Gemeindebrief der Ev. ref. Kirchengemeinde Loga Nr. 111 Sommer 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief der Ev. ref. Kirchengemeinde Loga Nr. 111 Sommer 2011"

Transkript

1 Ausgabe: Sommer 2011 Gemeindebrief der Ev. ref. Kirchengemeinde Loga Nr. 111 Sommer 2011 Wandern ist echt tierisch. Auch dieses Jahr wieder auf unserer Jugendsommerfreizeit in Zwischenflüh (Schweiz). Aus dem Inhalt: 1. Aus der Geschichte unserer Glocken S Konzert mit Train 45 in unserer Kirche S Dankeschön an den Freundeskreis S. 25 Aktuelles, Predigten und Archiv unter: Seite 1

2 Toornswaalvke Liebe Leserinnen und Leser! Mmm Sommer. Wenn ich meinen Kindern gut zugehört habe, ist die Sehnsucht nach den Sommerferien groß. Damit der Weg bis dahin nicht zu unangenehm wird, hier noch ein Toornswaalvke zum Lesen, drinnen oder draußen, wie Sie mögen oder wie das Wetter es zulässt. Und bevor dann die Ferien ausbrechen, machen Sie sich doch noch mal auf den Weg, zum Beispiel zu den Konzerten, die in unserer Kirche ein abwechslungsreiches Programm versprechen. Näheres auf den nächsten Seiten. Oder singen Sie mal selber mit, im Chor. Die letzte Probe vor den Ferien wird wieder ein offenes Singen sein, für alle, die Lust haben, einfach mal zu singen. Willkommen dazu im Gemeindehaus, Dienstag, 5. Juli, um 18 Uhr. Und bitte begleiten Sie uns mit guten Gedanken (vielleicht auch mit dem einen oder anderen Gebet), wenn s wieder losgeht, mit 50 jungen Leuten, in die Schweiz. Einen erfreulichen Sommer wünscht Ihnen Ihr Pastor Ingo Brookmann Impressum: Herausgeber: Kirchenrat der Ev.-ref. Kirchengemeinde Loga loga@reformiert.de homepage: Redaktion: Ingo Brookmann, Am Schlosspark Leer Tel.: 0491/ Layout: Alfred Kleinat Erscheinungsweise: 4 Ausgaben pro Jahr Auflage: Hefte Seite 2

3 Ausgabe: Sommer 2011 Losung für den Kirchentag in Dresden... da wird auch dein Herz sein. (Matthäus 6,21) Ein wenig abgewandelt sind in der Kirchentagslosung für Dresden 2011 diese Worte Jesu aus der Bergpredigt, die nach dem Wo für das Herz fragen. Christen wissen es wohl zumeist, dass Jesus gesagt hat: Wo euer Schatz ist, da wird auch euer Herz sein. Angesichts einer großen Volksmenge sagte er es den Jüngern auf dem Berg. Durch sie soll es allen Menschen gesagt werden, auch dem Bürgermeister, der Krankenschwester, dem Unternehmer oder der allein erziehenden Mutter, die nur Hartz IV empfängt. Darum heißt es so offen:... da wird auch d e i n Herz sein. In den Texten der Eröffnungsgottesdienste und der Abschlussversammlung, der Feierabendmahle und der hunderten von Bibelarbeiten dieser Tage werden die Teilnehmer des 33. Deutschen Evangelischen Kirchentages in Dresden dieses Leitwort bewegen. Sie entfalten die Losung und geben dem Kirchentag sein geistliches Gerüst. Auch 20 Gemeindeglieder aus unserer Gemeinde sind beim Kirchentag in Dresden mit dabei. Wo schlägt unser Herz? Wo schlägt dein Herz? Auch Nichtchristen werden merken, dass das nicht unbedingt das ist, was gerade oben auf liegt. Auch die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise, die Sorge um die Entwicklungschancen unserer Kinder, die Folgen des Klimawandels Seite 3

4 Toornswaalvke oder die Frage, ob ich einmal von meiner Rente werde leben können, haben Hintergründe. Und sie führen zu der Einsicht, dass der Mensch nicht vom Brot allein lebt. Jesu Wort spricht in unsere Lebenswelt. Es fragt nach gültigen Voraussetzungen des Entscheidens und Handels in Politik und Wirtschaft. Es fragt auch nach dem Glauben derer, die Jesus in der Bergpredigt ermächtigt, das Salz der Erde und das Licht der Welt zu sein. Sie wir suchen in seinen Worten Vergewisserung. Und sie wir sollen darüber mit denen, die nach (Aus-) Wegen suchen, ins Gespräch kommen. Angesichts der Ratlosigkeit, der wir gegenüber den vielen Problemen in unserer Umgebung und weltweit begegnen, könnte ja sein, dass wir mit Luther sagen: Ich komme, weiß nit, woher, ich gehe, weiß nit wohin. Mich wundert's, dass ich so fröhlich bin. Es entspricht dem Wesen des Kirchentages, dass er bei der Vielstimmigkeit der Antwort Suchenden alle zu einem großen und fröhlichen Fest des Glaubens zusammenführt, dass er eine Zeitansage versucht und zur Sprachfindung unseres Glaubens verhilft. Hohe Loga 23, Tel.: 7634 Hier könnte im nächsten Gemeindebrief Ihre Werbung platziert werden. Melden Sie sich bei Interesse im Gemeinebüro: Seite 4

5 Ausgabe: Sommer 2011 Predigtplan für die Gottesdienste in der Ev. ref. Kirche zu Loga, Sonntags: 10 Uhr, parallel: Kindergottesdienst 5. Juni Übertragung des Abschluss Gottesdienstes des Deutschen Ev. Kirchentags in Dresden ins Gemeindehaus 12. Juni (Pfingsten) Äpr. Antje van Westen 13. Juni (Pfingstmontag) Ökumen. Gottesdienst der ACK in der Baptisten-Kirche, Ubbo-Emmius-Straße (kein Gottesdienst in unserer Kirche!) 19. Juni P. Brookmann 26. Juni P. Brookmann 3. Juli Pn. Kimmich 10. Juli Pn. Kimmich 17. Juli Prof. Dr. Eberhard Mechels 24. Juli Äpr. Antje van Westen 31. Juli P. Brookmann 7. August Äpr. Antje van Westen 14. August Lektorin Gisela Borchers 21. August P. Brookmann 28. August P. Brookmann (Änderungen vorbehalten!) Selig sind, die Gottes Wort hören und bewahren! Seite 5

6 Toornswaalvke Ems-Dollart-Seebestattungen im Schutze der Dollartküste Kpt. Brinkmann bietet mit dem Schiff Germania seit 2006 Seebestattungen im heimischen Dollartgebiet an. Auf dem Schiff findet eine Trauergesellschaft mit bis zu 40 Personen im gemütlichen Salon Platz. Die Beisetzung und Übergabe der Urne an die See erfolgt vom wettergeschützten Achterdeck. Auch eine stille Seebestattung ohne Mitfahrt von Angehörigen wird angeboten. Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine Seebestattung im Dollartgebiet, da dieser Beisetzungsort von Land aus gut einsehbar und später immer wieder gut erreichbar ist. Informationen zum Ablauf einer Seebestattung bekommt man bei Kapitän Brinkmann. Für die Kosten einer Beisetzung mit Seebestattung sind die Bestattungsunternehmen die richtigen Ansprechpartner. "Ems-Dollart-Seebestattungen", Roter Weg 25, Leer, Tel: , Um schöne Dinge einzukaufen, kann man ganz schnell zu uns laufen. Wir freuen uns auf Sie! Seite 6

7 Ausgabe: Sommer 2011 Orchesterkonzert des Collegium Musicum, Leer Leitung: Dirk Ellée Werke von Mozart, Tschaikowski, Schumann, Stephenson Solistin: Rekia Ehnert Piccolo-Flöte Ev. Sonntag, 19. Juni 17 Uhr in der ref. Kirche zu Loga Eintritt frei! Am Ausgang wird eine Spende erbeten. Seite 7

8 Toornswaalvke Seite 8

9 Ausgabe: Sommer 2011 Nicht nur wegen der Geschenke... Was ist die Bedeutung der Konfirmation? Ein bedeutsamer Tag im Leben eines jungen Menschen. Ein oder zwei Jahre Vorbereitung, eine Prüfung, die Kleiderfrage und nicht zuletzt die Geschenke. Und warum das Alles? Die Begründungen, die Jugendliche für die Konfirmation zu hören bekommen, sind durchaus unterschiedlich gewichtet und ändern sich mit den Zeiten: Erinnerung an die Taufe Wie der Begriff schon sagt, geht es um eine Bestärkung der Taufe - das ist unbestritten. Allerdings ist eine landläufige Darstellung nur halb wahr, die da lautet: "Bei der Taufe konntest Du noch nicht selbst entscheiden, aber jetzt bei der Konfirmation." Nach reformatorischem Verständnis entscheiden nicht wir uns für Gott, sondern Gott sich für uns. Das ist auch in der Konfirmation so. ( ) Die Konfirmation ist im Gegensatz zur Taufe kein Sakrament. Auch ist die Taufe ohne die Konfirmation nicht unvollständig oder verliert gar ihre Wirkung ohne die "Bestärkung". Die Konfirmation ist eine Einladung, den Glauben zu lernen, den zu schenken eine Aufgabe des Heiligen Geistes ist. Das "Ja" bei der Konfirmation soll also vornehmlich aus Dankbarkeit gesprochen werden. Es markiert den Willen des Menschen, sich zu Gott zu bekennen, ist aber keine Entscheidung für den Glauben. Aufnahme in die Gemeinde Mitglied einer Kirche wird man durch die Taufe - und zwar vollwertiges Mitglied. Einzig und alleine die Berechtigung zur aktiven Teilnahme an den Wahlen (Kirchenrat, Pfarrwahl) wird in einigen Landeskirchen mit der Konfirmation - also unter Umständen schon mit dem 14. Lebensjahr - zugesprochen. Selbst gewählt werden und Ämter übernehmen kann man aber erst mit dem Erreichen der Volljährigkeit. Auch die Wahlberechtigung ist allerdings kein schlagendes Argument: In der Praxis werden auch Nicht-Konfirmierte - zumindest ab der Volljährigkeit - in den Wählerlisten geführt, so wie ja auch nicht konfirmierte Mitglieder nicht aus der Gemeinde ausgeschlossen werden. Einzig die Berechtigung zum Patenamt - also die Übernahme einer Patenschaft für ein kleines Kind - gibt es in der Regel nur mit Nachweis der Konfirmation. Seite 9

10 Toornswaalvke Zulassung zum Abendmahl? Die erstmalige Teilnahme am Abendmahl wird als Begründung für die Konfirmation auch immer noch hoch gehandelt. Und das, obwohl in einigen Landeskirchen inzwischen auch Kinder zum Abendmahl zugelassen sind (mit Traubensaft oder Weintrauben). Hier ist möglicherweise innerhalb der evangelischen Kirche ein Widerspruch entstanden, der einer Klärung bedarf. Insofern das Abendmahl vornehmlich als ein Zuspruch Gottes verstanden wird und auch ökumenische Gäste eingeladen werden, ist eine Zulassungsbeschränkung bis zur Konfirmation unlogisch und sollte umgekehrt nicht mehr als Argument für die Konfirmation angeführt werden. Übergang ins Erwachsenenalter Die soziokulturelle Bedeutung der Konfirmation darf nicht unterschätzt werden, ist aber kein theologisches, sondern allenfalls ein seelsorgerliches Argument für die Konfirmation. Das kirchliche Angebot hat diesbezüglich durch die Jugendweihe Konkurrenz bekommen, die in der DDR ein staatlicher Initiationsritus war und seit der Wiedervereinigung auch im Westen beworben wird. Die Frage ist freilich, ob der Konfirmandenunterricht dem gerecht werden kann, Jugendliche in ihrer Lebenssituation abzuholen und auf dem Weg zum Erwachsenwerden zu begleiten. Pädagogen, die sich mit der Pubertät beschäftigen, sehen das sicher kritisch. Manche Konfi-Modelle stellen sich aber der Problematik und tragen im Rahmen ihrer Möglichkeiten zum Erwachsenwerden bei. Was bedeutet nun also Konfirmation? Die richtig verstandene Tauferinnerung bzw. Bekräftigung der Taufe ist das einzige theologisch haltbare Argument für die Konfirmation. Die Internetseite der Evangelisch-reformierten Kirche Basel Stadt fasst passend zusammen: "Mit der Konfirmation werden die Konfirmandinnen und Konfirmanden an ihre Taufe erinnert. Sie sagen in eigener Verantwortung Ja dazu und werden damit kirchlich mündig. Die Konfirmation markiert symbolisch den Übergang ins Erwachsenenleben: Dass die Jugendlichen im Gottesdienst Gottes Segen für ihren weiteren Lebensweg empfangen, ist deshalb ein zentrales Element der Konfirmation. Die anwesende Gemeinde nimmt sie als erwachsene Gemeindeglieder auf. Mit der Gemeinde sind sie aufgefordert, als verantwortliche Christen zu leben. (Georg Rieger) Seite 10

11 Ausgabe: Sommer 2011 Einladung zum gemeinsamen Gottesdienst evangelisch-lutherischer und evangelisch-reformierter Gemeinden Christi Himmelfahrt Wegen des Kirchentags in Dresden in der Ev. ref. Kirche zu Loga am 2. Juni Uhr Mit Kirchenchören und Posaunenchören der teilnehmenden Gemeinden Seite 11

12 Toornswaalvke Gottesdienst Sonntags um 10 Uhr in der Ev.- ref. Kirche. Parallel Kinderbetreuung/Kindergottesdienst. Jeden 1. Sonntag des Monats: Kirchenkaffee im Gemeindehaus Weitere Termine zu den Gottesdiensten: : 10 Uhr Gottesdienst an Himmelfahrt (in der Kirche!!) : 10 Uhr Gottesdienstübertragung des Schlussgottesdienstes des Deutschen Evangelischen Kirchentags im Gemeindehaus, anschl. Teetrinken, Eine-Welt-Laden : 10 Uhr Gottesdienst an Pfingstsonntag : 10 Uhr Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Leer in der Baptisten-Kirche, Ubbo- Emmius-Straße : 10 Uhr Gottesdienst mit dem Gemischten Chor Orpheus : 10 Uhr (Sonnabend!!) Open-air-Gottesdienst im Kindergarten Hundert Welten, Moorweg 70, anschl. Mittagessen, : 10 Uhr Gottesdienst, anschl. Teetrinken, Eine-Welt-Laden : 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft), : 10 Uhr Gottesdienst, anschl. Teetrinken, Eine-Welt-Laden Nutzen Sie unseren Hol- und Bringdienst zum Gottesdienst: Organisation: Achim Klann, Tel.: oder mobil: (bitte anmelden bis spätestens freitags 19 Uhr!) Einmalige Veranstaltungen: Sonntag, 19. Juni, 17 Uhr, Konzert des Collegium Musicum Donnerstag, 23. Juni, Uhr Konzert Rockabilly Train 45 Dienstag, 5. Juli, 18 Uhr Offenes Singen, mit Chor, im Gemeindehaus Sonnabend, 23 Juli, 20 Uhr Konzert in unserer Kirche im Rahmen des musikalischen Sommers (s. Tagespresse, auch wg. Vorverkauf) Regelmäßige Veranstaltungen: Bastel- und Handarbeitskreis: donnerstags Uhr Gemeinsamer Frauenkreis: 14 - tägig montags um 15 Uhr im Gemeindehaus der Friedenskirche Frauengruppen (im Gemeindehaus): Esther:. nach Verabredung 20 Uhr Ruth: 6. Juli; 17 Uhr Hanna: 6. Juli 10 Uhr Seniorenkreis: Mittwoch 8. Juni (15-17 Uhr), Halbtagesfahrt 23. August Jugendgruppe the elements : (ab 12 Jahre), di Uhr Chor (Frauen und Männerstimmen): dienstags Uhr Diakoniekreis: mi., 15. Juni, 18 Uhr Bibelgesprächskreis: 22. Juni, mi. 18 Uhr De Plattprooters : Jeden 2. Dienstag im Monat, 10 Uhr Seite 12

13 Ausgabe: Sommer 2011 Ev. - ref. Kindergarten Hundert Welten Moorweg 70, Tel.: ; Fax: , hundertwelten@reformiert.de (Leiterin: Silvia Wessels) Anschrift unserer Partnergemeinde: Buurtgemeente Immanuel, Berlagestraat 96, 3067 CC Rotterdam, Im Internet: Jugendreferent: Olaf Hennings, Großstr , Tel.: Jugendwerkstatt (Arbeit u. Soziales) u. Schuldnerberatung: Tel Diakoniestation: Friesenstr. 69, Tel Bankverbindung unserer Kirchenkasse: Ev. ref. Gemeinde Loga, Sparkasse LeerWittmund, BLZ , Konto: Namen und Adressen: Pfarramt: Pastor Ingo Brookmann, Am Schlosspark 18, Tel.: , Fax: Pastorin Christine Kimmich, Am Schlosspark 16, Tel.: Dienstwochen Pn. Kimmich: 28. Juni 4. Juli; Juli; 30. August 5. Sept. Im Internet: loga@reformiert.de Gemeindebüro: di. und do Uhr, Tel.: , Fax: KirchmeisterInnen: Hartmut Heikens, Hauptstraße 12B, Tel.: (Ländereien und Pachten) Friedrich Penning, Bremerstrasse 63, Tel.: (Gebäude und Inventar) Antje van Westen, Am Gastenkamp 13, Tel.: (MitarbeiterInnen) Achim Klann, Marderweg 6A, Tel.: (Finanzen) Stiftung Ev. ref. Kirche zu Loga und Ensemble: Ursel Wosing-Narr (Vorsitzende des Kuratoriums), Hauptstraße 53, Tel.: Freundeskreis der Ev. ref. Gemeinde Loga: Antje van Westen (Beauftragte des Kirchenrats), Am Gastenkamp 13, Tel.: Rechnungsführerin: Helga Eden Schulte, Birkenweg 8, Tel.: Küsterdienst: Alrich Rosenboom, Logaer Weg 84, Tel.: Vertretung Küsterdienst: Silke Janssen, Dieselstraße 9, Tel.: Bastel- und Handarbeitskreis: Erna Schrader, Mittelweg 25, Tel Chor: Silke Greiber, Sonnentauweg 23, Tel.: (Vorstand: Gisela Borchers, Ilse Röben, Anne Schmidt) Orgelunterricht: Judy Riefel, Tel.: Evangelischer Frauenkreis: Ilse von Lücken, Hoher Weg 11A, Tel.: Frauenbeauftragte: Antje van Westen, Am Gastenkamp 13,Tel.: Jugendbeauftragte: Melanie Heidemeyer und Sandra Sühwold Seniorenbeauftragte: Monika Kleinat, Eichendorffstr. 31, Tel.: ; De Plattprooters : Anna Willms Tel.: ; Meta Kern: Seite 13

14 Toornswaalvke Versicherungsbüro Büttner & Günther KG Seit Jahrzehnten Ihr Ansprechpartner für Versicherungen Seite 14

15 Ausgabe: Sommer 2011 Aus der Geschichte unserer Glocken Im Auftrag des Kirchenrats haben der Glockensachverständige Jaap Pomstra und Ralf Reck, vom Glockenmuseum in Heiligerlee/NL, eine Untersuchung unserer Glocken durchgeführt. Zudem haben sie Material gesichtet, das sich in unserem Archiv fand. Das Ergebnis stellen wir Ihnen hier in Auszügen vor: Die älteste bekannte Glocke unserer Kirche stammt aus dem Jahr Sie wurde damals schon aus einer Vorgängerglocke von J. und M. Fremy gegossen. Um 1899 hatte die Gemeinde den Wunsch, ein neues Geläut zu bekommen. Den Auftrag zum Guss zweier Glocken bekam die Firma F. Otto aus Hemelingen bei Bremen. Auch ein neuer Glockenstuhl wurde gebaut wurde dann die Fremy Glocke von 1697 (mit einem Gewicht von 986 kg) zum Umguss eingetauscht. Das Ergebnis war eine große Glocke, mit einem Gewicht von 2804 kg und der Inschrift: Gegossen anno 1906 zur Zeit des Pastors Wilhelm Ibeling. Die Lebenden rufe ich, die Toten beklage ich, die Feste verherrliche ich. Die neue kleine Glocke wog 1664 kg. Hier wurde das Material der Glocke von 1697 verwendet. Die Inschrift lautete: Allein Gott in der Höh sein Ehr. Jesus Christus gestern und heute und derselbe in Ewigkeit. Umgegossen 1697, abermals umgegossen Diese kleine Glocke wurde 1917, im Ersten Weltkrieg, beschlagnahmt. Die große Glocke blieb der Gemeinde erhalten wurde für die fehlende kleine Glocke eine neue, wieder von der Firma Otto, gegossen. Sie trägt die Inschrift: Allein Gott in der Höh sei Ehre! Jesus Christus gestern und heute, derselbe auch in Ewigkeit! Anstelle der alten im Dienste des Kriegsbedraengten Vaterlandes 1917 zerschlagenen Glocke. Neugegossen im Jahre 1920, als H. Klugkist Hesse Pastor der reformierten Gemeinde in Loga war. Im zweiten Weltkrieg musste dann 1942 die große Glocke für Kriegszwecke abgegeben werden. Diesmal blieb die kleine Glocke von 1920 erhalten, die bis heute in unserm Kirchturm ihren Dienst tut. Seite 15

16 Toornswaalvke Ab 1948 beschäftigte sich unsere Gemeinde nachweislich wieder mit der Frage, was zu tun sei, da ja die große Glocke fehlte. Vermutlich aus Kostengründen entschied man sich für eine neue Eisenhartgussglocke der Gießerei Wilhelmshütte (Bockenem/Harz). Die Inschrift auf der Hartgussglocke lautet: Nahet Euch zu Gott, so nahet er sich Euch. Die 58 Zentner schwere Glocke erklang zum ersten Mal Weihnachten Leider entfalten sich Eisenglocken klanglich nicht annähernd so positiv wie Bronzeglocken. Zudem haben Eisenglocken auch eine wesentlich geringere Lebensdauer als Bronzeglocken. Daher müssen wir uns bekanntlich Gedanken über einen Ersatz machen. Übrigens haben Untersuchungen ergeben, dass unser Glockenstuhl von 1906 erhaltenswert ist. Er kann aus heutiger Sicht als historisch gelten, muss aber, vor Einbringen einer neuen Glocke, komplett renoviert werden. Einladung zur Seniorenfahrt im Sommer! Wann: Abfahrt: Rückkehr: Kosten: Dienstag, am 23. August 12:30 Uhr am Gemeindehaus ref. Kirche Loga ca. 18:30 18:45 Uhr Euro Wir besichtigen das kleine Backmuseum in Wiefelsstede. Das Museum wird vom Bäcker Ingo Zimmermann geführt und ist liebevoll eingerichtet. Dort werden wir auch mit selbst gebackenem Butterkuchen und Rosinenstuten bewirtet. Voriges Jahr war der NDR dort zu Gast. Anschließend fahren wir zum Hallweger Traumgarten, dessen Themengärten sich in den schönsten Sommerfarben zeigen. Am späten Nachmittag kehren wir in einem Gasthof in Zwischenahn ein, zu einem herzhaften Imbiss. Anmeldung im Gemeindebüro di. +do Uhr Tel.: oder bei Monika Kleinat Tel.: Seite 16

17 Ausgabe: Sommer 2011 Hallo Kinder, habt ihr auch Geschwister? Wenn ja, dann hattet ihr bestimmt auch schon einmal Streit mit ihnen, oder? Ja und manchmal ist man so böse auf seine Geschwister, dass man sie am liebsten in ein Loch schubsen möchte... Genauso war es bei Joseph und seinen Brüdern. Die Brüder waren ganz neidisch auf Joseph, weil sie dachten, ihr Papa hat ihn lieber als sie. Joseph bekam nämlich immer die schönsten Sachen, dachten sie. Einmal bekam Joseph einen schönen Mantel und was hat er gemacht? Er wollte den Mantel seinen Brüdern zeigen, weil er sich natürlich so gefreut hat über ein so schönes Geschenk. Aber die Brüder haben sich gar nicht mit ihm gefreut, sondern waren sauer: Warum bekommt Joseph ein Geschenk und wir nicht? Sie wurden so böse, dass sie sich einen Spaß machen wollten und Joseph in den Brunnen geworfen haben. Dann haben sie ihn ein bisschen dort gelassen, um ihn zu ärgern. Gegen Abend kam eine Karawane vorbei und da hatten die Brüder eine Idee: Sie haben Joseph als Sklaven verkauft. Sie dachten, wenn er nicht mehr da wäre, dann hat Seite 17

18 Toornswaalvke der Vater sie genauso lieb und vergisst Joseph. Aber der Vater wurde ganz traurig und hat Joseph ganz doll vermisst. Wie die Geschichte weitergeht, könnt ihr in der Bibel 1. Mose 37, nachlesen. Seite 18

19 Ausgabe: Sommer Seite 19

20 Toornswaalvke Rockabilly Train 45 - von Henk Williams bis Chuck Berry - Es musizieren: Sievert Ahrend Ernst Wiemer Reinhard de Witt Benefizkonzert Zugunsten des Gusses einer neuen Glocke für unsere Kirche Donnerstag, 23. Juni Uhr in der Ev. ref. Kirche zu Loga Karten im Vorverkauf zu 10 bei Bücher Borde und in der Buchhandlung Plenter Restkarten an der Abendkasse: 12 /10 (ermäßigt). In der Pause Getränke und Imbiss. Seite 20

21 Ausgabe: Sommer Seite 21

22 Toornswaalvke Feiern Sie mit! Gottesdienst aus Dresden in Loga!! Am Sonntag, dem 5. Juni, geht der Deutsche Evangelische Kirchentag in Dresden mit einem zentralen Schlussgottesdienst um Uhr zu Ende. Erwartet werden über Gäste im Zentrum der Stadt an beiden Ufern der Elbe, die alle gemeinsam Abendmahl feiern werden. Feiern Sie mit! Wie in Vorjahren wird dieser Abschlussgottesdienst live ins Gemeindehaus übertragen. Wir feiern also ausnahmsweise nicht in der Kirche, sondern feiern in Gemeinschaft mit den Kirchentagsbesuchern und über 2 Millionen Zuschauern an den Fernsehgeräten zu Haus oder beim Public viewing. (Ingo Brookmann) Seite 22

23 Ausgabe: Sommer 2011 Die Mitarbeiterinnen der Evangelischen öffentlichen PETRUS-Bücherei Loga und unsere Ev. ref. Kirchengemeinde Loga möchten gerne dazu beitragen, dass Ihr Kind so gut wie möglich ins Leben starten kann. Und dazu gehören von Anfang an Bücher! Deshalb sind Sie und Ihr Kind mit der Aktion Willkommen in Gottes Welt herzlich in die PETRUS- Bücherei Loga eingeladen! Zur Begrüßung schenken wir Ihnen einen Buchbeutel mit dem liebevoll gestalteten Bilderbuch Weißt du wie viel Sternlein stehen?. Der Beutel enthält außerdem eine CD mit alten und neuen Kinderliedern. Darüber hinaus finden Sie Informationen zur Sprachentwicklung und zum Lesen lernen (das beginnt schon mit 6 Monaten) sowie über Angebote der Kirchengemeinden. Hier dürfen natürlich Informationen zur Taufe nicht fehlen. Die Taufe auf den Namen Gottes bewirkt, dass ein Mensch zur großen Familie Gottes gehört. Wenden Sie sich vertrauensvoll an unser Pfarramt (P. Brookmann, Tel.: oder Pn. Kimmich, Tel.: 72814), wenn Sie Fragen zur Taufe haben. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Zum Auftakt des Projektes haben bereits alle Familien, deren Kind unseren Kindergarten Hundert Welten besuchen, dieses Geschenk erhalten. Seite 23

24 Toornswaalvke Öffnungszeiten PETRUS-Bücherei Loga Verbindungsweg/Ecke Weidenweg sonntags von Uhr mittwochs von 15 17:30 Uhr Bücherei während der Öffnungszeiten Regina van Lengen (Leiterin) oder Seite 24

25 Ausgabe: Sommer 2011 Ein herzliches Dankeschön an unseren Freundeskreis Die Freudeskreis versammlung hat über die Vergabe der im Jahr 2010 gespendeten Mittel beschlossen. Folgende Projekte und Anschaffungen sind unserer Gemeinde nun möglich, die ansonsten nicht hätten durchgeführt werden können: 1. 6 Tische plus je 5 Stühle für den ersten großen Raum im Gemeindehaus plus Sitzkissen Zuschuss zur Gemeindefahrt zum Kirchentag in Dresden ( Bedürftige ): Anteil Erneuerung der Übertragungsanlage Kirche (Gesamtaufwand: 8.500): Garten- und Pflanzaktion: Neukirchener Kalender für die Senioren: Zuschuss Konfirmandenfreizeit: Summe: Ein herzliches Dankeschön für diese tolle Unterstützung! Liebe Gemeindeglieder und Freunde unserer Gemeinde! Wir bitten Sie herzlich, unsern Freundeskreis auch im Jahr 2011 zu fördern. Ab 50 jährlich können Sie mitwirken. (Flyer liegen im Turm der Kirche und im Gemeindehaus zum Mitnehmen aus. Gern dürfen Sie sich bei Rückfragen auch ans Gemeindebüro oder ans Pfarramt wenden.) (Ingo Brookmann) Seite 25

26 Toornswaalvke Ditjes un datjes Ihrer freundlichen Aufmerksamkeit empfehlen wir die beiliegenden Briefe mit der Bitte um Ihre Spende für das freiwillige Ortskirchgeld Diese jährliche Spende für die Gemeindearbeit in Loga wird von allen erwachsenen Gemeindegliedern erbeten. Sollten Sie aus Versehen keinen Brief erhalten haben, melden Sie sich bitte in unserem Gemeindebüro, dienstags und donnerstags 9-12 Uhr, Tel.: Wer will fleißige Handwerker sehn Auf unserem wunderschönen Kirchengelände und in Kirche und Gemeindehaus gibt es immer etwas zu reparieren und zu werkeln. Wer Lust hat, hier und da einmal handwerklich mitzuhelfen, wenn in Eigenleistung gearbeitet wird, melde sich gern bei H. G. Kramer, Tel.: Nutzen Sie unseren Hol- und Bringdienst zum Gottesdienst: Scheuen Sie sich nicht, dieses schöne Angebot engagierter Gemeindeglieder für Sie in Anspruch zu nehmen! Für jeden Sonntag stehen Fahrer/innen bereit, Sie von zu Hause abzuholen und nach dem Gottesdienst oder nach dem Kirchentee wieder nach Hause zu bringen. Organisation: Achim Klann, Tel.: oder mobil: (bitte anmelden bis spätestens freitags 19 Uhr!) Zudem gibt es die Möglichkeit, sich regelmäßig sonntags, nach dem Gottesdienst, eine Kassette mit einer Aufnahme des Gottesdienstes nach Hause bringen zu lassen. In unserem nächsten Seniorenkreis, diesmal an einem Mittwoch, den 8. Juni findet eine MODENSCHAU für Senioren statt. Der Familienbetrieb Weiss hat es sich zur Aufgabe gemacht, Mode vorzustellen, die eine sehr gute Qualität besitzt und zudem einen günstigen Preis hat. Lassen Sie sich überraschen. Seite 26

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gemeindebrief der Ev.-ref. Kirchengemeinde Loga Nr. 124 Herbst / Winter 2014/15

Gemeindebrief der Ev.-ref. Kirchengemeinde Loga Nr. 124 Herbst / Winter 2014/15 Ausgabe: Herbst / Winter 2014/15 Gemeindebrief der Ev.-ref. Kirchengemeinde Loga Nr. 124 Herbst / Winter 2014/15 Die drei monotheistischen Weltreligionen Skulptur auf dem Skopus- Berg, im Gebäude der Hebräischen

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Die Taufe. Ein Weg beginnt.

Die Taufe. Ein Weg beginnt. Die Taufe Ein Weg beginnt www.zhref.ch www.zhkath.ch Die Taufe Gottes Ja zu den Menschen Jede Geburt eines Kindes ist ein einzigartiges Geschenk. Als Mutter oder Vater stehen Sie in besonderer Beziehung

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Die Evangelische Zinzendorfgemeinde Heidenheim feiert Konfirmation am: Sonntag, den 14.Mai 2017 um 10:00 Uhr

Die Evangelische Zinzendorfgemeinde Heidenheim feiert Konfirmation am: Sonntag, den 14.Mai 2017 um 10:00 Uhr Die Evangelische Zinzendorfgemeinde Heidenheim feiert Konfirmation am: Sonntag, den 14.Mai 2017 um 10:00 Uhr Wissenswertes über die Konfirmation: Gut evangelisch ist es ratsam, zuerst in der Bibel nach

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gemeindebrief der Ev.-ref. Kirchengemeinde Loga Nr. 137 Frühjahr 2018

Gemeindebrief der Ev.-ref. Kirchengemeinde Loga Nr. 137 Frühjahr 2018 Ausgabe: Frühjahr 2018 Gemeindebrief der Ev.-ref. Kirchengemeinde Loga Nr. 137 Frühjahr 2018 Logaer Pfarrfrauen vor über 100 Jahren. Hier die lutherische (Frau Boekhoff) und die reformierte (Frau Ibelings)

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum GOTTESDIENSTORDNUNG der Gemeinde Watzum Glockengeläut Die Glocken erinnern die Menschen an den Gottesdienst und rufen sie auf, sich zu versammeln. Orgelvorspiel Das Orgelvorspiel eröffnet den Gottesdienst.

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Lesen der Predigttextes Apg. 2, und 22-33

Lesen der Predigttextes Apg. 2, und 22-33 Liebe Gemeinde, Pfingsten. Ausgießung des Heiligen Geistes. Sie sitzen in der Kirche. Gespannt warten Sie auf die Predigt. Heiliger Geist. Das geht für Sie einher mit Brausen und Feuerzungen, mit begeisterter

Mehr

Gemeindebrief der Ev.-ref. Kirchengemeinde Loga Nr. 129 Frühjahr 2016

Gemeindebrief der Ev.-ref. Kirchengemeinde Loga Nr. 129 Frühjahr 2016 Ausgabe: Frühjahr 2016 Gemeindebrief der Ev.-ref. Kirchengemeinde Loga Nr. 129 Frühjahr 2016 Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Reli-Kurs für Erwachsene im Kloster Frenswegen. Wenige Plätze sind

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt Tauferinnerung (Familiengottesdienst) 11.06.2017 Süderhastedt Die Erfahrung die ich mit Familiengottesdiensten gemacht habe ist die: Kinder und Eltern sagen, Gottesdienst das ist nichts für uns. Dafür

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

TAUFEN? TAUFEN! Taufsamstage. Fragen & Antworten. Hier finden Sie Taufsprüche

TAUFEN? TAUFEN! Taufsamstage. Fragen & Antworten. Hier finden Sie Taufsprüche Foto: EV (Taufbecken St. Viti Didderse) TAUFEN? TAUFEN! Ein Kind ist geboren, neues Leben geschenkt - ein Fakt, ein Wunder, ein Grund zur Freude! Für Sie ganz persönlich und für uns als Gemeinde. Darum:

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018. Die Gnade Liebe Gemeinde! Jeder Weg fängt bekanntlich mit dem ersten Schritt an. Gestern beim Konfirmandentag haben wir uns u.a. über das Thema Lebenswege Gedanken gemacht. Ihr als neue Konfirmanden unserer

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Predigt zu Lukas 14, 25-27: Sich entscheiden und dann?, 14. Juni 2015, Berthold W. Haerter, Oberrieden

Predigt zu Lukas 14, 25-27: Sich entscheiden und dann?, 14. Juni 2015, Berthold W. Haerter, Oberrieden Predigt zu Lukas 14, 25-27: Sich entscheiden und dann?, 14. Juni 2015, Berthold W. Haerter, Oberrieden 25Es zogen aber viele Leute mit Jesus. Und er wandte sich um und sagte zu ihnen: 26Wer zu mir kommt

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173 Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns 35428 Langgöns - Neugasse 6 - Tel: 06403 / 3132 - Fax: 06403 / 76173 1 E-Mail: ev-kirche.langgoens@t-online.de www.langgoens-evangelisch.de Protokoll Elternabend Konfirmanden

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Gemeindebrief der Ev.-ref. Kirchengemeinde Loga Nr. 134 Sommer 2017

Gemeindebrief der Ev.-ref. Kirchengemeinde Loga Nr. 134 Sommer 2017 Ausgabe: Sommer 2017 Gemeindebrief der Ev.-ref. Kirchengemeinde Loga Nr. 134 Sommer 2017 Nun geht s los! Die Arbeiten zur Turmsanierung haben begonnen! 1. Baubeginn Turmsanierung und Glockenguss S. 7 2.

Mehr

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli 2012 Rainer Franke DER GOTTESDIENST ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG GLOCKEN / ORGEL LIED BEGRÜSSUNG Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung Beichte 2008 Orgelvorspiel Begrüßung Lied 638,1-4 Herr, deine Liebe Emmausgeschichte 1 Stille Lied334,1-6 Danke für diesen guten Morgen Emmausgeschichte 2 Stille Kyrie-Ruf 178.11 Emmausgeschichte 3 Psalm

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018 Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018 Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde, letzten Mittwoch habe ich euch einen ausführlichen Fragebogen ausfüllen lassen:

Mehr

Einführungsgesetz zur kirchlichen Lebensordnung»Die Konfirmation«

Einführungsgesetz zur kirchlichen Lebensordnung»Die Konfirmation« LO Konfirmation Konfirmation 220.200 Einführungsgesetz zur kirchlichen Lebensordnung»Die Konfirmation«Vom 17. Oktober 1989 (GVBl. 1990 S. 1) Die Landessynode hat das folgende kirchliche Gesetz beschlossen:

Mehr

Presbyterianische Kirche Berlin

Presbyterianische Kirche Berlin Presbyterianische Kirche Berlin Liturgien für die Gottesdienste am Sonntag den 16. Dezember 2018 Zur Vorbereitung: Die Anbetung Gottes ist die höchste Bestimmung des Menschen, doch als Sünder wissen wir

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Anspiel zu Pfingsten

Anspiel zu Pfingsten Anspiel zu Pfingsten zu Apg 2,37ff Hy Justus, was für ein tolles Gewand hast du denn heute an? Das war doch sicherlich recht teuer. Woher hast du das Geld? Du hattest doch früher nie Geld! Das habe ich

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Oster- und Trinitatiszeit

Oster- und Trinitatiszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E - P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

Termine für Germering Oktober 2018

Termine für Germering Oktober 2018 Termine für Germering Oktober 2018 Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38,10 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, haben Sie heute schon ein Geschenk

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Eingangsmusik Eröffnung des Gottesdienstes und Begrüßung Psalmgebet im Wechsel: Liturg/in

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm Predigt mit Jeremia 31, 31-35 von Catharina Bluhm 15.05.2012, 05:22 Predigt mit Jer. 31, 31-35 Liebe Gemeinde, die Freundinnen und Freunde sind wieder allein. Jesus ist nicht mehr bei ihnen. Vom Ölberg

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Predigt in der Sonntagsvesper am in der Abtei Königsmünster in Meschede mit zweiter Profess Bruder Vincent

Predigt in der Sonntagsvesper am in der Abtei Königsmünster in Meschede mit zweiter Profess Bruder Vincent Predigt in der Sonntagsvesper am 11.3.18 in der Abtei Königsmünster in Meschede mit zweiter Profess Bruder Vincent Text: Johannes 8,31-36 (Übersetzung: Lutherausgabe 2017) 31 Da sprach nun Jesus zu den

Mehr