Anhang III. Muster-Legendenheft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anhang III. Muster-Legendenheft"

Transkript

1 Anhang III Muster-Legendenheft LF-Antragsunterlagen April 2018 III-1

2 Übersichtskarte 1: : /137 / 137 Bestand vorliegender Planfeststellungsabschnitt des Gesamtvorhabens 0,70 0,70 weitere Planfeststellungsabschnitte des Gesamtvorhabens 0,70 0,70 Bundes-/Landes-/ Regierungsbezirksgrenze 1 Kreis-/Gemeindegrenze 1 kurz-lang gestrichelt 1 Hinweis: Darstellung gemäß Landeskataster ggf. anpassen. LF-Antragsunterlagen April

3 Übersichtslageplan 1: X.X Streckenachse mit km-angabe Bundes-/Landes-/ Regierungsbezirksgrenze 1 Kreis-/Gemeindegrenze 1 kurz-lang gestrichelt 253 / 190 / 207 Flächen, die durch das Vorhaben in Anspruch genommen werden (Planfeststellungsgrenze) gestrichelt Schraffur Solid Skalierung 1 Lage der Blattschnitte 1 Hinweis: Darstellung gemäß Landeskataster ggf. anpassen. LF-Antragsunterlagen April

4 Lageplan 1: :500 Neubau / Änderung 255 / 191 / 0 Rückbau 0 / 255 / 0 äußere Grenze der vorhabenträgereigenen Grundstücke 0,50 0, / 82 / 0 tangierende Planung (nachrichtliche Darstellung) Planfeststellungsgrenze gestrichelt 0,50 0, / 219 / 219 Ø = 1 cm laufende Nummer des Bauwerksverzeichnisses Kreis-/ Gemeindegrenze gestrichelt punktiert Gemarkungsgrenze gestrichelt doppelpunktiert Flurgrenze langgestrichelt dreifachpunktiert od. 21 Flurstücksnummer Flurstücksgrenze Zugehörigkeitshaken Lärmschutz Lärmschutzwand mit Tür oben unten Böschung Gleis S-Bahn 0,50 0,50 Gleis für Reise- und Güterzüge 0,50 0,50 Gleis für Güterzüge 0,50 0,50 Trafostation Oberleitungsmast mit/ohne Mastnummer Trogtrasse (Kabelkanal) mit Kabelschacht Entwässerungsgraben mit Fließrichtung Versickerungsanlage (Graben, Becken, Mulde) LF-Antragsunterlagen April

5 1: :500 Mulde Stützwand Zaun Hecke gemeinschaftlich Leitplanke Straßenablauf Einstiegsschacht / Entwässerungsleitung mit Fließrichtung Lichtmast Schaltschrank Schieber für Wasserleitung Überflurhydrant; Unterflurhydrant Schrankenkasten mit Schrankenbaum rotes Blinklicht Laubbaum; Nadelbaum DB-Gebäude mit Überdachung Treppe Rampe Hinweis: weitere Symbole und Darstellungsarten gemäß Richtlinie Vorhaltung technischer raumbezogener Bestandsdaten Änderungen im Ausgangsverfahren 0 / 0 / Änderung im Verfahren 0 / 255 / Änderung im Verfahren 199 / 0 / Änderung im Verfahren Planänderungsverfahren Neubau / Änderung 255 / 191 / 0 Rückbau bisherige Planung 0 / 0 / 255 Planänderung (Antragsfassung) 0 / 255 / Änderung im Planänderungsverfahren 199 / 0 / Änderung im Planänderungsverfahren LF-Antragsunterlagen April

6 1: : / 255 / 0 3. Änderung im Planänderungsverfahren 255 / 115 / 0 parallel laufende Planänderungsverfahren 219 / 219 / 219 Ø = 1 cm 219 / 219 / 219 Ø = 1 cm laufende Nummer des Bauwerksverzeichnisses laufende Nummer des Bauwerksverzeichnisses für fertig gestellte bzw. noch in Bau befindliche Bauwerke / Anlagen LF-Antragsunterlagen April

7 Grunderwerbsplan 1: :500 0 /255 / 0 äußere Grenze der vorhabenträgereigenen Grundstücke 0,50 0,50 Planfeststellungsgrenze gestrichelt 0,50 0,50 Kreis-/ Gemeindegrenze gestrichelt punktiert Gemarkungsgrenze Flurgrenze gestrichelt doppelpunktiert langgestrichelt dreifachpunktiert Flurstücksgrenze Zugehörigkeitshaken od. 21 Flurstücksnummer 219 / 219 / 219 h = 1 cm laufende Nummer des Grunderwerbsverzeichnisses 253 / 190 / 207 Erwerb vorübergehende Inanspruchnahme dingliche Sicherung Schraffur Solid Schraffur DOTS Skalierung 0,5 Schraffur Linie Skalierung 1, 45 Änderungen im Ausgangsverfahren 0 / 0 / Änderung im Verfahren 0 / 255 / Änderung im Verfahren 199 / 0 / Änderung im Verfahren 0 / 0 / / 199 / 255 Erwerb 1. Änderung im Verfahren Schraffur Solid 0 / 0 / 255 dingliche Sicherung 1. Änderung im Verfahren 0 / 0 / 255 vorübergehende Inanspruchnahme 1. Änderung im Verfahren Schraffur Linie Skalierung 1, 45 Schraffur DOTS Skalierung 0,5 LF-Antragsunterlagen April

8 1: :500 0 / 255 / / 255 / Erwerb 2. Änderung im Verfahren Schraffur Solid 0 / 255 / 255 dingliche Sicherung 2. Änderung im Verfahren 0 / 255 / 255 vorübergehende Inanspruchnahme 2. Änderung im Verfahren 199 / 0 / / 209 / 255 Erwerb 3. Änderung im Verfahren 199 / 0 / 255 dingliche Sicherung 3. Änderung im Verfahren 199 / 0 / 255 vorübergehende Inanspruchnahme 3. Änderung im Verfahren Schraffur Linie, 45 Schraffur DOTS Skalierung 0,5 Schraffur Solid Schraffur Linie, 45 Schraffur DOTS Skalierung 0,5 Planänderungsverfahren Neubau /Änderung - bisherige Planung 0 / 0 / 255 Planänderung (Antragsfassung) 0 / 255 / Änderung im Planänderungsverfahren 199 / 0 / Änderung im Planänderungsverfahren 63 / 255 / 0 3. Änderung im Planänderungsverfahren 255 / 115 / 0 parallel laufende Planänderungsverfahren 253 / 190 / 207 Erwerb bisherige Planung Schraffur Solid dingliche Sicherung - bisherige Planung vorübergehende Inanspruchnahme bisherige Planung 0 / 0 / / 199 / 255 Erwerb Planänderung (Antragsfassung) 0 / 0 / 255 dingliche Sicherung Planänderung (Antragsfassung) 0 / 0 / 255 vorübergehende Inanspruchnahme Planänderung (Antragsfassung) Schraffur Linie Skalierung 1, 45 Schraffur DOTS Skalierung 0,5 Schraffur Solid Schraffur Linie Skalierung 1, 45 Schraffur DOTS Skalierung 0,5 LF-Antragsunterlagen April

9 1: :500 0 / 255 / / 255 / Erwerb 1. Änderung im Planänderungsverfahren Schraffur Solid 0 / 255 / 255 dingliche Sicherung 1. Änderung im Planänderungsverfahren 0 / 255 / 255 vorübergehende Inanspruchnahme 1. Änderung im Planänderungsverfahren 199 / 0 / / 209 / 255 Erwerb 2. Änderung im Planänderungsverfahren 199 / 0 / 255 dingliche Sicherung 2. Änderung im Planänderungsverfahren 199 / 0 / 255 vorübergehende Inanspruchnahme 2. Änderung im Planänderungsverfahren 63 / 255 / 0 Erwerb 3. Änderung im Planänderungsverfahren 63 / 255 / 0 dingliche Sicherung 3. Änderung im Planänderungsverfahren vorübergehende Inanspruchnahme 3. Änderung im Planänderungsverfahren Schraffur Linie, 45 Schraffur DOTS Skalierung 0,5 Schraffur Solid Schraffur Linie, 45 Schraffur DOTS Skalierung 0,5 Schraffur Solid Schraffur Linie, 45 LF-Antragsunterlagen April

10 Bauwerksplan 1:200 1:100 Neubau / Änderung 255 / 191 / 0 Rückbau 0 / 255 / 0 äußere Grenze der vorhabenträgereigenen Grundstücke 0,50 0, / 82 / 0 tangierende Planung (nachrichtliche Darstellung) Planfeststellungsgrenze gestrichelt 0,50 0,50 Kreis-/ Gemeindegrenze Gemarkungsgrenze Flurgrenze gestrichelt punktiert gestrichelt doppelpunktiert langgestrichelt dreifachpunktiert Flurstücksgrenze Zugehörigkeitshaken od. 21 Flurstücksnummer Lärmschutz Lärmschutzwand mit Tür oben unten Böschung Gleis S-Bahn 0,50 0,50 Gleis für Reise- und Güterzüge 0,50 0,50 Gleis für Güterzüge 0,50 0,50 Trafostation Oberleitungsmast mit/ohne Mastnummer Trogtrasse (Kabelkanal) mit Kabelschacht Entwässerungsgraben mit Fließrichtung Versickerungsanlage (Graben, Becken, Mulde) Mulde Stützwand Zaun LF-Antragsunterlagen April

11 1:200 1:100 Hecke gemeinschaftlich Leitplanke Straßenablauf Einstiegsschacht / Entwässerungsleitung mit Fließrichtung Lichtmast Schaltschrank Schieber für Wasserleitung Überflurhydrant; Unterflurhydrant Schrankenkasten mit Schrankenbaum rotes Blinklicht Laubbaum; Nadelbaum DB-Gebäude mit Überdachung Treppe Rampe Änderungen im Ausgangsverfahren 0 / 0 / Änderung im Verfahren 0 / 255 / Änderung im Verfahren 199 / 0 / Änderung im Verfahren Planänderungsverfahren Neubau / Änderung 255 / 191 / 0 Rückbau bisherige Planung 0 / 0 / 255 Planänderung (Antragsfassung) 0 / 255 / Änderung im Planänderungsverfahren 199 / 0 / Änderung im Planänderungsverfahren 63 / 255 / 0 3. Änderung im Planänderungsverfahren 255 / 115 / 0 parallel laufende Planänderungsverfahren LF-Antragsunterlagen April

12 Höhenplan 1: :500 Neubau / Änderung 255 / 191 / 0 Rückbau Neigungsbrechpunkt mit Angabe von: km = hts = m H = m T = m f = m km = Kilometer hts = Höhe Tangentenschnittpunkt H = Ausrundungshalbmesser T = Tangentenlänge f = Stichhöhe Längsneigung und Abstand zum nächsten Neigungsbrechpunkt Ausrundungsbeginn Wanne / Ausrundungsende Kuppe Gradientenhochpunkt / Gradiententiefpunkt Änderungen im Ausgangsverfahren 0 / 0 / Änderung im Verfahren 0 / 255 / Änderung im Verfahren 199 / 0 / Änderung im Verfahren Planänderungsverfahren Neubau / Änderung 255 / 191 / 0 Rückbau bisherige Planung 0 / 0 / 255 Planänderung (Antragsfassung) 0 / 255 / Änderung im Planänderungsverfahren 199 / 0 / Änderung im Planänderungsverfahren 63 / 255 / 0 3. Änderung im Planänderungsverfahren 255 / 115 / 0 parallel laufende Planänderungsverfahren LF-Antragsunterlagen April

13 Querschnitt 1:200 1:100 Neubau / Änderung 255 / 191 / 0 Rückbau 0 / 255 / 0 äußere Grenze der vorhabenträgereigenen Grundstücke 0,50 0, / 82 / 0 tangierende Planung (nachrichtliche Darstellung) Änderungen im Ausgangsverfahren 0 / 0 / Änderung im Verfahren 0 / 255 / Änderung im Verfahren 199 / 0 / Änderung im Verfahren Planänderungsverfahren Neubau / Änderung 255 / 191 / 0 Rückbau bisherige Planung 0 / 0 / 255 Planänderung (Antragsfassung) 0 / 255 / Änderung im Planänderungsverfahren 199 / 0 / Änderung im Planänderungsverfahren 63 / 255 / 0 3. Änderung im Planänderungsverfahren 255 / 115 / 0 parallel laufende Planänderungsverfahren LF-Antragsunterlagen April

14 Baustelleneinrichtungs- und erschließungsplan 1: :500 0 / 255 / 0 äußere Grenze der vorhabenträgereigenen Grundstücke 0,50 0,50 Planfeststellungsgrenze gestrichelt 0,50 0,50 Kreis-/ Gemeindegrenze gestrichelt punktiert Gemarkungsgrenze gestrichelt doppelpunktiert Flurgrenze langgestrichelt dreifachpunktiert od. 21 Flurstücksnummer Flurstücksgrenze Zugehörigkeitshaken 183 / 183 / 183 Ø = 1 cm laufende Nummer des Bauwerksverzeichnisses Baustelleneinrichtungsfläche Schraffur DOTS Skalierung 1.0 Baustraße Schraffur DOTS Skalierung 0.5 Nutzung nicht öffentlicher Straßen als Baustellenzufahrt Anbindung des Baufeldes bzw. Baustraße an des öffentliche Straßennetz dick 0,70 0,70 dünn Änderungen im Ausgangsverfahren 0 / 0 / Änderung im Verfahren 0 / 255 / Änderung im Verfahren 199 / 0 / Änderung im Verfahren Planänderungsverfahren Neubau / Änderung bisherige Planung 255 / 191 / 0 Rückbau LF-Antragsunterlagen April

15 1: :500 0 / 0 / 255 Planänderung (Antragsfassung) 0 / 255 / Änderung im Planänderungsverfahren 199 / 0 / Änderung im Planänderungsverfahren 63 / 255 / 0 3. Änderung im Planänderungsverfahren 255 / 115 / 0 parallel laufende Planänderungsverfahren 219 / 219 / 219 Ø = 1 cm 219 / 219 / 219 Ø = 1 cm laufende Nummer des Bauwerksverzeichnisses laufende Nummer des Bauwerksverzeichnisses für fertig gestellte bzw. noch in Bau befindlichen Bauwerke / Anlagen LF-Antragsunterlagen April

16 Kreuzungsplan 1:250 1:200 Neubau / Änderung 255 / 191 / 0 Rückbau 0 / 255 / 0 äußere Grenze der vorhabenträgereigenen Grundstücke 0,50 0, / 82 / 0 tangierende Planung (nachrichtliche Darstellung) Planfeststellungsgrenze gestrichelt 0,50 0, / 183 / 183 Ø = 1 cm laufende Nummer des Bauwerksverzeichnisses Kreis-/ Gemeindegrenze gestrichelt punktiert Gemarkungsgrenze gestrichelt doppelpunktiert Flurgrenze langgestrichelt dreifachpunktiert od. 21 Flurstücksnummer Flurstücksgrenze Zugehörigkeitshaken Bord abgesenkter Bord gestrichelt (kurz) 0,18 0,18 Schutzgeländer / Absperrgeländer Hecke einseitig Zaun Straßeneinlauf 0,18 0,18 Beleuchtungsmast S A L Straßensignal elektrischer Schrankenantrieb Fußgängerakustik (Lautsprecher) Andreaskreuz am Mast Andreaskreuz mit Schutzbügel am Mast LF-Antragsunterlagen April

17 1:250 1:200 Straßensignal mit Lichtzeichen (gelb/rot) und Andreaskreuz am Mast Straßensignal mit Lichtzeichen (gelb/rot) und Andreaskreuz mit Schutzbügel am Mast Straßensignal mit Lichtzeichen (gelb/rot), Seitenlichtzeichen (gelb/rot), Fußgängerakustik und Andreaskreuz mit Schutzbügel am Mast Straßensignal mit Lichtzeichen (gelb/rot mit Richtungspfeilmaske)und Andreaskreuz am Mast Straßensignal mit Lichtzeichen (gelb/rot) und Andreaskreuz am Peitschenmast Elektrische Schrankenantrieb mit Schrankenbaum (Rund) und Gegengewichten Elektrische Schrankenantrieb mit Schrankenbaum (Rechteck) Änderungen im Ausgangsverfahren 0 / 0 / Änderung im Verfahren 0 / 255 / Änderung im Verfahren 199 / 0 / Änderung im Verfahren Planänderungsverfahren Neubau / Änderung 255 / 191 / 0 Rückbau bisherige Planung 0 / 0 / 255 Planänderung (Antragsfassung) 0 / 255 / Änderung im Planänderungsverfahren 199 / 0 / Änderung im Planänderungsverfahren 63 / 255 / 0 3. Änderung im Planänderungsverfahren 255 / 115 / 0 parallel laufende Planänderungsverfahren 219 / 219 / 219 Ø = 1 cm laufende Nummer des Bauwerksverzeichnisses LF-Antragsunterlagen April

18 1:250 1: / 219 / 219 Ø = 1 cm laufende Nummer des Bauwerksverzeichnisses für fertig gestellte bzw. noch in Bau befindlichen Bauwerke / Anlagen LF-Antragsunterlagen April

19 Markierungs- und Beschilderungsplan 1:250 1:200 (einschließlich Kataster) Neubau / Änderung neue Markierung und Beschilderung 255 / 191 / 0 entfallende Markierung und Beschilderung 0 / 255 / 0 äußere Grenze der vorhabenträgereigenen Grundstücke 0,50 0, / 82 / 0 tangierende Planung (nachrichtliche Darstellung) S A L Straßensignal elektrischer Schrankenantrieb Fußgängerakustik (Lautsprecher) Verkehrszeichen 0,18 0,18 Straßensignal mit Lichtzeichen (gelb/rot) und Andreaskreuz am Mast Straßensignal mit Lichtzeichen (gelb/rot) und Andreaskreuz mit Schutzbügel am Mast Straßensignal mit Lichtzeichen (gelb/rot), Seitenlichtzeichen (gelb/rot), Fußgängerakustik und Andreaskreuz mit Schutzbügel am Mast Straßensignal mit Lichtzeichen (gelb/rot mit Richtungspfeilmaske) und Andreaskreuz am Mast Straßensignal mit Lichtzeichen (gelb/rot) und Andreaskreuz am Peitschenmast Bodenindikatoren, Richtungsfeld 0,18 0,18 Bodenindikatoren, Aufmerksamkeitsfeld 0,18 0,18 Änderungen im Ausgangsverfahren 0 / 0 / Änderung im Verfahren 0 / 255 / Änderung im Verfahren 199 / 0 / Änderung im Verfahren LF-Antragsunterlagen April

20 1:250 1:200 Planänderungsverfahren Neubau / Änderung Markierung und Beschilderung bisherige Planung 255 / 191 / 0 entfallende Markierung und Beschilderung 0 / 0 / 255 Planänderung (Antragsfassung) 0 / 255 / Änderung im Planänderungsverfahren 199 / 0 / Änderung im Planänderungsverfahren 63 / 255 / 0 3. Änderung im Planänderungsverfahren 255 / 115 / 0 parallel laufende Planänderungsverfahren LF-Antragsunterlagen April

21 Schleppkurvenplan 1:250 1:200 (einschließlich Kataster) Neubau / Änderung 0 / 255 / 0 äußere Grenze der vorhabenträgereigenen Grundstücke 0,50 0, / 82 / 0 tangierende Planung (nachrichtliche Darstellung) Schleppkurve Schraffur ANSI31 Änderungen im Ausgangsverfahren 0 / 0 / Änderung im Verfahren 0 / 255 / Änderung im Verfahren 199 / 0 / Änderung im Verfahren Planänderungsverfahren Neubau / Änderung (bisherige Planung) 0 / 0 / 255 Planänderung (Antragsfassung) 0 / 255 / Änderung im Planänderungsverfahren 199 / 0 / Änderung im Planänderungsverfahren 63 / 255 / 0 3. Änderung im Planänderungsverfahren 255 / 115 / 0 parallel laufende Planänderungsverfahren LF-Antragsunterlagen April

22 Kreuzungsplan Straßenplanung 1:250 1:200 Neubau / Änderung 0 / 255 / 0 äußere Grenze der vorhabenträgereigenen Grundstücke 0,50 0, / 82 / 0 tangierende Planung (nachrichtliche Darstellung) Kreis-/ Gemeindegrenze gestrichelt punktiert Gemarkungsgrenze gestrichelt doppelpunktiert Flurgrenze langgestrichelt dreifachpunktiert od. 21 Flurstücksnummer Flurstücksgrenze Zugehörigkeitshaken 205 / 173 / / 255 / 255 Einschnittsböschung Mulde mit Fließrichtung/ Versickermulde 194 / 230 / 135 Straßennebenflächen 204 / 204 / / 255 / 168 Fahrbahn mit Achse Bankett 233 / 233 / 233 Wirtschaftsweg 255 / 168 / 168 Radweg 255 / 214 / 168 Gehweg 102 / 102 / 102 Fahrbahnteiler / Insel / Parkstreifen 230 / 194 / / 214 / / 255 / 168 Zufahrt mit Bordabsenkung gemeinsamer Rad- und Gehweg Bankett mit Zufahrt 137 / 205 / 137 Dammböschung 214 / 255 / / 204 / / 255 / / 204 / / 255 / 168 Bankett Richtungsfahrbahn mit Fahrstreifenaufteilung Mittelstreifen, Achse Richtungsfahrbahn Bankett LF-Antragsunterlagen April

23 1:250 1: / 173 / / 255 / / 173 / 137 km = H = 900 m Entwässerungsgraben mit Fließrichtung Bau-km Ausrundungshalbmesser Längsneigung und Abstand zum nächsten Neigungsbrechpunkt Gradientenhochpunkt Gradiententiefpunkt Querneigung Bord abgesenkter Bord gestrichelt (kurz) 0,18 0,18 Schutzgeländer Zaun Straßeneinlauf 0,18 0,18 Beleuchtungsmast S A L Straßensignal elektrischer Schrankenantrieb Fußgängerakustik (Lautsprecher) Straßensignal mit Lichtzeichen (gelb/rot) und Andreaskreuz am Mast Straßensignal mit Lichtzeichen (gelb/rot) und Andreaskreuz mit Schutzbügel am Mast Straßensignal mit Lichtzeichen (gelb/rot), Seitenlichtzeichen (gelb/rot), Fußgängerakustik und Andreaskreuz mit Schutzbügel am Mast Straßensignal mit Lichtzeichen (gelb/rot mit Richtungspfeilmaske) und Andreaskreuz am Mast Straßensignal mit Lichtzeichen (gelb/rot) und Andreaskreuz am Peitschenmast Elektrische Schrankenantrieb mit Schrankenbaum (Rund) und Gegengewichten Elektrische Schrankenantrieb mit Schrankenbaum (Rechteck) LF-Antragsunterlagen April

24 1:250 1:200 Änderungen im Ausgangsverfahren 0 / 0 / Änderung im Verfahren 0 / 255 / Änderung im Verfahren 199 / 0 / Änderung im Verfahren Planänderungsverfahren Neubau / Änderung (bisherige Planung 0 / 0 / 255 Planänderung (Antragsfassung) 0 / 255 / Änderung im Planänderungsverfahren 199 / 0 / Änderung im Planänderungsverfahren 63 / 255 / 0 3. Änderung im Planänderungsverfahren 255 / 115 / 0 parallel laufende Planänderungsverfahren LF-Antragsunterlagen April

25 Kabel- und Leitungslageplan 1: :500 0 / 255 / 0 äußere Grenze der vorhabenträgereigenen Grundstücke 0,50 0,50 Planfeststellungsgrenze gestrichelt 0,50 0, / 219 / 219 Ø = 1 cm laufende Nummer des Bauwerksverzeichnisses Kreis-/ Gemeindegrenze gestrichelt punktiert Gemarkungsgrenze gestrichelt doppelpunktiert Flurgrenze langgestrichelt dreifachpunktiert Flurstücksgrenze 137 / 137 / 137 E Bestand Kabel/Leitung oberirdisch 137 / 137 / 137 E Bestand Kabel/Leitung unterirdisch Kabel/Leitung (außer Betrieb) gestrichelt gestrichelt E Neubau Kabel/Leitung oberirdisch E Neubau Kabel/Leitung unterirdisch gestrichelt 137 / 137 / 137 E Rückbau Kabel/Leitung oberirdisch gekreuzt 137 / 137 / 137 E Rückbau Kabel/Leitung unterirdisch gestrichelt gekreuzt Bedeutung der Kurzzeichen A RW M W F G E FH Abwasser Regenwasser Mischwasser Wasserleitung Fernmeldeleitung Gasleitung Elektrizitätsleitung Fernheizleitung LWL Lichtwellenkabel LF-Antragsunterlagen April

26 1: :500 Änderungen im Ausgangsverfahren 0 / 0 / Änderung im Verfahren 0 / 255 / Änderung im Verfahren 199 / 0 / Änderung im Verfahren Planänderungsverfahren Neubau / Änderung 255 / 191 / 0 Rückbau bisherige Planung 0 / 0 / 255 Planänderung (Antragsfassung) 0 / 255 / Änderung im Planänderungsverfahren 199 / 0 / Änderung im Planänderungsverfahren 63 / 255 / 0 3. Änderung im Planänderungsverfahren 255 / 115 / 0 parallel laufende Planänderungsverfahren LF-Antragsunterlagen April

27 Spurplanskizze Neubau / Änderung 255 / 191 / 0 Rückbau Mehrabschnittssignal, zugbedient Hauptsignal zugbedient Vorsignal zugbedient Mehrabschnittssignal stellwerk und zugbedient Signalausleger Weiche fernbedient Gleis für Reise- und Güterzüge Gleis für Güterzüge Gleis für Rangierfahrten Bahnsteig Bahnsteig Bahnsteig mit einer festen Kante Bahnsteig mit zwei festen Kanten LF-Antragsunterlagen April

28 Trassierungslageplan 1:500 Gleis Bestand Gleis Neubau 255 / 191 / 0 Gleis Rückbau LF-Antragsunterlagen April

29 Bestands- und Konfliktplan 1: :500 Allgemein Neubau / Änderung 255 / 191 / 0 Rückbau 0 / 255 / 0 0/ 0/ 0 äußere Grenze der vorhabenträgereigenen Grundstücke 2,00 4,00 2,00 4,00 Planfeststellungsgrenze gestrichelt 2,00 2,00 Kreis-/ Gemeindegrenze gestrichelt punktiert Gemarkungsgrenze gestrichelt doppelpunktiert Flurgrenze langgestrichelt dreifachpunktiert Flurstücksgrenze Baustelleneinrichtungsfläche Schraffur DOTS Skalierung 1.0 Baustraße Schraffur DOTS Skalierung 0.5 Wirkdistanzen 132 / 0 / m - Distanzlinie gestrichelt 3,00 3,00 Fauna / Flora 255 / 0 / 197 Nachweis Fauna, flächige Nachweise Fauna, Nachweise Flora punktiert, gestrichelt - 2,00-2, / 115 / 223 Wechselbeziehungen punktiert - - Luft / Klima 0 / 63 / / 112 / 255 Frischluft- / Kaltluftbahn, Frischluftentstehungsgebiet Punktiert, flächig - 0,40-0,40 Bodenfunktionen 165 / 124 / / 112 / 0 Braunerde, Auengley flächig 2,00 2,00 Landschaftsbild 175 / 0 / 0 landschaftsbildprägendes Strukturelement flächig 2,00 2,00 13 Kulturlandschaftselement flächig 2,00 2,00 Konflikte 255 / 255 / 190 Hintergrund und Konfliktbuttonrahmen Rahmen, Schraffur 1,00-1,00 - LF-Antragsunterlagen April

30 1: :500 Schutzgebiete 230 / 17 / 111 Fauna-Flora-Habitat langgestrichelt dreifachpunktiert 152 / 230 / 0 Naturschutzgebiet langgestrichelt einfachpunktiert 4,50 4,50 2,00 2,00 0 / 197 / 255 Wasserschutzgebiet Zone III vierfachpunktiert 4,50 4,50 0 / 197 / 255 Wasserschutzgebiet Zone II Kurzgestichelt, dreifachpunktiert 4,50 4,50 Biotoptypen 190 / 245 / 131 Hecken, Gebüsche flächig / 186 / / 255 / 0 Baumgruppen (Hintergrund; Punktsignatur) flächig / 240 / 15 Wiesen, Weiden, Grünland flächig / 137 / 68 Kraut-, Stauden- und Grasfluren; Saum 233 / 255 / 190 Freizeit-, Erholungs-, Grünflächen 199 / 215 / 158 Verkehrsflächen mit Vegetationsbedeckung flächig - - flächig - - flächig / 204 / 204 0/ 0/ 0 Schienenverkehrsfläche (Hintergrund; Liniensignatur) flächig / 204 / 204 Verkehrsflächen flächig / 193 / 176 Siedlung / Gewerbe flächig / 104 / 104 Steinriegel, freistehende Mauer, Stützmauer, Lesesteinhaufen flächig / 233 / 255 Stillgewässer flächig - - Änderungen im Ausgangsverfahren 0 / 0 / Änderung im Verfahren 0 / 255 / Änderung im Verfahren 199 / 0 / Änderung im Verfahren Planänderungsverfahren Neubau / Änderung bisherige Planung 255 / 191 / 0 Rückbau 0 / 0 / 255 Planänderung (Antragsfassung) 0 / 255 / Änderung im Planänderungsverfahren LF-Antragsunterlagen April

31 1: : / 0 / Änderung im Planänderungsverfahren 63 / 255 / 0 3. Änderung im Planänderungsverfahren 255 / 115 / 0 parallel laufende Planänderungsverfahren LF-Antragsunterlagen April

32 Maßnahmenplan 1: :500 Allgemein Neubau / Änderung 255 / 191 / 0 Rückbau 0 / 255 / 0 0/ 0/ 0 äußere Grenze der vorhabenträgereigenen Grundstücke 2,00 4,00 2,00 4,00 Planfeststellungsgrenze gestrichelt 2,00 2,00 Kreis-/ Gemeindegrenze gestrichelt punktiert Gemarkungsgrenze gestrichelt doppelpunktiert Flurgrenze langgestrichelt dreifachpunktiert Flurstücksgrenze Baustelleneinrichtungsfläche Schraffur DOTS Skalierung 1.0 Baustraße Schraffur DOTS Skalierung 0.5 Schutzgebiete 230 / 17 / 111 Fauna-Flora-Habitat langgestrichelt dreifachpunktiert 152 / 230 / 0 Naturschutzgebiet langgestrichelt einfachpunktiert 4,50 4,50 2,00 2,00 0 / 197 / 255 Wasserschutzgebiet Zone III vierfachpunktiert 4,50 4,50 0 / 197 / 255 Wasserschutzgebiet Zone II Kurzgestichelt, dreifachpunktiert 4,50 4,50 Vermeidungsmaßnahmen 255 / 0 / 63 Vegetationsschutzzaun Single, Nautical Dashed 3,40 3,40 0 / 191 / 255 temporärer Amphibienschutzzaun Single, Nautical Dashed 3,40 3, / 124 / 82 Reptilienschutzzaun Single, Nautical Dashed 3,40 3, / 255 / 190 Wartungszufahrt mit Rasengittersteinen flächig - - LF-Antragsunterlagen April

33 1: :500 CEF-Maßnahmen 255 / 190 / 190 Anbringen von Fledermausnistkästen 246 / 197 / 103 temporärer Ersatzlebensraum Zauneidechse flächig - - flächig - - Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen 0 / 165 / 0 Gehölzpflanzung, Leitpflanzung, Gehölzpflanzung als Überflughilfe flächig / 230 / 0 Ansaat Landschaftsrasen flächig / 255 / 190 Ansaat Trockenrasen auf Inspektionsweg flächig / 205 / 171 Ansaat Feuchtwiese flächig / 168 / 132 Bepflanzung Versickerungsmulde mit Schilf, Entwicklung von Röhricht flächig / 132 / 168 Neuanlage Laichgewässer flächig / 215 / 158 dauerhafter Ersatzlebensraum Zauneidechse flächig / 137 / 68 freie Sukzession flächig / 205 / 102 Wiederherstellung und Extensivierung Grünland flächig / 245 / 122 Wiederherstellung Gartenfläche / 255 / / 0/ 0 Maßnahmenlabel Rahmen Schraffur, Rahmen - 0,40-0,40 Änderungen im Ausgangsverfahren 0 / 0 / Änderung im Verfahren 0 / 255 / Änderung im Verfahren 199 / 0 / Änderung im Verfahren Planänderungsverfahren Neubau / Änderung 255 / 191 / 0 Rückbau bisherige Planung 0 / 0 / 255 Planänderung (Antragsfassung) 0 / 255 / Änderung im Planänderungsverfahren 199 / 0 / Änderung im Planänderungsverfahren LF-Antragsunterlagen April

34 1: : / 255 / 0 3. Änderung im Planänderungsverfahren 255 / 115 / 0 parallel laufende Planänderungsverfahren LF-Antragsunterlagen April

Abschnitt 1, Länge = 300m Abschnitt 2, Länge = 454m

Abschnitt 1, Länge = 300m Abschnitt 2, Länge = 454m Abschnitt 1, Länge = 300m Abschnitt 2, Länge = 454m Gradientenhochpunkt Gradiententiefpunkt Ausrundungsbeginn Wanne/ Ausrundungsende Kuppe Zeichenerklärung H = 5000.000 m T = 15.018 m f = 0.023 m km 0+341.750

Mehr

Vorhaben: Beseitigung BÜ km 50,8+92 und Neubau EÜ km 50,5+47 Strecke 4111, Neckargemünd Bad Friedrichshall

Vorhaben: Beseitigung BÜ km 50,8+92 und Neubau EÜ km 50,5+47 Strecke 4111, Neckargemünd Bad Friedrichshall Bauwerke und Anlagen 1 a) km 50,5+47 b) Bahnkörper 3 a) Neubau einer Eisenbahnüberführung, über einen Rad- und Fußweg lichte Breite: 4,0 m lichte Höhe: 2,5 m Stahlbeton-Vollrahmen, mit Flügelwänden Gründung

Mehr

Bauwerksverzeichnis (Nachweis aller vom Vorhaben betroffenen Bauwerke, Straßen und Wege, Gewässer, Schutzanlagen sowie sonstigen Anlagen)

Bauwerksverzeichnis (Nachweis aller vom Vorhaben betroffenen Bauwerke, Straßen und Wege, Gewässer, Schutzanlagen sowie sonstigen Anlagen) Bauwerksverzeichnis (Nachweis aller vom Vorhaben betroffenen Bauwerke, Straßen und Wege, Gewässer, Schutzanlagen sowie sonstigen Anlagen) Streckennummer / Maßnahme Auflassung BÜ Schönau Planungsabschnitt

Mehr

Bauwerksverzeichnis Anlage 3

Bauwerksverzeichnis Anlage 3 Bahnsteige 1 a) ca. km 31,00-31,093 Blatt 3 3 a) Rückbau Bahnsteigkante und Herstellung Streckenprofil a1) DB Station & Service AG b) Außenbahnsteig Anlage.1 a2) - Hp Herrensee b1) DB Station & Service

Mehr

Leitfaden zur einheitlichen Gestaltung von Antragsunterlagen für Infrastrukturvorhaben der Eisenbahn des Bundes. (LF - Antragsunterlagen)

Leitfaden zur einheitlichen Gestaltung von Antragsunterlagen für Infrastrukturvorhaben der Eisenbahn des Bundes. (LF - Antragsunterlagen) Leitfaden zur einheitlichen Gestaltung von Antragsunterlagen für Infrastrukturvorhaben der Eisenbahn des Bundes (LF - Antragsunterlagen) Eisenbahn-Bundesamt Referat 51 Heinemannstraße 6 53175 Bonn Stand:

Mehr

Anlage 1. Erläuterungsbericht. Anlage 2. Übersichtskarte 1: Anlage 3. Bauwerksverzeichnis. Anlage 4 Technische Lagepläne.

Anlage 1. Erläuterungsbericht. Anlage 2. Übersichtskarte 1: Anlage 3. Bauwerksverzeichnis. Anlage 4 Technische Lagepläne. Anlage 1 Erläuterungsbericht Anlage 2 Anlage 3 Übersichtskarte 1:100000 Bauwerksverzeichnis Anlage 4 Technische Lagepläne 4.1 Lageplan Techn. Planung km -2,000 - -1,300 1:1000 4.2 Lageplan Techn. Planung

Mehr

Unterlage 4 Teil A Bahnanlagen Bahnkörper, Gleise, Weichen, Strecken- ausrüstung (Bundeseigene Bahnen)

Unterlage 4 Teil A Bahnanlagen Bahnkörper, Gleise, Weichen, Strecken- ausrüstung (Bundeseigene Bahnen) vorhandene Anlagen anderen Anlagen Teil A Bahnanlagen 1 Bahnkörper, Gleise, Weichen, Streckenausrüstung (Bundeseigene Bahnen) 1.1 a) Strecke 6362 49,445 52,085 Gleisanlagen freie Strecke 6362 3.1 bis 3.4

Mehr

Stadtverwaltung Freiberg Liegenschaftsamt. Anlage 2a Ebenenschlüssel Grundkarte

Stadtverwaltung Freiberg Liegenschaftsamt. Anlage 2a Ebenenschlüssel Grundkarte Grundkarte Freizeit und Erholung Einrichtungen Fahrradständer Sand Spielelement_fla Spielelement_pkt Spielelement_pol Spielelement_txt Sportanlage Bank Spielplatz Spielplatz_fla Sportanlage Sportanlage_txt

Mehr

FESTSTELLUNGSENTWURF. - Regelungsverzeichnis -

FESTSTELLUNGSENTWURF. - Regelungsverzeichnis - Neubau des Radfernweges Lahn im Unterlage 11 Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises Insel Silberau 1-56130 Bad Ems Nächster Ort: Laurenburg L 322 von NK 5613 008 nach NK 5613 022 K 23 von NK 5613 022 nach

Mehr

Bauwerksverzeichnis. Antrag auf Erteilung einer planungsrechtlichen Zulassungsentscheidung nach 18 AEG

Bauwerksverzeichnis. Antrag auf Erteilung einer planungsrechtlichen Zulassungsentscheidung nach 18 AEG Anlage 6 Antrag auf Erteilung einer planungsrechtlichen Zulassungsentscheidung nach 18 AEG Bauwerksverzeichnis Vorhabensbezeichnung: Streckennummer/Strecke: Bahnhofsnummer/Bahnhof: - - Planungsabschnitt:

Mehr

Leitfaden zur einheitlichen Gestaltung von Antragsunterlagen für Infrastrukturvorhaben der Eisenbahn des Bundes. (LF - Antragsunterlagen)

Leitfaden zur einheitlichen Gestaltung von Antragsunterlagen für Infrastrukturvorhaben der Eisenbahn des Bundes. (LF - Antragsunterlagen) Leitfaden zur einheitlichen Gestaltung von Antragsunterlagen für Infrastrukturvorhaben der Eisenbahn des Bundes (LF - Antragsunterlagen) Ausgabe 08/2015 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen...6 1. Antragsunterlagen...7

Mehr

Anlagenverzeichnis Planfeststellung Lückenschluss Erding - Flughafen München PFA 4.1

Anlagenverzeichnis Planfeststellung Lückenschluss Erding - Flughafen München PFA 4.1 1 0 Anlagenverzeichnis 1 1 Erläuterungsbericht 1 2 Bauwerksverzeichnis 3 Übersichten 3 1 Übersichtskarte 3 1 1 Übersichtskarte, Strecke 5601 Bahn-km 18,3+00-27,0+46 - nur zur Information - 1 : 25000 3

Mehr

Gebäude Topographie Gewässer

Gebäude Topographie Gewässer Gebäude Topographie Linie öffentliches Gebäude (Linie) Treppenflächen (Fläche) Gebäudelinie, kommunaler Bestand (Linie) Hilfslinie (Linie) offene Begrenzungslinie, Überdachung (Linie) topographische Begrenzungslinie

Mehr

Verlegung der Haltestelle Luisenstraße, Weinheim

Verlegung der Haltestelle Luisenstraße, Weinheim Verlegung der Haltestelle Luisenstraße, Weinheim Antrag auf Planfeststellung gemäß 18 AEG Anlage B 7 Regelungsverzeichnis Rhein-Neckar-Verkehr GmbH Möhlstraße 27 68165 Mannheim Tel.: 0621/465-0 Seite 1

Mehr

Anlage 1a: Ebenenstruktur Grundkarte, Maßstab 1:500, Stand vom: , Seite 1. Beschreibung Symbolik Gruppe Darstellung

Anlage 1a: Ebenenstruktur Grundkarte, Maßstab 1:500, Stand vom: , Seite 1. Beschreibung Symbolik Gruppe Darstellung Anlage 1a: Ebenenstruktur Grundkarte, Maßstab 1:500, Stand vom: 09.02.2016, Seite 1 ABW_LTG Linienfarbe: 150 000 000 Abwasser-T Acker Schriftgröße: 0.7 mm Schriftfarbe: 064 000 000 allgemein Baum A-Mast

Mehr

Feststellungsentwurf

Feststellungsentwurf Autobahndirektion Nordbayern Straße / Abschnitt 9 / Station 9+400 bis 400+0 BAB A9 Berlin München, PROJIS-Nr.: Feststellungsentwurf Unterlage 9.4 Tabellarische Gegenüberstellung von Eingriff und Kompensation

Mehr

Bauwerksverzeichnis. (Nachweisung aller vom Vorhaben betroffenen Bauwerke, Straßen und Wege, Gewässer, Schutzanlagen sowie sonstigen Anlagen)

Bauwerksverzeichnis. (Nachweisung aller vom Vorhaben betroffenen Bauwerke, Straßen und Wege, Gewässer, Schutzanlagen sowie sonstigen Anlagen) DB Netz AG Regionalbereich Süd Anlagenplanung Richelstraße 1 80634 München Bauwerksverzeichnis (Nachweisung aller vom Vorhaben betroffenen Bauwerke, Straßen und Wege, Gewässer, Schutzanlagen sowie sonstigen

Mehr

Bahnprojekt Stuttgart Ulm

Bahnprojekt Stuttgart Ulm Vorstellung der Antragsplanung Bahnprojekt Stuttgart Ulm PFA 1.3b Informationsveranstaltung zur Offenlage Gemeinsam für das Bahnprojekt Stuttgart Ulm DB Projekt Stuttgart Ulm GmbH Matthias Breidenstein,

Mehr

Unterlage: 11. Regelungsverzeichnis für das Straßenbauvorhaben L 1048 Abzweig Sundremda - Nahwinden. Datum:

Unterlage: 11. Regelungsverzeichnis für das Straßenbauvorhaben L 1048 Abzweig Sundremda - Nahwinden. Datum: 01 Achse L 1048 0+584,4 bis 0+893,4 Neubau Linksabbiegespur L 1048 Landesstraße und Nebenanlagen: a) An die bestehende L 1048 wird entsprechend den Darstellungen im Lageplan (Unterlage 5) zwischen den

Mehr

Tabellarische Gegenüberstellung von Eingriff und Kompensation zum Neubau Rad-/ Gehweges zwischen Wahnebergen und der Stadt Verden (Aller)

Tabellarische Gegenüberstellung von Eingriff und Kompensation zum Neubau Rad-/ Gehweges zwischen Wahnebergen und der Stadt Verden (Aller) Unterlage 9.4 Tabellarische Gegenüberstellung von Eingriff und Kompensation zum Neubau Rad-/ Gehweges zwischen Wahnebergen und der Stadt Verden (Aller) Bearbeitet: Mai 2017 Tabellarische Gegenüberstellung

Mehr

Feststellungsentwurf

Feststellungsentwurf Autobahndirektion Nordbayern BAB A 7 Fulda Würzburg / Abschnitt Nr. 26 / Station,635 bis 1,415 BAB A7 Fulda Würzburg Abschnitt: AS Würzburg/Estenfeld AK Biebelried Erneuerung der Talbrücke Kürnach BW 66a

Mehr

wird ersetzt durch Anhang 1a

wird ersetzt durch Anhang 1a Pöyry Infra Deutschland GmbH Projektnr. 35414 A1 Anhang 1: Ermittlung der Abgabe nach 15 des Hessischen Naturschutzgesetzes (HENatG) und der Kompensationsverordnung (KV) (Seiten 1-13) wird ersetzt durch

Mehr

3.8.1 des bestehenden Planums im Regelabstand von 7,20 m in Rechtslage zu. a 1 ) DB Station&Service AG. a 2 ) DB Station&Service AG

3.8.1 des bestehenden Planums im Regelabstand von 7,20 m in Rechtslage zu. a 1 ) DB Station&Service AG. a 2 ) DB Station&Service AG (Streckennummer) a) Betriebsanlagen a 2 ) künft. Eigentümer 1 a) 2,150-10,065 3.8 a) Neubau eines Streckengleises mit Schotteroberbau durch Verbreiterung a 1 ) DB Netz AG 3.8.1 des bestehenden Planums

Mehr

Leistungsverzeichnis

Leistungsverzeichnis Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Abteilung Verkehr und Abteilung Umweltpolitik Leistungsverzeichnis Erstellung eines Straßenbestandsplans als Lage- und Höhenplan für Straßenabschnitte

Mehr

Vorhaben: Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes, Strecke 4900 Abschnitt Besigheim: km 29,097 29,990. Unterlage

Vorhaben: Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes, Strecke 4900 Abschnitt Besigheim: km 29,097 29,990. Unterlage Bauwerke und Anlagen 1 a) km 29,100 - km 29,560 2 a) ca. km 29,100 - km 29,116 3 a) ca. km 29,116 - km 29,133 4 a) ca. km 29,133 - km 29,150 5 a) ca. km 29,162 3 a) Neubau LSW 1, Höhe 3,0 m über SO b)

Mehr

FESTSTELLUNGSENTWURF

FESTSTELLUNGSENTWURF Unterlage 9.4 Straßenbauverwaltung Freistaat Straße / Abschnitt / Station: St2242_300_0,000 bis St2242_320_0,972 PROJIS-Nr.: St 2242 Fürth - Erlangen Neubau der (gemeindliche Sonderbaulast) FESTSTELLUNGSENTWURF

Mehr

Bauwerksverzeichnis. Streckennummer / Strecke Bahnhofsnummer / Bahnhof... Planungsabschnitt München - Regensburg.. Bahn- / Bau-km 94,

Bauwerksverzeichnis. Streckennummer / Strecke Bahnhofsnummer / Bahnhof... Planungsabschnitt München - Regensburg.. Bahn- / Bau-km 94, Bauwerksverzeichnis (Nachweis aller vom Vorhaben betroffenen Bauwerke, Straße und Wege, Gewässer, Schutzanlagen sowie n Anlagen) Streckennummer / Strecke...5500. Bahnhofsnummer / Bahnhof...... Planungsabschnitt

Mehr

Übersicht und Verteilung der Gesamtkosten auf die Beteiligten. Brandenburg. 00 km bis km (außer km km )

Übersicht und Verteilung der Gesamtkosten auf die Beteiligten. Brandenburg. 00 km bis km (außer km km ) schätzung Stand: 11.03.11 Übersicht und Verteilung der Gesamtkosten auf die Beteiligten Blatt S 1 Straßenbauverwaltung Brandenburg Straße Verkehrsweg A 10 Wegfall BW 83Ü1, Neubau Wirtschaftswege Länge

Mehr

Gegenüberstellung von Eingriff und Kompensation

Gegenüberstellung von Eingriff und Kompensation Gegenüberstellung von Eingriff und Kompensation Eingriff Größe Maßnahme Größe Verlust von Hecke durch Anlage eines Gehweges bzw. Baunebenfläche 40 m² A1: Entsiegelung von Straße/ Gehweg, Anlage von Landschaftsrasen

Mehr

Unterlage B 7 - Bahnübergangsunterlagen

Unterlage B 7 - Bahnübergangsunterlagen A Bauliche Änderung Verkehrsstation Nievern (Strecke 3710) B Bauliche Änderung der Bahnübergangsanlage Miellen (Strecke 3710) Unterlage B 7 - Bahnübergangsunterlagen Unterlage Bezeichnung B 7.1.1 B 7.1.2

Mehr

Bauwerksverzeichnis (Nachweis aller vom Vorhaben betroffenen Bauwerke, Straßen und Wege, Gewässer, Schutzanlagen sowie sonstigen Anlagen)

Bauwerksverzeichnis (Nachweis aller vom Vorhaben betroffenen Bauwerke, Straßen und Wege, Gewässer, Schutzanlagen sowie sonstigen Anlagen) Haltepunkt Bad Sulza - Erneuerung der Verkehrsstation Anlage 4, Seite 1 von 6 zur Genehmigungsplanung Bauwerksverzeichnis (Nachweis aller vom Vorhaben betroffenen Bauwerke, Straßen und Wege, Gewässer,

Mehr

BAUWERKSVERZEICHNIS (Verzeichnis der Wege, Gewässer, Bauwerke und sonstige Anlagen)

BAUWERKSVERZEICHNIS (Verzeichnis der Wege, Gewässer, Bauwerke und sonstige Anlagen) Anlage 10 Ausbau der B 42 durch Bau eines Rad- und Gehweges zwischen Kestert und Ehrenthal Von NK 5711/031-5812/022 Station 4,349 NK 5711/031-5812/022 Station 6,768 Landesbetrieb Mobilität Nächster Ort:

Mehr

Bürgerinformationsveranstaltung. zum Neubau der B 28 zwischen Rottenburg und Tübingen, Bauabschnitt 2 (Mittelabschnitt)

Bürgerinformationsveranstaltung. zum Neubau der B 28 zwischen Rottenburg und Tübingen, Bauabschnitt 2 (Mittelabschnitt) Bürgerinformationsveranstaltung zum Neubau der B 28 zwischen Rottenburg und Tübingen, Bauabschnitt 2 (Mittelabschnitt) Referat 47.1 Straßenbau Nord Projektleiter Edwin Kuhn 18.07.2017 Bürgerinformationsveranstaltung

Mehr

Bahnausbau Bamberg. Stadtratssitzung, Vorstellung aktuelle Tunnelplanung Variante 5 bergmännische Bauweise

Bahnausbau Bamberg. Stadtratssitzung, Vorstellung aktuelle Tunnelplanung Variante 5 bergmännische Bauweise Bahnausbau Bamberg Stadtratssitzung, 21.06.2016 Vorstellung aktuelle Tunnelplanung Variante 5 bergmännische Bauweise DB Netz AG I.NGW (6), Emch & Berger im Auftrag der DB 1 Bamberg, 21.06.2016 Inhalt 1.

Mehr

Anlage 7 Grunderwerb Grunderwerbspläne Grunderwerbsverzeichnisse

Anlage 7 Grunderwerb Grunderwerbspläne Grunderwerbsverzeichnisse ProjektBau Regionalbereich Ost I.BT-O-B Schwerin für Neubau Kreuzungsbahnhof Rötgesbüttel Strecke 1902 Braunschweig Hbf Gifhorn Netz AG Anlage 7 Grunderwerb Grunderwerbspläne Grunderwerbsverzeichnisse

Mehr

Antrag auf Erteilung einer planungsrechtlichen Zulassungsentscheidung nach 18 AEG. Bauwerksverzeichnis

Antrag auf Erteilung einer planungsrechtlichen Zulassungsentscheidung nach 18 AEG. Bauwerksverzeichnis Anlage 5 Antrag auf Erteilung einer planungsrechtlichen Zulassungsentscheidung nach 18 AEG Bauwerksverzeichnis Vorhabensbezeichnung: S Bahn Rhein Neckar Streckennummer/Strecke: Str. 4000 Mannheim Basel

Mehr

NBS Ebensfeld - Erfurt Planfeststellungsabschnitt 2.11, Sonneberg Bau-km 34, ,4+02. Anlagenverzeichnis

NBS Ebensfeld - Erfurt Planfeststellungsabschnitt 2.11, Sonneberg Bau-km 34, ,4+02. Anlagenverzeichnis - - NBS Ebensfeld - Erfurt Planfeststellungsabschnitt., Sonneberg Bau-km,+0 -,+0 Anlagenverzeichnis Band Anlage 0 und Bauwerksverzeichnis Anlage Übersichtspläne Anlage lagepläne Band Anlage Übersichtshöhenpläne

Mehr

Grunderwerbsverzeichnis

Grunderwerbsverzeichnis Anlage 8 Grunderwerbsverzeichnis Streckennummer / Strecke: 5027 Cheb (Eger) As (Asch) SelbPlößberg Planungsabschnitt; Reaktivierung Strecke 5027 im Abschnitt As (DB Grenze SelbPlößberg von km: 29,595 bis

Mehr

Maßnahmenverzeichnis. Unterlage Ü 2.01 Maßnahmenverzeichnis

Maßnahmenverzeichnis. Unterlage Ü 2.01 Maßnahmenverzeichnis Maßnahmenverzeichnis Maßnahmentypen: V VA - A Vermeidungs- und Verminderungsmaßnahmen Artenschutzrechtliche Vermeidungsmaßnahme (bauzeitlich) Ausgleichsmaßnahme CEF - CEF-Maßnahme, vorgezogene Ausgleichsmaßnahme

Mehr

Lageplan 7.7. Anlage 10.1 Seite 1 von 13. Beim Ausbau der Kreisstraße wird die bestehende. Das Gewässer bleibt in seiner Lage und Höhe unverändert.

Lageplan 7.7. Anlage 10.1 Seite 1 von 13. Beim Ausbau der Kreisstraße wird die bestehende. Das Gewässer bleibt in seiner Lage und Höhe unverändert. Anlage 10.1 Seite 1 von 13 1 2+333,40 Neubau Beton-Rahmenbauwerk Durchlass Swistbach Br.Kl. = 60/30 KH = ca. 1,00 m LW = 4,00 m LH = >1,50 m N Br = 9,50 m Beim Ausbau der Kreisstraße wird die bestehende

Mehr

Entwicklungsziel der Maßnahme. Beschreibung der Tätigkeiten zur. Berichtspflichten nach 17 Abs. 7 BNatSchG

Entwicklungsziel der Maßnahme. Beschreibung der Tätigkeiten zur. Berichtspflichten nach 17 Abs. 7 BNatSchG Maßnahmenblatt Ausgleich, Maßnahme Nr.: M 1 Bezeichnung der Maßnahme: Rückbau und Entsiegelung Gesamtgröße der Maßnahme in qm: 32 Temporäre Maßnahme: nein Fläche Nr.: FL_01 Flurstück Nr. Flur Gemarkung

Mehr

Bebauungsplan Nr. 476 I

Bebauungsplan Nr. 476 I Stadt Augsburg Aufstellung Bebauungsplan Nr. 476 I Äußerer Ladehof zwischen Gögginger Brücke und Bismarckbrücke B. Zeichenerklärung B.1. Festsetzungen durch Planzeichen B.1.1. Art der baulichen Nutzung

Mehr

Anhang III-13: Maßnahmenblatt

Anhang III-13: Maßnahmenblatt Anhang III-13: nblatt Vermeidung / Minderung / Schutz, Vermeidung / Minderung / Schutz, Nr.: 001_VA-V Bezeichnung der : Einrichtung von Bautabuzonen, Schutz von Biotopen, Vegetationsbeständen und Lebensräumen,

Mehr

Planfeststellungsunterlagen

Planfeststellungsunterlagen Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg Planfeststellungsunterlagen Ersatzneubau Ludwig-Volk-Steg (Main-km 244,4) Beilage 14 - Grunderwerbsverzeichnis

Mehr

Grunderwerbsverzeichnis

Grunderwerbsverzeichnis Grunderwerbsverzeichnis Streckennummer/Strecke 6340/ Halle/ Saale Hbf. - Guntershausen Maßnahme Auflassung BÜ Schönau Planungsabschnitt Mechterstädt/Sättelstädt - Wutha Bahn-/ Bau-km von km 153,3+20 bis

Mehr

1. Deckblatt vom zum Antrag vom zum Planfeststellungsverfahren Dinslaken (PFA 1.3)

1. Deckblatt vom zum Antrag vom zum Planfeststellungsverfahren Dinslaken (PFA 1.3) DB Netz AG 1. Deckblatt vom 06.06.2016 zum Antrag vom 20.04.2012 zum Planfeststellungsverfahren Dinslaken (PFA 1.3) Wie finde ich mich in den Deckblattunterlagen zurecht und welche Änderungen sind in den

Mehr

LEGENDE zum Plan. Legende Bestandsübersicht Seite 1

LEGENDE zum Plan. Legende Bestandsübersicht Seite 1 LEGENDE zum Plan "BESTANDSÜBERSICHT" Legende Bestandsübersicht Seite Nutzungstypen Wald Offenland Fließ- und Stillgewässer Siedlung Biotoptypen Laubwald (Reinbestand) Laubmischwald Einzelbaum, Baumgruppe

Mehr

Erschließung Gewerbegebiet Weiher im Stadtteil Beiningen

Erschließung Gewerbegebiet Weiher im Stadtteil Beiningen STADT BLAUBEUREN ST BEININGEN Alb-Donau-Kreis Erschließung Gewerbegebiet Weiher im Stadtteil Beiningen - Straßenbau - E r läuterungsbericht Aufgestellt: Ulm, Januar 2016 rsc/thi WASSERMÜLLER ULM GMBH INGENIEURBÜRO

Mehr

Planfeststellungsunterlagen

Planfeststellungsunterlagen Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg Planfeststellungsunterlagen Ersatzneubau Ludwig-Volk-Steg ( 244,4) Beilage 2 - verzeichnis September 2016 Wasserstraßen-

Mehr

2. S-Bahn Stammstrecke München Seite I von II. Bauwerksverzeichnis PFA 3A Anlage 2

2. S-Bahn Stammstrecke München Seite I von II. Bauwerksverzeichnis PFA 3A Anlage 2 2. S-Bahn Stammstrecke München Seite I von II OBERMEYER en+beraten GmbH feststellung Vorbemerkung zum Bauwerksverzeichnis 1 Zuordnung der Nummern des Bauwerksverzeichnisses Zur übersichtlichen Zuordnung

Mehr

UNTERLAGEN ZUM PLANRECHT

UNTERLAGEN ZUM PLANRECHT Energieversorgung Südwest Kriegstraße 77 76133 Karlsruhe ZENTRALES UMRICHTERWERK, NEUBAU ZENTRALES UMRICHTERWERK KUPPENHEIM NEUBAU P.031005146 UNTERLAGEN ZUM PLANRECHT Foto:, I.ESP 1 110-kV-Schaltanlage

Mehr

FESTSTELLUNGSENTWURF

FESTSTELLUNGSENTWURF Straßenbauverwaltung: Freistaat Bayern, Straße / Abschnittsnummer / Station: A99_450_1,703 bis A99_460_1,099 8-streifiger Ausbau AK München-Nord - AS Haar Bauabschnitt II AS Aschheim / Ismaning - AS Kirchheim

Mehr

Antrag auf Planfeststellung

Antrag auf Planfeststellung Beilage: B6-6 Landeshauptstadt München U-Bahn-Linie 5-West U-Bahn-Linie 5-West Planungsabschnitt 79 Antrag auf Planfeststellung für den Planfeststellungsabschnitt 79 der U-Bahn-Linie 5 West im Bereich

Mehr

Planfeststellungsunterlage Nr. 11

Planfeststellungsunterlage Nr. 11 Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement Planfeststellungsunterlage Nr. 11 Bundesstraße B 460 Ortsdurchfahrt Heppenheim Erneuerung Stadtbachverdolung Beginn: zw. NK 6317 063 u. NK 6318 066 km 0,314

Mehr

-:T^iSZ^^-gä li. 3<. /t<. ^ \,^ Bauwerksverzeichnis. T^vol ":^^.ä S^^^ffF-^"""^ 4000 / Singen - Radolfzell

-:T^iSZ^^-gä li. 3<. /t<. ^ \,^ Bauwerksverzeichnis. T^vol :^^.ä S^^^ffF-^^ 4000 / Singen - Radolfzell Bauwerksverzeichnis Vorhabenbezeichnung: Streckennummer/Strecke: Bahnhofsmodernisierungsprogramm Baden-Württemberg 4000 / Singen - Radolfzell Bahnhofsnummer/Bahnhof: Planungsabschnitt: Bahn-/Bau-km 8001059

Mehr

Feststellungsentwurf

Feststellungsentwurf Straßenbauverwaltung Freistaat, Straße / Abschnittsnummer / Station: St2335_300_0,857 St2335_320_0,338 PROJIS-Nr.: St 2335 Feststellungsentwurf Unterlage 9.3 aufgestellt: M a n d e l, Ltd. Baudirektor

Mehr

Objekt Bemerkung Grafik Linienförmige Trasse. Trasseachse: Trasse besteht aus nur einem Kabelträger.

Objekt Bemerkung Grafik Linienförmige Trasse. Trasseachse: Trasse besteht aus nur einem Kabelträger. Leitungskataster (LK) - Legende Elektrizitätswerk Elektrizitätswerk der Energie 360 AG Entsorgung und Recycling Zürich, Entwässerung Entsorgung und Recycling Zürich, Fernwärme Wasserversorgung Zürich Swisscom

Mehr

Merkblatt. Naturschutzrechtliche Eingriffsbilanzierung bei der Verlegung von Leitungen

Merkblatt. Naturschutzrechtliche Eingriffsbilanzierung bei der Verlegung von Leitungen Der Landrat Merkblatt Naturschutzrechtliche Eingriffsbilanzierung bei der Verlegung von Leitungen Die Verlegung von Leitungen im baulichen Außenbereich stellt einen Eingriff in Natur und Landschaft im

Mehr

Lfd. Nr Gleisanlagen und Haltestellen

Lfd. Nr Gleisanlagen und Haltestellen Bauwerksverzeichnis ( Anlage 8.1 a ) für die Baumaßnahme: Mobilitätsnetz Heidelberg Hauptbahnhof Nord und West Anlage-Nr. Bezeichnung / Örtlichkeit b) künftiger Eigentümer oder Lfd. Nr. 001-100 - Gleisanlagen

Mehr

Änderungsliste. Basis. GEOmapper-Basis_Konfig.docx 1

Änderungsliste. Basis. GEOmapper-Basis_Konfig.docx 1 Änderungsliste Basis GEOmapper-Basis_Konfig.docx 1 Impressum Westwall 8 47608 Geldern tel. 02831 89395 fax. 02831 94145 e-mail info@geosoft.de internet www.geosoft.de GEOmapper-Basis_Konfig.docx 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Umweltbelange in der Bauleitplanung

Umweltbelange in der Bauleitplanung Umweltbelange in der Bauleitplanung Schäftersheim, 10. Juli 2015 Dipl.- Geogr. Joachim Ettwein Klärle - Gesellschaft für Landmanagement und Umwelt mbh 1 Gliederung Die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung

Mehr

Eingriffs- / Ausgleichsbilanzierung Bewertungssystem und Ökokonto imbodenseekreis. Anlage 5

Eingriffs- / Ausgleichsbilanzierung Bewertungssystem und Ökokonto imbodenseekreis. Anlage 5 Anlage 5 1 Beispiel Ein fiktives Beispiel soll die Anwendung des vorstehend beschriebenen Bewertungssystems verdeutlichen. Dargestellt wird eine typische Situation, wie sie in zahlreichen Gemeinden immer

Mehr

Unterlage 0 Verzeichnisse

Unterlage 0 Verzeichnisse Planfeststellungsabschnitt km 0.+50 bis km 1.+05 0 Verzeichnisse Bezeichnung Maßstab 0 Verzeichnisse 0.1 Inhaltsübersicht 0. Abkürzungsverzeichnis Planfeststellungsabschnitt km 0.+50 bis km 1.+05 0.1 Inhaltsübersicht

Mehr

Landschaftspflegerischer Begleitplan Tabellarische Gegenüberstellung von Eingriff und Kompensation. Feststellungsentwurf

Landschaftspflegerischer Begleitplan Tabellarische Gegenüberstellung von Eingriff und Kompensation. Feststellungsentwurf Bundesstraße Nr. 8 Unterlage Nr. 9.4 Baulänge: Nächster Ort: 1,037 km Hasselbach / Weyerbusch Länge der Anschlüsse: alte B 8: 0,126 km Bergstraße: 0,031 km Landesbetrieb Mobilität Diez Länge des Wirtschaftswegs:

Mehr

[Dj] . Grunderwerbsverzeichnis. (2630) Köln - Bingen. Streckennummer/ Strecke: Bahnhofsnummer/ Bahnhof: Fels- und Hangsicherung "Josef und Anna"

[Dj] . Grunderwerbsverzeichnis. (2630) Köln - Bingen. Streckennummer/ Strecke: Bahnhofsnummer/ Bahnhof: Fels- und Hangsicherung Josef und Anna Antrag auf Entscheidung zur Genehmigung Fels- und Hangsicherung "Josef und Anna" [Dj] Anlage 6. Grunderwerbsverzeichnis Streckennummer/ Strecke: (260) Köln - Bingen Bahnhofsnummer/ Bahnhof: Planungsabschnitt:

Mehr

Feststellungsentwurf

Feststellungsentwurf Straßenbauverwaltung Baden-Württemberg Regierungspräsidium Stuttgart Straße: BAB 81 Station: BAB-km 547+380 bis BAB-km 548+124 Tank- und Rastanlage A 81 Wunnenstein - West PSP Element: V 2111.A 0081.A

Mehr

B 297 Stuttgarter Straße in Göppingen - Faurndau

B 297 Stuttgarter Straße in Göppingen - Faurndau B 297 Stuttgarter Straße in Göppingen - Faurndau Bürgerinfo 21. Januar 2019 Übersicht 1. Ziele und Grundlagen 2. Baumaßnahme 3. Bauablauf 4. Sperrungen / Umleitung 5. Anwohner 6. Ansprechpartner Folie

Mehr

Anlage 1. Entwurfsplanung Zufahrt Nord/Anbindung S 11

Anlage 1. Entwurfsplanung Zufahrt Nord/Anbindung S 11 Stadt Grimma Markt 16/17 04668 Grimma Bebauungsplan Nr. 80 Sondergebiet Einzelhandel Volkshausplatz Anlage 1 Entwurfsplanung Zufahrt Nord/Anbindung S 11 Büro Knoblich, Zschepplin Anlage 1 Bebauungsplan

Mehr

Planfeststellung. für die A 31. Emden Leer. Anbau von Standstreifen zwischen AS Riepe und AS Neermoor

Planfeststellung. für die A 31. Emden Leer. Anbau von Standstreifen zwischen AS Riepe und AS Neermoor Unterlage 1 Neubau Autobahn 31 Ausbau der Kreisstraße Von km 19,575 bis km 9,437 Nächster Ort: Riepe/ Neermoor Baulänge: 10,138 km Länge der Anschlüsse: - Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau

Mehr

Erläuterungsbericht zur Genehmigungsplanung B 9 /B 420 Knoten in Nierstein

Erläuterungsbericht zur Genehmigungsplanung B 9 /B 420 Knoten in Nierstein Unterlage 16.2 Blatt Nr.: 1 DB Engineering & Consulting Regionalbereich Mitte Konstruktiver Ingenieurbau I.TP-MI-P-FFM-K2 Hahnstraße 52 60528 Frankfurt am Main Erläuterungsbericht zur Genehmigungsplanung

Mehr

Vierspuriger Ausbau der Bundesstraße B 236

Vierspuriger Ausbau der Bundesstraße B 236 Vierspuriger Ausbau der Bundesstraße B 236 von der Anschlussstelle Schwerte an der Autobahn A 1 bis zur Dortmunder Stadtgrenze Informationen Informationsveranstaltung zum Bauablauf am 12. Oktober 2017

Mehr

Unterlage 6.1. Vorhaben: T Erneuerung der EÜ Geisenheimer Straße (B42) in Rüdesheim Strecke 3507 Wiesbaden Ost Niederlahnstein km 63,960

Unterlage 6.1. Vorhaben: T Erneuerung der EÜ Geisenheimer Straße (B42) in Rüdesheim Strecke 3507 Wiesbaden Ost Niederlahnstein km 63,960 Erneuerung der EÜ Geisenheimer Straße (B42) in Rüheim Unterlage 6.1 Abkürzungen im erwerbsverzeichnis 1. (Nutzungsart Bestand) A = Ackerland LNH = Mischwald G = Gartenland NH = Nadelwald GF = Gebäudefläche

Mehr

Informationsveranstaltung B 294 Ortsumfahrung Winden Grunderwerb und aktueller Stand der Straßen- und Tunnelplanung. Montag,

Informationsveranstaltung B 294 Ortsumfahrung Winden Grunderwerb und aktueller Stand der Straßen- und Tunnelplanung. Montag, Informationsveranstaltung B 294 Ortsumfahrung Winden Grunderwerb und aktueller Stand der Straßen- und Tunnelplanung Montag, 28.11.2016 Agenda Begrüßung und Einführung Stand: Straßenplanung Stand: Tunnelplanung

Mehr

ABS/NBS Karlsruhe Basel Planfeststellungsabschnitt 8.1 Riegel March Aufbau der Planfeststellungsunterlagen

ABS/NBS Karlsruhe Basel Planfeststellungsabschnitt 8.1 Riegel March Aufbau der Planfeststellungsunterlagen Foto: Bernd Leitner - Fotolia ABS/NBS Karlsruhe Basel Planfeststellungsabschnitt 8.1 Riegel March Aufbau der Planfeststellungsunterlagen DB Netz AG 01.02.2016 Aufbau : Ordner 1 bis 23 Anlagen Nr. (z.b.

Mehr

MACHBARKEITSSTUDIE ORTSUMGEHUNG DORFEN Vortrag vom , Stadtratssitzung Dorfen

MACHBARKEITSSTUDIE ORTSUMGEHUNG DORFEN Vortrag vom , Stadtratssitzung Dorfen MACHBARKEITSSTUDIE ORTSUMGEHUNG DORFEN Vortrag vom 09. 06.2010, Stadtratssitzung Dorfen Zusammenstellung und Wertung Stadium Machbarkeitsstudie West fern West nah Ost nah Ost fern LÄNGE 6,3 km 4,4 km 5,4

Mehr

Auswirkungen der Straßenplanung

Auswirkungen der Straßenplanung Auswirkungen der Straßenplanung andere Nutzungen Land-, Forstwirtschaft, städtebauliche Entwicklung Straße Mensch Umwelt Lärmschutz Erholungsnutzung Artenschutz, Schutzgebiete Flächeninanspruchnahme Naturhaushalt

Mehr

A14 Magdeburg Schwerin AS Wittenberge AS Karstädt

A14 Magdeburg Schwerin AS Wittenberge AS Karstädt A14 Magdeburg Schwerin AS Wittenberge AS Karstädt Bürgerinformation zur Fortführung der Planfeststellung 1 Agenda 1. Projektdarstellung 2. Ausblick auf das Planfeststellungsverfahren 2 1. Projektdarstellung

Mehr

Hochwasserschutz am Neckar

Hochwasserschutz am Neckar Hochwasserschutz am Neckar im Bereich Dipl. Ing. K. Störk, Regierungspräsidium Stuttgart Dipl. Ing. R. Zweig, Regierungspräsidium Stuttgart Dr.-Ing. G. Kühn, WALD + CORBE Bürgerinformation, Treffpunkt

Mehr

Antragsformular auf Zulassung einer neuen Leitungskreuzung auf DB-Gelände nach den DB Gas- und Wasserleitungskreuzungsrichtlinien

Antragsformular auf Zulassung einer neuen Leitungskreuzung auf DB-Gelände nach den DB Gas- und Wasserleitungskreuzungsrichtlinien Antragsformular auf Zulassung einer neuen Leitungskreuzung auf DB-Gelände nach den DB Gas- und Wasserleitungskreuzungsrichtlinien Wasserleitung Gasleitung Abwasserleitung Veranlasser DB (siehe auch Ansprechpartner)

Mehr

W. Hentges & M. Müller

W. Hentges & M. Müller 54634 Bickendorf Ortsgemeidne Bickendorf Übersichtskarte 1:25.000 NR.: LEITER 17.1 A Nord 0.156.18 erklärung Abgrenzung Außengebiet A Süd 0.150.43 Wall Abgrenzung Bauabschnitte 1. Bauabschnitt 2. Bauabschnitt

Mehr

Bauwerksverzeichnis. Baden-Württemberg. Bahn-/Bau-km von 137,1+69 bis 137, (Bstg. 1) und 137,1+69 bis 137, (Bstg.

Bauwerksverzeichnis. Baden-Württemberg. Bahn-/Bau-km von 137,1+69 bis 137, (Bstg. 1) und 137,1+69 bis 137, (Bstg. IDBI Bauwerksverzeichnis Vorhabenbezeichnung: Streckennummer/Strecke: Bahn hofsmodernisierungsprogramm Baden-Württemberg 4250 / Engen Singen Bahnhofsnummer/Bahnhof: 8006321 1 Bf Welschingen-Neuhausen Planungsabschnitt:

Mehr

Einhausung Düsseldorf-Angermund

Einhausung Düsseldorf-Angermund Rhein-Ruhr-Express (RRX) PFA 3.1 Düsseldorf-Angermund Ergebnisse der Machbarkeitsstudie Düsseldorf Dipl.-Ing. Christian Spang Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines und Vorgaben Projekt Richtlinien und Regelwerke

Mehr

Anlage 1 Anlagenverzeichnis

Anlage 1 Anlagenverzeichnis Strecke 1902 Braunschweig Hbf Gifhorn Anlage 1 Anlagenverzeichnis A01-00_Zwila.doc DB NETZE ProjektBau / Genehmigungsplanung Strecke 1902 Braunschweig Hbf Gifhorn Kreuzungsbahnhof Rötgesbüttel Bahn-km

Mehr

8. Sitzung des Dialogforums Hanau-Würzburg/Fulda. DB Netz AG Dr. Reinhard Domke Rodenbach

8. Sitzung des Dialogforums Hanau-Würzburg/Fulda. DB Netz AG Dr. Reinhard Domke Rodenbach 8. Sitzung des Dialogforums Hanau-Würzburg/Fulda DB Netz AG Dr. Reinhard Domke Rodenbach.05.07 TOP 3 Ausbaustrecke Hanau Gelnhausen 3.. Bericht von der 9. Sitzung der AG Hanau - Gelnhausen Nach dem Ausbau

Mehr

5.1 Kanallängsschnitt 1 Schmutzwasser Planung M 1 : 500/ Kanallängsschnitt 2 Regenwasser Planung M 1 : 500/100

5.1 Kanallängsschnitt 1 Schmutzwasser Planung M 1 : 500/ Kanallängsschnitt 2 Regenwasser Planung M 1 : 500/100 Planzusammenstellung Projekt-Nr.: Anlage/Blatt-Nr.: Straßenbau:. Deckenhöhenplan M : 250 2. Höhenplan - Erschließungsstraße M : 500/50 2.2 Höhenplan 2 Baustraße M : 500/50 2.3 Höhenplan 3 Weg M : 500/50

Mehr

Summe (gerundet) [EUR] Menge [EUR]

Summe (gerundet) [EUR] Menge [EUR] Strecke 4401 - Bad Säckingen - Sanierung/Neubau Bahnkörper 6.221.050,00 7.415.600,00 6.221.050,00 7.415.600,00 6.221.050,00 7.415.600,00 - Neubau eingleisiger Oberbau (Gleise, Bettungsstoffe) 1,65-16,60

Mehr

Antragsformular auf Änderung einer Leitungskreuzung auf DB-Gelände nach den DB Gas- und Wasserleitungskreuzungsrichtlinien

Antragsformular auf Änderung einer Leitungskreuzung auf DB-Gelände nach den DB Gas- und Wasserleitungskreuzungsrichtlinien Antragsformular auf Änderung einer Leitungskreuzung auf DB-Gelände nach den DB Gas- und Wasserleitungskreuzungsrichtlinien Änderung einer vorhandenen Kreuzung Wasserleitung Gasleitung Abwasserleitung Veranlasser

Mehr

Unterlage 9.4 Maßnahmenblätter DB Netz AG Schwarzwaldstraße Karlsruhe Schönhofen Ingenieure GbR Hertelsbrunnenring Kaiserslautern

Unterlage 9.4 Maßnahmenblätter DB Netz AG Schwarzwaldstraße Karlsruhe Schönhofen Ingenieure GbR Hertelsbrunnenring Kaiserslautern Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes Unterlage 9.4 Planungsabschnitt : km 35,712 bis km 43,250, Strecke 3280 Homburg (Saar) - Ludwigshafen (Rhein) Maßnahmenblätter Vorhabenträger: DB Netz

Mehr

Tank- und Rastanlage Eisenach Erweiterung der Lkw-Stellplätze. Landschaftspflegerischer Begleitplan

Tank- und Rastanlage Eisenach Erweiterung der Lkw-Stellplätze. Landschaftspflegerischer Begleitplan Tank- und Rastanlage Eisenach Erweiterung der Lkw-Stellplätze (BAB A 4, VKE 5131) Landschaftspflegerischer Begleitplan Unterlage 9.3 Tabellarische Gegenüberstellung von Eingriff und Kompensation II Tabellenverzeichnis:

Mehr

PLANFESTSTELLUNG. B420 Ausbau der OD Offenbach-Hundheim UNTERLAGE 11 REGELUNGSVERZEICHNIS

PLANFESTSTELLUNG. B420 Ausbau der OD Offenbach-Hundheim UNTERLAGE 11 REGELUNGSVERZEICHNIS L A N D E S B E T R I E B M O B I L I T Ä T K A I S E R S L A U T E R N UNTERLAGE 11 PLANFESTSTELLUNG REGELUNGSVERZEICHNIS B420 Ausbau der OD Offenbach- aufgestellt: Kaiserslautern, den im Kaiserslautern,

Mehr

Feststellungsentwurf

Feststellungsentwurf Höhenfreimachung St2335/EI43 westlich Hepberg Straßenbauverwaltung Freistaat Bayern, Straße / Abschnittsnummer / Station: St2335_300_0,857 St2335_320_0,338 PROJIS-Nr.: St 2335 Höhenfreimachung St 2335

Mehr

Wassertechnische Berechnungen

Wassertechnische Berechnungen Anlage 18 Planfeststellung Wassertechnische Berechnungen Staatsstraße 2344 Verlängerung der Stäblistraße von der Forstenrieder Allee bis zur Autobahn A95 Bau-km 0+0 0+538,0 Bearbeiter: Häberlstr.19 80337

Mehr

PLANFESTSTELLUNG. B Fahrspur bei Weinheim. Grunderwerbsverzeichnis

PLANFESTSTELLUNG. B Fahrspur bei Weinheim. Grunderwerbsverzeichnis Straßenbauverwaltung Baden-Württemberg Straße: B38 Nächster Ort: Weinheim Unterlage 14.2 Von Bau-km 0+000,000 bis Bau-km 1+299,612 Baulänge: 1,2996 km PLANFESTSTELLUNG B 38 3. Fahrspur bei Weinheim Grunderwerbsverzeichnis

Mehr

- NACHRICHTLICH - St 2040 Beseitigung des Bahnüberganges in Nabburg - PF (Tektur v )

- NACHRICHTLICH - St 2040 Beseitigung des Bahnüberganges in Nabburg - PF (Tektur v ) - NACHRICHTLICH - 25.01.2017 St 2040 Beseitigung des Bahnüberganges in Nabburg - PF (Tektur v. 27.01.2017) Änderungen Vorbemerkungen zur Tektur 1. Erläuterungsbericht Unterlage Nr. 1a - Aktualisierung

Mehr

Unterlage 9.4: Tabellarische Gegenüberstellung von Eingriff und Kompensation (Teil 1)

Unterlage 9.4: Tabellarische Gegenüberstellung von Eingriff und Kompensation (Teil 1) Unterlage 9.4: (Teil 1) Betroffene Funktionen: B: Flächenbezogen bewertbare Merkmale und Ausprägungen des Schutzgutes Arten und Lebensräume ( 5 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 Bay- KompV); H: Nicht flächenbezogen

Mehr

Bahnbetrieblich beeinflusstes Bauen einer Eisenbahnüberführung (EÜ) Am Beispiel der Eisenbahnüberführungen Beckingen über den Mühlenbach

Bahnbetrieblich beeinflusstes Bauen einer Eisenbahnüberführung (EÜ) Am Beispiel der Eisenbahnüberführungen Beckingen über den Mühlenbach Am Beispiel der Eisenbahnüberführungen Beckingen über den Mühlenbach DB International GmbH Stefan Lüke I.IP DW (3) Saarbrücken, 27.04.2015 Bauen Auf der Grünen Wiese Brücke über den Gelben Fluss Maßgebende

Mehr

Bebauungsplan Nr. 228

Bebauungsplan Nr. 228 Stadt Augsburg Aufstellung Bebauungsplan Nr. 228 Reese Kaserne B. Zeichenerklärung B.1. Festsetzungen durch Planzeichen B.1.1. Art der baulichen Nutzung WA 1 SO mit Zweckbestimmung EDW Tankstelle Verwaltung

Mehr