Älterwerden. in TönisVorst. Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes. Ausgabe 57 Oktober - Dezember 2017 zum Mitnehmen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Älterwerden. in TönisVorst. Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes. Ausgabe 57 Oktober - Dezember 2017 zum Mitnehmen"

Transkript

1 Ausgabe 57 Oktober - Dezember 2017 zum Mitnehmen Älterwerden in TönisVorst Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes Seniorenbüro Tönisvorst e.v.

2 Auf die Rente - fertig - los! 60plus exclusiv Auf die Rente - fertig - los! Bleiben Sie mobil! In Kooperation mit der Polizei der Stadt Krefeld laden wir Sie auch 2017 zu Radtouren und Veranstaltungen zum Thema Sicherheit im Straßenverkehr ein. Informationen im Internet unter Rubrik 60plus exclusiv.

3 Ausgabe 57 Grußwort Inhaltsverzeichnis Grußwort 3 Apfelblüte e.v. 4 Wahlen 7 Gebäck für die Adventszeit 8 Von uns für Sie gelesen 9 Der heilige Mann aus Vorst 10 Der Chef, der keiner sein will 12 Wo ist er denn nur? 13 Zum Advent 15 Eine Leihoma erzählt 15 Det on dat on anger Denge 14 Qigong 18 Auf den Spuren von Kate, William und Co.. 19 Das Angebot der Zukunftswerkstatt 20 Wöchentliche Veranstaltungen 21 Veranstaltungen im Café 22 Aus dem Café 24 Seniorenprogramm Alte Post 26 Adressen für Senioren 27 Das letzte Wort 31 Impressum 31 Liebe Leserinnen und Leser, als neugewählter 1. Vorsitzender der Alter-nativen e.v. grüße ich Sie. Ich freue mich besonders, dass Sie unsere Zeitung in den Händen halten. Da sie nur alle drei Monate erscheint, kann die Aktualität nicht immer gewährt sein. Unser ehrenamtliches Radaktionsteam ist aber jederzeit bemüht, für Sie eine Mischung aus Unterhaltung, Information und Wissenswertem zusammenzustellen. Wenn Sie Anregungen oder Kritik haben, schreiben Sie uns. Sollte Ihnen etwas besonders gut gefallen haben, freuen wir uns natürlich auch über Ihre Post! Viel Spaß bei dieser Ausgabe! Mit besten Grüßen Peter Pliester - 3 -

4 Älterwerden in TönisVorst FÜHL DICH WOHL IN DEINER HAUT. Spaß beim Training Persönliche Betreuung Ohne lange Vertragsbindung Individueller Trainingsplan 30-Minuten-Training Mrs.Sporty Tönisvorst Ludwig-Jahn-Str Tönisvorst Tel.: GUTSCHEIN FÜR 3 TAGE GRATISTRAINING* * Nur für Interessentinnen, die noch nicht Mitglieder sind. Nur einmal einzulösen. Nicht verkäuflich. Apfelblüte e.v. Was steckt dahinter? Unser Redaktionsmitglied Anne Ruckdeschel ging der Sache nach! Ich treffe mich zu einem Gespräch mit Birgit Koenen, der 1. Vorsitzenden des Vereins: Frau Koenen, seit wann besteht Apfelblüte e.v.? Der Verein wurde 2010 gegründet, seit 2013 bin ich 1. Vorsitzende. Wir haben zurzeit ca. 50 Mitglieder. MRSSPORTY.COM Gold & Silber Das kaufen wir Ihnen ab! Schmuck Münzen Tafelsilber Auch Zahngold St.Tönis Hochstr. 16 Schmuck-Gold-Ankauf.de (02151) Was ist Apfelblüte e.v.? Die Apfelblüte hat es sich zum Ziel gesetzt, Kindern aus Tönisvorst, deren Leben von sozialen Nachteilen geprägt ist, unbürokratisch und schnell zu helfen. Es gibt Grauzonen, wo weder staatliche noch kommunale Hilfe greift. Dort setzen wir an. Wie sieht dies in der Praxis aus? Unser Ziel ist, genau diesen Kindern gesundheitliche, erzieherische und wirtschaftliche Hilfe angedeihen zu lassen. Was ist erzieherische und was gesundheitliche Hilfe? Erzieherisch erstreckt es sich auf Hausaufgabenhilfe, Nachmittagsbetreuung und, wo das schulische Angebot nicht ausreicht, auf Nachhilfestunden. Mit gesundheitlicher Hilfe ist finanzielle Unterstützung etwa beim Essenserhalt in den Kitas, Frühstück vor 8, im Schulzentrum Corneliusfeld oder im Vorster Jugendtreff, wo einmal wöchentlich mit den Jugendlichen gekocht und gegessen - 4 -

5 Ausgabe 57 wird - gemeint. Die Anzahl der Kinder, die keine geregelten Mahlzeiten kennen, ist groß. Woher bekommen Sie die Adressen hilfsbedürftiger Kinder? Wir sprechen mit Schulsozialarbeitern, Kindergärten und Jugendfreizeiteinrichtungen, denn diese erkennen schnell, wo es hakt. Auch von ehrenamtlichen Helfern bekommen wir Hinweise. So können wir vor Ort helfen. Unsere Förderungen werden selbstverständlich diskret behandelt. Wie geht das vonstatten? Im Internet finden Sie einen Förderantrag. In diesen lässt sich eintragen, was gebraucht wird. Dann wird unsererseits geprüft, ob es zu realisieren ist (siehe Infokasten). Von wem bekommen Sie Gelder? Wir finanzieren uns aus Beiträgen, sind aber auf Spendengelder angewiesen. Vereine bedenken uns genauso wie Gruppen und Firmen. Privatpersonen verzichten zu Geburtstagen oder Jubiläen auf Geschenke, bitten aber um Spenden für unseren Verein stifteten die Abschlussklassen der Realschule Leonardo da Vinci uns 800 Euro, was uns sehr gefreut hat, da dort Jugendliche für Jugendliche gespendet haben. Der Fahrrad-Flohmarkt, der immer am 2. Samstag im Mai zusammen mit dem ADFC stattfindet, brachte Geld und uns auch Bekanntheit ein. Ebenso unser schon traditioneller Stand am Tag des Kindes. Es sind kleine Dinge, die sich zu Großem mehren. Zwei Firmenspenden möchte ich noch erwähnen: Aus der bundesweiten Aktion des dm-marktes Helferherzen 2016, die ehrenamtliches Engagement würdigt, wurde unser Verein mit einem Betrag von Euro bedacht. Auch konnten wir uns wieder über Euro aus dem Spendentopf für soziale Einrichtungen des Real-Marktes Tönisvorst freuen Sammeln Sie auch Sachspenden? Nein. Wir setzen Spendengelder gezielt ein. Wofür setzen Sie die Gelder ein? Oh, das ist sehr vielfältig. So haben wir im Daihatsu-Gebäude aktuell die Ausstattung des Kindergartenzimmers mit 350 Euro unterstützt. Wir helfen bei der Anschaffung von Schulmaterialien wie Tornister, Schreibtisch, Material für Deutschkurse, Sportsachen und auch Bekleidung, was gerade im Winter immer wieder ein

6 Älterwerden in TönisVorst Thema bei Großfamilien ist. Einem Kind ging mehrfach die Sportbrille, auf die es angewiesen ist, kaputt. Weil sonst niemand mehr helfen konnte, sprangen wir schnell ein. Häufig bezuschussen wir auch Klassenfahrten. Gibt es nicht einen Fond bei Klassenfahrten? Diese Hilfen werden zunächst ausgeschöpft. Erst dann werden wir aktiv. So konnte die Flüchtlingskinderklasse am Michael-Ende-Gymnasium dank unserer Hilfe Gibt es in diesem Jahr wieder eine Wunschbaum- Aktion? einen Ausflug zum Weihnachtsmarkt nach Essen machen. Geht das unbürokratisch? Ja, kleinere Summen für Einzelfälle stehen sofort zur Verfügung. Über größere Förderanträge wird im Vorstandsteam entschieden. Ja, auf jeden Fall. Es ist geplant, dass der Verein Apfelblüte in diesem Jahr die Schirmherrschaft übernehmen soll. In Zusammenarbeit mit der Stadt ist die Aktion in den Räumen der Sparkasse in Vorbereitung: In der Vorweihnachtszeit hängen wir Wunschzettel an einen Tannenbaum und jeder, der helfen möchte, nimmt sich einen Zettel vom Baum und erfüllt diesen Wunsch. Die Obergrenze liegt bei ca. 20 Euro. So können wir verstärkt zum Weihnachtsfest bedürftigen Kindern eine Freude bereiten. Frau Koenen, vielen Dank für das Gespräch. Wir wünschen der Kinderhilfe Apfelblüte weiterhin viel Erfolg und natürlich viele Spenden, um noch viel Gutes tun zu können. INFO Apfelblüte e.v Kopernikusstr. 74a Tönisvorst Spendenkonten: Sparkasse Krefeld IBAN: DE Volksbank Krefeld IBAN: DE

7 Ausgabe 57 Wahlen beim Alter-nativen Seniorenbüro Tönisvorst e.v. Bei der Jahreshauptversammlung stand die satzungsgemäße Neuwahl für zwei Jahre für das Amt der 1. Vorsitzenden, der zwei Beisitzer und eines Kassenprüfers an. DRK-Seniorenreisen Deutschland-Reisen Flugreisen Tagesfahrten Heidi Sorgalla kandidierte nicht mehr für das Amt der 1. Vorsitzenden. Peter Pliester wurde einstimmig zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Anne Ruckdeschel und Armin Rentmeister wurden als Beisitzer im Amt bestätigt. Kassenprüfer Wilfried Amthor schied satzungsgemäß aus, hierfür wurde Helmut Klingebiel gewählt, Renate Mewis bleibt noch ein Jahr. Reisen Sie sorglos - wir reisen mit Ihnen! Einfach zum WOLLfühlen! Ob flauschig, pastellig, mit Farbverlauf, dick oder dünn: Wir beraten Sie gerne zu unseren topaktuellen Garnen von Lang, Lana Grossa und Schoppel. Handarbeiten Ziegler Krefelder Str. 3, Tönisvorst DRK-Kreisverband Viersen e.v. Telefon service@drk-kv-viersen.de

8 Älterwerden in TönisVorst Gebäck für die Adventszeit ohne Mehl Florentiner Bethmännchen Zutaten: 300 g Mandelblättchen 100 g gehackte Mandelns 150 g brauner Zucker 200 ml Sahne 1 EL Honig 1 EL Butter Zutaten: 250 g Marzipan-Rohmasse 100 g gemahlene Mandeln 100 g Puderzucker 1 Eiweiß 100 g halbe abgezogene Mandeln Zubereitung: Butter, Zucker, Honig und Sahne unter Rühren aufkochen. Danach die Mandeln unterheben und kurz, ca. 2 Minuten, köcheln lassen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und mit einem Teelöffel kleine Häufchen setzen und diese etwas flach drücken. Im Backofen mit Umluft, 175 Grad, ca. 15 Minuten backen, bis sie etwas gebräunt sind. Dann etwas abkühlen lassen und danach auf einem Kuchengitter erkalten lassen. Zubereitung: Marzipan, Mandeln und Puderzucker verkneten, dann kühl stellen. Mit den Händen kleine Kugeln formen und je 3 halbe Mandeln eindrücken. Ein Eigelbb mit einem mit 1 EL Wasser vermischen und die Bethmännchen damit bestreichen. Bei Umluft 150 Grad ca. 20 Minuten backen. (RP) - 8 -

9 Ausgabe 57 Von uns für Sie gelesen Die besten Gesundheits-Tipps fürs Älterwerden von Dr. med. Franziska Rubin (MLB) Natürlich möchte jeder gesund älter werden, und es ist selten zu spät, um etwas für seine Gesundheit zu tun. Die Ärztin und Moderatorin (MDR) Dr. med. Franziska Rubin gibt in diesem Buch Tipps zum Vorbeugen, Lindern und Heilen zu mehr als fünfzig Krankheiten. Die Autorin stellt einfache und bewährte Mittel ausführlich und sachkundig vor und gibt viele Informationen zu unterschiedlichen Behandlungsmethoden. Das letzte Kapitel befasst sich mit dem vierten Lebensabschnitt, dem hohen Alter. Einfühlsam und sachlich gibt Dr. Rubin auch für diese Lebensphase wichtige Hinweise. Dr. med. Franziska Rubin unter Mitarbeit von Dr. Annette Kerckhoff Meine besten Gesundheits-Tipps fürs Älterwerden vorbeugen.lindern.heilen 2015, München ZS Verlag, 265 Seiten, gebundene Ausgabe 24,99 EUR, ISBN

10 Älterwerden in TönisVorst Der heilige Mann aus Vorst - St. Martin Gregor Heidenfels (AW) Sankt Martin kann man nicht so einfach werden!, mit diesen Worten leitet Gregor Heidenfels seinen interessanten und spannenden Werdegang zum heiligen Mann ein. Mein Vorgänger hat mich auserkoren und letztlich ernannt. Sein Debüt feierte der 49-Jährige im letzten Jahr. Er beerbte Herbert Kohnen, der dreißigmal den St. Martin in Vorst darstellte. Gregor Heidenfels ritt 22 Jahre lang als Herold hinter seinem Vorgänger, als ihm 2016 dann das Schwert und somit das Amt übergeben wurde. Das Reiten hat der selbständige Tischlermeister und Bestattungsunternehmer bereits im Alter von elf Jahren erlernt und ist seitdem von einem Pferderücken nicht mehr wegzudenken. Als Vorster hatte er schon immer eine starke Affinität zu dem Martinsbrauchtum. Bereits sein Vater sammelte Spenden, um zu einem schönen, besinnlichen und leuchtenden Martinsabend beizutragen. Vor allem sollen die Kinderaugen leuchten, resümiert Heidenfels die Intention aller Akteure. Doch nicht nur die jungen Vorster und Besucher kommen am Martinsabend in Vorst auf ihre Kosten. Bevor es mit den Kindergärten und Schulen durch die Straßen geht, zieht Gregor Heidenfels, alias Sankt Martin, mit seinem Gefolge zunächst zum Seniorenheim Kandergarten und im Anschluss daran zur Begegnungsstätte Alte Post, um auch den betagten Vorstern eine Freude zu machen. Die Adresse für Treffen und Aufstellen der sechs Herolde, des Armen Mannes und der Feuerwehr? Natürlich bei uns an der Werkstatt, betont Heidenfels. Wir stimmen uns mit Kaffee und Püfferkes auf einen schönen Abend ein. Nach dem Zug durch die Straßen Vorsts sind alle großen und kleinen Teilnehmer schon Feuer und Flamme: Das Martinsfeuer wird entfacht! In einer Pfanne von einem 2,50 Meter großen Durchmesser lodern die Flammen, und Sankt Martin teilt seinen Mantel mit dem Armen Mann: Es ist einfach faszinierend, wie ehrfürchtig viele Kinder mit der Szene und letztlich mit mir als Sankt Martin umgehen. Die Kirche St.Godehard wird dann für die Kindergartenkinder zur Ausgabestelle der heiß ersehnten Martinstüten, die von Viertklässlern im Vorhinein gepackt wurden. Für das Zeichen des

11 Ausgabe 57 Teilens, in dem Fall der Süßigkeiten und Weckmänner, kann es keinen stimmungsvolleren Ort als ein Gotteshaus geben, bemerkt Heidenfels. Bis tief in die Nacht sind in Vorst viele Gaststätten am Martinsabend bis auf den letzten Sitz-und Stehplatz gefüllt. Das Fest wird bei uns sozusagen zelebriert, schmunzelt der zweifache Familienvater. Von Kommerz oder neumodischen Ausläufern aus dem helloweengeprägten Amerika ist hier nichts zu spüren. Tradition und Heimatverbun- denheit werden in Vorst großgeschrieben. Auch der soziale Gedanke ist hier federführend. So besucht Gregor Heidenfels als St.Martin mit zwei Herolden und dem Armen Mann zwei Tage vor dem Vorster Martinsumzug die Franziskusschule in Viersen. Die Begeisterung und Euphorie dort ist ein wahrer Motor für mein Ehrenamt! Solange ich kann, werde ich dieses als Sankt Martin ausüben. INFO Martinsumzug in Vorst: 9. November 2017, ab 17 Uhr Zeitschriften Schreibwaren Lotto Geschenke und vieles mehr!!!

12 Älterwerden in TönisVorst Ein Chef, der keiner sein will! - Peter Pliester ist neuer Vorsitzender der Alter-nativen e.v. (AW) Chef, Vorsitzender, Vorgesetzter - von all diesen Bezeichnungen will Peter Pliester nichts hören oder wissen. Ich sehe mich nicht in einer dieser Rollen, eher als `Primus inter Pares (lat. für `der Erste unter seinesgleichen ). Im Juni wurde der 68-Jährige einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Damit beerbt er Heidi Sorgalla, die sich nicht mehr zur Wahl gestellt hatte. Seine Motivation, diesen Job zu übernehmen, ist aus seiner Redaktionsarbeit für die vereinseigene Zeitung Älterwerden in Tönisvorst entstanden. Dem Team gehört er bereits seit über vier Jahren an. Folglich war und ist er schon lange mit den Vereinsinterna betraut und wurde dadurch inspiriert, noch mehr für die Alter-nativen e.v. zu tun. Ich sehe immenses Potential in der St.Töniser Seniorenarbeit, betont Pliester in seinem ersten Vorstellungsgespräch. Aufgrund des demogra- phischen Wandels wird sich St.Tönis verändern. Die Alten von früher sind heute die junggebliebenen, am Puls der Zeit wandelnden RentnerInnnen und PensionärInnen. Der ehemalige Personalleiter einer großen Krankenversicherung sieht sich als Bindeglied zwischen den Menschen, die ihren Lebensherbst schön und bunt gestalten möchten, und denen, die ihnen dies bieten können. Als Vorsitzender der Alter-nativen e.v. ist der gebürtige Krefelder automatisch Mitglied im politischen Ausschuss für Jugend, Soziales, Senioren und Sport. Das bedeutet, dass sich Peter Pliester auch Gehör bei den zuständigen Entscheidungsträgern verschaffen kann. Seine eigene primäre Zielvereinbarung hat er mit sich selbst geschlossen: Die Mitglieder sollen sich wohlfühlen. Vor allem ist jeder auch Nichtmitglieder - willkommen und eingeladen! Sein erstes Projekt ist zugleich ein sehr aufregendes und spannendes: der Umzug bzw. die Rückkehr in den Mertenshof. Hier hat er schon seine Bereitschaft zur tatkräftigen Unterstützung und Mitarbeit signalisiert. In seiner Freizeit fährt er gerne mit seiner Frau und Freunden Fahrrad und betreut Pitu, den Mischlingshund der Tochter, auch Enkelhund genannt. Wir wünschen dem neuen Primus gutes Gelingen und viel Erfolg!

13 Ausgabe 57 Unterstützung und Betreuung für ältere und hilfebedürftige Menschen, abgestimmt auf ihre individuellen Bedürfnisse, Wünsche und zeitlichen Anforderungen Gerne stehe ich Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung Telefonisch: Weiteres entnehmen Sie bitte meiner Homepage Wo ist er denn nur? (AR) Dies ist eine Geschichte, die so oder so ähnlich manchem von uns schon passiert ist. Eine Leserin, die ihren Namen nicht nennen möchte, erzählte mir die Begebenheit. Vielleicht erkennen Sie sich wieder? Heute ist so ein Tag, an dem ich Bäume ausreißen möchte. Ich beschließe, Plätzchen zu backen. Also Rezepte raussuchen, Einkaufsliste schreiben, fertigmachen, Schlüsselbund nehmen und ab ins Auto. So ging es sonst. Diesmal geht es nur bis Schlüsselbund nehmen. Ja, wo ist er denn? Wann hatte ich ihn zuletzt in der Hand? Ratloses Hin- und Hergerenne. Hecktisch fange ich an, alle Taschen, alle Jacken und Mäntel zu durchsuchen! Die Zeit drängt! Mir fällt ein, dass ich - für den Fall der Fälle- Ersatzschlüssel bei netten Nachbarn deponiert habe. Sie sind zum Glück auch zuhause. Also einkaufen, ab nachhause. Und schon fängt die Sucherei wieder an: In allen Ecken und Schubladen suche ich, sogar den Kühlschrank lasse ich nicht aus (Man kann ja nie wissen!). Auch drei große Mülltonnen durchwühle ich. Igitt! Gegen Abend stellt sich Resignation ein: Et is, wie et is. Ich fahre zu einem Schlüsseldienst und lasse die Schlüssel nachmachen. Man sollte meinen, nun ist es in Ordnung, aber Gedanken kann man nicht so schnell zur Seite schieben, es arbeitet weiter in meinem Kopf. Etliche Tage danach ziehe ich mir in der Frühe meinen Morgenmantel an, greife in eine Tasche und... ein Schlüsselbund! Seitdem beschäftigt mich dauernd die Frage: Wie kommt sich Schlüssel in Morgenmantel? Kommt Ihnen die Geschichte vielleicht bekannt vor?

14 Älterwerden in TönisVorst

15 Ausgabe 57 Eine Leihoma erzählt Zum Advent - ein Weihnachtslikör (EA) Vom letzten Familienbrunch mit den Kindern und Enkeln ist immer noch eine große Portion Nuss-Nougat-Creme vorhanden. Diese werde ich heute verarbeiten, und zwar wird sie in einem Likörchen zu neuen Ehren kommen. Dazu benötigt man: 250 g Sahne 250 g Nuss-Nougat-Creme 400 ml Weinbrand 60 g Zucker 7,5 g Spekulatiusgewürz Alle Zutaten in den Mixer geben und kräftig durchmixen. Danach alles in hübsche Flaschen füllen und verschließen. Die Flaschen kühl und dunkel stellen. Der Likör ist bis zu drei Wochen haltbar, wenn er vorher nicht schon ausgetrunken wurde. (AR) Manchmal habe ich das Vergnügen, meinen Leihenkel Max vom Kindergarten abzuholen. So auch letzte Woche. Max sitzt mit einem Spielkameraden am Tisch. Als er mich sieht, ruft er ganz begeistert: Hallo, Oma Ute, holst du mich ab? Und als nächstes: Fahren wir zu dir? Das liebt er besonders. Sein Spielkamerad, große Augen, große, runde Brille, schaut mich treuherzig an und sagt ganz sehnsüchtig: Ich hätte auch sehr gerne eine Oma Ute. Hast du denn keine Oma?, frage ich. Er antwortet für so einen kleinen Kerl ziemlich lautstark: Meine Oma ist ausgestorben und mein Opa ist auch ausgestorben! Verdutzt stand ich da - wusste nicht - war das jetzt lustig oder vielleicht sogar traurig? Ich habe ihn einfach in den Arm genommen und gedrückt. Diese Geschichte erzählte mir eine Leihoma, die unbekannt bleiben möchte. Jochen Butz Vom Niederrhein gebützt LKO Verlagsgemeinschaft mbh Köln, 240 Seiten, 47 farbige Illustrationen und 30 s/w-fotos, ISBN ,

16 Älterwerden in TönisVorst Det on dat on anger Denge op Platt vertällt Zönt Märtes-Fackel Ech loach all enne Kuhstall on deit an minn Eng; doa koam enn Scholljong on noahm mech en sinn Häng. Hä hiel mech tejen et Leet bekiek mech von alle Si e, dann kreech hä en Metz on fing an tu schnié. Hä höhlde meech uut, schniet mech Oore, Nas on Monk, beklävde mech von bönne möt Papier, schuen bonk. Klävde jett Watt als Bart an minne Onkelskopp; noahm enne Bonnestaak, soatt mech boave dropp. Ech treck noe als Fackel enne Zönt Märteszoch möt; kött je vörstoahn, watt dat för mech bedütt? (WaLeVo=Walter Lehnen, Vorst, 1985) Die St.Martins-Fackel Ich lag schon im Kuhstall und dachte an mein Ende; da kam ein Schuljunge und nahm mich in seine Hände. Er hielt mich gegen das Licht; betrachtete mich von allen Seiten, dann nahm er ein Messer und begann zu schneiden. Er höhlte mich aus, schnitt mir Augen, Nase und Mund, beklebte mich innen mit Papier, schön bunt. Klebte aus Watte einen Bart an meinen Rübenkopf; nahm eine Bohnenstange und setzte mich auf die Spitze. Nun ziehe ich als Fackel im St.Martinszug mit, könnt ihr verstehen, was das für mich bedeutet? Freie Übersetzung (MLB) Redensarten auf Platt wörtlich und sinngemäß übersetzt Schniee dech neet en de Fenger. Schneide dir nicht in die Finger. Irre dich nicht. Onger de West däue. Unter die Weste schieben. Etwas vorlügen. Kenne Jeck von Zint Märtes maake. Aus St.Martin keinen Narren machen. Nichts bzw. niemand verspotten

17 Ausgabe 57

18 Älterwerden in TönisVorst Qigong bei den Alter-nativen Senioren Michael C. Betrieb Kanalnetz Gewässerunterhaltung Wir pflegen nicht nur unsere Gewässer, Regenrückhaltebecken und Hochwassermulden, sondern schaffen auch Stauraum für Starkregenereignisse zum Schutz unserer Region. Wir kümmern uns um Ihre Perspektive: Gerne gestalten wir die Trauerfeier für Ihre Angehörigen! In ein paar Gehminuten vom Tönisvorster Friedhof. Ob ein Zusammensein mit Kaffee und Kuchen, belegte Brötchen oder einem kleinen Buffet ab 10 Personen, gerne stellen wir Ihre persönliche Trauerfeier zusammen. Sie müssen sich um nichts sorgen. Sprechen Sie uns an. Ihr Cafe eigenwillig Am Wasserturm 54, Tönisvorst Tel.: Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag: 9-18 Uhr, Freitag: 9-14 Uhr Samstag: 9-17 Uhr, Sonntag & Feiertag: Uhr (RP) Seit September 2016 gibt es bei den Alternativen Senioren Qigong. Wir sind mittlerweile über zehn Teilnehmer und treffen uns regelmäßig dienstags um 15 Uhr im Marienheim zum gemeinsamen Üben. Was bedeutet Qigong? Qigong nennt man unterschiedliche Gesundheitsübungen aus China, die das Qi pflegen. Qi ist alles, was lebendig macht. In unserer Sprache hat jedes Wort eine Bedeutung, einfach und klar. Im Chinesischen hat jedes Wort oder jedes Schriftzeichen häufig mehrere Bedeutungen, so auch die beiden Wörter Qi und Gong. Qi bedeutet unter anderem Luft, Atem, Lebensenergie. Das Wort Gong bedeutet Arbeit, Können oder Fertigkeit. Man kann Qigong als Die Kunst, mit Lebensenergie umzugehen bezeichnen. Qigong zu üben ist grundsätzlich für jedermann geeignet, von Kindesbeinen an bis ins hohe Alter. Sanfte Bewegungen sind die besten Voraussetzungen für bewegliche Gelenke, geschmeidige Muskeln und Bänder, für die Funktionserhaltung der Organe und einen guten Stoffwechsel. Es gibt unterschiedliche Übungsreihen, die im Stehen oder im Sitzen ausgeführt werden. Die Bewegungen sind mit tiefen Atemzügen verbunden. Dadurch lockern sich Muskeln und Gelenke, das Denken kommt zur Ruhe, körperliches und seelisches Wohlbefinden werden gestärkt: Die LebensEnergie fließt. Als Lohn für regelmäßiges Üben sichert man sich gute Beweglichkeit bis ins hohe Alter und lernt gleichzeitig, ausgeglichen, selbstbewusst und fest im Alltag zu stehen Neue Teilnehmer können jederzeit einsteigen. Ansprechpartner: Karl-Heinz Bartels (khbartels@arcor.de)

19 Ausgabe 57 Auf den Spuren von Kate, William und Co. - die Englischgruppe reist nach London (AW) Einmal pro Woche Englischunterricht, Hausaufgaben, Vokabeln lernen nein, wir befinden uns nicht in der Schule, sondern in der Zukunftswerkstatt. Hier büffelt eine Gruppe, bestehend aus zwei Herren und acht Damen, um die Sprache nicht nur verstehen, sondern vor allem auch sprechen zu können. Und wenn sich die Theorie dann noch in die Praxis umsetzen lassen kann, ist der Erfolg vorprogrammiert! So geschehen im Frühjahr dieses Jahres auf eigene Kosten ein Trip nach London! Mit Eurowings ging s nach Heathrow, mit der U-Bahn weiter zur Unterkunft nahe dem Kensington Palast. Das zentral gelegene Hotel war der ideale Ausgangspunkt für unsere Sightseeing-Trips, erzählt Silvia Altmeier, Dozentin des Englisch-Kurses. Dabei ging es nicht zur nächsten Haltestelle der Doppeldeckerbusse, sondern per pedes von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit. Stolz berichten die Teilnehmer, alle pensioniert und im Rentenalter, dass sie rund zehn Kilometer am Tag bewältigt haben. So erlebt man London, die Kultur und auch die Menschen wesentlich intensiver, ist sich die Gruppe einig. Bei den Fußmärschen lag es nahe, dass jeder für sich am Ende des Tages erschöpft und müde ins Bett fiel. Doch das Gegenteil war der Fall. Nach dem Abendessen, das in englischer Sprache bestellt wurde, ging es auf einen Absacker in die Pubs. Hier feiern Jung und Alt zusammen, eine Gegebenheit, die in unseren Gefilden nur noch selten zu finden ist. Wahrscheinlich war das einer der Gründe, warum wir an einem Abend vom Kellner sozusagen `rausgewischt wurden, da wir mal wieder kein Ende fanden und den Geschäftsschluss übersehen hatten, erzählt die Gruppe und lacht. Neben den üblichen Eindrücken, die in einer Metropole wie London gesammelt werden, ist den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vor allem die Höflichkeit der Inselbewohner aufgefallen. So boten ihnen beispielsweise in der U-Bahn alle jüngeren Fahrgäste ihre Plätze an. So höflich und nett das auch war, aber daran haben wir erkannt, dass wir wohl doch nicht mehr so jung sind, wie wie wir uns fühlen, beendet die Englisch-Gruppe schmunzelnd ihre Reisebericht

20 Älterwerden in TönisVorst Das Angebot der Zukunftswerkstatt Computerkurse PC Einführung, MS Word, MS-Excel, , Internet, Bildbearbeitung Hans Jakob Christ / Hans Jürgen Wiedtke / Gesellschaftsspiele Canasta, Doppelkopf, Kegeln, Skat Anita Klaasen / Renate Pierburg / 7564 Henning Krüger / Herbert Kannass / Handarbeiten Bären nähen Marlies Deus / Holzbearbeitung/ Schiffsmodellbau Armin Rau / Wolfgang Küntgens 02151/ Hilfsbörse Elke Schwetlik / Alte Post, Vorst / Marlies Deus, dienstags, Uhr Radfahren km Armin Rentmeister / über 40km Herbert Kannass / Karl-Heinz Beusch / Sylvia Altmeier / Englisch Werner Schnell / Englisch Fortgeschrittene Sabine Günther / Englisch Konversation 1 Helga Menzinger / Englisch Konversation 2 Ralf Gross / Französisch Inge Markard / Italienisch Dr. Horst Günther / Theater & Konzerte Renate Schlotte / Wandern leicht und anspruchsvoll Karl-Heinz Beusch / Klaus Köhnen / Heribert Krins / Armin Rentmeister / WABE Wohnen als besondere Erfahrung Karlheinz Brouns / Helga Grube / Sprachen Englisch Anfänger

21 Ausgabe 57 Wöchentliche Veranstaltungen der Zukunftswerkstatt Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Englisch Anfänger Uhr Französisch Uhr Englisch Anfänger Uhr Italienisch Anfänger Uhr Englisch Konversation Uhr Computerclub Uhr alle 14 Tage Linux Schiffsmodellbau jeden 3. im Monat Uhr Kulturgruppe jeden 3. im Monat Uhr WABE e.v. jeden 1. im Monat Uhr Englisch Fortgeschrittene Uhr Englisch Konversation Uhr Hospizgruppe jeden 2. im Monat Uhr PC Kurse nach Bedarf Uhr Alle Veranstaltungen finden während der Umbauphase in den mobilen Räumen am Pastorswall statt. Näheres erfahren Sie bei Ihren Gruppenleitern

22 Älterwerden in TönisVorst Regelmäßige Veranstaltungen im Café der Alter-nativen Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Gedächtnistraining Uhr Sprechstunde Uhr Sprechstunde Uhr Treff um halb zehn Uhr Sprechstunde Uhr Marktfrühstück Uhr Sprechstunde Uhr Sprechstunde Uhr Mittagessen einmal im Monat Uhr Nachmittagscafé Uhr Nachmittagscafé Uhr Nachmittagscafé Uhr Rechtsberatung Uhr einmal monatlich Nachmittagscafé An drei Nachmittagen ist das Café geöffnet, und unsere Mitarbeiterinnen haben stets ein offenes Ohr für Ihre Anliegen. Es steht eine Auswahl verschiedener Spiele zur Verfügung, die gerne genutzt werden können. Wir verfügen über W-LAN und einen Laptop, und Sie haben die Möglichkeit, kostenlos im Internet zu surfen. Handarbeitsgruppe Leider hat sich unsere Handarbeitsgruppe zum Jahreswechsel aufgelöst. Falls jedoch an einer Neugründung Interesse besteht, können Sie sich jederzeit im Café melden. Treff um halb zehn Seit einigen Jahren trifft sich eine Gruppe von Frauen regelmäßig zum gemeinsamen Frühstück und Plaudern. Rechtsberatung Einmal monatlich bieten wir nach Absprache vier halbstündige Rechtsberatungstermine in der Zeit von bis Uhr für Seniorinnen und Senioren an: Themen können u.a. Abonnements, Handyverträge, Handwerkerrechnungen, sozialrechtliche Fragen, z.b. Hartz IV, rentenoder erbrechtliche Themen usw. sein. Die Rechtsberatung erhalten Sie gegen eine Spende von mindestens 10. Anmeldung im Seniorenbüro /

23 Ausgabe 57 Marktfrühstück In Buffetform erhalten Sie zum Preise von 5,50 - Kaffee oder Tee - 1 Glas Saft - frische Brötchen - diverse Brotsorten - 1 Ei - diverse Aufschnitte und Käse - Butter, Quark und Marmelade Den Kleinen Hunger können Sie bereits zum Preis von 2,70 stillen. Hier erhalten Sie: - ein Brötchen - Belag nach Wahl - Kaffee oder Tee Mittagessen Sie möchten nicht alleine zu Mittag essen? Einmal im Monat bieten wir freitags um Uhr ein gemeinsames Mittagessen an. Termine entnehmen Sie bitte dem Aushang. Anmeldungen müssen bis Freitag zuvor persönlich vorgenommen werden. Die Anmeldung wird erst mit der Bezahlung verbindlich. Besondere Veranstaltungen Spielenachmittag mit Spielwaren Lessenich Wir planen einen Spielenachmittag in Zusammenarbeit mit Spielwaren Lessenich im Oktober. Neue oder noch unbekannte Spiele werden vorgestellt und an Ort und Stelle in gemütlicher Runde sofort ausprobiert. Die Teilnehmerzahl beschränkt sich auf 20 Personen. Bei Interesse und zur näheren Info melden Sie sich im Café persönlich oder unter der Telefonnummer Püfferkes - Essen Am Freitag, dem , gibt es ab Uhr bis ca Uhr im Café wieder das beliebte Püfferkes - Essen in St. Martins-Atmosphäre. Nach ein paar Tässchen leckerem Glühwein kann man sich dann gut aufgewärmt den St. Martinszug der Kindergärten anschauen. Weihnachtsbasteln Auf Anfrage einiger Besucher findet am Dienstagnachmittag, dem , oder am Mittwochvormittag, dem , vor der Adventszeit ein Weihnachtsbasteln statt. Genauere Informationen erhalten Sie im Café. Anmeldung persönlich im Café bis spätestens Weihnachtsfeier Mit der Weihnachtsfeier und dem damit verbundenen Geschenke - Wichteln verabschieden wir uns voneinander und dem Jahr 2017, das unerwartet gut und spannend verlaufen ist. Trotz der Containerlösung hatten wir viele schöne gemeinsame Stunden. Wir bitten um verbindliche Anmeldungen inkl. Wichtelgeschenk bis spätestens Donnerstag, den , und freuen uns auf ein besinnliches Fest. Weihnachtsferien In der Zeit vom bis einschließlich bleibt die Einrichtung geschlossen. Am Montag, dem , möchten wir wieder wie gewohnt für Sie da sein, es sei denn, wir ziehen bereits dann in die neuen Räume um. In diesem Fall entnehmen Sie den Termin für die Neueröffnung bitte den Aushängen und der Tagespresse. Bis dahin: Bleiben Sie gesund und munter! FROHE WEIHNACHTEN UND EINEN GUTEN RUTSCH wünschen das gesamte Team und der Vorstand der Alter-nativen!

24 Älterwerden in TönisVorst Aus dem Café Sommerfest 2017 Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit den Wetterbedingungen haben wir das Rennen gegen den Regen gewonnen. Es war ein schönes, gelungenes Fest. Wir bedanken uns bei allen treuen Besuchern und fleißigen Helfern, die uns diesen fröhlichen Nachmittag ermöglicht haben! Ein ganz besonderer Dank geht an unsere lieben Nachbarn, die uns den Garagenvorplatz und sogar eine Garage zur Verfügung gestellt haben, sowie an all die Spender der Tombolapreise und an unseren Musiker Dietmar Kohze. Wir waren überwältigt von der Großzügigkeit vieler Tönisvorster Geschäftsleute:

25 Ausgabe 57 Hirsch Apotheke, Buchladen St. Tönis, Optik Scholl, Pleines Optik, Optik Hühn, La Dolce Vita, Paracelsus Apotheke, Möbel Klauth GmbH, Rewe Zielke, Pohl Moden, Blumen Hermes, trinkgut Jansen KG, Energetix Magnetschmuck Andrea Kohze, Bauernmetzgerei Erkens, Steeg`s Backhaus, Eiscafé Fontanella, Osteria Grappa Toni, Spielwaren Lessenich, Metzgerei Wenders, Robben, Peeren, Foto Storm, Akzenta Stil & Design, Ravvivi, Obst u Gemüse Brake und - nicht zu vergessen - alle Kuchen- und Salatspender!

26 Älterwerden in TönisVorst Seniorenprogramm Alte Post Ansprechpartner: Marlies Deus, Tel / Vorst, Markt 3 Wochenübersicht Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Stuhlgymnastik Uhr Gripsgymnastik wöchentlich Kaffeezeit Uhr Altenberatung Uhr wöchentlich Demenzcafé Uhr wöchentlich Frühstück ab 9.30 Uhr 1x monatlich Basteln Uhr Senioren Online wöchentlich, Senioren Online Uhr wöchentlich Singen Uhr Bingo Uhr Kegeln Uhr Je 1x monatlich Spielenachmittag Uhr wöchentlich Besondere Veranstaltungen und Termine Oktober bis Dezember Bingo Donnerstag, , , , Uhr Alte Post Frühstück Mittwoch, , , , ab 9.30 Uhr Lass froh dein Lied erklingen Donnerstag, , , , ab Uhr Herbstfest mit den Bewohnern des Hauses am Stegsgen Donnerstag, , Uhr Mensch ärgere dich nicht mit den Besuchern des LVR Betreuungszentrums Samstag, , ab Uhr Startgeld: 4,00 St. Martin Püfferchen in der Alten Post Donnerstag, , Uhr Die Kriminalpolizei rät Trickdiebstahl, Haustürgeschäfte und Telefonbetrug, Montag, , Uhr Apfel, Nuss und Mandelkern... ein besinnlicher Nachmittag mit dem Team der Bücherei Mittwoch, , Uhr Weihnachtsfeier in der Alten Post Mittwoch, , Uhr

27 Ausgabe 57 Adressen für Senioren wichtige und interessante Adressen für Sie Altenbegegnung Café der Alter-nativen Seniorenbüro Tönisvorst e.v., Kirchstr. 14, St.Tönis Tel / Mo., Mi., Do., bis Uhr Büro: Mo.- Fr., bis Uhr Alte Post, Markt 3, Vorst Tel / Mo. - Fr., bis Uhr Auch Kirchengemeinden und Wohlfahrtsverbände bieten Begegnungsangebote für Ältere an. Alten- und Pflegeheime, Kurzzeitpflege Seniorenhaus St.Tönis der Alexianer Tönisvorst GmbH Gelderner Str. 34, St.Tönis Tel / Seniorenhaus Kandergarten Vorst der Alexianer Tönisvorst GmbH Anrather Str , Vorst Tel / Kurzzeitpflege Gelderner Str. 34, St.Tönis Tel / oder Für beide Häuser: Aufnahmemanagement Tel.: / Betreutes Wohnen Lebenshilfe Kreis Viersen e.v. Residenz am Stadtgarten, Kniebeler Str , Vorst Frau Deeken Tel / Herr Kurzweg Tel / Betreuungscafé für Menschen mit Demenz Evang. Kirchengemeinde St.Tönis, Hülser Str. 57 Tel / Altenbegegnungsstätte Alte Post Markt 3, Vorst, Stadt Tönisvorst Tel / /-109 Bildungsangebote Vierteljährlicher Veranstaltungskalender Älterwerden in Tönisvorst des Seniorenbüros Tel: / Semester-Arbeitsplan und Seniorenprogramm der Kreis-VHS Viersen Tel / Christliches Forum Vorst, Tel / Bürgerschaftliches Engagement Blaue Damen im Krankenhaus Alexianer Tönisvorst Hospitalstr. 2, St. Tönis Ansprechpartnerin: Edith Dicken Tel / Rollstuhlgruppe im Seniorenhaus St.Tönis Ansprechpartnerin: Ute Runge Tel / Mobil: / Vorster Seniorenhilfe e.v., Hecke 8, Tel / Zukunftswerkstatt Alter-nativen Seniorenbüro, Kirchstr. 14, St.Tönis, Tel / Gutschein für 1 Fußdruckmessung Zu Ihrer individuellen Fußanalyse stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung Willicherstr Tönisvorst Tel /

28 Älterwerden in TönisVorst Essen auf Rädern Alexianer Tönisvorst GmbH Hospitalstr. 2, St.Tönis Tel / Mahlzeitendienst der Caritas-Pflegestation Tel / Auch Firmen und Restaurants bieten Essensdienste an Friedhofsangelegenheiten Friedhofsverwaltung, St. Töniser Str. 8, Vorst Tel / (kommunale Friedhöfe in St.Tönis und Vorst) Friedhofsverwaltung St.Cornelius, Kirchplatz 17, St. Tönis Tel / (Katholischer Friedhof St.Tönis) Hausnotruf Alle Pflegedienste bieten die Einrichtung oder Vermittlung eines Hausnotrufsystems an. Hilfsdienste Besuchsdienste Hilfsbörse Alter-nativen Seniorenbüro Tönisvorst e.v. Tel / Hospiz (Sterbe- und Trauerbegleitung, Palliativberatung) Hospizinitiative Kreis Viersen, Hildegardisweg 3, Viersen Tel / Kontakt in Tönisvorst: Frau Brauers Tel / Frau Christ Tel / Kirchen Evangelische Kirchengemeinde St.Tönis, Hülser Str. 57 a Seniorenarbeit Tel / Evangelische Kirchengemeinde, Anrath-Vorst, Lutherstr. 2 c Seniorenarbeit Tel / Katholische Kirchengemeinden St. Cornelius, St. Tönis, Kirchplatz 17 Tel / St. Godehard, Vorst, Kuhstr. 11 Tel /

29 Ausgabe 57 Krankenhaus Krankenhaus Mariahilf der Alexianer Tönisvorst GmbH Hospitalstr. 2, St.Tönis Tel / 99-0 Aufnahmemanagement: Tel.: / Pflegedienste Caritas-Pflegestation Tönisvorst, Nordring 3, St. Tönis Tel / Florence-Hilfe, Laschenhütte 21, St.Tönis Tel / Häusliche Kranken- und Seniorenpflege Maria Richter, Marktstr. 21, St.Tönis Tel / Rundum-Pflege und mehr, Friedensstr. 8, St.Tönis Tel / Pflegende Angehörige Die Seniorenberatung, die Pflegedienste und das Seniorenbüro informieren über entsprechende Angebote. Seit 1990 Inhaberin Susanne Vercoulen Marktstraße Tönisvorst kontakt@pflegedienst-richter-toenisvorst.de Tel / Rehabilitation Rehabilitionsklinik für Geriatrie der Alexianer Tönisvorst GmbH, Hospitalstr. 2, St.Tönis Tel / Rehabilitations- und Behindertensportgemeinschaft, Corneliusplatz 30, St.Tönis Tel / Am Tag gut versorgt und abends zu Hause Rentenangelegenheiten Abteilung Soziales und Wohnen Bahnstr. 15, St.Tönis Mo.- Mi., Uhr Fr., Uhr und nach Vereinbarung Tel / Schwerbehinderung Abteilung Soziales und Wohnen Bahnstr. 15, St.Tönis Mo.- Mi., Uhr, Fr., Uhr Tel / Sonderparkplätze für Schwerbehinderte, Ordnungsamt, Bahnstr. 15, St.Tönis Tel / oder / Selbsthilfe Pflege und Betreuung in Gemeinschaft Beratung und Hilfe für pflegende Angehörige Tagespflege Haferkamp Eine gute Idee! Haferkamp Tönisvorst St. Tönis Telefon tagespflege@parimobil.de Gemeinnützige Gesellschaft für paritätische Sozialdienste mbh

30 Älterwerden in TönisVorst Gesprächskreis Krebsnachsorge, DRK Tönisvorst, Tel / 8683 oder / 7191 Seniorenberatung (Pflege, Sozialleistungen, Vorsorge, Wohnen) Stadtverwaltung, Bahnstr. 15, St.Tönis Tel / oder Mo., Mi., Uhr Fr., Uhr Alte Post Markt 3, Vorst, Tel / Di., Uhr Seniorenbüro (Begegnung, Bildung, soziales Engagement) Alter-nativen Seniorenbüro Tönisvorst e.v., Kirchstr. 14, St.Tönis Tel / Sozialpsychiatrische Beratung (für psychisch Kranke und ihre Angehörigen) Kreis Viersen Gesundheitsamt, Rathausmarkt 3, Viersen Tel / oder Sport Interessengemeinschaft Altensport Tönisvorst, Ginsterpfad 16, Krefeld, Tel / Sportangebot für Menschen mit Demenz Turnerschaft St.Tönis Ansprechpartnerin: Frau Langer Tel / Herzsportgruppe der Turnerschaft, St.Tönis, Tel / Auch andere Sportvereine haben Angebote für Ältere Tagespflege Tagespflege Haferkamp, Haferkamp 29, St.Tönis Tel / /31 Wohnberatung Abteilung Soziales und Wohnen Bahnstr. 15, St.Tönis Mo., Uhr und nach Vereinbarung Ansprechpartnerin: Herr Siedlaczek Tel / Mobil: 0172 / Notrufnummern Polizei 110 Feuerwehr/Rettungswagen 112 Bereitschaftsdienst Ordnungsamt Tel.: /

31 Ausgabe 57 Das letzte Wort: St Martin helau von Jochen Butz Überall ziehen die Martinszüge und schon sind auch wieder die Jecken los: der Hoppeditz is erwacht. Da haste dich jrad von dat jecke Halloween erholt, da heißt et schon wieder: Loop Müller, loop und helau! Mit dat Halloween hab ich et ja nich, wat da von Ammürika rüber jeschwappt is. Da haste früher nie wat von jehört. Jetz muss sich der St. Martin neben dä Hoppeditz auch noch mit dä Halloween rum kloppen. Aber St. Martin is ja jroßzügig und Teilen tut er ja jern. Dat mit die Halloweenparties is jarantiert von de Wirte erfunden worden, damit se uns vor Allerheilijen in die traurige Jahreszeit noch ne Party unterdäuen können. Fehlt bloß noch, dat die Muslime uns auch noch mit en eijen Fest um de Ecke kommen. Aber eins sag ich Sie. Wenn mich einer mit so en blutije Halloween-Fratze vor de Tür steht, dem jeb ich Saures, dat jlauben se ma. Süßes kriegen bei uns nur Kinder, die mit Martinslaternen vor de Tür stehen und singen. Mit dat Singen, dat is auch so wat. Wennste heut ne Martinszug guckst, da hörste bloß noch die Kapell mit die dicke Zumm. Singen tut bald keiner von die Blaren und de Lehrers unterhalten sich mit die Kinders. Vielleicht darf ja heute nich mehr auswendig jelernt werden, weil dat zu viel Druck is für die Kleinen und der ihr seine Freiheit einschränkt. Ich jeb ja zu, ich hab et da früher ja auch nich mit jehabt, aber wir mussten janz einfach, ob wir wollten oder nich. Da wurd klassenweise jesungen, vorwärts, rückwärts, seitwärts. Vor et Süße, da stand erst mal et Saure. Wie im richtigen Leben. Aber et Singen vor die Tür, dat stirbt ja auch aus, jenau wie alles, wat en bisken mit Tradition zu tuen hat, Hauptsache man jeht mit de Zeit. Tradition is Rückschritt, sagen manche. Tut mir leid, ich find et ne Fortschritt, wenn wir uns wieder der Tradition besinnen. Da kannste vor lauter Oersel bloß noch rufen: auf unsere heilige St. Martin ein dreifach donnernd: typisch! Sie rufen Helau und ich mein: St. Martin, St. Martin, St. Martin tö-tö-tö-tö-tö-tö! Und schon bald steht et Christkind wieder vor die Tür und der St. Martin is wieder verjessen. Da heißt et wieder: Ihr Kinderlein kommet und schon steigt die Geburtenrate und wir haben bald zu wenig Schulen und Lehrer. Impressum Herausgeber: verantwortlich für Inhalte und Redaktion: Sprecher des Redaktionsteams: Gestaltung & Satz: Alter-nativen Seniorenbüro Tönisvorst e.v. Kirchstr. 14, Tönisvorst Tel , Fax Erika Ahrweiler (EA), Magrit Lehnen-Brixius (MLB), Renate Pierburg (RP), Anne Ruckdeschel (AR), Antje Wagner (AW), Elke Schwetlik (ES) für das Café, Peter Pliester (PP) Telse Ahrweiler Kunst + Design, Ludwig-Jahn-Str. 90, Tönisvorst , mail@telse-ahrweiler.de Druck: Erscheinungsweise: Auflage: 4 x im Jahr Redaktions- und Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe: Je Ausgabe Exemplare

32

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ausgabe 51 April- Juni 2016 zum Mitnehmen Älter in TönisVorst Seniorenbüro Tönisvorst e.v.

Ausgabe 51 April- Juni 2016 zum Mitnehmen Älter in TönisVorst Seniorenbüro Tönisvorst e.v. Ausgabe 51 April- Juni 2016 Älterwerden zum Mitnehmen in TönisVorst Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes Seniorenbüro Tönisvorst e.v. Nah sein. Geschäftsstellen Vorst und St. Tönis Nah sein.

Mehr

Älterwerden. in TönisVorst. Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes. Ausgabe 58 Januar - März 2018 zum Mitnehmen

Älterwerden. in TönisVorst. Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes. Ausgabe 58 Januar - März 2018 zum Mitnehmen Ausgabe 58 Januar - März 2018 zum Mitnehmen Älterwerden in TönisVorst Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes Seniorenbüro Tönisvorst e.v. Auf die Rente - fertig - los! 60plus exclusiv Auf die

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Älterwerden. in TönisVorst. Wilma Jansen. Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes. Eine von uns: Ausgabe 55 April - Juni 2017 zum Mitnehmen

Älterwerden. in TönisVorst. Wilma Jansen. Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes. Eine von uns: Ausgabe 55 April - Juni 2017 zum Mitnehmen Ausgabe 55 April - Juni 2017 zum Mitnehmen Älterwerden in TönisVorst Eine von uns: Wilma Jansen Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes Seniorenbüro Tönisvorst e.v. Auf die Rente - fertig -

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

1 ganze Gans für 4 Personen inkl. Knödel, Blaukraut, und 1 Flasche Rotwein 64,90

1 ganze Gans für 4 Personen inkl. Knödel, Blaukraut, und 1 Flasche Rotwein 64,90 Weihnachts PROGRAMM 2017 ... in unserem ModeErlebnisKaufhaus 1. ADVENTSSAMSTAG, 2.12. 10-17 Uhr Der Nikolaus verteilt Süßigkeiten 3. ADVENTSSAMSTAG, 16.12. 13-17 Uhr Rudi das Rentier kommt in unsere Kinder-Abteilung

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Juli-September zum Mitnehmen. Älterwerden. in TönisVorst. Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes. Seniorenbüro Tönisvorst e.v.

Juli-September zum Mitnehmen. Älterwerden. in TönisVorst. Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes. Seniorenbüro Tönisvorst e.v. Juli-September 2017 zum Mitnehmen Älterwerden in TönisVorst Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes Seniorenbüro Tönisvorst e.v. Auf die Rente - fertig - los! 60plus exclusiv Bleiben Sie mobil!

Mehr

Leit-Bild in leichter Sprache. In diesem Leit-Bild stehen die Regeln der Lebenshilfe Freising. An diese Regeln sollen sich alle halten.

Leit-Bild in leichter Sprache. In diesem Leit-Bild stehen die Regeln der Lebenshilfe Freising. An diese Regeln sollen sich alle halten. Leit-Bild in leichter Sprache In diesem Leit-Bild stehen die Regeln der Lebenshilfe Freising. An diese Regeln sollen sich alle halten. 1. Warum gibt es dieses Leit-Bild? 1. Seite 4 2. Wie sehen wir die

Mehr

Verzeichnis der zugelassenen Pflegedienste und Pflegeeinrichtungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz im Kreis Viersen

Verzeichnis der zugelassenen Pflegedienste und Pflegeeinrichtungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz im Kreis Viersen Verzeichnis der zugelassenen Pflegedienste und Pflegeeinrichtungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz im Kreis Viersen Ambulante Pflegedienste Institution Adresse PLZ Ort Rufnummer Pflege- und Sozialzentrum

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Älterwerden. in TönisVorst. Unsere Feuerwehr. Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes. Ausgabe 60 Juli - September 2018 zum Mitnehmen

Älterwerden. in TönisVorst. Unsere Feuerwehr. Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes. Ausgabe 60 Juli - September 2018 zum Mitnehmen Ausgabe 60 Juli - September 2018 zum Mitnehmen Älterwerden in TönisVorst Unsere Feuerwehr Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes Seniorenbüro Tönisvorst e.v. Nah sein. Geschäftsstellen Vorst

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm Juli August September 2018 Thomas Morus Begegnung, Bildung und Beratung für Senioren im Tannenbusch Oppelner Str. 124, 53119 Bonn Telefon 0228 / 666 777 Montag 10:30-12:00 Uhr Literaturkreis

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR In der Winkelsmühle finden Sie umfangreiche Angebote rund um das Thema Demenz Herzlich Willkommen in

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag Oktober

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Stiften Liebe Reichenauer Bürgerinnen und Bürger, mit dem Seniorenzentrum hat die Gemeinde Reichenau eine Einrichtung geschaffen, die

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse Muster antwort --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag

Mehr

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Viel Sport und gutes Essen Dennis geht samstags meistens aus. Darum schläft er am Sonntag lange. Es kann

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Weihnachten Übungen A1/2

Weihnachten Übungen A1/2 1 Bildbeschreibung A1/A2 Weihnachten Übungen A1/2 Übung 1: Richtig oder falsch? (Bildquelle: https://pixabay.com/en/christmas-tree-fir-sky-winter-1023733/) 1) Auf dem Sessel sitzt ein Hund. 2) Unter dem

Mehr

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt I. Vorwort Liebe Eltern, Ihnen ein herzliches Willkommen in Trier! Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen! Kinder müssen lernen:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Deutschabteilung 6.Klasse Wiederholung

Deutschabteilung 6.Klasse Wiederholung 1.Lesen Alkia kommt aus Spanien. Alkia möchte in Deutschland Medizin studieren. Jetzt lernt sie Deutsch, sie besucht einen Intensivkurs in Köln. In ihrer Gruppe sind noch sieben andere Studentinnen und

Mehr

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. Caritashaus der Begegnung Irrel Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. ALBERT SCHWEITZER Veranstaltungsprogramm September 2014 Juni 2015 Niederweiser Str. 31, 54666 Irrel

Mehr

Ausgabe Dezember 2008

Ausgabe Dezember 2008 Ausgabe Dezember 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Engel Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein, Sie gehen leise, sie müssen nicht schrein, oft sind sie alt und hässlich

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Lernstationen November ein Monat mit vielen Festen?

Lernstationen November ein Monat mit vielen Festen? Lernstationen November ein Monat mit vielen Festen? SPIELREGELN Du musst nicht alle Aufgaben machen. Suche dir Aufgaben aus, die für dich interessant sind. Bei jeder Aufgabe, die du machst, sollst du den

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Deutsch. Wiederholung. 9. Klasse

Deutsch. Wiederholung. 9. Klasse Deutsch Wiederholung 9. Klasse Wähle aus! 1. ( Könnten Könntest Könnte ) Sie bitte das Licht anmachen? 2. ( Könnte Könntest Könnten ) du bitte das Radio anmachen? 3. ( Würden Würdet Würdest ) du die Rechnung

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. a) ist

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt.  INKLUSIV AWO INKLUSIV Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt www.awo-inklusion.de INKLUSIV 1 AWO INKLUSIV Die AWO Bayern ist für Inklusion. Inklusion heißt: Alle Menschen sollen gleichberechtigt sein. Und überall

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. 2. +...

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in Leichter Sprache NEU 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Wiederholung. 5.Klasse

Wiederholung. 5.Klasse Wiederholung 5.Klasse --Was Passt hier nicht? 1- Kopf - Bauch Fuß Ohren 2- Ich du - dünn Wir 3- Katze Gesicht Bein Auge 4- dick- Hand lang groß 5- Arme Füße Haare Ohr 1- mein der- das die 2- Bein Auge

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Backmischungen im Glas

Backmischungen im Glas + 2 BONUS REZEPTE Backmischungen im Glas Rezepte und Anleitungen für Geschenke im Glas Anna Selbach Backmischungen im Glas Rezepte und Anleitungen für Geschenke im Glas Anna Selbach IMPRESSUM Backmischungen

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

LEKTION. Freizeit. Übung 1: Höre die Interviews und kreuze an.

LEKTION. Freizeit. Übung 1: Höre die Interviews und kreuze an. LEKTION 4 Freizeit Übung 1: Höre die Interviews und kreuze an. ein Konzert besuchen fernsehen lesen Segeln joggen einkaufen Musik hören Fahrrad fahren ins Schwimmbad gehen X 25 Übung 2: Hören Sie die folgenden

Mehr

Pflegedienste u. Pflegeheime im Kreis Viersen (Verzeichnis der zugelassenen Dienste und Einrichtungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz)

Pflegedienste u. Pflegeheime im Kreis Viersen (Verzeichnis der zugelassenen Dienste und Einrichtungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz) Pflegedienste u. Pflegeheime im Kreis Viersen (Verzeichnis der zugelassenen Dienste und Einrichtungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz) Ambulante Pflegedienste Institution Adresse PLZ Ort Rufnummer Pflege-

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR -Gruppen für Menschen mit Demenz: Dienstag, Donnerstag und Freitag hier, sowie mittwochs nachmittags

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Guten Tag. Guten Abend. Guten Abend. Hallo. Wie heißt du? Wie heißen Sie? Wer bist du? Wer sind Sie?

Guten Tag. Guten Abend. Guten Abend. Hallo. Wie heißt du? Wie heißen Sie? Wer bist du? Wer sind Sie? Kapitel 1 Sich begrüßen Guten Morgen. Guten Morgen. Guten Tag. Guten Tag. Guten Abend. Guten Abend. Hallo. Hallo. Sich verabschieden Auf Wiedersehen. Auf Wiedersehen. Tschüs. Tschüs. Nach dem Namen fragen

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Herzlich willkommen. zum. Firmkurs 2016/2017 WAS IST GLÜCK??

Herzlich willkommen. zum. Firmkurs 2016/2017 WAS IST GLÜCK?? Herzlich willkommen zum Firmkurs 2016/2017 WAS IST GLÜCK?? Vorbereitung auf die Firmung am Sonntag 12. März 2017 um 10:00 Uhr in der St. Ambrosius Kirche durch Weihbischof Dr. Stefan Zekorn Bestätigung

Mehr

Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2017

Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2017 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2017 In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Wiederholung. 5.Klasse

Wiederholung. 5.Klasse Wiederholung 5.Klasse Muster antwort --Was Passt hier nicht? 1- Kopf - Bauch Fuß Ohren 2- Ich du - dünn Wir 3- Katze Gesicht Bein Auge 4- dick- Hand lang groß 5- Arme Füße Haare Ohr 1- mein der- das die

Mehr

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum St. Suitbertus Hausinformation. Angebote und Ansprechpartner. Caritas-Altenzentrum St.

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum St. Suitbertus Hausinformation. Angebote und Ansprechpartner. Caritas-Altenzentrum St. Kölner Straße 4 42119 Wuppertal Herzlich willkommen! Tel. 0202 430960 Fax 0202 4309660 altenzentrum.suitbertus@caritas-wsg.de www.caritas-wsg.de Hausinformation Angebote und Ansprechpartner Caritasverband

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist!

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist! Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz 2015 In der Regional-Planungs-Konferenz im November 2014 ging es auch um das Thema Wohnen. Sie haben viele Wünsche und Ideen gehabt. Die wurden alle aufgeschrieben.

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού)

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού) LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού) 19 February 2011, 11:30-12:30 Questions 1-10 : 3 points each Questions 11-20: 4 points each Questions 21-40: 5 points each In einem großen Schloss lebt ein König. Er hat drei

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Boys Day dein Zukunfts-Tag

Boys Day dein Zukunfts-Tag 1 Boys Day dein Zukunfts-Tag Boys Day ist englisch und bedeutet Jungen-Tag. Es ist ein Tag nur für Jungen. Der Boys Day ist ein Mal im Jahr. Alle Jungen ab der 5. Klasse können mitmachen. Jungen wollen

Mehr

einhundertneunundsechzig 169

einhundertneunundsechzig 169 4 4 einhundertneunundsechzig 169 5 170 einhundertsiebzig 4 6 7 einhunderteinundsiebzig 171 Lösungen zum Arbeitsbuchteil, Kapitel 1-6 Testtraining 1 Hören 1c 2b Lesen 1 falsch 2 richtig Kapitel 4 1 Wir

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Oktober bis Dezember 2018 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im DEZEMBER Öffentliche Verkehrsmittel

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR In der Winkelsmühle finden Sie umfangreiche Angebote rund um das Thema Demenz Herzlich Willkommen in

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2018. Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser! Dieses Heft ist für

Mehr