GEMEINDE ERIZ MITTEILUNGSBLATT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDE ERIZ MITTEILUNGSBLATT"

Transkript

1 Seite 1 GEMEINDE ERIZ MITTEILUNGSBLATT Herausgeber: Gemeindeschreiberei Eriz Nr. 114 vom Januar 2012 Liebe Erizerinnen und Erizer Liebe Empfänger dieses Mitteilungsblattes Mit diesem Mitteilungsblatt lassen wir Ihnen folgende Informationen zukommen: Kindergarten & Schule Eriz Unsere Schule bleibt in Bewegung! Liebe Eltern Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Eriz "Nichts ist beständiger als der Wandel." (Frei nach Charles Darwin) In den nächsten Jahren stehen verschiedene Änderungen im Schulwesen auf kantonaler, regionaler und kommunaler Ebene an. Wir wollen Ihnen einen Einblick in die Zukunft der Schule geben und Ihnen insbesondere die mögliche Zukunft der Schule Eriz vorstellen.

2 Seite 2 Wir laden Sie ein zum Informationsabend Unsere Schule unsere Zukunft Freitag, / Uhr / Schulhaus Bieten Hauptreferentin: Frau M. Schöni, Leiterin Fachbereich Kindergarten (AKVB) der Erziehungsdirektion Weitere teilnehmende Personen: Frau V. Hostettler, Schulinspektorin Kreis 3 Markus Rüegsegger, Präsident der Schulkommission Silvia Tschanz, ehemalige Präsidentin der Schulkommission Daniel Käser, Schulleiter Programm Begrüssung Informationen und Referate Diskussion "Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen." (Chinesisches Sprichwort) Schulkommission, Schulleitung und Lehrpersonen Schule Eriz Schulhaus Bieten, 3619 Eriz,

3 Seite 3 Gemeinderat Der Gemeinderat hat an seiner ersten Sitzung die Ressortverteilung vorgenommen. Neu ist Markus Rüegsegger für das Ressort Bildung zuständig. Die weitere Ressortaufteilung finden Sie auf dem separaten Einlageblatt. Präsident Daniel Jost ist jeden Dienstag ab Uhr auf der Gemeindeverwaltung anwesend. Wer ein Anliegen oder etwas zu besprechen hat, kann dies jeweils am Dienstag wahrnehmen. Eine telefonische Voranmeldung bei der Verwaltung wäre sinnvoll jedoch nicht Bedingung. Sitzungskalender des Gemeinderates Die ordentlichen Gemeinderatssitzungen finden normalerweise jeweils am 3. Mittwoch in jedem Monat ab Uhr statt (Ausnahme Schlusssitzung Dezember ab Uhr). Es sind dies folgende Daten: Donnerstag, 16. Februar, Mittwoch, 14. März, Mittwoch, 18. April, Mittwoch, 9. Mai, Mittwoch, 13. Juni, Mittwoch, 18. Juli, Mittwoch 15. August, Mittwoch, 19. September, Mittwoch, 17. Oktober, Mittwoch, 14. November und Donnerstag, 13. Dezember. Kommissionen und Privatpersonen, die Anliegen dem Gemeinderat unterbreiten möchten, sind gebeten, diese spätestens 10 Tage vor den Sitzungen einzureichen. Der Sitzungsplan ist auf der Homepage ersichtlich. Pflegekinderaufsicht Maria Lüscher hat über 20 Jahre die Aufsicht über die Pflegekinder innegehabt. An dieser Stelle dankt der Gemeinderat Maria für die geleisteten Dienste. Ab dem neuen Jahr übernimmt Astrid Fahrni dieses Amt.

4 Seite 4 Siegelungsbeamter Jakob Caflisch war in den letzten 24 Jahren in unserer Gemeinde als Siegelungsbeamter tätig. Der Gemeinderat dankt Jakob herzlich für die geleistete Arbeit und wünscht ihm alles Gute in der weiteren Zukunft. Neu wird die Gemeindeverwalterin dieses Amt übernehmen. Ein Siegelungsbeamter muss nach einem Todesfall innert sieben Tagen bei den Angehörigen vorbei gehen um das Siegelungsprotokoll aufzunehmen. Es geht dabei darum, dass die Erben erfasst werden können, geschaut ob Testamente, Ehe und Erbverträge vorhanden sind und die finanzielle Situation erfasst. Diese ist dann auch massgebend ob ein Steuerinventar erstellt werden muss oder nicht. Steuererklärung 2011 Bereits sind wieder die Steuererklärungen für das Jahr 2011 versandt worden. Der Abgabetermin ist der 15. März. Die Steuererklärungen können von Hand, per CD (Bezug bei der Gemeindeverwaltung) oder online ausgefüllt werden. Wer die Steuererklärung nicht selber ausfüllen kann oder will, kann sich bei der Gemeindeverwaltung unter melden um einen Termin vereinbaren zu können. Der Gemeinderat und das Personal der Gemeindeverwaltung wünscht Ihnen einen noch einen etwas schneereicheren Winter.

5 Seite 5 Hesch ghört, das äs im Innereriz a Kinoabe git u o wider a Fackeleabfahrt uf de Schi? I ga uf au Fäu, chunsch o? Liebe Erizerinnen und Erizer Geschätzte Gäste, Empfänger des Mitteilungsblattes Wir freuen uns, während der offiziellen Wintersportwoche vom 18. bis 25. Februar 2012 interessante Events und Unterhaltung zu bieten. Nostalgie im Eriz: Kinoabend Wie bereits im Eriztal Tourismus-Info publiziert, findet am Donnerstag, 23. Februar 2012 um Uhr im Gasthof Säge, Innereriz, ein Filmabend mit historischen Filmen über das Eriz statt. Die Platzzahl ist beschränkt, es lohnt sich, frühzeitig hinzugehen.

6 Seite 6 Fackelabfahrt auf den Skis im Innereriz Am Mittwoch, 22. Februar 2012 findet eine Fackelabfahrt auf den Skis - wie in alten Zeiten - im Innereriz statt. Im Ziel - warme Getränke stehen bereit - tauschen wir unsere Erlebnisse bei einem gemütlichen Höck aus. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, mitmachen und Freude haben ist die Hauptsache! Besammlung ist um Uhr beim Tellerskilift Schwändli. Mitmachen können alle, die Freude und etwas Mut haben. Die Wachsfackeln werden organisiert und an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verteilt. Achtung: Bitte entsprechende Kleidung anziehen, es können Wachsflecken entstehen! Und eine Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Unkostenbeitrag für Getränke und Fackeln: Am gemütlichen Höck steht ein Kässeli bereit - wir danken bereits im Voraus herzlich! Über zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuen sich die Organisatoren! Es wäre schön, wenn viele aus Freude und Interesse an unseren Aktivitäten teilnehmen! ERIZTAL TOURISMUS, Vorstand

7 Seite 7 JUST FOR FUN Mitmachen ist wichtiger als gewinnen! Zeit: Samstag, 18. Februar 2012, Start Uhr Anmeldung: Tourismusbüro, Telefon Startgeld: Fr Teilnehmer: Jedermann/frau ab 10 Jahre Kategorien: Damen, Herren, Kinder 10 bis 16 Jahre Auszeichnung: Jeder Teilnehmer erhält einen Preis Wanderpreis für die Kategoriensieger Startnummer: beim Tellerskilift Schwändli, ab Uhr Versicherung: Ist Sache der Teilnehmer Bedingungen: Nur original Tubä *Lederlasche, Halteschnur* Fasstubä: Wichtig: Organisator: Werden zur Verfügung gestellt Festes Schuhwerk mitnehmen (keine Skischuhe) Eriztal Tourismus

8 Seite 8 ALTEISEN- und ALTPAPIERABFUHR Wann? Samstag, den 21. April 2012 von Uhr zusätzlich am Vorabend, Freitag, 20. April von Uhr Wo? Was? Schulhausplatz Bühl Alteisen = ohne Kostenverrechnung (sofern sauber, ohne Fremdmaterial!) Sonderabfälle wie Batterien, Radio-, Fernseh- und elektronische Geräte, Pneus, Kühlschränke, Wasch maschinen, Kochherd, Boiler, etc. = grundsätzlich zurück an Verkaufsstelle, sonst gegen ordentliche Entsorgungsgebühr der AVAG/SOVAG. Altpapier = Anlieferung gebündelt und fest verschnürt, Papier und Karton getrennt (nächste Sammlung im Herbst 2012) Wie? Fragen? Anlieferung während den Annahmezeiten und Deponie in bereitgestellte Container nach Weisung der anwesenden Wegmeister Auskunft erteilt der Gemeindewegmeister Ueli Tschanz, Losenegg, VER- UND ENTSORGUNGSKOMMISSION ERIZ Bitte beachtet, dass wir kein zusätzliches Flugblatt mehr versenden werden. Es wird als Erinnerung noch eine Publikation im Amtsanzeiger erfolgen.

GEMEINDE ERIZ MITTEILUNGSBLATT

GEMEINDE ERIZ MITTEILUNGSBLATT Seite 1 GEMEINDE ERIZ MITTEILUNGSBLATT Herausgeber: Gemeindeschreiberei Eriz Nr. 119 vom Februar 2013 Liebe Erizerinnen und Erizer Liebe Empfänger dieses Mitteilungsblattes Mit diesem Mitteilungsblatt

Mehr

GEMEINDE ERIZ MITTEILUNGSBLATT

GEMEINDE ERIZ MITTEILUNGSBLATT Seite 1 GEMEINDE ERIZ MITTEILUNGSBLATT Herausgeber: Gemeindeschreiberei Eriz Nr. 133 vom Februar 2016 Liebe Erizerinnen und Erizer Liebe Empfänger dieses Mitteilungsblattes Mit diesem Mitteilungsblatt

Mehr

GEMEINDE ERIZ MITTEILUNGSBLATT

GEMEINDE ERIZ MITTEILUNGSBLATT Seite 1 GEMEINDE ERIZ MITTEILUNGSBLATT Herausgeber: Gemeindeschreiberei Eriz Nr. 129 vom März 2015 Liebe Erizerinnen und Erizer Liebe Empfänger dieses Mitteilungsblattes Am Freitag, 17. April 2015 um 20.00

Mehr

GEMEINDE ERIZ MITTEILUNGSBLATT

GEMEINDE ERIZ MITTEILUNGSBLATT Seite 1 GEMEINDE ERIZ MITTEILUNGSBLATT Herausgeber: Gemeindeschreiberei Eriz Nr. 141 vom Februar 2018 Liebe Erizerinnen und Erizer Liebe Empfänger dieses Mitteilungsblattes Mit diesem Mitteilungsblatt

Mehr

GEMEINDE ERIZ MITTEILUNGSBLATT

GEMEINDE ERIZ MITTEILUNGSBLATT Seite 1 GEMEINDE ERIZ MITTEILUNGSBLATT Herausgeber: Gemeindeverwaltung Eriz Nr. 145 vom Februar 2019 Liebe Erizerinnen und Erizer Liebe Empfänger dieses Mitteilungsblattes Mit diesem Mitteilungsblatt lassen

Mehr

Demission Gemeinderat Ludwig Cebulla und Schulkommissionsmitglied Sonja Studer; Ersatzvorschläge Seite 2

Demission Gemeinderat Ludwig Cebulla und Schulkommissionsmitglied Sonja Studer; Ersatzvorschläge Seite 2 1 Zwieselberg kurzinfo & news Ausgabe Nr. 3 / 2017 22. August 2017 Redaktion: Gemeindeverwaltung Inhalt: Demission Gemeinderat Ludwig Cebulla und Schulkommissionsmitglied Sonja Studer; Ersatzvorschläge

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde September 2013

Mitteilungen der Gemeinde September 2013 Mitteilungen der Gemeinde September 2013 Inhalt 1. Kartoffelbestellung 2013 2. Papiersammlung, Donnerstag, 24. Oktober 2013 3. Sperrgutabfuhr, Dienstag, 29. Oktober 2013 4. Sperrgutabfuhr, Preise 5. Sperrung

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Abfallbeseitigung in Madiswil Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2015 (bitte aufbewahren)

Abfallbeseitigung in Madiswil Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2015 (bitte aufbewahren) Abfallbeseitigung in Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2015 (bitte aufbewahren) Bezug von offiziellen Kehrichtsäcken und Marken : Coop, Drogerie, Landi, Post, Werkhof Kleindietwil: Landi

Mehr

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg Abfallkalender 2016 für Privathaushalte der Gemeinde Oberiberg Bitte aufbewahren Verkauf der gelben Kehrichtsäcke und Sperrgut-Marken bei: Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft

Mehr

GEMEINDE ERIZ MITTEILUNGSBLATT

GEMEINDE ERIZ MITTEILUNGSBLATT Seite 1 GEMEINDE ERIZ MITTEILUNGSBLATT Herausgeber: Gemeindeschreiberei Eriz Nr. 135 vom August 2016 Liebe Erizerinnen und Erizer Liebe Empfänger dieses Mitteilungsblattes Mit diesem Mitteilungsblatt lassen

Mehr

GEMEINDE ERIZ MITTEILUNGSBLATT

GEMEINDE ERIZ MITTEILUNGSBLATT Seite 1 GEMEINDE ERIZ MITTEILUNGSBLATT Herausgeber: Gemeindeschreiberei Eriz Nr. 116 vom September 2012 Liebe Erizerinnen und Erizer Liebe Empfänger dieses Mitteilungsblattes Mit diesem Mitteilungsblatt

Mehr

LUSV 3er-Kombination 2017 Kantonaler J+S Langlauf 2017, Nr (ZSSV-Concordia-Langlauf-Cup)

LUSV 3er-Kombination 2017 Kantonaler J+S Langlauf 2017, Nr (ZSSV-Concordia-Langlauf-Cup) LUSV 3er-Kombination 2017 Kantonaler J+S Langlauf 2017, Nr. 6038 (ZSSV-Concordia-Langlauf-Cup) Samstag, 4. März 2017 in Marbach Riesenslalom Skispringen Langlauf Startzeiten 09.30 Uhr Riesenslalom (1 Lauf)

Mehr

GEMEINDE ERIZ MITTEILUNGSBLATT

GEMEINDE ERIZ MITTEILUNGSBLATT GEMEINDE ERIZ MITTEILUNGSBLATT Herausgeber: Gemeindeschreiberei Eriz Nr. 139 vom August 2017 Liebe Erizerinnen und Erizer Liebe Empfänger dieses Mitteilungsblattes Mit diesem Mitteilungsblatt lassen wir

Mehr

Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017

Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017 Verein Mittagstisch Obersiggenthal Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017 Auch im neuen Schuljahr 2016/17 bietet der Verein Mittagstisch Obersiggenthal

Mehr

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton Abfallart Stahldosen Aluminium Alle Dosen, die ganz oder zum grösseren Teil als Stahlblech bestehen Sie sind magnetisch Alufolien, Aludosen, Aluformen, Getränkedosen Alu ist nicht magnetisch Aludosen,

Mehr

Verordnung. für die. Bildungskommission

Verordnung. für die. Bildungskommission Verordnung für die Bildungskommission (in Kraft ab. Januar 07) Gestützt auf 7 der Gemeindeordnung erlässt der Gemeinderat folgende Verordnung für die Bildungskommission. Inhaltsverzeichnis Ingress Bestimmungen

Mehr

GEMEINDE ERIZ MITTEILUNGSBLATT

GEMEINDE ERIZ MITTEILUNGSBLATT Seite 1 GEMEINDE ERIZ MITTEILUNGSBLATT Herausgeber: Gemeindeschreiberei Eriz Nr. 143 vom August 2018 Liebe Erizerinnen und Erizer Liebe Empfänger dieses Mitteilungsblattes Mit diesem Mitteilungsblatt lassen

Mehr

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch Aus den Gemeinderatssitzungen Rückblick auf die Urversammlung Am 22. Mai 2014 fand die ordentliche Urversammlung statt.

Mehr

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award Departement Gesundheit und Soziales Sehr geehrte Damen und Herren 4. Kantonaler Alterskongress 2017 Die Fachstelle Alter des Kantons Aargau

Mehr

Abfallentsorgung. Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch

Abfallentsorgung. Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch Abfallentsorgung Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner Es freut uns sehr, Ihnen das Merkblatt zur Abfallentsorgung in der Gemeinde

Mehr

Vorbereitung und Test für die Einbürgerung. Modul Deutsch

Vorbereitung und Test für die Einbürgerung. Modul Deutsch Vorbereitung und Test für die Einbürgerung Modul Deutsch 1 Wirtschaftsschule KV Wetzikon Gewerbeschulstrasse 10 8622 Wetzikon Telefon 044 931 40 60 Fax 044 930 56 74 weiterbildung@wkvw.ch www.wkvw.ch Kontakt

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Touren. Abfall-Sammeltouren. Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke

Touren. Abfall-Sammeltouren. Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke Abfall-Sammeltouren Touren Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen) Ausnahmen: 27.12. (anst. 25.12.) Garten-

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Pilotprojekt Ferienbetreuung Herbstferien 2018 bis Sommerferien 2019

Pilotprojekt Ferienbetreuung Herbstferien 2018 bis Sommerferien 2019 Pilotprojekt Ferienbetreuung Herbstferien 2018 bis Sommerferien 2019 Primarschule Winkel ab SJ 2018/19 Inhaltsverzeichnis 1. Zielgruppe 2. Standort / Räumlichkeiten 3. Öffnungszeiten 4. Transport 5. Tagesgestaltung

Mehr

SST JO-CUP REGLEMENT

SST JO-CUP REGLEMENT SST JO-CUP REGLEMENT 1. Zweck Die SST-Cup-Rennen sind Wettkämpfe, in denen sich Fahrer der Region Surselva und der übrigen Schweiz messen können. Es soll die Freude am Skirennsport geweckt und gefördert

Mehr

zur Generalversammlung 2011 Mittwoch, 16. Februar Uhr im Pfarreiheim Glis.

zur Generalversammlung 2011 Mittwoch, 16. Februar Uhr im Pfarreiheim Glis. EINLADUNG zur Generalversammlung 2011 Mittwoch, 16. Februar 2011 19.30 Uhr im Pfarreiheim Glis. TRAKTANDEN 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen 3. Protokoll der GV 2010 4. Jahresbericht der Präsidentin

Mehr

Einwohnergemeinde Thunstetten Schul- und Kindergartenreglement

Einwohnergemeinde Thunstetten Schul- und Kindergartenreglement Einwohnergemeinde Thunstetten Schul- und Kindergartenreglement 01 Inhaltsverzeichnis I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN... 3 II. SCHULANGEBOTE... 4.1 VOLKSSCHULE... 4. TAGESSCHULE... 4.3 BESONDERE ANGEBOTE...

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Abfallbeseitigung in Madiswil Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2017 (bitte aufbewahren)

Abfallbeseitigung in Madiswil Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2017 (bitte aufbewahren) Abfallbeseitigung in Madiswil Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2017 (bitte aufbewahren) Bezug von offiziellen Kehrichtsäcken und Marken Gebührentarif inkl. 8.0 % Mehrwertsteuer Madiswil:

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Schulreglement. Gültig ab 01. Januar Einwohnergemeinde Grindelwald

Schulreglement. Gültig ab 01. Januar Einwohnergemeinde Grindelwald Schulreglement Gültig ab 01. Januar 2005 Einwohnergemeinde Grindelwald Schulreglement der Einwohnergemeinde Grindelwald Seite 2 Schulreglement der Einwohnergemeinde Grindelwald Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal 3753 Oey, 31. März 2015/mn An die Eltern der schulpflichtigen Kinder der Gemeinde Diemtigen Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal Sehr geehrte Eltern Sie haben Kinder, die bereits oder

Mehr

Tagesschulverordnung. Einwohnergemeinde Grindelwald

Tagesschulverordnung. Einwohnergemeinde Grindelwald Tagesschulverordnung Einwohnergemeinde Grindelwald Gültig ab 0. August 0 - - Gestützt auf - Volksschulgesetz vom 9. März 00 inkl. Änderung vom. August 008 - Volksschulverordnung vom 8. Mai 008 - Tagesschulverordnung

Mehr

SST MINI-CUP REGLEMENT

SST MINI-CUP REGLEMENT SST MINI-CUP REGLEMENT 1. Zweck Die SST Mini-Cup-Rennen sind Wettkämpfe, in denen sich die jüngsten Fahrer der Region Surselva und der übrigen Schweiz messen können. Es soll die Freude am Skirennsport

Mehr

Richtlinien Schultransport Amsoldingen

Richtlinien Schultransport Amsoldingen Richtlinien Schultransport Amsoldingen A. Allgemeines / Busbetrieb 1. Organisation: Die Gemeinde Amsoldingen organisiert und finanziert den Schultransport. 2. Berechtigung: Berechtigt für den Transport

Mehr

Schulpflegereglement. der Gemeinde Hildisrieden

Schulpflegereglement. der Gemeinde Hildisrieden Schulpflegereglement der Gemeinde Hildisrieden vom 23. August 2000 rev. am 11. Dezember 2003 Gestützt auf das Gesetz über die Volksschulbildung vom 22. März 1999 (VBG), das Projekt Schulen mit Profil sowie

Mehr

Übersicht Veranstaltungen 2018

Übersicht Veranstaltungen 2018 Jahresprogramm 2018 Übersicht Veranstaltungen 2018 Nüeri-Netz Treff Morgekafi mit Gipfeli Wanderungen Jassen Everdance Spielen macht Spass Generationenbacken Velotouren Kochplausch für Männer 5 x im Jahr

Mehr

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte Sanierung alter Schulhausplatz Nord Für die Sanierung des alten Schulhausplatzes Nord ist in der Investitionsrechnung ein entsprechender Betrag vorgesehen. Nach Einholung der Offerten hat der Gemeinderat

Mehr

Berufe Muri Auflage

Berufe Muri Auflage Gemeinsames Projekt mit den Schulen Muri, Merenschwand und Boswil Sehr geehrte Damen und Herren Bereits zum dritten Mal findet am 24. und 25. August 2016 Berufe Muri+ in den Betrieben von Muri und Umgebung

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 05 / 2015

Mitteilungsblatt Nr. 05 / 2015 Mitteilungsblatt Nr. 05 / 2015 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Wasserversorgung: Ablesen der Wasseruhren... 2 2. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 2 3. Holzverkauf... 3 4. Was machen bei Wespennester...

Mehr

Kurse Sportwoche 2019

Kurse Sportwoche 2019 Kurse Sportwoche 2019 1 Hallenbad Röhrliberg Kindergarten bis 2. Klasse Hallenbad Röhrliberg Mo Di Mi, der Eintritt ins Hallenbad ist gratis Frau Petra Hartmann, Tel. 041 710 60 90 Do Fr Die Kinder werden

Mehr

Elterninformation Mai 2017 Kindergarten/Primarstufe

Elterninformation Mai 2017 Kindergarten/Primarstufe Elterninformation Mai 2017 Kindergarten/Primarstufe Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte Schon ist wieder Frühling und wir befinden uns bereits im letzten Quintal des Schuljahres. In dieser warmen,

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2018 in Davos

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2018 in Davos REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN Seniorenferien 2018 in Davos Wochenprogramm vom 27.8. - 3.9. 2018 1 Liebe Seniorinnen und Senioren! Ihre Anmeldung für die Ferienwoche 2018 in Davos hat uns sehr

Mehr

Einladung zur 41. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 41. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 41. ordentlichen Generalversammlung Wann: Samstag, 29. März 2014 16:00 Wo: Integra, Jurastrasse 16 in Wohlen Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 41. Generalversammlung

Mehr

Touren. Abfall-Sammeltouren. Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen)

Touren. Abfall-Sammeltouren. Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen) Abfall-Sammeltouren Touren Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen) Garten- und Küchenabfälle (nur organische

Mehr

Publikationsorgan der Einwohnergemeinde Allmendingen/Bern 36. Jahrgang Nr. 1/2012 Februar 2012 EMMENTAL OBERAARGAU

Publikationsorgan der Einwohnergemeinde Allmendingen/Bern 36. Jahrgang Nr. 1/2012 Februar 2012 EMMENTAL OBERAARGAU JOURNL Publikationsorgan der Einwohnergemeinde llmendingen/bern 36. Jahrgang Nr. 1/2012 Februar 2012 bfallstatistik Verglichen mit 2010 ist die bfallmenge im letzten Jahr um rund 15% gesunken. Bevölkerung

Mehr

REGLEMENT über das Schulwesen

REGLEMENT über das Schulwesen REGLEMENT über das Schulwesen in der Gemeinde Toffen Schulwesen in der Gemeinde Toffen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Bezeichnung Artikel Seite Änderungen im ORT Art. 17 6 Aufgabenbereich Kindergartenkommission

Mehr

GEMEINDE ERIZ MITTEILUNGSBLATT

GEMEINDE ERIZ MITTEILUNGSBLATT Seite 1 GEMEINDE ERIZ MITTEILUNGSBLATT Herausgeber: Gemeindeschreiberei Eriz Nr. 109 vom Januar 2011 Liebe Erizerinnen und Erizer Liebe Empfänger dieses Mitteilungsblattes Mit diesem Mitteilungsblatt laden

Mehr

8. Dorf-Sekletä. Freienstein, Wohnschule Sonntag, 2. September :00 18:00 Uhr. Festwirtschaft + Musik. Jogging Nordic Walking

8. Dorf-Sekletä. Freienstein, Wohnschule Sonntag, 2. September :00 18:00 Uhr. Festwirtschaft + Musik. Jogging Nordic Walking 8. Dorf-Sekletä Freienstein, Wohnschule Sonntag, 2. September 2018 09:00 18:00 Uhr Jogging Nordic Walking Anmeldung bis 45 Min. vor Start (keine Voranmeldung) Der Lauf/Walking-Event im Embrachertal für

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

Version 2004. Reglement über die Elternmitwirkung in den Schulen

Version 2004. Reglement über die Elternmitwirkung in den Schulen Version 2004 Reglement über die Elternmitwirkung in den Schulen Reglement über die Elternmitwirkung in den Schulen Der Grosse Gemeinderat von Steffisburg, gestützt auf - Artikel 3 des Volksschulgesetzes,

Mehr

GEMEINDE ERIZ MITTEILUNGSBLATT

GEMEINDE ERIZ MITTEILUNGSBLATT Seite 1 GEMEINDE ERIZ MITTEILUNGSBLATT Herausgeber: Gemeindeschreiberei Eriz Nr. 117 vom September 2012 Liebe Erizerinnen und Erizer Liebe Empfänger dieses Mitteilungsblattes Am Donnerstag, 18. Oktober

Mehr

1. Allgemeine Grundsätze

1. Allgemeine Grundsätze BETRIEBSKONZEPT TAGESSTRUKTUREN 1. Allgemeine Grundsätze 1.1 Trägerschaft, Angebot und Zielgruppe Die Schule Schmerikon bietet Schülerinnen und Schüler vom ersten Kindergarten bis Ende der obligatorischen

Mehr

Pfarreireise nach Polen. Samstag, 29. September bis Samstag, 6. Oktober Programm und Anmeldung

Pfarreireise nach Polen. Samstag, 29. September bis Samstag, 6. Oktober Programm und Anmeldung Pfarreireise nach Polen Samstag, 29. September bis Samstag, 6. Oktober 2018 Programm und Anmeldung "Wer seine Wege begradigt, der übernachtet nicht daheim." Liebe Pfarreiangehörige Im Herbst 2018 laden

Mehr

Einladung und Ausschreibung. 5. Internationales Glocken-Skispringen

Einladung und Ausschreibung. 5. Internationales Glocken-Skispringen Hauptsponsor: Einladung und Ausschreibung 5. Internationales Glocken-Skispringen Einsiedeln, 30.Mai - 2. Juni 2013 Skisprung mit Club-Teamwertung HS28 / HS50 / HS77 / HS117 Nordische Kombination U12 /

Mehr

Familienergänzende Betreuung an der Schule Nebikon im Schuljahr 2016 / 2017

Familienergänzende Betreuung an der Schule Nebikon im Schuljahr 2016 / 2017 März 2016 Familienergänzende Betreuung an der Schule Nebikon im Schuljahr 2016 / 2017 Geschätzte Eltern Die familienergänzende Betreuung ist ein fester Bestandteil an der Schule. Wir sind bemüht die Angebote

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde Dezember 2017

Mitteilungen der Gemeinde Dezember 2017 Mitteilungen der Gemeinde Dezember 2017 (Foto: Blick von Winterröscht in Richtung Thunersee vom 16.11.2017, Lukas Schärer, Ranger Habkern) Inhalt 1. Öffnungszeiten über die Feiertage... 2 2. Personal...

Mehr

FAQ Kursbetrieb, Standort Alpnach Ihre häufigsten Fragen unsere Antworten!

FAQ Kursbetrieb, Standort Alpnach Ihre häufigsten Fragen unsere Antworten! FAQ Kursbetrieb, Standort Alpnach Ihre häufigsten Fragen unsere Antworten! Absenzen Wie muss ich bei Absenzen vorgehen? Geplante Absenzen: Bitte nehmen Sie Rücksprache mit der Ausbildungsverantwortlichen

Mehr

1 BERATUNG. Altersfragen. Lebensprobleme. Rechtsfragen. Finanzielle Fragen. Kostgeld. Radio + TV-Gebühren. Todesfall

1 BERATUNG. Altersfragen. Lebensprobleme. Rechtsfragen. Finanzielle Fragen. Kostgeld. Radio + TV-Gebühren. Todesfall 1 BERATUNG Altersfragen Lebensprobleme Rechtsfragen Finanzielle Fragen Kostgeld Guter Rat sei teuer, sagt man. Dabei ist er meist günstig zu haben, aber es ist manchmal schwierig, ihn zu finden! Die hier

Mehr

70. Björnstadlauf Feutersoey. 38. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf

70. Björnstadlauf Feutersoey. 38. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Feutersoey/Gsteig, SUI Internationales FIS-Rennen 70. Björnstadlauf Feutersoey Samstag/Sonntag, 10./11. Januar 2009 38. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Berner Langlauf-Cup Hauptsponsor Fachmarkt Niederwangen

Mehr

Tagesschule Krauchthal (Stand per )

Tagesschule Krauchthal (Stand per ) Tagesschule Krauchthal (Stand per 01.08.2018) 1. Zweck Die Tagesschule Krauchthal bietet für alle Kinder der Gemeinde Krauchthal vom Kindergarten bis zur 6. Klasse ein freiwilliges, familienergänzendes

Mehr

Vorbereitung und Test für die Einbürgerung. Modul Geografie, Geschichte, Gesellschaft und Politik der Schweiz

Vorbereitung und Test für die Einbürgerung. Modul Geografie, Geschichte, Gesellschaft und Politik der Schweiz Vorbereitung und Test für die Einbürgerung Modul Geografie, Geschichte, Gesellschaft und Politik der Schweiz 1 Wirtschaftsschule KV Wetzikon Gewerbeschulstrasse 10 8622 Wetzikon Telefon 044 931 40 60 Fax

Mehr

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017 G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde EMEINDEANZEIGER Gemeinde 4452 Itingen 11. Januar 2018 / Nr. 1 Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Montag, 22. Januar 2018, 18.30 Uhr Rücktritt von Pascale

Mehr

Datenschutz Aufsichtsstelle über den Datenschutz der Stadt Burgdorf. Datenschutz Bericht vom der Geschäftsprüfungskommission

Datenschutz Aufsichtsstelle über den Datenschutz der Stadt Burgdorf. Datenschutz Bericht vom der Geschäftsprüfungskommission Datenschutz 2014 Aufsichtsstelle über den Datenschutz der Stadt Burgdorf Datenschutz 2014 Bericht vom 26.11.2014 der Geschäftsprüfungskommission Zur Datenschutzaufsicht in der Stadt Burgdorf Gemäss Art.

Mehr

Schweizermeisterschaften 26./27. März 2016 Realp

Schweizermeisterschaften 26./27. März 2016 Realp Schweizermeisterschaften 26./27. März 2016 Datum 26./27. März 2016 Start / Ziel Biathlon Anlage Startnummernausgabe Sa und So ab 08.00h Einschiessen Sa Elite 09.00h / Kids 12.00h So Elite 09.00h / Challenger

Mehr

August bis September 2015

August bis September 2015 August bis September 2015 Der insieme Träff bei der Jungfernfahrt auf den Weissenstein Auch im August und September können wir euch viele interessante Anlässe anbieten. Viele Anlässe sind hoch defizitär.

Mehr

Genauere Angaben und Informationen können Sie den beigelegten Blättern entnehmen.

Genauere Angaben und Informationen können Sie den beigelegten Blättern entnehmen. Unterseen, Juni 2018 Liebe Kunstschaffende Die Kunstsammlung Unterseen plant vom 13. Januar bis am 3. Februar 2019 in fünfter Folge die Ausstellung «STILLE ZEIT» in unserer Dachstockgalerie in Unterseen.

Mehr

Sitzungsplan. für den Gemeinderat und die wichtigsten Ausschüsse. für das Jahr 2014. 1. Halbjahr 2014

Sitzungsplan. für den Gemeinderat und die wichtigsten Ausschüsse. für das Jahr 2014. 1. Halbjahr 2014 Stadt Friedrichshafen 07.07.2014 Bürgermeisteramt App. 1113 Gz.: HPA 005-24 sc Sitzungsplan für den Gemeinderat und die wichtigsten Ausschüsse für das Jahr 2014 1. Halbjahr 2014 1. Finanz- und Verwaltungsausschuss

Mehr

5. Dorf-Sekletä. in Freienstein Sonntag, 30. August :00 18:00 Uhr

5. Dorf-Sekletä. in Freienstein Sonntag, 30. August :00 18:00 Uhr 5. Dorf-Sekletä in Freienstein Sonntag, 30. August 2015 09:00 18:00 Uhr Mit Walking! Kinder, SchülerInnen, Erwachsene und Teams aus dem Embrachertal laufen mit und verbringen eine erlebnisreiche Zeit zusammen.

Mehr

Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15

Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15 Kindergarten Informationen Humlikon 2014/15 Liebe Eltern Nachfolgend haben wir Ihnen ein paar Informationen zum Kindergarten Humlikon zusammengestellt. Bei weiteren Fragen oder Anregungen kommen Sie bitte

Mehr

Reglement Elternforum Schulen Wangen b. Olten

Reglement Elternforum Schulen Wangen b. Olten Seite 1 Reglement Elternforum Schulen Wangen b. Olten Allgemeines Das Elternforum gilt für die Kindergärten und die Primarschulen Wangen b. Olten. Der Begriff Eltern steht für alle Erziehungsberechtigten

Mehr

Tagung Programm. Schule in Schieflage? Spannungsfeld Kind Familie - Schule

Tagung Programm. Schule in Schieflage? Spannungsfeld Kind Familie - Schule Tagung Programm Schule in Schieflage? Spannungsfeld Kind Familie - Schule 27. September 2017 Schule in Schieflage? Spannungsfeld Kind - Familie - Schule Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Schaffhauserstrasse

Mehr

Einladung. zur Delegiertenversammlung des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes (SZZV) 9./10. März 2019 in Plaffeien FR

Einladung. zur Delegiertenversammlung des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes (SZZV) 9./10. März 2019 in Plaffeien FR Einladung zur 102. Delegiertenversammlung des Schweizerischen Ziegenzuchtverbandes (SZZV) 9./10. März 2019 in Plaffeien FR Herzlich willkommen zur 102. Delegiertenversammlung des SZZV in Plaffeien FR

Mehr

SST MINI-CUP REGLEMENT

SST MINI-CUP REGLEMENT SST MINI-CUP REGLEMENT 1. Zweck Die SST Mini-Cup Rennen sind Wettkämpfe, in denen sich die jüngsten Fahrer der Region Surselva und übrigen Schweiz messen können. Es soll die Freude am Skisport geweckt

Mehr

s Himmelrieder blaue Blettli

s Himmelrieder blaue Blettli s Himmelrieder blaue Blettli Ausgabe 02, Februar 2014 Seite 1 Die CD Rom für die Steuererklärung 2013 ist abholbereit 1 Ausgabeplan 2014 des Blauen Blettli s 2 Preisliste für Inserate, Berichte und Werbung

Mehr

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch Schule Alpnach Schulleitung Anmeldung für den betreuten Mittagstisch Liebe Eltern Mit Beginn des neuen Schuljahres startet der betreute Mittagstisch bereits ins zehnte Betriebsjahr. Als Beilage erhalten

Mehr

Freiburger Cup, alpine C-Rennen & SSM RS Meisterschaft Sonntag 29. Januar Rennpiste: FIS Piste Riggisalp/ Schwarzsee

Freiburger Cup, alpine C-Rennen & SSM RS Meisterschaft Sonntag 29. Januar Rennpiste: FIS Piste Riggisalp/ Schwarzsee Freiburger Cup, alpine C-Rennen & SSM RS Meisterschaft Sonntag 29. Januar 2017 Rennpiste: FIS Piste Riggisalp/ Schwarzsee Allgemeine Mitteilungen Anlass Schwarzsee Riesenslalom 1 & Meisterschaftslauf SSM,

Mehr

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Diegten Nr. 08/2010-4457 Diegten, August 2010 Erscheint in der Regel Mitte des Monats Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 Öffnungszeiten: Montag Freitag Donnerstagnachmittag

Mehr

Richtlinien Ausserschulischer Musikunterricht. Mai 2014

Richtlinien Ausserschulischer Musikunterricht. Mai 2014 Richtlinien Ausserschulischer Musikunterricht Mai 2014 1 Zweck Die Gemeinde Schmitten koordiniert und subventioniert ausserhalb der obligatorischen Schule Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. 2

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

NEWS Herbst Bowling im Baregg. Windspiele Basteln

NEWS Herbst Bowling im Baregg. Windspiele Basteln NEWS Herbst 2018 Liebe Eltern Nachdem der Schulstart schon etwas in die Ferne gerückt ist, melden wir uns wieder einmal aus dem Tagesstrukturen-Betrieb und berichten Ihnen aus unserem Alltag. Viele neue

Mehr

Reglement. Mittagstisch und Aufenthaltsraum für S+S

Reglement. Mittagstisch und Aufenthaltsraum für S+S Reglement Mittagstisch und Aufenthaltsraum für Seite 2 1 Grundlage 1.1 Volksschulgesetz: Auszug Art. 19.bis: Mittagstisch Die Schulgemeinde bietet den Schülern über Mittag bedarfsgerecht eine gesunde Verpflegung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

Persönliche Einladung «VECS in Rheinfelden»

Persönliche Einladung «VECS in Rheinfelden» 2 Vereinigung Ehemaliger Chemiestudierender an der ETH Zürich Präsident: Herr Dr. Hans-Jürg Reinhart Altfeldweg 19, CH-5103 Möriken Tel. +41 62 893 19 07, Fax +41 62 893 19 07 hans-juerg.reinhart@basf.com

Mehr

nun endlich stehen Termine und Ort für unsere Schlussrunde der PI-Qualifizierung fest. Wir treffen uns vom November 2017 in Erfurt

nun endlich stehen Termine und Ort für unsere Schlussrunde der PI-Qualifizierung fest. Wir treffen uns vom November 2017 in Erfurt EINLADUNG Forschungsinstitut Geragogik (FoGera) Prof. Dr. Elisabeth Bubolz-Lutz Spichernstr. 18 a 40476 Düsseldorf 2. Mai 2017 Qualifizierung Teil II für Projekt-Initiator*innen auf Bundesebene in Erfurt,

Mehr

Jetzt anmelden! Mach mit beim ZO-DANCEAWARD 2014

Jetzt anmelden! Mach mit beim ZO-DANCEAWARD 2014 Jetzt anmelden! Mach mit beim ZO-DANCEAWARD 2014 Anmeldung über deine Schule oder direkt über das Web. Samstag, 25 Januar 2014 in der Aula der KZO Wetzikon facebook.com/zo-danceaward Medienpartner: Sponsoren:

Mehr

1. Was tun bei einem Todesfall zu Hause?

1. Was tun bei einem Todesfall zu Hause? Inhaltsverzeichnis 1. Was tun bei einem Todesfall zu Hause?... 2 2. Was tun bei einem Todesfall im Spital (Pflege-) Heim?... 2 3. Bestattung... 3 4. Organisation der Trauerfeier und der Bestattung... 3

Mehr

Einwohnergemeinde Bowil Abfallkonzept Bowil

Einwohnergemeinde Bowil Abfallkonzept Bowil Einwohnergemeinde Bowil Abfallkonzept Bowil Version: 2017 Baukommission Bowil 2 In diesem Abfallkalender zeigen wir Ihnen, wo Sie welche Abfälle entsorgen können. Wenn Sie jedoch einmal auch mit Hilfe

Mehr

SST JO-CUP REGLEMENT

SST JO-CUP REGLEMENT SST JO-CUP REGLEMENT 1. Zweck Die SST Cup Rennen sind Wettkämpfe, in denen sich Fahrer der Region Surselva und übrigen Schweiz messen können. Es soll die Freude am Skirennsport geweckt und gefördert werden.

Mehr