von den Kirchenpflegen, vom Seelsorgeteam und auch vom Bischof in dieser Aufgabe unterstützt und geniesst unser vollstes Vertrauen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "von den Kirchenpflegen, vom Seelsorgeteam und auch vom Bischof in dieser Aufgabe unterstützt und geniesst unser vollstes Vertrauen."

Transkript

1 8 Horizonte Pfarreien 13. November 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen, Tel Ursula Schmidt Mezger, Gemeindeleitung ad interim, Schneisingen-Siglistorf Tel Stefan Günter, Pastoralassistent Kaiserstuhl und Wislikofen Tel Mitteilungen Danke für die Verabschiedung Am Sonntag, 30. Oktober, bin ich während der Eucharistiefeier verabschiedet worden. Das speziell gestaltete T-Shirt der Ministranten und die Jacke der JUBLA werden mich noch lange an Zurzach erinnern. Total überwältigt bin ich von der Kirchenpflege, die mich wortwörtlich in die Luft gehen lässt. Danken möchte ich dem Münsterchor, dem Organisten und den Solisten für die musikalische Gestaltung der Feier, ein herzliches Dankeschön geht an alle Personen, welche im Hintergrund und für den Apéro vor der Kirche Hand angelegt haben. Danke für die Begegnungen und Briefe der letzten Tage. Nach meinem Umzug werde ich am 1. Dezember meine Arbeit in Sirnach TG beginnen. Raimund Obrist Information zur Neubesetzung der Stelle von Raimund Obrist Der Pfarreienverband Zurzach-Studenland hat ein neues Modell für die Nachfolge von Pfarrer Raimund Obrist entworfen und dieses wurde vom bischöflichen Personalamt in Solothurn auch gutgeheissen. Die Nachfolge wird Dr. Marcus Hüttner antreten als Gemeindeleiter a.i. Zudem sucht der Pfarreienverband nun einen mitarbeitenden Priester, der für den ganzen Verband tätig sein wird. Neu an diesem Modell ist, dass der Priester nicht mehr die leitende Funktion hat, wie dies bisher üblich war, sondern dass die Leitung und auch die Verantwortung von Dr. Marcus Hüttner wahrgenommen wird und einen Teil der priesterlichen Dienste ein mitarbeitender Priester übernimmt. Dr. Marcus Hüttner hat ja während der Vakanz mehr als einmal bewiesen, dass er dieser Aufgabe gewachsen ist. Er wird vom Verband, von den Kirchenpflegen, vom Seelsorgeteam und auch vom Bischof in dieser Aufgabe unterstützt und geniesst unser vollstes Vertrauen. Wir sind überzeugt, dass diese Lösung ein zukunftsweisender Weg ist. im Namen des Pfarreienverbandes und der Kirchenpflegen des Verbandes. Thomas Haag Kollekte 12./13. November Diese Kollekte wird für die Gefangenenseelsorge der röm.-kath. Landeskirche des Kantons Aargau aufgenommen. Kollekte 19./20. November Die Kollekte wird als diözesanes Kirchenopfer für die gesamtschweizerischen Verpflichtungen des Bischofs aufgenommen. Gemeinsam mit den anderen Bistümern in der Schweiz finanziert die Diözese Basel gesamtschweiz. Institutionen und Seelsorgeaufgaben. Weihnachtspäckli für Rumänien Auch dieses Jahr gibt es eine Weihnachtspäckliaktion. Sie entspricht den Aktionen der Vorjahre und wird von einer Gruppe ehrenamtlich Engagierter durchgeführt. Dieses Jahr sollen die Päckli Folgendes enthalten: Ein A5 Block gilt als Mass für das Päckli 2 Tafeln Milchschokolade (100 g ohne Nüsse) 1 Päckli Gummibärchen (nicht schwerer als 200g) 12 Farbstifte (Normalgrösse) Details finden Sie im Flyer, der im Verenamünster aufliegt. Abgabeschluss für die Päckli ist Samstag, 26. November. Die Päckli können abgegeben werden im Altersheim Pfauen, Bad Zurzach und Bürli AG, Döttingen, beim Haupteingang. Demnächst Rorate-Feiern im Verband Im Dezember finden verschiedene Rorate-Feiern statt. Zu diesen Lichtfeiern in den frühen Morgenstunden laden wir Sie herzlich ein. Danach gibt es ein gemeinsames Frühstück Mittwoch Münster Zurzach Donnerstag Kapelle Siglistorf Dienstag Kirche Baldingen Mittwoch Münster Zurzach Mittwoch Kirche Schneisingen Dienstag Kapelle Rümikon Dienstag Kapelle Böbikon Mittwoch Münster Zurzach Sonntag Kirche Kaiserstuhl Mittwoch Münster Zurzach Mittwoch Kirche Schneisingen Schneisingen St. Nikolaus Rindelstrasse 5 Tel. Pfarramt: , Fax schneisingen.pfarreienverband@bluewin.ch Gemeindeleiterin: Ursula Schmidt Mezger ursula.schmidt-mezger@bluewin.ch Sprechzeiten im Pfarrhaus nach Anmeldung: Donnerstag, Uhr Sekretariat: Manuela Herzig Öffnungszeiten: Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Katechetinnen: Yvonne Zimmermann, Tel Marlies Stöckli, Tel Schneisingen Samstag, 12. November 33. Sonntag im Jahreskreis Wort- und Kommunionfeier Jahrzeiten für: Eugen u. Bertha Widmer- Künzi; Paula u. Alois Omlin Gedächtnis für: Emanuela Erdin Mittwoch, 16. November Ökum. Abend-Feier-Mahl im Pfarrsaal mit Gedenkfeier für die verstorbenen Mitglieder des frauenforum Schneisingen-Siglistorf Christkönig Wort- und Kommunionfeier Jahrzeit für: Maria Bräm-Haus Montag, 21. November Kleinkindergottesdienst mit anschliessendem Zvieri Siglistorf Samstag/Sonntag, 12./13. Nov. Kein Gottesdienst; besuchen Sie bitte die Wortund Kommunionfeier am Samstagabend in Schneisingen. Danke. Samstag, 19. November Wort- und Kommunionfeier in der Kapelle Jahrzeiten für: Agnes Betschmann; Robert Bamberger; Ida Tanner; Franz Bamberger Gedächtnisse für: Eugen, Erwin u. Julius Betschmann

2 13. November 2016 Pfarreien Horizonte 9 Mitteilungen Kollekten Am 12. November unterstützen wir mit unserer Kollekte die Universität Freiburg. Die Kollekte am 19./20. November nehmen wir für das Diözesane Kirchenopfer für die gesamtschweizerischen Verpflichtungen des Bischofs auf. Wir gratulieren... Herrn Hans Rohner, Schneisingen, zu seinem 92. Geburtstag. Er feiert ihn am Samstag, 12. November. Wir wünschen Herrn Rohner einen schönen Festtag und im neuen Lebensjahr Gesundheit und Gottes reichen Segen! Infoabend Firmung Am 2016, Uhr findet der Infoabend zum diesjährigen Firmweg und der Firmung am Samstag, 20. Mai 2017, im Pfarrsaal statt. An diesem Abend werden die Bausteine zum Firmkurs erläutert, die Termine dazu bekanntgegeben und weitere Informationen zum Firmweg und der Firmung abgegeben. Auch wird über die Möglichkeit einer Firmreise informiert, mit Daten und Anmeldungsmöglichkeit. Interessierte Jugendliche der 3. Oberstufenklassen sind mit ihren Eltern herzlich dazu eingeladen. Persönliche Einladungen wurden verschickt. Oberstufenunti 7. Klasse: Freitag, 18. Nov. 16, Uhr, Pfarrhaus Schneisingen 8. Klasse: Dienstag, 22. Nov. 16, Uhr, Teilnahme Kirchgemeindeversammlung Pfarrsaal Schneisingen Konzert Musikgesellschaft Schneisingen Die Musikgesellschaft Schneisingen lädt Sie am, 17 Uhr, wieder zum traditionellen Novemberkonzert in unsere Kirche ein. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm! Eintritt frei (Kollektenbasis). Nach dem Konzert sind Sie noch herzlich zu einem Apéro eingeladen. «Fiire mit de Chliine» Thema: Adventskranz Wann: Montag, 21. November, anschliessend kleines Zvieri im Pfarrsaal. Eine schöne, kindgerechte und ökumenisch gestaltete Feier in der Kirche Schneisingen zur kommenden Adventszeit für Kinder von 0 bis ca. 7 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen (Mutter, Vater, Oma, Opa... ). Kommen Sie doch auch und gönnen Sie sich und Ihrem Kind oder Ihren Kindern eine spirituelle Einführung in die Adventsund Weihnachtszeit. Herzlich Willkommen! Das Vorbereitungsteam freut sich auf viele Kinder und erwachsene Begleitpersonen. Kirchgemeinde-Versammlung 2016 Am Dienstag, 22. November 2016 findet um 20 Uhr im Pfarrsaal unsere alljährliche Kirchgemeindeversammlung statt. Traktanden 1. Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom Jahresrückblick der Seelsorgerin und Bericht der Kirchenpflege (mündlich) 3. Rechnung Budget 2017 und Festsetzung des Steuerfusses für Finanzplan 2016 bis Diverses Wir freuen uns über Ihr Kommen und Ihre Anregungen! Entscheiden Sie mit in den Angelegenheiten der Kirchgemeinde. Dieses Jahr werden auch wieder unsere OberstufenschülerInnen der 8. Klasse an der Versammlung als Zuhörer und Zuhörerinnen teilnehmen. frauenforum Schneisingen-Siglistorf Chnöpflihöck, Dienstag, 15. November, 9-11 Uhr, Vortragssaal Gemeindehaus. FraueZmorge, Mittwoch, 16. November, 9-11 Uhr, Vortragssaal Gemeindehaus. Ökum. Abend-Feier-Mahl, Mittwoch, 16. November, Uhr, Pfarrsaal Schneisingen. Dabei wird den verstorbenen Mitgliedern gedacht. Ad-hoc-Chor Der Ad-hoc-Chor unter der Leitung von Claire Kriz singt zum 1. Advent in den Familiengottesdiensten am Samstagabend, 26. November, Uhr, in Schneisingen und am Sonntagmorgen, 27. November, 9.00 Uhr in Siglistorf. Die SängerInnen treffen sich zu den Proben am Montag, 14. November (Achtung: diese Probe findet im Probelokal der Musikgesellschaft Schneisingen, Gemeindehaus, statt), Freitag, 18. November sowie Freitag, 25. November jeweils um Uhr im Pfarrsaal. Lust zum Mitsingen? Neue Mitwirkende sind jederzeit herzlich willkommen! Weitere Auskünfte erteilt gerne Claire Kriz, Tel Kaiserstuhl St. Katharina Rebenstr. 153, 5463 Wislikofen Bezugsperson: Stefan Günter, Pastoralassistent; pfarramt.kawi@bluewin.ch Sekretariat: pfarreienverband.zurzach@bluewin.ch 33. Sonntag im Jahreskreis Wort-und Kommunionfeier Christkönigssonntag Patroziniumsfeier St. Katharinatag Mitteilungen Patrozinium Am 2016, feiern wir das Patrozinium der heiligen Katharina von Alexandrien. Nach ihr ist unsere Kirche in Kaiserstuhl und unsere Pfarrei benannt. Um Uhr feiern wir einen festlichen Familiengottesdienst in der Kirche Kaiserstuhl. Der Festgottesdienst wird vom Ökumenischen Singkreis Kaiserstuhl-Fisibach-Weiach sowie von «Schwyzerörgeli»-Musik begleitet. Ausserdem laden wir besonders alle Familien mit ihren Kindern, aber selbstverständlich auch Sie alle aus unserer Pfarrei, ganz herzlich zu diesem Gottesdienst ein. Anschliessend an den Gottesdienst wird es einen Apéro geben. Um Uhr findet der Kaiserstuhler Orgelzauber in der Kirche statt. Die beiden Organistinnen Mayu Okishio und Barbara Müller- Hämmerli spielen mit 4 Händen und 4 Füssen Volkstänze aus aller Welt. Der Eintritt kostet für Erwachsene 25 Franken und ist für Kinder gratis.

3 10 Horizonte Pfarreien 13. November 2016 Wislikofen St. Oswald Rebenstr. 153, 5463 Wislikofen, Bezugsperson: Stefan Günter, Pastoralassistent; Sekretariat: Sonntag im Jahreskreis Wort- und Kommunionfeier, gestaltet durch die Liturgiegruppe Samstag, 19. November Wort- und Kommunionfeier in der Kapelle Rümikon Jahrzeit für Xaver Fischer-Tommer nach dem Gottesdienst Chilekafi Mitteilungen Mittagsclub Die Senioren treffen sich am, um Uhr zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Klosterstübli. An- und Abmeldungen bei Pia Buchmeier, Tel oder Erika Rohner, Tel Kirchgemeindeversammlung Am Mittwoch, 22. November 2016 findet um Uhr die Kirchgemeindeversammlung in der alten Sakristei in der Propstei statt. Nach der Versammlung gibt es traditionell einen Umtrunk. Folgende Traktanden sind geplant: 1. Begrüssung 2. Wahl von zwei Stimmenzähler/innen 3. Protokoll vom Rechnung 2015 (Beilage) 5. Abrechnung für die Renovation der Küche im Haus Rebhalde (Kredit bewilligt am ) 6. Budget 2017 (Beilage) 7. Jahresrückblick und - Ausblick. Informationen und Diskussion 8. Bericht aus der Synode 9. Verschiedenes Die Einladung wird Ihnen in den folgenden Tagen zugestellt. Wir danken Ihnen als Pfarreiangehörige herzlich für Ihr Interesse an unserer Pfarrei und freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bad Zurzach St. Verena Pfarrer: Raimund Obrist, Tel raimund.obrist@st-verena.ch Pastoralassistent: Dr. Marcus Hüttner Tel marcus.huettner@st-verena.ch Sekretariat: Brigitte Andres, Sara Marucci Öffnungszeiten: Mo - Fr, Uhr Tel sekretariat@st-verena.ch Sakristanin: Sr. Ursula Niecholat Jugendarbeit: Christine Gasser Tel huus@st-verena.ch Samstag, 12. November Vesper Familiengottesdienst in der Mehrzweckhalle Mellikon; danach Apéro Dienstag, 15. November Rosenkranz Mittwoch, 16. November Wort- und Kommunionfeier im Altersheim Eucharistische Anbetung Rosenkranz in der Krypta Kommunionspende in der RehaClinic Wort- und Kommunionfeier Rosario im Verenamünster Santa Messa Wort- und Kommunionfeier Dreissigster für Rosa Frei-Sibold Jahrzeit: Otto Stritmatter; Margrit und Josef Frick-Heer; August und Frieda Edelmann-Keller; Walter Edelmann Dienstag, 22. November Rosenkranz Rosenkranz in der Krypta Eucharistiefeier Rosario im Verenamünster Mitteilungen Pfarreigottesdienst in Mellikon Am, feiern wir Familiengottesdienst in der Mehrzweckhalle in Mellikon. Danach sind alle herzlich zum Apéro eingeladen. Es fährt ein Bus: Abfahrt Verenamünster 10.30; Rekingen Bushaltestelle Uhr; Rückfahrt nach Absprache. Danke für die Verabschiedung Am Sonntag, 30. Oktober, bin ich während der Eucharistiefeier verabschiedet worden. Das speziell gestaltete T-Shirt der Ministranten und die Jacke der JUBLA werden mich noch lange an Zurzach erinnern. Total überwältigt bin ich von der Kirchenpflege, die mich wortwörtlich in die Luft gehen lässt. Danken möchte ich dem Münsterchor, dem Organisten und den Solisten für die musikalische Gestaltung der Feier, ein herzliches Dankeschön geht an alle Personen, welche im Hintergrund und für den Apéro vor der Kirche Hand angelegt haben. Danke für die Begegnungen und Briefe der letzten Tage. Nach meinem Umzug werde ich am 1. Dezember meine Arbeit in Sirnach TG beginnen. Raimund Obrist Information zur Neubesetzung Der Pfarreienverband Zurzach-Studenland hat ein neues Modell für die Nachfolge von Pfarrer Raimund Obrist entworfen und dieses wurde vom bischöflichen Personalamt in Solothurn auch gutgeheissen. Die Nachfolge wird Dr. Marcus Hüttner antreten als Gemeindeleiter a.i. Zudem sucht der Pfarreienverband nun einen mitarbeitenden Priester, der für den ganzen Verband tätig sein wird. Neu an diesem Modell ist, dass der Priester nicht mehr die leitende Funktion hat, wie dies bisher üblich war, sondern dass die Leitung und auch die Verantwortung von Dr. Marcus Hüttner wahrgenommen wird und einen Teil der priesterlichen Dienste ein mitarbeitender Priester übernimmt. Dr. Marcus Hüttner hat ja während der Vakanz mehr als einmal bewiesen, dass er dieser Aufgabe gewachsen ist. Er wird vom Verband, von den Kirchenpflegen, vom Seelsorgeteam und auch vom Bischof in dieser Aufgabe unterstützt und geniesst unser vollstes Vertrauen. Wir sind überzeugt, dass diese Lösung ein zukunftsweisender Weg ist. Im Namen des Pfarreienverbandes und der Kirchenpflegen des Verbandes Thomas Haag Gemeindeleitung Liebe Pfarreiangehörige, gewiss beschäftigt Sie die Frage, was der Weggang von Pfr. Obrist für die Pfarrei St. Verena bedeutet: Wie geht es wei-

4 13. November 2016 Pfarreien Horizonte 11 ter in der Seelsorge? Wer übernimmt die Leitung? Nun, um gleich «auf den Punkt» zu kommen: Seit dem Sommer bin ich im engen Kontakt mit den Kirchenpflegen unseres Verbands und der Bistumsleitung. Auf der Suche nach einer Lösung verständigten wir uns schnell darauf, dass eine Bewerbung meinerseits auf die Gemeindeleitung in St. Verena in Frage käme. Sowohl die Kirchenpflegen unseres Verbands als auch die Bistumsleitung befürworteten und unterstützten meine Bewerbung. Somit werde ich ab dem 1. Dezember die Gemeindeleitung a.i. der Pfarrei St. Verena übernehmen. Ich bin bereits das 6. Jahr in Zurzach und im Pfarreienverband tätig und mag meine Arbeit und die Menschen hier. Die neuen Aufgaben und Herausforderungen kenne ich teilweise schon aus der Zeit meiner Übergangsleitung von November 2014 bis August Dem «Mehr» an Verantwortung und Arbeit bin ich mir dennoch wohl bewusst. Ab Dezember werde ich also die Leitung der Pfarrei St. Verena wahrnehmen, aber keinen neuen Mitarbeiter haben 100 Stellenprozent in der Seelsorge bleiben zunächst unbesetzt. Es ist ganz klar, dass wir im Pfarreienverband wieder einen Priester benötigen und die Suche nach einem mitarbeitenden Priester läuft. Über das mir entgegengebrachte Vertrauen bin ich dankbar und will gern die neuen Aufgaben und Herausforderungen angehen. Ich bitte Sie heute schon herzlich um Ihr zukünftiges Mitgehen und Mitmachen in St. Verena, und ebenso um Ihr Verständnis, dass 100 Stellenprozent in der Seelsorge unserer Pfarrei unbesetzt sind. Den Gottesdienst zum 1. Advent wird der Generalvikar Markus Thürig mit uns feiern und mir an diesem Tag auch die Beauftragung des Bischofs für meine neuen Aufgaben und Verantwortlichkeiten überreichen. Ich freue mich darauf und auf den weiteren gemeinsamen Weg mit Ihnen! Marcus Hüttner Bastelnachmittag für Senioren am Freitag, 25. November, 14 Uhr, im Forum. Unter Anleitung einer Floristin macht jeder etwas Schönes für die Adventszeit. Danach Kaffee und Lebkuchen. Abwesenheiten Vom Nov. und vom Nov. bin ich abwesend. Unsere Pfarreisekretärinnen helfen Ihnen jedoch gerne weiter, ebenso in dringenden Angelegenheiten unser Notfalltelefon. Vielen Dank fürs Verständnis! Marcus Hüttner Stille Anbetung Die Eucharistische Anbetung, die wir zum «Jahr der Barmherzigkeit» hatten, endet bald. Das Jahr der Barmherzigkeit läuft zum Fest Christkönig (20. November) aus, und daher wird die Eucharistische Anbetung am Mittwoch, 16. November, zum letzten Mal stattfinden. Wir danken allen, die gemeinsam in Stille und Gebet miteinander unterwegs waren und freuen uns, dass wir ab dem Jahr 2017 ein neues liturgisches Angebot starten können (Infos folgen). Marcus Hüttner und Sr. Ursula Niecholat Aktion Sternsingen 2017 Auch im Januar 17 sind Jugendliche unserer Pfarrei unterwegs, um Ihnen ein gutes und gesegnetes Jahr 2017 zu wünschen. Das Sternsingen findet statt am: Sa, 7. Januar Genauere Infos finden Sie in einer späteren Ausgabe des Horizonte und in der Botschaft. Wer einen Hausbesuch wünscht, kann diesen bei Christine Gasser ( oder per Mail: huus@st-verena.ch) bis zum anmelden. Kinder und Jugendliche, die gerne in königlichen Gewändern Weihnachtslieder singen und für Kinder in anderen Kontinenten Geld sammeln möchten, können sich direkt bei ihren JuBla GruppenleiterInnen oder bei Christine Gasser bis zum anmelden. Baldingen St. Agatha Unterdorfstrasse 4, 5333 Baldingen Tel Fax pfarramtbaldingen@bluewin.ch Bezugsperson: Hanni Vonlanthen-Duss, Katechetin, Tel Bürozeit im Pfarrhuus: Dienstag, 9-10 Uhr Sekretariat: Tel Sonntag im Jahreskreis Kein Gottesdienst; beachten Sie bitte die Angebote der anderen Pfarreien unseres Verbandes Rosenkranz in Böbikon Christkönigssonntag Wort- und Kommunionfeier in Böbikon Dienstag, 22. November Gottesdienst in Böbikon Rosenkranz in Böbikon Mitteilungen Der Tod in unserer Mitte Nach schwerer Krankheit verstarb am 21. Oktober im 72. Lebensjahr Herr Peter Meyer-Böhler von Baldingen. Die Beerdigung hat am 28. Oktober stattgefunden. Wir schliessen den Verstorbenen in unser Gebet ein und bitten Gott, er möge ihm Geborgenheit und Licht schenken. Den Angehörigen entbieten wir unsere herzliche Anteilnahme. Das dürfen Sie auf keinen Fall verpassen! Gemeint ist das Jubiläumskonzert zum 115jährigen Bestehen unseres Kirchen-Männerchores am Samstag, 12. November 2016, Uhr oder, Uhr in der Mehrzweckhalle Böbikon. Platzreservation zwischen und Uhr unter T (Toni Binder) Mittagsclub Am, ab Uhr, treffen sich die Seniorinnen und Senioren im Mehrzweckgebäude Böbikon zum gemeinsamen Mittagessen. An- bzw. Abmeldungen bitte an Christa Laube, T oder Claire Rohner T Kirchgemeindeversammlung 2016 Alle Stimmberechtigten der Kirchgemeinde Baldingen-Böbikon haben die Unterlagen erhalten und sind freundlich zur Kirchgemeindeversammlung eingeladen. Diese findet am Mittwoch, 16. November um Uhr im Pfarrhuus statt. Traktanden: 1. Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 18. November Rechnungsablage Voranschlag Rückblick 2016 und Ausblick Verschiedenes und Umfrage Nach dem offiziellen Teil gemütliches Beisammensein bei Wein und Brot. Die offiziellen Geschäfte wie der Teil nach der Versammlung bieten Raum für Informationen, Fragen und Meinungen. Senioren-Anlass Am, um Uhr, sind alle Seniorinnen und Senioren zum gemeinsamen Mittagessen und zum anschliessenden gemütlichen Nachmittag ins Pfarrhuus eingeladen.

5 12 Horizonte Pfarreien 13. November 2016 Propstei Wislikofen 5463 Wislikofen T , Fax info@propstei.ch, Leitung Bildung und Propstei: Dr. Claudia Mennen, claudia.mennen@kathaargau.ch Hotelleitung: Stefan Bischoff, hotel@propstei.ch Offene Stellen in der Propstei ServicemitarbeiterIn / EmpfangsmitarbeiterIn / Etagenmitarbeiterin. Mehr Infos oder kontaktieren Sie Stefan Bischoff, Hotelleitung, hotel@propstei.ch oder Kultur und Kulinarik im Kloster EINLADUNG Vernissage mit Apéro zur Eröffnung der Engel-Ausstellung «Zärtlichkeit und Kraft» Sa, 26. November, 18 Uhr Mit Musik, Impuls und Apéro eröffnen wir die adventliche Mitmach-Ausstellung in der Propstei. Entdecken Sie, wie vielfältig Engel in der Kunst und im Kunsthandwerk dargestellt werden und was die Leihgaben ihren Besitzern und Besitzerinnen bedeuten. Lassen Sie Sich inspirieren von Gedichten und biblischen Geschichten, in denen Engel als Botschafter aus Gottes Welt wirken. Adventsfenster Am Do 1. Dezember, 18 Uhr enthüllt die Propstei Wislikofen ihr Adventsfenster. Alle sind herzlich eingeladen, sich mit Guetzli und Gesang auf die Adventszeit einzustimmen. Ihre Weihnachtsfeier in der Propstei Wislikofen. Suchen Sie für Ihren Weihnachtsanlass etwas in einer einmaligen Atmosphäre? Dann sind Sie bei uns richtig! Gerne verwöhnen wir Sie kulinarisch mit festlichen Menüs ganz nach Ihren Wünschen in einem beeindruckenden Ambiente. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage unter: hotel@ propstei.ch / Bildung Zeit der Stille, Zeit der Sammlung Kontemplations-Vertiefungstage vor dem Advent Fr 18. bis Sa 19. November, bis Uhr Kosten: CHF 80.- plus Pension CHF EZ/VP Leitung: Claudia Nothelfer Die voradventliche Zeit lädt zur Stille und Besinnung ein. Der Schatz im Acker Wislikofer Schule für Bibliodrama Mo 21. November, bis 19 Uhr Kosten: CHF 70.- plus Abendessen CHF 26.- Leitung: Dr. Claudia Mennen Mit bibliodramatischen Elementen Brunnen-Geschichten entdecken: Er zeigte mir einen Strom, das Wasser des Lebens. Achtsam durch das Jahr 5-Phasen Qigong Sa 26. November, bis Uhr Kosten. CHF 80.- plus Mittagessen CHF 28.- Leitung: Susanne Andrea Birke Holz, Feuer, Erde Metall und Wasser sind die 5 Phasen aus dieser Bewegungsmeditation. Das Weihnachtsoratorium von J.S. Bach tanzen Eine Entdeckungsreise in das Weihnachtsgeheimnis Sa 26. bis So 27. November, bis 16 Uhr Kosten: CHF plus Pension CHF EZ/VP Leitung: WilmaVesseur Tanzend wollen wir uns dem Weihnachtsmysterium öffnen. Kontemplation - Weg der christlichen Mystik Kontemplationswoche Mo 26. bis Sa 31. Dezember, 18 bis 13 Uhr Kosten: CHF plus Pension CHF EZ/VP Leitung: Fernand Braun Sitzen in der Stille, achtsames Gehen, Körpergebet und Meditation des Mitgefühls. Der Schatz im Acker Wislikofer Schule für Bibliodrama Fr 13. Januar, bis Uhr Kosten: CHF 70.- plus Abendessen CHF 26.- Leitung: Dr. Claudia Mennen Worte und Geschichten entdecken, die satt machen, den Durst löschen und die Sehnsucht stillen. Wir spielen vom Mut und der Angst, Neuland zu betreten. Mit Veränderungen gut umgehen PRH-Persönlichkeitsentwicklung Seminar Sa 21. Januar, 9.30 bis Uhr Kosten: CHF plus Mittagessen CHF 28.- Leitung: Dr. Gabriele Kieser Eigene Reaktionen gegenüber einer Veränderung verstehen, Gefühle, Emotionen und Widerstände erkennen um positive Haltungen zu entwickeln. Seelsorgeverband Ehrendingen-Lengnau-Freienwil- Unterendingen-Würenlingen Jugendarbeitsstelle: Céline Schnegg, Francesco Montalto, Marion Vogler, Desirée Müller (Praktikantin), Pascal Bucher / info@jast.li / Endingerstrasse 9, 5303 Würenlingen im Verband Freienwil, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 9.00 Würenlingen, Eucharistiefeier Ehrendingen, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Lengnau, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Unterendingen, Eucharistiefeier Samstag, 19. November Ehrendingen, Firmung Lengnau, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Unterendingen, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Würenlingen, Firmung Wir suchen für unsere Kirche in Unterendingen auf den 1. Januar 2017 eine Abwartin oder einen Abwart Das Pensum beträgt ca. 170 Stunden pro Jahr und kann gut von einem Ehepaar gemeinsam geleistet werden. Zu Ihren Aufgaben gehören: - Reinigen und Pflegen der Innen- und Aussenräume der Kirche - 1- bis 2-mal pro Jahr Reinigen des Kirchturmes und des Estrichbodens - Reinigen und Pflegen der Aussen-WC-Anlage Wir bieten eine schöne, vielfältige und interessante Tätigkeit, gründliche Einführung, zeitgemässe Anstellungsbedingungen. Sie bringen Teamfähigkeit und Bereitschaft zu unregelmässiger Arbeitszeit mit. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bitten wir Sie um Ihre Bewerbung an den Präsidenten der Kirchgemeinde, Herr Franz Umbricht, Buckstrasse 22, 5304 Endingen, Telefon (abends). Kath. Kirchegmeinde Unterendingen

6 13. November 2016 Pfarreien Horizonte 13 Unterendingen St. Georg Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen Telefon: , Fax: Pfarradministrator: Gregor Domanski Natel: Pastoraler Mitarbeiter: Hans Zbinden Natel: Pfarreisekretariat: Zita Deppeler Öffnungszeiten: Montag 9-11 Uhr, Uhr Mittwoch bis Freitag 9-11 Uhr Natel für Todesfälle: Kirche Unterendingen Eucharistiefeier (G. Domanski) Dreissigster für Therese Keller-Spuler Gedächtnis für Eugen und Bernadette Keller-Birchmeier, Severin und Ida Spuler- Steigmeier Kollekte: Elisabethenwerk Montag, 14. November Kirche Unterendingen Rosenkranzgebet - Christkönig Kirche Unterendingen 9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (H. Zbinden) Kollekte: Diözesanes Kirchenopfer Kirchgemeindeversammlung im Pfarreisaal Montag, 21. November Kirche Unterendingen Rosenkranzgebet Pfarreimitteilungen Frauenbund: Generalversammlung Mittwoch, 16. November, Uhr, im Pfarreisaal Einladung zur 68. Generalversammlung Feierlicher Einstieg mit Meditation im Pfarreisaal Geschäftlicher Teil im Pfarreisaal Marlen Keller-Jeggli hat ihren Rücktritt eingereicht. Wir danken ihr für die vielen grossen und kleinen Dienste und für die kollegiale und humorvolle Zusammenarbeit. Wir freuen uns auf eine grosse Teilnahme. Entschuldigungen bitte per an info@frauenbund-unterendingen.ch Der Vorstand Frauenbund Unterendingen Kerzenziehen Freitag, 18. und Samstag, 19. November Auch in diesem Jahr findet wieder das traditionelle Kerzenziehen der Regionalen Jugendarbeitsstelle Surbtal und des Pfarreirates statt. Im Pfarreisaal in Unterendingen können am Freitag von Uhr und am Samstag von Uhr nach Herzenslust Kerzen gezogen werden. Kirchgemeindeversammlung So, 20. November, 10 Uhr, im Pfarreisaal Dazu sind alle Stimmberechtigten der Kirchgemeinde Unterendingen eingeladen. Die Unterlagen mit den Traktanden wurden zugestellt. Die Kirchenpflege bittet herzlich um Ihre Teilnahme. De Samichlaus chont uf Bsuech Ein lieber Brauch ist auch in Endingen und Unterendingen der Samichlausbesuch in den Familien. Ab Mitte November liegen in diversen Geschäften in Endingen, der Gemeindekanzlei und in der Kirche Unterendingen Anmeldeformulare auf oder sie können unter angefordert werden. Der Samichlaus wird mit seinen Begleitern am 5. und 6. Dezember die Familien besuchen. Anmeldeschluss ist am Freitag, 25. November. Alle, besonders auch diejenigen, die den Samichlaus noch nicht oder nicht mehr nach Hause einladen wollen, sind ganz herzlich zum Chlausauszug in der Kirche Unterendingen am Sonntag, 4. Dezember um 16 Uhr eingeladen. Frauenbund und Pfarreirat Unterendingen Frauenbund: Lesezirkel, 20 Uhr, im Gruppenraum über dem Pfarreisaal Wieder haben wir uns für eine individuelle Lektüre entschieden! Das gibt einen spannenden Austausch. Neue Lesebegeisterte sind jederzeit willkommen!!!! Kontakt: Lydia Spuler, Telefon Frauenbund: Besuch Chlausmärt Am Donnerstag, 8. Dezember findet in der vorweihnachtlich geprägten Solothurner Altstadt der attraktive und genussvolle Chlausmärit statt. An über 70 Ständen finden Sie ein reichhaltiges, abwechslungsreiches Angebot. Auch für Speis und Trank ist in vielfältiger Weise gesorgt. Sie sind herzlich eingeladen, das stimmungsvolle Solothurner Ambiente zu geniessen. Wir reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Billette individuell besorgen. Abfahrt Endingen Post Uhr Rückfahrt Solothurn ab 18.01, Endingen an Anmeldung bis 4. Dezember an Paula Birri, oder paulabirri@hotmail.com Renovation in der Kapelle Tegerfelden Die Renovationsarbeiten im Innenbereich der Kapelle Tegerfelden sind in vollem Gange. Die verschiedenen Verputz- und Farbschichten wurden entfernt, nun sind einige unvorhergesehene Schäden sichtbar geworden. Es handelt sich dabei unter anderem um grosse Mauerrisse, der Mörtel hat sich teilweise vom Mauerwerk gelöst und es kamen Balken zum Vorschein, welche vorher verputzt worden waren. Nun sind die Gipser am Werk, um mit einem speziellen Stopfmörtel die Schäden auszubessern. Die zusätzlichen Arbeiten bedeuten eine zeitliche Verzögerung von ca. 4 Wochen. Darum kann die Kapelle erst am Samstag, 10. Dezember um 18 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst wieder eröffnet werden. Bis dahin fallen alle aus. Kollekten Wir danken für Ihre Gaben im Oktober: Diözesanes Kirchenopfer Priesterseminar St. Beat Caritas: Hilfe für die Opfer des Wirbelsturmes in Haiti Abdankung Therese Keller-Spuler: Baldegger-Schwestern Abdankung Maria Rub-Jegge: Bethlehem Mission Immensee Missio Kinderspitex Kerzenkasse Antoniuskasse

7 14 Horizonte Pfarreien 13. November 2016 Ehrendingen St. Blasius Pfarramt: Tel. + Fax Pfarreileiter:Ottmar Strüber, Diakon ottmar.strueber@hispeed.ch Sekretariat:Monika Suter (Di+Do 9 11, Uhr) pfarramt-ehrendingen@hispeed.ch GOTTESDIENSTE Wortgottesdienst mit Ottmar Strüber, anschliessend ökum. Chilekafi Kollekte für das Elisabethenopfer Jahrzeit für Marie und Alois Frei-Gehrig, Josef Frei und Viktor Frei, Erika und Joseph Büchi-Frei, Margareta und Xaver Frei-Kalt, Anna Martha Frei, Lina und Walter Werren-Frei, Josef Fischer-Nolle, Richi Fischer-Gelito und seine Familie Montag, 14. November Rosenkranz in der Werktagskapelle Dienstag, 15. November Eucharistiefeier in der Werktagskapelle, anschliessend Chilekafi Eucharistiefeier im Alterszentrum Breitwies mit Pater Anton Schönbächler Samstag, 19. November ökum. Chinderchile in der ref. Kirche Firmung mit Bischofsvikar Christoph Sterkmann. Die Feier wird von den Firmanden, Ottmar Strüber und Jeannine Meury gestaltet. Musikalisch vom Kirchenchor. Zum anschliessenden Apéro sind alle herzlich eingeladen. Kollekte für die Franziskanische Gassenarbeit in Zürich Jahrzeiten für Hanny und Adolf Guntern- Brühlmeier, Thildy und Toni Rohner-Moser, Toni Rohner-Meier, Marlies Rohner-Bräm Kirchgemeindeversammlung Montag, 21. November Rosenkranz in der Werktagskapelle Eucharistiefeier in der Agathakapelle, anschliessend Chilekafi im Rest. Engel Gottesdienst im Alterszentrum Breitwies mit Margrit Lex Sonntag, 27. November Ehrendinger Kirchenkonzert MITTEILUNGEN Abschied nehmen mussten wir von Jakob Frei-Scherer, Gipsstrasse 49, von Ehrendingen, geboren am 18. Dezember 1936, gestorben am 16. Oktober Herr, gib ihm die ewige Ruhe. SeniorInnen am Mittag Zum gemeinsamen Mittagstisch treffen sich die SeniorInnen am, im Bistro Ampère, Telefon Stammgäste, die nicht kommen, sind gebeten, sich abzumelden! Spatzehöck Zu unserem Spatzehöck am, laden wir alle Mütter und Väter mit ihren Krabbelkindern ein. Wir treffen uns zwischen Uhr im ökum. Zentrum zum gemütlichen Beisammensein. Firmung 2016 Der Firmkurs 2016 geht bald zu Ende. 12 Jugendliche haben sich im Januar auf den Weg gemacht, um zu erfahren, wie sie sich im Sinne Jesu in der Pfarrei, im Dorf und in der Welt mit Herz und Hand einbringen können und sollen. «Zmitzt drin...» ist das Leitwort des Firmgottesdienstes, am Samstag, 19. November, um Uhr, in der Pfarrkirche, in dem folgende Jugendliche im Sakrament der Firmung den Beistand des heiligen Geistes zugesprochen erhalten: Claudio Bonaglia Simon Curschellas Dario Fischer Johnni Frrokaj Marko Herceg Christian Knecht Raphael Kuhn Sanchez Cristopher Mercado Rodriguez Evelin Meier Gaetano und Morena Sansone Severin Zimmermann Das Sakrament der Firmung spendet Bischofsvikar Christoph Sterkmann. Wir heissen ihn willkommen und danken ihm für seine Bereitschaft. Auch sind wir dankbar für die tatkräftige Mithilfe von vielen guten Menschen, die im Hintergrund zum Gelingen des Kurses beigetragen haben. Ottmar Strüber Filmabend zum 1. Advent Wir laden die ganze Pfarrei ein, am Sonntag, 20. November, um 17 Uhr, im ökum. Zentrum, mit uns das norwegische Märchen «Die Legende vom Weihnachtsstern» anzuschauen. Eintritt frei. In der Pause offeriert das Pfarramt Glühwein, Punsch und Guetzli. Kirchgemeindeversammlung 2016 Die KGV der katholischen Kirchgemeinde beginnt am, um Uhr, im Saal des ökumenischen Zentrums. Traktanden sind: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählenden 3. Gedenken unserer Verstorbenen 4. Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 22. November Rechnung Budget 2017 bei unveränd. Steuerfuss von 17% 7. Mitteilungen und Umfrage Zur Teilnahme an der KGV werden die Stimmberechtigten am Eingang des ökum. Zentrums einen Stimmrechtsausweis zum Ausfüllen erhalten. Auch Gäste sind willkommen. Die Broschüre mit den Berichten, Rechnung und Budget sowie etwaigen Anträgen kann ab dem 6. November 2016 auf dem Pfarreisekretariat bezogen und unter eingesehen werden. Die Broschüre liegt ebenfalls ab dem 6. November 2016 in der Kirche auf. Die Rechnung 2015 kann vom November 2016 auf der Gemeindekanzlei Ehrendingen während den ordentlichen Schalterstunden eingesehen werden. Moka-Träff Am treffen sich Jung und Alt von 9 11 Uhr im ökum. Zentrum zum Plaudern, Diskutieren und sich kennenlernen. Krankenkommunion Ich werde am Mittwoch- und Freitagvormittag, 23. und 25. November die Krankenkommunion bringen und komme gerne bei Ihnen vorbei. Danke für Ihr vorheriges Telefon. Nächste Termine: 14. und 16. Dezember. Ottmar Strüber Papiersammlung JUBLA Am Samstag, 26. November findet die Papiersammlung von Jungwacht/Blauring statt. Die Bevölkerung von Ehrendingen wird gebeten, das Papier kindergerecht gebündelt bis 7.30 Uhr bereitzustellen. Adventskonzert des Männerchores am Sonntag, 4. Dezember, um 17 Uhr, in der kath. Kirche, mit einem Musikensemble aus der Familie von Toni Meier, bestehend aus Orgel, Geige, Querflöte Eintritt frei Kollekte. Nähere Informationen im nächsten Pfarrblatt.

8 13. November 2016 Pfarreien Horizonte 15 Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: / Fax: Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarradministrator, Tel gregor.dom@gmail.com Sekretariat / Reservation Pfarreiräume: Vroni Som-Kloter / Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag, Uhr pfarramt-lengnau@bluewin.ch Natel für Todesfälle: oder gemäss Anrufbeantworter ( ) Sonntag, 13. Nov So im Jkr Kapelle Freienwil 9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Guido Ducret), mit dem Gospelchor Tauffeier Kirche Lengnau Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Hans Gerd Helling), mit Vokalisten Montag, 14. November Kapelle Freienwil Rosenkranz Kirche Lengnau Rosenkranz Mittwoch, 16. November Kirche Lengnau 9.00 Gottesdienst, von Frauen gestaltet (Ottmar Strüber) Kirche Lengnau 6.30 Frühgebet im Surbtal Samstag, 19. Nov. - Christkönig Kirche Lengnau Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Hans Zbinden) / Die Kleinformation singt die «Missa in D-Dur» von W. A. Mozart Jahrzeit für: Anna und Franz Stutz-Leber, Rosa und Josef Jetzer-Jeggli, August und Pia Tommer-Stocker, Mary Bürgler-Suter, Johann und Rosa Müller-Bächli und Josef Bächli, Otto u. Rosa Meier-Rohner, Martin Jeggli-Hürlimann Montag, 21. November Kapelle Freienwil Rosenkranz Kirche Lengnau Rosenkranz Kapelle Freienwil 9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Hans Zbinden) Kirche Lengnau 6.30 Frühgebet im Surbtal Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Guido Ducret) Jahrzeit für: Hans Müller (Bezirkslehrer) Aus unserer Pfarrei werden getauft: Jael und Malea Suter, Töchter der Familie Andreas und Daniela Suter-Linder, Freienwil. Wir wünschen Jael und Malea und ihrer Familie alles Gute auf dem gemeinsamen Lebensweg. Über den Tod hinaus verbunden sind wir mit Annamarie Burger, Rest. Rössli, Lengnau. Sie starb am 2. November 2016 im Alter von 80 Jahren. Herr, schenke ihr Ruhe und Frieden. Kirchgemeindeversammlung 2016, Uhr, im Pfarreizentrum. Herzlich willkommen! Zum vormerken! Einstimmung in den Advent: Sonntag, 27. November 2016, 17 Uhr, Martinskirche Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Verschiedene Chöre singen adventliche Lieder und erinnern an die bevorstehende Weihnachtszeit. Eine Geschichte rundet die Stimmung ab. Eintritt frei, Türkollekte. Siggenthaler Jugendorchester Sonntag, 20. Nov., Uhr, Kirche Lengnau «Der Samichlaus kommt...» Dienstag/Mittwoch, 6./7. Dezember 2016 Wiederum besucht der Samichlaus mit seinen Schmutzlis die Familien von Lengnau und Freienwil. Am Dienstag, 6. Dezember, findet um 17 Uhr der Auszug aus der Kirche Lengnau statt. Am offenen Feuer, bei Tee, Glühwein und Lebkuchen sind alle herzlich eingeladen, den Samichlaus zu treffen. In diversen Geschäften ist das Informationsblatt aufgelegt. Senden Sie die Anmeldung bitte bis 16. November an Agi Ottiger, Sonnenrainweg 3, 5426 Lengnau, agigallus@bluewin.ch Frauenverein Lengnau-Freienwil Gwächshusbeizli im Garten Center Sonntag, November 2016, Uhr Während der Weihnachtsausstellung des Gartencenters führen wir das beliebte Gwächshusbeizli. Wir würden uns über viele Gäste freuen und bieten nebst Getränken eine würzige Gulaschsuppe und feine selbstgebackene Kuchen und Torten an. Frauengottesdienst zu Ehren der Hl. Elisabeth von Thüringen Lengnau: Mittwoch, 16. November 2016, 9 Uhr Als Sinnbild gelebter Nächstenliebe feiern und ehren wir die heilige Elisabeth. Aus ihrem Leben und ihren Werken werden wir einiges erfahren. Mit der Kollekte unterstützen wir das Elisabethenwerk des Schweizerischen Katholischen Frauenbunds. Im Anschluss an die Feier laden wir alle recht herzlich zu Kaffee, Tee und Rosenbrot ein. Home Singers im Altersheim Margoa Montag, 21. November 2016, Uhr Generalversammlung Neues Datum Dienstag, 17. Januar 2017, 19 Uhr Kollekten 13. November - «oeku Kirche + Umwelt» Vor 30 Jahren ist der ökumenische Verein «oeku Kirche und Umwelt» gegründet worden. Aus der ökumenischen Bewegung für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung entstanden, ist die oeku heute eine allseits anerkannte kirchliche Umweltfachstelle und unterstützt Kirchgemeinden, Pfarreien und Landeskirchen. 19. Nov. - Diöz. Kirchenopfer für die gesamtschweiz. Verpflichtungen des Bischofs Vielen Dank für Ihre Spenden im Juli: 2./3. Schweizer Berghilfe Fr /10./17. Brücke.Le pont Fr /26./30. Schweizer Berghilfe Fr August: 7. Kindermagazin «tut» Fr Schweizer Berghilfe Fr Pfuusbus von Pfr. Sieber Fr Caritas f. Osten Afrikas Fr Caritas Schweiz Fr

9 16 Horizonte Pfarreien 13. November 2016 Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel Fax Öffnungszeiten Sekretariat: Montag; h / h Dienstag und Freitag: h Donnerstag: h / h Seelsorger: Guido Ducret gemeindeleiter-wuerenlingen@netwings.ch Sekretariat: Anita Spannagel-Kloter und Jeannette Schneider-Merki pfarramt-wuerenlingen@netwings.ch GOTTESDIENSTE Eucharistiefeier (G. Domanski) Jahrzeit für Alice Schneider, Zürich Kollekte: gesamtschweiz. Verpflichtungen des Bischofs Dienstag, 15. November Eucharistiefeier (G. Domanski) Rosenkranz in der Kirche Freitag, 18. November Reformierter Gottesdienst (U. Klingler) im Altersheim Firmung mit Bischofsvikar Christoph Sterkman; anschliessend Apéro Kollekte für Franziskanische Gassenarbeit Zürich Dienstag, 22. November Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (O. Strüber) Taizé-Feier Rosenkranz in der Kirche Freitag, 25. November Eucharistiefeier (F.-T. Schallberger) im Altersheim PFARREIMITTEILUNGEN Weg der Stille Abend- / Morgen- Meditation Pfarreiheim Würenlingen Sie sind eingeladen zum Teilen von Stille in gegenstandsloser Meditation, zum Gebet der Stille. Mit Claudia Nothelfer, Theologin und Kontemplationslehrerin der Via Integralis. Kontemplation ist Gebet ohne Worte und Bilder, das schweigende Dasein in der Gegenwart Gottes. Durch regelmässiges Innehalten in Stille verbinden wir uns in der Tiefe, mit dem göttlichen Grund. Dabei wächst die Achtsamkeit im Alltag gegenüber uns selbst und der Mitwelt. Wir werden wacher und sensibler für das geheimnisvolle Leben in allem, was ist. Ein kurzer Impuls aus der mystischen Tradition und hinführende Worte zur Übung leiten die Meditation ein. Wir sitzen zwei Einheiten, dazwischen meditatives Gehen. Möglichkeit zum kurzen Austausch am Ende. Daten bis Ende Jahr: Mittwoch, und Uhr Firmung 2016 Liebe Firmlinge Die Pfarrei Würenlingen freut sich, zusammen mit euch eure Firmung zu feiern. Über verschiedene Themen des Lebens, des Glaubens und der Kirche habt ihr euch zusammen mit uns Seelsorgern Gedanken gemacht und euch mit der Firmung auseinandergesetzt; nach dem Motto «Zmitzt drin...» Nun seid ihr bereit im Firmgottesdienst vor der Gemeinde euer JA zu eurem Glauben und zur Kirche zu bezeugen. Mit grossem Engagement und Offenheit für die Botschaft Jesu haben wir euch in der Vorbereitung erlebt. In der Firmung schenkt euch Gott seine gute Kraft, den Heiligen Geist, damit ihr ein sinnvolles Leben führen und euch als Christen im Lebensalltag bewähren könnt. Zusammen mit der Pfarreigemeinschaft wünsche ich euch auf eurem Lebensweg viel Freude, Mut und Hoffnung und am 20. November ein schönes, unvergessliches Firmfest. Guido Ducret, Seelsorger Herzlich begrüssen wir unseren Firmspender Bischofsvikar Christoph Sterkman. Wir danken ihm ganz herzlich, dass er sich bereit erklärt hat, das Sakrament der Firmung zu spenden. Mit grossem Interesse hat der Bischofsvikar die Firmvorbereitung verfolgt. Am Treffen mit den Firmlingen im Oktober war er beeindruckt von der Herzlichkeit, die unsere Jugendlichen in sich tragen. Fotos während dem Firmgottesdienst Wir bitten Sie, während des s das Fotografieren zu unterlassen! Unser Fotograf, Christian Roth, wird die Fotos während des s erstellen. Jeder Firmand wird eine CD mit allen Fotos der Firmung als Geschenk erhalten. Taizé-Feier, Uhr Die Taizé-Feier ist eine meditative Liturgie mit viel Gesang, Stille, wenig Text und erklärenden Worten. Die mit Kerzenlicht erhellte Kirche wird während der halbstündigen Feier zu einem Ort der Geborgenheit. Diese schöne Tradition stammt aus der ökumenischen Ordensgemeinschaft von Taizé, Frankreich, und spricht Jung und Alt gleichermassen an. Unser Organis, Christian Seidel, wird die Feier musikalisch umrahmen. Kommen Sie auch. Wir freuen uns auf Sie! F. Hirt, M. Birchmeier und G. Ducret Mitsingen an Weihnachten «Christkindl-Messe» von Ignaz Reimann An Weihnachten in der Kirche begleitet von wunderschönen Streichinstrumenten die bekannte «Christkindl-Messe» von Ignaz Reimann mitsingen: Wäre das etwas für Sie? Dann heissen wir Sie für die kommenden Wochen herzlich zu den Singproben ein. Der Kirchenchor übt jeweils am Donnerstag abend von h in der Aula des Dorfschulhauses. Wir freuen uns auf Sie. Möchten Sie Näheres erfahren? Frau Ursula Meier, Präsidentin, gibt Ihnen gerne unter Tel Auskunft.

10 13. November 2016 Pfarreien Horizonte 17 Pastoralraum AG26 Diese Spalte wird vorläufig von den Seelsorgerinnen und Seelsorgern des zukünftigen Pastoralraumes Aargau 26 gestaltet werden. Zu diesem Pastoralraum gehören die Seelsorgeverbände Leibstadt-Schwaderloch, Leuggern-Kleindöttingen, Rechtes Unteres Aaretal. Die Koordination liegt beim kath. Pfarramt Leuggern: Telefon / leuggern@kath.ch Weihnachstpäckli Rumänien Seit mehr als 20 Jahren kennt man die Aktion «Cadou - Weihnachtspäckli für Kinder in Rumänien». Sie wird auf privater Basis geführt. Inhalt des Päcklis: 1 A5 Block gilt als Mass für das Päckli 2 Tafeln Milchschokolade (à je 100 gr, ohne Nüsse) 1 Päckli Gummibärchen (Ganz wichtig: nicht schwerer als 200 Gramm!) 12 Farbstifte (Normalgrösse) Der Gerechtigkeit wegen bitte nichts anderes einpacken! Die Päckli müssen in reissfestes Weihnachtspapier (keine Schachteln!) eingewickelt sein und eine Karte enthalten mit den Worten «Sarbatori fericite si la multi anii!». Wer möchte, kann den Absender angeben. Abgabeschluss an folgende Adressen bis Samstag, 26. November Bad Zurzach: Altersheim Pfauen, Pfauengasse 2; Döttingen: Bürli AG, «Die Botschaft», Hauptstrasse 19 (Haupteingang) Auskünfte: Gertrud Staubli, T Susanne Gass, T Zur Deckung der Transportkosten Geldspenden an Raiffeisenbank Böttstein CH , Rumänien, Urs Zimmermann, Sonnenrain 14, 5316 Felsenau. Im Namen vieler Kinder aus Rumänien bedanken sich. Gertrud Staubli, Susanne Gass, Trudi Rudolf, Urs Zimmerman Kollekte Am Wochenende des 20. November ist die Kollekte bestimmt für die gesamtschweizerischen Verpflichtungen des Bischofs. Die Diözese Basel finanziert zusammen mit anderen Bistümern verschiedene Ausgaben: Religionspädagogisches Institut Luzern, das Centre Interdiocésain de Formation Théologique Fribourg, Fachstellen für Jugendarbeit, Ministrantenpastoral und Kirchliche Berufe, Verband Schweiz. Kirchenmusik und Leitung der Kath. Pfadfinder und Jungwacht/Blauring. Koblenz St. Verena Röm.-kath. Pfarramt St. Verena Schulstrasse 9, 5322 Koblenz Pastoralassistentin: Sabine Tscherner Telefon , Natel E-Mai: pfarramtkoblenz.tscherner@bluewin.ch Pfarreisekretariat: Katharina Säuberli Telefon kath.pfarramt.koblenz@bluewin.ch Öffnungszeiten: Mi Uhr und Do und Uhr Katechet/innen: Brigitte Rennhard-Steigmeier Telefon Clia Bugmann Telefon Reservation Pfarreiräume: Kurt Mühlberg Tel , m-kurt@bluewin.ch 33. Sonntag im Jahreskreis Firmgottesdienst für Koblenz und Klingnau in Klingnau Opfer: Stand up for refugees Mittwoch, 16. November Ökumen. Morgenbesinnung in der reformierten Kirche Koblenz Rosenkranz Krankensalbungsgottesdienst Klingnau Mitfahrgelegenheit Tel Freitag, 18. November Rosenkranz Wortgottesdienst und Kommunionfeier im Regionalen Altersheim Samstag, 19. November Vorabend, Christkönig, hl. Elisabeth Eucharistiefeier Opfer: Für Aufgaben des Bistums Elisabethengottesdienst anschl. Rosenkranz Freitag, 25. November hl. Katharina von Alexandrien Rosenkranz Wortgottesdienst und Kommunionfeier im Regionalen Altersheim Mitteilungen Firmung 2016 Am 13. November um Uhr feiern wir in Klingnau die Firmung der Jugendlichen von Koblenz und Klingnau. Thema: «Wo dein Schatz ist, ist dein Herz». Das Opfer geht an «Stand up for refugees», eine gemeinnützige Organisation von Menschen, die dem Leid von Mitmenschen auf der Flucht nicht mehr tatenlos zusehen können, sondern aufstehen und helfen. Eine Unterbrechung... von Uhr im Sitzungszimmer der Kath. Kirchgemeinde. Weihnachtspäckli für Kinder Noch bis zum 23. November können Sie Päckli für Kinder in Rumänien abgeben beim Kath. Pfarramt, bei Monika Vonlanthen oder Sie können die Päckli hinten in die Kirche legen. Infos über den Inhalt der Päckli finden Sie in der Pastoralraumspalte oder auf dem Flyer, der in unserer Kirche aufliegt. Keine Zeit selber ein Päckli zu machen??? Für eine Spende von 18 Franken (entspricht dem Warenwert) machen wir gerne ein Päckli für Sie. Bitte Spenden beim Pfarramt abgeben. Kirchgemeindeversammlung 2016 am Mitttwoch, 23. November um Uhr im Verenasaal. Alle Stimmberechtigten sind herzlich eingeladen. Aktenauflage vom auf der Gemeindekanzlei während den Bürozeiten. Mit dem Rücktritt von 2 Kirchenpflegemitgliedern ist eine grosse Lücke entstanden. Kennen Sie jemanden, den Sie vorschlagen möchten oder haben Sie selbst Interesse an dieser spannenden und schönen Aufgabe? Dann bitte melden bei Monika Vonlanthen, Tel oder Joe Afonso Tel Impulse für Advent Bitte nehmen Sie Platz... Hier dürfen Sie sein Der Advent steht vor der Tür... und die nächsten Wochen haben oft ihr eigenes Tempo, viele Termine, Vorbereitungen und Aktivitäten. Machen Sie doch mal Pause! Nehmen Sie sich einmal am Tag einen Moment Zeit. - Zeit für sich selbst, zum Ich sein und nachdenken.... einen Moment den Tag unterbrechen... Wenn Sie in der Adventszeit täglich solch einen Gedanken in Form eines Mails erhalten möchten, schicken Sie mir einfach Ihre Mail-Adresse mit kurzer Antwort an pfarramtkoblenz.tscherner@bluewin.ch oder rufen Sie an:

11 18 Horizonte Pfarreien 13. November 2016 Döttingen St. Johannes Röm.-kath. Pfarramt St. Johannes Chilbert 24, 5312 Döttingen Tel / Fax sekretariat@pfarrei-doettingen.ch Gemeindeleiter Daniel Kyburz-Erne, daniel.kyburz@pfarrei-doettingen.ch Pfarreiliche Mitarbeiterin Martina Kyburz-Erne, martina.kyburz@pfarrei-doettingen.ch Sekretariat, Reservation Pfarreiräume Gisela Keller-Zimmermann Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag, 8-11 Uhr Samstag, 12. November Feierlicher Firmgottesdienst, Opfer: «Stand up for refungees». Anschliessend Apéro, serviert von der Jubla Dienstag, 15. November Rosenkranz 9.00 Elisabethengottesdienst, anschliessend Kaffee und Zopf im delta (siehe Pfarreinachrichten) Freitag, 18. November Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Regionalen Altersheim Christkönig 9.00 Eucharistiefeier, Opfer: Verpflichtungen des Bischofs (siehe Pastoralraumspalte) Dienstag, 22. November Rosenkranz 9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, mitgestaltet von Frauen. Kaffee im delta Freitag, 25. November Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Regionalen Altersheim Pfarreinachrichten Unsere Firmlinge 2016 Am Samstag, 12. November, und Sonntag, 13. November, findet in Koblenz, Klingnau und Döttingen die Firmung statt. Das Thema dazu lautet: «Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz». Weihbischof Denis Theurillat wird den Jugendlichen das Sakrament der Firmung erteilen. Möge der Firmweg und der Gottesdienst ein Schatz sein, aus dem heraus unsere Firmlinge immer wieder Kraft schöpfen können! Allen Firmlingen wünschen wir einen bereichernden Firmgottesdienst und den Familien ein schönes Fest! Elisabethen-Gottesdienst Am, 9 Uhr, findet der Elisabethen-Gottesdienst in der Seitenkapelle unserer Kirche statt. Das Solidaritätswerk, zu dessen Gunsten die Kollekte geht, unterstützt und verwirklicht seit bald 60 Jahren Entwicklungsprojekte in Asien, Afrika und Lateinamerika. Es unterstützt sehr arme Frauen in ihrer Selbsthilfe. Nach dem Gottesdienst lädt der Frauenbund im delta herzlich ein zu Kaffee, Tee und Zopf. Pfarreiratstagung, 19. November «Über uns hinauswachsen sollten wir erst, wenn wir tief genug in uns verwurzelt sind.», (Ernst Ferstl) - Unter diesem Aspekt steht die diesjährige Pfarreiratstagung, zu dem die Vertreterinnen und Vertreter unserer Gruppierungen eingeladen wurden. Gemeinsam wollen wir unser Jahresmotto vertiefen. Es lautet ja: «Verwurzelt sein - im Sturm bestehen - Früchte tragen». Wir setzen uns mit den eigenen Wurzeln auseinander. Welches sind unsere Wurzeln, wo sind wir verwurzelt? Was gibt uns Halt? Auf jeden Fall sind es Menschen, die mit uns auf dem Weg sind. Wir freuen uns auf diese Tagung mit euch! Kernteam Kunstausstellung im Pfarrsaal Vom Nov. findet im Pfarrsaal unterhalb der Kath. Kirche die von der Kulturkommission Pro Döttingen organisierte Kunstausstellung statt. Alessandra Baldinger, Jaqueline De Pieri und Filipo Caruso geben Einblick in ihr künstlerisches Schaffen. Die Frauenriege Döttingen verwöhnt die Gäste mit Kaffee und Kuchen. Die Vernissage findet statt am Freitag, 18. Nov. um Uhr. Mütterkreis: Chnopfhöck Wir treffen uns mit unseren Kleinkindern (0-4 Jahre) am Mittwochmorgen, 23. November, von 9-11 Uhr im Chnopfhöckraum unterhalb der Kath. Kirche. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Kirchgemeindeversammlung, 25. November, 20 Uhr im delta Alle stimmberechtigten Mitglieder der Katholischen Kirchgemeinde sind herzlich eingeladen zur Kirchgemeindeversammlung. Traktanden: 1. Protokoll der Kirchengemeindeversammlung vom 27. November Rechnungsablage Orgelprojekt: Kreditanträge a. Revision der Hauptorgel b. Neubau transportable Chororgel 4. Voranschlag 2017 und Festsetzung des Steuerfusses 5. Ersatzwahl Mitglied Finanzkommission 6. Entwicklung in der Seelsorgeregion Rechtes Unteres Aaretal: Information 7. Verschiedenes Die Traktanden wurden den Mitgliedern mit der Einladung zugesandt. Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Teilnahme. Katholische Kirchenpflege Döttingen Jubla Adventskranzverkauf In der Woche vor Advent stellt die Jubla viele wunderschön festlich dekorierte Adventskränze her. Gekauft werden können die Kränze am Freitag, 25. November, nach der Kirchgemeindeversammlung im delta und am Samstag, 26. November, ab 9 Uhr, vor der Metzgerei Baumann. Seniorenadventsfeier Am Donnerstag, 1. Dezember, 12 Uhr, sind alle Döttinger Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren herzlich zur Adventsfeier im delta eingeladen. Die Andacht zu Beginn stimmt ein auf den Advent. Weiter stehen ein feines Mittagessen und gemütliches Beisammensein mit Überraschung auf dem Programm. Anmeldung bis, bei Renate Zimmermann, Telefon oder frauenbund.doettingen@gmail. com. Bitte melden Sie sich, falls Sie eine Mitfahrgelegenheit benötigen. Der Frauenbund freut sich auf viele Seniorinnen und Senioren. Susanne Mittler Menschenkind - Gotteskind Am Sonntag, 30. Oktober, brachte die Familie Janssen ihren Sohn Louis Lio zur Taufe in unsere Kirche. Wir wünschen Ihnen viel Segen auf ihrem gemeinsamen weiteren Lebensweg. Weihnachtspäckli für Rumänien Für genaue Informationen zu dieser Aktion beachten Sie bitte den Text in der Pastoralraumspalte und die Flyer im Schriftenstand unserer Kirche.

12 13. November 2016 Pfarreien Horizonte 19 Klingnau St. Katharina Pfarradministrator Niko Banovic Telefon / Notfall «banovic.kath.pfarramt.klingnau@bluewin.ch» Pfarreisekretariat Marcel Schmid Telefon Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr Uhr, Do Uhr «kath.pfarramt.klingnau@bluewin.ch» « Religion Unter- und Mittelstufe Edith Amstutz, Telefon und 2. Klasse Sonja Rubin, Telefon Klasse Ursula Hak, Telefon Klasse Religion Oberstufe Clia Bugmann-Neff, Telefon «jugendundkirche@bluewin.ch» Italienerseelsorge frà Martino Bernardi Telefon / Fax Samstag, 12. November Hauptprobe für die Firmanden von Klingnau und Koblenz, Kirche Klingnau 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Festgottesdienst zur Firmung mit Weihbischof Denis Theurillat siehe Pfarreimitteilungen Kollekte: «Stand up for refugees» siehe Pfarreimitteilungen Kein Rosenkranzgebet Mittwoch, 16. November Rosenkranzgebet Eucharistiefeier mit Krankensalbung anschl. «Kaffeetreff» im Johanniter Freitag, 18. November Wortgottesfeier mit Kommuniospendung im Regionalen Altersheim Döttingen Samstag, 19. November Probe ökum. Kinderchor, Kirche Klingnau CHRISTKÖNIGSSONNTAG Festgottesdienst zum Patrozinium Mitgestaltung durch den Kirchenchor Leuggern und der 5. Klasse Religion siehe Pfarreimitteilungen Kollekte: «Winterhilfe Aargau» Tauffeier, siehe Pfarreimitteilungen Rosenkranzgebet Rosenkranzgebet 0900 Eucharistiefeier Freitag, 25. November Wortgottesfeier, Altersheim Döttingen Pfarreimitteilungen Firmung in der Seesorgeregion Am Samstag, 12. November 2016 um Uhr werden in der kath. Kirche in Döttingen die Firmanden von Döttingen gefirmt und am Sonntag, 13. November um Uhr erhalten die Firmanden von Klingnau und Koblenz das Firmsakrament in der Stadtkirche Klingnau. Nach dem Firmweg, den die Firmlinge gegangen sind, werden sie nun von Denis Theurillat, Weihbischof, das Sakrament der Firmung erhalten. Das Thema des Firmgottesdienstes ist «Wo dein Schatz ist, ist dein Herz». Möge der Firmweg und der Gottesdienst euch ein Schatz sein, aus dem heraus ihr immer wieder Kraft schöpfen könnt. Unsere Jugendlichen aus Klingnau und Koblenz heissen: Lea Dreier / Leandra Grünenfelder / Lukas Läuchli / Salomé Lerf / Sven / Zurbuchen Marion Köferli / Dylan Bilger / Dean Müller / Simon Siefermann / Zue Vonlanthen Allen Firmkandidaten von der Seelsorgregion und deren Angehörigen wünschen wir einen frohen und gesegneten Tag. Kollekte «Stand up for refugees» Die Kollekte wird zu Gunsten der Flüchtlinge aufgenommen. Das Geld investiert diese Organisation in verschiedene wichtige Projekte. Besten Dank dafür. «Nacht der Lichter» Seit vielen Jahren organisieren kath. und evang.- ref. Seelsorgende von beiden Seiten des Rheins ein gemeinsames Taizé-Gebet, das junge und ältere Menschen aus der ganzen Region jeweils in einer anderen Kirche zusammenführt. In diesem Jahr findet diese «Nacht der Lichter»am Samstag, 19. November 2016 um Uhr in der kath. Pfarrkirche Liebfrauen in Waldshut statt. Wir laden alle interessierten jugendliche und ältere Menschen dazu herzlich ein. Patrozinium Sankt Katharina Der Patroziniumsgottesdienst vom Sonntag, 20. November um Uhr wird musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Leuggern besten Dank dafür! Es erklingt die «Missa brevis in C-Dur KV 258» von W. A. Mozart für 4-stimmig gem. Chor, Gesangssolisten und einem Streicherensemble. Die 5. Klasse Religion wirkt in diesem Gottesdienst auch mit. Tauffeier Am 2016 um Uhr nehmen wir Fiona Mia Senn, der Familie Michael und Martina Senn geb. Frei durch das heilige Sakrament der Taufe in die christliche Gemeinschaft auf. Wir wünschen Fiona Mia und ihren Eltern Glück und Gottes reichen Segen auf dem gemeinsamen Lebensweg. Stricknachmittag Offener Treff Die Strickfrauen und die Gruppe Diakonie laden Frauen und Männer zum Treff ein für Montag, 21. November 2016 von Uhr in den Johannitersaal. Seniorenzmittag Am 2016 um Uhr im Restaurant Rosengarten. Weihnachtspäckli für Rumänien Weihnachtspäckliaktion zu Gunsten für Kinder in Rumänien. Die Geschenke sind für Kindergarten- und Schulkinder in Nadlac, Sebes, Sibiu, Colun und Anghelus bestimmt und kommen allen Kindern zugute. Oft ist dies das einzige Geschenk zu Weihnachten. Das Päcklein ist aus folgendem Inhalt, das mit festem Weihnachtspapier (keine Schachteln) eingepackt ist: 1 Block A5 (ist die Grösse des Päckchens) 2 Tafeln Milchschokolade (à je 100g, o. Nüsse) 1 Päckchen Gummibärchen (höchstens 200g) 1 Schachtel Farbstifte à 12 Stk. (Normalgrösse) sowie eine Grusskarte mit dem Text «Sarbatori fericite si la multi anii». Abgabe der Päckchen bis im kath. Pfarreisekretariat Klingnau, oder direkt bis 26. November bei der Bürli AG, «Die Botschaft» in Döttingen oder im Altersheim Pfauen in Bad Zurzach. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Vorschau Senioren Adventsfeier Am Mittwoch, 14. Dezember 2016 um Uhr im Johannitersaal. Nähere Infos dazu im nächsten Pfarrblatt.

13 20 Horizonte Pfarreien 13. November 2016 Kleindöttingen St. Antonius Antoniusweg 16, Gemeindeleitung: Christina Burger , Sekretariat: Käthi Zeugin, Bürozeiten: Di und Mi und Do Jugendseelsorger: Thomas Scheibel , Katechetinnen: Claudia Rüegsegger, Brigitte Rennhard, Sakristanin: Martha Haus, Abwartin: Corina Künzli, Samstag, 19. November Diözesanopfer für gesamtschweizerische Verpflichtungen des Bischofs Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Eucharistiefeier in italienisch und deutsch. Danach Anbetung. Anschliessend Missionsfest im Pfarreisaal kein Gottesdienst Leuggern Taufe von Skyler Meier Montag, 14. November 9.00 Rosenkranz Dienstag, 15. November Gebetsgruppe RnS, italienisch Rosenkranz italienisch Mittwoch, 16. November 9.00 Elisabethen-Gottesdienst. Danach Kaffee im Foyer Pfarreizentrum Rosenkranz kroatisch Freitag, 18. November Regina della Pace Samstag, 19. November Eucharistiefeier in italienisch und deutsch Christkönig, 20. November Kollekte Caritas Schweiz, Opfer Wirbelsturm Haiti Wortgottesdienst mit Kommunionfeier. Aufnahme und Verabschiedung von Ministrantinnen und Ministranten. Chilekafi Montag, 21. November 9.00 Rosenkranz Dienstag, 22. November Rosenkranz in italienisch Gebetsgruppe RnS italienisch 9.00 kein Gottesdienst Beerdigung Bruno Schmidt Trauerfeier Rosenkranz kroatisch Kapelle Böttstein Kapellenverein: Felix Vögele, Präsident , Sakristanin: Erika Keller, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 8.45 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Mitteilungen Taufe Mit der Taufe vom 13. November wird Skyler Meier in die Gemeinschaft der Christen aufgenommen. Skyler ist Sohn von Sybille und Marc Meier-Kalt. Wir wünschen Skyler und seiner Familie viel Glück und Gottes Segen auf dem Lebensweg. Ministranten Im Gottesdienst vom nehmen wir zwei neue MinistrantInnen in die Schar auf: Cheryl Stutz und Fabio Cerdeira Figueiredo Damit verbunden sind auch Austritte. Diesmal Minis, die viele Jahre im Einsatz waren: Cristallo Sarah Sutter Stefanie Erne Sabrina Garcia Rita Jäggi Sven Cristallo Elena Schuler Simon Burger Franziska Pantellaro Megan Rey Celine Ricciardella Alina Ferrao Silva Alan Figueiredo Tatiana Von Herzen bedanken wir uns bei ihnen für ihre treuen und zuverlässigen Dienste. Besonders auch den Oberminis, Sarah, Stefanie, Sabrina und Rita, die schon in der Berufsausbildung sind ober bald beginnen. Den neuen Minis wünschen wir viel Freude im Amt und in der Schar und den austretenden Minis wünschen wir viel Glück, Erfolg und Gottes Segen für ihre Zukunft. Danach Chilekafi. Nacht der Lichter Samstag, 19. November, 20 Uhr, grenzüberschreitökumenisches Taizé-Gebet, Liebfrauenkirche Waldshut. Der Gottesdienst ist geprägt von Schlichtheit, Kerzenschein, Raum für Stille und von kurzen, eingängigen Taizé-Gesängen. Kirchgemeindeversammlung, 20 Uhr im Pfarreiheim Lupe in Leuggern TRAKTANDEN: 1. Begrüssung / Rückblick / Besinnung 2. Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 26. November Kreditantrag für die Sanierung der Küche Kaplanei Leuggern 4. Rechnung Budget 2017, Festsetzung des Steuerfusses Wahlen; Ergänzungswahl in die Kirchenpflege und Finanzkommission 8. Verschiedenes / Mitteilungen Der Andere Advent Der Adventskalender für Erwachsene «der Andere Advent» auf dem Pfarramt für Fr erhätlich. Zwölf Minuten Stille für jeden Tag! Vom 26. November bis zum 6. Januar lädt er dazu ein, die Advents- und Weihnachtszeit aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Adventsfenster Für den diesjährigen Adventskalender sucht das «OK-Adventsfenster» 24 motivierte Bastlerinnen. So wird es gemacht: Vom Dezember wird täglich ein Fenster geöffnet, das von Uhr leuchtet. Die Besucher treffen sich bei der Eröffnung von Uhr. Den Gastgebern ist offen gelassen, ob sie etwas ausschenken möchten. Anmeldungen bis am 10. November an Gisella Stalder , Bruno Rey, brunorey@hispeed.ch oder direkt über Doodle com/poll/aykdtkivc2cq7ug9. Infos unter www. adventsfenster-boettstein.jimdo.com Krippenausstellung 16. November 10. Dezember in der Regionalbibliothek Klingnau. Vernissage: Mittwoch 16. November, 16 Uhr. Lesung um Uhr durch Pfarrer und Schriftsteller Ulrich Knellwolf. Er erzählt Advents- und Weihnachtsgeschichten. Neben der Auswahl an privaten Krippen ist eine traditionelle, handgeschnitzte Krippe von Huggler Holzbildhauerei aus Brienz ausgestellt. Diese Woche im Pfarreizentrum Probe Weihnachtsspiel Missionsfest 14./ Religion 4. Klasse Sitzung Pfarreirat 16. Nachmittag Mütterberatung/Anmeldung Spielnachmittag ab / Religion 5. Klasse Firmkurs «Gott hat viele Namen» Nachtreffen pro Senectute Kirchgemeindeversammlung

14 13. November 2016 Pfarreien Horizonte 21 Leuggern St. Peter und Paul Pfarramt: Kirchplatz 7, 5316 Leuggern Tel , Fax Pfarrer: Stefan Essig, Jugendseelsorger: Thomas Scheibel Tel , Pfarreisekretärin: Daniela Kalt Sekretariat besetzt: Dienstag-Freitag, 8-11 Uhr Sakristanin: Richette Mathis, Katechetin: Brigitte Rennhard, Samstag, 12. November Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, Kleindöttingen 8.45 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, Böttstein Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, Pfarrkirche Freitag, 18. November Eucharistiefeier, Spital Sonntag, 20. Nov., Christkönig Eucharistiefeier, Pfarrkirche Mitwirkung Weltgruppe Leuggern Anschliessend Apéro in der Lupe Dienstag, 22. November 8.30 Laudes / 9.00 Eucharistiefeier, Pfarrkirche Eucharistiefeier, Gippingen Jzt für Agnes Käser-Bachofer, Gippingen 7.30 Laudes, Pfarrkirche Freitag, 25. November Ökumenische Advents-Andacht, Spital Pfarreinachrichten Die Kollekte... vom 13. November ist für die gesamtschweizerischen Verpflichtungen des Bischofs bestimmt. Nähere Angaben in der Pastoralraumspalte auf Seite 17. am 20. November nehmen wir für unser Pfarreiprojekt auf - siehe Pfarreinachrichten. Ferienabwesenheit Vom 10. bis 17. November ist Pfarrer Stefan Essig abwesend. In Notfällen wenden Sie sich bitte zuerst an das Sekretariat. Ausserhalb der Sekretariatsöffnungszeiten (Di-Fr Uhr) ist Frau Christina Burger, Gemeindeleiterin Kleindöttingen unter erreichbar. Bewegung im Gottesdienst... wird es am 20. November um Uhr geben! In der Eucharistiefeier zum Christkönigssonntag lädt die Weltgruppe ein, sich im Kirchenraum auf den Weg zu machen. Anstelle der Predigt gibt es an 6 verschiedenen Posten Interessantes zu entdecken. Je nach Posten geht es um Fragen wie: Für was brauche ich Wasser? Welche Region Indiens ist in etwa so gross wie die Schweiz hat aber über 30 Mio. Einwohner? Warum unterstützt die Pfarrei Leuggern in Indien ein Trinkwasserprojekt? Was sagt mir das Tagesevangelium ganz persönlich? Wie ist es wenn sauberes Wasser nicht aus den Hahnen kommt? Solchen und ähnlichen Fragen gehen wir in diesem Gottesdienst mal auf etwas andere Art nach - lassen Sie sich überraschen. Keine Angst, es muss sich niemand ausstellen. Im Anschluss an die Feier offeriert die Weltgruppe einen indisch angehauchten Apéro. EINLADUNG ZUR KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG der römisch-katholischen Kirchgemeinde Leuggern- Kleindöttingen Uhr im Pfarreiheim Lupe, Traktanden siehe Seite 20. Eingeladen sind alle Stimmberechtigten der Kirchgemeinde Leuggern-Kleindöttingen. Die Kirchenpflege freut sich über eine rege Teilnahme und offeriert nach der Versammlung einen Apéro. «Nacht der Lichter» Die meditativen, eingängigen Gesänge aus dem ökumenischen Begegnungszentrum Taizé im französichen Burgund haben längst Eingang gefunden in die Ohren und Herzen von Christinnen und Christen jeden Alters. In der katholischen Pfarrkirche Liebfrauen in Waldshut findet wieder die «Nacht der Lichter» statt. Der Gottesdienst ist geprägt von Schlichtheit, Kerzenschein, Raum für Stille und natürlich von den kurzen eingängigen Taizé-Gesängen. Samichlaus in Lüggere Zur Aussendung des Samichlaus am Montag, 5. Dez. sind alle herzlich eingeladen! Eltern und Kinder besammeln sich um 17:30 Uhr auf dem Parkplatz bei der Lourdes-Grotte. Dort warten alle gemeinsam auf den Samichlaus und begleiten diesen bis zur Grotte. Nach einer kurzen Andacht können alle Kinder vor dem Samichlaus einen Vers aufsagen oder ein Lied vorsingen und erhalten dann als Belohnung Nüssli und Mandarinli. Die Samichlausbesuche zu Hause werden von Jungwacht und Blauring Leuggern organisiert. Anmeldung bis spätestens 20. Nov. Formulare dazu in den Geschäften in Leuggern (VOLG, Denner, Bäckerei) und im PRIMO in Full sowie auf der Pfarrei-Website Weihnachtsguetzli backen mit den Chilspeler Landfrauen Am Mittwoch 16. November 2016 backen die Chilspeler Landfrauen wieder Weihnachtsguetzli. Ab Uhr wird in der Kochschule Leuggern gerührt, geknetet, ausgestochen, gebacken und verziert. Egal ob Frau, Mann oder Kind, ob für eine Stunde oder für den ganzen Nachmittag. Alle fleissigen Hände sind herzlich willkommen. Anschliessend, ab ca Uhr bis Uhr, werden die Weihnachtsguetzli in Säcklein verpackt. Wer also am Nachmittag keine Zeit hat und lieber in den Abendstunden helfen will, ist auch dann noch herzlich willkommen! Die Guetzli werden an soziale Institutionen in der Umgebung verschenkt. Für Fragen rufen Sie an: Cadou-Weihnachtspäckli für Rumänien Informationen zur alljährlichen Weihnachtspäckli- Aktion finden Sie auf Seite 17 in der Pastoralraumspalte.

15 22 Horizonte Pfarreien 13. November 2016 Seelsorgeverband Leibstadt Schwaderloch Seelsorger: Walter Gagesch, Pfarrer Sekretariat: Marcel Schmid Bürostunden: Dienstag Uhr Donnerstag und Freitag Uhr Telefon: Mail: Katechetinnen: Yvonne Zimmermann, Telefon Jeannine Meury, Telefon Mitteilungen Verband Heiliger Martin Am 12. November 2016 um Uhr, feiern wir in Leibstadt einen Familiengottesdienst zum Thema Hl. Martin. Wir alle kennen diesen beliebten Heiligen. Viele Legenden erzählen von ihm. Eine weniger bekannte ist: «Der blinde und der Lahme». Zur Zeit der Beisetzung des heiligen Martin gab es zwei Gesellen, der eine blind, der andere lahm. Der Blinde trug den Lahmen auf dem Rücken und der Lahme wies dem Blinden den Weg. Sie bettelten und verdienten viel Geld. Da hörten sie erzählen, dass bei Sankt Martins Leichnam viele Kranke gesund geworden seien. Und weil sein Leib am Tag seiner Überführung in einer Prozession um die Kirche getragen wurde, befürchteten sie, der Leib würde bei dem Haus vorübergetragen werden, in dem sie wohnten und sie würden dann plötzlich geheilt werden. Sie aber wollten nicht geheilt werden, damit sie nicht die Ursache ihres gewinnbringenden Einkommens verlieren würden. Darum flohen sie aus der Straße und gingen in eine andere Gasse, durch den der Leichnam, wie sie glaubten, nicht getragen würde. Aber auf der Flucht, begegneten sie dem Leichenzug unversehens. Und weil Gott den Menschen manche Wohltat tut, auch gegen ihren Willen, wurden sie beide gegen ihren Willen gesund und waren darüber sehr betrübt. Opfer vom 19. / 20. November 2016 «Gesamtschweiz. Verpflichtungen des Bischofs» Gemeinsam mit den anderen Bistümern der Schweiz finanziert die Diözese Basel deutschschweiz. und gesamtschweiz. Institutionen und Seelsorgeaufgaben. Dieses Opfer entlastet den Bistumshaushalt wesentlich. Besten Dank! KGV im Seelsorgeverband Leibstadt: Montag, 21. November 2016 um Uhr Schwaderloch: Dienstag, 29. November 2016 um Uhr Leibstadt St. Fridolin GOTTESDIENSTORDNUNG Rosenkranzgebet: Sonntag um Uhr Montag/Mittwoch/Samstag um Uhr Dienstag/Donnerstag/Freitag u Uhr 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 12. November Familiengottesdienst Thema: «Heiliger Martin» Jahresgedächtnis für: Anna Schödler-Vögele und Angehörige Gedächtnis für: Eva Frei-Holenstein Viktor Eckert Traugott Voegeli-Tschirky Opfer: «Elisabethenopfer» Dienstag, 15. November Eucharistiefeier Eucharistiefeier Seniorenmittagstisch, Rest. Schützen CHRISTKÖNIGSSONNTAG Eucharistiefeier, Mitgestaltung durch die Musikgesellschaft Leibstadt Jahresgedächtnis für: Marie und Josef Kalt-Welte Gedächtnis für: Maria Fischer-Frei Opfer: «Aufgaben des Bistums» siehe Mitteilungen Verband Dienstag, 22. November Eucharistiefeier Firmkurs zum Thema «Jesus» Sitzungszimmer Pfarramt Leibstadt Eucharistiefeier Pfarreimitteilungen Wir gratulieren herzlich! Am Dienstag, 15. November 2016 feiert Frau Ludovica Mora-Bestetti, wohnhaft im Pflegeheim Leuggern, ihren 95. Geburtstag. Am Montag, 21. November 2016 feiert Frau Theres Sutter-Schweri, wohnhaft in Leibstadt, ihr 85. Wiegenfest. Wir gratulieren den beiden Frauen herzlich und wünschen ihnen weiterhin Gottes reichen Segen. Schwaderloch St. Antonius von Padua GOTTESDIENSTORDNUNG Rosenkranzgebet: Mittwoch um Uhr 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Eucharistiefeier Jahresgedächtnis für: Werner Eckert Eugen und Ida Vögeli-Hug Josette und Werner Hug-Barone Gedächtnis für: Lucia Hug / Alice Knecht-Voser Opfer: «Elisabethenopfer» Mittwoch, 16. November Eucharistiefeier CHRISTKÖNIGSSONNTAG Samstag, 19. November Eucharistiefeier Gedächtnis für: Rosa Richner-Michel Jutta Peterhans-Kohler Opfer: «Aufgaben des Bistums» siehe Mitteilungen Verband Eucharistiefeier Firmkurs zum Thema «Jesus» Sitzungszimmer Pfarramt Leibstadt Seniorenmittagstisch Rest. Bahnhof Pfarreimitteilungen Tauffeier Am 2016 um Uhr wird Fiona Mia Senn, der Familie Michael und Martina Senn geb. Frei in der Stadtkirche Klingnau getauft. Die Familie wohnt an der Dorfstrasse 45 in Schwaderloch. Wir wünschen Fiona Mia und ihren Eltern Glück und Gottes reichen Segen auf dem gemeinsamen Lebensweg.

16 13. November 2016 Pfarreien Horizonte 23 Nacht der Lichter Die Nacht der Lichter wird schon seit vielen Jahren von katholischen und evangelischen/ reformierten Seelsorgenden und jungen Erwachsenen aus der ganzen Region vorbereitet und durchgeführt. In diesem Jahr findet sie am Samstag, 19. November um 20 Uhr in der kath. Pfarrkirche Liebfrauen in Waldshut (D) statt. Ganz im Stil der Gemeinschaft von Taizé treffen sich dabei Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft, um miteinander zu beten. Der Gottesdienst ist geprägt von Schlichtheit, Kerzenschein, Raum für Stille und natürlich von den kurzen, eingängigen Taizé-Gesängen. Vielleicht kann an diesem Abend etwas von der Faszination spürbar werden, die von dem kleinen Dorf Taizé im Burgund ausgeht und Jahr für Jahr Tausende von jungen Menschen aus der ganzen Welt anzieht. Bei einer Tasse warmem Punsch kann man nach dem Gebet noch am Feuer stehen und über Länder-, Generations- und Konfessionsgrenzen hinweg Kontakte knüpfen. Ausserdem kann man bei einem 15minütigen Film über Taizé auch einen bildhaften Eindruck vom Leben dort bekommen. Die musikalische Gestaltung übernimmt wieder der Taizé-Chor der Seelsorgeeinheit St. Verena mittlerer Hochrhein, verstärkt mit Gastsängerinnen und Gastsängern, Solistinnen und Solisten sowie Instreumentalistinnen aus der Region, vom Kirchenchor Tiengen und von der Singschule Do- ReMi. Wer gerne singt und die Lieder für den Gottesdienst schon im Voraus mehrstimmig einstudieren möchte, kann sich am Sing mit! -Projekt beteiligen. Von den vielen unterschiedlichen Probenterminen sollte jeder mindestens zwei wahrnehmen. Informationen zur «Nacht der Lichter» und zum Sing mit! -Projekt finden Sie unter Informationen über die Gemeinschaft von Taizé unter Spitalseelsorge Leuggern und Zurzach RehaClinic Zurzach Oekumenische Klinikseelsorge Michael Dietliker ref. Pfarramt Bad Zurzach Tel Stefan Günter Kath. Pfarramt Kaiserstuhl und Wislikofen Tel Asana Spital Leuggern Frau Elvira Hürbin Spitalseelsorge Tel Gottesdienst Rehaclinic Bad Zurzach Reformierter Gottesdienst Spital Leuggern Freitag, 11. November Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Mit Frau Elvira Hürbin Im Andachtsraum 3. Stock Freitag, 18. November Eucharistiefeier Mit Herrn Pfarrer Stefan Essig Im Andachtsraum 3. Stock Freitag, 25. November Ökum. Andacht zum 1. Advent Im Andachtsraum 3. Stock Missione Cattolica Baden Wettingen Nordstr.8, 5430 Wettingen Tel ; Fax Missionario: frà Martino Bernardi Segretaria-Collaboratrice pastorale: Rosa Pepe Orario d ufficio: martedì e venerdì: ; mercoledì e giovedì: LITURGIA FESTIVA Sabato 12 novembre S. Messa a Baden Stadtkirche S. Messa a Kleindöttingen, S. Antonio Segue FESTA DELLA COMUNITÀ presso la sala parrocchiale. Il ricavato sarà devoluto per: Rifugio Agar - Roma / Progetto Togo - Africa S. Messa a Spreitenbach, parrocchia Sabato 19 novembre S. Messa a Baden Stadtkirche S. Messa a Kleindöttingen S. Antonio S. Messa a Spreitenbach, parrocchia Domenica 13 novembre S. Messa a Wettingen S. Antonio S. Messa a Neuenhof S. Giuseppe Domenica 20 novembre 9.00 S. Messa a Zurzach, S.Verena Giornata dei Popoli a Neuenhof S. Messa, S. Giuseppe S. Messa a Wettingen, S. Antonio Non si celebra la S. Messa a Neuenhof ore AGENDA PASTORALE INCONTRI FORMATIVI PER BAMBINI in età scolare e Kirndergarten - centro parrocchiale di S. Antonio in Wettingen. Tutte le domeniche prima della S. Messa, dalle ore alle GIORNATA DI FRATERNITÀ TERZA ETÀ, mercoledì 23 novembre parrocchia di Neuenhof. Coloro che desiderano partecipare sono pregati di annunciarsi in segreteria. RECITA DEL ROSARIO: Bad Zurzach ogni giovedì ore S. Verena. Kleindöttingen ogni martedì ore presso la chiesa di S. Antonio. Neuenhof ogni domenica di novembre ore PELLEGRINAGGIO EINSIEDELN CON LA SUA MADONNA NERA - Venerdì 2 Dicembre CON VISITA: al Diorama Bethlehem e al Mercatino di Natale. (Informazioni presso la segreteria).

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraum-Leiter: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Unterendingen. St. Georg

Unterendingen. St. Georg Seelsorgeverband Ehrendingen-Lengnau-Freienwil- Unterendingen-Würenlingen Seelsorge im Pastoralraum Die Pfarreien unseres Seelsorgeverbandes stehen vor der Errichtung eines Pastoralraumes. Dieses Ereignis

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 25. November, Jahrzeit Rita Schädler-Nussbaumer für die verstorbenen Mitglieder & Gönner des Kirchenchors

Gedächtnisse Sonntag, 25. November, Jahrzeit Rita Schädler-Nussbaumer für die verstorbenen Mitglieder & Gönner des Kirchenchors Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83, www.pfarrei-rotkreuz.ch ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb.

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Gottesdienste. Vorbereitung

Gottesdienste. Vorbereitung Tel. 041 790 13 83 im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Samstag, 25. November 16.30 Taufe von Dario Tempone 16.30 Aufnahmegottesdienst von Jungwacht und Blauring im Verenasaal, Dorfmatt Sonntag, 26.

Mehr

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Mittwoch, 19. Dezember - St. Anton 09.00 Eucharistiefeier in der Kirche, musikalisch begleitet vom Blockflöten-Trio Mittwoch, 19. Dezember - St. Sebastian 06.30 Roratefeier

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Sternsingen Rückblick und Dank

Sternsingen Rückblick und Dank Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 12. November 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 24. November 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Pfarrer M. Kokoszka

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarbeitender Pfarrer Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 10. Dezember 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Buss- und Versöhnungsfeier In der Adventszeit finden in den Pfarreien unseres Verbandes wieder Buss- und Versöhnungsfeiern statt, und zwar am

Buss- und Versöhnungsfeier In der Adventszeit finden in den Pfarreien unseres Verbandes wieder Buss- und Versöhnungsfeiern statt, und zwar am 8 Horizonte Pfarreien 27. November 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

finanziert, anderseits durch die Kirchenopfer. Ohne diese Spenden käme der Finanzhaushalt des Bistums bald in Schieflage.

finanziert, anderseits durch die Kirchenopfer. Ohne diese Spenden käme der Finanzhaushalt des Bistums bald in Schieflage. 8 Horizonte Pfarreien 24. Januar 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 23. Dezember, Josef & Sophie Flühler-Herzog

Gedächtnisse Sonntag, 23. Dezember, Josef & Sophie Flühler-Herzog Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83, www.pfarrei-rotkreuz.ch ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb.

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 21. Januar 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Kollekte Totengedenkfeiern An den Totengedenkfeiern wird die Kollekte für den Verein «Hospiz Aargau» aufgenommen.

Kollekte Totengedenkfeiern An den Totengedenkfeiern wird die Kollekte für den Verein «Hospiz Aargau» aufgenommen. 8 Horizonte Pfarreien 30. Oktober 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59

Mehr

I 8. Bremgarten St. Nikolaus. Mitteilungen

I 8. Bremgarten St. Nikolaus. Mitteilungen I 8 Bremgarten St. Nikolaus n Gemeindeleitung: Diakon Ueli Hess, 056 631 15 23, Diakon.Hess@bluewin.ch n Weitere Seelsorger: Alois Keusch, Pfarrhelfer, 056 631 94 89 n Marius Meier, Mitarbeitender Priester,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 25. Dezember 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 20. November, Uhr Dreissigster für Elisabetha Stutz-Kunz 1. JG für Andreas Bründler-Jost I 8.

Gedächtnisse Sonntag, 20. November, Uhr Dreissigster für Elisabetha Stutz-Kunz 1. JG für Andreas Bründler-Jost I 8. I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 11 41, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Matthias Vomstein, Diakon,Tel. 041 787 11 93 matthias.vomstein@pfarrei-sins.ch n Sekretariat:

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 11. November 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Wir nehmen Abschied Nadia Zgraggen Gott gebe ihr den ewigen Frieden. Ministrantenlager 2018

Wir nehmen Abschied Nadia Zgraggen Gott gebe ihr den ewigen Frieden. Ministrantenlager 2018 Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 22. Januar 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Pfarrer Lukas Amrhyn, Tel. 041 787 11 41 n Diakon Matthias Vomstein, Tel. 041 787 11 93 n Sekretariat, Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11 49 n Bürozeiten Sekretariat:

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 27. Oktober 10.00 Fiire mit de Chliine «Das versprich ich dir» in der Kath. Kirche

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 25. November 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Andreas Stüdli, Mitarbeitender Priester Tel. 056 269

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Schneisingen St. Nikolaus. Pfarreienverband Zurzach-Studenland. Mitteilungen. Siglistorf. Mitteilungen

Schneisingen St. Nikolaus. Pfarreienverband Zurzach-Studenland. Mitteilungen. Siglistorf. Mitteilungen Pfarreienverband Zurzach-Studenland Pfarreienverband Zurzach-Studenland Kaiserstuhl und Wislikofen, Gemeindeleitung vakant Ursula Schmidt Mezger, Gemeindeleitung ad interim, Schneisingen-Siglistorf, Tel.

Mehr

Aktive Senioren Tanznachmittag Mittwoch, 16. Mai, im Dorfmattsaal, Eintritt Fr. 6.

Aktive Senioren Tanznachmittag Mittwoch, 16. Mai, im Dorfmattsaal, Eintritt Fr. 6. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 7. Januar 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Villano Alessio Willi David Begleiten Sie unsere Firmlinge doch mit Ihren guten Wünschen und Gebeten! Für das Firmkurs-Team: Marcus Hüttner

Villano Alessio Willi David Begleiten Sie unsere Firmlinge doch mit Ihren guten Wünschen und Gebeten! Für das Firmkurs-Team: Marcus Hüttner 8 Horizonte Pfarreien 15. Mai 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 24. Dezember 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 17. Februar 2019 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Andreas Stüdli, Mitarbeitender Priester Tel. 056 269 75

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 29. Oktober 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Kollekte vom 18./19. Juni Diese Kollekte wird aufgenommen für die Flüchtlingshilfe

Kollekte vom 18./19. Juni Diese Kollekte wird aufgenommen für die Flüchtlingshilfe 8 Horizonte Pfarreien 12. Juni 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni

Mehr

Firmweg II 13/15. Katholische Kirche Zollikon, Zollikerberg, Zumikon

Firmweg II 13/15. Katholische Kirche Zollikon, Zollikerberg, Zumikon Firmweg II 13/15 Katholische Kirche Zollikon, Zollikerberg, Zumikon Firmprospekt der katholischen Kirche Zollikon, Zollikerberg, Zumikon Infos zu unserem Firmkurs 13/15 Inhaltsverzeichnis Was findest

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 8. Januar 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Terminen sind die drei Gottesdienste, zu denen die Pfarreiangehörigen und alle, die mitfeiern möchten, herzlich eingeladen sind.

Terminen sind die drei Gottesdienste, zu denen die Pfarreiangehörigen und alle, die mitfeiern möchten, herzlich eingeladen sind. 8 Horizonte Pfarreien 19. April 2015 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Pfarreienverband Zurzach-Studenland Kaiserstuhl und Wislikofen, Gemeindeleitung vakant Ursula Schmidt Mezger, Gemeindeleitung ad

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Sonntag, 14. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis. Predigt: Urs Steiner Eucharist Celebration PCM

Sonntag, 14. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis. Predigt: Urs Steiner Eucharist Celebration PCM Kath. Pfarramt Gut Hirt Baarerstrasse 62, Postfach 7529, 6302 Zug Tel. 041 728 80 20 E-Mail: pfarramt.gut-hirt@kath-zug.ch www.kath-zug.ch Urs Steiner Pfarrer 041 728 80 28 Bernhard Gehrig Pastoralass.

Mehr

Hanni Vonlanthen-Duss, Religionspädagogin

Hanni Vonlanthen-Duss, Religionspädagogin 8 Horizonte Pfarreien 18. September 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Gottesdienste. Schöne Ferien

Gottesdienste. Schöne Ferien Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb. Priester 041 370 87 06 Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Zum Neuen Jahr Das alte Jahr vergangen ist wir danken dir, Herr Jesus Christ, ach nimm sie an, die kurze Zeit, schenk uns dafür die Ewigkeit.

Zum Neuen Jahr Das alte Jahr vergangen ist wir danken dir, Herr Jesus Christ, ach nimm sie an, die kurze Zeit, schenk uns dafür die Ewigkeit. 8 Horizonte Pfarreien 27. Dezember 2015 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 5. März 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus Bremgarten St. Nikolaus Im Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Pfarramt: Pfarrgasse 4, 5620 Bremgarten 056 631 88 39, pfarramt@kath-bremgarten.ch www.kath-bremgarten.ch, Sekretariat: Cäcilia Stutz, Öffnungszeiten

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus Bremgarten St. Nikolaus Im Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Pfarramt: Pfarrgasse 4, 5620 Bremgarten 056 631 88 39, pfarramt@kath-bremgarten.ch www.kath-bremgarten.ch, Sekretariat: Cäcilia Stutz-Etterlin

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

Pfarreienverband Zurzach-Studenland

Pfarreienverband Zurzach-Studenland 8 Horizonte Pfarreien 5. Februar 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Pfarreiblatt St. Stephanus Hasle 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Herausgeber KatholischesPfarramt St. Stephanus, Hasle Verantwortlich N. Ryan,Pfarradministrator undpfarreisekretariat (Copyright füralle

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 27. Mai 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

SPEZIELLE GOTTESDIENSTE FÜR KINDER UND FAMILIEN

SPEZIELLE GOTTESDIENSTE FÜR KINDER UND FAMILIEN SPEZIELLE GOTTESDIENSTE FÜR KINDER UND FAMILIEN In diesem Schuljahr möchten wir verstärkt unser umfangreiches Familienangebot der beiden Pfarreien miteinander vernetzen und allen Familien so noch mehr

Mehr

Pfarreimitteilungen. Begrüssungsgottesdienst

Pfarreimitteilungen. Begrüssungsgottesdienst I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 11 41, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Matthias Vomstein, Diakon Tel. 041 787 11 93 n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 14. Mai 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr