Baldingen St. Agatha

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Baldingen St. Agatha"

Transkript

1 8 Horizonte Pfarreien 4. Februar 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen, Tel Ursula Schmidt Mezger, Gemeindeleitung a.i. Schneisingen-Siglistorf, Tel Stefan Günter, Pastoralassistent Kaiserstuhl und Wislikofen Tel Heiliger Blasius Der heilige Blasius war Arzt und Bischof von Sebaste (heute Armenien). Der Legende nach soll Blasius sich wegen der Christenverfolgung in einer Höhle versteckt haben, wo er von wilden Tieren bewacht wurde. Alle Tiere des Waldes lebten bei Blasius, so dass die Jäger kein Wild mehr fanden. Christus offenbarte Blasius dann eines Tages, dass die Stunde seines Martyriums gekommen sei. Er wurde trotz seiner tierischen Leibwache verhaftet und weigerte sich, die Götterbilder der Römer anzubeten, und wurde ins Gefängnis geworfen. Im Gefängnis soll er einen Jungen, der eine Fischgräte verschluckt hatte, durch sein Gebet vor dem Erstickungstod gerettet haben. Eine arme Frau, ernährte ihn, brachte Schweinskopf, Brot und Kerze. Sie erhielt den Auftrag, jährlich in seinem Namen eine Kerze zu seinem Gedächtnis zu opfern. Durch seine Standhaftigkeit erbittert, liess der Statthalter ihm mit eisernen Wollkämmen die Haut zerfetzen. Sieben Frauen sammelten sein Blut, wurden auch festgenommen und mit Kämmen gemartert und umgebracht. Nun wurde Blasius mit zwei Gefährten in einen Teich geworfen, er machte das Kreuzeszeichen über dem Wasser, Christus erschien, und trockenen Fusses schritten sie an Land. Die Heiden aber, die es ihnen gleichtun wollten, ertranken. Vor der Hinrichtung betete Blasius darum, dass alle, die ein Übel an der Kehle oder sonst ein Siechtum haben, Erhörung fänden, wenn sie in seinem Namen um Gesundung bäten. Eine Stimme vom Himmel versicherte ihm die Gewährung dieser Bitte. Mit den beiden Gefährten wurde er enthauptet. Im Andenken an den heiligen Blasius wird es am, in den Gottesdiensten in fast allen Pfarreien unseres Pfarreienverbandes den Blasiussegen geben (in Baldingen gab es ihn schon am 28. Januar). Dieser Segen soll vor Halskrankheiten schützen. Die Kollekte vom 2./3. Februar wird für das Ansager-Werk Schweiz aufgenommen. Dieses hat sich zum Ziel gesetzt, den Kontakt der Schweizer Katholiken mit der katholischen Diaspora in den nordischen Ländern (Dänemark inkl. Grönland und Färöer, Finnland, Island, Norwegen und Schweden) zu fördern. Es leistet konkrete Hilfe durch die Vermittlung von Geld und Sachwerten an die dortige Kirche für die Aufgaben der Seelsorge. Ansgar-Werk Schweiz, 9000 St. Gallen, PC-Konto: IBAN Die Kollekte vom 10./11. Februar ist bestimmt für das Kollegium St-Charles in Pruntrut. Eine zeitgemässe Bildung auf christlicher Grundlage bleibt eine Investition in die Zukunft. Als einzige römisch-katholische Privatschule des französischsprachigen Bistumsgebietes wirkt das Kollegium St-Charles über die Sprachgrenze hinaus. Eine grosszügige Gabe anerkennt und fördert die Weitergabe von Glaube und kulturellen Werten an die kommende Generation. Baldingen St. Agatha Unterdorfstrasse 4, 5333 Baldingen Tel Fax pfarramtbaldingen@bluewin.ch Bezugsperson: Hanni Vonlanthen-Duss, Religionspädagogin, Tel Bürozeit im Pfarrhuus: Dienstag, 9-10 Uhr Sekretariat: Tel Kein Gottesdienst; beachten Sie bitte die Angebote der anderen Pfarreien unseres Verbandes. Dienstag, 6. Februar Rosenkranz in Böbikon Donnerstag, 8. Februar Rosenkranz in Böbikon Wort- und Kommunionfeier geleitet von Hanni Vonlanthen, 14. Februar Wort- und Kommunionfeier mit Austeilung der Asche in Böbikon Rosenkranz in Böbikon Die Bürostunden jeweils am Dienstagvormittag im Pfarrhuus fallen in den Winterferien aus. 14. Februar Die Feier des s ist der Beginn der Fastenzeit. Als Vorbereitung auf das Osterfest treten wir ein in die vierzigtägige Busszeit. Oft verbindet man mit dieser Zeit Verzicht und Reue, und doch ist es zuallererst eine Zeit der Sehnsucht. Wir gehen gemeinsam mit Christus seinen Weg der Liebe, des Todes und der Verherrlichung. Der lädt uns dazu ein, bewusst aufzubrechen. Sie sind herzlich eingeladen zum Gottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes um Uhr in der Kapelle Böbikon. Mittagsclub der Senioren am, ab Uhr im Pfarrhuus in Baldingen. An- und Abmeldungen wie üblich bei Christa Laube, Tel und Klär Rohner, Tel Kollekten im November: 12. Gesamtschweiz. Verpflichtungen des Bischofs CHF Elisabethenopfer CHF Ranfttreffen CHF Opferkerzli CHF im Dezember: 03. Universität Fribourg CHF Pfarrer Kobor Rumänien CHF Beerdigungskollekte: Kirchenrenovation Balding. CHF Kinderspital Bethlehem CHF Epiphanieopfer CHF Antoniuskasse CHF Opferkerzli CHF Für Ihre Spenden danken wir herzlich. Zwei Bauernregeln Wenn s an Lichtmess (2. Februar) stürmt und schneit, ist der Frühling nicht mehr weit! An St. Agatha (5. Februar) Sonnenschein, bringt viel Korn und süssen Wein!

2 4. Februar 2018 Pfarreien Horizonte 9 Schneisingen St. Nikolaus Pfarramt Schneisingen, Rindelstrasse 5 Telefon: , Fax schneisingen.pfarreienverband@bluewin.ch Gemeindeleiterin: Ursula Schmidt Mezger ursula.schmidt-mezger@bluewin.ch Sprechzeiten im Pfarrhaus nach Anmeldung: Donnerstag, Uhr Sekretariat: Manuela Herzig Öffnungszeiten: Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Katechetinnen: Yvonne Zimmermann, Tel Marlies Stöckli, Tel SCHNEISINGEN 5. Sonntag im Jahreskreis 8.45 Erteilung Blasiussegen 9.00 Wort- und Kommunionfeier mit Segnung des Agathabrots und Kerzen, geleitet von M. Hüttner. Jahrzeiten für: Martin Müller; Josef Müller; Engelbert Müller; Hildegard Müller Samstag/Sonntag, 10./11. Februar Kein Gottesdienst; besuchen Sie die Wort- und Kommunionfeier am Samstagabend in der Kapelle Siglistorf. Danke. Mittwoch, 14. Februar Gottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes. Eine hilfreiche Feier für Gross und Klein zu Beginn der Fastenzeit, geleitet von U. Schmidt Mezger. SIGLISTORF Samstag/Sonntag, 3./4. Februar Kein Gottesdienst; besuchen Sie den Segnungsgottesdienst mit Erteilung des Blasiussegens am Sonntagmorgen in Schneisingen. Danke. Samstag, 10. Februar 6. Sonntag im Jahreskreis Wort- und Kommunionfeier in der Kapelle Siglistorf, geleitet von U. Schmidt Mezger. Jahrzeiten für: Josef Meier; Hans Byland; Erwin u. Julius Betschmann; Anna Bamberger-Schweri Gedächtnis für: Agnes Betschmann Kollekten Die Kollekte am 4. Februar geht an das Ansgar- Werk und am 10. Februar nehmen wir die Kollekte für Catholica Unio auf. Weitere Informationen dazu finden Sie unter der Spalte unseres Pfarreienverbandes. Der Tod in unserer Mitte Am 19. Januar 2018 verstarb Hans Rohner im 94. Altersjahr. Er wohnte bis vor kurzem noch Zuhause, musste aber krankheitshalber ins RAS nach Ehrendingen wechseln. Die Beerdigung fand am 25. Januar statt. Möge der Verstorbene in der Geborgenheit Gottes Frieden und tiefe Freude finden. Den trauernden Angehörigen sprechen wir unser herzliches Beileid aus. Segen für Kerzen, Hals und Brote Anfang Februar ist Segnungszeit. Weil aber viele zu dieser Zeit in den Ferien sind, findet in unserer Pfarrei nur ein Segnungsgottesdienst statt, diesmal in Schneisingen. So sind Sie alle ganz herzlich zum Gottesdienst am um 9 Uhr in Schneisingen eingeladen. Vor dem Gottesdienst wird um 8.45 Uhr der Blasiussegen (gegen Halsleiden) erteilt. Wenn Sie eigene Kerzen und Brote im Gottesdienst segnen lassen wollen, legen Sie sie doch bitte vor 9 Uhr zur Segnung vor den Altar. In diesem Gottesdienst werden auch die Kerzen gesegnet, die wir im Laufe des Kirchenjahres in der Liturgie brauchen. Diese Kerzensegnungen sind ein alter Brauch zu Mariä Lichtmess (2. Februar). Die Segnung des Brotes hat dagegen seinen Ursprung im Gedenktag der hl. Agatha am 5. Februar. Segen erfahren: Die Lebenskraft empfangen und weitergeben. Der Segen verbindet uns mit Gott und bedeutet Schutz und Kraft. Auch die Fürsprache der Heiligen, die in der Nähe Gottes sind, wirken segensreich. Herzliche Einladung dazu. 2. Februar: Helfende Hände gesucht - Segen inklusive Damit spätestens zu die Agenda der diesjährigen ökumenischen Kampagne 2018, zusammen mit einem Begleitschreiben, die Haushalte erreichen kann, brauchen wir wie jedes Jahr noch helfende Hände. Die Briefe werden eingepackt am Fest Mariä Lichtmess, also am Freitag, 2. Februar ab 9 Uhr im Pfarrsaal. Wer Zeit hat und mithelfen kann und will, ist herzlich Willkommen! Nach dem Einpacken sind alle noch zu einem gemeinsamen Znüni eingeladen und zu einem kleinen Lichtritual. Gerne werden auch mitgebrachte Kerzen gesegnet und es gibt eine Wetterkerze für jede helfende Hand. Danke für jede Hilfe! Frauenforum Schneisingen-Siglistorf Der Frauen-Treff (ohne Kinder) findet am Dienstag, 13. Februar um 14 Uhr im Vortragssaal des Gemeindehauses statt. Ad-hoc-Chor Der Ad-hoc-Chor, unter der Leitung von Claire Kriz, wird auch dieses Jahr wieder den ökumenischen Suppentagsgottesdienst musikalisch mitgestalten. Er findet diesmal am 25. Februar 2018 statt. Die SängerInnen treffen sich zu den Proben am Montag, 12./19. Februar sowie Freitag, 16./23. Februar jeweils um Uhr. Lust zum Mitsingen? Neue Mitwirkende sind jederzeit herzlich willkommen! Fastenkalender Bevor die Fastenzeit am beginnt sollten Sie in Ihren Briefkästen einen Briefumschlag mit dem diesjährigen Fastenkalender der Ökumenischen Kampagne vorfinden. Mit dem Thema «Wege durchs Leben» bietet er sich als Wegbegleiter für eine anregende Fastenzeit an. Beigelegt ist auch ein Begleitbrief, auf dessen Rückseite die besonderen Angebote in der Fastenzeit bis einschliesslich zum Osterfest in unserer Pfarrei übersichtlich aufgelistet sind. Sie helfen - genauso wie der Fastenkalender - diese Zeit sinnbringend und bereichernd zu erfahren. Zudem finden Sie die Einladung zum diesjährigen Suppentag am 25. Februar. Wir freuen uns auf Ihr Interesse und Ihre Teilnahme! Danke.

3 10 Horizonte Pfarreien 4. Februar 2018 Wislikofen St. Oswald Rebenstr. 153, 5463 Wislikofen, Bezugsperson: Stefan Günter, Pastoralassistent; Sekretariat: Blasiussegen Wort- und Kommunionfeier (Stefan Günter) mit Brot- und Kerzensegnung Wort- und Kommunionfeier (Hanni Vonlanthen) Mittwoch, 14. Februar Wort- und Kommunionfeier (Stefan Günter) mit Austeilung der Asche Blasiussegen, Brot- und Kerzensegnung Der Blasiussegen soll vor Halskrankheiten bewahren. Neben dem Blasiussegen segnen wir im Gottesdienst auch noch Agathabrot und Kerzen. Bitte bringen Sie die Kerzen und das Brot, das Sie gesegnet haben möchten, mit in den Gottesdienst und legen Sie es vor den Altar. Nach dem Gottesdienst dürfen Sie das Mitgebrachte selbstverständlich wieder nach Hause nehmen. Sonntag, 04. Februar Uhr individueller Blasiussegen nach Wunsch Uhr Gottesdienst mit allgemeiner Blasius-, Brot- und Kerzensegnung Aschenfeier am Am, 14. Februar 2018, beginnt die 40 tägige Fastenzeit, die bis Ostern dauert. Deshalb findet am um Uhr in der Kirche in Wislikofen eine Aschenfeier statt. Gemäss einer alten Tradition wird den GottesdienstbesucherInnen ein Aschenkreuz auf den Kopf gestreut, das den Beginn der Fastenzeit, einer Zeit der Besinnung und des Verzichts, symbolisieren soll. Herzliche Einladung an alle zur Aschenfeier. Bad Zurzach St. Verena Dr. Marcus Hüttner Gemeindeleitung a.i. Tel Sekretariat: Brigitte Andres, Sara Marucci Öffnungszeiten: Mo - Fr, Uhr Tel sekretariat@st-verena.ch Katechetinnen: Domenica Continisio Holenstein Marie-Louise Senn-Güller Yvonne Zimmermann-Kusterer Sakristanin: Sr. Ursula Niecholat Jugendarbeit: Christine Gasser Tel ; jugendarbeit@st-verena.ch Hauswart: Sacha Rébétez, Tel forum@st-verena.ch Organist: Daniel Zehnder, Tel Chorleitung: Jörg Hoffarth, Tel Missione cattolica, Tel Samstag, 3. Februar kroatische Taufe Rosenkranz in kroatischer Sprache Eucharistiefeier in kroatischer Sprache 5. Sonntag im Jahreskreis Santa Messa Wort- und Kommunionfeier mit Blasiussegen und Kerzensegnung (Marcus Hüttner) Dienstag, 6. Februar Rosenkranz Mittwoch, 7. Februar Wort- und Kommunionfeier im Altersheim Rosenkranz in der Krypta Kommunionspende in der RehaClinic Donnerstag, 8. Februar Wort- und Kommunionfeier Rosario im Verenamünster 6. Sonntag im Jahreskreis Wort- und Kommunionfeier (Ursula Schmidt Mezger) ref. Gottesdienst in der RehaClinic Dienstag, 13. Februar Rosenkranz Mittwoch, 14. Februar ref. Gottesdienst im Altersheim Rosenkranz in der Krypta Ascherdonnerstag Rosario im Verenamünster Wort- und Kommunionfeier mit Austeilung der Asche Via crucis Der Tod in unserer Mitte Am Dienstag, 16. Januar, starb Frau Margareta Tischhauser-Sieber im Alter von 75 Jahren. Frau Tischhauser lebte an der Promenadenstrasse in Bad Zurzach. Die Beerdigung hat am Freitag, 2. Februar, im Verenamünster stattgefunden. Den Angehörigen sprechen wir unser herzliches Beileid aus. Beginn der Fastenzeit Liebe Mitchristen, ja die Weihnachtszeit liegt gefühlt und tatsächlich nicht lange hinter uns, und nun darf ich Sie bereits einladen, gemeinsam die 40 vorösterlichen Tage zu beginnen. Traditionell für St. Verena starten wir einen Tag später, nämlich am «Ascherdonnerstag» in die Fastenzeit. Im Gottesdienst vom 15. Februar um Uhr wollen wir uns von den Bibeltexten wieder das Wesentliche unseres Glaubens in Erinnerung rufen lassen, und wir empfangen das Asche-Kreuz. Dieses besondere Kreuz auf unserem Kopf erinnert uns an ein Zweifaches: Wir Menschen sind vergängliche Wesen, unser Leben und unsere Zeit auf Erden sind begrenzt. Ein stetes Verschieben von guten Vorsätzen und Vorhaben ist irgendeinmal nicht mehr möglich. Es gilt, den rechten Zeitpunkt zu nutzen und «jetzt» zu handeln. Des Weiteren sind wir immer wieder eingeladen, uns auf die befreiende und lebensbejahende Botschaft Jesu einzulassen und für unser Leben Kraft daraus zu schöpfen: «Kehre um, und glaube an das Evangelium!» Ich freue mich, wenn wir gemeinsam mit diesem Gottesdienst in die vorösterliche Zeit starten. Marcus Hüttner

4 4. Februar 2018 Pfarreien Horizonte 11 Verstärkung an Werktagen Seit Januar dieses Jahres unterstützt mich Wolfgang Spitznagel bei den Werktags-Gottesdiensten in unserer Pfarrei, worüber ich mich sehr freue. Wolfgang Spitznagel lebt in Hohentengen und hat Jahrzehnte lange Erfahrung als Diakon. Er half früher schon bei verschiedenen Gelegenheiten in unserem Pfarreienverband aus, z.b. in der Pfarrei Kaiserstuhl. Nun hat er mir zugesagt, Werktags- Gottesdienste im Altersheim Pfauen oder im Verenamünster im Wechsel zu übernehmen und mir so willkommene Entlastung zu bringen haben wir doch immer noch eine vakante Stelle in der Seelsorge. In den Gottesdienstplänen der Pfarrei ist Diakon Spitznagel zunächst einmal bis August fest eingeteilt. Lieber Wolfgang, über deine spontane Zusage zur Mithilfe bin ich sehr froh! Ich wünsche Dir gute Gottesdienste und bereichernde Begegnungen mit den Menschen unserer Pfarrei St. Verena! Marcus Hüttner Ihre Spenden - Kollekten im Mai: 07. Pater André N Dongo CHF ; 14. Aarg. Kath. Frauenbund CHF ; 21. Don Bosco Werk, Beromünster CHF ; 26. Priesterseminar Luzern CHF ; 28. Arbeit der Kirchen in den Medien CHF im Juni: 04. Ökum. Projekt CHF ; 07. Beerdigungskollekte für Spitex Zurzach CHF ; 11. Jesuiten Mission Gurarani CHF ; 15. Ein-Eltern-Familien-Ferien CHF ; 25. Papstopfer/Peterspfennig CHF im Juli: 09. JuBla Zurzach CHF ; 12. Beerdigungskollekte für Märtchorb CHF ; 23. Philipp-Neri-Stiftung CHF im August: 06. Verein Freunde von St. Laurenzen CHF ; 09. Beerdigungskollekte für Hospiz Brugg CHF ; 13. tut-jugendzeitschrift CHF ; 17. Beerdigungskolleke für St. Verena-Stiftung CHF ; 20. Flüchtlingshilfe Caritas CHF ; 27. Pater John CHF ; 27. Verenavesper für St. Verena-Stiftung CHF im September: 01. Pater André N Dongo CHF ; 01. Verenabankett für ökum. Projekt CHF ; 10. Netzwerk Asyl Aargau CHF ; 24. Diöz. Opfer für finanzielle Härtefälle CHF im Oktober: 08. Geistliche Begleitung zuk. SeelsorgerInnen CHF ; 15. Diöz. Verpflichtungen CHF ; 22. Missio Weltmissionssonntag CHF ; 29. Kirchenbauhilfe des Bistums CHF ; 31. Beerdigungskollekte für Pfr. Kobor, Rumänien CHF im November: 01. Hospiz Brugg CHF ; 03. Beerdigungskollekte für Margrit Fuchs Ruanda CHF ; 05. Hospiz Brugg CHF , 12. Theolog. Fakultät Luzern CHF : 24. Beerdigungskollekte für St. Verena-Stiftung CHF ; 26. Ranfttreffen CHF im Dezember: 01. Beerdigungskollekte für St. Verena-Stiftung CHF ; 03. Universität Fribourg CHF ; 10. Ökum. Projekt CHF ; 17. Pfr. Kobor Rumänien CHF ; 23. Verpflichtungen des Bischofs CHF ; 24. Kinderspital Bethlehem CHF ; 24. Kinderspital Bethlehem CHF ; 25. Kinderspital Bethlehem CHF ; 31. Inländische Mission CHF Sternsinger CHF ; Missio Sternsinger CHF Herzlichen Dank für all Ihre Spenden! Kaiserstuhl St. Katharina Rebenstr. 153, 5463 Wislikofen Bezugsperson: Stefan Günter, Pastoralassistent; pfarramt.kawi@bluewin.ch Sekretariat: pfarreienverband.zurzach@bluewin.ch Sonntag, 04. Februar 5. Sonntag im Jahreskreis Wort-und Kommunionfeier mit Stefan Günter Halssegnung (Blasiussegen) /Kerzensegnung / Brotsegnung Jahrzeit für Alma und Hans Wenzinger- Ughetti, Kaiserstuhl 6. Sonntag im Jahreskreis Wort-und Kommunionfeier mit Ursula Schmidt Mezger Mittwoch, 14. Februar Aschenfeier mit Stefan Günter in der Kirche Wislikofen Segnungen Der Blasiussegen soll vor Halskrankheiten bewahren. Der heilige Blasius war einer der vierzehn Nothelfer und rettete einem jungen Mann, der an einem Fischgrät zu ersticken drohte, das Leben, während er selbst in Gefangenschaft war. Neben dem Blasiussegen segnen wir im Gottesdienst auch noch Agathabrot. Das Agathabrot steht als Erinnerung an die heilige Agatha von Catania und soll ein Schutz vor Fieber und Krankheiten in der Brust sein sowie vor Heimweh. Bitte bringen Sie die Kerzen und das Brot mit in den Gottesdienst, die Sie gesegnet haben möchten und legen Sie es vor den Altar. Nach dem Gottesdienst dürfen Sie das mitgebrachte selbstverständlich wieder nach Hause nehmen. Sonntag, 04. Februar Uhr: Gottesdienst mit Brot- und Kerzensegnung, anschliessend individueller Blasiussegen. Aschenfeier am Am, 14. Februar, beginnt die 40 tägige Fastenzeit, die bis Ostern dauert. Deshalb findet am um Uhr in der Kirche in Wislikofen eine Aschenfeier statt. Gemäss einer alten Tradition wird den GottesdienstbesucherInnen ein Aschenkreuz auf den Kopf gestreut, das den Beginn der Fastenzeit, einer Zeit der Besinnung und des Verzichts, symbolisieren soll. Herzliche Einladung an alle zur Aschenfeier.

5 12 Horizonte Pfarreien 4. Februar 2018 Propstei Wislikofen 5463 Wislikofen T , Fax info@propstei.ch, Leitung Bildung und Propstei: Dr. Claudia Mennen, claudia.mennen@kathaargau.ch Hotelleitung: Stefan Bischoff, hotel@propstei.ch KULTUR UND KULINARIK IM KLOSTER Muttertag So 13. Mai 2018, ab 11 Uhr Auch in der Propstei WIslikofen ist der Muttertag ein ganz besonderer Tag. Unsere Köche zaubern vier feine Gänge um den Müttern Dankeschön zu sagen. Bei schönem Wetter servieren wir im idyllischen Innenhof. BILDUNG Via integralis Vertiefungskurs - Drei Tage der Stille Via integralis Zen und christliche Mystik Do 8. bis So 11. Februar 2018, 18 bis Uhr Kosten: CHF plus Pension CHF EZ/VP Leitung: Eveline Felder, Christian Frei Heraustreten aus dem angespannten Alltag das Einfache neu entdecken. Sensitivität im Alltag Leben aus dem Herzen Fr 16. bis Sa 17. Februar 2018, Uhr Kosten: CHF plus Pension CHF EZ/VP Leitung: Gudrun Rüger, Claudia Nothelfer Durch Wahrnehmung die eigene Aufmerksamkeit und Sensitivität üben und vertiefen. Ehevorbereitung Wo Liebe sich freut, da ist ein Fest! Sa 17. Februar oder Sa 3. März, 9.30 bis Uhr Kosten: CHF 35.- pro Person inkl. Mittagessen Leitung: Dr. Myroslava Rap, Jürgen Heinze Einander Zeit schenken um über die Partnerschaft und kirchliche Trauung miteinander im Gespräch zu sein. Brunnentage mit Bibliodrama Unterwegs nach Ostern Mo 19. bis Di 20. Februar 2018, Uhr Kosten: CHF für Bibliodrama und Seelsorge Mitglieder / CHF für Nichtmitglieder Leitung: Dr. Nicolaas Derksen Eine kleine Auszeit im Alltag, um das eigene Leben im Spiegel biblischer Geschichten zu vertiefen. Kommunionspendekurs Brot, das die Hoffnung nährt Fr 2. März, 9.30 bis Uhr Kosten: CHF 95.- plus Mittagessen CHF 28.- Leitung: Jürgen Heinze Der Kurstag führt Sie in die biblischen, liturgischen und pastoral-praktischen Hintergründe ein. Bibliodrama Spielwoche Alles, worum ihr betet, wird euch zuteil! Mo 5.März, bis Uhr Kosten: CHF 70.- plus Abendessen CHF 26.- Leitung: Dr. Claudia Mennen Mit Menschen in Deutschland, den Niederlande und der Schweiz zeitgleich aus dem Schatz biblischer Geschichten schöpfen. Lektorenkurs Wort, das tröstet und befreit Sa 17. März, 9.30 bis Uhr Kosten: CHF 95.- plus Mittagessen CHF 28.- Leitung: Jürgen Heinze Einführung in die Aufgabe als Lektor/-in. Stille in der Fastenzeit Die Fastenzeit lädt in besonderer Weise zur Einkehr ein So 18. bis Fr 23. März, 18 bis Uhr Kosten: CHF plus Pension CHF EZ/VP Leitung: Margrit und Charlie Wenk-Schlegel Texte von Johannes Tauler werden uns dabei begleiten. Kontemplation von Gründonnerstag bis Ostersonntag Kar- und Ostertage in der Stille Do 29. März bis So 1. April, 17 bis 10 Uhr Kosten: CHF plus Pension CHF Leitung: Regula Tanner, Claudia Nothelfer Wir verbringen die Tage zwischen Gründonnerstag und Ostermorgen in der Stille mit kreativen Elementen. Wir spüren in die unterschiedlichen Qualitäten der österlichen Tage. Beckenbodentraining Dem Leben Boden geben Sa 31. März, 9.30 bis Uhr CHF 95.- plus Mittagessen CHF 28.- Leitung: Judith Amsler Das Training steigert das Wohlbefinden, die Beweglichkeit und die Stabilität. Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Arbeitsgruppen Diakonie und Glaubensbildung Erwachsener Mitarbeit erwünscht Ich bin in unserem Pastoralraum für die Ressorts Diakonie und Glaubensbildung Erwachsener und für die Etablierung und Leitung der beiden geplanten Arbeitsgruppen zu diesen Schwerpunkten des Pastoralraumkonzeptes verantwortlich. Für diese Arbeitsgruppen suche ich aus dem Kreis unserer Pfarreien je 2-3 Freiwillige, die sich gerne mit mir zusammen mit sozialen und Glaubensbildungsfragen befassen, Konzepte erarbeiten und zu deren positiven Umsetzung für das Leben unseres Pastoralraumes bzw. unserer Pfarreien beitragen wollen. Diese Projektarbeit beschränkt sich auf ca. 1 Jahr mit ca. 6 Sitzungen. Interessierte melden sich bitte bei: Guido Ducret, Seelsorger Würenlingen. Herzlichen Dank! Ökum. Erwachsenenbildung - Fremd sein... vertraut werden Am Dienstag, 20. Februar um 20 Uhr startet die diesjährige Reihe im Kirchgemeindesaal Tegerfelden mit einem Vortrag unter dem Titel Flüchtlingswelle und persönliche Betroffenheiten. Wir sind in der aktuellen Situation mit der enormen Flüchtlingswelle konfrontiert. Diese Menschen kommen in unsere Gesellschaft, integriert oder am Rand, zunächst einmal fremd. Viele von uns engagieren sich, manche würden gerne, haben aber Hemmungen. Andere möchten sich nicht engagieren; für alle gleich ist das eine Konfrontation mit anderen Kulturen, anderen Werten, mit Leid usw. Wie lernen wir damit umzugehen, wie lernen wir, uns gesund einzulassen und/oder gesund abzugrenzen? Birgit Kräuchi würde hier gerne mit ihrem Vortrag ansetzen und von Menschen sprechen dürfen. Als Fachärztin Psychiatrie und Psychotherapie ist sie Chefärztin / Zentrumsleiterin Psychiatrie und Psychotherapie ambulant (PDAG). Beruflich ist ihr die psychiatrische Versorgung von Asylbewerbern ein grosses Anliegen. Privat engagiert sie sich mit Freude für diese Menschen und ist dankbar für die wunderbaren und intensiven Begegnungen und Kontakte, die sie erleben darf. Informationen für die weiteren Daten entnehmen Sie bitte dem mit der Weihnachtspost verschickten Flyer oder unserer homepage. SurbArt ist auf der Suche nach kreativen jungen Künstlern und Künstlerinnen. Weitere Infos unter

6 4. Februar 2018 Pfarreien Horizonte 13 Unterendingen St. Georg Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen Telefon: , Fax: Pfarradministrator: Gregor Domanski Natel: Pastoraler Mitarbeiter: Hans Zbinden Natel: Pfarreisekretariat: Zita Deppeler Öffnungszeiten: Montag 9-11 Uhr, Uhr Mittwoch bis Freitag 9-11 Uhr Natel für Todesfälle: Kirche Unterendingen Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (H. Zbinden), Kerzen- und Brotsegnung, Erteilung des Blasiussegen Gedächtnis für Franz und Magda Keller- Ehrli, Agnes Keller, Josef und Agatha Mühlebach-Probst Kollekte: Aarg. Suchtberatung ags Montag, 5. Februar Kirche Unterendingen Rosenkranzgebet Mittwoch, 7. Februar Kapelle Tegerfelden 8.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (H. Zbinden), Kerzen- und Brotsegnung, Erteilung des Blasiussegen Gedächtnis für Josef und Anna Mühlebach-Schneider Samstag, 10. Februar Kirche Unterendingen Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (H.G. Helling) Kollekte: Kollegium St. Charles Montag, 12. Februar Kirche Unterendingen Rosenkranzgebet, 14. Februar Fast- und Abstinenztag Kapelle Tegerfeden 8.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, Auflegung der Asche (H. Zbinden) Kirche Unterendingen Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, Auflegung der Asche (H. Zbinden) PFARREI Kerzen-, Brot- und Blasiussegen, Uhr, in der Kirche Unterendingen und Mittwoch, 7. Februar, 8.00 Uhr, in der Kapelle Tegerfelden In Kirche und Kapelle werden die Kerzen gesegnet, die das ganze Jahr hindurch gebraucht werden. Sie können in beiden Gottesdiensten Kerzen und Brot, die gesegnet werden sollen, vor dem Gottesdienst vor den Altar legen. In diesen Gottesdiensten wird auch der Blasiussegen erteilt. Frauenbund: Stricktreff Dienstag,13. Februar, 20 Uhr, im Pfarreisaal Zämecho, s gmüetlich ha, lisme, Tipps uustusche - chom doch au. Kontakt: Paula Birri, Telefon Mittwoch, 14. Februar 8.00 Uhr, in der Kapelle Tegerfelden und Uhr in der Kirche Unterendingen. Am beginnt die 40-tägige Fastenzeit als Vorbereitung auf das Osterfest. Asche ist das Zeichen für Reinigung, Fruchtbarkeit und Neubeginn. Zur Fastenzeit Nach dem finden Sie in Ihrem Briefkasten die Unterlagen des Fastenopfers und die Einladung zum Suppentag am Sonntag, 11. März, im Pfarreizentrum Lengnau. Unterstützt wird dieses Jahr das Landesprogramm «Indien - Mit eigener Kraft aus Verschuldung und Abhängigkeit». Ökumenischer Suppentag Sonntag, 11. März, Uhr, im Pfarreizentrum Lengnau Es gehört zu unserer Tradition, dass wir während der Fastenzeit eine ökumenische Feier mit Fastensuppe gestalten. Diese Tradition bleibt erhalten, wird jedoch auf das ganze Surbtal ausgeweitet. Darum wird die ökumenische Feier mit Suppentag in diesem Jahr im Pfarreizentrum in Lengnau durchgeführt. Abendgebet zur Fastenzeit mit Suppe Mittwoch, 21. Februar, 19 Uhr Auch die Fastenzeit möchten wir mit zwei besonderen liturgischen Feiern bereichern. Nicht nur das gemeinsame Beten in der Kirche, auch das Zusammensein beim gemeinsamen Suppenessen soll seinen Platz haben. Von Jung bis Alt sind alle herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Taizé-Feiern Dienstag, 27. Feburar, 19 Uhr Angefangen hat es mit einer ökumenischen Brudergemeinschaft und Treffen für Jugendliche in Taizé. Beides gibt es immer noch, dazu kommen die jährlichen Weltjugendtreffen in einer (Gross) Stadt. Anfang dieses Jahres war es in Basel. Ein Merkmal der Treffen und Feiern sind der Austausch über Glaubensfragen und -Anliegen, ganz besonders aber das gemeinsame beten, auch in Stille, und die Gesänge, von denen einige sogar in unserem Kirchgesangbuch zu finden sind. Heute sind es nicht nur Jugendliche, die sich von diesen Treffen und Feiern angesprochen fühlen, sondern Menschen aller Generationen. Ab diesem Jahr gestalten wir auch in unserer Kirche Taizé-Feiern. Die vier Feiern sind über das Jahr verteilt jeweils an einem Dienstagabend um 19 Uhr und sind für alle offen. Zum ersten Mal am Dienstag, 27. Februar. Auch Sie sind herzlich willkommen. Bitte beachten Sie in der Spalte Pastoralrum die Hinweise zu den Arbeitsgruppen Diakonie und Glaubensbildung Erwachsener und zur ökumenischen Erwachsenenbildung.

7 14 Horizonte Pfarreien 4. Februar 2018 Ehrendingen St. Blasius Pfarramt: Tel. + Fax Pfarreileiter:Ottmar Strüber, Diakon ottmar.strueber@hispeed.ch Sekretariat:Monika Suter (Di+Do 9 11, Uhr) pfarramt-ehrendingen@hispeed.ch Eucharistiefeier mit Pfr. Gregor Domanski, mit Kerzensegnung und Blasiussegen zum Patronatsfest des Heiligen Blasius, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor. Kollekte für Aufgaben des Bistums Jahrzeit für Theresia Frei-Jetzer Marie und Hans Suter-Bächli Montag, 5. Februar kein Rosenkranz Dienstag, 6. Februar Eucharistiefeier in der Werktagskapelle, anschliessend Chilekafi Donnerstag, 8. Februar ref. Gottesdienst im Alterszentrum Breitwies mit Renate Bolliger König Wortgottesdienst mit Hans-Gerd Helling Kollekte für Kollegium St. Charles Montag, 12. Februar kein Rosenkranz Dienstag, 13. Februar Wortgottesdienst in der Werktagskapelle, anschliessend Chilekafi Mittwoch, 14. Februar Aschenfeier mit Ottmar Strüber Kollekte für Bethlehem-Mission Immensee P. Karl Stähli, Taiwan Gottesdienst im Alterszentrum Breitwies mit Ottmar Strüber Samstag, 17. Februar ökum. Chinderchile und Kolibri-Treff in der ref. Kirche Abschied nehmen mussten wir von Rosa Gallner, zuletzt wohnhaft im RAS Breitwies, geboren am 22. November 1916, gestorben am 10. Januar Herr, gib ihr die ewige Ruhe. Patronatsfest: Kerzenweihe und Blasiussegen Unseren Kirchenpatron, den Hl. Blasius, feiern wir im Gottesdienst vom. Ihre mitgebrachten Kerzen und die der Kirche werden gesegnet und am Schluss der Blasiussegen erteilt. Bitte legen Sie die Kerzen vor dem Altar ab. Musikalisch mitgestaltet wird der Gottesdienst vom Kirchenchor, unter der Leitung von Ghasem Momenai. SeniorInnen im Zentrum Am Donnerstag, 8. Februar, heisst es Lotto im Sääli. Pünktlich um 14 Uhr starten wir mit dem beliebten Lotto im ökum. Zentrum. Wie jedes Jahr gibt es auch dieses Mal schöne Preise zu gewinnen. Wer hat Glück im Spiel? Natürlich darf auch der Kaffee und Kuchen nicht fehlen. Wir vom Seniorenteam freuen uns auf viele Mitspieler und Mitspielerinnen. Fasnachtsumzug mit Kinderball Am Montag, 12. Februar findet der traditionelle Kinder-Fasnachtsumzug mit anschliessendem Kinderball in der Mehrzweckhalle Lägernbreite statt. Zum Fasnachtsumzug mit den «Gipsbachschluderi» trifft man sich um Uhr auf dem Engelplatz. Nach dem Umzug durch das Dorf findet in der Turnhalle Lägernbreite der Kinderball statt. Es wird wieder eine Kostümprämierung für Einzel- Masken und Gruppen durchgeführt. Mit origineller Verkleidung und vollgeschminktem Gesicht, ist man teilnahmeberechtigt. Es besteht kein Maskenzwang. SeniorInnen am Mittag Zum gemeinsamen Mittagstisch treffen sich die SeniorInnen am, im Bistro Ampère, Telefon Stammgäste, die nicht kommen, sind gebeten, sich abzumelden! Spatzehöck Zu unserem Spatzehöck am, laden wir alle Mütter und Väter mit ihren Krabbelkindern ein. Wir treffen uns zwischen Uhr im ökumenischen Zentrum zum gemütlichen Beisammensein. Ökumenischer Bibelabend Herzliche Einladung zum ökum. Bibelabend am, um Uhr in der ref. Kirche. Wir werden uns zur Bergpredigt «Salz der Erde und Licht der Welt, Mt 5, 13-16», austauschen. Ottmar Strüber Zur ökum. Chinderchile am Samstag, 17. Februar, um 10 Uhr, in der reformierten Kirche, laden wir alle Kinder und ihre erwachsenen Begleitpersonen herzlich ein. Nach dem gemeinsamen Anfang in der Kirche bleiben die jüngeren Kinder mit Kevin zum Singen, Basteln und einer Geschichte in der «Chinder-Chile». Kinder ab etwa acht Jahren dürfen danach im «Kolibri-Treff» ein spannendes Programm für ältere Kinder erleben. Ökum. Fastenopfer-Projekt 2018 Diesem Pfarrblatt sind die Unterlagen der ökum. Fastenaktion 2018 beigelegt. Unter dem Motto «Für eine Welt, in der alle genug zum Leben haben» will die ökum. Kampagne die Situation der ländlichen Bevölkerung westlich von Addis Abeba in Äthiopien verbessern helfen. Es freut uns, wenn Sie der beigelegten Agenda und dem von uns unterstützen Projekt in Äthiopien «Bienenzucht bringt Kleinbauernfamilien mehr Einkommen» Ihre Aufmerksamkeit schenken. Im nächsten Pfarrblatt werden wir ausführlich darauf eingehen. Danke für die Kollekten im Oktober, November, Dezember Justinuswerk Fr Aufgaben des Bistums Fr CJA Aargau Fr Beerdigungskollekte Kinderspitex Fr Beerdigungskollekte Wordlvision Fr Beerdigungskollekte AWZ Kleindöttingen Fr MISSIO Fr Kirche in Not Fr Beerdigungskollekte Antoniushaus Solothurn Fr Jubla-Godi Hearthof Fr Die Dargebotene Hand Fr Elisabethenopfer Fr Franz.Gassenarbeit Zürich Fr Friedensdorf Broc Fr Beerdigungskollekte Spitex Fr Universität Fribourg Fr Aufgaben des Bistums Fr Caritas «mit mir» Fr Kinderspital Bethlehem Fr Antoniuskasse Der Antoniuskasse wurden im Oktober Fr , im November Fr , im Dezember Fr gespendet. Mit diesen Gaben wird Menschen in Not auf unbürokratische und kurzfristige Art geholfen. Die Begünstigten danken für jede Hilfe.

8 4. Februar 2018 Pfarreien Horizonte 15 Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: / Fax: Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel gregor.dom@gmail.com Sekretariat / Reservation Pfarreiräume: Vroni Som-Kloter / Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag, Uhr pfarramt-lengnau@bluewin.ch Natel für Todesfälle: oder gemäss Anrufbeantworter ( ) Samstag, 3. Februar Kirche Lengnau Eucharistiefeier (Gregor Domanski), mit Kerzen-, Hals- und Brotsegnung Jahrzeit für: Ruedi Angst-Senn, Johann Burger und Elsbeth Burger (zum Rössli), Lineli und Josef Forster-Bucher - 5. So im Jkr Kapelle Freienwil 9.00 Eucharistiefeier (Gregor Domanski), mit Kerzen-, Hals- und Brotsegnung Montag, 5. Februar Kirche Lengnau / Kapelle Freienwil Rosenkranz Donnerstag, 8. Februar Kirche Lengnau Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Hans Zbinden) - 6. So im Jkr Kirche Lengnau 9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (Hans Gerd Helling); anschl. Chilekafi Montag, 12. Februar Kirche Lengnau / Kapelle Freienwil Rosenkranz, 14. Februar Kirche Lengnau Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (B. Hausherr), mit Jugendchor und Schola Kollekten 3./4. Februar - Caritas Aargau 11. Februar - Kollegium St-Charles Pruntrut Über den Tod hinaus... verbunden sind wir mit Alois Widmer-Jeggli, wohnhaft gewesen in Lengnau. Er starb am 20. Januar 2018 im Alter von 88 Jahren. Herr, schenke ihm Ruhe und Frieden. Kerzen-, Hals- und Brotsegnung in den Gottesdiensten vom 3./4. Februar In Lengnau und in Freienwil werden diejenigen Kerzen gesegnet, welche das ganze Jahr hindurch gebraucht werden. Sie dürfen gerne selber auch Kerzen und Brot zum segnen vor den Altar legen. Chilekafi 2018 Wir heissen Sie herzlich willkommen im Pfarreizentrum, nach dem 9 Uhr Gottesdienst, und laden Sie ein zu Getränken, Bauernbrot und Zopf. Kirchenpflege und Pfarreirat Beginn der Fastenzeit Am beginnt die 40-tägige Vorbereitung auf das Osterfest. Die Fastenopferunterlagen und die Einladung zum Suppentag finden Sie rechtzeitig in Ihrem Briefkasten. Wir freuen uns, wenn Sie die ökum. Kampagne 2018 unter dem Motto «Werde Teil des Wandels» unterstützen. Informationen zum ausgewählten Projekt «Indien Mit eigener Kraft aus Verschuldung und Abhängigkeit» erhalten Sie am Suppentag (Sonntag, 11. März) im Pfarreizentrum Lengnau. Der ökum. Gottesdienst beginnt um 10:30 Uhr, anschliessend gemeinsamer Suppenzmittag. Brot zum Teilen «Für das Recht auf Nahrung» In der Bäckerei Bürgi gibt es ab und bis Ostern wiederum ein ganz besonderes Brot zu kaufen: Das Brot zum Teilen. Der kleine Aufpreis von 50 Rappen geht an Projekte und Programme von Fastenopfer und Brot für alle. Kirchenpflege Frau Eva Zahno, Freienwil, verlässt auf Ende Januar 2018 die Kirchenpflege. Frau Zahno zieht aus der Kirchgemeinde weg. Wir bedauern ihren Austritt sehr und danken ihr für ihren Einsatz und ihre engagierte Vertretung der Anliegen der Pfarreiangehörigen von Freienwil. Wir suchen nach einem Ersatz. Kirchenpflege Lengnau-Freienwil Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Bitte beachten Sie in der Pastoralraumspalte die beiden Artikel «Arbeitsgruppen Diakonie und Glaubensbildung Erwachsene» sowie «Ökumenische Erwachsenenbildung». Interdiözesane Lourdeswallfahrt Die offizielle Schweizer Lourdeswallfahrt der Bistümer Basel, Chur und St. Gallen, findet vom 13. bis 19. April 2018 statt. Nähere Informationen dazu finden Sie im Schaukasten, im Schriftenstand oder unter Pro Senectute Mittagstisch Donnerstag, 8. Februar, 11:30 Uhr, Rest. Schmitte Frauenverein Lengnau-Freienwil Kinderfasnacht: Samstag, 10. Februar Uhr, Mehrzweckhalle Rietwise, Lengnau mit der Guggenmusik Eichlefääger Würenlingen. Wir besammeln uns um 14 Uhr beim Parkplatz Zentrum Schmitte. Dort können die Prämierungsnummern abgeholt werden. Um 14:30 Uhr startet der Umzug Richtung Rietwise, wo eine kunterbunte Fasnachtsparty stattfindet. Home Singers im Altersheim Margoa Montag, 12. Februar 2018, Uhr

9 16 Horizonte Pfarreien 4. Februar 2018 Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel Fax Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: h / h Dienstag und Freitag: h Seelsorger: Guido Ducret gemeindeleiter-wuerenlingen@netwings.ch Sekretariat: Anita Spannagel pfarramt-wuerenlingen@netwings.ch Sakristanin: Erika Bächli Stv. Sarkistanin: Ivana Vecerin Katechetinnen: Edith Meier-Merki, Jelena Gasic und Jeannine Meury Samstag, 3. Februar ökumenischer Fasnachts-Gottesdienst (U. Klingler / G. Ducret) mitgestaltet von der Guggenmusik Steibruchschränzer und der JuBla Kollekte: Hilfswerk Margrit Fuchs, Ruanda Dienstag, 6. Februar Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (H. Zbinden) Donnerstag, 8. Februar Rosenkranz Freitag, 9. Februar Eucharistiefeier (G. Domanski) im Altersheim Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (G. Ducret) Dreissigster für Valentin Künzi Jahrzeiten: Hans und Elsa Meier-Hassel sowie Christian und Marie Hassel; Verena Meier-Birchmeier; Rosa Baumgartner-Meier Kollekte: Kollegium St-Charles, Pruntrut Dienstag, 13. Februar kein Gottesdienst! Mittwoch, 14. Februar Morgenmeditation Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (G. Ducret); Aschenausteilung Rosenkranz Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (G. Ducret) im Altersheim; Aschenausteilung PFARREI Bitte beachten Sie immer auch die Informationen in der Spalte «Pastoralraum Surbtal-Würenlingen» Kollekten im Dezember Universität Freiburg Schweizerisches Rotes Kreuz Kirche in Not Kinderhilfe Bethlehem Antoniuskasse Kerzenkasse Kerzenkasse Kapelle Oktober - Dezember Herzlichen Dank für Ihre Spenden! Ökum. Fasnachtsgottesdienst Sein und Schein Samstag, 3. Februar, 18 Uhr Mit Jungwacht / Blauring und Guggenmusik für Klein und Gross - für Alt und Jung Fasnacht und Essen im Altersheim Donnerstag, 8. Februar, Uhr Jubel, Trubel, Heiterkeit: Die Frauengemeinschaft Würenlingen lädt alle Seniorinnen und Senioren zum geselligen Nachmittag ins Altersheim Würenlingen ein. Zum Programm gehören ein feines Mittagessen, die Filmvorführung der Fasnacht 2017, Kaffee, Fasnachts-Chüechli und Unterhaltung. Wir freuen uns auf eine grosse Beteiligung. Anmeldung bitte bis 5. Februar 2018 an: Christina Meier, Bärenweg 11, Telefon oder Regula Meier, Kohlenweg 1, Telefon Morgen Meditation Mittwoch, 14. Februar im Pfarreiheim Sie sind eingeladen zum Teilen von Stille in gegenstandsloser Meditation, zum Gebet der Stille. Mit Claudia Nothelfer, Theologin und Kontemplationslehrerin Via Integralis. Ein kurzer Impuls aus der mystischen Tradition und unterstützende Worte zur Übung leiten die Meditation ein. Wir sitzen zwei Einheiten, dazwischen meditatives Gehen. Möglichkeit zum kurzen Austausch am Ende. Keine Kosten. Mitbringen: Meditationskissen oder -bänkli (wer hat) und warme Socken Nächste Meditation: 14. März, 9.30 Uhr FASTENZEIT 2018 Mit der Fastenzeit bereiten wir uns auf das wichtigste und älteste Fest der Christen, auf Ostern, vor. Ein Infoblatt mit wichtigen Informationen und Veranstaltungen wird allen Haushalten zugestellt. Der Fastenkalender 2018 mit Einzahlungsschein, das Meditationsbüchlein und die Fastenopfersäckli liegen ab in der Kirche zum Mitnehmen auf. Fastenzeit-Aktivitäten unserer Pfarrei:, 14. Februar, Uhr Gottesdienst; Austeilung der Asche Ökum. Weltgebetstag, Freitag, 2. März, in Rein Land: Surinam Ökum. Gottesdienst, 4. März, 11 Uhr, Mehrzweckhalle Weissenstein, anschliessend Suppenessen; Unterstützt wird ein Projekt von Fastenopfer und Brot für alle in Senegal Rosenaktion, Samstag, 10. März; beim Volg werden Rosen mit dem Fair-Trade- Label verkauft Wir hoffen, dass unsere Gottesdienste und Aktionen zum Nachdenken, Handeln und Spenden anregen. Bitte holen Sie sich auch die Unterlagen in der Kirche! Wir danken für Ihr Mittragen und freuen uns, Sie an unseren Veranstaltungen zu begrüssen und wünschen Ihnen eine sinnerfüllte Fastenzeit. Das Sekretariat ist geschlossen Von Mittwoch, 8. Februar bis und mit. Bei einem Todesfall beachten Sie bitte die Ansage auf dem Band!

10 4. Februar 2018 Pfarreien Horizonte 17 Pastoralraum Aare-Rhein In dieser Spalte wird regelmässig über den Prozess zur Errichtung des Pastoralraumes AG 26 berichtet. Dazu gehören die Seelsorgeverbände Leibstadt-Schwaderloch, Leuggern-Kleindöttingen und Döttingen-Klingnau-Koblenz. Die Redaktion liegt bei Thomas Scheibel (Tel Herzliche Einladung zu Information und Austausch Gerne laden wir neben den Mitgliedern von Kirchenpflegen und Pfarreiräten auch alle interessierten Frauen, Männer und Jugendlichen aus den 7 Pfarreien des zukünftigen Pastoralraums «Aare- Rhein» zu einer Informations- und Austauschversammlung statt am Samstag, 17. Februar 2018 von 9 12 Uhr im Pfarreiheim Lupe in Leuggern. Wir wollen an dieser Versammlung über den aktuellen Stand des Prozesses in unserem Seelsorge-Netz der Pfarreien Schwaderloch, Leuggern, Leibstadt, Koblenz, Klingnau, Kleindöttingen und Döttingen informieren. In der Projektgruppe haben wir die Situationsanalyse abgeschlossen und in Absprache mit dem Bistum verschiedene wichtige Entscheidungen gefällt. Darüber möchten wir euch orientieren. Wir haben gemeinsam auch eine erste Vision, ein Bild für unseren Pastoralraum entwickelt, die wir allen Beteiligten nahebringen wollen. Schliesslich haben wir uns erste Gedanken über die wichtigsten pastoralen Schwerpunkte gemacht und wollen möglichst viele Menschen ins Nachdenken darüber einbeziehen und von ihnen hören, was ihre Gedanken dazu sind. Dann geben wir einen Überblick über die geplanten nächsten Schritte. Unsere Prozessberaterin, Theres Spirig-Huber, wird diese Versammlung moderieren. Wir sind gespannt auf diese wichtige Versammlung und freuen uns, wenn möglichst viele teilnehmen und sich in diesen Prozess einbringen. Daniel Kyburz (Projektleiter) und die Mitglieder der Projektgruppe: Nico Banovic, Clia Bugmann, Christina Burger, Stefan Essig, Walter Gagesch, Thomas Scheibel, Sabine Tscherner Koblenz St. Verena Röm.-kath. Pfarramt St. Verena Schulstrasse 9, 5322 Koblenz Pastoralassistentin: Sabine Tscherner Telefon , Natel E-Mai: pfarramtkoblenz.tscherner@bluewin.ch Pfarreisekretariat: Katharina Säuberli Telefon kath.pfarramt.koblenz@bluewin.ch Öffnungszeiten: Mi Uhr und Do und Uhr Katechetinnen: Brigitte Rennhard Telefon Domenica Continisio Telefon Clia Bugmann Telefon Reservation Pfarreiräume: Monika Vonlanthen Telefon kirchekoblenz@gmail.com 5. Sonntag im Jahreskreis Wortgottesdienst und Kommunionfeier Kerzen- Brot- und Blasiussegen Jahresgedächtnis für: Walter Binkert-Böhler Verena und Viktor Böhler-Bucher Frieda und Gottlieb Knecht-Keller Opfer: Inländische Mission Mittwoch, 7. Februar Wortgottesdienst und Kommunionfeier anschl. Rosenkranz Freitag, 9. Februar Rosenkranz Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Regionalen Altersheim Samstag, 10. Februar Vorabend 6. Sonntag im Jahreskreis Wortgottesdienst und Kommunionfeier Opfer: Kollegium St. Charles, Pruntrud, 14. Februar Ökumenische Morgenbesinnung Reform. Kirche Rosenkranz Regionaler Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in Koblenz mit Austeilung des Aschenkreuzes Opfer: Fastenopfer Eine Unterbrechung... im Sitzungszimmer Rosenkranz Eucharistiefeier im Regionalen Altersheim Herzliche Einladung an alle Interessierten zur Info-Veranstaltung am Samstag, von Uhr in Leuggern zum Stand der Entwicklung im Pastoral- Raum. Sternsingen Für Projekte gegen Kinderarbeit in Indien konnten die Sternsingerinnen und Sternsinger von Koblenz Franken sammeln, die an MISSIO einbezahlt wurden. Herzlichen DANK allen für Ihre grosszügige Spende. Das Sekretariat ist wegen Ferien vom 3. bis 10. Februar nicht besetzt. Unsere Oberstufen-Katechetin Clia Bugmann wird in den kommenden Wochen im Mutterschaftsurlaub sein. In dieser Zeit werden die Oberstufen Schülerinnen und Schüler zu verschiedenen Projekten eingeladen. 14. Februar Uhr Zu Beginn der Fastenzeit lassen wir uns Gottes Angebot auf die Stirn schreiben, ein kleines Kreuz mit der Asche aus den Palmzweigen vom Palmsonntag. Und wir bekommen zu hören: «Kehr um und glaub an das Evangelium, vertraue der frohen Botschaft vom Leben.» Unsere Verstorbenen Am 9. Januar verstarb Franz Keller-Sutter geb und am 17. Januar Inge Knoepfli- Knecht, geb Mögen die Verstorbenen in der Geborgenheit Gottes Frieden finden. Bitte Vormerken: 25. Februar Uhr ökumen. Gottesdienst zur Fastenaktion mit anschl. Spaghetti-Essen.

11 18 Horizonte Pfarreien 4. Februar 2018 Döttingen St. Johannes Röm.-kath. Pfarramt St. Johannes Chilbert 24, 5312 Döttingen Tel / Fax sekretariat@pfarrei-doettingen.ch Gemeindeleiter Daniel Kyburz-Erne, daniel.kyburz@pfarrei-doettingen.ch Pfarreiliche Mitarbeiterin Martina Kyburz-Erne, martina.kyburz@pfarrei-doettingen.ch Sekretariat, Reservation Pfarreiräume Gisela Keller-Zimmermann Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag, 8-11 Uhr 9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier. Kerzen - und Brotsegnung, Erteilung des Blasius - Segens. Kerzen und Brot könnnen zum Segnen auf die Altarstufen gelegt werden, (siehe Pfarreinachrichten). Opfer: Solidaritätsfond für Mutter und Kind Dienstag, 6. Februar Rosenkranz Donnerstag, 8. Februar 9.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, mitgestaltet von Frauen Freitag, 9. Februar Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Regionalen Altersheim Wortgottesdienst mit Kommunionfeier. Opfer: Kollegium St. Charles, Pruntrut. Sonntagsfeier für die Kinder der Klasse und des Kindergartens Dienstag, 13. Februar Rosenkranz Mittwoch, 14. Februar 7.15 Gottesdienst für die Schüler der Klasse und für Erwachsene zum, anschliessend einfaches Zmorge im delta, (siehe Pfarreinachrichten) Regionaler Gottesdienst in Koblenz 9.00 Eucharistiefeier, mitgestaltet von Frauen. Kaffee im delta Eucharistiefeier im Regionalen Altersheim Wort und Musik (siehe Pfarreinachrichten) PFARREINACHRICHTEN Segnungen im Februar Im Gottesdienst vom 4. Februar werden wichtige Segenshandlungen vollzogen. In jedem Segen liegt eine göttliche Kraft, die uns Menschen stärken und aufrichten will. Die Wirkung eines Segens wird manchmal erst nach längerer Zeit sichtbar. Wichtige Symbole helfen uns dabei. An Lichtmess werden die Kerzen zum Fest der Darstellung des Herrn (2. Februar) gesegnet. Dieser Segen soll Unheil abwenden und unsere Sinne schärfen für die bevorstehende Zeit des Frühlings. Mit dem Blasiussegen (3. Februar) sollen die inneren Heilungskräfte der Menschen gestärkt werden zum Schutz gegen Halskrankheiten. Zum Fest der Heiligen Agatha (5. Februar) segnen wir Brote. Dadurch werden die Menschen gestärkt und geschützt, insbesondere gegen Fieber und Krankheiten, und es soll helfen gegen Heimweh, das ja oft wie Feuer brennt. Alle Segnungen stärken uns Menschen nach dem langen Winter und schenken uns Mut und Hoffnung. Folge deinem Herzen, solange du atmest und tue das, was die Not wendet und dich hören lässt auf seinen Schlag. Folge deinem Herzen, solange die Zeit sich verjüngt und lasse alles los, was deine Zeit vergeudet und dich trennt von seinem Schlag. Folge deinem Herzen, solange es schlägt und überhöre alles, was dich verführen will und dir sagt, es gäbe Wichtigeres. Folge deinem Herzen, solange es liebt und erfülle alles, was du tust mit seiner Hingabe. Daniel Kyburz-Erne Stubete im delta Am Donnerstag, 8. Februar, von Uhr, ist im delta wieder Stubete. Die Organisatorinnen des Frauenbundes laden Mitglieder und Interessierte herzlich ein zum gemeinnützigen Stricken, zu einem Jässli oder anderen Spielen und gemütlichen Gesprächen bei Kaffee, Tee und Kuchen. Auskunft erteilt Renate Zimmermann: Gottesdienst zu Am Mittwoch, 14. Februar, um 7.15 Uhr, feiern wir den Familiengottesdienst zu. Danach wird im delta ein einfaches Zmorge für alle angeboten. Besonders eingeladen sind die Kinder der Klasse. Sie werden rechtzeitig um 8.15 Uhr in der Schule sein. Edith Amstutz, Sonja Rubin, Daniel Kyburz Wort und Musik Am 16. Februar, um 19 Uhr, findet die nächste liturgische Abendfeier in der Kirche statt. Aus dem fünften Brandenburgischen Konzert von J.S. Bach spielen Gunnar Eibich und Stefan Müller Sätze in der Bearbeitung für Claviorganum und Clavinet. Es handelt sich um eine geniale Erfindung des Entwicklers Zacharias, die in der Rockmusik der 60er Jahre Furore gemacht hat. Dabei wird das Tonsignal akustisch verstärkt. Dies ermöglich das expressive Spiel mit Bebung, Vibrato des Einzeltones. Daneben erklingen experimentelle zeitgenössische Klänge, u.a. in erweiterter Tonalität. Daniel Kyburz liest eigene Texte zur Fastenzeit. Öffentliche Info-Veranstaltung «Pastoralraum» Am 17. Februar findet von 9-12 Uhr eine öffentliche Informationsveranstaltung zum künftigen Pastoralraum Aare-Rhein statt, zu dem auch unsere Pfarrei gehört. Bitte beachten Sie die Informationen in der Spalte «Pastoralraum Aare- Rhein» in diesem Pfarrblatt. Theater Aufführung Am Sonntag, 18. Februar, um 17 Uhr, findet in unserer Kirche die Première des Schauspiels «Der Engel» von Silja Walter statt. Das für spirituelle Themen bekannte Theater 58 gestaltet diese Aufführung. Silja Walter stellt in diesem Stück drei Fragen: «Was ist ein Mensch? - Was ist ein Engel? - Wo erkennen Sie sich im Stück?» Die Zuschauer werden mit Flüchtlings- und normalen Menschenproblemen konfrontiert und sollen selber daraus für sich eine Antwort finden. Der Engel ist überhaupt nicht zufrieden mit dem, was er ist. Im Anschluss wird vom Kernteam ein Apéro offeriert.

12 4. Februar 2018 Pfarreien Horizonte 19 Klingnau St. Katharina Pfarradministrator Niko Banovic Telefon / Notfall «banovic.kath.pfarramt.klingnau@bluewin.ch» Pfarreisekretariat Marcel Schmid Telefon Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr Uhr, Do Uhr «kath.pfarramt.klingnau@bluewin.ch» « Religion Unter- und Mittelstufe Edith Amstutz, Telefon und 2. Klasse Sonja Rubin, Telefon Klasse Ursula Hak, Telefon Klasse Religion Oberstufe Clia Bugmann-Neff, Telefon «jugendundkirche@bluewin.ch» Italienerseelsorge frà Martino Bernardi Telefon / Fax SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 03. Februar Wortgottesdienst und Kommunionfeier Erteilung des Blasiussegens Kerzen- und Brotsegnung siehe Pfarreimtteilungen Kollekte: «Collège St-Charles, Pruntrut» siehe Pfarreimitteilungen Sonntag, 04. Februar Rosenkranzgebet Donnerstag, 08. Februar Wortgottesdienst und Kommunionfeier Freitag, 09. Februar Wortgottesdienst und Kommunionfeier im Regionalen Altersheim Döttingen 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS Wortgottesdienst und Kommunionfeier Kollekte: «Collège St-Charles, Pruntrut» siehe Pfarreimitteilungen Kein Rosenkranzgebet Dienstag, 13. Februar Fasnachtsgottesdienst siehe Pfarreimitteilungen, 14. Februar Reg. Gottesdienst in Koblenz siehe Pfarreimitteilungen Kein Rosenkranzgebet in Klingnau Wortgottesdienst und Kommunionfeier Eucharistiefeier im Regionalen Altersheim Döttingen PFARREI Gottesdienst mit Blasiussegen In diesem Wortgottesdienst mit Kommunionspendung vom Samstag, 03. Februar 2018 um Uhr, wird der Blasiussegen gespendet. Diese äussere Form des Segens weist auf die Heilkraft von St. Blasius hin. Im weiteren können Sie in dieser Feier ihr mitgebrachtes Brot Agathabrot und ihre Kerzen segnen lassen. Kollekte vom 03. / 11. Februar 2018 «Collège St-Charles» Als einzige röm.-kath. Privatschule des französischsprachigen Bistumsgebietes wirkt das Collège St-Charles in Pruntrut über die Sprachgrenze hinaus. Unsere Spende trägt zur Weitergabe vom Glauben und Förderung der kulturellen Werte an die kommenden Generationen bei. Besten Dank für ihre wertvolle Gabe! Stricknachmittag Offener Treff Die Strickfrauen und die Gruppe Diakonie laden alle interessierten Personen, Männer und Frauen, zum Stricken und Offenen Treff ein für Montag, 05. Februar 2018 von Uhr in den Johannitersaal. Herzliche Einladung zum Fasnachtsgottesdienst 2018 Dieser findet am Dienstag, 13. Februar um Uhr in der Kirche Klingnau statt. Was macht ein Fasnachtsclown im Büro? «FAXEN» Auf solche und andere Fragen gibt es dieses Jahr Antworten im Fasnachtsgottesdienst. Aber auch zum Staunen zum Nachdenken und zum Lachen, gibt es da! Denn Christsein und Freude, das gehört einfach zusammen! Das Vorbereitungsteam freut sich, wenn viele Kleine und Grosse, Alte und Junge den Fasnachtsdienstag, zusammen mit der Stadtmusik in fröhlicher und närrischer Art mitfeiern, am besten bunt gekleidet und geschmückt! Anschliessend ist das traditionelle Weggliverteilen der Räbehegel und «Musik und Tanz» auf dem Kirchplatz mit der Stadtmusik. Der stellt im Christentum der Westkirche den Beginn des 40-tägigen Fastens dar und erinnert uns an die Zeit, die Jesus 40 Tage fastend und betend in der Wüste verbrachte. Der, ein Fast- und Abstinenztag, kommt von dem Brauch im Gottesdienst Asche zu segnen und die Gläubigen mit einem Kreuz zu bezeichnen. Diesem religiösen Brauch wollen wir gedenken und zwar am Mittwoch, 14. Februar 2018 um Uhr als regionaler Gottesdienst in der Kirche Koblenz. Wir laden zu dieser Feierstunde alle interessierten Pfarreiangehörige herzlich ein. Das Rosenkranzgebet in Klingnau fällt an diesem Abend aus. Seniorenzmittag Die klingnauer Seniorinnen und Senioren treffen sich zum Mittagessen am 2018 um Uhr im Restaurant Picone. Öffnungszeit Pfarreisekretariat Das Pfarreisekretariat ist am Freitag, 02. und Montag, 05 Februar 2018 geschlossen. Abwesenheit Pfarrer Niko Banovic ist vom Samstag, 03. Februar bis Montag, 11. Februar 2018 abwesend. Ihr Anruf wird ausserhalb der Bürozeit ans Pfarramt Döttingen umgleitet. Vorinformation Eröffnungsgottesdienst Fastenzeit Am Sonntag, 18. Februar 2018 um Uhr in der kath. Kirche Klingnau. Näheres dazu im nächsten Pfarrblatt. Vorinformation Theater in Döttingen Theater-Première in der kath. Kirche in Döttingen am Sonntag, 18. Februar 2018 um Uhr mit dem Stück «Der Engel» von Silja Walter. Näheres dazu im nächsten Pfarrblatt.

13 20 Horizonte Pfarreien 4. Februar 2018 Kleindöttingen St. Antonius Antoniusweg 16, Gemeindeleitung: Christina Burger , Sekretariat: Käthi Zeugin, Bürozeiten: Di und Mi und Do Jugendseelsorger: Thomas Scheibel , Katechetinnen: Claudia Rüegsegger, Brigitte Rennhard, Sakristanin: Martha Haus, Abwartin: Corina Künzli, Samstag, 3. Februar Eucharistiefeier in italienisch und deutsch Blasiussegen und Kerzenweihe Kollekte für Fairmed Wortgottesdienst mit Kommunionfeier zusammen mit Pfarrerin Verena Salvisberg (Ref. Pfarrei Frick) Montag, 5. Februar 9.00 Rosenkranz Dienstag, 6. Februar Rosenkranz in italienisch Gebetsgruppe RnS, italienisch Mittwoch, 7. Februar 9.00 kein Gottesdienst Rosenkranz kroatisch Donnerstag, 8. Februar Eucharistiefeier 1. Jahrzeit für: - Marianne Arslan-Althaus - Agatha Meier-Waltenspühl Gestiftete Jahrezeiten für: - Marie Erne - Josef Seiler-Rangus - Emil Kramer-Jenny - Frieda Rennhard Samstag, 10. Februar Kollekte für St. Charles Pruntrutt Eucharistiefeier Eucharistiefeier in italienisch und deutsch kein Gottesdienst in Leuggern Montag, 12. Februar 9.00 Rosenkranz Dienstag, 13. Februar Rosenkranz in italienisch Gebetsgruppe RnS, italienisch, 14. Februar 9.00 kein Gottesdienst Mercoledi delle Ceneri in italiensich Wortgottesdienst mit Aeschausteilung Rosenkranz kroatisch im Pfarreisaal Bussfeier in italienisch Kapelle Böttstein Kapellenverein Präsident: Röbi Knecht , rs.knecht@bluewin.ch Sakristanin: Erika Keller, Böttstein, 8.45 kein Gottesdienst Kleindöttingen Böttstein, Kollekte für St. Charles Pruntrutt 8.45 Eucharistiefeier Todesfall Am 19. Januar ist Josef Näf (*1933), Dürrestrasse 4 verstorben. Von ihm Abschied genommen wurde in der Trauerfeier vom 30. Januar. Möge Gott ihm Frieden und Geborgenheit schenken und den Anghörigen Trost. Blasisussegen und Kerzenweihe Der Hl. Blasius, auf den dieser Brauch zurückgeht, soll vor seinem Martyrium im Gefängnis einen Knaben, der eine Fischgräte verschluckt hatte, gesegnet und ihm dadurch das Leben gerettet haben. Um Lichtmess (2. Feb.) wird deshalb im Gottesdienst mit gekreuzten Kerzen der Blasiussegen gespendet, der auf die Fürbitte des Hl. Blasius vor Halsleiden und jeglicher Krankheit bewahren soll. Bitte bringen Sie auch ihre Kerzen zur Segnug mit in den Gottesdienst. Der ist die Eröffnung der 40-tätigen Fastenzeit. Wenn wir uns Asche auf unsere Stirn streuen lassen, denken wir daran, dass wir Menschen sind: endlich, verblühend, begrenzt. Wenn wir uns die Asche auf unsere Stirn streuen lassen, denken wir daran, dass unser Leben auch Ernst haben muss: unsere Liebe sei ungeheuchelt, unser Bemühen ehrlich, unsere Worte wahrhaft, unsere Treue vertrauenswürdig und unser Tun hilfreich. Wenn wir uns die Asche auf unsere Stirn streuen lassen, denken wir daran: es geschieht mit dem Zeichen des Kreuzes. In diesem Zeichen sind wir erlöst. Jugendliche gestalten den Gottesdienst mit. Sie sind herzlich zu diesem Gottesdienst am Mittwoch, 14. Februar um Uhr eingeladen. Pastoralraum «Aare-Rhein» Am findet am 17. Februar 2018 von Uhr, im Pfarreiheim Lupe in Leuggern, zu der die breitere Öffentlichkeit eingeladen ist. An dieser Versammlung soll über den aktuellen Stand des Prozesses in im Seelsorge-Netz der Pfarreien Schwaderloch, Leuggern, Leibstadt, Koblenz, Klingnau, Kleindöttingen und Döttingen informiert werden. Die Projektgruppe hat die Situationsanalyse abgeschlossen und in Absprache mit dem Bistum verschiedene wichtige Entscheidungen gefällt. Darüber wird orientiert. Die Seelsorgenden haben gemeinsam auch eine erste Vision, ein Bild für unseren Pastoralraum entwickelt und erste Gedanken über die wichtigsten pastoralen Schwerpunkte gemacht. Die Anwesenden werden mit einbezogen und können ihre Ideen dazu mitteilen. Zudem gibt es einen Überblick über die geplanten nächsten Schritte. Die Prozessberaterin, Theres Spirig-Huber, wird diese Versammlung moderieren. Generalversammlung Frauenbund Am 27. Februar 2017 um 19 Uhr findet im Pfarreisaal die 47. Generalversammlung des Frauenbundes Kleindöttingen statt. Der Vorstand lädt alle Mitglieder zu diesem Anlass ein und freut sich auf viele bekannte Gesichter. Falls Sie jemanden kennen, der gerne unverbindlich teilnehmen möchten, so dürfen Sie sehr gerne begleitet werden. Im Anschluss an die GV wird das traditionelle Dessert-Büffet eröffnet. Herzlich Willkommen! Kollekte Fairmed Jeder fünfte Mensch leidet an einer vernachlässigten Tropenkrankheit. In armen Ländern ist der Prozentsatz noch viel höher, die Heilungschancen aber viel kleiner. Fairmed setzt sich dafür ein, dass die am meisten Benachteiligten die Chance bekommen, gesund zu leben. Dafür geht das Hilfswerk bis ans Ende der Welt. Termine im Pfarreizentrum Pfarreirat-Sitzung Mütterberatung Spielnachmittag Senioren Religion 5. Klasse Sitzung Ferienpass Religion 4. Klasse OS-Kurs Fastenopfer

14 4. Februar 2018 Pfarreien Horizonte 21 Leuggern St. Peter und Paul Pfarramt: Kirchplatz 7, 5316 Leuggern Tel , Fax Pfarrer: Stefan Essig, Jugendseelsorger: Thomas Scheibel Tel , Pfarreisekretärin: Daniela Kalt Sekretariat besetzt: Dienstag-Freitag, 8-11 Uhr Sakristanin: Fabienne Savary, Katechetin: Brigitte Rennhard, Samstag, 03. Februar Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, Pfarrkirche mit Kerzen- und Blasiussegen Sonntag, 04. Februar 8.45 Eucharistiefeier, Full mit Kerzen- und Blasiussegen Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, Kleindöttingen mit Kerzen- und Blasiussegen Dienstag, 06. Februar 8.30 Morgengebet, Pfarrkirche 9.00 Eucharistiefeier, Pfarrkirche Donnerstag, 08. Februar 7.30 Morgengebet, Pfarrkirche Samstag, 10. Februar Eucharistiefeier, Kleindöttingen 8.45 Eucharistiefeier, Böttstein Eucharistiefeier, Pfarrkirche mit 1. Jahrzeit für Xaver Sutter-Erne, Felsenau Tauffeier, Pfarrkirche Dienstag, 13. Februar 8.30 Morgengebet, Pfarrkirche 9.00 Eucharistiefeier, Pfarrkirche, 14. Februar 8.00 Schülergottesdienst, Full Schülergottesdienst, Pfarrkirche Eucharistiefeier, Pfarrkirche 7.30 Morgengebet, Pfarrkirche Eucharistiefeier, Pfarrkirche Jzt für Max und Dora Schweizer-Birchmeier, Leuggern - Josef Zeder-Ringgeli, Schlatt - Josef Rohner-Erne, Leuggern - Elise und Franz Kramer-Lang, Schlatt - Adolf und Agnes Kalt-Hauser und Tochter Edith, Hettenschwil - Rita Rhinisperger-Erne, Full - Werner Vögeli, Felsenau PFARREINACHRICHTEN Die Kollekte... vom 3. und 4. Februar ist für das Kollegium St- Charles in Pruntrut bestimmt. Eine zeitgemässe Bildung auf christlicher Grundlage bleibt eine Investition in die Zukunft. Als einzige römischkatholische Privatschule des französischsprachigen Bistumsgebietes wirkt das Kollegium St- Charles über die Sprachgrenze hinaus. Eine grosszügige Gabe anerkennt und fördert die Weitergabe von Glaube und kulturellen Werten an die kommende Generation. am 11. Februar kommt der Philipp Neri Stiftung von Circus-Pfarrer Adrian Bolzern zugute. Der Circus-Seelsorger steht allen Circusartisten, Schaustellern und Markthändlern, die in Not geraten sind, zur Seite. Zudem betreut er betagte und kranke Fahrende und unterstützt Menschen in Notsituationen. Kerzensegnung und Blasiussegen In den Gottesdiensten vom 3. und 4. Februar werden Kerzen gesegnet und der Blasiussegen erteilt. Wenn Sie Kerzen segnen lassen möchten, so bringen Sie diese zum Gottesdienst mit und stellen sie zu den liturgischen Kerzen, welche ebenfalls in diesem Gottesdienst gesegnet werden. und Fastenzeit Mit dem am 14. Februar beginnt wieder die Fastenzeit. Das Anliegen der Fastenzeit ist es, sich - vielleicht wieder neu und bewusst - auf Gott und die Mitmenschen auszurichten und auf unser grösstes kirchliches Fest, Ostern, vorzubereiten. Es geht darum, zu verzichten um frei zu werden für Anderes und Andere. Mit dem Aschenkreuz, das uns im sgottesdienst aufgestreut wird setzen wir ein äusseres Zeichen, das uns innerlich in diese intensive Zeit einstimmen möchte. Verschiedenste Anregungen wie das geschehen könnte sind im Fastenkalender zu finden, der in diesem Jahr das Motto «Für eine bessere Welt biete ich...» trägt. Er wird Ihnen in den Tagen um zugeschickt. Seien Sie herzlich eingeladen, das eine oder andere Angebot unserer Pfarrei wahrzunehmen. In diesem Sinn wünsche ich uns allen eine fruchtbare Fastenzeit. Stefan Essig, Pfr. Stubete mit DOG Zum Spielnachmittag in der Lupe, am Dienstag, 6. Februar ab Uhr, sind wieder alle herzlich eingeladen. Es wird auch das DOG-Spiel angeboten. Anmeldung bei Margrit Keller oder Die Weltgruppe... trifft sich zur Sitzung in der Lupe am 7. Februar um Uhr. Voranzeige Informations- Veranstaltung... am 17. Februar 2018 von 9-12 Uhr findet in der Lupe in Leuggern eine erste öffentliche Informationsveranstaltung zu unserem Pastoralraum Aare- Rhein statt. Alle sind herzlich eingeladen. Mehr Infos dazu in der Pastoralraumspalte auf Seite 17. Öffentlicher Vortrag Frauenbund «Geschwister haben sich zum Streiten gern» - Dienstag, 20. Feb Uhr im Pfarreiheim Lupe. Inhalte: Streiten ist ein Teil der Persönlichkeitsentwicklung - Wie stehen wir als Erziehende dazu? - Woran entzündet sich Geschwisterstreit? - usw. Leitung: Marianne Leber, Erziehungs-Coach und -Leiterin. Kosten Fr für FB-Mitglieder/Fr für Nichtmitglieder. Anmeldung bei Käthi Graf, Full, oder ks.graf@bluewin.ch Dog-Spielplausch für alle Am Freitag, 23. Feb. von Uhr geht in der Lupe Leuggern das DOG-Spielfieber um. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Anmeldung bis bei Margrith Keller oder , Unkostenbeitrag Fr Fastenwoche vom März Anmeldeschluss: 2. März Weitere Infos im Schriftenstand der Kirche oder über Schlusspunkt Eine Frau lässt sich gründlich untersuchen. «Gnädige Frau», meint der Arzt schliesslich, «Ihnen fehlt nichts Ernstes. Nehmen Sie einige warme Bäder, bewegen Sie sich an der frischen Luft und ziehen Sie sich warm an, dann geht es Ihnen wieder besser.» Daheim erzählt die Frau ihrem Mann: «Stell dir vor, Liebling, der Arzt hat mir eine Reise nach Wörishofen empfohlen, anschliessend 14 Tage Wintersport in St. Moritz und ausserdem soll ich einen Pelzmantel tragen.»

15 22 Horizonte Pfarreien 4. Februar 2018 Seelsorgeverband Leibstadt Schwaderloch Seelsorger: Walter Gagesch, Pfarrer Sekretariat: Marcel Schmid Bürostunden: Dienstag Uhr Donnerstag und Freitag Uhr Telefon: Mail: Katechetinnen: Yvonne Zimmermann, Telefon Jeannine Meury, Telefon VERBAND Rückschau Morgenbrunch Freundliche und hilfsbereite Menschen sind ein Segen. Vieles was uns oft so selbstverständlich erscheint, ist eigentlich etwas ganz besonderes. Der Besuchsdienst Regio Laufenburg bedankt sich mit diesen Worten für den Betrag von Fr , den wir beim Morgenbrunch in Schwaderloch am Sonntag, 14. Januar eingenommen und an sie weitergeleitet haben. Die Kirchenpflege bedankt sich bei den freiwilligen Helfer und Helferinnen, die sich immer mit vollem Engagement einsetzen. Gottesdienst mit Kerzen-/ Blasius- und Brotsegnung In den Wochenendgottesdiensten vom Samstag, 03. Februar 2018 in Schwaderloch und Sonntag, 04. Februar in Leibstadt werden die Kerzen gesegnet und der Blasiussegen gespendet. Im weiteren können Sie auch das mitgebrachte Brot segnen lassen. Beachten Sie, dass der Gottesdienst in Leibstadt um Uhr beginnt. Opfer vom 03. / 04. Februar 2018 «Caritas Sonntag» Die Caritas Schweiz hilft Menschen in Not und zwar ungeachtet ihrer religiösen und politischen Anschauung sowie ihrer ethnischen Zugehörigkeit. Dazu ist die Caritas auf Spenden und finanzielle Unterstützung angewiesen. Besten Dank für Ihre Gabe. Opfer vom 10. / 11. Februar 2018 «Collège St-Charles» Als einzige röm.-kath. Privatschule des französischsprachigen Bistumsgebietes wirkt das Collège St-Charles in Pruntrut über die Sprachgrenze hinaus. Unsere Spende trägt zur Weitergabe vom Glauben und Förderung der kulturellen Werte an die kommenden Generationen bei. Besten Dank für ihre wertvolle Gabe! Beginn der Fastenzeit Der ist der Beginn der 40-tägigen Fastenzeit und erinnert an die Zeit, die Jesus 40 Tage fastend und betend in der Wüste verbrachte. Das Aschenkreuz wird am Mittwoch, 14. Februar 2018 in Schwaderloch und am in Leibstadt, jeweils um Uhr. gespendet. In Leibstadt halten wir in der Fastenzeit wieder am Donnerstagmorgen um Uhr die Kreuzwegandacht anstelle des Rosenkranzes. Die Fastenopferunterlagen, Agenda mit Einzahlungsschein für das Fastenopfer, liegen in den Kirchen Leibstadt und Schwaderloch ab 1. Fastensonntag auf. Voranzeige Offene Versammlung im Rahmen des Projektes «Pastoralraum Aare-Rhein» Alle Mitchristen des zukünftigen «Pastoralraums Aare-Rhein» sind zu einer offenen Versammlung am Samstag, 17. Februar 2018 von Uhr ins Pfarreiheim Lupe in Leuggern eingeladen. Es wird über den aktuellen Stand des Prozesses in Seelsorge-Netz der Pfarreien Schwaderloch, Leuggern, Leibstadt, Koblenz, Klingnau, Kleindöttingen und Döttingen informiert. Bitte merken Sie sich schon jetzt diesen Termin vor. Im Namen der Projektgruppe, Walter Gagesch, Pfarradministrator Vorinfo Firmung 2018 Die Firmung mit Weihnbischof Denis Theurillat, findet am Sonntag, 25. Februar um Uhr in der Kirche Schwaderloch statt. Leibstadt St. Fridolin GOTTESDIENSTORDNUNG Rosenkranzgebet: Dienstag und Donnerstag um Uhr 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sonntag, 04. Februar Eucharistiefeier, Blasius- / Brotund Kerzensegnung siehe Mitteilungen Verband Jahresgedächtnis für: Oskar Baumgartner-Kalt Emil und Berta Penn-Wink Josef und Emma Gärtner-Essig Opfer: «Caritas-Sonntag» siehe Mitteilungen Verband Dienstag, 06. Februar Eucharistiefeier Donnerstag, 08. Februar Eucharistiefeier Seniorenmittagstisch mit Fasnacht Restaurant Warteck 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 10. Februar Eucharistiefeier Opfer: «Collège St-Charles, Pruntrut» siehe Mitteilungen Verband Dienstag, 13. Februar Eucharistiefeier Kreuzwegandacht Eucharistiefeier Spendung des Aschenkreuzes siehe Mitteilungen Verband Chliichenderfiir, Kirche Leibstadt Herzliche Einladung an alle Kinder! Schwaderloch St. Antonius von Padua GOTTESDIENSTORDNUNG 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 03. Februar Eucharistiefeier, Blasius- / Brotund Kerzensegnung siehe Mitteilungen Verband Opfer: «Caritas-Sonntag» siehe Mitteilungen Verband Mittwoch, 07. Februar Eucharistiefeier 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS Eucharistiefeier Jahresgedächtnis für: Alois Meier-Vonlanthen Opfer: «Collège St-Charles, Pruntrut» siehe Mitteilungen Verband, 14. Februar Eucharistiefeier Spendung des Aschenkreuzes siehe Mitteilungen Verband

16 4. Februar 2018 Pfarreien Horizonte 23 Sag s dem Papst! Die Bischofssynode (= Versammlung von Bischöfen aus der ganzen Welt) im Oktober 2018 im Vatikan steht unter dem Thema Die Jugendlichen, der Glaube und die Berufungsentscheidung. Papst Franziskus ist es ein Anliegen, von jungen Menschen zwischen 16 und 29 Jahren zu erfahren, wie ihre Lebenswelt aussieht und welche Rolle Glaube und Kirche darin spielen oder spielen könnten. Deshalb haben Jugendliche aus der Region in dieser «Jugend»-Spalte des Pfarrblatts «Horizonte» die Möglichkeit, ihre Meinung mitzuteilen. Tobias Gloor (13 Jahre), Ministrant Pfarrei St. Verena, Bad Zurzach 1.Wer ist Gott für dich? Eine wichtige Person mit der ich über alles reden kann. 2.Wenn du dich in deinem Leben für eine einzige Sache engagieren könntest, dann für welche? Für die Feuerwehr. Sie retten Leben und haben coole Fahrzeuge. 3.Was ist cool an der Kirche? Was uncool? Es ist toll, dass ich ministrieren darf. Ich finde es nicht so toll, dass fast nur alte Leute in der Kirche sind. 4.Wie sähe eine ideale Kirche für dich aus? Edle Bänke, die Sitzkissen haben und eine Heizung eingebaut haben. 5.Was würdest du dem Papst sonst noch sagen wollen? Er sollte Frieden auf der ganzen Welt verbreiten. Er soll den Frauen mehr Rechte und mehr Anerkennung geben. Spitalseelsorge Leuggern und Zurzach RehaClinic Zurzach Oekumenische Klinikseelsorge Michael Dietliker ref. Pfarramt Bad Zurzach Tel refpfarramtzurzach@bluewin.ch Stefan Günter Kath. Pfarramt Kaiserstuhl und Wislikofen Tel Pfarramt.kawi@bluewin.ch Asana Spital Leuggern Frau Elvira Hürbin Spitalseelsorge Tel GOTTESDIENST REHACLINIC BAD ZURZACH Reformierter Gottesdienst SPITAL LEUGGERN Freitag, 02. Februar Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Mit Frau Elvira Hürbin Im Andachtsraum 3. Stock Freitag, 09. Februar Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Mit Frau Elvira Hürbin Im Andachtsraum 3. Stock Eucharistiefeier Mit Herrn Pfarrer Stefan Essig Im Andachtsraum 3. Stock Mehr News Aus Ihrer PfArreI täglich aktualisiert im Internet Missione Cattolica Baden Wettingen Nordstr. 8, 5430 Wettingen Tel ; Fax wettingen@missioni.ch Missionario: frà Martino Bernardi Segretaria-Collaboratrice pastorale: Rosa Pepe Orario d ufficio: martedì e venerdì: ; mercoledì e giovedì: LITURGIA FESTIVA Sabato 3 e 10 febbraio S. Messa Baden, Stadtkirche S. Messa a Kleindöttingen, S. Antonio Domenica 4 febbraio S. Messa a Zurzach, S. Verena In occasione dei 70 anni di presenza delle Missioni Cattoliche di Lingua Italiana in Argovia: S. Messa Solenne S. Antonio in Wettingen. Presiede il nostro vescovo diocesano S.E.Rev. Felix Gmür. Non viene celebrata la S. Messa delle ore a Wettingen e a Neuenhof, ore Domenica 11 febbraio S. Messa a Wettingen, S. Antonio S. Messa a Spreitenbach, parrocchia Mercoledì delle Ceneri 14 febbraio S. Messa a Kleindöttingen, S. Antonio S. Messa a Wettingen, S. Sebastiano S. MESSA - GIORNI FERIALI Lunedì 12 febbraio ore S. Antonio in Wettingen LITURGIA PER GLI ANZIANI SPREITENBACH - Senevita Lindenbaum ogni primo martedì del mese ore AGENDA PASTORALE PREGHIERA DELLE LODI Tutti i giorni feriali ore cappella di S. Antonio in Wettingen dal 14 febbraio al 23 marzo (esclusi sabato e domenica). QUARESIMA- RECITA DELLA VIA CRUCIS Bad Zurzach S. Verena: 16 febbraio ore Kleindöttingen S. Antonio: 23 febbraio ore Wettingen S. Antonio: 16 e 23 febbraio 20.00

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraum-Leiter: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

finanziert, anderseits durch die Kirchenopfer. Ohne diese Spenden käme der Finanzhaushalt des Bistums bald in Schieflage.

finanziert, anderseits durch die Kirchenopfer. Ohne diese Spenden käme der Finanzhaushalt des Bistums bald in Schieflage. 8 Horizonte Pfarreien 24. Januar 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Unterendingen. St. Georg

Unterendingen. St. Georg Seelsorgeverband Ehrendingen-Lengnau-Freienwil- Unterendingen-Würenlingen Seelsorge im Pastoralraum Die Pfarreien unseres Seelsorgeverbandes stehen vor der Errichtung eines Pastoralraumes. Dieses Ereignis

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Pfarreienverband Zurzach-Studenland

Pfarreienverband Zurzach-Studenland 8 Horizonte Pfarreien 5. Februar 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Sternsingen Rückblick und Dank

Sternsingen Rückblick und Dank Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 21. Januar 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 3. März 2019 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Andreas Stüdli, Mitarbeitender Priester Tel. 056 269 75 58

Mehr

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Mittwoch, 19. Dezember - St. Anton 09.00 Eucharistiefeier in der Kirche, musikalisch begleitet vom Blockflöten-Trio Mittwoch, 19. Dezember - St. Sebastian 06.30 Roratefeier

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 7. Januar 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 5. März 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 3. Februar 2019 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Andreas Stüdli, Mitarbeitender Priester Tel. 056 269 75

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 17. Februar 2019 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Andreas Stüdli, Mitarbeitender Priester Tel. 056 269 75

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 22. Januar 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 8. Januar 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016

Pfarreiblatt. St. Stephanus Hasle. 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Pfarreiblatt St. Stephanus Hasle 20. Ausgabe April Mai Juni 2016 Herausgeber KatholischesPfarramt St. Stephanus, Hasle Verantwortlich N. Ryan,Pfarradministrator undpfarreisekretariat (Copyright füralle

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Schneisingen St. Nikolaus. Pfarreienverband Zurzach-Studenland. Mitteilungen. Siglistorf. Mitteilungen

Schneisingen St. Nikolaus. Pfarreienverband Zurzach-Studenland. Mitteilungen. Siglistorf. Mitteilungen Pfarreienverband Zurzach-Studenland Pfarreienverband Zurzach-Studenland Kaiserstuhl und Wislikofen, Gemeindeleitung vakant Ursula Schmidt Mezger, Gemeindeleitung ad interim, Schneisingen-Siglistorf, Tel.

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 10. Dezember 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 25. Dezember 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Pfarrer Lukas Amrhyn, Tel. 041 787 11 41 n Diakon Matthias Vomstein, Tel. 041 787 11 93 n Sekretariat, Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11 49 n Bürozeiten Sekretariat:

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 4. März 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 20. Januar 2019 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Andreas Stüdli, Mitarbeitender Priester Tel. 056 269 75

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 24. Juni 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

218 Kollekten: Bistum Basel 2013/14

218 Kollekten: Bistum Basel 2013/14 218 Kollekten: Bistum Basel 2013/14 1. Kollekte für die Universität Freiburg Datum: 1. Dezember 2013 2. Kollekte für das Kinderspital Bethlehem Datum: 24.+ 25. Dezember Postkonto: Kinderhilfe Bethlehem,

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 30. September 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Gottesdienst für Februar 2017 Heiliger Blasius

Gottesdienst für Februar 2017 Heiliger Blasius Gottesdienst für Februar 2017 Heiliger Blasius Material: Beamer, Laptop, Blasiuskerzen, Bild von Hl. Blasius Du (Gott) rufen (auf-auf-auf) Wir kommen, kommen zusammen. Alle: Lüge, Hass verschwinden, Sorge,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 24. Dezember 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

222 Kollekten: Bistum Basel 2017/18

222 Kollekten: Bistum Basel 2017/18 222 Kollekten: Bistum Basel 2017/18 1. Kollekte für die Universität Freiburg Datum: 3. Dezember 2017 2. Kollekte für das Kinderspital Bethlehem Datum: 24. und 25. Dezember 2017 * Postkonto: Kinderhilfe

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Impressionen vom Dankeschön-Essen 2010

Impressionen vom Dankeschön-Essen 2010 Impressionen vom Dankeschön-Essen 2010 In unserer Pfarrei engagieren sich über 100 Frauen und Männer ehrenamtlich. Als Dank für ihre sehr wertvolle und nicht wegzudenkende Arbeit fand auch in diesem Jahr

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Kollekten: Bistum Basel 2018/19

Kollekten: Bistum Basel 2018/19 Kollekten: Bistum Basel 2018/19 219 1. Kollekte für die Universität Freiburg Datum: 2. Dezember 2018 2. Kollekte für das Kinderspital Bethlehem Datum: 24. und 25. Dezember 2018 * Postkonto: Kinderhilfe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

I 8. Sins Mariä Geburt. Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

I 8. Sins Mariä Geburt. Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Matthias Vomstein, Diakon,Tel. 041 787 11 93 matthias.vomstein@pfarrei-sins.ch n Sekretariat:

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 24. November 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Pfarrer M. Kokoszka

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 17. März 2019 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Andreas Stüdli, Mitarbeitender Priester Tel. 056 269 75 58

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 23. Dezember, Josef & Sophie Flühler-Herzog

Gedächtnisse Sonntag, 23. Dezember, Josef & Sophie Flühler-Herzog Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83, www.pfarrei-rotkreuz.ch ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb.

Mehr

Zum Neuen Jahr Das alte Jahr vergangen ist wir danken dir, Herr Jesus Christ, ach nimm sie an, die kurze Zeit, schenk uns dafür die Ewigkeit.

Zum Neuen Jahr Das alte Jahr vergangen ist wir danken dir, Herr Jesus Christ, ach nimm sie an, die kurze Zeit, schenk uns dafür die Ewigkeit. 8 Horizonte Pfarreien 27. Dezember 2015 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

An Werktagen: Mo Eucharistiefeier Di Eucharistiefeier Mi Eucharistiefeier Do Eucharistiefeier Fr Eucharistiefeier

An Werktagen: Mo Eucharistiefeier Di Eucharistiefeier Mi Eucharistiefeier Do Eucharistiefeier Fr Eucharistiefeier Kath. Pfarramt Gut Hirt Baarerstrasse 62, Postfach 7529, 6302 Zug Tel. 041 728 80 20 pfarramt.gut-hirt@kath-zug.ch www.kath-zug.ch Urs Steiner Pfarrer 041 728 80 28 Bernhard Gehrig Pastoralass. 041 728

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 27. Mai 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 15. April 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 8. Juli 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 23. Dezember 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Andreas Stüdli, Mitarbeitender Priester Tel. 056 269

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 6. Januar 2019 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Andreas Stüdli, Mitarbeitender Priester Tel. 056 269 75

Mehr

von den Kirchenpflegen, vom Seelsorgeteam und auch vom Bischof in dieser Aufgabe unterstützt und geniesst unser vollstes Vertrauen.

von den Kirchenpflegen, vom Seelsorgeteam und auch vom Bischof in dieser Aufgabe unterstützt und geniesst unser vollstes Vertrauen. 8 Horizonte Pfarreien 13. November 2016 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Raimund Obrist, Pfarrer, Bad Zurzach Tel. 056 269 75 58 Dr. Marcus Hüttner, Pastoralassistent, Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienste. Schöne Ferien

Gottesdienste. Schöne Ferien Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli, Diakon Rolf Schmid, mitarb. Priester 041 370 87 06 Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall:

Mehr

Sonntag, 14. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis. Predigt: Urs Steiner Eucharist Celebration PCM

Sonntag, 14. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis. Predigt: Urs Steiner Eucharist Celebration PCM Kath. Pfarramt Gut Hirt Baarerstrasse 62, Postfach 7529, 6302 Zug Tel. 041 728 80 20 E-Mail: pfarramt.gut-hirt@kath-zug.ch www.kath-zug.ch Urs Steiner Pfarrer 041 728 80 28 Bernhard Gehrig Pastoralass.

Mehr

Kollekten: Bistum Basel 2008/09 273

Kollekten: Bistum Basel 2008/09 273 272 Kollekten: Bistum Basel 2008/09 273 1. Kollekte für die Universität Freiburg Datum: 30. November 08 2. Kollekte für das Kinderspital Bethlehem Datum: 24.+ 25. Dezember Postcheck: Kinderhilfe Bethlehem,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Der Heilige Bischof Blasius - Familiengottesdienst

Der Heilige Bischof Blasius - Familiengottesdienst Familiengottesdienstkreis Heilig-Kreuz www.fgkreis-heiligkreuz.de Der Heilige Bischof Blasius Familiengottesdienst am 1.2.2009 mit Kerzenweihe, Lichterprozession und Erteilung des Blasiussegens Einzug:

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 2. September 2018 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Terminen sind die drei Gottesdienste, zu denen die Pfarreiangehörigen und alle, die mitfeiern möchten, herzlich eingeladen sind.

Terminen sind die drei Gottesdienste, zu denen die Pfarreiangehörigen und alle, die mitfeiern möchten, herzlich eingeladen sind. 8 Horizonte Pfarreien 19. April 2015 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Pfarreienverband Zurzach-Studenland Kaiserstuhl und Wislikofen, Gemeindeleitung vakant Ursula Schmidt Mezger, Gemeindeleitung ad

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 15. Oktober 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Baldingen St. Agatha

Baldingen St. Agatha 8 Horizonte Pfarreien 29. Oktober 2017 Pfarreienverband Zurzach-Studenland Dr. Marcus Hüttner, Gemeindeleiter a.i. Bad Zurzach, Tel. 056 269 75 59 Hanni Vonlanthen-Duss, Bezugsperson für die Pfarrei Baldingen,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr