Landesdelegiertenversammlung 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Landesdelegiertenversammlung 2010"

Transkript

1 Landesdelegiertenversammlung 2010 Bückeburg Niedersachsen

2 Tagesordnung (Samstag) Begrüßung, Grußworte Feststellung der Zahl der stimmberechtigten Mitglieder der Landesversammlung und der Beschlussfähigkeit Wahl von 2 TagungsleiterInnen und 2 ProtokollantInnen Feststellung der endgültigen Tagesordnung Zulassung von nicht fristgerecht eingebrachten Anträgen & 25. April 2010

3 Tagesordnung (Samstag) Rechenschaftsbericht des Vorstandes und Bericht vom Hauptausschuss Bericht der Rechnungsprüfer Aussprache und Entlastung des Vorstandes Beratung haushaltsrelevanter Anträge Vorstellung, Aussprache und Beschluss des Haushaltsplanes & 25. April 2010

4 Tagesordnung (Sonntag) Nachwahl des Landesvorsitzenden Wahl von 2 Kassenprüfern und 2 Ersatzprüfern Wahl von 2 Delegierten und 2 Ersatzdelegierten zum Hauptausschuss Wahl von 13 Delegierten und Ersatzdelegierten zur Bundeshauptversammlung am 06./07 November in Erfurt Beratung von Anträgen Verschiedenes & 25. April 2010

5 Eröffnung und Begrüßung Begrüßung durch Volker Czech Stellvertretender Landesvorsitzender Begrüßungsworte durch Herrn Horst Sassenberg Stellvertretender Landrat des Landkreises Schaumburg Begrüßungsworte durch Herrn Reiner Brombach Bürgermeister der Stadt Bückeburg & 25. April 2010

6 Eröffnung und Begrüßung Grußworte von Karsten Hübener ADFC Bundesvorsitzender Grußworte von Michael Stoewer ADFC Vorstandssprecher KV Schaumburg & 25. April 2010

7 Regularien Feststellung der Beschlussfähigkeit Wahl des Sitzungspräsidiums & 25. April 2010

8 Rechenschaftsbericht - chronologisch & 25. April 2010

9 Landesdelegiertenversammlung WHV LV - Fahrradtour zur Infobox JWP & 25. April 2010

10 Landesdelegiertenversammlung WHV Synopsis (siehe >>Protokolle) Wahlen (derzeitiger Landesvorstand wurde für 2 Jahre gewählt) Drei Satzungsänderungen wurden beschlossen 4 Abs. 5, Satz 1: Mitglieder sind Mitglieder des Bundesverbandes, des Landesverbandes und dessen Untergliederungen soweit solche bestehen 5 Abs. 1, Satz 1: Mitgliedschaft kann bei einer selbstständigen Gliederung erworben werden, wird in der Regel jedoch beim Bundesverband erworben. 10 Abs. 2: Der Landesvorstand besteht aus: a) der / dem Landesvorsitzenden. b) einer / einem stellvertretenden Landesvorsitzenden als Schatzmeister c) Mindestens zwei bis zu sieben weiteren stellvertretenden Landesvorsitzenden Zwei der Vorstandsmitglieder gemeinsam vertreten den Verein gem. 26 BGB & 25. April 2010

11 Radtourenleiterseminare Kramelheide Bredbeck Jörg Kappmeyer Barbara Köhlmann Roland Huhn & 25. April 2010

12 Fahrradkurse für Erwachsene April, Juni und Oktober 2009 Ingrid Dollinger vom KV Celle & 25. April 2010

13 Schatzmeistertreffen in Bremen Steuerprüfung durch das Finanzamt Mehr dazu später von Dieter Strege & 25. April 2010

14 Parlamentarischer Abend mit Radtour In Hannover Handreichung und Info im Internet Folge: Einladung zur parlamentarischen Anhörung & 25. April 2010

15 Landestreffen in Teufelsmoor Oktober in Bredbeck KV Osterholz-Scharmbeck & 25. April 2010

16 Landestreffen im Teufelsmoor Grundstein gelegt für Regionalkonferenzen Gesundheits- und Ergonomieprogramm Aktivenfortbildung vor Ort Kommen wir später drauf zurück & 25. April 2010

17 Bundesversammlung In Hameln & 25. April 2010

18 Bundeshauptausschuss 3 Sitzungen des ADFC Bundeshauptausschusses (BHA) Informationsaustausch Bundesvorstand und Landesverbände (Haushalt BV, Leitantrag BV Zukunftsmobilität Fahrrad, Unterstützung Ost- Bundesländer, Zusammenarbeit Gliederungen, Bett&Bike, Bundespolitik, etc., ) 30 Jahre ADFC am (gepl. Feiern in 2009) Verabschiedung Technische Richtlinie Codierung Wahlen Leitungen Fachausschüsse Radverkehr, Tour. Wahl Schlichtungsausschuss Diskussion über Erfordernis Beitragserhöhung ab & 25. April 2010

19 KV/OG Treffen in Bremen Bericht von Ilse Lacroix im Internet und Input # 20 Neues Konzept der Durchführung Vorstellung der neuen Angebote Aktivenfortbildung vor Ort Wie es Euch gefällt Fortbildung Vor Ort Regionalkonferenzen Gesundheits- und Ergonomieprogramm & 25. April 2010

20 AFB vor Ort Wie es Euch gefällt Wir kommen zu Euch - Wohin Ihr wollt Wir kommen zu Euren Terminen - Wann Ihr wollt Wir passen die Inhalte für Euch an - Was Ihr wollt & 25. April 2010

21 AFB vor Ort - Pilotveranstaltung KV Ammerland Tourenleiterseminar & 25. April 2010

22 6 Regionen in Niedersachsen & 25. April 2010

23 Regionalkonferenzen - Zeitplanung Sechs Konferenzen in zwei Jahren & 25. April 2010

24 Tourenportalschulung in Bremen Tourenportal ist ein wichtiger Baustein in der Zukunftsplanung des ADFC Tourenportal ergänzt das kartografische Angebot des ADFC Niedersachsen weist noch zu viele weiße Flecken auf & 25. April 2010

25 Anhörung im Landtag Angestoßen durch parlamentarischen Abend und Radtour im Vorjahr & 25. April 2010

26 Anhörung im Landtag Eckpunkte des ADFC-Beitrags (15 min) Vorstellung ADFC Anteil des Radverkehr am Gesamtverkehr erhöhen Koordinierungsstellen wie Fahrradbeauftragten und interministeriale Arbeitsgruppe schaffen Fahrradtourismus Diebstahlprävention & 25. April 2010

27 Anhörung im Landtag ADFC stellte sich sehr kompetent dar! Sehr souverän von Detlev Gündel vorgetragen Sehr viele Nachfragen aus allen Fraktionen & 25. April 2010

28 Anträge im Vergleich Inhalte CDU/FDP SPD Grünen Radverkehrskonzept Bau-und Erhaltung von Radwegen an Landesstraßen ÖPNV Informationssystem Straßenzustandserfassung, Sicherheitsaudit 4 4 Kompetenzen bündeln (Runder Tisch, Fahrradbeauftragter) 4 4 D-Netz und N-Netz Bürgerradwege 4 Behindertengerechte Routen 4 Tourismus fördern 4 4 Anteil des Radverkehrs erhöhen Fahrraddiebstahl / Prävention & 25. April 2010

29 Gespräch mit Verkehrsminister Bode ADFC am 29. März 2010 im MWAV Themen waren u.a.: Runder Tisch Radverkehr der Landesregierung noch in 2010 Ein Ansprechpartner für ADFC LV im MWAV wurde benannt Öffentlichkeitsarbeit MWAV für mehr Radverkehr soll verstärkt werden (Landesbündnis pro Rad) Keine Ergebnis über Erstellung Radverkehrskonzept Nds. und über zentrale Koordinierungsstelle L-Reg. RFW Bestandsanalyse und Aufdatierung N-Netz für nicht angenommene Routen gem. MWAV Runder Tisch Radverkehr wird neu belebt!!!??? Saborowski, Schmalgemeier, Minister Bode, VC, HR & 25. April 2010

30 Erlebnismesse Fahrradpavillon Sehr gut gelaufen für alle Beteiligten KV Hannover Bett & Bike Landesgeschäftsstelle & 25. April 2010

31 input elektronische Version Aktuelle Ausgabe immer oben auf der ADFC Startseite Ältere Ausgaben erreichbar über die linke Navigationsspalte & 25. April 2010

32 input elektronische Version 4 Ausgaben Angekündigt per Rundmail KV sollten Rundmail weiterverteilen Hinweis auf Link auf ADFC Webseite weiterverbreiten & 25. April 2010

33 Webseite Neue Rubriken Input Dieses und Jenes Ab und zu ein Blick über den Tellerrand Fortbildung Weitere in Vorbereitung Claus Neubauer & 25. April 2010

34 Mitgliederstatistik Stichtag: 1. Februar ,9% 3,3% ? & 25. April 2010

35 Mitgliederstatistik - Familien Stichtag: 1. Februar ,3% 3,7% ? & 25. April 2010

36 Mitgliederstatistik 2009 bis & 25. April 2010

37 Mit dem Rad zur Arbeit Teilnehmer bundesweit Teilnehmer in Niedersachsen Teams in Betrieben Potential wird im ADFC noch nicht ausreichend genutzt & 25. April 2010

38 Fahrradfreundliche Betriebe Projekt fahrradfreundliches Unternehmen aus Hannover mit Unterstützung des ADFC Aktion: Hannover sucht den fahrradfreundlichsten Betrieb 2009 Unterstützung durch Bärbel van Weert-Frerick & 25. April 2010

39 Bett & Bike Bett & Bike Nds sehr erfolgreich 740 Betriebe Zusätzliches, sehr handliches Verzeichnis für Niedersachsen herausgegeben Steht demnächst auch den KVs zur Verfügung & 25. April 2010

40 Bett & Bike Bundesweites Bett & Bike Deutschland Jetzt (endlich) lenkertaschenfreundlich Im März erschienen Präsentation auf Radreisemesse in HH Fahrradpavillon H & 25. April 2010

41 Bett & Bike Qualitätskontrolle erfolgt durch Betriebsbesuche Soll 2010 verstärkt werden Bundeseinheitlicher Standard ist notwendig. Projekt wird federführend betreut von Ulla Rademacher & 25. April 2010

42 Gesundheit ADFC Bonusheft für die Punktesammler Konzeptionelle Vorbereitungen für das Seminar Warum macht Radfahren fit? & 25. April 2010

43 Gesundheit Warum macht Radfahren fit? Vortrag von Frau Reissdorf beim Landestreffen Intensive Kontakte zum Landessportbund Ziel: Entwicklung eines Fortbildungskonzeptes für Tourenleiter Ausloten einer Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Turnerbund Erstes Gespräch mit dem zuständigen Vorstandsmitglied hat stattgefunden & 25. April 2010

44 Weitere Projekte Fahrradpolitischer Arbeitskreis Teilnehmer: Peter Hofmann, Detlev Gündel und Martin Langer Metropolregion H, BS, GÖ - AG Mobilität und Radverkehr Teilnehmer: Peter Hofmann Regierungskommission Klimaschutz - Arbeitskreis Mobilität und Innovation Teilnehmer: Martin Langer & 25. April 2010

45 Fahrradfreundliche Kommune Jurymitglied für den ADFC Niedersachsen: Peter Hofmann Preisverleihung am 17. Juni 2009 An the winner is. Lehrte & 25. April 2010

46 Personelles Verabschiedung des Referenten Detlev Gündel Abschiedsgeschenk: 1 Wochenende für 2 Personen im Hotel Steinhagen Damnatz an der Elbe Bett & Bike Betrieb Vollverpflegung Bootsfahrt auf der Elbe & 25. April 2010

Landesversammlung 2010 am 24./ in Bückeburg. 70 stimmberechtigte Delegierte am stimmberechtigte Delegierte am

Landesversammlung 2010 am 24./ in Bückeburg. 70 stimmberechtigte Delegierte am stimmberechtigte Delegierte am Landesverband Niedersachsen Landesversammlung 2010 am 24./25.04.2010 in Bückeburg Anwesende: s. Delegiertenliste 70 stimmberechtigte Delegierte am 24.04.2010 69 stimmberechtigte Delegierte am 25.04.2010

Mehr

Protokoll der Landesversammlung des ADFC Niedersachsen e.v. am 26./27. April 2008 in Hannover

Protokoll der Landesversammlung des ADFC Niedersachsen e.v. am 26./27. April 2008 in Hannover Protokoll der Landesversammlung des ADFC Niedersachsen e.v. am 26./27. April 2008 in Hannover TOP 1 Begrüßung, Grußworte Der Vorsitzende des Landesverbandes Niedersachsen Gernot Lucks eröffnet die Landesversammlung

Mehr

Rückblick Schatzmeistertreffen:

Rückblick Schatzmeistertreffen: Rückblick 2008 Schatzmeistertreffen: Rekordteilnehmerzahl weitere Werbung bei KV-Schatzmeistern sinnvoll einige Kreisverbände auf gutem Weg zum selbstständigen Steuersubjekt ADFC Niedersachsen KV/OG-Treffen

Mehr

Protokoll. Landesdelegiertenversammlung Vom

Protokoll. Landesdelegiertenversammlung Vom Protokoll Landesdelegiertenversammlung Vom 26.11.2016 Anlage2 Tagesordnung Top 0 Begrüßung der LDV und der Gäste Top 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit Top 2 Annahme des Protokolls 2015 Top 3 Beschlussfassung

Mehr

Volker Czech Stellvertretender Landesvorsitzender

Volker Czech Stellvertretender Landesvorsitzender ADFC Niedersachsen Landesversammlung 2016 Volker Czech Stellvertretender Landesvorsitzender Öffentlicher Verkehr Große Unterstützung durch Georg Lenke Tauscht sich aus mit anderen ADFClern beim Fachausschuss

Mehr

Jahreshauptversammlung 2016

Jahreshauptversammlung 2016 Jahreshauptversammlung 2016 ADFC Kreisverband Hameln-Pyrmont Hameln, 9. Februar 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung der Mitglieder und Gäste 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der stimmberechtigten

Mehr

ADFC Niedersachsen Landesversammlung Herzlich Willkommen!

ADFC Niedersachsen Landesversammlung Herzlich Willkommen! ADFC Landesversammlung 2012 Herzlich Willkommen! Landesversammlung 2012 Michael Roesberg Landrat des Landkreises Stade ADFC-Landesversammlung 1 17. / 18.03.2012 Landesversammlung 2012 Uwe Merckens Stellvertretender

Mehr

Landesverband Niedersachsen. Landesversammlung 2011 am in Göttingen

Landesverband Niedersachsen. Landesversammlung 2011 am in Göttingen Landesverband Niedersachsen Landesversammlung 2011 am 26.-27.03.2011 in Göttingen Anwesende: Protolkoll: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Tagesordnung: s. Delegiertenliste 72 stimmberechtigte Delegierte am

Mehr

Jahreshauptversammlung 2014

Jahreshauptversammlung 2014 Jahreshauptversammlung 2014 ADFC Kreisverband Hameln-Pyrmont Hameln, 18. Februar 2014 Tagesordnung 1. Begrüßung der Mitglieder und Gäste 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der stimmberechtigten

Mehr

Landesversammlung Rechenschaftsbericht Dieter Schulz

Landesversammlung Rechenschaftsbericht Dieter Schulz Landesversammlung 2012 Rechenschaftsbericht Dieter Schulz Innere Struktur Mitgliederentwicklung 16000 14000 12000 10000 8000 6000 4000 2000 0 1389314212 1252612889 13314 7643 6569 2008 2009 2010 2011 01.03.2012

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des ADFC am Kreisverband Böblingen und Ortsgruppe Böblingen / Sindelfingen

Protokoll der Mitgliederversammlung des ADFC am Kreisverband Böblingen und Ortsgruppe Böblingen / Sindelfingen Protokoll der Mitgliederversammlung des ADFC am 13.01.2011 Kreisverband Böblingen und Ortsgruppe Böblingen / Sindelfingen Versammlungsort: Ernst Schäfer Haus, Corbeil-Essonnes-Platz 10 in Sindelfingen

Mehr

Protokoll der AfB-Bundeskonferenz 2018 Freitag, 04. Mai 2018, Willy-Brandt-Haus, Berlin. Mehr Bildung wagen!

Protokoll der AfB-Bundeskonferenz 2018 Freitag, 04. Mai 2018, Willy-Brandt-Haus, Berlin. Mehr Bildung wagen! Protokoll der AfB-Bundeskonferenz 2018 Freitag, 04. Mai 2018, Willy-Brandt-Haus, Berlin Mehr Bildung wagen! Freitag, 04. Mai 2018 14.30 Uhr Eröffnung und Begrüßung durch Ulf Daude, AfB-Bundesvorsitzender

Mehr

Start-up Niedersachsen. Heimat der Ideen. Einladung zum Landesparteitag am 7./8. September 2018 in Braunschweig

Start-up Niedersachsen. Heimat der Ideen. Einladung zum Landesparteitag am 7./8. September 2018 in Braunschweig Start-up Niedersachsen. Heimat der Ideen. Einladung zum Landesparteitag am 7./8. September 2018 in Braunschweig Tagesordnung Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, zu unserem diesjährigen Landesparteitag

Mehr

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor:

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor: Protokoll für die 26. Landesversammlung des Landeverbandes Bremen e. V. im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder vom 14. März 2009 in der Jugendherberge Rotenburg Folgende Tagesordnung lag vor: 1. Begrüßung

Mehr

Landesversammlung 2013 am in Bad Zwischenahn

Landesversammlung 2013 am in Bad Zwischenahn Landesversammlung 2013 am 13.-14.04.2013 in Bad Zwischenahn Anwesende: Protokoll: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Tagesordnung: s. Delegiertenliste 72 stimmberechtigte Delegierte am 13.04. 71 stimmberechtigte

Mehr

Anwesender Vorstand: Volker Preibisch, Vorsitzender (VP) Wolfgang Schramm, stellv. Vorsitzender (WS) Martin Hoffmann, stellv. Vorsitzender (MH) Weitere Anwesende: Christoph Deike, Geschäftsführer (CD)

Mehr

Tagesordnung. Zusammen stark. Für Niedersachsen. Einladung zum Landesparteitag am 26. November 2016 in Hameln

Tagesordnung. Zusammen stark. Für Niedersachsen. Einladung zum Landesparteitag am 26. November 2016 in Hameln Tagesordnung Zusammen stark. Für Niedersachsen. Einladung zum Landesparteitag am 26. November 2016 in Hameln Einladung nach Hameln Landesparteitag Tagesordnung 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, zum Landesparteitag

Mehr

Satzung des Landesverbandes Berlin der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) (zuletzt geändert auf dem Landesparteitag am 11.

Satzung des Landesverbandes Berlin der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) (zuletzt geändert auf dem Landesparteitag am 11. Satzung des Landesverbandes Berlin der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) (zuletzt geändert auf dem Landesparteitag am 11. Februar 2017) 1 Name, Sitz und Tätigkeitsgebiet 1.1 Die Ökologisch-Demokratische

Mehr

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler.

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler. Protokoll der Mitgliederversammlung des Kreissportbundes Soest e.v. am 20.03.2017 in Soest (Landesinstitut für Schule) Beginn: Ende: 18.00 Uhr 19.55 Uhr Teilnehmer/Teilnehmerinnen: TN - Liste (siehe Anlage

Mehr

30. ordentlichen Bundesmitgliederversammlung

30. ordentlichen Bundesmitgliederversammlung Marcel Luthe Bundesvorsitzender LHG Ackerstraße 3b 10115 Berlin An die Delegierten und Gäste zur 30. ordentlichen Bundesmitgliederversammlung des LHG (über die Vorsitzenden der Gruppen) Bundesverband Liberaler

Mehr

Satzung des Verbandes. Ingenieure für Kommunikation e.v.

Satzung des Verbandes. Ingenieure für Kommunikation e.v. Satzung des Verbandes Ingenieure für Kommunikation e.v. 1 Name, Sitz und Gliederung 1.1 Der Verband führt den Namen Ingenieure für Kommunikation e.v. 1.2 Sitz und Gerichtsstand ist Dortmund. 1.3 Der Verband

Mehr

Das touristische Informationssystem des ADFC. Schwerpunkt: ADFC-Tourenportal

Das touristische Informationssystem des ADFC. Schwerpunkt: ADFC-Tourenportal Das touristische Informationssystem des ADFC Schwerpunkt: ADFC-Tourenportal Start-Workshop 11.11.2006 Aktive und Hauptamtliche tragen zusammen: Welche Ansprüche und Wünsche haben Menschen, die mit dem

Mehr

Satzung der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik im Land Brandenburg (SGK Brandenburg) e. V.

Satzung der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik im Land Brandenburg (SGK Brandenburg) e. V. Satzung der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik im Land Brandenburg (SGK Brandenburg) e. V. Beschlossen auf der Mitgliederversammlung der SGK Brandenburg e. V. am 9. April 2011 1 Name

Mehr

satzung des NPD-Landesverbandes Thüringen

satzung des NPD-Landesverbandes Thüringen satzung des NPD-Landesverbandes Thüringen Satzung des Landesverbandes Thüringen der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) 1. Name und Sitz Der Landesverband Thüringen der Nationaldemokratischen

Mehr

Satzung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) Stand Name und Sitz Der Landesverband

Satzung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) Stand Name und Sitz Der Landesverband Satzung des Landesverbandes Rheinland-Pfalz der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) Stand 26.04.2015 1. Name und Sitz Der Landesverband Rheinland-Pfalz der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands

Mehr

Einladung KPV LANDESTAG 2017 EIN STARKES BRAUCHT STARKE KOMMUNEN. Samstag, 19. August 2017, 10:00 Uhr Lehwaldhalle, Darscheid

Einladung KPV LANDESTAG 2017 EIN STARKES BRAUCHT STARKE KOMMUNEN. Samstag, 19. August 2017, 10:00 Uhr Lehwaldhalle, Darscheid KPV LANDESTAG 2017 Einladung EIN STARKES RHEINLAND-PFALZ BRAUCHT STARKE KOMMUNEN Samstag, 19. August 2017, 10:00 Uhr Lehwaldhalle, Darscheid DIE KOMMUNALEN IN RHEINLAND-PFALZ Liebe Delegierte, liebe Gäste,

Mehr

ADFC für Einsteiger. Struktur, Satzung, Finanzen, Mitbestimmung im Landesverband Bayern

ADFC für Einsteiger. Struktur, Satzung, Finanzen, Mitbestimmung im Landesverband Bayern ADFC für Einsteiger Struktur, Satzung, Finanzen, Mitbestimmung im Landesverband Bayern Einführung für Neu-Aktive zur schnelleren Orientierung und mehr Transparenz im Verband Eric Becker, stv. LV Bayern

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DIE BUNDESFACHAUSSCHÜSSE, LIBERALEN FOREN UND KOMMISSIONEN DER FDP. gemäß 22 Abs. 7 Bundessatzung

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DIE BUNDESFACHAUSSCHÜSSE, LIBERALEN FOREN UND KOMMISSIONEN DER FDP. gemäß 22 Abs. 7 Bundessatzung GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DIE BUNDESFACHAUSSCHÜSSE, LIBERALEN FOREN UND KOMMISSIONEN DER FDP gemäß 22 Abs. 7 Bundessatzung Die Geschäftsordnung für Bundesfachausschüsse, Liberale Foren und Kommissionen der

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Der Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.v. -BDS-

Der Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.v. -BDS- Bezirksvereinigung Göttingen Der Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.v. -BDS- Referent: Gunther Schwitters, Schiedsmann und Mediator im Flecken Bovenden, Vors. der BzVgg Gliederung des Vortrages:

Mehr

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v.

Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v. Bezirksverband der Kleingärtner Berlin Weißensee e.v. Protokoll der Delegiertenversammlung am 30. Oktober 2010 im Kulturhaus der KGA Märchenland Beginn: 10.00 Uhr Ende: 13.10 Uhr Teilnehmer: entsprechend

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Protokoll. Landesversammlung des ADFC-RLP Vom in Ingelheim

Protokoll. Landesversammlung des ADFC-RLP Vom in Ingelheim Protokoll Landesversammlung des ADFC-RLP Vom 25.11.2017 in Ingelheim Anlage4 Tagesordnung 10:00 Begrüßung und Einführung Christian von Staden 10:05 Grußwort Ralf Claus, Oberbürgermeister von Ingelheim

Mehr

ADFC Bad Vilbel. Jahreshauptversammlung am Bad Vilbel e.v.

ADFC Bad Vilbel. Jahreshauptversammlung am Bad Vilbel e.v. ADFC Bad Vilbel Jahreshauptversammlung am Tagesordnung 1. Begrüßung und Festlegung der Tagesordnung 2. Bericht des Vorstands über das Jahr 2013 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Aussprache und Entlastung

Mehr

Geschäftsordnung. Arbeitskreis Schule, Bildung und Sport der CSU

Geschäftsordnung. Arbeitskreis Schule, Bildung und Sport der CSU Geschäftsordnung Arbeitskreis Schule, Bildung und Sport der CSU Diese Satzung wurde auf der Landesversammlung des AKS am 28. November 2008 in München beschlossen, vom Parteivorstand der CSU am 02. Februar

Mehr

127. Deutscher Fleischer-Verbandstag

127. Deutscher Fleischer-Verbandstag 127. Deutscher Fleischer-Verbandstag 2017 POTSDAM 08. 09. OKTOBER 2017 Einladung Programm Sonntag, 08. Oktober 2017 11.00 Uhr Matinee des Fleischerhandwerks Begrüßung Mathias Bothe Obermeister der Fleischer-Innung

Mehr

Satzung. Alternative für Deutschland. Kreisverband Bergstraße

Satzung. Alternative für Deutschland. Kreisverband Bergstraße Satzung Alternative für Deutschland Kreisverband Bergstraße Beschlossen von der Kreishauptversammlung am 10.11.2014 Zuletzt geändert durch die Kreishauptversammlung am 01.06.2017 1 1 Name, Sitz und Tätigkeitsgebiet

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Satzung der Schüler Union Deutschlands. In der Fassung vom 19. Juni 1994

Satzung der Schüler Union Deutschlands. In der Fassung vom 19. Juni 1994 Satzung der Schüler Union Deutschlands S In der Fassung vom 19. Juni 1994 atzung Diese Satzung wurde in dieser Form durch den BKA am 28. Januar 1990 in Bonn verabschiedet und vom Bundesvorstand der Jungen

Mehr

- diefluthilfe-aktion "Sankt Augustiner Sportler helfen", bei der über 5000 zusammengekommen sind.

- diefluthilfe-aktion Sankt Augustiner Sportler helfen, bei der über 5000 zusammengekommen sind. Stadtsportverband Sankt Augustin e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung am 03.03.2005 Ort: Rathaus Raum 129 "Info" Protokollant: Andreas Becker Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:00 Uhr TOP 1: Eröffnung und

Mehr

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gamsen Sitzungsdauer: Beginn 19:05 Uhr Ende 20:30 Uhr Tagesordnung Datum: 17.11.2016 Punkt 1 Begrüßung

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung der Ortsgruppe Neufahrn/Eching

Protokoll der Gründungsversammlung der Ortsgruppe Neufahrn/Eching Seite 1 2016-11-22 - Gründungsversammlung der Ortsgruppe Neufahrn/Eching Protokoll der Gründungsversammlung der Ortsgruppe Neufahrn/Eching Ort: Gasthof Maisberger in Neufahrn Zeit: 22. November 2016 ab

Mehr

Protokoll der Kreismitgliederversammlung des Kreisverband Piratenpartei Hagen

Protokoll der Kreismitgliederversammlung des Kreisverband Piratenpartei Hagen Protokoll der Kreismitgliederversammlung des Kreisverband Piratenpartei Hagen Datum: 15.10.2016 Ort: Geschäftsstelle der Piraten Hagen 1. Eröffnung Eröffnung der Akkreditierung ab 9:45 Mitglieder 40, stimmberechtigt

Mehr

Satzung des FDP-Kreisverbandes Zwickau

Satzung des FDP-Kreisverbandes Zwickau Satzung des FDP-Kreisverbandes Zwickau 1 Zweck und Rechtsform Der FDP-Kreisverband Zwickau ist eine Gliederung des Landesverbandes Sachsen der Freien Demokratischen Partei im Sinne und nach Maßgabe des

Mehr

Unsere Zeichen Dateiname Datum Seite 903/D03/902 Rö.La. Protokoll

Unsere Zeichen Dateiname Datum Seite 903/D03/902 Rö.La. Protokoll An die Mitglieder des Gesamtvorstandes LEBENSHILFE für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Niedersachsen e.v. nachrichtlich: Herrn Masuch, Herrn Stolz und Herrn Röhr Unsere Zeichen Dateiname

Mehr

28. Mitgliederversammlung des ADFC Düsseldorf e.v., 1. April 2017

28. Mitgliederversammlung des ADFC Düsseldorf e.v., 1. April 2017 28. Mitgliederversammlung des ADFC Düsseldorf e.v., 1. April 2017 Ort: Uhrzeit: Anwesende: Bürgerhaus Bilk, Bürgersaal 1, Bachstraße 145, 40225 Düsseldorf Einladung für 15:30 Uhr, Beginn um 15:39 Uhr 70

Mehr

Herzlich Willkommen. Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen (AGFK) Infoveranstaltung am

Herzlich Willkommen. Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen (AGFK) Infoveranstaltung am Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen (AGFK) Infoveranstaltung am 24.11.2014 in Hannover Herzlich Willkommen www.agfk-niedersachsen.de info@agfk-niedersachsen.de Programm Begrüßung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Fahrradkommunalkonferenz Erfurt 2013 AGFK Thüringen. Fahrradkommunalkonferenz Erfurt AG Fahrradfreundliche Kommunen Thüringen

Fahrradkommunalkonferenz Erfurt 2013 AGFK Thüringen. Fahrradkommunalkonferenz Erfurt AG Fahrradfreundliche Kommunen Thüringen Fahrradkommunalkonferenz Erfurt 2013 AGFK Thüringen Die AG Fahrradfreundliche Kommunen Thüringen Gründung 2009 durch den Freistaat auf Grundlage des Radverkehrskonzeptes Thüringen 2008 Neustart - offizielle

Mehr

Geschäftsordnung für die Bundesfachausschüsse, Liberalen Foren und Kommissionen der Freien Demokratischen Partei

Geschäftsordnung für die Bundesfachausschüsse, Liberalen Foren und Kommissionen der Freien Demokratischen Partei Geschäftsordnung für die Bundesfachausschüsse, ****************************************************************************** 48 FDP Gemäß 22 Abs. 7 Bundessatzung Die Geschäftsordnung für Bundesfachausschüsse

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz Einladung zur LG-Mitgliederversammlung Am Samstag, 21.Februar 2015, Beginn 09:30 Uhr in der Stadthalle Alzey Nach 9,

Mehr

Geschäftsordnung. der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der Christlich-Sozialen Union in Bayern

Geschäftsordnung. der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der Christlich-Sozialen Union in Bayern Geschäftsordnung der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der Christlich-Sozialen Union in Bayern Herausgeber: Verantwortlich: Christlich-Soziale Union in Bayern e.v. Kommunalpolitische Vereinigung Franz

Mehr

DLRG Jugend Westfalen - Landesjugendordnung

DLRG Jugend Westfalen - Landesjugendordnung Präambel Die Landesjugendordnung (nachfolgend LJO) basiert auf 11 der Satzung des Landesverbandes Westfalen e.v. (nachfolgend LV-Westfalen) der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (nachfolgend DLRG).

Mehr

Radverkehrsförderung mit Konzept zum Erfolg. 5. Fahrradkommunalkonferenz in Kassel

Radverkehrsförderung mit Konzept zum Erfolg. 5. Fahrradkommunalkonferenz in Kassel 5. Fahrradkommunalkonferenz 9. + 10. 11. 2011 in Kassel RADFORUM REGION KASSEL Koordinierte Radverkehrsförderung Stadt und Landkreis Region Kassel Die Mitte viele Wege in die Mitte: Schienennetz Autobahnen

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Satzung. Kreisverband Leipzig Stadt. beschlossen auf dem Kreisparteitag der FDP in Leipzig. am 10. März zuletzt geändert am 27.

Satzung. Kreisverband Leipzig Stadt. beschlossen auf dem Kreisparteitag der FDP in Leipzig. am 10. März zuletzt geändert am 27. Kreisverband Leipzig Stadt Satzung beschlossen auf dem Kreisparteitag der FDP in Leipzig am. März 0 zuletzt geändert am. Januar Inhaltsverzeichnis Zweck und Rechtsform Ortsverbände Organe Der Kreisparteitag

Mehr

Mobilitätsforum TKS/Berlin-Südwest am Rückblick auf das 1. Mobilitätsforum TKS/Berlin-Südwest am Peter Weis, Ansprechpartner

Mobilitätsforum TKS/Berlin-Südwest am Rückblick auf das 1. Mobilitätsforum TKS/Berlin-Südwest am Peter Weis, Ansprechpartner Mobilitätsforum TKS/Berlin-Südwest am 17.03.2018 Rückblick auf das 1. Mobilitätsforum TKS/Berlin-Südwest am 21.11.2015 Peter Weis, Ansprechpartner 1 Prioritäten der AG Regionale Mobilität TKS Unsere Prioritätenliste

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr

Satzung des ADFC Köln - Stand

Satzung des ADFC Köln - Stand Köln Satzung des ADFC Köln - Stand 28.01.2015 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Köln e.v." (im Folgenden "ADFC Köln" genannt).

Mehr

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind. POKER-VERBAND BERLIN c/o UUV An die Vorstände der Mitglieder im PVB Berlin den 19.01.2016 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie recht herzlich

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

zu 1. Die Tagesordnung wurde einstimmig angenommen.

zu 1. Die Tagesordnung wurde einstimmig angenommen. Protokoll der Gründungsversammlung des Vereins Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen e. V. (AGFK) am 21.05.2015 in Hannover Am 21.05.2015 fanden sich die in der Anwesenheitsliste

Mehr

57. Sitzung der Vertreterversammlung (14. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 19. November 2015

57. Sitzung der Vertreterversammlung (14. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 19. November 2015 Kassenärztliche Vereinigung KBerlin 57. Sitzung der Vertreterversammlung (14. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 19. November 2015 Beschlussprotokoll TAGESORDNUNG vorgeschlagen und

Mehr

Die ihr zur Verfügung stehenden Mittel verwendet sie in eigener Verantwortung.

Die ihr zur Verfügung stehenden Mittel verwendet sie in eigener Verantwortung. Präambel Beschluss LV 31/2013 LV-Sitzung vom 16.10.2013 Werden in der Satzung sprachlich vereinfachte Bezeichnungen wie Landesjugendleiter/Vorsitzender, Stellvertreter usw. verwendet, beziehen sich diese

Mehr

Satzung des ADFC Landesverbandes Niedersachsen e.v.

Satzung des ADFC Landesverbandes Niedersachsen e.v. Satzung des ADFC Landesverbandes Niedersachsen e.v. vom 26.01.1991 in der Fassung vom: 22.03.2014 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Niedersachsen

Mehr

Bundesjugendordnung der DLRG-Jugend

Bundesjugendordnung der DLRG-Jugend Bundesjugendordnung der DLRG-Jugend Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Die Bundesjugendordnung der DLRG-Jugend basiert auf dem 6 der Satzung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. (DLRG) und

Mehr

RADforum Rhein-Main 2011 in Frankfurt - Bericht aus Wiesbaden. Die Hessischen Radfernwege

RADforum Rhein-Main 2011 in Frankfurt - Bericht aus Wiesbaden. Die Hessischen Radfernwege RADforum Rhein-Main 2011 in Frankfurt - Bericht aus Wiesbaden Die Hessischen Radfernwege 1 Ziele der Radverkehrsförderung Förderung des Radverkehrs und Die Erhöhung des Radverkehrsanteils im Modal Split

Mehr

Bericht des Geschäftsführenden Landesvorstandes des hlb-niedersachsen e.v. an die Delegierten der Delegiertenversammlung vom

Bericht des Geschäftsführenden Landesvorstandes des hlb-niedersachsen e.v. an die Delegierten der Delegiertenversammlung vom Bericht des Geschäftsführenden Landesvorstandes des hlb-niedersachsen e.v. an die Delegierten der Delegiertenversammlung vom 16. 04. 2016 Vorgetragen von Prof. Dr. Josef Wehberg Der Geschäftsführende Landesvorstand

Mehr

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 20.04.2015 Ort: Kommunal-Touristisches Zentrum Golzow, Hauptstraße 16 in 15328 Golzow Uhrzeit: 18:00 bis 20:30 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Tagesordnung. Mehr Heimat! #mehrheimat. Einladung zum Landesparteitag der CDU in Niedersachsen am 13. August 2016 in Hildesheim

Tagesordnung. Mehr Heimat! #mehrheimat. Einladung zum Landesparteitag der CDU in Niedersachsen am 13. August 2016 in Hildesheim Tagesordnung Mehr Heimat! #mehrheimat Einladung zum Landesparteitag der CDU in Niedersachsen am 13. August 2016 in Hildesheim Einladung nach Hildesheim Landesparteitag Tagesordnung 2016 Sehr geehrte Damen

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung der DLRG OG Lüneburg vom TOP 1 Begrüßung. TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit

Protokoll zur Jahreshauptversammlung der DLRG OG Lüneburg vom TOP 1 Begrüßung. TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit Protokoll zur Jahreshauptversammlung der DLRG OG Lüneburg vom 25.02.2017 Beginn: Ende: 18:00 Uhr 19.30 Uhr Teilnehmer: siehe Anlage 1 Gäste: Maruhn, Frank: ASB Lüneburg Bauschke, Tanja: stellv. Landrätin

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 21. März 2013

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 21. März 2013 Bad Vilbel e. V. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 21. März 2013 Ort: Bistro im Haus der Begegnung, Marktplatz 2, 61118 Bad Vilbel Beginn/Ende: 20:00 Uhr / 22:00 Uhr Anwesend: Dr. Ute Gräber-Seißinger,

Mehr

Satzung des LV -Mitte im DCNH e.v. Präambel

Satzung des LV -Mitte im DCNH e.v. Präambel Satzung des LV -Mitte im DCNH e.v. Präambel Aufgrund einer Neustrukturierung des DCNH e.v. haben die Delegierten der JHV 2017 mehrheitlich den Beschluss gefasst, die Landesverbänden Hessen, Franken und

Mehr

Fahrradfreundliches Lüdinghausen

Fahrradfreundliches Lüdinghausen Fahrradfreundliches Präsentation zur Bauausschuss-Sitzung der ADFC Ortsgruppe 15. Oktober 2013 Sitzungssaal Burg Fahrradfreundliches Präsentation zum Beitritt der Stadt zur AGFS Agenda Begrüßung Vorstellung

Mehr

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO)

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO) VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO) Inhalt: Seite 2 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite

Mehr

Preisverleihung Fahrradfreundlichster Arbeitgeber 2015

Preisverleihung Fahrradfreundlichster Arbeitgeber 2015 Preisverleihung Fahrradfreundlichster Arbeitgeber 2015 Wir stellen uns vor Planungsgemeinschaft Verkehr PGV Alrutz PGV Dargel-Hildebrandt GbR Folie 1 Planungsgemeinschaft Verkehr PGV Kurzportrait Wir werden

Mehr

Fahrradförderung. Gliederung. 1. Vorstellung Paul Lange & Co. 2. Zur Einstimmung 3. Wer tut was? 4. Diskussion

Fahrradförderung. Gliederung. 1. Vorstellung Paul Lange & Co. 2. Zur Einstimmung 3. Wer tut was? 4. Diskussion Gliederung 1. Vorstellung Paul Lange & Co. 2. Zur Einstimmung 3. Wer tut was? 4. Diskussion PAUL LANGE GROUP 440 employees working for the bicycle Das Fahrrad in der Nahmobilität I have a dream...!

Mehr

Jahreshauptversammlung 2018

Jahreshauptversammlung 2018 Jahreshauptversammlung 2018 ADFC Kreisverband Hameln-Pyrmont Hameln, 6. Februar 2018 Tagesordnung 1. Begrüßung der Mitglieder und Gäste 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der stimmberechtigten

Mehr

Gedanken der AGFK zum Verkehr

Gedanken der AGFK zum Verkehr Gedanken der AGFK zum Verkehr zur Fachtagung in Oldenburg am 30.11.2017 von Prof. Dr. Axel Priebs AGFK-Vorsitzender Erster Regionsrat der Region Hannover (auf der Basis der verbandspolitischen Positionen

Mehr

Protokoll der 1. Beratung vom 28. November 2013

Protokoll der 1. Beratung vom 28. November 2013 DIE LINKE. Landesverband Bremen Landesvorstand Protokoll der 1. Beratung vom 28. November 2013 Beginn: 18.05 Uhr Ende: 21.35 Uhr Leitung: Doris Achelwilm Protokoll: Andreas Anwesende: Landesvorstand: Beratend:

Mehr

VCP Bundesstruktur Stand März 2012

VCP Bundesstruktur Stand März 2012 Landesversammlung 2012: Struktur Bund VCP Bundesstruktur Stand März 2012 Grundinformationen VCP BuVo bestätigt BR Entsendet beruft wählt + entlastet BL BV Entsendet Vorsitz 1 MV VCP e.v. Vorstand 2 wählt

Mehr

WIRTSCHAFTSFÖRDER-VEREINIGUNG APOLDA WEIMARER LAND e. V.

WIRTSCHAFTSFÖRDER-VEREINIGUNG APOLDA WEIMARER LAND e. V. WIRTSCHAFTSFÖRDER-VEREINIGUNG APOLDA WEIMARER LAND e. V. Protokoll zur Mitgliederversammlung der Wirtschaftsförder-Vereinigung Apolda- Weimarer Land e.v. Termin: 30. Mai 2013 Ort: Hotel am Schloß Apolda

Mehr

Jahreshauptversammlung 2019

Jahreshauptversammlung 2019 DLRG OG Leer e.v. Vorstand Revisoren Mitglieder Samstag, 19. Januar 2019 Jahreshauptversammlung 2019 Liebe Kameradinnen und Kameraden, hiermit lade ich Euch zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung der Juniorenfördergemeinschaft Lechfeld

Protokoll der Gründungsversammlung der Juniorenfördergemeinschaft Lechfeld Protokoll der Gründungsversammlung der Juniorenfördergemeinschaft Lechfeld 28. März 2014 Vereinsheim des SV Untermeitingen 1928 e.v. Ungarnstraße 100 86836 Untermeitingen Version 1.0 Am Freitag, den 28.März

Mehr

Satzung des ADFC Wolfenbüttel e. V.

Satzung des ADFC Wolfenbüttel e. V. Satzung des ADFC Wolfenbüttel e. V. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr 1) Der Verein trägt den Namen Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband für Stadt und Landkreis Wolfenbüttel (ADFC Wolfenbüttel).

Mehr

S a t z u n g. der Thüringer Landesstelle für Suchtfragen e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 2 Zweck und Aufgabe

S a t z u n g. der Thüringer Landesstelle für Suchtfragen e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 2 Zweck und Aufgabe S a t z u n g der Thüringer Landesstelle für Suchtfragen e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Thüringer Landesstelle für Suchtfragen e.v. und ist unter der Nr. VR 728 in das

Mehr

Satzung. 1 Name und Sitz Der Verband führt den Namen Grundschulverband. Er ist im Vereinsregister eingetragen und hat seinen Sitz in Frankfurt a.m.

Satzung. 1 Name und Sitz Der Verband führt den Namen Grundschulverband. Er ist im Vereinsregister eingetragen und hat seinen Sitz in Frankfurt a.m. Satzung Satzung für den Grundschulverband e.v. 1 Name und Sitz Der Verband führt den Namen Grundschulverband. Er ist im Vereinsregister eingetragen und hat seinen Sitz in Frankfurt a.m. 2 Zweck des Vereins

Mehr

Satzung. Freien Wähler Landesverband Saarland e.v.

Satzung. Freien Wähler Landesverband Saarland e.v. Satzung der Freien Wähler Landesverband Saarland e.v. 1 - Name und Sitz 1. Der Verband führt den Namen FW/FWG Freie Wähler Landesverband Saarland e.v. 2. Er hat seinen Sitz in Saarbrücken und ist im Vereinsregister

Mehr

Die Jugend der DLRG Ortsgruppe Heringen e.v. Ortsgruppenjugendordnung

Die Jugend der DLRG Ortsgruppe Heringen e.v. Ortsgruppenjugendordnung Die Jugend der DLRG Ortsgruppe Heringen e.v. Ortsgruppenjugendordnung Die Ortsgruppenjugendordnung der Jugend der Deutschen-Lebens-Rettungsgesellschaft Ortsgruppe Heringen e.v. basiert auf 7 der Satzung

Mehr

LANDESVERBANDSTAGUNG. 30. und 31. Mai 2013 in Magdeburg

LANDESVERBANDSTAGUNG. 30. und 31. Mai 2013 in Magdeburg LANDESVERBANDSTAGUNG 30. und 31. Mai 2013 in Magdeburg Programm Donnerstag 30. Mai 2013 11.00 Vorstandssitzung im Herrenkrug Parkhotel 14.00 Bootsfahrt mit der MS Sachsen-Anhalt und vom Anleger Herrenkrug

Mehr

Satzung des Demenz-Verein Saarlouis e.v.

Satzung des Demenz-Verein Saarlouis e.v. Satzung des Demenz-Verein Saarlouis e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen "Hilfen für Menschen mit dementiellen Erkrankungen und ihre Angehörigen im Landkreis Saarlouis

Mehr

Protokoll zur Bundesjugendvollversammlung am in Oberhausen

Protokoll zur Bundesjugendvollversammlung am in Oberhausen Protokoll zur Bundesjugendvollversammlung am 18.06.2016 in Oberhausen Anwesend: Entnehmen Sie bitte der angehängten Anwesenheitsliste Protokoll: Kathleen Bischoff Inhalt 1 Begrüßung & Eröffnung / Grußworte...2

Mehr

2. Sitzung der Vertreterversammlung (15. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 11. Februar 2017 Beschlussprotokoll

2. Sitzung der Vertreterversammlung (15. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 11. Februar 2017 Beschlussprotokoll Beschlussprotokoll aus der 2. Sitzung der VV vom 11. Februar 2017 Seite 1 von 13 2. Sitzung der Vertreterversammlung (15. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 11. Februar 2017 Beschlussprotokoll

Mehr

Geschäftsordnung der Senioren-Union der CSU

Geschäftsordnung der Senioren-Union der CSU Geschäftsordnung der Senioren-Union der CSU Herausgeber: Verantwortlich: Senioren-Union der CSU CSU-Landesleitung Franz Josef Strauß-Haus Mies-van-der-Rohe-Straße 1 80807 München Günter Leinfelder (Landesgeschäftsführer)

Mehr

ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. Satzung (Version vom ) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. Satzung (Version vom ) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. Satzung (Version vom 14.03.2010) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club,

Mehr

11. Mitgliederversammlung des Naturparks Lüneburger Heide e.v. am 20. März 2017 um Uhr in Döhle. Herzlich willkommen!

11. Mitgliederversammlung des Naturparks Lüneburger Heide e.v. am 20. März 2017 um Uhr in Döhle. Herzlich willkommen! 11. Mitgliederversammlung des Naturparks Lüneburger Heide e.v. am 20. März 2017 um 18.00 Uhr in Döhle Herzlich willkommen! Tagesordnung (Teil 1) 1. Eröffnung der Mitgliederversammlung 2. Grußworte 3. Lesung

Mehr

Die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.v. Dr.-Ing. Jürgen Göttsche

Die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.v. Dr.-Ing. Jürgen Göttsche Die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.v. Dr.-Ing. Jürgen Göttsche 1988 Förderprogramm des Landes Fahrradfreundliche Städte in NRW Geschichte der AGFS 1993 Gründung

Mehr