Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: In Lautlesetandems die Leseflüssigkeit trainieren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: In Lautlesetandems die Leseflüssigkeit trainieren"

Transkript

1 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: In Lautlesetandems die Leseflüssigkeit trainieren Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

2 Vorwort 3 Vorwort In dieser Publikation wird Ihnen ein Konzept vor gestellt, anhand dessen Sie die Methode des Tandemlesens zur Förderung der Leseflüssigkeit in Ihrer Klasse einsetzen können. Eingeflossen sind in die vorliegende, auf wissenschaftlichen Grundlagen basierende Veröffentlichung sowohl praktische Erfahrungen, die ich selbst als Lehrer im Zuge der Durchführung dieser Methode gemacht habe, als auch jene, die ich als Fortbildner bei der Vermittlung der Methode an andere Kollegien gesammelt habe. Zunächst werden die theoretischen Grundlagen des Konstrukts Leseflüssigkeit in aller Kürze skizziert (siehe Kap. 1). Um die Relevanz des Tandemlesens für die Praxis zu verdeutlichen, werden Beispiele aus dem Schulalltag angeführt (siehe Kap. 2). Anschließend werden Hinweise zur Umsetzung der Methode gegeben (siehe Kap. 3). In Kapitel 4 finden sich Arbeitshilfen, wie zum Beispiel Bildkarten zur Erläuterung der Methode, eine Vorlage für die Gestaltung von Teamlogos, eine Elterninformation für das Tandemlesen zu Hause sowie ein Lesetest in zweifacher Ausführung als Grundlage für die Zusammenstellung der Tandems. In Kapitel 5 schließlich finden Sie die Lesetexte auf zwei Niveaustufen. Es bietet sich an, mit dem Training zu beginnen, wenn die Kinder bereits mehr als einen Satz erlesen und inhaltlich erfassen können. Die vorliegenden Materialien sind vornehmlich für den Einsatz in den Jahrgangs stufen 3 und 4 konzipiert. Ab wann Sie das Training letztlich durchführen, hängt jedoch von den Leseleistungen Ihrer Schüler ab. Je nach Lese niveau der Gruppe ist der Einsatz auch in niedrigeren oder h öheren Klassenstufen denkbar (z. B. 2. Halbjahr, Klasse 2; Beginn von Sekundarstufe I). Darüber hinaus ist es möglich, die Materialien für Fördergruppen zu nutzen. Durch das Textangebot auf zwei Niveaustufen können Sie jeweils das Textmaterial nutzen, das Ihnen für Ihre Gruppe bzw. für einzelne Kinder passend erscheint. Ich wünsche Ihnen viel Freude und viel Erfolg bei der schu lischen Umsetzung des Tandemlesens. Andreas Barnieske

3 Inhalt 5 Inhalt Vorwort 3 1 Flüssiges Lesen 7 Leseflüssigkeit was ist das? 7 Leseflüssigkeit fördern aber wie? 8 Leseflüssigkeit und Textverständnis 8 2 Lesen im Tandem 8 Zusammenstellung der Tandems 10 Durchführung des Lesetests 11 Gestaltung eines Rahmens für das Tandemlesen 11 3 Durchführung der Methode 15 Zusammenstellung der Lesetexte 15 Rolle der Lehrkraft 15 Lesen im Tandem über die Klasse hinaus 16 4 Vorlagen 17 Bestimmen der Schülerrangfolge 17 Zusammenstellen der Lesetandems 18 Sport und Lesen 19 Spitzentrainer, Spitzensportler 20 Bildkarten für das Tandemlesen 21 Unser Tandemlogo 24 Elterninformation so funktioniert das Tandemlesen zu Hause 25 So geht der Lesetest 26 Lesetest A 27 Lesetest B 29 Lesetest A Lösungsschablone 31 Lesetest B Lösungsschablone 33 Gemeinsam fit unser Teamprotokoll 35 5 Tandemtexte Niveau A 36 Über Nacht bei Oma und Opa 36 Ein Verkehrt-herum-Tag 36 Annika ist mutig 37 Einen halben Schneemann bauen 38 Die Zwiebelbrille 39 Der Höhlengeburtstag 40 Milan feiert Silvester 41 Im Freizeitpark 41 Kurz vor dem Wochenende 42 Ufi besucht die Erde (1) 43 Ufi besucht die Erde (2) 44 Ufi besucht die Erde (3) 45 Der Löwe 46 Die schwersten, längsten und höchsten Tiere 46 Sind Faultiere faul? 47 Erfindungen 47 Der Tyrannosaurus Rex 48 Das Eichhörnchen 49 Fußballwissen für Anfänger 50 Die Olympischen Spiele 51 6 Tandemtexte Niveau B 52 Der griesgrämige Froschkönig 52 Der Erbsentest 53 Frau Holle geht in den Ruhestand 54 Rotkäppchen hat den richtigen Riecher 55 Was aus Aschenputtel wurde 56 Das entscheidende Tor 57 Die Straße mit den blauen Fensterrahmen 58 Guten Morgen, Joshua! 59 Ein süßer Traum 60 Peter Pech 61 Wie Ufi zu seiner Arbeit kam 62 Oma Hansen backt einen Stutenkerl 63 Der Hund 64 Das Meerschweinchen 65 Fische im Aquarium 66 Die Katze 67 Weltrekorde 68 Die Geschichte des Handys 69 Das Sonnensystem 70 Gedanken über die Zeit 71

4 1 Flüssiges Lesen 7 1 Flüssiges Lesen Seit den ersten Ergebnissen der großen Schulleistungsstudien PISA und PIRLS/IGLU ist einige Zeit ins Land gegangen. Wie kompetent Schüler 1 lesen, ist seitdem Gegenstand ständiger Betrachtung. Kompetent lesen zu können heißt nach PISA, verschiedene Texte zu verstehen, diese für die eigenen Ziele zu nutzen und über das Gelesene nachzudenken (Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien 2018) 2. Im Primarbereich werden wichtige Grundsteine zur Erreichung dieses Ziels gelegt. Grundschullehrkräfte wissen, dass das Erlernen des Lesens Kindern gerade zu Beginn ihrer Lesekarriere oftmals viel abverlangt. Gleichzeitig sind die Schüler hoch motiviert, diese Kulturtechnik zu erlernen. Anfänglich erlesen sie einzelne Wörter, dann werden es ganze Sätze bis sie schließlich größere Textmengen bewältigen können. Sie werden in ihrem Lesen immer sicherer, erfassen Wörter und Sätze zügiger und verlesen sich seltener. Kurzum: Ihr Lesen wird nach und nach flüssiger. Doch was heißt das eigentlich? Leseflüssigkeit was ist das? Das Konstrukt der Leseflüssigkeit ist in der deutschen Lesedidaktik noch relativ neu, weshalb Methoden zur Förderung der Leseflüssigkeit erst vereinzelt Einzug in die Schulpraxis gehalten haben. Das flüssige Lesen wird als wichtige Voraussetzung erachtet, um Texten Sinn entnehmen zu können. 3 Wenn der Lesende sich jedoch auf das Erlesen einzelner Wörter konzentrieren muss, ist sein Arbeitsgedächtnis stark belastet. Für jene Prozesse, die am Ende für das Textverständnis zentral sind, steht folglich nicht mehr ausreichend kognitive Kapazität zur Verfügung. Beispiel Ein nicht flüssig lesender Schüler liest einen Textabschnitt vor. Stockend kämpft er sich von Wort zu Wort. Dabei verschluckt er Wortendungen und versucht, Wörter zu erraten. Die Frage nach der Richtigkeit des Gelesenen stellt sich für ihn zu diesem Zeitpunkt zumeist nicht, ein Verständnis des Textinhalts ist nur bedingt gegeben. Liest der Schüler nach einiger Zeit flüssiger, beansprucht das Erlesen der Wörter ihn kognitiv weniger stark. Er ist mehr und mehr dazu in der Lage, auf die Richtigkeit des Gelesenen zu achten, (potenzielle) Lesefehler zu bemerken und diese zu korrigieren. Eine Automatisierung des Lesens schafft freie Kapazitäten, um Vorhersagen über den weiteren Textverlauf anstellen zu können: Wie passt das, was ich gerade erlese, zu dem, was ich bereits gelesen habe? Inhaltliche Verknüpfungen werden hergestellt und ein Verständnis, auch über die Satzgrenze hinaus, wird angebahnt. Eine Automatisierung des Lesens hilft schließlich, all jene Informationen gleichzeitig abrufbar zu halten, die in einem Satz enthalten sind. Beispiel Eine Schülerin der zweiten Klasse soll einen kurzen Arbeitsauftrag ( Male den Schmetterling bunt an. ) erlesen, um nach der dort formulierten Anweisung ein Bild zu gestalten. Das Mädchen ist voller Eifer, doch das Erlesen des Wortes Schmetterling ( Sch, tt, ng ) bereitet der Schülerin große Schwierigkeiten. Sie bittet die Lehrkraft darum, sich die ersten beiden Wörter des Satzes zu merken, die sie gerade erlesen hat, sodass sie sich mit dem Rest des Satzes beschäftigen kann. Das Arbeitsgedächtnis des Mädchens ist zu diesem Zeitpunkt der Leseentwicklung durch das Erlesen des Wortes Schmetterling bereits ausgelastet. Zusammenfassend lässt sich also festhalten, dass die basalen Dekodiervorgänge zügig, genau und automatisiert ablaufen müssen. Dies wirkt entlastend für jene Prozesse, die für das Leseverständnis zentral sind. Leseexperiment Anhand dieses kleinen Lese-Selbstexperiments erfahren Sie, wie anstrengend das Erlesen eines Textes sein kann, wenn das flüssige Lesen noch schwerfällt. Lesen Sie hierzu den folgenden Text. 1 Gemäß Verlagsentscheidung ist in dieser Publikation aus Gründen der besseren Lesbarkeit mit Schüler auch immer Schülerin gemeint. Ebenso verhält es sich mit Lehrer und Lehrerin. 2 Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien (ZIB) (Hrsg.) (2018): PISA Schülerleistungen im internationalen Vergleich. München. URL: [Abruf: ]. 3 Für Details vgl. Rosebrock, C. et al. (2011): Leseflüssigkeit fördern. Lautleseverfahren für die Primar- und die Sekundarstufe. Seelze: Klett Kallmeyer; Rosebrock, C., Nix, D. (2012): Grundlagen der Lesedidaktik und der systematischen Leseförderung. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, Kap. 3.

5 8 2 Lesen im Tandem Leseflüssigkeit fördern aber wie? Was kann die Schule tun, um den Entwicklungsschritt hin zum flüssigen Lesen zu fördern? Mit welchen Methoden kann sie dies tun, und: Welche Prinzipien liegen dieser Methode zugrunde? Zur Förderung des flüssigen Lesens existieren die sog. Lautleseverfahren. Dabei handelt es sich um Übungsformen, bei denen die Schüler Texte (halb-)laut vorlesen. Der Vorteil liegt auf der Hand: Die Schüler müssen das Lesen üben, denn durch das (halb-)laute Lesen wird es hörbar. Somit erhalten Lehrkräfte unmittelbar Rückmeldung darüber, ob ein Kind das Lesen übt oder nicht. Beispiel Ein Junge einer sechsten Klasse, der erhebliche Schwierigkeiten beim Erlesen von kurzen Texten hat, wählt in der freien Lesezeit ein Buch aus der Reihe Harry Potter. Gemessen an seiner Lesekompetenz ist von einem zu hohen Anforderungsniveau auszugehen. Es zeigt sich, dass der Schüler das Buch nur betrachtet. An der Verbesserung seiner Lesefähigkeit arbeitet er in der freien Lesezeit nicht. Da Lesen vornehmlich eine stille Tätigkeit ist, fällt dies zunächst nicht weiter auf. Leseflüssigkeit und Textverständnis Leseflüssigkeitstrainings (siehe Kap. Leseflüssigkeit fördern aber wie? ) verfolgen das Ziel, eine Entlastung anzubahnen, sodass jene Prozesse bewältigt werden können, die ein Verstehen unterstützen. Das Tandemlesen stellt selbstverständlich keine Lösung für sämtliche mit dem Lesenlernen verbundenen Herausforderungen dar. Vielleicht lesen Ihre Schüler bereits ausreichend flüssig, haben aber dennoch Schwierigkeiten, einen Text zu verstehen? Dann benötigen sie möglicherweise weitere Werkzeuge, wie z. B. Lesestrategien, um die Verstehensanforderungen zu bewältigen. Vielleicht liegt die Ursache für ein fehlendes Textverständnis auch an mangelnden Kenntnissen der deutschen Sprache, z. B. aufgrund eines anderen kulturellen Hintergrunds. Dann stehen wiederum andere Aspekte der Förderung im Vordergrund. Letztlich ist es Ihre Aufgabe als Lehrkraft, zu reflektieren, welche Methode Sie mit welchem Ziel für welche Schüler zu welchem Zeitpunkt in der Leseentwicklung anbieten. 2 Lesen im Tandem Das Beispiel verdeutlicht, das nicht jeder Ansatz der Leseförderung für jeden Schüler zielführend ist. Die Besonderheit der Lautleseverfahren besteht neben dem (halb-)lauten Lesen in der Häufigkeit des Lesevorgangs: Kürzere Texte werden mehrmals nacheinander erlesen. Durch das mehrfache Lesen ein- und desselben Textes gelangen Buchstabenkombinationen nachhaltiger in das orthografische und semantische Gedächtnis, sodass Wörter letztlich nicht mehr Buchstabe für Buchstabe erlesen werden müssen. Ein Sichtwortschatz wird angebahnt. Leseexperiment Das nachfolgende Lese-Selbstexperiment veranschaulicht, dass der Leseprozess bei geübten Lesern automatisiert erfolgt. Wörter werden in Silben oder größeren Einheiten verarbeitet, vertraute Wörter sogar ganz übersprungen. Lesen Sie den Satz (halb-)laut vor. Ihc knan deisne Sazt onhe Schweirigkietne lesen, wiel ihc veil Erfharugn im Lesne beszite. Der Fokus des vorliegenden Buches liegt auf der kooperativen Lernform des Tandemlesens. Bei dieser Methode lesen zwei Schüler einen kleinen Text in einem vorgegebenen Zeitfenster von 10 bis 15 Minuten mehrmals gemeinsam halblaut vor. Die übrigen Schüler gestalten ihr Lesetraining in Zweierteams parallel dazu. Ein Tandem besteht jeweils aus einem lesestärkeren Schüler (Trainer) und einem leseschwächeren Schüler (Sportler). Der Trainer achtet während des Lesens darauf, dass der Sportler alles korrekt erliest. Verliest sich der Sportler, macht der Trainer ihn behutsam darauf aufmerksam. Gemeinsam betrachten Trainer und Sportler das falsch erlesene Wort, erlesen es erneut und klären ggf. dessen Bedeutung. Danach beginnen sie das Lesen gemeinsam am letzten Satzanfang. Analog wird verfahren, wenn der Sportler selbst bemerkt, dass er einen Lesefehler gemacht hat. Dadurch, dass das Lesen am letzten Satzanfang begonnen wird, machen sich die Kinder eine Strategie zunutze, die wir auch als Erwachsene einsetzen: Auch wir lesen einen Satz noch einmal von Beginn an, wenn wir Schwierigkeiten haben, ihn beim ersten Lesen inhaltlich zu erfassen.

6 2 Lesen im Tandem 9 Sportler und Trainer lesen in 10 bis 15 Minuten einen Text zusammen mehrmals halblaut vor. Sportler und Trainer beginnen das Lesen mit einem Startzeichen (z. B. Drei, zwei, eins und los! ). Der Trainer führt den Finger oder einen Stift unter dem zu erlesenden Wort mit. Der Trainer orientiert sich hinsichtlich seiner Lesegeschwindigkeit an der des Sportlers. Der Trainer achtet auf das (korrekte) Lesen des Sportlers. kein Lesefehler des Sportlers Lesefehler des Sportlers gelegentliches Lob durch Trainer Der Sportler bemerkt seinen Lesefehler. Der Fehler wird mit dem Trainer besprochen und beide beginnen das Lesen erneut am letzten Satzanfang. Der Sportler bemerkt seinen Lesefehler nicht. Der Trainer macht den Sportler auf den Lesefehler aufmerksam, erläutert den Lesefehler und gibt Hinweise zum richtigen Lesen. Danach beginnen beide das Lesen erneut am letzten Satzanfang. Abb. 1: Ablauf des Tandemlesens (in Anlehnung an Rosebrock et al. 2011, S. 98). 4 Vor Beginn des Tandemlesens ist es sinnvoll, mit den Kindern ein Startzeichen zu vereinbaren. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Trainer und Sportler zeitgleich mit dem Lesen beginnen (z. B. Herunterzählen des Sportlers: Drei, zwei, eins und los! ). Daneben ist es hilfreich, sich auf ein Zeichen zu verständigen, mit dem auf Lesefehler aufmerksam gemacht wird (z. B. Antippen der Schulter). Während des Tandemlesens führt der Trainer den Zeigefinger unter den zu erlesenden Wörtern mit. Alternativ kann dafür ein Stift genutzt werden. Dies hilft zum einen, sicherzustellen, dass Trainer und Sportler in identischer Geschwindigkeit lesen, zum anderen wird dadurch unterstützt, dass der Trainer Wort für Wort auf das (korrekte) Lesen des Sportlers achtet. In der Praxis hat es sich bewährt, drei- bis viermal in der Woche jeweils ein Zeitfenster von 10 bis 15 Minuten für das Tandemlesen bereitzustellen. Jeder Text sollte innerhalb der Trainingszeit mindestens drei- bis viermal gelesen werden können. Sofern die Möglichkeit besteht, kann jedes Tandem nicht nur gemeinsam an einem Tisch arbeiten, sondern auch seine eigene Trainingsecke im Klassenraum erhalten. Die Schüler können ihrem Team gemeinsam einen Namen geben und ein Logo für ihr Sportteam entwickeln. (siehe KV Unser Tandemlogo ). Eltern möchten ihre Kinder oftmals in der Leseentwicklung unterstützen und fragen Lehrkräfte um Rat. Die Methode des Tandemlesens kann auch zu Hause durchgeführt zu werden (siehe KV Elterninformation so funktioniert das Tandemlesen zu Hause ). Der Erwachsene nimmt dann die Rolle des Trainers ein. Dabei muss nicht auf besonderes Textmaterial zurückgegriffen werden. Dem Leseniveau des Kindes entsprechende Bücher und Texte, die zu Hause vorhanden sind, können ohne Weiteres genutzt und abschnittweise wiederholend gelesen werden. 4 Die grafische Darstellung und der im Text beschriebene Ablauf sind angelehnt an: Rosebrock et al. (2011): Leseflüssigkeit fördern. Lautleseverfahren für die Primar- und die Sekundarstufe. Seelze: Klett Kallmeyer, S. 98. Im vorliegenden Buch wird auf das in Rosebrock et al (2011) dargestellte Allein- Lesezeichen verzichtet. Die Erfahrung zeigt, dass Schüler den Text v. a. dann gemeinsam lesen, wenn sie explizit dazu aufgefordert werden. Wenn, wie beim Allein-Lesezeichen, der Sportler laut und der Trainer leise mitliest, kann es für den Trainer durchaus attraktiv(er) sein, das eigene Mitlesen eine Zeit lang einzustellen und sich ausschließlich auf das Zuhören zu konzentrieren.

7 10 2 Lesen im Tandem Platz 1 Platz 2 Platz 3 Platz 4 Platz 5 Platz 6 Gruppe der Trainer Gruppe der Sportler Abb. 2: Teamzusammenstellung anhand eines Lesetests (eigene Darstellung). Zusammenstellung der Tandems Damit das Lesen im Tandem effektiv ist, ist es wichtig, dass sich Sportler und Trainer in ihrer Leseleistung voneinander unterscheiden. Weicht die Leseleistung allerdings zu stark voneinander ab, ist das Tandemlesen für beide nur wenig motivierend: Der Trainer fühlt sich unterfordert, dem Sportler wird demonstriert, wie stark seine Leistung von der des Trainers abweicht. Angesetzt werden sollte also ein mittleres Leistungsgefälle, da so die Leseflüssigkeit von Trainer und Sportler bestmöglich gefördert werden kann. Wie kann also eine Tandemzusammenstellung, die sich an einem mittleren Leistungsgefälle orientiert, pragmatisch in der Schulpraxis erfolgen? In einem Zeitfenster von vier Minuten beurteilen die Schüler im Rahmen eines Lesetests (siehe KV Lesetest A, Lesetest B ) möglichst viele Sätze hinsichtlich ihres Wahrheitsgehalts (richtig oder falsch). Anhand der korrekten Antworten wird ein Gesamtpunktwert für jeden Schüler ermittelt (pro richtig bewertetem Satz wird ein Punkt vergeben). Auf diese Weise erzielt jeder Schüler einen Punktwert, der in einer Rangfolge (siehe KV Bestimmen der Schülerrangfolge ) abgebildet werden kann (am meisten richtig beantworte Sätze bis am wenigsten korrekt beantwortete Sätze). Die Zusammenstellung der Teams (siehe KV Zusammenstellen der Lesetandems ) erfolgt, wie in Abbildung 2 dargestellt. In Abbildung 2 haben sechs Schüler den Lesetest bear beitet. Entsprechend ihrer Leseleistung wird eine Rangfolge von Platz 1 bis Platz 6 gebildet. Dann werden zwei Gruppen gebildet, eine Gruppe bestehend aus den lesestärkeren Schülern (Trainer) (siehe Abb. 2, Platz 1 3), eine aus den leseschwächeren (Sportler) (siehe Abb. 2, Platz 4 6). Anschließend werden Trainer und Sportler einander zugewiesen: der stärkste Trainer dem stärksten Sportler (der Erstplatzierte trainiert den Viert platzierten), der zweitstärkste Trainer dem zweitstärksten Sportler (der Zweitplatzierte trainiert den Drittplatzierten) (siehe Abb. 2, Pfeile) usw. Somit wird auf pragmatische Weise sichergestellt, dass der Leistungsunterschied zwischen Trainer und Sportler stets ähnlich groß ist. Mögliche Besonderheiten bei der Team zusammenstellung Sollte eine Klasse eine ungerade Schülerzahl aufweisen, wird ein aus drei Schülern bestehendes Team gebildet. Je nach Leseleistung kann das Team aus zwei Trainern und einem Sportler oder einem Trainer und zwei Sportlern bestehen, wobei letztgenannte Kombination seitens der Schüler i. d. R. auf größere Akzeptanz stößt. Werden bestimmte Schülerkonstellationen, z. B. aus sozialen Gründen, als weniger geeignet angesehen, können flexibel Anpassungen vorgenommen werden. So können z. B. auch Teams gebildet werden, bei denen Trainer und Sportler im Test ähnliche Leseleistungen erzielt haben. Sind einzelne Schüler erkrankt, können provisorische Teams gebildet werden, d. h. verbleibende Schüler können bestehenden Teams als Trainer oder Sportler zugeordnet werden. Durch den durchgeführten und ausgewerteten Lesetest haben Sie bereits eine erste Orientierung, welche Teams für welchen Schüler passend sind. Je nach Leseniveau können mehrere verbleibende Schüler auch selbst ein neues Team bilden.

8 2 Lesen im Tandem 11 Durchführung des Lesetests Wie im Kapitel Zusammenstellen der Tandems beschrieben, besteht der Lesetest aus Sätzen, deren Wahrheitsgehalt von den Schülern in einem Zeitfenster von vier Minuten beurteilt werden soll. Der Test umfasst mehrere Seiten (siehe KV Lesetest A, Lesetest B ). Dem Test ist eine Instruktionsseite (siehe KV So geht der Lesetest ) beigefügt, die mit den Schülern besprochen werden muss. Die Instruktionsseite, die all jene Aspekte behandelt, die für die Durchführung relevant sind, wird den Schülern zusammen mit dem Test ausgehändigt. Der Test liegt in zwei Varianten vor. Anhand der zweiten Variante können Sie nach Ablauf eines bestimmten Zeitraums die Leseleistung der Schüler erneut prüfen und die Zusammensetzung der Tandems reflektieren: Passen alle Trainer weiterhin zu allen Sportlern oder legen die neuen Ergebnisse andere Tandemkonstellationen nahe? Nutzen Sie zur Ermittlung der Leseleistung jeweils nur eine Testvariante, da nur so identische Ausgangsvoraussetzungen gegeben sind. Verwenden Sie keinesfalls beide Lesetests zeitgleich, da diese nicht direkt vergleichbar sind. 5 Nach Ablauf der Bearbeitungszeit ist ein Weiterarbeiten der Schüler nicht gestattet, da dies das Testergebnis verfälschen könnte. Um die Lesemotivation nicht zu bremsen und nicht für Frustration zu sorgen, können Sie mit den Schülern vereinbaren, dass sie den letzten von ihnen bearbeiteten Satz markieren (z. B. durch das Ziehen eines Strichs). Bis zu dieser Stelle fließen die erlesenen Sätze in die Auswertung ein. Die restlichen Sätze können die Schüler im Nachgang in Ruhe lesen und beurteilen. Um den Test schnell und unkompliziert auszu werten, kopieren Sie die Lösungsseiten auf Folie und legen Sie die jeweilige Lösungsvorlage auf den entsprechenden Testbogen (siehe KV Lesetest A Lösungsschablone, Lesetest B Lösungsschablone ). Ablauf des Lesetests Erläutern Sie das Ziel des Tests: In vier Minuten sollen die Schüler möglichst viele Sätze beurteilen. Dabei ist es wichtig, genau und zügig zu lesen. Kopieren Sie für jeden Schüler ein Exemplar des Tests sowie die zugehörige Instruktionsseite. Fügen Sie die Seiten jeweils zu einem Testheft zusammen, beginnend mit der Instruktionsseite. Verteilen Sie die Testhefte an die Schüler und besprechen Sie mit ihnen das Vorgehen (Instruktionsseite als Deckblatt; erst auf Ihr Zeichen hin darf die erste Seite des eigentlichen Tests aufgeschlagen und mit der Bearbeitung begonnen werden). Geben Sie vorab den Hinweis, dass es kein Problem darstellt, wenn nicht sämtliche Sätze bearbeitet werden können. Machen Sie deutlich, dass dies sogar sehr wahrscheinlich ist schließlich werde der Test auch von älteren Schülern und Erwachsenen absolviert. Beginnen Sie mit dem Lesetest und beenden Sie ihn nach vier Minuten. Nutzen Sie dazu eine Stoppuhr. Werten Sie den Lesetest mithilfe der Lösungsvorlage aus, erstellen Sie ein Ranking und bilden Sie die Tandems. Gestaltung eines Rahmens für das Tandemlesen Dem Tandemlesen sollten mindestens zwei Unterrichtseinheiten vorgeschaltet werden, um einen Rahmen zu schaffen und in die Methode einzuführen. In diesen Stunden kann auch der Lesetest durchgeführt werden, um schließlich die Teamzusammenstellung vornehmen zu können. Die nachfolgend skizzierten Stundenbilder (siehe Tab. 1 und 2) sind als Anregung zu verstehen. Aufgrund ihres besonderen Charakters folgen sie nicht der klassischen Phasierung einer Unterrichtsstunde. Je nach Schülergruppe kann es ferner sinnvoll sein, die Inhalte statt auf zwei auf drei Unterrichtsstunden auszuweiten. 5 Die Tests wurden im Vorfeld keiner aufwendigen Evaluation unterzogen. Sie dienen lediglich einer schnellen und unkomplizierten Zusammenstellung der Teams für das Leseflüssigkeitstraining. Insbesondere bei längerfristig angelegten Projekten lohnt es sich, auf standardisierte und stärker differenzierte Tests, wie z. B. das Salzburger Lesescreening (siehe z. B. URL: [Abruf: ], zurückzugreifen.

9 12 2 Lesen im Tandem Tab. 1: Erste Einführungsstunde (45 Minuten). Zeit/ Min. Stichwort Sozialform Kommentar Materialien 5 Darstellen des Zusammenhangs Gesamtgruppe Erläutern Sie Ihren Schülern, dass Sie in den nächsten Wochen ein Lesetraining absolvieren werden, von Lesetraining und Sport 6 in dem jeweils ein Sportler und ein Trainer zusammenarbeiten werden. Sportliche Anlässe, die in diesem Zusammenhang aufgegriffen werden können, sind z. B. Weltmeisterschaft Leseweltmeisterschaft, Olympiade Leseolympiade. Thematisieren Sie mit Ihren Schülern Ähnlichkeiten von Tandemlesen und Sport (beides kann trainiert werden; am besten trainiert man regelmäßig; Anstrengung wird belohnt; ein Trainer hilft dem Sportler, seine Fitness bzw. Leseflüssigkeit zu verbessern). KV Sport und Lesen, S Erarbeiten der Eigenschaften eines guten Trainers/Sportlers Partnerarbeit/ Kleingruppe Die Schüler beantworten mithilfe des Arbeitsblatts folgende Fragen: Was macht einen guten Trainer aus? Was macht einen guten Sportler aus? Mögliche Ergebnisse: Der Trainer lobt und motiviert den Sportler. Er möchte, dass sich dieser verbessert. Der Sportler bemüht sich und trainiert hart. Trainer und Sportler verstehen sich als Team, das an einem Strang zieht und an einem gemeinsamen Ziel arbeitet. KV Spitzentrainer, Spitzensportler, S Zusammentragen der Arbeitsergebnisse, Erläutern der Methode des Tandemlesens Gesamtgruppe Einigen Sie sich mit den Schülern auf ein Arbeitsergebnis. Kopieren Sie dazu das Arbeitsblatt Spitzentrainer, Spitzensportler auf DIN A3 und notieren Sie darauf die gemeinsamen Ergebnisse. Hängen Sie das Arbeitsblatt anschließend im Klassenraum aus. So haben Sie in der Trainingsphase jederzeit die Möglichkeit, auf das Arbeitsblatt zu verweisen und z. B. noch einmal darauf aufmerksam zu machen, wie Trainer und Sportler sich vorbildlich verhalten. Erläutern Sie Ihren Schülern die Methode des Tandemlesens, indem Sie sie vor der Gesamtgruppe modellieren. Die Kopiervorlage Bildkarten für das Tandemlesen dient Ihnen als Visualisierung der Schritte. Dabei übernimmt ein Schüler die Rolle des Sportlers, Sie als Lehrkraft übernehmen die Rolle des Trainers. Wichtig ist, dass Sie die einzelnen Schritte verbalisieren ( Ich merke gerade, dass das Wort nicht richtig gelesen wurde. Ich tippe den Sportler an, damit wir uns das Wort gemeinsam ansehen können. ) Damit der Sportler nicht bloßgestellt wird, kann vorab ein Lesefehler vereinbart werden. KV Spitzentrainer, Spitzensportler, S. 20, KV Bildkarten für das Tandemlesen, S Es wird empfohlen, die Ähnlichkeiten von Tandemlesen und Sport aufzuzeigen. Auf diese Weise wird ein für die Schüler nachvollziehbarer Rahmen geschaffen, in dem sie dazu bereit sind, die Rollen von Trainer und Sportler zu akzeptieren. Der Fokus wird somit nicht auf den Gegensatz starker/schwacher Leser gerichtet.

10 2 Lesen im Tandem 13 Zeit/ Min. Stichwort Sozialform Kommentar Materialien Herausgestellt werden muss insbesondere, dass ein Text mindestens drei- bis viermal gelesen werden muss, damit der Trainingseffekt möglichst groß ist. der Trainer den Finger oder einen Stift beim Lesen mitführen muss. Trainer und Sportler nahe beieinandersitzen und halblaut lesen (eine normale Unterhaltungslautstärke reicht aus). der Sportler das Lesetempo vorgibt. der Trainer gelegentlich lobt. im Falle eines Lesefehlers zunächst das Wort erneut gelesen und besprochen wird. Erst dann wird der vollständige Satz wiederholend gelesen. Erläutern Sie das Startzeichen (z. B. Drei, zwei, eins und los! ) und das Zeichen zur Unterbrechung (z. B. Antippen der Schulter). 10 Üben der Methode/Reflexion Partnerarbeit/ Gesamtgruppe In frei wählbaren Tandems üben die Schüler für wenige Minuten den Ablauf der Methode. Sie berücksichtigen dabei die Eigenschaften eines guten Trainers und Sportlers. Lesetext Im Anschluss reflektieren Sie in der Gesamtgruppe: Was hat gut geklappt? Worauf müssen wir bei der Zusammenarbeit im Tandem besonders achten? usw. 2 Abschluss Gesamtgruppe Geben Sie einen Ausblick auf die kommende Stunde, in der anhand eines Lesetests die Teams gebildet werden und in der alles dafür vorbereitet wird, dass die Teams bald gemeinsam trainieren können.

11 14 2 Lesen im Tandem Tab. 2: Zweite Einführungsstunde (45 Minuten). Zeit/Min. Stichwort Sozialform Kommentar Materialien 15 Wiederholen der Methode des Tandemlesens sowie der Rollen Trainer/Sportler Gesamtgruppe Wiederholen Sie die Eigenschaften eines guten Trainers und eines guten Sportlers sowie den Ablauf der Methode. Modellieren Sie die Methode erneut und arbeiten sie gemeinsam mit den Schülern die Besonderheiten des Tandemlesens heraus. Nutzen Sie hierfür erneut die Bildkarten. Diese können im Nachgang im Raum aufgehängt werden. KV Spitzentrainer, Spitzensportler, S. 20, KV Bildkarten für das Tandemlesen, S Erneutes Üben der Methode in freien Teams, Reflexion Partnerarbeit/ Gesamtgruppe Wählen Sie einen Lesetext aus diesem Band. Beliebig zusammengestellte Teams üben die Methode erneut ein. Geben Sie während des Trainings Rückmeldung zur Durchführung. Im Nachgang wird in der Gesamtgruppe reflektiert: Was hat gut geklappt, was muss noch verbessert werden? Die Bildkarten aus der ersten Phase dienen ggf. weiterhin als Gesprächsanregung. KV Tandemtexte Niveau A, S , KV Tandemtexte Niveau B, S , KV Bildkarten für das Tandemlesen, S Erläutern des Lesetests, Durchführen des Lesetests Einzelarbeit Erläutern Sie den Lesetest mithilfe der Instruktionsseite. Verdeutlichen Sie, dass ausschließlich das Ergebnis des Lesetests darüber entscheidet, welcher Trainer mit welchem Sportler zusammenarbeitet. Die Schüler bearbeiten anschließend den Lesetest. KV So geht der Lesetest, S. 26, Lesetest A, S , Lesetest B, S Ausblick Gesamtgruppe Geben Sie einen Ausblick: Die Teams werden anhand des Tests ermittelt. Ab dem xx.xx.xxxx beginnen wir mit dem Tandemlesen für die Dauer von x Wochen. 7 Erläutern Sie, wie die Teams in Zukunft Texte für das Tandemlesen auswählen und wie sie ihr Training dokumentieren werden. KV Bestimmen der Schülerrangfolge, S. 17, KV Zusammenstellen der Lesetandems, S. 18 (Die beiden KV sind nur für die weitere Vorbereitung der Lehrkraft relevant.) 7 Da das Lesetraining erfahrungsgemäß nach einer gewissen Zeit einzuschlafen droht, ist es sinnvoll, sich vor dessen Beginn über einen bestimmten Zeitraum zu verständigen (z. B. Dauer von 6 oder 8 Wochen) und das Training zu einem späteren Zeitpunkt bewusst erneut aufzunehmen.

12 3 Durchführung der Methode 15 3 Durchführung der Methode Im Folgenden werden Hinweise gegeben, die für die Durchführung der Methode hilfreich sind. Zusammenstellung der Lesetexte In diesem Band finden Sie eine Vielzahl an Lesetexten, in denen unterschiedliche Themen behandelt werden (literarische und Sachtexte) und die zwei unterschiedlichen Niveaustufen (A und B) zugeordnet sind. Texte der Niveaustufe A sind in der Regel kürzer (ca. 80 bis 150 Wörter) und leichter zugänglich als die Texte der Niveaustufe B (ca. 150 bis 250 Wörter), die zumeist anspruchsvoller sind. Wählen Sie jene Texte, die für Ihre Gruppe passend sind, oder differenzieren Sie anhand der Texte auf unterschiedlichen Niveaustufen innerhalb Ihrer Gruppe. Der im Folgenden dargestellte Umgang mit den Texten ist als Anregung zu verstehen: Kopieren Sie die Texte und schneiden sie diese so zu, dass Sie sie ggf. laminieren können. Stellen Sie den Schülern die (laminierten) Texte in Ablagefächern o. Ä. zur Verfügung. Nutzen Sie für jede Niveaustufe je einen Ablagekorb. Zur Unterscheidung der Niveaustufen können die Texte z. B. auf farbiges Papier kopiert werden. Achten Sie dabei darauf, zurückhaltende Farbtöne zu verwenden. Sind die Farben zu intensiv und zu dunkel, erschwert dies die Lesbarkeit erheblich. Die Tandems wählen für die Trainingszeit von 10 bis 15 Minuten einen Lesetext aus dem entsprechenden Ablagekorb. Die Teams nutzen von Training zu Training andere Texte. Sollte ein Team jedoch ein und denselben Text in verschiedenen Trainingseinheiten lesen, so stellt dies grundsätzlich kein Problem dar. Im Nachgang können die Schüler auf ihrem Protokollbogen (siehe KV Gemeinsam fit unser Teamprotokoll ) vermerken, welchen Text sie für ihr Training genutzt haben und wie häufig sie diesen gelesen haben. Darüber hinaus können sie dort ihre Teamarbeit reflektieren. Durch die Arbeit mit dem Protokollbogen ist es möglich, das Tandemlesen auch in offeneren Lernstrukturen zu etablieren. Da die Trainingsergebnisse auf dem Bogen fixiert und reflektiert werden, müssen nicht alle Tandems zeitgleich lesen. Generell können sämtliche den Leseleistungen der Schüler entsprechenden Texte genutzt werden. Häufig finden sich in Schulen z. B. ausrangierte Leselehrwerke, in denen passende Texte enthalten sind. Auch Zeitschriften oder Kinderbücher können von Ihnen genutzt werden. Schneiden Sie passende Texte aus und erweitern Sie auf diese Weise nach und nach Ihren Fundus an Lesetandemtexten. Wichtig ist dabei natürlich, dass Sie auf die formale und inhaltliche Gestaltung der Texte achten. Sind die Texte in angemessen großer Schrift dargestellt (14 pt)? Ist der Text linksbündig gesetzt (Blocksatz vermeiden)? Weist der Text eine angemessene Länge auf (je nach Leseleistung zwischen ca. 50 und 250 Wörtern)? Finden sich im Text schwierige Wörter (nicht zu anspruchsvoll, dem Verständnisniveau der Schüler entsprechend)? Erläutern Sie den Schülern vor Beginn des Tandemlesens in jedem Fall den genauen Ablauf, die Regeln, nach denen sie die Lesetexte auszuwählen haben, sowie die für das Protokollieren geltenden Vorgaben. Möchten Sie einen kürzeren Text im Unterricht behandeln, kann dieser kurzerhand zur Grundlage des Tandemlesens werden. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass der Text bevor er besprochen wird bereits mehrfach gelesen wurde. Rolle der Lehrkraft Es ist sinnvoll, im Anschluss an die Trainingseinheiten Rückmelde- und Reflexionsphasen im Plenum durchzuführen: Was läuft gut? Worauf müssen wir möglicherweise noch mehr achten? Die Fragen sollten sich zum einen auf die Durchführung des Tandemlesens beziehen, zum anderen sollte das Erfüllen der Rolle als Trainer und Sportler in den Blick genommen werden. Auf diese Weise werden die Kinder immer selbstständiger in der Durchführung des Tandemlesens. Was machen Sie als Lehrkraft während des Lesetrainings? Sie geben den einzelnen Teams Feedback und unterstützen sie mit Hinweisen, z. B. zur Trainer- und Sportlerrolle oder zur Durchführung der Methode (Wird der Finger beim Lesen mitgeführt? Lesen auch tatsächlich beide im Team? usw.). Wenn die Zeit es zulässt, können Sie sich von einzelnen Teams einen Textabschnitt vorlesen lassen, nachdem diese ihn mehrmals geübt haben. Manchmal kann es auch sinnvoll sein, sich zurückzuhalten, und die Teams ihr Training ungestört absolvieren zu lassen.

13 16 3 Durchführung der Methode Lesen im Tandem über die Klasse hinaus Das Tandemlesen kann auch klassen- oder jahrgangsübergreifend durchgeführt werden. Dadurch ergeben sich oftmals neue Teamkonstellationen. Ist ein Schüler in Ihrer Klasse immer Sportler, möchte aber unbedingt Trainer werden, so kann er z. B. zu einem tollen Trainer für niedrigere Klassenstufen werden. Auf diese Weise wird die Methode auch für Schulen attraktiv, die aufgrund des zugrunde liegenden pädagogischen Konzepts jahrgangsübergreifend arbeiten.

14 4 Vorlagen 17 Bestimmen der Schülerrangfolge Platz Name des Schülers im Lesetest erzielte Punkte

15 18 4 Vorlagen Zusammenstellen der Lesetandems Name des Tandems Name des Trainers Name des Sportlers

16 4 Vorlagen 19 Sport und Lesen _Barnieske_Lesetandems_Inhalt_s01 71.indb :22:48

17 20 4 Vorlagen Spitzentrainer, Spitzensportler Was macht einen guten Trainer aus? Was macht einen guten Sportler aus?

18 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: In Lautlesetandems die Leseflüssigkeit trainieren Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Modul Lautleseverfahren

Modul Lautleseverfahren Modul Lautleseverfahren Internes Lehrertraining Sabine Kutzelmann, PH St.Gallen Kurt Benedikt, Vorarlberger Mittelschule Bregenz Vorkloster Lesetheater ein Lautleseverfahren 2 LT zur Steigerung der Lesemotivation

Mehr

Leseverstehen fördern

Leseverstehen fördern Leseverstehen fördern Maßnahmen für die Primar- und Sekundarstufe Dr. Simone Jambor-Fahlen 10.08.2018 Ein Institut der Universität zu Köln, initiiert und gefördert durch die Stiftung Mercator. Was ist

Mehr

Lesekompetenzbegriff bei PISA. Dimensionen des Lesens/Mehrebenenmodell (Prozessebene, Subjektebene und soziale Ebene)

Lesekompetenzbegriff bei PISA. Dimensionen des Lesens/Mehrebenenmodell (Prozessebene, Subjektebene und soziale Ebene) Lesekompetenzbegriff bei PISA Dimensionen des Lesens/Mehrebenenmodell (Prozessebene, Subjektebene und soziale Ebene) Verfahren der Lesedidaktik n. Rosebrock/Nix Laut- und Vielleseverfahren K.Penz 1 Lesekompetenz

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einfache Lesespurgeschichten Deutsch (Klasse 1/2)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einfache Lesespurgeschichten Deutsch (Klasse 1/2) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Einfache Lesespurgeschichten Deutsch (Klasse 1/2) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Vorwort... 4 Beim

Mehr

Systematische Leseförderung Mehrebenenmodell (Rosebrock, Nix) Lautleseverfahren Vielleseverfahren Leseanimation Literaturverzeichnis

Systematische Leseförderung Mehrebenenmodell (Rosebrock, Nix) Lautleseverfahren Vielleseverfahren Leseanimation Literaturverzeichnis SPS Vorbereitungsseminar WS 2013/14 (Rabea Schwarze) 1 04.12.2013 Systematische Leseförderung Mehrebenenmodell (Rosebrock, Nix) Lautleseverfahren Vielleseverfahren Leseanimation Literaturverzeichnis 2

Mehr

Zahlen und Größen Beitrag 53 Punkt vor Strich 1 von 14. Punkt vor Strich Rechnung jetzt kenne ich mich aus!

Zahlen und Größen Beitrag 53 Punkt vor Strich 1 von 14. Punkt vor Strich Rechnung jetzt kenne ich mich aus! I Zahlen und Größen Beitrag 53 Punkt vor Strich 1 von 14 Punkt vor Strich Rechnung jetzt kenne ich mich aus! Von Jessica Retzmann, Astheim Illustriert von Julia Lenzmann, Stuttgart Ihre Schüler lernen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungen zu linearen Funktionen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungen zu linearen Funktionen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungen zu linearen Funktionen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2 von 32 Didaktisch-methodische Hinweise Der

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtschreiben - 5./6. Klasse. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechtschreiben - 5./6. Klasse. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Rechtschreiben - 5./6. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Königs Fitness Helena Rigatos Herbert Woerlein

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Üben an Stationen: 7 Lerneinheiten zu "linearen Gleichungssystemen"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Üben an Stationen: 7 Lerneinheiten zu linearen Gleichungssystemen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Üben an Stationen: 7 Lerneinheiten zu "linearen Gleichungssystemen" Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Kopiervorlagen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreative Lesespiele zur Verbesserung der Lesekompetenz - 2.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreative Lesespiele zur Verbesserung der Lesekompetenz - 2. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: zur Verbesserung der Lesekompetenz - 2. Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Vorwort

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Präsentieren in der Grundschule. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Präsentieren in der Grundschule. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Präsentieren in der Grundschule Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Einführung... 5 Vom Erzählen zum Vortrag

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wortarten-Lapbook für die Klassen 2-4. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wortarten-Lapbook für die Klassen 2-4. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Wortarten-Lapbook für die Klassen 2-4 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Wortarten-Lapbook für die Klassen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Individuell anpassbare Vorlage für ein Lapbook zum Thema LieblingssängerIn - Kinder erstellen ein Lapbook im Musikunterricht Das komplette

Mehr

Lesestrategien an der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen

Lesestrategien an der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen Lesestrategien an der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen Das Trainingsprogramm Wir werden Lesedetektive von Katja Rühl und Elmar Souvignier Bearbeitet von Naile Hanoglu 1. Auflage 2015. Taschenbuch.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sozialkompetenz durch Bildimpulse strken

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sozialkompetenz durch Bildimpulse strken Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Sozialkompetenz durch Bildimpulse strken Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ratgeber & Praxisband Janine Manns

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: »Ich bin schon fertig«- Folge 5: Für alle Jahreszeiten (1.-2.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: »Ich bin schon fertig«- Folge 5: Für alle Jahreszeiten (1.-2. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus:»ich bin schon fertig«- Folge 5: Für alle Jahreszeiten (1.-2. Klasse) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ich bin

Mehr

LEITFADEN. Menschen A2 für eine reduzierte Anzahl Unterrichtseinheiten Hueber Verlag

LEITFADEN. Menschen A2 für eine reduzierte Anzahl Unterrichtseinheiten Hueber Verlag Sie möchten Menschen A2 in weniger Unterrichtseinheiten durchnehmen? Kein Prob lem! Sie können den Stoff für die Stufe A2 zügig durcharbeiten, sollten aber von Anfang an darauf achten, dass Ihre Lerngruppe

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis 5 Vorwort 6 Anregungen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Jesus - so sehen dich die Menschen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Jesus - so sehen dich die Menschen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Jesus - so sehen dich die Menschen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Teil 4 Jesusdarstellungen in Kunst, Musik,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Offener Unterricht Sachunterricht - praktisch 1-2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Offener Unterricht Sachunterricht - praktisch 1-2 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Offener Unterricht Sachunterricht - praktisch 1-2 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2015 Auer Verlag, Augsburg

Mehr

Durch Mit- und Vorlesen das Lesen trainieren und fördern VORANSICHT

Durch Mit- und Vorlesen das Lesen trainieren und fördern VORANSICHT Sprechen und Zuhören Beitrag 13 Faszinieren statt analysieren 1 von 24 Faszinieren statt analysieren Durch Mit- und Vorlesen das Lesen trainieren und fördern Dr. Volker Druba, Denzlingen Absolut lesensnotwendig!

Mehr

2.3.1 Beschreibung des LKS-S

2.3.1 Beschreibung des LKS-S 38 Die Leipziger Kompetenz-Screenings für die Schule (LKS) Von zentraler Bedeutung für die Entwicklung einer Schülerversion des Leipziger Kompetenz-Screenings (LKS-S) ist das förderdiagnostische Prinzip

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ich bin einzigartig. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ich bin einzigartig. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de edidact - Arbeitsmaterialien Sekundarstufe 2.1.13 Kompetenzen und Unterrichtsinhalte:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ich kann die Uhr lesen! Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ich kann die Uhr lesen! Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ich kann die Uhr lesen! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de II/C Beitrag 3, Kl. 1 2 Die Uhr lesen 1 von 26 Ich

Mehr

Im Lesetandem die Leseflüssigkeit trainieren Was nützt helle Kleidung?

Im Lesetandem die Leseflüssigkeit trainieren Was nützt helle Kleidung? Im Lesetandem die Leseflüssigkeit trainieren Was nützt helle Kleidung? Stand: 26.07.2018 Jahrgangsstufenübergreifend Stand der Sprachkenntnisse Fach Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen

Mehr

Das 5-Minuten- Einmaleins-Training Motivierendes Übungsmaterial zur Automatisierung des kleinen 1x1

Das 5-Minuten- Einmaleins-Training Motivierendes Übungsmaterial zur Automatisierung des kleinen 1x1 Uwe Wiest Bergedorfer Unterrichtsideen Das 5-Minuten- Einmaleins-Training Motivierendes Übungsmaterial zur Automatisierung des kleinen 1x1 SONDERPÄDAGOGISCHE FÖRDERUNG 3. 6. Klasse Uwe Wiest Das 5-Minuten-

Mehr

Download. Lesestunden. Pierre de Coubertin. Gruppenlesen. Edelgard Moers. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grundschule.

Download. Lesestunden. Pierre de Coubertin. Gruppenlesen. Edelgard Moers. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grundschule. Download Edelgard Moers Lesestunde Pierre de Coubertin Gruppenlesen Grundschule Edelgard Moers Downloadauszug aus dem Originaltitel: Lesestunden Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Betriebspraktikum. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Betriebspraktikum. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2.17 Vorüberlegungen Die Schüler sollen sich entsprechend ihres Berufswunsches

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Erwachsen werden, erwachsen sein. Texte mit der 5-Schritt- Lesemethode erarbeiten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsdomino Säure-Base-Chemie. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsdomino Säure-Base-Chemie. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsdomino Säure-Base-Chemie Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 11. Ein Übungs-Domino zur Säure-Base-Chemie

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rhythmen, Rituale und Ordnungen schätzen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rhythmen, Rituale und Ordnungen schätzen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Rhythmen, Rituale und Ordnungen schätzen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Unterrichtseinheit

Mehr

Weiterführendes Lesekonzept für Mittel- u. Hauptstufe

Weiterführendes Lesekonzept für Mittel- u. Hauptstufe Weiterführendes Lesekonzept für Mittel- u. Hauptstufe (M. Muñoz) In der Mittelstufe Wichtigstes Lernziel Flüssiges Lesen In der Mittelstufe sollten die Schüler zu flüssigen Lesern mit entsprechend guter

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Dis-moi ce que tu penses! (ab 3./4. Lernjahr)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Dis-moi ce que tu penses! (ab 3./4. Lernjahr) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Dis-moi ce que tu penses! (ab 3./4. Lernjahr) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de MAGAZIN Einzelmaterial 42 Dis-moi

Mehr

Beobachtungsaufgaben zu den einzelnen Unterrichtsmitschnitten. Arbeitsauftrag

Beobachtungsaufgaben zu den einzelnen Unterrichtsmitschnitten. Arbeitsauftrag Sequenz 1: Bulgarien Beobachtungsaufgaben zu den einzelnen Unterrichtsmitschnitten Arbeitsauftrag Aufgabe 1: Diskutieren Sie mit Ihrer Partnerin/Ihrem Partner darüber, wie die Lehrerin die Aufgabe einleitet?

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lerntheke: Sportlich, sportlich - Wortarten und Satzglieder trainieren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lerntheke: Sportlich, sportlich - Wortarten und Satzglieder trainieren Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lerntheke: Sportlich, sportlich - Wortarten und Satzglieder trainieren Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de VI

Mehr

Hinweise für den Lehrer

Hinweise für den Lehrer Hinweise für den Lehrer Leseverstehen trainieren enthält Geschichten und Arbeitsblätter, die in vielfältiger Weise verwendet werden können. Der Hauptzweck besteht darin, das Leseverstehen (vor allem leseschwacher

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Gedichte-Lapbook für die Klassen 2-4: Wir schreiben Gedichte - Elfchen, Haiku, Akrostichon, Rondell, Schneeball und Limerick Das komplette

Mehr

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule Zentrales Kernelement der Flexiblen Grundschule ist es, die vorhandene Heterogenität der Schülerinnen und Schüler in der Klasse als Chance zu sehen

Mehr

Vorwort I Grundlagen... 11

Vorwort I Grundlagen... 11 Vorwort... 9 I Grundlagen... 11 1 Aus der Risikogruppe im Lesen selbstregulierte Leser machen eine Einführung (Maik Philipp)... 12 1.1 Das Problem: Die Risikogruppe im Leseverstehen... 12 1.2 Die Zielperspektive:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir werden Leseprofi 5! - Arbeitsheft - Fit durch Lesetraining!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir werden Leseprofi 5! - Arbeitsheft - Fit durch Lesetraining! Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Wir werden Leseprofi 5! - Arbeitsheft - Fit durch Lesetraining! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 5. Schuljahr

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: ANNA und LILI entdecken besondere Zahlen!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: ANNA und LILI entdecken besondere Zahlen! Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: ANNA und LILI entdecken besondere Zahlen! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2 von 36 ANNA- und LILI-Zahlen entdecken

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathematisch Modellieren am Beispiel von Eisverkäufern und Dönerimbissen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathematisch Modellieren am Beispiel von Eisverkäufern und Dönerimbissen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mathematisch Modellieren am Beispiel von Eisverkäufern und Dönerimbissen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassenarbeiten Mathematik 6. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassenarbeiten Mathematik 6. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klassenarbeiten Mathematik 6 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sekundarstufe I Antje Barth/Melanie Grünzig/

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Aufgaben für Turnbeutelvergesser: Handball

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Aufgaben für Turnbeutelvergesser: Handball Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Aufgaben für Turnbeutelvergesser: Handball Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Aufgaben für Turnbeutelvergesser

Mehr

I. Hinweise für alle Leseaufgaben

I. Hinweise für alle Leseaufgaben ZU DEN LESEAUFGABEN / WERKZEUGE ZUM STRATEGISCHEN LESEN I. Hinweise für alle Leseaufgaben Flüssiges Lesen und Textverstehen Erst wenn ein Text flüssig (d. h. automatisiert, genau, ausreichend schnell und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Heimische Tiere im Tierpark - Kinder erstellen ein Lapbook im Sachunterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Heimische Tiere im Tierpark - Kinder erstellen ein Lapbook im Sachunterricht Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Heimische Tiere im Tierpark - Kinder erstellen ein Lapbook im Sachunterricht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Momo" von Michael Ende - Lesen und Verstehen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Momo von Michael Ende - Lesen und Verstehen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Momo" von Michael Ende - Lesen und Verstehen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Lesen und Verstehen Michael

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechengeschichten und Rechenaufgaben einander zuordnen und selbst entwickeln

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rechengeschichten und Rechenaufgaben einander zuordnen und selbst entwickeln Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: einander zuordnen und selbst entwickeln Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de edidact.de - Arbeitsmaterialien Sekundarstufe

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lapbooks im Mathematikunterricht - 3./4. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lapbooks im Mathematikunterricht - 3./4. Klasse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lapbooks im Mathematikunterricht - 3./4. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis 1 Didaktisch-methodische

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zootiere - Kinder erstellen ein Lapbook im Sachunterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zootiere - Kinder erstellen ein Lapbook im Sachunterricht Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Zootiere - Kinder erstellen ein Lapbook im Sachunterricht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Zootiere

Mehr

8. Einheit: Wie kann ich weiter lernen?

8. Einheit: Wie kann ich weiter lernen? 8. Einheit: Wie kann ich weiter lernen? Schuljahr 2 (auch im 3. und 4.Schuljahr möglich) ZIELE Die Kinder machen sich Gedanken über ihren Kompetenzstand, indem sie überlegen und aufschreiben, was sie in

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gliedern, verfassen, vortragen (Berufsschule)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gliedern, verfassen, vortragen (Berufsschule) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Gliedern, verfassen, vortragen (Berufsschule) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de II Schriftlich kommunizieren

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Damals war es Friedrich" von Hans Peter Richter - Lesen und verstehen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Damals war es Friedrich von Hans Peter Richter - Lesen und verstehen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Damals war es Friedrich" von Hans Peter Richter - Lesen und verstehen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de LESEN

Mehr

Lernlandkarte. So zeige ich, was ich kann, und was ich noch lernen möchte:

Lernlandkarte. So zeige ich, was ich kann, und was ich noch lernen möchte: Lernlandkarte Mithilfe von Lernlandkarten können Schülerinnen und Schüler in vorstrukturierter Weise ihren Lern- und Wissensstand zu einem bestimmten Thema beschreiben. Das Erstellen einer Lernlandkarte

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Vaterunser - Kinder erstellen ein Lapbook im Religionsunterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Vaterunser - Kinder erstellen ein Lapbook im Religionsunterricht Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Vaterunser - Kinder erstellen ein Lapbook im Religionsunterricht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rote Linien, blaue Säulen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rote Linien, blaue Säulen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Rote Linien, blaue Säulen Das komplette finden Sie hier: School-Scout.de S1 Rote Linien, blaue Säulen eine handlungsorientierte Einführung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Einmaleins-Lapbook für die 2. oder 3. Klasse - Kinder basteln im Matheunterricht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Über Leben und Tod nachdenken. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Über Leben und Tod nachdenken. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Über Leben und Tod nachdenken Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten

Mehr

Methoden- und Evaluationskonzept

Methoden- und Evaluationskonzept Methoden- und Evaluationskonzept Grundschule Steindorf-Albshausen 1. Allgemeiner Teil 2. Methoden 3. Evaluation und deren Auswertung 4. Quellenangaben 5. Anhang Stand: Juni 2016 1 1. Allgemeiner Teil Wichtig

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Erntedankfest - Sag mal wieder DANKE

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Erntedankfest - Sag mal wieder DANKE Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Erntedankfest - Sag mal wieder DANKE Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sag mal wieder danke das Erntedankfest

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wolf und Hund als Jäger. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wolf und Hund als Jäger. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Wolf und Hund als Jäger Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Reihe 6 S Verlauf Material LEK Glossar Mediothek Wolf

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ideen für die Gestaltung eines Lapbooks - Ein Ratgeber mit vielen Blanko-Elementen und Vorlagen Das komplette Material finden Sie

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Der überaus starke Willibald

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Der überaus starke Willibald Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Der überaus starke Willibald Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ab 8 Jahren

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Verben / Tunwörter - Klassenarbeit inklusive!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Verben / Tunwörter - Klassenarbeit inklusive! Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Verben / Tunwörter - Klassenarbeit inklusive! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Stationenlernen:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Aufsatz-Lapbook für die Klassen 2-4 - Tipps zu 10 verschiedenen Aufsatzarten inklusive! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Komponisten-Lapbook mit Beispielen zu Mozart - Kinder erstellen ein Lapbook im Musikunterricht Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sternstunden Sport - Klasse 3 und 4. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sternstunden Sport - Klasse 3 und 4. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Sternstunden Sport - Klasse 3 und 4 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Vorwort... 4 Reflexionskarten...

Mehr

Systematische Leseförderung 7. Sitzung. Lesemenge und Lesekompetenz

Systematische Leseförderung 7. Sitzung. Lesemenge und Lesekompetenz Systematische Leseförderung 7. Sitzung Lesemenge und Lesekompetenz Lesen lernt man durch lesen Annahmen zu gelingenden Erwerbsprozessen des Lesens Leselehrgang im ersten Grundschuljahr Automatisierung

Mehr

Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-8) Deutsch DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG TESTHEFT I, II und III

Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-8) Deutsch DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG TESTHEFT I, II und III Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen Vergleichsarbeiten 2014 8. Jahrgangsstufe (VERA-8) Deutsch DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG TESTHEFT I, II und III ZUR DURCHFÜHRUNG DES TESTS BENÖTIGEN SIE: einen

Mehr

LEITFADEN. Menschen B1 für eine reduzierte Anzahl Unterrichtseinheiten Hueber Verlag

LEITFADEN. Menschen B1 für eine reduzierte Anzahl Unterrichtseinheiten Hueber Verlag Sie möchten Menschen B 1 in weniger Unterrichtseinheiten durchnehmen? Kein Prob lem! Sie können den Stoff für die Stufe B1 zügig durcharbeiten, sollten aber von Anfang an darauf achten, dass Ihre Lerngruppe

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Grammatik-Trainer 1 - Die Wortarten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Grammatik-Trainer 1 - Die Wortarten Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kohls Grammatik-Trainer 1 - Die Wortarten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Seite Vorwort 4 Didaktisch-methodische

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Religion: Die Bibel. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen Religion: Die Bibel. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen Religion: Die Bibel Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt 1 Einleitung... 4 2 Hinweise zum

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Geometrische Körper - Kinder erstellen ein Lapbook im Mathematikunterricht (Klassen 2-4) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Frei sein und Verantwortung übernehmen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Frei sein und Verantwortung übernehmen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Frei sein und Verantwortung übernehmen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Unterrichtseinheit

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lapbook Uhr für die 1. - 4. Klasse - Material für einen differenzierenden und inklusiven Unterricht Das komplette Material finden

Mehr

Das 5-Minuten- Einsdurcheins-Training

Das 5-Minuten- Einsdurcheins-Training Uwe Wiest Bergedorfer Unterrichtsideen Das 5-Minuten- Einsdurcheins-Training Motivierendes Übungsmaterial zur Automatisierung des kleinen 1:1 SONDERPÄDAGOGISCHE FÖRDERUNG 3. 6. Klasse Uwe Wiest Das 5-Minuten-

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kompetenzerwerb Texte schreiben 3+4. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kompetenzerwerb Texte schreiben 3+4. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kompetenzerwerb Texte schreiben 3+4 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2014 Auer Verlag, Donauwörth AAP Lehrerfachverlage

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kompetenz Lernen - future training - Mein Lese-Training

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kompetenz Lernen - future training - Mein Lese-Training Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kompetenz Lernen - future training - Mein Lese-Training Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Alkohol unter Jugendlichen - Wirkung von Alkohol, Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Stationenlernen Pädagogik

Mehr

Inhalte. Bedeutung des Lesens Methode Warum gerade «Paired Reading»? Methode Schritt für Schritt erklärt Organisation und Planung

Inhalte. Bedeutung des Lesens Methode Warum gerade «Paired Reading»? Methode Schritt für Schritt erklärt Organisation und Planung Kurs für Lesecoachs Inhalte Bedeutung des Lesens Methode Warum gerade «Paired Reading»? Methode Schritt für Schritt erklärt Organisation und Planung Bedeutung des Lesens Wer noch Mühe hat beim Entziffern,

Mehr

Partnerlesen eine Methode zur Förderung des Leseverstehens in heterogenen Klassen. Karola Penz - Akademie für Leseförderung Hannover 1

Partnerlesen eine Methode zur Förderung des Leseverstehens in heterogenen Klassen. Karola Penz - Akademie für Leseförderung Hannover 1 Partnerlesen eine Methode zur Förderung des Leseverstehens in heterogenen Klassen Hannover 1 http://www.forum-schule.de/cms/fs28/unterricht Hannover 2 Heterogenität in der Schule Alter Geschlecht Entwicklung

Mehr

Modul 1: Vorbereitung Praktikumswahl

Modul 1: Vorbereitung Praktikumswahl Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: Themengebiete: 1 - Meine Interessen Was will ich eigentlich? 2 - Meine Kompetenzen Was kann ich alles gut? 3 Berufe A Z Welche Berufe gibt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Richtig oder falsch? Quiz zum ökonomischen Fachwissen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Richtig oder falsch? Quiz zum ökonomischen Fachwissen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Richtig oder falsch? Quiz zum ökonomischen Fachwissen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 1. Übersicht Richtig

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Detektiv Tom Wortart und die geheimnisvollen Adjektive (Klasse 2)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Detektiv Tom Wortart und die geheimnisvollen Adjektive (Klasse 2) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Detektiv Tom Wortart und die geheimnisvollen Adjektive (Klasse 2) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de edidact

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreuzworträtsel selber bauen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreuzworträtsel selber bauen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Seite Vorwort...4 An die Schüler...5 Kapitel 1: Der gottlose Ritter...6

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von Zentimeter bis Kilogramm - Übungen zu Längen und Gewicht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von Zentimeter bis Kilogramm - Übungen zu Längen und Gewicht Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Von Zentimeter bis Kilogramm - Übungen zu Längen und Gewicht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de edidact - Arbeitsmaterialien

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassenarbeit - keine Panik Mathematik, 3 Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassenarbeit - keine Panik Mathematik, 3 Klasse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klassenarbeit - keine Panik Mathematik, 3 Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Impressum Verlag: Autorin:

Mehr

Vorschlag für eine Unterrichtsverlaufsskizze zur Lernsituation 2 (S )

Vorschlag für eine Unterrichtsverlaufsskizze zur Lernsituation 2 (S ) Vorschlag für eine Unterrichtsverlaufsskizze zur Lernsituation 2 (S. 28 37) Handlungsfeld 1: Unternehmensstrategien und Management Anforderungssituation 1.2 Die Absolventinnen und Absolventen entwickeln

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen - Längenmaße. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen - Längenmaße. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen - Längenmaße Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Stationenarbeit zum

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grundlagen der Verhaltensbiologie. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grundlagen der Verhaltensbiologie. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grundlagen der Verhaltensbiologie Das komplette finden Sie hier: School-Scout.de S 1 Grundlagen der Verhaltensbiologie Juliette Irmer,

Mehr

Kommentiertes Beispiel für eine Unterrichtseinheit nach dem Unterrichtsprinzip Berufssprache Deutsch

Kommentiertes Beispiel für eine Unterrichtseinheit nach dem Unterrichtsprinzip Berufssprache Deutsch Kommentiertes Beispiel für eine Unterrichtseinheit nach dem Unterrichtsprinzip Berufssprache Deutsch Grundlegende Informationen zur Unterrichtseinheit: Beruf: Schuljahr: Lernfeld: Thema: Richtig trinken

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Erwachsen werden, erwachsen sein. Texte mit der 5-Schritt- Lesemethode erarbeiten (Klasse 8/9) Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lapbook Weltreligionen - Unterrichtsmaterial für die 3. oder 4.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lapbook Weltreligionen - Unterrichtsmaterial für die 3. oder 4. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lapbook Weltreligionen - Unterrichtsmaterial für die 3. oder 4. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-3) Deutsch Rechtschreibung. Durchführungserläuterung

Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-3) Deutsch Rechtschreibung. Durchführungserläuterung Vergleichsarbeiten 2010 3. Jahrgangsstufe (VERA-3) Deutsch Rechtschreibung Durchführungserläuterung Testtag: 04.05.2010 Liebe Lehrkräfte, vielen Dank für Ihre Mitarbeit bei der Durchführung von VERA-3.

Mehr

Kl von. Klasse: Schule:

Kl von. Klasse: Schule: Kl. 57 von Klasse: Schule: Seite 1 Liebe Schülerin, lieber Schüler, dies ist dein persönliches Lesetagebuch. Es eignet sich gut für die Arbeit mit Sachtexten. Du entscheidest selbst, welchen Sachtext du

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesetraining nach Kompetenzstufen, 5. Jahrgangsstufe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesetraining nach Kompetenzstufen, 5. Jahrgangsstufe Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lesetraining nach Kompetenzstufen, 5. Jahrgangsstufe Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ute Freitag Lesetraining

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: - 5 Unterrichtseinheiten mit fix und fertigen Stundenbildern Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die schnelle Stunde Sachunterricht Klasse 1-2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die schnelle Stunde Sachunterricht Klasse 1-2 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die schnelle Stunde Sachunterricht Klasse -2 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de . Auflage 206 207 Auer Verlag,

Mehr