Viel Interesse am Gemeinde- und Vereinshaus in Viereth

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Viel Interesse am Gemeinde- und Vereinshaus in Viereth"

Transkript

1 Rathaus Viereth-Trunstadt: Internet: Tel.: Fax: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten Seniorenbüro: 39. Jahrgang Freitag, den 18. Mai 2018 Nummer 10 Viel Interesse am Gemeinde- und Vereinshaus in Viereth Am nahm die Gemeinde Viereth-Trunstadt am bundesweiten Tag der Städtebauförderung teil. Viereth erhält eine neue Mitte Dorfplatz mit Gemeinde- und Vereinshaus Unter diesem Motto öffneten wir die Türe für Sie zur Baustellenbesichtigung. Bei strahlendem Sonnenschein kamen viele interessierte Bürgerinnen und Bürger, um das Gemeinde- und Vereinshaus zu besichtigen. Auch wenn noch nicht alle Arbeiten abgeschlossen sind, so wurden viele überrascht, wie sich das Haus verändert hat. Nicht nur von außen auch von innen ist eine deutliche Veränderung zu sehen, was Bilder, die während des Umbau entstanden, veranschaulichten. Der Einsatz vieler ehrenamtlicher Bürgerinnen und Bürger wird durch die unterschiedlichen Projektgruppen und Elterninitiativen deutlich. Ob u.a. bei Mobilität, Barrierefreiheit, Gestaltung Spielplätze - überall sind Bürger bereit sich in die Gemeindeentwicklung einzubringen. Auch unsere Kleinsten durften an diesem Tag aktiv sein. Bei einem Malwettbewerb Leben auf und unter dem Dorfplatz konnten Sie Ihrer Phantasie freien Lauf lassen, was am Dorfplatz oder in den Kellern darunter so alles möglich ist. Vielen Dank Allen, die mitgeholfen haben, dass das Haus soweit fertig gestellt ist und am Tag der Städtebauförderung geöffnet werden konnte und vielen Dank Ihnen für das Interesse an unserem neuen Gemeinde- und Vereinshaus und dem Dorfplatz. Die positiven Stimmen lassen hoffen, dass die neue Mitte in Viereth nicht nur sichtbar, sondern auch erlebbar entsteht. Bei einem Glas Sekt oder einem alkoholfreien Cocktail, welcher durch Jugendliche der Gemeinde gemixt wurde, war Zeit sich die zukünftige Dorfplatzgestaltung anhand der derzeitigen Planentwürfe zeigen und erklären zu lassen. Auch die Kelleranlagen wurden durch Schautafeln nochmals ausgestellt. Danke auch allen Helfer, die im Vorfeld und an diesem Tag im Einsatz waren. Fotos: Gemeinde Viereth-Trunstadt

2 Viereth-Trunstadt Nr. 10/18 Beratungstermine zum geplanten Seniorenzentrum auf der Klosterwiese in Viereth Foto: Gemeinde Viereth-Trunstadt Wie am Informationsabend am angekündigt, werden Herr Richard Gröbner und Herr Thorsten Stehmann von der DOMIZILIUM Unternehmensgruppe zu persönlichen Gesprächen in Viereth-Trunstadt sein. Gerne werden ihre Fragen zum Vorhaben beantwortet. Wohnungsreservierungen sind im Termin möglich. Die Beratungen finden im Rathaus in Viereth am Freitag, dem 1. Juni ab 13:00 Uhr und Samstag, dem 2. Juni ab 9:00 Uhr, statt. Aufgrund der vielen Anfragen wird um telefonische Terminvereinbarung gebeten unter Jubiläum FF Viereth Sonnenschein pur, blauer Himmel und über zweihundert Nachwuchs-Feuerwehrmänner und -frauen wer am ersten Maiwochenende in Viereth unterwegs war, staunte nicht schlecht. Auf den Straßen waren zahlreiche Jungs und Mädchen unterwegs; natürlich stilecht in ihren Feuerwehr-Uniformen. Anlass war der diesjährige Jugendgaudi-Leistungsmarsch des Landkreises, den die Freiwillige Feuerwehr Viereth anlässlich ihres 140. Jubiläums am Samstag, 5. Mai, veranstaltete. So mussten die Jugendlichen an zahlreichen Stationen quer durch Viereth verschiedene Aufgaben lösen. Dabei stand natürlich auch der Spaß immer im Vordergrund, wenn es zum Beispiel beim Feuerlöscher-Kegeln darum ging möglichst viele Feuerlöscher mit einem Sandsack umzustoßen oder mit einem Feuerwehrschlauch einen weit entfernten Eimer zu treffen. Was sich im ersten Moment recht einfach anhörte, entpuppte sich recht schnell als kniffelige Aufgabe, die nur durch konsequente Teamarbeit gelöst werden konnte die Freiwillige Feuerwehr Viereth ließ sich bei der Zusammenstellung einiges einfallen. Zur Begeisterung der Jugendlichen durften sie sogar in einem Feuerwehr-Boot mitfahren und ans andere Mainufer übersetzen. Ein echtes Highlight für die Teilnehmer, welches wir nur durch die tatkräftige Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Bischberg umsetzen konnten. Als Sieger ging am Ende die zweite Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Altendorf hervor, dicht verfolgt von den Ortschaften Wiesengiech-Starkenschwind, Gruppe 2, und Priesendorf, Gruppe 1. Zur Überreichung der Pokale entwickelte sich Viereth regelrecht zum Treff der lokalen Politikerprominenz. So folgten neben Bürgermeistern Regina Wohlpart und Landrat Johann Kalb auch MdL Melanie Huml, MdB Emmi Zeulner, MdB Andreas Schwarz und MdB Thomas Silbernhorn der Einladung und würdigten den Einsatz der vielen Freiwilligen, die in den Feuerwehren der Region aktiv sind und den Jugendgaudi- Leistungsmarsch mitgestaltet haben. Nach Abschluss des offiziellen Teils wurde am Samstag in Viereth an der Feuerwehrhalle groß gefeiert. Zahlreiche Vierether freuten sich, dass ihre Feuerwehr seit nunmehr 140 Jahren in Notfällen 24 Stunden am Tag 365 Tage im Jahr einsatzbereit ist und so war die extra eingerichtete Bar den ganzen Abend über gut besucht sehr zur Freude der Organisatoren. Doch allzu lange konnte an diesem Tag nicht gefeiert werden, denn der Sonntag startete bereits um 8.30 Uhr mit einem Festgottesdienst mit anschließendem Frühschoppen vor der Feuerwehrhalle. Und so traf man den Ein oder Anderen mit etwas müden Augen in den frühen Morgenstunden schon wieder an. Auch große und kleine Feuerwehr-Liebhaber kamen an diesem Tag auf ihre Kosten, denn auf dem Gelände der Firma Erdbau Schmitt fand ein großes Magirus-Treffen statt, zu dem beispielsweise die Freiwillige Feuerwehr Hallstadt ihr Drehleiter-Fahrzeug ausstellte. Am Abend gab es erneut Unterhaltungsmusik und rechtzeitig zum Ausklang des Festwochenendes konnten auch endlich die ehrenamtlichen Feuerwehrmänner und -frauen sowie ihre vielen fleißigen Helfer nach getaner Arbeit das Jubiläum genießen. Ein herzlicher Dank geht natürlich an alle Sponsoren, Gönnern und den vielen ehrenamtlichen Helfern ohne die das Fest nicht möglich gewesen wäre! Gez. Christian Schmitt 1. Kdt. FF Viereth Fotos: Kommune

3 Viereth-Trunstadt Nr. 10/18 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertages Fronleichnam muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 22 auf Donnerstag, 24. Mai 2018 vorverlegt werden. Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Später eingehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Die Redaktion Stellenausschreibung Die Gemeinde Viereth-Trunstadt im Landkreis Bamberg (vier Ortsteile mit ca Einwohnern) beabsichtigt zum 1. Oktober 2018 (oder früher) eine/n Bauhofmitarbeiter/-in in Vollzeit mit 39 Wochenstunden einzustellen. Das zukünftige Aufgabengebiet umfasst die Erledigung aller im kommunalen Bauhof anfallenden Tätigkeiten. Diese sind schwerpunktmäßig die Pflege und der Unterhalt der öffentlichen Grünanlagen und Spielplätze, Straßen- und Wegeunterhalt und Reinigung, Pflege an Gewässern, Winterdienst sowie Unterhaltsarbeiten an öffentlichen Gebäuden, Gerätschaften und Einrichtungen. Ein weiterer Aufgabenschwerpunkt wird unter anderem die gemeindliche Trinkwasserversorgung mit der Ausbildung zum Wasserwart sein. Newsletter für das Mitteilungsblatt abonnieren unter FFW Trunstadt Stückbrunn Terminankündigungen Mai Uhr Feuerwehrhaus Übung bzw. Unterricht der Jugendfeuerwehr Uhr Feuerwehrhaus Unterricht bzw. Übung der aktiven Wehr Uhr Feuerwehrhaus Fahnenabordnung Himmelbegleitung - Verkehrsabsicherung Uhr Gottesdienst mit anschließender Fronleichnamsprozession Die Vorstandschaft Spende für die Feuerwehr Trunstadt Unsere Erwartungen an Sie: abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Bau/ Handwerk mindestens Führerschein der Klasse C (CE) (kann bis zur Einstellung auch nachgeholt werden) Bereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr Viereth-Trunstadt beizutreten Einsatzbereitschaft, Flexibilität, körperliche Belastbarkeit, Teamfähigkeit sowie eigenverantwortliches Arbeiten technisches Verständnis und gute handwerkliche Fähigkeiten Bereitschaft zur Qualifizierung bzw. Weiterbildung Bereitschaft zur Übernahme von Tätigkeiten auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit (z.b. an Wochenenden, Feiertagen oder nachts, insbesondere für den Winterdienst) Wir bieten eine Beschäftigung im Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst und den üblichen Leistungen. Die Einstellung erfolgt unbefristet mit einer Probezeit von 6 Monaten. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stellenausschreibung richtet sich in gleicher Weise an weibliche und männliche Bewerber/innen. Ihre schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild, Prüfungsnachweisen und Zeugnisabschriften richten Sie bitte bis 13. Juni 2018 an die Gemeinde Viereth-Trunstadt, Weiherer Str. 6 in Viereth-Trunstadt. Für Auskünfte steht Ihnen Herr Geschäftsleiter Franke unter der Telefonnummer 09503/ oder unter franke@viereth-trunstadt.de gerne zur Verfügung. Foto: FFW Trunstadt Das Thema Ausbildung hat gerade bei der Feuerwehr einen hohen Stellenwert, betonte Sebastian Kaiser der Deutschen Vermögensberatung, anlässlich der Übergabe eines Beamers an die Freiwillige Feuerwehr Trunstadt. Das Gerät soll für die Aus- und Weiterbildung der Feuerwehrmitglieder eingesetzt werden. Die Feuerwehrführung freut sich über diese Spende, da der alte Beamer des Vereines nicht mehr zu reparieren war. Ausbildungs- und Unterrichtsinhalte können jetzt wieder zeitgemäß vermittelt werden - was letztlich der Sicherheit aller Bürger der Gemeinde dient. Vielen Dank an dieser Stelle an die Deutsche Vermögensberatung. Feuerwehr Trunstadt Abfallwirtschaft Restmüll: Montag, 28. Mai 2018 Biotonne: Montag, 22. Mai 2018 Papiertonne: Freitag, 1. Juni 2018 Gelber Sack: Donnerstag, 14. Juni 2018 Wertstoffhof (im Bauhof): Sommerzeit: Mi Uhr Sa Uhr Kompostierplatz Viereth, im Maintal (Tel /7651)

4 Viereth-Trunstadt Nr. 10/18 Bekanntmachung - Satzungsbeschluss gemäß 10 Abs. 3 BauGB für den Bebauungsplan (BBP) mit integriertem Grünordnungsplan (GOP) Sandleite Gemeinde Viereth-Trunstadt Der Gemeinderat von Viereth-Trunstadt hat mit Beschluss vom den Bebauungsplan mit der Bezeichnung Sandleite in der Fassung vom als Satzung beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß 10 Abs. 3 des Baugesetzbuches (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan in Kraft. Jedermann kann den Bebauungsplan (Planzeichnung mit zeichnerischen/textlichen Festsetzungen) inkl. Begründung bei der Gemeinde Viereth-Trunstadt (Rathaus, Abteilung Bauamt, Erdgeschoss, Zimmer Nr. 4, Weiherer Straße 6, Viereth- Trunstadt) während der allgemein bekannten Dienstzeiten einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Voraussetzung für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie auf die Rechtsfolgen des 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach ) eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2) eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans, 3) nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, 4) nach 214 Abs. 2a BauGB im beschleunigten Verfahren beachtliche Fehler, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des BBPs schriftlich gegenüber der Gemeinde Viereth-Trunstadt geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB wird hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. (Siegel) Viereth-Trunstadt, den Ort, Tag..... Unterschrift ri 1. Bürgermeisterin Aufruf an alle Hundebesitzer Bedauerlicherweise kommen einige Hundebesitzer unseren Aufrufen nicht nach, den Kot ihrer Tiere zu entfernen. Insgesamt sind 20 Hundekotbehälter im Gemeindegebiet aufgestellt. Leider sind trotz dieser Maßnahme weiterhin Verunreinigungen durch Hundekot auf Gehwegen sowie auch auf den Kinderspielplätzen etc. festzustellen. Für viele Mitbürger stellt dies ein Ärgernis dar, besonders auf den Spielplätzen besteht eine gesundheitliche Gefährdung unserer kleinsten Mitbürger. Wir weisen darauf hin: Auf Spielplätzen sind Hunde verboten. Bitte benutzen Sie die Hundekotbehälter. Es wird darauf hingewiesen, dass die Gemeinde Viereth-Trunstadt häufiger gegen Verstöße vorgeht. Bei Zuwiderhandlung kann auch ein Bußgeld verhängt werden. Ihre Gemeindeverwaltung Probealarm im Landkreis am 2. Juni Landratsamt Bamberg Am Samstag, 2. Juni 2018, führt das Landratsamt Bamberg in der Zeit von 9:00 bis ca. 12:00 Uhr einen Probebetrieb der Feuerwehrsirenen durch. In Zusammenarbeit mit der Integrierten Leitstelle Bamberg- Forchheim werden die örtlichen Sirenen im Landkreis ausgelöst, um deren Funktionstüchtigkeit zu überprüfen. In der Stadt Baunach wird im Anschluss an die Probealarme zusätzlich das Sirenensignal zur Warnung der Bevölkerung ausgelöst. Das Landratsamt Bamberg bittet die Bevölkerung um Verständnis. Grundschule Viereth-Trunstadt Einladung zum Schulfest an der Grundschule Viereth-Trunstadt am Samstag, 16. Juni 2018 von Uhr bis Uhr auf dem Schulgelände in Viereth Motto: Spiel und Spaß Zum Ausklingen des Schuljahres wollen wir uns zu einem fröhlichen Miteinander mit Spielen und netter Unterhaltung treffen. Die Kinder können mit elterlicher Unterstützung ihre Geschicklichkeit an Spielstationen beweisen. Für gute Bewirtung sorgt der Elternbeirat. Die Teilnahme ist für die Schüler verpflichtend. Herzlich willkommen sind alle Eltern, Verwandte und an der Schule Interessierte. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und hoffen, dass mit Ihnen zusammen unser Fest ein voller Erfolg wird. Hinweis zur Sondernutzung von öffentlichen Verkehrsflächen Hinweis zur Sondernutzung von öffentlichen Verkehrsflächen gemäß Art. 18 Abs. 1 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG): Die Benutzung von öffentlichen Verkehrsflächen über den Gemeingebrauch hinaus (Sondernutzung) bedarf der Erlaubnis der Straßenbaubehörde bzw. der Erlaubnis der Gemeinde, wenn durch die Benutzung der Gemeingebrauch beeinträchtigt werden kann (z.b. Aufstellen von Maschinen od. Containern, Baugerüste oder Abstellen von Baumaterial etc.). Es wird darauf hingewiesen, dass solche Sondernutzungen bei der Gemeinde Viereth-Trunstadt angezeigt werden müssen. Ihre Gemeindeverwaltung gez. Gertrud Pelka Rektorin gez. Marc Depser Elternbeiratsvorsitzender Landratsamt Bamberg Wegen Personalversammlung geschlossen Wegen einer Personalversammlung ist das Landratsamt Bamberg am Dienstag, 12. Juni 2017, bis 13:00 Uhr geöffnet. Dies betrifft auch die Kraftfahrzeugzulassungsstelle, die Infothek, den Fachbereich Gesundheitswesen und die Volkshochschule Bamberg-Land. Ab Mittwoch, 13. Juni, sind die Mitarbeiter/innen wieder zu den üblichen Öffnungszeiten zu erreichen.

5 Viereth-Trunstadt Nr. 10/18 Landespflegegeld Vom 8. Mai Dez soll nach einem Kabinettsbeschluss ein Landespflegegeld an alle Pflegebedürftigen ab Pflegegrad II und Hauptwohnsitz in Bayern ausbezahlt werden. Dieses Geld ist nicht zu verwechseln mit dem herkömmlichen Pflegegeld bei dem es sich um eine Leistung der Pflegekassen handelt. Es ist zusätzlich. Es handelt sich um Euro im Jahr, das rückwirkend ab September ausbezahlt wird. Dieses Geld bekommt man nur auf Antrag. Auskunft und Anträge bekommen sie ab sofort im Seniorenbüro. Ihre Seniorenbeauftragte B. Müllich und Seniorenbüroteam Das Landratsamt Bamberg informiert: Wasserentnahmen aus Oberflächengewässern (Flüsse, Bäche, Gräben, Seen und Teiche) haben gesetzliche Grenzen Beim Gartengießen und Bewässern auch an den Gewässerschutz denken! In den bevorstehenden Sommermonaten finden wieder verstärkt Wasserentnahmen aus Oberflächengewässer statt, insbesondere zu Bewässerungszwecken bzw. zum Gartengießen. Hierbei ist besonders zu berücksichtigen, dass nicht nur Blumen und Gemüsepflanzen vom Austrocknen bedroht sind, sondern auch, dass die in den Gewässern lebenden Tiere und Pflanzen ohne Wasser nicht überleben können. Es war auch im vergangenen Jahr zu beobachten, dass verschiedentlich Anlieger aus kleinen Bächen und Gräben teilweise so viel Wasser herauspumpten, dass für die Lebewesen im oder am Gewässer nichts mehr übrig blieb und dadurch große Schäden angerichtet wurden. Das Landratsamt Bamberg weist deshalb im Interesse des Gewässerschutzes auf die bestehende Rechtslage hin: Das Entnehmen von Wasser aus oberirdischen Gewässern (Flüsse, Bäche, Gräben, Seen und Teiche) bedarf nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen grundsätzlich einer wasserrechtlichen Gestattung, die vorher beim Landratsamt zu beantragen ist (vgl. 9 Abs. 1 Nr. 1, 8 Abs. 1 des Wasserhaushaltsgesetzes WHG). Ausnahmen von dieser generellen Erlaubnispflicht bestehen nur in engen Grenzen, das heißt nur dann, wenn die Wasserentnahme unter den sogenannten Gemeingebrauch bzw. den Eigentümer- oder Anliegergebrauch am Gewässer fällt. 1. Gemeingebrauch: Der Gemeinverbrauch steht grundsätzlich jedermann zu. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass die erlaubnisfreie Wasserentnahme nur durch Schöpfen mit Handgefäßen (also nur in geringen Mengen) erfolgen darf (vgl. Art. 18 Abs. 1 Bayerisches Wassergesetz BayWG). Eine Entnahme mittels Entnahmeleitung mit oder ohne Pumpe ist im Rahmen des Gemeingebrauchs lediglich aus Flüssen mit größerer Wasserführung und auch dort nur in geringen Mengen für das Tränken von Vieh und den häuslichen Bedarf der Landwirtschaft möglich, eine Feldbewässerung (außerhalb der Hofstätte) scheidet jedoch aus. 2. Eigentümer- und Anliegergebrauch Der Eigentümergebrauch (vgl. 26 WHG) an einem oberirdischen Gewässer setzt zunächst voraus, dass der Nutzer überhaupt Eigentümer des Gewässergrundstückes ist. Aber auch dann darf Wasser für den eigenen (auch landwirtschaftlichen) Bedarf nur entnommen werden, wenn dadurch keine nachteiligen Veränderungen der Eigenschaften des Wassers, keine wesentliche Verminderung der Wasserführung, keine andere Beeinträchtigung des Wasserhaushaltes und keine Beeinträchtigung (d. h. tatsächliche und spürbare Behinderung) anderer (z. B. Inhaber von Rechten und Befugnissen, Gemeingebrauchs- und andere Anliegergebrauchsausübende) zu erwarten ist. Bei anhaltender Trockenheit und entsprechend niedrigen Wasserständen haben jedoch bereits geringfügige Wasserentnahmen nachteilige Auswirkungen auf die Gewässerökologie v. a. in den kleineren Gewässern (Fischsterben, trockenes Bachbett), so dass die Wasserentnahme nicht mehr vom Eigentümer- bzw. Anliegergebrauch gedeckt ist. Diese Einschränkungen gelten im vollen Umfang auch für den Anliegergebrauch. (Anlieger sind: Eigentümer von an oberirdische Gewässer angrenzenden Grundstücken und die zur Nutzung der Grundstücke Berechtigten). Ein Anliegergebrauch an Bundeswasserstraßen oder sonstigen Gewässern, die schiffbar oder künstlich errichtet sind, ist grundsätzlich ausgeschlossen. Weiterhin sind Einbauten jeder Art im Gewässer, die zum Zwecke des Aufstauens ohne vorherige Gestattung errichtet wurden, in jedem Falle verboten und müssen beseitigt werden. Das Landratsamt Bamberg bittet daher um größte Zurückhaltung bei der Wasserentnahme in sommerlichen Trockenperioden. Mit verstärkten Kontrollen ist zu rechnen. Verstöße gegen die wasserrechtlichen Vorschriften können als Ordnungswidrigkeiten mit empfindlichen Bußgeldern geahndet werden. Darüber hinaus müsste das Landratsamt zum Schutze des Wasserhaushalts kostenpflichtige Anordnungen erlassen und nötigenfalls Zwangsgelder festsetzen. Ein solches Vorgehen sollte sich jedoch im Interesse aller Beteiligten vermeiden lassen. Landratsamt Bamberg gez. Neumann Verw.-Fachwirtin

6 Viereth-Trunstadt Nr. 10/18 Formulare für das Landespflegegeld erhältlich Der Freistaat Bayern hat im Mai ein Landespflegegeld in Höhe von jährlich Euro eingeführt, das Pflegebedürftige ab Pflegegrad 2 mit Hauptwohnsitz in Bayern in Anspruch nehmen können. Das Landespflegegeld ist eine neue Leistung, die zusätzlich zu den Leistungen der Pflegeversicherung gewährt wird. Als staatliche Fürsorgeleistung ist das Landespflegegeld eine nicht steuerpflichtige Einnahme. Das Landespflegegeld kann ab sofort beantragt werden, Antragsfrist ist der Das Antragsformular ist in der Infothek des Landratsamts erhältlich und steht zum Download bereit unter Weitere Informationen finden Sie unter bayern.de. Fachbereich Öffentliche Sicherheit geschlossen Landratsamt Bamberg Am Mittwoch, 16. Mai 2018 ist der Fachbereich Öffentliche Sicherheit aufgrund einer internen Schulung ganztägig geschlossen. Von der Schließung betroffen sind auch die Bereiche Waffenrecht und Kaminkehrerwesen. Erlebnisferien leicht gemacht mit der BambergerLandcard Seit April ist sie wieder da, die BambergerLandcard! Ganz neu und das Tüpfelchen auf dem i: die Card ist über die übliche Gültigkeitsdauer von fünf Tagen hinaus nun in den gesamten Ferien gültig, so z. B. in den Pfingstferien ein Mehrwert insbesondere für Familien. Da macht Ferienplanung Spaß, denn es bleibt genügend Zeit, die Card-Leistungen für ausgiebige Touren und vielfältige Erlebnisse rund um Natur, Kultur sowie Genuss auszukosten! Rund um das Weltkulturerbe Bamberg liegen faszinierende Schlösser oder Museen und auf Besucher warten tolle Naturerlebnisse sowie kulinarische Köstlichkeiten. Als Ticketbündel für Entdeckertouren ins Bamberger Land gibt s die BambergerLandcard, die wie ein Kompass zu erlebenswerten Höhepunkten der Region führt. So der barrierefreie Baumwipfelpfad im Steigerwald bei Ebrach, der vor allem für Familien ein echtes Erlebnishighlight ist. Der rund Meter lange Pfad führt über informative Stationen zum 41 Meter hohen Aussichtsturm auf Höhe der Baumkronen mit einem spektakulären Rundumblick! Weitere Inklusiv-Leistungen sind Eintritt und Führung in Schloss Seehof, einem wunderschönen frühbarocken Bau, oder im Schloss Weissenstein ein grandioses Bauwerk, das zu den bedeutendsten deutschen Barock-Anlagen zählt. Dazu kommen noch Besuche im Levi-Strauss-Museum in Buttenheim, das dem Erfinder der Blue Jeans gewidmet ist, sowie im Bauernmuseum Frensdorf. Und weil Entdeckungen auch hungrig machen, gibt s obendrein auch noch einmal ganz klassisch Fränkische Bratwürste mit Kraut und Brot. Ergänzt werden diese attraktiven Inklusivleistungen durch viele Ermäßigungsleistungen, wie für den Kletterpark Veilbronn, diverse Freibäder sowie sonstige Kulturund Aktivangebote. Die BambergerLandcard ist ein saisonales Angebot, das von April bis Oktober läuft. Sie kostet 24 Euro, Kinder bis 6 Jahren sind kostenfrei mit dabei. Regulär gilt sie ganze fünf Tage lang und wer seine Card innerhalb der bayerischen Ferienzeit kauft, ersteht damit automatisch eine Gültigkeit bis zum Ende der jeweiligen Ferien! Informationen zur BambergerLandcard sowie zur Region und seiner Weltkulturerbestadt: BAMBERG Tourismus & Kongress Service, Geyerswörthstraße 5, Bamberg, Tel. 0951/ , Fax 0951/ , info@bamberg.info, info oder unter ZUM ABITUR AM THERESIANUM INFO-ABEND Anmeldung für das neue Schuljahr Am Mittwoch, 6. Juni 2018, findet um 19 Uhr ein Info-Abend im Bamberger Theresianum statt Die beiden Schularten Spätberufenengymnasium und Kolleg bieten eine echte Alternative für junge Menschen, die nach dem Quali bzw. dem mittleren Schulabschluss oder nach einer beruflichen Ausbildung die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) erreichen wollen. Nähere Informationen beim Info-Abend am Mittwoch, 6. Juni 2018, um Uhr in der Schule oder auf unserer Homepage unter Die Besucher werden gebeten, den öffentlichen Parkraum zu nutzen (Tiefgarage Geyerswörth), da es im unmittelbaren Umfeld der Schule kaum Parkmöglichkeiten gibt. Gymnasium und Kolleg Theresianum, Karmelitenplatz 1-3, Bamberg, Tel. 0951/ sekretariat@theresianum.de - Internet: Arbeiterwohlfahrt Betreuung nach Maß: Die Tagespflege Am Klingental in Oberhaid Geselliges Miteinander und pflegerische Versorgung Freie Betreuungsplätze verfügbar Ein Ort für Begegnung, lebhaften Austausch und Geborgenheit in der solitären Tagespflege-Einrichtung Am Klingental in Oberhaid stehen neben der pflegerischen Versorgung das Miteinander und der Dialog im Vordergrund. Noch stehen freie Betreuungsplätze zur Verfügung. Manche Pflegebedürftige wünschen sich eine Abwechslung vom Alltag oder mehr Gesellschaft, bei anderen haben ganz einfach die pflegenden Angehörigen aufgrund beruflicher Verpflichtungen keine Zeit, so Juliane Dursch, Referentin für den Fachbereich Senioren und Pflege bei der Arbeiterwohlfahrt Bamberg. Die Gründe für den Besuch einer Tagespflege-Einrichtung können sehr unterschiedlich sein. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der solitären Tagespflege sind werktags regulär von 8 bis 16 Uhr für ihre Pflegegäste da. Während dieser Zeit wird gemeinsam gekocht, gebacken, gesungen, gebastelt oder gemalt je nach den Wünschen und den Fähigkeiten der Gäste. In unserer Tagespflege-Einrichtung strukturieren verschiedene Beschäftigungsangebote, gemeinsame Mahlzeiten, Spiele und Bewegungsübungen den Tag und sorgen für eine sinnvolle Tätigkeit, erklärt Dursch. Wir wollen so die Fähigkeiten der Gäste erhalten und fördern. Die Betreuung in der Tagespflege ist eine Betreuung nach Maß sie kann an allen oder nur an ausgesuchten Tagen der Woche erfolgen. Selbst die An- und Rückfahrt kann nach Vereinbarung vom Fahrdienst der AWO gewährleistet werden. Um eine optimale Betreuung ermöglichen zu können, nehmen wir uns viel Zeit, den Unterstützungsbedarf und die Gewohnheiten unserer Gäste kennenzulernen, so Dursch. Sichergestellt sein sollte jedoch, dass die pflegebedürftigen Senioren abends, nachts, frühmorgens und an den Wochenenden zu Hause versorgt sind. Auch für pflegende Angehörige leistet die Tagespflege eine wertvolle Hilfestellung. Trotz aller Hingabe stellt die tägliche Betreuung von pflegebedürftigen Familienmitgliedern für viele Angehörige eine große Herausforderung dar, so Dursch. Die zeitweise Entlastung ermöglicht unter anderem die Erledigung von Behörden- oder Arztterminen oder all der Dinge, für die im Alltag sonst keine Zeit bleibt. So sei zum Beispiel auch die Fortführung oder Aufnahme einer (Teilzeit-)Beschäftigung realistisch. Weitere Informationen zum Tagespflegezentrum Am Klingental Oberhaid erhalten Sie unter der Telefonnummer oder per an leitung-tgpfl-ober@awo-bamberg.de. Buchungen freier Tagespflegeplätze werden hier ebenfalls entgegengenommen.

7 Viereth-Trunstadt Nr. 10/18 Bürgerenergiepreis Oberfranken 2018 Mein Impuls. Unsere Zukunft! Euro für die Energiezukunft: Bewerben Sie sich jetzt! Viele Energiehelden, klein und groß, bringen mit ihrem lokalen Engagement die Energiewende voran. Und dafür zeichnen wir sie mit dem Bürgerenergiepreis Oberfranken aus. So erfahren noch mehr Menschen von den vielen Impulsen, die Bürgerinnen und Bürger setzen. In Oberfranken beginnt nun die nächste Bürgerenergiepreis-Runde, bei der uns auch in diesem Jahr die Regierung von Oberfranken unterstützt. Die mit insgesamt Euro dotierte Auszeichnung geht an Privatpersonen, Vereine, Schulen und Kindergärten, die mit ihren Ideen und Projekten einen Impuls für die Energiezukunft setzen. Gefördert werden pfiffige und außergewöhnliche Ideen und Maßnahmen, die einen Energiebezug haben und sich mit den Themen Energieeffizienz oder Ökologie befassen. Ausgeschlossen sind Projekte von Gewerbebetrieben, die deren eigentlichen Geschäftszwecks unterstützen (z. B. ein Heizungsbauer, der eine neue Wärmepumpe entwickelt hat). Eine ausführliche Beschreibung, den Bewerbungsbogen und Videos der Vorjahressieger finden Sie im Internet unter www. bayernwerk.de/buergerenergiepreis. Bewerben Sie sich für diesen Preis und zeigen Sie allen, mit welchen Ideen und Projekten Sie die Energiezukunft vorantreiben. Der vollständig ausgefüllte Bewerbungsbogen kann zusammen mit Fotos und ergänzenden Unterlagen (max. 10 DIN A 4-Seiten) bis zum 30. Juli 2018 bei der Bayernwerk Netz GmbH, Maria Meier, Luitpoldplatz 5, Bayreuth, eingereicht werden. Die Gewinner werden durch eine Fachjury benannt, die auch die Höhe des Preisgeldes festlegt. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie sich an Annette Seidel, Telefon , buergerenergiepreis@bayernwerk.de, wenden. Wir suchen für Familien ehrenamtliche MitarbeiterInnen! Sie haben Erfahrung in der Betreuung von Babys und Kleinkindern? Möchten Sie 1-2x pro Woche einige Stunden Zeit verschenken? wellcome, ein Angebot von pro familia Bamberg, unterstützt Familien in den ersten turbulenten Monaten nach der Geburt. Die ehrenamtliche Mitarbeiterin kümmert sich ums Baby oder ums Geschwisterkind, geht spazieren, auf den Spielplatz während die Mutter Besorgungen macht, in Ruhe duscht, o. ä. Möchten Sie sich bei uns ehrenamtlich engagieren oder sind Sie eine Familie die einen wellcome-engel braucht? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf! wellcome Bamberg über pro familia Bamberg e.v. Tel. 0951/ Fax 0951/ oder bamberg@wellcome-online.de Die CariThek informiert: Vereinsforum 2018 Das Freiwilligenzentrum CariThek führt in Zusammenarbeit mit mehreren Partnern die Veranstaltungsreihe Vereinsforum durch. Sie bietet ehrenamtlich engagierten BürgerInnen die Möglichkeit, sich kostenlos fortzubilden. Lebensmittelsicherheit und GEMA-Abgaben bei Veranstaltungen Vereinsfeste, Märkte usw. sind ein wichtiger Teil unserer Kultur und bereichern unser Leben. Aber sie stellen die ehrenamtlichen OrganisatorInnen vor Herausforderungen: Wie organisieren wir unseren Bratwurst-Stand und die Kuchentheke? Müssen wir für Musiknutzung zahlen? Die beiden Referenten geben Ihnen praktische Tipps zu diesen wichtigen Fragen. Termin: , 18:00 20:00 Uhr Ort: Diözesan-Caritasverband, Obere Königstraße 4b, Bamberg Referenten: Christian Dittrich, Ordnungsamt der Stadt Bamberg, und Samuel Rauch, Popularmusikbeauftragter des Bezirks Oberfranken Anmeldung bis bei: Freiwilligenzentrum CariThek, Tel , carithek@caritas-bamberg.de Immobilie privat verkaufen: Chancen und Risiken erkennen Ein Haus oder eine Eigentumswohnung zu verkaufen, ist keine leichte Aufgabe und ist für viele Menschen ein besonderes Ereignis. Nicht nur, weil eine emotionale Beziehung zur Immobilie gewachsen ist, sondern auch, weil oft ein Großteil des privaten Vermögens in den eigenen vier Wänden steckt. Zu einem erfolgreichen Immobilienverkauf gehören daher gute Vorbereitung und viel Fachwissen. Informationen bietet die Sparkasse Bamberg in dem kostenfreien Vortrag Chancen und Risiken beim privaten Immobilienverkauf. Am Montag, 11. Juni 2018, 18:30 Uhr, gibt Immobilien-Profi Georg Ortner Praxistipps für den Immobilienverkauf. Der Immobilien-fachmann aus Wien mit hoher verkäuferischer Erfahrung behandelt Themen wie Preisfindung, Marketing, Verhandlung mit Kaufinteressenten, Besichtigungen und rechtliche Aspekte. Der Vortrag findet im Planungs- und Steuerungszentrum der Sparkasse Bamberg, Carl-Meinelt-Straße 10, in Bamberg statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Anmeldungen unter per Telefon oder in einer der Geschäftsstellen der Sparkasse Bamberg. Impressum Mitteilungsblatt der Gemeinde Viereth-Trunstadt Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Viereth-Trunstadt erscheint 14-täglich jeweils freitags in den geraden Wochen. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Erste Bürgermeisterin der Gemeinde Viereth-Trunstadt Regina Wohlpart, Weiherer Straße 6, Viereth-Trunstadt für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Viereth-Trunstadt wird kostenlos an die Haushalte der Gemeinde verteilt. Darüber hinaus erfolgt ein Aushang der amtlichen Bekanntmachungen an den ortsüblichen Bekanntmachungstafeln. Im Bedarfsfall Einzelexemplare des Mitteilungsblattes kostenlos in der Gemeindeverwaltung oder durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Mitteilungsblatt Viereth-Trunstadt Jetzt als epaper lesen: epaper.wittich.de/2108

8 Viereth-Trunstadt Nr. 10/18 Samstag, Tru Uhr Taufe der Kinder Helena Sophie Wirth, Heroldsberg und Konstantin Ludwig Stengel, Wolfskehln Kollekte für Mittel- und Osteuropa - Renovabis Tru Uhr Vorabendmesse zum PFINGSTSONN- TAG mit Gebetsanliegen - für +Anna und Michael Nüßlein - für verst. Eltern Rebhan, Reuther, Roppelt und Fam. Petschek - für +Franz Weidhaus Trosd Uhr Vorabendmesse zum PFINGSTSONNTAG Bischb Uhr Vorabendmesse zum PFINGSTSONNTAG Sonntag, PFINGSTEN, Hochfest Kollekte für Mittel- und Osteuropa - Renovabis Roß Uhr Festgottesdienst mit Gebetsanliegen - für +Paul Rottmann und Verst. der Fam. Rottmann, Wich und Schmitt - für +Franz und Theresia Streit - für +Erich, Klaus und Kunigunda Then - für +Kunigunda und Johann Hader Weip Uhr Festgottesdienst Vie Uhr Festgottesdienst (Lekt.: Andreas Dremel) mit Gebetsanliegen - für +Roswitha Schmitt - für Verst. der Fam. Wibmer, Winkler und Adolf Auer und Angeh. - für Verst. der Fam. Reus und Hübner und Angeh. - für +Marie und Marianne Böhnlein und Angeh., Weiherer Straße Bischb Uhr Festgottesdienst Tütsch Uhr Festgottesdienst KIRCHWEIH in STÜCKBRUNN Stückb Uhr Festgottesdienst mit Gebetsanliegen - für +Gertraud Lamprecht Montag, PFINGSTMONTAG Bischb Uhr Flurumgang nach Trosdorf Tütsch Uhr Eucharistiefeier Vie Uhr Familiengottesdienst (mit Band) mit Gebetsanliegen - für +Norbert Söder und Angeh. Söder und Bergrab - für +Josef Neuner, Eltern und Schwiegereltern - für Leb. und Verst. der Fam. Schug, Am Steinbruch Tru Uhr Eucharistiefeier mit Gebetsanliegen - für +Johann Schmitt (zum Jahrtag) - für +Josef, Franziska, Werner und Herta Jäger und Angehörige Dienstag, keine Gottesdienste Mittwoch, Vie Uhr Maiandacht Donnerstag, Tru Uhr Eucharistiefeier mit Gebetsanliegen - für +Erich Will (zum Jahrtag), Josef und Hedwig Krug Freitag, Vie Uhr Eucharistiefeier mit Gebetsanliegen zu Ehren der hl. Muttergottes, nach Meinung Tru Uhr Maiandacht Samstag, Vie Uhr Vorabendmesse zum DREIFALTIG- KEITSSONNTAG mit Gebetsanliegen (Lekt.: Rita Zweier) - für +Martha Reus, Weiherer Straße - für +Johann und Jürgen Lamprecht und verst. Lamprecht und Loch - für +Joseph und Katharina Reus und Eltern, Geschwister und Angeh. - für Leb. und Verst. der Fam. Albert, Dümig und Jörges, Röthenweg - für +Maria Butterhof und Verst. der Fam. Butterhof und Hahner Roß Uhr Bittgang der Roßstadter nach Dippach (Weggang an der Kirche) Uhr Eucharistiefeier mit der Dippacher Pfarrgemeinde Weip Uhr Vorabendmesse zum DREIFALTIG- KEITSSONNTAG Bischb Uhr Vorabendmesse zum DREIFALTIG- KEITSSONNTAG Sonntag, DREIFALTIGKEITSSONNTAG, Hochfest Trosd Uhr Festgottesdienst Tütsch Uhr Festgottesdienst Tru Uhr Festgottesdienst mit Gebetsanliegen - für Verst. d. Fam. Kübrich und Günslein Bischb Uhr Festgottesdienst KIRCHWEIH in WEIHER Weih Uhr Festgottesdienst mit Gebetsanliegen - für Verst. der Fam. Müllich, Reißner und Ditterich und Elfriede Jäger Montag, Weih Uhr Maiandacht Dienstag, Stückb Uhr Eucharistiefeier mit Gebetsanliegen - für +H.H. Weihbischof em. Werner Ratspieler und H.H. Pfr. i.r. Werner Bogatschef Mittwoch, Vie Uhr Maiandacht Tütsch Uhr Vorabendmesse zu FRONLEICHNAM Donnerstag, HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES CHRISTI - FRONLEICHNAM Bischb Uhr Festgottesdienst mit anschl. Fronleichnamsprozession Tru Uhr Festgottesdienst mit Gebetsanliegen - für +Barbara Fleischmann (zum Jahrtag) und Angehörige - für +Adam Wohlpart (zum Jahrtag) anschl. Fronleichnamsprozession Kirche - Fußgängerweg zum Friedhof - Schaumbergstraße -Von-Rieneck- Straße - Rüssenbachstraße - Hahnspielplatz - Hahnstraße Hauptstraße - Stückbrunner Straße Kirche Altäre: 1. Friedhof 2. Marter-Hahnspielplatz 3. Anwesen Martin 4. Kreuz/Stückbrunner Straße

9 Viereth-Trunstadt Nr. 10/18 Bitte schmücken Sie Ihre Häuser Danke! Vie Uhr Festgottesdienst (Lekt.: Helmut Wahner) mit Gebetsanliegen - für +Pfr. Werner Bogatschef Freitag, Vie Uhr Eucharistiefeier Samstag, Roß Uhr Vorabendmesse mit Gebetsanliegen - für Verst. der Fam. Engel, Metzner und Wirth anschl. Fronleichnamsprozession Tru Uhr Vorabendmesse mit Patronat mit Gebetsanliegen - für Verst. d. Fam. Kröner, Schmitt und Raab Trosd Uhr Vorabendmesse Bischb Uhr Vorabendmesse Sonntag, SONNTAG im JAHRESKREIS Weip Uhr Eucharistiefeier Tütsch Uhr Eucharistiefeier mit anschl. Fronleichnamsprozession Vie Uhr Eucharistiefeier (Lekt.: Nadine Lang) mit Gebetsanliegen - für +Günter Auer und Verst. der Fam. Auer und Sauer anschl. Fronleichnamsprozession (mit Fahnenabordnungen / Prozessionsverlauf siehe gesonderter Beitrag) Bischb Uhr Eucharistiefeier Bischb Uhr Paare - Wortgottesdienst Das Sakrament der Taufe empfing: Vie Sina Stürmer, Erzenthal Das Sakrament der Ehe spendeten sich: Vie Patrick und Elke Stürmer, geb. Baum, Im Erzenthal Tauftermine 2018 um Uhr Trunstadt Viereth Taufen sind außerdem nach entsprechender Absprache im Sonntagsgottesdienst oder in einer anderen Eucharistiefeier möglich. Pfarrbüro Viereth, Tel.: 09503/250 Bürozeiten in Viereth: Mo.: Uhr Uhr Mi.: Uhr Uhr Do.: Uhr Uhr Fr.: Uhr Uhr Gemeindereferentin Ruth Wichert: Tel. Nr / Pfarrbüro Trunstadt, Tel /251 Bürozeiten in Trunstadt: Di: Uhr Uhr Mi: Uhr Uhr Do: Uhr Uhr Fr: Uhr Uhr Pfarramt Bischberg, Tel. Nr.: 0951/ Aktuelles aus Ihrem Ort und der Umgebung. Jetzt aktuell auf Medizinischer Notfalldienst Unfall / Lebensbedrohende Erkrankung Rettungsdienst Notruf: 112 Erkrankungen deretwegen ich zu meinem Hausarzt ginge, wenn dieser in seiner Praxis wäre Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst: Mittwoch Uhr Donnerstag 8.00 Uhr Freitag Uhr Montag 8.00 Uhr Tel Kinderärztlicher Notdienst: Welche(r) Kinderarzt/ärztin Notdienst hat, erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Kinderarztes oder über die Rufnummer Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am Pfingstmontag, 21. Mai 2018, um Uhr in der Vierether Kirche Dankenswerter Weise wird die musikalische Gestaltung dieser Eucharistiefeier wieder von Mitgliedern der Jakobusband übernommen. Wie immer ist dazu die ganze Gemeinde Jung und Alt herzlich willkommen! SpVgg Trunstadt lädt ein: Sportanglerverein e.v. Trunstadt Einladung zur Fischkerwa Donnerstag, 31. Mai 2018 ab Uhr um das Angelhäusla am Kieswerk Pfister Zu unserer traditionellen Fischkerwa an Fronleichnam mit diversen Fischspezialitäten, hausgemachten Torten und Kuchen und Bratwürsten am Angelsee laden wir die Bevölkerung unserer Gemeinde sowie der Umgebung herzlich ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Gisela Becker, 1. Vorstand

10 Viereth-Trunstadt Nr. 10/18 Geschäftsaufgabe der Bäckerei Söder Viereth mit Lebensmittel- u. Gemischtwarenladen Dank der Ortsvereine Rita Zweier und Andreas Dremel überbrachten, zusammen mit einem Gutscheingeschenk, im Namen der kirchlichen Organisationen der Pfarrei Viereth (Frauenkreis, Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinderat) und der Ortsvereine von Viereth und Weiher am letzten verkaufsoffenen Tag der Bäckerei Söder den Dank für die immer zuverlässige Bedienung der Feste mit frischen Vierether Bretzen, Bötchen und sonstigen Backwaren, die die Familie immer mit vollem Einsatz mitten in der Nacht frisch gebacken haben. Dabei wurden auch mit Wehmut verschiedene Erinnerungen aus dem jahrzehntelangen Wirken des Ludwig Söder und seiner Frau Luise in der Ortschaft aufgefrischt. Voller Stolz und Freude über die Anerkennung zeigte Luise Söder den Gratulanten die beiden im fast schon leerverkauften Laden aufgehängten Schrifttafeln mit den Texten (oben) Diese Schippe u. Gottes Brot, linderte so manche Not (und unten) Unser tägliches Brot gib uns heute, Luk Foto: Kommune BBV Landfrauen Die Fahrt der BBV Touristik nach Weiden findet am 6. Juni 2018 statt. Für Alle, die sich angemeldet haben, gelten folgende Abfahrtszeiten: Viereth: 6.30 Uhr, Weiher 6.35 Uhr, und Trunstadt: 6.40 Uhr. Es sind keine Plätze mehr frei. Aus organisatorischen Gründen wird das Fahrgeld bzw. Unkosten erst im Bus einkassiert. Bei Fragen: Ursula Birklein, Tel Pfarrfest Trunstadt Mach mit - Sei dabei Vorankündigung Pfarrfest Trunstadt Wir planen heuer wieder ein Pfarrfest, um unserer Pfarrgemeinde eine Gelegenheit zu geben sich in einer fröhlichen Runde zu treffen. Daher haben wir dieses Gemeindefest unter das Motto: Mach mit - Sei dabei gestellt. Die Fränkische Blaskapelle Trunstadt und die Kinder vom Kindergarten werden für die musikalische Umrahmung sorgen. Wir werden wieder Luftballon Tiere basteln und vieles andere mehr. Wir starten am Sonnta,g den um Uhr. Ich möchte mich schon im Voraus bei allen die mithelfen speziell auch bei unseren Kuchenbäcker/innen - bedanken. Ich freue mich auf die Gelegenheit, zusammen mit dem neuen Pfarrgemeinderat auf die Geselligkeit und die Gelegenheit zum Gespräch. Der Erlös wird für die Teilsanierung unseres Kirchendaches verwendet. Roland Betz Vorstand PGR Trunstadt Stückbrunner Kirchweih vom 19. bis 21. Mai 2018 Die Fränkische Blaskapelle Trunstadt e.v. lädt alle recht herzlich zum Besuch der Stückbrunner Kirchweih ins Festzelt ein jährt sich der 71. Kirchweihtag, nachdem die Rundkirche aus Anlass der glücklichen Heimkehr aller Stückbrunner Soldaten aus dem Zweiten Weltkrieg von diesen errichtet wurde. Programm: Samstag, Um 18:00 Uhr beginnt das Fest traditionell mit dem Aufstellen des Kirchweihbaumes durch die Burschen der Dorfgemeinschaft Stückbrunn. Begleitet wird diese Aktion mit traditioneller Marschmusik. Anschließend gibt es im Festzelt zünftige Unterhaltungs- und Stimmungsmusik mit den Trunstadter Musikanten. Es werden die neuen Musikstücke die 2018 ins Programm aufgenommen wurden präsentiert. Sonntag, Der Festgottesdienst findet um 14:00 Uhr in der Stückbrunner Kirche statt, untermalt von einer Bläsergruppe. Danach gibt es u.a. Kaffee und Kuchen im Festzelt. Ab ca. 16:00 Uhr sorgt der Entertainer Ludwig Behr für zünftige Kirchweihstimmung. Montag, Der Pfingstmontag beginnt mit einem traditionellen Weißwurst-Frühschoppen. Dieser wird musikalisch Begleitet von der Trunstadter Stammtisch-Crew. Gegen 15:00 Uhr betreten die Trunstadter Musikanten die Bühne, um die Kirchweihbesucher mit traditioneller Blasmusik zu unterhalten. Ab 18:00 Uhr gibt es wie jedes Jahr gegrillte Haxen mit Sauerkraut und Brot (um Vorbestellung wird gebeten). Ebenfalls um 18:00 Uhr freuen wir uns den Europameister der Böhmisch Mährischen Blasmusik 2015 in Stückbrunn begrüßen zu dürfen die Don Bosco Musikanten Bamberg bestreiten den Festausklang in diesem Jahr. Verbringen Sie diese Abende im malerisch gelegenen Ort bei guter Musik und leckerem Essen. Wir freuen uns über Ihr Kommen! Fränkische Blaskapelle Trunstadt e.v. Unabhängige Wähler Viereth-Trunstadt Einladung zur Jahreshauptversammlung Zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Freitag, den um Uhr im Brunnastübla werden hiermit alle Mitglieder der UW Viereth-Trunstadt eingeladen. Folgende Tagesordnung ist geplant: 1. Bericht des Vorsitzenden 2. Bericht des Kassiers 3. Bericht der Revisoren 4. Aussprache zu den Berichten 5. Entlastung des Vorstandes 6. Bildung eines Wahlausschusses und Neuwahl des Vorstandes 7. Allgemeine Aussprache, Sonstiges Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten! Tim Baum, Schriftführer RK Trunstadt Terminhinweise Mai Uhr RAG Schießen im Schützenhaus Diana in Priesendorf Uhr Vereinslokal - Fahnenabordnung Uhr Gottesdienst mit anschließender Fronleichnamsprozession Änderungen und kurzfristige Terminverschiebungen entnehmt bitte dem Aushang am Vereinslokal. Die Vorstandschaft

11 Viereth-Trunstadt Nr. 10/18 Singgemeinschaft Trunstadt Termine: Jeden Montag um 19:30 Uhr Sing-Probe im Schloß zu Trunstadt, Sängerzimmer im 2.Stock. Für weitere Auskünfte, Kontakt: Nikolaus Graser 1. Vorsitzender Singgemeinschaft Trunstadt Mitglied des fränkischen Sängerbundes im Deutschen Chorverband (FSB) Schaumbergstr. 6, Viereth-Trunstadt Tel: ; Handy: nikolaus@versicherungen-graser.de Internet: auch in Facebook Abendessen in Zeil. Die Gebühren für Fahrt und Karten werden im Bus eingesammelt. Teilnehmen kann nur, wer vorher angemeldet ist. News aus dem Juniorgarten: Die Kinder steckten Kartoffeln, Bohnen, pflanzten Kohlrabi und Tomaten. Ebenso wurden ein Hochbeet und ein Tipi gebaut. Helfende Hände können noch dazu kommen. Vorankündigung: für die Teilnehmer des Baumschnittkurses. Sommerschnitt am 27. Juni 2018 um Uhr am bekannten Ort in Stückbrunn. Barbara Müllich 1. Vorsitzende VdK-Ortsverband Trunstadt Singgemeinschaft Trunstadt lädt ein Bericht der Generalversammlung, 1. Vorsitzender Anton Müllich begrüßte neben zahlreichen Mitgliedern auch Bürgermeisterin Regina Wohlpart und Johannes Rahmer vom VdK Kreisverband Bamberg zur Generalversammlung mit Neuwahlen. In seinem Bericht ging er besonders auf die jährlich stattfindende Busfahrt mit kurzweiligen Aufenthalten in fränkischen Gegenden ein, die sich bei den Mitgliedern und Angehörigen großer Beliebtheit erfreut. Zufrieden zeigte er sich mit der Anschaffung eines Bürgermobiles für Fahrten von bedürftigen Senioren oder kranken und behinderten Menschen. Hier haben die Gemeinde Viereth-Trunstadt und das Seniorenbüro, mit dem der VdK Trunstadt eng zusammenarbeitet, nach der Einstellung des Bürgerbusses, eine sinnvolle Alternative geschaffen, die nun nur noch durch Nutzung des Angebotes mit Leben erfüllt werden will. Bei den Ehrungen standen folgende Personen zur Ehrung an: 25 Jahre Mitgliedschaft: Werner Ankenbrand, Siegfried Pflaum, Hans Kunzmann und Herbert Ziegler 30 Jahre Mitgliedschaft: Bernd Zitzelsberger 40 Jahre Mitgliedschaft: Anette Haire, Manfred Jäger, Waldefried Burger und Antonie Weisenseel Max Döll wurde für die langjährige Mitgliedschaft und das besondere Engagement in der VdK Vorstandschaft die Urkunde für die Ehrenmitgliedschaft im VdK Trunstadt überreicht. Die Neuwahlen ergaben folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Anton Müllich, 2. Vorsitzender Franz Baum, Kassier Karl Renner, Schriftführer Roland Böhm, Frauenbetreuerin Gabriele Roppelt, Beisitzer Manfred Jäger, Erwin Roppelt und Manfred Renner Vorankündigung Busfahrt 2018 Unsere Fahrt führt heuer am Mittwoch, 08. August 2018 nach Kulmbach. Vorgesehen sind Stadtrundfahrt, Mittagessen, Besuch des Gewürzmuseums, Stadtbummel und abschließend ein Abendessen in Burglesau. Bitte vormerken. Näheres zeitnah im Amtsblatt. Die Vorstandschaft Gartenbau- und Dorfverschönerungsverein Trunstadt-Stückbrunn Fahrt zur Landesgartenschau nach Würzburg am 7. Juni 2018 Abfahrt in Stückbrunn um 9.50 Uhr Bushaltestelle in Trunstadt um 9.55 Uhr Wendeplatte um Uhr Brunnen um Uhr Dorfausgang ( Hartmann) Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de stockpics - Fotolia

12 Viereth-Trunstadt Nr. 10/18 / KW 20 Impressum Mitteilungsblatt der Gemeinde Viereth-Trunstadt Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Viereth-Trunstadt erscheint 14-täglich jeweils freitags in den geraden Wochen. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Erste Bürgermeisterin der Gemeinde Viereth-Trunstadt Regina Wohlpart, Weiherer Straße 6, Viereth-Trunstadt für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Viereth-Trunstadt wird kostenlos an die Haushalte der Gemeinde verteilt. Darüber hinaus erfolgt ein Aushang der amtlichen Bekanntmachungen an den ortsüblichen Bekanntmachungstafeln. Im Bedarfsfall Einzelexemplare des Mitteilungsblattes kostenlos in der Gemeindeverwaltung oder durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. designsoliman - Fotolia Praxis Klaus Becker Trunstadt Wir machen Urlaub vom bis Schöne Pfingsten wünscht das Praxisteam. Ab sind wir wieder für Sie da. Allgemeinarztpraxis Harald Hoyer Klosterstr Viereth Tel Die Praxis ist vom bis wegen Urlaub geschlossen. Ihr regionales Vereins-Portal. Ihr Fußballverein. Jetzt immer auf localbook.de Das lokale Portal von LINUS WITTICH. Ihr Verein fehlt? Dann gleich mitmachen und veröffentlichen Sie kostenlos Artikel unter artikel.localbook.de Frühling im Schwarzwald... Natur fühlen, den Duft des Waldes riechen! Unsere Pluspunkte: Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel / Fax 07443/ Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett, 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,- Die kleine Auszeit Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte ab 169,- Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,- Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region. Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie! Foto: contrastwerkstatt - Fotolia

13 Viereth-Trunstadt Nr. 10/18 / KW 20 Mitteilungsblatt Viereth-Trunstadt Jetzt als epaper lesen PC Handy Tablet Alles aus Ihrer Heimat. Jetzt blätterbar auf Ihrem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone. Zeitungen werden heute auf vielfältige Weise gelesen. Klassisch gedruckt oder im Internet als epaper. Ihr Mitteilungsblatt Viereth-Trunstadt können Sie jetzt ebenfalls als epaper lesen. So bekommen Sie immer die aktuellen Informationen aus Ihrer Region. Egal ob auf PC, Laptop oder Smartphone. Lesen Sie gleich los epaper.wittich.de/2108 DER PREISHAMMER Festwerbung stark reduziert Paket L 5000 Flyer 250 Plakate 99 nur nur 85 Paket M 2500 Flyer 100 Plakate 89 nur 75 Weitere Informationen unter Preise gelten bei druckfertigen Daten, die per Onlinebestellung übermittelt werden Paket S 1000 Flyer 50 Plakate 79 nur 49 -flyerdruck.de LINUS WITTICH Medien KG Peter Henlein Str Forchheim

14 Viereth-Trunstadt Nr. 10/18 / KW 20 Das Sehvermögen pushen (rgz/su). Bei schwierigen Seh- Bedingungen kann eine Leuchtlupe Abhilfe schaffen. Neben den weiterhin beliebten Leuchtlupen haben sich in den letzten Jahren elektronische Sehhilfen immer mehr durchgesetzt. Sie können nicht nur vergrößern und aufhellen, sondern auch Schnappschüsse machen, unterstützende Leselinien einblenden und verschiedene Darstellmodi Die Gefäße schützen wie Schwarz auf Weiß, Blau auf Gelb etc. bieten. Neue Modelle wie die mobile elektronische Lupe Optelec Compact 6 HD Speech können sogar Texte vorlesen. LowVision-Optiker können bei der Anschaffung beraten. Weitere Infos sowie Adressen gibt es beispielsweise unter (rgz/rae). Wenn die Beine bei Belastung schmerzen und man beim Gehen oft Pausen einlegen muss, kann dies ein Hinweis auf Arteriosklerose sein. Eine gesunde Ernährung kann der Gefäßverkalkung vorbeugen. Auch auf eine ausreichende Zufuhr wichtiger Nährstoffe wie Arginin, enthalten etwa in Telcor Arginin plus (rezeptfrei, Apotheke), sollte geachtet werden. Arginin ist eine Aminosäure, die in den Gefäßwänden als Basis für die Bildung eines Botenstoffs dient. Dieser entspannt und erweitert die Adern, fördert die körpereigene Blutdruckregulation und schützt so die Gefäße vor gefährlichen Ablagerungen. Der Gegenspieler von Arginin ist die Aminosäure Homocystein. Ist von ihr zu viel im Blut vorhanden, können die Blutgefäße geschädigt werden. Die Vitamine B6, B12 und Folsäure tragen dazu bei, den Homocysteinspiegel im Blut niedrig zu halten, und können so die positive Wirkung des Arginins unterstützen. Infos dazu gibt es unter djd/wittich Medien KG 2108 Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. Das Mitteilungsblatt lokale Nachrichten-Portal der Gemeinde von Viereth-Trunstadt LINUS WITTICH.

15 Viereth-Trunstadt Nr. 10/18 / KW 20 Kaminöfen on Stage!! BRENNHOLZ!! Kamin- und Kachelofenholz, Buche/Eiche, gesägt und gespalten, zum Ablagern oder luftgetrocknet. Standard-Scheitlänge 30 cm. Weitere Scheitlängen auf Anfrage. 1 SRM (Schüttraummeter) frisch = 47, 1 SRM (Schüttraummeter) luftgetrocknet = 57, Preise inkl. MwSt. ab Werk. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei HOLZ-WIRTH OHG, Oberschleichach TEL.: oder Ihre neue private Kleinanzeige Jetzt mit neuer Gestaltung schon ab 5,- 5-Zimmer-Wohnung in Musterhausen zu vermieten. 90 qm, Zentralheizung, Balkon, Dachterrasse, Kellerabteil. Einbauküche mit E- Geräten vorhanden. Garten, Garage und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/ qm, zzgl. NK. Tel / *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption Rahmen. Gehen Sie gleich auf und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Comics, Manga, Anime, DVD, Trading Card Games, Action-Figuren, Merchandise, Rollenspiele, Table Top... Austraße Bamberg - Tel.: zwischen GABELMANN und AM KRANEN - Bis hierher für 5,- inkl. MwSt. Probleme mit Glücksspielsucht? Spielsucht-Soforthilfe-Forum Anonyme Anlaufstelle für Betroffene und Angehörige Sei auch Du herzlichst willkommen! Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- an. Bis hierher für 10,- inkl. MwSt. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- zusätzlich. Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Hörakustik Knippen Name / Vorname Straße / Hausnummer Sicherheitsfachgeschäft seit 65 Jahren Einbruchschutz für Ihr Zuhause, Ihrer Firma Sofortdienst für Schließzylinder (z. B. Gleichschließung) Schließanlagen mechanisch und elektronisch Fachschlüsseldienst mit Ladengeschäft Nachbestellungen für Ihre vorhandene Schließanlage (alle Fabrikate) Tresore, Geldkassetten, Briefkästen Notöffnungen (zu unseren Öffnungs zeiten) Gravuren, Warnschilder Rund um Schlüssel und Schloss Beratung, Reparaturen, Verkauf, Montage durch Fachmonteure mit langjähriger Erfahrung. Schlüsselzentrale Heim GmbH nur Josephstr. 5, Bamberg, Tel / , Fax Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr, Samstag Uhr PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Datum Unterschrift Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, Forchheim, Fax oder online unter:

16 Viereth-Trunstadt Nr. 10/18 / KW 20 Kaminöfen on Stage Telefon: 0160 / mmmeltmann@t-online.de Vollwärmeschutz Trockenbau Innen- & Außenputz Gerüstbau Malerarbeiten & - techniken Fassadengestaltung Tapezierarbeiten Altbausanierung u. v. m. Graser Medien-Elektronik TV-Graser-Bischberg Verkauf - Installation - Service Fernseher - Rundfunk - AV-Systeme - Satelliten- und Kabelanlagen Heimkino - Heimnetzwerke - Telefonanlagen - Haushaltsgeräte Trosdorfer Hauptstr info@grasermedien.de Bischberg/Trosdorf info@tv-graser-bischberg.de / 3 69 Internet: Ihr Mitsubishi-Servicepartner für Stadt und Land Verkauf: Jungwagen Jahreswagen Dienstwagen Gebrauchtwagen EU-Fahrzeuge BeraTuNG: Direktannahme vor Reparaturbeginn Detaillierte Erläuterung des Reparaturumfangs Faire, offene Information SerVice: Reparatur, Wartung aller Marken Unfallinstandsetzung, Leihwagen HU/AU - PKW/LKW/Motorrad Spur-, Achsvermessung Klimaanlagenservice Flüssiggasumbau Riesige Auswahl an günstigen Beet- u. Balkonpflanzen aus eigener Gärtnerei sowie alles für die Grabbepflanzung je Stück Auf Wunsch vieler Kunden keine Kleinware, sondern wüchsige, starke Pflanzen im größeren Topf. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mo.-Fr. von und Sa Uhr geöffnet. Ich bin für Sie da... Bernhard Wittig Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort Wie kann ich Ihnen helfen? Mobil: Tel.: Fax: b.wittig@wittich-forchheim.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 04.05.2019 bis 19.05.2019 Samstag, 04.05. ALTPAPIERSAMMLUNG IN VIERETH Roß 12.30 Uhr Trauung des Brautpaares Lisa und Alexander Häfner Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse - für Leb.

Mehr

Montag, Stück Uhr Eucharistiefeier anl. 25-jähriges Priesterjubiläum Pfr. Andreas Hornung

Montag, Stück Uhr Eucharistiefeier anl. 25-jähriges Priesterjubiläum Pfr. Andreas Hornung Kirchliche Nachrichten vom 16.07.2016 bis 31.07.2016 Samstag, 16.07. 14.00 Uhr Trauung des Brautpaares Julia Peter und Matthias Wild, Trabelsdorf 17.30 Uhr Vorabendmesse f. d. Pfarrgemeinde (Lekt.: Lisa-Sophie

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.10.2017 bis 22.10.2017 Samstag, 07.10. UNSERE LIEBE FRAU VOM ROSENKRANZ Vie 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Alexandra Reus) - für +Josef Neuner, bestellt von Weiherer Str.

Mehr

6. SONNTAG DER OSTERZEIT

6. SONNTAG DER OSTERZEIT Kirchliche Nachrichten vom 04.05.2013 bis 20.05.2013 Samstag, 04.05. Tru 14.00 Uhr Taufe der Kinder Leonie-Kerstin Schmidt, Trunstadter Hauptstraße 16, Kathrin Zilm, Kirchberg 2 und Lars Günslein, Wiesenweg

Mehr

Wie man Weihnachten in Deutschland feiert

Wie man Weihnachten in Deutschland feiert Kirchliche Nachrichten vom 24.03.2018 bis 08.04.2018 Samstag, 24.03. Kollekte für das Heilige Land Roß 17.30 Uhr Vorabendmesse zum PALMSONNTAG mit Palmenweihe am Kriegerehrenmal und Palmprozession - für

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 02.12.2017 bis 17.12.2017 Samstag, 02.12. Bitte das Hausgebet (Mo. 04.12.) mitnehmen!! Tru 11.00 Uhr Dankamt zum 60-jährigen Ehejubiläum der Eheleute Hübner Vie 16.30 Uhr Krippeneröffnung

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 24.09.2016 bis 09.10.2016 Samstag, 24.09. 13.00 Uhr Trauung des Brautpaares Diana Weihermüller und Mario Steigerwald, Trabelsdorf Vie 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 24.02.2018 bis 11.03.2018 Samstag, 24.02. HL. MATTHIAS, Apostel - PFARRGEMEINDERATSWAHL ALTPAPIERSAMMLUNG IN TRUNSTADT Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag der Erstkommunionkinder im

Mehr

Dienstag, Stück Uhr A. f. Alfons Jäger und Hans Lamprecht A. f. verst. Angeh. der Familie Hornung

Dienstag, Stück Uhr A. f. Alfons Jäger und Hans Lamprecht A. f. verst. Angeh. der Familie Hornung Kirchliche Nachrichten vom 13.02.2016 bis 28.02.2016 Samstag, 13.02. Vie 14.00 Uhr Taufe des Kindes Leni Sophie Elb, Viereth Vie 17.00 Uhr Fatimarosenkranz (verkürzt) Vie 17.30 Uhr Vorabendmesse f d Pfarrgmeinde

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 08.04.2017 bis 23.04.2017 Samstag, 08.04. Vie 14.00 Uhr Taufe der Kinder Ben Hetzel, Weinbergweg und Fabian Lauterbach, Am Kirchberg Roß 17.30 Uhr Vorabendmesse zum PALMSONNTAG

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

A f Johann Lamprecht, Trosdorfer Str. A f Adolf u. Theresia Klarmann A f Käthe Göhl, geb. Dorn, USA

A f Johann Lamprecht, Trosdorfer Str. A f Adolf u. Theresia Klarmann A f Käthe Göhl, geb. Dorn, USA Kirchliche Nachrichten vom 12.03.2016 bis 28.03.2016 Samstag, 12.03. Tru 14.00 Uhr Taufe des Kindes Linus Waltrapp, Bischberg Tru 15.00 Uhr Informationstreffen für alle an der diesjährigen Firmung interessierten

Mehr

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede,

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, 04.09.2018 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 24. Juli 2018 Nr. 16 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachungen der Gemeinde Obhausen Bekanntmachung Beschlüsse aus

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich Nachtigall an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße vom 07.03.2008 1 Räumlicher Geltungsbereich... 2 2 Sachlicher Geltungsbereich/ Zulassungsvoraussetzung... 2 3 Inkrafttreten...

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 14. Jahrgang * Schönefeld, den 20.12.2016 Nummer: 10/16 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 444 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 36 Freitag, 2. September 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 15/2013 Freitag, 25.10.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 51 Bekanntmachung der gemäß 46 Absatz 3 Satz 6 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) über den Abschluss

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 29. Juni 2018 Nr. 12 Inhalt Bekanntmachung des Landkreises Uelzen Haushaltssatzung des Zweckverbandes Kreisvolkshochschule Uelzen/Lüchow-Dannenberg für

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Festsetzungen 8. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes An der Trostberger Straße

Festsetzungen 8. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes An der Trostberger Straße Festsetzungen 8. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes An der Trostberger Straße Entwurf 03.dd.2003 Mit Ausnahme der geänderten Festsetzungen behalten die Festsetzungen der 6. und 7. Änderung in der

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 5. JANUAR 2006 NR. 1 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang 2014 Inhalt Seite Stellenausschreibung 5 Haushaltssatzung des Zweckverbandes für die Tierkörperbeseitigungsanstalt Kraftisried,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102

Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang 2015 Inhalt Seite Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102 Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102 Wasserrecht;

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 67 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Bundeswasserstraße Donau; Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der Wasserstraße und die Verbesserung des Hochwasserschutzes Straubing - Vilshofen, Teilabschnitt 1:

Mehr