Hanni Vonlanthen-Duss, Religionspädagogin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hanni Vonlanthen-Duss, Religionspädagogin"

Transkript

1 8 Horizonte Pfarreien 18. September 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen, Tel Ursula Schmidt Mezger, Gemeindeleitung ad interim, Schneisingen-Siglistorf Tel Stefan Günter, Pastoralassistent Kaiserstuhl und Wislikofen Tel Zum Eidg. Dank- Buss- und Bettag Der Dichter Rainer Maria Rilke sagte einmal: «Wenn dein Alltag dir arm erscheint, klage nicht ihn an; klage dich an, dass du nicht stark genug bist, seine Reichtümer zu sehen.» Liebe Leserin - lieber Leser Beschleicht Sie auch dann und wann der Gedanke: «So kann es doch einfach nicht weiter gehen?» Dann ist es höchste Zeit, inne zu halten! Wer sich aus diesem unguten Gefühl befreien will, darf sich nicht einfach vom Strom der Zeit treiben lassen. Der Dank- Buss- und Bettag will uns sagen: «Mensch, nimm dir die Freiheit, selber zu denken und wirf einen ehrlichen Blick auf dein Leben!» Ein Blick aufs eigene Leben tut immer gut und ist ein wirksames Mittel gegen die schleichende Resignation. Ein Blick aufs eigene Leben nimmt die Fähigkeiten und Stärken wahr, ohne über die Fehler hinweg zu schauen. Ein Blick aufs eigene Leben hilft den Sinn zu finden, Ziele zu setzen und Freude am Leben zu spüren. Den Alltag unterbrechen, innehalten und sich besinnen - das ist ein Geschenk dieser Tage. Packen wir die Gelegenheit! Am kommenden Sonntag ist Dank- Buss- und Bettag. Hanni Vonlanthen-Duss, Religionspädagogin Die Kollekte vom 17./18. September ist bestimmt für «Key of Life» das ökumenische Projekt der reformierten und katholischen Kirchgemeinden Zurzach. In guter ökumenischer Tradition und Zusammenarbeit unterstützen die beiden Christlichen Kirchen ein ökumenisches Projekt mit Spenden und Kollekten in den n. Jeweils über den Zeitraum von 2 Jahren läuft die Unterstützung für ein ausgewähltes Projekt. Ab Februar 2015 erfolgt die Zusammenarbeit mit der Organisation «Key of Life» (Schlüssel des Lebens) ägyptischer Jesuitenpatres. Sie betreiben «Interreligiöse Friedensarbeit mit Vorschulkindern in der Provinz Luxor (Ägypten)». Im ökumenischen Projekt der beiden Kirchgemeinden schlagen wir die Brücke nach Ägypten und zu den Menschen dort. Wir möchten die Arbeit der Jesuiten in Ägypten unterstützen: Die Gruppierung unter der Leitung von Gafaar William Bakhoum nennt sich «Key of Life» «Schlüssel des Lebens». mit dem Ziel, in den Dörfern Oberägyptens Kinder und Familien zu unterstützen. Es geht um Gesundheitsfürsorge, Erziehung und ein friedliches, soziales Miteinander. Aktuell hat sich die Vereinigung das Ziel gesetzt, auf die gesellschaftlichen und politischen Umbrüche in Ägypten zu reagieren und Tendenzen entgegenzuwirken, welche die Gesellschaft spalten. Kollekte vom 24./25. September Diese Kollekte wird aufgenommen als Diözesanes Kirchenopfer für finanzielle Härtefälle und ausserordentliche Aufwendungen. Der Bischof ist kirchenrechtlich verpflichtet, Priester und Diakone seines Bistums, die in finanzielle Not geraten, zu unterstützen. Er tut dies auch soweit wie möglich gegenüber den andern Seelsorgern/-innen seines Bistums. Seelsorger/-innen, die im Ausland tätig sind, werden durch diözesane Einzahlungen in die Vorsorgeeinrichtungen für das Alter abgesichert. Neben diesen Verpflichtungen fallen auch Aufwendungen bei ausserordentlichen Ereignissen an, wie z.b die drei Dialoggespräche, die Bischof Felix Gmür mit seinen Seelsorgern/-innen und Katecheten/-innen in den drei Bistumsregionen führte. Schneisingen St. Nikolaus Rindelstrasse 5 Tel. Pfarramt: , Fax schneisingen.pfarreienverband@bluewin.ch Gemeindeleiterin: Ursula Schmidt Mezger ursula.schmidt-mezger@bluewin.ch Sprechzeiten im Pfarrhaus nach Anmeldung: Donnerstag, Uhr Sekretariat: Manuela Herzig Öffnungszeiten: Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Katechetinnen: Yvonne Zimmermann, Tel Marlies Stöckli, Tel Schneisingen - Bettag Ökumenischer Bettags- und Erntedankgottesdienst mit Herbert Strahm und Irene Graf Minich. Es singt unser Kirchenchor. Anschliessend Apéro. 26. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Eucharistiefeier Siglistorf Samstag/Sonntag, 17./18. Sept. Kein Gottesdienst; bitte besuchen Sie den ökumenischen Bettags- und Erntedankgottesdienst am Sonntagmorgen in Schneisingen. Für weitere Pfarrblatt beachten. Vielen Dank. Samstag/Sonntag, 24./25. Sept. Kein Gottesdienst; besuchen Sie bitte die Eucharistiefeier am Sonntagmorgen in Schneisingen. Für weitere Pfarrblatt beachten. Danke. Kollekten Die Kollekte am Bettag nehmen wir für den ökumenischen Verein «oeku Kirche und Umwelt» auf, der 1986 gegründet wurde. Rund 600 Kirchgemeinden, kirchliche Organisationen und Einzelpersonen sind heute Mitglieder von «oeku». Der Verein setzt sich für die Bewahrung der Schöpfung ein und erarbeitet Grundlagen für die Umweltarbeit auf kirchlicher Ebene. «oeku» übt ihre Tätigkeit explizit auf christlicher Grundlage aus.

2 18. September 2016 Pfarreien Horizonte 9 Am 25. September nehmen wir die Kollekte für finanzielle Härtefälle und ausserordentliche Aufwendungen des Bistums auf. Dadurch werden z.b. Seelsorger/-innen, die im Ausland tätig sind, durch Einzahlungen in die Vorsorgeeinrichtungen für das Alter abgesichert oder Seelsorger in finanziellen Notlagen unterstützt. Der Tod in unserer Mitte Am 9. September verstarb Franz Meier-Laube von Schneisingen mit 85 Jahren. Die Beerdigung findet am Donnerstag, 15. September um Uhr in Schneisingen statt. Möge der Verstorbene Gottes ewigen Frieden und Freude finden. Den trauernden Angehörigen sprechen wir unser herzliches Beileid aus. Ökum. Bettagsgottesdienst und Erntedankfest, 18. Sept., 10 Uhr Diesmal findet der ökumenische Bettagsgottesdienst bei uns in der Kirche Schneisingen statt. Wir feiern dann auch Erntedank miteinander, denn an diesem Tag steht schliesslich der Dank traditionell an erster Stelle (Eidgenössicher Dank-, Bussund Bettag). Unser Kirchenchor wird die Feier musikalisch umrahmen und die Ref. Kirchgenossenschaft Schneisingen/Siglistorf wird uns nachher mit einem feinen Apéro verwöhnen. Wir freuen uns, wenn Sie Früchte, Gemüse und andere «Früchte der Erde» zur Segnung in die Kirche mitbringen! Segnung Kräutersträusschen Vielen Dank für die vielen wunderschönen Kräutersträusschen, die wir im Gottesdienst am Hochfest Maria Himmelfahrt segnen durften. Danke an die fleissigen Hände, welche die Sträusse gebunden haben und an die SpenderInnen von Kräutern und Blumen. Frauenforum Schneisingen-Siglistorf Der Chnöpflihöck findet am von 9-11 Uhr im Vortragssaal des Gemeindehauses statt. Am Mittwoch, 21. September von 9-11 Uhr findet der FraueZmorge im Vortragssaal des Gemeindehauses in Schneisingen statt. Alle Frauen und Kinder sind herzlich Willkommen. Versuchungen aus Schokolade, Kurs mit Chocolatier Fabian Rimann, Dienstag, 18. Oktober um Uhr in Wettingen. Abfahrt beim VOLG mit Privatautos um Uhr. Anmeldung bis 12. Oktober an Luciana Meier, , luciana.meier@gmx.ch. Für weitere Angaben Aushänge beachten. Danke. Ministrantenreise Am Samstag, reisten 15 Minis aus Schneisingen und Siglistorf nach Baar zu den Höllgrotten im Lorzentobel. Hier einige Eindrücke in Wort und Bild von diesem schönen Tag: Füsse in der Lorze baden, Würste bräteln, Staumauern bauen, Schlangenbrot backen, über unzählige Tropfsteine staunen, Frisuren gestalten, kühle, frische Luft in der Tiefe spüren, Glace schlecken, schönes Wetter geniessen, gutes Miteinander zwischen Jung und Alt. Weitere Bilder von der Minireise sind auf unserer Pfarreihomepage: David Schwitter, Minileiter Elternabend Erstkommunion Am Donnerstag, 22. September 2016 um Uhr findet der Elternabend der neuen Erstkommunikanten im Pfarrsaal in Schneisingen statt. Es geht um die Inhalte und die Organisation der Erstkommunion 2017, die von unserer Katechetin Yvonne Zimmermann vorgestellt werden. Natürlich bleibt genug Zeit fürs Kennenlernen und Fragen. Kaiserstuhl St. Katharina Rebenstr. 153, 5463 Wislikofen Bezugsperson: Stefan Günter, Pastoralassistent; pfarramt.kawi@bluewin.ch Sekretariat: pfarreienverband.zurzach@bluewin.ch 25. Sonntag im Jahreskreis Bettagsfeier in der Kirche Wislikofen Niklaus von Flüe Ökumenische Erntedankfeier in der Kirche Weiach Hochzeit Am Samstag, 17. September 2016 um feiern Elena Bräm-Stritmatter aus Kaiserstuhl und Andreas Bräm aus Fisibach ihre Hochzeit in der Kirche Kaiserstuhl. Wir wünschen herzlich alles Gute und Gottes Segen. Taufe Am wird Sofia Pina Valeria Rizzo in der Kirche getauft. Wir heissen sie herzlich Willkommen in unserer Gemeinschaft. Wir wünschen Sofia und ihrer Familie alles Gute, viel Freude und Gottes Segen. Lange Nacht der Kirchen Am 17. September 2016 findet im Kanton Aargau die Lange Nacht der Kirchen statt. Bei uns in der Kapelle Fisibach. Infos: Flyer in der Kirche und im letzten Pfarrblatt. Ökumenischer Erntedank- Gottesdienst Am 2016 feiern wir gemeinsam mit den evangelisch-reformierten MitchristenInnen einen ökumenischen Gottesdienst zum Erntedank um Uhr in der reformierten Kirche in Weiach. Musikalisch wird dieser Gottesdienst vom ökumenischen Singkreis Kaiserstuhl-Fisibach-Weiach mitgestaltet. Ich freue mich, wenn Sie den (kurzen) Weg nach Weiach auf sich nehmen und den Gottesdienst mit der Pfarrerin Yvonne Wildbolz und mir (Stefan Günter) mitfeiern!

3 10 Horizonte Pfarreien 18. September 2016 Wislikofen St. Oswald Rebenstr. 153, 5463 Wislikofen, Bezugsperson: Stefan Günter, Pastoralassistent; Sekretariat: Eidg. Dank-, Buss- und Bettag Wort- und Kommunionfeier - Erntedank Mitwirkung: Jodelklub Studenland danach Apéro Niklaus von Flüe Wort- und Kommunionfeier Jahrzeit Dora Spuhler und Marie Spuhler Lange Nacht der Kirchen Am Samstagabend vor dem Bettag, am 17. September 2016 findet im Kanton Aargau die Lange Nacht der Kirchen statt. Im ganzen Kanton sind dann viele Kirchen offen und bieten den BesucherInnen ein Programm. Infos: Bei uns in Wislikofen sieht das Programm folgendermassen aus: Ab 17 Uhr Wildessen (4-Gang-Menu) in der Propstei. Ab 22 Uhr in der Propsteikirche ertönen Jagd- und Signalstücke, dazu Texte, vorgelesen von Stefan Günter. Offen für alle. Danach gemeinsamer Schlummertrunk vor der Kirche. Wir freuen uns auf viele BesucherInnen der Langen Nacht der Kirchen! Erntedank Am 2016, findet um Uhr, der Erntedankgottesdienst statt. Musikalisch wird der Gottesdienst gestaltet vom Jodelclub vom Studenland. Der Erntedank findet dieses Jahr das erste mal am eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag statt. Die Kirche wird von der Schmückgruppe der Landfrauen geschmückt. Anschliessend an den Gottesdienst gibt es einen Apéro. Vielen Dank schon im Voraus bei allen, die für den Erntedank im Einsatz sind! Ich freue mich, Sie bei diesem Anlass begrüssen zu dürfen! Bad Zurzach St. Verena Pfarrer: Raimund Obrist, Tel raimund.obrist@st-verena.ch Pastoralassistent: Dr. Marcus Hüttner Tel marcus.huettner@st-verena.ch Sekretariat: Brigitte Andres, Sara Marucci Öffnungszeiten: Mo - Fr, Uhr Tel sekretariat@st-verena.ch Katechetinnen: Domenica Continisio Holenstein Marie-Louise Senn-Güller Yvonne Zimmermann-Kusterer Sakristanin: Sr. Ursula Niecholat Hauswart: Sacha Rébétez, Tel forum@st-verena.ch Organist: Daniel Zehnder, Tel Chorleitung: Jörg Hoffarth, Tel Missione cattolica, Tel Samstag, 17. September Lange Nacht der Kirchen bis Uhr Verschiedene Angebote für Jung und Alt Eidg. Dank-, Buss- und Bettag Santa Messa Ökumenischer Gottesdienst in der Trotte Rekingen, mitgestaltet von der Musikgesellschaft Rekingen danach Apéro Ref. Gottesdienst in der RehaClinic Rosenkranz Mittwoch, 21. September Eucharistiefeier im Altersheim Eucharistische Anbetung Rosenkranz in der Krypta Donnerstag, 22. September Mauritius und Gefährten Wort- und Kommunionfeier Rosario Samstag, 24. September Vesper Niklaus von Flüe Eucharistiefeier Taufe von Neo Maloney Münsterkonzert Dienstag, 27. September Rosenkranz Mittwoch, 28. September Ref. Gottesdienst im Altersheim Eucharistische Anbetung Rosenkranz in der Krypta Kommunionspende in der RehaClinic Donnerstag, 29. September Michael, Gabriel und Rafael Wort- und Kommunionfeier Rosario Menschenkind und Gotteskind Am, um Uhr, wird im Verenamünster Neo Maloney getauft. Neo ist der Sohn von Oscar und Anja Maloney-Landolt. Die Familie wohnt in Zürich. Wir wünschen Neo und seinen Angehörigen viel Sonnenschein auf dem gemeinsamen Lebensweg. Lange Nacht der Kirchen Am Samstag, 17. September, finden Sie auch in unserer Pfarrei von bis 24 Uhr verschiedene Angebote in und ums Verenamünster, Obere Kirche und Forum. Das Detailprogramm finden Sie unter oder als Flyer im Verenamünster. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich ein auf eine «lange» Nacht. Ökum. Gottesdienst zum Eidg. Dank-, Buss- und Bettag Am, um Uhr, findet in der Trotte Rekingen ein gemeinsamer ökumenischer Gottesdienst zum Eidg. Dank-, Buss- und Bettag statt. Eine Gruppe der Musikgesellschaft Rekingen wird den Gottesdienst mitgestalten. Um Uhr fährt ein Kleinbus ab Verenamünster nach Rekingen, mit Halt bei der reformierten Kirche. Die Rückfahrt erfolgt nach Absprache. Im Anschluss an die Feier sind alle herzlich zum Apéro eingeladen.

4 18. September 2016 Pfarreien Horizonte 11 Münsterkonzert «Viele Wege führen nach Rom» unter diesem Motto steht das Konzert am Sonntag, 25. September, um Uhr, im Verenamünster. Er war der Superstar um 1700: Arcangelo Corelli. In ganz Europa werden seine Werke verlegt, seine geigerische Virtuosität ist berühmt, sein Ruf als Lehrer lässt viele nach Rom reisen. Werke von ihm und seinen Bewunderern Muffat und Geminiani spielt das Stella Maris Orchestra im Verenamünster unter der Leitung von Cristoforo Spagnuolo; Konzertmeisterin Renate Steinmann. Es erwartet Sie ein barockes Feuerwerk in spannenden Dialogen von Soli- und Tuttigruppen, welches den Zusammenhängen der drei europäischen Meister nachspürt. Vorverkauf: Preis CHF 30.--/25.-- Ermässigt CHF 20.--/15.-- Verenatag 2016: Dank den Helferinnen und Helfern Der diesjährige Verenatag ist bereits vorbei. Viele Erinnerungen an die Feiern in der Kirche und die Begegnungen bei Apéro und Verenabankett wirken nach. Ein solches Fest ist nur möglich dank dem Einsatz vieler Frauen und Männer. Sie haben den ganzen Tag geschuftet, gewisse von ihnen haben körperliche Schwerarbeit verrichtet und andere sind spontan eingesprungen, da wo es nötig war. Das Aufbauen der Festbänke, das Decken der Tische und das Einrichten der Küche braucht viele Hände, ebenso das Abbauen, Reinigen und Versorgen des Materials. Allen Helferinnen und Helfern sowie den Organisatorinnen von Apéro und Verenabankett danken wir vielmals. Singprojekt 1. Advents- Gottesdienst Unser Münsterchor begleitet unsere jeweils aktiv mit. Durch die Musik wird unsere Gemeinschaft lebendig, spür-, seh- und hörbar. Für den 1. Adventsgottesdienst sucht der Chor deshalb wieder Menschen, welche gerne für eine bestimmte Zeit im Chor mitsingen. Der Münsterchor schreibt dazu: «Wir möchten Sie ermutigen bei unserem 1. Advents-Singprojekt aktiv mitzuwirken um den Münsterchor noch lebendiger zu machen. Sie brauchen dazu keine Vorkenntnisse, müssen auch noch nie in einem Chor mitgesungen haben. Wir proben jeweils am Dienstag-Abend von bis 22 Uhr (für Gastsängerinnen und Gastsänger) im Forum Bad Zurzach, und zwar am Dienstag, 18. Oktober; 1. November; 8. November; 15. November und 22. November (Generalprobe). Der 1. Adventsgottesdienst findet am Sonntag, 27. November 2016, Uhr, im Münster statt. Wenn Sie Fragen haben, so zögern Sie bitte nicht und kontaktieren unseren Dirigenten Jörg Hoffarth unter Wir freuen uns auf Sie! Der Münsterchor Bad Zurzach» Baldingen St. Agatha Unterdorfstrasse 4, 5333 Baldingen Tel Fax Bezugsperson: Hanni Vonlanthen-Duss, Katechetin, Tel Bürozeit im Pfarrhuus: Dienstag, 9-10 Uhr Sekretariat: Tel Eidg. Buss- und Bettag Ökumen. Gottesdienst mit «Chinderchile» auf der Spornegg, mitgestaltet von der Musikgesellschaft Rekingen und dem Kirchen-Männerchor Baldingen-Böbikon Gottesdienst in der Kapelle Böbikon Niklaus von Flüe Kein Gottesdienst; beachten Sie bitte die Angebote der anderen Pfarreien unseres Verbandes. Eidg. Dank- Buss- und Bettag mit Erntedank Herzliche Einladung zum ökumenischen Bettagsgottesdienst mit «Chinderchile» auf der Spornegg. Gleichzeitig feiern wir Erntedank. Musikalisch wird die Feier von der Musikgesellschaft Rekingen und unserem Kirchen-Männerchor mitgestaltet. Wir heissen die Gläubigen der ref. Kirchgemeinde Tegerfelden zusammen mit ihrem Pfarrer, Bernhard Wintzer, herzlich willkommen. Im Anschluss an den Gottesdienst öffnet der Frauenverein wie gewohnt die Festwirtschaft zum gemütlichen Beisammensein bei Speise und Trank. Beachten Sie bitte, dass der Gottesdienst entgegen anderen Jahren bereits um Uhr beginnt. Bei Schlechtwetter finden Gottesdienst, «Chinderchile» und gemeinsames Mittagessen in der Mehrzweckhalle Böbikon statt. Bei zweifelhaftem Wetter erhalten Sie am Samstagabend ab Uhr über die Festnetz-Telefonnummer 1600 Auskunft über den Ort der Durchführung. Denken und Danken Solang es Menschen gibt auf Erden, solang die Erde Früchte trägt, solang bist du uns allen Vater; wir danken dir für das, was lebt. Solang die Menschen Worte sprechen, solang dein Wort zum Frieden ruft, solang hast du uns nicht verlassen. In Jesu Namen danken wir. Du nährst die Vögel in den Bäumen, du schmückst die Blumen auf dem Feld; du machst ein Ende meinem Sorgen, hast alle Tage schon bedacht. Huub Osterhuis

5 12 Horizonte Pfarreien 18. September 2016 Propstei Wislikofen 5463 Wislikofen T , Fax info@propstei.ch, Leitung Bildung und Propstei: Dr. Claudia Mennen, claudia.mennen@kathaargau.ch Hotelleitung: Stefan Bischoff, hotel@propstei.ch Zärtlichkeit und Kraft Engel-Ausstellung in der Propstei Wislikofen Wohnen Sie im Studenland? Haben Sie einen Engel bei sich zu Hause? Anlässlich unseres Jubiläums 40 Jahre Bildung und Propstei unglaublich befreiend stellen wir vom 26. November 2016 bis zum 09. Januar 2017 Engel - Figuren, Bilder, Glasbilder, Halbreliefs usw. in der Propstei aus. Haben Sie Lust, ihren Engel in der Propstei auszustellen? Dann rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mai claudia.mennen@kathaargau.ch. Auf unserer Website finden Sie noch weitere Hinweise: Kultur und Kulinarik im Kloster Ihre Weihnachtsfeier in der Propstei Wislikofen. Suchen Sie für Ihren Weihnachtsanlass etwas in einer einmaligen Atmosphäre? Dann sind sie bei uns richtig! Gerne verwöhnen wir Sie kulinarisch mit festlichen Menüs ganz nach Ihren Wünschen in einem beeindruckenden Ambiente. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage unter: hotel@ propstei.ch / Bildung Wort-Gottes-Feiern vorbereiten und leiten Einführungskurs für Freiwillige Fr 23. bis Sa 24. September, 18 bis Uhr Kosten: CHF plus Pension CHF EZ/VP Leitung: Jürgen Heinze, Theologe Den Aufbau der Liturgie und eine angemessene liturgische Sprache kennenlernen. Gemeinsame Vorbereitung und Feier eines Wortgottesdienstes. Körperwahrnehmung mit der Feldenkrais-Methode Bewusstheit durch Bewegung (ATM) Ab 26. September, Mo jeweils Uhr Kosten: CHF für 6 Abende Leitung: Romy Heuser, Feldenkraislehrerin Die Feldenkrais-Lektionen dienen dazu, die eigenen Fähigkeiten zu verbessern. PRH-Persönlichkeitsentwicklung Seminar Entscheidungen richtig treffen Sa, 15. Oktober, 9.30 bis Uhr Kosten; CHF plus Mittagessen CHF 28.- Leitung: Dr. Gabriele Kieser, Ausbilderin der PRH- Persönlichkeitsentwicklung Sie lernen hilfreiche Methoden der Entscheidungsfindung kennen. Die lebendige Frau Von der Weisheit der Seele und des Körpers Fr 21. bis Sa 22. Oktober, bis Uhr Kosten: CHF plus Pension CHF EZ/VP Leitung: Claudia Nothelfer, Kontemplationslehrerin Via integralis, Romy Heuser, Feldenkraislehrerin Der Weg geht über die Erfahrung, die im Leiblichen beginnt. Welche Schritte wage ich, um freier, heiler und leichter zu leben. Wenn alles nur noch grau erscheint Menschen mit Depressionen im Alter kompetent begleiten Sa 29. Oktober, 9.30 bis Uhr Kosten: CHF 95.- plus Mittagessen CHF 28.- Leitung: Elisabeth Mutert-Hertrampf Impulse und Übungen zur Begleitung von alten Menschen. Wenn die Partnerschaft auseinander geht Ein Kurs für Menschen in Trennung Fr 4. bis So 6. November, 16 bis 16 Uhr Kosten: CHF plus Pension CHF EZ/VP Leitung: Walli Jaber, Kurt Adler-Sacher Trennung ist ein intensiver Prozess, der durch die Trauer zu sich selbst führt. Wieder für sich alleine die richtige Balance zu finden, gelingt nicht immer auf Anhieb. Zweites Wisliker Samichlaus-Seminar Lasst uns froh und munter sein Sa 5. November, 9.30 bis Uhr Kosten: CHF 80.- plus Mittagessen CHF 28.- Leitung: Hans-Peter Rust, Samichlaus- und Brauchtumsforscher Auch wenn die Samichlaus-Riten gleich bleiben, so ändert sich doch der Stil der Ausführung. Seelsorgeverband Ehrendingen-Lengnau-Freienwil- Unterendingen-Würenlingen Jugendarbeitsstelle: Céline Schnegg, Francesco Montalto, Marion Vogler, Desirée Müller (Praktikantin), Pascal Bucher / info@jast.li / Endingerstrasse 9, 5303 Würenlingen Gottesdienst im Verband Samstag, 17. September 2016 ab Lengnau, Lange Nacht der Kirchen, Bettag 9.00 Freienwil, Erntedank-Gottesdienst 9.00 Unterendingen, Eucharistiefeier Ehrendingen, ök. Erntedank- Gottesdienst Würenlingen, Eucharistiefeier Lengnau, Eucharistiefeier Würenlingen, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, Patrozinium Ehrendingen, Eucharistiefeier Tegerfelden, ök. Erntedank- Gottesdienst am Wysonntig Lange Nacht der Kirchen in Lengnau Samstag, 17. September Mit dem Eintreffen der Teilnehmer am Sternmarsch um Uhr beginnt das Programm. Detaillierte Angaben zum Programm und zum Sternmarsch finden Sie in den aufliegenden Flyers Eintreffen Teilnehmer Sternmarsch «D Späckomelette», grusiligi Sage Eucharistiefeier Einblicke ins Leben einer Eremitin Konzert Kirchenchor Werdegang eines Priesters Konzert Singkreis Offenes Singen mit Flötenchor

6 18. September 2016 Pfarreien Horizonte 13 Unterendingen St. Georg Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen Telefon: , Fax: Pfarradministrator: Gregor Domanski Natel: Pastoraler Mitarbeiter: Hans Zbinden Natel: Pfarreisekretariat: Zita Deppeler Öffnungszeiten: Montag 9-11 Uhr, Uhr Mittwoch bis Freitag 9-11 Uhr Natel für Todesfälle: Samstag, 17. September Kirche Unterendingen Fiire mit de Chliine Eidg. Dank-, Buss- und Bettag Kirche Unterendingen 9.00 Eucharistiefeier (H. Zbinden, F.T. Schallberger), der Kirchenchor singt Gedächtnis für Bethli Kalt-Weibel Kollekte: Inländische Mission anschl. Apéro vor dem Pfarreisaal Montag, 19. September Kirche Unterendingen Rosenkranzgebet Mittwoch, 21. September Kapelle Tegerfelden 8.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (O. Strüber) Tegerfelden, im Musikantenegge ök. Erntedank-Gottesdienst am Wysonntig (H. Zbinden, Pfrn. B. Wintzer und weitere Mitwirkende), musikalische Begleitung mit der Musikgesellschaft Tegerfelden Montag, 26. September Kirche Tegerfelden Rosenkranzgebet Dienstag, 27. September Kirche Unterendingen Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (G. Ducret) Gedächtnis für Cäsar Keller, Marie Keller- Knecht, Franz und Marta Steigmeier- Weibel Mittwoch, 28. September Kapelle Tegerfelden 8.00 Eucharistiefeier (F.T. Schallberger) Pfarreimitteilungen Fiire mit de Chliine Samstag, 17. September, 10 Uhr Thema: So schön ist der Herbst. Alle Kleinen zwischen zwei und sechs Jahren sind mit Eltern, Geschwistern und Grosseltern herzlich eingeladen. Anschliessend Beisammensein mit Sirup und Zopf. Gottesdienst am Bettag, 9 Uhr Im feierlichen Gottesdienst mit Begleitung des Kirchenchores wird gedankt, dass die Renovationsarbeiten unfallfrei abgeschlossen werden durften und die Glocken läuten wieder zum ersten Mal. Anschliessend an den Gottesdienst lädt die Kirchenpflege alle zum Apéro ein. Es besteht die Möglichkeit, unter kundiger Führung das neu renovierte Uhrwerk zu besichtigen. Ök. Erntedank-Gottesdienst am Wysonntig, Uhr, im Musikantenegge Zum ersten Mal wird der ök. Gottesdienst am Wysonntig mit dem ök. Erntedank-Gottesdienst, der bis anhin im Oktober gefeiert wurde, zusammengelegt. Frauenbund: Start Lesezirkel Donnerstag, 29. September, 20 Uhr Der Lesezirkel startet in eine weitere Saison. Alle alle Interessierten treffen sich im Gruppenraum über dem Pfarreisaal. Wir stellen uns gegenseitig unsere Sommerlektüre vor. Dieser Abend bietet auch Gelegenheit mal reinzuschnuppern und Fragen zum Lesezirkel zu klären. Neue Gesichter sind herzlich willkommen, neue DiskussionspartnerInnen immer gefragt! Für Auskünfte und Fahrgelegenheit wenden Sie sich an Lydia Spuler, Telefon Frauenbund: Wunderbare Welt der Pilze Samstag, 1. Oktober, 9 bis ca Uhr Nach kurzer Einführung im Burestübli geht es los! Unter der Leitung von Thomas Graber, Pilzkontrolleur, erkunden wir die spannende und geheimnisvolle Welt der Pilze und lernen den Wald besser kennen. Bringen Sie wetterfeste Kleidung, einen Korb und ein Messer mit! Auch Partner sind herzlich Willkommen. Abfahrt: 8.30 Uhr, Werkhof Endingen Treffpunkt: 9 Uhr, beim Burestübli Böttstein Kosten: Fr , Nichtmitglieder Fr Anmeldung bis Dienstag, 27. September an Paula Birri, oder paulabirri@hotmail.com Pfarreilager: Malleluja Bald ist es so weit; Malleluja, das diesjährige HELA steht vor der Tür. Die Leiter/-innen und die neue Küchenmannschaft freuen sich schon riesig auf auf Sörenberg und besonders auf die Kinder, die auch dieses Jahr zahlreich kommen. Um das HELA wieder unvergesslich zu machen, sind kleine kulinarische Spenden sehr willkommen. Bitte melden Sie sich Patrizia Borer, Vielen herzlichen Dank. Besuchen Sie doch auch unsere Homepage es lohnt sich! Sie werden dort auch immer auf den neusten Stand gebracht, so dass mitverfolgt werden kann, was im Lager passiert. Der Lagersegen wird am Sonntag 2. Oktober um 9.30 Uhr von Hans Zbinden erteilt. Die Feier wird von den Leiter und Leiterinnen des HELA mitgestaltet. Es sind alle herzlich eingeladen, besonders aber die Lagerteilnehmer/-innen. Der Tod in unserer Mitte Am 29. August wurde Klara Zimmermann-Mühlebach im Alter von 88 Jahren nach kurzer Krankheit erlöst. Sie wohnte in Tegerfelden an der alten Zurzacherstrasse und wurde am 9. September auf unserem Friedhof bestattet. Der gütige Gott schenke ihr das ewige Leben. Wir schliessen die Verstorbene in unser Gebet ein und entbieten den Angehörigen unser Beileid. Renovation der Kapelle Tegerfelden Ab Montag, 3. Oktober bis Freitag, 4. November wird die Kapelle innen umfassend renoviert. Alle in dieser Zeit fallen aus.

7 14 Horizonte Pfarreien 18. September 2016 Ehrendingen St. Blasius Pfarramt: Tel. + Fax Pfarreileiter:Ottmar Strüber, Diakon ottmar.strueber@hispeed.ch Sekretariat:Monika Suter (Di+Do 9 11, Uhr) pfarramt-ehrendingen@hispeed.ch GOTTESDIENSTE Samstag, 17. September ökum. Chinderchile in der ref. Kirche ökum. Erntedank-Gottesdienst mit Ottmar Strüber und Christian König, gestaltet von den Landfrauen, musikalisch begleitet vom Jodlerclub «Echo vom Surbtal», unter der Leitung von Pius Bessire, sowie Werner Müller mit dem Alpsegen, anschliessend Apéro. Kollekte für einen guten Zweck Taufe von Maya Oberle in der Agathakapelle Montag, 19. September Rosenkranz in der Werktagskapelle Eucharistiefeier in der Werktagskapelle, anschliessend Chilekafi Donnerstag, 22. September Wortgottesdienst im Alterszentrum Breitwies mit Ottmar Strüber Eucharistiefeier mit Pfr. Gregor Domanski Kollekte für Aufgaben des Bistums Dreissigster für Stefan Wernli Jahrzeiten für Bruno Frei-Hüsser Gemma und Erhard Frei-Mensch Emma und Alois Burger-Frei Montag, 26. September Rosenkranz in der Werktagskapelle Donnerstag, 29. September Eucharistiefeier in der Agathakapelle, anschliessend Chilekafi im Rest. Engel ref. Gottesdienst im Alterszentrum Breitwies mit Pfr. Christian König MITTEILUNGEN Abschied nehmen mussten wir von Stefan Wernli, Geissberg 2, von Ehrendingen, geboren am 24. Dezember 1950, gestorben am 20. August Herr, gib ihm die ewige Ruhe. Ökum. Chinderchile Aus organisatorischen Gründen wird die ökum. Chinderchile auf den Samstag, 17. September vorverschoben, (anstatt am 24.9.) wie gewohnt um 10 Uhr, in der reformierten Kirche. Dazu laden wir alle Kinder von 0-8 Jahren mit ihren Müttern, Vätern, Grosseltern...herzlich ein. Erntedank Am, um Uhr, laden die Landfrauen Ehrendingen, Diakon Ottmar Strüber und Pfarrer Christian König ganz herzlich zum ökumenischen Erntedankgottesdienst in die kath. Kirche, zum Thema «Sanfte Hügel, raue Gipfel» ein. Musikalisch umrahmt wird der Gottesdienst vom Jodlerklub «Echo vom Surbtal», unter der Leitung von Pius Bessire, sowie Werner Müller mit dem Alpsegen. Die Kollekte kommt einem gemeinnützigen Zweck zu Gute. Im Anschluss sind alle zum Apéro mit Bauernbrot, Most und Wein im Zentrum eingeladen. Am Samstag, 17. September, um Uhr, treffen sich die Landfrauen zum Schmücken der Kirche. Bitte Blumen, Früchte und Gemüse mitbringen. Vorstand Landfrauenverein Ehrendingen Maya Oberle wird am 2016, um 12 Uhr, in der Agathakapelle, durch die Taufe in die christliche Gemeinschaft aufgenommen. Wir freuen uns mit den Eltern Stefanie und Rafael Oberle-Künzli und wünschen ihnen und ihrem Kind viel Freude und Gottes Segen. Wappensegnungsfeier Die Nachkommen von Abraham, Isaak und Jakob leben in Israel und sind auf der ganzen Welt zu Hause. Alle zwölf Söhne von Jakob haben ein Wappenzeichen, das ihre Fähigkeiten darstellt. Jesus stammt von Juda ab und hat als Wappentier einen Löwen. Auch unsere 4. Klässler haben ein Wappen, das sie gestaltet haben und in einer Vernissage in der Kirche zeigen. In der kleinen Feier, am Mittwoch, 21. September, um Uhr, werden diese gesegnet. Kinderkleider- und Spielwarenbörse Herbst/Winter Am Samstag, 24. September, von Uhr, in der Turnhalle Lägernbreite, findet die Kinderkleider- und Spielwarenbörse Herbst / Winter, statt. Es gibt eine Kaffeestube mit Getränken, Gipfeli, Kuchen und Hot Dogs. Einrichten ab 9.30 Uhr; Tischgebühr für Erwachsene: Fr. 10. ; Kinder bieten ihre Spielsachen gratis an und bringen ein Tuch mit. Anmeldung bis 17.9.: auf oder bei Manuela Frei, Tel Moka-Träff Am Mittwoch, 28. September treffen sich Jung und Alt von 9 11 Uhr im ökum. Zentrum zum Plaudern, Diskutieren und sich kennenlernen. Frauen im Zentrum: Kasperli- Theater im ökum. Zentrum Am Mittwoch, 28. September, um 14 Uhr und 16 Uhr, zeigt die Puppenbühne «Zum Blaue Huus» die Geschichte: Kasper und Olga, das Schlosshuhn. Für Kinder ab 4 Jahren. Eintritt: Fr. 7. pro Person. Zeitgleich bieten wir eine Kaffeestube an. Elternabend der 5. Klasse Am Donnerstag, 29. September, um Uhr, im ökum. Zentrum, findet der Elternabend der 5. Klasse statt. Ferienabwesenheit von Ottmar Strüber Vom Samstag, 1. bis Montag, 10. Oktober ist Ottmar Strüber in den Ferien und nicht erreichbar. Das Sekretariat ist am Dienstag und Mittwoch besetzt. Bei Notfällen gibt der Anrufbeantworter Bescheid. Bei Todesfällen ausserhalb der Bürozeiten, wenden Sie sich bitte an Frau Elisabeth Braun, Tel Ökum. Fastenopfer-Projekt 2016 Für die diesjährige Fastenaktion hatten wir das Projekt «Soziale und ökonom. Gerechtigkeit dank Landreformen und Agro-Ökologie in Südafrika». Wir unterstützen damit Khanyisa, eine lokale Organisation, die ihrerseits Landlose und Kleinbauernfamilien unterstützt, Kenntnisse in ökologisch nachhaltiger Landwirtschaft vermittelt und den Aufbau der regionalen Landbewegung Makukhanye fördert. Diese fordert und setzt sich für die Grundrechte ihrer Mitgleider ein und engagiert sich für die Neuschreibung einer Landreform. Dank den Einnahmen aus den Kollekten des Fastenaktionsgottesdienstes vom 6. März, dem Mittagessen, dem Blumentöpfliverkauf der Religionsschüler, den Einnahmen aus dem Drittwelt-Lädeli, der Osternacht und den direkten Einzahlungen auf unser Aktionskonto konnten wir Fr. an das Projekt überweisen. Für Ihre wertvolle Spende danken wir Ihnen von Herzen. Ökum. Fastenaktionsgruppe Ehrendingen.

8 18. September 2016 Pfarreien Horizonte 15 Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: / Fax: Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarradministrator, Tel gregor.dom@gmail.com Sekretariat / Reservation Pfarreiräume: Vroni Som-Kloter / Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag, Uhr pfarramt-lengnau@bluewin.ch Natel für Todesfälle: oder gemäss Anrufbeantworter ( ) Samstag, 17. Sept So im Jkr Kirche Unterendingen Fiire mit de Chline Kirche Lengnau - Lange Nacht der Kirchen Eucharistiefeier (Gregor Domanski), mit dem Sing-und Orchesterkreis Dreissigster für: Marie-Theres Amstutz- Odermatt, Ludwig Lang-Fricker Jahrzeit für: Mathilda Laube, Hedy Laube, Agnes Maria Laube, Marie und Franz Laube-Frei, Balz Laube und Rosalia Laube, Margrith Müller-Jehle Sonntag, 18. Sept So im Jkr Kapelle Freienwil 9.00 Erntedank- und Familiengottesdienst mit Kommunionfeier (Ottmar Strüber), mit Katechetin Monika Willi und Religionsschülern sowie dem Kirchenchor Freienwil; anschliessend Apéro Jahrzeit für: Gertrud Huggel-Burger und Agnes Burger Rosenkranz Montag, 19. September Kirche Lengnau Rosenkranz Donnerstag, 22. September Kirche Lengnau 6.30 Frühgebet im Surbtal Eucharistiefeier (Franz Toni Schallberger) Jahrzeit für: Ernst und Anna Suter-Styger, Anna Laube (Degermoos), Oswald und Rosa Laube-Jetzer Sonntag, 25. Sept. - Niklaus v. Flüe Kirche Lengnau 9.00 Eucharistiefeier (Franz Toni Schallberger), mit der Schola; anschliessend Chilekafi Jahrzeit für: Regula Jetzer-Widmer, Willi Müller-Meier, Maria Näf-Wettstein Gedächtnis für: Rosa Müller-Meier Kapelle Freienwil Rosenkranz Montag, 26. September Kirche Lengnau Rosenkranz Mittwoch, 28. September Kapelle Freienwil 9.00 Eucharistiefeier (Gregor Domanski) Donnerstag, 29. September Kirche Lengnau 6.30 Frühgebet im Surbtal Über den Tod hinaus verbunden sind wir mit Hans Baldinger, Berghof, Lengnau. Er starb am 9. September 2016 im Alter von 86 Jahren. Herr, schenke ihm Ruhe und Frieden. Fiire mit de Chline Samstag, 17. Sept., 10 Uhr, Kirche Unterendingen, zum Thema: «So schön ist der Herbst». Alle Kleinen zwischen zwei und sechs Jahren sind mit Eltern, Geschwistern usw. herzlich eingeladen; anschliessend Beisammensein bei Most und Zopf. Lange Nacht der Kirchen Siehe Spalte «Seelsorgeverband» Freienwil: Abgabe Erntegaben Erntedank-GD vom Sonntag, 18. Sept. Die Erntegaben können am Freitag oder am Samstag bis 16 Uhr in der Kapelle deponiert werden. Bei Fragen steht Ihnen Frau Monika Hirschi, Tel , gerne zur Verfügung. Chilekafi 2016 Herzlich willkommen nach dem 9 Uhr Gottesdienst. Ferien im Pfarramt Das Sekretariat bleibt bis zum 9. Oktober geschlossen; Gregor Domanski ist vom 20. bis 27. September in den Ferien. In dringenden Fällen beachten Sie bitte die Ansage auf dem Telefonbeantworter ( ). Herzlichen Dank. Frauenverein Lengnau-Freienwil Home Singers im Altersheim Margoa Montag, 19. September 2016, Uhr Firmweekend In Begleitung von Gregor Domanski sowie Francesco Montalto und Pascal Bucher von der JAST, verbrachten die Firmanden ihr Firmwochenende bei heissem Wetter in der Jugendherberge Beinwil am See. Herbstsammlung Pro Senectute «Armut im Alter ist unsichtbar. Wir helfen. Helfen auch Sie! Wiederum führt Pro Senectute ihre Herbstsammlung durch. Die Altersorganisation ruft die Bevölkerung dazu auf, armutsbetroffene Seniorinnen und Senioren zu unterstützen. Hohe Mietpreise oder teure Pflegekosten können ältere Menschen rasch in finanzielle Schwierigkeiten bringen. Die Betroffenen verbergen dies und ziehen sich zurück. Pro Senectute Aargau schaut hin und hilft. Dank Spenden kann Pro Senectute Aargau ältere Menschen mit niederschwelligen und kostenlosen Beratungsangeboten an elf Standorten in Kanton Aargau rasch, unkompliziert und diskret unterstützen. In Lengnau sind unterwegs: Nazarena Lienhart, Ruth Angst, Judith Lang, Marianne Baldinger, Yvonne Baldinger, Wally Gauch, Helen Müller, Josefine Müller, Rosmarie Richli, Anja Sigrist (neu) und Margrit Stolarz. Schon jetzt bedankt sich das Lengnauer Team für die wohlwollende Unterstützung und die guten Begegnungen an den Haustüren. Kollekten 17. Sept., Lengnau - Bettagsopfer für Seelsorger/-innen und Pfarreien, Inl. Mission Mission bedeutet Sendung. Damit eine christliche Gemeinde ihr Leben entfalten und so das Zeugnis für Christus ausstrahlen kann, braucht sie auch eine gewisse materielle Grundlage. 18. September, Freienwil - AWZ Die Erntedankgaben und die Kollekte gehen an das Arbeits- und Wohnzentrum in Kleindöttingen. 25. Sept. - Diöz. Kirchenopfer für finanzielle Härtefälle u. ausserordentl. Aufwendungen Der Bischof ist kirchenrechtlich verpflichtet, Priester und Diakone seines Bistums, die in finanzielle Not geraten, zu unterstützen. Herzlichen Dank für ihre Solidarität.

9 16 Horizonte Pfarreien 18. September 2016 Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel Fax Öffnungszeiten Sekretariat: Montag; h / h Dienstag und Freitag: h Donnerstag: h / h Seelsorger: Guido Ducret gemeindeleiter-wuerenlingen@netwings.ch Sekretariat: Anita Spannagel-Kloter und Jeannette Schneider-Merki pfarramt-wuerenlingen@netwings.ch Donnerstag, 29. September Rosenkranz in der Kapelle Freitag, 30. September Eucharistiefeier (A. Schönbächler) im Altersheim PFARREIMITTEILUNGEN Wir nahmen Abschied am Freitag, 2. September von Margrit Mühlebach, im 73. Lebensjahr Gott der Herr nehme die Verstorbene auf in sein Reich und lasse sie teilhaben an den ewigen Freuden. Den Angehörigen schenke er Kraft und Trost. St. Michael - Patrozinium 2016 Kirchenchor und Bläserensemble Mit Begleitung von Bläsern unserer Musikgesellschaft und Orgelklängen singt der Kirchenchor im Festgottesdienst die bekannte «Missa pro Patria» von J.B. Hilber Taizé-Feier Mittwoch, 28. September, Uhr GOTTESDIENSTE Eidg. Dank-, Buss- und Bettag Eucharistiefeier (F.-T. Schallberger); musikalisch mitgestaltet vom Männerchor Kollekte: Inländische Mission Kindergottesdienst der Klasse im Pfarreiheim Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (O. Strüber) Donnerstag, 22. September Rosenkranz in der Kapelle Freitag, 23. September Reformierter Gottesdienst (U. Klingler) im Altersheim Samstag, 24. September Fiire mit de Chliine St. Michael - Patrozinium Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (G. Ducret); musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor und Bläsern der Musikgesellschaft; anschliessend Apéro Kollekte: Kolping Schweiz Dienstag, 27. September Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (G. Ducret) Mittwoch, 28. September Taizé-Feier Kindergottesdienst Gott schickt eine grosse Flut über die Erde. Noah hilft seiner Familie und den Tieren in der Arche zu überleben. Die Kinder erfahren in dieser Geschichte von der Liebe Gottes zu den Menschen. Er schenkt uns die Schöpfung, mit der wir behutsam und respektvoll umgehen sollen. Der immer wieder mal zu sehende Regenbogen am Himmel kann uns daran erinnern. Wer an Gott glaubt, dem können selbst die grössten Katastrophen nichts anhaben. Edith Meier, Katechetin Fiire mit de Chliine Wir laden am Samstag 24. September 2016 um Uhr alle Kinder von 0-6 Jahren mit ihren Eltern, Grosseltern, Gotti, Götti... herzlich zu unserem nächsten Fiire mit de Chliine ein. Gemeinsam wollen wir singen, beten und eine Geschichte hören. Das Thema von diesem Fiire ist: «Erntedank». Anschliessend an die 30 minütige Feier sind alle herzlich zu einem Zvieri im Pfarreiheimsaal eingeladen. Wir vom Vorbereitungsteam und Johnny-Müsli die Kirchenmaus freuen uns auf ein musikalisches Fiire mit vielen bekannten und neuen Gesichtern. Für Fragen oder nähere Auskünfte wenden Sie sich an: Angela Schneider, Die Taizé-Feier ist eine meditative Liturgie mit viel Gesang, Stille, wenig Text und erklärenden Worten. Die mit Kerzenlicht erhellte Kirche wird während der halbstündigen Feier zu einem Ort der Geborgenheit. Diese schöne Tradition stammt aus der ökumenischen Ordensgemeinschaft von Taizé, Frankreich, und spricht Jung und Alt gleichermassen an. Unser Organis, Christian Seidel, wird die Feier musikalisch umrahmen. Kommen Sie auch. Wir freuen uns auf Sie! F. Hirt, M. Birchmeier und G. Ducret Kollekten im August Verein Elternnotruf Stiftung Mütterhilfe Schweizer Tafel Caritas Schweiz Antoniuskasse Kerzenkasse Herzlichen Dank für Ihre Spenden! Herzliche Gratulation Es freut uns sehr, Ihnen mitzuteilen, dass unsere stellvertretende Sakristanin, Erika Bächli, den Sakristanenkurs an der Schweiz. Sakristanenschule, Einsiedeln, mit Erfolg abgeschlossen hat. Dieser Kurs berechtigt Erika Bächli ausserdem, als Kommunionhelferin und Lektorin im Gottesdienst mitzuwirken. Erika, wir gratulieren dir ganz herzlich und wünschen dir viel Freude beim Ausüben deiner neuen Aufgaben. Pfarramt und Kirchenpflege

10 18. September 2016 Pfarreien Horizonte 17 Pastoralraum AG26 Diese Spalte wird vorläufig von den Seelsorgerinnen und Seelsorgern des zukünftigen Pastoralraumes Aargau 26 gestaltet werden. Zu diesem Pastoralraum gehören die Seelsorgeverbände Leibstadt-Schwaderloch, Leuggern-Kleindöttingen, Rechtes Unteres Aaretal. Die Koordination liegt beim kath. Pfarramt Leuggern: Telefon / leuggern@kath.ch Opfergabe für Inländische Mission Traditionellerweise ist diese Opfergabe am Eidgenössichen Dank-, Buss- und Bettag für das Schweizerische katholische Solidaritätswerk der Inländischen Mission (IM) bestimmt. Dieser Tag erinnert jeden daran, Gott für unser Wohlergehen und unser Land zu danken. Beim Innehalten wird uns wieder bewusst, wie viel Solidarität wir gerade in schwierigen Zeiten von allen Seiten erfahren dürfen. Ohne Solidarität gibt es kein friedvolles Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Das Opfer wird in allen katholischen n der Schweiz aufgenommen. Seit mehr als 150 Jahren steht das Hilfswerk im Dienste der Schwachen in den kath. Kirchen der Schweiz. Vor allem Berggebiete und Randregionen, aber auch aktuelle Seelsorgeaufgaben in den Agglomerationen und Seelsorgeprojekten für Menschen mit besonderen Seelsorgebedürfnissen. Sie hilft Priestern in schwierigen Situationen und setzt sich für den Erhalt von Kirchen, Kapellen und Klöstern ein. Die Schweizer Bischöfe und die Seelsorgeteams danken für jede finanzielle Unterstützung zu Gunsten der Inländischen Mission. Koblenz St. Verena Röm.-kath. Pfarramt St. Verena Schulstrasse 9, 5322 Koblenz Pastoralassistentin: Sabine Tscherner Telefon , Natel E-Mai: pfarramtkoblenz.tscherner@bluewin.ch Pfarreisekretariat: Katharina Säuberli Telefon kath.pfarramt.koblenz@bluewin.ch Öffnungszeiten: Mi Uhr und Do und Uhr Katechet/innen: Brigitte Rennhard-Steigmeier Telefon Clia Bugmann Telefon Reservation Pfarreiräume: Kurt Mühlberg Tel , m-kurt@bluewin.ch Vorabend, Samstag, 17. September Hl. Hildegard von Bingen Eidg. Dank-Buss- und Bettag Eucharistiefeier Opfer: Inländische Mission Mittwoch, 21. September Ökumenische Morgenbesinnung Reformierte Kirche Koblenz Rosenkranz/kein Gottesdienst! Freitag, 23. September Rosenkranz Wortgottesdienst und Kommunionfeier im Regionalen Altersheim Hl. Niklaus von Flüe Wortgottesdienst und Kommunionfeier Opfer: Diözes. für finanzielle Härtefälle Mittwoch, 28. September Wortgottesdienst und Kommunionfeier anschl. Rosenkranz Freitag, 30. September Hl. Urs und Viktor Rosenkranz Wortgottesdienst und Kommunionfeier im Regionalen Altersheim Ferienvertretung für unsere Seelsorgerin vom Daniel Kyburz, Tel Lange Nacht der Kirchen am 17. September z. B. ab Uhr in Kleindöttingen. Mehr Infos auf dem Flyer in unserer Kirche! Dekanats-Familientreffen Der Älteste ist 87 - die Jüngste 3 Jahre alt. Beide haben sie am Dekanats-Familientreffen auf dem Achenberg teilgenommen. «Klein und Gross auf dem Weg» war das Motto und tatsächlich waren alle Generationen vertreten. Eine Wallfahrt anzubieten, zu der erstmals gezielt auch junge Familien eingeladen wurden, war die Idee. Dann: «Bis zum nächsten Mal 2017!!». Gottesdienst zum Schulanfang Die Einladung zum gemütlichen Beisammensein beim Bräteln nach dem Gottesdienst wurde von vielen gerne wahrgenommen. Herzlichen Dank dem Organisationsteam für die gastliche Bewirtung. Die Spenden gehen an unser Dana Projekt in Indien. Herzliche Begrüssung für unsere neue Oberstufenkatechetin Clia Bugmann.

11 18 Horizonte Pfarreien 18. September 2016 Döttingen St. Johannes Röm.-kath. Pfarramt St. Johannes Chilbert 24, 5312 Döttingen Tel / Fax sekretariat@pfarrei-doettingen.ch Gemeindeleiter Daniel Kyburz-Erne, daniel.kyburz@pfarrei-doettingen.ch Pfarreiliche Mitarbeiterin Martina Kyburz-Erne, martina.kyburz@pfarrei-doettingen.ch Sekretariat, Reservation Pfarreiräume Gisela Keller-Zimmermann Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag, 8-11 Uhr Kirchliche Jugendarbeiterin Clia Bugmann, jugendundkirche@bluewin.ch, Eidg. Dank-, Buss- und Bettag Regionaler Ökum. Gottesdienst in der Kath. Kirche in Döttingen, begleitet vom Männerchor Döttingen-Endingen und dem Liederkranz Wettingen. Anschl. Apéro Rosenkranz Donnerstag, 22. September 9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, mitgestaltet von Frauen. Kaffee im delta Freitag, 23. September Wortgottesdienst im Regionalen Altersheim mit Kommunionfeier Wortgottesdienst mit Kommunionfeier. Dreissigster für Erika Kummer-Holzer. Gestiftete Jahrzeit für Emilie Bugmann-Bächli, Senta Merki- Schifferle, Jörg Knecht-Stäuble, Anna Zundel-Erdin, Erika Jenny-Fermi Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, Begrüssung unserer 1. Klässler und Taufe von Aurelio Palandra. Opfer: Diöz. Kirchenopfer (siehe Pastoralraumspalte) Dienstag, 27. September Rosenkranz Donnerstag, 29. September 9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, mitgestaltet von Frauen Freitag, 30. September Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Regionalen Altersheim Pfarreinachrichten Eidgenössischer Buss - und Bettag Am 18. Sept. findet um Uhr zum Bettag der reg. ökumenischen Gottesdienst in der Kirche in Döttingen statt. Er wird gestaltet von Pfarrer Markus Karau und Gemeindeleiter Daniel Kyburz-Erne. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst vom Männerchor Döttingen-Endingen und dem Liederkranz Wettingen, welche Stücke aus der Messe mit dem Schweizerpsalm von A. Zwyssig darbieten. Wir freuen uns auf diese gemeinsame Feier. Im Anschluss an den Gottesdienst sind wir herzlich zu einem Apéro eingeladen. Begrüssung der 1. Klässler Am, findet während des Uhr s die Begrüssung unserer 1. Klässler statt. Die Feier wird gestaltet von unserer Katechetin Edith Amstutz und Gemeindeleiter Daniel Kyburz. Ebenso erhält während des s Aurelio Palandra das Sakrament der Taufe. Wir freuen uns, wenn viele Pfarreimitglieder diesen Gottesdienst zusammen mit den Kindern und ihren Eltern besuchen. Rückblick Pfarreireise Burgund Eine eindrückliche Reise ins Burgund durften 21 Frauen und Männer im Spätsommer bei schönstem Wetter erleben. Vorbereitet und durchgeführt wurde die Pfarreireise von einer Vorbereitungsgruppe, zu der Gisela Keller, Jochen Reim, Irene Bürli, Martina und Daniel Kyburz gehörten. Das Herzstück der Reise war das gemeinsame Unterwegssein zu besonderen Stätten der Romanik und des Mittelalters. Die erste Station war allerdings die wunderbare Chapelle Notre Dame du Haut, die von Corbusier erbaut wurde. Sie bildete die Brücke von der Moderne in die Vergangenheit. Wir blieben aber nicht einfach in der Vergangenheit, wir liessen uns beeindrucken von der bewegten Geschichte, die Menschen damals gestalteten, erfuhren von Aufbau und Zerstörung, von Glaubenssuche und Finden von Gemeinschaft, aber auch von der heutigen Situation im Burgund. Jeder und jede nahm sich selber mit auf die Reise, versuchte den Alltag zurückzulassen und den Augenblick zu geniessen und aufzunehmen. Im Fluss des Lebens, zwischen Weinbergen und Kirchen und immer wieder mitten in der Natur erlebten wir Berührendes, Eindrückliches und Kulinarisches. Beim gemeinsamen Nachtessen auf dem Grundstück von La Chapelle de Pagny, das selber eine bewegte Geschichte aufweist, konnten eigene Geschichten und Erlebtes verdaut und bei köstlichen Burgunderweinen und einheimischer Küche verkostet werden. Tatsächlich ist Geschichte immer etwas, was jeden Tag neu im eigenen Leben geschrieben wird. Die Erfahrung der Gemeinschaft hat gestärkt und so konnten alle sehr viel Wertvolles und Kostbares mit nach Hause nehmen. Zu Besuch beim Weihbischof Ende August besuchten die Firmanden der Pfarreien Döttingen, Klingnau und Koblenz den Firmspender in Solothurn. Weihbischof Denis Theurillat empfing die Jugendlichen zusammen mit Daniel Kyburz und der kirchlichen Jugendarbeiterin Clia Bugmann im Ordinariat. Daraufhin durfte das ganze Haus bestaunt werden. Das anschliessende Gespräch mit Bischof Denis klärte die eine oder andere Frage. Anschliessend machten sich die Jugendlichen auf den Weg in die Verenaschlucht. In der Einsiedeleikapelle kam man zu einem besinnlichen Moment zusammen. Danach konnte der grosse Hunger an der nahgelegenen Feuerstelle bei Wurst und Brot in lustiger Runde gestillt werden. Clia Bugmann Ferien des Gemeindeleiters Vom Freitag, 30. September, bis Montag, 17. Oktober, sind Daniel und Matina Kyburz-Erne in den Ferien. Das Sekretariat ist zu den üblichen Büroöffnungszeiten besetzt. Für seelsorgerliche Notfälle ist eine Vertretung organisiert. Danke für den Erntedank! Von Herzen danke ich allen Helferinnen und Helfern, die zu unserem wunderbaren Erntedank beigetragen haben; besonders dem Kernteam und den Kirchenordnern, die es möglich machten, dass wir den Apéro und das Essen auf dem Kirchplatz geniessen konnten. Danke auch den Sängerinnen und Sängern des Projektchores unter der Leitung von Stefan Müller, und danke den Kuchenspenderinnen für das Dessertbuffet! Ein Rückblick zum Erntedank erscheint in der nächsten Nummer. Daniel Kyburz

12 18. September 2016 Pfarreien Horizonte 19 Klingnau St. Katharina Pfarradministrator Niko Banovic Telefon / Notfall «banovic.kath.pfarramt.klingnau@bluewin.ch» Pfarreisekretariat Marcel Schmid Telefon Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr Uhr, Do Uhr «kath.pfarramt.klingnau@bluewin.ch» « Religion Unter- und Mittelstufe Edith Amstutz, Telefon und 2. Klasse Sonja Rubin, Telefon Klasse Ursula Hak, Telefon Klasse Religion Oberstufe Clia Bugmann-Neff, Telefon «jugendundkirche@bluewin.ch» Italienerseelsorge frà Martino Bernardi Telefon / Fax Samstag, 17. September Tauffeier, siehe Pfarreimitteilungen Hochzeitsfeier, s. Pfarreimitteilungen EIDG. DANK-, BUSS- UND BETTAG Ökum. Gottesdienst in Döttingen Gesang Männerchor Döttingen-Endingen siehe Pfarrei Döttingen Eucharistiefeier 1. Jahresgedächnis für: Roger Sutter Verena Maria Hägeli-Häfeli Mittwoch, 21. September Hl. Matthäus, Apostel / Evangelist Rosenkranzgebet Donnerstag, 22. September Wortgottesfeier mit Kommunionspendung Freitag, 23. September Hl. Padre Pio von Pietrelcina Wortgottesfeier mit Kommunionspendung im Regionalen Altersheim Döttingen 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 24. September Wortgottesfeier mit Kommunionspendung Kollekte: «Diöz. Kollekte für Härtefälle» Mittwoch, 28. September Rosenkranzgebet Donnerstag, 29. September Hl. Michael, Hl. Gabriel & Hl. Rafael Eucharistiefeier Freitag, 30. September Hl. Urs und Hl. Viktor, Märtyrer Wortgottesfeier mit Kommunionspendung im Regionalen Altersheim Döttingen Pfarreimitteilungen Tauffeier Am Samstag, 17. September 2016 um Uhr haben wir wiederum zwei Taufen in unserer Stadtkirche. Wir nehmen Ema und Mara Lopes, der Familie Paulo und Lucia Lopes geb. Perdigao durch das heilige Sakrament der Taufe in die christliche Gemeinschaft auf. Wir wünschen den beiden Kindern, Ema und Mara sowie ihren Eltern Glück und Gottes reichen Segen. Wir heiraten Am Samstag, 17. September 2016 um Uhr heiraten Sarina Obergfell und Michael Büecheler von Klingnau. Bei schönen Wetter, das hoffen wir alle, findet die Hochzeitsfeier auf dem Achenberg statt. Bei schlechter Witterung wird die Trauung in der Stadtkirche Klingnau gefeiert. Wir wünschen den beiden einen unvergesslichen Festtag und alles Gute auf dem gemeinsamen Lebesnsweg. Stricknachmittag Offener Treff Die Strickfrauen und die Gruppe Diakonie laden alle interessierten Personen, Männer und Frauen, zum Stricken und Offenen Treff ein für Montag, 19. September 2016 von Uhr in den Johannitersaal. Öffnungszeit Pfarreisekretariat Das Pfarreisekretariat ist am Mittwoch, 21. September 2016 geschlossen. Seniorenzmittag Am Donnerstag, 29. September 2016 um Uhr im Restaurant Rebstock. Der Tod in unserer Mitte Am Samstag, 27. August 2016 verstarb Herr Moritz Kaiser-Rehmann im 90. Lebensjahr. Er wohnte an der Parkstrasse 25 in Klingnau. Die Beerdigung für ihn war am Montag, 05. September. Gott unser Schöpfer, vollende an Moritz Kaiser-Rehmann, was Du in der Taufe begonnen hast. Bilderrückblick Erntedank 2016 Beim Einzug in die Stadtkirche Die Vorstellung der 1. Klässler Beim Gesang der Power Teens Die herrlichen Gottesgaben der Schöpfung

13 20 Horizonte Pfarreien 18. September 2016 Kleindöttingen St. Antonius Antoniusweg 16, Gemeindeleitung: Christina Burger , Sekretariat: Käthi Zeugin, Bürozeiten: Di und Mi und Do Jugendseelsorger: Thomas Scheibel , Katechetinnen: Claudia Rüegsegger, Brigitte Rennhard, Sakristanin: Martha Haus, Abwartin: Corina Künzli, Samstag,17. September Start «Lange Nacht der Kirchen» Gottesdienst zur Schöpfungszeit Bettag, 18. September Eucharistiefeier in Leuggern zum Eidg. Dank-, Buss- und Bettag. Diesen Gottesdienst feiern beide Pfarreien gemeinsam. Montag, 19. September 9.00 Rosenkranz Rosenkranz in italienisch Gebetsgruppe RnS italienisch Mittwoch, 21. September 9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Rosenkranz kroatisch Samstag, 24. September Eucharistiefeier in italienisch und deutsch, Erntedank Opfer für oeku - Kirche und Umwelt Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 1. Jahrzeit für Elsi Biland-Stierli Hochzeit von Calixte Amoussou und Lucie Ayuayi-Akué Der Kirchenchor singt im Gottesdienst Danach Teilen der Erntegaben und Apéro für alle. Montag, 26. September 9.00 Rosenkranz Dienstag, 27. September Rosenkranz in italienisch Gebetsgruppe RnS Mittwoch, 28. September 9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Rosenkranz kroatisch Kapelle Böttstein Kapellenverein: Felix Vögele, Präsident , praesident@kapelle-boettstein.ch Sakristanin: Erika Keller, Böttstein, Bettag, 18. September Eucharistiefeier in Leuggern. Gemeinsamer Gottesdienst der beiden Pfarreien zum Eidgen. Dank-, Buss- und Bettag. Böttstein, Erntedank, 25. Sept. Opfer für Oeku - Kirche und Umwelt Wortgottesdienst mit Kommunionfeier zum Erntedank. Gleichzeitig Taufe von Valeria Cartafalsa. Das Gesangs-Quartett «Senza Nome» singt. Taufe Im Gottesdienst vom um 8.45 Uhr wird Valeria Cartafalsa mit der Taufe in die Gemeinschaft der Christen aufgenommen. Valeria ist Tochter von Cornelia und David Cartafalsa-Schneider, Enzianweg 19. Wir wünschen der kleinen Valeria und ihrer Familie ein glückliches Leben und Gottes Segen auf all ihren Wegen. Hochzeit Im Gottesdienst vom 25. September um Uhr werden Calixte Amoussou und Lucie Aduayi-Akué getraut. Das Paar stammt ursprünglich aus Togo und wohnt am Breiteweg 22. Wir wünschen den beiden Gottes Segen und alles Gute für ihren Lebensweg. Anschliessend Apéro für alle - stossen Sie mit dem Brautpaar an! Führung Verena Münster Der Frauenbund besucht das Verenamünster in Bad Zurzach. Wie in alten Zeiten wird den Kirchweg zu Fuss über den Achenberg bewältigt. Nach der Ankunft führt Domenica Continisio durch das Münster und weiss viel Interessantes zu berichten, zeigt Schätze, verborgene Orte und zeigt geschichtliche Zusammenhänge auf. Ein spannender Nachmittag! Treffpunkt 16 Uhr Bahnhof Döttingen. Bitte der Witterung entsprechende Kleider und gute Schuhe anziehen. Der Heimweg erfolgt dann mit der Bahn. Anmeldungen an Christina Burger Elternabende Gleich zwei Elternabende finden diese Woche statt. Am Mittwoch, 28. Sept. um Uhr derjenige der Drittklässlser, an welchem die Erstkommunion besprochen wird. Am Donnerstag, 29. Sept. um Uhr erhalten die Eltern der Firmanden weitere Informationen. Lange Nacht der Kirchen Wir freuen uns, Sie bei der ersten «Langen Nacht der Kirchen» im Kanton Aargau zu begrüssen. Am 17. September um Uhr beginnt der Abend in der ganzen Region. Bei uns auf dem Kirchplatz der Antoniuskirche. Danach verschiedene Angebote: Geräuschequiz, Tischsets für Roseale gestalten, «Black Stories» im Beichtstuhl, «Activity Special», Trommel-Workshop... Ein kleiner Imbiss stärkt vor dem Gottesdienst mit Erntedankfeier um Uhr. Danach Lagerfeuer mit Schoggibananen! Das Katechese-Team und alle Beteiligten freuen sich, wenn Sie an diesem Anlass mit dabei sind. Pro Senectute Sammlung Bis am 23. Oktober sammeln OberstufenschülerInnen in Zweiergruppen für PRO SENECTUTE. «Teenies gehen für Oldies auf die Strasse» gehört seit vielen Jahren zum Religionsunterricht. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie nicht nur die Aktivitäten der Stiftung sondern zugleich das Engagement der Jugendlichen. Marionettentheater Das beliebte Marionetten-Theater gastiert im Pfarreisaal. Am Freitag, 23. Sept.,16.30 Uhr wird das Stück «das kleine Schlossgespenst» aufgeführt. Carmen Trollmann führt das Original Schwarzwälder Puppentheater schon in der siebten Generation. Kostüme und die Bühnenbilder werden selber im Eigenbau hergestellt. Termine im Pfarreizentrum 17. Sept Kleiderbörse Firmgruppen Startevent Kirchplatz Beginn Lange Nacht der Kirchen 20. Sept Pfarreirat-Sitzung 21. Sept. Mütterberatung mit Anmeldung Pro Senectute Sammlung 23. Sep Religion 5. Klasse Marionetten-Theater 26. Sept Religion 4. Klasse 27. Sept Weihnachsttspiel Ideenabend 28. Sept Elternabend 3. Klasse 29. Sept Elternabend Firmanden 30. Sept Religion 5. Klasse

14 18. September 2016 Pfarreien Horizonte 21 Leuggern St. Peter und Paul Pfarramt: Kirchplatz 7, 5316 Leuggern Tel , Fax Pfarrer: Stefan Essig, Jugendseelsorger: Thomas Scheibel Tel , Pfarreisekretärin: Daniela Kalt Sekretariat besetzt: Dienstag-Freitag, 8-11 Uhr Sakristanin: Richette Mathis, Katechetin: Brigitte Rennhard, Eidg. Dank-, Buss- und Bettag Eucharistiefeier, Pfarrkirche Mitwirkung Kirchenchor Dreissigster für Luzia Gut, Gippingen und Josef Meuwly, Full Anschliessend Apéro 8.30 Laudes Eucharistiefeier, Pfarrkirche Mittwoch, 21. September Eucharistiefeier, Reuenthal Donnerstag, 22. September 7.30 Laudes, Pfarrkirche Freitag, 23. September Eucharistiefeier, Spital Samstag, 24. September Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, Pfarrkirche 8.45 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, Böttstein Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, Kleindöttingen Mitwirkung Kirchenchor Donnerstag, 29. September 7.30 Laudes, Pfarrkirche Freitag, 30. September Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, Spital Pfarreinachrichten Die Kollekte... vom 18. September nehmen wir für SeelsorgerInnen und Pfarreien, Inländische Mission auf, siehe Pastoralraumspalte AG26 auf Seite 17 vom 24. September ist für finanzielle Härtefälle und ausserordentliche Aufwendungen bestimmt, siehe Pastoralraumspalte AG 26 auf Seite 17 Unser Verstorbener Am 26. August verstarb Josef Meuwly aus Full. Er wurde am 8. September auf unserem Friedhof beigesetzt. Gott möge unseren Verstorbenen in sein himmlisches Reich aufnehmen und den Angehörigen schenke er seinen Trost. Nun ist es soweit! Der Pfarreirat und weitere Helfer haben in den letzten Wochen eifrig organisiert, geputzt, Probe gekocht und gegessen, fast vergessen Gegangenes noch bemerkt und freut sich jetzt hoffentlich mit Ihnen auf diesen speziellen Anlass, der verschiedene, nicht all(sonn)tägliche Programmpunkte bieten wird. Das Programm sieht wie folgt aus (Anfangszeiten): Glockengeläute Turmbläser Peter + Paul-Trail Rätsel-Lauf durch die Kirche für Gross und Klein Hinauf zum Kirchenturm Kirchenchor-Konzert Biblisches Nachtessen - ein kulinarischer Streifzug durch die Bibel Ausblick vom Kirchturm bei Nacht Kirchenlotto - nicht Zahlen sondern Bilder aus unserer Kirche sind gefragt Romantisch beleuchtete Kirche - Ideal für einen Heiratsantrag oder Liebesschwüre. Es ist auch möglich, in einer kleinen Zeremonie das Eheversprechen zu erneuern. Man kann zu jeder Zeit dazu kommen oder wieder gehen. Einzig beim biblischen Nachtessen sind wir dankbar, wenn Sie zu Beginn um 20 Uhr da sind. Seien Sie herzlich willkommen zu dieser speziellen Nacht. Nächste Weltgruppensitzung... am 20. Sep. um Uhr in der Lupe. Voranzeige Hofsänger- Weihnachtskonzert Im nächsten Benefizkonzert der Stiftung Kirche St. Peter und Paul Leuggern gastiert am Sonntag, 27. Nov um Uhr, der weltbekannte Chor der Mainzer Hofsänger in Leuggern. Ticket-Vorverkauf ab 04. Okt Weitere Infos folgen. Elternabend Firmung Die Eltern der Jugendlichen, die im März 2017 in Kleindöttingen und Leuggern gefirmt werden, haben bereits eine schriftliche Einladung zum Elternabend am Donnerstag, 29. September, Uhr im Pfarreizentrum in Kleindöttingen erhalten. Es geht dort weniger um organisatorische Fragen sondern um die eigenen Erfahrungen mit Firmung, Kirche und Glauben und wie man die Jugendlichen als Mutter oder Vater auf ihrem Weg bis zur Firmung unterstützen kann. Indienreise 2017 ES HAT NOCH FREIE PLÄTZE Bis jetzt haben sich knapp 20 Personen für unsere Reise nach Südindien vom 26. Jan Feb angemeldet. Es wäre toll, wenn wir noch ein paar Mitreisende mehr hätten und verlängern deshalb den Anmeldetermin bis am 14. Oktober. Das Reiseprogramm mit Anmeldetalon finden Sie auf www. kath.ch/leuggern oder im Schriftenstand der Kirche. Ferien auf dem Sekretariat Unsere Sekretärin hat in der Woche vom 26. September bis und mit 3. Oktober Ferien. Für seelsorgerische Notfälle wenden Sie sich bitte an Pfarrer Stefan Essig, Tel Zögern Sie nicht, den Telefonbeantworter in Anspruch zu nehmen. Für alle anderen Angelegenheiten richten Sie sich bitte vor oder nach dieser Woche an das Sekretariat. Besten Dank für Ihr Verständnis. Schlusspunkt Der Reporter fragt den Hollywoodstar: «Man sagt, dass Sie täglich in Milch baden. Warum machen Sie das?» - «Weil ich noch keine Kuh gefunden habe, die gross genug ist, dass ich darunter duschen könnte!» Die Schülergruppe macht eine Wanderung. Die Lehrerin fragt: «In welche Himmelsrichtung gehen wir?» Armin: «Nach Süden.» - «Wie kommst du denn darauf?» - «Weil mir immer wärmer wird!»

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraum-Leiter: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Unterendingen. St. Georg

Unterendingen. St. Georg Seelsorgeverband Ehrendingen-Lengnau-Freienwil- Unterendingen-Würenlingen Seelsorge im Pastoralraum Die Pfarreien unseres Seelsorgeverbandes stehen vor der Errichtung eines Pastoralraumes. Dieses Ereignis

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 17. September 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei

Mehr

Morgengebet. Ein Text von Wilhelm Bruners

Morgengebet. Ein Text von Wilhelm Bruners 8 Horizonte Pfarreien 20. September 2015 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Pfarreienverband Zurzach-Studenland Kaiserstuhl und Wislikofen, Gemeindeleitung vakant Ursula Schmidt Mezger, Gemeindeleitung

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Pfarrer Lukas Amrhyn, Tel. 041 787 11 41 n Diakon Matthias Vomstein, Tel. 041 787 11 93 n Sekretariat, Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11 49 n Bürozeiten Sekretariat:

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 16. September 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 21. Januar 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

finanziert, anderseits durch die Kirchenopfer. Ohne diese Spenden käme der Finanzhaushalt des Bistums bald in Schieflage.

finanziert, anderseits durch die Kirchenopfer. Ohne diese Spenden käme der Finanzhaushalt des Bistums bald in Schieflage. 8 Horizonte Pfarreien 24. Januar 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59

Mehr

und Pfarrei St. Katharina Kaiserstuhl-

und Pfarrei St. Katharina Kaiserstuhl- 8 Horizonte Pfarreien 4. September 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

von den Kirchenpflegen, vom Seelsorgeteam und auch vom Bischof in dieser Aufgabe unterstützt und geniesst unser vollstes Vertrauen.

von den Kirchenpflegen, vom Seelsorgeteam und auch vom Bischof in dieser Aufgabe unterstützt und geniesst unser vollstes Vertrauen. 8 Horizonte Pfarreien 13. November 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59

Mehr

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Mittwoch, 19. Dezember - St. Anton 09.00 Eucharistiefeier in der Kirche, musikalisch begleitet vom Blockflöten-Trio Mittwoch, 19. Dezember - St. Sebastian 06.30 Roratefeier

Mehr

Gottesdienste. Schöne Ferien

Gottesdienste. Schöne Ferien Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb. Priester 041 370 87 06 Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall:

Mehr

viel dunkle Not zu wenden. Du Dienerin aus fremdem Stamm, die selbstlos uns zu helfen kam: Heilige Verena, bitt für uns!

viel dunkle Not zu wenden. Du Dienerin aus fremdem Stamm, die selbstlos uns zu helfen kam: Heilige Verena, bitt für uns! 8 Horizonte Pfarreien 21. August 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 17. Februar 2019 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Andreas Stüdli, Mitarbeitender Priester Tel. 056 269 75

Mehr

Kollekte Totengedenkfeiern An den Totengedenkfeiern wird die Kollekte für den Verein «Hospiz Aargau» aufgenommen.

Kollekte Totengedenkfeiern An den Totengedenkfeiern wird die Kollekte für den Verein «Hospiz Aargau» aufgenommen. 8 Horizonte Pfarreien 30. Oktober 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 27. Mai 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Villano Alessio Willi David Begleiten Sie unsere Firmlinge doch mit Ihren guten Wünschen und Gebeten! Für das Firmkurs-Team: Marcus Hüttner

Villano Alessio Willi David Begleiten Sie unsere Firmlinge doch mit Ihren guten Wünschen und Gebeten! Für das Firmkurs-Team: Marcus Hüttner 8 Horizonte Pfarreien 15. Mai 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 30. September 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Aktive Senioren Tanznachmittag Mittwoch, 16. Mai, im Dorfmattsaal, Eintritt Fr. 6.

Aktive Senioren Tanznachmittag Mittwoch, 16. Mai, im Dorfmattsaal, Eintritt Fr. 6. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 5. März 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 3. September 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 2. September 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Zum Neuen Jahr Das alte Jahr vergangen ist wir danken dir, Herr Jesus Christ, ach nimm sie an, die kurze Zeit, schenk uns dafür die Ewigkeit.

Zum Neuen Jahr Das alte Jahr vergangen ist wir danken dir, Herr Jesus Christ, ach nimm sie an, die kurze Zeit, schenk uns dafür die Ewigkeit. 8 Horizonte Pfarreien 27. Dezember 2015 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarreienverband Zurzach-Studenland

Pfarreienverband Zurzach-Studenland 8 Horizonte Pfarreien 5. Februar 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 22. Januar 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 29. Oktober 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 24. November 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Pfarrer M. Kokoszka

Mehr

Terminen sind die drei Gottesdienste, zu denen die Pfarreiangehörigen und alle, die mitfeiern möchten, herzlich eingeladen sind.

Terminen sind die drei Gottesdienste, zu denen die Pfarreiangehörigen und alle, die mitfeiern möchten, herzlich eingeladen sind. 8 Horizonte Pfarreien 19. April 2015 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Pfarreienverband Zurzach-Studenland Kaiserstuhl und Wislikofen, Gemeindeleitung vakant Ursula Schmidt Mezger, Gemeindeleitung ad

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 8. Januar 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Sternsingen Rückblick und Dank

Sternsingen Rückblick und Dank Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Schneisingen St. Nikolaus. Pfarreienverband Zurzach-Studenland. Mitteilungen. Siglistorf. Mitteilungen

Schneisingen St. Nikolaus. Pfarreienverband Zurzach-Studenland. Mitteilungen. Siglistorf. Mitteilungen Pfarreienverband Zurzach-Studenland Pfarreienverband Zurzach-Studenland Kaiserstuhl und Wislikofen, Gemeindeleitung vakant Ursula Schmidt Mezger, Gemeindeleitung ad interim, Schneisingen-Siglistorf, Tel.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 25. Dezember 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 10. Dezember 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 14. Mai 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 4. Februar 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Dra Bliebe Infoheft

Dra Bliebe Infoheft Dra Bliebe Infoheft 2018-2019 Rorate Der Rorategottesdienst ist ein Adventsgottesdienst. Die spezielle Atmosphäre in der Dunkelheit des Wintermorgens solltest du dir nicht entgehen lassen. Nach dem

Mehr

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Pfarreiblatt St. Stephanus Hasle 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Herausgeber KatholischesPfarramt St. Stephanus, Hasle Verantwortlich N. Ryan,Pfarradministrator undpfarreisekretariat (Copyright füralle

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 7. Januar 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 24. Juni 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Sonntag, 14. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis. Predigt: Urs Steiner Eucharist Celebration PCM

Sonntag, 14. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis. Predigt: Urs Steiner Eucharist Celebration PCM Kath. Pfarramt Gut Hirt Baarerstrasse 62, Postfach 7529, 6302 Zug Tel. 041 728 80 20 E-Mail: pfarramt.gut-hirt@kath-zug.ch www.kath-zug.ch Urs Steiner Pfarrer 041 728 80 28 Bernhard Gehrig Pastoralass.

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 8. Juli 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Schneisingen St. Nikolaus. Pfarreienverband Zurzach-Studenland. Mitteilungen. Siglistorf

Schneisingen St. Nikolaus. Pfarreienverband Zurzach-Studenland. Mitteilungen. Siglistorf 8 Horizonte Pfarreien 20. März 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni

Mehr

Kollekte vom 12./13. März. Die Kollekte an diesem Wochenende und am 19./20. März ist bestimmt für das Fastenopfer 2016.

Kollekte vom 12./13. März. Die Kollekte an diesem Wochenende und am 19./20. März ist bestimmt für das Fastenopfer 2016. 8 Horizonte Pfarreien 6. März 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 12. November 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 20. Januar 2019 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Andreas Stüdli, Mitarbeitender Priester Tel. 056 269 75

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 15. Oktober 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 24. Dezember 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 15. April 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 3. März 2019 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Andreas Stüdli, Mitarbeitender Priester Tel. 056 269 75 58

Mehr

das Kind zu ihm sagte: «Du hast den Christ getragen, von jetzt an darfst du Christofferus heis sen.»

das Kind zu ihm sagte: «Du hast den Christ getragen, von jetzt an darfst du Christofferus heis sen.» 8 Horizonte Pfarreien 10. Juli 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarbeitender Pfarrer Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 17. März 2019 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Andreas Stüdli, Mitarbeitender Priester Tel. 056 269 75 58

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Kollekte vom 18./19. Juni Diese Kollekte wird aufgenommen für die Flüchtlingshilfe

Kollekte vom 18./19. Juni Diese Kollekte wird aufgenommen für die Flüchtlingshilfe 8 Horizonte Pfarreien 12. Juni 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr