Informatik II - Tutorium 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informatik II - Tutorium 1"

Transkript

1 Informatik II - Tutorium 1 Vincent Becker vincent.becker@inf.ethz.ch Vincent Becker

2 CMU, Pittsburgh INESC TEC, Porto Vincent Becker

3 Interacting with Devices Recognize device Recognize user input Translate input to device command Vincent Becker

4 TouchSense Bestimmen, welcher Finger bei einer Berührung verwendet wird Schätzung der aufgebrachten Kraft Nutzung von Elektromyographie F EMG data Zeigefinger Vincent Becker

5 TouchSense Vincent Becker

6 Vincent Becker

7 Wie sieht ein Tutorium aus? 1. Fragen aus der Vorlesung! 2. Praktische Dinge: Demo(!), Eclipse tipps & tricks, Coding style, Debugging, Java-Features 3. Besprechung Blatt n (heute: n=0) 4. Ausblick Blatt n+1 Wichtig: Seid aktiv! Fragen sind erwünscht Vincent Becker

8 Abgabe der Übungen 12 Aufgabenblätter ( Bereitstellung der Übung als.zip-datei zum Herunterladen (am Mittwochmorgen) in Codeboard (Mittwoch 0 Uhr) Abgabe in Codeboard bis Dienstag, 23:59 Uhr Ausnahme bei wenigen Übungen Klare Vorgaben zur Übungsabgabe Stil / Konventionen einhalten Kommentare (auf englisch) Programm muss kompilieren (erzwungen von Codeboard) Vincent Becker

9 Empfehlung zur Bearbeitung 1. Download von der Webseite 2. Entpacken (Bsp.: u0.zip) 3. Neues Projekt in Eclipse anlegen 4. In Eclipse bearbeiten 5. Dateien zu Codeboard kopieren und abgeben Vincent Becker

10 Weitere Hinweise - Plagiate Verboten! Abschreiben bringt nichts, es braucht sowieso niemand Punkte... Nutzung externer Quellen (Internet, andere Studenten) erlaubt es muss nur kenntlich gemacht werden! Diskussionen zwischen Studenten erwünscht Vincent Becker

11 Weitere Hinweise - Klausur Erfolgreiche Bearbeitung der Übungsaufgaben korreliert sehr stark mit dem Klausurergebnis, da in der Klausur unter anderem programmiert wird Konzepte werden geprüft Programmieren wird geprüft Vor allem das Programmieren muss man üben Vincent Becker

12 Java-Installation s/jdk8-downloads html Java SE 8 JDK Java Development Kit: dieses Paket enthält auch das JRE (Java Runtime Environment) Test, ob Java installiert ist (und Angabe der Version): java -version Unter Windows sollte man Java in die PATH-Variable in den Systemumgebungsvariablen einfügen Vincent Becker

13 Java files.java files sind Quellcode.class (Bytecode) files werden aus.java files von den Compiler erzeugt.jar files sind Bibliotheken Java source code Java bytecode Bytecode wird in einer virtuellen Machine (VM) interpretiert Plattformunabhängigkeit (PC, Server, Mobiltelefon, Linux, Windows, etc..) Browser mit integrierter VM Betriebssystem mit VM VM in speziellen VLSI-chip Internet-PC Spiel-Konsole Mobiltelefon Waschmaschine Kreditkarte Vincent Becker

14 Eclipse Vincent Becker

15 Neues Java-Projekt 1 Bsp.: Entpacken von u0.zip nach D:\projects\u files in D:\projects\u0 wurden automatisch hinzugefügt 4 Vincent Becker

16 Neues Java-Projekt JUnit 4 muss ausgewählt werden! 9 Vincent Becker

17 Eclipse-View Run as Java Application Java perspective für Java Entwicklung Editor Mit CTRL+SHIFT+F kann man autoformattieren Konsole Vincent Becker

18 Debugging Debug as Java Application Debug perspective für Debugging Breakpoint Konsole Vincent Becker

19 Testing (lohnt sich ebenfalls!) Run Tests.java as Junit test All tests passed Junit test methods Vincent Becker

20 Javadoc Mit ALT+SHIFT+J kann man Javadoc hinzufügen Javadoc description Javadoc tab Vincent Becker

21 Übungsblatt 0 Vincent Becker

22 Übungsblatt 0 Aufgabe 1: HelloWorld.java Programm auf Kommandozeile und in Codeboard kompilieren und ausführen Aufgabe 2: Das erste Java-Programm Eclipse-Setup und (simple) Signum-Funktion Vincent Becker

23 Übungsblatt 0 Aufgabe 3: Automatisiertes Testen Setup von JUnit4 (Kommandozeile und in Eclipse), Tests für Signum-Funktion Aufgabe 4: Gerichtete Graphen 3 Kannen unterschiedlicher Größe (8l, 5l, 2l) Wein von einer Kanne in die andere Graph zeichnen, Zahl der nötigen Umschüttungen herausfinden Vincent Becker

24 Aufgabe 4 Vincent Becker

25 Aufgabe 4c) Maximale Anzahl von Umschüttungen: 6 (siehe Graph) Mittlere Anzahl von Umschüttungen: Vincent Becker

26 Bearbeitung Übung 0 Anmeldungen in Codeboard: 24 / 24 Zumindest teilweise Bearbeitung: 22 Vollständige Bearbeitung: 18 92% haben abgegeben! Vincent Becker

27 Übungsblatt 1 Vincent Becker

28 Übungsblatt 1 Aufgabe 1: Altägyptische Multiplikation In Vorlesung besprochen (s. Skript) Rekursiver Algorithmus für Berechnung von a x b (a,b: positive ganze Zahlen) Gesucht: Korrektheit und Terminierungsbeweis Vincent Becker

29 Korrektheitsbeweis für rekursives Verfahren f a, b = Für alle a, b N + a, falls b = 1 f 2a, b, falls b gerade 2 a + f 2a, b 1, sonst 2 Vincent Becker

30 Beweis durch vollständige Induktion Induktionsanfang: b = 1 a N + : f a, 1 = a = a 1 Induktionsannahme: Sei n beliebig aber fest. Dann gelte a N +, b 1, 2, 3, n}: f a, b = a b Induktionsschritt: Fall 1: Sei b gerade: f a, b = f 2a, b 2 = 2a b 2 = a b Fall 2: Sei b ungerade (und 1): f a, b = a + f 2a, b 1 2 = a + 2a b 1 2 = a + a b a = a b Vincent Becker

31 Rekursive Implementierung static int f(int i, int j) { if (b == 1) return a; if (b % 2 == 0) return f(2*a, b/2); else return a + f(2*a, (b-1)/2); } Java speichert Zwischenaufrufe (Calls) auf dem Stack Übung für zuhause: Diese rekursive Methode debuggen Vincent Becker

32 Korrektheitsbeweis für iterative Verfahren static int f(int i, int j) { int a = i; int b = j; int z = 0; while (b > 0) { if (b % 2 == 1) { z = z + a; b = b - 1; } b = b / 2; a = 2*a } return z; } Schleifeninvariante: Bedingung, die vor während und nach der Schleife gilt Die Herausfolderung ist, eine sinnvolle Schleifeninvariante zu finden Hier: a b + z = i j Vincent Becker

33 Korrektheitsbeweis für iterative Verfahren Notwendig sind: Eine sinnvolle Schleifeninvariante Die für den Fall der Terminierung die Behauptung zeigt Der Beweis der Terminierung Vincent Becker

34 Korrektheitsbeweis für iterative Verfahren Schleifeninvariante: a b + z = i j Fall die Schleife terminiert, ist b = 0 Folglich ist z = i j Terminierung b wird in jedem Schleifendurchlauf mindestens halbiert, wird also zwangsläufig nach einer bestimmten Anzahl Durchläufe 0. Dann terminiert die Schleife aufgrund der Schleifenbedingung Vincent Becker

35 Achtung! Die Korrektheit des Java-Programms selbst ist von keinem der Verfahren garantiert Viele mögliche Fehlerursachen: Programmierfehler Überläufe Out of memory Vincent Becker

36 Übungsblatt 1 Aufgabe 1: Altägyptische Multiplikation a) Testet Induktion über a b) Terminiert der Algorithmus? Beweis? c) Nachdenken mit kleinstem Fall b=0 Vincent Becker

37 Übungsblatt 1 Aufgabe 2: Laufzeitkomplexität a) Implementierung der AM gegeben. Aufrufe von gerade, verdopple, halbiere zählen b) Aufwandabschätzung einer einzigen Instanz von f(int a, int b) Resultat soll ein Ausdruck von a und b sein c) Gesamtzahl aller Methodenaufrufe von f(int a, int b) unter Verwendung der Resultate aus Aufgabe b). Wichtig: Wie oft wird die Rekursion aufgerufen? Vincent Becker

38 Übungsblatt 1 Aufgabe 3: Überprüfung von Benutzereingaben Implementierung der AM gegeben Falsche Eingaben sollen Exceptions hervorrufen Fehler sollen mit Hilfe von UnitTests gefunden werden Einführung in JavaDoc (Hinweis: JavaDoc mit Eclipse ganz einfach ist: /** + Enter) In mult Methode throw new IllegalArgumentException( ) Vincent Becker

39 Exceptions I complexoperation(5) power(10, 2) multiply(5, 4) Exception! Vincent Becker

40 Exceptions II Bedeutet Ausnahme und sind auch für solche gedacht Keine Kontrollflusssteuerung! public int division(int x, int y) { try { int z = x / y; } catch (ArithmeticException e) { System.out.println(e.getMessage()); } } Vincent Becker

41 Exceptions III public int loop(int[] a) { int i = 0; try { while (true) { a[i] = 2 * a[i++]; } } catch (ArrayIndexOutOfBoundsException e) { System.out.println(e.getMessage()); } } Vincent Becker

42 Nächste Woche Tutorium ab 13:00 Uhr! Vincent Becker

43 Danke Fragen? Vincent Becker

Informatik II - Übung 01

Informatik II - Übung 01 Informatik II - Übung 01 Raphael Fischer (Folien basierend auf denen von Christian Beckel) fischrap@student.ethz.ch 01.03.2017 Wie sieht eine Übungsstunde aus? 1) Fragen aus der Vorlesung! 2) Praktische

Mehr

Informatik II - Übung 01

Informatik II - Übung 01 Informatik II - Übung 01 Katja Wolff katja.wolff@inf.ethz.ch Themen 1. Ein Algorithmus und seine Implementierung in Java 2. Java: Elementare Aspekte 3. Klassen und Referenzen 4. Syntaxanalyse und Compiler

Mehr

Informatik II Übung 1 Gruppe 7. Leyna Sadamori

Informatik II Übung 1 Gruppe 7. Leyna Sadamori Informatik II Übung 1 Gruppe 7 Leyna Sadamori leyna.sadamori@inf.ethz.ch Ablauf der Übung Administratives (wenn vorhanden) Debriefing (Besprechung des Blattes der Vorwoche) Briefing (Ausblick auf das nächste

Mehr

Informatik II Übung 1

Informatik II Übung 1 Übung 1 Florian Scheidegger florsche@student.ethz.ch Folien mit freundlicher Genehmigung adaptiert von Gábor Sörös gabor.soros@inf.ethz.ch Wer bin ich? Florian Scheidegger Student D-ITET (6 Semester) E-Mail:

Mehr

Informatik II Übung 1 (slides teils von Christian Beckel) Gruppe 4. Lukas Burkhalter

Informatik II Übung 1 (slides teils von Christian Beckel) Gruppe 4. Lukas Burkhalter Informatik II Übung 1 (slides teils von Christian Beckel) Gruppe 4 Lukas Burkhalter lubu@inf.ethz.ch Informatik II Übung 1 Lukas Burkhalter 28. Februar 2018 1 Welcome Über mich https://people.inf.ethz.ch/burlukas

Mehr

Informatik II Übung 01. Benjamin Hepp 8 March 2017

Informatik II Übung 01. Benjamin Hepp 8 March 2017 Informatik II Übung 01 Benjamin Hepp benjamin.hepp@inf.ethz.ch 8 March 2017 Administratives Gruppe 03 Ort: IFW B 42 Zeit: Mittwoch um 13:15 (45 Minuten) Keine Uebung an Ostern (17.04 21.04) Buch und Skript:

Mehr

Informatik II (D-ITET) Übungsstunde 1,

Informatik II (D-ITET) Übungsstunde 1, Informatik II (D-ITET) Übungsstunde 1, 02.03.2017 Hossein Shafagh, shafagh@inf.ethz.ch Distributed Systems Group, ETH Zürich Ablauf Überblick + Administratives Besprechung der Vorlesung Einführungsthemen:

Mehr

Informatik II Übung 1

Informatik II Übung 1 Informatik II Übung 1 Gruppe 2 Carina Fuss cfuss@student.ethz.ch 28.2.2018 Carina Fuss 28.2.2017 1 Administratives ab nächstem Mal: Beginn um 13:00! Fragen aus der Vorlesung, Praktisches, Nachbesprechung

Mehr

Informatik II Übung 1 Gruppe 7

Informatik II Übung 1 Gruppe 7 Informatik II Übung 1 Gruppe 7 Leyna Sadamori leyna.sadamori@inf.ethz.ch Informatik II Übung 1 Leyna Sadamori 27. Februar 2014 1 Ablauf der Übung Administratives (wenn vorhanden) Debriefing (Besprechung

Mehr

Informatik II (D-ITET) Informatik II (D-ITET) Übungsstunde 1. Distributed Systems Group, ETH Zürich

Informatik II (D-ITET) Informatik II (D-ITET) Übungsstunde 1. Distributed Systems Group, ETH Zürich Informatik II (D-ITET) Informatik II (D-ITET) simon.mayer@inf.ethz.ch Distributed Systems Group, ETH Zürich Übungsstunde 1 Informatik II (D-ITET) 1 Ablauf Überblick + Administratives Besprechung der Vorlesung

Mehr

Informatik II (D-ITET)

Informatik II (D-ITET) Informatik II (D-ITET) Übungsstunde 1 simon.mayer@inf.ethz.ch Distributed Systems Group, ETH Zürich Ablauf Ueberblick + Administratives Besprechung der Vorlesung Einfuehrungsthemen: Eclipse, JUnit, Serienabgabe

Mehr

Java-Einführungskurs Informatik II (D-ITET) Vincent Becker,

Java-Einführungskurs Informatik II (D-ITET) Vincent Becker, Java-Einführungskurs Informatik II (D-ITET) Vincent Becker, vincent.becker@inf.ethz.ch Was haben wir heute vor? Vorbereitung auf die Übungen zu Informatik II Vorstellung des Teams Organisatorisches Theorie

Mehr

Java-Einführungskurs Informatik II (D-ITET) Vincent Becker,

Java-Einführungskurs Informatik II (D-ITET) Vincent Becker, Java-Einführungskurs Informatik II (D-ITET) Vincent Becker, vincent.becker@inf.ethz.ch Was haben wir heute vor? Vorbereitung auf die Übungen zu Informatik II Vorstellung des Teams Organisatorisches Theorie

Mehr

Informatik II - Tutorium 2

Informatik II - Tutorium 2 Informatik II - Tutorium 2 Vincent Becker vincent.becker@inf.ethz.ch 07.03.2018 Vincent Becker 08.03.2018 1 Übungsblatt 1 Vincent Becker 08.03.2018 2 U1.A1 f(a, b) = a x b = a) Induktionsbeweis über a

Mehr

Informatik II Übung 2

Informatik II Übung 2 Informatik II Übung 2 Gruppe 2 Carina Fuss cfuss@student.ethz.ch 7.3.2018 Carina Fuss 7.3.2018 1 Übersicht Tipps zu Eclipse Nachbesprechung Übung 1 Vorbesprechung Übung 2 Wurzelbäume Sortieralgorithmus

Mehr

Informatik II - Übung 02

Informatik II - Übung 02 Informatik II - Übung 02 Katja Wolff katja.wolff@inf.ethz.ch Themen 1. Ein Algorithmus und seine Implementierung in Java 2. Java: Elementare Aspekte 3. Klassen und Referenzen 4. Syntaxanalyse und Compiler

Mehr

Institut für Programmierung und Reaktive Systeme 25. Januar Programmieren I. Übungsklausur

Institut für Programmierung und Reaktive Systeme 25. Januar Programmieren I. Übungsklausur Technische Universität Braunschweig Dr. Werner Struckmann Institut für Programmierung und Reaktive Systeme 25. Januar 2018 Hinweise: Klausurtermine: Programmieren I Übungsklausur Programmieren I: 17. Februar

Mehr

Einführung zu den Übungen aus Softwareentwicklung 1

Einführung zu den Übungen aus Softwareentwicklung 1 Einführung zu den Übungen aus Softwareentwicklung 1 Dr. Thomas Scheidl Universität Linz, Institut für Pervasive Computing Altenberger Straße 69, A-4040 Linz scheidl@pervasive.jku.at Java Einführung Java

Mehr

OOP Aufgabenblatt 7 6. Dezember 2013

OOP Aufgabenblatt 7 6. Dezember 2013 1 Prof. Dr. Th. Letschert OOP Aufgabenblatt 7 6. Dezember 2013 Aufgabe 1 Hausaufgabe Nr. 4 (Klein) Implementieren Sie, ohne Arrays oder eine sonstige Kollektion zu nutzen, folgende Fingerübungen zu Rekursion

Mehr

Informatik II Übung 02. Benjamin Hepp 8 March 2017

Informatik II Übung 02. Benjamin Hepp 8 March 2017 Informatik II Übung 02 Benjamin Hepp benjamin.hepp@inf.ethz.ch 8 March 2017 Nachbesprechung U1 08.03.2017 Informatik II - Übung 01 2 Nachbesprechung U1.1 f(a,b) = a x b = a) Induktionsbeweis ueber a nicht

Mehr

Institut für Programmierung und Reaktive Systeme 2. Februar Programmieren I. Übungsklausur

Institut für Programmierung und Reaktive Systeme 2. Februar Programmieren I. Übungsklausur Technische Universität Braunschweig Dr. Werner Struckmann Institut für Programmierung und Reaktive Systeme 2. Februar 2017 Hinweise: Klausurtermine: Programmieren I Übungsklausur Programmieren I: 13. März

Mehr

Informatik II (D-ITET) Übungsstunde 2,

Informatik II (D-ITET) Übungsstunde 2, Informatik II (D-ITET) Übungsstunde 2, 9.03.2017 Hossein Shafagh, shafagh@inf.ethz.ch Distributed Systems Group, ETH Zürich Ablauf Besprechung von Übung 1 Hinweise für Übung 2 Lösung U1.A1 f(a,b) = a x

Mehr

Exceptions. CoMa-Übung VII TU Berlin. CoMa-Übung VII (TU Berlin) Exceptions / 1

Exceptions. CoMa-Übung VII TU Berlin. CoMa-Übung VII (TU Berlin) Exceptions / 1 Exceptions CoMa-Übung VII TU Berlin 7.11.013 CoMa-Übung VII (TU Berlin) Exceptions 7.11.013 1 / 1 Themen der Übung 1 Compilezeit- und Laufzeitfehler Exceptions 3 Try-Catch-Finally CoMa-Übung VII (TU Berlin)

Mehr

Informatik II - Tutorium 4

Informatik II - Tutorium 4 Informatik II - Tutorium 4 Vincent Becker vincent.becker@inf.ethz.ch 22.03.2017 Vincent Becker 27.03.2017 1 Übungsblatt 3 Vincent Becker 27.03.2017 2 U3.A1 Programmverifikation static int f(int i, int

Mehr

1 Organisatorisches. 2 Compilezeit- und Laufzeitfehler. 3 Exceptions. 4 Try-Catch-Finally

1 Organisatorisches. 2 Compilezeit- und Laufzeitfehler. 3 Exceptions. 4 Try-Catch-Finally Themen der Übung CoMa-Übung VI 1 Organisatorisches Compilezeit- und Laufzeitfehler 3 Try-Catch-Finally TU Berlin 8.11.01 Bewertung der OA 5 fehlerhaft, Madeleine arbeitet dran CoMa-Übung VI (TU Berlin)

Mehr

Exceptions. CoMa-Übung VI TU Berlin. CoMa-Übung VI (TU Berlin) Exceptions / 19

Exceptions. CoMa-Übung VI TU Berlin. CoMa-Übung VI (TU Berlin) Exceptions / 19 Exceptions CoMa-Übung VI TU Berlin 8.11.01 CoMa-Übung VI (TU Berlin) Exceptions 8.11.01 1 / 19 Themen der Übung 1 Organisatorisches Compilezeit- und Laufzeitfehler 3 Exceptions 4 Try-Catch-Finally Bewertung

Mehr

Java-Einführungskurs Informatik II für D-ITET FS 2014, ETH Zürich

Java-Einführungskurs Informatik II für D-ITET FS 2014, ETH Zürich Java-Einführungskurs Informatik II für D-ITET FS 2014, ETH Zürich simon.mayer@inf.ethz.ch Java-Einführungskurs FS14 1 Ziele / Überblick Vorbereitung auf die Übungen zu Informatik II + Vorstellung des Teams

Mehr

Technische Universität Braunschweig Institut für Programmierung und Reaktive Systeme

Technische Universität Braunschweig Institut für Programmierung und Reaktive Systeme Technische Universität Braunschweig Institut für Programmierung und Reaktive Systeme Programmieren I Dr. Werner Struckmann 7. September 2015 Name: Vorname: Matrikelnummer: Kennnummer: Anrede: Frau Herr

Mehr

Informatik II Übung 2. Pascal Schärli

Informatik II Übung 2. Pascal Schärli Informatik II Übung 2 Pascal Schärli pascscha@student.ethz.ch 08.03.2018 Code Expert Pascal Schärli 08.03.2018 2 Nachbesprechung Serie 1 Aufgabe 1 a) Induktionsbeweis über a möglich? Nein! Der Induktionsanfang

Mehr

Grundlagen der Informatik für Ingenieure I

Grundlagen der Informatik für Ingenieure I 2 Java: Java-Einführung 2 Java: Java-Einführung 2.1 Java-Entwicklungsgeschichte 2.2 Java Eigenschaften 2.3 Java-Entwicklungsumgebung 2.4 Application vs. Applet 2.5 Ein erstes Programm 2.1 2.1 Java - Entwicklungsgeschichte

Mehr

Einstieg in die Informatik mit Java

Einstieg in die Informatik mit Java 1 / 22 Einstieg in die Informatik mit Java Grundlagen Gerd Bohlender Institut für Angewandte und Numerische Mathematik Gliederung 2 / 22 1 Kommentare 2 Bezeichner für Klassen, Methoden, Variablen 3 White

Mehr

Technische Universität Braunschweig Institut für Programmierung und Reaktive Systeme

Technische Universität Braunschweig Institut für Programmierung und Reaktive Systeme Technische Universität Braunschweig Institut für Programmierung und Reaktive Systeme Programmieren I Dr. Werner Struckmann 8. September 2014 Name: Vorname: Matrikelnummer: Kennnummer: Anrede: Frau Herr

Mehr

Übung Algorithmen und Datenstrukturen

Übung Algorithmen und Datenstrukturen Übung Algorithmen und Datenstrukturen Sommersemester 2016 Marc Bux, Humboldt-Universität zu Berlin Organisation Vorlesung: Montag 11 13 Uhr Marius Kloft RUD 26, 0 115 Mittwoch 11 13 Uhr Marius Kloft RUD

Mehr

Vorkurs Informatik WiSe 16/17

Vorkurs Informatik WiSe 16/17 Java Einführung Dr. Werner Struckmann / Stephan Mielke, Jakob Garbe, 04.10.2016 Technische Universität Braunschweig, IPS Überblick Organisatorisches Hello! 04.10.2016 Dr. Werner Struckmann / Stephan Mielke,

Mehr

Java-Einführungskurs Informatik II für D-ITET FS 2017, ETH Zürich

Java-Einführungskurs Informatik II für D-ITET FS 2017, ETH Zürich Java-Einführungskurs Informatik II für D-ITET FS 2017, ETH Zürich ( @hossein_shafagh), Vincent Becker shafagh@inf.ethz.ch, vincent.becker@inf.ethz.ch Java-Einführungskurs FS17 1 Was haben wir heute vor?

Mehr

Kurzanleitung Eclipse

Kurzanleitung Eclipse Autor: Prof. Dr. Bernhard Humm, FB Informatik, FH Darmstadt Datum: 30. November 2005 1 Starten Für das Praktikum verwenden wir Eclipse Version 3.1 und JDK 1.5 Starten Eclipse: Doppelklick auf das Icon

Mehr

Java für C++ Programmierer

Java für C++ Programmierer Java für C++ Programmierer Alexander Bernauer bernauer@inf.ethz.ch Einführung in die Übungen zu Informatik II (D ITET) FS2010 ETH Zürich Ziel Allgemeiner Überblick Kennenlernen der Suchbegriffe Warum Java?

Mehr

Java-Einführungskurs Informatik II für D-ITET, FS 2013, ETH Zürich. Simon Mayer

Java-Einführungskurs Informatik II für D-ITET, FS 2013, ETH Zürich. Simon Mayer Java-Einführungskurs Informatik II für D-ITET, FS 2013, ETH Zürich Simon Mayer simon.mayer@inf.ethz.ch Ziele / Überblick Vorbereitung auf die Übungen zu Informatik II Theorie Die Java-Technologie und Sprache

Mehr

Institut für Programmierung und Reaktive Systeme. Java 1. Markus Reschke

Institut für Programmierung und Reaktive Systeme. Java 1. Markus Reschke Java 1 Markus Reschke 06.10.2014 Überblick Einführung in die Programmierung zur Vereinfachung des Einstiegs ins Studium Erstellung von ausführbaren Programmen für den Computer Denk- und Vorgehensweisen

Mehr

Übung Algorithmen und Datenstrukturen

Übung Algorithmen und Datenstrukturen Übung Algorithmen und Datenstrukturen Sommersemester 2017 Marc Bux, Humboldt-Universität zu Berlin Agenda 1. (Sortierte) Listen 2. Stacks & Queues 3. Datenstrukturen 4. Rekursion und vollständige Induktion

Mehr

Technische Universität Braunschweig Institut für Programmierung und Reaktive Systeme

Technische Universität Braunschweig Institut für Programmierung und Reaktive Systeme Technische Universität Braunschweig Institut für Programmierung und Reaktive Systeme Programmieren I Dr. Werner Struckmann 13. März 2017 Name: Vorname: Matrikelnummer: Kennnummer: Anrede: Frau Herr Studiengang:

Mehr

Einstieg in die Informatik mit Java

Einstieg in die Informatik mit Java Vorlesung vom 18.4.07, Grundlagen Übersicht 1 Kommentare 2 Bezeichner für Klassen, Methoden, Variablen 3 White Space Zeichen 4 Wortsymbole 5 Interpunktionszeichen 6 Operatoren 7 import Anweisungen 8 Form

Mehr

5.3 Korrektheit und Verifikation

5.3 Korrektheit und Verifikation 5.3 Korrektheit und Verifikation Korrektheit bedeutet, dass ein Algorithmus oder ein Programm das in der Spezifikation beschriebene Problem für beliebige Eingabedaten korrekt löst. Die Korrektheit kann

Mehr

Micro Focus Unit Testing Framework in Visual COBOL 3.0. Rolf Becking 29.August 2017

Micro Focus Unit Testing Framework in Visual COBOL 3.0. Rolf Becking 29.August 2017 Micro Focus Unit Testing Framework in Visual COBOL 3.0 Rolf Becking 29.August 2017 Unser heutiges Webinar Wozu dient das Micro Focus Unit Testing Framework? Welches Konzept steckt dahinter? Wie wird ein

Mehr

Technische Universität Braunschweig Institut für Programmierung und Reaktive Systeme

Technische Universität Braunschweig Institut für Programmierung und Reaktive Systeme Technische Universität Braunschweig Institut für Programmierung und Reaktive Systeme Programmieren I Dr. Werner Struckmann 12. März 2014 Name: Vorname: Matrikelnummer: Kennnummer: Anrede: Frau Herr Studiengang:

Mehr

Programmieren I. Die Programmiersprache Java. Institut für Angewandte Informatik

Programmieren I. Die Programmiersprache Java.  Institut für Angewandte Informatik Programmieren I Die Programmiersprache Java KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Programmiersprachen, Übersicht 2 Quelle: heise.de W. Geiger, W. Süß, T. Schlachter, C.

Mehr

7. Einführung in C++ Programmieren / Algorithmen und Datenstrukturen 1 Prof. Dr. Bernhard Humm FB Informatik, Hochschule Darmstadt

7. Einführung in C++ Programmieren / Algorithmen und Datenstrukturen 1 Prof. Dr. Bernhard Humm FB Informatik, Hochschule Darmstadt 7. Einführung in C++ Programmieren / Algorithmen und Datenstrukturen 1 Prof. Dr. Bernhard Humm FB Informatik, Hochschule Darmstadt 1 Kontrollfragen Rekursion Was bedeutet Rekursion? Geben Sie Beispiele

Mehr

Python SVN-Revision 12

Python SVN-Revision 12 Python SVN-Revision 12 Uwe Ziegenhagen 7. Januar 2012 Vorwort Dieses Skript erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird geschrieben, um mir als Gedächtnisstütze für den Umgang

Mehr

Informatik II (D-ITET) Informatik II (D-ITET) Übungsstunde 1. Distributed Systems Group, ETH Zürich

Informatik II (D-ITET) Informatik II (D-ITET) Übungsstunde 1. Distributed Systems Group, ETH Zürich Informatik II (D-ITET) Informatik II (D-ITET) simon.mayer@inf.ethz.ch Distributed Systems Group, ETH Zürich Übungsstunde 1 Informatik II (D-ITET) 1 Ablauf Nachbesprechung Übungen 3 und 4 Besprechung der

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung 1. C Installationsanleitung C-Programmierung mit Hilfe von Eclipse unter Windows XP mit dem GNU C-Compiler (GCC) 2. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Cygwin... 3 2.1 Cygwin-Installation... 3 2.2

Mehr

Einführung zu den Übungen aus Softwareentwicklung 1

Einführung zu den Übungen aus Softwareentwicklung 1 Einführung zu den Übungen aus Softwareentwicklung 1 Dipl.-Ing. Andreas Riener Universität Linz, Institut für Pervasive Computing Altenberger Straße 69, A-4040 Linz riener@pervasive.jku.at SWE 1 // Organisatorisches

Mehr

5.3 Korrektheit und Verifikation

5.3 Korrektheit und Verifikation 5.3 Korrektheit und Verifikation Korrektheit bedeutet, dass ein Algorithmus oder ein Programm das in der Spezifikation beschriebene Problem für beliebige Eingabedaten korrekt löst. Die Korrektheit kann

Mehr

Grundlagen der Programmierung UE. Dr. Herbert Prähofer (Gruppe 1 2, & 3) DI Markus Weninger(Gruppe 4)

Grundlagen der Programmierung UE. Dr. Herbert Prähofer (Gruppe 1 2, & 3) DI Markus Weninger(Gruppe 4) Grundlagen der Programmierung UE Dr. Herbert Prähofer (Gruppe 1 2, & 3) DI Markus Weninger(Gruppe 4) LVA-Seite im Web http://ssw.jku.at/teaching/lectures/gdp/2017/index.html 2 Übungsmodus siehe auch: http://ssw.jku.at/teaching/lectures/gdp/2017/uebungsmodus.html

Mehr

Vorkurs Informatik WiSe 17/18

Vorkurs Informatik WiSe 17/18 Java Einführung Dr. Werner Struckmann / Stephan Mielke, Nicole Naczk, 04.10.2017 Technische Universität Braunschweig, IPS Überblick Organisatorisches Arbeitsablauf Hello World 04.10.2017 Dr. Werner Struckmann

Mehr

Teil 3 - Java. Grundlagen Klassen, Attribute Methoden

Teil 3 - Java. Grundlagen Klassen, Attribute Methoden Teil 3 - Java Grundlagen Klassen, Attribute Methoden 1 Java 2 - Geschichte Ursprung: Green -Project bei der Firma Sun Microsystems 1991 Entwicklung eines Systems mit folgenden Eigenschaften: hardwareunabhängig

Mehr

2.4 Schleifen. Schleifen unterscheiden sich hinsichtlich des Zeitpunktes der Prüfung der Abbruchbedingung:

2.4 Schleifen. Schleifen unterscheiden sich hinsichtlich des Zeitpunktes der Prüfung der Abbruchbedingung: 2.4 Schleifen Schleifen beschreiben die Wiederholung einer Anweisung bzw. eines Blocks von Anweisungen (dem Schleifenrumpf) bis eine bestimmte Bedingung (die Abbruchbedingung) eintritt. Schleifen unterscheiden

Mehr

Programmierkurs. Manfred Jackel

Programmierkurs. Manfred Jackel Java für Anfänger Teil 1: Intro Programmierkurs 12.-16.10.2009 10 2009 Manfred Jackel 1 1. Handwerkszeug Notwendige Software Java Runtime Environment JRE 6 von http://java.sun.com/javase/downloads/index.js

Mehr

Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2017/18. Vorbereitende Aufgaben

Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2017/18. Vorbereitende Aufgaben Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2017/18 Fakultät für Informatik Lehrstuhl 14 Lars Hildebrand Übungsblatt 7 Besprechung: 4. 8.12.2017 (KW 49) Vorbereitende

Mehr

Informatik II - Übung 03

Informatik II - Übung 03 Informatik II - Übung 03 Katja Wolff katja.wolff@inf.ethz.ch 15.03.2014 Besprechung Übungsblatt 2 Informatik II - Übung 03 15.03.2017 2 U2.A1 S Klammerdarstellung und eingerückter Form R P V S(R(H(K)),P(A(N,O),Q,T),V(J,F(G)))

Mehr

Technische Informatik für Ingenieure WS 2010/2011 Musterlösung Übungsblatt Nr. 3

Technische Informatik für Ingenieure WS 2010/2011 Musterlösung Übungsblatt Nr. 3 Technische Informatik für Ingenieure WS 2010/2011 Musterlösung Übungsblatt Nr. 3 25. Oktober 2010 Übungsgruppenleiter: Matthias Fischer Mouns Almarrani Rafał Dorociak Michael Feldmann Thomas Gewering Benjamin

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen

Algorithmen und Datenstrukturen Algorithmen und Datenstrukturen Wintersemester 2012/13 1. Vorlesung Kapitel 1: Sortieren Prof. Dr. Alexander Wolff Lehrstuhl für Informatik I Das Problem Eingabe Gegeben: eine Folge A = a 1, a 2,..., a

Mehr

M3 M4 M7 VORNAME: Gewinnt VERTIEFUNG:

M3 M4 M7 VORNAME: Gewinnt VERTIEFUNG: NACHNAME: Vier SEMESTER: M5 M6 M3 M4 M7 VORNAME: Gewinnt VERTIEFUNG: FV IM VERWENDETE KLASSEN: Als Anlage erhalten Sie einen Ausdruck des vorab bekannt gemachten Quelltextes von verschiedenen Klassen.

Mehr

Erste Schritte mit Eclipse

Erste Schritte mit Eclipse Erste Schritte mit Eclipse März 2008, KLK 1) Java Development Kit (JDK) und Eclipse installieren In den PC-Pools der HAW sind der JDK und Eclipse schon installiert und können mit dem Application Launcher

Mehr

Vorlesung Programmieren

Vorlesung Programmieren Vorlesung Programmieren 11 Rekursion Jun.-Prof. Dr.-Ing. Anne Koziolek Version 1.1 ARBEITSGRUPPE ARCHITECTURE-DRIVEN REQUIREMENTS ENGINEERING (ARE) INSTITUT FÜR PROGRAMMSTRUKTUREN UND DATENORGANISATION

Mehr

Wiederholung JAVA. 1. (Vorbereitung)

Wiederholung JAVA. 1. (Vorbereitung) Softwaretechnik für IM, WS2018/2019 http://knopper.net/bw/swt/ Übung 1 Wiederholung JAVA Hinweise: Das JAVA Development Kit (JDK) zum Entwickeln von JAVA-Programmen und das JAVA Runtime Environment (JRE)

Mehr

Übung zur Vorlesung Programmierung

Übung zur Vorlesung Programmierung RWTH Aachen Lehrgebiet Theoretische Informatik Frohn Reidl Rossmanith Sánchez Ströder WS 013/14 Übungsblatt 4 18.11.013 Übung zur Vorlesung Programmierung Aufgabe T8 Ein Stack ist eine Datenstruktur, die

Mehr

Abschnitt 11: Korrektheit von imperativen Programmen

Abschnitt 11: Korrektheit von imperativen Programmen Abschnitt 11: Korrektheit von imperativen Programmen 11. Korrektheit von imperativen Programmen 11.1 11.2Testen der Korrektheit in Java Peer Kröger (LMU München) in die Programmierung WS 16/17 931 / 961

Mehr

Übung Algorithmen und Datenstrukturen

Übung Algorithmen und Datenstrukturen Übung Algorithmen und Datenstrukturen Sommersemester 2016 Patrick Schäfer, Humboldt-Universität zu Berlin Organisation Vorlesung: Montag 11 13 Uhr Marius Kloft RUD 26, 0 115 Mittwoch 11 13 Uhr Marius Kloft

Mehr

Überblick und Wiederholung

Überblick und Wiederholung Gilbert Beyer und Annabelle Klarl Zentralübung zur Vorlesung Einführung in die Informatik http://www.pst.ifi.lmu.de/lehre/wise-11-12/infoeinf WS11/12 Klausurinformationen 6 ECTS: Klausur 11.2.2012 9:00

Mehr

Informatik II (D-ITET) Informatik II (D-ITET) Übungsstunde 1. Distributed Systems Group, ETH Zürich

Informatik II (D-ITET) Informatik II (D-ITET) Übungsstunde 1. Distributed Systems Group, ETH Zürich Informatik II (D-ITET) Informatik II (D-ITET) simon.mayer@inf.ethz.ch Distributed Systems Group, ETH Zürich Übungsstunde 1 Informatik II (D-ITET) 1 Ablauf Nachbesprechung Übung 1 und Übung 2 Besprechung

Mehr

Programmierkurs (Java) 30. Oktober 2017 Institut für Informatik ÜBUNGBLATT 02. Dieses Übungsblatt wird in der Woche des 06. November besprochen.

Programmierkurs (Java) 30. Oktober 2017 Institut für Informatik ÜBUNGBLATT 02. Dieses Übungsblatt wird in der Woche des 06. November besprochen. Programmierkurs (Java) 30. Oktober 2017 Institut für Informatik Winter 2017/18 Dr. V. Weil ÜBUNGBLATT 02 Online-Abgabe bis spätestens 06.11.2017 um 14:00 Uhr; Online-Abgabe nur mit Benutzernamen und Passwort.

Mehr

Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2016/17. Vorbereitende Aufgaben

Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester 2016/17. Vorbereitende Aufgaben Fakultät für Informatik Lehrstuhl 14 Lars Hildebrand, Alexander Lochmann, Iman Kamehkhosh, Marcel Preuß, Dominic Siedhoff Praktikum zu Einführung in die Informatik für LogWiIngs und WiMas Wintersemester

Mehr

Übungen zur Vorlesung. Maschinelles Lernen. Wintersemester 2011/2012

Übungen zur Vorlesung. Maschinelles Lernen. Wintersemester 2011/2012 Prof. Dr. Morik Dortmund, 14. Oktober Allgemeines Übungen zur Vorlesung Maschinelles Lernen Wintersemester 2011/2012 Begleitend zur Vorlesung findet eine Übung statt. Die Teilnahme an der Übung, sowie

Mehr

Hydroinformatik 1 Integrated development environments IDEs

Hydroinformatik 1 Integrated development environments IDEs Hydroinformatik 1 Integrated development environments IDEs Bisher C++, Qt, Datentypen, Klassen I/O, strings Folie 2 Heute IDEs Definition, Aufgaben, Funktionen (Anwendungsübung) Folie 3 Vorbereitung Download

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen

Algorithmen und Datenstrukturen 1 Algorithmen und Datenstrukturen Wintersemester 2015/16 2. Vorlesung Sortieren mit anderen Mitteln Prof. Dr. Alexander Wolff Lehrstuhl für Informatik I 2-11 Teile und herrsche Idee: teile den Kartenstapel

Mehr

Eclipse Tutorial.doc

Eclipse Tutorial.doc Berner Fachhochschule Hochschule für Technik und Informatik, HTI Fachbereich Elektro- und Kommunikationstechnik Labor für Technische Informatik Eclipse Tutorial 2005, HTI Burgdorf R. Weber Dateiname: Eclipse

Mehr

Informatik II - Tutorium 12

Informatik II - Tutorium 12 Informatik II - Tutorium 12 Vincent Becker vincent.becker@inf.ethz.ch 23.05.2018 Vincent Becker 24.05.2018 1 Reversi-Turnier 30.5.2018 Deadline für Einreichung SONNTAG NACHT!!! Umfrage Bitte an Umfrage

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen

Algorithmen und Datenstrukturen 1 Algorithmen und Datenstrukturen Wintersemester 2016/17 2. Vorlesung Sortieren mit anderen Mitteln Prof. Dr. Alexander Wolff Lehrstuhl für Informatik I 2-1 Teile und herrsche Idee: teile den Kartenstapel

Mehr

9. Rekursion. 1 falls n 1 n (n 1)!, andernfalls. Experiment: Die Türme von Hanoi. Links Mitte Rechts. Mathematische Rekursion

9. Rekursion. 1 falls n 1 n (n 1)!, andernfalls. Experiment: Die Türme von Hanoi. Links Mitte Rechts. Mathematische Rekursion Experiment: Die Türme von Hanoi. Rekursion Mathematische Rekursion, Terminierung, der Aufrufstapel, Beispiele, Rekursion vs. Iteration Links Mitte Rechts Mathematische Rekursion Viele mathematische Funktionen

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen

Algorithmen und Datenstrukturen Algorithmen und Datenstrukturen Wintersemester 2013/14 1. Vorlesung Kapitel 1: Sortieren Prof. Dr. Alexander Wolff Lehrstuhl für Informatik I Das Problem Eingabe Gegeben: eine Folge A = a 1, a 2,..., a

Mehr

Java-Einführungskurs Informatik II für D-ITET FS 2015, ETH Zürich

Java-Einführungskurs Informatik II für D-ITET FS 2015, ETH Zürich Java-Einführungskurs Informatik II für D-ITET FS 2015, ETH Zürich beckel@inf.ethz.ch Java-Einführungskurs FS15 1 Java-Einführungskurs FS15 2 Was haben wir heute vor?! Vorbereitung auf die Übungen zu Informatik

Mehr

Technische Universität Braunschweig Institut für Programmierung und Reaktive Systeme

Technische Universität Braunschweig Institut für Programmierung und Reaktive Systeme Technische Universität Braunschweig Institut für Programmierung und Reaktive Systeme Programmieren I Dr. Werner Struckmann 14. März 2016 Name: Vorname: Matrikelnummer: Kennnummer: Anrede: Frau Herr Studiengang:

Mehr

Multimedia im Netz. Übung zur Vorlesung. Ludwig-Maximilians-Universität Wintersemester 2010/2011

Multimedia im Netz. Übung zur Vorlesung. Ludwig-Maximilians-Universität Wintersemester 2010/2011 Übung zur Vorlesung Multimedia im Netz Ludwig-Maximilians-Universität Wintersemester 2010/2011 Ludwig-Maximilians-Universität München Multimedia im Netz - Übung - 1-1 Organisatorisches Informationen zur

Mehr

Multimedia im Netz Wintersemester 2011/12

Multimedia im Netz Wintersemester 2011/12 Multimedia im Netz Wintersemester 2011/12 Übung 01 Betreuer: Verantwortlicher Professor: Sebastian Löhmann Prof. Dr. Heinrich Hussmann Organisatorisches 26.10.2011 MMN Übung 01 2 Inhalte der Übungen Vertiefung

Mehr

Lösungshinweise/-vorschläge zum Übungsblatt 5: Software-Entwicklung 1 (WS 2017/18)

Lösungshinweise/-vorschläge zum Übungsblatt 5: Software-Entwicklung 1 (WS 2017/18) Dr. Annette Bieniusa Mathias Weber, M. Sc. Peter Zeller, M. Sc. TU Kaiserslautern Fachbereich Informatik AG Softwaretechnik Lösungshinweise/-vorschläge zum Übungsblatt 5: Software-Entwicklung 1 (WS 2017/18)

Mehr

Algorithmen I - Tutorium 28 Nr. 1

Algorithmen I - Tutorium 28 Nr. 1 Algorithmen I - Tutorium 28 Nr. 1 04.05.2017: Spaß mit O-Kalkül, Schleifeninvarianten, Laufzeit Marc Leinweber marc.leinweber@student.kit.edu INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK (ITI), PROF. DR. JÖRN

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen

Algorithmen und Datenstrukturen Algorithmen und Datenstrukturen Übung 1 Stephan Friedrichs Technische Universität Braunschweig, IBR 31. Oktober 2013 Programm für Heute 1 Organisatorisches 2 Übung Probleme und Instanzen Algorithmen (Pseudocode,

Mehr

Informatik II Übung 2 Gruppe 7

Informatik II Übung 2 Gruppe 7 Informatik II Übung 2 Gruppe 7 Leyna Sadamori leyna.sadamori@inf.ethz.ch Ablauf der Übung Administratives (wenn vorhanden) Debriefing (Besprechung des Blattes der Vorwoche) Briefing (Ausblick auf das nächste

Mehr

Programmierung für Mathematik HS11

Programmierung für Mathematik HS11 software evolution & architecture lab Programmierung für Mathematik HS11 Übung 8 1 Aufgabe: Codeverständnis (Repetition) 1.1 Lernziele 1. Code verstehen können. 2. Fehler im Code finden und korrigieren

Mehr

Überblick und Wiederholung

Überblick und Wiederholung Annabelle Klarl Zentralübung zur Vorlesung : http://www.pst.ifi.lmu.de/lehre/wise-12-13/infoeinf WS12/13 Klausurinformationen 6 ECTS: Klausur 09.02.2013 14:00 16:00 Uhr Bearbeitungszeit: 120 min. Raum:

Mehr

Martin Unold INFORMATIK. Geoinformatik und Vermessung

Martin Unold INFORMATIK. Geoinformatik und Vermessung Zusammenfassung Was ist eine Programmiersprache? Eine Sprache, die Formal eindeutig in Maschinenbefehle übersetzbar ist Für Menschen einfacher verständlich ist als Bytecode Zur Formulierung von Datenstrukturen

Mehr

Java für Anfänger Teil 1: Intro. Programmierkurs 11.-15.10.2010 Manfred Jackel

Java für Anfänger Teil 1: Intro. Programmierkurs 11.-15.10.2010 Manfred Jackel Java für Anfänger Teil 1: Intro Programmierkurs 11.-15.10.2010 Manfred Jackel 1 1. Handwerkszeug Eclipse Workbench mit Java-Compiler Java Runtime Environment Notwendige Software Java Runtime Environment

Mehr

Klassenvariablen, Klassenmethoden

Klassenvariablen, Klassenmethoden Einstieg in die Informatik mit Java, Vorlesung vom 11.12.07 Übersicht 1 Klassenmethoden 2 Besonderheiten von Klassenmethoden 3 Aufruf einer Klassenmethode 4 Hauptprogrammparameter 5 Rekursion Klassenmethoden

Mehr

Informatik II (D-ITET) Übungsstunde 5

Informatik II (D-ITET) Übungsstunde 5 Informatik II (D-ITET) Übungsstunde 5 simon.mayer@inf.ethz.ch Distributed Systems Group, ETH Zürich Ablauf Nachbesprechung Übungen 3 und 4 Besprechung der Vorlesung Übungsbezogene Themen: Referenzen, Listen

Mehr

Einführung in die Informatik

Einführung in die Informatik Einführung in die Informatik Jochen Hoenicke Software Engineering Albert-Ludwigs-University Freiburg Sommersemester 2014 Jochen Hoenicke (Software Engineering) Einführung in die Informatik Sommersemester

Mehr

Informatik II (D-ITET)

Informatik II (D-ITET) Informatik II (D-ITET) simon.mayer@inf.ethz.ch Distributed Systems Group, ETH Zürich Informatik II (D-ITET) 1 Ablauf Nachbesprechung Übung 1 Besprechung der Vorlesung Übungsbezogene Themen: Bäume, Rekursion,

Mehr

Tutoraufgabe 1 (Hoare-Kalkül):

Tutoraufgabe 1 (Hoare-Kalkül): Prof. aa Dr. J. Giesl Programmierung WS16/17 F. Frohn, J. Hensel, D. Korzeniewski Allgemeine Die Hausaufgaben sollen in Gruppen von je 2 Studierenden aus der gleichen Kleingruppenübung (Tutorium) bearbeitet

Mehr

Überblick und Wiederholung

Überblick und Wiederholung Annabelle Klarl Zentralübung zur Vorlesung Einführung in die Informatik: http://www.pst.ifi.lmu.de/lehre/wise-14-15/infoeinf WS14/15 Klausurinformationen 6 ECTS: Klausur 07.02.2015 10:15 12:15 Uhr (120

Mehr