supporters news DAS MAGAZIN DES HSV SUPPORTERS CLUB

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "supporters news DAS MAGAZIN DES HSV SUPPORTERS CLUB"

Transkript

1 C GEBÜHR BEZAHLT Juni 2006 Ausgabe 47 I 2,00 Euro supporters news DAS MAGAZIN DES HSV SUPPORTERS CLUB Eine geile Saison: Auswärtsmeister 2006! WM 2006 Entwicklung des Profifußballs Interview: Bernd Hoffmann

2

3 ein paar worte zu beginn Liebe Mitglieder, am Ende hat es nicht ganz gereicht. Nun müssen (dürfen?) wir also in die Qualifikationsrunde. Selbstverständlich werden wir zu dem anstehenden Auswärtsspiel eine Fahrt / einen Flug anbieten. Bitte verfolgt dabei unbedingt die Tagespresse oder nutzt unsere Internetseite da möglicherweise vorher keine HSV Live erscheinen wird. Bereits in der letzten Live-Ausgabe erschien dafür die Stellenanzeige für unseren Geschäftsführer; die Anzeige haben wir in diesem Heft noch einmal veröffentlicht. Wir weisen an dieser Stelle auch noch einmal darauf hin, dass Bewerbungschluss der ist. Die Anstellung eines Geschäftsführers für das umfangreiche Tagesgeschäft der Abteilung betrachten wir weiterhin als absolut notwendig und freuen uns, dass der Vorstand unseren vorgeschlagenen Weg angenommen hat. Nun steht also die Sommerpause an und die WM oh, durfte man das sagen? - vor der Tür. Während der WM wird es sicherlich so sein, dass unser Büro zumindest an den Spieltagen, aber vielleicht auch an anderen Tagen nicht besetzt sein wird. Dies liegt daran, dass wir das Stadion für die Zeit der WM an die FIFA vermietet haben und insoweit kein Hausrecht haben. Spätestens vom an sollte aber wieder alles reibungslos laufen. In den Monaten Juni und Juli wird daher auch unsere öffentliche Abteilungsleitungssitzung ausfallen und erstmalig wieder stattfinden. Thema wird dann die Bildung von Arbeitsgemeinschaften und die Vorstellung des Ehrenamtlichen - Pools sein. Bis dahin werden wir aber nicht tatenlos sein. So werden wir die Auswärtsdauerkarte auf den Weg bringen und dazu im Juli die notwendigen Informationen für den Erwerb auf unserer Internet-Seite veröffentlichen. Auch wollen wir alles daran setzen, dass wir zu Beginn der neuen Sai- son das Info - Mobil haben. Schließlich ist vorgesehen, dass wir auch mal wieder eine schöne Saisoneröffnungsparty (mit Konzert!?! ) ausrichten. Für heute wünschen wir viel Spaß mit der neuen Aus- gabe der Supporters News und uns allen eine spannende WM 2006! dirk bobsin, jens wagner, oliver scheel, jojo liebnau und andreas kloß - die sc-abteilungsleitung foto Eure Abteilungsleitung Fördernde Mitglieder/Supporters Club titelbild: gästeblock beim spiel in berlin foto oliver meyer 3

4 inhaltliche dinge die supporters news, ausgabe 47 mit diesen themen 6 damit der bürger ruhig schlafen kann deutschland vor der weltmeisterschaft 8 gastro-überblick die wm-spielorte der deutschen elf 10 wm in hamburg wo, warum und was? 11 hsv-biergarten während der wm - direkt neben der fischauktionshalle 12 die supporters party mile auf der reeperbahn während der fußball-weltmeisterschaft 14 neues aus dem hsv museum rekordsaison wm-ausstellung sommerprogramm etc. 16 ein interview mit bernd hoffmann die dauerkarten sind ein sehr sensibler bereich 20 begrabt mein herz im volkspark! ein platz im (fußball-)himmel für mitglieder 22 entwicklungen im profifußball die 90er jahre bis heute: wir müssen das alles nochmal paroli laufen lassen shop die fußballmode aus der hansestadt 28 entwicklungen im profifußball die 80er jahre: das wichtigste am fan ist, dass er bezahlt 28 f.a.n.-aktion beim hsv gestartet f.a.n. fußball. alphabetisierung. netzwerk. 32 saisonstart bei den hsv stealers hsv baseball 34 hsv golf hsv-golf-familien-tag am 4. juni hsv leichtathletik iaaf world athletics day in hamburg 36 gemeinschaft der senioren im hsv saisonrückblick 05/06 und ausblick 06/07 4

5 impressum 37 das auswahlverfahren läuft supporters club sucht geschäftsführer 38 thema: axel formeseyn leserbriefe zu den beiträgen von axel formeseyn in den beiden letzten sn-ausgaben = 100 prozent ein interview mit oliver sextro 42 supporters tresen der erste schritt auf dem weg zur eigenen supporters kneipe? 44 der fall nils mit dieser begründung??? 46 triumph hinter gittern der sieg in münchen am radio im knast 48 tellerrand-storys aus deutschland und der welt 49 fanzine-review ein kleiner überblick über den deutschen fanzinemarkt 50 lese- und ohrenschmaus 52 spielberichte von kaiserslautern bis zum ende 59 klassenerhalt die hsv amateure 60 dies und das supporters club regionalbetreuer fan-clubs etc. 62 veränderungen veränderungen im bereich fördernde mitglieder zum die wichtige seite supporters club tickets mitgliederwerbung fan-shops etc. 64 regionalstellen des hsv erste anlaufstation für hsv fans, die nicht aus hamburg kommen. Abteilungsleitung Oliver Scheel Jojo Liebnau Jens Wagner Dirk Bobsin Andreas Kloß p.a. HSV, Sylvesterallee 7, Hamburg HSV Supporters News, Sylvesterallee 7, Hamburg Telefon: 040/ , Infoband: 040/ , Fax: 040/ Herausgeber: HSV Supporters Club, Sylvesterallee 7, Hamburg im Selbstverlag Bezugspreis: 2 Euro zzgl. Porto von 1 Euro. Erscheinungsweise : vierteljährlich (eigentlich) V.i.s.d.P. Oliver Scheel, p.a. Redation SN Auflage Nr. 47: Exemplare Drucklegung: Mitgearbeitet haben diesmal: Philipp Markhardt, Christian Mohr, Dirk Mansen, Guido Zerbe, Konstantin Rogalla, Ingo Thiel, Andreas Brinkmann, Oliver Peters, Oliver Voigt, Jürgen Dornhöfer, Andreas Kloß, Nils Bethge, Rainer Steffens Lektorat: Gunhild Freese Bilder von: Archiv, Dirk Bobsin, Oliver Meyer, Witters, Stadionwelt Illustrationen: Jens Wagner Gestaltung: thorsten ewert gestaltung, Hannover Druck: Albat und Hirmke GmbH, Hannover Namentlich gekennzeichnete Artikel, Leserbriefe und Kommentare geben nicht unbedingt die Meinung des Supporters Clubs wieder (wirklich nicht). Die Supporters News ist erhältlich im Fan Store AOL Arena (Sylvesterallee 7, Hamburg), im City Store (Schmiedestraße 2,20095 Hamburg), im Team Store Norderstedt (Ulzburger Straße 97, Norderstedt) sowie postalisch beim HSV Supporters Club, Sylvesterallee 7, Hamburg. Bei Heimspielen beim SC Stand in Ebene 4 der Nordtribüne und an der Verkaufsständen der HSVLIVE sowie im Onlinestore unter Wir bitten freundlichst um Beachtung der Anzeigen und danken allen Anzeigenkunden für ihre Treue. 65 die letzte seite 5

6 damit der bürger ruhig schlafen kann deutschland vor der weltmeisterschaft text philipp markhardt fotos stadionweltt Die WM steht vor der Tür und mit ihr verwandelt sich Deutschland in die mitteleuropäische Variante der US-Gefängnisinsel Alcatraz. Neben der Aussetzung des Schengener Abkommens haben sich die Sicherheitsexperten von Bund und Ländern eine ganze Reihe von Maßnahmen einfallen lassen, womit sie die Heerscharen von Hooligans und Terroristen stoppen wollen. Hamburg spielt natürlich eine zentrale Rolle schließlich logieren hier die Bush-Kicker. Es wird eine friedliche und fröhliche WM sagt Udo Nagel, der Innensenator der schönen Hansestadt Hamburg. Er muss es wissen, denn der bayerische Law-and-Order-Import hat ein Sicherheitskonzept für die Stadt Hamburg entwickelt. Mit allem, was dazu gehört. Doch fangen wir globaler an und vor allem von vorne. Repressionen und Willkürmaßnahmen gab es ja eigentlich schon immer. Darüber regte Fan sich auf, und das war es auch schon. Ausnahmefälle halt. Doch irgendwie wurde man das Gefühl nicht los, dass sich die Ausnahmen häuften, und pünktlich zwei Spielzeiten vor der WM waren die Ausnahmen zur Regel geworden. So die Fanseite. Natürlich waren das nur Einzelfälle, sagen die Polizeiführungen und verfahren weiter nach dem Prinzip Mal sehen, was man zur WM noch verbessern kann. Gemeint ist hier nicht die Deeskalationsstrategie, sondern die des Zugriffs. So darf man sich mittlerweile regelmäßig von Beweissicherungs- und Festnahmeeinheiten (BFE), Unterstützungskommandos (USK) oder einfach nur den Spezialeinsatzkommandos (SEK) konfrontiert sehen, die alles andere als kooperativ agieren. Fast vermisst man schon die grün berockten Bereitschaftspolizisten, die zwar auch nie wussten, warum sie auf friedliche Fans einprügelten, die aber immerhin nicht mit größtmöglicher Brutalität vorgingen. Vorfälle überzogener Gewalt häuften sich, ob auf Schalke, in Duisburg oder auch einfach nur beim Spiel unserer Zweitvertretung beim ehemaligen Lokalrivalen, als nach dem Entflammen eines bengalischen Feuers Ordner und BFE in den Gästeblock einrückten, mit Pfefferspray in die Menge sprühten und mit Schlagstock- und Faustschlägen unter anderem zwei junge Frauen an Hand und Schläfe verletzten. Man braucht ja schließlich Trainingsobjekte, wie einige Beamte ganz offen zugeben. Das Training, genau! Da 6

7 war doch was. Wohl jede Länderpolizei trainierte dann auch in den vergangenen Monaten den Großeinsatz gegen Hooligans. Polizeischüler durften sich mal so richtig austoben und den Krawallbruder vom örtlichen Fußballclub mimen, während die regulären Truppen sie am Randalieren hindern. Das klingt in der Beschreibung des Hamburger Abendblatts dann so: Schon morgens von acht Uhr an standen sich echte und verkleidete Einsatzkräfte unter verschiedenen Voraussetzungen gegenüber. In Horn wurde die Belagerung eines Teams simuliert. Fast zeitgleich verhinderte die Polizei an der Horner Rennbahn ein Aufeinandertreffen verschiedener Fangruppen. Auf der Jahnkampfbahn (Winterhude) versuchten Schein-Hooligans, das Training einer gegnerischen Mannschaft zu stören, in Farmsen stießen die Beamten auf eine Meute, die in der U-Bahn die Notbremse gezogen hatte, zeitgleich wurde in Langenfelde ein Fernzug voller Hooligans gestoppt und eine Verabredung zur Prügelei mit Gegnern verhindert. In der Lettow-Vorbeck-Kaserne drehten am Mittag scheinbar betrunkene Fußballfans in einem Autokonvoi ihre Runden. Die uniformierten Beamten stoppten die Kollegen. Bedauerlicherweise ging dabei die Hinterachse eines Dienst-BMW zu Bruch. Polizeipräsident Jantosch wertete die Aktion als Erfolg, der Fußballfan fasst sich an den Kopf und fragt sich, wann es das letzte Mal zur Störung des Trainings einer Mannschaft durch Hooligans kam und wann das letzte Mal beim Ziehen einer Notbremse eine Hundertschaft eingesetzt werden musste. Die Rauchbomben vom Segelausrüster durften natürlich nicht fehlen, hatte doch offenbar mal ein Polizeifunktionär in den Medien aufgeschnappt, dass diese unabdingbar mit Hooliganismus verbunden sind. Die Medien... ja, die überschlagen sich mit den neuesten Infos von der Hooliganfront. Zehntausende Hooligans würden einmarschieren, die schlimmsten kommen aus England, Polen und Trommelwirbel Holland. Seit Jahren ist in informierten Kreisen bekannt, dass die Niederländer zu Länderspielen im Ausland einzig und allein bunt geschmückte Clowns, die den Fußball als großen Karneval ansehen, mitbringen. Die Hooligans sind untereinander verfeindet und würden ferner den Teufel tun und sich mit den bunten Horden sehen lassen. Da dieser Fakt aber nicht auflagenträchtig ist, wird weiter sicherheit in und vor den stadien - kein schritt bleibt unbemerkt foto stadionwelt.de 7

8 von den bösen Holländern berichtet, die uns vermutlich zu Hunderttausenden mit albernen orangen Pickelhauben heimsuchen werden. Da ist es nicht verwunderlich, dass innenpolitische hardliner aus dem rechtskonservativen Lager nur noch den Einsatz der Bundeswehr als probates Mittel sehen, der Völkerschlacht auf deutschem Boden Einhalt zu gebieten. Vom Hype um die Hooligan-WM vollkommen überfordert fangen indes auch Polizeichefs von Provinzstädten an, vollkommen durchzudrehen. So malte der Celler Polizeichef Gerd Schomburg in seinem Brief zur Sicherheitslage ein düsteres Zukunftsbild für Celle: polnische Hooligans würden als Spargelstecher getarnt die Stadt im niedersächsischen Niemandsland zum Kriegsschauplatz umwandeln. Ihre Gegner seien die rund 2200 dort stationierten britischen Soldaten. Noch Fragen? Mittlerweile ist die WM zum Greifen nahe, Stadionverbote wurden noch und nöcher ausgesprochen, und die Datei Gewalttäter Sport (DGS) ist nach Jahren harter Ermittlungsarbeit der Szenekundigen Beamten (SKB) randvoll mit geistesgestörten Gewalttätern oder eben auch nicht, denn das eigene Ermessen der Beamten ist nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluss, um es moderat auszudrücken. Man befindet sich nunmehr im Endspurt. Das heißt, dass der Verfassungsschutz auf Deutschlandtour geht und bei polizeibekannten Hooligans Deals anbietet. Straffreiheit gegen wichtige Informationen verspricht man da ganz offen und vergisst dabei, dass man als kleiner deutscher Beamter gar nicht das Recht hat, irgendwelche Straftaten unter den Tisch fallen zu lassen. Dazu veröffentlicht der Hamburger Innensenator Nagel sein WM-Konzept und erklärt Hamburg damit zur Festung äh... sicheren Stadt. Gut... der Bürger wird zum Beispiel Einschränkungen hinnehmen müssen. Zum Beispiel in der Mönckebergstraße. Dort logieren die Amerikaner, deren Präsident es wunderbar versteht, sich Feinde zu schaffen. Aus diesem Grund kommt es dann auch zu Beeinträchtigungen für Passanten. Ein jeder kann sich ausmalen, was das wohl bedeutet. Zeitgleich sind auch die SKB unterwegs und verteilen Gefährderansprachen inklusive einer Benimmfibel für die WM. Gefährderansprachen kann im Grunde jeder bekommen, der einen Hooligan kennt oder der mal eine Personalienkontrolle über sich ergehen lassen musste. Wenn man dann auch noch zum Beispiel in Osnabrück, also in Niedersachsen lebt, bietet einem der SKB einen freiwilligen Speicheltest an, den jeder halbwegs normale Mensch ablehnen sollte, wenn ihm daran gelegen ist, dass nicht komplett alle Daten von ihm gespeichert werden. Lehnt man ab, droht der SKB unverhohlen, er könne auch eine gerichtliche Anordnung besorgen. Alles im Namen der Sicherheit natürlich. Die Sicherheit, die der Bürger braucht und verlangt. Schließlich haben Behörden, Ministerien und Sicherheitsorgane mit ihren Erfüllungsgehilfen aus dem Lager der Medien das Volk in den letzten Jahren ordentlich verunsichert. So kann man dann die weiteren Einschränkungen der Bürgerrechte im Namen der Sicherheit vorantreiben, denn: Hey! Terroristen muss man stoppen, und Hooligans haben nichts mit Fußball zu tun. Die Befürchtungen der Datenschutzbeauftragten, dass dieses Verfahren auch in anderen Bevölkerungsgruppen eingeführt wird, findet derweil kein Gehör, denn Sicherheit muss schließlich sein. Zum Ende meines Ausflugs in die Welt der Sicherheitsfanatiker noch ein Zitat eines Staatsmannes aus den Vereinigten Staaten von Amerika, Mr. Benjamin Franklin: Eine Gesellschaft, die Freiheit zugunsten von Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient. 8

9 gastro-überblick die wm-spielorte der deutschen elf text philipp markhardt Die WM steht vor der Tür, und der eine oder andere möchte eventuell der deutschen Nationalmannschaft nachreisen. Da jedoch die wenigsten Karten bekommen haben, konzentrieren wir uns hier auf die Public Viewing Points oder Kneipen mit Großbildleinwänden. Die Fanfeste berücksichtigen wir hier ebenso wenig, wie die Städte, in denen Deutschland definitiv nicht spielen wird. münchen Die Bajuwaren... eigentlich hatte ich gehofft, alternative Möglichkeiten zur Großbildleinwand auf dem Fanfest zu bieten. Das fällt aber aus wegen gibt s nicht. Wer trotzdem auf Leinwand Fußball schauen will, das Ganze in einem original Münchner Biergarten und ohne penetrante Sponsoringaktionen, der versucht es mal in der St.-Emmerams-Mühle (St. Emmeram 41, Nähe Fröttmaning) an der Isar. Original bayerisch ist es im Schwabinger Wassermann, wo man allerdings vorher einen Tisch reservieren sollte. Bei Fußballübertragungen wird es dort sehr voll. Der Laden befindet sich am U-Bahnhof Hohenzollernplatz in der Herzogstraße 82. Stuttgart der zu besuchende Ort. Stylish geht es im LUSH zu. Die Bar / Lounge hat einen Biergarten und eine Großbildleinwand, auf der Fußball gezeigt wird. Dazu gibt s eine ordentliche Auswahl an Tagesgerichten und deftigen Speisen, die bestens zum Hefe vom Fass passen. Auf dem Schillerplatz hingegen steht das Stuttgarter Weindorf. Freunde eines guten Tropfens und schwäbischer Küche fühlen sich hier sicher wohl. Ob es allerdings eine Leinwand gibt war nicht zu ergründen. berlin In Berlin dürfte rund um den Bahnhof Zoo die Kuh fliegen. In der Nähe des offiziellen Fanfestes gibt es diverse Kneipen, ob Hanne am Zoo oder den Irish Pub im Europacenter, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wie auch in City s Sportsbar in der Brandenburgischen Str. 53, Nähe Hohenzollerndamm. Hier gibt s auch einen Biergarten. Weitere Berlintipps findet Ihr in den alten SN-Ausgaben. vorfreude und erwartungshaltung auf die wm - auch ohne tickets foto witters dortmund Neben dem Fanfest gibt es in Dortmund noch WM-Total im Dietrich- Keuning-Haus, wo alle Spiele übertragen werden. Außerdem natürlich die Gegend rund um den Hauptbahnhof mit vielen Lokalen, wie zum Beispiel der Post oder dem Brauhaus am Markt. stuttgart Sollte Deutschland wider Erwarten ins Spiel um Platz 3 kommen, so wäre 9

10 wm in hamburg wo, warum und was? text marc langley Ich frage mich in letzter Zeit häufiger, ob die zur kunstvollen Verzierung der schönsten Dächer Hamburgs angebrachten blauen Tore nach erfolgtem Laserbeschuss nach der WM genauso schnell von den Dächern verschwinden, wie die AOL Buchstaben wieder auf das Dach des Volksparkstadions geschraubt sind. Eine von vielen Fragen, die ich mir im ultimativen Countdown, jetzt noch 17 Tage, 8:42:30 Stunden, stelle. Wo kann ich zur Not auch mal alleine und ohne Karte ein wenig Stadionatmosphäre vorfinden? Oder meinen Geheimfavoriten alleine und heimlich mit einem Holsten anfeuern? Oder vielleicht doch einmal den fast nostalgischen Flair von der Original-Intention einer Weltmeisterschaft, den bunten Misch-Masch zahlreicher Kulturen und Nationalitäten spüren? Für ersteres und hoffentlich auch letzteres ist das Hamburger Fan-Fest auf dem Heiligengeistfest wohl die Top Adresse. Die Veranstalter rechnen mit knapp Besuchern täglich, welche sich auf einer 80 Qudratmeter großen Leinwand alle 56 WM-Spiele anschauen werden. Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, muss bei dieser Zahl wohl nicht noch extra erwähnt werden. Auch Familien mit Kindern sollen hier friedlich dem liebsten Hobby frönen oder sich auf einer der zahlreichen Nebenattraktionen amüsieren. Im Fan-Park stellen sich die einzelnen Nationen vor und geben den Hamburgern und ihren Gästen die Möglichkeit, einen Einblick in die jeweilige Kultur zu erlangen. Neben dem Boulevard der Nationen wurde auch der Hamburger Fischmarkt in den Bann des runden Leders gezogen und in das Fanfest integriert und dekoriert. Wer es etwas familiärer, jedoch noch etwas Fußball-spezifischer mag, wird in der Tankstelle fündig. Der Sportpub hat zu Ehren der WM etwas an den Öffnungszeiten gedreht und bedient seine Gäste am neu eröffneten Supporters Tresen nun 24 Stunden durchgehend. Somit kann das Vorrunden-Aus auch bei der letzten Eurosport-Wiederholung um vier Uhr morgens noch gefeiert werden. Das Aus der Holländer natürlich. Auf der Großbildleinwand werden selbstverständlich sämtliche Spiele live übertragen. Für die Frage, wer jetzt eigentlich für England die Elfmeter schießt, wird man im London Pub wohl im besten Falle lediglich belächelt. Der traditionsreiche Pub am Hans-Albers-Platz bietet typisches Flair, Getränke und Musik von der Insel. Da man sich sowieso schon in Hamburgs lebhaftestem Viertel befindet, fällt man praktisch aus der einen Kneipe in die nächste. Kann die Zelebrierung von Fußball schöner sein? Ja, zumindest für die, die vielleicht nicht unbedingt nur Fußball, sondern auch etwas Platz für Musik gelassen haben. Zahlreiche Künstler besuchen Hamburg während der WM. Die Lightning Seeds eröffnen das Fanfest, natürlich geben die Hamburger Kult-Musicals Dirty Dancing, Mamma Mia und Der König der Löwen Zusatzveranstaltungen, 50 Cent beehrt genauso wie Tracy Chapman die Hansestadt. Die Mischung stimmt, Hamburg ist bereit. foto witters 10

11 hsv-biergarten während der wm - direkt neben der fischauktionshalle text christian mohr Auch wenn die in Hamburg stattfindenden WM-Spiele voraussichtlich nicht so große Massen an Fans aus den jeweiligen Ländern in unsere Stadt lotsen werden, ist von den Supporters einiges an Aktivitäten geplant, um unseren Verein und den SC im Stadtbild zu repräsentieren. Im März fand sich auf einer öffentlichen Abteilungsleitungssitzung eine arbeitswillige Gruppe zusammen, die flugs in Planungen für verschiedene Aktionen, Veranstaltungen undsofort einstieg. Nun mussten wir sehr schnell die Erfahrung machen, dass wir nicht überall mit offenen Armen empfangen werden. Erstaunlicherweise hatten nicht alle darauf gewartet, vom HSV/SC in Aktivitäten eingebunden zu werden. Die zeitweilig doch sehr reichhaltigen Rückschläge förderten hingegen unser Engagement umso mehr, so dass wir unser Hauptanliegen verwirklichen können: Eine ständige HSV/SC- Anlaufstelle während der WM in zentraler Lage. Ziel dieser Anlaufstelle ist, den Besucherinnen und Besuchern aus dem In- und Ausland unseren Verein und insbesondere die Arbeit der Supporters nahe zu bringen. Die inhaltliche Arbeit steht also im Vordergrund. Wir wollen auf die Leute zugehen, mit ihnen ins Gespräch kommen, diskutieren, feiern und letztendlich natürlich zeigen, warum wir so toll sind, wie wir nun mal sind. Der HSV sowieso und auch der SC sind etwas Besonderes. Die Einflussmöglichkeiten der Mitglieder sind vielfältig und bieten die Chance auf ein lebendiges Vereinsleben. Da wir aber keine Vorlesungen oder Lehrstunden abhalten, sondern locker und entspannt die Tage gestalten wollen, wird das Ganze im Rahmen eines HSV-Biergartens stattfinden. Das heißt: Wir bieten ein lauschiges Plätzchen zum Bier trinken, es soll der ein oder andere HSV-Promi vorbeischauen, Kindern soll was geboten werden, Fanclubs sich tageweise präsentieren, HSV-Merch verkauft werden und vieles mehr. Der Biergarten wird direkt an der Fischauktionshalle platziert, was einerseits den Vorteil hat, dass drinnen Public Viewing geboten wird (was zusätzlich attraktiv ist) und andererseits viele Touris zum Beispiel wegen der Beachclubs hier vorbei ziehen. Und nun sind wir auch schon beim wichtigsten Punkt: Das alles funktioniert nur mit Leuten, die das zeigen, was sie im Herzen haben: die Raute. Wir brauchen also engagierte HS- Verinnen und HSVer, die Lust darauf haben, unseren Verein und die Supporters zu repräsentieren. Konkret bedeutet dies, tage- oder stundenweise den Biergarten mit schwarz-weiß-blauem Leben zu füllen. Das kann und wird sicherlich viel Spaß machen, aber auch Zeit kosten. Aber was gibt es Schöneres, als den ganzen Tag über Fußball und den HSV zu reden? Wir als Arbeitsgruppe freuen uns auf jeden Fall riesig, dass es demnächst losgeht. Umso mehr freuen wir uns auf viele, die dabei sind. Also, meldet Euch beim SC! 11 foto witters

12 die supporters party mile auf der reeperbahn während der fußball-weltmeisterschaft text sc abteilungsleitung Die Fußball-Weltmeisterschaft steht unmittelbar vor der Tür, und auch wir als Supporters Club wollten auf jeden Fall eine Möglichkeit finden, den Hamburger Sport-Verein e.v. sowie den Supporters Club als größte Fanorganisation Europas gebührend in unserer Stadt zu präsentieren. Während unserer Gespräche mit den Betreibern des Sportpub Tankstelle über die Einrichtung des Supporters Tresen, wurde auch das Thema WM angesprochen. Keine Frage, wo, wenn nicht auf der Reeperbahn und den umliegenden Straßen, werden sich die Fußballfans während der WM aufhalten? Und da der Bereich auf der linken Seite der Reeperbahn rund um den Hans-Albers-Platz seit jeher als bevorzugte Anlaufstelle für HSV-Fans gilt, wurde über Jan Picker, einem der Betreiber des Sportpub Tankstelle, Kontakt zu den Kneipen-Inhabern entlang der Friedrichstraße (vom Hans- Albers-Platz Richtung Davidstraße) und der Gerhardtstraße (vom Hans- Albers-Platz Richtung Herbertstraße) aufgenommen, um über gemeinsame Aktivitäten während der WM 2006 nachzudenken. In mehreren Treffen mit den Kneipen-Wirten am Supporters Tresen wurde aus vielen Ideen ein Konzept, welches nun von fast 30 Kneipen entlang dieser beiden Straßen mitgetragen wird: Wir werden hier während der WM die Supporters Party Mile austragen! Als besonders positiv empfanden es die Wirte der teilnehmenden Kneipen, dass man sich jetzt erstmalig gemeinsam für ein großes Projekt engagiert und so das Gemeinschaftsgefühl unter den Läden auf dieser Ecke noch verstärkt wird. Neben dem Supporters Tresen ist die Supporters Party Mile bereits die zweite Aktion innerhalb kürzester Zeit, die die Verbundenheit der HSV-Fans mit diesem Bereich des Kiezes unterstreichen soll. Für die Supporters Party Mile wurde von Jens Wagner aus der Abteilungsleitung ein eigenes Logo entwickelt, das die Eingangsbereiche der teilnehmenden Kneipen auf Fahnen oder Bannern zieren wird. Außerdem wollen wir große Transparente quer über die betreffenden Straßen hängen lassen, um von weitem auf die Party-Mile aufmerksam zu machen und schon optisch für Stimmung zu sorgen! Dieses Vorhaben liegt gerade den entsprechenden Behörden zur Prüfung vor, und wir hoffen, dass dem letztlich zugestimmt wird, zumal alle Vorgaben der Behörden durch uns erfüllt wurden. Neben der Tatsache, dass die Kneipen mit weiterem Dekomaterial des HSV und des Supporters Clubs geschmückt werden, wird es für die Fußball-Fans noch einen ganz besondern Clou geben: das nur in den teilnehmenden Kneipen vertriebene T-Shirt der Supporters Party Mile, mit dem Logo dieser Veranstaltung auf der Forder- und den Namen aller teilnehmenden Kneipen auf der Rückseite. Ein hochqualitatives und mit 15 günstiges Andenken an die WM-Zeit in der schönsten Stadt der Welt! Alles in allem sicher eine einzigartige Veranstaltung, zu der die Fußball-Fans während der gesamten WM unter anderem auch durch zahlreiche Flyer eingeladen werden. Der Supporters Club hofft, dass neben vielen Fußball-Fans aus der ganzen Welt auch die Fans des HSV dieser 12

13 supporters news Einladung folgen werden. Wenn die Supporters Party Mile ein Erfolg werden sollte - und davon gehen alle Beteiligten fest aus -, könnten in Zukunft weitere Aktionen und Veranstaltungen folgen. So wäre zum Beispiel eine AfterShow-Party des nächsten Schlager-Moves oder Hafengeburtstags möglich. Aber erstmal freuen sich alle auf die Fußball-Weltmeisterschaft und friedlich feiernde Fußball-Fans auf der Supporters Party Mile! für 15,- euro in allen teilnehmenden kneipen zu haben das supporters party mile t-shirt 13

14 neues aus dem hsv museum rekordsaison wm-ausstellung sommerprogramm etc. text dirk mansen rekordsaison auch im hsv museum Das HSV-Museum wird erstmals in diesem Jahr die magische Grenze von Besuchern in Angriff nehmen. Eine stolze Zahl, die man zwar sicherlich auch auf das gute Abschneiden unserer Mannschaft und die anstehende WM zurückführen kann, aber trotzdem ein schöner Erfolg ist. Wir werden versuchen, darauf aufzubauen, und sind sehr froh, dass es uns neben all den wirtschaftlichen Klippen und Notwendigkeiten auch gelungen ist, einen wissenschaftlichen Anspruch zu wahren und viele interessante Projekte in Angriff zu nehmen. So haben wir erstmals neben der eigenen Ausstellung zur WM auch zusätzliche Projekte im Hanseviertel, bei Vattenfall und im Völkerkundemuseum zu verschiedenen Themen mit HSV- und Fußballbezug umsetzen können. Hierfür haben wir viel Lob und Anerkennung aus den Kunst- und Kulturkreisen Hamburgs erfahren. Nebenher wurden noch fast 1500 Stadion- und Museumführungen für Gruppen geleistet. Hier nun noch alles Wissenswerte aus dem Museum für die nächsten Wochen: wm-ausstellung im hsv museum bis ende februar 2007 Hamburg und die Welt - Die Länderspielgeschichte der Stadt Eine Ausstellung über fast 100 Jahre Länderspielgeschichte in Hamburg und die Spieler aus vielen verschiedenen Hamburger Vereinen, die seit der Frühzeit des Fußballs den Weg in die Nationalmannschaft geschafft haben. Die Dörfels, Uwe Seeler, Rudi Noack und Manfred Kaltz, aber auch Altonas Adolf Jäger, St. Paulis Karl Miller, Hans Rohde und Otto Rohwedder vom ETV und Victorias Hans Weymar schrieben Hamburger und Deutsche Fußballgeschichte. Die Ausstellung im HSV-Museum läuft bis Ende Februar 2007 und trägt die Geschichte der Hamburger Nationalspieler und der Länderspiele erstmals für die Öffentlichkeit zusammen. öffnungszeiten zur wm Aufgrund der bevorstehenden WM können vom Fr., bis einschließlich Di., leider keine Stadionführungen stattfinden. Das Museum ist während der WM zeitweise wie gewohnt von Uhr geöffnet, allerdings müssen wir an den Spieltagen in Hamburg sowie den beiden Tage davor geschlossen bleiben! Nachfolgend ein Überblick über die Spiele in Hamburg: 10. Juni (Argentinien-Elfenbeinküste) 15. Juni (Ecuador - Costa Rica) 19. Juni (Saudi Arabien - Ukraine) 22. Juni (Tschechien-Italien) sowie 30. Juni (Viertelfinale) das hsv museum im sommer Nach dieser auch für uns sehr erfolgreichen Saison mit fast 1500 Führungen und weit mehr als Besuchern gehen wir mit dem Museum und einigen Ausstellungen auf Tour. Neben der WM-Ausstellung im Völkerkundemuseum sind wir auch an einigen anderen Standorten vertreten, so dass das HSV-Museum mit nicht weniger als 4 Ausstellungen in Hamburg zur WM vertreten sind. Diese Ausstellungen werden natürlich rund um die WM noch mit Leben gefüllt und es werden zahlreiche Aktionen stattfinden. Alle weiteren Informationen dazu findet man rechtzeitig in der Tagespresse und auf clubmanager bernd wehmeyer und museumsleiter dirk mansen begrüßen gadewollbau-geschäftsführer maik gadewoll als ausstellungssponsor foto hsv museum 14

15 hier ein überblick über unser ausstellungsprogramm HSV-Museum, Sonderausstellungsraum: Hamburg und die Welt - Die Länderspielgeschichte der Stadt ( Ende Februar 07) Völkerkundemuseum, Europa-Saal: Vom Rothenbaum in die Welt ( ) Hanseviertel: Als der Fussball laufen lernte - Eine Reise durch 120 Jahre Hamburger Fußballgeschichte ( ) Vattenfall, Osterstraße: Eimsbüttel, Hamburg und die Welt ( ) schulprogramme im museum Lehrern und Schülern bieten wir ein umfangreiches Lern- und Projektangebot. Fordern Sie einfach unverbindlich unsere Unterlagen an. Die Projekte reichen von einfachen Führungen und Talkrunden bis hin zu kompletten Materialsammlungen zu verschiedenen Themen für Ihre Projektwochen. sommerferien beim HSV Das so beliebte Ferienprogramm findet auch in den Sommerferien zwischen Uhr für Kinder von 7-14 Jahren statt. Neben Stadionführung, Museumsrallye und Mittagessen steht auch ein Torwandschiessen auf dem Programm. Das Ferienprogramm ist diesmal nicht nur auf die Hamburger Sommerferien begrenzt, sondern wurde auch auf die Ferientermine von Hamburg und Schleswig-Holstein ausgeweitet Nähere Infos sind unter sowie unter der Tel.nr.: erhältlich. Anmeldungen können sowohl telefonisch als auch per an museum@hsv.de erfolgen! neue museumshomepage und gewinnspiel Seit ein paar Tagen ist die neue Homepage des HSV-Museums unter www. hsv-museum.de zu finden. Schauen Sie doch mal vorbei, es wartet u.a. ein Gewinnspiel und ein virtueller Museums-Rundgang auf Sie. wm-sonderausstellung kann sponsor gewinnen! Die Firma Gadewollbau aus Neuhaus / Niedersachsen präsentiert ab sofort die Sonderausstellung im HSV- Museum. Die Partnerschaft beschränkt sich hierbei nicht nur auf die reine Presenterschaft, sondern auch auf Aktionen und Veranstaltungen vor Ort. Wir freuen uns! jahreskarten erhältlich! Ab sofort erhältlich: Die Jahreskarten fürs Museum zum Preis von 17,-- Euro erm. Und 20,-- Euro für Erwachsene. HSV-Museum tgl Uhr Tel. 040/ museum@hsv.de das originaltrikot von hsv-legende willi schulz von der wm 1966 in england foto hsv museum 15

16 foto witters 16

17 die dauerkarten sind ein sehr sensibler bereich ein interview mit bernd hoffmann interview guido zerbe und konstantin rogalla Am Sonntag, dem stand unser Vorstandsvorsitzender Bernd Hoffmann auf einer Podiumsdiskussionsveranstaltung den Mitgliedern Rede und Antwort zu den aktuellen Preiserhöhungen bei den Dauerkarten. Nach der Diskussion in der RAUTE gab Bernd Hoffmann der Supporters News ein Interview. supporters news: Herr Hoffmann, warum gibt es überhaupt eine Preiserhöhung für die Dauerkarten? Bernd Hoffmann: Wir geben zurzeit 30 Millionen für Spielergehälter aus. Diesen Wert werden wir bis zur Saison 2008/2009 auf circa 40 Millionen steigern müssen, um in die europäische Spitze vorzudringen. Dazu benötigen wir eine jährliche Einnahmesteigerung in allen Bereichen von 7 bis 10 Prozent. Die Einnahmesteigerung aus dem Ticketing halten wir mit durchschnittlich circa 6 Prozent in diesem Jahr für angemessen. Zu bedenken ist außerdem, dass die Steigerung effektiv nur circa 4,5 Prozent beträgt, da die Mehrwertsteuererhöhung zum schon hälftig mit eingeplant ist. Die Dauerkartenpreise pro Spiel berechnet reichen von 5 bis 352. Derzeit machen die Zuschauereinnahmen einen Anteil von 20 Prozent an den gesamten Einnahmen des HSV aus. Dieser Wert soll in den nächsten Jahren circa 15 bis 16 Prozent betragen. supporters news: Kann man die Preiserhöhungen mit dem sportlichen Erfolg rechtfertigen? Bernd Hoffmann: Die Eintrittspreise muss man gesondert betrachten, da man sie nicht so nachfrageorientiert gestalten kann wie andere Einnahmebereiche. Bei den TV-Erlösen oder Sponsoreneinnahmen müssen wir schon versuchen, das Maximale herauszuholen. Die Dauerkarten sind dagegen ein sehr sensibler Bereich, speziell die Nordtribüne ist das Fundament der Stimmung im Stadion. Ich habe Verständnis für Forderungen für noch defensivere Steigerungen in diesem Bereich. supporters news: Ohne die aktive Nordtribüne würden sich Logen und Business Seats sicher nicht so erfolgreich vermarkten lassen... Bernd Hoffmann: Das ist richtig. Das ist ein gegenseitiges Geben und Nehmen. Ich bin froh, dass es beide Gruppen in dieser Vielzahl und Treue gibt. Während der Hospitality Bereich im Stadion nur gut 6 Prozent der Platzkapazität entspricht, macht er rund 50 Prozent der gesamten Zuschauereinnahmen aus. Der Hospitality Bereich subventioniert sozusagen die normalen Sitz- und Stehplätze. Somit besteht auch Verständnis der Fans für die Notwendigkeit dieser Plätze. supporters news: Im letzten Jahr gab es bundesweit das große Thema mit der steuerlichen Absetzbarkeit der Logenplätze. Sind dadurch Kunden abgesprungen beziehungsweise. hat sich die gefundene Lösung mit den Finanzämtern negativ auf den Absatz ausgewirkt - auch unter dem Aspekt erheblicher Preissteigerungen zur nächsten Saison? Bernd Hoffmann: Nein - die Nachfrage übersteigt bei weitem die Anzahl der Logen. Wir haben inzwischen eine Warteliste für die Business Plätze. Nun, da die steuerliche Absetzbarkeit geregelt ist und alle Firmen wissen, woran sie sind, ist die Nachfrage eher noch gestiegen. Wenn wir sportlich das erreichen, was wir anstreben und die Stimmung im Stadion so ist, wie in dieser Saison, wird die Nachfrage sicher sehr hoch bleiben. supporters news: Mit der guten Stimmung im Stadion werden nicht alle Ihrer Meinung sein. Bernd Hoffmann: Ja klar, ein 5000 Mann starker Auswärtsblock x 10 wäre der absolute Hammer. Aber auch hier sehe ich uns auf einem guten Weg, und die Kreativität unserer Fans überrascht mich immer wieder positiv. supporters news: Zurück zu den Dauerkarten. Die Dauerkartenpreise, zum Beispiel auf Nord B haben sich die letzten drei Jahre jeweils um circa 20 erhöht, was ja prozentual für eine geringere jährliche Steigerung spricht. Müssen wir davon ausgehen, dass diese Steigerungen sich fortsetzen? Bernd Hoffmann: Durch die geplanten jährlichen Einnahmesteigerungen mag ich Erhöhungen grundsätzlich nicht ausschließen. Wir versuchen aber gerade für die Plätze der Nordtribüne die Erhöhungen moderat zu gestalten. 17

18 wir wollen den fußball für jeden erschwinglich erhalten Denn ohne die Fans auf der Nordtribüne kommen - wie schon gesagt - auch keine Logengäste ins Stadion. Mit engagierter Leistung und sportlichem Erfolg wollen wir die Preiserhöhungen rechtfertigen. supporters news: Wenn 50 Prozent der Zuschauereinnahmen aus den VIP- Logen und den Business Seats kommen, könnte man annehmen, dass speziell dieser Bereich noch ausgebaut werden sollte. Ist in dieser Richtung etwas geplant. Bernd Hoffmann: Nein. Ich denke mit dem jetzigen Ausbau um 1000 VIP- Plätze auf der Westtribüne haben wir den Standard in der Bundesliga erreicht, und es gibt keine Pläne für einen weiteren Ausbau. supporters news: Wie ist der Stand zu den Plänen, mit zusätzlichen Stehplätzen eine Kapazität von Zuschauern zu erreichen? Bernd Hoffmann: Es ist klar, dass dies für die kommende Saison vor allem wegen der WM kein Thema ist. Dennoch ist es weiterhin unser Ziel, 2000 bis 3000 zusätzliche Stehplätze in Süd A oder auf Nord C zu schaffen. Es ist allerdings auch kein wirtschaftlich notwendiges Thema, da wir durch die zusätzlichen Stehplätze keine Mehreinnahmen erzielen. Es gibt noch viele offene Punkte, zum Beispiel. statische Probleme, Fluchtwege, Podeste, Berücksichtigung der Auswärtsfans. Ich bin im Augenblick froh über die geschaffenen 1000 zusätzlichen Stehplätze in Nord A, die nicht in den Dauerkartenverkauf gehen werden. Somit kann auch ein Familienvater mit seinem Kind günstig ein Spiel besuchen. supporters news: Während die Reallöhne in der Gesellschaft bestenfalls stagnieren beziehungsweise teilweise gesunken sind, nimmt der Fußball einen immer größeren Anteil am Budget der Fans ein, sei es durch Erhöhungen bei den Tickets, Getränken, Fahrtkosten uundsoweiter... Besteht hier nicht eine Gefahr für den Fußball in Deutschland? Bernd Hoffmann: Wir wollen den Fußball für jeden erschwinglich erhalten. Wir werden auch niemals englische Verhältnisse haben, wo man keine Dauerkarte unter 700 bekommt. Dort gibt es jetzt eine Tendenz zum Zuschauer- 18

19 schwund. Aber auch die Besucher auf den Stehplätzen wollen den sportlichen Erfolg. Somit sind die 6 bis 10 Erhöhung pro Dauerkarte für die Stehplätze meines Erachtens angemessen. Wenn man sich andere Freizeitaktivitäten anschaut, so sind wir mit dem Fußball noch auf einen guten Weg. supporters news: Lassen Sie uns einen Vergleich mit anderen Vereinen anstellen. Warum sind für Auswärtsfans unsere Karten meist rund ein Drittel teurer als die Preise, die wir in deren Stadien zahlen müssen? Bernd Hoffmann: Das ist richtig. Insgesamt sind wir bei den Einzelkarten an der Spitze der Bundesliga mit einem sehr hohen Preisniveau. Das bedeutet, dass Zuschauer, die nur zu den Spielen gegen Bremen oder München kommen, einen sehr hohen Preis zahlen, auch wenn es Mitglieder des HSV sind. Wenn ich aber die Preise unserer Stehplatzdauerkarten mit den Preisen anderer Vereine vergleiche, so sind wir auf einem ähnlichen Niveau. Unsere Nord B Dauerkarten sind im Schnitt bei uns sogar vergleichsweise billiger als vergleichbare Plätze bei anderen Clubs. Wir haben aber auch noch andere Kosten, auf die wir keinen Einfluss haben, sei es der Sportzuschlag oder Kosten für den HVV, die sich unabhängig vom Preis einer Dauerkarte auf circa 17 pro Saison und Dauerkarte belaufen. supporters news: Kurz ein paar Worte zu den geplanten Umbauten. Viele Fans sind verärgert über den Wegfall des Zugangs zur RAUTE an den Spieltagen. Diese soll ein Stockwerk höher ziehen und an den Spieltagen nur für den VIP-Bereich zur Verfügung stehen. Bernd Hoffmann: Es wird an der Stelle der alten RAUTE ein toller, großer Megastore entstehen. Die neu entstehende RAUTE wird nur an den 17 Spieltagen im Jahr nicht für die Allgemeinheit geöffnet sein. bernd hoffmann im gespräch mit hsv fan olli dittrich foto witters 19

20 begrabt mein herz im volkspark! ein platz im (fußball-)himmel für mitglieder text ingo thiel Bis zu 400 HSV-Mitglieder könnten der Spielstätte des weltbesten Clubs auch nach ihrem Tod ganz nahe sein, wenn sie denn möchten. Auf dem Hauptfriedhof Altona, direkt gegenüber dem Eingang West 2 (Block 17), soll 50 Meter Luftlinie vom Stadion entfernt ein eigenes Areal nur für HSV-Mitglieder entstehen. Die Planungen sind weit fortgeschritten, aber die endgültige Entscheidung und die Preise für die unterschiedlichen Angebote stehen noch aus. Erste Interessenten haben sich aber bereits gemeldet. Der Torjubel wird nur minimal leiser zu hören sein als in der Kurve selbst, und direkten Sichtkontakt zum Stadion hat man von der ausgesuchten Ecke auch. Dem Spiel und seinem heißgeliebten Verein noch näher könnte man mit seiner letzten Ruhestätte nur im Stadion selbst sein, nur leider lässt das Deutsche Bestattungsgesetz das nicht zu. Doch der Reihe nach: Die Initiative zu einer blau-weiß-schwarzen Bestattung und der anschließenden Ruhezeit ging von der Friedhofsgärtner- Genossenschaft aus, die sich vor über einem halben Jahr an den Verein wandte. Dort wurde der Vorschlag interessiert aufgenommen und in aller Stille sowie dem Ernst, den dieses Thema verlangt, an der Umsetzung gefeilt. Um das Projekt nicht zu gefährden, sollte die Mitteilung von dem HSV-Friedhofsgelände erst dann öffentlich gemacht werden, wenn sämtliche notwendigen Verhandlungen unter Dach und Fach gebracht worden wären und Interessierten auch Preise und Modalitäten hätten genannt werden können. Bis die Hamburger Morgenpost Wind von dem Projekt bekam und trotz der Bitte von Vorstandsmitglied Christian Reichert, dieses Thema noch nicht zu veröffentlichen, quasi über Leichen ging, die Titelseite mit bunten Bildern schmückte und eine Medienwelle auslöste. Woraufhin dem guten Christian nichts anderes übrig blieb, als in die Offensive zu gehen und die wenigen Details bekannt zu geben, die bislang feststehen, um das Projekt in das richtige Licht zu rücken. Denn prompt meldeten sich pietätlose Witzbolde mit humorvollen Kommentaren und Anmerkungen aller Art. Und einige Mitglieder des Grünausschusses des Bezirks Altona, die dem Plan zustimmen sollten, äußerten öffentlich ihr Unverständnis. Vielen Dank auch, Mopo! Dass dies gerade für Fans ein ernstzunehmendes und kein boule- 20

21 vardeskes Schmierenthema ist, zeigte sich aber ganz schnell: Mehrere ernsthaft Interessierte haben sich bereits bei Christian gemeldet. Soviel steht bislang fest: Auf dem rund 100 x 100 Meter großen Areal des Hauptfriedhofs Altona, am Hellgrundweg gegenüber dem Eingang West 2, fünfzig Meter Luftlinie vom Stadion entfernt, soll ein Gräberfeld für bis zu 400 verblichene Vereinsmitglieder entstehen. Die genaue Zahl hängt von dem Verhältnis Urnen- zu Erdwahlgräbern ab, wobei neben Einzel- auch Urnengemeinschaftsgräber möglich sind, für jeden Geldbeutel und Geschmack soll etwas dabei sein. Das gesamte Gelände soll ansprechend und dezent, HSV-konform gestaltet werden, Angebote von mehreren Landschaftsarchitekten und -gärtnern wurden bereits eingeholt. Angedacht ist, das gesamte Gelände von einem angedeuteten Stadionhalbrund mit Bänken als Sitzplätzen zu umgeben und Blumenbeete in Rautenform und Vereinsfarben anzulegen. Der Torbogen vom Hauptweg zum HSV-Bereich macht sich natürlich als angedeutetes Fußballtor am besten, und man denkt auch über Gedenksteine für verdiente HSV-er nach. So könnte etwa der geniale Vorkriegsspielmacher Rudi Noack geehrt werden, der vermutlich in russischer Kriegsgefangenschaft starb und dessen letzte Ruhestätte nicht bekannt ist. Und auch das Ehrenmal vom Rothenbaum, das derzeit in Ochsenzoll steht, könnte man umsetzen. Die Kostenvoranschläge reichen derzeit von bis Euro, eine Summe, über deren Finanzierung noch nicht verhandelt wurde. Klar ist, dass der Verein nur als Mittler auftritt und mit der Aktion keinen Gewinn machen möchte. Der Gestaltung der Gräber sind durch das Deutsche Bestattungsgesetz allerdings recht enge Grenzen gesetzt. Grabsteine mit einer großen farbigen Raute wird es daher nicht geben, denn die Verordnung sieht vor, dass Dekorationen Ton in Ton und mit dem gleichen Material vorgenommen werden müssen. So sind eine in Granit gemeißelte Raute, ein Fußball oder ein Tor zulässig. Auch für den Grabsteintext gibt es Grenzen, aber es wird sicherlich niemanden verwehrt, die Liebe und Zuneigung zum HSV zu verdeutlichen, und die HSV-Fahne auf dem Sarg oder als Beigabe ist bei den Begräbnissen von Fans auch auf anderen Friedhöfen längst üblich. Alle Grabstätten auf dem ausgewählten Gelände sind allerdings ausschließlich für Vereinsmitglieder reserviert, so Christian Reichert: Hier sollen sich alle HSV-er wiederfinden und auch nicht nur die fußballinteressierten Mitglieder. Der HSV e.v. ist ein Universalsportverein mit vielen Sparten, und wir wollen allen Mitgliedern die Möglichkeit geben, sich im Kreise Gleichgesinnter bestatten zu lassen. Einen ungefähren Anhaltspunkt für Preise bieten die Friedhofsgebühren, auch wenn ein Grab auf dem HSV-Areal durch die Umlage für die Gestaltungsmaßnahmen etwas höher werden könnte. Alle Gräber werden nur mit Pflege verkauft, damit das Gelände immer angemessen aussieht. Derzeit kostet ein Urnengemeinschaftsgrab in einem anderen Teil des Altonaer Hauptfriedhofs nach Angaben von Lars Rehder, Vorstandsmitglied der Friedhofsgärtner-Genossenschaft Hamburg, circa 375,- Euro für 25 Jahre, die einfache Pflege ohne Bepflanzung schlägt jährlich mit circa 64,- Euro zu Buche. Ein Einzelgrab ohne Abstand gibt es für 25 Jahre ab 875,- Euro, mit 1 Meter Abstand kostet dies circa 1.975,- Euro, die Pflege geht extra. Wenn das Projekt genehmigt wird, ist wohl mit einem Run auf die zur Verfügung stehenden Plätze zu rechnen, Beispiele aus dem Ausland haben es vorgemacht. In Everton, wo man dank eines liberaleren Bestattungsgesetzes direkt am Spielfeldrand Urnengräber einrichtete, waren die 800 Plätze schnell vergeben, und beim CF Barcelona wurde unlängst die Kapazität der in der Stadionrückwand nach spanischer Sitte geschaffenen Einschubgräber erweitert. Das wäre auf dem Hauptfriedhof Altona zwar nicht möglich, doch Ende nächsten Jahres wird das nächstgelegene Gräberfeld eingeebnet, dort ist Platz für bis zu 200 weitere Gräber. Und klar ist auch: Während andere Grabstätten in der Regel nach 25 Jahren eingeebnet werden, sollen die Gräber auf dem HSV-Friedhof bleiben, solange es gewünscht wird. Denn HSV-er ist man für immer und ewig. 21

22 foto witters 22

23 entwicklungen im profifußball die 90er jahre bis heute: wir müssen das alles nochmal paroli laufen lassen text konstantin rogalla Mit der dritten und letzten Folge wird das Thema Entwicklungen im Profifußball in der SN abgeschlossen. In den 90er Jahren wurde zweifellos die umfassende Kommerzialisierung des Fußballs auf den Weg gebracht. Eine Entwicklung, die inzwischen von nicht unerheblichen Teilen der Fußballfans vehement abgelehnt wird. - Gleichzeitig verpasste Fußballdeutschland den spielerischen Anschluss an die Weltspitze, wobei die Wirkungen des sog. Bosman-Urteils die Versäumnisse in der Nachwuchsarbeit deutlich zu Tage treten ließen. Zugegeben, die 90er begannen gut für Fußballdeutschland: Weltmeister - und zudem waren noch eine Vielzahl von Spielern im Ausland gefragte Stars: Klinsmann, Matthäus oder Bierhoff können hier als Beispiele angeführt werden. Wir erlebten allerdings gleichzeitig Umwälzungen, deren Auswirkung die Fußballszenerie heute tief spaltet und auch die Fans aufwühlt. - Zu den offenkundigen Charakteristika der 90er Jahre im deutschen und weltweiten Profifußball zählen vor allem die komplette Internationalisierung des Spielermarktes und die exzessive Kommerzialisierung der Fußballindustrie. Außerdem schuf die UEFA mit der Champions League einen internationalen Vereinswettbewerb, der annähernd die Idee einer Europaliga verwirklicht. Die üppige finanzielle Ausstattung der Champions League Teilnehmer war einer der wesentlichen Faktoren, der die europäischen Vereine - bedingt durch die Jahr für Jahr zementierte unterschiedliche Finanzkapazität - in die großen und kleinen Vereine einteilte. das bosman-urteil 1995 erklärte der Europäische Gerichtshof die bislang geltenden Beschränkungen für Ausländer im Spitzenfußball für nichtig. Nun konnten die Vereine nahezu ausschließlich nach Leistungskriterien - ohne auf die Nationalität der Spieler achten zu müssen auswählen. In der Folge stieg der Ausländeranteil in den Kadern der Fußball-Bundesliga deutlich an von etwa 19 % in der Saison 95/96 auf inzwischen über 40 %, wobei der Anteil der Nicht-Inländer, der dann am 80% 70% entwicklung des ausländeranteils im deutschen profisport 60% 50% 40% 30% fussball basketball handball eishockey 20% in prozent 10% 0 % 1994/ / / / / / /01 23

24 holländischen Spielern, der französischen und portugiesischen Nationalelf gelegentlich vollendet umgesetzt wird. Diese Spielweise bedingt jedoch ein extrem hohes technisches Niveau, das naturgemäß eine frühzeitige Förderung und Auslese von Talenten bedingt. Noch in der Saison 98/99 wehrte sich der Manager von Werder Bremen, Willi Lemke, energisch gegen die Förderung einer Fußballer-Elite: Diesem Prinzip der Auslese will der SV Werder Bremen nicht folgen. Wir haben auch einen gesellschaftspolitischen Auftrag! - Eine auf den ersten Blick sympathische, auf den zweiten Blick naive und in der praktischen Konsequenz falsche Managemententscheidung. Ohne die Entwicklung eines Systems, das auch die fußballerische Elitenbildung fördert, wird ein Mitmischen in der Weltspitze jedoch kaum möglich sein. Inzwischen haben dies auch der DFB und die Vereine erkannt. Mit erheblichen Millionenbeträgen jährlich will der DFB die Nachwuchshelden der 90er - carsten kober, nando und jan furtok foto witters Sonnabend auf dem Rasen steht, bei den Spitzenclubs meist eher 70-80% ausmacht. Letztlich hat das Bosman-Urteil durch die Verschärfung des Leistungsprinzips die Versäumnisse der Bundesligavereine und des Verbandes in der Förderung des Nachwuchses schonungslos offen gelegt. Anstatt junge Talente systematisch auf die spätere Profikarriere vorzubereiten, scheute man sich bis in die späten 90er, die offenkundigen Veränderungen auf internationaler Ebene zur Kenntnis zu nehmen. Denn während in Fußballdeutschland noch gerne über die Umsetzung der Viererkette als Ausdruck modernen Fußballs philosophiert wurde, entwickelte sich in zahlreichen Ländern eine für das Publikum hochattraktive Spielform des Fußballs, mit Hochgeschwindigkeitsfußball jederzeit in Ballnähe eine Überzahl zu erreichen, was in Südamerika, allen voran Brasilien in Europa von den 24

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

TICKETINFOS. Informationen für das Auswärtsspiel/Hinspiel in Kiel: RELEGATIONSSPIELE 29. MAI & 2. JUNI 2015

TICKETINFOS. Informationen für das Auswärtsspiel/Hinspiel in Kiel: RELEGATIONSSPIELE 29. MAI & 2. JUNI 2015 Informationen für das Auswärtsspiel/Hinspiel in Kiel: Für das Auswärtsspiel am 29.05.2015 (Freitag, 20.30 Uhr) in Kiel stehen den Löwenfans 1.400 Tickets zur Verfügung (ausschließlich Stehplätze). Diese

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Themenbereich "Bestattungskosten"

Themenbereich Bestattungskosten Ergebnisse aus der Meinungsforschung: "So denken die Bürger" Übersicht Bestattungen kosten schnell sehr viel Geld. 6. Euro im Durchschnitt können als Anhaltspunkt dienen, beschreiben aber nur unzureichend,

Mehr

Elternumfrage 2015. Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München

Elternumfrage 2015. Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München Elternumfrage 2015 Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München Ergebnisse der Elternumfrage 2015 Um die Auswertung der Elternumfrage 2015 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND

FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 04 UND BORUSSIA DORTMUND allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach Oktober 20 FC BAYERN MÜNCHEN VOR SCHALKE 0 UND BORUSSIA DORTMUND Deutliche Unterschiede im Interesse an den 1 Bundesliga-Vereinen Besonders großer

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge 1 Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Karin Schmalriede, ich bin Vorstandsvorsitzende der Lawaetz-Stiftung und leite daneben auch unsere Abteilung für Quartiersentwicklung

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg Elternumfrage 2014 Kita und Reception Campus Ergebnisse der Elternumfrage 2014 Um die Auswertung der Elternumfrage 2014 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Selbstständig als Immobilienmakler interna Selbstständig als Immobilienmakler interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Persönliche Voraussetzungen... 8 Berufsbild... 9 Ausbildung... 10 Voraussetzung für die Tätigkeit als Immobilienmakler...

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Geburtstagsempfang von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß am 26. Januar 2014 in

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012

Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012 1&1 Internet AG Elgendorfer Straße 57 56410 Montabaur support@hosting.1und1.de rechnungsstelle@1und1.de info@1und1.de KdNr.: 25228318 Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012 Betreff: zwei

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung Sehr geehrte Abiturientinnen und Abiturienten, Organisation ist die halbe Miete. Das gilt nicht nur, wenn man ein Haus bauen oder eine Party veranstalten will, sondern auch für die Vorbereitung auf die

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

COMPUTER MULTIMEDIA SERVICE

COMPUTER MULTIMEDIA SERVICE Umgang mit Web-Zertifikaten Was ist ein Web-Zertifikat? Alle Webseiten, welche mit https (statt http) beginnen, benötigen zwingend ein Zertifikat, welches vom Internet-Browser eingelesen wird. Ein Web

Mehr

Was man mit dem Computer alles machen kann

Was man mit dem Computer alles machen kann Was man mit dem Computer alles machen kann Wie komme ich ins Internet? Wenn Sie einen Computer zu Hause haben. Wenn Sie das Internet benutzen möchten, dann brauchen Sie ein eigenes Programm dafür. Dieses

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

Checkliste zur Planung einer Webseite

Checkliste zur Planung einer Webseite Checkliste zur Planung einer Webseite Eine neue Webseite ist immer ein spannendes Unterfangen. Egal, ob es Ihre erste oder zehnte Webseite ist. Das Gefühl, wenn die Webseite endlich fertig und live im

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

Mustervortrag zum Foliensatz Rente ab 67 stoppen Soziale Alternativen durchsetzen!

Mustervortrag zum Foliensatz Rente ab 67 stoppen Soziale Alternativen durchsetzen! Mustervortrag zum Foliensatz Rente ab 67 stoppen Soziale Alternativen durchsetzen! KURZFASSUNG Liebe Genossinnen und Genossen, ich möchte in meinem Eingangsstatement kurz aufzeigen, warum DIE LINKE. der

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Mah Jongg - Ein Spiel für 4 Spieler

Mah Jongg - Ein Spiel für 4 Spieler Mah Jongg - Ein Spiel für 4 Spieler Nein! Es ist nicht eine der vielen Patience-Varianten, die auf Computern zu finden sind, gemeint. Wir spielen in fester Runde seit nunmehr über 10 Jahren das Spiel,

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren! Handout 19 Interpersonelle Grundfertigkeiten Einführung Wozu brauchen Sie zwischenmenschliche Skills? Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Der neue Test ist noch Interessanter, denn da wird Menschen mit Gericht gedroht, wenn sie ihre Gebühren nicht bezahlen!

Der neue Test ist noch Interessanter, denn da wird Menschen mit Gericht gedroht, wenn sie ihre Gebühren nicht bezahlen! Der neue Test ist noch Interessanter, denn da wird Menschen mit Gericht gedroht, wenn sie ihre Gebühren nicht bezahlen! Aufgefallen ist uns der Herr bei unseren Streifzügen in Facebook! Wie immer der Kommentar

Mehr