MIT ADERZHOFEN, AHLEN, DENTINGEN, DIETERSHAUSEN, DIETERSKIRCH, DOBEL, MINDERREUTI, OBERWACHINGEN, OFFINGEN, SAUGGART

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MIT ADERZHOFEN, AHLEN, DENTINGEN, DIETERSHAUSEN, DIETERSKIRCH, DOBEL, MINDERREUTI, OBERWACHINGEN, OFFINGEN, SAUGGART"

Transkript

1 Mitteilungsblatt 28. Februar 2019 (KW 9) UTTENWEILER MIT ADERZHOFEN, AHLEN, DENTINGEN, DIETERSHAUSEN, DIETERSKIRCH, DOBEL, MINDERREUTI, OBERWACHINGEN, OFFINGEN, SAUGGART Redaktionsschluss in KW 10 aufgrund der Fasnet bereits am Montag 4. März bis spätestens 8 Uhr im Rathaus Uttenweiler Wir bitten um Beachtung! Amtliche Nachrichten STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Frau Sieglinde Jehle zum 75. Geburtstag Bergstraße 2, Aderzhofen Alles Liebe zur standesamtlichen Trauung Bagratunyan Gevorg Notarik (Vatersname) und Evelyn Grigorjan, Uttenweiler Im Standesamt Uttenweiler Daniel Christoph Reck und Stefanie Hecht, wohnhaft in Uttenweiler, im Standesamt Uttenweiler Thomas Bosshart und Franziska Hofherr, wohnhaft Uttenweiler, Minderreuti Im Standesamt Ehingen (Donau) Wir trauern Hans Georg Rökel, Uttenweiler, Berthold-von-Stein Straße 5 Im Alter von 65 Jahren Theresia Elisabeth Fritschle geb. Baier, Uttenweiler, Fliederweg 2 und Riedlingen Im Alter von 90 Jahren HERAUSGEBER GEMEINDE UTTENWEILER VERANTWORTUNG REDAKTIONELLER TEIL: BÜRGERMEISTER WERNER BINDER GEMEINDEVERWALTUNG, HAUPTSTRASSE 14, UTTENWEILER, TELEFON 07374/9206-0, FAX -33, ÖFFNUNGSZEITEN: MONTAG BIS FREITAG 8.00 BIS UHR, MONTAG BIS UHR, DONNERSTAG BIS UHR

2 MTB 9/ REDAKTIONSSCHLUSS: Montag 15 Uhr im Rathaus Montag ANZEIGENSCHLUSS: Uhr im Rathaus Montag Uttenweiler 15 Uhr bei Hafner Mediend. ANZEIGENSCHLUSS GESTALTUNG, DRUCK UND VERTRIEB, Montag VERANTWORTUNG 12 Uhr bei Hafner ANZEIGENTEIL Mediengestaltung Hafner Mediendesign, Betzenweiler GESTALTUNG, Fon 07374/ , DRUCK mail@minschtl.de UND VERTRIEB UND VERANTWORTUNG ANZEIGENTEIL Hafner Mediengestaltung, Betzenweiler Fon MÜLL 07374/ , & CO. mail@minschtl.de Restmüllabfuhr: Papierabfuhr: MÜLL Gelber & Sack: CO Restmüllabfuhr: Grüngut Anliefern: von Uhr Papierabfuhr: Wertstoffhof: Samstag Uhr Gelber Sack: Wertstoffhof: Mittwoch Uhr, Samstag 9-12 Uhr WICHTIGE RUFNUMMERN Rettungsdienst/Notarzt/Feuerwehr 112 Polizei WICHTIGE RUFNUMMERN Ärztlicher Rettungsdienst/Notarzt/Feuerwehr Notdienst Polizei Apotheken Notdienst 0800/ Erdgas-Störungsstelle (kostenfrei) 0800/ Apotheken Nachbarschaftshilfe Notdienst 07374/ / / Nachbarschaftshilfe Hospizgruppe Riedlingen 07374/ /686 Hospizgruppe Tagesbetreuung Uttenweiler 07374/ /358 Tagesbetreuung Dienstag und Donnerstag von /1744 bis 16 Uhr Ärztlicher Kinderärztlicher Notdienst Notdienst 0180/ /19292 Kinderärztlicher Augenärztlicher Notdienst 0180/ / Zahnärztlicher Notfalldienst 01805/ Ortsverwaltungen Ahlen 07357/886 OV Krug Privat 07357/680 Dieterskirch Montag 07374/ OV Schrodi Uhr Privat 07374/91177 Offingen Dieterskirch 07374/ /752 OV Schrodi Privat 07374/91177 OV Traub Sauggart Donnerstag 07374/ Uhr OV Dentler Offingen 07374/545 OV Traub Ortsbaumeister Mo. Rieger Uhr, Do / Uhr Sauggart 07374/1641 stellv. OV Häußler Gemeindebücherei Ortsbaumeister Rieger 07374/ / Gemeindebücherei 07374/ Feuerwehren Uttenweiler Feuerwehren Kommandant Mack 07374/1049 Ahlen Uttenweiler Kommandant Stolz Menz 07357/ / Dieterskirch Ahlen Kommandant Nadler Hofmeister 07374/ /1400 Offingen Dieterskirch Kommandant Guth Nadler 07374/ /1792 Sauggart Offingen Kommandant Auchter Guth 07374/ /709 Sauggart Kommandant Elser 07374/ Abt-Ulrich-Blank-Schule Uttenweiler 07374/ Donau-Bussen-Schule Abt-Ulrich-Blank-Schule Unlingen Uttenweiler 07374/ /95900 Donau-Bussen-Schule Unlingen 07371/95900 Kindergarten Rasselbande Uttenweiler 07374/2160 Kath. Kindergarten St. Uta Uttenweiler 07374/515 Kindergarten Spatzennest Dieterskirch 07374/ Kindergarten Bussenzwerge Offingen 07374/794 Redaktionsschluss in KW 10 aufgrund der Fasnet bereits am Montag 4. März bis spätestens 8 Uhr im Rathaus Uttenweiler Wir bitten um Beachtung! Veranstaltungen 3/2019 der Gemeinde Sportlerball SV Uttenweiler Abt. Fußball Dorfgemeinschaftshaus Uttenw Kaffeekränzle im Sportheim SF Bussen Sportheim Dietershausen Fasnetsumzug mit Bürgerball Feuerwehr und Kirchenchor, Bussenhalle Offingen Rosenmontagsball mit Kaffeekränzchen SV Uttenweiler Abt. Fußball Dorfgemeinschaftshaus Uttenw Rosenmontagsumzug und Kinderfasnet Musikverein Dieterskirch, Turnhalle Dieterskirch Hausumzug Narrenzunft Uttenweiler Fasnetsdienstag Schützengilde, Schützenhaus Uttenweiler Generalversammlung Musikverein Uttenweiler Probelokal Jahreshauptversammlung MV Dieterskirch Turnhalle Dieterskirch Heimspiel SV Uttenweiler Abt. Handball Halle Uttenweiler Baby- und Kinderbazar (Aufbau ab 13:00 Uhr) Kindergarten St. Uta, Halle Uttenweiler Baby- und Kinderbazar Kindergarten St. Uta Halle Uttenweiler Abteilungsversammlung SV Uttenweiler Abt. Fußb. Dorfgemeinschaftshaus Uttenw Jahreshauptversammlung SF Bussen Sportheim Dietershausen Jahreshauptversammlung Bürgergemeinschaft Schlosshof e.v. 23./ Heimspiel SV Uttenweiler Abt. Handball Halle Uttenweiler Generalversammlung und Jubiläum Schützengilde, Schützenhaus Uttenweiler Kabarett SV Uttenweiler Dorfgemeinschaftshaus Uttenw Heimspiel SV Uttenweiler Abt. Handball Halle Uttenweiler Probenwochenende fürs Palmsonntagskonzert Musikverein Dieterskirch, Halle Dieterskirch

3 3 MTB 9/2019 Aus dem Gemeinderat Bericht über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom TOP 1 Information durch den Bürgermeister a) Besuch beim Faschingsclub in Penig Bürgermeister Werner Binder berichtete von seinem Besuch gemeinsam mit der Narrenzunft Uttenweiler in Penig am vergangenen Wochenende. Der Faschingsclub Penig feierte 50-jähriges Jubiläum. Bürgermeister Eulenberger sendet herzliche Grüße nach Uttenweiler. b) Rohrbrüche in Uttenweiler, Minderreuti und Dieterskirch Bürgermeister Werner Binder berichtete von insgesamt drei Rohrbrüchen in der Gemeinde. Die Rohrbrüche in Minderreuti, in der Sauggarter Straße in Uttenweiler sowie im Pfauenweg in Dieterskirch konnten durch den Bauhof repariert werden. c) ELR Programm Ein Antrag aus Uttenweiler wurde beim ELR Programm mit einer Förderung von Euro bewilligt. Es handelt sich um eine Umnutzung einer Scheune zum Wohnhaus. TOP 2 Bürgerfragestunde Es lagen keine Fragen aus der Bürgerschaft vor. TOP 3 Bekanntgabe nichtöffentliche Beschlüsse Personalangelegenheit Änderung Beschäftigungsumfang Kindergarten Offingen Der Gemeinderat beschloss einstimmig: 1. Der Gemeinderat stimmt den vorgeschlagenen Änderungen des Beschäftigungsumfangs bei den Mitarbeiterinnen im Kindergarten Offingen zu. 2. Die Verwaltung vereinbart mit den Mitarbeiterinnen entsprechende Arbeitsverträge rückwirkend zum Innerörtliches Förderprogramm Neubau EFH in Baulücke, Seekircher Straße 3, Ahlen Der Gemeinderat beschloss einstimmig: Der Gemeinderat stimmt einer Förderung nach dem gemeindlichen Förderprogramm für den geplanten Neubau in Ahlen in Höhe von zu. Die Auszahlung erfolgt nach Bauabschluss. TOP 4 Haushaltsplan 2019 Beschlussfassung Der Haushaltsplan samt Haushaltssatzung 2019 wurde in der Sitzung nochmals kurz in den wichtigen Punkten erläutert. Der Gemeinderat hatte sich bereits in einer Vorberatung damit befasst. Nach kurzer Beratung beschloss der Gemeinderat einstimmig: 1. Der Gemeinderat stimmt dem Haushaltsplan samt Haushaltssatzung und der geplanten Kreditaufnahme für das Jahr 2019 in vorgelegter Form zu. 2. Die Verwaltung reicht den Haushaltsplan samt Haushaltssatzung 2019 zur Genehmigung an das Landratsamt Biberach ein. 3. Nach erfolgter Genehmigung wird die Haushaltssatzung 2019 öffentlich bekannt gemacht. TOP 5 Feuerwehrwesen - Neufassung Satzungen - Die Gemeinde Uttenweiler unterhält 5 Feuerwehren und eine Jugendfeuerwehr. Das Feuerwehrgesetz von Baden-Württemberg sieht seit den 1990-er Jahren vor, dass die örtlichen Wehren in Einsatzabteilungen aufgehen und darüber eine Gesamtfeuerwehr eingerichtet wird. Dies bedeutet, dass zukünftig alle bisher eigenständigen Wehren sich in eine Gesamtfeuerwehr Uttenweiler organisieren müssen und dass 5 Einsatzabteilungen (Ahlen, Dieterskirch, Offingen, Sauggart, Uttenweiler) gebildet werden. Aus den Wehren wird zukünftig ein Gesamtkommandant mit Stellvertreter/n gewählt. Jeder Einsatzabteilung steht ein Abteilungskommandant vor. Des Weiteren wurde im Jahre 2016 die Jugendfeuerwehr gegründet. Auch die Gesamt-Jugendfeuerwehr wird nun in der Satzung geregelt und in die Struktur eingefügt. In einem längeren Prozess wurde die neue Struktur vorbereitet. Am findet die konstituierende Hauptversammlung der Gesamtfeuerwehr Uttenweiler statt. a) Feuerwehrsatzung b) Feuerwehr-Entschädigungssatzung c) Feuerwehr-Kostenersatzsatzung Der Gemeinderat stimmte den vorgelegten Satzungen nach Beratung in drei Beschlüssen einstimmig zu. Die Verwaltung wurde beauftragt, die öffentliche Bekanntmachung durchzuführen. Bürgermeister Binder dankte den Mitgliedern der Feuerwehr für die konstruktive Zusammenarbeit. TOP 6 Breitbandausbau FTTB/FTTH Gewerbegebiet und Ortslage Dentingen Beauftragung eines Ingenieurbüros mit der Ausführungsplanung, Ausschreibung und Baubetreuung Nach detaillierter Ausführung der Verwaltung (Situation in Dentingen und positiver Förderbescheid) beschloss der Gemeinderat einstimmig: 1. Der Gemeinderat stimmt dem Ausbau der Breitbandinfrastruktur FTTB/FTTH für das Gewerbegebiet Dentingen und einigen Wohngrundstücken in der Ortslage von Dentingen zu. 2. Die Verwaltung wird beauftragt weitere Planungen vorzunehmen. 3. Das Ingenieurbüro GEODATA wird mit der Genehmigungsund Ausführungsplanung, Ausschreibung und Objektbetreuung der Maßnahme beauftragt. Die Kosten von ,46 hierfür sind bereits in der Grobkostenschätzung für den Förderantrag enthalten. Bürgermeister Binder dankte dem Land Baden-Württemberg für die Förderung zum Breitbandausbau.

4 MTB 9/ TOP 7 Klärschlammverwertung - Zustimmung zum Beitritt des neu geplanten Zweckverbands Steinhäule Die Gemeinde Uttenweiler ist Mitglied im Zweckverband Klärschlammverwertungsverband im Landkreis Biberach (KSVV). Aufgrund neuer Erkenntnisse und gesetzlicher Änderungen wurde es inzwischen Verbandsaufgabe die thermische Klärschlammverwertung zu organisieren und den Schlamm zu entwässern. Diese Aufgabe erbringt der KSVV als Dienstleistung für die jeweiligen Kläranlagenbetreiber. Der Gesetzgeber hat im Jahr 2017 die Rückgewinnung von Phosphor aus den Klärschlämmen beschlossen und eine schrittweise Umsetzung für die Kläranlagen gesetzlich normiert. Aufgrund dieser Gesetzeslage muss das Klärwerk Steinhäule in der Zukunft entsprechende Investitionen tätigen. Deshalb besteht die Möglichkeit, dass sich Kommunen diesem Zweckverband anschließen können. Einstimmiger Beschluss des Gemeinderats: Der Gemeinderat stimmt zu, dass der Klärschlammverwertungsverband im Landkreis Biberach (KSVV), in dem die Gemeinde Uttenweiler Mitglied ist, beim neu zu gründenden Zweckverband Klärschlammverwertung Steinhäule Mitglied wird. TOP 8 Aufbau einer Elektro-Ladesäule am Rathausparkplatz Uttenw. Zustimmung zu einem Gestattungsvertrag mit der EnBW Die EnBW möchte eine Ladeinfrastruktur in Uttenweiler aufbauen. Vorgesehen ist, dass die Ladesäule im Bereich des Parkplatzes am Rathaus installiert wird. Nach kurzer Beratung beschloss der Gemeinderat einstimmig: 1. Der Gemeinderat stimmt dem vorgelegten Gestattungsvertrag zu. 2. Die Verwaltung wird beauftragt die weiteren Absprachen vorzunehmen. TOP 9 Baugesuche a) Neubau einer Garage auf Flst. 1561/7 und 1561/10, Lindenstraße 24, Gemarkung Uttenweiler Einstimmiger Beschluss des Gemeinderats: Dem Bauantrag wird das Einvernehmen nach 36 BauGB erteilt. b) Dieser Tagesordnungspunkt wird vertagt. c) Erweiterung DG Anbau Esszimmer und Balkon auf Flst. 766/15, Kreutzerstraße 4, Gemarkung Uttenweiler Einstimmiger Beschluss des Gemeinderats: Dem Bauantrag wird das Einvernehmen nach 36 BauGB erteilt. d) Wohnraumerweiterung über best. Garage auf Flst. 1725/1, Färberweg 5, Gemarkung Uttenweiler Einstimmiger Beschluss des Gemeinderats: Dem Bauantrag wird das Einvernehmen nach 36 BauGB erteilt. e) Neubau eines Wohngebäudes mit Garage auf Flst. 297/3, Zur Schmiede 1, Gemarkung Dietershausen Einstimmiger Beschluss des Gemeinderats: Dem Bauantrag wird vorbehaltlich der Zustimmung des Ortschaftsrats Dieterskirch das Einvernehmen nach 36 BauGB erteilt. f) Bauvoranfrage: Aussiedlung Milchviehbetrieb auf Flst u. 3045, Staigstraße, Gemarkung Uttenweiler Einstimmiger Beschluss des Gemeinderats: Der Bauvoranfrage wird das Einvernehmen nach 36 BauGB erteilt. g) Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage auf Flst. 2221, Brunnenwiesen 3, Gemarkung Offingen Einstimmiger Beschluss des Gemeinderats: Dem Bauantrag und den Befreiungen wird vorbehaltlich der Zustimmung des Ortschaftsrats Offingen das Einvernehmen nach 36 BauGB erteilt. h) Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf Flst. 3682, Starenweg 6, Gemarkung Uttenweiler Einstimmiger Beschluss des Gemeinderats: Dem Bauantrag und der geringfügigen Abweichung hinsichtlich der Baugrenze wird das Einvernehmen nach 36 BauGB erteilt. i) Kenntnisgabeverfahren: Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage auf Flst. 3677, Ziegeleistraße 3, Gemarkung Uttenweiler Kenntnisnahme des Gemeinderats. j) Neubau Wohnhaus mit Doppelgarage auf Flst. 164/7, Am Pfarrgarten 12, Gemarkung Dieterskirch Einstimmiger Beschluss des Gemeinderats: Dem Bauantrag und der geringfügigen Abweichung hinsichtlich der Unterschreitung der EFH wird das Einvernehmen nach 36 BauGB erteilt. TOP 10 Abt-Ulrich-Blank-Grundschule Umgestaltung des ehemaligen Physiksaales zu einem Experimentierraum Der ehemalige Physiksaal in der Abt-Ulrich-Blank-Grundschule soll zum Experimentierraum für die Grundschüler umgestaltet werden. Im Haushalt 2019 sind für die erforderlichen Arbeiten Euro eingeplant. Einstimmiger Beschluss des Gemeinderats: Der Gemeinderat stimmt der Umgestaltung des ehemaligen Naturwissenschaftsraumes in der Abt-Ulrich-Blank-Grundschule zu einem Experimentierraum zu. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung... Uttenweiler am Glompigen Donnerstag, Rosenmontag und Fasnetsdienstag Am Glompigen Donnerstag, 28. Februar 2019 ist die Gemeindeverwaltung am Nachmittag geschlossen. Am Rosenmontag, 4. März 2019, sind wir von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr für Sie da. Die Abendsprechstunden fallen aus. Am Fasnetsdienstag, 5. März 2019, bleibt das Rathaus geschlossen. Ab Aschermittwoch sind wir gerne wieder zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da. Bürgermeisteramt Umstellung des Telefonanschlusses im Rathaus Am 14. März 2019 werden die ISDN-Telefonanschlüsse des Rathauses auf IP umgestellt. Wir informieren dahingehend, da an diesem Tag die Mitarbeitertelefone für eine Dauer von circa 30 Minuten oder auch mehreren Stunden ausfallen werden. Wir bitten um Beachtung und Verständnis.

5 5 MTB 9/2019 Proberuf der funkgesteuerten Sirenen Am Samstag, 2. März 2019, findet um 12:00 Uhr der nächste kreisweite Proberuf der Sirenen statt. Um Beachtung wird gebeten. bewilligt bekommen. Herr Minister Thomas Strobl überreichte die Förderbescheide an die anwesenden Bürgermeister. Dabei wurde unsere Gemeinde mit ,00 Euro bedacht. Busse halten nur an der Haltestelle Sonnenhof Aufgrund der Straßensperrung am Fasnetsdienstag, fährt die Firma Walk nur die Haltestelle Sonnenhof an. Die anderen Haltestellen werden nicht angefahren. Wir bitten um Kenntnis und Beachtung. Gemeinde Uttenweiler - Landkreis Biberach Foto: Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Die Gemeinde Uttenweiler (3.530 Einwohner) sucht für die Freibadsaison 2019 eine Reinigungskraft für das Naturfreibad in Uttenweiler. Unsere Erwartungen an Sie: - Engagement, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit - Flexibilität, da der Betrieb im Freibad vom Wetter abhängt Wir bieten Ihnen eine leistungsgerechte Bezahlung nach TVöD. Die Stelle eignet sich gut als Zuverdienst für Rentner oder Schüler. Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 15. März 2019 an die Gemeindeverwaltung Uttenweiler, Hauptstraße 14, Uttenweiler. Bei Fragen können Sie sich gerne an Frau Désirée Feicht, Hauptamtsleiterin, Tel oder desiree.feicht@uttenweiler.de wenden. Neue Feuerwehr-,... Feuerwehrentschädigungs- und Kostenersatzsatzung In der Gemeinderatssitzung vom wurden die neuen Feuerwehr-, Feuerwehrentschädigungs- und die Kostenersatzsatzungen beschlossen. Die öffentliche Bekanntgabe erfolgte im Internet am Die ausführlichen Dokumente können auf der Gemeindehomepage unter Öffentliche Bekanntmachungen eingesehen werden. Die Gemeinde bedankt sich beim Land Baden-Württemberg für die erhaltene Förderung! Gemeindebücherei Uttenweiler Film in den Faschingsferien Am Donnerstag, , zeigt die Bücherei den neuen Film Das kleine Gespenst um 16 Uhr im Büchereisaal. Es sind alle Kinder recht herzlich eingeladen. Wir bitten ferner um Beachtung, dass am Rosenmontag und Faschingsdienstag (4. und 5.März ) unsere Bücherei geschlossen bleibt! Euer Büchereiteam Kindergarten St. Uta Uttenweiler Die Vorschulkinder vom Kindergarten St. Uta machten sich auf den Weg zur Grundschule Uttenweiler. Dort durften sie den ganzen Morgen bei der Lehrerin Frau Weinberg und den Schulkindern verbringen. Die Kinder haben zusammen fleißig die Zahlen von 1-10 an verschiedenen Stationen geübt. Nach der großen Pause lauschten sie gespannt einem Zahlenreim zu und malten dazu passend ein Bild. Es war für alle sehr aufregend, gemeinsam zu lernen und vor allem für unsere Großen aus dem Kindergarten eine tolle Erfahrung. Die Zeit verging leider sehr schnell und es war auch schon wieder Zeit sich von Frau Weinberg und ihrer Klasse zu verabschieden. Die Vorschulkinder konnten sich dennoch super einen Einblick des Schulalltags verschaffen und freuen sich schon riesig auf den nächsten Besuch. Breitbandförderbescheide... in Stuttgart übergeben Am 22. Februar 2019 wurden im Digitalisierungsministerium in Stuttgart von Herrn Minister Thomas Strobl in einer weiteren Runde wichtige Förderbescheide für den Breitbandausbau im Landkreis Biberach überreicht. Neben der Stadt Bad Schussenried, den Gemeinden Ertingen und Langenenslingen war auch die Gemeinde Uttenweiler unter den Empfängern. Insgesamt haben alle vier Biberacher Gemeinden eine Fördersumme von rund ,00 Euro

6 MTB 9/ Boogie Woogie - und alle machen mit Reges Treiben herrschte am Donnerstagnachmittag in der Senioren- WG im Schlosshof Uttenweiler. Die Kinder vom Kindergarten Rasselbande und dem kath. Kindergarten St. Uta waren zu einem bunten Nachmittag eingeladen. Die Kindergartenkinder haben lustige Lieder für die Senioren vorbereitet. Es folgten knifflige Spiele, bei denen man sich ganz schön ins Zeug legen musste. Wer dann am letzten Spiel die Reise nach Jerusalem ausgeschieden ist, durfte sich am leckeren Kuchenbuffet bedienen. Vielen Dank für diesen tollen Nachmittag! Tagesordnung: Dienstversammlung der FFW 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Jahresbericht des Kommandanten 3. Grußwort des Bürgermeisters 4. Ehrungen 5. Tätigkeitsbericht Altersabteilung 6. Tätigkeitsbericht Jugendfeuerwehr 7. Aussprache anschließend Hauptversammlung 1. Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers 4. Kassenprüfungsbericht und Entlastung 5. Wahlen 6. Verschiedenes und Anträge Anzug: Dienstanzug Anträge zur TO sind spätestens eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Kommandant, bzw. Vorsitzenden einzureichen! gez. Vereinsnachrichten Uttenweiler Freiwillige Feuerwehr Wie bereits berichtet organisieren wir wie alljährlich den Funkenbau in Uttenweiler Aus diesem Grund möchten wir nochmals auf die Anlieferungsbedingungen aufmerksam machen, es darf nur noch naturbelassenes Holz (Baumreisig und Sträucher) angeliefert werden, nicht mehr angenommen werden dürfen Baumwurzeln, brennbares Holz wie Bretter und Balken mit Fremdkörpern (Nägeln etc. und Farbanstrichen). Sollten Sie noch zulässiges brennbares Material für den Funken haben, aber keine Möglichkeit dies anzuliefern oder zu transportieren bitten wir Sie dies beim Kommandant Menz (Tel ) oder beim Stellv. Kommandant Traub (Tel ) anzumelden damit wir die Abholung organisieren können, Hinweis - für Kleinmengen brauchen Sie uns nicht an zurufen bitte am Samstag gut sichtbar an der Staße ablegen wir fahren einmal durch das gesamte Ort. Anlieferung sowie die Abholung des Materials für den Funken erfolgt Ausschließlich nur am Samstag 09.März 19, genaue Uhrzeiten zur Anlieferung wird noch rechtzeitig bekannt gegeben, das Abbrennen des Funkens erfolgt am selben Samstagabend. Ihre FFW Uttenweiler, Gez. Schriftführer Nochmalige Erinnerung und Einladung zur Dienstversammlung der Feuerwehr und anschließender Hauptversammlung der Florianskameradschaft Uttenweiler am Samstag, 16. März 2019 um 20:00 Uhr, im Gerätehaus Kinderchor Morgen starten wir wie vereinbart eine kleine «Fasnets-Party». Gerne dürft ihr euch dazu verkleiden. Wir starten bereits um 14:00 und enden um 15:00 Uhr. Liebe Grüße, Anna Kirchenchor Jahreshauptversammlung Am um 20 Uhr fand im katholischen Gemeindehaus die Jahreshauptversammlung des Kirchenchores statt. Die Vorständin Gertrud Blersch begrüßte die anwesenden Sängerinnen und Sänger, Herrn Pfarrer Wolfmaier, die Organistin Stefanie Fürst und die Dirigentin Edith Rudolph. Bei der Totenehrung gedachten alle der Verstorbenen des Kirchenchores und deren Angehörigen. Es folgte der Jahresbericht der Vorsitzenden. Aktuell singen 39 Mitglieder im Chor. Gertrud Blersch lag es besonders am Herzen neue Mitglieder zu werben und gab dies allen zum Auftrag, fleißig die Werbetrommel zu rühren. Herzliche Worte des Dankes fand sie für alle die dem Chor zur Seite sehen. Stefanie Fürst für ihren tollen Einsatz, Maria Kniele für s Einspringen an der Orgel, besonders an den Beerdigungen, Herrn Pfarrer Wolfmaier für seine tatkräftige Unterstützung, Edith Rudolph für ihren wertvollen Dienst für den Chor und die Gemeinde und nicht zuletzt allen Sängerinnen und Sängern für ihre fleißigen Singstundenbesuche. Es folgte der Impuls des Präses Pfarrer Wolfmaier, der mit seinen Worten die Wichtigkeit des Chorgesangs im Kirchenjahr hervorhob. Denn Musik durchdringt uns und berührt unsere Seele. Ihm war auch wichtig hervorzuheben, dass der Chorgesang nicht eine Vorführung darstellt, sondern zur Gestaltung des Gottesdienstes beiträgt. Danach richtete die Dirigentin Edith Rudolph das Wort an die Anwesenden. Sie

7 7 MTB 9/2019 erinnerte besonders an den Jubiläumsgottesdienst zum 175-jährigen Bestehen des Kirchenchores. Sie hob nochmals die anspruchsvollen Lieder hervor, die wir gut meisterten und meinte auch in diesem Zusammenhang, dass wir ein Laienchor sind und nicht immer alles perfekt sein muss. Ihr Dank ging an alle Sängerinnen und Sänger für die rege Teilnahme an den Singstunden und an den Beerdigungen. Ein ausführlicher Jahresbericht folgte von den Schriftführerinnen Beate Zitterell und Rosi Menz. Der Kassenbericht wurde von Anneliese Kehrle vorgetragen. Der folgende Kassenprüfungsbericht und die Durchführung der Entlastung übernahm Wolfgang Jerg. Nach einstimmiger Entlastung wurden folgende Ämter gewählt: Kassierer: Anneliese Kehrle, Stellvertretende Vorsitzende: Brigitte Maurer, Beirätin Alt: Beate Zitterell, Beirat Bass: Willi Hummel. Alle zur Wahl Stehenden wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Nach einer kurzen Vorschau auf das Jahr 2019 konnte die Vorständin Gertrud Blersch eine sehr harmonische Versammlung um Uhr für beendet erklären. Musikverein Glombiger Donnerstag Am Glombigen Donnerstag, 28. Februar 2019 treffen sich die Musikanten um 09:00 Uhr am Rathaus. Hausball Sportheim Am Fasnetssamstag, 02. März 2019 trifft sich eine Abordnung der Musikanten um 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus um den Hausball musikalisch zu umrahmen. Fasnetsdienstag Am 05. März 2019 treffen wir uns in der Turnhalle zur musikalischen Gestaltung des Zunftmeisterempfanges, Beginn ist um 10:00 Uhr. Am Nachmittag beteiligen wir uns in gewohnter Form beim bunten Narrenumzug. Der Narrenzunft sowie allen Besuchern wünschen wir noch eine schöne Fasnet und beim Umzug angenehme Temperaturen. Generalversammlung Wie bereits angekündigt findet am Freitag, 08. März 2019 um 19:30 Uhr in unserem Vereinsraum (alte Schule) unsere diesjährige Generalversammlung statt. Die Tagesordnung stellt sich folgendermaßen dar: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Vortrag der Vereinschronik 5. Berichte der musikalischen Leiter 6. Bericht des Jugendleiters 7. Kassenbericht 8. Kassenprüfungsbericht 9. Aussprache zu den Berichten 10. Entlastung 11. Wahlen 12. Jubiläumsjahr Satzungsänderung 14. Sonstiges/Kritik/Anregungen/Wünsche 15. Aufstellung des Jahresprogramms 16. Auszeichnung für vorbildlichen Probenbesuch 17. Schlusswort Der MV Uttenweiler lädt alle Aktiven, Passiven und Ehrenmitglieder ganz herzlich zu seiner Generalversammlung ein. Über den Besuch von Eltern unserer Jungmusiker wie auch aller am Vereinsgeschehen interessierter Mitbürger freuen wir uns sehr. Jugendvollversammlung Die Jugendvollversammlung findet ebenfalls am 08. März 2019 statt. Beginn ist um 18:00 Uhr. 1. Begrüßung 2. Bericht der Jugenddirigentin 3. Chronik 4. Bericht des Jugendleiters 5. Wort des Vorstands 6. Aussprache zu den Berichten 7. Wahlen 8. Auszeichnung für vorbildlichen Probenbesuch 9. Termine 10. Fragen / Wünsche / Anregungen Zur Jugendvollversammlung sind alle Musiker unter 18 Jahren, sowie alle interessierten aktiven Musiker herzlich eingeladen. NABU Plastikfasten Nächsten Mittwoch ist die Fasnet vorbei und die Fastenzeit beginnt. Viele Menschen verzichten dann für eine Weile auf Süßigkeiten und Alkohol oder fasten aus religiösen Gründen. Durchaus sinnvoll! Aber noch wichtiger wäre Fasten zum Wohle der Umwelt - und die Fastenzeit ist einfach eine gute Zeit zum Anfangen. Der Plastikwahn ist momentan täglich in allen Medien. Zurecht, weil Plastik neben der Erderwärmung und dem Insektensterben wohl das größte Umweltproblem unserer Zeit ist, sowohl von den Dimensionen her als auch wegen den gesundheitlichen Auswirkungen. Haben Sie schon einmal Ihre vollen gelben Säcke gezählt? Schon mal nach einem Großeinkauf das Verpackungsmaterial auf den Esstisch gelegt? Hat jemand eine Ahnung, was mit den gelben Säcken passiert? Sicher müssen die Politik und der Handel in den nächsten Jahren durch Verbote und Regelungen eingreifen und gegensteuern, aber so lange dürfen wir nicht warten. Jede/r Einzelne kann und muss selbst etwas tun! Beginnen muss das Plastikfasten nicht erst zuhause - da ist es schon zu spät - sondern bereits beim Einkauf. Nehmen Sie Tasche oder Korb mit, achten Sie ganz bewusst auf Waren, die nicht in Folie verpackt sind, nehmen Sie Nachfüllpackungen, kein Wasser in Plastikflaschen usw. Wichtig erscheint mir der Hinweis, dass bereits eine Reduzierung von Plastikmüll einen Erfolg darstellt. Ein kompletter Verzicht ist zwischenzeitlich praktisch unmöglich (leider) und würde Sie ganz schnell zum Verzweifeln und Aufgeben bringen. Sie werden schon sehen. Aber jetzt fangen Sie einfach an! Viel Erfolg! Und danke fürs Mitmachen! Willi Maurer

8 MTB 9/ Narrenzunft Pflugraicher Rückblick Zunftball Am vorletzten Samstag, feierte die Narrenzunft Pflugraicher in der närrisch bunt dekorierten Festhalle in Uttenweiler ihren traditionellen Zunftball. Zuvor wurde um 19:00 Uhr im Schlosshof mithilfe der Uttenweiler Feuerwehr der Narrenbaum gestellt, wo er jetzt bis zum Aschermittwoch die fünfte Jahreszeit kennzeichnet. Begleitet wurde die Aktion durch die Saubachguggakapelle aus Laupertshausen und den Fanfarenzug Uttenweiler, die auch auf dem kleinen Umzug zur Festhalle für Unterhaltung sorgten. Um 20:00 Uhr begann dann der Zunftball. Vorstand Claudia Traub und Zunftmeister Katrin Ochs konnten in der Festhalle wieder zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter auch Bürgermeister Werner Binder. Das bunte Programm wurde zu einem Großteil wieder aus eigenen Reihen bestritten. Nach Eröffnung durch den Fanfarenzug zeigten uns die Jüngsten der NZU, die kleine Garde, ihr Können. Auch die Cheerleader Mini-Stars und Golden Stars beeindruckten wie immer mit ihren überragenden Luftsprüngen und Showeinlagen. Die Pyramidengruppe zeigte, welche akrobatischen Leistungen im Häß unter der Maske möglich sind und dass es ihnen nicht an Nachwuchs fehlt, konnte man bei der tollen Aufführung der Kinderpyramidengruppe sehen. Auch unsere Gastzünfte hatten tolle Programmpunkte auf Lager. Die Narrenzunft Nesselweiber aus Nasgenstadt führte ihren Brauchtumstanz auf und die mittlere und große Garde aus Oggelsbeuren beeindruckten mit ihren Showtänzen. Für musikalische Unterhaltung zwischen den Vorführungen sorgten der Fanfarenzug aus Aitrach, die Saubachguggakappelle aus Laupertshausen und die Schalmeiengruppe Hoigamer Schtroßa Hup r. Für Stimmung und gute Laune sorgte im Anschluss DJ X-P.ipe. Hausumzug am Fasnetsdienstag, Am Fasnetsdienstag findet wieder der traditionelle Umzug der Narrenzunft Pflugraicher durch die geschmückten Straßen von Uttenweiler statt. Insgesamt 45 Zünfte und Gruppen haben sich dazu angemeldet. Ab 10:00 Uhr findet in der Turn- und Festhalle für geladene Gäste der Zunftmeisterempfang statt. Pünktlich um 14 Uhr fällt dann der Startschuss zum Narrensprung. Nach dem Umzug lädt die Narrenzunft alle Narren, Bürger und Besucher zu buntem Fasnetstreiben in die Festhalle und ins Discozelt hinter der Halle ein. Gegen 19:00 Uhr wird dann zum Leidwesen von Falkenhofer-Weible und Reutibachgeistern mit dem Fällen des Narrenbaums das Ende der Fasnet 2019 eingeläutet. Alle Gruppen, welche einen Wagen zum Umzug angemeldet haben, werden nochmals daran erinnert, dass die Wagen den vorgegebenen Sicherheitsbestimmungen und Auflagen entsprechen müssen. Straßenreinigung am Fasnetsdienstag Bei entsprechender Witterung fährt am Fasnetsdienstag ab ca.18:00 Uhr die Kehrmaschine durch die Umzugsstraßen der Gemeinde. Die Anwohner der Umzugsstrecke werden gebeten, nach Möglichkeit den Schmutz bis zu diesem Zeitpunkt von den Gehwegen auf die Straße zu kehren. Reiterfreunde Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung Liebe Reiterfreunde, am Sonntag, findet um 19 Uhr im Gasthaus Schönblick in Offingen die ordentliche Jahreshauptversammlung für das Vereinsjahr 2018 statt. Alle Mitglieder und Angehörige sind hierzu herzlich eingeladen. Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Berichte des: a) 1. Vorstands b) Schriftführers c) Reitwarts d) Kassiers 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Wahlen 6. Geplante Veranstaltungen, Sonstiges 7. Anträge und Wünsche Schützengilde 1969 Schützenball Unter dem Motto Unter dem Meer veranstaltet die Schützengilde schon traditionell ihren Schützenball am heutigen glombigen Donnerstag, ab Uhr (Einlass ab Uhr). Der Eintritt ist frei. Eingeladen sind alle Bürger die malwieder einen schönen Abend mit einem hervorragenden Programm geniessen wollen. Für Speis und Trank ist gesorgt.

9 9 MTB 9/2019 Stricktreff Der Handarbeits- und Stricktreff findet am Donnerstag , und im Kunst- und Begegnungsraum über der Turnhalle statt. Sportverein Abteilung Fußball Vorbereitung der Aktiven Ergebnisse Herren SVU I SSG Ulm 0:6 Die Zweite musste ihr Testspiel gegen Dürmentingen wegen Spielermangel absagen. Die weiteren Vorbereitungsspiele Sa, : SVU II SGM Alberw./Aßm. Sa, : SVU I SV Alberweiler So, : FV Biberach II SVU II So, : SV Ringschnait SVU I 10:30 Uhr 13:00 Uhr 16:00 Uhr 17:00 Uhr Fasnetsdienstag Selbstverständlich ist das Schützenhaus auch am Fasnetsdienstag ab Uhr für die Bevölkerung geöffnet! 50. Generalversammlung Am findet ab 18:30 Uhr die 50.Generalversammlung im Schützenhaus Uttenweiler statt. Tagesordnungspunkte wie folgt: 1. Begrüßung durch Oberschützenmeister 2. Totenehrung 3. Grußwort der Gäste 4. Bericht des Oberschützenmeister 5. Bericht des Schriftführers 6. Bericht des Schatzmeisters 7. Bericht der Mannschaftsführer 1.LuGe 2.LuGe LuPi Jugend 8. Bericht des Jugendleiters 9. Bericht der Kassenprüfer 10. Entlastung der Vorstandschaft 11. Wahlen Um 19:30 Pause bis 20:00 Uhr mit eintreffen der Gäste 12. Jahresplanung 13. Wünsche und Anträge 14. Ehrungen und kleiner Festakt OSM Zander Thomas Vorbereitungsspiele Frauen Sa, : SVU I SV Alberweiler II Sa, : SVU I TSV Aach-Linz Fr, : FC Wacker Biberach SVU II So, : SVU II SV Laupertshausen So, : SVU II SGM Schemmerhofen 15:30 Uhr 14:00 Uhr 19:00 Uhr 15:30 Uhr 15:30 Uhr Sportlerball Am kommenden Fasnetssamstag geht es im Uttenweiler Dorfgemeinschaftshaus wieder närrisch zu. Zum traditionellen Hausball lädt die Abteilung Fußball alle herzlich ein. Das bunte Programm startet um 20 Uhr. Einlass ist ab 16 Jahren. Kaffeekränzchen am Rosenmontag Wie in den letzten Jahren öffnet das Dorfgemeinschaftshaus auch am Rosenmontag, den 4. März, seine Pforten für die ganze Bevölkerung. Ab 14:30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen und gegen später wartet ein leckeres Vesper mit Gröschts, Saiten oder Schnitzel mit Pommes auf die Gäste. Unsere kleinen Besucher dürfen sich wieder auf ein Spiele-Angebot freuen. Altpapiersammlung am vergangenen Samstag Die Fußballer des SVU möchten sich bei allen bedanken, die ihr Altpapier für uns gesammelt haben. Ein besonderer Dank geht an die Firmen Fritschle und Stocker für die Bereitstellung der Sammelfahrzeuge. Abteilungsversammlung Abteilung Fußball des SVU Die Abteilungsversammlung der Abteilung Fußball des SV Uttenweiler findet am Samstag, den , im Dorfgemeinschaftshaus in Uttenweiler statt. Beginn ist um 20:00 Uhr. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: TOP 1: Begrüßung TOP 2: Totenehrung TOP 3: Bericht Abteilungsleiter

10 MTB 9/ TOP 4: Bericht Schriftführer TOP 5: Bericht Jugendleiter TOP 6: Bericht Kassier TOP 7: Bericht Kassenprüfer TOP 8: Entlastung Kassier TOP 9: Entlastung Abteilungsleitung TOP 10: Erhöhung Mitgliedsbeiträge TOP 11: Wahlen (stellv. Abteilungsleiter, Jugendleiter, Schriftführer, Kassenprüfer) TOP 12: Ehrungen TOP 13: Sonstiges Hierzu sind alle Mitglieder der Abteilung und Interessierte herzlich eingeladen. Wünsche und Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens eine Woche vorher schriftlich oder zur Niederschrift beim Abteilungsleiter einzureichen. Mitgliederversammlung Förderverein der Abteilung Fußball Die Mitgliederversammlung des Fördervereins der Abteilung Fußball im SV Uttenweiler 1947 e.v. findet am Samstag, den , im Dorfgemeinschaftshaus in Uttenweiler statt. Beginn ist um 19:00 Uhr. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: TOP 1: Begrüßung TOP 2: Bericht Vorstand TOP 3: Bericht Kassier TOP 4: Bericht Kassenprüfer TOP 5: Entlastung Vorstand und Kassier TOP 6: Wahlen (2. Vorstand, Kassier und Kassenprüfer) TOP 7: Sonstiges Hierzu sind alle Mitglieder des Fördervereins und Interessierte herzlich eingeladen. Die Abteilungsleitung Abteilung Handball Ergebnisse vom vergangenen Wochenende Damen: SV Uttenweiler TSV Laichingen 21:14 (10:4) Endlich! Damen belohnen sich gegen Laichingen mit dem ersten Sieg! Bereits vor Spielbeginn war klar, dass man das Spiel gegen den direkten Tabellenvordermann nur in der Abwehr gewinnen konnte, und so wollte man von Beginn an hellwach sein und den Gegner früh angehen. Den besseren Start erwischten zwar die Gäste (1:2) mit dem anschließenden 5:0-Lauf machten die Gastgeberinnen aber deutlich, dass sie die Punkte dieses Mal unbedingt in Uttenweiler behalten wollten (6:2). Der Schiedsrichter ließ einiges an Härte zu und der SVU nutzte dies zu seinem Vorteil. Am eigenen Sechsmeter-Raum langte man ordentlich hin und konnte ein ums andere Mal die Angriffe des Gegners entkräften. Auf der anderen Seite nutzte man die sich bietenden Räume und so ging man mit einem komfortablen Vorsprung in die Kabinen (10:4). Auch nach dem Seitenwechsel hielten die SVU-Damen die Konzentration hoch und setzten sich immer weiter ab. Nach vierzig Minuten konnte man zwischenzeitlich sogar einen 9-Tore-Vorsprung vorweisen. Die Laichinger bäumten sich nochmals auf und verringerten den Abstand in der Schlussphase noch etwas, schlussendlich war der Sieg für den SVU aber ungefährdet. Die konzentrierte Team-Leistung hatten die SVU-Damen bereits bei mehreren Spielen gezeigt; zum ersten Mal konnte man das Niveau aber auch über die komplette Spielzeit beibehalten. In diesem Spiel hat endlich alles gepasst und wir drücken die Daumen, dass der Knoten nun geplatzt ist und weitere Siege folgen! Herzlichen Glückwunsch! Für den SVU spielten: Christine Rettich, Doris Contin (1), Diana Turejko (4/davon 4 Siebenmeter), Isabell Huber (4/1), Gabriele Aierstock, Laura Wichert, Annika Eberle, Jenny Gäckle (1), Amelie Miehle (5), Katharina Eberle (4), Dagmar Contin, Stefanie Amman, Ester Sporleder (2). Herren: SV Uttenweiler TSB Ravensburg 2 27:22 (13:11) Zum Abschluss des Heimspieltags gastierte der bis dato ungeschlagene Tabellenführer aus Ravensburg in der Turn- und Festhalle. Um die Chance auf die Relegation zu wahren, sollte ein Sieg her, da es in knapp drei Wochen zum direkten Konkurrenten nach Gerhausen geht. Nach dem letzten Spiel in Bad Saulgau, in dem man in der zweiten Halbzeit den Sieg verschenkte, musste gegen die Ravensburger eine konzentrierte Leistung über 60 Minuten abgerufen werden. Die Vorgabe der Trainer war, aus einer stabilen Abwehr heraus Sicherheit zu schaffen und über konzentrierte und strukturierte Angriffe zu Torerfolgen zu kommen. Entsprechend begann der SVU und die Zuschauer konnten in den ersten Minuten einen offenen Schlagabtausch sehen, der vor allem von den beiden Abwehrreihen dominiert wurde. Nach 12 Minuten konnten sich die Mannen des SVU erstmals mit 4 Toren absetzen. Allerdings gelang den Ravensburgern in der 20. Minute der Anschlusstreffer zum 8:7. Der Grund hierfür lag in überhasteten Abschlüssen und nicht konsequenter Abwehrarbeit der Gastgeber. In Folge dessen kamen die Gäste immer wieder zu einfachen Toren. Bis zur Pause stabilisierte sich die Abwehr wieder und beim Stand von 13:11 wurden die Seiten getauscht. In der zweiten Halbzeit wurde weiterhin konzentriert verteidigt. Auch im Angriff wurde strukturiert zu Werke gegangen und somit ließ man die Gäste nie mehr als auf 2 Tore herankommen. Am Ende konnte man den Vorsprung auf 5 Tore ausbauen und einen verdienten Sieg gegen den Tabellenführer feiern. Der Schlüssel zum Erfolg lag in diesem Spiel in der starken Abwehr der Gastgeber und der geschlossenen Mannschaftsleistung des SVU. In den nächsten Wochen gilt es nun noch an der Abstimmung zu feilen und sich auf das Spiel gegen Gerhausen vorzubereiten. Für den SVU spielten: Bernhard Sporleder, Marvin Leser (9/ davon 5 Siebenmeter), Daniel Fülle, Marc Fetscher, Yakoub Ouertani, Kevin Huber (7), Thomas Witkowski (5), Heiko Fülle (1), Steven Bronner (2), Rolf Peter, Jens Peter, Jeremias Sporleder, Stefan Blersch (3). B-Jugend (weiblich) HSG Langenau/Elchingen SG Schemm./Uttenw. 25:8 (14:3) Das letzte Auswärtsspiel bestritt unsere Spielgemeinschaft der weiblichen B-Jugend in Unterelchingen. Die Heimmannschaft gestaltete das Spiel souverän, sodass unsere Mädels das Feld mit einer 8:25-Niederlage verließen. Nach der Fasnetspause wird zum Saisonfinale der SV Bad Buchau in Uttenweiler erwartet. Für die SG spielten: Leonie Gantner, Pia Huber (2), Dorothea Sporleder, Jule Scheffold, Lina Breimaier (2), Kira Steinhauser (4), Alexandra Scheifele.

11 11 MTB 9/2019 D-Jugend (gemischt) SV Uttenweiler TSV Laichingen 11:38 (7:15) Immer wieder waren schön herausgespielte Angriffe vom Torerfolg gekrönt. Jetzt müssen sich die Jungs und Mädchen noch in ihrem Rückzugs- und Abwehrverhalten steigern, dann sehen auch die Ergebnisse etwas versöhnlicher aus. Alles in allem zeigte die D-Jugend aber eine gute Leistung. Für den SVU spielten: Sebastian Titze, Gustav Brendler (1), John Dietrich (2), Oliver Bollmann (1), Maria Sporleder, Paul Rapp (7), Sigrun Brendler, Manuel Rief. E-Jugend (gemischt) Heimspieltag in Uttenweiler Zusammen mit den Gästen aus Illertal und Laupheim bestritt man im ersten Teil des Spieltags verschiedene Koordinationsübungen, bevor die Mannschaften jeweils ihr Können beim 6+1-Handball unter Beweis stellen durften. Vielen Dank an alle kurzfristigen Helfer, die diesen Spieltag möglich gemacht haben! Vorschau auf die nächsten Spiele Am Fasnetswochenende haben alle Mannschaften spielfrei. Freizeitsport Zu unserer diesjährigen Abteilungsversammlung am um Uhr im Sportheim laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich ein. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Bericht der Abteilungsleiterin 3. Bericht der Schriftführerin 4. Berichte der Übungsleiter/innen 5. Bericht der Kassiererin 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastungen 8. Wahlen 9. Anträge und Wünsche 10. Sonstiges Anträge und Wünsche müssen 1 Woche vorher bei der Abteilungsleiterin eingegangen sein. Kurse Neue World-Jumping Kurse beim SV Uttenweiler Ab März 2019 startet der SV Uttenweiler mit neuen World-Jumping Kursen World Jumping - ist ein knalliges Workout auf einem Trampolin mit enormen Spaßfaktor, das rund 400 Muskeln aktiviert und dadurch eine effektive Fettverbrennung garantiert. Der gesamte Körper wird gestärkt, die Rückenmuskulatur wird gefestigt und die körperliche Balance sowie die Koordination trainiert. Durch Jumping werden dreimal so viele Kalorien verbrannt als beim Joggen. Und es schont die Wirbelsäule und das Gelenksystem. Jumping ist der ideale Sport für Bodyshaping und zur Verbesserung der Kondition. Aus gesundheitlicher Hinsicht übt das Jumping Workout auf den gesamten Körper eine wohltuende Wirkung aus, da während der Kursstunde neue Energie geschöpft wird. Es bietet für den Teilnehmer Entspannung, psychische und physische Regeneration und ist eine optimale Krankheitsvorbeugung. Geeignet ist Jumping für jedes Alter und jeder kann auf seine Art bestimmen, wie er trainieren will. Leitung: Stefanie Ströbele-Eisele, World-Jumping Trainer Beginn: Dienstag, 12. März 2019, Uhr Dauer: 12 x im DGH in Uttenweiler Gebühr: Mitglieder 60 Euro; Nichtmitglieder 90 Euro (es sind noch Plätze frei) Donnerstag, , Uhr Dauer: 12 x im DGH in Uttenweiler Gebühr: Mitglieder 60 Euro; Nichtmitglieder 90 Euro (Kurs ist bereits ausgebucht) NEU-NEU-NEU mit Franziska Heine, World-Jumping-Trainer Freitag, 15. März 2019, Uhr Dauer: 12 x im DGH in Uttenweiler Gebühr: Mitglieder 60 Euro; Nichtmitglieder 90 Euro es sind noch Plätze frei) Anmeldung und Information bei Stefanie Ströbele-Eisele unter 0173/ bzw / Vereinsnachrichten Ahlen Funken in Ahlen Am Samstag den sammelt das Funkenteam Ahlen Reißig. Diese bitte deutlich sichtbar bis 10:00Uhr am Straßenrand ablegen. Größere Mengen bitte vorher bei Markus Neubrand unter: anmelden. Zusätzlich ist ab 9.00Uhr der Funkenplatz zur Anlieferung von Reißig geöffnet und Samstag den ist der Funkenplatz ab 9:00 Uhr bis 12.00Uhr geöffnet. Dieses Jahr wird das Funkenfeuer am Samstag den bei Einbruch der Dunkelheit angezündet. Für das leibliche Wohl ist mit Spanferkel, Glühwein, Punsch und diversen Kaltgetränken bestens gesorgt, bitte Tassen selber mitbringen. Vielen Dank das Funkenteam Ahlen Wer tanzt tut etwas für Fitness und Gesundh. Die Zauberformel beim Tanzen heißt Ausdauer, Koordination, Konzentration und Balance. Tänzerinnen und Tänzer drehen sich in ständig wechselnden Figuren um sich selbst und um andere, mal wippen die Hüften, dann tippen die Schuhspitzen, mal greift die linke Hand, mal die rechte, zwischendurch wird zum Rhythmus geklatscht oder treffsicher der Partner gewechselt. Da kommt nicht nur Stimmung auf, ganz unbewusst werden hier auch beide Gehirnhälften trainiert, die logisch Denkende und die Kreative. Das Lernen von Schrittkombinationen und Figurenfolgen im rhythmischen Zusammenhang schult das Gedächtnis nachweislich besonders intensiv. In der praktischen Umsetzung auf der Tanzfläche werden Gleichgewicht und Orientierungssinn trainiert sowie die Anpassungsund Improvisationsfähigkeit. Alles Eigenschaften, die das Gehirn

12 MTB 9/ braucht, um im Alter fit zu bleiben. Viele Studien belegen: Tanzen ist die wirksamste Vorsorge gegen Demenz. Für die Balance müssen Tänzer die Bein-, Beckenboden- und Rückenmuskeln anspannen. Daraus ergibt sich eine sehr gerade Körperhaltung, die eigentlich normal ist und die sich auf Dauer im Alltag erhält. Das wirkt nicht nur Blasenschwächen und Rückenschmerzen entgegen. Wer regelmäßig über das Parkett schwebt, bewegt sich geschmeidiger, hat eine bessere Feinkoordination und eine bessere Körperbeherrschung. Die elegante Erscheinung schafft Selbstvertrauen und Zufriedenheit. Die Gelenke werden beim Tanzen kaum belastet. Sie produzieren sogar mehr von den Stoffen, die sie geschmeidig halten und wer mit Hingabe tanzt, wird auch Muskelkater verspüren. Körperspannung und Bewegung kräftigen zusammen fast alle Muskeln und Knochen eine gute Vorbeugung gegen Osteoporose. Schließlich ist Bewegung nach Musik weniger mühsam und macht Spaß. Zwei Gründe, die Tänzer ausdauernd genug werden lassen, um auch Herz und Kreislauf zu stärken und über eine vertiefte Atmung die Sauerstoffversorgung des Körpers zu verbessern. Probieren Sie es aus in Ahlen im Gemeindehaus Tanzkurs Freitag (8 x 60 Min) von 20:00 21:00 Uhr für Quereinsteiger. Kosten: 75 pro Person Alte Kenntnisse auffrischen und die Figurenvielfalt und Tänze erweitern Linedance Freitag (8 x 60 Min) von 19:00 20:00 Uhr für Fortgeschrittene Kosten: 65 pro Person Auf zu weiteren Choreographien und spaßigen Tanzstunden! Nähere Infos und Anmeldung bei Lucy: oder info@tanz-mit-bleib-fit.de Mitgliederversammlung Bei den Wahlen hat sich leider ein Fehler eingeschlichen. Gewählt wird nicht der Leiter Breitensport, sondern der Ehrenamtsbeauftragter. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen. 52. Ordentliche Mitgliederversammlung am 15. März 2019, um Uhr im Forum in Seekirch Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht des Kassenprüfers 5. Berichte der Abteilungs- / Übungsleiter 6. Entlastung der Vorstandschaft Pause 7. Neuwahlen - 1.Vorsitzender - Jugendleiter - Leiter Sportheim - Leiter Öffentlichkeitsarbeit - Ehrenamtsbeauftragter - Kassenprüfer (1Jahr) 8. Vorstellung und Beschluss der Datenschutzordnung 9. Antrag auf Satzungsänderung Änderung 1: Änderung des Registergerichts und der Registernummer Änderung 8: Einführung der Datenschutzordnung Änderung 8: Änderung zum Erlass der Vereinsordnungen 10. Ehrungen 11. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anträge aus den Reihen der Mitglieder mindestens eine Woche vor der Versammlung! KLJB Einladung Rosenmontagsball Die KLJB Ahlen lädt Sie Alle herzlich zu unserem alljährlichen Rosenmontagsball am im Gemeindesaal Ahlen ein. Einlass zur Kinderfasnet um 14:00 Uhr. Beginn 14:30 Uhr. Kaffee und Kuchen, sowie das Fasnetsblättle stehen für Sie bereit. Einlass zum Rosenmontagsball um 18:30 Uhr. Programmbeginn 20:00 Uhr. Hier ist ebenfalls für das leibliche Wohl und stimmungsvolle Musik gesorgt. Wir freuen uns Sie alle begrüßen zu dürfen. Eintracht Seekirch Kaffeekränzchen am Freitag, den Am Freitag, den findet ab 15:00 Uhr im Sportheim Seekirch das alljährliche Kaffeekränzchen statt. Erleben Sie ein paar gemütliche Stunden bei Kaffee und leckeren Kuchen. Zum Vesper wird dann noch Wurstsalat angeboten. Auf Ihr Kommen freut sich der Sportverein Eintracht Seekirch. Vereinsnachrichten Dieterskirch Motorradclub Am Rosenmontag den laden wir alle Pfarreier zu unserem traditionellen Weißwurst Frühschoppen ein. Beginn ist um 10 Uhr im Clubheim in Dietershausen. Auf Euer zahlreiches erscheinen freut sich der MC Dieterskirch Musikverein Alteisensammlung Der Musikverein sammelt auch in diesem Jahr am Fasnetssamstag, 02. März 2019 Alteisen. Ab 8.00 Uhr werden wir mit der Sammlung in der Pfarrei beginnen. Bitte stellen Sie Ihren Schrott und das Alteisen bis dahin bereit (Autos und alte Reifen werden nicht angenommen). Für Ihre Unterstützung bedankt sich der Musikverein Dieterskirch e. V.

13 13 MTB 9/2019 Rosenmontag in Dieterskirch Wie jedes Jahr veranstaltet der Musikverein am Rosenmontag, 04. März 2019 die Kinderfasnet mit Umzug und anschließendem Kinderprogramm in der Mühlbachhalle. Beginn ist um Uhr bei der Schreinerei Pfender. Nach Kaffee und Kuchen bietet das Rosenmontagsvesper auch etwas für den herzhaften Gaumen. Hierzu laden wir die gesamte Bevölkerung - jung und alt - herzlich ein. Auf Ihr Kommen freuen sich die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Dieterskirch e. V. Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung findet am Samstag, 09. März 2018 um Uhr in der Mühlbachhalle Dieterskirch statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht der Schriftführerin 5. Bericht des Dirigenten 6. Bericht des Jugendleiters 7. Bericht der Kassiererin 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Beschlussfassung über die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge 11. Wahlen 12. Vorstellung Projekt Weltrekord Wünsche und Anträge, Verschiedenes Alle aktiven und passiven Mitglieder, Ehrenmitglieder sowie Jungmusikanten und deren Eltern, als auch alle Freunde und Gönner laden wir hierzu herzlich ein. Wir bitten Sie, Anträge zur Tagesordnung schriftlich eine Woche vor der Jahreshauptversammlung beim 1. Vorsitzenden Stefan Blanz oder Michael Schramm einzureichen. Sportfreunde Bussen Ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins Sportfreunde Bussen e.v. Die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins Sportfreunde Bussen e.v. findet am Samstag um 19 Uhr im Gasthaus zur Sonne in Uigendorf statt. Hierzu laden wir herzlich ein. Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahlen 7. Sonstiges, Wünsche und Anträge Weitere Anträge zur Tagesordnung können bis spätestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung bei der ersten Vorsitzenden Ursula Hiller eingereicht werden. Einladung Hauptversammlung Die diesjährige Hauptversammlung der Sportfreunde Bussen findet am Samstag, den 16. März 2019 um 20 Uhr im Gasthaus Sonne in Uigendorf statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht der Vorstandschaft 4. Berichte: *Schriftführer *Abteilungen Jugend, Fußball und Freizeitsport *Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Gesamtvorstandes 7. Wahlen 8. Sonstiges, Wünsche und Anträge Weitere Anträge zur Tagesordnung können bis spätestens eine Woche vor der Hauptversammlung bei den Vorständen Dietlinde Dom-Miehle, Daniel Moll oder Jonas Hirschmann eingereicht werden. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins sind herzlich eingeladen. Vorschau Kabarett mit Broadway-Joe Am Samstag, den 13. April, ist es wieder soweit, die Sportfreunde Bussen laden ein zum Kabarettabend ins Dorfgemeinschaftshaus nach Uigendorf. In diesem Jahr konnten die Sportfreunde den Allgäuer Mundart-Kabarettisten Josef Haberstock alias Broadway-Joe für die Veranstaltung gewinnen. Der Allgäuer aus Mittelberg-Oy wirkt bei seinem Auftreten zunächst harmlos, dabei hat er es faustdick hinter beiden Ohren, wenn er den Zuschauern seine kleinen Gemeinheiten gut verpackt auftischt. Dies tut er mit einer Menge selbst geschriebener Lieder sowie mit einer großen Portion Spitzfindigkeit und Humor in seinen eingestreuten Sketchen. Dabei erzählt der Broadway-Joe viel über sich selbst, kennt aber auch Land und Leute und weiß über deren Alltagsgeschehnisse bestens bescheid. Mit frechem Mundwerk hält er zudem bei seinen Auftritten stets Kontakt zum Publikum, sodass ein unterhaltsamer und kurzweiliger Kabarettabend in Uigendorf garantiert ist. Karten können bereits im Online-Kartenvorverkauf unter www. sf-bussen.de gekauft werden. Zudem können Karten an den Vorverkaufsstellen der Voba-Raiba-Filialen in Uttenweiler, Unlingen

14 MTB 9/ und Dieterskirch ab dem 13. März erworben werden. Der Preis für eine Eintrittskarte beträgt 11. Bei Vorlage der SZ-Abokarte am Eintritt erhalten Sie ein Glas Sekt gratis. Die Sportfreunde freuen sich schon heute auf ein gut gelauntes Publikum und einen lustigen und unterhaltsamen Kabarettabend im DGH Uigendorf. Aktive Die aktiven Fußballer der Sportfreunde befinden sich in der Vorbereitung auf die Rückrunde, welche am 7. April mit dem Auswärtsspiel in Unterstadion startet. Die Elf um Spielertrainer Manuel Steinborn hat die ersten Testspiele bereits absolviert. Hier ein Überblick über die Vorbereitungspiele: Sa SFB - FV Fulgenstadt 2:0 So SFB - SV Oggelsbeuren 2:1 Sa SFB SG Ertingen/Binzwangen 3:3 So SFB SC Lauterach Sa SFB SG Ersingen Sa SFB FC Schmiechtal Alle Spiele sind Heimspiele, je nach Witterung finden die Begegnungen auf dem Kunstrasenplatz in Uttenweiler statt. Über zahlreiche Zuschauer und Fans, die die Sportfreunde durch die Vorbereitung begleiten würden sich die Akteure sehr freuen. Kurse 06/19 Babys in Bewegung mit allen Sinnen (4-8 Monate) Für eine gute Entwicklung der Kinder sollten Eltern ihr Kind aktiv und liebevoll unterstützen, es in der Motorik und Wahrnehmung, im Körpergefühl und Gleichgewicht fördern. Wir geben in diesem Kurs Tipps und Anregungen wie Sie die Bewegungsentwicklung Ihres Kindes durch abwechslungsreiche Spiel- und Bewegungsideen kennen lernen und wie Sie mit Ihrem Kind spielend etwas bewegen. Dies alles können Sie problemlos in Ihren Alltag integrieren. Leitung: Dietlinde Dom-Miehle und Sofie Bloching Trainer B - Sport in der Prävention Schwerpunkt Kinder, DTB-Kursleiter: Babys in Bewegung Beginn: Freitag, den 8. März 2019 Zeit: 10:00-11:30 Uhr Dauer: 5 mal Ort: Turnhalle Dieterskirch, Vereinsraum Gebühr: Mitglieder 35 Euro, Nichtmitglieder 45 Euro Vereinsnachrichten Offingen Musikverein Musikverein Offingen fliegt nach Dublin, Irland Jedes Jahr am 17. März ist St. Patrick s Tag. Der Nationalfeiertag der Iren zu Ehren von ihrem Heiligen. Der heilige Patrick lebte und wirkte im 5. Jahrhundert und gilt als erster christlicher Missionar auf der Insel. Als Bischof und Priester reiste er 30 Jahre durch Irland und gründete Schulen, Kirchen und Klöster. Weltweit gedenken die christlichen Iren ihrem Heiligen Patrick und es gibt weltweit Paraden viele Gebäude und Monumente erstrahlen an diesem Tag in der typisch grünen Landesfarbe. Die größte Parade davon findet jedes Jahr in der irischen Hauptstadt Dublin statt. Über eine halbe Million Zuschauer verfolgen diesen bunten Umzug durch die Stadt. In diesem Jahr wird die St. Patrick s Day Parade von den Musikerinnen und Musikern vom MV Offingen eröffnet! 11 Kapellen aus der ganzen Welt, darunter nur ein Musikverein aus Deutschland, werden dort die für Ihre freundliche und fröhliche Art bekannten Iren begeistern. Am 16. März startet die 56-köpfige Reisegruppe von Offingen nach Irland. Die Rückkehr mit dem Flugzeug ist am 19. März in Stuttgart. Neben der Dublin-Parade selbst wurde der Musikverein zu einer weiteren Parade am späteren Sonntag-Nachmittag eingeladen und wirkt somit an 2 Paraden am St. Patrick s Tag mit. Für Montag sind Auftritte und anschließende Besuche in 2 Museen organisiert. Nach der NewYork Reise im Jahr 2009 steht den Musikerinnen und Musikern somit ein weiterer Reise-Höhepunkt bevor. Unter werden Bilder und Videos zu sehen sein. Freuen Sie sich zusammen mit den MVO-Vereinsmitgliedern, wenn diese in Irland den Bussen und unsere Region vertreten. Anmeldung bitte senden an: Dietlinde Dom-Miehle, Am Pfarrgarten 5, Dieterskirch vorstand-freizeitsport@sf-bussen.de Redaktionsschluss in KW 10 aufgrund der Fasnet bereits am Montag 4. März bis spätestens 8 Uhr im Rathaus Uttenweiler Wir bitten um Beachtung!

15 15 MTB 9/2019 Kirchliche Nachrichten SSE ULRIKA NISCH UND BUSSEN NEUES AUS DEM DEKANAT Einführung in den Mesnerdienst Liturgische Bücher Paramente - Kirchenjahr Die kath. Dekanate Biberach und Saulgau bieten am Mittwoch, 27. März und Donnerstag, 04. April 2019 jeweils um 19 Uhr in der Kirche St. Martin in Biberach eine Einführung in den Mesnerdienst an. Dekanatsleiter der Mesner Herbert Wohnhas führt angehende und neue MesnerInnen in die liturgischen Bücher, Paramente und das Kirchenjahr ein. Anmeldungen bis 20. März an die Geschäftsstelle der Dekanate Biberach und Saulgau, Kolpingstraße 43, Biberach, Tel: , Fax: , dekanat.biberach@ drs.de. Das Wort Christi wohne mit seinem ganzen Reichtum bei euch. - Praxis-Workshop für LektorInnen Die kath. Dekanate Biberach und Saulgau bieten am Samstag, von 9:30 bis 12 Uhr im kath. Pfarrsaal St. Maria, Hauptstraße 2, Eberhardzell einen Praxis-Workshop für LektorInnen an. Kirchenmusikdirektor Matthias Wolf und Dekanatsreferent Björn Held bieten konkrete Unterstützung sowie die Möglichkeit zum Austausch an. Geplante Themen sind: Bedeutung und Rolle des Lektors/der Lektorin, Impulse und Hilfen für einen wirkungsvollen Vortrag, neue Einheitsübersetzung und neue Lektionare, Praxisübungen in der Kirche. Angesprochen sind LektorInnen (Anfänger und Fortgeschrittene). Bitte mitbringen: Lektionar. Anmeldungen bis Mittwoch, an die Geschäftsstelle der Dekanate Biberach und Saulgau, Kolpingstraße 43, Biberach, Tel: , Fax: , dekanat.biberach@drs.de. Veranstaltungsreihe Zukunft der Kirche Erneuerung der Kirche ohne Mogelpackung! Impulse der Initiative pro concilio e.v. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Zukunft der Kirche bieten die katholischen Dekanate Biberach und Saulgau in Kooperation mit der katholischen Erwachsenenbildung und der ökumenischen Erwachsenenbildung Riedlingenam Donnerstag, um 19:30 Uhr im Kath. Gemeindehaus St. Georg, Ziegelhüttenstraße (Zufahrt über St. Gerhard-Straße, Einfahrt Birkenweg), Riedlingeneinen Vortrag zum Thema Erneuerung der Kirche ohne Mogelpackung! an. Dass sich etwas ändern muss in der Katholischen Kirche, darüber sind sich (fast) alle einig.um sich für grundlegende Reformen einzusetzen, hat sich 2010 in der Diözese Rottenburg-Stuttgart die Initiative pro concilio e.v. gegründet. Sie bezieht klar Stellung in der Frage der Zulassungsbedingungen zum priesterlichen Amt (Abschaffung des Pflichtzölibats, Weihe von Frauen), der Ökumene (Abendmahlsgemeinschaft). Wolfgang Kramer, Sprecher und Initiator der Initiative pro concilio e.v. wird an diesem Abend darauf eingehen, wie die Initiative sich Erneuerung von Kirche vorstellt und sich der Diskussion stellen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

16 MTB 9/ SEELSORGEEINHEIT BUSSEN ST. SIMON UND JUDAS UTTENWEILER / ST. URSULA DIETERSKIRCH / ST. NIKOLAUS SAUGGART Freitag 1. März - Herz-Jesu-Freitag Uttenweiler Krankenkommunion 09:00 Sauggart Heilige Messe 09:30 Uttenweiler Sprechstunde Pfr. Wolfmaier bis 11 Uhr 17:00 Uttenweiler Rosenkranz f.d. Frieden 19:00 Uttenweiler Feier zum Weltgebetstag der Frauen im kath. Gemeindehaus Samstag 2. März - Herz-Mariä-Samstag 17:30 Uttenweiler Beichte 19:00 Uttenweiler Vorabendmesse (Jahrtagsmesse für Rudolf Luibrand) Sonntag 3. März - 8. Sonntag im Jahreskreis 08:30 Uttenweiler Heilige Messe 08:30 Sauggart Heilige Messe 10:00 Dieterskirch Heilige Messe 13:00 Uttenweiler Rosenkranz 14:00 Uttenweiler Taufe des Kindes Luca Henri Schmid Montag 4. März - hl. Kasimir - Rosenmontag Uttenweiler Offener Gebetsabend fällt aus Dienstag 5. März - Olivia; Dietmar v. Minden - Fastnachtsdienstag Uttenweiler Keine Heilige Messe 18:30 Dietershausen Gebetskreis Mittwoch 6. März - Aschermittwoch 19:00 Uttenweiler Abendmesse mit Aschenbestreuung (n. Meinung) 19:00 Dieterskirch Abendmesse mit Aschenbestreuung (für Maria, Franz, Sofie und Magdalena Stöhr und Hildegard Braun) 19:30 Sauggart Abendmesse mit Aschenbestreuung Donnerstag 7. März - Hl. Perpetua u. Hl. Felizitas,Märtyrinnen; Volker 18:30 Uttenweiler Rosenkranz mit Aussetzung des Allerheiligsten 19:00 Uttenweiler Abendmesse (2. Opfer für Hans Merk) Freitag 8. März - Johannes v. Gott; Michael Wittmann 09:00 Sauggart Heilige Messe 09:30 Uttenweiler Sprechstunde Pfr. Wolfmaier bis 11 Uhr 17:00 Uttenweiler Rosenkranz f.d. Frieden Samstag 9. März - Hl. Franziska v. Rom; Hl. Bruno v. Querfurt 17:30 Uttenweiler Beichte 19:00 Sauggart Vorabendmesse (2. Opfer für Josef Bayer; für Franziska und Anton Kühnbach; Jahrt. messe f. Eduard Dentler; für Klara und Josef Dentler) Sonntag 10. März - 1. Fastensonntag 08:30 Dieterskirch Heilige Messe 10:00 Uttenweiler Heilige Messe, parallel Kindergottesdienst im Gemeindehaus (1.Jahrtag für Rita Zitterell; Jahrt.messe für Georg und Anna Fritschle und Alois Fritschle; n.meinung) 13:00 Uttenweiler Rosenkranz 15:00 Göffingen Trauertreff Einladung zur Kinderkirche Am Sonntag, den 10. März 2019 laden wir alle Kinder zwischen 3 und 8 Jahren ganz herzlich zu unserer nächsten Kinderkirche ein. Wir treffen uns um 10 Uhr im Katholischen Gemeindesaal. Wir freuen uns auf Euch! Sandra, Maria und Silke Kerzenspenden Auch in diesem Jahr bitten wir wieder um Kerzenspenden für die Kirchen und Kapellen in unseren Gemeinden. Sie können die Spenden im jeweiligen Pfarrbüro abgeben. Pfarramt Uttenweiler Kirchweg 12, Tel /580, Fax 07374/1270 kathpfarramt.uttenweiler@drs.de Pater Tomy, Tel / Öffnungszeiten: Dienstags 9 bis 11:15 Uhr. Donnerstags 17 bis 18 Uhr. Freitags 9:30 bis 11 Uhr. Gemeindereferentin Hermine Burger, 07371/ Kirchweg 5, Möhringen (Pfarrhaus), hermine.burger@drs.de Pfarramt Dieterskirch Sebastian-Sailer-Str. 2, Tel /747 kathpfarramt.dieterskirch@drs.de Öffnungszeiten: jeden Mittwoch im Monat 17 bis 19 Uhr Pfarramt Unlingen Pfr. Wolfmaier, Tel /8013, KathPfarramt.Unlingen@drs.de SEELSORGEEINHEIT BUSSEN KIRCHENGEMEINDE OFFINGEN MIT BUSSEN Samstag, 2. März, Agnes v. Böhmen Wallfahrtsgottesdienst in der Bussenkirche (Bussenverein, Gerda Mayer und Leb. und der Fam. Mayer, Gisela Gerstner, für ein Schwerkrankes, Rudi Höss, für ein Krankes, für ein Schwerkrankes und nach Meinung) Beichtgelegenheit in der Bussenkirche Sonntag, 3. März, 8. Sonntag im Jahreskreis, Kunigunde Amt in der Bussenkirche (für Pfarrgemeinde und Wallfahrer) kein Rosenkranz in der Ortskapelle Dienstag, 5. März, Dietmar v. Minden Kein Rosenkranz und keine Hl. Messe in der Ortskalpelle

17 17 MTB 9/2019 Mittwoch, 6. März, Aschermittwoch, Beginn der österlichen Bußzeit - Fast- und Abstinenztag 9.30 Rosenkranz in der Bussenkirche Feierliches Amt und Aschenbestreuung in der Bussenkirche (für Emma und Karl Wohnhas, Pfarrer Josef Mandel, Eltern u. Geschwister) Donnerstag, 7. März, Hl. Perpetua und Hl. Felizitas Rosenkranz in der Ortskapelle Eucharistiefeier und Aschenbestreuung in der Ortskapelle (1. Jahrtagsmesse für Paula Volz, Hermann Volz und in einem bes. Anliegen Freitag, 8. März, Johannes v. Gott Ab 9.30 Krankenkommunion Weltgebetstag der Frauen in der Ortskapelle Samstag, 9. März, Hl. Franziska v. Rom Wallfahrtsmesse in der Bussenkirche (Bussenverein, Gerda Mayer und Leb und der Fam. Mayer, Gisela Gerstner, Maria und Andreas Dangel, für ein Krankes, für ein Schwerkrankes und zum Dank) Beichtgelegenheit in der Bussenkirche Sonntag, 10. März, 1. Fastensonntag Amt in der Bussenkirche (für Pfarrgemeinde und Wallfahrer) Kreuzweg Beginn am Gasthaus Petrus kein Rosenkranz in der Ortskapelle Gottesdienste Möhringen Sa. 2. März Vorabendmesse Dietelhofen So. 3. März Uhr Hl. Messe Göffingen Uhr Hl. Messe Uigendorf Uhr Hl. Messe Unlingen Uhr Hl. Messe Krankenhauskapelle Riedlingen Uhr Hl. Messe Aschermittwoch, 6. März Dietelhofen Uhr Hl. Messe mit Aschenbestreuung Göffingen Uhr Hl. Messe mit Aschenbestreuung Möhringen Uhr Hl. Messe mit Aschenbestreuung Uigendorf Uhr Hl. Messe mit Aschenbestreuung Unlingen Uhr Hl. Messe mit Aschenbestreuung Frauengemeinschaft Einladung zum Fasnets-Freidigs-Fraua-Frühstück mit Kruschtwichtla am Freitag, 1 März Beginn ist um 9.30 Uhr im Adler - das Motto lautet: Was bin ich? Bitte bringt ein in Zeitungspapier verpacktes Kruschtgeschenk mit. Das Team freut sich auf Euer Kommen Am Freitag, 8. März 2019 treffen wir uns um Uhr in der Ortskapelle zum Weltgebetstag. Anschließend kehren wir im Adler ein. Näheres im nächsten Mitteilungsblatt Pfarramt Offingen Pfr. Menrad, Ortsstr. 25, Tel /765, Fax 07374/ pfarramt.offingen@t-online.de Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag jeweils 8.30 bis 12 Uhr. SEELSORGEEINHEIT ULRIKA NISCH UNBEFLECKTE EMPFÄNGNIS AHLEN / ST. BLASIUS ATTENWEILER / ST. JOHANNES BAPTIST OGGELSBEUREN / ST. VITUS RUPERTSHOFEN Vom ist P. Georg im Urlaub. Die Vertretung für Notfälle übernimmt: Pater Alfred Tönnis, Tel.: Handy pateralfred@t-online.de Donnerstag, 28. Februar 2019, Gebetstag für geistliche Berufe 08:30 Attenweiler Pfarrbüro Tel (bis 9.30 Uhr) 19:00 Attenweiler Rosenkranz für geistliche Berufe 10:00 Oggelsbeuren Pfarrbüro Tel (bis 11:30 Uhr) 18:30 Oggelsbeuren Rosenkranz für geistl. Berufe im Gemeindehaus St. Johannes Baptist 19:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier im Gemeindehaus St. Johannes Baptist (P. Boemer) ( Elfriede und Albert Traub; Anna Ehringer) 18:00 Rupertshofen Rosenkranz für geistl. Berufe Freitag, 01. März :00 Attenweiler Weltgebetstag der Frauen im ev. Gemeindehaus 19:30 Oggelsbeuren Weltgebetstag der Frauen im Gemeindehaus St. Johannes Baptist 18:00 Rupertshofen Eucharistiefeier (P. Mayer) (Hausjahrtag für Fam. Hirschmann- Ströbele; Fam. Gebhard Miehle; Fam. Josef Liedl u. Fam. Müller; Pfarrhaus) Samstag, 02. März 2019, Mariensamstag 14:00 Oggelsbeuren Beichtgelegenheit in der Kirche (Patres der Stiftung) 19:00 Ahlen Eucharistiefeier (P. Beomer) ( Veronika Münst u. Angeh.) Sonntag, 03. März 2019, 8. Sonntag im Jahreskreis, (Lesung 1: Sir 27,4-7; Lesung 2: 1 Kor 15,54-58; Evangelium: Lk 6, 39-45) 10:00 Attenweiler Eucharistiefeier (P. Mayer) 11:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier in der Kapelle der Stiftung Heimat geben 08:30 Rupertshofen Eucharistiefeier (P. Beomer) anschließend Frühschoppen im Gemeindehaus St. Vitus Montag, 04. März 2019, Hl. Kasimir 09:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier in der Kapelle der Stiftung Heimat geben

18 MTB 9/ Dienstag, 05. März 2019, Ahlen Pfarrbüro geschlossen Attenweiler Eucharistiefeier entfällt Rupertshofen Pfarrbüro geschlossen Mittwoch, 06. März 2019, Aschermittwoch 19:00 Ahlen Eucharistiefeier mit Aschebestreuung (P. Mayer) 09:00 Attenweiler Eucharistiefeier mit Aschebestreuung (P. Boemer) 16:00 Oggelsbeuren Rosenkranz im Gemeindehaus St. Johannes Baptist 18:00 Rupertshofen Rosenkranz Donnerstag, 07. März 2019, Hl. Perpetua u. Felizitas Attenweiler Pfarrbüro geschlossen Oggelsbeuren Pfarrbüro geschlossen 18:30 Oggelsbeuren Rosenkranz in der Kirche 19:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier mit Aschebestreuung in der Kirche (P. Boemer ) ( Elfriede Traub gestiftet von den Landfrauen) Freitag, 08. März 2019, Hl. Johannes von Gott 18:00 Rupertshofen Eucharistiefeier mit Aschebestreuung (P. Mayer) ( Max und Helga Gaus u. Karl Schmidberger u. Angeh.) Samstag, 09. März 2019, Hl. Bruno von Querfurt 14:00 Oggelsbeuren Beichtgelegenheit in der Kirche (Patres der Stiftung) 18:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier (P. Boemer) bitte Uhrzeit beachten (wegen Funken) Sonntag, 10. März 2019, 1. Fastensonntag (Lesung 1: Dtn 26, 4-10, 4-7; Lesung 2: Röm 10, 8-13; Evangelium: Lk 4, 1-13) 08:30 Ahlen Eucharistiefeier (P. Mayer) 09:30 Attenweiler Wortgottesfeier 11:00 Oggelsbeuren Eucharistiefeier in der Kapelle der Stiftung Heimat geben 13:30 Oggelsbeuren Kreuzwegandacht im Gemeindehaus St. Johannes Baptist 10:00 Rupertshofen Eucharistiefeier (P. Alfred) Wortgottesdienst der Kinder im Gemeindehaus St. Vitus Für den Tag und die Woche ZUM EVANGELIUM Wer andere führen will, muss einen klaren Blick haben und ein lauteres Herz. Er muss ein guter Mensch sein. Man erkennt ihn an seinen Taten und Worten, so wie man den Baum an seinen Früchten erkennt. (Schott) Kommt alles ist bereit! Weltgebetstag aus Slowenien am Freitag, 1. März 2019 Attenweiler: 19:00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Oggelsbeuren: 19:30 Uhr im Gemeindehaus St. Joh. Baptist. Herzliche Einladung! Vortrag: Miteinander erleben lernen! Weltethos in einer zerrissenen Welt Am Donnerstag 21. März um Uhr findet am Bischof-Sproll-Bildungszentrum ein Vortrag zur Ausstellungseröffnung Weltreligionen Weltfrieden Weltethos statt. Dr. Günther Gebhardt, langjähriger Mitarbeiter der vom Tübinger Theologen Hans Küng ins Leben gerufenen Stiftung Weltethos, wird an Beispielen die Arbeit der Stiftung vorstellen. Die Idee eines Weltethos richtet den Blick auf das Verbindende zwischen unterschiedlichen Kulturen und Religionen. Die Ausstellung kann im Anschluss bis zum 12. April im Foyer des Gymnasiums am Bischof-Sproll-Bildungszentrum besichtigt werden. Der Eintritt zum Vortrag und zur Ausstellung ist frei. Veranstalter ist das Kath. Schulwerk. Draußen mit Papa im Zelt Väter-Kinder-Wochenende in Heiligkreuztal Termin: Fr 5. Juli - So 7. Juli 2019 Zeit: Freitagabend bis Sonntagmittag Ort: Zeltplatz beim Kloster Heiligkreuztal, Altheim-Heiligkreuztal bei Riedlingen Leitung: Franz Szymanski, Chris Spitzmüller Kosten: Erwachsene 85,-, Kinder 40,- drittes und weitere Kinder frei. Landvolkmitglieder erhalten 20,- Ermäßigung für die Familie. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Es sind noch Plätze frei! Anmeldung bis 7. Juni 2019 bei: Verband Katholisches Landvolk, Jahnstr. 30, Stuttgart, Tel: 0711/ oder -176, Fax: 0711/ , vkl@landvolk.de. Pfarramt Attenweiler-Rupertshofen Sekretärin: Frau Moosbrugger-Zinser Kirchstr. 9, Tel /444, Fax 07357/2366 kath.kirche_gem.attenweiler@gmx.de, Not- und Bereitschaftsdienst Pater Georg: Handy 0157/ , ggwils@gmail.com Öffnungszeiten Dienstag Uhr in Rupertshofen, Tel /444 Donnerstag Uhr in Attenweiler, Tel / Uhr in Oggelsbeuren, Tel /2375 Nachbarschaftshilfe: Frau Schilling, Tel /1382 EVANG. KIRCHENGEMEINDE ATTENWEILER Wochenspruch Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. (Lukas 18,31) Freitag, 1. März Weltgebetstagsfeiern in unserer Gemeinde: Attenweiler: Uhr im evangelischen Gemeindehaus Uttenweiler: Uhr im katholischen Pfarrsaal Oggelsbeuren: Uhr im Gemeindehaus St. Joh. Baptist Sonntag, 3. März Estomihi Treffpunkt auf dem Kirchplatz zur Bildung von Fahrgemeinschaften zum Gottesdienst nach Uttenw.

19 19 MTB 9/ Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Simon und Judas in Uttenweiler (Pfarrer Herbert Seichter) In Attenweiler findet heute kein Gottesdienst statt. Montag, 4. März 9.15 Spielgruppe Attenweiler mit Begleitung eines Elternteils Treffpunkt: Ev. Gemeindehaus Attenweiler Weitere Informationen erhalten Sie im Pfarramt Dienstag, 5. März Das Pfarramt ist heute nicht geöffnet. Bitte die Anliegen schriftlich oder per Mail ans Pfarramt schicken. Diese werden im Laufe der Woche bearbeitet Posaunenchorprobe in Attenweiler Mittwoch, 6. März Kirchenchorprobe in Attenweiler Sonntag, 10. März - Invokavit Gottesdienst in Attenweiler (Pfarrer Herbert Seichter) Kommt alles ist bereit! Weltgebetstag aus Slowenien am Freitag, 1. März 2019 Attenweiler: Uhr im evangelischen Gemeindehaus Uttenweiler: Uhr im katholischen Pfarrsaal Oggelsbeuren: Uhr im Gemeindehaus St. Joh. Baptist Herzliche Einladung Bezirksarbeitskreis Frauen Biberach FRAUEN- MAHL Frau.Macht.Kirche. Samstag, 16. März 2019, 11:30-15:00 Uhr Kloster Blaubeuren, Klosterhof 2, Blaubeuren Nach dem Grußwort durch die Ulmer Prälatin Gabriele Wulz startet ein 4-Gänge-Menü. Rednerinnen: Johanna Wirxel, Rebekka Herminghaus, Pfarrerin, Lucie Panzer, Rundfunkpfarrerin Kosten: 15,00 Euro (Mittagessen, Möglichkeit zur Klosterbesichtigung und der Jubiläums-Wanderausstellung) Anmeldung bis und weitere Informationen: EFW Stuttgart, Fon oder efw@elk-wue.de BAF Biberach bietet Fahrgemeinschaften nach Blaubeuren an, bei Interesse bitte melden unter baf-biberach@gmx.de Veranstalter: Kooperation der Evang. Frauen in Württemberg (EFW) mit BAF Ulm/Blaubeuren und EBAM Frauenkreis Uttenweiler - Museumsbesuch in Biberach Wir treffen uns am Dienstag, 12. März 2019 um Uhr am Gemeindehäusle und besuchen in Biberach die Bräckle Ausstellung im Museum. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Im April entfällt der Frauenkreis. ev. Pfarramt Attenweiler Aßmannshardterstr. 1, Tel /856, Fax 07357/ pfarramt.attenweiler@elkw.de Öffnungszeiten: Dienstags 9.30 Uhr bis Uhr Nachbarschaftshilfe: Frau Schilling, Tel /1382 EVANG. KIRCHENGEMEINDE RIEDLINGEN Freitag, 1. März 2019 Weltgebetstag diesmal aus Slowenien Kommt, alles ist bereit! Frauen aller Konfessionen laden ein 19:00 Riedlingen im Johannes-Zwick-Haus 19:00 Ertingen im Gerhard-Berner-Haus Sonntag, 3. März :30 Gottesdienst mit Hl. Taufe in Riedlingen 9:30 Gottesdienst in Dürmentingen 10:45 Gottesdienst in Ertingen Donnerstag, 7. März :00 Bibelstunde auf der Klinge, Sebastian-Wierer-Strasse 7, Riedlingen Freitag, 8. März 2019 Weltgebetstag diesmal aus Slowenien Kommt, alles ist bereit! Frauen aller Konfessionen laden ein 19:00 Dürmentingen im Kath. Pfarrsaal Vorschau: Veranstaltungsreihe Inklusion leben aneinander Anteil nehmen Teil I: Leben mit Blindheit und Sehbehinderung Samstag, 16. März 2019 um 19:30 Uhr im Gerhard-Berner-Haus in Ertingen: Vortrag und Gespräch mit Dr. Eberhard Hahn, Brackenheim mit dem Thema Die Entwicklung der Blindenschrift durch Louis Braille und ihre Bedeutung für blinde Menschen Sonntag, 17. März 2019 um 10:45 Uhr im Gerhard-Berner-Haus in Ertingen: Gottesdienst zum Thema Inklusion mit Dr. Eberhard Hahn. Wir feiern gemeinsam Gottesdienst, mit allen, so wie sie sind und da sind. Mittwoch, 27. März 2019 um 19:30 Uhr im Johannes-Zwick-Haus in Riedlingen: Vortrag und Gespräch mit Ingrid Haag, Stuttgart (Vorsitzende des Blinden- und Schwerbehindertendienst Württemberg e.v.: Wenn die Sehkraft schwindet Regelmäßige Veranstaltungen im Johannes-Zwick-Haus dienstags Frauenkreis Kantorei mittwochs Konfirmandenunterricht 14:30 bis 16:00 Uhr Gruppe I 16:30 bis 18:00 Uhr Gruppe II freitags Bläserkreis

20 MTB 9/ Pfarramt Riedlingen Grabenstr. 14, Tel /2567, Fax 07371/7044 Öffnungszeiten: Dienstag 9 bis 11:30 Uhr. Mittwoch 9 bis 11:30 Uhr. Freitag 9 bis 11:30 Uhr ursacht deutlich höheren Kosten als die herkömmliche Technik. Bei der Veranstaltung erhalten die Teilnehmer Informationen über die zur Verfügung stehende Technik und die Gülleausbringkosten bei unterschiedlicher Mechanisierung. Interessierte Landwirte können sich bis spätestens Donnerstag, 7. März, beim Landwirtschaftsamt, Telefon oder per an landwirtschaftsamt@biberach.de anmelden. Weitere Nachrichten LANDRATSAMT BIBERACH INFORMIERT Außenstellen in Riedlingen und Kfz-Zulassungsstelle in Ochsenhausen am Fasnetsdienstag geschlossen Am Fasnetsdienstag, 5. März 2019, bleiben die Kfz-Zulassungsstelle, das Jobcenter, das Kreisforstamt, das Straßenamt und die Kreiskasse in Riedlingen sowie die Kfz-Zulassungsstelle in Ochsenhausen ganztägig geschlossen. Bibliothek/Mediothek im BSZ während der Winterferien geschlossen In den Winterferien ist die Bibliothek/Mediothek im Kreis-Berufsschulzentrum Biberach von Montag, 4. März bis Freitag, 8. März 2019 geschlossen. Die Rückgabe ausgeliehener Medien ist trotzdem möglich. Der dafür eingerichtete Briefkasten befindet sich im Schulgebäude, links neben der Eingangstür der Bücherei und ist in den Ferien zu folgenden Zeiten zugänglich: Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr. Internationaler Frauentag 2019 unter dem Motto Starke Frauen Die Veranstaltung zum Internationalen Frauentag in Biberach findet am Freitag, 8. März 2019, 19 Uhr im Landratsamt Biberach, Rollinstraße 9 in Biberach, statt. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss findet ein Stehempfang statt. Landwirtschaftsamt - Fortbildung für Inhaber des Sachkundenachweises Pflanzenschutz Die Fortbildung findet am Freitag, 29. März, von 9 bis 13 Uhr im TG-Vereinsheim, Adenauerallee 11, in Biberach statt. Für die Fortbildung mit dem Pflanzenschutzexperten Adalbert Griegel und für die Ausstellung der Besuchsbescheinigung ist eine Gebühr über 45 Euro zu entrichten. Die Teilnehmer werden gebeten, ihren Personalausweis mitzubringen. Verbindliche Anmeldung unter Telefon oder per an landwirtschaftsamt@biberach.de. Informationsveranstaltung zum Thema Technik und Wirtschaftlichkeit der Gülleausbringung Das Landwirtschaftsamt lädt für Dienstag, 12. März, Uhr zu einer Informationsveranstaltung mit dem Thema Technik und Wirtschaftlichkeit der Gülleausbringung ein. Nach der Düngeverordnung ist ab dem 1. Februar 2020 bei bestelltem Ackerland und ab dem 1. Februar 2025 bei Grünland, Dauergrünland oder mehrschnittigem Feldfutterbau nur noch eine streifenförmige Aufbringung auf dem Boden oder direkte Einarbeitung auf den Boden erlaubt. Die dafür benötigte Ausbringungstechnik ver- INFOVERANSTALTUNG AM... Kreisgymnasium Riedlingen Das Kreisgymnasium Riedlingen lädt interessierte Eltern und deren Kinder zu einem Informationsnachmittag am Dienstag, den 12. März 2019 um Uhr in die Schule ein. Dabei ist für Eltern und Viertklässler Gelegenheit, das allgemeinbildende Kreisgymnasium kennenzulernen und sich im Schulgebäude umzusehen. Neben vielfältigen Informationen gibt es einen Rundgang, bei dem Unterricht beobachtet werden kann. Außerdem können die Viertklässler bei verschiedenen Workshops mitmachen. Dem Gespräch mit Fachlehrern, Elternvertretern und der Schulleitung ist bei Getränken und Kuchen breiter Raum gegeben. Für das Kreisgymnasium Riedlingen Anja Blüthgen, Schulleiterin INTERNATIONALES FRAUENFRÜHSTÜCK Wir laden Sie herzlich zu unserem internationalen Frauenfrühstück am Samstag, 2.3., um 10 Uhr in die Räume des Kuba Kulturvereins Riedlingen in die Hindenburgstr. 20 ein, um mit Ihnen bei einem gemütlichen Frühstück ins Gespräch zu kommen. Über Spenden für das Buffet freuen wir uns. Infos bei Frau Iscan (treffen.frauen@gmail.com) oder Fr. Heck (07371/ ). Veranstalter: Kuba Kulturverein e.v. in Kooperation mit der Stadt Riedlingen, der evang. Kirchengemeinde (Pfarrerin Anne Mielitz) und der kath. Kirchengemeinde (Sybille Heck). KATH. SOZIALSTATION RIEDLINGEN Gesprächskreis für pflegende Angehörige macht sich Fit für das Frühjahr Herzliche Einladung zum nächsten Gesprächskreis am Mittwoch, den 13. März 2019 von Uhr in den Räumen der Kath. Sozialstation. KREISJUGENDRING BIBERACH Der Kreisjugendring Biberach e.v. ist als Dachorganisation der Jugendverbände und -vereine im Landkreis Biberach eine wichtige Anlaufstelle für alle Arbeitsfelder der Kinder- und Jugendarbeit. Seit dem 1. September 2018 gibt es in Biberach in der Bleicherstraße 47 deshalb auch eine hauptamtliche Geschäftsstelle des Kreisjugendrings. Dort sind die Geschäftsführerin Maria Wiedergrün, Projekt- und Bildungsreferentin Svenja Link und Verwaltungskraft Silvia Wieland für JugendleiterIn-

21 21 MTB 9/2019 nen, Jugendgruppen oder alle, die etwas mit Jugendarbeit zu tun haben und deren Fragen und Anliegen da. Das Angebot reicht von Schulungen für JugendleiterInnen, Verleih von Zelten und Kanus, der Vermittlung von Zuschüssen, ganz konkreter Beratung vor Ort, unterschiedliche Vorträge und gezielte Projektarbeit. Derzeit steht beispielsweise - vorbereitend auf die Kommunalwahl im Mai - ein Polit-Dinner an, das wir vielleicht auch in Ihrer Gemeinde durchführen - fragen Sie einfach nach. Der durch den Verkauf des Biberacher Jugendgetränkes BLAPF gefüllte Fördertopf für Jugendprojekte wird im Sommer wieder ausgeschüttet. Junge Leute können sich mit einem Projekt oder einer Idee noch bis zum 13. Mai für den BLAPF-Zuschuss von bis zu 500 bewerben (nähere Infos auf Wir freuen uns, wenn Sie unter der 07351/ oder per Mail an info@kjr-biberach.de Kontakt mit uns aufnehmen! karawane wie klingt das Land heute?. Bis zum 1. April 2019 können sich Kulturschaffende zum letzten Mal um eine Förderung in diesem Rahmen bewerben. Informationen mit Daten und Fristen gibt es auf der Homepage von LEADER unter oder Die Geschäftsstelle der LEADER-Aktionsgruppe Oberschwaben im Landratsamt Sigmaringen, die gerne Informationen zuschickt, berät und die Möglichkeiten einer Förderung bespricht, erreichen Sie unter / Vorstand und Geschäftsstelle von LEADER-Oberschwaben rufen mit der Kultur-Zeitung in der Hand zum Mitmachen auf. LETZTER KULTURAUFRUF DER... Lernenden Kulturregion Schwäbische Alb Auch die Gemeinde Uttenweiler ist Mitglied bei LEADER-Oberschwaben. Kultureinrichtungen haben die Möglichkeit, ihre Projektideen einzubringen und mit Mitteln von Bund, Land und EU umzusetzen. Theater, Orchester, Museen, Literaturorte, Kunstfestivals und Kulturvereine seit 2016 sind sie mit originellen Ideen in der»lernenden Kulturregion«unterwegs und arbeiten mit den Menschen vor Ort zusammen. Im März 2019 stehen nun letztmals Fördermittel von TRAFO und LEADER bereit, um Kooperationsprojekte weiterer Kultureinrichtungen zu unterstützen. Bis zum 1. April 2019 können Projekte eingereicht werden. Die LEADER-Aktionsgruppe Oberschwaben kooperiert mit der Lernenden Kulturregion Schwäbische Alb. Die Kulturstiftung des Bundes möchte mit dem Programm TRAFO die Weiterentwicklung kultureller Projekte im ländlichen Raum fördern. Aus diesem Grund können sich nun letztmals hauptamtlich geführte, gemeinnützige Kultureinrichtungen oder öffentliche Träger von Kultureinrichtungen um eine Förderung bewerben, wenn sie im Rahmen des Projektes mit allgemeinbildenden Schulen und Bildungseinrichtungen, Gemeinden, Vereinen oder entsprechenden Initiativen kooperieren um junge Menschen in die Kulturprojekte einzubinden. Emmanuel Frank erläutert: Der Antragsteller muss eine Kulturorganisation sein mit mindestens einer halben hauptamtlichen Stelle. Oder eine Gemeinde. Dieser Kulturschaffende muss neue Wege gehen um junge Menschen einzubinden und dabei Kooperationen eingehen. Kooperationspartner dürfen auch rein ehrenamtlich geführte Kulturprojekte sein. Der finanzielle Umfang eines beantragten Projektes darf nicht unterschreiten und nicht überschreiten. Der Fördersatz bei Gemeinden kann bis 72%, bei privaten Antragstellern bis zu 90% betragen. Der Tipp der Vorstandsmitglieder: Es klingt kompliziert, der beste Weg zu einer Förderung ist jedoch die Erstberatung: die LEADER-Geschäftsstelle sowie die Projektleitung der lernenden Kulturregion beraten gerne einfach nachfragen!. Dass die Förderung gut funktionieren kann, hat sich bereits mehrfach gezeigt. Die LEADER-Aktionsgruppe konnte in diesem Sinn bereits mehrere Projekte über TRAFO fördern, wie das Literaturnetzwerk Oberschwaben, das Museumsnetzwerk Archäologie in Oberschwaben oder die Heimat- v.l. Emmanuel Frank (Geschäftsstelle), Wolfgang Koller (Beiratsvorsitzender), Heinrich Güntner (1. Vorsitzender), Romy Wurm (Vorstand), Werner Prager (Schatzmeister), Elfriede Elser (2. Vorsitzende), Elisabeth Mößlang (Vorstand), Sonja Berner (2. Beiratsvorsitzende) Foto: LEADER-Oberschwaben MUSIKVEREIN SCHEMMERBERG Schemmerberger Schlemmerfest am Sonntag, den 17. März 2019 Liebe Freunde der schwäbischen Küche! Bald ist es wieder soweit. Beim Schemmerberger Schlemmerfest möchte Sie der Musikverein auch in diesem Jahr mit schwäbischen Spezialitäten verwöhnen. Los geht es ab Uhr ca Uhr in der Festhalle in Schemmerberg. Zur musikalischen Unterhaltung spielen für Sie das Sextett Singing Saxophones. Zum Nachtisch servieren wir Ihnen Kaffee und selbst gemachte Kuchen auch zum Mitnehmen! STADTWERKE BIBERACH Hallensportbad in den Fasnetsferien ab morgens geöffnet Die Stadtwerke Biberach öffnen das Hallensportbad während der Fasnetsferien schon am Vormittag. Am Montag, den 4. März, ist geschlossen. An den weiteren Wochentagen gelten folgende Öffnungszeiten:Dienstag: 9 bis 22 Uhr - Mittwoch: 9 bis 20 Uhr - Donnerstag: 9 bis 22 Uhr - Freitag: 9 bis 20 Uhr

22 MTB 9/ Ab Samstag, 9. März, startet der Badebetrieb wieder zu den regulären Zeiten. Weitere Informationen unter 07351/ , per Mail an oder persönlich in der Freiburger Straße 6 in Biberach erhältlich. UTTENWEILER OGGELSBEUREN Kirchenchor, KLJB, Tanzgarde und Sportverein Oggelsbeuren Närrisches Treiben in der Festhalle Oggelsbeuren Wir laden Euch auch dieses Jahr wieder herzlich zu unserem Rosenmontagsball am ab 19:00, nach Oggelsbeuren ein. Kinderfasnet am Faschingsdienstag, , ab 13:30 Uhr, ebenfalls in der Turn- und Festhalle. Wir suchen Zusteller/innen für die Schwäbische Zeitung in Ihrem Ort.... a scheeena Fasnet! Sie sind in Ihrem Bezirk für die zuverlässige Zustellung (montags bis samstags bis 6:15 Uhr) zuständig und mindestens 18 Jahre alt. Gute Ortskenntnisse sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Es wartet ein regelmäßiger und sicherer Nebenverdienst mit den Vergünstigungen eines großen Medienhauses auf Sie. Beschäftigung auf 450 Euro-Basis ist auch möglich. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre . Tel: info@merkuria.com Merkuria Zustelldienst Biberach GmbH & Co. KG Marktplatz 35, Biberach

23 23 MTB 9/2019 Neubau 2,5-Zimmer-Wohnung zu vermieten im Starenweg in Uttenweiler 69 m² WF, neue EBK, Balkon, Kellerraum, Aufzug, Erstbezug ab 1. April KM zzgl. 40 Garage + NK Telefon 0157 / Neubau zwei DHH in Uttenweiler zu vermieten Erstbezug, DHH mit je ca. 120qm, Südseite, Terrasse, Garage und je zwei Stellplätzen; Fam. Merkle 0174 / BÜFFET- UND PARTYSERVICE Verkaufen ist einfach. Wenn man den richtigen Partner an seiner Seite hat. Wir suchen für unsere Kunden aufgrund erfolgreicher Vermittlungen 9 Objekte in den letzten Wochen: Einfamilienhäuser oder DHH Mehrfamilienhäuser Eigentumswohnungen Landwirtschaftliche Anwesen Landwirtschaftliche Flächen Gerne besichtigen und bewerten wir Ihre Immobilie. Rufen Sie uns an und vereinbaren einen unverbindlichen Termin. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Alexander Müller Lange Straße Riedlingen Tel S Immobilien BC Ein Unternehmen der Kreissparkasse Biberach Einladung zur Mitgliederversammlung in Betzenweiler. Zur diesjährigen Mitgliederversammlung im Gasthaus Traube Betzenweiler am Montag, 11. März 2019 um 19 Uhr laden wir Sie mit Partner recht herzlich ein. Geschäftsstelle Uttenweiler/Betzenweiler Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Volksbank-Raiffeisenbank Riedlingen eg 11. März Gasthaus Traube Betzenweiler Volksbank-Raiffeisenbank Riedlingen eg, Hindenburgstr. 1, Riedlingen, WOCHENANGEBOTE Mo bis Sa Schweinehals 100 g 0,82 Rindergulasch 100 g 1,69 Schwartenmagen weiß 100 g 0,89 Schwarzwurst im Ring 100 g 0,89 Lyonerwurst zum Wusa 100 g 1,39 Pfefferbeißer 100 g 1,69 MITTAGSMENÜ ab 11 Uhr Sa bis Fr Sa. Panierte Schnitzel, Grillhals, Schweinehaxen Mo. - Rosenmontag - Gerhard s Ripple, Jägerbraten mit Spätzle Di. - Fasnetsdienstag - Kesselfleisch mit Sauerkraut, Blut- und Leberwürste, Fleischküchle mit Gratin Mi. - Aschermittwoch - Kässpätzle, paniertes Fischfilet, Käse-, Fisch- und Lachsweckle Do. Hähnchenschlegel Fr. Ripple, Knöchle, Hackbraten mit Salat Am Rosenmontag und Fasnetsdienstag haben wir ab 14 Uhr geschlossen! Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr - Sa Uhr

24 MTB 9/ Jeden Freitagnachmittag von bis Uhr auf dem Rathausplatz in Uttenweiler Angebot der Woche KW 9/2019 Putenweißwurst 100 g 0,99 Putenpaprikawürste Paar 1,35 Geflügelhof Rettich Lindenstr. 18, Uttenweiler, Telefon 07374/ Uttenweiler Küferweg 1 Tel / Fax / Mo - Fr 7:30 12:30 Uhr 14:00-18:00 Uhr Mi. nachmittags geschlossen Sa 7:00 12:00 Uhr Angebot vom 28. Februar bis 2. März 2019 saftiger **Hackbraten** in der Aluform zum Selberbacken 100g 0,89 zartes **Rindergulasch** natur 100g 1,29 hausgemachter **Fleischsalat** auch mit Joghurt 100g 0,89 würzige **Käseknacker** mit Emmentaler zum heiß machen 100g 0,99 Fleisch Wurst Imbiss Catering Festzeltbetrieb Rund-um-die-Uhr Automaten in Ahlen STELLENANGEBOT Zur Verstärkung des Teams im Steuerbereich des Bauernverbandes Biberach-Sigmaringen e.v. suchen wir für die Geschäftsstelle Biberach zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Steuerfachkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit mit einem Arbeitsumfang von mindestens 30 Wochenstunden. Ihr Aufgabenbereich umfasst die Beratung und Betreuung der Landwirte in allen steuerlichen Angelegenheiten. Weitere Informationen finden Sie unter Wenn Sie über eine abgeschlossene Ausbildung im Steuerbereich verfügen und nach fundierter Einarbeitung eigenverantwortlich Mandanten betreuen möchten, sind Sie bei uns richtig! Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Online- Bewerbung (als eine PDF-Datei) inklusive Gehaltswunsch und Eintrittstermin. Ihre persönliche Ansprechpartnerin: Uta Wolber, Telefon: , wolber@lbv-bw.de Landesbauernverband in Baden-Württemberg e. V. Bopserstraße 17, Stuttgart Redaktionsschluss in KW 10 aufgrund der Fasnet bereits am Montag 4. März bis spätestens 8 Uhr im Rathaus Uttenweiler Wir bitten um Beachtung!

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Uttenweiler

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Uttenweiler Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Uttenweiler Januar 01.-06.01.2019 Jugendhallenturnier Abt. Fußball Halle Uttenweiler 04.01.2019 Königsschießen Schützengilde Uttenweiler Schützenhaus Uttenweiler

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Uttenweiler

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Uttenweiler Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Uttenweiler TERMINE Veranstaltung Veranstalter Ort Januar 01.-06.01.2019 Jugendhallenturnier Abt. Fußball Halle Uttenweiler 04.01.2019 Königsschießen Schützengilde

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Uttenweiler

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Uttenweiler Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Uttenweiler TERMINE Veranstaltung Veranstalter Ort Januar 01.-08.01.2017 Jugendhallenturnier SV Uttenweiler Halle Uttenweiler 05.01.2017 Jahresabschluss Abt. Fußball

Mehr

Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Uttenweiler

Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Uttenweiler Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Uttenweiler Januar 25.12.17-07.01.2018 Jugendhallenturnier Abt. Fußball Halle Uttenweiler 05./06.01.2018 Theateraufführung Theatergruppe Offingen Bussenhalle Offingen

Mehr

Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Uttenweiler

Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Uttenweiler Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Uttenweiler TERMINE Veranstaltung Veranstalter Ort Januar 25.12.17-07.01.2018 Jugendhallenturnier Abt. Fußball Halle Uttenweiler 05./06.01.2018 Theateraufführung

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Uttenweiler

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Uttenweiler Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Uttenweiler TERMINE Veranstaltung Veranstalter Ort Januar 01.-08.01.2017 Jugendhallenturnier SV Uttenweiler Halle Uttenweiler 05.01.2017 Jahresabschluss Abt. Fußball

Mehr

Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Uttenweiler

Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Uttenweiler Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Uttenweiler TERMINE Veranstaltung Veranstalter Ort Januar 25.12.17-07.01.2018 Jugendhallenturnier Abt. Fußball Halle Uttenweiler 05./06.01.2018 Theateraufführung

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Gemeinde Uttenweiler

Veranstaltungskalender 2016 der Gemeinde Uttenweiler Veranstaltungskalender 2016 der Gemeinde Uttenweiler TERMINE Veranstaltung Veranstalter Ort Januar 02./03./05./06.01.2016 Theater Dieterskirch Theatergruppe Dieterskirch Halle Dieterskirch 01.-06.01.2016

Mehr

Bericht über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Bericht über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Bericht über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 25.03.2019 TOP 1 Information durch den Bürgermeister a) Klärschlammentsorgungskosten In der letzten Gemeinderatssitzung hatte Gemeinderat Winfried

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

MIT ADERZHOFEN, AHLEN, DENTINGEN, DIETERSHAUSEN, DIETERSKIRCH, DOBEL, MINDERREUTI, OBERWACHINGEN, OFFINGEN, SAUGGART

MIT ADERZHOFEN, AHLEN, DENTINGEN, DIETERSHAUSEN, DIETERSKIRCH, DOBEL, MINDERREUTI, OBERWACHINGEN, OFFINGEN, SAUGGART Mitteilungsblatt U 23. Februar 2017 (KW 8) UTTENWEILER MIT ADERZHOFEN, AHLEN, DENTINGEN, DIETERSHAUSEN, DIETERSKIRCH, DOBEL, MINDERREUTI, OBERWACHINGEN, OFFINGEN, SAUGGART Redaktionsschluss am Montag 27.

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

170. Hauptversammlung der Turngemeinde 1848 Donzdorf e. V.

170. Hauptversammlung der Turngemeinde 1848 Donzdorf e. V. TG Donzdorf Kurse, Nachrichten und Vieles mehr auf: tg-donzdorf.de 170. Hauptversammlung der Turngemeinde 1848 Donzdorf e. V. Hiermit lade ich, Bernhard Eisele, stellvertretender Vorsitzender Vermögensverwaltung,

Mehr

Bodenrichtwerte Stichtag

Bodenrichtwerte Stichtag 00-91 Ackerland Gesamt Lafo 2,00 00-92 Streuobstwiesen Gesamt Lafo 5,00 00-93 Grünland Gesamt Lafo 1,00 00-94 Ödland Gesamt Lafo 0,40 00-95 Waldfläche Gesamt Lafo 0,35 42-3200 Abt-Edmund-Straße 1-7, 10

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 9 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2017 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLESHAUSEN

MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLESHAUSEN Verantwortlicher Herausgeber: MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE ALLESHAUSEN Telefon und -fax: 07582-8178, Fax 2014 E-Mail: Sprechstunden: Bürgermeisteramt Alleshausen BM Klaus Ulmschneider, Hauptstr. 10, 88422

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. 1. Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. 1. Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung Ellscheda Dorfschell Nr. 118 März 2010 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid 1. Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung Am 3. März ging es weiter mit unserer Dorfentwicklung. Frau Bitzigeio vom

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Stafflanger Veranstaltungskalender 2017

Stafflanger Veranstaltungskalender 2017 Stafflanger Veranstaltungskalender 2017 Tag / Monat Veranstaltung Ort Veranstalter Januar 6. Vereinsmeisterschaften Turn - und Festhalle SVS Abteilung Tischtennis 10. Seniorennachmittag Pfarrstadel Seniorengemeinschaft

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2016 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Verwaltungs- und Bauausschusses Sitzung am 13. Februar 2017 Anwesend: Entschuldigt: Bürgermeister Seibold und 7 Gemeinderäte Gemeinderat

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

ABTEILUNGSORDNUNG der Abteilung Baseball des TSV Holm v e.v.

ABTEILUNGSORDNUNG der Abteilung Baseball des TSV Holm v e.v. ABTEILUNGSORDNUNG der Abteilung Baseball des TSV Holm v. 1910 e.v. 1.) Rechte und Pflichten der Mitglieder 1.1.) Für alle Abteilungsmitglieder gelten die Bestimmungen der Satzung des TSV Holm. Ergänzend

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Nr. 07 Freitag, Bekanntmachung

Nr. 07 Freitag, Bekanntmachung Nr. 07 Freitag, 18.02.2011 Bekanntmachung Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am Montag, 21. Februar 2011 um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde 2. Gebührenkalkulation

Mehr

Sponsoren und Mitglieder

Sponsoren und Mitglieder Wir brauchen Dich Auch im Jahr 2014 sind wir auf Spenden angewiesen Spendenkonto des Förderverein Fußball Volksbank Herrenberg Rottenburg BLZ: 603 913 10 Kontonummer: 739 572 016 BIC: GENODES1VBH, IBAN:

Mehr

Mitgliederversammlung am , Uhr, Gasthof Driland, Gronau

Mitgliederversammlung am , Uhr, Gasthof Driland, Gronau Mitgliederversammlung am 11.04.2010, 10.00 Uhr, Gasthof Driland, Gronau Anwesende Mitgliedsvereine lt. Anwesenheitsliste: ASV Dinkelfreunde Epe e.v., Bogenschützen Gronau e.v., DJK Arminia Gronau e.v.,

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Bekanntmachung. Einladung zum Neujahrsempfang

Bekanntmachung. Einladung zum Neujahrsempfang Gemeinde Ebenweiler Bekanntmachung Einladung zum Neujahrsempfang Die Gemeinde Ebenweiler lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Neujahrsempfang am Sonntag, den 21.01.2018 um 10:30 Uhr in den Sonnenhof

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu. SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu Lady's Fit Montags: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Sanftes Straffen und Kräftigen

Mehr

Bericht aus der Sitzung des Gemeinderats vom 21. Februar 2017

Bericht aus der Sitzung des Gemeinderats vom 21. Februar 2017 Bericht aus der Sitzung des Gemeinderats vom 21. Februar 2017 1 Bürgerfragestunde Von den anwesenden Zuhörern wurden keine Fragen an die Verwaltung und den Gemeinderat gestellt. 2 Bekanntgaben Der Vorsitzende

Mehr

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Protokoll Förderverein FreUndeSCreis Volleyball e.v. Jahreshauptversammlung am 13.05.2015, 20:00 Uhr im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig Teilnehmer: Versammlungsleiter:

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand Bereich Turnern: 58. Schauturnen - Kurzhinweis Glanz und Glamour beim SV Glück Auf Gebhardshagen Im Nachgang zu dem 58. Schauturnen möchte der Verein noch einmal zu der Situation Stellung nehmen, warum

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein

Satzung für den LandFrauenverein Satzung für den LandFrauenverein 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Beverstedt und Umgebung. 2. Der Verein wurde 1950 gegründet. 3. Das Vereinsgebiet erstreckt

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar 1 Organisation (1) Die Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar ist in dieser Jugendordnung Jugendfeuerwehr genannt. (2) Der Jugendfeuerwehrwart ist der Leiter

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

MIT ADERZHOFEN, AHLEN, DENTINGEN, DIETERSHAUSEN, DIETERSKIRCH, DOBEL, MINDERREUTI, OBERWACHINGEN, OFFINGEN, SAUGGART

MIT ADERZHOFEN, AHLEN, DENTINGEN, DIETERSHAUSEN, DIETERSKIRCH, DOBEL, MINDERREUTI, OBERWACHINGEN, OFFINGEN, SAUGGART Mitteilungsblatt 8. Februar 2018 (KW 6) UTTENWEILER MIT ADERZHOFEN, AHLEN, DENTINGEN, DIETERSHAUSEN, DIETERSKIRCH, DOBEL, MINDERREUTI, OBERWACHINGEN, OFFINGEN, SAUGGART Redaktionsschluss... aufgrund der

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Volksbegehren Artenvielfalt

Volksbegehren Artenvielfalt Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Liebe Mitglieder! Mit diesem Newsletter möchten wir euch wieder über Aktuelles aus unserer Sektion informieren. Newsletter Jan. 2019

Mehr

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, 42389 Wuppertal Niederschrift über die Jahreshauptversammlung am 09. Februar 2019 im Vereinshaus Um 15.00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende,

Mehr

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein.

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein. SV Schleußig 1990 e.v., PF 34 11 49, 04233 Leipzig Leipzig, 02.04.2017 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 Sehr geehrte Mitglieder, hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015 Samtgemeinde Apensen Apensen, 05.06.2015 Niederschrift Nr. 02/2015 über die Mitgliederversammlung der Jugendkonferenz Apensen am 03.06.2015 um 19.30 Uhr in der Grundschule Wiegersen. Anwesende: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Gemeinde Uttenweiler Landkreis Biberach

Gemeinde Uttenweiler Landkreis Biberach Gemeinde Uttenweiler Landkreis Biberach Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeindefeuerwehr Uttenweiler nach 16 FwG (Feuerwehr-Entschädigungssatzung - FwES) Aufgrund

Mehr

MIT ADERZHOFEN, AHLEN, DENTINGEN, DIETERSHAUSEN, DIETERSKIRCH, DOBEL, MINDERREUTI, OBERWACHINGEN, OFFINGEN, SAUGGART

MIT ADERZHOFEN, AHLEN, DENTINGEN, DIETERSHAUSEN, DIETERSKIRCH, DOBEL, MINDERREUTI, OBERWACHINGEN, OFFINGEN, SAUGGART Mitteilungsblatt 8. März 2018 (KW 10) UTTENWEILER MIT ADERZHOFEN, AHLEN, DENTINGEN, DIETERSHAUSEN, DIETERSKIRCH, DOBEL, MINDERREUTI, OBERWACHINGEN, OFFINGEN, SAUGGART HERAUSGEBER GEMEINDE UTTENWEILER VERANTWORTUNG

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Datum der Versammlung Montag, 9. Januar 2017 Ort der Versammlung Hemhofen, Jahnstr. 5 Zahl der erschienenen

Mehr

Schützenpost. Bürgerschützenverein Finnentrop e.v. Ausgabe 7 Februar 1999 MITGLIEDERWERBEAKTION. Wertvolle Preise VEREINSUHR. Begrenzte Stückzahl

Schützenpost. Bürgerschützenverein Finnentrop e.v. Ausgabe 7 Februar 1999 MITGLIEDERWERBEAKTION. Wertvolle Preise VEREINSUHR. Begrenzte Stückzahl Bürgerschützenverein Finnentrop e.v. Schützenpost Ausgabe 7 Februar 1999 MITGLIEDERWERBEAKTION Wertvolle Preise D ie Mitgliederwerbeaktion konnte zwischzeitlich beendet werden. Im Laufe der Abrechnungsversammlung

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Kursangebot ab Januar 2018

Kursangebot ab Januar 2018 Kursangebot ab Januar 2018 WORLD JUMPING Trampolinkurs Der Fitnesstrend WORLD JUMPING ist ein dynamisches Fitness-Trainingsprogramm und kombiniert Urban Moves und Elemente aus Aerobic, Stepaerobic, Sprints

Mehr