Älterwerden. in TönisVorst. Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes. Ausgabe 61 Oktober - Dezember 2018 zum Mitnehmen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Älterwerden. in TönisVorst. Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes. Ausgabe 61 Oktober - Dezember 2018 zum Mitnehmen."

Transkript

1 Ausgabe 61 Oktober - Dezember 2018 zum Mitnehmen Älterwerden in TönisVorst Unsere Leseecke Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes Seniorenbüro Tönisvorst e.v.

2 Nah sein. Geschäftsstellen Vorst und St. Tönis Nah sein. Wir sind da Zuhause, wo Sie es sind. Hier sind wir fest verwurzelt. Hier kennen wir uns aus. Wir sind da, wo Sie uns brauchen.

3 Ausgabe 61 Inhaltsverzeichnis Grußwort Grußwort 3 Unser Mertenshof 4 Das Redaktionsteam sucht Verstärkung 5 Leckere Desserts 6 Einige Gedanken 7 Das Arztrezept 8 Beifuß 10 Von uns für Sie gelesen 11 Peter Steppen 12 Was von gestern übrig blieb 13 Det on dat on anger Denge 14 Ein Gedicht 15 Weihnachtsgrüße 15 Das ist wie nach Hause kommen! 16 Nachruf 16 Das Angebot der Zukunftswerkstatt 17 Wöchentliche Veranstaltungen 19 Veranstaltungen im Café 20 Aus dem Café 22 Seniorenprogramm Alte Post 24 Adressen für Senioren 27 Das letzte Wort 31 Impressum 31 Liebe Leserinnen und Leser, wir haben es geschafft. Wie berichtet, sind wir Anfang Juli von den Containern in unsere neuen Räume im Mertenshof umgezogen. Wenn auch die Handwerker noch nicht ganz fertig waren, konnten wir doch unsere Möbel unterstellen und unsere fleißigen Mitarbeiterinnen waren bald dabei, einzurichten und zu dekorieren. Ende Juli wurde dann - als Versuch - das Café geöffnet, und die ersten Kurse konnten starten. Dieser Probelauf war erfolgreich, so dass wir am Freitag, dem , unsere feierliche Eröffnung begehen konnten. Entsprechende Berichte können Sie im Innenteil lesen. Nun gilt es, die Räume mit Leben zu füllen und auszulasten. Wir sind bereit und freuen uns auf Ihren Besuch. Peter Pliester - 3 -

4 Älterwerden in TönisVorst Unser Mertenshof eine Chronik (PP) Die Alter-nativen sind Anfang August wieder in den Mertenshof gezogen. Aus diesem Anlass wollen wir uns mit der Hofanlage und ihrer Geschichte befassen. Der Ehrenvorsitzende des Heimatbundes, Herr Rolf Schumacher, hat für den Heimatbrief Nr. 132/1994 eine Chronik vom Mertenshof zusammengestellt, die er uns für diesen Artikel mit freundlicher Genehmigung des Heimatbundes St. Tönis überlassen hat. Dafür vielen herzlichen Dank! Der Mertenshof ist über 270 Jahre alt. Das erste Gebäude, nämlich das Patrizierhaus an der heutigen Kirchstraße 14, wurde im Jahre 1745 von der Familie Bramers erbaut. Durch Heirat kam es im Jahre 1762 in den Besitz der Familie Mertens. Die Scheunen und Wirtschaftsgebäude hinter dem Herrenhaus, also auch die sog. Remise, in der die Alter-nativen über zwanzig Jahre beheimatet waren, wurden erst 1858 erbaut. Der letzte Besitzer der Hofanlage aus der Familie Mertens war Georg Johann Heinrich. Er starb am 3.März 1981 im Alter von 96 Jahren. Das Vorderhaus wurde im Jahre 1981 zum Denkmal erklärt, nachdem die Stadt Tönisvorst den gesamten Mertenshof erworben hatte. Mitte der 1980er Jahre nahm der Plan, auf der Grundlage der alten Bausubstanz eine öffentliche Begegnungsstätte zu errichten, Gestalt an. Nachdem im Jahre 1987 ein Vertrag mit dem Investor Heckmanns aus Kempen geschlossen werden konnte, wurde nach vierzehn Monaten Bauzeit im März 1989 der neue Mertenshof eröffnet. Er enthielt eine öffentliche Gaststätte mit Saal sowie das Hotel Mertenshof. Im von der Kirchstraße aus gesehenen linken Flügel wurden Räumlichkeiten für eine Altentagesstätte (Begegnungsstätte) zur Verfügung gestellt. Hier waren bis zum Jahre 2016 die Alter-nativen beheimatet. Im Jahre 1989 hatte die Stadt Tönisvorst sich die Nutzungsrechte für 25 Jahre gesichert. Als diese 2014 ausliefen und eine Verlängerung nicht angedacht war, ging der Mertenshof in eine ungewisse Zukunft. Gastronomie und Hotel wurden aus Gründen des Brandschutzes geschlossen. Die Alter-nativen konnten in den Räumlichkeiten verbleiben, da es gelungen war, einen Mietvertrag mit dem Investor aus Kempen zu schließen. Als dieser dann im Jahre 2016 die Anlage an Herrn Bodo Garden verkaufte, waren auch die Tage der Alter-nativen im Mertenshof gezählt. Herr Garden hat mit einem Bauträger und einem Architekturbüro in den Seitenflügeln zwölf seniorengerechte Wohnungen geschaffen. In dem Teil der Anlage am Pastorswall fanden die Alternativen eine neue Heimat. Außerdem gibt es da ein Restaurant, und in den Obergeschossen sind Loft-Wohnungen entstanden. Es ist gelungen, dieses Kleinod im Herzen von St. Tönis dauerhaft zu erhalten und zugleich - zumindest zum Teil - den St. Töniser Bürgerinnen und Bürgern sowohl als Wohnraum als auch als Café der Alter-nativen zur Verfügung zu stellen. Sie sind herzlich eingeladen, sich unsere neuen Räume anzuschauen

5 Ausgabe 61 Das Redaktionsteam sucht Verstärkung Wir sind alle keine Schreibprofis, geben einfach unser Bestes, um die Zeitung für Menschen ab 50+ (nicht nur) vielfältig, informativ und interessant zu gestalten. Sollte Ihr Interesse geweckt sein und Sie Lust haben, ehrenamtlich in unserem Team mitzuwirken, setzen Sie sich bitte in Verbindung mit: Anne Ruckdeschel, Tel / oder Peter Pliester, Tel / Die NEW kümmert sich nicht nur um die Energieversorgung, Mobilität und den Bäder-Freizeitspaß in der Region, sondern bietet als attraktiver Arbeitgeber auch vielfältige berufliche Perspektiven. Unsere Mitarbeiter zeigen was in uns steckt und geben Ihnen einen Einblick in das breite Tätigkeitsfeld der NEW. Schauen Sie sich die Perspektiven an: Gerne gestalten wir die Trauerfeier für Ihre Angehörigen! In ein paar Gehminuten vom Tönisvorster Friedhof. Ob ein Zusammensein mit Kaffee und Kuchen, belegte Brötchen oder einem kleinen Buffet ab 10 Personen, gerne stellen wir Ihre persönliche Trauerfeier zusammen. Sie müssen sich um nichts sorgen. Sprechen Sie uns an. Ihr Cafe eigenwillig Am Wasserturm 54, Tönisvorst Tel.: Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag: 9-18 Uhr, Freitag: 9-14 Uhr Samstag: 9-17 Uhr, Sonntag & Feiertag: Uhr - 5 -

6 Älterwerden in TönisVorst Leckere Desserts zur Advents- und Weihnachtszeit Zubereitung: Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden. In einer Pfanne mit der Butter anbraten, den braunen Zucker zufügen und mit etwas Wasser oder Weißwein weich dünsten. Dann erkalten lassen. Eine Auflaufform mit den Löffelbiskuits auslegen und mit dem Espresso tränken. Dann zuerst die Äpfel darauf verteilen und die mit Puderzucker verrührte Mascarpone/Quarkmasse einschichten. Zuletzt den Kakao darüber sieben. Einige Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. Weihnachtseis Zutaten: Bratapfel-Tiramisu Zutaten: 1 kg Äpfel (z.b. Elstar) 250 g Löffelbiskuits 250 g Sahnequark 250 g Mascarpone 100 g brauner Zucker 200 ml kalter Espresso 1 TL Zimt 1 TL Kakaopulver 2 EL Puderzucker 1 EL Butter 1 Dose gezuckerte Kondensmilch (z.b. von Milchmädchen) 400 g Sahne 100 g Spekulatius 100 g Zartbitter Schokolade eine Prise Zimt Zubereitung: Die Sahne schlagen und mit der Kondensmilch verrühren. Die Schokolade klein hacken und den Spekulatius zerbröseln. Beides vorsichtig unter die Sahnemischung heben. Eine kleine Springform mit Klarsichtfolie auslegen und alles behutsam hineinfüllen. In der Gefriertruhe für mindestens einen Tag fest werden lassen. (RP) - 6 -

7 Ausgabe 61 Einige Gedanken zur Rufnummer-Unterdrückung (AR) Es nimmt immer mehr zu, dass bei eingehenden Gesprächen Unbekannt im Display erscheint. Lange Zeit kannte ich meine Unbekannt -Anrufer, wusste, das war Monika, wenn nicht, war es Ruth. Nur, mittlerweile nutzen sehr viele Menschen diese Funktion. Es ist auch schon mehrfach vorgekommen, dass ich Anrufe mit Rufnummer-Unterdrückung aus dem Ausland bekam. Was die Menschen dazu bewegt, ihre Nummer nicht sichtbar zu machen, kann ich nicht nachvollziehen. Sie werden Gründe haben. Ich persönlich finde es unhöflich. So habe ich für mich entschieden, keine Nummer: kein Kontakt. Ich will schließlich wissen, wer mich sprechen möchte

8 Älterwerden in TönisVorst Das Arztrezept Informationen über ein manchmal unterschätztes Schriftstück (Teil 1) Ein Rezept hat jeder schon mal in der Hand gehabt, aber nicht alle kennen die manchmal vertrackten, sehr wichtigen Bedeutungen der vielen Abkürzungen, Fachbegriffe und Kästchen auf einem genormten Kassenrezept. Das klassische Kassenrezept ist rosa, im Ausnahmefall gelb, und hat DIN A 6-Querformat (Postkartengröße). Alle Rezepte, die anders aussehen, sind Privatrezepte, die in der Apotheke vollständig bezahlt werden müssen. Privatrezepte gibt es in allen Farben und Größen. Am bekanntesten ist vielleicht das Postkartenformat in grün, auf dem der Arzt verschreibungsfreie Medikamente verordnet, die die gesetzliche Krankenkasse nicht übernimmt. Senkrechte, weiße Privatrezepte kommen ebenfalls häufig vor. Schauen wir uns einmal ein Kassenrezept genauer an: Das weiße Hauptfeld oben links ist unterteilt in das Feld für den Namen der gesetzlichen Krankenkasse, darunter sollten Patientenname und -adresse stehen. Dann folgen zwei Zeilen mit je drei Feldern mit sehr langen Zahlenreihen: Den Begriff Kostenträgerkennung muss man mit Krankenkassen-Nr. übersetzten. Diese steht auch ganz unten links auf Ihrer Versichertenkarte. Die Versicherten-Nr. ist in der Mitte neben der Kassen-Nr. auf Ihrer Chipkarte zu finden. Sie steht ebenfalls mittig auf dem Rezeptformular, beginnt mit einem Buchstaben, dem neun Zahlen folgen. Die Versicherten-Nr. behält man (wie seine Sozialversicherungs-Nr.) sein Leben lang; man behält sie auch bei einem Kassenwechsel. Es folgt der Status. Dies bedeutet nichts Elitäres: =Mitglied, =Familienangehö- riger, =Rentner. Auf der letzten Zeile tauchen arztspezifische Angaben auf. Die strittigsten Angaben befinden sich als evtl. vorhandene Kreuze in den kleinen, weißen, quadratischen Kästchen am linken Rand des Rezeptes. Fast mit Lupe muss man die Beschriftung der beiden obersten lesen: Gebühr frei und darunter Geb.-pfl. Befindet sich ein computergedrucktes Kreuz ganz oben, hat man seine Be-freiungskarte in der Praxis vorgelegt, und die Praxis hat das Rezept gebührenfrei gekennzeichnet. Wie man an eine Befreiungskarte kommt, möchte ich im Teil 2 in der nächsten Ausgabe der Zeitung näher erläutern. Wenn Sie ein gebührenfreies Rezept einlösen möchten, nehmen Sie bitte trotzdem einen Geldbeutel mit einigen Münzen mit! Warum? Mit der Befreiungskarte sind Sie zwar von der Rezeptgebühr befreit. Aber immer wieder ist die Krankenkasse nicht bereit, den vollen Arzneimittelpreis zu übernehmen. Die Preisdifferenz zwischen Medikamentenpreis und Krankenkassenerstattung (genannt Festbetrag) muss von allen Kassen-patienten gezahlt werden und wird (normalerweise) von den Krankenkassen nicht erstattet. Zum Glück handelt es sich meist nur um Beträge von ca. 1,- bis 3,-. Bei diesen Beträgen ist meist eine EC- Kartenzahlung nicht möglich: Daher bitte sicherheitshalber immer einige Münzen parat haben! Ist nichts angekreuzt, gilt das Rezept automatisch als gebührenpflichtig! Rezeptgebühren beziehen sich immer auf eine Packung eines Medika-men

9 Ausgabe 61 tes. Sind (ausnahmsweise) zwei Packungen verordnet, müssen Sie zweimal Rezeptgebühr zahlen! Maximal drei verschiedene Arzneimittel bzw. Teststreifen sowie separat davon Hilfsmittel pro Rezeptformular sind möglich. Hilfsmittel sind zumeist Nadeln für den Insulinpen oder den Blutgewinnungs-pikser. Die Höhe der Rezeptgebühr ist manchmal wie ein Überraschungsei: immer wieder anders (als erwartet). Zunehmend seltener sind zuzahlungsfreie Arzneimittel. Als Kassenpatient muss man 10% des Arzneimittelpreises bezahlen, Minimum sind 5,-. Kostet das Arzneimittel z.b. 62,56, beträgt die Zuzahlung 6,26. Das Maximum sind 10,- pro Arzneimittel, auch wenn das Medikament z.b ,23 kosten würde! Es wird leider nicht billiger, wenn ein oder drei Arzneimittel auf einem Rezeptformular stehen. Man zahlt nicht pro Rezept, sondern pro Arzneimittel. Neben dem rosa Hauptteil, wo die Praxis die verordneten Medikamente auflistet, gibt es drei Kästchen mit dem Eindruck Aut idem. Das Thema Vertrags-/Rabatt-Arzneimittel wird von allen kontrovers diskutiert. Solange die gesetzlichen Kassen den Ärzten und Apothekern und somit den Patienten vorschreiben müssen, welches wirkungsgleiche Arzneimittel von welchem Hersteller erstattet wird, wird es immer wieder (je nach aktuellem Vertrag) anders aussehende Medikamente bei Rezepteinlösung geben. Gibt es einen medizinischen Grund, der die Abgabe eines bestimmten Arzneimittels aus ärztlicher Sicht notwendig macht, kann die Praxis vor der betreffenden Medikamentenzeile ein Computerkreuz setzen. Ist der Arzt nicht zu diesem Aut-Idem-Kreuz bereit, kann der Patient seine Wunschverordnung privat in der Apotheke bezahlen und das quittierte Rezept zur nachträglichen (nicht vollständigen) Erstattung an die Krankenkasse schicken. Ich möchte auf das Thema Rabattverträge im dritten Teil dieser Reihe ausführlicher eingehen. (Text: Dr. G.Köwing, Gastautorin) - 9 -

10 Älterwerden in TönisVorst Beifuß Artemisia vulgaris (EA) Das Wildkraut Beifuß wächst in unseren Gärten, am Wegesrand und sehr gerne auch auf Schuttplätzen. Der Korbblütler gehört zu den ältesten Heilpflanzen. Sein aufrecht wachsender Stängel kann eine Wuchshöhe von 60 Zentimeter bis zu 1,5 Meter erreichen.seine unpaarig gefiederten Blätter sind an der Oberseite gleichmäßig grün, die Unterseite ist silbrig filzig behaart. In den Seitentrieben unter der Spitze zeigen sich ab Juli dichte rispenförmige Blütenstände mit zahlreichen kleinen gelben Blütenköpfchen. Der Beifuß hat u.a. folgende Inhaltsstoffe: Gerb- und Bitterstoffe, Flavonoide, Cumarine und ätherische Öle. Die Blätter lassen sich trocknen und dann gerebelt als Gewürzkraut verwenden. Man würzt damit Eintöpfe, Gemüsegerichte und herzhafte Suppen. Das Gewürz passt zu fetten Speisen und verbessert deren Bekömmlichkeit. Bekannt ist der Beifuß als Gewürz für den Gänsebraten. Bei Nervosität und Schlafstörungen hat der Beifuß -als Tee aufgebrüht- eine entspannende Wirkung auf das Nervensystem. Legt man Beifußblätter in die Schuhe, soll das Kraut zu frischen Kräften verhelfen. Daher soll sich der Name auch ableiten. Ob das wohl stimmt? Einfach zum WOLLfühlen! Zeitschriften Schreibwaren Lotto Geschenke und vieles mehr!!! Ob flauschig, pastellig, mit Farbverlauf, dick oder dünn: Wir beraten Sie gerne zu unseren topaktuellen Garnen von Lang, Lana Grossa und Schoppel. Handarbeiten Ziegler Krefelder Str. 3, Tönisvorst

11 Ausgabe 61 Von uns für Sie gelesen Das Wohlfühlbuch 333 Tipps für ein langes und gesundes Leben (MLB) Wenn man dieses Buch liest, bekommt man kein schlechtes Gewissen! Der Autor, Dr. med.werner Bartens, bietet klar und sachlich formuliert 333 wissenschaftlich fundierte Wohlfühl- und Gesundheitstipps für Körper, Seele, Partnerschaft und soziale Beziehungen. Die Tipps sind neu und verblüffend, machen das Leben angenehmer und sind problemlos umzusetzen. Man bekommt Anregungen und probiert, was hilft. Der Verfasser hat Medizin, Germanistik und Geschichte studiert. Er ist Wissenschaftsredakteur der Süddeutschen Zeitung und wurde für seine Publikationen mit Journalistenpreisen ausgezeichnet, u.a. als Wissenschaftsjournalist des Jahres Er hat als Arzt und in der Forschung gearbeitet und ist Autor von Bestsellern. Werner Bartens Das Wohlfühlbuch 333 Tipps für ein langes und gesundes Leben 2017, München, Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH, 335 Seiten, Taschenbuch, 9,99 EUR, ISBN:

12 Älterwerden in TönisVorst Peter Steppen (PP) Als kurzfristig der bisherige Vorsitzende des Heimatbundes St. Tönis und sein Stellvertreter zurücktraten, musste ein neuer Vorsitzender gefunden werden. Der Ehrenvorsitzende des Heimatbundes, Rolf Schumacher, trug die Bitte, für den Vorsitz zu kandidieren, an Peter Steppen heran, der dann auch einstimmig von der Mitgliederversammlung im April dieses Jahres gewählt wurde. Peter Steppen ist ein echter St. Töniser. Vor nunmehr 72 Jahren in St. Tönis auf der Vorster Straße geboren, erlebte er seine Schulzeit Neuer Vorsitzender des Heimatbundes acht Jahre bis 1961 auf der Katholischen Knabenvolksschule an der Schulstraße. Sein Berufsleben verbrachte er zwar außerhalb von St. Tönis, nämlich bei der AOK, zunächst in Krefeld, später in Düsseldorf, er blieb aber seinem Heimatort stets verbunden. Noch heute wohnt er in St. Tönis. Peter Steppen ist auch bei den Alternativen; er hat sich bereiterklärt, im Beirat mitzuwirken. Für den Heimatbund St. Tönis ist er schon seit einigen Jahren tätig. Unter anderem hat er sich um die Verteilung und den Versand der Heimatbriefe vor Ort und in alle Welt gekümmert. Außerdem tritt er regelmäßig bei der Mundartveranstaltung En Mönke voll Platt auf. Peter Steppen hat sich zum Ziel gesetzt, den Heimatbund auch für jüngere Mitbürger interessant zu machen. Dafür wünschen wir ihm viel Erfolg!

13 Ausgabe 61 Was von gestern übrig blieb (EA) Die fünf Bananen vom Wochenende sind doch schon sehr reif und müssen dringend gegessen werden. Aus zwei Bananen mache ich Bananenmilch, und aus den restlichen drei Früchten werde ich Muffins backen. Zutaten für 6 Muffins: 2-3 Bananen 1 Ei 1 TL Backpulver 1 Päckchen Vanillezucker 200 g Mehl 50 g Schokoladenreste 60 g Zucker 60 g Butter, weiche Zimt und Salz Puderzucker Zubereitung: Die Schokoladenreste klein hacken. Mehl, Backpulver, Zimt und Salz in einer Schüssel mischen. Die geschälten Bananen in Stücke schneiden, den Zucker dazugeben und beides ca. drei Minuten mit dem Handmixer auf höchster Stufe verrühren. Das Ei, die Butter und den Vanillezucker unterheben und alles schaumig rühren. Nun gibt man die Mehlmischung dazu und verrührt das Ganze zu einem glatten Teig. Zum Schluss hebt man die Schokoladenstückchen unter. DRK-Seniorenreisen Deutschland-Reisen Flugreisen Tagesfahrten Reisen Sie sorglos - wir reisen mit Ihnen! Den Teig in einer gefetteten Muffinform ca. 25 Minuten bei 190 Grad goldbraun backen. Die fertigen Muffins mit etwas Puderzucker bestäuben. Fertig! Um nicht alles alleine essen zu müssen, werde ich jetzt ganz spontan meine Freundin zum Kaffee einladen. So können überreife Früchte zu einem schönen Nachmittag beitragen. DRK-Kreisverband Viersen e.v. Telefon service@drk-kv-viersen.de

14 Älterwerden in TönisVorst Det on dat on anger Denge op Platt vertällt Leeve Zinter Kloas! Lieber Heiliger Nikolaus He i schrift Dech dat Pitterke, Dou wetts joa, dä Kleene von de Stiejerhei. Ech möt Dech blu es sägge, dat ech jär en Paar Schlittschuhn hei, on för minn Sösterke, oss kleen Marjarete, en jröne Jeetkann för tu spöte. Osse Spetz dien en Hoalsbonk nöddich jebruuke on Oma en Parfümfläschke för tu ruuke. För Mama on Papa en Kompanei enne schu ene bongte Papajei. Kiek enns, wat sech maake lött; lott enns jett sprenge! Marjretsche on ech dont ooch döchtech senge. On noe, noch jett sallst Dou wi ete: Stompe Päul hät mech möt Möös jeschmi ete! Jruß Dinn Pitterke von de Stiejerhei P.S. Donn dat Läckerdenge neet vörjeäte! (WaLeVo=Walter Lehnen, Vorst, 1982) Hier schreibt dir Peter, du weißt doch, der Kleine von der Stiegerheide. Ich möchte dir nur sagen, dass ich gerne ein Paar Schlittschuhe hätte, und für mein Schwesterchen, unsere kleine Margarete, ein grüne Gießkanne. Unser Spitz braucht dringend ein neues Halsband und Oma Parfüm. Für Mama und Papa zusammen: einen schönen bunten Papagei. Sieh mal, was sich machen lässt; sei nicht geizig! Margarete und ich werden auch ganz viel singen. Aber ich muss dir noch etwas sagen: Paul Stompen hat mich mit Mist beworfen. Gruß Dein Peter von der Stiegerheide P.S. Vegiss nicht die Süßigkeiten! Freie Übersetzung (MLB) Redensarten auf Platt wörtlich und sinngemäß übersetzt Dä hätt enne Kopp wie en aal Backes. Der hat einen Kopf wie ein altes Backhaus. Der ist vergesslich. Lott dat Kengk dat Föppke. Lass dem Kind den Schnuller. Jemandem seinen Willen lassen. Dat bönn ech sue satt wie kalde Papp. Das bin ich so satt wie kalten Brei. Etwas/einer Sache etc. überdrüssig sein. Donn dech maar fien kämme. Tu dich nur fein kämmen. Kein Aufhebens machen, sich zurückhalten

15 Ein Gedicht Dieses Gedicht schrieb uns eine Leserin. Unsere Freude darüber ist so groß, dass wir es Ihnen nicht vorenthalten möchten: Lieber Herr Pliester sowie Vorstandsmitglieder! Am Ende einer langen Wartezeit erfolgt nun endlich, endlich die Belohnung nun ist das Ziel erreicht; es ist soweit, in das neue Domizil sind Sie gezogen. Wer so wie ihr den Laden schmeißt und Energie und Charme beweist, ja, der verdient von Zeit zu Zeit ein Zeichen echter Dankbarkeit! Glückwünschend möchte ich als Gruß hinschreiben; es möge immer stets harmonisch bleiben. Alles Liebe und Gute und weiterhin viel Erfolg, GESUNDER RÜCKEN JETZT FÜR DAS 4-WOCHEN- PROGRAMM ANMELDEN! Mrs.Sporty Tönisvorst Ludwig-Jahn-Str Tönisvorst Tel.: INFOVERANSTALTUNG IM CLUB, 9-19 UHR Begrenzte Plätze! Direkt reservieren: NUR 29,90 * Ausgabe 61 * Das Angebot gilt bis zum Die einmalige Teilnahmegebühr für das 4-Wochen- Programm beträgt 29,90 Euro. Nur in teilnehmenden Mrs.Sporty Clubs gültig und nur für Interessierte, die noch nicht Mrs.Sporty Mitglied sind. Inhaber Mrs.Sporty Tönisvorst: Dragana Zinner, Ludwig-Jahn-Str.1, Tönisvorst Anni Giebels 3. August 2018 Weihnachtsgrüße Gold & Silber Das kaufen wir Ihnen ab! Schmuck Münzen Tafelsilber Der Vorstand und die Mitarbeiter des Alter-nativen Seniorenbüros Tönisvorst e.v. - mit der Zukunftswerkstatt - sowie das Redaktionsteam wünschen allen Lesern und Besuchern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Auch Zahngold St.Tönis Hochstr. 16 Schmuck-Gold-Ankauf.de (02151)

16 Älterwerden in TönisVorst Das ist wie nach Hause kommen! (PP) So drückte unser Vorstandsmitglied Armin Rentmeister seine Gefühle anlässlich der Eröffnungsfeier am 3. August 2018 aus. Und tatsächlich waren die Alternativen von 1994 bis 2016 bereits im Mertenshof untergebracht, bevor ein kurzes Zwischenspiel von achtzehn Monaten in den Containern folgte (siehe auch Bericht über den Mertenshof). Am 3. August 2018 war es dann soweit: Wir konnten die neuen Räume im Mertenshof einweihen. Für Uhr hatten wir Gäste geladen, die uns, sei es als Partner oder Förderer zur Bauzeit oder auch eigentlich immer, unterstützen. Bis auf einige wenige, die wegen der Ferienzeit nicht kommen konnten, sind alle erschienen. Für die netten Worte sowie die mitgebrachten Präsente bedanken wir uns ganz herzlich. Ab Uhr begann der Tag der offenen Tür. Wir hatten gehofft, dass er gut besucht werden würde. Mit einer derartigen Vielzahl von Besuchern hatten wir allerdings nicht gerechnet. Hatten morgens noch einige von uns gesagt, dass wir viel zu viel Häppchen und Kuchen hätten, wa- ren wir mittags froh darüber. Wir sind so gerade ausgekommen. Im Café waren durchgehend bis kurz vor Ende um Uhr alle Plätze belegt. Was uns besonders gefreut hat, war die Tatsache, dass wir nicht nur bekannte, sondern auch neue Gesichter gesehen haben. Alle Beteiligten waren einig darin, dass eine ganz besondere Atmosphäre in unseren Räumen herrschte, eine Atmosphäre, in der man sich wohlfühlen kann. Zu uns zu kommen, ist eben wie nach Hause kommen. Die Alter-nativen Senioren trauern um Wolfgang Küntges der im August im Alter von 70 Jahren von uns gegangen ist. Herr Küntges war einer der Sprecher der Schiffsmodellbaugruppe in unserer Zukunftswerkstatt. In dieser Eigenschaft war er maßgeblich beteiligt an den Ausstellungen, die zuletzt im vergangenen Jahr die Gruppe auch über die Grenzen von Tönisvorst hinaus bekanntgemacht haben. Wir werden Herrn Küntges ein ehrendes Andenken bewahren

17 Ausgabe 61 Das Angebot der Zukunftswerkstatt Neues von der Wandergruppe Wer wandert mit? Wir treffen uns alle vierzehn Tage sonntags, meist um Uhr, auf dem Parkplatz am Wilhelmplatz. Aus unserem angefügten Wanderplan sind die Ziele und die Länge der Wanderungen ersichtlich. Die Strecken sind leicht, und mittags findet immer eine Einkehr statt. Haben Sie Interesse? Jeder ist willkommen. Unsere Radfahrgruppe sucht eine günstige Transportmöglichkeit für Fahrräder! Wir suchen für 2- bis 4-mal in der Zeit von April bis September eine günstige Transportmöglichkeit für etwa zehn Fahrräder, um auch einmal von einem entfernteren Ort als St.Tönis starten oder etwas entfernter eine Rundstrecke fahren zu können. Wer kann uns helfen? Der Idealfall wäre, wenn der Fahrer mit uns zusammen die jeweilige Landschaft kennenlernen möchte. Wenn Sie noch Fragen haben, rufen Sie mich gerne unter Tel / an. Armin Rentmeister Wir wandern Treffpunkt: Wilhelmplatz Zeit ca. Entfernung Reindersmeer/Leukemeer Uhr 11 km Nette-Seen (Lüthe Mühle) Uhr 11,6 km Hülser Berg (Haus Ritte) Uhr 11 km Het Leudal (WWW7) Uhr 14,6 km Weihnachtsessen (Kaiserhof) n. Vereinb. 5 km Kontakt: Armin Rentmeister Tel / armin.rentmeister@gmx.de Klaus Köhnen Tel / klauskoehnen@hotmail.de Heribert Krins Tel / heribert.krins@ekaris.de Teilnahmebedingungen: Die Teilnahme an unseren Wanderungen und unseren Veranstaltungen erfolgt auf eigenes Risiko und auf eigene Gefahr! Mit der Teilnahme wird dies anerkannt

18 Älterwerden in TönisVorst Das Angebot der Zukunftswerkstatt Computerclub PC Einführung, MS Word, MS-Excel, , Internet, Bildbearbeitung Hans Jakob Christ / Gesellschaftsspiele Anita Klaasen (Canasta) / Renate Pierburg (Doppelkopf) / 7564 Irmgard Tittel (Kegeln) 02151/ Herbert Kannass (Skat) / Qigong Karl-Heinz Bartels 02151/ Holzbearbeitung/ Schiffsmodellbau Armin Rau / Englisch Konversation 2 Ralf Gross / Französisch Inge Markard / Italienisch Dr. Horst Günther / Theater & Konzerte Renate Schlotte / Wandern leicht und anspruchsvoll Klaus Köhnen / Heribert Krins / Armin Rentmeister / Hilfsbörse Elke Schwetlik / Radfahren km Armin Rentmeister / über 40km Herbert Kannass / Sprachen Englisch 1 Sylvia Altmeier / Englisch 2 Werner Schnell / Englisch Fortgeschrittene Sabine Günther / Englisch Konversation 1 Helga Menzinger /

19 Ausgabe 61 Wöchentliche Veranstaltungen der Zukunftswerkstatt Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Englisch Uhr Englisch Uhr Französisch Uhr Qigong Uhr im Marienheim Italienisch Anfänger Uhr Englisch Konversation Uhr Computerclub jeden Montag Uhr alle 14 Tage Linux Schiffsmodellbau jeden 3. im Monat Uhr Englisch Fortgeschrittene Uhr Englisch Konversation Uhr Hospizgruppe jeden 2. Mittwoch im Monat Uhr Kulturgruppe jeden 3. im Monat Uhr Alle Veranstaltungen finden im Café der Alter-nativen statt, falls nichts anderes angegeben ist. Die Skatspieler suchen Nachwuchs Sie treffen sich montags und donnerstags von Uhr bis Uhr im Café der Alter-nativen. Interessenten nehmen bitte Kontakt mit Herbert Kannass 02151/ auf

20 Älterwerden in TönisVorst Regelmäßige Veranstaltungen im Café der Alter-nativen Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Gedächtnistraining Uhr Sprechstunde Uhr Treff um halb zehn Uhr Sprechstunde Uhr Marktfrühstück Uhr Sprechstunde Uhr Mittagessen einmal im Monat Uhr Nachmittagscafé Uhr Nachmittagscafé Uhr Nachmittagscafé Uhr Rechtsberatung Uhr einmal monatlich Nachmittagscafé An drei Nachmittagen ist das Café geöffnet, und unsere Mitarbeiterinnen haben stets ein offenes Ohr für Ihre Anliegen. Es steht eine Auswahl verschiedener Spiele zur Verfügung, die gerne genutzt werden können. Wir verfügen über W-LAN und einen Laptop, und Sie haben die Möglichkeit, kostenlos im Internet zu surfen. Treff um halb zehn Seit einigen Jahren trifft sich eine Gruppe von Frauen regelmäßig zum gemeinsamen Frühstück und Plaudern. Rechtsberatung Einmal monatlich bieten wir nach Absprache vier halbstündige Rechtsberatungstermine in der Zeit von bis Uhr für Seniorinnen und Senioren an: Themen können u.a. Abonnements, Handyverträge, Handwerkerrechnungen, sozialrechtliche Fragen, z.b. Hartz IV, rentenoder erbrechtliche Themen usw. sein. Die Rechtsberatung erhalten Sie gegen eine Spende von mindestens 10. Anmeldung im Seniorenbüro: / Jochen Butz Vom Niederrhein gebützt LKO Verlagsgemeinschaft mbh Köln, 240 Seiten, 47 farbige Illustrationen und 30 s/w-fotos, ISBN ,

21 Ausgabe 61 Besondere Veranstaltungen Püfferkes und St.Martin Am Montag, dem , können Sie sich ab Uhr im Café auf den um Uhr beginnenden Martinszug der Schulen einstimmen und die seit Jahren bewährten Püfferkes, zusammen mit Kaffee oder Glühwein, genießen. Wir haben an diesem Tag bis in den Abend hinein geöffnet, damit Sie in den Genuss des Feuerwerks kommen können, wenn Sie mögen. Marktfrühstück In Buffetform erhalten Sie zum Preise von 5,50 : - Kaffee oder Tee - 1 Glas Saft - frische Brötchen - diverse Brotsorten - 1 Ei - diverse Aufschnitte und Käse - Butter, Quark und Marmelade Den Kleinen Hunger können Sie bereits zum Preis von 2,70 stillen. Hier erhalten Sie: - ein Brötchen - Belag nach Wahl - Kaffee oder Tee Mittagessen Sie möchten nicht alleine zu Mittag essen? Einmal im Monat bieten wir freitags um Uhr ein gemeinsames Mittagessen an. Termine entnehmen Sie bitte dem Aushang im Café. Anmeldungen müssen bis Freitag zuvor persönlich vorgenommen werden. Die Anmeldung wird erst mit der Bezahlung verbindlich. Adventscafé Am Sonntag, dem , öffnen wir das Café von Uhr bis Uhr für ein stimmungsvolles Miteinander zum 1. Advent. Nikolausfrühstück Am findet das Marktfrühstück unter dem Nikolausmotto statt. Lassen Sie sich überraschen. Bitte denken Sie daran, zeitig zu reservieren! Weihnachtsfeier Die diesjährige Weihnachtsfeier findet am statt. Daher fällt das Marktfrühstück an diesem Donnerstag aus. Die Feier beginnt um Uhr und wird gegen Uhr beendet sein. Anmeldungen erbitten wir bis zum Verbindlich wird diese Anmeldung mit der Abgabe eines kleinen Weihnachtswichtelgeschenks. Nähere Informationen zum Ablauf erhalten Sie im Café. Das Team wünscht allen treuen Besuchern und Gästen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins Jahr Die Einrichtung bleibt vom bis zum geschlossen und öffnet am Montag, dem , wie gewohnt um Uhr zum Gedächtnistraining. Nachmittags ist das Café ab Uhr geöffnet

22 Älterwerden in TönisVorst Aus dem Café Die Odyssee (ES) Im November 2016 begann die Odyssee und die Ungewissheit, ob alles gut werden würde. Container wurden auf dem Nachbargrundstück des Mertenshofes aufgestellt, die es nun galt, so herzurichten, dass Übergangs-Wohlfühlatmosphäre entstehen konnte. Dieses Ziel wurde erreicht, und viele Gäste haben erstaunt festgestellt, wie gemütlich Containerleben sein kann. Das führte sogar zu Wehmutsäußerungen, als es nach achtzehn Monaten hieß: Wir können die neuen Räume im Mertenshof beziehen! Die neuen Räume (eigentlich sollten es drei sein) begeisterten, brauchten

23 Ausgabe 61 jedoch hier und da noch ein wenig letzten Schliff, und so mussten wir anfangs in einem großen Raum miteinander genießen und neu erleben, was üblicherweise sonst in verschiedenen Räumen stattfindet. Englisch und Gedächtnistraining, Cafébetrieb und Computerclubtreffen (die überwiegend männlichen Teilnehmer mögen es lieber ungestört) und nicht zuletzt: Frühstück der Damen am Mittwoch (hier kann es schon mal etwas lauter werden) mit den Italienern, die auch gerne konzentriert arbeiten. Aber alle waren durch die Hoffnung, die ja bekanntlich zuletzt stirbt, milde gestimmt, dass es bald in normalen Bahnen laufen würde. dafür schon einige Male die Gelegenheit. Die neue Küche wurde und wird bestaunt und das erste Buffet von Oh wie schön! -Rufen begleitet. Wenn Sie nun Lust bekommen haben, sich vom Wahrheitsgehalt meiner Ausführungen zu überzeugen, finden Sie doch einfach den Weg zu uns. Wir freuen uns auf Sie! Sehr zuträglich erwies sich das kleine Manko jedoch beim Marktfrühstück am Donnerstag. Denn es ergibt sich sehr viel Platz, wenn man den ganzen Raum zum Frühstücken nutzen kann. Erfreulicherweise gab es

24 Älterwerden in TönisVorst Seniorenprogramm Alte Post Neu! Bücherschrank Ab dem 10. September gibt es in der Alten Post einen Bücherschrank. Vorst, Markt 3 Hier können Sie lesen, eigene Bücher einfach gegen ein neues Buch tauschen oder auch nur ein bisschen stöbern. Bücher können entnommen werden oder gut erhaltene, möglichst aktuelle Bücher hier hineingestellt werden, damit lesefreudige Bürger davon profitieren können. Von Kinderbüchern über Krimis, Erzählungen bis Sach- und Kochbüchern alles, außer Zeitschriften, darf in den Bücherschrank. Das Angebot ist kostenlos und kann während unserer Öffnungszeiten genutzt werden. Wir freuen uns auf Sie Dagmar Döhmen Wochenübersicht Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Stuhlgymnastik Uhr Gripsgymnastik Uhr wöchentlich Kaffeezeit Uhr Altenberatung Uhr wöchentlich Demenzcafé Uhr wöchentlich Frühstück ab 9.30 Uhr 1x monatlich Basteln Uhr Senioren Online Uhr wöchentlich Senioren Online Uhr wöchentlich Singen Uhr Sport und Spaß Uhr je 1x monatlich Waffelbacken Uhr Je 1x monatlich Spielenachmittag Uhr wöchentlich Besondere Veranstaltungen und Termine Oktober bis Dezember 2018 Demenzcafé Die Kaffee-Stube lädt ein zur gemütlichen Runde: gemeinsam spielen, basteln, singen, erzählen oder einfach nur ein paar Stunden in netter Runde verbringen. Die Betreuung erfolgt durch fachkundiges Personal. Angehörige können ein paar Stunden entspannen und die Zeit für sich selbst nutzen. Ein Fahrdienst kann nach Absprache eingerichtet werden. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei der Seniorenberatung der Stadt Tönisvorst/ Pflegestützpunkt Ansprechpartnerin: Frau Petra Davids, Tel / , Dienstags von Uhr

25 Ausgabe 61 Lebenshilfe besucht die Alte Post Wir laden die Lebenshilfe zu einer fröhlichen Runde mit Kartoffelsalat und Würstchen ein. Jeder ist herzlich dazu eingeladen. Zur bessern Planung bitten wir Sie, sich anzumelden. Donnerstag, , Uhr St.Martin Zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag mit Püfferchen und Martinsliedern laden wir Sie herzlich ein. Der St.Martin wird uns besuchen. Bitte melden Sie sich an. Freitag, Sicherheit für Seniorinnen und Senioren Eine Informationsveranstaltung der Kreispolizeibehörde Viersen zu den Themen: Diebstahl und Betrug, Haustürgeschäfte und Trickbetrügereien. Bitte melden Sie sich an. Mittwoch, , Uhr Kamingeschichten Ein gemütlicher Nachmittag mit Bratäpfeln und kleinen Geschichten, gelesen von Lesepaten der Stadtbücherei Tönisvorst. Kosten: 3,-Euro Bitte melden Sie sich an. Donnerstag, , Uhr Nikolausfeier Ein Nachmittag in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen. Die Veranstaltung musikalisch von Herrn Zanders am Keyboard begleitet. Für jeden Besucher gibt es eine Nikolausüberraschung. Kosten: 3,- Euro Bitte melden Sie sich an. Donnerstag, , Uhr Sport und Spaß Leichtes Muskelaufbautraining mit dem Overball und Gleichgewichtstraining zur Verbesserung der Koordination und Stabilisierung des Gehens. Donnerstag, , , Uhr Alte Post Frühstück Unser monatliches Frühstück findet großen Anklang. Sie haben die Möglichkeit, sich aus einem reichhaltigen Buffet ihr persönliches Frühstück zusammenzustellen. Dazu gibt es Kaffee, Tee und Saft, soviel Sie mögen. Auch Sonderwünsche werden berücksichtigt. Kosten: 6,- Euro Mittwoch, , , ab 9.30 Uhr Lass froh dein Lied erklingen Alle Musikbegeisterten sind herzlich eingeladen, mit uns zu singen. Herr Heinz-Gerd Schuh begleitet den Singkreis auf der Gitarre und Frau Birgit Schneider greift in die Tasten ihres Akkordeons. Donnerstag, , , , Uhr Waffelbacken Ein Nachmittag in gemütlicher Runde bei frisch gebackenen Waffeln, auf Wunsch mit heißen Kirschen und Sahne, soviel Sie mögen Kosten: 2,50 Euro Donnerstag, , , Uhr Weitere Termine sowie eventuelle Änderungen entnehmen Sie bitte unseren Aushängen!

26 Älterwerden in TönisVorst

27 Ausgabe 61 Adressen für Senioren wichtige und interessante Adressen für Sie Altenbegegnung Café der Alter-nativen Seniorenbüro Tönisvorst e.v., Pastorswall 11, St.Tönis Tel / Mo., Mi., Do., bis Uhr Büro: Mo.- Do., bis Uhr Alte Post, Markt 3, Vorst Tel / Mo. - Fr., bis Uhr Auch Kirchengemeinden und Wohlfahrtsverbände bieten Begegnungsangebote für Ältere an. Alten- und Pflegeheime, Kurzzeitpflege Seniorenhaus St.Tönis der Alexianer Tönisvorst GmbH Gelderner Str. 34, St.Tönis Tel / Seniorenhaus Kandergarten Vorst der Alexianer Tönisvorst GmbH Anrather Str , Vorst Tel / Kurzzeitpflege Gelderner Str. 34, St.Tönis Tel / oder Für beide Häuser: Aufnahmemanagement Tel.: / Betreutes Wohnen Lebenshilfe Kreis Viersen e.v. Residenz am Stadtgarten, Kniebeler Str , Vorst Frau Deeken Tel / Herr Kurzweg Tel / Betreuungscafé für Menschen mit Demenz Evang. Kirchengemeinde St.Tönis, Hülser Str. 57 Tel / Altenbegegnungsstätte Alte Post Markt 3, Vorst, Stadt Tönisvorst Tel / /-109 Bildungsangebote Vierteljährlicher Veranstaltungskalender Älterwerden in Tönisvorst des Seniorenbüros Tel: / Semester-Arbeitsplan und Seniorenprogramm der Kreis-VHS Viersen Tel / Christliches Forum Vorst, Tel / Bürgerschaftliches Engagement Blaue Damen im Krankenhaus Alexianer Tönisvorst Hospitalstr. 2, St. Tönis Ansprechpartnerin: Edith Dicken Tel / Rollstuhlgruppe im Seniorenhaus St.Tönis Ansprechpartnerin: Ute Runge Tel / Mobil: / Vorster Seniorenhilfe e.v., Hecke 8, Tel / Zukunftswerkstatt Alter-nativen Seniorenbüro, Pastorswall 11, St.Tönis, Tel / Gutschein für 1 Fußdruckmessung Zu Ihrer individuellen Fußanalyse stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung Willicherstr Tönisvorst Tel /

28 Älterwerden in TönisVorst Essen auf Rädern Alexianer Tönisvorst GmbH Hospitalstr. 2, St.Tönis Tel / Mahlzeitendienst der Caritas-Pflegestation Tel / Auch Firmen und Restaurants bieten Essensdienste an Friedhofsangelegenheiten Friedhofsverwaltung, St. Töniser Str. 8, Vorst Tel / (kommunale Friedhöfe in St.Tönis und Vorst) Friedhofsverwaltung St.Cornelius, Kirchplatz 17, St. Tönis Tel / (Katholischer Friedhof St.Tönis) Hausnotruf Alle Pflegedienste bieten die Einrichtung oder Vermittlung eines Hausnotrufsystems an. Hilfsdienste Besuchsdienste Hilfsbörse Alter-nativen Seniorenbüro Tönisvorst e.v. Tel / Hospiz (Sterbe- und Trauerbegleitung, Palliativberatung) Hospizinitiative Kreis Viersen, Hildegardisweg 3, Viersen Tel / Kontakt in Tönisvorst: Frau Brauers Tel / Frau Christ Tel / Kirchen Evangelische Kirchengemeinde St.Tönis, Hülser Str. 57 a Seniorenarbeit Tel / Evangelische Kirchengemeinde, Anrath-Vorst, Lutherstr. 2 c Seniorenarbeit Tel / Katholische Kirchengemeinden St. Cornelius, St. Tönis, Kirchplatz 17 Tel / St. Godehard, Vorst, Kuhstr. 11 Tel /

29 Ausgabe 61 Krankenhaus Krankenhaus Mariahilf der Alexianer Tönisvorst GmbH Hospitalstr. 2, St.Tönis Tel / 99-0 Aufnahmemanagement: Tel.: / Pflegedienste Caritas-Pflegestation Tönisvorst, Nordring 3, St. Tönis Tel / Florence-Hilfe, Laschenhütte 21, St.Tönis Tel / Häusliche Kranken- und Seniorenpflege Maria Richter, Marktstr. 21, St.Tönis Tel / Rundum-Pflege und mehr, Friedensstr. 8, St.Tönis Tel / Pflegende Angehörige Die Seniorenberatung, die Pflegedienste und das Seniorenbüro informieren über entsprechende Angebote. Seit 1990 Inhaberin Susanne Vercoulen Marktstraße Tönisvorst kontakt@pflegedienst-richter-toenisvorst.de Tel / Rehabilitation Rehabilitionsklinik für Geriatrie der Alexianer Tönisvorst GmbH, Hospitalstr. 2, St.Tönis Tel / Rehabilitations- und Behindertensportgemeinschaft, Corneliusplatz 30, St.Tönis Tel / Am Tag gut versorgt und abends zu Hause Rentenangelegenheiten Abteilung Soziales und Wohnen Bahnstr. 15, St.Tönis Mo.- Mi., Uhr Fr., Uhr und nach Vereinbarung Tel / Schwerbehinderung Abteilung Soziales und Wohnen Bahnstr. 15, St.Tönis Mo.- Mi., Uhr, Do., Uhr Freitag geschlossen Tel / oder -113 Sonderparkplätze für Schwerbehinderte, Ordnungsamt, Bahnstr. 15, St.Tönis Tel / oder / Pflege und Betreuung in Gemeinschaft Beratung und Hilfe für pflegende Angehörige Tagespflege Haferkamp Eine gute Idee! Haferkamp Tönisvorst St. Tönis Telefon tagespflege@parimobil.de Gemeinnützige Gesellschaft für paritätische Sozialdienste mbh

30 Älterwerden in TönisVorst Selbsthilfe Gesprächskreis Krebsnachsorge, DRK Tönisvorst, Tel / 8683 oder / 7191 Seniorenberatung (Pflege, Sozialleistungen, Vorsorge, Wohnen) Stadtverwaltung, Bahnstr. 15, St.Tönis Tel / oder Mo., Mi., Uhr Fr., Uhr Alte Post Markt 3, Vorst, Tel / Di., Uhr Seniorenbüro (Begegnung, Bildung, soziales Engagement) Alter-nativen Seniorenbüro Tönisvorst e.v., Kirchstr. 14, St.Tönis Tel / Sozialpsychiatrische Beratung (für psychisch Kranke und ihre Angehörigen) Kreis Viersen Gesundheitsamt, Rathausmarkt 3, Viersen Tel / oder Sport Interessengemeinschaft Altensport Tönisvorst, Ginsterpfad 16, Krefeld, Tel / Sportangebot für Menschen mit Demenz Turnerschaft St.Tönis Ansprechpartnerin: Frau Langer Tel / Herzsportgruppe der Turnerschaft, St.Tönis, Tel / Auch andere Sportvereine haben Angebote für Ältere Tagespflege Tagespflege Haferkamp, Haferkamp 29, St.Tönis Tel / /31 Wohnberatung Abteilung Soziales und Wohnen Bahnstr. 15, St.Tönis Mo., Uhr und nach Vereinbarung Tel / Mobil: 0172 / Notrufnummern Polizei 110 Feuerwehr/Rettungswagen 112 Bereitschaftsdienst Ordnungsamt Tel.: /

31 Ausgabe 61 Das letzte Wort: Das große Packen von Jochen Butz PAUL: (beim Autopacken zu sich selbst:) Jottseidank, dä Kofferraum is zu. Kein Paar Socken passt da mehr drin...ja, Jung, Börtges Paul, Weltmeister im Packen... (ruft) Billa, krie dich de Blaren, et kann losjehen. Aber schick se erst noch mal auf et Klo, dat et nich an de Jeismühle wieder losjeht... BILLA: (von weitem) Paul? PAUL: Wat es noch, Billa, et jibt Zeit, dat mer auf de Bahn kommen...sonst stehen mer jleich hinter Oppum schon in de Stau. BILLA: (zaghaft) En klein Ecksken, Paul? Haste noch en klein Ecksken frei für dat neue Beauty-Case? Fast hätt ich et verjessen PAUL: Billa, dat musste an de Füß nehmen.in dä Kofferraum passt nix mehr drin. BILLA: Paul, dat jeht nich. Da steht schon die jroße Kühlbox mit all unsere Proviant...und dä Beutel mit die Schuh... PAUL: Und wo willste dann noch dein Füß lassen? BILLA: Irjendswie jeht et ja immer. Ich hab ja jern wat an de Füß, dat weißte doch. PAUL: Dann musste dat Ding hinten auf de Rücksitz tuen...bei dä Fernseher. BILLA: Wat musste denn auch ne Fernseher mitschleppen? PAUL: Letzt Jahr waren mer froh, dat mer dem dabeihatten, bei dat schlechte Wetter! - Komm her Impressum mit dat dolle Ding, Billa, vielleicht krie ich et noch hinten drin... BILLA: Dat dolle Ding, dat du mich auf Weihnachten jeschenkt hast. Sei vorsichtig damit, dat nix kaputt jeht. Ich jeh schnell die letzte Düt holen... PAUL: (zu sich selbst:) Jedes Jahr dat selbe; jetzt muss ich dä halbe Kofferraum wieder auspacken. So nen Driet äwer och. On dann fürso n sperrig Beauti-Case...(äfft nach) pass auf, dat nix kaputtjeht... BILLA: So Paul, dat is die allerletzte Düt. PAUL: Ne jelbe Sack...knatschvoll mit lose Krooes; ich jlaub ich werd bekloppt. BILLA: Hier Paul, dä Karton muss noch mit. Auf en Haar nach hätten mer dein Rasierzeug verjessen... wenn ich nich an alles denken tät... PAUL: Mein Rasierzeug und dafür ne sperrige Karton? BILLA: Mein Kosmetiksachen sind auch noch dabei... PAUL: Billa! (zu sich selbst:) Weg is se wieder! Kosmetiksachen? - Ens stikum kieke, wat die en dat verdöllte Beauti-Case verhaups drin hat. - (Pause - Erstaunen) Ja nu hört et sich doch alles auf (schreit) Billa, Billa! BILLA: (scheinheilig) Haste jerufen, Paul? PAUL:..dat janze Beauti-Case, voll mit Eiers...wat soll dat denn? BILLA:...praktisch, wahr? So kriejen mer se wenstens heil bis nach Holland. Herausgeber: verantwortlich für Inhalte und Redaktion: Sprecher des Redaktionsteams: Gestaltung & Satz: Druck: Erscheinungsweise: Auflage: Alter-nativen Seniorenbüro Tönisvorst e.v. Pastorswall 11, Tönisvorst Tel , Fax alter-nativen.tv@t-online.de Erika Ahrweiler (EA), Margrit Lehnen-Brixius (MLB), Renate Pierburg (RP), Anne Ruckdeschel (AR), Elke Schwetlik (ES) für das Café, Peter Pliester (PP) Telse Ahrweiler Kunst + Design, Ludwig-Jahn-Str. 90, Tönisvorst , mail@telse-ahrweiler.de Druckhaus Stammes GmbH Benraderstr Tönisvorst Tel:02151/790408/ Fax 02151/ Info@druckhaus-Stammes.de 4 x im Jahr Redaktions- und Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe: Je Ausgabe Exemplare

32

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ausgabe 51 April- Juni 2016 zum Mitnehmen Älter in TönisVorst Seniorenbüro Tönisvorst e.v.

Ausgabe 51 April- Juni 2016 zum Mitnehmen Älter in TönisVorst Seniorenbüro Tönisvorst e.v. Ausgabe 51 April- Juni 2016 Älterwerden zum Mitnehmen in TönisVorst Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes Seniorenbüro Tönisvorst e.v. Nah sein. Geschäftsstellen Vorst und St. Tönis Nah sein.

Mehr

Älterwerden. in TönisVorst. Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes. Ausgabe 59 April - Juni 2018 zum Mitnehmen

Älterwerden. in TönisVorst. Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes. Ausgabe 59 April - Juni 2018 zum Mitnehmen Ausgabe 59 April - Juni 2018 zum Mitnehmen Älterwerden in TönisVorst Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes Seniorenbüro Tönisvorst e.v. Nah sein. Geschäftsstellen Vorst und St. Tönis Nah sein.

Mehr

Cappuccino-Kirsch-Torte Frischkäsetorte mit Orangengeschmack Marzipantörtchen mit bunten Beeren (4 Stück) Pfirsich-Himbeer-Torte

Cappuccino-Kirsch-Torte Frischkäsetorte mit Orangengeschmack Marzipantörtchen mit bunten Beeren (4 Stück) Pfirsich-Himbeer-Torte Torten Cappuccino-Kirsch-Torte Frischkäsetorte mit Orangengeschmack Marzipantörtchen mit bunten Beeren (4 Stück) Pfirsich-Himbeer-Torte Cappuccino-Kirsch-Torte Zutaten: 125 g weiche Butter oder Margarine

Mehr

Älterwerden. in TönisVorst. Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes. Ausgabe 58 Januar - März 2018 zum Mitnehmen

Älterwerden. in TönisVorst. Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes. Ausgabe 58 Januar - März 2018 zum Mitnehmen Ausgabe 58 Januar - März 2018 zum Mitnehmen Älterwerden in TönisVorst Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes Seniorenbüro Tönisvorst e.v. Auf die Rente - fertig - los! 60plus exclusiv Auf die

Mehr

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone HIMBEER TIRAMISU Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone Die Sahne steif schlagen. Mascarpone mit Puderzucker und

Mehr

Je 1 gestrichenen Teelöffel Kardamon und Zimt

Je 1 gestrichenen Teelöffel Kardamon und Zimt Zutaten: 250g Butter 100 g Puderzucker 1 Päckchen Vanillezucker 250 g Speisestärle 75 g Mehl 30 Kakao Je 1 gestrichenen Teelöffel Kardamon und Zimt Mehl zum Bestäuben des Backbleches für den Guss: 1 Beutel

Mehr

Wie aus Pannen neue Rezepte werden: Rhabarberkompott- Kuchen mit Baiser

Wie aus Pannen neue Rezepte werden: Rhabarberkompott- Kuchen mit Baiser Wie aus Pannen neue Rezepte werden: Rhabarberkompott- Kuchen mit Baiser Guten Morgen! Ich hoffe, ihr habt bisher ein schönes Pfingstwochenende gehabt und verbringt entspannte Tage mit lieben Menschen.

Mehr

KUCHENVERKAUF. Hier findet ihr leckere und einfache Kuchenrezepte für jeden Geschmack!

KUCHENVERKAUF. Hier findet ihr leckere und einfache Kuchenrezepte für jeden Geschmack! MARMORKUCHEN 200 g weiche Butter 180 g Zucker 3 Eier 250 g Mehl 3 Teelöffel Backpulver 1/4 Teelöffel gemahlene Vanille 2 Esslöffel Milch 20 g Kakaopulver 20 g Zucker 3 Esslöffel Milch Prise Salz... VORBEREITUNGEN:

Mehr

SüSSe Waffeln. Oma Käthe s Waffeln. Zutaten für ca. 10 Portionen. Zubereitung

SüSSe Waffeln. Oma Käthe s Waffeln. Zutaten für ca. 10 Portionen. Zubereitung SüSSe Waffeln Oma Käthe s Waffeln 425 g Mehl 210 g Zucker 200 g Butter 6 Eier 1 Päckchen Vanillezucker 1 Päckchen Backpulver 135 ml Mineralwasser Eier sämig schlagen. Anschließend Zucker, Backpulver und

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Ein Augenschmaus. optik kempe FÜR SIE ZUM FEST! Mit Gutschein für eine Nordmanntanne* und leckeren Rezepten vom Kempe-Team! BRILLEN UND KONTAKTLINSEN

Ein Augenschmaus. optik kempe FÜR SIE ZUM FEST! Mit Gutschein für eine Nordmanntanne* und leckeren Rezepten vom Kempe-Team! BRILLEN UND KONTAKTLINSEN Ein Augenschmaus FÜR SIE ZUM FEST! Mit Gutschein für eine Nordmanntanne* und leckeren Rezepten vom Kempe-Team! optik kempe BRILLEN UND KONTAKTLINSEN Franks Zimtsterne Viele schöne Augenblicke ZUM GENIESSEN!

Mehr

Weihnachtliches Plätzchenbacken

Weihnachtliches Plätzchenbacken 30. November 2013 Weihnachtliches Plätzchenbacken Feine Butterplätzchen Zimtsterne Vanillekipferl Kokosmakronen Weiße Bärentatzen Haselnuss-Spekulatius Bratapfel-Cookies Feine Butterplätzchen Zutaten für

Mehr

SENIORENHÄUSER HOHE WOHNQUALITÄT UND WARMHERZIGE FÜRSORGE

SENIORENHÄUSER HOHE WOHNQUALITÄT UND WARMHERZIGE FÜRSORGE ///// H O H E WO H N Q U A L I TÄT U N D WA R M H E R Z I G E F Ü R S O R G E Leben und Arbeiten bei den Alexianern ist weit mehr als gute Pflege und Betreuung. Die Lebensqualität im Alter steht für uns

Mehr

Zutaten: 120 g weiche Butter. 1 Orange. 120g brauner Zucker 2 Eier. 175g Grieß. 100g gemahlene Mandeln. 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben

Zutaten: 120 g weiche Butter. 1 Orange. 120g brauner Zucker 2 Eier. 175g Grieß. 100g gemahlene Mandeln. 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben 120 g weiche Butter 1 Orange 120g brauner Zucker 2 Eier 175g Grieß 100g gemahlene Mandeln 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben Sirup 350ml Orangensaft 130g Zucker 6 Messerspitzen Kardamon Zubereitung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR In der Winkelsmühle finden Sie umfangreiche Angebote rund um das Thema Demenz Herzlich Willkommen in

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

In diesem Jahr haben wir folgende Rezepte ausprobiert:

In diesem Jahr haben wir folgende Rezepte ausprobiert: In diesem Jahr haben wir folgende Rezepte ausprobiert: Nussschnitten als Tischkarten Pumuckl - Lebkuchen Fliegenpilze Schoko - Popcorn Schokoladenwürfel Nussschnitten als Tischkarten Du brauchst dazu:

Mehr

Backmischungen im Glas

Backmischungen im Glas + 2 BONUS REZEPTE Backmischungen im Glas Rezepte und Anleitungen für Geschenke im Glas Anna Selbach Backmischungen im Glas Rezepte und Anleitungen für Geschenke im Glas Anna Selbach IMPRESSUM Backmischungen

Mehr

DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE

DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE UNSEREN ZUGEHÖRIGEN VIDEOPODCAST FÜR DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ FINDEN SIE UNTER HTTP://MAGAZIN.LOVEPOINT-CLUB.DE/MAGAZIN/APHRODISIERENDES- LOVEPOINT-MENUE-PODCAST

Mehr

BRUSCHETTA-VARIATIONEN

BRUSCHETTA-VARIATIONEN BRUSCHETTA-VARIATIONEN Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 4 PORTIONEN): 8 Scheiben Brot 1-2 Knoblauchzehen, halbiert Olivenöl 200 g Thunfisch aus der Dose 1 TL Kapern 1 Chili 2-3 EL Sahne 3-4 Kirschtomaten

Mehr

Für 4 Personen brauchst Du: 4 Eier Mascarpone Salz, Pfeffer Mayonnaise Frische Tomaten Ein wenig Salz und einen Schuss Essig

Für 4 Personen brauchst Du: 4 Eier Mascarpone Salz, Pfeffer Mayonnaise Frische Tomaten Ein wenig Salz und einen Schuss Essig FLIEGENPILZE Für 4 Personen brauchst Du: 4 Eier Mascarpone Salz, Pfeffer Mayonnaise Frische Tomaten Ein wenig Salz und einen Schuss Essig Schaue nach was Du brauchst und lege alles bereit! So wird s gemacht:

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech Apfelkuchen mit Streusel vom Blech 6 Elstar Äpfel 200 g Margarine oder Butter 100 g Zucker 1 Ei, 1 Pck. Vanillinzucker 350 g Apfelmus Für die Streusel: 200 g Margarine oder Butter 275 g Mehl 125 g Zucker,

Mehr

Älterwerden. in TönisVorst. Unsere Feuerwehr. Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes. Ausgabe 60 Juli - September 2018 zum Mitnehmen

Älterwerden. in TönisVorst. Unsere Feuerwehr. Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes. Ausgabe 60 Juli - September 2018 zum Mitnehmen Ausgabe 60 Juli - September 2018 zum Mitnehmen Älterwerden in TönisVorst Unsere Feuerwehr Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes Seniorenbüro Tönisvorst e.v. Nah sein. Geschäftsstellen Vorst

Mehr

REZEPT. Zitronen-Mohn-Mini-Gugelhüpfe N 05. Backbube Markus Hummel Gugelhüpf

REZEPT. Zitronen-Mohn-Mini-Gugelhüpfe N 05. Backbube Markus Hummel  Gugelhüpf REZEPT REZEPTTITEL Zitronen-Mohn-Mini-Gugelhüpfe AUS DEM FEATURE Gugelhüpf KONTRIBUTOR Backbube Markus Hummel www.backbube.com LEBENLANG N 05 ZUTATEN ZUBEREITUNG Teig: 35 g Butter 50 g Zucker 1 Ei (M)

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Käsekuchen Variationen

Käsekuchen Variationen Käsekuchen Variationen Foto von Nadine Detzel/Rezept Nr. 1 Rezept Nr. 1 von Nadine Detzel Zutaten: Boden: 70 g Butter 70 g Zucker 1 Pck. Vanillezucker 1 Ei 1/2 Pck. Backpulver 200 g Mehl Füllung: 500 g

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Ich greife die Idee von Bruno Vogt auf und gestalte den Abend unter dem Motto Sardinien. Menu. Apero ***** Zucchinikuchen *****

Ich greife die Idee von Bruno Vogt auf und gestalte den Abend unter dem Motto Sardinien. Menu. Apero ***** Zucchinikuchen ***** Kochrezept Chochete vom: 19. September 2013 Abendchef: Jerry Holenstein Ich greife die Idee von Bruno Vogt auf und gestalte den Abend unter dem Motto Sardinien Menu Apero Zucchinikuchen Wildschweinkarree

Mehr

Choco Pâtisserie. Rezepte und Fotos: Claudia Troger

Choco Pâtisserie. Rezepte und Fotos: Claudia Troger Choco Pâtisserie Rezepte und Fotos: Claudia Troger Pink Lady ZUTATEN 150 g Zartbitter-Schokolade 130 g Butter 250 g Zucker 1/2 Vanilleschote 4 Eier 1 Prise Salz 150 g Mehl 1 TL Backpulver 120 g tiefgekühlte

Mehr

JOHANNISBEERKUCHEN VOM BLECH MIT MARZIPANSTREUSELN

JOHANNISBEERKUCHEN VOM BLECH MIT MARZIPANSTREUSELN JOHANNISBEERKUCHEN VOM BLECH MIT MARZIPANSTREUSELN JOHANNISBEERKUCHEN VOM BLECH MIT MARZIPANSTREUSELN Vor kurzem hatte ich in meinen Suchanfragen die Frage: was machen mit vielen Johannisbeeren. Gute Frage,

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Kuchen-Kategorie. Obstkuchen vom Blech. Teig:

Kuchen-Kategorie. Obstkuchen vom Blech. Teig: Obstkuchen vom Blech Teig: 300 g Mehl 200 g Zucker 4 Eier 2 x Vanillezucker 1 x Backpulver 8 Esslöffel Speiseöl 8 Esslöffel lauwarme Milch Streusel: 400 g Mehl 200 g Zucker 250 g Butter 1 x Vanillezucker

Mehr

Kirschenplotzer nach Omas Rezept

Kirschenplotzer nach Omas Rezept Kirschenplotzer nach Omas Rezept Der Kerscheplotzer, wie er bei uns in der Pfalz heißt, ist zur Kirschenzeit aus den Bäckereien und Cafés nicht wegzudenken. Woanders heißt der Kuchen Kirschenmichel oder

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Rezepte zur Weihnachtszeit

Rezepte zur Weihnachtszeit Rezepte zur Weihnachtszeit Fruchtige Apfelkekse Menge reicht für 1 Backblech: 100g Butter 50g Rohrohrzucker 2 Eier 250g Mehl 2 TL Backpulver 1 TL Zimt Mark einer Vanilleschote 1Eßl. gemahlene Haselnüsse

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

In der Apotheke. Medikamente

In der Apotheke. Medikamente In der Apotheke Medikamente In der Apotheke Die Milchstraße liegt in der Stadt Bonn. Es ist eine schöne Straße. Diese Menschen wohnen in der Milchstraße: Ivan und Ana Horvat Sie wohnen in der Milchstraße

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag Oktober

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Älterwerden. in TönisVorst. Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes. Ausgabe 62 Januar - März 2019 zum Mitnehmen

Älterwerden. in TönisVorst. Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes. Ausgabe 62 Januar - März 2019 zum Mitnehmen Ausgabe 62 Januar - März 2019 zum Mitnehmen Älterwerden in TönisVorst Foto: T.Ahrweiler Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes Seniorenbüro Tönisvorst e.v. Älterwerden in TönisVorst Mrs.Sporty

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Osterbrunch für Kinder März 2018

Osterbrunch für Kinder März 2018 Osterbrunch für Kinder März 2018 Käse-Schinken-Muffins Piraten-Spieße Nudelpuffer Fruchtzwerge im Glas Osterhasengesichter Fröhliche Ostern wünscht euch das AggerEnergie-Team AggerEnergie Kochstudio Vera

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Immer wieder toll zum Mitbringen, zum Mitnehmen auf die Arbeit oder zum portionsweise Aufwärmen: die Quiche. Man kann bei der Füllung unglaublich kreativ sein und nehmen,

Mehr

Snack dich fit gesunde Ernährung in Schülerfirmen

Snack dich fit gesunde Ernährung in Schülerfirmen Snack dich fit gesunde Ernährung in Schülerfirmen Rezeptvorschläge 2015 0 7 7 4 3 J e n a, L u t h e r s t r. 1 1 4 Suppen Inhaltsverzeichnis Suppen... 2 Kürbissuppe (vegan)... 2... 3 Gebrannte Mandeln...

Mehr

Älterwerden. in TönisVorst. Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes. Ausgabe 57 Oktober - Dezember 2017 zum Mitnehmen

Älterwerden. in TönisVorst. Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes. Ausgabe 57 Oktober - Dezember 2017 zum Mitnehmen Ausgabe 57 Oktober - Dezember 2017 zum Mitnehmen Älterwerden in TönisVorst Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes Seniorenbüro Tönisvorst e.v. Auf die Rente - fertig - los! 60plus exclusiv

Mehr

Zu den. Oster-Muffins!

Zu den. Oster-Muffins! Zu den 4 Oster-Muffins! HÄSCHEN-MUFFINS für 6 Stück : Ca. /4 Stunden Packung (500 g) Galbani Mascarpone 80 g + 0 EL Zucker Eier (Größe M) Prise Salz 00 g Mehl 50 g Weizenstärke / TL Vanille-Essenz / Päckchen

Mehr

Älterwerden. in TönisVorst. Wilma Jansen. Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes. Eine von uns: Ausgabe 55 April - Juni 2017 zum Mitnehmen

Älterwerden. in TönisVorst. Wilma Jansen. Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes. Eine von uns: Ausgabe 55 April - Juni 2017 zum Mitnehmen Ausgabe 55 April - Juni 2017 zum Mitnehmen Älterwerden in TönisVorst Eine von uns: Wilma Jansen Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes Seniorenbüro Tönisvorst e.v. Auf die Rente - fertig -

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Schneeballe. Ergibt ca. 30 Stück. Zutaten: 150g Sahne 2-3 EL weißer Rum 400g weiße Kuvertüre 150g Kokosraspel

Schneeballe. Ergibt ca. 30 Stück. Zutaten: 150g Sahne 2-3 EL weißer Rum 400g weiße Kuvertüre 150g Kokosraspel Schneeballe Ergibt ca. 30 Stück 150g Sahne 2-3 EL weißer Rum 400g weiße Kuvertüre 150g Kokosraspel Sahne und Rum erhitzen. Die Kuvertüre hacken und in der Sahne schmelzen. Die Mischung erkalten lassen,

Mehr

Pfirsich Muffins schnelles Rezept

Pfirsich Muffins schnelles Rezept Pfirsich Muffins schnelles Rezept Heute hatte ich Besuch und ich kann euch sagen, puh, kurz vor knapp habe ich es noch geschafft diese leckeren Pfirsich Muffins zu zaubern backen. Und der Besuch war wenn

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse Muster antwort --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom Weihnachtsbäckerei mit Bernd Siefert. Frankfurter Häufchen Das service:trends schmeckt!

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom Weihnachtsbäckerei mit Bernd Siefert. Frankfurter Häufchen Das service:trends schmeckt! REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 23.11.2016 Weihnachtsbäckerei mit Bernd Siefert Frankfurter Häufchen Das service:trends schmeckt! -Rezept 2 Eiweiß 250 g Marzipan 150 g Puderzucker gesiebt Kleine runde Oblaten

Mehr

Kuchenrezepte. vom. DZG Familien-Sommerfest Juni Marmorkuchen

Kuchenrezepte. vom. DZG Familien-Sommerfest Juni Marmorkuchen Marmorkuchen - 250g glutenfreies Mehl - 250 g Zucker - 250 g Butter - 5 Eier - 2TL Backpulver - 2 EL Kakaopulver - 2 EL Milch - Puderzucker zum Bestäuben Alle Zutaten verrühren und im Backofen backen Kuchenrezepte

Mehr

Verzeichnis der zugelassenen Pflegedienste und Pflegeeinrichtungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz im Kreis Viersen

Verzeichnis der zugelassenen Pflegedienste und Pflegeeinrichtungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz im Kreis Viersen Verzeichnis der zugelassenen Pflegedienste und Pflegeeinrichtungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz im Kreis Viersen Ambulante Pflegedienste Institution Adresse PLZ Ort Rufnummer Pflege- und Sozialzentrum

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Schokobrownies. 15 Min Min. backen Brownie (ca. 25 g) 3 Eier 250 g Puder Eier, Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren.

Schokobrownies. 15 Min Min. backen Brownie (ca. 25 g) 3 Eier 250 g Puder Eier, Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren. Schokobrownies Nicht nur was für Schokoliebhaber/innen Für 20 Stück, 1 BE pro 15 Min. + 35 Min. backen Brownie (ca. 25 g) 3 Eier 250 g Puder Eier, Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren. zucker

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Immer wieder toll zum Mitbringen, zum Mitnehmen auf die Arbeit oder zum portionsweise Aufwärmen: die Quiche. Man kann bei der Füllung unglaublich kreativ sein und nehmen,

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Lielings- Bakrezepte

Lielings- Bakrezepte Lielings- Bakrezepte Lielings- Bakrezepte Kaufmann Verlag 4 Jubiläum 200 Jahre Kaufmann-Verlag und 20 Jahre Zwergenstübchen Auf Wunsch vieler Zwergenstübchen-Freunde nahmen wir das Jubiläum vom Kaufmann-Verlag

Mehr

CAPPUCCINO - MUFFINS II

CAPPUCCINO - MUFFINS II CAPPUCCINO - MUFFINS 200g Eier (auswiegen) 200g Zucker 200 g weiche Butter 20g Kakao 1/2 TL Zimt 1/2 TL Nelkenpulver 6 EL Cappuccinopulver (instant) 200g Mehl Zubereitungszeit: 10 Minuten Backzeit: im

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake Warmer Frühstücks-Shake 150 ml Kaffee 100 ml Milch (Mandel-, Reis-, Kokosmilch) 1 TL Zimt oder Vanille 1 TL Kokosöl Süßen nach Bedarf Den Kaffee wie gewohnt zubereiten. Hast du es eilig, funktioniert das

Mehr

Zwiebelkuchen mit Apfel

Zwiebelkuchen mit Apfel Seit einigen Wochen ist er da, der neue Wein. Seine Namen sind ja je nach Region sehr unterschiedlich, aber ich glaube meistens wird er zusammen mit Zwiebelkuchen genossen. Auch von Zwiebelkuchen gibt

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber.

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Kapitel 1 1 Ich bin. Oh, hallo! Ist da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Was suchst du? Die Wohnung von. Ich bin. Ah, du bist neu hier. Ich bin. Komm rein! Hallo!?,

Mehr

GEBÄCK. Cranberry-Muffins. Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück)

GEBÄCK. Cranberry-Muffins. Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück) GEBÄCK Cranberry-Muffins Cranberry-Muffins mit Honig (ca. 8-12 Stück) 200 g Mehl 1 Päckchen Backpulver 50 g weiche Butter (Zimmertemperatur) 2 Eier 50 ml Milch 1 Prise Salz 6 TL BIHOPHAR Waldhonig aus

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

ELS Schule Deutschabteilung 6.Klasse Wiederholung 3. Lesen: Texterfassung! Lest die Texte und beantwortet die Fragen!

ELS Schule Deutschabteilung 6.Klasse Wiederholung 3. Lesen: Texterfassung! Lest die Texte und beantwortet die Fragen! Lesen: Texterfassung! Lest die Texte und beantwortet die Fragen! 1 Mein Name ist Martina und für mich ist das Frühstück immer sehr wichtig. Ich trinke immer ein Glas Orangensaft und ein großes Müsli mit

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Fünf cholesterinarme Plätzchenideen für Naschkatzen

Fünf cholesterinarme Plätzchenideen für Naschkatzen Fünf cholesterinarme Plätzchenideen für Naschkatzen Endlich ist die Plätzchenzeit angebrochen und es gibt unzählig viele Sorten in den Bäckereien. Doch was ist, wenn ich zur cholesterinarmen Variante greifen

Mehr

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. Caritashaus der Begegnung Irrel Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. ALBERT SCHWEITZER Veranstaltungsprogramm September 2014 Juni 2015 Niederweiser Str. 31, 54666 Irrel

Mehr

Juli-September zum Mitnehmen. Älterwerden. in TönisVorst. Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes. Seniorenbüro Tönisvorst e.v.

Juli-September zum Mitnehmen. Älterwerden. in TönisVorst. Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes. Seniorenbüro Tönisvorst e.v. Juli-September 2017 zum Mitnehmen Älterwerden in TönisVorst Informationen - Berichte - Termine - Wissenswertes Seniorenbüro Tönisvorst e.v. Auf die Rente - fertig - los! 60plus exclusiv Bleiben Sie mobil!

Mehr

Vanillekipferl. Zutaten:

Vanillekipferl. Zutaten: Lebkuchen 350 g Mehl 300 g Zucker 150 g Früchte, gehackte, kandierte (nach Geschmack) kann man auch weglassen 100 g Haselnüsse, gemahlene 3 TL Lebkuchengewürz 1 TL Nelke(n), gemahlen 1 EL Vanillezucker

Mehr

ELS Schule Deutschabteilung 6.Klasse Wiederholung 3

ELS Schule Deutschabteilung 6.Klasse Wiederholung 3 Lesen: Texterfassung! Lest die Texte und beantwortet die Fragen! Mein Name ist Martina und für mich ist das Frühstück immer sehr wichtig. Ich trinke immer ein Glas Orangensaft und ein großes Müsli mit

Mehr

KULINARISCHER KALENDER Januar - Juni 2019

KULINARISCHER KALENDER Januar - Juni 2019 KULINARISCHER KALENDER Januar - Juni 2019 Genießen DIE JAHRESZEIT ENTSCHEIDET WAS AUF DEN TISCH KOMMT! Zutaten: Produkte ganz frisch direkt vom Acker oder Produzenten Ganz sicher aus der Region Feine Kräuter

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

SALUTI. Einladung zur Weihnachtsfeier 2016 vom Day Center. Nummer 238 Auflage 200

SALUTI. Einladung zur Weihnachtsfeier 2016 vom Day Center. Nummer 238 Auflage 200 Nummer 238 Auflage 200 47, rue de Wiltz L-2734 Luxembourg Tel: 29 63 51 Fax: 29 63 52 Day Center Norden Centre culturel A Maesch 4, rue de l Eglise L-9142 Biirden Tel: 26 87 70 33 LUTI Programm Dezember

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

Herzlich Willkommen in Bielefeld Kuchen

Herzlich Willkommen in Bielefeld Kuchen Herzlich Willkommen in Bielefeld Kuchen Menüart: Kaffeetafel Anlass: Festlich backen, Geschenkideen Zubereitungsart: Backen Schwierigkeitsgrad: aufwändig Zeitaufwand: länger als 120 Min. Stichworte: Schokoladentorte

Mehr

Lektion 1 8. Bemerkungen. Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! TANGRAM aktuell 1 (Lektion 5 8)

Lektion 1 8. Bemerkungen. Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! TANGRAM aktuell 1 (Lektion 5 8) Lektion 1 8 Antwortblatt Name Datum Punkte Einstufung Bemerkungen Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! Beispiel: Ich bin 24 Jahre alt. Und wie alt du?

Mehr