Radikale Philosophie in der Geschichte der Philosophie. Frieder O7o Wolf FUB Wintersemester 2013/14 Sommersemester 16

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Radikale Philosophie in der Geschichte der Philosophie. Frieder O7o Wolf FUB Wintersemester 2013/14 Sommersemester 16"

Transkript

1 Radikale Philosophie in der Geschichte der Philosophie Frieder O7o Wolf FUB Wintersemester 2013/14 Sommersemester 16

2 Anfänge des Philosophierens: Nahöstliche Hochkulturen und Griechenland, China, Indien Wintersemester

3 Philosophieren und Hochkulturen, 2 Mesopotamien, 1: Dumuzi

4 Die Frage nach dem Philosophieren Welche Voraussetzungen für Philosophieren exiszerten in den mesopotamischen Reichen? Warum hat sich dennoch kein Philosophieren en\altet? Gab es in Mesopotamien so etwas wie ein Proto- Philosophieren? Was bedeutetet die Zuschreibung der Weisheit an unterschiedliche mesopotamische Gö7er? 4

5 MaterialisZsche Auffassung? ProdukZvkräbe und ProdukZonsverhältnisse Basis und Überbau Mechanismen, Kausalität Widersprüche, Materialität RedukZonismus Linearität, Universalgeschichte, Fortschri7 5

6 Die mesopotamischen Reiche: Sumer/ Akkad, Babylonien/Assyrien Plurale hydraulische Gemeinwesen Pluralität als Sequenz und als Koexistenz ReprodukZon und Veränderung Gemeinwesen als Haushalt und tributäre Reiche Stadtgemeinwesen: Versammlung / König / Tempel Stadtbürger / Hirten / Wilde Reiche und Außenwelt: die Steppe und das Meer Strategische Rohstoffe aus dem Fernhandel: Kupfer und Zinn 6

7 Die Keilschrib als Kulturmedium und als Denkinstrument Hieroglyphe und Keilschrib: Bild/AbstrakZon, Konzept/Silbe Inschrib und Schribtafel (vgl. Wandbild und Tafelbild) Eine Schrib und mehrere Sprachen ReprodukZon durch Abschreiben: VariaZon, TransformaZon und Erweiterung Schribführung und Autorschab: jungbabylonische EndredakZon durch Sin- leqi- unninni Werke, Literaturen und Zyklen 7

8 Schule und Kanonisierung InsZtuZon Schule: Haus, das [Schreib- ]Tafeln verteilt Schulcurriculum: 10 klassische Werke (Nippur) Bildungsanspruch: babylonische Schreiber erarbeiteten sich das Sumerische und die sumerische Literatur 8

9 Dumuzi / Tammuz, 1 "Ich bin kein gewöhnlicher Mann, ich bin der Ehega7e einer Gösn" (Traum des Dumuzi, Zeile ). "Mein Vater ist so gut wie Dein Vater... meine Mu7er ist so gut wie Deine Mu7er. 9

10 Dumuzi, 2 Dumuzi nennt sich selbst einen Hirten, er wird auch als Hirte des Enlil bezeichnet. Wie es für einen Hirten passt, bringt er Inanna Fe7, Milch und Bier als Geschenke. Nach seinem Tod in der Unterwelt werden seine Zibben und Lämmer, seine Zicken und Kitze, seine kleinen Eselkühe geraubt, sein heiliger Bu7erkrug ist zerschme7ert, seine Lämmer und Kitzen klagen jämmerlich und sein Hund jault in der wüsten Steppe. Seine Gemahlin Inanna weint bi7erlich und seine Schwester GešZnanna reißt sich am Tor des Lugalbanda die Haare und Bänder aus. (Wikipedia) 10

11 Dumuzi, 3 Dumuzi- Zyklus: 3 Textgruppen - Courtship/Sacred Marriage - Inanna s Descent to the Underworld/Dumuzi s Death - Ritual LamentaZons/Search for Dumuzi/ Dumuzi s return 11

12 Innana und Dumuzi, 1 1. Au&ruch zur Unterwelt Inanna war die Königin des Himmels, aber sie wollte auch die Unterwelt beherrschen. Sie gab ihre Tempel auf und machte sich ferzg für die Reise. Sie legte ihren Schmuck und ihre königlichen Gewänder an und nahm die sieben ME- Bänder* mit. Bevor sie ging, schärbe sie ihrer Dienerin/ihrem Diener Ninšubur(a) ein, wenn sie nach drei Tagen nicht zurückkehre, in der Versammlungshalle der Gö7er eine Klage für sie anzuszmmen. *Die heiligen ME sind zum einen heilige Gegenstände, zum andern InsZtuZonen wie das Königtum und das Handwerk, aber auch beszmmte Berufsgruppen. 12

13 Innana und Dumuzi, 2 Dann solle sie nach Nippur gehen und Enlil um Hilfe bi7en, damit Inanna nicht in der Unterwelt zu Tode gebracht werde. Sollte Enlil dies ablehnen, solle sie nach Ur gehen und Nanna um Hilfe bi7en. Wenn dies ebenfalls nichts fruchte, solle sie in Eridu um die Hilfe Enkis bi7en, der das Lebenswasser kenne und ihr gewiß zur Hilfe kommen werde. 13

14 Innana und Dumuzi, 3 So gerüstet ging Inanna zum Tor des Lapislazuli- Palastes der Ereškigal und begehrte Einlass, sie bat nicht, sie befahl. Sie erzählte dem Torwächter NeZ, dass sie gekommen sei, um mit ihrer Schwester Ereškigal, der Herrscherin der Unterwelt, um deren kürzlich verstorbenen Ga7en Gugalanna zu trauern. Sie wurde eingelassen, aber an den sieben Toren um je eines ihrer Machtsymbole (Diadem, Lapislazulistein, Eierperlen, Brustschmuck, Armschmuck, Messstab und Messleine und Herrschabsgewand) beraubt. 14

15 Innana und Dumuzi, 4 Obwohl nackt und ohne Macht, kannte sie keine Demut und begehrte den Thron der Unterwelt, der ihr aber von den sieben Unterweltrichtern (Anunnaki) verwehrt wurde. Sie sahen sie mit den Augen des Todes an und hängten sie als fahles Stück Fleisch an einen Pfahl. 15

16 Innana und Dumuzi, 5 2. Wiedererweckung von Inanna Drei Tage und drei Nächte wartete Ninšubura vergebens auf die Rückkehr ihrer Herrin. Daher ging sie nacheinander zu den Gö7ern Enlil, Nanna und Enki, um Hilfe bi7end. Nur Enki aber erhörte sie. Er schuf Kurgarra und Kalatur, denen er die "Nahrung des Lebens" und das "Wasser des Lebens" anvertraute, die sie nach Irkalla zu Ereškigal bringen sollen, die krank und klagend darniederlag. 16

17 Innana und Dumuzi, 6 Sie sollten ihr Mitgefühl mit den Leiden Ereškigals bezeugen [und sie vermutlich heilen], aber auf keinen Fall ihre Geschenke annehmen, keine Speise und keinen Trank. Sta7dessen sollten sie um den Leichnam bi7en, der von einem Nagel hänge und ihn mit dem Wasser des Lebens und der Speise des Lebens besprengen und Inanna so wiederbeleben. 17

18 Innana und Dumuzi, 7 3. Der Spruch der Anunnaki Die List gelang, doch verfügten die sieben Richter der Unterwelt, dass jemand anders Inannas Platz einnehmen müsse. Inanna kehrte auf die Erde zurück, doch die herzlosen galla- Dämonen begleiteten sie mit dem Aubrag, sie zurück nach Irkalla zu bringen, wenn sie keinen Ersatz stellen könnte. 18

19 Innana und Dumuzi, 8 Inanna besuchte zuerst Umma und BadZbira. Šarra und Lulal erschreckten über ihre Ankunb, hüllten sich in Sack und Asche und warfen sich vor ihr in den Staub. Als die galla sie in die Unterwelt zerren wollten, schri7 sie ein. Dann reiste sie weiter nach Uruk, wo ihr Ga7e Dumuzi, sta7 sie zu beweinen, königliche Gewänder angelegt ha7e und hoch auf einem Thron saß. Inanna sah ihn mit dem Auge des Todes an. Dumuzi flehte Utu an, ihn zu re7en, doch ohne Erfolg. Damit bricht dieser Text ab. 19

20 Innana und Dumuzi, 9 Das Ur- Fragment beginnt damit, wie Inanna auf dem Thron in Uruk sitzt, als die galla ankommen und sie in die Unterwelt zerren wollen. Offensichtlich handelt es sich um eine etwas andere Überlieferung. Inanna verweist sie an Dumuzi, den sie ergreifen, mit ihren Äxten verwunden und foltern. Dumuzi bi7et Utu, ihn in eine sag- kal- Schlange zu verwandeln, damit er zu seiner Schwester GešZnanna gelangen und sie um Hilfe bi7en kann. 20

21 Innana und Dumuzi, 10 Utu erhört ihn, und "wie ein Vogel, der einem Falken entkommt" flieht Dumuzi zu GešZnanna. Diese versteckt ihn und wird nun selbst von den galla gefoltert. Dumuzi wird an Inannas Stelle in die Unterwelt gebracht. Was Inanna nicht bedacht ha7e, war, dass nun, da der Go7 des Getreides und des Bieres gestorben war, auf der Erde kein Getreide wachsen und kein Bier gebraut werden konnte. 21

22 Innana und Dumuzi, 11 Inanna trauerte mi7lerweile sehr um ihren Geliebten und eines Tages entschied sie, sich gegen Dumuzi einzutauschen. Ein halbes Jahr solle Dumuzi in der Unterwelt leben und ein halbes Jahr sie selber. 22

23 Innana und Dumuzi, 12 Zitate, 1 Sumerische Version: "Sie setzte ihren Sinn nach dem 'Grossen Unten "Der Ehemann meiner Schwester Ereschkigal (= die Herrin der Unterwelt) ist gestorben. Ich komme zu seinem Begräbnis." Assyrische Version: "so dass die Toten die Lebenden an Zahl übertreffen" 23

24 Innana und Dumuzi, 13 Zitate, 2 "Komm, Asuschunamir, ich will dich mit einem grossen Fluch verfluchen, ich will dir ein Schicksal auferlegen, das in alle Ewigkeit nicht vergessen sein soll! Das Brot des öffentlichen Pflügens sei dein Brot, Die öffentliche Abflussröhre sei dein Trank, Der Scha7en einer Wand sei dein Platz, Die Türschwelle sei dein Wohnort. Betrunkene und Nüchterne sollen deine Wange schlagen!" 24

25 Innana und Dumuzi, 14 Zitate, 3 Weisheit "Father Enki, the lord of great wisdom, knows about the life- giving plant and the life- giving water. He is the one who will restore me to life. The fly helped (?) holy Inana. Young lady Inana decreed the deszny of the fly: "In the beer- house, may... bronze vessels... for you. You will live (?) like the sons of the wise." Now Inana decreed this fate and thus it came to be. 25

26 Innana und Dumuzi, 15 - > mindestens jährige Überlieferungsgeschichte - > Wirkungsgeschichte Tammuz, der Schäfer und schöne Jüngling- Go7 (IV, 32), ein nahezu im gesamten Vorderen Orient, besonders in Mesopotamien, Phönizien und Kanaan verehrter VegetaZonsgo7 im Verhältnis zu einer Gösn mit unterschiedlichen Namen: Dumuzi/Inanna, Tammuz/Ischtar, Adonis bzw. Adonai/Astarte (ägypzsche Entsprechung: Osiris/Isis) Adonis/Aphrodite, Ass/Cybele, homerischer Demeter- Hymnus - > syrisch- phönizischer Tammuz- Adonai- Mythos 26

27 Die NarraZve Innana und Dumuzi, 16 Der König als Hirte Heilige Hochzeit : Sexualität, Geschlechterverhältnis, Fruchtbarkeit, Bodenfruchtbarkeit AbsZeg in die Unterwelt / Höllenfahrt : Sterblichkeit und GeneraZonenfolge Wiedergeburt und Naturzyklen (Tageszeiten, Jahreszeiten) 27

28 Innana und Dumuzi, 17 the Dumuzi Mythos contains significant structural and themazc similarizes with Mystery Religion myths and rituals on the one hand, and on the other hand, significant symbolic elements that are common to inizazon rituals (Mark Lamarre) 28

29 Innana und Dumuzi, 18 Das Mitleiden mit Dumuzi, das Verhältnis zu den Frauen, zur Geliebten, zur Schwester und Mu7er, betraf ein Spektrum der Welterfahrung, das in der sumerischen Mythologie sonst nicht themazsiert wurde. Denn anstelle der großen Gö7er oder Könige stand mit dem Hirten Dumuzi ein einfacher Mann im Mi7elpunkt. eher passives Modell Nach dem Ende der altbabylonischen Zeit schwindender Anteil der Dumuzi- Literatur, Hegemonie der Gilgamesch- Literatur? (Walther Sallaberger 2008) 29

30 Weisheitstexte - > die alte (=vorsin\lutliche) Weisheit

31 Sin\lut - > Thema der alten Weisheit, 1 Weisheitsgo7 Ea Sin\lutsheld Atvahasis: überaus Weiser / Leben von langen Tagen / ich fand das Leben Weisheitstexte - Rat des Schuruppa : Sammlung von Unterweisungen eines Vaters an seinen Sohn + sich ehrlich und anständig verhalten, + Streit vermeiden, + geschickt wirtschaben. 31

32 Sin\lut - > Thema der alten Weisheit, 2 - Weisheitsdialog zwischen dem Vater Schupi- ameli und seinem Sohn Sohn kontert die Belehrungen seines Vaters letztlich damit, dass das Leben kurz und Reichtum angesichts des Todes nichts wert. Weise als Gesandte Eas aus vorsin\lutlicher Zeit (Apkallas: Weise ): seit dem späten 2. Jahrtausend als Kulturbringer Neuer Prolog des Gilgamesch- Epos: Wissen um die Geheimnisse /verborgen, nur der Gelehrte konnte es schauen 32

Daniel als Gefangener

Daniel als Gefangener Bibel für Kinder zeigt: Daniel als Gefangener Text: Edward Hughes Illustration: Jonathan Hay Adaption: Mary-Anne S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013 Bible

Mehr

Auf Ostern zugehen - befreit, vom Zwang perfekt zu sein!

Auf Ostern zugehen - befreit, vom Zwang perfekt zu sein! Auf Ostern zugehen - befreit, vom Zwang perfekt zu sein! Lied am Beginn: Bless the Lord oh my soul Oh my soul Worship His Holy name Sing like never before Oh my soul I'll worship Your Holy name Lied am

Mehr

GÖTTINNEN GROSSER KULTUREN

GÖTTINNEN GROSSER KULTUREN \ Vera Zingsem GÖTTINNEN GROSSER KULTUREN Deutscher Taschenbuch Verlag Inhaltsverzeichnis Inanna - Ischtar - Ereschkigal Aphrodite I. Kurze Erläuterungen zur Geschichte und Kultur Sumers, Akkads und Babylons

Mehr

Gott wandelte im Garten mit den Menschen

Gott wandelte im Garten mit den Menschen Gott wandelte im Garten mit den Menschen 1. Mose 3,8 Und sie hörten die S-mme Go1es, des HERRN, der im Garten wandelte bei der Kühle des Tages. Offenbarung 21,3 Und ich hörte eine laute S-mme vom Thron

Mehr

Das. Epos. Der älteste überlieferte Mythos der Geschichte. In der Übersetzung von Hermann Ranke. marixverlag

Das. Epos. Der älteste überlieferte Mythos der Geschichte. In der Übersetzung von Hermann Ranke. marixverlag Gilgamesch Der älteste überlieferte Mythos der Geschichte Epos Das In der Übersetzung von Hermann Ranke marixverlag Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Der Weise König Salomo

Der Weise König Salomo Bibel für Kinder zeigt: Der Weise König Salomo Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: Ruth Klassen Auf der Basis des englischen Originaltexts nacherzählt von Markus Schiller Produktion: Bible

Mehr

Erzählen mit Sand und Licht zur Josefsgeschichte

Erzählen mit Sand und Licht zur Josefsgeschichte 1 Erzählen mit Sand und Licht zur Josefsgeschichte Jakob ist der Vater von 12 Söhnen. Hier sind die 10 älteren Brüder. Sie kümmern sich um die Viehherden. Sie bringen die Waren zum Markt. Sie bringen das

Mehr

Die. Ostergeschichte. Nacherzählt von Dörte Beutler Illustriert von Marc-Alexander Schulze

Die. Ostergeschichte. Nacherzählt von Dörte Beutler Illustriert von Marc-Alexander Schulze Die Ostergeschichte Nacherzählt von Dörte Beutler Illustriert von Marc-Alexander Schulze Vor langer Zeit zog Jesus durch das Heilige Land. Er wanderte von Ort zu Ort und erzählte von Gott. Zwölf Jünger

Mehr

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen.

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen. Das Kreuzzeichen Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Das Vater unser Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe wie im Himmel

Mehr

Erwachende Wissenschaft Teil 2. Von den Sumerern zu den Griechen

Erwachende Wissenschaft Teil 2. Von den Sumerern zu den Griechen Erwachende Wissenschaft Teil 2 Von den Sumerern zu den Griechen Wichtige zivilisatorische Leistungen in Sumer / Akkad 4000 v.chr. Verhüttung von Kupfer, 3600 v.chr. Kupfer-Zinn-Legierung, Beginn der Bronzezeit

Mehr

Die Orestie-Fotostory

Die Orestie-Fotostory Gruppenarbeit von Julia, Kathrin, Natalie, Stephanie 13.06.2017 Die Orestie-Fotostory 1. Agamemnon auf der Jagd Es war wieder soweit, die Jagdsaison hatte wieder begonnen und dieses Mal war sich Agamemnon

Mehr

The Story. Storyline

The Story. Storyline The Story Storyline Der Engel Gabriel verkündet drei Schafhirten, dass der König der Welt in Bethlehem geboren wurde. Er lädt sie ein, diesen zu besuchen, und sie machen sich sofort auf den Weg. Während

Mehr

Einführung in die Altorientalistik 11. Religion Mesopotamiens

Einführung in die Altorientalistik 11. Religion Mesopotamiens Einführung in die Altorientalistik 11. Religion Mesopotamiens Prof. Dr. Michael P. Streck WS 18/19 Grundcharakteristika Hauptgötter Mesopotamiens Namen Strukturen im Pantheon Erscheinungsformen Monotheistische

Mehr

Wir beten den Rosenkranz

Wir beten den Rosenkranz Wir beten den Rosenkranz FUSSWALLFAHRT www.wallfahrt-werne-werl.de Wie bete ich den Rosenkranz? Schon vor langer Zeit begannen die Menschen mit Hilfe einer Gebetsschnur zu beten. Später nannten sie es

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Ein Leiter des Tempels besucht Jesus

Bibel für Kinder zeigt: Ein Leiter des Tempels besucht Jesus Bibel für Kinder zeigt: Ein Leiter des Tempels besucht Jesus Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger und Lazarus Adaption: M. Maillot und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 1)

Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 1) Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 1) Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest und Lazarus Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for

Mehr

David, Der König (Teil 1)

David, Der König (Teil 1) Bibel für Kinder zeigt: David, Der König (Teil 1) Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest und Lazarus Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for

Mehr

And this is Love (Übersetzung von letztem Jahr)

And this is Love (Übersetzung von letztem Jahr) And this is Love (Übersetzung von letztem Jahr) Das ist Liebe. Nicht ich habe Dich zuerst geliebt. Das ist Liebe, dass Du mich zuerst geliebt hast. Du hast Dein Leben aufgegeben - ein perfektes Opfer.

Mehr

TOD und WIEDERAUFERSTEHUNG des DUMUZI und das GOTT-KÖNIGTUM

TOD und WIEDERAUFERSTEHUNG des DUMUZI und das GOTT-KÖNIGTUM TOD und WIEDERAUFERSTEHUNG des DUMUZI und das GOTT-KÖNIGTUM Anmerkungen zu S.N. KRAMER (1969) : "The Sacred Marraiage Rite. Aspects of Faith, Myth, and Ritual in Ancient Sumer". I. Zum historischen Umfeld

Mehr

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B)

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) 17. Sonntag im Jahreskreis 26. 07. 2015 Jesus teilte an die Leute aus, soviel sie wollten. Gl 427: Herr, deine Güt ist unbegrenzt

Mehr

Ein Leiter des Tempels besucht Jesus

Ein Leiter des Tempels besucht Jesus Bibel für Kinder zeigt: Ein Leiter des Tempels besucht Jesus Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger und Lazarus Adaption: M. Maillot und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for

Mehr

Inhalt. 1. Die jungbabylonische Serie von Gilgamesch : Inhaltsangabe 9

Inhalt. 1. Die jungbabylonische Serie von Gilgamesch : Inhaltsangabe 9 Inhalt Vorwort 7 1. Die jungbabylonische Serie von Gilgamesch : Inhaltsangabe 9 2. Die Welt des Gilgamesch-Epos 20 Mesopotamien, Keilschrift, Sumerisch und Akkadisch: einige Grundbegriffe 20 Stadt: Zivilisation

Mehr

Der Himmel, Gottes herrliche Wohnstätte

Der Himmel, Gottes herrliche Wohnstätte Bibel für Kinder zeigt: Der Himmel, Gottes herrliche Wohnstätte Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org BFC

Mehr

Jona und der große Fisch

Jona und der große Fisch Bibel für Kinder zeigt: Jona und der große Fisch Text: Edward Hughes Illustration: Jonathan Hay Adaption: Mary-Anne S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org BFC PO Box

Mehr

Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, dass er die Welt richte, sondern dass die Welt durch ihn gerettet werde.

Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, dass er die Welt richte, sondern dass die Welt durch ihn gerettet werde. Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, dass er die Welt richte, sondern dass die Welt durch ihn gerettet werde. Johannes 3,17 Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, dass er die Welt richte,

Mehr

JESUS IS LORD. over this New Year! JESUS IST HERR. über dieses Neujahr!

JESUS IS LORD. over this New Year! JESUS IST HERR. über dieses Neujahr! JESUS IS LORD over this New Year! JESUS IST HERR über dieses Neujahr! 1. JESUS FIRST JESUS ZUERST But seek first the kingdom of God and His righteousness, and all these things shall be added to you. Matthew

Mehr

Gute Könige, Schlechte Könige

Gute Könige, Schlechte Könige Bibel für Kinder zeigt: Gute Könige, Schlechte Könige Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu

Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013

Mehr

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Das Vaterunser 1 Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute.

Mehr

Predigtserie: Wenn Menschen Gott begegnen!

Predigtserie: Wenn Menschen Gott begegnen! Predigtserie: Wenn Menschen Gott begegnen! Gott begegnen durch Jesus! Jesus: "Wer mich sieht, der sieht den Vater! Johannes 14,8 Jesus begegnet den Menschen! Weil ihre Not ihn berührt! Ihre äussere Not!

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

PROLOG und EPILOG nach Prof. Dr. van der Stock

PROLOG und EPILOG nach Prof. Dr. van der Stock PROLOG und EPILOG nach Prof. Dr. van der Stock Vorbereitung: Die Server bzw. Diakone sind dafür zuständig, dass der Kelch zubereitet ist und auf den Altar oder die Kredenz gestellt wird. Auch müssen die

Mehr

Schlangendarstellungen in Mesopotamien und Iran vom 8. bis 2. Jt. v. Chr.

Schlangendarstellungen in Mesopotamien und Iran vom 8. bis 2. Jt. v. Chr. Schlangendarstellungen in Mesopotamien und Iran vom 8. bis 2. Jt. v. Chr. Quellen, Deutungen und kulturübergreifender Vergleich Bearbeitet von Birgit Kahler Erstauflage 2015. Taschenbuch. 140 S. Paperback

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch

Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: E. Frischbutter Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

Die wichtigsten Gebete

Die wichtigsten Gebete Die wichtigsten Gebete Das Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Ehre sei dem Vater Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch

Mehr

Kinderkirche im März 2019 in Erlöser und Karlshorst Thema: Mose Teil 2 Berufung des Mose

Kinderkirche im März 2019 in Erlöser und Karlshorst Thema: Mose Teil 2 Berufung des Mose Kinderkirche im März 2019 in Erlöser und Karlshorst Thema: Mose Teil 2 Berufung des Mose Erzählerin: Mose: Zippora: Reguél: SELF Zipporas Schwestern Rea, Lea, Mia Hirte: Gott(Stimme):SELF Erzählerin: Auch

Mehr

Ewige Errettung Joh 10, u.a.

Ewige Errettung Joh 10, u.a. Ewige Errettung Joh 10, u.a. Auszug Glaubensbekenntnis Alle wahren Gläubigen können auf der Grundlage der Autorität des Wortes Gottes wissen, daß sie errettet sind (1Joh 5,13; Röm 5,1). Diejenigen, die

Mehr

Wozu das Leid? Jesus und die Geschwister Joh 11

Wozu das Leid? Jesus und die Geschwister Joh 11 Joh 11 1 Es war aber einer krank, Lazarus, von Betanien, aus dem Dorf der Maria und ihrer Schwester Marta. 2 Maria aber war es, die den Herrn mit Salböl salbte und seine Füße mit ihren Haaren abtrocknete;

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Der Prinz wird ein Hirte

Bibel für Kinder zeigt: Der Prinz wird ein Hirte Bibel für Kinder zeigt: Der Prinz wird ein Hirte Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot und Lazarus Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children

Mehr

Eröffnung 266 Bekehre uns, vergib die Sünde JGL 138 Manchmal stürz ich schwer zu Boden. JGL 495 An Knotenpunkten des Lebens

Eröffnung 266 Bekehre uns, vergib die Sünde JGL 138 Manchmal stürz ich schwer zu Boden. JGL 495 An Knotenpunkten des Lebens Aschermittwoch 266 Bekehre uns, vergib die Sünde J 138 Manchmal stürz ich schwer zu Boden 762 Im Dunkel unsrer Ängste J 495 An Knotenpunkten des Lebens 639,1 + Verse 3-4.5-6b.12-13.14+17 (Ps. 51) IV. Ton

Mehr

Copyright: Sven Fockner

Copyright: Sven Fockner Copyright: Sven Fockner Seite 2 1. Schritt: Gott Die Botschaft der Bibel beginnt mit Gott. Er steht am Anfang und wird als ein persönlicher und liebevoller Gott beschrieben. Psalm 90:2 Ehe denn die Berge

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Die Schöne Königin Esther

Bibel für Kinder zeigt: Die Schöne Königin Esther Bibel für Kinder zeigt: Die Schöne Königin Esther Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Auf der Basis des englischen Originaltexts nacherzählt von Markus Schiller Produktion:

Mehr

Einführung M1 Wissenswertes zu Apg 6,1-7 Jünger hebräisch-sprechenden und griechisch-sprechenden Judenchristen Versorgung von Witwen

Einführung M1 Wissenswertes zu Apg 6,1-7 Jünger hebräisch-sprechenden und griechisch-sprechenden Judenchristen Versorgung von Witwen Einführung Das Lukasevangelium und die Apostelgeschichte haben einen gemeinsamen Autor und entstanden zwischen 80 und 90 n. Chr. Die Apostelgeschichte erzählt die Fortsetzung des Weges in die römisch-hellenistische

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Der Beginn von des Menschen Traurigkeit

Bibel für Kinder zeigt: Der Beginn von des Menschen Traurigkeit Bibel für Kinder zeigt: Der Beginn von des Menschen Traurigkeit Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger und Lazarus Adaption: M. Maillot und Tammy S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible

Mehr

Bibel für Kinder. zeigt: Die Geburt Jesu

Bibel für Kinder. zeigt: Die Geburt Jesu Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org BFC

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Die himmelstürmende neuntägige Andacht zum Herrn des Himmels und der Erde unter Berufung auf seine eigenen Worte.

Die himmelstürmende neuntägige Andacht zum Herrn des Himmels und der Erde unter Berufung auf seine eigenen Worte. Die himmelstürmende neuntägige Andacht zum Herrn des Himmels und der Erde unter Berufung auf seine eigenen Worte. Zur Vorbereitung Es bedenke jeder, der diese neuntägige Andacht verrichten will: Um mit

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Von Gilgamesch, Sintflut und Weltschöpfung: Eine Literaturgeschichte Babyloniens und Assyrien. 1. Einleitung Prof. Dr. Michael P.

Von Gilgamesch, Sintflut und Weltschöpfung: Eine Literaturgeschichte Babyloniens und Assyrien. 1. Einleitung Prof. Dr. Michael P. Von Gilgamesch, Sintflut und Weltschöpfung: Eine Literaturgeschichte Babyloniens und Assyrien 1. Einleitung Prof. Dr. Michael P. Streck SS 18 Überblick über Vorlesung Geografie und Chronologie Keilschrift

Mehr

Der Prinz wird ein Hirte

Der Prinz wird ein Hirte Bibel für Kinder zeigt: Der Prinz wird ein Hirte Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot und Lazarus Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children

Mehr

Ich bin die Auferstehung und das Leben, wer an mich glaubt hat ewiges Leben. Nachbarschaftsgebet am Vorabend des Begräbnisses

Ich bin die Auferstehung und das Leben, wer an mich glaubt hat ewiges Leben. Nachbarschaftsgebet am Vorabend des Begräbnisses Ich bin die Auferstehung und das Leben, wer an mich glaubt hat ewiges Leben. Nachbarschaftsgebet am Vorabend des Begräbnisses -Eine Handreichung für die Nachbarn- 1 Wir beginnen mit dem Zeichen des Kreuzes:

Mehr

Praxis Grundschule 5/2010 Lösungen

Praxis Grundschule 5/2010 Lösungen Praxis Grundschule 5/2010 Lösungen Welcome to New Zealand Kia ora Aotearoa! Christine Biebricher Die Lösungen finden Sie auf den folgenden n. Tha rainbow snake Simone Fritz Die englischen Tiernamen finden

Mehr

Jakob hat einen Traum

Jakob hat einen Traum Jakob hat einen Traum Abrahams Sohn Isaak und seine Frau Rebekka bekamen zwei Söhne: Esau und Jakob. Esau war der Ältere. Isaak wollte ihn segnen. Nur dann würde Gott für ihn da sein. Jakob aber gefiel

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets

Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Petrus und die Kraft des Gebets

Petrus und die Kraft des Gebets Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Ein Lieblingssohn Wird Ein Sklave

Bibel für Kinder zeigt: Ein Lieblingssohn Wird Ein Sklave Bibel für Kinder zeigt: Ein Lieblingssohn Wird Ein Sklave Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger und Lazarus Adaption: M. Kerr und Sarah S. Übersetzung: Aziz Saad Produktion: Bible for Children

Mehr

Michel und die sieben Zauberer

Michel und die sieben Zauberer Michel und die sieben Zauberer Märchen aus Malaysia Es war einmal ein Königspaar, das bekam einen Sohn und nannte ihn Michel. Der König war sehr reich. Es gebrach ihm an nichts, weder an großen noch an

Mehr

Der Beginn von des Menschen Traurigkeit

Der Beginn von des Menschen Traurigkeit Bibel für Kinder zeigt: Der Beginn von des Menschen Traurigkeit Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger und Lazarus Adaption: M. Maillot und Tammy S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible

Mehr

Lektion In welches Land, sagte der Engel Josef, solle er Maria und Jesus fortbringen, damit Ihn König Herodes nicht umbringt? - Nach Ägypten.

Lektion In welches Land, sagte der Engel Josef, solle er Maria und Jesus fortbringen, damit Ihn König Herodes nicht umbringt? - Nach Ägypten. Lektion 47 1. In welcher Stadt wurde Jesus geboren? - In Bethlehem. 2. Was taten die weisen Männer, als sie Jesus fanden, den sie König der Juden nannten? - Sie beteten Ihn an. - Sie gaben Ihm auch Geschenke.

Mehr

(Und einmal war ich garnichts mehr!)

(Und einmal war ich garnichts mehr!) (Und einmal war ich garnichts mehr!) H.B.-M. / Textsammlung 9 / Seite - 1 - Mein Gebet Ich bitte um Deinen Segen auf allen meinen Wegen. Gib, daß ein guter Mensch ich werde und Gutes tue auf dieser Erde.

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, ) Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, 20.9.15) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,! GrE: Bild Julius Fehr: Maria

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Reicher Mann, Armer Mann

Bibel für Kinder zeigt: Reicher Mann, Armer Mann Bibel für Kinder zeigt: Reicher Mann, Armer Mann Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot und Lazarus Adaption: M. Maillot und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

Entlassung... Wortgottesdienst... Eucharistiefeier... Entlassung... ... Eröffnung... Wortgottesdienst. Wortgottesdienst... Eucharistiefeier...

Entlassung... Wortgottesdienst... Eucharistiefeier... Entlassung... ... Eröffnung... Wortgottesdienst. Wortgottesdienst... Eucharistiefeier... Kyrieruf Kyrieruf... Gloria Gloria - Ehre - Ehre sei Gott sei... Gott Tagesgebet... Eröffnung... Tagesgebet... Eröffnung... Eröffnung... Eröffnung und Begrüßung... 3 Eröffnung und Begrüßung... 3 Kyrieruf...

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Presbyterianische Kirche Berlin

Presbyterianische Kirche Berlin Presbyterianische Kirche Berlin Liturgien für die Gottesdienste am Sonntag den 16. Dezember 2018 Zur Vorbereitung: Die Anbetung Gottes ist die höchste Bestimmung des Menschen, doch als Sünder wissen wir

Mehr

Montag, 26. Mai Vesper

Montag, 26. Mai Vesper Montag, 26. Mai 2014 Vesper Oh Gott, komm mir zu Hilfe. Herr, eile mir zu helfen. Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist. Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.

Mehr

David, der Hirtenjunge

David, der Hirtenjunge Bibel für Kinder zeigt: David, der Hirtenjunge Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: David, der Hirtenjunge

Bibel für Kinder zeigt: David, der Hirtenjunge Bibel für Kinder zeigt: David, der Hirtenjunge Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 36 von 60.

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 36 von 60. Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Übersetzung: Siegfried Grafe Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Deutsch Geschichte 36 von 60 www.m1914.org Bible

Mehr

Gottesdienst für November Allerseelen Das Weizenkorn muss sterben

Gottesdienst für November Allerseelen Das Weizenkorn muss sterben Gottesdienst für November 2017 - Allerseelen Das Weizenkorn muss sterben Material: Beamer, Laptop, kleine Tontöpfchen für jeden, Erde, Weizenkörner, Kerzen für Fürbitten für jeden Verstorbenen, Namen der

Mehr

Bibel für Kinder. zeigt: Der Feuermensch

Bibel für Kinder. zeigt: Der Feuermensch Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: E. Frischbutter Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

ARCHÄOLOGIE KINDER. der Staatlichen Museen zu Berlin

ARCHÄOLOGIE KINDER. der Staatlichen Museen zu Berlin ARCHÄOLOGIE der Staatlichen Museen zu Berlin Kursprogramm Archäologie Wer? Möchtet ihr gerne selber forschen und zu jungen Archäologen werden? Lasst ihr euch gerne von spannenden Geschichten über Götter,

Mehr

Petrus und die Kraft des Gebets

Petrus und die Kraft des Gebets Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Ein Lieblingssohn Wird Ein Sklave

Ein Lieblingssohn Wird Ein Sklave Bibel für Kinder zeigt: Ein Lieblingssohn Wird Ein Sklave Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger und Lazarus Adaption: M. Kerr und Sarah S. Übersetzung: Aziz Saad Produktion: Bible for Children

Mehr

Bibel für Kinder. zeigt: Gideons Kleine Armee

Bibel für Kinder. zeigt: Gideons Kleine Armee Bibel für Kinder zeigt: Gideons Kleine Armee Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

Der Ruf nach Hoffnung

Der Ruf nach Hoffnung Der Ruf nach Hoffnung Gebet des Monats Dezember 2015 1.- Einfûhrung Advent ist eine Zeit, um auf den Ruf nach Hoffnung zu antworten. Die Hoffnung, die wir haben, ist die Hoffnung, welche die Geburt Jesu

Mehr

Der Himmel ist mein, die Erde ist mein

Der Himmel ist mein, die Erde ist mein Vera Zingsem Der Himmel ist mein, die Erde ist mein Göttinnen großer Kulturen im Wandel der Zeiten fabrica libri Inhaltsverzeichnis Spurensuche... 10 Demeter, Aphrodite, Isis und das Bild der»schwarzen

Mehr

Das biblische Menschenbild: Geist Seele Körper

Das biblische Menschenbild: Geist Seele Körper Das biblische Menschenbild: Geist Seele Körper Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst, und des Menschen Kind, dass du dich seiner annimmst? Du hast ihn wenig geringer gemacht als Gott, mit Ehre und

Mehr

Jeremia, ein Mann mit Tränen

Jeremia, ein Mann mit Tränen Bibel für Kinder zeigt: Jeremia, ein Mann mit Tränen Text: Edward Hughes Illustration: Jonathan Hay Adaption: Mary-Anne S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Jeremia, ein Mann mit Tränen

Bibel für Kinder zeigt: Jeremia, ein Mann mit Tränen Bibel für Kinder zeigt: Jeremia, ein Mann mit Tränen Text: Edward Hughes Illustration: Jonathan Hay Adaption: Mary-Anne S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013

Mehr

Lektion Was ist der Anfang? - Der Anfang ist eine Zeit, die lange zurück liegt, zu der Gott alles erschaffen hat.

Lektion Was ist der Anfang? - Der Anfang ist eine Zeit, die lange zurück liegt, zu der Gott alles erschaffen hat. Lektion 6 1. Was ist der Anfang? - Der Anfang ist eine Zeit, die lange zurück liegt, zu der Gott alles erschaffen hat. 2. Wer erschuf am Anfang alles, was es auf der Welt gibt? - Gott. 3. Was gab es auf

Mehr

BEGINN ' '! "#$%!"# $ %% %% &!# ZE 3083

BEGINN ' '! #$%!# $ %% %% &!# ZE 3083 BEGINN 3. BEGINN BEGINN PSALMEN GLORIA PATRI 24. KYRIE 27. KYRIE 32. KYRIE 36. GLORIA 38. GLORIA 39. GLORIA 45. 51. HALLELUJA UND LOBPREIS 62. HALLELUJA UND LOBPREIS SANCTUS 70. 73. SANCTUS SENDUNG UND

Mehr

Reicher Mann, Armer Mann

Reicher Mann, Armer Mann Bibel für Kinder zeigt: Reicher Mann, Armer Mann Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot und Lazarus Adaption: M. Maillot und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

Gott Prüft Abrahams Liebe

Gott Prüft Abrahams Liebe Bibel für Kinder zeigt: Gott Prüft Abrahams Liebe Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger und Lazarus Adaption: M. Maillot und Tammy S. Übersetzung: Birgit Barandica E. Produktion: Bible for Children

Mehr

Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen.

Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen. Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen. Lieber Leser Die Welt ist voll von Menschen, die sich die Frage ihrer Existenz stellen. Es gibt viele gute Ansätze, wie man darüber nachsinnt, was nach dem Tode

Mehr

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES Beten mit Kindern Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES 1. Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. 2. Du

Mehr

Was wir glauben. Inhaltsverzeichnis

Was wir glauben. Inhaltsverzeichnis Was wir glauben Inhaltsverzeichnis Schöpfung... 2 Inspiration der Schrift... 2 Dreieinheit... 2 Menschwerdung... 2 Tod am Kreuz... 2 Begräbnis, Auferstehung, Himmelfahrt... 3 Evangelium... 3 Wiederkunft

Mehr

Der Beginn von des Menschen Traurigkeit

Der Beginn von des Menschen Traurigkeit Bibel für Kinder zeigt: Der Beginn von des Menschen Traurigkeit Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger und Lazarus Übersetzung: Siegfried Grafe Adaption: M. Maillot und Tammy S. Deutsch Geschichte

Mehr

Auf dem Weg nach Emmaus

Auf dem Weg nach Emmaus Auf dem Weg nach Emmaus Musik: Himmel auf Begrüßung Liebe Gottesdienstbesucher und -besucherinnen, schön, dass Ihr heute Abend hier in die Jugendkirche gekommen seid wir wollen gemeinsam Gottesdienst feiern.

Mehr

Die Mythen und Epen der babylonischen Kultur und ihr Niederschlag in Babylon

Die Mythen und Epen der babylonischen Kultur und ihr Niederschlag in Babylon Die Mythen und Epen der babylonischen Kultur und ihr Niederschlag in Babylon Im 4. Jahrtausend v.u.z. wanderten die Sumerer in das Land zwischen Euphrat und Tigris ein. Ihr Leben war bestimmt vom Rhythmus

Mehr

Klassenarbeit - Leseverständnis

Klassenarbeit - Leseverständnis Klassenarbeit - Leseverständnis 2. Klasse / Deutsch Aufgabe 1 Es hängt ein Schöpflöffel an der Wand. Es steht ein Besen neben dem Stuhl. Es steht eine Kerze auf dem Tisch. Es steht ein Topf auf dem Tisch.

Mehr

Hast und Eile, Zeitnot und Betrieb nehmen mich gefangen, jagen mich. Herr, ich rufe: Komm und mach mich frei! Führe du mich Schritt für Schritt!

Hast und Eile, Zeitnot und Betrieb nehmen mich gefangen, jagen mich. Herr, ich rufe: Komm und mach mich frei! Führe du mich Schritt für Schritt! Meine Zeit steht in deinen Händen. Nun kann ich ruhig sein, ruhig sein in dir. Du gibst Geborgenheit, du kannst alles wenden. Gib mir ein festes Herz, mach es fest in dir. Sorgen quälen und werden mir

Mehr