Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / September 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / September 2018"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / September 2018 Freie Fahrt für Speichersdorf In dieser Ausgabe Erfolgreicher Abschluss an der Mittelschule Seite 3 Neubau der Tagespflege liegt voll im Zeitplan Seite 14 Partnergemeinde Kreuttal feierte 50- jähriges Jubiläum Seite 21

2

3 Liebe Bürgerinnen und Bürger, was für ein Sommer! Ich denke, das herrliche und warme Sommerwetter war für viele in den letzten Wochen eines der wichtigsten Themen. Wochenlange Hitze und ausbleibender Regen hat dafür gesorgt, dass die Daheimgebliebenen sowohl gefühlt als auch optisch das Flair hatten, als wenn sie in Spanien oder Griechenland unterwegs sind. Für die Kinder eine herrliche Zeit und die idealen Bedingungen, um zu Hause Urlaub zu machen. Gleichwohl hat dieses Wetter auch seine Schattenseiten. Unsere Landwirtschaft leidet massiv unter der Hitze und vor allem unter der Trockenheit. Viele Ernten mussten vorgezogen werden und fallen viel geringer aus als geplant und gehofft. Für die Kinder und Jugendlichen gab es in den vergangenen Wochen wieder ein umfangreiches und erlebnisreiches Ferienprogramm. Zum einen freue ich mich über die rege Beteiligung, zu anderen möchte ich allen herzlich danken, die sich hier engagiert haben und damit einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Leben in unserer Gemeinde leisten. Jetzt sind wir alle hoffentlich gut erholt und können in den nächsten Monaten mit voller, frischer Kraft die anstehenden Aufgaben angehen. Für die Gemeinde ist dies Einiges, denn es stehen viele und große Baumaßnahmen an, die allerdings für die Entwicklung der Gemeinde und den Erhalt der Lebensqualität enorm wichtig sind. Für alle Behinderungen und Einschränkungen, die in dieser Zeit entstehen, möchte ich an dieser Stelle um Verständnis bitten. Wir sind immer bemüht, diese in Grenzen zu halten, oftmals lassen sich aber Unannehmlichkeiten nicht vermeiden. Allen, die in den kommenden Tagen ins Schul- oder Kindergartenleben starten, möchte ich viel Spaß und Erfolg wünschen. Mit freundlichen Grüßen Manfred Porsch 1. Bürgermeister Aufmessarbeiten der Geschossflächen laufen weiter Wie bereits mehrfach im Gemeindebrief informiert, werden die Aufmessarbeiten für die Verbesserungsbeiträge in den Ortsteilen Speichersdorf, Kirchenlaibach, Zeulenreuth und Windischenlaibach zur Ermittlung von aktuellen Geschossflächen weiterhin durchgeführt. Seit Mitte Juli sind die Mitarbeiter/innen des damit beauftragten Kommunalberatungs- und Vermessungsbüros Bieramperl & Mühlbauer aus Postau nun im Gemeindegebiet unterwegs. Die Mitarbeiter können sich mit einer schriftlichen Vollmacht der Gemeinde, die mit dem amtlichen Dienstsiegel und der Unterchrift des Bürgermeisters versehen ist, ausweisen. Sollten Sie Zweifel über die Identität der Personen und deren Beauftragung durch die Gemeinde haben, können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen. Ansprechpartner sind Frau Lesle unter der Telefonnummer , Herr Leusenrink unter der Telefonnummer oder Frau Hösl unter der Telefonnummer Für das entgegengebrachte Verständnis möchte sich die Gemeinde Speichersdorf an der Stelle bei den Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Speichersdorf bedanken! Schulabschluss mit guten Leistungen an der Mittelschule Am 20. Juli 2018 fand die Verabschiedung der 9. Klasse der Werner-Porsch- Mittelschule statt. Die 17 Schüler beendeten an diesem Tag erfolgreich ihre Schullaufbahn an der Mittelschule. 70 % erreichten den Qualifizierenden Mittelschulabschluss. Herausragend waren hier Nick Müller mit einem Notendurchschnitt von 1,6, der damit zu den 10 besten Prüflingen in der Stadt und im Landkreis Bayreuth zählte, gefolgt von Kevin Jandl mit 1,9 und Sophia Wolf mit 2,1. Nach einer kurzen Andacht, die Stefanie Hopp und Pfarrer Sven Grillmeier gestalteten, folgte der offizielle Teil der Verabschiedung mit Schulleiter Werner Leupold, Bürgermeister Manfred Porsch und der Elternbeiratsvorsitzenden Frau Heike Geier. Umrahmt wurde die Feier von den Solisten Lucia Döring (Kl. 5) mit dem Akkordeon, Kaya Peterson (Kl. 6) und Alexandra Kutepow (Kl. 6) jeweils am Klavier. Zum Abschluss gab es noch ein leckeres Büffet, das von der 8. Klasse vorbereitet wurde. September 2018 Seite 3

4 Termine Kindergartenförderverein Flohmarkt, Festhalle Speichersdorf FGV , 9.00 Uhr Wanderung bei Hohenberg. Treffpunkt: Parkplatz Fitness-Center Soldaten- und Kameradschaftsverein Kirchenlaibach Kirchenlaibacher Crosslauf Krieger- und Soldatenverein Ramlesreuth , Uhr Schlachtschüsselessen, Sportplatz Ramlesreuth Reitclub am Kulm Reiterfest, Guttenthau FGV , 9.00 Uhr Kirchweihwanderung zur Tauritzmühle. Treffpunkt: Parkplatz Fitness- Center Notruf- und Servicenummern Gemeindeverwaltung Polizei 110 Feuerwehr 112 Giftnotruf Rettungsdienst/Notarzt 112 Giftzentrale Ärztl. Bereitschaftsdienst Stromstörung Telefonseelsorge ev Gasstörung Telefonseelsorge kath Telefonstörung Kath. Pfarrgemeinde Kirchenlaibach , Uhr Ägidiusritt, Parkplatz Tressauer Straße und St. Ägidiuskirche FGV , Uhr Wanderung bei Weißenstadt. Treffpunkt: Parkplatz Fitness-Center Reservistenkameradschaft Speichersdorf , 20 Uhr Monatsversammlung, Schützenheim Soldaten- und Kameradschaftsverein Speichersdorf , Uhr Schlachtschüsselessen, Dorfplatz Speichersdorf Freie Wähler Gemeinschaft , Uhr Herbstfest, Dorfplatz Speichersdorf Seite 4 September 2018

5 Terminkoordination 2019 Am Mittwoch, 19. September 2018, lädt die Gemeinde Speichersdorf um Uhr die Vertreter aller Vereine zu einer Koordination der Termine für das Jahr 2019 ins Sportheim des TSV ein. In dieser Veranstaltung wird auch über die neue Datenschutzverordnung und den Auswirkungen auf die Vereine informiert. Um eine rege Teilnahme wird gebeten. FGV , 9.00 Uhr Wanderung auf dem Südrandweg. Treffpunkt: Parkplatz Fitness-Center FGV , 8.30 Uhr Wanderung bei Rindelfeld. Treffpunkt: Parkplatz Fitness-Center Kirchweihen Kirchweih Tauritzmühle ASV-Sportheim Haidenaab Kirchweih Wirbenz VdK-Ortsverband Speichersdorf Der VdK-Ortsverband Speichersdorf trifft sich am Donnerstag, 20. September 2018, um 14 Uhr in der Fluggaststätte Strößenreuther in Speichersdorf. Herr Dr. Cronenberg hält einen Vortrag über Arthrose. Alle Mitglieder und Freunde sind herzlich eingeladen. Wer abgeholt werden möchte, bitte bei Frau Kaiser, Tel , melden. Sterbefälle Katharina Kunz, Kirchenlaibach Berta Bauer, Speichersdorf Detlef Jeschag, Zeulenreuth Albert Müller, Speichersdorf Schlaganfall Selbsthilfe-Gruppe Die Schlaganfall Selbsthilfe-Gruppe trifft sich am Donnerstag, 6. September, um Uhr zum Kaffeetrinken im Gruppenraum in der Hauptstraße. Die Handfunktionsgruppe findet statt am Mittwoch, 19. September, um 9.30 Uhr im Gruppenraum. Am Montag, 24. September, findet eine Fahrt zum Oktoberfest nach München statt. Abfahrt ist um 7.45 Uhr am Schützenheim.. September 2018 Seite 5

6 Geburtstage 80. Geburtstag Alois Lehner, Plössen Christian Vogel, Windischenlaibach Alfred Fees, Speichersdorf Erwin Sarnoch, Speichersdorf 85. Geburtstag Gottlieb Dewald, Speichersdorf Erich Horn, Windischenlaibach Marianne Dorsch, Speichersdorf Luise Herzog, Wirbenz 90. Geburtstag 6.9. Wenzel Sandner, Speichersdorf 91. Geburtstag Babette Gräbner, Frankenberg 97. Geburtstag Margaretha Pietsch, Speichersdorf Fundsachen 1 Armbanduhr Marke crzne Apotheken September 2018 Samstag, bis Samstag, Turm-Apotheke Kemnath Samstag, bis Samstag, Stadt-Apotheke Kemnath Samstag, bis Samstag, Franken-Apotheke Weidenberg Samstag, bis Samstag, Apotheke Speichersdorf Samstag, bis Samstag, Vorstadt-Apotheke Kemnath Der Wochenenddienst der zuständigen Apotheke beginnt jeweils am Samstag um 8.00 Uhr und endet am Samstag der folgenden Woche um 8.00 Uhr. Telefonnummern der Apotheken: Apotheke Speichersdorf: / Stadt-Apotheke Kemnath: / Apotheke Schütz Weidenberg: / 2 16 Turm-Apotheke Schug Kemnath: / Franken-Apotheke Weidenberg: / Vorstadt-Apotheke Kemnath: / TORE & TÜREN BAD & SANITÄR ZÄUNE Wir machen Badträume wahr! Ausstellungsstücke zu Sonderpreisen! Eisen Bauer GmbH Ritter-von-Eitzenberger-Straße Bayreuth Telefon Telefax info@eisen-bauer.de Seite 6 September 2018

7 Geburten Isabella Corinna Riedl Eltern: Verena und Michael Riedl, Brüderes Hannah Marie Heier Eltern: Martina und Martin Heier, Kirchenlaibach Azra Kahraman Eltern: Hülya und Hasan Kahraman, Speichersdorf Widerspruchsmöglichkeit bei der Veröffentlichung von persönlichen Daten Liebe Bürgerinnen und Bürger! In unserem Bürgerrundbrief werden regelmäßig besondere Altersjubiläen (ab dem 80.Geburtstag alle fünf Jahre sowie ab dem 90.Geburtstag jährlich) veröffentlicht. Daneben geben wir auch noch Angaben zu Geburten, Eheschließungen und Sterbefällen unserer Gemeindebürger im Bürgerrundbrief öffentlich bekannt. Dies entspricht einer langjährigen Übung und dem Willen vieler Betroffener und Angehöriger. Diese Vorgehensweise entspricht auch den gesetzlichen Vorschriften. Die Betroffenen können jedoch gegenüber der Meldebehörde einer Weitergabe ihrer Daten für diese Zwecke widersprechen. Sofern Sie mit einer Veröffentlichung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, werden Sie gebeten, bei unserem Einwohnermeldeamt eine Auskunfts- und Übermittlungssperre zu beantragen. Impressum Speichersdorf aktuell ist das Mit teilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf Herausgeber: Gemeinde Speichersdorf, V.i.S.d.P.: Bürgermeister M. Porsch, Rathausplatz 1, Speichersdorf Abwicklung: Gewerbeverband Speichersdorf, Vors.: Franc Dierl, Windischenlaibacher Str. 24, Speichersdorf, Telefon: 09275/ Rechnungen: Schatzmeister P. Porsch, Raiffeisenbank am Kulm, Telefon: 09275/987-0 Redaktion, Satz und Anzeigen: media consult GmbH, Andreas Türk, Telefon: 09275/914337, Druck: Stock-Druck, Eschenbach Auflage: Exemplare. Anzeigen- und Redaktionsschluss: 20. des Vormonats. Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom August 2016.

8 Obstannahme Müllabfuhr Auch in diesem Jahr sammelt die Initiative Apfel-Grips des Landschaftspflegeverbandes Weidenberg und Umgebung e. V. Äpfel von heimischen Streuobstwiesen. Mit Ihrer Anlieferung und dem Kauf des Apfel-Grips -Saftes unterstützen Sie die Erhaltung dieser wertvollen Flächen. An der Sammelstelle am Parkplatz des Markgrafen Getränkemarktes in Weidenberg, Winterring 17, können am Samstag, 22. September 2018, von 14 bis 16 Uhr gute und reife Streuobstäpfel von Vertrags-Streuobstwiesen der VG Weidenberg, der Stadt Goldkronach, der Gemeinde Speichersdorf und der Stadt Creußen für 10 Euro/100 kg abgeliefert werden. Voraussetzung ist ein Vertrag mit dem LPV, in dem sich der Streuobstwiesenbesitzer verpflichtet, das Obst und die Fläche ohne chemische Pflanzenschutzmittel zu bewirtschaften. Wenn der Landschaftspflegeverband die Ernte oder den Abtransport der Äpfel übernehmen sollen, muss dieser bis zum 19.Sptember verständigt werden Ein weiterer Annahmetermin im Oktober wird rechtzeitig bekanntgegeben. Ansprechpartner: Frau Schamel, LPV Weidenberg Tel /97736 nur vormittags; Frau Schmidt, LPV Weidenberg Tel /97764 nur vormittags; FLIESEN EHRHARDT Restmülltonne Speichersdorf, Kirchenlaibach und alle Ortsteile am gleichen Tag: Dienstag, Dienstag, Papiertonne Speichersdorf Montag, Brüderes, Buschmühle, Hundsmühle, Kirchenlaibach, Weißenreuth, Windischenlaibach Donnerstag, Aumühle, Beerhof, Forsthaus, Frankenberg, Göppmannsbühl am Bach, Göppmannsbühl am Berg, Guttenthau, Haidenaab, Holzmühle, Kellerhut, Kodlitz, Lettenhof, Nairitz, Plössen, Ramlesreuth, Rosenhof, Roslas, Selbitz, Sorg, Tauritzmühle, Teufelhammer, Weiherhut, Wirbenz Freitag, Zeulenreuth Mittwoch, Gemeinderat: Montag, , Uhr Fliesenfachgeschäft Fliesen Verkauf Planung Ausführung Platten Mosaike Bahnhofstraße 33 Natursteine Speichersdorf XXL Formate T: NEU!!! M: Vinyl,- Kork,- Laminat,- und Linoleumböden Gelbe Tonne Speichersdorf, Kirchenlaibach und alle Ortsteile am gleichen Tag: Mittwoch, Biomülltonne Gemeinderat Speichersdorf und Kirchenlaibach Mittwoch, Mittwoch, Donnerstag, Brüderes, Buschmühle, Forsthaus, Frankenberg, Hundsmühle, Kellerhut, Kodlitz, Nairitz, Weißenreuth, Windischenlaibach Aumühle, Beerhof, Göppmannsbühl am Bach, Göppmannsbühl am Berg, Guttenthau, Haidenaab, Holzmühle, Lettenhof, Plössen, Ramlesreuth, Rosenhof, Roslas, Selbitz, Sorg, Tauritzmühle, Teufelhammer, Weiherhut, Wirbenz, Zeulenreuth Donnerstag, Donnerstag, Freitag, Bau- und Umweltausschuss: Montag, , Uhr Seite 8 Spetember 2018

9

10 Gottesdienste Christuskirche Speichersdorf Uhr Predigtgottesdienst mit Lektor Greim Uhr Gottesdienst im Luise-Elsäßer-Haus Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Burkhardt Uhr Kindergottesdienst Uhr Ökum. Segnungsgottesdienst der 1. Klassen mit Pfr. Boerschmann Uhr Ökum. Schulanfangsgottesdienst Mittelschule, kath. Kirche, mit Pfr. Boerschmann 9.30 Uhr Ökum.Gottesdienst der Grundschule mit Pfr. Boerschmann Uhr Taufen mit Pfr. Boerschmann Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft) mit Pfarrer Boerschmann Uhr Kindergottesdienst Uhr Abendmahl im Luise-Elsäßer-Haus Uhr Gottesdienst der Konfis, Band mit ReliPäd. Hopp und Pfr. Boerschmann anschl. Kirchenkaffee Uhr Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst mit Diakon Reger Uhr Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst im Luise-Elsäßer-Haus Plauderstübchen im Luise-Elsäßer-Haus Am Donnerstag, , ab Uhr, ist das Plauderstübchen im Luise-Elsäßer-Haus wieder geöffnet. Pfarreiengemeinschaft Kirchenlaibach-Mockersdorf Uhr Hl. Messe in Ramlesreuth Uhr Hl. Messe in der St. Ägidiuskirche Uhr Hl. Messe in Mockersdorf Uhr Festhochamt zum Patrozinium in der St. Ägidiuskirche Uhr Familiengebet in Plössen Uhr Hl. Messe im Luise-Elsäßer-Haus Uhr Hl. Messe in Kirchenlaibach Uhr Hl. Messe in Mockersdorf Uhr Hl. Messe in Kirchenlaibach Uhr Ökum. Segnungsgottesdienst der Schulanfänger in der Christuskirche Uhr Ökum. Schulanfangsgottesdienst der Mittelschule in der Pfarrkirche 9.30 Uhr Ökum. Schulanfangsgottesdienst der Grundschule in der Christuskirche Uhr Hl. Messe in Ramlesreuth Uhr Hl. Messe in Kirchenlaibach Uhr Hl. Messe zum Patrozinium in Plössen Uhr Hl. Messe in Kirchenlaibach 8. ÄGIDIUSRITT Uhr Kurzer Wortgottesdienst am Tressauer Parkplatz, Reiterprozession zur St. Ägidiuskirche, Ehrungen, Segnung der Pferde und Reiter, Segnung der Tiere und Ägidiusbrote Uhr Familiengebet in Plössen Uhr Hl. Messe im Luise-Elsäßer-Haus Uhr Hl. Messe in Kirchenlaibach Uhr Hl. Messe in Mockersdorf Uhr Hl. Messe in Kirchenlaibach Uhr Hl. Messe in Ramlesreuth Uhr Hl. Messe in Kirchenlaibach Uhr Festhochamt zum Patrozinium in Mockersdorf, anschl. Eucharistische Prozession St. Johannis-Kirche, Wirbenz Uhr Gottesdienst 2.9. kein Gottesdienst wegen des Gemeindeausflugs nach Meiningen/Bad Kissingen Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Kindergottesdienst jeden Sonntag um Uhr im ev. Gemeindehaus in Wirbenz außer in den Schulferien Wegen der Innenrenovierung der St. Johannis-Kirche finden die Gottesdienste im Gemeindehaus Wirbenz statt. Sprechstunde Das Autismus-Kompetenzzentrum Oberfranken bietet am Donnerstag, 20. September 2018 (regelmäßig jeden 3. Donnerstag im Monat) eine Außensprechstunde für Menschen mit Autismus, Eltern, Bezugspersonen und Fachkräfte in der Bezirksgeschäftsstelle des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Leibnizstraße 6, Bayreuth an. Seite 10 September 2018

11 Schulbeginn im September 2018 Ausflug für Schülerlotsen als Belohnung Seit einigen Jahren ist es zu einer schönen Tradition geworden, dass die Gemeinde den Schüler- und Buslotsen einen Ausflug spendiert. Am 24. Juli 2018 war es wieder so weit, und es ging für 31 Lotsen nach Bamberg. Trotz der heißen Temperaturen ging es zum Bamberger Dom hinauf, den sie auf eigene Faust erkundeten, sowie in den bekannten Rosengarten mit seinen über 4000 Rosenstöcken. Selbstverständlich war für die Schüler das zusätzliche Taschengeld von der Gemeinde ein besonderes Highlight, das später eigenständig in Gruppen unter das Volk gebracht wurde. Am Dienstag, 11. September 2018, beginnt der Unterricht für alle Schüler um 8 Uhr. Die Schulanfänger treffen sich um 8.30 Uhr in der Festhalle der Mittelschule und werden dort von der Schulleiterin und ihren Klassenleiterinnen begrüßt. Um Uhr findet der ökumenische Segnungsgottesdienst für die 1. Klassen in der evangelischen Christuskirche statt. Der ökumenische Schulanfangsgottesdienst der Mittelschule findet am Mittwoch, 12.9., um 8.30 Uhr in der katholischen Pfarrkirche, der für die Grundschule ebenfalls am Mittwoch, jedoch um 9.30 Uhr, in der evangelischen Christuskirche statt. Schulanfänger und alle übrigen Schüler, die aus gesundheitlichen Gründen am ersten Schultag nicht anwesend sein können, müssen unbedingt schriftlich entschuldigt werden. Entschleunigen, zur Ruhe kommen Auftanken, und Kraft schöpfen mit Autogenem Training Konzentrationstraining für Kinder Grundkurs: Kursbeginn für Erwachsene am Mittwoch den x wöchtl.- 8x, à 90 Min. von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Aufbaukurs: von 20:00Uhr bis 21:30 Uhr in der Beratungspraxis Helma Kuchler, Zeulenreuth 35, Speichersdorf jetzt gleich anmelden unter: / Leiterin Helma Kuchler Mit guter Konzentration durchs neue Schuljahr! Konzentrationstraining steigert das Selbstbewusstsein Konzentrationstraining kann die schulischen Leistungen verbessern Konzentrationstraining kann die Aufmerksamkeit verbessern Ein gezieltes Konzentrationstraining bei Kindern kann bewirken, dass sich die schulische Leistung verbessert. Denn schlechte Noten haben selten etwas mit mangelnder Intelligenz zu tun, sondern oftmals mit fehlender Konzentrationsfähigkeit. Wenn Kinder die Lerninhalte nicht fokussieren können, dann verpassen Sie den Unterrichtsstoff und es kommt zu Bildungslücken. Kommt es durch das Konzentrationstraining zu einer Verbesserung der Leistung, dann kann das wiederum zu einem gesteigerten Selbstwertgefühl führen, da die eigene Leistung wieder als zufriedenstellend wahrgenommen wird. AT einsetzbar z.b. zur Vorbeugung und Unterstützung bei: Burn Out, MS, Stress, innerer Unruhe, Schlaflosigkeit, Einschlaf- und Durchschlafstörungen, Schmerzen, Migräne, Verdauungsstörungen, Bluthochdruck, Übergewicht, Depressionen, Augenproblemen, Tinnitus, Verspannungen, Konzentrationsstörungen, Leistungsschwäche, u.v.m. Dank Autogenem Training ist man in Kürze entspannt, fit, ruhig und gelassen. AT schafft einen klaren Kopf und trainiert den Kreislauf. Entschleunigen, zur Ruhe kommen, Auftanken und Kraft schöpfen! Präventionspunkte für alle Kassen möglich! Kursbeginn: am Mittwoch den von 16 Uhr bis 17 Uhr Helma Kuchler Zeulenreuth 35, Speichersdorf Anmeldung und Information bei Kursleiterin: Helma Kuchler / und 0170/ Der Kurs findet 1x wöchentlich statt. 5 x 60 Min. Kosten: 60,-- Für Kinder ab 10 Jahren - Einzeltraining nach Vereinbarung Für Einzelcoaching rufen Sie mich bitte an! - Helma Kuchler Coach und Psychologische Beraterin Helma Kuchler Coach und Psychologische Beraterin September 2018 Seite 11

12 Der schleichende Ertragsverlust durch Verschmutzung oder eventuell Beschädigung Ihrer Photovoltaikanlage ist um ein Vielfaches höher als der Aufwand einer professionellen Reinigung inklusive Sichtprüfung Ihrer PV-Anlage. Saubere Module = mehr Ertrag! Solarreinigung Bayreuth TÜV geprüfter Solar- & Photovoltaikreiniger Durch die regelmäßige Reinigung steigern Sie nicht nur den Ertrag um ca % (abhängig vom Verschmutzungsgrad), sondern auch die Lebensdauer Ihrer Anlage! Hochzeiten Christoph Garczorz und Carina Doreth, beide wohnhaft in Windischenlaibach Vitali Vilman und Anna Čornojvan, beide wohnhaft in Kirchenlaibach vorher nachher Unterer Markt Speichersdorf info@solarreinigung-bayreuth.de Mobil: 0151 / Tel.: / Hauptstraße aß 8a Speichersdorf ersd Daniel Scherm und Stefanie Greger, beide wohnhaft in Ramlesreuth Heizung Sanitär Solaranlagenn Wärmepumpen pen Altbausanierung Badplanung und -sanierung Holz- und Pelletsanlagen Öl-Gas-Kundendienst Thorsten Bröckel mail@haustechnik-broeckel.de kel / Stefan Pühl und Kathrin Purucker, beide wohnhaft in Guttenthau Peter Schroller und Silvana Trudu, beide wohnhaft in Kodlitz Michael Kreutzer und Ina Sahrmann, beide wohnhaft in Speichersdorf

13 Ferienprogramm der Gemeinde Speichersdorf Bildungsprogramm Wald Die Sommerferien dauern ja noch ein paar Tage an und das Ferienprogramm der Gemeinde hat noch einige Veranstaltungen zu bieten, damit auch die letzten Ferienwochen zu einem echten Erlebnis werden. Besuch der FF Speichersdorf zu einer Übung der Kinderfeuerwehr Samstag, , von Uhr am Feuerwehrhaus Speichersdorf Anmeldung bei der Gemeinde Speichersdorf, Tel Carrera Ferien Rennevent im digitalrace.de Slotcar Cafe Montag, , 9.00 Uhr Anmeldung bei der Gemeinde Speichersdorf, Tel Handball-Schnuppertraining für Mädchen und Jungen 4. und 6. September 2018 jeweils Uhr, Sportarena Weitere Auskünfte unter Tischtennis-Schnuppertraining 4./ , Uhr Weitere Auskünfte unter Pizza & Pasta - kochen und genießen ja das macht Spaß Mittwoch, , ab Uhr im Jugendtreff Verbindliche Anmeldung bei der Gemeinde Speichersdorf, Tel Die Forstverwaltung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Bayreuth bietet im Verein mit den Forstlichen Zusammenschlüssen das Fortbildungsprogramm BiWa für Waldbesitzer an. Das Programm besteht aus acht Terminen im Lehrsaal sowie vier Außenterminen im Wald. Die Termine im Lehrsaal finden jeweils am Dienstag von bis Uhr am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in der Adolf-Wächter-Str. 10, Bayreuth, statt. Die Außentermine sind jeweils Samstagvormittag nach entsprechender Vereinbarung geplant. Beginn des Seminars: Dienstag, 13. November Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen beschränkt. Interessierte melden sich bitte bis spätestens 19. Oktober 2018 telefonisch unter oder per Mail an: rita.eckert@aelf-by.bayern.de Weitere Einzelheiten zu BiWa unter September 2018 Seite 13

14 Große Bauaktivitäten In den kommenden Monaten wird in Speichersdorf viel gebaut Im zweiten Halbjahr 2018 sind vielzählige und umfangreiche Bauaktivitäten im Gemeindegebiet zu verzeichnen: Energetische Sanierung 1. Im Zuge sogenannter KIP-Fördermaßnahmen werden derzeit das alte Rathaus und das Haus der Jugend (vormals alter Kindergarten) in der Kemnather Straße energetisch saniert. Die Bauarbeiten beinhalten den Bau von behindertengerechten Zugängen zu den beiden Häusern, die Auswechselung von Fenstern, die energetische Sanierung der Räumlichkeiten, die Erneuerung der Dacheindeckung mit Dachaußendämmung im Gebäude des alten Rathauses, die Trockenlegung von Teilbereichen der Gebäudefundamente und vieles andere mehr. Die Arbeiten werden in diesem Jahr abgeschlossen. Erschließung Baugebiet 2. Die Erschließungsarbeiten im Baugebiet Kirchenlaibach Nord-West (2. Bauabschnitt) wurden mittlerweile abgeschlossen. Dies bedeutet nunmehr, dass die Grundstückseigentümer mit dem Bau der Wohnhäuser beginnen können. Wasserleitungen 3. Erhebliche Investitionen in die Erneuerung der Wasserleitungen werden in diesem Jahr getätigt: So wurde bereits in der Ganghoferstraße die alte, marode Wasserleitung aus Asbestzement auf einer Länge von ca. 100 m einschließlich der Wasserleitungshausanschlüsse erneuert. In der Bayreuther Straße erfolgte gleichermaßen die Wasserleitungserneuerung und ein sogenannter Ringschluss zum Baugebiet Kirchenlaibach Nord-West in der Krummen Gasse. Die Bauarbeiten waren notwendig, um die Versorgung des Baugebietes und des Ortsteiles Kirchenlaibach zu verbessern. Die größten Investitionen in die Wasserleitungsneuverlegung bildet der Neubau einer Trinkwasserleitung (DN Voll im Zeietplan liegt der Diakonieverein mit dem Umbau eines Teils des Schulgebäudes zu einer Tagespflege. 250) von Speichersdorf (Kreuzung Kemnather Straße/Ringstraße/Aubachstraße) bis zu unserem Trinkwasserhochbehälter Warthübel. Diese Wasserleitungserneuerung wurde notwendig, nachdem die bestehenden Asbesttrinkwasserleitungen aus den 50er und 60er Jahren marode sind und die Trinkwasserversorgung des Gemeindegebietes vom Hochbehälter Warthübel höchste Priorität hat. Die Arbeiten sollen bis Ende November dieses Jahres abgeschlossen werden. Für Verkehrsbehinderungen während der Bauzeit bittet die Gemeinde um Verständnis. In der Ortsdurchfahrt Windischenlaibach wird auf einer Länge von etwa 350 m die Wasserleitung in der Windischenlaibacher Straße gleichermaßen erneuert. Die Erneuerung der alten Gußleitung ist infolge zahlreicher Rohrbrüche in diesem Stre - ckenabschnitt zwischen dem Anwesen Frank und der Einmündung der Brüdereser Straße dringend notwendig, um die Trinkwasserversorgung von Windischenlaibach zu sichern. Eisenbahnbrücke 4. Die Erneuerung der Eisenbahnbrücke im Zuge der Bahnhofstraße/Neustädter Straße, westlich des Bahnhofes Kirchenlaibach geht in die Endphase. Zur Zeit werden Bodenerkundungen durchgeführt, um exakte Daten des Baugrundes zu erhalten. Mit den Bauarbeiten zur Erneuerung dieser Eisenbahnbrücke soll laut Aussage der Deutschen Bahn AG im nächsten Jahr begonnen werden. Diese Eisenbahnbrückenerneuerung mit den umfangreichen Maßnahmen zur Verlegung der Ver- und Entsorgungsleitungen ist für alle Beteiligten eine große Herausforderung sowohl in bautechnischer auch als in finanzieller Hinsicht. Seitens der Gemeinde Speichersdorf ist beabsichtigt, den Gehsteig im Bereich der Straßenunterführung auf 2,50 m zu verbreitern und diesen breiten Gehsteig bis zur Einmündung der Bayreuther Straße auch fortzuführen. Zudem beabsichtigt das Staatliche Bauamt Bayreuth, die Durchfahrtshöhe im Bereich der Straßenunterführung/Eisenbahnüberführung auf eine Höhe von mind. 4,50 m und auch die Breite der Straßenfahrbahn zu vergrößern. Ziel der Bemühungen ist es, die Verkehrsverhältnisse und die Sicherheit sowohl für die Kraftfahrzeuge als auch für die Fußgänger in der Zukunft wesentlich zu verbessern. Kläranlage 5. Die Bauentwurfs- und Ausschreibungsunterlagen zum Umbau/Erweiterung der Kläranlage werden in den Herbstmonaten erstellt. Es ist geplant, die Bauarbeiten in den kommenden Wintermonaten auszuschreiben. Mit den umfangreichen Arbeiten soll im Frühjahr des nächsten Jahres zu begonnen werden. Seite 14 September 2018

15 Die Planungen für die Erneuerung der Eisenbahnbrücke über die Neustädter Straße laufen auf Hochtouren, im kommenden Jahr wird gebaut. Die Erweiterung/Umbau der Kläranlage Speichersdorf mit Faulung des Klärschlamms sind dringend notwendig, um den hohen Anforderungen an die Reinigung des gemeindlichen Abwassers zu entsprechen. Die alte Kläranlage aus dem Jahr 1988 entspricht leider nicht mehr den Anforderungen einer ordnungsgemäßen Reinigung und muss dringend umgebaut und erweitert werden. Radweg an der B22 6. Erfreulicher Weise konnte der Radweg zwischen Wirbenz und Oberndorf längs der B22 mittlerweile eingeweiht und für den Verkehr (Radfahrer und landwirtschaftliche Fahrzeuge) freigegeben werden. Das Staatliche Bauamt Amberg/Sulzbach wurde aufgefordert, den Radweg/Wirtschaftsweg bis in den Ort Oberndorf mit Querung der B22 zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse und der Sicherheit fortzuführen. Breitbandnetz 7. Laut Aussage des Landratsamtes Bayreuth werden in den Monaten September/Oktober die Arbeiten zum Ausbau des Breitbandnetzes (Glaskabelnetz) vergeben. Die sehr umfangreichen Glasfaserkabelverlegemaßnahmen werden in den Jahren 2018 bis 2020 realisiert. Die diesbezüglichen Kosten werden sowohl vom Bund, als auch vom Freistaat Bayern erheblich bezuschusst, wobei der Eigenanteil der Gemeinde Speichersdorf etwa Euro betragen wird. Tagespflege 8. Nach Auskunft des Diakonievereins Speichersdorf e.v. verlaufen die Bauarbeiten zur Errichtung einer Seniorentagespflege im Untergeschoss der Mittelschule Speichersdorf entsprechend dem Bauzeitenplan, so dass die Eröffnung dieser gleichermaßen dringend notwendigen Einrichtung noch in diesem Jahr erfolgen wird. Diese umfangreichen Investitionen in die Infrastruktur sind dringend notwendig, um die Lebensqualität in der Gemeinde Speichersdorf zu steigern und die Infrastruktur zu verbessern. September 2018

16 Die Abfallwirtschaft des Landkreises informiert: Entsorgung von Elektroaltgeräten Wo kann ich meine Elektroaltgeräte entsorgen? Elektrogeräte können im Handel bei den Verkaufsstellen zurückgegeben (siehe auch Frage 5), zur Elektroaltgeräteabholung angemeldet oder an den Sammelstellen in Bindlach (Gewerbemüllsortieranlage, Im Letterer 2, Freitag von Uhr) und Pegnitz (Veolia Umweltservice Bayreuth GmbH, Kleiner Johannes 4-6, Donnerstag Uhr) abgegeben werden. Kann ich funktionsfähige Elektrogeräte auch irgendwo spenden? Noch funktionsfähige Elektroaltgeräte können nach vorheriger telefonischer Absprache beim RotKreuz-Laden (Prieserstraße 4, Bayreuth, ) abgegeben werden. Werden meine Elektroaltgeräte auch abgeholt? Ja, sperrige Elektrogeräte werden nach Anmeldung im Rahmen der Elektroaltgeräteabfuhr abgeholt. Welche Elektroaltgeräte werden abgeholt? Es werden alle sperrigen Elektrogeräte mitgenommen, z.b. Herd, Waschmaschine, Trockner, Geschirrspüler, Kühlschrank, Gefrierschrank, TV, Computer, Drucker, andere Großgeräte. Elektrokleingeräte wie z.b. Toaster, Fön, Bügeleisen, Wasserkocher, Smartphone werden nicht abgeholt und können nur bei den oben genannten Abgabestellen angeliefert werden. Kann ich meine Elektroaltgeräte auch beim Händler zurück geben? Ja, jeder Vertreiber (z.b. Händler) mit einer Verkaufsfläche für Elektrogeräte von mindestens 400 m² ist verpflichtet Elektroaltgeräte zurückzunehmen. Das heißt, dieser muss beim Verkauf eines neuen Elektrogerätes ein Altgerät der gleichen Geräteart aus dem gleichen Haushalt unentgeltlich zurücknehmen. Elektrokleingeräte (keine äußere Abmessung größer als 25 cm) müssen darüber hinaus in haushaltsüblichen Mengen (bis 5 Geräte) immer kostenlos zurückgenommen werden, unabhängig vom Kauf eines Elektrogerätes. Kann ich kleine Elektroaltgeräte in die Restmülltonne werfen? Nein, keinesfalls dürfen Elektroaltgeräte über den Restmüll entsorgt werden. Denn dadurch gehen nicht nur wertvolle Rohstoffe für den Stoffkreislauf verloren, sondern es werden auch Schadstoffe in den Hausmüll eingetragen. Dies symbolisiert die durchgestrichene Tonne auf dem Elektrogerät. Ich habe mein Elektroaltgerät online bestellt, wie kann ich es nun entsorgen? Auch Online-Händler mit einer Lagerund Versandfläche für Elektrogeräte von mindestens 400 m² sind verpflichtet, Elektroaltgeräte zurückzunehmen. Ob eine (kostenfreie) Rücksendung an den online-händler möglich ist, sollte vor dem Kauf geklärt werden. Alternativ kann das online gekaufte Elektrogerät auch wie ein vor Ort gekauftes entsorgt werden. Zählen Nachtspeicherheizgeräte zu Elektroaltgeräten? Ja, Nachtspeicherheizgeräte können unter Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen (u.a. ordnungsgemäße Verpackung) und nach vorheriger telefonischer Ankündigung an den Abgabestellen für Elektroaltgeräte angeliefert werden. Da Nachtspeicherheizgeräte i.d.r. gesundheitsschädigende Materialien enthalten, empfehlen wir für den Abbau und Entsorgung die Beauftragung einer Fachfirma. Zählen Glüh- und Halogenlampen zu Elektroaltgeräten? Nein, Glüh- und Halogenlampen sind keine Elektroaltgeräte und müssen über den Restmüll entsorgt werden. Zählen LEDs und Energiesparlampen zu Elektroaltgeräten? Ja, jedoch ist bei LEDs, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren aufgrund der Bruchgefahr keine Abholung bei der Elektroaltgeräteabfuhr möglich, sondern nur eine Abgabe an den oben genannten Abgabestellen sowie bei der mobilen Problemmüllsammlung. Werden meine Steh-, Decken- oder Wandlampen bei der Elektroaltgeräteabfuhr mitgenommen? Ja, sofern die Gegenstände sperrig sind. Das Leuchtmittel (LED, Halogen, Glühlampe etc.) ist soweit dies zerstörungsfrei möglich ist vorher auszubauen und gesondert zu entsorgen. Zählen Photovoltaikelemente zu Elektroaltgeräten? Ja, ausgediente Photovoltaik-Module können bei den Sammelstellen für Elektroaltgeräte abgegeben werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit PV-Module beim Fachhändler/Installateur zurückzugeben. Muss ich die Batterie vor Abgabe ausbauen und wenn ja, wo entsorge ich die Batterie? Ja, Batterien und Akkus sind nach Möglichkeit zu entfernen und gesondert bei den Abgabestellen für Elektroaltgeräte zu entsorgen oder bei der mobilen Problemmüllsammlung abzugeben. Für Batterien und Akkus besteht darüber hinaus eine Rücknahmeverpflichtung durch die Verkaufsstellen. Das heißt, dass jeder, der Batterien und/oder Akkus verkauft, dazu verpflichtet ist, Batterien und/oder Akkus zurückzunehmen und fachgerecht zu entsorgen. Wo erfahre ich, ob es sich bei meinem zu entsorgenden Gegenstand um ein Elektroaltgerät handelt? Im Internet auf der Homepage beim Abfall-ABC oder telefonisch bei der Abfallwirtschaft des Landkreises Bayreuth unter Ganz einfach ausgedrückt ist ein Elektroaltgerät alles, was auf die unterschiedlichsten Arten mit Strom betrieben werden kann. Sei es mit Batterien, Akkus, Solarzellen oder Strom aus der Steckdose. Sollte der Gegenstand auch ohne Strom weiterhin benutzt werden können (z.b. Massagesessel oder sprechende Puppe), zählt dieser Gegenstand trotzdem weiter als Elektroaltgerät und muss als dieses entsorgt werden. Wie entsorge ich ein Elektroaltgerät aus dem gewerblichen Bereich? Grundsätzlich ebenso wie Geräte aus dem privaten Bereich, sofern es sich um Geräte handelt, die auch in Privathaushalten anfallen können. Bevorzugt sollte vor der Entsorgung die Rücknahme durch den Händler geprüft werden. Was passiert mit dem abgegebenen Elektroaltgerät? Die Elektroaltgeräte werden zu einem Verwerterbetrieb verbracht und dort recycelt. Darf ich mein Elektroaltgerät zu Straßensammlungen von gewerblichen Anbietern bereitstellen? Nein, dies ist nicht zulässig, da eine Überlassungspflicht der Abfälle an die Kommune besteht. D. h. gemäß dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) ist der Landkreis für die Sammlung der in seinem Gebiet anfallenden Elektroaltgeräte zuständig. Dies garantiert eine korrekte Wiederverwertung von wertvollen Bestandteilen sowie die fachgerechte Entsorgung von umwelt- und gesundheitsgefährdenden Schadstoffen. Seite 16 September 2018

17 ALT TKLEIDER-CO NT TAINER Neu: Zumba Kids - Speichersdorf tanzt vom Oktobe r 2018 am Krippenparkp platz kath. Kindergarten St. Franziskus (Montag-Donn erstag 8:00-15:00 Uhr und Freitag 8:00-12: 30 Uhr) Bitte keine Lose Ware einwerfen Neben Kleidung ist es auch gestattet Haus- und Heimtextilien, Schuhe (paarweise), Taschen und Spielwaren einzuwerfen Ihr Elternbeir at des kath. Ki ndergarten St. Franziskus Neue Kurse ab 19. September 2018 ***Neu: Zumba Kids (ab 4 Jahre) Termin: Mittwoch Uhr Leitung: Ab 19. September er Block Petra Meyer Gebühr: Vereinsmitglieder: einmalig 52,50 Nicht Mitglieder: einmalig 67,50 Mind. 10 Kinder Hier lernen die Kinder sich im Takt der Musik zu bewegen, die Musik bewusst wahr zu nehmen und erlernen die Grundschritte der verschiedenen Tanzstile haben Spaß und können sich austoben Zumba steigert die Konzentration, Merkfähigkeit, Kreativität, Disziplin, Teamwork und das Selbstvertrauen der Kinder, kurbelt den Stoffwechsel an und verbessert die Koordination! Bei allem steht jedoch der Spaß im Vordergrund!!! Während des Trainings bitte keine Besucher oder Zuschauer, dies lenkt die Kinder zu sehr ab! Bitte bringt die Kinder in Sportkleidung und mit Sportschuhen (keine Ballerinas o. ä.!) Kinder brauchen ausreichend Flüssigkeit, bitte gebt eine Trinkflasche mit Wasser in den Kurs! Im Krankheitsfall bitte abmelden Einstieg jederzeit möglich ich freue mich auf die Kids Zumba Fitness: Mittwoch Uhr (gerne auch Kids ab 8/9 Jahre) Body Workout: Mittwoch Uhr Die ideale Stunde für Kräftigung der Muskulatur für die Schultern, Rücken, Bauch, Beine und Po im Wechsel Ausdauer zur Fettverbrennung und Herz Kreislauftraining und zum Schluß Dehnung der beanspruchten Muskulatur come in and have fun Zumba Fitness: Samstag Uhr (gerne auch Kids ab 8/9 Jahre) Info und Anmeldung: Petra Meyer Telefon: petra.zumba@live.de oder Katrin Schäffner Telefon: 09275/ September 2018 Seite 17

18 Wie funktioniert eine Autowaschanlage? Dieser Frage gingen die Schlauen Füchse der Kita Santa Maria bei einem Besuch der Agip Tankstelle in Speichersdorf nach. Antworten lieferte ihnen der Chef und Technik-Wart Sven persönlich. Ausführlich und kindgerecht erklärte er den Vorschulkindern die Funktionsweise der Waschanlage, deren Innenleben von den Kindern genau inspiziert wurde. Dabei konnten sie sich unter anderem die großen Reinigungsbürsten aus nächster Nähe ansehen, erfuhren, wo sich die Pflegeprodukte für die Autowäsche befinden und wie die Fahrzeuge nach dem Waschvorgang getrocknet werden. Als Höhepunkt des Ausflugs durften sie dann im Pick-up des Chefs die Autowaschanlage testen. Gestärkt mit Wienerle und Eis ging es mit vielen tollen Eindrücken und technischem Wissen zurück zur Kita. Anzeige 2 Ackerlandgrundstücke zu verkaufen 2 Hektar in der Gemarkung Tressau 1,27 Hektar in der Gemarkung Fischbach/Weidenberg Preis: VB Bitte melden unter oder Seite 18 September 2018

19 Siedler auf dem Weg zur Landesgartenschau Die glänzende Mischung von Natur und Kultur bei den Ausflügen der Siedlergemeinschaft sind immer ein Geheimtipp. Das Programm, für das Dieter Baier verantwortlich zeichnet, war wie immer perfekt durchorganisiert. Dieter und Hilde Baier, unterstützt von Monika und Peter Honsowitz hatten sich dafür im Vorfeld eigens einen ganzen Sonntag lang auf Erkundungsfahrt gemacht, um Ausflugsziele, Eintrittspreise, Fahrtzeiten auszuforschen. Traditionell steht so der Ausflug bei den Siedler immer nach dem Siedlerfest im Juni auf dem Programm. Dieses Mal stand der Besuch des Siedlertags der Landesgartenschau in Würzburg auf dem Programm. Dazu gesellte sich der glückliche Umstand, dass es gleichzeitig der Tag der Chöre war. Neben dem Siedlertreffen und dem Naturgenuss konnten die Ausflügler an allen Ecken und Ende auch noch den Ohrenschmaus auftretender Männer- und Frauenchöre genießen. Vier Stunden tummelten sich die Ausflügler im weitläufigen Gelände des ehemaligen Flugplatzes. Anschließend ging es weiter zum ehemaligen Zisterzienserkloster Ebrach. Ein nettes Reisedetail bot sich bei der abschließenden Brotzeit im Gasthof Zum Alten Bahnhof : Hier konnten im originalen Mitropa Speisewaggon, der sogar noch auf echtem Gleiskörper steht, die Eindrücke des Tages nachklingen. Herbstkurse starten neu! Ganzkörperworkout Haltung und Bewegung, Pilates- und Faszientraining. Montag I, , h Montag II, , h Mittwoch I, , h Mittwoch II, , h Freitag I, , h Freitag II, , h Freitag III, , h Kursleitung: Bianca Kolb Alle Kurse finden im 12-Block statt. TSV-Mitglieder 55, Nichtmitglieder 70. Viele Kurse werden von der gesetzlichen Krankenkasse mit Rückerstattung unterstützt. Infos und Anmeldung bianca@kolb-kuechen.de, / September 2018 Seite 19

20 Falken- Theaterproben Es ist wieder soweit: die Theateraufführungen der Falken im Dezember werfen ihre Schatten voraus. Die Regisseure laden Erwachsene, Kinder und Jugendliche, die sich fürs Laientheaterspielen interessieren, am Freitag,14. September, um 15 Uhr ins Falkenheim ein. Es werden die einzelnen Stücke besprochen und die verschiedenen Rollen für die Dezemberaufführung vergeben. Zu vergeben sind wieder rund sechs Hauptund 20 Nebenrollen. Aufgeführt werden die verschiedenen Stücke im Valentin-Kuhbandner-Heim an den Samstagen, 1. und 8. Dezember. Verschiedene weitere Auftritte, evtl. im Luise-Elsässer-Haus sind angedacht. Neue Kurse der Musikschule Die Musikschule FGV teilt für das Schuljahr 2018/ 2019 neue Kurse ein. Bis zum 20. September 2018 haben alle die Möglichkeit, sich oder ihre Kinder in der Musikschule FGV zum Erlernen eines Musikinstruments anzumelden. Der wöchentliche Unterricht findet im alten Rathaus in der Kemnather Straße 9 statt. Folgende Instrumente- und Gruppenstunden werden angeboten: - Musikalische Früherziehung für Kinder ab vier Jahren, - Klavier, Keyboard, - Blech- und Holzblasinstrumente, - Streichinstrumente, Gitarre, - Schlagzeug und Akkordeon Der Unterricht wird von neun staatlich anerkannten motivierten Lehrerinnen und Lehrern durchgeführt und findet einmal wöchentlich statt. Anmeldungen zum neuen Schuljahr nimmt jeder Fachlehrer sowie Michael Pöllath, Telefon , entgegen. Anmeldungen liegen im Rathaus aus oder können im Internet unter heruntergeladen werden. VHS Mit neuen Kursen startet die VHS in das Herbst/Wintersemester. Neben altbewährten steht der Fokus auf zwei neuen Kursen: Rückhalt-ganzheitliche Rückenschule Beginn: Schule Festhalle Leitung: Sandra Taubenberger 1.Std Uhr. 10 Abende Gebühr 32 Euro 2.Std Uhr. Der Kurs wird von den Krankenkassen bezuschusst. Die erste Stunde ist für alle eine kostenlose Schnupperstunde. Line Dance Beginn: Schule Festhalle Leitung: Christine Pühl von den The Flying Boots 5 Abende Gebühr: 20 Euro Die erste Stunde ist für alle eine kostenlose Schnupperstunde. Anmeldung bei Gertraud Pögelt, Telefon , f.g.poegelt@gmx.de N A C H R U F Die Gemeinde Speichersdorf, der Gemeinderat mit 1. Bürgermeister Manfred Porsch, die Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen trauern mit tiefer Betroffenheit um Herrn Albert Müller Am Samstag, den , ist nach langer Krankheit unser ehemaliger Arbeitskollege Herr Albert Müller in die Ewigkeit abberufen worden. Albert Müller trat 1972 in den Dienst der Gemeinde Speichersdorf und war fast 33 Jahre in verschiedenen Sachgebieten im Rathaus beschäftigt. Ab dem Jahr 1982 war Albert Müller bis zu seiner Pensionierung 23 Jahre als geschäftsleitender Beamter tätig und hat stets in vorbildlicher und vertrauensvoller Weise mit dem Gemeinderat und mit den jeweiligen Bürgermeistern zusammengearbeitet. Bürgermeister, Gemeinderat und sämtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Speichersdorf danken Herrn Albert Müller für die freundschaftliche und gute Zusammenarbeit sowie für das gemeinsame Wirken zum Wohle der Bürgerschaft. Fenster- und Haustürenzentrum Kulmbacher Str. 92 Bayreuth Tel. 0921/ Fax Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Speichersdorf, den Manfred Porsch Roland Steininger 1. Bürgermeister Personalratsvorsitzender Seite 20 September 2018

21 Jubelfeier und neues Rathaus der Partner-Gemeinde Kreuttal Glückwünsche im Doppelpack hatte Bürgermeister Manfred Porsch im Handgepäck bei seinem Besuch in der Partnergemeinde Kreuttal. Zum einen überbrachte er die Glückwünsche zum 50-jährigen Gründungsjubiläum der niederösterreichischen Partnerkommune und zum anderen gratulierte er zum neuen Gemeindeamt (Rathaus), das mit einem Festakt offiziell seinen Bestimmungen übergeben wurde. Knapp ein Dutzend Mitglieder der Reservistenkameradschaft begleiteten das Speichersdorfer Gemeindeoberhaupt bei seinem Besuch in Kreuttal. Die Eröffnung des neuen Rathauses in Hautzendorf, einer der drei Kastralgemeinden der Gemeinde Kreuttal, war die zweite von drei Veranstaltungen im Rahmen des 50-jährigen Gründungsjubiläums. Auftakt war das feierliche Gelöbnis von 215 Rekruten aus der Bezirkshauptstadt Mistelbach auf dem Sportplatz in Bürgermeister Manfred Porsch gratulierte seinem Kollegen Markus Koller zum Jubiläum und zum neuen Rathaus. Unterolberndorf. Hier ist der Ö.K.B. Ortsverband beheimatet, die mit der Reservistenkameradschaft seit 1982 mit einer Partnerschaft verbunden ist. Beim zweiten Fest wurde die kommunale Einrichtung, das Gemeindeamt und ein Dorfladen als Nahversorger, eingeweiht. Bürgermeister Manfred Porsch zeigte sich beeindruckt vom neuen Rathaus. Er bezeichnete dies als ein modernes transparentes Dienstleistungszentrum. Neben den Glückwünschen zum Gemeindejubiläum und zum neuen Gemeindeamt, auf dessen Dach die Fahnen der beiden Kommunen wehten, überreichte Porsch an seinen Amtskollegen Markus Koller ein Porzellanservice sowie das Gemeindewappen in Glas. Die Mitglieder der Reservistenkameradschaft absolvierten zusätzlich bei ihrem dreitägigen Aufenthalt ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Dazu gehörte ein gemeinsamer Abend mit den Kameraden des Ö.K.B. Ortsverbandes Unterolberndorf beim Heurigen sowie ein geselliges Beisammensein am Weinkeller des Kameraden Lorenz Klatzl. September 2018 Seite 21

22 ILE Frankenpfalz besucht Fichtelgebirgsverein in Wunsiedel Einmal im Jahr unternimmt die ILE Frankenpfalz im Fichtelgebirge eine ganztägige Exkursion, um sich über aktuelle Projekte der Ländlichen Entwicklung zu informieren. In diesem Jahr besuchten die Vertreter der fünf Gemeinden u.a. die Hauptgeschäftsstelle des Fichtelgebirgsvereins in Wunsiedel, um sich rund um das Thema Wanderwege kundig zu machen. Das Wandern zählt nach wie vor zu den beliebtesten Freizeit- und Urlaubsaktivitäten der Deutschen. In ländlichen und naturräumlich attraktiven Regionen ist ein gut ausgebautes Netz an Wanderwegen daher ein wichtiger Teil der Freizeitinfrastruktur. Wanderwege dienen nicht nur der Naherholung für Einheimische, sondern steigern auch die touristische Attraktivität der Region für Tages- und Urlaubsgäste. In den Gemeinden der ILE Frankenpfalz i. F. kümmern sich die Ortsgruppen Weidenberg und Speichersdorf des Fichtelgebirgsvereins um die Pflege und die Beschilderung der meisten Wege. Themenwege wie z.b. der Naturlehrpfad bei der Tauritzmühle oder die GEO-Erlebniswege bei Weidenberg informieren und sensibilisieren die Wanderer für die heimische Flora und Fauna sowie über geologische Besonderheiten in unserer Region. Das Wegenetz ist gut ausgebaut, dennoch gibt es immer wieder Anregungen und Überlegungen, die Rad- und Wanderwege in der Frankenpfalz besser zu vermarkten oder zusätzliche Themenwege auszuarbeiten. Um sich mit der Thematik vertraut zu machen, besuchten die Vertreter der ILE Frankenpfalz i. F. den Fichtelgebirgsverein (FGV) in der Hauptgeschäftsstelle in Wunsiedel. Geschäftsführer Jörg Hacker und Christian Kreipe (Referent für Wanderwege) informierten die Bürgermeister und Geschäftsstellenleiter zunächst über die jüngsten Ergebnisse der Deutschen Wanderstudie und gingen dann auf die wesentlichen Aufgaben des FGV sowie die Fragen ihrer Gäste ein. Nach einer Führung durch die Hauptgeschäftsstelle folgte mit einem Besuch der Luisenburg- Festspiele der kulturelle Teil der Exkursion. Nach dem Mittagessen führte Braumeister Jürgen Hopf durch die Brauerei Lang in Schönbrunn. Mit einem fünfstelligen Hektoliter-Ausstoß pro Jahr zählt sie zu den führenden Privatbrauereien Hochfrankens. Mit der Erfindung des Erotikbieres im Jahr 2002 wurde die kleine Dorfbrauerei weltbekannt und ist damit ein gutes Beispiel dafür, wie sich Betriebe durch unkonventionelles Marketing und Ideenreichtum im ländlichen Raum behaupten können. ILE Frankenpfalz beim Tag der Regionen Im Aktionszeitraum vom 21. September bis zum 7. Oktober findet bundesweit wieder der Tag der Regionen statt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Themen Regionale Wertschöpfung und Regionale Produkte ( Zusammen mit drei weiteren ILE-Regionen wird die Frankenpfalz im Fichtelgebirge wieder eine größere Veranstaltung für alle Direktvermarkter ausrichten. Unter dem Motto #Heimat #Genuss #Lebensqualität wird die zweite Auflage der Veranstaltung am 7. Oktober 2018 an der Therme in Obernsees stattfinden. Dorthin kamen bei der Premiere im vergangenen Jahr über 3500 Besucher. Teilnahmemöglichkeit für Direktvermarkter Alle interessierten Direktvermarkter aus der ILE- Region Frankenpfalz im Fichtelgebirge (Weidenberg, Emtmannsberg, Kirchenpingarten, Seybothenreuth und Speichersdorf) sind dazu aufgerufen, sich an der Veranstaltung zu beteiligen. Da die Standplätze begrenzt sind, bitten wir um Anmeldung bei ILE-Manager Tobias Hofmann ( ; Seite 22 September 2018

23

24

Elektro- und Elektronikgeräte richtig entsorgen

Elektro- und Elektronikgeräte richtig entsorgen Elektro- und Elektronikgeräte richtig entsorgen Stand: August 2016 Sb Abfallwirtschaft / ÖPNV Anwendungsbereich des ElektroG Am 24. Oktober 2015 ist das neue Elektround Elektronikgerätegesetz (ElektroG)

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / September 2017

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / September 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / September 2017 Herbstboten am Bahnhof In dieser Ausgabe Posaunenchor feierte 50-jähriges Jubiläum Seite 3 Übergangspfarrer Micha Boerschmann beendet Vakanz

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Einladung. zum Kaffeetreff und Vortrag im Rahlentreff am Mittwoch, 27. April 2016 um Uhr zum Thema. Diabetes als Herausforderung

Einladung. zum Kaffeetreff und Vortrag im Rahlentreff am Mittwoch, 27. April 2016 um Uhr zum Thema. Diabetes als Herausforderung Der Rahlentreff bietet an: 1. Vortrag Diabetes als Chance 2. Neuer Kurs Rückenschule Einladung zum Kaffeetreff und Vortrag im Rahlentreff am Mittwoch, 27. um 14.30 Uhr zum Thema Diabetes als Herausforderung

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Oktober 2018

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Oktober 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Oktober 2018 Sonnenuntergang bei Windischenlaibach In dieser Ausgabe Rama Dama-Aktion der Landjugend Haidenaab Seite 18 Falken zelteten in Coburg und waren

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Februar 2017

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Februar 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Februar 2017 Zum Ausschneiden: Die Mülltermine von Februar bis Juni 2017 In dieser Ausgabe Wintersonne Verabschiedung von Hausmeister Helmut Sendelbeck Seite

Mehr

Entsorgung von Elektro- und Elektronik- Altgeräten Stand:

Entsorgung von Elektro- und Elektronik- Altgeräten Stand: Entsorgung von Elektro- und Elektronik- Altgeräten Stand: 15.08.2018 Alte Elektro- und Elektronikaltgeräte (nachfolgend als Altgeräte bezeichnet) müssen auf Grundlage des Elektro- und Elektronikgerätegesetz

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Juli 2017

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Juli 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Juli 2017 Sommer am Steg In dieser Ausgabe Viele Teilnehmer beim Kinderfest der Falken Seite 11 Speichersdorfer Kläranlage muss erweitert werden Seite 12 ILE

Mehr

Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Poppenricht Herzlich willkommen! Bürgerversammlung 2018

Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Poppenricht Herzlich willkommen! Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Poppenricht Herzlich willkommen! Entschuldigen darf ich unseren 1. Bürgermeister Franz Birkl wegen Erkrankung Ehrenamtliche Arbeitsstunden des Gemeinderats 2017: ca. 50 Stunden pro Person Sitzungen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Januar 2017

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Januar 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Januar 2017 Als Beilage: Der neue Fahrplan für den Bahnhof Kirchenlaibach In dieser Ausgabe Abends an der B22 Gemeinde verkauft Wohnungen an der Neustädter

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Sommer. Fit in den.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit in den Sommer Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73 92-173

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG 07.00 (45) TRX Workout Intense (FB) 09.00 (60) Pilates (R1) 10.00 (50) Rücken Fit (R1)

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich.

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich. Info-Blad l Füreinander Miteinander Zueinander des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich www.bsc-ihrlerstein.de !! Mit-mach-Angebote!! Anmeldung erforderlich Ab 04. Sept. 2017

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu. SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu Lady's Fit Montags: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Sanftes Straffen und Kräftigen

Mehr

1. Bürgermeister Manfred Porsch

1. Bürgermeister Manfred Porsch 1 Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Speichersdorf - öffentlicher Teil - Tag und Ort Vorsitzender Schriftführer/in am 10.10.2016 im Sitzungssaal des Rathauses 1. Bürgermeister

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

der Grundschule Grainau

der Grundschule Grainau der Grundschule Grainau Schuljahr 2016/2017 Grainau, im Oktober 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat für Ihr Kind und Sie hoffentlich gut begonnen. Mit diesem Elternbrief wollen wir Ihnen einige Informationen

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Die Gemeinde Mistelbach lädt ein zur Jugend-Ferienfahrt am Mittwoch, 24. August 2016 in den Belantis Vergnügungspark Die Kinder benötigen für den Ausflug: Angemessene Kleidung, die Fahrt findet bei jedem

Mehr

Kursangebot ab Januar 2018

Kursangebot ab Januar 2018 Kursangebot ab Januar 2018 WORLD JUMPING Trampolinkurs Der Fitnesstrend WORLD JUMPING ist ein dynamisches Fitness-Trainingsprogramm und kombiniert Urban Moves und Elemente aus Aerobic, Stepaerobic, Sprints

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Mai 2018

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Mai 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Mai 2018 Sonnenuntergang am Steg In dieser Ausgabe Der kommunale Haushalt sieht viele Investitionen vor Seite 3 Neues Führungsteam beim ASV Haidenaab Seite

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursbeginn: Montag, 6. März 2017 Uhrzeit / Ort: 18.00-19.00h / Turnhalle Unlingen Kursabende: 10 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 45,00 Nichtmitglieder SVU 55,00

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Newsletter Katholisches Familienzentrum Burgviertel. Oktober Angebot für Erwachsene. Wir machen weiter weil es so viel Spaß macht!

Newsletter Katholisches Familienzentrum Burgviertel. Oktober Angebot für Erwachsene. Wir machen weiter weil es so viel Spaß macht! Newsletter Katholisches Oktober 2013 Angebot für Erwachsene Handarbeitstreff "Heiße Nadel" Wir machen weiter weil es so viel Spaß macht! Sie können Handarbeiten, aber allein macht es nicht so viel Spaß?

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Ihr Kind ist bereits 4 oder 5 Jahre alt. In diesem Alter befinden sich Kinder in einer Entwicklungsphase, in der weitere entscheidende Grundlagen

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016

Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016 Einrichtungen und Dienste für Menschen mit Behinderung Freizeitprogramm von Juli bis Dezember 2016 für erwachsene Menschen mit Behinderung Winterbachsroth 7 66125 Saarbrücken-Dudweiler Telefon: 06897 /

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 2018 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2018 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass

Mehr

Anmeldung zur Ferienbetreuung 2014/2015 für Grundschulkinder und Kinder bis 12 Jahren in den Räumen der Grundschule Waldeck

Anmeldung zur Ferienbetreuung 2014/2015 für Grundschulkinder und Kinder bis 12 Jahren in den Räumen der Grundschule Waldeck Anmeldung zur Ferienbetreuung 2014/2015 für Grundschulkinder und Kinder bis 12 Jahren in den Räumen der Grundschule Waldeck Hiermit melde ich meine/n Tochter/Sohn verbindlich zur Ferienbetreuung an. Name,

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / November 2017

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / November 2017 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / November 2017 Herbstlicher Blick auf die Kirche in Wirbenz In dieser Ausgabe Elena Blätterlein (r.) und Milena Raps sind Christkind und Engel Seite 3 Anbau

Mehr

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min Groupfitness Wer massenhaft Kalorien verbrennen und dabei seine Ausdauer verbessern möchte, ist bei BODYATTACK genau richtig. Dieses Cardio-Intervall-Training ist mit energiegeladener Musik und Herausforderungen

Mehr

ZBH holt kostenlos Sperrmüll ab

ZBH holt kostenlos Sperrmüll ab Sie sind hier: Herten Presse ZBH holt kostenlos Sperrmüll ab ZBH holt kostenlos Sperrmüll ab Presse 16.11.2016 Fachgerechte Entsorgung von Kühlgeräten besonders wichtig Den Keller ausmisten oder einen

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird.

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird. NEWSLETTER Juli 2017 Regelung zu hitzefrei 04. Juli: Avalon für die 4. Jahrgangsstufe 06. Juli: Theater in der Eremitage 06. Juli: Zelten 14. Juli. Sommerfest und Kennenlerntag 17. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

Rike / pixelio.de. Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf

Rike / pixelio.de. Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf Rike / pixelio.de Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf Liebe Kinder, Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, es ist soweit, die schönste Zeit des Jahres nähert sich und Ihr haltet das aktuelle

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter Programm Gemeinde Neuenmarkt 2018 Anmeldungen und weitere Informationen unter www.neuenmarkt.de liebe Neuenmarkter Kinder Die Sommerferien 2018 stehen an. Freut euch mit mir auf unser diesjähriges Ferienprogramm.

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr 1 Ihr endura TRAINING Newsletter Nr. 54 11.05.2016 Themen: 1. Neuer Kursraum neues Kursprogramm! 2. Ramona Ling Linda Scheer 3. Vive la Mannschaft das endura TRAINING EM-Tippspiel 4. Kostenloser WLAN Hotspot

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / August 2016

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / August 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / August 2016 In dieser Ausgabe Sommer in Haidenaab Speichersdorf auf der Landesgartenschau Seite 3 Große Begeisterung beim Bolzplatzturnier Seite 17 Neues italienisches

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

I. Informationen. 2. Wanderung am Donaupanoramaweg. 3. Gemeindebücherei Hofkirchen Ferienprogramm Ziegel- und Kalkmuseum

I. Informationen. 2. Wanderung am Donaupanoramaweg. 3. Gemeindebücherei Hofkirchen Ferienprogramm Ziegel- und Kalkmuseum Öffnungszeiten: täglich von 8:00 12:00 Uhr Donnerstags von 13:00 17:00 Uhr Tel. 08545/9718-0, Fax 08545/9718-28 www.hofkirchen.de gemeindeblatt@hofkirchen.de zusätzliche Bürgermeistersprechstunden: Garham:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Wochenplan KW

Wochenplan KW Wochenplan KW 15 07.04. 14.04.19 Sonntag, 07.04.2019 16.00 h Bildung unterwegs: Maria Wallpott, Photowelten Herr Lehnhoff Museum Haus Fellenbergstift Merzig Montag, 08.04.2019 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag

Mehr

Montessorikinderhaus Weimersheim

Montessorikinderhaus Weimersheim Montessorikinderhaus Weimersheim Kinderhauselternbrief Mai bis August 2018 Unsere neuen Informationen und Termine bis 31.August 2018. Pädagogische Inhalte: Unsere Themenschwerpunkte in den nächsten Wochen,

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Elternbrief Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten 1 Elternbrief 0.07. 31.08.2016 2 Weiter geht s durchs Märchenland! Die letzten Wochen in der KiTa sind viel zu schnell vergangen. Unsere Projekte Sommerfest und Landesgartenschau haben einen großen Teil

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Wochenplan KW Montag,

Wochenplan KW Montag, Wochenplan KW 46 12.11. 18.11.18 Montag, 12.11.2018 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag 09.30 h Englisch für Anfänger (A2) 10.00 h Französisch Konversation für Fortgeschrittene (B1) 12.00 h Einstieg Deutsch

Mehr

Unser neuer Jugendtreff Töpen

Unser neuer Jugendtreff Töpen Unser neuer Jugendtreff Töpen Info zur - Errichtung eines Jugendtreffs mit Spielplatz - Aufbau des Jugendvereins House Töpen e.v. und Aufbau der Organisationsstruktur im Jugendhaus Planung Lageplan mit

Mehr

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,--

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,-- Ferienprogramm 2018 26 Mädchen-Power-kurs Montag, 13. August Veranstalter AsF Töging a. Inn (SPD-Frauen) Zeitdauer 10.00 Uhr 12.00 Uhr Ort/Treffpunkt AWO-Raum des BRK-Hauses in der Grünewaldstr. 5 15 Teilnehmerinnen

Mehr