Älterwerden. in TönisVorst. Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes. Ausgabe 58 Januar - März 2018 zum Mitnehmen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Älterwerden. in TönisVorst. Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes. Ausgabe 58 Januar - März 2018 zum Mitnehmen"

Transkript

1 Ausgabe 58 Januar - März 2018 zum Mitnehmen Älterwerden in TönisVorst Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes Seniorenbüro Tönisvorst e.v.

2 Auf die Rente - fertig - los! 60plus exclusiv Auf die Rente - fertig - los! Bleiben Sie mobil! In Kooperation mit der Polizei der Stadt Krefeld laden wir Sie auch 2017 zu Radtouren und Veranstaltungen zum Thema Sicherheit im Straßenverkehr ein. Informationen im Internet unter Rubrik 60plus exclusiv.

3 Ausgabe 58 Grußwort Inhaltsverzeichnis Grußwort 3 Blaue Damen 4 Andorn 6 Veränderungen 7 Die Rente durch Eigentum aufbessern 8 Würzige Schoko-Orangen-Mousse 10 Von uns für Sie gelesen 11 Straßenbeleuchtung in Tönisvorst 12 Det on dat on anger Denge 14 Wer erinnert sich? 16 Die WABE hat aufgegeben 17 Das Angebot der Zukunftswerkstatt 18 Wöchentliche Veranstaltungen 19 Veranstaltungen im Café 20 Aus dem Café 22 Seniorenprogramm Alte Post 25 Was von gestern übrig blieb 26 Adressen für Senioren 27 Das letzte Wort 31 Impressum 31 Liebe Leserinnen und Leser, die Alter-nativen blicken auf ein ereignisreiches Jahr 2017 zurück. Im Januar sind wir wegen der Umbauarbeiten im Mertenshof in die Container umgezogen. Unsere Gäste und Mitarbeiterinnen haben sich schneller als erwartet in der veränderten Umgebung eingelebt, auch wenn es hier und da mal etwas beengt zuging. Das Jahr 2018 wird für uns ebenfalls spannend, weil wir in die neuen Räume einziehen werden. Ein genauer Zeitpunkt steht derzeit noch nicht fest, wir gehen aber davon aus, dass wir spätestens im März/April umziehen können. Mit den besten Wünschen für das neue Jahr. Peter Pliester - 3 -

4 Älterwerden in TönisVorst Blaue Damen Besuchsdienst im Krankenhaus (AR) Im Alexianer Krankenhaus in St.Tönis versehen Blaue Damen ehrenamtlich ihren Dienst. Ich bin mit Edith Dicken, 1.Vorsitzende, und Ursula Block, 2. Vorsitzende, zu einem Gespräch verabredet. Was machen Sie genau? Edith Dicken: Wir gehen von Zimmer zu Zimmer und bieten unsere Hilfe an. Wenn wir den Patienten unsere Aufgabe erklären, ist die erste Hürde meist genommen, ein Gespräch kommt auf, und Hilfe wird gerne angenommen. Wir machen kleine Besorgungen, wie Obst kaufen oder Hygie- lesen vor usw. Wir erledigen viele Dinge, die über Ursula Block: Wenn seelsorgerischer Beistand gewünscht wird, leiten wir dies in die Wege, wie den Besuch eines Geistlichen oder die Erteilung der Kommunion. Die Teilnahme an einem der Gottesdienste kann auch vermittelt werden. Anne Ruckdeschel mit Edith Dicken (re) und Ursula Block (li) Woher kommt der Name Blaue Damen? Edith Dicken: Er leitet sich von unseren blauen Kitteln ab, die wir im Dienst tragen. Dadurch Vorher waren wir Grüne Damen, dies wurde dann an die in den Alexianer-Häusern üblichen blauen Kittel angeglichen. Woher kommt die Idee der Blauen Damen? Edith Dicken: Die Caritas hat den Besuchsdienst vor ca. 50 Jahren ins Leben gerufen, Jutta Hart- szentrums) brachte die Idee vor etwa 25 Jahren nach Tönisvorst. Edith Dicken: Wenn die Zukunft nach dem Krankenhausaufenthalt unklar ist, suchen wir nach Wunsch das Gespräch mit den Angehörigen und verweisen auf den Sozialdienst im Hause Ursula Block: Erschwerend ist, dass durch den mittlerweile meist kurzen Aufenthalt der Bezug zu den Patienten nicht so intensiv aufgebaut werden kann. Bei Reha-Patienten wird unsere Hilfe durch die längere Verweildauer und die eingeschränkte Bewegungsfreiheit am meisten benötigt. Wie viele Damen arbeiten hier ehrenamtlich? Ursula Block: Anfänglich waren wir zu zehnt, nun sind es nur noch acht, wovon unsere älteste Dame (Irene Hein, 87 Jahre) von Anfang an leitung und dem Stationspersonal zusammen

5 Ausgabe 58 Gehört eine besondere Ausbildung dazu? Gutes Zuhören und dabei auch auf Zwischentöne achten, das ist wohl die wichtigste Voraussetzung, und einfach Zeit haben. Wie werde ich Blaue Dame? Edith Dicken: Wenn Sie ca. zwei Stunden pro Woche Zeit haben, wäre das schon gut. Nach dem Dienst setzen wir uns meist zusammen und besprechen die Vorkommnisse, es muss keiner mit ungelösten Problemen nach Hause gehen. Können sich auch Männer bewerben? Ursula Block: Es könnte sogar von Vorteil sein. Ich denke dabei an Gespräche so von Mann zu Mann. Edith Dicken: Leider war es bisher noch nicht der Fall. Aber selbstverständlich. Das wäre dann ein Blauer Herr. Gibt es Ereignisse, an die Sie sich besonders und gerne erinnern? Edith Dicken: Wir haben Herrn Schummer (CDU- Mitglied des Bundestages des Kreises Viersen) hier ins Krankenhaus eingeladen, um sich ein Bild von unserer ehrenamtlichen Tätigkeit zu machen. Er war beeindruckt und lud uns zu einer politischen Besichtigungsreise nach Berlin ein, die sehr interessant war. Ursula Block: immer ein Treffen mit allen Blauen Damen aus Tönisvorst und Krefeld im Alexianer Krefeld statt. Das ist jedes Mal sehr stimmungsvoll und ermöglicht auch den Austausch mit den Kolleginnen aus Krefeld. Ich danke für das Gespräch und wünsche Ihnen, dass sich einige Interessierte, seien es Damen oder Herren, zu Ihrer Unterstützung melden. INFO Sollten Sie Interesse haben, setzen Sie sich bitte mit Edith Dicken (Tel / ) oder Ursula Block (Tel / 77727) in Verbindung

6 Älterwerden in TönisVorst Andorn (Marrubium vulgare) (EA) Andorn. Das ursprünglich in Südeuropa beheimatete ausdauernde Kraut wächst auf trockenen und mageren Wiesen. Es kann sehr gut im Garten sonderen Ansprüche an den Boden stellt. Ein sonniger Platz ist allerdings von Vorteil. Das Aussehen Taubnessel, sie hat aber und Blätter. Die kleinen weißen Blüten erscheinen in der Zeit von Juni bis August. In dieser Zeit ernten und trocknen. Sie verströmt einen medizinischen Duft, denn sie enthält reichlich Bitterstoffe, ätherische Öle und Gerbstoffe. Ihr bota- nischer Name leitet sich von morrob, was bitterer Saft bedeutet, ab. Schon die alten Griechen als Heilmittel. Der Andorn ist wirksam bei Erkältungskrankheiten, Bronchitis, nervösen Herzbeschwerden und beim Magen-Darm-Katarrh. Er unterstützt Lebertätigkeit und Gallenbildung und regt den Appetit an. Teezubereitung: Für den Tee übergießt man 2 Teelöffel Andornkraut mit einer Tasse kochendem Wasser und lässt den Aufguss ca. 5 Minuten ziehen und trinkt ihn dann in kleinen Schlucken. Eine Tasse Tee täglich reicht aus. Es ist wirklich ein sehr heilsames Kraut. Foto:

7 Ausgabe 58 Veränderungen bei der Tönisvorster Hilfe (PP) In unserer Ausgabe 56 berichteten wir über Ingrid und Schorsch Lünger, die unter anderem auch seit Jahren ehrenamtlich für die Tönisvorster Hilfe tätig waren. Schorsch Lünger baute die gesamte Logistik auf, Ingrid machte die Buchhaltung, half bei der Ausgabe der Lebensmittel und überall, wo Not am Mann war. Gerne erinnern sie sich zurück an eine schöne Zeit, insbesondere an die Pionierzeit am Anfang. Seit einiger Zeit allerdings fehlte die Harmonie innerhalb der Tönisvorster Hilfe, so dass sie nach nunmehr siebenjähriger Zugehörigkeit diese Tätigkeit mit großem Bedauern aufgeben; Nachfolger haben ihre Aufgaben übernommen. Langeweile wird bei der Familie Lünger aber nicht eintreten: Schorsch macht neben dem Bürgerbus Fahrdienst für die evangelische Kirche, und Ingrid will sich mehr den Alter-nativen Senioren widmen. Wir wünschen ihnen auch weiterhin viel Spaß und Erfolg bei ihren ehrenamtlichen Tätigkeiten. DRK-Seniorenreisen Deutschland-Reisen Flugreisen Tagesfahrten Reisen Sie sorglos - wir reisen mit Ihnen! Jochen Butz Vom Niederrhein gebützt LKO Verlagsgemeinschaft mbh Köln, 240 Seiten, 47 farbige Illustrationen und 30 s/w-fotos, ISBN ,80 DRK-Kreisverband Viersen e.v. Telefon service@drk-kv-viersen.de

8 Älterwerden in TönisVorst Die Rente durch Eigentum aufbessern die Immobilien-Leibrente bzw. die Umkehrhypothek (PP) Inhaber von Immobilien müssen sich beizeiten Gedanken machen, ob sie ihr Haus oder ihre Eigentümerwohnung später vererben möchten. Vielleicht ist das aber nicht das Ziel, z.b. wenn Erben gar nicht vorhanden sind. Man möchte in der Immobilie wohnen bleiben, sich aber gleichzeitig noch etwas gönnen. So lange man es sich gesundheitlich erlauben kann, möchte man vielleicht reisen und sich die Weit ansehen. Dafür allerdings müssen natürlich die entsprechenden Mittel vorhanden sein. Hier bieten sich zwei Modelle an, die der Überlegung wert sind. Zum einen ist da die Immobilienleibrente. Dabei wird eine Bank den Wert der Immobilie feststellen. Dann wird nach versicherungsmathematischen Grundsätzen der Vermögenswertfaktor (ausgehend vom Lebensalter der Inhaber und der statistischen Lebenserwartung) berechnet. Der Vermögenswertfaktor stellt die Anzahl der Jahresmieten dar, die dem Wert der Immobilie entsprechen. Davon wird der Wohnwert abgezogen; der verbleibende Rest wird als monatliche Rente ausgezahlt. Die Immobilie wechselt in das Eigentum der Bank. Beispiel1: Ehepaar (beide 75 Jahre alt) Wert der Immobilie Vermögenswertfaktor 14,36 Jahresmieten Wohnwert der Immobilie 850 monatlich Lebenslange Leibrente 600 monatlich Gesamtwert der Leibrente monatlich Aus dieser vereinfachten Berechnung lässt sich erkennen, dass Wohnwert und Leibrente höher werden, je älter man beim Verkauf ist, da der Vermögensfaktor durch die sinkende Lebenserwartung steigt. Wenn im Beispiel beide Eheleute vor Ablauf der 14,36 Jahre versterben, hat die Bank ein gutes Geschäft gemacht. Lebt einer von ihnen länger, geht das zu Lasten der Bank; sie zahlt drauf. Man kann diese Variante auch derart gestalten, dass neben dem auf die Lebenserwartung berechneten Wohnwert und der Leibrente z.b. zu Vertragsbeginn ein Einmalbetrag ausgezahlt wird, mit dem man sich dann Wünsche erfüllen kann. Die Berechnung würde dann wie folgt vorgenommen: Beispiel 2: Alleinstehende Frau (78 Jahre alt) Wert der Immobilie Vermögenswertfaktor 11,2 Jahresmieten Wohnwert der Immobilie monatlich Einmalbetrag zu Vertragsbeginn Lebenslange Leibrente monatlich Gesamtwert der Leibrente monatlich Bei der Leibrente ist weiterhin zu bedenken, dass durch den Eigentümerwechsel die Bank künftig für die Instandhaltung der Immobilie verantwortlich ist. Die andere Variante ist die Umkehrhypothek. Sie wird nach den gleichen Grundsätzen berechnet - 8 -

9 Ausgabe 58 hier kein Eigentümerwechsel statt; die Immobilie bleibt im Eigentum der Bewohner. Es wird wie bei der Leibrente ein monatlicher Betrag gezahlt, allerdings als Darlehen, für das auch Zinsen zu zahlen sind. Dieser monatliche Betrag ist höher als bei der Leibrente, weil die Immobilie ja im Eigentum des Bewohners bleibt; sie dient als Sicherheit für das Darlehen. Der Wohnwert spielt hier keine Rolle. Wenn die aus dem Vermögenswertfaktor berechnete Zeit abgelaufen ist, wird die Rückzahlung dieses Darlehens fällig, oder die Immobilie fällt an die Bank. Da kein Wechsel des Eigentümers erfolgt, bleiben die Bewohner auch weiterhin zuständig für die Instandhaltung der Immobile. Ob Leibrente oder Umkehrhypothek: Es ist eine schwerwiegende Entscheidung, ob und ggf. welche Variante in Frage kommt. Aus Platzgründen kann hier auf die ebenfalls nicht unbedeutende Problematik der Zinsen und der Steuern Immobilien-Leibrente Notarvertrag; Basis: Kaufvertrag Eigentümerwechsel Keine Verantwortung mehr für Instandhaltung Grundbuchgesichertes Wohnrecht und Rente Lebenslanges kostenloses Wohnrecht + Lebenslange Rentenzahlung Grundsätzlich keine Bearbeitungsentgelte Lebenslange Rechte ohne das Risiko, aus der Immobilien ausziehen zu müssen Keine weiteren Verträge nicht eingegangen werden. Daher ist es absolut unerlässlich, sich vorher eingehend beraten zu lassen. Im Info-Kasten sind die wesentlichen Merkmale beider Varianten gegenübergestellt: Umkehrhypothek Privatrechtlicher, schriftlicher Vertrag auf Basis eines Kreditvertrages Kein Eigentümerwechsel Weiterhin für Instandhaltung verantwortlich Grundschuld zu Gunsten der Bank Darlehen mit Fälligkeit und laufenden Zinszahlungen Ggf. Bankprovisionen, Gebühren und Bearbeitungsentgelte Zeitlich begrenzte Auszahlung Tilgungsrisiko bei Fälligkeit Ggf. Wohnungsverlust tenauszahlungsvertrag mit Versicherungsbestandteilen - 9 -

10 Älterwerden in TönisVorst Würzige Schoko-Orangen-Mousse Zutaten für 4 Personen: 1 reife Avocado, geschält und grob zerkleinert 10 Datteln, entsteint 100 ml Kokoscreme 40 g ungesüßtes Kakaopulver Schale und Saft von 1 unbehandelten Orange 1 ausgekratzte Vanilleschote oder 1 TL Vanilleextrakt Meersalz etwas Kokosraspeln Tipps zum Kokosöl: Kokosöl kann man zum Kochen, Backen und Frittieren verwenden. Mit 1EL Kokosöl lässt sich z.b der Geschmack der Salatsoße verfeinern. Kokosöl ist auch als Hautcreme geeignet und wehrt darüber hinaus Insekten ab (Mücken, Zecken, etc.). Bio-Kokosöl-Fettsäuren bestehen aus fast 50 % Laurinsäure. (RP) Zubereitung: Die Kokoscreme leicht erhitzen, mit einem Schneebesen das Kakaopulver einrühren. Dann erkalten lassen. Die Avocado, die Datteln, den Orangensaft und die Vanille mit einer kleinen Prise Meersalz in eine Küchenmaschine füllen. Die abgekühlte Kakaomischung hinzufügen und in 1-2 Minuten vollständig glattrühren. Die Mousse auf 4 Gläser verteilen und mindestens 1 Stunde kühl stellen. Vor dem Servieren mit etwas Orangenzesten und Kokosraspeln bestreuen

11 Ausgabe 58 Von uns für Sie gelesen Was die Seele essen will (MLB) Wenn man unausgeglichen, gestresst oder nervös ist, unter Depressionen, Burnout, Suchtproblemen, Ängsten, ADHS, Schlafstörungen oder PMS u.a. leidet, liegt dies am chemischen Ungleichgewicht. Die Ernährungspsychologin Julia Ross hat ein wissenschaftlich erprobtes Programm entwickelt, mit dem Sie dieses Ungleichgewicht wieder in die Balance bringen können. Das Buch enthält Stimmungsfragebögen zur Selbsteinordnung, ausführliche Erklärungen zu der Entstehung des Ungleichgewichts, hilfreiche Links, Literaturhinweise, Kochrezepte und praktische Tipps zur Problemlösung. Julia Ross Was die Seele essen will Die Mood Cure 2017, Stuttgart, Klett-Cotta, 432 Seiten, Taschenbuch 14,95 EUR, ISBN

12 Älterwerden in TönisVorst Die Straßenbeleuchtung in Tönisvorst ein wichtiger Sicherheitsfaktor Zu welchem Zeitpunkt werden in St.Tönis die Straßenleuchten angestellt? Der Zeitpunkt, wann die Straßenbeleuchtung an- und ausgeht, ist abhängig vom Tageslicht, da die Straßenbeleuchtung über sogenannte Dämmerungsschalter angesteuert wird. Diese Dämmerungsschalter schalten abends, wenn das Tageslicht zurückgeht, die Beleuchtung ein und morgens, wenn die Dunkelheit der Nacht nachlässt, die Straßenbeleuchtung aus. Somit wird jeden Tag der optimale Ein- und Ausschaltzeitpunkt gewählt. Wird das Licht zu späterer Abend-/Nachtstunde reduziert? Ja, die Spannung wird nachts in zwei Stufen reduziert, etwa in der Zeit von Uhr bis 4.00 Uhr morgens. Die für das menschliche Auge kaum wahrnehmbare Spannungsabsenkung führt zu einer zusätzlichen Stromeinsparung. (AW) Immer mehr Bürgerinnen und Bürger in St.Tönis fühlen sich in denwintermonaten, insbesondere nach der Uhrumstellung auf Winterzeit, aufgrund der frühzeitigen Dämmerung unsicher, nach 17 Uhr noch spazieren oder einkaufen zu gehen. Viele Straßenzüge sind aus ihrer Sicht dürftig beleuchtet. Zum einen treibt die Menschen die Angst um, zu stolpern und zu stürzen, zum anderen die Befürchtung, angegriffen oder überfallen zu werden. Gerade ältere Menschen haben Hunde und müssen in den Abendstunden noch das Haus verlassen.auch wenn ein Unsicherheitsgefühl oftmals subjektiv empfunden wird, so ist dennoch das Bedürfnis nach Helligkeit und Sichtbarkeit hoch. Darauf möchten wir als Alter-nativen e.v. in unserer Zeitung Älterwerden in Tönisvorst eingehen Warum leuchten die Laternen teilweise tagsüber, obwohl es hell ist? Catharina Perchthaler, Pressesprecherin der Stadt Tönisvorst, hat Antje Wagner folgende Fragen beantwortet:

13 Ausgabe 58 Immer, wenn tagsüber die Straßenbeleuchtung in einzelnen Stadtteilen an ist, ist der Vertragsunternehmer der Stadt Tönisvorst im Einsatz, um defekte Straßenlaternen zu reparieren oder Fehler im Versorgungsnetz der Straßenbeleuchtung aufzuspüren. Wer kümmert sich um ausgefallene Laternen (teilweise sind ganze Straßenzüge oft stundenlang dunkel)? nach der genauen Lage eines Kabelfehlers kann daher im Einzelfall auch mal über mehrere Tage gehen. Arbeitet die Stadt diesbezüglich mit NEW zusammen? Bezüglich der Straßenbeleuchtung arbeiten wir nicht mit der NEW Viersen zusammen. Die der Stadt Tönisvorst, daher betreibt, wartet und repariert die Stadt Tönisvorst mittels Vertragsunternehmer die Beleuchtung. Warum sind einige Ecken gar nicht mit Leuchten versehen? Grundsätzlich werden alle Straßen, die innerorts liegen, beleuchtet. Weitere für die Stadt wichtige von Radwegen, Schulwegen oder wichtige fuß- werden ebenfalls beleuchtet. Wir bedanken uns für das Interview. Für die Straßenbeleuchtung ist die Stadt Tönisvorst zuständig, diese betreibt, wartet und repariert die Beleuchtung. Die Wartung erfolgt alle vier Wochen im festen Rhythmus. Melden kann man eine defekte Laterne bei der Stadt unter den Rufnummern 02156/ und 02156/ Darüber hinaus kann man das Kontaktformular auf der städtischen Internetseite nutzen oder unter eine schicken. Leider melden Bürger immer wieder sehr spät bzw. erst nach längerer Zeit defekte Laternen, sodass es bis zur Reparatur länger dauert als eigentlich notwendig. Der Vertragsunternehmer führt die Wartung im Auftrag der Stadt Tönisvorst in einem festen Rhythmus von vier Wochen aus. Sind einmal ganze Straßenzüge ohne Beleuchtung, dann ist in der Regel ein Kabelfehler im Leitungsnetz schuld, und eine Sicherung hat ausgelöst. Um den entsprechenden Abschnitt zu schützen, schaltet dieser ab, und der betroffene Beleuchtungszug ist dunkel. Hier kommt dann der Notdienst unseres Vertragsunternehmers ins Spiel, der den Fehler genau lokalisieren muss, damit dieser repariert werden kann. Die Suche Wer macht mit? In eigener Sache: Das Redaktionsteam dieser Zeitung sucht Verstärkung. Wenn Sie gerne schreiben und Freude daran haben, mit Gleichgesinnten eine Zeitung herauszubringen, melden Sie sich bitte im Café oder telefonisch unter / oder per unter alter-nativen.tv@t-online.de

14 Älterwerden in TönisVorst Det on dat on anger Denge op Platt vertällt Fasteloavend Karneval Freud jeht för enn neut Hemd, wat koann os doa passiere? We i hau e döchtech op die Tromm, Schuen vörklett, die Grosches enn de Täsch, su e trecke we i sengend duur de Welt. We i drenke, danze, äete, sprenge, wie et os jefällt. On send die dolle Daach jehalde, do häs noch jet et ärme Dier, dann pack möt Freud dinne Ärbet an, Fasteloavend kömmt doch wier. (WaLeVo=Walter Lehnen, Vorst, 1993) Freude ist wichtiger als ein neues Hemd, was kann uns schon geschehen? Wir schlagen die Trommel und feiern Karneval. Schön verkleidet, mit Geld in der Tasche, so ziehen wir singend durch die Welt. Wir trinken, tanzen, essen, springen, wie es uns gefällt. Und sind die tollen Tage vorüber, und du bist darüber traurig, dann geh wieder mit Schwung an deine Arbeit, denn im nächsten Jahr ist wieder Karneval. Freie Übersetzung (MLB) Haus Donk nach der Renovierung im Jahre 1974 Berfes auf dem Gelleshof um

15 Ausgabe 58 Haus Raedt an der Kempener Straße JUBILÄUMSWOCHE Euro fürs Startpaket* Gültig vom Für die ersten 20 Neumitglieder. Redensarten auf Platt wörtlich und sinngemäß übersetzt Dä jeht wie op näcke Kooße. Der geht wie auf nackten Füßen. Jemand, der leise auftritt bzw. schleicht. Dä hät en kört Hemmke an. Der hat ein kurzes Hemdchen an. Jemand ist arm und bedürftig. Wenn dou op enne Mäehlsack klopps, dä stüvvt ömmer. Wenn du auf einen Mehlsack schlägst, staubt der immer. will. Mrs.Sporty Tönisvorst Ludwig-Jahn-Str. 1, Tönisvorst Tel.: * Das Angebot gilt nur in der Jubiläumswoche. Das Startpaket für 0 Euro anstatt der regulären 99 Euro erhältst du bei Abschluss einer Mitgliedschaft. Nicht kombinierbar mit anderen Angeboten. Informationen zu den anfallenden Kosten, zum Startpaket, zur Verwaltungsgebühr sowie zu unseren attraktiven Konditionen fi ndest du unter Inhaber Mrs.Sporty Tönisvorst: Dragana Zinner, Ludwig-Jahn-Str.1, Tönisvorst. Gold & Silber Das kaufen wir Ihnen ab! Schmuck Münzen Tafelsilber Haus Brempt mit Pfarrkirche St. Gotthardus Fotos: alwo-druck und Verlag, Krefeld 1985 Auch Zahngold St.Tönis Hochstr. 16 Schmuck-Gold-Ankauf.de (02151)

16 Älterwerden in TönisVorst Wer erinnert sich? BIld: Harald Süß, Deutsche Schreibschrift, 2000, München, Augustus Verlag, S

17 Ausgabe 58 Die WABE hat aufgegeben (PP) Wohnen Als Besondere Erfahrung, WABE, das war der Leitgedanke, als sich Anfang der 2000er Jahre eine Gruppe engagierter Bürger zusammenfand, die sich für gemeinschaftliches Wohnen in Tönisvorst interessierten und einsetzen wollten. Sie strebten ein generationenübergreifendes Wohnprojekt an, wo man in einem passenden Umfeld mit ähnlich Gesinnten selbstbestimmt leben kann. Solche Generationenhäuser gibt es unter anderen bereits in Kempen und Willich und vielen anderen deutschen Gemeinden. Für Tönisvorst war ein Objekt mit ca. 24 Wohneinheiten in höchstens drei Geschossen vorgesehen, selbstverständlich in einer die Umwelt schonenden Bauweise mit barrierefreien Wohnungen. Voraussetzung dafür war einerseits Ärzten und Apotheken sowie des öffentlichen Nahverkehrs, andererseits die relative Nähe von Grünanlagen und Freizeiteinrichtungen. Im Jahre 2010 haben diese bislang locker zusammengeschlossenen Bürger einen Verein, nämlich die WABE, gegründet. Nach zehn Jahren des Bestehens zieht der Verein WABE nunmehr Bilanz. Der Erste Vorsitzende Karlheinz Brouns berichtet von den hoffnungsvollen Erwartungen in den Anfängen und muss feststellen, dass der Verein weder in der Öffentlichkeit noch in der Politik die Resonanz gefunden hat, die seine Ziele verdient gehabt hätten. So wäre z.b. das Grundstück der ehemaligen Grundschule am Kirchplatz für das Projekt Generationenhaus ideal gewesen, da dort alle Voraussetzungen erfüllt waren und die Größe des Grundstücks auch den Bau von etwa 24 Wohneinheiten durchaus ermöglicht hätte. Allerdings wurde das Grundstück an einen anderen Interessenten vergeben. Vergleichbare Grundstücke, die alle Kriterien in gleicher Weise erfüllen, gibt es in Tönisvorst derzeit nicht. So sah der Verein keine Möglichkeit mehr, seine Ziele zu erreichen, da eine Unterstützung auf breiter Basis ausgeblieben war. Die WABE wurde in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am aufgelöst. Könnte es sein, dass man in Tönisvorst eine Chance vertan hat, indem man diesem Verein die nötige Unterstützung versagte? Unterstützung und Betreuung für ältere und hilfebedürftige Menschen, abgestimmt auf ihre individuellen Bedürfnisse, Wünsche und zeitlichen Anforderungen Gerne stehe ich Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung Telefonisch: Weiteres entnehmen Sie bitte meiner Homepage

18 Älterwerden in TönisVorst Das Angebot der Zukunftswerkstatt Computerkurse PC Einführung, MS Word, MS-Excel, , Internet, Bildbearbeitung Hans Jakob Christ / Hans Jürgen Wiedtke / Gesellschaftsspiele Canasta, Doppelkopf, Kegeln, Skat Anita Klaasen / Renate Pierburg / 7564 Henning Krüger / Herbert Kannass / Holzbearbeitung/ Schiffsmodellbau Armin Rau / Wolfgang Küntgens / Hilfsbörse Elke Schwetlik / Radfahren km Armin Rentmeister / über 40km Herbert Kannass / Karl-Heinz Beusch / Sprachen Englisch Anfänger Sylvia Altmeier / Englisch Werner Schnell / Englisch Fortgeschrittene Sabine Günther / Englisch Konversation 1 Helga Menzinger / Englisch Konversation 2 Ralf Gross / Französisch Inge Markard / Italienisch Dr. Horst Günther / Theater & Konzerte Renate Schlotte / Wandern leicht und anspruchsvoll Karl-Heinz Beusch / Klaus Köhnen / Heribert Krins / Armin Rentmeister /

19 Ausgabe 58 Wöchentliche Veranstaltungen der Zukunftswerkstatt Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Englisch Anfänger Uhr Englisch Anfänger Uhr Französisch Uhr Qigong 15 Uhr im Marienheim Italienisch Anfänger Uhr Englisch Konversation Uhr Computerclub Uhr alle 14 Tage Linux Englisch Fortgeschrittene Uhr PC Kurse nach Bedarf Uhr Schiffsmodellbau jeden 3. im Monat Uhr Kulturgruppe jeden 3. im Monat Uhr Englisch Konversation Uhr Hospizgruppe jeden 2. im Monat Uhr während der Umbauphase in den mobilen Räumen am Pastorswall statt. Näheres erfahren Sie bei Ihren Gruppenleitern. Die Doppelkopfspieler suchen Nachwuchs Sie treffen sich montags von Uhr bis Uhr im Café der Alter-nativen. Interessenten nehmen bitte Kontakt mit Renate Pierburg (02156 / 7564) auf

20 Älterwerden in TönisVorst Regelmäßige Veranstaltungen im Café der Alter-nativen Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Gedächtnistraining Uhr Sprechstunde Uhr Sprechstunde Uhr Treff um halb zehn Uhr Sprechstunde Uhr Marktfrühstück Uhr Sprechstunde Uhr Mittagessen einmal im Monat Uhr Nachmittagscafé Uhr Nachmittagscafé Uhr Nachmittagscafé Uhr Rechtsberatung Uhr einmal monatlich Nachmittagscafé An drei Nachmittagen ist das Café geöffnet, und unsere Mitarbeiterinnen haben stets ein offenes Ohr für Ihre Anliegen. Es steht eine Auswahl verschiedener Spiele zur Verfügung, die gerne genutzt werden können. Wir verfügen über W-LAN und einen Laptop, und Sie haben die Möglichkeit, kostenlos im Internet zu surfen. Handarbeitsgruppe Leider hat sich unsere Handarbeitsgruppe zum Jahreswechsel aufgelöst. Falls jedoch an einer Neugründung Interesse besteht, können Sie sich jederzeit im Café melden. Sprechstunde Die Sprechstunde freitags fällt ab sofort aus. Treff um halb zehn Seit einigen Jahren trifft sich eine Gruppe von Frauen regelmäßig zum gemeinsamen Frühstück und Plaudern. Rechtsberatung Einmal monatlich bieten wir nach Absprache vier halbstündige Rechtsberatungstermine in der Zeit von bis Uhr für Seniorinnen und Senioren an: Themen können u.a. Abonnements, Handyverträge, Handwerkerrechnungen, sozialrechtliche Fragen, z.b. Hartz IV, rentenoder erbrechtliche Themen usw. sein. Die Rechtsberatung erhalten Sie gegen eine Spende von mindestens 10. Anmeldung im Seniorenbüro: /

21 Ausgabe 58 Marktfrühstück In Buffetform erhalten Sie zum Preise von 5,50 : - Kaffee oder Tee - 1 Glas Saft - frische Brötchen - diverse Brotsorten - 1 Ei - diverse Aufschnitte und Käse - Butter, Quark und Marmelade Den Kleinen Hunger können Sie bereits zum Preis von 2,70 stillen. Hier erhalten Sie: - ein Brötchen - Belag nach Wahl - Kaffee oder Tee Mittagessen Sie möchten nicht alleine zu Mittag essen? Einmal im Monat bieten wir freitags um Uhr ein gemeinsames Mittagessen an. Termine entnehmen Sie bitte dem Aushang. Anmeldungen müssen bis Freitag zuvor persönlich vorgenommen werden. Die Anmeldung wird erst mit der Bezahlung verbindlich. Besondere Veranstaltungen Spielenachmittag mit Spielwaren Lessenich Wir planen einen Spielenachmittag in Zusammenarbeit mit Spielwaren Lessenich im neuen Jahr. Neue oder noch unbekannte Spiele werden vorgestellt und an Ort und Stelle in gemütlicher Runde sofort ausprobiert. Die Teilnehmerzahl beschränkt sich auf 20 Personen. Bei Interesse und zur näheren Info melden Sie sich im Café persönlich oder unter der Telefonnummer Weiberfrühstück jedes Jahr das Weiberfrühstück im Café statt. Verkleiden ist kein Muss, sorgt jedoch für gute Stimmung! Bitte reservieren Sie bis spätestens 5. Februar 2018 verbindlich. KLAP- PERTÜÜÜÜT Danach schließen wir die Einrichtung bis Dienstag, 13. Februar Am Aschermittwoch ist alles vorbei, und wir öffnen zur gewohnten Zeit. Osterfest Falls wir uns am 29. März 2018 noch nicht im gerne gemeinsam mit unseren treuen Gästen ein kleines Osterfest feiern. Vielleicht wird es die letzte Feier in unseren liebgewonnenen Containern sein. Lassen wir uns überraschen! Um rechtzeitige Anmeldung bis zum 22.März 2018 wird gebeten. Beginn: 14 Uhr Ende: offen

22 Älterwerden in TönisVorst Die Baustelle Vom Baubeginn

23 Ausgabe 58 im Mertenshof bis zum Richtfest

24 Älterwerden in TönisVorst Aus dem Café St. Martin Püfferkes, Glühwein, Laternenlicht und gute Stimmung sorgten am 10.November für einen wunderschönen Nachmittag. Dafür möchten wir uns bei allen treuen Gästen herzlich bedanken

25 Ausgabe 58 Seniorenprogramm Alte Post Ansprechpartner: Marlies Deus, Tel / Vorst, Markt 3 Wochenübersicht Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Stuhlgymnastik Uhr Gripsgymnastik wöchentlich Kaffeezeit Uhr Altenberatung Uhr wöchentlich Demenzcafé Uhr wöchentlich Frühstück ab 9.30 Uhr 1x monatlich Basteln Uhr Senioren Online wöchentlich, Senioren Online Uhr wöchentlich Singen Uhr Bingo Uhr Kegeln Uhr Je 1x monatlich Spielenachmittag Uhr wöchentlich Besondere Veranstaltungen und Termine Januar bis März Alte Post Frühstück Mittwoch, 18. Januar, ab 9.30 Uhr Prosit Neujahr Neujahrsempfang in der Alten Post Donnerstag, 18. Janaur, ab Uhr Alle weiteren Termine entnehmen Sie bitte dem Aushang der Alten Post Wechsel in Vorst (PP) Marlies Deus, langjährige Leiterin der Alten Post in Vorst, geht Ende Januar 2018 in den Ruhestand. Frau Deus hat die Alte Post seit 2004 hauptamtlich geleitet, nachdem sie bereits vorher einige Jahre aushilfsweise dort gearbeitet hatte. Sie hat während der langen Zeit ihrer Tätigkeit unter anderem das Demenzcafé mit aufgebaut, dem sie auch im Ruhestand als ehrenamtliche Helferin weiterhin zur Verfügung stehen wird. Wir danken Frau Deus für die engagierte und umsichtige Leitung der Alten Post und wünschen ihr für ihren Ruhestand alles Gute. Die Begegnungsstätte Alte Post bleibt natürlich erhalten. Es wird auf jeden Fall weitergehen; nähere Einzelheiten können dem Aushang der Alten Post entnommen werden

26 Älterwerden in TönisVorst Was von gestern übrig blieb Die NEW kümmert sich nicht nur um die Energieversorgung, Mobilität und den Bäder-Freizeitspaß in der Region, sondern bietet als attraktiver Arbeitgeber auch vielfältige berufliche Perspektiven. Unsere Mitarbeiter zeigen was in uns steckt und geben Ihnen einen Einblick in das breite Tätigkeitsfeld der NEW. Schauen Sie sich die Perspektiven an: Gerne gestalten wir die Trauerfeier für Ihre Angehörigen! In ein paar Gehminuten vom Tönisvorster Friedhof. gerne stellen wir Ihr Cafe eigenwillig (EA) Schon wieder zu viel eingekauft oder zu viel gekocht? Nach einem langen Wochenende, einer Familienfeier oder den vergangenen Festtagen bleiben fast immer Reste von Lebensmitteln über. Aus diesen Resten lässt sich oft noch etwas Leckeres zaubern. Jetzt im Winter erfreut uns doch besonders ein warmes Süppchen oder ein deftiger Eintopf. Rezept für eine Salat-Creme-Suppe mit gekochten Kartoffeln: Zutaten: 1 Zwiebel, gewürfelt g Salatblätter, in Streifen geschnitten etwas Butter oder Öl 250 ml Milch 250 ml Gemüsebrühe einige gekochte Kartoffeln Salz, Pfeffer, Schinkenwürfel Zubereitung: Die Zwiebel und die in Streifen geschnittenen Salatblätter kurz in Fett anbraten, die übrigen Zutaten hinzugeben, aber noch ohne Pfeffer, und ca. 15 Minuten köcheln. Die Suppe pürieren, pfeffern, mit Schinken und gerösteten Brotwürfeln anrichten

27 Ausgabe 58 Adressen für Senioren wichtige und interessante Adressen für Sie Altenbegegnung Café der Alter-nativen Seniorenbüro Tönisvorst e.v., Kirchstr. 14, St.Tönis Tel / Mo., Mi., Do., bis Uhr Büro: Mo.- Fr., bis Uhr Alte Post, Markt 3, Vorst Tel / Mo. - Fr., bis Uhr Auch Kirchengemeinden und Wohlfahrtsverbände bieten Begegnungsangebote für Ältere an. Seniorenhaus St.Tönis der Alexianer Tönisvorst GmbH Gelderner Str. 34, St.Tönis Tel / Seniorenhaus Kandergarten Vorst der Alexianer Tönisvorst GmbH Anrather Str , Vorst Tel / Gelderner Str. 34, St.Tönis Tel / oder Für beide Häuser: Aufnahmemanagement Tel.: / Betreutes Wohnen Lebenshilfe Kreis Viersen e.v. Residenz am Stadtgarten, Kniebeler Str , Vorst Frau Deeken Tel / Herr Kurzweg Tel / Betreuungscafé für Menschen mit Demenz Evang. Kirchengemeinde St.Tönis, Hülser Str. 57 Tel / Altenbegegnungsstätte Alte Post Markt 3, Vorst, Stadt Tönisvorst Tel / /-109 Bildungsangebote Vierteljährlicher Veranstaltungskalender Älterwerden in Tönisvorst des Seniorenbüros Tel: / Semester-Arbeitsplan und Seniorenprogramm der Kreis-VHS Viersen Tel / Christliches Forum Vorst, Tel / Bürgerschaftliches Engagement Blaue Damen im Krankenhaus Alexianer Tönisvorst Hospitalstr. 2, St. Tönis Ansprechpartnerin: Edith Dicken Tel / Rollstuhlgruppe im Seniorenhaus St.Tönis Ansprechpartnerin: Ute Runge Tel / Mobil: / Vorster Seniorenhilfe e.v., Hecke 8, Tel / Zukunftswerkstatt Alter-nativen Seniorenbüro, Kirchstr. 14, St.Tönis, Tel / Gutschein für 1 Fußdruckmessung Zu Ihrer individuellen Fußanalyse stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung Willicherstr Tönisvorst Tel /

28 Älterwerden in TönisVorst Essen auf Rädern Alexianer Tönisvorst GmbH Hospitalstr. 2, St.Tönis Tel / Tel / Auch Firmen und Restaurants bieten Essensdienste an Friedhofsangelegenheiten Friedhofsverwaltung, St. Töniser Str. 8, Vorst Tel / (kommunale Friedhöfe in St.Tönis und Vorst) Friedhofsverwaltung St.Cornelius, Kirchplatz 17, St. Tönis Tel / (Katholischer Friedhof St.Tönis) Hausnotruf Vermittlung eines Hausnotrufsystems an. Hilfsdienste Besuchsdienste Hilfsbörse Alter-nativen Seniorenbüro Tönisvorst e.v. Tel / Hospiz (Sterbe- und Trauerbegleitung, Palliativberatung) Hospizinitiative Kreis Viersen, Hildegardisweg 3, Viersen Tel / Kontakt in Tönisvorst: Frau Brauers Tel / Frau Christ Tel / Kirchen Evangelische Kirchengemeinde St.Tönis, Hülser Str. 57 a Seniorenarbeit Tel / Evangelische Kirchengemeinde, Anrath-Vorst, Lutherstr. 2 c Seniorenarbeit Tel / Katholische Kirchengemeinden St. Cornelius, St. Tönis, Kirchplatz 17 Tel / St. Godehard, Vorst, Kuhstr. 11 Tel /

29 Älterwerden in TönisVorst Ausgabe 58 Krankenhaus Krankenhaus Mariahilf der Alexianer Tönisvorst GmbH Hospitalstr. 2, St.Tönis Tel / 99-0 Aufnahmemanagement: Tel.: / Nordring 3, St. Tönis Tel / Florence-Hilfe, Laschenhütte 21, St.Tönis Tel / Marktstr. 21, St.Tönis Tel / Friedensstr. 8, St.Tönis Tel / niorenbüro informieren über entsprechende Angebote. Seit 1990 Inhaberin Susanne Vercoulen Marktstraße Tönisvorst kontakt@pflegedienst-richter-toenisvorst.de Tel / Rehabilitation Rehabilitionsklinik für Geriatrie der Alexianer Tönisvorst GmbH, Hospitalstr. 2, St.Tönis Tel / Rehabilitations- und Behindertensportgemeinschaft, Corneliusplatz 30, St.Tönis Tel / Am Tag gut versorgt und abends zu Hause Rentenangelegenheiten Abteilung Soziales und Wohnen Bahnstr. 15, St.Tönis Mo.- Mi., Uhr Fr., Uhr und nach Vereinbarung Tel / Schwerbehinderung Abteilung Soziales und Wohnen Bahnstr. 15, St.Tönis Mo.- Mi., Uhr, Fr., Uhr Tel / Sonderparkplätze für Schwerbehinderte, Ordnungsamt, Bahnstr. 15, St.Tönis Tel / oder / Selbsthilfe Eine gute Idee! Haferkamp Tönisvorst St. Tönis

30 Älterwerden in TönisVorst Gesprächskreis Krebsnachsorge, DRK Tönisvorst, Tel / 8683 oder / 7191 Seniorenberatung Stadtverwaltung, Bahnstr. 15, St.Tönis Tel / oder Mo., Mi., Uhr Fr., Uhr Alte Post Markt 3, Vorst, Tel / Di., Uhr Seniorenbüro (Begegnung, Bildung, soziales Engagement) Alter-nativen Seniorenbüro Tönisvorst e.v., Kirchstr. 14, St.Tönis Tel / Sozialpsychiatrische Beratung (für psychisch Kranke und ihre Angehörigen) Kreis Viersen Gesundheitsamt, Rathausmarkt 3, Viersen Tel / oder Sport Interessengemeinschaft Altensport Tönisvorst, Ginsterpfad 16, Krefeld, Tel / Sportangebot für Menschen mit Demenz Turnerschaft St.Tönis Ansprechpartnerin: Frau Langer Tel / Herzsportgruppe der Turnerschaft, St.Tönis, Tel / Auch andere Sportvereine haben Angebote für Ältere Haferkamp 29, St.Tönis Tel / /31 Wohnberatung Abteilung Soziales und Wohnen Bahnstr. 15, St.Tönis Mo., Uhr und nach Vereinbarung Ansprechpartnerin: Herr Siedlaczek Tel / Mobil: 0172 / Notrufnummern Polizei 110 Feuerwehr/Rettungswagen 112 Bereitschaftsdienst Ordnungsamt Tel.: /

31 Ausgabe 58 Das letzte Wort: Der Morgen nach der Prunksitzung von Jochen Butz Impressum PAUL (zu sich selbst) Nie mehr, Paul, nie mehr Alkohol! Hättste ma auf dein Billa jehört! (lauter) Oh wiee, minne ärme Kopp! BILLA (von weitem aus der Küche) Haste jerufen, Paulemänneken? PAUL Oh wiee, net so laut, Billa; da springt mich ja dä Kopp BILLA Dat kommt davon, der Herr kann ja auch PAUL Nur einmal im Jahr is Karneval! Da darf man ja auch mal en Jläsken mehr trinken als wie sonst. - Tu mich schnell de Alka- Seltzer und lass mich mein Ruh! BILLA Dat biste doch selbst hinschuld, hättst ja auf dein Billa hören können! PAUL Auf de Maren is et mich auch jeschlaren... ich jlaub ich muss schnell wieder liejen... BILLA Wat willste denn jleich zum Mittagessen, Paulemänneken? PAUL Hüer mich op mit Essen; nich emal trocken Brot krie ich runter! En Tass Kaffee zum Frühstück, dat reicht mich! BILLA Frühstück!? Et is 10 vor da jibbet kein Frühstück mehr. Dein Billa hat schon vor 4 Stund jefrühstückt. Mit ne jlasklare PAUL Billa, hör mich auf mit Essen; wenn ich bloß dran denk! BILLA Wie wär es denn mit ne leckere Speckpfannekuchen jleich zu Mittag. PAUL Bah, Billa, ausjerechnet so ne fette Pfannekuchen bei meine Maren; da kommt mich ja alles wieder retour...bah! BILLA Da könnste dich doch sonst immer für umbringen, für ne Speckpfannekuchen! PAUL (schreit) Pass op, dat ich nich jemand andres umbring...oh wiee, minne Kopp! BILLA Ich kann dich aber auch ne saure Hering aus de Kühlschrank kriegen. Vielleicht noch en lecker Alt und ne Korn dabei? BILLA Wieso dat denn, du sagst doch selbst immer, man muss et mor-jens wieder mit dat anfangen, wo man et abends mit aufjehört hat. Herausgeber: verantwortlich für Inhalte und Redaktion: Sprecher des Redaktionsteams: Gestaltung & Satz: Druck: Erscheinungsweise: Alter-nativen Seniorenbüro Tönisvorst e.v. Kirchstr. 14, Tönisvorst Tel , Fax alter-nativen.tv@t-online.de Erika Ahrweiler (EA), Magrit Lehnen-Brixius (MLB), Renate Pierburg (RP), Anne Ruckdeschel (AR), Antje Wagner (AW), Elke Schwetlik (ES) für das Café, Peter Pliester (PP) Telse Ahrweiler Kunst + Design, Ludwig-Jahn-Str. 90, Tönisvorst , mail@telse-ahrweiler.de Druckhaus Stammes GmbH Benraderstr Tönisvorst Tel:02151/790408/ Fax 02151/ Info@druckhaus-Stammes.de 4 x im Jahr Redaktions- und Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe: Je Ausgabe Exemplare

32

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ausgabe 51 April- Juni 2016 zum Mitnehmen Älter in TönisVorst Seniorenbüro Tönisvorst e.v.

Ausgabe 51 April- Juni 2016 zum Mitnehmen Älter in TönisVorst Seniorenbüro Tönisvorst e.v. Ausgabe 51 April- Juni 2016 Älterwerden zum Mitnehmen in TönisVorst Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes Seniorenbüro Tönisvorst e.v. Nah sein. Geschäftsstellen Vorst und St. Tönis Nah sein.

Mehr

Älterwerden. in TönisVorst. Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes. Ausgabe 59 April - Juni 2018 zum Mitnehmen

Älterwerden. in TönisVorst. Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes. Ausgabe 59 April - Juni 2018 zum Mitnehmen Ausgabe 59 April - Juni 2018 zum Mitnehmen Älterwerden in TönisVorst Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes Seniorenbüro Tönisvorst e.v. Nah sein. Geschäftsstellen Vorst und St. Tönis Nah sein.

Mehr

Juli-September zum Mitnehmen. Älterwerden. in TönisVorst. Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes. Seniorenbüro Tönisvorst e.v.

Juli-September zum Mitnehmen. Älterwerden. in TönisVorst. Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes. Seniorenbüro Tönisvorst e.v. Juli-September 2017 zum Mitnehmen Älterwerden in TönisVorst Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes Seniorenbüro Tönisvorst e.v. Auf die Rente - fertig - los! 60plus exclusiv Bleiben Sie mobil!

Mehr

Älterwerden. in TönisVorst. Wilma Jansen. Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes. Eine von uns: Ausgabe 55 April - Juni 2017 zum Mitnehmen

Älterwerden. in TönisVorst. Wilma Jansen. Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes. Eine von uns: Ausgabe 55 April - Juni 2017 zum Mitnehmen Ausgabe 55 April - Juni 2017 zum Mitnehmen Älterwerden in TönisVorst Eine von uns: Wilma Jansen Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes Seniorenbüro Tönisvorst e.v. Auf die Rente - fertig -

Mehr

Die Immobilien-Leibrente Was ist das?

Die Immobilien-Leibrente Was ist das? Die Immobilien-Leibrente Was ist das? Sie haben Ihr Leben lang für Ihre Immobilie gespart und sich schließlich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllt. Doch jetzt, im Ruhestand, stellen Sie fest:

Mehr

Älterwerden. in TönisVorst. Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes. Ausgabe 57 Oktober - Dezember 2017 zum Mitnehmen

Älterwerden. in TönisVorst. Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes. Ausgabe 57 Oktober - Dezember 2017 zum Mitnehmen Ausgabe 57 Oktober - Dezember 2017 zum Mitnehmen Älterwerden in TönisVorst Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes Seniorenbüro Tönisvorst e.v. Auf die Rente - fertig - los! 60plus exclusiv

Mehr

SENIORENHÄUSER HOHE WOHNQUALITÄT UND WARMHERZIGE FÜRSORGE

SENIORENHÄUSER HOHE WOHNQUALITÄT UND WARMHERZIGE FÜRSORGE ///// H O H E WO H N Q U A L I TÄT U N D WA R M H E R Z I G E F Ü R S O R G E Leben und Arbeiten bei den Alexianern ist weit mehr als gute Pflege und Betreuung. Die Lebensqualität im Alter steht für uns

Mehr

Älterwerden. in TönisVorst. Unsere Feuerwehr. Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes. Ausgabe 60 Juli - September 2018 zum Mitnehmen

Älterwerden. in TönisVorst. Unsere Feuerwehr. Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes. Ausgabe 60 Juli - September 2018 zum Mitnehmen Ausgabe 60 Juli - September 2018 zum Mitnehmen Älterwerden in TönisVorst Unsere Feuerwehr Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes Seniorenbüro Tönisvorst e.v. Nah sein. Geschäftsstellen Vorst

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Richter Immo-Trade GmbH

Richter Immo-Trade GmbH IMMOBILIENVERRENTUNG INFOBROSCHÜRE Liebe Interessentin, lieber Interessent unserer Immobilienverrentung, Lange haben Sie für den Traum Ihrer eigenen vier Wände hart gearbeitet und gespart. Doch jetzt in

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche Leckere Alltagswoche Rezepte für deine Leckere Alltagswoche Der Wochenplan Leckere Arbeitswoche ist ein wahrer Schlemmerplan. In dieser Woche gibt es von asiatischer Fusionküche und exotische Früchten

Mehr

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche Leckere Alltagswoche Rezepte für deine Leckere Alltagswoche Der Wochenplan Leckere Arbeitswoche ist ein wahrer Schlemmerplan. In dieser Woche gibt es von asiatischer Fusionküche und exotische Früchten

Mehr

Älterwerden. in TönisVorst. Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes. Ausgabe 61 Oktober - Dezember 2018 zum Mitnehmen.

Älterwerden. in TönisVorst. Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes. Ausgabe 61 Oktober - Dezember 2018 zum Mitnehmen. Ausgabe 61 Oktober - Dezember 2018 zum Mitnehmen Älterwerden in TönisVorst Unsere Leseecke Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes Seniorenbüro Tönisvorst e.v. Nah sein. Geschäftsstellen Vorst

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter 6 Suppenrezepte für Herbst und Winter 1. Rote- Linsen- Suppe (4 Portionen) Rote Linsen haben gegenüber anderen Linsen den Vorteil, dass man sie nicht stundenlang einweichen muss. Sie werden allein durchs

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Älterwerden. in TönisVorst. Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes. Ausgabe 62 Januar - März 2019 zum Mitnehmen

Älterwerden. in TönisVorst. Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes. Ausgabe 62 Januar - März 2019 zum Mitnehmen Ausgabe 62 Januar - März 2019 zum Mitnehmen Älterwerden in TönisVorst Foto: T.Ahrweiler Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes Seniorenbüro Tönisvorst e.v. Älterwerden in TönisVorst Mrs.Sporty

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Fragen und Antworten. Inhalts-Verzeichnis. Beratung Was ist eine Mutter-Kind-Kur Oder eine Vater-Kind-Kur? Wie beantrage ich eine Kur?

Fragen und Antworten. Inhalts-Verzeichnis. Beratung Was ist eine Mutter-Kind-Kur Oder eine Vater-Kind-Kur? Wie beantrage ich eine Kur? Fragen und Antworten Inhalts-Verzeichnis Beratung Was ist eine Mutter-Kind-Kur Oder eine Vater-Kind-Kur? Wie beantrage ich eine Kur? Wer kann mich beraten? Was kostet die Beratung? Wie lange dauert eine

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Rezepte für deine Sommerwoche. Sommerwoche

Rezepte für deine Sommerwoche. Sommerwoche Sommerwoche Rezepte für deine Sommerwoche Dieser Wochenplan bietet dir sechs leckere und leichte Sommerrezepte, die nicht schwer im Magen liegen und für die du auch nicht lange in der Küche stehen musst.

Mehr

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen Januar 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake Warmer Frühstücks-Shake 150 ml Kaffee 100 ml Milch (Mandel-, Reis-, Kokosmilch) 1 TL Zimt oder Vanille 1 TL Kokosöl Süßen nach Bedarf Den Kaffee wie gewohnt zubereiten. Hast du es eilig, funktioniert das

Mehr

Beispiel-Rezepte für eine Basenwoche Frühstück 1 Haferflocken bzw. gepuffter Amaranth mit Banane & Birne Zutaten (für 1 Person) 1/2 1 Banane 2 EL Orangensaft 1 TL gehackte Mandeln 1 EL Hanfsamen, geschält

Mehr

KULINARISCHER KALENDER Januar - Juni 2019

KULINARISCHER KALENDER Januar - Juni 2019 KULINARISCHER KALENDER Januar - Juni 2019 Genießen DIE JAHRESZEIT ENTSCHEIDET WAS AUF DEN TISCH KOMMT! Zutaten: Produkte ganz frisch direkt vom Acker oder Produzenten Ganz sicher aus der Region Feine Kräuter

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers Begegnungsstätte Haus am Schwanenring Das Haus in Hülsdonk für Sie Schwanenring 5, 47441 Moers Liebe Leserin, lieber Leser, seit 1994 gibt es in Hülsdonk ein Haus der Begegnung. Hier stellen wir Ihnen

Mehr

in TönisVorst Ilse Backhaus Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes Eine von uns: Ausgabe 54 Januar - März 2017 Älterwerden zum Mitnehmen

in TönisVorst Ilse Backhaus Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes Eine von uns: Ausgabe 54 Januar - März 2017 Älterwerden zum Mitnehmen Ausgabe 54 Januar - März 2017 Älterwerden zum Mitnehmen in TönisVorst Eine von uns: Ilse Backhaus Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes Seniorenbüro Tönisvorst e.v. Auf die Rente - fertig

Mehr

Zutaten (für 1 Springform 26 cm oder 28 cm Durchmesser): Für den Teig:

Zutaten (für 1 Springform 26 cm oder 28 cm Durchmesser): Für den Teig: Himbeer-Cheesecake In den letzten Jahren habe ich so viele verschiedene Käsekuchen- und Cheesecake-Rezepte ausprobiert und alle waren auf ihre Weise lecker süß, cremig, fruchtig, fluffig ich weiß gar nicht

Mehr

Studentenfutter. Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan

Studentenfutter. Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan Studentenfutter Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan Kochen ist überhaupt nicht deine Stärke und das ist noch vorsichtig ausgedrückt? Du stehst eigentlich nie in der Küche und denkst, das sei auch

Mehr

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke Abendbrot viele Abendbrote Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendbrot. Es gibt Brot mit Käse und Wurst. Abendessen viele Abendessen Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendessen. Es gibt Suppe und Nudeln.

Mehr

ELS Schule Deutschabteilung 6.Klasse Wiederholung 3. Lesen: Texterfassung! Lest die Texte und beantwortet die Fragen!

ELS Schule Deutschabteilung 6.Klasse Wiederholung 3. Lesen: Texterfassung! Lest die Texte und beantwortet die Fragen! Lesen: Texterfassung! Lest die Texte und beantwortet die Fragen! 1 Mein Name ist Martina und für mich ist das Frühstück immer sehr wichtig. Ich trinke immer ein Glas Orangensaft und ein großes Müsli mit

Mehr

Kochen im Januar Schinken-oder Lachsröllchen. Zutaten für 2 Portionen:

Kochen im Januar Schinken-oder Lachsröllchen. Zutaten für 2 Portionen: 1 Kochen im Januar 2015 Schinken-oder Lachsröllchen Zutaten für 2 Portionen: 6 Ei(er) 240 ml Wasser 150 ml Sahne 200 g Mehl 1 Prise(n) Salz 1 Becher Frischkäse mit Kräutern 2 Pck. Lachs, (Räucherlachs)

Mehr

ELS Schule Deutschabteilung 6.Klasse Wiederholung 3

ELS Schule Deutschabteilung 6.Klasse Wiederholung 3 Lesen: Texterfassung! Lest die Texte und beantwortet die Fragen! Mein Name ist Martina und für mich ist das Frühstück immer sehr wichtig. Ich trinke immer ein Glas Orangensaft und ein großes Müsli mit

Mehr

Verzeichnis der zugelassenen Pflegedienste und Pflegeeinrichtungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz im Kreis Viersen

Verzeichnis der zugelassenen Pflegedienste und Pflegeeinrichtungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz im Kreis Viersen Verzeichnis der zugelassenen Pflegedienste und Pflegeeinrichtungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz im Kreis Viersen Ambulante Pflegedienste Institution Adresse PLZ Ort Rufnummer Pflege- und Sozialzentrum

Mehr

Wiederholung. 5.Klasse

Wiederholung. 5.Klasse Wiederholung 5.Klasse Muster antwort --Was Passt hier nicht? 1- Kopf - Bauch Fuß Ohren 2- Ich du - dünn Wir 3- Katze Gesicht Bein Auge 4- dick- Hand lang groß 5- Arme Füße Haare Ohr 1- mein der- das die

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Leckere Rezepte vom Loosenhof

Leckere Rezepte vom Loosenhof Leckere Rezepte vom Loosenhof Loosenhof-Tipps zur Spargel-Zubereitung Unterhalb des Kopfes beginnen und nach unten hin dicker schälen; Spargelenden und die Spargelschalen auskochen (Grundlage für eine

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Peter Meyers. Rezeptideen. Bewußte Ernährung für ein leichteres Leben

Peter Meyers. Rezeptideen. Bewußte Ernährung für ein leichteres Leben Peter Meyers Rezeptideen Bewußte Ernährung für ein leichteres Leben für ein gesundes Frühstück! Vollkornbrot mit Belag und Ei 1 Scheibe VK-Brot mit fettreduzierten Aufstrich und mit 1 Scheibe Käse / Schinken

Mehr

Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren. Menschen im Mittelpunkt

Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren. Menschen im Mittelpunkt Wer ist die Sozial-Holding? Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren Bürgerinnen und Bürger der Stadt anbietet. Bei uns stehen die Menschen im Mittelpunkt. Wir

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Ingwer Smoothie (morgens)

Ingwer Smoothie (morgens) TOP 5 DETOX REZEPTE Die Weihnachtszeit hatte es in sich. Wir haben gut und üppig gegessen. Selbstgebackene Weihnachtsplätzchen, gemütlich leckere Brunchs, ganze Festtagsmenüs und jede Menge Schokolade

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum St. Suitbertus Hausinformation. Angebote und Ansprechpartner. Caritas-Altenzentrum St.

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum St. Suitbertus Hausinformation. Angebote und Ansprechpartner. Caritas-Altenzentrum St. Kölner Straße 4 42119 Wuppertal Herzlich willkommen! Tel. 0202 430960 Fax 0202 4309660 altenzentrum.suitbertus@caritas-wsg.de www.caritas-wsg.de Hausinformation Angebote und Ansprechpartner Caritasverband

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

leichte Rezepte für Deine Fitness

leichte Rezepte für Deine Fitness Lecker leichte Rezepte für Deine Fitness Fünf leckere Rezepte für eine gesunde Ernährung. Schnell und einfach zubereitet. Wir wünschen viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit. Spargelsalat mit Garnelen

Mehr

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken ***

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken *** *** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken *** *** Rinderbraten in Salzkruste mit Senf Vinaigrette *** Aubergine, Rüebli, Zucchini, Salzkartoffeln *** Mangocreme mit Erdbeeren *** 10.05.2012/Urs

Mehr

B E I S P I E L T A G

B E I S P I E L T A G DER SPAME B E I S P I E L T A G VIELEN DANK FÜR DEIN INTERESSE! Der zukunftsweisende, spagane Lifestyle mit seinen Schwerpunkten Detox, Körper-Forming und Anti-Aging wird Dein Leben nachhaltig verändern

Mehr

Anke Walliser und Alexander Strobel. Rezepte, Planung, Hygiene und mehr

Anke Walliser und Alexander Strobel. Rezepte, Planung, Hygiene und mehr Anke Walliser und Alexander Strobel Rezepte, Planung, Hygiene und mehr IMPRESSUM 1. Auflage 2013 buch+musik, ejw-service gmbh, Stuttgart ISBN: 978-3-86687-082-6 Verlag Haus Altenberg GmbH, Düsseldorf ISBN:

Mehr

das Ei Eltern ( 複数 ) das Ende der Euro das Fahrrad die Familie der Februar das Fenster das Fernsehen der Film der Fisch die Flasche das Fleisch

das Ei Eltern ( 複数 ) das Ende der Euro das Fahrrad die Familie der Februar das Fenster das Fernsehen der Film der Fisch die Flasche das Fleisch 名詞 der Abend der Anfang der Anzug der Apfel der April der Arzt der August das Ausland das Auto das Bad der Bahnhof der Baum das Beispiel der Berg das Bett das Bier das Bild der Bleistift die Blume der

Mehr

Wiederholung. 5.Klasse

Wiederholung. 5.Klasse Wiederholung 5.Klasse --Was Passt hier nicht? 1- Kopf - Bauch Fuß Ohren 2- Ich du - dünn Wir 3- Katze Gesicht Bein Auge 4- dick- Hand lang groß 5- Arme Füße Haare Ohr 1- mein der- das die 2- Bein Auge

Mehr

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot Der Vorkoster - Rezepte mit Brot Wer glaubt, dass altes Brot sich nur noch als Entenfutter eignet, der hat die Rechnung ohne den Vorkoster gemacht. Profikoch Björn Freitag zeigt, wie Sie trockenes Brot

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Reis-Kürbis-Suppe Für 4 Personen. Entdecker-Küche Die Reise geht weiter...

Reis-Kürbis-Suppe Für 4 Personen. Entdecker-Küche Die Reise geht weiter... Entdecker-Rezepte Entdecker-Küche Die Reise geht weiter... Gehen Sie mit Lebensbaum auf Entdecker-Reise durch die Welt der Gewürze. Ob Deutschland, Orient, Asien oder Mittelmeer: Mit unserer Entdecker-Küche

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Änderungen bei der Pflege-Versicherung Änderungen bei der Pflege-Versicherung Erklärungen in Leichter Sprache Ende 2015 hat die Regierung ein Gesetz beschlossen: Das 2. Pflege-Stärkungs-Gesetz. Es heißt abgekürzt: PSG 2. Mit dem Gesetz ändern

Mehr

Erdbeeren mal anders: im Risotto, Salat und als erfrischender Sirup für heiße Sommertage. Der Spitzenkoch verrät, wie es geht.

Erdbeeren mal anders: im Risotto, Salat und als erfrischender Sirup für heiße Sommertage. Der Spitzenkoch verrät, wie es geht. Der Vorkoster - Rezepte mit Erdbeeren Erdbeeren mal anders: im Risotto, Salat und als erfrischender Sirup für heiße Sommertage. Der Spitzenkoch verrät, wie es geht. Rezepte nach Björn Freitag Erdbeer-Avocado

Mehr

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach Prädikat Seniorenfreundliche Kommune Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach 1 Seniorenfreundliche Kommune Auch im Landkreis Ansbach wird sich die Bevölkerungsstruktur in den kommenden Jahrzehnten grundlegend

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 1

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 1 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 1 14.2.2018 Hafertag am Aschermittwoch Los geht's mit einem Entlastungstag: Zutaten für eine Person Frühstück: 75 g Haferflocken dazu z. B. 1 Apfel,

Mehr

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ½ EISBERGSALAT, MUNDGERECHT GESCHNITTEN 4 HANDVOLL FELDSALAT, GEPUTZ 1 BUND KRESSE 2 AVOCADOS, GESCHÄLT, ENTSTEINT UND IN SCHEIBEN GESCHNITTEN ½ BUND DILL ½ BUND SCHNITTLAUCH

Mehr

Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch. Absolut Camping tauglich!

Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch. Absolut Camping tauglich! Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch Absolut Camping tauglich! Lachs Mediterran Zutaten für 2 Personen: Für die Marinade: 2 Lachfilets 1 Bund Cherrytomaten

Mehr

haben wir den Salat!

haben wir den Salat! Da haben wir den Salat! Inter IKEA Systems B.V. 2015 Wenn du Salatblätter oder -köpfe nicht am Einkaufstag verbrauchen willst, solltest du sie aus der Verpackung nehmen. Schneide die Strünke von den Köpfen,

Mehr

Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche. Leichte Arbeitswoche

Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche. Leichte Arbeitswoche Leichte Arbeitswoche Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche Dieser Wochenplan stattet dich mit allem aus, was du brauchst, um gesund und leicht durch deine Arbeitswoche zu kommen. Fünf leckere Gerichte

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Amalie-Sieveking-Haus. Ein erfülltes Leben im Alter

Amalie-Sieveking-Haus. Ein erfülltes Leben im Alter Ein erfülltes Leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Das Südpol-Weihnachtsmenü für Kurzentschlossene

Das Südpol-Weihnachtsmenü für Kurzentschlossene Das Südpol-Weihnachtsmenü für Kurzentschlossene Vorspeise: Schwedische Käsesuppe Hauptgang: Backofenlachs Dessert: Schokotorte Schwedische Käsesu e 1 Kocht die Nudeln. Lest auf der Verpackung, wie lange

Mehr

Deutschabteilung 6.Klasse Wiederholung

Deutschabteilung 6.Klasse Wiederholung 1.Lesen Alkia kommt aus Spanien. Alkia möchte in Deutschland Medizin studieren. Jetzt lernt sie Deutsch, sie besucht einen Intensivkurs in Köln. In ihrer Gruppe sind noch sieben andere Studentinnen und

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Ehrenamtliches Engagement...

Ehrenamtliches Engagement... Ehrenamtliches Engagement... Machen Sie mit!... im Haus an der Steinlach Mössingen Über uns Das Haus an der Steinlach bietet 66 Pflege- und vier Kurzzeitplätze sowie fünf Betreute Wohnungen, eine Tagespflege

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder

Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder Healthy Athletes Gesunde Lebensweise Selbstbestimmt gesünder SOD ist mehr als Sport 6 Gesundheits-Programme: Gesund im Mund Besser Sehen Besser Hören Fitte Füße Bewegung mit Spaß Gesunde Lebens-Weise SOD

Mehr

Die5besten Löwenzahn-Rezepte

Die5besten Löwenzahn-Rezepte Informationenzum Thema Die5besten Löwenzahn-Rezepte AlesaufeinenBlick Die 5 besten Löwenzahn-Rezepte Prämie zum Thema: Löwenzahn Rezept 1: Würzige Löwenzahn-Suppe Sie benötigen für 2 Portionen: 1 Hand

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen. Herbstplan Der Herbst bringt für uns genau zwei kulinarische Highlights, auf die wir uns das ganze Jahr freuen: Kürbis und Suppen. In diesem CHEF FOXIE Wochenplan, vereinen wir genau diese zwei Dinge!

Mehr

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz.

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. MINISTERIUM FÜR SOZIALES, ARBEIT, GESUNDHEIT UND DEMOGRAFIE Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. Gehen Sie wählen. Ihre Stimme zählt! Info-Heft in Leichter Sprache Impressum Herausgeber:

Mehr

Testet euer Können beim Kochduell!

Testet euer Können beim Kochduell! AKTIONSIDEE 07 Testet euer Können beim Kochduell! Beim Kochduell treten zwei oder drei Team gegeneinander an und kochen aus bestimmten Zutaten leckere Gerichte. Der Clou dabei ist, dass ihr nur die Zutaten

Mehr

Lanzettliche Blätter und stark duftende Blüten

Lanzettliche Blätter und stark duftende Blüten Lavendelblüten TOP Produkteinformation Familie: Heimat: Typische Merkmale: Lippenblütler Mittelmeerraum Lanzettliche Blätter und stark duftende Blüten Der Lavendel wächst hauptsächlich im Westlichen Mittelmeergebiet.

Mehr

Leit-Bild in leichter Sprache. In diesem Leit-Bild stehen die Regeln der Lebenshilfe Freising. An diese Regeln sollen sich alle halten.

Leit-Bild in leichter Sprache. In diesem Leit-Bild stehen die Regeln der Lebenshilfe Freising. An diese Regeln sollen sich alle halten. Leit-Bild in leichter Sprache In diesem Leit-Bild stehen die Regeln der Lebenshilfe Freising. An diese Regeln sollen sich alle halten. 1. Warum gibt es dieses Leit-Bild? 1. Seite 4 2. Wie sehen wir die

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Hamburgerpresse Buffallo

Hamburgerpresse Buffallo Hamburgerpresse Buffallo Hinweise & Rezepte Im Falle der Beanstandung wenden Sie sich bitte an: Service-Hotline: 0900/1000036 (Mo. Do.: 8.00 16.30 Uhr Fr.: 8.00 15.00 Uhr 0,99 /Min. aus dem deutschen Festnetz)

Mehr

Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag

Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag in Leichter Sprache Der Vertrag ist zwischen Ihnen und der Lebenshilfe Nürnberger Land e.v. Der Vertrag beginnt am. Der Vertrag ist zu Ende, wenn er gekündigt wird.

Mehr

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern. Dies gilt ganz besonders

Mehr