Pfarreienverband Zurzach-Studenland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarreienverband Zurzach-Studenland"

Transkript

1 8 Horizonte Pfarreien 5. Februar 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen, Tel Ursula Schmidt Mezger, Gemeindeleitung a.i. Schneisingen-Siglistorf, Tel Stefan Günter, Pastoralassistent Kaiserstuhl und Wislikofen Tel In «eigener Sache» Liebe Gläubige im Pfarreienverband Im März dieses Jahres werde ich die Ausbildung für «Ständige Diakone» beginnen und für die kommende Adventszeit hat Bischof Felix die Weihe anberaumt. Was mich bewogen hat, diesen Schritt zu tun, lesen Sie unter der Spalte «Bad Zurzach». Marcus Hüttner Kollekte vom 4./5. Februar In Albanien, dem ärmsten Land Europas, befindet sich die Gemeinde Kallmet. Die Bewohner der 6600-Seelen-Gemeinde sind bitterarm. Der Verein Pro Kallmet Obersiggenthal setzt sich dort schon seit Jahren für gezielte Kinderprojekte ein und das mit grossem Erfolg! Über soziale, pädagogische und medizinische Projekte werden inzwischen rund 140 Kinder unterstützt. Doch die Hilfe für Kallmet muss weitergehen! Der Verein ist deshalb auch weiterhin auf Hilfe angewiesen. Ihre Spende können Sie jederzeit auf das Sonderkonto «Kinderprojekte Kallmet / AL» bei der Raiffeisenbank Siggenthal-Würenlingen unter der Nummer einzahlen. Herzlichen Dank. Kollekte vom 11./12. Februar Diese Kolleke wird aufgenommen für das Kollegium St-Charles in Pruntrut. Eine zeitgemässe Bildung auf christlicher Grundlage bleibt eine Investition in die Zukunft. Als einzige römisch-katholische Privatschule des französischsprachigen Bistumsgebietes wirkt das Kollegium St-Charles über die Sprachgrenze hinaus. Eine grosszügige Gabe anerkennt und fördert die Weitergabe von Glaube und kulturellen Werten an die kommende Generation. Theater 58 Samstag, 18. Februar, 19.30, Pfarrsaal Döttingen Unser Dekanat unterstützt die Aufführung «Der Alchimist» des Theaters 58. Peter Müri inszenierte Paulo Coelho s Meisterwerk für die Bühne neu. Der Hirte Santiago hat einen wiederkehrenden Traum: Am Fuss der Pyramiden liege ein Schatz für ihn bereit. Soll er das Vertraute für möglichen Reichtum aufgeben? War er nicht zufrieden mit seiner bescheiden Existenz? Santiago ist mutig genug, seinen Traum nicht einfach beiseite zu wischen. Er wagt sich hinaus und begibt sich auf eine Reise, die ihn nicht nur von den Souks in Tanger über Palmen und Oasen bis nach Ägypten führt, er findet in der Stille der Wüste auch immer mehr zu sich selbst und erkennt, was das Leben für Schätze bereit hält, die nicht einmal mit Gold aufzuwiegen sind. Unterdorfstrasse 4, 5333 Baldingen Tel Fax pfarramtbaldingen@bluewin.ch Bezugsperson: Hanni Vonlanthen-Duss, Religionspädagogin, Tel Bürozeit im Pfarrhuus: Dienstag, 9-10 Uhr Sekretariat: Tel Baldingen St. Agatha 5. Sonntag im Jahreskreis Kein Gottesdienst; beachten Sie bitte die Angebote der anderen Pfarreien unseres Verbandes. Donnerstag, 9. Februar Rosenkranz in Böbikon Wort- und Kommunionfeier Gottesdienst in Böbikon Rosenkranz in Böbikon Kollekten im September 04. Theologische Faktultät Luzern Ferienlager Chrützlibachtal Opferkerzli Antoniuskasse im Oktober 02. Oeku Bern Caritas Schweiz Beerdigungskollekte: Spitex Bad Zurzach Kirchen-Renovation Baldingen Opferkerzli Antoniuskasse im November 06. Kirchenbauhilfe Bistum diöz. Opfer Verpflichtungen Pfarrer Kobor, Rumänien Opferkerzli Antoniuskasse im Dezember 04. Uni Freiburg Jugendkollekte Bistum Kinderspital Bethlehem Opferkerzli Antoniuskasse Herzlichen Dank für Ihre Spenden. Theater 58 spielt in unserem Dekanat «Der Alchimist» von Paulo Coelho erzählt das gleichnishafte Abenteuer des Hirten Santiago, der auf der Suche nach einem Schatz auch innere Reichtümer entdeckt. Eine Geschichte voll orientalischer Weisheit, von kristalliner Klarheit - eine warme, lebensfrohe Aufführung. Samstag, 18. Februar, Uhr im Pfarrsaal unterhalb der Kirche Döttingen. Bürostunden Während den Sportferien fallen die Bürostunden jeweils am Dienstagmorgen im Pfarrhuus aus. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. Eine alte Bauernregel An St. Agatha Sonnenschein, bringt recht viel Korn und süssen Wein.

2 5. Februar 2017 Pfarreien Horizonte 9 Schneisingen St. Nikolaus Pfarramt Schneisingen, Rindelstrasse 5 Telefon: , Fax schneisingen.pfarreienverband@bluewin.ch Gemeindeleiterin: Ursula Schmidt Mezger ursula.schmidt-mezger@bluewin.ch Sprechzeiten im Pfarrhaus nach Anmeldung: Donnerstag, Uhr Sekretariat: Manuela Herzig Öffnungszeiten: Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Katechetinnen: Yvonne Zimmermann, Tel Marlies Stöckli, Tel Schneisingen 5. Sonntag im Jahreskreis Wort- und Kommunionfeier mit Segnung des Agathabrots und Kerzen, anschliessend wird der Blasiussegen verteilt. Jahrzeiten für: Martin Müller; Josef Müller; Engelbert Müller; Hildegard Müller; Verena u. Wilhelm Meier-Binder Samstag, 11. Februar 6. Sonntag im Jahreskreis Wort- und Kommunionfeier Jahrzeiten für: Walter Willi; Bernhard Dillier Siglistorf Samstag/Sonntag, 4./5. Februar Kein Gottesdienst; besuchen Sie die Feier am Sonntag in Schneisingen. Für weitere bitte Pfarrblatt beachten. Danke. Samstag/Sonntag, 11./12. Februar Kein Gottesdienst; besuchen Sie die Wort- und Kommunionfeier am Samstagabend in Schneisingen. Vielen Dank. Kollekten Am 5. Februar sammeln wir für den Verein Pro Kallmet der seit vielen Jahren die Arbeit der franziskanischen Schulschwestern in Kallmet/Albanien unterstützt. Die Kollekte am 11. Februar geht an die katholische Privatschule St. Charles in Pruntrut. Weitere Angaben zu den Kollekten finden Sie in unserer Pfarreienverbandsspalte. Der Tod in unserer Mitte Am 20. Januar 2017 verstarb Gerhard Bamberger- Fuchs aus Siglistorf im 67. Altersjahr nach kurzer schwerer Krankheit im Kantonsspital Baden. Die Beerdigung fand am 30. Januar statt. Möge der Verstorbene in der Geborgenheit Gottes ewigen Frieden finden. Den trauernden Angehörigen sprechen wir unser herzliches Beileid aus. Brot-, Kerzen-, Blasiussegen Wegen der Ferienzeit findet in unserer Pfarrei nur ein Segnungsgottesdienst statt, diesmal in Schneisingen. So sind Sie alle ganz herzlich zum Gottesdienst am in Schneisingen um Uhr eingeladen. Eigene Kerzen und Brote können Sie vor dem Gottesdienst gerne zur Segnung vor den Altar legen. In diesem Gottesdienst werden auch die Kerzen gesegnet, die wir in Schneisingen und Siglistorf liturgisch im Laufe des Kirchenjahres brauchen. Kerzensegnungen sind ein alter Brauch zu Mariä Lichtmess (2. Februar). Die Segnung des Brotes hat dagegen seinen Ursprung im Gedenktag der hl. Agatha am 5. Februar. Nach dem Gottesdienst wird der Blasiussegen erteilt, auch dazu sind alle herzlich eingeladen. Segen tut gut, verbindet uns mit Gott und ist ein Akt des Vertrauens zu ihm und seinem machtvollen Schutz. Auch die Fürsprache der Heiligen und ihr Vorbild wirken da segensreich. Frauenforum Schneisingen-Siglistorf Dienstag, 7. Februar Es sind alle Frauen (ohne Kinder) zu einem gemütlichen Nachmittag eingeladen. Der FrauenTreff beginnt um 14 Uhr und findet diesmal im Gemeinschaftsraum vom Aemmertstöckli (Alterswohnungen) statt Uhr Chnöpflihöck im Vortragssaal des Gemeindehauses Schneisingen. Mittwoch, 15. Februar 9.00 Uhr FraueZmorge im Vortragssaal des Gemeindehauses Schneisingen. 13. Februar: Helfende Hände gesucht - Fastenopfer Damit spätestens zu Aschermittwoch die Agenda der diesjährigen ökumenischen Kampagne 2017, zusammen mit einem Begleitschreiben, die Haushalte erreichen kann, brauchen wir wie jedes Jahr noch helfende Hände. Die Briefe werden eingepackt am Montag, 13. Februar ab 9 Uhr im Pfarrsaal. Wer Zeit hat und mithelfen kann und will, ist herzlich Willkommen! Nach dem Einpacken sind alle noch zu einem gemeinsamen Znüni eingeladen. Danke für jede Hilfe! Ad-hoc-Chor Der Ad-hoc-Chor, unter der Leitung von Claire Kriz, wird auch dieses Jahr wieder den ökumenischen Suppentagsgottesdienst musikalisch mitgestalten. Er findet diesmal am 19. März 2017 statt. Vorher, am 26. Februar, wird der Ad-hoc-Chor noch einen Gastauftritt am Fasnachtsgottesdienst in Oberrieden absolvieren, dieser wird von Thomas Hartmann gestaltet. Die SängerInnen treffen sich zu den Proben am Montag, 13./20. Februar und 13. März sowie Freitag, 17./24. Februar sowie 17. März jeweils um Uhr. Lust zum Mitsingen? Neue Mitwirkende sind jederzeit herzlich willkommen! Firmkurs Der 2. Themenabend findet am um bis ca. 20 Uhr im Pfarrhaus Schneisingen statt. Kollektenergebnisse 2016 Dezember 6. Familie+Zukunft /11. Jugendkollekte Ranfttreffen /25. Kinderhilfe Bethlehem Herzlichen Dank für Ihre Solidarität!

3 10 Horizonte Pfarreien 5. Februar 2017 Wislikofen St. Oswald Rebenstr. 153, 5463 Wislikofen, Bezugsperson: Stefan Günter, Pastoralassistent; Sekretariat: Sonntag im Jahreskreis Wort- und Kommunionfeier Dreissigster für Guido Rohner-Blum Brot- und Kerzensegnung Blasiussegen Wort- und Kommunionfeier, gestaltet durch die Liturgiegruppe Blasiussegen, Brot- und Kerzensegnung Der Blasiussegen soll vor Halskrankheiten bewahren. Der heilige Blasius war einer der vierzehn Nothelfer und rettete einem jungen Mann, der an einem Fischgrät zu ersticken drohte, das Leben, während er selbst in Gefangenschaft war. Neben dem Blasiussegen segnen wir im Gottesdienst auch noch Agathabrot. Das Agathabrot steht als Erinnerung an die heilige Agatha von Catania und soll ein Schutz vor Fieber und Krankheiten in der Brust sein sowie vor Heimweh. Bitte bringen Sie die Kerzen und das Brot, das Sie gesegnet haben möchten, mit in den Gottesdienst und legen Sie es vor den Altar. Nach dem Gottesdienst dürfen Sie das Mitgebrachte selbstverständlich wieder nach Hause nehmen. Sonntag, 05. Februar Uhr Gottesdienst mit allgemeiner Blasius-, Brot- und Kerzensegnung Anschliessend individueller Blasiussegen nach Wunsch Kollektenergebnisse November 01. Hospizverein Aargau Kirchenbauhilfe Kapelle Rümikon (Totengedenken Rümikon) 13. Gefangenenseelsorge Bistumskollekte Pfarrer Kobor, Rumänien Kerzenspenden Antoniuskasse Bad Zurzach St. Verena Dr. Marcus Hüttner Gemeindeleitung a.i. Tel Sekretariat: Brigitte Andres, Sara Marucci Öffnungszeiten: Mo - Fr, Uhr Tel sekretariat@st-verena.ch Katechetinnen: Domenica Continisio Holenstein Marie-Louise Senn-Güller Yvonne Zimmermann-Kusterer Sakristanin: Sr. Ursula Niecholat Jugendarbeit: Christine Gasser Tel huus@st-verena.ch Hauswart: Sacha Rébétez, Tel forum@st-verena.ch Organist: Daniel Zehnder, Tel Chorleitung: Jörg Hoffarth, Tel Missione cattolica, Tel Samstag, 4. Februar Rosenkranz in kroatischer Sprache Eucharistiefeier in kroatischer Sprache 5. Sonntag im Jahreskreis Santa Messa und Pfarreigottesdienst, gestaltet von P. Martino und Marcus Hüttner 1. Jahrzeit für Norbert Amacker Jahrzeit für Angelo Continisio Blasiussegen nach dem Gottesdienst Kein Gottesdienst Dienstag, 7. Februar Rosenkranz Mittwoch, 8. Februar Ref. Gottesdienst im Altersheim Rosenkranz in der Krypta Zurzibiet-Gebet in der Arche Kommunionspende in der RehaClinic Donnerstag, 9. Februar Eucharistiefeier Rosario im Verenamünster 6. Sonntag im Jahreskreis Wort- und Kommunionfeier Ref. Gottesdienst in der RehaClinic Rosenkranz Mittwoch, 15. Februar Wort- und Kommunionfeier im Altersheim Rosenkranz in der Krypta Eucharistiefeier Rosario im Verenamünster Der Tod in unserer Mitte Am Samstag, 14. Januar, starb Frau Irma Dittus- Friedrich im Alter von 87 Jahren. Frau Dittus lebte die letzten Jahre im Altersheim Pfauen in Bad Zurzach. Sie war lange Jahre Mitglied im Münsterchor. Die Beisetzung fand am Dienstag, 24. Januar, im Verenamünster statt. Den Angehörigen sprechen wir unser herzliches Beileid aus. Sonntagsgottesdienst 5. Februar Wie schon im letzten Horizonte angekündigt, werden wir im ersten Halbjahr 2017 nun mehrmals Sonntagsgottesdienste unserer Pfarrei zusammen mit der 9 Uhr Messe der Missione Cattolica Italiana feiern. Ich freue mich, dass Padre Martino uns und der Pfarrei entgegenkommt und diese 2-sprachig deutsch und italienisch gestalten wird. Beim ersten dieser am, werde ich die Feier gemeinsam mit Padre Martino gestalten. Wir beide freuen uns, wenn viele aus Pfarrei und Missione mit uns den Sonntag feiern! Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit zum Empfang des Blasiussegens! Bereits in den Tagen zuvor wird der Blasiussegen verteilt, und zwar in den n vom Donnerstag, 2. Februar, um 9.30 Uhr, und vom Freitag, 3. Februar. um Uhr, in der Krypta. Marcus Hüttner In «eigener Sache» Liebe Pfarreiangehörige Seit rund 6 Jahren befinde ich mich persönlich und spirituell auf dem Weg hin zum «Ständigen Diakonat». Immer wieder bin ich in Gesprächen mit dem Weihbischof und meinem geistlichen Begleiter diesem Ruf nachgegangen und habe geprüft, ob er wirklich für mich in Frage kommt. Ende 2015 konnte ich für mich sagen, dass ich mein Leben aus dem Glauben und im Dienst des Glaubens als Diakon leben möchte. Ich habe mich

4 5. Februar 2017 Pfarreien Horizonte 11 daraufhin offiziell beim Bischof von Basel «beworben» und nun startet im März dieses Jahres der nächste Kurs für «Ständige Diakone» und ich werde daran teilnehmen. Für die kommende Adventszeit hat Bischof Felix die Weihe zum Diakon anberaumt. Für Ihre Begleitung im Gebet bin ich Ihnen sehr dankbar. Marcus Hüttner Theater 58 im Dekanat und zwar am Samstag, 18. Februar, Uhr, im Pfarrsaal unterhalb der Kirche Döttingen. Das Theater 58 inszeniert Paulo Coelho s Meisterwerk «Der Alchimist». Unser Dekanat unterstützt diese Aufführung. Das Theater 58 wurde 1958 in Luzern gegründet. Es ist eines der ältesten freien Theater der Schweiz. Junge idealistische und theaterbegeisterte Schauspielerinnen und Schauspieler hatten sich zusammengefunden, um dem anonymen Stadttheaterbetrieb zu entrinnen und gemeinsam ein Theater zu gestalten, das sich den Fragen der Zeit stellt und sich der Spiritualität öffnet. «Der Alchimist» Coelhos Bestseller, der zum Kulturroman und in über 80 Sprachen übersetzt wurde, ist in einer poetischen und atmosphärischen dichten Inszenierung zu sehen. «Der Alchimist» erzählt das gleichnishafte Abenteuer des Hirten Santiago, der auf der Suche nach einem Schatz auch innere Reichtümer entdeckt. Eine Geschichte voll orientalischer Weisheit, von kristalliner Klarheit, eine warme, lebensfrohe Erzählung. Ihre Spenden - Kollekten im Juli: 03. SoLa JuBla CHF ; 05. Beerdigungskollekte für Märtchorb CHF 94.95; 10. Le pont CHF ; 17. Radio Fisherman CHF ; 24. Märtchorb CHF ; 31. Fidei Donum CHF im August: 07. Kirche Trondheim CHF ; 14. Miva CHF ; 16. Beerdigungskollekte für Verena-Stiftung CHF ; 21. Don Bosco CHF ; 28. Caritas CHF im September: 01. Aussenrenovation Münster CHF ; Verena-Bankett für ökum. Projekt CHF ; 07. Wallfahrtskollekte für ökum. Projekt CHF ; 04. Theologische Fakultät CHF ; 11. Inländische Mission CHF ; 18. Ökum. Projekt CHF ; 25. Diöz. Kollekte für finanzielle Härtefälle CHF ; 27. Beerdigungskollekte für Aussenrenovation CHF im Oktober: 02. Oeku CHF ; 06. Beerdigungskollekte für Antoniushaus Solothurn CHF ; 09. Diöz. Priesterseminar Luzern CHF ; 16. Caritas Unwetter Haiti CHF ; 23. Missio CHF ; 28. Beerdigungskollekte für Spitex und AWZ CHF ; 30. Ökum. Projekt für Kinder in Oberägypten CHF im November: 01. Hospiz Aargau CHF ; 06. Hospiz Aargau CHF ; 13. Gefangenenseelsorge CHF ; 17. Beerdigungskollekte für Altersheim Pfauen CHF ; 19. Beerdigungskollekte für Ärzte ohne Grenzen CHF ; 20. Gesamtschweiz. Verpflichtungen des Bischofs CHF ; 27. Pfarrer Kobor, Rumänien CHF im Dezember: 04. Ökum. Projekt für Kinder in Oberägypten CHF ; 11. Universität Freiburg CHF ; 18. Ranfttreffen CHF ; 24. Kinderhilfe Bethlehem CHF ; Ökum. Projekt für Kinder in Oberägypten (Trotte) CHF ; 25. Kinderhilfe Bethlehem CHF ; Beerdigungskollekte für Lungenliga Aargau CHF Herzlichen Dank für alle Ihre Spenden! Kaiserstuhl St. Katharina Rebenstr. 153, 5463 Wislikofen Bezugsperson: Stefan Günter, Pastoralassistent; pfarramt.kawi@bluewin.ch Sekretariat: pfarreienverband.zurzach@bluewin.ch 5. Sonntag im Jahreskreis Blasiussegen - Halssegnung Wort-und Kommunionfeier mit Kerzenund Agathabrotsegnung Emporenkaffee offen 6. Sonntag im Jahreskreis Wort-und Kommunionfeier, gestaltet von der Liturgiegruppe Segnungen Sonntag, 05. Februar, Gottesdienst mit Blasius-, Brot- und Kerzensegnung. Brot und Kerzen können zur Segnung mitgebracht und vor den Altar gelegt werden. Der heilige Blasius war Arzt und Bischof von Sebaste (heute Armenien). Der Legende nach soll Blasius sich wegen der Christenverfolgung in einer Höhle versteckt haben, wo er von wilden Tieren bewacht wurde. Alle Tiere des Waldes lebten bei Blasius, so dass die Jäger kein Wild mehr fanden. Christus offenbarte Blasius dann eines Tages, dass die Stunde seines Martyriums gekommen sei. Er wurde trotz seiner tierischen Leibwache verhaftet und weigerte sich, die Götterbilder der Römer anzubeten, und wurde ins Gefängnis geworfen. Im Gefängnis soll er einen Jungen, der eine Fischgräte verschluckt hatte, durch sein Gebet vor dem Erstickungstod gerettet haben. Eine arme Frau, ernährte ihn, brachte Schweinskopf, Brot und Kerze. Sie erhielt den Auftrag, jährlich in seinem Namen eine Kerze zu seinem Gedächtnis zu opfern. Durch seine Standhaftigkeit erbittert, liess der Statthalter ihm mit eisernen Wollkämmen die Haut zerfetzen. Sieben Frauen sammelten sein Blut, wurden auch festgenommen und mit Kämmen gemartert und umgebracht. Nun wurde Blasius mit zwei Gefährten in einen Teich geworfen, er machte das Kreuzeszeichen über dem Wasser, Christus erschien, und trockenen Fusses schritten sie an Land. Die Heiden aber, die es ihnen gleichtun wollten, ertranken. Vor der Hinrichtung betete Blasius darum, dass alle, die ein Übel an der Kehle oder sonst ein Siechtum haben, Erhörung fänden, wenn sie in seinem Namen um Gesundung bäten. Eine Stimme vom Himmel versicherte ihm die Gewährung dieser Bitte. Mit den beiden Gefährten wurde er enthauptet. Neben dem Blasiussegen segnen wir im Gottesdienst auch noch Agathabrot. Das Agathabrot steht als Erinnerung an die heilige Agatha von Catania und soll ein Schutz vor Fieber und Krankheiten in der Brust sein sowie vor Heimweh. Bitte bringen Sie die Kerzen und das Brot mit in den Gottesdienst, die Sie gesegnet haben möchten und legen Sie es vor den Altar. Nach dem Gottesdienst dürfen Sie das mitgebrachte selbstverständlich wieder nach Hause nehmen. Sonntag, 05. Februar 8.45 Uhr Blasiussegen 9.00 Uhr Gottesdienst mit Brot- und Kerzensegnung

5 12 Horizonte Pfarreien 5. Februar 2017 Propstei Wislikofen 5463 Wislikofen T , Fax info@propstei.ch, Leitung Bildung und Propstei: Dr. Claudia Mennen, claudia.mennen@kathaargau.ch Hotelleitung: Stefan Bischoff, hotel@propstei.ch Kultur und Kulinarik im Kloster Literatur im Gewölbekeller Sa, 24. März, 19 Uhr. Zimtmarlene -Texte aus der Innenwelt der Demenz. Thomas Jenelten, Seelsorger, wird daraus lesen und erzählen, was es mit dem Titel auf sich hat. Bildung vi Vertiefungskurs - Drei Tage der Stille Via integralis Zen und christliche Mystik Do 9. bis So 12. Februar, 18 bis 16 Uhr Kosten: CHF plus Pension CHF EZ/VP Leitung: Werner Frei und Eveline Felder Meditation - grosse Präsenz im Hier und Jetzt erleben. Heraustreten aus dem angespannten Alltag das Einfache neu entdecken. Ehevorbereitung Wo Liebe sich freut, da ist ein Fest! Termine: Sa 18. Februar oder Sa 18. März, 9.30 bis Uhr Kosten: CHF 35.- pro Person inkl. Pausenkaffee und Mittagessen Leitung: Kurt Adler-Sacher Einander Zeit schenken um über die Partnerschaft und kirchliche Trauung miteinander im Gespräch zu sein. Seelsorgliche Gesprächsführung Ich höre, ich sehe, ich fühle Mo 6. bis Do 9. März, 10 bis 16 Uhr Kosten: CHF plus Pension CHF EZ/VP Leitung: Dr. Nicolaas Derksen, Dr. Claudia Mennen, Sabine Tscherner Gelernt wird, wertschätzend eigene Wahrnehmungen ins Wort zu bringen und anzubieten. via integralis - Zen und christliche Mystik Vertiefungswoche mit Hildegard Schmittfull So 12. bis Sa 18. März, 18 bis 9 Uhr Kosten: CHF plus Pension CHF EZ/VP Leitung: Hildegard Schmittfull Themen und Texte aus der christlichen Mystik sowie biblische Schlüsselworte auf der Basis einer mystischen Sichtweise entfalten. Der Schatz im Acker Wislikofer Schule für Bibliodrama Mo 13. März, bis Uhr Kosten: CHF 70.- plus Abendessen CHF 26.- Leitung: Dr. Claudia Mennen Worte und Geschichten entdecken, die satt machen, den Durst löschen und die Sehnsucht stillen. Thema: Ist Gott wirklich in unserer Mitte oder nicht? Brot, das die Hoffnung nährt Kommunionspendekurs Fr 17. März, 9.30 bis Uhr Kosten: CHF 95.- plus Mittagessen CHF 28.- Leitung: Jürgen Heinze Der Kurstag führt Sie in die biblischen, liturgischen und pastoral-praktischen Hintergründe ein. Ein Leben ohne Gestern Demenzerkrankte Menschen kompetent begleiten Sa 18. März, 9.30 bis Uhr Kosten: CHF 05.- plus Mittagessen CHF 28.- Leitung:Elisabeth Mutert-Hertrampf Die Auseinandersetzung mit diesem Thema nimmt Unsicherheiten und Ängste und fördert die Lebensqualität der Erkrankten. Organspende Geschenktes Leben! Fr 24. bis Sa 25. März, bis 16 Uhr Kosten: CHF plus Pension CHF EZ/VP Leitung: Claudia Nothelfer Menschen vor oder nach einer Transplantation und Nahestehende sind zum Erfahrungs- und Informationsaustausch eingeladen. Wort, das tröstet und befreit Lektorenkurs Sa 25. März, 9.30 Uhr Kosten: CHF 95.- plus Mittagessen CHF 28.- Leitung: Jürgen Heinze Einführung in die Aufgabe als Lektor/-in. Offene Stellen in der Propstei ServicemitarbeiterIn / Etagenmitarbeiterin. Mehr Infos oder kontaktieren Sie Stefan Bischoff, Hotelleitung, hotel@propstei.ch oder Seelsorgeverband Ehrendingen-Lengnau-Freienwil- Unterendingen-Würenlingen Jugendarbeitsstelle: Céline Schnegg, Francesco Montalto, Marion Vogler, Desirée Müller (Praktikantin), Pascal Bucher / info@jast.li / Endingerstrasse 9, 5303 Würenlingen im Verband Freienwil, Eucharistiefeier 9.00 Unterendingen, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Ehrendingen, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Lengnau, Eucharistiefeier Würenlingen, Eucharistiefeier Samstag, 11. Februar Unterendingen, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Würenlingen, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Ehrendingen, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Lengnau, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Profinachwuchs im Babysitten Die Regionale Jugendarbeitsstelle Surbtal (JAST) führte Mitte Januar einen Babysitterkurs in Würenlingen durch. An zwei Samstagen brachte eine Dozentin des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) den Jugendlichen den richtigen Umgang mit den Kleinkindern bei. Sie lernten wie die verschiedenen Mahlzeiten zubereitet werden, die Zähne eines Kleinkindes richtig geputzt werden oder in Notfällen richtig reagiert wird. Nach Beendigung des Kurses erhielten die Jugendlichen ihren regelrecht verdienten Babysitterausweis. Nun sind alle 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer für zukünftige Babysittereinsätze bestens gewappnet. Die JAST gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen nochmals herzlich zum bestandenen Babysitterkurs.

6 5. Februar 2017 Pfarreien Horizonte 13 Unterendingen St. Georg Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen Telefon: , Fax: Pfarradministrator: Gregor Domanski Natel: Pastoraler Mitarbeiter: Hans Zbinden Natel: Pfarreisekretariat: Zita Deppeler Öffnungszeiten: Montag 9-11 Uhr, Uhr Mittwoch bis Freitag 9-11 Uhr Natel für Todesfälle: Kirche Unterendingen 9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (H. Zbinden, V. Keller), Kerzen und Brotsegnung, Erteilung des Blasiussegen Kollekte: Aarg. Suchtberatung ags Montag, 6. Februar Kirche Unterendingen Rosenkranzgebet Mittwoch, 8. Februar Kapelle Tegerfelden 8.00 Eucharistiefeier (G. Domanski) Gedächtnis für Josef und Anna Mühlebach-Schneider Samstag, 11. Februar Kirche Unterendingen Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (G. Ducret)I Kollekte: Kollegium St.-Charles Pfarreimitteilungen Kerzen-, Brot- und Blasiussegen, 9 Uhr In diesem Gottesdienst werden Kerzen und Brot gesegnet und der Blasiussegen wird erteilt. In Kirche und Kapelle werden die Kerzen gesegnet, die das ganze Jahr hindurch gebraucht werden. Sie können in beiden n Kerzen und Brot, die gesegnet werden sollen, vor dem Gottesdienst vor den Altar legen. Frauenbund: Stricktreff Di, 14. Februar, 20 Uhr, im Pfarreisaal Zämecho, s gmüetlich ha, lisme, Tipps uustusche chom doch au. Kontakt: Lydia Spuler, Telefon Weltgebetstag 2017 «Bin ich ungerecht zu euch?» Philippinische Frauen haben in diesem Jahr die Liturgie zur Weltgebetstagsfeier vorbereitet. Im Mittelpunkt wird das Thema «Gerechtigkeit» stehen. In ihrem Zugang zum Thema spiegelt sich auch die ungleiche Lebenswelt der Philippinen: Auf der einen Seite die technisch hochentwickelte urbane Zivilisation, in der es auch Armut gibt, und auf der anderen Seite die Erfahrungen aus ländlichen, von der modernen Zivilisation scheinbar unberührten Regionen. Welche Erfahrungen von Gerechtigkeit teilen wir mit diesen Frauen? Die ökumenische Vorbereitungsgruppe lädt Klein und Gross herzlich zu dieser Familienfeier ein. Die Feier wird vom eigens zum Anlass gegründeten Projektchor musikalisch mitgestaltet. Anschliessend ist Zeit für Begegnung bei Kaffee, Sirup, Tee und Gebäck. Frauenbund: Schnupperkurs Antara Mittwoch, 22. Februar, Uhr, Lokal Well in Form, Siggenthal Station Antara ist ein modernes Bewegungskonzept, das zu einem kräftigen Rücken, zu einem flachen Bauch und zu einer starken Mitte verhilft sowie die Körperhaltung korrigiert. In einem Schnupperkurs erhalten Interessierte Gelegenheit, sich von Antara -Instruktorin Regula Erne in dieses ruhige, kraftvolle und effiziente Training einführen zu lassen. Die Kurskosten sind für Mitglieder Fr und für Nichtmitglieder Fr Anmeldungen nimmt gerne Gisela Müller unter Telefon oder per Mail unter duedin@bluewin.ch entgegen. Anmeldeschluss ist der 18. Februar Montag, 13. Februar Kirche Unterendingen Rosenkranzgebet Mittwoch, 15. Februar Kapelle Tegerfelden 8.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (G. Ducret) Freitag, 3. März, 19 Uhr, in der reformierten Kirche Tegerfelden Ökumenische Familienfeier zum Weltgebetstag der Pfarreien Lengnau-Freienwil, Unterendingen und der ref. Kirchgemeinde Tegerfelden.

7 14 Horizonte Pfarreien 5. Februar 2017 Ehrendingen St. Blasius Pfarramt: Tel. + Fax Pfarreileiter:Ottmar Strüber, Diakon ottmar.strueber@hispeed.ch Sekretariat:Monika Suter (Di+Do 9 11, Uhr) pfarramt-ehrendingen@hispeed.ch Pfarreirat: Iris Kaufmann, Kirchenpflege: Adrian Flück, Reservation ökumenisches Zentrum: Doris Wiprächtiger, hdwipi@bluewin.ch Sakristaninnen: St. Blasius: Elisabeth Braun, Verena Meier, St. Agatha: Rita Kaufmann, , Ursi Saggiorato, GOTTESDIENSTE Wortgottesdienst mit Hans Zbinden, mit Kerzensegnung und Blasiussegen zum Patronatsfest des Heiligen Blasius. Kollekte für Aufgaben des Bistums Dreissigster für Margrith Uhl-Mutter Jahrzeit für Theresia Frei-Jetzer Marie und Hans Suter-Bächli Montag, 6. Februar kein Rosenkranz Dienstag, 7. Februar Eucharistiefeier in der Werktagskapelle, anschliessend Chilekafi Donnerstag, 9. Februar Gottesdienst im Alterszentrum Breitwies mit Margrit Lex Wortgottesdienst mit Guido Ducret Kollekte für Kollegium St. Charles Montag, 13. Februar kein Rosenkranz Wortgottesdienst in der Werktagskapelle, anschliessend Chilekafi Wortgottesdienst in der Agathakapelle, anschl. Chilekafi im Rest. Engel Gottesdienst im Alterszentrum Breitwies mit Ottmar Strüber Samstag, 18. Februar ökum. Chinderchile in der ref. Kirche MITTEILUNGEN Frauen im Zentrum Am Dienstag, 21. Februar, von Uhr, im Saal des ökum. Zentrums, startet wieder ein «Line Dance» Anfängerkurs. Dies ist eine Tanzform, bei der kein Tanzpartner nötig ist. Die TänzerInnen stehen in Reihen neben- und hintereinander. Line Dance wird zu Country-Musik getanzt, aber auch zu vielen anderen Musikstilen wie Mambo, Rumba, Cha Cha, Pop usw. Jedes Musikstück hat seine eigene Choreografie und alle TänzerInnen tanzen dieselben Tanzschritte in der Gruppe, was eine starke Dynamik hervorbringt und viel Spass verspricht. Alle Altersgruppen finden beim Line Dance Zugang. Vom , wöchentlich (ausser 21.3.), Kurskosten für 6 Abende: Mitglieder: Fr. 120., Nichtmitglieder: Fr Anmeldung bis bei Marion Schading, Tel oder über Homepage Patronatsfest: Kerzenweihe und Blasiussegen Unseren Kirchenpatron, den Hl. Blasius, feiern wir im Gottesdienst vom. Ihre mitgebrachten Kerzen und die der Kirche werden gesegnet und am Schluss der Blasiussegen erteilt. Bitte legen Sie die Kerzen vor dem Altar ab. SeniorInnen am Nachmittag Am Donnerstag, 9. Februar, um 14 Uhr, spielt uns die Senioren-Theatergruppe Windisch Herbschtrose das Stück «sältsami Methode» auf. Der Friedensrichter Fritz hat seine Arbeit seit längerer Zeit vernachlässigt, da seine Frau Monika stark konsumsüchtig ist und er so in finanzielle Schwierigkeiten geraten ist. So hat er verschiedene Male seinen Freund Albert Stark begünstigt. Mit der Wahl der zackigen Dr. Regula Honegger nimmt das Schicksal seinen Lauf und verschiedene Komplikationen sind nicht abzuwehren. Geniessen Sie das lustige Stück und bestimmt werden Sie Ihre Lachmuskeln spüren. Nach der Aufführung laden wir Sie wie gewohnt herzlich zum Kaffee und etwas Süssem ein. SeniorInnen am Mittag Zum gemeinsamen Mittagstisch treffen sich die SeniorInnen am, im Bistro Ampère, Telefon Stammgäste, die nicht kommen, sind gebeten, sich abzumelden! Ökum. Chinderchile Am Samstag, 18. Februar, um 10 Uhr, in der reformierten Kirche, laden wir alle Kinder von 0-8 Jahren mit ihren Müttern, Vätern, Grosseltern... herzlich zur ökumenischen Chinderchile ein. Erlös Sternsinger-Aktion Mit Freude haben sich die Sternsinger am Sonntagnachmittag, 8. Januar, aufgemacht, den Segen Gottes zu den Menschen in unserer Gemeinde zu bringen. In diesem Jahr kommt das Geld jenen Kindern zugute, die unter den Auswirkungen des Klimawandels besonders leiden. Der diesjährige Slogan von MISSIO lautet: «Gemeinsam für Gottes Schöpfung - in Kenia und weltweit!» Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung von insgesamt Fr Danièle Dubois, Katechetin Chile-Taxi erwünscht? Liebe Seniorinnen und Senioren Gehören Sie zu denen, die gern am Sonntag den Gottesdienst in Ehrendingen besuchen möchten, aber leider nicht mehr über die Möglichkeit verfügen, selbst den Weg zurückzulegen? Haben Sie auch niemanden, der Sie mitnehmen und wieder zurückführen könnte? Dann wären Sie vielleicht froh, wenn es ein Chile-Taxi gäbe? Lassen Sie es uns wissen, damit wir das in Zukunft organisieren können. Bitte nehmen Sie Kontakt auf mit Frau Rosemarie Thalmann, reformierte Teilkirchgemeinde-Kommission Ehrendingen, Telefon

8 5. Februar 2017 Pfarreien Horizonte 15 Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: / Fax: Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarradministrator, Tel gregor.dom@gmail.com Sekretariat / Reservation Pfarreiräume: Vroni Som-Kloter / Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag, Uhr pfarramt-lengnau@bluewin.ch Natel für Todesfälle: oder gemäss Anrufbeantworter ( ) - 5. So. im Jkr Kapelle Freienwil 9.00 Eucharistiefeier (Franz Toni Schallberger), mit Kerzen-, Hals- und Brotsegnung Kirche Lengnau Eucharistiefeier (Franz Toni Schallberger), mit Kerzen-, Hals- und Brotsegnung Jahrzeit für: Franz Laube, Husen Montag, 6. Februar Kapelle Freienwil / Kirche Lengnau Rosenkranz Donnerstag, 9. Februar Kirche Lengnau Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Guido Ducret) - 6. So. im Jkr Kirche Lengnau Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Hans Zbinden), mit dem Kinderchor Dreissigster für: Mathilde Müller, Agenten Montag, 13. Februar Kapelle Freienwil / Kirche Lengnau Rosenkranz Über den Tod hinaus verbunden sind wir mit Alice Zoller-Widmer, wohnhaft gewesen in Lengnau, mit Aufenthalt im Alterszentrum RAS in Ehrendingen. Sie starb am 18. Januar 2017 im hohen Alter von 91 Jahren. Herr, schenke ihr Ruhe und Frieden. Firmkurs «Bliib dra...» Für 17 junge Menschen aus unserer Pfarrei begann am 21. Januar der Firmkurs mit dem Einführungstag. Auf die angehenden Firmlinge wartet ein abwechslungsreiches Programm und als Abschluss am 19. November 2017 die Firmung mit Bischofsvikar Christoph Sterkman. Wir wünschen allen Beteiligten eine gute Zeit. Gregor Domanski und Ottmar Strüber Segensfeier am Valentinstag Am 2017, Uhr, findet in der Kirche Peter und Paul in Aarau unter dem Motto «Ich vertrau auf dich - ich bau auf dich» eine Segensfeier für alle Liebenden statt, mit anschliessendem Apéro. Alle, die als Paar miteinander unterwegs sind, als Liebende und Verliebte, Verheiratete oder Nicht-Verheiratete, Jung und Alt, sind eingeladen. Schenken Sie Ihrer Beziehung, Ihrer Liebe diese Zeit. Prospekte liegen beim Kircheneingang auf. Bildung Mobil, Römisch-Kath. Kirche im Aargau Frauenverein Lengnau-Freienwil Fondueplausch im Milchhüsli Degermoos Freitag, 24. Februar 2017, 19 Uhr Kosten: Fr exkl. Getränke. Anmeldung bis an Luzia Wieder, Tel.: / Mail: diewieders@hotmail.com Babysitterkurs für Jugendliche ab Jahrgang 2004, im Pfarreizentrum Samstag, 18. und 25. März Uhr und Uhr Kosten: Fr (Nichtmitglieder Fr. 80.-) Anmeldung bis an Sandra Jeggli, Tel / Mail: sandra.jeggli@gmail.com Kollekten 5. Februar - Jugendkollekte / Bistum Basel «Wenn eine/r alleine träumt, so ist es nur ein Traum. Wenn viele gemeinsam träumen, so ist das der Beginn einer neuen Wirklichkeit.». Damit junge Menschen weiterhin in unserer Kirche gemeinsam träumen können, benötigt das Bistum für verschiedene Projekte auch finanzielle Mittel. 12. Februar - Kollegium St-Charles Pruntrut Eine zeitgemässe Bildung auf christlicher Grundlage bleibt eine Investition in die Zukunft. Als einzige römisch-katholische Privatschule des französischsprachigen Bistumsgebietes wirkt das Kollegium St-Charles über die Sprachgrenze hinaus. Eine grosszügige Gabe anerkennt und fördert die Weitergabe von Glaube und kulturellen Werten an die kommende Generation. Meditatives Tanzen Es wird Frühling - Zeit sich zu öffnen Herzlich willkommen zu 4 Montagabenden im Pfarreizentrum Lengnau / Uhr 20. Februar / 6. März / 20. März / 3. April / Fr Leitung: Priska Leimgruber, Kerzen-, Hals- und Brotsegnung in den n vom 5. Februar. In Lengnau und in Freienwil werden die Kerzen gesegnet, welche das ganze Jahr hindurch gebraucht werden. Sie dürfen gerne Kerzen und Brot zum segnen vor den Altar legen. Ferien im Pfarramt Gregor Domanski ist vom 10. bis 17. Februar 2017 in den Ferien. Wenn Menschen anderen... Brot und Salz schenken, ist das ein Zeichen ihrer Gastfreundschaft. Wenn Menschen für andere Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen der Menschenfreundlichkeit Gottes. Pro Senectute Mittagstisch Donnerstag, 9. Februar, Uhr, Rest. Schmitte

9 16 Horizonte Pfarreien 5. Februar 2017 Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel Fax Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: h / h Dienstag und Freitag: h Seelsorger: Guido Ducret gemeindeleiter-wuerenlingen@netwings.ch Sekretariat: Anita Spannagel pfarramt-wuerenlingen@netwings.ch Sakristanin: Erika Bächli Stv. Sakristanin: Sanja Jurcevic Hilfssakristanin: Margrit Hirt Katechetinnen: Edith Meier-Merki und Jelena Gasic GOTTESDIENSTE Eucharistiefeier (G. Domanski) mit Kerzenund Halsssegnung Jahrzeit für Rosa Baumgartner-Meier Kollekte für FRAGILE Suisse Dienstag, 7. Februar Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (G. Ducret) Donnerstag, 9. Februar Rosenkranz in der Kirche Freitag, 10. Februar Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (G. Ducret) im Altersheim Samstag, 11. Februar Tauffeier in der Schutzengelkapelle Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (H. Zbinden) Jahrzeiten: Hans und Elsa Meier-Hassel sowie Christian und Marie Hassel; Verena Meier-Birchmeier; Josef Meier Kollekte: Kollegium St-Charles, Pruntrut Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (O. Strüber) Mittwoch, 15. Februar Kontemplative Morgenmeditation im Pfarreiheimsaal Rosenkranz in der Kirche Freitag, 17. Februar Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (O. Strüber) im Altersheim PFARREIMITTEILUNGEN Tauffeier Durch das Sakrament der Taufe nehmen wir am Samstag, 11. Februar, Naira Flurina, die Tochter von Tobias und Claudia Spuler in unsere Glaubensgemeinschaft auf. Wir wünschen der jungen Familie eine glückliche Zukunft und Gottes Schutz und Segen. Weg der Stille Morgen- Meditation Pfarreiheim Würenlingen Sie sind eingeladen zum Teilen von Stille in gegenstandsloser Meditation, zum Gebet der Stille. Mit Claudia Nothelfer, Theologin und Kontemplationslehrerin Via Integralis. Kontemplation ist Gebet ohne Worte und Bilder, das schweigende Dasein in der Gegenwart Gottes. Durch regelmässiges Innehalten in Stille verbinden wir uns in der Tiefe, mit dem göttlichen Grund. Dabei wächst die Achtsamkeit im Alltag gegenüber uns selbst und der Mitwelt. Wir werden wacher und sensibler für das geheimnisvolle Leben in allem, was ist. Das kontemplative Morgengebet versteht sich sowohl als Einführung wie auch als Vertiefung der eigenen Erfahrung auf dem Weg der Stille. Ein kurzer Impuls aus der mystischen Tradition und unterstützende Worte zur Übung leiten die Meditation ein. Wir sitzen zwei Einheiten, dazwischen meditatives Gehen. Möglichkeit zum kurzen Austausch am Ende. Daten: , , , , bis Uhr. Keine Kosten. Mitbringen: Meditationskissen oder -bänkli (wer hat) und warme Socken Weltgebetstag 2017 Philippinen Freitag, , Uhr, Pfarreiheim «Bin ich ungerecht zu euch?» Die Liturgie zum Weltgebetstag 2017 haben Frauen von den Philippinen gestaltet. Das Thema dreht sich um die Frage: Was ist gerecht? Im Mittelpunkt steht das bekannte Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg in Mt. 20,1-16. Alle Arbeiter erhalten denselben Lohn, unabhängig von ihrer geleisteten Arbeitszeit. Damit wird die Gerechtigkeit im Reich Gottes veranschaulicht. Die Philippinen sind das bevölkerungsreichste christliche Land Asiens. Glaube und Spiritualität sind im Alltag tief verankert. Trotz ihres Reichtums an natürlichen Ressourcen und Bodenschätzen prägt eine krasse soziale Ungleichheit das Leben unter den Menschen. Wer sich heute für Menschrechte, Umweltschutz, Landreformen oder die Rechte der indigenen Bevölkerung einsetzt, lebt im jetzigen politischen System unter dem Präsidenten Rodrigo Duterte, der sich diktatorisch gebärdet, sehr gefährlich. Die meisten der rund 100 Millionen Einwohner profitieren nicht vom wirtschaftlichen Wachstum. Auf der Suche nach Perspektiven zieht es viele Menschen in die 17-Mio- Metropolregion Manilas. Ein grosse Zahl Filipinas und Filipinos wandern jedes Jahr ins Ausland ab um mit dem verdienten Geld das Überleben ihrer Familien zu Hause zu sichern. Viele Frauen zahlen dafür einen hohen Preis: ausbeuterische Arbeitsverhältnisse, körperliche und sexuelle Gewalt. «Was ist denn fair?». Direkt und unvermittelt trifft uns diese Frage der Frauen von den Philippinen. Zusammen mit uns vom Vorbereitungsteam und den Frauen weltweit wollen wir uns darüber Gedanken machen, miteinander beten und singen. Anschliessend an die ökumenischen Feierstunde gemütliches Beisammensein bei Kaffee, Tee, feinem Gebäck und Desserts. Wir freuen uns auf Euch. Ökumenische Vorbereitungsgruppe Rein/ Würenlingen, I. Treyer Pfarrei-Chronik 2016 Die Statistik des vergangenen Jahres zeigt folgende Situation unserer Pfarrei (in Klammern Zahlen 2015) Taufen in Würenlingen: 4 (8) Taufen auswärts: 5 (7) Erstkommunion: 21 (23) Firmung: 18 (19) Trauungen: 0 (2) Todesfälle: 12 (15) Kirchenaustritte: 37 (19)

10 5. Februar 2017 Pfarreien Horizonte 17 Pastoralraum AG26 Diese Spalte wird vorläufig von den Seelsorgerinnen und Seelsorgern des künftigen Pastoralraumes Aargau 26 gestaltet. Dazu gehören die Seelsorgeverbände Leibstadt-Schwaderloch, Leuggern-Kleindöttingen, Rechtes Unteres Aaretal. Die Koordination liegt beim kath. Pfarramt Leuggern: Tel / leuggern@kath.ch Aufführung - Theater 58 Theater-Aufführung am Samstag, 18. Februar um Uhr im Pfarrsaal Döttingen (unterhalb der Kirche) Das Theater 58 führt das Stück, «Der Alchimist», von Paolo Coelho in 13 Szenen mit einer Spieldauer von 1 Std. 40 Min. auf. Eine Kollekte wird aufgenommen. Finanziell wird diese Aufführung unterstützt durch das Dekanat Zurzach. Zum Inhalt Erzählt wird das gleichnishafte Abenteuer des Hirten Santiago, der auf der Suche nach einem Schatz innere Reichtümer entdeckt. Eine Geschichte voll orientalischer Weisheit, warm und lebensfroh. Es macht Mut, den eigenen Lebenstraum Wirklichkeit werden zu lassen. Santiago hat einen wiederkehrenden Traum: Es liege ein Schatz für ihn bereit. Er begibt sich auf eine Reise, die ihn zu sich selbst führt und erkennt, was das Leben für Schätze bereit hält, die nicht mit Gold aufzuwiegen sind. Menschen begegnen ihm, die ihn ermuntern, die Geheimnisse der Welt zu erkunden; auch der weise Alchimist. Sie helfen ihm zu tiefstem Glück und Einklang mit der Welt und den Menschen. Koblenz St. Verena Röm.-kath. Pfarramt St. Verena Schulstrasse 9, 5322 Koblenz Pastoralassistentin: Sabine Tscherner Telefon , Natel E-Mai: pfarramtkoblenz.tscherner@bluewin.ch Pfarreisekretariat: Katharina Säuberli Telefon kath.pfarramt.koblenz@bluewin.ch Öffnungszeiten: Mi Uhr und Do und Uhr Katechet/innen: Brigitte Rennhard-Steigmeier Telefon Clia Bugmann Telefon Reservation Pfarreiräume: Monika Vonlanthen Telefon Sonntag im Jahreskreis Wortgottesdienst und Kommunionfeier Kerzen- Brot- und Blasiussegen Jahresgedächtnis für: Alois und Hilda Gassler-Baumgartner Walter Binkert-Böhler Verena und Viktor Böhler-Bucher Frieda und Gottlieb Knecht-Keller Opfer: Inländische Mission Mittwoch, 8. Februar Ökum. Morgenbesinnung in der Reform. Kirche Wortgottesdienst anschl. Rosenkranz Freitag, 10. Februar Rosenkranz Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Regionalen Altersheim Vorabend, Samstag, 11. Februar 6. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier Opfer: Kollegium St. Charles Pruntrud Mittwoch, 15. Februar Wortgottesdienst anschl. Rosenkranz Freitag, 17. Februar Rosenkranz Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Regionalen Altersheim Kerzen- Brot- und Blasiussegen Für den Gottesdienst am 5. Februar können Sie Ihre Kerzen oder Brote zum Segnen mitbringen. Ferien Pfarreisekretariat Das Sekretariat ist in der Woche vom 11. bis 18. Februar nicht besetzt. Unsere Seelsorgerin Sabine Tscherner ist wie gewohnt erreichbar. Spaghettiplausch am Mittwoch, 15. Februar 2017 von Uhr laden die Gefirmten der kath. Pfarreien Koblenz, Klingnau und Döttingen zum Spaghettiessen im delta Döttingen ein. Die Jugendlichen der 9. Klasse haben im November 2016 ihre Firmung zum Thema «Wo mein Schatz ist, ist mein Herz» gefeiert. Abschluss dieses grossen Anlasses ist die Firmreise. Mit Ihrem Besuch beim Spaghettiplausch unterstützen Sie eine unvergessliche Reise nach Barcelona. Eine Unterbrechung mit religiösen Fragen und biblischen Texten am von Uhr im Sitzungszimmer, kath. Kirchgemeinde Koblenz. «Die Wandlung von Saulus zu Paulus» - oder wie aus einem Christenverfolger ein leidenschaftlicher Jesus-Freund wird. Sind Sie neugierig? Dann: herzlich willkommen! Der Alchimist von Paolo Coelho «Wir alle sind Pilger auf dem Weg ins Unbekannte». Theater-Aufführung am Samstag, 18. Februar um Uhr im Pfarrsaal unterhalb der Kirche Döttingen. Der Alchimist erzählt das gleichnishafte Abenteuer des Hirten Santiago, der auf der Suche nach einem Schatz auch innere Reichtümer entdeckt. Eine Geschichte voll orientalischer Weisheit, die Mut macht, den eigenen Lebenstraum Wirklichkeit werden zu lassen. (s. auch Pastoralraumspalte.) Vorschau Sonntag, 5. März: Gottesdienst mit unseren Partnern vom Pfarreiprojekt DANA «little flower mercy home». Wir suchen Personen, welche zum ökumenischen Fastenessen am Sonntag, 12. März Spaghettisaucen (vegetarisch) zubereiten oder Kuchen/Torten beisteuern! Sie können Sauce oder Kuchen am Sonntag Morgen, vor dem Gottesdienst (10.30 Uhr), im UG abgeben. Nähere Infos bei Bettina Sibold Tel , Mail: betti.sibold@bluewin.ch

11 18 Horizonte Pfarreien 5. Februar 2017 Döttingen St. Johannes Röm.-kath. Pfarramt St. Johannes Chilbert 24, 5312 Döttingen Tel / Fax sekretariat@pfarrei-doettingen.ch Gemeindeleiter: Daniel Kyburz-Erne, daniel.kyburz@pfarrei-doettingen.ch Pfarreiliche Mitarbeiterin: Martina Kyburz-Erne, martina.kyburz@pfarrei-doettingen.ch Sekretariat, Reservation Pfarreiräume: Gisela Keller-Zimmermann Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag, 8-11 Uhr Sakristanin: Edith Schifferle, Abwartin: Sonja Rubin, Katechetinnen: Edith Amstutz-Bugmann, Sonja Rubin, Kirchliche Jugendarbeiterin: Clia Bugmann, jugendundkirche@bluewin.ch Samstag, 4. Februar Wortgottesdienst mit Kommunionfeier. Kerzen - und Brotsegnung, Erteilung des Blasius - Segens. Kerzen und Brot zum Segnen auf die Altarstufen legen. Opfer: Rheumaliga Schweiz Dienstag, 7. Februar Rosenkranz Donnerstag, 9. Februar 9.00 Wortgottesdiesnt mit Kommunionfeier, mitgestaltet von Frauen Freitag, 10. Februar Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Regionalen Altersheim Eucharistiefeier Erste Jahrzeit für Richard Birchmeier-Zimmermann. Gestiftete Jahrzeit für Luise Andenmatten-Güntert, Anna Ringele-Richard 9.00 Eucharistiefeier. Opfer: Kollegium St. Charles, Pruntrut Rosenkranz 9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, mitgestaltet von Frauen. Kaffee im delta Freitag, 17. Februar Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Regionalen Altersheim Samstag, 18. Februar Wortgottesdienst mit Kommunionfeier. Opfer: SOS Kinderdorf Theater 58 «Der Alchimist», (siehe Pfarreinachrichten) Pfarreinachrichten Segnungen im Februar Im Gottesdienst vom Samstag, 4. Februar, werden verschiedene Segenshandlungen vollzogen. In jedem Segen liegt eine göttliche Kraft, die uns Menschen stärken und aufrichten will. Die Wirkung eines Segens wird manchmal erst nach längerer Zeit sichtbar. Dazu braucht es Vertrauen in die eigenen Kräfte, die durch den Segen gestärkt werden. Wichtige Symbole helfen uns dabei. So segnen wir an Lichtmess die Kerzen zum Fest der Darstellung des Herrn (Festtag: 2. Februar). Dieser Segen soll Unheil abwenden und unsere Sinne schärfen für die bevorstehende Zeit des Frühlings. Wir segnen auch Menschen mit Kerzen zum Fest des Heiligen Blasius (Festtag: 3. Februar). Im Blasiussegen werden die inneren Heilungskräfte der Menschen gestärkt zum Schutz gegen Krankheiten, besonders Halskrankheiten. Zum Fest der Heiligen Agatha (Festtag: 5. Februar) segnen wir Brote. Dadurch werden die Menschen gestärkt und geschützt, insbesondere gegen Fieber und Krankheiten, und es soll helfen gegen Heimweh, das ja oft wie Feuer brennt. Alle diese Segnungen stärken uns Menschen nach dem langen Winter und schenken uns Mut und Hoffnung. Beschütze, was verletzlich ist. Stärke, was geschwächt war. Wende ab, was bedrohlich wird. Richte auf, was geknickt scheint. Mach geschmeidig, was verhärtet ist. Segne, was sich nach Heilung sehnt. Daniel Kyburz-Erne Stubete im delta Am Donnerstag, 9. Februar, von Uhr, laden die Organisatorinnen wieder zur Stubete im delta ein. Sie freuen sich auf viele bekannte und auch neue Teilnehmerinnen zum gemeinnützigen Stricken, zu Gesprächen in gemütlicher Runde und zu Spielen bei Kaffee, Tee und Kuchen. Die Wolle wird zur Verfügung gestellt. Auskunft erteilt gerne Ursula Ackermann, Telefon: Mütterkreis: Chnopfhöck Wir treffen uns mit unseren Kleinkindern (0-4 Jahre) am Mittwochmorgen, 15. Februar, von 9-11 Uhr im Chnopfhöckraum unterhalb der Kath. Kirche. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Spaghettiplauch Am Mittwoch, 15. Februar, von Uhr wird gekocht im delta. Die Jugendlichen der katholischen Pfarreien Koblenz, Klingnau und Döttingen, welche letztes Jahr zum Thema «Wo mein Schatz ist, ist mein Herz» gefirmt worden sind, laden alle herzlich zum Spaghetti-Essen im delta in Döttingen ein. Der Abschluss dieses grossen Festes der Firmung stellt die Firmreise dar. Mit einem Besuch beim Spaghettiplausch unterstützen Sie eine unvergessliche Reise nach Barcelona. Clia Bugmann Theater-Aufführung «Der Alchimist» von Paulo Coelho Am Samstag, 18. Februar findet um Uhr die Theater-Aufführung «Der Alchimist» des «Theater 58» im Pfarrsaal unterhalb der Kirche in Döttingen statt. Genaue Informationen entnehmen Sie der Pastoralraumspalte. Der Tod in unserer Mitte Am 11. Januar starb Frau Rosa Marie Riechsteiner- Winiger. Am 14. Januar starb Herr Raffaele Donatiello. «In der Erinnerung beginnt sich das Leben neu zu gestalten. Sie ist die Geburt nach jedem Abschied». Vorinfo - Weltgebetstag Am Freitag, 3. März, findet um 19 Uhr in der Kirche in Döttingen der ökumenische Gottesdienst zum Weltgebetstag statt. Wir beten für die Anliegen der Frauen auf den Philippinen. Ferien des Gemeindeleiters Vom Februar sind Daniel und Martina Kyburz-Erne in den Ferien. Das Sekretariat ist zu den üblichen Büroöffnungszeiten besetzt. Für seelsorgerliche Notfälle ist eine Vertretung organisiert.

12 5. Februar 2017 Pfarreien Horizonte 19 Klingnau St. Katharina Pfarradministrator Niko Banovic Telefon / Notfall «banovic.kath.pfarramt.klingnau@bluewin.ch» Pfarreisekretariat Marcel Schmid Telefon Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr Uhr, Do Uhr «kath.pfarramt.klingnau@bluewin.ch» « Religion Unter- und Mittelstufe Edith Amstutz, Telefon und 2. Klasse Sonja Rubin, Telefon Klasse Ursula Hak, Telefon Klasse Religion Oberstufe Clia Bugmann-Neff, Telefon «jugendundkirche@bluewin.ch» Italienerseelsorge frà Martino Bernardi Telefon / Fax SONNTAG IM JAHRESKREIS Sonntag, 05. Februar Wortgottesfeier mit Kommunionspendung Erteilung des Blasiussegens Kerzen- und Brotsegnung siehe Pfarreimitteilungen Kollekte: «Collège St-Charles, Pruntrut» siehe Pfarreimitteilungen Rosenkranzgebet Mittwoch, 08. Februar Rosenkranzgebet Donnerstag, 09. Februar Eucharistiefeier anschl. Johanniterkaffee Freitag, 10. Februar Wortgottesfeier mit Kommunionspendung im Regionalen Altersheim Döttingen 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS Eucharistiefeier Kollekte: «Collège St-Charles, Pruntrut Rosenkranzgebet Mittwoch, 15. Februar Rosenkranzgebet Eucharistiefeier Freitag, 17. Februar Wortgottesdienst, Altersheim Döttingen Pfarreimitteilungen Gottesdienst mit Blasiussegen In dieser Wortgottesfeier mit Kommunionspendung vom Sonntag, 05. Februar 2017 um Uhr, wird der Blasiussegen gespendet. Diese äussere Form des Segens weist auf die Heilkraft von St. Blasius hin. Im weiteren können Sie in dieser Feier ihr mitgebrachtes Brot Agathabrot und ihre Kerzen segnen lassen. Kollekte vom 05. / 12. Februar 2017 «Collège St-Charles» Als einzige röm.-kath. Privatschule des französischsprachigen Bistumsgebietes wirkt das Collège St-Charles in Pruntrut über die Sprachgrenze hinaus. Unsere Spende trägt zur Weitergabe vom Glauben und Förderung der kulturellen Werte an die kommenden Generationen bei. Besten Dank für Ihre wertvolle Gabe! Stricknachmittag Offener Treff Die Strickfrauen und die Gruppe Diakonie laden alle interessierten Personen, Männer und Frauen, zum Stricken und Offenen Treff ein für Montag, 06. Februar 2017 von Uhr in den Johannitersaal. Meditation Am Montag, 06. Februar 2017 von Uhr im Pfarreizentrum Johanniter. Spaghettiplausch Am Mittwoch, 15. Februar 2017 von Uhr, laden die Gefirmten der katholischen Pfarreien von Koblenz, Klingnau und Döttingen zum Spaghettiplausch im delta Döttingen ein. Die Jugendlichen der 9. Klasse haben im November 2016 ihre Firmung zum Thema: «Wo mein Schatz ist, ist mein Herz» gefeiert. Abschluss dieses grossen Anlasses ist die Firmreise. Mit Ihrem Besuch beim Spaghettiplausch unterstützen Sie eine unvergessliche Reise nach Barcelona. Seniorenzmittag Die klingnauer Seniorinnen und Senioren treffen sich zum Mittagessen am 2017 um Uhr im Restaurant Picone. Vorinfo zum Seniorentheater Vorinfo Weltgebetstag 2017 Der Gottesdienst zum diesjährigen Weltgebetstag findet am Freitag, 03. März um Uhr in der katholischen Kirche in Döttingen statt. Mehr Infos dazu im nächsten Pfarrblatt. Gedanke von Nelson Mandela Es ist nicht unsere tiefe Angst, dass wir unzulänglich sind. Unsere tiefe Angst ist die, dass wir genzenlos stark sind. Es ist unser Licht und nicht unsere Finsternis, das uns Angst macht. Wir fragen uns: Bin ich strahlend, hinreissend, talentiert, sagenhaft? Wer bist du, dass du nicht so bist? Du bist ein Kind Gottes! Dein Spiel, dich klein zu machen, hilft der Welt nicht. Wir sind auf die Welt gekommen, um die Herrlichkeit Gottes, die in uns ist, zu manifestieren. Sie ist in jedem Einzelnen von uns und indem wir unser eigenes Licht scheinen lassen, geben wir anderen Menschen unbewusst die Erlaubnis, dasselbe zu tun.

13 20 Horizonte Pfarreien 5. Februar 2017 Kleindöttingen St. Antonius Antoniusweg 16, Gemeindeleitung: Christina Burger , Sekretariat: Käthi Zeugin, Bürozeiten: Di und Mi und Do Jugendseelsorger: Thomas Scheibel , Katechetinnen: Claudia Rüegsegger, Brigitte Rennhard, Sakristanin: Martha Haus, Abwartin: Corina Künzli, Samstag, 4. Februar Diözesanopfer zur Unterstützung der Seelsorge im Bistum Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Blasiussegen Eucharistiefeier in italienisch und deutsch kein Gottesdienst in Leuggern Montag, 6. Februar 9.00 Rosenkranz Dienstag, 7. Februar Rosenkranz Gebetsgruppe RnS, italienisch Mittwoch, 8. Februar 9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Rosenkranz kroatisch Samstag, 11. Februar Eucharistiefeier in italienisch und deutsch Kollekte für St. Charles Pruntrutt Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Montag, 13. Februar 9.00 Rosenkranz Rosenkranz in italienisch Gebetsgruppe RnS italienisch Mittwoch, 15. Februar 9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier für verstobenen Frauenbundmitglieder Rosenkranz kroatisch Eucharistiefeier Gestiftete Jahrzeiten für: - Emil Kramer-Jenny - Frieda Rennhard Kapelle Böttstein Kapellenverein Präsident: Röbi Knecht , rs.knecht@bluewin.ch Sakristanin: Erika Keller, Böttstein, 8.45 kein Gottesdienst in Leuggern Böttstein, Kollekte für St. Charles Pruntrutt 8.45 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Todesfall Am 14. Januar ist Hermann Kalt-Vicentini (*1919) in Bernhardzell SG verstorben. Hermann Kalt wohnte früher am Wiesenweg 8 in Eien. In der Trauerfeier vom 26. Januar haben wir Abschied von ihm genommen. Möge er in der Geborgenheit Gottes den ewigen Frieden finden. Blasisussegen Der Hl. Blasius, auf den dieser Brauch zurückgeht, soll vor seinem Martyrium im Gefängnis einen Knaben, der eine Fischgräte verschluckt hatte, gesegnet und ihm dadurch das Leben gerettet haben. Um Lichtmess (2. Feb.) wird deshalb im Gottesdienst mit gekreuzten Kerzen der Blasiussegen gespendet, der auf die Fürbitte des Hl. Blasius vor Halsleiden und jeglicher Krankheit bewahren soll. In der Antoniuskirche wird im Gottesdienst vom Samstag, 4. Februar um 18 Uhr der Segen erteilt. Elternabend Versöhnungsweg Am Mittwoch, 15. Februar um Uhr findet im Pfarreizentrum der Elternabend zum Versöhnungsweg der 5. Klässler statt. Weltgebetstag «Bin ich ungerecht zu euch?» Liturgie von Frauen aus den Philippinen. Das Vorbereitungsteam der Region hat sich liebevoll für diese Andacht vorbereitet. Sie findet statt am Freitag 3. März 2017, 19 Uhr, katholische Kirche Döttingen. Danach gemütliches Beisammensein bei Kaffee, Tee und Kuchen. Weitere Infos in der nächsten Ausgabe in der Pastoralraumspalte AG26. Sekretariat nicht besetzt In der ersten Schulferienwoche vom 30. bis 6. Februar ist das Sekretariat nicht besetzt. Die Sekretärin weilt mit der Weltgruppe in Zimbabwe. Die Gemeindeleiterin ist jedoch anwesend. Rückblick Eltern-Kind Tag Am 22. Januar haben sich Eltern und Erstkommunikanten zum Eltern-Kind Tag getroffen. Dabei wurden die Tonkreuze für das Fest hergestellt. Herzlichen Dank an Judith Bürgi für diese Unterstützung. DieErstkommunion findet dann statt am 7. Mai, Uhr. Kollekten Dezember 10. Schweiz. Bibelwerk Elisabethenwerk davon aus Böttstein Kinderspital Bethlehem und Weihnachtsspiel Kinderspital Bethlehem Vielen Dank an Ihre Grosszügigkeit! Termine im Pfarreizentrum Spielnachmittag Senioren Religion 4. Klasse Sitzung Ferienpass 15. Mütterberatung mit Anmeldung Elternabend 5. Klasse Religion 5. Klasse

14 5. Februar 2017 Pfarreien Horizonte 21 Leuggern St. Peter und Paul Pfarramt: Kirchplatz 7, 5316 Leuggern Tel , Fax Pfarrer: Stefan Essig, Jugendseelsorger: Thomas Scheibel Tel , Pfarreisekretärin: Daniela Kalt Sekretariat besetzt: Dienstag-Freitag, 8-11 Uhr Sakristanin: Richette Mathis, Katechetin: Brigitte Rennhard, Samstag, 04. Februar Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, mit Kerzen- und Blasiussegen, Kleindöttingen Sonntag, 05. Februar Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, mit Kerzen- und Blasiussegen, Pfarrkirche Samstag, 11. Februar Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, Pfarrkirche 8.45 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, Böttstein Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, Kleindöttingen 8.30 Laudes / 9.00 Eucharistiefeier, Pfarrkirche 7.30 Laudes, Pfarrkirche Freitag, 17. Februar Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, Spital Eucharistiefeier, Pfarrkiche Jzt für Max und Dora Schweizer-Birchmeier, Leuggern - Josef Zeder-Ringgeli, Schlatt - Thomas Winkler, Gippingen - Josef Rohner-Erne, Leuggern - Elise und Franz Kramer-Lang, Schlatt und Sohn Franz Kramer-Stäuble, Schlatt - Adolf und Agnes Kalt-Hauser und Tochter Edith, Hettenschwil - Rita Rhinisperger-Erne, Full - Werner Vögeli, Felsenau Pfarreinachrichten Die Kollekte vom... am 5. Februar ist für «Ärzte ohne Grenzen» bestimmt. Immer wieder leistet die Organisation medizinische Nothilfe in Konfliktgebieten, wie z.b. in Syrien oder im Jemen. Aber auch verschiedene Impfprogramme in afrikanischen Ländern gehören zur alltäglichen Arbeit der «Ärzte ohne Grenzen». vom 11. Februar nehmen für für das Kollegium St-Charles in Pruntrut auf. Als einzige römischkatholische Privatschule des französischsprachigen Bistumsgebietes wirkt das Kollegium St- Charles über die Sprachgrenze hinaus und fördert so die Weitergabe von Glaube und kulturellen Werten an die kommende Generation. Kerzensegnung und Blasiussegen In den n vom 4. und 5. Februar werden Kerzen gesegnet und wird der Blasiussegen erteilt. Wenn Sie Kerzen segnen lassen möchten, so bringen Sie diese zum Gottesdienst mit und stellen sie zu den liturgischen Kerzen, welche ebenfalls in diesem Gottesdienst gesegnet werden. Pfarramt nur sporadisch besetzt Noch bis 11. Februar ist eine Gruppe aus unserer Pfarrei in Südindien unterwegs. Dabei besuchen wir Bischof Thomas, den wir im kommenden Mai bei uns in der Pfarrei begrüssen dürfen und wir werden uns bei unserem Hilfsprojekt-Partner Bodhana über den Stand der Wasserfilterverteilung erkundigen. Gespannt sind wir auch auf ein mögliches Nachfolgeprojekt. Da Pfarrer und Sekretärin an dieser Reise teilnehmen, wird das Sekretariat nur sporadisch von unserem Jugendseelsorger Thomas Scheibel besetzt sein. Das Telefon wird auf das Pfarramt Kleindöttingen umgeleitet. Erschrecken Sie also nicht, wenn Sie die Nummer von Leuggern wählen und in Kleindöttingen landen. Zögern Sie nicht, allenfalls den dortigen Telefonbeantworter in Anspruch zu nehmen. Für alle «Nicht-Notfälle» sind wir ab dem 14. Februar gerne wieder für Sie da. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis Indienreise Wenn es die Internetverbindungen zulassen, werden wir ab dem 27. Januar auf unserer Website laufend Bilder und Texte unserer Reise platzieren. Progressive Muskelentspannung Durch progressive Muskelentspannung lässt sich Stress im Alltag abbauen und neue Energie tanken. Diese Methode bietet tiefe Entspannung für Körper und Seele und lässt sich leicht erlernen. Rita Schneider, Döttingen, führt am Do von bis Uhr in der Lupe in die Theorie und Praxis ein (Kurskosten). Anmeldung/weitere Infos: Sonja Wenger DOG-Spielplausch für alle Zum Spielabend am Freitag, um Uhr sind alle interessierten Frauen, Männer, Paare, Jugendliche und Nichtmitglieder herzlich in die Lupe eingeladen. Margrit Keller vom Frauenbund erteilt gerne weitere Auskünfte und nimmt Anmeldungen unter oder gerne entgegen (Unkostenbeitrag). Alle Aktivitäten sind auch auf unserer Homepage frauenbundleuggern.ch aufgeführt. Seniorenspielnachmittag Herzlich sind wieder alle zum Spielnachmittag am Dienstag, 7. Februar, ab Uhr im Pfarrheiheim Lupe eingeladen. Voranzeige Fastenwoche 2017 Die diesjährige Fastenwoche findet vom März statt. Der Infoabend dazu wird am 16. März um 20 Uhr in der Lupe stattfinden. Wer schon Fastenerfahrung hat muss nicht zwingend am Infoabend teilnehmen. Voraussetzungen um an der Woche teilnehmen zu können sind: physische und psychische Gesundheit Lust, sich auf eine intensive Woche einzulassen Teilnahme am Infoabend (für Erstfastende) Mehr Infos im Schriftenstand der Kirche oder auf Anmeldeschluss: 20. März Mehr Infos in Pastoralraumspalte AG26 Seite 17

15 22 Horizonte Pfarreien 5. Februar 2017 Seelsorgeverband Leibstadt Schwaderloch Seelsorger: Walter Gagesch, Pfarrer Sekretariat: Marcel Schmid Bürostunden: Dienstag Uhr Donnerstag und Freitag Uhr Telefon: Mail: Katechetinnen: Yvonne Zimmermann, Telefon Jeannine Meury, Telefon Verband Fastenopfer Sammelergebnis Vom Seelsorgeverband Leibstadt/Schwaderloch konnte das «Fastenopfer» im Jahr 2016 Spenden von Total Fr verbuchen. LB: Fr / SL: Fr Besten Dank allen Spenderinnen und Spender. Fastnachtsgottesdienst, Leibstadt Die «Guggemusig Seifesüder» lädt zum Fastnachtsgottesdienst ein, der in der Kirche Leibstadt am Sonntag, 05. Februar 2017 um Uhr stattfindet. Die Musikerinnen und Musiker gestalten die Feier «wacker» mit. Nach dem Gottesdienst sind alle zum Apéro eingeladen. Wir freuen uns auf viele Besucher aus Nah und Fern. Der Monat Februar... hat viele Bezeichnungen. Auf die Fastnacht angesprochen, nennt man ihn auch Narrenmonat. Dieser Name rührt daher, dass in dieser Zeit die alten Vorfrühlings- und Fruchtbarkeitsrituale abgehalten wurden, um die Dämonen des Winters zu vertreiben. Unter dem Einfluss der Christianisierung wurden diese ausgelassenen Feierlichkeiten als Fastnacht (Fassenacht, Fasnet) oder Fasching auf die Tage vor dem Aschermittwoch beschränkt, so dass diese Narrenzeit meistens im Februar endet. Kollekte vom 04./05. Februar 2017 «Stiftung Lotti Latrous» Der Zweck der Stiftung besteht in der Unterstützung und Behandlung von kranken und sterbenden Menschen und ihren Kindern in Schwarzafrika. Dieses Hilfswerk kann alle zur Erreichung ihres Zwecks notwendigen Handlungen und Verfügungen vornehmen, insbesondere auch Liegenschaften kaufen, mieten und erstellen. Besten Dank für Ihre Gabe. Kollekte vom 11./12. Februar 2017 «Kollegium St-Charles in Pruntrut» Eine zeitgemässe Bildung auf christlicher Grundlage bleibt eine Investition in die Zukunft. Als einzige römisch-katholische Privatschule des französischsprachigen Bistumsgebietes wirkt das Kollegium St-Charles über die Sprachgrenzen hinaus. Eine grosszügige Gabe anerkennt und fördert die Weitegabe von Glauben und kulturellen Werten an die kommenden Generationen. Besten Dank. Leibstadt St. Fridolin GOTTESDIENSTORDNUNG Rosenkranzgebet: Sonntag um Uhr Montag/Mittwoch/Samstag um Uhr Dienstag/Donnerstag/Freitag u Uhr 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sonntag, 05. Februar Fastnachtsgottesdienst die «Seifesüder» gestalten mit siehe Verband Opfer: «Stiftung Lotti Latrous» siehe Verband Dienstag, 07. Februar Eucharistiefeier Donnerstag, 09. Februar Eucharistiefeier 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 11. Februar Eucharistiefeier Dreissigster für: Helena Vögele-Schwitter Alice Kramer-Schumacher Paul Riedo-Vogel Jahresgedächtnis für: Oskar Baumgartner-Kalt Josef und Emma Gärtner-Essig Emil und Berta Penn-Wink Gedächtnis für: Traugott Voegeli-Tschirky Opfer: «Collège St-Charles, Pruntrut siehe Verband Eucharistiefeier Eucharistiefeier Freitag, 17. Februar Chliichenderfiir, Kirche Leibstadt siehe Pfarreimitteilungen Pfarreimitteilungen Wir haben Abschied genommen Am Freitag, 20. Januar 2017 verstarb aus Leibstadt Verena Blülle, wohnhaft gewesen am Furlängeweg 518, im 78. Lebensjahr. Die Beerdigung für sie fand am Donnerstag, 26. Januar statt. Gott, unser Schöpfer, schenke Verena Blülle den ewigen Frieden. Willkommen zur Chliichenderfiir Die Kinder vom kleinen und grossen Kindergarten sowie die 1.- und 2. Klasse aller Konfessionen sind wiederum herzlich eingeladen zur «Chliichenderfiir» vom Freitag, 17. Februar 2017 um Uhr in der Kirche Leibstadt. Schwaderloch St. Antonius von Padua GOTTESDIENSTORDNUNG Rosenkranzgebet: Mittwoch um Uhr 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 18. Februar Eucharistiefeier Opfer: «Stiftung Lotti Latrous» siehe Verband Mittwoch, 08. Februar Eucharistiefeier 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS Eucharistiefeier Jahresgedächtnis für: Alois Meier-Vonlanthen Gedächtnis für: Cäcilia Weiss-Kohler Opfer: «Collège St-Charles, Pruntrut siehe Verband Mittwoch, 15. Februar Eucharistiefeier

16 5. Februar 2017 Pfarreien Horizonte 23 Jugendarbeitsstellen in der Region JugendseelsorgeLeibstadt-Schwaderloch Kirchweg 185, 5326 Schwaderloch Yvonne Zimmermann Jugendseelsorge Leuggern-Kleindöttingen Kirchplatz 5, 5316, Leuggern Thomas Scheibel Kirchliche Jugendarbeit Döttingen-Klingnau-Koblenz Chillbert 26, 5312 Döttingen Clia Bugmann Offene Jugendarbeit Bad Zurzach (VJAZ) Quellenstr. 6, 5330 Bad Zurzach Diego Petraccini Jennifer Kläy Kirchliche Jugendarbeit Bad Zurzach Pfarrei St. Verena Hauptstr. 42, 5330 Bad Zurzach Christine Gasser Reformierte Jugendarbeit Bad Zurzach Schwertgasse 15, 5330 Bad Zurzach Sabine Rieder Jugendarbeitsstelle Surbtal (JAST) / info@jast.li Endingerstr. 9, 5303 Würenlingen Céline Schnegg celine@jast.li Marion Vogler marion@jast.li Desirée Müller desiree@jast.li Francesco Montalto francesco@jast.li Pascal Bucher pascal@jast.li Spitalseelsorge Leuggern und Zurzach RehaClinic Zurzach Oekumenische Klinikseelsorge Michael Dietliker ref. Pfarramt Bad Zurzach Tel refpfarramtzurzach@bluewin.ch Stefan Günter Kath. Pfarramt Kaiserstuhl und Wislikofen Tel Pfarramt.kawi@bluewin.ch Asana Spital Leuggern Frau Elvira Hürbin Spitalseelsorge Tel Gottesdienst Rehaclinic Bad Zurzach Reformierter Gottesdienst Spital Leuggern Freitag, 03. Februar Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Mit Frau Elvira Hürbin Im Andachtsraum 3. Stock Freitag, 10. Februar Reformierter Gottesdienst Mit Herrn Pfarrer Dan Breda Im Andachtsraum 3. Stock Freitag, 17. Februar Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Mit Frau Elvira Hürbin Im Andachtsraum 3. Stock Missione Cattolica Baden Wettingen Nordstr.8, 5430 Wettingen Tel ; Fax wettingen@missioni.ch Missionario: frà Martino Bernardi Segretaria-Collaboratrice pastorale: Rosa Pepe Orario d ufficio: martedì e venerdì: ; mercoledì e giovedì: LITURGIA FESTIVA Sabato 4 e 11 febbraio S. Messa a Baden Stadtkirche S. Messa a Kleindöttingen, S. Antonio S. Messa a Spreitenbach, parrocchia Domenica 5 febbraio 9.00 S. Messa a Zurzach, S. Verena S. Messa a Wettingen, S. Antonio S. Messa a Neuenhof, S. Giuseppe LA BENEDIZIONE DI SAN BIAGIO In tutte le S. Messe del 4-5 febbraio benedizione della gola e delle candele. Domenica 12 febbraio S. Messa a Wettingen, S. Antonio S. Messa a Neuenhof, S. Giuseppe S. MESSA - GIORNI FERIALI Lunedì 6 febbraio ore S. Antonio in Wettingen LITURGIA PER GLI ANZIANI SPREITENBACH - Senevita Lindenbaum ogni primo martedì del mese ore AGENDA PASTORALE GIORNATA DI FRATERNITÀ TERZA ETÀ, mercoledì 15 febbraio parrocchia di Neuenhof, ore Coloro che desiderano partecipare sono pregati di annunciarsi in segreteria. CORALI Martedì 7 e 14 febbraio ore 20.00: prove «Corale» parrocchia di Spreitenbach. Ogni 15 giorni ore prove «Corale» alternando a Zurzach e a Kleindöttingen.

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraum-Leiter: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

finanziert, anderseits durch die Kirchenopfer. Ohne diese Spenden käme der Finanzhaushalt des Bistums bald in Schieflage.

finanziert, anderseits durch die Kirchenopfer. Ohne diese Spenden käme der Finanzhaushalt des Bistums bald in Schieflage. 8 Horizonte Pfarreien 24. Januar 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 4. Februar 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Unterendingen. St. Georg

Unterendingen. St. Georg Seelsorgeverband Ehrendingen-Lengnau-Freienwil- Unterendingen-Würenlingen Seelsorge im Pastoralraum Die Pfarreien unseres Seelsorgeverbandes stehen vor der Errichtung eines Pastoralraumes. Dieses Ereignis

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 21. Januar 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Pfarreiblatt St. Stephanus Hasle 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Herausgeber KatholischesPfarramt St. Stephanus, Hasle Verantwortlich N. Ryan,Pfarradministrator undpfarreisekretariat (Copyright füralle

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 22. Januar 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 8. Januar 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 25. Dezember 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 3. Februar 2019 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Andreas Stüdli, Mitarbeitender Priester Tel. 056 269 75

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 17. Februar 2019 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Andreas Stüdli, Mitarbeitender Priester Tel. 056 269 75

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Sternsingen Rückblick und Dank

Sternsingen Rückblick und Dank Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Schneisingen St. Nikolaus. Pfarreienverband Zurzach-Studenland. Mitteilungen. Siglistorf. Mitteilungen

Schneisingen St. Nikolaus. Pfarreienverband Zurzach-Studenland. Mitteilungen. Siglistorf. Mitteilungen Pfarreienverband Zurzach-Studenland Pfarreienverband Zurzach-Studenland Kaiserstuhl und Wislikofen, Gemeindeleitung vakant Ursula Schmidt Mezger, Gemeindeleitung ad interim, Schneisingen-Siglistorf, Tel.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 7. Januar 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 5. März 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 20. Januar 2019 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Andreas Stüdli, Mitarbeitender Priester Tel. 056 269 75

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

von den Kirchenpflegen, vom Seelsorgeteam und auch vom Bischof in dieser Aufgabe unterstützt und geniesst unser vollstes Vertrauen.

von den Kirchenpflegen, vom Seelsorgeteam und auch vom Bischof in dieser Aufgabe unterstützt und geniesst unser vollstes Vertrauen. 8 Horizonte Pfarreien 13. November 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 10. Dezember 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Pfarrer Lukas Amrhyn, Tel. 041 787 11 41 n Diakon Matthias Vomstein, Tel. 041 787 11 93 n Sekretariat, Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11 49 n Bürozeiten Sekretariat:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 29. Oktober 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Kollekte Totengedenkfeiern An den Totengedenkfeiern wird die Kollekte für den Verein «Hospiz Aargau» aufgenommen.

Kollekte Totengedenkfeiern An den Totengedenkfeiern wird die Kollekte für den Verein «Hospiz Aargau» aufgenommen. 8 Horizonte Pfarreien 30. Oktober 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59

Mehr

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Mittwoch, 19. Dezember - St. Anton 09.00 Eucharistiefeier in der Kirche, musikalisch begleitet vom Blockflöten-Trio Mittwoch, 19. Dezember - St. Sebastian 06.30 Roratefeier

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 24. Dezember 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Zum Neuen Jahr Das alte Jahr vergangen ist wir danken dir, Herr Jesus Christ, ach nimm sie an, die kurze Zeit, schenk uns dafür die Ewigkeit.

Zum Neuen Jahr Das alte Jahr vergangen ist wir danken dir, Herr Jesus Christ, ach nimm sie an, die kurze Zeit, schenk uns dafür die Ewigkeit. 8 Horizonte Pfarreien 27. Dezember 2015 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 15. Oktober 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 24. Juni 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 30. September 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 6. Januar 2019 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Andreas Stüdli, Mitarbeitender Priester Tel. 056 269 75

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 15. April 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Terminen sind die drei Gottesdienste, zu denen die Pfarreiangehörigen und alle, die mitfeiern möchten, herzlich eingeladen sind.

Terminen sind die drei Gottesdienste, zu denen die Pfarreiangehörigen und alle, die mitfeiern möchten, herzlich eingeladen sind. 8 Horizonte Pfarreien 19. April 2015 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Pfarreienverband Zurzach-Studenland Kaiserstuhl und Wislikofen, Gemeindeleitung vakant Ursula Schmidt Mezger, Gemeindeleitung ad

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 27. Mai 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 3. September 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Impressionen vom Dankeschön-Essen 2010

Impressionen vom Dankeschön-Essen 2010 Impressionen vom Dankeschön-Essen 2010 In unserer Pfarrei engagieren sich über 100 Frauen und Männer ehrenamtlich. Als Dank für ihre sehr wertvolle und nicht wegzudenkende Arbeit fand auch in diesem Jahr

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 4. März 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 12. November 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 17. September 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei

Mehr

Villano Alessio Willi David Begleiten Sie unsere Firmlinge doch mit Ihren guten Wünschen und Gebeten! Für das Firmkurs-Team: Marcus Hüttner

Villano Alessio Willi David Begleiten Sie unsere Firmlinge doch mit Ihren guten Wünschen und Gebeten! Für das Firmkurs-Team: Marcus Hüttner 8 Horizonte Pfarreien 15. Mai 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 2. September 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

das Kind zu ihm sagte: «Du hast den Christ getragen, von jetzt an darfst du Christofferus heis sen.»

das Kind zu ihm sagte: «Du hast den Christ getragen, von jetzt an darfst du Christofferus heis sen.» 8 Horizonte Pfarreien 10. Juli 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni

Mehr

Hanni Vonlanthen-Duss, Religionspädagogin

Hanni Vonlanthen-Duss, Religionspädagogin 8 Horizonte Pfarreien 18. September 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 16. September 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Gottesdienste. Schöne Ferien

Gottesdienste. Schöne Ferien Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb. Priester 041 370 87 06 Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 8. Juli 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 23. Dezember, Josef & Sophie Flühler-Herzog

Gedächtnisse Sonntag, 23. Dezember, Josef & Sophie Flühler-Herzog Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83, www.pfarrei-rotkreuz.ch ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb.

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Kollekte vom 12./13. März. Die Kollekte an diesem Wochenende und am 19./20. März ist bestimmt für das Fastenopfer 2016.

Kollekte vom 12./13. März. Die Kollekte an diesem Wochenende und am 19./20. März ist bestimmt für das Fastenopfer 2016. 8 Horizonte Pfarreien 6. März 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

und bringen das Resultat in einer Feier ein: «Lasst uns miteinander» Wort und Musik in Deutsch und Italienisch.

und bringen das Resultat in einer Feier ein: «Lasst uns miteinander» Wort und Musik in Deutsch und Italienisch. 8 Horizonte Pfarreien 24. Juli 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Schneisingen St. Nikolaus. Pfarreienverband Zurzach-Studenland. Mitteilungen. Siglistorf

Schneisingen St. Nikolaus. Pfarreienverband Zurzach-Studenland. Mitteilungen. Siglistorf 8 Horizonte Pfarreien 20. März 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Morgengebet. Ein Text von Wilhelm Bruners

Morgengebet. Ein Text von Wilhelm Bruners 8 Horizonte Pfarreien 20. September 2015 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Pfarreienverband Zurzach-Studenland Kaiserstuhl und Wislikofen, Gemeindeleitung vakant Ursula Schmidt Mezger, Gemeindeleitung

Mehr