Jahresbericht 2009 der Abteilung Leichtathletik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht 2009 der Abteilung Leichtathletik"

Transkript

1 Jahresbericht 2009 der Abteilung Leichtathletik Das Jahr 2009 war erneut ein erfolgreiches Jahr für die Abteilung Leichtathletik. David Kiefer wurde in seinem ersten Jahr als Senior bei den Aktiven über 3000 m Hindernis Baden-Württembergischer Vizemeister und erreichte bei den Süddeutschen Meisterschaften einen 3. Platz. Hans Velten konnte im Jahr 2009 mit über 400 Sportabnahmen wieder ein sehr gutes Ergebnis erzielen. Im Sportabzeichen-Vereinswettbewerb des Jahres 2008 belegten wir erneut den 1. Platz bei den Vereinen über 1000 Mitglieder und waren somit Spitze im Bereich des Badischen Sportbundes. Die Mitgliederzahl der Abteilung Leichtathletik ist mit insgesamt 239 Mitgliedern (Stand ) gegenüber 2008 (246 Mitglieder) minimal gesunken. Die Trainingsgruppen in den jüngeren Jahrgängen sind aber weiterhin begehrt und es gibt teilweise Wartelisten. Neu hinzu gekommen ist daher im vergangenen Jahr eine 2. Trainingsgruppe für die Jahrgänge TrainerInnen sind Karin Butz-Laule, Sandra Bühler und Ewald Bröker. Mit insgesamt 26 Trainerinnen und Trainern bieten wir Training in 11 Trainingsgruppen an. Weiterhin besteht eine Kooperation Schule - Verein mit der Weihermattenschule. Im Jahr 2009 wurden insgesamt 879 Trainingsstunden geleistet. Im Jahr 2009 wurden von der Abteilung folgende Sportveranstaltungen durchgeführt: Bad Säckinger Altstadtlauf 1072 Teilnehmer zusammen mit den Hochrhein-Runners ausgerichtet, war 2009 eine der überregional herausragenden Veranstaltungen Vereinsmeisterschaften in Bad Säckingen 65 Teilnehmer Bezirks-Waldlaufmeisterschaften am Bergsee 120 Teilnehmer Das traditionelle Hallensportfest in der Badmattenhalle musste wegen Terminüberschneidung mit einem anderen Hallensportfest leider ausfallen. Dafür richteten wir am ein internes Sportfest in der Dürerhalle aus, an dem auch unsere Kleinsten begeistert teilnahmen.

2 Bei allen Veranstaltungen waren große Teilnehmerfelder am Start. Aber dank eines routinierten Teams und der Hilfsbereitschaft der Eltern, für die wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken wollen, konnten diese Veranstaltungen wie immer problemlos abgewickelt werden. Kurzer Ausblick auf die Termine im Jahr 2010 Im Jahr 2010 richtet die Abteilung folgende Veranstaltungen aus: Hallensportfest in der Badmattenhalle Bad Säckinger Altstadtlauf Sept Stadtmeisterschaften Bezirks-Waldlaufmeisterschaften am Bergsee Jahresberichte der einzelnen Trainingsgruppen Schüler/-innen Jahrgänge 1997 und älter (Fortgeschrittenen-/Fördergruppe) Der Trend der Zeit hat leider auch bei uns nicht halt gemacht. In Zeiten der Fun- und Spaß- Gesellschaft hat die Leichtathletik als Individual- und Wettkampfsportart mit vielen komplexen Techniken und Disziplinen einen schweren Stand. Wir haben mittlerweile keine Jugendlichen mehr und bei den A-SchülerInnen sind nur noch sehr wenige verblieben. Zur Erhöhung der Motivation und der Effektivität im Training haben wir bei den zahlenmäßig großen B und C-Schülergruppen am Dienstag und die Donnerstag die Trennung in Basis- und Fördergruppen vorgenommen. Wir denken, dass dies schon in der nächsten Saison erste Früchte tragen wird. In unserer Trainingsgruppe mit Kindern, die regelmäßig und gerne ins Training kommen, gibt es schon einige Talente. Und doch muss man feststellen, dass gerade der Übergang von der spielerischen zur technischen Leichtathletik für einige eine (zu) große Herausforderung darstellt. Viele Kinder haben heute einfach nicht mehr die Geduld, eine Technik über mehrere Jahre zu erlernen bzw. zu verbessern - der schnelle Erfolg muss her. Nicht selten schweift der Blick des einen oder anderen während des Trainings sehnsüchtig zu der parallel trainierenden Basisgruppe, wo häufiger noch spielerische Elemente auftauchen. Im Gegensatz zu früheren Zeiten steht in der Gruppe auch viel mehr der Geselligkeits- und Spaßfaktor im Vordergrund, als der Wille mit persönlichem Ehrgeiz sportliche Bestleistungen zu erreichen. Raimund Huber & Elena Kaiser

3 Schüler/-innen Jahrgänge 1997 und 1998 (Fortgeschrittenen-/Fördergruppe) 15 Kinder sind übrig geblieben elf Mädchen und vier Jungs, die jeden Donnerstag von Uhr mit uns trainieren. Mittlerweile sind wir ja zum Glück wieder in der Dürerhalle und haben sämtliches Material zur Verfügung. Zudem trainieren wir seit dieser Hallensaison nicht mehr nur eine Stunde, sondern eineinhalb. In einer Stunde kommt man einfach fast zu nichts. Im letzten Jahr hat unsere Gruppe an wenigen, auserwählten Wettkämpfen teilgenommen. So waren wir nicht nur hier in Säckingen am Start, sondern fuhren schlussendlich (nach vielem Hin und Her) noch nach Weil und Höllstein. Allgemein ist uns aufgefallen, dass bei Wettkämpfen außerhalb von Säckingen die Bereitschaft der Eltern bezüglich des Fahrens nicht gerade sehr groß ist. In diesem Falle wäre die Absprache mit anderen Gruppen sinnvoll, wobei man dann auch über die Verwendung des Vereinsbusses nachdenken könnte?!? Insgesamt kann man sagen, dass unser Training nach der Neuaufteilung recht gut läuft; wir richten unser Training wettkampforientierter aus, gehen mehr auf technische Disziplinen wie Hürden, Kugel und Hochsprung ein; verlangen also auch einiges, aber die Kinder machen gut mit. Apropos Aufteilung: Nach einigen Diskussionen haben wir seit Herbst 2009 die Gruppen um die Jahrgänge neu eingeteilt. In unserer Gruppe war die Resonanz dieser Entscheidung nicht gerade positiv. Viele drohten mit Abmeldung, andere versuchten durch Telefonterror doch noch etwas zu ändern. Aber: Wir kommen ja nicht zusammen, um soziale Kompetenzen zu fördern Doch es gibt auch eine positive Seite. Denn man merkt deutlich, dass die Leistungsspanne im Gegensatz zu den vergangen Jahren kleiner geworden ist. Wir wollen ja schließlich dem Begriff Fördergruppe gerecht werden. Elena Kaiser & Ramona Schleith

4 Schüler/Schülerinnen Jahrgänge (Midis 1 + 2) Die Jahrgänge 1999/2000 hatten dienstags und/oder donnerstags Gelegenheit zu trainieren. Von insgesamt 18 Kindern nahmen 7 gerne an Wettkämpfen teil. Aber auch alle anderen kommen regelmäßig und mit Motivation ins Training. Wir waren bei den eigenen Veranstaltungen Hallensportfest, Altstadtlauf & Stadtmeisterschaften mit dabei. Auf Bezirksebene starteten die SportlerInnen beim Abendsportfest in Schwörstadt und bei den Bezirkswaldlaufmeisterschaften am Bergsee. Eine neue Erfahrung war im Jahr 2009 die Teilnahme an zwei DSMM-Durchgängen in Tiengen und Wehr. Dies war für die Athletinnen etwas besonderes, da man hier als Mannschaft auftritt, auch aus anderen Trainingsgruppen Kinder hinzukommen und jeder nach seinen Stärken eingeteilt wird. Das Trainingsjahr wurde mit einem dienstagsgruppenübergreifenden Weihnachtstraining inklusive Grättimann und Orange abgerundet. Cordi Huber, Conni Brück, Andi Saller

5 Schüler/Schülerinnen Jahrgänge Minis 1 Unsere Mittwochsgruppe besteht nun schon seit 5 Jahren in relativ konstanter Zusammensetzung. Die Gruppe umfasst bis zum jetzigen Zeitpunkt 16 Kinder ( 5 Jungs und 11 Mädchen ) und wird betreut von Ines Bölle, Heike Pohl und Helmut Warga. Andrea Kaiser, die uns die letzten Jahre als Trainerin unterstützte, musste leider aus persönlichen und beruflichen Gründen aufhören. Während sich das Training in den Anfangsjahren altersentsprechend spielerisch gestaltete konzentrieren wir uns inzwischen immer mehr auch auf die Vermittlung von technischen Elementen. Allerdings darf das Endspiel einer Trainingsstunde nie fehlen, welches für so manches Kind das Highlight einer Stunde ist. Erste Wettkampferfahrungen auf Bezirksebene sammelten einige unserer Kinder am Jung-Stars-Sommercup in Schwörstadt und in Hausen, wo sie sich erfolgreich mit anderen Kindern messen konnten. Auch bei den Bezirkswaldlaufmeisterschaften in Bad Säckingen war die Teilnahme unserer Gruppe sehr groß. Groß war dann auch die Freude über die guten Platzierungen. Der Spaß und die Motivation der Kinder motiviert auch uns, das Training so weiterzuführen. Ines Bölle, Heike Pohl und Helmut Warga

6 Schüler/Schülerinnen Jahrgänge 2001/2002/2003 (Minis 2) Nun trainieren wir schon das 2. Jahr mit wachsender Begeisterung mit den Kindern jeden Dienstag von Uhr. Momentan gehören zur Gruppe 9 Mädchen und 4 Jungs, die von uns Dreien trainiert werden. Heike Wunderle musste leider aus Zeitgründen aus unserem Betreuerteam aussteigen. Nach den Osterferien ging es wieder ab ins Stadion und bei viel Sonnenschein übten die Kinder das Laufen, sowohl Ausdauer, als auch Sprint, Weitsprung und Werfen. Für den Altstadtlauf am 23. Juli 2009 waren dann alle gut vorbereitet, die meisten liefen in ihrem Klassenverband, bzw. in der Kindergartengruppe und hatten sichtlich viel Spaß an diesem wichtig gewordenen Sportereignis in Bad Säckingen. Einige nahmen am an den Vereinsmeisterschaften im Stadion in Bad Säckingen teil. Der Wettkampfgeist ist bei den Kindern geweckt und so hoffen wir im nächsten Jahr auf mehr Teilnehmer. Nach den Herbstferien ging das Training dann in der Tennishalle/ Dürerstraße weiter. Nun freuen wir uns auf die Draußen-Saison im Hochrheinstadion nach den Osterferien. Doro Zimmermann, Conny Albiez und Tine Hoffmeister Schüler/Schülerinnen Jahrgänge (Mikros 1) Elf Kinder - vier Mädchen & sieben Jungen - trainierten immer donnerstags unter Anleitung von Katja Schirmer und Cordi Huber. Unterstützt wurden die beiden durch Jeannine Kaskel, Susann Künne sowie seit Herbst mit dabei Joschi Korbonits. Im Jahr 2009 wurden bereits einige Wettkampferfahrungen gesammelt. Beim Hallensportfest im März freuten sich die Athletinnen über die Wettkampfatmosphäre und die Preise bei der Siegerehrung, bei den Stadtmeisterschaften und beim Altstadtlauf durften die Mikros ebenso nicht fehlen. Besondere Events waren das Eisessen nach dem speziellen Altstadtlauftraining sowie das Weihnachtstraining mit Trampolin & Grättimann. Cordi Huber, Katja Schirmer, Jeannine Kaskel, Susann Künne, Joschi Korbonits Schüler/Schülerinnen Jahrgänge (Mikros 2) Seit September 2009 trainieren wir jeden Dienstag von Uhr eine neue Gruppe in der Tennishalle/Dürerstrasse. Wir haben 14 Kinder (7 Mädchen und 7 Jungen) die bei uns mit viel Motivation und Spass spielerisch das Laufen, Werfen und Springen trainieren. Unser Ziel ist es, den Kindern Spass an der Bewegung zu vermitteln. Wir freuen uns schon jetzt, wenn es im Frühling ins Stadion geht. Ewald Bröker, Karin Butz-Laule, Sandra Bühler Montagsgruppe Bis zu 10 Personen treffen sich um Uhr an der Tennishalle Dürerstraße. Nach einem halbstündigen Dauerlauf wird in der Halle weitertrainiert. Da wir jetzt eine größere Gruppe sind, können wir auch mal zum Hockeyschläger greifen und uns im Mannschaftssport messen. Hierbei wird um jeden Punkt gekämpft und jeder gibt sein bestes. Außerdem ist das immer ein Sondertraining für unsere Lachmuskulatur. Der Spaß am Sport steht im Vordergrund. Heidi Langer

7 Sportabzeichengruppe Beim Sportabzeichen konnte Hans Velten im Jahr 2009 mit über 400 Abnahmen wieder ein sehr gutes Ergebnis erzielen. Im Sportabzeichen-Vereinswettbewerb des Jahres 2008 erreichten wir erneut den 1. Platz bei den Vereinen über 1000 Mitglieder im Bereich des Badischen Sportbundes. Die diesjährige Verleihung der Urkunden im Vereins- und Schulwettbewerb erfolgte durch den Badischen Sportbund am im Rahmen einer Feierstunde im Pfarrhof in Bad Säckingen.

8

9

10 TV Bad Säckingen, Abt. Leichtathletik Trainingsgruppen und -zeiten (Stand ) Trainingsgruppe Jahrgang Wochentag Saison Trainingsort Training Trainer/in Sportabzeichen beliebig MO (April - Sept.) Hochrhein-Stadion Hans Velten / 7414 Freizeit beliebig MO (Oktober - März) Tennishalle Dürerstraße Teil Heidi Langer / 7231 Freizeit beliebig MO (April - Sept.) Hochrhein-Stadion Heidi Langer / 7231 Sch A+B (Fördergruppe) 1997 und älter DI (April - Sept.) Hochrhein-Stadion 18:00 19:30 Raimund Huber / 4564 Elena Kaiser / 1882 Sch A+B (Fördergruppe) 1997 und älter DI (Oktober - März) Tennishalle Dürerstraße Teil :00 19:30 Raimund Huber / 4564 Elena Kaiser / 1882 Schüler B (Basisgruppe) DI (April - Sept.) Hochrhein-Stadion Babsi Haas / Schüler B (Basisgruppe) DI (Oktober - März) Tennishalle Dürerstraße Teil Babsi Haas / Schüler B (Basisgruppe) DO (April - Sept.) Hochrhein-Stadion Thomas Falk / Kerstin Sieber / Schüler B (Basisgruppe) DO (Oktober - März) Tennishalle Dürerstraße Teil Thomas Falk / Kerstin Sieber / Schüler B (Fördergruppe) DO (April - Sept.) Hochrhein-Stadion 18:00 19:30 Ramona Schleith / 1735 Elena Kaiser / 1882 Schüler B (Fördergruppe) DO (Oktober - März) Tennishalle Dürerstraße Teil 1 18:00 19:30 Ramona Schleith / 1735 Elena Kaiser / 1882 Midis DO (April - Sept.) Hochrhein-Stadion Conni Brück / Midis DO (Oktober - März) Tennishalle Dürerstraße Teil Conni Brück / Midis DI (April - Sept.) Hochrhein-Stadion Cordi Huber / 4564 Midis DI (Oktober - März) Tennishalle Dürerstraße Teil Cordi Huber / 4564 Minis MI (April - Sept.) Hochrhein-Stadion Ines Bölle / Heike Pohl / Minis MI (Oktober - März) Tennishalle Dürerstraße Teil Ines Bölle / Heike Pohl / Minis DI (April - Sept.) Hochrhein-Stadion Dorothea Zimmermann / Christine Hoffmeister / Minis DI (Oktober - März) Tennishalle Dürerstraße Teil Dorothea Zimmermann / Christine Hoffmeister / Mikros DO (April - Sept.) Hochrhein-Stadion Cordi Huber / 4564 Mikros DO (Oktober - März) Tennishalle Dürerstraße Teil Cordi Huber / 4564 Mikros DI (April - Sept.) Hochrhein-Stadion Karin Butz-Laule / Sandra Bühler / Mikros DI (Oktober - März) Tennishalle Dürerstraße Teil Karin Butz-Laule / Sandra Bühler /

Jahresbericht 2010 der Abteilung Leichtathletik

Jahresbericht 2010 der Abteilung Leichtathletik Jahresbericht 2010 der Abteilung Leichtathletik Das Jahr 2010 war erneut ein erfolgreiches Jahr für die Abteilung Leichtathletik, auch wenn der Schwerpunkt dieses Jahr ganz eindeutig bei den jüngsten Sportlern

Mehr

Jahresbericht 2008 der Abteilung Leichtathletik

Jahresbericht 2008 der Abteilung Leichtathletik Jahresbericht 2008 der Abteilung Leichtathletik Das Jahr 2008 war erneut ein sehr erfolgreiches Jahr für die Abteilung Leichtathletik. Im sportlichen Bereich war Jil Ullmann im Hammerwurf die überragende

Mehr

Jahresbericht 2007 der Abteilung Leichtathletik

Jahresbericht 2007 der Abteilung Leichtathletik Jahresbericht 2007 der Abteilung Leichtathletik Das Jahr 2007 war erneut ein sehr erfolgreiches Jahr für die Abteilung Leichtathletik. Mit einem 8. Platz in der DLV Bestenliste 2007, zwei ersten Plätzen

Mehr

Jahresbericht 2011 der Abteilung Leichtathletik

Jahresbericht 2011 der Abteilung Leichtathletik Jahresbericht 2011 der Abteilung Leichtathletik Das Jahr 2011 war erneut ein erfolgreiches Jahr für die Abteilung Leichtathletik, auch wenn der Schwerpunkt dieses Jahr ganz eindeutig bei den jüngsten Sportlern

Mehr

Jahresbericht 2012 der Abteilung Leichtathletik

Jahresbericht 2012 der Abteilung Leichtathletik Jahresbericht 2012 der Abteilung Leichtathletik Das Jahr 2012 war erneut ein erfolgreiches Jahr für die Abteilung Leichtathletik. Wir haben sowohl im Schüler- wie im Seniorenbereich hervorragende Leistungen

Mehr

Jahresbericht 2006 der Abteilung Leichtathletik

Jahresbericht 2006 der Abteilung Leichtathletik Jahresbericht 2006 der Abteilung Leichtathletik Das Jahr 2006 war in der Breite wie in der Spitze erneut ein sehr erfolgreiches Jahr. Mit einem 29. Platz in der DLV Bestenliste 2006 und einem ersten Platz

Mehr

Jahresbericht 2013 der Abteilung Leichtathletik

Jahresbericht 2013 der Abteilung Leichtathletik Jahresbericht 2013 der Abteilung Leichtathletik Das Jahr 2013 war erneut ein erfolgreiches Jahr für die Abteilung Leichtathletik. Sowohl im Schüler- wie im Seniorenbereich wurden hervorragende Leistungen

Mehr

Jahresbericht 2017 der Abteilung Leichtathletik

Jahresbericht 2017 der Abteilung Leichtathletik Jahresbericht 2017 der Abteilung Leichtathletik Das Jahr 2017 war erneut ein herausragendes Jahr für die Abteilung Leichtathletik. Sowohl im Schüler- wie im Seniorenbereich wurden hervorragende Leistungen

Mehr

Leichtathletik Veranstaltungen 2018

Leichtathletik Veranstaltungen 2018 Leichtathletik Veranstaltungen 2018 Samstag, 24. Februar 2018 Mittwoch, 25. April 2018 Sonntag, 17. Juni 2018 Samstag, 08. September 2018 Hallensportfest Kinder und Jugendliche Offene MTV- Waldlaufmeisterschaften

Mehr

Bad Säckinger Sportstätten- Belegungsplan

Bad Säckinger Sportstätten- Belegungsplan Sportausschuss Bad Säckingen Bad Säckinger Sportstätten- Belegungsplan Stand vom: Kontaktperson beim Felix Karl Kromer Lindenmatten 17 79713 Bad Säckingen Telefon: 07761 / 1739 Telefax: 07761 / 1747 Mail:

Mehr

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre.

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. Abteilung Gerätturnen Günter Menne Claudia Mackenbach Jahresbericht 2014 In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. 17 Turnerinnen sind im Alter von 4 bis 6

Mehr

Leichtathletik Veranstaltungen 2015

Leichtathletik Veranstaltungen 2015 Leichtathletik Veranstaltungen 2015 Samstag, 21. Februar 2015 Mittwoch, 22. April 2015 Sonntag, 28. Juni 2015 Samstag, 11. Juli 2015 Hallensportfest Jugend u. Kinder Offene MTV- Waldlaufmeisterschaften

Mehr

Leichtathletik im TV Diedenbergen

Leichtathletik im TV Diedenbergen Leichtathletik im TV Diedenbergen Leichtathletik im TV Diedenbergen bedeutet in erster Linie Sport, Spaß, Abwechslung, Gemeinschaft und - ganz wichtig - Lust sich zu bewegen. Im Vordergrund unseres Trainingskonzeptes

Mehr

HipHop. V2-HipHop. 16:30 18:00 Kinder

HipHop. V2-HipHop. 16:30 18:00 Kinder HipHop V2-HipHop Trainingszeiten: donnerstags: Turnhalle GS Werste 16:30 18:00 Kinder samstags: Kreissporthalle Schulzentrum-Süd 11:00 12:30 Anfänger 12:30 14:00 Jugendliche und Fortgeschrittene sonntags:

Mehr

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft Unser Maskottchen Wolf Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft 2 Jugend Erwachsene Mitgliederverteilung Jugend / Erwachsene

Mehr

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29. Schnupperwochen 25. August bis 5. September 2014 Schnellster Grosswanger Sonntag, 21. September 2014 Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober 2014 Turnshow Freitag, 28.

Mehr

Schwimmkurs für Kinder

Schwimmkurs für Kinder Schwimmkurs für Kinder Kursgebühr je 130,- uro, Trainingsstunden: Freitag jeweils von 17.oo 18.oo Uhr SK 2017-2 1. FR 01.09.2017 6. FR 20.10. 11. FR 24.11. 2. FR 08.09. 7. FR 27.10. 12. FR 01.12. 3. FR

Mehr

Schwimmkurs für Kinder

Schwimmkurs für Kinder Schwimmkurs für Kinder Kursgebühr je 130,- uro, Trainingsstunden: Freitag jeweils von 17.oo 18.oo Uhr SK 1. FR 19.01.2018 6. FR 02.03. 11. FR 20.04. 2. FR 26.01. 7. FR 09.03. 12. FR 27.04. 3. FR 02.02.

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

Schwimmkurs für Kinder

Schwimmkurs für Kinder Schwimmkurs für Kinder Kursgebühr je 150,- uro, Trainingsstunden: Freitag jeweils von 17.oo 18.oo Uhr SK 1. FR 11.01. 2019 6. FR 15.02. 11. FR 12.04. 2. FR 18.01. 7. FR 22.02. 12. FR 26.04. 3. FR 25.01.

Mehr

Sportlerehrung 2016 des Leichtathletik Förderverein TV Wehr

Sportlerehrung 2016 des Leichtathletik Förderverein TV Wehr Sportlerehrung 2016 des Leichtathletik Förderverein TV Wehr Lars Muchenberger (M6) Lars Muchenberger (M5) Vereinsrekorde 50 m: 10,68 (Höllstein, 11.Oktober 2015) Ball (80g): 16,50m (Höllstein, 11. Oktober

Mehr

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren.

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren. Das Schuljahr 2010/2011 begann für 34 unserer Schüler und Schülerinnen aus der Haupt- und Berufsschulstufe mit der Vorbereitung und dem Training auf die Sportveranstaltung -Jugend trainiert für Special

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining Erwachsenen Sport Frauen DieDa Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining von Aerobic bis Zirkeltraining für Frauen in jedem Alter. Jeden 1.Dienstag im Monat findet ein Volleyballtraining statt,

Mehr

Vorwort der Schulleiterin

Vorwort der Schulleiterin Vorwort der Schulleiterin Liebe Leserin, lieber Leser, wenn ich in das Jahrbuch schaue, bin ich beeindruckt, was wir in der zurückliegenden Zeit alles geleistet haben und wie vielfältig diese Zeit war.

Mehr

SPONSOREN MAPPE des TZ Neuhausen

SPONSOREN MAPPE des TZ Neuhausen SPONSOREN MAPPE des TZ Neuhausen 1) Wer sind wir? Das Kunstturnerinnen Trainingszentrum Neuhausen wurde vor mehr als 30 Jahren gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, junge Turnerinnen zu Athletinnen

Mehr

Übersicht Ganztagesangebot Schuljahr 2016 / Halbjahr, ab dem 13. Februar 2017

Übersicht Ganztagesangebot Schuljahr 2016 / Halbjahr, ab dem 13. Februar 2017 Termin: Sport und Spiel Bösingen Montag: 14:25 Uhr bis 16:00 Uhr Ab dem 13.02.2017 Alle Schülerinnen und Schüler Begrenzt auf 15 Teilnehmer Große Halle in Bösingen Marco Kolic 0162/ 7892226; sportagboesingen@yahoo.de

Mehr

Sport in. Bad Säckingen. von Tag zu Tag

Sport in. Bad Säckingen. von Tag zu Tag Sportausschuss Bad Sport in Bad von Tag zu Tag Stand vom: Kontaktperson beim Sportausschuss Bad e.v. Felix Karl Kromer Lindenmatten 17 79713 Bad Telefon: 07761 / 1739 Telefax: 07761 / 1747 Mail: felix.kromer@saeckingen-sport.de

Mehr

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik 1 Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik Am dritten Advent (11. Dezember 2016) kamen viele Eltern, Kinder und der Weihnachtsmann zu unseren diesjährigen WeihnachtsKidsCup in die große

Mehr

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen s TV Blättle September 2015 Und von den schnellen Scheermern Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen Liebe Leserinnen, liebe Leser Liebe Vereinsmitglieder,

Mehr

Die Inline Abteilung TV Datteln 09 e.v.

Die Inline Abteilung TV Datteln 09 e.v. Das Schüler Speed Team TV Datteln 09 Seit Februar 2008 ist das Team in Nordrhein-Westfalen aktiv. Von Borgholzhausen über Kerpen, Köln, Leverkusen Duisburg, Bielefeld, Langenfeld und Grefrath bis Oberberg

Mehr

27.Sinsheim-Cup. TV Sinsheim 1861 Leichtathletik Sinsheim, Helmut-GmelinStadion. Freitag, : Schü-Halle Samstag,25.0

27.Sinsheim-Cup. TV Sinsheim 1861 Leichtathletik Sinsheim, Helmut-GmelinStadion. Freitag, : Schü-Halle Samstag,25.0 27.Sinsheim-Cup TV Sinsheim 1861 Leichtathletik 74889 Sinsheim, Helmut-GmelinStadion Freitag,26.02.2017: Schü-Halle Samstag,25.0 Sonntag, 26.02.2017, Schülerhallensportfest Samstag, 25.03.2017, Werfertag

Mehr

TVD-Ansprechpartner 2016/17. AG 1 Leichtathletik. AG 2 Tischtennis. Julian Schäfer (links) 0176/

TVD-Ansprechpartner 2016/17. AG 1 Leichtathletik. AG 2 Tischtennis. Julian Schäfer (links) 0176/ TVD-Ansprechpartner 2016/17 Julian Schäfer (links) j.schaefer98@gmx.de 0176/53530806 Kai Vogel (rechts) kai.dreieich@gmx.de 0160/1462814 AG 1 Leichtathletik bei Helmut Tarara, Wiebke Obst, Julian Schäfer

Mehr

Geb.: 02. September 1959 DLV

Geb.: 02. September 1959 DLV Geb.: 02. September 1959 DLV Leichtathletik seit: Verein: 1968 SG Vorwärts Frankenberg Auszeichnungen: Für ehrenamtliche Tätigkeit als Übungsleiter, Mitglied in der Abteilungsleitung und im Vereinsvorstand,

Mehr

Geb.: 03. Juli 1961 DLV

Geb.: 03. Juli 1961 DLV Geb.: 03. Juli 1961 DLV Leichtathletik seit: 1971 Auszeichnungen: - Sportlerehrung Kreissportbund Harburg - Ehrung im Verein wegen erfolgreicher Leistungen Verein: LG Lüneburg (TSV Adendorf) Hobby: Handarbeit,

Mehr

TV Rheinfelden Leichtathletik stellt sich vor

TV Rheinfelden Leichtathletik stellt sich vor TV Rheinfelden Leichtathletik stellt sich vor Was erwartet Euch hier Vereinsgeschichte Struktur und Organisation Fokus Trainings- und Wettkampfaktivitäten Wir brauchen Unterstützung Von der Gründung bis

Mehr

Leichtathletik. Schulsporttour Einladung

Leichtathletik. Schulsporttour Einladung Leichtathletik Schulsporttour 2017 Einladung Kinderleichtathletik ist vielseitig und bunt. Sie bietet kurzweilige und motivierende Bewegungsformen in einem attraktiven Disziplinangebot. Für die Grundschule

Mehr

Sportlerehrung 2016 des Leichtathletik Förderverein TV Wehr

Sportlerehrung 2016 des Leichtathletik Förderverein TV Wehr Sportlerehrung 2016 des Leichtathletik Förderverein TV Wehr Lars Muchenberger (M6) Lars Muchenberger (M5) Vereinsrekorde 50 m: 10,68 (Höllstein, 11.10.2015) Ball (80g): 16,50m (Höllstein, 11.10. 2015)

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

Pädagogik der Leichtathletik. Ein langer Weg zum Top-Athleten Was muss mein Athlet lernen?

Pädagogik der Leichtathletik. Ein langer Weg zum Top-Athleten Was muss mein Athlet lernen? Pädagogik der Leichtathletik Ein langer Weg zum Top-Athleten Was muss mein Athlet lernen? Welche Entwicklungen sind nötig? Kinderleicht- athletik? Erwachsenen- LA Permanenter Prozess Permanente Entwicklung

Mehr

Gründungspokal an Martin Schulz

Gründungspokal an Martin Schulz Donnerstag, 16. Dezember 1982 Nr. 292 Vereinstitelkämpfe des Dojo: Gründungspokal an Martin Schulz.. :':., :,: :,;.: Kumlte-Sieger Martin Schulz (r.) im Kampf gegen Peter Dunker. Foto: nh 1z Lüneburg.

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball 1. FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball Konzept 2010 + Was steckt hinter unserem Konzept 2010 + Der 1. FC Eschenau startet mit der Saison 2009 / 10 in den einzelnen Altersklassen neu. Dieser Neuanfang

Mehr

Geb.: 22. Dezember 1938 DLV

Geb.: 22. Dezember 1938 DLV Geb.: 22. Dezember 1938 DLV Leichtathletik seit: 1950 Auszeichnungen: - World Best Masters Athlet 2004, 2009 und 2014 - European Best Masters Athlet 2009 und 2014 Verein: TSV Vaterstetten - Senioren-Leichtathlet

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Volkslauf im Regen. Familienspaß im Turnverein

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Volkslauf im Regen. Familienspaß im Turnverein Lasst euch bewegen Volkslauf im Regen Beim 4. Laufcup Rund um den Alsberg war der Turnverein mit vielen Helfern und Sportlern vertreten. Den stärksten Auftritt hatten natürlich die Athletinnen und Athleten.

Mehr

Einladung zum U16 Ländervergleichskampf der weiblichen und männlichen Jugend am Samstag, , in Heuchelheim

Einladung zum U16 Ländervergleichskampf der weiblichen und männlichen Jugend am Samstag, , in Heuchelheim Hessischer Leichtathletik Verband Otto-Fleck-Schneise 4 60528 Frankfurt/Main Tel: 069-67 89 211 Fax: 069-67 97 08 E-Mail: info@hlv.de Einladung zum U16 Ländervergleichskampf der weiblichen und männlichen

Mehr

Anforderungen an einen Jugendtrainer

Anforderungen an einen Jugendtrainer 1 Anforderungen an einen Jugendtrainer 1 Anforderungen an einen Jugendtrainer Ein Herz für Jugendliche haben 1 Anforderungen an einen Jugendtrainer Ein Herz für Jugendliche haben Positive Werte und Normen

Mehr

Kinderleichtathletik Rems-Murr-Liga. Fred Eberle Inge Rieger Dr. Gunild Kreb

Kinderleichtathletik Rems-Murr-Liga. Fred Eberle Inge Rieger Dr. Gunild Kreb Kinderleichtathletik Fred Eberle Inge Rieger Dr. Gunild Kreb Auf einem Blick Beginn in 2012 16 teilnehmende Vereine Altersklassen U8, U10 und U12 wie eine Kreismeisterschaft im Herbst Treffen (Aufteilung

Mehr

LEICHTATHLETIK-WELTMEISTERSCHAFTEN 2019 LIVE IM ERSTEN 27. September 6. Oktober 2019 in Doha

LEICHTATHLETIK-WELTMEISTERSCHAFTEN 2019 LIVE IM ERSTEN 27. September 6. Oktober 2019 in Doha LEICHTATHLETIK-WELTMEISTERSCHAFTEN 2019 LIVE IM ERSTEN 27. September 6. Oktober 2019 in Doha Der Höhepunkt der Leichtathletik-Saison 2019 Die 17. Leichtathletik-Weltmeisterschaften werden vom 27. September

Mehr

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft Unser Maskottchen Wolf Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft 2 - Der Badmintonverein Lampertheim stellt sich vor - Jugend

Mehr

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung Herzlich Willkommen Tagesordnung 2. Berichte der Übungsleiter 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ausblick 2014 7. Beschlussfassung über eingegangene Anträge

Mehr

Geb.: 24. November 1977 DLV

Geb.: 24. November 1977 DLV Geb.: 24. November 1977 DLV Leichtathletik seit: 1992 Auszeichnungen: - TV Jahn Sport Award 2014 Verein: Hobby: Familie, Backen Der Wiedereinstieg Annette Funck ist 2014 so richtig in die Senioren-Leichtathletik

Mehr

KURZPORTRAIT DER LG WETZLAR/ TV WETZLAR

KURZPORTRAIT DER LG WETZLAR/ TV WETZLAR KURZPORTRAIT DER LG WETZLAR/ TV WETZLAR Kurzportrait der LG WETZLAR/ TV Wetzlar Leichtathletik zählt zu den natürlichsten und ältesten Sportarten, die den Menschen zur aktiven Auseinandersetzung mit der

Mehr

Veranstaltungen 2018

Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 Tennis bei uns ist mehr als nur ein Sport es ist Spaß, Engagement, Leidenschaft! Tennis - Camps Der Tennisspaß in den Ferien Jeder Sportler ist ein Individualist mit seinen ganz persönlichen

Mehr

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: )

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: ) Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: 25.03.2015) Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2013 oder 2014 bzw. in der Hallensaison 2013/2014 oder

Mehr

TV Lohnde von 1920 e.v.

TV Lohnde von 1920 e.v. TV Lohnde von 1920 e.v. Sparte LEICHTATHLETIK LEICHTATHLETIK VEREINSMEISTERSCHAFTEN 2017 des Turnverein Lohnde von 1920 e.v. Dreikämpfe (Schüler /innen Klassen, Jugend U14 / U16 / U18 / U20, Männer, Senioren

Mehr

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte Hockey Wir in Werne Breiten-, Leistungsund Schulsport Hockey ist immer mehr Unsere Ziele Kontakt Wir sind Hockey Leitbild der Hockeyabteilung des TV Werne 03 Werte Wir schaffen für jeden in Werne die Möglichkeit,

Mehr

Bericht der Leichtathletikabteilung

Bericht der Leichtathletikabteilung Bericht der Leichtathletikabteilung Auch diese Saison 2011/2012 war für die Leichtathleten des SV Millingen wieder ein erfolgreiches Jahr. Vier Kreismeistertitel, sechs Vize-Kreismeister, ein Nordrheinmeistertitel,

Mehr

Die Tanzsportabteilung des Turnvereins 1873 Hausen e.v. stellt sich vor

Die Tanzsportabteilung des Turnvereins 1873 Hausen e.v. stellt sich vor Die Tanzsportabteilung des Turnvereins 1873 Hausen e.v. stellt sich vor Unsere Tanzsportabteilung vermittelt Tänzern und Tänzerinnen jeden Alters Freude an der Bewegung, Ausdauer, Selbstdisziplin, Fairness

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

Saison 2013/ Rückblick bei den F-Junioren

Saison 2013/ Rückblick bei den F-Junioren Saison 2013/2014 1. Rückblick bei den F-Junioren Im Herbst letzten Jahres startete der Fußballkreis Mosbach bei allen Staffeln und Spieltagen der F-Jugend das neue Projekt Fair Play Liga. Es handelt sich

Mehr

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Nach der langen Sommerpause ohne Wettkämpfe ging es am 25. August endlich wieder los. Es standen die Regionsmeisterschaften im

Mehr

10-Jahre-, Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier

10-Jahre-, Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier Der Gehsportverein ehrte bei der alljährlichen Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier Mitglieder, erfolgreiche Sportler und fleißigsten Wanderer Bei der Jahresabschluss- und vorweihnachtlichen Feier,

Mehr

Status: Final, Version: 1.3, Datum: 25. September 2017

Status: Final, Version: 1.3, Datum: 25. September 2017 Status: Final, Version: 1.3, Datum: 25. September 2017 VOLLEYBALL IST EINE MANNSCHAFTSSPORTART, DIE... ohne direkten gegnerischen Körperkontakt in besonderem Maße das Fair Play und ein aggressionsfreies

Mehr

Jugendkonzept Abteilung Tischtennis

Jugendkonzept Abteilung Tischtennis Jugendkonzept Abteilung Tischtennis Hofolding, 30.06.2013 Letzte Änderungen: 28.04.2016 Ziele der Jugendarbeit Spaß für Kinder und Jugendliche Zielgröße: 50 Kinder & Jugendliche (derzeit 40 Aktive) Ziel-Liga:

Mehr

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 Landesturnfeste Hahnenbach, den 03.06.2018 9. Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 (Mitte) Walter Benz, der Präsident des Pfälzer Turnerbundes, den die Turnerinnen und Turner

Mehr

Sportkonzept / Sportangebote der Sekundarschule Laufen Niveau E

Sportkonzept / Sportangebote der Sekundarschule Laufen Niveau E Sportkonzept / Sportangebote der Sekundarschule Laufen Niveau E 1 Übersicht Freiwillige Schulsportangebote Projekt school&volley Schüler Volleyball Meisterschaft und Grande Finale Unihockey Turnier Schwimmwettbewerb

Mehr

Grenzüberschreitungen im Sport Fallbeispiel (1) Jürgen

Grenzüberschreitungen im Sport Fallbeispiel (1) Jürgen Fallbeispiel (1) Jürgen Jürgen (55) ist Trainer einer Turn-Leistungsgruppe. Im Verein wie auch im Turngau ist er bekannt als kompetenter Trainer, der einen guten Blick für Talente hat und der eine neue

Mehr

Tag des Sports für die 5. & 6. Klassen

Tag des Sports für die 5. & 6. Klassen Tag des Sports für die 5. & 6. Klassen Am vergangenen Freitag, den 17. Juli 2015 kamen die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen fünf und sechs in Sportsachen zur Schule, um im Klassenverband am Tag

Mehr

Die Leichtathletik -Abteilung der. Turnerschaft Herzogenaurach. stellt sich vor

Die Leichtathletik -Abteilung der. Turnerschaft Herzogenaurach. stellt sich vor Die Leichtathletik -Abteilung der Turnerschaft Herzogenaurach stellt sich vor 1. Einleitung 2. Die Abteilung 3. Unsere Ziele 4. Ausgaben 5. Einnahmen 6. Aufbau der Trainingsgruppen 7. Wie wird man Mitglied

Mehr

Leichtathletik-Tour LAZ Puma Rhein-Sieg

Leichtathletik-Tour LAZ Puma Rhein-Sieg Leichtathletik-Tour LAZ Puma Rhein-Sieg Landesprogramm Talentsuche und Talentförderung in NRW 1 Ziele der Leichtathletik-Tour Schülerinnen und Schüler für die Leichtathletik begeistern Synergien zwischen

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

GTV Basel. F2 (höchste regionale Spielklasse) FU15 U13 (mixed) M M4/Regio Cup 18 Meisterschaftsspiele, 1-4 im Cup

GTV Basel. F2 (höchste regionale Spielklasse) FU15 U13 (mixed) M M4/Regio Cup 18 Meisterschaftsspiele, 1-4 im Cup Sponsoring GTV Basel Wer sind wir? Der Gymnasial Turnverein Basel wurde im September 1883 von Schülern des damaligen Humanistischen Gymnasiums (heute Gymnasium am Münsterplatz) gegründet. Als Turnverein

Mehr

Neuer Mehrkampf / U12

Neuer Mehrkampf / U12 Neuer Mehrkampf / U12 Einzelwettbewerb Rems-Murr- Kreismeisterschaft 2015 Ausgearbeitet von Karin Triemer und Inge Rieger, Trainer der Abteilung Leichtathletik des VfL- Winterbach Version: März 2015 Überblick

Mehr

Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier

Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier Seite 1 von 9 Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier Die Idee für den ersten Hallenzehnkampf für unsere Kinder entstand eher zufällig. Aufgrund der Nichtteilnahme

Mehr

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition Kinder-/ Jugendtraining Basis- und Gruppentraining von 25.4.2016 bis 30.7.2016 * Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition * nicht in den Schulferien und an Feiertagen (Ersatztermin für

Mehr

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht.

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Infobrief 7/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Sommer-Hallenzeiten Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Link

Mehr

D-Kader Sichtung 2016

D-Kader Sichtung 2016 D-Kader Sichtung 2016 11. & 12. Oktober, Landessportschule Albstadt Christoph Thürkow, Landestrainer Lauf/Gehen Sportliches Talent Was ist ein sportliches Talent? Was zeichnet ein sportliches Talent aus?

Mehr

Tennis-Training Sommer 2017

Tennis-Training Sommer 2017 Tennis-Training Sommer 2017 Liebe Tennisfreunde! Ich bin dabei, Eure Tennis-Saison für diesen Sommer zu planen. Dazu noch ein paar Infos: Der Beginn der Sommersaison wird wie immer von der Wetterlage bestimmt.

Mehr

Handball Kids & Teens kleine Hände - großes Spiel Komm, wir spielen Handball TVU - HANDBALLAKTIVITÄTEN 2015 IM SENIORENBEREICH In dieser Saison hat der TV Uelzen insgesamt 5 Jugendmannschaften gemeldet:

Mehr

Stadtmeisterschaften 2015 Samstag, , Beginn 14:00 Uhr

Stadtmeisterschaften 2015 Samstag, , Beginn 14:00 Uhr Stadtmeisterschaften 2015 Samstag, 12.09.2015, Beginn 14:00 Uhr Veranstalter: Stadtsportverband Erkrath e. V. TuS Erkrath 1930 e. V. TSV Hochdahl 64 e. V. Stadtsportverband Erkrath e.v. Ausrichter: TuS

Mehr

Ausschreibungen Schulsport für Regelschulen, Gemeinschaftsschulen und Gymnasien Schuljahr 2018/2019 im Landkreis Sonneberg

Ausschreibungen Schulsport für Regelschulen, Gemeinschaftsschulen und Gymnasien Schuljahr 2018/2019 im Landkreis Sonneberg Ausschreibungen Schulsport für Regelschulen, Gemeinschaftsschulen und Gymnasien Schuljahr 2018/2019 im Landkreis Ansprechpartner: Fachberater für schulsportliche Wettbewerbe SBBS Sieger 2017/18 Schulamtsfinale

Mehr

WPK-Leichtathletik. Die folgenden Disziplinen werden thematisiert: - Sprint - Weitsprung - Hochsprung - Staffelläufe

WPK-Leichtathletik. Die folgenden Disziplinen werden thematisiert: - Sprint - Weitsprung - Hochsprung - Staffelläufe Jahrgang 6 und 8 WPK-Leichtathletik Nicht nur bei den Olympischen Spielen haben Sportlerinnen und Sportler die Möglichkeit, sich in leichtathletischen Disziplinen zu messen. Auch der WPK-Leichtathletik

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Leitbild. TV Reussbühl Leichtathletik

Leitbild. TV Reussbühl Leichtathletik Leitbild TV Reussbühl Leichtathletik Inhalt: Selbstverständnis... 2 Die Sportarten und ihre Ausrichtung... 2 Ethik... 2 Mitglieder... 3 Leistungen des TVR Leichtathletik... 3 Finanzen... 3 Führung und

Mehr

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen 35. Ausgabe des Sport- und Spielfestes Austragungsort Bezirkssportanlage Kaltern Altenburgerwald Termin: Mittwoch, 23. Mai 2018 Anmeldungen: Beiliegende Anmeldeformulare an: Mittels

Mehr

Anmeldung: Leichtathletik-Abteilung

Anmeldung: Leichtathletik-Abteilung MTV Stuttgart 1843 e.v. Am Kräherwald 190 A 70193 Stuttgart Anmeldung: Leichtathletik-Abteilung Name: Anschrift: Geburtsdatum: E-Mail (Erziehungsberechtigter): Vorname: Telefon-Nr. (für Notfälle): MTV

Mehr

* Mittwoch, Training / Info und Anmeldung

* Mittwoch, Training / Info und Anmeldung Sportabzeichen Fürth 2018 Das Sportabzeichen 2018 hat geänderte Bedingungen, die Sie bitte den Wertetabellen entnehmen. Bei der Anmeldung ist erforderlich, dass die letzte Urkunde Ihres erworbenen Sportabzeichens,

Mehr

Status: Final, Version: 2.0, Datum: 06. September 2018

Status: Final, Version: 2.0, Datum: 06. September 2018 Status: Final, Version: 2.0, Datum: 06. September 2018 VOLLEYBALL IST EINE MANNSCHAFTSSPORTART, DIE... ohne direkten gegnerischen Körperkontakt in besonderem Maße das Fair Play und ein aggressionsfreies

Mehr

SYSTEMATISCH DAS VEREINSANGEBOT ERWEITERN FORUM G

SYSTEMATISCH DAS VEREINSANGEBOT ERWEITERN FORUM G SYSTEMATISCH DAS VEREINSANGEBOT ERWEITERN FORUM G ERWEITERUNG DES ANGEBOTS ALS FAMILIENSPORTVEREIN TV REISEN KNUT ROGGATZ KONTAKT: www.turnverein-reisen.de vorstand@turnverein-reisen.de TV REISEN STELLT

Mehr

5. Deutscher Talent-Mehrsprung-Cup 2016

5. Deutscher Talent-Mehrsprung-Cup 2016 5. Deutscher Talent-Mehrsprung-Cup 2016 Ort: Hannover Sportstätte: Sportleistungszentrum Hannover, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 2a, 30169 Hannover Unterkunft: Jugendherberge Hannover, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg

Mehr

Sportliches Konzept - Turnprogramm

Sportliches Konzept - Turnprogramm Sportliches Konzept - Turnprogramm Strategie Das Turnsportzentrum Dornbirn steht für kontinuierliche und vielfältige sportliche Entwicklung die Einbindung aller Beteiligten - Eltern, Aktive und Trainer

Mehr

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen 33. Ausgabe des Sport- und Spielfestes Austragungsort Bezirkssportanlage Kaltern Altenburgerwald Termin: Mittwoch, 25. Mai 2016 Anmeldungen: Beiliegende Anmeldeformulare an: Mittels

Mehr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr 2012-28.02.2013 Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter (Timo) 2. Beschlussfassung über die Tagesordnung 3. Jahresbericht des Vorstandes

Mehr

BBV-Summer-Camp 2018 BBV KÖLN-NORDWEST BASKETBALL- SUMMER-CAMP Everhard-Dome - Cologne. Wir sind der BBV...

BBV-Summer-Camp 2018 BBV KÖLN-NORDWEST BASKETBALL- SUMMER-CAMP Everhard-Dome - Cologne. Wir sind der BBV... BBV KÖLN-NORDWEST BASKETBALL- SUMMER-CAMP 2018 Everhard-Dome - Cologne Wir sind der BBV... WIR SIND DER BBV... BASKETBALL- SUMMER-CAMP 2018 WANN: 16. Juli bis 20. Juli 2018 (erste Ferienwoche, NRW) von

Mehr