Januar Jahrgang Verbreitete Auflage mtl. ca Exemplare in Hessen. kostenlos jeden Monat

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Januar 2016 22. Jahrgang Verbreitete Auflage mtl. ca. 14.000 Exemplare in Hessen. kostenlos jeden Monat"

Transkript

1 kostenlos jeden Monat Januar Jahrgang Verbreitete Auflage mtl. ca Exemplare in Hessen Pferde Rhein-Main Dieselstraße Alzenau Tel / Fax / pferde-rhein-main@t-online.de

2

3 3 AKTUELLES TRAINING: ERFOLGREICH IN DAS NEUE JAHR DURCH POSITIVE VERÄNDERUNGEN So viele Pferde und Reiter es gibt, genauso viele individuelle Beziehungen gibt es zwischen diesen beiden Wesen. Der gravierendste Unterschied zur Kommunikation der Menschen untereinander liegt wohl darin, dass wir Menschen den Pferden in einer Sprache erklären, was wir von ihnen möchten, die sie nicht einmal diskutiert, wer die Führung übernimmt und in welche Richtung geflohen wird. Ob sie überhaupt wegrennen oder doch lieber angreifen sollen. Solches Verhalten würde für eine Herde in freier Wildbahn ein schnelles Ende bedeuten. Bleibt die Herde nicht als Einheit stark, hätten Raub- Intensives Training auch während der kalten Jahreszeit kann für den Erfolg im Frühjahr ausschlaggebend sein. selbstverständlich verstehen. Dabei können kleine Missverständnisse eine große Wirkung haben. Ein Pferd lebt als Fluchttier unter freiem Himmel. Sein Schutz ist die Herde. Man kennt sich und kann sich aufeinander verlassen. Da gibt es die starken und schwachen Mitglieder, jede Persönlichkeit besitzt dort ihren festen Platz und übernimmt eine Aufgabe in dieser stabilen Gemeinschaft. Die Führungsrolle übernimmt ein Leittier, dem der Rest der Herde bedingungslos folgt. Denn alles andere würde in Chaos münden. Stellen Sie sich doch nur einmal vor, in Gefahrenmomente würde erst tiere ein leichtes Spiel. In Momenten der Gefahr oder auch im täglichen Miteinander ist eine schnelle und deutliche Kommunikation überlebenswichtig. Pferde handeln zuverlässig, wenn sie die Sprache verstehen und sich sicher fühlen. Je mehr wir dieses verinnerlichen, desto besser gelingt es uns, das Wesen Pferd zu begreifen. Ein Pferd tut immer das Richtige aus seiner Natur heraus Das feinste Erkennen eines Charakters ist für Pferde überlebenswichtig. Bekommen sie bei uns Menschen statt dessen Unsicherheit zu spüren, wollen sie flüchten oder übernehmen sogar die Führungsrolle. Das lässt erahnen, wie wichtig es ist, in jedem Moment zuverlässig zu handeln. Pferde möchten und müssen genau erkennen, mit wem sie es zu tun haben. Freund oder Feind. Einer gerechten Führung schließen sie sich gerne an, weil sie ihnen Sicherheit bietet. Wenn sie die Sprache des Menschen, unsere Umgehensweise, positiv und deutlich kennen lernen, vertrauen sie, weil ihnen die Situation bekannt ist. Sie tun gerne, was verlangt wird, denn als Herdentier passen sie sich grundsätzlich an. Ein Pferd lernt es, seinem Menschen zu gehorchen, wenn es seine Zeichen erkennen kann. Viele Köche verderben den Brei Unterschiedliche Reiter auf demselben Pferd können es kompliziert machen. So spricht doch jeder eine andere Sprache, verhält sich anders, lobt und bestraft in verschiedenen Momenten. Gerade unterschiedliche Reitanfänger, die noch lernen müssen, sich korrekt auszudrücken, können für ein Pferd verwirrend sein. Darauf wiederum reagieren die Pferde je nach Charakter auch unterschiedlich. Manche entziehen sich dem Reiter mit Rückzug und Arbeitsverweigerung, andere wehren sich gegen unpässliche Situationen durch Steigen und Bocken. Bei schwierigen Fällen, oder welchen, die es werden könnten, ist EIN guter Reiter immer besser als mehrere. Denn es geht ausschließlich um die deutliche Sprache und das vermeiden von Missverständnissen, um Vertrauen zu erhalten. Beispiel: Ein Wallach bekam es beigebracht, alleine durch ein Schnalzen verbunden mit Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neues Licht, neue Gedanken und neue Wege zum Ziel. Einen guten Start in das neue Jahr! Ihre Birgit Pertl Altheimer Str Dieburg Tel / Tel / (AB) Tel / info@mestenos.de Öffnungszeiten: Samstag von 9.00 bis Uhr und Mittwoch von bis Uhr oder gerne nach telefonischer Vereinbarung Sattelanproben, Beratung und Service vor Ort (auch für Fremdmarken) dem Vorneigen des Oberkörpers und dem Lockern der Zügel des Reiters anzutraben. Nach einigen Jahren, ohne dass dieses Pferd die üblichen treibenden Schenkelhilfen kennen gelernt hatte, musste es verkauft werden. Als der neue Reiter mit kurzen Zügeln und treibendem Schenkel antraben wollte, passierte nichts. Das Pferd verstand nicht, was er von ihm wollte. Als der Reiter nach unzähligen Versuchen die Gerte einsetzte, erschrak das Pferd und machte einen Satz. Mit noch kürzeren Zügeln versuchte der Reiter, es weiter mit Gerte und Schenkelhilfen vorwärts zu bekommen. Das Pferd verstand immer noch nicht. Es bekam Angst und wehrte sich, indem es bockte. Das Ganze ging so weit, dass es, sobald der

4 AKTUELLES Anzeigenschluss Februar Ausgabe ist der 15. Januar Reiter aufsaß, sich sehr anspannte, noch mehr Angst bekam. Legte der Reiter dann die Schenkel an, verknüpft der Wallach das mit den vergangenen Erfahrungen mit der Gerte. So wurde das Pferd, das einst auf kleine Zeichen horchte, allmählich unreitbar. Dabei entwickelte der Wallach immer mehr Geschick, sich gegen den Reiter zu wehren. Der Weg zum Schlachter war letztendlich der letzte Ausweg. Je nach Situation können sich Konflikte entweder gefährlich steigern; oder der Mensch ist in der Lage, sie 1. rechtzeitig zu erkennen und 2. möglichst bereits im Entstehen abzufangen und zum Guten zu wenden. Es gilt im Leben zu lernen, in neuen Situationen und vor allem durch die Menschen und Tiere, die uns fordern. Wenn wir jede Aufgaben als positive Herausforderung annehmen können, werden wir wachsen und stark werden. Es gilt dabei nicht, zu kämpfen, sondern Lösungen zu finden, die für alle gut sind. Was ist die Lösung? Verloren gegangenes Vertrauen muss neu geschaffen werden. Um ein mitarbeitendes Pferd zu bekommen oder zu erhalten, müssen positive Verknüpfungen geschaffen werden. Situationen, die bisher zu Schwierigkeiten führten, sollten vermieden und geändert werden. 1. Das Erkennen der Situation: Der neue Reiter stellt fest, dass das Reitpferd nicht auf die üblichen Hilfen reagiert. Jeder Schritt, der in Richtung Trab oder ein schnelleres Laufen geht, muss gelobt werden. 2. Neue Wege und kleine Ziele ausprobieren: Der Reiter wäre mit dem Pferd schnell zurecht gekommen, hätte er die Zügel länger gelassen und nicht gleich die Gerte eingesetzt. Ein guter Ausweg wäre es zum Beispiel, erst in den höheren Gangarten zu longieren, um anschließend, mit Hilfe eines Longeführers, die gelernten Kommandos mit Reiter an der Longe zu üben. 3. Sicherheit vermitteln und bekommen: Übungen, die gelungen sind, wiederholen. 4. Das Gute loben Der Weg... Sicherheit durch das Steigern von Aufgaben 1. Die Angst nehmen. Druck aus dem Ziel herausnehmen. Gute Lektionen, die sicher sind, schulen. Vertrauen schaffen. 2. Das Pferd zu klaren Mitarbeit bringen in sicheren Lektionen. Pferd und Mensch sollen sich sicher fühlen. Sicherheit geben. 3. Neue, leichte Aufgaben für das Pferd schaffen. Durch positive Erfahrungen bei jeder Verbindung mit dem Pferd werden negative Erlebnisse und falsches Denken vermieden. Durch zuviel Gewalt und schlechte Erfahrungen erinnert ein Alarmsystem unser Unterbewusstsein, das dann erst wieder durch beständige, positive Einflüsse verändert werden können. Beispiel: Erinnern Sie sich einmal an schöne Begebenheiten in Ihrem Leben? Der Geruch von Plätzchen an Weihnachten, das Eis essen mit Freunden, ein Lob und eine Eins in der Schule? So werden positive Zellerinnerungen geschaffen. Wir können die Zusammenarbeit mit unseren Pferden von Grund auf freundlich und schön gestalten. So wird sich das Pferd für die Zusammenarbeit mit idem Menschen begeistern lassen, ohne dass Widersetzlichkeiten oder Missmut entstehen. Die Wurzel vieler Probleme sind destruktive Zellerinnerungen. Durch positive Energie und erst recht durch wirklich gute Erlebnisse, können dauerhaft negative Erfahrungen wieder ins Gute gewandelt werden. Vertrauen wird aufgebaut, das Pferd wird sich anschließen und über seine neu gewonnene Sicherheit dankbar sein. 4 Hier z.b. Trab an der Hand oder Longe üben. Disziplin und positive Bestärkung durch Lob. 4. Wenn das funktioniert, den Trab an der Longe, anfänglich nahezu ohne Einwirkung des Reiters, üben. Motivation durch Lob. 5. Ohne Longe, in gleicher Umgebung antraben, mit Hilfe des Longeführers Kommandos vom Boden aus. Viel Lob! Erfolge feiern! 6. Zwischendurch Übungen, die sicher sind. Individuelle Grenzen einhalten. 7. Wenn die Übungen vorher gut und sicher funktionieren, kommt der freie Trab hinzu. Zuerst nur wenige Schritte, dann ausruhen und lo - ben. Freiwilligkeit. Lob, Lob, Lob Das Ziel: Das Pferd wird sich nicht mehr widersetzen, sondern in Sicherheit den Trab auch in der ganzen Bahn und später in ebenso kleinen Übungsaufgaben im Ge-

5 5 AKTUELLES lände beherrschen. Niemals überfordern, sondern beim Erreichen des Tagesziels aufhören. Viel Gutes lässt Schlechtes vergessen Pferde, die schlechte Erfahrung machen mussten oder verdorben wurden, können durchaus vergessen und wieder komplett umdenken. Sie spüren, wenn ein Fluchtverhalten nötig ist, spüren aber genauso, wenn sie in Sicherheit sind. Denn sie müssen und möchten sich wieder anschließen, LANDMARKT SIMON sich einordnen, auch das gibt ihnen ihre Natur vor. Sehr wichtig ist die Veränderung der Trainingssituation. Dabei sind Vertrauen und die einzelnen Schritte oftmals wichtiger als das technische Können des Reiters. Nicht selten verändern sich Pferde bei einem Besitzerwechsel unglaublich. In beide Richtungen ist das möglich. So werden einst schwierige Pferde von Anfängern geritten. Oder es gibt Profis, die mit bestimmten Pferden eben ERÖFFNUNG DER NEUEN REITSPORTABTEILUNG Am 04. und 05. Dezember 2015 feierte der LandMarkt Anzeige Simon, gemeinsam mit seinen Kunden, die Eröffnung der neuen Reitsportabteilung. In der komplett neu gestalteten Räumlichkeit findet der Reiter oder die Reiterin nun eine große Auswahl an Reitsportzu - nicht zurechtkommen, weil das Vertrauen und die Zeit fehlen. Reiten ist und bleibt eine Beziehung, aus der wir selbst viel lernen können. Haben Sie Fragen? Wir beantworten Sie gerne! Katrin Ehrlich behör wie z.b. Pferdedekken, Halfter, Gamaschen, Helme, Sicherheitswesten, Pflegeartikel und vieles mehr. Auch Textilien in Form von Jacken, Westen und Reithosen sowie Reitund Outdoor-Schuhe gehören zu dem umfangreich erweiterten Sortiment. Neben interessanten Beratungsangeboten, wie z.b. zum Thema Sicherheitswesten durch die Firma USG, gab es für die Besucher an den beiden Eröffnungstagen hochwertige Gratiszugaben, ein Gewinnspiel mit tollen Preisen sowie ausgewählte Artikel zu Sonderpreisen. Für Essen und Trinken war natürlich bestens gesorgt und somit wurde das Eröffnungsfest für Kunden und LandMarkt-Team eine rundum gelungene Veranstaltung. Wenn Sie sich selbst ein Bild von der neuen Reitsportabteilung des LandMarkt Simon machen möchten, so sind Sie recht herzlich dazu eingeladen. Freuen Sie sich auch auf eine große Auswahl an Pferdefutter und Futterzusätzen, für die der Land- Markt Simon überregional bekannt ist (Adresse: Rodheimer Str. 58, Rosbach).

6 PFERDEMARKT 6 PRAXISTEST EASYDRY DER TROCKNET DIE DECKEN Normalerweise brauchen wir viel Text und oft auch einige Tabelleln, um die Produkte, die wir Ihnen im Praxistest vorstellen, zu erklären. Es gibt aber auch Produkte, die sind schnell erklärt, weil ihre Funktion und Bediwenung ganz einfach nachvollziehbar sind. Ein solches ist der Easydry Pferdedeckentrockner von Holzner Druckbehälter aus dem bayerischen Preissenberg. Deren Geschäftsführer Hubert Kohler ist selbst passionierter Reiter und nasse oder langsam trocknende Decken war ihm irgendwann zu viel. Seine Firma stellt normalerweise Druckbehälter für die Industrie her. Mit dem Wissen war es aber auch kein Problem, einen effektiven, mobilen Pferdedeckentrockner zu bauen. Dieser ist kaum größer als normale Deckenbügel und durch vier Rollen mobil. Der Trockner funktioniert im Prinzip wie eine Anzeige Schwerkraftheizung, die früher auch oft in Wohnräumen verbaut wurden. In einem großen horizontalen Rohr steckt die Heiz- und Regeleinheit. Von dort steigt die erwärmte Flüssigkeit in den Rohren auf und die Decken werden beheizt. Am höchsten Punkt der Rohre sind Ventile zum Entlüften angebracht. Das ist auch der einzige Wartungsaufwand, den der Easydry verursacht. Der Easydry trocknet vier komplett durchnässte Dekken innerhalb von zwei Stunden. Dafür reicht ihm eine einfache 230-V-Steckdose. In unserem Praxistest bei 12 C Außentemperatur und deutlichen Minusgraden im Stall war der Easydry bereits nach wenigen Minuten auf Betriebstemperatur. Diese lässt sich stufenlos regeln, bis zu einer Höchsttemperatur von 60 C. Genug, um auch dicke Pferdedeken schnell und effektiv zu trocknen. Aber auch nicht zu hoch, also keine Gefahr für Funktionstextilien. Stellmt man den Trockner in der Sattelkammer auf, heizt er diese gleich mit. Für Pferdebetriebe gibt es den Pferdedeckentrockner Easydry auf Wunsch auch mit Münzautomat. Dadurch amortisiert sich die Anschaffung des Pferdedekkentrockners sehr schnell. Erhältlich ist der Easydry entweder zum Kauf ab Euro oder zur Miete ab 60 Euro monatlich. Verkaufe brave 13-jährige, deutsche Reitpony-Stute, tragend, STM 143 cm, 1.400,- EUR, Tel. 0170/ Top gerittene, top gezogene Stute, ca.1,70m, war auf Tunier, hatte Fohlen, jetzt Freizeit, wird regelm. geritten, bezogen, Peis 3000,-, 0173/ Schicke braune Jährlings Stute mit Top Abstammung + über durchschnittlichen Gängen ( Florestan ) Endmaß ca 165 für nur 1500,- zu verk. Nur anrufen Tel Abstammung Mutter von Florestan, Paradox, Romadur II Vater Wild King ( Appal ) Scenic XX, Windwurf XX Tinkerstute Rappschecke geb.4/2013,lieb im Umgang aber typischer Tinkerdickkopf, späterer Gewichtsträger, ranghoch in der Herde Tel Paint/Quarter/Hannoveraner Mix Fohlen braunschecke, 2 blaue Augen, 8 Monate alt, kennt Fohlen ABC, Hufschmid kein Problem Tel Tinkerstute abzugeben Rappschecke geb.4/2013 Lieb im ZUBEHÖR TEKNA VS-Sattel, schwarz, Anti-Rutsch, lag 1 Jahr auf einem Tinker, mittlere Kammerweite, verstellbar, 17,4 Sitz, Auflagelänge ca. 50cm, Top-Zustand, VHB 450,- EUR, Tel /52308 Euroriding LUXOR 18" Dressursattel, Leder, super bequem, sehr gepflegt, besonders für Pferde mit wenig Widerrist VB 790 Tel Verkaufe 2,5 Jahre alten Dressursattel der Marke Prestige " Modell Milano". Kammerweite 33 Sitzgr.17. An- und Verkauf von Pferden und Ponys aller Art Kaufe Schlachtpferde Nur für hiesige Schlachtung Klaus Kreß Pferdehandlung Industriestraße Wölfersheim-Berstadt Tel /5444 oder0171/ Umgang,hufschmid und Hänger kein Problem, typischer Tinkerdickkopf und in einer Herde ranghoch 0176/ ISLÄNDERSTUTE, windfarbschecke, 12J., viel Tölt, wenig weiß, angeritten,1 Auge blind, daher günstig an Bestplatz , Raum LDK Pre-stute, schwarz mit Stichelhaar, 2,5 Jahre, Papiere, Vater ist hier, Halbbruder prämiert, nur in gute Hände! VB Tel: 06634/ oder Ich suche dringend für 2 Stuten (vermutlich 13 und 15 Jahre alt) ein neues Zuhause in Offenstallhaltung. Weitere Infos gern per oder Telefon Super gut gepflegt, wie neu. VHB 1200,-, Schleese / Saddlefit4Life ERI Dressur-Sattel, sehr gut erhalten, 17,5", individ. aufs Pferd anpassbar, 4 Klettpauschen, 1680 EUR, Tel ROECKL PrimaLoft Damen- Winter-REITHANDSCHUHE, neu, unbenutzt, braun, waschbar bis 30 C, Bilder können g t werden, 38 EUR, Tel jähriger Spanier, Wallach, braun kostenlos in gute Hände abzugeben. Gesund und Offenstall gewohnt. Als Beistellpferd geeignet 0173/ PRE mit überdurchschnittlichen GGA. 8J, gekört, DP L und L Dressur hoch platziert. Beherrscht alle Seitengänge, lernt gerade Fliegende Wechsel Junger Schwarzwälder kaltblut Wallach 3.5 Jahre angeritten dkl.fuchs Vb 0176/ ESELCHEN, ca. 100 cm, 13 Jahre alt, sucht neues Zuhause - NUR mit anderen Eseln. Hengst m. Sattelzeug, brav + mit Pferden + Kids Top Schicke Jährlings Stute mit Top Abstammung + über durchschnittlichen Gängen Endmaß ca 165 für nur 1500,- zu verk. Nur anrufen Tel Schicke Jährlings Stute mit Top Abstammung + über durchschnittlichen Gängen Endmaß ca 165 für nur 1500,- zu verk. Nur anrufen Tel Paar Zackenrad-Sporen, Halslänge 3,5 cm, incl. Rad 4,5 cm; Rad D 2,5 cm, Zakkenrad messingfarben, 10 EUR, Tel WASSERTRENSE, doppelt gebr., ca. 16/16,5 cm, ca. 18 mm, sehr gut erhalten. Aurigan/Argentan o.ä. mit Edelstahlringen, 12 EUR. Tel Dressursattel Prestige, älteres Modell, KW 30, 17", norm. Gebrauchsspuren, gute Polsterung, VB 270,-, Standort Odw. Versand mögl., Tel. 0160/ Schwarzer Signum Omega Mercedes, 17,5", KW 40, besond. kurze Auflagefläche.

7 7 PFERDEMARKT Sitz: Wildleder, Rest: Glattleder, VB 1100,-, Tel. 0160/ Stefan M. Radtke, Die Schule der Reitkunst Teil 4 und 5, 2 DVDs, sehr gut erhalten, 50 EUR, Tel Älterer, gut erhaltener Dressursattel der Sattlerei Kloster Schöntal zu verkaufen. VHB Tel: Sommer Sattel VS Marke Mastro 17.5 Sitz VB zu verkaufen. Bilder können geschickt werden. Tel CAVALLO Turnierjacket, schwarz mit Samtkragen, selten gebraucht, Gr. ca. 38/176, 20 EUR, Tel Im schönen Vogelsberg HOF IN ALLEINLAGE EFH 220 m 2, Bj. 1996, Halle 600 m 2, 4 Außenstallboxen mit Paddock, direkt am Hof 2 ha Land VB Tel / IMMOBILIEN Im schönen Vogelsberg - Hof in Alleinlage - EFH 220 m 2 Bj Halle 600 m 2-4 Aussenstallboxen mit Paddock - Direkt am Hof 2ha Land VB, Tel SUCHE Strohhexe funktionsfähig der Marke Hirlinger zu kaufen gesucht. Tel oder ab 20 Uhr Suche noch Heu in rundballen oder HDBallen. Müsste geliefert werden. Menge ca 10 bis 15 Stück. Tel / oder 0160/ Suche Heurund- oder kl. Ballen in großen oder kleinen Mengen in der Nähe von Frankfurt u.u. Lieferung oder Abholung.Bitte alles anbieten! Wer hat Lust und Zeit meine Stute während meines Urlaubes zu beschäftigen (Mitte Dez. bis Mitte Jan. Sie steht in Eppstein. Tel BIETE SULZBERGER Bodenheuraufe + Zusatzgitter für weniger Heuverlust für EUR 235!Ideal auch für Allergiker da für nasses Heu geeignet!0172/ Friedberg S TA H L Z A U N P F O S T E N DOPPEL T FORM FEUER- VERZINKT 195*10*5*cm wandung 4 mm gw. 15 kg bringen möglich Tel. 0151/ Verkaufe neuw. Stallzelt/Weidezelt/Lagerzelt 5x6 Meter weiß PVC-Plane m. Sturmschutz. Muss abgebaut werden, steht 8 Wochen 900 VB Tel Biete Reitbeteiligung auf QH Wallach ca. 2 mal wöchentlich. Keine Kosten, mehr gerne persönlich, Tel WELGER AP 41 HD KLEIN- BALLENPRESSE, voll funktionsfähig, Pickup 1,40m, Länge 4,20m, mit Ballenrutsche & Beleuchtung, gewartet & gepflegt, Reifen 80%, Tel Zuverlässige RB für Allrounder Wallach gesucht. Dr. u.sp. A. Gelände sicher. Kein Gewichtsträger 2-4Tage gegen Kostenbeteiligung. Steht in Wehrheim Biete Reitbeteiligung an Wallach. Allrounder auf A-Niveau in Wehrheim. 2-4 Tg gegen Kostenbeteiligung. Keine Stallarbeit, kein Gewichtsträger Pferde-Anhänger Böckmann Duo Holz-Poly, opt + techn top, 2 to, Sattelkammer, Ersatzrad, neuer Gummi- Estrich, TÜV a Wunsch neu, steht in Halle 2200,- VB 0176/ Stefan M. Radtke, Die Schule der Reitkunst Teil 4 und 5, 2 DVDs, sehr gut erhalten, 50 EUR, Tel kg Mineralfutter Gluco- Gard, 10 kg Gemüse-Kräuter-Mineralie, v. St. Hippolyt. Alles zusammen für 200.Im Raum FFM/M. Tel. 0173/ JOBS Kleine Stallgemeinschaft sucht zuverlässigen Helfer für den Stall auf 450 Basis zwischen Karben und Schöneck. Für 1,5h täglich, Mobilität, Tel BEKANNT- SCHAFTEN Pferdefreundin sucht Pferdefreund (60+) z. gelegentl. handwerkl. Unterstützung u.a. Unternehmungen a. freundschaftl. Basis in Nordhessen. Chiffre 213 Anzeige CHANCEN UND RISIKEN: Seminar zur Gründung Pferdebetrieb Mit Pferden Geld verdienen - wie das funktioniert, wird in dem Intensiv-Seminar in Bad Ems umfassend erörtert. Die Teilnehmer lernen, wie Sie Ihr Vorhaben realistisch einschätzen können: Praxisorientiert werden u.a. folgende Themen behandelt: Kauf, Pacht, freiberufliche Tätigkeit was muss beachtet werde Wie rechnen sich Pensionspferdehaltung, Reitschule, Unterricht, Beritt...? Wie gehe ich mit Förderung, Bank, Finanzierung, Steuer, Versicherung, Behörden (u.a. Bauen im Anmel- Außenbereich), dung... um? 26. Seminar Gründung Pferdebetrieb Kalkulation, Finanzierung, Behörden, Verdienstmöglichkeiten, Fördermittel 16./ Bad Ems mehr Infos seit 1994 Abgrenzung zur Landwirtschaft, Gewerbe, Gemeinnützgkeit, Privat und Freiberuflichkeit Das Seminar richtet sich nicht nur an alle, die sich mit dem Gedanken tragen, einen Pferdebetrieb zu eröffnen, sondern auch an bestehende Betriebe. Dies ist das 26. des seit 1996 jährlich stattfindenden Seminars. Über 20 Jahre Beratungspraxis als Spezialist für Pferdebetriebe plus 22 Jahre Berufspraxis bilden die Grundlage des Seminars, gehalten von dem Unternehmensberater und Fachbuchautor Uwe Karow (Betriebsberatung). Tel info@u-k-b.de

8 AKTUELLES 8 GELUNGENES JAHR DER HAFLINGERREITER Auch dieses Jahr geht nun langsam dem Ende zu und die Mitglieder des Hessischen Haflinger Zucht- und Sportvereins Altenstadt e.v. können stolz auf ein gelungenes Jahr mit vielen Turniererfolgen zurückblicken. Das Highlight aller Turniere war wohl das Haus -Turnier in Altenstadt selbst, bei dem die Mitglieder einige Siege und Platzierungen einheimsen konnten. Siege und Platzierungen herausreiten konnten unter anderem Franziska Keth mit Honeymoon, Ines Beier mit Meike, Christian Litzius und Carolin Heck mit Taiga, Melanie Freitag mit Alpha, Sigrid Berchtold mit Akado und Wencke Conradi mit Toyka. Unter den Platzierten befanden sich des weiteren Peter Schreier mit Argonith, Verena Heimann mit Wincent und Maria König mit Honeymoon. Über ein tolles Turnierjahr kann vorallem Franziska Keth mit ihrem Amani stolz sein, der sie diese Saison mit großem Erfolg durch Dressuren der Klasse M und S trug. Aber auch auf den normalen Turnieren waren unsere Mitglieder mit ihren Blondis erfolgreich. Sei es Springen, Dressur, Western oder Fahren, unsere Hafis können alles. Nun eine kurze Übersicht der Sieger und Platzierten (Vollständig würde das den Rahmen sprengen). In einer Dressurreiterprüfung Kl.M* siegte in Gladenbach Franziska Keth, Usingen, auf Hengst Amani. In Brk.Roßdorf wurde sie in Dressurprüfung Kl.S* sowie im St.Georg Spezial* und in Dress.Kl.M** Dritte. Unter anderem ritt Franziska Keth Stute Honeymoon H der U.Hirsch, Bönstadt in Dress.Prfg Kl.A in Altenstadt zum Sieg. Sehr erfolgreich war Nicole Stichel, Hasselroth, unter anderem mit ihrem Hengst Akapulko in Mainz- Ebersheim und Lana/Ita. In Kl.L*- Trense: jeweils 2.Platz. Ines Beier, Altenstadt erreichte mit ihrer Meike in Dress. Prfg. Kl.A* Kür in Altenstadt den 1.Platz. Verena Heimann, sicherte sich in Meura/Th. mit Wincent in Dress.Prfg. Kl.A** eine 1. Platz. In weiteren Dressurprüfungen z.b. Altenstadt, Gunzenhausen, war sie immer platziert. Caroline Heck, erreichte mit Taiga in Meura/Th. in der Kombinierten Prfg. den 2.Platz. Weitere Platzierungen Altenstadt usw. Tatjana Heck, Oestrich- Winkel, fuhr wieder mit Stute Taiga vor der Kutsche ganz vorne in Ein-spännerprüfungen: Kelkheim- Dress- Fahrpony Kl.A, 1. Platz, Hindernisfahren Pony- Einspänner 2.Platz. In Mainz- Gonzenheim war sie Dritte in Dress.Fahrpony Kl. M und auf weiteren Fahrturnieren immer platziert. Siege einheimsen konnte auch Wencke Conradi aus dem Rheingau mit ihrer Toyka: Dress.Prfg. Kl.A** Wiesbaden-Erbenheim und Altenstadt, platziert war sie an anderen Turnierorten auch immer. Jessica Palme, Riedstadt und Melanie Freitag mischten in Dressur- und Springprüfungen auch gut mit. Maria König die erst seit kurzem die junge Stute Honeymoon H der U.Hirsch reitet, konnte sich auch schon 4.199,- * 7.449,- * 7.190,- * platzieren. Auf vielen Turnieren in 2015 ist Sigrid Berchtold, Groß Umstadt, mit ihrem Akado und dem Stolzano in Dressur- und Springprüfungen gestartet. In Altenstadt sicherte sie sich mit Akado in der Stilspringprfg. Kl.A* den Sieg. Auch mit Stolzi lief es in Dress.Prfg. Kl.A gut. Die Nachwuchsreiter Kaya Reddig mit Noblesse Oblige H der U.Hirsch, Peter Schreier, mit seinem Hengst Argonith und Christian Litzius, erreichten erreichten gute Platzierungen. Wobei Christian Litzius die ihm zur Verfügung gestellten Pferde, die Hafis Taiga und Whisky in Dress. WB und Standard- Springprfg. (Freiberger Stute Elora), gut vorstellte und mit einigen 1.Plätzen belohnt wurde. Westernreiterin Michaela Zulauf, Wartenberg, nahm an 3 Trailritten teil und erreichte in Hintersteinau 83 von möglichen 100 Punkten. Weiterhin viel Erfolg mit den Haflinger n wünscht der HHZSV! S.Berchtold und I.Balser

9 9 KUTSCHEN UND ANHÄNGER ERFOLGREICHE REITER UND VOLTIGIERER Der Reitbetrieb Schenk und der RSV Weiherhof-Langenbergheim blicken stolz auf eine erfolgreiche Saison ihrer Reiter und Voltigierer zurück. Die A-Gruppe des Voltiteams (Ausbilderin: Rossi Schenk- Hühn; Voltigiererinnen: Roxane Zander, Wiebke Nau, Hanna Nies, Lea Dreis, Katharina Ritschel, Tamara Lochner, Michelle Richter, Lena Becker und Katharina Niedenthal), die erst im Frühjahr zusammengefunden hat, hat eine anstrengende und großartige Turniersaison hinter sich: bei acht Starts gab es einmal den 3. Rang, zweimal landete sie auf Platz 2 und fünfmal konnte sie als siegreiche Mannschaft die goldene Schleife entgegen nehmen. Die Krönung dabei waren der Hessenmeistertitel 30 Jahre Erfahrung Nickel Fahrzeuge Verkauf von neuen und gebrauchten Pferdeund Pkw-Anhängern eigene Werkstatt Reparaturen aller Art Ersatzteile Finanzierung Wir haben uns spezialisiert auf Holzböden und Seitenwände von Pferdeanhängern Nickel Anhängerservice Robert-Kirchhoff-Str Gernsheim v.l.n.r.: Michael Weiler, Roswitha Schenk-Hühn, Roxane Zander, Wiebke Nau, Tamara Lochner, Lea Dreis, Hannah Nies, Katharina Niedenthal und Dieter Ertl. bei den A-Gruppen und der dritte Platz beim hessischen A-Cup. Garant dieser Erfolge ist die zwanzigjährige Hessenstute Sarina genannt Sternchen-, die sich durch ihre Nervenstärke, Zuverlässigkeit und gleichmäßige Galoppade auszeichnet. Neben der Gruppe griffen in diesem Jahr auch drei Einzelvoltigiererinnen (Carina Euler auf Schröder; Wiebke Nau auf Sternchen und Roxane Zander auf Elton) in das Turniergeschehen ein. Bezeichnend hier war Roxane Zander, die wegen Verletzung ihres Erstpferdes Elton kurzfristig auf ihrem Ersatzpferd Schröder starten musste und dabei in der Leistungsklasse Einzel-Junior bei der Hessenmeisterschaft in Hungen im Juli 2015 einen 12. Platz erreichte. Carina Euler bestach durch ihre sehr gleichmäßige, aber trotzdem immer leicht steigernde Leistung, die bei dem letzten Turnier in Waldgirmes mit einer persönlichen Bestleistung belohnt wurde. In der LK Einzel Nachwuchs A bewährte sich die erst 15- jährige Wiebke Nau, die auch in der Gruppe startet und dies bedeutetet, dass Gruppen-und Einzelstart am selben Tag stattfanden. Mit dieser Doppelbelastung kam Wiebke gut zurecht, sodass sie aufgrund ihrer Noten im nächsten Jahr in der LK L starten wird. Isabel Nöll mit Pegasus und Sarah Logemann mit Paspao erritten sich ihre ersten Platzierungen in A-Dressuren und zeigten sich hochzufrieden mit ihren eigenen und den Leistungen der geliebten Vierbeiner. Turnierluft schnupperten auch Lea Völker und der zehnjährige Ponywallach Charmeur und überzeugten in den E-Dressuren mit jeweils Noten von 6,0. Carina Seum und Louisa Rompel ritten im Mai auf dem Weiherhof mit Paspao und Pegasus ihre erste kombinierte Prüfung der LK E und konnten vor heimischem Publikum ei nen hervorragenden Platz verbuchen. Der Reitbetrieb Schenk erfährt seit vielen Jahren durch den Reitstall Weiherhof in Hammersbach-Langenbergheim und die Familie Horst Bopp viel Unterstützung und kann auf optimale Trainingsbedingungen zurückgreifen. Neben den sehr engagierten Eltern, Freunden und Bekannten, die ständig mit hilfreichen Händen parat sind, sind es Rossi Schenk-Hühn, die die Ausbildung der Reiter und Voltigierer leitet und Günther Hühn, die alle oben erwähnten Pferde zur Verfügung stellen. Eine besondere Auszeichnung wurde den Voltigieren zuteil als sie am im Rahmen des Kreisreiterball des Main-Kinzig-Kreises auf der Bühne für ihre Erfolge geehrt wurden. ArnoSpeck Anhängervertrieb Verkauf Neu- u. Gebraucht-Anhänger Service Humbaur Cheval- Liberté Sirius Careliner Hohler Weg Haiger-Fellerdilln 02773/ Jahresinspektion und TÜV auch Anhänger- Fremdfabrikate ab 59,- Jetzt mit sieben verschiedenen Sattelkammern/-boxen ins Jahr 2016 Rodheimerstr D Rosbach v.d.h.

10 BIETE Pferdesilage im Mini-Format 35 kg Quaderballen Kleine Einheiten mit großen Vorteilen staubfrei ideal für 2 3 Pferde am Tag passt in jeden Kofferraum rohfaserreich keine Fäulnisgefahr da gut portionierbar Gesundheit die schmeckt! Tel oder FROHES NEUES JAHR B I E T E BERITT für Jungund Problempferde Auch Hengste Koppelgang möglich. Bei uns wird sich für Ihr Pferd ZEIT genommen. Vollberitt inkl. Box und Futter. Tel / Fahrstall Christoph FN-Fahrschule** Fahrausbildung Claudia Christoph Fahrlehrerin FN V E R K A U F E Heu- und Strohpellets aus eigener Produktion sowie Quaderballen Heu und Stroh Kutschfahrten für div. Anlässe z.b. Hochzeit, Kindergeburtstage Nächster Lehrgang: Beton- Pflastersteine günstig zu verkaufen (gew.) Basispass (auch für Nichtfahrer), FA 5, WFA I+II Beginn: bis Hauptstraße Eschborn Tel / CChristoph@gmx.de Anmeldung ab sofort! Verkaufe Heu und Stroh in Rund- und Quaderballen Beste Qualität, hallengelagert, Anlieferung möglich ST. MARTIN UND DER REITBETRIEB SCHENK Am Freitag, den veranstaltete die Kindertagesstätte Glauburg um Uhr in Glauburg- Stockheim den diesjährigen St. Martinsumzug. Auf dem Parkplatz des Netto-Marktes versammelten sich unzählige Kinder mit ihren meist selbstgebastelten Laternen, deren Eltern und die Feuerwehr, die den Umzug absichernd begleitete. Mit Lifemusik wurden die Beteiligten entsprechend eingestimmt. Von der Partie waren auch Haflingerstute Fina, die von Roswitha Schenk- Hühn (Reitbetrieb Schenk, Hammersbach-Langenbergheim, Weiherhof) zur Verfügung gestellt wurde und die inzwischen bereits 17 Jahre St. Martinspferd vorweisen kann und Hannah Nies, die als St. Martin fungierte. Der Wettergott blieb gnädig und behielt dem fröhlichen Laterne, Laterne -Singen der Kinder durch Stockheim starten. Es ging durch den Ort zum Gerätehaus der Feuerwehr, wo bereits ein Lagerfeuer brannte und gemütliche Stimmung verbreitete. Begeistert konnten die Kinder jetzt auch hautnahen Kontakt zum Pferd aufnehmen und nach Herzenslust streiden Regen bei sich. So konnte der Umzug unter IN SPRENDLINGEN KAM DER NIKOLAUS 10 cheln, was Fina geduldig genoss. Roswitha Schenk-Hühn ANZEIGENSCHLUSS Februar-Ausgabe: 15. JANUAR 2016 Fachverlag für Tiernaturheilkunde Dr. med. vet. Susanne Hauswirth Heu, Stroh, Luzerneheu bester Qualität in Groß und Kleinballen! mit Lieferung / Am Nikolaustag erfreuten sich bei bestem Wetter mehr als 18 Kinder am Reitund Fahrverein über das erscheinen des Nikolaus. Er fuhr in einer prächtigen Kutsche gelegt von Kirsten Riedl vor. Nach der Bescherung ging es auf zu Schnitzeljagd. Bei selbst gebackenem Kuchen und Kaffee ließen die Familien den Nachmittag am Bornwaldweg ausklingen. Fotos: Lydia Helbich Querende Börm 04627/

11

12 AKTUELLES 12 Anzeige DRESSURPFERDE LEISTUNGSZENTRUM LODBERGEN DRESSUR PUR... Wer sich im Oldenburger Land auskennt, der weiß, dass in Löningen- Lodbergen die bekannte Oldenburger Zucht von Harli Seifert ihr Zuhause hat. Lange Jahre hat die engagierte Züchterin ihren Stutenstamm der Rudilore gepflegt und aufgebaut, doch als ihr Ehemann Theo vor Jahren starb, war es an der Zeit, für Pferde und Immobilie eine neue Perspektive zu schaffen. So wurde das Dressurpferde Leistungszentrum Lodbergen 2008 auf Initiative des Freundeskreises um Harli Seifert neu gegründet. Schlüsselfigur dieser Initiative, zunächst im Hinter- und nun schon fast sechs Jahre im Vordergrund, ist der Schweizer Geschäftsmann Urs Schweizer, der schon über lange Jahre eine enge Geschäftsbeziehung zu Harli Seifert pflegte, bei der immer ein hohes Maß an Sympathie eine Rolle gespielt hat. Doch der Anfang in der neuen Geschäftsform war etwasholprig, es gestaltete sich nicht ganz einfach, geeignetes Personal zu bekommen, so dass Urs Schweizer, der sich Anfang 2010 mit privaten Veränderungen auseinanderzusetzen hatte, auch beruflich einen Neustart wagte. Innerhalb nur weniger Wochen und Monate musste er sein ganzes Leben neu sortieren, und am 1. Mai 2010 übernahm er die Leitung bzw. Geschäftsführung des Dressurpferde-Leistungszentrums in Lodbergen. In Deutschland war er kein Unbekannter, über seine Firma Swiss Horse Management vertrieb er Samen deutscher Hengststationen in der Schweiz, unterhielt somit rege Kontakte zu vorzugsweise norddeutschen Hengsthaltungen und war von jeher auch Gast zahlreicher züchterischer Großveranstaltungen, vor allem in Oldenburg, und in den letzten Jahren meist in Begleitung seiner charmanten Frau Barbara. Viel umgebaut In den letzten sieben Jahren hat sich in Lodbergen viel getan: es sind zahlreiche Paddocks neu entstanden, der Außenplatz wurde auf 34 x 74 Meter deutlich vergrößert, ein zweiter 20 x 60-Meter-Dressurplatz wurde angelegt, so dass auch die Ausrichtung von Dressurturnieren künftig durchaus realisierbar wäre. Auch die Boxengassen und die Verwaltungsräumlichkeiten wurden vergrößert, modernisiert sowie aus- und umgebaut. Immer wieder auffallend ist das gepflegte Außengelände, auf dem viele Neuanpflanzungen vorgenommen wurden. Für die nähere Zukunft ist der Neubau einer weiteren Halle mit den Maßen 20 x 30 Meter und ein Trakt mit elf Boxen, speziell für die Arbeit mit den jungen Pferden, vorgesehen. Durch den Zukauf angrenzender Grundstücke ist das Areal sinnvoll erweitert worden, so dass die Aufzucht der Jungpferde teilweise auch am eigenen Betrieb erfolgen kann. Im Sommer sind einige der Jungpferde in Lodbergen zu finden, denn die arrondiert liegenden Weiden müssen nach dem ersten Schnitt, der der Raufutterwerbung für den Eigenbedarf dient, schließlich auch weiter genutzt werden. In der früheren Betriebsform der Pferdezucht Harli Seifert war es so, dass sich aus der eigenen Zucht später auch die Hengsthaltung rekrutierte; Beschäler wie Couleur-Rubin, Conterno-Grande oder auch Rubin Royal, die alle international eine Rolle gespielt haben, mögen hier als Beispiele ausreichen. Heute ist das Hauptaugenmerk auf die Hengsthaltung gerichtet. Neun Hengstboxen haben wir, die müssen reichen!, sagt Urs Schweizer, denn er weiß: Die Masse macht es nicht! Das Dressurpferde-Leistungszentrum Lodbergen hat sich innerhalb weniger Jahre zu einer der führenden Hengststationen in Deutschland entwickelt. Der Erwerb von Dante Weltino auf der Oldenburger Körung 2009 hatte sich als Glücksgriff erwiesen, denn er verursachte vom Fleck weg Begehrlichkeit, war vielfacher S-Sieger, qualifiziert zum Finale des Nürnberger Burgpokals bzw. des Louisdor-Preises, ist Vater gekörter Söhne und wurde 2015 im Rahmen der Oldenburger Hengsttage mit dem Titel des VTV-Hengstes des Jahres besonders ausgezeichnet. Ausgebildet wurde er von der gebürtigen Schwedin Terese Nilshagen, die vorher bei Falk Rosenbauer und im Stall Kasselmann beschäftigt war und als Chefbereiterin seit Anfang 2012 gewissermaßen die Zügel in Lodbergen fest in der Hand hält. Ab 2016 ist Dante Weltino OLD ausschließlich im Sporteinsatz, schließlich stehen er und seine Reiterin auf der schwedischen Longlist für die Olympischen Spiele 2016 in Rio. Ein großes Reservoir an Tiefgefriersperma steht allerdings zur Verfügung Siegerhengst-Trio Eine besondere Anziehungskraft entfachte in weiten Züchterkreisen auch der Oldenburger Körsieger des Jahres 2011, For Romance, der 2012 eine volle Deckliste hatte und 2013 erwartungsgemäß nach HLP und erstem Fohlenjahrgang mit der I a-hauptprämie ausgezeichnet wurde. In zeichnet einerseits die Besonderheit aus, dass er fünf Generationen Hengste der Station Paul Schockemöhle führt, und andererseits, dass er der einzige Hengst in Lodbergen ist, der in externem Beritt steht. Kurz nach seiner Körung Ende 2011 wurde eine passende Reiterin gesucht, und da fiel die Wahl auf Kira Wulferding, die mehrfach in der Woche nach Lodbergen kommt, um For Romance zu reiten. Urs Schweizer sagt: Das war damals so, und ist bis heute so geblieben. Aus dem ersten Jahrgang des For Romance wurden im Herbst 2015 sieben Hengstsöhne auf deutschen Körplätzen gekört, davon vier prämiert war es erneut der Oldenburger Körsieger, der zu einem weiteren Stutenmagnet wurde: Der Fürstenball-Sohn Follow Me, jüngst im 30-Tage-Test mit 10er Noten in Schritt und Galopp bewertet, war in den letzten Jahren einer der gefragtesten Hengste Deutschlands war er Landeschampion und wurde nach erstem Fohlenjahrgang mit der I b-hauptprämie ausgezeichnet. Rund Stuten haben die Lodbergener Hengste 2015 gedeckt, das kann sich im Konzert

13 13 AKTUELLES DRESSURPFERDE LEISTUNGSZENTRUM LODBERGEN... Tradition und modernes Management der großen deutschen Hengststationen sehen lassen, und vor allem in der näheren Region im Südoldenburger Raum ist die Konkurrenz wie in keiner anderen Region in Deutschland kam ein weiterer Siegerhengst dazu: Rock for Me, der Sohn des Rock Forever I, hat 2013 in Münster-Handorf die Westfalen-Körung gerockt und ist dann als Boxennachbar zu For Romance und Follow Me in Lodbergen eingezogen. Rückkehr aus der Schweiz Der Hengstbestand früherer Jahre ist heute quasi komplett ausgetauscht: Nachdem das Gestüt Vorwerk 2009 verkauft wurde, gelangten die bewährten Vererber Rohdiamant, Royal Diamond und Don Gregory zunächst nach Lodbergen und bildeten neben den Seifert schen Hengsten den Grundstock des heutigen Unternehmens. Die Freude an Rohdiamant währte nicht lange; er ging alsbald ein. Der heute 28jährige Don Gregory wurde im Rahmen der Oldenburger Althengstparade 2012 würdevoll aus der Zucht verabschiedet und genoss bis 2015 sein wohlverdientes Rentnerdasein in Lodbergen. Couleur Rubin, Rubin Royal und Royal Diamond wechselten 2011 in die Schweiz über. Royal Diamond ist heute nicht mehr im Deckeinsatz, sondern nach Frankreich umgezogen, wo er auf einer Hengstkoppel seinem Altenteil frönt. Die hoch bewährten Vererber Couleur Rubin und Rubin Royal sind Ende 2015 mit jeweils 19 Jahren nach Lodbergen zurückgekehrt und hatten anlässlich der Ehrung ihrer Züchterin Harli Seifert im Rahmen der Oldenburger Althengstparade einen großartigen Auftritt. In Lodbergen stehen heute, von Couleur Rubin abgesehen, nur noch Hengste der Marke Dressur pur, nämlich Rubin-Royal, Follow Me, For Romance, der süddeutsche Prämienhengst Dominy, First Ampère, Rock For Me sowie die Neuzugänge für die Decksaison 2016, der Trakehner Rappe Herakles und der zuchtbewährte Royal Doruto (geb. 2004, v. Royal Hit-Rubinstein I-Matador/T.), der in Lodbergen derzeit eine züchterische und sportliche Renaissance erlebt. Von 2007 bis 2012 stand der großrahmige Braune bei seinem Züchter und Besitzer Volkhard Volkers (Nordergarms) auf Station und hat sich als Lieferant beliebter, leistungsbereiter Reitpferde einen klingenden Namen geschaffen und 2014 ging er ausschließlich m Sport und hat inzwischen unter Lukas Fischer hohe Platzierungen bis Prix St. Georges zu verzeichnen. Starkes Team Neben Terese Nilshagen, die den Hengstberitt leitet, ist das Bereiterteam um Pferdewirtschaftsmeisterin Melanie Tewes als Leiterin des Ausbildungs- und Verkaufsstalles, Helen Fellhauer und die Auszubildende Katrin Günter erweitert worden. Gewissermaßen ambulant sind Kira Wulferding (For Romance) und Lukas Fischer (Dominy, Rock For Me, Royal Doruto) in Lodbergen tätig. Die Besamungsstation untersteht dem Management der erfahrenen Besamungswarte Karsten Bühmann, Patrick Kraft und Linn Danzer. Für den Außendienst zeichnet der deutschlandweit bekannte Karl- Heinz Hooghoff verantwortlich, ebenso haben Gerd und Volkhard Volkers die Züchterberatung übernommen. Dreimal täglich Bewegung Nach der Hengsthaltung liegt das Hauptaugenmerk auf der Ausbildung und dem Verkauf. Im Betrieb stehen 40 Pferde, die nicht nur dreimal täglich gefüttert und mehrmals gemistet werden, sondern auch dreimal täglich ihre Box verlassen: Ein bis zwei Stunden geht es für jeden in die zahlreichen und großzügig angelegten Paddocks, eine weitere Stunde steht für jedes Pferd die große, ovale Führmaschine auf dem Programm und als dritte Einheit wird je nach Ausbildungsstand geritten oder longiert. Die Jungpferdeaufzucht ist ein weiteres Standbein des Unternehmens. Urs Schweizer erklärt: Ich kaufe jedes Jahr 15 Hengstfohlen bevorzugt von den eigenen Hengsten, die wir dann aufziehen. Die Maxime heißt strenge Selektion: Die Guten müssen wir länger behalten, die Besten können bleiben! Die Pläne tragen Früchte: 2015 war das Dressurpferde-Leistungszentrum mit mehreren Kör-Aspiranten erfolgreich auf deutschen Körplätzen vertreten, so u. a. mit prämierten For Romance-Söhnen in Vechta und Münster-Handorf, ferner in Kreuth und Redefin. Zwei weitere Körkandidaten präsentiert das Dressurpferdeleistungszentrum Lodbergen anlässlich der süddeutschen Körung Ende Januar 2016 in München. Tradition mit Rudilore Die Pferdezucht von Harli Seifert, den Oldenburger Traditionsstamm der Rudilore, gibt es unverändert, wenn auch in deutlich kleinerer Form. Die Halbschwestern Rumirell (v. Grundstein II) und Ruling Aletta (v. Aletto) sowie ihre Töchter Rumirella (v. Rohdiamant, Vollschwester der gekörten Hengste Rubin Royal, Romanov, Rubin Action, Rockefeller, Rubino Vincento und Rumicello) und Ruby Jade (v. Don Schufro) machen den vierköpfigen Stutenpool aus. Rumirell als Grande Dame genießt das Rentnerdasein, Ruling Aletta und Rumirella sind jeweils tragend von De Niro und Ruby Jade erwartet 2016 Nachwuchs von Fürstenball. In Lodbergen sind also nicht nur jede Menge neue Perspektiven geschaffen, sondern auch bestehende Werte bewahrt worden. Und am 21. Februar 2016 steht das Oldenburger Pferdezentrum ganz im Zeichen der Lodbergener Hengste: Gemeinsam mit der Station Beerbaum (Riesenbeck) zelebriert Urs Schweizer dann mit seinem Team die große Hengstschau in Vechta. Claus Schridde

14 URLAUB UND AUSBILDUNG 14 Spielerisch Reiten lernen für Groß und Klein Kinder ab 3 Jahren Reiterferien Beritt auch für Gangpferde Korrektur Unterricht vor Ort oder beim Schüler 06043/ / w w w.pferdebildung.de Inh. Katharina Bingel Beethovenstr Laubach Offenstall mit Paddock an Selbstversorger zu vermieten! Bei uns deckt der golden-buckskin Quarter Hengst TL Robin on Tour 0170/ GOLDENES REITABZEICHEN FÜR ANNA NOLTE Qualifizierter Reitunterricht mit Ausritten für Jung und Alt, Anfänger und Fortgeschrittene Reiterferien für Kinder und Jugendliche mit Vollpension oder Tageskinder Artgerechte Pferdehaltung mit Weidegang, Reithalle, Reitplatz und Ovalbahn sowie herrlichem Ausreitgelände Familie Vilz Orlitzhöfe Ranstadt Tel / orlitzhof@saga-reitschulen.de mehr Spaß mit Islandpferden 2015 was für ein Jahr für die Dressur-Reiterin Anna Nolte! Erst zu Jahresbeginn zog sie mit ihrem Neuzugang, dem 11-jährigen Hannoveraner-Wallach Pentimento in den eigenen Stall an ihrem Wohnort Dreieich, das neuerbaute Hofgut Rosenau. Hier wird sie unter optimalen Bedingungen durch den belgischen Grand-Prix-Rei - ter und -Ausbilder, Carl Cuypers, trainiert. Und der freut sich mit seiner Meisterschülerin, vielleicht Hessens Dressur- Überraschung des Jahres: Anna siegt bei ihrem ersten Saison-Auftritt im April in Pforzheim und begeistert dort mit Pentimentos Piaffen und Passagen, sie liefert im Frühjahr Grand-Prix- Platzierungen am Fließband in Böblingen, Ludwigsburg und Bettenrode und sie wird im Juli in N o t f a l l d e s M o n a t s in Kooperation mit TIERVISION und der Sendung Pfotenhilfe suchen wir ein gemeinsames Zuhause für LOLO Trauriger Senior Lolo auf der Suche nach Zuwendung Wenn nach vielen gemeinsamen Jahren der Zeitpunkt kommt, an dem ein treuer Begleiter, ein Familienmitglied und ein Freund fürs Leben für immer geht, bleibt Leere und Schmerz zurück. Ganz gleich, ob es Tierhalter sind, die sich von einem geliebten Menschen oder ihrer Fellnase verabschieden müssen, oder Vierbeiner, die ihren fürsorglichen Zweibeiner verlieren. Voll dieses Schmerzes und der Trauer waren die Augen des Boxer-Mix Lolo, den wir bei Dreharbeiten für Pfotenhilfe Die Tiervermittlung im Küstenort Calpe an der spanischen Costa Blanca kennenlernten. Seit dem Tod seines Frauchens, eine alleinstehende und zurückgezogen lebende Dame, zu der Lolo eine sehr innige Beziehung hatte, versteht die sanftmütige und verträgliche Fellnase die Welt nicht mehr. Noch immer sucht der zwölf Jahre alte Senior verzweifelt nach ihr. Nachdem er ein Jahr wahnsinnig im Tierheim gelitten und sich überhaupt nicht zurechtgefunden hat, holte die Vorsitzende des Tierschutzvereins den unproblematisch und sehr verschmusten Rüden zu sich auf die Pflegestelle. Doch auch dort kann Lolo nicht die Zuwendung und die Streicheleinheiten bekommen, die er sich auf seine alten Tage so sehr wünscht. Daher sucht die friedliche und verträgliche Fellnase dringend ein warmes und gemütliches Plätzchen, ob bei einem älteren Ehepaar oder bei Hundeanfängern, denen er seine Erfahrungen mit auf den Weg geben kann. Wer dem gesunden und fitten Senior ein geborgenes Zuhause schenken möchte, aber Angst vor möglichen bevorstehenden Tierarztkosten hat, den könnte der Tierschutzverein gegebenenfalls finanziell unterstützen. Wer möchte die Abende auch der Couch mit dem süßen Vierbeiner verbringen, mit ihm kuscheln und Lolo so den schönen Lebensabend bescheren, den er sich verdient hat? Wer Lolo ein liebevolles Zuhause schenken möchte, wendet sich bitte an: TSV Calpe-Benissa, Telefon: oder per Mail an spcalpeyahoo.es! Die komplette Vorstellung und ein Video von Lolo gibt es auf

15 15 URLAUB UND AUSBILDUNG Darmstadt als Rookie völlig überraschend, aber verdient und überlegen, Hessische Meisterin der Dressurreiter Und es blieb der Sommer der 31-jährigen vom SC Hessen Dreieich: Nicht nur, dass sie noch im Juli gleich bei ihrem (für Pferd und Reiterin) ersten Start überhaupt in einem Grand Prix Spezial mit ihrem Penti ganz oben auf dem Sie -gertreppchen landete, sie stellte ihre außergewöhnliche Begabung auch als Ausbilderin eigener Pferde unter Beweis. So qualifizierte sie ihren bildschönen Dunkelfuchs von Diamond Hit, den 5-jährigen Diamond`s Shine (übrigens ein exzellenter Vertreter der PSI-Auktions-Kollektion von Ullrich Kasselmann und Paul Schockemöhle aus dem Jahr 2013), für das Bundeschampionat der 5- jährigen Pferde. Im August LEIDHECKER REIT- & FAHRVEREIN REITABZEICHEN Die Reitabzeichenabnah - me, die am 8. November auf der Reitanlage Lindenhof stattfand, war ein voller Erfolg für die Mitglieder des Leidhecker Reit- und Fahrvereins: Alle acht Teilnehabzeichen der Klasse fünf mit Auszeichnung. Stolze Besitzer des Basispass Pferdekunde sind Alina Füleky, Lea Ganau, Vivien Huhn, Stella Mahler, Kristin Rettberg, Elisabeth dann, neben Carl Cuypers nun auch vorbereitet von Erfolgstrainer Ton de Ridder aus Aachen, ihr erster Start bei einem FEI-Grand Prix Spezial. Bei starker internationaler Konkurrenz platziert sich Anna auf Rang 5 und erreitet damit in Rekordzeit endgültig die Qualifikation für ihre heutige Auszeichnung. Das Deutsche Reitabzeichen in Gold für Anna Nolte vom Hofgut Rosenau in Dreieich! Pflege und Zubehör sowie der richtige Umgang mit dem Pferd. Bei der Reitabzeichenprüfung der Klasse fünf kommen zwei weitere Prüfungsteile hinzu, in denen der Prüfling auch sein reiterisches Können unter Beweis stellen muss. Hier wird jeweils eine Dressur- und eine Springprüfung der Trainieren bei Karl-Josef Münz v.l.n.r.: Petra Hildebrandt, 2. Vorsitzende; Kristin Rettberg, Richterin Jutta Kreusel, Elisabeth Reuß, Alina Füleky, Vivien Huhn, Stella Mahler, Tabea Tübben, Lea Hanau, Katja Brand und Richter Klaus Michael Köster. mer konnten die angestrebten Abzeichen erwerben. Insgesamt sieben Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis sechzehn Jahren legten den Basispass Pferdekunde ab. Katja Brand (22) erwarb das Reit- Reuß und Tabea Tübben. Bei dieser Einstiegsprüfung müssen die Kandidaten sowohl mit theoretischem als auch praktischem Wissen rund um s Pferd punkten. Themengebiete sind u.a. Haltung und Fütterung, Training - Ausbildung - Verkauf - Fahrabzeichen Einfahren & Ausbilden von Pferden Turnier-Ausbildungs-Stall Peter Tischer Mobil Klasse E geritten sowie eine theoretische Prüfung absolviert, in der es vor allem um die Ausbildungsskala des Reitpferdes geht. Hier erreichte Katja Brand ein herausragendes Ergebnis und absolvierte die Prüfung mit der Durchschnittsnote 7,8. Die anwesenden Richter Jutta Kreusel und Klaus Michael Köster, die die Abzeichen-Prüfung abnahmen, zeigten sich begeistert von der tollen Vorbereitung und dem Wissensstand der Teilnehmer. Hessischer Landestrainer für Junioren + Junge Reiter Inhaber des goldenen Reitabzeichen seit 1990 über 1000 Siege und Platzierungen in Springen bis Klasse S International Karl-Josef Münz WIR BIETEN: KONTAKT Springausbildung vom Reitanlage Niederrad Anfänger bis Klasse S Hahnstraße 87 Beritt Ihres Pferdes Frankfurt-Niederrad Boxenvermietung Tel. 069 / Turnierbetreuung Mobil 0172/ Pferde An-/Verkauf

16 BOXEN UND WEIDEN 16 Dressurausbildungsund Pensionsstall Thomas Geier Bereiter FN NEU! Ovale Führanlage Hubertushof Maintal BOXEN FREI! geräumige Innen- und Paddockboxen Koppeln Vollpension Solarium 2 Reithallen 3 Außenplätze Thomas Geier Ledergasse Maintal Mobil 0171/ Plätze frei 2016! Julia & Marcus Schecke Bad Orb Tel. 0170/ info@hof-sonnenberg.de Bewegungsstall mit 5* ausgezeichnet Paddock-Boxen frei! in Rödermark Großzügige NEUE Paddock-Boxen Das ganze Jahr: ZUVERLÄSSIGER Rund-um-Service Sommer: Auslauf auf großzügigen Weiden & Sandplätzen Winter zusätzlich: Heu satt auf den Ausläufen Reithalle, Reitplatz, Solarium u.v.m. NETTE Stallgemeinschaft & beheiztes Stübchen Wir freuen uns auf Sie & Ihr Pferd! Ihre Nena Hof Anzeige BEWEGUNGSSTALL AM LIMES IN HAMMERSBACH PLATZ IST DAS ZAUBERWORT Von der Idee bis zur Umsetzung dauerte es zwei Jahre, dann konnten die ersten Pferde einziehen. Die waren zwar zuvor schon an reichlich Koppelgang im Reiterhof Beck in Hammersbach gewöhnt, aber ein Bewegungsstall bedeutet dann doch noch ein deutliches Plus an Bewegung tags wie nachts und ein uneingeschränktes Zusammensein mit den Artgenossen. Jedes Pferd kann sich seine Spielgenossen selbst aussuchen, ohne darauf angewiesen zu sein, wer ihm gerade zugeteilt wird. Kein Wunder, dass der Bewegungsstall am Limes rundum gut ankam, sowohl bei den Pferden, die nach Stuten und Wallachen getrennt in die beiden großen Bereiche eingezogen sind, als auch bei deren Besitzern. Irmgard und Tochter Hannah Beck Alles wirkt beim Besichtigungstermin für Pferde Rhein-Main noch sehr neu. Die ersten Pferde sind im Oktober eingezogen, die Gebäude sind noch nicht alle fertig, aber ein baldiges Ende der Baumaßnahmen ist absehbar. Genauso wie die Pferde freuen sich auch das sympathische Betreiberpaar des Hofs, Mutter Irmgard (56) und Tochter Hannah (28), dass es jetzt endlich losgegangen ist hatten sie die Idee, 2015 wurde mit dem Bau angefangen. Platz war genug da. Planung und praktische Vorbereitung verschlangen einiges an Zeit. Jetzt können wir allerdings schon über einen befestigten und beleuchteten Weg über einen kleinen Bach und eine Koppel vom alten Stall zum nahe gelegenen neuen Bewegungsstall gehen. Der alte Hofteil besteht aus Wohnhaus, luftigen Innenboxen, Boxen mit Paddocks, Gruppenställen, Reithalle und Koppeln. Dort tummeln sich neben Pferden auch einige Esel, Schafe und Hühner. Gemütlich wirkt es hier. Kuschelfaktor sagt Irmgard Beck. Man sieht den Gebäuden an, dass sie schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben. Ganz anders nach dem Gang über die Koppel zum neuen Teil des Hofs. Funkelnagelneu, modern und sachlich, ohne Schnickschnack, aber mit allem, was man braucht, präsentieren sich die zwei Bewegungsställe für 25 Stuten und 25 Wallache, eine Reithalle, Sattelkammer, Eingewöhnungsboxen, Liegebereiche und so weiter. Pferde Rhein-Main sprach mit Irmgard und Hannah Beck. Mutter und Tochter sind studierte Landwirte. Als ältere Schwester von drei jüngeren Brüdern hat Hannah als einzige die Pferdeleidenschaft der Mut ter und des Großvaters, der Trakehner züchtete, geerbt und einen Beruf daraus gemacht: Hannah hat eine Trainerlizenz (Trainer B Reitsport) und reitet Dressur und Vielseitigkeit mit selbst ausgebildeten Pferden. Man merkt den beiden an, dass sie sich mit dem Bewegungsstall einen Traum erfüllt haben. Irmgard Beck: Ich bin

17 17 BOXEN UND WEIDEN Landwirtin mit Leib und Seele. Ich liebe es, Dinge zu entwickeln. Bewegungsstall Pferde Rhein-Main: Wie kamen Sie auf die Idee mit dem Bewegungsstall? Irmgard Beck: Bei uns stand schon immer das Dressurquadrille Tierwohl ganz obenan. Beim Landeswettbewerb Tiergerechte Pferdehaltung haben wir schon früher Auszeichnungen erhalten. Wir haben uns viele Gedanken darüber gemacht, wie die optimale Pferdehaltung aussehen kann, und so kamen wir auf die Idee mit dem Bewegungsstall. Licht, Luft und Bewegung brauchen die Pferde und hier bekommen sie genau das. Hannah Beck: Wir hatten Ausrittverpflegung eine Informationsveranstaltung, als der Bewegungsstall noch im Bau war. Wir waren erstaunt, wie viele Leute kamen, um sich alles anzusehen. Einige waren so begeistert, dass sie sich gleich angemeldet haben. Pferde Rhein-Main: Mussten Sie noch Land zukaufen für Ihren neuen Stall? Irmgard Beck: Nein, der Hof verfügt über hundert Hektar Land. Wir lassen unser Futter für die Pferde in Lohnarbeit selbst herstellen. Heu, Hafer und Stroh kommen aus eigener Produktion oder aus verlässlicher Betriebskooperation. Pferde Rhein-Main: Brauchen Sie viel zusätzliches Personal für den Bewegungsstall? Irmgard Beck: Das wird sich bei voller Belegung noch erweisen. Da das Futter computergesteuert individuell angepasst wird, müssen nur die Futterraufen fürs Heu und die Silos für das Kraftfutter befüllt werden. Die Pferde tragen Halsbänder mit Chips oder Mähnenchips, sodass der Computer jedes Pferd erkennt und die Tür zum Fressplatz mehrmals am Tag öffnen kann, bis die geplante Menge Futter aufgenommen wurde. Die Pferde fressen dadurch viel häufiger und kleinere Portionen als bei der herkömmlichen Boxenhaltung. Sie müssen sich auch mehr bewegen und Laufstrecken zurücklegen, von Station zu Station, zum Beispiel vom Raufutterbereich zum Wasser oder zum überdachten Liegebereich. Personal brauchen wir in der Hauptsache zum täglichen Abäppeln. Dass die Pferde regelmäßig kontrolliert werden, ist selbstverständlich. Wir haben einen festen Mitarbeiter, eine Auszubilden - de, eine FÖJ (Freiwilliges Ökologisches Jahr)-Stelle und wechselnde Hilfskräfte. Pferde Rhein-Main: Die Laufflächen sind gesandet. Talhof Usingen Ideal für Freizeitreiter und Gnadenbrotpferde 16 ha Koppeln direkt am Hof schönes Ausreitgelände durch Felder und Wald große + helle Innen-, Außen- oder Paddockboxen Putzplatz, Sattelkammer, Futterkammer im Sommer 24 Std. Weidegang im Winter tägl. mehrstündiger Weidegang Impf- und Schmiedeservice auf Wunsch nette und ruhige Atmosphäre Reitplatz 20 x 30 m Jörg George Tel WIR BIETEN IN NEUER ANLAGE: Neue, geräumige, Herrlich gelegene, weitläufige Koppeln helle Boxen NEU: HIPPOLINI-KURSE mit Paddocks Ausbildung / Beritt Reithallen Qualifizierter Reitunterricht mit individueller Reitplatz Förderung bis zur Turnierteilnahme Allwetterauslauf Voltigierunterricht 2 Boxen frei (1 x Einstreu mit Stroh, 1 x Einstreu mit Spänen) Unser Betrieb ist in Hünstetten (Ortsteil Strinz-Trinitatis). Unsere Weide ist direkt am Hof. Die Pferde stehen den ganzen Tag draußen. Hufe auskratzen sowie das füttern mit Zusatzfutter (Müsli muss gestellt werden, Hafer vorhanden) ist jeden Abend gesichert. Im Winter steht unseren Pferden ein Paddock (2 Heuraufen) mit angrenzender Matschkoppel zur Verfügung. Interesse geweckt? Tel. 0171/ Reiterhof Beck Hannah & Irmgard Beck, MSc, Dipl.-Ing. agr Der Pensionsstall zum Wohlfühlen für Pferd & Reiter! Unterschiedliche Haltungssysteme, gute und vielfältige Ausbildungs- und Trainingsmöglichkeiten in Hallen, auf Plätzen, im Gelände und auf Grasbahnen. Für die Winterzeit: befestigte Ausläufe! NEU!!! NEU!!! NEU!!! NEU!!! NEU!!! Der neuer Bewegungsstall hat für Stuten noch Plätze frei! 25 Stuten und 25 Wallache finden hier ihr neues großzügiges zu Hause, in zwei getrennten Herden, in durchdachtem Konzept. Reiterhof Beck Naturlandbetrieb Hammersbach Langenbergheim kontakt@reiterhof-beck.de Mobil 0163/ /

18 BOXEN UND WEIDEN Florianshof Gelnhausen Reithalle und große Pferdeweiden Info: Große Außenboxen in Wehrheim OT Weidegang, tägliches ausmisten, wetterfester Winterauslauf / Paddockbox FREI Paddockboxen & Außenboxen Weidegang, Winterauslauf, Reithalle, Allwetterreitplatz, eigenes Heu und Stroh mit bester Qualität, gepflegte Anlage für Freizeitreiter Roßdorf Tel. (06154) Einzelboxen mit Paddock VOLLPENSION Regelm. Freilauf auf Winterauslauf WEIDE 3 x tägl. individuelle Unterkunft mit Stallmatten und 10 ha hofnahe Paddockplatten Fütterung mit Bio Futter Sommerweiden Stressfreies, weitläufiges Ausreit - Beheizte Tränken Weidegang Tag und Nacht gelände direkt ab Hof Tägliches Misten in unterschiedlichen Herden Sommerweideplätze, Jungpferdeaufzucht, Seniorpferde Rausbringservice auf Wunsch tägl. Reitplatz 20x40 beleuchtet Zusatzleistungen auf Wunsch möglich Birkenhof-Langd Hungen-Langd 06402/ Wäre es nicht einfacher gewesen, alle Flächen mit Steinen zu befestigen wie die Futterstationen? Hannah Beck: Auf Steinen oder Beton laufen die Pferde nicht so gut wie auf Sand. Der Boden wäre dann sehr hart und beim Abbremsen ist die Gefahr des Ausrutschens groß. Deswegen haben wir uns für gesandete Laufflächen entschieden. Unter dem Sand wurde gebrauchter Rollrasen verlegt. Der ist wasserdurchlässig und bietet gleichzeitig eine feste Grundlage für den darauf aufgebrachten Sand. Pferde Rhein-Main: Aus welchem Umkreis kommen Ihre Einsteller und welche Art Pferde stehen im Bewegungsstall? Irmgard Beck: Aus einem Umkreis von cirka 45 Kilometer, zum Beispiel aus Hanau, Büdingen oder Bad Vilbel. Die Pferde werden fast alle geritten, bis auf ein paar Rentner. Es sind viele verschiedene Rassen dabei, Warmblüter, Vollblüter, Tinker, Isländer, Tiroler, aber alle vertragen sich sehr gut. Pferde Rhein-Main: Was glauben Sie, woran das liegt? Irmgard Beck: Platz ist das Zauberwort. Die Pferde müssen sich auch mal aus dem Weg gehen können. Hier ist ausreichend Platz für jeden. Und die Pferde haben genügend Sozialkontakte, die bei der herkömmlichen Boxenhaltung oft zu kurz kommen. Hannah Beck: Die Pferde haben durchweg sehr positiv reagiert. Es gab kaum Streit bei der Eingewöhnung. Wir lassen uns viel Zeit mit der Integration neuer Pferde in die Herde. Oft geht es viel schneller, als wir geglaubt haben. Manche Pferde tun sich etwas schwer, durch die Türen zu gehen, aber gelernt haben es alle. Wir haben dabei festgestellt, dass die Ponys oft schlauer sind als die Großpferde. Pferde Rhein-Main: Kommen denn so verschiedene Einsteller alle gut miteinander klar? Irmgard Beck: Für uns ist es am wichtigsten, dass 18 alle ihren Spaß haben. Wir sind tolerant gegenüber allen Reitweisen. Zur Information und für den dauernden Kontakt zu den Einstellern nutzen wir den - Verteiler. Das ist sehr praktisch. Bei uns kann jeder tun und lassen, was er will, solange das Wohl des Pferdes gewahrt bleibt. Die Einsucht, zum Beispiel Working Equitation mit Mitja Hinzpeter oder Equikinetic mit Michael Gaitner. Unsere Musikreitergruppe, die Springgymnastik und gemeinsame Ausritte finden großen Zuspruch. Weideglück Hannah Beck: Dadurch, dass wir zwei Reithallen, zwei Außenplätze, einen Roundpen und eine Rennbahn mit kleinen Geländehindernissen um die Anlage herum haben, ist es nie voll bei uns. Es ist genügend Platz für alle da. Pferde Rhein-Main: Wie wirkt sich der Bewegungs- Worker steller haben freie Trainerwahl. Sie können hier in unserer wunderbaren Umgebung ins Gelände reiten oder auch mal gar nicht reiten. Die Pferde sind ja ausreichend bewegt. Es gibt Messungen, dass ein Pferd im Bewegungsstall bis zu 16 Kilometer am Tag läuft. Die meisten Pferdebesitzer kommen aber trotzdem jeden Tag. Nebenbei feiern wir gern auch mal, veranstalten Hoffeste oder grillen im Sommer. Gerne werden auch unsere Lehrgänge bestall auf die Reitqualität der Pferde aus? Hannah Beck: Was es bei uns gar nicht gibt, ist das plötzliche Losbuckeln der Pferde beim Reiten. Es wird keine Energie angestaut, die dann beim Reiten explodiert. Die Pferde sind ohne Ausnahme alle sehr ausgeglichen. Pferde Rhein-Main: Vielen Dank für das Gespräch und viel Erfolg mit dem Bewegungsstall wünschen wir den beiden Damen!

19 19 BOXEN UND WEIDEN NÜRNBERGER BURG-POKAL 2015 SIEG FÜR DOROTHEE SCHNEIDER UND SANTIAGO Frankfurt, 9. Dezember - Da hielt es das Frankfurter Publikum nicht mehr auf den Plätzen: Dorothee Schneider und ihr 8-jähriger Nachwuchscrack Santiago gewannen mit 78,927 Prozent überlegen den NÜRN- BERGER Der über Stedinger x Dacaprio gezogene 8-jährige Hannoveraner Wallach zeigte eine Weltklasseleistung. Egal ob Schritt, Trab oder Galopp BURG-POKAL jede Bewegung des Youngsters war ein Erlebnis. Bereits am Freitag hatte das Paar souverän die Einlaufprüfung gewonnen. Für Schneider ist dieser Sieg ein neuer Meilenstein in ihrer Karriere. Sie gehört bereits seit Jahren zu den Stammgästen im NÜRNBERGER BURG- PO KAL und zu den erfolgreichsten Dressurreiterinnen Deutschlands. Ich bin total hin und weg und freue mich riesig über diesen Erfolg, so Schneider. Für die sympathische Pferdesportlerin war es die achte Teilnahme an einem Finale des NÜRNBERGER BURG- POKAL und das zehnte qualifizierte Pferd für das Jahresfinale dieser weltweit bekannten Serie. Freuen durfte sich auch Matthias Bouten, der mit seinen Pferden Fraeulein Auguste und Dante Delux die Plätze zwei und drei belegte sowie den Stilpreis gewann. Mit der über Florencio x Wordly geogenen Stute Fraeulein Auguste holte er sich als erstes Paar der Prüfung mit 75,317 Prozent den zweiten Platz. Dritter wurde er mit Dante Delux als letzter Teilnehmer des Wettbewerbs mit immerhin 73,634 Prozent. Es war ein tolles Erlebnis, erstmalig vor dieser traumhaften Kulisse zu reiten, freute sich Bouten. Den vierten Rang belegte Anabel Balkenhol mit ihrem 8-jährigen Trakehner-Hengst Heuberger TSF. Das Paar erhielt 72,317 Prozent. Fünfter wurde Heiner Schiergen mit seiner Nachwuchshoffnung Carlos (Carabas x Weltmeyer). Hier vergaben die Richter 71,634 Prozent. Den Sonderehrenpreis für das beste Rückwärtsrichten erhielt Manuel Bammel vom RV Graf von Schmettow. 1 Großbox a 25 qm auf Hof Weisserde in HU-Steinheim zu vermieten! Ganztags-Weiden, Winterauslauf, Reitplatz, Longierplatz und schönes Ausreitgelände direkt ab Hof. Tel / Die Fachleute waren sich einig, dass das Starterfeld 2015 zu den besten in der bisherigen Geschichte dieser Serie gehörte. Hans- Peter Schmidt, Initiator der Serie und Präsident des Bayerischen Reit- und Fahrverbands, zeigte sich hoch zufrieden und äußerte in der Pressekonferenz einen Wunsch: Ich wünsche mir möglichst viele Pferde, die vom NÜRN- BERGER BURG-POKAL zu den Olympischen Spielen nach Rio fahren. Wie groß die Bedeutung der Serie ist zeigte auch ein Blick zum Grand Prix Special in Frankfurt. Hier gewann Beatrice Buchwald mit ihrer Stute Weihegold OLD mit satten 75,961 Prozent. Das Paar gewann den NÜRNBERGER BURG- POKAL 2013 und ein Jahr später den Louisdor Preis. Aus der heutigen Turnierlandschaft ist der NÜRN- BERGER BURG-POKAL nicht mehr wegzudenken. Die Idee von Hans-Peter Schmidt, Präsidiumsmitglied der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), gilt als weltweit bedeutendste Serie zur Förderung junger Dressurpferde findet in Frankfurt zum 25. Mal das Finale des NÜRNBER- GER BURG-POKAL statt. Aktuell hat die Serie zahlreiche spätere Olympiasieger, Welt- und Europameister gefördert. Pferde, die im NÜRNBERGER BURG- POKAL erfolgreich waren, sammelten bei diesen Großereignissen bislang 34 Medaillen, davon zwölf goldene. Für Hans-Peter Schmidt ist die Betonung der Partnerschaft von Reiter und Pferd die fundamentale Basis dauerhaften Erfolgs. Der Pferdemann setzt sich mit Nachdruck für einen tadellosen Umgang mit dem Partner Pferd ein. Dem Sponsoring-Engagement der NÜRNBER- GER Versicherung liegt das Motto Reiten heißt Partner sein zugrunde. Heegwald-Hof Altenstadt-Waldsiedlung Sie suchen das besondere für sich und Ihr Pferd! Kleine Stallgemeinschaft hat Außenboxen und helle Innenboxen mit Fenster frei! Unser Service für Sie: Individuelle Betreuung von Ihrem Senior-Pferd Auslauf Sommer und Winter Allwetterreitplatz - Reithalle - Longierzirkel Wünsche erfüllen wir gerne für Sie Wir bieten ein ruhiges Ambiente für Ross und Reiter Außenbox (Offenstall) Stallanlage mit wetterfestem Paddock. Koppeln stehen zur Verfügung, Reithalle, schönes Ausreitgelände. Füttern und Misten nach Absprache. Karben-Okarben Rodheimer Weg m zur S-Bahn Tel /1025 od. 0160/ Pferdekoppel in Babenhausen zu verkaufen 0170/ Stall Lindenhof 1 Außenbox frei! Bei uns können Sie beruhigt in den Urlaub fahren, während Ihr Pferd den Rundumservice genießt. Koppel Paddock Führanlage Reiten u.v.m. Auf Wunsch trainiert unser Bereiter-Team Sie und Ihr Pferd vom Freizeitbereich bis zur schweren Klasse in Dressur und Springen. Klaus Schmidt Nieder-Wöllstadt Tel /1676 Fax 06034/ Mobil 0177/ schmidt.lindenhof@online.de Anzeigenschluss Februar Ausgabe ist der 15. Januar

20

21 21 VERKAUFSANZEIGEN Rasse: Freiberger Rasse: Freiberger Rasse: Freiberger Rasse: Freiberger Hengst Wallach Stute Alter: Farbe: Stckm.: 1,64 Hengst Wallach Stute Alter: Farbe: Stckm.: 1,60 Name: Noa Kurzbeschreibung des Pferdes: Noa ist ein schönes und liebes Pferd. Sehr guter Charakter, er ist sehr angenehm zu Fahren und Reiten. Nick/L'As de Coeur Hengst Wallach Stute Alter: Farbe: Stckm.: 1,65 Name: Elo Kurzbeschreibung des Pferdes: Guter Charakter, viel Temperament und sehr schöne Gänge. Eclar/Nico Hengst Wallach Stute Alter: Farbe: Stckm.: 1,55 Name: Galopin de la Bürgis Kurzbeschreibung des Pferdes: Wallach mit raumgreifende Gänge, williger und ehrlicher Charakter. Hat an Fahrturnier teilgenohmmen. Würde sich für das Reiten und das Freizeit Fahren eignen. Feldtest Noten: Fahren 7.55, Reiten Don Fenaco/Cajoleur Name: Nitch du Peupé Kurzbeschreibung des Pferdes: Liebes, großes Pferd. Schöne, raumgreifende Gänge. Noble Coeur/Crépuscule Preis: auf Anfrage Preis: auf Anfrage Preis: auf Anfrage Preis: auf Anfrage Rasse: Freiberger Die offizielle Verkaufsliste des Jurassischen Pferdezuchtverbandes erhalten Sie unter: Hengst Wallach Stute Alter: Farbe: Stckm.: 1,58 Name: Haldir Kurzbeschreibung des Pferdes: Kann 1-, 2- und 4-spännig eingespannt werden. Eignet sich auch für das Reiten. Guter Charakter und willig. Hermitage/Libero Preis: auf Anfrage Rasse: Freiberger Rasse: Freiberger Rasse: Freiberger Rasse: Freiberger Hengst Wallach Stute Alter: Farbe: Stckm.: 1,55 Name: Notus du Peupé Kurzbeschreibung des Pferdes: Wallach mit einem sehr guten Charakter, vielseitig einsetzbar, gute Grundgangarten. Eignet sich sowohl zum Reiten als auch zum Fahren. Notus erreichte den 3. Rang beim Feldtest. Noble Coeur/Crépuscule Preis: auf Anfrage Hengst Wallach Stute Alter: Farbe: Stckm.: 1,53 Name: Latikah Kurzbeschreibung des Pferdes: Stute mit angenehmer und williger Charakter. Ein blaues Auge. Sehr guter Schritt und raumgreifende Gänge. Wurde respektvoll ausgebildet, mit Boden Arbeit (Pat Parelli) angefangen. Latikah hat an Fahr Promotion CH teilgenohmmen und ist für Die Finale CH qualifiziert. Sie wird an der Finale junge Eliten Stuten teilnehmen. Latikah zeigt gute Fähikeiten für Ausritte und kleine Fahrturnier. Feldtest Noten: Fahren Reiten Halipot/Cajoleur Preis: auf Anfrage info@cheval-jura.ch Hengst Wallach Stute Alter: Farbe: Stckm.: 1,52 Name: Haward Kurzbeschreibung des Pferdes: Er hat an mehrere Rallye in der Region teilgenommen, entweder angespannt oder geritten. Er wird regelmäßig in Dressur oder Ausritt geritten. Es ist ein williges, actives und aufmerksames Pferd. Hontario/Elvis Preis: auf Anfrage info@cheval-jura.ch Hengst Wallach Stute Alter: Farbe: Stckm.: 1,55 Name: Hippolyte de Fa Kurzbeschreibung des Pferdes: Temperamentvolles Pferd. Außergewöhnliche Eigenschaften unter dem Sattel. Würde sich für einen Profireiter eignen. Geeignet auch für Dressur oder Springsport. Hippolyte ist der würdige Sohn von Hastragal für seine Fähigkeiten im Sport. Hastragal Preis: auf Anfrage info@cheval-jura.ch

22 ZUBEHÖR 22 Hallo liebe Pferdefreunde, wir reduzieren unseren Bestand in unserem Reiterlädchen und haben viele Artikel REDUZIERT. ++REDUZIERT ++ REDUZIERT++ ++REDUZIERT ++ REDUZIERT++ Fam. Woggon Mainkurstraße Offenbach Mobil 0179 / Gänsseestraße Maintal- Bischofsheim Tel (06109) seit 4 Reit- Fahr - Hundesport Jahren mit Herz statt nur Kommerz Wir wünschen unseren Kunden ein gesundes und glückliches neues Jahr REIT- UND FAHRVEREIN LAUTERBACH NICOLAI ALDINGER ALS LEHRGANGSLEITER Nur zwei Tage nach seinem Sieg im Nationenpreis mit der deutschen Vielseitigkeitsmannschaft in Stockholm (Schweden) konnte der Reit und Fahrverein Lauterbach Nicolai Aldinger als Lehrgangsleiter zu einem vielseitigen Winterlehrgang am 1. Adventswochenende auf seiner Reitanlage begrüßen. Der 27jährige, der neben dem Studium der Agrarwissenschaften einen Sportund Ausbildungsstall für Vielseitigkeitspferde auf der Reitanlage von Andreas Dibowski in Döhle (Niedersachsen) betreibt, stand den Teilnehmern für 2 Praktische und 1 theoretische Unterrichtseinheit zur Verfügung. Nachdem bereits ein Teil der Lehrgangsteilnehmer am Samstag Vormittag zunächst hilfreiche Tips zum dressurmässigen Warmreiten und der Springgymna- Am Sonntag erwartete die Lehrgangsteilnehmer ein Parcours aus bunten Stangen sowie Naturhindernissen. Anhand von sehr anspruchsvollen Linienführungen und unterschiedlichsten Hindernissarten erläuterte der gebürtige Baden Württemberger wie man die Pferde auch im Winter Wir nähen Reissverschlüsse in Reitstiefel Wir wünschen Glück und Erfolg und danken für Ihr Vertrauen. Wir sind gerne für Sie da, auf uns können Sie wieder bauen natürlich auch im Neuen Jahr! stik mit anspruchsvollen Linienführungen absolvierten, stand am frühen Nachmitbei Laune hält, und auch gewisse Situationen, die man auf einer Geländetag der theoretische Teil auf dem Programm. Hier referierte Nicolai Aldinger über die Konditionierung von Vielseitigkeitspferden im Winter wie auch in den Sommermonaten. Hoch interessant berichtete das Bundeskadermitglied über das professionelle Training der Pferde z.b. im Trab auf Teerstraßen im Winter oder der Galopparbeit am Berg im Sommer. Immer wieder betonte Aldinger, dass dieses Training vor Allem zur Verletzungsprävention gut durchdacht durchzuführen sei. Im Anschluß an die Theorieeinheit kamen noch die Nachmittagsgruppen zu je 3 Teilnehmern mit Ihren Pferden zum Praktischen Teil in die Reithalle. strecke vorfindet, souverän meistert. Die Teilnehmer, die teilweise sogar extra aus Bayern anreisten und mit Pferden vom 3jährigen Youngster über das hochtalentierte 5 / 6jährige Nachwuchspferd bis zum erfahrenen Buschpferd ritten, waren sehr beeindruckt von der individuellen Unterrichtserteilung des Lehrgangsleiters. Sie waren sich alle einig, dass Nicolai Aldinger bald wieder zu einem Lehrgang auf der Anlage des Reitund Fahrvereins Lauterbach kommen soll. Angedacht ist ein neuer Termin im Februar oder März. Nähere Informationen finden sie unter

23 23 ZUBEHÖR REIT- UND FAHRVEREIN IDSTEIN ELCHE, ENGEL & ELFEN AM HIMMELSBORNWEG Mit einer wunderschönen und stimmungsvollen Weihnachtsfeier verabschiedet de Reit- und Fahrverein Idstein am 3. Advent das Jahr Die Mitglieder verzauberten die Reithalle in ein kleines Winter-Wonderland : überall Tannen, warmer Kerzenschein, Adventsgestecke und Lichterketten... Die Tische bogen sich vor Kuchen, Plätzchen und anderen Leckereien; es gab Kinderpunsch für die Kleinen und heißen Apfelwein für die Großen. Noch einmal zeigten die Reiter und ihre Pferde ihr vielseitiges Können: in der großen Dressurquadrille ließen acht Elfen und Engel ihre beleuchteten Elchpferde tanzen, selbst der Nikolaus sattelte einen glänzenden Rappen, um mit dem Christkind ein himmlisches Duett darzubieten. In einem Pas de Deux zeigten zwei Amazonen in wunderschön fließenden barokken Kostümen wie harmonisch und leicht Reiten sein kann. Besonders stolz zeigte sich die 1. Vorsitzende Heidi Eger auf ihre Voltigierabteilung. Etwa 60 Kinder und Jugendliche üben in Idstein derzeit den Voltigiersport aus und zeigten in 5 Gruppen Akrobatik zu Pferde. Dank der großzügigen Unterstützung langjähriger Mitglieder und Freunde des Vereins konnte ein neues Voltigierpferd,, der Holsteiner Wallach Calimero erworben werden,, der nun anstelle des in Rente verabschiedeten Champ of Classes als vierbeiniger Partner die Voltigierer begleitet und unter dem Sattel von der 2. Vorsitzenden Andrea Kaczmarek vorgestellt wurde. Als der Nikolaus mit seiner Kutsche in die Reithalle einfuhr und Leckereien aus seinen prall gefüllten Säkken verteilte, fand eine gelungene Weihnachtsfeier ihren Abschluss. Reit&Fahrsport SLÜ-GOMFRITZ Tel. (06661) 2229 Fax (06661) Shop de-niro-service für Deutschland Top Beratung bei der Auswahl Ihrer Maß-Stiefel Reparatur und Änderungsservice aus eigener Hand in kürzester Zeit Montag Ruhetag Di. bis Fr Uhr und Uhr Donnerstag bis Uhr Samstag Uhr

24 ZUBEHÖR 24 WinterSchlussVerkauf vom bis Sichern Sie sich Ihr Schnäppchen Bad Homburg Frölingstraße 9 Tel REIT-AG-KINDER BESUCHTEN DAS FESTHALLENTURNIER An der Schule im Kirchgarten in Babenhausen findet seit 12 Jahren eine Reit- AG in Kooperation dem Reit- und Fahrverein Babenhausen statt. Die Schulen, an denen der Schulsport Reiten groß geschrieben wird, werden jedes Jahr vom PSV Hessen eingeladen, der auch die Führungen organisiert und koordiniert. Und so besuchten die Reit-AG- Schulbank drückten, be - kamen die Kinder eine interessante Stallführung und verfolgten gebannt Alles für den Pferdesport Starke Marken Kompetente Fachberatung Umfangreicher Service Top Angebote Faire Preise PferdesportParadies In der Laubach Rosbach Öffnungszeiten: Di. Fr Uhr Sa Uhr Mo. geschlossen Kinder vor den Weihnachtsferien mit ihrer Lehrerin Claudia Weiland das Festhallenturnier. Während die Mitschülerinnen und Mitschüler die die Wettbewerbe. Im Anschluss gab es noch ein Buchpräsent und einen Schokoladennikolaus. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

25 25 ZUBEHÖR INTERNATIONALES FESTHALLEN REITTURNIER WERTH GEWINNT CEECOACH PRÜFUNG Besser hätte das Turnierjahr für Deutschlands erfolgreichste Dressurreiterin Isabell Werth nicht enden können. Bei der CEECOACH Grand Prix Siegerin und überreichten ihr als Ehrenpreis ein CEE- COACH Kommunikationssystem. Die Grand Prix Kür zählt wegen des höchsten Prü- Isabell Werth ist die Siegerin der CEECOACH Grand Prix Kür. Es gratulierten Ann Kathrin Linsenhoff (Organisatorin Festhallen Reitturnier), Jeroen Brinkman (Geschäftsleitung peiker CEE GmbH) und Carina Peiker. Kür (CDI4*), welche im Rahmen des Internationalen Festhallen Reitturniers am Sonntagvormittag in Frankfurt ausgetragen wurde, sicherte sich die mehrfache Olympiasiegerin souverän den Sieg. Auf ihrem 14-jährigen Rheinländer Wallach El Santo NRW zeigte die routinierte Profireiterin einen fehlerfreien Ritt und überzeugte damit die internationale Richterjury eindrucksvoll. Mit einer Gesamtpunktzahl von 1594,5 Punkten (79,725 %) gewann Isabell Werth vor Sanneke Rothenberger (1535,5 Punkte) und dem Schweden Patrik Kittel (1529,5 Punkte). Carina Peiker und Jeroen Brinkman (Geschäftsleitung peiker Consumer Electronics Evolution GmbH) gratulierten der strahlenden fungsniveaus zu den Höhepunkten des Internationalen Festhallen Reitturnieres. Neben der normalen Bewertung (A-Note), wird zusätzlich eine B-Note (künstlerische Note) vergeben. In diesem Jahr wurde diese anspruchsvolle Dressurprüfung der Klasse S*** von der peiker Consumer Electronics Evolution GmbH, einem Schwesterunternehmen des Automobilzulieferers peiker acustic mit Sitz in Friedrichsdorf, ausgerichtet. peiker ist bekannt für die Entwicklung und Herstellung des Kommunikationssystems CEECOACH, das im Reit- und Outdoorsport als effektive Trainingsunterstützung eingesetzt wird. Weitere Informationen finden Sie auch unter:

26 Bauen rund um den Stall 100% Leinenstroh aus Flachs Holztag Sa Ballengewicht: 20,5 kg Ganze LKW-Züge 38 Einwegpaletten á 21 Ballen Halbe LKW-Züge 19 Einwegpaletten á 21 Ballen Für Anlagenbesitzer Mistreduzierung/ zeitsparendes Misten Allergie- und Staubreduzierung Naturprodukt Lieferung Bundesweit Anzeige Gesunde Weiden für gesunde Pferde Experten für Pferdegesundheit weisen immer wieder darauf hin, dass die Stallund Weidehygiene ebenso wichtig ist wie die medikamentöse Parasitenbekämpfung, um Wurmbefall bei Pferden zu vermeiden. So sind auch schlecht gepflegte Weiden die Quelle für immer wiederkehrende Infektionen und können sogar zu einem verstärkten Parasitenbefall der Pferde führen. Um dies zu verhindern, machen sich manche Pferdehalter die Mühe, die Pferdeäpfel einzeln von den Weiden aufzusammeln, was allerdings mit zunehmender Größe der Tierbestände und Weiden immer schwieriger wird. Stattdessen die Weiden zu mulchen oder abzuschleppen, ist keine sinnvolle Alternative, denn es vergrößert das Ausgangsproblem. Die Parasitenlarven werden dabei immer weiter über die gesamte Fläche verteilt, ebenso wie die Samen von Unkräutern und Giftpflanzen. Als optimal für eine maschinelle Pflege und Erhaltung der Weidehygiene gilt vielmehr das Mähen und gleichzeitige Aufsammeln des Mäh- und Mulchgutes. eigneten Kompostplatz ausschütten. Das Grüngut-Kot-Gemisch kann später, nachdem es verrottet ist, wieder als Dünger genutzt werden. Infolge der hohen Temperaturen während der Kompo- Die Amazonen-Werke, Hersteller von Land- und Kommunalmaschinen, haben hierfür den Grasshopper entwickelt. Mit einer speziellen Kombination aus Flügel- und Vertikutiermessern kann diese Maschine nicht nur die Weide mähen, sondern löst gleichzeitig den Pferdekot aus der Grasnarbe und fördert ihn zusammen mit dem Schnittgut komprimiert in den Fangkorb. Amazone bietet den Grasshopper mit Arbeitsbreiten von 1,2 bis 2,1 m für den Anbau an kleinere Schlepper an. Ideal ist es, immer dann, wenn die Pferde von einer Umtriebsweide auf die nächste umgezogen sind, die letzte Weide komplett mit dem Grasshopper abzumähen. Aufgesammeltes Mähgut und Pferdekot lassen sich auf einem gestierung richten dann auch die Wurmeier keinen Schaden mehr an. Windschutznetze Streifenvorhänge Weideunterstände Tel Fax

27 Bauen rund um den Stall Stallbedarf für Pferde Um sich möglichst fachgerecht und konzentriert dem Hobby oder gar dem Beruf mit dem Pferd widmen zu können, ist es wichtig, die Umgebung, in der sich die Tiere und Pferdehalter tagtäglich bewegen, zweckmäßig, akkurat und dem anspruchsvollen Thema entsprechend zu planen und zu gestalten. Der Stallbedarf für Pferde muss also sowohl den individuellen Bedürfnissen der Vierbeiner wie den Ansprüchen der Reitsportler und gegebenenfalls des Pflegepersonals in vollem Umfang Rechnung tragen. Dementsprechend ist die Anordnung der Ausstattung zu wählen und das Bedarfsmanagement umzusetzen. Stallbedarf für Pferde kennzeichnet ein weites Feld brauchbarer und notwendiger Artikel, Güter und Utensilien sowie Vorrichtungen und Ausstattungen im Stall selbst. Zwar erscheint es an dieser Stelle müßig, diese alle aufzuzählen, aber einige ausgesuchte Beispiele machen die wichtige Materie, um die es hier geht, transparent. Stallbedarf für Pferde, dazu zählen Sattelhalter, Sattelschränke, Sattel-Caddys, Trensenhalter, Stallgitter zur Absperrung von Boxenausgängen, Kopperriemen, Fahrbare Weidehütten + Außenboxen Tel / Fax Heunetze, Luftentfeuchter, elektrische Fliegenvernichter, Lecksteinhalterungen, Selbsttränken, Dekkenhalter, Futtertröge, Futterkisten und Stallraufen, Getreidequetschen, im Bedarfsfall ein Birth-Alarm für die Überwachung von Mutterstuten und Weiteres. Stallbedarf für Pferde, das beinhaltet nicht ausschließlich das Spezialprodukt, sondern eben auch einfach nur praktische Gebrauchsgegenstände, deren Fehlen sich lästig bemerkbar macht, sobald man sie braucht, und sie nicht greifbar sind. Stallbedarf für Pferde, das sind eben auch Abfallkörbe, Stallbutler, Forken, Harken, Gabeln, Kehrschaufeln und Besen, Putz- und Pflegematerial sowie Mittel zum Reinigen und Desinfizieren und, wie schon gesagt, Vieles mehr. Natürlich wird man für alle Gerätschaften, Werkzeuge, Produkte und Installationen, die man am und rund ums Pferd und in den Stallungen so braucht, im Einzel- und Fachhandel bequem fündig. An Angeboten herrscht kein Mangel. Markante Preis - unterschiede sind unter Umständen bei kostspieligeren Artikeln und Einrichtungen zu erwarten, weswegen sich hier Vergleiche durchaus lohnen können. Grundsätzlich gilt beim Stallbedarf für Pferde, abzuwägen und zu entscheiden und sich und die angesprochene Umgebung zu organisieren, und zwar im Sinne einer optimalen Unterbringung und Versorgung der Pferde und im Sinne professioneller Voraussetzungen für den Pferdehalter bei der Versorgung, der Pflege und dem Umgang mit den Pferden. Quelle:

28 PFERDEGESUNDHEIT 28 Chiropraktik Osteopathie Physiotherapie Gesunderhaltung und Leistungsoptimierung von Hunden und Pferden Tierarztpraxis Kutscher 0174 / in Kooperation mit Christine Kutscher Tierärztin Veterinary Chiropractor IVCA Mobiles Wiegeteam! Wir wiegen Ihre Pferde ab 8, Unterhautfettanalyse (BCS) und Wiegepass mit Foto 5,. Sie gehen doch auch auf die Waage oder? Infos und Termine unter: Tel /7481 Exklusiv bei Ihrem Tierarzt / Ihrer Tierärztin erhältlich Mobil hufpflege@arcor.de Qualifizierte Barhufpflege bei Pferden, Ponys und Eseln Tätigkeitskreis: ca. 30 km rund um Dieburg Equivet Biotin liquid, 1 l ausreichend für 2 Monate Biotin, Kupfer, Zink und Methionin: alles für den Fellwechsel Equivet Vitamin E liquid, 1 l Vitamin E, Lysin und Selen optimieren den Muskelstoffwechsel! Verbessert die Rittigkeit! Alles was Ihr Pferd braucht: In Top Qualität für Ihr Pferd Equivet eine Marke im Vertrieb von Dopharma Deutschland GmbH Tel / NEU! Auch Duplo Beschläge im Programm Hufpflegerin bmg nimmt noch Neukunden im Raum WI, MTK, GG und MZ Handy hufpflegerin-sh@gmx.de WINTER-AUFRÜSTUNG ERFORDERLICH! Ob ein Winter mild oder klirrend kalt wird, verrät uns Reitern leider keiner ganz genau im Voraus. Wenn der Schmied kommt und es noch nett ist draußen, denken wir oft noch gar nicht an verschneite Winterwege. Hat man nicht an einen geeigneten Winterbeschlag gedacht, kann es drei Wochen später schon ärgerlich werden: Eis vor dem Stalleingang! Sicherheit geht vor! In der Diskussion um die Frage, was im Winter unter die Hufe kommt und was nicht, kommen immer wieder Argumente auf wie Aber das kann ich doch nicht drunter machen, das ist doch ungesund fürs Pferd! Jedes gut koordinierte Pferd, bei dem Ausrüstung und Training stimmen, kommt mit wintertauglich ausgerüsteten Hufen hervorragend zurecht. Läuft es mit den vom Schmied sicherheitshalber verpassten Stiften schlecht, liegt vielleicht etwas am Laufverhalten insgesamt im Argen, was sich durch einen Fachmann checken und verbessern lässt. Denken Sie an Ihre Sicherheit und daran, dass ein Sturz wegen glatter Hufeisen auf vereisten Wegen auch fürs Pferd eine Verletzung bedeuten kann. Insbesondere Pferde, die unsicher auf den Beinen sind, profitieren von einem Konzept, das es ihnen ermöglicht, ihre Reiter schmerzfrei und trittsicher durch die matschige Saison zu tragen: Ein Pferd mit schlechtem Laufverhalten oder Taktstörungen im Gangbild lässt sich aller Erfahrung nach in der Koordination derart verbessern, Für Natur Huf Fans Glücklich ist, wer einen Barhufer hat, wenn über Nacht Neuschnee gefallen ist. Barfuß gehende Pferde, die in naturnahen Haltungssystemen leben, kommen in der Regel ziemlich rutschsicher durch die verschneite Winterlandschaft. Der Schnee stollt unter ihren Hufen nicht auf, wie unter einem Eisen und wenn sie sowieso draußen leben, sind sie schwierige Bodenverhältnisse gewöhnt. Abb. 1: Dreht nicht, geht nicht verloren: Der TK Horseshoe wurde für den Einsatz im Distanzsport auf langen Strecken und in hohem Tempo entwickelt. Er hält den Belastungen im Galopp und beim Springen über Geländehindernisse stand. Gut koordinierte Pferde rutschen mit dem Schuh auch in matschigen Boden nicht. Bekommt das Pferd auf glitschigem, abschüssigem Untergrund Probleme: Langsam reiten! Drehen die Schuhe oder nutzen sich schief ab, liegt es nicht am Schuh, sondern am Laufverhalten des Pferdes und dieses ist veränderbar. Die bunten Overlays können sowohl mit der echten TK - Schale kombiniert werden, als auch mit der schon länger auf dem Markt befindlichen Glove - Schale von Easycare. Für Schnee und Eis sind sie mit Hilfe des passenden Adapters und zwei oder mehreren Spikes ähnlich wie ein Duplo nachrüstbar. Im Bild links wurden zwei Spikes nachträglich in eine Easy-Glove-Schale eingedreht, welche mit einem TK Overlay kombiniert ist. dass es zu einem zuverlässigen Begleiter wird auch bei schwierigen Bodenverhältnissen. Oder, anders gesagt: Ein gut koordiniertes Pferd erkennen Sie daran, dass es mit jedem Boden zurecht kommt! Doch was tun, wenn ich merke, dass mein Pferd bei gefrorenem Boden fühlig ist? Oder was machen eigentlich Reiter, die ihre Pferde in allen Gangarten bei jedem Wetter im Gelände sportlich trai-

29 29 PFERDEGESUNDHEIT Abb. 2: Beispiel für ein Pferd, das auf einen Eisen-Beschlag momentan angewiesen ist: Dieses Distanzpferd kam lahm und mit dem Vorbericht zur Reha, bei ihm halte kein Beschlag. Grund hierfür die viel zu lange Zehe und vorgeschobene Trachten. Das Pferd stand unterständig, fußte wiederwillig und mit der Zehe zuerst auf und kam beim Laufen mit den Vorderhufen spät im Bewegungsablauf vom Boden weg. Wegen der sehr dünnen Sohle dieses Vollbluts konnte nur sehr verhalten von der Sohlenseite aus gekürzt werden. Das Pferd hatte nach Kürzung der Trachten Beschwerden in diesem Bereich, die eine vorläufige Stabilisierung der hinteren Hufregion durch einen Metall- Beschlag erforderten. Die viel zu lange Zehe wurde vorne einfach überstehen gelassen. Somit kommt der Abrollpunkt weiter nach hinten. Unmittelbar nach Anbringung des Beschlages war das Pferd lahmfrei. Es zeigte physiologische Trachtenfußung, eine normale Positionierung der Gliedmaßen in Ruhe und die Vorderbeine kamen viel besser vom Boden weg. Weil ein solches Pferd zu dem jetzigen Zeitpunkt (noch) nicht mit etwas anderem zurecht kommt, werden in solchen Fällen für den Winter ein Aufstollschutz und ggf. Stifte angebracht, denn das Pferd wird im Gelände geritten. - Wenn die Beinachse stabil ist, reichen vier Nägel. Abb. 3: Links: Ein Verbundbeschlag für den Winter: Integrierter Aufstollschutz, extra Profil und Spikes zum Eindrehen, die man auch dann nachrüsten kann, wenn der Beschlag sich schon fest am Huf befindet. Nicht zu verwechseln mit einem Kunststoffbeschlag, besteht dieser Verbundbeschlag aus Kombinationen von Metall und Polyurethan. Mitte und rechts: Für einen Winterbeschlag dürfen Aufstollschutz und Stifte beim Anbringen des Eisens nicht vergessen werden Nachrüs ten schwierig! nieren? Brauchen die unbedingt gleich einen Winterbeschlag? Inzwischen gibt der Hufschuh - Markt auch Lösungen für hohes Tempo und extremere Belastungen her, die sich hervorragend für Nässe und Schnee aufrüsten lassen. Fragen Sie jemanden, der sich mit diesen Produkten derart auskennt, dass er diese selber im Sport und im Training bei seinen eigenen Pferden auch wirklich benutzt und lassen sie sich die Schuhe von diesem auch anpassen. Beispiele und Ideen hierzu sind in den Abbildungen zu sehen. Permanent Lösungen für den Winter Manchen kommt es vielleicht ungewöhnlich vor, wenn ich aus meinem eigenen Berufsalltag erzähle, dass bei uns in der Reha und im Sportpferdemanagement Permanent Hufschutz nur dann Verwendung findet, wenn die Nutzungsart des Pferdes eine höhere Abnutzung des Hufes ergibt, als dieser im Stande ist, nachzuwachsen, und ein temporärer Hufschutz den Belastungen technisch nicht standhält. Eisenbeschläge sind hervorragende Lösungen, wenn das Pferd anders nicht zu einem korrekten Gangverhalten zu bringen ist, aber Pferde sind andererseits nicht mit Eisen auf die Welt gekommen! Pferde, die mit Eisen laufen (müssen), weil es keine andere Möglichkeit gibt, brauchen zur Sicherheit des Reiters im Gelände bei Schnee einen Aufstollschutz. Gegen das Rutschen im Matsch und auf Eis KräuterPur Pferdezusatzfutter mit ho - hem Anspruch an Natürlichkeit, das ist unsere Aufgabe! Wir bieten Ihnen handgemischte Kräutermischungen speziell auf die Bedürfnisse Ihrer Pferde abgestimmt. gibt es kleine Stifte und auch Hufnägel aus besonders hartem Stahl, die dem glatten Eisen mehr Halt auf dem Untergrund bieten. Bei der Positionierung von Stiften und Hartmetallnägeln sind genaue Kenntnisse von Koordinationsverhalten und Huf- Anatomie des betreffenden Pferdes notwendig, um ein gutes Laufverhalten sicher zu stellen. So können zwei zusätzliche, vorne am Eisen an- Anzeige Wir beraten Sie gern und stellen die Mischungen auch nach Ihren Wünschen zusammen. Grade jetzt in der Winterzeit, sind Kräuter eine wertvolle Ergänzung des Pferdefutters, zum Beispiel bei Husten- und Gelenksproblemen. Besuchen Sie uns auf

30 PFERDEGESUNDHEIT 30 Glänzendes Pferd strahlender Reiter! Wer sich gut fühlt, kann dies auch zeigen denn wahre Schönheit kommt von Innen und beginnt bei der Verdauung! Für die Gesunderhaltung Ihres Pferdes gibt es hinsichtlich der Fütterung verschiedene Grundregeln. Wenn Sie diese einhalten, können Sie bereits einen großen Beitrag zum Wohlergehen Ihres Pferdes leisten. Darüber hinaus haben Sie auch die Möglichkeit über spezielle Schmankerl dem Speiseplan Ihres Pferdes das gewisse Sahnehäubchen aufzusetzen. gebrachte Stifte (zusätzlich zu den hinteren beiden an den Schenkelenden) zwar indiziert sein, deren unglückliche Positionierung aber die Zehenrichtung, den Point of Beakover (Abrollpunkt des Hufes beim Abfußen), ungünstig beeinflussen. Schmiede beziehen solche Überlegungen in die Gestaltung des Winterbeschlages mit ein, auch wenn diese Feinheiten dem Laien nicht auffallen. Ein auf dem Markt befindlicher Verbundbeschlag findet (zumindest beim Verfasser) breite Verwendung im Rehaund Sportbereich der Duplo. Nicht zu verwechseln mit einem Kunststoffbeschlag, wurde dieser Permanent Hufschutz aus Verbundmaterial entwickelt, weil der Erfinder möglichst eine Natur-ähnliche Belastungssituation des Hufes imitieren wollte. Der Metallkern gibt dort Stabilität, wo auch der Huf (im Hufbeinbereich) relativ formstabil ist. Der stabile Kern bietet auch den Hufnägeln Dass ein Sahnehäubchen gut schmecken muss ist doch selbstverständlich. Es kann Ihrem lieben Vierbeiner das gewisse Extra bieten, sogar eine zusätzliche Unterstützung leisten. Das Sahnehäubchen rundet den Speiseplan ab, wie die Kirsche auf der Torte. Wir wünschen uns doch, dass es unseren Pferden nicht nur gut, sondern blendend geht. Und das soll man sehen, denn ein glanzvoller Auftritt verspricht Gesundheit und Vitalität! Wie das geht? Kennen Sie deukavallo Leinvital? Dann sollten Sie unbedingt weiter lesen deukavallo Leinvital setzt dort an, wo alles seinen Ursprung hat: Bei der Verdauung Ihres Pferdes! Es vereint verdauungsregulierende Zutaten mit ausgewählten Vitalstoffen. Besonders wichtig für Sie: Es ist einfach in der Handhabung. Die Hauptzutat von deukavallo Leinvital ist: Der Leinsamen. Diese Ölsaat findet schon seit langer Zeit Verwendung in der Pferdeernährung. Die im Leinsamen enthaltenen Schleimstoffe sowie das Leinöl regen die Verdauung an und fördern den Weitertransport des Darminhalts. Zusätzlich bilden Anzeige zündungshemmende Wirkung. Sie unterstützen die Zellerneuerung und wirken sich somit äußerst positiv auf sämtliche Gewebe des Pferdekörpers aus. Sie tragen zum Beispiel zur Unterstützung einer gesunden Magen- /Darmschleimhaut oder einer intakten Hautfunktion bei. Abgerundet wird dies durch die ausgewählten Zusätze ß-Carotin und Vitamin E. DIPO-Pferdephysiotherapeutin Stefanie Bojetul Rodenbach Tel.: Halt. Ballen-, Strahlbereich und weite Teile der Sohle erfahren Schutz und Unterstützung durch ein etwas flexibleres Material aus Polyurethan. Damit soll erreicht werden, dass der Huf nicht wie beim Standard-Eisenbeschlag nur mit einem Streifen aus Metall außen herum Bodenkontakt bekommt. Die Idee ist hier, dass der Huf mit Strahl, Sohle und Tragrand zum Tragen herangezogen wird, denn bei einem unbeschlagenen Huf haben die genannten Strukturen auch Kontakt zum Boden, wenn das Pferd auffußt. Bei der Entwicklung des Beschlages hat man sich gefragt, für welche Form der Belastung die Strukturen am Huf von Natur aus vorgesehen sind und hat dann versucht, dieses möglichst annähernd zu imitieren. Nachteile: Nicht bei allen Pferden funktioniert diese Beschlagslösung. Egal, ob genagelt oder geklebt: Der Huf arbeitet auf einem Verbundbeschlag viel mehr als auf einem Eisen. Bei dünnen Wänden, sehr empfindlicher Sohle oder wenn die Hufwände immer konkaver auseinanderdriften, die Schleimstoffe einen Schutzfilm auf Magen- und Darmschleimhaut. Ideal zum Beispiel bei Pferden mit empfindlichem Magen. Das enthaltene Leinöl liefert mit % sehr hohe Gehalte an Omega-3-Fettsäuren. Diese gehören zu den essentiellen Fettsäuren und müssen Ihrem Pferd über das Futter zugeteilt werden. Omega-3-Fettsäuren haben unter anderem eine entß-carotin wird im Dünndarm des Pferdes zu Vitamin A umgewandelt. Zu einer der wichtigsten Wirkungen zählt der Schutz der äußeren Zellschichten von Haut und Schleimhäuten. Es wird daher auch als Epithelschutzvitamin bezeichnet. Vitamin E wirkt als Antioxidans. Es schützt Zellmembranen und subzelluläre Membranen und ist für die Struktur und Funktion verschiedener Gewebe unentbehrlich. Als weitere Zutat enthält deukavallo Leinvital Melasseschnitzel. Besonders hervorzuheben ist hier der hohe Gehalt an Pektinen. Diese können besonders gut im Dickdarm des Pferdes fermentiert werden und schützen so dessen Mikroflora. Darüber hinaus unterstützen Sie den Wasserhaushalt. Probleme wie Kotwasser bekommen Sie mit pektinhaltigen Futtermitteln sehr gut in den Griff. Das besondere Herausstellungsmerkmal von deukavallo Leinvital bezüglich der Wirkung des Produktes ist sein funktioniert er deswegen beispielsweise nicht. Es gibt diese Beschlagsvariante mit einem integrierten Aufstollschutz, Winterprofil und der zusätzlichen Möglichkeit, Stifte anzubringen. Ein erfahrener Fachmann kann daraus für verschiedene Pferde und Problemstellungen, sowie Belastungsarten Beschläge gestalten, die er an unterschiedliche Bodenverhältnisse anpassen kann. In der Regel wird aufgrund der Witterungsverhältnisse im Winter nicht geklebt, sondern genagelt, weil der verwendete Kleber höhere Verarbeitungstemperaturen erfordert, und die Hufe draußen unter Feldbedingungen schwer so sauber und trokken zu bekommen sind, wie für Klebungen erforderlich. patentiertes Aufschlussverfahren: Das opticon -Verfahren. Hierdurch wird eine besonders hohe Verdaulichkeit des Futters und damit eine gesteigerte Verfügbarkeit der enthaltenen Wirkstoffe erreicht. Ein weiterer Vorteil: deukavallo Leinvital muss weder aufgekocht noch eingeweicht werden. Durch das opticon -Verfahren wird die Blausäure im Leinsamen inaktiviert. Somit steht deukavallo Leinvital Ihrem Pferd jeden Tag servierfertig zur Verfügung. Einfacher geht s nicht! Setzen Sie deukavallo Leinvital als Kur in speziellen Phasen oder auch ganzjährig ein. Überzeugen Sie sich selbst und bieten Sie Ihrem Pferd die Kirsche auf der Torte. Eine reibungslose Verdauung, gesteigerte Vitalität sowie ein gesundes, glänzendes Fell sind das Ergebnis. Sie haben Fragen? Dann schreiben Sie uns: deukavallo@deutschetiernahrung.de oder rufen Sie uns an unter Einen deukavallo-händler finden Sie auf unserer Homepage WIR FREUEN UNS AUF SIE!!

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

*... Früher hatte ich Zeit und Geld *

*... Früher hatte ich Zeit und Geld * *... Früher hatte ich Zeit und Geld * Ein wie bin ich zum Pferd gekommen- Bericht von Karin Alles fing ganz harmlos an, ich-schon immer pferdebegeistert aber nie die Zeit oder das Geld für Reitstunden-,

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Schlüsselfigur dieser Initiative, zunächst

Schlüsselfigur dieser Initiative, zunächst Deutsch- Schweizer Feingefühl Dressur pur in Lodbergen Wer sich im Oldenburger Land auskennt, der weiß, dass in Lodbergen die bekannte Oldenburger Zucht von Harli Seifert ihr Zuhause hat. Lange Jahre hat

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Tag der Schulverpflegung 2014

Tag der Schulverpflegung 2014 Tag der Schulverpflegung 2014 (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft des Landes Rheinland Pfalz) Thema: Lebensmittelverschwendung Erschreckend!!! Jeder von uns wirf durchschnittlich pro Jahr

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Ihr Weg in die Suchmaschinen

Ihr Weg in die Suchmaschinen Ihr Weg in die Suchmaschinen Suchmaschinenoptimierung Durch Suchmaschinenoptimierung kann man eine höhere Platzierung von Homepages in den Ergebnislisten von Suchmaschinen erreichen und somit mehr Besucher

Mehr

Feedback-Horsing. Mehr Erfolg durch Training mit den Unbestechlichen. Exklusiv im Land-gut-Hotel Hirsch - präsentiert von Armin Beisel

Feedback-Horsing. Mehr Erfolg durch Training mit den Unbestechlichen. Exklusiv im Land-gut-Hotel Hirsch - präsentiert von Armin Beisel Feedback-Horsing Mehr Erfolg durch Training mit den Unbestechlichen Exklusiv im Land-gut-Hotel Hirsch - präsentiert von Armin Beisel authentisch unverfälscht knallhart ehrlich Pferde lügen nicht! Feedback-Horsing

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren Kfz-Versicherung für Fahranfänger mit der Lizenz zum Fahren startklar? Geschafft endlich der Führerschein! Nur das eigene Auto fehlt noch. Aber: Sie dürfen den Wagen Ihrer Eltern nutzen und so Ihr Können

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Keine Angst vor der Akquise!

Keine Angst vor der Akquise! Produktinformation Seite 1 von 1 Keine Angst vor der Akquise! Mehr Erfolg in Vertrieb und Verkauf ISBN 3-446-40317-5 Vorwort Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-40317-5

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report Fit im Büro Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Bonus-Report Hallo und herzlich Willkommen zu Ihrem Bonusreport Fit im Büro. Ich heiße Birgit, und habe es mir zur Aufgabe gemacht Ihnen bei

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie.

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie. Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie. sozialpädagogisches zentrum stettbachstrasse 300 ch-8051 zürich t +41 (0)43 299 33 33 f +41 (0)43 299 33 34 info.gfellergut@zkj.ch

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Entwicklung nach der Geburt

Entwicklung nach der Geburt Entwicklung nach der Geburt Entwicklung des Babys nach der Geburt. Wie sich ein Baby in den ersten Monaten entwickelt,verändert und was sich in ihren ersten 12 Monaten so alles tut. Entwicklungsphasen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. R Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Schön, dass Sie sich näher über uns informieren! Unsere Bank bietet ihren Kunden seit über 115 Jahren einen sicheren und

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit.

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Meine Familie, jeden Tag ein Abenteuer! Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Weil Ihre Familie das Wichtigste ist der kostenlose Familien-Check der Versicherungskammer Bayern. Nichts verändert

Mehr

Deutschlands 1. Wahl für privat vermietete Ferienwohnungen und Ferienhäuser! einfach überall zuhause

Deutschlands 1. Wahl für privat vermietete Ferienwohnungen und Ferienhäuser! einfach überall zuhause Deutschlands 1. Wahl für privat vermietete Ferienwohnungen und Ferienhäuser! einfach überall zuhause Vorwort Wir begeistern Vermieter Deutschlands 1. Wahl für private Vermieter! Lieber Vermietungsprofi,

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 1. An wen richtet sich die Initiative Sportverein 2020 und wer kann daran teilnehmen? Die Initiative Sportverein 2020 richtet sich an alle Sportvereine

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr