Montage- und Wartungsanleitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Montage- und Wartungsanleitung"

Transkript

1 NEUERO Farm- und Fördertechnik Montage- und Wartungsanleitung Mischfuttersilo für Außenaufstellung mit Trichterunterbau Typ: NLM Art.-Nr.: NEUERO Farm- und Fördertechnik GmbH Alter Handelsweg Melle - Buer Postfach Melle Telefon: 05427/ Fax: 05427/ /09

2 1.0 Inhaltsverzeichnis Abschnitt Inhalt Seite 1.0 Inhaltsverzeichnis Bestimmungsgemäße Verwendung Montage Vor Montagebeginn Erstellen und Prüfen des Fundaments Montagehinweise Montage des ersten und zweiten Ringes Dachmontage Trichtermontage Montage der Einstiegluke Stützenmontage Montage der Befüll- und Entlüftungsrohrleitung Zubehör Dachleitern Steigleitern Aufrichten des Mischfuttersilos 6.0 Wartung 30 Seite - 2 -

3 2.0 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Mischfuttersilo Typ NLM dient zur Lagerung von Mischfutter und Holzpellets. Die örtlichen Bauvorschriften sind zu beachten. Vor Beginn der Fundament- und Montagearbeiten, ist ein Bauantrag zu stellen. Das Mischfuttersilo Typ NLM dient zur Lagerung von Mischfutter und Holzpellets: Schüttgewicht = 6,5 KN/m 3 und Reibungswinkel 35. Jede darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht; das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer. Kohäsive, zur Brückenbildung neigende Schüttgüter dürfen nicht eingelagert werden. Das Silo ist für mittiges Befüllen und Entleeren ausgelegt. Beim Befüllen ist auf eine ausreichende Entlüftung zu achten damit ein Bersten vermieden wird. Beim Entleeren ist auf eine ausreichende Belüftung zu achten, um einen Unterdruck im Silo zu vermeiden. Für die angebauten Entnahme- und Befüllförderer ist die entsprechende Bedienungsanleitung zu beachten. Die Dübel zur Befestigung der Silostützen auf dem Fundament sind entsprechend der Montageanweisung des Dübelherstellers zu setzen. Die Silos sind durch mechanische Einwirkung von außen leicht zu beschädigen. Sollten die Silos an Durchfahrten aufgebaut werden, ist bauseits ein entsprechender Anfahrschutz zu erstellen. Das Betreten der Silos im gefüllten oder teilgefüllten Zustand ist verboten. Im leeren Zustand sind geeignete Sicherungsmaßnahmen zutreffen. Siehe auch dazu die Vorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz der Berufsgenossenschaften. Sollte ein Verlassen der Podeste, Laufstege und Dachleitern für Wartungsarbeiten erforderlich sein, so ist ein Sicherheitsgeschirr anzulegen welches im Betrieb vorhanden sein muss. Eigenmächtige Umbauten sind nicht zulässig. Seite - 3 -

4 3.0 Montage Diese Montageanleitung beschreibt die Errichtung eines verzinkten NEUERO- Mischfuttersilos auf einem vorhandenen Fundament (Betondecke) mit den entsprechenden Dübelbefestigungen. Die örtlichen Bauvorschriften sind zu beachten. Vor Beginn der Fundament- und Montagearbeiten ist ein Bauantrag zu stellen. Auf Wunsch senden wir Ihnen Fundamentpläne und Prüfbescheid zu. Die Abmessungen des Fundaments für ein Silo sind von Höhe und Durchmesser des Silos, sowie von der maximal zulässigen Bodenpressung abhängig. Bis zur Montage sollten die Silo-Einzelteile trocken gelagert und keinen starken Temperaturschwankungen ausgesetzt werden, damit sich kein Kondenswasser bilden kann. 3.1 Vor Montagebeginn: muss der Standort des Silos festgelegt sein, falls vorhanden, gemäß Planungszeichnung. legen Sie die Position der Siloleiter, der Befüll- und Entlüftungsrohrleitung und der Einstiegstür fest. sorgen Sie für die Stromversorgung für die Montage. In der Nähe des Silos wird ein Stromanschluß benötigt mit Wechselstrom, 220 V, 16 A Absicherung. legen Sie Lage bzw. Position der Silo-Nebenteile fest. 3.2 Erstellen und Prüfen des Fundaments Das Silofundament die Sohlplatte ist auf der Grundlage eines von einem Architekten erarbeiteten Bauprojektes zu errichten. Der Architekt erhält dazu als Arbeitsunterlagen eine prüffähige Statik. Bei der Bemessung und Gestaltung des Fundamentes ist eine Bodenpressung von 0,2 MN/m² einzuhalten. Zweckmäßig ist vorher eine Baugrunduntersuchung. Unter dem Fundament ist eine doppelte Baufolie zu verlegen, um aufsteigende Nässe zu verhindern. Die Oberfläche des Fundamentes muss waagerecht sein und darf höchstens eine Abweichung von ± 5 mm aufweisen. Das Fundament sollte in 2 Phasen errichtet werden: 1. Phase: Rohbeton Oberkante ca. 20 mm unter Oberkante Fundament 2. Phase: Aufbringen von einem selbstnivellierenden Fließestrich bis Oberkante Fundament Seite - 4 -

5 Nach Fertigstellung des Fundamentes ist mit einer Schlauchwaage oder einem Nivelliergerät zu prüfen, ob die Oberfläche waagerecht ist bzw. die Abweichung die Toleranz von ± 5 mm nicht übersteigt. Bei Unebenheiten bis 10 mm kann montiert werden, wenn durch bauseits zu stellendes druckfestes Material (Blechstreifen, Flachstahl) ein Ausgleich geschaffen wird. Ist die Unebenheit höher, muss das Fundament neu und eben aufgefüttert werden. Ermitteln und markieren Sie den Mittelpunkt des Silos. Anschließend wird der Silodurchmesser aufgezeichnet. NLM 2 2,5 3 in m 1,79 2,24 2,68 Die obersten beiden Ringe des NEUERO- Mischfuttersilos sind senkrecht zu montieren. Dieses ist durch ein Lot oder andere geeignete Mittel zu kontrollieren. Für die Montage der folgenden Ringe soll das Silo waagerecht liegen. 3.3 Montagehinweise Die Montage ist unter Berücksichtigung der Vorschriften der zuständigen Berufsgenossenschaften durchzuführen. Bei Lieferung der Mantelplatten mit unterschiedlichen Blechstärken sind im oberen Silobereich die Mantelplatten mit Blechdicke 0,75 mm und als unterster Mantelplattenring die Mantelplatten mit Blechdicke 1,5 mm zu montieren. Die Anzahl der verschiedenen Platten- und Stützenstärken je Silo geht aus den Packlisten hervor. Es ist darauf zu achten, dass die Mantelplatten immer in der gleichen Richtung vom Stapel genommen und montiert werden. Werden die Platten verdreht, passt der Lochabstand für den Folgering nicht mehr. Bild 1: Darstellung der Mantelplatten; Lochbild mit 120 Löchern Ab Windstärke 6 Montage einstellen! Setzen Sie das Silo auf dem Boden ab und sichern Sie es gegen Verschieben und Kippen. Seite - 5 -

6 Mantelplatten oder Dachteile, die Schadstellen aufweisen, bitte nicht montieren. Bessern Sie die Schadstellen aus oder tauschen Sie die kompletten Teile. Beschädigungen der Siloteile sind zu vermeiden. 3.4 Montage des ersten und zweiten Ringes Die Montage beginnt mit dem Aufstellen des 2. Ringes (von oben gesehen). Die Mantelplatte, an der die Steigleiter befestigt werden soll, wird in die richtige Lage gebracht. Zwischen den Mantelplatten ist der Dichtungsstreifen gleichmäßig auf alle senkrecht und waagerecht überlappenden Flächen aufzulegen. Der Dichtungsstreifen wird am senkrechten Schraubenstoß von außen geklebt. Bild 2: Dichtungstreifen kleben Die Mantelplatten werden verschraubt. Beim Anziehen der Sechskantmutter kann es vorkommen, dass der Dichtungsring beschädigt wird. Dadurch wird die Abdichtung jedoch nicht beeinträchtigt. Bild 3: Mantelplattenverschraubung Die nächste Mantelplatte wird nun passend mit dem Schraubenstoß und Dichtungsstreifen montiert und verschraubt. Bild 4: Lochbild beachten Bild 5: Der Siloring wird fertig montiert. Seite - 6 -

7 Die Montage des ersten Siloringes (von oben gesehen) beginnt mit dem Aufkleben des Dichtungsstreifens waagerecht am bereits montierten Siloring. Die Mantelplatten des nächsten Ringes werden um eine halbe Mantelplattenlänge versetzt von außen angeschraubt. Dichtungsstreifen am Schraubenstoß bitte nicht vergessen! Bild 6: Montage des obersten Siloringes Nach der Montage des zweiten Mantelringes wird der Silokörper auf einer möglichst sauberen ebenen Montagefläche auf die Seite gelegt. Damit der Silokörper nicht beschädigt wird, sollte er auf eine weiche Unterlage (evtl. mehrere Holzbalken) gelegt werden. Um Verformungen des Mantelkörpers zu vermeiden, sollte dieser an den beiden Siloenden mit jeweils 2 sich kreuzenden Stützbalken ausgesteift werden. Montieren Sie die weiteren Mantelringe. Der unterste Ring muss eine Blechdicke von 1,5 mm haben. 3.5 Dachmontage In den obersten Mantelring werden die Befestigungskragen für die Dachsegmente montiert. Die Befestigungskragen sollen immer an den Stützen beginnen. Auf die Befestigungskragen werden die Dachsegmente geschraubt. Die Dachsegmente sollen so angeordnet sein, dass die Stützen in der Mitte der Segmente liegen. Seite - 7 -

8 Um bei der Dachmontage ein Abknicken der Dachbleche zu vermeiden, müssen diese beim Einbau am oberen Ende abgestützt werden. Die Dachbleche werden als glatte Bleche geliefert. Beim Anbau an den Befestigungskragen passen sie sich dem Siloradius an. Bild 7: Anordnung der Dachsegmente Ziehen Sie die Schrauben erst nach dem Einbau aller Dachsegmente und der Dachhaube fest an. Bild 8: Montage des Befestigungskragens und der Dachsegmente Seite - 8 -

9 Nach der Montage der Dachsegmente setzen Sie die Dachhaube auf das obere Ende der Dachbleche und verschrauben diese. Ziehen Sie nun alle Schrauben fest an. Bild 9: Montage der Dachhaube 3.6 Trichtermontage Der Auslauftrichter wird am untersten Mantelring angebaut. Dazu montieren Sie den Befestigungskragen für den Auslauftrichter genauso wie den für das Dach. Der Befestigungskragen wird auf der Innenseite des Mantelringes mit Flachrundschrauben M10 x 25 angebracht. Achten Sie darauf, dass die Gummidichtscheibe direkt auf der Mantelplatte liegt. Die Trichtersegmente werden auf der Innenseite des Befestigungskragens montiert. Auch hier verwenden Sie Flachrundschrauben M10 x 20. Um bei der Trichtermontage ein Abknicken der Trichterbleche zu vermeiden, müssen diese beim Einbau am oberen Ende abgestützt werden. Ziehen Sie die Schrauben erst nach dem Einbau aller Trichtersegmente und des Auslauftrichters fest an. Seite - 9 -

10 Bild 10: Montage des Befestigungskragens und der Trichtersegmente In einem Trichtersegment ist eine Aussparung für ein Sichtfenster aus Plexiglas. Dieses Trichtersegment an der vorgesehenen Position montieren. Nach der Montage der Trichtersegmente setzen Sie den Auslauftrichter von außen auf die Trichterbleche. Der Auslauftrichter wird mit Flachrundschrauben M10 x 25 angebaut. Bild 11: Montage des Auslauftrichters Seite

11 Ein Trichtersegment besitzt eine Aussparung für ein Sichtfenster. Bauen Sie dieses Trichtersegment an der eingeplanten Stelle ein. Das Sichtfenster wird direkt auf das Trichterblech aufgelegt, auf das Sichtfenster ein Abdeckblech. Alle Teile werden mit Flachkopfschrauben M10 x 20 und selbstsichernden Muttern verschraubt. Die Flachkopfschrauben werden von innen durch den Trichter durchgesteckt. Bild 12: Einbau des Sichtfensters Seite

12 3.7 Montage der Einstiegluke Bei der Planung ist die Position der Einstiegsluke festgelegt worden. In diese Mantelplatte muss eine Aussparung von 450 x 450 mm ausgeschnitten werden. Der Ausschnitt sollte mittig auf der Mantelplatte angeordnet sein. Legen Sie dazu die Einstiegluke außen so auf die Mantelplatte, dass die Wellung der Einstiegluke mit der Wellung der Mantelplatte übereinstimmt. Übertragen Sie nun die Außenkontur der Einstiegluke außen auf die Mantelplatte. Zeichnen Sie den Ausschnitt 450 x 450 mm parallel zur übertragenen Außenkontur auf die Mantelplatte und schneiden das Blech aus. Bild 13: Ausschnitt für Einstiegsluke Die senkrechte Versteifung und die Einstiegluke außen werden mit Schrauben M10 x 25, einer Unterlegscheibe und einer selbstsichernden Mutter mit einander verschraubt. Die Muttern sollen nur soweit aufgedreht werden, dass sich Versteifung und Tür noch gegeneinander bewegen lassen. Die Luke kann wahlweise rechts- oder linksanschlagend eingebaut werden. Seite

13 Bild 14: Montage der äußeren Einstiegluke Im nächsten Schritt wird die Luke so auf die Mantelplatte gelegt, dass die Wellungen übereinander passen und der Ausschnitt vollständig abgedeckt ist. Die Löcher Ø12 in der Versteifung werden auf die Mantelplatte übertragen und in die Mantelplatte gebohrt. Bild 15: Löcher übertragen Die Löcher der waagerechten und der gegenüberliegenden senkrechten Versteifung werden übertragen und in die Mantelplatte gebohrt. Achten Sie beim Übertragen der Löcher darauf, dass diese sich immer in der Mitte eines Wellenberges befinden. Seite

14 Die äußere Luke wird mit den senkrechten und waagerechten Versteifungen und den Halterungen für die Leitersprosse auf der Mantelplatte verschraubt. Von der Siloinnenseite wird eine Flachrundschraube M10 x 30 durch die Mantelplatte gesteckt, auf die Mantelplatte eine Gummidichtung gelegt und die Versteifung mit einer Mutter befestigt. Bild 16: Anordnung der Verschraubung Bild 17: Anbau der äußeren Luke Von der Innenseite des Silos werden die beiden Befestigungsschienen für die innere Einstiegluke angebaut. Dazu wird unter die Schiene an der entsprechenden Stelle eine Mutter zwischen Schiene und Mantelplatte gelegt. Seite

15 Bild 18: Anordnung der Verschraubung Die innere Einstiegluke wird an den Befestigungsschienen angebaut. An der unteren Lasche der Befestigungsschiene wird die Einstiegluke mit einer Schraube M10 x 30 und zwei Muttern so verschraubt, dass die Luke sich nach innen wegklappen lässt. Bild 19: Anordnung der Verschraubung An der oberen Lasche der Befestigungsschiene wird die innere Einstiegluke eingehängt. Seite

16 Bild 20: Anordnung der Verschraubung Auf die sichtbare Schraube der geschlossenen inneren Einstiegluke wird eine Gummidichtung gesteckt. Die äußere Einstiegluke wird geschlossen, eine Scheibe Ø11 auf die Schraube gesteckt und eine Kreuzgriffmutter aufgedreht. Bild 21: Anordnung der Verschraubung Die Leitersprosse wird zwischen die beiden Halterungen geschraubt. Seite

17 3.8 Stützenmontage Die Stützen mit einer Blechstärke von 2 mm werden am Silomantel angebaut. Die Silostützen werden bis zum vorletzten Ring montiert. Die Stützen werden an die durchgehende Lochreihe neben der doppelten Lochreihe zur Verbindung der Mantelplatten geschraubt. Die Stützen werden untereinander mit Laschen verbunden. Achten Sie bei der Montage auch auf die richtige Richtung der Stützen: oben = größerer Lochabstand (Oberkante-Stütze bis zum ersten Loch = 88 mm) unten = kleinerer Lochabstand (Unterkante-Stütze bis zum ersten Loch = 29 mm) Bild 22: Anordnung der Silostützen Seite

18 Bild 23: Montage der Stützen Unter jeder Mutter muss eine Unterlegscheibe montiert werden. An den Verbindungslaschen der Stützen sind sowohl unter den Schraubenköpfen als auch unter den Muttern Unterlegscheiben vorzusehen. Ziehen Sie die Schrauben grundsätzlich an der Schraubenmutter fest. Anzugsdrehmoment der Schrauben M10 von 35 bis 53 Nm. Die Schrauben an den Stützen und horizontalen Schraubenstößen werden erst nach der Montage sämtlicher Stützen für 2 bzw. 3 Ringe fest angezogen. Ab dem untersten Ring werden Stützenpaare mit einer Blechstärke von 3 mm angebaut, bestehend aus einer inneren und äußeren Stütze. Die Stützenpaare wiederum bestehen aus einer oberen Hälfte, die an den untersten Mantelring geschraubt wird, und einer unteren Hälfte. Die Trichterstütze innen unten ragt ca. bis zur Hälfte in die Trichterstütze außen oben. Vor dem Anbau des Stützenpaares Trichterstütze oben an den Silomantel sollte der obere Anschlußwinkel an die Stütze montiert werden. Die Stützenpaare oben und unten werden mit Verbindungslaschen zusammengeschraubt. Nach der Montage der unteren Anschlußwinkel müssen die Stützenstreben und füße montiert werden. Seite

19 Bild 24: Montage der Trichterstützen am untersten Mantelring Bild 25: Schraubenanordnung für Trichterstütze oben am Silomantel Seite

20 Bild 26: Schraubenanordnung für Trichterstütze am Stoß Bild 27: Schraubenanordnung für Trichterstütze am Stützenfuß Seite

21 3.9 Montage der Befüll- und Entlüftungsrohrleitung Die Positionen für die Befüllrohrleitung und die Entlüftungsrohrleitung werden bei der Montage festgelegt. Die entsprechenden Öffnungen in den Dachsegmenten werden daher ebenfalls bei der Montage gebohrt. Die Befüllrohrleitung kann in 2 Versionen geliefert werden: als 3 -Befüllrohrleitung => Bohrung Ø89 in das ensprechende Dachsegment als 4 -Befüllrohrleitung => Bohrung Ø115 in das entsprechende Dachsegment Die Entlüftungsrohrleitung wird als KG-Rohrleitung Ø150 geliefert. Die Bohrung im Dachsegment muß ebenfalls Ø150 mm sein. Die Bohrungen für die Befestigungsschrauben M10 werden durch Anhalten der entsprechenden Anschlußstutzen auf die Dachplatte übertragen und mit Ø12 mm gebohrt. Bei der Montage der Anschlußstutzen für die Befüll- und Entlüftungsleitung müssen Sie zwischen den Stuten und die Dachplatte zur Abdichtung einen Ring aus Silodichtschnur zwischen Bohrungsteilkreis und Rohrleitungsbohrung legen (siehe Bild 29). Auf der Dachinnenseite legen Sie zwischen Dachsegment und der Unterlegscheibe Ø28 x 11 zur Abdichtung der Schraubenlöcher eine Gummidichtscheibe wie bei der Mantelplattenmontage. Bild 28: Befüll- und Entlüftungsrohrleitung Seite

22 Bild 29: Anschluß der Befüllrohrleitung Bild 30: Anschluss der Tankwagenkupplung Seite

23 Bild 31: Anschluss der Entlüftungsrohrleitung Seite

24 4. Zubehör 4.1 Dachleiter Für jeden Silotyp gibt es eine spezielle Dachleiter. Die Dachleitern werden komplett vormontiert. Bild 32: Dachleiter für NLM 3 Pos. Anz. Zg.-Nr. Bezeichnung Material Art.-Nr. 1 2 D 3 L 8787 Leiterholm für Dachleiter NLM3 DX51D+Z D 3 L 8789 Dachleiterbefestigung rechts NLM3 + 2,5 DX51D+Z D 3 L 8790 Dachleiterbefestigung links NLM3 + 2,5 DX51D+Z D 5 L 2047 Verstärkung für Dachleiter verzinkt D 5 L 1910 Sprosse f. Steig-u. Dachleiter rutschfest verzinkt D 5 L 2049 Verbindungsblech Dachleiter-Steigleiter verzinkt D 5 L 2048 Geländerpfosten Dachleiter verzinkt D 3 L 8792 Hand+Knie+Fußleiste NLM-Dachleiter 1345 lg verzinkt D 5 L 2057 Knie-Fußleistenverstrebung 690 lg verzinkt D 5 L 2056 Handlaufverstrebung 620 lg verzinkt Winkelschelle 90 1Zoll Vollschelle Typ155 1Zoll.ipt T-Schelle 1Zoll geteilt Silo-Sechskantschraube DIN M10 x 25 verzinkt Silo-Sechskantmutter DIN M10 verzinkt Unterlegscheibe DIN A 10,5 verzinkt Sechskantschraube DIN M10 x 50 verzinkt Sechskantschraube DIN M10 x 80 verzinkt Sechskantschraube DIN M8 x 55 verzinkt Sechskantmutter DIN M8 verzinkt Verlängerungsmutter M10 verzinkt Seite

25 Bild 33: Dachleiter für NLM 2,5 Pos. Anz. Zg.-Nr. Bezeichnung Material Art.-Nr. 1 2 D 3 L 8795 Leiterholm Dachleiter für NLM2,5 DX51D+Z D 3 L 8789 Dachleiterbefestigung rechts NLM3 + 2,5 DX51D+Z D 3 L 8790 Dachleiterbefestigung links NLM3 + 2,5 DX51D+Z D 5 L 2047 Verstärkung für Dachleiter verzinkt D 5 L 1910 Sprosse f. Steig-u. Dachleiter rutschfest verzinkt D 5 L 2049 Verbindungsblech Dachleiter-Steigleiter verzinkt D 5 L 2048 Geländerpfosten Dachleiter verzinkt D 3 L 8794 Hand+Knie+Fußleiste NLM-Dachleiter 1065 lg verzinkt D 5 L 2057 Knie-Fußleistenverstrebung 690 lg verzinkt D 5 L 2056 Handlaufverstrebung 620 lg verzinkt Winkelschelle 90 1Zoll Vollschelle Typ155 1Zoll.ipt T-Schelle 1Zoll geteilt Silo-Sechskantschraube DIN M10 x 25 verzinkt Unterlegscheibe DIN A 10,5 verzinkt Silo-Sechskantmutter DIN M10 verzinkt Sechskantschraube DIN M10 x 50 verzinkt 18 8 Sechskantschraube DIN M8 x 55 verzinkt Sechskantmutter DIN M8 verzinkt Verlängerungsmutter M10 verzinkt Sechskantschraube DIN M10 x 80 verzinkt Seite

26 Bild 34: Dachleiter für NLM 2 Pos. Anz. Zg.-Nr. Bezeichnung Material Art.-Nr. 1 2 D 3 L 8796 Leiterholm Dachleiter für NLM2 DX51D+Z D 3 L 8797 Dachleiterbefestigung links NLM2 DX51D+Z D 3 L 8798 Dachleiterbefestigung rechts NLM2 DX51D+Z D 5 L 2047 Verstärkung für Dachleiter verzinkt D 5 L 1910 Sprosse f. Steig-u. Dachleiter rutschfest verzinkt D 5 L 2049 Verbindungsblech Dachleiter-Steigleiter verzinkt D 5 L 2048 Geländerpfosten Dachleiter verzinkt D 3 L 8799 Hand+Knie+Fußleiste NLM-Dachleiter 800 lg verzinkt D 5 L 2057 Knie-Fußleistenverstrebung 690 lg verzinkt D 5 L 2056 Handlaufverstrebung 620 lg verzinkt Winkelschelle 90 1Zoll Vollschelle Typ155 1Zoll.ipt T-Schelle 1Zoll geteilt Silo-Sechskantschraube DIN M10 x 25 verzinkt Silo-Sechskantmutter DIN M10 verzinkt Unterlegscheibe DIN A 10,5 verzinkt Sechskantschraube DIN M10 x 50 verzinkt 18 8 Sechskantschraube DIN M8 x 55 verzinkt Sechskantmutter DIN M8 verzinkt Sechskantschraube DIN M10 x 80 verzinkt 21 4 Verlängerungsmutter M10 verzinkt Seite

27 Die Dachleitern werden mit der Dachleiterbefestigung (Teil 2 und 3 der Stückliste) an der Dachhaube des Silos angebaut. Bild 35: Anschluss der Dachleiter an der Dachhaube Anschließend wird die entsprechende Dachleiter mit der Endleiter der Steigleiter verbunden. Dazu müssen bei der Montage in den Holmen der Endleiter noch zusätzliche Bohrungen Ø12 gebohrt werden. Bild 36: Anschluss der Dachleiter an der der Steigleiter 1 = die Bohrungen für diese Schrauben müssen bei der Montage neu in die Steigleiterholme gebohrt werden. Die Endleiter wird mit Rückenschutz, Sprossen (Schrauben M10 x 20) und Leiterhalterungen (unten) vormontiert. Die Leiterhalterungen werden nun so an die Silowand geschraubt, dass die Dachleiter parallel zum Silodach liegt. Die Endleiter ragt dann ca. 108 cm über die Dachtraufe hinaus. Die Leiterhalterungen werden so an das Silo angebaut, dass die Verschraubung auf einem Wellenberg ist Seite

28 Die beiden oberen Leiterhalterungen der Endleiter müssen bauseits mit dem Silo und dem Leiterholm verbohrt und verschraubt werden Bild 37: Verschraubung auf Wellenberg Bild 38: Endleiter 2520 mm lang - komplett Seite

29 4.2 Steigleitern Bild 39: Steigleiter 2520 mm lang komplett Bild 40: Steigleiter 1680 mm lang komplett Die Steigleitern enden, je nach Silotyp, in unterschiedlichen Höhen über dem Fundament: NLM 2 NLM 2,5 NLM 3 => ca. 2,78 m => ca. 2,47 m => ca. 2,98 m Seite

30 5.0 Aufrichten des Mischfuttersilos Das Silo ist nun komplett zusammengebaut und liegt auf der Unterlage. Um das Silo aufzurichten, müssen an mehreren Stützen, möglichst gegenüberliegend oder im gleichmäßigen Dreieck, an oberster Position Kranlaschen angeschraubt werden. Bild 41: Kranlaschen Die Trichterfüße müssen mit den aus dem Silo ausgebauten Stützbalken verspannt werden, damit sie beim Anheben des Silos nicht einknicken. In die Kranlaschen werden Schäkel eingeschraubt, in die die Kranhaken eingehängt werden können. Das Silo kann jetzt mit einem Kran aufgestellt und anschließend im Fundament verdübelt werden. 6.0 Wartung Der Korrosionsschutz muss ausreichend intakt gehalten werden. Sind an den Stahlteilen eines Silos Roststellen entstanden, die gemäß DIN Stärke Ri 4 entsprechen, so ist die Standsicherheit nicht mehr gewährleistet. Seite

31 Mit Ihrem Partner in die Zukunft NEUERO Farm- und Fördertechnik GmbH Alter Handelsweg Melle - Buer Postfach Melle Telefon: 05427/ Fax: 05427/ info@neuero-farm.de - Internet: Seite

Montageanleitung. Belüftungskonus für NEUERO Stahlhochsilos

Montageanleitung. Belüftungskonus für NEUERO Stahlhochsilos NEUERO Farm- und Fördertechnik Montageanleitung Belüftungskonus für NEUERO Stahlhochsilos Art.-Nr.:8600670 NEUERO Farm- und Fördertechnik GmbH Alter Handelsweg 11 49328 Melle - Buer Postfach 127 49302

Mehr

Montage- und Wartungsanleitung

Montage- und Wartungsanleitung NEUERO Farm- und Fördertechnik Montage- und Wartungsanleitung Lagersilo für Außenaufstellung mit Trichterunterbau Typ: NLT Art.-Nr.: 800370 NEUERO Farm- und Fördertechnik GmbH Alter Handelsweg 938 Melle

Mehr

Montage- und Wartungsanleitung

Montage- und Wartungsanleitung NEUERO Farm- und Fördertechnik Montage- und Wartungsanleitung Lagersilo für Innenaufstellung Typ: NLI NEUERO Farm- und Fördertechnik GmbH Alter Handelsweg 11 49328 Melle - Buer Postfach 127 49302 Melle

Mehr

Steigungshöhe ermitteln Trimax: 4 cm Gitterrost: 3 cm An der folgenden Tabelle können Sie ablesen, wie viele Stufenelemente für die jeweilige Gesamthö

Steigungshöhe ermitteln Trimax: 4 cm Gitterrost: 3 cm An der folgenden Tabelle können Sie ablesen, wie viele Stufenelemente für die jeweilige Gesamthö Montageanleitung Gardenstep Zu Ihrer Sicherheit Achtung! Lesen Sie die Anleitung vor Montagebeginn ganz durch. So vermeiden Sie Fehler und beugen Gefahren durch falsche Montage vor. Befolgen Sie die Anweisungen

Mehr

Montageanleitung WINAICO SIMPLEST

Montageanleitung WINAICO SIMPLEST Montageanleitung WINAICO SIMPLEST Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 3 2. Anwendungsbereich 3 3. Sicherheitsvorschriften 4 4. Werkzeug 4 5. Lieferumfang (je Modulmatrix) 5 6. Vorbereitung 10 7. Montage

Mehr

LASTENTRÄGER LIFTPORT / SMARTPORT

LASTENTRÄGER LIFTPORT / SMARTPORT BEDIENUNGS- UND MONTAGEANLEITUNG LASTENTRÄGER LIFTPORT / SMARTPORT EG Typgenehmigung Nr. e4*79/488*87/354*0033*00 Linnepe Nutzlast 150 kg max. Montagehinweis Lastenträger einige Rahmen und Rahmenverlängerungen

Mehr

Privé Stahl- Rundsilos

Privé Stahl- Rundsilos Privé Stahl- Rundsilos Privé- Silos in der ganzen Welt Schon immer ist die Lagerung von Nahrungsmitteln das Bestreben der Menschen. Die Lagerung in Rundsilos aus Stahlwellblech gewährleistet eine perfekte

Mehr

Getreide-Lagersilos "Made by NEUERO" für Innen- und Außenaufstellung

Getreide-Lagersilos Made by NEUERO für Innen- und Außenaufstellung Getreide-Lagersilos "Made by NEUERO" für Innen- und Außenaufstellung mit Typenprüfung verzinkte Ausführung stabile Konstruktion hohe Fertigungsqualität Flachprofilierung der Siloplatten, dadurch größere

Mehr

Belüftungsboden AIRFLOOR

Belüftungsboden AIRFLOOR Montage- und Betriebsanleitung Belüftungsboden AIRFLOOR NEUERO Farm- und Fördertechnik GmbH Alter Handelsweg 11 D-49328 Melle-Buer Tel. +49 5427 9270-0 Fax +49 5427 9270-140 Inhaltsverzeichnis 1.0 Vorwort

Mehr

esserprotect Durchsturzschutz

esserprotect Durchsturzschutz 09/2013 Montageanleitung esserprotect Durchsturzschutz Montage unter Aufsetzkränze Montage in Aufsetzkränze Montage in NRWG-Aufsetzkränze Montage mit Winkeln in Aufsetzkränze Eternit Flachdach GmbH Berghäuschensweg

Mehr

Montagehinweise für das UniBase VAL R

Montagehinweise für das UniBase VAL R Montagehinweise für das UniBase VAL R Jurchen Technology GmbH Steigweg 2 9738 Kitzingen Das Montagesystem UniBase ist für die vertikale Anordnung der Rahmenmodule ausgelegt. Die Montageschritte inklusive

Mehr

Lager rund oder eckig

Lager rund oder eckig Lager rund Innensilo it lang gezogener Wellung einschl. Einstiegsluke, senkrechter Stützen und Schrauben -- alles verz. statische Berechnung PREISE: ohne weiteres Zubehör Silotyp Ringe Silo-Ø Höhe Inhalt

Mehr

Wäge-Modul Typ Flintec GmbH Bemannsbruch 9 DE Meckesheim GERMANY.

Wäge-Modul Typ Flintec GmbH Bemannsbruch 9 DE Meckesheim GERMANY. Wäge-Modul Typ 55-20 ANWENDUNGS-RICHTLINIEN Flintec GmbH Bemannsbruch 9 DE 74909 Meckesheim GERMANY www.flintec.com Inhaltsverzeichnis: 1. Kurze Produktbeschreibung... 3 2. Vormontiertes Wäge-Modul...

Mehr

VORSICHT! M O N T A G E A N L E I T U N G für Flachdachcarport Typ AE 304 x 510, 125kg

VORSICHT! M O N T A G E A N L E I T U N G für Flachdachcarport Typ AE 304 x 510, 125kg VORSICHT! Lassen Sie die PVC-Dachplatten nicht im Stapel im Regen liegen (Gefahr von Brunnenschwärze) Es besteht die Gefahr, dass Wasser zwischen die Platten läuft und es sich dunkle Flecken bilden (keine

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung

Montage- und Betriebsanleitung Montage- und Betriebsanleitung Originalbetriebsanleitung Mobile Schüttwand L-Form 2m Dr.-Zimmer-Str. 28, 95679 Waldershof Telefon: 09231-9792-0 Fax: 09231-972697 E-Mail: info@a-schmelzer.de www.a-schmelzer.de

Mehr

Für die richtige Montage dieses Gerätes wird ein Fachpersonal von mindestens 2 Personen benötigt.

Für die richtige Montage dieses Gerätes wird ein Fachpersonal von mindestens 2 Personen benötigt. Tr i Pol i ohg Wi es ens t r aße34 D47800Kr ef el d T+49( 0) 21515189366 F+49( 0) 21515189369 1 Montagepersonal und Werkzeuge 1.1 Personal Für die richtige Montage dieses Gerätes wird ein Fachpersonal

Mehr

Aufbauanleitung zum Ferronorm - Hochbeet - Bausatz

Aufbauanleitung zum Ferronorm - Hochbeet - Bausatz Aufbauanleitung zum Ferronorm - Hochbeet - Bausatz Beachten Sie die Aufbauanleitung! FEILMEIER AG Langenamming 42-44 94486 Osterhofen Tel.: 0 99 32 / 40 08-0 Fax: 0 99 32 / 40 08-29 E-Mail: info@feilmeier.com

Mehr

Schwimmbad-Gitterregalwagen

Schwimmbad-Gitterregalwagen Montageanleitung Art.-Nr.: 270 7903 ff. Schwimmbad-Gitterregalwagen Vielen Dank, dass Sie sich für ein Sport-Thieme Produkt entschieden haben! Damit Sie viel Freude an diesem Produkt haben, erhalten Sie

Mehr

Carport Bremen 2 mit Alu-Dach 340 x 760 cm

Carport Bremen 2 mit Alu-Dach 340 x 760 cm 60170501 Carport Bremen 2 mit Alu-Dach 340 x 760 cm Montageanleitung Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen lesen Sie sich bitte zuerst die Aufbauanleitung durch. Überprüfen Sie bitte anhand der Stückliste

Mehr

Betriebs- und Wartungsanleitung

Betriebs- und Wartungsanleitung NEUERO Farm- und Fördertechnik Betriebs- und Wartungsanleitung Radialventilator Typ: BG 80 Typ: NV 11-220 Art.-Nr: 8600380 NEUERO Farm- und Fördertechnik GmbH Alter Handelsweg 11 49328 Melle - Buer Postfach

Mehr

Vorbereitung. Durchführung

Vorbereitung. Durchführung Vorbereitung Um eine exakte Montage der Zaun- und Toranlagen durchzuführen, ist das Gelände entsprechend vorzubereiten, d.h., die Zaunflucht muss genau abgesteckt und danach von Hindernissen (Bäume, Sträucher,

Mehr

Montageanleitung. Flextra SR SR Pro Bw. Übergangskonstruktion von Super-Rail auf Super-Rail Pro auf Bauwerk

Montageanleitung. Flextra SR SR Pro Bw. Übergangskonstruktion von Super-Rail auf Super-Rail Pro auf Bauwerk Montageanleitung Flextra SR SR Pro Bw Übergangskonstruktion von Super-Rail auf Super-Rail Pro auf Bauwerk Studiengesellschaft Stahlschutzplanken Februar 2017 RAL-RG 620 Übersicht von SR auf SR Pro Bw (linker

Mehr

Bahnhofstraße Wernberg (09604) Fax (09304)

Bahnhofstraße Wernberg (09604) Fax (09304) Bahnhofstraße 86 92533 Wernberg (09604) 932713-0 Fax (09304) 932713-10 www.getreidesilo.de info@getreidesilo.de 1. Vor der Montage ist daß geeignete Werkzeug bereit zu legen: Bohrmaschine mit 10,5 mm HSS-Bohrer

Mehr

Kugelring mit Durchmesser und Anzahl je nach Konfiguration

Kugelring mit Durchmesser und Anzahl je nach Konfiguration Montageanleitung für Handlauf Flexibler Bausatz Geländer Flexibler Bausatz Bitte vergewissern Sie sich zuerst, dass alles enthalten ist und keine Transportschäden vorhanden sind. Folgende Bauteile sollten

Mehr

Montageanleitung für Schwimmbadüberdachung

Montageanleitung für Schwimmbadüberdachung Montageanleitung für Schwimmbadüberdachung Diese Anleitung ist eine Hilfestellung bei komplett in Einzelteilen gelieferter Überdachung ein Sonderwunsch. Üblicherweise werden die Module komplett vormontiert

Mehr

Montageanleitung Kragarmregal

Montageanleitung Kragarmregal Montageanleitung Kragarmregal Kontakt: Christian Hinrichs Produktionsleiter Lagertechnik Disposition Tel. 05951-46 197-14 Fax: 05951-46197-15 Mail: c.hinrichs@mb-bloms.de www.mb-bloms.de 1 Ausladung Belastung

Mehr

Getreide-Lagersilos "Made by Neuero" für Innen- und Außenaufstellung

Getreide-Lagersilos Made by Neuero für Innen- und Außenaufstellung Getreide-Lagersilos "Made by Neuero" für Innen- und Außenaufstellung mit Typenprüfung verzinkte Ausführung stabile Konstruktion hohe Fertigungsqualität Flachprofilierung der Siloplatten, dadurch größere

Mehr

Modell S A (mm) B (mm) C (mm) D (mm) ECO+ S Inkl. Inkl Fundament ECO+ S ECO+ S

Modell S A (mm) B (mm) C (mm) D (mm) ECO+ S Inkl. Inkl Fundament ECO+ S ECO+ S C D A B Modell S A (mm) B (mm) C (mm) D (mm) ECO+ S-1 1295 1978 ECO+ S-2 666 1910 Inkl Fundament ECO+ S-3 2530 1772 Inkl Fundament Diese Montageanleitung ist Eigentum von Gewächshausplaza. Nichts aus dieser

Mehr

Getreide-Lagersilos "Made by Neuero" für Innen- und Außenaufstellung

Getreide-Lagersilos Made by Neuero für Innen- und Außenaufstellung Getreide-Lagersilos "Made by Neuero" für Innen- und Außenaufstellung mit Typenprüfung verzinkte Ausführung stabile Konstruktion hohe Fertigungsqualität Flachprofilierung der Siloplatten, dadurch größere

Mehr

Montageanleitung Kragarmregal

Montageanleitung Kragarmregal Montageanleitung Kragarmregal Kontakt: Christian Hinrichs Produktionsleiter Lagertechnik Disposition Tel. 05951-46 197-14 Fax: 05951-46197-15 Mail: c.hinrichs@mb-bloms.de www.mb-bloms.de 1 Ausladung Belastung

Mehr

Telefon: +49 (0) 5251 / Telefax: +49 (0) 5251 /

Telefon: +49 (0) 5251 / Telefax: +49 (0) 5251 / 1 / 9 Montage: Montageplatte: Die Montageplatten, links und rechts, werden in den dafür vorgesehenen Bohrungen seitlich an den Fahrzeugrahmen geschraubt. Hierfür sind pro Seite zu verwenden: mind. 4 x

Mehr

Montage-Beispiel für Messestände

Montage-Beispiel für Messestände Montage-Beispiel für Messestände Inhalt Zu dieser Montageanleitung... 3 Montage vorbereiten... 4 Teile auspacken und auf Transportschäden überprüfen:... 4 Überblick verschaffen... 4 Einen Überblick über

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung: Deckenhalter für Flachbildschirme art116

Montage- und Bedienungsanleitung: Deckenhalter für Flachbildschirme art116 Montage- und Bedienungsanleitung: Deckenhalter für Flachbildschirme art116 I.) Deckenmontage 1) Abdeckung vom Deckenhalter durch Drehen der flachen Edelstahlscheiben entfernen. 2) Flache Stahlplatte an

Mehr

Kabinen-Montage bitte wie folgt vornehmen:

Kabinen-Montage bitte wie folgt vornehmen: Kabinen-Montage bitte wie folgt vornehmen: 1. Fertig geschweißten Bodenrahmen - ohne Holzroste - auflegen. Die Profilnut des Bodenrahmens mit den bereits eingeschobenen Nutensteinen zeigt dabei nach oben.

Mehr

Anleitung: Heizkörper tauschen HORNBACH

Anleitung: Heizkörper tauschen HORNBACH Seite 1 von 6 Anleitung: Heizkörper tauschen HORNBACH Das brauchen Sie für Ihr Projekt Material Werkzeug Wandhalterungen Thermostatventil Heizkörperverschraubung Hanf/Dichtpaste Luftstopfen Flachheizkörper

Mehr

Montage- und Einbauanleitung für Dachstaukasten VW T5 mit Klimahimmel

Montage- und Einbauanleitung für Dachstaukasten VW T5 mit Klimahimmel Montage- und Einbauanleitung für Dachstaukasten VW T5 mit Klimahimmel Stückliste: A Bodenplatte B Rückwand D/E Frontblenden links und rechts H/I Anschlagleisten C Klappe F/G Seitenleisten Umleimer Schraubenpaket

Mehr

MOTION 100. G a n z g l a s - S c h i e b e t ü r s y s t e m SCHIEBETÜR DECKENBEFESTIGUNG SCHIEBETÜR WANDBEFESTIGUNG MIT WINKEL

MOTION 100. G a n z g l a s - S c h i e b e t ü r s y s t e m SCHIEBETÜR DECKENBEFESTIGUNG SCHIEBETÜR WANDBEFESTIGUNG MIT WINKEL M O N T A G E A N L E I T U N G. MOTION 100 G a n z g l a s - S c h i e b e t ü r s y s t e m SCHIEBETÜR DECKENBEFESTIGUNG SCHIEBETÜR WANDBEFESTIGUNG MIT WINKEL SCHIEBETÜR WANDBEFESTIGUNG MIT WANDPROFIL

Mehr

/2004 DE/CH/AT

/2004 DE/CH/AT 6303 0751 03/004 DE/CH/AT Für das Fachhandwerk Montageanleitung Montagesatz für Wellplatten-Eindeckung Überdachmontage Bitte vor Montage sorgfältig lesen Vorwort Zu dieser Anweisung Die vorliegende Montageanleitung

Mehr

Montageanleitung und Wartungsempfehlung Steganlage mit Ponton Typ03

Montageanleitung und Wartungsempfehlung Steganlage mit Ponton Typ03 Montageanleitung und Wartungsempfehlung Steganlage mit Ponton Typ03 Montage muss durch mindestens zwei Personen erfolgen. Die Montage sollte auf sicherem waagerechtem Untergrund erfolgen Stets auf sicheren

Mehr

Montage- und Wartungsanleitung für 3-Wege-Umschaltkombination DUKE und DUKE-F DN 50 bis DN 200

Montage- und Wartungsanleitung für 3-Wege-Umschaltkombination DUKE und DUKE-F DN 50 bis DN 200 Montage- und Wartungsanleitung für 3-Wege-Umschaltkombination DUKE und DUKE-F DN 50 bis DN 200 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 1 DUKE DN 50 100... 2 DUKE 125 150... 3 DUKE F DN 50 200... 4 Montage- und

Mehr

Montage-Anleitung Schiebetor MS

Montage-Anleitung Schiebetor MS Schiebetor MS Die Richtlinien für kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore (ZH 1/494), DIN EN 12445 und 12453 (Nutzungssicherheit kraftbetätigter Tore), DIN EN 12604 und 12605 (Tore, mechanische Aspekte),

Mehr

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Außenjalousien Senkrechte, rechteckige Fenster Montage mit Seilführung

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Außenjalousien Senkrechte, rechteckige Fenster Montage mit Seilführung Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Außenjalousien Senkrechte, rechteckige Fenster Montage mit Seilführung Inhalt 1. Vorbemerkung 2 2. Maßanleitung 4 3. Montageanleitung 11 4. Montage des Elektromotors

Mehr

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung

Verarbeitungshinweise und Dimensionierung Universalverbinder FMG Universalverbinder sind vielseitig einsetzbar z.b. für die Verbindung sich kreuzender Elemente bei kleineren Konstruktionen. Sie werden in Rechts- und Linksausführung montiert. Bei

Mehr

Einbauanleitung Hydraulik-Set für Tieflader-Rampen

Einbauanleitung Hydraulik-Set für Tieflader-Rampen Einbauanleitung Hydraulik-Set für Tieflader-Rampen Leimbach Modellbau, Elektronik, Hydraulik 06.07 Stückliste E A H F B D K J L M Rampe Rampe Auflagen Rampe Auflagen Rampe Verriegelung Verriegelung Verriegelung

Mehr

Montageanleitung Carport

Montageanleitung Carport Montageanleitung Carport Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Carports. Diese Anleitung beschreibt Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Carport montieren können. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem Carport!

Mehr

Artikel: Aufbauanleitung

Artikel: Aufbauanleitung Artikel: 30060005 Aufbauanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Gewächshauses entschieden haben. Für die richtige Nutzung empfehlen wir Ihnen, dass Sie den Aufbau nach dieser beiliegenden

Mehr

Montagehinweise !"#$%&'()*)+#,-./0.1'#- Allgemeine Hinweise. Vorbereitung

Montagehinweise !#$%&'()*)+#,-./0.1'#- Allgemeine Hinweise. Vorbereitung !"#$%&'()*)+#,-./0.1'#- Allgemeine Hinweise Mit dem Freilandsystem AREAone bieten wir Ihnen eine optimierte und wirtschaftliche Lösung für Photovoltaikfreilandanlagen. Hier zeigen wir Ihnen die benötigten

Mehr

Zutaten : Hallo ihr Lieben :) Ich möchte euch gerne unsere Bauanleitung zeigen:

Zutaten : Hallo ihr Lieben :) Ich möchte euch gerne unsere Bauanleitung zeigen: Hallo ihr Lieben :) Ich möchte euch gerne unsere Bauanleitung zeigen: Zunächst mussten wir uns natürlich für die Maße entscheiden. Relativ schnell stand fest, dass die Außenmaße 120 x 60 x 60 sein werden.

Mehr

Aufbauanleitung für die Basketball-Anlage FairPlay mit Höhenverstellung

Aufbauanleitung für die Basketball-Anlage FairPlay mit Höhenverstellung Aufbauanleitung für die Basketball-Anlage FairPlay mit Höhenverstellung Vielen Dank, dass Sie sich für ein Sport-Thieme-Produkt entschieden haben. Damit Sie viel Freude, und somit eine gewährleistete Sicherheit

Mehr

TV HALTERUNG UCH0110 MONATAGEANLEITUNG

TV HALTERUNG UCH0110 MONATAGEANLEITUNG TV HALTERUNG UCH0110 MONATAGEANLEITUNG VOR DER MONTAGE Beginnen Sie mit der Montage erst nachdem Sie die Montageanweisungen gelesen und verstanden haben. Befolgen Sie die Empfehlungen des Handbuchs bezüglich

Mehr

MONTAGE-ANLEITUNG ECOROOF 160 / 200

MONTAGE-ANLEITUNG ECOROOF 160 / 200 MONTAGE-ANLEITUNG ECOROOF 160 / 200 Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf eines EcoRoof s. Sie haben Sich für ein qualitativ hochwertiges Produkt entschieden, welches Ihnen viel Freude bereiten wird. Mit

Mehr

Teile und Zubehör Einbauanleitung

Teile und Zubehör Einbauanleitung Teile und Zubehör Einbauanleitung Vorrüstung BMW Radsportmodul Innenraum für BMW 3er touring (E46/3) F 46 0565 EVA Fachkenntnisse sind Voraussetzung Die Einbauzeit beträgt ca. 0,5 Stunden, die je nach

Mehr

Mon ta ge an lei tung Edelweiß

Mon ta ge an lei tung Edelweiß Mon ta ge an lei tung Edelweiß Technische Änderungen vorbehalten Sie haben mit dem Etagen-Gewächshaus von KGT eine gute Wahl ge trof fen! Bitte halten Sie sich an unsere Montageanleitung um ein zu frie

Mehr

Montageanleitung. vinyplus Fassadenprofil. Fassadenfachhandel-Online. Irrtum und Änderungen vorbehalten.

Montageanleitung. vinyplus Fassadenprofil. Fassadenfachhandel-Online.   Irrtum und Änderungen vorbehalten. Montageanleitung Fassadenfachhandel-Online www.fassaden-selleng.de vinyplus Fassadenprofil Stand 5/2004 Ri Irrtum und Änderungen vorbehalten. Abb. 1 1. Allgemeine Hinweise vinyplus Fassadenprofile werden

Mehr

Carport Bremen 1 mit PVC-Dach 510 x 340 cm

Carport Bremen 1 mit PVC-Dach 510 x 340 cm 60175301 Carport Bremen 1 mit PVC-Dach 510 x 340 cm Montageanleitung Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen lesen Sie sich bitte zuerst die Aufbauanleitung durch. Überprüfen Sie bitte anhand der Stückliste

Mehr

MONTAGEANLEITUNG CARPORT ELBE

MONTAGEANLEITUNG CARPORT ELBE MONTAGEANLEITUNG CARPORT ELBE BITTE VOR DEM AUFBAU LESEN Technische Änderungen vorbehalten STAND: 05 / 2017 1 2 Sehr geehrter Gartenfreund, wir beglückwünschen Sie zum Kauf eines Qualitäts-Produkts aus

Mehr

Montageanleitung LBE mit Schwingflügel

Montageanleitung LBE mit Schwingflügel Montageanleitung LBE mit Schwingflügel LBE mit Schwinflügel Seite 1 von 59 LBE mit Schwinflügel Seite 2 von 59 Alu-Tape 2860 Kompri-Band / Isozell-Band Profilverbinder 2415 Alu-U-Profil 2410 Zweiteiliges

Mehr

ÖKO-STEP A160/A210/A260

ÖKO-STEP A160/A210/A260 ÖKO-STEP A160/A210/A260 Montageanleitung 1. Platzbedarf ermitteln Vor dem Einbau der Treppenkonstruktion ist zu prüfen, ob Deckenöffnung und Platzbedarf ausreichend ist. Bei geraden Treppenverlauf ist

Mehr

Anbauanleitung Motorradhalterung Universal

Anbauanleitung Motorradhalterung Universal Anbauanleitung Motorradhalterung Universal Verschiedene Anbaumöglichkeiten mit und ohne Adapterplatten!! Bitte Beachten!! Der Motorradträger ist für eine Belastung von 170kg ausgelegt. Wegen Überschreitung

Mehr

Montageanleitung für Bausatz Komplett Scheunentor-Schiebetor 2-flüglig - Scheunentorrollen -

Montageanleitung für Bausatz Komplett Scheunentor-Schiebetor 2-flüglig - Scheunentorrollen - Montageanleitung für Bausatz Komplett Scheunentor-Schiebetor -flüglig - Scheunentorrollen - Montage Innen und Außen möglich Bauer Systemtechnik GmbH Gewerbering 7 8407 Au i. d. Hallertau Tel: 0875 / 8658090

Mehr

Aufbauanleitung Mülltonnenbox

Aufbauanleitung Mülltonnenbox Aufbauanleitung Mülltonnenbox edinger Fachmarkt GmbH - Kiefernweg 1-97638 Mellrichstadt Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer neuen Mülltonnenbox! In dieser Montageanleitung wird der Aufbau der Mülltonnenbox

Mehr

Bedienungsanleitung für Turn- und Kletterwandelemente

Bedienungsanleitung für Turn- und Kletterwandelemente Bedienungsanleitung für Turn- und Kletterwandelemente Vielen Dank, dass Sie sich für ein Sport-Thieme-Produkt entschieden haben. Damit Sie viel Freude, und somit eine gewährleistete Sicherheit für dieses

Mehr

CALUX Doppel Carport

CALUX Doppel Carport CALUX Doppel Carport Wichtige Information Das CALUX Carport wird zuerst verzinkt und danach pulverlackiert. Alle Teile sind mit einer Plastikfolie zum Schutz überzogen. Diese Folie muss gleich vor Montage

Mehr

Harms Treppen. Montageanleitung. Inhalt: Seite 1: Allgemeine Beschreibung. Seite 2: Genereller Teil für jeden Treppentyp

Harms Treppen. Montageanleitung. Inhalt: Seite 1: Allgemeine Beschreibung. Seite 2: Genereller Teil für jeden Treppentyp Harms Treppen Montageanleitung Inhalt: Seite 1: Allgemeine Beschreibung Seite 2: Genereller Teil für jeden Treppentyp Seite 3: Spezielle Beschreibung für die Montage des Treppenlaufs Seite 4: Spezielle

Mehr

Montageanleitung Überdachung

Montageanleitung Überdachung Seite Montageanleitung Überdachung AluMaRo E obere Kammer Hier vorbohren. Anbringen des Wandprofils - Bohren Sie in das Wandprofil von der Schnittkante aus ca. 00 mm und dann ca. alle 500 mm im Wechsel

Mehr

MONTAGEANLEITUNG AUFHÄNGESYSTEM

MONTAGEANLEITUNG AUFHÄNGESYSTEM MONTAGEANLEITUNG AUFHÄNGESYSTEM Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1. Einleitung 2 2. Montage Regalholm 3 3. Montage Hängelasche 3 4. Montage Spannstange 4 5. Montage Unterlegleiste 7 6. Montage Schiene 9

Mehr

Kinderbett selber bauen Anleitung von HORNBACH

Kinderbett selber bauen Anleitung von HORNBACH Seite 1 von 5 Kinderbett selber bauen Anleitung von HORNBACH Schritt für Schritt so geht's! Platz für Deine Notizen Rahmen aufbauen 1. Arbeitsschritt Du beginnst mit dem Aufbau des Rahmens. Dafür schrägst

Mehr

KombiASS. Aufbauanleitung. Die Schnellbau-Wangentreppe in sofort lieferbarer Topqualität. Der Spezialist für Gitterroste

KombiASS. Aufbauanleitung. Die Schnellbau-Wangentreppe in sofort lieferbarer Topqualität. Der Spezialist für Gitterroste KombiASS Die Schnellbau-Wangentreppe in sofort lieferbarer Topqualität Aufbauanleitung 1 Der Spezialist für Gitterroste Vielen Dank dass Sie sich für den Schaefers KombiASS Treppenbausatz entschieden haben.

Mehr

Bauanleitung Spielhaus aus Eltern 08/2008. Blatt 1 von 5

Bauanleitung Spielhaus aus Eltern 08/2008. Blatt 1 von 5 Bauanleitung Spielhaus aus Eltern 08/2008 Blatt 1 von 5 Konstruktionsmaterial Befestigungsmaterial 12 St. Kanthölzer gehobelt Nadelholz 44 x 44 x 1250 mm Halbierte 2500 mm lange Leisten. 32 St. Schlossschrauben

Mehr

... Montageanleitung Bella Vista Typ A

... Montageanleitung Bella Vista Typ A ... Montageanleitung Bella Vista Typ A - 1 - Osmo Holz und Color GmbH & Co. KG Affhüppen Esch 12, D-48231 Warendorf Tel.: 02581/922-100 E-Mail: info@osmo.de Homepage: www.osmo.de Hinweis: Bitte beachten

Mehr

Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung

Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung NEUERO Farm- und Fördertechnik Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung Silotrockner Typ: NL Art.-Nr.: 8600630 NEUERO Farm- und Fördertechnik GmbH Alter Handelsweg 11 49328 Melle - Buer Postfach 127 49302

Mehr

HINWEIS: Bitte überprüfen Sie alle Teile bevor sie lackiert werden hinsichtlich ihrer Passgenauigkeit und Funktionalität.

HINWEIS: Bitte überprüfen Sie alle Teile bevor sie lackiert werden hinsichtlich ihrer Passgenauigkeit und Funktionalität. Lieferumfang: 1x Verkleidungsscheibe 1x Verkleidung 1x Vorbau für Desierto 1x vormontierte Scheinwerfereinheit 2x Innensechskantschraube M6x30 4x U-Scheibe M6 groß 2x Mutter M6 selbstsichernd 1x U-Scheibe

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung Schachtabdeckung HS8 ECO

Montage- und Bedienungsanleitung Schachtabdeckung HS8 ECO Montage- und Bedienungsanleitung Schachtabdeckung HS8 ECO Belastung nach EN124 Kl. B 150kN / D 400kN -Einbaumaße Seite 1 - Montageanleitung der Abdeckung Seite 2 - Montageanleitung der Gasdruckfedern Seite

Mehr

univ Systemtechnik GmbH Gewerbestr. 8 01683 Nossen Internet : e m@il : www.treppen-univ.de info@treppen-univ.de INHALTSVERZEICHNIS 1. Überprüfen der mitgelieferten Teile 2. Überprüfen der Geschoßhöhe und

Mehr

Bedienungsanleitung für die Sport-Thieme Einzelfeld-Sprossenwand

Bedienungsanleitung für die Sport-Thieme Einzelfeld-Sprossenwand Bedienungsanleitung für die Sport-Thieme Einzelfeld-Sprossenwand Vielen Dank, dass Sie sich für ein Sport-Thieme-Produkt entschieden haben. Damit Sie viel Freude, und somit eine gewährleistete Sicherheit

Mehr

/2002 DE Für das Fachhandwerk Montageanweisung Montagesatz für Wellplatten-Eindeckung Überdachmontage Bitte vor Montage sorgfältig lesen

/2002 DE Für das Fachhandwerk Montageanweisung Montagesatz für Wellplatten-Eindeckung Überdachmontage Bitte vor Montage sorgfältig lesen 6301 7904 04/2002 DE Für das Fachhandwerk Montageanweisung Montagesatz für Wellplatten-Eindeckung Überdachmontage Bitte vor Montage sorgfältig lesen Vorwort Zu dieser Anweisung Die vorliegende Montageanweisung

Mehr

AUFBAUANLEITUNG. Aktionscarport 304x510 cm

AUFBAUANLEITUNG. Aktionscarport 304x510 cm Seite 1 AUFBAUANLEITUNG Art.Nr. 882135 Aktionscarport 304x510 cm Bitte prüfen Sie nach der Vollständigkeit aller Bauteile laut der beigefügten Stückliste nicht länger als 5 Tage nach dem Einkaufsdatum.

Mehr

MONTAGE-ANLEITUNG ENGADIN

MONTAGE-ANLEITUNG ENGADIN MONTAGE-ANLEITUNG ENGADIN Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf eines Engadins. Sie haben Sich für ein qualitativ hochwertiges Produkt entschieden, welches Ihnen viel Freude bereiten wird. Mit den nachfolgenden

Mehr

Gartendusche Sommerregen. Ganz einfach Schritt für Schritt erklärt!

Gartendusche Sommerregen. Ganz einfach Schritt für Schritt erklärt! Gartendusche Sommerregen Ganz einfach Schritt für Schritt erklärt!.. 3. Materialliste Allwetterholzbalken (Senkrechten), 70 x 70 mm,.0 mm, St. Allwetterholzbalken (Ausleger), 70 x 70 mm, 440 mm, St. 3

Mehr

Inhaltsverzeichnis für Doppel-Carport 600 x 500

Inhaltsverzeichnis für Doppel-Carport 600 x 500 Inhaltsverzeichnis für Doppel-Carport 600 x 500 Seite Bauanleitung 3-9 Zeichnung Carport in 3D ohne Dach 10 Zeichnung Carport-Eckposten-Blende-Detail in 3D 11 Zeichnung Carport-Grundriss 12 Zeichnung Carport-Schnitt-A-A

Mehr

Montageanleitung Solitherm Thermotte Verkleidung

Montageanleitung Solitherm Thermotte Verkleidung Montageanleitung Solitherm Thermotte Verkleidung Der Thermotte Satz des Solitherm besteht aus folgenden Teilen: 3 Stück Seitenelemente 41,5 cm hoch (für unterhalb der Feuerraumtür), hiervon 2 mit jeweils

Mehr

M O N T A G E A N L E I T U N G. für Flachdachcarport

M O N T A G E A N L E I T U N G. für Flachdachcarport VORSICHT! Lassen Sie die Aluminium-Dachplatten nicht im Stapel im Regen liegen (Gefahr von Brunnenschwärze) Es besteht die Gefahr, dass Wasser zwischen die Platten läuft und es sich dunkle Flecken bilden

Mehr

Lieferumfang der Anhängevorrichtung 1 1x 2 1x 3 6x M 10x38 (10.9) 4 2x M 6 (8) 5 1x 2

Lieferumfang der Anhängevorrichtung 1 1x 2 1x 3 6x M 10x38 (10.9) 4 2x M 6 (8) 5 1x 2 Montage- und Betriebsanleitung 321 331 691 101-31/01 V VW Golf ab 7/91 (Frontantrieb, 4-Motion, Cabrio) 1 Lieferumfang der Anhängevorrichtung 1 1x 2 1x 3 6x M 10x38 (10.9) 4 2x M 6 (8) 5 1x 2 Lieferbare

Mehr

AUFBAU- UND VERWENDUNGSANLEITUNG FÜR ZWEITE FLUCHTWEGE

AUFBAU- UND VERWENDUNGSANLEITUNG FÜR ZWEITE FLUCHTWEGE AUFBAU- UND VERWENDUNGSANLEITUNG FÜR ZWEITE FLUCHTWEGE Nottreppe nach DIN 14094-2 Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis 2 Anforderungen für die Montage und Nutzung 3 Benötigtes Montagewerkzeug 4

Mehr

Carport EC 1 mit ALU - Dacheindeckung Montageanleitung

Carport EC 1 mit ALU - Dacheindeckung Montageanleitung Carport EC 1 mit ALU - Dacheindeckung Montageanleitung www.ante-holz.de Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen lesen Sie sich bitte zuerst die Aufbauanleitung durch. Überprüfen Sie bitte anhand der Stückliste

Mehr

celexon. Bedienungsanleitung celexon Projektor-Deckenhalterung OMG-1000 celexon Germany GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 2, Emsdetten, DE

celexon. Bedienungsanleitung celexon Projektor-Deckenhalterung OMG-1000 celexon Germany GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 2, Emsdetten, DE celexon. TM Bedienungsanleitung celexon Projektor-Deckenhalterung OMG-1000 Hersteller: Adresse: Produktname: Hersteller: celexon Germany GmbH & Co. KG Gutenbergstraße 2, 48282 Emsdetten, DE celexon Projektor-Deckenhalterung

Mehr

Aufbauanleitung Nachrüstsatz der Traversenhalterung

Aufbauanleitung Nachrüstsatz der Traversenhalterung www.josefsteiner.com Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieser Traversenhalterung! Sehr geehrte Damen und Herren, Sie haben ein Premium-Produkt von erworben. Bitte lesen Sie unbedingt diese Montageanleitung,

Mehr

Modulsystem Esempio. Liebe Kundin, lieber Kunde! Herzlichen Dank für Ihre Bestellung von Esempio!

Modulsystem Esempio. Liebe Kundin, lieber Kunde! Herzlichen Dank für Ihre Bestellung von Esempio! Modulsystem Esempio Liebe Kundin, lieber Kunde! Herzlichen Dank für Ihre Bestellung von Esempio! Diese Montageanleitung unterstützt Sie beim Zusammenbau des Modulsystems. Wenn Sie noch dazu Fragen haben,

Mehr

Aufbau- und Montageanweisung AluFix Flachdach-Schutzsystem

Aufbau- und Montageanweisung AluFix Flachdach-Schutzsystem (Abb. ) Allgemeines. Vor Inbetriebnahme sämtliche Teile auf Beschädigungen und Vollständigkeit überprüfen. Es sind nur Originalteile zu verwenden.. Die gültigen Sicherheitsbestimmungen, insbesondere die

Mehr

Carport DC 1 mit ALU - Dacheindeckung Montageanleitung

Carport DC 1 mit ALU - Dacheindeckung Montageanleitung Carport DC 1 mit ALU - Dacheindeckung Montageanleitung Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen lesen Sie sich bitte zuerst die Aufbauanleitung durch. Überprüfen Sie bitte anhand der Stückliste die Vollständigkeit

Mehr

Montage- / Pflege- und Garantiehinweise. Model EGD-1,6m x 1,1m EGD-1,8m x 1,1m EGD-2,1m x 1,1m EGD-2,6m x 1,1m

Montage- / Pflege- und Garantiehinweise. Model EGD-1,6m x 1,1m EGD-1,8m x 1,1m EGD-2,1m x 1,1m EGD-2,6m x 1,1m Montage- / Pflege- und Garantiehinweise Model EGD-1,6m x 1,1m EGD-1,8m x 1,1m EGD-2,1m x 1,1m EGD-2,6m x 1,1m Bestandsliste In der Lieferung enthalten 1 x Montageanleitung 1 x Glasscheibe 2 oder 3 Edelstahl

Mehr

Montageanleitung GS-110

Montageanleitung GS-110 Montageanleitung GS-110 Montageanleitung GS-110 Montageanleitung GS-110 Montageanleitung GS-110 Montageanleitung GS-110 88-4-0101c_001 Werkzeuge und Befestigungs - Elemente Schifter zu Wandanschlussprofil

Mehr

Version 2.0 vom GR 3000 Grindometer

Version 2.0 vom GR 3000 Grindometer Version 2.0 vom 05.01.2015 GR 3000 Grindometer 1 Inhaltsverzeichnis Haftungsausschluss... 2 1. Sicherheits- und Arbeitshinweise.. 3 1.1 Gefahren... 3 1.2 Arbeitshinweise... 3 2. Gerätelieferung... 4 2.1

Mehr

Die Lichte Weite ist das Innenmaß zwischen den Pfosten und ist in der nachstehenden Tabelle festgelegt.

Die Lichte Weite ist das Innenmaß zwischen den Pfosten und ist in der nachstehenden Tabelle festgelegt. 1 Einleitung Das modulare ist als 1-, 2- oder 3-flügelige Variante erhältlich und bietet die Möglichkeit die Öffnungsrichtung durch individuelle Montage der Torpfosten, Torflügel und Scharniere frei zu

Mehr

Aufbauanleitung 541x 257/307/357cm

Aufbauanleitung 541x 257/307/357cm Aufbauanleitung 541x 257/307/357cm -11 weiß -13 anthrazit Wichtige Informationen zu Ihrer Terrassenüberdachung aus Aluminium Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt von SKAN HOLZ entschieden haben.

Mehr

Bautreppe. Aufbau- und Verwendungsanleitung. Achtung!

Bautreppe. Aufbau- und Verwendungsanleitung. Achtung! Bautreppe Aufbau- und Verwendungsanleitung Zugangslösung für Baustellen nach EN 12811. Der Auf- und Abbau darf nur von Personen durchgeführt werden, die hierfür ausreichende Kenntnisse (Unterweisung) besitzen.

Mehr