Kollekte vom 18./19. Juni Diese Kollekte wird aufgenommen für die Flüchtlingshilfe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kollekte vom 18./19. Juni Diese Kollekte wird aufgenommen für die Flüchtlingshilfe"

Transkript

1 8 Horizonte Pfarreien 12. Juni 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen, Tel Ursula Schmidt Mezger, Gemeindeleitung ad interim, Schneisingen-Siglistorf Tel Stefan Günter, Pastoralassistent Kaiserstuhl und Wislikofen Tel Kündigung Seit August 2014 arbeite ich als Pfarradministrator in den Pfarreien unseres Verbandes. Geplant war, dass ich den Pfarreienverband in einen Pastoralraum überführen sollte. Während des letzten Jahres habe ich erfahren, dass die Vorarbeiten für dieses Projekt äusserst mühsam angelaufen sind. Einerseits wurden meine Führungsfähigkeiten in Frage gestellt, andererseits spürte ich von gewissen kleinen Pfarreien grundsätzlichen Widerstand gegenüber jeglicher Veränderung im Hinblick auf einen Pastoralraum. Gewisse offene Personalentscheide verzögern den Start des Projektes erneut. Ohne den gemeinsamen Willen und ohne gegenseitiges Vertrauen lässt sich ein Projekt Pastoralraum nicht realisieren. Das Vertrauen für eine fruchtbare und langfristige Zusammenarbeit ist von meiner Seite her nicht mehr gegeben. Aus diesem Grund habe ich meine Anstellung auf Ende November 2016 gekündigt. Gleichzeitig halte ich fest: mit meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Pfarreien habe ich mich gut verstanden. Ich erlebe ein konstruktives Mitdenken und Mitarbeiten. Auch den vielen engagierten Männern und Frauen, die in Gruppen und Gremien mitarbeiten, danke ich für die Zusammenarbeit. Ich hoffe, dass wir die Monate bis zu meinem Abschied in guter Weise gestalten können. Für ein Gespräch bin ich jederzeit offen. Raimund Obrist Kollekte vom 11./12. Juni Die Kollekte ist bestimmt für die Franziskanische Gassenarbeit Zürich. Die Stiftung bezweckt die Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen, insbesondere für Menschen, die auf der Gasse leben. Sie will einsame, isolierte, heimatlose Menschen, die auf dem Arbeits- und Wohnungsmarkt benachteiligt sind - ungeachtet ihrer Herkunft oder Religion - unterstützen und ihnen einen gemeinschaftlichen Lebensraum im Sinne des Evangeliums ermöglichen. PC-Konto Franziskanische Gassenarbeit, Fabrikstrasse 28, 8005 Zürich Kollekte vom 18./19. Juni Diese Kollekte wird aufgenommen für die Flüchtlingshilfe der Caritas. Krieg und Terror vertreiben immer wieder zu Tausenden Menschen aus ihrer angestammten Heimat. Wir fühlen uns ohnmächtig, weltweit der Gewalttätigkeit Grenzen zu setzen. Gegen die Strapazen der Flucht, gegen den Hunger und den Durst und gegen die Angst und das Dunkel der Zukunft setzen wir Zeichen wirksamer mitmenschlicher Hilfe, um das Flüchtlingselend zu erhellen. Das ist Caritas, christliche Nächstenliebe, die zur Tat wird. PC-Konto Schweizerische Caritas Luzern DEKANATSWALLFAHRT 2016 KLEIN UND GROSS AUF DEM WEG In diesem Jahr findet im Dekanat Zurzach die Dekanatswallfahrt in einer anderen Form statt und richtet sich vor allem an Familien. Am Samstag, 20. August, um Uhr, starten alle Interessierten an der Bushaltestelle Passhöhe / Parkplatz Zurzacher Berg zu einem Stationengottesdienst auf den Achenberg. «Mit unseren Füssen lasst uns loben» - dazu sind kleine und grosse Menschen aus dem gesamten Dekanat eingeladen. Der Wanderweg ist kinderwagentauglich, und unterwegs werden mehrere Stopps eingelegt, die sowohl spirituelle Impulse für die Erwachsenen als auch kindgerechte Elemente enthalten. Auf dem Achenberg sind anschliessend alle zum gemütlichen Beisammensein und Grillieren eingeladen. Bitte beachten Sie weitere Hinweise bei Ferienende. Schneisingen St. Nikolaus Rindelstrasse 5 Tel. Pfarramt: , Fax schneisingen.pfarreienverband@bluewin.ch Gemeindeleiterin: Ursula Schmidt Mezger ursula.schmidt-mezger@bluewin.ch Sprechzeiten im Pfarrhaus nach Anmeldung: Donnerstag, Uhr Sekretariat: Manuela Herzig Öffnungszeiten: Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Katechetinnen: Yvonne Zimmermann, Tel Marlies Stöckli, Tel Schneisingen 11. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Wort- und Kommunionfeier Mittwoch, 15. Juni frauenforum: ökumenische Abendfeier in der Kirche (Pfarrsaal) 12. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier Dreissigster: Johann Grünenfelder 1. Jahrzeiten für: Bruno Meier und Mirella Fracassi. Jahrzeiten für: Josef u. Anna Meier- Schmid; Leo Meier; Seraphina u. Eugen Meier-Rohner; Stefan Meier; Oswald Bräm-Rohner; Thildi u. Franz Schwitter- Lehmann; Paul Schwitter; Gertrud u. Hans Schweri-Berger; Josef Weber-Büeler; Jakob u. Berta Meier-Heck; Eugen Betschmann Siglistorf Samstag, 11. Juni Wort- und Kommunionfeier Gedächtnisse für: Katharina Schuhmacher gest. v. frauenforum und Sandra Zimmermann-Betschmann Samstag/Sonntag, 18./19. Juni Kein Gottesdienst; besuchen Sie bitte die Eucharistiefeier am Samstag in Schneisingen. Danke.

2 12. Juni 2016 Pfarreien Horizonte 9 Kollekten Die Kollekte am 11./12. Juni nehmen wir für die Franziskanische Gassenarbeit auf. Am 18. Juni ist sie für die CARITAS Flüchtlingshilfe bestimmt. Wir gratulieren... Wir gratulieren Frau Alice Grünenfelder, Schneisingen, die am 19. Juni ihren 93. Geburtstag feiern darf. Wir wünschen Frau Grünenfelder einen schönen Festtag und im neuen Lebensjahr Gesundheit und Gottes reichen Segen! Mini-Update in Schneisingen Auch unsere Minis brauchen mal ein Update, eine Auffrischung und Fortbildung. Diesmal steht die Gemeinschaftsbildung im Vordergrund - Minidienst ist Teamarbeit! Am Samstag, 11. Juni treffen sich deshalb alle Minis um Uhr vor der Kirche. Der Nachmittag selbst verbringen sie dann im Wald, deswegen ist passende Kleidung wichtig. Um Uhr endet der Anlass vor der Kirche. Wir wünschen allen Minis einen spannenden Nachmittag! Erstkommunionausflug Am Mittwochnachmittag, 15. Juni findet bei schönem Wetter der Ausflug der Erstkommunikanten statt. Anmeldung erwünscht. Frauenforum Schneisingen-Siglistorf Am Mittwoch, 15. Juni um Uhr lädt das frauenforum zu einer ökumenischen Abendfeier in die Kirche Schneisingen ein. Die Feier steht unter dem Thema: «Sprung in der Schüssel». Das Gottesdienstteam freut sich auf eine grosse Zahl von Teilnehmenden! Am Dienstag, 21. Juni treffen sich Mamis und Papis mit ihren Kleinkindern von 9-11 Uhr zum Chnöpflihöck im Vortragssaal des Gemeindehauses Schneisingen zum Plaudern und Spielen. Ebenfalls am Dienstag, 21. Juni sind alle Frauen (ohne Kinder) zu einem gemütlichen Nachmittag eingeladen. Der FrauenTreff beginnt um Uhr und findet im Gemeindehaus statt. Informationsabend Oberstufenunterricht Schon in zwei Monaten wird das neue Schuljahr beginnen und damit für unsere jetzigen 6. Klässler der Übertritt in die Oberstufe. Neue Lehrerinnen und Lehrer, ein neues Schulhaus, neue Fächer und neue Schulkollegen warten auf sie. Auch was den kath. Religionsunterricht betrifft, wird sich einiges ändern. Darüber und wie dies für Euch /Ihr Kind in den nächsten drei Jahren aussehen wird, möchten wir gerne informieren, und zwar am, 19 Uhr im Pfarrsaal Schneisingen oder am Dienstag, 21. Juni, 19 Uhr im Forum in Bad Zurzach. Firmung 2016 Dieses Jahr gab es nur einen gemeinsamen Firmkurs in Bad Zurzach. Drei Firmlinge aus Schneisingen nahmen daran teil. Ihr Firmgottesdienst war am Samstag, 21. Mai um 16 Uhr. Dannach gab es Erinnerungsfotos vor der oberen Kirche mit den Neugefirmten. Auf dem Foto oben sind die drei von Schneisingen zu sehen. Von links nach rechts: David Willi, Sina Schmid und Louis Tanner. Rückblick Verbandsgottesdienst Der Verbandsgottesdienst an Fronleichnam fand dieses Jahr in Wislikofen in der Turnhalle statt. Alle SeelsorgerInnen des Verbandes waren da und auch Schneisinger fanden den Weg dorthin und feierten mit. Fast alle blieben noch zum gemeinsamen Mittagessen mit anschliessendem Kaffee und Kuchen. Es war ein gemütliches Beisammensein mit vielen guten Begegnungen! Kündigung Raimund Obrist, unser Pfarreiadministrator, hat seine Stelle in Bad Zurzach auf den 30. November 2016 gekündigt. Er wird ab 1. Dezember dann in Sirnach TG tätig sein. Wann und durch wen seine offene Stelle besetzt wird, ist noch völlig offen. Allerdings kann es bis zu einer Neubesetzung einige Zeit dauern. Es ist davon auszugehen, dass das kirchliche Angebot auch bei uns während der Vakanz angepasst werden muss. Voranzeige Familiengottesdienst Sonntag, 26. Juni 2016, Uhr Unser Familiengottesdienst zum Schuljahresende steht diesmal unter dem spannenden Thema «Vogelfrei und federleicht». Dankbar schauen wir dabei auf das vergangene Schuljahr zurück und mit Freude auf die kommenden Ferien und erbitten Gottes Segen dafür. Anschliessend gemütliches Beisammensein. Reservieren Sie sich schon heute diesen Termin! Es lohnt sich! Kaiserstuhl St. Katharina Rebenstr. 153, 5463 Wislikofen Bezugsperson: Stefan Günter, Pastoralassistent; pfarramt.kawi@bluewin.ch Sekretariat: pfarreienverband.zurzach@bluewin.ch 11. Sonntag im Jahreskreis Familien Gottesdienst Jahrzeit für: Leo Hollenstein-Schleher, Agnes u. Meinrad Raschle-Senn Pfarreiwallfahrt 12. Sonntag im Jahreskreis Es findet kein Gottesdienst in unserer Pfarrei statt. Aufgenommene Kollekten Verein Freunde und Gönner d. Gemeinde EL LAUREL/EC, Fr / Für die Opfer der Not und Gewalt in der Ukraine, Fr / Mediensonntag der Kath. Kirche, Fr / Ostkirchenwerk Catholica Unio Schweiz, Fr / Diöz. Priesterseminar Luzern, Fr / Claretiner Missionsprokura in Sri Lanka, Fr / Kerzenkasse, Fr / Antoniuskasse, Fr / Erlös Ökumenischer Suppentag zugunsten Lepra Mission Bern, Fr Einladung zum Familiengottesdienst Am ist um Uhr Familiengottesdienst zum Thema: «Keine Sorge - Gott sorgt für uns!». Wir stellen uns unseren kleinen und grossen Sorgen und hören, was die Vögel in der Bibel mit den Sorgen zu tun haben. Wir freuen uns auf möglichst viele Kinder, aber auch viele Erwachsene! Susanne Meyer Spuhler, Stefan Günter und die Sorgen-Sortier-Maschine

3 10 Horizonte Pfarreien 12. Juni 2016 Wislikofen St. Oswald Rebenstr. 153, 5463 Wislikofen, Bezugsperson: Stefan Günter, Pastoralassistent; Sekretariat: Samstag, 11. Juni Wort- und Kommunionfeier 12. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier 1. Jahrzeit für Lydia Schweri-Jetzer Mittagsclub Die Senioren treffen sich am um Uhr zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Bahnhöfli in Rümikon. An- und Abmeldungen bei Pia Buchmeier, Tel oder Erika Rohner, Tel Rückblick Fronleichnam in Wislikofen Der Verbandsgottesdienst an Fronleichnam fand turnusgemäss in Wislikofen statt. Rund hundert GottesdienstbesucherInnen hatte es im Gottesdienst, der von allen Seelsorgerinnen des Verbandes gestaltet wurde. Anschliessend an den Gottesdienst konnte Fleischkäse und Kartoffelsalat, feinen Kuchen und Kaffee genossen werden. Um all dies bewältigen zu können, waren viele Helfer und Helferinnen im Einsatz. Darunter auch viele Jugendliche. Herzlichen Dank an alle, die zu diesem schönen Tag beigetragen haben! Bad Zurzach St. Verena Pfarrer: Raimund Obrist, Tel Pastoralassistent: Dr. Marcus Hüttner Tel Sekretariat: Brigitte Andres, Sara Marucci Öffnungszeiten: Mo - Fr, Uhr Tel sekretariat@st-verena.ch Katechetinnen: Domenica Continisio Holenstein Marie-Louise Senn-Güller Yvonne Zimmermann-Kusterer Sakristanin: Sr. Ursula Niecholat Hauswart: Sacha Rébétez, Tel forum@st-verena.ch Organist: Daniel Zehnder, Tel Chorleitung: Jörg Hoffarth, Tel Missione cattolica, Tel Samstag, 11. Juni Fiire mit de Chliine in der ref. Kirche Vesper 11. Sonntag im Jahreskreis Wort- und Kommunionfeier Familiengottesdienst 1. Jahrzeit für Max Bugmann danach Apéro Dienstag, 14. Juni Rosenkranz Mittwoch, 15. Juni Wort- und Kommunionfeier im Altersheim Eucharistische Anbetung Rosenkranz Kommunionspende in der RehaClinic Eucharistiefeier Rosario Orthodoxer Gottesdienst in der Krypta 12. Sonntag im Jahreskreis Santa Messa mit Taufe Federico Friscia Eucharistiefeier Dreissigster für Maria Huber Jahrzeiten: Alfons und Hermine Thomma- Böhler; Josef und Luismarie Schmid-Hofmann; Karl Kaiser; Sofia Tobler-Casanova; Marie Frey-Burkard Gedächtnis für Anastasia und Martin Haus Ref. Gottesdienst in der RehaClinic Konzert im Rahmen «Festival der Stille» Dienstag, 21. Juni Rosenkranz Mittwoch, 22. Juni Eucharistische Anbetung Rosenkranz Eucharistiefeier Rosario Fiire mit de Chliine der ökumenische Kleinkindergottesdienst Am Samstag, 11. Juni, sind wieder alle Babys und Kleinkinder von 0-5 Jahren zusammen mit ihren Mütter und Vätern, Grossmüttern und Grossvätern, Gotten und Göttis zum «Fiire mit de Chliine» eingeladen. Es findet diesmal in der reformierten Kirche statt und beginnt um 10 Uhr. Wie immer sind auch ältere Geschwister herzlich willkommen. Das Thema dieser ökumenischen Kleinkinderfeier lautet: «Wasser ist Leben». Als besonderen Höhepunkt dürfen wir die Taufe eines kleinen Kindes miterleben. Ausserdem wird bei dieser Gelegenheit auch die neue Fiire-Kerze eingeweiht. Bist Du, sind Sie auch dabei? Wir freuen uns auf Euch! Das ökumenische Vorbereitungsteam und IFFY Gottesdienst vom 12. Juni Eigentlich war für der «traditionelle Rietheim-Familiengottesdienst» geplant, doch verschiedene Terminkollisionen haben uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. Wir haben aber an der Idee eines s für «Jung und Alt» festgehalten und so freue ich mich, dass ich Sie alle stattdessen ganz herzlich am Sonntag um Uhr ins Verenamünster einladen darf. Unsere familiengerechte Feier steht unter dem Motto: «Herr, deine Güte reicht, so weit der Himmel ist, deine Treue, so weit die Wolken ziehn.» (Psalm 36). Nach dem Gottesdienst ist beim Apéro Gelegenheit gegeben zu Gespräch und Begegnung. Für das «Gottesdienst für alle»-team: Marcus Hüttner

4 12. Juni 2016 Pfarreien Horizonte 11 Rückblick Firmung Am Samstag, 21. Mai, durften wir in unserem Verenamünster gleich zwei Firmungen feiern: 30 Jugendliche aus dem gesamten Pfarreienverband empfingen das Sakrament der Firmung, gespendet vom Domherrn Josef Stübi aus der Pfarrei Baden. So wie jedes Jahr haben wieder viele dazu beigetragen, um die Jugendlichen vorzubereiten und die Firmgottesdienste mitzugestalten von der Sakristanin über die Ministranten, Solistinnen, Fotografen und Musiker bis hin zum Firm-Team und natürlich Domherr Stübi: Allen sei an dieser Stelle herzlich gedankt, und unseren Neugefirmten wünschen wir Gottes guten Geist auf ihren (Lebens)wegen in Welt und Kirche. Fürs Firm-Team: Marcus Hüttner aus und machte sich über den Achenberg auf den Weg nach Endingen, der Maibummel stand an. Über 30 Personen des Chores liessen sich bei der Synagoge über die Geschichte der Juden im Surbtal orientieren. Auf dem jüdischen Kulturweg ging es dann zur Mikwe, dem jüdischen Tauchbad. Danach hatten alle hungrig gewordenen Chormitglieder einen feinen Znacht und ein gutes Glas Wein verdient. Es wurde viel diskutiert, gelacht und man spürte einmal mehr, wie wichtig solche Anlässe für den Zusammenhalt sind. Vorankündigung: Am Samstag, 9. Juli, wird der Chor am Zurzimärt den Kaffee- und Kuchenstand führen. Nutzen Sie die Gelegenheit den Münsterchor von einer ganz anderen Seite kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Sie! Sabine Lang Aus dem Pfarreileben Jubiläum: Claire Rohner - 10 Jahre Lektorin Die Kirchenpflege orientiert Raimund Obrist, Pfarreiadministrator des Pfarreienverbandes Zurzach-Studenland, hat seine Stelle auf den 30. November 2016 gekündigt. Er wird ab 1. Dezember in Sirnach tätig sein. Der Stellenwechsel geschieht auf eigenen Wunsch. Eine Weiterführung seiner Arbeit sowie die Errichtung des Pastoralraumes sei aufgrund fehlenden Vertrauens nicht mehr gegeben. Wann und durch wen die offene Stelle besetzt wird, ist noch offen. Allerdings kann es bis zu einer Neubesetzung einige Zeit dauern. Es ist davon auszugehen, dass das kirchliche Angebot während der Vakanz angepasst werden muss. Die KIrchenpflege Weitere Informationen finden Sie unter der Verbandsspalte Seite 8. Einmal ohne Halleluja Schon fast aussergewöhnlich war es, dass am Dienstagabend im Forum in Bad Zurzach kein Halleluja ertönte. Denn der Münsterchor flog an diesem Abend Baldingen St. Agatha Unterdorfstrasse 4, 5333 Baldingen Tel Fax pfarramtbaldingen@bluewin.ch Bezugsperson: Hanni Vonlanthen-Duss, Katechetin, Tel Bürozeit im Pfarrhuus: Dienstag, 9-10 Uhr Sekretariat: Tel Sonntag im Jahreskreis Kein Gottesdienst, beachten Sie bitte die Angebote der anderen Pfarreien unseres Verbandes 12. Sonntag im Jahreskreis Wort- und Kommunionfeier Jahrzeit für Gustav und Anna Meyer-Binder; Emma Meyer-Spuhler Dienstag, 21. Juni Gottesdienst in Böbikon Abschied: Christa Laube nach 13 Jahren Begleitung der Sternsinger; Roland Laube nach 8 Jahren im Leitungsteam des Pfarreilagers. Auf dem Bild fehlt Patricia Laube. Sie hat 13 Jahre im Leitungsteam Pfarreilager mitgewirkt und 15x war sie als Projektverantwortliche mit den Sternsingern unterwegs! Ein grosses herzliches DANKE ans Trio Laube! Mittagsclub Der nächste Mittagsclub findet am Donnerstag, 16. Juni, ab Uhr, im Pfarrhuus Baldingen statt. An- bzw. Abmeldungen bitte an Christa Laube, Tel oder Ursula Meyer, Tel Infoabende Religionsunterricht an der Oberstufe, Uhr im Pfarrsaal Schneisingen Mittwoch, 21. Juni, Uhr im Forum Bad Zurzach

5 12 Horizonte Pfarreien 12. Juni 2016 Propstei Wislikofen 5463 Wislikofen T , Fax info@propstei.ch, Leitung Bildung und Propstei: Dr. Claudia Mennen, claudia.mennen@kathaargau.ch Hotelleitung: Stefan Bischoff, hotel@propstei.ch «««»» Pilgerreise nach Assisi Zu Fuss und mit Bibliodrama auf den Spuren von Franz und Klara pilgern. Do 1. bis Fr 9. September 2016 Kosten: CHF (inkl. Fahrt/Unterkunft/Halbpension/Kurskosten) Leitung: Nadia Rudolf von Rohr, Dr. Claudia Mennen Mit Bibliodrama erfahren wir täglich neue Perspektiven auf das eigene Leben und auf die Bibeltexte, die im Leben von Franz und Klara wichtig waren. «««»»»» Kultur und Kulinarik im Kloster So, 12. Juni, Uhr. Klosterkräuter. Wissenswertes zu Pflege und Verwendung erfahren Sie von Herrn Olaf Kapitschke, Kräuterkenner und Küchenchef der Propstei. Sa, 6. August, Uhr. Momente für die Zeit zu Zweit. Ein stimmungsvoller Abend mit einem 4-Gang Candle Light Dinner. Bildung Feuerworte - Himmelsbrot Kombinierter Lektoren- und Kommunionspende- Kurs Fr 17. bis Sa 18. Juni 2016, 18 bis 16 Uhr Kosten: CHF plus Pension EZ/VP CHF Leitung: Jürgen Heinze, Theologe Für alle, die den Lektoren- und Kommunionspende-Dienst im Auftrag der Gemeindeleitung übernehmen. Wer bin ich? Die Persönlichkeit: eine kraftvolle Energiequelle! Sa 16. bis Mi 20. Juli, 10:15 Uhr bis 16:45 Uhr Kosten: CHF plus Pension EZ/VP CHF Leitung: Dr. Gabriele Kieser, Ausbilderin der PRH- Persönlichkeitsentwicklung Meine Persönlichkeit erkennen/profilieren und lebendiger werden. Unter dem Sommerhimmel Orte der Ruhe für Leib und Seele Mo 18. bis Mi 20. Juli, bis Uhr Kosten: CHF plus Pension EZ/VP CHF Leitung: Claudia Nothelfer, Theologin, Kontemplationslehrerin Via Integralis / Romy Heuser, Feldenkraislehrerin / Judith Amsler, Bewegungspädagogin Mit Achtsamkeitsübungen, Kontemplation, Pilates und Feldenkrais die eigene Mitte finden. Zen-Meditation und japanische Tuschmalerei Tage der Einkehr und Übung Mo 18. bis Fr 22. Juli, 11 bis 13 Uhr Kosten: CHF plus Pension EZ/VP CHF Leitung: Holde Wössner, Hatha-Yoga- und Meditationslehrerin (Zen), Malerin In freier Gestaltung Worte in die Malerei umsetzen. Meditation sowie Impulse vertiefen das Geschehen. Durchatmen - die Seele baumeln lassen Ferienwoche für Ein-Eltern-Familien Mo 25. bis Sa 30. Juli, 10 bis 13 Uhr Kosten: CHF pro Familie Leitung: Kurt Adler-Sacher, Religionspädagoge, Mediator / Beatrice Keller, IG Alleinerziehende Baden / Sonja Rubin, IG Alleinerziehende Baden Durchatmen, ausspannen, Zeit zum Sein für Alleinerziehende mit ihren Kindern. Momente für die Zeit zu Zweit Verwöhnstunden für Paare bei einem Candle Light Dinner Sa 6. August, 17 bis 23 Uhr Kosten: CHF pro Paar inkl. Candle Light Dinner Leitung: Kurst Adler-Sacher, Simon Hürbin Ein stimmungsvoller Abend mit Liebesgedichten, Geschichten und einem viergängigen Candle Light Dinner. Wo Liebe sich freut, da ist ein Fest! Ein Tag zur Vorbereitung Ihrer HOCH-Zeit. «Wir trauen uns...» Sa 20. August, 9.30 bis Uhr Kosten: CHF 35.- für Kaffeepause und Mittagessen Leitung: Kurst Adler-Sacher, Religionspädagoge Schenken Sie sich die Zeit für diese Stunden und stärken Sie damit die Vorfreude auf Ihre Hochzeit. Seelsorgeverband Ehrendingen-Lengnau-Freienwil- Unterendingen-Würenlingen Jugendarbeitsstelle: Céline Schnegg, Francesco Montalto, Marion Vogler, Natalie Dobler (Praktikantin), Pascal Bucher / info@jast.li / Endingerstrasse 9, 5303 Würenlingen im Verband Freienwil, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 9.00 Unterendingen, Eucharistiefeier Ehrendingen, Eucharistiefeier Lengnau, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Würenlingen, Waldgottesdienst Tegerfelden, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Würenlingen, Eucharistiefeier Lengnau, Eucharistiefeier Ehrendingen, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Unterendingen, Eucharistiefeier Dekanatswallfahrt 2016 Klein und Gross auf dem Weg In diesem Jahr findet die Dekanatswallfahrt in einer anderen Form statt. Am Samstag, 20. August um Uhr starten alle Interessierten an der Bushaltestelle Passhöhe/Parkplatz Zurzacher Berg zu einem Stationengottesdienst auf den Achenberg. «Mit unseren Füssen lasst uns loben» - dazu sind kleine und grosse Menschen aus dem gesamten Dekanat eingeladen. Bitte beachten Sie weitere Hinweise bei Ferienende.

6 12. Juni 2016 Pfarreien Horizonte 13 Unterendingen St. Georg Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen Telefon: , Fax: Pfarradministrator: Gregor Domanski Natel: Pastoraler Mitarbeiter: Hans Zbinden Natel: Pfarreisekretariat: Zita Deppeler Öffnungszeiten: Montag 9-11 Uhr, Uhr Mittwoch bis Freitag 9-11 Uhr Natel für Todesfälle: Kirche Unterendingen 9.00 Eucharistiefeier (F.T. Schallberger) Dreissigster für Kurt Senn Erstes Jahrzeit für Thomas Meury Gedächtnis für Franz Rohner Kollekte: Cartons du coeur Montag, 13. Juni Kirche Unterendingen Rosenkranzgebet Mittwoch, 15. Juni Kapelle Tegerfelden 8.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (H.G. Helling) Kirche Unterendingen 6.30 Frühgebet Kapelle Tegerfelden Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (O. Strüber) Gedächtnis für Anna Baumgartner-Meier, Dora Müller-Müller Kollekte: für die Kapelle Kirche Unterendingen Eucharistiefeier (G. Domanski), der Kirchenchor singt Gedächtnis für Albin und Rosa Senn-Senn und Angehörige, Eugen und Rosa Suter- Keller Kollekte: Flüchtlingshilfe Caritas Tauffeier Montag, 20. Juni Kirche Unterendingen Rosenkranzgebet Mittwoch, 22. Juni Kapelle Tegerfelden 8.00 Wortgottesdienst mfit Kommunionfeier (H. Zbinden) Kirche Unterendingen 6.30 Frühgebet Pfarreimitteilungen Ferien im Sekretariat Das Sekretariat ist vom Montag, 13. bis Freitag, 24. Juni geschlossen. Bei Todesfällen rufen Sie bitte an. Gottesdienst, Uhr In diesem Gottesdienst mit Eucharistiefeier singt der Kirchenchor unter der Leitung von Armon Defilla, begleitet von Daniela Büchi an der Orgel und den Flötistinnen Susanne Birchmeier und Mirjam Boehm. Taufe Durch das Sakrament der Taufe wird Elin Meier, Kind von Nicole Meier und Hans Hunziker, in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Wir wünschen der Familie Gottes Segen und eine glückliche Zukunft. Kollekten Wir danken für Ihre Gaben im April: Caritas, Patenschaftsprojekt für benachteiligte Kinder Diözesanes Kirchenopfer Kapelle Tegerfelden St. Josefsopfer St. Josefsheim Bremgarten Mediensonntag Antoniuskasse Kerzenkasse und im Mai: Gottesdienst in Baldingen am Bittgang Muttertagsfonds Abdankung Doris Wiederkehr, Schilihof Döttingen Caritas, Erdbeben in Ecuador Abdankung Kurt Senn, Kinderspital Kantha Bopha Kapelle Tegerfelden Priesterseminar St. Beat Gehörlosenseelsorge Abdankung Martin Loser, Schweiz. Berghilfe Don Bosco Antoniuskasse Kerzenkasse Dekanatswallfahrt Die Dekanantswallfahrt wird dieses Jahr in einer anderen Form angeboten. Bitte beachten Sie die Information in der Seelsorgeverbands-Spalte. Aufhebung der Erdbestattungsgräber Nach Ablauf der ordentlichen Ruhezeit werden die Erdbestattungsgräber von 1985 bis 1995 (5 Reihen) auf dem Friedhof Unterendingen aufgehoben. Angehörige, die Grabmäler oder Pflanzen von Gräbern ihrer Bestatteten selber entfernen möchten, mögen dies bitte bis zum 13. August 2016 tun. Nach Ablauf dieser Frist wird die Kirchgemeinde die Räumung der verbliebenen Grabsteine und Bepflanzungen ohne Entschädigungspflicht vornehmen, die freie Fläche wird humusiert und angesät. Bitte beachten Sie, dass sich die Dauer der Grabesruhe nach der ersten Bestattung richtet. Später erfolgte Urnenbeisetzungen haben keinen Einfluss. KATH. KIRCHENENPFLEGE UNTERENDINGEN M. Keller, Leiter Ressort Friedhof

7 14 Horizonte Pfarreien 12. Juni 2016 Ehrendingen St. Blasius Pfarramt: Tel. + Fax Pfarreileiter:Ottmar Strüber, Diakon ottmar.strueber@hispeed.ch Sekretariat:Monika Suter (Di+Do 9 11, Uhr) pfarramt-ehrendingen@hispeed.ch GOTTESDIENSTE Eucharistiefeier mit Pater Franz Toni Schallberger, anschl. ökum. Chilekafi Kollekte für Flüchtlingshilfe Caritas Jahrzeit für Mathilde+Karl Ferrari-Hitz Montag, 13. Juni Rosenkranz in der Werktagskapelle Dienstag, 14. Juni Eucharistiefeier in der Werktagskapelle, anschliessend Chilekafi Eucharistiefeier im Alterszentrum Breitwies mit Pater Anton Schönbächler Familiengottesdienst mit Aufnahme der neuen und Verabschiedung von austretenden Minis. Musikalisch begleitet vom Kirchenchor. Anschliessend ökum. Chilekafi. Dreissigster für Gertrud Suter Jahrzeiten für Hans Frei Thomas Keller-Frei Anna Frei-Büchi Kollekte für Kinderdorf Pestalozzi Montag, 20. Juni Rosenkranz in der Werktagskapelle Dienstag, 21. Juni Eucharistiefeier in der Werktagskapelle, anschliessend Chilekafi Wortgottesdienst in der Agathakapelle, anschliessend Chilekafi im Rest. Engel Wortgottesdienst im Alterszentrum Breitwies mit Ottmar Strüber Samstag, 25. Juni ökum. Chinderchile in der ref. Kirche MITTEILUNGEN Abschied nehmen mussten wir von Franz Elsasser, Gipsstrasse 23a, geboren am 26. Januar 1938, gestorben am 21. Mai 2016, und auch von Gertrud Suter, Lärchenstrasse 5, geboren am 3. Mai 1927, gestorben am 24. Mai Herr, gib ihnen die ewige Ruhe. Besinnungsweekend Nach ihrer Nachtwanderung machen sich die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse am Samstag, 11. Juni, nun auf den Weg zum Hallwilersee. In einem Besinnungsweekend, in der schönen Jugi Beinwil am See, gehen sie auf Spurensuche nach sich selbst: ihren Gaben und Fähigkeiten, ihren Vorstellungen und Träumen, aber auch ihren Grenzen und Schwächen. Begleitet werden sie von Ottmar Strüber, Francesco Montalto und Marion Vogler (Jugendarbeit Surbtal). Elternabend der JUBLA Am Dienstag, 14. Juni, um Uhr, im ökum. Zentrum, findet der Elternabend der Jungwacht/ Blauring statt. Es wird einen allgemeinen Teil zur Jubla geben, und im zweiten Teil wird über das Sommerlager informiert. Dieser Abend gibt Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit Leiterinnen und Leitern sowie Eltern auszutauschen. SeniorInnen am Mittag Zum gemeinsamen Mittagstisch treffen sich die SeniorInnen am, im Bistro Ampère, Telefon Stammgäste, die nicht kommen, sind gebeten, sich abzumelden! Spatzehöck Zu unserem Spatzehöck am, laden wir alle Mütter und Väter mit ihren Krabbelkindern ein. Wir treffen uns zwischen Uhr im ökumenischen Zentrum zum gemütlichen Beisammensein. Ökum. Bibelabend Herzliche Einladung zum ökum. Bibelabend am, um Uhr im ökum. Zentrum. Wir werden uns zum Gleichnis «Unkraut und Weizen», Matthäus 13, 24-30, austauschen. Leitung: Ottmar Strüber Firmkurs 2016 Am, geht es weiter im Firmkurs mit einem Besuch bei der Franziskanischen Gassenarbeit in Zürich. Die Firmanden treffen sich um 9 Uhr beim ökum. Zentrum. Mit PW s fahren wir nach Zürich, zum Haus Zueflucht. Mitglieder der Franziskanischen Gassenarbeit führen uns durch ihr Haus, stellen ihre Arbeit vor und zeigen, nach der Gruppenarbeit der Firmanden, einen Film darüber. Am Mittag essen alle gemeinsam und teilen auch das mitgebrachte Essen aus dem eigenen Rucksack mit Leuten von der Gasse. Dabei gibt es Gelegenheit, sich mit ihnen zu unterhalten. Nach dem Austausch über das Erlebte, werden die Erkenntnisse ausgewertet und kurz nach 14 Uhr fahren wir nach Ehrendingen zurück. Wir freuen uns auf diese interessante Begegnung. Ottmar Strüber und Jeannine Meury Verabschiedung der altgedienten und Aufnahme der neuen MinistrantInnen Im Familiengottesdienst vom, werden die neuen Minis eingekleidet und einige verabschiedet. Zu diesem Dienst am Altar, den die Minis mitgestalten, haben sich zwei Mädchen und zwei Buben gemeldet und vorbereitet. Wir freuen uns, dass Vesna Babic, Antonio Fasi, Florentin Stadler und Valeria Weisheimer mit dabei sind und heissen sie herzlich willkommen. Leider müssen wir uns von 4 Minis verabschieden. Lieber Timon und Ulises, liebe Marisa und Alissa, habt Dank für Euren Dienst. Wir wünschen Euch alles Gute für Euren weiteren Weg. Moka-Träff Am Mittwoch, 22. Juni treffen sich Jung und Alt von 9 11 Uhr im ökum. Zentrum zum Plaudern, Diskutieren und sich kennenlernen. Krankenkommunion Ich werde am Mittwoch, 22. Juni und am Freitag, 24. Juni die Krankenkommunion bringen und komme gerne bei Ihnen vorbei. Danke für Ihr vorheriges Telefon. Nächste Termine: 13. und 15. Juli. Ottmar Strüber Ökum. Chinderchile Am Samstag, 25. Juni, um 10 Uhr, in der reformierten Kirche, laden wir alle Kinder von 0-8 Jahren mit ihren Müttern, Vätern, Grosseltern...herzlich zur ökumenischen Chinderchile ein. Ausstellung in Ehrendingen: MEIN GESCHENK AN DIE SCHWEIZ Gott schenkt allen Menschen Talente und Begabungen. In der Zeit vom zeigt die Pfarrei St. Blasius Ehrendingen in der kath. Kirche eine Ausstellung mit Bildern und Texten von Asylsuchenden und Flüchtlingen; diese beschreiben, was sie können und wie sie die Schweiz bereichern. Info und Führung durch die Ausstellung Ottmar Strüber Tel

8 12. Juni 2016 Pfarreien Horizonte 15 Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: / Fax: Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarradministrator, Tel gregor.dom@gmail.com Sekretariat / Reservation Pfarreiräume: Vroni Som-Kloter / Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag, Uhr pfarramt-lengnau@bluewin.ch Natel für Todesfälle: oder gemäss Anrufbeantworter ( ) So im Jkr Kapelle Freienwil 9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Hans Zbinden), mit dem Bläserensemble Jahrzeit für: Silvan Burger-Meyer Kirche Lengnau Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Hans Zbinden), mit dem Gospelchor Jahrzeit für: August Senn-Schneider und Roger Senn, Ernst Schmid, Anna Schmid Reformierter Gottesdienst Kapelle Freienwil Rosenkranz Montag, 13. Juni Kirche Lengnau Rosenkranz Mittwoch, 15. Juni Kapelle Freienwil 9.00 Frauengottesdienst (Guido Ducret) So im Jkr Kirche Lengnau 9.00 Eucharistiefeier (Gregor Domanski), mit Vokalistinnen; anschliessend Chilekafi Dreissigster für: Hans Wächter Erste Jahrzeit für: Giovanna Di Biase Kapelle Freienwil Rosenkranz Montag, 20. Juni Kirche Lengnau Rosenkranz Mittwoch, 22. Juni Kapelle Freienwil 9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Ottmar Strüber) Kirche Lengnau Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Guido Ducret) Das Pfarreisekretariat bleibt... am Freitag, 10. Juni 2016, geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ausflug der Erstkommunikanten Am Mittwoch, 25. Mai 2016, erlebten die diesjährigen Erstkommunikanten einen schönen Ausflug. Per Postauto gings nach Bad Zurzach, wo eine interessante Führung im Verenamünster auf sie wartete und zum Abschluss ein feines Glace. Ein herzlicher Dank geht an die beiden Begleiterinnen Mirjam Laube und Andrea Kloter. Chilekafi 2016 Wir heissen Sie herzlich willkommen im Pfarreizentrum, nach dem 9 Uhr Gottesdienst, und laden Sie ein zu Getränken, Bauernbrot und Zopf. Kirchenpflege und Pfarreirat Schulschlussgottesdienst Samstag, 25. Juni 2016, 18 Uhr, in Lengnau Dekanatswallfahrt 2016 Samstag, 20. August 2016, Uhr Bitte beachten Sie den Artikel in der Spalte «Seelsorgeverband». Vorinformation Mitarbeiteressen Freitag, 28. Oktober 2016, Pfarreizentrum Bitte notieren Sie sich bereits heute diesen Termin. Die persönliche Einladung folgt rechtzeitig. Frauenverein Lengnau-Freienwil Frauengottesdienst - Kapelle Freienwil Mittwoch, 15. Juni 2016, 9.00 Uhr Herzliche Einladung zum gemeinsamen Gottesdienst. Besammlung zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften: 8.40 Uhr beim Parkplatz vor der Schmitte in Lengnau. Home Singers Montag, 20. Juni 2016, Uhr Altersheim Margoa Lengnau Kollekten 12./19. Juni - Flüchtlingshilfe Caritas Krieg und Terror vertreiben immer wieder zu Tausenden Menschen aus ihrer angestammten Heimat. Wir fühlen uns ohnmächtig, weltweit der Gewalttätigkeit Grenzen zu setzen. Gegen die Strapazen der Flucht, gegen den Hunger und den Durst und gegen die Angst und das Dunkel der Zukunft setzen wir Zeichen wirksamer mitmenschlicher Hilfe, um das Flüchtlingselend zu erhellen. Das ist Caritas, christliche Nächstenliebe, die zur Tat wird. Vielen Dank für Ihre Spenden im: März 6. Schweizer Berghilfe Fr Fastenopfer Fr Fastenopfer Fr Karwochenopfer Fr Verf. Christen Naher Osten Fr April 3. Verf. Christen Naher Osten Fr Diöz. Kirchenopfer Fr Sternschnuppe Fr St. Josefsopfer Fr /24. Arbeit Kirche in den Medien Fr Mai 1. Kinderspitex Fr Verf. Christen Naher Osten Fr AKF Muttertagsfonds Fr /22. Priesterseminar St. Beat Fr Kinderspitex Fr /29. Justinus-Werk Fribourg Fr

9 16 Horizonte Pfarreien 12. Juni 2016 Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel Fax Öffnungszeiten Sekretariat: Montag; h / h Dienstag und Freitag: h Donnerstag: h / h Seelsorger: Guido Ducret gemeindeleiter-wuerenlingen@netwings.ch Sekretariat: Anita Kloter und Jeannette Schneider-Merki pfarramt-wuerenlingen@netwings.ch Katechetinnen: Edith Meier-Merki und Jelena Gasic Sakristanin: Sanja Jurcevic Stv. Sakristanin: Erika Bächli Hilfssakristanin: Margrit Hirt GOTTESDIENSTE Waldgottesdienst Schönwetter Glockenzeichen Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (G. Ducret) bei der Waldhütte Oberwald; musikalisch gestaltet von einem Gitarrenensemble aus Stetten Dreissigster für Anna Meier-Meier Kollekte: Arwo Wettingen Schlechtwetter Gottesdienst in der Kirche anschliessend gemeinsames Mittagessen Dienstag, 14. Juni Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (G. Ducret) Rosenkranz in der Schutzengelkapelle Freitag, 17. Juni Reformierter Gottesdienst (U. Klingler) im Altersheim Eucharistiefeier (G. Domanski); musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Jahrzeiten: Werner Hirt; Franz Birchmeier- Vollmer; Beatrice Schwitter-Frei; Edgar Christoph Schwitter; Carla Angela Prota- Berner Kollekte: Flüchtlingshilfe Caritas Dienstag, 21. Juni Eucharistiefeier (G. Domanski) Rosenkranz in der Schutzengelkapelle Freitag, 24. Juni Eucharistiefeier (A. Schönbächler) im Altersheim PFARREIMITTEILUNGEN Waldgottesdienst und Familiensonntag 12. Juni Uhr bei der Waldhütte im Oberwald Bei unsicherer Witterung beachten Sie bitte das Glockenzeichen um 9 Uhr oder den Telefon-Beantworter vom Pfarramt ( ). Der Gottesdienst wird musikalisch mitgestaltet von einem Gitarrenensemble mit Conny Küng und Kindern aus Stetten. Anschliessend bewirten wir Sie gerne zu günstigen Preisen mit feinen Grilladen, Salaten, Getränken und Dessert. Sie können mit anderen Mitgliedern der Pfarrei ins Gespräch kommen, die Geselligkeit pflegen sowie gemütlich Zusammensein. Suchen Sie eine Mitfahrgelegenheit? Dann melden Sie sich bis spätestens Freitag, 10. Juni, 11 Uhr beim Sekretariat des Pfarramtes. Sie werden gerne abgeholt. Bei Regenwetter feiern wir den Gottesdienst in der Kirche und essen danach gemeinsam im Pfarreiheim. Wir freuen uns auf Sie. Seelsorger Guido Ducret, Pfarreirat und Kirchenpflege Weg der Stille Sie sind eingeladen zum Gebet der Stille mit Claudia Nothelfer, Theologin und Kontemplationslehrerin. Kontemplation ist Gebet ohne Worte und Bilder, das schweigende Dasein in der Gegenwart Gottes. Durch regelmässiges Innehalten in Stille verbinden wir uns in der Tiefe, mit dem göttlichen Grund. Dabei wächst die Achtsamkeit im Alltag gegenüber uns selbst und der Mitwelt. Wir werden wacher und sensibler für das geheimnisvolle Leben in allem, was ist. Wir sitzen zwei Einheiten, dazwischen meditatives Gehen. Daten: ,04. und , und von 9.30 bis Uhr Ort: Pfarreiheim Würenlingen. Eintritt frei. Mitbringen: Meditationskissen oder -bänkli (wer hat) und warme Socken Pfarreirat Würenlingen Mitteilung Sekretariat Das Sekretariat ist vom 13. bis 24. Juni nur am Donnerstag geöffnet. Anita Kloter, Pfarreisekretariat Dekanatswallfahrt 2016 Bitte beachten Sie die Verbandsspalte!

10 12. Juni 2016 Pfarreien Horizonte 17 Pastoralraum AG26 Diese Spalte wird vorläufig von den Seelsorgerinnen und Seelsorgern des zukünftigen Pastoralraumes Aargau 26 gestaltet werden. Zu diesem Pastoralraum gehören die Seelsorgeverbände Leibstadt-Schwaderloch, Leuggern-Kleindöttingen, Rechtes Unteres Aaretal. Die Koordination liegt beim kath. Pfarramt Leuggern: Telefon / leuggern@kath.ch Kollekte Flüchtlingshilfe Caritas Krieg und Terror vertreiben immer wieder zu Tausenden Menschen aus ihrer angestammten Heimat. Wir fühlen uns ohnmächtig, weltweit der Gewalttätigkeit Grenzen zu setzen. Gegen die Strapazen der Flucht, gegen den Hunger und den Durst und gegen die Angst und das Dunkel der Zukunft setzen wir Zeichen wirksamer mitmenschlicher Hilfe, um das Flüchtlingselend zu erhellen. Das ist Caritas, christliche Nächstenliebe, die zur Tat wird. Koblenz St. Verena Röm.-kath. Pfarramt St. Verena Schulstrasse 9, 5322 Koblenz Pastoralassistentin: Sabine Tscherner Telefon , Natel E-Mai: pfarramtkoblenz.tscherner@bluewin.ch Pfarreisekretariat: Katharina Säuberli Telefon kath.pfarramt.koblenz@bluewin.ch Öffnungszeiten: Mi Uhr und Do und Uhr Katechet/innen: Brigitte Rennhard-Steigmeier Telefon Ursula Hak, Telefon Christoph Schibli, Natel Reservation Pfarreiräume: Kurt Mühlberg Tel , m-kurt@bluewin.ch 11. Sonntag im Jahreskreis Regionale Eucharistiefeier in Döttingen Opfer: Friedensdorf Broc Mittwoch,15. Juni Wortgottesdienst und Kommunionfeier anschl. Rosenkranz Freitag, 17. Juni Rosenkranz Wortgottesdienst und Kommunionfeier im Regionalen Altersheim Flüchtlingssonntag Wortgottesdienst und Kommunionfeier mit Vorstellung der Firmbewerber und Verabschiedung von Christoph Schibli und Uschi Hak Gedächtnisfeier für: Ruedi Bütler; Nelly und Kurt Bütler Opfer: Flüchtlingshilfe Caritas Mittwoch, 22. Juni Ökum. Morgenbesinnung Ref. Kirche Wortgottesdienst und Kommunionfeier anschl. Rosenkranz Freitag, 24. Juni Hl. Johannes d. T Rosenkranz Wortgottesdienst und Kommunionfeier im Regionalen Altersheim Religionsunterricht der Klassen 7 und 8 am Samstag, 11. Juni von 9.00 bis Uhr. Firmweekend Das Weekend zur Firmvorbereitung vom Mai haben 19 Jugendliche der katholischen Pfarreien Koblenz, Klingnau und Döttingen im Haus der Jugend in Aarburg verbracht. Ziel des Weekends war die Vorbereitung des Vorstellungsgottesdienstes und der Firmung. Zu Beginn wurde das Oberthema der Firmung vorgestellt, anschliessend besuchten die Jugendlichen verschiedene Ateliers. Viel Kreativität, tiefgründige Gedanken zum Firmweg und gemeinsames Erarbeiten waren am Weekend grossgeschrieben. Die gemeinsame Wanderung von Aarburg nach Olten rundete das dynamische Weekend ab. Der Vorstellungsgottesdienst in Koblenz findet am 19. Juni um Uhr statt. Alle Firmandinnen und Firmanden stellen sich persönlich vor und erklären sich damit bereit für die Firmung. In diesem Rahmen werden wir uns auch von unserem Katecheten Herrn Christoph Schibli und von unserer Katechetin Frau Uschi Hak verabschieden. Wir danken beiden für ihre Arbeit mit den Jugendlichen und wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft. Ökumenische Seniorenreise Die diesjährige Seniorenreise führt nach Basel ins Dreiländereck. Wir wünschen allen einen schönen, interessanten und geselligen Tag. Vorschau Dekanatswallfahrt 2016 Klein und Gross auf dem Weg In diesem Jahr findet die Dekanatswallfahrt in einer anderen Form statt. Am Samstag, 20. August um Uhr starten alle Interessierten an der Bushaltestelle Passhöhe/Parkplatz Zurzacher Berg zu einem Stationengottesdienst auf dem Achenberg. «Mit unseren Füssen lasst uns loben» - dazu sind kleine und grosse Menschen aus dem gesamten Dekanat eingeladen. - Bitte beachten Sie weitere Hinweise bei Ferienende.

11 18 Horizonte Pfarreien 12. Juni 2016 Döttingen St. Johannes Röm.-kath. Pfarramt St. Johannes Chilbert 24, 5312 Döttingen Tel / Fax sekretariat@pfarrei-doettingen.ch Gemeindeleiter Daniel Kyburz-Erne, daniel.kyburz@pfarrei-doettingen.ch Pfarreiliche Mitarbeiterin Martina Kyburz-Erne, martina.kyburz@pfarrei-doettingen.ch Sekretariat, Reservation Pfarreiräume Gisela Keller-Zimmermann Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag, 8-11 Uhr Regionaler Gottesdienst mit Eucharistiefeier. Opfer: Caritas (siehe Regionalspalte) Dienstag, 14. Juni Rosenkranz 9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, mitgestaltet von Frauen. Kaffee im delta Freitag, 17. Juni Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Regionalen Altersheim Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Dreissigster für Alfons Schifferle. Erste Jahrzeit für Karl Wohler. Gestiftete Jahrzeit für Olga und Armin Graf Schmid, Joseph Wendel-Hildebrandt, Flora und Johann Schifferle-Oeschger, Ernst Keller- Trattnig, Gabriela Iten, Otilia Iten-Rothenfluh Hochzeit von Jasmin Lang und Michael Lang in der Kirche Ökumenischer Gottesdienst im Sänneloch, «777 Jahre Döttingen», unter Mitwirkung des Projekt-und Mittelstufenchores und der Musikgesellschaft - anschliessend Festakt Dienstag, 21. Juni Rosenkranz 9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, mitgestaltet von Frauen Freitag, 24. Juni Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Regionalen Altersheim Wort und Musik (siehe Pfarreinachrichten) Pfarreinachrichten Wort und Musik vom 24. Juni Am 24. Juni spielen der Gitarrist Martin Pirktl und der Pianist Stefan Müller in unserer Kirche Werke von Bach und romantische Adaptionen Bachscher Werke für Cembalo und romantische Gitarre. Einen Schwerpunkt bilden die meditativen Kanons aus dem musikalischen Opfer von Bach. Dieses Spätwerk, zu welchem Friedrich der Grosse das Thema beigesteuert haben soll, bildet den Gipfel und zugleich Endpunkt der spätbarocken Kunst des Kanons; eine Form, die erst wieder von der Moderne entdeckt wurde. In diesem Kanon kommt die unerhörte geistige Klarheit von Bach in besonderer Weise zum Ausdruck. Daniel Kyburz wird eigens verfasste Texte zum «Benedictus» vortragen am Fest der Geburt von Johannes dem Täufer. Ökumenischer Gottesdienst zur 777-Jahr-Feier in Döttingen Am 19. Juni findet um Uhr der Festakt mit ökumenischem Gottesdienst im Sänneloch im Rahmen von «777 Jahre Döttingen» statt. Der Gottesdienst wird geleitet von Daniel Kyburz und Markus Karau. Mitgestaltet wird die Feier von unserem Projektchor unter der Leitung von Stefan Müller, vom Mittelstufenchor der Primarschule unter der Leitung von Marion Joos und der Musikgesellschaft Döttingen. Vom Gottesdienst wird anschliessend direkt zum Festakt übergeleitet. Rückblick Firmweekend 2016 Das Weekend zur Firmvorbereitung haben 19 Jugendliche der Pfarreien Koblenz, Klingnau und Döttingen im Haus der Jugend in Aarburg verbracht. Ziel des Weekends war die Vorbereitung des Vorstellungsgottesdienstes und der Firmung. Zu Beginn wurde das Thema der Firmung vorgestellt. Anschliessend besuchten die Jugendlichen verschiedene Ateliers. Viel Kreativität, tiefgründige Gedanken zum Firmweg und gemeinsames Erarbeiten waren am Weekend grossgeschrieben. Die Wanderung von Aarburg nach Olten rundete das dynamische Weekend ab. Die Firmlinge haben ihre Fürbitten für den Vorstellungsgottesdienst vorbereitet, sowie Briefe für Gebetspaten geschrieben, welche die Jugendlichen mit Gebeten auf ihrem Weg begleiten werden. Besondere Freude bereitete den zukünftigen Firmlingen das Verzieren der Kerzen. Das Licht, das in den Vorstellungsgottesdiensten entzündet wird, begleitet die Jugendlichen auf ihrem Firmweg. Der Vorstellungsgottesdienst findet in Klingnau am 5. Juni, in Koblenz am 19. Juni und in Döttingen am 26. Juni statt. Die Firmung in Döttingen findet am Samstag, 12. November, um 16 Uhr, und am Sonntag, 13. November, um 10 Uhr in Klingnau statt. Christoph Schibli, Katechet Rückblick Erstkommunionausflug und Fronleichnam Einige Wochen nach der eindrücklichen Erstkommunionfeier besuchten die Erstkommunionkinder Br. Paul in seinem Lebensraum, dem Kapuzinerkloster in Rapperswil. Br. Paul empfing alle herzlich im Vorhof des Klosters und feierte mit allen den Dankgottesdienst. Danach erzählte er aus seinem Alltag im Kloster und warum er diese Lebensform gewählt hat und immer noch gut findet. Nach einem spannenden Klosterrundgang war der Morgen schnell vorbei. Den Hunger stillten wir im Restaurant des Kinderzoos. Danach begann das grosse Abenteuer. Die Kinder gingen selbständig in kleinen Gruppen auf Entdeckungstour. Die Seelöwenshow führte alle wieder zusammen und bereitete viel Freude. Nach einer erfrischenden Glacé brachten wir die Rückreise ohne Stau hinter uns und trafen pünktlich in Döttingen ein. Am Tag danach gestalteten die Kinder den Fronleichnamsgottesdienst auf dem Achenberg bei strahlendem Sonnenschein mit. Sie streuten Blumenblätter zu einem wunderbaren Blütenteppich aus selber mitgebrachten Blumen. Obwohl die Blütenblätter verwelken werden, bleiben sie in unserer Erinnerung und begegnen uns in jeder Blume am Wegrand. Der Tod in unserer Mitte Am 20. Mai starb Frau Rosmarie Lüdi-Jermann. Am 22. Mai starb Herr Alfons Schifferle-Widmer. Am 26. Mai starb Frau Jolanda Stadler-Vögele. Am 30. Mai starb Herr Otto Alban Zimmermann- Suter. «Die Erinnerung ist ein Fenster, durch das ich dich sehen kann, wann immer ich will». Sekretariat geschlossen Wegen der Frauenbundreise am 15. Juni bleibt das Sekretariat den ganzen Mittwochmorgen geschlossen.

12 12. Juni 2016 Pfarreien Horizonte 19 Klingnau St. Katharina Pfarradministrator Niko Banovic Telefon / Notfall «banovic.kath.pfarramt.klingnau@bluewin.ch» Pfarreisekretariat Marcel Schmid Telefon Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr Uhr, Do Uhr «kath.pfarramt.klingnau@bluewin.ch» « Religion Unter- und Mittelstufe Edith Amstutz, Telefon und 2. Klasse Sandrine Fricker, Telefon Klasse Ursula Hak, Telefon Klasse Religion Oberstufe Christoph Schibli, Telefon «christophschibli@gmx.ch Italienerseelsorge frà Martino Bernardi Telefon / Fax SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 11. Juni Probe ökumenischer Kinderchor Familiengottesdienst Aufnahme der Neuministranten und Verabschiedung, siehe Pfarreimitteilungen Kollekte: «DAMP», s. Pfarreimitteilungen Regionale Eucharistiefeier in Döttingen Rosenkranzgebet Mittwoch, 15. Juni Religion 8. Klasse im Johanniter «Warum lasse ich mich firmen?» Rosenkranzgebet Eucharistiefeier, anschliessend Johanniterkaffee Freitag, 17. Juni Wortsgottesdienst mit Kommunionfeier im Regionalen Altersheim Döttingen 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS Wortgottesfeier mit Kommunionspendung Kollekte: «Flüchtlichngshilfe Caritas» siehe Pastoralraumspalte Seite Rosenkranzgebet Mittwoch, 22. Juni Rosenkranzgebet Kein Gottesdienst Freitag, 24. Juni Geburt Johannes des Täufers Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Regionalen Altersheim Döttingen Pfarreimitteilungen Ministrantenaufnahme und Ministrantenverabschiedung Im Gottesdienst vom Samstag, 11. Juni 2016 um Uhr, nehmen wir 9 Neuministrantinnen und Ministranten auf. Zugleich verabschieden wir die ausscheidenden Minis. Wir sind stolz, dass sich so viele Bewerberinnen und Bewerber in die Minischar aufnehmen lassen um diesen wertvollen liturgischen Dienst zu verrichten ministrare = dienen. So heissen die neuen Ministrantinnen: Brunner Joel / Cespedes Lionel / Lo Cricchio Davide / Lo Cricchio Emanuele / Höchli Luana / Longo Luisa / Romoli Alessia / Schifferle Michel / Tocco Isabella Danke sagen wir den beiden scheidenden Ministrantinnen, die nach diesem Gottesdienst aufhören. Ihre Namen sind: Dreier Lea und Dreier Jael Den Austretenden danken wir bestens für den geleisteten Einsatz. Gott möge euch weiterhin begleiten mit seinem Segen auf eurem künftigen Lebensweg! Kollekte vom 11. Juni 2016 «DAMP» Diese Organisation setzt sich aus freiwilligen Helferinnen und Helfern zusammen, welche die Minifeste organisieren und durchführen. Das grossartige Minifest 2014 in St. Gallen ist bestimmt bei vielen Ministrantinnen und Ministranten noch in bester Erinnerung. Unsere Kollekte hilft mit, dass weiterhin solche Minievents stattfinden können. Besten Dank für Ihre Gabe! Papiersammlung Jungwacht / Blauring Am Samstag, 11. Juni 2016 sammelt ab Uhr Jungwacht und Blauring Altpapier und Karton ein. Papier und Karton müssen separat gebündelt sein. Meditatives Tanzen Am Dienstag, 14. Juni 2016 von Uhr im Pfarreizentrum Johanniter. Meditation Am Montag, 20. Juni 2016 von Uhr im Pfarreizentrum Johanniter. Seniorenzmittag Die klingnauer Seniorinnen und Senioren treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen am Donnerstag, 23. Juni 2016 um Uhr im Restaurant Romnantica. Ferienhalber... ist Pfarrer Niko Banovic vom bis Montag 27. Juni 2016 in den Ferien. In dieser Zeit ist das Pfarramt Koblenz zuständig. Ihr Anruf wird ausserhalb der Bürozeit umgleitet. Abschied von Sandrine Fricker, Katechetin Nach drei Jahren Tätigkeit als Religionslehrerin der 3. bis 5. Klasse, hat Frau Sandrine Fricker ihren Dienst auf Ende des Schuljahres 2016 gekündigt. Wir bedauern ihren Entschluss und danken ihr ganz herzlich für die ausgezeichnete Arbeit in unserer Pfarrei. Wir wünschen Sandrine Fricker alles Gute auf ihrem weiteren Lebensweg. Gott möge Sie mit seiner Kraft und seinem Segen begleiten! Pfarrer Niko Banovic Neue Katechetin in unserer Pfarrei Wir freuen uns, Ihnen die neue Katechetin, Sonja Rubin, vorstellen zu dürfen. Sie wohnt in Döttingen und ist in der Pfarrei Döttingen als Religionslehrerin schon mehrere Jahre erfolgreich tätig. Ab dem neuen Schuljahr 2016/2017 wird Sonja Rubin die Stelle von Sandrine Fricker übernehmen. Somit entsteht keine Vakanz. Wir heissen Sonia Rubin herzlich willkommen in unserer Pfarrei und wünschen Ihr viel Erfolg in ihrer Tätigkeit. Pfarrer Niko Banovic Die Kirchenpflege Vorinformation Goldene Hochzeit 2016 Mgr. Felix Gmür, Bischof von Basel, wird auch im 2016 diejenigen Paare einladen, welche dieses Jahr das Jubiläum der «Goldenen Hochzeit» feiern dürfen. Bei dieser Feier danken wir Gott für diese Gnade und beten für weitere glückliche Jahre. Der Festgottesdienst findet statt am Samstag, 03. September um Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Martin in Olten.

13 20 Horizonte Pfarreien 12. Juni 2016 Kleindöttingen St. Antonius Antoniusweg 16, Gemeindeleitung: Christina Burger , Sekretariat: Käthi Zeugin, Bürozeiten: Di und Mi und Do Jugendseelsorger: Thomas Scheibel , Katechetinnen: Claudia Rüegsegger, Brigitte Rennhard, Sakristanin: Martha Haus, Abwartin: Corina Künzli, Samstag, 11. Juni Eucharistiefeier in italienisch und deutsch. Danach Anbetung Patrozinium, Kollekte für Rosedale Eucharistiefeier. Teilnahme der FirmanwärterInnen aus Leuggern und Kleindöttingen. Der Taizéchor singt im Gottesdienst. Danach Grillfest. Montag, 13. Juni 9.00 Rosenkranz Dienstag, 14. Juni Rosenkranz in italienisch Gebetsgruppe RnS italienisch Mittwoch, 15. Juni 9.00 kein Gottesdienst Rosenkranz in kroatisch Kollekte für Flüchtlingshilfe Caritas Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Eucharistiefeier in italienisch und deutsch kein Gottesdienst in Leuggern Montag, 20. Juni 9.00 Rosenkranz Dienstag, 21. Juni Rosenkranz in italienisch Gebetsgruppe RnS Mittwoch, 22. Juni 9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Rosenkranz kroatisch Kapelle Böttstein Kapellenverein: Felix Vögele, Präsident , Sakristanin: Erika Keller, Böttstein, 8.45 kein Gottesdienst in Kleindöttingen Böttstein, Flüchtlingshilfe Caritas 8.45 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Verstorben durch einen tragischen Unfall ist Irma Hauser-Zöbel (*1947) aus Böttstein an Fronleichnam 26. Mai verstorben. In der Trauerfeier vom 2. Juni haben wir Abschied von ihr genommen. Möge Gott ihr Frieden und Geborgenheit schenken und den Angehörigen Kraft und Trost. Dreissigster, 30. Juni, Kapelle Böttstein. Antoniusfest - Patrozinium Unsere Pfarrei feiert Namenstag! Der Hl. Antonius von Padua ist Pate unserer Kirche und mit dem Patrozinium würdigen wir dies. Im Gottesdienst erhalten die Firmbewerberinnen und -bewerber der 6. Klasse aus Leuggern und Kleindöttingen ihren «Entdecker-Ausweis», der sie durch die Vorbereitungszeit begleiten wird. Zudem nehmen die Jugendlichen teil, die am 19. Februar in Leuggern und am 20. Februar 2016 in Kleindöttingen gefirmt werden. Im Anschluss an den Gottesdienst sind Sie herzlich zum Grillfest eingeladen. Grilladen und Getränke werden zu günstigen Preisen angeboten. Feiern Sie mit! Das Vorbereitungs-Team freut sich, Sie in geselliger Runde begrüssen zu dürfen. Der Erlös ist für das Waisenhaus Rosedale in Gweru/ Zimbabwe bestimmt. Exerzitien vom Montag, 13. Juni bis 17. Juni ist Christina Burger auf Exerzitien. Daher fällt der Gottesdienst vom Mittwoch aus. Das Sekretariat ist zu den gewohnten Zeiten offen. Zentrumsbesuch Am 1. Juni haben die Mädchen und Buben aus der 1. Klasse zusammen zu Mittag gegessen. Danach wurde die Sakristei, die Kirche, der Glockenturn und das Sekretariat genauer unter die Lupe genommen. Zum Abschluss haben sich die Eltern zum Kaffee getroffen während die Kinder mit einem Glacé beschäftigt waren. Es war schön und fröhlich. Kollekten April 02. St. Charles, Pruntrutt Fr Diözesanopfer Fr davon aus Böttstein Fr St. Josefsopfer Fr Päpstliches Opfer Ukraine Fr davon aus Böttstein Fr Jahresbericht Landeskirche 2015 Die Römisch-Katholische Landeskirche im Aargau hat den Jahresbericht 2015 herausgegeben. Der gut gegliederte und anschauliche Berichte enthält ein Interview und Fotos zum Thema «Fremd sein», dem Schwerpunkt der laufenden Legislaturperiode des Kirchenrats. Dokumentiert sind Berichte der Synode, des Präsidiums, der Verwaltung, aus allen Resorts und der Bistumsregion St. Urs. Fakten und Zahlen, Stellenplan, ökumenische Kommissionen, Horizonte und Pensionskasse geben Auskunft über das vergangene Jahr. Der Bericht liegt im Schriftenstand der Kirche auf. Diese Woche im Pfarreizentrum 13./20. Juni Religion 5. Klasse 14. Juni Dog-Spielabend 15. Juni Mütterberatung mit Anmeldung 16./23. Juni Religion 4. Klasse 21. Juni Kirchenpflege Sitzung 22. Juni Weltgruppe Sitzung 23. Juni Pfarreirat Sitzung

14 12. Juni 2016 Pfarreien Horizonte 21 Leuggern St. Peter und Paul Pfarramt: Kirchplatz 7, 5316 Leuggern Tel , Fax Pfarrer: Stefan Essig, Jugendseelsorger: Thomas Scheibel Tel , Pfarreisekretärin: Daniela Kalt Sekretariat besetzt: Dienstag-Freitag, 8-11 Uhr Sakristanin: Richette Mathis, Katechetin: Brigitte Rennhard, Samstag, 11. Juni Eucharistiefeier, Pfarrkirche 8.45 Eucharistiefeier, Full Eucharistiefeier zum Patrozinium, Kleindöttingen Dienstag, 14. Juni 8.30 Laudes / 9.00 Eucharistiefeier, Pfarrkirche 7.30 Laudes, Pfarrkirche Freitag, 17. Juni Eucharistiefeier, Lourdes-Grotte, bei unpassendem Wetter in der Pfarrkirche. Im Zweifelsfall gibt ab ca. 18 Uhr Auskunft Jzt für Walter Stefani-Erne, Reuenthal - Walter und Elisabeth Stefani-Hause, Reuenthal - Wilhelm und Magdalena Keller- Klieber, Leuggern - Theres Erne-Sutter, Gippingen - Josef Waldmeier-Meier, Leuggern - Irma Gosteli-Sansonnens, Hettenschwil - Josef und Anna Graf-Zimmermann, Full - Josef und Mathilde Graf-Bauer und Kinder, Full - Josef und Rita Speckert-Baumgartner, Full - Thekla Erne-Suter, Gippingen - Emma Erne-Erne, Gippingen - Anna Maria Keller, Reuenthal - Josef Gärtner-Vögeli, Leuggern Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, Kleindöttingen 8.45 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, Böttstein Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, Pfarrkirche Mittwoch, 22. Juni Eucharistiefeier, Schwedenkreuz Jzt für Viktor Vögele, Hettenschwil - Meinrad und Marie Vögele-Erne und Kinder, Hettenschwil - Maria Vögele-Deola, Hettenschwil - Viktor und Elisabeth Vögeli- Burkhardt, Hettenschwil - Oskar und Lina Vögeli-Lang, Eltern und Kinder, Hettenschwil 7.30 Laudes, Pfarrkirche Freitag, 24. Juni Eucharistiefeier, Spital Pfarreinachrichten Die Kollekte... vom 11. Juni nehmen wir für «Ja zum Leben» Sektion Aargau auf. Sie kümmert sich um Mütter in Not in Form vom Beratungen und Begleitungen, finanzieller Hilfe oder Abgabe von Säuglings- oder Kleinkinder-Ausstattungen. am 19. Juni ist für die Flüchtlingshilfe der Caritas Schweiz bestimmt. Nähere Angaben auf Seite 17 Pastoralraumspalte ag 26 Schwedenkreuzgottesdienst Am 22. Juni feiern wir um Uhr wieder den Kapellen-Gottesdienst beim Schwedenkreuz. Anschliessend sind alle herzlich zum «Brötle» bei der Schwedenhütte eingeladen. Das Grillgut und was dazu gehört nehmen alle selber mit. Der Vorstand des Kapellenvereins Hettenschwil ist für ein schönes Feuer mit Glut, Getränke, Kaffee und Kuchen besorgt. Alle die schon einmal mit dabei waren, wissen, dass es reichlich Auswahl geben wird. Sollte das Wetter nicht mitspielen, feiern wir den Gottesdienst auch gleich in der Schwedenhütte. Seien Sie zu diesem speziellen Gottesdienst und dem anschliessenden Beisammensein herzlich willkommen. Wildbienenhotel beim Frauenbund Ganz nach dem Motto: welcome to the Hotel Wildbiene lädt der Frauenbund zu einem Baukurs ein. Am von ca bei Fischer Schreinerei und Innenausbau GmbH, Grossacherstrasse 8, Kleindöttingen. Alle (Erwachsene wie Kinder), die Lust und Interesse haben ein Wildbienenhotel zu bauen, sind herzlich willkommen. Anmeldungen bis am 13. Juni bei Käthi Graf Tel oder (Kosten CHF 25. /Hotel). Bitte Alter der Kinder angeben, welche nicht von Erwachsenen begleitet werden. Pfarreifest zum Patrozinium Am 26. Juni feiern wir das Patrozinium unserer Kirche St. Peter und Paul. Um Uhr beginnt der Festgottesdienst. Gleichzeitig findet in der Lupe ein Kindergottesdienst statt. Danach Apéro und gegen unser traditionelles indisches Mittagessen. Natürlich ist auch eine Schweizer Bratwurst von Grill erhältlich und zum Dessert gibt es feine Kuchen und Torten. Wie schon in den vergangenen Jahren wird auch der indische Markstand mit allerlei Schmuck, Kunsthandwerk und Textilien nicht fehlen. Der Gewinn aus Festwirtschaft und Marktstand, sowie die Kollekte, kommen unserem Pfarreiprojekt «sauberes Wasser für Indien» zu Gute. Es gilt, die letzten 1000 Fässer zu finanzieren. Die Weltgruppe der Pfarrei Leuggern freut sich auf viele Besucher! Hier ein paar Erinnerungen vom letzten Jahr... Feines Pouletcurry oder lieber CH-Wurst und zum Kaffee noch etwas Süsses DEKANATSWALLFAHRT 2016 KLEIN UND GROSS AUF DEM WEG In diesem Jahr findet die Dekanatswallfahrt in einer anderen Form statt. Am Samstag, 20. August um Uhr starten alle Interessierten an der Bushaltestelle Passhöhe/ Parkplatz Zurzacher Berg zu einem Stationengottesdienst auf den Achenberg. «Mit unseren Füssen lasst uns loben» - dazu sind kleine und grosse Menschen aus dem gesamten Dekanat eingeladen. Weitere Hinweise folgen Ende der Sommerferien. Schlusspunkt Emil hat vor Kurzem geheiratet und beklagt sich über seine Schwiegermutter: «Sie ist wie eine Tageszeitung.» - «Warum? Redet sie so viel?» - «Nein, aber sie erscheint täglich!»

15 22 Horizonte Pfarreien 12. Juni 2016 Seelsorgeverband Leibstadt Schwaderloch Seelsorger: Walter Gagesch, Pfarrer Sekretariat: Marcel Schmid Bürostunden: Dienstag Uhr Donnerstag und Freitag Uhr Telefon: Katechetinnen: Yvonne Zimmermann, Telefon Jeannine Meury, Telefon Verband Fronleichnam in der Rückschau Am 03. Mai 1866 beschloss das Aargauer Kantonsparlament die Vereinigung der beiden Gemeinden Ober- und Unterleibstadt zur Gemeinde Leibstadt. Leibstadt feiert also seinen 150. Geburtstag. Schon am 03. Mai 2016 fand der offizielle Jubiläums-Festakt statt. Nun folgt das grosse XXL-Dorffest vom 10. bis 12. Juni. Als gläubige Christen wollen wir auch Gott für unser schönes Dorf danken sowie für die Zukunft seinen Segen erbitten. Am 2016, Uhr feiern wir einen ökumenischen Gottesdienst zum Thema «Heimat». Der Gottesdienst ist bei Schönwetter am Festplatz bei der Hauptbühne, bei Regenwetter in der Bernowa-Halle. Der Gottesdienst wird musikalisch vom Jodlerchor Endingen mit Liedern aus der «Jodlermesse» von Jost Marty gestaltet. Wir laden alle dazu ein. Die Kollekte am ökumenischen Gottesdienst ist bestimmt für die «Flüchlingshilfe». Der Krieg im nahen Osten, Afghanistan und anderen Weltregionen haben eine grosse Fluchtbewegung ausgelöst. Viele von ihnen gelangen auch nach Europa. Die Kirchen und Hilfswerke wie Caritas Schweiz setzen sich für ein menschwürdiges Dasein in der Schweiz ein. Besten Dank für Ihre Unterstützung. Leibstadt St. Fridolin GOTTESDIENSTORDNUNG Rosenkranzgebet: Sonntag um Uhr Montag/Mittwoch/Samstag um Uhr Dienstag/Donnerstag/Freitag u Uhr 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS Ökum. Gottesdienst zum Dorffest «150 Jahre Gemeinde Leibstadt» Mitwirkung durch den Jodlerclub siehe Verband Kollekte: «Flüchtlingshilfe», s. Verband Dienstag, 14. Juni Eucharistiefeier in der Loreto Kapelle Eucharistiefeier Seniorenmittagstisch Restaurant Schützen Freitag, 17. Juni Religion Klasse, Schule Leibstadt 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS Eucharistiefeier Jahresgedächtnis für: Louise Kramer / Marie Kramer-Erne Hans Vögele-Kramer / Marie Eggspühler- Kramer / Fridolin Binkert-Ramsteiner Luisa und August Frei-Stieger Johann und Marie Erne-Schilling Gedächtnis für: Josef Kramer-Erne Kollekte: «Fairmed / Leprahilfe Schweiz» Dienstag, 21. Juni Eucharistiefeier Eucharistiefeier Freitag, 24. Juni Chliichenderfiir, siehe Pfarreimitteilungen Pfarreimitteilungen Wir gratulieren herzlich! Am 2016 feiert Frau Martha Erne-Räbsamen in Leibstadt ihren 80. Geburtstag. Wir gratulieren der Jubilarin ganz herzlich und wünschen weiterhin alles Gute und Gottes Segen. Chliichenderfiir Die nächste Chliichenderfiir ist am Freitag, 24. Juni Treffpunkt ist um Uhr in der Kirche Leibstadt. Als Abschluss vor den Sommerferien, besuchen wir gemeinsam die Lourdes Grotte in Leuggern und gehen danach bräteln. Schwaderloch St. Antonius von Padua GOTTESDIENSTORDNUNG Rosenkranzgebet: Mittwoch um Uhr 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 11. Juni Eucharistiefeier Jahresgedächtnis für: Rudolf und Klara Zumsteg-Vogel Kollekte: «Flüchtlingshilfe», s. Verband Mittwoch, 15. Juni Eucharistiefeier Freitag, 17. Juni Religion Klasse, Schule Leibstadt 12. SONNTAG IM JAHRESKREIS Eucharistiefeier Kollekte: «Fairmed / Leprahilfe Schweiz» Mittwoch, 22. Juni Eucharistiefeier Seniorenmittagstisch, Restaurant Bahnhof Pfarreimitteilungen Wir gratulieren herzlich! Am Mittwoch, 15. Juni 2016 feiert Frau Anna Hug in Schwaderloch ihren 93. Geburtstag. Wir gratulieren Ihr ganz herzlich und wünschen weiterhin alles Gute und den Segen Gottes

16 12. Juni 2016 Pfarreien Horizonte 23 Jugendarbeitsstellen in der Region Regionale Jugendarbeit Unteres Aaretal / Kirchspiel (RJAAK) Sonnengasse 28, 5313 Klingnau Kirchliche Jugendarbeit Döttingen-Klingnau-Koblenz Chillbert 26, 5312 Döttingen Clia Bugmann jugendundkirche@bluewin.ch JugendseelsorgeLeibstadt-Schwaderloch Kirchweg 185, 5326 Schwaderloch Yvonne Zimmermann juse-ls@bluewin.ch Jugendseelsorge Leuggern-Kleindöttingen Kirchplatz 5, 5316, Leuggern Thomas Scheibel thomas.scheibel@gmx.ch Offene Jugendarbeit Bad Zurzach (VJAZ) Quellenstr. 6, 5330 Bad Zurzach Diego Petraccini diego.petraccini@vjaz.ch Jennifer Kläy jennifer.klaey@vjaz.ch Reformierte Jugendarbeit Bad Zurzach Schwertgasse 15, 5330 Bad Zurzach Sabine Rieder refjazurzach@bluewin.ch Jugendarbeitsstelle Surbtal (JAST) / info@jast.li Endingerstr. 9, 5303 Würenlingen Céline Schnegg celine@jast.li Marion Vogler marion@jast.li Natalie Dobler natalie@jast.li Francesco Montalto francesco@jast.li Pascal Bucher pascal@jast.li Spitalseelsorge Leuggern und Zurzach RehaClinic Zurzach Oekumenische Klinikseelsorge Michael Dietliker ref. Pfarramt Bad Zurzach Tel refpfarramtzurzach@bluewin.ch Stefan Günter Kath. Pfarramt Kaiserstuhl und Wislikofen Tel Pfarramt.kawi@bluewin.ch Asana Spital Leuggern Monika Persello, Spitalseelsorgerin Winterthurerstrasse 14, 5080 Laufenburg Tel /H: monpersello@bluewin.ch Gottesdienst Rehaclinic Bad Zurzach Reformierter Gottesdienst Spital Leuggern Freitag, 10. Juni Eucharistiefeier Mit Herrn Pfr. W. Gagesch Im Andachtsraum 3. Stock Freitag, 17. Juni Reformierter Gottesdienst Mit Herrn Pfr. Dan Breda Im Andachtsraum 3. Stock Freitag, 24. Juni Eucharistiefeier Mit Herrn Pfr. S. Essig Im Andachtsraum 3 Stock Gebet Wie soll mein Herz ans andere Ufer? Auf der verlässlichen Brücke die so schwer zu finden ist? Über den schwankenden Steg der Angst? Über den lähmenden Wogen des Schmerzes? Über die brechenden Sterne im dunklen Spiegel der Flut des Lebens? Ewiger, lass anlegen das Boot deiner Hände und bergen mein furchtsames Herz. Amen Missione Cattolica Baden Wettingen Nordstr.8, 5430 Wettingen Tel ; Fax wettingen@missioni.ch Missionario: frà Martino Bernardi Segretaria-Collaboratrice pastorale: Rosa Pepe Orario d ufficio: martedì e venerdì: ; mercoledì e giovedì: LITURGIA FESTIVA Sabato: 11 e 18 giugno S. Messa a Baden Stadtkirche S. Messa a Kleindöttingen S. Antonio S. Messa a Spreitenbach, parrocchia Domenica 12 giugno S. Messa a Wettingen S. Antonio S. Messa a Neuenhof S. Giuseppe Domenica 19 giugno 9.00 S. Messa Bad Zurzach, S. Verena S. Messa a Wettingen, S. Antonio S. Messa a Neuenhof, S. Giuseppe AGENDA PASTORALE Martedì 14 e 21 giugno ore 20.00: prove «Corale» parrocchia di Spreitenbach. Giovedì 16 e 23 giugno ore 17.15: «Scuola della Pace» Johanniter, Klingnau. Sabato 18 giugno ore incontro per bambini, parrochia di S. Antonio in Wettingen. Ogni 15 giorni ore prove «Corale» alternando a Zurzach e a Kleindöttingen. RECITA DEL ROSARIO: Baden ogni giovedì ore cappella di S. Anna. Bad Zurzach ogni giovedì ore S. Verena. Kleindöttingen ogni martedì ore di presso la chiesa S. Antonio. ANNO SANTO DELLA MISERICORDIA PELLEGRINAGGIO GIUBILEO STRAORDINARIO settembre Collevalenza-Roma-Assisi con Udienza Papale (Ulteriori informazioni presso la segreteria)

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraum-Leiter: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

Unterendingen. St. Georg

Unterendingen. St. Georg Seelsorgeverband Ehrendingen-Lengnau-Freienwil- Unterendingen-Würenlingen Seelsorge im Pastoralraum Die Pfarreien unseres Seelsorgeverbandes stehen vor der Errichtung eines Pastoralraumes. Dieses Ereignis

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Villano Alessio Willi David Begleiten Sie unsere Firmlinge doch mit Ihren guten Wünschen und Gebeten! Für das Firmkurs-Team: Marcus Hüttner

Villano Alessio Willi David Begleiten Sie unsere Firmlinge doch mit Ihren guten Wünschen und Gebeten! Für das Firmkurs-Team: Marcus Hüttner 8 Horizonte Pfarreien 15. Mai 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Mittwoch, 19. Dezember - St. Anton 09.00 Eucharistiefeier in der Kirche, musikalisch begleitet vom Blockflöten-Trio Mittwoch, 19. Dezember - St. Sebastian 06.30 Roratefeier

Mehr

von den Kirchenpflegen, vom Seelsorgeteam und auch vom Bischof in dieser Aufgabe unterstützt und geniesst unser vollstes Vertrauen.

von den Kirchenpflegen, vom Seelsorgeteam und auch vom Bischof in dieser Aufgabe unterstützt und geniesst unser vollstes Vertrauen. 8 Horizonte Pfarreien 13. November 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59

Mehr

das Kind zu ihm sagte: «Du hast den Christ getragen, von jetzt an darfst du Christofferus heis sen.»

das Kind zu ihm sagte: «Du hast den Christ getragen, von jetzt an darfst du Christofferus heis sen.» 8 Horizonte Pfarreien 10. Juli 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 22. Januar 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 27. Mai 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 21. Januar 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Gottesdienste. Schöne Ferien

Gottesdienste. Schöne Ferien Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb. Priester 041 370 87 06 Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall:

Mehr

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 24. November 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Pfarrer M. Kokoszka

Mehr

finanziert, anderseits durch die Kirchenopfer. Ohne diese Spenden käme der Finanzhaushalt des Bistums bald in Schieflage.

finanziert, anderseits durch die Kirchenopfer. Ohne diese Spenden käme der Finanzhaushalt des Bistums bald in Schieflage. 8 Horizonte Pfarreien 24. Januar 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 25. Dezember 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Schneisingen St. Nikolaus. Pfarreienverband Zurzach-Studenland. Mitteilungen. Siglistorf. Mitteilungen

Schneisingen St. Nikolaus. Pfarreienverband Zurzach-Studenland. Mitteilungen. Siglistorf. Mitteilungen 8 Horizonte Pfarreien 26. Juni 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni

Mehr

Sternsingen Rückblick und Dank

Sternsingen Rückblick und Dank Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 17. Februar 2019 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Andreas Stüdli, Mitarbeitender Priester Tel. 056 269 75

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 14. Mai 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Aktive Senioren Tanznachmittag Mittwoch, 16. Mai, im Dorfmattsaal, Eintritt Fr. 6.

Aktive Senioren Tanznachmittag Mittwoch, 16. Mai, im Dorfmattsaal, Eintritt Fr. 6. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 24. Juni 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Gedächtnisse Am Samstag, 12. Juni um 18 Uhr JZ für Anna und Josef Rey-Scherer, Brand, Aettenschwil I 8. Sins Mariä Geburt. Pfarreimitteilungen

Gedächtnisse Am Samstag, 12. Juni um 18 Uhr JZ für Anna und Josef Rey-Scherer, Brand, Aettenschwil I 8. Sins Mariä Geburt. Pfarreimitteilungen I 8 Sins Mariä Geburt Pfarramt: Pfarrer Lukas Amrhyn, Tel. 041/787 11 41 n Diakon Matthias Vomstein, Kirchstr. 3, Tel. 041/787 11 93 Sekretariat Cornelia Küng, Tel. 041/787 11 41, Fax 041/787 11 49 n Bürozeiten

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 3. September 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 15. April 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Sonntag, 14. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis. Predigt: Urs Steiner Eucharist Celebration PCM

Sonntag, 14. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis. Predigt: Urs Steiner Eucharist Celebration PCM Kath. Pfarramt Gut Hirt Baarerstrasse 62, Postfach 7529, 6302 Zug Tel. 041 728 80 20 E-Mail: pfarramt.gut-hirt@kath-zug.ch www.kath-zug.ch Urs Steiner Pfarrer 041 728 80 28 Bernhard Gehrig Pastoralass.

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 16. September 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei

Mehr

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Pfarreiblatt St. Stephanus Hasle 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Herausgeber KatholischesPfarramt St. Stephanus, Hasle Verantwortlich N. Ryan,Pfarradministrator undpfarreisekretariat (Copyright füralle

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 4. Februar 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

I 8. Sins Mariä Geburt S + A = FÜR SINS UND ABTWIL. Pfarreimitteilungen

I 8. Sins Mariä Geburt S + A = FÜR SINS UND ABTWIL. Pfarreimitteilungen I 8 Sins Mariä Geburt n Diakon Matthias Vomstein, Tel. 041 787 11 93 n Sekretariat, Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41 Fax 041 787 11 49 E-Mail: info@pfarrei-sins.ch / www.pfarrei-sins.ch Gottesdienste Sonntag,

Mehr

Schneisingen St. Nikolaus. Pfarreienverband Zurzach-Studenland. Mitteilungen. Siglistorf. Mitteilungen

Schneisingen St. Nikolaus. Pfarreienverband Zurzach-Studenland. Mitteilungen. Siglistorf. Mitteilungen Pfarreienverband Zurzach-Studenland Pfarreienverband Zurzach-Studenland Kaiserstuhl und Wislikofen, Gemeindeleitung vakant Ursula Schmidt Mezger, Gemeindeleitung ad interim, Schneisingen-Siglistorf, Tel.

Mehr

Terminen sind die drei Gottesdienste, zu denen die Pfarreiangehörigen und alle, die mitfeiern möchten, herzlich eingeladen sind.

Terminen sind die drei Gottesdienste, zu denen die Pfarreiangehörigen und alle, die mitfeiern möchten, herzlich eingeladen sind. 8 Horizonte Pfarreien 19. April 2015 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Pfarreienverband Zurzach-Studenland Kaiserstuhl und Wislikofen, Gemeindeleitung vakant Ursula Schmidt Mezger, Gemeindeleitung ad

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 20. Januar 2019 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Andreas Stüdli, Mitarbeitender Priester Tel. 056 269 75

Mehr

Gottesdienste. Vorbereitung

Gottesdienste. Vorbereitung Tel. 041 790 13 83 im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Samstag, 25. November 16.30 Taufe von Dario Tempone 16.30 Aufnahmegottesdienst von Jungwacht und Blauring im Verenasaal, Dorfmatt Sonntag, 26.

Mehr

und bringen das Resultat in einer Feier ein: «Lasst uns miteinander» Wort und Musik in Deutsch und Italienisch.

und bringen das Resultat in einer Feier ein: «Lasst uns miteinander» Wort und Musik in Deutsch und Italienisch. 8 Horizonte Pfarreien 24. Juli 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 7. Januar 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 10. Dezember 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Zum Neuen Jahr Das alte Jahr vergangen ist wir danken dir, Herr Jesus Christ, ach nimm sie an, die kurze Zeit, schenk uns dafür die Ewigkeit.

Zum Neuen Jahr Das alte Jahr vergangen ist wir danken dir, Herr Jesus Christ, ach nimm sie an, die kurze Zeit, schenk uns dafür die Ewigkeit. 8 Horizonte Pfarreien 27. Dezember 2015 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 29. Oktober 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 23. Dezember, Josef & Sophie Flühler-Herzog

Gedächtnisse Sonntag, 23. Dezember, Josef & Sophie Flühler-Herzog Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83, www.pfarrei-rotkreuz.ch ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb.

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 25. November, Jahrzeit Rita Schädler-Nussbaumer für die verstorbenen Mitglieder & Gönner des Kirchenchors

Gedächtnisse Sonntag, 25. November, Jahrzeit Rita Schädler-Nussbaumer für die verstorbenen Mitglieder & Gönner des Kirchenchors Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83, www.pfarrei-rotkreuz.ch ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb.

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 5. März 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Morgengebet. Ein Text von Wilhelm Bruners

Morgengebet. Ein Text von Wilhelm Bruners 8 Horizonte Pfarreien 20. September 2015 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Pfarreienverband Zurzach-Studenland Kaiserstuhl und Wislikofen, Gemeindeleitung vakant Ursula Schmidt Mezger, Gemeindeleitung

Mehr

Pfarreienverband Zurzach-Studenland

Pfarreienverband Zurzach-Studenland 8 Horizonte Pfarreien 5. Februar 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 8. Januar 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

140 Jahre. Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente, in denen du spürst, du bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

140 Jahre. Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente, in denen du spürst, du bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort. 140 Jahre Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente, in denen du spürst, du bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Jahresprogramm 2017 / 2018 Jahresprogramm 2017/2018 Die schönste Zeit im

Mehr

und Pfarrei St. Katharina Kaiserstuhl-

und Pfarrei St. Katharina Kaiserstuhl- 8 Horizonte Pfarreien 4. September 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 2. September 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Kollekte Totengedenkfeiern An den Totengedenkfeiern wird die Kollekte für den Verein «Hospiz Aargau» aufgenommen.

Kollekte Totengedenkfeiern An den Totengedenkfeiern wird die Kollekte für den Verein «Hospiz Aargau» aufgenommen. 8 Horizonte Pfarreien 30. Oktober 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59

Mehr

Hanni Vonlanthen-Duss, Religionspädagogin

Hanni Vonlanthen-Duss, Religionspädagogin 8 Horizonte Pfarreien 18. September 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 24. Dezember 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 12. November 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 8. Juli 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Kollekte vom 12./13. März. Die Kollekte an diesem Wochenende und am 19./20. März ist bestimmt für das Fastenopfer 2016.

Kollekte vom 12./13. März. Die Kollekte an diesem Wochenende und am 19./20. März ist bestimmt für das Fastenopfer 2016. 8 Horizonte Pfarreien 6. März 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Gottesdienste der Pfarreien Baden-Ennetbaden

Gottesdienste der Pfarreien Baden-Ennetbaden Gottesdienste der Pfarreien Baden-Ennetbaden Samstag, 27. April - Baden Dreissigster für: Caterina Cottonaro - Biagio Randazzo Jahrzeit für: Rosa Krähenmann-Högger - Elisabeth + Georg Kasper-Siebenhofer

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 30. September 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei

Mehr

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Pfarrer Lukas Amrhyn, Tel. 041 787 11 41 n Diakon Matthias Vomstein, Tel. 041 787 11 93 n Sekretariat, Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11 49 n Bürozeiten Sekretariat:

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus Bremgarten St. Nikolaus Im Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Pfarramt: Pfarrgasse 4, 5620 Bremgarten 056 631 88 39, pfarramt@kath-bremgarten.ch www.kath-bremgarten.ch, Sekretariat: Cäcilia Stutz, Öffnungszeiten

Mehr

viel dunkle Not zu wenden. Du Dienerin aus fremdem Stamm, die selbstlos uns zu helfen kam: Heilige Verena, bitt für uns!

viel dunkle Not zu wenden. Du Dienerin aus fremdem Stamm, die selbstlos uns zu helfen kam: Heilige Verena, bitt für uns! 8 Horizonte Pfarreien 21. August 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 15. Oktober 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarbeitender Pfarrer Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 17. September 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Schneisingen St. Nikolaus. Pfarreienverband Zurzach-Studenland. Mitteilungen. Siglistorf

Schneisingen St. Nikolaus. Pfarreienverband Zurzach-Studenland. Mitteilungen. Siglistorf 8 Horizonte Pfarreien 20. März 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni

Mehr

In Kaiserstuhl gingen am 10. April 7 Kinder aus Fisibach, Weiach und Wislikofen zum erstenmal an den Tisch des Herrn.

In Kaiserstuhl gingen am 10. April 7 Kinder aus Fisibach, Weiach und Wislikofen zum erstenmal an den Tisch des Herrn. 8 Horizonte Pfarreien 17. April 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr