Baldingen St. Agatha

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Baldingen St. Agatha"

Transkript

1 8 Horizonte Pfarreien 22. Juli 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen, Tel Ursula Schmidt Mezger, Gemeindeleitung a.i. Schneisingen-Siglistorf, Tel Stefan Günter, Pastoralassistent Kaiserstuhl und Wislikofen Tel Kollekten vom 21./22. Juli Diese Kollekte ist bestimmt für das«haus der Gastfreundschaft - Sunnehügel Schüpfheim». Im alten Kloster sind Sie als Gast Teil der Gemeinschaft, leben und arbeiten im Alltag mit. Der Sunnehügel bietet Suchenden, welche Abstand und Zeit brauchen für Erholung und Neuorientierung; Menschen, die Leben und Arbeiten mit anderen teilen möchten, sowie Männern und Frauen in psychischen, sozialen oder geistlichen Krisen ein vorübergehendes Zuhause. 28./29. Juli Diese Kollekte ist bestimmt für die Stiftung Frauenhaus Aargau-Solothurn. Das Frauenhaus bietet Frauen und Kinder in Notsituationen Geborgenheit und Sicherheit und begleitet sie, bis sie wieder sicheren Boden unter den Füssen haben. PC JUGENDSEELSORGE Bericht aus dem SoLA der JuBla Am Sonntag, 8. Juli, sind 33 Jublaner und ihre Leiterinnen ins Sommerlager aufgebrochen. Zwei Wochen lang wollen sie Robin Hood im Kampf gegen die Ungerechtigkeit und den Sheriff von Nottingham helfen. Doch noch bevor die Truppe auf dem Lagerplatz ankommen konnte, nahm die Anreise eine unerwartete Wendung: die Leiterinnen erhielten die Eilmeldung, dass der Sheriff von Nottingham ihre Ankunft in seinem Wald verhindern und sie am Bahnhof abpassen wollte. So beschlossen sie, sich in kleinere Gruppen aufzuteilen, und den Rest des Weges zu Fuss zurückzulegen, um sich zu verschiedenen Zeitpunkten am Sheriff vorbeizuschleichen. Der Fussmarsch stellte sich als länger als geplant heraus, und so erreichten die einzelnen Grüppchen den Lagerplatz nach einer Nacht unter freiem Himmel am Montagnachmittag, ohne vom Sheriff entdeckt zu werden. Nachdem alle Kinder die Zelte bezogen, geduscht und den Lagerplatz erkundet hatten durfte die Schar am Montagabend die erste Mahlzeit aus der Lagerküche geniessen. Wenig später sanken alle von der Wanderung erschöpft aber zufrieden in ihre Schlafsäcke. Am Dienstag galt es den Lagerplatz noch zu vervollständigen. In Gruppen wurde eine Grube für Essensreste gegraben, ein Anschlagbrett für das Gemeinschaftszelt gebastelt, Wegweiser und Schilder bemalt, eine Feurstelle ausgehoben und Abfalleimer zusammengezimmert. Die Arbeiten konnten bei strahlendem Sonnenschein verrichtet werden. Baldingen St. Agatha Unterdorfstrasse 4, 5333 Baldingen Tel Fax pfarramtbaldingen@bluewin.ch Bezugsperson: Hanni Vonlanthen-Duss, Katechetin, Tel Bürozeit im Pfarrhuus: Dienstag, 9-10 Uhr Sekretariat: Tel Samstag, 21. Juli Hochzeitsfeier Daniela Nyffeler und Raphael Rohner Kein Gottesdienst; beachten Sie bitte die Angebote der anderen Pfarreien unseres Verbandes Wort- und Kommunionfeier, geleitet von Wolfgang Spitznagel Hochzeitsfeier Am 21. Juli feiern Daniela Nyffeler und Raphael Rohner von Würenlingen in unserer Kirche ihre Hochzeit. Sie stellen Ihre Beziehung unter den Segen Gottes und drücken damit aus, dass sie den gemeinsamen Lebensweg im Vertrauen auf Gott gehen wollen. Herzliche Gratulation und alles Gute für den gemeinsamen Weg! Keine Bürostunden Während den Sommerferien, also bis am 11. August, fallen die Bürostunden jeweils am Dienstagmorgen im Pfarrhuus aus. Das Telefon wird entsprechend umgeleitet. Danke für Ihr Verständnis. Feiern Sie 2018 Goldene Hochzeit? Dann sind Sie herzlich zu einem Festgottesdienst mit Bischof Felix Gmür eingeladen am Samstag, 1. September, Uhr, in der Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn. Ihre Anmeldung bitte bis spätestens 10. August an die Bischöfliche Kanzlei, Baselstrasse 58, 4501 Solothurn, Tel , kanzlei@bistum-basel.ch Kollekten Im Mai 09. Muttertagsfonds Beerdigungskollekte für Kloster Ingenbohl und Kirchenrenovation Priesterseminar Luzern Ein-Elternferien Wislikofen 848. Opferkerzli 53. Antoniuskasse 48. Herzlichen Dank für alle Ihre Spenden! Hab Freude im Herzen Überlass dich nicht der Sorge, schade dir nicht selbst durch dein Grübeln! Herzensfreude ist Leben für den Menschen. Frohsinn verlängert ihm die Tage. Überrede dich selbst und beschwichtige dein Herz, halte Verdruss von dir fern! Denn viele tötet die Sorge und Verdruss hat keinen Wert. Neid und Ärger verkürzen das Leben, Kummer macht vorzeitig alt. Jesus Sirach 30,21-24

2 22. Juli 2018 Pfarreien Horizonte 9 Schneisingen St. Nikolaus Pfarramt Schneisingen, Rindelstrasse 5 Telefon: , Fax schneisingen.pfarreienverband@bluewin.ch Gemeindeleiterin: Ursula Schmidt Mezger ursula.schmidt-mezger@bluewin.ch Sprechzeiten im Pfarrhaus nach Anmeldung: Donnerstag, Uhr Sekretariat: Manuela Herzig Öffnungszeiten: Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Katechetinnen: Yvonne Zimmermann, Tel Marlies Stöckli, Tel SCHNEISINGEN Samstag/Sonntag, 21./22. Juli Kein Gottesdienst; bitte besuchen Sie die Wortund Kommunionfeier am Samstagabend in der Kapelle Siglistorf. Danke. Samstag, 28. Juli 17. Sonntag im Jahreskreis Wort- und Kommunionfeier in der Antoniuskapelle, geleitet v. Wolfgang Spitznagel. Jahrzeiten für: Toni Keller-Meier; Olga Rohner; Emil Meier-Knecht; Anna Grünenfelder-Meier SIGLISTORF Samstag, 21. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis Wort- und Kommunionfeier in der Kapelle Siglistorf, geleitet von S. Günter 1. Jahrzeit von: Rosmarie Blum-Dörig Jahrzeiten für: Fritz u. Frieda Tanner- Schuhmacher; Brigitte Tanner Samstag/Sonntag, 28./29. Juli Kein Gottesdienst; bitte besuchen Sie die Wortund Kommunionfeier am Samstagabend in der Antoniuskapelle in Schneisingen. Danke. Kollekten Die Kollekte am 21. Juli wird für das «Haus der Gastfreundschaft Sunnehügel» in Schüpfheim aufgenommen. Am 28. Juli sammeln wir die Kollekte für die Stiftung «Frauenhaus Aargau-Solothurn». Weitere Angaben zu diesen beiden Kollekten finden Sie im Pfarreienverbandsteil. Im ökumenischen Gottesdienst am 1. August in Schneisingen ist die Kollekte dann für «Veloafrica» bestimmt. Die Organisation sorgt dafür, dass ausgediente Velos in der Schweiz nach Afrika verschifft werden und dort dann vielen Menschen nachhaltig ein besseres Leben ermöglichen. Durch die Aufbereitung der Velos in der Schweiz werden auch hier Arbeitsplätze geschaffen, vor allem profitieren davon Erwerbslose und Menschen mit gesundheitlicher Beeinträchtigung. Die Aufbereitung und Verschiffung der Velos nach Afrika kostet pro Rad 50 Franken. Mit unserer Kollekte helfen wir diese Kosten abzudecken. Wir gratulieren... Wir gratulieren Frau Margareta Frei, Schneisingen, die am 2. August ihren 80. Geburtstag feiern darf. Wir wünschen ihr einen schönen Festtag und im neuen Lebensjahr genug Gesundheit und vor allem Gottes reichen Segen! Ferien im Pfarreisekretariat Vom 25. Juli bis 10. August ist die Pfarreisekretärin in den Ferien. Zögern Sie nicht den Anrufbeantworter in Anspruch zu nehmen, er wird regelmässig abgehört. Vielen Dank. Gottesdienstleitung am 28. Juli Am Samstag, 28. Juli wird der Gottesdienst in der Antoniuskapelle vom Diakon Wolfgang Spitznagel geleitet. Als pensionierter Diakon wirkt er regelmässig noch in der Seelsorgeeinheit Küssaberg-Hohentengen. Da ich an diesem Wochenende in Altötting auf einer Tagung eingeladen bin, bin ich sehr froh, dass Wolfgang Spitznagel - trotz Ferienzeit - für mich einspringen konnte. Er ist kein Unbekannter in unserem Pfarreienverband, immer wieder hilft er aus, vor allem zur Zeit in Bad Zurzach. Herzlich willkommen und danke für Deinen Dienst, Wolfgang! Ursula Schmidt Mezger Ökumenischer Gottesdienst zur Bundesfeier Die diesjährige Bundesfeier am 1. August beginnt wieder traditionell mit einem kurzen ökumenischen Gottesdienst um 9.30 Uhr beim Schulhaus Aemmert. Dieses Jahr steht er unter dem Thema «Damit alles rund läuft...». Der Gottesdienst wird - wie immer - begleitet durch die Musikgesellschaft Schneisingen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Anschliessend gibt es wieder den traditionellen 1. August-Brunch. Das Ministrantenteam 2018 Eine fröhliche Schar ist unser Ministrantenteam! Danke für Euren tollen Dienst am Altar, den ihr zuverlässig und engagiert ausübt und auch mit viel guter Laune! :-) Danke auch David Schwitter für die super Leitung der Ministrantenschar und ebenfalls danke dem Minirat für die sehr gute Unterstützung dabei. Ursula Schmidt Mezger Ferientipp Auch in den Ferien laden die Kirchen zu einem Besuch ein. So voll wie auf dem Bild der Salzburger Dom - das Bild stammt vom Jugendfestival von Pfingsten wird es da aber wohl selten sein. Dafür laden Ruhe und oft auch angenehme Kühle zur stillen Zwiesprache mit Gott. Eine Wohltat für die Seele. Probieren Sie es aus. :-) Kollektenergebnisse Mai Arbeit in den Medien Spitex Surbtal Beerdigungskollekte Uni Basel, offener Hörsaal Christoffel Blindenmission Firmkollekte Muttertagsfond Kirche in Not OEKU Muttertagsfond Bezirksmaiandacht Leuggern

3 10 Horizonte Pfarreien 22. Juli 2018 Wislikofen St. Oswald Rebenstr. 153, 5463 Wislikofen, Bezugsperson: Stefan Günter, Pastoralassistent; Sekretariat: Samstag, 21. Juli Wort- und Kommunionfeier in der Kapelle Rümikon - Gelöbnisgottesdienst zu Ehren der Hl. Mutter Anna, Patronin der Kapelle, geleitet von Stefan Günter Jahrzeit: Rosina Fischer-Schmid Eucharistiefeier geleitet von Markus Thürig Ferien Die grossen Sommerferien sind nun schon seit zwei Wochen. Ich nehme an, dass viele von Ihnen schon in den Ferien sind oder nächstens in die Ferien gehen oder schon in den Ferien waren. Ich möchte Ihnen gerne einen Spruch aus der Bibel mit in die Ferien geben: «Besser eine Hand voll mit Ruhe als beide Fäuste voll mit Arbeit und Haschen nach Wind.» (Kohelet 4,6). Ich wünsche Ihnen allen schöne, erholsame Ferien mit einer oder zwei Hand voll Ruhe und eine gute Rückkehr. - Stefan Günter Bad Zurzach St. Verena Dr. Marcus Hüttner Gemeindeleitung a.i. Tel marcus.huettner@st-verena.ch Sekretariat: Brigitte Andres, Sara Marucci Öffnungszeiten: Mo - Fr, Uhr Tel sekretariat@st-verena.ch Katechetinnen: Domenica Continisio Holenstein Yvonne Zimmermann-Kusterer Sakristanin: Sr. Ursula Niecholat Jugendarbeit: Christine Gasser Tel ; jugendarbeit@st-verena.ch Hauswart: Sacha Rébétez, Tel forum@st-verena.ch Organist: Daniel Zehnder, Tel Chorleitung: Jörg Hoffarth, Tel Missione cattolica, Tel Sonntag im Jahreskreis Wort- und Kommunionfeier (Stefan Günter) Wort- und Kommunionfeier in der RehaClinic Dienstag, 24. Juli Rosenkranz Mittwoch, 25. Juli ref. Gottesdienst im Altersheim Rosenkranz in der Krypta Donnerstag, 26. Juli Eucharistiefeier Rosario im Verenamünster 17. Sonntag im Jahreskreis Santa Messa Eucharistiefeier (Markus Thürig) Donnerstag, 2. August Wort- und Kommunionfeier Rosario im Verenamünster Freitag, 3. August Herz-Jesu-Freitag Wort- und Kommunionfeier in der Krypta Besondere Anlässe In unserer Pfarrei gibt es das Jahr über den einen oder anderen besonderen Anlass. Hier ein kurzer Ausschnitt aus den verschiedenen Aktivitäten: Kreuz und quer... waren unsere Minis am Samstagnachmittag, 16. Juni, auf den Spuren der Hl. Verena in und um Zurzach unterwegs. Sie mussten Posten finden, Fragen beantworten, Rätsel lösen und schlussendlich kamen alle auf dem Rheintalblick an. Hier mussten die Gruppen aus den gesammelten Buchstaben das richtige Lösungswort zusammensetzen. Die Gruppe, die als erstes das Wort «MINI Power» herausfand, bekam einen Preis. Alle haben den Nachmittag genossen. Es war ein sehr schöner Anlass und ein grosses Danke geht an Lukas, Jolanda und Manuela. Burgruine, Schatzsuche Dienstag, 31. Juli Rosenkranz Donnerstag, 1. August Nationalfeiertag Rosenkranz in der Krypta klingt das nicht viel versprechend? Unser Erstkommunionausflug mit Yvonne Zimmermann vom Samstag, 23. Juni, hatte damit zu tun. Viel Bewegung an der frischen Luft, Erlebnisse, Spiel und Spass, Glace und am Abend zufriedene Gesichter sind das Resumée eines schönen, erlebnisreichen Tages.

4 22. Juli 2018 Pfarreien Horizonte 11 Zum Schulabschluss.. trafen sich Familien und Kinder am Nachmittag des letzten Schultags im Verenamünster, um das Schuljahr ausklingen zu lassen und sich auf die Ferien einzustimmen. Für jede Aktivität, jeden gemeinsamen Anlass, auf den sich die Familien in den Sommerferien freuen, wurde eine Schwimmkerze entzündet und um Gottes Segen und Begleitung gebetet. von Prof. Mühleisen, wie das Klosterleben und das karge Leben der Schwarzwaldbauern im späten Mittelalter sich abspielte. Nach einem gutbürgerlichen Mittagsmenü in der Zähringer Stadt Freiburg im Breisgau sollte der Freiburg-Besuch nicht vorbeigehen ohne den «schönsten Turm der Christenheit» (laut Jakob Burckhardt) und das dazugehörende Münster zu besichtigen. Der Gotik-Guide führte den Chor zu ein paar Besonderheiten im und am Münster. Bei beständig schönstem Wetter führte die Rückreise über das wild-romantische Oberrieder Tal, den Notschrei-Pass, über Bernau, um im «Albtalblick» in Häusern bei Kaffee und Schwarzwälder Kirsch-Torte noch einen Blick ins Albtal zu geniessen. Mit der heilen Rückkehr im nagelneuen Bus und mit einem umsichtigen Chauffeur von Camäleon-Reisen endete diese imposante und lehrreiche Tour. Beschluss der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung Der positive Beschluss der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom untersteht dem fakultativen Referendum: Kredit CHF für eine neue Lautsprecheranlage für die Stadtkirche St. Katharina Kaiserstuhl Gegen diesen Beschluss kann innert 30 Tagen seit dieser Publikation im Pfarrblatt von einem Viertel der Stimmberechtigten das Referendum ergriffen werden. DIE KIRCHENPFLEGE Ferien Die grossen Sommerferien sind nun schon seit einer Woche. Ich nehme an, dass viele von Ihnen schon in den Ferien sind oder nächstens in die Ferien gehen oder schon in den Ferien waren. Ich möchte Ihnen gerne einen Spruch aus der Bibel mit in die Ferien geben: «Besser eine Hand voll mit Ruhe als beide Fäuste voll mit Arbeit und Haschen nach Wind.» (Kohelet 4,6). Ich wünsche Ihnen allen schöne, erholsame Ferien mit einer oder zwei Hand voll Ruhe und eine gute Rückkehr. Stefan Günter Nach dem Gottesdienst haben sich alle zum Grillieren und gemütlichen Beisammensein im und vor dem Forum getroffen, und die Kinder vergnügten sich auf dem Spielplatz und beim Fussballspielen. Auf den Spuren der Zähringer... war der Münsterchor am Samtag, 7. Juli. Über die Schwarzwaldhöhen führte der Weg der Chorreise in die Tiefe des Höllentals nach Höllsteig, wo die Oswald-Kapelle aus dem 12. Jahrhundert mit Altar aus der Werkstatt Hans Baldung-Grien bestaunt werden konnte. Das Kloster St. Peter, wo die Zähringer Herzöge ihre Grablege haben, war das nächste Ziel. In der wunderbaren Barockkirche, geschaffen von Peter Thumb, liegt auch der letzte Zähringer Herzog Konrad V begraben, seines Zeichens Gründer der Stadt Bern, wovon am Zytglogge-Turm ein historisches Gemälde Zeugnis gibt. Die Führung durch die barocke Klosterbibliothek (ebenfalls von Peter Thumb) vermittelte durch den profunden Vortrag Kaiserstuhl St. Katharina Rebenstr. 153, 5463 Wislikofen Bezugsperson: Stefan Günter, Pastoralassistent; pfarramt.kawi@bluewin.ch Sekretariat: pfarreienverband.zurzach@bluewin.ch 16. Sonntag im Jahreskreis Wort-und Kommunionfeier mit Stefan Günter 17. Sonntag im Jahreskreis Kein Gottesdienst in unserer Pfarrei. Bitte beachten Sie die Gottesdienste im Pfarreienverband.

5 12 Horizonte Pfarreien 22. Juli 2018 Propstei Wislikofen 5463 Wislikofen T , Fax info@propstei.ch, Leitung Bildung und Propstei: Dr. Claudia Mennen, claudia.mennen@kathaargau.ch Hotelleitung: Stefan Bischoff, hotel@propstei.ch Propstei Wislikofen Ehevorbereitungs Kurs Wo Liebe sich freut, da ist ein Fest! Sa 18. August, 9.30 bis Uhr Kosten: CHF 35.- pro Person inkl. Mittagessen Leitung: Peter Michalik Einander Zeit schenken um über die Partnerschaft und kirchliche Trauung miteinander im Gespräch zu sein. Mit dem Leben strömen Jin Shin Jyutsu - Einkehrtage Sa 1. September, 9.30 bis Uhr Kosten: CHF 70.- plus Mittagessen CHF Leitung: Susanne Andrea Birke Sie lernen Übungen kennen, das innere Gleichgewicht zu finden und sich mit der Quelle des Lebens zu verbinden. Zeit mit Dir Geniessen zu zweit Fr 14. September, 17 bis 21 Uhr Kosten: CHF 130.-/Paar inkl. Candle Light Dinner (ohne Getränke) Leitung: Susanne andrea Birke, Peter Michalik Wir laden Sie ein, einander Zeit zu schenken, das Miteinander neu zu entdecken und so die Ressourcen Ihrer Beziehung neu zu aktivieren. Wer hat mich berührt? Tastend die heilende Wirkung von Berührung begreifen Fr 14. bis Sa 15. September, bis 16 Uhr Kosten: CHF plus Pension CHF EZ/VP Leitung: Claudia Nothelfer Übungen, den Tastsinn zu erspüren, Besuch des Kraftortes der Hl. Verena. Einführungskurs für Freiwillige Wort-Gottes-Feier vorbereiten und feiern Fr 14. bis Sa 15. September, 18 bis Uhr Kosten: CHF plus Pension CHF (EZ/VP) Leitung:Dr. Claudia Mennen Den Aufbau der Liturgie und eine angemessene liturgische Sprache kennenlernen. Gemeinsame Vorbereitung und Feier eines Wortgottesdienstes. Beckenbodentraining Dem Leben Boden geben Sa 22. September, 9.30 bis Uhr Kosten: CHF 95.- plus Mittagessen CHF 28.- Leitung: Judith Amsler Das Training steigert das Wohlbefinden, die Beweglichkeit und die eigene körperliche und seelische Stabilität. Via integralis - Kontemplation Geh in deinen Grund! So 30. September bis Sa 6. Oktober, 18 bis 9 Uhr Kosten: CHF plus Pension CHF EZ/VP Leitung: Hildegard Schmittfull Mit Johannes Tauler den Weg von Aussen nach Innen und in den Grund unseres Personenseins finden. Wislikofer Schule für Bibliodrama Der Schatz im Acker Fr 19. Oktober, bis Uhr Kosten: CHF 70.- plus Abendessen CHF 26.- Leitung: Dr. Claudia Mennen Auf abwechslungsreiche und existenzielle Weise ein biblisches Gleichnis erfahren: Ich werde euch geben, was Recht ist! Die Arbeiter im Weinberg, MT 20 Das Gebet der Stille Via integralis - Kontemplation Vertiefungstage Fr 19. bis Sa 20. Oktober, bis 16 Uhr Kosten: CHF 80.- plus Pension CHF EZ/VP Leitung:Claudia Nothelfer Wir vertiefen die Kontemplation im Rahmen der gegenstandslosen Meditation ohne Worte und Bilder. Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen , info@pastoralraum-s-w.ch Jugendarbeitsstelle Surbtal-Würenlingen : / info@jast.li / Gottesdienste im Pastoralraum Samstag, 21. Juli Lengnau, Eucharistiefeier Tegerfelden, Eucharistiefeier Würenlingen, Eucharistiefeier Ehrendingen, Eucharistiefeier Unterendingen, Eucharistiefeier Samstag, 28. Juli Würenlingen, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Freienwil, Eucharistiefeier 9.00 Lengnau, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Ehrendingen, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Unterendingen, Eucharistiefeier

6 22. Juli 2018 Pfarreien Horizonte 13 Unterendingen St. Georg Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen Telefon: , Fax: Pfarradministrator: Gregor Domanski Natel: Pastoraler Mitarbeiter: Hans Zbinden Natel: Pfarreisekretariat: Zita Deppeler Öffnungszeiten: Montag 9-11 Uhr, Uhr Mittwoch bis Freitag 9-11 Uhr Natel für Todesfälle: Samstag, 21. Juli Kapelle Tegerfelden Eucharistiefeier (F.T. Schallberger) Gedächtnis für Gottfried und Paula Mühlebach-Keller Kollekte: für die Kapelle Kirche Unterendingen Eucharistiefeier (F. T. Schallberger) Gedächtnis für Alice Laube Kollekte: Schweiz. Kolpingwerk Montag, 23. Juli Kirche Unterendingen Rosenkranzgebet Mittwoch, 25. Juli Kapelle Tegerfelden 8.00 Eucharistiefeier (A. Schönbächler) Kirche Unterendingen Eucharistiefeier (G. Domanski) Kollekte: Miva Montag, 30. Juli Kirche Unterendingen Rosenkranzgebet Dienstag, 31. Juli Kirche Unterendingen Eucharistiefeier (G. Domanski) PFARREI Ferien im Pfarramt Hans Zbinden ist ab Samstag, 21. Juli bis Montag, 6. August in den Ferien. Bei Todesfällen rufen Sie bitte an. Hela sei dabei Das HELA-Leitungsteam, das dieses Jahr aus 19 LeiterInnen und 4 Küchenchefs besteht, ist bereits fleissig daran, wieder ein super HELA zu planen. Auch dieses Jahr gibt es eine abwechslungsreiche Woche mit vielen Geländespielen, Discos und anderen Aktivitäten. Das HELA findet vom 29. September bis 6. Oktober in Ebnat-Kappel statt, und alle Kinder ab der 4. Klasse der Primarschule können dabei sein. Mehr Informationen sowie das Anmeldebüechli findet man auf Ausserdem findet am 4. September um 20 Uhr im Pfarreisaal Unterendingen ein Elternabend statt, bei dem allfällige Fragen geklärt werden können. Das Leitungsteam 2018 freut sich auf zahlreiche Anmeldungen. Goldene Hochzeit 2017 Samstag, 1. September, Kathedrale St. Urs und Viktor in Solothurn Auch dieses Jahr lädt Bischof Felix Gmür alle jene Paare zu einem Festgottesdienst ein, die ihre goldene Hochzeit feiern dürfen. Bei dieser Feier danken wir Gott für die durchlebten Jahre mit ihren Höhen und Tiefen, und wir bitten gleichzeitig um seine Begleitung und seinen Segen für die kommenden Wegstrecken. Anschliessend an den Gottesdienst lädt der Bischof zu Kaffee und Kuchen ein und freut sich, wenn viele «Jubelpaare» seiner Einladung folgen. Anmeldung bitte bis 10. August mit Angabe der Anzahl Personen direkt bei: Bischöfliche Kanzlei Baselstrasse 58, 4501 Solothurn , kanzlei@bistum-basel.ch Kollekten Wir danken für die Kollekten im Juni: Jungwacht/Blauring Flüchtlingshilfe der Caritas Kapelle Tegerfelden 50. Diözesanes Kirchenopfer Cartons du Coeur Abdankung Victor Bailey, Hospizverein Kerzenkasse Antoniuskasse Ausserordentliche Kirchgemeindeversammlung Folgender Beschluss der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 4. Juli 2018 unterliegt gemäss Art. 27 des landeskirchlichen Organisationsstatus dem fakultativen Referendum: Genehmigung Neubeschaffung Heizung auf Erdsonden-Basis, Kostenrahmen Fr Gegen diesen Beschluss kann innert 30 Tagen von der Publikation an gerechnet, beim Sekretariat der Kirchenpflege Unterendingen das Referendum ergriffen werden. Weitere Auskünfte erteilen die Kirchenpflege Unterendingen und das Sekretariat der röm. kath. Landeskirche des Kantons Aargau, Telefon Ablauf der Referendumsfrist: 18. August 2018 Unterendingen, 19. Juli 2018 KATH. KIRCHENPFLEGE UNTERENDINGEN Nur Wasser kann eine Wüste verwandeln. Wasser ist Leben. Liebe ist lebendiges Wasser. Phil Bosmans

7 14 Horizonte Pfarreien 22. Juli 2018 Ehrendingen St. Blasius Pfarramt: Tel. + Fax Pfarreileiter:Ottmar Strüber, Diakon ottmar.strueber@hispeed.ch Sekretariat:Monika Suter (Di+Do 9 11, Uhr) pfarramt-ehrendingen@hispeed.ch Pfarreirat: Iris Kaufmann, Kirchenpflege: Adrian Flück, Reservation ökumenisches Zentrum: Doris Wiprächtiger, hdwipi@bluewin.ch Sakristaninnen: St. Blasius: Elisabeth Braun, Verena Meier, St. Agatha: Rita Kaufmann, , Ursi Saggiorato, Eucharistiefeier mit Pfr. Gregor Domanski, Kollekte für Rosenkränze für den Weltjugendtag 2019 Montag, 23. Juli kein Rosenkranz Dienstag, 24. Juli Eucharistiefeier in der Werktagskapelle, anschliessend Chilekafi Donnerstag, 26. Juli Eucharistiefeier im Alterszentrum Breitwies mit P. Anton Schönbächler Wortgottesdienst mit Guido Ducret Kollekte für MIVA Montag, 30. Juli kein Rosenkranz Dienstag, 31. Juli Eucharistiefeier in der Werktagskapelle, anschliessend Chilekafi Donnerstag, 2. August ref. Gottesdienst im Alterszentrum Breitwies mit Renate Bolliger König Abschied nehmen mussten wir von Anna Müller-Bächli, Rosenweg 12, geb. am 24. November 1924, gest. 30. Juni Herr, gib ihr die ewige Ruhe. Weltjugendtag 2019 Die Kollekte am, nehmen wir auf für die Herstellung von Rosenkränzen zum Weltjugendtag Dies ist ein Spendenaufruf der Schweizer Bischofskonferenz. Die Spenden oder Kollekten dienen der Produktion von ungefähr zwei Millionen «Armband-Rosenkränzen» aus Olivenholz. Diese werden am Weltjugendtag 2019 in Panama-City an die Jugendlichen verteilt. Christinnen und Christen im Heiligen Land stellen die Rosenkränze her und können sich so den Lebensunterhalt für mehrere Monate verdienen. Caritas Jerusalem organisiert die Herstellung und hilft damit, zahlreiche bedürftige Familien in Bethlehem sowie arbeitslose Jugendliche, Gefangene und Flüchtlinge zu beschäftigen. Unsere neuen Minis Geschichtenzelt Spannende Geschichten aus der Bibel, an fünf lauschigen Sommerabenden, erleben und erfahren, mit dem ökumenischen Team: Marion Beetschen, Christian König, Jeannine Meury, Karin Oeschger, Sabine Siebenhaar, Ottmar Strüber, Patricia Vannay, Doris Wiprächtiger. Vom Montag, 6. bis Freitag, 10. August, von Uhr, bietet das ökum. Geschichtenzelt auf der grossen Wiese neben der kath. Kirche dazu Gelegenheit. Das Angebot richtet sich an Familien mit Kindern im Vorschulalter bis etwa 3. Klasse. Aber es darf natürlich jeder teilnehmen, der die Bibel einmal anders erfahren möchte. Montag: Josef und seine Träume Dienstag: David und Goliath Mittwoch: Daniel und die Löwen Donnerstag: Der Turm von Babel Freitag: Die Geschichte vom kleinen Bären, der s. Freunden hilft. Anschliessend Grillabend im Innenhof (bitte Grilladen selber mitbringen). Seniorenreise reiselustige Ehrendinger gingen Mitte Juni mit drei Cars auf ihren alljährlichen Ausflug. Dieses Jahr war das Ziel Colmar im Elsass. Bei wunderschönem Wetter starteten wir unsere längere Reise. Überrascht wurden wir von der Reiseleitung mit einem Weggli, Schoggistengeli und Mineral. Das ersparte uns einen Kaffeehalt und wir konnten so den Weg durch die schöne Elsässer Weinstrasse nehmen. Problemlos überquerten wir die Grenze und genossen die herrlichen Rebberge. In Colmar angekommen, stand uns ein kleiner Fussmarsch bevor, den wir alle mühelos schafften. So konnten wir gemütlich zum Mittagessen im Restaurant Pfeffel einkehren und ein feines Essen und Dessert geniessen. Die erste Gruppe musste schon bald danach zur bestellten Stadtrundfahrt mit der kleinen Bahn. So konnten wir die schönsten Orte und Sehenswürdigkeiten sitzend sehen und wurden über Kopfhörer informiert was wir sahen. Nachdem auch die zweite Gruppe zurück war von der Stadtführung, ging es zurück zu den Car s wo uns die drei Chauffeure bereits erwarteten. Nun ging es wieder heimwärts. Trotz des Feierabendverkehrs kamen wir müde, aber pünktlich um Uhr in Ehrendingen an. Ein erlebnisreicher Tag ging zu Ende und wir hoffen dass es allen Teilnehmenden gefallen hat. Besonders schön empfanden wir, dass zwei Vertreter der Gemeinde Ehrendingen und Christian König, ref. Pfarrer, uns diesmal auf unserem Ausflug begleitet haben. Ein besonderer Dank gebührt der Gemeinde Ehrendingen, welche uns mit einem finanziellen Beitrag unterstützt, so dass wir jedes Jahr eine interessante Reise anbieten können. Agnes Etzensperger

8 22. Juli 2018 Pfarreien Horizonte 15 Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: / Fax: Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel gregor.dom@gmail.com Sekretariat / Reservation Pfarreiräume: Vroni Som-Kloter / Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag, Uhr pfarramt-lengnau@bluewin.ch Natel für Todesfälle: oder gemäss Anrufbeantworter ( ) Samstag, 21. Juli So im Jkr Kirche Lengnau Eucharistiefeier (Gregor Domanski) Dreissigster für: József Szalai Jahrzeit für: Albert Suter, Klara und Albert Suter-Meier, Armin Köpfli-Schallberger, Alois und Anna Müller-Vazzoler Montag, 23. Juli Kirche Lengnau Rosenkranz Kapelle Freienwil Rosenkranz Mittwoch, 25. Juli Kapelle Freienwil 9.00 Eucharistiefeier (Gregor Domanski) Donnerstag, 26. Juli Joachim und Anna / Annatag Kapelle Husen Eucharistiefeier (Gregor Domanski), mit der MG Brass Band Lengnau Gedächtnis: Laube Franz u. Eltern, Husen, Leo u. Anna Schmid-Vogt und Rosa Suter So im Jkr Kapelle Freienwil 9.00 Eucharistiefeier (Gregor Domanski) Kirche Lengnau 9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Guido Ducret); kein Chilekafi Montag, 30. Juli Kirche Lengnau / Kapelle Freienwil Rosenkranz Herz-Jesu-Freitag, 3. August Kapelle Freienwil Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Jahrzeit für: Franz und Agnes Suter-Laube, Geschwister Johann und Emma Burger (Sakristans) Über den Tod hinaus... verbunden sind wir mit Erich Keel, wohnhaft gewesen in Lengnau. Er starb am 4. Juli 2018 im Alter von 47 Jahren. Herr, schenke ihm Ruhe und Frieden. Freienwil: Dringender Aufruf! Die Kirchenpflege Lengnau-Freienwil braucht dringend Verstärkung aus Freienwil. Haben Sie Interesse an kirchlichen Belangen und können Sie sich vorstellen, in der Kirchenpflege mitzuwirken? Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme via das Pfarreisekretariat. Kirchenpflege Lengnau-Freienwil Haussegnung / Hauskommunion / Krankenbesuche Sind Sie neu zugezogen und möchten Ihr Haus oder Ihre Wohnung segnen lassen? Möchten Sie gerne das Angebot der Hauskommunion in Anspruch nehmen oder würden Sie sich über einen Krankenbesuch freuen? Dann melden Sie sich doch bitte im Pfarreisekretariat. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme. Annatag in Husen Am Donnerstag, 26. Juli, am Tag von «Anna und Joachim» feiert die Kapelle Husen ihr Patrozinium. Um Uhr beginnt der Festgottesdienst mit Gregor Domanski, musikalisch umrahmt von der MG Brass Band Lengnau. Im Anschluss wird bei jedem Wetter weitergefeiert bei Grilliertem, Getränken und Kuchen zu familiengerechten Preisen. Herzlich willkommen allen, die sich an diesem Abend nach Husen aufmachen, um gemeinsam das St. Anna-Fest zu feiern. Wallfahrt 2018 nach Einsiedeln Samstag, 15. September 2018 Weitere Informationen folgen nach den Sommerferien. Frauenverein Lengnau-Freienwil Jass- und Spielnachmittag in der Waldhütte Fährich Donnerstag, 2. August 2018, Uhr Herzlich willkommen Erfreulicherweise konnten wir Andrea Thörig für den Pfarreirat gewinnen. Andrea Thörig engagiert sich bereits seit ein paar Jahren für unsere Pfarrei, wie z.bsp. bei den Drittklassgottesdiensten oder bei der Abholung des Friedenslichts. Liebe Andrea, wir heissen Dich herzlich willkommen und freuen uns auf den gemeinsamen Weg im Pfarreirat. Wir wünschen Dir viel Freude und Befriedigung in deinem Wirken. Für den Pfarreirat Andrea Angst Gregor Domanski, Pastoralraumpfarrer Kollekten 21./29. Juli - Caritas, als Nothilfe für die nach Bangladesch geflüchteten Rohingya Fast eine Million Angehörige der Rohingya sind vor Gewalt und Unterdrückung aus Myanmar ins benachbarte Bangladesch geflohen. Ihre Lage ist prekär. Caritas Schweiz leistet Nothilfe für über Flüchtlinge und ist deshalb dringend auf Spenden angewiesen. Vielen Dank für Ihre Spenden im Juni: 3. Medienarbeit Kirche Fr Diözesanes Kirchenopfer Fr /17. Flüchtlingshilfe Caritas Fr Papstopfer/Peterspfennig Fr Caritas, für Rohingya Fr Die Freuden der Ferien scheinen hinein in das Haus Gottes. Dort sind sie zu Hause. Das lateinische Feria bezeichnete ursprünglich die von der Arbeit für den Gottesdienst freie Zeit.

9 16 Horizonte Pfarreien 22. Juli 2018 Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel Fax Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: h / h Dienstag und Freitag: h Seelsorger: Guido Ducret seelsorger@pfarrei-wuerenlingen.ch Sekretariat: Anita Spannagel sekretariat@pfarrei-wuerenlingen.ch Eucharistiefeier (G. Domanski) Kollekte: Haus Morgenstern Dienstag, 24. Juli Eucharistiefeier (G. Domanski) Donnerstag, 26. Juli Rosenkranz in der Schutzengelkapelle PFARREI Ferien Unser Seelsorger, Guido Ducret, ist noch bis Montag, 23. Juli in den Ferien. Bei dringenden Seelsorgerlichen Anliegen erreichen Sie ab Dienstag,10. Juli, Hans Zbinden, Unterendingen, unter Pfarreirat Würenlingen Die Mitglieder des Pfarreirates treffen sich ungefähr acht Mal im Jahr zu einer Sitzung. Haben Sie Fragen oder Anregungen die Sie gerne einbringen möchten? Würden Sie gerne aktiv bei der Gestaltung unseres Pfarreilebens mithelfen? Melden Sie sich doch bei einem Pfarreiratsmitglied oder bei unserem Seelsorger, Guido Ducret. Wir freuen uns auf Sie! Gottesdienst zum Schulanfang Am Sonntag, 19. August, Uhr, laden wir alle Pfarreiangehörigen ein zum Schulbeginn mit uns einen besonderen Gottesdienst zu feiern. Wir beten für einen guten Schulstart, Beginn der Lehre usw. Bei schönem Wetter wird der Gottesdienst bei der Waldhütte Oberwald durchgeführt. Anschliessend besteht die Möglichkeit sich vom Grill zu verpflegen. Wir freuen uns, wenn viele Familien an dieser Feier teilnehmen. Guido Ducret, Edith Meier und Jelena Gasic Freitag, 27. Juli Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (G. Ducret) im Altersheim Samstag, 28. Juli Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (G. Ducret) Dreissigster für Agnes Hirt und Andreas Futo 1. Jahrzeit für Martha Schwarz weitere Jahrzeiten: Cäcilia Meier; Rosa Meier-Scherer Kollekte: arwo Stiftung Dienstag, 31. Juli Eucharistiefeier (G. Domanski) Mittwoch, 1. August Glockengeläute zum Auftackt der Bundesfeier Donnerstag, 2. August Rosenkranz in der Schutzengelkapelle Freitag, 3. August Eucharistiefeier (G. Domanski) im Altersheim Besuch der Firmanden bei der Franziskanischen Gassenarbeit Am Samstag, , fuhren wir Firmanden mit dem Zug nach Zürich zu der Franziskanischen Gassenarbeit. Dort wurden wir freundlich empfangen und starteten zuerst mit einer Powerpoint-Präsentation über das Thema «Sucht und Sehnsucht». Sucht bedeutet, dass man lebensabhängig von etwas wird. In diesem Fall sind es Drogen. Sehnsucht bedeutet, dass man jemanden/etwas vermisst. Uns wurden diese zwei Themen erklärt und wir erfuhren, was das Wichtigste in unserem Leben ist (Liebe, Haben und Sein) und von was wir lieber die Finger sein lassen sollten. Ein 61 j. Bewohner erzählte uns eindrücklich von seiner schlimmen Vergangenheit, als er mit Drogen zu tun hatte; inzwischen ist er +/- davon befreit. Das Mittagessen aus unserem eigenen Rucksack teilten wir mit den dort lebenden Bewohnern. Zum Schluss zeigte uns der Stellenleiter Benno Kehl einzelne Orte, wo sich die Drogenabhängigen trafen, um Drogen auszutauschen. Ausserdem besuchten wir für ein paar Minuten ein legales Drogengeschäft. An diesem Tag hatten wir, bei allem Ernst des Themas, sehr viel Spass und Freude miteinander. Wir konnten viel Positives lernen und für unsere Zukunft mitnehmen. Fabiana u. Martina, Firmanden

10 22. Juli 2018 Pfarreien Horizonte 17 Pastoralraum Aare-Rhein Unsere Pfarreipatrone (3): Die heiligen Petrus und Paulus Die beiden Namenspatrone der Pfarrei Leuggern werden fast immer gemeinsam genannt und haben am 29. Juni sogar einen gemeinsamen Festtag, obwohl sie unterschiedlicher kaum sein könnten. Der eine hiess ursprünglich Simon und war Fischer. Er schloss sich Jesus ohne langes Zögern gleich nach ihrer ersten Begegnung an und war einer der treuesten und engsten Jünger Jesu. Das zeigt sich daran, dass er im Neuen Testament viel häufiger erwähnt wird als die anderen Apostel und dass Jesus ihm den Ehrennamen Der Fels gibt und ihm die Schlüssel des Himmelreiches anvertraut (Mt 16,18). Aufgrund dieser Zusage wird der hl. Petrus auf Bildern und als Statue stets mit einem Schlüssel dargestellt. Und auch der Papst in Rom, der als Nachfolger des Apostels Petrus betrachtet wird, hat in seinem Wappen zwei gekreuzte Schlüssel. Jesus fragt Petrus häufig um Rat und nimmt ihn bei besonderen Anlässen mit. Aber sehr oft muss er ihn auch tadeln, weil er trotz aller Begeisterung und Aufrichtigkeit immer wieder menschliche Schwächen zeigt: Unglaube, Angst, Unsicherheit, Misstrauen.Nach Tod und Auferstehung Jesu bleibt Petrus zunächst in Jerusalem und kümmert sich von dort aus um die Verbreitung der christlichen Botschaft unter den Juden. Er predigte (Apg 2,14-41), heilte (Apg 3,1-11) und erweckte sogar Tote (Apg 9,32-42). Er war 7 Jahre lang Bischof von Antiochia, wurde mehrfach gefangen genommen und reiste schliesslich nach Rom, wo er als Leiter der christlichen Gemeinde ein weiteres Mal verhaftet wurde. Dort wo heute der Petersdom steht, befand sich Anfang des 2. Jh. der Circus des Nero, in dem viele Christen bei Spielen und öffentlichen Hinrichtungen den Tod fanden. Auch Petrus wurde dort hingerichtet; aus Respekt vor Jesus wollte er aber kopfüber gekreuzigt werden. Alles deutet darauf hin, dass er im benachbarten Friedhof beigesetzt wurde. Ausgrabungen in den 1950er-Jahren haben bestätigt, dass sich sein Grab ziemlich genau unter dem Hochaltar des Petersdomes befindet. Petrus ist der Schutzheilige von Rom, Trier, Kanton und Stadt Genf, der Päpste, der Reuigen, Büßenden, Beichtenden; der Brückenbauer, Metzger, Glaser, Schreiner, Schlosser, Schmiede, Eisenhändler, Bleigießer, Uhrmacher, Papierhändler, Töpfer, Maurer, Ziegelbrenner, Steinhauer, Netzweber, Tuchweber, Walker, Fischer, Fischhändler, Schiffer und Schiffbrüchigen; der Jungfrauen; Er wird angerufen gegen Besessenheit, Fallsucht, Tollwut, Fieber, Schlangenbiss, Fußleiden und Diebstahl und gutes Wetter. Koblenz St. Verena Röm.-kath. Pfarramt St. Verena Schulstrasse 9, 5322 Koblenz Seelsorgerin : Sabine Tscherner Telefon , Natel E-Mai: pfarramtkoblenz.tscherner@bluewin.ch Pfarreisekretariat : Käthi Graf -Jauch Telefon kath.pfarramt.koblenz@bluewin.ch Öffnungszeiten : Mittwoch + Donnerstag 8-11 Uhr Katechetinnen : Brigitte Rennhard Telefon Domenica Continisio Telefon Clia Bugmann Telefon Reservation Pfarreiräume : Monika Vonlanthen Telefon kirchekoblenz@gmail.com Eucharistiefeier in Klingnau mit Andreas Gschwind Mittwoch, 25. Juli, HL. JAKOBUS Wortgottesdienst anschl. Rosenkranz Freitag, 27. Juli Rosenkranz Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Regionalen Altersheim Regionaler Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in Koblenz Kollekte : miva Transporthilfe Schweiz Mittwoch, 1. August Rosenkranz Freitag, 3. August Rosenkranz Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Regionalen Altersheim Wir wünschen allen «Unterwegs und Daheim» schöne Ferien, Zeit zur Erholung und Freude am Geschenk des Lebens. 10 Jahre Katechetin in Koblenz Nun hat Frau Brigitte Rennhard schon 10 Jahrgänge Koblenzer Kinder in Religion unterrichtet und auf den Empfang der Erstkommunion vorbereitet. Sie arbeitet mit Begeisterung und Herzblut, bringt viel Geduld auf für die ersten Schritte, mit denen die Kleinen sich in der Schule zurecht finden müssen. Biblische Geschichten liegen ihr besonders am Herz, und beten mit der Herzenssprache, in Schwiizer Dütsch. Wir danken Frau Rennhard für ihren grossartigen Einsatz und ihr Engagement in unserer Gemeinde und hoffen, dass wir auch in den kommenden Jahren den Weg gemeinsam weitergehen können. DANKE liebe Brigitte Zwei ökumenische Sommerabende Zum zweiten ökumenischen Sommerabend laden gerne die Kirchenpflege der beiden Koblenzer Kirchgemeinden ALLE daheim gebliebenen ein! Am Donnerstag, 9. August treffen wir uns ab Uhr vor der kath. Kirche am Brunnen. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend mit vielen fröhlichen Gästen - Grillgut bitte mitbringen! NEUE KARTEN für DANA Es gibt wieder schöne neue handgefertigte Karten im Vorraum der Kirche - Schauen Sie doch vorbei. Der Erlös der Karten geht an unser Pfarreiprojekt DANA welches wir gerne unterstützen. Herzlichen Dank.

11 18 Horizonte Pfarreien 22. Juli 2018 Döttingen St. Johannes Röm.-kath. Pfarramt St. Johannes Chilbert 24, 5312 Döttingen Tel / Fax sekretariat@pfarrei-doettingen.ch Gemeindeleiter Daniel Kyburz-Erne, daniel.kyburz@pfarrei-doettingen.ch Sekretariat, Reservation Pfarreiräume Gisela Keller-Zimmermann Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag, 8-11 Uhr Pfarreiliche Mitarbeiterin Martina Kyburz-Erne, Sakristanin Edith Schifferle, Abwartin Sonja Rubin, Katechetinnen Edith Amstutz-Bugmann, Sonja Rubin, Kirchliche Jugendarbeiterin Clia Bugmann, jugendundkirche@bluewin.ch Regionale Eucharistiefeier in Klingnau mit Pfarrer Andreas Gschwind Dienstag, 24. Juli Rosenkranz Donnerstag, 26. Juli 9.00 Kein Gottesdienst Freitag, 27. Juli Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Regionalen Altersheim Regionaler Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in Koblenz Dienstag, 31. Juli Rosenkranz Donnerstag, 2. August 9.00 Kein Gottesdienst Freitag, 3. August Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Regionalen Altersheim PFARREINACHRICHTEN Mitteilung aus dem Sekretariat Während den Sommerferien vom 7. Juli - bis 12. August gelten für das Pfarramt die folgenden reduzierten Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, jeweils von 9-11 Uhr. Offenes Singen mit Feierabendumtrunk Lassen Sie den Feierabend mit uns ausklingen. Das Kernteam der Pfarrei Döttingen lädt alle Pfarreimitglieder zu einem geselligen Umtrunk ein. Am Freitag, 10. August, treffen wir uns um 18 Uhr beim Chänzeli zu einem offenen Singen. Bei gemütlicher Abendstimmung werden wir, begleitet von Stefan Müller, bekannte Volkslieder singen. Ein Feuer wird gemacht und es besteht die Möglichkeit zum Grillieren. Getränke werden organisiert und können zum Selbstkostenpreis erworben werden. Wurst und Brot bitte selber mitbringen. Der Anlass findet nur bei gutem Wetter statt. Ob der Anlass durchgeführt werden kann, wird ab Freitagmorgen unter der Telefonnummer 1600 bekannt gegeben. Wir freuen uns schon jetzt auf einen beschwingten Spätsommerabend. Kernteam Abreise Sola Jubla Wir wünschen unserer Jubla ein tolles, spannendes und unfallfreies Sommerlager! Erntedank - Projektchor Am Sonntag, 2. September, um Uhr, findet der Erntedankgottesdienst statt. Mitgestaltet wird dieser vom Projektchor, welcher Lieder der Beatles, Pink Floyd und dem Musical «Hair» unter der Leitung von Stefan Müller singt. Begleitet wird der Chor von Ueli Angstmann, Saxophon und Gunnar Eibich, Fender Rhodes. Wer Freude am Singen hat ist herzlich eingeladen mitzusingen. Die Proben sind jeweils von Uhr und zwar am: 13., 22. und 30. August. Der Singsamstag ist am 18. August von 9-12 Uhr. Gedanken zum 1. August Brot ist wie ein Zuhause und je vertrauter es riecht und schmeckt, desto wohliger wird es mir. Brot ist wie eine Heimat und je vertrauter sie aussieht, desto freier werde ich. Brot ist wie eine Hoffnung und je alltäglicher sie einfach da ist, desto schneller vergesse ich, wie kostbar sie ist! Daniel Kyburz-Erne

12 22. Juli 2018 Pfarreien Horizonte 19 Klingnau St. Katharina Pfarradministrator Niko Banovic Telefon / Notfall «banovic.kath.pfarramt.klingnau@bluewin.ch» Pfarreisekretariat Marcel Schmid Telefon Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr Uhr, Do Uhr «kath.pfarramt.klingnau@bluewin.ch» « Religion Unter- und Mittelstufe Edith Amstutz, Telefon und 2. Klasse Sonja Rubin, Telefon Klasse Ursula Hak, Telefon Klasse Religion Oberstufe Clia Bugmann-Neff, Telefon «jugendundkirche@bluewin.ch» Italienerseelsorge frà Martino Bernardi Telefon / Fax SONNTAG IM JAHRESKREIS Regionale Eucharistiefeier Aushilfe mit Pfarrer Andy Gschwind Kollekte: «KOVIVE» siehe Pfarreimitteilungen Mittwoch, 25. Juli Rosenkranzgebet Donnerstag, 26. Juli Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Freitag, 27. Juli Wort-Gottes-Feier, Altersheim Döttingen 17. SONNTAG IM JAHREKREIS Wort-Gottes-Feier, Kirche Koblenz Mittwoch, 01. August NATIONALFEIERTAG Kein Rosenkranzgebet Donnerstag, 02. August Kein Gottesdienst Herz Jesu Freitag, 03. August Wort-Gottes-Feier, Altersheim Döttingen PFARREI Überraschende Aushilfe Am kommenden Sontag, 22. Juli 2018 dürfen wir Pfarrer Andy Gschwind bei uns begrüssen. Er feiert mit uns den regionalen Gottesdienst um Uhr. Wir danken Ihm herzlich für seine Bereitschaft. Andy Gschwind war nach seiner Primizfeier vom 24. Juni 1995 in der Stadtkirche, noch eine kurze Zeit tätig als Vikar in unserer Pfarrei. Kollekte vom 22. Juli 2018 «KOVIVE Schweiz» Diese Organisation hilft seit Jahrzehnten in der Schweiz und in ganz Europa sozial benachteiligten Kinder und Familien. Jahr für Jahr bietet die Institution vielen Kindern und Erwachsenen aus dem In- und Ausland etwas für sie ganz Einmaliges, nämlich Ferien bei Schweizer Gastfamilien, in Ferienlagern oder Familienferien. Als Lichtblick und Freiraum, den diese Menschen nur erfahren können dank KOVIVE, dank Spenden und dem Einsatz von engagierten Gasteltern, region. MitarbeiterInnen und LeiterInnen von Ferienlagern. Besten Dank dafür! Öffnungszeit Pfarreisekretariat Das Büro ist am Montag, 30. Juli 2018 geschlossen. Seniorenzmittag Die Seniorinnen und Senioren von Klingnau treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen am Donnerstag, 02. August 2018 um Uhr im Restaurant Picone. Unsere neuen Ministranten Auf dem Bild fehlen Eva Longo und Mateo Cespedes. Info der Kirchenpflege Ende Juli 2018 tritt unser Gemeindeleiter, Niko Banovic, seinen wohlverdienten Ruhestand an. Damit unsere Kirchgemeinde nicht verwaist, hat er sich bereit erklärt, in einem Teilpensum an unserer Kirche, in der Seelsorgeregion und ab dem 01. Januar 2019 im Zweckverband «Aare-Rhein» zu wirken. Dies geschieht bis zur definitiven Klärung seiner Nachfolge. Während dieser Zeit ist Niko Banovic weiterhin Ansprechperson für seelsorgerische Belange in der Kirchgemeinde Klingnau. Die Kirchenpflege dankt an dieser Stelle Pfarrer Niko Banovic herzlich für seinen nicht selbstverständlichen Einsatz zugunsten unserer Pfarrei. Von Pfäffikon nach Pfäffikon Rückblick 2. Jakobswanderung Seit 2005 wird vom Unteren Aaretal aus auf dem Jakobsweg gewandert. In 52 Etappen wurden der Hauptweg Kreuzlingen Payerne und seine Zugänge vom Rheintal, vom Bodensee, von Schaffhausen und Basel geschafft. Sollen die wenigen Lücken geschlossen werden? Wie und ob, das überlässt die Gruppe den Wanderleitern. Früher aufstehen und später heimkommen wäre für alle kein Problem. Die letzten Wanderungen fanden im Zürcher Oberland mit den vielen -ikon statt. Der Weg vom Samstag, 09. Juni 2018 führte vom Endpunkt der letzten Strecke Bubikon über Rapperswil nach Pfäffikon SZ. Durch die vom Linthgletscher gestaltete Gegend mit den Drumlins, den kleinen Seen, den Rieden, Wiesen, Aeckern und Rebbergen, mit Aussicht auf die Glarner Alpen in den Wolken, auf den Zürichsee, riesige Esel, Vieh, freilaufende Hühner, gestrickte Häubchen für Gartenzäune, Sonnenuhren an alten Gutshäusern und Robotermähern auf Rasen von noblen Villen wurde Rapperswil-Jona erreicht und an der Seepromenade zu Mittag gegessen. Bei diesen Wanderungen wird immer aus dem Rucksack verpflegt. Ebenfalls traditionell sind die Besinnungen am Anfang und gegen Schluss, die zum Nachdenken anregen. Die lange Mittagspause wurde auch benutzt, die Rosenstadt mit dem dreieckigen Schloss zu besichtigen. Der Weg über den Seedamm zum Bahnhof Pfäffikon SZ bot vieles: belebter Steg, Sicht durch Luken und über Geländer auf junge und alte Enten, einen Schwarm prächtiger, grosser Fische, Reptilien am Bahndamm. Und vor der Fahrt heimwärts reichte es noch für eine kühlen Trunk im Restaurant gehört wenn immer möglich auch zu den Traditionen. Sepp Fuchs, Co-Organisator

13 20 Horizonte Pfarreien 22. Juli 2018 Kleindöttingen St. Antonius Antoniusweg 16, Gemeindeleitung: Christina Burger , Sekretariat: Käthi Zeugin, Bürozeiten: Di und Mi und Do Jugendseelsorger: Thomas Scheibel , Katechetinnen: Claudia Rüegsegger, Brigitte Rennhard, Sakristanin: Martha Haus, Abwartin: Corina Künzli, Samstag, 21. Juli Eucharistiefeier in italienisch und deutsch Kollekte: MIVA - Hilfe für Transporte Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Montag, 23. Juli 9.00 Rosenkranz Dienstag, 24. Juli Rosenkranz in italienisch Gebetsgruppe RnS, italienisch Mittwoch, 25. Juli 9.00 kein Gottesdienst Rosenkranz kroatisch Samstag, 28. Juli Kollekte: Ruedi Lüthi Foundation, Zimbabwe Eucharistiefeier Eucharistiefeier in italienisch und deutsch kein Gottesdienst Uhr Leuggern Montag, 30. Juli 9.00 Rosenkranz Dienstag, 31. Juli Rosenkranz in italienisch Gebetsgruppe RnS italienisch Mittwoch, 1. August 9.00 kein Gottesdienst Rosenkranz in kroatisch Kapelle Böttstein Kapellenverein Präsident: Röbi Knecht , praesident@kapelle-boettstein.ch Sakristanin: Erika Keller, Böttstein, Die Kollekte ist für MIVA bestimmt 8.45 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Gestiftetes Jahrzeit für Iris Eckert Böttstein, 8.45 kein Gottesdienst Leuggern Ferien Vom 23. Juli bis12. August ist Gemeindeleiterin Christina Burger in den Ferien. Das Sekretariat ist zu den gewohnen Öffnungszeiten besetzt. Die Mittwochsgottesdienste entfallen. Beim Todesfall bitte zuerst im Pfarramt anrufen, ausserhalb der Bürozeiten das Pfarramt in Leuggern anrufen Danke. Frauenbund Kreativkurs Ridany Glaskunst - Gestalten mit Glas: Dienstag und Donnerstag jeweils 19:30 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Objektwahl ist frei gestellt und das Material wird nach Verbrauch bezahlt. Es entsehen keine weiteren Kurskosten. Auf sind Ideen ersichtlich, was hergestellt werden kann. Sonderwünsche bitte frühzeitig mitteilen. Anmeldung bis Freitag bei Manuela Nef Budget 2019 Das Zusammenstellen des Budgets für das kommende Jahr steht bevor. Sämtliche Gremien unserer Pfarrei werden eingeladen, Ihre Budgetanträge für das Jahr 2019 mit Begründung bei der Kirchenpflege schriftlich einzureichen. Für die termingerechte Abgabe bis spätestens 15. August 2018 an den Präsidenten Beat Elsener, Grottenweg 21, 5316 Leuggern danken wir Ihnen. Kirchenpflege Leuggern-Kleindöttingen. Voranzeige Dekanatswallfahrt Die diesjährige Dekanatswallfahrt führt am Samstag, 15. September nach Einsiedeln. Reservieren Sie sich das Datum. Weitere Infos sind nach den Schul-Sommerferien im August erhältlich. Kollekte MIVA Haiti, das Armenhaus der Karibik, ist gezeichnet von Naturkatastrophen. Viele Bergdörfer liegen zwischen fünf und zehn Stunden Marsch von der nächsten Strasse entfernt. Bergbauern kämpfen täglich um ihr Überleben. Frauen, Männer und Kinder schleppen die Überschüsse der Ernten zum nächsten Markt. Aus dem Erlös kaufen sie lebensnotwendige Güter. Ein Lasttier ermöglicht der Lokalbevölkerung den Weg zur Selbsthilfe. Es kann eine Last von 150 kg tragen ein Vielfaches dessen, was ein Mensch tragen kann. Ein Kredit erlaubt Bäuerinnen und Händlerinnen ein Lasttier zu erwerben, um Waren rascher und unter geringeren Strapazen zu transportieren. Kollekten Juni 03. Ein-Eltern Familien davon aus Böttstein Aufgaben des Bistums davon aus Böttstein AWZ, Rollstuhltransporter davon von Griffest Papstopfer/Peterspfennig davon aus Böttstein Carias Flüchlingshilfe Herzlichen Dank für all diese Spenden!

14 22. Juli 2018 Pfarreien Horizonte 21 Leuggern St. Peter und Paul Pfarramt: Kirchplatz 7, 5316 Leuggern Tel , Fax Pfarrer: Stefan Essig, Jugendseelsorger: Thomas Scheibel Tel , Pfarreisekretärin: Daniela Kalt Sekretariat besetzt: Dienstag-Freitag, 8-11 Uhr Sakristanin: Fabienne Savary, Katechetin: Brigitte Rennhard, Samstag, 21. Juli Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, Pfarrkirche 8.45 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, Böttstein Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, Kleindöttingen Dienstag, 24. Juli 8.30 Morgengebet, Pfarrkirche 9.00 Eucharistiefeier, Pfarrkirche Donnerstag, 26. Juli 7.30 Morgengebet, Pfarrkirche Freitag, 27. Juli Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, Spital Samstag, 28. Juli Eucharistiefeier, Kleindöttingen 8.45 Eucharistiefeier, Full Dreissigster für Carlo Provenzano Eucharistiefeier, Pfarrkirche Montag, Freitag, jeden Abend Eucharistiefeier und anschliessend Rosenkranz mit Pfarrer Jacek in der Lourdes-Grotte Dienstag, 31. Juli 8.30 Morgengebet, Pfarrkirche Eucharistiefeier, Pfarrkirche Donnerstag, 02. August 7.30 Morgengebet, Pfarrkirche Freitag, 03. August Eucharistiefeier, Spital PFARREINACHRICHTEN Die Kollekten... vom 21. und 29. Juli sind für unsere Antoniuskasse bestimmt. Es kommt auch in der heutigen Zeit doch immer wieder vor, dass in Not geratene Menschen Hilfe an der Pfarrhaustüre erbitten. Mit Ihren Spenden in die Antoniuskasse können wir rasch und unbürokratisch Hilfe leisten. Besten Dank! Pfarrer Jacek Ende Juli wird Pfarrer Jacek wieder ein paar Tage in Leuggern verbringen. Vom wird er jeden Abend um 19 Uhr in der Lourdes-Grotte Eucharistie feiern und anschliessend den Rosenkranz beten. Ausserdem wird er den Gottesdiensten vom 4./5. August in Leuggern und Kleindöttingen vorstehen. Wir freuen uns auf das Wiedersehen nach der Polenreise vom Frühling diesen Jahres! Alle sind herzlich eingeladen. Ferien auf dem Sekretariat Das Sekretariat ist in der Woche vom 30. Juli bis 3. August ferienhalber nicht besetzt. Für seelsorgerische Notfälle wenden Sie sich bitte an Pfarrer Stefan Essig, Tel Zögern Sie nicht, den Telefonbeantworter in Anspruch zu nehmen. Für alle anderen Angelegenheiten richten Sie sich bitte vor oder nach dieser Woche an das Sekretariat. Während der Sommerferien ist es möglich, dass auch zu den sonst normalen Öffnungszeiten nicht immer jemand auf dem Pfarramt anzutreffen ist. Ein Anruf vor einem Besuch lohnt sich daher. Besten Dank für Ihr Verständnis. Wir wünschen allen eine schöne Sommerzeit. Voranzeige Maria Himmelfahrt Am Sonntag 19. August feiern wir in der Lourdes- Grotte um Uhr den Festgottesdienst zu Maria Himmelfahrt. Der Kirchenchor wird den Gottesdienst musikalisch mitgestalten. Gleichzeitig findet ein Kindergottesdienst statt. Um Uhr halten wir die eucharistische Andacht mit Krankensegnung. In allen Gottesdiensten zu Maria Himmelfahrt werden auch Blumen- und Kräutersträusse gesegnet. Unser Verstorbener Am 5. Juli starb im 70. Lebensjahr Reinhard Müller aus Gippingen. Er wurde am 11. Juli auf unserem Friedhof beigesetzt. Gott möge ihn in sein himmlisches Reich aufnehmen und den Angehörigen schenke er seinen Trost. Budget 2019 Das Zusammenstellen des Budgets für das kommende Jahr steht bereits wieder bevor. Sämtliche Gremien unserer Pfarrei werden eingeladen, ihre Budgetanträge für das Jahr 2019 mit Begründung bei der Kirchenpflege schriftlich einzureichen. Für die termingerechte Abgabe bis spätestens 15. August 2018 an den Präsidenten Beat Elsener, Grottenweg 21, 5316 Leuggern danken wir. Kirchenpflege Leuggern-Kleindöttingen Voranzeige Weihnachtskonzert Das traditionelle Benefizkonzert der Stiftung Kirche St. Peter und Paul Leuggern zu Advent und Weihnachten bringt am Samstag, 15. Dezember, Uhr, die Begegnung mit den Regensburger Domspatzen. Der Ticket-Vorverkauf beginnt am 16.Oktober um Uhr. Weitere Infos folgen. Schlusspunkt Thomas ist für einige Tage zu Besuch beim Grossvater. Als es Zeit ist, zu Bett zu gehen, meint der Grossvater: «Als ich so klein war wie du, da ging ich immer mit den Hühnern schlafen.» Darauf Thomas: «Aber Opa, wie bist du denn auf die Stange gekommen?» Marlies besucht zum ersten Mal einen Bauernhof. Die Kühe liegen ruhig kauend im Stall. «Nun, ist das nicht ein prächtiger Anblick?», meint der Bauer. - «Schon, schon», antwortet Marlies, «aber kommt das nicht sehr teuer, alle Kühe mit so viel Kaugummi zu versorgen?» Lemkes verbringen ihren Urlaub in Spanien. Am Flughafen werden sie vom Reiseleiter auf Spanisch begrüsst: «Buenos dias!» - «Danke, keine Dias», winkt Herr Lemke ab, «ich fotografiere selbst.» Richter zum Angeklagten: «Ihr Fall ist etwas kompliziert! Wenn ich Sie richtig verstanden habe, schoss der Radfahrer, den Sie umgefahren haben, mit hundert Sachen über die Kreuzung, und die Katze, die von rechts auf die Strasse lief, war so gross, dass sie Ihnen völlig die Sicht nahm!»

15 22 Horizonte Pfarreien 22. Juli 2018 Seelsorgeverband Leibstadt Schwaderloch Seelsorger: Walter Gagesch, Pfarrer Sekretariat: Marcel Schmid Bürostunden: Dienstag Uhr Donnerstag und Freitag Uhr Telefon: Mail: Katechetinnen: Yvonne Zimmermann, Telefon Jeannine Meury, Telefon VERBAND Gottesdienst am «SAP PI WEI BA Fest» Am 2018 um Uhr feiern wir in Schwaderloch einen ökumenischen Gottesdienst im Festzelt anlässlich des «SPA PI WEI BA Festes». Bei dieser gemeinsamen Feier wirkt die Musikgesellschaft Schwaderloch mit. Besten Dank für die Mitgestaltung. Wir laden alle Pfarreiangehörigen beider Pfarreien und Konfessionen dazu herzlich ein. Opfer vom 21./22. Juli 2018 «Schweizer Berghilfe» Die Schweizer Berghilfe ist eine ausschliesslich durch Spenden finanzierte Organisation. Sie fördert die Selbsthilfe der Bergbevölkerung. Damit hilft sie, Wirtschafts- und Lebensräume zu entwickeln, die Kulturlandschaft zu pflegen und der Abwanderung entgegenzuwirken. Vielen Dank! Opfer vom 28./29. Juli 2018 Am kommenden Wochenende geht das Opfer an das Hilfswerk «KOVIVE Schweiz». Jedes Kind hat ein Recht auf Erholung und Freiräume, die seine Gesundheit und sein Wohlbefinden gewährleisten. Sozial benachteiligte Kinder und ihre Familien können dieses Anrecht oft nicht einlösen. Deshalb hilft «KOVIVE» da, wo Erholung und Ferien nötig sind. Für Ihre Unterstützung danken wir bestens. Krankenkommunion Wenn Sie betagt sind und Ihre Gesundheit es nicht mehr zulässt, dass Sie zum Gottesdienst kommen können, bringen wir Ihnen gerne die Heilige Kommunion nach Hause. Wir wären dankbar, wenn Sie uns direkt mitteilen könnten, wenn Sie sich über einen persönlichen Besuch des Pfarrers freuen würden. Melden Sie dies doch bitte im Pfarramtsbüro, Tel Achtung Ministranten/Innen Am Samstag, 18. August 2018 findet die Ministranten-Reise statt. Verpasst den Anmeldetermin nicht. Mittwoch, 01. August ist Anmeldeschluss! Bild von der Minireise im 2017 nach Rust Voranzeige Gemeinsamer Gottesdienst Am Sonntag, 19. August 2018 um Uhr feiern wir den Gottesdienst in der Lourdes Grotte in Leuggern, zusammen mit den Mitchristen der Pfarrei Leuggern und Kleindöttingen. Leibstadt St. Fridolin GOTTESDIENSTORDNUNG Rosenkranzgebet: Dienstag und Donnerstag um Uhr 16. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 21. Juli Eucharistiefeier Jahresgedächtnis für: Eugen Fischer-Frei Opfer: «Schweizer Berghilfe» siehe Mitteilungen Verband Dienstag, 24. Juli Eucharistiefeier Donnerstag, 26. Juli Joachim und Anna, Marias Eltern Eucharistiefeier 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 28. Juli Eucharistiefeier Opfer: «KOVIVE» siehe Mitteilungen Verband Dienstag, 31. Juli Eucharistiefeier Donnerstag, 02. August Eucharistiefeier mit Anbetung Chilekaft im Salzwirtli PFARREI Gratulation nach Leibstadt Am Montag, 30. Juli 2018 feiert Herr Silvan Erne, wohnhaft an der Oberdorfstrasse 130, seinen 85. Geburtstag. Wir gratulieren ihm herzlich und wünschen weiterhin gute Gesundheit und Gottes Segen. Schwaderloch St. Antonius von Padua GOTTESDIENSTORDNUNG 16. SONNTAG IM JAHRESKREIS Ök. Gottesdienst «SPA-PI-WEI-BA» Mitwirkung der Musikgesellschaft Schwaderloch, siehe Mitteilungen Verband Opfer: «Schweizer Berghilfe» siehe Mitteilungen Verband Mittwoch, 25. Juli Eucharistiefeier 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS Eucharistiefeier Jahresgedächtnis für: Richard Knecht Gotthard Knecht-Rüd Bernhard Vögeli-Weiss Josef und Anna Zimmermann-Treier Gründer und Wohltäter der Pfarrei und Kirche Schwaderloch Opfer: «KOVIVE» siehe Mitteilungen Verband Mittwoch, 01. August NATIONALFEIERTAG Eucharistiefeier Herz Jesu Freitag, 03. August Eucharistiefeier mit Anbetung PFARREI Wir haben Abschied genommen Am Montag, 02. Juli 2018 verstarb aus Schwaderloch Klara Haller-Knecht im 78. Lebensjahr. Sie wohnte an der Schulstrasse 303. Das Nachgedächtnis für Sie feiern wir am Sonntag, 26. August. Gott, unser Schöpfer, schenke Klara Haller den ewigen Frieden und den Angehörigen Trost und Kraft.

16 22. Juli 2018 Pfarreien Horizonte 23 Jugend Sag s dem Papst! (10) Im Hinblick auf die Bischofssynode im Oktober 2018 im Vatikan zum Thema Die Jugendlichen, der Glaube und die Berufungsentscheidung äussern sich junge Menschen aus der Region, welche Rolle Glaube und Kirche in ihrem Leben spielen oder spielen könnten. Kevin Brand (13 Jahre), Kleindöttingen, Schüler 1. Wer ist Gott für dich? Gott ist der Höchste in meinem Leben, eben ein Gott. 2. Wenn du dich in deinem Leben für eine einzige Sache engagieren könntest, dann für welche? Gott helfen 3. Was ist cool an der Kirche? Was uncool? Gott und Jesus sind cool; uncool ist, dass es oft zu lange geht und langweilig ist 4. Wie sähe eine ideale Kirche für dich aus? interessant, nicht zu lange, als Video im Internet 5. Was würdest du dem Papst sonst noch sagen wollen? Mehr News Aus Ihrer PfArreI täglich aktualisiert im Internet Spitalseelsorge Leuggern und Zurzach RehaClinic Zurzach Oekumenische Klinikseelsorge Michael Dietliker ref. Pfarramt Bad Zurzach Tel refpfarramtzurzach@bluewin.ch Stefan Günter Kath. Pfarramt Kaiserstuhl und Wislikofen Tel Pfarramt.kawi@bluewin.ch Asana Spital Leuggern Frau Elvira Hürbin Spitalseelsorge Tel GOTTESDIENST REHACLINIC BAD ZURZACH Katholischer Gottesdienst SPITAL LEUGGERN Freitag, 03. August Eucharistiefeier Mit Herrn Pfarrer Stefan Essig Im Andachtsraum 3. Stock Freitag, 10. August Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Mit Frau Elvira Hürbin Im Andachtsraum 3. Stock Freitag, 17. August Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Mit Frau Elvira Hürbin Im Andachtsraum 3. Stock Missione Cattolica Baden Wettingen Nordstr.8, 5430 Wettingen Tel ; Fax wettingen@missioni.ch Missionario: frà Martino Bernardi Segretaria-Collaboratrice pastorale: Rosa Pepe Orario d ufficio: nei mesi di luglio e agosto da martedì a venerdì, ore Sabato 21 luglio S. Messa Baden, Stadtkirche S. Messa a Kleindöttingen, S. Antonio Sabato 28 luglio S. Messa Baden, Stadtkirche S. Messa a Kleindöttingen, S. Antonio Domenica 22 luglio S. Messa a Wettingen, S. Antonio Domenica 29 luglio 9.00 S. Messa a Bad Zurzach S. Verena S. Messa a Wettingen S. Antonio RIFLESSIONE «Gesù vide molta folla ed ebbe compassione di loro «(Mc 6, 30-34) Lo sguardo di Gesù va a cogliere la stanchezza, gli smarrimenti, la fatica di vivere. E si commuove. Perché per Lui guardare e amare sono la stessa cosa. Gesù vide molta folla ed ebbe compassione di loro. Gesù è preso fra due commozioni contrapposte: la stanchezza degli amici e lo smarrimento della folla. E si mise a insegnare loro molte cose. Gesù cambia i suoi programmi, ma non quelli dei suoi amici. Rinuncia al suo riposo, non al loro. E ciò che offre è la compassione, il provare dolore per il dolore dell altro; il moto del cuore, che ti porta fuori da te. Gesù insegna ai dodici. Insegna per prima cosa «come guardare». Prima ancora di come parlare, di che cosa fare, insegna uno sguardo che abbia commozione e tenerezza. Poi, le parole verranno e sapranno di cielo.

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraum-Leiter: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Unterendingen. St. Georg

Unterendingen. St. Georg Seelsorgeverband Ehrendingen-Lengnau-Freienwil- Unterendingen-Würenlingen Seelsorge im Pastoralraum Die Pfarreien unseres Seelsorgeverbandes stehen vor der Errichtung eines Pastoralraumes. Dieses Ereignis

Mehr

Gottesdienste. Schöne Ferien

Gottesdienste. Schöne Ferien Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb. Priester 041 370 87 06 Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 8. Juli 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 24. Juni 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 17. Februar 2019 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Andreas Stüdli, Mitarbeitender Priester Tel. 056 269 75

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 21. Januar 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Pfarreiblatt St. Stephanus Hasle 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Herausgeber KatholischesPfarramt St. Stephanus, Hasle Verantwortlich N. Ryan,Pfarradministrator undpfarreisekretariat (Copyright füralle

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

Sternsingen Rückblick und Dank

Sternsingen Rückblick und Dank Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 30. September 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei

Mehr

Sonntag, 14. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis. Predigt: Urs Steiner Eucharist Celebration PCM

Sonntag, 14. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis. Predigt: Urs Steiner Eucharist Celebration PCM Kath. Pfarramt Gut Hirt Baarerstrasse 62, Postfach 7529, 6302 Zug Tel. 041 728 80 20 E-Mail: pfarramt.gut-hirt@kath-zug.ch www.kath-zug.ch Urs Steiner Pfarrer 041 728 80 28 Bernhard Gehrig Pastoralass.

Mehr

Aktive Senioren Tanznachmittag Mittwoch, 16. Mai, im Dorfmattsaal, Eintritt Fr. 6.

Aktive Senioren Tanznachmittag Mittwoch, 16. Mai, im Dorfmattsaal, Eintritt Fr. 6. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

finanziert, anderseits durch die Kirchenopfer. Ohne diese Spenden käme der Finanzhaushalt des Bistums bald in Schieflage.

finanziert, anderseits durch die Kirchenopfer. Ohne diese Spenden käme der Finanzhaushalt des Bistums bald in Schieflage. 8 Horizonte Pfarreien 24. Januar 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

I 8. Sins Mariä Geburt S + A = FÜR SINS UND ABTWIL. Pfarreimitteilungen

I 8. Sins Mariä Geburt S + A = FÜR SINS UND ABTWIL. Pfarreimitteilungen I 8 Sins Mariä Geburt n Diakon Matthias Vomstein, Tel. 041 787 11 93 n Sekretariat, Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41 Fax 041 787 11 49 E-Mail: info@pfarrei-sins.ch / www.pfarrei-sins.ch Gottesdienste Sonntag,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 2. September 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

das Kind zu ihm sagte: «Du hast den Christ getragen, von jetzt an darfst du Christofferus heis sen.»

das Kind zu ihm sagte: «Du hast den Christ getragen, von jetzt an darfst du Christofferus heis sen.» 8 Horizonte Pfarreien 10. Juli 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 16. September 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 25. Dezember 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 20. Januar 2019 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Andreas Stüdli, Mitarbeitender Priester Tel. 056 269 75

Mehr

Sonntag, 5. August. Dienstag, 7. August. (Marius Meier) Mittwoch, 8. August 9.00 Hl. Messe in der Klarakapelle (Alois Keusch) Donnerstag, 9.

Sonntag, 5. August. Dienstag, 7. August. (Marius Meier) Mittwoch, 8. August 9.00 Hl. Messe in der Klarakapelle (Alois Keusch) Donnerstag, 9. I 8 Bremgarten St. Nikolaus n Gemeindeleitung: Diakon Ueli Hess, 079 420 57 46, Diakon.Hess@bluewin.ch n Weitere Seelsorger: Alois Keusch, Pfarrhelfer, 056 631 94 89 n Marius Meier, Mitarbeitender Priester,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 4. Februar 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Pfarrer Lukas Amrhyn, Tel. 041 787 11 41 n Diakon Matthias Vomstein, Tel. 041 787 11 93 n Sekretariat, Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11 49 n Bürozeiten Sekretariat:

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 22. Januar 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

und bringen das Resultat in einer Feier ein: «Lasst uns miteinander» Wort und Musik in Deutsch und Italienisch.

und bringen das Resultat in einer Feier ein: «Lasst uns miteinander» Wort und Musik in Deutsch und Italienisch. 8 Horizonte Pfarreien 24. Juli 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Pfarreimitteilungen. Begrüssungsgottesdienst

Pfarreimitteilungen. Begrüssungsgottesdienst I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 11 41, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Matthias Vomstein, Diakon Tel. 041 787 11 93 n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 15. April 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus Bremgarten St. Nikolaus Im Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Pfarramt: Pfarrgasse 4, 5620 Bremgarten 056 631 88 39, pfarramt@kath-bremgarten.ch www.kath-bremgarten.ch Leitung: Diakon Ueli Hess, 056 631

Mehr

Pfarreienverband Zurzach-Studenland

Pfarreienverband Zurzach-Studenland 8 Horizonte Pfarreien 5. Februar 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Pfarrei Heiliggeist, Belp Pfarrei St. Josef, Köniz Pfarrei St. Michael, Wabern Wallfahrt 2014 Ein Anlass mit verschiedenen Möglichkeiten

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 10. Dezember 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 7. Januar 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

von den Kirchenpflegen, vom Seelsorgeteam und auch vom Bischof in dieser Aufgabe unterstützt und geniesst unser vollstes Vertrauen.

von den Kirchenpflegen, vom Seelsorgeteam und auch vom Bischof in dieser Aufgabe unterstützt und geniesst unser vollstes Vertrauen. 8 Horizonte Pfarreien 13. November 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Gedächtnisse Am Samstag, 12. Juni um 18 Uhr JZ für Anna und Josef Rey-Scherer, Brand, Aettenschwil I 8. Sins Mariä Geburt. Pfarreimitteilungen

Gedächtnisse Am Samstag, 12. Juni um 18 Uhr JZ für Anna und Josef Rey-Scherer, Brand, Aettenschwil I 8. Sins Mariä Geburt. Pfarreimitteilungen I 8 Sins Mariä Geburt Pfarramt: Pfarrer Lukas Amrhyn, Tel. 041/787 11 41 n Diakon Matthias Vomstein, Kirchstr. 3, Tel. 041/787 11 93 Sekretariat Cornelia Küng, Tel. 041/787 11 41, Fax 041/787 11 49 n Bürozeiten

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 27. Mai 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 8. Januar 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Pfarrblatt. Oberwald Obergesteln Ulrichen Münster Reckingen Gluringen Biel Blitzingen Niederwald

Pfarrblatt. Oberwald Obergesteln Ulrichen Münster Reckingen Gluringen Biel Blitzingen Niederwald November 2017 Pfarrblatt Ritzinger Feldkapelle Foto: Cornelia Guntern, Reckingen Oberwald Obergesteln Ulrichen Münster Reckingen Gluringen Biel Blitzingen Niederwald Obergoms_Nov.indd 1 12.10.17 11:36

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 23. Dezember 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Andreas Stüdli, Mitarbeitender Priester Tel. 056 269

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarbeitender Pfarrer Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 17. März 2019 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Andreas Stüdli, Mitarbeitender Priester Tel. 056 269 75 58

Mehr

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 24. November 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Pfarrer M. Kokoszka

Mehr

Schneisingen St. Nikolaus. Pfarreienverband Zurzach-Studenland. Mitteilungen. Siglistorf. Mitteilungen

Schneisingen St. Nikolaus. Pfarreienverband Zurzach-Studenland. Mitteilungen. Siglistorf. Mitteilungen 8 Horizonte Pfarreien 26. Juni 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 3. September 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Bremgarten St. Nikolaus

Bremgarten St. Nikolaus Bremgarten St. Nikolaus Im Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Pfarramt: Pfarrgasse 4, 5620 Bremgarten 056 631 88 39, pfarramt@kath-bremgarten.ch www.kath-bremgarten.ch, Sekretariat: Cäcilia Stutz, Öffnungszeiten

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 24. Dezember 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Schneisingen St. Nikolaus. Pfarreienverband Zurzach-Studenland. Mitteilungen. Siglistorf. Mitteilungen

Schneisingen St. Nikolaus. Pfarreienverband Zurzach-Studenland. Mitteilungen. Siglistorf. Mitteilungen Pfarreienverband Zurzach-Studenland Pfarreienverband Zurzach-Studenland Kaiserstuhl und Wislikofen, Gemeindeleitung vakant Ursula Schmidt Mezger, Gemeindeleitung ad interim, Schneisingen-Siglistorf, Tel.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 29. Oktober 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 6. Januar 2019 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Andreas Stüdli, Mitarbeitender Priester Tel. 056 269 75

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Villano Alessio Willi David Begleiten Sie unsere Firmlinge doch mit Ihren guten Wünschen und Gebeten! Für das Firmkurs-Team: Marcus Hüttner

Villano Alessio Willi David Begleiten Sie unsere Firmlinge doch mit Ihren guten Wünschen und Gebeten! Für das Firmkurs-Team: Marcus Hüttner 8 Horizonte Pfarreien 15. Mai 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni

Mehr

Kollekte vom 18./19. Juni Diese Kollekte wird aufgenommen für die Flüchtlingshilfe

Kollekte vom 18./19. Juni Diese Kollekte wird aufgenommen für die Flüchtlingshilfe 8 Horizonte Pfarreien 12. Juni 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 3. Februar 2019 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Andreas Stüdli, Mitarbeitender Priester Tel. 056 269 75

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 5. März 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Terminen sind die drei Gottesdienste, zu denen die Pfarreiangehörigen und alle, die mitfeiern möchten, herzlich eingeladen sind.

Terminen sind die drei Gottesdienste, zu denen die Pfarreiangehörigen und alle, die mitfeiern möchten, herzlich eingeladen sind. 8 Horizonte Pfarreien 19. April 2015 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Pfarreienverband Zurzach-Studenland Kaiserstuhl und Wislikofen, Gemeindeleitung vakant Ursula Schmidt Mezger, Gemeindeleitung ad

Mehr