gemeindebrief der kirchengemeinde westerland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "gemeindebrief der kirchengemeinde westerland"

Transkript

1 gemeindebrief der kirchengemeinde westerland 08 Eine ganz neue Seite: 20 Neues aus der Kirchenmusik: Konzertplan Juni AUGUST 18 Die Kellerkinder in Dresden 13 Kapitäne, Kirchen, Kurgäste Kirchenführung in Westerland

2 02 inhalt inhalt GEMEINDSCHAFTLICHES 03 Angedacht: Bunte Fäden 04 Impressionen vom Kirchentag 05 Erfolgreiches Kirchturmdenken 06 Meldungen 07 Freud und Leid 07 Der Niels sucht Austräger! 08 Eine ganz neue Seite: Veranstaltungen 09 Gottesdienst am Meer 10 Abends in St. Nicolai 10 Ge(h)zeiten 10 Abends in St. Nicolai 11 Gemeindenachmittag und Erzählcafé 12 Großelternpaten: Wenn ich dich nicht hätte Kirchenführung: Kapitäne, Kirchen, Kurgäste 14 Kino&Kirche 15 Ein Kräuterspaziergang Jugendliches 16 5 Fragen für die Ferien 17 Die Kinderseite: Evangelisch oder Protestantisch? 18 Kellerkinder auf Dresden-Fahrt KIRCHENMUSIK 20 Neues aus der Kirchenmusik 21 Konzertplan Juni August informelles 22 Wann, Was, Wo? Die Wochenübersicht 23 MitarbeiterInnen und PastorInnen 24 Gottesdienste (Umschlagrücken) Impressum Herausgeber Kirchenvorstand Ev.-Luth. Kirchengemeinde Westerland V.i.S.d.P. Pastorin Anja Lochner Titel Ulrike Carstensen Layout Lennart Bornemann Produktion Druckerei Friedrich Zum Grenzgraben 23 a Ubstadt/Weiher Auflage Stück Redaktion Kirchenweg Sylt/OT Westerland info@kirche-westerland.de Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten: Kirchenkreis Nordfriesland Konto: BLZ: Nord-Ostsee-Sparkasse Verwendungszweck: Kirchengemeinde Westerland Geben Sie bitte außerdem gerne einen Zweck an: z. B. Jugend, Musik, Kinderferienfahrt...

3 03 angedacht angedacht BUNTE FÄDEN sollte jeder Besucher am Eröffnungsabend des Hamburger Kirchentages sammeln. Eine Farbe für jede Region unserer großen Nordkirche, die Pfingsten ihren 1. Geburtstag gefeiert hat. Bunte Fäden, alle miteinander zu einem starken haltbaren Seil verwoben. Ein Symbol: eins braucht das andere, wir sind verwoben und so verwoben wird etwas starkes daraus an Handgelenken, Taschen, Kleidung, Tüchern begegnete einem das kleine Tau überall auf dem Kirchentag. Auf unserem Titel ist Strandgut zu sehen. Ein Seil mit einem roten Faden darin. In der englischen Marine, weiß Wikipedia, ist in jedes Tau ein roter Faden eingedreht gewesen, den herauszulösen das ganze Tau aufspleißen ließ. Der rote Faden stand für den soliden Zusammenhang und Zusammenhalt des Ganzen. Daraus entwickelt: der sprichwörtliche rote Faden als der innere Zusammenhang einer Geschichte, eines Geschehens, eines Lebens. In Wahrheit ist der rote Faden sehr viel älter und stammt aus der Bibel. Aus der Geschichte von der Prostituierten Rahab eine tolle Geschichte übrigens! In Rahabs Bibelsprache ist Tiqwa das Wort für das gedrehte Seil, wie die Roper oder Seiler es herstellten. Auf den langen Spannbänken mit Drehvorrichtungen am einen Ende drehten sie mehrere dünne Flachsfäden miteinander zu dickeren Tauen. (kurios: ausgerechnet auf der Reeper =Roper-bahn, einst ein Zentrum des hanseatischen Schiffstau-Handwerks, tun all die Rahabs heute ihre Arbeit) Das Bibelwort Tiqwa hat zwei Bedeutungen: es ist die gedrehte Schnur, und es bedeutet: Hoffnung! In der Rahabgeschichte verbindet sich beides: das (rote) Seil rettet Menschen. In der Geschichte seilen sie sich ab und können sich so in Sicherheit bringen. Und: Das rote Seil an Rahabs Tür wird gebunden: hier darf keiner rein, der Böses im Schild führt. Gott wird uns retten. Das rote Seil ist Ausdruck der Hoffnung. Rahabs Leben hängt an einem roten Faden, buchstäblich und übertragen. Gott verwebt sich in die Geschichte, er verknüpft sich mit ihr. Und ER rettet sie. Rahab treffen wir wieder in der Weihnachtsgeschichte nach Matthäus. Im Ernst! Sie ist eine Ururur großmutter Jesu! Gott, nicht wir selbst, Gott webt den roten Faden unseres Lebens. Er ist Garant für den Zusammenhang des Ganzen. Momente, Ereignisse, besondere Augenblicke fügen sich zusammen, der rote Faden meines Lebens wird sichtbar. Gott hat sich unlösbar mit uns verbunden. Ihnen eine gute Sommerzeit und dass Sie ab und an über ihren roten Faden stolpern. Pastorin Anja Lochner P.S. Die Geschichte von Rahab kann man nachlesen im Alten Testament bei Josua im 2. Kapitel.

4 04 gemeindschaftliches kirchentag hamburg 2013 wir waren da! Heiner sammelt free hugs (Umarmung umsonst)... 2 und schafft 100! 3 Finn und Jürgen 4 Klara und Lea 5 Programmsuche 6 Eiszeit 7 Jutta und Klara Hauswirtschaftliche Versorgung: Ab sofort bieten wir Ihnen zusätzlich hauswirtschaftliche Versorgung zu einem bezahlbaren Preis an (Einkauf, Reinigen der Wohnung, Essen kochen, Spazieren gehen usw.) Hausnotrufsystem: 49,- Euro einmalige Installationspauschale, zzgl. 18,50 Euro monatlich Kostenlose Beratung unter 04651/29710

5 05 gemeindschaftliches Kirchturmdenken wieder ein grosser erfolg! Bereits vor zwei Jahren hatte der Kirchenkreis Nordfriesland zum Kirchturmdenken aufgerufen eine Spendensammelaktion, mit deren Hilfe die Turmfassade der Dorfkirche ausgebessert werden konnte. In diesem Frühjahr war es dann wieder so weit: diesmal wurde und wird aufgerufen, etwas im Inneren der Dorfkirche zu tun! te nicht länger gewartet werden: zu offensichtlich und beängstigend groß einige figuren am altar werden untersucht Denn wer genau hinsah, konnte nicht übersehen, dass die beiden steinernen Gedenktafeln stark verschmutzt waren. Eine von ihnen erzählt die anrührende Geschichte des Daniel Wienholdt, während die andere an die Renovierung der Kirche im Jahr 1789 erinnert. Inzwischen sind die Tafeln gesäubert möglich durch freundliche Spender! Noch größere Probleme machten das Kreuz über dem Altarbogen und der Altaraufsatz beide Kunstgegenstände stammen aus dem 15. Jahrhundert, sind also fast 600 Jahre alt: leider auch stark verschmutzt und z. T. beschädigt! Offenbar hat man sich in früheren Jahrzehnten nicht an diese Aufgabe gewagt, erfordert sie doch zunächst intensive fachliche Untersuchungen, bevor an eine Restaurierung zu denken wäre. Jetzt aber konnrechts vor, links nach der reinigung sind die Schäden! Also wurden die Voruntersuchungen angestellt und zumindest das Kreuz wird derzeit restauriert alles mit den Spendengeldern der Aktion Kirchturmdenken! Auch um den Umfang der Arbeiten am Altaraufsatz zu ermitteln reichten die eingegangen Spenden; die Restaurierung des Altars selbst jedoch wird mindestens weitere kosten: in mühevoller monatelanger Handarbeit muss gereinigt, gefugt, geklebt, gesichert werden; an die 1500 Arbeitsstunden sind dafür erforderlich! Um diese Maßnahme zu verwirklichen, muss das Landesamt für Denkmalspflege eingebunden werden, und natürlich brauchen wir weitere Spenden oder sollte diesmal sogar die Politik helfen wollen? Auf jeden Fall konnte ein großer Teil der Maßnahmen mit dem Geld aus dem Kirchturmdenken verwirklicht werden vielen herzlichen Dank all denen, die mitgeholfen haben! C. B.

6 06 gemeindschaftliches meldungen Die nächste gemeinschaftliche Beisetzung der Sternenkinder, derjenigen Kinder also, die verstorben sind, noch bevor sie das Licht der Welt erblickt haben, findet am Freitag, 2. August um 10 Uhr auf dem Westerländer Friedhof, Eingang Friedhofsweg, statt. Betroffene sind herzlich eingeladen dabei zu sein. Selbstverständlich ist jederzeit eine individuelle Beisetzung möglich. Information bei Pastorin Anja Lochner, Tel /7884. Der Besuchsdienst der Kirchengemeinde freut sich immer über noch mehr Menschen, die Lust und ca. 2 Stunden Zeit in der Woche haben, sich um einen anderen meist älteren, hilfsbedürftigen Menschen zu kümmern... frei nach Albert Schweizers Motto: Lass dir ein Ehrenamt nicht entgehen! Informationen bei Pastorin Anja Lochner, Tel Die goldene Konfirmation war ein rundum gelungenes Fest! Danke den OrganisatorInnen und Christoph Bornemann! Beim Kleidermarkt im März kamen 715 für unser Partnerprojekt die Straßenkinder im brasilianischen Ilheus ( zusammen. Herzlichen Dank ans Team vom Kleidermarkt! syltlauf 2013: Dabeisein war alles! Neueste Meldungen im neuen Gewand unter

7 07 gemeinschaftliches freud und leid Taufen Alessio Rossetti, Husum Jamie-Lee Pühse, Löhne Falco Finn Ketelsen, Hamburg Jonas Gerber, Westerland Nicolai Valentin Greif, Westerland Trauungen Claudine Clivia & Simon Ketelsen (geb. Frank), Hamburg Nadine & Stefan Geisenberger, Westerland Goldene Hochzeit Ilse & Bernd Schild, Frankenthal Gerlinde & Gernot Scholz, Berlin Beerdigungen Margarete Mertig 87 J. Lilly Rose Carstensen 92 J. Kurt Marquardt 76 J. Helmut Rippke 74 J. Hannelore Gedigk 70 J. Gertraud Wolowski 99 J. Günter Heydrich 72 J. Ernestine Langheinrich 79 J. Ursula Schnelle 75 J. Anton Strenk 80 J. Nicolai Lorenzen 87 J. Max Scheer 26 J. Susanne Kohlstrunk 90 J. Sylvia Hoops 50 J. Rolf Stschepin 76 J. Doris Capone 64 J. Else Pollehne 99 J. Markus Rost 46 J. in eigener sache: der niels sucht neue austräger! Noch immer suchen wir Menschen, die alle viertel Jahre ein wenig Zeit aufbringen und einen, zwei oder drei Straßenzüge mit dem neusten Niels beliefern mögen. Wenn Sie keinen Gemeindebrief bekommen, können Sie den Niels auch mitnehmen: in unseren beiden Kirchen natürlich außerdem bei Sky sowie in einigen Geschäften in der Innenstadt. Sie können ihn sich gegen Portogebühren auch regelmäßig schicken lassen ein Anruf im Büro genügt: Tel.: Und Sie können natürlich gern alle drei Monate Ihren Spaziergang mit dem Verteilen des Niels verbinden und so helfen, dass noch mehr Westerländer ihren Niels erhalten! A.L.

8 08 gemeindschaftlicehs eine ganz neue seite... Eine ganz neue Seite unserer Gemeinde! Frisch, modern, vielseitig (im wahrsten Sinne des Wortes) dabei ausgesprochen übersichtlich und hoffentlich vor allem: ansprechend. So zeigt sich unsere neu gestaltete Website seit diesem Frühjahr. Dank einer bunten Mischung aus Ideen, etlichen Gesprächen, s, viele Stunden Arbeit, rauchenden ehrenund hauptamtlichen Köpfen, Kreativität, Beiträgen, immer wieder um- und um- und um bauen und schließlich der großartig professionellen, kooperativen, dazu ausgesprochen geduldigen Umsetzung durch Niklas Boockhoff ( ist unsere Seite die geworden, die sie nun ist. Ich gestehe, wir sind ein bisschen stolz auf sie und sage Danke an die, die geholfen haben! Und bitte schauen Sie, bitte schaut selbst rein, machen Sie sich ein Bild. A.L.

9 09 veranstaltungen Gottesdienst am Meer Auch in diesem Sommer: Gottesdienst am Meer! Das ist schon lange kein Geheimtipp mehr an vielen Sonntagen im Sommer ziehen wir zum Gottesdienst in die Musikmuschel auf der Kurpromenade! Unter freiem Himmel, begleitet von Möwengeschrei und Meeresrauschen treffen sich oft mehrere hundert Menschen bei strahlendem Sonnenschein (meistens), um einmal ganz anders Gott zu dienen und sich von Gott dienen zu lassen: freier, gelöster, oft mit einem Augenzwinkern und doch in die Tiefe gedacht! Die Musik ist festlich und zugleich sommerlich, die Stimmung gut, so dass es ein bisschen so ist, als schwebte man in den Nachmittag und die neue Woche. Und das empfinden nicht nur die Badegäste so, sondern auch viele Einheimische! Raffels Biobrote Bio-Roggenbrot (100 % Roggen), Bio-Sonnenblumenkernbrot, Bio-Dinkelbrot (100 % Dinkel). Diese Sorten backen wir frisch am Montag, Mittwoch und Freitag. Sie erhalten sie in unseren Geschäften Zum Fliegerhorst, Friedrichstraße, Strandstraße 19 und Kjeirstraße 17 Gottesdienst am Meer: (jeweils um Uhr) 23. & 30. Juni 07., 14. & 28. Juli 11., 18. & 25. August Ein Abendsegen an jedem Dienstag im Juli und August um Uhr ebenfalls in der Musikmuschel. meer Wenn man ans Meer kommt soll man zu schweigen beginnen bei den letzten Grashalmen soll man den Faden verlieren und den Salzschaum und das scharfe Zischen des Windes einatmen und ausatmen und wieder einatmen Wenn man den Sand sägen hört und das Schlurfen der kleinen Steine in langen Wellen soll man aufhören zu sollen und nichts mehr wollen wollen nur Meer Nur Meer Erich Fried

10 10 veranstaltungen wir laden ein zum abendgottesdienst: atempause Stille Salbung Segen & Gesänge aus Taize dienstags 25. Juni 30. Juli 27. August um Uhr in der Stadtkirche St. Nicolai Pastorin Anja Lochner Brich auf. Lass los. Mache dich auf. Beginne, Wege in deinem Leben zu verändern. Sei unterwegs mit Leib und Seele Und mit ganzem Herzen. Sammle auf dem Weg zum Ziel Die Hoffnung für dich, für deine Mitmenschen und für die ganze Schöpfung. Und komme an. Bernd Lohse GE(H)ZEITEN: PILGERSCHRITTE IN SYLTER LANDSCHAFT Pilgern ist Beten mit den Füßen, heißt es. Auch in diesem Sommer ist wieder Gelegenheit, sich in der Sylter Landschaft zusammen mit anderen auf kleine Pilgerwege zu machen. Mache dich auf werde Licht (Jesaja 60,1) Der Herr ist mein Hirte (23. Psalm) Haltet mich nicht auf (1. Mose 24,56) Schweigend, hörend, redend gehen wir Biblischem nach. Draußen klingen die Worte anders, sie bringen anderes in uns zum Klingen. Es tut gut, vielleicht Vertrautem neu nachzugehen. Köstlicher Abschluss: ein Picknick am (Ost-)Strand mit Brot und Käse, Wasser und Wein und Abendsegen! Ge(h)zeit ist: Dienstag, 16. Juli Mittwoch, 14. August Treffpunkt am ev. Gemeindezentrum im Kirchenweg 37 in Westerland. Abfahrt mit dem Gemeindebus um Uhr. Bitte unbedingt: Anmeldung bei Pastorin A. Lochner, Tel.: A.L.

11 11 veranstaltungen gemeindenachmittag und erzählcafé Zweimal im Monat treffen sich ältere Gemeindemitglieder und oft auch Gäste im Gemeindehaus, Kirchenweg 37. Von bis Uhr sitzen wir bei Kaffee und Kuchen, singen Lieder, und vor allem reden wir miteinander. Beim Gemeindenachmittag gibt es Spiele, Rätsel und Geschichten. Für das Erzählcafé nehmen wir uns jeweils ein Thema vor. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie können gern einfach vorbeikommen, sich dazusetzen und mitmachen. Unsere nächsten Termine: 12. Juni Gemeindenachmittag 26. Juni Erzählcafé: Lotto auf Plattdeutsch 10. Juli Gemeindenachmittag 31. Juli Erzählcafé wenn ich einmal groß bin frühe Vorbilder 07. August Gemeindenachmittag 28. August Erzählcafé Max und Moritz, diese beiden Kinderstreiche A.G. Andere machen nur Druck Wir denken mit! Entdecken Sie die Möglichkeiten im Dialog mit Ihren Kunden, indem Sie sich selbst mit maßgeschneiderten Printprodukten positionieren. Wir setzen Ihre Kundenansprache professionell und bezahlbar in Szene. Seit über 30 Jahren! Überzeugend Individuell Zielgruppenorientiert! DRUCKEREI OFFSET FRIEDRICH GmbH & Co. KG Zum Grenzgraben 23a Ubstadt-Weiher Tel: Fax: - 59 info@druckerei-friedrich.de

12 12 veranstaltungen wenn ich dich nicht hätte gäbe es keine Mütze für mich! Alt und Jung bereichern sich gegenseitig. Wenn ältere und ganz junge Menschen (0 3 Jahre) Kontakt haben, ist das ein Gewinn für alle. In unserem Ehrenamtsprojekt Miteinander und voneinander lernen im Bereich der Frühen Hilfen (0 3 Jahren) suchen wir Omas und Opas, die Freude mit Kindern haben, die Zeit mitbringen, eine Familie z. B. zum Kurs zu begleiten oder auch in der Familie miteinander Zeit zu haben. Wir begleiten Sie gerne bei dieser Aufgabe und unterstützen Sie nach Ihren Wünschen. Sie können als Großelternpaten jungen Eltern mit ihren Kindern Vorbild sein und Ihre Kompetenz und Fähigkeiten sowie Lebenserfahrungen weiter geben. Haben Sie Interesse? Sie sind herzlich eingeladen, an unserem Kindersommerfest am 19. Juni 2013 von Uhr in der Ev. Familien-bildungsstätte (Uhlebüllerstr. 22, Niebüll) uns, unsere Einrichtung und unsere Arbeit im Bereich 0 3 Jahre kennen zu lernen. Bei Kaffee und Kuchen informieren wir Sie gerne über unser Projekt und geben Ihnen weitere Informationen. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Ev. FBS-Team Kornelia Klawonn-Domin Miteinander und voneinander lernen

13 13 veranstaltungen wieder kirchenführungen: kapitäne, kirchen, kurgäste altarfiguren in St. Niels Wie alt ist eigentlich die Dorfkirche? Was hat der Ort Hahndorf in Australien mit unserer Gemeinde zu tun? Warum hängt an der Kanzel in der Dorfkirche eine Sanduhr? Warum flog Pastor Frenssen im 19. Jahrhundert zweimal aus dem Dienst? Warum wurde der große Leuchter der Stadtkirche im Krieg nicht eingeschmolzen? Warum stehen zwei silberne Glocken auf dem Kirchplatz? Welche Rolle spielte ein österreichischer Soldat für den Bau der größten Kirche im Kirchenkreis? All diese und noch viel mehr Aspekte zum Thema Sylt beleuchtet Pastor Christoph Bornemann im Rahmen der Kirchenführungen von St. Niels nach St. Nicolai detailreich und kundig, informativ, unterhaltsam, für Gäste genauso wie für Einheimische! Die erste Führung beginnt am Dienstag, 18. Juni um 10 Uhr in der Dorfkirche und dauert etwa zwei Stunden. Eine Gabe von 5 Euro für die Jugendarbeit wird erbeten. Weitere Führungen finden statt am 9. Juli, 13. und 20. August. C. B.

14 14 veranstaltungen kino&kirche in st. niels zeigt: Ignacio Huang, Ricardo Darín Chinese zum Mitnehmen Donnerstag, 13. juni 2013 um Argentinien/Spanien 2011 Originaltitel: Un cuento chino Regie: Sebastián Borensztein Darsteller: Ricardo Darín, Ignacio Huang, Muriel Santa Ana, Pablo Seijo, Iván Romanelli, Vivian El Jaber, Enric Rodríguez FSK: ab 12 Jahren Länge: 93 min Roberto (Ricardo Darín) führt ein Eisenwarengeschäft und ist ähnlich verbohrt wie die Schrauben, die er verkauft. Ein notorischer Einzelgänger, der nichts und vor allem niemanden zu nahe an sich heran lässt. Doch dann platzt Jun (Ignacio Huang) in sein langweiliges Leben und krempelt es komplett um. Denn Jun spricht kein Wort Spanisch, ist gerade erst in Argentinien angekommen und auf die Hilfe anderer angewiesen. Widerwillig nimmt Roberto den Chinesen unter seine Fittiche, um ihm den Start in ein neues Leben zu ebnen. Unter der Regie von Sebastián Borenzstein läuft Argentiniens Superstar Ricardo Darín in dieser warmherzigen Komödie erneut zu Hochform auf: Er spielte bereits die Hauptrolle im Film In ihren Augen, der 2010 den Oscar als bester ausländischer Film erhielt. Nach dem großartigen Erfolg in Argentinien und Spanien gilt Chinese zum Mitnehmen bereits jetzt als erfolgreichste Latino-Produktion des Jahres. Dem Film geht eine theologische Einführung voraus. Der Eintritt beträgt 12. Text & Foto: Ascot Elite

15 15 veranstaltungen an hecken und zäunen: Ein Kräuterspaziergang Überall am Wegesrand wachsen sie, die einfachsten und gewöhnlichsten Kräuter: Löwenzahn, Gänseblümchen, Brennnessel, Giersch, Schachtelhalm und noch viele mehr. Bei den Gartenliebhabern haben sie meist keinen guten Ruf, andere übersehen sie leicht. Bei einem kleinen Spaziergang möchte ich jeweils eins der Kräuter in den Mittelpunkt gestellt. Es geht um ihre Eigenschaften und Heilkräfte, ihre Rolle in Sage und Märchen, aber auch um christliche Bezüge, die mit ihnen verbunden sind.der Spaziergang dauert etwa 45 Minuten. Treffpunkt ist an der alten Dorfkirche St. Niels. Im Juni immer donnerstags um 10 Uhr; Ausnahme: am 6. Juni und am 20. Juni erst um 11 Uhr; für Juli und August beachten Sie bitte den Aushang am Gemeindehaus. Die Teilnahme ist frei, wir freuen uns über eine Spende! Annette Gruenagel MIT UNS GESUND AUF SYLT Apotheker Stefan Topp e.k. Wilhelmstr. 7 in Sylt / OT Westerland Tel.: Fax Fragen Sie uns wir beraten Sie gerne!

16 16 Jugendliches

17 17 jugendliches

18 18 jugendliches kellerkinder auf dresden-fahrt kellerkinder vor der frauenkirche Eigentlich hätte es ja nach Berlin gehen sollen, aber das war schon das Ziel zweier Klassenfahrten; also wurde umgeplant: nach Dresden und das war keine schlechte Entscheidung! Es hat Spaß gemacht, mit vierzehn jungen Leuten diese wunderschöne und interessante Stadt zu erkunden aber lassen wir sie doch selber zu Wort kommen!

19 19 jugendliches Auf unserer Reise nach Dresden hatten wir viel Spaß. Nach einer langen Bahnfahrt erreichten wir nachmittags endlich unser Hostel, das im mexikanischen Stil eingerichtet war. Später machten wir einen Rundgang durch die Neustadt und verbrachten einen geselligen Abend in einer Pizzeria. Am nächsten Tag sind wir um elf Uhr in einen Gottesdienst in die Frauenkirche gegangen. Nach dem Besuch des prächtigen Gebäudes sah die Kreuzkirche im Vergleich wirklich alt aus. Anschließend hatten wir etwas Freizeit in der Altstadt. Danach haben wir den Zwinger besucht und zwei der dortigen Museen besichtigt. Den Abend verbrachten wir mit Werwolf, einem Gesellschaftsspiel, und hatten eine Menge Spaß. Am Montag war erst mal shoppen angesagt. Nachmittags haben wir uns dann das Grüne Gewölbe angeschaut. Am Abend besuchten wir die Semperoper und haben uns das Ballett Coppèlia angesehen, was für viele das Highlight der Fahrt war. Am folgenden Dienstag fuhren wir auf einem Raddampfer auf der Elbe in Richtung Elbsandsteingebirge, wo wir eine kurze Wanderung machten und den tollen Ausblick genossen. Nachdem wir mit dem Zug zurück nach Dresden gefahren sind, haben wir unsere Koffer gepackt, sind ein letztes Mal in der Stadt herumgelaufen und in eine Schokoladenbar gegangen. Früh am Mittwochmorgen mussten wir aufstehen, um rechtzeitig den Zug nach Sylt zu erwischen. Zwar war die Fahrt recht anstrengend, doch genossen haben wir sie sehr. Lea, Paula, Hendrikje, Finn, Jan, Bent Dass es eine ganze Reihe von guten und wichtigen Gesprächen gegeben hat, soll noch erwähnt sein, und natürlich freut es jeden Pastor, wenn es gelingt, Jugendliche am Sonntagmorgen in den Gottesdienst zu locken (zwinker ). Ich habe dabei nicht nur die Kirchenmusik mit Chor und Orchester genossen, sondern auch selber etwas aus der Predigt mitgenommen: dass man von Gott einen Ohrwurm haben kann nämlich so übersetzte der Pastor in der Frauenkirche das Prophetenwort Der Herr ist mein Psalm. Ach ja: den Besuch in der Semperoper hat ein freundlicher Gönner spendiert sonst hätten wir dort nicht hinein gekonnt. Danke nochmal dafür! Christoph Bornemann & Lea, Paula, Hendrikje, Finn, Jan, Bent

20 20 kirchenmusik kirchenmusik: Saison 2013 beginnt! Die Kantorei St. Nicolai sucht Nachwuchs. Wenn Sie Lust haben zu singen und dabei anspruchsvolle Chorwerke und Oratorien kennenzulernen, dann kommen Sie dienstags um Uhr in das Gemeindezentrum im Kirchenweg 37 in Westerland. Sie müssen keine großen musikalischen Vorkenntnisse besitzen. All das lernen Sie in der Chorgemeinschaft. Wir freuen uns auf Sie! Endlich beginnt nun die Konzertsaison in St. Nicolai. Lange haben Sie, liebe Leser, warten müssen. Nun geht es los und zwar mit dem Eröffnungskonzert der Sonntagskonzerte in St. Nicolai mit Trompete und Orgel am 2. Juni. Peter Deichgräber aus Dänemark an der Trompete und Martin Stephan an der Orgel bringen musikalische Highlights aus Barock, Klassik und Jazz zu Gehör. So werden diese Saison viele Konzerte in Kombination Orgel PLUS erklingen. Namenhafte Interpreten sind sonntags bei uns zu Gast und erfreuen Sie mit ihrer Kunst. Alle Konzerte beginnen in dieser Saison um Uhr! Der genaue Konzertplan ist als kleines Heft in Pocketformat überall auf der Insel erhältlich. Freuen Sie sich mit mir auf eine interessante und abwechslungsreiche Konzertsaison 2013! Spielen Sie Trompete, Posaune, Horn oder Tuba? Wir laden Sie herzlich ein in unserem Sylter Blechbläserensemble mitzuspielen. Proben sind jeweils mittwochs von Uhr im Gemeindezentrum, Kirchenweg 37 in Westerland. Kommen Sie einfach mal vorbei! Nähere Infos erhalten Sie auch über 04651/22263 (Gemeindebüro), oder über 04672/ (Kirchenmusiker). Ihr Kirchenmusiker Martin Stephan

21 21 kirchenmusik Konzertplan Beginn jeweils um Uhr in der Stadtkirche St. Nikolai, wenn nicht anders angekündigt Sonntag, 2. Juni 15 Saisoneröffnungskonzert Trompete und Orgel Peter Deichgräber (DK), Martin Stephan Musik für Trompete und Orgel aus vier Jahrhunderten Sonntag, 9. Juni 12 Orgelkonzert Martin Stephan Orgelmusik von J. S. Bach, G. F. Händel, Mendelsohn- Bartholdy u. a. Sonntag, 23. Juni 12 Orgelkonzert Kai Krakenberg (Stadtkantor zu Husum) Orgelmusik von Bach, Widor und Vierne Sonntag, 30. Juni 12 Sylter Blechbläserensemble Leitung: Martin Stephan Bläsermusiken von Melchior Frank, Händel, Bach, Karg-Elert, Schlenker u. a. Sonntag, 7. Juli 12 Orgelkonzert Christian Otto (Leipzig) Orgelwerke von Bach, Reger, Reda u. a. Sonntag, 14. Juli 12 Orgelkonzert Istvan Ella (Budapest) Sonntag, 21. JulI 15 Flöte und Orgel Lena Pabst (Berlin) Christian Bechmann (Lübeck) Flöten- und Orgelmusik von Buxtehude, Bach und Reger Sonntag, 28. Juli 12 Orgelkonzert Jürgen Borstelmann (Hörnum) Orgelmusik von Bach, Vivaldi, Ravel u.a. Sonntag, 4. August 15 Flöte und Orgel Christina Brüchmann (List) Holger Burmester (Westerland) Musik von Friedrich dem Großen, C. PH. Bach, G. F. Händel u. a. Sonntag, 11. August 12 Orgelkonzert Martin Stephan Französische Orgelromantik von Franck, Guilmant, Widor und Vierne Sonntag, 18. August 15 Flöte, Violine und Orgel Ralf und Katrin Mielke (Halle, Dresden) Martin Stephan Musik von Bach, F. Martin, Händel, Hindemith

22 22 Aktuelles wann, was, wo? die Wochenübersicht Montag Sehbehindertentreff (jeden 3. Montag im Monat) Uhr Sitzung des Kirchenvorstandes (öffentl., 1x im Monat) Uhr AA-Gruppe Sylt Uhr Dienstag Sylter Tafel für Bedürftige Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Abendgottesdienst St. Nicolai (1x im Monat) Uhr Jugendgruppe Uhr Probe der Kantorei Uhr Abendsegen in der Musikmuschel (im Sommer) Uhr Mittwoch Gemeindenachmittag für Seniorinnen und Senioren (am zweiten Mittwoch im Monat) Uhr Erzählcafé (am letzten Mittwoch im Monat) Uhr Sylter Bläserensemble Uhr Gitarrengruppe Uhr Jugendgruppe Uhr Besuchsdienstkreis (1x im Monat) Uhr Donnerstag Konfirmandenunterricht Uhr MS-Selbsthilfe-Gruppe (jeden letzten Donnerstag im Monat) Uhr Gitarrengruppe Uhr Jugendgruppe Uhr Kino&Kirche in St. Niels (Bitte auf Aushänge achten!) Uhr Freitag Krabbel-Gruppe (Kontakt: Sabrina Alf, Tel / ) Uhr Zusammenkunft des Freundeskreises Sylt Uhr Sonntag Gottesdienst mit Kirchenmusik (Stadtkirche St. Nicolai) Uhr Gottesdienst für KLEINE und große (14-tägig) Uhr Gottesdienst am Meer in der Musikmuschel Uhr 5nach5 Gottesdienst für junge Leute (1x im Monat) Uhr

23 23 aktuelles Mitarbeiter/Innen & Pastor/innenin der ev.-luth. kirchengemeine westerland Pastor Christoph Bornemann Heideweg 10 Tel Pastorin Anja Lochner Kirchenweg 37 Tel Pastorin Annette Gruenagel Hangstraße 28, Hörnum Tel Gemeindebüro im Kirchenweg 37 Angelika Hagedorn Mo - Do Uhr info@kirche-westerland.de Tel Kirchenmusiker Martin Stephan martin_stephan.sylt@t-online.de Tel Küsterin Regine Erken Tel Friedhofsverwaltung Andreas Olesen Tel Britta Paulsen Tel Naturkindergarten Ove Larsen vor Uhr oder nach Uhr Tel TELEFONSEELSORGE Tel oder Buchhandlung uwe Becher Wilhelmstraße 3 Westerland Telefon /

24 gottesdienste august Juli Juni Uhr Gottesdienst Pastor Bornemann Uhr Kirche für KLEINE und Große Pastor Bornemann Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Gruenagel Uhr Gottesdienst Pastorin Lochner Uhr Kirche für KLEINE und Große Pastorin Lochner Uhr 5nach5 Jugendgottesdienst Pastorin Lochner Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Lochner Uhr Gottesdienst am Meer Pastorin Gruenagel Uhr Atempause Abendgottesdienst Pastorin Lochner Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Lochner Uhr Gottesdienst am Meer Pastorin Lochner Uhr Abendsegen an der Musikmuschel Uhr Gottesdienst Pastor Pittkowski Uhr Gottesdienst am Meer Pastor Pittkowski Uhr Abendsegen an der Musikmuschel Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Bornemann Uhr Gottesdienst am Meer Pastor Bornemann Uhr Abendsegen an der Musikmuschel Uhr Gottesdienst Pastorin Lochner Uhr Kirche für KLEINE und Große Pastorin Lochner Uhr Abendsegen an der Musikmuschel Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Gruenagel Uhr Gottesdienst am Meer Pastorin Lochner Uhr Atempause Abendgottesdienst Pastorin Lochner Uhr Abendsegen an der Musikmuschel Uhr Gottesdienst Pastorin Lochner Uhr Kirche für KLEINE und Große Pastorin Lochner Uhr Abendsegen an der Musikmuschel Uhr Gottesdienst mit Begrüßung PastorInnen Bornemann, der neuen Konfirmanden Lochner & Gruenagel Uhr Gottesdienst am Meer Pastorin Lochner Uhr Abendsegen an der Musikmuschel Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Bornemann Uhr Kirche für KLEINE und Große Pastor Bornemann Uhr Gottesdienst am Meer Pastorin Lochner Uhr Abendsegen an der Musikmuschel Uhr Gottesdienst Pastorin Gruenagel Uhr Gottesdienst am Meer Pastorin Gruenagel Uhr 5nach5 Jugendgottesdienst Pastorin Gruenagel Uhr Atempause Abendgottesdienst Pastorin Lochner Uhr Abendsegen an der Musikmuschel

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

Die Kirchenführung. Andreas Olesen. Kirchenmusik. Geschichte in Geschichten: GEMEINDEBRIEF DER

Die Kirchenführung. Andreas Olesen. Kirchenmusik. Geschichte in Geschichten: GEMEINDEBRIEF DER GEMEINDEBRIEF DER EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE WESTERLAND JUNI 2012 AUGUST 2012 Geschichte in Geschichten: Die Kirchenführung Seite 04 Im Interview: Andreas Olesen Seite 14 Neues aus der Kirchenmusik Seite

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

St. Niels auf Hochglanz Im Interview: Britta Paulsen 16. Sylter Motorrad-Gottesdienst Kleve 2012: Das Kapitol & die Fahnen der Freiheit

St. Niels auf Hochglanz Im Interview: Britta Paulsen 16. Sylter Motorrad-Gottesdienst Kleve 2012: Das Kapitol & die Fahnen der Freiheit Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Westerland März 2012 MAi 2012 15 08 10 04 St. Niels auf Hochglanz Im Interview: Britta Paulsen 16. Sylter Motorrad-Gottesdienst Kleve 2012: Das Kapitol & die

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau August-September 2016 der Kirchengemeinde Haselau Kandidatenvorschläge bis 18. September Wahlttag: 27. November (1. Advent) 1 Liebe Leserinnen und Leser! Was mögen sie denken, die Schwalben dort oben,

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER KIRCHENGEMEINDE WESTERLAND

GEMEINDEBRIEF DER KIRCHENGEMEINDE WESTERLAND GEMEINDEBRIEF DER KIRCHENGEMEINDE WESTERLAND 01 2015 KONFIRMATION IN WESTERLAND SEITE 06 FEIERABENDMAHL EINE EINLADUNG SEITE 15 SAISONERÖFFNUNG DER KIRCHENMUSIK SEITE 20 KIRCHENGEMEINDE WESTERLAND WWW.KIRCHE-WESTERLAND.DE

Mehr

Jetzt anmelden! ein Wurzelkind MÄRZ MAI es ist wieder soweit. schöne töne Seite 07 aktuelles aus der Kirchenmusik.

Jetzt anmelden! ein Wurzelkind MÄRZ MAI es ist wieder soweit. schöne töne Seite 07 aktuelles aus der Kirchenmusik. MÄRZ 2013 - MAI 2013 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Westerland es ist wieder soweit eltern im interview Seite 16 KLEVE 2013 Jetzt anmelden! Seite 12 DARUM ISt unser Kind ein Wurzelkind schöne

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER KIRCHENGEMEINDE WESTERLAND

GEMEINDEBRIEF DER KIRCHENGEMEINDE WESTERLAND GEMEINDEBRIEF DER KIRCHENGEMEINDE WESTERLAND 04 2014 DENKEN UND DANKEN EINE WEIHNACHTS- GESCHICHTE SEITE 04 KIRCHENMUSIK WEIHNACHTSORATORIUM ZUM MITSINGEN! SEITE 20 AUF GROSSER FAHRT KELLERKINDER IN KRAKAU

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER KIRCHENGEMEINDE WESTERLAND

GEMEINDEBRIEF DER KIRCHENGEMEINDE WESTERLAND GEMEINDEBRIEF DER KIRCHENGEMEINDE WESTERLAND 02 2015 NEU: NACHBARSCHAFTS- FRÜHSTÜCK SEITE 12 ATUELLES AUS DER KIRCHENMUSIK SEITE 20 www.kirche-westerland.de www.facebook.com/kirchewesterland STADT, SEEBAD,

Mehr

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 ejulil@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai

Mehr

Rückblick auf die Kirchenwahl auf Seite 04

Rückblick auf die Kirchenwahl auf Seite 04 Gemeindebrief der Kirchengemeinde Westerland März Mai 2017 Rückblick auf die Kirchenwahl auf Seite 04 Johannespassion in St. Nicolai auf Seite 20 Passion und Ostern ab Seite 10 Konfirmation auf Seite 18...

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Gemeindebrief der Kirchengemeinde Westerland

Gemeindebrief der Kirchengemeinde Westerland Gemeindebrief der Kirchengemeinde Westerland 02 2016 Kirchenmusik S. 24 Musiksommer auf Sylt Vorschau online S. 10 ZDF-Gottesdienst in St. Nicolai Kinderhilfe Hakuna Matata S. 4 20 Jahre Partnerschaft

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Seelsorge. suchen Menschen auf, weil Gott uns aufsucht. Johanneskirche Markuskirche Pauluskirche Matthäuskirche. Friedensgebet in der Pauluskapelle

Seelsorge. suchen Menschen auf, weil Gott uns aufsucht. Johanneskirche Markuskirche Pauluskirche Matthäuskirche. Friedensgebet in der Pauluskapelle Seelsorge Das Wort Seelsorge besteht aus zwei Teilen, aus Seele und aus Sorge. Mit Seele ist im biblischen Kontext mehr gemeint als ein kleiner Teil des Menschen. Die Seele umfasst im biblischen Sinne

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Der Altar in St. Niels ist fertig restauriert

Der Altar in St. Niels ist fertig restauriert Gemeindebrief der Kirchengemeinde Westerland Juni August 2017 Der Altar in St. Niels ist fertig restauriert mehr auf Seite 10 Kirchenführungen auf Seite 14 Gottesdienst am Meer auf Seite 16 Kirchenmusik

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012 Unsere Kommunionvorbereitung Regens Wagner Schule Zell 2012 Ja, was gibt es denn hier zu sehen? 2 Es gibt viel zu basteln: 3 Unser Leporello entsteht: 4 Der Kommunionweg wird gestaltet: 5 Wir erfahren,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser Adventsmeditation Materialien und Anregungen In der Kirche liegt auf dem Boden eine begehbare Spirale aus Tannenzweigen. Auf dem Altar brennen die Kerzen des Adventskranzes,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Gemeindebrief. Sommerzeit. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel JULI - SEPTEMBER 3/2018

Gemeindebrief. Sommerzeit. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel JULI - SEPTEMBER 3/2018 Gottesdienste bei uns So., 1. Juli 2018 9.30 Uhr 11.00 Uhr Grassel Essenrode Gottesdienst mit Taufe So., 8. Juli 2018 10.00 Uhr Essenrode So., 15. Juli 2018 10.00 Uhr Meine So., 22. Juli 2018 10.00 Uhr

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Konzertsaison beginnt! Konfirmationen Eindrückliches Theaterstück. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Westerland

Konzertsaison beginnt! Konfirmationen Eindrückliches Theaterstück.   Gemeindebrief der Kirchengemeinde Westerland Gemeindebrief der Kirchengemeinde Westerland 01 2016 Kirchenmusik Konzertsaison beginnt! Feierliches im Frühling Konfirmationen 2016 Zum Karfreitag: Judas Eindrückliches Theaterstück www.kirche-westerland.de

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der Kantorei Freundeskreis K i r c h e n m u s i k...... h a t v i e l e G e s i c h t e r Wir wünschen uns Gospelchor noch viele neue Gesichter. Jugendchor Kammerchor Kinderchor Freundeskreis Kirchenmusik

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Musik in der Stadtkirche

Musik in der Stadtkirche 2018/1 Musik in der Stadtkirche Musikalisches Programm der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Bad Salzuflen für das erste Halbjahr 2018 Januar Sonntag, 14. Januar, 10 Uhr Taizé -Lichterfeier Lieder

Mehr

Juli / August / September Freizeit im Alter

Juli / August / September Freizeit im Alter Juli / August / September 2018 Freizeit im Alter Unser Thema: Freizeit im Alter Menschen ab 60 Jahre nennt man Senioren. Senior bedeutet: älterer Mensch. Manche Senioren arbeiten noch, andere Senioren

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Lernort Bargteheider Friedhof

Lernort Bargteheider Friedhof Lernort Bargteheider Friedhof Lernen mit allen Sinnen: Architektur erfahren, Mathe, Geschichte, Religion. Alles ist in diesem Vormittag enthalten. Jeder von euch bekommt ein Heft mit unterschiedlichen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Jeden Sonntag werden die Gottesdienstbesucher an eurem Kunstwerk vorbeilaufen, wenn sie in die Kirche gehen.

Jeden Sonntag werden die Gottesdienstbesucher an eurem Kunstwerk vorbeilaufen, wenn sie in die Kirche gehen. Liebe Gemeinde, in diesem Jahr hat die Konfirmandengruppe ein Kunstwerk mitgebracht. Ein Würfel aus Ton, den ihr selbst gestaltet habt. Hier auf dem Altar ist er zu sehen. Er wird Teil eines größeren Kunstwerkes

Mehr

10 Jahre Schabeso Musik und mehr

10 Jahre Schabeso Musik und mehr 10 Jahre Schabeso Musik und mehr 10 Jahre ist es her, dass der Chor Schabeso aus Eggolsheim 1998 von Klaus Schütz gegründet wurde. Damals nannte er sich Junger Chor. Dass er in seinem Herzen jung geblieben

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1 Johannes Beisel: Predigt zur Konfirmation in Gaiberg 2015 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Konfirmandinnen

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Jahre. Musik. in der Banter Kirche.

Jahre. Musik. in der Banter Kirche. 10 Musik Jahre in der Banter Kirche Jahresprogramm 2014 www.banterkirche.de Sonntag, 02. Februar, 17 Uhr Wie schön leuchtet der Morgenstern Orgelkonzert mit Werken von Bach, Pachelbel, Messiaen und Reger

Mehr

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde Mittendrin Neues aus unserer Gemeinde Wort des Stammapostels Versöhnung - Mach es mit Gott! Konfirmation in Mitte Bezirksevangelist Roland Blome spendet den Segen zur Konfirmation - Nina, Jana und Matthias

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

März / April Juli / August. Landesbischof Ralf Meister kommt Gottes Feuer brennt. Gottesdienste Gespräche Kultur Konzerte Ausstellungen

März / April Juli / August. Landesbischof Ralf Meister kommt Gottes Feuer brennt. Gottesdienste Gespräche Kultur Konzerte Ausstellungen März / April 2016 Klosterkirche Fredelsloh Juli / August 2018 Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper Gottesdienste Gespräche Kultur Konzerte Ausstellungen Landesbischof Ralf Meister kommt

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 NEWSLETTER GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 SEIEN SIE HERZLICH GEGRÜSST Nun bin ich schon zwei Jahre als Diakon hier im Kirchendistrikt

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in Die traditionellen Sommer-Orgelkonzerte finden im Wechsel mittwochs an der Stellwagen-Orgel in (1659) jeweils, an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai (1841)

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Liebe St. Servatiusgemeinde!

Gemeindebrief. Juni / Juli Liebe St. Servatiusgemeinde! Gemeindebrief Juni / Juli 2018 Liebe St. Servatiusgemeinde! Es wird Sommer wir freuen uns schon darauf und wir hoffen alle, dass er nicht zu warm, aber auch nicht zu kalt, nicht zu nass, aber auch nicht

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

2 3

2 3 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 JUNI / JULI 2017 04.06.2017 Sonntag Pfingsten 10.00 Uhr St. Marien, Angermünde Konfirmationsgottesdienst (A) 11.06.2017 Sonntag Trinitatis 09.30 Uhr

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

GEMEINDEBRIEF DER KIRCHENGEMEINDE WESTERLAND

GEMEINDEBRIEF DER KIRCHENGEMEINDE WESTERLAND GEMEINDEBRIEF DER KIRCHENGEMEINDE WESTERLAND 01 2014 EIN WOCHENENDE FÜR BRASILIEN SEITE 10 BETTLER, BÜRGER, BARONESSEN KLEVE 2014 SEITE 18 KIRCHENMUSIK IN WESTERLAND SEITE 11 KIRCHENGEMEINDE WESTERLAND

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Inhaltsverzeichnis Impressum

Inhaltsverzeichnis Impressum GEMEINDE Inhaltsverzeichnis Impressum 2 #himmelwärts #himmelwärts #himmelwärts Auch der Engel schaut zum Himmel. Foto: N. Wolffson #himmelwärts 3 #himmelwärts Die Kirche herausputzen #himmelwärts Botox

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Termine für Germering Oktober 2018

Termine für Germering Oktober 2018 Termine für Germering Oktober 2018 Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38,10 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst

Mehr

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER 2013 Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Friedenauer Orgelsommer 2013 Juni Sonntag 30. Juni 18.00 Uhr Friedenauer Orgelsommer I BENEFIZKONZERT FÜR DIE NEUE

Mehr