Stadtblatt. Ebersbacher. Bürgermeisterwahl Ebersbach. 52. Blumenschmuckwettbewerb 2017 EBERSBACH BLÜHT INFORMATIONEN ÜBER DAS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadtblatt. Ebersbacher. Bürgermeisterwahl Ebersbach. 52. Blumenschmuckwettbewerb 2017 EBERSBACH BLÜHT INFORMATIONEN ÜBER DAS"

Transkript

1 Freitag, 19. Mai Jahrgang Nummer 20 Diese Ausgabe erscheint auch online Ebersbacher Stadtblatt Blumenschmuckwettbewerb 2017 EBERSBACH BLÜHT Unter dem Motto Ebersbach blüht! geht der Blumenschmuckwettbewerb in die neue Runde. Gemeinsam mit Ihnen starten wir in die 52. Runde dieser wunderbaren Stadtverschönerung. Wir wollen, dass unsere Stadt und ihre reizvollen Stadtteile noch schöner werden. Und dazu brauchen wir SIE! Lassen Sie Ebersbach erblühen! Seit kurzem liegen die Anmeldeflyer in vielen Geschäften aus, sind im Rathaus erhältlich oder über abrufbar. Die Anmeldung ist bis zum 31. Mai 2017 über die Stadt Ebersbach möglich. Am letzten Samstag im Juli erfolgen durch zwei unterschiedliche Jurorengruppen unabhängige Bewertungen von allem was am und vor dem Haus bzw. auf dem Balkon blüht. Daneben zählt natürlich auch der Gesamteindruck. Die zehn Besten erhalten attraktive Preise. Zusätzlich werden unter allen Teilnehmenden weitere Anerkennungspreise verlost. Die Preisübergabe erfolgt im Rahmen des Ebersbacher Herbstes am 8. Oktober Die Arbeitsgemeinschaft Blumenschmuckwettbewerb Ebersbach an der Fils ruft gemeinsam mit den Obstund Gartenbauvereinen Ebersbach und Roßwälden sowie der Dorfgemeinschaft Sulpach (Abteilung Obstund Gartenbau) zur Teilnahme auf. Ganz gleich ob Garten, Vorgarten oder Balkon. Am Einfamilien- oder Mehrfamilienhaus. Vor dem Ladengeschäft oder am Eingangsbereich zum Unternehmensgebäude. Alle werden zum Mitmachen aufgefordert. Bürgermeisterwahl Ebersbach INFORMATIONEN ÜBER DAS MITEINANDER IN Neuwahl EBERSBACH am 28. Mai 2017

2 Abriss-Party im E3 Projekt Bauwagen hat begonnen! Volles Haus bei der Abriss-Party im Kinder- und Jugendzentrum E3 am 13. Mai. Ungefähr 25 Jugendliche haben den Bauwagen, der im Garten des Jugendhauses steht, abgerissen. 2 Freitag, 19. Mai 2017 Nummer 20 Ebersbacher Stadtblatt

3 Amtliche Bekanntmachung Bürgermeisterwahl Neuwahl 28. Mai 2017 Stadt Ebersbach an der Fils Landkreis Göppingen Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Bewerbungen zur Wahl des/der Bürgermeisters/Bürgermeisterin am 28. Mai 2017 Nachstehend werden die Bewerber/innen für die Wahl des/der Bürgermeisters/Bürgermeisterin bekannt gemacht, deren Bewerbung vom Gemeindewahlausschuss zugelassen wurde. Sie sind in der Reihenfolge des Eingangs der Bewerbungen aufgeführt; bei gleichzeitigem Eingang hat über die Reihenfolge das Los entschieden. Lfd. Nr. Name, Vorname(n) 1 Knur, Oliver Manfred Willi Beruf oder Stand Diplom-Betriebswirt (FH) Fachrichtung Notenbank Jahr der Geburt Keller, Eberhard Günther Verwaltungsangestellter 1972 Anschrift (Hauptwohnung) Weiler Straße 30/1, Ebersbach a. d. Fils Goslarer Straße Stuttgart Diese Bewerber/diese Bewerberinnen werden in den amtlichen Stimmzettel aufgenommen. Ort, Datum Ebersbach, den Unterschrift, Amtsbezeichung gez. Sepp Vogler, Bürgermeister Ebersbacher Stadtblatt Freitag, 19. Mai 2017 Nummer 20 3

4 Der 1. SC Adler 99 Ebersbach e.v. lädt ein zum meenntteennum IInnssttrru llung vorste der Musikschule e.v. Ebersbach/Schlierbach Vatertagshock mit Weißwurstfrühstück Sa, Eintritt frei Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens und reichlich gesorgt! Infos unter Tel Freitag, 19. Mai 2017 Nummer 20 Ebersbacher Stadtblatt design@manuelweinmann.de am 25. Mai ab 10:00 titelfoto: fotolia.com Bolzplatz am Jägerhaus Büchenbronn Uhr Villa Kauffmann

5 Buchsbaumzünsler Korrekter Umgang mit dem Buchsbaumzünsler Fotos: Aus aktuellem Anlass möchten wir heute erneut auf den Pflanzenschädling Buchsbaumzünsler aufmerksam machen. Bitte prüfen Sie Ihre Buchsbepflanzung sowohl in Ihren Hausgärten als auch auf den Friedhöfen, um durch eine rechtzeitige Bekämpfung eine weitere Verbreitung des Schädlings zu vermeiden. Der Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis = Diaphania p. = Glypho-des p.) ist ein Schädling an Buchs (Buxus sempervirens). Seit 2007 ist er in Baden-Württemberg und jetzt auch im Landkreis Göppingen zunehmend anzutreffen. Den Hauptschaden richten bis zu 5 cm lange Raupen der zweiten Generation im Sommer zunächst durch Schabe-, später durch Kahlfraß an. Buchsbaumzünsler Schadbild Fraß an Blättern, nur Blattrippen oder Blattstiele bleiben übrig. Junge Raupen machen Schabefraß, nur oberste Blattschicht betroffen, scheinbar helle Flecken auf Blättern. Später bis zum Kahlfraß, auch grüne Rinde wird gefressen und ganze Pflanze wird eingesponnen. Ganze Pflanze ist hellbeige gefärbt, teilweise Absterben der Pflanze. Der Falter ist weiß mit breitem schwarzen Flügelrand, teilweise auch schwarz mit weißen Punkten. Er sitzt unter Blättern, oft auf anderen Pflanzen. Weitere Informationen erhalten Sie unter: Raupe des Buchsbaumzünslers Maßnahmen zur Bekämpfung im Hausgarten und Öffentlichen Grün Regelmäßige Kontrolle vor allem im unteren und inneren Bereich der Pflanze ab März. Die Eier sind gelb und kleben an den Blattunterseiten. Besser erkennbar sind neben den Fraßspuren olivgrüne Kotkrümel, feine Gespinste (nicht Spinnennetze) und Kokons. Reduzierung bei Erstbefall durch Absammeln und Herausschneiden der Gespinste, (evtl. Abschütteln, Abkehren, Hochdruckreiniger). Behandlung mit einem zugelassenen Pflanzenschutzmittel (Insektizid). Zur Bekämpfung im Haus- und Kleingarten stehen unterschiedliche Pflanzenschutzmittel zur Verfügung. Für weitere Informationen siehe Merkblatt unter dem unten genannten Link sowie die regionale Pflanzenschutzberatung. Entsorgung von befallenen Pflanzenteilen Durch einen jährlichen Rückschnitt der befallenen Bäume können im Frühjahr oder Herbst bereits einige junge Raupen entfernt werden. Da die Larven Ende Mai und Mitte August bereits ausgewachsen sind, könnten sie sich auch an abgeschnittenen Ästen noch zu Faltern entwickeln. Die Entsorgung von befallenen Pflanzenteilen darf in diesem Zeitraum daher nicht auf den Kompostplätzen der Gemeinden erfolgen! Stattdessen sollte die Entsorgung über die Restmülltonne oder alternativ Grüngutplätze des Landkreises erfolgen. Der nächste geeignete Grüngutplatz zur Entsorgung von befallenen Pflanzenteilen ist der Grüngutplatz in der Roßbachstraße, Göppingen. Ebersbacher Stadtblatt Freitag, 19. Mai 2017 Nummer 20 5

6 Ein besonderes Geschenk 2 Ebersbacher Kinder haben eine Bildercollage zu Ebersbach gemacht Da staunten die Wahlhelfer am letzten Wahlsonntag im Rathaus nicht schlecht. 2 Ebersbacher Kinder haben im April eine Collage über Ebersbach zusammengestellt und dem Rathaus bei der Bürgermeisterwahl am 14. Mai überreicht. Das Bild zeigt alles, was die Kinder in einer Stadt wichtig finden. Das Rathaus, Kirche und Friedhof, Marktschule, Betreuung für Jung und Alt, Museum, die Fils, der Bahnhof, Einkaufsmöglichkeiten, Musik und Bücher. Wir finden das Engagement ganz toll und werden die Bildercollage im Rathausfoyer aufhängen. Vielen Dank an die Künstlerinnen S. Klopfer und C. Allmendinger. Wir werden Euch in den nächsten Tagen eine kleine Aufmerksamkeit zuschicken. Wir fahren nach Berlin Die Klasse 9b der Raichberg- Realschule veranstaltet diesen Samstag von 9 bis 17 Uhr eine Verkaufsaktion beim REWE in Ebersbach. Wir bieten Kuchen, Torten, Muffins, türkisches Gebäck und Kaffee an. Das hierdurch erwirtschaftete Geld soll dann den Schülern im Rahmen ihrer Abschlussfahrt zugute kommen. Vorgezogener Redaktionsschluss in KW 21 Aufgrund des kommenden Feiertags Christi Himmelfahrt ändert sich der Redaktionsschluss in KW 21 auf Dienstag, 23. Mai 2017, 9 Uhr Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir nach Redaktionsschluss keine Artikel mehr annehmen können. Tina Schnabel - Redaktion Ebersbacher Stadtblatt - 6 Freitag, 19. Mai 2017 Nummer 20 Ebersbacher Stadtblatt

7 Veranstaltungshinweise An dieser Stelle wollen wir auf die Veranstaltungen der nächsten Tage hinweisen. Die Angaben sind dem Veranstaltungskalender von VEV und Stadtverwaltung Ebersbach entnommen. Terminänderungen und -ergänzungen bitte an die Redaktion des Stadtblattes Kaffee unterm Kirchturm (Evang. Kirchengemeinde Ebersbach; Gemeindesaal bei der Veitskirche) Schnupperkurs für Erwachsene (Tennisclub Ebersbach; Tennisclub Ebersbach) Wir pilgern von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang - organisiert vom Männervesperteam (Evang. Kirchengemeinde Roßwälden-Weiler; Kath. Kirchengemeinde Herz Jesu Ebersbach; Kirchplatz) Senioren auf Tour (Bürgertreff) Lehrfahrt / Jahresausflug (Obst- und Gartenbauverein Ebersbach e.v.) Instrumentenvorstellung (Musikschule Ebersbach/Schlierbach e.v.; Musikschule) Kreiswanderfahrt (Rad- und Motorsportverein RMSV Viktoria Ebersbach e.v.; Nellingen) Konfirmation (Ost) (Evang. Kirchengemeinde Ebersbach; Evang. Veitskirche) Konfirmation (Evang. Kirchengemeinde Bünzwangen-Sulpach; Evang. Laurentiuskirche Sulpach) Konfirmation Roßwälden (Evang. Kirchengemeinde Roßwälden-Weiler; evang. Kirche) Aktion zum internationalen Museumstag (Stadtmuseum Alte Post; Stadtmuseum Alte Post ) Ausflug mit RVI (Radfahrerverein Immergrün Büchenbronn e.v.; Reiseziel: Saarland, Bernkastel-Kues und Wein) Vatertagshock (1. SC Adler 99 Ebersbach e.v.; Büchenbronn) Vatertagshock (Gesangverein Eintracht Weiler ob der Fils e.v.; Gemeindehalle Weiler) Himmelfahrtswanderung (TGV Roßwälden e.v.; Kirchplatz) Gausternwanderung (Schwäbischer Albverein OG Ebersbach; Gruibingen) Offenes Singen mit Stefanie Reich (Evang. Kirchengemeinde Ebersbach; Evang. Veitskirche) Vorteil AUF am Vormittag - Gesundheitssport auf dem Tennisplatz für Erwachsene (Tennisclub Ebersbach; Tennisclub Ebersbach) Aus der Stadt / Amtliches Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Ortschaftsrats Bünzwangen am Montag, : Die Sitzung entfällt mangels Tagesordnungspunkten. EINLADUNG Sitzung: Ausschuss für Technik und Umwelt Datum: Dienstag, den Zeit: 17:00 Uhr öffentlich Ort: Bürger- und Ratssaal, Rathaus Ebersbach, Marktplatz Ebersbach Die Einladungen zu den öffentlichen Sitzungen des Gemeinderates, des Ausschusses für Bürgerschaftliches Engagement und des Ausschusses für Technik und Umwelt können im Internet unter jeweils ab Freitag vor der Sitzung abgerufen werden. Tagesordnung - öffentlicher Teil 1. Baugesuche 1.1. Nutzung einer Teilfläche als geschotterter Lagerplatz zur Lagerung von Baustoffen und Geräten für den Gartenbaubetrieb, Martinstraße, Flst.-Nr. 237 und 239 in Ebersbach an der Fils 1.2. Errichtung einer teilüberdachten Gartenwirtschaft, Karlstraße 5 und 5/1 in Ebersbach an der Fils 1.3. Erstellung einer KfZ-Montage- und Werkstatthalle mit Herstellung von 16 Stellplätzen, Flst.-Nr. 922/7, Amselweg in Ebersbach-Roßwälden 1.4. Abbruch und Neuerrichtung einer Doppelhaushälfte und Neubau eines Garagengebäudes, Flst.-Nr. 2/1, Weiler Straße 57 in Ebersbach-Weiler 2. Errichtung eines Doppelhauses mit vier Wohneinheiten auf dem Grundstück Flst. 1163, Dachsweg Grundsatz- und Realisierungsbeschluss 3. Bauvoranfrage 3.1 Bauvoranfrage zur Errichtung eines Doppelhauses mit 4 Wohneinheiten und Nebengebäude auf Flst.-Nr. 1163, Dachsweg in Ebersbach an der Fils 4. Bebauungsplan "Kauffmann-Areal, 1. Änderung" in Ebersbach an der Fils - Anerkennung des nochmals überarbeiteten Entwurfs - Anordnung der erneuten öffentlichen Auslegung 5. Bebauungsplan zur Steuerung der Vergnügungsstätten in Ebersbach an der Fils - Ergebnis der jur. Prüfung - Annahme des Vergnügungsstättenkonzeptes - Anerkennung des Bebauungsplanentwurfs - Anordnung der öffentlichen Auslegung 6. Änderung der Flächennutzungsplans der VVG Ebersbach- Schlierbach im Bereich des interkommunalen Gewerbegebiets "Gewerbepark Fils" im Bereich der Stadt Ebersbach an der Fils - Anerkennung des Vorentwurfs - Aufstellungsbeschluss durch den gemeinsamen Ausschuss 7. Ersatzbeschaffung eines neuen Radladers für den Baubetriebshof 8. Anträge, Bekanntgaben, Sonstiges Ebersbacher Stadtblatt Freitag, 19. Mai 2017 Nummer 20 7

8 Stadt Ebersbach an der Fils Landkreis Göppingen Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Bürgermeisters am Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl des Bürgermeisters bekannt gemacht: 1.1 Zahl der Wahlberechtigten Zahl der Wähler Zahl der ungültigen Stimmzettel 11 Zahl der gültigen Stimmzettel 5468 Zahl der gültigen Stimmen Von den gültigen Stimmen entfielen auf Familienname, Vorname(n) Anschrift (Hauptwohnung) Stimmen Knur, Oliver Manfred Willi Weiler Straße 30/1, Ebersbach an der Fils 2159 Auwärter, Sacha Fuchsrain 50, Ebersbach an der Fils 753 Keller, Eberhard Günther Goslarer Straße 55, Stuttgart 1517 Dr. Schmelzle, Karl Roland Schafhof 9, Albershausen 1014 Sonstige Personen 25 Kein Bewerber hat mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten. Deshalb ist Neuwahl erforderlich, bei der neue Bewerber/innen zugelassen sind. Die Neuwahl findet statt, wie bereits bekannt gemacht, am Sonntag, dem Gegen die Wahl kann binnen einer Woche nach der öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses von jedem Wahlberechtigten und von jedem Bewerber Einspruch bei der Rechtsaufsichtsbehörde Landratsamt Göppingen Lorcher Str Göppingen erhoben werden. Der Einspruch eines Wahlberechtigten und eines Bewerbers, der nicht die Verletzung seiner Rechte geltend macht, ist nur zulässig wenn ihm mindestens 100 Wahlberechtigte beitreten Ebersbach, den gez. Sepp Vogler, Bürgermeister, Vors. Gemeindewahlausschuss 8 Freitag, 19. Mai 2017 Nummer 20 Ebersbacher Stadtblatt

9 Stadt Ebersbach an der Fils Landkreis Göppingen Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Neuwahl des Bürgermeisters / der Bürgermeisterin am Zur Durchführung der Neuwahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin wird bekannt gemacht: 1. Die Wahlzeit dauert von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr. 2. Die Stadt Ebersbach an der Fils ist in 17 Wahlbezirke und 1 Briefwahlbezirk eingeteilt. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten bis zum zugegangen sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte wählen kann. 3. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Der Stimmzettel enthält die Namen der Bewerber/-innen, die öffentlich bekannt gemacht wurden. Der Wähler ist an diese Bewerber/-innen nicht gebunden, sondern kann auch andere wählbare Personen wählen. Wählbar sind Deutsche im Sinne von Artikel 116 Abs. 1 des Grundgesetzes und Staatsangehörige eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union (Unionsbürger), die vor der Zulassung der Bewerbungen in der Bundesrepublik Deutschland wohnen; die Bewerber müssen am Wahltag das 25., dürfen aber noch nicht das 68. Lebensjahr vollendet haben und müssen die Gewähr dafür bieten, dass sie jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes eintreten. Nicht wählbar ist: - wer infolge Richterspruchs in der Bundesrepublik Deutschland als Bürger das Wahlrecht oder Stimmrecht, die Wählbarkeit oder die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt. Unionsbürger sind auch dann nicht wählbar, wenn sie infolge einer zivilrechtlichen Einzelfallentscheidung oder einer strafrechtlichen Entscheidung des Mitgliedstaates, dessen Staatsangehörige sie sind, die Wählbarkeit nicht besitzen; - für den zur Besorgung aller seiner Angelegenheiten ein Betreuer nicht nur durch einstweilige Anordnung bestellt ist; dies gilt auch, wenn der Aufgabenkreis des Betreuers die in 1896 Abs. 4 und 1905 des Bürgerlichen Gesetzbuches bezeichneten Angelegenheiten nicht erfasst; - wer aus dem Beamtenverhältnis entfernt, wem das Ruhegehalt aberkannt oder gegen wen in einem dem Disziplinarverfahren entsprechenden Verfahren durch die Europäische Gemeinschaft, in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaft oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum eine entsprechende Maßnahme verhängt worden ist in den auf die Unanfechtbarkeit der Maßnahme oder Entscheidung folgenden fünf Jahren oder - wer wegen einer vorsätzlichen Tat durch ein deutsches Gericht oder durch die rechtsprechende Gewalt eines anderen Mitgliedstaats der Europäischen Gemeinschaft oder eines anderen Vertragsstaats des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden ist, die bei einem Beamten den Verlust der Beamtenrechte zur Folge hat, in den auf die Unanfechtbarkeit der Maßnahme oder Entscheidung folgenden fünf Jahren. 4. Jeder Wähler hat eine Stimme. Er gibt seine Stimme in der Weise ab, dass er auf dem Stimmzettel den Namen eines/einer im Stimmzettel aufgeführten Bewerbers/Bewerberin ankreuzt oder auf sonst eindeutige Weise ausdrücklich als gewählt kennzeichnet - das Streichen der übrigen Namen allein genügt jedoch nicht - oder den Namen einer anderen wählbaren Person unter unzweifelhafter Bezeichnung ihrer Person einträgt. Beleidigende oder auf die Person des Wählers hinweisende Zusätze oder nicht nur gegen einzelne Bewerber gerichtete Vorbehalte auf dem Stimmzettel oder wenn sich bei der Briefwahl in dem Stimmzettelumschlag eine derartige Äußerung befindet sowie jede Kennzeichnung des Stimmzettelumschlags der Briefwahl macht die Stimmabgabe ungültig. 5. Jeder Wähler kann - außer in den unter Nr. 6 genannten Fällen - nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Der Wahlraum ist in der Wahlbenachrichtigung angegeben. Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und ihren amtlichen Personalausweis, Unionsbürger einen gültigen Identitätsausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums den amtlichen Stimmzettel ausgehändigt. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraums oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. 6. Wer einen Wahlschein hat, kann in einem beliebigen Wahlbezirk der Stadt oder durch Briefwahl wählen. Der Wahlschein enthält auf der Rückseite nähere Hinweise darüber, wie durch Briefwahl gewählt wird. 7. Der/Die Wahlberechtigte kann seine/ihre Stimme nur persönlich abgeben. Ein/e Wahlberechtigte/r, der/die nicht schreiben oder lesen kann oder der/die wegen einer körperlichen Beeinträchtigung gehindert ist, seine/ihre Stimme allein abzugeben, kann sich der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hilfeleistung von der Wahl eines anderen erlangt hat. 8. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird nach 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar. Die Wahlhandlung sowie die anschließende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. Stadtverwaltung Ebersbach Ebersbach, den gez. Sepp Vogler Bürgermeister Neuwahl des Bürgermeisters am Wichtige Informationen zur Briefwahl Haben Sie bereits zur ersten Wahlrunde am Briefwahl beantragt, so erhalten Sie automatisch die Briefwahlunterlagen zugesandt. Die Zusendung erfolgt auch in den Fällen, wenn keine zusätzliche Beantragung für die evtl. Neuwahl angekreuzt wurde. Sollten Sie am zur Neuwahl des Bürgermeisters verhindert sein Ihre Stimme abzugeben, so können Sie selbstverständlich Briefwahlunterlagen bei der Stadtverwaltung, Bürgeramt, anfordern oder bequem von zu Hause über das Internet beantragen. Wir bitten zu berücksichtigen, dass der Versand von Briefwahlunterlagen frühestens am Freitag, , nach Vorliegen der neu zu druckenden Stimmzettel erfolgt. Bei Fragen steht Ihnen gerne Ihr Bürgeramt unter der Ruf-Nr zur Verfügung. Landratsamt Göppingen Umweltschutzamt Wasserrechtliche Erlaubnis Die Wohnbau Kilic Immobilien GmbH & Co KG, Laichingen, hat einen Antrag auf wasserrechtliche Erlaubnis zur Versickerung des Niederschlagswassers von Dach- und Hofflächen des Gebäudes Weiler Straße 38, Ebersbach-Weiler, gestellt. Das Niederschlagswasser der Dach- und Hofflächen soll über Retentionszisternen und eine überbaute Sickerfläche in das Grundwasser versickert werden. Ebersbacher Stadtblatt Freitag, 19. Mai 2017 Nummer 20 9

10 1. Die Planunterlagen liegen eine Woche nach der Bekanntmachung für einen Monat zur Einsicht im Rathaus der Stadt Ebersbach an der Fils, Bau- und Umweltamt, 2. OG Altbau, Zimmer 25, während der Sprechzeiten öffentlich aus. 2. Etwaige Einwendungen können sowohl bei der Stadtverwaltung Ebersbach an der Fils als auch beim Landratsamt Göppingen, Umweltschutzamt, Zimmer 402, Lorcher Straße 6, Göppingen, während der Sprechzeiten bis zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist schriftlich oder mündlich zur Niederschrift erhoben werden. 3. Bei Ausbleiben eines Beteiligten in einem Erörterungstermin kann auch ohne ihn verhandelt werden. Nicht fristgemäß erhobene Einwendungen sind ausgeschlossen. 4. Personen, die Einwendungen erhoben haben, können von dem Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benachrichtigt werden. Die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen kann durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden, wenn mehr als 300 Benachrichtigungen oder Zustellungen vorzunehmen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass 1. nach Ablauf der für Einwendungen bestimmten Frist wegen nachteiliger Wirkungen der Benutzung Auflagen nur verlangt werden können, wenn der Betroffene die nachteiligen Wirkungen während des Verfahrens nicht voraussehen konnte; 2. nach Ablauf der für Einwendungen bestimmten Frist eingehende Anträge auf Erteilung einer Erlaubnis oder einer Bewilligung in demselben Verfahren nicht berücksichtigt werden; 3. wegen nachteiliger Wirkungen einer erlaubten oder bewilligten Benutzung gegen den Inhaber der Bewilligung nur vertragliche Ansprüche geltend gemacht werden können. Landratsamt Göppingen Standesamtliche Mitteilungen Eheschließungen: Beyza Engin, Hindenburgstr. 1, Gäufelden und Memet Gök, Fischerstr. 15/1, Ebersbach Heidrun Rösch, geb. Zugenmaier und Klaus Walter, Uhlandstr. 4, Ebersbach Sterbefälle: Gerda Hafner, geb. Aichele, Hinterer Viehmarktweg 4, Ebersbach Friedrich Nüssle, Aylenbergstr. 25, Ebersbach Geburtstage (80, 85, 90 Jahre und älter) vom Anneliese Welz 80 Jahre Maria Landsfried 91 Jahre Horst Wehinger 80 Jahre Werner Mohr 90 Jahre Hildegard Fleischmann 90 Jahre Lieselotte Heber 80 Jahre Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern am: Doris Spieth, geb. Laib und Erwin Spieth Marlies Fuchsluger, geb. Pullwitt und Horst Fuchsluger Wir gratulieren allen Jubilaren recht herzlich! Fundsachen Uhr Vesperdose Mütze Gehstützen (gefunden am Bahnhof) Informationen der Stadtverwaltung Die Stadt Ebersbach an der Fils sucht für ihre städtischen Kindertagesstätten in Teilzeit mehrere Erzieher/innen oder pädagogische Fachkräfte. Für die Kindertagesstätte Sonnenschein in Bünzwangen eine/n Erzieher/in in Teilzeit (50 %), zunächst befristet bis sowie für alle Kindertagesstätten in Ebersbach eine/n weitere/n Erzieher/in (25 %) als Springerkraft Die Kindertageseinrichtung Sonnenschein ist eine dreigruppige Einrichtung und betreut Kinder ab drei Jahren bis zum Schuleintritt. Die Einrichtung zeichnet sich durch Vielfältigkeit aus. Wir bieten Ihnen: einen abwechslungsreichen, kreativen und modernen Arbeitsplatz mit qualifizierten Einrichtungsleitungen freundliche Arbeitsteams Bezahlung nach TVöD bis Entgeltgruppe S 8a Fort- und Weiterbildung sowie Supervision Ihr Profil: eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in oder sonstige fachspezifische Berufsausbildung / pädagogische Fachkräfte ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Wertschätzung im Umgang mit den Kindern und Eltern Reflexionsbereitschaft und Teamgeist eigenverantwortliches Arbeiten Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens an: Stadtverwaltung, Marktplatz 1, Ebersbach oder gerne auch per an bewerbung@stadt.ebersbach.de. Fragen zur Stelle beantworten Ihnen gerne Frau Höger, Tel / oder Herr Engel, Tel / Bitte senden Sie uns nur Kopien ohne Bewerbungsmappe o.ä., da keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt. Nach Abschluss des Verfahrens werden alle Unterlagen vernichtet. 10 Freitag, 19. Mai 2017 Nummer 20 Ebersbacher Stadtblatt

11 Notdienste Die Stadt Ebersbach an der Fils sucht für ihre städtische Kindertagesstätte Hinter der Kirche eine/n Anerkennungspraktikant/in für den Beruf der Erzieherin/des Erziehers. Die Kindertageseinrichtung Hinter der Kirche ist eine dreigruppige Einrichtung für Kinder ab drei Jahren bis zum Schuleintritt mit sehr flexiblen Öffnungszeiten und an drei Tagen der Woche zusätzliche Ganztagesbetreuung mit Mittagessen. Wir bieten Ihnen: einen abwechslungsreichen, kreativen und modernen Arbeitsplatz mit qualifizierten Einrichtungsleitungen freundliche Arbeitsteams Ihr Profil: ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Wertschätzung im Umgang mit den Kindern und Eltern Reflexionsbereitschaft und Teamgeist eigenverantwortliches Arbeiten Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens an: Stadtverwaltung, Marktplatz 1, Ebersbach oder gerne auch per an Fragen zur Stelle beantworten Ihnen gerne Frau Cüppers, Tel / Bitte senden Sie uns nur Kopien ohne Bewerbungsmappe o.ä., da keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt. Nach Abschluss des Verfahrens werden alle Unterlagen vernichtet. Allgemeine Informationen der Stadtverwaltung Polizei setzt in Ebersbach auf Präsenz und Prävention Ebersbach zieht durch seine attraktive Innenstadt zunehmend Besucher an. Als Folge haben seit einiger Zeit Schäden durch Vandalismus und Lärmstörungen ebenfalls zugenommen. Polizei und Stadtverwaltung reagieren mit verstärkten Kontrollen und Prävention. Im KauffmannAreal, aber auch im gesamten Stadtgebiet sowie in den Stadtteilen Ebersbachs nehmen Vandalismusschäden an öffentlichen und vereinzelt auch an privaten Gebäuden sowie Betäubungsmittelkriminalität zu. Diese wenig erfreuliche Entwicklung erleben zahlreiche Städte und Gemeinden. Schäden an einer Gebäudefassade im KauffmannAreal durch Böller an Silvester, Sachbeschädigungen an der Musikschule, an den Toiletten einer Bäckerei, zunehmende Vermüllung, Zündeleien und Pöbeleien sowie nächtliche Ruhestörungen ärgern nicht nur die Anwohner, sondern verursachen finanzielle Schäden und beeinträchtigen das Sicherheitsempfinden der Bürger. Als Täter kommen nach Feststellungen des Polizeirevierleiters Uhingen, Jürgen Ringhofer, überwiegend Jugendliche und junge Heranwachsende in Frage, die sich in Ebersbach an verschiedenen Örtlichkeiten, in wechselnder Zusammensetzung Ärztlicher Wochenenddienst für Ebersbach und Schlierbach Der ärztliche Notdienst, mit Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche, wird über die zentrale Notfallpraxis in der Göppinger Klinik am Eichert geregelt. zentrale Telefonnummer: am Wochenende und an Feiertagen 8 bis 22 Uhr: Zentrale Notfallpraxis: Klinik am Eichert Eichertstraße 3, Göppingen Erdgeschoss, Station 03 an Wochentagen 18 bis 7 Uhr Zentrale Notaufnahme der Klinik am Eichert Eichertstraße 3, Göppingen Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich! Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Samstags, sonntags und feiertags von bis Uhr und von bis Uhr Der zahnärztliche Notfalldienst für den Landkreis Göppingen an Wochenenden und Feiertagen kann unter der Tel.-Nr.: 0711/ (Anrufbeantworter) abgefragt werden. Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Notfalldienst von Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr sowie Feiertag 8.00 Uhr bis Folgetag 8.00 Uhr und nur in dringenden Fällen. Bitte beachten Sie die Sprechzeiten. Außerhalb dieser Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung! Samstag, Sonntag, TA.C. Schaffroth, Kolpingstr. 28 in Eislingen, Sprechstunde: Uhr u Uhr, Tel /87726 Christi Himmelfahrt, Tierarztpraxis Ottilienhof, Kloster 19 in Adelberg, Sprechstunde 9.00 bis Uhr, Tel / Notdienstbereitschaft der Apotheken Den Notdienst der Apotheken können Sie auch unter folgender Internetadresse finden: Stadt-Apotheke Ebersbach, Hauptstr. 19, Tel Hirsch-Apotheke Göpp.-Faurndau, Hirschplatz 2, Tel / Apotheke Uhingen, Ulmer Str. 13, Tel / Apotheke im Kaiserbau Göppingen, Poststr. 14, Tel / Rathaus-Apotheke Reichenbach, Hauptstr. 11, Tel / Apotheke Jebenhausen, Karlsbader Str. 2, Tel / Stadt-Apotheke Göppingen, Bleichstr. 12, Tel /69755 Notruf Wer ruft an? Was ist passiert? Wo ist etwas passiert? Wieviele Verletzte sind dort? Warten auf Rückfragen Ebersbacher Stadtblatt Freitag, 19. Mai 2017 Nummer 20 11

12 und Stärke und zu unterschiedlichsten Zeiten zusammenfinden. Verstärkt in den Sommermonaten ab Mai bis Oktober. Die Polizei reagiert nun mit einem Konzept und verstärkt die Kontrollen in der Stadt, um Präsenz zu zeigen, zu ermitteln und damit präventiv zu wirken. Das Konzept beinhaltet unter anderem Beamte in Zivil, Hundeführer sowie berittene Polizisten im Einsatz. Die Stadtverwaltung Ebersbach unterstützt diese Maßnahmen durch verstärkten Einsatz des Kommunalen Ordnungsdienstes und durch den seit einigen Jahren im KauffmannAreal eingesetzten privaten Sicherheitsdienst. Die Maßnahmen wurden Ende April gestartet. Die polizeiliche Konzeption soll durch begleitende Maßnahmen des Kinder- und Jugendzentrums E3 sowie durch das Sozialraummanagement unterstützt werden. Denn junge Menschen sind in Ebersbach ausdrücklich gerne gesehen. Ganz besonders wichtig ist es der Stadt, die jungen Leute einzubinden und zu beteiligen, damit mögliche Verdrängungseffekte an andere störende Örtlichkeiten abgefedert werden können. Die Polizei setzt auf aufmerksame Bürger: Damit die Konzeption vollständig wirksam werden kann, ist die Mithilfe der Bürger sehr wichtig. Die Polizei bittet, dass Hinweise zu Sicherheitsund Ordnungsstörungen möglichst sofort gemeldet werden. Hinweise nimmt die Polizei Uhingen unter Telefon oder der Polizeiposten Ebersbach unter Telefon entgegen. Bestellung des 1. stellvertretenden Kommandanten Ralf Kreidenweiß und des 2. stellvertretenden Kommandanten Peter Fritz und Verabschiedung des bisherigen 1. stellvertretenden Kommandanten Olaf Nutsch im Gemeinderat Die Führungsriege der Freiwilligen Feuerwehr Ebersbach für die nächsten fünf Jahre steht fest. Nachdem der Gemeinderat im Januar der Wiederwahl von Herrn Stadtbrandmeister Markus Bechtle zum Feuerwehrkommandanten zugestimmt hat, stand in der Gemeinderatssitzung am 11. Mai 2017 die Zustimmung zur Wahl des ersten und zweiten Feuerwehrkommandanten an. In der Feuerwehr-Hauptversammlung am 17. März 2017 wurden die Wahlen durchgeführt. Herr Hauptbrandmeister Olaf Nutsch ist nach 15 Jahren Amtszeit nicht mehr zur Wahl des 1. stellvertretenden Kommandanten angetreten. Als sein Nachfolger wurde mehrheitlich im ersten Wahlgang gegen zwei Mitbewerber Herr Oberbrandmeister Ralf Kreidenweiß gewählt. Herr Kreidenweiß ist seit rund 30 Jahren bei der Feuerwehr (zuerst Jugendfeuerwehr und dann bei den Aktiven). Er ist seit über 10 Jahren Leiter der Jugendfeuerwehr (er war davor über 10 Jahre stellvertretender Leiter der Jugendfeuerwehr) und schon lange Zeit in verschiedenen Ausschüssen der Feuerwehr tätig. Herr Kreidenweiß hat etliche Feuerwehr-Ausbildungen absolviert und erfüllt somit die persönlichen und fachlichen Voraussetzungen zur Wahrnehmung des Amtes. Für das Amt des 2. stellvertretenden Kommandanten war Herr Hauptbrandmeister Peter Fritz alleiniger Bewerber. Er wurde ohne Gegenstimmen in seinem Amt bestätigt. Herr Fritz tritt somit seine 4. Amtszeit an. Der Gemeinderat stimmte den beiden Wahlen einstimmig zu. Herr Bürgermeister Vogler bestellte anschließend Herrn Kreidenweiß zum 1. stellvertretenden Kommandanten und Herrn Fritz zum 2. stellvertretenden Kommandanten mittels Aushändigung einer Urkunde. Herr Bürgermeister Vogler bedankte sich auch im Namen des Gemeinderats bei Herrn Fritz für 15 Jahre vorbildlichen Einsatz und sein großes Engagement und wünschte Herrn Kreidenweiß und Herrn Fritz viel Erfolg in den nächsten fünf Jahren bei der verantwortlichen Tätigkeit als stellvertretenden Kommandanten. Anschließend verabschiedete Bürgermeister Vogler den bisherigen 1. stellvertretenden Kommandanten Olaf Nutsch. v.l.n.r.: 1. stellv. Kommandant Ralf Kreidenweiß, Bürgermeister Sepp Vogler, 2. stellv. Kommandant Peter Fritz v.l.n.r.: Bürgermeister Sepp Vogler, Hauptbrandmeister Olaf Nutsch Bürgermeister Vogler gab einen kurzen Überblick über die Stationen des Werdegangs und der Auszeichnungen von Herrn Nutsch. Er stellte klar, dass Herr Nutsch nicht aus der Feuerwehr ausscheidet, sondern als Abteilungskommandant der Abteilung Ebersbach/Sulpach erhalten bleibt und das auch gut so ist. Bürgermeister Vogler gab zum Ausdruck, dass er Herr Nutsch bei vielen Einsätzen als kompetenten und verantwortungsvollen Kommandanten und Einsatzleiter hautnah kennenlernen konnte. Das habe ihn nachhaltig beeindruckt. Danach würdigte Bürgermeister Vogler den Einsatz von Herrn Nutsch bei der Erstellung des neuen Feuerwehrmagazins in der Kanalstraße. Herr Nutsch hat sich mit großem Zeitaufwand immer voll und ganz für die Interessen der Freiwilligen Feuerwehr Ebersbach eingesetzt und mit seinen Mitstreitern versucht, das Optimum zu erreichen in der Konzeption, in der Planungs- und in der Bau- und Fertigstellungsphase. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und hat landauf, landab zu großer Anerkennung geführt. Zuletzt bedankte sich Bürgermeister Vogler im Namen des Gemeinderats, der gesamten Bürgerschaft und der Stadtverwaltung für das bisher Geleistete und vorausschauend auf das, was Herr Nutsch in den nächsten Jahren als aktiver Feuerwehrkamerad und Abteilungskommandant noch leisten wird und wünschte ihm für die Zukunft alles Gute. Kostenlose Energieberatung in Ebersbach Wer als Hausbesitzer seine Energiekosten senken möchte, in sein Haus investiert oder einen Neubau plant, hat meist viele Fragen. Bürgerinnen und Bürger des Landkreises können sich neutral und kostenlos von der Energieagentur des Landkreises Göppingen beraten lassen. 12 Freitag, 19. Mai 2017 Nummer 20 Ebersbacher Stadtblatt

13 Diese Leistung wird auch in unserem Rathaus durch einen Fachmann der Energieagentur angeboten. Ihre Fragen rund um die Themen Energiesparen, energetische Sanierung, erneuerbare Energien und auf welche Fördermittel Sie Anspruch haben, können Sie in einem persönlichen Gespräch klären. Das nächste Beratungsgespräch findet am Donnerstag, den 1. Juni in Fraktionen I im EG des neuen Rathauses statt und dauert ca. 40 Minuten. Bei Frau Ziegelin, Tel. Nr / , können Sie einen Termin vereinbaren. Nächster Termin: Bahn - Bauarbeiten in der Nacht vom 17. auf 18. Mai Die DB Netz AG führt in oben genanntem Zeitraum unaufschiebbare Bauarbeiten durch. Die Bauarbeiten sind zur Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit erforderlich. Die Arbeiten sind wie folgt: In der Nacht vom auf betreffen die zu bearbeitenden Abschnitte die Streckenabschnitte Geislingen - Süßen, den Bahnhof Süßen, Ebersbach - Uhingen sowie Eislingen Fils - Göppingen in der Zeit von 20:00 bis 06:00 Uhr. Es kommen folgende lärmerzeugende Maschinen zum Einsatz: Stopfmaschine, Planiermaschine Nach bundes- oder landesgesetzlichen Regelungen besteht keine Anzeige- oder Genehmigungspflicht. Gleichwohl zeigen wir Ihnen hiermit diese Bauarbeiten aus Gründen der vertrauensvollen Zusammenarbeit an. Mit dieser Anzeige ist ausdrücklich keine Antragstellung auf Erteilung einer Erlaubnis, gleich nach welchem Recht, verbunden. Bahneinschränkungen Von Mittwoch, 31. Mai bis einschließlich Freitag, 2. Juni 2017 finden Brückenbauarbeiten zwischen Beimerstetten und Ulm Hbf sowie Schienenschleifarbeiten zwischen Göppingen und Eislingen (Fils) statt. Im Regionalverkehr kommt es zu folgenden Einschränkungen: Aufgrund der Bauarbeiten kann es bei den Zügen dieser Strecke zu Verspätungen kommen. Einzelne Regionalbahnen (RB) fallen in den Tagesrandlagen zwischen Stuttgart Hbf - Esslingen (Neckar) aus. Es besteht Anschluss in/aus Richtung Stuttgart mit S-Bahnen. Weitere Details entnehmen Sie bitte den Fahrplantabellen. Berücksichtigen Sie bitte bei Ihrer Reiseplanung die abweichenden und teilweise längeren Fahrzeiten und wählen Sie ggf. eine andere Verbindung. Abfallkalender Abfuhrtermine Hausmüll und Gelber Sack Ebersbach Stadt: Gelber Sack: (Mi) Hausmüll: (Sa) Hausmüll 4-wöchentl.: Büchenbronn, Bünzwangen, Krapfenreut, Sulpach, Weiler Gelber Sack: (Mi) Hausmüll: (Fr) Hausmüll 4-wöchentl.: Roßwälden Gelber Sack: (Sa) Hausmüll: (Fr) Hausmüll 4-wöchentl.: Papiertonne: Ebersbach Stadt, Büchenbronn, Krapfenreut (mittwochs): Bünzwangen, Roßwälden, Sulpach, Weiler (freitags): (Sa) Bioabfall: Ebersbach Stadt und alle Teilorte (dienstags): (Mi) Grünmüllsammlung: Ebersbach Stadt und alle Teilorte (dienstags): (Mi) Altpapiersammlungen im Mai: in Ebersbach, Büchenbronn, Krapfenreut, Sulpach durch FW-Jugend - am Sammeltag erreichbar unter Vorschau nächste Altpapiersammlungen im Juli in Ebersbach, Büchenbronn, Krapfenreut, Sulpach durch FW-Jugend in Bünzwangen durch TV Bünzwangen in Ebersbach, Büchenbronn, Krapfenreut, Sulpach durch Filstal United Öffnungszeiten des Kompostplatzes Bünzwangen Ab März bis November gelten folgende Öffnungszeiten Mittwoch 15:00-19:00 Uhr Freitag 15:00-19:00 Uhr Samstag 12:00-18:00 Uhr Wir bitten um Beachtung!!! Öffnungszeiten Wertstoffhof Ebersbach Dienstag Donnerstag Samstag 15:00 18:00 Uhr 15:00 18:00 Uhr 08:00 13:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Ebersbach/Fils Gesamtwehr, Waldbrandübung in Albershausen Beginn Uhr Abtlg. Ebersbach/Sulpach, Zug 1 u. 2: Angriffsübung, Uhr Abtlg. Bünzwangen, Waldbrandübung, Uhr Abtlg. Roßwälden, Gr. 1 u. 2: Waldbrandübung mit Hochdorf, Uhr Abtlg. Weiler, Wasserentnahme offenes Gewässer, Uhr Jugendfeuerwehr Ebersbach Jugendfeuerwehr, , Uhr VB Altpapiersammlung Ebersbacher Stadtblatt Freitag, 19. Mai 2017 Nummer 20 13

14 Bildung, Erziehung, Betreuung in Ebersbach (BEBiE) Tagesmütterverein e.v. So werden Sie Tagesmutter/Tagesvater neuer Kurs ab 24. Juni 2017 Am 24. Juni 2017 startet ein Grundkurs für angehende Tagesmütter und Tagesväter. Dies ermöglicht Ihnen, sich auf diese Tätigkeit vorzubereiten und nach der Eignungsüberprüfung die vorläufige Pflegeerlaubnis vom Kreisjugendamt zu erhalten. Sie haben ein großes Herz und viel Geduld. Sie sind auf der Suche nach einer neuen Tätigkeit, bei der Sie Familie und Beruf gut unter einen Hut bekommen. Ihre eigenen Kinder sind aus dem Haus und Sie suchen nach einer interessanten Aufgabe. Sie arbeiten gerne selbstverantwortlich in den eigenen vier Wänden. Sie arbeiten gerne in einem kleinen Team in der Großtagespflege mit einer Kollegin zusammen. Sie möchten in kleinerem Umfang als flexible Aushilfskraft ein Betreuungsteam unterstützen. Sie möchten als Pädagogin/Pädagoge auf selbständiger Basis tätig sein und Ihre eigenen Ideen in der Betreuung von Kindern einbringen. Dann finden Sie in der Kindertagespflege die Chance, Kinder liebevoll zu betreuen und Ihre beruflichen Vorstellungen zu verwirklichen. Der Beruf Tagesmutter/Tagesvater ist sehr facettenreich und Sie haben die Möglichkeit, in unterschiedlichem Umfang einen abwechslungsreichen Alltag mit Kindern zu gestalten. Wir beraten Sie gerne! Tagesmütter Göppingen e.v. Außenstelle Geislingen Ziegelstr. 35 Karlstr Göppingen Geislingen Telefon: 07161/ Telefon: 07331/ Kindertageseinrichtung Hinter der Kirche Ebersbach Meine Mama, die ist spitze! Die vergangenen Tage standen im Kindergarten Hinter der Kirche ganz im Zeichen des Muttertags. Alle drei Kindergartengruppen hatten sich ein vielseitiges Programm ausgedacht, mit dem sie ihre Mamas zum Muttertag überraschten und feierten. Meine Mama, das ist sonnenklar, kenn ich schon, seit ich ein Baby war Mit dieser Liebeserklärung an die besten Mamas der Welt hießen die Kinder der Sonnenblumengruppe ihre Mütter zu einem gemeinsamen Brunch willkommen, den sie zusammen mit den Erzieherinnen vorbereitet hatten. Passend dazu wurden den Mamas tolle, individuell mit Bildern und lieben Wünschen gestaltete Kaffeetassen überreicht, die auch gleich zum Einsatz kamen. Es wurde viel gelacht und getobt und nach dem gemütlichen Beisammensein folgte zum Abschluss ein Mutter-Kind- Fotoportrait. Natürlich durften die Mamas ihre Tassen nach dem Brunch gleich mit nach Hause nehmen und können sich nun jeden Morgen bei einem Kaffee oder Tee an ihrem schönen Muttertagsgeschenk erfreuen. Weiter ging es in der Bärengruppe, deren Kinder ihre Mütter zu einer Reise ins Zwergenland eingeladen hatten. Mit bunten Zipfelmützen und Schürzen verkleidet, begrüßten die Kinder ihre Mamas mit einem fröhlichen Zwergenlied und einem Gedicht. Danach präsentierten sie ihre selbstgebastelten Zwerge, die die Hauptrolle in einer vorgelesenen Zwergengeschichte spielten, der alle gespannt lauschten. Später saßen die Mamas nett beisammen, genossen den von den Kindern gebackenen Kuchen und erhielten dann eine tolle Muttertags-Überraschung: Eine schöne selbstgebastelte Schachtel, die einen von den Kindern bearbeiteten und polierten Speckstein enthielt. Mit dem Lied Meine Mama, die ist spitze endete dieser besondere Nachmittag. In der Regenbogengruppe ging es unterdessen sportlich und spannend zu, denn der berühmte Kinderzirkus Hopp Manege frei gab zum Muttertag eine einzigartige Vorstellung mit zahlreichen begabten Akteuren, die sich mit viel Fleiß auf ihren großen Auftritt vorbereitet hatten. Seil- und Luftakrobaten, starke Turner, aber auch Löwen und Pferde, sowie eine aufregende Zauber-, Feuer- und Clownshow sorgten für fesselnde Momente und viel Applaus. Als alle Tiere und Nachwuchsartisten mit kräftigem Beifall bedacht worden waren, stärkten sie sich nach dieser tollen Vorführung gemeinsam mit ihren Mamas bei Keksen und Getränken. Ein unvergesslicher Nachmittag ging zu Ende und jeder ging froh und erfüllt nach Hause. Alle Mamas bedanken sich von Herzen bei ihren Kindern und den Erzieherinnen für die schönen gemeinsamen Stunden! Kinderland Sulpach-Weiler Kindertageseinrichtung Pusteblume Weiler Einladung zum Charity-Abend im Bürgerhaus Weiler Mit unserem zweiten Charity-Abend laden wir Sie auch dieses Jahr wieder zu einem bunten Abend ganz herzlich ins Bürgerhaus in Weiler ein. Verraten wollen wir nicht zu viel,... es wird jedoch sicher wieder ein buntes Programm mit unterschiedlichen Gesangseinlagen, einem Theaterstück der Weiler Labertaschen und einigem mehr angeboten. In der Pause ist auch dieses Mal wieder mit kleinen Häppchen wie auch Getränken zum kostenlosen Verzehr an ihr leibliches Wohl gedacht. Kartenreservierung unter der Nummer bzw. an der Abendkasse möglich. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und grüßen bis dahin ganz freundlich... Ihr Weiler Pusteblume-Team Evang. Kinderkrippe Zwergenstüble Wir möchten uns ganz herzlich beim Bazar-Team Roßwälden für die Spende bedanken. Von der Spende haben wir uns neue Sitzbänke mit Tischen angeschafft. So können wir bei schönem Wetter im Garten essen. Auch haben wir uns noch große Kisten angeschafft für unser Sandelspielzeug. Vielen Dank! 14 Freitag, 19. Mai 2017 Nummer 20 Ebersbacher Stadtblatt

15 Montag Die fünf Esslinger Mühlradsaal ab Uhr Das Wohn- und Pflegestift Ebersbach bietet wöchentlich unter der Leitung von Frau Harscher, Frau Zwicker und Frau Wozar ein Programm für Lebenslange Fitness an. Teilnahme ist gebührenfrei und für jede(n) offen Dienstag Ab Mitte September wöchentlich Stuhlgymnastik - wöchentlich Mühlradsaal Uhr 2,50 Euro pro Teilnahme - offen für Nichtbewohner des Hauses Filsblick Tai Chi für Senioren Kurs für Fortgeschrittene Gymnastikraum Uhr Terminbeginn auf Anfrage - wöchentlich unter der Leitung von Brigitte Adler Tel.: Mittwoch Gedächtnistraining - wöchentlich Häfelesaal Uhr 2,50 Euro pro Teilnahme - offen für Nichtbewohner Die fünf Esslinger - wöchentlich Mühlradsaal Uhr 2,50 Euro pro Teilnahme - offen für Nichtbewohner Tai Chi für Senioren Kurs für Fortgeschrittene Gymnastikraum Wöchentlich Uhr Gymnastikgruppe - wöchentlich ab Uhr Turnhalle der Marktschule 2,00 Euro pro Teilnahme - für jede(n) offen Leitung: Michaela Friedrich, Tel.: Ansprechpartner: Frau Philipp, Telefon Patientenverfügung, Betreuungsvollmacht, Vorsorgevollmacht: Informationsgespräch mit Frau Dürr wieder im Juli 2017 Donnerstag Spielenachmittage für Senioren ab Uhr Binokel, Skat und Rommé. Findet jede Woche bei Kaffee, Brezeln und Getränke statt, Teilnahme für jede(n) offen Gemütlicher Kaffeeklatsch ab Uhr Cafeteria Bei Kaffee und Brezeln wollen wir zusammenkommen und einfach nur ein bisschen plaudern. Am besten kommen Sie einfach dazu! Wöchentlich für alle offen Es freut sich auf Sie das ehrenamtliche Kaffee-Team Freitag VdK-Kaffeenachmittag ab Uhr Der Ortsverband des VdK lädt zu seinem regelmäßigen Kaffeetreff ein. Auch Gäste sind herzlich willkommen. Nächster Termin: 02. Juni 2017 wieder Frohes Beisammensein mit Unterhaltung und Gesang Cafeteria und Mühlradsaal ab Uhr Leitung Ludmila Dolgopolova Nächster Termin: 9. Juni wieder 2017 wieder EINMALIGER TERMIN IM MAI Offene Sprechstunde des Pflegestützpunktes des Landkreises Göppingen im Haus Filsblick, am Dienstag, den von Uhr Uhr Neutrale, umfassende und individuelle Beratung zu allen Fragen rund um die Pflege, Versorgung und Unterstützung älterer und pflegebedürftiger Menschen - Leistungen der Pflege- und Krankenversicherung - Vorhandene Hilfs- und Entlastungsangebote - ambulante, teilstationäre und stationäre Hilfen - weitere finanzielle Hilfen - Hilfsmittel - rechtliche Möglichkeiten im Bereich der schriftlichen Vorsorge Ebersbacher Stadtblatt Freitag, 19. Mai 2017 Nummer 20 15

16 Evang. Burg-Steinbiss Roßwälden Wir danken dem Bazar-Team Roßwälden für seine großzügige Spende. Jedes Jahr können wir den Kindern mit dem Geld einen Wunsch erfüllen. Vielen Dank dafür. Die Erzieherinnen vom Kindergarten Burg Steinbiss Grundschule Bünzwangen Förderverein Grundschule Bünzwangen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Petra Seybold als Vorsitzende bestätigt Am Mittwoch, 10. Mai 2017 versammelten sich 17 Mitglieder des Fördervereins der Grundschule Bünzwangen zu ihrer Mitgliederversammlung. Die 1. Vorsitzende Petra Seybold eröffnete die Versammlung und berichtete stolz von den vielen Bereichen, bei denen der Verein die Schule und die Kinder unterstützt. Ein ganz besonderer Dank geht an die Kuchenverkäufer der Klassen 8a, 8b und 8c und an die Eltern, die uns tatkräftig bei dieser Aktion unterstützt haben. Wir freuen uns auf den nächsten Verkauf, der nach den Sommerferien stattfinden soll. Raichberg-Gymnasium Soziales Lernen am RGE: Projekt Schritte gegen Tritte Am Montag, den fand für die Klasse 7b der Projekttag Schritte gegen Tritte statt. Die Projektleiterinnen, Frau Schuhmacher und Frau Ruggiero, haben uns viel Spannendes gezeigt und beigebracht. Vor allem haben wir uns mit dem Thema Flüchtlinge beschäftigt. Bei einem Simulationsspiel wurde unsere Klasse in einheimische Bürger und Flüchtlinge aus unterschiedlichen Ländern eingeteilt. Auch wenn es nur ein Rollenspiel war, wurden trotzdem die Herausforderungen für alle Beteiligten deutlich spürbar. Zum Thema Flucht wurden uns auch Videos gezeigt, z.b. über eine Frau aus Mali. Dabei wurde deutlich, aus welchen oftmals sehr schockierenden Beweggründen Menschen flüchten und auf welchem Weg sie nach Europa kommen. Anhand verschiedener Kurzclips zum Thema Zivilcourage haben wir anschließend erarbeitet, welche Möglichkeiten wir haben, Menschen, die unter Mobbing, Gewalt oder Rassismus leiden, zu helfen, ohne uns dabei selbst in Gefahr zu bringen. Zuletzt durfte jeder seine Meinung über das Projekt sagen. Wir fanden die Themen sehr interessant und glauben, dass es uns viel bringen wird. Wir bedanken uns herzlich beim Förderverein des Raichberg-Gymnasiums und beim Kreisjugendamt, dass sie das Projekt für uns möglich gemacht haben. Stawro, 7b Der Förderverein kümmert sich um die Lesepatinnen, die regelmäßig mit den Schülern lesen üben, die Schlaumeier-Nachmittage Lesungen von Autoren, den Schuljahresplaner Sicherheitsupdate der Schulhomepage die Schul-T-Shirts. Seit der Gründung des Vereins vor zwei Jahren sind es inzwischen 59 Mitglieder, die die Schulkinder in Bünzwangen unterstützen. Die 1. Vorsitzende Petra Seybold, die Schriftführerin Sabine Strauch und der Kassier Markus Lorenz standen turnusmäßig zur Wahl und wurden von den Mitgliedern in ihren Ämtern bestätigt. Alle freuen sich auf ein weiteres spannendes Jahr mit und für die Grundschüler. Werden Sie das 60. Mitglied und freuen sich auf eine kleine Überraschung! Sabine Strauch Raichberg-Realschule Förderverein Raichberg-Realschule e.v. Kuchenverkauf am Ein voller Erfolg! Wir möchten uns bei allen Kuchenbäckern und -käufern bedanken. Der Verkauf war ein voller Erfolg. Es wurden alle Kuchen verkauft und auch die Muttertagsherzen waren schnell ausverkauft. Kinder- und Jugendzentrum E3 Wie könnt ihr uns im E3 erreichen: Telefon: 07163/161190; Anschrift: Kinder- und Jugendzentrum E3, Kanalstr. 6, Ebersbach Ansprechpartner: Judith Lang, Thomas Henzler Unsere aktuellen Programme könnt ihr auch im Internet anschauen unter Öffnungszeiten Montag: Geschlossen Dienstag: bis Uhr Pausen-Café bis Uhr Offener Treff Mittwoch: bis Uhr Pausen-Café bis Uhr Kindertreff (Grundschulkinder) bis Uhr Offener Treff Donnerstag: bis Uhr Offener Treff Freitag: bis Uhr Kindertreff (Grundschulkinder) (17.00 bis Uhr Chilli Friday Party) Bitte vom Plakat die Termine entnehmen!!! Samstag: bis Uhr Offener Treff 16 Freitag, 19. Mai 2017 Nummer 20 Ebersbacher Stadtblatt

17 Anmelden darf sich jeder! Bitte pro Mannschaft anmelden! Anmeldung möglich bis zum über Kosten? KEINE!!! Wir freuen uns auf EUCH! Mittwoch, 24. Mai Vatertags-Geschenk Am 25. Mai ist Vatertag! Wer noch nichts für seinen Papa hat, sollte die Chance nutzen und heute zu uns ins E3 kommen. Was genau wir herstellen, wird noch nicht verraten, so bleibt es eine Überraschung. So viel wird schon verraten: Es wird süß, aber schmeckt einfach klasse! Dauer: 2,5 Std. / Kosten: 2,- Euro / teilnehmerbegrenzt, bitte im E3 anmelden! Mittwoch, 31. Mai E3-Olympiade Langeweile? Dann ab zu uns ins E3! Denn heute ist von Langeweile keine Spur bei uns. Viele verschiedene Stationen warten auf euch, die ihr entweder gemeinsam im Team oder alleine meistern müsst. Hierbei ist jede Menge Körpereinsatz und Geschicklichkeit gefragt. Denn nur wer die Aufgaben gut löst, bekommt Punkte und diese sind wichtig, um den begehrten Preis zu gewinnen. Dennoch dabei sein ist alles! Bei schlechtem Wetter verlagern wir unsere Olympiade nach drinnen. Dauer: 2,5 Std. / kein Kostenbeitrag / teilnehmerbegrenzt, bitte im E3 anmelden! Ebersbacher Familientreff s Café in den Seminarräumen der VHS Im Kirchberg 2 Ein offener Treff für Mütter, Väter, Großeltern mit und ohne Kind. Kontakt Unterstützung Infos Mittwoch, 24. Mai 9.00 bis Uhr offenes Café Weitere Termine zum Vormerken: Gesundheitssprechstunde A. Benke Geschlossen wegen Betriebsausflug Bücher öffnen das Tor zur Welt Weißmann Die vier Temperamente I. Schmidt Gesundheitssprechstunde A. Benke Das Café ist jeden Mittwoch von Uhr geöffnet. Jeden zweiten Mittwoch im Monat erwartet Sie ein leckeres Frühstücksbuffet für 3,50 Euro. Ob Opa, Oma, Papa, Mama + Kind, oder ganz kinderlos, Sie sind herzlich willkommen bei uns. Wirtschaftsförderung und Standortmarketing ProEbersbach e.v. MEGAKICKER am Sommernachtszauber MENSCHENKICKER - HUMAN TABLE SOCCER - HUMAN SOCCER Am Donnerstag, den findet unser alljährlicher Sommernachtszauber in Ebersbach statt. Dieses Jahr mit dem Mega- Tischfußball für 10 oder 12 echte Spieler. Dieses Spiel bietet die reine Action! Wir suchen Arbeitskräfte: A01/05.17 Suche Reinigungskraft zunächst als Krankheitsvertretung für Unterhalts- und Grundreinigung in Ebersbach auf Minijob-Basis. Melden Sie sich bitte unter Telefon 07163/ Ebersbacher Stellenmarkt - so funktioniert es: Sie haben 3 Zeilen für Ihre kostenlose Anzeige mit Kontaktdaten. Senden Sie Ihrem Text an Frau Melissa Kavak ( kavak@stadt.ebersbach.de; Fax: 07163/ ) mit dem Hinweis Stellenbörse-Stadtblatt. Stellenausschreibungen der Stadtverwaltung werden unter der Rubrik Informationen der Stadtverwaltung und auf der Homepage ( veröffentlicht. Natürlich können Sie weiterhin kostenpflichtige Anzeigen beim Verlag aufgeben. Der Ebersbacher Stellenmarkt bietet die Gelegenheit eine Anzeige zu veröffentlichen, für eine Stelle mit Beschäftigungsverhältnis, das entweder geringfügig (bis 450,00 ) oder regulär versicherungspflichtig ist. Wandel in Ebersbach / Bürgerschaftliches Engagement Flüchtlingshilfe Sachspenden für Flüchtlinge Die Flüchtlingshilfe Ebersbach freut sich über die unterschiedlichsten Sachspenden für die Flüchtlinge, für die aktuell Bedarf besteht. Leider sind die Lagermöglichkeiten sehr begrenzt, so dass wir die Angebote nur bei entsprechendem Bedarf annehmen können. Haben Sie bitte Verständnis, dass wir momentan nur die untenstehenden gesuchten Dinge annehmen können. Herzlichen Dank für alle Spenden! AKTUELL WERDEN FOLGENDE SACHEN GESUCHT: - DRINGEND: Benzin-Rasenmäher - Intakter Elektroherd - Buggy für Kleinkind - Krabbeldecke - Große Badetücher - Herren-Sportshorts, v.a. M und L Ebersbacher Stadtblatt Freitag, 19. Mai 2017 Nummer 20 17

18 - Kickschuhe Gr Sportschuhe, v.a. Gr Sandalen, Flipflops in allen Größen - Torwarthandschuhe für Kind und für Erwachsenen - Küchenmaschinen, Rührgeräte - Obst-/Gemüsemixer - Mehrere Einkaufswagen (-trolleys) - Schrank mit Fächern (etwa 1,50 x 0,80) - Regal - kleiner Flachbildfernseher - Ventilator Kontakt: sachspenden@fheb.de Elfriede Kohnke Tel Rückblick auf das Café Asyl im Mai mit der Jugendrockband der Musikschule Ebersbach/Schlierbach Mit einem tollen musikalischen Auftritt begeisterte die Jugendrockband der Musikschule Ebersbach/Schlierbach unter der Leitung ihres Lehrers Oliver Mascha die zahlreichen Gäste im Café Asyl und weckte spontan beim einen oder anderen geflüchteten Menschen die Lust, auch ein Instrument lernen zu wollen. Vielen Dank an die Band für ihren gelungenen musikalischen Beitrag. Kultur und Bildung Stadtmuseum Alte Post Stadtmuseum Alte Post Martinstraße 10 Öffnungszeiten: Donnerstag 14:00 18:00 Uhr Sonntag 14:00 17:00 Uhr Führungen und Terminabsprache auf Anfrage: Museumsbüro im Rathaus Zi. 03, Telefon: (07163) geiger@ebersbach.de Stadtbibliothek Stadtbibliothek Ebersbach Kirchbergstraße Ebersbach Telefon: / bibliothek@ebersbach.de Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Volkshochschule Es ist schön, dass sich immer wieder Vereinsgruppen oder Vertreter von örtlichen Institutionen bereiterklären, sich durch ganz unterschiedliche Weise im Café Asyl einzubringen, sich vorzustellen und auf ihre Angebote hinzuweisen. Neben dem Unterhaltungswert ihrer Beiträge können damit auch Türen geöffnet werden, dass die Flüchtlinge Anschluss in diese Gruppen und somit auch in unsere Gesellschaft finden können. Vielen Dank auch an alle, die durch ihr Kommen, ihre Gespräche, ihre Mithilfe, ihre Kuchenspenden wieder zum Gelingen des Nachmittags beigetragen haben. Vorankündigung: Ende Mai bis Ende Juni begehen die Muslime ihren Fastenmonat Ramadan. Als Zeichen dafür, dass in unserer Stadt Menschen verschiedener Religionen gut zusammenleben können, laden wir im Juni nicht zum Café Asyl ins evang. Gemeindezentrum ein, sondern stattdessen gemeinsam mit der islamischen Gemeinde der DITIB Mevlana Moschee am Abend des 1. Juni, um Uhr zum Iftar-Essen, dem abendlichen Fastenbrechen, in die Moschee in der Brückenstraße 5. Sich begegnen, sich für einander interessieren, einander verstehen lernen sind die ersten Schritte, um Vorurteile zu überwinden und friedlich miteinander zu leben. Für das Café Asyl-Team Elfriede Kohnke Musikschule, Fritz-Kauffmann-Str. 4, Ebersbach Telefon 07163/ Sprechzeiten: Montag Uhr Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr remler@stadt.ebersbach.de Falls Sie zu Hause einen Internet-Anschluss haben, können Sie das ausführliche VHS-Programm unter folgender Internet-Adresse abfragen: Hier oder an der Rathausinformation finden Sie auch die Geschäftsbedingungen. Bitte beachten: Die Geschäftsstelle der Volkshochschule ist vom 23. Mai bis 16. Juni geschlossen. In den kommenden Wochen beginnen folgende Kurse: E Excel 2010 Modul 1 Grundlagen Microsoft Excel ist eines der bekanntesten und leistungsfähigsten Programme für die Tabellenkalkulation. Im Grundlagenkurs lernen Sie anhand anschaulicher Beispiele die wichtigsten Grundfunktionen des Programms kennen. Kursinhalt: - Grundlagen und Arbeitsumgebung von Excel - Übersichtliche Listen erstellen - Bearbeiten von Tabellen und Arbeitsmappen - Einblick in die Erstellung und Gestaltung von Diagrammen - Formeln und Funktionen effektiv einsetzen - Absoluter und relativer Bezug von Formeln 18 Freitag, 19. Mai 2017 Nummer 20 Ebersbacher Stadtblatt

19 Voraussetzungen: PC Grundkenntnisse Rainer Holzner Montags, Uhr, ab 19. Juni Abende: 83,00 zzgl. 15,00 Skript EDV-Raum, Raichberg-Realschule E Excel 2010 Modul 3 Tabellengestaltung Der Aufbaukurs beschäftigt sich mit dem Thema der Gestaltung von Listen und Tabellen. Texte und Zahlen können Sie durch verschiedene Mittel (Schriftfarbe, Schriftart, Gestaltung im Fett- oder Kursivdruck) hervorheben. Tabellen werden oft erst richtig eindrucksvoll, wenn man Zellbereichen oder der gesamten Tabelle Rahmen zuweist. Rahmen unterteilen die Tabelle optisch und lenken so den Blick auf die Zusammenhänge, die Sie mit der Tabelle hervorheben möchten. Kursinhalt: - Grundlagen zur Tabellengestaltung - Schriftformatierung - Ausrichtung von Zellinhalten (Textsteuerung) - Rahmen (Art, Farbe, ) - Einbinden von Grafiken oder Digitalbildern Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Excel bzw. Teilnahme am Excel Modul 1 Rainer Holzner Montags, Uhr, ab 17. Juli Abende: 42,00 EDV-Raum, Raichberg-Realschule E Das Johanniskraut Unter dem Regenbogen Kräutermärchen und Herstellung von Johannisöl Weiß denn jemand, von wem das Johanniskraut seine leuchtend gelbe Farbe hat? Nein? Soll ich es Euch erzählen? Nun, das war so: Der Schöpfer des Planeten konnte sich anfangs nicht entscheiden, ob er der Sonne oder dem Regen den Vorzug geben sollte... So beginnt das Kräutermärchen des Johanniskrautes, das an diesem Abend die Heilpraktikerin Barbara Erhardt erzählen wird. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen lernen so die Heilwirkungen dieser Pflanze kennen und wie sie auf unseren Körper einwirkt. Johanniskraut ist seit 2000 Jahren als Heilpflanze bekannt. Es bringt Sonne in unser Gemüt und wirkt gegen Neuralgien, Nervenentzündungen. Erfahren Sie mehr über diese wunderbare Heilpflanze. Frau Erhardt bringt Johanniskraut mit, das zu diesem Zeitpunkt herrlich blüht. Anschließend stellen Sie gemeinsam mit Frau Erhardt Johannisöl her. Sie nehmen Ihr Öl mit und stellen es danach 6 Wochen in die Sonne. Bitte mitbringen: kleine Flasche oder kleines Marmeladenglas. Kosten für das Öl 2,50-5,00 je nach Menge. Barbara Erhardt, Heilpraktikerin Mittwoch, 12. Juli 2017, Uhr 1 Abend: 15,00 Seminarräume Im Kirchberg Offene Türen in der Musikschule - Instrumentenvorstellung Instrumente können ausprobiert werden Samstag, 20. Mai 2017, Musikschule Uhr Die Musikschule (Villa Kauffmann) steht allen Interessierten zur Besichtigung offen. In verschiedenen Räumen stellen die Lehrerinnen und Lehrer eine Vielzahl an Instrumenten den Kindern und Erwachsenen von bis Uhr vor und stehen für Fragen gerne zur Verfügung. Dabei können alle Instrumente nach Herzenslust getestet werden. Alle Kinder und musikalisch interessierte Erwachsenen sind hier herzlich eingeladen.wir freuen uns auf einen gemeinsamen Vormittag mit Ihnen und Ihren Kindern. Alle angebotenen Instrumente können getestet werden: Streichinstrumente: Violine Holzblasinstrumente: Saxophon, Klarinette, Flöte, Blockflöte Blechblasinstrumente: Horn, Trompete, Posaune, Euphonium Tasteninstrumente: Akkordeon, Keyboard, Klavier Zupfinstrumente: Gitarre, E-Gitarre, E-Bass Schlagwerk: Schlagzeug Kunst im Rathaus Impressionen von der Eröffnung der aktuellen Ausstellung der Künstlergruppe zusammentreffen im Rathaus Bürgermeister Sepp Vogler freute sich, bei seinem letzten Auftritt als Bürgermeister bei einer Ausstellungseröffnung von Kunst im Rathaus über 130 begeisterte Besucher im Rathaus begrüßen zu dürfen. Die Organisatorin auf Seiten der Künstlergruppe, Frau Heike Seitz, war ebenfalls überwältigt von dem Publikumsinteresse und begrüßte die Kunstinteressierten im Namen der Künstler. Musikalisch umrahmt wurden die Reden mit launigen Liedern von dem Nachwuchs-Akkordeonspieler Moritz Kümmerle von der Musikschule Ebersbach/Schlierbach e.v., gesponsert von Bücher tun Gutes. Musikschule Ebersbach/Schlierbach e.v. Fritz-Kauffmann-Str. 4, Ebersbach Tel Fax info@musikschule-ebersbach.de Bürozeiten: Montag - Donnerstag Uhr Dienstag Uhr Ebersbacher Stadtblatt Freitag, 19. Mai 2017 Nummer 20 19

20 Bei einem reichhaltigen Büfett mit Häppchen und dem ein oder anderen Gläschen Sekt tauschten sich die Gäste im Foyer und in den Fluren des Rathauses über die Kunstwerke aus. Die Künstler fachsimpelten immer wieder mit Gruppen von Zuschauern über ihre Bilder. Es war ein rundum gelungener Abend, der erst weit nach 23 Uhr ausklang. Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Rathauses und natürlich ebenfalls gegebenenfalls bei der Bürgermeister-Stichwahl am 28. Mai für Besucher geöffnet. Von A wie Aquarell oder Abstrakt über F wie Fotografie bis hin zu Z wie Zeichnungen in Pastellkreide und Bleistift. Nahezu alle Spielarten der bildenden Künste können Sie hier bis zum 16. Juni bewundern. Kirchen und Glaubensgemeinschaften Ökumenische Nachrichten Ökumenisches Projekt in der Seelsorgeeinheit Unteres Filstal: Orte des Zuhörens Anlaufstelle für Menschen mit Fragen, Problemen und Nöten Manchmal braucht man Hilfe, weil keiner da ist, der einem zuhört. Engagierte Ehrenamtliche haben Zeit für Sie. Diskretion ist selbstverständlich. Gesprächszeiten finden nach vorheriger Anmeldung im evang. Gemeindezentrum in Ebersbach, Zeppelinstr. 38, und im katholischen Gemeindehaus in Uhingen, Römerstr. 27 statt. Bitte melden Sie sich im kath. Pfarrbüro Ebersbach (Tel /52834) oder Uhingen (Tel /31888) an. Evangelische Kirchengemeinde Ebersbach Freitag, 19. Mai :30 Uhr Kaffee unterm Kirchturm im Gemeindesaal bei der Veitskirche Sonntag, 21. Mai Rogate 10:00 Uhr Konfirmationsgottesdienst der Konfirmandengruppe Ost (Krohmer) in der Veitskirche mit Abendmahl; der Gottesdienst wird mitgestaltet von Eddy Scheck und der Konfi-Band. 10:00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindesaal bei der Veitskirche 11:00 Uhr Kindergottesdienst im Kleinen Saal des Gemeindezentrums Montag, 22. Mai :00 Uhr Erhaltungsgymnastik im Großen Saal des Gemeindezentrums 17:00-17:30 Uhr Kinderchor im Gemeindesaal bei der Veitskirche für Kinder ab 4 Jahren bis 2. Klasse 17:35-18:20 Uhr Kinderchor im Gemeindesaal bei der Veitskirche für Kinder der 3. bis 6. Klasse 20:00-21:30 Uhr Junger Chor music&more im Kleinen Saal des Gemeindezentrums 20:00-21:30 Uhr Kirchenchor im Gemeindesaal bei der Veitskirche Dienstag, 23. Mai :00 Uhr evangelischer Gottesdienst im Wohn- und Pflegestift DfM, Büchenbronner Straße 57 Donnerstag, 25. Mai Christi Himmelfahrt 10:00 Uhr Gottesdienst (Gigling/Scheifele) im Gemeindezentrum; der Gottesdienst wird musikalisch umrahmt von Reinhard Klay (Cello). CVJM Ebersbach e.v. Spielschar Häusle : dienstags 17:30-18:30 Uhr (Kinder Klasse) Die Jugend von Heute : freitags 15:00-16:00 Uhr im Gemeindezentrum (Kinder Klasse) Schokomonster : donnerstags 17:30-19:00 Uhr (Kinder Klasse) Die wilden Vampire : mittwochs 17:30-19:00 Uhr (Jugendliche Klasse) Tea-Time-Girls : Wochentag und Uhrzeit nach Vereinbarung (Mädchen Jahre) Die Eber von Ebersbach : freitags 18:00-20:00 Uhr - nach Vereinbarung (Jungs Jahre) Singschar : Wochentag und Uhrzeit nach Vereinbarung (Junge Frauen Jahre) Teeny-Treff : mittwochs 18:00-19:30 Uhr (Herren ums Schwabenalter ) Jugendtreff TWO : freitags 19:00-23:00 Uhr (ungerade KW) in den Jugendräumen des Gemeindezentrums (alle ab 14 Jahren) Soweit nichts anderes vermerkt ist, trifft man sich im CVJM- Häusle im Kümmelbachweg. Spielgruppen für Kinder bis 3 Jahre Milchschnuten montags 9:30-11:30 Uhr im Gemeindezentrum, Kleiner Saal Kleine Monster mittwochs 10:30-11:30 Uhr im Gemeindezentrum, Kleiner Saal Krabbelkiste mittwochs 15:30-17:00 Uhr im Gemeindezentrum, Jugendräume Konfirmation am 21. Mai 2017 Am Sonntag, dem 21. Mai 2017, werden im Gottesdienst um 10:00 Uhr in der Veitskirche konfirmiert: Tim Dannenmann, Saskia Händle, Lara Follert, Philine Groh, Tim Gutbrod, Aurelia Heundl, Lara Kreidenweiß, Dominik Langner, Carolin Mayer, Florian Szabo, Lilly Wünning, Sina Zaiser. Kaffee unterm Kirchturm Herzliche Einladung zum Kaffeenachmittag am Freitag, dem 19. Mai 2017 um 14:30 Uhr wieder im Gemeindesaal bei der Veitskirche. Thema: Lieder von und über Martin Luther. Frau Reich wird mit ihrem Kinderchor den Nachmittag gestalten. Für das leibliche Wohl wird wieder in bewährter Art gesorgt. Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Nachmittag das KuK-Team Gemeindedienst + Besuchsdienst Die neuen Gemeindebriefe und das Besuchsdienstmaterial für das dritte Quartal 2017 können ab Dienstag, den 23. Mai 2017 im Gemeindebüro zu den üblichen Öffnungszeiten (9:30-11:30 Uhr) oder nach vorheriger telefonischer Absprache abgeholt werden. Jahresabschluss + Haushaltsplan Vom 30. Mai bis 2. Juni 2017 können im Büro der Kirchenpflege in der Zeppelinstraße 40 der Jahresabschluss 2016 und der Haushaltsplan 2017 eingesehen werden. Bürozeiten: Di - Do. 9:00-12:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Telefon: Freitag, 19. Mai 2017 Nummer 20 Ebersbacher Stadtblatt

21 Vorschau Offenes Singen in der Veitskirche am 28. Mai 2017 um 19 Uhr Haben Sie ein Lieblingslied im Evangelischen Gesangbuch und haben sich schon mal geärgert, dass es im Gottesdienst so selten gesungen wird? Möchten Sie es endlich wieder einmal gemeinsam mit anderen zum Klingen bringen? Dann kommen Sie am Sonntag, 28. Mai um 19:00 Uhr in die Veitskirche zum Offenen Singen. Begleitet von Stefanie Reich an der Orgel und am E-Piano singen wir gemeinsam Ihre Wünsche. Schreiben Sie Ihren Liedwunsch (am besten mit Gesangbuchnummer) auf einen Zettel und legen Sie diesen in das Körbchen am Eingang der Kirche. Sollten Sie sich bestimmte Strophen wünschen, so schreiben Sie diese dazu. Ansonsten werden die ersten 4 Strophen des Liedes gesungen. Herzliche Einladung an alle zum Singen oder auch zum Zuhören! Neue Spielgruppe Freche Früchtchen Wir haben noch Plätze frei in der neuen Spielgruppe Freche Früchtchen, die sich ab Donnerstag, dem 22. Juni 2017 von 10:00-11:30 Uhr wöchentlich - außer in den Schulferien - im Kleinen Saal im Gemeindezentrum (Zeppelinstraße 38, Eingang über den Hof) trifft. Die Gruppe ist gedacht für Kinder der Geburtsmonate September bis Dezember 2016 in Begleitung eines Eltern- oder Großelternteils. Es wird gespielt, gekrabbelt, gesungen und gebastelt und sich über viele Themen unterhalten und Erfahrungen ausgetauscht. Wenn Sie noch Fragen haben oder sich anmelden möchten, wenden Sie sich bitte an Bianca Roos oder Anke Linder: Freche-Fruechtchen-Ebersbach@gmx.de. Evang. Kirchengemeinde Bünzwangen-Sulpach Besuchen Sie uns im Internet unter: Sonntag, 21. Mai Rogate 10:00 Uhr Konfirmationsgottesdienst (Mangold) mit der Feier des Abendmahls in Einzelkelchen und mit Traubensaft für die Konfirmandinnen, Konfirmanden und ihre Angehörigen in der Laurentiuskirche Sulpach. Es werden konfirmiert: Rebecca Maier, Lukas Masching, Moritz Schicke und Finn Gagliardi. 10:30 Uhr Kinderkirche Bünzwangen. Wir treffen uns im Gemeindehaus. Montag, 22. Mai Uhr CVJM-Spielschar für Kinder der Klasse im Gemeindehaus Bünzwangen. Dienstag, 23. Mai Uhr Gemeindediensttreffen im Gemeindehaus Bünzwangen mit einem Vortrag von Dr. Dietmar Merz von der Akademie Bad Boll zum Thema Sterbehilfe. Kurzentschlossene sind herzlich willkommen. Mittwoch, 24. Mai Uhr Spielgruppe Windelflitzer im Gemeindehaus Bünzwangen Uhr: CVJM-Jungschar Die Sulpachstürmer für Kinder der Klasse im Gemeindesaal Sulpach. Donnerstag, 25. Mai (Christi Himmelfahrt) 10:30 Uhr Gottesdienst im Grünen (Mangold) beim oberen Roßteich. Der Gottesdienst findet bei jeder Witterung im Freien statt. Freitag, 26. Mai 9:30-11:30 Uhr Spielgruppe Die Sonnenkäfer im Gemeindehaus Bünzwangen. 17:00-18:00 Uhr: CVJM-Spielschar Sulpach für Kinder der Klasse im Gemeindesaal Sulpach. Wochenspruch: Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet. Psalm 66,20 Homepage der Kirchengemeinde Roßwälden-Weiler Konfirmation in unserer Kirchengemeinde am 21. Mai 2017 Am Sonntag, 21. Mai, 10 Uhr, werden in der evang. Benediktskirche Roßwälden konfirmiert: Celina Aniela Götz, Vivien Louise Gschwind, Amelie Charlotte Reick, Luna Rudolf und Jan Simon Saja. 92. Roßwälder Männervesperplus Wir pilgern von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang vom Kloster Lorch nach Roßwälden Von Freitag, 19. Mai, Uhr bis Samstag, 20. Mai, 6.00 Uhr Gemeinsame Abfahrt der angemeldeten Teilnehmer mit dem Bus um 19 Uhr am Waaghäusle Roßwälden. Die Pilgerstrecke führt vom Kloster Lorch über Adelberg und Holzhausen nach Roßwälden (ca. 30 km). Rast und Besinnung in der evang. Klosterkirche Adelberg und in der evang. Christuskirche Holzhausen (Verpflegung und Getränke für unterwegs bitte selbst mitbringen). Gegen 6.00 Uhr Frühstück im Gemeindehaus Roßwälden. Singkreis Montag, 22. Mai, Uhr Evang. Gemeindehaus Roßwälden Nächste Probe! Gottesdienst im Grünen am oberen Sulpacher See Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 25. Mai, Uhr Pfarrer Mangold Die evangelischen Kirchengemeinden Bünzwangen-Sulpach und Roßwälden-Weiler laden gemeinsam zu diesem Gottesdienst im Grünen am oberen Sulpacher See ein. Der Gottesdienst findet bei jeder Witterung statt. Werbung für das Evangelische Gemeindeblatt: Das Evangelische Gemeindeblatt für Württemberg ist die Kirchenzeitung für unsere Landeskirche. Es schafft eine Verbindung zwischen Ihnen und Ihrer Kirche und bietet einen Blick über den eigenen Kirchturm hinaus. Es verbreitet gute Nachrichten aus und für Gemeinden in Württemberg, nimmt sachkundig Stellung zu den aktuellen Glaubens- und Lebensfragen, legt biblische Botschaften gegenwartsnah aus und bietet Ihnen Besinnung sowie gehaltvolle Unterhaltung. Rund Menschen in Württemberg lesen das Evangelische Gemeindeblatt. Es erscheint wöchentlich und kostet im Monat 7,35 bei Zustellung durch Austräger oder durch die Post. Nutzen Sie die Gelegenheit auf diesem Weg Teil einer großen Gemeinschaft zu werden. Ebersbacher Stadtblatt Freitag, 19. Mai 2017 Nummer 20 21

22 Eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter des Evangelischen Gemeindeblattes für Württemberg wird in den nächsten Wochen alle evangelischen Haushalte unserer Kirchengemeinde besuchen und Sie über die Bezugsmöglichkeit informieren. Falls Sie nicht besucht werden wollen, melden Sie sich bitte frühzeitig beim Gemeindebüro/Pfarramt (Tel /8111) Mail: oder wenden Sie sich direkt an den Verlag, Tel.: W E I L E R (Blasiuskirche): Sonntag, 21. Mai Kein Gottesdienst. Herzliche Einladung in die Nachbargemeinden. Montag, 22. Mai Uhr Spielkreis im Gemeinderaum der Kirche Donnerstag, 25. Mai (Christi Himmelfahrt) Uhr Gottesdienst im Grünen, s.o. R O S S W Ä L D E N (Benediktskirche): Freitag, 19. Mai Uhr Mädchenjungschar im Gemeindehaus Uhr Abfahrt zur Pilgernacht, s.v. Sonntag, 21. Mai Uhr Konfirmationsgottesdienst (Pfr. Kohnke). Das Opfer ist zur einen Hälfte für die Friedensarbeit der Theodor-Schneller-Schule in Amman/Jordanien und für die Bildungsarbeit der Liebenzeller Mission unter benachteiligten Schülern in Bangladesch. Zur anderen Hälfte ist das Opfer für Aufgaben unserer eigenen Kirchengemeinde bestimmt Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Uhr Abendmahlsgottesdienst mit den Neukonfirmierten Montag, 22. Mai Uhr Singkreis im Gemeindehaus, s.v. Dienstag, 23. Mai Uhr Spielkreis Pampersclique im Gemeindehaus. Für diesen Vormittag ist Kneten und Malangebot vorgesehen Uhr Erhaltungsgymnastik im Gemeindehaus Uhr Dienstagstreff im Gemeindehaus Mittwoch, 24. Mai Uhr Jungschar für Jungs im Gemeindehaus Uhr Gemeinschaftsstunde im Gemeindehaus Donnerstag, 25. Mai (Christi Himmelfahrt) Uhr Gottesdienst im Grünen, s.o. Freitag, 26. Mai Uhr Mädchenjungschar im Gemeindehaus Evang.-methodistische Kirche Ebersbach, Blumenstr. 22 Wochenspruch: Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet. (Ps 66,20) Sonntag, 21. Mai Uhr U-GO, der Gottesdienst für alle im Uhinger UDITORIUM. Dieses Mal geht es um das Thema Wieso, weshalb, warum? So fragen nicht nur Ernie und Bert von der Sesamstraße und Millionen von neugierigen Kindern mit ihnen, so fragen vor allem auch all jene, die durch schwere Zeiten gehen. Dann wird die Frage nach dem Warum zu einer bohrenden Frage und wir erleben unser Leben in allem Leid als noch einmal schwerer ein echter Teufelskreis entsteht! Jesus will uns daraus befreien. Mit seiner Hilfe können wir einen Blick nach vorne gewinnen. Ja, wer sich von ihm an der Hand nehmen lässt, kann entdecken, dass auch schwierige Wegstrecken nicht ohne Sinn bleiben müssen. So werden wir uns mit musikalischen und szenischen Beiträgen sowie einer Impulspredigt an dieses heikle Thema heranwagen, in der Hoffnung, etwas von dieser frohen Botschaft aufspüren und weitergeben zu können. Herzliche Einladung auch Kinder sind willkommen; für sie gibt es wieder das gewohnte Extraprogramm. Wir freuen uns auch schon wieder auf die Gespräche im anschließenden U-GO-Café! Montag, 22. Mai Uhr Frühstückstreffen der Frauen Dienstag, 23. Mai Uhr Gemeinsamer Hauskreisabend mit Andrea Kreis Donnerstag, 25. Mai (Himmelfahrt) Uhr Gebetskreis Uhr Familiengottesdienst. Nach dem Familiengottesdienst sind alle eingeladen, wieder eine Himmelfahrtswanderung mitzumachen zu einem der umliegenden Grillplätze. Bitte Grillsachen und Spielgeräte mitbringen Freitag, 26. Mai Uhr Special service for refugees with lots of songs and prayers Samstag, 27. Mai Uhr breakfast & bible (Glaubenskurs für Teens und Twens) Uhr Jungschar: Brot einmal selber gebacken wir backen Brot im Backhaus in Weiler Uhr Zeit mit Gott Sonntag, 28. Mai Uhr Chorprobe Uhr Gebetskreis Uhr Gottesdienst (Panteleit), zeitgleich Kindergottesdient Evangelisch-methodistische Kirche Bezirk UNTERES FILSTAL Pastor Holger Panteleit Tel info@emk-unteresfilstal.de Homepage: Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Pfarramt, Leintelstraße 47 Tel /52834; Fax: 07163/52015 Pfarrer Urban Dreher HerzJesu.Ebersbach@drs.de Internet: Pfarrer Robert Dürbach, Diakon Dietmar Illner und Gemeindereferentin Ursula Ipp erreichen Sie unter Tel /31888 Gottesdienstordnung für die Seelsorgeeinheit Unteres Filstal Freitag, 19. Mai Uhr Eucharistiefeier im Blumhardthaus in Uhingen Uhr 10. Weggottesdienst der Kommunionkinder in Albershausen Uhr Abendgebet in Ebersbach Samstag, 20. Mai - 6. Sonntag der Osterzeit LI: Apg 8, ; LII: 1 Petr 3,15-18; Ev: Joh 14, Uhr Eucharistiefeier in Roßwälden und Sparwiesen Sonntag, 21. Mai 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Ebersbach (Fam. Wahl und Walter) und Uhingen Uhr Eucharistiefeier in Bünzwangen (Heiderose Ludwig und Fam. Ludwig und Schöneseifen) und Albershausen und Kindergottesdienst in Albershausen Uhr Maiandacht in Ebersbach 22 Freitag, 19. Mai 2017 Nummer 20 Ebersbacher Stadtblatt

23 Montag, 22. Mai Uhr Maiandacht in Sparwiesen Dienstag, 23. Mai Uhr Eucharistiefeier in Bünzwangen Mittwoch, 24. Mai Uhr Rosenkranzgebet in Uhingen Donnerstag, 25. Mai - Christi Himmelfahrt LI: Apg 1,1-11, LII: Eph 1,17-23; Ev: Mt 28, Uhr Eucharistiefeier in Roßwälden und Uhingen Uhr Eucharistiefeier in Ebersbach und Albershausen Uhr Maiandacht in Uhingen Freitag, 26. Mai Uhr Eucharistiefeier in Ebersbach mit Pfingstnovene, anschl. Beichtgelegenheit Ministrantendienst: Ebersbach, Sonntag, 21. Mai, 9.00 Uhr: Rebecca Gampe, Johanna Bannenberg, Christina Pasterak, Kyra Vogel, Sophia Wagner Ebersbach, Donnerstag, 25. Mai, Uhr: Jakob Kuffler, Malte und Niklas Sebacher, Andreas Schadt, Jessica Kremer, Johannes und Florian Raimund Roßwälden, Samstag, 20. Mai, Uhr: Jona und Anna Seipel Donnerstag, 25. Mai, 9.00 Uhr: Anne und Maria Flick Ministranten-Spiel-Grill-Film-Nachmittag & -abend Die angemeldeten Minis treffen sich am Samstag, 20. Mai, um Uhr auf der Pfarrwiese hinter dem Pfarrhaus in Ebersbach. Pfarrer Urban Dreher und Miniteam Silbersonntag: Die Kollekte am 20./21. Mai ist für die Restfinanzierung der Kirchenrenovierung und des Kirchenvorplatzes bestimmt. Verkauf fair gehandelter Waren: Am Samstag, werden in Roßwälden und am Sonntag, in Bünzwangen fair gehandelte Waren zum Verkauf angeboten. Brigitte Buchmeier-Mach Abendgebet am Freitag: Wir treffen uns zum Abendgebet am Freitag, 21. Mai 2017 um Uhr in der Herz-Jesu-Kirche. Wir wollen für unsere persönlichen Anliegen, für die Anliegen unserer Mitmenschen, für die Anliegen in der Politik und Gesellschaft und unserer Kirchengemeinde beten und sie vor Gott und die Gottesmutter bringen. Wir laden hierzu die ganze Gemeinde herzlich ein. Das Vorbereitungsteam Pfingstnovene Auch in diesem Jahr wird wieder in unserer Seelsorgeeinheit die Pfingstnovene gebetet in der Zeit von Christi Himmelfahrt bis Pfingsten. An den Tagen, an denen eine Eucharistiefeier in einer Kirche unserer SE stattfindet, wird die Pfingstnoveneim Gottesdienst gebetet. An den anderen Tagen, an denen es keine Eucharistiefeier gibt, findet eine eigens dafür vorbereitete Pfingstandacht statt, bei der wir um das Kommen des Heiligen Geistes beten wollen. Diese Andacht ist am: Montag, 29. Mai um Uhr in Ebersbach, Herz-Jesu-Kirche. Wir laden die ganze Gemeinde herzlich dazu ein. Maria Wolf Caritasausschuss der SE Unteres Filstal: Zur nächsten Ausschusssitzung treffen wir uns am 23. Mai 2017, um 19:30 Uhr, im Gemeindehaus in Uhingen. Martin Schmidt, Vorsitzender Pflege- und Betreuungsdienste Sozialstation Ambulanter Krankenund Pflegedienst Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.v. Albstraße Ebersbach/Fils Sie können uns jederzeit telefonisch erreichen unter Telefon: ( ) Fax: ( ) sozialstation@asb-ebersbach.de Unser Angebot umfasst: Alten- und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Essen auf Rädern (alle Kostformen) Hausnotruf (24 Stunden Rufbereitschaft) Information und Beratung (auch zu Hause) Betreuungscafé jeden Mittwoch ab 14 Uhr Bürozeiten: Montag bis Donnerstag Freitag und nach Vereinbarung Seniorenzentrum am Markt Bahnhofstr. 1 Telefon Fax szebersach@asb-rv-as.com Wir beraten Sie gerne. Diakoniestation Ebersbach Uhr Uhr Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.v. Wann immer Sie uns brauchen wir sind für Sie da! Information und Beratung Essen auf Rädern Hausnotruf Haushalt/Einkaufen Behandlungspflege Körperpflege Rufen Sie uns: / Menschen, Nähe, Lebensfreude im Wohn- und Pflegestift Ebersbach Stationäre Pflege in allen Pflegestufen Wir betreuen Wachkomapatienten, demenziell erkrankte Menschen und sind auf die Palliativversorgung vorbereitet. Betreutes Wohnen rund um die Uhr Schöne 1-, 1,5- oder 2-Zimmerwohnungen in ruhiger Lage im Grünen Telefon Büchenbronner Str , Ebersbach/Fils Tagespflege - Gemeinschaft und Betreuung im Pflegestift Ebersbach Ebersbacher Stadtblatt Freitag, 19. Mai 2017 Nummer 20 23

24 Die Handy-Aktion - Alte Handys für den guten Zweck Die mobile Kommunikation bestimmt unseren Alltag. Handys, Smartphones und Tablets sind allgegenwärtig. Doch was tun mit den alten Exemplaren? Wir, die kath. Kirche in Ebersbach sammeln alte Handys für den guten Zweck. Werfen Sie Ihr altes Gerät also nicht einfach weg. Bei uns steht hinten in der Kirche eine Sammelbox. Die gesamten Erlöse aus dem Recycling kommen sozialen Hilfsprojekten im Osten Ugandas, in Ost Kongo und Äthiopien zugute, zudem wird die Umwelt geschont. Also machen Sie mit und bringen Sie Ihr altes Handy vorbei. Weitere Infos zu den Projekten finden Sie unter Vielen Dank fürs Mitmachen! Luise Schadt Mittwochsclub in der Herz-Jesu-Gemeinde Ebersbach Abteilung Gymnastik: Die Gymnastikstunde mit Rose Demmel findet am Mittwoch, 23. Mai, um 9.00 Uhr im Gemeindesaal statt. Renate Reyer Abteilung Kegeln: Die Kegelgruppe vom Mittwochsclub trifft sich am Freitag, 19. Mai um Uhr zum Kegeln in der Stadiongaststätte in der Strut. Heinz Gottinger Neuapostolische Kirche Sonntag, Uhr Gottesdienst in Uhingen Uhr Vorsonntag/Sonntag-Schule in Uhingen KEINE Gottesdienste in Albershausen und Ebersbach Mittwoch, keine Gottesdienste Donnerstag, Christi Himmelfahrt Uhr Gottesdienst in Ebersbach Uhr Bezirksjugendtag in Albershausen - Begrüßung der Konfirmanden 2017 Samstag, Jugendaktivität: Galadinner für Gäste Samstag, 20. Mai, Uhr Bist du dir deiner geistigen Bedürfnisse bewusst? S. Thulke, Laichingen. (Matthäus 5:3)Warum ist die Religion für den Menschen so wichtig? Der Mensch ist schon immer auf der Suche nach Antworten auf Fragen wie: Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Warum sind wir hier? Die Bibel beantwortet Fragen über die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft. Sie zeigt uns, woher wir kommen, welchen Sinn das Leben hat, wie wir glücklich sein können und was uns die Zukunft bringt. Wie kommt es aber dann, dass derart viele Menschen dieses einzigartige Buch bei der Suche nach den Antworten auf ihre Lebensfragen unbeachtet lassen? Diene Jehova mit ungeteiltem Herzen! (2. Könige 20:3) Bibelbetrachtung. Was bedeutet es, Gott mit ungeteiltem Herzen zu dienen? Vier Könige: Asa, Josaphat, Hiskia, Josia - wie können wir sie nachahmen? - Wachtturm März 2017.!!! Dienstag, 23. Mai, 19:00-20:45 Uhr Schätze aus Gottes Wort - Jeremia Kurzvortrag: Suche nicht weiter nach großen Dingen für dich - Jeremia 45:2-5; Persönliche Kommentare zu den Bibelkapiteln; Bibellesung: Jeremia 47:1-7; Uns beim Bibellehren verbessern. Unser Leben als Christ: Junge Leute: Sucht nicht nach großen Dingen - Video und Besprechung. Dienstansprache des Kreisaufsehers: Wie wir uns als Gottes Diener empfehlen. Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden! Sehen, Hören, Antworten finden Internet-TV Politische Vereinigungen CDU. Die Baden-Württemberg-Partei Stadtverband Ebersbach Information aus dem Gemeinderat: Kindergartenentwicklungsplanung - Fortschreibung des Kindesgartenbedarfsplans 2017/2018 Die CDU-Gemeinderatsfraktion begrüßt die positive Entwicklung der Kinderzahlen in Ebersbach. Wir setzen uns weiterhin für einen bedarfsgerechten Ausbau der Kinderbetreuung ein. Sie finden die Fortschreibung des Bedarfsplanes auf der Homepage der Stadt Ebersbach ( bei den Sitzungsvorlagen für den Gemeinderat am 11. Mai Ihre CDU-Gemeinderatsfraktion Helmuth Effenberger, Sybille Herb, Oliver Knur, Brigitte Kreisinger, Nicolay Kübler, Gerhard Mayer, Paul Rösch Jehovas Zeugen Versammlung Ebersbach Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst - Lukas 10:27 Jesus lebte in einem Land, in dem Menschen aus unterschiedlichen Gegenden und mit verschiedenen Gesinnungen lebten. Außerdem war der Bildungsgrad ungleich. Jesus ermunterte seine Jünger niemals sich für etwas Besseres zu halten. Stattdessen forderte er sie dazu auf, alle Menschen wie ihren Nächsten zu lieben. SPD - Ortsverein Ebersbach Vom sozialen Wohnungsbau zum bezahlbaren Wohnraum Bis Ende der achtziger Jahre war Deutschland eine der Hochburgen des sozialen Wohnungsbaus in Europa. Im Jahr 1988 änderte sich dies durch die Aufhebung der Wohnungsgemeinnützigkeit. Ehemalige Sozialwohnungen konnten ab diesem Zeitpunkt auch von privaten Immobilienunternehmen gekauft werden, die 24 Freitag, 19. Mai 2017 Nummer 20 Ebersbacher Stadtblatt

25 natürlich zuallererst ihrer Gewinnerzielung verpflichtet waren und sind. 2001, mit der Einführung der staatlichen Unterstützung von Privatpersonen bei der individuellen Mietzahlung, war schließlich der soziale Wohnungsbau alter Prägung vollständig beendet. Schon seit einigen Jahren wird zunehmend klar, dass bezahlbarer Wohnraum immer knapper wird. Diese Situation hat sich durch den Zuzug vieler Neubürger aber auch durch die sich immer weiter öffnende Einkommensschere weiter verschärft. Viele sind betroffen: Bezieher und Bezieherinnen von Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder auch von Grundsicherung im Alter, Familien oder Alleinerziehende mit niedrigem Einkommen ohne Aufstockung, aber auch Angehörige ganzer Berufsgruppen z.b. im Billiglohnbereich geraten aufgrund ihrer Einkommenssituation schnell an ihre finanziellen Grenzen. Es ist für die Städte und Gemeinden aber nicht so einfach, kurzfristig bezahlbare Wohnungen zu bauen. Dazu braucht es sehr viel Geld, das in den Kommunen, auch in Ebersbach, nicht verfügbar ist. Ebersbach, z.b., hat nur wenige eigene Grundstücke, die mit mehrgeschossigen Häusern bebaut werden können, also müssten Grundstücke gekauft werden und dies in einer Zeit, in der die Bodenpreise sehr hoch sind. Außerdem sind die Bauvorschriften wie z. B. energetische Vorgaben, bei bezahlbarem Wohnraum dieselben wie beim Bau von hochpreisigen Einfamilienhäusern. Das macht das Bauen teuer. Wie kann also eine Stadt wie Ebersbach bezahlbare Wohnungen für alle, die diese brauchen, bereitstellen? Abgespeckte Bauweisen z. B. ohne Tiefgaragen oder Erweiterung durch ein zusätzliches Stockwerk sind hier nur ein Teil der Lösung. Hilfen in Form von praktikablen Bauvorschriften und ausreichende Zuschüsse von Land und Bund sind für eine erfolgreiche Lösung des Wohnungsproblems unerlässlich. Wir, die SPD Ebersbach, finden, dass die Bereitstellung solcher Hilfen für die Kommunen eine Aufgabe von Bund und Land ist. Brigitte Pullmann SPD-Kreis- und Gemeinderätin Heike Baehrens im Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern Die vergangenen Jahre waren politisch hochspannend - in Deutschland, Europa und der ganzen Welt. Heike Baehrens hat in dieser Zeit als Abgeordnete unseres Wahlkreises im deutschen Bundestag die Politik mitbestimmt. Deshalb möchten wir gerne mit Ihnen und Heike Baehrens darüber diskutieren, was seit der letzten Bundestagswahl erreicht wurde und welchen Herausforderungen wir uns in der Zukunft stellen müssen. Dazu laden wir alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein zu einer Bürgergesprächsrunde mit Heike Baehrens am Dienstag, dem 23. Mai 2017, um Uhr im Gasthaus Hecht, Kirchheimer Str. 11, Ebersbach Wir freuen uns auf Ihr Kommen. SPD-Ortsverein Ebersbach Alex Maier MdL (Grüne): Soziale Berufe attraktiver machen Anlässlich des Tags der Arbeit am 1. Mai legte Alex Maier den Fokus auf soziale Berufe. Diese seien für unsere Gesellschaft besonders wertvoll. Menschen in sozialen Berufen kümmern sich um unsere Kinder, pflegen unsere Eltern, sie arbeiten mit den Menschen, die uns am wichtigsten sind. Und trotzdem bleiben ihre Interessen viel zu oft auf der Strecke. Wir müssen deshalb die sozialen Berufe wieder attraktiver machen. Für die, die tagtäglich diese verantwortungsvolle Arbeit leisten und für eine zukunftsfähige Gesellschaft sorgen, erklärt Alex Maier. Die Landesregierung setze sich deswegen für eine Aufwertung der Berufe in der sozialen Branche und eine bessere Vergütung ein. Die Menschen in sozialen Berufen prägen mit ihrer Arbeit die Zukunft unserer Kinder und legen den Grundstein für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft, ergänzt Maier. Bundesweit kümmern sich eine Million Pflegekräfte und Erzieherinnen und Erzieher jeden Tag um die, die am verletzlichsten sind. Wir werden in den kommenden Jahren immer mehr Menschen benötigen, die sich in sozialen Berufen einsetzen. Wir Grünen wollen ihnen deshalb endlich den Stellenwert geben, den sie verdienen. Für uns heißt das Entlastung durch mehr Personal, eine faire Bezahlung, mehr Mitsprache und bessere Aufstiegsmöglichkeiten, so Maier. Zudem müsse die Lohnungleichheit zwischen Frauen und Männern bekämpft werden. BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN - Ortsverband Ebersbach/Peter Bretz Vereinsmitteilungen aus Ebersbach Turnverein Ebersbach 1889 e.v. NEUE Öffnungszeiten: Dienstags: 19:00-21:00 Uhr Donnerstags: 09:00-11:00 Uhr Geschäftsstelle: Jahnstraße 28 im Turnerheim, 1.OG (bitte klingeln!) Telefon (AB): Fax (1.Vors.): Internet: TVE Abteilung Leichtathletik Abteilung Schüler-Leichtathtletik Elena Dritte beim Metzinger Werfertag Elena Grünenwald vom TV Ebersbach nutzte das Wochenende vor den nächsten Meisterschaften zur Teilnahme beim 21. Metzinger Werfertag und Hürdensprint. Obwohl der Speerwurfwettbewerb erst ab der nächsthöheren Altersklasse U16 und somit mit dem schwereren 500 g-speer angeboten wurde, wollte Elena sich der Konkurrenz stellen. Mit ihren 13 Jahren behauptete sie sich sehr gut gegen die 14- und 15-jährigen Sportlerinnen und erreichte mit ihrer besten Weite von 25,74 m den dritten Rang von 13 Teilnehmerinnen. Beim 60-m-Sprint über die Hürden konnte Elena in einem sehr schnellen Starterfeld mit 11,67 s ihre bisherige persönliche Bestleistung um 25/100 Sekunden steigern. Beim Kugelstoßen klappte es diesmal nicht ganz so wie gewünscht. Mit ihrer größten Weite von 7,12 m blieb Elena leider weit unter ihren Möglichkeiten und landete auf Rang 5 von 10 Starterinnen. Herzlichen Glückwunsch zur tollen Speerwurfweite und zur neuen Hürdensprint-Bestzeit! Start der Knirpse- und Bambini- Liga: TV Ebersbach auf Rang 2 und 3 Am Mittwoch fand auf dem Sportplatz des TV Ebersbach der erste von vier Knirpse- und Bambini Liga Wettkämpfen statt. Unter den Knirpsen starten die Kinder, welche unter 12 Jahren sind und unter den Bambinis starten diejenigen, die unter 10 Jahren sind. Der Wettkampf bestand aus vier Disziplinen, dem Sprint, Weitsprung, Weitwurf und einem Hindernislauf. Die Wettkämpfe sind keine Einzelwettkämpfe, sondern Teamwettkämpfe. Ein Team besteht aus 5-7 Athleten, von denen die besten 5 Athleten in die Wertung eingehen. Der TVE stellte in beiden Altersklassen jeweils zwei Teams. Ebersbacher Stadtblatt Freitag, 19. Mai 2017 Nummer 20 25

26 von mehr als 200 Kindern geleitet und die Kinder und deren Eltern, Betreuer und Zuschauer im Kiosk mit Waffeln, Leberkäswecken und Getränken bewirtet. Dafür bedankt sich der TV Ebersbach herzlichst. Nun trainieren wir fleißig weiter, damit wir am Donnerstag, den unseren Familien und Fans wieder einen guten zweiten Wettkampftag der Knirpse- und Bambini-Liga in Eislingen präsentieren können. TVE Abteilung Boule Nadine beim 30-m-Sprint über Speedys Boulezeiten: Ab kommenden Freitag, dem beginnt das Boulespiel auf dem TVE-Platz wieder regelmäßig dienstags und freitags um Uhr. Neue Mitspieler jeglichen Alters sind herzlich willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Boulekugeln können gestellt werden. Hans-Gerd Engler Handballspielgemeinschaft Ebersbach/Bünzwangen Die 4 Leichtathletik- Mannschaften des TV Ebersbach Im TVE-Stadion vor dem Kiosk Die Teams bestanden aus folgenden Athleten: Knirpse 1: Noreen Eberhardt, Mathis Ulrich, Leonard Krause, Felina Held, Finja Willnich, Felix Hummel; Knirpse 2: Noah Brömmer, Lina Säufferer, Linn Seipel, Fabian Kümmerle, Jannes Steiß; Bambini 1: David Brömmer, Helen Steiß, Timo Säufferer, Nadine Hummel, Rune Noah Reichardt, Mick Kiforiuk, Lilli Kasper und Bambini 2: Nico Wild, Simeon Boras, Joel Weiler, Lars Kümmerle, Noah Holzmann, David Ulrich, Selina Wild und Esila- Havva Gedik. Nach einem erfolgreichen Wettkampf steht der TV Ebersbach in der Blitztabelle in der Knirpse-Liga auf dem 3. und dem 15. Rang und bei den Bambinis auf dem 2. und dem 9. Platz. Das habt ihr toll gemacht - weiter so! Besonderer Dank gilt den freiwilligen Helfern. Sie haben beim Auf- und Abbau der Stationen und der Sitzmöglichkeiten geholfen, sowie als Kampfrichter an den Stationen, den Wettkampf Infos: info@hsg-ebersbach-buenzwangen.de Besuchen Sie die HSG auch auf Facebook unter,hsg Ebersbach/Bünzwangen! Ergebnisse HVW-Qualifikation: B-w TV Nellingen - SG Untere Fils 18:17 B-w SV Remshalden - SG Untere Fils 11:10 B-w SG Ober-/Unterhausen - SG Untere Fils 12:14 C-m HSG Ostfildern - SG Untere Fils 06:09 C-m JSG Deizis.-Denkend. - SG Untere Fils 10:07 C-m TSV Neuhausen/F. - SG Untere Fils 17:11 C-m TV Plochingen - SG Untere Fils 11:08 C-m SG Hegensb.-Liebersbr. - SG Untere Fils 11:10 Dritte Qualirunde - Zwei können noch weiter Die C-männlich hat in einem starken, ausgeglichenen Teilnehmerfeld einen der 4 Startplätze in den württembergischen Ligen mit Platz 5 leider denkbar knapp um ein Tor verpasst, aber darf somit zur Hallenrunde in der starken Bezirksliga Esslingen/ Teck antreten. Die für die Württembergliga bereits qualifizierte B-weiblich hat nach Platz 3 vom letzten Sonntag weiterhin Chancen auf einen Nachrückerplatz für die BW-OL. Zwei Teams können dieses Wochenende unserer B-weiblich noch auf die HVW-Ebene folgen. Die A- und B-männlich müssen dabei aber schwere Auswärtsaufgaben in Söflingen und in Bregenz knacken. Es gilt, beim Qualiturnier jeweils den zweiten Platz zu erreichen. Viel Erfolg Jungs! wjb verpasst Festplätze für BWOL - zweite Chance nach den Pfingstferien Am vergangenen Wochenende hatten die Mädels der wjb die Chance, sich die zwei Festplätze des HV Württemberg für die BWOL zu sichern. Hierfür musste man einen der ersten beiden Plätze erreichen, was bei den teilnehmenden Mannschaften eine riesen Herausforderung bedeutete. Im ersten Spiel gegen Nellingen verschlief die Mannschaft die ersten Minuten und lag schnell mit 8:3 zurück. Nach und nach fanden die Filstal-Mädels besser ins Spiel und konnten den Vorsprung bis zu Pause auf 10:8 verkürzen. In der zweiten Hälfte entwickelte sich eine spannende Partie, in welcher die SGU mehrfach auf ein Tor verkürzte (13:12, 15:14, 17:16), es aber leider nicht schaffte den Ausgleichstreffer zu erzielen. Am Ende musste die wjb sich knapp mit 18:17 geschlagen geben. Im zweiten Spiel ging es mal wieder gegen den SV Remshalden, gegen welche man sich bereits eine Woche zuvor eine 8:5-Niederlage einhandelte. In der ersten Hälfte dominierten die 26 Freitag, 19. Mai 2017 Nummer 20 Ebersbacher Stadtblatt

27 Abwehrreihen, was zu einem etwas mageren 4:4-Pausenstand führte. Auch in der zweiten Hälfte wurden im Angriff zu viele Chancen liegengelassen und ermöglichten es der Remstal-Truppe auf 11:8 davonzuziehen. Erneut kämpfte sich SGU auf ein Tor ran, verpasste es aber leider erneut, am Ende den Ausgleichstreffer zu erzielen und musste sich auch im zweiten Spiel mit einem Tor geschlagen geben (11:10). Nach einer lediglich kurzen Verschnaufpause ging es im letzten Spiel gegen die unbekannte Truppe aus Ober-/Unterhausen. Gegen die etwas geschwächten Gegner zeigte die SGU im Angriff eine ordentliche Leistung. In der Abwehr haderte es das ein oder andere Mal bei der Kommunikation und lud die SG Ober-/Unterhausen zu einfachen Treffern ein. Trotzdem konnte sich die wjb zwischenzeitlich auf 9:4 absetzen. Beim 11:11-Ausgleichstreffer - knapp 10 Minuten vor Schluss - wurde es nochmals spannend. Aber mit drei Tore in Folge machte die SGU den Sack zu und gewann am Ende mit 14:12 Mit zwei Niederlagen und einem Sieg verpasste die wjb die kleine Sensation und damit den direkten Einzug in die BWOL. Die Mannschaft hat nach den Pfingstferien nochmals die Möglichkeit, sich für die höchste Spielklasse zu qualifizieren und muss sich hier dann gegen die Top-Mannschaften aus Baden und Südbaden durchsetzen. Vielen Dank nochmals für die lautstarke Unterstützung von den Rängen! SG: Fahrion, Mainka; Leonhardt, Scheffrahn, Sattler, Wieland, Husar, Häberle, Kreidenweiß, Terbeck und Aurenz Lust auf Handball bekommen??? Nach wie vor ist im Frühjahr durch den Wechsel in die neuen Altersstufen eine gute Gelegenheit für Neueinsteiger schnell Anschluss zu finden und diese tolle Sportart hautnah selber zu erleben. Wir freuen uns über neue Mitspieler in allen Altersklassen, insbesondere bei Minis / F-Jugend 6-8 Jahre (Jg ) freitags 16:15 Uhr - 17:30 Uhr Raichberghalle E-Jugenden 9-10 Jahre (Jg. 2007/2008) dienstags 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Raichberghalle D-Jugend männl. Einsteigertraining (Jg. 2005/2006) freitags 17:40 Uhr - 19:00 Uhr Raichberghalle dienstags 17:30-19:00 Uhr Hardtschulhalle D-weiblich (Jg. 2005/2006) donnerstags 17:40-19:00 Uhr Raichberghalle dienstags 16:30 und 17:30 Uhr Brühlhalle Reichenbach Weitere Trainingszeiten und Info: oder per Mail: jugend@hsg-ebersbach-buenzwangen.de Vorschau: Samstag, 20. Mai 2017 Sporthalle Rieden-Vorkloster, Bregenz (A) 13:45 B-m SG Hofen/Hüttlingen - SG Untere Fils 15:25 B-m HSG Baar - SG Untere Fils 16:20 B-m Bregenz Handball - SG Untere Fils Sonntag, 21. Mai 2017 ratiopharm-sporthalle Ulm-Söflingen 12:45 A-m TSV Willsbach - SG Untere Fils 13:40 A-m TSG Söflingen - SG Untere Fils 16:05 A-m HSG Rottweil - SG Untere Fils Ebersbeach 2017 Die Vorbereitungen für das 15. Ebersbeach-Handballturnier laufen. Am Wochenende nach Fronleichnam von Freitag, bis Sonntag, sind auf dem Beachfeld des TVE wieder toller Sport und gute Unterhaltung garantiert! Wieder am Sonntag mit 7-m-Turnier für jedermann, Binagle Masters und erstmals mit Jugend-Handballturnier. Komplette Ausschreibung und weitere Informationen unter: Sportverein Ebersbach 1910 e.v. SVE-Geschäftsstelle: Strutstr. 15 (UG im Vereinsheim) Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag von 18:00 bis 19:00 Uhr Telefon und Fax: (07163) info@sv-ebersbach.de SVE Nachrichten Hauptverein Glückwunsch Unser Mitglied Kurt Fauß konnte am 14. Mai 2017 seinen 80. Geburtstag feiern. Wir gratulieren recht herzlich zum Geburtstag. Auf diesem Weg wünschen wir ihm im Namen des Vereins alles Gute, vor allem Gesundheit für die weitere Zukunft. Nicht der Mensch hat am meisten gelebt, welcher die höchsten Jahre zählt - sondern derjenige, welcher sein Leben am meisten empfunden hat. SVE Fußball der Aktiven SV Ebersbach - Sf Dorfmerkingen 0:0 Fußball-Landesligist SV Ebersbach trotzt beim leistungsgerechten 0:0 Unentschieden dem Tabellenprimus Sf Dorfmerkingen einen Punkt ab Der Gastgeber ging mit viel Selbstvertrauen in die Heimpartie gegen den Spitzenreiter der Fußball-Landesliga, die Sportfreunde Dorfmerkingen, so dass die Zuschauer ein Spiel auf Augenhöhe sahen, in dem die Ebersbacher sogar spielerische Vorteile hatten. In der sechsten Minute wurde der Ebersbacher Kapitän Chris Baumgartner nach einer schönen Kombination freigespielt, doch dessen 17-Meter-Schuss verfehlte deutlich das Ziel. Die Gäste ihrerseits hatten in der 15. Minute die Riesen-Führungschance, als Vesel nach einer Freistoßflanke völlig freistehend aus fünf Metern am Tor vorbeiköpfte. In der 30. Minute schaltete der Gastgeber blitzschnell um und brachte Florian Ujupaj in Szene, der unaufhaltsam davonzog, doch am herausstürzenden Torwart Zech scheiterte. 120 Sekunden später kam ein weiter Schlag bei Weiß an, der verzog aber kläglich aus einer aussichtsreichen Position. Da der Gastgeber weiter offensiv spielte, ergaben sich Räume zum Kontern für den Spitzenreiter. In der 37. Minute scheiterte Brenner am reaktionsschnellen Ebersbacher Torwart Timo Schurr. SVE- Akteur Thomas Scheuring eroberte am rechten Flügel den Ball, setzte zu einem Flankenlauf an und passte punktgenau auf Caglar Celiktas, der das Leder aus sechs Metern einen halben Meter am Tor vorbeiköpfte (42.). Wenig Chancen in zweiter Hälfte Die Gäste kamen druckvoller aus der Kabine, ohne sich Chancen zu erspielen. Da der Gastgeber den Schwung der ersten Hälfte nicht mit in den zweiten Durchgang nehmen konnte, entwickelte sich ein Spiel zwischen den Strafräumen ohne Torszenen. So dauerte es bis zur 80. Minute, ehe die Zuschauer den Hauch einer Torchance zu sehen bekamen. Ein Ebersbacher Spieler fabrizierte nach einer Freistoßflanke eine Kerze, so dass der Ball auf Umwegen Weißenberger vor die Füße fiel, doch mit vereinten Kräften konnte der Schuss des Dorfmerkingers gerade noch geblockt werden. Zwei Minuten später hatte der Gastgeber seine erste Tormöglichkeit in Durchgang zwei, als Florian Ujupaj mit Übersicht Michael Gann bediente, doch dieser fand mit seinem 15-Meter-Schuss in Torwart Zech seinen Meister. In den letzten verbleibenden Minuten kam kein Spielfluss mehr auf, bedingt durch jede Menge Auswechslungen auf beiden Seiten, so dass es beim gerechten 0:0-Unentschieden blieb. Ebersbacher Stadtblatt Freitag, 19. Mai 2017 Nummer 20 27

28 SV Ebersbach: Schurr Gann, Grünenwald, Strohmaier, Scheuring, Bogdanovic (81. Breit), Baumgartner, Kqiraj (70. Kurt), Abramowitz, Ujupaj (85. De Rosa), Celiktas (90. Micic). 2. Mannschaft: SV Ebersbach U23 TSV Hohenstaufen 11:0 (6:0) Am Sonntag empfing das Team von Trainer Flauto den TSV Hohenstaufen. Bereits in der 6. Spielminute ließ Sven Weigele Fans, Trainer und die Mannschaft jubeln, als er nach einem Querpass von Robin Steinborn zum 1:0 einnetzte. In der Folgezeit erarbeitete sich unsere Mannschaft weitere Chancen, welche jedoch ungenutzt blieben und so dauerte es bis zur 17. Minute als Steffen Münchinger den Ball vom 16er aus im langen Eck unhaltbar versenkte. Nur 4 Minuten später legte Robin Steinborn nach, indem er nach einem klasse Pass von Thomas Schaser den Torhüter clever umspielte und den Ball anschließend zum 3:0 einschob. In Minute 27 überlupfte Simon Henzler die Abwehr und Robin schloss zum 4:0 ab. Vier Minuten vor dem Pausenpfiff durfte dann auch Thomas Hauber sein Tor bejubeln, als er den Heber vom kurz vorher eingewechselten Steffen Drescher im Tor unterbrachte. In Minute 45 knipste Robin Steinborn zum dritten Mal und machte damit das halbe Dutzend voll. Mit diesem beruhigenden 6:0 ging man in die Halbzeit. Direkt nach Wiederanpfiff setzte man Hohenstaufen weiter unter Druck und der zur Pause eingewechselte Timm Körner bediente in der 51. den ebenso eingewechselten Akil Sinani, welcher ohne Probleme zum 7:0 traf. Drei Minuten später musste der Torhüter der Gäste schon wieder hinter sich greifen. Simon Henzler verwandelte in seinem ersten Spiel für die U23 nach Pass von Timm Körner. Wohl dem klaren Ergebnis geschuldet, schaltete der SVE nun zwei Gänge zurück und so dauerte es weitere 31 Minuten, gespickt mit vielen Torchancen, bis Akil sich auf der linken Seite durchtankte und nur durch einen Materialtest des Trikots gestoppt werden konnte. Ein Elfmeter war die logische Konsequenz. Christopher Kern versenkte diesen trocken im rechten Eck. Das 9:0 durch Kern war zugleich das 100. Saisontor für die Kicker aus der Strut! In Minute 89 schoss Steffen Drescher, nach einem schönen Doppelpass mit Philipp Haag, das 10:0 und krönte so sein erfolgreiches Comeback nach seinem Mittelfußbruch. Ein unkonzentriertes und lustloses Anspiel der Gäste hatte einen Ballverlust und das 11:0 durch Akil zur Folge. Dies war zugleich der Endstand dieser Partie. Mit diesem deutlichen und zu keinem Zeitpunkt gefährdeten Sieg steht man, drei Spiele vor Saisonende, weiter auf Platz 1 der Tabelle und hat weiterhin 7 Punkte Vorsprung vor dem SSV Göppingen. Vorschau: Bereits am Samstag tritt unsere Mannschaft beim TSV Blaustein an. Die Blausteiner belegen derzeit mit 31 Punkten den 13. Tabellenplatz und sind daher noch stark abstiegsgefährdet. Daher werden sie sicher sehr motiviert in dieses Spiel gehen und alles versuchen um zu punkten. Unsere Mannschaft benötigt noch einen Punkt um endgültig sicher zu sein. Wenn die Mannschaft ihre gute Form bestätigt und genauso konzentriert in dieses Spiel geht, dann ist sicher dieser eine Punkt wenn nicht noch mehr möglich. Samstag, :30 Uhr TSV Blaustein - SV Ebersbach Sonntag, :00 Uhr VfB Reichenbach II - SV Ebersbach II Oliver Konya SV Ebersbach Jugendfußball Infos und Ansprechpartner der Fußballjugend finden Sie unter: Allgemeine Mitteilungen der Jugendabteilung Ergebnisse E1 SC Geislingen II 5:1 E2 TSV Adelberg/Oberberken 18:0 D3 TSV Berkheim II 1:1 D2 SC Geislingen II 11:0 1. Göppinger SV D1 2:0 C1 SGM Bempflingen/Grafenberg/Riederich 2:2 C2 FTSV Kuchen 2 0:9 B1 1. FC Frickenhausen 4:0 B2 SGM Süßen/Salach 4:2 A-Junioren TV Hochdorf 3:3 Vorschau Samstag, E2 - FTSV Bad Ditzenbach/Gosbach II (11:15 Uhr Strut) 1. FC Eislingen II - E1 (12:15 Uhr) TG Reichenbach - E3 (12:15 Uhr) D3 - SGM Großbettl./Raidw./Altdorf II (12:15 Uhr Strut) D2-1. FC Eislingen III (13:30 Uhr Strut) SGM Grafenberg/Bempfl./Riederich - D1 (13:30 Uhr) TSV Ötlingen - C2 (15 Uhr) 1. FC Eislingen II - C1 (15 Uhr) A-Junioren - TSV Deizisau (16:30 Uhr) Sonntag, Göppinger SV - B1 (10:30 Uhr) TSV Ötlingen II - B2 (10:30 Uhr) SVE, Knirpse Spieltag in Ebersbach Am Samstag, den , meinte es der Wettergott gut mit uns. An diesem regenfreien Tag traf sich die F-Jugend für einen Spieltag im Strutstadion in Ebersbach. Mit ihren beiden Mannschaften konnten die Trainer Julian Fabiankowits, Marco Glavan, Talha Yüksel und Mevlüt Cokgüzel wieder tolle Erfolge erzielen. Team 1 von Ebersbach startete mit einem Sieg gegen Holzmaden. Die Mannschaft hatte viele Chancen und dank Lenny s kämpferischem Einsatz, konnte das Spiel mit 3:1 nach Hause gebracht werden. Nachdem sich das Team warm gespielt hatte, konnten sie mit schönen Spielzügen gegen Sparwiesen glänzen. Ein prima Hackentor von Niko und die tolle Leistung von Dome V. in der Abwehr, führten zum Ergebnis von 5:0 gegen Sparwiesen. Auch im 3. Spiel überzeugte die Mannschaft und erspielte sich ein 6:1 gegen Uhingen. Hier schoss Tibet aus dem spitzen Winkel ein Tor in das lange Eck, nach einem Pass von Romeo. Mit Rechberghausen trafen sie auf einen gleich starken Gegner, der ihnen keine Zeit lies, den Ball laufen zu lassen. Hier konnte Leon mit super Dribblings, als Vorbereiter und als Toschütze glänzen. In der letzten Spielminute wurde es spannend. Rechberghausen trumpfte noch einmal auf, aber Niklas sicherte den Sieg mit drei Glanzparaden in den letzten 15 Sekunden. Der Spielstand von 6:4 war hart erkämpft. Im letzten Spiel gegen Albershausen schoss Torwart Niklas ein Tor, das leider nicht zählte. Dafür zauberte Romeo noch einmal, so dass auch das letzte Spiel an diesem Tag gewonnen wurde, mit einem Spielstand von 3:1. Für das Team war der Heimspieltag sehr erfolgreich: Gegenüber dem letzten Spieltag in Uhingen, mit vier Siegen und einem Unentschieden, konnten diesmal alle fünf Spiele souverän gewonnen werden. Für das Team 1 spielten: Niklas (Tor), Tibet (2), Lenny (1), Leon (5), Niko (7), Romeo (8), Dome V. Für Team 2 war der Einstieg in den Heimspieltag schwieriger. Nach einer 0:5-Niederlage gegen Schlierbach war es wichtig, im zweiten Spiel zu Punkten. Hier haben die Knirpse toll gekämpft und sicherten sich ein Unentschieden gegen Jebenhausen mit 0:0. 28 Freitag, 19. Mai 2017 Nummer 20 Ebersbacher Stadtblatt

29 Von da an kam das Team 2 richtig in Fahrt. Gegen Holzmaden konnten die Jungs mit großartigen Spielzügen beeindrucken. Der Ball lief in den Reihen und am Ende gewannen sie das Spiel mit 5:1. Gegen Rechberghausen wurde es spannend. Nach sieben Minuten stand es immer noch 0:0. Die Mannschaft verteidigte ihr Tor vorbildlich und konnte zum Schluss noch den Siegtreffer zum 1:0 erzielen. Im letzten Spiel gegen Hohenstaufen trumpfte Team 2 noch einmal auf. Nach einigen tollen Paraden des Torwarts und einem super Zusammenspiel der Mannschaft, gelang ein überragender Sieg von 4:0 gegen Hohenstaufen. Für das Team 2 spielten: Dome B. (Tor), Bekir (3), Eymen (1), Diyar (2), Devin (2), Felix (2), Özgür, Leopoldo Herzlichen Dank allen Helfern für die Organisation und die tolle Bewirtung mit Waffeln, Brötchen, Kaffee und Getränken an diesem Tag. Im letzten Spiel gegen Süßen konnte noch einmal ein toller Erfolg erzielt werden. Tibet, Leon, Romeo und Devin hießen die Torschützen und das Ergebnis von 6:4 gegen Süßen konnte sich sehen lassen. Es spielten: Niklas (Tor), Tibet (5), Romeo (2), Devin (4), Liam, Dome V., Leon (3) Fazit nach diesem Spieltag: Trotz Erkältungswelle und Trainingsausfall haben sich die Knirpse sehr gut geschlagen und ein paar spannende Spiele geliefert. mg mg Spieltag in Bad Boll Am Samstag, den war für unsere Knirpse wieder ein Spieltag angesetzt. Diesmal trafen wir uns in Bad Boll, um unsere beiden Mannschaften anzufeuern. Team 2 begann mit einem spannenden Match gegen den Gastgeber Bad Boll, das sie mit einem 3:2 für sich entscheiden konnten. Im zweiten Spiel gegen den TVJebenhausen haben die Jungs geschlafen und mussten sich mit einem 0:2 geschlagen geben. Im Spiel gegen Zell u. A. hat Team 2 gekämpft und bis kurz vor Spielende das Unentschieden von 0:0 verteidigt. Allerdings mussten sie dann in der letzten Spielminute einen Treffer der Gegner hinnehmen und verloren doch noch mit 0:1. Motiviert gingen die Jungs in das vierte Spiel gegen die Knirpse von Hohenstaufen. Mit ihrem besten Ergebnis an diesem Tag, einem 4:1-Sieg, konnten sie ein weiteres Spiel für sich entscheiden. Im letzten Spiel zeigte sich ein starker Gegner, der kompakt stand und unserem Team kaum eine Chance ließ. Leider verloren die Jungs gegen den TSV Albershausen mit 0:4. Es spielten: Dome B. (Tor), Eymen, Felix (1), Batuhan, Diyar (2), Leopoldo, Özgür, Lenny (4) Team 1 legte einen furiosen Start mit einem 6:0 gegen Faurndau hin. Nachdem Tibet bereits die beiden Treffer zum 2:0 erzielte, verwandelte er nach einem tollen Pass von Romeo diesen zum 3:0. Devin hat stark gekämpft und legte sich den Ball vor, um von 12 m mit einen unhaltbaren Schuß das 4:0 zu erzielen. Devin hat nicht aufgegeben und weiter gekämpft, so dass er schließlich auch das Tor zum 5:0 traf. Den Schlusspunkt setzte Leon, als er den gegebenen 9-Meter-Strafstoß zum 6:0 verwandelte. Nach diesem spannenden Auftakt ließen die Kräfte nach und die folgenden zwei Spiele musste sich Team 1 geschlagen geben. Gegen Gastgeber Bad Boll spielten sie 4:0, gegen Zell u. A.2:0. Im Spiel gegen Salach sah es lange so aus, als würden sie dieses auch verlieren. Aber in der letzten Spielminute gelang der Ausgleich zum 2:2 durch Romeo und Leon, die beide kurz nacheinander trafen. SVE, E-Junioren SVE 2 TSV Adelberg-Oberberken 18:0 Souveräner Heimsieg... Das vorletzte Heimspiel in der Strut wurde am Samstag, zum Schützenfest für die E2-Junioren. Nach der letztwöchigen Pleite gegen den Tabellenführer aus Jebenhausen war das Team gewillt, diesen desaströsen Auftritt wieder wett zu machen. Das Vorhaben gelang, wenn auch zugegebenerweise, gegen eine hoffnungslos überforderte Mannschaft aus Adelberg-Oberberken. Die Tore im Einzelnen zu beschreiben und hervorzuheben ist in Anbetracht der hohen Anzahl nahezu unmöglich. Teoman und Noah sorgten nach 7 Minuten für eine beruhigende Führung. Erwähnenswert ist der Zeitraum von der Spielminute, da gelang nach jeweiliger Quervorlage von Teoman unserem Timo ein Hattrick zum Zwischenstand von 5:0. Den nächsten Treffer erzielte Noah mit einem sehenswerten Weitschuss, ehe Teoman mit seiner Serie loslegte. Mit 3 tollen Sololäufen sowie 2 Vorlagen durch Noah schloss er mit seinem persönlichen 5er-Pack ab, somit gelang ihm fast ein doppelter Hattrick. Der Halbzeitstand von 11:0 hatte dieses Spiel schon längst entschieden. Den Torreigen in Halbzeit 2 eröffnete Noah nach schönem Sololauf, ehe der 13. Treffer (ohne abergläubisch zu wirken, kam auch noch Pech dazu) den Gästen durch ein Eigentor vorbehalten war. Noah, Teoman und 2x Timo schraubten den Spielstand weiter nach oben, ehe Noah mit seinem gesamt 5. Treffer unter diesem einseitigen Spiel den Schlußpunkt setzte. Es spielten: Prince, Liam ( je 1 Halbzeit Torspieler), Ali Berk, Arton, Noah (5 Tore), Lukas, Teoman (7 Tore) und Timo (5 Tore) Fazit: Wir freuen uns über diesen Kantersieg, jedoch ist dieser nicht überzubewerten. Endlich stand wieder eine Einheit auf dem Platz, die erfreuliche sowie geschlossene Leistung spiegelte sich in allen Mannschaftsteilen wieder. Die Mischung aus tollen Spielzügen und starken Einzelaktionen rundeten diesen Spieltag ab und geben Hoffnung für weitere Erfolge. Lobenswert ist auch die Konzentration über weite Teile des Spieles, trotz deutlicher Führung immer noch nachlegen zu wollen. Ebersbacher Stadtblatt Freitag, 19. Mai 2017 Nummer 20 29

30 Einen ganz besonderen Dank und großen Respekt gebührt der Mannschaft aus Adelberg-Oberberken. Trotz klarer Unterlegenheit gaben sie nie auf und spielten im Rahmen ihrer Möglichkeiten am Limit. Hut ab vor dieser Disziplin... Vorschau: Zum letzten Kreisstaffel-Heimspiel laden wir alle Familienangehörigen und Freunde des Fußballs in die Strut am nächsten Samstag, um Uhr ein. Wir würden uns über zahlreiche Zuschauer freuen und hoffen auf eine spannende Partie gegen den FTSV Bad Ditzenbach-Gosbach 2 bt SVE, D Junioren D1-Junioren Einladung zum Probetraining!!! An alle interessierten Kicker vom Jahrgang Ab Sommer 2017 spielen wir in der C-Jugend. Für die Mannschaft Jahrgang 2004 suchen wir noch Spieler, um unseren Kader aufzustocken. Ein gutes Trainerteam und eine tolle Mannschaft erwarten euch. Wir Trainer möchten euch fördern und fordern, dabei sollte aber der Faktor Spaß an erster Stelle stehen. Also Kickstiefel einpacken und vorbeischauen. Training ist in der Regel mittwochs und freitags, jeweils Uhr. SV Ebersbach 2 - SC Geislingen 2 11:0 Letzten Samstag war der SC Geislingen zu Gast in der Strut. Nach dem 6:1-Auswärtssieg beim VfL Kirchheim die Woche zuvor galt es an diese Leistung anzuknüpfen und zuhause 3 Punkte einzufahren. Dies gelang eindrucksvoll und dem Gegner aus Geislingen wurde schnell klar gemacht, dass in der Strut nichts zu holen ist. Eindrucksvolle Kombinationen, Zweikampfstärke, Pressing, gutes Stellungsspiel und tolle Spielzüge waren zu bestaunen. Durch das konsequente Verwerten der erspielten Torchancen durften die Jungs einen hochverdienten 11:0-Sieg feiern. Klasse Jungs! Weiter so! Für den SV Ebersbach gingen 9 Sportler auf die Matte. Dabei konnten wir fünfmal den ersten Platz erringen. Nur Gesamtsieger Unterelchingen konnte, mit mehr als der doppelten Teilnehmerzahl, 6 Turniersiege verbuchen. Bei den E-Jugendlichen wurde Nick Dwischi in der Gewichtsklasse bis 34 kg Vierter. In der D-Jugend starteten bis 29 kg gleich zwei Ebersbacher. Islam Tashuev wurde hier Turniersieger und Ole Spieth wurde Sechster. In der C-Jugend wurde Anvar Tashuev bis 39 kg Sechster. Ali Ünal wurde bis 49 kg Turniersieger. Ebenfalls Turniersieger wurde Luca Deininger bis 55 kg. Bei der B-Jugend konnte David Schneider bis 42 kg ebenfalls Turniersieger werden. Bis 46 kg starteten wieder zwei Ebersbacher, die sich auch im Finale gegenüber standen. Hier erkämpfte sich Henrik Roos vor Vereinskamerad Ismail Tashuev den Turniersieg. Herzliche Gratulation für die erkämpften Platzierungen. Vorschau: Am kommenden Wochenende ist die Ringerjugend mit Bewirtung bei der Firma Ganssloser. Am Samstag findet in Stuttgart-Weilimdorf ein Freundschaftskampf der Jugendmannschaften im Rahmen des Bezirkspokals des Bezirk 1 statt. Bewirtschaftung bei Ebersbacher Wahlparty Eine kleine Abordnung der Ebersbacher Ringerabteilung hatte die ehrenvolle Aufgabe, am vergangenen Sonntag die vier Ebersbacher Bürgermeisterkandidaten mit Anhang, den Bürgermeister Herrn Vogler, einige Gemeinderatsmitglieder, die Stadtverwaltung sowie Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ebersbach mit Getränken und Knabbereien bei der Wahlparty im Rathaus zu versorgen. Die D2 feiert den 11:0-Sieg mit einem Spezi-Stiefel bei Kosta :) Es spielten: Tim Eisele (TW), Luka Radojevic (C), David Heundl, Faruk Bayram, Justin Bronner, Finn Mainka (6), Liron Kokler (1), Fynn Ost (1), Luis Lansche (1), Niklas Wünning (1), Melik Öneri (1), Simon Buchele ve SVE Abteilung Ringen SV Ebersbach holt 5 Turniersiege in Nattheim Am vergangenen Samstag fand in Nattheim das 13. Adolf-Koch Gedächtnisturnier im Freistil statt. 173 Teilnehmer aus 21 Vereinen aus Württemberg und Bayern waren vertreten. Nach Bekanntgabe der Wahlergebnisse war klar, dass niemand der vier Kandidaten die erforderliche Stimmenanzahl hatte, um direkt als neuer Bürgermeister gewählt zu werden. Somit war auch die Wahlparty kurz nach 20 Uhr bereits beendet. Nun kommt es am zu einer neuen Wahl und wir, die Ringerabteilung, dürfen wieder die anwesenden Besucher der Wahlparty im Rathaus mit Getränken und Knabbereien verköstigen. Da diesmal auf alle Fälle ein neuer Rathauschef gekürt wird, sollte nun auch der Sekt in Strömen fließen und bei der Wahlparty der neue Bürgermeister entsprechend gefeiert werden. 30 Freitag, 19. Mai 2017 Nummer 20 Ebersbacher Stadtblatt

31 Tennisclub Ebersbach e.v. Informationen über den Tennisclub Ebersbach erhalten Sie über die Geschäftsstelle Frau Heide Ropertz, Rosenstr. 3, Ebersbach Telefon: ( ) Dank für Förderung unserer Jugendarbeit Kommende Heimspiele: Samstag, Uhr Herren 40 - SPG TA TSV/ TA WST TC Wernau 14 Uhr Herren 60 - TA TSV Betzingen Sonntag, Uhr Herren 30 - TA SV Ohmenhausen Trainingscamp: Am Freitag, den und am Samstag, den findet auf der Anlage ein kleines Trainingscamp der Damenmannschaft statt. Rad- und Motorsportverein RMSV "Viktoria" e.v. Der Ebersbacher Verein Bücher tun Gutes und das Uhinger Küchen Kompetenz-Center haben durch das Aufhängen einer Sichtblende mit der dadurch fälligen Miete zur Förderung unserer Jugendarbeit beigetragen. Dafür möchte sich der TC Ebersbach herzlich bedanken. VR-Talentiade Midcourt und Kleinfeldtennis Spielrunde 2017 An der von der VR-Bank und des WTB unterstützten VR Talentiade nehmen dieses Jahr 13 Kinder des TC Ebersbach teil. Die Spiele werden von unserer Vereinstrainerin Doris Haug betreut. Neben der Förderung von Schnelligkeit, Geschicklichkeit, Koordination, Sprungkraft und Wurfkraft soll bei dieser Talentiade auch der Spaß am Tennissport im Vordergrund stehen. Die Spiele sollen für die Kinder und die betreuenden Eltern zu einem schönen, fröhlichen Erlebnis auf dem Tenniscourt werden. Wir, die Vorstandschaft des TCE wünschen allen unseren Kindern und Gästen der teilnehmenden Mannschaften schönen Stunden bei uns. Voranzeige Kreiswanderfahrt Am Sonntag den findet die zweite Kreiswanderfahrt statt. Wir werden mit einem kurzen Anstieg den Zielort Nellingen anfahren. Dort wird der Radsportverein den Radlern Speisen vom Grill, Getränken sowie Kaffee und Kuchen zum Kauf anbieten. Es sind alle Radler aus Ebersbach und Umgebung recht herzlich eingeladen. Der Treffpunkt ist um 8.30 Uhr vor dem Eingang der Marktschulturnhalle. Schachverein Ebersbach e.v. Bezirksblitz und WAM Bei der Bezirksblitzeinzelmeisterschaft in Wendlingen am wurde Bernd Grill seiner Favoritenrolle gerecht und erspielte sich mit 17 aus 20 Punkten den ersten Platz und die Qualifikation für die württembergische Blitzeinzelmeisterschaft in Spreitbach. Nils Wurmbauer spielte unterdessen bei der Turnierserie Württembergische Amateur-Meisterschaften mit und wurde in Pfullingen am Sieger seiner Gruppe. Des Weiteren sicherte er der Göppinger/Ebersbacher Mannschaft bei der U12-Bezirksjugend-Mannschaftsmeisterschaft durch zahlreiche Siege die Führung, die in der letzten Runde sehr gut den Gesamtsieg bedeuten könnte. Einzelne Partien beider Spieler sind auf unserer Website freigegeben. Vorschau: Spielabend ist wieder am Freitag ab 20:00 Uhr in den Seminarräumen im Kirchberg. Zuvor, ab 18:00 Uhr, trainiert dort die Jugendabteilung. M. Zöller Schützengilde Ebersbach e.v Spielergebnisse vom vergangenen Wochenende: KIDs Cup U12 - TV Gingen/Fils 4:2 Knaben - TC Hattenhofen 0:6 Junioren - TV Aichwald 1:5 Juniorinnen - TC Weilheim 0:9 Herren 40 - TC Hochdorf 6:3 Herren 60 - TA TSV Musberg 4:5 Herren - TC Uhingen 3:3 Damen 2 - Salacher TC 4:2 Herren 30 - TC Raidwangen 2:4 Stadtmeisterschaften bis Die Schützengilde Ebersbach veranstaltet auch diesem Jahr wieder ihre traditionelle Stadtmeisterschaft in den Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole. Hierzu laden wir alle Ebersbacher Vereine, Interessengruppen, Stammtische usw. ein. Ebersbacher Stadtblatt Freitag, 19. Mai 2017 Nummer 20 31

32 Wie immer soll bei der Veranstaltung der Spaß am Ungewöhnlichen mit anschließendem gemütlichem Beisammensein im Vordergrund stehen. An allen Tagen wird selbstverständlich auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein. Informationen und die Anmeldung: Simone Schmid: Tel.: 07163/ (ab 18:00 Uhr); Wir werden während der Stadtmeisterschaft auch ein separates Schnupperbogenschießen anbieten. Hier können unabhängig von der Stadtmeisterschaft erste Eindrücke und Erfahrungen mit dieser Disziplin des Schießsports gesammelt werden. Aufsichten in den nächsten Wochen: Seebacher, Christian u Neu, Martin Ulrich, Zoltan Walter, Manfred u CVJM Ebersbach e.v. weitere Infos unter: Termine der Jugendarbeit Montag 16:00-17:00 Uhr Spielschar Bünzwangen für Kinder der 2. und 3. Klasse Dienstag 16:30-17:30 Uhr: Spielschar Häusle für Kinder der 1. und 2. Klasse Mittwoch 17:30-19:00 Uhr: Die wilden Vampire für Kinder der Klasse 18:00-19:30 Uhr: Die Sulpachstürmer für Kinder der Klasse 18:00-19:30 Uhr: Teeny-Treff für Herren ums Schwabenalter Donnerstag 17:30-19:00 Uhr: Schokomonster für Kinder der Klasse Freitag 15:00-16:00 Uhr im Gemeindezentrum: Die Jugend von Heute für Kinder der Klasse 17:00-18:00 Uhr in Sulpach Die Werwölfe für Kinder der Klasse 18:00-20:00 Uhr (nach Vereinbarung): Die Eber von Ebersbach für Jungs von Jahren Jeden 2. Freitag (ungerade KW) 19:00-23:00 Uhr im Gemeindezentrum: Jugendtreff TWO für alle ab 14 Jahren Tea-Time-Girls für Mädchen von Jahren (Wochentag und Uhrzeit nach Vereinbarung) Singschar für junge Frauen von Jahren (Wochentag und Uhrzeit nach Vereinbarung) Soweit nichts anderes vermerkt ist, trifft man sich im CVJM- Häusle am Kümmelbachweg. Die Sulpacher treffen sich im dortigen Gemeindesaal, die Bünzwanger im evangelischen Gemeindehaus in Bünzwangen. Trainingstermine Volleyball (nicht in den Ferien) Mittwoch 20:30 Uhr Uhr Herren Freitag 20:00 Uhr Uhr Damen Sportkegelverein Ebersbach e.v. Bettina Ketterer und Petra Müller im Finale der Württembergischen Meisterschaften Am vergangenen Wochenende spielten die Seniorinnen A in Gerbertshaus die Württembergischen Meisterschaften aus. Hierzu hatten sich gleich drei Spielerinnen von uns qualifiziert. Am Samstag benötigte man 508 um sich für das Finale am Sonntag zu qualifizieren. Karin Mayerhöffer verfehlte mit 485 den Cut als 17. um 23 Kegel. Im engen Starterfeld konnten sich Petra Müller mit starken 524 auf dem 8. Platz und Bettina Ketterer mit guten 508 auf dem 11. Platz für das Finale qualifizieren. Bettina musste am Sonntag bereits um 9 Uhr auf die Spielbahn, kam aber mit dieser Startzeit gut zurecht. Mit 515 und einer Gesamtholzzahl von 1023 Kegel belegte sie in der Endabrechnung den hervorragenden 8. Platz. Petra ließ dann im nächsten Durchgang 485 folgen, was in der Endabrechnung mit insgesamt 1009 Kegel den 10. Platz bedeutete. Gratulation allen Teilnehmerinnen vom gesamten Verein für das Erreichte. Ihr habt euch auf Landeseben toll in Szene gesetzt. Vorschau Staufen-Cup Eislingen Bereits zum 16. Mal wird der Staufen-Cup ausgespielt. Im mit Landesliga-Mannschaften gespickten Starterfeld versuchen wir uns am Donnerstag, zu behaupten. Wir starten mit einer 4er-Mannschaft ab 16 Uhr. 1. Sportclub Adler Meeting e.v. Vorankündigung Vatertagshock am 25. Mai mit Weißwurstfrühstück Am Donnerstag, den 25. Mai veranstaltet der SC Adler seinen inzwischen schon traditionell gewordenen Vatertagshock. Wie jedes Jahr hoffen wir auf viele Wanderwillige, sowie ausgezeichnetes Wanderwetter. Wo: Bolzplatz in Büchenbronn (beim Jägerhaus) Wann: 25. Mai 2017 Ab: 10:00 Uhr Neben allerlei Getränken bieten wir ganz klassische Rote Wurst sowie Currywurst an, sowie passend zum Anlass ein Weißwurstfrühstück. Für das leibliche Wohl ist also bestens und auch reichlich gesorgt. LandFrauenverein Ebersbach/Fils Gartenausstellung Garden Life Gemeinsam mit dem OGV Sulpach fahren wir am Freitag, den zur Gartenausstellung Garden Life nach Reutlingen. Abfahrt ist um 9.50 Uhr am Marktschulhof und um Uhr am ehemaligen Gasthaus Rad in Sulpach. Der Fahrpreis beträgt 12,- und der Eintritt in die Ausstellung 6,- (mit Behindertenausweis freier Eintritt). Wir kehren gegen Uhr nach Sulpach zurück. Unterwegs haben wir Gelegenheit zur Einkehr in Nürtingen. Anmeldung bis bei Yvonne Birk, Tel Besichtigung der Rosengärtnerei in Fellbach Am Donnerstag, den fahren wir mit dem Bus nach Fellbach und besichtigen die Rosengärtnerei Schwarzkopf. Beginnend mit einem Glas Rosenblütensecco erhalten wir Informationen über die Firmengeschichte der Gärtnerei. Bei einem ca. 1,5-stündigen Rundgang durch den Schaugarten erfahren wir 32 Freitag, 19. Mai 2017 Nummer 20 Ebersbacher Stadtblatt

33 viel Interessantes über die Schnittrosen im Freiland, in den Folienhäusern und in den Glashäusern. Wir lassen den Nachmittag bei einer gemütlichen Einkehr ausklingen. Abfahrt: Uhr am Marktschulhof Unkostenbeitrag: ca. 18,- Anmeldung bis bei Lilo Bayer, Tel (AB) Gäste sind immer herzlich willkommen NACHRUF Betrübt müssen wir von unserem langjährigen Mitglied Gerda Hafner Abschied nehmen, die nach längerer Krankheit im Alter von 77 Jahren verstorben ist. Wir werden sie in liebevoller Erinnerung behalten. Musikverein Ebersbach e.v. Auskunft und Informationen Vorstand: Jürgen Schuler, Tel Claudia Eisele, Tel Jugend: Dominik Münzenmayer, Tel Felix Bläsi, Tel Ausbildung: Andreas Allmendinger Weitere Infos: Sie oder Ihr Kind haben Interesse, bei uns mitzuspielen? Sehr gerne! Melden Sie sich einfach bei einer der genannten Kontaktpersonen. Wir freuen uns auf jeden neuen Musiker! Allgemeine Vereinsinfomationen Liebe Musikfreunde, wir laden Euch recht herzlich zu unserem Vatertagshock am Musikerhäusle ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Großes Blasorchester Termine bis Ende Mai: Liebe Musikerinnen und Musiker, hier die Termine bis Ende Mai. Freitag, :00 Uhr Probe GBO im Saal der MSE Mittwoch, :30 bis 20:00 Uhr Auftritt beim NWZ-Blasmusikfestival Uniform, blaue Mappe Bitte spätestens um Uhr vor Ort sein, damit wir ab 19:00 Uhr in Ruhe aufbauen können und rechtzeitig spielbereit sind. Donnerstag, , 11:00 bis 18:00 Uhr Vatertagshock am Häusle in der Strut Freitag, , Probe GBO entfällt stattdessen gemeinsame Wanderung zur Pizzeria Toni in Weiler Montag, , ab 19:00 Uhr Auftritt beim Sommerfest des MV Hochdorf Uniform, blaue Mappe Bitte spätestens um Uhr vor Ort sein, damit wir ab 19:00 Uhr spielbereit sind. Viele Grüße Jürgen und Claudi Akkordeonorchester Ebersbach e.v. Zur Matinee beim AOE am und davor/danach zum zweiten Wahlgang/zum Wahllokal Zu beschwingten Melodien laden wir Sie am Sonntag, um 11 Uhr ins Haus Filsblick ein. Saalöffnung 10:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns, Sie und viele unserer Jubilare zu einem bunten Melodienreigen begrüßen zu dürfen. Unser Dirigent Edmund Holzwarth hat für das Konzertprogramm auch einige Musikstücke aus den Anfängen des Orchesters ausgewählt. Das Zuhören wird daher sicher viel Freude machen. Danach genießen Sie gerne ein Glas Sekt oder Alkoholfreies. Bei schönem Wetter verbinden Sie Ihren Besuch doch bei uns mit einem Sparziergang zu Ihrem Wahllokal. Genügend Parkplätze in der Nähe finden Sie nach ein paar Schritten auf dem Bourgles-Valances-Platz oder Kauffmann-Areal. Warum Akkordeon spielen? weil man alleine oder in der Gemeinschaft spielen kann weil Musik von Klassik über Jazz, von Rock bis Pop, weil einfach alles möglich ist weil Akkordeon spielen die soziale Entwicklung fördert und eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung ist weil man es in jedem Alter tun kann Lust zu schnuppern? Alle Infos gibt es unter Telefon , oder einfach donnerstags bei unserer Probe in der Musikschule, Kauffmann-Areal, vorbeischauen. Sängerbund Ebersbach e.v. NACHRUF Ein Leben für den Gesang ist vollendet. Der Sängerbund Ebersbach trauert um seinen aktiven Sänger Edmund Geiger, der am 5. Mai 2017 im Alter von 74 Jahren völlig überraschend verstorben ist. Edmund Geiger war ein Sänger mit Leib und Seele. Mit 16 Jahren trat er an seinem damaligen Wohnort dem Liederkranz Reichenbach u. R. bei und kam 1978 als aktiver Sänger im 1. Bass zu unserem Verein. Er war Stimmführer und Ehrensänger und erhielt in der Folgezeit Auszeichnungen auf Vereins-, Gau- und Landesebene. Die Trauerfeier am vergangenen Freitag in der vollbesetzten Veitskirche wurde mit drei Liedvorträgen von einem Chor umrahmt, der aus Sängerinnen und Sängern der drei Vereine bestand, in denen Edmund Geiger gesungen hatte: dem katholischen Kirchenchor, dem Chor des RV Immergrün e.v. Büchenbronn und unserem Sängerbund Ebersbach. Wir werden Edmund Geiger sehr vermissen und uns an ihn als sympathischen, humorvollen Menschen immer gerne erinnern. Seiner Familie gilt unsere herzliche Anteilnahme. Sängerbund Ebersbach e.v. Ebersbacher Stadtblatt Freitag, 19. Mai 2017 Nummer 20 33

34 Sozialverband VdK Ortsverband Ebersbach/Fils Sonntagswanderung am 28. Mai 2017 Weite Aussicht vom Michaelisberg Im Stromberg zwischen Weinbergen, Wald und Wiesen Abfahrt: 8:00 Uhr an der Marktschule (Tankstelle) Fahrtzeit: ca. 1½ Std. Wanderstrecke: 15 km mit 460 m Auf- und Abstiege Wanderzeit: ca. 5 Stunden Rucksackvesper Auf einen schönen Wandertag freuen sich die Wanderführer Uschi und Gerd Jahn. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Obst- und Gartenbauverein Ebersbach e.v. *Da gehen wir hin* Da sind wir dabei* Lehrfahrt Am Samstag, 20. Mai findet unsere Lehrfahrt statt. Ziel in diesem Jahr ist Oberstdorf. Abfahrtszeiten und -orte: 7.00 Uhr Weiler, Pension Glück, Bushaltestelle 7.05 Uhr Marktschule 7.10 Uhr Landhausstraße, Senol 7.15 Uhr Krapfenreut 7.20 Uhr Büchenbronn, Gemeindehaus 7.25 Uhr Hegnach 7.30 Uhr Café Krieg Wir wünschen allen Teilnehmern einen schönen Ausflug! Kaffeenachmittag Der nächste Kaffeenachmittag findet am Freitag, 2. Juni 2017 im Haus Filsblick in Ebersbach statt. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Hannelore Müller Tel.: 07163/2811 Der Ortsverband informiert: Neuregelung der Versicherungspflicht bei Waisenrenten Seit 2017 besteht für Waisenrentenbezieher ein eigener Versicherungspflichttatbestand in der gesetzlichen Krankenversicherung. Geregelt ist er in Paragraf 5 Absatz 1 Nummer 11b Fünftes Sozialgesetzbuch (SGB V). Bei Eintritt dieses Versicherungspflichttatbestands besteht Beitragsfreiheit für den Waisenrentenberechtigten. Daher sind durch ihn keine Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung einschließlich des Zusatzbeitrags aus der Rente zu entrichten. Ebenso wenig muss er Beiträge zur sozialen Pflegeversicherung abführen. Der Rentenversicherungsträger führt hingegen seinen Beitragsanteil ab. Die Beitragsfreiheit für die Waisenrentenbezieher besteht längstens bis zum Erreichen der für die Familienversicherung maßgebenden Altersgrenzen. Die Neuregelungen gelten für Bestands- und Neurentner. Angelsportverein Ebersbach-Weiler e.v. Arbeiterwohlfahrt Nordwürttemberg e.v. Ortsverein Ebersbach Kontakttelefon: 7862 Hauptversammlung Sehr geehrte Mitglieder und Freunde der AWO Ebersbach, ich darf Sie ganz herzlich zur Hauptversammlung der Arbeiterwohlfahrt Ebersbach einladen. Die diesjährige Hauptversammlung findet am um18:30 Uhr in der Messelbergstr. 8, Ebersbach statt. Tagesordnung: Begrüßung und Grußworte Bericht des Vorstandes Bericht der Kassiererin und des Revisors Aussprache Entlastung des Vorstandes Wahlen:1. Vorsitzende/Vorsitzender Bericht vom Zeltlager 2016 Verschiedenes Auch in diesem Jahr werden wir gemütlich vespern und ein paar schöne Stunden miteinander verbringen. Anträge zur Tagesordnung sind bis an den Vorsitzenden zu stellen. Über eine zahlreiche Teilnahme würde ich mich freuen. Helmut Benke 1. Vorsitzender Bürgerbusverein fällt leider aus organisatorischen / personellen Gründen aus! Wir bedauern dies sehr und hoffen Sie in 2018 wieder als unsere Gäste begrüßen zu dürfen. Die Vorstandschaft Einladung zur 11. ordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 7. Juni 2017, 19:00 Uhr, im Haus Filsblick Sehr geehrte Mitglieder, hiermit laden wir Sie im Namen der Vorstandsschaft ganz herzlich zur elften ordentlichen Mitgliederversammlung unseres Bürgerbusvereins ein. Wir treffen uns im Haus Filsblick. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1.) Begrüßung 2.) Feststellung der anwesenden Vereinsmitglieder anhand der Mitgliederliste 3.) Bericht des 1. Vorsitzenden über die Tätigkeiten des Vereins 4.) Bericht des Vertrauensmanns der Fahrerinnen und Fahrer 5.) Bericht der Kassenwartin 6.) Bericht der Kassenprüfer 7.) Entlastungen 34 Freitag, 19. Mai 2017 Nummer 20 Ebersbacher Stadtblatt

35 8.) Neu-/Wiederwahlen zur Vereinsführung/Vorstandschaft Zur Wahl stehen: 2. Vorsitzender Helmut Benke (wurde bei der letzten Mitgliederversammlung nur für 1 Jahr gewählt) Kassenwartin Karin Weigele Schriftführer Hans-Peter Maerker Vertrauensmann der Fahrer Richard Vöhringer Beisitzer Bertfried Scharfe Kassenprüfer Wolfgang Dürr Kassenprüfer Heinrich Zorzanello 9.) Anträge (diese müssen spätestens um 17:00 Uhr vor Beginn der Veranstaltung beim 1. Vorsitzenden Dietmar Vogl schriftlich zugehen, damit sie laut Satzung behandelt werden können). 10.) Änderung der Satzung unseres Bürgerbusvereins Vorstellung und Verabschiedung der geänderten Satzung durch die Mitgliederversammlung. 11.) Aussprache, Anregungen 12.) Sonstiges Es grüßen Sie freundlichst Dietmar Vogl, 1. Vorsitzender Helmut Benke, 2. Vorsitzender Noch nicht Eberbus - hin und weg gefahren? Kommen und genießen Sie das besondere Gefühl mit unserem Eberbus von engagierten, ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern für nur 1,00 EUR durch unsere Stadt kutschiert zu werden. Hans-Peter Maerker Wann? An den Wochenenden im Juni 2017 bei trockenem Wetter: 2./3. Juni und 9./10. Juni 16./17. Juni und 23./24. Juni freitags, Uhr samstags, 9-14 Uhr Hallennomaden 2010 e.v. Informationen zum Verein Hallennomaden 2010 e.v. finden Sie auf unserer Webseite unter Nächste Termine der Hallennomaden: Do., : Vatertagswanderung Beginn: 10:00 Uhr Fr., : Radtour und Biergartenbesuch Beginn: 19:00 Uhr Mi., : Ninja Warriors - Promi Special Ort: Karlsruhe Beginn: 17:00 Uhr Fr., : Kart-Fahren Beginn: 20:00 Uhr Bitte zu allen Veranstaltungen wie immer über die Webseite anmelden. (M.W.) Bücher tun Gutes e.v. Bücherstand beim Krämermarkt am 8. Juni 2017 Zum zweiten Mal werden wir mit einem Bücherstand beim Krämermarkt in Ebersbach vertreten sein. Termin: 8. Juni 2017 Sie finden uns von Uhr mit vielen Romanen in der Kirchheimer Straße vor dem Gebäude des ehemaligen Früchtehauses. Kommen Sie zum Stöbern und Kaufen, wir freuen uns auf Sie! Waren Sie schon bei uns im Laden? Ein Besuch lohnt sich, denn die Auswahl ist groß, so dass für jeden Bücherwurm etwas dabei ist. Und wenn Sie etwas Spezielles suchen, sprechen Sie uns an, vielleicht haben wir ja das Gesuchte im Lager. Unsere Öffnungszeiten im Laden im Bahnhof Ebersbach sind: Montag und Freitag, Uhr und Samstag, 9-14 Uhr. Wollen Sie mehr über uns wissen? Dann besuchen Sie uns im Internet auf Gebunden fesselt! Bücher-Aktion für alle Bücherwürmer, die das Besondere am Gebundenen Buch lieben: Wo? Vor dem Gebrauchtbuchladen im Bahnhof Ebersbach Unser nächstes Nordic Walking ist am Dienstag, den 23. Mai 2017 um Uhr. Wir treffen uns am Parkplatz zwischen Bünzwangen und Albershausen (nach dem Wasserhäusle). Elke R. Gebhardt Ebersbacher Stadtblatt Freitag, 19. Mai 2017 Nummer 20 35

36 Büchenbronn Jahresausflug mit dem RVI Saarland, Bernkastel-Kues und Wein, Saarschleife Europastadt Luxemburg Liebe Mitreisende, das Programm für den Jahresausflug ist Ihnen ja schon bekannt. Nachfolgend bringen wir nochmals die Abfahrtszeiten und Haltestellen: Ort/Haltestelle Abfahrtszeit Krapfenreut 6.00 Uhr Fortsthaus Büchenbronn 6.15 Uhr Büchenbronn 6.30 Uhr Cafe Krieg 6.40 Uhr Marktschule 6.50 Uhr Zu den Leistungen von Fischer Omnibusreisen gehören: - Fahrt im modernen Reisebus - 3x Übernachtung mit Frühstückbüffet im guten Mittelklasse Hotel Brühler Hof - alle Zimmer mit DU/WC - 3x Abendessen im Hotel - Saarschleifenrundfahrt ab/bis Mettlach inkl. 1 Kaffee und 1 Kuchen - Reiseleitung in Luxemburg - Rundgang mit dem Bernkasteler Doctor inkl. kleiner Weinverkostung - Weinprobe am mit 4 Weinen inkl. Brot und Käse und Weinmuseum - Führung Edelsteinschleiferei Wir wünschen Ihnen einen schönen Urlaub! Ganz wichtig: bitte denken Sie an Ihren Personalausweis oder Reisepass! Aufräumarbeiten im Gemeindehaus Das Gemeindehaus in Büchenbronn wird in den nächsten Wochen, im Stadtblatt wurde schon darüber berichtet, abgerissen. Da der RVI bekanntlich dort Räume angemietet hat, sollten diese alsbald geräumt werden. Am Samstag, den 29. April waren einige Vereinsmitglieder eingetroffen, um die Räume des RVIs zu leeren. Diese Aufgabe bedurfte in der Tat vieler Stunden: ausräumen, aufladen, einräumen ist wie jeder weiß eine Kunst für sich; besonders wenn alle Dinge im laufenden Jahr wieder gebraucht werden! Bei der Arbeit Die Helfer wurden nicht müde und waren bis in die Abendstunden fleißig bei der Arbeit! Am nächsten Tag sollte die Maibaumaufstellung mit Abrissparty stattfinden (wir haben darüber schon berichtet)! Schätze wurden gefunden... Wir wollen uns auf diesem Wege bei allen Helfern und bei den vorübergehenden Lageristen herzlichst bedanken! Bünzwangen Turnverein Bünzwangen 1896 e.v. Geschäftsstelle: TVB-Halle, OG Öffnungszeiten: Dienstag 19 Uhr bis 20 Uhr (nicht in den Ferien) Telefon: (07163) tv-buenzwangen@hotmail.de TVB im Internet: Bezirksfinale P-Stufen männlich in Ludwigsburg-Eglosheim Am letzten Wochenende fand in Ludwigsburg-Eglosheim das Bezirksfinale Mitte statt. Qualifiziert für diesen Wettkampf hatten sich im Januar fünf Jugendturner bei den Gaumeisterschaften in Süßen. Im ersten Durchgang starteten Louis Hummel in der Altersklasse 12 und Luca Kircher in der Altersklasse 13. In beiden Alterklassen, die getrennt gewertet werden, musste ein Sechskampf absolviert werden. Louis erreichte mit 71,60 Punkten den 20. Platz, Luca landete mit 73,10 Punkten auf dem 17. Platz. In den Altersklassen 8 und 9 durften Nils Ott und Samuel Hochhalter ihr Können an vier Geräten (ohne Pauschenpferd und Ringe) unter Beweis stellen. Nils erreichte mit 45 Punkten den 12., Samuel mit 43,65 Punkten den 22. Platz. Für den letzten Durchgang in der Altersklasse 11 hatte sich Finn Widenmeyer qualifiziert. Fünf Geräte (ausser Pauschenpferd) standen für ihn auf dem Programm. Mit 61,80 Punkten konnte er den 21. Platz verbuchen. Als Betreuer waren Jochen Kraus und Michael Weber im Einsatz, Martin Hummel als Kampfrichter. Herzlichen Glückwunsch den Turnern für ihre gezeigten Leistungen! Michael Weber Ohne Kampfrichter keine Wettkämpfe Alle vier Jahre wird der Code de Pointage, das Regelwerk des Kunstturnens überarbeitet und neu aufgelegt. Für Kampfrichter ist das verbunden mit einer Auffrischung ihrer Kenntnisse und gleichzeitigen Lizenzverlängerung. Anfang Mai nahmen sechs Turner des Turnvereins Bünzwangen an einem dreitägigen Lehrgang im Sport- und Bildungszentrum Bartholomä teil. 36 Freitag, 19. Mai 2017 Nummer 20 Ebersbacher Stadtblatt

37 Nach ausführlichem Durcharbeiten des theoretischen Teils wurde das Bewerten von Turnübungen anhand von Videoaufzeichnungen geschult und vertieft. Die anschließende Prüfung wurde mit Erfolg abgelegt. Als B-Kampfrichter (Bundeslizenz) ausgezeichnet wurden Oliver Dürr, Martin Hummel, Roman Kneller, Jochen Krauss, David Niederer und Bernhard Sinn. Herzlichen Glückwunsch von der Abteilungsleitung und dem Turnverein. Michael Weber Ausschuss-Sitzung Nächste Ausschuss-Sitzung am Freitag, den um 19:00 Uhr. Vorschau Jahresausflug nach Ostfriesland Sommerwanderung mit dem OGV Ebersbach Sommerfest mit Schnittkurs Lehrfahrt (Tagesausflug) (Alle Angaben ohne Gewähr) Der Pressewart Förderverein Turn- und Festhalle Bünzwangen Der Grundsatz- und Realisierungsbeschluss für die Errichtung einer neuen Mehrzweckhalle in Bünzwangen wurde gefasst Am Donnerstag, hat der Gemeinderat den Grundsatz- und Realisierungsbeschluss für die Errichtung einer neuen Mehrzweckhalle in Bünzwangen gefasst. Der Beschluss stellt einen Meilenstein auf unserem Weg zu einer neuen Halle für Bünzwangen dar. Leider hat es das Regierungspräsidium abgelehnt, in diesem Jahr die benötigten Zuschüsse zu gewähren. Aus diesem Grund müssen wir noch weiter bis 2018 warten. Dennoch freuen wir uns sehr über den Beschluss und danken dem Gemeinderat und der Verwaltung für diese weitsichtige Entscheidung. Damit wird deutlich, dass Ebersbach die Lebensqualität der Teilorte stets auch im Blick hat. Der Turnverein Bünzwangen wird durch die geplante Baumaßnahme viel Geld brauchen, da er an dem Vereinsraum, dem benötigten Vereinszimmer und dem Archiv eigenes Eigentum haben will. Deshalb sollten die Bürgerinnen und Bürger von Bünzwangen und alle Mitglieder des Fördervereins einen wichtigen Beitrag leisten, indem wir die Kasse des Vereins ordentlich füllen. Darum die Bitte, spenden Sie für unsere neue Halle. Unser Verein ist gemeinnützig und damit können die Spenden auch in der Steuererklärung angerechnet werden. Unser Konto DE Förderverein Turnund Festhalle Bünzwangen würde sich über einen kleinen oder größeren Betrag von Ihnen sehr freuen. Roßwälden Aus der Arbeit des Ortschaftsrates Roßwälden Öffentliche Ortschaftsratssitzung am im Sitzungsraum der Verwaltungsstelle in Roßwälden Der Ortschaftsratsrat freute sich, dass zu dieser Sitzung viele Roßwälder Bürger gekommen sind. Die Zustimmung zu dem Protokoll vom war einstimmig. Kindergartenbedarfsplanung Herr Eisele vom Hauptamt stellt traditionell zum Frühjahr die aktuelle Kindergartensituation dem Ortschaftsrat vor. Sehr erfreulich ist es, dass die Altersjahrgänge in ganz Ebersbach zugenommen haben. Natürlich sind Gebiete wie Roßwälden stärker und Sulpach beispielsweise schwächer tangiert. Seit ist die neue Kleingruppe im Roßwälder Kindergarten eröffnet. Dies bedeutet, dass zusätzlich 10 Kinder aufgenommen werden konnten. Ein Dankeschön an dieser Stelle an Herrn Pfarrer Kohnke und Frau Windhab, Kindergartenleitung, für die tolle Unterstützung und Mithilfe. Bis zum Frühjahr wird bereits mit einer vollen Belegung gerechnet. Trotz dieser Aufstockung könnte es passieren, dass zum Ende des Kindergartenjahres nicht alle Kinder von Roßwälden dort einen Platz erhalten und als Übergangslösung der Kindergarten Sulpach angeboten werden muss. Eine Erweiterung, Sanierung und Modernisierung des Kindergartens Steinbiss ist notwendig. Die Stadtverwaltung hat eine Projektgruppe zusammengestellt, die umsetzbare und praktikable Lösungen erarbeitet. Wichtig ist es für Roßwälden, dass für Kindergarten- und Schulkinder ein Mittagessen angeboten werden kann. Auch zu diesem Thema stellt die Projektgruppe Überlegungen an. Man darf nicht vergessen, dass umfangreiche Investitionen notwendig sind, um dauerhaft alle Anforderungen im Bereich der Kinderbetreuung in gesamt Ebersbach befriedigen zu können. Der Ortschaftsrat signalisierte klar, dass zügig eine Lösung gefunden werden muss und ihm ein Mensa-Bau sehr wichtig für Kindergarten und Grundschule ist.momentan ist es aufgrund der räumlichen Verhältnisse leider nicht möglich, den Schulkindern ein warmes Mittagessen anzubieten. Schön wäre es für die Zukunft, wenn Grundschüler und Kindergartenkinder gemeinsam eine Mensa nutzen könnten. An den Planungen dazu wird intensiv von der Stadtverwaltung zusammen mit dem Ortschaftsrat und dem Gemeinderat gearbeitet. Bekanntgaben - Die Stadtverwaltung konnte zwischenzeitlich erfolgreich mit 4 Interessenten die Kaufverträge für deren Bauplätze im Baugebiet Dammbach abschließen. - Eine sogenannte Mitfahrbank soll in den Teilorten aufgestellt werden. Dies ist eine Möglichkeit, um schnell nach Ebersbach mitgenommen zu werden. Die Ortschaften stellen bis Ende Mai Überlegungen an, welche Standorte ideal erscheinen. Der Vorteil dieser Aktion ist, dass sie unproblematisch, schnell und auch kostengünstig umgesetzt werden kann. Der öffentliche Nahverkehr soll durch dieses Projekt nicht ersetzt oder beeinträchtigt werden. - Am Backhaus wird der Vorplatz befestigt werden. Noch vor rokuku soll diese Maßnahme abgeschlossen sein. - Sehr gut kam das Cafe-Miteinander bei der Roßwälder Bevölkerung an. Durch den tollen Erfolg wird dieses voraussichtlich, noch öfters stattfinden. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle, die das Projekt ins Leben gerufen haben und mit viel Engagement betreiben. - Zum Thema Hochwasserschutz wird Amtsleiter Ludwig voraussichtlich in der Juli-Sitzung den Ortschaftsrat informieren. - Das Baugesuch über den Lärmschutzwall auf einem Privatgrundstück in der Wellinger Straße ist zwischenzeitlich zurückgezogen worden. - Das Pachtgrundstück Roßrain wird wieder ausgeschrieben. - Der aktualisierte Sitzungskalender ist zwischenzeitlich von der Stadtverwaltung versandt worden. Änderungen liegen für Roßwälden keine vor. In diesem Rahmen hat Ortsvorsteher Mayer darauf hingewiesen, dass er aus altersbedingten Gründen nach der Sommerpause seine kommunalpolitischen Ämter beenden wird. Bausachen: Anhörung / Information Im Kenntnisnahmeverfahren wurden 2 Baugesuche dem Ortschaftsrat vorgelegt Bauvoranfrage zur Errichtung von Mehrfamilienhäusern auf Flst.-Nr. 233 beim Auchtertweg in Ebersbach-Roßwälden Sehr intensiv wurde das Bauvorhaben beim Auchtertweg diskutiert und abgewogen. Verschiedene Varianten sind dem Ebersbacher Stadtblatt Freitag, 19. Mai 2017 Nummer 20 37

38 Ortschaftsrat vorgelegt worden. Letztendlich hat sich der Ortschaftsrat mehrheitlich für die Bebauung des Grundstücks mit 3 Doppelhäusern ausgesprochen. Ein Geschosswohnungsbau wird zunächst nicht befürwortet. Damit die Parksituation nicht allzu strapaziert wird, sollten 2 Parkplätze pro Wohneinheit eingeplant werden. Damit das Gebäude harmonisch in die Umgebung passt, wird eine an die Umgebungsbebauung angepasste Gebäudehöhe gewünscht. Die Zufahrt zu dem Bauplatz (Querweg zwischen Haydnstraße und Auchtertweg) muss im Zusammenhang mit dem Bauvorhaben entsprechen ausgebaut werden. Die Abwassersituation muss gesichert sein. Die Umlegung der Erschließungskosten ist zu klären. Spielplatz Dammbach Im Rahmen des Baugebietes Dammbach ist ein Spielplatz für die Kleinen vorgesehen. Der Bauträger hat zwei sehr ansprechende Varianten vorgestellt. Letztendlich hat sich der Ortschaftsrat einstimmig für die Variante Kompan entschieden. Sehr attraktive Spielgeräte weist dieser Entwurf auf. Das Klettergerüst wird für die Kleinen sicherlich ein Hit. Auf dieser Grundlage erfolgt die abschließende Planung des Spielplatzes. Als Anregung wird noch eine Rutschbahn am Kirschbaum eingebracht. Die wohnungsnahe Lage des Spielplatzes wird vom Ortschaftsrat befürwortet. Anfragen und Anregungen Der Ortschaftsrat bittet um Bekanntgabe der Kosten für den nördlichen Fußweg aus dem Baugebiet Dammbach. Ferner wurde die Sicherheit bei der Ausfahrt aus dem Rad- und Fußweg in den Quellweg, der momentan starke LKW-Verkehr im Quellweg, Fahrbahnmarkierungen entlang des Gairenweges sowie die mangelnde Pflege von Wiesengrundstücken angesprochen. Zur Unterstützung des Bau- und Umweltamtes übernimmt Herr Mikolajczak die Projektkoordination für die geplante Mini- Ramp. Haushaltsplanvorschläge für das Haushaltsjahr 2018 sollen von den Ortschaftsratsmitgliedern in der kommenden Sitzung eingebracht werden. Ortsvorsteher Mayer informierte kurz über den Beitrag von Frau Anne-Kathrin Schmid im Rahmen des Treffens der Ortsvorsteher und Ortswarte. Das Jugend-Forum wird im Herbst mit einer weiteren Veranstaltung fortgesetzt. Durch gute Vorbereitung und Terminabstimmung soll eine höhere Teilnehmerzahl erreicht werden. Bürgerresümee In der Nachbarschaft wird das besprochene Bauvorhaben beim Auchtertweg aufmerksam begleitet. Es wird darum gebeten, dass die Gebäudehöhe die daneben liegenden Gebäude nicht zu sehr beeinträchtigt. Es wird von Ortsvorsteher Mayer empfohlen, für nähere Informationen sich direkt mit Herrn Albig vom Bau- und Umweltamt in Verbindung zu setzen. DD2 Masters: Premierensieg für Philipp Weber Rennende wegen eines technischen Defekts. Folglich erbte Philipp Weber (Nees Racing) die Spitze, die der Roßwälder auch prompt in seinen ersten RMC-Sieg ummünzte. Beflügelt von diesem Erfolg, gab Weber im letzten Rennen noch einmal alles und enteilte dem Feld Meter um Meter, da sich von hinten Helfinger seinen Weg durch die Meute bahnte. Am Ende hatte Weber aber alles unter Kontrolle und sicherte sich mit dem zweiten Sieg auch den ersten Platz in der Tageswertung. Helfinger schaffte es mit einem Husarenritt und der schnellsten Rennrunde tatsächlich noch auf Rang zwei im Rennen und der Tageswertung. Als Dritter komplettierte Klaus Parnet (CRG Performance) das Podium der Siegerehrung. Philipp Weber ist somit in der Deutschen ADAC Rotax Max Challenge Germany der Führende in der Meisterschaft mit 15 Punkte Vorsprung. Am 24./25. Juni findet in Wackersdorf das nächste Rennen statt. Wir das PWE-Racing Team wünschen ihm ein genau so erfolgreiches Wochenende und freuen uns mit ihm. Wero Nachbarschaftshilfe Roßwälden Miteinander - Füreinander Das ist die Motivation der Helfer der Nachbarschaftshilfe Roßwälden. Sie helfen gerne unentgeltlich allen, die Unterstützung brauchen. Zum Beispiel: Sie brauchen Hilfe beim Hinausstellen des Sperrmülls oder Mülleimers. Sie schaffen es aus einem bestimmten Grund nicht, Ihr Kind nicht rechtzeitig vom Kindergarten abzuholen. Sie suchen jemand, der Ihnen oder Ihrem Angehörigen etwas Gesellschaft leistet. Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie und bieten Ihnen unsere Hilfe an. Kontaktpersonen - Ursula Hoppe: Tel Elfriede Kohnke: Christel Mayer: Nachbarschaftshilfe-Rosswaelden@mail.de TGV Roßwälden 1897 e.v. Anlaufstelle für Mitglieder und Interessenten Geschäftsstelle: Roßwälden, Steinbisstraße 2, Rathaus Öffnungszeiten: Mittwoch von bis Uhr (nicht in den Ferien) Telefon , tgv-gs@t-online.de Homepage: TGV Roßwälden - Abt. Tischtennis Der zweifache Champion Tommy Helfinger (Praga Official Racing Team) war zu Beginn das Maß der Dinge im Feld: Mit Sekunden blieb er im Zeittraining als einziger unter der 47-Sekunden-Schallmauer. An diese Leistung knüpfte er auch im ersten Rennen an, in dem er einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg einfahren konnte. Eine Wiederholung schien der zweite Durchgang zu werden. Doch der Traum vom Sieg platzte kurz vor Pokal TGV Roßwälden II - TG Donzdorf II 4:2 Im Viertelfinale des Pokalwettbewerbs sollten unsere Jungs knapp mit 4:2 die Nase gegen den Ligakonkurrenten aus Donzdorf vorne haben. Während Fabian relativ klar der gegnerischen Nummer 1 in drei Sätzen unterlag, holte Johnny einen 2-Satz- Rückstand auf und siegte am Ende nicht unverdient mit 3:2. Auch bei Benni lief es nicht wirklich rund und er konnte sein Einzel mit Ach & Krach im Fünften nach Hause bringen. Stand 2:1. Auch das folgende Doppel sollte über fünf Sätze gehen. 38 Freitag, 19. Mai 2017 Nummer 20 Ebersbacher Stadtblatt

39 Doch diesmal hatten die Donzdorfer die besseren Nerven und gewannen nicht unverdient. Johnny hatte nun seinen selbstgenannten Spielrost abgelegt und steigerte sich von Satz zu Satz, um am Ende einen verdienten, aber dennoch etwas überraschenden Sieg einzufahren. Auch Benni spielte ein deutlich besseres zweites Einzel und stellte damit den verdienten Sieg sicher. Es spielten: Bauer/Reick. Jonathan Bauer 2; Fabian Berger; Benjamin Reick 2. Württembergische Mannschaftsmeisterschaften Mädchen U15 Als Vertreter des Bezirks Staufen (Landkreis Göppingen) durften unsere Mädels zum 1. Mal an den Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften teilnehmen. Das Turnier fand über 2 Tage im relativ nahe gelegen Betzingen bei Reutlingen statt. Jeweils 16 Mannschaften bei den Jungen & Mädchen kämpften und spielten die jeweiligen Württembergischen Meister aus. Dass dieses Turnier für unsere jungen Mädels mit Sicherheit noch mindestens eine Nummer zu groß ist, wussten wir im Vorfeld schon. Doch wir wollten dieses große Event mit 6 Mannschaftsspielen in 2 Tagen kennenlernen und dieses auch als Training auf allerhöchstem Niveau nutzen. In der Vorrunde am Samstag sollten wir es zu Beginn mit dem letztjährigen Sieger VfR Altenmünster (Bezirk Hohenlohe/Crailsheim) aufnehmen. Doch die mit mehreren Verbandsklassespielerinnen gespickte Mannschaft fegte uns schnell mit 0:6 von der Platte. Unserm nächsten Gegner, dem SV Deuchelried (Bezirk Allgäu- Bodensee) seines Zeichens Vize-Meister aus der Landesliga 4 konnten wir schon etwas besser Paroli bieten, doch ein Punktgewinn war uns auch hier nicht vergönnt. Dies sollte uns gegen den Meister der Landesliga 3 gelingen. Gegen den TSV Eningen (Bezirk Alb) konnten Lea & Solly im Doppel und Lea im Einzel für uns punkten. So war es für uns dann auch keine Überraschung, dass wir im Zwischenrundenspiel um die Plätze 9-16 spielen sollten. Hier wartete mit der SpVgg Gröningen-Satteldorf der zweite Vertreter aus dem Bezirk Hohenlohe auf uns. Das Ergebnis von 1:6 täuscht etwas über den Spielverlauf hinweg. Denn sowohl Johanna als auch Marleen und Lea hätten punkten können. So blieb uns nur der Sieg von Johanna & Marleen im Doppel. So ging ein kraftraubender langer Tag (Abfahrt um 7 Uhr und Ankunft um 20 Uhr) etwas enttäuschend zu Ende. Doch am frühen Sonntagmorgen machten wir uns wieder, für die letzten beiden Spiele, auf den Weg nach Betzingen. Eine kleine Umstellung in der Aufstellung unsere 7-jährige Helena (Joker & Publikumsliebling) für die zur Konfirmation eingeladenen Marleen mit inbegriffen. Zu Beginn brachte uns das Los den TSV Sielmingen (Bezirk Esslingen). Gegen den Meister und Aufsteiger in die Landesliga hingen die Trauben für unsere Neu-Formierte Mannschaft noch etwas zu hoch und so konnten lediglich Lea und Solly den Ehrenpunkt im Doppel für uns holen. Damit war das erwartete Traum-Finale gegen den gut bekannten SKV Unterensingen (Bezirk Esslingen) perfekt. In der Liga konnten wir beide Spiele mit 4:6 und 5:5 sehr offen gestalten, doch heute fehlte uns Marleen und das machte Unterensingen zum großen Favoriten. Doch unsere Mädels gingen auch in das Spiel um den 15. Platz Top Motiviert zur Platte. Der Sieg von Jojo und Lea im Doppel und die beiden Einzelsiege von Jojo waren zu erwarten, doch das Lea (mit ihrem besten Spiel ever - das wollen wir in Zukunft immer so sehen) und Solly mit ihren beiden unerwarteten Siegen uns ein 5:5 einbrachten war ein mehr als versöhnlicher Abschluss von zwei sehr langen Tagen. Leider blieb uns aufgrund der etwas schlechteren Satzdifferenz von 17:18 doch nur der erwartete 16. Platz in der Endabrechnung. Das Fazit dieser beiden Tagen sollte uns dennoch sehr positiv stimmen, egal gegen wen und wann sie spielten, die jungen Mädels kämpften bis zum Schluss um jeden Ball, Satz oder Punkt und gaben sich nicht auf wie manch andere Spieler und Spielerinnen. Ihr dürft stolz auf eure Leistung sein. Zum Einsatz kamen: Johanna Priwitzer; Marleen Eberhardinger; Lea Halm; Solveig Reick & Helena Reick. TGV Roßwälden - Abt. Wandern Himmelfahrtswanderung führt nach Albstadt-Ebingen - eine tolle Tour erwartet uns... Himmelfahrt ist Wandertag - unser Ziel am 25. Mai ist Albstadt- Ebingen. Die rund 15 Kilometer lange Strecke verläuft meistens eben, fast ausschließlich auf Wald- und Wiesenwegen. Sie ist sehr abwechslungsreich und ist vor allem auch für Kinder und Jugendliche bestens geeignet. Wunderschöne Panoramablicke, Wege durch Buchenwälder und Begegnungen mit der Tierwelt sowie bizarre Felspersönlichkeiten machen diese Tour zum abwechslungsreichen Wandervergnügen. Wir werden beim Waldheim oberhalb von Ebingen starten. Auf dem Albtraufgängerweg werden wir am süßen Grund, dem stählernen Männle, einer riesigen Fohlenweide und vor allem einem wunderschön gelegenen Grillplatz vorbei kommen. Der Grillplatz bietet für Jung und Alt eine tolle Gelegenheit zur Rast. Es gibt jede Menge Spielgeräte, Sitzgelegenheiten und eine große Grillstelle. Hier haben wir eine längere Rast eingeplant. Bitte Grillsachen, Getränke, Brot, Senf, Tomaten etc. mitnehmen. Eine weitere Station ist die Schleicherhütte, die einen wunderbaren Blick auf Ebingen bietet. Auch von den Zinnen des Schlossfelsenturms hoch über Ebingen sind uns hoffentlich schöne Ausblicke über die Täler und Höhen von Albstadt gegönnt. Wir erleben die traumhaft gelegene, offene Wacholderheidelandschaft. Entlang eines Kletterparks sowie einem Wildgehege, wo wir mit etwas Geduld borstige Schwarzkittel entdecken können, kommen wir wieder zum Bus zurück. Die Wanderung endet am Waldheim, dort wollen wir auch noch einen Abschlusskaffee oder ein Abschlussbier zu uns nehmen, bevor es dann wieder nach Hause geht. Abfahrt wird um 8.30 Uhr an der ev. Kirche sein. Der Preis für die Fahrt beträgt für Erwachsene 16 Euro, Kinder und Jugendliche sind frei. Anmeldungen sind bis spätestens 20. Mai bei Christel Mayer, Telefon 7916, bei Sybille Hiller unter sybille.hiller@web.de oder bei Britta Reiner unter b.reiner@arcor.de möglich. Schönes Wetter haben wir bei Petrus übrigens schon vor langer Zeit bestellt! Wir freuen uns über viele Anmeldungen und hoffen, dass wir gemeinsam wieder eine schöne Himmelfahrtswanderung erleben werden. Seid Ihr dabei? TGV-Wanderteam Sulpach Sulpacher Dorfgemeinschaft e.v. Sulpach im Internet Unsere Internetseite - immer aktuell. Ebersbacher Stadtblatt Freitag, 19. Mai 2017 Nummer 20 39

40 Abteilung Obst- und Gartenbauverein Ausfahrt zur Gartenausstellung Garden Life letzter Aufruf Am fahren wir zur Gartenausstellung Garden Life in Reutlingen. Abfahrt ist um 10:00 Uhr am Backhaus in Sulpach, der Fahrpreis beträgt 12,00 Euro der Eintritt in die Ausstellung 6,00 Euro (mit Behindertenausweis Eintritt frei). Wir kehren gegen 17:00 Uhr nach Sulpach zurück. Unterwegs haben wir Gelegenheit zur Einkehr in Nürtingen. Wir haben die Abfahrtszeit geändert bitte beachten! Anmeldungen werden bis zum erbeten an Sabine Hessenthaler Telefon 3895, Wolfgang Kaller, Telefon oder per Mail: Abteilung Kreativ-Kids Farbenfrohe Vasen zum Muttertag Der letzte Basteltreff der Kreativ Kids stand ganz im Zeichen des Muttertags. Als Überraschung für die Mamas gestalteten die Kinder bunte Vasen und bastelten schöne Karten. Die anfänglich durchsichtigen Glasvasen wurden erst mit Acryl-Farbe bemalt und dann mit verschiedenen Strassbändern dekoriert. Auch die Karten fertigten die Kinder mit viel Ausdauer an und verzierten diese mit Schmuckbändern, Bordüren, Glitzerstaub, Aufklebern und eigenen Kunstwerken. Am Mittwoch, den 28. Juni 2017 treffen sich die Kreativ Kids wieder. Mitte Juni verraten wir Euch, was wir dann Schönes basteln werden. Seid gespannt und merkt Euch den Termin gern schon einmal vor. Wir freuen uns auf Euch und Eure Freunde. Liebe Grüße, Euer Team der Kreativ Kids Sportclub Weiler ob der Fils 1947 e.v. Weiler ob der Fils Förderverein Bürgerhaus Weiler Das Bürgerhaus-Café in Weiler - ein Treffpunkt für Jung und Alt Lassen Sie für ein paar Stunden den Alltag hinter sich und genießen Sie einen leckeren hausgemachten Kuchen zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Natürlich gibt es auch frische Brezeln, alkoholfreie Getränke oder ein gutes Viertele. Treffen Sie in netter Atmosphäre alte Bekannte oder lernen Sie neue Leute kennen. Das Bürgerhaus-Café hat am Mittwoch, den 24. Mai 2017 wieder von Uhr für Sie geöffnet. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen. Ihr Bürgerhaus-Mitarbeiterteam Internet: Vereinsgeschäftsstelle donnerstags, Uhr bis Uhr, Weiler Straße 35A, Weiler Rebecca Metzger 07163/ geschaeftsstelle@scweiler.org LOTTO Sportjugend-Förderpreis SCW gewinnt einen Anerkennungspreis Am 6. Mai machten sich 4 Vertreter des SCW auf den Weg nach Rust in den Europapark. Grund dafür war der Gewinn eines Anerkennungspreises verbunden mit dem Erhalt von 400. Über 450 Vereine aus ganz Baden- Württemberg hatten sich um die mit insgesamt dotierten Auszeichnungen beworben. Eine Jury unter Vorsitz von Professor Davis Jourdan und Felix Zimmer Dr. Klaus Bös ermittelte die Preisträger. Gefragt waren pfiffige, ehrenamtliche Aktionen aus den Jahren 2015 und Der SCW bewarb sich mit dem Thema Jugendliche Übungsleiter gewinnen und die Jugendarbeit des Vereins stärken - Das Modell des SCW. Gemeinsam mit den Jugendlichen, den Eltern und dem Verein wurden Rahmenbedingungen vereinbart, die beinhalten, dass die Jugendlichen zu ihrer Arbeit als Gruppenleiter sich noch ehrenamtlich im Jugendausschuss einbringen. Weiter- und Fortbildungsmaßnahmen werden vom Verein ausdrücklich unterstützt und gefördert. Ziel ist es, die Jugend im SC Weiler zu stärken. 40 Freitag, 19. Mai 2017 Nummer 20 Ebersbacher Stadtblatt

41 Dieses Modell startete in der Saison 2015/2016 mit dem damals gerade 16-jährigen Davis Jourdan und seinem Kicks for Kids so erfolgreich, dass sich der erhoffte Nachahmer-Effekt einstellte. Seit der Saison 2016/2017 leitet Felix Zimmer seine Gruppe - die Jumpers. Beide haben ihr sportliches Angebot weitgehend selbst entwickelt. Inzwischen nehmen ca. 25 Kinder an den Übungsstunden teil. Dies hat zur angestrebten Erweiterung des Sportangebotes des Vereins und zu einer Stärkung der Jugendarbeit beigetragen. Unser Bild zeigt die Preisträger im Bereich Ostwürttemberg des LOTTO-Sportjugend-Förderpreises bei der Preisverleihung. Weiterhin zu sehen sind: Laura Benkhart, Guido Buchwald, Andreas Toba, Niko Kappel, Marion Caspers-Merk (LOTTO- Geschäftsführerin), Elvira Menzer-Haasis (Präsidentin LSV) und Volker Schebesta (Staatssekretär im Kultusministerium) SCW-Zeltlager 2017 Wann? (Sonntag - Sonntag) Wo? Zeltwiese Absberg am Kleinen Brombachsee Alter? 8 bis 13 Jahre Was? Zelten direkt am See, viel Spiel, Spaß und ein buntes Programm: baden, Gelände- und Stadtspiel,Nachtwanderung, Tretbootfahren,Minigolf, Besuch auf der Sommerrodelbahn, Unterbringung? In 10-Mann-Zelten, außerdem stehen ein Küchenzelt und ein Aufenthaltszelt zur Verfügung. Verpflegung? Eigenes Küchenteam, das vom Frühstück über Vesper und ein reichhaltiges Abendessen (Schnitzel, Burger,...) alles frisch zubereitet! Kosten? Für SCW-Mitglieder , für Nichtmitglieder Anmeldung/Fragen: Bei Rebecca Metzger per Telefon: oder per campmanager@web.de Download Anmeldeformular unter: SC Weiler - Tischtennis Trainingszeiten: Montag: Uhr (Anfänger) Mittwoch: nach Absprache Freitag: Uhr (Anfänger) Uhr (Fortgeschrittene) Uhr (Aktive) In den Ferien findet kein Jugendtraining statt, Aktiventraining nur nach Absprache. SC Weiler - Volleyball Start der Beachvolleyballsaison Am kommenden Wochenende macht die Baden-Württembergweite Beachvolleyball Serie LBS Cup zum ersten Mal in diesem Sommer in Weiler halt. Gestartet wird am Samstagmorgen mit einem Damenturnier in der Kategorie C. Auch viele Weiler Teams sind dieses Jahr wieder am Start. Neben dem eingespielten Duo Nicole Feifel/Linde Stieper wollen auch einige neu formierte Teams die ersten Ranglistenpunkte im Sand sammeln. Ines Unterkircher geht dabei mit Jenny-Ly Zieker an den Start, Nicole Boockmann mit Annett Seifert und Louise Melichercik mit Miriam Dürr. Am darauffolgenden Sonntag findet dann auch gleich noch das C-Turnier der Herren statt. Hier treten gleich fünf Teams für den SC Weiler an: Fabian Voith mit Sven Scharer, Dennis Kümmerle mit Jonas Esterl, Michael Höflinger mit Volker Hurth, Christoph Pallasch mit seinem Nürtinger Partner Christian Pullmann und zu guter Letzt das Vater/ Sohn-Gespann Paul und Frank Stieper. Wir freuen uns auf die ersten beiden Turniere auf dem Weiler Beach, zahlreiche Besucher und hoffentlich viele spannende Spiele. Für euer leibliches Wohl und beste Unterhaltung ist wie immer gesorgt. Musikgruppe Weiler ob der Fils e.v. Die Mitgliederversammlung der Musikgruppe Weiler verlief am regelgerecht und meist sehr harmonisch. Alle Ämter wurden wieder besetzt. Jedoch muss sich die Musikgruppe für das Jahr 2018 nach einem neuen Vorstand umschauen, da Siglinde Ratschinsky uns nur noch für ein Jahr zur Verfügung steht. Der Vorstand und Kassier wurden einstimmig entlastet und für die gute Arbeit gelobt Unsere Satzung wurde den gesetzlichen Bestimmungen angepasst und von der Mitgliederversammlung einstimmig angenommen. Nach 45 Minuten konnte die Versammlung beendet werden. Unseren Auftritt beim Jubiläum des Albvereins konnten wir mit fast voller Besetzung absolvieren. Musikgruppe Weiler e.v. Auch bei der Maibaumaufstellung waren wir in kleiner Besetzung dabei. Weitere Termin für das Jahr 2017 sind das Stadtfest, Weihnachten beim Albverein, Weihnachtsmarkt in Ebersbach und das Spiel vor der Kirche am 24. Dezember in Weiler. Jahrgangsmitteilungen Jahrgang 1938 Baden-Baden Wir erinnern an unseren Ausflug nach Baden-Baden am 13. Juni Es sind noch Plätze frei. Besuch bei Imker R. Erker in Göppingen-Hohrein Dienstag, 23. Mai 2017 Treffpunkt Uhr Marktschulhof mit Privat-Pkw Ebersbacher Stadtblatt Freitag, 19. Mai 2017 Nummer 20 41

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt. Stadt Leutkirch im Allgäu Landkreis Ravensburg Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und der Wahl

Mehr

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt:

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt: 17.09.2015. Jahrgang 4 Nr. 21 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung über die Feststellung des Wahlergebnisses zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Stadt Witten vom 13.09.2015... 2 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt.

Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. 1/8 Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte und der Wahl des Kreistags am 1. Am findet in der

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung. für die Wahl der Jugendgemeinderäte

Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung. für die Wahl der Jugendgemeinderäte Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung für die Wahl der Jugendgemeinderäte Rechtsgrundlagen: 41a GemO Beschluss des Gemeinderats vom 16. Dezember 2008 veröffentlicht im Amtsblatt am 8. Januar

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 23 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 45 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses am 05.09.2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 10. Jahrgang Leuna, den 06. Mai 2019 Nummer 24 Inhalt 1. Walhlbekanntmachung für die Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 1 2. Wahlbekanntmachung für die Wahlen

Mehr

Stadtverwaltung Netzschkau

Stadtverwaltung Netzschkau 1 Stadtverwaltung Netzschkau Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Netzschkau Ausgegeben in Netzschkau im Vogtland am 30.04.2019 Ausgabe 2019/10.. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Netzschkau zugleich

Mehr

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke:

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke: Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 8. Europäischen Parlament, in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen Kommunalwahlen und in der Stadt Bocholt die Integrationsratswahlen

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

I. Vorbereitung der Wahl

I. Vorbereitung der Wahl Aufgrund der 4 und 41 a der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der derzeit gültigen Fassung hat der Gemeinderat der Stadt Pforzheim am 15.05.2018 folgende Satzung über die Wahl des Jugendgemeinderats

Mehr

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt AMTSBLATT FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt Nr: 31/Jahrgang 2017 -Referat I.4 - Presse und Medien- 31.08.2017 Verantwortlich für den Inhalt: Der Oberbürgermeister

Mehr

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 Inhalt Öffentliche Zustellung nach 10 des Landeszustellungsgesetzes NRW vom 07.03.2006 (GV NRW. S. 94 /SGV NRW 2010) in der zurzeit

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II.

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016, findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. II. Die Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach,

Mehr

Satzung Über die Wahl des Jugendgemeinderats (4.3)

Satzung Über die Wahl des Jugendgemeinderats (4.3) Satzung Über die Wahl des Jugendgemeinderats (4.3) Neu-/Erstfassung Beschlussvorlage: P 1809 Beschlussfassung im Gemeinderat: 15.10.2013 Bekanntmachung: 26.10.2013 Inkrafttreten: 01.11.2013 1. Änderungssatzung

Mehr

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt.

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt. Verbundene Wahlbekanntmachung der Stadtverwaltung Neuwied der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag, der Wahl des Landrats des Landkreises Neuwied und der Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Neuwied am Sonntag,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats am 26. Mai 2019

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats am 26. Mai 2019 Stadt Fridingen a.d. Landkreis Tuttlingen 1. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019 findet die regelmäßige Wahl des Gemeinderats statt. In Fridingen a.d. sind dabei 12 Gemeinderäte auf 5 Jahre zu wählen. Ein Wahlvorschlag

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 7/2019 Schleswig, 29. April 2019 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 08/2017 Montag, 14.08.2017 1BInhaltsverzeichnis Nr. 29 30 31 Bekanntmachung der über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung S T A D T GEVELSBERG Amtliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 08. Europäischen Parlament und in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 -1- Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen Landtag am

Mehr

*Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW

*Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW *Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW Am 13.09.2015 findet die Wahl zum/zur Bürgermeister/in der Stadt Kaarst sowie die Wahl zum Landrat des Rhein-Kreis

Mehr

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit)

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit) Vordrucke zur Durchführung der Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit gemäß der Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit in der Fassung vom 8. November 2005

Mehr

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit)

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit) Vordrucke zur Durchführung der Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit gemäß der Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit in der Fassung vom 8. November 2005

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

Wahlordnung für den Seniorenbeirat der Stadt Radevormwald

Wahlordnung für den Seniorenbeirat der Stadt Radevormwald - 1 - Wahlordnung für den Seniorenbeirat der Stadt Radevormwald Aufgrund des 7 Abs. 1 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der zur Zeit gültigen Fassung hat der Rat der Stadt

Mehr

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit)

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit) Vordrucke zur Durchführung der Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit gemäß der Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit in der Fassung vom 8. November 2005

Mehr

Wahlbekanntmachung. Die W ahlbezirke gehören zu folgenden W ahlbereichen der Barlachstadt Güstrow und des Landkreises Rostock:

Wahlbekanntmachung. Die W ahlbezirke gehören zu folgenden W ahlbereichen der Barlachstadt Güstrow und des Landkreises Rostock: Wahlbekanntmachung 1. Am 26. Mai 2019 finden statt. - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Eur opäisc hen Par lament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die K o mmu n alwah len Gewählt

Mehr

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016 findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. II. Die Gemeinde ist in folgende 17 Stimmbezirke eingeteilt:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 32 Ausgegeben in Lüdenscheid am 09.08.2017 Jahrgang 2017 Inhaltsverzeichnis 02.08.2017 Stadt Meinerzhagen Satzung über die Grenzen

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012 Amtsblatt Kommunales Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental Mitgliedsgemeinden sind: Heukewalde - Jonaswalde - Löbichau - Nöbdenitz - Posterstein - Thonhausen - Vollmershain -

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 10/2012 22. Jahrgang 30. April 2012 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 25. Mai 2014 Stadt Künzelsau Hohenlohekreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 25. Mai 2014 1. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014 findet die regelmäßige Wahl des Gemeinderats und

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 26. Mai 2019

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 26. Mai 2019 Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 26. Mai 2019 1. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019 findet die regelmäßige Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats statt. 1.1

Mehr

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai Amtsblatt der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 2017 ausgegeben am 12. April 2017 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Seite Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 22/2009 19. Jahrgang 21. August 2009 Inhaltsverzeichnis 72 über die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kommunalwahlausschusses

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Folgende öffentliche Bekanntmachungen wurden auf der Internetseite der Gemeinde Gangelt, vollzogen:

Folgende öffentliche Bekanntmachungen wurden auf der Internetseite der Gemeinde Gangelt,   vollzogen: Nr. 01_Mai_2019 Hinweisbekanntmachung der Gemeinde Gangelt gem. 6 Absatz 1 der Bekanntmachungsverordnung in Verbindung mit 15 Absatz 1 der Hauptsatzung der Gemeinde Gangelt Folgende öffentliche Bekanntmachungen

Mehr

referat organisationsmanagement statistik und wahlen

referat organisationsmanagement statistik und wahlen Stadtverwaltung Kaiserslautern 67653 Kaiserslautern referat organisationsmanagement statistik und wahlen Dienstgebäude Rathaus, Willy-Brandt-Platz 1 Datum 16.01.2019 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme

Mehr

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND Wahlbekanntmachung 1. Am 18. Februar 2018 findet von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 25 Das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheine für die

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 5 Vorlage Nr. 150/2016 Sitzung des Gemeinderates am 11. Oktober öffentlich- AZ

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 5 Vorlage Nr. 150/2016 Sitzung des Gemeinderates am 11. Oktober öffentlich- AZ Bürgermeisterwahl 2017 Anträge zur Beschlussfassung: STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 5 Vorlage Nr. 150/2016 Sitzung des Gemeinderates am 11. Oktober 2016 -öffentlich- AZ 022.31 a) Festsetzung des

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 11. April 2012 Nr.: 11 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 13. Mai 2012 Bekanntmachung über das Recht auf

Mehr

Wahlordnung. für die Wahl der Mitglieder des Seniorenbeirates der Stadt Hemer

Wahlordnung. für die Wahl der Mitglieder des Seniorenbeirates der Stadt Hemer Wahlordnung für die Wahl der Mitglieder des Seniorenbeirates der Stadt Hemer Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Wahlorgane 3 Zusammensetzung des Seniorenbeirates 4 Wahlberechtigung 5 Einspruchsfrist gegen das

Mehr

I. Allgemeine Hinweise

I. Allgemeine Hinweise 1 I. Allgemeine Hinweise Die Amtszeit des Bürgermeisters der Gemeinde Sinntal endet am 12. Januar 2011. Nach 39 Abs. 1a der Hessischen Gemeindeordnung wird die Bürgermeisterin / der Bürgermeister von den

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Bürgermeisterwahl 2018

Bürgermeisterwahl 2018 Der Bürgermeister der Gemeinde Wittnau Beschlussvorlage Öffentlich Nichtöffentlich Amt: Bearbeiter/In Hauptamt Herr Egloff Az. 062.35 Datum: 06.02.2018 Nr. 05/2018 Betreff: Bürgermeisterwahl 2018 1. Festsetzung

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 99 Seite 100 Seite 102 Instandsetzung vernachlässigter Grabstätten Wahlbekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 9. Jahrgang Blankenfelde, 25.04.2014 Nr. 7 Seite 1 Inhalt Seite 1. Wahlbekanntmachung 2 2. Mitteilung über barrierefreie Wahlräume 4 Herausgeber: Gemeinde Blankenfelde-Mahlow,

Mehr

Wahlbekanntmachung. 1. Am 26. Mai 2019

Wahlbekanntmachung. 1. Am 26. Mai 2019 Wahlbekanntmachung 1. Am 26. Mai 2019 finden - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die Kommunalwahlen statt. Gewählt werden

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 für die Stadt Zossen 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 20. Februar 2013 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. Ordnung zur Wahl der ausländischen Mitglieder des Ausländerbeirats der Stadt Herrenberg (Ausländerwahlordnung)

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. Ordnung zur Wahl der ausländischen Mitglieder des Ausländerbeirats der Stadt Herrenberg (Ausländerwahlordnung) 103.310 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Ordnung zur Wahl der ausländischen Mitglieder des Ausländerbeirats der Stadt Herrenberg (Ausländerwahlordnung) (Gemeinderatsbeschluß vom 2. Juli 1991) 1 Demokratische

Mehr

Wahlbekanntmachung Aufforderung zur Einreichung der Wahlvorschläge für die Wahl einer hauptamtlichen Bürgermeisterin/eines hauptamtlichen

Wahlbekanntmachung Aufforderung zur Einreichung der Wahlvorschläge für die Wahl einer hauptamtlichen Bürgermeisterin/eines hauptamtlichen Wahlbekanntmachung Aufforderung zur Einreichung der Wahlvorschläge für die Wahl einer hauptamtlichen Bürgermeisterin/eines hauptamtlichen Bürgermeisters der Stadt Laage am 24. September 2017 Der Tag der

Mehr

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 06 Freitag, 14. Mai 2010 21. Jahrgang AMTLICHER TEIL Lehesten Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für

Mehr

Übersicht zur Vorbereitung der Bürgermeisterwahlen 2008

Übersicht zur Vorbereitung der Bürgermeisterwahlen 2008 Übersicht zur Vorbereitung der Bürgermeisterwahlen 2008 Vorbemerkungen Die n und ihre Organe sowie die Wahlvorschlagsträger treffen vielfältige Pflichten zur Vorbereitung und Durchführung der Bürgermeisterwahlen.

Mehr

Wahlordnung für die Wahl des Seniorenbeirates der Stadt Bergisch Gladbach

Wahlordnung für die Wahl des Seniorenbeirates der Stadt Bergisch Gladbach Wahlordnung für die Wahl des Seniorenbeirates der Stadt Bergisch Gladbach 1 Wahlgebiet Wahlgebiet ist das Gebiet der Stadt Bergisch Gladbach. Das Wahlgebiet kann in Stimmbezirke eingeteilt werden. 2 Wahlorgane

Mehr

Terminplan für die Mitarbeitervertretungswahl

Terminplan für die Mitarbeitervertretungswahl Terminplan für die Mitarbeitervertretungswahl Nr Aufgaben Hinweise Termine. Spätestens drei Monate vor Ablauf Ablauf der Amtszeit 1 Bestellung des der Amtszeit der MAV durch MAV am... Wahlvorstandes Mitarbeiterversammlung

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT für die Stadt Templin. Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung 1. Wahlbekanntmachung für die Bundestagswahl 1-3 am 24.09.2017 2. Wahlbekanntmachung für

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: 17.08.2015 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Gemeinde Reken am 13.09.2015 2.

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Wahlbekanntmachung Seite: 2 Bekanntmachungen anderer Stellen Seite 1 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 1.

Mehr

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen

Mehr

Wahlordnung für die Wahl des Seniorenbeirates der Stadt

Wahlordnung für die Wahl des Seniorenbeirates der Stadt Stadt Soest Der Bürgermeister Wahlordnung für die Wahl des Seniorenbeirates der Stadt Soest beschlossen durch den Rat der Stadt Soest in der Sitzung am 18.11.1986, geändert durch Beschluss des Rates vom

Mehr

Niederschrift über die Aufstellung der Bewerberinnen/Bewerber

Niederschrift über die Aufstellung der Bewerberinnen/Bewerber Seite 1 von 6 An die Stadt Heidelberg Bürgeramt - Wahldienststelle - Bergheimer Straße 69 69115 Heidelberg Datum und Uhrzeit des Eingangs Handzeichen für die Wahl der ausländischen Mitglieder des Ausländerrates/Migrationsrates

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

Informationen zu den Europa- und Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Informationen zu den Europa- und Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Informationen zu den Europa- und Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Am Sonntag, 25. Mai, ist es soweit: die Wahlen zum Europäischen Parlament, zum Kreistag, zum Gemeinderat und zum Ortschaftsrat finden statt.

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 26. Jahrgang Nr. 04 26. März 2018 ;..j~~ - y - s 4 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1701. Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl

Mehr

Kommunalwahlrecht in Baden-Württemberg

Kommunalwahlrecht in Baden-Württemberg Kommunalwahlrecht in Baden-Württemberg einschließlich des Regionalwahlrechts von Werner Sixt Erster Beigeordneter a. D. des Gemeindetags Baden-Württemberg 6., überarbeitete Auflage, 2004 RICHARD BOORBERG

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 03-21. Jahrgang 26. Februar 2015 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Korrigierte Wahlausschreibung: Die Nachwahlen zum AStA und zu den Studierendenräten der Fachbereiche Sozialwesen sowie Bauingenieurwesen

Korrigierte Wahlausschreibung: Die Nachwahlen zum AStA und zu den Studierendenräten der Fachbereiche Sozialwesen sowie Bauingenieurwesen Fachhochschule Potsdam Potsdam, 13. Juni 2012 Der Zentrale Wahlvorstand Korrigierte Wahlausschreibung: Nachwahlen zum AStA und zu den Studierendenräten der Fachbereiche Sozialwesen sowie Bauingenieurwesen

Mehr

auf Eintragung in das Stimmberechtigtenverzeichnis Erstausfertigung

auf Eintragung in das Stimmberechtigtenverzeichnis Erstausfertigung Antrag auf Eintragung in das Stimmberechtigtenverzeichnis Erstausfertigung Anlage 4 (zu 23 Abs. 2) Bitte füllen Sie den Antrag in zweifacher Ausfertigung in Druck- oder Maschinenschrift aus, trennen Sie

Mehr

Hinweise für Parteien, Wählervereinigungen zur Ortschaftsratswahl am 07. Juni 2009

Hinweise für Parteien, Wählervereinigungen zur Ortschaftsratswahl am 07. Juni 2009 Stadt Zwickau Wahlamt Hinweise für Parteien, Wählervereinigungen zur Ortschaftsratswahl am 07. Juni 2009 1. Grundlagen des Wahlrechts Wer ist zur Ortschaftsratswahl wahlberechtigt? Wahlberechtigt sind

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 26. Mai 2019

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 26. Mai 2019 Stadt Erbach Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 26. Mai 2019 1. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019 findet die regelmäßige Wahl des Gemeinderats und

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT für die Stadt Templin 26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den 08.05.2014 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung der Wahlbehörde 1-4 für die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Stadt Bad Urach FB 3 - Bürgerservice / Bürgerdienste, Wahlen Frau Holder Drucksachennummer 11/2016 Gremium Sitzungsdatum Behandlungszweck Behandlungsart Ortschaftsrat Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 19. Jahrgang Südlohn, 28.04.2014 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Satzung zur 4. Änderung der Satzung über die Erhebung von Vergnügungssteuer in der Gemeinde

Mehr

öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung - die Abgeordneten des Europäischen Parlaments

öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung - die Abgeordneten des Europäischen Parlaments öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung 1. Am 25. Mai 2014 finden - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die

Mehr

Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters der Stadt Rathenow am 25. Februar 2018

Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters der Stadt Rathenow am 25. Februar 2018 Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters der Stadt Rathenow am 25. Februar 2018 Bekanntmachung des Wahlleiters vom 23.11.2017 Gemäß 64 Abs. 3 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes (BbgKWahlG) und 31

Mehr

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE 19. Jahrgang Eichwalde, 09. September 2015 Nummer 09/15 AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE Inhalt Amtlicher Bekanntmachungsteil Seite Bekanntmachung der Wahlbehörde vom 11.08.2015 1 für die Wahl der

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Wahlordnung der Stadt Langenhagen für die Wahl des Seniorenbeirates. vom

Wahlordnung der Stadt Langenhagen für die Wahl des Seniorenbeirates. vom Wahlordnung der Stadt Langenhagen für die Wahl des Seniorenbeirates vom 03.02.2014 Auf Grund der 10 und 11 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) in der Fassung vom 17. Dezember 2010

Mehr

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten. 5/10 Amtsblatt der Stadt Schwerte 14.04.2010 Inhalt Seite 45. Bekanntmachung Aufgebot eines Sparkassenbuches 61 46. Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Baden-Württemberg INNENMINISTERIUM LANDESWAHLLEITERIN. Wahlaufruf und Hinweise der Landeswahlleiterin zur Landtagswahl

Baden-Württemberg INNENMINISTERIUM LANDESWAHLLEITERIN. Wahlaufruf und Hinweise der Landeswahlleiterin zur Landtagswahl Baden-Württemberg INNENMINISTERIUM LANDESWAHLLEITERIN PRESSEMITTEILUNG 15. Februar 2016 Wahlaufruf und Hinweise der Landeswahlleiterin zur Landtagswahl am 13. März 2016 Am Sonntag, dem 13. März 2016, findet

Mehr