Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal"

Transkript

1 Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Dezember 2017 Januar 2018

2 qw Inhalt auf ein Wort Die Andacht für den Jahreswechsel-Gemeindebrief obliegt seit langer Zeit der Jahreslosungs-Tradition. So auch dieses Jahr, aber mit viel Neugierde im Herzen, denn die Losung für 2018 hat es in sich: Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst aus Offenbarung 21,6. 3 auf ein Wort 4 Gemeindenachrichten 6 Geburtstage 8 Gruppen und Kreise 10 Kinder- und Jugendgruppen 11 Reformationstag 12 Wir laden herzlich ein 14 Unsere Gottesdienste 16 Gemeindeversammlung 20 Kinderfreizeit 21 Mittagstisch 22 Wir sagen Danke! 24 FrauenSonntag 25 Wir laden herzlich ein Vermeintlich ein oft gehörter Satz. Eine biblische Weisheit, die man als christlicher Mensch schnell als verstanden abnickt. Mit vielen lang bekannten Bibelversen passiert es uns, dass wir ihnen unbewusst absprechen, immer wieder neu zu uns zu reden. Oft verschließen wir uns damit neuen Erfahrungen mit Gott. Ein guter Vorsatz auch für mich, 2018 wieder tiefer in der Bibel nachzufragen: Was meint es hier, durstig zu sein? Wem gibt Gott diese Zusage? Zunächst einmal sicherlich dem biblischen Johannes, der nach Jesu Tod die Offenbarung Gottes in einer Vision empfängt und sie schließlich so aufschreibt, wie er sie gehört hat. Von Gott persönlich signiert, könnte man sagen. Kapitel 21 ist obendrein das vorletzte Kapitel des Buches und somit auch der Bibel. Was Gott hier sagt, hat höchste Priorität. Und tatsächlich, unsere Losung steht mitten in einer phantastischen Zusage Gottes an uns alle, beginnend in den Versen zuvor: Seht, ich mache alles neu. [ ] Ich bin das A und das O, der Ursprung und das Ziel aller Dinge. Eine Aussage mit einer alles übertreffenden Dimension, gegründet auf Weihnachten, offenbart an Ostern und vollendet in Ewigkeit. Wer hier auf der Erde Durst hat nach diesem Ziel, nach Frieden, Neu und Für-Immer, der bekommt von Gott persönlich den Kelch der Hoffnung gefüllt. Mit Wasser aus einer lebendigen Quelle, die nie versiegt. Ihr Name? Jesus! Für 2018 eine heilsame und hoffnungstragende Zusage, ein Geschenk Gottes an uns persönlich. Ein Spruch mit Ewigkeitsgarantie, der uns durch das neue Jahr geleiten will und Segen verspricht! 27 So erreichen Sie uns Diesen Segen des Höchsten wünsche ich uns allen für 2018! Miriam Müller 2 3

3 Gemeindenachrichten Aus dem Presbyterium Dezember/Januar Datenschutz Für Schwangere in Notlagen Für besondere gesamtkirchliche Aufgaben der EKD Für die Arbeit mit Ausländern und Flüchtlingen in Westfalen Für Brot für die Welt Für die Kirchenmusik in unserer Gemeinde Für Projekte im Dienst an Menschen mit Behinderungen Für besondere missionarische Projekte Für Projekte mit Arbeitslosen Für den CVJM-Kreisverband und das Jugendreferat des KK Für die Bahnhofsmission Für die Jugendberufshilfe Geburtstagsbesuche Leider konnten in der letzten Zeit nicht alle Besuche zu Seniorengeburtstagen durch die Pfarrer durchgeführt werden. Insbesondere betrifft das die Geburtstage zu runden Jahrestagen ab 80. Das ist uns sehr bewusst und wir bedauern diesen Umstand. Viele Menschen erwarten einen solchen Besuch zu einem besonderen Anlass. Allerdings ist es derzeit nicht immer möglich, die vielfachen Termine einzuhalten. Wir bitten um Entschuldigung für diese Situation und zugleich um Ihr Verständnis. Pfarrer Thies Friederichs und Pfarrer Thomas Rabenau 4 5

4 Aus Geburtstage Gruppen der Gemeinde und Kreuztal-West Kreise Kreuztal-Mitte Gruppen und Kreise Kreuztal-West Frauenkreis der Frauenhilfe Kreuzkirche Am 1. und 3. Donnerstag im Monat um Uhr Info: Juliane Vogels, Tel. privat 3974, Tel. geschäftlich Marianne Schmidt, Tel Frühstückstreff Kreuzkirche Am 1. Donnerstag im Monat um 9.30 Uhr im Kleinen Saal; Info: Marianne Seelbach und Axel Sohler, Tel Männertreff Kreuzkirche Am 2. und 4. Donnerstag eines jeden Monats um Uhr im Garderobenraum Info: Gerd Vogels, Tel oder Frauentreff Kreuzkirche Am 2. Donnerstag im Monat um Uhr Info: Ulrike Schreiber, Tel Bettina Krumm, Tel Altenclub Kreuzkirche Am 3. Mittwoch im Monat um Uhr im Kleinen Saal Info: Christel Bald, Tel und Sigrid Vedder, Tel Frauenkreis DBH Am 1. und 3. Mittwoch im Monat um Uhr Info: Ursel Philipp, Tel,: 1523 Anneliese Greb, Tel Frauenhilfe DBH Am 1. und 3. Donnerstag im Monat um Uhr im Kleinen Saal Info: Annegrete Weiß, Tel Frühstückstreff DBH Am 2. Mittwoch im Monat um 9.30 Uhr Info: Renate Hamann, Tel Café International Am 1. Freitag im Monat im DBH Am 3. Freitag im Monat in der Christus-Erlöser-Kirche Jeweils Uhr bis Uhr Info: Alfons Goris, Tel und Annette Giesler, Tel Choose life Chor Pop, Rock und Worship Probenort Kreuzkirche Info: Stefan Schöler, Tel Kirchenchor Kreuztal Dienstag Uhr In den geraden Monaten in der Kreuzkirche In den ungeraden Monaten in der Friedenskirche Info: Ralf Stiebig, Tel Hans- Werner Gerlach, Tel Bibelstunde Jeden 1. Dienstag im Monat Uhr in der Friedenskirche Hausbibelkreis Jeden 2. Mittwoch im Monat Uhr bei Marie-Luise und Dieter Winkler, Heesstr. 22, Tel Frauenabendkreis Montag, Uhr in der Friedenskirche Info: Dorothea Giebeler, Tel Frauenhilfe Fellinghausen Mittwoch, Uhr Friedenskirche Info: Gisela Dienst, Tel Seniorenfrühstückstreff Jeden 3. Dienstag im Monat 9.30 Uhr bis Uhr in der Friedenskirche Info: Johanna Czogalla, Tel Malkreis ein Termin im Monat nach Absprache in der Kapelle in Osthelden Info: Gerda Schneider, Tel Frauentanzkreis Montag, Uhr in der Kapelle in Osthelden Info: Bärbel Becker, Tel Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Mittwoch, Uhr Friedenskirche Info: Anja Hirsch, Tel CVJM Posaunenchor Freitag, Uhr in der Friedenskirche Info: Rainer Schmeling, Tel CVJM Bläserschulung 2 mal wöchentlich für Anfänger bei Interesse Info: Rainer Schmeling, Tel CVJM Breitensportangebot für Männer ab 14 Jahren Donnerstag Uhr bis Uhr Turnhalle GGS Kreuztal, Ziegeleifeld 8 Info: Hartmut Moos, Tel Gruppen & Kreise 8 9

5 Kinder- und Jugendgruppen Reformationstag Kindervormittag Mikisamo Samstag 9.00 Uhr Kreuzkirche Kinder 3 bis 11 Jahre, Nächster Termin: 13. Januar Krabbelgruppe Kreuzkirche Mittwoch Uhr bis Uhr Info: Beate Roth, Tel , Lisa Gockele, Tel CVJM-Jungschar Ginsterweg für Mädchen und Jungen 8 bis 13 Jahre Freitag Uhr bis Uhr Info: Johanna Werner, Tel Jörn Sohler, Tel Krabbelgruppe Friedenskirche Dienstag 9.30 Uhr bis Uhr Info: Theresa Bielich, Tel CVJM Jungenjungschar Friedenskirche Dienstag Uhr Info: Matthias Rothenpieler, Tel CVJM Jungenschaft Friedenskirche Montag Uhr bis Uhr Info: Jörn-Malte Moos, Tel CVJM Jugendkreis Friedenskirche Donnerstag Uhr bis Uhr Info: Christopher Schmidt und Mona Brombach-Schmidt, Tel Reformationstag in der Krombacher Brauerei 500 Jahre Reformation. Ein Grund zu feiern. Die Kirchengemeinden Kreuztal und Krombach haben dieses Jubiläum in einem besonderen Gottesdienst begangen. Im ganzen Kirchenkreis gab es am 31. Oktober Gottesdienste an besonderen Orten. Unter anderem auf der Bigge, im Diakonieklinikum oder - wie in unserem Fall - in der Krombacher Brauerei. Und die Besucher kamen in Scharen zum Gottesdienst. Über 600 Menschen machten sich auf den Weg, um gemeinsam zu feiern, Gott zu loben, zu singen und zu beten. Die Braustube platzte aus allen Nähten. Dennoch war es ein stimmungsvoller Gottesdienst. Die vereinten Posaunenchöre, die Chöre Lichtblick, Bumerang und der Spontichor gestalteten den Gottesdienst musikalisch. Einer durfte natürlich nicht fehlen an diesem Tag: Martin Luther! Reinhard Katz spielte den Reformator, der sich über den Gottesdienst in der Braustube wunderte und auch an Luthersocken, Playmobilfigur und an Luthers Fassbrause kein gutes Haar ließ. Was ist aus seinem Erbe geworden? Band One solution Dienstag Uhr bis Uhr Kreuzkirche Info: Thies Friederichs, Tel CVJM Mädchenjungschar Friedenskirche Freitag Uhr bis Uhr Info: Jennifer Graf, Tel CVJM Mädchenkreis Friedenskirche Freitag Uhr Info: Verena Weber, Tel Martina Burgmann, Tel Kindergottesdienst Friedenskirche Sonntag parallel zum Hauptgottesdienst (außer in den Schulferien) Info: Dörte Schaudin-Orthey, Tel mobil West In der Predigt entfalteten die Pfarrer der Kirchengemeinden Kreuztal und Krombach die Bedeutung der Reformation, die auch heute nichts von ihrer Kraft verloren hat. Reformation bedeutet, Mut zur Veränderung zu haben. So wie Luther vor 500 Jahren mit seinen 95 Thesen die Kirche und die Welt veränderte, so brauchen wir auch heute Mut, um unsere Kirche und unsere Welt immer wieder zu hinterfragen auf das hin was Christum treibet. Luther schaufelte den Weg frei für den Glauben des Einzelnen, der unabhängig von Klerus und Kirche eine Beziehung zu Gott haben kann. Er hat die Menschen in ihrer Mündigkeit und Bildung gestärkt. Die Reformation hat die befreiende Botschaft des Evangeliums wieder sichtbar gemacht. Auch heute zielt die Botschaft von der befreienden Gnade Gottes mitten ins Leben. Ob beim Druck, erfolgreich zu sein und vor anderen gut da zu stehen oder bei den Schönheitsidealen unserer Gesellschaft: Die Botschaft, bei Gott angenommen zu sein und geliebt zu werden befreit damals wie heute Menschen. Im Anschluss an den Gottesdienst gab es noch die Möglichkeit, bei einem Snack und Getränken ins Gespräch zu kommen oder sich über unsere evangelischen Partnergemeinden zu informieren, die in Tansania, Südafrika und Ghana liegen. Es war ein besonderer Reformationstag, der vielen in guter Erinnerung bleiben wird. Thies Friederichs 10 11

6 Wir laden herzlich ein... Wir laden herzlich ein... Frauentanzkreis Wir tanzen Walzer, Foxtrott, Tango, Rumba, Chachacha, Samba, Salsa und Discofox, jeder für sich und alle zusammen, jeden Montag von Uhr Uhr in der Kapelle in Osthelden. Viel Platz haben wir nicht mehr, aber über neue Tänzerinnen mit und ohne Erfahrung würden wir uns sehr freuen. Info: Bärbel Becker, Tel Allianzgebetswoche Sie findet vom 14. bis zum 21. Januar statt und steht unter dem thematischen Mittelpunkt: Als Pilger und Fremde unterwegs. Internationale Gebetswoche der Evangelischen Allianz 2018 Als Pilger und Fremde unterwegs Wir beginnen am 14. Januar mit einem Gottesdienst in der Ev. Gemeinschaft Osthelden um Uhr. Zum Abschluss findet ein Gottesdienst am 21. Januar in der Friedenskirche statt, ebenfalls um Uhr. Hier sind alle zum anschließenden Mittagessen eingeladen. Die Gebetsabende beginnen jeweils um Uhr. Die entsprechenden Orte werden rechtzeitig bekannt gegeben: Die Evangelische Allianz in Deutschland 14. Januar: Abraham - Glaube setzt in Bewegung 15. Januar: Josef - Am Ende wird es gut 16. Januar: Ruth - In der Fremde Heimat finden 17. Januar: Daniel - In Verfolgung standhaft bleiben 18. Januar: Jona - Gott will alle 19. Januar: Paulus - Das Ziel im Auge behalten 20. Januar: Priscilla und Aquila - Geflüchtete werden zum Segen 21. Januar: Jesus - Der Abgelehnte wird zum Versöhner Schachcafé Wie wärs mit einer Partie Schach im Schachcafé, im Obergeschoss der Kapelle in Osthelden am Sonntag, dem 7. Januar, um Uhr? Eingeladen sind alle Schachinteressierten, Anfänger und Könner, Jugendliche und Erwachsene. Je mehr kommen, um so größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass jeder einen passenden Partner findet. Wer hat, bringt bitte Schachbrett und Figuren mit. Info: Dirk Becker, Tel THE GREGORIAN VOICES Konzert in der Kreuzkirche am 3. Februar, Uhr Seit dem Frühjahr 2011 ist die Gruppe THE GREGORIAN VOICES mit ihrem Leiter Georgi Pandurov und acht außergewöhnlichen Solisten auf Tournee in Europa. Das Ensemble erhielt mehrere internationale Auszeichnungen. Den Mitgliedern der Gruppe wurde die seltene Erlaubnis zuteil, während der Konzerte Mönchsgewänder zu tragen. Das aktuelle Vokaloktett aus Bulgarien ist ein Männerchor, der sich zur Aufgabe gemacht hat, die frühmittelalterliche Tradition des gregorianischen Chorals wiederzubeleben. Alle acht Sänger haben eine klassische Gesangsausbildung. Mit hervorragenden Stimmen und zahlreichen Solostücken beweist der Chor, dass Gregorianik auch heute noch lebendig ist. Tickets kosten im Vorverkauf (auch im Gemeidebüro) 21,90 Euro; an der Abendkasse 25 Euro

7 Gottesdiensttermine So Advent So Advent So Advent So Advent Heiligabend Mo Weihnachtstag Di Weihnachtstag So Altjahresabend So Epiphanias Dietrich-Bonhoeffer Haus 9.15 Uhr Kreuzkirche Uhr Kapelle Osthelden 9.15 Uhr Uhr, Kreuzkirche, Pfr. Rabenau Musikalischer GD zum ersten Advent Kirchenchor Friedenskirche Fellinghausen Uhr anschließend Kirchcafé Seniorenzentrum Freitag Uhr Gottesdienst Haus Hadem Dienstag Uhr Pfr. Friederichs Pfr. Friederichs Pfr. Rabenau Pfr. Rabenau Gottesdienst Sa Uhr Uhr Pfr. Friederichs Christvesper Uhr Uhr Abend-GD Pfr. Friederichs Pfr. Friederichs Familienchristvesper Krippenspiel Pfr. Friederichs Christmette Pfr. Rabenau Familien-GD Krippenspiel Uhr Pfr. Rabenau Christvesper MGV Osthelden Uhr Pfr. Rabenau Christvesper Posaunenchor Pfr. Rabenau Pfr. Friederichs Uhr Friedenskirche Pfr. Friederichs Abendmahl Gottesdienst Gottesdienst Pfr. Friederichs Pfr. Friederichs Gottesdienst So So. n. Epiphanias So Letzter n. Epiphanias So Septuagesimae So Sexagesimä Pfr. Friederichs Uhr Haus der Gemeinschaft Eröffnung Allianzgebetswoche, Pfr. Rabenau Gottesdienst Uhr Friedenskirche Abschluss Allianzgebetswoche, Pfr. Rabenau Sa Uhr Abend-GD Pfr. Rabenau Taufe Pfr. Friederichs Pfr. Rabenau Gottesdienst Gottesdienst Gottesdiens 14 15

8 Gemeindeversammlung Wachsen und Zusammenwachsen Am 18. Oktober war der Kleine Saal in der Kreuzkirche zu klein für die vielen Gemeindemitglieder, die an der Gemeindeversammlung teilnehmen wollten. Viele zusätzliche Stühle mussten herbeigeschafft werden, alle saßen endlich dicht an dicht. Eine erfreuliche Situation, weil sie doch von großem Interesse an den Entwicklungen in unserer Gemeinde zeugt! Die ausführlichen Artikel in der Siegener Zeitung haben im Nachhinein auch diejenigen Gemeindemitglieder informiert, die an diesem Abend nicht persönlich dabei sein konnten. Drei Themen wurden am Abend besprochen: Die Vielfalt unseres Gemeindelebens, die Zukunft unserer Kirchengebäude und die Gottesdienstlandschaft. Gemeindeversammlung Dazu wird der sichtlich gealterte Gebäudekomplex der Kreuzkirche eine angemessene bauliche Veränderung bekommen, das heißt, sie wird flächenmäßig kleiner, moderner und zugleich auch den realen Nutzungsverhältnissen angepasst. Wie das tatsächlich aussehen wird, befindet sich derzeit noch in Beratung. So war z.b. am 7. November eine kleine Delegation aus der Bauabteilung des Landeskirchenamtes Bielefeld und des Kirchenkreises Siegen gemeinsam mit dem Bauausschuss unserer Gemeinde zu einem Ortstermin in der Kreuzkirche. Auch vorher hatte es schon Überlegungen mit einem in Sachen Kirchbau erfahrenen Architekten gegeben. Die Friedenskirche ist in ihrem Bestand recht ordentlich und bedarf lediglich einiger Auffrischungen und einer neuen Küche im Verhältnis zum Projekt Kreuzkirche sicher wesentlich einfacher. Vielfalt in der Gemeinde Unter dem Leitgedanken Wachsen und Zusammenwachsen wurde die erstaunliche Vielfältigkeit unseres Gemeindelebens vor Augen geführt. Viele Teilnehmer der Versammlung wussten kurz und bündig aus ihrem eigenen Aktionsfeld zu berichten: Chöre Jugendkreise Kindergruppen Frauenhilfen Krabbelgruppen Kindergarten Kindergottesdienst Besuchsdienste Seniorenfrühstückstreffen Flüchtlingsgruppen die Reihe ließe sich mühelos fortsetzen und nähme so schnell kein Ende. Es war schön, dieses bunte Engagement voneinander zu erfahren. Die Kirchengebäude Unter derselben Perspektive gemeinsam wachsen zusammenwachsen ging es dann auch bei der Frage, wie wir mit unseren kirchlichen Gebäuden umgehen werden. Der Beschluss des Presbyteriums aus 2015 ist eindeutig. Das Gemeindeleben wird sich in Zukunft auf zwei Zentren konzentrieren: Die Friedenskirche mit dem verbundenen Kindergarten und die Kreuzkirche im Zentrum der Stadt. Die Kapelle in Osthelden wird aller Voraussicht nach in den nächsten Monaten in die Nutzung durch einen Verein übergehen. Dieser Verein wird das Gebäude weiterhin als kirchliches Haus verstehen und durch kulturelle Veranstaltungen bereichern. Die ortsbildprägende und identifikationsstiftende Bedeutung der Kapelle im Gefüge des Dorfes bleibt unberührt. Für das Dietrich-Bonhoeffer-Haus wird derzeit noch an einer Nutzungsmöglichkeit gearbeitet. Bislang zeichnet sich allerdings keine sinnvolle, bzw. vertretbare Lösung ab. Die meisten wissen es: Bis vor gut zehn Jahren waren es vier Pfarrer, die vier Kirchen zu betreuen hatten. Seit rund zehn Jahren sind es nur noch zwei Pfarrer. Die Gemeindebezirke wurden von drei auf zwei reduziert. Die Gemeindegliederzahl schrumpfte in den letzten 15 Jahren um rund 1500 Mitglieder von 6600 auf mittlerweile 5082 (Stand 1. März 2017). Zugleich wurde die Anzahl der zu betreuenden Gemeindeglieder pro Pfarrstelle durch Beschlüsse der Landeskirche immer weiter hochgesetzt. Derzeit geht man von einem Verhältnis von 1 (Pfarrer) zu 3000 (Gemeindeglieder) aus. Damit liegt unsere Kirchengemeinde jetzt schon unter der Maßgabe. In weiteren 10 bis 15 Jahren wird es voraussichtlich nur noch einen Pfarrer in unserer Gemeinde geben. Die Hauptursache für den Mitgliederschwund sind nicht etwa Kirchenaustritte, sondern das Verhältnis von Ster

9 Gemeindeversammlung Gemeindeversammlung befällen zu Geburten, bzw. Taufen. Auch wird sich die Zusammenarbeit mit den umliegenden Gemeinden deutlich verändern müssen. Schon jetzt bleiben viele freie Pfarrstellen in der Evangelischen Kirche von Westfalen unbesetzt, weil es zu wenige Pfarrer gibt. Dieser Trend wird sich durch die Einsparpolitik unserer Landeskirche drastisch fortsetzen. Der Nachwuchs bricht weg. Gottesdienste in unserer Gemeinde Gemeinsam wachsen zusammenwachsen das war dann auch der Leitgedanke für die zukünftige Gottesdienstlandschaft. Das Presbyterium unserer Gemeinde hat sich in der Vergangenheit immer wieder mit den Gottesdiensten beschäftigt. Es gab Veränderungen hinter denen zwar ein durchdachtes Konzept stand, auch Rücksicht auf vielfältige Befindlichkeiten war gefordert. In der Praxis bedeutete es jedoch, dass jeder Interessierte an jedem Samstag in den Gemeindebrief schauen musste, um zu erfahren wann und wo am nächsten Tag ein Gottesdienst stattfindet. Zu viele Ausnahmen, Feiertage und Sonderveranstaltungen durchkreuzten auf Schritt und Tritt eine stringente Planung. Zugleich stellten sich auch Fragen: Warum feiern wir an mehreren Stellen an einem Sonntag in einer Gemeinde sehr ähnliche Gottesdienst für eine gleiche Zielgruppe von Menschen? Wäre es nicht viel schöner in einer großen Gruppe gemeinsam zu feiern, zu danken, zu loben, zu hören, zu bitten? Wie können auch unterschiedliche Generationen zueinander finden? Wäre es nicht sinnvoll, die Kräfte von Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen zu bündeln? Wie bekommen wir Freiheit für ergänzende Gottesdienstformen, wie z.b. den bestehenden Abendgottesdienst in der Kreuzkirche? Wie bereiten wir uns jetzt schon fröhlich darauf vor, was uns in 10 oder 15 Jahren als Notwendigkeit einholen wird? Die Antwort auf diese Fragen stellte das Presbyterium in der Gemeindeversammlung vor, wohlwissend, dass Menschen, die an unterschiedlichen Orten auch mit dem Herzen beheimatet sind, solche Veränderungen auch als Verlust, Trauer und Unsicherheit empfinden: Es wird ab dem 1. April 2018 ein Gottesdienst an jedem Sonntag stattfinden. Dieser findet immer zur selben Uhrzeit statt. In den Monaten April bis September in der Kreuzkirche, in den Monaten Oktober bis März in der Friedenskirche. D.h., man muss wie bei Sommer- und Winterzeit nur zweimal im Jahr umdenken. Es wird eine niederschwellige Transportlösung geben ( Fahrdienst ). Die Gottesdienste werden in einer Form gefeiert, an der eine Arbeitsgruppe aktuell arbeitet. Ziel ist ein guter Kompromiss für jung und alt, Singles und Familien, auch für Menschen mit unterschiedlichem sozialen Hintergrund. Der zeitgleiche Kindergottesdienst soll gestärkt werden. Alle sonstigen Aktivitäten (Gruppen, Chöre etc.) bleiben von dieser Regelung unberührt, sie machen also weiter wie gewohnt. In den sechs Monaten, in denen der sonntägliche Gottesdienst in einer Kirche stattfindet, gibt es trotzdem Gottesdienste in der jeweils anderen Kirche / bzw. dem anderen Bezirk. Um es an einem Beispiel deutlich zu machen: Von April bis September ist an jedem Sonntag zur selben Zeit Gottesdienst in der Kreuzkirche. In der Friedenskirche wird es dennoch Gottesdienste geben. Z.B. wird der Abendgottesdienst dann monatlich in der Friedenskirche gefeiert. Außerdem bleiben Anlässe wie Ostern, Konfirmationen, Jubiläumskonfirmation, Himmelfahrtsandacht, Waldfest auf der Brache, Open-Air Gottesdienst in der Frenschenbach, Feuerwehrgottesdienst etc. bestehen. Umgekehrt gilt das dann auch für die Monate Oktober bis März in der Kreuzkirche. Jugendliche und junge Erwachsene aus der Gemeinde planen gerade auch Jugendgottesdienste, die im Jahr 2018 wieder in unserer Gemeinde gefeiert werden sollen. In der Kapelle in Osthelden und im DBH werden ab 1. April 2018 Gottesdienste an Ostern, Erntedank und Heiligabend gefeiert. Wir bitten alle Gemeindemitglieder, dieses zukunftsweisende Modell mit zu tragen, auch wenn es schwer fallen sollte und die emotionale Verbundenheit mit dem eigenen Haus sehr stark ist. Sehen Sie auch die Chancen, die dieses Modell eröffnet. Thomas Rabenau 18 19

10 Kinderfreizeit Mittagstisch Mit insgesamt 34 Kindern im Alter von 8 bis 13 Jahren, sieben Betreuern und einem dreiköpfigen Küchenteam traten wir gemeinsam die Reise nach Rorichmoor in ein Selbstversorgerhaus in der Nähe von Emden in Ostfriesland an. Unter dem Motto Wegweiser zum Leben konnten die Kinder in täglichen Anspielen so einiges spannendes über die 10 Gebote erfahren und in der anschließenden Kleingruppenarbeit inhaltlich weiter vertiefen. Aber natürlich hatten die Kinder und das Betreuerteam (Lara Spies, Julie Schöler, Lutz Preuss, Delia Debus, Miriam Irle, Thomas Laaser und Frank Neuser) auch viel Spass bei einer ganzen Menge weiterer teils alt bewährter sowie innovativer neuer Programmpunkte. So haben die Kinder selber Fackeln gebaut, wir bastelten motorgetriebene Modellboote, nahmen mit der Kinderfreizeitband ein Lied auf und erlebten viel Action bei einem bunten Lichterabend. Die Kinder konnten in einer Talentshow zeigen welche lustigen, geschickten und abgedrehten Sachen sie drauf haben, wir führten einen Experimentierabend durch, haben viele tolle Lieder gesungen und spielten einige Geländespiele auf den riesigen Wiesen an und um das Haus. Das Ziel eines dieser Spiele lag darin, in Kleingruppen Materialien zu erspielen, um ein Feuer zu machen und darauf eine eigene Suppe zu kochen, welche dann genüsslich verzehrt wurde. Den alltäglichen Abendabschluss bildete die Abendandacht im Kerzenschein, um anschließend -zumindest manchmal- müde ins Bett zu fallen. Für das leibliche Wohl war durch unser Küchenteam um Monika Schindler, Christel Spies und Carolin Schmidt allerbestens gesorgt. Zum Schluss gabs für alle die eigens auf der Freizeit angefertigte Foto-DVD mit den ganzen Bildern einer tollen Kinderfreizeit als Erinnerung druckfrisch mit nach Hause. Wir freuen uns schon wieder riesig auf das nächste Jahr! Frank Neuser In diesem Jahr feiern wir bereits zum zehnten Mal mit unseren Essensgästen Weihnachten kaum zu glauben. Dafür möchten wir Sie wieder einmal um Ihre bewährte Mithilfe in Form von Lebensmittel- und Geldspenden (bitte keine Sachspenden) bitten. Auf Ihre tatkräftige Unterstützung konnten wir uns in den zurückliegenden Jahren stets verlassen, so dass wir zuversichtlich sind, auch diesmal wieder alle Weihnachtsgäste an diesem besonderen Mittagstisch-Tag weihnachtlich versorgen und überraschen zu können. Für unsere Weihnachtstaschen benötigen wir haltbare Lebensmittel: Reis, Nudeln, Konserven, Brotaufstriche, Kaffee, Tee, Körperpflegeprodukte aller Art usw (bitte keine Alkoholika). Die Abgabe der Spenden kann noch bis 12. Dezember jeweils dienstags und freitags (9.00 Uhr Uhr) in der Kreuzkirche, Martin-Luther-Str. 1 in Kreuztal (Gebäude-Rückseite/Kellertreppe links) erfolgen. Sollte Ihnen der Transport der Spende selbst nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte an das Kirchenbüro oder an die Diakoniestation Kreuztal (Tel. 1026). Auch Geldspenden sind uns willkommen (Für die Spendenbescheinigung bitte unbedingt Straße, Haus-Nr. und Ort angeben). Wir freuen uns auf diese besondere Zeit mit vielfältigen Begegnungen. Bankverbindung: Zahlungsempfänger: KREUZTALER MITTAGSTISCH IBAN: DE BIC: GENODEM1SNS Infos unter Tel. 1026/Stiftung Diakoniestation Kreuztal Christine Benfer Kreuztaler Mittagstisch Öffnungszeiten: dienstags und freitags von Uhr bis Uhr im Großen Saal der Kreuzkirche 20 21

11 Spenden Wir sagen Danke! Weihnachten, nur ein Tag der Geschenke? Im Advent sollten sich Christen auf die Ankunft Jesu vorbereiten. Die meisten Christen machen sich aber Gedanken um die Weihnachtsgeschenke. Warum nur? Wollen wir an die Geschenke der Weisen zu Jesu Geburt erinnern? Wollen wir heute mit Geschenken unsere Freude über seine Geburt ausdrücken oder ist das Schenken nur ein schöner Brauch? Egal, Gott hat uns jedenfalls mit der Ankunft Jesu auf Erden reichlich beschenkt. Darum sollten gerade im Advent unsere Herzen und Hände offen sein für andere. Tun wir es Gott nach und beschenken seine Gemeinde in Kreuztal. Möglich ist dies, in dem alle in unserer Gemeinde an 12x5 denken. Um weiterhin besondere Anschaffungen und Aufgaben der Gemeindearbeit zu unterstützen und 12x5 erfolgreich fortzuführen, brauchen wir immer neue Dauerspender. Helfen Sie, spenden Sie! 12 5 Aktion Ohne Unterstützung geht s nicht mehr! Deine Hilfe wird heute gebraucht! Deine Gemeinde muss handlungsfähig bleiben! Zur Finanzierung unseres Gemeindebriefes tragen bei: Architekturbüro Jung und Katz Dipl.-Ing. Tarja Katz und Dipl.-Ing. Michael Bruch Zum Leyberg 1, Kreuztal Autohaus Keller GmbH & Co. KG Alexander Bohn Heesstr. 127, Kreuztal Baustoff Hoffmann GmbH Zum Ameisenberg 17, Kreuztal Catering am Hauberg Katja Lorsbach Erzebachstr. 26, Kreuztal Gehrings Whiskystübchen Christa Gehring Hochstr. 91a, Kreuztal HOLZ BALD Zu den Ferndorfwiesen 1, Kreuztal LVM Versicherungsagentur Eberhard Stücher Hauptstr. 82, Unglinghausen Malerfachbetrieb Peter Frank Peter Frank und Tanja Helmes Landstr. 55, Kreuztal Rechtsanwälte und Notare STAHL Wolfgang Stahl Marburger Str. 2. Kreuztal Tischlerei & Beerdigungsinstitut Sven Lindenschmidt Dörrwiesenstr. 8, Kreuztal Landstr. 2, Kreuztal Koblenzer Str. 1, Siegen Siegen Ernsdorfstr , Kreuztal Spendenkonto Stefan Holle, Agenturleiter Siegen Hagener Str. 10, Kreuztal Blücherstr. 8a, Siegen Im Schloos 8, Kreuztal Immobiliengesellschaft Dömer mbh Marburger Str. 17, Kreuztal Marburger Str. 29, Kreuztal In der Ecke 3a, Kreuztal Moltkestr. 48, Kreuztal Raumdecor Marburger Str. 6 (Rathaus-Center), Kreuztal Informieren Sie sich über 12 5 im Infoflyer, Ev. Kirchengemeinde Kreuztal der in allen Konto-Nummer bei der Sparkasse Siegen BLZ Häusern ausliegt. (IBAN DE , BIC WELADED1SIE) 22 Bitte geben Sie einen Spendenzweck an. 23 Menschen schützen. Werte bewahren. N A T U R H E I L P R A X I S Christiane Hadem Heilpraktikerin Moltkestraße Kreuztal Tel natürlich menschlich gut

12 FrauenSonntag Wir laden herzlich ein... Impressionen vom FrauenSonntag am 5. November, bei dem mehr als 100 Frauen herausfinden wollten, mit welche Begabungen, Stärken und welcher Energie sie von Gott beschenkt sind. Mit einem Referat von Pfarrerin Hildegard vom Baur stiegen wir in den Tag ein und in zehn Workshops konnte man seine kreativen, künstlerischen oder musikalischen Fähigkeiten erspüren. Gemeinsames Singen mit wunderbarer Begleitung (Danke an Monika Schindler und Christine Benfer), ein liebevoll dekorierter Saal, ein leckeres Mittagessen und ein reichhaltiges Kuchenbuffet rundeten den Tag ab. Ein herzliches Dankeschön all denen, die diesen Tag mit viel Liebe vorbereitet haben. Helma Gerlach Alle Jahre wieder... Weihnachtsbaumsammlung Fellinghausen und Kreuztal am 13. Januar 2018 Der CVJM Fellinghausen und der CVJM Kreuztal werden wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume abholen. Dazu treffen sich in Fellinghausen die Sammelgruppen am Samstag, 13. Januar um 9.00 Uhr an der Turnhalle und gehen von Haus zu Haus, um den Baum abzuholen und eine Spende entgegen zu nehmen. Schon jetzt gilt der Dank den freundlichen Einwohnern unseres liebenswerten Ortes für die Unterstützung; ob mit oder ohne Baum :-). Hier wird der Erlös aus der Aktion wieder zur Hälfte für die eigene Arbeit verwenden und zur anderen Hälfte für einen noch zu bestimmenden anderen guten Zweck zur Verfügung stellen Also, gute Gründe, Ihren dann ausgedienten Weihnachtsbaum nochmals leuchten zu lassen. Die Helferinnen und Helfer des CVJM Kreuztal treffen sich, ebenfalls am 13. Januar 2018 um 9.00 Uhr, beim Vereinshaus Ginsterweg 4. Die traditionelle Fackelwanderung zum Verbrennungsplatz, zu der wieder alle herzlich eingeladen sind, startet um Uhr an der Turnhalle in Fellinghausen. Dort können wir bei hoffentlich guten Bedingungen Würstchen und Punsch in fröhlicher Gemeinschaft genießen, während uns die Bäume als letzten Dienst mit ihrem hellen Feuerschein eine beeindruckende Kulisse bieten. Wir hoffen auf eine große Beteiligung und auf ein schönes Gemeinschaftserlebnis. Bis dahin wünschen wir Ihnen, auch mit Ihrem Baum, eine schöne und segensreiche Advents- und Weihnachtszeit und schon jetzt einen guten Start ins neue Jahr. Sekt und Segen 2017/2018 Wir möchten es am 31. Dezember mal wieder krachen lassen. Dazu laden wir alle Gemeindemitglieder in Kreuztal, Fellinghausen und Osthelden herzlich in die Friedenskirche Fellinghausen ein. (Minderjährige Gäste bitte in Begleitung einer volljährigen Begleitperson). Starten soll die Party ab Uhr mit einem leckeren Abendessen. Dazu bitten wir alle Gäste um einen Beitrag für das Buffet (Salat, Brot, Frikadellen, Dipp, Häppchen...) Getränke und Würstchen werden von uns gekauft und zum Selbstkostenpreis angeboten. Damit es im Laufe des Abends gesellig wird, sind kleine Darbietungen erwünscht (Sketche, Gedichte, Lieder, Kunststücke...) Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich. bitte an 24 25

13 Wir laden herzlich ein... Friedenslichtaktion Gerade in diesem Jahr haben wir wieder an so vielen Ecken der Welt erfahren, wie Krieg und Terror Menschen ins Unglück reißen, wie Familien auseinandergerissen werden und Menschen in Angst und Schrecken ihren Alltag leben. Wir sind auf unserer Erde weit vom Frieden entfernt. Umso wichtiger ist es inne zu halten und sich dieses Thema selbst wieder mehr auf die Fahne zu schreiben Die Friedenslichtaktion ist eine Initiative des Österreichischen Rundfunks (ORF). Seit 1986 wird ein Licht aus Bethlehem als Botschafter des Friedens durch die Länder geschickt und verkündigt die Geburt Jesu. In jedem Jahr wird dazu im Advent ein Licht in der Geburtsgrotte Jesu von einem Kind entzündet und dann mit den Flugzeug nach Wien gebracht, wo es von tausenden Kindern und Jugendlichen (vor allem Pfadfindern) mit Schiff, Zug, Auto und auch zu Fuß in die ganze Welt verteilt wird. Die Kolpingjugend von Kreuztal holt es wie in jedem Jahr auch 2017 wieder für die Gemeinden ab. Es aber dann nur in der Kirche auszustellen ist einfach zu schade, zumal jedem von uns wichtig sein sollte, dass FRIEDEN in der Welt ist. Dies fängt schon im Kleinen an, ob ich Frieden halten kann in Familien und Freundschaften, auf der Arbeit oder mit dem Nachbar. Das Friedenslicht ist ein Zeichen der Hoffnung. Es hat sich in wenigen Jahren von einer kleinen Flamme zu einem Lichtermeer ausgeweitet und leuchtet mit seiner Botschaft Millionen von Menschen. Machen auch Sie mit! Die Ev. Kirchengemeinde lädt gemeinsam mit dem Pastoralverbund Nördliches Siegerland und dem Flüchtlingscafé ganz herzlich ein, in diesem Jahr bewusst den FRIEDEN wieder in den Fokus zu nehmen. Wir wollen uns am Mittwoch, 20. Dezember um 18 Uhr gemeinsam in der Kreuzkirche zu einer kleinen ökumenischen Andacht treffen. Dort wird das Friedenslicht bei uns ankommen, weiter neue Kerzen entzünden und im Anschluss in viele Straßen und an viele Orte verteilt. So soll auch der Frieden in unseren Städten weitergegeben werden. Gerne können Sie zum Gottesdienst eine kleine Laterne mitbringen, damit Sie ihr Friedenslicht gut nach Hause bringen können. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen Ihnen bis dahin eine wunderbare Adventszeit voller leuchtender Momente! Thies Friederichs So erreichen Sie uns Pfarrbezirk Kreuztal Mitte Pfarrer Thies Friederichs Martin-Luther-Str. 1 Tel thies.friederichs@web.de Hausmeister Kreuzkirche Klaus-Peter Müller Tel oder Tel Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH) Leipziger Str. 6 Tel Ansprechpartnerin Christa Gehring Tel Pfarrbezirk Kreuztal West Pfarrer Thomas Rabenau Tel Hermann-Manskopf-Weg 3 t.rabenau@kk-si.de Friedenskirche Ansprechpartnerin Katja Lorsbach Tel Kapelle Osthelden Ansprechpartnerinnen Ingrid Kusche Tel Christa Schäfer Tel Ev. Familienzentrum Kita Fellinghausen Hermann-Manskopf-Weg 5 Leiterin: Kirsten Maron Tel ev.kita.fellinghausen@kk-si.de Fax Ev. Jugendbüro im Raum Kreuztal/Hilchenbach Tel evjugend7@kk-si.de Bolko Mörschel Tel Uschi Massow Tel Lisa Gockele Tel Miriam Müller Tel Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Martin-Luther-Str Kreuztal Gemeindebüro Helma Gerlach-Bald Tel Martin-Luther-Str. 1 Fax evkgkreuztal@web.de Sprechzeiten Dienstag bis Donnerstag Uhr. Diakoniestation Martin-Luther-Str. 2 Tel Fax Bereitschaftsdienst Tel Ambulante Hospizhilfe Tel Seniorenberatung Tel Diakonie Südwestfalen Soziale Dienste Schuldnerberatung Tel Suchtberatung Tel Wohnungslosenhilfe Tel Impressum Der Gemeindebrief wird im Auftrag des Presbyteriums der Evangelischen Kirchengemeinde Kreuztal herausgegeben. Für den Inhalt der an die Redaktion eingesandten Artikel ist jeweils der Unterzeichner verantwortlich. Die Redaktion behält sich jedoch vor, eingesandte Artikel zu kürzen. Die graphische Gestaltung obliegt dem Redaktionsteam. Beiträge für den Gemeindebrief per an: evkgkreuztal@web.de oder im Gemeindebüro bis Redaktionsschluss abgeben. Beiträge, die nach Redaktionsschluss bei uns eingehen, können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Weitere Infos im Internet unter:

14 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Februar 2018 März 2018 Donnerstag, 11. Januar 2018 Weihnachtsmarkt im Park Dezember Uhr K reuzkirche 16. Dezembe r Der literaris che Advent 27. Januar Aufbruch

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Februar 2018 März 2018 qw Inhalt auf ein Wort 3 auf ein Wort 4 Gemeindenachrichten 5 Mittagstisch 6 Geburtstage 8 Gruppen und Kreise 10 Kinder- und Jugendgruppen

Mehr

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal August 2016 September 2016 Inhalt wqw auf ein Wort Fit für den Glauben? Seit kurzem habe ich eine neue Uhr. Die zeigt natürlich die Uhrzeit an, aber eben

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Juni 2016 Juli 2016 Inhalt wqw auf ein Wort Wohin willst du? fragte der Vater. Benjamin hielt die Türklinke fest. Raus, sagte er. Wohin raus?, fragte der

Mehr

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal April 2017 Mai 2017 qw Inhalt auf ein Wort Wenn es hell wird Frühling in der Seele. Zum Nulltarif! Seit Jahren fahre ich jeden morgen über die Krombacher

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Oktober 2016 November 2016 qw Inhalt auf ein Wort 3 auf ein Wort 4 Gemeindenachrichten 5 Mittagstisch 6 Geburtstage 8 Gruppen und Kreise 10 Jugendgruppen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal August 2018 September 2018 qw Inhalt auf ein Wort Die Ferien haben begonnen. Einige sind schon im Urlaub, andere warten noch erwartungsvoll darauf. Wo zieht

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Oktober 2018 November 2018 qw17 Inhalt auf ein Wort 3 auf ein Wort 4 Gemeindenachrichten 6 Geburtstage 8 Gruppen und Kreise 10 Kinder- und Jugendgruppen 11

Mehr

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal. Dezember 2015 Januar 2016. evangelisch

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal. Dezember 2015 Januar 2016. evangelisch Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Dezember 2015 Januar 2016 evangelisch Inhalt wqw 3 auf ein Wort 4 Gemeindenachrichten 6 Geburtstage 8 Gruppen und Kreise 10 Jugendgruppen und -kreise 11 Wir

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2018 Der siebte Tag ist ein Ruhetag, dem Herrn, deinem Gott, geweiht. An ihm darfst du keine Arbeit tun: du und dein

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Mein Name ist Sarah Lehmann, ich bin 18 Jahre alt und werde ab September als FSJlerin in Oettingen sein.

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN Lied Die Freizeit geht zu Ende. Wir haben viel von Gott gehört und auch miteinander bzw. mit GOTT erlebt. Es wird eine kurze Rückschau und auch vorallem einen Blick nach VORNE geben! Es gibt einige Gedanken

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Quelle des Lebens fliesst.

Quelle des Lebens fliesst. Allianz-Gebetswoche in Neumünster 14. bis 21. Januar 2018 Wer Durst hat, dem werde ich umsonst von dem Wasser zu trinken geben, das aus der Quelle des Lebens fliesst. Jahreslosung 2018 Neue Genfer Bibelübersetzung

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal. April 2015 Mai evangelisch

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal. April 2015 Mai evangelisch Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal April 2015 Mai 2015 evangelisch Inhalt wq 3 auf ein Wort 4 Gemeindenachrichten 6 Geburtstage 8 Gruppen und Kreise 10 Jugend 11 Molweni 12 Unsere Gottesdienste

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim Stiften tut gut Stiften Sie für die Zukunft unserer Gemeinde Seit Jahren sinken die Einnahmen der Kirchengemeinden aus der Kirchensteuer, während die Kosten für unsere

Mehr

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung I. Quartal Kollektenplan 2019 (von der Kirchenleitung der EKvW am 11. / 12.07.2018 beschlossen) (Bei Ferien sind jeweils die unmittelbar umrahmenden Sonntage mitgekennzeichnet -Sonntag des Ferienanfangs

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Gemeindebrief. Ev. Chrischona-Gemeinde Wetter - Niederasphe. Jahreslosung Suche Frieden und jage ihm nach! Januar Februar März 2019

Gemeindebrief. Ev. Chrischona-Gemeinde Wetter - Niederasphe. Jahreslosung Suche Frieden und jage ihm nach! Januar Februar März 2019 Gemeindebrief Ev. Chrischona-Gemeinde Wetter - Niederasphe Jahreslosung 2019 Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 * Januar Februar März 2019 * Die Bibel nach Martin Luthers Übersetzung, revidiert

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Predigt zu Römer 8,32

Predigt zu Römer 8,32 Predigt zu Römer 8,32 Wie frustrierend muss das sein, wenn man so ein schönes Geschenk hat und niemand möchte es annehmen. Ich hoffe, dass euch so etwas nicht passiert schon gar nicht heute am Heilig Abend.

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

GEMEINDEBRIEF DIE HEILSARMEE IN LEIPZIG DIE BRÜCKE

GEMEINDEBRIEF DIE HEILSARMEE IN LEIPZIG DIE BRÜCKE GEMEINDEBRIEF DIE HEILSARMEE IN LEIPZIG DIE BRÜCKE Januar/ Februar 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. (Hesekiel 36,26 ) 1 Liebe Freunde und Kameraden,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13, 2 Juni/Juli 2018 Sonntag, 3. Juni 1. So. n. Trinitatis Sonntag, 10. Juni 2. So. n. Trinitatis

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

Predigt am 6. Mai 2018 in der Braunschweiger Friedenskirche

Predigt am 6. Mai 2018 in der Braunschweiger Friedenskirche Predigt am 6. Mai 2018 in der Braunschweiger Friedenskirche Thema: Hoffnung feiern, Pastor Wolram Meyer Monatsthema: Unser Leben als Festival der Hoffnung Leitwort: Unsere Hoffnung aber wird uns nicht

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

Januar/ Februar Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5

Januar/ Februar Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5 Januar/ Februar 2017 Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5 Sonntag, 1. Januar Neujahr 2. So. n. Weihnachten Sonntag, 8. Januar 1. So. n. Epiphanias

Mehr