Kollekte Totengedenkfeiern An den Totengedenkfeiern wird die Kollekte für den Verein «Hospiz Aargau» aufgenommen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kollekte Totengedenkfeiern An den Totengedenkfeiern wird die Kollekte für den Verein «Hospiz Aargau» aufgenommen."

Transkript

1 8 Horizonte Pfarreien 30. Oktober 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen, Tel Ursula Schmidt Mezger, Gemeindeleitung ad interim, Schneisingen-Siglistorf Tel Stefan Günter, Pastoralassistent Kaiserstuhl und Wislikofen Tel Mitteilungen 1700 Jahre heiliger Martin zum 11. November 2016, dem Martinstag 2016 ist das 1700 Geburtsjahr des hl. Martin von Tours. Der hl. Martin ist einer der beliebtesten und volkstümlichen Heiligen der abendländischen Kirche. In der Schweiz wurde er sogar 1957 auf der Hinterseite des 100 Franken-Scheins abgedruckt. Dargestellt wird dort die Szene, die Martin berühmt machte: die Mantelteilung Martin war da etwa 17 Jahre alt und war als junger römischer Offizier in der Stadt Amiens in Frankreich stationiert. In dieser Zeit traf er im Winter auf einer Strasse einen armen Mann. Der spärlich bekleidete Bettler flehte Martin um eine Gabe an. Daraufhin teilte Martin seinen Mantel mit dem Schwert und gab dem Bettler eine Hälfte des Mantels, so die Erzählung über dieses Geschehen. In der folgenden Nacht erschien Martin Jesus Christus im Traum und gab sich als der Bettler zu erkennen. Dieses Ereignis war für Martin der Auslöser, sich taufen zu lassen, seinen Soldatendienst aufzugeben und Schüler des berühmten Kirchenlehrers Hilarius zu werden. Dieser Hilarius begeisterte übrigens auch noch nach seinem Tode: Der hl. Fridolin, der grosse Missionar des Hochrheins und Patron des Kantons Glarus und unserer Kapelle in Siglistorf, baute auf dem Weg von Frankreich zu uns zahlreiche Kapelle zu Ehren des hl. Hilarius. Martin wurde später zum Bischof von Tours (Frankreich) geweiht. Bischof Martin war besonders für seinen asketischen Lebensstil bekannt und wurde nach seinem Tod vom Papst heiliggesprochen. Er ist der erste Heilige in der westlichen Kirche, der ohne christlicher Märtyrer zu sein, heiliggesprochen wurde. Kollekte Totengedenkfeiern An den Totengedenkfeiern wird die Kollekte für den Verein «Hospiz Aargau» aufgenommen. Der Verein «Hospiz Aargau» setzt sich für Menschen am Ende des Lebens ein und entlastet betreuende Angehörige. Er ist im Kanton Aargau gut vernetzt und arbeitet interdisziplinär mit Hausärztinnen und -ärzten, Spitex-Organisationen, Onkologie-Fachpersonen der Krebsliga, Sozialarbeitenden, Therapeuten und Seelsorgenden zusammen. Hospiz Aargau besteht aus dem Hospiz Stationär Palliative Care, dem Hospiz Ambulant und dem Hospiz Trauertreff. Das Hospiz Stationär Palliative Care in Brugg ist ein Ort der Ruhe und Geborgenheit für sterbende Menschen. Für die ganzheitliche Betreuung sorgen in liebevoller Zuwendung diplomierte Pflegefachpersonen, freiwillig Mitarbeitende sowie nach individuellem Bedarf verschiedene Fachpersonen zum Wohle des Sterbenden und seiner Angehörigen. Der Schwerkranke soll in Selbstbestimmung, soweit wie möglich befreit von Schmerzen und anderen belastenden Symptomen, leben und in Würde sterben können. Kollekte 5./6. November Diese Kollekte wird aufgenommen für die Kirchenbauhilfe des Bistums Basel. Die Baukosten von Renovationen von Kirchen und Kapellen überfordern nicht selten die Trägerschaften. Besonders wenn es sich um künstlerisch wertvolle und damit in der Renovation kostspielige Bauten handelt, wird die Finanzierung drückend, erst recht wenn diese zu lasten einer privaten Stiftung geht. Die Kirchenbauhilfe sucht duch Subventionen Ausgleich zu schaffen. Schneisingen St. Nikolaus Rindelstrasse 5 Tel. Pfarramt: , Fax schneisingen.pfarreienverband@bluewin.ch Gemeindeleiterin: Ursula Schmidt Mezger ursula.schmidt-mezger@bluewin.ch Sprechzeiten im Pfarrhaus nach Anmeldung: Donnerstag, Uhr Sekretariat: Manuela Herzig Öffnungszeiten: Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Katechetinnen: Yvonne Zimmermann, Tel Marlies Stöckli, Tel Schneisingen Samstag/Sonntag, 29./30. Oktober Kein Gottesdienst in der Kirche Schneisingen; für weitere in unserem Pfarreienverband bitte Pfarrblatt beachten. Danke! Dienstag, 1. November Allerheiligen Gedenkfeier für Verstorbene unter Mitwirkung unseres Kirchenchors unter Leitung von Susanne Pellegrini. Samstag, 5. November 32. Sonntag im Jahreskreis Familiengottesdienst zum Thema «Allerheiligen» Gedächtnisse für: Walter und Lydia Locher Siglistorf Samstag/Sonntag, 29./30. Oktober Kein Gottesdienst in der Kapelle Siglistorf; für weitere in unserem Pfarreienverband bitte Pfarrblatt beachten. Danke! Sonntag, 6. November Gedenkfeier für Verstorbene in der Kapelle Siglistorf. Musikalisch begleitet von unserem Kirchenchor unter Leitung von Susanne Pellegrini. Mitteilungen Kollekten An der Gedenkfeier für Verstorbene am 1. November in Schneisingen und am 6. November in Siglis-

2 30. Oktober 2016 Pfarreien Horizonte 9 torf unterstützen wir mit unserer Kollekte wieder den Verein «Hospiz Aargau». Die Kollekte am 5. November ist für die Kirchenbauhilfe des Bistum Basel bestimmt. Oberstufenunterricht 8. Klasse Am 11. November, am St. Martinstag, ist der erste Unterrichtsabend für die 8. Klasse im Schuljahr 2016/17. Wir treffen uns um Uhr im Pfarrsaal Schneisingen. Segnung und Hausräucherung Kaiserstuhl St. Katharina Rebenstr. 153, 5463 Wislikofen Bezugsperson: Stefan Günter, Pastoralassistent; pfarramt.kawi@bluewin.ch Sekretariat: pfarreienverband.zurzach@bluewin.ch Gedenkfeier für Verstorbene Jedes Jahr, in Schneisingen an Allerheiligen und in Siglistorf am Sonntag danach, gedenken wir besonders unserer Verstorbenen. Sie sollen in unserem Herzen einen Platz behalten und der christliche Glaube, dass Gott unsere Verstorbenen in Liebe aufnimmt, schenkt uns dabei Trost und Mut. In besonderer Weise wollen wir in den Feiern den Verstorbenen unserer christlichen Gemeinschaft gedenken, von denen wir seit Allerheiligen 2015 Abschied nehmen mussten. Dies waren in Schneisingen: Giuseppe Bonardi 78 Jahre Willi Meier 89 Jahre Johann Grünenfelder 88 Jahre Klara Bräm-Högger 85 Jahre Lina Meier 87 Jahre Franz Meier-Laube 85 Jahre In Siglistorf: Maria Rosa Schuhmacher-Vögele Katharina Schuhmacher-Keller 92 Jahre 97 Jahre In der Feier werden wir auch den verstorbenen reformierten Mitchristen aus unserer Mitte gedenken. Frauenforum Schneisingen-Siglistorf Kinder basteln für Weihnachten, Mittwoch, 2./9. November von Uhr, Vortragssaal Gemeindehaus Schneisingen. Anmeldung bis 29. Oktober an Conny Kästli, Tel Die Platzzahl ist beschränkt. Montag, 7. November, Räbelichtliumzug. Besammlung 18 Uhr beim Schulhaus Aemmert. Dienstag, 8. November, 14 Uhr FrauenTreff - mit Überraschung. Vortragssaal des Gemeindehaus Schneisingen. Bitte für alle Veranstaltungen die Aushänge für mehr Informationen beachten! Danke. Mit einer schlichten, aber würdevollen kleinen Feier wurde am Donnerstag, 13. Oktober, das Gebäude der Genossenschaft «Wohnen im Alter» in Mittelschneisingen offiziell eingeweiht. Auf der Innenseite des Gebäudes wurde dazu ein Feuer entzündet und gesegnet. Anschliessend wurde, nach einem kleinen Feierakt mit Gebet und einem Bibeltext, das Gebäude mit Weihwasser und Weihrauch gesegnet. Josef Lehmann vom Holzbau Lehmann erzählte den Anwesenden beim Festakt auch Wissenswertes von der Tradition der Hausräucherung. Danach konnten die Mieter kleine Räucherstäbchen mitnehmen, die am gesegneten Feuer angezündet, einen angenehmen Duft verströmten. Nachher gab es die Möglichkeit gemütlich bei Punsch, Wurst und Brot zusammenzusitzen und sich auszutauschen. Dankbar wurde diese Gelegenheit genutzt und man war sich einig, dass das Projekt gelungen ist: Die Wohnungen sind grosszügig, hell- und barrierefrei und bieten vielfach Weitblick. Zudem laden die gemeinschaftlichen Flächen zur Begegnung ein und die wichtigsten dörflichen Einrichtungen sind in angenehmer Gehnähe. Voranzeigen Firmung 2016/2017 Am Donnerstag, 17. November 2016 findet im Pfarrsaal Schneisingen von Uhr der Firm-Info-Abend statt. Der Eröffnungsgottesdienst des Firmweges ist am Samstag, 26. November 2016 um Uhr in der Kirche Schneisingen. «Fiire mit de Chliine» Am Montag, 21. November 2016 um Uhr findet wieder ein Kleinkindergottesdienst in der Kirche Schneisingen statt. 31. Sonntag im Jahreskreis Kein Gottesdienst in unserer Pfarrei. Bitte beachten Sie, dass um Uhr in Bad Zurzach der Abschiedsgottesdienst von Pfarrer Raimund Obrist stattfindet Dienstag, 01. November Allerheiligen Totengedenken in der Kirche Kaiserstuhl, anschliessend Gräberbesuch auf Friedhof Sonntag, 06. November 32. Sonntag im Jahreskreis Kein Gottesdienst in unserer Pfarrei. Bitte beachten Sie die im Pfarreienverband Mitteilungen Gedenkfeier für Verstorbene Traditionellerweise wird jeweils Anfang November an alle Verstorbenen gedacht, die während des Jahres gestorben sind. Dies ist eine Gelegenheit, sich nach der Beerdigung nochmals intensiv an die Verstorbenen zu erinnern und auf eine andere Art Abschied zu nehmen. Am 1. November 2016 findet um die Gedenkfeier für die Verstorbenen vom ganzen Jahr statt. Anschliessend an die Feier in der Kirche ist auf dem Friedhof die traditionelle Gräbersegnung. Kollekte Totengedenken Wie jedes Jahr ist die Kollekte des Totengedenkens bestimmt für den Aarg. Hospiz Verein. Ausführliche Angaben dazu finden Sie in der Spalte «Pfarreienverband» Mehr News aus Ihrer Pfarrei täglich aktualisiert im Internet:

3 10 Horizonte Pfarreien 30. Oktober 2016 Wislikofen St. Oswald Rebenstr. 153, 5463 Wislikofen, Bezugsperson: Stefan Günter, Pastoralassistent; Sekretariat: Sonntag im Jahreskreis Wort- und Kommunionfeier (Jürgen Heinze) Dienstag, 1. November Allerheiligen Wort- und Kommunionfeier Gedenkfeier für Verstorbene Sonntag, 6. November 32. Sonntag im Jahreskreis Wort- und Kommunionfeier Gedenkfeier für Verstorbene auf dem Friedhof Rümikon Mitteilungen Gedenkfeiern für Verstorbene Traditionellerweise wird jeweils Anfangs November an alle Verstorbenen gedacht, die während des Jahres gestorben sind. Dies ist eine Gelegenheit, sich nach der Beerdigung nochmals intensiv an die Verstorbenen zu erinnern und auf eine andere Art Abschied zu nehmen. Am 1. November 2016 findet um Uhr in Wislikofen die Gedenkfeier für die Verstorbenen statt. Mitgestaltet wird der Gottesdienst vom Kirchenchor. Der Abschluss der Gedenkfeier wird auf dem Friedhof stattfinden. Am 6. November 2016 ist die Totengedenkfeier für die Verstorbenen auf dem Friedhof in Rümikon um Uhr. Diese Feier wird von einer Bläsergruppe mitgestaltet. Gleichzeitig wird der neu renovierte Friedhof eingeweiht. Voranzeige Am Sonntag, 13. November 2016 feiert die Propstei ihr 40-jähriges Bestehen als Bildungshaus der Landeskirche Aargau. Um Uhr beginnt der Festakt, zu dem alle Einwohner und Einwohnerinnen aus unserer Pfarrei herzlich eingeladen sind. Bad Zurzach St. Verena Pfarrer: Raimund Obrist, Tel Pastoralassistent: Dr. Marcus Hüttner Tel Sekretariat: Brigitte Andres, Sara Marucci Öffnungszeiten: Mo - Fr, Uhr Tel sekretariat@st-verena.ch Katechetinnen: Domenica Continisio Holenstein Marie-Louise Senn-Güller Yvonne Zimmermann-Kusterer Sakristanin: Sr. Ursula Niecholat Jugendarbeit: Christine Gasser Tel huus@st-verena.ch Hauswart: Sacha Rébétez, Tel forum@st-verena.ch Organist: Daniel Zehnder, Tel Chorleitung: Jörg Hoffarth, Tel Missione cattolica, Tel Kroatische Wallfahrt 31. Sonntag im Jahreskreis Santa Messa Eucharistiefeier mitgestaltet vom Münsterchor Verabschiedung von Pfr. Raimund Obrist Dienstag, 1. November Allerheiligen Eucharistiefeier Santa Messa Mittwoch, 2. November Allerseelen Eucharistiefeier im Altersheim Eucharistische Anbetung Rosenkranz in der Krypta Kommunionspende in der RehaClinic Donnerstag, 3. November Eucharistiefeier Rosario im Verenamünster Freitag, 4. November Eucharistiefeier in der Krypta Jahrzeit: Erika und Hans Gubser-Baldinger Samstag, 5. November Rosenkranz in kroatischer Sprache Eucharistiefeier in kroatischer Sprache Sonntag, 6. November Eucharistiefeier, Musik von Thomas Moser (Gesang) und Daniel Zehnder (Orgel) Dreissigster für Stephan Binder Gedenkfeier für Verstorbene danach Gräbersegnung Friedhof Beckenmoos Gedenkfeier für Verstorbene auf dem Friedhof in Mellikon Wort- und Kommunionfeier in der RehaClinic Münsterkonzert Dienstag, 8. November Rosenkranz Mittwoch, 9. November Eucharistische Anbetung Rosenkranz in der Krypta Zurzibiet-Gebet in der Arche Kirchgemeindeversammlung Donnerstag, 10. November Eucharistiefeier Rosario im Verenamünster Eucharistiefeier in der Kapelle Mellikon Mitteilungen Raimund herzlichen Dank! Raimund verlässt unsere Kirchgemeinde, unseren Pfarreienverband Anfang November. Er hat uns ein gutes Stück auf unserem Weg begleitet und unterstützt. Viele und manche Begegnungen werden in guter Erinnerung bleiben. Und dafür danken wir ihm herzlich! Für seine neuen Aufgaben in Sirnach wünschen wir ihm viel Erfolg, gute Begegnungen und alles Gute! Wir verabschieden uns von ihm im Sonntagsgottesdienst vom 30. Oktober um Uhr. Beim Apéro danach können Sie sich noch persönlich von Pfarrer Obrist verabschieden. Die Kirchenpflege Der Tod in unserer Mitte Am Freitag, 14. Oktober, starb Frau Rosa Frei-Sibold im Alter von 93 Jahren. Frau Frei lebte im Altersheim Pfauen. Die Beerdigung findet am Freitag, 28. Oktober, um 14 Uhr, im Verenamünster statt. Den Angehörigen sprechen wir unser herzliches Beileid aus.

4 30. Oktober 2016 Pfarreien Horizonte 11 Gedenkfeier für Verstorbene Sonntag, 6. November, 10 Uhr Wohin, du rauschender Strom, wohin? «Hinunter, hinab die Bahn. Will rasten, weil ich müde bin, Im stillen Ozean.» Wohin, du wehender Wind, wohin? «Weit, weit hinein ins Land. Will ruhen, weil ich müde bin, An einer Felsenwand.«Wohin, du ziehende Wolke, wohin?»ich weiß ein dürres Feld! Dort ward mir, weil ich müde bin, Ein Ruheplatz bestellt.«wohin, du fliehender Vogel, wohin?»tief in des Waldes Reich! Will suchen mir, weil ich müde bin, Zur Rast einen sicheren Zweig.«Und du, meine Seele, wohin? wohin?»hoch über die Wolken hinauf! Dort nimmt mich, weil ich müde bin, Die ewige Liebe auf.». Julius Karl Reinhold Sturm Seit November 2015 mussten wir Abschied nehmen von: Verena Mühlebach-Studer 95-jährig Ida Rothacher-Keller 91-jährig Herta Weibel-Keusch 81-jährig Hans Spuhler 93-jährig Norbert Amacker 85-jährig Erna Fendt-Markmüller 90-jährig Alfred Jetzer 91-jährig Anna Heimgartner-Sciucchetti 87-jährig Ernst Oberbichler 82-jährig Elsbeth Mutschlechner-Meier 75-jährig Angeles Maria Gomez Villar 84-jährig Bruno Zimmermann 81-jährig Maria Huber 61-jährig Maria Magdalena Binder 94-jährig Hans Menzato 91-jährig Maria Kramer-Grenacher 100-jährig Leo Stalder 78-jährig Josef Jawurek 90-jährig Stephan Binder 88-jährig Rosa Frei-Sibold 93-jährig Münsterkonzert Am Sonntag, 6. November, um Uhr, findet das nächste Münsterkonzert in der Verenakirche statt. Das Badener Vokalensemble und Solisten unter der Leitung von Martin Hobi interpretieren zusammen mit dem «Ensemble la fontaine» die «Marienvesper» von Claudio Monteverdi. Das Werk prägte vor gut 400 Jahren den musikalischen Stilwandel, der zu den bedeutendsten in der Musikgeschichte gehört. Ein. Barocker Musikgenuss ist garantiert. Kirchgemeindeversammlung Am Mittwoch, 9. November, um Uhr, findet die Kirchgemeindeversammlung im Forum statt. Sie sind herzlich eingeladen. Die Einladungen mit der Traktandenliste wurden verschickt. Demächst Pfarreigottesdienst in Mellikon Liebe Pfarreimitglieder, Sie sind herzlich eingeladen unseren Pfarreigottesdienst am Sonntag, 13. November, um Uhr, in Mellikon mitzufeiern. Da die Kapelle zu klein ist, weichen wir in die Mehrzweckhalle beim Schulhaus aus. Der Gottesdienst wird als Familienfeier gestaltet - Jung und Alt sind willkommen, miteinander den Glauben zu teilen und zu feiern. Danach gibt es Apéro für alle. Baldingen St. Agatha Unterdorfstrasse 4, 5333 Baldingen Tel Fax pfarramtbaldingen@bluewin.ch Bezugsperson: Hanni Vonlanthen-Duss, Katechetin, Tel Bürozeit im Pfarrhuus: Dienstag, 9-10 Uhr Sekretariat: Tel Sonntag im Jahreskreis Gedenkfeier für Verstorbene in der Kirche Jahrzeit für Rita Binder-Spuhler Mitwirkung des Kirchen-Männerchores Gräbersegnung Friedhof Baldingen Gräbersegnung Friedhof Böbikon Donnerstag, 3. November Rosenkranz in Böbikon Sonntag, 6. November 32. Sonntag im Jahreskreis Wort- und Kommunionfeier Dienstag, 8. November Gottesdienst in Böbikon Mitteilungen Gedenkfeier für die Verstorbenen Das Gedenken an die verstorbenen Angehörigen hat seinen Platz eigentlich an Allerseelen, dem Feiertag am 2. November. In unserem Pfarreienverband achten wir aus praktischen Gründen darauf, dass die einzelnen Pfarreien ihre Totengedenkfeier mit dem Friedhofsbesuch so legen, dass möglichst viele Angehörige daran teilnehmen können. In unserer Pfarrei gedenken wir unserer lieben Mitmenschen, die seit der letzten Gedenkfeier verstorben sind, am Sonntag, 30. Oktober um Uhr. Dazu und zum anschliessenden Gräberbesuch in Baldingen, bzw. in Böbikon, laden wir alle Angehörigen der Verstorbenen und natürlich alle Pfarreiangehörigen herzlich ein. Unser Kirchen-Männerchor wird dieses Gedächtnis musikalisch mitgestalten. Die Verstorbenen aus unserer Pfarrei: Werner Nussberger, Böbikon Todestag: 17. November 2015 Clara Laube-Kaiser, Böbikon Todestag: 10. Januar 2016 Lia Campanella-Confalone, Baldingen Todestag: 19. März 2016 Peter Meyer, Baldingen Todestag: 21. Oktober 2016 Gott schenke den Verstorbenen Frieden und tröste die Hinterbliebenen in ihrer Trauer. Rosenkranzgebet am Donnerstagabend Mit der begonnenen Winterzeit wird ab dem 3. November wiederum jeden Donnerstagabend um Uhr in der Kapelle Böbikon der Rosenkranz gebetet. Zmorge im Pfarrhuus Am Freitag, 4. November, ab 9.00 Uhr, lädt der Frauenverein wiederum alle Interessierten herzlich zum Zmorge ins Pfarrhuus ein. Das Jubiläumskonzert zum 115jährigen Bestehen unseres Kirchen-Männerchores dürfen Sie auf keinen Fall verpassen! Samstag, 12. November 2016, Uhr oder Sonntag, 13. November, Uhr in der Mehrzweckhalle Böbikon. Reservationen vom November jeweils von Uhr unter Telefon (Toni Binder, Präsident)

5 12 Horizonte Pfarreien 30. Oktober 2016 Propstei Wislikofen 5463 Wislikofen T , Fax info@propstei.ch, Leitung Bildung und Propstei: Dr. Claudia Mennen, claudia.mennen@kathaargau.ch Hotelleitung: Stefan Bischoff, hotel@propstei.ch Offene Stellen in der Propstei ServicemitarbeiterIn / EmpfangsmitarbeiterIn / Etagenmitarbeiterin. Mehr Infos oder kontaktieren Sie Stefan Bischoff, Hotelleitung, hotel@propstei.ch oder Kultur und Kulinarik im Kloster EINLADUNG Vernissage mit Apéro zur Eröffnung der Engel-Ausstellung «Zärtlichkeit und Kraft» Sa, 26. November, 18 Uhr Mit Musik, Impuls und Apéro eröffnen wir die adventliche Mitmach-Ausstellung in der Propstei. Entdecken Sie, wie vielfältig Engel in der Kunst und im Kunsthandwerk dargestellt werden und was die Leihgaben ihren Besitzern und Besitzerinnen bedeuten. Lassen Sie Sich inspirieren von Gedichten und biblischen Geschichten, in denen Engel als Botschafter aus Gottes Welt wirken. Ihre Weihnachtsfeier in der Propstei Wislikofen. Suchen Sie für Ihren Weihnachtsanlass etwas in einer einmaligen Atmosphäre? Dann sind sie bei uns richtig! Gerne verwöhnen wir Sie kulinarisch mit festlichen Menüs ganz nach Ihren Wünschen in einem beeindruckenden Ambiente. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage unter: hotel@ propstei.ch / Bildung Wenn die Partnerschaft auseinander geht Ein Kurs für Menschen in Trennung Fr 4. bis So 6. November, 16 bis 16 Uhr Kosten: CHF plus Pension CHF EZ/VP Leitung: Walli Jaber, Kurt Adler-Sacher Trennung ist ein intensiver Prozess, der durch die Trauer zu sich selbst führt. Wieder für sich alleine die richtige Balance zu finden, gelingt nicht immer auf Anhieb. Zweites Wisliker Samichlaus-Seminar Lasst uns froh und munter sein Sa 5. November, 9.30 bis Uhr Kosten: CHF 80.- plus Mittagessen CHF 28.- Leitung: Hans-Peter Rust Auch wenn die Samichlaus-Riten gleich bleiben, so ändert sich doch der Stil der Ausführung. Körperwahrnehmung mit der Feldenkrais-Methode Bewusstheit durch Bewegung (AMT) Ab 7. November, Mo jeweils Uhr Kosten: CHF für 6 Abende Leitung: Romy Heuser, Feldenkraislehrerin Die Feldenkrais-Lektionen dienen dazu, die eigene Fähigkeiten zu verbessern. Wort, das tröstet und befreit Lektorenkurs Sa 12. November, 9.30 bis Uhr Kosten: CHF 95.- plus Mittagessen CHF 28.- Leitung: Jürgen Heinze Einführung in die Aufgabe als Lektor/-in. Zeit der Stille, Zeit der Sammlung Kontemplations-Vertiefungstage vor dem Advent Fr 18. bis Sa 19. November, bis Uhr Kosten: CHF 80.- plus Pension CHF EZ/VP Leitung: Claudia Nothelfer Die voradventliche Zeit lädt zur Stille und Besinnung ein. Der Schatz im Acker Wislikofer Schule für Bibliodrama Mo 21. November, bis 19 Uhr Kosten: CHF 70.- plus Abendessen CHF 26.- Leitung: Dr. Claudia Mennen Mit bibliodramatischen Elementen Brunnen-Geschichten entdecken: Er zeigte mir einen Strom, das Wasser des Lebens. Achtsam durch das Jahr 5-Phasen Qigong Sa 26. November, bis Uhr Kosten. CHF 80.- plus Mittagessen CHF 28.- Leitung: Susanne Andrea Birke Holz, Feuer, Erde Metall und Wasser sind die 5 Phasen aus dieser Bewegungsmeditation. Seelsorgeverband Ehrendingen-Lengnau-Freienwil- Unterendingen-Würenlingen Jugendarbeitsstelle: Céline Schnegg, Francesco Montalto, Marion Vogler, Desirée Müller (Praktikantin), Pascal Bucher / info@jast.li / Endingerstrasse 9, 5303 Würenlingen im Verband Lengnau, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Würenlingen, Eucharistiefeier 9.00 Freienwil, Eucharistiefeier 9.00 Unterendingen, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Ehrendingen, Eucharistiefeier Dienstag, 1. November, Allerheiligen Ehrendingen, Totengedenkfeier Lengnau, Totengedenkfeier Unterendingen, Totengedenkfeier Würenlingen, Totengedenkfeier Samstag, 5. November Ehrendingen, ök. Gottesdienst, mit Jubla Sonntag, 6. November 9.00 Lengnau, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Unterendingen, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, mit Jubla Würenlingen, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Freienwil, Totengedenkfeier Mehr News Aus Ihrer PfArreI täglich aktualisiert im Internet

6 30. Oktober 2016 Pfarreien Horizonte 13 Unterendingen St. Georg Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen Telefon: , Fax: Pfarradministrator: Gregor Domanski Natel: Pastoraler Mitarbeiter: Hans Zbinden Natel: Pfarreisekretariat: Zita Deppeler Öffnungszeiten: Montag 9-11 Uhr, Uhr Mittwoch bis Freitag 9-11 Uhr Natel für Todesfälle: Kirche Unterendingen 9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (H. Zbinden) Kollekte: Kinderspitex Montag, 31. Oktober Kirche Unterendingen Rosenkranzgebet Dienstag, 1. November - Allerheiligen Kirche Unterendingen Wortgottesdienst mit Kommunionfeier und Totengedenken (H. Zbinden, V. Keller), der Kirchenchor singt Kollekte: Ranfttreffen von Jungwacht Blauring Samstag, 5. November Kirche Lengnau Fiire mit de Chliine Sonntag, 6. November Kirche Unterendingen Wortgottesdienst mit Kommunionfeier mit der Jubla (H. Zbinden und Leiterinnen der Jubla) Dreissigster für Maria Rub-Jegge Gedächtnis für Werner Umbricht-Peterhans und Verena Bächli-Umbricht und Julius und Pauline Umbricht-Keller, Anna Baumgartner-Meier, Hans und Hedwig Fäs-Richard, Maria Nievergelt-Fäs Kollekte: Kirchenbauhilfe des Bistums Montag, 7. November Kirche Unterendingen Rosenkranzgebet Mittwoch, 9. November Kapelle Tegerfelden 8.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (H. Zbinden) Gedächtnis für Albert und Luise Müller- Müller und Sohn Karl Müller, Monika Müller-Kalt Pfarreimitteilungen Rosenkranzgebet Montag, 30. Oktober, Uhr Mit der Umstellung auf die Winterzeit beginnt das Rosenkranzgebet wieder um Uhr. Allerheiligen Am Dienstag, 1. November, feiern wir das Fest von Allerheiligen. Um 14 Uhr halten wir im Wortgottesdienst mit Kommunionfeier und Totengedenken Rückblick auf die im letzten Jahr in unserer Pfarrei Verstorbenen. Der Kirchenchor umrahmt die Feier mit seinen Liedern. Fiire mit de Chliine Samstag, 5. November, 10 Uhr, Kirche Lengnau Thema: Sankt Martin. Alle Kleinen zwischen zwei und sechs Jahren sind mit Eltern, Geschwistern und Grosseltern herzlich eingeladen. Anschliessend gemütliches Beisammensein. Frauenbund: Stricktreff Di, 8. November, 20 Uhr, im Pfarreisaal Strickerinnen treffen sich um gemeinsam die Nadeln klingen zu lassen, einander zu unterstützen, Ideen auszutauschen, einfach gemütlich an der Strickarbeit weiter zu arbeiten. Jede bringt ihre Arbeit mit und dann kann es los gehen. Für Stärkung mit Tee und Kuchen ist gesorgt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, für Fahrgelegenheit bitte melden. Kontakt: Marlen Keller-Jeggli, Hela: Dia-Abend Fr, 11. November, Uhr, im Pfarreisaal sind alle Kinder, Eltern und Interessierte herzlich zum Dia-Abend eingeladen. Die Wettinger Sternsinger kommen am Sonntag, 11. Dezember, 18 Uhr Die Wettinger Sternsinger kommen wieder nach Unterendingen und führen ihr neues Programm auf. Freuen Sie sich auf eine besinnliche Aufführung in der Adventszeit und reservieren Sie sich doch schon heute dieses Datum. Der Tod in unserer Mitte Am 1. Oktober wurde Maria Rub-Jegge im 89. Altersjahr von ihren Beschwerden erlöst. Sie wohnte an der Schlattstrasse in Endingen und verbrachte die letzten Jahre im Betreuten Wohnen in Tegerfelden. Maria Rub wurde am 19. Oktober auf unserem Friedhof bestattet. Am 10. Oktober ist Therese Keller-Spuler kurz nach ihrem 93. Geburtstag friedlich eingeschlafen. Sie wohnte am Mühleweg in Endingen und verbrachte das letzte Jahr im Pflegeheim Leuggern. Therese Keller wurde am 18. Oktober auf unserem Friedhof bestattet. Der gütige Gott schenke ihnen das ewige Leben. Wir schliessen die Verstorbenen in unser Gebet ein und entbieten den Angehörigen unser Beileid. Kollekten Wir danken für Ihre Gaben im September: Abdankung Albert Scherer: Holzbänkli Theol. Fakultät Luzern Abdankung Klara Zimmermann-Mühlebach: - Strassenkinder in Brasilien Kapelle Tegerfelden Caritas, Erdbeben in Italien Abdankung Emma Müller-Keller: - Kloster Einsiedeln und Kapelle Inländische Mission ök. Gottesdienst am Wysonntig: - Rotes Kreuz, Dürre in Äthiopien Kerzenkasse Antoniuskasse

7 14 Horizonte Pfarreien 30. Oktober 2016 Ehrendingen St. Blasius Pfarramt: Tel. + Fax Pfarreileiter:Ottmar Strüber, Diakon ottmar.strueber@hispeed.ch Sekretariat:Monika Suter (Di+Do 9 11, Uhr) pfarramt-ehrendingen@hispeed.ch GOTTESDIENSTE ökum. Chinderchile in der ref. Kirche Eucharistiefeier mit Pfr. Gregor Domanski Kollekte für Aufgaben des Bistums Montag, 31. Oktober Rosenkranz in der Werktagskapelle Dienstag, 1. November Allerheiligen Totengedenkfeier in der Pfarrkirche, mit Ottmar Strüber Kollekte für die Dargebotene Hand Donnerstag, 3. November Gottesdienst im Alterszentrum Breitwies mit ref. Pfarrer Christian König Samstag, 5. November ökum. Familiengottesdienst der JUBLA in der Pfarrkirche, mit Ottmar Strüber und Christian König. Sonntag, 6. November Taufe von Alisha und Layton Koller Montag, 7. November Rosenkranz in der Werktagskapelle Dienstag, 8. November Eucharistiefeier in der Werktagskapelle, anschliessend Chilekafi Donnerstag, 10. November Wortgottesdienst in der Agathakapelle, anschliessend Chilekafi im Rest. Engel Gottesdienst im Alterszentrum Breitwies mit Ottmar Strüber MITTEILUNGEN Ökum. Chinderchile Am, um 10 Uhr, in der reformierten Kirche, laden wir alle Kinder von 0-8 Jahren mit ihren Müttern, Vätern, Grosseltern... herzlich zur ökumenischen Chinderchile ein. Totengedenkfeier an Allerheiligen Am Dienstag, 1. November, um 14 Uhr, in der Pfarrkirche, gedenken wir der seit dem 1. November 2015 aus unserer Pfarrei Verstorbenen. Für jeden Verstorbenen wird eine mit Namen beschriftete Grabkerze entzündet, die die Angehörigen nach dem Gottesdienst aufs Grab mitnehmen. Peter Kofel Ervin Kristo Berta Eichler Agnes Duttwiler Ernst Zimmerli Franz Elsasser Gertrud Suter* Verena Birchmeier* Rosa Gilly Stefan Wernli Jakob Frei * = Mitglieder des kath. Frauenvereins SeniorInnen am Mittag Zum gemeinsamen Mittagessen treffen sich die SeniorInnen am Donnerstag, 3. November, im Rest. Engel, Tel Stammgäste, die nicht kommen, sind gebeten, sich abzumelden! Ökumenischer JUBLA-Gottesdienst Zum ökum. Familiengottesdienst am Samstag, 5. November, um 18 Uhr, in der kath. Kirche, sind alle Pfarreiangehörigen, besonders die Familien, herzlich eingeladen. Der Gottesdienst wird von Jungwacht/Blauring gestaltet. Im Anschluss finden Neuaufnahme und Diashow Sommerlager im ökumenischen Zentrum statt. Alisha und Layton Koller werden am Sonntag, 6. November 2016, um Uhr, in der Pfarrkirche, durch die Taufe in die christliche Gemeinschaft aufgenommen. Wir freuen uns mit den Eltern Corinne und Tobias Koller-Kuhn und wünschen ihnen und ihren Kindern viel Freude und Gottes Segen. Frauen im Zentrum: Weihnachtsbasteln Auch dieses Jahr können unsere Kinder wieder tolle Weihnachtsgeschenke basteln. In der alten Pfarrhausstube am Dienstag 8.11./ Mittwoch / Donnerstag / jeweils von Uhr und am Samstag von 9 12 Uhr. Anmeldung bis 1. November direkt bei Priska Meier, Tel SeniorInnen am Nachmittag Den diesjährigen Abschluss unserer Seniorennachmittage machen wir am Donnerstag, 10. November 2016, um 14 Uhr, im ökum. Zentrum. Bei dem teilweise sonnigen aber auch trüben Herbstwetter muntert uns Fridolin Kaspar mit seiner Schwyzer- Örgeli-Musig ganz bestimmt auf. Die lüpfigen Weisen die uns zum Mitsingen oder Mitsummen animieren, ebenso die lustige Art von Fridolin Kaspar, werden uns in diesen Tagen sicher gut tun. Wir freuen uns mit Ihnen das Jahr ausklingen zu lassen und servieren Ihnen zum Abschluss einen kleinen Imbiss. Ökum. Bibelabend Herzliche Einladung zum ökum. Bibelabend am Donnerstag, 10. November, um Uhr, in der ref. Kirche. Wir werden uns zum Gleichnis «Der Richter und die Witwe», Lukas 18, 1-8, austauschen. Leitung: Christian König Kirchgemeindeversammlung Bitte beachten Sie, dass diesem Pfarrblatt die gelbe Einladung zur Kirchgemeindeversammlung am beiliegt. Wie bereits an der letzten KGV von der Kirchenpflege angetönt, werden die Unterlagen zur KGV 2016 nicht mehr als Büchlein gedruckt. Dies aufgrund der hohen Druck- als auch Versandkosten. Die Unterlagen können spätestens 3 Wochen vor der Versammlung auf der Homepage runtergeladen werden. Alternativ können die Unterlagen in der Kirche und im Sekretariat bezogen werden. Besten Dank für Ihr Verständnis und Entgegenkommen. Kirchenpflege Ehrendingen Glaubenstage 2016 Es ist so weit! Zum Auftakt der Glaubenstage 2016 laden wir Sie am Freitag, 11. November, um 20 Uhr, im ökum. Zentrum, zu einem turbulenten und mitreissenden Film für Erwachsene ein. Am Samstag, 12. November, sind alle 8 Veranstaltungen für Erwachsene gut besucht, man kann aber auch noch spontan dazustossen. Für die Kinder werden unsere Katechetinnen Marianne Lüscher und Jeannine Meury von Uhr etwas für den Gottesdienst am Sonntag gestalten. Spielen mit der JUBLA für Kinder und den Rap- Workshop mussten wir leider wegen mangelnder Anmeldungen absagen. Abgerundet wird der ganze Anlass am Sonntag, 13. November, um Uhr, mit einem Gottesdienst, in den Elemente aus den Workshops Trommeln und Tanzen einfliessen werden. Kommen Sie zu diesem besonderen Gottesdienst, es ist ein Experiment. Wir freuen uns auf Sie! Ottmar Strüber

8 30. Oktober 2016 Pfarreien Horizonte 15 Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: / Fax: Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarradministrator, Tel gregor.dom@gmail.com Sekretariat / Reservation Pfarreiräume: Vroni Som-Kloter / Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag, Uhr pfarramt-lengnau@bluewin.ch Natel für Todesfälle: oder gemäss Anrufbeantworter ( ) Samstag, 29. Okt So im Jkr Kirche Lengnau Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Hans Zbinden), mit dem Kirchenchor Dreissigster für: Martha Angst-Meier Jahrzeit für: Karl Angst-Meier, Alois Ott, Hildegard und Josef Laube-Seiler sowie die verstorbenen Kirchenchormitglieder Sonntag, 30. Okt So im Jkr Kapelle Freienwil 9.00 Eucharistiefeier (Gregor Domanski), mit dem Kirchenchor Rosenkranz Montag, 31. Oktober Kirche Lengnau Rosenkranz Dienstag, 1. Nov. - Allerheiligen Kirche Lengnau Eucharistie- und Totengedenkfeier (Gregor Domanski) / Jahrzeit für: Linus und Martha Kofmehl-Jeggli / Gedächtnis für: Walter und Frieda Suter-Müller Donnerstag, 3. November Kirche Lengnau 6.30 Frühgebet im Surbtal Herz-Jesu-Freitag, 4. November Kapelle Freienwil Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Ottmar Strüber) / Jahrzeit für: Elsy Burger (Bücklihof), Kurt Burger (Bücklihof), Josef Suter-Seiler, Albert und Marie Burger-Erne, Karl und Rosa Steimer-Fischer, Luzia Steimer-Keller, Emma Burger (Sigrists), Berta Suter-Burger, Marie Suter-Huser Gedächtnis für: Alfons Vogt-Burger Samstag, 5. November Kirche Tegerfelden Fiire mit de Chline Sonntag, 6. Nov So im Jkr Kapelle Freienwil Totengedenkfeier (Ottmar Strüber), mit dem Männerchor Kein Rosenkranz Kirche Lengnau 9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Guido Ducret), mit Singkreis und Gitarren-Ensemble; anschliessend Chilekafi Montag, 7. November Kirche Lengnau Rosenkranz Donnerstag, 10. November Kirche Lengnau 6.30 Frühgebet im Surbtal Freitag, 11. November - Martini Kirche Lengnau / Patrozinium Eucharistiefeier (G. Domanski), mit dem Kinderchor; umrahmt von Verena Barabas und ihren Religionsschülern der vierten Klasse / Jahrzeit für: Dagmar Kummer Totengedenkfeiern Dienstag, 1. November, 14 Uhr, Lengnau Sonntag, 6. November, 14 Uhr, Freienwil In besonderer Weise gedenken wir dabei den Verstorbenen aus Lengnau, von denen wir seit Allerheiligen 2015 Abschied nehmen mussten: Hedy Köferli-Schmid, Erwin Binder, Hans Wächter, Susanne Bucher-Keller, Marie-Theres Amstutz- Odermatt, Ludwig Lang-Fricker, Hans Baldinger- Spörri, Martha Angst-Meier und Rosa Ninaus. In Freienwil gab es keine Todesfälle. Für alle Verstorbenen wird eine Kerze angezündet und anschliessend den Angehörigen übergeben. Über den Tod hinaus verbunden sind wir mit Rosa Ninaus. Sie starb im Alter von 99 Jahren am 11. September 2016 in Graz und wurde am 19. Oktober 2016 auf unserem Friedhof bestattet. Herr, schenke ihr Ruhe und Frieden. Wechsel zur Winterzeit... am Wochenende vom 29./30. Oktober! Chilekafi: Sonntag, 6. November Herzlich willkommen nach dem 9 Uhr Gottesdienst. Fiire mit de Chline Samstag, 5. November, Uhr, in der Kirche Tegerfelden, Thema: «Sankt Martin». Alle Kleinen zwischen zwei und sechs Jahren sind mit Eltern, Geschwistern usw. herzlich eingeladen; anschliessend Beisammensein bei Most und Zopf. Martinstag / Patrozinium Freitag, 11. November Familiengottesdienst um Uhr - Mittagessen für alle: Wienerli und Pommes Frites (für Kinder gratis, inkl. Dessert) - Getränke, Kaffee und Kuchen - Diverse Spielstände für Gross und Klein Kuchen: Wir freuen uns, wenn sich Kuchenbäcker/- innen bei Andrea Kramer melden, Herzlich willkommen am Pfarreifeiertag! Kirchgemeindeversammlung Donnerstag, 17. November Uhr, Pfarreizentrum Lengnau Zur Kirchgemeindeversammlung sind alle stimmberechtigten Einwohner aus unserer Pfarrei eingeladen. Traktanden: 1. Genehmigung des Protokolls der Kirchgemeindeversammlung vom 19. November Genehmigung der Kirchgemeinderechnung Kreditabrechnung Ersatz Steuerung/Regelung der Heizungs- und Lüftungsanlage 4. Kreditabrechnung Ersatz Tische Pfarreiz. Lengnau 5. Genehmigung Budget 2017 mit Steuerfuss 22% 6. Antrag Denkmalschutz für Kapelle Freienwil 7. Kreditantrag Innenrenovation Kapelle Freienwil 8. Kreditantrag Aussenrenovation Turm Pfarrkirche 9. Informationen des Pfarradministrators 10. Informationen der Kirchenpflege 11. Verschiedenes Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen und heissen Sie herzlich willkommen. Kirchenpflege Lengnau-Freienwil Pro Senectute Mittagstisch Donnerstag, 10. November 2016, Uhr, Ristorante Schmitte «de Finibus Terrae» Frauenverein Lengnau-Freienwil Jass- u. Spielnachmittag, Pfarreizentrum Donnerstag, 3. November 2016, Uhr Kollekten 29./30. Oktober - Caritas: Hilfe für die Opfer des Hurrikans in Haiti 1. Nov. - Kallmet Suppenküche Albanien 6. Nov. - Lengnau: Kirchenbauhilfe Bistum Basel 6. Nov. - Freienwil: Kallmet Suppenküche 11. November - Kinderheim St. Benedikt, Hermetschwil-Staffeln

9 16 Horizonte Pfarreien 30. Oktober 2016 Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel Fax Öffnungszeiten Sekretariat: Montag; h / h Dienstag und Freitag: h Donnerstag: h / h Seelsorger: Guido Ducret gemeindeleiter-wuerenlingen@netwings.ch Sekretariat: Anita Spannagel-Kloter und Jeannette Schneider-Merki pfarramt-wuerenlingen@netwings.ch GOTTESDIENSTE Eucharistiefeier (G. Domanski) Jahrzeiten: Viktor Baumgartner; Josef und Marie Frei-Meier; Marie und Julius Frei sowie Herbert und Jules Frei; Gottfried und Agnes Meier-Bächli Kollekte: Kirche in Not Kindergottesdienst im Pfarreiheim Aufnahme der 1. Klasse Dienstag, 1. November Totengedenkfeier (G. Ducret) musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor; die Musikgesellschaft spielt zu Ehren unserer Verstorbenen auf dem Friedhof Kollekte: Verein Hospiz Aargau, Brugg Donnerstag, 3. November Rosenkranz in der Kirche Freitag, 4. November Eucharistiefeier (A. Schönbächler) im Altersheim Samstag, 5. November Fiire mit de Chliine Sonntag, 6. November Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (G. Ducret) Kollekte: Kirchenbauhilfe des Bistums Kindergottesdienst der 1., 2. und 3. Klasse im Pfarreiheim Dienstag, 8. November Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (G. Ducret) mitgestaltet von der Frauengemeinschaft; Gedächtnis für die verstorbenen Mitglieder der Frauengemeinschaft; anschliessend Kaffee im Pfarreiheimsaal Mittwoch, 9. November Kirchgemeindeversammlung im Pfarreiheimsaal Donnerstag, 10. November Rosenkranz in der Kirche Freitag, 11. November Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (G. Ducret) im Altersheim PFARREIMITTEILUNGEN Aufnahme der 1. Klasse in den Kindergottesdienst, 18 Uhr, im Pfarreiheimsaal Frosch Boris wohnt unbekümmert in seinem Teich und fühlt sich dort sehr wohl, bis.? Freundschaften müssen wachsen können, es gilt Rücksicht, Nachsicht und Versöhnung zu üben. In dieser wunderschönen Geschichte erfahren die Kinder diese Werte auf spielerische Weise. Nähere Angaben haben die Eltern im Brief erhalten. Die Katechetin, Edith Meier 1. November - Allerheiligen Wir gedenken in der Feier um 14 Uhr ganz speziell der verstorbenen Mitgliedern unserer Pfarrei seit dem 1. November Es sind dies: Bertha (Berthe) Frei; Genoveva Bächli; Jakob Meier, Alessio Boccher; Anna Meier-Meier; Walter Meier-Frei; Erna Meier-Würsch, Elsa Merki-Speckert; Cäcilia Meier; Alexander Stankowski Fiire mit de Chliine Das Vorbereitungsteam lädt am Samstag, um Uhr alle Kinder von 0 6 Jahren mit ihren Eltern, Grosseltern, Gotte, Götti herzlich zu unserem nächsten Fiire mit de Chliine in die Kirche Würenlingen ein. Gemeinsam wollen wir singen, beten und eine Geschichte zum Thema Der kleine Igel und das grosse Geschenk hören. Anschliessend an die 30-minütige Feier gibt es ein Zvieri im Pfarreiheimsaal. Wir freuen uns zusammen mit Johnny-Müsli der Kirchenmaus auf viele Kinder und ihre Begleitung. Kindergottesdienst der 1., 2. und 3. Klasse Sonntag 06. November Uhr Leben und Sterben Der Kreislauf der Natur zeigt uns deutlich das «Kommen» und «Gehen». Wie ist das bei uns Menschen? Sprechen wir auch heute noch übers Sterben mit den Kindern? Beim Endzeitläuten (Läuten der Sterbeglocke) oder am schulfreien Tag Allerheiligen? Nur dann, wenn wir persönlich betroffen sind? Wenn ein Verwandter oder Freund verstorben ist? Beziehen wir in solchen Situationen die Kinder mit ein? Wir sprechen über dieses Thema miteinander, besuchen den Friedhof und hören dazu eine Geschichte aus der Bibel. Die Katechetin, Edith Meier Seniorenessen Donnerstag, um Uhr im Restaurant Frohsinn. Neue Gesichter sind herzlich Willkommen. Mitfahrgelegenheit bitte melden bei Christina Meier Frauengemeinschaft Würenlingen Bibelkreis Zum nächsten Bibelkreis treffen wir uns am Dienstag, 8. November, Uhr im Gewölbekeller des Pfarrhauses. An diesem Abend befassen wir uns mit den Seeligpreisungen (Mt. 5; 3-11) Gruppenmitglieder sind herzlich willkommen. Grundvoraussetzung ist ein offener ökumenischer Geist und ein offenes Herz, sich auf die Vielfalt der Welt der Bibel einzulassen und mit anderen darüber ins Gespräch zu kommen. Guido Ducret, Seelsorger De Samichlaus chond! Der Samichlaus besucht die Kinder am 4., 5. und 6. Dezember Jede Familie, die den Samichlaus letztes Jahr zu Besuch hatte, erhält ein Anmeldeformular zugeschickt. Weitere Formulare können auf unserer Homepage ( wuerenlingen) heruntergeladen werden. Anmeldeschluss: Montag, 14. November 2016!

10 30. Oktober 2016 Pfarreien Horizonte 17 Pastoralraum AG26 Diese Spalte wird vorläufig von den Seelsorgerinnen und Seelsorgern des zukünftigen Pastoralraumes Aargau 26 gestaltet werden. Zu diesem Pastoralraum gehören die Seelsorgeverbände Leibstadt-Schwaderloch, Leuggern-Kleindöttingen, Rechtes Unteres Aaretal. Die Koordination liegt beim kath. Pfarramt Leuggern: Telefon / leuggern@kath.ch Kollekte Kirchenbauhilfe des Bistums Basel Die Baukosten bei Renovationen von Kirchen und Kapellen überfordern nicht selten die Trägerschaften. Besonders wenn es sich um künstlerisch wertvolle und damit in der Renovation kostspielige Bauten handelt, wird die Finanzierung drückend, erst recht wenn diese zu Lasten einer privaten Stiftung geht. Die Kirchenbauhilfe sucht durch Subventionen Ausgleich zu schaffen. Da sie nur diese Kollekte als Einnahmequelle hat, ist sie auf die Kollekte aus den Pfarreien, Missionen und Gemeinschaften angewiesen. Alle, die gerne singen, haben die Möglichkeit, an mehreren Probenterminen die Lieder einzuüben, die bei der «Nacht der Lichter» gemeinsam mit dem Waldshuter Taizé-Chor und Instrumentalistinnen gesungen werden sollen.termine (Teilnahme an mind. 2 Proben nach Wahl) Mittwoch, , Uhr, Kath. Gemeindehaus Waldshut Mittwoch, 2.11., Uhr, Pfarreiheim Lupe Leuggern Donnerstag, , Uhr, Kath. Pfarrkirche Waldshut Donnerstag, , Uhr, Kath. Pfarrkirche Waldshut «Nacht der Lichter» am Samstag, 19. November, Uhr in der Kath. Pfarrkirche Liebfrauen, Waldshut Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: Thomas Scheibel / thomas.scheibel@gmx.ch Koblenz St. Verena Röm.-kath. Pfarramt St. Verena Schulstrasse 9, 5322 Koblenz Pastoralassistentin: Sabine Tscherner Telefon , Natel E-Mai: pfarramtkoblenz.tscherner@bluewin.ch Pfarreisekretariat: Katharina Säuberli Telefon kath.pfarramt.koblenz@bluewin.ch Öffnungszeiten: Mi Uhr und Do und Uhr Katechet/innen: Brigitte Rennhard-Steigmeier Telefon Clia Bugmann Telefon Reservation Pfarreiräume: Kurt Mühlberg Tel , m-kurt@bluewin.ch Regionale Eucharistiefeier in Klingnau Toten-Gedächtnis und Friedhofsgang mit Gräbersegnung verstorben 2015/2016 Erwin Bartholdi- Hörth Opfer: Caritas, Wirbelsturm Haiti Allerheiligen, Dienstag, 1. Nov Regionaler Gottesdienst zu Allerheiligen in Koblenz Opfer: Caritas, Wirbelsturm Haiti Allerseelen, Mittwoch, 2. Nov Ökumen. Morgenbesinnung Ref. Kirche Rosenkranz Freitag, 4. November Rosenkranz Eucharistiefeier mit Krankensalbung im Regionalen Altersheim Vorabend, Samstag, 5. November Wortgottesdienst und Kommunionfeier Jahresgedächtnis für: Margaritha Frei- Knecht; Alice Schmid; alle Stifter und Wohltäter der Kirche; Allerseelenjahrzeit Opfer: Kirchenbauhilfe Mittwoch, 9. November Eucharistiefeier anschl. Rosenkranz Freitag, 11. November, hl. Martin Rosenkranz Wortgottesdienst und Kommmunionfeier im Regionalen Altersheim Mitteilungen Vielen Dank Vom Gemüseverkauf am Ökumenischen Erntedankgottesdienst konnten 700 Franken für Heizkostenhilfe für Seniorinnen und Senioren der deutschsprachigen katholischen und reformierten Gemeinden in Budapest überwiesen werden. Engel gesucht Anlässlich des Jubiläums «40 Jahre Bildung und Probstei - unglaublich befreiend» werden vom bis Engel von Familien aus dem Studenland in der Probstei Wislikofen ausgestellt. Haben Sie Lust, Ihren Engel in der Probstei auszustellen? Dann kontaktieren Sie Claudia Mennen, claudia.mennen@kathaargau.ch Tel Weitere Hinweise: Besuchergruppe Jahrestreffen am Donnerstag, 3. November um 9.00 Uhr im Sitzungszimmer. Weihnachtspäckli Rumänien Auch dieses Jahr möchten wir die Weihnachtspäckliaktion für Kinder in Rumänien unterstützen! Infos über Inhalt, Abgabeort und die Termine finden Sie auf dem Flyer, der hinten in der Kirche aufliegt. Vorschau Firmung Am Sonntag, 13. November um Uhr findet in der Kirche Klingnau die Firmung der beiden Gemeinden Koblenz und Klingnau statt. Nach dem Firmweg, den ihr gemeinsam gegangen seid, wird euch Weihbischof Denis Theurillat das Sakrament der Firmung erteilen. Das Thema des s ist «wo dein Schatz ist, ist dein Herz». Möge der Firmweg und der Gottesdienst euch ein Schatz sein, aus dem heraus ihr immer wieder Kraft schöpfen könnt. Clia Bugmann Die Firmbewerber von Koblenz: Dylan Bilger Dean Müller Simon Siefermann Zue Vonlanthen Krankensalbung in Klingnau am Donnerstag, 17. November um Uhr. Nacht der Lichter in Waldshut am Samstag, 19. November Uhr.

11 18 Horizonte Pfarreien 30. Oktober 2016 Döttingen St. Johannes Röm.-kath. Pfarramt St. Johannes Chilbert 24, 5312 Döttingen Tel / Fax sekretariat@pfarrei-doettingen.ch Gemeindeleiter Daniel Kyburz-Erne, daniel.kyburz@pfarrei-doettingen.ch Pfarreiliche Mitarbeiterin Martina Kyburz-Erne, martina.kyburz@pfarrei-doettingen.ch Sekretariat, Reservation Pfarreiräume Gisela Keller-Zimmermann Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag, 8-11 Uhr Totengedenkfeier. Musikalisch begleitet die Musikgesellschaft Döttingen diesen feierlichen Gottesdienst (s. Pfarreinachrichten). Opfer: Pfarreiprojekt Nepal Dienstag, 1. November 9.00 Familiengottesdienst Donnerstag, 3. November Krankensegnungsfeier, anschliessend Kaffee im delta (siehe Pfarreinachrichten) Freitag, 4. November Eucharistiefeier im Regionalen Altersheim Sonntag, 6. November Wortgottesdienst mit Kommunionfeier. Opfer: Kirchenbauhilfe des Bistums Dienstag, 8. November Rosenkranz Donnerstag, 10. November 9.00 Ökum. Morgenbesinnung im Johanniter in Klingnau (siehe Pfarreinachrichten) Freitag, 11. November Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Regionalen Altersheim Samstag, 12. November Feierlicher Firmgottesdienst, Opfer: «Stand up for refungees». Anschliessend Apéro, serviert von der Jubla Pfarreinachrichten Totengedenkfeier Am 30. Oktober findet die traditionelle Totengedenkfeier mit Friedhofbesuch statt. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst von der Musikgesellschaft Döttingen. Herzlichen Dank für dieses Engagement. Verstorbene seit der letzten Totengedenkfeier: Heinz Josef Fuchs, Klara Stauffer-Knecht, Armin Müller-Pfyffer, Paul Zumstag-Thoma, Viktor Kramer, Hans Stefani-Knecht, Urs Klötzli, Othmar Künzi-Keller, Francesco Mazzola, Margrit Lang-Keller, Jürg Blumenthal, Richard Birchmeier-Zimmermann, Francesco Giusto-Giannalia, Gerhard Suter-Koller, Josef Mühlebach-Huber, Erich Knecht-Abt, Therese Haberstich-Obermayr, Arik Bernauer, Felix Eschbach, Gabriele Scherer, Rosmarie Lüdi-Jermann, Alfons Schifferle-Widmer, Jolanda Stadler-Vögele, Otto Zimmermann-Suter, Ewald Zimmermann-Rohner, Edwin Weiss-Mair, Erika Kummer-Holzer, Amelio Belardi, Oswald Bollhalder-Steinmann, Antoinette Binder-Knecht, Rosa Weiss-Mair, Maria Roth-Willi, 1919 Krankensegnungsfeier Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zur Krankensegnungsfeier am Donnerstag, 3. November, 14 Uhr, in der Seitenkapelle. Diese Feier soll für Gesunde und Betagte eine Stärkung für die dunkleren und kälteren Tage sein. Gemeindeleiter Daniel Kyburz freut sich zusammen mit den Frauen der Donnerstagmorgen-Gottesdienstgruppe auf diese Feier. Anschliessend treffen wir uns im delta zu einem gemütlichen Beisammensein. Informationsveranstaltung zur Kirchgemeindeversammlung An der diesjährigen Kirchgemeindeversammlung gibt es eine umfassende Traktandenliste zu anstehenden diskussionsträchtigen Themen. Daher hat sich die Kirchenpflege entschieden, vorgängig eine Informationsveranstaltung durchzuführen. Diese findet am 8. November um Uhr in der Aula des delta statt. Die Einladung zur Kirchgemeindeversammlung wird diese Woche versandt. Alle Mitglieder der Kirchgemeinde sind herzlich eingeladen, die Gelegenheit zu nutzen, Informationen zu den anstehenden Themen und Entscheidungen vorgängig zur Kirchgemeindeversammlung abzuholen und Fragen zu stellen. Mütterkreis: Chnopfhöck Wir treffen uns mit unseren Kleinkindern (0-4 Jahre) am Mittwochmorgen, 9. November, von 9-11 Uhr im Chnopfhöckraum unterhalb der Kath. Kirche. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Ökumenische Morgenbesinnung Am Donnerstag, 10. November, 9 Uhr, findet im Johanniter in Klingnau die Morgenbesinnung zum Thema «Schenken» statt. Wie gewohnt gibt es anschliessend Kaffee und Zopf. Die Kollekte wird zugunsten eines Frauenprojektes des Elisabethenwerkes eingezogen. Frauenbund: Stubete im delta Am Donnerstag, 10. Nov., von 14 bis Uhr, findet die nächste Stubete statt. Beim gemeinnützigen Stricken bei Kaffee, Tee und Kuchen können sich die Teilnehmerinnen gemütlich unterhalten oder ein Spiel machen. Bei Fragen wenden Sie sich an Ursula Ackermann, Tel: Der Tod in unserer Mitte Am 30. September starb Frau Maria Theresia Roth-Willi. «Die Erinnerung ist ein Fenster durch das ich dich sehen kann, wann immer ich will». Unsere Firmlinge 2016 Am kommenden Samstag, 12. November, und Sonntag, 13. November, findet in Koblenz, Klingnau und Döttingen die Firmung statt. Nach einem längeren Weg, den die Jugendlichen gemeinsam gegangen sind, wird ihnen Weihbischof Denis Theurillat, das Sakrament der Firmung erteilen. Das Thema des s ist: «Wo dein Schatz ist, ist dein Herz». Möge der Firmweg und der Gottesdienst ein Schatz sein, ausdem heraus unsere Firmlinge immer wieder Kraft schöpfen können! Die Jugendlichen aus Döttingen, die gefirmt werden, sind: Bajusic Ivo Kohler Raphael Maniaci Jonathan Prenkaj Albert Ribeiro Domingos Cusumano Alex Köferli Marion Martinovic Filip Rechsteiner Sibylle Vögeli Remo Wir wünschen euch einen bereichernden Firmgottesdienst und allen Familien ein schönes Fest! Pfarreischrift - «Eusi Pfarrei-läbt!» Beachten Sie bitte die Beilage in dieser Ausgabe.

12 30. Oktober 2016 Pfarreien Horizonte 19 Klingnau St. Katharina Pfarradministrator Niko Banovic Telefon / Notfall «banovic.kath.pfarramt.klingnau@bluewin.ch» Pfarreisekretariat Marcel Schmid Telefon Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr Uhr, Do Uhr «kath.pfarramt.klingnau@bluewin.ch» « Religion Unter- und Mittelstufe Edith Amstutz, Telefon und 2. Klasse Sonja Rubin, Telefon Klasse Ursula Hak, Telefon Klasse Religion Oberstufe Clia Bugmann-Neff, Telefon «jugendundkirche@bluewin.ch» Italienerseelsorge frà Martino Bernardi Telefon / Fax SONNTAG IM JAHRESKREIS Reg. Eucharistiefeier in Klingnau Kollekte: «Kirchenbauhilfe» Totengedenfeier mit der Stadtmusik siehe Pfarreimitteilungen Kein Rosenkranzgebet Dienstag, 01. November Reg. Gottesdienst in Koblenz Allerseelen, 02. November Rosenkranzgebet Donnerstag, 03. November Eucharistiefeier Herz Jesu Freitag, 04. November Eucharistiefeier, Altersheim in Döttingen 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sonntag, 06. November Wortgottesfeier mit Kommunionspendung Kollekte: «Aufgaben des Bistums» Rosenkranzgebet Dienstag, 08. November Eucharistiefeier Gestiftete Jahrzeiten für: Maria Fuchs-Kempter Marcel Eugen Roth / Paul Kuhn-Meichner Antonia und Theodor Imbach-Schleuniger Gedächtnis für: Beat Schwager-Knecht / Peter Ursprung Mittwoch, 09. November Kein Rosenkranzgebet Donnerstag, 10. November Ökum. Morgenbesinnung im Johannter siehe Pfarreimitteilungen Freitag, 11. November Wortgottesfeier, Altersheim Döttingen Pfarreimitteilungen Totengedenkfeier 2016 Die Totengedenkfeier kommt dem urmenschlichen Bedürfnis nach, mit den Verstorbenen verbunden zu bleiben. Wir wollen diese Verbundenheit pflegen am um Uhr. Zuerst gedenken wir den Verstorbenen in der Stadtkirche und danach auf dem Friedhof. Besten Dank der Stadtmusik für die musikalische Umrahmung. Unsere Toten im Jahre 2015 / Johann Steigmeier-Weber, Fridolin Schleuniger-Meier, Ida Spieser-Stefani, Peter Roth-Höchli, Maria Arber-Boo, Emil Bleiker-Fassbind, Edith Pia Kappeler-Notter, Walter Erne-Versell, Clemens Höchli, Erich Buser-Bürli, Pia Häfeli, Moritz Kaiser-Rehmann, Cäzilia Peterhans, Dora Angst-Kloter, Erich Werle-Klein, 1933 Einladung zur Sonntigsfiir Zur nächsten Sonntigsfiir laden wir die Kinder des grossen Kindergartens bis zur 3. Kl. am Sonntag, 06. Nov. 2016, 10.30h 11.30h in den Johannitersaal ein. Für weitere Fragen wende man sich an Esther Schifferle, Tel Nächste Sonntigsfiir ist am 04. Dez Stricknachmittag Offener Treff Die Strickfrauen und die Gruppe Diakonie laden Frauen und Männer zum Treff ein für Montag, 07. November 2016 von Uhr in den Johannitersaal. Meditation Einführung Am Montag, 07. November 2016 von Uhr im Pfarreizentrum Johanniter. Ökumenische Morgenbesinnung Sie findet statt am Donnerstag 10. November 2016 um Uhr im Johanniter. Geschenke sind keineswegs nur harmlose Wohltatenspender, für die man sie oft hält. Sie bergen oft auch einigen Zündstoff «Da hesch s Gschänk!» Zum Austausch über dieses Thema lädt die ökum. Frauengruppe Döttingen-Klingnau-Kl.-Döttingen herzlich ein. C.M. Seniorenzmittag Die Senioren/innen treffen sich zum Mittagessen am Donnerstag, 10. November 2016 um Uhr im Restaurant Rosengarten. Kirchgemeindeversammlung 2016 Sie findet am Dienstag, 22. November um Uhr im Johannitersaal statt. Alle Stimmberechtigten sind dazu herzlich eingeladen. Folgende Traktanden werden behandelt: 1. Begrüssung 2. Protokoll vom 24. November Rechnung Voranschlag Verpflichtungskredit 6. Verschiedenes Nach dem geschäftlichen Teil sind alle zum Umtrunk eingeladen. Aktenauflage vom 04. bis 22. November 2016 im Pfarreisekretariat, während den Bürozeiten. Die Kirchenpflege Krippenausstellung Regionalbibliothek Klingnau 16. November 10. Dezember 2016 Haben Sie eine schöne Weihnachtskrippe oder kennen Sie jemanden der eine solche besitzt? Würden Sie uns diese für eine Krippenausstellung in der Regionalbibliothek zur Verfügung stellen? Wenn ja, dann geben Sie diese verpackt in einer Kartonschachtel, versehen mit Ihrem Namen / Adresse, bis Freitag 11. November in der Regionalbibliothek ab. Voranzeige Weihnachtspäckli für Rumänien Auch dieses Jahr findet die Weihnachtspäckliaktion für Kinder in Rumänien statt. Abgabe der Päckchen bis Donnerstag, 24. November im kath. Pfarreisekretariat Klingnau. Genauere Infos folgen im nächsten Pfarrblatt.

13 20 Horizonte Pfarreien 30. Oktober 2016 Kleindöttingen St. Antonius Antoniusweg 16, Gemeindeleitung: Christina Burger , Sekretariat: Käthi Zeugin, Bürozeiten: Di und Mi und Do Jugendseelsorger: Thomas Scheibel , Katechetinnen: Claudia Rüegsegger, Brigitte Rennhard, Sakristanin: Martha Haus, Abwartin: Corina Künzli, Kirchenbauhilfe Bistum Basel Eucharistiefeier 1. Jahrzeit für Josef Meier-Koller Gedächtnis für Gerhard (Gerry) Meier Eucharistiefeier in italienisch und deutsch kein Gottesdienst Leuggern Montag, 31. Oktober 9.00 Rosenkranz Allerheiligen, 1. November Eucharistiefeier mitgestaltet durch den Chor Ermitage aus St. Petersburg Gebetsgruppe RnS, italienisch Rosenkranz italienisch Allerseelen, 02. November 9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Rosenkranz kroatisch Freitag, 04. November Regina della Pace Samstag, 5. November Eucharistiefeier in italienisch und deutsch Sonntag, 06. November Kollekte für Hospizverein, Brugg Totengedenkfeier musikalisch mitgestaltet durch Magdalena Burger, Cello und Markus Florian, Orgel. Anschliessend Gräberbesuch Abendandacht der Firmandinnen und Firmanden Montag, 07. November 9.00 Rosenkranz Dienstag, 8. November Rosenkranz in italienisch Gebetsgruppe RnS italienisch Mittwoch, 9. November 9.00 kein Gottesdienst wegen Weiterbildung Rosenkranz kroatisch Kapelle Böttstein Kapellenverein: Felix Vögele, Präsident , Sakristanin: Erika Keller, Böttstein, 8.45 kein Gottesdienst Leuggern Böttstein Allerheiligen, 01. Nov Eucharistiefeier mit dem Chor Ermitage aus St. Petersburg Böttstein, Sonntag, 6. November 8.45 kein Gottesdienst Leuggern Taufe von Len Schmidiger Mitteilungen Taufe Mit der Taufe vom 6. November wird Len Schmdiger in die Gemeinschaft der Christen aufgenommen. Len ist Sohn von Adrian und Claudia Schmidiger-Hürzeler, Hauptstr. 71 im Böttstein. Wir wünschen Len und seiner Familie viel Glück und Gottes Segen auf dem Lebensweg. Todesfall Im Altersheim Zurzach ist am 10. Oktober Bruno Schmidt (*1937) verstorben, früher wohnhaft an der Schwächelerstr. 3. Von im Abschied nehmen wir am 23. November 14 Uhr Friedhof, danach Gottesdienst. Möge er im Frieden und in der Geborgenheit Gottes leben. Chor Ermitage Das Vocal Ensemble Ermitage aus St. Petersburg singt in den n von Dienstag, 1. Nov., Allerheiligen in Böttstein um 8.45 Uhr und in Kleindöttingen um Uhr. Herzlich willkommen. Abendandacht und Begegnung mit dem Firmspender Die zweite Abendandacht im Rahmen des Firmkurses, zu der auch Eltern und Geschwister sowie andere Interessierte herzlich eingeladen sind, beginnt um 18 Uhr. Anschliessend findet die Begegnung mit dem Firmspender Weihbischof Denis Theurillat statt. Ein guter Brauch, im Vorfeld der Firmung den jungen Christinnen und Christen einen Besuch abzustatten und sich so gegenseitige kennen zu lernen. Strick und Tratsch-Abend Nicht vergessen: Am 3. Nov. die Stricksachen zusammenpacken und um 19 Uhr in den Pfarreisaal kommen. Auskünfte bei schuler.evelyn@pop.agri. ch oder Totengedenkfeier In der Gemeinschaft der Pfarrei wollen wir uns derer erinnern, die seit dem letzten Allerheiligenfest gestorben sind. Dies tun wir im Gottesdienst vom Sonntag 6. Nov. um 14 Uhr in der Antoniuskirche. So gedenken wir: Willy Ackermann-Frei, Irniger Andreas, Hugo Obrist, Hilda Binkert-Binkert, Manfred Zimmermann, Elisabeth Binkert-Ehrenzeller, Josef Schraner-Heierling, Herta Leitgeb, Pia Sutter-Uebelhard, Irma Hauser-Zöbel, Gertrud Schwere-Ferrari, Hanspeter Rennhard, Klara Bösch-Fisch, Bruno Schmidt, Anschliessend Gräberbesuch auf dem Friedhof Chlausbesuche in den Familien Der Samichlaus besucht die Familien am 5. und 6. Dez. Anmeldeformulare ausfüllen bis am 23. Nov. auf oder in gedruckter Form in den Geschäften des Dorfes, Schriftenstand Kirche, Volg Böttstein und in den Kindergärten. Chlauseinzug am 3. Dez. 18 Uhr, Antoniuskirche. Ökumenische Morgenbesinnung Donnerstag 10. Nov., 9 Uhr im Johanniter, Klingnau. «Da hesch s Gschänk!». Austausch und Besinnung. Herzliche lädt ein die ökumenische Frauengruppe Döttingen-Klingnau-Kleindöttingen. Danach Kaffee und Zopf. Kollekte Elisabethenwerk. Diese Woche im Pfarreizentrum 02. Nov Mütterberatung; Firmkurs 03. Nov Spielnachmittag; Strick und Tratsch Stubete 04./11. Nov Religion 5. Klasse 05. Nov Probe Weihnachtsspiel 06. Nov Firmtreffen Weihbischof 07. Nov Religion 4. Klasse 09. Nov Firmkurs; Sitzung Frauenbund; Sitzung Weltgruppe

14 30. Oktober 2016 Pfarreien Horizonte 21 Leuggern St. Peter und Paul Pfarramt: Kirchplatz 7, 5316 Leuggern Tel , Fax Pfarrer: Stefan Essig, Jugendseelsorger: Thomas Scheibel Tel , Pfarreisekretärin: Daniela Kalt Sekretariat besetzt: Dienstag-Freitag, 8-11 Uhr Sakristanin: Richette Mathis, Katechetin: Brigitte Rennhard, Eucharistiefeier, Kleindöttingen 8.45 Eucharistiefeier, Full Eucharistiefeier, Pfarrkirche Ministranten-Aufnahme und -Verabschiedung Dienstag, 01. Nov. Allerheiligen 8.45 Eucharistiefeier, Böttstein mit Chor Ermitage Eucharistiefeier, Kleindöttingen mit Chor Ermitage Festgottesdienst zu Allerheiligen und Totengedenkfeier, Pfarrkirche, mitgestaltet vom Chor Ermitage, anschl. Gräberbesuch Kindergottesdienst in der Lupe Donnerstag, 03. November 7.30 Laudes, Pfarrkirche Herz-Jesu-Freitag, 04. November Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, Spital Eucharistiefeier, Pfarrkirche 1. Jzt für Ferdinando Pumilia, Leuggern Jzt für Hermine und Sepp Sibold-Karner und Tochter Theresia Sibold, Leuggern - Martin Binkert-Sibold, Reuenthal Im Anschluss an den Gottesdienst Möglichkeit zur stillen Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 20 Uhr. Samstag, 05. November Eucharistiefeier, Full Jzt für Hermann Kämpf-Mathys, Full - Alois Abegg-Lüönd, Full Sonntag, 06. November Eucharistiefeier, Pfarrkirche Totengedenkfeier, Kleindöttingen Abendandacht, Kleindöttingen von und für FirmbewerberInnen und deren Familien Donnerstag, 10. November 7.30 Laudes, Pfarrkirche Freitag, 11. November Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, Spital Pfarreinachrichten Die Kollekte... vom 30. Oktober nehmen wir für die Flüchtlinge in Como auf. Der Pfarrer Don Giusto Della Valle engagiert sich mit ca. 20 Helfern für die prekäre Lage der Flüchtlinge in Como. Finanzielle Unterstützung erhält er von der Caritas in Como, die wiederum von der Caritas Schweiz unterstützt wird. am 1. November/Allerheiligen ist für den Chor Ermitage aus St. Petersburg bestimmt. vom 6. November ist für die Kirchenbauhilfe des Bistums Basel bestimmt, siehe Pastoralraumspalte AG 26 auf Seite 17. Ministranten-Aufnahme... Im Gottesdienst vom 30. Oktober dürfen wir neue Ministranten in unsere Schar aufnehmen. Es sind dies: Selina Gärtner und Rebekka Widmer von Leuggern und Amélie Baldinger, Sofia Bondesan und Sandro Widmer von Gippingen. Liebe Neu-Minis, ich weiss, dass sich viele GottesdienstbesucherInnen freuen, dass ihr euch zu diesem Dienst bereit erklärt habt. Tragt ihr doch einen wesentlichen Beitrag dazu bei, dass wir miteinander festliche und schöne feiern können. Im Namen der Pfarreiangehörigen möchte ich euch schon jetzt herzlich danken. Ich hoffe, dass ihr beim Ministrieren viel «Gfreut s» erleben dürft....und Verabschiedung Im Gottesdienst vom 30. Oktober müssen wir auch einige Minis verabschieden. Es sind dies: David Schmid, David Bischof, Sarah Widmer, Anna Schlageter, Nils Bischof, Kiran Eapen, Céline Rennhard und Janine Gmür. Liebe abtretende Minis, für euren langjährigen Einsatz möchte ich euch im Namen der Pfarrei herzlich danken. Ich wünsche euch für die Zukunft alles Gute und Gottes Segen und hoffe, dass sich unsere Wege hie und da wieder kreuzen. S. Essig, Pfr. Allerheiligen mit Chor Ermitage Im Gottesdienst am 1. Nov. um Uhr werden wir einerseits an die vielen bekannten und unbekannten Heiligen denken, die in ihrem Leben Gott immer wieder neu gesucht haben. Andererseits werden wir aber auch an unsere Verstorbene denken. Wir werden alle, von denen wir seit dem in unserer Kirche Abschied nehmen mussten, noch einmal namentlich nennen und für sie eine Kerze entzünden. Dieser Gottesdienst wird musikalisch von unserem Organisten und vom Chor Ermitage aus St. Petersburg mitgestaltet. Wenn es das Wetter zulässt, schliesst dieser Gottesdienst mit dem gemeinsamen Friedhofsbesuch und der Gräbersegnung ab. In der Lupe findet gleichzeitig um Uhr ein Kindergottesdienst statt. Vor dem Friedhofsbesuch stossen die Kinder wieder zu ihren Eltern. Die neue Heizsaison hat wieder begonnen, aber... trotzdem wird in unserer Kirche kein Strand-Feeling aufkommen. Wie schon während der letzten Jahre wird die Kirche ausserhalb von n auf knapp 14 C beheizt. Vor, resp. zu Beginn von n, wird die Temperatur auf ca.16 C erhöht. Trotz aufsteigender Wärme der Bankheizung wird es nicht wie in unseren Stuben sein. Daher ist es ratsam, in nicht zu leichter Kleidung zu unseren n oder Konzerten zu erscheinen. Bitte machen Sie auswärts wohnende Angehörige darauf aufmerksam. Menschenkind und Gotteskind Am 30. Oktober dürfen wir in der Kapelle in Hettenschwil zwei Kinder durch die Taufe in unsere Gemeinschaft aufnehmen: Laurin Erne, Sohn des Remo und der Sandra Erne, geborene Schifferle, aus Hettenschwil und Yasin Erne, Sohn der Erne Corinne aus Hettenschwil. Wir wünschen der ganzen Tauffamilie viel Gfreuts und Gottes reichen Segen. Elternabend Erstkommunion 2017 Am 2. November um Uhr findet in der Lupe der Elternabend zur Erstkommunion vom23. April 2017 statt. Eingeladen sind alle Eltern der zukünftigen Erstkommunikanten. Elternabend 4. Klässler Am 9. November um Uhr findet in der Lupe der Elternabend zum Thema Versöhnungsweg statt. Eingeladen sind alle Eltern der 4. Klässler. Die Weltgruppe trifft sich... zur Sitzung am 3. Nov. um Uhr in der Lupe. Seniorenspielnachmittag Herzlich sind wieder alle zum Spielnachmittag am Dienstag 8. Nov. ab Uhr im Pfarreiheim Lupe eingeladen. Sing Mit!... im Projektchor für die «Nacht der Lichter» - 4 Probetermine - Näheres auf Seite 17 in der Pastoralraumspalte

15 22 Horizonte Pfarreien 30. Oktober 2016 Seelsorgeverband Leibstadt Schwaderloch Seelsorger: Walter Gagesch, Pfarrer Sekretariat: Marcel Schmid Bürostunden: Dienstag Uhr Donnerstag und Freitag Uhr Telefon: Mail: Katechetinnen: Yvonne Zimmermann, Telefon Jeannine Meury, Telefon Mitteilungen Verband Wir gratulieren herzlich! In Leibstadt feiert am 2016 Frau Cecilia Marchegger-Schnitzer ihren 92. Geburtstag. In Schwaderloch feiert am Donnerstag, 03. November 2016 Frau Hedwig Sternberg ihren 80. Geburtstag. Wir gratulieren den beiden Frauen ganz herzlich und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute. Totengedenkenfeier 2016 Unser Schöpfer Gott hat im verflossenen Jahr Angehörige, Freunde, und Bekannte zu sich gerufen. Sie hinterlassen eine schmerzliche Lücke und fehlen in unserem Leben. In Leibstadt ist die Totengedenkfeier am Dienstag, 01. November um Uhr und in Schwaderloch am Sonntag, 06. November um Uhr. In Leibstadt nahmen wir Abschied am: Anna Tütsch-Konrad, Viktor Eckert, Viktor Kramer-Zumsteg, Traugott Voegeli-Tschirky, Josef Blülle-Erne, Josef Kramer, Maria Frei-Fischer, Martha Freund-Blesi, Maria Knecht-Knecht, 1929 In Schwaderloch nahmen wir Abschied am: Alice Knecht-Voser, Max Gisler, Josefine Läuchli-Gränacher, Alois Knecht, Karl Haus-Zimmermann, Eberhard Fiedler, Rosa Richner-Michel, Cäcilia Weiss-Kohler, Jutta Peterhans-Kohler, 1954 Der Herr schenke ihnen die ewige Ruhe. Weihnachten für Rumänien 2016 Die Aktion Weihnachtsgeschenke für Rumänien ist auch dieses Jahr wieder. Wir danken im Voraus für eure Mithilfe. Geschenke im Plastiksack nehmen wir auch entgegen und sie werden von den Oberstufenschülern entsprechend eingepackt. Kinderpäckli: 1Zahnbürste, 1Zahnpasta, Farbstifte, 1Bleistift, 1Bleistiftspitzer, 1Radiergummi, 1Heft oder A4 Block, Wintermütze, 1Milchschokolade. Bitte in rotes Papier verpacken oder mit rotem Band kennzeichnen. M oder K und ungefähres Alter. Erwachsene: 1Seife/in Alu und Plastiksäckli verpacken Geruch, 1Hautcreme / Nivea, Servietten 1Kerze oder 2grosse Teelichter, 1Kugelschreiber, 1paar Wollsocken, 1paar Armstulpen ca. 20 cm oder Handschuhe, 1Tafel weiche Schokolade. Bitte in blaues Papier einpacken oder mit blauem Band kennzeichnen. Ebenfalls mit F oder M anschreiben. Abgabetermin ist Freitag, 11. November von 18. Uhr- 19. Uhr im Pfarrsaal Schwaderloch. Vielen Dank sagen die Oberstufenschüler und die Kirchenpflege. Zeitumstellung Sommer Winter Beachten Sie bitte, dass der Samstagabendgottesdienst in der Winterzeit um Uhr beginnt. Leibstadt St. Fridolin GOTTESDIENSTORDNUNG Rosenkranzgebet: Sonntag um Uhr Montag/Mittwoch/Samstag um Uhr Dienstag/Donnerstag/Freitag u Uhr 31. SONNTAG IM JAHRESKREIS Familiengottesdienst Thema: «Missio» Dreissigster für: Maria Knecht-Knecht Opfer: «Cerebral gelähmte Kinder» Dienstag, 01. Nov. Allerheiligen Eucharistiefeier mit Totengedenken Instrumentalbegleitung mit Frau Loprete Opfer: «Cerebral gelähmte Kinder» ca Andacht auf dem Friedhof Donnerstag, 03. November Eucharistiefeier und Anbetung, Chilekafi 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sonntag, 06. November Eucharistiefeier Jahresgedächtnis für: Erwin Jetzer Gedächtnis für: Josef Blülle-Erne / Viktor Kramer Opfer: «Kirchenbauhilfe, Bistums Basel» Dienstag, 08. November Eucharistiefeier Donnerstag, 10. November Eucharistiefeier Pfarreimitteilungen Kirchgemeindeversammlung 2016 Am Montag, 21. November um Uhr im Gemeindesaal Leibstadt. Folgende Traktanden werden behandelt: 1. Begrüssung / Präsenz / Traktandenliste 2. Protokoll KGV vom 23. November Jahresrückblicke (Kirchgemeinde/Seelsorge) 4. Genehmigung der Rechnung Beschlussfassung übers Budget Mitglied-Wahl in die Kirchenpflege 7. Verschiedenes Die Verwaltungsrechnung 2015 liegt vom 07. bis 21. November in der Gemeindekanzlei Leibstadt auf. Kirchenpflege Leibstadt Schwaderloch St. Antonius von Padua GOTTESDIENSTORDNUNG Rosenkranzgebet: Mittwoch um Uhr 31. SONNTAG IM JAHRESKREIS Eucharistiefeier Dreissigster für: Jutta Peterhans-Kohler Jahresgedächtnis für: Manfred Esser- Knecht / Hans u. Aloisia Hasler-Gmünder Opfer: «Kirchenbauhilfe, Bistum Basel» Mittwoch, 02. November Eucharistiefeier Allerseelen Herz Jesu Freitag, 04. November Eucharistiefeier und Anbetung 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sonntag, 06. November Eucharistiefeier mit Totengedenken unter Mitwirkung der Musikgesellschaft Opfer: «Cerebral gelähmte Kinder» ca Andacht auf dem Friedhof Mittwoch, 09. November Eucharistiefeier Pfarreimitteilungen Kirchgemeindeversammlung 2016 Am Dienstag, 22. November, Uhr findet die Kirchgemeindeversammlung im Vereinslokal des Gemeindehauses statt.

16 30. Oktober 2016 Pfarreien Horizonte 23 Ab dem bietet Christine Gasser, die Jugendarbeiterin der katholischen Pfarrei St. Verena, einen offenen Treff im «Huus» an für Jugendliche, und zwar immer dienstags von Uhr. Sie schreibt dazu: Hast du Wünsche an die Jugendarbeit im Huus? Wann soll der Treff für dich offen sein, wie sollen die Räumlichkeiten aussehen? Aktuell hat es einen Billardtisch, Töggelikasten, diverse Sofas und eine Musikanlage. Hast du eine Frage, ein Anliegen, oder ein Thema das du gerne mit einer neutralen, erwachsenen Person besprechen möchtest? Hier wirst du gehört, gesehen und ernst genommen. S Huus findest du neben der oberen Kirche / Pfarrei St. Verena, vor dem Forum. Es ist offen für alle Konfessionen, Kulturen und Konfessionslose. Kontaktadresse: Christine Gasser, Hauptstr. 42, 5330 Bad Zurzach, Mail: huus@st-verena.ch, Tel.: Spitalseelsorge Leuggern und Zurzach RehaClinic Zurzach Oekumenische Klinikseelsorge Michael Dietliker ref. Pfarramt Bad Zurzach Tel refpfarramtzurzach@bluewin.ch Stefan Günter Kath. Pfarramt Kaiserstuhl und Wislikofen Tel Pfarramt.kawi@bluewin.ch Asana Spital Leuggern Frau Elvira Hürbin Spitalseelsorge Tel Gottesdienst Rehaclinic Bad Zurzach Sonntag, 06. November Katholischer Gottesdienst Spital Leuggern Freitag, 28. Oktober Reformierter Gottesdienst Mit Herrn Pfarrer Dan Breda Im Andachtsraum 3. Stock Freitag, 04. November Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Mit Frau Elvira Hürbin Im Andachtsraum 3. Stock Freitag, 11. November Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Mit Frau Elvira Hürbin Im Andachtsraum 3. Stock Mehr News Aus Ihrer PfArreI täglich aktualisiert im Internet Missione Cattolica Baden Wettingen Nordstr.8, 5430 Wettingen Tel ; Fax wettingen@missioni.ch Missionario: frà Martino Bernardi Segretaria-Collaboratrice pastorale: Rosa Pepe Orario d ufficio: martedì e venerdì: ; mercoledì e giovedì: LITURGIA FESTIVA Sabato: 29 ottobre e 5 novembre S. Messa a Baden Stadtkirche S. Messa a Kleindöttingen S. Antonio S. Messa a Spreitenbach, parrocchia Domenica 30 ottobre 9.00 S. Messa a Bad Zurzach, S. Verena S. Messa a Wettingen S. Antonio S. Messa a Neuenhof S. Giuseppe Domenica 6 novembre Non si celebra la S. Messa a Zurzach Giornata dei Popoli S. Messa bilingue a Wettingen, S. Antonio S. Messa a Neuenhof, S. Giuseppe Martedì 1 novembre Solennità di Tutti i Santi S. Messa a Bad Zurzach, S. Verena Mercoledì 2 novembre Commemorazione dei Defunti S. Messa a Wettingen, S. Antonio S. MESSA - GIORNI FERIALI Lunedì 7 novembre ore Cappella di S. Antonio in Wettingen LITURGIA PER GLI ANZIANI SPREITENBACH - Senevita Lindenbaum ogni primo martedì del mese ore AGENDA PASTORALE INCONTRI FORMATIVI PER BAMBINI in età scolare e Kirndergarten - centro parrocchiale di S. Antonio in Wettingen. Tutte le domeniche prima della S. Messa, dalle ore alle CORALI Martedì 1 e 8 novembre ore 20.00: prove «Corale» parrocchia di Spreitenbach. Ogni 15 giorni ore prove «Corale» alternando a Bad Zurzach e a Kleindöttingen. RECITA DEL ROSARIO: Bad Zurzach ogni giovedì ore S. Verena. Kleindöttingen ogni martedì ore presso la chiesa di S. Antonio. Neuenhof ogni domenica di novembre ore

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraum-Leiter: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Unterendingen. St. Georg

Unterendingen. St. Georg Seelsorgeverband Ehrendingen-Lengnau-Freienwil- Unterendingen-Würenlingen Seelsorge im Pastoralraum Die Pfarreien unseres Seelsorgeverbandes stehen vor der Errichtung eines Pastoralraumes. Dieses Ereignis

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Mittwoch, 19. Dezember - St. Anton 09.00 Eucharistiefeier in der Kirche, musikalisch begleitet vom Blockflöten-Trio Mittwoch, 19. Dezember - St. Sebastian 06.30 Roratefeier

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Sternsingen Rückblick und Dank

Sternsingen Rückblick und Dank Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 29. Oktober 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 24. November 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Pfarrer M. Kokoszka

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 25. November, Jahrzeit Rita Schädler-Nussbaumer für die verstorbenen Mitglieder & Gönner des Kirchenchors

Gedächtnisse Sonntag, 25. November, Jahrzeit Rita Schädler-Nussbaumer für die verstorbenen Mitglieder & Gönner des Kirchenchors Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83, www.pfarrei-rotkreuz.ch ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb.

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

von den Kirchenpflegen, vom Seelsorgeteam und auch vom Bischof in dieser Aufgabe unterstützt und geniesst unser vollstes Vertrauen.

von den Kirchenpflegen, vom Seelsorgeteam und auch vom Bischof in dieser Aufgabe unterstützt und geniesst unser vollstes Vertrauen. 8 Horizonte Pfarreien 13. November 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 23. Dezember, Josef & Sophie Flühler-Herzog

Gedächtnisse Sonntag, 23. Dezember, Josef & Sophie Flühler-Herzog Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83, www.pfarrei-rotkreuz.ch ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb.

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 27. Oktober 10.00 Fiire mit de Chliine «Das versprich ich dir» in der Kath. Kirche

Mehr

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarbeitender Pfarrer Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 21. Januar 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

finanziert, anderseits durch die Kirchenopfer. Ohne diese Spenden käme der Finanzhaushalt des Bistums bald in Schieflage.

finanziert, anderseits durch die Kirchenopfer. Ohne diese Spenden käme der Finanzhaushalt des Bistums bald in Schieflage. 8 Horizonte Pfarreien 24. Januar 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

140 Jahre. Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente, in denen du spürst, du bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

140 Jahre. Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente, in denen du spürst, du bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort. 140 Jahre Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente, in denen du spürst, du bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Jahresprogramm 2017 / 2018 Jahresprogramm 2017/2018 Die schönste Zeit im

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Gottesdienste. Vorbereitung

Gottesdienste. Vorbereitung Tel. 041 790 13 83 im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Samstag, 25. November 16.30 Taufe von Dario Tempone 16.30 Aufnahmegottesdienst von Jungwacht und Blauring im Verenasaal, Dorfmatt Sonntag, 26.

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 25. Dezember 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 28. Oktober 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 10. Dezember 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 27. Mai 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Schneisingen St. Nikolaus. Pfarreienverband Zurzach-Studenland. Mitteilungen. Siglistorf. Mitteilungen

Schneisingen St. Nikolaus. Pfarreienverband Zurzach-Studenland. Mitteilungen. Siglistorf. Mitteilungen Pfarreienverband Zurzach-Studenland Pfarreienverband Zurzach-Studenland Kaiserstuhl und Wislikofen, Gemeindeleitung vakant Ursula Schmidt Mezger, Gemeindeleitung ad interim, Schneisingen-Siglistorf, Tel.

Mehr

Gottesdienste. Schöne Ferien

Gottesdienste. Schöne Ferien Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb. Priester 041 370 87 06 Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall:

Mehr

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Pfarrer Lukas Amrhyn, Tel. 041 787 11 41 n Diakon Matthias Vomstein, Tel. 041 787 11 93 n Sekretariat, Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11 49 n Bürozeiten Sekretariat:

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 22. Januar 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 7. Januar 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 5. März 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Hanni Vonlanthen-Duss, Religionspädagogin

Hanni Vonlanthen-Duss, Religionspädagogin 8 Horizonte Pfarreien 18. September 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

I 8. Bremgarten St. Nikolaus. Mitteilungen

I 8. Bremgarten St. Nikolaus. Mitteilungen I 8 Bremgarten St. Nikolaus n Gemeindeleitung: Diakon Ueli Hess, 056 631 15 23, Diakon.Hess@bluewin.ch n Weitere Seelsorger: Alois Keusch, Pfarrhelfer, 056 631 94 89 n Marius Meier, Mitarbeitender Priester,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 12. November 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 24. Juni 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Pfarreienverband Zurzach-Studenland

Pfarreienverband Zurzach-Studenland 8 Horizonte Pfarreien 5. Februar 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Buss- und Versöhnungsfeier In der Adventszeit finden in den Pfarreien unseres Verbandes wieder Buss- und Versöhnungsfeiern statt, und zwar am

Buss- und Versöhnungsfeier In der Adventszeit finden in den Pfarreien unseres Verbandes wieder Buss- und Versöhnungsfeiern statt, und zwar am 8 Horizonte Pfarreien 27. November 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 8. Januar 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 4. Februar 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Do 1. Okt. 2015 - hl. Theresia vom Kinde Jesus Fr 2. Okt. 2015 Heilige Schutzengel, Herz-Jesu-Freitag 18:30 Oestrich Herz-Jesu-Messe 20:30 Mittelheim

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Zum Neuen Jahr Das alte Jahr vergangen ist wir danken dir, Herr Jesus Christ, ach nimm sie an, die kurze Zeit, schenk uns dafür die Ewigkeit.

Zum Neuen Jahr Das alte Jahr vergangen ist wir danken dir, Herr Jesus Christ, ach nimm sie an, die kurze Zeit, schenk uns dafür die Ewigkeit. 8 Horizonte Pfarreien 27. Dezember 2015 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor Kath. Pfarramt St. Martin Martinstrasse 7 Postfach 819 3607 Thun Telefon 033 225 03 33 st.martin@kath-thun.ch www.kath-thun.ch Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor das Leben feiern Gottesdienste Innehalten

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 17. Februar 2019 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Andreas Stüdli, Mitarbeitender Priester Tel. 056 269 75

Mehr

Sonntag, 14. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis. Predigt: Urs Steiner Eucharist Celebration PCM

Sonntag, 14. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis. Predigt: Urs Steiner Eucharist Celebration PCM Kath. Pfarramt Gut Hirt Baarerstrasse 62, Postfach 7529, 6302 Zug Tel. 041 728 80 20 E-Mail: pfarramt.gut-hirt@kath-zug.ch www.kath-zug.ch Urs Steiner Pfarrer 041 728 80 28 Bernhard Gehrig Pastoralass.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 30. September 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei

Mehr

I 8. Sins Mariä Geburt S + A = FÜR SINS UND ABTWIL. Pfarreimitteilungen

I 8. Sins Mariä Geburt S + A = FÜR SINS UND ABTWIL. Pfarreimitteilungen I 8 Sins Mariä Geburt n Diakon Matthias Vomstein, Tel. 041 787 11 93 n Sekretariat, Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41 Fax 041 787 11 49 E-Mail: info@pfarrei-sins.ch / www.pfarrei-sins.ch Gottesdienste Sonntag,

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 15. Oktober 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 24. Dezember 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 13. bis 20. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarreimitteilungen. Begrüssungsgottesdienst

Pfarreimitteilungen. Begrüssungsgottesdienst I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 11 41, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Matthias Vomstein, Diakon Tel. 041 787 11 93 n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 11. November 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr