das Kind zu ihm sagte: «Du hast den Christ getragen, von jetzt an darfst du Christofferus heis sen.»

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "das Kind zu ihm sagte: «Du hast den Christ getragen, von jetzt an darfst du Christofferus heis sen.»"

Transkript

1 8 Horizonte Pfarreien 10. Juli 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen, Tel Ursula Schmidt Mezger, Gemeindeleitung ad interim, Schneisingen-Siglistorf Tel Stefan Günter, Pastoralassistent Kaiserstuhl und Wislikofen Tel Ferienzeit Wir sind mitten in der Sommerferienzeit. Einer Zeit, in der in unseren Pfarreien und Gemeinden wenig Aktivitäten stattfinden. Eine Zeit, in der auch die Medien wenig Meldungen bekommen und teilweise nicht wissen, wie sie ihre Nachrichtenformate, Zeitungen, Radiosendungen, usw. füllen können. Es grüsst das sogenannte Sommerloch. Es ist aber auch eine Zeit, in der unsere Dörfer fast ausgestorben sind weil alle in die Ferien reisen. Einige fahren nicht so weit weg in die Ferien und bleiben in der Schweiz, andere reisen weit weg, fast um die ganze Welt. Aber sehr viele Menschen reisen in dieser Zeit. Und alle, die reisen, hoffen, dass sie gesund und munter wieder nach Hause kommen. Dafür soll der heilige Christophorus helfen, der Schutzpatron der Reisenden. Der Legende nach war Offerus ein Riese, der nur dem mächtigsten Herrscher dienen wollte. Diesen begann er zu suchen. Nach langer vergeblicher Suche riet ihm ein Einsiedler, Offerus solle nur Gott dienen. Offerus solle an Stelle eines Fährmanns Reisende über einen Fluss tragen und diesen Dienst als den Willen Gottes ansehen. An einer tiefen Furt verrichtete Offerus fortan diesen Dienst. Eines Tages nahm er ein Kind auf die Schulter, um es über den Fluss zu tragen. Zunächst war das Kind sehr leicht, aber je tiefer Offerus in die Furt stieg, desto schwerer schien es zu werden. In der Mitte des Stromes keuchte Offerus schliesslich: «Kind, du bist so schwer, als hätte ich die Last der ganzen Welt zu tragen!» Das Kind antwortete: «Wie du sagst, so ist es, denn ich bin Jesus, der Heiland. Und wie du weisst, trägt der Heiland die Last der ganzen Welt.» Am anderen Ufer angelangt, setzte Offerus das Kind ab, worauf das Kind zu ihm sagte: «Du hast den Christ getragen, von jetzt an darfst du Christofferus heis sen.» Dieser Christophorus wurde zum Schutzpatron der Reisenden. Viele haben ein Christophorus-Anhänger im Auto oder tragen ein Bildnis am Schlüsselbund oder im Portemonnaie mit sich herum. Christophorus soll uns helfen, gut am Ziel anzukommen. So wünsche ich Ihnen schöne Ferien, gute Reisen und vielleicht denken Sie am 24. Juli, dem Christophorus-Tag auch ein kleiner Moment an ihn. Stefan Günter Kollekte vom 9./10. Juli An diesem Wochenende wird die Kollekte aufgenommen für das Hilfswerk «Brücke - Le pont». Das Hilfswerk unterstützt seit 60 Jahren Projekte in Afrika und Lateinamerika. Wurden früher Einzelprojekte in etwa 20 Regionen weltweit durchgeführt, so konzentriert sich «Brücke - Le pont» heute mit dem Entwicklungsprogramm «Arbeit in Würde» und den Schwerpunkten «Berufliche Kompetenzen», «Einkommensförderung» und «Arbeitsrechte» auf sechs Länder: Togo, Benin, Honduras, El Salvador, Brasilien und Bolivien. Informationen über Brücke Le pont finden Sie auf: Spendenkonto: PC Kollekte vom 16./17. Juli Das Schweizer Webradio-Projekt Fisherman.FM hat 2012 aus einem Container in Zürich-Altstetten die Arbeit aufgenommen und ist mittlerweile «on air». Es geht darum, die vielen Jugendlichen in unserem Land und über seine Grenzen hinaus im Alltag geistlich zu begleiten und zu inspirieren. Das junge Radio ist ein Versuch, sie zu erreichen, zu vernetzen, mit guten Informationen auszustatten und natürlich auch mit Musik zu erfreuen und so zu Christus zu führen. Es ist erstaunlich, dass junge Leute sich hier investieren und ihre eigenen Vorteile in der persönlichen Lebensplanung hintanstellen, um sich diesem Projekt zu widmen. Tatsächlich braucht es viel Mut und einen langen Atem, bis dieses Radio rund um die Uhr ein attraktives Programm realisieren kann, denn die finanziellen Mittel für Teilzeitanstellungen, ohne die kein Radio zu «machen» ist, fehlen an allen Ecken und Enden. Auch wenn Fisherman.FM nur mit einfachsten Mitteln arbeitet, ist das Projekt auf Dauer doch mit erheblichen Kosten verbunden. Schneisingen St. Nikolaus Rindelstrasse 5 Tel. Pfarramt: , Fax schneisingen.pfarreienverband@bluewin.ch Gemeindeleiterin: Ursula Schmidt Mezger ursula.schmidt-mezger@bluewin.ch Sprechzeiten im Pfarrhaus nach Anmeldung: Donnerstag, Uhr Sekretariat: Manuela Herzig Öffnungszeiten: Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Katechetinnen: Yvonne Zimmermann, Tel Marlies Stöckli, Tel Schneisingen Samstag, 9. Juli 15. Sonntag im Jahreskreis Wort- und Kommunionfeier in der Antoniuskapelle mit Akkordeonbegleitung 1. Jahrzeit für: Ida Rüdisüli Jahrzeiten für: Anna u. Karl Meier-Fäh; Martin Rüdisüli 16. Sonntag im Jahreskreis Wort- und Kommunionfeier in der Antoniuskapelle begleitet von Flötenmusik Dreissigster für: Klara Bräm-Högger Jahrzeiten für: Anna Meier-Meier; August Meier-Scherrer Siglistorf Samstag/Sonntag, 9./10. Juli Kein Gottesdienst; besuchen Sie die Feier am Samstagabend in Schneisingen. Vielen Dank. Samstag/Sonntag, 16./17. Juli Kein Gottesdienst; besuchen Sie die Feier am Sonntagmorgen in Schneisingen. Vielen Dank. Kollekten Die Kollekte am 9. Juli geht an das Hilfswerk die «Brücke» - «Le Pont». Es ist das Hilfswerk der Katholischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (KAB). Über diese «Brücke» werden zur Zeit in 35 Projekten benachteiligte Menschen in Afrika und

2 10. Juli 2016 Pfarreien Horizonte 9 Lateinamerika unterstützt. Am 17. Juli wird die Kollekte für Radio Fisherman FM aufgenommen. Es ist ein (Internet-)Radio, das von jungen Menschen gestaltet wird, um die Frohbotschaft des Evangeliums, die Freude des Glaubens und auch die Schönheit der Kirche der jungen Generation weiterzugeben. Wir gratulieren... Wir gratulieren Herrn Ernst Schmid, Schneisingen, der am 10. Juli seinen 94. Geburtstag feiern darf. Wir wünschen Herrn Schmid einen schönen Festtag und im neuen Lebensjahr genug Gesundheit und Gottes reichen Segen! Feier in der Antoniuskapelle In den Sommerferien sind viele unserer Pfarreimitglieder unterwegs. Deswegen werden die drei in Schneisingen, die mitten in die Sommerferienzeit fallen: Samstag, 9. Juli, Uhr,, Uhr sowie der Gottesdienst am Samstag, 30. Juli, Uhr, in der kleineren Antoniuskapelle in Mittelschneisingen gefeiert. So kann man die Gemeinschaft im Gottesdienst besser erfahren. Musikalisch werden die vom Akkordeon begleitet und am 17. Juli werden dann Irene Gaisecker und Marianne Frei den Gottesdienst eindrücklich mit Flötenklängen gestalten. Herzliche Einladung zu allen n! Ferien im Sekretariat Das Pfarreibüro ist vom 18. Juli - 3. August nicht besetzt. Bei wichtigen Anliegen können Sie sich direkt an das Sekretariat des Pfarreienverbandes in Bad Zurzach Tel wenden. Auch das Telefon in unserem Sekretariat wird nach Bad Zurzach weitergeleitet. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Infos zur Dekanatswallfahrt 2016 In diesem Jahr findet die Dekanatswallfahrt in einer anderen Form statt, als Dekanats-Familientreffen unter dem Motto «KLEIN UND GROSS». Eingeladen dazu sind alle kleinen und grossen Leute aus dem gesamten Dekanat. Am Samstag, 20. August um Uhr starten alle Interessierten an der Bushaltestelle Passhöhe/Parkplatz Zurzacherberg zu einem Stationengottesdienst auf den Achenberg. Weitere Infos folgen! Schulendgottesdienst am 26. Juni 2016 «Vogelfrei + Federleicht» Schneisingen und Siglistorf: Larina und Jana beim Vorlesen. Bei wunderschönem Wetter durften wir dieses Jahr unser Schulendgottesdienst durchführen. Kinder aus der Primarschule Schneisingen und Siglistorf halfen mit, den Gottesdienst familiengerecht zu gestalten. Musikalisch begleiteten uns Claire Kriz an der Orgel und Lisbeth Meier mit der Querflöte. Sie liessen die Vögel musikalisch frei... Vielen Dank allen die an diesem schönen Familiengottesdienst mitgewirkt haben und Sibylle Müller für die Organisation des anschliessenden Chilekafis, der zum Verweilen einlud. Goldene Hochzeit Feiern Sie dieses Jahr Ihre Goldene Hochzeit? Der Bischof von Basel, Felix Gmür, gratuliert und lädt Sie ein zu einem Festgottesdienst der «goldenen Paare»: Samstag, 3. September um 15 Uhr in die Pfarrkirche St. Martin in Olten. Der Bischof hofft, dass auch in diesem Jahr viele Jubelpaare die Einladung annehmen und freut sich ihnen nach dem Gottesdienst bei Kaffee und Kuchen zu begegnen. Anmeldungen (mit Anzahl der teilnehmenden Personen) bis spätestens 12. August an die Bischöfliche Kanzlei, Baselstrasse 58, 4501 Solothurn, Tel: , Fax: oder kanzlei@bistum-basel.ch. Jedes angemeldete Ehepaar erhält eine schriftliche Bestätigung der Anmeldung sowie weitere Infos. Kaiserstuhl St. Katharina Rebenstr. 153, 5463 Wislikofen Bezugsperson: Stefan Günter, Pastoralassistent; pfarramt.kawi@bluewin.ch Sekretariat: pfarreienverband.zurzach@bluewin.ch 15. Sonntag im Jahreskreis Es findet kein Gottesdienst in unserer Pfarrei statt. Bitte beachten Sie die Angebote im Pfarreienverband. 16. Sonntag im Jahreskreis Wort-und Kommunionfeier Rückblick Waldgottesdienst Bachs Am Sonntag, 26. Juni 2016 fand in Bachs im Wald der alljährliche Waldgottesdienst statt. Bei warmem, schönem Wetter kamen sehr viele GottesdienstbesucherInnen nach Bachs, darunter einige aus unserer Pfarrei. Der ökumenische Gottesdienst mit einer reformierten Taufe wurde von 4 Seelsorgerinnen aus den Kirchgemeinden gestaltet, musikalisch umrahmt vom ökumenischen Singkreis Kaiserstuhl-Fisibach-Weiach und dem Musikverein Neerach. Ferien Für die Ferienwünsche und Feriengeschichte schauen Sie bitte in der Pfarrblattspalte Wislikofen.

3 10 Horizonte Pfarreien 10. Juli 2016 Wislikofen St. Oswald Rebenstr. 153, 5463 Wislikofen, Bezugsperson: Stefan Günter, Pastoralassistent; Sekretariat: Sonntag im Jahreskreis Wort- und Kommunionfeier gestaltet durch die Liturgiegruppe 16. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier Mittagsclub Die Seniorinnen und Senioren treffen sich am Donnerstag, 14. Juli, um Uhr, zum gemeinsamen Mittagessen im Restaurant Klosterstübli. An- und Abmeldungen bei Pia Buchmeier, Tel oder Erika Rohner, Tel Ferien Die grossen Sommerferien sind nun schon seit einer Woche. Ich nehme an, dass viele von Ihnen schon in den Ferien sind oder nächstens in die Ferien gehen oder schon in den Ferien waren. Als Einstimmung in die Ferien möchte ich Ihnen gerne folgende Geschichte von Irmela Wendt mitgeben: Karin ist fünfzehnmal ausreichend, einmal mangelhaft, dreimal befriedigend, und gut ist sie überhaupt nicht im Zeugnis. «Gut ist für die Lehrer!» sagt Karins Mutter, «Hauptsache, du bist versetzt. Heute Mittag gibt es Linsen, die sind für deinen Verstand gut, und als Dessert Schwarzwäldertorte.» Karin isst sich satt an der Schwarzwäldertorte. «Warum hast du die Linsen nicht gegessen?» fragt die Mutter, als sie von der Arbeit nach Hause kommt. «Weil Ferien sind», sagt Karin. Ich wünsche Ihnen allen schöne, erholsame Ferien und eine gute Rückkehr. Stefan Günter Aus unserer Pfarrei verstorben ist: Verena Hedwig Schweri, geboren am 03. November 1949, gestorben am 25. Juni 2016, im RAS Zentrum Breitwies Ehrendingen, lange wohnhaft am Propsteiweg 24 in Wislikofen. Möge die Verstorbene in Frieden ruhen. Bad Zurzach St. Verena Pfarrer: Raimund Obrist, Tel Pastoralassistent: Dr. Marcus Hüttner Tel Sekretariat: Brigitte Andres, Sara Marucci Öffnungszeiten: Mo - Fr, Uhr Tel sekretariat@st-verena.ch Katechetinnen: Domenica Continisio Holenstein Marie-Louise Senn-Güller Yvonne Zimmermann-Kusterer Sakristanin: Sr. Ursula Niecholat Hauswart: Sacha Rébétez, Tel forum@st-verena.ch Organist: Daniel Zehnder, Tel Chorleitung: Jörg Hoffarth, Tel Missione cattolica, Tel Samstag, 9. Juli Vesper 15. Sonntag im Jahrskreis Wort- und Kommunionfeier Jahrzeit für Margrith Fischer-Soder Dienstag, 12. Juli Rosenkranz Mittwoch, 13. Juli Eucharistische Anbetung Rosenkranz Zurzibiet-Gebet in der Arche Eucharistiefeier Rosario Eucharistiefeier in der Kapelle Mellikon 16. Sonntag im Jahreskreis Santa Messa Eucharistiefeier Dreissigster für Magdalena Binder-Meier Jahrzeit für Hans Frick Dienstag, 19. Juli Rosenkranz Mittwoch, 20. Juli Eucharistiefeier im Altersheim Eucharistische Anbetung Rosenkranz Kommunionspende in der RehaClinic Donnerstag, 21. Juli Eucharistiefeier Rosario Segen für die Ferien Gott, du bist ein Gott des Lebens. Du willst, dass wir uns nach der Anspannung erholen. Hilf du uns, die freie Zeit in guter Weise zu nutzen, aufzutanken, zu uns selber zu finden und uns nicht selber im Weg zu stehen. Segne du unsere Begegnungen mit Menschen, segne du all das, was uns an Eindrücken entgegen kommt. Schenke du uns Momente des Glücks und der Musse. Lass uns glauben, dass du bei uns bist und uns liebst. Vesper-Gebet Der Sonntag beginnt mit der Vesper am Samstagabend. Beten Sie mit? Wir treffen uns am 9. Juli im Chor des Verenamünsters. Die Vesper beginnt um Uhr. Backen und Singen Am Zurzi-Märt gibt es Kaffee und Kuchen vom Münsterchor. Normalerweise stellen sich die singfreudigen Mitglieder des Münsterchors zusammen, um Sie musikalisch zu verwöhnen. Aber diesmal werden sie selbstgebackene Köstlichkeiten für Sie zusammenstellen, damit Sie bei Ihrem Besuch am Zurzi-Märt ein vielfältiges Angebot erwarten können. Der Zurzi-Märt findet am Samstag den 9. Juli 2016 von 8.30 Uhr bis Uhr statt. Es würde uns riesig freuen, Sie bei uns am Kaffeeund Kuchenstand begrüssen zu dürfen. Nutzen Sie die Gelegenheit den Münsterchor von einer ganz anderen Seite kennen zu lernen. Lassen Sie sich von uns verwöhnen und starten Sie in ein versüsstes Wochenende. Diesen Moment dürfen Sie auf gar keinen Fall verpassen. Wir freuen uns auf Sie! Der Münsterchor

4 10. Juli 2016 Pfarreien Horizonte 11 Freiwilligenfest 2016 Eine Pfarrei lebt vom Mitdenken und Mittragen vieler Freiwilliger. Ohne ihr Engagement wäre unsere Pfarrei eine Worthülse und eine blutleere Organisation. Am Freitag, 17. Juni, haben sich über 70 Freiwillige im Forum zum jährlichen Freiwilligenfest getroffen, Jugendliche, junge Erwachsene, Männer und Frauen sowie Seniorinnen und Senioren. Damit bringen Kirchenpflege und die hauptamtlich Angestellten der Pfarrei ihre Dankbarkeit den Freiwilligen gegenüber zum Ausruck. 17. Solidaritätsfonds Mutter und Kind Beerdigungskolllekte für Renovation Verenamünster Unterstützung Seelsorge durch die Diözesankurie Caritas Aargau Kollekten im Februar 07. Philipp Neri Stiftung Beerdigungskollekte Renovation Verenamünster ökum. Projekt «Key of Life» Beerdigungskollekte ökum. Projekt «Key of Life» Ansgar-Werk Sunnehügel Schüpfheim Kollekten im März 06. Die Dargebotene Hand Beerdigungskollekte Spitex Fastenopfer Beerdigungskollekte Verena-Stiftung Fastenopfer Christen im Hl. Land Christen im Hl. Land Christen im Hl. Land Herzlichen Dank für all Ihre Spenden! Goldene Hochzeit Feiern Sie dieses Jahr Ihre Goldene Hochzeit? Unser Bischof, Felix Gmür, gratuliert Ihnen und lädt Sie ein zu einem Festgottesdienst der «goldenen Paare»: Samstag, 3. September um 15 Uhr in die Pfarrkirche St. Martin in Olten. Der Bischof hofft, dass auch in diesem Jahr viele Jubelpaare die Einladung annehmen und freut sich, ihnen nach dem Gottesdienst bei Kaffee und Kuchen zu begegnen. Anmeldungen (mit Anzahl der teilnehmenden Personen) bis spätestens 12. August an die Bischöfliche Kanzlei, Baselstrasse 58, 4501 Solothurn, Tel: , Fax: oder kanzlei@bistum-basel.ch. Jedes angemeldete Ehepaar erhält eine schriftliche Bestätigung der Anmeldung sowie weitere Infos. Apéro, ein feines Pastabuffet und ein Dessertbuffet mit selbst gemachten Süssigkeiten aller Art bildeten den kulinarischen Rahmen für ein gelungenes Fest. Jürgen Nigg hat mit irischen Akkordeonmelodien einen musikalischen Akzent gesetzt. Wir danken allen für ihren Einsatz und hoffen, dass sie auch in Zukunft ermutigende Erfahrungen in unserer Pfarrei machen. Vom Teilen mitteilen Kollekten im Januar 01. Sant Egidio Inländische Mission Sternsingen «Projekt Palliri» ökum. Projekt «Key of Life» Baldingen St. Agatha Unterdorfstrasse 4, 5333 Baldingen Tel Fax pfarramtbaldingen@bluewin.ch Bezugsperson: Hanni Vonlanthen-Duss, Katechetin, Tel Bürozeit im Pfarrhuus: Dienstag, 9-10 Uhr Sekretariat: Tel Sonntag im Jahreskreis Wort- und Kommunionfeier 16. Sonntag im Jahreskreis Kein Gottesdienst; beachten Sie bitte die anderen Angebote unseres Verbandes. Dienstag, 19. Juli Gottesdienst in Böbikon Segensbitte an Sommertagen Zärtlicher Segen möge dich erfüllen am heutigen Tag im stündlichen Innehalten damit dir die Erinnerung geschenkt sei anerkannt zu sein in all deinen Entfaltungsmöglichkeiten und inmitten deiner Widersprüchlichkeiten. Wohlwollender Segen lasse dich die tiefe Verbundenheit spüren mit allem, was lebt damit dein Atem dich zu Achtsamkeit bewegt. Erfrischender Segen möge dich zum Staunen begeistern über all die Wunder die dir in Begegnungen mit Menschen und Schöpfung entgegenkommen. Pierre Stutz

5 12 Horizonte Pfarreien 10. Juli 2016 Propstei Wislikofen 5463 Wislikofen T , Fax info@propstei.ch, Leitung Bildung und Propstei: Dr. Claudia Mennen, claudia.mennen@kathaargau.ch Hotelleitung: Stefan Bischoff, hotel@propstei.ch Kultur und Kulinarik im Kloster Sa, 6. August, Uhr. Momente für die Zeit zu Zweit. Ein stimmungsvoller Abend mit einem 4-Gang Candle Light Dinner. Sa, 17. September, Uhr. Wild in der Propstei. Ein aufregendes 4-Gang Menü vom Wild. Moderiert wird der Abend von Marcel Notter, passionierter Jäger und aktiver Jagdhornbläser. Bildung Unter dem Sommerhimmel Orte der Ruhe für Leib und Seele Mo 18. bis Mi 20. Juli, bis Uhr Kosten: CHF plus Pension EZ/VP CHF Leitung: Claudia Nothelfer, Theologin, Kontemplationslehrerin Via Integralis / Romy Heuser, Feldenkraislehrerin / Judith Amsler, Bewegungspädagogin Mit Achtsamkeitsübungen, Kontemplation, Pilates und Feldenkrais die eigene Mitte finden. Zen-Meditation und japanische Tuschmalerei Tage der Einkehr und Übung Mo 18. bis Fr 22. Juli, 11 bis 13 Uhr Kosten: CHF plus Pension EZ/VP CHF Leitung: Holde Wössner, Hatha-Yoga- und Meditationslehrerin (Zen), Malerin In freier Gestaltung Worte in die Malerei umsetzen. Meditation sowie Impulse vertiefen das Geschehen. Durchatmen - die Seele baumeln lassen Ferienwoche für Ein-Eltern-Familien Mo 25. bis Sa 30. Juli, 10 bis 13 Uhr Kosten: CHF pro Familie Leitung: Kurt Adler-Sacher, Religionspädagoge, Mediator / Beatrice Keller, IG Alleinerziehende Baden / Sonja Rubin, IG Alleinerziehende Baden Durchatmen, ausspannen, Zeit zum Sein für Alleinerziehende mit ihren Kindern. Momente für die Zeit zu Zweit Verwöhnstunden für Paare bei einem Candle Light Dinner Sa 6. August, 17 bis 23 Uhr Kosten: CHF 180.-/Paar inkl. Candle Light Dinner Leitung: Kurst Adler-Sacher, Simon Hürbin Ein stimmungsvoller Abend mit Liebesgedichten, Geschichten und einem viergängigen Candle Light Dinner. Wo Liebe sich freut, da ist ein Fest! Ein Tag zur Vorbereitung Ihrer HOCH-Zeit. «Wir trauen uns...» Sa 20. August, 9.30 bis Uhr Kosten: CHF 35.- für Kaffeepause und Mittagessen Leitung: Kurst Adler-Sacher, Religionspädagoge Schenken Sie sich die Zeit für diese Stunden und stärken Sie damit die Vorfreude auf Ihre Hochzeit. Jin Shi Jyutsu - Einkehrtag Mit dem Leben strömen Sa 3. September, bis Uhr Kosten: CHF 70.- plus Mittagessen CHF 28.- Leitung: Susanne Andrea Birke, Shibashi- und JSJ- Selbsthilfelehrerin Das innere Gleichgewicht finden, mich mit der Quelle des Lebens verbinden. Im Herzen der Stille Kontemplation Via integralis Fr 9. bis Sa 10. September, bis Uhr Kosten: CHF 80.- plus Pension CHF EZ/VP Leitung: Claudia Nothelfer, Kontemplationslehrerin Via integralis Sitzen und meditatives Gehen, Körperachtsamkeit, Impulsvortrag und Rituale. Mit Kindern das Leben und den Glauben feiern Loslassen - Abschied nehmen - Trauern -Neuwerden Sa 17. September, 9.30 bis Uhr Kosten: CHF 95.- plus Mittagessen CHF 28.- Leitung: Caroline Küng-Schweizer, Religionspädagogin, KIL Kindgerechte Umsetzung von Trauer und Abschied in einer Kinderfeier. Seelsorgeverband Ehrendingen-Lengnau-Freienwil- Unterendingen-Würenlingen Jugendarbeitsstelle: Céline Schnegg, Francesco Montalto, Marion Vogler, Natalie Dobler (Praktikantin), Pascal Bucher / info@jast.li / Endingerstrasse 9, 5303 Würenlingen im Verband Samstag, 9. Juli Lengnau, Wortgottesdienst Tegerfelden, Wortgottesdienst Freienwil, Wortgottesdienst 9.00 Würenlingen, Wortgottesdienst Ehrendingen, Wortgottesdienst Unterendingen, Wortgottesdienst Lengnau, Wortgottesdienst 9.00 Unterendingen, Wortgottesdienst Ehrendingen, Wortgottesdienst Würenlingen, Wortgottesdienst

6 10. Juli 2016 Pfarreien Horizonte 13 Unterendingen St. Georg Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen Telefon: , Fax: Pfarradministrator: Gregor Domanski Natel: Pastoraler Mitarbeiter: Hans Zbinden Natel: Pfarreisekretariat: Zita Deppeler Öffnungszeiten: Montag 9-11 Uhr, Uhr Mittwoch bis Freitag 9-11 Uhr Natel für Todesfälle: Samstag, 9. Juli Kapelle Tegerfelden Wortgottesdienst (H. Zbinden) Gedächtnis für Gottfried und Paula Mühlebach-Keller Kollekte: für die Kapelle Kirche Unterendingen Wortgottesdienst (H. Zbinden) Gedächtnis für Annemarie Killer, Hanny Müller-Styger Kollekte: Brücke Le Pont Montag, 11. Juli Kirche Unterendingen Rosenkranzgebet Mittwoch, 13. Juli Kapelle Tegerfelden 8.00 Wortgottesdienst (O. Strüber) Kirche Unterendingen 6.30 Frühgebet Kirche Unterendingen 9.00 Wortgottesdienst (B. Hausherr) Kollekte: Schweiz. Kolpingwerk Montag, 18. Juli Kirche Unterendingen Rosenkranzgebet Mittwoch, 20. Juli Kapelle Tegerfelden 8.00 Eucharistiefeier (F.T. Schallberger) Donnerstag, 21. Juli Kirche Unterendingen 6.30 Frühgebet Pfarreimitteilungen Reduzierte Öffnungszeiten im Sekretariat Das Sekretariat ist bis Freitag, 5. August reduziert geöffnet: Montag und Donnerstag von 9 bis 11 Uhr. Bei Todesfällen oder dringenden Anliegen rufen Sie bitte an. Ferien im Pfarramt Hans Zbinden ist ab Montag, 18. Juli bis Montag, 1. August in den Ferien. Vorschau Sonntag, 14. August, Uhr Zu Beginn des neuen Schuljahres sind alle Schüler zum Schuleröffnungs-Gottesdienst eingeladen. Nähere Informationen folgen. Aufhebung der Erdbestattungsgräber Nach Ablauf der ordentlichen Ruhezeit werden die Erdbestattungsgräber von 1985 bis 1995 (5 Reihen) auf dem Friedhof Unterendingen aufgehoben. Angehörige, die Grabmäler oder Pflanzen von Gräbern ihrer Bestatteten selber entfernen möchten, mögen dies bitte bis zum 13. August 2016 tun. Nach Ablauf dieser Frist wird die Kirchgemeinde die Räumung der verbliebenen Grabsteine und Bepflanzungen ohne Entschädigungspflicht vornehmen, die freie Fläche wird humusiert und angesät. Bitte beachten Sie, dass sich die Dauer der Grabesruhe nach der ersten Bestattung richtet. Später erfolgte Urnenbeisetzungen haben keinen Einfluss. KATH. KIRCHENENPFLEGE UNTERENDINGEN M. Keller, Leiter Ressort Friedhof Goldene Hochzeit Gott danken - mit ihm feiern - und für weitere glückliche Jahre beten. Auch dieses Jahr lädt Bischof Felix Gmür alle jene Paare zu einem Festgottesdienst ein, die ihre goldene Hochzeit feiern dürfen. Bei dieser Feier danken wir Gott für diese Gnade und beten für weitere glückliche Jahre. Der Festgottesdienst findet am Samstag, 3. September um 15 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin in Olten (Ringstrasse 38) statt. Anschliessend an den Gottesdienst lädt der Bischof zu Kaffee und Kuchen ein und freut sich, wenn viele «Jubelpaare» seiner Einladung folgen. Anmeldung bitte bis 12. August mit Angabe der Anzahl Personen direkt bei: Bischöfliche Kanzlei Baselstrasse 58, 4501 Solothurn , kanzlei@bistum-basel.ch oder im Sekretariat des Pfarramtes Unterendingen. Der Tod in unserer Mitte Am 21. Juni verstarb Hilda Müller-Meier im Alter von 95 Jahren. Sie wohnte an der Dorfstrasse in Tegerfelden und verbrachte die letzten Jahre im Altersheim Würenlingen. Hilda Müller-Meier wurde auf unserem Friedhof bestattet. Der gütige Gott schenke ihr das ewige Leben. Wir schliessen die Verstorbene in unser Gebet ein und entbieten den Angehörigen unser Beileid. Kollekten Wir danken für Ihre Gaben im Juni: Diözesanes Kirchenopfer Cartons du Coeur Kapelle Tegerfelden Flüchtlingshilfe der Caritas Sommerlager der Pfadi + Jubla-Blauring Kerzenkasse Antoniuskasse 30.00

7 14 Horizonte Pfarreien 10. Juli 2016 Ehrendingen St. Blasius Pfarramt: Tel. + Fax Pfarreileiter:Ottmar Strüber, Diakon ottmar.strueber@hispeed.ch Sekretariat:Monika Suter (Di+Do 9 11, Uhr) pfarramt-ehrendingen@hispeed.ch Pfarreirat: Iris Kaufmann, Kirchenpflege: Adrian Flück, Reservation ökumenisches Zentrum: Doris Wiprächtiger, hdwipi@bluewin.ch Sakristaninnen: St. Blasius: Elisabeth Braun, Monika Schneider, St. Agatha: Rita Kaufmann, , Ursi Saggiorato, GOTTESDIENSTE Wortgottesdienst mit Ottmar Strüber Kollekte für die Steyler-Mission Montag, 11. Juli kein Rosenkranz Dienstag, 12. Juli Eucharistiefeier in der Werktagskapelle, anschliessend Chilekafi Eucharistiefeier im Alterszentrum Breitwies mit Pater Franz Toni Schallberger Samstag, 16. Juli Trauung von Sabrina Räber und Marcel Redard in der Pfarrkirche Wortgottesdienst mit Hans Zbinden Kollekte für das Kinderheim St. Benedikt in Hermetschwil Montag, 18. Juli kein Rosenkranz Dienstag, 19. Juli Eucharistiefeier in der Werktagskapelle, anschliessend Chilekafi Donnerstag, 21. Juli Eucharistiefeier im Alterszentrum Breitwies mit Pater Franz Toni Schallberger MITTEILUNGEN Krankenkommunion Ich werde am Mittwoch, 13. Juli und am Freitag, 15. Juli die Krankenkommunion bringen und komme gerne bei Ihnen vorbei. Danke für Ihr vorheriges Telefon. Nächste Termine: 17. und 19. August. Ottmar Strüber Trauung Am Samstag, 16. Juli 2016, um Uhr, in der Pfarrkirche, schenken sich Sabrina Räber und Marcel Redard von Ehrendingen das Sakrament der Ehe. Wir wünschen dem Brautpaar Glück und Gottes Segen auf dem gemeinsamen Lebensweg. Ferienabwesenheit von Ottmar Strüber Vom Samstag, 16. Juli bis Montag, 1. August ist Ottmar Strüber in den Sommerferien und nicht erreichbar. Das Sekretariat ist jeweils am Dienstag und Donnerstag besetzt. Bei Notfällen gibt der Anrufbeantworter Bescheid. Bei Todesfällen ausserhalb der Bürozeiten, wenden Sie sich bitte an Frau Elisabeth Braun, Tel Wir wünschen den Daheimbleibenden und allen die verreisen eine herrliche Sommerferienzeit, gutes Wetter und, dass sie heil und gesund wieder kommen. Ottmar Strüber und Monika Suter SeniorInnen am Mittag Zum gemeinsamen Mittagstisch treffen sich die SeniorInnen am Donnerstag, 21. Juli, im Bistro Ampère, Telefon Stammgäste, die nicht kommen, sind gebeten, sich abzumelden! Geschichtenzelt Spannende Geschichten aus der Bibel an fünf lauschigen Sommerabenden erleben und erfahren, und anschliessend noch gemütlich bei einem erfrischenden Sirup verweilen... Vom August, von Uhr, bietet das ökum. Geschichtenzelt auf der grossen Wiese neben der kath. Kirche dazu Gelegenheit. Das Angebot richtet sich an Familien mit Kindern im Vorschulalter bis etwa 3. Klasse. Aber es darf natürlich jeder teilnehmen, der die Bibel einmal anders erfahren möchte. Nach der Freitagsgeschichte lassen wir die Woche gemütlich ausklingen, mit einer Teilete im Zentrums-Innenhof. Frauen im Zentrum: Filmabend Wir treffen uns am Donnerstag, 4. August, um 20 Uhr, im Saal des ökum. Zentrums, zu einem gemütlichen Abend und geniessen gemeinsam eine turbulente Komödie: «Monsieur Claude und seine Töchter». Das Ehepaar Claude und Marie Verneuil führt in der französischen Provinz ein beschauliches und zufriedenes Leben. Ihr ganzer Stolz sind ihre vier schönen, noch unverheirateten Töchter. Das traditionsbewusste Familienleben der Verneuils gerät jedoch mächtig durcheinander, als diese ihre Auserwählten den Eltern vorstellen. Frauen und Männer sind herzlich eingeladen, sich zurückzulehnen und einen unterhaltsamen Abend zu erleben. Alle sind willkommen wir freuen uns auf Euch! Unkostenbeitrag Stellenangebot Unsere Aushilfs-Sakristanin geht Ende August 2016 in Pension. Deshalb suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung eine / einen Aushilfs-Sakristanin / Aushilfs-Sakristan %. Wir erwarten von Ihnen: Zuverlässigkeit und selbständiges Handeln Offenheit und Freude am Pfarreileben positive Einstellung und Freude an der Liturgie handwerkliches und technisches Geschick Einfühlungsvermögen im Umgang mit verschiedenen Gruppen, Vereinen und Personen Ihr Aufgabengebiet umfasst: Vorbereitung der Kirche für liturgische Feiern Bedienung und einfache Wartung der technischen Anlagen Unterstützung des Gemeindeleiters in Pfarreiangelegenheiten Wir bieten Ihnen: eine anspruchsvolle und interessante Aufgabe zeitgemässe Lohn- und Sozialleistungen gemäss den landeskirchlichen Anstellungsbedingungen. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Ottmar Strüber, Gemeindeleiter, Telefon Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte per Post oder elektronisch (bevorzugt) an: Martin Reigl, Mühlebuck 14b, 5420 Ehrendingen, martin.reigl@gmail.com

8 10. Juli 2016 Pfarreien Horizonte 15 Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: / Fax: Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarradministrator, Tel gregor.dom@gmail.com Sekretariat / Reservation Pfarreiräume: Vroni Som-Kloter / Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag, Uhr pfarramt-lengnau@bluewin.ch Natel für Todesfälle: oder gemäss Anrufbeantworter ( ) Samstag, 9. Juli So im Jkr Kirche Lengnau Tauffeier Wortgottesdienst (Ottmar Strüber) Jahrzeit für: Albert Suter, Klara und Albert Suter-Meier So im Jkr Kapelle Freienwil 9.00 Wortgottesdienst (Ottmar Strüber) Rosenkranz Montag, 11. Juli Kirche Lengnau Rosenkranz Kirche Lengnau Wortgottesdienst (Hans Zbinden) Jahrzeit für: Werner Burger So im Jkr Kirche Lengnau 9.00 Wortgottesdienst (Hans Zbinden); kein Chilekafi Jahrzeit für: Alois u. Anna Müller-Vazzoler, Amabile und Pietro Vazzoler-Modanese Kapelle Freienwil Rosenkranz Montag, 18. Juli Kirche Lengnau Rosenkranz Aus unserer Pfarrei wird getauft: Céline Müller, Tochter der Familie Michael und Corinne Müller-Theurillat, Lengnau. Wir wünschen Céline und ihrer Familie alles Gute auf dem gemeinsamen Lebensweg. Über den Tod hinaus verbunden sind wir mit Susanne Bucher-Keller, wohnhaft gewesen in Lengnau. Sie starb am 19. Juni 2016 im Alter von 85 Jahren. Herr, schenke ihr Ruhe und Frieden. Fronleichnam Zusammen mit ihren Katechetinnen haben die Erstkommunikanten den Fronleichnamsgottesdienst bereichert. «Goldene Hochzeit» Samstag, 3. September 2016, 15 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin, Olten Mgr. Felix Gmür, Bischof von Basel, lädt wieder diejenigen Paare ein, welche im 2016 das Jubiläum der «Goldenen Hochzeit» feiern dürfen: Gott danken - mit ihm feiern - und für weitere glückliche Jahre beten. Bitte melden Sie sich bis anfangs August im Pfarramt, wenn Sie dieses Jahr ihre goldene Hochzeit feiern und an diesem Anlass dabei sein möchten. Lange Nacht der Kirchen Samstag, 17. September 2016 Wir freuen uns, Sie bei der ersten ökumenischen «Langen Nacht der Kirchen» im Surbtal begrüssen zu dürfen. Am 17. September 2016, ab Uhr ist es so weit! für Kinder & Eltern, Architektur- & Musikfreunde, Gläubige & Ungläubige, Optimisten & Pessimisten einfach für Menschen, die gerne ihren Horizont erweitern oder Kirche einmal auf eine andere Art erleben möchten. Starten Sie mit uns mit dem gemeinsamen Sternmarsch von Freienwil, Würenlingen, Tegerfelden, Endingen und Ehrendingen in die Kirche St. Martin nach Lengnau. Dort erwartet Sie ein spannendes und abwechslungsreiches Programm. Seien Sie gespannt... Ferien im Pfarramt Gregor Domanski ist vom 5. bis 19. Juli in den Ferien; das Pfarreisekretariat bleibt vom 25. bis 31. Juli geschlossen. Pro Senectute Mittagstisch 2016, Uhr, im Rest. Nix in der Krone. Herzlich willkommen. Kollekten 9./10./17. Juli - Brücke.Le Pont «Jugend kämpft gegen Gewalt» Gewalt beherrscht den Alltag der Menschen in El Salvador. Das Land des Erlösers (El Salvador) ist eines der gefährlichsten der Welt. Drogenmafia und Banden terrorisieren die Bevölkerung, vor allem in den Armenquartieren der Städte. Viele Jugendliche wandern aus und suchen ihr Glück in den USA. Das Hilfswerk Brücke.Le pont unterstützt in El Salvador die Jugendarbeit von drei Organisationen, darunter die Ordensgemeinschaften der Salesianer und der Passionisten. Sie bieten ihnen eine praxisbezogene Berufsbildung, vermitteln ihnen christliche Werte und begleiten sie in ihrem Engagement für Gewaltfreiheit und Frieden in ihren Wohnquartieren. Die Kollekte ist für die Projekte von Brücke Le pont in El Salvador bestimmt und wird Ihnen von Felix Gmür, Bischof von Basel, sehr empfohlen. Vielen Dank für Ihre Spenden im Juni: 4. Diözesanes Kirchenopfer Fr /19. Flüchtlingshilfe Caritas Fr Christoffel Blindenmission Fr /26. Papstopfer Fr Mit Gottes Segen unterwegs Möge die Straße dir entgegeneilen, möge der Wind immer in deinem Rücken sein. Möge Sonne warm auf dein Gesicht scheinen und der Regen sanft auf deine Felder fallen. Und bis wir uns wiedersehen, halte Gott dich im Frieden seiner Hand.

9 16 Horizonte Pfarreien 10. Juli 2016 Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel Fax Öffnungszeiten Sekretariat: Montag; h / h Dienstag und Freitag: h Donnerstag: h / h Seelsorger: Guido Ducret gemeindeleiter-wuerenlingen@netwings.ch Sekretariat: Anita Spannagel-Kloter und Jeannette Schneider-Merki pfarramt-wuerenlingen@netwings.ch Katechetinnen: Edith Meier-Merki und Jelena Gasic Sakristanin: Sanja Jurcevic Stv. Sakristanin: Erika Bächli Hilfssakristanin: Margrit Hirt GOTTESDIENSTE Wortgottesdienst (H. Zbinden) Kollekte: Justinus Werk Dienstag, 12. Juli Wortgottesdienst (O. Strüber) Rosenkranz in der Kapelle Freitag, 15. Juli Wortgottesdienst (O. Strüber) im Altersheim Wortgottesdienst (B. Hausherr) Jahrzeiten: Hedwig Meier-Frei; Xaver und Paula Schneider-Mühlebach Kollekte: Pro Adelphos Dienstag, 19. Juli Kein Gottesdienst! Donnerstag, 21. Juli Rosenkranz in der Kapelle Freitag, 22. Juli Eucharistiefeier (F.-T. Schallberger) im Altersheim PFARREIMITTEILUNGEN Schöne Ferien Die grossen Schulsommerferien haben begonnen. Das Sekretariat ist in dieser, erfahrungsgemäss ruhigen Zeit, nicht regelmässig besetzt. Bitte rufen Sie an, bevor Sie vorbeikommen. Unser Seelsorger Guido Ducret ist vom 9. bis 25. Juli abwesend. Für seelsorgerische Notfälle können Sie sich vom Juli an H. Zbinden, Unterendingen ( ) und vom Juli an Dr. G. Domanski, Lengnau ( ) wenden. Bei einem Todesfall melden Sie sich im Sekretariat und beachten die Ansage auf dem Telefonbeantworter. Wir wünschen allen eine schöne, erholsame Zeit. Kath. Pfarramt Dekanats-Wallfahrt 2016 In diesem Jahr findet die Dekanatswallfahrt in einer anderen Form statt. Am Samstag, 20. August um Uhr starten alle Interessierten beim Parkplatz Zurzacherberg (Bushaltestelle Passhöhe). Während der Wanderung zum Achenberg wollen wir Gottes Spuren in der Natur begegnen. Kinderwagentauglicher Weg, Beisammensein mit Möglichkeit zum Picnic / Bräteln, Spielprogramm durch Jubla. Es freuen sich auf zahlreiche kleine und grosse Leute: Marcus Hüttner, Christine Hüttner, Sabine Tscherner, Christina Burger und Ottmar strüber vom Dekanat Zurzach Goldene Hochzeit Feiern Sie dieses Jahr Ihre goldene Hochzeit? Dann gratuliere ich Ihnen herzlich und lade Sie ein zu einem Festgottesdienst der «goldenen Paare». Am Samstag, 3. September 2016 um Uhr, in der Pfarrkiche St. Martin, in Olten. Gott danken - mit ihm feiern - und für weitere glückliche Jahre beten. Ich freue mich, wenn auch in diesem Jahr wieder viele «Jubelpaare» der Einladung Folge leisten und wir anschliessend bei einem Kaffee einander begegenen können. Ihr Felix Gmür, Bischof von Basel Anmeldung mit Angabe der Anzahl Personen bitte bis spätestens 12. August 2016 an die Bischöfliche Kanzlei, Solothurn ( / kanzlei@bistum-basel.ch) Weg der Stille Abend- / Morgen- Meditation Pfarreiheim Würenlingen Sie sind eingeladen zum Teilen von Stille in gegenstandsloser Meditation, zum Gebet der Stille. Mit Claudia Nothelfer, Theologin und Kontemplationslehrerin der Via Integralis. Kontemplation ist Gebet ohne Worte und Bilder, das schweigende Dasein in der Gegenwart Gottes. Durch regelmässiges Innehalten in Stille verbinden wir uns in der Tiefe, mit dem göttlichen Grund. Dabei wächst die Achtsamkeit im Alltag gegenüber uns selbst und der Mitwelt. Wir werden wacher und sensibler für das geheimnisvolle Leben in allem, was ist. Ein kurzer Impuls aus der mystischen Tradition und hinführende Worte zur Übung leiten die Meditation ein. Wir sitzen zwei Einheiten, dazwischen meditatives Gehen. Möglichkeit zum kurzen Austausch am Ende. Am 14. September wird eine spezielle Einführung von etwa einer Stunde gehalten, anschliessend zwei kurze Einheiten Meditation. Daten: Mittwoch, , Uhr Einführungsabend Mittwoch, Uhr, Mittwoch, und Uhr

10 10. Juli 2016 Pfarreien Horizonte 17 Pastoralraum AG26 Diese Spalte wird vorläufig von den Seelsorgerinnen und Seelsorgern des zukünftigen Pastoralraumes Aargau 26 gestaltet werden. Zu diesem Pastoralraum gehören die Seelsorgeverbände Leibstadt-Schwaderloch, Leuggern-Kleindöttingen, Rechtes Unteres Aaretal. Die Koordination liegt beim kath. Pfarramt Leuggern: Telefon / leuggern@kath.ch Liebe Gemeindemitglieder Gerne blicke ich auf die vergangenen 3 Jahre zurück, in denen ich für die Kirchgemeinden Koblenz, Klingnau und Döttingen Religionsunterricht erteilen und die Jugendarbeit kennenlernen durfte. Viele schöne Erinnerungen und lustige Momente bleiben in meinen Gedanken zurück. Ich danke allen verantwortlichen Personen und aktiven Gemeindemitgliedern für die gute Zusammenarbeit. Besonders Daniel Kyburz, Niko Banovic und Sabine Tscherner bin ich sehr dankbar für die geleistete Teamarbeit. Den Eltern danke ich für ihr Vertrauen. Es war oft Knochenarbeit im Unterricht und bei den kirchlichen Anlässen, doch die verschiedenen Begegnungen mit den Jugendlichen in der Region, an Bahnhöfen und an Festen zeigen, dass Einiges von den vielen Bemühungen fruchtbar geworden ist. Mit grosser Dankbarkeit verlasse ich diese wunderschöne Gegend am Rhein und um den Klingnauer Staussee. Ich blicke auf zu den Bergen und sehe vor meinen Augen viele neue Aufgaben und Wirkungskreise. Christoph Schibli, Katechet und Jugendseelsorger Koblenz St. Verena Röm.-kath. Pfarramt St. Verena Schulstrasse 9, 5322 Koblenz Pastoralassistentin: Sabine Tscherner Telefon , Natel E-Mai: pfarramtkoblenz.tscherner@bluewin.ch Pfarreisekretariat: Katharina Säuberli Telefon kath.pfarramt.koblenz@bluewin.ch Öffnungszeiten: Mi Uhr und Do und Uhr Katechet/innen: Brigitte Rennhard-Steigmeier Telefon Clia Bugmann Telefon Reservation Pfarreiräume: Kurt Mühlberg Tel , m-kurt@bluewin.ch Vorabend, 09. Juli 15. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier Opfer: Miva, Missions-Verkehrsaktion Mittwoch, 13. Juli Hl. Heinrich u. Hl. Kunigunde Rosenkranz Freitag, 15. Juli Rosenkranz Wortgottesdienst im Regionalen Altersheim 16. Sonntag im Jahreskreis Regionale Eucharistiefeier in Döttingen Mittwoch, 20. Juli, Hl. Margareta Rosenkranz Freitag, 22. Juli Hl. Maria Magdalena Rosenkranz Wortgottesdienst im Regionalen Altersheim Beerdigungsvertretung Die Beerdigungsvertretung für Koblenz vom Juli liegt bei Pfr. Niko Banovic, Klingnau Tel Ab 18. Juli Juli hat Daniel Kyburz, Döttingen die Vertretung Tel Rückblick Gemeindereise 2. Teil Zwischen Burgos, Fròmista, Sahagun, Leòn, Astorga, Ponferrada und Santiago de Compostela pilgerten wir jeden Tag ein Stück des Jakobsweges. begleitet haben uns beim Gehen biblische Texte, einige spirituelle Impulse der Seelsorgerin Sabine Tscherner und anderer Teilnehmenden, verbunden mit der Einladung, immer wieder einmal für eine halbe Stunde zu schweigen, um den eigenen Fragen nachzugehen und der eigenen Lebensspur zu folgen. In den nachfolgenden Gesprächen hatten existenzielle Fragen und die Suche nach Antworten ihren Platz, genauso wie der persönliche Austausch, die ein oder andere Geschichte, Lachen und Weinen. Der Weg führte unter anderem hinauf zum «Cruz de Ferro» auf 1500 Höhenmeter. Jeder der Teilnehmenden nahm einen Stein mit sich, als Symbol für die Last, die man mit sich trägt, die konnte man dann am Kreuz auf einem riesigen Berg aus Steinen ablegen, so wie es Menschen seit Generationen vor uns getan haben. Ein sehr eindrückliches Erlebnis, welches tatsächlich ein Gefühl der Erleichterung auslösen konnte. Goldene Hochzeit 2016 Einladung von Bischof Felix Feiern Sie dieses Jahr Ihre Goldene Hochzeit? Dann gratuliere ich Ihnen herzlich und lade Sie mit Ihren Angehörigen zu einem Festgottesdienst der «goldenen Paare» in unserem Bistum ein, am Samstag, 3. September 2016 um Uhr in der Pfarrkirche St. Martin in Olten. Gott danken, mit ihm feiern und für weitere glückliche Jahre beten. Ich freue mich, wenn auch in diesem Jahr wieder viele «Jubelpaare» der Einladung Folge leisten und wir anschliessend bei einem Kaffee einander begegnen können. Anmeldung mit Angabe der Anzahl Personen bitte bis spätestens 12. August 2016 an die Bischöfliche Kanzlei, Baselstrasse 58, 4501 Solothurn, Tel kanzlei@bistum-basel.ch Bischof Felix Gmür

11 18 Horizonte Pfarreien 10. Juli 2016 Döttingen St. Johannes Röm.-kath. Pfarramt St. Johannes Chilbert 24, 5312 Döttingen Tel / Fax sekretariat@pfarrei-doettingen.ch Gemeindeleiter Daniel Kyburz-Erne, daniel.kyburz@pfarrei-doettingen.ch Pfarreiliche Mitarbeiterin Martina Kyburz-Erne, martina.kyburz@pfarrei-doettingen.ch Sekretariat, Reservation Pfarreiräume Gisela Keller-Zimmermann Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag, 8-11 Uhr Eucharistiefeier in der Seitenkapelle. Opfer: Jubla Schweiz Dienstag, 12. Juli Rosenkranz 9.00 kein Gottesdienst Freitag, 15. Juli Wortgottesdienst im Regionalen Altersheim 9.00 Regionaler Gottesdienst mit Eucharistiefeier in Döttingen. Opfer: Stiftung Domino Dienstag, 19. Juli Rosenkranz Donnerstag, 21. Juli 9.00 kein Gottesdienst Freitag, 22. Juli Wortgottesdienst im Regionalen Altersheim Pfarreinachrichten Frauenbund - Vereinsreise «Nach em Räge schiint d Sunne» Im bequemen und bewährten Car(mäleon) reiste der Frauenbund Döttingen ins geschichtsträchtige Kloster St. Urban in Pfaffnau LU. Ein Kaffeehalt im Klostergasthaus Löwen stärkte die Reiseteilnehmerinnen und teilnehmer, bevor sie in zwei Gruppen von kundigen Führern durch die eindrücklichen Räumlichkeiten des Klosters St. Urban geführt wurden. Da spielte es auch keine Rolle, dass es draussen erheblich regnete. Daniel Kyburz, Pfarreileiter von Döttingen und Präses des Frauenbundes, gestaltete in der Kirche St. Urban eine Andacht. Als Überraschung begleitete Stefan Müller, Organist in Döttingen, zuerst die Lieder auf der Orgel und gab im Anschluss ein eindrückliches Konzert, bei dem die Orgel mit drei Manualen, 40 Registern und über 2500 Pfeifen voll zur Geltung kam. Es ist die grösste noch weitgehend erhaltene Barockorgel der Schweiz, erbaut vom berühmten Schweizer Orgelbauer Josef Bossard aus Baar. Nach der Andacht hatten sich die Wolken weitgehend verzogen und die Sonne blinzelte hervor. In Sempach, im Gasthof Adler, wurde die Reisegruppe mit einem feinen Mittagessen verwöhnt. Bei sonnigem Wetter wurde nach dem Essen das hübsche Städtchen Sempach erkundet. Um 15 Uhr startete der Car in Richtung Hallwilersee, über den sich der blaue Himmel ausbreitete, während die schwarzen Wolken sich im Luzernischen ballten. Der himmlische Lichtblick hielt jedoch nicht lange an, und als die MS Seerose am Steg anlegte, um die Döttinger Passagiere aufzunehmen, regnete es wie aus Kübeln. Eine anderthalbstündige Fahrt auf dem schönen Hallwilersee bei Kaffee und feinem Gebäck, zuerst im gemütlichen Schiffsrestaurant und nachher, als die Sonne wieder schien, draussen im Bug und Heck des Schiffes, bildete einen weiteren Höhepunkt der Reise. Die Heimfahrt ging sehr zügig voran, da die Strassen wegen des EM-Spiels Schweiz-Rumänien fast leer waren. Herzlichen Dank der Reiseleiterin Béatrice Grand für die bestens organisierte Reise. Einige Bilder dieses Tagesausflugs können auf der Homepage angeschaut werden. Susanne Mittler Stellvertretung Da ich mich einer Knieoperation unterziehen muss, werden mich in der Zeit vom Juli Niko Banovic und Kurt Bader vertreten. Danke für das Verständnis. Daniel Kyburz-Erne Projektchor Erntedank vom 4.9. Im Erntedankgottesdienst vom 4. September wird unser Projektchor verschiedene moderne Lieder singen. Dafür laden wir alle Interessierten zum Chorprojekt ein. Folgende Stücke werden gesungen: «Schlenker&Müller: Gottes Lob wandert - Moses Hogang: I am his child - Simon&Garfunkel: Bridge over Troubled water - Louis Armstrong: Wonderful World - May the road rise to meet you». Die Probedaten können Sie auf dem untenstehenden Plakat entnehmen. Wir freuen uns auf viele interessierte Sängerinnen und Sänger, ob jung oder älter! Tiefe gewinnen Endlich wieder Zeit - zum Liegen und Entspannen, zum tiefen Atmen und zum Träumen zum Lauschen der Geräusche, die ein leichter Wind durchs offene Fenster trägt. Endlich wieder Musse und die Chance, zu mir zurückzufinden aus den endlosen Arbeiten, dem notwendigen Tun ohne inwendiges Sein. Endlich wieder Zeit für mich, und der Sommer ist noch lange nicht zu Ende. Das Wasser im See ist warm. Ich werde heute tauchen gehen nach verlorener Lebenstiefe. Es ist nicht gut, zu lange an der Oberfläche zu treiben. Hans Kruppa In diesem Sinne wünschen wir allen einen schönen und erholsamen Sommer. Daniel und Martina Kyburz-Erne, Gisela Keller

12 10. Juli 2016 Pfarreien Horizonte 19 Klingnau St. Katharina Pfarradministrator Niko Banovic Telefon / Notfall «banovic.kath.pfarramt.klingnau@bluewin.ch» Pfarreisekretariat Marcel Schmid Telefon Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr Uhr, Do Uhr «kath.pfarramt.klingnau@bluewin.ch» « Religion Unter- und Mittelstufe Edith Amstutz, Telefon und 2. Klasse Sandrine Fricker, Telefon Klasse Ursula Hak, Telefon Klasse Religion Oberstufe Christoph Schibli, Telefon «christophschibli@gmx.ch Italienerseelsorge frà Martino Bernardi Telefon / Fax SONNTAG IM JAHRESKREIS Eucharistiefeier Kollekte: «Denk an mich» siehe Pfarreimitteilungen Tauffeier, siehe Pfarreimitteilungen Mittwoch, 13. Juli Rosenkranzgebet Eucharistiefeier Freitag, 15. Juli Wortgottesfeier, Altersheim Döttingen 16. SONNTAG IM JAHRESKREIS Regionale Eucharistiefeier Kirche Döttingen siehe Pfarreimitteilungen Döttingen Mittwoch, 20. Juli Hl. Margareta, Märtyrin Rosenkranzgebet Donnerstag, 21. Juli Kein Gottesdienst Freitag, 22. Juli Hl. Maria Magdalena Wortgottesfeier, Altersheim Döttingen Pfarreimitteilungen Tauffeier Am 2016 um Uhr, nehmen wir in der Stadtkirche Klingnau Elias David Stefani, der Familie David und Rebecca Stefani geb. Holzner durch das heilige Sakrament der Taufe in die christliche Gemeinschaft auf. Wir wünschen Elias und seinen Eltern Glück und Gottes reichen Segen. Kollekte vom 10. Juli 2016 «Denk an mich» In unserem Zeitalter steht das Individuum im Vordergrund. Jeder denkt erst mal an sich selbst. Die logische Konsequenz: Schwächere haben es schwerer. Sozialwerke bekunden Mühe, Mittel für Ferien von behinderten Menschen bereitzustellen. Die Stiftung «Denk an mich» setzt sich dafür ein. Sie ermöglicht Ferien- und Freizeiterlebnisse für Menschen mit einer Behinderung, aber auch Verschnaufpausen für die Eltern. Daneben will «Denk an mich» durch gezielte Projekte Berührungsängste zwischen Menschen mit und Menschen ohne Behinderung abbauen. Besten Dank für Ihre Gabe. Ferienhalber... ist Pfarrer Niko Banovic vom Samstag, 16. Juli bis Montag 08. August 2016 in den Ferien. In dieser Zeit ist das Pfarramt Döttingen zuständig. Ihr Anruf wird ausserhalb der Bürozeit umgleitet. Das Rosenkranzgebet in der geschichtlichen Entwicklung Das Rosenkranzgebet ist das Gebet der Christenheit und nimmt seit Jahrhunderten einen zentralen Platz im Leben vieler Christinnen und Christen ein. Das meditative Gnadengebet ist ein Zwiegespräch zwischen Gott, Maria, der Mutter Jesu und dem Beter, indem sich der Bittende Kraft, Trost und Hilfe für sein Leben aber auch für seine Nächsten erhofft. Das Rosenkranzgebet entwickelte sich aus frühmittelalterlichen Mariengebeten, bei denen das Ave Maria mehrmals wiederholt und mit Glaubensgeheimnissen und biblischen Texten verbunden wurde. Die älteste schriftliche Erwähnung einer Schnur mit aufgezogenen Steinen als Zählkette, schreibt man der angelsächsischen Adligen Godiva ( um 1085) zu. Die heute gebräuchliche Form des Rosenkranzes entstand im Advent Der Trierer Kartäuser Dominikus von Preußen ( 1460) fasste die Ereignisse des Lebens Jesu in 50 Schlusssätzen zusammen. Später wurden sie auf 15 verkürzt. Am 07. Oktober 1571 besiegte die katholische Seestreitmacht die türkische Mittelmeerflotte im Golf von Lepanto in der Seeschlacht Lepanto. Der Sieg wurde dem «Gebetssturm» zugerechnet, bei dem in ganz Europa im Vorfeld der Seeschlacht der Rosenkranz gebetet wurde. In der Folge stiftete Papst Gregor XIII das Rosenkranzfest, das alljährlich am Siegestag des 07. Oktober gefeiert wird. Bei uns in der Stadtkirche wird der Rosenkranz jeden Mittwoch und Sonntag jeweils um Uhr gebetet. Die Gebetsgruppe würde sich auf neue Mitbeter/ innen freuen. Beachten Sie bitte, dass während den Monaten Juli, August und September der Rosenkranz nur am Mittwoch gebetet wird. Feiern Sie dieses Jahr Ihre Goldene Hochzeit? Dann gratuliere ich Ihnen herzlich und lade Sie ein zu einem Festgottesdienst der «goldenen Paare» in unserem Bistum am Samstag, 03. September 2016 um Uhr in der Pfarrkirche St. Martin in Olten. Gott danken mit ihm feiern und für weitere glückliche Jahre beten. Ich freue mich, wenn auch in diesem Jahr wieder viele «Jubelpaare» der Einladung Folge leisten und wir anschliessend bei einem Kaffe einander begegnen können. Ihre Anmeldung mit Angabe der Anzahl Personen können Sie bis Freitag, 12. August 2016 an die Bischöfliche Kanzlei, Baselstrasse 58, 4501 Solothurn richten oder per Tel oder per Mail: kanzlei@bistum-basel.ch. +Ihr Felix Gmür, Bischof von Basel Voranzeige Dekanatswallfahrt 2016 In diesem Jahr findet die Dekanatswallfahrt in einer anderen Form statt. Am Samstag, 20. August um Uhr starten alle Interessierten an der Bushaltestelle Passhöhe / Parkplatz Zurzacher Berg zu einem Stationengottesdienst auf den Achenberg. Dazu sind alle interesseierten Kinder und Erwachsenen aus dem Dekanat eingeladen. Weitere Infos erfolgen nach der Sommerpause. Gedanke Thomas von Aquin «Für Wunder muss man beten. Für Veränderungen muss man arbeiten.»

13 20 Horizonte Pfarreien 10. Juli 2016 Kleindöttingen St. Antonius Antoniusweg 16, Gemeindeleitung: Christina Burger , Sekretariat: Käthi Zeugin, Bürozeiten: Di und Mi und Do Jugendseelsorger: Thomas Scheibel , Katechetinnen: Claudia Rüegsegger, Brigitte Rennhard, Sakristanin: Martha Haus, Abwartin: Corina Künzli, Samstag, 09. Juli Eucharistiefeier in italienisch und deutsch Kollekte für Kovive Wortgottesdienst Montag, 11. Juli 9.00 Rosenkranz Dienstag, 12. Juli Rosenkranz in italienisch Gebetsgruppe RnS italienisch Mittwoch, 13. Juli 9.00 Wortgottesdienst Trauerfeier für Hans Peter Rennhard Beisetzung auf dem Friedhof Samstag, 16. Juli Kollekte für Mariannhiller Missionare Wortgottesdienst Eucharistiefeier in italienisch und deutsch kein Gottesdienst in Leuggern Montag, 18. Juli 9.00 Rosenkranz Dienstag, 19. Juli Rosenkranz italienisch Gebetsgruppe RnS italienisch Kapelle Böttstein Kapellenverein: Felix Vögele, Präsident , Sakristanin: Erika Keller, Böttstein, Die Kollekte ist für Kovive bestimmt 8.45 Wortgottesdienst Böttstein, Kollekte für Marianhiller Missionare 8.45 Wortgottesdienst Verstorben Am 15. Juni ist Herr Hans Peter Rennhard (*1947) mit Aufenthalt im ARWO in Wettingen verstorben. Die Beerdigung findet am um 14 Uhr auf dem Waldfriedhof Eien statt. Anschliessend Uhr Trauerfeier in der Antoniuskirche. Möge Gott ihm Frieden und Geborgenheit schenken und den Angehörigen Kraft und Trost. Ferien Vom 18. Juli bis 7. August ist Gemeindeleiterin Christina Burger in den Ferien. Pfarrer Stefan Essig ist vom 18. bis 24. Juli ebenfalls weg. Während dieser Woche steht Pfarrer Walter Gagesch aus Leibstadt für Notfälle zur Verfügung, Tel Die Mittwochsgottesdienste entfallen. Das Sekretariat ist zu den gewohnten Öffnungszeiten besetzt. Während der Bürozeiten in Todesfällen zuerst das Pfarramt kontaktieren. Vielen Dank. Kollekte Mariannhiller Missionare Im Schwach besiedelten Stadtteil Mount Pleasant in Harare, Zimbabwe wohnen vierzig StudentInnen im erbärmlichen Bretterhütten zusammen. Dies, weil sie sich die hohen Mieten in den Unterkünften der Universität nicht leisten können. Pro Person stehen hier bloß zwei Quadratmeter zur Verfügung. Diese menschenunwürdigen Behausungen möchten die Missionare ersetzen: durch einfache, aber sichere und finanziell erschwingliche Räumlichkeiten. Dank Ihrer Unterstützung kann die Lebenssituation und die Lebensaussichten der sozial benachteiligten StudentInnen massiv ins Positive wenden. Ein gesundes Umfeld und eine gute schulische Ausbildung durchbrechen den Teufelskreis der Armut. Kollekten im Mai 1. Mai Ausflug Erstkommunion Fr Mai Erdbeben Equador Caritas Fr Mai Muttertagskollekte AKF Fr davon aus Böttstein Fr Mai Priesterseminar Luzern Fr davon aus Böttstein Fr Mai Medienopfer Fr davon aus Böttstein Fr Mai Die Brücke-le Pont Fr Herzlichen Dank für alle diese Spenden! Lavendel Seit der Renovation und Neugestaltung vor zwei Jahren, zeigt sich die Rabatte vor der Kirche im schönsten Sommerkleid: der Lavendel blüht in kräftiger Farbe, es summt und brummt - eine Augenweide! Kollekte Kovive Das Schweizer Kinderhilfswerk Kovive hilft da, wo sonst keiner hilft: Mit Ferien und Erholung für die Schwächsten unserer Gesellschaft. Gemäss der UNO-Kinderrechtskonvention haben Kinder das Recht auf aktive Erholung, Ruhe, Freizeit und Spiel. Kovive setzt sich dafür ein, dass möglichst viele Kinder dieses Recht einlösen und damit ihre Zukunftschancen wesentlich verbessern können! Die Kovive-Projekte sind: Ferien für Kinder bei Gastfamilien, Entlastungsangebot für zuweisende Stellen. Kinder- und Jugendlager, Familienferien. Herzlichen Dank. Diese Woche im Pfarreizentrum 20. Juli Mütterberatung

14 10. Juli 2016 Pfarreien Horizonte 21 Leuggern St. Peter und Paul Pfarramt: Kirchplatz 7, 5316 Leuggern Tel , Fax Pfarrer: Stefan Essig, Jugendseelsorger: Thomas Scheibel Tel , Pfarreisekretärin: Daniela Kalt Sekretariat besetzt: Dienstag-Freitag, 8-11 Uhr Sakristanin: Richette Mathis, Katechetin: Brigitte Rennhard, Samstag, 09. Juli Wortgottesdienst, Pfarrkirche 8.45 Wortgottesdienst, Böttstein Wortgottesdienst, Kleindöttingen Freitag, 15. Juli Eucharistiefeier, Spital Samstag, 16. Juli Wortgottesdienst, Kleindöttingen 8.45 Wortgottesdienst, Böttstein Wortgottesdienst, Pfarrkirche Freitag, 22. Juli Eucharistiefeier, Spital Pfarreinachrichten Die Kollekte... vom 9./17./23. Juli ist für unsere Antoniuskasse bestimmt. Es kommt auch in der heutigen Zeit doch immer wieder vor, dass in Not geratene Menschen Hilfe an der Pfarrhaustüre erbitten. Mit Ihren Spenden in die Antoniuskasse können wir rasch und unbürokratisch Hilfe leisten. Besten Dank! Ferien auf dem Pfarramt Vom Juli ist Pfr. Stefan Essig in den Ferien. Das Sekretariat ist zu den üblichen Zeiten besetzt. In einem Notfall wenden Sie sich bitte zuerst ans Sekretariat (Dienstag-Freitag 8-11 Uhr). Bis am 17. Juli wenden Sie sich ausserhalb der Öffnungszeiten bitte an Frau Christina Burger, Gemeindeleiterin Kleindöttingen Vom Juli ist Herr Walter Gagesch, Pfarrer Leibstadt für Notfälle ausserhalb der Sekretariatsöffnungszeiten zuständig. Während den Sommerferien ist es möglich, dass auch zu den sonst normalen Öffnungszeiten nicht immer jemand auf dem Pfarramt anzutreffen ist. Ein Anruf von einem Besuch lohnt sich. Zögern Sie auch nicht den Telefonbeantworter in Anspruch in nehmen. Wir wünschen allen eine schöne Sommerzeit. Voranzeige Am Samstag 17. September findet im Kanton Aargau die «Lange Nacht der Kirchen» statt. Über 80 Pfarreien haben sich dazu angemeldet, darunter auch unsere Pfarrei. Es geht bei diesem Anlass darum, die Kirche als Gebäude einmal anders zu erfahren. Der Pfarreirat und weitere Helfer sind eifrig am Organisieren und freuen sich jetzt schon auf diesen speziellen Anlass, der um Uhr mit gemeinsamem Glockengeläut beginnen wird und bis um Uhr verschiedene, nicht all(sonn) tägliche Programmpunkte bieten wird. Reise nach Südindien Nach der eindrücklichen Indienreise im November 2013 folgt nun die angekündigte zweite Pfarreireise nach Südindien. Vom 26. Januar Februar 2017 werden wieder die beiden Bundesstaaten Kerala (wo auch unser Pfarreiprojekt beheimatet ist) und Tamil Nadu bereist, jedoch mit neuem Programm. Informationen/Ausschreibungen finden Sie im Schriftenstand der Kirche oder auf der Website Die Kosten pro Person betragen im Doppelzimmer ca. Fr , im Einzelzimmer ca. Fr Zur Trauung angemeldet... haben sich Andrea Kretz und Hansjörg Erne aus Hettenschwil. Sie werden sich am 20. August 2016 beim Schwedenkreuz oder in der Kapelle Hettenschwil das Ja-Wort geben. Wir wünschen den Beiden viel Glück und Gottes reichen Segen für den gemeinsamen Lebensweg. Es war wieder ein schönes Pfarreifest... Sowohl beim Apéro... auch beim Essen... und Trinken... oder beim Einkaufen... alle hatten ihre Freude Ganz herzlichen Dank an alle Festbesucher und an alle Helferinnen und Helfer!

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraum-Leiter: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Gottesdienste. Schöne Ferien

Gottesdienste. Schöne Ferien Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb. Priester 041 370 87 06 Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Unterendingen. St. Georg

Unterendingen. St. Georg Seelsorgeverband Ehrendingen-Lengnau-Freienwil- Unterendingen-Würenlingen Seelsorge im Pastoralraum Die Pfarreien unseres Seelsorgeverbandes stehen vor der Errichtung eines Pastoralraumes. Dieses Ereignis

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

I 8. Sins Mariä Geburt S + A = FÜR SINS UND ABTWIL. Pfarreimitteilungen

I 8. Sins Mariä Geburt S + A = FÜR SINS UND ABTWIL. Pfarreimitteilungen I 8 Sins Mariä Geburt n Diakon Matthias Vomstein, Tel. 041 787 11 93 n Sekretariat, Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41 Fax 041 787 11 49 E-Mail: info@pfarrei-sins.ch / www.pfarrei-sins.ch Gottesdienste Sonntag,

Mehr

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Pfarrer Lukas Amrhyn, Tel. 041 787 11 41 n Diakon Matthias Vomstein, Tel. 041 787 11 93 n Sekretariat, Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11 49 n Bürozeiten Sekretariat:

Mehr

finanziert, anderseits durch die Kirchenopfer. Ohne diese Spenden käme der Finanzhaushalt des Bistums bald in Schieflage.

finanziert, anderseits durch die Kirchenopfer. Ohne diese Spenden käme der Finanzhaushalt des Bistums bald in Schieflage. 8 Horizonte Pfarreien 24. Januar 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Pfarreiblatt St. Stephanus Hasle 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Herausgeber KatholischesPfarramt St. Stephanus, Hasle Verantwortlich N. Ryan,Pfarradministrator undpfarreisekretariat (Copyright füralle

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Mittwoch, 19. Dezember - St. Anton 09.00 Eucharistiefeier in der Kirche, musikalisch begleitet vom Blockflöten-Trio Mittwoch, 19. Dezember - St. Sebastian 06.30 Roratefeier

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 21. Januar 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 8. Juli 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 24. Juni 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Schneisingen St. Nikolaus. Pfarreienverband Zurzach-Studenland. Mitteilungen. Siglistorf. Mitteilungen

Schneisingen St. Nikolaus. Pfarreienverband Zurzach-Studenland. Mitteilungen. Siglistorf. Mitteilungen 8 Horizonte Pfarreien 26. Juni 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni

Mehr

Kollekte vom 18./19. Juni Diese Kollekte wird aufgenommen für die Flüchtlingshilfe

Kollekte vom 18./19. Juni Diese Kollekte wird aufgenommen für die Flüchtlingshilfe 8 Horizonte Pfarreien 12. Juni 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni

Mehr

Sonntag, 5. August. Dienstag, 7. August. (Marius Meier) Mittwoch, 8. August 9.00 Hl. Messe in der Klarakapelle (Alois Keusch) Donnerstag, 9.

Sonntag, 5. August. Dienstag, 7. August. (Marius Meier) Mittwoch, 8. August 9.00 Hl. Messe in der Klarakapelle (Alois Keusch) Donnerstag, 9. I 8 Bremgarten St. Nikolaus n Gemeindeleitung: Diakon Ueli Hess, 079 420 57 46, Diakon.Hess@bluewin.ch n Weitere Seelsorger: Alois Keusch, Pfarrhelfer, 056 631 94 89 n Marius Meier, Mitarbeitender Priester,

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 25. Dezember 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 8. Januar 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 7. Januar 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 17. Februar 2019 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Andreas Stüdli, Mitarbeitender Priester Tel. 056 269 75

Mehr

Schneisingen St. Nikolaus. Pfarreienverband Zurzach-Studenland. Mitteilungen. Siglistorf. Mitteilungen

Schneisingen St. Nikolaus. Pfarreienverband Zurzach-Studenland. Mitteilungen. Siglistorf. Mitteilungen Pfarreienverband Zurzach-Studenland Pfarreienverband Zurzach-Studenland Kaiserstuhl und Wislikofen, Gemeindeleitung vakant Ursula Schmidt Mezger, Gemeindeleitung ad interim, Schneisingen-Siglistorf, Tel.

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 22. Januar 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 30. September 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei

Mehr

Gedächtnisse Am Samstag, 12. Juni um 18 Uhr JZ für Anna und Josef Rey-Scherer, Brand, Aettenschwil I 8. Sins Mariä Geburt. Pfarreimitteilungen

Gedächtnisse Am Samstag, 12. Juni um 18 Uhr JZ für Anna und Josef Rey-Scherer, Brand, Aettenschwil I 8. Sins Mariä Geburt. Pfarreimitteilungen I 8 Sins Mariä Geburt Pfarramt: Pfarrer Lukas Amrhyn, Tel. 041/787 11 41 n Diakon Matthias Vomstein, Kirchstr. 3, Tel. 041/787 11 93 Sekretariat Cornelia Küng, Tel. 041/787 11 41, Fax 041/787 11 49 n Bürozeiten

Mehr

Villano Alessio Willi David Begleiten Sie unsere Firmlinge doch mit Ihren guten Wünschen und Gebeten! Für das Firmkurs-Team: Marcus Hüttner

Villano Alessio Willi David Begleiten Sie unsere Firmlinge doch mit Ihren guten Wünschen und Gebeten! Für das Firmkurs-Team: Marcus Hüttner 8 Horizonte Pfarreien 15. Mai 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni

Mehr

und bringen das Resultat in einer Feier ein: «Lasst uns miteinander» Wort und Musik in Deutsch und Italienisch.

und bringen das Resultat in einer Feier ein: «Lasst uns miteinander» Wort und Musik in Deutsch und Italienisch. 8 Horizonte Pfarreien 24. Juli 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 24. November 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Pfarrer M. Kokoszka

Mehr

von den Kirchenpflegen, vom Seelsorgeteam und auch vom Bischof in dieser Aufgabe unterstützt und geniesst unser vollstes Vertrauen.

von den Kirchenpflegen, vom Seelsorgeteam und auch vom Bischof in dieser Aufgabe unterstützt und geniesst unser vollstes Vertrauen. 8 Horizonte Pfarreien 13. November 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 22. Juli 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Gottesdienste. Vorbereitung

Gottesdienste. Vorbereitung Tel. 041 790 13 83 im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Samstag, 25. November 16.30 Taufe von Dario Tempone 16.30 Aufnahmegottesdienst von Jungwacht und Blauring im Verenasaal, Dorfmatt Sonntag, 26.

Mehr

Sternsingen Rückblick und Dank

Sternsingen Rückblick und Dank Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 25. November, Jahrzeit Rita Schädler-Nussbaumer für die verstorbenen Mitglieder & Gönner des Kirchenchors

Gedächtnisse Sonntag, 25. November, Jahrzeit Rita Schädler-Nussbaumer für die verstorbenen Mitglieder & Gönner des Kirchenchors Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83, www.pfarrei-rotkreuz.ch ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb.

Mehr

Zum Neuen Jahr Das alte Jahr vergangen ist wir danken dir, Herr Jesus Christ, ach nimm sie an, die kurze Zeit, schenk uns dafür die Ewigkeit.

Zum Neuen Jahr Das alte Jahr vergangen ist wir danken dir, Herr Jesus Christ, ach nimm sie an, die kurze Zeit, schenk uns dafür die Ewigkeit. 8 Horizonte Pfarreien 27. Dezember 2015 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 10. Dezember 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 15. April 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Terminen sind die drei Gottesdienste, zu denen die Pfarreiangehörigen und alle, die mitfeiern möchten, herzlich eingeladen sind.

Terminen sind die drei Gottesdienste, zu denen die Pfarreiangehörigen und alle, die mitfeiern möchten, herzlich eingeladen sind. 8 Horizonte Pfarreien 19. April 2015 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Pfarreienverband Zurzach-Studenland Kaiserstuhl und Wislikofen, Gemeindeleitung vakant Ursula Schmidt Mezger, Gemeindeleitung ad

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 5. März 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 4. Februar 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Pfarreienverband Zurzach-Studenland

Pfarreienverband Zurzach-Studenland 8 Horizonte Pfarreien 5. Februar 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 24. Dezember 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

viel dunkle Not zu wenden. Du Dienerin aus fremdem Stamm, die selbstlos uns zu helfen kam: Heilige Verena, bitt für uns!

viel dunkle Not zu wenden. Du Dienerin aus fremdem Stamm, die selbstlos uns zu helfen kam: Heilige Verena, bitt für uns! 8 Horizonte Pfarreien 21. August 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59

Mehr

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 16. September 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Aktive Senioren Tanznachmittag Mittwoch, 16. Mai, im Dorfmattsaal, Eintritt Fr. 6.

Aktive Senioren Tanznachmittag Mittwoch, 16. Mai, im Dorfmattsaal, Eintritt Fr. 6. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 20. Januar 2019 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Andreas Stüdli, Mitarbeitender Priester Tel. 056 269 75

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 27. Mai 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarbeitender Pfarrer Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079

Mehr

Kollekte Totengedenkfeiern An den Totengedenkfeiern wird die Kollekte für den Verein «Hospiz Aargau» aufgenommen.

Kollekte Totengedenkfeiern An den Totengedenkfeiern wird die Kollekte für den Verein «Hospiz Aargau» aufgenommen. 8 Horizonte Pfarreien 30. Oktober 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Hanni Vonlanthen-Duss, Religionspädagogin

Hanni Vonlanthen-Duss, Religionspädagogin 8 Horizonte Pfarreien 18. September 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 2. September 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr