Die Kirchenführung. Andreas Olesen. Kirchenmusik. Geschichte in Geschichten: GEMEINDEBRIEF DER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Kirchenführung. Andreas Olesen. Kirchenmusik. Geschichte in Geschichten: GEMEINDEBRIEF DER"

Transkript

1 GEMEINDEBRIEF DER EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE WESTERLAND JUNI 2012 AUGUST 2012 Geschichte in Geschichten: Die Kirchenführung Seite 04 Im Interview: Andreas Olesen Seite 14 Neues aus der Kirchenmusik Seite 11

2 Inhalt Seite Angedacht Geschichte in Geschichten Gottesdienst am Meer 5nach5 Gemeindenachmittag & Erzählcafe Ge(h)zeiten Konfirmation in St. Nicolai Martin Stephan wird 60 Kirchenmusik Kirche&Kino: Der ganz große Traum und Almanya Im Interview: Andreas Olesen Notfallseelsorge auf Sylt Kinderseiten wann? was? wo? Meldungen MitarbeiterInnen und PastorInnen der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Westerland Freud & Leid Gottesdienstverzeichnis Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten: Kirchenkreis Nordfriesland Konto: BLZ: Nord- Ostsee-Sparkasse Verwendungszweck: Kirchengemeinde Westerland Geben Sie bitte außerdem gern einen Zweck an, z. B. Jugend, Musik, Kinderferienfahrt Impressum Herausgeber V.i.s.d.P. Titel Layout Produktion Kirchenvorstand Ev.-Luth. Kirchengemeinde Westerland Pastorin Anja Lochner Ulrike Carstensen Lennart Bornemann Druckerei Friedrich Zum Grenzgraben 23 a Ubstadt/Weiher Auflage Stück Redaktion Kirchenweg Sylt / OT Westerland info@kirche-westerland.de

3 Angedacht im Sommer 2012 Ein bunter Ball klatscht auf s Wasser, spritzt, die Tropfen funkeln in der Sonne, Gelächter, Kreischen, iiih! Das Titelbild lockt: die Phantasie und die Vorfreude. Wasser macht einfach Spaß! All die vielen kommen auch in diesem Sommer wieder her, verbringen hier ihre kostbarsten Tage, Urlaubstage vor allem seinetwegen, vor allem wegen des Wassers. Im Wasser bin ich ganz und gar in meinem Element. Ein Bad am Morgen und der Tag ist mein Freund. Mit Wasser taufen wir wir taufen, tauchen ein in Gottes Liebe, so weit, so tief wie das Wasser. Das Wasserzeichen der Taufe unsichtbar und trotzdem da. Du bist Gottes geliebtes Menschenkind! Ich freu mich auf unseren Jugendgottesdienst am Strand, wenn wir mit unseren Konfirmanden ein Tauffest feiern (S. 24). Und dabei singen: Weit wie das Meer ist Gottes große Liebe. Du kannst über s Wasser gehen heißt ein anderes Lied. Der Jugendchor wird es singen im Gottesdienst am Meer. Es erzählt die Geschichte von Jesus, der über s Wasser geht. Und von seinem Freund Petrus, der als er es ihm nachzutun versucht versinkt. Hast du denn kein Vertrauen? fragt Jesus, nachdem er ihn gerettet hat. Was soll diese Geschichte? Von wegen: Du kannst über s Wasser gehen. Ist doch Quatsch. Ist doch klar, erklärte einer der frisch Kon- firmierten. Das heißt, du schaffst das, auch wenn du denkst, es geht nicht. Hab doch Vertrauen, wirbt Jesus. Gott lässt dich nicht untergehen. Wasser: gibt es bekanntlich gefroren, flüssig und gasförmig als Dampf. Anhand der drei Aggregatzuständen versucht der Vater dem 6-jährigen Cenk zu erklären, wo der verstorbene Opa jetzt ist. Ah, ich verstehe Opa ist verdampft! schließt Cenk. (zu sehen in Kino&Kirche: Almanya, S. 13) Wasser ein bunter Ball klatscht spritzend auf. Wohin im Urlaub? Ans Wasser natürlich! Wasser macht Spaß. Man kann eintauchen und ist in seinem Element. Am Wasser lässt sich was verstehen von Gott und vom Leben. Uns allen einen wunderbaren Sommer! Ihre Pastorin Anja Lochner 03

4 04 Kirchenführungen Geschichte in Geschichten rund um Westerlands Kirchen Die Termine: 15. und 29. Mai 5. und 12. Juni 10. und 17. Juli 14. August 21. und 28. August 11. und 18. September Im letzten Jahr haben wir damit begonnen, Kirchenführungen nach einem neuen Konzept anzubieten. Geboten wird ein Spaziergang von der Alten Dorfkirche St.Niels zur Stadtkirche St. Nicolai. Über beide Bauwerke gibt es viel zu erzählen: nicht nur Interessantes und Wissenswertes über Stil und Baugeschichte der Kirchen, sondern auch Begebenheiten und Anekdoten, die sich um Beide Gotteshäuser ranken und viel über das Leben und die Menschen auf der Insel verraten. Alte Fotografien und Berichte werden hervorgeholt, um den Erzählungen Farbe zu geben, und es darf an vielen Stellen nicht nur gestaunt, sondern auch gelacht werden. Die Spaziergänge mit Pastor Bornemann finden an Dienstagen von zehn bis kurz vor zwölf statt. Zur Unterstützung der Gemeindearbeit wird um eine Spende von 5 gebeten; Kinder sind natürlich frei. C. B. Wir laden ein zum Abendgottesdienst: Abends in St. Nicolai Stille Salbung Segen & Gesänge aus Taize Ab jetzt: dienstags! 26 Juni 31. Juli 21. August um Uhr in der Stadtkirche St. Nicolai Pastorin Anja Lochner & Team

5 Gottesdienst am Meer... auch in diesem Sommer! Das ist schon lange kein Geheimtipp mehr an vielen Sonntagen im Sommer ziehen wir zum Gottesdienst in die Musikmuschel auf der Kurpromenade! Unter freiem Himmel, begleitet von Möwengeschrei und Meeresrauschen treffen sich oft mehrere hundert Menschen bei strahlendem Sonnenschein (meistens), um einmal ganz anders Gott zu dienen und sich von Gott dienen zu lassen: freier, gelöster, oft mit einem Augenzwinkern und doch in die Tiefe gedacht! Die Musik ist festlich und zugleich sommerlich, die Stimmung gut, so dass es ein bisschen so ist, als schwebte man in den Nachmittag und die neue Woche... Und das empfinden nicht nur die Badegäste so, sondern auch viele Einheimische! C.B. Gottesdienst am Meer: 24. Juni / 1. Juli / 15. Juli / 22. Juli / 29. Juli / 12. August (ökumenisch) 19. August / 26. August (jeweils um Uhr) Ein Abendsegen an jedem Dienstag im Juli und August um Uhr ebenfalls in der Musikmuschel. 05 MIT UNS GESUND AUF SYLT Apotheker Stefan Topp e.k. Wilhelmstr. 7 in Westerland Tel Fax Fragen Sie uns wir beraten Sie gerne!

6 5nach5 Was ist denn das? Wem dieser Titel in der Kirche oder auf Plakaten begegnet ist, mag sich diese Frage gestellt haben: 5nach5 was ist denn das? Hier nun die Erklärung: 5nach5 heißt unser monatlicher Gottesdienst für junge Leute es gibt bei uns seit ungefähr 2 Jahren. Um 5nach5 (nachmittags) treffen sich Konfirmandinnen, Konfirmanden und alle, die Lust haben auf einen jungen Gottesdienst mit Keyboard und modernen Liedern und Themen wie: Du bist du / Die Eltern ehren? / Tod und was dann Wie geht eigentlich Frieden / ABF AllerBeste Freunde Normalerweise findet 5nach5 in St. Nicolai statt. Doch der nächste 5nach5 wird ein Tauffest bei schönem Wetter am Strand! A.L. Gemeindenachmittag und Erzählcafé Herzlich Willkommen! 06 Zweimal im Monat treffen sich ältere Gemeindemitglieder und oft auch Gäste im Gemeindehaus, Kirchenweg 37. Am jeweils zweiten Mittwoch im Monat ist Gemeindenachmittag. Am jeweils letzten Mittwoch im Monat ist Erzählcafé. Wir genießen Kaffee und Kuchen, singen Lieder, und vor allem reden wir miteinander. Beim Gemeindenachmittag gibt es Spiele, Rätsel und Geschichten. Für das Erzählcafé nehmen wir uns immer ein anderes Thema vor. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie können gern einfach vorbeikommen, sich dazusetzen und mitmachen: Gemeindenachmittag immer am 2. Mittwoch im Monat: 13. Juni / 11. Juli / 8. August Erzählcafé immer am letzten Mittwoch im Monat: 27. Juni Sylter Straßennamen 25. Juli Sommer auf Sylt früher und heute 29. August Hinkepott und Springseil was spielten die Kinder früher? A.G.

7 Ge(h)zeiten Pilgerschritte in sylter Landschaft Pilgern ist Beten mit den Füßen, heißt es. Auch in diesem Sommer ist wieder Gelegenheit, sich in der Sylter Landschaft zusammen mit anderen auf kleine Pilgerwege zu machen. Mache dich auf werde Licht (Jesaja 60,1) Der Herr ist mein Hirte (23. Psalm) Haltet mich nicht auf (1. Mose 24,56) Schweigend, hörend, redend gehen wir Biblischem nach. Draußen klingen die Worte anders, sie bringen anderes in uns zum Klingen. Es tut gut, vielleicht Vertrautem neu nachzugehen. Köstlicher Abschluss: ein Picknick am (Ost-) Strand mit Brot und Käse, Wasser und Wein und Abendsegen! Ge(h)zeit ist Mittwoch, 01. August 2012 Treffpunkt am ev. Gemeindezentrum im Kirchenweg 37 in Westerland. Abfahrt mit dem Gemeindebus um Uhr Bitte unbedingt anmelden bei Pastorin A. Lochner, Tel A.L. Brich auf. Lass los. Mache dich auf. Beginne, Wege in deinem Leben zu verändern. Sei unterwegs mit Leib und Seele Und mit ganzem Herzen. Sammle auf dem Weg zum Ziel Die Hoffnung für dich, für deine Mitmenschen und für die ganze Schöpfung. Und komme an. Bernd Lohse 07

8 Wir glauben an Gott! 31 Jugendliche haben sich am 22. und am 29. April in St. Nicolai konfirmieren lassen. Es war ein aufregender Tag, mit viel Spannung, Vorfreude und Vorbereitung erwartet und es war hoffentlich für alle ein ebenso schöner wie unvergesslicher Tag. In einer unserer letzten Unterrichtsstunden haben die Jugendlichen aufgeschrieben, was sie denn nun, nach knapp 2 Jahren Konfer glauben, wozu sie ja sagen können. Aus den einzelnen Sätzen ist ein gemeinsames Glaubensbekenntnis geworden, das die Konfirmanden im Gottesdienst vorgelesen haben: 08 Wir glauben an Gott. Gott hat die Erde und den Himmel erschaffen. Gott ist allmächtig: er ist immer und überall bei uns. Er ist für uns da, auch wenn man ihn nicht sieht. Ich glaube, dass ich ein Geschöpf Gottes bin. Er ist bei mir und lässt mich nicht allein. Wir glauben an Jesus. Er ist Gottes Sohn und er hat auf der Erde gelebt. Er wurde von Maria geboren und ist in einer ganz normalen Familie aufgewachsen. Er hatte besondere Kraft und besondere Liebe und er hat sehr vielen Menschen geholfen. Er hat uns gezeigt, wie wir leben sollen. Er wurde für seinen Glauben von Pontius Pilatus zum Tod verurteilt und ist am Kreuz gestorben. Er ist in das Reich der Toten hinabgestiegen. Nach drei Tagen ist er vom Tod auferstanden und ist nun im Himmel an Gottes rechter Seite. Ich glaube, dass Gott in Jesus gelebt hat und die Erde richten wollte. Wir glauben an den heiligen Geist. Er hilft uns, an Gott zu glauben. Er zeigt den Menschen wie sie miteinander leben können. Dann kann es eine Erde ohne Krieg und Hass geben. Er verbindet die Menschen in der Kirche zu einer großen Gemeinschaft in der ganzen Welt. In der Kirche kann ich in Ruhe nachdenken und mit Gott über alles reden. Es ist gut, wenn Christen anderen Menschen helfen, so wie Jesus es vorgemacht hat. Ich glaube an ein Leben nach dem Tod. Ich glaube, dass Gott weiß, dass Menschen Fehler machen und dass er den Menschen vergibt. Amen. Wir wünschen euch für eure Zukunft Gottes Segen und: schaut mal wieder rein! A.L.

9 09 10

10 Martin Stephan 60 Jahre und Gottesdienstbesucher an der Kirchentür: Begeistert: Wer spielt denn bei Ihnen die Orgel? Das ist ja wirklich ganz großartig! Berührt: Einen herzlichen Gruß bitte an Ihren Organisten er hat mir aus der Seele gespielt. So schön war das! Fachkundig: So etwas wunderbares das hört man nur ganz selten in einer Kirche. Oder auch ein bisschen streng: Wissen Sie eigentlich, was für einen tollen Organisten Sie da haben!? Ja wir wissen und wir möchten seinen 60. Geburtstag zum Anlass nehmen: Herzlichen Glückwunsch & DANKE: Für deine große Kunst und für dein Engagement. Für immer hochmusikalischen Einsatz, ganz gleich, ob Bach oder BAP, ob du den feierlichen Einzug eines Hochzeitspaares in die Kirche oder Menschen durch die schwere Stunde der Trauerfeier musikalisch begleitest, ob du zum Abschluss der Kinderbibelwoche das Keyboard spielst, ob beim Motorradgottesdienst Udo Lindenbergs Hinterm Horizont gewünscht ist, ob du die Kantorei in beste Stimmung bringst und das Bläserensemble zu höchsten Tönen verlockst oder ein Oratorium vollendet zur Aufführung kommt.... DANKE MARTIN für 60 Jahre und... A.L.

11 Kirchenmusik in St. Nicolai Nun hat die Konzertsaison endlich begonnen und die ersten Sonntagskonzerte haben schon stattgefunden. Etwa 27 Konzerte erwarten Sie in unserer Stadtkirche St. Nicolai. Neben den herkömmlichen Kombinationskonzerten Orgel und Trompete, kommen Sie dieses Jahr in den Genuss von etwas seltenen Instrumentalverbindungen. So zum Beispiel: Orgel und Posaune, Waldhorn, Alphorn und Orgel, Bläserquartett und Orgel und vieles mehr. Für diese Konzerte konnten wieder erstklassige Instrumentalisten gewonnen werden. Die Konzertflyer liegen in verschiedenen Geschäften auf der gesamten Insel und natürlich in den beiden Kirchen St. Niels und St. Nicolai aus. Darin finden Sie weitere Informationen zu den jeweiligen Veranstaltungen. Auf ein paar besondere Konzerte möchte ich Sie hinweisen und natürlich dazu herzlich einladen: In der Reihe Kirche klingt wird es am Montag, den 14. Juli ein Chorkonzert der Kantorei St. Nicolai geben. Dieses Konzert ist eines von 366 Konzerten, die dieses Jahr sich auf die gesamte Bundesrepublik erstrecken. Jeden Tag über das gesamte Jahr an einem anderen Ort ein Kirchenkonzert. Und Westerland ist dabei! In diesem Konzert hören Sie schönste Chormusik der Romantik, aber auch Chormusik der Neuzeit. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Ein weiterer Höhepunkt wird die Aufführung der Theresienmesse von Joseph Haydn und Beethovens Violinkonzert am 22. Juli um Uhr in St. Nicolai sein. Mit dabei, das Mitteldeutsche Kammerorchester, Solist des Violinkonzert ist der Erste Konzertmeister des Sinfonieorchesters des Mitteldeutschen Rundfunks Andreas Hartmann. Weitere Solisten werden sein: Martina Rüping, Susanne Franck und andere. Besuchen Sie unsere Konzerte und erfreuen Sie sich an wunderbarer Musik. Alle Konzerte beginnen in der Sommerzeit ab Mai bis 16. September um Uhr. Danach beginnen die Konzerte um Uhr. Wenn Sie Lust zum Singen haben, so kommen Sie dienstags ab Uhr in den Kirchenweg zur Probe der Kantorei! Oder spielen Sie ein Blechblasinstrument? Dann herzliche Einladung zu den Proben des Sylter Blechbläserensembles mittwochs um Uhr in den Kirchenweg 37 (Gemeindezentrum) Ihr Kantor Martin Stephan 11

12 Kino&Kirche in St. Niels zeigt: Zur EM: Wie der Fußball nach Deutschland kam Mit theologischer Einführung Eintritt frei! Der ganz große Traum Daniel Brühl als Konrad Koch Deutschland 2010 Regie: Sebastian Grobler Darsteller: u.a. Daniel Brühl, Burghart Klaußner FSK: ohne Altersbeschränkung Prädikat: besonders wertvoll 113 min. 12 Donnerstag, 07. Juni 2012 um Uhr Der junge Lehrer Konrad Koch (Daniel Brühl) soll in einem altehrwürdigen deutschen Gymnasium im Jahr 1874 Englisch unterrichten. Um die Schüler für die fremde Sprache zu begeistern, greift er zu ungewöhnlichen Mitteln und bringt ihnen einen seltsamen Sport nahe, den er aus England kennt: Fußball. Doch mit seiner unkonventionellen Art macht sich Koch bald auch Feinde: seine Kollegen, die nur auf preußischen Drill und Gehorsam setzen, genauso wie einflussreiche Eltern und Würdenträger der Stadt. Sie wollen Koch um jeden Preis loswerden... DER GANZ GROSSE TRAUM erzählt dramatisch und humorvoll, frei nach einer wahren Begebenheit, die Geschichte eines jungen Visionärs, der nicht nur das Leben seiner Schüler veränderte, sondern Deutschland den Fußball brachte. A.L.

13 Mit theologischer Einführung Eintritt frei! Vedat Erincin, Rafael Koussouris Almanya - Willkommen in Deutschland Deutschland 2010 Regie: Yasemin Samdereli Darsteller: Vedat Erincin, Fahri Yardim, Lilay Huser, Demet Gül, Rafael Koussouris, Aylin Tezel, Denis Moschitto, Petra Schmidt-Schaller Prädikat: besonders wertvoll FSK: ab 6 Länge: 97 min Donnerstag, 16. August 2012 um Uhr Wer oder was bin ich eigentlich - Deutscher oder Türke? Diese Frage stellt sich der sechsjährige Cenk Yilmaz (Rafael Koussouris), als ihn beim Fußball weder seine türkischen noch seine deutschen Mitschüler in ihre Mannschaft wählen. Um Cenk ein wenig zu trösten, erzählt ihm seine 22-jährige Cousine Canan (Aylin Tezel) die Geschichte ihres Großvaters Hüseyin (Fahri Yardim/Vedat Erincin), der Ende der 60er Jahre als türkischer Gastarbeiter nach Deutschland kam und später seine Frau und Kinder nach Almanya nachholte. Seither ist viel Zeit vergangen und Deutschland ist längst zur Heimat der Familie geworden. 13 Eines schönen Abends überrumpelt Hüseyin bei einem großen Familientreffen seine Lieben mit der Nachricht, er habe in der Türkei ein Haus gekauft und wolle nun mit ihnen zusammen in ihre alte Heimat fahren. Da stellt sich allerdings für den einen oder anderen die Frage, wo eigentlich seine Heimat ist. Doch Widerworte werden nicht geduldet, und so bricht die ganze Familie in die Türkei auf. Es beginnt eine Reise voller Erinnerungen, Streitereien und Versöhnungen bis der Familienausflug eine unerwartete Wendung nimmt... ALMANYA WILLKOMMEN IN DEUTSCHLAND erzählt mit viel Humor und Einfühlungsvermögen die Geschichte von Hüseyin Yilmaz und seiner Familie, die Mitte der 60er Jahre ihre Heimat Türkei verlassen, um als Gastarbeiter das deutsche Wirtschaftswunder zu unterstützen. Der sehr persönliche Film der Samdereli-Schwestern beruht zum Teil auf eigenen Erlebnissen, die den Zuschauer auf unterhaltsame Weise teilhaben lassen an einer Welt zwischen Orient und Okzident, an einer großen kultur- und generationenübergreifenden Familiengeschichte. A.L.

14 Ein halbes Leben... Andreas Olesen (61) ist seit 30 Jahren Friedhofsmeister der Kirchengemeinde Ein Interview Andreas Olesen seit 30 Jahren Friedhofsmeister der Kirchengemeinde 1. Mai haben wir ein seltenes Jubiläum gefeiert. An dem Tag hast du vor genau 30 Jahren 14Am mit deiner Arbeit als Friedhofsmeister deiner Kirchengemeinde Westerland begonnen. Wenn du dich erinnerst 1. Mai 1982, wie war das damals? Ja, 30 Jahre sind schon eine lange Zeit. Pastor Dannenberg fragte mich im November 1981, ob ich Interesse an der Stelle als Friedhofsgärtnermeister habe. Nach meiner Bewerbung wurde ich zum 1. Mai 1982 eingestellt. Den Kirchenvorstand und auch den Mitarbeitern der Kirchengemeinde war ich schon bekannt. Von war ich schon einmal als Friedhofsgärtner da. Als ich 1982 anfing, hatte der Friedhof ca. 130 Bestattungen, davon ca. 10 Urnen. Das bedeutete, wir hatten in der Woche durchschnittlich 2 Erdbestattungen. Es gab Tage, an denen wir 3 Erdbestattungen am Tag hatten oder auch 8-10 Beerdigungen in der Woche. Heute haben wir höchstens 1-2 Erdbestattungen pro Woche. Die technische Ausstattung und die Sozialräume ließen damals stark zu wünschen übrig. Wir haben quasi von Null angefangen und nach und nach alles verbessert. Ein Gottesdienst zu deinem Ehrentag? Zuviel der Ehre, hast du dankend abgelehnt. Spielt die Sache mit Gott eine Rolle für dich in deinem Leben und in deiner Arbeit? Ich möchte nicht im Mittelpunkt stehen und es ist mir auch nicht recht, hierfür zu meinen Ehren einen Gottesdienst abzuhalten. Ich war und bin immer ein Teil vom Ganzen, der seinen Beitrag für die Gemeinschaft leistet. In vielen Gesprächen mit Hinterbliebenen und Mitarbeitern habe ich die Kraft auch aus meinen Glauben geholt. Ich bin nicht bibelfest und auch kein regelmäßiger Kirchgänger und doch bin ich der Meinung, dass für mich gerade heute der Glaube einen hohen Stellenwert hat und das ganz besonders in meiner Tätigkeit. 30 Jahre quasi dein ganzes Berufsleben hast du bei uns verbracht. Als Gärtnermeister hättest du auch andere Arbeitsmöglichkeiten. Was hält dich so lange schon bei uns? Als junger Familienvater war ich 1976 froh, einen sicheren Arbeitsplatz zu bekommen. Und es war für mich auch immer mein Ziel, die Meisterprüfung zu machen. Nach der

15 Meisterprüfung war ich zunächst ein Jahr in Uelzen als Friedhofsverwalter tätig, die Insel zog uns aber wieder nach Hause. Als die Stelle 1982 frei wurde, habe ich mich sofort beworben. Mir war ein gesicherter Arbeitsplatz immer wichtig. Dass daraus nun schon 30 Jahre geworden sind, ist mir noch gar nicht so bewusst. Ich habe meine Arbeit immer mit viel Freude gemacht und immer versucht, aus den Erfordernissen und Möglichkeiten das Beste zu machen. Für mich stand nie zur Debatte, woanders als Gärtnermeister zu arbeiten. Ich habe bis heute hier ein Arbeitsfeld, das mich voll erfüllt. In all den Jahren habe ich viele Die Friedhofskultur geht verloren. Es wird später nicht mehr möglich sein, die Menschen an den Grabsteinen wieder zu erkennen. Pastoren und Mitarbeiter der Kirchengemeinde erlebt und auch die Mitglieder des Kirchenvorstandes der letzten fünf Wahlperioden sind mir alle noch bekannt. Durch mein Engagement zunächst 8 Jahre in der Mitarbeitervertretung des Kirchenkreises und dann seit 22 Jahren bis heute im Kirchenvorstand weiß ich, was Kirche leistet. Und es war mir immer wichtig, nicht nur meine Arbeit zu sehen, sondern auch die Kirchengemeinde als Ganzes. Gibt es auch kritische Punkte? Es macht da keinen Sinn zurück zuschauen. Es gibt immer Dinge, die man aus heutiger Sicht anders machen würde. Arbeitsplatz Friedhof: du hast viel mit trauernden Angehörigen zu tun. Eine Belastung für dich? Nein, es war und ist keine Belastung für mich. Obwohl man bei Angehörigen und Verstorbenen, die man näher kannte, doch schon mal über Sinn und Zweck des Lebens nachdenkt. In den 30 Jahren waren es ca Todesfälle, wovon jeder für sich zu betrachten ist. In den vielen Gesprächen mit den Angehörigen war es oft wichtig, einfach nur zuzuhören. Schwierig war es oft, den Angehörigen zu erklären, dass der Friedhof sich selbst tragen muss und keine Steuermittel bekommt. Seine Einnahmen bestreitet er ja aus den Gebühren. Vieles auf dem Friedhof ist im Wandel. Welches sind die gravierendsten Veränderungen, die du im Laufe der Jahrzehnte beobachtet hast? Vor allem die Veränderung in den Familien gerade auch auf Sylt. Das machte auch vor der Tür der Friedhöfe nicht Halt. Die Gräber wurden kleiner: von ehemals großen Familiengräbern blieben bis heute nur Urnengräber über. Und wie beurteilst du die Entwicklung? Durch die vielen Einäscherungen (ca. 80%) und wenig Erdbestattungen, bekommen wir einen großen Überhang an Flächen, die zusätzlich gepflegt werden müssen. Aber was für mich viel gravierender ist: die Friedhofskultur geht verloren. Es wird später nicht mehr möglich sein, über die Friedhöfe zu gehen und die Menschen an den Grabsteinen wieder zu erkennen. Der Friedhof hat sich schon in den letzten Jahren so stark verändert, dass irgendwann nur ein schöner öffentlicher Park überbleibt. Du bist nicht nur 30 Jahre bei uns du bist auch 61 Jahre jung... Zählst du schon die Monate? Schmiedest du Pläne für den Ruhestand? Nein. Ich hoffe, dass ich noch lange gesund bleibe und mit meiner Frau zusammen den einen oder anderen Traum verwirklichen kann. Das Interview führte Pastorin Anja Lochner 15

16 16 Notfallseelsorge auf Sylt Bereitschaft rund um die Uhr Am liebsten ist es meinen Kolleginnen, Kollegen und mir, wenn Handy oder Meldeempfänger nicht klingeln, die wir im Wochenwechsel stets bei uns tragen, denn wenn der Alarm ertönt, ist irgendwo auf der Insel Trauriges oder Schreckliches passiert: ein Unglück, ein plötzlicher Todesfall, ein Feuer, eine schlechte Nachricht ist zu überbringen Etwa dreißig Mal im Jahr geschieht das. Dann wird es allermeist als gut und hilfreich empfunden, wenn jemand da ist, Rettungskräfte und Polizei zu unterstützen jemand, der einfach Zeit hat und zuzuhören gelernt hat. Notfallseelsorge nennen wir diesen stillen Dienst, der durchaus viel abverlangt, auch wenn die Alarmierung eine Zeit lang ausbleibt. Denn die stetige Bereitschaft, eine Woche lang rund um die Uhr, lässt nicht wirklich zu Ruhe kommen, und die Belastung wird durchaus empfunden manchmal mehr, manchmal weniger. Trotzdem: wir haben die Erfahrung in vielen Einsätzen gemacht, wie hilfreich und gut es ist auch für uns! da zu sein, wenn wir gerufen werden! Unser Einsatz ist übrigens kostenlos, und wir fragen auch nicht nach Konfessionen oder Mitgliedschaften, wenn jemand auf dem Nullpunkt unsere Anwesenheit braucht. Die Notfallseelsorge auf Sylt wird von allen evangelischen Pastorinnen und Pastoren der Landeskirche getragen; die dänische, die freikirchliche und die katholische Kirche können sich aus personellen Gründen nicht beteiligen. Einsatzleitung und Kontakte zu den Rettungsdiensten werden von Westerland aus wahrgenommen. C. B. Buchhandlung uwe Becher Wilhelmstraße 3 Westerland Telefon /

17 Kellerkinder in Berlin Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!... das ist nicht nur Schlachtruf im Munde von Fußballfans, nein, auch die neue Jugendgruppe der Kellerkinder, der evangelischen Jugend unserer Gemeinde stimmte in der Woche nach Ostern ein, als es für eine Woche in die Hauptstadt ging. Es wurde eine sehr schöne Fahrt! Was hat die Metropole nicht alles zu bieten! Natürlich stürmten wir den Bundestag nach umfangreichen Sicherheitskontrollen und etlicher Wartezeit nahmen wir an einer recht interessanten Führung durch den Plenarsaal teil und genossen die Aussicht aus der Kuppel bei strahlendem Sonnenschein. Spannend, interessant und zugleich bedrückend war der Gang an der alten Mauerlinie zur Ausstellung Topografie des Terrors bis zum Denkmal für ermordeten Juden Europas: hier musste der Pastor viel erzählen und viele Fragen beantworten die jüngere Geschichte ist jungen Menschen noch nicht sehr bekannt. In der Gedenkstätte unter dem Stelenfeld bekam das Verbrechen Namen und Fotos, Gesichter: hier verstummten dann die Gespräche. Es war auch eine Erleichterung, dann wieder im Freien vor dem Brandenburger Tor zu sein und Madame Tussauds zu besuchen neben Robbie Williams auf dem Sofa zu liegen hier war es möglich, jedenfalls so ungefähr! Shopping spielte natürlich eine große Rolle, in erster Linie auf den großen Boulevards der Stadt: nicht alles war unerschwinglich, und man hatte ja auch gespart: Abends mal in die Karaokebar oder zum 3-D-Schwarzlichtminigolf? Kein Problem in Kellerkinder in Berlin Berlin! Auch der Tag im Filmpark Babelsberg war ein tolles Erlebnis manche waren aus dem 4-D-Kino gar nicht herauszukriegen, andere genossen die Bootsfahrt durch Panama und die vielen anderen Angebote dort rund um Film und Fernsehen. Die Gedenkstätte Berliner Mauer entsprach nicht ganz den Erwartungen, dafür war das Museum für Computerspiele sehr attraktiv. Am Ende war die Zeit wie im Flug vergangen. Viele Eindrücke blieben haften, auch die von Armut und sozialer Randständigkeit. Die Gruppe hat durch diese Reise und das abendliche Beisammensein mit Reden und Temple Run jedenfalls viel Zusammenhalt erfahren. Wer weiß, wie das Ziel im nächsten Jahr heißt, wenn evangelische Jugend auf große Fahrt geht! C. B. 17

18 18 Die Kinderseite Eine Seite für KLEINE und große Stichwort: Urlaub

19 19

20 20 Wann? Was? Wo? in der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Westerland, Gemeindezentrum an der Dorfkirche Kirchenweg 37 mo di mi do fr so Jeden 1. Montag im Monat: MS-Gruppe Jeden 3. Montag im Monat: Sehbehindertentreff x mtl. öffentl. Sitzung des Kirchenvorstandes Zusammenkunft der AA-Gruppe Sylt Sylter Tafel für Bedürftige Konfirmandenunterricht Abendgottesdienst St. Nicolai (1x im Monat) Jugendgruppe Probe der Kantorei Abendsegen in der Musikmuschel Am zweiten Mittwoch im Monat: Gemeindenachmittag für Seniorinnen und Senioren Am letzten Mittwoch im Monat: Erzählcafe Sylter Bläserensemble Gitarrengruppe Jugendgruppe x mtl. Besuchsdienstkreis Konfirmandenunterricht jeden letzten Donnerstag im Monat MS-Selbsthilfe-Gruppe Gitarrengruppe Jugendgruppe Kino&Kirche in St. Niels (Bitte auf Aushänge achten!) Krabbel-Gruppe (Kontakt: Petra Zwanzig, Tel ) Krabbel- Gruppe ( Kontakt: Saskia Wunderlich, Tel ) Zusammenkunft des Freundeskreises Sylt Stadtkirche St. Nicolai: Gottesdienst mit Kirchenmusik tägig: Gottesdienst für KLEINE und große Gottesdienst am Meer (Bitte auf Aushänge achten!) x mtl. 5nach5 Gottesdienst für junge Leute Sonntagskonzert in St. Nicolai

21 Meldungen Neueste Meldungen immer unter - westerland.de! Noch ein Jubiläum: am 1. Juli ist Christoph Bornemann 25 Jahre Pastor in unserer Gemeinde! Eine beeindruckende Zeit. Danke für alles! Und auf viele weitere Jahre. Die nächste gemeinschaftliche Beisetzung der Sternenkinder, derjenigen Kinder also, die verstorben sind, noch bevor sie das Licht der Welt erblickt haben, findet am Freitag, 10. August 2012 um 10 Uhr auf dem Westerländer Friedhof, Eingang Friedhofsweg, statt. Betroffene sind herzlich eingeladen dabei zu sein. Selbstverständlich ist jederzeit eine individuelle Beisetzung möglich. Informationen bei Pastorin Anja Lochner, Tel Händeringend suchen wir Menschen, die Lust haben den Niels unters Volk zu bringen! Treue Austräger haben sich aus Altersgründen aus ihrem Ehrenamt verabschiedet, so brauchen wir neue, die bereit sind, bei ihrem Spaziergang Gemeindebriefe mitnehmen und in die Briefkästen zu verteilen. Bitte melden Sie sich bei Pastor Bornemann unter Tel Der Besuchsdienst der Kirchengemeinde freut sich immer über noch mehr Menschen, die Lust und ca. 2 Stunden Zeit in der Woche haben, sich um einen anderen meist älteren, hilfsbedürftigen Menschen zu kümmern... frei nach Albert Schweizers Motto: Lass dir ein Ehrenamt nicht entgehen! Informationen bei Pastorin Anja Lochner, Tel Zum Schon-mal-im-Terminkalender-vormerken: am 31. August ab Uhr findet in St. Nicolai die 4. Sylter Kirchennacht statt! 21 Besuchen Sie unseren Online-PrintShop» lassen Sie sich von uns inspirieren! Wir bieten Ihnen eine große Auswahl (von der Geburts- bis hin zur Trauerkarte) an allen gängigen Karten-Formaten in den unterschiedlichsten u Designvorlagen speziell, originell und nur für Ihre Anlässe. Hotline: +49(0) xoxaxo.de

22 Mitarbeiter/Innen und Pastor/Innen der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Westerland Pastor Christoph Bornemann Heideweg 10 kirche- westerland.de Tel Kirchenmusiker Martin Stephan t- online.de Pastorin Anja Lochner Kirchenweg 37 lochner@kirche- westerland.de Tel Friedhofsverwaltung Andreas Olesen Tel Britta Paulsen Tel Pastorin Annette Gruenagel Hangstraße 28, Hörnum gruenagel@kirche- westerland.de Tel Gemeindebüro Angelika Hagedorn Kirchenweg 37 info@ kirche-westerland.de Mo - Do Uhr Tel Küsterin Regine Erken Tel Naturkindergarten Ove Larsen vor Uhr oder nach Uhr Tel TELEFONSEELSORGE Tel oder Tel

23 Gottesdienste in der Stadtkirche St. Nicolai, wenn nicht anders angegeben Uhr Gottesdienst Pastor Bornemann Uhr Kirche für KLEINE und große Pastor Bornemann Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Bornemann Uhr Gottesdienst Pastorin Lochner Uhr Kirche für KLEINE und große Pastorin Lochner Uhr 5 nach 5 Pastorin Lochner Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Gruenagel Uhr Gottesdienst am Meer Pastorin Gruenagel Uhr meditat. Abendgottesdienst Pastorin Lochner Uhr Gottesdienst Pastorin Lochner Uhr Gottesdienst am Meer Pastorin Lochner Uhr Abendsegen in der Musikmuschel Uhr Gottesdienst Pastorin Lochner Uhr Kirche für KLEINE und große Pastorin Lochner Uhr Abendsegen in der Musikmuschel Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Bornemann Uhr Gottesdienst am Meer Pastor Bornemann Uhr Abendsegen in der Musikmuschel Uhr Gottesdienst Pastorin Gruenagel Uhr Gottesdienst am Meer Pastorin Gruenagel Uhr Abendsegen in der Musikmuschel Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Lochner Uhr Gottesdienst am Meer Pastorin Lochner Uhr meditat. Abendgottesdienst Pastorin Lochner Uhr Abendsegen in der Musikmuschel Uhr Gottesdienst Pastorin Lochner Uhr Abendsegen in der Musikmuschel Uhr Gottesdienst Pastor Bornemann Uhr Kirche für KLEINE und große Pastor Bornemann Uhr Ökum. Gottesdienst am Meer Pastorin Lochner / Pfarrer Hoppe Uhr Abendsegen in der Musikmuschel Uhr Gottesdienst Prädikant Jacobsen Uhr Gottesdienst am Meer Pastor Bornemann Uhr meditat. Abendgottesdienst Pastorin Lochner Uhr Abendsegen in der Musikmuschel Uhr Vorstellungsgottesdienst d. Konfirmanden alle PastorInnen Uhr Kirche für KLEINE und große Pastorin Gruenagel Uhr Gottesdienst am Meer Pastorin Lochner Uhr Abendsegen in der Musikmuschel

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Ich möchte, dass einer mit mir geht, der s Leben kennt, der mich versteht, der mich zu allen Zeiten kann geleiten. Ich möchte, dass einer mit mir geht. (EG 209,1) Wenn

Mehr

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie!

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Psalm 56, 9 Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde, viele von Ihnen, die heute gekommen sind, sind unserer Einladung gefolgt, die wir an Sie

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Auf dem Weg nach Emmaus

Auf dem Weg nach Emmaus Auf dem Weg nach Emmaus Musik: Himmel auf Begrüßung Liebe Gottesdienstbesucher und -besucherinnen, schön, dass Ihr heute Abend hier in die Jugendkirche gekommen seid wir wollen gemeinsam Gottesdienst feiern.

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Das Vaterunser 1 Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute.

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Gruß: Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen. Ich

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

«Ich will wissen, was ich glaube!»

«Ich will wissen, was ich glaube!» «Ich will wissen, was ich glaube!» Kursaufbau Teil I: You Belong Erschaffen Erlöst Erfüllt Teil II: You Believe Die Bibel Der Bund Das Bekenntnis Teil III: You Behave Freiheit Friede Fülle Kursablauf Begrüssung

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung Beichte 2008 Orgelvorspiel Begrüßung Lied 638,1-4 Herr, deine Liebe Emmausgeschichte 1 Stille Lied334,1-6 Danke für diesen guten Morgen Emmausgeschichte 2 Stille Kyrie-Ruf 178.11 Emmausgeschichte 3 Psalm

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden.

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden. Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene Vergänglichkeit spürbar werden. Manchmal will man da alleine sein. Manchmal braucht man aber

Mehr

Konfirmationspredigt über Mt 16,13-18 (Oberkaufungen, 17. April 2016)

Konfirmationspredigt über Mt 16,13-18 (Oberkaufungen, 17. April 2016) Konfirmationspredigt über Mt 16,13-18 (Oberkaufungen, 17. April 2016) Liebe Konfirmanden und Konfirmandinnen, liebe Gemeinde! Was sagen die Leute? Mit der Frage geht s los in unserem Predigttext. Jesus

Mehr

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Karwoche SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Lied: Im Namen des Vaters 36 Begrüßung:+++ Bald ist Ostern. Davor aber begehen wir Christen die Karwoche. Kar bedeutet traurig.

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Unterwegs 14. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Kinderkreuzweg Karfreitag

Kinderkreuzweg Karfreitag Kinderkreuzweg Karfreitag 18.04.03 Begrüßung: Diakon Wir wollen heute unser Zusammenkommen mit dem Kreuzzeichen beginnen. Damit begrüßen wir Gott. Wenn wir einen Gottesdienst oder ein Gebet mit dem Kreuzzeichen

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt Tauferinnerung (Familiengottesdienst) 11.06.2017 Süderhastedt Die Erfahrung die ich mit Familiengottesdiensten gemacht habe ist die: Kinder und Eltern sagen, Gottesdienst das ist nichts für uns. Dafür

Mehr

Predigt zu Lukas 14, 25-27: Sich entscheiden und dann?, 14. Juni 2015, Berthold W. Haerter, Oberrieden

Predigt zu Lukas 14, 25-27: Sich entscheiden und dann?, 14. Juni 2015, Berthold W. Haerter, Oberrieden Predigt zu Lukas 14, 25-27: Sich entscheiden und dann?, 14. Juni 2015, Berthold W. Haerter, Oberrieden 25Es zogen aber viele Leute mit Jesus. Und er wandte sich um und sagte zu ihnen: 26Wer zu mir kommt

Mehr

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018. Die Gnade Liebe Gemeinde! Jeder Weg fängt bekanntlich mit dem ersten Schritt an. Gestern beim Konfirmandentag haben wir uns u.a. über das Thema Lebenswege Gedanken gemacht. Ihr als neue Konfirmanden unserer

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, )

Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, ) Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, 18.9.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, wenn s um Glauben geht, dann

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Vorstellmesse am 12. November 2011

Vorstellmesse am 12. November 2011 1 Vorstellmesse am 12. November 2011 Wir in Gottes Hand Gott in unserer Hand Einzug: Orgel Lied Nr. 155, Wir feiern heut ein Fest (1-3) Begrüßung: (Pastor) Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.

Mehr

Jesus Christus sein Weg ans Kreuz

Jesus Christus sein Weg ans Kreuz Die Bibel im Bild Band 13 Jesus Christus sein Weg ans Kreuz Hilf mir glauben! 3 Matthäus 17,3-13; Lukas 9,37-45; Markus 9,33 Siebzigmal siebenmal 6 Matthäus 18,1-14.21-22; Johannes 7,11-52; 8,21-59 Ein

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Manchmal feiern wir mitten am Tag Andacht Manchmal feiern wir mitten am Tag Eröffnung (Klangschale 3x) Eine/r: Alle: Am Anfang, ganz am Anfang, als alles noch dunkel war, sprach Gott: Es werde Licht. Und es ward Licht. Eine Kerze wird

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt!

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt! Ablauf 1. Vorspiel 2. Votum und Begrüßung (Helke Rothley) 3. Lied: Der Tag mein Gott ist nun vergangen: EG: 266 4. Psalm 40 im Wechsel mit Gemeinde (Anna) 5. Eingangsgebet (Lisa) 6. Lied: Selig seid ihr:

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr

Christian Kalis Diözesanseelsorger d. Kath. Landjugendbewegung / Landvolkpfarrer im Bistum Regensburg

Christian Kalis Diözesanseelsorger d. Kath. Landjugendbewegung / Landvolkpfarrer im Bistum Regensburg Christian Kalis Diözesanseelsorger d. Kath. Landjugendbewegung / Landvolkpfarrer im Bistum Regensburg Du wurdest der Gruppe hinzugefügt Jugendtag Luisenburg 24. Mai 2015 Lesung: Apg 2,1-11.41b-42 / Evangelium:

Mehr

Treffpunkt Chor Haus von Galen

Treffpunkt Chor Haus von Galen Treffpunkt Chor Haus von Galen Markus-Evangelium in unserer Sprache Aufführung am 11.3.2018 in der Johannes-Täufer-Kirche Magstadt Das Leiden Jesu 1.Chor:Geh Jesu Die Hohenpriester und die Schriftgelehrten

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen. Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen Liebe Gemeinde viele von Ihnen sind heute Morgen hier in diesen Gottesdienst gekommen, weil sie einen lieben Menschen verloren haben, einen Menschen, mit dem

Mehr

Weihnachten Worte oder: vom Heiland. Worte können ins Fleisch treffen. Scharf und tief. Sie können verwunden. Schwer. Je

Weihnachten Worte oder: vom Heiland. Worte können ins Fleisch treffen. Scharf und tief. Sie können verwunden. Schwer. Je Weihnachten 2018 Worte oder: vom Heiland Im Anfang war das Wort Liebe Schwestern und Brüder, Worte können ins Fleisch treffen. Scharf und tief. Sie können verwunden. Schwer. Je mehr Lebenserfahrung wir

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Anspiel zu Pfingsten

Anspiel zu Pfingsten Anspiel zu Pfingsten zu Apg 2,37ff Hy Justus, was für ein tolles Gewand hast du denn heute an? Das war doch sicherlich recht teuer. Woher hast du das Geld? Du hattest doch früher nie Geld! Das habe ich

Mehr

Presbyterianische Kirche Berlin

Presbyterianische Kirche Berlin Presbyterianische Kirche Berlin Liturgien für die Gottesdienste am Sonntag den 16. Dezember 2018 Zur Vorbereitung: Die Anbetung Gottes ist die höchste Bestimmung des Menschen, doch als Sünder wissen wir

Mehr

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen. Gēiden Muarjen! Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Mehr

"Folge mir nach!" Rückblick: Wovon ist mein Glaube bestimmt?

Folge mir nach! Rückblick: Wovon ist mein Glaube bestimmt? Rückblick: Wovon ist mein Glaube bestimmt? Von Regeln, Prinzipien bestimmt: Mach ich es gut genug? Kann ich damit Gott zufriedenstellen? Von meinen Bedürfnissen bestimmt: Was bringt es mir? Jesus muss

Mehr

Ostern feiern ein kleines Osterritual

Ostern feiern ein kleines Osterritual Ostern Ostern, endlich wieder ein Fest. Es ist schön gemeinsam zu feiern: in der Familie, mit Verwandten, mit Freunden. Was aber feiern wir an Ostern eigentlich? Die Woche vor Ostern nennen wir die Karwoche.

Mehr

Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages

Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung von Text und Bildern, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlags urheberrechtswidrig und strafbar.

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten.

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten. Matthäus 28, 16-20 Liebe Gemeinde, Ich lese den Predigttext aus Matthäus 28, 16-20 16Aber die elf Jünger gingen nach Galiläa auf den Berg, wohin Jesus sie beschieden hatte. 17Und als sie ihn sahen, fielen

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

»Warum feiern wir eigentlich Weihnachten, Papa?Das hat etwas mit dem Leben von Jesus zu tun. Ich erzähl es dir. Als Jesus ungefähr dreißig Jahre alt

»Warum feiern wir eigentlich Weihnachten, Papa?Das hat etwas mit dem Leben von Jesus zu tun. Ich erzähl es dir. Als Jesus ungefähr dreißig Jahre alt »Warum feiern wir eigentlich Weihnachten, Papa?Das hat etwas mit dem Leben von Jesus zu tun. Ich erzähl es dir. Als Jesus ungefähr dreißig Jahre alt war, sammelte er Männer und Frauen um sich und zog mit

Mehr

Kindergottesdienst am Patrozinium St. Mauritius Ps 27 (26), (Der Herr ist mein Licht und mein Heil)

Kindergottesdienst am Patrozinium St. Mauritius Ps 27 (26), (Der Herr ist mein Licht und mein Heil) Kindergottesdienst am Patrozinium St. Mauritius Ps 27 (26), 1.2.3.13 14 (Der Herr ist mein Licht und mein Heil) Vorbereitung Ankunft Sitzkreis mit Kissen vorbereiten In die Mitte ein weißes Tuch legen

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Der Anruf. Hast du etwas Zeit für mich? Worüber können wir mit Gott reden?

Der Anruf. Hast du etwas Zeit für mich? Worüber können wir mit Gott reden? Der Anruf Der Anruf Hast du etwas Zeit für mich? Tut... tut... tut... Hast du das auch schon erlebt? Du willst deinen besten Freund oder deine beste Freundin anrufen und es ist besetzt? Du wartest fünf

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE 6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE Herzlich willkommen zu unserer Andacht am Monte del Gozo dem Berg der Freude! Wir haben es geschafft. Gemeinsam haben wir unseren Pilgerweg

Mehr