und bringen das Resultat in einer Feier ein: «Lasst uns miteinander» Wort und Musik in Deutsch und Italienisch.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "und bringen das Resultat in einer Feier ein: «Lasst uns miteinander» Wort und Musik in Deutsch und Italienisch."

Transkript

1 8 Horizonte Pfarreien 24. Juli 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen, Tel Ursula Schmidt Mezger, Gemeindeleitung ad interim, Schneisingen-Siglistorf Tel Stefan Günter, Pastoralassistent Kaiserstuhl und Wislikofen Tel Lange Nacht der Kirchen was ist bei uns geplant? Am Samstag vor dem Bettag, 17. September 2016, werden ganz viele Kirchen in unserem Kanton, katholische und reformierte, ihre Türen ganz lange offen haben. Die katholische und die reformierte Landeskirche Aargau laden Pfarreien und Kirchgemeinden ein, ihre Gotteshäuser für die unterschiedlichsten Aktivitäten und Veranstaltungen zu öffnen. Verborgene Seiten der Kirche, besondere Erfahrungen mit Musik, Gesang, Wort und Spiritualität sollen alle Interessierten ansprechen, die Jungen genauso wie die ältere Generation. Vorbild für das Projekt bilden Erfahrungen aus Österreich. Was ist bei uns im Verband geplant? Im Seelsorgeteam haben wir entschieden, dass wir im Verenamünster Bad Zurzach einige Angebote und Ideen realisieren möchten. Eine Projektgruppe ist seit einiger Zeit am Sammeln und Konkretisieren und Verwerfen und Bearbeiten verschiedenster Ideen. Auf der einen Seite sind Angebote geplant, welche den ganzen Abend hindurch bestehen wie etwa das Abschreiten eines Labyrinths oder Kurzvideos zur Heiligen Verena. Auf der anderen Seite gibt es Veranstaltungen, die mehrere Male durchgeführt werden und einmalige Events. Geplant sind Angebote für Kinder, Jugendliche und für Erwachsene. Vielleicht möchten Sie, liebe Leserin, lieber Leser, schon lange mal die Orgel aus der Nähe kennenlernen und einige Geheimnisse dieses wahrhaft königlichen Instruments lüften? Dann nehmen Sie an einer Orgelführung teil. Oder die Gesangsfreudigen möchten mal ein Lied kennenlernen, das bei uns kaum gesungen wird, aber in unsrem Gesangbuch zu finden ist. Zusammen mit dem Münsterchor machen sie sich auf eine musikalische Entdeckungsreise und bringen das Resultat in einer Feier ein: «Lasst uns miteinander» Wort und Musik in Deutsch und Italienisch. Bei all den Aktivitäten bekommen die Teilnehmenden auch Hunger und Durst. Im Forum wird für das leibliche Wohl gesorgt sein. Ein besonderer Punkt dürften wohl die Gruselgeschichten sein, welche Jürg Steigmeier erzählen wird. Oder den Kirchturm besteigen und die Kirchenglocken aus nächster Nähe erleben. Nach den Sommerferien wird das definitive Programm erstellt. Was in anderen Kirchen des Kantons läuft, ist auf der Homepage langenachtderkirchen.ch zu finden. Reservieren Sie sich schon mal den 17.September 2016, um das eine oder andere Angebot zu erleben. Kolleke vom 23./24. Juli Die Kollekte an diesem Wochenende ist für den «Märtchorb» bestimmt. «Märtchorb» ist eine ökumenische Initiative und verteilt nicht mehr verkaufbare Lebensmittel an Familien und Einzelpersonen, die ihren Alltag mit schmalem Budget meistern müssen. Nicht mehr verkaufbar bedeutet, dass die Lebensmittel zwar kurz vor oder über dem Verkausdatum liegen, aber noch in tadellosem Zustand sind. Das Märtchorb-Lädeli ist jeweils Dienstag- und Donnerstagmorgen geöffnet. Bezugsberechtigungen werden vom Sozialamt der Gemeinde oder den Zurzacher Pfarrämtern ausgestellt. Der «Märtchorb» engagiert sich gegen die Verschwendung in unserer Konsumgesellschaft. Konto: Raiffeisenbank Aare-Rhein, Leuggern IBAN: CH Kollekte 30./31. Juli Die Kollekte ist bestimmt für Fidei Donum. Diese Organisation versteht sich als erweitertes Personalamt der sechs Schweizerdiözesen. Gemäss Statut nimmt sie sich aller jener Fragen an, die sich durch den Einsatz von Priestern oder LaientheologInnen mit Institutio in einem missionarischen Einsatz ergeben. Es geht dabei vor allem um die Einsatzabklärung, die Vorbereitung, die Begleitung während des Einsatzes sowie um die Wiedereingliederung bei der Rückkehr. Während des Einsatzes wird der persönliche Kontakt durch Korrespondenz und Rundbriefe aufrecht erhalten. FIDEI DONUM Fribourg- PK Schneisingen St. Nikolaus Rindelstrasse 5 Tel. Pfarramt: , Fax schneisingen.pfarreienverband@bluewin.ch Gemeindeleiterin: Ursula Schmidt Mezger ursula.schmidt-mezger@bluewin.ch Sprechzeiten im Pfarrhaus nach Anmeldung: Donnerstag, Uhr Sekretariat: Manuela Herzig Öffnungszeiten: Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Katechetinnen: Yvonne Zimmermann, Tel Marlies Stöckli, Tel Schneisingen Samstag/Sonntag, 23./24. Juli Kein Gottesdienst; besuchen Sie die Eucharistiefeier am Samstagabend in Siglistorf. Danke. Samstag, 30. Juli 18. Sonntag im Jahreskreis Wort- und Kommunionfeier in der Antoniuskapelle Jahrzeit für: Olga Rohner Gedächntisse für: Walter und Lydia Locher Montag, 1. August 9.30 Ökumenischer Gottesdienst an der 1. August-Feier mit Pfr. Mathias Rissi, musikalisch begleitet von der Musikgesellschaft Schneisingen Siglistorf Samstag, 23. Juli 17. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier in der Kapelle Siglistorf Samstag/Sonntag, 30./31. Juli Kein Gottesdienst; besuchen Sie die Wort- und Kommunionfeier am Samstagabend in Schneisingen. Vielen Dank. Kollekten Die Kollekte vom 23. Juli geht an Märtchorb. Das Projekt ist auf gemeinsame Initiative der reformierten und katholischen Kirchgemeinden Zurz-

2 24. Juli 2016 Pfarreien Horizonte 9 ach entstanden. Die Idee: Ein Team von ehrenamtlichen Mitarbeitenden holt bei lokalen Läden Lebensmittel, die kurz vor dem Verfalldatum stehen und verteilt sie an finanziell schwächer gestellte Menschen im Zurzibiet. So werden die noch brauchbaren Esswaren nicht sinnlos entsorgt, sondern helfen, das Haushaltsbudget zu entlasten. Am 30. Juli nehmen wir die Kollekte für Fidei Donum auf. Die Dienststelle der Schweizer Bischofskonferenz unterstützt Weltpriester und Laienseelsorgende, die in Ländern des Südens tätig sind und sich mit ihren Entwicklungsprojekten zb. im Schul- und Krankenwesen oder in diversen Landwirtschaftsprojekten für die Armen einsetzen. Die Kollekte am ökumenischen Gottesdienst an der 1. August-Feier ist für die Caritas bestimmt. Caritas hat im Jahr 2010 zur Dekade «Armut halbieren» aufgerufen. Damit es 2020 nur noch halb so viele armutsbetroffene Menschen in der Schweiz gibt, sind Politik, Wirtschaft aber auch die Caritas gefordert. Bund und Kantone müssen alljährlich Rechenschaft darüber geben, was sie zur Bekämpfung der Armut unternehmen. Die Sozialhilfe soll nach landesweit einheitlichen Grundsätzen festgelegt werden. Caritas beobachtet und überprüft die Anstrengungen von Bund und Kantonen in der Armutspolitik. Sie verstärken die Sozialberatung für Familien, die in Armut geraten. Die Zahl der Caritas-Märkte, wo arme Menschen günstig einkaufen können, wird verdoppelt und es werden Sozialfirmen geschaffen mit rund 1000 Arbeitsplätzen. Wir gratulieren... Wir gratulieren Herrn Herbert Romagna, Schneisingen, der am 24. Juli seinen 80. Geburtstag feiern darf. Wir wünschen Herrn Romagna einen schönen Festtag und im neuen Lebensjahr genug Gesundheit und Gottes reichen Segen! Menschenkind und Gotteskind Am Sonntag, 17. Juli durften wir in der Kapelle Siglistorf Cyril durch das Sakrament der Taufe in unsere kirchliche Gemeinschaft aufnehmen. Cyril ist der Sohn von Silvan und Dominique Schuhmacher- Rohner. Wir wünschen Cyril, seiner Familie und den Paten viel Freude und Gottes reichen Segen auf dem gemeinsamen Lebensweg. Ökumenischer Gottesdienst zur Bundesfeier Die diesjährige Bundesfeier am 1. August beginnt traditionell mit einem ökumenischen Gottesdienst um 9.30 Uhr beim Schulhaus Aemmert. Der Gottesdienst wird wieder musikalisch begleitet durch die Musikgesellschaft Schneisingen. frauenforum Schneisingen-Siglistorf Kräutersträusschen binden Den Gottesdienst zum Hochfest Maria Himmelfahrt feiern wir am Sonntag, 14. August, Uhr. In diesem Gottesdienst werden - nach traditionellem Brauch - Kräutersträusschen gesegnet. Dieses Ritual soll zeigen: Die Heilkraft der Kräuter, die Heilkraft der Natur, sind ein Geschenk Gottes und sollen allem Leben - Mensch und Tier - zum Heile dienen. Die Kräutersträusschen werden am Samstagmorgen, 13. August gebunden. Treffpunkt bei der Abdankungshalle um 9.00 Uhr. Herzliche Einladung zum Mitbinden. Wir sind um jede helfende Hand froh. Gerne nehmen wir dazu auch die erforderlichen Kräuter aus den Gärten entgegen, wie: Schafgarbe, Thymian, Pfefferminze, Salbei, Kamille, Johanniskraut, Ringelblume, Goldrute, Beinwell usw. und natürlich auch Blumen als Farbtupfer! Bringen Sie die Kräuter/Blumen doch bis um 9.00 Uhr zur Abdankungshalle. Herzlichen Dank! Kollektenergebnisse 2016 April 3. Bildung f. Flüchtlingskinder Erskommunion 4. Kapelle Siglistorf Beerdigungskollekte 9. Diöz. Kirchenopfer St. Josefsopfer Notleidene Bevölk. Ukraine Velafrica Mai 1. Mediensonntag Catholica Unio Muttertgsf. Aarg.Kath.Frauenbund /15. Priesterseminar St.Beat Pater André, Kamerun Radsportschule Lägern Beerdigungskollekte 29. Aufgaben d. Bistums Juni 5. OEKU /12. Franziskanische Gassenarbeit Caritas Flüchtlingshilfe AWZ Kleindöttingen Beerdigungskollekte 26. Vogelwarte Sempach Herzlichen Dank für Ihre Solidarität! Kaiserstuhl St. Katharina Rebenstr. 153, 5463 Wislikofen Bezugsperson: Stefan Günter, Pastoralassistent; pfarramt.kawi@bluewin.ch Sekretariat: pfarreienverband.zurzach@bluewin.ch 17. Sonntag im Jahreskreis Wort-und Kommunionfeier Jahrzeit für Hedi und Paul Rüede, Waldhausen 18. Sonntag im Jahreskreis Es findet kein Gottesdienst in unserer Pfarrei statt. Bitte beachten Sie die Angebote im Pfarreienverband. Die Liturgiegruppe sucht Die Liturgiegruppe gestaltet ungefähr einmal im Monat einen Sonntagsgottesdienst in unserer Pfarrei selbständig. Dies ist meistens dann, wenn die Seelsorger an anderen Orten des Pfarreienverbandes im Einsatz sind und sonst in unserer Pfarrei kein Gottesdienst wäre. Diese sind sehr schön gestaltet und für das Pfarreileben sehr wichtig. Die werden immer zu zweit vorbereitet und gehalten. Im Moment besteht die Liturgiegruppe nur noch aus drei Personen und sucht deshalb neue Mitglieder. Wenn Sie sich gerne mit biblischen Texten auseinandersetzen, Ihr Wissen zu diesen Texten erweitern und weitergeben, gerne mitgestalten und aktiv beim Pfarreileben mitwirken möchten, dann freut sich die Liturgiegruppe auf Sie. Kurse oder Vorkenntnisse sind keine Voraussetzung. Bei Interessen oder Fragen melden Sie sich bei Elfriede Bräm ( ) oder Stefan Günter ( ). Wir freuen uns auf möglichst viele neue Mitglieder in der Liturgiegruppe. Christa Surenmann, Elfriede Bräm, Robert Rtizmann und Stefan Günter

3 10 Horizonte Pfarreien 24. Juli 2016 Wislikofen St. Oswald Rebenstr. 153, 5463 Wislikofen, Bezugsperson: Stefan Günter, Pastoralassistent; Sekretariat: Samstag, 23. Juli Wort- und Kommunionfeier in der Kapelle Rümikon - Gelöbnisgottesdienst zu Ehren der Hl. Mutter Anna, Patronin Jahrzeit für Rosina Fischer-Schmid 18. Sonntag im Jahreskreis Wort- und Kommunionfeier Unglaublich befreiend (Pfarrei Wislikofen-Rümikon unterwegs) Aufgrund des Jubiläums 40 Jahre Bildung und Propstei sind alle aus der Pfarrei herzlich eingeladen, am Samstag, 27. August 2016, um Uhr bei der Kirche Wislikofen auf eine Wanderung mit Teilete mitzukommen. Wir gehen folgenden Fragen nach: Wo habe ich meinen Glauben / die Kirche / das Pfarreileben als aufstellend, heilsam und befreiend erfahren? Wie stelle ich mir eine Pfarrei vor, die befreiende, heilsame Erfahrungen ermöglicht? Wovon möchte ich mehr, wovon weniger? Was will ich nicht (mehr)? Ihre Anmeldung richten Sie bitte an Stefan Günter, Pfarramt.kawi@bluewin.ch oder Bei Fragen melden Sie sich bei Claudia Mennen ( ) oder Stefan Günter. Es hat noch einige freie Plätze. Wir freuen uns auf viele Anmeldungen! Flyer mit mehr Informationen liegen in der Kirche auf. Kollektenergebnisse Mai Arbeit der Kirche in den Medien Catholica Unio Luzern Seminar St, Beat Luzern P. André Ndongo Kamerun (Kapelle Rümikon) 26. Propstei: Ferien Einelternfamilien Claretiner Missionsprokura Kerzenspenden Antoniuskasse Herzlichen Dank für Ihre Spenden! Bad Zurzach St. Verena Pfarrer: Raimund Obrist, Tel raimund.obrist@st-verena.ch Pastoralassistent: Dr. Marcus Hüttner Tel marcus.huettner@st-verena.ch Sekretariat: Brigitte Andres, Sara Marucci Öffnungszeiten: Mo - Fr, Uhr Tel sekretariat@st-verena.ch Katechetinnen: Domenica Continisio Holenstein Marie-Louise Senn-Güller Yvonne Zimmermann-Kusterer Sakristanin: Sr. Ursula Niecholat Hauswart: Sacha Rébétez, Tel forum@st-verena.ch Organist: Daniel Zehnder, Tel Chorleitung: Jörg Hoffarth, Tel Missione cattolica, Tel Samstag, 23. Juli Vesper 17. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier Jahrzeit für Erika Brandenberg-Schuhmacher; Werner Spuhler-Münch Ref. Gottesdienst in der RehaClinic Dienstag, 26. Juli Rosenkranz Mittwoch, 27. Juli Ref. Gottesdienst im Altersheim Eucharistische Anbetung Rosenkranz Eucharistiefeier Rosario 18. Sonntag im Jahreskreis Santa Messa Wort- und Kommunionfeier mit Orgel und Violine Dienstag, 2. August Rosenkranz Mittwoch, 3. August Wort- und Kommunionfeier im Altersheim Eucharistische Anbetung Rosenkranz Kommunionspende in der RehaClinic Donnerstag, 4. August Wort- und Kommunionfeier Rosario Freitag, 5. August Herz-Jesu-Freitag Wort- und Kommunionfeier in der Krypta Ferienbeginn, Dank Freude Am Freitagabend vor den Sommerferien waren Kinder, Eltern und Lehrer zu einem Dankgottesdienst zum Schuljahresende ins Verenamünster eingeladen. Alle sind froh, dass es Ferien gibt. Jetzt ist es Zeit, abzuschalten und sich zu erholen. Gross und Klein dankten für alles Gute im alten Schuljahr und baten um Gottes Schutz und Segen für die Ferien. Nach dem Gottesdienst wurde beim Forumspielplatz grilliert. In gemütlicher Runde liess man den Abend ausklingen und stimmte sich so auf die Ferien ein. Besuchstag des SoLa der JuBla In der Mitte des Sommerlagers am Sonntag, 10. Juli, bekamen die Zauberschüler in Hogwarts tatkräftige Unterstützung von den Besucherinnen und Besuchern. Über 85 Eltern, Geschwister und Grosseltern der Lagerteilnehmenden trafen sich in Beromünster und erreichten nach einer kurzen Fusswanderung den Lagerplatz. Nachdem die Kin-

4 24. Juli 2016 Pfarreien Horizonte 11 der ihren Angehörigen den Lagerplatz gezeigt hatten, trafen sich alle zu gemeinsamen Spielen im grossen Kreis. Das gab Hunger und Durst. Das Küchenteam hat alle mit einer feinen Paella überrascht. Am Nachmittag sammelten alle in einem Geländespiel Geld, um das Rezept für den Zaubertrank zu erwerben. Auf diese Weise konnten die Kinder erfolgreich gegen die Todesser ankämpfen. Nach diesem erfolgreichen Spiel verabschiedeten sich die Besucher und alle Teilnehmer des Lagers kühlten sich bei einer Wasserschlacht ab. Den Tagesleitern und dem Leitungsteam danken wir für die super Planung und Durchführung des Tages. Und was das Küchenteam auf den Teller zauberte, ist schon fast rekordverdächtig. Wir hoffen, dass sich die JUBLA-Schar auch nach dem Lager mit viel Elan und vielen begeisterten Kindern und Jugendlichen weiter entwickelt. Münsterchor auf Reisen Bereits in Bad Zurzach öffneten sich die himmlischen Schleusen und der Münsterchor konnte seine diesjährige Chorreise mit himmlischem Segen beginnen. Niemand wusste wo die Reise hingehen wird. Das Motto hiess «eine Reise voller Gegensätze». Daniel Meier, welcher die Reise organisiert hatte, informierte uns im Car über das Wappen, welches den heiligen Fridolin mit Wanderstab und Bibel zeigt. Dann war es allen klar, wir bewegten uns Richtung Glarnerland. Dort besichtigten wir unter kundiger Führung die Stadtkirche, welche mit ihren beiden Türmen, den prächtigen Rosetten über den Eingängen sowie der Lage etwas Monumentales ausstrahlt. Es ist die fünftgrösste Kirche der Schweiz. Wir erfuhren auch etwas über den Glarusbrand, welcher zur grössten Brandkatastrophe des 19. Jahrhunderts in der Schweiz gehörte. Zwei Drittel des Kantonshauptortes wurde dabei zerstört und die Hälfte der Einwohner wurde obdachlos. Auf der Weiterfahrt wurden die Strassen immer enger, die Seelandschaften lagen hinter uns und die Weitsicht wechselte in ein immer enger werdendes Tal die Gegensätze wurden sichtbar. Sehen konnten wir es nicht, das bekannte Naturdenkmal «Martinsloch», denn der Nebel gab es nicht preis. Dennoch wurde es allen klar, wir waren im idyllischen Dörfchen Elm angekommen, da wo wir unseren spürbaren Hunger stillen konnten. Danach war der Besuch in einer Schiefertafelfabrik angesagt. Schiefer ist das schwarze Gold des Sernftales. Beim Rundgang durch die alte Schiefertafelfabrik erhielten wir Einblick in die Geschichte rund um den Schieferabbau. Diese zeigte uns auch eine düstere und tragische Seite. Seit 1861 wurde Schiefer unsachgemäss abgebaut und führte am 11. September 1881 (135 Jahre vor der World Trade Center Tragödie!) zum Bergsturz von Elm, der in drei Schüben 114 Menschen, 83 Gebäude und 90 Hektaren Land begrub sowie das Schieferbergwerk vernichtete. Einen letzten Halt gab es dann in Rapperswil-Jona. Im reich geschmückten und luxuriösen Restaurant «Rathaus» genossen wir die letzte Kaffeepause mit einem leckeren und kalorienreichen Stück Torte. Sabine Lang Baldingen St. Agatha Unterdorfstrasse 4, 5333 Baldingen Tel Fax Bezugsperson: Hanni Vonlanthen-Duss, Katechetin, Tel Bürozeit im Pfarrhuus: Dienstag, 9-10 Uhr Sekretariat: Tel Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier Jahrzeit für Fritz und Oswald Rohner 18. Sonntag im Jahreskreis Kein Gottesdienst; beachten Sie bitte die Angebote der anderen Pfarreien unseres Verbandes Dienstag, 2. August Rosenkranz am Morgen in der Kapelle Böbikon Zum Vormerken Das Patrozinium der Kapelle Böbikon zu Ehren des Hl. Laurentius und der 14 Notheiligen feiern wir unter Mitwirkung unseres Kirchen-Männerchores mit einem Open-Air-Gottesdienst am Sonntag, 7. August um Uhr auf dem Friedhof-Areal Böbikon. Danach offeriert die Gemeinde Böbikon einen Apéro. Kollekten im Mai 04. Muttertagsfonds AKF Priesterseminar Luzern 687. Opferkerzli 38. Antoniuskasse 92. im Juni 05. Diözesanes Opfer für gesamtschweiz. Verpflichtungen Flüchtlingshilfe Caritas Papstopfer/Peterspfennig 27. Opferkerzli 17. Antoniuskasse 45. Herzlichen Dank für all Ihre Spenden. Geduld ist die Tugend der Glücklichen Es war einmal eine Schnecke, die sich an einem nasskalten, stürmischen Frühjahrstag aufmachte, am Stamm eines Kirschbaumes hinaufzuklettern. Die Spatzen lachten über die Schnecke und zwitscherten: «Du bist ja ein Dummkopf! Schau doch, da sind überhaupt keine Kirschen am Baum! Warum machst du dir die Mühe, da hochzuklettern?» Die Schnecke kroch unbeirrt weiter und sagte zu den Spatzen: «Das macht mir nichts! Bis ich oben angekommen bin, sind Kirschen dran!» Anthony de Mello

5 12 Horizonte Pfarreien 24. Juli 2016 Propstei Wislikofen 5463 Wislikofen T , Fax info@propstei.ch, Leitung Bildung und Propstei: Dr. Claudia Mennen, claudia.mennen@kathaargau.ch Hotelleitung: Stefan Bischoff, hotel@propstei.ch Kultur und Kulinarik im Kloster Sa, 6. August, Uhr. Momente für die Zeit zu Zweit. Ein stimmungsvoller Abend mit einem 4-Gang Candle Light Dinner. Sa, 17. September, Uhr. Wild in der Propstei. Ein aufregendes 4-Gang Menü vom Wild. Moderiert wird der Abend von Marcel Notter, passionierter Jäger und aktiver Jagdhornbläser. Bildung Momente für die Zeit zu Zweit Verwöhnstunden für Paare bei einem Candle Light Dinner Sa 6. August, 17 bis 23 Uhr Kosten: CHF 180.-/Paar inkl. Candle Light Dinner Leitung: Kurst Adler-Sacher, Simon Hürbin Ein stimmungsvoller Abend mit Liebesgedichten, Geschichten und einem viergängigen Candle Light Dinner. Wo Liebe sich freut, da ist ein Fest! Ein Tag zur Vorbereitung Ihrer HOCH-Zeit. «Wir trauen uns...» Sa 20. August, 9.30 bis Uhr Kosten: CHF 35.- für Kaffeepause und Mittagessen Leitung: Kurst Adler-Sacher, Religionspädagoge Schenken Sie sich die Zeit für diese Stunden und stärken Sie damit die Vorfreude auf Ihre Hochzeit. Jin Shi Jyutsu - Einkehrtag Mit dem Leben strömen Sa 3. September, bis Uhr Kosten: CHF 70.- plus Mittagessen CHF 28.- Leitung: Susanne Andrea Birke, Shibashi- und JSJ- Selbsthilfelehrerin Das innere Gleichgewicht finden, mich mit der Quelle des Lebens verbinden. Im Herzen der Stille Kontemplation Via integralis Fr 9. bis Sa 10. September, bis Uhr Kosten: CHF 80.- plus Pension CHF EZ/VP Leitung: Claudia Nothelfer, Kontemplationslehrerin Via integralis Sitzen und meditatives Gehen, Körperachtsamkeit, Impulsvortrag und Rituale. Mit Kindern das Leben und den Glauben feiern Loslassen - Abschied nehmen - Trauern -Neuwerden Sa 17. September, 9.30 bis Uhr Kosten: CHF 95.- plus Mittagessen CHF 28.- Leitung: Caroline Küng-Schweizer, Religionspädagogin, KIL Kindgerechte Umsetzung von Trauer und Abschied in einer Kinderfeier. Wort-Gottes-Feiern vorbereiten und leiten Einführungskurs für Freiwillige Fr 23. bis Sa 24. September, 18 bis Uhr Kosten: CHF plus Pension CHF EZ/VP Leitung: Jürgen Heinze, Theologe Den Aufbau der Liturgie und eine angemessene liturgische Sprache kennenlernen. Gemeinsame Vorbereitung und Feier eines Wortgottesdienstes. Körperwahrnehmung mit der Feldenkrais-Methode Bewusstheit durch Bewegung (ATM) Ab 26. September, Mo jeweils bis Uhr Kosten: CHF für 6 Abende Leitung: Romy Heuser, Feldenkraislehrerin Die Feldenkrais-Lektionen dienen dazu, die eigenen Fähigkeiten zu verbessern. PRH-Persönlichkeitsentwicklung Seminar Entscheidungen richtig treffen Sa, 15. Oktober, bis Uhr Kosten; CHF plus Mittagessen CHF 28.- Leitung: Dr. Gabriele Kieser, Ausbilderin der PRH- Persönlichkeitsentwicklung Sie lernen hilfreiche Methoden der Entscheidungsfindung kennen. Der Schatz im Acker Mit bibliodramatischen Elementen Brunnen-Geschichten entdecken. Fr 21. Oktober, bis 19 Uhr Kosten: CHF 70.- plus Abendessen CHF 26.- Leitung: Dr. Claudia Mennen,Theologin Thema: Gott öffnete ihr die Augen und sie erblickte einen Brunnen. Seelsorgeverband Ehrendingen-Lengnau-Freienwil- Unterendingen-Würenlingen Jugendarbeitsstelle: Céline Schnegg, Francesco Montalto, Marion Vogler, Natalie Dobler (Praktikantin), Pascal Bucher / info@jast.li / Endingerstrasse 9, 5303 Würenlingen im Verband Samstag, 23. Juli Unterendingen, Eucharistiefeier Würenlingen, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Freienwil, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Ehrendingen, Eucharistiefeier Lengnau, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Samstag, 30. Juli Lengnau, Echaristiefeier Würenlingen, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Ehrendingen, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Unterendingen, Eucharistiefeier Religionsunterricht Der Religionsunterricht wird in unseren vier Verbandspfarreien regelmässig angeboten. Er ist ein wichtiger Teil der Pfarreiarbeit. Woche für Woche engagieren sich vor allem Frauen dafür. Für viele ist das eine Selbstverständlichkeit die selten Gesprächsthema ist. Erst wenn sich Veränderungen abzeichnen oder etwas nicht in den gewohnten Bahnen abläuft, erhitzt es die Gemüter. Leider gibt es auch hier immer weniger Frauen und Männer, die sich für diese grossartige Aufgabe berufen fühlen. Auch wenn sich in der Ausbildung in den letzten Jahrzehnten sehr viel verändert hat, sind es immer weniger, die diesen Schritt wagen. Dabei gibt es zwei praxisnahe Ausbildungswege: Das Studium am Religionspädagogischen Institut in Luzern (RPI) an der Uni Luzern oder das Weiterbildungskonzept für die nicht universitäre kirchliche Aus- und Weiterbildung ForModula das auch als Bildung im Baukastensystem bezeichnet wird. Ich kann ihnen versichern, diese Tätigkeit macht sehr viel Freude. Hans Zbinden

6 24. Juli 2016 Pfarreien Horizonte 13 Unterendingen St. Georg Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen Telefon: , Fax: Pfarradministrator: Gregor Domanski Natel: Pastoraler Mitarbeiter: Hans Zbinden Natel: Pfarreisekretariat: Zita Deppeler Öffnungszeiten: Montag 9-11 Uhr, Uhr Mittwoch bis Freitag 9-11 Uhr Natel für Todesfälle: Samstag, 23. Juli Kirche Unterendingen Eucharistiefeier (G. Domanski) Dreissigster für Hilda Müller-Meier Gedächtnis für Josef und Hedwig Keller- Böhler, Alice Laube Kollekte: Miva Montag, 25. Juli Kirche Unterendingen Rosenkranzgebet Kirche Unterendingen 6.30 Frühgebet Kirche Unterendingen Eucharistiefeier (G. Domanski) Gedächtnis für Rosa Keller-Schneider Kollekte: Gymnasium St. Klemens Mittwoch, 3. August Kapelle Tegerfelden 8.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (O. Strüber) Gedächtnis für Josef und Rosa Mühlebach-Burger, Pia Mühlebach Donnerstag, 4. August Kirche Unterendingen 6.30 Frühgebet Pfarreimitteilungen Reduzierte Öffnungszeiten im Sekretariat bis Freitag, 5. August: Montag und Donnerstag von 9 bis 11 Uhr. Bei Todesfällen oder dringenden Anliegen rufen Sie bitte an. Gottesdienst am Dienstag-Abend Der Gottesdienst am Dienstag, 26. Juli um 19 Uhr in der Kirche Unterendingen entfällt. Um Uhr wird in der Kapelle Husen (Pfarrei Lengnau) das Annafest gefeiert, zu dem Sie alle herzlich eingeladen sind. Aussen-Renovation der Pfarrkirche St. Georg Unterendingen Von den Einwohnern von Endingen und Tegerfelden, vor allem aber von Unterendigen, sind schon viele Äusserungen eingegangen, dass sie die Uhr und den Glockenklang stark vermissen. Am 25. April begannen die Arbeiten mit dem Aufbau des Gerüstes rund um die Kirche und des Kirchenturmes. Bis auf eine Höhe von knapp 35 Meter wuchs das Gerüst. Kurz darauf wurden die Zeiger, die Zifferblätter und das alte Uhrwerk aus dem Jahre 1879 demontiert und revidiert. Vom Uhrwerk sind noch alle alten mechanischen Teile vorhanden, welche bei der jetzigen Renovation überarbeitet und wieder ins Laufwerk eingebaut werden. Die Dachdecker sind bereits weit mit ihrer Arbeit fortgeschritten, obwohl ihnen anfänglich Petrus mit seinen Wetterkapriolen nicht besonders gewogen war. Urs Riedener erzählte, dass noch viele Ziegel mit einem Originalstempel mit der Jahrzahl 1824 aus der damaligen Ziegelhütte von Unterendingen versehen und noch immer in sehr gutem Zustand sind. Die Zimmermanns-Arbeiten im Kirchendach, die statischen Aussteifungen des Dachgebälkes und das Isolieren des Gewölbes im Kirchenschiff sind soweit abgeschlossen. Auch die Arbeiten des neuen Bodens über den Glocken zur Turmuhr sind abgeschlossen und alle defekten Treppentritte sind ersetzt. Die Fassadenarbeiten, welche uns anfänglich doch grosse Sorgen bereiteten, sind dank dem grossen Einsatz der Baufirma sehr weit voran gekommen. Die Fenstereinfassungen aus Muschelkalk am Turm mussten an diversen Stellen saniert und teils stark erneuert werden. Das Gibelkreuz über dem Hauptportal und der Kirchenpatron St. Georg (seine rechte Hand musste neu befestigt werden) strahlen wieder um die Wette. Die vier Wetterschutzgitter am Turm wurden neu angefertigt, auf der Innenseite eine Antidröhn-Beschichtung aufgespritzt (gegen den Schall) und wieder montiert. In den nächsten Tagen und Wochen stehen noch folgende Arbeiten an: - Einbau von Zeiger, Zifferblätter und Uhrwerk. - Rückbau des Gerüstes am Turm. - Aufbringen des Deckputzes. - Malerarbeiten von Fassade und Dachuntersicht. - Fertigstellarbeiten der Dachdeckerarbeiten. - Elektrische Zuleitungen und Beleuchtung im Turm. - Befestigen der diversen Gläser bei den Kunstverglasungen. - Rückbau des noch bestehenden Baugerüstes. Die Sanierung hat wetterbedingt - Petrus wollte nicht so recht mit uns zusammenarbeiten - eine Verspätung von ca. 5 Wochen zur Folge. Ich danke allen an diesem Projekt beteiligten Handwerkern für die sehr gute Zusammenarbeit und wünsche eine unfallfreie Vollendung des Werkes. Die Bau-Kommission lädt am Bettag, 18. September um 9.00 Uhr zu einem feierlichen Gottesdienst mit anschliessendem Apéro ein. F. Umbricht, Präsident Kirchenpflege Ferienimpressionen aus Wien «Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!»

7 14 Horizonte Pfarreien 24. Juli 2016 Ehrendingen St. Blasius Pfarramt: Tel. + Fax Pfarreileiter:Ottmar Strüber, Diakon ottmar.strueber@hispeed.ch Sekretariat:Monika Suter (Di+Do 9 11, Uhr) pfarramt-ehrendingen@hispeed.ch Pfarreirat: Iris Kaufmann, Kirchenpflege: Adrian Flück, Reservation ökumenisches Zentrum: Doris Wiprächtiger, hdwipi@bluewin.ch GOTTESDIENSTE Eucharistiefeier mit Pfr. Gregor Domanski Kollekte für das Justinuswerk Montag, 25. Juli kein Rosenkranz Dienstag, 26. Juli der Gottesdienst fällt aus Gottesdienst im Alterszentrum Breitwies mit Margrit Lex Wortgottesdienst mit Guido Ducret Kollekte für MIVA Montag, 1. August kein Rosenkranz Dienstag, 2. August Eucharistiefeier in der Agathakapelle, ohne Chilekafi weil Rest. Engel geschl. Donnerstag, 4. August Gottesdienst im Alterszentrum Breitwies mit Markus Graber MITTEILUNGEN SeniorInnen am Mittag Zum gemeinsamen Mittagessen treffen sich die SeniorInnen am Donnerstag, 4. Aug., im Restaurant Engel, Tel Stammgäste, die nicht kommen, sind gebeten, sich abzumelden! Frauen im Zentrum: Filmabend Wir treffen uns am Donnerstag, 4. August, um 20 Uhr, im Saal des ökum. Zentrums, zu einem gemütlichen Abend und geniessen gemeinsam die turbulente Komödie: «Monsieur Claude und seine Töchter». Das Ehepaar Claude und Marie Verneuil führt in der französischen Provinz ein beschauliches und zufriedenes Leben. Ihr ganzer Stolz sind ihre vier schönen, noch unverheirateten Töchter. Das traditionsbewusste Familienleben der Verneuils gerät jedoch mächtig durcheinander, als diese ihre Auserwählten den Eltern vorstellen. Frauen und Männer sind herzlich eingeladen, sich zurückzulehnen und einen unterhaltsamen Abend zu erleben. Alle sind willkommen wir freuen uns auf Euch! Unkostenbeitrag Geschichtenzelt Spannende Geschichten aus der Bibel erleben und erfahren, und anschliessend noch gemütlich bei einem erfrischenden Sirup verweilen.. Vom August, von Uhr, bietet das ökum. Geschichtenzelt auf der grossen Wiese neben der kath. Kirche dazu Gelegenheit. Das Angebot richtet sich an Familien mit Kindern im Vorschulalter bis etwa 3. Klasse. Aber es darf natürlich jeder teilnehmen, der die Bibel einmal anders erfahren möchte. Nach der Freitagsgeschichte lassen wir die Woche gemütlich mit einer Teilete im Innenhof ausklingen. Danke für die Kollekten im April, Mai und Juni Beerdigungskollekte Caritas Flüchtlingskinder Fr Antoniushaus Solothurn Fr Aufgaben des Bistums Fr Josefsopfer Fr Beerdigungskollekte AWZ Kleindöttingen Fr Sammlung für Ukraine Fr Kinderspit. Kantha Bopha Fr Stiftung Kimongo-Hilfe Fr AKF Muttertagsfond Fr Priesterseminar St. Beat Fr Kovive Fr arwo Fr Mediensonntag Fr Beerdigungskollekte Schweiz. Berghilfe Fr Beerdigungskollekte St. Josefsheim, Bremgarten Fr Aufgaben des Bistums Fr Caritas Flüchtlingshilfe Fr Kinderdorf Pestalozzi Fr Papstopfer Fr Antoniuskasse Der Antoniuskasse wurden im April Fr , im Mai Fr und im Juni Fr gespendet. Mit diesen Gaben wird Menschen in Not auf unbürokratische und kurzfristige Art geholfen. Die Begünstigten danken herzlich für jede Hilfe. Seniorenreise 2016 Mit Sonne im Herzen, nicht aber am Himmel, starteten 121 Reiselustige am 9. Juni 2016 zum Seniorenausflug auf die Klewenalp. Mit Car, Schiff und Luftseilbahn erreichten wir pünktlich zum Mittagessen das Panoram Restaurant. Nach einem feinen Essen machten einige einen kleinen Verdauungsspaziergang, und die anderen vergnügten sich bei einem geselligen Jass. Auf dem Heimweg hatte sogar Peterus noch ein Einsehen und schickte uns ein paar Sonnenstrahlen. Es war ein schöner gelungener Ausflug und wir freuen uns auf nächstes Jahr. Das Senioren-Team

8 24. Juli 2016 Pfarreien Horizonte 15 Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: / Fax: Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarradministrator, Tel gregor.dom@gmail.com Sekretariat / Reservation Pfarreiräume: Vroni Som-Kloter / Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag, Uhr pfarramt-lengnau@bluewin.ch Natel für Todesfälle: oder gemäss Anrufbeantworter ( ) So im Jkr Kapelle Freienwil 9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Bernhard Hausherr) Rosenkranz Kirche Lengnau Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Bernhard Hausherr) Dreissigster für: Susanne Bucher-Keller Gedächtnis für: Lina Müller-Meier Montag, 25. Juli Kirche Lengnau Rosenkranz Dienstag, 26. Juli Joachim und Anna Kapelle Husen - Annatag Eucharistiefeier (Gregor Domanski), mit der MG Brass Band Lengnau; anschl. gemütliches Beisammensein Gedächtnis: Franz Laube u. Eltern, Husen Mittwoch, 27. Juli Kapelle Freienwil 9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Guido Ducret) Kirche Lengnau Beichtgelegenheit Eucharistiefeier (Gregor Domanski) Samstag, 30. Juli So im Jkr Kirche Lengnau Eucharistiefeier (Gregor Domanski), mit Gitarre und Flöte Jahrzeit für: Hans Müller-Suter Gedächtnis für: Peter Geissmann So im Jkr Kapelle Freienwil Rosenkranz Montag, 1. August Kirche Lengnau Kein Rosenkranz Herz-Jesu-Freitag, 5. August Kapelle Freienwil Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Guido Ducret) Jahrzeiten für: Franz und Agnes Suter-Laube, Geschwister Johann und Emma Burger (Sakristans) Gedächtnis für: Josef Suter-Seiler, Franz Suter-Suter (Roosweg) Ferien im Pfarramt Das Pfarreisekretariat bleibt vom 25. bis 31. Juli geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. St. Anna-Fest in Husen Am Dienstag, 26. Juli, am Tag von «Anna und Joachim» feiert die Kapelle Husen ihr Patrozinium. Um Uhr beginnt der Festgottesdienst mit Gregor Domansk, musikalisch umrahmt von der MG Brass Band Lengnau. Im Anschluss wird bei jedem Wetter weitergefeiert bei Grilliertem, Getränken und Kuchen zu familiengerechten Preisen. Herzlich willkommen allen, die sich an diesem Abend nach Husen aufmachen, um gemeinsam das St. Anna-Fest zu feiern. Schuleröffnungsgottesdienst Sonntag, 7. August 2016, Uhr Frauenverein Lengnau-Freienwil Jass- u. Spielnachmittag in der Waldhütte Fährich: Donnerstag, 14. Aug., Uhr Geniessen Sie einen gemütlichen Jass- und Spielnachmittag für Senioren. Neben Kaffee und Kuchen gibt es an diesem Nachmittag in der Waldhütte Fährich auch feine, grillierte Würste. Gerne bieten wir Ihnen auch eine Mitfahrgelegenheit. Informationen erhalten Sie von Annelies Laube, Tel Unkostenbeitrag: Fr. 5.- Kollekten 24./26./30. Juli - Schweizer Berghilfe Die Schweizer Berghilfe ist eine ausschliesslich durch Spenden finanzierte Organisation mit dem Ziel, die Existenzgrundlagen und die Lebensbedingungen im Schweizer Berggebiet zu verbessern. Sie fördert die Selbsthilfe der Bergbevölkerung. Damit hilft sie, Wirtschafts- und Lebensräume zu entwickeln, die regionale Kultur zu erhalten, die Kulturlandschaft zu pflegen und der Abwanderung entgegenzuwirken. Jede Unterstützung zählt. Vielen Dank für Ihre Spenden im Juni: 4. Diözesanes Kirchenopfer Fr /19. Flüchtlingshilfe Caritas Fr CBM Christoffel Blindenm. Fr /26. Papstopfer Fr

9 16 Horizonte Pfarreien 24. Juli 2016 Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel Fax Öffnungszeiten Sekretariat: Montag; h / h Dienstag und Freitag: h Donnerstag: h / h Seelsorger: Guido Ducret gemeindeleiter-wuerenlingen@netwings.ch Sekretariat: Anita Spannagel-Kloter und Jeannette Schneider-Merki pfarramt-wuerenlingen@netwings.ch Katechetinnen: Edith Meier-Merki und Jelena Gasic Sakristanin: Sanja Jurcevic Stv. Sakristanin: Erika Bächli Hilfssakristanin: Margrit Hirt GOTTESDIENSTE Samstag, 23. Juli Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (B. Hausherr) Kollekte: miva Reformierter Gottesdienst (M. Van Zwieten de Blom) Dienstag, 26. Juli Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (G. Ducret) Rosenkranz in der Kapelle Freitag, 29. Juli Reformierter Gottesdienst (M. Van Zwieten de Blom) im Altersheim Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (G. Ducret) Jahrzeit für Rosa Meier-Scherer Kollekte: Ärzte ohne Grenzen Montag, 1. August Glockengeläute zum Auftackt der Bundesfeier Dienstag, 2. August Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (B. Hausherr) Donnerstag, 4. August Rosenkranz in der Kapelle Freitag, 5. August Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (O. Strüber) im Altersheim PFARREIMITTEILUNGEN Wir nahmen Abschied am Donnerstag, 7. Juli von Erna Meier-Würsch, im 90. Lebensjahr Gott der Herr nehme die Verstorbene auf in sein Reich und lasse sie teilhaben an den ewigen Freuden. Den Angehörigen schenke er Kraft und Trost. Kollekten im Juni Verpflichtungen des Bischofs Arwo Wettingen Flüchtlingshilfe Caritas Kollekte Altersheimeröffnung (je zur Hälfte an Pro Juventute und Pro Senectute) Antoniuskasse Kerzenkasse Kerzenkasse Schutzengelkapelle April - Juni Herzlichen Dank für Ihre Spenden! Ferien unseres Seelsorger Unser Seelsorger Guido Ducret ist noch bis am 25. Juli abwesend. Für seelsorgerische Notfälle können Sie sich an Dr. G. Domanski, Lengnau ( ) wenden. Bei einem Todesfall melden Sie sich im Sekretariat und beachten die Ansage auf dem Telefonbeantworter. Wir wünschen allen eine schöne, erholsame Zeit. Kath. Pfarramt Ein Segen sollst du sein Familiengottesdienst zum Schulbeginn - Sonntag, 14. August, Uhr Bald sind die Sommerferien vorbei, der Alltag kommt wieder. Am Montag, 08. August beginnt für viele Schülerinnen und Schüler, aber auch für ihre Lehrpersonen, das neue Schuljahr und damit auch der Religionsunterricht. Für viele Erwachsene fängt der Berufsalltag wieder an. Wir wünschen allen einen guten Start in Schule und Beruf, viel Energie und Ausdauer! Alle Schülerinnen und Schüler, besonders die neuen Erstklässler und neuen Kindergärtner, sind zusammen mit ihren Familien ganz herzlich eingeladen Gottes Segen für den neuen Lebensabschnitt in unserem Familiengottesdienst zum Schulstart persönlich zu empfangen. Es dürfen für den Schlusssegen Blumen- oder Kräutersträusschen mitgebracht und vor dem Gottesdienst vor den Altar gelegt werden. (Brauch zu Mariä Himmelfahrt). Nach dem Gottesdienst findet ein Apéro statt, und es besteht die Möglichkeit, im Pfarreiheim kurze Infos zum Religionsunterrichtsprogramm zu erhalten. Guido Ducret, Seelsorger und die Katechetinnen Edith Meier und Jelena Gasic Hauskommunion Wir möchten wieder einmal darauf aufmerksam machen, dass für Personen, die durch Krankheit, Altersschwäche oder Behinderung am pfarreilichen Gottesdienst nicht teilnehmen können, die Möglichkeit besteht, die Kommunion zu Hause zu empfangen. Die Frauen und Männer der Hauskommunion-Gruppe besuchen Sie jeweils einmal im Monat und bringen Ihnen das Brot des Lebens, das sie stärkt und aus dem Sie neue Kraft für den Alltag schöpfen können. Es ist auch ein Zeichen der Verbundenheit, dass die Pfarreigemeinschaft unsere älteren, kranken oder behinderten Menschen nicht alleine lässt, sondern in jedem Gottesdienst sich mit ihnen verbunden fühlt. Wer die Kommunion zu Hause empfangen möchte, meldet sich bitte auf dem Sekretariat. Guido Ducret, Seelsorger und die Hauskommunion-Gruppe

10 24. Juli 2016 Pfarreien Horizonte 17 Pastoralraum AG26 Diese Spalte wird vorläufig von den Seelsorgerinnen und Seelsorgern des zukünftigen Pastoralraumes Aargau 26 gestaltet werden. Zu diesem Pastoralraum gehören die Seelsorgeverbände Leibstadt-Schwaderloch, Leuggern-Kleindöttingen, Rechtes Unteres Aaretal. Die Koordination liegt beim kath. Pfarramt Leuggern: Telefon / leuggern@kath.ch Wohnen Holger Zaborowski Leben ist nicht nur ausgespannt zwischen dem Anfang der Geburt und der Stunde des Todes, sondern Menschen leben auch im Raum. Dieser ist keinesfalls abstrakt wie etwa in der Geometrie. Er ist nicht endlos, sondern begrenzt: als diese Wohnung, diese Stadt oder diese Landschaft. Während Tiere einen Bau haben oder eine Höhle, in der sie hausen, wohnt der Mensch. Irgendwo findet er sich räumlich und richtet sich ein. Er hat nicht nur ein Zuhause, sondern er fühlt sich zu Hause. Wo einer wohnt, bestimmt wesentlich das Wie des Lebens: das Verhältnis von Nähe und Ferne, von Eigenem und Anderem, von öffentlich und privat. Und wie jemand wohnt, zeigt, wer jemand ist. Wer kein Zuhause (mehr) hat, weil er obdachlos geworden ist oder vertrieben wurde, hat nicht allein etwas Äußeres, ein materielles Gut oder Schutz vor ungünstigem Wetter verloren. Was man verloren hat, ist weniger leicht zu fassen und daher auch weniger leicht zu ersetzen. Man nennt es mit einem oft missverstandenen Wort Heimat. Es ist der Ort, wo man Wurzeln geschlagen und Halt gefunden hat, wo man sich heimisch fühlt. Es gibt Menschen, die sich als Kosmopoliten sehen, als Bürger des Kosmos. Ihr Zuhause ist die Welt, vielleicht auch deshalb, weil sie einmal ihre ursprüngliche Heimat verlassen mussten oder sich überall wurzellos fühlen. Sie erfahren dann nicht die Nähe einer Heimat, sehen nicht liebgewonnene Häuser, hören nicht eine vertraute Sprache, spüren nicht den gewohnten Gang der Jahreszeiten. In einem Hier und Jetzt zu wohnen, sich irgendwo und gerade nicht überall heimisch zu fühlen, ist ihnen fremd. Am ehesten verbinden sie mit Heimat womöglich die Nähe von Menschen, die ihnen wichtig sind. Heimat ist ein Ort des Glücks, des gelingenden Lebens. Es ist jener Ort, an dem man sich nicht mehr fremd fühlt. Deshalb ist Heimat immer auch eine Utopie etwas, das wörtlich übersetzt «keinen Ort» ou topos auf der Erde hat, nach dem sich Menschen sehnen, gerade auch wenn sie irgendwo zu Hause sind. In dieser Perspektive ist jeder Mensch heimatlos, wohnt als Gast auf Erden. Koblenz St. Verena Röm.-kath. Pfarramt St. Verena Schulstrasse 9, 5322 Koblenz Pastoralassistentin: Sabine Tscherner Telefon , Natel E-Mai: pfarramtkoblenz.tscherner@bluewin.ch Pfarreisekretariat: Katharina Säuberli Telefon kath.pfarramt.koblenz@bluewin.ch Öffnungszeiten: Mi Uhr und Do und Uhr Katechet/innen: Brigitte Rennhard-Steigmeier Telefon Clia Bugmann Telefon Reservation Pfarreiräume: Kurt Mühlberg Tel , m-kurt@bluewin.ch 17. Sonntag im Jahreskeis Regionale Eucharistiefeier in Klingnau Mittwoch, 27. Juli Rosenkranz Freitag, 29. Juli Rosenkranz Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Regionalen Altersheim Vorabend, Samstag, 30. Juli 18. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier Opfer: Bethlehem Mission Immensee Mittwoch, 3. August Wortgottesdienst und Kommunionfeier anschl. Rosenkranz Freitag, 5. August Rosenkranz Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Regionalen Altersheim Beerdigungsvertretung vom Juli hat Daniel Kyburz, Tel Ökumenische Sommerabende Am Donnerstag, 4. August ab Uhr erwartet uns die kath. Seite bei der Fischerhütte Rietheim am Rhein. Zu Fuss oder per Velo kann man direkt am Rhein entlang zur Hütte gelangen, das Auto parkiert man am Besten beim Tenniscenter Zurzach. Grilladen bitte selbst mitbringen. Wasser, Bier und Wein stehen zum Selbstkostenpreis parat. - Und dann soll es gemütlich und heiter-entspannt werden... Und zu erzählen gibt es immer mehr als genug. Kommen Sie doch mal vorbeì! Gemeindereise 3. Teil Gemeinsam stehen alle am km 0 des Jakobsweges vor der Kathedrale. Zwischen den einzelnen Stationen fuhr uns Victor mit dem Bus, damit die müden Füsse auch ausruhen konnten. Die kluge und sympathische Reisebegleiterin Gertrud hatte viel Interessantes zu erzählen: über den hl. Jakobus, aus alten Pilgerberichten, Kunsthistorisches und aktuelle Informationen über die Wirtschaft, Land und Leute. Bei der Ankunft in Santiago erwartete die Gruppe der erste und einzige Regen der Reise, der den Staub und Schweiss des Wanderns abwusch. Im Pilgergottesdienst in der Kathedrale von Santiago wurden die Pilgerinnen und Pilger aus Koblenz und Umgebung anschliessend mit dem Weihrauch aus dem 1,5 m grossen Rauchfass, das angesichts des «Heiligen Jahres der Barmherzigkeit» mit über 60 km/h durch das Querschiff schwang, wieder zu vollkommen wohlriechenden Menschen. Zum Abschied fuhr die Gruppe ans «Kap Finisterre» das Ende der Welt bzw. den westlichsten Punkt Spaniens, mit einer eindrucksvollen Aussicht auf den atlantischen Ozean und stimmte sich mit einem langen Strandspaziergang auf die Rückreise ein. Anna Babl Bitte vormerken: Dienstag, 9.8. um Uhr Elternabend für kath. Religion der Klassen im Elisabethenzimmer.

11 18 Horizonte Pfarreien 24. Juli 2016 Döttingen St. Johannes Röm.-kath. Pfarramt St. Johannes Chilbert 24, 5312 Döttingen Tel / Fax sekretariat@pfarrei-doettingen.ch Gemeindeleiter Daniel Kyburz-Erne, daniel.kyburz@pfarrei-doettingen.ch Pfarreiliche Mitarbeiterin Martina Kyburz-Erne, martina.kyburz@pfarrei-doettingen.ch Sekretariat, Reservation Pfarreiräume Gisela Keller-Zimmermann Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag, 8-11 Uhr Pfarreinachrichten Sommerlager-Impressionen Wir danken allen Leiterinnen und Leitern, die das tolle Sola in Runcahez mit viel Herzblut vorbereitet und durchgeführt haben. Ein besonderer Dank geht an das Küchenteam unter der Leitung von Antoinette Widmer, den diesjährigen Lagerleiter Patrick Pfister, die Materialchefs Sarina Häfeli und Dominik Brühlmeier, die Programmchefs Cédric Spahni und Simon Brühlmeier und an alle, die beim Auf - und Abbau des Lagers und beim Abladen des Materials geholfen haben. In der Folge einige Impressionen vor und während des Lagers: Regionaler Gottesdienst mit Eucharistiefeier in Klingnau Dienstag, 26. Juli Rosenkranz 9.00 Kein Gottesdienst Freitag, 29. Juli Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Regionalen Altersheim Eucharistiefeier, Opfer: Schweizer Tafel Dienstag, 2. August Rosenkranz Donnerstag, 4. August 9.00 Kein Gottesdienst Freitag, 5. August Wortgottesdienst im Regionalen Altersheim mit Kommunionfeier Eucharistiefeier Dreissigster für Jolanda Stadler-Vögele. Dreissigster für Ewald Zimmermann-Rohner. Dreissigster für Edwin Weiss-Mair. Erste Jahrzeit für Karl Bugmann-Rusch, Hugo Scherer-Hoi, Elsa Bugmann. Gestiftete Jahrzeit für Othmar Lang-Meier, Franziska Kloter-Weinsteiger, Robert Kohler-Brunner, Irene Gennari, Elisabeth und Stefan Senn-Pfyffer, Otto Schifferle-Knecht, Gian-Luigi Tomasi-Bolliger, Ana Maria Schifferle-Salaverria, Margeritha und Otto Schifferle-Halter, Rita Zimmermann-Rohner, Anna und Paul Keller-Schleuniger. Informationen aus dem Sekretariat Während den Sommerferien wird es auf dem Pfarramt etwas ruhiger. Darum gelten bis zum 6. August für das Sekretariat folgende reduzierte Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, jeweils von 9-11 Uhr. Ebenfalls während den Sommerferien werden die meisten in der Seitenkapelle abgehalten. Gisela Keller

12 24. Juli 2016 Pfarreien Horizonte 19 Klingnau St. Katharina Pfarradministrator Niko Banovic Telefon / Notfall «banovic.kath.pfarramt.klingnau@bluewin.ch» Pfarreisekretariat Marcel Schmid Telefon Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr Uhr, Do Uhr «kath.pfarramt.klingnau@bluewin.ch» « Religion Unter- und Mittelstufe Edith Amstutz, Telefon und 2. Klasse Sandrine Fricker, Telefon Klasse Ursula Hak, Telefon Klasse Religion Oberstufe Christoph Schibli, Telefon «christophschibli@gmx.ch Italienerseelsorge frà Martino Bernardi Telefon / Fax SONNTAG IM JAHRESKREIS Regionale Eucharistiefeier mit Kurt Bader Kollekte: «MIVA» siehe Pfarreimitteilungen Mittwoch, 27. Juli Rosenkranzgebet Kein Gottesdienst Freitag, 29. Juli Wortgottesfeier mit Kommunionspendung im Regionalen Altersheim Döttingen 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS Eucharistiefeier mit Kurt Bader Kollekte: «MIVA» siehe Pfarreimitteilungen Mittwoch, 03. August Rosenkranzgebet Donnerstag, 04. August Kein Gottesdienst Herz Jesu Freitag, 05. August Wortgottesfeier mit Komunionspendung im Regionalen Altersheim Döttingen Pfarreimitteilungen Persönliche Abschiedsworte Liebe Pfarreiangehörige von Klingnau Gerne blicke ich auf die vergangenen 3 Jahre zurück, in denen ich für die Kirchgemeinden Koblenz, Klingnau und Döttingen Religionsunterricht erteilte und die Jugendarbeit kennenlernen durfte. Viele schöne Erinnerungen und lustige Momente bleiben in meinen Gedanken zurück. Ich danke allen verantwortlichen Personen und aktiven Gemeindemitgliedern für die gute Zusammenarbeit. Besonders Daniel Kyburz, Niko Banovic und Sabine Tscherner bin ich sehr dankbar für die geleistete Teamarbeit. Den Eltern danke ich für ihr Vertrauen. Es war oft «Knochenarbeit» im Unterricht und bei den kirchlichen Anlässen. Die verschiedenen Begegnungen mit den Jugendlichen in der Region, an den Bahnhöfen und an den verschiedenen Festen zeigen im Nachhinein, dass einiges von den vielen Bemühungen fruchtbar geworden ist. Mit grosser Dankbarkeit verlasse ich diese wunderschöne Gegend am Rhein und um den Klingnauer Stausee. Ich blicke auf zu den Bergen und sehe vor meinen Augen viele neue Aufgaben und Wirkungskreise. Christoph Schibli, Katechet & Jugendseelsorger Kollekte vom 24. und 31. Juli 2016 «MIVA» Seit bald 80 Jahren arbeitet die «MIVA» Schweiz in den ärmsten Gegenden der Welt mit Missionshäusern und Entwicklungsorganisationen zusammen, um sicher zu stellen, dass Kranke ins Spital gefahren werden, Kinder zu Schule gehen können, Bauern Saatgut oder Werkzeuge erhalten und auch jene Menschen Beistand erfahren, die weit ab von einer Kirche wohnen. Damit dies alles möglich ist, braucht die «MIVA» unsere Unterstützung. Haben Sie vielen Dank dafür, dass Sie mit Ihrer Spende weitere, segensreiche Arbeit möglichen. Aushilfe Am Sonntag, 24. und 2016 wird Pfarrer Kurt Bader den Gottesdienst halten. Wir heissen Kurt Bader herzlichen willkommen in unserer Pfarrei und danken ihm für seine Breitschaft. Wandern auf dem Jakobsweg 2016 Die 3. Etappe, ausgewählt aus dem Baslerweg, führt von Grellingen nach dem ehemaligen Badekurort Meltingen. Die wegen schlechten Wetters abgesagte Wanderung der 2. Etappe, über den Weissenstein, wird, wenn möglich, am 10. September 2016 nachgeholt. Ab Grellingen führt der Weg zunächst der Birs entlang bis zum Chessiloch, dann durch das Chaltbrunnetal längs des Ibachs und fast immer im Wald nach Meltingen. Auf der Rückreise nach Döttingen ist in Basel ein Zwischenhalt vorgesehen. Geeignete Wanderausrüstung und gutes Schuhwerk werden dringend empfohlen. Die Verpflegung erfolgt auch dieses Mal aus dem Rucksack. Besammlung ist am Samstag, 06. August 2016, um Uhr am Bahnhof Döttingen. Die Rückkehr ist für Uhr vorgesehen. Anmeldung für das Gruppenbillet (auch wenn ein GA vorhanden ist) bis spätestens Donnerstag 04. August 2016 um Uhr an das kath. Pfarreisekretariat Klingnau, Mar-cel Schmid, Telefon Jack Ulrich Warten, bis die Seele nachkommt Es wird von einem Indianer erzählt, der die Welt des Weissen Mannes erleben wollte. Voll Stolz zeigte ihm der Weisse Mann die Errungenschaften der Technik, all die Maschinen, die Welt des Computers, Radio, Fernsehens, iphone, Handy... Dem Indianer war es nicht ganz wohl dabei. Er mochte sich so seine Gedanken machen. Das merkte der Weisse Mann und lud den Indianer ein, eine Reise mit ihm in die Welt der Technik zu unternehmen und er erklärte ihm das Auto. Bald verstand auch der Indianer, damit umzugehen. Und so beschlossen sie, gemeinsam eine Fahrt zu machen. Nach einer Stunde hielt der Indianer an und lud den Weissen Mann ein, mit ihm auszusteigen. Sie setzten sich hin. Dies dauerte eine lange Weile, bis der Weisse fragte: «Warum gehen wir nicht weiter?» Der Indianer bat ihn um Geduld: «Wir müssen warten, bis die Seele nachkommt.» Hans und Marie-Therese Kuhn-Schädler

13 20 Horizonte Pfarreien 24. Juli 2016 Kleindöttingen St. Antonius Antoniusweg 16, Gemeindeleitung: Christina Burger , Sekretariat: Käthi Zeugin, Bürozeiten: Di und Mi und Do Jugendseelsorger: Thomas Scheibel , Katechetinnen: Claudia Rüegsegger, Brigitte Rennhard, Sakristanin: Martha Haus, Abwartin: Corina Künzli, Samstag, 23. Juli Eucharistiefeier in italienisch und deutsch Kollekte für Miva bestimmt Eucharistiefeier mit Pfr. Urs Zimmermann Montag, 25. Juli 9.00 Rosenkranz Dienstag, 26. Juli Rosenkranz in italienisch Gebetsgruppe RnS italienisch Freitag, 29. Juli Trauerfeier von Klara Bösch Beerdigung um 14 Uhr Friedhof Samstag, 30. Juli Kollekte für Caritas Aargau «mit mir» Eucharistiefeier Eucharistiefeier in italienisch und deutsch kein Gottesdienst in Leuggern Montag, 01. August 9.00 Rosenkranz Dienstag, 02. August Rosenkranz in italienisch Gebetsgruppe RnS Kapelle Böttstein Kapellenverein: Felix Vögele, Präsident , Sakristanin: Erika Keller, Böttstein, 8.45 kein Gottesdienst Kleindöttingen Böttstein, Kollekte für Caritas Aargau «mit mir» 8.45 Eucharistiefeier Aushilfe Als Ferienvertretung wird Pfr. Urs Zimmermann im Gottesdienst vom 24. Juli um Uhr vorstehen. Wir danken Urs Zimmermann und heissen ihn herzlich willkommen. Verstorben Am 30. Juni ist Frau Klara Bösch (*1927), Stauseestr. 12, verstorben. Klara Bösch war in der Pfarrei engagiert und in der Liturgiegruppe tätig. Die Beerdigung findet statt am Freitag, 29. Juli um 14 Uhr auf dem Waldfriedhof Eien. Der Trauergottesdienst findet anschliessend um 14.45Uhr in der Antoniuskirche statt. Möge Klara Bösch im Frieden und in der Geborgenheit Gottes leben. Dreissigster, Sonntag, 4. September Uhr. Ferien Noch bis am 7. August weilt Christina Burger in den Ferien. Das Sekretariat ist jedoch zu den gewohnten Öffnungszeiten besetzt. Der Telefonbeanworter wird bis Donnerstag Mittag abgehört. Danach wenden Sie sich bitte in Notfällen an das Pfarramt in Leuggern Vielen Dank. Goldene Hochzeit 2016 Bischof Felix Gmür lädt alle «goldenen Paare» zum Festgottesdienst nach Olten ein. Dieser findet statt am Samstag, 3. Sept., 15 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin (Ringstr. 38): Gotte danken, mit ihm feiern und für weitere glückliche Jahre beten. Zum Kaffee können Sie sich anschliessend Bischof Felix treffen. Anmelden können sich alle, die 2016 die goldene Hochzeit feiern, mit der Angabe der teilnehmenden Personen bis am 12. August an: Bischöfliche Kanzlei, Baselstr Solothurn, , Kollekten miva: Transport- und Kommunikationsprobleme sind wesentliche Faktoren für die Armut in den Ländern des Südens. Ihre Verfügbarkeit kann in Notfällen über Leben und Tod entscheiden. Es werden Basisorganisationen und Gemeinschaften in Afrika, Asien und Lateinamerika bei der Finanzierung und professionellen Beschaffung von Transport- und Kommunikationsmitteln aus folgenden Gründen: Damit Menschen, Güter und Informationen Distanzen überwinden können. Damit benachteiligte Gruppen ihre Situation aus eigener Kraft verbessern können. Damit lokale Organisationen effizienter arbeiten können und ihre Hilfe rechtzeitig dort ankommt, wo sie am dringendsten benötigt wird. www. miva.ch Mit mir: «mit mir» heisst das Patenschaftsprojekt, in dem Freiwillige sich als Gotte oder Götti engagieren und an der Entwicklung eines Kindes teilhaben können. Bei Caritas Aargau läuft das Projekt seit Zurzeit gibt es rund 100 Patenschaften. Damit Kinder mit Gotten oder Göttis aus ihrer Region in Kontakt kommen können, werden immer Freiwillige und Familien gesucht. Arbeitsjubiläum Einfühlsam und sehr kompetent begleitet Markus Florian seit 10 Jahren die an Orgel oder Klavier. Zuerst nur in Kleindöttingen und später auch noch in Leuggern. Er belgeitet und unterstützt gekonnt Musikerinnen und Musiker, weiss jede Melodie, auch in Variationen zu spielen und erstellt zudem die Einsatzpläne der Organisten. Wir gratulieren Markus Florian zu seinen 10 Jahren und danken ganz herzlich. Wir freuen uns, der Musik weiterhin zuhören zu dürfen. Diese Woche im Pfarreizentrum 27. Juli Gruppo Donne 03. Aug Mütterberatung

14 24. Juli 2016 Pfarreien Horizonte 21 Leuggern St. Peter und Paul Pfarramt: Kirchplatz 7, 5316 Leuggern Tel , Fax Pfarrer: Stefan Essig, Jugendseelsorger: Thomas Scheibel Tel , Pfarreisekretärin: Daniela Kalt Sekretariat besetzt: Dienstag-Freitag, 8-11 Uhr Sakristanin: Richette Mathis, Katechetin: Brigitte Rennhard, Samstag, 23. Juli Eucharistiefeier, Pfarrkirche 8.45 Eucharistiefeier, Full Eucharistiefeier, Kleindöttingen Dienstag, 26. Juli 8.30 Laudes Eucharistiefeier, Pfarrkirche 7.30 Laudes, Pfarrkirche Freitag, 29. Juli Eucharistiefeier, Spital Samstag, 30. Juli Eucharistiefeier, Kleindöttingen 8.45 Eucharistiefeier, Böttstein Eucharistiefeier, Pfarrkirche mit Gedächtnis für Alfred Graf-Nagel, Full Dienstag, 02. August 8.30 Laudes Eucharistiefeier, Pfarrkirche Donnerstag, 04. August 7.30 Laudes, Pfarrkirche Herz-Jesu-Freitag, 05. August Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, Spital Eucharistiefeier, Pfarrkirche mit Jzt für Otto Schraner-Ingold, Full Im Anschluss an den Gottesdienst Möglichkeit zur stillen Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten bis 20 Uhr Pfarreinachrichten Die Kollekte... am 23. Juli ist für unsere Antoniuskasse bestimmt. Es kommt auch in der heutigen Zeit doch immer wieder vor, dass in Not geratene Menschen Hilfe an der Pfarrhaustüre erbitten. Mit Ihrer Spende in die Antoniuskasse können wir rasch und unbürokratisch Hilfe leisten. vom 31. Juli nehmen wir für «Ärzte ohne Grenzen» auf. Immer wieder leistet die Organisation medizinische Nothilfe in Konfliktgebieten, wie z.b. in Syrien oder im Jemen. Aber auch verschiedenste Impfprogramme in afrikanischen Ländern gehören zur alltäglichen Arbeit der «Ärzte ohne Grenzen». Ferien auf dem Pfarramt Noch bis am 24. Juli ist Pfr. Stefan Essig in den Ferien. Das Sekretariat ist bis am 29. Juli zu den üblichen Zeiten (Dienstag-Freitag 8-11 Uhr) besetzt. In einem Notfall wenden Sie sich bitte zuerst ans Sekretariat. Vom August ist das Sekretariat ferienhalber nicht besetzt. Wir empfehlen daher sich für einen Besuch vorab telefonisch anzumelden. Wir wünschen allen eine schöne Sommerzeit. Herzlich willkommen... zu unseren n am 23. und 24. Juli heissen wir Herr Urs Zimmermann, Pfarrer. Er wird unseren Eucharistiefeiern vorstehen. Seniorenspielnachmittag Herzlich sind wieder alle zum Spielnachmittag am Dienstag 2. August ab Uhr in der Lupe eingeladen. Der Kirchenchor probt wieder Nach der Sommerpause starten wir mit der ersten Probe am Dienstag, 02. August 2016 um Uhr in der Lupe. Herzliche Einladung Voranzeige Maria Himmelfahrt Am Sonntag 14. August feiern wir in der Lourdes- Grotte um Uhr den Festgottesdienst zu Maria Himmelfahrt. Der Kirchenchor wird den Gottesdienst musikalisch mitgestalten. Gleichzeitig findet ein Kindergottesdienst statt und um Uhr die eucharist. Andacht mit Krankensegnung. Sonafe 6. August Uhr Siehe Jugendspalte auf Seite 23 Reise nach Südindien Nach der eindrücklichen Indienreise im November 2013 folgt nun die angekündigte zweite Pfarreireise nach Südindien. Vom 26. Januar Februar 2017 werden wieder die beiden Bundesstaaten Kerala (wo auch unser Pfarreiprojekt beheimatet ist) und Tamil Nadu bereist, jedoch mit neuem Programm. Informationen/Ausschreibungen finden Sie im Schriftenstand der Kirche oder auf der Website Die Kosten pro Person betragen im Doppelzimmer ca. Fr , im Einzelzimmer ca. Fr Voranzeige Am Samstag 17. September findet im Kanton Aargau die «Lange Nacht der Kirchen» statt. Über 80 Pfarreien haben sich dazu angemeldet, darunter auch unsere Pfarrei. Es geht bei diesem Anlass darum, die Kirche als Gebäude einmal anders zu erfahren. Der Pfarreirat und weitere Helfer sind eifrig am Organisieren und freuen sich jetzt schon auf diesen speziellen Anlass, der um Uhr mit gemeinsamem Glockengeläut beginnen wird und bis um Uhr verschiedene, nicht all(sonn) tägliche Programmpunkte bieten wird. Schlusspunkt Zwei Prediger unterhalten sich: «Ich habe neulich über eine Stunde gepredigt», sagt der eine. Der andere fragt erstaunt: «Da musst du doch völlig fertig gewesen sein?» «Ich nicht, aber die Gemeinde hättest du sehen sollen...»

15 22 Horizonte Pfarreien 24. Juli 2016 Seelsorgeverband Leibstadt Schwaderloch Seelsorger: Walter Gagesch, Pfarrer Sekretariat: Marcel Schmid Bürostunden: Dienstag Uhr Donnerstag und Freitag Uhr Telefon: Mail: Katechetinnen: Yvonne Zimmermann, Telefon Jeannine Meury, Telefon Verband Gebet zum 1. August Ich kuschle mich in deine grossen Vaterhände und geniesse das Zusammensein mit dir. Doch es gibt auch Menschen, die deine Liebe nicht kennen. Zeige sie mir und brauche mich dafür. Ich möchte ganz nahe bei dir bleiben, du mein Schöpfergott, aber auch meine Augen nicht verschliessen vor der Wirklichkeit. Es gibt so vieles, was ich in deinem Reich tun könnte, doch zeig du mir, was dran ist. Zeige mir die Wichtigkeit. Dein ist die Herrlichkeit in Ewigkeit mach mich für deinen Dienst bereit. Dein ist das Reich und die Kraft es steht nicht in meiner Macht. Amen. Rahel Eggenberger, Theologin von Schwyz Kollekte vom 23. / 24. Juli 2016 Am kommenden Wochenende spenden wir die Kollekte der «KOVIVE Schweiz». Jedes Kind hat ein Recht auf Erholung und Freiräume, die seine Gesundheit und sein Wohlbefinden gewährleisten. Sozial benachteiligte Kinder und ihre Familien können dieses Anrecht oft nicht einlösen. Deshalb hilft «KOVIVE» da, wo Erholung und Ferien nötig sind. Für Ihre Unterstützung danken wir bestens. Kollekte vom 30. / 31. Juli 2016 «Pro Patria» ein gemeinnütziges Werk der schweizerischen Bevölkerung! Die Stiftung Pro Patria ging aus dem 1909 gegründeten Schweizerischen Bundesfeierkomitee hervor. Die Sammlungsergebnisse von jährlich rund drei Millionen Franken ergeben sich aus dem Erlös des traditionsreichen 1. August-Abzeichens und aus dem Verkauf der begehrten Pro Patria-Briefmarken. Tausende von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern engagieren sich in allen Landesteilen an den Sammlungen. Die Sammlungsergebnisse werden vor allem zur Förderung von Projekten der Kulturpflege, aber auch für soziale Zwecke verwendet. Pro Patria wird von der öffentlichen Hand nicht subventioniert. Darum ist das Werk auf Spenden angewiesen. Besten Dank! Leibstadt St. Fridolin GOTTESDIENSTORDNUNG Rosenkranzgebet: Sonntag um Uhr Montag/Mittwoch/Samstag um Uhr Dienstag/Donnerstag/Freitag u Uhr 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 23. Juli Eucharistiefeier Jahresgedächtnis für: Eugen Fischer-Frei Gedächtnis für: Lydia Grenacher-Tröndle Kollekte: «KOVIVE», s. Mitteil. Verband Dienstag, 26. Juli Eucharistiefeier Eucharistiefeier 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS Eucharistiefeier Kollekte: «Pro Patria» siehe Verband Dienstag, 02. August Eucharistiefeier Donnerstag, 04. August Eucharistiefeier und Anbetung anschl. Chilekafi / Krankenkommunion Pfarreimitteilungen Kollekten Leibstadt im Mai 01. Theodora Stiftung Fr /07. Muttertagsfond Fr Priesterseminar Luzern Fr Mediensonntag Fr Pro Infirmis Fr Besten Dank für Ihre Gaben! Schwaderloch St. Antonius von Padua GOTTESDIENSTORDNUNG Rosenkranzgebet: Mittwoch um Uhr 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS Eucharistiefeier Jahresgedächtnis für: Richard Knecht / Gotthard Knecht-Rüd Kollekte: «KOVIVE», s. Mitteil. Verband Tauffeier, siehe Pfarreimitteilungen Mittwoch, 27. Juli Eucharistiefeier 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 30. Juli Eucharistiefeier Jahresgedächtnis für: Bernhard Vögeli-Weiss Josef und Anna Zimmermann-Treier Kollekte: «Pro Patria» siehe Verband Mittwoch, 03. August Eucharistiefeier Herz Jesu Freitag, 05. August Eucharistiefeier und Anbetung Pfarreimitteilungen Tauffeier in Schwaderloch Seit dem 01. Juli 2016 wohnt die Familie Andreas und Gina Pfau geb. Lo Scalzo in Schwaderloch. Wir heissen sie herzlich willkommen. Am wird durch das Sakrament der Hl. Taufe ihr jüngstes Kind, Angelina Christa, in die Gemeinschaft der kath. Kirche aufgenommen. Wir wünschen Angelina Christa bestes Gedeihen und der Familie Glück und Gottes reichen Segen auf dem gemeinsamen Lebensweg.

16 24. Juli 2016 Pfarreien Horizonte 23 Kollekten Schwaderloch Mai 08. Muttertagsfond Fr PriesterseminarLuzern Fr Mediensonntag Fr /28. Pro Infirmis Fr Besten Dank für Ihre Unterstützung! Einladung zum Sommernachtsfest Was schenkt man einer Jungwacht-Schar zum 60. Geburtstag? Der «Verein Ehemaliger von Jungwacht und Blauring Leuggern» (VEJBL) hatte eine prima Idee: eine eigene Brätelstelle! Zur Einweihung gibt es ein grosses Sommernachtsfest (Sonafe), zu dem Jungwacht und Blauring Leuggern alle Kinder aus den Gemeinden Leuggern, Böttstein, Full-Reuenthal, Leibstadt, Schwaderloch und Mandach zusammen mit ihren Eltern einlden. Am Samstag, 6. August gibt es ab 16 Uhr zahlreiche Ateliers für Gross und Klein. Um 18 Uhr wird die neue Brätelstelle dann mit einem grossen Grillplausch eingeweiht. Sie befindet sich am Waldrand in Hettenschwil und ist vom Grottenparkplatz aus zu Fuss in 15 Minuten erreichbar. Der Weg ist signalisiert. Mehr News Aus Ihrer PfArreI täglich aktualisiert im Internet Spitalseelsorge Leuggern und Zurzach RehaClinic Zurzach Oekumenische Klinikseelsorge Michael Dietliker ref. Pfarramt Bad Zurzach Tel Stefan Günter Kath. Pfarramt Kaiserstuhl und Wislikofen Tel Asana Spital Leuggern Monika Persello, Spitalseelsorgerin Winterthurerstrasse 14, 5080 Laufenburg Tel /H: Gottesdienst Rehaclinic Bad Zurzach Reformierter Gottesdienst Spital Leuggern Freitag, 22. Juli Eucharistiefeier Mit Herrn Pfr. W. Gagesch Im Andachtsraum 3. Stock Freitag, 29. Juli Eucharistiefeier Mit Herrn Pfr. Stefan Essig Im Andachtsraum 3. Stock Freitag, 05. August Wortgottesfeier mit Kommunion Im Andachtsraum 3. Stock Ich glaube an die Zukunft der Kirche, weil die Kirche noch nicht ganz Kirche ist. Ich glaube an die Zukunft der Kirche, weil das, war wir Christen im Lauf von zwei Jahrtausenden an Kirche gelebt und verwirklicht haben, nur ein Bruchteil dessen ist, was Kirche sein kann und sein soll. Ich glaube an die Zukunft der Kirche, weil wir Kirche sind und weil Gott mit uns zieht. Josef Dirnbeck Missione Cattolica Baden Wettingen Nordstr.8, 5430 Wettingen Tel ; Fax Missionario: frà Martino Bernardi Segretaria-Collaboratrice pastorale: Rosa Pepe Orario d ufficio: nei mesi di luglio e agosto da martedì a venerdì, ore LITURGIA FESTIVA Sabato 23 e 30 luglio S. Messa a Baden Stadtkirche S. Messa a Kleindöttingen S. Antonio Domenica 24 luglio S. Messa a Wettingen S. Sebastiano Domenica 31 luglio 9.00 S. Messa Bad Zurzach, S. Verena S. Messa a Wettingen, S. Sebastiano AVVISI 1) CHIESA DI S. ANTONIO IN WETTINGEN: LAVORI DI RISTRUTTURAZIONE DAL 4 LUGLIO AL 12 AGOSTO. In questo periodo la S. Messa delle ore (ogni domenica) verrà celebrata a S. Sebastiano - Dorfstr. 53, Wettingen. 2) S. Messa a Neuenhof: dal 3 luglio al 7 agosto non si celebra. 3) S. Messa a Spreitenbach: nei mesi di luglio e agosto non si celebra. RIFLESSIONE - La felicità è un percorso... Non c è momento migliore di questo per essere felice. La felicità è un percorso, non una destinazione. Lavora come se non avessi bisogno di denaro, ama come se non ti avessero mai ferito. Ricordati che la pelle avvizzisce, i capelli diventano bianchi e i giorni diventano anni. Ma l importante non cambia: la tua forza e la tua convinzione non hanno età. Dietro ogni traguardo c è una nuova partenza. Dietro ogni risultato c è un altra sfida. Vai avanti, anche quando tutti si aspettano che lasci perdere. Madre Teresa di Calcutta

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraum-Leiter: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Unterendingen. St. Georg

Unterendingen. St. Georg Seelsorgeverband Ehrendingen-Lengnau-Freienwil- Unterendingen-Würenlingen Seelsorge im Pastoralraum Die Pfarreien unseres Seelsorgeverbandes stehen vor der Errichtung eines Pastoralraumes. Dieses Ereignis

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Gottesdienste. Schöne Ferien

Gottesdienste. Schöne Ferien Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb. Priester 041 370 87 06 Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall:

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

finanziert, anderseits durch die Kirchenopfer. Ohne diese Spenden käme der Finanzhaushalt des Bistums bald in Schieflage.

finanziert, anderseits durch die Kirchenopfer. Ohne diese Spenden käme der Finanzhaushalt des Bistums bald in Schieflage. 8 Horizonte Pfarreien 24. Januar 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59

Mehr

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Pfarreiblatt St. Stephanus Hasle 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Herausgeber KatholischesPfarramt St. Stephanus, Hasle Verantwortlich N. Ryan,Pfarradministrator undpfarreisekretariat (Copyright füralle

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Sternsingen Rückblick und Dank

Sternsingen Rückblick und Dank Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Gedächtnisse Am Samstag, 12. Juni um 18 Uhr JZ für Anna und Josef Rey-Scherer, Brand, Aettenschwil I 8. Sins Mariä Geburt. Pfarreimitteilungen

Gedächtnisse Am Samstag, 12. Juni um 18 Uhr JZ für Anna und Josef Rey-Scherer, Brand, Aettenschwil I 8. Sins Mariä Geburt. Pfarreimitteilungen I 8 Sins Mariä Geburt Pfarramt: Pfarrer Lukas Amrhyn, Tel. 041/787 11 41 n Diakon Matthias Vomstein, Kirchstr. 3, Tel. 041/787 11 93 Sekretariat Cornelia Küng, Tel. 041/787 11 41, Fax 041/787 11 49 n Bürozeiten

Mehr

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 24. November 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Pfarrer M. Kokoszka

Mehr

das Kind zu ihm sagte: «Du hast den Christ getragen, von jetzt an darfst du Christofferus heis sen.»

das Kind zu ihm sagte: «Du hast den Christ getragen, von jetzt an darfst du Christofferus heis sen.» 8 Horizonte Pfarreien 10. Juli 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 21. Januar 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 25. Dezember 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Schneisingen St. Nikolaus. Pfarreienverband Zurzach-Studenland. Mitteilungen. Siglistorf. Mitteilungen

Schneisingen St. Nikolaus. Pfarreienverband Zurzach-Studenland. Mitteilungen. Siglistorf. Mitteilungen Pfarreienverband Zurzach-Studenland Pfarreienverband Zurzach-Studenland Kaiserstuhl und Wislikofen, Gemeindeleitung vakant Ursula Schmidt Mezger, Gemeindeleitung ad interim, Schneisingen-Siglistorf, Tel.

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 24. Juni 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 22. Juli 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 22. Januar 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 23. Dezember, Josef & Sophie Flühler-Herzog

Gedächtnisse Sonntag, 23. Dezember, Josef & Sophie Flühler-Herzog Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83, www.pfarrei-rotkreuz.ch ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb.

Mehr

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Mittwoch, 19. Dezember - St. Anton 09.00 Eucharistiefeier in der Kirche, musikalisch begleitet vom Blockflöten-Trio Mittwoch, 19. Dezember - St. Sebastian 06.30 Roratefeier

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 27. Mai 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Aktive Senioren Tanznachmittag Mittwoch, 16. Mai, im Dorfmattsaal, Eintritt Fr. 6.

Aktive Senioren Tanznachmittag Mittwoch, 16. Mai, im Dorfmattsaal, Eintritt Fr. 6. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

von den Kirchenpflegen, vom Seelsorgeteam und auch vom Bischof in dieser Aufgabe unterstützt und geniesst unser vollstes Vertrauen.

von den Kirchenpflegen, vom Seelsorgeteam und auch vom Bischof in dieser Aufgabe unterstützt und geniesst unser vollstes Vertrauen. 8 Horizonte Pfarreien 13. November 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59

Mehr

Pfarreienverband Zurzach-Studenland

Pfarreienverband Zurzach-Studenland 8 Horizonte Pfarreien 5. Februar 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

I 8. Sins Mariä Geburt S + A = FÜR SINS UND ABTWIL. Pfarreimitteilungen

I 8. Sins Mariä Geburt S + A = FÜR SINS UND ABTWIL. Pfarreimitteilungen I 8 Sins Mariä Geburt n Diakon Matthias Vomstein, Tel. 041 787 11 93 n Sekretariat, Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41 Fax 041 787 11 49 E-Mail: info@pfarrei-sins.ch / www.pfarrei-sins.ch Gottesdienste Sonntag,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Kollekte vom 18./19. Juni Diese Kollekte wird aufgenommen für die Flüchtlingshilfe

Kollekte vom 18./19. Juni Diese Kollekte wird aufgenommen für die Flüchtlingshilfe 8 Horizonte Pfarreien 12. Juni 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni

Mehr

Villano Alessio Willi David Begleiten Sie unsere Firmlinge doch mit Ihren guten Wünschen und Gebeten! Für das Firmkurs-Team: Marcus Hüttner

Villano Alessio Willi David Begleiten Sie unsere Firmlinge doch mit Ihren guten Wünschen und Gebeten! Für das Firmkurs-Team: Marcus Hüttner 8 Horizonte Pfarreien 15. Mai 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 25. November, Jahrzeit Rita Schädler-Nussbaumer für die verstorbenen Mitglieder & Gönner des Kirchenchors

Gedächtnisse Sonntag, 25. November, Jahrzeit Rita Schädler-Nussbaumer für die verstorbenen Mitglieder & Gönner des Kirchenchors Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83, www.pfarrei-rotkreuz.ch ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb.

Mehr

Terminen sind die drei Gottesdienste, zu denen die Pfarreiangehörigen und alle, die mitfeiern möchten, herzlich eingeladen sind.

Terminen sind die drei Gottesdienste, zu denen die Pfarreiangehörigen und alle, die mitfeiern möchten, herzlich eingeladen sind. 8 Horizonte Pfarreien 19. April 2015 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Pfarreienverband Zurzach-Studenland Kaiserstuhl und Wislikofen, Gemeindeleitung vakant Ursula Schmidt Mezger, Gemeindeleitung ad

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 8. Juli 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Schneisingen St. Nikolaus. Pfarreienverband Zurzach-Studenland. Mitteilungen. Siglistorf. Mitteilungen

Schneisingen St. Nikolaus. Pfarreienverband Zurzach-Studenland. Mitteilungen. Siglistorf. Mitteilungen 8 Horizonte Pfarreien 26. Juni 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 30. September 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarbeitender Pfarrer Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 15. April 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 4. Februar 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 8. Januar 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 17. Februar 2019 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Andreas Stüdli, Mitarbeitender Priester Tel. 056 269 75

Mehr

Gottesdienste der Pfarreien Baden-Ennetbaden

Gottesdienste der Pfarreien Baden-Ennetbaden Gottesdienste der Pfarreien Baden-Ennetbaden Samstag, 27. April - Baden Dreissigster für: Caterina Cottonaro - Biagio Randazzo Jahrzeit für: Rosa Krähenmann-Högger - Elisabeth + Georg Kasper-Siebenhofer

Mehr

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Pfarrer Lukas Amrhyn, Tel. 041 787 11 41 n Diakon Matthias Vomstein, Tel. 041 787 11 93 n Sekretariat, Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11 49 n Bürozeiten Sekretariat:

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Ihr Beitrag wirkt. Ihre Kirchensteuer machts möglich!

Ihr Beitrag wirkt. Ihre Kirchensteuer machts möglich! Dankeschön Ihr Beitrag wirkt Ihre Kirchensteuer machts möglich! Als Kirche in Hellbühl erfüllen wir in unserer Gemeinde breit gefächerte und wichtige Aufgaben. Wir können das nur tun, weil unsere Mitglieder

Mehr

Sonntag, 14. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis. Predigt: Urs Steiner Eucharist Celebration PCM

Sonntag, 14. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis. Predigt: Urs Steiner Eucharist Celebration PCM Kath. Pfarramt Gut Hirt Baarerstrasse 62, Postfach 7529, 6302 Zug Tel. 041 728 80 20 E-Mail: pfarramt.gut-hirt@kath-zug.ch www.kath-zug.ch Urs Steiner Pfarrer 041 728 80 28 Bernhard Gehrig Pastoralass.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Zum Neuen Jahr Das alte Jahr vergangen ist wir danken dir, Herr Jesus Christ, ach nimm sie an, die kurze Zeit, schenk uns dafür die Ewigkeit.

Zum Neuen Jahr Das alte Jahr vergangen ist wir danken dir, Herr Jesus Christ, ach nimm sie an, die kurze Zeit, schenk uns dafür die Ewigkeit. 8 Horizonte Pfarreien 27. Dezember 2015 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Kollekte Totengedenkfeiern An den Totengedenkfeiern wird die Kollekte für den Verein «Hospiz Aargau» aufgenommen.

Kollekte Totengedenkfeiern An den Totengedenkfeiern wird die Kollekte für den Verein «Hospiz Aargau» aufgenommen. 8 Horizonte Pfarreien 30. Oktober 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus Bremgarten St. Nikolaus Im Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Pfarramt: Pfarrgasse 4, 5620 Bremgarten 056 631 88 39, pfarramt@kath-bremgarten.ch www.kath-bremgarten.ch Leitung: Diakon Ueli Hess, 056 631

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 7. Januar 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon «Miteinander und voneinander glauben lernen» 1.) Gmeinschaftssunntig Die Basis für alle Schülerinnen und Schüler ist der monatliche Gmeinschaftssunntig (bisher

Mehr

Einladung zum Firmweg

Einladung zum Firmweg Firmweg 2017-18 Einladung zum Firmweg Gemäss Umfragen glauben rund 80 Prozent der jungen Menschen an eine höhere Macht an einen Gott. Doch wie ist dieser Gott? Wie soll Glaube gelebt werden? Welche Bedeutung

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 16. September 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei

Mehr

Hanni Vonlanthen-Duss, Religionspädagogin

Hanni Vonlanthen-Duss, Religionspädagogin 8 Horizonte Pfarreien 18. September 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 24. Dezember 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr