UnterharzBote. Welttag des Buches. Gestartet. Präsentiert. eröffnet. Gedruckt. Gewählt. Handschriftlich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "UnterharzBote. Welttag des Buches. Gestartet. Präsentiert. eröffnet. Gedruckt. Gewählt. Handschriftlich"

Transkript

1 AUSGABE 05/ UnterharzBote Amtsblatt der Stadt Harzgerode mit den Ortsteilen Alexisbad, Bärenrode, Dankerode, Friedrichshöhe, Güntersberge, Harzgerode, Königerode, Mägdesprung, Neudorf, Schielo, Silberhütte, Siptenfelde und Straßberg Gestartet symbolischer spatenstich für kanalbau in königerode seite 3 eröffnet Waldhof silberhütte startet in die neue saison seite 4 Gedruckt Druckerei krebs nunmehr in dritter Generation seite 5 Präsentiert Miniaturpark Wernigerode zeigt faszinierende Miniatur-Modelle aus dem Harz seite 6 Gewählt WsV Harzgerode zog Bilanz und wählt neuen Vorstand seite 12 Handschriftlich theaterverein»die schloßgeister«wieder in aktion seite 14 Welttag des Buches

2 Ausstellungen der Stadt Harzgerode schloss HaRzGeRODe Kaminzimmer Ausstellung»Incredible India«Mathias Beck aus Thale präsentiert Fotografien geöffnet: Di.-Do.: Uhr, Uhr, Uhr Fr.: Uhr, Sa.-So.: Uhr Kabinett Gedächtnisausstellung zu 200 Jahre Alexisbad Dauerausstellung Turmzimmer Prof. Wilhelm Otto Bildhauer und Bronzegießer Dauerausstellung Wehrgang Kunstguss aus der Eisenhütte Mägdesprung Leihgaben des Burg- und Schlossmuseums Allstedt Dauerausstellung Heimatstube Sachzeugen der Heimatgeschichte, Bergbau, Kunstguss Dauerausstellung Ausstellung und Vortrag zum 200. Geburtstag von Carl Bischof am um 19:00 Uhr Der Hüttenmann und Mitbegründer des Vereins Deutscher Ingenieure Carl Bischof wurde am geboren. Anläßlich diese Jubiläums präsentiert der Eisenhüttenverein Mägdesprung Carl Bischof e. V. im Festsaal des Schlosses erstaunliche Arbeitsergebnisse dieses vielseitigen Forschers und Erfinders. Ein PowerPoint-Vortrag zur Einführung des 5. Mägdesprunger Heftes wird diese Präsentation unterstützen. st. MaRIeNkIRCHe HaRzGeRODe Bilderausstellung»Es grünt und blüht«landschaften und Blumen von der Harzgeröderin E. Thieß bis geöffnet: So.: 10:00 13:00 Uhr, Mo.-Sa.: 10:00 15:00 Uhr MasCHINeNFaBRIk CaRlsWeRk MÄGDesPRuNG geöffnet: Di.-Fr.: Uhr; Sa. & So.: Uhr Führungen an Feiertagen oder außerhalb der Öffnungszeiten nur auf Anmeldung BeRGWeRksMuseuM»GRuBe GlaseBaCH«, Straßberg geöffnet: April Oktober: Di.-Do.: Uhr; Sa. & So.: Uhr, nach Absprache auch außerhalb der Öffnungszeiten HeIMatstuBe NeuDORF, Schulstr. 79 Geschichte eines Bergbaudorfes, geöffnet von Uhr HeIMatstuBe königerode, Dorfstr. 91 a Einrichtungen aus Oma s Zeiten, Hausrat, geöffnet Di. von Uhr HaNDWeRkeRHOF»alte PFaRRe«NeuDORF, Hauptstr. 42 a Einblicke in historisches Handwerk, Führungen durch die»alte Pfarre«geöffnet: Mo.-Sa.: von Uhr PFINGstFest IN NeuDORF VOM samstag Uhr Wunschdisco mit DJ Andreas, Eintritt: 3 uro sonntag Uhr Gottesdienst mit Harzgospel im Festzelt ab Uhr Großes Pfingst - Ochsen - Essen Von Schefflers Weide durch Leopolds Pfanne auf unsere Teller! ab Uhr Ausschießen des Bürgerkönigs, Preisschießen Uhr Kinderprogramm - Mitmachzirkus aus Tangermünde Uhr Helene Fischer und Wolfgang Petry Double Show Uhr Kalli s knallende Stallburschen aus Heudeber Uhr Siegerehrung des Bürger- und Preisschießens Uhr Pfingst - Tanz mit der Gruppe Jedermann aus Hoym mit einer großen Preisverlosung, Eintritt: 3 uro Montag Uhr Frühschoppenkonzert mit der Blaskapelle aus Königerode Am Sonntag findet wieder eine Tombola statt. Lospreis 2 uro, jedes Los gewinnt! Schausteller: Steffen Bänsch, Uftrungen, Versorgung: Elke Bankmann, Harzgerode 33. HaRzGeRÖDeR klippenlauf am 03. JuNI 2012 Der WSV Harzgerode lädt am 03. Juni 2012 zum 33. Harzgeröder Klippenlauf ein. Start und Ziel ist der Hundeplatz am Förstereiweg. Es werden verschiedene Laufstrecken, ein Schnupperlauf sowie Wanden/ Nordic Walking angeboten. Ab Uhr können die Startunterlagen abgeholt werden. Um Uhr fällt dann der erste Startschuss mit der Startkanone für den Schnupperlauf. FReIzeItBaD albertine ÖFFNet WIeDeR seine PFORteN Am 27. Mai 2012, um uhr wird die Badesaison im Freizeitbad»Albertine«offiziell eröffnet. Geöffnet ist das Freibad von Sonntag bis Donnerstag von Uhr und Freitag bis Samstag von Uhr. In der Zeit vom bleibt das Hallenbad Harzgerode geschlossen. tilli und WIllI WalDHOF laden ein zum 11. kinderfest am 02. Juni und 03. Juni 2012, von uhr, auf dem Waldhof silberhütte (direkt gegenüber dem HsB-Bahnhof) spaß spiel spannung mit: Märchenwaldwanderung Zaubershow Waldhofspiele Mini-Eisenbahn Kinderschminken Die geheimnisvollen Unterirdischen? Großer Wissenstest mit anspruchsvollen Preisen u.v.m. Für Speisen und Getränke sorgen beide Vereine! eintritt Frei!!! Wir freuen uns auf euch! Die Mitarbeiter des Betreuungsforstamtes Harz, der Waldhofverein Silberhütte e.v. und der Freundeskreis Selketalbahn e.v. ein WaNDeRWeG FeIeRt seinen 100. GeBuRtstaG. Der Dessauer Harzklub hat auf Anregung des Ehrenvorsitzenden Oberforstrat Carl Reuß den Dessauer Weg herrichten lassen. Am wurde der Dessauer Weg feierlich eingeweiht, der Weg führt von Silberhütte nach Neudorf. Um den Geburtstag gebührend zu feiern lädt der Harzklub-Zweigverein Neudorf e.v. zu einer gemeinsamen Wanderung entlang des Dessauer Weges ein. treffpunkt: , 9.30 uhr am Bürgerhaus in Neudorf Von dort führt der Förster und Harzklubvorsitzender Mario Fulz Sie entlang des Dessauer Weges. Auf dem Hasenacker findet ein kleines Programm statt. Für das leibliche Wohl ist dort auch gesorgt. Wir laden Sie herzlich ein, an dieser Geburtstagswanderung teilzunehmen. Harzklub Zweigverein, Neudorf 4. siptenfelder OlDtIMeR treffen am anger samstag ab 10:00 Uhr ab Uhr sonntag ab 10:00 Uhr Würstchen & Steak vom Grill Bier vom Fass Essen aus der Gulaschkanone Kaffee & Kuchen Musik Kinderhüpfburg Eismobil Tanz Frühshoppen Musik 11:00-12:00 Uhr Platzkonzert mit dem Musikcorps des Güntersberger Faschingsclubs 15:00 Uhr Ausklang eintritt frei!!! Kontakt: Steffen Gierschner, Tel.: , Mobil: , s.gierschner@siptenfelde-harz.de,

3 8 auf einen Streich aktuelles 8 starke Männer vollzogen am 05. April mit dem symbolischen Spatenstich den Bau der Kläranlage und der zugehörigen Schmutzwasserkanalisation in der Ortschaft Königerode. 8 starke Männer beim 1. Spatenstich Techn. Ltr. M. Witte vom ZVO erläutert das Vorhaben ANZEIGEN Vor ca. 2 Jahren beschloss der Stadtrat Harzgerode, dass Königerode zum Zweckverband Ostharz wechselt. Nun soll ab 2012 mit Hilfe von Fördermitteln zwei Kanalbauabschnitte realisiert und eine Kläranlage am Ortsausgang Richtung Dankerode errichtet werden möchte der Zweckverband den dritten Kanalbauabschnitt folgen lassen. Ende vergangenen Jahres fand dazu im Dorfgemeinschaftshaus Königerode eine erste Einwohnerversammlung statt, wo die Bürger umfangreich über das geplante Vorhaben informiert wurden. Vor fast 6 Jahren erfolgte der Baubeginn der Kläranlage in Straßberg. Hier erklärte der Technische Leiter beim Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Ostharz, Matthias Witte, dass hier der letzte Spatenstich zur Errichtung einer Kläranlage im Unterharz durch den Zweckverband erfolgt. Heute musste er sich revidieren und sprach deshalb vom vorerst letzten Spatenstich im Verbandsgebiet. Mit dem Bau dieser Kläranlage und Kanalisation werden somit wichtige Voraussetzungen zur weiteren Entwicklung des Ortes geschaffen. Die Kosten für dieses Vorhaben belaufen sich auf 3,5 Mio. Euro und für die Erneuerung der Trinkwasserleitung auf Euro. Das Land Sachsen-Anhalt wird hierfür Fördermittel von insgesamt 2,1 Mio. Euro zur Verfügung stellen. Für den bautechnischen Teil der Kläranlage wurde die Fa. Kutter aus Helbra und für die maschinen- und elektrotechnische Ausrüstung die Fa. HST WKS GmbH aus Dresden beauftragt. Den dazu gehörigen Kanalbau zur schmutzwassertechnischen Erschließung der Ortslage Königerode übernimmt die Firma Mütze und Rätzel aus Wohlmirstedt. Solch ein umfangreicher Kanalbau wird auch von den Einwohnern viel abverlangen während der Bauarbeiten. Der Kläranlagenbau und der Kanalbau mit dem 1. und 2. Bauabschnitt sollen im Dezember 2012 bzw. Mai 2013 abgeschlossen werden.

4 AKTUELLES Saisonbeginn auf dem Waldhof in Silberhütte Am 27. April luden das Betreuungsforstamt Harz und der Unterharzer Waldhofverein Silberhütte e.v. zum Start in die neue Saison ein. Traditionell beginnt dies mit dem»tag des Baumes«. den Waldjugendspielen spielerisch zu. Die Kinder wurden in Gruppen eingeteilt und erhielten Namen wie Hase, Fuchs, Rehkitz oder Mufflon. Auf den verschiedenen Stationen mussten sie Aufgaben lösen, wie zum Beispiel Erkennen von Waldtieren (Spurenlesen) oder das Bestimmen von Bäumen. Die Fünfklässler erkundeten das Grüne Klassenzimmer und machten einen Abstecher zur Hochbahn, wovon man einen herrlichen Ausblick auf den Ortsteil Silberhütte hat. beim Pflanzen des»baumes des Jahres 2012«(Foto: Atelier Creamara) große Lärche Zum»Baum des Jahres 2012«wurde die Europäische Lärche (Larix decidua) auserkoren. Sie ist der einzige heimische Nadelbaum, der als Weihnachtsbaum nicht in Frage kommt. Die Europäische Lärche wirft ihre Nadeln im Winter ab und ist nur im Sommer grün. Bei herrlichem Frühlingswetter konnte Wulfram Presch die kleinen und großen Gäste auf dem Areal des Waldhofes Silberhütte wieder begrüßen, unter ihnen auch Stadt- und Ortsbürgermeister, den Betriebsleiter der Pyrotechnik und die Geschäftsführerin des KiEZ Güntersberge. Kamen die Erstklässler mit dem Bus, nutzten die Fünfklässler diesen Tag als Wandertag. Sie wanderten von der Sekundarschule aus zum Waldhof und wieder zurück. Und wie im vergangenen Jahr ging es bei Nachdem alle Stationen von den Gruppen aufgesucht und die Fragen beantwortet wurden, gab es für Jeden eine kleine Stärkung, bevor die Siegermannschaft (in diesem Jahr die»mufflons«) gekürt wurde. Aber da es hier keine eigentlichen Verlierer gibt, bekamen alle Teilnehmer kleine Preise überreicht. Allerdings war es der Siegermannschaft vorbehalten, den Baum des Jahres, eine kleine Lärche, zu pflanzen unter tatkräftiger Unterstützung von Bürgermeister Jürgen Bentzius und Waldhofchef Wulfram Presch. Viele Menschen und insbesondere Kinder aus Großstädten haben heute nur noch geringe Assoziationen zu Wald und Natur. Ziel dieser Waldjugendspiele ist es, Kindern auf spielerische Art und Weise Wissen zum Lebensraum Wald zu vermitteln. Wenn sie also etwas mehr über unseren Harzwald erfahren möchten und auch ihre Kinder daran teilhaben sollen, sind sie im Waldhof Silberhütte sicher gut aufgehoben. Es muss nicht immer spektakulär sein, auch die einfachen Dinge können Interesse wecken und sehr viel Freude bereiten. auf dem Weg zum Grünen Klassenzimmer erklärt W. Presch die verschiedenen Baumarten Siegerehrung ANZEIGEN 4

5 aktuelles Ferun Becker Gründerin des Monats April 2012 Am 12. April 2012 konnte EGO-Pilotin Kristina Fischer-Gerloff der Existenzgründerin Ferun Becker im Beisein von Bürgermeister Jürgen Bentzius zu der Auszeichnung»Gründerin des Monats April«gratulieren und die Urkunde im Namen der Investitionsbank des Landes Sachsen-Anhalt und der Landesregierung überreichen. Ferun Becker Wer kennt sie nicht die Druckerei Krebs in der Oberstr. 5 in Harzgerode. Seit 1955 ist sie im Familienbesitz der Familie Krebs und seit dem 01. Januar 2010 in dr it ter Generation. Ihr Großvater kaufte damals die Druckerei und betrieb sie, bevor 1982 ihr Vater Heimer Krebs sie übernahm. Nun ist Ferun Becker, die Tochter von Heimer Krebs, neue Inhaberin der Druckerei Krebs. Die Entscheidung, das Familienunternehmen weiterzuführen, hat sie sich nicht leicht gemacht. Die fachlichen Voraussetzungen erwarb sie durch die Ausbildung zur Schriftsetzerin im Bleisatz, ein Beruf, in dem sie bis 1990 praktisch tätig war. 1990/91 schulte sie auf Computertechnik um und arbeitete in der Layoutgestaltung, der dazugehörigen Filmbelichtung und montage sowie der Druckplattenbelichtung und dem Offsetdruck bis hin zur Weiterverarbeitung der Drucksa- chen mit Falz-, Heft- und Zusammentragmaschinen folgte eine Fortbildung bei der HWK in Magdeburg zur»fachkauffrau Handwerkswirtschaft«und 1999 ein Fernlehrgang der Berufsgenossenschaft Druck und Papierverarbeitung zur»fachkraft für Arbeitssicherheit«. Neben der traditionellen Kunst des Druckens wird heute die moderne Offset- und Digitaldrucktechnik angewandt. Die Arbeit mit dem Computer und eine qualifizierte Kundenberatung stellen elementare Tätigkeiten einer modernen Druckerei dar und sind das Tagesgeschäft für Ferun Becker. Nach gut 2 Jahren ihrer Selbständigkeit kann sie eine positive Bilanz ziehen und bereut ihren Schritt in die Selbständigkeit nicht. Ursula Kirchhof stellt das Buch»Ich schenk Dir eine Geschichte 2012«vor gemeinsames Lesen im Festsaal Wir feiern das Lesen Anlässlich des»welttag des Buches«trafen sich traditionell Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse am 25. April mit Ursula Kirchhof von der Bücherstube Kirchhof und Gabi Kühne von der Stadtbibliothek Harzgerode im Festsaal des Schlosses Harzgerode, um gemeinsam zu Lesen. Zuvor bekamen die Viertklässler von Frau Kirchhof das Buch»Ich schenk Dir eine Geschichte 2012«überreicht, um anschließend die Geschichte»Wir vom Brunnenplatz«von Christine Fehér vorzulesen. Aus der Geschichten-Anthologie ist ein spannender Kurzroman geworden, indem eine sympathische Kinderbande viele Abenteuer erlebt und dabei zeigt, wie wichtig Freundschaft und Zusammenhalt sind, um auch noch die kniffligste und gefährlichste Situation gemeinsam meistern zu können. Seinen Ursprung hat der Feiertag für das Buch in einer alten Tradition aus Katalo- nien, wonach sich die Menschen zum Namenstag des Volksheiligen Sant Jordi (Sankt Georg) Rosen schenken. Seit den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts werden auf Initiative der Büchergilde von Barcelona auch Bücher verschenkt. Der 23. April ist daher besonders in Barcelona, der Hauptstadt Kataloniens, ein großes Kulturereignis ähnlich einem Volksfest, bei dem Bücherstände auf den Straßen aufgebaut sowie Lese- und Bücherfeste organisiert werden. Seit 1996 wird der Welttag des Buches auch in Deutschland gefeiert. Er wird vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels und von der Stiftung Lesen unterstützt. Bleibt zu hoffen, dass dieser Tag für die Kinder in guter Erinnerung bleibt und bei dem Ein oder Anderen die Lust zum Lesen geweckt wurde 5

6 AKTUELLES Neue Schilder begrüßen Bewohner und Gäste in Anhalt Am 10. April 2012 wurden im historischen Gasthof»Eichenkranz«in Wörlitz die Begrüßungsschilder»Willkommen in Anhalt«übergeben. Die Übergabe erfolgte seitens der Geschäftsstelle ANHALT 800 gemeinsam mit Nick Schumann, Geschäftsführer der p idea Werbeagentur GmbH, an die jeweiligen Vertreter der anhaltischen Städte. Das Projekt»Begrüßungsschilder für Anhalt«entstand im Rahmen des Jubiläumsjahres in Zusammenarbeit der Geschäftsstelle ANHALT 800 mit dem Vorstand der Lenkungsgruppe des Netzwerkes ANHALT 800. Die Schilder werden zukünftig an den Ortseingängen der anhaltischen Städte Ballenstedt, Zerbst, Bernburg, Köthen, Quedlinburg, Dessau-Roßlau und natürlich auch in Harzgerode zu sehen sein. Bürgermeister Jürgen Bentzius konnte an diesem Tag vom Bürgermeister Ballenstedt, Dr. Knoppig, fünf Schilder für die Stadt Harzgerode entgegen nehmen. Diese werden nach Genehmigung der zuständigen Behörden an folgenden Grenzen ANHALTs aufgestellt: 1. B242 zwischen Königerode-Harzgerode 2. Ortslage Lindenberg/Straßberg 3. B242 Abzweig Friedrichshöhe zwischen Stiege-Güntersberge 4. Abzweig Allrode-Bärenrode zwischen Friedrichsbrunn-Güntersberge 5. K2350 Molmerswende-Schielo BM J. Bentzius und BM Dr. Knoppig präsentieren das Begrüßungsschild 50 Sehenswürdigkeiten an nur einem Tag besichtigen Einer der schönsten Miniaturenparks in Deutschland ist mit vielen neuen Attraktionen in die dritte Saison gestartet und hat am 6. April 2012 wieder seine Pforten für Groß und Klein geöffnet. Die Besucher konnten sich auf ungewöhnliche Perspektiven und einige Innovationen freuen. So wartet der Park nach der Winterpause mit vielen neuen, faszinierenden Modellen aus dem Harz auf: das Rathaus Harzgerode, die Stiftskirche Gernrode und die Lohmühle Goslar bereichern die stetig wachsende Ausstellung. Kurz vor der Fertigstellung stehen das Kloster Drübeck und als besonderer Höhepunkt der Marktplatz in Goslar. 50 Sehenswürdigkeiten an nur einem Tag besichtigen? Der Miniaturenpark»Kleiner Harz«in Wernigerode macht's möglich. Der Brocken liegt nur wenige Schritte von der Goslarer Kaiserpfalz entfernt. Der Halberstädter Dom läutet direkt gegenüber vom Wernigeröder Schloss. Neu für die Besucher sind auch die Tonsäulen, an denen sie sich per Knopfdruck über touristische und kulturhistorische Hintergründe vieler Sehenswürdigkeiten informieren können. Eisenbahn-Fans aufgepasst: Auf ihrem Weg durch Wälder, Berge und Täler fährt die Harzer Schmalspurbahn nun auch nach Gernrode. Die jüngsten Besucher können jetzt richtig aktiv werden. Für sie gibt es eine Draisine und auf der Baustelle»Kleiner Harz«kann selbst gebaggert werden. Außerdem erwecken viele originelle Figuren wie der»brocken Benno«die Miniaturenlandschaft zu neuem Leben. Auch in seiner dritten Saison wird die bestechende Detailtreue der kleinen Kunstwerke zahlreiche Gäste in den»kleinen Harz«locken. Im Maßstab 1:25 wurde jeder Fenstersims, Pflasterstein, jeder Dachziegel und jede Verzierung den geschichtsträchtigen Originalen nachempfunden. Die Sichtbeziehungen von vier Miniaturen zu den Originalen ist eine Besonderheit, die in keinem anderen Miniaturenpark Deutschlands zu finden ist. Die Harzer Schmalspurbahn dampft durch eine natürliche Berglandschaft mit Bachläufen zum höchsten Gipfel des Nordens. In Thale gondelt die Seilbahn wie ihr großes Vorbild in der eindrucksvollen Kulisse von Bodetal und Rosstrappe. Von der Skizze zum Mini-Dom: Die Schauwerkstatt der Oskar Kämmer Schule auf dem Parkgelände lädt Gäste dazu ein, einen Einblick in die Entstehung der kunstvoll gefertigten Modelle zu gewinnen. Bild: privat Manfred Diwinski a.d. und BM Jürgen Bentzius vor dem Miniatur-Rathaus Harzgerode 6

7 stadt harzgerode AMTLICH INHALT 1. Beschlüsse 2. Informationen 3. Kirchliche Nachrichten Gottesdienste 4. Öffnungszeiten / Telefonnummern 1. Beschlüsse aus der Sitzung des Stadtrates Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am zu folgenden Angelegenheiten Beschlüsse gefasst:. Haushaltssatzung Fortschreibung Haushaltskonsolidierungskonzept für die Jahre 2012 bis Antragstellung im Rahmen des Förderprogrammes STARK III Sitzungstermine des Stadtrates, seiner Ausschüsse sowie der Ortschaftsräte Hauptausschuss Uhr Stadtrat Uhr Die Sitzungen finden im Sitzungssaal des Harzgeröder Rathauses statt. Sitzungstermine der Ortschaftsräte: Harzgerode Uhr Schielo Uhr 2. Informationen Harzer Tafel / Kleiderkammer der AWO Harzgerode, Straße der Kolbenwerker, Kiosk / Tel.: / (Herr Richter) Nächste Ausgabetermine der Harzer Tafel: immer ab Uhr Nummernausgabe ab Uhr Die Kleiderkammer ist zu dieser Zeit auch geöffnet! Öffnungszeiten der Kleiderkammer: montags 9.00 Uhr bis Uhr donnerstags Uhr bis Uhr Wir bieten: Tragbare Bekleidung und gebrauchsfähige Haushaltswaren aller Art. Wir suchen immer: Damen-, Herren- und Kinderbekleidung aller Art; Tischdecken, Decken, Kissen, Federbetten und Bettzeug, diverse Haushaltsartikel, Töpfe, Pfannen, Gläser und Porzellan aller Art, Bücher. Für Kinder suchen wir Bücher und Spielzeug aller Art. Hinweis: Die Kleiderkammer ist für jeden offen! Nachruf Wir erhielten die traurige Nachricht, dass Herr Jürgen Buchmann am im Alter von 63 Jahren verstorben ist. Herr Buchmann setzte sich als langjähriger stellvertretender Bürgermeister und aktives Mitglied im Gemeinderat und späteren Ortschaftsrat stets für die Belange und die Entwicklung des Ortsteils Neudorf ein. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Stadt Harzgerode, Bentzius Bürgermeister 7

8 stadt harzgerode AMTLICH Besucherführer gesucht Die Stadt Harzgerode sucht Besucherführer für das Bergwerksmuseum Grube Glasebach im Ortsteil Straßberg. Ihr Aufgabenspektrum umfasst die Führung von Besuchergruppen unter Tage sowie die Präsentation des Altbergbaus im Unterharz. rode, Marktplatz 7, Tel.: / in Verbindung. Bundesfreiwilligendienst in der Stadt Mansfeld An die Stelle des bisherigen Zivildienstes ist seit dem 01. Juli 2011 der Bundesfreiwilligendienst (BFD) getreten. Jeder, der Interesse hat und seine Vollzeitschulpflicht erfüllt hat, kann sich im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes im sozialen, kulturellen, ökologischen oder anderen gemeinwohlorientierten Tätigkeitsfeldern engagieren. Der Freiwilligendienst kann in der Regel Wenn Sie Interesse haben, setzen Sie sich bitte mit der Stadtinformation Harzgefür einen Zeitraum zwischen 12 und 18 Monaten geleistet werden. Freiwillige, die älter als 27 Jahre sind, können auch in Teilzeit tätig werden. Die Stadt Mansfeld verfügt über anerkannte Einsatzstellen im Bundesfreiwilligendienst und bietet für folgenden Bereich einen freien Platz an: 1 Stelle im Bereich Kultur im Gottfried- August-Bürger-Museum Molmerswende Im Rahmen des BFD erhalten Freiwillige ein Taschengeld. Wer Interesse an einem Einsatz als Bundesfreiwilliger bei der Stadt Mansfeld hat, sendet seine Bewerbung bitte an: Stadt Mansfeld Stabsstelle Lutherstraße Mansfeld Berufliche Selbstbestimmung, durch eigene Existenzgründung Vom Seminar, über Workshop zur Gründung, wir helfen bei der Umsetzung Harzgerode:»Umsetzung eigener Ideen und Selbstbestimmung, geht nur mit der Gründung der eigenen beruflichen Existenz«, unter diesem Motto bietet ihnen die Agentur für Existenzgründungen und die Stadt Harzgerode, Informationen in einem Seminar zum Thema Existenzgründung und Existenzfestigung an. Die Agentur für Existenzgründungen, ist anerkannter Bildungsträger des Bundesministeriums für Wirtschaft. Das nächste Seminar ist geplant: vom bis Wir informieren Sie umfassend über alle Neuerungen und Änderungen der Bundesregierung zum Jahr Teilnahmeberechtigt sind nicht nur angehende Existenzgründer, sondern auch Selbstständige, die ihr Unternehmen erweitern oder verändern wollen. Unsere Seminare sind praxisnah und nicht nach Lehrbuch. Der Seminarplan beinhaltet Markterkundung, Unternehmensbesteuerung, Buchführung, Gewinnermittlung, Marketing, Absicherung des Unternehmens und der Person, Rechtsformen und vieles mehr. Unsere Teilnehmer werden in das Seminar praxisnah mit einbezogen, in dem sie lernen, durch einfache Rechenbeispiele selbst einen Investitions-, Finanzierungsplan, eine Gewinn- und Verlustrechnung sowie einen Liquiditätsplan aufzustellen. Eingehend behandelt werden ebenfalls die Themen Unternehmensfinanzierung, Bankverhandlung, Einstellungszuschüsse und Fördermittel. Der Bund und das Land Sachsen - Anhalt können Gründer mit Zuschüssen und zinsgünstigen Darlehen unterstützen. Alle Informationen und wichtigen Änderungen zum Antragsverfahren des Gründungszuschuss (z.b. kein Rechtsanspruch mehr) und zur freiwilligen Weiterversicherung gegen Arbeitslosigkeit bekommen Sie von uns erläutert. Auch das Einstiegsgeld für Alg II-Empfänger, mit der Möglichkeit der zusätzlichen Förderung von bis zu (SGB II 16 c) werden ausführlich besprochen. Die möglichen Landesfördermittel des Landes Sachsen-Anhalt und Beratungsförderungen (bis zu 90%) sind ebenfalls Bestandteil des Informationsblockes Förderungen. Sie erhalten weiterhin Information zur Erstellung Ihres eigenen notwendigen Businessplanes für Ihre Existenzgründung oder Geschäftserweiterung. Der Businessplan ist nicht nur notwendig für die Förderstellen, die Banken und das Finanzamt, sondern er ist in erster Linie richtungweisend für den Existenzgründer. Die Teilnahmegebühr beträgt nach Vorgabe des BMWi 40 für das gesamte Existenzgründerseminar. Kostenlos erhalten alle Teilnehmer unterrichtsbegleitendes Material des BMWi sowie ein Softwarepaket zur Existenzgründung und Unternehmensführung. Das Teilnahmezertifikat und eine ordentliche Rechnung erhalten alle Seminarteilnehmer am letzten Tag überreicht. Der Unterricht erfolgt an allen Tagen von bis Uhr in den Seminarräumen des CCC-Harzgerode, Friederikenstraße 14b in Harzgerode statt. Anmeldungen und Information bei der Agentur für Existenzgründungen unter der Telefon / Telefonische Anmeldungen gelten als verbindlich. 8

9 stadt harzgerode AMTLICH IMPRESSUM 3. Kirchliche Nachrichten Gottesdienste Herausgeber im Sinne des Presserechtes und verantwortlich für die öffentlichen Bekanntmachungen und sonstigen Mitteilungen ( amtlicher Teil ): Herr Jürgen Bentzius, Bürgermeister der Stadt Harzgerode Fotos: eckpunkt DIE MEDIENAGENTUR GMBH ( Annett Zeitfuchs), Verteilung: RaatzconnectMedia GmbH Redaktion, Layout, Anzeigen: eckpunkt DIE MEDIENAGENTUR GMBH Frau Annett Zeitfuchs Tel.: Fax: Handy: Herr Stefan Hoffmann Regierungsstraße Erfurt Fon: zeitfuchs@eckpunkt.de Internet: Sprechzeiten: jeweils dienstags von Uhr in der Stadtinformation Gerichtsstand ist Erfurt Uhr Königerode Uhr Güntersberge ev. Konfirmation mit Abendmahl Uhr Harzgerode Uhr Harzgerode kath. GD Uhr Neudorf - Festplatz Uhr Siptenfelde Uhr Schielo ev. Kindergarten-GD Uhr Harzgerode ev. Konzert»Tenöre4you«in der Kirche Uhr Harzgerode Uhr Königerode Uhr Harzgerode Uhr Harzgerode kath. GD Kirchentag in Ballenstedt Uhr Schielo Haus Einetal Uhr Güntersberge Uhr Harzgerode Uhr Harzgerode kath Uhr Harzgerode Uhr Harzgerode GD Uhr Schielo ev. Kindergarten-GD Uhr Harzgerode Uhr Harzgerode ev. Konzert mit Thomas Nürnber, Anke Dittrich, Hans-Joachim Walker»Die Uhr«24.00 Uhr Harzgerode ev. Mitternachtsandacht Uhr Königerode Uhr Harzgerode»Meine Zeit steht in deinen Händen«12.00 Uhr Harzgerode ev. Mittagessen in der Kirche Uhr Harzgerode ev. Benefizuhrenversteigerung Uhr Harzgerode ev. Konzert der Kölner Kammerphilharmonie»Klassik überall« Uhr Schielo Haus Einetal ANZEIGEN- UND REDAKTIONSSCHLUSS DES UNTERHARZBOTEN 06 /2012 IST AM

10 4. stadt ÖFFNUNGSZEITEN/TELEFONNUMMERN harzgerode AMTLICH Stadt Harzgerode Allgemeine Öffnungszeiten Montag, Freitag 9:00 12:00 Uhr Dienstag 9:00 12:00 Uhr und 14:00 18:00 Uhr Bürgerservice außerdem: Mittwoch geschlossen Samstag Uhr Donnerstag 9:00 12:00 Uhr und 14:00 16:00 Uhr Sprechzeiten Bürgermeister Herr Bentzius nach Vereinbarung Stadtverwaltung / Telefon (Vorwahl: ) Marktplatz 1 Marktplatz 7 Bürgerservice Meldewesen, Ausweise, Pässe, Gewerbeangelegenheiten, Fundsachen, Friedhofsangelegenheiten Marktplatz 1 Marktplatz 7 Bürgermeister Marktplatz 1 Sozialverwaltung Fr. Michel Amtsleiter Ordnungs- & Hr. Bentzius bentzius.j@harzgerode.de michel.a@harzgerode.de Fax Fax Sekretariat Sondernutzung, Baumschutz Sitzungsdienst Standesamt Amtsleiter Bauverwaltung Straßenverkehr, Gefahrenabwehr Hr. Stender stender.m@harzgerode.de Ordnungswesen Fax KITA, Schulen, Jugend Liegenschaften Brandschutz Bauleitplanung Marktplatz 2 Dorferneuerung, Hochbau Tiefbau, Gebühren Leiter Bauhof Hr. Teetzen Ortsbürgermeister Telefon Fax Sprechzeit Dankerode Hr. Kroll / /21 23 Donnerstag 16:00 17:30 Uhr und nach Vereinbarung Güntersberge Hr. Kipper / / nach Vereinbarung Harzgerode Hr. Schöne / / Dienstag 16:00 18:00 Uhr und nach Vereinbarung Königerode Hr. R. Heidrich / / Dienstag 17:00 19:00 Uhr, Donnerstag 16:00 18:00 Uhr und nach Vereinbarung Schielo Hr. Schmelzer / /81 14 Dienstag 8:00 11:00 Uhr, Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Siptenfelde Hr. Timler / / Dienstag 16:00 bis 18:00 Uhr und nach Vereinbarung Straßberg Hr. Banse / /2 01 Neudorf Hr. H. Heidrich / /62 82 nach Vereinbarung teetzen.h@harzgerode.de Fax Leiter Haupt- & Personalverwaltung Fr. Körner koerner.c@harzgerode.de platz 2 Finanzverwaltung Markt- Amtsleiter Fax Fax , -309, -310 buergerservice@harzgerode.de konzan.s@harzgerode.de Leiter Stadtinformation Steuern , -202 Fr. Schindler schindler.e@harzgerode.de Kasse , -210 Fax Vollstreckung Marktplatz 1 Versicherungen Kulturelle Einrichtungen: Schloss / Bibliothek im Schloss / Grube Glasebach / 226 grube.glasebach@harzgerode.de Montag Freitag 8:00 9:00 Uhr, Mittwoch 15:00 16:00 Uhr Immer nach Vereinbarung, Jeder Anruf auf dem Anrufbeantworter im Ortschaftsbüro wird umgehend beantwortet. Wertstoffhof Harzgerode, Mägdesprunger Straße Dienstag Donnerstag Samstag Hallenbad Montag Mittwoch Donnerstag Tel.-Nr.: / :00 18:00 Uhr 15:00 18:00 Uhr 09:00 12:00 Uhr 17:00 20:00 Uhr 17:00 20:00 Uhr 16:00 19:00 Uhr Harzer Tafel/Kleiderkammer der AWO Harzgerode, Straße der Kolbenwerker, Kiosk bietet: tragbare Bekleidung und gebrauchsfähige Haushaltswaren für Jedermann. geöffnet: Montag Donnerstag 9:00 12:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr Tel.-Nr.: 0173 / ( Herr Richter ) 10 Notrufnummern allgemeiner Notruf Polizei: 110 Feuerwehr / Rettungsdienst: 112 Giftnotruf: / Trinkwasserversorgung: / Polizeirevier Quedlinburg: / Polizeistation Harzgerode: / DRK Rettungswache Harzgerode /22 41 Einsatzleitstelle Landkreis Harz: dringende Hilfeersuchen /

11 aktuelles Harzsparkasse vergab örtlichen PS-Zweckertrag Euro, davon Euro an 22 Vereine verteilt Die Lotterie der Sparkassen das PS-Lotterie-Sparen ist vielseitig. Losinhaber sparen und können gleichzeitig attraktive Preise gewinnen. Zudem hilft es Gutes zu tun. Mit einem Teil der Lotterieeinnahmen unterstützt die Harzsparkasse regelmäßig gemeinnützige Organisationen und Einrichtungen im Landkreis Harz. Das PS-Lotterie-Sparen ist ein Produkt der ostdeutschen Sparkassen, mit dem man»sparen, Gewinnen und Gutes tun«kann. Ein Los kostet im Monat 5 Euro. Davon werden für den PS-Teilnehmer 4 Euro gespart und ihm garantiert am Jahresende auf sein Sparkassenbuch zurückgezahlt. 1 Euro beträgt der Lotterieeinsatz, mit dem sich jeder Teilnehmer 15 Gewinnchancen im Jahr sichert. Monatlich können bis zu Euro und bei den drei Sonderauslosungen bis zu Euro, Reisen, Autos oder ein Eigenheim gewonnen werden. Mit 25 Cent vom Lotterieeinsatz unterstützen die Teilnehmer gemeinnützige Einrichtungen in der Region. Am 04. Mai erhielten in der Harzsparkasse Harzgerode für den Regionalmarkt Süd (Bereich Benneckenstein bis Ermsle- ben) fünf Vereine aus diesem Gebiet Zuwendungen aus dem PS-Lotterie-Sparen. So konnte aus unserer Region der Verein»Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v Harzgerode«Frau Bamberg und Frau Zschäbitz aus den Händen von Vorstandsmitglied der Harzsparkasse Wilfried Schlüter und Regionalmarktleiterin Süd Marina Gröschler einen Scheck entgegen nehmen. Das Geld soll für Referenten, Schulungen und Fahrtkosten verwendet werden, so die Aussage von Frau Zschäbitz. Von Herrn Schlüter war noch zu erfahren, dass jeder gemeinnützige Verein einen Antrag bei der Harzsparkasse stellen kann unter Angabe des Verwendungszwecks. W. Schlüter (li.) und M. Gröschler (re.) überreichten die Schecks an gemeinnützige Vereine Arbeitsbesuch von Mitgliedern des Landtages beim SV Concordia Bürgermeister Jürgen Bentzius (2.v.l.) unterrichtet die LINKE-Landtagsabgeordnete Evelyn Edler (3.v.l.) über die Pläne für einen neuen Trainingsplatz für den SV Concordia 08 Harzgerode e.v.. Die Landtagsabgeordnete hatte dazu Vertreter des Landtages und des Harzer Kreissportbundes nach Harzgerode eingeladen (Foto: Wahlkreisbüro Wernigerode) Anlässlich eines Arbeitsbesuches waren die Wernigeröder LINKE-Landtagsabgeordnete Evelyn Edler und der sportpolitische Sprecher der Linksfraktion, MdL Uwe Loos, kürzlich beim SV Concordia 08 Harzgerode e.v. zu Gast und informierten sich über den geplanten Neubau eines Trainingsplatzes auf dem Gelände des Vereins. Bürgermeister Jürgen Bentzius, der Präsident des Kreissportbundes Harz e.v., Henning Rühe, Kreissportbundgeschäftsführer Jörg Augustin, Ernst Kühne vom Vereinsvorstand und Ortschaftsratmitglied Hans-Jürgen Köppe erläuterten beiden Landespolitikern den aktuellen Sachstand zum Bauvorhaben des neuen Trainingsplatzes und verwiesen auf Umsetzungsschwierigkeiten im Zuge des Genehmigungsverfahrens. Bei dem Landesverwaltungsamt als zuständige Behörde wurden bereits alle notwendigen Unterlagen eingereicht. Ebenso ist die für die Realisierung des Bauvorhabens erforderliche Kofinanzierung durch die Stadt Harzgerode gesichert, die sich fast zur Hälfte an den Kosten beteiligt. Die Förderung durch Landesmittel erfolgt nach einer Finanzierungsrangliste, bei der das Vorhaben auf Platz 76 eingestuft ist. Trotz der erforderlichen Antragsstellung zum Neubau des Sportplatzes und dem gegebenen Finanzierungskonzept ist eine Verzögerung des Genehmigungsverfahrens zum Bedauern des SV Concordia 08 zu konstatieren. Der Verein zählt mehr als 200 Mitglieder und ist eine wichtige Begegnungsstätte für Sportinteressierte. Mit dem neuen Sportplatz würde die perspektivische sportliche Attraktivität der Region Harzgerode steigen, zeigten sich Evelyn Edler und Uwe Loos mit den Gesprächsteilnehmern einig. Beide Landespolitiker dankten den Gesprächspartnern für die Sachstandsunterrichtung zum geplanten Vorhaben und bekräftigten ihre politische Unterstützung mit dem Ziel, das Genehmigungsverfahren eventuell beschleunigen zu können. 11

12 AKTUELLES Delegiertenkonferenz des Wintersportvereins Harzgerode e. V. Im Schlosskeller Harzgerode fand am 23. April 2012 die Delegiertenkonferenz des Wintersportvereins Harzgerode e. V. statt. Nicht nur die Vereinsmitglieder aus den Abteilungen waren stark vertreten, auch Gäste vom Kreissportbund waren gekommen. So konnte Präsident Falk Schilling vom Kreissportbund Harz, Thomas Trautmann und Thomas Schmidt sowie Ortsbürgermeister Horst Schöne begrüßen. Der Präsident konnte für das Jahr 2011 eine gute Bilanz ziehen. Mit seinen insgesamt 443 Mitgliedern ist der Wintersportverein der 7-größte Verein im Landkreis Harz. Im Verein sind 417 aktive und 26 passive Mitglieder, davon 323 Erwachsene und 120 Kinder sowie 4 Ehrenmitglieder, die Sportfreunde Dieter Pätz, Horst Peters, Christel und DieterWipperich, integriert. Das älteste Mitglied ist Jahrgang 1917 und 95 Jahre jung und das jüngste Mitglied ist 5 Jahre alt. Insgesamt stehen 16 Übungsleiter und 2 ÜL-DLRG für den Kindersport Schwimmen für die Aktiven zur Verfügung. Er dankte allen Abteilungs- und Übungsleitern für die aktive ehrenamtliche, gute Arbeit. Höhepunkte des Jahres 2011 waren der 32. Harzgeröder Klippenlauf, das Sommerfest auf dem Waldhof in Silberhütte, viele Skisprungveranstaltungen, wie das Winterfest oder der Skifasching an der neuen Ernst-Bremmel-Schanze und sind schon zu einer guten Tradition geworden. Erfolgreich vertraten junge Sportler im Skisprung und Taekwon-Do den WSV auf Landes- und Kreisebene. Der ehemalige Harzgeröder Paul Winter, welcher jetzt für den Skiclub Willingen startet, wurde durch seine Siege beim Deutschlandpokal in die Jugendnationalmannschaft berufen, was nicht zuletzt auch ein Verdienst von Übungsleiter Knut Becker und Thomas Trautmann ist. Auch die Abt. Taekwon-Do, unter der Leitung von Torsten Ebock, nimmt regelmäßig an Süd-, Nord-, Ost- und West- der WSV zeigt sein neues Outfit Meisterschaften mit guten und sehr guten Platzierungen teil, mehrfache 1. sowie 2. und 3.Plätze wurden erzielt. Auch die Ausrichtung der Kreis-Kinder- und Jugendolympiade wurden in Harzgerode mit ca. 80 Teilnehmern aus dem Landkreis Harz ausgerichtet. Im KiEZ Güntersberge wurde ein Trainingslager mit 100 Teilnehmern organisiert. Der Seniorensport, die Prävention, Gymnastik, Aerobic und der Kindersport werden regelmäßig gefördert und viele Anträge für die Ausstattungen konnten erfüllt werden. Die finanzielle Situation des Vereins ist gut aufgestellt und stabil. Die Delegiertenkonferenz stand auch im Zeichen der Würdigung der ehrenamtlichen Arbeit im Verein. So konnten 9 Vereinsmitglieder für 20 jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet werden. Ebenfalls wurden 3 Mitglieder mit der Ehrennadel des KSB Harz ausgezeichnet, die Ehrennadel des LSB in Bronze erhielten Knut Becker und Torsten Ebock, in Silber Uta Mikosch und in Gold der Sportfreund Dieter Wipperich. Sportfreund Dieter Pätz erhielt die Ehrenplakette des KSB Harz. Sportfreund Falk Schilling wurde mit der Ehrennadel des KSB Harz ausgezeichnet. Anschließend erfolgte die Wahl der Kassenprüfer und des Vorstandes. Einstimmig wurde Falk Schilling zum Präsidenten, Dieter Pätz als Stellvertreter und Kerstin Helmhold als Schatzmeisterin wiedergewählt. Der neu gewählte Präsident nannte einige Höhepunkte für das Jahr Es steht, wie alljährlich, der 33. Harzgeröder Klippenlauf am 03. Juni 2012 an. Am 19 Mai 2012 wird die Kreisolympiade für Kinder und Jugendliche in der Ernst-Bremmel-Halle Harzgerode von der Abt. Teakwon-Do durchgeführt. Gemeinsame Sommerfeste werden organisiert. Nach dem Schlusswort des Präsidenten klang der Abend mit einem gemeinsamen Abendessen aus. die Ehrennadel des KSB Harz erhielten Ursula Kirchhof, Silvia Winter und Kersten Helmhold (v.l.n.r.) die Ehrennadel in Bronze des LSB Sachsen-Anhalt erhielten Torsten Ebock und Knut Becker (v.l.n.r.) die Ehrennadel in Silber des LSB Sachsen-Anhalt erhielt Uta Mikosch die Ehrenplakette des KSB Harz erhielt Dieter Pätz die Ehrenmedaille des KSB Harz erhielt Falk Schilling 20 Jahre Mitgliedschaft Uta Mikosch, Ursula Kirchhof, Ilse Weisheit, Hedda Ludwig (v.l.n.r.) 12

13 Frühjahrsspringen auf der Ernst-Bremmel-Schanze Harzgerode aktuelles Lea Franke auf der 16m-Schanze Tom Göthlich in der Anlaufspur Beim diesjährigen Frühjahrsspringen am waren 44 Mädchen und Jungen im Alter von 4-16 Jahren aus den Bundesländern Brandenburg, Thüringen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt am Start. Der Frühjahrssprunglauf bestand aus einem Spezialspringen und einer nordischen Kombination, die im Rahmen der offenen Kreis-Kinder- und Jugendolympiade des Landkreises Harz ausgetragen wurde. Weiterhin war die Veranstaltung der 1. Teil der erstmals stattfindenden Kinderschanzentournee. Nächste Stationen sind am 5. Mai Rothenburg und der Abschluss findet am 9. Juni in Wernigerode statt. Die Zuschauer sahen bei wunderschönem Wetter und auf dem mit viel Einsatz hergerichteten Gelände der Ernst-Bremmel- Schanze einen gelungenen Wettkampf. Aus WSV-Sicht wurden wieder gute bis sehr gute Leistungen ihrer jungen Skiadler gezeigt. So belegte auf der 5m-Schanze in der S6 Niklas Kübrich den 1. Pl. in der Nord. Komb. (NK) und den 2. Platz beim Spezial- springen (SP). In der S7 errang Lea Franke in der NK den 3. Und im SP den 4. Platz. Auf der 16m-Schanze konnte in der S12 Tom Göthlich den 1. und Pascal Kübrich den 2. Platz in beiden Disziplinen erringen. Einen besonderen Dank gilt den Sponsoren, Organisatoren und Mitwirkenden, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Für das leibliche Wohl wurde u.a. mit selbstgebackenem Kuchen von den Eltern der Skispringer gesorgt. Niklas Kübrich auf der 5m-Schanze EDEKA-Cup der Floorballer Am fand in der Ernst-Bremmel-Halle Harzgerode ein EDEKA-Frühlingscup der U11 und U15 Floorballer statt. U15-Sieger Füchsedes SC Concordia Wenn auch Sie Fragen, Anregungen, Kritik oder Ähnliches anbringen möchten, können Sie sich gern an uns wenden: Redaktion» UnterharzBote «Frau Annett Zeitfuchs Tel.: Handy: zeitfuchs@eckpunkt.de Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu lesen! Die Idee, einen EDEKA-Cup auch in dem Unterharzer Städtchen Harzgerode auszurichten, wurde durch den Geschäftsführer der Steinemann-Filiale in der Stolberger Straße initiiert. Die Concorden nahmen dankbar an, sind sie es doch sonst immer selbst, die für die gesamte Ausrichtung verantwortlich sind. In enger Zusammenarbeit mit Herrn Steinemann organisierte der Sektionsleiter Floorball, Sven Einecke, den Tag. Und so trafen sich dann fünf Teams in zwei Altersklassen in der Bremmelhalle. Umsichtig und vielseitig sorgten Geschäftsführer Steinemann sowie Mitarbeiter für die Versorgung von Spielern, Trainern, Kampfgericht und Zuschauern. Gratisgetränke für die Sportler sowie eine kostenlose Vitaminbar mit mundgerechtem Obst und Gemüse sicherten die schnelle Energiezufuhr ab. Vor der Halle lud ein Grill zum Verzehr von Schmorwürstchen ein und wurde dankbar angenommen. In den 10 Begegnungen des Tages fielen 85 Tore. Als Top-Scorer konnte sich in der U11 der Red-Devil-Spieler, Lukas Kastner, mit 9 U11-Sieger Red Devil Wernigerode Punkten durchsetzen. Mit 12 Toren und vier Assists sicherte sich der Kapitän und Torgarant der Füchse, Tom Fiedler, den Sieg. Bei den Mannschaften siegte in der U11 die Red-Devils aus Wernigerode und in der U15 die Floorball-Füchse aus Harzgerode. Sven Einecke dankte abschließend dem Ausrichter und Sponsor EDEKA in Person des Herrn Steinemann und hob hervor, dass dieser Spieltag eine Bereicherung für den Floorball, alle daran Interessierten sowie die Region sei. Zudem würdigte er die persönliche Anwesenheit des Bürgermeisters und einiger Alt- bzw. Ehren-Füchse.

14 leserbrief Die schloßgeister präsentierten... Der Theaterverein»Die Schlossgeister e.v.«gab in diesem Frühjahr insgesamt 10 Vorstellungen, davon 5 im Schlosskeller Harzgerode und die anderen in der Bergschänke Straßberg. Zur Aufführung gelangte die Komödie»Kaufhaus de Winter«von Ulrich G. Engelmann. Rund 800 Gäste sahen die nahezu ausverkauften Vorstellungen. zur Handlung: Die konzernchefin katharina de Winter (Ilona Wirtz) plant in ihrem kaufhaus personelle Veränderungen und davon wäre insbesondere Direktor Baier (Peter Imkamp) betroffen, der es sich in seiner Damenoberbekleidungsabteilung mit seiner sekretärin Frau de Fries (sylvia Imkamp) gerade gut gehen lassen wollte. also intrigiert er gegen den neuen Chef Dr. Preuss (Detlef Böttcher) und greift dabei zu perfiden Methoden. er setzt seine Verkäuferinnen Frau seidel (Cornelia erdmann) und Frau severin (uta zacharias) und seine sicherheitschefin (ute Müller bzw. steffi Buchmann) auf ihn an und lässt ihn bei einer kundin, die Dr. Preuss für eine Mitarbeiterin hält, ins offene Messer rennen. als dann noch ein anwalt (Peter Wirtz) und zwei eventmanagerinnen (elke Riedel und F. Malecki-ludwig bzw. andrea Brehme), die sich um ihren auftrag betrogen fühlen, die szenerie betreten, sieht Dr. Preuss seine Felle davon schwimmen. Doch das Blatt wendet sich, als ein etwas unkonventionell erscheinender Prak- tikant (Fabian erdmann) mit einigen pfiffigen Ideen die situation rettet. eine Moderevue, die eigentlich Charly Magerfeld leiten soll, muss kurzerhand von den Mitarbeiterinnen in die tat umgesetzt werden. alles wird»perfekt«vorbereitet. Das Personal zieht an einem strang. Das Publikum hat kräftig applaudiert. kundin suchte im kaufhausgetümmel ihren kleinen enkel und hat ihn inzwischen hoffentlich gefunden. Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei unserem Publikum, das uns nun schon viele Jahre die Treue hält und dem wir es verdanken, dass wir auch vor Stücken, die über zwei Stunden gehen, nicht zurückschrecken. Dank auch an den Autor des Stückes, der es sich nehmen ließ, extra aus Recklinghausen anzureisen, um eine unserer Vorstellungen zu sehen. Unser Dank geht aber auch an die vielen Helfer, die durch Leihgabe (ehem. Modehaus Becher) oder kostenlose Anfertigung von Requisiten (notwendige Brillen vom Optiker Kirchvogel), Kulissentransport (Spedition Sentker), Bereitstellung eines Raumes für den Kartenverkauf (Frau Brummer) und Geldspenden (Fam. Banse aus Straßberg, Fam. Wedekind aus Dankerode) mit zum Erfolg unserer Aufführungen beitragen. Wir hatten viel Spaß und würden uns freuen, wenn Sie auch zu unserem Weihnachtsmärchen»Abu Hassan, das Schlitzohr«in der Adventszeit den Weg in den Harzgeröder Schlosssaal finden. Doch jetzt haben wir erst einmal Frühling!!! Bis bald: Ihre»Schlossgeister«Der konzernchefin ist diese Moderevue jedoch bitter aufgestoßen und erst die positive Presse bewegt sie zum ken... In gleich 3 weiteren Rollen war Gregor Imkamp als techniker, Fotograf und Charly Magerfeld zu sehen. als unkündbare Putzfrau traten silvia edler und sibylle schönfeld auf. Margot Beyer einlenals 14 UnterharzBote 09/2009

15 Auto Berndt GmbH Neinstedter Feldweg Quedlinburg Auto Berndt GmbH Filiale Thale Neinstedter Str. 15 d Thale Tel.: ( ) Fax: ( ) Tel.: ( ) Fax: ( ) Trödelmarkt & Premiere C4 AIRCROSS 02. Juni 2012 von Uhr Vertragshändler Erleben Sie die Deutschland-Premiere des neuen SUV von Citroën mit Speis und Trank bei Auto Berndt! Öffnungszeiten: Verkauf: Mo. Fr. Sa Uhr Uhr Werkstatt: Mo. Fr. Sa Uhr Uhr Internet: info@auto-berndt.de Wohnen für Senioren Hasselfelde Wohnen für Senioren - Barrierefrei bis in das obere Stockwerk Wohnen für Senioren heißt das spezielle Angebot von Herrn Haase in Hasselfelde. In der ehemaligen Grundschule in der Mönchestr. 17 wurden 10 Wohnungen für Betreutes Wohnen geschaffen, die den Anforderungen und Bedürfnissen älterer Menschen entsprechen. Das Haus beherbergt helle 2-Zimmer-Wohnungen, welche ca. 50 qm² groß sind. Diese sind barrierefrei erreichbar, verfügen über eine ebenerdige Dusche und sind mit einer Küchenzeile ausgestattet. In einigen Wohnungen können die zukünftigen Mieter noch selbst den Fußbodenbelag aussuchen und ihre eigenen Möbel mitbringen, denn man soll sich ja schließlich wohlfühlen. Ein Gemeinschaftsraum mit Küche im großzügigen Empfangsbereich steht den Bewohnern ebenfalls zur Verfügung und kann auch für private Feiern genutzt werden. Auch ein Fahrstuhl ist vorhanden. Das Haus verfügt über eine moderne Heizungsanlage samt 3000-Liter Wasserspeicher, die zukunftsträchtig für die Erweiterung auf Solar vorbereitet ist. Weiterhin befindet sich ein regionaler Pflegedienst und Hausmeisterservice im Haus, der bei Bedarf in Anspruch genommen werden kann. Auch genügend Freiflächen sind vorhanden, die zum Verweilen im Freien einladen. Das Objekt befindet sich in zentraler Lage, alles ist von hier aus schnell zu erreichen. So beispielsweise eine Querstraße nur entfernt befinden sich der Kurpark und der Marktplatz sowie Apotheke und Sparkasse. Die barrierefreien Wohnungen kosten 350,00 EUR kalt zuzüglich 80,00 EUR Nebenkosten. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich einfach im Sekretariat des Unternehmers und vereinbaren einen Besichtigungstermin Telefon /

16 Kosmetikstudio und Podologiepraxis Tel / Inhaberin Birgit Otte Stollbergstraße 29 I Harzgerode KLAPP Nageldesign Kosmetik Massagen Fußpfl ege Ohrlochstechen Schmuck Schönheitsmomente * First Time-Kennenlern- Angebot * Beauty Moments für Sie und Ihn! ca. 45 min für nur 19,50 Schöne Hände und Füße Nehmen Sie sich eine entspannte Auszeit vom Um Sie und Ihre Haut besser Alttag. Erleben Sie das kennen zu lernen führen wir Alessandro-Gel 25 eine Hautdiagnose durch. Es einzigartige Ambiente im folgt ein Peeling sowie eine Neuanlage mit Alessandro-Gel Beauty Moments - ein Ort wohltuende Massage zur statt 49 nur 39 an dem Sie sich ab dem Lockerung Ihrer Gesichtsmuskulatur. Den Anschluss ersten Moment wohlfühlen. Wir machen Pfl ege bildet ene wohltuende Maske auch als Hausbesuch erlebbar und erstellen Ihnen Ihr ganz persönliches Lichtschutzfaktor. und eine Abschlusscreme mit möglich Wohlfühlprogramm. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Beauty Moments Team. Pfingstsonntag, den 27. Mai 2012 Mittagsbrunch von Uhr Reichhaltige Auswahl vom warmen Mittagsbuffet mit verschiedenen Salaten und Desserts für 9,90 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Tischbestellung unter Tel.: ( ) Markt Harzgerode. Tel. ( ) Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anläßlich meiner Jugendweihe möchte mich bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten recht herzlich bedanken. Ein Dankeschön an das Team des Ostharzstübchens und an DJ Andreas für die fl otte Musik. Liebe Eltern - ohne Euch wäre wäre es nicht so eine gelungene Feier geworden! Vielen Dank! Harzgerode, Florian Poppe Man muss das Glück des Augenblick`s genießen... Für die vielen Glückwünsche und Aufmerksamkeiten anlässlich meines 90. Geburtstages möchte ich mich bei meiner Familie, bei allen Verwandten, bei den Nachbarn, bei Freunden und Bekannten ganz herzlich bedanken. Mein besonderer Dank gilt meinen Kindern und Enkelkindern für die große Unterstützung sowie dem Team des»ostharzstübchens«um Frau Henneberg für die rundum gute Bewirtung. Sie alle haben die Feier für mich zu einem wunderschönen und glücklichen Tag werden lassen. Harzgerode, April 2012 Dankeschön Hildegard Ruf FRISCHER WIND AUS QUEDLINBURG. Leben heißt Veränderung wir begleiten Sie. Absicherung und Vorsorge rechtzeitig checken lassen! Das Leben bringt viele Veränderungen mit sich, z. B. der Start ins Berufsleben oder die Gründung einer Familie. Denken Sie in solchen Situationen daran, Ihre Absicherung und Vorsorge anpassen zu lassen? Wissen Sie, was zu tun ist? Nutzen Sie unser unverbindliches Beratungsangebot. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin. VERTRAUENSMANN Franz-Josef Schmidt Telefon Telefax f.schmidt@hukvm.de Hinterstraße Neudorf Sprechzeiten: nach Vereinbarung Quedlinburg DRUCK GmbH Groß Orden Quedlinburg info@q-druck.de

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung In leichter Sprache erklärt Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2005 gibt es das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. Das Persönliche Budget

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan

für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan Ausgaben für Renten-, Krankenund Pflegeversicherung 300 Euro Zuschuss Beim

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

25 Jahre Vorgebirgsmusikanten!

25 Jahre Vorgebirgsmusikanten! 25 Jahre Vorgebirgsmusikanten! Am 3. Oktober 1984 entschlossen sich neun Musiker einen neuen Musikverein in Bornheim zu gründen. Es folgte eine Erfolgsgeschichte, die in dem Bau des eigenen Vereinsheimes

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Presseinformation. Große Ausstellung mit klassischen Computern und Spielkonsolen der 1960er, 1970er und 1980er Jahre

Presseinformation. Große Ausstellung mit klassischen Computern und Spielkonsolen der 1960er, 1970er und 1980er Jahre Presseinformation Große Ausstellung mit klassischen Computern und Spielkonsolen der 1960er, 1970er und 1980er Jahre Classic Computing bietet Retro-Klassiker zum Anfassen und Mitmachen Berlin, 21.08.2013

Mehr

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 9 Ausbildung... 10 Die Tätigkeit... 11 Reihenfolge der Planung... 12 Wer hilft

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Brückenbauer und Sinnentdecker gesucht

Brückenbauer und Sinnentdecker gesucht Brückenbauer und Sinnentdecker gesucht Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Freunde der Christopherus-Lebens-und Arbeitsgemeinschaft, viele Menschen haben sich auf den Weg gemacht, gesellschaftliche Teilhabe

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Liebe Eltern, die neuen verbesserten Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinder - betreuungs kosten sind ein wichtiger

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Foto: AndreasF. / photocase.com Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung als Verwaltungsexperte. Sie möchten 24 Stunden am Tag technischen Service?

Mehr

Saisonauftakt-Grillen

Saisonauftakt-Grillen Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Newsletter Moin Moin Vorname die Saison steht in den Startlöchern und Du scharrst bestimmt auch schon mit den Hufen. Zeit um Dich

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Was ist Leichte Sprache?

Was ist Leichte Sprache? Was ist Leichte Sprache? Eine Presse-Information vom Verein Netzwerk Leichte Sprache in Leichter Sprache Leichte Sprache heißt: So schreiben oder sprechen, dass es alle gut verstehen. Leichte Sprache ist

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum Nachrichten aus dem Rathaus: Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien... http://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_23909.html von 2 06.03.2012 10:47 Nr. 539 / 02.06.2009 Zehn Jahre 100 Häuser für

Mehr

Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets.

Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets. Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets. www.lacet.de Lacet schon seit 25 Jahren ein echtes Familienunternehmen 25 Jahren Lacet ist ein echtes Familienunternehmen.

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Die Location. Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden.

Die Location. Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden. Die Location Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden. Im Jahre 2003 wurde die Halle sehr aufwändig, modern und designorientiert

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Menschen in Deutschland Die Menschen in Deutschland wurden gefragt, was sie wollen. Die Menschen in Deutschland wollen: Alle Menschen sollen: überall dabei

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr