Tobias Helms Die Einführung der sog. vertraulichen Geburt. Martin Streicher Rechtsprechungsübersicht zum FamFG im Jahre 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tobias Helms Die Einführung der sog. vertraulichen Geburt. Martin Streicher Rechtsprechungsübersicht zum FamFG im Jahre 2013"

Transkript

1 Jahrgang 15. April 2014 S H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe Regensburg Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Gottwald Prof. Dr. Dr. h.c. muit. Dieter Henrich Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Schwab weitere Schriftleiter: Prof. Dr. Werner Bienwald Helmut Borth, Präsident des AmtsG a. D. Horst luthin, Vors. Richter am OlG a. D. Aus dem Inhalt Tobias Helms Die Einführung der sog. vertraulichen Geburt Martin Streicher Rechtsprechungsübersicht zum FamFG im Jahre 2013 Wolfram Viefhues Verwirkung im Elternunterhalt BGH: Wirksamkeitskontrolle bei Ausschluss des Versorgungsausgleichs - Verzicht auf Trennungsunterhalt BGH: Interne Teilung eines sicherungsabgetretenen Anrechts BGH: Leistungsfähigkeit beim Elternunterhalt - Wohnvorteil (LSe m. Anm. Seiler) BGH: Reale Beschäftigungschance bei fehlender Ausbildung (m. Anm. Wolf) BGH: Vertretung eines Minderjährigen im Erbausschlagungsverfahren (m. Anm. Zarn) BGH: Beschwerdewert BGH: Voraussetzungen bei Auskunfterteilung der Verfahrenspflegerbestellung BGH: Unterbliebene Anhörung im Unterbringungs- bzw. Betreuungsverfahren (m. Anm. Schmidt-Recla) BAG: Hinterbliebenenversorgung - Spätehenklausel bei Wiederheirat OLG Köln: Kapitalverzehr nach Ehezeitende - Doppelbelastung (m. Anm. Borth) OLG Karlsruhe: Adoption durch Lebenspartnerin nach anonymer Samenspende 649 ft

2 Herausocber; Herausgeber und Beirat der FamRZ Rechtsanwalt Dr. L. Bergschneider. Prof. Dr. W Bienwald. Präsident des AmtsG J. D. H. Borth. Rechtsanwalt R. Bosch. Richter arn BVelfG a. D. Prof. Dr. H. Brox (t). Vors. Richter arn OLG Prof. Dr. Dr. h.c. G. Brudermüller. Vors. Richter arn 13ayObLG a. D. Dr. H. Bürgle (t). Vors. Richter arn OLG a. D. Dr. H. Büttner (t). Vors. Richter am BGH H.-J. Dose. Prof. Dr. Dr. h.c. H. F Gaul. Vors. Richterin am OLG Dr. I. Götz. Prof. Dr. Dr. h.c. P Cottwald. Prof. Dr. Dr. h.c. muit. W. J. Habscheid. Vors. Richterin arn 13GH a. D. Dr. M.-M. Hahne. Prof. Dr. T. Helnis. Prof. Dr. Dr. h.c. muit. D. Henrich. Vors. Richter arn OLG a. D. Dr. G. Kenmade. Richter arn 13GH Dr. F Klinkhamrner. Prof. Dr. E. Koch. Prof Dr. M. Löhnig. Vors. Richter arn 13GH a. D. F Lohmann (t). Vors. Richter arn OLG a. D. H. Luthin. Prof. Dr. Dr. h.c. muit. P. Mikat (t). Prof. Dr. W. Pinrens. Rechtsanwalr Dr. G. Scharde)'. Rechtsanwalt R. Schlünder. Vors. Richter arn OLG a. D. H. Scholz. Rcchtsanwalt Dr. R. Schröder (t). Prof. Dr. Dr. h.c, D. Schwab. Prof. Dipl.-Rpfl. S. Sonnenfeld. Vors. Richterin arn OLG a. D. H. Srrauf. Richter am BGH a. D. Prof. Dr. Th. Wagenitz. Vizcprasidcnt des OLG R. Wever Dircktor des AmtsG a. D. Prof. S. Willutzki in Verbindung mit der Wissenschaftlichen Vereinigung fiir Familienrecht c. V (13011n) intcruntionalcr Beirat : Prof. Dr. W. Pinrens (Vorsitzeridcr), Leuven Prof. Dr. K. Boelc- Woclki, Utrecht Prof. Dr. M. Martin Casals. Girona Prof Dr. 0. Cvejic janci«, Novi Sad. Prof. Dr. F Perrand. Lyon Prof. Dr. S. Ferrari, Craz. Prof. Dr.J. Fcrrer i Riba, Barcelona. Lagdommer Dr. T. Frantzen, 13ergen. Prof. Dr. G. Gabrielli, Triest (t). Prof. Dr. I)r. h.c. H. Hansheer. Bern Prof. Dr. N. Hlaca, Rijeka. Prof. Dr. M. Hrusáková, Olomouc Prof. Dr. Dres. h. c. M. jäntcrä-jareborg, Uppsala Prof. Dr. Chr. Kohier, Saarbrucken Prof. Dr. A. G. Koutsouradis, Thessaloniki. Prof. N. V Lowe, Cardiff Prof. DL A. Maczynski, Krakau. Prof. Dr. 13. Novak, Ljubljana. Prof. Dr. G. de Oliveira, Coirnbra. Prof. Dr. 13.Öztan, Ankara Prof. Dr. S. Patti, Rom DLJ. M. Scherpe, Cambridge. Prof. Dr. E. Weiss, Budapcst Inhaltsverzeichnis Abhandlungen Tobias Helms Die Einführung der sog. vcrtraulichen Ceburt 609 Martill Streicher Rcchrsprechungsübcrsicht ZUI11 FamFG irn jahre 2013 Wolfram Viefhues Vcrwirkung im Eltcrnunterhalt - Zugleich Anmerkung zu BCH, Beschluss v XII ZB 607/ Widmung Walther J. Habscheid zum 90. Gcburtstag (D. Sclnvab/K. Schleichet] 628 Buchbesprechung Castellanos / Hertkorn, Psychologische Sachversrandigengurachren im Familienrechr (Schll'arz) 628 Gerichtsentscheidungen A. Bundesverfassungsgericht 13VerfG BvR 2998/11 Art. 12 GG, 5ge, 59fBRAO, 52c PAO: Ausschluss von RAu. I BvR und Parcnranwalts-Cmbl-ls mir Doppelzulassung verstöûr gegen 236/12 Bcrufsfrciheit ILSel 629 B. Bundesgerichtshof XII. Zivilsenat BGH XII ZB 303/ GB: Wirksamkeitskontrolle bei Ausschluss des VersAusgl - Vcrzicht auftrcnnungsunterhalt 629 BGH BGH FamRZ 2014, Heft XII ZB 65/13 10 I, 11 I, 19 VersAusgiG: Interne Teilung eines sicherungsabgetreeenen Anrechts XII ZB 25/ GB: Leistungsfahigkeit bcim Eltcrriunterhalr - Wohnvorteil ~ I 111 ILSe m. Anm. SeilerJ 636

3 BGH XII ZB 185/12 ] 603 n BGB: Reale Beschäftigungschance bei fehlender Ausbildung [m. Anm. Wolf, S. 639] 637 BGH XII ZB 95/ ,1835 III BGB: Vergütung des als unzulässig ZUI11 Ergänzungspfleger eines mdj. Flüchtlings bestellten RA [LSe] 640 BGH Xli ZB 592/12 41 III FamFG, 1796 BGB: Vertretung des mdj. Kindes irn Erbausschlagungsverfahren [m. Anm. Zorn, S.641] 640 BGH Xli ZB 377/12 43 ZPO: Keine Einlassung durch Einreichung vorbereitender Schriftsätze 642 BGH Xli ZB 38/ ZPO: Keine Wiedereinsetzung bei oftenkundig falscher Rechtsbehelfsbelehrung 643 BGH XII ZB 278/ ,68 11FamFG: Beschwerdewert bei Auskunfterteilung 644 BGH Xli ZB 555/ ,231 Il FamFG: Beschwerdewert im Verfahren aufbestimmung des Kindergeldbezugsberechtigten 646 BGH Xli ZB 632/ la BGB, 26 FamFG: Ermittlung des freien Willens bei Ablehnung der Betreuung 647 BGH Xli ZB 289/13 276,280 FamFG: Voraussetzungen der Verfahrenspflegerbestellung 648 BGH Xli ZB 330/13 Art. 2 Ir GG, FamFG: Unterbliebene Anhörung irn Unterbringungsverfahren [111. Anm. Schmidt-Recla, S.651] 649 BCH XII ZB 519/13 70 IIl, 34 I FamFG: Statthaftigkeit der zulassungsfreien Rechtsbeschwerde - Persönliche Anhörung [m. Anm. Sclunidt-Recla, S.651] 652 BGH XII ZB 372/ I BGB, 42 FamFG: Unzulässigkeit der nachträglichen Feststellung der Berufsmäf3igkeit der Betreuung 653 Weitere Senate BGH IV ZR 207/13 317, 1822 Nr. 12 BGB: Zur farniliengerichtlichen Genehmigung von Schiedsgutachtenverträgen 655 BGH III ZR 187/ S. 2 BGB, 85 ff. SGBXI: Auslegung und Angemessenheit heimvertraglicher Regelungen [LSe] 656 BGH IX ZB 291/ I ZPO: Prüfung der fristgerechten Beschwerdeeinlegung [LS.] 656 BGH AnwZ (Brfg) 14 Il Nr. 7 BlZAO: Gefahrdung der Interessen Rechtssuchender 62/13 durch in Vermögensverfall geratenen lza [LSe] 656 C. Bundesarbeitsgericht BAG AZR 707/11 Art. 3 1,6 I GG, 1 ff. AGG: Hinterbliebenenversorgung - Spatehenklausel bei Wiederheirat - Zuordnung einer Unterstützungsleistung an geschiedenen Ehegatten [rn. Anm. d. Red.] 656 BAG AZR 294/11 Art. 3 1,6 I GG, 1 ff. AGG: Hinterbliebenenversorgung - Spätehenklausel bei Wiederheirat - Alters-/Geschlechtsdiskriminierung [LSe m. Anm. d. Red.] 660 D. Bundesverwaltungsgericht BVerwG lc I AufenrhG: Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis nach Beendigung der ehel. Lebensgemeinschaft [LS.] 660 E. Bundessozialgericht BSG B 8 SO 7/12 R 92c BSHG: Gesamtschuldnerische Haftung von Miterben für Sozialhilfe 660 BSG BSG BSG B 14 AS 71/12 R 9 I, Il SGBIl: HiIfebedürftigkeit bei Unterbringung in Pflegeheim 662 B 14 AS 81/12 R 19,7 IS. 1, III SGBII: Kindergeld kein Einkommen bei Weiterleitung [LS.] 664 B 13 R 1/13 R 57 S. 2 SGBVI: Voraussetzungen der Berücksichtigung von Kindererziehungszeiten bei Selbständigen [LS.l 664 F. Sonstige Gerichte 1. Ehescheidung Kammergericht UF 85/ f. BGB: Kein Anspruch aufscheidung aus "schonenderem" Tatbestand 664 IV FamRZ 2014, Heft 8

4 2. Versorgungsausgleich OLG Celle UF 204/13 OLG Köln JI-21 UF 71/13 1 1,5 11VersAusgiG: Werteverzehr bei nachehel. Rentenbezug Il, 5 1I, 27 VersAusgiG: Kapitalverzehr nach Ehezeitende- Doppelbelastung [m. Anm. Borth, S. 670] Kindsehaftsrecht a) Elterliche Sorge OLG UF 118/13 Zweibrücken OLG Düsseldorf Il-3 UF 274/13 OLG Saarbrücken UF 132/ ,1915 1,1837 BGB: Teilentzug der elterl. Sorge und Erganzungspflegschaft BGB: Vorwürfe der Kinder als Grund1age einstw. Ma8nahme [m. Anm. d. Red.] f. BGB, 26 FalnFG: Anhörung von Pflegeeltern und Lebensgefahrten der Mutter - Umgangsrecht [LSe] 671 b) Pflegschaft OLG Hamm WF 211/13 OLG Karlsruhe WF 125/13 OLG Celle W 186/13 OLG UF 310/ ,1789 BGB: Vergüwngsanspruch des Umgangspflegers III BGB, 3 VBVG: Vergûtung des Umgangspflegers [LSeJ ,1629 II BGB: Ergänzungspfleger zur Genehmigung eines unentgeltlichen Übertragungsvertrages [LS.J S. 2, 1791b BGB: Ergänzungspflegschaft in asyl- und ausländerrechtl. Angelegenheiten Adoption OLG Karlsruhe UF 274/ I BGB, 9 VII LPartG: Adoption durch Lebenspartnerin nach anonymer Sarnenspende bei Hinterlegung der Angaben zur Klinik Verfahrensrecht a) Rechtsmittel OLG OLG Nürnberg OLG Frankfurt/ M. OLG Karlsruhe OLG Dresden OLG OLG Brandenburg OLG VGHBaden W ürttemberg 5 WF 251/13 57 S. 2 FamFG: Sof. Beschwerde gegen ablehnende VKH- Entscheidung 11 WF 1071/13 26 ff. FamFG: Anfechtbarkeit einer Beweisanordnung bei Verletzung des allg. Persönlichkeitsrechts 6 WF 104/13 58 ff. FamFG: Beschwerde durch Staatsanwaltschaft im farniliengerichtlichen Verfahren 20 WF 165/ I FamFG, 572 ZPO: Beachtung neuer Tatsachen im Abhilfeverfahren - Verfahrensmangel 19 UF 686/ ,63 FamFG: Beschwerdefrist für erstinstanzlich nicht beteiligten Versorgungsträger 4 UF 178/13 76,78 111FamFG: Anwaltszwang in Folgesachen [LS.] 3 WF 91/13 2 UF 23/12 6 S 1243/13 78 II, 252 fr. FamFG: Beschwerde im Vereinfachten Verfahren - Erinnerung 35 EGZPO: Keine Anwendung der Vorschrift in Kindschafissachen 198 I GVG: Entschädigung wegen überlanger Verfahrensdauer [LS.] b) Kosten OLG Düsseldorf OLG Hamm OLG Naumburg OLG Köln OLG OLG Schleswig FamRZ 2014, Heft Wx 97/12 5 WF 121/13 8WF168/13 2 Wx 193/13 20 W 40/13 81 FamFG: Kostenerstattung nach Billigkeit 81,83 FamFG: Kosten eines Umgangsverfahrens nach Antragsrücknahme 81,83 JI FamFG: Kostenverteilung im Umgangsverfahren nach Antragsrücknahme 43 FamFG: Voraussetzungen einer ergänzenden Kostenentscheidung 84 FamFG: Kosten nach Rechtsmittelrucknahme 15 WF 269/13 34,38,51 FamGKG: Verfahrenswert "steckengebliebener" U n ter hal tsstu fena n trage v

5 OLG WF 216/13 35,41 Fam.GKG: Verfahrenswert für einstw. AO über Verfahrens- kostenvorschuss 689 OLG Celle WF 230/13 41 FamGKG: Verfahrenswert für einstw. AO über Verfahrenskostenvorsch uss 690 OLG Hamm WF 86/13 45 I Nr. 1 FamGKG: Verfahrenswert bei mehreren Teilgegenständen in Kindschaftssache 690 OLG Koblenz WF 515/13 48 FamGKG: Verfahrenswert eines Streits um Nutzungsemschädigung einer Ehewohnung Betreuung AmtsG XVII 354/ III BGB, 331 FamFG: Genehm.igung einer Zwangsmedi- Michelstadt kation mit Fixierung [m, Anm. Bienwald, S Erbrecht OLG Schleswig Wx 15/ ,2084,2096 BGB: Ersatzerbenberufung des Ehegatten des Erben 693 OLG Schleswig Wx 27/ ,2102 1,2270 Il BGB: Heranziehung mehrerer ZweifelsregeIn bei Auslegung eines Ehegattentestaments Strafrecht OlG Hamburg Ws 23-25/ StGB, 1896, 1902 BGB: Rechtsmitteleinlegung in Strafvollstreckungssachen durch Betreuer [LS.] 699 LG Bad Qs 77/13 154a, 395 V StPO: Anschluss als Nebenkläger bei falscher Kreuznach Verdächtigung im Sorgerechtsstreit [LSe] 699 OLG Stuttgart a Ws 207/13 8 UBG BW: Neuregelung der Zwangsbehandlung Unter- (V) gebrachter Sozialrecht OVG Münster A1128/11 5 V S. 2 KonsularG: Erstattungsanspruch bei Konsularhilfe fiir vollj. Kind [LSe] 700 VerwG Düsseldorf L 635/13 1 III UVG: Mitwirkungspflicht bei Feststellung der Vaterschaft 700 OVG Lüneburg LA 3/14 1 III UVG: Kein Unterhaltsvorschuss bei gezielter Herbeiführung der Aussichtslosigkeit der Vaterschaftsfeststellung [LS.] 702 SozG S 30 SO 138/11 18 I, II SGBXll: Rückwirkender Einsatz der Sozialhilfe bei Notlage [LS.] 702 VerwG Frankfurt L 350/13 18 III SGBVIII, 1684 IV BGB: Anspruch gegen Jugendhilfe- (Oder) träger aufbereitstellung eines Umgangsbegleiters Steuerrecht FG Berlin K 4004/13 32 IV, 63 Il EStG: Kindergeld - Anspruch gegen den Vater des Brandenburg Kindes [LSe m. Anm. d. Red.] 704 Anschriften der Autoren dieses Heftes Prof. Dr. Tobias Helms, Universitar Marburg, Fachbereich Rechtswissenschaften, Professur fiir Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung, UniversitätsstraGe 7,35032 Marburg Vizepräsident des LG Martin Streicher, Landgericht Tübingen, DoblerstraGe 14,72074 Tübingen Aufsicht führender Richter am AmtsG Dr. Wolfram Vicfhues, Amtsgericht Oberhausen, Friedensplatz 1,46045 Oberhausen Richter am OLG Dr. Christian Seiler, Oberlandesgericht München, PrielmayerstraGe 5,80097 München Rechtsanwaltin Annette Wolf, Kanzlei Dr. Ludwig Bergschneider, MaximiJiansplatz 17,80333 München Dipl. Rechtspflegerin Dagmar Zorn, Hochschule fiir Wirtschaft und Recht Berlin, Fachbereich 4 - Rechtspflege, Lehrkraft fiir Zivilrecht, Campus Lichtenberg, Alt-Friedrichsfelde 60, Berlin Prof. Dr. Adrian Schmidt-Rccla, Universitar Leipzig,Juristenfakultät, BurgstraBe 27,04109 Leipzig VI FamRZ 2014, Heft 8

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 5 2014 61. Jahrgang 1. März 2014 S.345-428 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof. Dr.

Mehr

H 2512. Zeitschrift für das gesamte Familienrecht. www.famrz.de. Aus dem Inhalt. Begründet van Friedrich Wilhelm Basch

H 2512. Zeitschrift für das gesamte Familienrecht. www.famrz.de. Aus dem Inhalt. Begründet van Friedrich Wilhelm Basch 14 2015 62. Jahrgang 15. Juli 2015 S.1149-1240 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

Herausgeber und Beirat der FamRZ. Inhaltsverzeichnis

Herausgeber und Beirat der FamRZ. Inhaltsverzeichnis Herausgeber und Beirat der FamRZ Herausgeber: Rechtsanwalt Dr. L. Bergschneider. Prof. Dr. W. Bienwald. Präsident des AmtsG a. D. H. Borth. Rechtsanwalt R. Bosch. Richter am BVerfG a. D. Prof. Dr. H. Brox

Mehr

Norbert Heiter Unterhalt als Darlehen. BVerfG: Kein Verzicht auf gerichtliche Genehmigung freiheitsbeschränkender

Norbert Heiter Unterhalt als Darlehen. BVerfG: Kein Verzicht auf gerichtliche Genehmigung freiheitsbeschränkender 16 2015 62. Jahrgang 15. August 2015 S. 1337-1432 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Boscri Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

Stephan Hammer Die gerichtliche Anardnung des Wechselmadells 1433

Stephan Hammer Die gerichtliche Anardnung des Wechselmadells 1433 17 2015 62. Jahrgang 1. September 2015 S. 1433-1536 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

Aus dem Inhalt. Fa/k Bernau Die Haftung van Aufsichtspflichtigen. ranja Langheim. Wa/ter Zimmermann Die Vergütung des Vorsorgebevollmächtigten

Aus dem Inhalt. Fa/k Bernau Die Haftung van Aufsichtspflichtigen. ranja Langheim. Wa/ter Zimmermann Die Vergütung des Vorsorgebevollmächtigten 19 2013 60. Jahrgang 1. Oktober 2013 S.1521-1612 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

AmtsG Ludwigslust: Ersetzung der öffentlichen Beurkundung der Sorgerechtserklärung durch gerichtlichen Vergleich (m. Anm. Stephan Hammer) 1976

AmtsG Ludwigslust: Ersetzung der öffentlichen Beurkundung der Sorgerechtserklärung durch gerichtlichen Vergleich (m. Anm. Stephan Hammer) 1976 22 2015 62. Jahrgang 15. November 2015 S.1937-2012 H 2512.. Begründet van Friedrich Wi/he/m Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg

Mehr

Friedrich-Christian Schroeder Familienrecht und Strafrecht Ho/ger Jacobs Analoge Anwendung des 1369 BGB auf die Ehewohnung?

Friedrich-Christian Schroeder Familienrecht und Strafrecht Ho/ger Jacobs Analoge Anwendung des 1369 BGB auf die Ehewohnung? 21 2014 61. Jahrgang 1. November 2014 5.1745-1820 H 2512 Begründet von Friedrich Wilhelm Bosch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 11 2014 61. Jahrgang 1. Juni 2014 S.885-980 H 2512 Begründet van Friedrich Wi/he/m Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof. Dr.

Mehr

BGH: Ausübungskontrolle bei vertraglichem Verzicht auf Versorgungsausgleich (m. Anm. Ludwig Bergschneider) 1978

BGH: Ausübungskontrolle bei vertraglichem Verzicht auf Versorgungsausgleich (m. Anm. Ludwig Bergschneider) 1978 24 2014 61. Jahrgang 15. Dezember 2014 5 1957-2036 H 2512 Begründet van Friedrich Wi/he/m Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

H Zeitschrift für das gesamte Familienrecht. Begründet van Friedrich Wilhelm Basch. Aus dem Inhalt

H Zeitschrift für das gesamte Familienrecht.  Begründet van Friedrich Wilhelm Basch. Aus dem Inhalt ." 8 2013 60. Jahrgang 15. April 2013 S.585-664 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

Aus dem Inhalt. Borti: Das Altersgeldgesetz des Bundes und seine Umsetzung im Versorgungsausgleich 1788

Aus dem Inhalt. Borti: Das Altersgeldgesetz des Bundes und seine Umsetzung im Versorgungsausgleich 1788 22 2013 60. Jahrgang 15. November 2013 S.1773-1848 H 2512 Begründet von Friedrich Wilhelm Bosch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

Herausgeber und Beirat der FamRZ. Inhaltsverzeichnis

Herausgeber und Beirat der FamRZ. Inhaltsverzeichnis Herausgeber und Beirat der FamRZ Herausgeber: Rechtsanwalt Dr. L. Bergschneider. Prof. Dr. W. Bienwald. Präsident des AmtsG a. D. H. Borth. Rechtsanwalt R. Bosch. Richter am BVerfG a. D. Prof. Dr. H. Brox

Mehr

Aus dem Inhalt. Monika Hütter Befristung trotz Kinderbetreuung? die Alleinsorge zuzuweisen

Aus dem Inhalt. Monika Hütter Befristung trotz Kinderbetreuung? die Alleinsorge zuzuweisen 6 2013 60. Jahrgang 15. März 2013 S.413-496 H 2512 Begründet von Friedrich Wilhelm Bosch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof. Dr.

Mehr

Aus dem Inhalt. Coester- Wa/tjen Statusrechtliche Folgen der Stärkung der Rechte der nichtehelichen Väter J. Schmid

Aus dem Inhalt. Coester- Wa/tjen Statusrechtliche Folgen der Stärkung der Rechte der nichtehelichen Väter J. Schmid 60. Jahrgang 21 2013 1. November 2013 H 2512 S.1693-1772 Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Begründet van Friedrich Wi/he/m Basch Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

Aus dem Inhalt. Ludwig Bergschneider Der Beschlussvergleich gemäb 278 Abs. 6 ZPO und das Problem der Form. (m. Anm. Viefhues)

Aus dem Inhalt. Ludwig Bergschneider Der Beschlussvergleich gemäb 278 Abs. 6 ZPO und das Problem der Form. (m. Anm. Viefhues) 4 2013 60. Jahrgang 15. Februar 2013 S.249-336 H 2512 Begründet von Friedrich Wilhelm Bosch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Aus dem Inhalt Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg

Mehr

Herausgeber und Beirat der FamRZ. Inhaltsverzeichnis

Herausgeber und Beirat der FamRZ. Inhaltsverzeichnis 2 2013 60. Jahrgang 15. Januar 2013 S. 77-164 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift fü r das gesa mte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

Aus dem Inhalt. Michae/ Giers Die Reform der Prozesskosten-, VerfahrenskostenBeratungshilfe. Birgit Hoffmann. und Jugendhilfe.

Aus dem Inhalt. Michae/ Giers Die Reform der Prozesskosten-, VerfahrenskostenBeratungshilfe. Birgit Hoffmann. und Jugendhilfe. 17 2013 60. Jahrgang 1. September 2013 S.1341-1436 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

Birgit Frie Die Mitmutter kraft ausländischen Rechts 889. Susanne Zwir/ein Der familienrechtliche Ausgleichsanspruch 896

Birgit Frie Die Mitmutter kraft ausländischen Rechts 889. Susanne Zwir/ein Der familienrechtliche Ausgleichsanspruch 896 11 2015 62. Jahrgang 1. Juni 2015 S.889-972 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof. Dr.

Mehr

H Zeitschrift für das gesamte Familienrecht. Aus dem Inhalt. Wolf gang Tiede / Jakob Schirmer / Maximilian

H Zeitschrift für das gesamte Familienrecht.  Aus dem Inhalt. Wolf gang Tiede / Jakob Schirmer / Maximilian 7 2014 61. Jahrgang 1. April 2014 S.517-608 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof. Dr.

Mehr

Erste naturalistische Daten aus der Berliner Psychiatrie zur Änderung des 1906 BGB 173

Erste naturalistische Daten aus der Berliner Psychiatrie zur Änderung des 1906 BGB 173 3 2014 61. Jahrgang 1. Februar 2014 S.165-256 H 2512 Begründet van Friedrich Wi/he/m Basch Ze itschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 4 2014 61. Jahrgang 15. Februar 2014 S. 257-344 H 2512 Begründet van Friedrich Wi/he/m Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 2 2015 62. Jahrgang 15. Januar 2015 S.85-176 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof. Dr. Dr. h.e.

Mehr

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 12 2014 61. Jahrgang 15. Juni 2014 5.981-1072 H 2512 Begründet van Friedrich Wi/he/m Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof. Dr.

Mehr

H 2512. Zeitschrift für das gesamte Familienrecht. www.famrz.de. Begründet van Friedrich Wilhelm Basch. Aus dem Inhalt

H 2512. Zeitschrift für das gesamte Familienrecht. www.famrz.de. Begründet van Friedrich Wilhelm Basch. Aus dem Inhalt 13 2014 61. Jahrgang 1. Juli 2014 S.1073-1156 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof. Dr.

Mehr

H Zeitschrift für das gesamte Familienrecht.

H Zeitschrift für das gesamte Familienrecht. 16 2014 61. Jahrgang 15. August 2014 S.1329-1412 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

H 2512. Zeitschrift für das gesamte Familienrecht. www.famrz.de. Aus dem Inhalt. des.unechten Stiefvaters" Begründet van Friedrich Wi/he/m Basch

H 2512. Zeitschrift für das gesamte Familienrecht. www.famrz.de. Aus dem Inhalt. des.unechten Stiefvaters Begründet van Friedrich Wi/he/m Basch 15 2013 60. Jahrgang 1. August 2013 S.1169-1256 H 2512 Begründet van Friedrich Wi/he/m Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

Herausgeber und Beirat der FamRZ. Inhaltsverzeichnis

Herausgeber und Beirat der FamRZ. Inhaltsverzeichnis Herausgeber und Beirat der FamRZ Herausgeber: Rechtsanwalt Dr. L. Bergschneider. Prof. Dr. W. Bienwald. Präsident des AmtsG a. D. H. Borth. Rechtsanwalt R. Bosch. Richter am BVerfG a. D. Prof. Dr. H. Brox

Mehr

Das neue Recht der Verfahrenskostenhilfe 1429. BVerfG: GroBeltern als Vormund/Ergänzungspfleger (m. Anm. Birgit Hoffmann)

Das neue Recht der Verfahrenskostenhilfe 1429. BVerfG: GroBeltern als Vormund/Ergänzungspfleger (m. Anm. Birgit Hoffmann) 17 2014 61. Jahrgang 1. September 2014 S.1413-1496 H 2512 Begründet von Friedrich Wi/he/m Bosch Zeitsch rift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

H Zeitschrift für das gesamte Familienrecht. wwwjamrz.de. Aus dem Inhalt. Begründet van Friedrich Wilhelm Basch. Martin Streicher.

H Zeitschrift für das gesamte Familienrecht. wwwjamrz.de. Aus dem Inhalt. Begründet van Friedrich Wilhelm Basch. Martin Streicher. -~---~--'Ir---" 7 2013 60. Jahrgang 1.Apri12013 S. 497-584 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg

Mehr

BVerfG: Befristeter Umgangsausschluss - Beschleunigungsrechtsbehelf. BVerfG: Kastenerstattung nach Erledigung der Verfassungsbeschwerde

BVerfG: Befristeter Umgangsausschluss - Beschleunigungsrechtsbehelf. BVerfG: Kastenerstattung nach Erledigung der Verfassungsbeschwerde 13 2015 62. Jahrgang 1.Juli2015 S.1073-1148 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof. Dr.

Mehr

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 10 2014 61. Jahrgang 15. Mai 2014 s. 801-884 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof. Dr.

Mehr

Wa/ter Koge/ Der Unterrichtungs- und Auskunftsanspruch im vorzeitigen Zugewinnausgleich

Wa/ter Koge/ Der Unterrichtungs- und Auskunftsanspruch im vorzeitigen Zugewinnausgleich 5 2015 62. Jahrgang 1. März 2015 S.369-448 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtsch riftleitu ng: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof. Dr.

Mehr

H Zeitschrift für das gesamte Familienrecht. Aus dem Inhalt. Begründet van Friedrich Wilhelm Basch.

H Zeitschrift für das gesamte Familienrecht.  Aus dem Inhalt. Begründet van Friedrich Wilhelm Basch. 24 2013 60. Jahrgang 15. Dezember 2013 S. 1933-2020 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

Stefan Heilmann / Ludwig Sa/go

Stefan Heilmann / Ludwig Sa/go 9 2014 61. Jahrgang 1. Mai 2014 S 705-800 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof. Or. Or.

Mehr

Arno Boke/oh Unterhaltsvarschuss und Uniansrecht 541. Wa/ter Koge/ BAföG-Darlehen im Zugewinn 545

Arno Boke/oh Unterhaltsvarschuss und Uniansrecht 541. Wa/ter Koge/ BAföG-Darlehen im Zugewinn 545 7 2015 62. Jahrgang 1. April 2015 S.541-616 H 2512 Begründet van Friedrich Wi/he/m Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtsch riftleitu ng: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof. Dr.

Mehr

H Zeitschrift für das gesamte Familienrecht. Aus dem Inhalt. Begründet van Friedrich Wi/he/m Basch

H Zeitschrift für das gesamte Familienrecht.  Aus dem Inhalt. Begründet van Friedrich Wi/he/m Basch 60. Jahrgang 15. Mai 2013 S. 741-824 H 2512 Begründet van Friedrich Wi/he/m Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof. Dr. Dr. h.c.

Mehr

Christian Seiler Wechselmodell - unterhaltsrechtliche Fragen 1845

Christian Seiler Wechselmodell - unterhaltsrechtliche Fragen 1845 21 2015 62. Jahrgang 1. November 2015 S.1845-1936 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

Im Labyrinth des internationalen Unterhaltsrechts 1761. Susanne Sonnenfe/d Bericht über die Rechtsprechung zum Betreuungsrecht 1768

Im Labyrinth des internationalen Unterhaltsrechts 1761. Susanne Sonnenfe/d Bericht über die Rechtsprechung zum Betreuungsrecht 1768 20 2015 62. Jahrgang 15. Oktober 2015 S.1761-1844 H 2512 Begründet von Friedrich Wilhelm Bosch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 15 2015 62. Jahrgang 1. August 2015 S.1241-1336 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

H Zeitschrift für das gesamte Familienrecht. Aus dem Inhalt. Begründet von Friedrich Wilhelm Bosch

H Zeitschrift für das gesamte Familienrecht. Aus dem Inhalt. Begründet von Friedrich Wilhelm Bosch " 1 2013 60. Jahrgang 1. Januar 2013 H 2512 S.1-76 Begründet von Friedrich Wilhelm Bosch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof. Dr.

Mehr

Gisela Wohlgemuth Spielarten des Wechselmadells - unterhaltsrechtliche Aspekte

Gisela Wohlgemuth Spielarten des Wechselmadells - unterhaltsrechtliche Aspekte 2 2014 61. Jahrgang 15. Januar 2014 S.77-164 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof. Dr.

Mehr

Ro/f Wagner / Nico/a Fenner Anwendung der EU-Erbrechtsverordnung in Deutschland

Ro/f Wagner / Nico/a Fenner Anwendung der EU-Erbrechtsverordnung in Deutschland 19 2015 62. Jahrgang 1. Oktober 2015 S.1661-1760 H 2512 Begründet von Friedrich Wilhelm Bosch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

H Zeitschrift für das gesamte. und Familienrecht. Aus dem Inhalt. Begründet van Friedrich Wilhelm Basch

H Zeitschrift für das gesamte. und Familienrecht.  Aus dem Inhalt. Begründet van Friedrich Wilhelm Basch 5 2013 60. Jahrgang 1. März 2013 S.337-412 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Aus dem Inhalt

Mehr

C/audio Nedden-Boeger Der Widerruf der Vorsorgevollmacht durch den Kontrollbetreuer 1589

C/audio Nedden-Boeger Der Widerruf der Vorsorgevollmacht durch den Kontrollbetreuer 1589 19 2014 61. Jahrgang 1. Oktober 2014 S.1589-1668 H 2512 Begründet von Friedrich Wilhelm Bosch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

BGH: Rollenwahl in neuer Beziehung, Elterngeld und Kindesunterhalt (m. Anm. Kerstin Schlecht) 738

BGH: Rollenwahl in neuer Beziehung, Elterngeld und Kindesunterhalt (m. Anm. Kerstin Schlecht) 738 9 2015 62. Jahrgang 1.Mai2015 5.709-792 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof. Dr. Or.

Mehr

Ulrike Wanitzek Rechtsprechungsübersicht zum Recht der elterlichen Sorge und des Umgangs

Ulrike Wanitzek Rechtsprechungsübersicht zum Recht der elterlichen Sorge und des Umgangs 8 2015 62. Jahrgang 15. April 2015 S.617-708 H 2512 Begründet van Friedrich Wi/he/m Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof. Dr.

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 22. August in der Familiensache

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 22. August in der Familiensache BUNDESGERICHTSHOF XII ZB 37/18 BESCHLUSS vom 22. August 2018 in der Familiensache Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja FamFG 70 Entscheidet das Amtsgericht im Scheidungsverbund über eine Familiensache

Mehr

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht 24 2013 60. Jahrgang 15, Dezembeßörß : S. '1933'4202'Ö. H 2512 Begründet von Friedrich Wilhelm Bosch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-Straße 20 93051 Regensburg

Mehr

H Zeitschrift für das gesamte Familienrecht. Aus dem Inhalt. Begründet van Friedrich Wilhelm Bosch

H Zeitschrift für das gesamte Familienrecht. Aus dem Inhalt. Begründet van Friedrich Wilhelm Bosch 18 2015 62. Jahrgang 15. September 2015 S. 1537-1660 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Bosch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg

Mehr

Familienverfahren 1. Instanz nach dem FamFG. Überblick. Leitgedanken der Reform. Leitgedanken der Reform. Kindschaftssachen. einstweilige Anordnung

Familienverfahren 1. Instanz nach dem FamFG. Überblick. Leitgedanken der Reform. Leitgedanken der Reform. Kindschaftssachen. einstweilige Anordnung Familienverfahren 1. Instanz nach dem FamFG Ingo Socha, Richter am Amtsgericht, Lübeck 01.02.2011 Überblick Leitgedanken der Reform Kindschaftssachen einstweilige Anordnung Scheidung Rechtsmittelrecht

Mehr

OLG Dresden, 23. Zivilsenat, Beschluss vom , Az.: 23 UF 0212/10

OLG Dresden, 23. Zivilsenat, Beschluss vom , Az.: 23 UF 0212/10 Leitsatz: Es ist im Regelfall nicht angebracht, die einerseits im alten Bundesgebiet, andererseits in den neuen Bundesländern erworbenen Teile der gesamten Anwartschaft im Rahmen des 18 VersAusglG gesondert

Mehr

Tabellen zum Familienrecht

Tabellen zum Familienrecht Tabellen zum Familienrecht TzFamR Düsseldorfer, Berliner Tabelle u. a. sowie sámtliche Leitlinien der Oberlandesgerichte, Verordnungen und sonstige Tabellen Ausgabe August 1998 16. Auflage Herausgeber:

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 12. Dezember in der Familiensache

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 12. Dezember in der Familiensache BUNDESGERICHTSHOF XII ZB 69/07 BESCHLUSS vom 12. Dezember 2007 in der Familiensache Nachschlagewerk: ja BGHZ: BGHR: nein ja ZPO 233 B, Fc Von einem Anwalt kann nicht verlangt werden, den Fristablauf oder

Mehr

Anlage 3 Abkürzungen für Gerichte. 1. Ordentliche Gerichtsbarkeit. Bundesgerichtshof BGH

Anlage 3 Abkürzungen für Gerichte. 1. Ordentliche Gerichtsbarkeit. Bundesgerichtshof BGH Anlage 3 Abkürzungen für Gerichte 1. Ordentliche Gerichtsbarkeit Bundesgerichtshof BGH Oberlandesgerichte OLG Bamberg OLG Brandenburg (nicht: BbgOLG) OLG Braunschweig OLG Bremen (nicht: HansOLG Bremen)

Mehr

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Geschäftszeichen: 4 UF 108/16 = 60 F 3764/16 Amtsgericht Bremen B e s c h l u s s In der Familiensache [ ], Anzunehmende, [ ] Verfahrensbevollmächtigte zu 1 und

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 13. November in der Familiensache

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 13. November in der Familiensache BUNDESGERICHTSHOF XII ZB 612/12 BESCHLUSS vom 13. November 2013 in der Familiensache Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja FamFG 158 Abs. 7 Mit den Fallpauschalen des 158 Abs. 7 Satz 2 und 3 FamFG sind

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 29. Juni in dem Betreuungsverfahren

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 29. Juni in dem Betreuungsverfahren BUNDESGERICHTSHOF XII ZB 19/11 BESCHLUSS vom 29. Juni 2011 in dem Betreuungsverfahren Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja FamFG 276, 294; BGB 1908 d a) Ein Verfahrenspfleger ist im Betreuungsverfahren

Mehr

Herausgeber und Beirat der FamRZ. Inhaltsverzeichnis

Herausgeber und Beirat der FamRZ. Inhaltsverzeichnis Herausgeber und Beirat der FamRZ Herausgeber: Rechtsanwalt Dr. L. Bergschneider. Prof. Dr. W. Bienwald. Präsident des AmtsG a. D. H. Borth. Rechtsanwalt R. Bosch. Richter am BVerfG a. D. Prof. Dr. H. Brox

Mehr

Leitsatz: 1. In der Rechtsbehelfsbelehrung gemäß 39 FamFG muss darauf hingewiesen werden, dass die Beschwerdeschrift zu unterschreiben

Leitsatz: 1. In der Rechtsbehelfsbelehrung gemäß 39 FamFG muss darauf hingewiesen werden, dass die Beschwerdeschrift zu unterschreiben Leitsatz: 1. In der Rechtsbehelfsbelehrung gemäß 39 FamFG muss darauf hingewiesen werden, dass die Beschwerdeschrift zu unterschreiben ist. 2. Ist ein Beschwerdeverfahren nach dem FamFG - etwa wegen einer

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 27. Februar in der Betreuungssache

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 27. Februar in der Betreuungssache BUNDESGERICHTSHOF XII ZB 543/12 BESCHLUSS vom 27. Februar 2013 in der Betreuungssache Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja BGB 1908 i Abs. 1, 1836; VBVG 5 Abs. 5 Die Berechnung der einem Berufsbetreuer

Mehr

Die Entwicklung der Rechtsprechung zur Vermögensauseinandersetzung der Ehegatten auberhalb des Güterrechts 1669

Die Entwicklung der Rechtsprechung zur Vermögensauseinandersetzung der Ehegatten auberhalb des Güterrechts 1669 20 2014 61. Jahrgang 15. Oktober 2014 S.1669-1744 H 2512 Begründet van Friedrich Wi/he/m Bosch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof.

Mehr

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Geschäftszeichen: 4 UF 161/13 = 70 F 1091/12 Amtsgericht Bremen B e s c h l u s s In der Familiensache [ ], Antragsteller, Verfahrensbevollmächtigte: Rechtsanwältinnen

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss 10 WF 217/07 Brandenburgisches Oberlandesgericht 9 F 407/05 Amtsgericht Fürstenwalde Brandenburgisches Oberlandesgericht Beschluss In der Familiensache betreffend die Minderjährigen J, S und Sk, hier wegen

Mehr

OLG Dresden, 24. Zivilsenat Familiensenat - Beschluss vom 22. Februar 2010, Az.: 24 WF 0147/10

OLG Dresden, 24. Zivilsenat Familiensenat - Beschluss vom 22. Februar 2010, Az.: 24 WF 0147/10 Leitsätze: Jeder Antrag eines Vormundes auf Festsetzung einer Vergütung ist als selbstständiges Verfahren im Sinne von Art. 111 Abs. 1 und 2 FGG-Reformgesetz zu behandeln. Maßgebend für die Rechtsanwendung

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 15. März in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 15. März in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF V ZB 102/11 BESCHLUSS vom 15. März 2012 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja ZPO 42 Abs. 2 Ein Richter kann wegen Besorgnis der Befangenheit abgelehnt werden, wenn

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 7. März in der Betreuungssache

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 7. März in der Betreuungssache BUNDESGERICHTSHOF XII ZB 535/17 BESCHLUSS vom 7. März 2018 in der Betreuungssache Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja FamFG 81 Abs. 1 Satz 1, 84 Hat ein Rechtsmittel zur teilweisen Aufhebung der Betreuung

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss 9 UF 219/04 Brandenburgisches Oberlandesgericht 3 F 113/03 Amtsgericht Zehdenick 019 Brandenburgisches Oberlandesgericht Beschluss In der Familiensache des Herrn S G, Antragstellers, - Verfahrensbevollmächtigter:

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 2. Dezember in der Familiensache

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 2. Dezember in der Familiensache BUNDESGERICHTSHOF XII ZB 207/08 BESCHLUSS vom 2. Dezember 2009 in der Familiensache Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja ZPO 93; FamFG 243 Nr. 4 Ein Unterhaltsschuldner, der nur Teilleistungen auf den

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 16. Januar in der Unterbringungssache

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 16. Januar in der Unterbringungssache BUNDESGERICHTSHOF XII ZB 429/18 BESCHLUSS vom 16. Januar 2019 in der Unterbringungssache Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja FamFG 62 Ein in der Hauptsache erledigtes Unterbringungsverfahren kann die

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 23. November in der Betreuungssache

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 23. November in der Betreuungssache BUNDESGERICHTSHOF XII ZB 385/16 BESCHLUSS vom 23. November 2016 in der Betreuungssache Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja FamFG 280 Abs. 1 Satz 2 Der mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragte

Mehr

Dieter Martiny Geltendmachung und Durchsetzung von auf öffentliche Einrichtungen übergegangenen Unterhaltsforderungen 429

Dieter Martiny Geltendmachung und Durchsetzung von auf öffentliche Einrichtungen übergegangenen Unterhaltsforderungen 429 6 2014 61. Jahrgang 15. März 2014 S 429-516 H 2512 Begründet van Friedrich Wilhelm Basch Zeitschrift für das gesamte Familienrecht Gesamtschriftleitung: Dr.-Gessler-StraBe 20 93051 Regensburg Prof. Dr.

Mehr

GESETZESFORMULARE. Familienverfahren Betreuungs- und Unterbringungsverfahren Nachlassverfahren Grundbuchverfahren Sonstige Verfahren

GESETZESFORMULARE. Familienverfahren Betreuungs- und Unterbringungsverfahren Nachlassverfahren Grundbuchverfahren Sonstige Verfahren GESETZESFORMULARE Ludwig Kroiß Walther Siede [Hrsg.] FamFG Kommentiertes Verfahrensformularbuch Familienverfahren Betreuungs- und Unterbringungsverfahren Nachlassverfahren Grundbuchverfahren Sonstige Verfahren

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS BUNDESGERICHTSHOF XII ZB 400/10 BESCHLUSS vom 19. Januar 2011 in der Familiensache - 2 - Der XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 19. Januar 2011 durch den Richter Dose, die Richterin Weber-Monecke

Mehr

Ergänzung zu Teil D des Kommentarbandes Urteilsverzeichnis.

Ergänzung zu Teil D des Kommentarbandes Urteilsverzeichnis. Ergänzung zu Teil D des Kommentarbandes Urteilsverzeichnis. Urteilsverzeichnis in Sortierung nach Gerichten und Urteilsaktenzeichen zum leichteren Auffinden einzelner Urteile im Kommentar. ohne weitere

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 8. Juli in der Unterbringungssache

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 8. Juli in der Unterbringungssache BUNDESGERICHTSHOF XII ZB 600/14 BESCHLUSS vom 8. Juli 2015 in der Unterbringungssache Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja FamFG 321 Abs. 1 Zur Feststellung der Rechtswidrigkeit der Genehmigung einer

Mehr

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Geschäftszeichen: 4 UF 126/12 = 63 F 1095/12 Amtsgericht Bremen B e s c h l u s s In der Familiensache [ ], Antragstellerin, Verfahrensbevollmächtigte: Rechtsanwälte

Mehr

Leitsatz: OLG Dresden, 19. Zivilsenat, Beschluss vom 22. November 2013, Az.: 19 UF 686/13

Leitsatz: OLG Dresden, 19. Zivilsenat, Beschluss vom 22. November 2013, Az.: 19 UF 686/13 Leitsatz: Ein im erstinstanzlichen Versorgungsausgleichsverfahren formell nicht Beteiligter, aber nach 59 Abs. 1 Fam FG beschwerdeberechtigter Versorgungsträger kann auch nach Ablauf der Frist des 63 Abs.

Mehr

Mùnchener ProzeEformularbuch

Mùnchener ProzeEformularbuch Mùnchener ProzeEformularbuch Band3 Familienrecht Herausgegeben von Professor Dr. Peter Gottwald Professor an der Universitàt Regensburg Autoren: Dr. Ludwig Bergschneider, Rechtsanwalt und Fachanwalt fur

Mehr

Nur ausnahmsweise Erfordernis für Bestellung eines Ergänzungspflegers im Verfahren auf Genehmigung einer Erbausschlagung für minderjähriges Kind

Nur ausnahmsweise Erfordernis für Bestellung eines Ergänzungspflegers im Verfahren auf Genehmigung einer Erbausschlagung für minderjähriges Kind DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 12zb592_12 letzte Aktualisierung: 17.3.2014 BGH., 12.2.2014 - XII ZB 592/12 FamFG 9 Abs. 2, 41 Abs. 3; BGB 1796, 1822 Nr. 2 Nur ausnahmsweise Erfordernis für

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss 9 UF 25/08 Brandenburgisches Oberlandesgericht 22 F 39/07 Amtsgericht Bad Liebenwerda 019 Brandenburgisches Oberlandesgericht Beschluss In der Familiensache der Frau C S, - Verfahrensbevollmächtigter:

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 18. Dezember in der Familiensache

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 18. Dezember in der Familiensache BUNDESGERICHTSHOF XII ZB 38/13 BESCHLUSS vom 18. Dezember 2013 in der Familiensache Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja FamFG 17 Abs. 2, 113 Abs. 1 Satz 2, 117 Abs. 1 Satz 1, 2 und 3; ZPO 85 Abs. 2,

Mehr

Tenor. Gründe. OLG Nürnberg, Beschluss v UF 775/16

Tenor. Gründe. OLG Nürnberg, Beschluss v UF 775/16 OLG Nürnberg, Beschluss v. 04.07.2016 7 UF 775/16 Titel: Wirksamkeitsvoraussetzungen eines Antrags auf Verlängerung der Beschwerbegründungsfrist Normenketten: FamFG 65, 113 Abs. 1, 117 Abs. 1, 150, 243

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss 9 AR 8/07 Brandenburgisches Oberlandesgericht 019 Amtsgericht Schwedt (Oder) ED 29/07 Amtsgericht Eberswalde - Familiengericht - Brandenburgisches Oberlandesgericht Beschluss In der Unterbringungssache

Mehr

Erste Erfahrungen mit dem FamFG. Richterin am Oberlandesgericht Dr. Isabell Götz Wildbad Kreuth, 8. Juli 2010

Erste Erfahrungen mit dem FamFG. Richterin am Oberlandesgericht Dr. Isabell Götz Wildbad Kreuth, 8. Juli 2010 Erste Erfahrungen mit dem FamFG Richterin am Oberlandesgericht Dr. Isabell Götz Übergangsrecht Art. 111 FGG-RG Problem: Verhältnis von Art. 111 Abs. 1 und Abs. 2 FGG-RG? Altes Recht in der ersten Instanz

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 25. Januar in der Familiensache

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 25. Januar in der Familiensache BUNDESGERICHTSHOF XII ZB 504/15 BESCHLUSS Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja vom 25. Januar 2017 in der Familiensache ZPO 163 Abs. 1 Satz 1, 233 B, Gc, 311 a) Der Lauf der Beschwerdefrist in einer

Mehr

Keine Bestellung eines Rechtsanwalts als Mitvormund für unbegleiteten minderjährigen Flüchtling

Keine Bestellung eines Rechtsanwalts als Mitvormund für unbegleiteten minderjährigen Flüchtling OLG Nürnberg, Beschluss v. 07.12.2015 9 UF 1276/15 Titel: Keine Bestellung eines Rechtsanwalts als Mitvormund für unbegleiteten minderjährigen Flüchtling Normenketten: BGB 1775, 1909 Abs. 1 S. 1 UN-KRK

Mehr

1. Bei der Berechnung der Betreuervergütung sind die Stundensätze des 5 VBVG ungeachtet des tatsächlichen Zeitaufwandes in Ansatz zu bringen.

1. Bei der Berechnung der Betreuervergütung sind die Stundensätze des 5 VBVG ungeachtet des tatsächlichen Zeitaufwandes in Ansatz zu bringen. Leitsatz: 1. Bei der Berechnung der Betreuervergütung sind die Stundensätze des 5 VBVG ungeachtet des tatsächlichen Zeitaufwandes in Ansatz zu bringen. 2. Ansprüche auf Betreuervergütung richten sich gegen

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 11. Mai in der Familiensache

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 11. Mai in der Familiensache BUNDESGERICHTSHOF XII ZB 582/15 BESCHLUSS vom 11. Mai 2016 in der Familiensache Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja ZPO 172 Abs. 1, 233 Satz 2 Fb Im Rahmen von 172 Abs. 1 ZPO dient eine zusätzliche

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss 9 UF 167/03 Brandenburgisches Oberlandesgericht 53 F 532/99 Amtsgericht Cottbus 990 06 Brandenburgisches Oberlandesgericht Beschluss In der Familiensache der Frau S... S... Antragstellerin, - Prozessbevollmächtigte:

Mehr

Landesarbeitsgericht München BESCHLUSS

Landesarbeitsgericht München BESCHLUSS 31 Ca 17806/09 (ArbG München) Landesarbeitsgericht München BESCHLUSS In dem Beschwerdeverfahren C. C-Straße, A-Stadt - Kläger und Beschwerdeführer - Prozessbevollmächtigte/r: Rechtsanwältin D. D-Straße,

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht

Brandenburgisches Oberlandesgericht 11 Wx 11/02 Brandenburgisches Oberlandesgericht 012 6 (b) T 274/01 Landgericht Frankfurt (Oder) 6 XVII D 2145 Amtsgericht Eberswalde betreffend: Brandenburgisches Oberlandesgericht Herrn W... D..., geboren

Mehr

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen.

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen. NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

Leitsatz: Ergänzungspflegschaft: Anordnung zur Geltendmachung von Kindesunterhalt gegenüber dem allein sorgeberechtigten Vater.

Leitsatz: Ergänzungspflegschaft: Anordnung zur Geltendmachung von Kindesunterhalt gegenüber dem allein sorgeberechtigten Vater. Leitsatz: Ergänzungspflegschaft: Anordnung zur Geltendmachung von Kindesunterhalt gegenüber dem allein sorgeberechtigten Vater. OLG Dresden, 24. Zivilsenat Familiensenat -; Beschluss vom 12. März 2010,

Mehr

Freiwillige Gerichtsbarkeit

Freiwillige Gerichtsbarkeit NOMOSPRAXIS Prof. Dr. Andreas Jurgeleit [Hrsg.] Freiwillige Gerichtsbarkeit Handbuch Roberto Bucic, Richter am Landgericht Bochum Ulf Johannes Dieker, Richter am Oberlandesgericht Dresden Dr. Andrea Diekmann,

Mehr

Leitsatz: OLG Dresden, 19. Zivilsenat - Familiensenat-, Beschluss vom 14. Januar 2014, Az.: 19 UF 398/13

Leitsatz: OLG Dresden, 19. Zivilsenat - Familiensenat-, Beschluss vom 14. Januar 2014, Az.: 19 UF 398/13 Leitsatz: Nach der Entscheidung des Beschwerdegerichts über einen Antrag auf Verfahrenskostenhilfe für eine beabsichtigte Beschwerde ist der Antrag auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung

Mehr

Oberlandesgericht Karlsruhe. Beschluss

Oberlandesgericht Karlsruhe. Beschluss Aktenzeichen: 20 WF 58/17 3 F 359/13 AG Bruchsal Oberlandesgericht Karlsruhe 20. ZIVILSENAT - SENAT FÜR FAMILIENSACHEN Beschluss In der Familiensache B. - Antragstellerin und Beschwerdeführerin - Verfahrensbevollmächtigte:

Mehr

Beschluss. Brandenburgisches Oberlandesgericht. 10 UF 183/07 Brandenburgisches Oberlandesgericht 10 F 130/06 Amtsgericht Fürstenwalde

Beschluss. Brandenburgisches Oberlandesgericht. 10 UF 183/07 Brandenburgisches Oberlandesgericht 10 F 130/06 Amtsgericht Fürstenwalde 10 UF 183/07 Brandenburgisches Oberlandesgericht 10 F 130/06 Amtsgericht Fürstenwalde Brandenburgisches Oberlandesgericht Beschluss In der Familiensache betreffend den Umgang mit dem Minderjährigen W R,

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss 9 WF 23/04 Brandenburgisches Oberlandesgericht 32 F 111/03 Amtsgericht Oranienburg Brandenburgisches Oberlandesgericht Beschluss In der Familiensache betreffend das Umgangsrecht mit dem minderjährigen

Mehr