MIT ADERZHOFEN, AHLEN, DENTINGEN, DIETERSHAUSEN, DIETERSKIRCH, DOBEL, MINDERREUTI, OBERWACHINGEN, OFFINGEN, SAUGGART

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MIT ADERZHOFEN, AHLEN, DENTINGEN, DIETERSHAUSEN, DIETERSKIRCH, DOBEL, MINDERREUTI, OBERWACHINGEN, OFFINGEN, SAUGGART"

Transkript

1 Mitteilungsblatt U 23. Februar 2017 (KW 8) UTTENWEILER MIT ADERZHOFEN, AHLEN, DENTINGEN, DIETERSHAUSEN, DIETERSKIRCH, DOBEL, MINDERREUTI, OBERWACHINGEN, OFFINGEN, SAUGGART Redaktionsschluss am Montag 27. Februar aufgrund der Fasnet bereits um 8 Uhr Amtliche Nachrichten STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Herrn Josef Schiller zum 70. Geburtstag Sailerstraße 34, Uttenweiler Herrn Andreas Leuze zum 70. Geburtstag Albert-Schweitzer-Straße 10, Uttenweiler Willkommen im Leben Sophia Burger in Biberach an der Riß Tochter des Markus Heckenberger und der Stephanie Irmengard Burger, Offingen, Ortsstraße Matilda Sonnenmoser in Biberach an der Riß Tochter des Bernd Franz Rudolf Sonnenmoser und der Nancy Sonnenmoser geb. Helmecke, Uttenweiler, Haydnstr Manfred-Richard und Andreas-Reiner Freitag in Ulm Söhne des Manfred Freitag und der Adriana-Marcela Freitag geb. Gavrila, Uttenweiler, Kirchweg 11 Wir trauern Maria Weber geb. Kliemen, Sailerstr. 32, Uttenweiler Im Alter von 84 Jahren Maria Adelgundis Nusser geb. Paul, Bad Saulgau und Uttenweiler, Dentingen, Im Brühl 6 Im Alter von 93 Jahren Aus dem Gemeinderat Bericht über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom TOP 1 Information durch den Bürgermeister - Grundschule Uttenweiler: Sanierung Rektorat und Sekretariat Bürgermeister Werner Binder informierte darüber, dass die Sanierung des Rektorats und des Sekretariats der Grundschule durch den Bauhof fast abgeschlossen ist. In der übernächsten Woche werden die Möbel geliefert. Ortsbaumeister Markus Rieger schilderte anhand von Fotos den Baufortschritt. Auch die Brandschutzmaßnahmen in der Schule werden derzeit baulich umgesetzt. - Begegnungscafé am im Dorfgemeinschaftshaus Bürgermeister Werner Binder teilte mit, dass am Freitag, 10. März 2017 ab 16 Uhr ein Begegnungscafé mit den in Uttenweiler lebenden Flüchtlingen im Dorfgemeinschaftshaus stattfindet. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. - Wohngemeinschaft im Schlosshof In der Wohngemeinschaft im Schlosshof ist kürzlich der 6. Bewohner eingezogen. Außerdem gibt es weitere Interessenten für die WG. - Baubeginn Sanierung Albert-Schweitzer- Straße Bürgermeister Binder informierte, dass vor rund einer Woche mit der Sanierung in der Albert-Schweitzer-Straße begonnen wurde. TOP 2 Bürgerfragestunde Eine Bürgerin regte an, ob man nicht im Bürgersaal technisch etwas verändern könnte, da die Zuhörer leider nicht immer alles aus dem Rat verstehen könnten. Bürgermeister Binder sagte zu, dass dies geprüft werden soll. Außerdem fragte die Bürgerin an, ob die Bürgerfragestunde nicht später in der Tagesordnung eingeplant werden könnte. Die Bürgerschaft würde teilweise auch gerne zu bestimmten Tagesordnungspunkten Fragen stellen. Herr Binder erläuterte, dass auch bei den betreffenden Tagesordnungspunkten im Einzelfall Fragen zugelassen werden können. Grundsätzlich öffnet die vorangestellte Bürgerfragestunde die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Eine Diskussion während der Gemeinderatssitzung ist allerdings dem Gemeinderat vorbehalten. HERAUSGEBER GEMEINDE UTTENWEILER VERANTWORTUNG REDAKTIONELLER TEIL: BÜRGERMEISTER WERNER BINDER GEMEINDEVERWALTUNG, HAUPTSTRASSE 14, UTTENWEILER, TELEFON 07374/9206-0, FAX -33, ÖFFNUNGSZEITEN: MONTAG BIS FREITAG 8.00 BIS UHR, MONTAG BIS UHR, DONNERSTAG BIS UHR

2 MTB 8/ REDAKTIONSSCHLUSS: Montag 15 Uhr im Rathaus Montag ANZEIGENSCHLUSS: Uhr im Rathaus Montag Uttenweiler 15 Uhr bei Hafner Medieng. ANZEIGENSCHLUSS GESTALTUNG, DRUCK UND VERTRIEB, Montag VERANTWORTUNG 12 Uhr bei Hafner ANZEIGENTEIL Mediengestaltung Hafner Mediengestaltung, Betzenweiler GESTALTUNG, Fon 07374/ , DRUCK mail@minschtl.de UND VERTRIEB UND VERANTWORTUNG ANZEIGENTEIL Hafner Mediengestaltung, Betzenweiler Fon MÜLL 07374/ , & CO. mail@minschtl.de Restmüllabfuhr: Papierabfuhr: MÜLL Gelber & Sack: CO. Restmüllabfuhr: Wertstoffhof: Mittwoch Uhr, Samstag 9-12 Uhr Papierabfuhr: Gelber Sack: Wertstoffhof: WICHTIGE RUFNUMMERN Mittwoch Uhr, Samstag 9-12 Uhr Rettungsdienst/Notarzt/Feuerwehr 112 Polizei 110 WICHTIGE Ärztlicher Notdienst RUFNUMMERN Apotheken Rettungsdienst/Notarzt/Feuerwehr Notdienst / Polizei Nachbarschaftshilfe 07374/ Hospizgruppe Riedlingen 07373/686 Apotheken Tagesbetreuung Notdienst Uttenweiler 07374/ / Nachbarschaftshilfe Dienstag und Donnerstag von /1796 bis 16 Uhr Hospizgruppe Kinderärztlicher Uttenweiler Notdienst 0180/ /358 Augenärztlicher Tagesbetreuung Notdienst 0180/ /1744 Zahnärztlicher Ärztlicher Notdienst Notfalldienst 01805/ /19292 Kinderärztlicher Notdienst 0180/ Zahnärztlicher Notfalldienst 01805/ Ortsverwaltungen Ahlen 07357/886 OV Krug Privat 07357/680 Ortsverwaltungen Montag Uhr Dieterskirch Ahlen 07357/ /752 OV Schrodi OV Krug Privat Privat 07374/ /680 Dieterskirch 07374/752 Donnerstag OV Schrodi Uhr Privat 07374/91177 Offingen 07374/545 OV Traub Sauggart 07374/501 Mo Uhr, Do OV Uhr Dentler Sauggart 07374/501 OV Dentler Ortsbaumeister Rieger 07374/ Ortsbaumeister Rieger 07374/ Gemeindebücherei 07374/ Gemeindebücherei 07374/ Feuerwehren Uttenweiler Feuerwehren Kommandant Mack 07374/1049 Ahlen Uttenweiler Kommandant Stolz Mack 07357/ /1049 Dieterskirch Ahlen Kommandant Nadler Stolz 07357/ /1792 Dieterskirch Offingen Kommandant Guth Nadler 07374/ /1792 Sauggart Offingen Kommandant Auchter Guth 07374/ /709 Sauggart Kommandant Auchter 07374/709 Abt-Ulrich-Blank-Schule Uttenweiler 07374/ Donau-Bussen-Schule Abt-Ulrich-Blank-Schule Unlingen Uttenweiler 07374/ /95900 Donau-Bussen-Schule Unlingen 07371/95900 Kindergarten Rasselbande Uttenweiler 07374/2160 Kath. Kindergarten St. Uta Uttenweiler 07374/515 Kindergarten Spatzennest Dieterskirch 07374/ Kindergarten Bussenzwerge Offingen 07374/794 TOP 3 Bekanntgabe nicht-öffentliche Beschlüsse Personalangelegenheit - Eingruppierung Amtsboten Der Gemeinderat stimmte einstimmig zu, dass die Amtsboten und Austräger des Mitteilungsblatts der Gemeinde künftig nach Entgeltgruppe 1 ab Stufe 2 TVöD vergütet werden. Anträge innerörtliches Förderprogramm Der Gemeinderat beschloss einstimmig, dass vier bei der Verwaltung eingegangene Anträge auf Zuschuss aus dem innerörtlichen Förderprogramm wegen Nichterfüllung der Förderrichtlinie abgelehnt wurden. TOP 4 Haushaltsplan Beschlussfassung Bürgermeister Werner Binder erläuterte, dass der Haushalt in der letzten Sitzung vorberaten wurde. Der Haushaltsplan samt Haushaltssatzung 2017 wurde den Gemeinderäten vorab zugesandt. Hierauf sind keine Anfragen oder Anmerkungen bei der Verwaltung eingegangen. Kämmerer Alexander Preuß stellte nochmals die wichtigsten Eckpunkte des Haushaltsplans dar. Nach Beratung beschloss der Gemeinderat einstimmig: - Der Gemeinderat stimmt dem Haushaltsplan samt Haushaltssatzung für das Jahr 2017 in vorgelegter Form zu. - Die Verwaltung reicht den Haushaltsplan samt Haushaltssatzung 2017 zur Genehmigung an das Landratsamt Biberach ein. - Nach erfolgter Genehmigung wird die Haushaltssatzung 2017 öffentlich bekannt gemacht. TOP 5 Genehmigung Spenden 2016 Bürgermeister Werner Binder erläuterte, dass verschiedene Spenden in 2016 bei der Gemeinde eingegangen sind. Kämmerer Alexander Preuß stellte die in 2016 eingegangenen Spenden an die Gemeinde anhand einer Liste dar. Insgesamt sind ,10 Euro an Spenden eingegangen. Der Gemeinderat beschloss einstimmig: Der Gemeinderat nimmt die Spenden aus dem Jahr 2016 an. Bürgermeister Werner Binder dankte allen Spendern für deren großartige Unterstützung. TOP 6 Baugesuche - Immissionsschutzrechtliche Änderungsgenehmigung: Errichtung einer landwirtschaftlichen Maschinen- und Lagerhalle auf Flst. 66, Gemarkung Minderreuti Einstimmiger Beschluss: Dem Bauantrag wird das Einvernehmen nach 36 BauGB erteilt. - Kenntnisgabeverfahren: Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage auf Flst. 2265/6, Im Baint 11, Gem. Offingen Der Bauantrag wird zur Kenntnis genommen. - Errichtung von Werbeanlagen auf Flst. 365/4 u. 365/7, Robert-Koch-Str. 4, Gemarkung Uttenweiler Einstimmiger Beschluss: Dem Bauantrag wird das Einvernehmen nach 36 BauGB erteilt. - Ertüchtigung des bestehenden Hochwasserschutzdammes auf Flst. 2106/2 u. 2185, Gemarkung Uttenweiler Einstimmiger Beschluss: Dem Bauantrag wird das Einvernehmen nach 36 BauGB erteilt. - Nachtrag: Überdachung für Einstreuroboter am Schweinemaststall auf Flst. 249, Rupertshofer Str. 99, Gem. Sauggart

3 3 MTB 8/2017 Einstimmiger Beschluss: Dem Bauantrag wird das Einvernehmen nach 36 BauGB erteilt. TOP 7 Jugendfeuerwehr - Anschaffung Anhänger Die Jugendfeuerwehr trifft sich seit der Gründung in einem 14tägigen Turnus an wechselnden Übungsorten. Bereits in der Vergangenheit wurde der Transport der Bekleidung und Ausrüstung durch die Verantwortlichen thematisiert. Derzeit wird die Bekleidung mit dem Löschfahrzeug der FFW Ahlen zum jeweiligen Übungsort transportiert. Dazu muss teilweise die Einsatzausrüstung vom Löschfahrzeug entladen werden um ausreichend Platz zu schaffen. Da dies nicht dauerhaft so gehandhabt werden kann, auch im Hinblick auf Teilnahme an Leistungsabzeichen, Zeltlagern, etc. wurden Angebote für einen Anhänger mit Planaufbau eingeholt. Die Jugendfeuerwehr hat beim VR-GewinnSparen bereits eine Spende von für die Erstausstattung erhalten. Die jährliche pauschale Zuwendung zur Förderung des Feuerwehrwesens für die Jugendfeuerwehr in Höhe von 828 wurde bereits durch die Verwaltung beantragt. Des Weiteren könnte noch eine Förderung vom Kreisjugendring mit bis zu 500,00 beantragt werden. Bürgermeister Werner Binder und Kommandant Joachim Stolz, FFW Ahlen und Leiter der Jugendfeuerwehr, erläuterten nochmals den Bedarf und beantworteten diverse Fragen des Gemeinderats. Es wurde u.a. thematisiert, ob es nicht andere Lösungen gibt, z.b. dass die Jugendlichen die Kleidung und Ausrüstung jeweils mit nach Hause nehmen. Aus der Erfahrung, auch von anderen Jugendfeuerwehren, klappt dies allerdings nicht, da die Kinder oft die halbe Ausrüstung zur Übung vergessen. Nach eingehender Beratung beschloss der Gemeinderat einstimmig: - Der Gemeinderat stimmt der Beschaffung eines Anhängers mit Planaufbau für die Jugendfeuerwehr bei der Firma Sproll zum Preis von zu. - Der Gemeinderat stimmt der Aufrüstung des Anhängers mit höhenverstellbarer Deichsel zum Preis von zu. - Der Gemeinderat stimmt der Aufrüstung des Anhängers mit einem Vollaluminium-Profilboden zu einem Preis von 387 zu. - Die Verwaltung wird mit der Beantragung des Zuschusses von 500,00 beim Kreisjugendring beauftragt. - Der beschaffte Anhänger darf ausschließlich für die Zwecke der Feuerwehr / Jugendfeuerwehr genutzt werden. TOP 8 Weiterentwicklung des Gesundheitszentrums Riedlingen - Stellungnahme der Stadt Riedlingen zum aktuellen Sachstand Bürgermeister Werner Binder ging auf die aktuelle Situation bzgl. der Weiterentwicklung des Gesundheitszentrums Riedlingen ein. In einer Bürgermeistergesprächsrunde wurden die Bürgermeister der Raumschaft Riedlingen über den aktuellen Sachstand informiert. Des Weiteren bat die Stadt Riedlingen der Stellungnahme zuzustimmen und diese mit zu tragen. Aktuelle Ausgangslage: Die Weiterentwicklung des Gesundheitszentrums ist von vier Bereichen abhängig, die untereinander vernetzt und verzahnt sind: - Ärzte- und Therapiezentrum (Ärztehaus) - Klinisches Behandlungszentrum (Krankenhaus mit Diagnostik und OP) - Wohnpark St. Elisabeth (Pflegeheim u. Seniorenwohnanlage) - Medizinnahes Gewerbe (Bsp. Apotheke, Physiotherapie, Hebammen-Praxis ) Dieses Gesundheitszentrum ist wiederum vernetzt und verzahnt in die gesamte Raumschaft Riedlingen: Ärzteschaft, Patienten, etc. Für die Realisierung dieser Einheit stehen wiederum vier Träger in der Verantwortung: - Sana Kliniken Landkreis Biberach - St.-Elisabeth-Stiftung - Landkreis Biberach - Stadt Riedlingen Nach weiteren Erläuterungen und kurzer Beratung im Gemeinderat beschloss dieser einstimmig: Die Gemeinde Uttenweiler bekennt sich zur Kooperationsgemeinschaft der Raumschaft Riedlingen zur Weiterentwicklung des Gesundheitszentrums und unterstützt die aktuellen Initiativen dazu. Eine Kostenbeteiligung ist damit nicht verbunden. Die Stellungnahme sowie die Erklärung der Punkte 1 bis 10 werden vom Gemeinderat Uttenweiler wohlwollend zur Kenntnis genommen. TOP 9 Bekanntgabe, Verschiedenes, Wünsche Es lagen keine sonstigen Punkte vor. Linienbus am Fasnetsdienstag Ortsdurchfahrt gesperrt Aufgrund des Narrensprungs am Fasnetsdienstag, ist die Ortsdurchfahrt zwischen 12:00 und 16:00 bzw. 20:00 Uhr gesperrt. Der Linienbus der Firma Walk fährt an diesem Tag ab 12 Uhr nur noch die Haltestelle Sonnenhof in Uttenweiler an. Die übrigen Haltestellen werden nicht mehr bedient. Wir bitten um Beachtung. Ihre Gemeindeverwaltung Ärgernis der Woche Benjeshecke in der Bäldere ist kein Abfallplatz Leider wird bei der Benjeshecke in der Bäldere immer wieder die Ablagerung von Gartenabfällen, Grasschnitt, Reisig, Stroh, Laub usw. festgestellt. Die Hecke ist ein Biotop und diese Ablagerungen haben dort nichts verloren und haben zudem keinerlei ökologischen Sinn. Es wird darum gebeten, die offiziellen Entsorgungswege (Recyclinghof, Reisigplatz des Gesangvereins) zu nutzen. Solche Ablagerungen werden künftig zur Anzeige gebracht. Um Beachtung wird gebeten. Bürgermeisteramt Uttenweiler

4 MTB 8/ Innerörtlicher Straßenverkehr Wir bitten die Verkehrsteilnehmer die innerörtlichen Geschwindigkeitsvorgaben zu beachten, damit Unannehmigkeiten mit den Anwohnern oder Unfälle vermieden werden. Bürgermeisteramt Vergabe Bauplätze im Baugebiet... Bucheschle II in Uttenweiler - Terminvorankündigung Am Montag, 06. März 2017, findet um 19:30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Uttenweiler die öffentliche Vergabe der Bauplätze statt. Bitte merken Sie sich den Termin vor. Eine nochmalige Einladung erfolgt im nächsten Mitteilungsblatt. gez. Werner Binder, Bürgermeister Vorankündigung - bitte vormerken Flurneuordnung Uttenweiler (B 312) Anlage und Pflege von Ausgleichsflächen In der Flurneuordnung Uttenweiler (B 312) werden seit 16. Januar 2017 die neuen Grundstücke bewirtschaftet. Die Teilnehmergemeinschaft, das Flurneuordnungsamt und die Gemeinde wollen in den kommenden Wochen die im Wege- und Gewässerplan vorgesehenen Ausgleichsmaßnahmen einsäen. Diese Flächen werden in der Regel als extensive Wiesen und sogenannte Buntbrachen angelegt. Die Pflege und Nutzung der ökologisch hochwertigen Flächen kann bei Interesse durch örtliche landwirtschaftliche Betriebe erfolgen. Die Gemeinde hat noch freie Flächen, die zu verpachten sind. Wir laden deshalb alle interessierten Landwirte, Grundstückseigentümer und sonstige Interessierte zu einem Informationsabend am Dienstag, 07. März 2017 um 19:00 Uhr in den Sitzungssaal des Rathauses in Uttenweiler ein. Das Flurneuordnungsamt und die Gemeinde werden an diesem Abend die Nutzung der extensiven Wiesen, Buntbrachen und Gewässerrandstreifen, deren ökologische Zielsetzung und die vorgesehene Pflege vorstellen. Initiative Integration Uttenweiler Begegnungs-Café im Dorfgemeinschaftshaus Zum gegenseitigen näheren Kennenlernen organisiert die Initiative Integration Uttenweiler ein Begegnungs-Café mit den in Uttenweiler lebenden Flüchtlingsfamilien im Dorfgemeinschaftshaus. Die Veranstaltung findet am Freitag, 10. März 2017 von 16 bis ca. 18 Uhr statt. Wir laden alle Ehrenamtlichen und interessierten Bürger der Gemeinde herzlich ein. Bei Kaffee und Kuchen möchten wir gemeinsam einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer. Zur Verstärkung unseres Teams... in der Seniorenwohngemeinschaft Schlosshofareal in Uttenweiler suchen wir für unseren ambulanten Dienst St. Paul mobil Pflegefachkräfte (m/w) / Krankenschwester/-pfleger Teilzeit oder als geringfügig beschäftigt (450 Euro). Bei uns erwarten Sie - hohe Selbstständigkeit und Selbstbestimmung - ein dauerhaft sicherer und familienfreundlicher Arbeitsplatz - attraktive Vergütung nach AVR-C (mit betrieblicher Altersvorsorge) - sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten mit bezahlten Fortund Weiterbildungen Nähere Informationen erhalten Sie von Herrn Dzevad Suljkanovic, Pflegedienstleitung Ambulanter Dienst St. Paul mobil unter Telefon 07581/ oder Ihre Bewerbung richten Sie bitte an unten stehende Adresse oder gerne per (nur pdf-dateien) an: bewerbungen-sigmaringen@vinzenz-sd.de. Vinzenz Pflege ggmbh, Personalabteilung, Wachtelhau 1, Sigmaringen. Fundsache Gefunden wurden eine Lesebrille und ein Handy. Fundsachen können im Rathaus Uttenweiler, Zimmer 11, abgeholt werden. Vereinsnachrichten Uttenweiler Bürgergemeinschaft Schlosshof Die Fasnet ist auch im Schlosshofareal angekommen Die Bewohner des Schlosshofareals haben närrischen Besuch erhalten. Die Kindergartenkinder haben den Bewohnern zusammen mit ihren Erzieherinnen einen närrischen Besuch abgestattet. Im Gewölbekeller saßen die Bewohner gemütlich bei Kaffee und Kuchen zusammen. Sie verfolgten die Vorträge der Kinder und ließen sich von den kleinen Narren mit ihrer Fasnetslaune anstecken. Wir bedanken uns für den Besuch und freuen uns, dass es während des Jahres immer wieder Termine geben wird, an denen die Kindergärten im Schlosshofareal zu Gast sein werden. Allen kleinen und großen Narren wünschen wir eine glückselige Fasnet. Kindergartenkinder erfreuen die Bewohner mit ihren Vorträgen Terminhinweis Wie wurde im Sudhaus Bier gemacht? Am Mittwoch, 8. März 2017 findet um Uhr die ordentliche Jahreshauptversammlung der Bürgergemeinschaft Schlosshof

5 5 MTB 8/2017 Uttenweiler ev im Bürgersaal des Rathauses statt. Im Anschluss an die Versammlung gibt es einen Bildvortrag zum Sudhaus mit dem Thema: Wie wurde im Sudhaus Bier gemacht?. Die Mitglieder und die Bevölkerung sind zu der öffentlichen Veranstaltung herzlich eingeladen. Gesangverein Frohsinn Zum 80. Geburtstag ein Ständchen in der Forststraße Der ehemaligen Sängerin Gretel Moll haben die Sängerinnen und Sänger des Gesangvereins am Sonntagabend, den 19. Februar zu ihrem 80. Geburtstag ein Ständchen gebracht. Unter Leitung unseres Ehrendirigenten Ferdinand Kramer gratulierten wir mit den Glocken der Heimat und Lieder, die von Herzen kommen sowie mit dem Frauenchor O Welt, wie bist du schön Vor dem Lied Musik erfüllt die Welt erinnerte Herr Kramer an die bewegte Jugendzeit der Jubilarin, die Ankunft in Uttenweiler und Heimat mit der Familie und wünschte ihr weiterhin Gesundheit und Glück. Gerne war sie immer im Verein, so lange sie konnte. Und Gretel bedankte sich recht herzlich für die ihr wohl bekannten Weisen und lud zu einem kleinen Umtrunk ein. Kinderchor Diese Woche machen wir Fasnetsferien, deshalb findet am Freitag, 24. Februar 2017 keine Singstunde statt. Wir treffen uns dann wieder wie gewohnt am Freitag, 3. März. Bis dann! Steffi Kirchenchor Bericht Jahreshauptversammlung 2017 Am hielt der Kirchenchor Uttenweiler seine diesjährige Jahreshauptversammlung ab. Die Vorständin Gertrud Blersch konnte neben dem fast vollständig erschienenen Kirchenchor insbesondere den Präses Pfarrer Wolfmaier, Pater Tomy, Karl Heinz Maigler und Dirigentin Edith Rudolph begrüßen. Bei der anschließenden Totenehrung wurde besonders dem im letzten Jahr verstorbenen Chormitglied Karl Schmid gedacht. Die Vorständin informierte die Anwesenden über die aktuelle aktive Mitgliederzahl von 42 Sängerinnen und Sängern und bedankte sich bei allen für die regen Probenbesuche. Ihr besonderer Dank galt der Dirigentin Edith Rudolph, der Organistin Stefanie Fürst und Maria Kniele, Pfarrer Wolfmaier und Pater Tomy für die problemlose Gottesdienstabläufe, sowie dem Pfarrgemeinderat für die Unterstützung des Chores in vielen Belangen. Durch singen kann man berühren meinte Pfarrer Wolfmaier bei seinem anschließenden Impuls. Die Chorleiterin Edith Rudolph ging in ihrem Bericht besonders auf das Kirchenkonzert ein und bedankte sich bei der Vorständin Gertrud Blersch für die Energie und Zeit die sie für den Chor investiert. Im Jahresbericht der Schriftführer bekamen die Anwesenden einen Überblick über die Termine des vergangenen Jahres. Den finanziellen Einblick verschaffte Kassenwartin Anneliese Kehrle, die nach positiver Kassenprüfung durch Wolfgang Jerg und Silvia Urnauer, durch die Mitglieder einstimmig entlastet wurde. Genauso wie anschließend die ganze Vorstandschaft. Bei der folgenden Wahl, wurde Kassenwartin Anneliese Kehrle einstimmig wiedergewählt. Nachdem der stellvertretende Vorstand Manfred Rieger sein Amt zur Verfügung stellte, wurde Brigitte Maurer einstimmig zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Auch Petra Pfänder gab ihr Amt der Beirätin Alt ab. Beate Zitterell wurde vorgeschlagen und einstimmig zur Beirätin Alt gewählt. Der Beirat Bass, Willi Hummel, wurde einstimmig wiedergewählt. Nach einem Ausblick ins Jahr 2017 wurde die Versammlung beendet. Krabbelgruppe Singen, Spielen, Kreativ sein und toben heißt es immer am Mittwoch von 09:30 Uhr bis 10:45 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, wenn sich die Krabbelgruppe trifft. Wir freuen uns immer wieder über neue Gesichter im Alter von 9 Monaten bis 3 Jahren. Inzwischen gehören wir zur Freizeitabteilung des Sportvereins Uttenweiler. Damit ihr Kind über den Sportverein bei uns versichert ist fällt ein jährlicher Beitrag von max. 13,00 an. Vielleicht hat der ein oder andere von Ihnen Spielsachen übrig (Puppenwagen, Puppen, Spieltunnel, Fahrzeuge, Bücher) welche Sie uns spenden könnten. Hierzu würden wir uns freuen, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen würden. Annika Wager , Nadine Traub Tanja Schmidberger , Karin Traub Musikverein Hausball Sportheim Am Fasnetssamstag, 25. Februar 2017 trifft sich eine Abordnung der Musikanten um 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Fasnetsdienstag Am 28. Februar 2017 treffen wir uns im Bürgersaal zur musikalischen Gestaltung des Zunftmeisterempfanges, Beginn ist um 10:00 Uhr. Am Nachmittag beteiligen wir uns in gewohnter Form beim bunten Narrenumzug. Der Narrenzunft sowie allen Besuchern wünschen wir noch eine schöne Fasnet und beim Umzug angenehme Temperaturen. Generalversammlung Wie bereits angekündigt findet am Freitag, 03. März 2017 um 19:30 Uhr in unserem Vereinsraum (alte Schule) unsere diesjährige Generalversammlung statt. Die Tagesordnung stellt sich folgendermaßen dar: Tagesordnung Begrüßung Totenehrung Bericht des Vorsitzenden Vortrag der Vereinschronik Berichte der musikalischen Leiter Bericht des Jugendleiters Kassenbericht Kassenprüfungsbericht

6 MTB 8/ Aussprache zu den Berichten Entlastung Wahlen Aktualisierung der Statuten Musikverein Uttenweiler Kritik/Anregungen/Wünsche Jahre MVU 2021 Aufstellung des Jahresprogramms Auszeichnung für vorbildlichen Probenbesuch Schlusswort Der MV Uttenweiler lädt alle Aktiven, Passiven und Ehrenmitglieder ganz herzlich zu seiner Generalversammlung ein. Über den Besuch von Eltern unserer Jungmusiker wie auch aller am Vereinsgeschehen interessierter Mitbürger freuen wir uns sehr. Jugendvollversammlung Die Jugendvollversammlung findet ebenfalls am 03. März 2017 statt. Beginn ist um 18:00 Uhr. 1. Begrüßung 2. Bericht der Jugenddirigentin 3. Vortrag der Chronik 4. Bericht des Jugendleiters 5. Wort des Vorstands 6. Aussprache zu den Berichten 7. Wahlen 8. Termine 9. Fragen/Wünsche/Anregungen NABU Bericht zur Jahresversammlung 2017 des NABU Uttenweiler Bereits Mitte Januar fand abends im voll besetzten Nebenzimmer des Gasthauses Rössle in Uttenweiler auf Einladung des 1. Vorsitzenden Willi Maurer die Jahresversammlung der NA- BU-Ortsgruppe Uttenweiler statt. Zur Einstimmung präsentierte Elmar Rakel eine eigens konzipierte Power-Point Präsentation mit Aufnahmen rund um Uttenweiler, insbesondere über die Uttenweiler Störche und die hiesige Vogelwelt, die allseits guten Anklang fand. Danach berichtete der 1. Vorsitzende des Vereins anhand des an alle Mitglieder übersandten interessanten Jahresrückblicks über die Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahres. Nach seinem Dank an alle Helfer, Unterstützer - insbesondere die Feuerwehr, der örtliche Bauhof und mehrere Spender - berichtete er u.a. über die turbulente Wanderung der Störche vom bisherigen Nest über verschiedene andere Nester wieder zurück zum ursprünglichen Kamin auf dem Rössle. Auch über die bisherigen Erfahrungen mit den bestehenden Amphibienzäunen und die für dieses Jahr geplanten Optimierungsmaßnahmen, u.a. die Verlängerung der Leiteinrichtungen und den Bau weiterer Straßenuntertunnelungen an der Straße nach Sauggart. In verschiedenen Pflanzaktionen, denen dieses Jahr weitere folgen werden, insbesondere am neu angelegten Bach neben dem neuen Uttenweiler Sportplatz schaffte die Naturschutzgruppe ein naturbelassenes Refugium für Vögel und Amphibien. Hierbei wurde sie von freiwilligen Helfern und vom Sportverein Uttenweiler unterstützt. Im Frühjahr 2017 soll hier eine Infotafel aufgestellt werden, die Spaziergänger über dieses neu geschaffene Biotop informiert. In enger Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde und dem Bauhof Uttenweiler wurden im Herbst an der Uta-Kapelle zwei neue Bäume (Stadtbirnen) gepflanzt. Sie ersetzen nun die bereits im Frühjahr an dieser Stelle gefällten Linden. Zudem wurden neben der Kapelle und an weiteren Flächen im Ort viele Blumenzwiebeln gesteckt. Weitere Pflanzmaßnahmen rund um die Kapelle stehen im kommenden Frühjahr an, wie Willi Maurer in seinem Ausblick auf weitere Vorhaben bemerkte. Für Mai ist auf Einladung von Karl Renz eine Vogelwanderung in Ahlen im Lina-Hähnle-Gedächtniswäldchen, das bereits 1911 zum Zweck des Vogelschutzes angelegt wurde, vorgesehen. Überlegt wurde auch, wieder beim nächsten Sommerferienprogramm sowie bei einem Baumschneidekurs des Landkreises in Uttenweiler für künftige Baumwarte teilzunehmen. Zudem ist die Ortsgruppe momentan daran, Kontakt aufzunehmen mit dem Natur- und Vogelschutzverein in Oetwil, der Schweizer Partnergemeinde von Uttenweiler am Züricher See. In der Jahresversammlung informierte der Kassier der Ortsgruppe Uttenweiler, Erich Meßmer, transparent über die Vereinskassenführung. Geprüft wurde die Kasse dankenswerterweise von Richard Gebhard und Arndt Sichler. Sie bescheinigten der Versammlung eine vorbildliche Führung der Kasse. Auf Antrag der Leiterin der vor kurzem in Biberach neu installierten NABU-Bezirksgeschäftsstelle, Biologin Sabine Brandt, wurde der Kassenwart und danach auch der gesamte Vorstand entlastet. Herbert Arbter wurde auf Vorschlag des 1. Vorsitzenden einstimmig zum neuen Schriftführer der Ortsgruppe gewählt, nachdem diese Funktion schon seit geraumer Zeit unbesetzt war, und vervollständigt nun den Vorstand um den 1. Vorsitzenden Willi Maurer, den 2. Vorsitzenden Albrecht Mönch, den Kassier Erich Meßmer, den Beisitzer Arndt Sichler und die Kassenprüfer Richard Gebhart und Harald Großmann. Am Schluss der offiziellen Jahresversammlung stellte Sabine Brandt sich und ihre Arbeit vor. Sie betreut zukünftig die einzelnen NABU-Ortsgruppen und sorgt für deren Vernetzung, zudem vermittelt und veranstaltet sie auch Vorträge über spezielle Themen wie z.b. die Rückkehr von Wolf und Luchs. Wer an der Arbeit des NABU Uttenweiler interessiert ist oder sich bei künftigen Aktivitäten einbringen will, darf sich gerne mit einem der Vorstandsmitglieder in Verbindung setzen. Bei Willi Maurer ist auch ein Flyer über die Ortsgruppe und eine Ausfertigung des Jahresrückblicks 2016 erhältlich.

7 7 MTB 8/2017 Narrenzunft Pflugraicher Pflugraicher laden zum närrischen Endspurt am Fasnachtsdienstag Insgesamt 35 Zünfte und Gruppen mit Maskenträgern und Musikern haben sich zum Umzug am kommenden Fasnachtsdienstag in Uttenweiler angemeldet. Pünktlich um 14:00 Uhr fällt dann der Startschuss zum traditionellen Narrensprung durch die Straßen der Gemeinde. Nach dem Umzug lädt die Narrenzunft alle Narren, Bürger und Besucher zu buntem Fasnachtstreiben in die Festhalle und ins Discozelt ein. Gegen 19:00 Uhr wird dann zum Leidwesen von Falkenhofer-Weible und Reutibachgeistern mit dem Fällen des Narrenbaums das Ende der Fasnet 2017 eingeläutet. Alle Gruppen, die einen Wagen zum Umzug angemeldet haben, werden nochmals daran erinnert, dass die Wagen den vorgegebenen Sicherheitsbestimmungen und Auflagen entsprechen müssen. Sämtliche Wagen werden dahingehend vor dem Umzug von der Polizei überprüft. Straßenreinigung am Fasnachtsdienstag Bei entsprechender Witterung fährt am Fasnachtsdienstag ab ca.18:00 Uhr die Kehrmaschine durch die Umzugsstraßen der Gemeinde. Die Anwohner der Umzugsstrecke werden gebeten, nach Möglichkeit den Schmutz bis zu diesem Zeitpunkt von den Gehwegen auf die Straße zu kehren. Erfolgreiche Fasnet am See mit Narrenbaumstellen und Zunftball Mit dem Stellen des Narrenbaums auf dem Schlossplatz ging auch in Uttenweiler die HYPERLINK « in die heiße Phase, die erst am Aschermittwoch enden wird. Dieses Jahr begleiteten das Spektakel die befreundeten Narrenzünfte rund um den Federsee, da die Fasnet am See heuer in Uttenweiler gefeiert wurde. Zunftmeisterin Katrin Ochs dankte der Feuerwehr Uttenweiler und allen Mitwirkenden für das Aufstellen des Baums, dem Fanfarenzug Uttenweiler für die begleitenden Fasnetshits und der ganzen Narrenzunft Pflugraicher und den Seeezünften für die Mitwirkung an dieser Tradition. In einem bunten Umzug, wiederum begleitet vom Fanfarenzug und Pflugraicherwagen, zogen die Närrinen und Narren schließlich durch die Straßen Uttenweilers zum Zunftball in der warmen Festhalle. Wir danken allen teilnehmenden Zünften, Musikgruppen und Gästen für einen gelungenen Abend. Reservistenkameradschaft Jahresabschlussfeier Die Jahresabschlussfeier findet dieses Jahr am um 18:00 Uhr im Gasthaus Adler in Dieterskirch statt. Bitte meldet euch beim Vorstand Werkmann an (07374/1791). Der Anmeldeschluss ist der Die RK Uttenweiler freut sich auf Euer kommen. Jahreshauptversammlung Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am um 20:00 Uhr im Feuerwehrhaus Uttenweiler statt. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Tagesordnung: Begrüßung Beschlussfassung über die Tagesordnung Totengedenken Bericht des Vorstandes Bericht des Schriftführers Bericht des Kassiers Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Verschiedenes Werbeabend Unser nächster Werbeabend findet am um 19 Uhr im Schützenhaus Uttenweiler statt. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme. Schützengilde 1969 Vorankündigung Schützenball Unter dem Motto Bei Hofe veranstaltet die Schützengilde schon traditionell ihren Schützenball am heutigen glombigen

8 MTB 8/ Donnerstag, ab Uhr (Einlass ab Uhr). Der Eintritt ist frei. Eingeladen sind Könige samt Königinnen, Prinzen und Prinzessinnen, aber auch Ritter und Hofnarren sind herzlich eingeladen ins kleinere der beiden Uttenweiler Schlösser. Termine Schützenball Fasnetsdienstag im Schützenhaus Rückbau Schützenhaus Kreisschützentag in Munderkingen Generalversammlung SGi Uttenweiler Reiterfreunde Sportverein Fasnetsdienstag am Selbstverständlich ist das Schützenhaus auch am Fasnetsdienstag ab Uhr für die Bevölkerung geöffnet! Ergebnisse Unsere Jungschützen im Dienste des SV Hundersingen zeigten eine gute Leistung, mussten sich aber erneut der Mannschaft aus Allmendingen beugen. SV Allmendingen I SV Hundersingen I SGi Oberdischingen 1095:1086:986 Ringe Es schossen: Jana Funk 363 Ringe (w) Pascal Scholtz 369 Ringe (w) Katharina Singer 336 Ringe Julius Singer 354 Ringe (w) Die erste Luftgewehrmannschaft konnte bei ihrem letzten Wettkampf zwar gewinnen, konnte aber mit ihrer gezeigten Leistung nicht wirklich zufrieden sein. SGi Uttenweiler I SGi Munderkingen II 1428:1378 Ringe Es schossen: Andreas Blersch 356 Ringe (w) Norbert Forstner 350 Ringe (w) Willi Tromsdorf 354 Ringe (w) Werner Tromsdorf 368 Ringe (w) Abteilung Fußball Abteilungsversammlung Abteilung Fußball des SV Uttenweiler Die Abteilungsversammlung der Abteilung Fußball des SV Uttenweiler findet am Samstag, den , im Dorfgemeinschaftshaus in Uttenweiler statt. Beginn ist um 20:00 Uhr.

9 9 MTB 8/2017 Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: TOP 1: Begrüßung TOP 2: Totenehrung TOP 3: Bericht Abteilungsleiter TOP 4: Bericht Schriftführer TOP 5: Bericht Jugendleiter TOP 6: Bericht Kassier TOP 7: Bericht Kassenprüfer TOP 8: Entlastung Kassier TOP 9: Entlastung Abteilungsleitung TOP 10: Wahlen (stellv. Abteilungsleiter, Schriftführer, Jugendleiter, Kassenprüfer) TOP 11: Ehrungen TOP 12: Sonstiges Hierzu sind alle Mitglieder der Abteilung und Interessierte herzlich eingeladen. Wünsche und Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens eine Woche vorher schriftlich oder zur Niederschrift beim Abteilungsleiter einzureichen. Die Abteilungsleitung Mitgliederversammlung Förderverein der Abteilung Fußball Die Mitgliederversammlung des Fördervereins der Abteilung Fußball im SV Uttenweiler 1947 e.v. findet am Samstag, den 11. März, im Sportheim in Uttenweiler statt. Beginn ist um 19 Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung Vorstand 2. Bericht Vorstand 3. Bericht Kassier 4. Bericht Kassenprüfer 5. Entlastung Vorstand und Kassier 6. Wahlen (Kassier, 2. Vorstand, Kassenprüfer) 7. Sonstiges Hierzu sind alle Mitglieder des Fördervereins und Interessierte herzlich eingeladen. Wünsche und Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens eine Woche vorher schriftlich oder zur Niederschrift beim Vorstand einzureichen. Der Vorstand Abteilung Handball Ergebnisse: Herren: SC Lehr II SVU I 17:27 (10:12) Gut erholt zeigten sich die Herren des SVU am vergangenen Samstag und schlugen die Gastgeber aus Ulm-Lehr deutlich, mit dem ersten Auswärtssieg der Saison konnte der dritte Tabellenplatz gefestigt werden. Nach der derben Schlappe eine Woche zuvor in Ulm-Wiblingen wollten die Herren um Trainer Tobias Haas sich unbedingt rehabilitieren. Dies gelang beim jetzigen Tabellenletzten sehr eindrucksvoll. Die ersten Minuten verliefen jedoch ausgeglichen. Im Angriff kam wiederum Bernhard Sporleder im rechten Rückraum schnell auf Touren und hielt die Blauweißen im Spiel. Aber in der Abwehr, seit letzter Woche ein Sorgenkind, des SVU wurde zwar besser verteidigt, doch es bestand weiterhin deutlich Luft nach oben. Es war erneut Torhüter Stefan Kohler, der seit einigen Spielen eine tolle Form zeigt und so in der Anfangsphase für einen ausgeglichenen Spielstand sorgte. Nach zehn Minuten konnten sich die Gäste erstmals etwas absetzen. Nachdem vor allem Kreisläufer Thomas Witkowski die guten Anspiele sehr gut nutzte führte der SVU mit 8:3. Doch die Gastgeber kämpften sich zurück und konnten den Rückstand bis zur Pause auf 10:12 reduzieren. Auch zu Beginn der zweiten Hälfte begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe. Doch ein kleiner 4:0-Lauf mit Treffern Thomas Aierstock, Tobias Haas und erneut Thomas Witkowski sorgte für eine kleine Vorentscheidung. Auch eine Auszeit von Lehr brachte die Gäste nicht mehr aus der Ruhe. Näher als vier Tore kamen die Gastgeber aus dem Ulmer Stadtteil nicht mehr heran. Zehn Minuten vor dem Ende bauten die Lehrer dann deutlich ab, sodass die SVU-Spieler mit sechs Toren in Folge noch für klare Verhältnisse sorgten. Am Ende fiel der 17:27-Auswärtserfolg des SVU vielleicht etwas zu hoch aus. Doch die gezeigte Leistung war die richtige Antwort auf die Niederlage von vor einer Woche und durch die erneute Niederlage der TSG Ehingen bekommen die Schützlinge des Trainerduos Haas/ Grenda nun im direkten Duell in zwei Wochen eine neuerliche Chance auf Tabellenplatz zwei. Für den SVU spielten: S. Kohler, M. Leser (2), T. Haas (1), B. Sporleder (4), D. Fülle (1), Th. Aierstock (3), M. Fetscher (1), K. Huber (2), Th. Witkowski (9/1), H. Fülle (2), S. Bronner(2). Spiele am kommenden Wochenende: Am Wochenende finden aufgrund der Fasnet keine Spiele statt. Die nächsten Spiele finden das Wochenende darauf statt. Herren: SVU I TSG Ehingen II Uhr SVU II SV Bad Buchau Uhr Damen: SVU SV Bad Buchau Uhr B-Jugend w.: SG Schemm./Utt. SV Tannau Uhr C-Jugend w.: SG Schemm./Utt. SG Ulm & Wiblingen Uhr Heimspiele der Jugendmannschaften finden in Uttenweiler statt. Abteilung Ski & Board Kids Day bildet grandiosen Abschluss der diesjährigen Skischulaktivitäten der Abteilung Ski & Board des SVU Mit einem Doppeldeckerbus und einem Sprinter ging es mit 66 erwartungsfrohen Kindern (die Kleinsten in Begleitung von 7 Erwachsenen) sowie 10 Skilehrern der Abteilung Ski & Board

10 MTB 8/ des SV Uttenweiler am Samstagmorgen, den 11. Februar 2017 gegen 7 Uhr auf nach Laterns um sich in einen Schneespaßtag der extra Klasse zu stürzen. Das Ziel der Ausfahrt: Gemeinsam mit den Freunden einen tollen und unvergesslichen Tag im Schnee erleben und das Erlernte vom Skikurs spielerisch zu vertiefen. Und das ganz ohne Eltern, sondern nur mit Skilehrern, die sich ganz nach den Kindern richten, denn an diesem Tag durften die Kids bestimmen wo s langgeht. Kaum auf dem Berg angekommen, begrüßte uns die Sonne und der strahlend blaue Himmel blieb uns den ganzen Tag erhalten. Während die älteren Kinder in Gruppen den Tag selbst gestaltet dürften und die Pisten zu ihrem ganz persönlichen Vergnügungspark machten, übernahmen die Kinder die Macht über ihren jeweiligen Skilehrer und bestimmten selber, wo und wie gefahren wird. Ob Schanze, Hubbelpiste, Schuss fahren, Pflugen oder eine ganz gemütliche Abfahrt. Es war von allem und für jeden etwas dabei. Am Abend gab es dann nur fröhliche Gesichter im Bus und so konnten die Eltern ihre Kinder zufrieden und glücklich wieder in Empfang nehmen. Der Kids Day bildet traditionell nach der Familienfreizeit und den Tagesskikursen den Abschluss unserer Skischulaktivtäten. Mit insgesamt 156 Kursteilnehmern (81 Familienfreizeit und 75 Tagesskikurse) können wir auf eine erfolgreiche Saison der Skischule der Abteilung Ski & Board des SV Uttenweiler zurückblicken und möchten DANKE sagen für euer Vertrauen und eure Treue und vor allem freuen wir uns bereits jetzt auf die nächste Saison mit euch und auf viele weitere tolle Ski- und Snowboardkurse. Anmeldung: Mathias Fritschle, HYPERLINK «mailto:mathias@fritschle.de» mathias@fritschle.de, Tel.: / Weitere Informationen und Bilder zu Aktivitäten erhalten Sie unter Vereinsnachrichten Ahlen Freiwillige Feuerwehr Einladung zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ahlen am Freitag um 20:00 Uhr im Gemeindesaal. Die Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen. Tagesordnung: - Begrüßung und Eröffnung - Tätigkeitsbericht Kommandant - Bericht Schriftführer - Bericht Notfallseelsorge - Bericht Kasse - Bericht Kassenprüfer - Entlastung - Ansprachen - Wahlen: - Kommandant - Kassier - Beisitzer - Kassenprüfer - Beförderungen & Verabschiedungen - Verschiedenes - Schließen der Jahreshauptversammlung Gez. Kdt. KLJB SVU-Ausfahrt Ischgl mit Après Ski 4. März 2017 Diese Ausfahrt ist für alle wintersportbegeisterten Mitglieder der Abteilungen des Sportvereins Uttenweiler, sowie natürlich auch für alle Nichtmitglieder gleichermaßen gedacht. Wir möchten mit euch einen herrlichen Ski- und Snowboardtag im Topskigebiet Ischgl verbringen und anschließend noch den Après-Ski genießen. Dies bietet neben Spaß und Gaudi im Schnee auch die Möglichkeit sich ein Bild über die unterschiedlichen Aktivitäten des SVU zu machen und sich gegenseitig besser kennen zu lernen. Bekannt wurde Ischgl durch sein Skigebiet die Silvretta Arena, die Ischgl mit dem schweizerischen Samnaun verbindet. Es ist eines der größten und gleichzeitig eines der schneesichersten Skigebiete der Alpen. Im Anschluss an den schönen Skitag hat jeder noch die Möglichkeit, ausgiebig das reichhaltige Après-Ski Angebot zu nutzen. Auch hier ist für jeden Geschmack was dabei. Abfahrt: 5:00 Uhr Turnhalle Uttenweiler Rückkehr: ca. 23 Uhr Preis: 79, SVU-Mitglieder zahlen 5 weniger Leistung: Busfahrt, Skipass Einladung zum Rosenmontagsball am 27. Februar 2017 im Gemeindesaal Ahlen. Wie jedes Jahr veranstaltet die KLJB Ahlen am Rosenmontag die Kinderfasnet und den Rosenmontagsball. Wir laden alle recht herzlich dazu ein, die Lust und Zeit haben und auf die vielen lustigen Programmpunkte gespannt sind. Ab 14:30 Uhr beginnt das Mittagsprogramm. Einlass ist ab 14:00 Uhr. Für Unterhaltung wird mit Garde, verschiedenen Programmpunkten und Kinderspielen gesorgt. Kaffee und Kuchen stehen bereit. Ab ca. 19:00 Uhr beginnt der eigentliche Rosenmontagsball mit abwechslungsreichem Programm und stimmungsvoller Musik. Auch hier ist für reichlich Essen und Trinken gesorgt. Wir freuen uns auf Alle, die kommen. Seniorengruppe Wieder treffen wir uns gleich am 1. des Monats im Gasthaus Sonne zur gewohnten Zeit um Uhr. Alle haben sich lobend über den letzten Nachmittag mit den neuen Wirtsleuten geäußert und so hoffen wir auch diesmal auf eine freundliche Bewirtung. Kommt also wieder wie letzten Monat zu einem gemütlichen Nachmittag ins Gasthaus zur Sonne. Darauf freuen sich A. Bogenrieder / J. Geisinger

11 11 MTB 8/2017 Eintracht Seekirch Kaffeekränzchen im Sportheim Seekirch Am Freitag, den findet ab 15:00 Uhr das traditionelle Kaffeekränzchen im Sportheim statt. Am Abend gibt es dann noch Wurstsalat. Vereinsnachrichten Dieterskirch MC Dieterskirch Am Rosenmontag den laden wir alle Pfarreier zu unserem traditionellen Weißwurst Frühschoppen ein. Beginn ist um 10 Uhr im Clubheim in Dietershausen. Auf Euer zahlreiches erscheinen freut sich der MC Dieterskirch! Musikverein Alteisensammlung Der Musikverein sammelt auch in diesem Jahr am Fasnetssamstag, 25. Februar 2017 Alteisen. Ab 8.00 Uhr werden wir mit der Sammlung in der Pfarrei beginnen. Bitte stellen Sie Ihren Schrott und das Alteisen bis dahin bereit (Autos und alte Reifen werden nicht angenommen). Für Ihre Unterstützung bedankt sich der Musikverein Dieterskirch e. V. Rosenmontag in Dieterskirch Wie jedes Jahr veranstaltet der Musikverein am Rosenmontag die Kinderfasnet mit Umzug und anschließendem Kinderprogramm in der Mühlbachhalle. Beginn ist um Uhr bei der Schreinerei Pfender. Nach Kaffee und Kuchen bietet das Rosenmontagsvesper auch etwas für den herzhaften Gaumen. Hierzu laden wir die gesamte Bevölkerung - jung & alt - recht herzlich ein. Auf Ihr Kommen freuen sich die Musikerinnen und Musiker der Musikvereins Dieterskirch e. V. Fasnetsdienstag Traditionell beteiligen wir uns wieder am Umzug am Fasnetsdienstag, 28. Februar 2017 in Uttenweiler. Beginn ist um Uhr, die Laufnummer wird in der nächsten Probe bekannt gegeben. Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Dieterskirch e. V. findet am Samstag, 4. März um Uhr in der Mühlbachhalle Dieterskirch statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht der Schriftführerin 5. Bericht des Dirigenten 6. Bericht des Jugendleiters 7. Bericht der Kassiererin 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Wahlen 11. Wünsche und Anträge Alle aktiven und passiven Mitglieder, Ehrenmitglieder sowie Jungmusikanten und deren Eltern, als auch alle Freunde und Gönner laden wir hierzu herzlich ein. Wir bitten Sie, Anträge zur Tagesordnung schriftlich eine Woche vor der Jahreshauptversammlung beim 1. Vorsitzenden Ulrich Hiller einzureichen. Sportfreunde Bussen Ordentliche Hauptversammlung der SF Bussen Die diesjährige Hauptversammlung der Sportfreunde Bussen findet am Samstag, 11. März um Uhr im Gasthaus Sonne in Uigendorf statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung - Totenehrung 3. Geschäftsbericht des Vorstandes Organisation 4. Berichte: - Schriftführer - Abteilungen Jugend, Fußball und Freizeitsport - Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Gesamtvorstandes 7. Wahlen 8. Ehrungen 9. Sonstiges, Wünsche und Anträge Weitere Anträge zur Tagesordnung können bis spätestens eine Woche vor der Hauptversammlung beim Vorstand Organisation Klaus Schlaucher eingereicht werden. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins sind herzlich eingeladen. Ordentliche Hauptversammlung des Fördervereins der Sportfreunde Bussen e.v. Die Hauptversammlung des Fördervereins der Sportfreunde Bussen e.v. findet am Samstag um Uhr im Gasthaus zur Sonne in Uigendorf statt. Hierzu laden wir herzlich ein. Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahlen 7. Sonstiges, Wünsche und Anträge Weitere Anträge zur Tagesordnung können bis spätestens eine Woche vor der Hauptversammlung bei der ersten Vorsitzenden Ursula Hiller eingereicht werden. Aktive Die aktiven Fußballer haben am Donnerstag, den , ein weiteres Testspiel auf dem Kunstrasen in Uttenweiler bestritten. Gegen den B-Ligisten SC Lauterach gab es dabei einen verdienten 4:0 Sieg. Erfolgreiche Torschützen für die Sportfreunde waren Marius Baur, Andreas Schlaucher, Stefan Auchter und Dietmar Blanz. Am Samstag, den , folgte dann das Testspiel gegen die SG Altheim/Schemmerberg. Hier verlor die

12 MTB 8/ Bussenelf nach enttäuschender Leistung mit 1:3. Den Treffer für die Sportfreunde steuerte Alexander Beck bei. Nach dem Fasnets-Wochenende steht für die Sportfreunde noch ein letztes Vorbereitungsspiel an. Am Sonntag, den , wird voraussichtlich auf heimischem Platz in Dietershausen gegen den TSV Ummendorf gespielt. Eine Woche später, am starten die Sportfreunde dann in die Rückrunde. Über zahlreiche Zuschauer und Fans, die die Bussenelf noch vollends durch die Vorbereitung begleiten, würden sich die Akteure sehr freuen. Neue Kurse Die Sportfreunde Bussen warten wieder mit einer Fülle von Kursangeboten auf zahlreiche Teilnehmer. So startet bereits am Freitag, den 03.März 2017, das Body Fit. In diesem zehnmaligen Kurs werden Übungen für den ganzen Körper zur Straffung und Kräftigung der Muskulatur gemacht. Direkt im Anschluss an diesen Kurs findet zu den gleichen Terminen ebenfalls zehnmalig der Kurs TosoX (ehemals TaeBo ) statt. Dieser Kurs besteht aus Kampfsport- und Aerobicelementen die sich mit schneller Musik zu einem perfekten Workout zusammenfügen. Im Weiteren bieten die Sportfreunde ab Montag, den 06.März 2017, den neuen Aroha Kurs an. Aroha ist ein sinnliches Training, das Emotionen anspricht und dem Teilnehmer genügend Zeit gibt, sich selbst mit allen Sinnen zu spüren. Dieser Kurs findet dann 8-malig statt. Ab dem 21.April 2017 ergänzen die Sportfreunde ihr Kursangebot dann noch mit dem Kurs Drums alive. Fettverbrennung, Muskelaufbau, Kreislauf-Training und Brainfitness: Wer bei Drums alive mit macht, fördert die Gesundheit auf vielen Ebenen. Anmeldung zu den einzelnen Kursen ab sofort bei: Dietlinde Dom-Miehle, Am Pfarrgarten 5, Dieterskirch Tel.: , vorstand-freizeitsport@sf-bussen.de Weitere Informationen zu den neuen Kursen bei den Sportfreunden Bussen finden sie auch unter Vereinsnachrichten Offingen Freiwillige Feuerwehr Dienstversammlung der FFW Offingen Die Dienstversammlung der freiwilligen Feuerwehr Offingen mit anschließender Hauptversammlung der Florianskameradschaft Offingen findet am Freitag, den 24. März um 20 Uhr im Gasthaus Adler in Offingen statt. Hierzu sind alle Feuerwehrmänner und Kameraden der Altersabteilung der FFW Offingen herzlich eingeladen. Tagesordnung: Dienstversammlung FFW 1. Begrüßung 2. Anwesenheitsüberprüfung 3. Totengedenken 4. Bericht des Kommandanten 5. Grußworte des Bürgermeisters 6. Ehrungen 7. Bericht des Jugendgruppenbetreuers 8. Bericht des Kassiers 9. Bericht der Kassenprüfer 10. Entlastung der Vorstandschaft 11. Wahlen 12. Termine im Jahr Verschiedenes, Wünsche und Anträge Hauptversammlung Florianskameradschaft 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Grußworte der Ortsvorsteherin 5. Bericht des Schriftführers 6. Bericht des Kassiers 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Wahlen 10. Termine im Jahr Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anzug: Dienstanzug. Anträge zur Tagesordnung sind spätestens eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Kommandanten, bzw. Vorsitzenden einzureichen! gez. Kommandant Kirchliche Nachrichten SSE ULRIKA NISCH UND BUSSEN Was ist denn fair? - Globale Gerechtigkeit steht im Zentrum des Weltgebetstags von Frauen der Philippinen Was ist denn fair? Diese Frage beschäftigt uns, wenn wir uns im Alltag ungerecht behandelt fühlen. Sie treibt uns erst recht um, wenn wir lesen, wie ungleich der Wohlstand auf unserer Erde verteilt ist. In den Philippinen ist die Frage der Gerechtigkeit häufig Überlebensfrage. Mit ihr laden uns philippini-

13 13 MTB 8/2017 sche Christinnen zum Weltgebetstag ein. Ihre Gebete, Lieder und Geschichten wandern um den Globus, wenn ökumenische Frauengruppen am 3. März 2017 Gottesdienste, Info- und Kulturveranstaltungen vorbereiten. Die über Inseln der Philippinen sind trotz ihres natürlichen Reichtums geprägt von krasser Ungleichheit. Viele der über 100 Millionen Einwohner leben in Armut. Wer sich für Menschenrechte, Landreformen oder Umweltschutz engagiert, lebt nicht selten gefährlich. Ins Zentrum ihrer Liturgie haben die Christinnen aus dem bevölkerungsreichsten christlichen Land Asiens das Gleichnis der Arbeiter im Weinberg (Mt 20, 1-16) gestellt. Den ungerechten nationalen und globalen Strukturen setzen sie die Gerechtigkeit Gottes entgegen. Ein Zeichen globaler Verbundenheit sind die Kollekten zum Weltgebetstag, die weltweit Frauen und Mädchen unterstützen. In den Philippinen engagieren sich die Projektpartnerinnen des Weltgebetstags Deutschland u.a. für das wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Empowerment von Frauen, für ökologischen Landbau und den Einsatz gegen Gewalt an Frauen und Kindern. Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.v. SEELSORGEEINHEIT BUSSEN ST. SIMON UND JUDAS UTTENWEILER / ST. URSULA DIETERSKIRCH / ST. NIKOLAUS SAUGGART Samstag 25. Februar - Hl. Walburga 17:30 Uttenweiler Beichtgelegenheit Sonntag 26. Februar - 8. Sonntag im Jahreskreis 08:30 Sauggart Heilige Messe 10:00 Uttenweiler Heilige Messe 10:00 Dieterskirch Heilige Messe 13:00 Uttenweiler Rosenkranz Montag 27. Janauar - Markward v. Prüm 08:00 Dieterskirch Rosenkranz Dienstag 28. Februar - Romanus u Lupizinus; Oswald 08:00 Dieterskirch Rosenkranz 09:00 Uttenweiler Keine Heilige Messe 19:30 Dietershausen Gebetskreis Mittwoch 1. März - Aschermittwoch 17:00 Dieterskirch Pfarrbüro offen bis 19:00 Uhr 19:00 Uttenweiler Abendmesse mit Aschenbestreuung (Jahrtagsmesse Rudolf Luibrand; n. M.) 19:00 Dieterskirch Abendmesse mit Aschenbestreuung (für Maria u. Nikolaus Frankenhauser und verst. Angehörige) 19:00 Sauggart Abendmesse mit Aschenbestreuung) Donnerstag 2. März - Agnes v. Böhmen; Karl der Große Minderreuti Krankenkommunion 08:00 Dieterskirch Rosenkranz 18:30 Uttenweiler Rosenkranz mit Aussetzung 19:00 Uttenweiler Abendmesse Freitag 3. März - Herz-Jesu-Freitag Uttenweiler Krankenkommunion 08:00 Dieterskirch Rosenkranz 09:00 Sauggart Heilige Messe 17:00 Uttenweiler Rosenkranz Samstag 4. März - Herz-Mariä-Samstag 17:30 Uttenweiler Beichtgelegenheit 19:00 Uttenweiler Vorabendmesse (2. Opfer f. Georg Steiner)

14 MTB 8/ Sonntag 5. März - 1. Fastensonntag 10:00 Uttenweiler Heilige Messe 30 Jahre Nachbarschaftshilfe - anschl. Stehempfang 10:00 Dieterskirch Heilige Messe 10:00 Sauggart Heilige Messe (Jahrt.messe für Eduard Dentler) 13:00 Uttenweiler Rosenkranz 14:00 Uttenweiler Taufe des Kindes Max Fischer Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist von Donnerstag, bis einschließlich Dienstag, geschlossen. 30 Jahre Nachbarschaftshilfe 30 Jahre Dienst am Nächsten; 30 Jahre Menschen unterstützen die alleinstehend sind die sich nicht mehr selbst versorgen können die zeit- oder teilweise nicht in der Lage sind ihren Haushalt zu führen die Angehörige pflegen. Das gibt uns Anlass zu Danken. Dies wollen wir tun am Sonntag, 5. März. Wir beginnen mit einer Hl. Messe um 10:00 Uhr in der St. Simon & Judas Pfarrkirche zu Uttenweiler. Im Anschluss an die Hl. Messe gibt es einen Stehempfang (witterungsbedingt auf dem Kirchplatz oder im Gemeindehaus), zu dem wir Sie ganz herzlich einladen. Mit großem Dank werden wir an diesem Tag auch Frau Doris Dornfried verabschieden, die nach 30jährigem Wirken in der Nachbarschaftshilfe, davon 15 Jahre als Einsatzleitung, ihren Dienst abgibt. Misereor-Fastenkalender Als Wegbegleiter durch die Fastenzeit kann am Aschermittwoch sowie am 1. Fastensonntag der Misereor-Fastenkalender für 2,25 nach den Gottesdiensten erworben werden. Das Geld bitte passend mitbringen. Lassen Sie sich durch den Kalender anregen, das eigene Leben neu zu entdecken, den Blick für die Eine Welt zu weiten und österliche Veränderung zu wagen. Texte, Gebete und Impulse zu sieben Themen laden Sie jeden Tag neu zum Innehalten ein. Weltgebetstag am 03. März 2017 um Uhr im Gemeindehaus in Uttenweiler Was ist denn fair? Im Anschluss an die Liturgie zu der Frauen und Männer herzlich eingeladen sind, gibt es noch einen kleinen Imbiss sowie Musik und Bilder aus den Philippinen. Bericht Prayernight Uttenweiler Am Wochenende vom fand die erste Prayernight in Uttenweiler statt. Und sie war ein voller Erfolg. Gestartet hat das Wochenende am Samstagnachmittag mit der Katechese von Pfarrer Wolfmaier aus der Seelsorgeeinheit Bussen zum Thema In der Freude Gottes wachsen. Sie war ein gelungener Auftakt, um in eine Nacht der Anbetung und des Lobpreises zu gehen. Nach gemütlicher Runde und regem Austausch zum Thema bei Kaffee und Kuchen begann der Gottesdienst, welcher von der Jugend 2000 Band mit mitreißendem Lobpreis gestaltet wurde. Die Predigt forderte heraus und drehte sich um das Thema Lebensdurst. Viele, die an diesem Abend gekommen waren, konnten diesen Durst nach MEHR in der Anbetung und im Lobpreis stillen. Die ganze Nacht hindurch wurden von verschiedenen Gruppen und Einzelpersonen Betstunden gestaltet. Zu welcher Stunde man auch in die Kirche kam, es waren stets einige Besucher da, welche der Einladung folgten. Der Höhepunkt war der abschließende Gottesdienst am Sonntagmorgen. Die Kirche war hier mit Jung und Alt bis auf den letzten Platz gefüllt. Viele Impulse, tiefe Gespräche, gute Begegnungen, eine mitreißende Band und begeisterte Gottesdienstbesucher: Ein rundum gelungenes Wochenende. Am Ende dieser Prayernight konnte man bei einem Blick in die vielen Gesichter und in angeregten Gesprächen erleben, dass die Freude am Glauben real und spürbar war. Ein herzlicher Dank gilt auch allen, die diese Prayernight mit einer Spende unterstützt haben. Entstanden ist die Idee der Prayernight aus einem Gebetskreis (Prayersession aus Schemmerhofen) heraus. In Hoßkirch gibt es schon seit einiger Zeit immer wieder Katechsen mit Abschlussgottesdiensten. Die Organisatoren der Prayersession haben diese Katechesen nach Schemmerhofen und jetzt auch nach Uttenweiler gebracht und durch eine Nacht der Anbetung ergänzt. Der verantwortliche Gebetskreis hat sich 2015 aus 6 Jugendlichen auf einer Terrasse in Uttenweiler gegründet. Zwischenzeitlich treffen sie sich regelmäßig alle 2 Wochen zur Anbetung und Lobpreis und es werden immer mehr, hierzu herzliche Einladung zu unseren Gebetskreisen. Über neue Gesichter freuen wir uns immer sehr. Schio Gebetskreis Bad Waldsee: Dienstags 19 Uhr Frauenbergkapelle Prayermeeting Ehingen: jeden 2. Und 4. Donnerstag 19 Uhr St. Michael am Wenzelstein Prayersession Schemmerhofen/ Ingerkingen: jeden 1. Und 3. Donnerstag 19 Uhr (aktuell in Ingerkingen). Pfarramt Uttenweiler Kirchweg 12, Tel /580, Fax 07374/1270 kathpfarramt.uttenweiler@drs.de Pater Tomy, Tel / Öffnungszeiten: Dienstags 9 bis 11:15 Uhr. Donnerstags 17 bis 18 Uhr. Freitags 9:30 bis 11 Uhr. Gemeindereferentin Hermine Burger, 07371/ Kirchweg 5, Möhringen (Pfarrhaus), hermine.burger@drs.de Pfarramt Dieterskirch Sebastian-Sailer-Str. 2, Tel /747 kathpfarramt.dieterskirch@drs.de Öffnungszeiten: jeden Mittwoch im Monat 17 bis 19 Uhr Pfarramt Unlingen Pfr. Wolfmaier, Tel /8013, KathPfarramt.Unlingen@drs.de

15 15 MTB 8/2017 SEELSORGEEINHEIT BUSSEN KIRCHENGEMEINDE OFFINGEN MIT BUSSEN Samstag, 25. Februar, HL. Walburga Wallfahrtsmesse in der Bussenkirche (Bussenverein, Leb. und +der Fam. Mayer, Maria Schunger) Beichtgelegenheit in der Bussenkirche Sonntag, 26. Februar, 8. Sonntag im Jahreskreis Amt in der Bussenkirche (für Pfarrgemeinde und Wallfahrer) kein Rosenkranz in der Ortskapelle Eucharistiefeier in der Krankenhauskapelle in Riedlingen Dienstag, 28. Februar, Romanus u. Lupizinus Kein Rosenkranz und keine Abendmesse in der Ortskapelle Mittwoch, 1. März, Aschermittwoch, Beginn der österlichen Bußzeit, Fast- und Abstinenztag 9.30 Rosenkranz in der Bussenkirche Aschermittwochsgottesdienst mit Aschenbestreuung in der Bussenkirche ( Erwin Adomat) Donnerstag, 2. März, Agnes v. Böhmen Rosenkranz in der Ortskapelle Eucharistiefeier und Aschenbestreuung in der Ortskapelle (Jahrtagsmesse für Theresia Scham geb. Schönle) Freitag, 3. März, Herz-Jesu-Freitag Ab 9.30 Krankenkommunion Weltgebetstag der Frauen in der Ortskapelle Samstag, 4. März, Kasimir Wallfahrtsmesse in der Bussenkirche (Bussenverein) Beichtgelegenheit in der Bussenkirche Sonntag, 5. März, 1. Fastensonntag Amt in der Bussenkirche (für Pfarrgemeinde und Wallfahrer) Kreuzweg zur Bussenkirche Beginn am Gasthaus Petrus Eucharistiefeier in der Krankenhauskapelle in Riedlingen In der Fastenzeit ist am Sonntagabend kein Rosenkranz in der Ortskapelle Gottesdienste Dietelhofen Sa. 25. Februar Uhr Vorabendmesse Göffingen So. 26. Februar Uhr Hl. Messe Möhringen 8.30 Uhr Hl. Messe Uigendorf Uhr Hl. Messe Unlingen 8.30 Uhr Hl. Messe Frauengemeinschaft Einladung zum Fasnets-Freidigs-Fraua-Frühstück mit Kruschtwichtla am Freitag, 24. Februar 2017 ab 9.30 Uhr im Gasthaus Adler in Offingen. Das Motto lautet I gang futt. Bitte bringt ein Kruschtgeschenk mit, das in Zeitungspapier verpackt ist. Wir freuen uns auf viele närrische Frauen. Das Team der Frauengemeinschaft Weltgebetstag der Frauen Am Freitag, 3. März halten wir um Uhr in der Ortskapelle. Anschließend kehren wir im Adler ein. Pfarramt Offingen Pfr. Menrad, Ortsstr. 25, Tel /765, Fax 07374/ pfarramt.offingen@t-online.de Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag jeweils 8.30 bis 12 Uhr. SEELSORGEEINHEIT ULRIKA NISCH UNBEFLECKTE EMPFÄNGNIS AHLEN / ST. BLASIUS ATTENWEILER / ST. JOHANNES BAPTIST OGGELSBEUREN / ST. VITUS RUPERTSHOFEN Freitag, 24. Februar 2017, Hl. Matthias 18:00 Rupertshofen Eucharistiefeier (Hausjahrtag: Fam. Paula Maurer; Fam. Hermann Liebhart; Fam. Anne Ströbele; Johanna u. Georg Maurer) Samstag, 25. Februar 2017, Hl. Walburga 18:00 Rupertshofen Eucharistiefeier der Gemeinde - bitte Zeitverschiebung beachten! Sonntag, 26. Februar 2017, 8. Sonntag im Jahreskreis (Lesung 1: Jes 49,14-15; Lesung 2: 1 Kor 4,1-5; Evangelium: Mt 6,24-34) 19:00 Ahlen Andacht 08:30 Attenweiler Eucharistiefeier der Gemeinde 10:30 Oggelsbeuren Eucharistiefeier der Gemeinde 19:00 Rupertshofen Andacht Dienstag, 28. Februar 2017 Ahlen Pfarrbüro geschlossen Attenweiler Eucharistiefeier entfällt Rupertshofen Pfarrbüro geschlossen Mittwoch, 01. März 2017, Aschermittwoch 19:00 Ahlen Eucharistiefeier mit Aschebestreuung ( Hubert Ordon; Marianne Kliber) 09:00 Attenweiler Eucharistiefeier mit Aschebestreuung mit Teilnahme der Erstkommunionkinder und Firmlinge 16:00 Oggelsbeuren Rosenkranz (um Frieden) im Gemeindehaus St. Johannes Baptist Donnerstag, 02. März :00 Ahlen Rosenkranz für geistliche Berufe 08:30 Attenweiler Pfarrbüro Tel (bis 9.30 Uhr)

16 MTB 8/ :00 Attenweiler Rosenkranz für geistliche Berufe 10:00 Oggelsbeuren Pfarrbüro Tel (bis 11:30 Uhr) 18:30 Oggelsbeuren Rosenkranz für geistl. Berufe in Kirche 19:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier mit Aschebestreuung in der Kirche ( Anton Schneider, GJT) 18:00 Rupertshofen Rosenkranz für geistliche Berufe Freitag, 03. März 2017, Hl. Herz Jesu 19:00 Attenweiler Weltgebetstag der Frauen im ev. Gem.h. 19:30 Oggelsbeuren Weltgebetstag der Frauen im Gemeindehaus St. Johannes Baptist 18:00 Rupertshofen Eucharistiefeier mit Aschebestreuung (Hausjahrtag: Fam. Hirschmann Ströbele; Fam. Gebhard Miehle; Fam. Josef Liedl u. Fam. Müller; Pfarrhaus) Samstag, 04. März 2017, Hl. Kasimir 19:00 Ahlen Eucharistiefeier der Gemeinde ( Matthias Müller) Sonntag, 05. März 2017, 1. Fastensonntag (Lesung 1: Gen 2, 7-9; 3,1-7; Lesung 2: Röm 5,12-19; Evangelium: Mt 4,1-11) 10:30 Attenweiler Eucharistiefeier der Gemeinde 09:30 Oggelsbeuren Wortgottesfeier 08:30 Rupertshofen Eucharistiefeier anschließend Frühschoppen im Gem.haus St. Vitus Für den Tag und die Woche Rechnen wir im Ernst damit, dass Gott für die Menschen sorgt, heute und morgen? Oder ist das, was man die göttliche Vorsehung genannt hat, inzwischen etwa durch Technik und Organisation ersetzt worden? Der Augenschein bestätigt einen bequemen Vorsehungsglauben nicht, Der Gott, an den wir glauben, der Vater Jesu Christi und unser Vater, ist kein Brotverteiler. Er ist der Herr. Er sagt zu jedem von uns: Tu etwas! Hilf deinem Bruder! (aus Schott) In die Ewigkeit abberufen wurde Frau Irmgard Schlegel geb. Edinger, 74 Jahre, Oggelsbeuren In der Barmherzigkeit Gottes ruht sie im Frieden. Weltgebetstag der Frauen In unserer Seelsorgeeinheit wird der Weltgebetstag der Frauen in Attenweiler und in Oggelsbeuren gefeiert: Attenweiler: 19:00 Uhr im ev. Gemeindehaus Oggelsbeuren: 19:30 Uhr im Gemeindehaus St. Joh. Baptist. Es ergeht herzliche Einladung! Einführung in den Mesnerdienst BIBERACH Die kath. Dekanate Biberach und Saulgau bieten am Freitag, 17. März und Freitag, 7. April 2017 jeweils um 19 Uhr im Kath. Gemeindezentrum St. Martin, Kirchplatz 3/4, Biberach eine Einführung in den Mesnerdienst an. Dekanatsleiter der Mesner Herbert Wohnhas bietet Frauen und Männern eine Einführung an. Anmeldungen bis spätestens 10. März an die Geschäftsstelle der Dekanate Biberach und Saulgau, Kolpingstraße 43, Biberach, Tel: , Fax: , dekanat.biberach@drs.de. Pfarramt Attenweiler-Rupertshofen Kirchstr. 9, Tel /444, Fax 07357/2366 kath.kirche_gem.attenweiler@gmx.de, In dringenden Fällen können Sie Pfarrer Kausch auch unter oder kausch-seulrikanisch@gmx.de erreichen. Öffnungszeiten Dienstags Uhr in Rupertshofen, Tel /444 Donnerstag Uhr in Attenweiler, Tel / Uhr in Oggelsbeuren, Tel /2375 Nachbarschaftshilfe: Frau Schilling, Tel /1382 EVANG. KIRCHENGEMEINDE ATTENWEILER Wochenspruch Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. (Lukas 18,31) Freitag, 24. Februar Der ev. Seniorenkreis ist zum Kaffeenachmittag des kath. Frauenbundes ins Blasius-Haus eingeladen Jungschar Smarties im ev. Gemeindehaus Attenw. Sonntag, 26. Februar Estomihi Gottesdienst in Attenweiler (Pfarrer Herbert Seichter) musikalisch mitgestaltet vom Posaunenchor Attenw. Dienstag, 28. Februar Pfarrbüro Attenweiler ist heute nicht geöffnet Posaunenchorprobe in Attenweiler Mittwoch, 1. März Kirchenchorprobe in Attenweiler Freitag, 3. März - Weltgebetstag - Weltgebetstag der Frauen im kath. Gemeindehaus in Uttenweiler im Gemeindesaal der evang. Kirche in Attenweiler mit anschließendem gemütlichen Beisammensein Sonntag, 5. März - Invokavit Gottesdienst in Uttenweiler (Pfarrer Herbert Seichter) im Gemeindehäusle mitg. von den Konfirmanden Auflegung des Rechnungsabschlusses des Jahres 2015 Noch bis einschließlich 28. Februar 2017 kann der Rechnungsabschluss des Jahres 2015 bei der Kirchenpflegerin, Frau Christiane Haese, Aßmannshardter Str. 6 in Attenweiler eingesehen werden. Voranzeige Frauenkreis Uttenweiler Wir treffen uns am Dienstag 7.März 2017 um 18:45 Uhr am Gemeindehäusle und fahren gemeinsam nach Riedlingen ins Kapuzinerkloster. Dort findet die Lesung von Catalin Florescu über ihr Buch «Der Mann der das Glück bringt» statt. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen bitte an Gudrun Dahler Telefon

17 17 MTB 8/2017 ev. Pfarramt Attenweiler Aßmannshardterstr. 1, Tel /856, Fax 07357/ Öffnungszeiten: Dienstags 9.30 Uhr bis Uhr Nachbarschaftshilfe: Frau Schilling, Tel /1382 EVANG. KIRCHENGEMEINDE RIEDLINGEN Sonntag, 26. Februar :30 Gottesdienst in Riedlingen 10:45 Gottesdienst in Ertingen Montag, 27. Februar :30 Kindertreff auf der Klinge Sebastian-Wierer-Strasse 7, Riedlingen Mittwoch, 1. März :00 Bibelstunde auf der Klinge, Sebastian-Wierer-Strasse 7, Riedlingen Freitag, 3. März :00 Kreistänze im Bewegungsraum der Grundschule in Riedlingen Freitag, 3. März 2017 Weltgebetstag Was ist denn fair? Frauen aller Konfessionen laden ein 19:00 Uhr in Riedlingen im Johannes-Zwick-Haus 19:00 Uhr in Dürmentingen im Kath. Gemeindesaal 19:00 Uhr in Ertingen im Gerhard-Berner-Haus Pfarramt Riedlingen Grabenstr. 14, Tel /2567, Fax 07371/7044 Öffnungszeiten: Dienstag 9 bis 11:30 Uhr. Mittwoch 9 bis 11:30 Uhr. Freitag 9 bis 11:30 Uhr Weitere Nachrichten LANDRATSAMT BIBERACH INFORMIERT Öffnungszeiten an Fasnet Am Fasnetsdienstag, 28. Februar 2017, haben die Kfz-Zulassungsstelle, das Jobcenter, das Kreisforstamt, das Straßenamt sowie die Kreiskasse in Riedlingen geschlossen. Kreismedienzentrum Das Kreismedienzentrum im Landratsamt ist in den Faschingsferien vom 27. Februar 2017 bis 3. März 2017 nicht geöffnet. Bibliothek/Mediothek In den Faschingsferien ist die Bibliothek/Mediothek im Kreis-Berufsschulzentrum Biberach vom 27. Februar 2017 bis 3. März 2017 nicht geöffnet. Die Rückgabe ausgeliehener Medien ist trotzdem möglich. Der dafür eingerichtete Briefkasten befindet sich im Schulgebäude, links neben der Eingangstür der Bücherei und ist in den Ferien zu folgenden Zeiten zugänglich: Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr. Landwirtschaftsamt informiert - Erstellung der Nährstoffbilanz Die Nährstoffbilanz muss jährlich für das zurückliegende Kalenderjahr bis zum 31. März des Folgejahres erstellt werden. Das Landwirtschaftsamt bietet einen Einführungskurs in das kostenlose EDV-Programm an. Die Einführungskurse finden am Dienstag, 7. März 2017 sowie am Mittwoch, 8. März 2017 im EDV-Raum im 2. Stock des Landwirtschaftsamts Biberach in der Bergerhauser Straße 36 jeweils um Uhr statt. Anmeldung beim Landwirtschaftsamt Biberach unter Tel Infoveranstaltung zu Gülletechnik und Investitionsförderung Mit der neuen Düngeverordnung verändern sich die Vorgaben an die Ausbringtechnik für Wirtschaftsdünger ab dem Jahr Für alle Landwirte und auch sonstige Interessierte findet am Donnerstag, 2. März 2017 um Uhr ein Informationsforum für Gülletechnik im Vortragsraum des Landwirtschaftsamts Biberach in der Bergerhauser Straße 36 statt. Mitarbeiter im wachsenden Milchviehbetrieb Landwirtschaftsamt Biberach lädt am Mittwoch, 8.3. um 20 Uhr zum Infoabend Mitarbeiter im wachsenden Milchviehbetrieb ins Landwirtschaftsamt Biberach, Bergerhauser Straße 36 ein. KOMM - Die mediale Revolution geht uns alle an Zusammen mit der Kreissparkasse Biberach veranstaltet KOMM, der kommunale Präventionspakt im Landkreis Biberach, am Donnerstag, 9. März 2017 um 19 Uhr in der Filiale der Kreissparkasse in Bad Buchau am Marktplatz 22 eine Informationsveranstaltung zum Thema Die mediale Revolution geht uns alle an. Der Vortrag richtet sich an Eltern, Lehrer, Schulsozialarbeiter und andere, die in der Jugendarbeit tätig sind. Die Programmunterlagen und Anmeldeformulare stehen unter zur Verfügung. Mehr Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung können bei Heike Küfer, Kommunale Suchtbeauftragte im Landkreis Biberach, unter der Telefonnummer oder per an heike.kuefer@biberach.de eingeholt werden. EINLADUNG ZUM KAFFEEKRÄNZLE Wann: am Rosenmontag ab 14:00 Uhr ab 16:00 Uhr gibt es Vesper warm und kalt Wo: im Bürgerhaus in Dietelhofen Wer: Es lädt ein der kath. Frauenbund und sein Team TSV ATTENWEILER Tanzen hält jung, Tanzen hält fit Unter diesem Motto bietet der TSV Attenweiler eine besondere Gesundheitsvorsorge an, den TanzTreff. Am um 19:30 Uhr findet im Bürgersaal in Rupertshofen ein Infoabend für alle Interessierten statt. Wir treffen uns immer montags von 19:30 21:00 Im Bürgersaal in Rupertshofen. Auch Neu- und Quereinsteiger sind herzlich willkommen. Trainern: fam.halke@onlinehome.de oder Tel

18 MTB 8/ THEATERGRUPPE ATTENWEILER Auch in diesem Jahr führt die Theatergruppe Attenweiler wieder ein Theaterstück auf. Es heißt Dümmer geht s nimmer. Die Aufführungen finden am 18. März, 19. März und 25. März 2017 jeweils um Uhr in der Turn- und Festhalle Attenweiler statt. Einlass ist um 19 Uhr. Die Karten erhalten Sie ab sofort bei Klaus Lott, Tel: 07357/2481 oder im Kauflädele Attenweiler, Biberacher Str.7 für 6 Euro. An der Abendkasse für 7Euro. KRABBELGRUPPE ERTINGEN KINDERBASAR Am von Uhr bis Uhr in der Kultur-und Sporthalle. Die Tischvergabe erfolgt ab sofort beim Schreib- Chic in Ertingen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Helene Leistmeister (07371/ ) oder Maria Seng (07371/954973).

19 19 MTB 8/2017 Fasnet in der Pizzeria Rössle Rosenmontag ab 18 Uhr geöffnet Fasnetsdienstag ab Uhr geöffnet - der Treff vor und nach dem Umzug - Wir freuen uns auf Euch! Familie Rabenda mit Team 10 Jahre Pizzeria Rössle Feiern Sie mit uns vom 3. bis 5. März! 20% Rabatt auf alle Pizzen Als Dankeschön erhält jeder Gast einen Prosecco (solange der Vorrat reicht) Ob allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie, wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch Familie Rabenda mit Team BÜFFET- UND PARTYSERVICE WOCHENANGEBOTE Mo bis Sa Rollbraten 100 g 0,82 Hähnchenbrust 100 g 1,19 Käsebierwurst 100 g 1,39 Weißwurst 100 g 0,89 Geschnetzelter Bierschinken 100 g 1,39 Pfeffer-Paprikapastete 100 g 1,59 MITTAGSMENÜ ab 11 Uhr Sa bis Fr Sa. Panierte Schnitzel, gefüllter Schweinehals Mo. Gerhard s Ripple, Gyros mit Fladenbrot und Tzaiziki Di. Putenspieße mit Gemüsereis frische Blut-/Leberwürste mit Sauerkraut Mi. Fischfilet mit Kartoffelsalat und Marinade, Heringsweckla und Lachsweckla Do. Gemischtes Gulasch mit Spätzle Fr. Ripple, Knöchle, Kässpätzle mit Salat Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr - Sa Uhr Redaktionsschluss am Montag 27. Februar aufgrund der Fasnet bereits um 8 Uhr

20 MTB 8/ Fahrschule Heinke Uttenweiler, Kirchweg 4/1 Inhaber Michael Heinke Mobil / info@fahrschule-michael-heinke.de Unterricht Montag und Mittwoch Uhr Anmeldung jederzeit möglich! Jeden Freitagnachmittag von bis Uhr auf dem Rathausplatz in Uttenweiler Angebot der Woche KW 8/2017 Putensaiten 100 g 0,99 Putenschinkenwurst ger. 100 g 1,20 Geflügelhof Rettich Lindenstr. 18, Uttenweiler, Telefon 07374/1735

Gemeindebrief Februar / März 2017

Gemeindebrief Februar / März 2017 Gemeindebrief Februar / März 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 5. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 12. Februar 10.15 Uhr 19. Februar 10.15 Uhr 26. Februar 10.15 Uhr 5. März 10.15

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Uttenweiler

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Uttenweiler Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Uttenweiler Januar 01.-06.01.2019 Jugendhallenturnier Abt. Fußball Halle Uttenweiler 04.01.2019 Königsschießen Schützengilde Uttenweiler Schützenhaus Uttenweiler

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Uttenweiler

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Uttenweiler Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Uttenweiler TERMINE Veranstaltung Veranstalter Ort Januar 01.-06.01.2019 Jugendhallenturnier Abt. Fußball Halle Uttenweiler 04.01.2019 Königsschießen Schützengilde

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Uttenweiler

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Uttenweiler Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Uttenweiler TERMINE Veranstaltung Veranstalter Ort Januar 01.-08.01.2017 Jugendhallenturnier SV Uttenweiler Halle Uttenweiler 05.01.2017 Jahresabschluss Abt. Fußball

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Uttenweiler

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Uttenweiler Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Uttenweiler TERMINE Veranstaltung Veranstalter Ort Januar 01.-08.01.2017 Jugendhallenturnier SV Uttenweiler Halle Uttenweiler 05.01.2017 Jahresabschluss Abt. Fußball

Mehr

Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Uttenweiler

Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Uttenweiler Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Uttenweiler Januar 25.12.17-07.01.2018 Jugendhallenturnier Abt. Fußball Halle Uttenweiler 05./06.01.2018 Theateraufführung Theatergruppe Offingen Bussenhalle Offingen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Gemeinde Uttenweiler

Veranstaltungskalender 2016 der Gemeinde Uttenweiler Veranstaltungskalender 2016 der Gemeinde Uttenweiler TERMINE Veranstaltung Veranstalter Ort Januar 02./03./05./06.01.2016 Theater Dieterskirch Theatergruppe Dieterskirch Halle Dieterskirch 01.-06.01.2016

Mehr

Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Uttenweiler

Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Uttenweiler Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Uttenweiler TERMINE Veranstaltung Veranstalter Ort Januar 25.12.17-07.01.2018 Jugendhallenturnier Abt. Fußball Halle Uttenweiler 05./06.01.2018 Theateraufführung

Mehr

Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Uttenweiler

Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Uttenweiler Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Uttenweiler TERMINE Veranstaltung Veranstalter Ort Januar 25.12.17-07.01.2018 Jugendhallenturnier Abt. Fußball Halle Uttenweiler 05./06.01.2018 Theateraufführung

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Bericht über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Bericht über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Bericht über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 25.03.2019 TOP 1 Information durch den Bürgermeister a) Klärschlammentsorgungskosten In der letzten Gemeinderatssitzung hatte Gemeinderat Winfried

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 9 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2017 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

MIT ADERZHOFEN, AHLEN, DENTINGEN, DIETERSHAUSEN, DIETERSKIRCH, DOBEL, MINDERREUTI, OBERWACHINGEN, OFFINGEN, SAUGGART

MIT ADERZHOFEN, AHLEN, DENTINGEN, DIETERSHAUSEN, DIETERSKIRCH, DOBEL, MINDERREUTI, OBERWACHINGEN, OFFINGEN, SAUGGART Mitteilungsblatt 28. Februar 2019 (KW 9) UTTENWEILER MIT ADERZHOFEN, AHLEN, DENTINGEN, DIETERSHAUSEN, DIETERSKIRCH, DOBEL, MINDERREUTI, OBERWACHINGEN, OFFINGEN, SAUGGART Redaktionsschluss in KW 10 aufgrund

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Bodenrichtwerte Stichtag

Bodenrichtwerte Stichtag 00-91 Ackerland Gesamt Lafo 2,00 00-92 Streuobstwiesen Gesamt Lafo 5,00 00-93 Grünland Gesamt Lafo 1,00 00-94 Ödland Gesamt Lafo 0,40 00-95 Waldfläche Gesamt Lafo 0,35 42-3200 Abt-Edmund-Straße 1-7, 10

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Protokoll zur Mitgliederversammlung Protokoll zur Mitgliederversammlung Verein der Freunde und Förderer der Katholischen Kirchengemeinde Schmerzhafte Mutter zu Wesseling-Berzdorf e.v. Ort: Pfarrheim, Hauptstraße 99, Berzdorf Datum: 14. Juni

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 16.04.2011 11.02.2010 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 27.03.2010 Konzert

Mehr

MIT ADERZHOFEN, AHLEN, DENTINGEN, DIETERSHAUSEN, DIETERSKIRCH, DOBEL, MINDERREUTI, OBERWACHINGEN, OFFINGEN, SAUGGART

MIT ADERZHOFEN, AHLEN, DENTINGEN, DIETERSHAUSEN, DIETERSKIRCH, DOBEL, MINDERREUTI, OBERWACHINGEN, OFFINGEN, SAUGGART Mitteilungsblatt 8. März 2018 (KW 10) UTTENWEILER MIT ADERZHOFEN, AHLEN, DENTINGEN, DIETERSHAUSEN, DIETERSKIRCH, DOBEL, MINDERREUTI, OBERWACHINGEN, OFFINGEN, SAUGGART HERAUSGEBER GEMEINDE UTTENWEILER VERANTWORTUNG

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung der Juniorenfördergemeinschaft Lechfeld

Protokoll der Gründungsversammlung der Juniorenfördergemeinschaft Lechfeld Protokoll der Gründungsversammlung der Juniorenfördergemeinschaft Lechfeld 28. März 2014 Vereinsheim des SV Untermeitingen 1928 e.v. Ungarnstraße 100 86836 Untermeitingen Version 1.0 Am Freitag, den 28.März

Mehr

Protokoll: Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011

Protokoll: Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011 Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011 Leitung der Sitzung: Herr Florian Fendt (Vertretung von Frau Katrin Fiebig) Protokoll: Sitzungsdauer:

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Verein für Heimatgeschichte. Holzgerlingen e. V. Vereinssatzung

Verein für Heimatgeschichte. Holzgerlingen e. V. Vereinssatzung Verein für Heimatgeschichte Holzgerlingen e. V. Vereinssatzung 1 Inhaltsverzeichnis Satzung 1 Name und Sitz 2 Zweck und Gemeinnützigkeit 3 Eigentumsverhältnisse, Unterhaltung und Verwaltung des Heimatmuseums

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2016 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Mitgliederversammlung vom

Mitgliederversammlung vom Mitgliederversammlung vom 16.04.2015 im Schulgebäude der GGS Trooststraße Protokoll Teilnehmerliste: Martina Winkelmann, Matthias Hahn, Sonja Zalfen, Claudia Pottgießer, Christian Lehmann, Norbert Orlowski,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung Herzlich Willkommen Tagesordnung 2. Berichte der Übungsleiter 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ausblick 2014 7. Beschlussfassung über eingegangene Anträge

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Sponsoren und Mitglieder

Sponsoren und Mitglieder Wir brauchen Dich Auch im Jahr 2014 sind wir auf Spenden angewiesen Spendenkonto des Förderverein Fußball Volksbank Herrenberg Rottenburg BLZ: 603 913 10 Kontonummer: 739 572 016 BIC: GENODES1VBH, IBAN:

Mehr

Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar Uhr

Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar Uhr Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar 2017 17Uhr Tagesordnung: Siehe Einladung im Anhang des Protokolls Teilnehmer: 37 insgesamt, davon 3 ohne Stimmrecht Top

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt Protokoll der 154. Mitgliederversammlung des Männerchor Hochfirst am 02. April 2016 Ort der Versammlung: Hotel Jägerhaus in Titisee-Neustadt. Beginn der Versammlung 20:05 Uhr. Erschienen sind 30 aktive

Mehr

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, 42389 Wuppertal Niederschrift über die Jahreshauptversammlung am 09. Februar 2019 im Vereinshaus Um 15.00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende,

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Beginn: Ort: Anwesend: 07. März 2018 19:10 Uhr Clubheim an der Holzener Straße 28 Mitglieder, davon 10 Vorstandsmitglieder. Davon waren

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden.

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden. Protokoll zur Generalversammlung 2011 des TV 1895 Albig e.v. am Samstag 19.03.2011 Protokollführerin: Monika Dohn-Hofmann TOP 1 Begrüßung Um 19.45 Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Kolpingsfamilie - Lauenburg/Elbe

Kolpingsfamilie - Lauenburg/Elbe Kolpingsfamilie - Lauenburg/Elbe Informationen und Mitteilungen 03. Sept. 2017 24. Nov. 2017 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Kolpingjugend. Die Sommerferien, und somit auch der Urlaub

Mehr

W Mimi's Blumentruhe

W Mimi's Blumentruhe Mimi's Blumentruhe W 3 4 5 6 7 8 9 Einladung zum Trachtlerball Wann: Faschingssamstag, 02.03.19 um 20.00 Uhr Wo: im Adler-Saal Oberreute Barbetrieb --- lustige Einlagen ---- Quiz --- gute Musik! Zur Unterhaltung

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Seite 1 von 9 Förderverein des Löschzuges Langerfeld der Feuerwehr Wuppertal e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.03.2018 TOP 1 Begrüßung und Eröffnung - Der Vorsitzende Carsten Schlabach, satzungsgemäß

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und offizielle Eröffnung der Versammlung 2. Bildung eines Wahlausschusses 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und Ausschüsse

Mehr

MIT ADERZHOFEN, AHLEN, DENTINGEN, DIETERSHAUSEN, DIETERSKIRCH, DOBEL, MINDERREUTI, OBERWACHINGEN, OFFINGEN, SAUGGART

MIT ADERZHOFEN, AHLEN, DENTINGEN, DIETERSHAUSEN, DIETERSKIRCH, DOBEL, MINDERREUTI, OBERWACHINGEN, OFFINGEN, SAUGGART Mitteilungsblatt 8. Februar 2018 (KW 6) UTTENWEILER MIT ADERZHOFEN, AHLEN, DENTINGEN, DIETERSHAUSEN, DIETERSKIRCH, DOBEL, MINDERREUTI, OBERWACHINGEN, OFFINGEN, SAUGGART Redaktionsschluss... aufgrund der

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 18.06. 01.07.2018 Gottesdienstordnung Montag, 18.06. der 11. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 19.06. der 11. Woche im Jahreskreis, Hl. Romuald,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Top 1: der Wehrführer Klaus Behnck eröffnet um 19:34 Uhr die Jahreshauptversammlung 2017, begrüßt alle Kameraden, die Ehrenmitglieder, die Freunde der Wehr und den Amtswehrführer Wolf-Dieter Abel. Der

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof Tangstedter SV Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof Top 1 - Eröffnung und Begrüßung durch die Vorsitzende

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für Kinder- und Jugendarbeit Börger e.v. (Juki) Am 24.05.2018 um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die jährliche

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

170. Hauptversammlung der Turngemeinde 1848 Donzdorf e. V.

170. Hauptversammlung der Turngemeinde 1848 Donzdorf e. V. TG Donzdorf Kurse, Nachrichten und Vieles mehr auf: tg-donzdorf.de 170. Hauptversammlung der Turngemeinde 1848 Donzdorf e. V. Hiermit lade ich, Bernhard Eisele, stellvertretender Vorsitzender Vermögensverwaltung,

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr