Neue Mitglieder für den Jugendausschuss

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neue Mitglieder für den Jugendausschuss"

Transkript

1 Nr. 04 Freitag, 27. Januar Jahrgang 2017 Neue Mitglieder für den Jugendausschuss Am fi ndet um Uhr die Jugendvollversammlung im Sportheim statt. Der Jugendausschuss des TSV Beimerstetten freut sich immer über neue Mitglieder. Wenn ihr also: Spaß und Freude an der Arbeit im Team habt Mindestens 10 Jahre alt seid Eine neue Herausforderung sucht Eigene Ideen einbringen möchtet Aber auch Verantwortung übernehmen wollt dann überlegt nicht lange, sondern meldet euch einfach bei Julia Thörnich, Tel: oder Annika Schuler Tel: Vieles läuft momentan Hand in Hand. In den Wänden werden die restlichen Leitungen und Kabel verlegt, damit anschließend alles am richtigen Platz wieder in Erscheinung tritt und nicht irgendwo etwas fehlt. Rathausumbau Nach Auskunft des Elektroplaners sind mittlerweile grob 5 km Datenkabel und ca. 10 km Elektroleitungen im Rathaus verbaut. Die Trockenbauer haben momentan die Decken vorbereitet und nun sind die verschiedenen neuen Wände an der Reihe. Anschl. werden noch die Akustikelemente an den Decken montiert. Demnächst werden die restlichen Fenster eingebaut und wenn es der Baufortschritt und die Temperaturen zulassen, in ein paar Wochen der Estrich eingebracht. Schauen Sie immer wieder mal auf der Bildergalerie des Rathausumbaus auf unserer Homepage rein, damit Sie den Bau miterleben können. Nachdem die Bundestagswahl nun wohl auf den 24. September 2017 festgelegt wird, werden die Einweihungsfeierlichkeiten und der Tag der offenen Tür am Wochenende davor (16./17.09.) stattfinden.

2 Beimerstetter Nachrichten Seite 2 04 / 2017 Helferkreis Menschen Das neue Jahr 2017 ist schon wieder in vollem Gange und bei fast allen ist nach den Feiertagen der Alltag eingekehrt. Für unsere nicht mehr ganz so zahlreichen Bewohner in der Einsteinstraße sieht der Alltag nach über einem Jahr und vier Monaten so aus, dass viele immer noch nicht wissen, ob sie bleiben dürfen oder nicht, ob sie einen weiteren Sprachkurs erhalten oder vielleicht eine Arbeit finden oder nicht, ihre Familien immer noch von Gewalt, Hunger und Tod bedroht sind. Es bleibt die Ungewissheit was kommt. Alle sind zutiefst entsetzt über die jüngsten Gewaltvorkommnisse und distanzieren sich absolut. Schließlich sind sie vor Gewalt und Tod geflohen, in der Hoffnung ein besseres Leben zu beginnen. Sie wissen, dass die Ereignisse in den Medien nicht gerade dazu beitragen, den Menschen hier in unserem Lande Vertrauen und das Wissen zu vermitteln, dass die meisten in Frieden kommen. Sicher, unter diesen vielen Menschen gibt es durchaus manche, die sich nicht integrieren wollen und Probleme verursachen. Hier muss sicherlich ein Weg gefunden werden klare Grenzen zu ziehen. Wir müssen unsere Werte und Rechte nicht anpassen, sondern der Gast muss sich diesem beugen. Und dennoch hoffe ich persönlich, dass trotz der Vorkommnisse wir uns die Mühe machen mögen, jeden Einzelnen zu beurteilen bzw. uns nicht durch diverse Ängste zu Verurteilungen und Verallgemeinerungen hinreißen zu lassen. Es sind schwierige Zeiten und schwierige Situationen. Ich selbst sehe mich auch häufig zwischen den Stühlen sitzen. Auf der einen Seite die Vorbehalte, das ungute Gefühl im Magen, welches nicht immer unberechtigt und auch ausgesprochen werden darf, ohne dass man gleich als rechts angehaucht gilt. Auf der anderen Seite sehe ich diese schier nicht auszuhaltenden tragischen Schicksale, die Hoffnung auf Frieden und Sicherheit und die unendliche Dankbarkeit dieser Männer. Es erinnert mich an die Geschichte meiner Familie mütterlicherseits, die nach dem Krieg floh oder die Feindseligkeit der Amerikaner meinen Eltern gegenüber, als sie Anfang der 70er Jahre in den USA häufig als Nazis beschimpft wurden. Es gibt kein klares Feindbild mehr, bzw. so einfach dürfen wir es uns meiner Meinung nach nicht machen. Denn dann überlassen wir die Macht den Hetzern, den Polemikern, die unsere Ängste schüren und wo das hinführt haben gerade wir Deutschen noch hoffentlich in all zu guter Erinnerung. Deshalb wünsche ich mir von mir selbst aber auch von der Welt, dass ich weiterhin der Menschlichkeit mit aller kritischer Vorsicht und Realitätssinn Raum geben kann aber auch mit Offenheit und Herzlichkeit weiterhin an die Integration dieser Menschen glaube und arbeite. Der Großteil hat es auch bewiesen, indem sie auf Gemeindefesten halfen, bei Sperrmüllaktionen, der Altpapiersammlung, beim Unkrautjäten im Dorf, die Deutschkurse und das Repair-Café regelmäßig besuchen, an den Sportangeboten teilnehmen, kirchliche Veranstaltungen besuchten, am Adventsfenster teilnahmen und vieles mehr In diesem Sinne wünsche ich uns und unseren Bewohnern weiterhin viel Erfolg auf dem Weg zu einem gemeinsamen Miteinander und auf ein gesegnetes Jahr 2017 Ursula Rößger (Helferkreis Mensch) Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten des Rathauses Mo Uhr und Uhr Di Uhr Mi Uhr und Uhr Do Uhr Fr Uhr Termine auch nach Vereinbarung Sprechtag des Notars Der nächste Sprechtag von Notar Dr. Rupp ist für Montag, 30. Januar 2017 ab Uhr vorgesehen. Interessierte Bürger können sich zu einem Termin anmelden unter: Notariat Ulm IX, Notar Dr. Christian Rupp Griesbadgasse 30, Ulm, Tel.: 0731/ Fahrgastinformationen des neuen Betreibers der Buslinien 49 und 463. Sehr verehrte Fahrgäste, seit ist die SVL Stadtverkehr Laupheim GmbH & Co. KG für die Umsetzung der Buslinien 49 (Ulm Lehr Dornstadt Nellingen/Nellingen Dornstadt Lehr - Ulm) und 463 (Lonsee Beimerstetten Dornstadt/Dornstadt Beimerstetten - Lonsee) verantwortlich. Dies verbunden mit neuem Fahrplankonzept und entsprechend zahlreichen Änderungen. In den ersten Tagen erreichten uns verschiedene Beschwerden, etwa zu Verspätungen oder vollen Bussen. Wir bedauern diese Anpassungsschwierigkeiten der ersten Tage sehr und arbeiten mit Hochdruck an deren Beseitigung. Wir sind zuversichtlich, dies in den nächsten Tagen zu Ihrer Zufriedenheit abschließen zu können. In unserem neuen Fahrplankonzept stecken bereits jetzt viele Verbesserungen. Wir wollen zu Ihren Fahrplananregungen und den Erfahrungen der letzten Tage nun auch weitergehende Angebotsverbesserungen im Fahrplan anbieten. Diese Änderungen werden wir ab Montag, (nach den Faschingsferien) auf genannten Buslinien umsetzen. Deren Bekanntgabe hierzu im Detail folgt vor den Faschingsferien. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie weiterhin als Fahrgäste in unseren Bussen begrüßen dürfen. Ihre SVL Stadtverkehr Laupheim GmbH & Co. KG Beimerstetter Mittagstisch Gemeinsam Essen Treffen Reden Wann? Donnerstag, 02. Februar 2017 Was gibt es? Cevapcici mit Balkanreis und grünem Salat Wo? Im Foyer der Lindenberghalle Was kostet es? 6 je Essen, Getränke extra; Bezahlung erfolgt nach dem Mittagessen Wie erfolgt die Anmeldung? bis spätestens Mittwoch, Uhr für den folgenden Donnerstag im Rathaus, Tel oder info@beimerstetten.de Wie läuft es ab? ab Uhr ist das Foyer geöffnet um Uhr wird serviert - nach dem Essen erfolgt die Bezahlung - um ca Uhr wird das Foyer wieder geschlossen Wer darf kommen? Jeder, der Lust hat! Der Mittagstisch bietet älteren MitbürgerInnen die Möglichkeit, an einem Tag in der Woche sich im Foyer zum gemeinsamen Essen zu treffen. Auch diejenigen, die sich (noch) nicht zu den älteren Mitbürger Innen zählen, sind herzlich willkommen. Das Essen wird von der Metzgerei Echt Schlotters geliefert und von ehrenamtlichen HelferInnen ausgegeben. Regionale Energieagentur Ulm Richtiges Heizen erhöht den Komfort und senkt Kosten An kalten Wintertagen freut sich jeder über ein wohlig warmes Zuhause. Damit Sie sich auch noch wohlfühlen, wenn die Heizkostenrechnung kommt, sollten Sie ein paar Tipps zur Heizungsre-

3 Beimerstetter Nachrichten Seite 3 04 / 2017 gulierung beachten: Ein hydraulischer Abgleich sorgt dafür, dass alle Heizkörper gleichmäßig mit Wärme versorgt werden und birgt ein hohes Energiesparpotenzial. Ihn durchzuführen, ist Sache des Fachmanns. Moderne elektronische Thermostatventile regeln die Temperatur im Raum zeitgesteuert aufs Grad genau und halten sie konstant. Sie entscheiden, wann es wo wie warm sein soll. Wobei ein Grad Raumtemperatur weniger immerhin sechs Prozent Energie spart. Achtung: Auch in einer Mietwohnung dürfen Sie eigene Thermostatventile benutzen. Luft im Heizkörper reduziert die Leistung beträchtlich. Zeit zum Entlüften ist es dann, wenn es im Heizkörper gluckert oder er nicht gleichmäßig warm wird. Interessieren Sie sich für eine Optimierung Ihrer Heizung oder einen individuellen Heizungscheck? Wir von der Regionalen Energieagentur helfen Ihnen gerne weiter. Es sind Fördermittel mit bis zu 30% Zuschuss möglich. Die Regionale Energieagentur hilft Ihnen beim Energiesparen. Nutzen Sie unser kostenloses und unabhängiges Erstberatungsangebot. Kontakt: Regionale Energieagentur Ulm Olgastraße 95, Ulm Tel info@regionale-energieagentur-ulm.de Notruf und Feuerwehr 112 ohne Vorwahl. Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendliche, Eythstraße 24, Ulm Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: Uhr Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Versorgung. Diakoniestation Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. ( ) Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst ist unter Telefon / zu erfragen. Rettungsdienste Notruf Telefon 0731/ Feuerwehr Telefon 112 (ohne Vorwahl) Gasstörungen Netzleitstelle SWU, Tel / Bereitschaftsdienste Apotheken Sa., Neutor-Apotheke, Olgastr , Ulm, T. 0731/ So., Wengen-Apotheke, Walfischgasse 26, Ulm, Tel. 0731/ Mo., Apotheke Wengentor, Keltergasse 1, Ulm, T. 0731/ Di., Ried Plus Apotheke Michelsberg, Stuttgarter Str. 155, Ulm, T. 0731/ Mi., Römer-Apotheke, Elisabethenstr. 10, Ulm, T. 0731/30983 Do., Markt-Apotheke, Kreuzstr. 8, Dornstadt, Tel / Engel-Apotheke, Hafengasse 9, Ulm, Tel. 0731/63884 Fr., Kreuz-Apotheke, Kreuzstr. 2, Dornstadt, Tel.: 07348/ Neue Apotheke, Bahnhofstr. 13, Ulm, Tel. 0731/65950 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon Montag bis Freitag 18 8 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 8 Uhr Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Oberer Eselsberg 2, Ulm, die folgende Öffnungszeiten hat: Montag bis Freitag 18 bis 23 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 23 Uhr Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich bitte unter der zentralen Telefonnummer an den diensthabenden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Altersjubilare Wir gratulieren: Herrn Robert Moser, Breitinger Str. 28, 77 Jahre Herrn Herbert Dilger, Dornstadter Str. 6, 76 Jahre Veranstaltungskalender Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus, Schwäbischer Albverein Helferessen, Lindenberghalle, TSV Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus, Gesangverein 28. u Kreismeisterschaft Großkaliber Pistole, Schützenverein Neujahrsempfang im ev. Gemeindehaus, Ev. Kirchengemeinde Vortrag Rund um das Gehör, Feuerwehrhaus, LandFrauen Jahreshauptversammlung im Schuppen, Motorradfreunde Ökumenischer Seniorennachmittag, Ev. Gemeindehaus, Kath. u. Ev. Kirchengemeinde Vortrag und Valentinskaffee im Feuerwehrhaus, LandFrauen Jahreshauptversammlung im Schützenheim, Schützenverein Jugendvollversammlung im Sportheim, TSV Kinderfasching in der Lindenberghalle, Elterninitiative Landratsamt Alb-Donau-Kreis Am 9. Februar im Haus des Landkreises: Fortbildung für Kita-Fachkräfte

4 Beimerstetter Nachrichten Seite 4 04 / 2017 Wie wird der Kindergeburtstag in der Kindertagesstätte zu einem besonderen Erlebnis? Darum geht es bei der Fortbildung für Kita-Fachkräfte am 9. Februar von 15 bis 18 Uhr im Haus des Landkreises (Landratsamt) in Ulm, Schillerstraße 30. Anfassen, beobachten, staunen, riechen, schmecken für Kinder ist die Küche ein Abenteurerspielplatz mit vielen sinnlichen Erfahrungen. Erzieherinnen und Erzieher erhalten Tipps wie Kindergeburtstage in Jahresthemen eingebunden werden können, was mit Kindern zubereitet werden kann und wie ein sicherer Arbeitsplatz in der Küche hygienisch gut gestaltet wird. Anmelden kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft im Landratsamt unter Telefon / oder ernaehrung@alb-donau-kreis.de - dort gibt es auch nähere Informationen. Landratsamt Alb-Donau-Kreis Fachdienst Landwirtschaft/Pressestelle März und April 2017: Infoveranstaltungen zum Thema Trendgetränke für Schulklassen ab Klasse 6 im Landratsamt Trendgetränke - was ist dran, was ist drin? Schülerinnen und Schüler erfahren auf einer so genannten Mach-Bar-Tour an verschiedenen Informationsstationen Wissenswertes zum Thema Ernährung, Marketing und Werbung bei Trendgetränken. Auch Umweltaspekte von Getränkeverpackungen werden beleuchtet. Dazu gibt es verschiedene Mitmachaktionen. Für diese Veranstaltung können sich aus allen Schulen Klassen ab Stufe 6 anmelden. Stattfinden wir das Ganze dann an einem Termin im März und April im Landratsamt Alb-Donau-Kreis in Ulm. Die Mach-Bar-Tour wurde 2004 von den Verbraucherzentralen entwickelt, in Kooperation mit der Landesinitiative Mach s Mahl - Gutes Essen für Baden-Württemberg. Nähere Informationen gibt es beim Fachdienst Landwirtschaft unter ernaehrung@alb-donau-kreis.de oder telefonisch unter / Dort kann man sich auch anmelden. Bernd Weltin Wald Erleben 2017: Neues Waldpädagogikprogramm des Alb-Donau-Kreis und der Stadt Ulm Das neue Waldpädagogikprogramm 2017 des Alb-Donau-Kreis und der Stadt Ulm ist gestartet. Wie im letzten Jahr richtet sich das Angebot an Kinder, Erwachsene, an Familien und junge Leute. Es lädt ein den Wald mit allen Sinnen zu entdecken. Zudem erhalten die Teilnehmer Einblicke in die Zusammenhänge dieses spannenden Ökosystems und seiner Leistungen für unsere Gesellschaft. Die einzelnen Veranstaltungen werden von ausgebildeten Förstern, Jägern und Waldpädagogen geleitet, so dass Wissensvermittlung und Walderlebnis garantiert sind. Auf der Homepage des Alb-Donau-Kreis unter Dienstleistungen/Forst/Wald erleben ist das komplette Programm online einsehbar. Außerdem ist die Broschüre auf ihren Stadt- und Gemeindeverwaltungen kostenlos erhältlich. Nachdem die Veranstaltungen am 29. Januar in Ehingen- Kirchen und am 4. Februar beim Biosphären-Infozentrum Lauterach bereits ausgebucht sind, ist der nächste noch freie Termin am 28. Februar in Ulm. Dort gibt es eine winterliche Waldführung am Eselsberg zu verschiedenen Baum- und Holzarten. Am 3. März geht es in Hausen ob Urspring um Baumleben und Holzernte. Anmeldungen und Informationen Anmelden kann man sich im Landratsamt Alb-Donau-Kreis unter der Mailadresse elke.ruhland@alb-donau-kreis.de oder telefonisch unter / Oder unter dort unter Dienstleistungen/Forst/Wald erleben. Agentur für Arbeit Agentur für Arbeit Wege ins Ausland Reisen veredelt wunderbar den Geist und räumt mit all unseren Vorurteilen auf, so die Worte von Oscar Wilde. Es kommt also nicht von ungefähr, dass junge Menschen nach der Schule oder Ausbildung gerne den Weg ins Ausland suchen, um selbst Erfahrungen für das Leben zu sammeln. Eine fremde Sprache lernen, neue Menschen treffen oder eine andere Kultur erleben. Für alle junge Menschen, die mit den Gedanken spielen nach der Schule ins Ausland zu gehen, bietet das Ulmer Berufsinformationszentrum (BiZ) dieses Informationsforum an. Verschiedene Organisationen sind am Donnerstag, 2. Februar, im BiZ zu Gast und informieren interessierte junge Menschen über die unterschiedlichen Möglichkeiten, Wege ins Ausland zu finden. Beginn ist 15 Uhr. Die Veranstaltung ist als Informationsmesse konzipiert. Die geladenen Organisationen stellen an Informationsständen ihre Programme vor und zeigen, wie man Arbeiten und Reisen im Ausland miteinander verbinden kann. Themen wie Stellensuche, Versicherungen, Kosten und erforderliche Fremdsprachen kommen dabei zur Sprache. Wer sich über Praktika, Au Pair oder Work & Travel informieren möchte, sollte die Veranstaltung nicht verpassen. Wer einfach nur neugierig ist, ist ebenfalls herzlich willkommen. Das Ulmer BiZ ist in der Wichernstraße 5. Der Eintritt ist wie immer frei, eine An-meldung nicht erforderlich. Das BiZ ist unter der Durchwahl zu erreichen. Schulnachrichten Grundschule Beimerstetten Besuch bei der Feuerwehr Im Rahmen des Themas "Feuer" im MNK-Unterricht besuchte die Klasse 4 der Grundschule am Donnerstag, den die Freiwillige Feuerwehr in Beimerstetten. Zuerst führte Herr Eberhardt die Klasse mit einer Powerpointpräsentation durch die wichtigsten Inhalte des Brandschutzes. Wie löscht die Feuerwehr? Wie entsteht Feuer? Woher bekommen die Feuerwehrleute Wasser, wenn der Tank leer ist? Was tun wenn es brennt? Viele dieser Fragen wurden dabei beantwortet. Danach konnten die Kinder einige wichtige Experimente mit Feuer "live" erleben. Zum Beispiel wie man eine brennende Person löscht, oder was zu tun ist, wenn ein Fettbrand im Kochtopf entstanden ist. Anhand eines kleinen Brandübungshauses wurde uns sogar eine Mehlexplosion gezeigt. Staunende Gesichter sah man, als die Stichflamme die kleine Tür des Häuschens aufschlug. Bei der Frage: "Wie bedient man einen Feuerlöscher? Wie kann ich schnell und effektiv mit dem Feuerlöscher Feuer löschen?" kam auch die Lehrkraft Frau Hoffmann in entsprechender Schutzkleidung der Feuerwehr mit zum Einsatz. In zwei Gruppen bewunderten die Kinder dann die Fahrzeuge der Beimerstetter Feuerwehr, erfuhren viel Wissenswertes über die einzelnen Wagen und hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Fahrt mit dem Einsatzwagen der Feuerwehr zurück zur Schule war nur einer der Höhepunkte dieses Vormittags. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Menzel, Herrn Eberhardt Junior und Senior und den anderen Helfern der Freiwilligen Feuerwehr Beimerstetten für die tolle Gestaltung unseres Besuchs! Klasse 4 Grundschule Beimerstetten

5 Beimerstetter Nachrichten Seite 5 04 / 2017 Informationsabend am Dienstag, 25. April 2017, 19:00 Uhr in der Aula der Robert-Bosch-Schule Ulm zum Sechsjährigen Technischen Gymnasium mit den Klassen 8 bis 13, Anmeldeschluss: 19. Juni 2017, Unterrichtsbeginn: 11. September Musikschule Samba-Percussion Am findet in Langenau ein Samba Percussions- Workshop mit Johannes Beuter für Interessenten mit rhythmischen Vorkenntnissen statt. Die Gebühr beträgt 20. Telefonische Voranmeldungen im Büro der Musikschule 07345/ Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Freiwillige Feuerwehr FREIWILLIGE FEUERWEHR BEIMERSTETTEN Brandschutztipp Jedes Jahr müssen sich die Feuerwehren die Folgen beseitigen, wenn Hausbesitzer versuchen, eingefrorene Wasserleitungen mittels einer Lötlampe aufzutauen. Das offene Feuer verfehlt dabei immer wieder unsachgemäß verwendet seinen Zweck. Deshalb ein paar Tipps des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg: Stellen Sie Wasserleitungen in unbeheizten Räumen oder die ins Freie führen nach Möglichkeit ab und entleeren die Rohre. Drehen Sie Heizkörper nie ganz ab, auch nicht nachts oder im Urlaub. Wählen Sie mindestens die gekennzeichnete Frostschutzstellung. Sichern Sie Leitungen in unbeheizten Räumen mit einem Frostwächter, wenn sie nicht abgestellt werden können. Benutzen Sie auf keinen Fall eine Lötlampe oder ein anderes offenes Feuer. Die Hitze entzündet durch Wärmeleitung oftmals unkontrolliert brennbare Stoffe an anderen Stellen und in Hohlräumen, z. B. Isoliermaterial. Benutzen Sie zum Auftauen besser Haartrockner, Heizlüfter, Heißluftgebläse, ein Dampfstrahlgerät oder Tücher, die in heißes Wasser getaucht wurden. Auch Heizmatten oder Wärmflaschen sind gute Hilfsmittel. Ihre Feuerwehr ist immer für Sie da 365 Tage im Jahr. Unser Notruf-Telefon für schnelle Hilfe: 112 Robert-Bosch-Schule Ulm Egginger Weg 30, Ulm Informationsabend am Dienstag, 7. Februar 2017, 17:00 Uhr und Wiederholung um 19:00 Uhr in der Aula der Robert-Bosch-Schule Ulm zum Dreijährigen Technischen Gymnasium mit den Klassen 11 bis 13 (Profil Mechatronik, Profil Informationstechnik, Profil Technik und Management), Anmeldeschluss: 1. März 2017, Unterrichtsbeginn: 11. September Informationsabend am Mittwoch, 8. Februar 2017, 18:00 Uhr in der Aula der Robert-Bosch-Schule Ulm zu den Berufskollegs (Zweijähriges Berufskolleg für Informations- und Kommunikationstechnik, Technisches Berufskolleg I (einjährig) und Technisches Berufskolleg II (einjährig)), Anmeldeschluss: 1. März 2017, Unterrichtsbeginn: 11. September Jugendfeuerwehr Hallo Jugendfeuerwehr Die nächste Übung der Jugendfeuerwehr findet am Mittwoch um 18:30 Uhr am Feuerwehrhaus statt. Eure Jugendleiter Kirchliche Nachrichten EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE BEIMERSTETTEN Anschrift: Evangelisches Pfarramt Pfarrer Benjamin Lindner Neue Straße 1, Beimerstetten Telefon: ( ) Internet: Pfarramt.Beimerstetten@elkw.de Bürozeiten: dienstags von bis Uhr donnerstags von bis Uhr

6 Beimerstetter Nachrichten Seite 6 04 / 2017 Wochenspruch: Kommt her und sehet an die Werke Gottes, der so wunderbar ist in seinem Tun an den Menschenkindern. Ps. 66, 5 Opferzweck: Eigene Gemeinde. WOCHENKALENDER: Sonntag, den 29. Januar 2017 (4. Sonntag nach Epiphanias) Uhr ökumenischer Gottesdienst mit ökumenischer Kinderkirche in Westerstetten, St. Martin-Kirche, - Pfr. Hornung/Pfr. Lindner Uhr AGO Abendgottesdienst in Beimerstetten, Anschl. Petrus-Kirche Pfr. Lindner Neujahrsempfang für Mitarbeiter, Evang. Gemeindehaus Beimerstetten Montag, den 30. Januar Uhr Kirchenchor, Evang. Gemeindehaus in Beimerstetten Dienstag, den 31.Januar Uhr Chorprobe Joyful Gospel Singers im Evang. Gemeindehaus Beimerstetten Mittwoch, den 01. Februar Uhr Evang. Schulgottesdienst Westerstetten, Evang. Gemeinderaum Westerstetten Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats, Ev. Gemeindehaus Beimerstetten Uhr Gebetskreis, Petrus-Kirche Beimerstetten Donnerstag, den 02. Februar Uhr Spiel- und Krabbelgruppe, Evang. Gemeindehaus, Beimerstetten Uhr Jungschar-Plus, Evang. Gemeinderaum Westerstetten Freitag, den 03. Februar Uhr Posaunenchor, Evang. Gemeinderaum in Westerstetten Uhr Senfkorn in Vorderdenkental Uhr Posaunenchor, Evang. Gemeindehaus in Beimerstetten Veranstaltungsinformationen: Ökumenischer Gottesdienst mit ökumenischer Kinderkirche in Westerstetten am Wir laden sehr herzlich zum ökumenischen Gottesdienst mit ökumenischer Kinderkirche am Sonntag, den 29. Januar 2017 in Westerstetten ein. Wir beginnen gemeinsam um Uhr in der St. Martin-Kirche in Westerstetten. Die Kinder der Kinderkirchen gehen dann in das St. Josephs- Heim in Westerstetten und werden gemeinsam Kinderkirche feiern. Nach dem ökumenischen Gottesdienst sind alle sehr herzlich zum Kirchkaffee in das St. Josephsheim eingeladen. Wir freuen uns auf viele schöne Begegnungen und Gespräche. Abendgottesdienst Wir laden alle Gemeindeglieder sehr herzlich zu unserem AGO Abendgottesdienst am Sonntag, 29. Januar 2017 mit dem Posaunenchor in die Petrus-Kirche in Beimerstetten ein. Bitte beachten: Ausnahmsweise beginnt unser Abendgottesdienst bereits um Uhr. Neujahrsempfang für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Am Sonntag, den 29. Januar 2017 laden wir ganz herzlich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Kirchengemeinde zum Neujahrsempfang ein. Wir beginnen um Uhr mit dem Abendgottesdienst in der Petrus-Kirche in Beimerstetten und lassen den Abend anschließend gemütlich im Evang. Gemeindehaus in Beimerstetten bei anregenden Gesprächen sowie Rückblick und Ausblick in netter Runde ausklingen. Schulgottesdienst Westerstetten Am 01. Februar 2017 Herzliche Einladung zum gemeinsamen Schulgottesdienst. Wir beginnen um Uhr im Evangelischen Gemeinderaum in Westerstetten. Gebetskreis in der Petrus-Kirche Beimerstetten am 01. Februar 2017 Wie ein Schuster einen Schuh macht und ein Schneider einen Rock, also soll ein Christ beten. Eines Christen Handwerk ist Beten (Martin Luther). Aus diesem Grund laden wir ganz herzlich zum Gebet für unsere Gemeinde in die Petrus-Kirche in Beimerstetten ein. Beginn ist um Uhr. Jungschar Plus Am kommenden Donnerstag, den 02. Februar 2017 findet wieder die Jungschar-Plus statt. Beginn ist um Uhr im Evang. Gemeinderaum Westerstetten. Informationen aus der Kirchengemeinde: Kirchengemeinderat Am kommenden Mittwoch, den 01. Februar 2017 findet die nächste öffentliche Sitzung des Evang. Kirchengemeinderats statt. Beginn ist um Uhr im Evang. Gemeindehaus in Beimerstetten. Die Tagesordnung zur Sitzung befindet sich noch in Arbeit. Terminvorschau: Nachbarschaftstreffen 2017 Das Frauen-Nachbarschaftstreffen findet am Dienstag, den 7. Febr im Bürgerhaus in Nerenstetten von ca Uhr statt. Thema: Auf der Achterbahn des Lebens mit Dorothea Hille. Die Ansprechpartnerin des Frauenfrühstückteam Nerenstetten ist Frau Doris Stöckle. Tel /4146, Adresse: gerhard_stoeckle@web.de Ökumene Ökumenischer Seniorennachmittag am 07. Februar 2017 im Evang. Gemeindehaus in Beimerstetten Am Dienstag, 07. Februar 2017 findet der nächste ökumenische Seniorennachmittag im Evang. Gemeindehaus in Beimerstetten mit einem bunten Programm statt. Die Kinder vom Kinderhaus Sonnenschein tragen zur Unterhaltung bei. Beginn ist um Uhr. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihr ökumenisches Vorbereitungsteam KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE BEIMERSTETTEN Seelsorgeeinheit Bollingen-Dornstadt- Tomerdingen Kirchengemeinde in Beimerstetten Pfarrer Ralf Weber, Hirschstr. 2, Dornstadt, 07348/ 21539; raweber@drs.de St. Ulrich Dornstadt, Hirschstr. 2, 07348/21539, stulrich.dornstadt@drs.de, Di + Do Uhr, Mo + Fr Uhr, Mi Uhr Internet: Gottesdienste in Dornstadt, Beimerstetten und Bernstadt Freitag, Dornstadt: Uhr Gottesdienst im PZD Uhr Rosenkranz Uhr Messe Sonntag, , 4. Sonntag im Jkr. A Beimerstetten: Uhr Evangeliumsmeditation Dornstadt: Uhr ökum. Gottesdienst zur Bibelwoche und Kinderkirche Dienstag, Dornstadt: Uhr ökum. Bibelwoche im Gemeindehaus St. Ulrich Donnerstag,

7 Beimerstetter Nachrichten Seite 7 04 / 2017 Dornstadt: Uhr ökum. Bibelwoche im Markushaus Freitag, Dornstadt: Uhr Rosenkranz Uhr Messe Gottesdienste in St. Stephanus Sonntag, , 4. Sonntag im Jahrkreis D Uhr Messe Mittwoch, Uhr Rosenkranz Gottesdienste in Mariä Himmelfahrt Samstag, , 4. Sonntag im Jkr. A Uhr Hl. Messe in St. Martin Sonntag, Uhr ökum. Gottesdienst in Scharenstetten zum Abschluss der ökum. Bibelwoche Dienstag, Uhr Hl. Messe Mittwoch, Uhr Rosenkranz Donnerstag, Uhr Eucharistische Anbetung Aktuelles für Beimerstetten Erstkommunion 2017 Der Start zur Erstkommunionvorbereitung beginnt am Mittwoch, um Uhr im Gemeindehaus St. Ulrich in Dornstadt. Aktuelles aus Dornstadt Ökum. Bibelwoche - "...Bist du es?" Unter dem Motto "... Bist du es? Zugänge zum Matthäusevangelium" werden wir eingeladen, die Bibel neu zu entdecken. Die Termine sind jeweils um Uhr am: Di., Kath. Gemeindehaus St. Ulrich Do., Ev. Markushaus, Dornstadt Di., Kath. Gemeindehaus St. Ulrich Do., Ev. Markushaus, Dornstadt Am Sonntag, feiern wir um Uhr einen ökumenischen Gottesdienst in der St. Ulrich Kirche. Wir freuen uns auf die Gespräche und den Gedankenaustausch mit Ihnen. Ihre Seelsorger(in) der Dornstadter Kirchengemeinden NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE Termine So., :30 Uhr Gottesdienst Mi., :00 Uhr Gottesdienst Vereinsnachrichten TSV BEIMERSTETTEN e.v. Einladung zur Jugendvollversammlung des TSV Beimerstetten Liebe Kinder, Jugendliche, Mitglieder und Freunde des TSV! Wir, die Mitglieder des Jugendausschusses, laden Euch ganz herzlich zu unserer Jugendvollversammlung am Freitag, den , um Uhr ins Sportheim ein. Wir würden uns sehr freuen, wenn viele interessierte Bürgerinnen und Bürger, Jugendliche und Junggebliebene mit uns ein arbeitsreiches aber auch sehr erfolgreiches Jahr 2016 Revue passieren lassen und uns damit die Möglichkeit geben, Rechenschaft über unsere geleistete Arbeit abzulegen. Es werden einige Mitglieder unseres Ausschusses neu gewählt werden. Im Anschluss an unsere Jugendvollversammlung wird es unter dem Motto 1 - Party in gemütlichem Rahmen etwas zu Essen und alkoholfreie Cocktails geben. Über viele Besucher und Besucherinnen freuen sich die Mitglieder des TSV-Jugendausschusses Wichtiger Hinweis!!! Der Jugendausschuss freut sich immer über neue Mitglieder. Wenn ihr also: Spaß und Freude an der Arbeit im Team habt Mindestens 10 Jahre alt seid Eine neue Herausforderung sucht Eigene Ideen einbringen möchtet Aber auch Verantwortung übernehmen wollt dann überlegt nicht lange, sondern meldet euch einfach bei Julia Thörnich, Tel: oder Annika Schuler, Tel: TSV-Helferfest Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen zu unserem Helferfest, das am kommenden Samstag, 28.Januar 2017 um 18.30Uhr in der Lindenberghalle stattfindet. Abt. Turnen +++Jetzt Anmelden - Mit vielseitigem Kursprogramm ins Sportjahr Die Turnabteilung schreibt folgende Sportkurse aus. Wir hoffen, dass für jeden etwas dabei ist und wünschen allen Teilnehmern viel Spaß im Training. Wichtig: Alle Sportkurse finden nur ab einer Teilnehmerzahl von mindestens 10 Personen statt. Rücken-Fit Im neuen Jahr starten wir wieder mit einem neuen Kurs! Für eine aufrechte Haltung kräftigen und dehnen wir die Muskulatur und machen unsere Gelenke beweglich. Mit Gleichgewicht- und Koordinationsübungen werden die Sinne gefordert und ein besseres Körpergefühl geschaffen. Die physiologische Atmung, die bei den Übungen gezielt eingesetzt wird, wirkt positiv auf den gesamten Körper. Die Entspannung kommt dabei nicht zu kurz. Beginn: Dienstag, den Uhrzeit: 19:00 Uhr bis 20:00Uhr Trainerin: Andrea Ensinger, staatl. gepr. Gymnastiklehrerin, Sporttherapeutin und Rückentrainerin DTB Dauer: 10 x 1 Stunde Kursgebühr: Mitglieder 22, Nichtmitglieder 45 Ort: Lindenberghalle Anmeldung bei Andrea Ensinger Tel / Young Spirit Ihr wollt gern in der Gruppe Sporttreiben, euch Auspowern und fit halten, Spaß haben, Energie tanken, was für die Gesundheit und das Aussehen tun aber auch Abschalten und Entspannen?! Dann meldet euch doch einfach zum Kurs Young Spirit an. Dieser Kurs bietet für junge Frauen ein breites und vielfältiges Angebot an Fitness-Sport mit Musik, wie: - Intervall-/Zirkeltraining - Body Forming für Bauch, Beine, Po - Kräftigung für Rücken - Sensomotorik-Training - Step-Choreos - Faszientraining - Auf euch warten Sportstunden mit: - Kraft- und Ausdauertraining - Beweglichkeitstraining - Entspannungstechniken Beginn: ab Montag, Uhrzeit: genaue Uhrzeit folgt ( Uhr oder Uhr) Dauer:10 x 60 Minuten Trainerin: Lisa Schlumberger, ÜL B Sport in der Prävention Kosten: Mitglieder 15, Nicht-Mitglieder 30 Ort: Lindenberghalle Anmeldung bei Lisa Schlumberger, lisa.b.schlumberger@web.de Zumba Das ideale Ausdauertraining auch für Einsteiger!

8 Beimerstetter Nachrichten Seite 8 04 / 2017 Viel Spaß und Bewegung zu Latino-Rhythmen. Beginn: ab Donnerstag, Uhrzeit: Uhr Dauer:10 x 60 Minuten Trainerin: Bianca Sadnik, Zumba -Trainerin Kosten: 50 für Mitglieder, 70 für Nichtmitglieder Ort: Lindenberghalle Anmeldung bei Janine Geue, Tel.: 0173/ oder r-1100-gs@gmx.de Body Style Funktionelles Ganzkörpertraining mit/ohne Kleingeräte Bodyshape für Bauch/Beine/Po, Koordinatives Training, Cardio Power und das alles mit guter Musik. Freut euch auf ein Training, das euch mit der guten Laune der Trainerin begeistert und fit für den Alltag macht. Beginn: ab Montag, Uhrzeit: genaue Uhrzeit folgt ( Uhr oder Uhr) Dauer:10 x 60 Minuten Trainerin: Anna Swakowska (ÜL B, Pilatestrainerin) Kosten: 30 für Mitglieder, 45 für Nichtmitglieder Ort: Lindenberghalle Anmeldung bei Janine Geue, Tel.: 0173/ oder r-1100-gs@gmx.de GESANGVEREIN BEIMERSTETTEN e.v. Liebe Mitglieder, zu unserer Jahreshauptversammlung am Samstag, den 28. Januar 2017 um 20:00 Uhr im Feuerwehrhaus lade ich Sie herzlich ein. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele aktive, passive und Ehrenmitglieder an der Hauptversammlung teilnehmen würden. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Berichte: Vorstand Schriftführerin Kassenwartin Bericht der Kassenprüfer Chorleiter 4. Entlastungen 5. Anträge 6. Verschiedenes Mit freundlichem Sängergruß Hans Bühler KREUZBUND e.v. Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und deren Angehörige. Gruppenabend jeweils mittwochs bis Uhr. Dornstadt, evang. Gemeindezentrum, Markushaus. Auskünfte und Info: 0731/ oder 07340/ LANDFRAUEN BEIMERSTETTEN Vortrag Rund ums Gehör Am 31. Januar 2017, Uhr, besuchen uns Mitarbeiter der Firma Hörgeräte Langer mit dem Vortrag "Rund ums Gehör". Da uns das früher oder später alle treffen kann wäre es schön, wenn recht viele die Möglichkeit nutzen würden, im gemütlichen Rahmen alles Wissenswerte hierzu zu erfahren. Wir freuen uns auf einen interessanten Abend. Selbstverständlich sind auch hier Gäste herzlich willkommen. Die Vorstandschaft SCHÜTZENVEREIN BEIMERSTETTEN e.v. 31. Tälesturnier in Deggingen und 24. Reichenau-Hallenturnier in Lindach Das erste Turnier in 2017 bestritten Diana Wiesner und Karl Gerth-Wassermann beim 31. Tälesturnier in Deggingen, sowie Anja Keicher und Klaus Krischeu beim 24. Reichenau-Hallenturnier in Lindach. Viele Bogenschützen nutzen diese Turniere als Vorbereitung für die Landesmeisterschaften, die in Kürze stattfinden. Die meisten Schützen kennen wir schon von anderen Turnieren, in netter Gesellschaft und familiärer Atmosphäre sind Wettkämpfe trotzdem eine Herausforderung. Meistens kämpft man gegen sich selber und gegen seinen eigenen Kopf. Wenn dies dann mal klappt, sind auch die Ergebnisse nicht schlecht. So konnte Diana Wiesner in der Damen-Blankbogenklasse den 5. Platz mit 462 Ringen belegen und verbesserte ihr Bezirksergebnis um einige Ringe. Karl Gerth-Wassermann erreichte mit 505 Ringen den 2. Platz in der Herren-Blankbogenklasse. Dies war für ihn erfreulich, aber auch ärgerlich zugleich, fehlten ihm doch nur 2 Ringe zum Erstplatzierten. Anja Keicher erreichte mit ihren 496 Ringen den 3. Platz in der Damen-Recurveklasse. Klaus Krischeu erreichte 543 Ringe und damit den 2. Platz in der Herren-Altersklasse. Alle vier Bogenschützen tun gut daran, ihre Technik und ihr Können auszubauen, steht doch in Kürze die zweite Runde des Liga-Wettkampfes in Altheim-Waldhausen an. Hier möchten wir den bisher 3. Platz verteidigen oder noch ausbauen. Alle ins Gold. Rundenwettkampf Kleinkaliber-Sportpistole Kreisliga Ulm ZSG Langenau 2 SV Beimerstetten : 703 Unser Seniorenteam verpasste nur knapp einen Auswärtssieg bei der Zimmerstutzengesellschaft Langenau. Ernst Barth (244 gesamt, 117 Präzision/127 Duell), Rudi Braun (232, 114/118) und Ehrenpräsident Günter Göster (227, 108/119) kamen für den SVB in die Wertung. Unterstützt wurden sie durch Hermann Nußbaum und Lothar Dreßler. Rundenwettkampf Luftpistole Kreisklasse Ulm SV Altheim/Weihung 2 SV Beimerstetten 1413 : 1420 Knapper Sieg im Spitzenduell der Kreisklasse: So endete der Vergleich des 2. gegen den 4. der Tabelle im vorletzten Wettkampf der Saison. Die Topergebnisse beider Mannschaften lagen fast gleichauf, entscheidend war eine sehr solide Leistung des Beimerstetter Mittelbaus. Der Erfolg gelang durch Ergebnisse von Ulrich Wachter (363 Ringe), Mandy Mühlmeier (362, bestes RWK-Ergebnis), Guido Mühlmeier (348) und Matthias Vieten (347), der sich nach hinten heraus steigerte und seine tollen Trainingsleistungen endlich in den Wettkampf umsetzen konnte. Weitere Schützen für Beimerstetten waren Klaus Krischeu (345), Ernst Barth (336), Steffen Hermann (306) und Günter Göster (303, AK). Für den SVB liegt der abschließende Wettkampf bereits Anfang dieser Woche in Illerrieden beim Tabellendritten an. Gut Schuss! Terminankündigungen Kreismeisterschaften Großkaliber auf den Anlagen unseres Vereins am 28. und 29. Januar: Die 25m-Kurzwaffenstände sind an diesen beiden Tagen komplett belegt und für Trainingsschießen nicht nutzbar. Jahreshauptversammlung Der Vorstand lädt ein zur JHV am 17. Februar ab Uhr im Schützenheim Auf der Egert. Da Wahlen anstehen, wird um rege Beteiligung gebeten. Ein Wirtschaftsdienst ist organisiert. Schnuppertraining Jeden Freitag Bogentraining von bis Uhr, Kurzwaffen von bis Uhr. Weitere Informationen zu aktuellen Themen des Vereins inklusive Berichten, Ergebnissen, Terminen, Wirtschaftsdienst, etc. finden Sie unter: V.i.S.d.P. Dr. Guido Mühlmeier, Pressewart SV Beimerstetten

9 Beimerstetter Nachrichten Seite 9 04 / 2017 VDK Ortsverband Beimerstetten Der Ortsverband informiert: Im neuen Jahr gleich aktiv werden: Fünf Esslinger! Auch im Frühjahr 2017 gibt es in etlichen Sportvereinen, die zum Schwäbischen Turnerbund (STB) oder Badischen Turnerbund (BTB) gehören, Fünf-Esslinger-Sportkurse. Mit beiden Verbänden kooperiert der Sozialverband VdK Baden- Württemberg. So bekommen VdK-Mitglieder vielfach die Gelegenheit auch ohne Mitgliedschaft im jeweiligen Sportverein an diesen speziellen Kursen teilzunehmen. Die Fünf Esslinger sind ein Bewegungsprogramm für Menschen im Alter 50+ oder/und für Sporteinsteiger. Entwickelt wurden sie von dem Esslinger Altersmediziner Dr. Martin Runge. Die Fünf Esslinger zielen auf altersbedingte Schwachstellen ab, trainieren Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Balance. Kursanbieter unter sowie demnächst in der Februar-VdK- Zeitung. Die Anmeldung erfolgt stets direkt beim jeweiligen Sportverein. Marlene Kaufmann, OV-Vorsitzende, Telefon Parteien CDU - Gemeindeverband Ulmer Alb Einladung zur CDU Mitgliederversammlung 2017 Wir laden recht herzlich alle CDU Mitglieder und CDU Freunde zur diesjährigen Mitgliederversammlung des CDU Gemeindeverbandes Ulmer Alb ein. Wann: Mittwoch, 08. Februar 2017 um 19:30 Uhr Wo: Dornstadt Böttingen, Gasthaus Zum Berg Es erwarten Sie die Rechenschaftsberichte des Vorstandes, die Neuwahl des gesamten Vorstandes und der Bericht unserer Bundestagsabgeordneten Frau Ronja Kemmer MdB zur aktuellen politischen Lage. Auf interessante Gespräche und einen informativen Abend freut sich der gesamte Vorstand des CDU Gemeindeverbandes Ulmer Alb. Verbraucherzentrale Debeka Bausparkasse AG führt neue Servicepauschale ein Gebührenerhöhung? Nein danke! Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg rät Kunden der Debeka Bausparkasse, ihre Post kritisch zu prüfen. Die Bausparkasse informiert aktuell über eine anstehende Änderung der Allgemeinen Bausparbedingungen. Diese sehen in den Tarifen BS1 und BS3 eine neue Servicepauschale in Höhe von 24 beziehungsweise 12 Euro jährlich vor. Verbraucher können die Änderung verhindern, wenn sie rasch handeln. Das neue Entgelt verlangt die Bausparkasse laut Allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB) für die bauspartechnische Verwaltung und Steuerung des Kollektivs sowie die Führung der Zuteilungsmasse. Es soll dabei nur während der Sparphase verlangt werden. Für Bausparverträge, die im Rahmen einer Vor- und Zwischenfinanzierung an die Bausparkasse abgetreten sind, soll das Entgelt nicht erhoben werden. Die Begründung der Bausparkasse, für einige Tarife eine höhere, für andere eine geringere und für weitere gar keine Pauschale zu erheben, ist nach Auffassung der Verbraucherzentrale Baden- Württemberg widersprüchlich. So soll die Verwaltung eines Tarifes mit höheren Guthabenzinsen teurer sein als die Verwaltung anderer Tarife. Die Bausparkasse versucht offensichtlich, die Kosten für hohe Guthabenzinsen durch neue Einnahmen zu kompensieren, kritisiert Niels Nauhauser, Finanzexperte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg das Verhalten der Bausparkasse. Verbraucher können der Änderung fristgerecht gemäß der Allgemeinen Bausparbedingungen widersprechen, sagt Nauhauser. Der Verbraucherzentrale liegen Bedingungen vor, wonach der Widerspruch binnen sechs Wochen zu erklären ist. Die Debeka Bausparkasse weist in dem Anschreiben zwar darauf hin, allerdings ohne das Recht der Verbraucher besonders hervorzuheben. Nach Auffassung der Verbraucherzentrale berechtigt der Widerspruch die Bausparkasse nicht zur Kündigung des Bausparvertrags. Das Verhalten der Bausparkassen sorgt bei Verbrauchern seit vielen Jahren regelmäßig für Ärger. Ratsuchenden stellt die Verbraucherzentrale umfassende Informationen und Musterbriefe zur Verfügung, insbesondere zur Kündigungswelle der Bausparkassen: Etappensieg am LG Leipzig gegen Versicherungsmakler Rechtswidrige Rechnung nach Storno Weil er seine Beiträge für zwei Sparverträge reduzieren wollte, schickten die Versicherungsmakler und Finanzanlagenvermittler HVM-Moritz GmbH einem Verbraucher zwei Rechnungen über rund 2300 Euro. Der Grund: Durch die niedrigeren Beiträge erhielt die Gesellschaft weniger Provision von der Versicherung bzw. Investmentgesellschaft. Gegen den Ausfall wollte sie sich in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen absichern. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg ging gegen diese und elf weitere rechtswidrige Klauseln vor und bekam vor dem Landgericht Leipzig Recht. Anlass der Klage war die Beschwerde eines Verbrauchers, der 2013 zur Altersvorsorge auf Anraten eines Versicherungsmaklers eine fondsgebundene Rentenversicherung sowie einen Riester-Fondssparplan abgeschlossen hatte. Zwei Jahre später bat er um eine Reduzierung der Beiträge. Daraufhin schickte die Versicherungsmaklerin ihm zwei Rechnungen über insgesamt rund 2300 Euro. Sie begründete dies mit einer Klausel in den Geschäftsbedingungen, mit der sie sich ausbleibende Provisionen von Verbrauchern zurückholen wollte. Überrascht über die hohen Beträge erkundigte sich der Verbraucher bei der Verbraucherzentrale Sachsen (VZS), ob er die Rechnungen tatsächlich bezahlen müsse. Nachdem die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg (VZBW) bereits erfolgreich einen Versicherungsmakler in einem ähnlichen Fall verklagt hatte, verfolgte die VZS den Fall in Kooperation mit der VZBW weiter. Diese ging gegen die entsprechende Klausel erfolgreich vor. Makler können im Kleingedruckten nicht das Maklerrecht aushebeln, sagt Niels Nauhauser, Finanzexperte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Neben dieser Klausel fanden sich noch elf weitere unzulässige. Dass die HVM-Moritz GmbH diese nicht mehr verwenden darf, bestätigte nun auch das LG Leipzig (Az 08 O 321/16, nicht rechtskräftig). Die Verbraucherzentrale ist zuversichtlich, dass ihre Rechtsauffassung gegebenenfalls auch vom OLG Dresden bestätigt wird. Nauhauser ruft Verbraucher dazu auf, sich gegen unberechtigte Forderungen von Maklern zu wehren und die Verbraucherzentrale zu informieren. Stellen wir fest, dass Klauseln rechtswidrig sind, können Verbraucher zu Unrecht gezahltes Geld zurückfordern betont der Finanzexperte. Impressum Herausgeber: Bürgermeisteramt Beimerstetten, verantwortlich für den Inhalt ist Herr Bürgermeister Andreas Haas o. dessen Vertreter im Amt. Telefon ( ) (Zentrale), Telefax ( ) , info@beimerstetten.de, Internet: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Druck & Medien Zipperlen GmbH, Dieselstraße 3, Dornstadt, Telefon ( ) , Telefax ( ) , verlag@zipperlen.de

10 Beimerstetter Nachrichten Seite / 2017 Was sonst noch interessiert Kennen Sie das Schatzkästchen Oberstadion? Wenn nein kommen Sie und bestaunen Sie die immer wieder neuen und die alten Schätze! Wo? Im Krippenmuseum Oberstadion Das Museum beherbergt in der historischen, denkmalgeschützten Pfarrscheuer aus dem Jahre 1612 eine der bedeutendsten und größten Krippenausstellungen Europas. Neben historischen Krippen zeigt die Ausstellung auch zeitgenössische Krippenkunst von hervorragenden Künstlern. So habe ich mir das nicht vorgestellt sagen uns viele Besucher und gehen mit bleibenden Eindrücken nach Hause. Jährlich präsentiert das Krippenmuseum auch eine Sonderausstellung. Noch bis zum 30. September 2017 werden Krippen aus Erz und Gips aus 100 Jahren gezeigt: Über 120 nationale und internationale Krippen aus Gips und aus den Erzen, Kupfer, Eisen, Silber, Bronze und Zinn werden in dieser Sonderausstellung gezeigt. Zu sehen sind u.a. die farbenfrohen Krippen der Anfangszeit des Gipses bis zu den einfarbigen Ausgaben Mitte des 20. Jahrhunderts. Diese und die vielen, bunten Zinnkrippen erfreuen nicht nur Kinder! In der Christoph-von-Schmid-Gedenkstätte können Sie Lieder nicht nur hören, sondern auch anschauen! Wie geht das werden Sie sagen! Die Liedtexte von Christoph von Schmid wurden vertont. Man kann sie über eine Hörstation anhören und dabei, passend zum jeweiligen Liedtext in außer-gewöhnliche, liebevoll und kunstvoll gestaltete Krippen schauen. Geschichtsinteressierte erfahren auch mehr über das Leben und Wirken dieses Mannes. Öffnungszeiten Krippenmuseum 1. Advent bis 31. Januar und Palmsonntag bis zwei Wochen nach Ostern: Mo bis Sa, Uhr, Sonn- und feiertags Uhr. Ansonsten von Februar bis November Mi. bis So. und feiertags Uhr. Im Oktober geschlossen. Tel.: +49 (0) , Fax: -19, info@oberstadion.de und TSV Bernstadt, Abt. Handball Ergebnisse von letzter Woche: D-Jugend TSV Bernstadt SG Ulm&Wiblingen 20:9 Frauen TSV Bernstadt HSG Lonsee/Amstetten 2 21:11 (11:5) Vorschau auf die nächsten Spiele Samstag, Uhr D-Jugend TSV Bernstadt TG Biberach Uhr C-Jugend HSG Lonsee/Amstetten 2 TV Gerhausen (beide Aurainhalle Amstetten) Werbung Lonsee: Renovierte, helle 3-Zimmer-Mietwohnung, Wfl. ca. 89 m 2, Gäste WC, Abstellraum, Terrasse, Garten, Stellplatz, breite Türen, ebenerdig, ab 01. April 2017 frei! KM 650,- zzgl. NK 150,- Telefon ( ) Älteres leerstehendes WOHNHAUS in Vorderdenkental günstig zu vermieten. Telefon Narrenzunft-Ulm.de Narrenzunft Ulm e.v. Mitglied im Alemannischen Narrenring Programm am Samstag :00 Uhr Kinderfasnet im Kornhaus (2,- / 3,- ) 18:00 Uhr Narrenbaumstellen* auf dem Marktplatz 19:30 Uhr Narrenhock* im Kornhaus, Eintritt frei! ULMZUG Der große Narrensprung Sonntag hr ab Uhr Umzugsweg: Schuhhausgasse I Judenhof I Karpfengasse I Hafengasse I Breite Gasse I Kornhausgasse I Bärengasse I Hafenbad I Herrenkellergasse I Platzgasse I Münsterplatz danach Narrentreiben im Zelt am südl. Münsterplatz und im Kornhaus mit Guggamusik und Party-Stimmung Vorverkaufstelle ULMZUGs-Plaketten: 10% von jeder verkauften Plakette geht an die

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Kursangebot ab Januar 2018

Kursangebot ab Januar 2018 Kursangebot ab Januar 2018 WORLD JUMPING Trampolinkurs Der Fitnesstrend WORLD JUMPING ist ein dynamisches Fitness-Trainingsprogramm und kombiniert Urban Moves und Elemente aus Aerobic, Stepaerobic, Sprints

Mehr

Repair-Café

Repair-Café www.beimerstetten.de Nr. 30 Freitag, 28. Juli Jahrgang 2017 Repair-Café 20.07.2017 Die Anzahl der Reparaturen war trotz verlängerter Öffnungszeiten sehr überschaubar und leider konnte die Kaffeemaschine

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Sommer. Fit in den.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit in den Sommer Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73 92-173

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr 1 Ihr endura TRAINING Newsletter Nr. 54 11.05.2016 Themen: 1. Neuer Kursraum neues Kursprogramm! 2. Ramona Ling Linda Scheer 3. Vive la Mannschaft das endura TRAINING EM-Tippspiel 4. Kostenloser WLAN Hotspot

Mehr

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: / 19.07. - 02.09.16 Ohne vorherige Anmeldung! VHS Husum Schobüller Str. 38 25813 Husum Tel.: 04841 / 83590 www.vhs-husum.de Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt 1 Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, etwas für

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG 07.00 (45) TRX Workout Intense (FB) 09.00 (60) Pilates (R1) 10.00 (50) Rücken Fit (R1)

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Zusammenfassung von der Elternbroschüre: Für Ihr Kind die katholische Kindertageseinrichtung. in Leichter Sprache

Zusammenfassung von der Elternbroschüre: Für Ihr Kind die katholische Kindertageseinrichtung. in Leichter Sprache Zusammenfassung von der Elternbroschüre: Für Ihr Kind die katholische Kindertageseinrichtung in Leichter Sprache Wir glauben an Gott. Darum sind uns diese Dinge wichtig: Alle Menschen helfen sich. Alle

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu. SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu Lady's Fit Montags: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Sanftes Straffen und Kräftigen

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Anmelden & aktiv sein!

Anmelden & aktiv sein! Anmelden & aktiv sein! 2. Halbjahr Kursprogramm 2018 1 Das ist wichtig: Kursgebühr: Die Kursgebühr wird für Versicherte der BKK Melitta Plus bei regelmäßiger Teilnahme zu 100 %, maximal bis 120 Euro je

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison zu Ende und der Winter naht, doch ganz ohne Vorfreude auf die neue Saison wollen wir euch trotzdem nicht stehen oder sitzen lassen! Hoffentlich könnt

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Ein Projekt der Stadt Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursbeginn: Montag, 6. März 2017 Uhrzeit / Ort: 18.00-19.00h / Turnhalle Unlingen Kursabende: 10 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 45,00 Nichtmitglieder SVU 55,00

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/

1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/ Der Vorstand 1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/3050830 matthias.mikolajski@berlinerschneehasen.de 2. Vorsitzende Helmut Kesler 0177/7437228 dr.kesler@berliner-schneehasen.de Kassenwart Horst

Mehr

SV Kieholm 65 e.v. Kurse mit Carmen Becker. Montag: Dienstag: (Info unter 04643/186866)

SV Kieholm 65 e.v. Kurse mit Carmen Becker. Montag: Dienstag: (Info unter 04643/186866) SV Kieholm 65 e.v. Montag: Kurse mit Carmen Becker (Info unter 04643/186866) Step Fitness 17.00-17.45 Uhr Wir trainieren effektiv mit Spaß und guter Laune. Nach angesagter Musik bringen wir den Stoffwechsel

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Stark versichert! Kursprogramm 1. Halbjahr 20 19

Stark versichert! Kursprogramm 1. Halbjahr 20 19 Stark versichert! Kursprogramm 1. Halbjahr 20 19 1 Das ist wichtig: Kursgebühr: Die Kursgebühr wird für Versicherte der BKK Melitta Plus bei regelmäßiger Teilnahme zu 100 %, maximal bis 120 Euro je Kurs

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Erntedank fest. lädt ein zum

Erntedank fest. lädt ein zum MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, lädt ein zum Erntedank fest Der Obst - und Gartenbauverein Binsfeld lädt am Sonntag den 8. Oktober

Mehr

Nr.2019/ März Fastenwoche

Nr.2019/ März Fastenwoche Pfarrbrief: 11. März bis Nr.2019/06 24. März 2019 1. Fastenwoche Montag, 11. März 1. Fastenwoche 19.00 Uhr Hausgottesdienst in allen Familien (Hinweise) Dienstag, 12. März 1. Fastenwoche 14.30 Uhr Trausnitz

Mehr

Dein Mini Workout für den Sommer-Béatrice Drach

Dein Mini Workout für den Sommer-Béatrice Drach Herzlich Willkommen! Mein Name ist Béatrice Drach, ich bin sportwissenschaftliche Beraterin, Mentaltrainerin sowie Diplom Trainier für Stress- und Burn Out- Prävention. Deine Gesundheit und Dein Wohlfühlen

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Inselurlaub auf Mallorca Erlebniswochen in Haus Hammerstein Einfache Sprache Herzlich Willkommen Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir freuen uns, Ihnen unsere Broschüre Schöne

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Kursplan gültig ab 1. Oktober 2018

Kursplan gültig ab 1. Oktober 2018 Achtsames Entspannen Achtsamkeitstraining wirkt stressreduzierend und kräftigend für Körper, Geist und Seele. Verschiedene Meditations-, Atem-, Dehn- und Koordinationsübungen, sowie spezielle Übungen für

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger

Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger Uhrzeit: Ort: Mittwoch, 13. März 2019 / 15 x 60min 17:00-18:00h Kursgebühr: Mitglieder SVU: 80,00 Nichtmitglieder

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO)  Abteilung Turnen SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) www.sg-sonnenhof-grossaspach-turnen.de Abteilung Turnen Kinder- und Jugendsport Eltern-Kind-Turnen 1-3jährige (Mühlfeldhalle) mittwochs von 15:30

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

DREI NEUE MITARBEITER

DREI NEUE MITARBEITER DREI NEUE MITARBEITER Wir heißen Silke Tischtau, Mona Petersen und Burak Türnük herzlich Willkommen! Silke wird uns im Kursbereich unterstützen, sie ist ausgebildete Gymnastiklehrerin und seit vielen Jahren

Mehr

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Der Kißlegger Firmkurs 2018 Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Liebe Jugendliche, auf den folgenden Seiten findet ihr eine ganze Reihe von freiwilligen Mit-Mach-Aktionen

Mehr

Info: Doppelpack beim Newsletter Aufgrund organisatorischer und krankheitsbedingter Probleme erscheint die Ausgabe für November und Oktober zusammen. Wir bitten um Ihr Verständnis! Ihr Vorstand des SV

Mehr

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden

Wir nehmen Abschied Josef Fischer-Hegglin Gott gebe ihm den ewigen Frieden Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Liebe Schwestern und Bruder unserer Pfarrgemeinde Mariä-Himmelfahrt in Dewangen, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und frohes

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr