Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 56. Jahrgang Mittwoch, 25. Februar 2015 Nr. 9 Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Herrn Norbert Schneider, Hofwiese 2 72 Jahre Herrn Lothar Grunefeld, Hauptstraße Jahre Frau Hedwig Bader, Hagring Jahre Grüngutannahmestelle Die Grüngutannahmestelle ist ab mittwochs von bis Uhr uns samstags von bis Uhr geöffnet. Öffnungszeiten der Gemeindebücherei: Montag, Uhr und Donnerstag, Uhr Touristinformation und Museum im Alten Rathaus (Tel /7000) Dienstags von 8:00-12:00 Uhr und nach Vereinbarung Müllabfuhr: : blaue Papiertonne, braune Biotonne : graue Restmülltonne

2 Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 9 vom Seite 2

3 Telefon-Liste Rathaus Tel / Fax 09374/ Internet: Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch u. Freitag: Uhr, Donnerstag: Uhr Ruf-Nr. der Jagdpächter Herr Auer 06104/72077 od. 0178/ Bertwin Kaufmann Tel. 0170/ EJR Mönchberg I Beauftragter: Christoph Langer Tel. 0160/ Herr Aulbach Beauftragter: H. Seitner Tel /2324 o. 0176/ Thomas Rügamer Tel. 0172/ und 06022/1398 Alexander Bachmann Tel. 0171/ Aulbach - Beauftragter: Greulich Rudi 0171/ Forst: Herr Geisler, donnerstags von Uhr, Mobil unter 0175/ Wasserversorgung: Trinkwasserversorgung: Abwasserentsorgung: Bauhof: Tel / und 0173/ Spessartbad: Tel /303 Bürgerhilfe: Tel / oder Tel / Gemeindeschwestern: 0160/ Notdienstpläne Notfalldienst der Apotheken: Der Notdienst der Apotheken beginnt jeweils morgens um 8.00 Uhr und endet um 8.00 Uhr des folgenden Tages Stadt-Apotheke, Erlenbach Post-Apotheke, Großostheim Franken-Apotheke, Wörth Alte Stadt-Apotheke, Obernburg Bachgau-Apotheke, Großostheim Markt-Apotheke, Kleinwallstadt Elsava-Apotheke, Elsenfeld Sonnen-Apotheke, Elsenfeld Löwen- Apotheke, Amorbach Martins-Apotheke, Bürgstadt Michaelis- Apotheke, Miltenberg Nord-Apotheke, Miltenberg Cäcilien -Apotheke, Eichenbühl Abtei-Apotheke, Amorbach Alte Stadt -Apotheke, Miltenberg Anker-Apotheke, Miltenberg Notfalldienst der Ärzte: (Wochenende Fr. 18 Uhr - So 8.00 Uhr; Mi) Bereitschafts-Telefonnummer des kassenärztlichen Notfalldienstes: Bei akuten Notfällen: Nummer der Rettungsleitstelle 112 (gebührenfrei; ohne Vorwahl); Gemeinschaftspraxis Mönchberg: Notfall-Handy-Nr. für akute Notfälle: 0175/ (nur während der Praxisöffnungszeiten!). Zahnärztlicher Notfalldienst: (Sa/So: und Uhr, Mi: Uhr) Bei starken Zahnschmerzen von Montag bis Freitag in den Abend- oder Nachtstunden, bitte zunächst den Hauszahnarzt anrufen. Der zahnärztliche Notdienst ist auch unter zu erfragen. Tierärztlicher Notfalldienst: / : Herr Johannes H. Koch, Seeweg 5, Erlenbach, Tel / Notfallfax für Hörgeschädigte: Fax 112 Kostenlose Service-Nummer - Service-Center BRK MIL: 09371/ Caritas Sozialstation St. Johannes e. V., Barbarossastr. 5, Erlenbach, kostenlose Servicenummer: 09372/10960 Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 9 vom Seite 3

4 Nachrichten vom Kindergarten Mönchberg Ausflug der Schulanfängerkinder in die Kinderpflegeschule nach Aschaffenburg/Leider Unsere Kinderpflegepraktikantin Nathalie Gerlach betreuen wir im 2. Ausbildungsjahr. Ihre Schule, die Kinderpflegeschule in Aschaffenburg/Leider, lädt jedes Jahr die Einrichtungen ihrer Praktikanten zu einer Projektwoche ein. Am Dienstag, den 10. Februar 2015 trafen wir uns um 8.00 Uhr an der Freizeitanlage und warteten auf den Bus. Wir sind mit zwei anderen Kindergärten gemeinsam in die Kinderpflegeschule gefahren. Die Projektwoche stand diesmal unter dem Thema GESUNDE ERNÄHRUNG. Hierzu gab es viele verschiedene Workshops, bei denen die Kinder aktiv mitarbeiten konnten. Unsere Kinder besuchten drei Workshops. Zum Abschluss des Vormittags fand noch ein Mitmachtheater statt KÖNIG LOLLIPOP HAT ZAHNSCHMERZEN. Das Theater war recht lustig. So gegen Uhr war leider schon alles vorbei und wir sind wieder nach Hause gefahren. Wie im letzten Jahr hat es uns auch dieses Jahr sehr gut gefallen. Die Schulanfängerkinder waren recht begeistert und hatten einiges zu Hause zu erzählen. - Es folgt der nicht amtliche Teil - ANNAHMESCHLUSS Amtsblatt Mönchberg Nr. 10: Donnerstag, , 16 Uhr. Bitte senden Sie Ihre Textveröffentlichungen an die Gemeinde Mönchberg, info@moenchberg.de Anzeigen können Sie direkt an HANSEN WERBUNG (moenchberg@hansenwerbung.de) senden. Gerne beraten wir Sie unter Tel /4407. Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 9 vom Seite 4

5 Vereinsnachrichten Jahrgang 1938 Im Namen des Jahrgangs 1938 bedanke ich mich bei unserem Bürgermeister Thomas Zöller dem Förster Herrn Geisler mit seinen Waldarbeitern für die Rettung der Marien Figur in der maroden Bildbuche und die Errichtung einer neuen. Wir haben die Bildbuche aus Anlass unseres 60 jährigen Geburtstages errichtet und in einer Maiandacht mit Pfarrer Franz Leiopld feierlich eingeweiht, Mit der Errichtung ener neuen Bildbuche haben wir auch einen sehnlichen Wunsch unseres Altbürgermeisters und Ehrnbürgers Eduard Schmitt erfüllt dem es ein goßes Anliegen war am Bildbuchenweg wieder ene Bildbuche zu errichten, ich habe ihm versprochen mich mit meinem Jahrgang dafür einzusetzen und eine Marienfigur dafür zu schnitzen, mit der Hilfe von Werner Volk, Heinz Reinfurt und Helmut Kafurke haben wir mit Gehemigung des damaligen Försters Hernn Schiller die Bildbuche errichtet, die Einweihung hat Eduard aber leider nicht mehr miterlebt. Armin Miltenberger. Jahrgang 64/65 Wir sind eingeladen den Geburtstag mit Heike zu feiern! Wir treffen uns am 1. März um Uhr vor der Pizzeria Lilly! Bitte um kurze Rückmeldung bei Renate! Kultur- und Geschichtsverein Mönchberg-Schmachtenberg e.v. Herzliche Einladung zum Vortrag Willi Berger zum 100. Geburtstag am Samstag, 07. März 2015 um Uhr im Bürgersaal Altes Rathaus Referenten: Burkard Bösel und Walter Stauder Anfang März wäre unser ehemaliger Lehrer einhundert Jahre alt geworden. Viele Erinnerungen an ihn für die Mönchberger oft nicht bewusst sind noch erhalten. Stationen seines reichen Lebens vor allem aber sein Wirken in Schule und Vereinen - werden anhand von eigenen Erinnerungen und vielen Fotos und Aufzeichnungen vorgestellt. Schützenverein Mönchberg 1925 e. V. Ergebnisse des 10. Rundenwettkampfes Luftpistole vom Gauoberliga Kleinwallstadt 1 - Mönchberg Einzel: Hein Thomas 361 Ringe Hein Martin 358 Ringe Neff Kai 351 Ringe Berger Michael 313 Ringe Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 9 vom Seite 5

6 GZV Geflügelfreunde 1996 Mönchberg e.v. Nächste Termine: So., 1. März um Uhr NC Hühnerimpfung im Vereinsheim Jahreshauptversammlung 2015 Liebe Mitglieder, liebe Freunde und Gönner unseres Vereins, hiermit möchten wir Euch alle recht herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung 2015 einladen. Diese findet am Freitag den 13. März um 19:30 Uhr im Gasthaus Zum goldenen Rad statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Bericht der Schriftführerin, 4. Bericht des Vorsitzenden, 5. Bericht des Jugendleiters, 6. Bericht des Zuchtwartes, 7. Bericht des Ringwartes, 8. Bericht des Kassiers, 9. Bericht der Kassenprüfer, sowie die Entlastung des Kassiers und der gesamten Vorstandschaft, 10. Ehrungen erfolgreicher Züchter und verdienter Mitglieder, 11.Termine 2015, 12. Wünsche und Anträge (Anträge bitte bis zum 6. März 2015 an den 1. Vorsitzenden senden). Bitte zeigt durch euren Besuch, euer Interesse an unserem Verein. Die Vorstandschaft VfL Mönchberg 1920 e.v. Einladung zur Generalversammlung Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des VfL Mönchberg, hiermit ergeht die Einladung zur Generalversammlung des VfL Mönchberg 1920 e.v.. Die Generalversammlung findet am ab Uhr in der Sport- und Kulturhalle des VfL statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorstand 2. Totengedenken 3. Jahresberichte der Abteilungen 4. Jahresbericht des Geschäftsführers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Jahresbericht des Vorstandes 8. Abstimmung zum Auftrag an die Vorstandschaft zur Neuregelung Dienstpflicht der Mitglieder und der damit verbundenen Eintragung eventueller Satzungsänderungen /-ergänzungen 9. Verabschiedungen 10. Informationen des Vorstandes zur Wahl 11. Wahlen 12. Grußworte 13. Wünsche, Anträge, Sonstiges 14. Schlussworte Wir bitten alle Mitglieder um Ihre Teilnahme, da auch in diesem Jahr Vorstandswahlen stattfinden sowie Satzungsanpassungen zur Diskussion und Abstimmung anstehen. Martin Roob Sprecher des Vorstandes VfL Mönchberg 1920 e.v. Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 9 vom Seite 6

7 Obstanbaugemeinschaft - Bodenverband Mönchberg Am Freitag den 6. März 2015 findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Beginn: 20:00 Uhr im Gasthaus Zur Mengeburg Tagesordnung: 1.) Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden 2.) Geschäfts- und Kassenbericht 3.) Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft. 4.) Wünsche und Anträge Außerdem hören Sie an diesem Abend einen digitalen Dia-Vortrag. Obst und Gemüse auf Balkon u. Terrasse Alle Mitglieder sowie Gartenfreunde aus Mönchberg und Schmachtenberg sind recht herzlich eingeladen. Reit- und Fahrverein Mönchberg Wir veranstalten am Samstag, ein Lakefleischessen. Es sind alle eingeladen. Bitte melden bei Josef Heider wegen dem Lakefleisch, Tel Die Vorstandschaft Kirchliche Nachrichten... der kath. Pfarreien St. Johannes d. Täufer Mönchberg und St. Johannes d. Evangelist Schmachtenberg Pfarreiengemeinschaft Mönchberg - Röllbach - Schmachtenberg Samstag, Messfeier zur Danksagung in Röllbach Beichtgelegenheit in Mönchberg zum Dreifaltigkeitsfest Beichtgelegenheit in Mönchberg Vorabendmesse in Mönchberg f. Verst. der Fam. Krämer, Hans, Wolz u. Renz (313) f. Leb. u. Verst. der Fam. Ackermann u. Scholl (359) f. Gregor Sapia - Seelenamt (09) f. Anton Grimm - Jahrtag, leb. u. verst. Angehörige (78) Vorabendmesse in Röllbach Sonntag, Fastensonntag Messfeier in Schmachtenberg f. Julia u. Alfons Scholz zum Jahrtag f. Friedrich, Ludwig u. Alfons Zöller, Eltern u. Angehörige f. Gertrud Klingenbeck Festgottesdienst f. d. Pfarrgemeinde zum Dreifaltigkeitsfest in Mönchberg mit Kinderstündchen f. Pius Kempf u. Anverwandte - Jahrtag (SK 4) f. Julius u. Frieda Spall u. verst. Angehörige (53) Festandacht zum Dreifaltigkeitsfest Tauffeier Fam. Weis/Debor in Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 9 vom Seite 7

8 Montag, Pfarrbüro in Röllbach geöffnet Dienstag, Messfeier in Schmachtenberg - zu Ehren der Hl. Engel Messfeier in Röllbach Mittwoch, Pfarrbüro in Mönchberg geöffnet Messfeier in Mönchberg f. Josef u. Maria Breid - Jahrtag (SK 3) f. verst. Eltern, Schwiegersohn u. Angehörige (23) f. Hildegard Fuchs - Seelenamt (66) Bibel- und Gebetskreis im Pfarrheim Mönchberg Donnerstag, Kreuzwegandacht in Mönchberg Kreuzwegandacht in Röllbach Freitag, Herz-Jesu-Freitag Krankenkommunion in Schmachtenberg Krankenkommunion in Mönchberg Krankenkommunion in Röllbach Rosenkranzgebet in Schmachtenberg Herz-Jesu-Amt in Schmachtenberg f. Adam u. Ottilie Becker, leb. u. verst. Angehörige Samstag, Frühschichtwortgottesdienst in Röllbach, anschl. Frühstück im Pfarrheim Tauffeier Fam. Manuel Schmitt in Mönchberg Vorabendmesse in Mönchberg (Lesungstext AT K. Miltenberger) anschließend Eine-Welt-Warenverkauf im Glockenhaus f. Walter u. Hildegard Goldschmidt (SK 21) f. Alfred Hein, Eltern, Schwiegereltern, leb. u. verst. Angehörige (229) f. Karin Weis - Jahrtag, leb. u. verst. Angehörige (394) f. Willi u. Grete Berger u. Angehörige (43) f. Elfriede u. Richard Miltenberger, Elisabeth u. Emil Knehrler u. verst. Angeh. (44) f. Siegfried Motzel u. Eltern, Leb. u. Verst. der Fam. Rehbein u. Zoll u. zur Muttergottes mit der Bitte um weitere Hilfe (84) f. Johanna Ammer, Leb. u. Verst. der Fam. Ammer u. Bauer (88) Sonntag, Fastensonntag Messfeier in Schmachtenberg f. Blanka u. Valentin Hofmann, Kilian Englert, leb. u. verst. Angehörige f. Heinz Stapf f. Karolina u. Engelbert Wolz, leb. u. verst. Angehörige f. Günter Schmid Messfeier für die Pfarrgemeinde in Röllbach Andacht in Röllbach Tauffeier in Röllbach Änderungen vorbehalten! Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 9 vom Seite 8

9 Unsere Kirchen im Internet: Öffnungszeiten des Pfarrbüros Mönchberg: Mittwochs von Uhr (siehe Gottesdienstordnung), Tel / Pfarrbüro Mönchberg Mönchberg / pfarrei. moenchberg@bistum-wuerzburg.de, Tel / Dekan Franz Leipold / pfarrei.roellbach@bistum-wuerzburg.de, Tel / Diakon Peter Ricker / peter.ricker@bistum-wuerzburg.de... der evang. Kirchengemeinde Gottesdienste: Reminiszere Gottesdienst in Eschau Gottesdienst in Wildensee Weltgebetstag der Frauen in Hobbach in der kath. Pfarrkirche Thema: Begreift ihr meine Liebe? mit anschließendem Beisammensein Andachten: Passionsandacht in Eschau Passionsandacht in Wildensee Weitere Veranstaltungen im Kana-Haus Frühstück mit Musik Aktuelle Termine und Änderungen finden Sie unter: unter Aktuell. EVANGELISCH LUTHERISCHES PFARRAMT ESCHAU: Pfarrer/in: Alexander und Barbara Röhm, Rathausstr. 17, Eschau, Telefon 09374/1270 (mit Anrufbeantworter), Fax 09374/1202 (24 Stunden), pfarramt.eschau@elkb.de Pfarrerin Kerstin Woudstra - Rottweg 9a, Heimbuchenthal, Tel / mit Anrufbeantworter und Weiterleitung aufs Handy, pfarrerin.woudstra@gmail.com Sekretariat: Margarete Horlebein - Bürostunden: Dienstag und Mittwoch 9:00 12:00 Uhr, Donnerstag 14:30 18:00 Uhr Vertrauensmann Kirchenvorstand - Otto Rummel, Telefon 09374/833 Informationsveranstaltungen zum Übertritt an ein Gymnasium Für Eltern von Schülern, welche im Schuljahr 2015/2016 an das Gymnasium überwechseln wollen ste-hen im Landkreis Miltenberg vier Gymnasien zur Auswahl: Das Karl-Ernst-Gymnasium Amorbach ist ein Sprachliches Gymnasium (Sprachenfolge: 5. Klasse Englisch, 6. Klasse Französisch oder Latein, 8. Klasse Spanisch oder Französisch) und ein Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium (Sprachenfolge: 5. Klasse Englisch; 6. Klasse Französisch oder Latein) ab der 10. Jahrgangsstufe kann die 2. Fremdsprache durch Spanisch ersetzt werden. Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 9 vom Seite 9

10 Das Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld ist ein Sprachliches Gymnasium (Sprachenfolge: 5. Klasse Englisch; 6. Klasse Latein oder Französisch; 8. Klasse Französisch oder Spanisch) und ein Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Gymnasium mit sozialwissenschaftlichem Profil (Sprachenfolge: 5. Klasse Englisch; 6. Klasse Französisch oder Latein); ab der 10. Jahrgangsstufe kann die 2. Fremdsprache durch Spanisch ersetzt werden. Das Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach ist ein Naturwissenschaftlichtechnologisches Gymnasium und ein Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Gymnasium mit wirtschaftswissenschaftlichem Profil (Sprachenfolge: 5. Klasse Englisch, 6. Klasse Latein oder Französisch); ab der 10. Jahrgangsstufe kann die 2. Fremdsprache durch Spanisch ersetzt werden. Das Johannes-Butzbach-Gymnasium Miltenberg ist ein Sprachliches Gymnasium (Sprachenfolge: 5. Klasse Englisch; 6. Klasse Latein; 8. Klasse Französisch), ein Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium (Sprachenfolge: 5. Klasse Englisch; 6. Klasse Französisch oder Latein) und ein Musisches Gymnasium (Sprachenfolge: 5. Klasse Englisch, 6. Klasse Latein); ab der 10. Jahrgangsstufe kann die 2. Fremdsprache durch Spanisch ersetzt werden. Die Gymnasien führen zur uneingeschränkten Hochschulreife und sind koedukativ. Es finden folgende schulspezifische Informationsabende statt: Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld am Dienstag, , ab Uhr: Rundgang durch das Schulgebäude, Uhr: Informationsvortrag Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach am Donnerstag, , ab Uhr: Rundgang durch das Schulgebäude, Uhr: Informationsvortrag Karl-Ernst-Gymnasiums Amorbach am Montag, , 18:00 Uhr Informationsvortrag, anschließend: Rundgang durch das Schulgebäude Johannes-Butzbach-Gymnasium Miltenberg am Donnerstag, , Uhr: Informationsvortrag, anschließend: Rundgang durch das Schulgebäude Sie werden über die Schulorganisation, die verschiedenen Ausbildungsrichtungen und eventuelle Neuerungen ab dem Schuljahr 2015/2016 informiert. Bei einem Rundgang können Eltern und interessierte Schülerinnen und Schüler die Räumlichkeiten der Schule kennenlernen. Terminhinweise: Anmeldung an den Gymnasien: Montag, 11. Mai 2015: Uhr und Uhr Dienstag, 12. Mai 2015: Uhr und Uhr Mittwoch, 13. Mai 2015: Uhr und Uhr Donnerstag, 14. Mai 2015 Feiertag Freitag, 15. Mai 2015: Uhr Zur Anmeldung nach der Jahrgangsstufe 4 sind das Übertrittszeugnis der Grundschule und die Geburtsurkunde mitzubringen. Fahrschüler aus dem Landkreis Miltenberg bzw. Aschaffenburg benötigen zusätzlich ein aktuelles Passfoto. Bei Schülern aus einem anderen Bundesland ersetzt das Halbjahreszeugnis und der Vermerk einer Eignung für das Gymnasium das Übertrittszeugnis. Mit einem Durchschnitt von 2,33 oder besser in den Fächern Deutsch, Mathematik, Heimat- und Sachunterricht erfolgt der Übertritt von der Grundschule ohne Probeunterricht. Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 9 vom Seite 10

11 Für Schüler, die ohne entsprechende Empfehlung der Grundschule an das Gymnasium übertreten wollen, findet der Probeunterricht von Dienstag, , bis Donnerstag, , statt. Der Übertritt aus Jahrgangsstufe 5 der Hauptschule ist möglich mit einem Durchschnitt von 2,0 oder besser in den Fächern Mathematik und Deutsch im Jahreszeugnis. Eine Voranmeldung in der Woche vom 11. Mai bis 15. Mai 2015 (s. o.) ist mit dem Zwischenzeugnis notwendig. Die endgültige Anmeldung erfolgt in den ersten drei Sommerferientagen. Ein Probeunterricht nach Jahrgangsstufe 5 ist nicht mehr vorgesehen. Karl-Ernst-Gymnasium Amorbach Tel: / , Fax: / schule@amorgym.de, Homepage: Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld Tel: / 83 93, Fax: / verwaltung@julius-echter-gymnasium.de, Homepage: Hermann-Staudinger-Gymnasium Erlenbach Tel: / 54 50, Fax: / sekretariat@hsgerlenbach.de, Homepage: Johannes-Butzbach-Gymnasium Miltenberg Tel: / , Fax: / direktorat@jbg-miltenberg.de, Homepage: Benefizveranstaltung 2015 zu Gunsten der Lebenshilfe im Landkreis Miltenberg e. V. Bürgerzentrum Elsenfeld am Sonntag, 1. März 2015 um Uhr Mit Wiener Kaffeehausmusik und Operettenflair. In gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen und einigen Wiener Spezialitäten. Mitwirkende: Liebhaber Streichorchester um Hans Schlowak, Sängerin: Britta Miksche, Besinnliches und Humoriges: Ellen Markert, Moderation: Klaus Ottenbreit Eintritt frei - Spenden sind erbeten. Das beste Essen für Kleinkinder 2-teilige Gruppenberatung mit Kochpraxis für Familien, Großeltern und Tageseltern mit Kindern von 1 bis 3 Jahren Es gibt viel Wissenswertes zum Thema Essen für Kleinkinder. Referentin: Beate Miebach-Dold, Ökotrophologin, Termin: Montag, 02. und 09. März 2015 von bis Uhr, Ort: Jugendzentrum Jump in, Mühlweg 16, Alzenau, Anmeldung (nur vormittags): Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt Außenstelle Aschaffenburg Tel.-Nr / (Frau Steg) oder 06021/ Der Kurs ist kostenfrei! Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 9 vom Seite 11

12 Welttag der Hauswirtschaft 2015 Hauswirtschaft bietet der ganzen Bevölkerung mehr Lebensqualität Das Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten Karlstadt möchte am Standort Aschaffenburg 2 Veranstaltungen anbieten. Sie finden in Zusammenarbeit mit einer Meisterin der Hauswirtschaft und einer Meisteranwärterin der Hauswirtschaft statt. Die Themen: Durchblick beim Waschen und Reinigen Wie und womit wird`s sauber und gepflegt Am von Uhr bis Uhr Bereich Wäschepflege und am von Uhr bis Uhr Bereich Hausreinigung In Theorie und Praxis erfahren Sie alles Wissenswerte zu Wäschepflege und Hausreinigung, Ort: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Aschaffenburg, Antoniusstr.1. Anmeldungen unter Tel / Frau Steg bis zum 12. März 2015 Die Veranstaltungen sind kostenfrei. totaldual Infotag für Duale Studiengänge Praktisch lernen im Betrieb und gleichzeitig studieren Am Samstag, den 7. März findet von 9 bis 14 Uhr zum 3. Mal der Infotag totaldual für Duale Studiengänge im Berufsinformationszentrum Aschaffenburg in der Goldbacher Straße 25 bis 27 statt. Weitere Infos finden Sie hier und unter Arbeiterwohlfahrt Am Dienstag, 17. März 2015, um Uhr läuft: Die Sprache des Herzens - das Leben der Marie Heurtin von Jean-Pierre Améris; F 2014; 98 Min.; FSK: ab 6; Im Anschluss an den Film findet die Diskussion mit dem HSG Erlenbach Begegnung der Generationen statt. Der Eintritt beträgt 6,50 Euro für den Film (für Senioren über 60, Schüler sowie für größere Gruppen mit mindestens 10 Teilnehmern ermässigt: 5,50 Euro) Kaffee und Kuchen können ab 13:30Uhr zum Selbstkostenpreis von jeweils 1 Euro gekauft werden. Rollstuhlfahrer sind herzlich willkommen! Weitere Information erhalten Sie bei Karin Vogel, oder Kinopassage, / Einladung zum Tag des Selbstbestimmungsrechts am Sonntag, , Uhr in Obernburg am Main, Kochsmühle, Untere Wallstraße 8-10 Sehr geehrte Damen und Herren, wir gedenken heuer des 70. Jahrestages von Flucht und Vertreinbung. Zu unserer Feierstunde anläßlich des Tages des Selbstbestimmungsrechts in der Kochsmühle laden wir Sie freundlich ein. Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 9 vom Seite 12

13 Es spielt das sudetendeutsche Orchester unter Leitung von Hans Schlowak. Redner wird Alfred Kipplinger sein. Anschließend gehen wir zum Vertriebenendenkmal an der Anna-Kapelle. Dort spricht Doris Siebeneicher das Totengedenken, es spielt die Bläsergruppe Eisenbach unter Leitung von Günter Mann i.a. Alfred Kipplinger, SL-stellvertret. SL- und BdV- Landesvorsitzender Für eine Rückmeldung wären wir sehr dankbar Der BdV der Bund der Vertriebenen, Kreisgruppe Miltenberg = Sudetendeutsche Landsmannschaft, Landsmannschaft Schlesien lädt wieder ein - am Sonntag, 22. März, Uhr, Sport- und Kultur-Halle Obernburg, Wiesentalstraße 50 (=Eisenbach) zum 14. Ostdeutsch - Fränkischen Kulturnachmittag (Saalöffnung schon um Uhr) Es spielt das Sudetendeutsche Orchester u.a. Wiener Lieder - mit der Solistin Helga Elster aus Joachimsthal im Erzgebirge (mit Gesangs-Ausbildung in Prag..) - jetzt in Goldbach. Es tanzt eine Kindergruppe aus Kleinwallstadt. Auskunft bei Alfred Kipplinger: 06028/3267, Christian Kuznik / 8795 und Brigitte Kuhn: 06022/ Wir bieten hausgemachte böhmisch-schlesische Kuchen-Spezialitäten an, d.h. für einen Gedankenaustausch bei Kaffee und Getränken ist alles vorbereitet - nur kommen müssen Sie. Neue Selbsthilfegruppen zu den Themen Aphasie und Schlaganfall Am Montag, den 16. März 2015, findet um Uhr ein Informationstreffen im Franziskussaal des Caritas-Kreisverbandes in Miltenberg, Hauptstraße 60, statt. Eine fachlich angeleitete Kommunikationsgruppe sowie eine neue Selbsthilfegruppe sollen ins Leben gerufen werden. Weitere Informationen und Anmeldung: Selbsthilfeunterstützung im Landratsamt Miltenberg, Susanne Hembt, Telefon: 09371/ , selbsthilfefoerderung@lra-mil.de Innovative Ideen erfolgreich umsetzen Technologieberatungstag in der ZENTEC Der Technologieberatungstag findet das nächste Mal am 12. März 2015 statt. Eine Voranmeldung ist aufgrund des starken Interesses erforderlich. Gesprächstermine können mit der ZENTEC, Jutta Wotschak, Telefon: , Telefax: , wotschak@zentec.de oder im Internet unter www. zentec.de vereinbart werden. Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 9 vom Seite 13

14 Nichtamtlicher Teil - Nur zur Information:... und das wäre mir noch wichtig: Vom Fasching geht es direkt zu der Jahreshauptversammlungszeit unserer Vereine! Bereits im Januar haben unsere Freiwilligen Feuerwehren den Reigen der diesjährigen Jahreshauptversammlungen (kurz JHV) eröffnet. Gerade jetzt in der Fastenzeit halten viele Vereine diese JHV ab, an der das Geschehene des letzten Jahres und das Geplante des neuen Jahres besprochen wird. Bei diesen Versammlungen finden ab und an auch Ehrungen verdienter und langjährig tätiger Mitglieder statt, hier meine Bitte an die Vereinsvorstände oder diejenigen Vorstandsmitglieder die sich um die Mitgliederverwaltung kümmern: Falls eine Ehrung für den Ehrenvormittag der Marktgemeinde dabei ist, bitte meldet uns die entsprechenden Personen, bei sportlichen oder künstlerischen Erfolgen geht es bei Kreismeisterschaften los und in der Vorstandsarbeit ab 10 Jahre 1. Vorsitzende/r oder 15 Jahre Vorstandschaft. Bitte schaut mal in unsere Ehrensatzung der Marktgemeinde, sollte diese Satzung einem Verein nicht vorliegen, bitte bei mir melden. Ein großes Thema bei den Versammlungen ist natürlich immer die Mitgliederentwicklung, welche bei den meisten Vereinen leider immer mehr zurückgeht. Deshalb möchte ich hier für die Mitgliedschaft in einem unserer Gott sei Dank noch sehr vielen Ortsvereinen werben, eine Mitgliedschaft ist nicht nur mit Arbeit und Terminen verbunden, sondern auch eine Bereicherung für die Mitglieder. Bei den Veranstaltungen unserer Vereine kann man den allgemeinen Stress der Arbeit für einige Stunden vergessen und man trifft sich mit Freundinnen und Freunden. Bei Sportvereinen tut man noch etwas für die Gesundheit, bei der Wasserwacht und unseren Feuerwehren hilft man den Mitmenschen auch noch bei Gefahr für Leib und Leben. Als echter Vereinsmeier ist mein Empfehlung eindeutig: Werdet Mitglied in einem unserer Ortsvereine, die Jahreshauptversammlungen sind eine ideale Möglichkeit sich über die örtliche Vereinswelt zu informieren. Euer Thomas Zöller PS: Die JHV Termine findet ihr in unserem Amtsblatt oder unter Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 9 vom Seite 14

15 Langeweile war gestern: unterhaltend kreativ und informativ Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 9 vom Seite 15

16 Amts- und Mitteilungsblatt Mönchberg Nr. 9 vom Seite 16

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 56. Jahrgang Mittwoch, 23. Dezember

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 55. Jahrgang Donnerstag, 06. Februar

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 56. Jahrgang Mittwoch, 24. Juni 2015

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 01.02.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/5 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 24 0142 Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 55. Jahrgang Donnerstag, 23. Oktober

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 56. Jahrgang Mittwoch, 13. Mai 2015

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 55. Jahrgang Donnerstag, 23. Januar

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 56. Jahrgang Mittwoch, 11. Februar

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 56. Jahrgang Mittwoch, 02. September

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau 01.01.2015 Neujahrsblasen Donnerstag Mespelbrunn im gesamten Ortsbereich Musikverein Mespelbrunn Samstag Eschau - Hobbach auf dem Sportgelände des SV Hobbach 03.01.2015 Fleischbraten am Wanderheim TSV

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

ÜBERTRITT INS GYMNASIUM 2017

ÜBERTRITT INS GYMNASIUM 2017 Hardenberg-Gymnasium Gymnasium Stein Helene-Lange-Gymnasium Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Oberasbach Heinrich-Schliemann-Gymnasium Wolfgang-Borchert-Gymnasium Langenzenn ÜBERTRITT INS GYMNASIUM 2017 Sehr

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 56. Jahrgang Mittwoch, 15. Juli 2015

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 55. Jahrgang Donnerstag, 11. September

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Wir gratulieren herzlich...

Wir gratulieren herzlich... Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 56. Jahrgang Mittwoch, 6. Mai 2015

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 56. Jahrgang Mittwoch, 25. November

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 56. Jahrgang Mittwoch, 20. Mai 2015

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 22.09.2017 CARITAS-Kollekte am 16./17. 09. 2017 Das Thema der Caritas-Kampagne 2017 lautet Zusammen sind wir Heimat Caritas-Kampagne 2017 Die Frage

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung zum Übertritt an das Gymnasium

Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung zum Übertritt an das Gymnasium Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung zum Übertritt an das Gymnasium Die Straubinger Gymnasien Anton-Bruckner-Gymnasium OStD Rudolf Reinhard Copyright. dr. alfred kitzinger Johannes-Turmair-Gymnasium

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 55. Jahrgang Donnerstag, 14. August

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 56. Jahrgang Mittwoch, 8. Juli 2015

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Übertritt ans Gymnasium Beilngries Übertritt ans Gymnasium Beilngries Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind besucht gerade die 4. oder 5. Klasse und fragt sich nun, wie es mit dem Schulbesuch weitergehen soll. Die Zwischenberichte haben Sie schon

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Mitteilungsblatt. staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungsblatt. staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 52. Jahrgang Mittwoch, 10. August 2011

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN! ÜBERTRITT AN DAS GYMNASIUM

HERZLICH WILLKOMMEN! ÜBERTRITT AN DAS GYMNASIUM HERZLICH WILLKOMMEN! ÜBERTRITT AN DAS GYMNASIUM 1 WGG Anspruch und Ziele des Gymnasiums Anforderungen Voraussetzungen für den Übertritt Die Ausbildungsrichtungen der beiden Neumarkter Gymnasien Besonderheiten

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 01.06. 16.06.2013 Samstag 01.06.: Hl. Justin, Märtyrer 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse P. u. K. Breitruck u. Angeh./ Kuni Stegner u. Familienangeh./ Lebende

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 55. Jahrgang Donnerstag, 30. Oktober

Mehr

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19.

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 15.01. um 19.00 Uhr Zum Geburtstag im Januar gratulieren wir ganz herzlich Frau Elisabeth

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017 Gottesdienste in der Zeit vom 4. 11. März 2017 Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven 1. Fastensonntag Samstag: Hl. Kasimir 14.30 Uhr Rosenkranz im Altenheim 15 00 Uhr Hl. Messe

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2015 22.02.-08.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 22.02.2015-1. Fastensonntag 10:30 Uhr Euchar.-F.

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg

Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes Mönchberg staatlich anerkannter Luftkurort mit dem Ortsteil Schmachtenberg und Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mönchberg 56. Jahrgang Mittwoch, 9. September

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr