Unusual State Detection

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unusual State Detection"

Transkript

1 Unusual State Detection Dr. Christian Hinrichs, Marco Haibach, Nils André Treiber (BTC AG) Fabian Pleye, Andreas Voß (EWE VERTRIEB GmbH) Big Data Summit 28. Februar 2018

2 Agenda 1. Anwendungsfall EWE Licht contracting Motivation Idee Modellbildung Ergebnisse 2. Unusual State Detection Anomalieerkennung in beliebigen Sensordaten Smart Data Service aus der Cloud BTC AG Dr. Christian Hinrichs Big Data Summit

3 Anwendungsfall 01 EWE Licht contracting

4 Motivation Dienstleistungsangebot der EWE: EWE nimmt Ihnen auf Wunsch alle Arbeitsschritte ab - von der Lichtplanung über die Montage und Finanzierung bis hin zum sicheren Betrieb der Beleuchtungsanlage. Sie tragen kein finanzielles oder wirtschaftliches Risiko. Je nachdem was installiert ist, zahlen Sie lediglich einen festen Grundpreis für die Bereitstellung der Beleuchtung. Sie brauchen sich keine Gedanken mehr zu machen um die effizientesten Leuchtmittel für Ihre Leuchtmittelinfrastruktur. unden/leist ungen/ ener gie/contr acting/lic ht Für welche Großkunden ist die Umstellung auf EWE Licht contracting potenziell lohnenswert? Data Analytics! BTC AG Dr. Christian Hinrichs Big Data Summit

5 Idee Lightcontracting Ja (positives Sample) Lightcontracting Nein (negatives Sample) Tagesprofile (positiv) Werktag Ja (1) / Nein (-1) Lightcontracting Ja (1) / Nein (0) Umrüstungszeitpunkt Tagesprofile (negativ) Werktag Ja (1) / Nein (-1) Lightcontracting Ja (1) / Nein (0) BTC AG Dr. Christian Hinrichs Big Data Summit

6 T e s t d a t e n T r a i n i n g s d a t e n Modellbildung Tagesprof ile Werktag Ja (1) / Nein (-1) Lightcontracting Ja (1) / Nein (0) 1 1 Umstellung auf Lightcontracting ist sinnvoll ca Datensätze -1 0 Umstellung ist nicht sinnvoll 1? 1? BTC AG Dr. Christian Hinrichs Big Data Summit

7 Klassifikation Zu klassifizierende Zeitreihe 2 Tagesprofile Werktag Ja (1) / Nein (-1) Support 519 / Negativer Score 0,0172 Positiver Score 0,1129 BTC AG Dr. Christian Hinrichs Big Data Summit

8 Class / Score / Support Ergebnisse Klassifikationsergebnisse / Test Set / Split A 1,00 0,95 0,90 0,85 0,80 0,75 0,70 0,65 0,60 0,55 0,50 0,45 0,40 0,35 0,30 0,25 0,20 0,15 0,10 0,05 0, Series Number Ground Truth Pos Score Neg Score Classification BTC AG Dr. Christian Hinrichs Big Data Summit

9 Class / Score / Support Ergebnisse 1,00 0,95 0,90 0,85 0,80 0,75 0,70 0,65 0,60 0,55 0,50 0,45 0,40 0,35 0,30 0,25 0,20 0,15 0,10 0,05 0,00 Klassifikationsergebnisse / Test Set / Split A Ground Truth Pos Score Neg Score Classification Support Series Number BTC AG Dr. Christian Hinrichs Big Data Summit

10 Zusammenfassung: EWE Licht contracting Klassifikationsmodell beantwortet die folgenden Fragen: 1 Wie gut werden die Klassenzugehörigkeiten durch die Feature-Vektoren getrennt? (Cluster-Struktur / Entscheidungsgebiete) 2 Welcher Klasse gehört eine zu klassifizierende Zeitreihe an? 3 Hat das Modell ausgelernt oder werden noch mehr Trainingsdaten benötigt? (Größe weißer Bereiche auf der Karte) 4 Welche Zeitreihen sind sinnvolle zusätzliche Trainingsdaten? (Abdeckung weißer Bereiche durch blaue Bereiche) 5 Mit welcher Sicherheit wird die Klassifikationsentscheidung getroffen? (Positiver vs. negativer Score, Support) BTC AG Dr. Christian Hinrichs Big Data Summit

11 Unusual State Detection 02 Anomalieerkennung als Smart Data Service

12 Anomalieerkennung!? Einfärbung Anomalität BTC AG Dr. Christian Hinrichs Big Data Summit

13 Unusual State Detection Lernen des Normalverhaltens, um Abweichungen davon als Anomalien zu detektieren. Historische Normalfälle Modell der Daten in der Unusual State Detection Implizite, vom Modell gelernte Abhängigkeiten Zu analysierende Daten Detektion von Anomalien BTC AG Dr. Christian Hinrichs Big Data Summit

14 BTC Cloud Serv ice Auswertung, Alarmierung Verschlüsselte Übertragung Rechenzentrum Beispiel: Netzwerk- und Informationssicherheit Advanced Analytics für Angriffserkennung in Echtzeit ERKENNUNG UNBEKANNTER ANGRIFFSMUSTER Traditionelle Sicherheitsmechanismen erkennen nur bekannte Bedrohungen und produzieren zu viele Falschmeldungen. Analysen historischer Daten erfolgen praktisch manuell und benötigen zu viel Zeit. Die Folge: Angriffe werden zu spät oder gar nicht erkannt. SICHERHEIT MIT ADVANCED ANALYTICS Visual Drill-Down und Sofortmaßnahmen Daten der einzelnen Kunden (DNS Logs, Proxy Logs, Systemtraffic, Weblogs etc.) Pseudonymisierung und Filterung der relevanten Daten Der Einsatz der BTC Unusual State Detection ermöglicht die Erkennung von Anomalien in Netzwerkdaten und damit die Identifikation von unbekannten Angriffsmustern. Mit dem Visual Drill- Down Werkzeug können Sie auffällige Situationen gezielt analysieren. MACHINE LEARNING AUS DER CLOUD Als Smart Data Service auf unserer Data Analytics Plattform analysiert die Unusual State Detection Ihren Netzwerkverkehr in Echtzeit. Bei Auffälligkeiten werden Ihre Sicherheitsexperten sofort alarmiert und können Sofortmaßnahmen einleiten. Unusual State Detection auf der BTC Data Analytics Plattform BTC AG Dr. Christian Hinrichs Big Data Summit

15 Zusammenfassung: Highlights Die USD ist ein Klassifikator: Zuordnung von hochdimensionalen Samples (bspw. Zeitreihen) zu einer Klasse. Angabe einer Verlässlichkeit der Zuordnung (Positiver vs. negativer Score, Support). Visualisierung von Klassengrenzen (Cluster-Struktur/Entscheidungsgebiete). Identifikation von sinnvollen weiteren Trainingsdaten, damit Auto-Tuning möglich. Die USD ist eine Anomalieerkennung: Detektion von Anomalien in hochdimensionalen Datenströmen. Gelerntes Normalverhalten ermöglicht Erkennung von vorab unbekannten Anomaliemustern. Beurteilung der Schwere der Anomalien. Visualisierung von Anomalien auf einer Datenkarte mit Möglichkeit zur interaktiven Exploration. Echtzeit-Betrieb als Smart Data Service aus der Cloud. Viele denkbare Anwendungsfälle: Zeitreihenklassifikation, Informationssicherheit, Predictive Maintenance, Prozess-/Maschinenüberwachung, BTC AG Dr. Christian Hinrichs Big Data Summit

16 * 2016 BTC auf einen Blick Digitale Roadmap Technologische Enabler Smart Services Agiles Teamw ork Internet der Dienste Sicherheit & Resilienz Oldenburg Berlin Bremen Hamburg Leipzig Mainz Münster Neckarsulm Energie Dienstleister Industrie Öffentliche Handel : 2000 : 1,675 * : 170 Mio. * BTC AG Dr. Christian Hinrichs Big Data Summit

17 Die Standorte der BTC AG Unsere Standorte in Deutschland: Hauptsitz: Escherweg Oldenburg Fon: Fax: office-ol@btc-ag.com Kurfürstendamm Berlin office-b@btc-ag.com Weser Tower Am Weser-Terminal Bremen office-hb@btc-ag.com Burchardstraße Hamburg office-hh@btc-ag.com Klostergasse Leipzig office-l@btc-ag.com Wilh.-Th.-Römheld-Str Mainz office-mz@btc-ag.com An der Alten Ziegelei Münster office-ms@btc-ag.com Heinz-Nixdorf-Straße Neckarsulm office-nsu@btc-ag.com Unsere weltweiten Standorte: Türkei: Eskişehir Yolu No: 6 Armada İş Merkezi Kat: 11 Ofis No: Söğütözü Ankara contact@btc-ag.com.tr Çayiryolu 1, Partaş Center Kat: Içerenköy, Istanbul contact@btc-ag.com.tr Polen: ul. Małe Garbary Poznań biuro-poz@btc-ag.com Schweiz: Bäulerstraße 20 CH-8152 Glattbrugg office-zh@btc-ag.com Rumänien: Martin Luther Str. Nr Timișoara info@btc-es.ro Japan: Hasebe Build.11F, Sendagi, Bunkyo-Ku, Tokio Info@btcjapan.jp Frankreich: 4-6 rue des Chauffours, CS Cergy Cedex China: No.888 MoYu South Road (Room 603) Jiading District, Shanghai sales.china@btc-ag.com

Die Kommunikations- und Diensteplattform im Energiesystem der Zukunft

Die Kommunikations- und Diensteplattform im Energiesystem der Zukunft Die Kommunikations- und Diensteplattform im Energiesystem der Zukunft Andre Herrmann, BTC AG, Oldenburg Fachtagung Smart Energy 2013 Dortmund, 15.11.2013 Agenda Energiesystem der Zukunft: Kommunikation

Mehr

Prüfung und Zertifizierung von Web-Applikationen Christian Book Informationssicherheit BTC Business Technology Consulting AG

Prüfung und Zertifizierung von Web-Applikationen Christian Book Informationssicherheit BTC Business Technology Consulting AG Prüfung und Zertifizierung von Web-Applikationen Christian Book Informationssicherheit BTC Business Technology Consulting AG 07.02.2012 öffentlich 2011 Das Jahr der Hacker Quelle: Google News 2 Agenda

Mehr

10g Grid Control - Best Practice

10g Grid Control - Best Practice Menschen beraten Menschen beraten BTC zeigt Wege auf - Sie entscheiden BTC zeigt Wege auf - Sie entscheiden Armin Tischler, BTC AG 2 Armin Tischler BTC AG Teamleiter Datenbank Support Agenda 3 p Vorstellung

Mehr

Herzlich willkommen zum heutigen Webinar

Herzlich willkommen zum heutigen Webinar Herzlich willkommen zum heutigen Webinar Hybride Cloud-Betriebsmodelle im IT-Outsourcing Elmar Thomson BTC AG Senior Manager Business Development & Presales Industrie & Dienstleister Norbert Rosebrock

Mehr

Herzlich Willkommen! SAP Security im Deming-Kreis. Tom Schier. Christian Bruns. BTC AG Senior Consultant & C EH Information Security

Herzlich Willkommen! SAP Security im Deming-Kreis. Tom Schier. Christian Bruns. BTC AG Senior Consultant & C EH Information Security Herzlich Willkommen! Tom Schier BTC AG Senior Consultant & C EH Information Security Christian Bruns BTC AG Management Consultant Information Security SAP Security im Deming-Kreis Kurzvorstellung BTC AG

Mehr

Herzlich willkommen zum heutigen Webinar

Herzlich willkommen zum heutigen Webinar Herzlich willkommen zum heutigen Webinar Hybride Cloud-Betriebsmodelle im IT-Outsourcing Elmar Thomson BTC AG Senior Manager Business Development & Presales Industrie & Dienstleister Norbert Rosebrock

Mehr

Gesetzliche Änderungen in der Personalwirtschaft 2016/ Vorankündigung - Wichtige Vorabinformationen zum Jahreswechsel

Gesetzliche Änderungen in der Personalwirtschaft 2016/ Vorankündigung - Wichtige Vorabinformationen zum Jahreswechsel Gesetzliche Änderungen in der Personalwirtschaft 2016/2017 - Vorankündigung - Wichtige Vorabinformationen zum Jahreswechsel Gesetzliche Änderungen zum Jahreswechsel Wichtige Vorabinformationen Agenda 2

Mehr

Menschen beraten DOAG Integriertes Change- und Qualitätsmanagement. Stefan Willer. BTC zeigt Wege auf - Sie entscheiden

Menschen beraten DOAG Integriertes Change- und Qualitätsmanagement. Stefan Willer. BTC zeigt Wege auf - Sie entscheiden 1 Menschen beraten BTC zeigt Wege auf - Sie entscheiden DOAG 2009 Integriertes Change- und Qualitätsmanagement Stefan Willer Eine kurze Eingliederung.. Die Person Das Unternehmen Das Thema 2 p Diplom Informatiker

Mehr

Herausforderungen für das Netzkapazitäts- und Netzsicherheitsmanagement. Dr. Xin Guo

Herausforderungen für das Netzkapazitäts- und Netzsicherheitsmanagement. Dr. Xin Guo Herausforderungen für das Netzkapazitäts- und Netzsicherheitsmanagement Dr. Xin Guo 17.10.2013 Netzkapazität und Netzsicherheit Einschätzung 2009 aktuell verschärfte Probleme Pumplast Pumpspeicherleistung

Mehr

Berufsbilder von Ingenieuren im Bereich Geoinformatik bei der BTC Absolventenforum Fachhochschule, Oldenburg Menschen beraten Menschen beraten

Berufsbilder von Ingenieuren im Bereich Geoinformatik bei der BTC Absolventenforum Fachhochschule, Oldenburg Menschen beraten Menschen beraten Berufsbilder von Ingenieuren im Bereich Geoinformatik bei der BTC Absolventenforum Fachhochschule, Oldenburg Menschen beraten Menschen beraten BTC zeigt Wege auf - Sie entscheiden BTC zeigt Wege auf -

Mehr

Vorstellung Partnerschaft BOOM Software AG. Nils Harms

Vorstellung Partnerschaft BOOM Software AG. Nils Harms Vorstellung Partnerschaft BOOM Software AG Nils Harms BTC Zahlen und Fakten Unternehmen Hauptsitz Gründung Geschäftsfelder Branchenkompetenz Standorte BTC Business Technology Consulting AG Oldenburg 2000

Mehr

EEG Anlagen effektiv vermarkten Chancen für Anlagenbetreiber und Energiedienstleister BTC Energie Network Forum

EEG Anlagen effektiv vermarkten Chancen für Anlagenbetreiber und Energiedienstleister BTC Energie Network Forum EEG Anlagen effektiv vermarkten Chancen für Anlagenbetreiber und Energiedienstleister BTC Energie Network Forum 08.-09.11.2011 Dr. Ralf Walther, BTC AG, Bereich Regenerative Energie Dr. Ralf Walther Diplom

Mehr

Illusion IT-Sicherheit Informationssicherheit für Energieversorger Warum IT-Sicherheit heute nicht mehr ausreichend ist

Illusion IT-Sicherheit Informationssicherheit für Energieversorger Warum IT-Sicherheit heute nicht mehr ausreichend ist Illusion IT-Sicherheit Informationssicherheit für Energieversorger Warum IT-Sicherheit heute nicht mehr ausreichend ist TÜV Süd Sec-IT GmbH & BTC AG 22. Oktober 2014 Agenda 1. Energiesysteme der Zukunft

Mehr

Investitionen in smarte Softwaresysteme für die Energiewende. Energy Talks Ossiach Dr. Jörg Ritter Vorstand

Investitionen in smarte Softwaresysteme für die Energiewende. Energy Talks Ossiach Dr. Jörg Ritter Vorstand Investitionen in smarte Softwaresysteme für die Energiewende Energy Talks Ossiach 07.06.13 Dr. Jörg Ritter Vorstand Agenda Herausforderungen der Energiewende Bereitschaft zu IT-Investitionen Ständige Marktveränderungen

Mehr

AMM. Net Work Forum Energie, Essen, Dr. Markus Gerdes. BTC Advanced Metering Management

AMM. Net Work Forum Energie, Essen, Dr. Markus Gerdes. BTC Advanced Metering Management BTC Advanced Metering Management AMM GWA als Service für EEG-Abregelung Netzdienlicher Einsatz AMM Beispielprojekte netzdienlicher Services auf Basis einer Smart Metering Infrastruktur Net Work Forum Energie,

Mehr

Wind + IT = BTC. Die Erfahrung der Offshore-Pioniere nutzen. BTC WIND 2.0 Windparks auf hoher See effizient betreiben WIND 2.0

Wind + IT = BTC. Die Erfahrung der Offshore-Pioniere nutzen. BTC WIND 2.0 Windparks auf hoher See effizient betreiben WIND 2.0 Wind + IT = BTC Die Erfahrung der Offshore-Pioniere nutzen BTC WIND 2.0 Windparks auf hoher See effizient betreiben WIND 2.0 2 WIND 2.0 Die erste integrierte Lösung zur Betriebsführung von Offshore-Windparks

Mehr

Identity Management Szenarien aus der Praxis. Deutsche ORACLE-Anwendergruppe e.v. Regionaltreffen Bremen 20. Februar 2012

Identity Management Szenarien aus der Praxis. Deutsche ORACLE-Anwendergruppe e.v. Regionaltreffen Bremen 20. Februar 2012 Identity Management Szenarien aus der Praxis Deutsche ORACLE-Anwendergruppe e.v. Regionaltreffen Bremen 20. Februar 2012 Identitätsmanagement betrifft alle IT-gestützten Unternehmen Wie viele verwaiste

Mehr

Steuerung von Offshore-Windparks Das integrierte Leitsystem für alpha ventus

Steuerung von Offshore-Windparks Das integrierte Leitsystem für alpha ventus Steuerung von Offshore-Windparks Das integrierte Leitsystem für alpha ventus Menschen beraten Menschen beraten BTC zeigt Wege auf - Sie entscheiden BTC zeigt Wege auf - Sie entscheiden Hintergrund alpha

Mehr

Regelung konventioneller Kraftwerke vs. Offshore Windparks

Regelung konventioneller Kraftwerke vs. Offshore Windparks Regelung konventioneller Kraftwerke vs. Offshore Windparks 1 Menschen beraten BTC zeigt Wege auf - Sie entscheiden ForWind - Vortragsreihe Regelung konventioneller Kraftwerke vs. Offshore Windparks 01.07.2010

Mehr

Erfahrungsbericht: Anwendungsentwicklung mit dem ADF-Framework

Erfahrungsbericht: Anwendungsentwicklung mit dem ADF-Framework Erfahrungsbericht: Anwendungsentwicklung mit dem ADF-Framework Menschen beraten Menschen beraten BTC zeigt Wege auf - Sie entscheiden BTC zeigt Wege auf - Sie entscheiden Dipl. Inform. Thorsten Meyer 16.11.2006

Mehr

BTC Pressespiegel Informationssicherheit. August & September 2018

BTC Pressespiegel Informationssicherheit. August & September 2018 BTC Pressespiegel Informationssicherheit August & September 2018 Pressespiegel Informationssicherheit Die Schlagzeilen im Überblick I 1. 01.08.18 Malvertising: Kriminelle nutzen Tausende WordPress-Sites

Mehr

Session: 1 SO Selbstoptimierte Zustandsüberwachung für die Prognose von Fehlzuständen für Windkraftanlagen SO-Pro (Resolto)

Session: 1 SO Selbstoptimierte Zustandsüberwachung für die Prognose von Fehlzuständen für Windkraftanlagen SO-Pro (Resolto) Session: 1 SO Selbstoptimierte Zustandsüberwachung für die Prognose von Fehlzuständen für Windkraftanlagen SO-Pro (Resolto) 06. Juli 2016 Bielefeld www.its-owl.de Agenda Abschlusspräsentation Einführung

Mehr

Veranstaltungen für die Industrie & Dienstleister

Veranstaltungen für die Industrie & Dienstleister Zeit, dass es einfach wird. SEPTEMBER DEZEMBER 2017 Veranstaltungen für die Industrie & Dienstleister Digitale Transformation Perspektiven für den Mittelstand Wir beraten Sie entlang Ihrer Prozesse...

Mehr

DATA ANALYTICS & PREDICTIVE MAINTENANCE IM MASCHINEN- UND ANLAGEBAU. PD Dr.-Ing. Marco Huber

DATA ANALYTICS & PREDICTIVE MAINTENANCE IM MASCHINEN- UND ANLAGEBAU. PD Dr.-Ing. Marco Huber DATA ANALYTICS & PREDICTIVE MAINTENANCE IM MASCHINEN- UND ANLAGEBAU PD Dr.-Ing. Marco Huber USU AUF EINEN BLICK > 72 Mio. Euro Umsatz > 30 % Auslandsumsatz 1977 Gründungsjahr > 590 Angestellte 16.03.2018

Mehr

prentimo Mobile Arbeit gesund gestalten - Mobile Arbeit in der IT-Beratung -

prentimo Mobile Arbeit gesund gestalten - Mobile Arbeit in der IT-Beratung - prentimo Mobile Arbeit gesund gestalten - Mobile Arbeit in der IT-Beratung - Experten für digitale Herausforderungen: 1.675 Mitarbeiter an 16 Standorten weltweit. Branchenschwerpunkte Energie & Telko Industrie

Mehr

Wir setzen auf Vielfalt! Diversity Management

Wir setzen auf Vielfalt! Diversity Management Wir setzen auf Vielfalt! Diversity Management 2 Diversity Management Vielfalt wird bei der BTC AG seit ihrer Unternehmensgründung gelebt. Die Unternehmenskultur basiert auf Fairness, Wertschätzung und

Mehr

Digitalisierung für Sie weiter gedacht.

Digitalisierung für Sie weiter gedacht. Digitalisierung für Sie weiter gedacht. Webinare und Events für die Industrie & Dienstleister Entdecken Sie mit uns Ihr digitales Potenzial und mehr JANUAR APRIL 2017 Wir beraten Sie entlang Ihrer Wertschöpfungskette...

Mehr

Instandhaltung 4.0 bei kaeser kompressoren Roland Wiesmüller Industrie 4.0 summit dezember 2017

Instandhaltung 4.0 bei kaeser kompressoren Roland Wiesmüller Industrie 4.0 summit dezember 2017 4.0 bei kaeser kompressoren Roland Wiesmüller Industrie 4.0 summit dezember 2017 KAESER KOMPRESSOREN ist einer der weltweit führenden Hersteller und Anbieter von Druckluftprodukten und -dienstleistungen.

Mehr

Volkswagen Data Lab Connected Car Fahrererkennung mit MATLAB

Volkswagen Data Lab Connected Car Fahrererkennung mit MATLAB Volkswagen Data Lab Connected Car Fahrererkennung mit MATLAB K-SI/LD1 Julia Fumbarev München, 27.06.2017 Mega-Trend: Fahrzeugvernetzung Herausforderungen für die OEMs: 4Synchronisierung unterschiedlicher

Mehr

Innovationsmanagement. Internet of Things (IoT) Zühlke. Business. Things. Internet. Systems Engineering

Innovationsmanagement. Internet of Things (IoT) Zühlke. Business. Things. Internet. Systems Engineering Business Zühlke Systems Engineering Things Innovationsmanagement Internet Internet of Things (IoT) Folie 1 Bildquelle Universal Music 2015 Copyright www.greenprophet.com Life Cycle Management «Beton vs.

Mehr

Produktionscontrolling auf dem Weg zur Industrie 4.0

Produktionscontrolling auf dem Weg zur Industrie 4.0 Produktionscontrolling auf dem Weg zur Industrie 4.0 Intelligente Produktion durch Real-Time-Big-Data-Analyse von Sensordaten & Bern, 27.05.2016 Jörg Rieth Jedox vereinfacht Planung, Reporting & Analyse

Mehr

Analytic im Einsatz! Betrugserkennung auf Basis von Big Data. Karol Sobiech

Analytic im Einsatz! Betrugserkennung auf Basis von Big Data. Karol Sobiech Analytic im Einsatz! Betrugserkennung auf Basis von Big Data Karol Sobiech 2 ACCENTURE GLOBAL DELIVERY NETWORK 3 4 AGENDA 1 MOTIVATION & ZIEL 2 METHODEN FRAUD MANAGEMENT SYSTEM 4 ARCHITEKTUR & TOOLS 3

Mehr

MASCHINENBAU GESTALTET DIGITALISIERUNG

MASCHINENBAU GESTALTET DIGITALISIERUNG MASCHINENBAU GESTALTET DIGITALISIERUNG ADAPTIVE MANUFACTURING OPEN SOLUTIONS ADAMOS.COM FACTS ADAMOS Kollaborative Digitalisierungsinitiative von Maschinenbauern für den Maschinenbau ADAMOS Partner Netzwerk

Mehr

Digital CeBit 2018 Digitalisierung. Einfach. Machen.

Digital CeBit 2018 Digitalisierung. Einfach. Machen. Digital Friday @ CeBit 2018 Digitalisierung. Einfach. Machen. Christopher Schinzel // Telekom Deutschland GmbH Bis 2020 wird jeder VIERTE EURO im Online-Handel ausgegeben 1 40% der Unternehmen werden sich

Mehr

Produktionsdaten mit Unternehmensdaten vernetzen

Produktionsdaten mit Unternehmensdaten vernetzen Produktionsdaten mit Unternehmensdaten vernetzen Von Big Data zu Smart Data 17. November 2016 Peter Strohm Marc Tesch Jedox vereinfacht Planung, Reporting & Analyse BI & CPM Software in der Cloud & On-premises

Mehr

OPC UA für eine datengetriebene Produktion bei AUDI. Mathias Mayer AUDI Fertigungsplanung Automatisierungstechnik

OPC UA für eine datengetriebene Produktion bei AUDI. Mathias Mayer AUDI Fertigungsplanung Automatisierungstechnik OPC UA für eine datengetriebene Produktion bei AUDI Mathias Mayer AUDI Fertigungsplanung Automatisierungstechnik 2 Agenda Aktuelles zu OPC UA bei AUDI OPC UA als Enabler für die Smart Factory Beispiele

Mehr

SIMATIC Software Platform as a Service Ihre Wahl für Cloud-basiertes Engineering

SIMATIC Software Platform as a Service Ihre Wahl für Cloud-basiertes Engineering SIMATIC Software as a Service Ihre Wahl für Cloud-basiertes Engineering siemens.de/sicbs Von der Industrie 4.0 bis zu digitalen Services Voranschreitende Digitalisierung der Produkte, Prozesse und Services

Mehr

SAS Text Analytics findet Zusammenhänge in Texten Ergebnisse eines Selbstversuchs

SAS Text Analytics findet Zusammenhänge in Texten Ergebnisse eines Selbstversuchs Text Analytics SAS Text Analytics findet Zusammenhänge in Texten Ergebnisse eines Selbstversuchs Gerhard Svolba SAS Austria Mariahilfer Straße 116 A-1070 Wien Sastools.by.gerhard@gmx.net Zusammenfassung

Mehr

avantum consult Business Analytics at its best Würzburg,

avantum consult Business Analytics at its best Würzburg, avantum consult Business Analytics at its best Würzburg, 12.-14.03.2018 avantum auf einen Blick 100 2003 Gründung avantum über 1.000 erfolgreiche Beratungs- Projekte, 650 Beraterjahre Erfahrung 13 > 100

Mehr

Swisscom Dialog Arena 2018 Cyber Security was beschäftigt die Schweiz?

Swisscom Dialog Arena 2018 Cyber Security was beschäftigt die Schweiz? Swisscom Dialog Arena 2018 Cyber Security was beschäftigt die Schweiz? Stefan K. Burau Marco Wyrsch Cyrill Peter Corporate Information Security Officer, Helsana Gruppe Swisscom Experte, Security Officer

Mehr

Echtzeiterkennung von Cyberbedrohungen

Echtzeiterkennung von Cyberbedrohungen Echtzeiterkennung von Cyberbedrohungen Dr. Michael Schmitt, SAP SE 14. September, 2017, BSI Cybersicherheitstag Public Echtzeiterkennung von Cyberbedrohungen Herausforderungen bei Echtzeit- Analyse 2017

Mehr

PROGNOS ANALYTICS KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IN ECHTZEIT. Tanja Krüger,

PROGNOS ANALYTICS KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IN ECHTZEIT. Tanja Krüger, PROGNOS ANALYTICS KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IN ECHTZEIT Tanja Krüger, 04.05.2017 STECKBRIEF RESOLTO Gründung 2003 Geschäftsführende Gesellschafterin: Fokus: Mitarbeiter: Skalierung: Tanja Krüger Advanced

Mehr

Ground Truth ohne Datenqualität kein Machine Learning. Erfolgsfaktoren für Predictive Analytics, BI und Data Mining

Ground Truth ohne Datenqualität kein Machine Learning. Erfolgsfaktoren für Predictive Analytics, BI und Data Mining Ground Truth ohne Datenqualität kein Machine Learning. Erfolgsfaktoren für Predictive Analytics, BI und Data Mining Prof. Dr.-Ing. Peter Lehmann Hochschule der Medien Stuttgart GLIEDERUNG Etwas über Machine

Mehr

AMA. Applied Machine Learning Academy. Prof. Wolfgang Nejdl

AMA. Applied Machine Learning Academy. Prof. Wolfgang Nejdl Applied Machine Learning Academy AMA Applied Machine Learning Academy Prof. Wolfgang Nejdl Projektziele Aufbau einer Applied Machine Learning Academy (AMA) auf der Grundlage eines inhaltlich nachhaltigen,

Mehr

Netzzustandsschätzung (state estimation) für Mittel- und Niederspannungsnetze mit hoher EEG-Einspeisung. Referent: Dr. Xin Guo, Dr.

Netzzustandsschätzung (state estimation) für Mittel- und Niederspannungsnetze mit hoher EEG-Einspeisung. Referent: Dr. Xin Guo, Dr. Netzzustandsschätzung (state estimation) für Mittel- und Niederspannungsnetze mit hoher EEG-Einspeisung Referent: Dr. Xin Guo, Dr. Rajeev Jha 1 Agenda Neue Anforderungen Neues Verfahren Nutzen für Verteilnetzbetreiber

Mehr

SAS CONTEXTUAL ANALYSIS IN ACTION ERFAHRUNGEN AUS EINEM EIN SELBSTVERSUCH

SAS CONTEXTUAL ANALYSIS IN ACTION ERFAHRUNGEN AUS EINEM EIN SELBSTVERSUCH SAS CONTEXTUAL ANALYSIS IN ACTION ERFAHRUNGEN AUS EINEM EIN SELBSTVERSUCH GERHARD SVOLBA COMPETENCE CENTER ANALYTICS WIEN, 17. NOVEMBER 2015 SAS CONTEXTUAL ANALYSIS 14.1 EIN BLICK IN DIE PRODUKTBESCHREIBUNG

Mehr

Sicherheit und Verteidigung für Ihre Netzwerke und Server

Sicherheit und Verteidigung für Ihre Netzwerke und Server Sicherheit und Verteidigung für Ihre Netzwerke und Server Das haben Sie von Huemer it-solution Professionelle Beratung Breites Lösungsportfolio Individuelle Sicherheitsmaßnahmen Innovativste Technologien

Mehr

SKOPOS Webinar 22. Mai 2018

SKOPOS Webinar 22. Mai 2018 SKOPOS Webinar 22. Mai 2018 Marktforschung 2020: Künstliche Intelligenz und automatische Text Analysen? Christopher Harms, Consultant Research & Development 2 So? Terminator Exhibition: T-800 by Dick Thomas

Mehr

Realtime Reporting einfach gemacht

Realtime Reporting einfach gemacht David Schäfer Realtime Reporting einfach gemacht Azure Stream Analytics Azure Event Hubs Power BI HMS Analytical Software GmbH 2016 I N H A L T Realtime Reporting Advanced: EVENT HUBS & STREAM ANALYTICS

Mehr

Feature Selection / Preprocessing

Feature Selection / Preprocessing 1 Feature Selection / Preprocessing 2 Was ist Feature Selection? 3 Warum Feature Selection? Mehr Variablen führen nicht automatisch zu besseren Ergebnissen. Lernen von unwichtigen Daten Mehr Daten notwendig

Mehr

Mein Garten, mein Haus und meine Uhren

Mein Garten, mein Haus und meine Uhren Mein Garten, mein Haus und meine Uhren was hat das mit IT-Sicherheit zu tun? Hamburg, 28. September 2015 Roland von Gehlen 1 Zu meiner Person Über 20 Jahre in leitenden IT-Linienfunktionen für verschiedene

Mehr

Cloud-based Real Time ADL Recognition Using Wearable Devices. Robert Baldauf

Cloud-based Real Time ADL Recognition Using Wearable Devices. Robert Baldauf Cloud-based Real Time ADL Recognition Using Wearable Devices Robert Baldauf Grundlagen ADL Recognition Offline ADL Recognition Cloud-based ADL Recognition Ergebnisse Diskussion & Ausblick Robert Baldauf

Mehr

A Big Data Change Detection System. Carsten Lanquillon und Sigurd Schacht

A Big Data Change Detection System. Carsten Lanquillon und Sigurd Schacht A Big Data Change Detection System Carsten Lanquillon und Sigurd Schacht Digitale Transformation in Unternehmen u Umfassende Erfassung, Speicherung und Verfügbarkeit von Daten à Big Data Quelle: Rolland

Mehr

Security & Transparency andré Schüler

Security & Transparency andré Schüler Security & Transparency andré Schüler Maschinenzustände kennen und Mehrwerte generieren Digitalisierung Verändert unser Leben Digitalisierung, Neue Geschäftmodelle Diese Evolution birgt große Hochgeschwindigkeits-

Mehr

Session 5: Transferprojekt Intelligente Diagnoseplattform zur Erkennung von Prozessanomalien in Produktionslinien 06. Juli 2016, Bielefeld

Session 5: Transferprojekt Intelligente Diagnoseplattform zur Erkennung von Prozessanomalien in Produktionslinien 06. Juli 2016, Bielefeld Session 5: Transferprojekt Intelligente Diagnoseplattform zur Erkennung von Prozessanomalien in Produktionslinien 06. Juli 2016, Bielefeld www.its-owl.de Agenda Abschlusspräsentation Einführung Zielsetzung

Mehr

Next Level Service & Security Monitoring das Frühwarnsystem für Ihr Netzwerk made in Germany

Next Level Service & Security Monitoring das Frühwarnsystem für Ihr Netzwerk made in Germany caplon - tracing & monitoring IMMER MEHR RAFFINIERTE CYBER-ANGRIFFE MILLIONEN VON INFORMATIONEN IN NETZWERKEN Next Level Service & Security Monitoring das Frühwarnsystem für Ihr Netzwerk made in Germany

Mehr

BTC IT Services GmbH

BTC IT Services GmbH BTC IT Services GmbH 25.01.2016 Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! BTC auf einen Blick Energie Industrie Branchen BTC-Standorte Telekommunikation ffentlicher Sektor Dienstleister IT- Services IT-Beratung

Mehr

Susanne Greiner, Data Scientist, Würth Phoenix. Würth Phoenix more than software

Susanne Greiner, Data Scientist, Würth Phoenix. Würth Phoenix more than software USER GROUP 2018 Von der Datenaufnahme zur Datenanalyse Das Performance Monitoring von morgen: Einfluss von User Experience, Anomaly Detection, Deep Learning Susanne Greiner, Data Scientist, Würth Phoenix

Mehr

Mit BTC gut informiert!

Mit BTC gut informiert! Energie- Prozessmanagement Mit BTC gut informiert! JANUAR JUNI 2017 Veranstaltungen & NetWork Casts in der Energiewirtschaft Know-how über die gesamte Wertschöpfungskette Die BTC AG verfügt über umfangreiches

Mehr

SMART BIG DATA IN DER INDUSTRIELLEN FERTIGUNG

SMART BIG DATA IN DER INDUSTRIELLEN FERTIGUNG SMART BIG DATA IN DER INDUSTRIELLEN FERTIGUNG Dr. Gerald Ristow Senior Research Manager 9. März 2017 2017 Software AG. Alle Rechte vorbehalten. AGENDA Motivation Forschungsprojekt BigPro Referenzarchitektur

Mehr