P r o t o k o l l. Ferner nehmen teil: der Hauptgeschäftsführer, RA Peitscher, sowie die Geschäftsführer, RA Podszun, RA Trockel und RA Dr. Weyland.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P r o t o k o l l. Ferner nehmen teil: der Hauptgeschäftsführer, RA Peitscher, sowie die Geschäftsführer, RA Podszun, RA Trockel und RA Dr. Weyland."

Transkript

1 P r o t o k o l l über die Sitzung 2/2018 des Vorstands der Rechtsanwaltskammer Hamm, im Hause der Rechtsanwaltskammer, Ostenallee 18, am Mittwoch, dem 7. Februar Rechtsanwalt Dr. Wessels eröffnet die Sitzung um 11:10 Uhr. Anwesend sind 27 Vorstandsmitglieder: RA Dr. Wessels, RAin Urban, RAin Friebertshäuser-Kauermann, RA Otto, RA Habenstein, RA Baschek, RA Dr. Berghoff, RA Bohnenkamp, RA Dr. Butterwegge, RAin Dercar, RA Dr. Gansweid, RAin Göttker gen. Schnetmann, RAin Heise, RA Hinne, RA Hofmeister, RA Dr. Hüttenbrink, RA Jürges, RA Kerkhoff, RA Dr. Kracht, RAin Meichsner, RA Dr. Meyer, RAin Piaskowy, RA Pieper, RA Plückebaum, RA Quentmeier, RAin Rehrmann, RA Schaeffer. Ferner nehmen teil: der Hauptgeschäftsführer, RA Peitscher, sowie die Geschäftsführer, RA Podszun, RA Trockel und RA Dr. Weyland. Es fehlen entschuldigt: RA Brüggemann, RA Dr. Peus und RAin Schwering. Vor Eintritt in die Tagesordnung gestattet der Vorstand die Anwesenheit von Frau Rechtsreferendarin Ann-Christin Münker und Herrn Rechtsreferendar Paolo Damiano Palermo. Tagesordnung 01. Kammerversammlung am a) Tagesordnung - als Tischvorlage: Entwurf der Tagesordnung - b) ERV-Umlage 2019 c) Haushaltsunterlagen - als Anlage in der Web-Akte und als Tischvorlage: Entwurf Haushaltsunterlagen - (1) Verwaltungshaushalt - Rechnungslegung und Vermögensübersicht Nachtragshaushaltsplan Haushaltsvoranschlag 2019 (2) Sonderhaushalt ERV - Rechnungslegung Nachtragshaushaltsplan Haushaltsvoranschlag 2019 d) Vorstandswahlen RA Dr. Wessels nimmt Bezug auf die als Tischvorlage ausliegende Tagesordnung und stellt die zu erörternden Punkte vor. Er teilt mit, die Einladung zur Kammerversammlung werde Anfang März versandt. RA Habenstein berichtet, verbindliche Zahlen zur Bemessung der ERV-Umlage 2019 seien von der Bundesrechtsanwaltskammer bislang nicht mitgeteilt worden.

2 2 Zu den vorab in die Web-Akte eingestellten Haushaltsunterlagen führt er erläuternd aus. Im Haushaltsjahr 2017 sei ein Vermögenszuwachs in Höhe von ,71 zu verzeichnen, bedingt u. a. durch Einsparungen bei den Personal-, Reise- und Sitzungskosten. Zudem sei Umsatzsteuer auf ehrenamtliche Tätigkeit bislang nicht angefallen. Für 2018 sei mit einem Ausgabenüberschuss in Höhe von rund ,00, für 2019 mit einem solchen in Höhe von rund ,00 zu rechnen. Ursächlich seien steigende Personalkosten, die Kosten der Einführung eines Dokumentenmanagementsystems in der Geschäftsstelle sowie die Kosten der Wahlen zur Satzungsversammlung Im ERV-Haushalt 2017 errechne sich ein Einnahmenüberschuss in Höhe von rund ,00. Dem Haushaltsvoranschlag 2019 sei ein vorläufiger bea-betrag von 48,50 zugrunde gelegt. Dieser ergebe sich aus einem prognostizierten BRAK- Betrag von 52,00, ermäßigt um einen Betrag von 3,50, mit dem die Überschussverwahrung der vergangenen Jahre abgeschmolzen werde. Zu den Vorstandswahlen weist RA Dr. Wessels darauf hin, dass RA Brüggemann, RA Dr. Peus und RA Plückebaum für eine weitere Amtszeit nicht zur Verfügung stehen werden. 1. Der Bericht zur Tagesordnung der Kammerversammlung wird zustimmend zur Kenntnis genommen. 2. Der Beschluss zum ERV-Umlage-Betrag für das Jahr 2019 wird zurückgestellt. 3. Die vorgelegten Haushaltsunterlagen werden der Kammerversammlung am , vorbehaltlich neuer Zahlen zum ERV-Beitrag der BRAK für das Jahr 2019, zur Beschlussfassung vorgelegt. 02. Berichte und Termine a) 70. Präsidentenkonferenz und Parlamentarischer Abend am in Berlin RA Dr. Wessels berichtet über die Erörterungen der zurückliegenden Präsidentenkonferenz. Bestimmendes Thema sei das besondere elektronische Anwaltspostfach gewesen. Es habe Einigkeit bestanden, dass dieses erst dann wieder in Betrieb gehen werde, wenn alle relevanten Fragen zur Sicherheit des Systems geklärt seien. Die BRAK werde deshalb die vom BSI empfohlene Gesellschaft Secunet Security Networks AG mit der Erstellung eines Sicherheitsgutachtens beauftragen. b) 8. Schatzmeisterkonferenz am in Berlin RA Habenstein führt aus, Themen der Tagesordnung der Schatzmeisterkonferenz seien u. a. die Erhebung eines bea-beitrags für mehrere Postfächer, die Rücklagenbildung der Kammern, die Umsatzsteuerpflicht ehrenamtlicher Aufwandsentschädigungen und der rechtliche Rahmen der Wirtschaftsplanung und Bilanzierung durch die Rechtsanwaltskammern gewesen.

3 3 c) Auswärtige Vorstandssitzung am in Bad Lippspringe - als Tischvorlage: Anmeldebogen und Hotelprospekt RA Plückebaum berichtet, Tagungshotel der auswärtigen Vorstandssitzung sei das Best Western Premier Park Hotel, Bad Lippspringe. Am Freitagvormittag sei eine Besichtigung des ehemaligen Landesgartenschaugeländes und am Nachmittag eine Führung durch die Wewelsburg geplant. d) Neujahrsempfang 2019 hier: Festlegung des Termins Der Dämmerschoppen findet im nächsten Jahr am statt. 03. Berufsrecht und Berufspraxis a) Anwaltliches Gesellschaftsrecht hier: Reformüberlegungen des BRAO-Ausschusses der BRAK Die Angelegenheit wird wegen Verhinderung des Berichterstatters vertagt und auf die Tagesordnung der Vorstandssitzung am gesetzt. b) Auslegungs- und Anwendungshinweise der RAK Hamm zum Geldwäschegesetz - als Anlage in der Web-Akte: Aktenvermerk GF Podszun vom und Entwurf der Auslegungs- und Anwendungshinweise zum GwG - RA Pieper und GF Podszun tragen vor, als zuständige Aufsichtsbehörde habe die Rechtsanwaltskammer gem. 51 Abs. 8 S. 1 GwG den verpflichteten Rechtsanwälten regelmäßig aktualisierte Auslegungs- und Anwendungshinweise zum Geldwäschegesetz zur Verfügung zu stellen. Diese seien von der Arbeitsgruppe Geldwäschegesetz bei der Bundesrechtsanwaltskammer erarbeitet und vorab in die Web-Akte eingestellt worden. Sie seien nun zu beschließen, um sie im KammerReport und auf der Homepage der Rechtsanwaltskammer veröffentlichen zu können. Die am in die Web-Akte eingestellten Auslegungs- und Anwendungshinweise zum Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren

4 4 Straftaten (Geldwäschegesetz GwG) werden beschlossen. Sie sind zu veröffentlichen und der Kollegenschaft zur Verfügung zu stellen. 04. Personalien a) Besetzung des Fachanwaltsausschusses Internationales Wirtschaftsrecht Als ordentliche Mitglieder des Fachanwaltsausschusses Internationales Wirtschaftsrecht werden bestellt: RA Dr. Franz Tepper Gütersloh, RA Dr. Wolfgang Nockelmann Dortmund, RA Dr. Dietmar Janzen Münster. Bestellungszeitraum ist der bis b) Besetzung des Fachanwaltsausschusses Gewerblicher Rechtsschutz Als ordentliche Mitglieder des Fachanwaltsausschusses Gewerblicher Rechtsschutz werden bestellt: RA Dr. Mirko Möller Dortmund, RA Dr. Jürgen Apel Dortmund, RA Dr. Peter Stelzig Münster. Als stellvertretendes Mitglied wird RA Thomas Meinke Dortmund, bestellt. Bestellungszeitraum ist der bis c) Beirat der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft hier: Benennung einer Kollegin / eines Kollegen - als Anlage in der Web-Akte: Aktenvermerk GF Trockel vom Ein eigener Kandidatenvorschlag für die Besetzung des Beirats der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft erfolgt nicht. 05. Anträge gem. 17 II BRAO 06. Verschiedenes RA Dr. Wessels weist darauf hin, dass am im Anschluss an die Verlegung von Stolpersteinen zum Gedenken an die im Nationalsozialismus Verfolgten eine Gedenkveranstaltung im Gebäude der Rechtsanwaltskammer, voraussichtlich ab 11:30 Uhr, stattfinden werde.

5 5 Zusatztagesordnung 01. Anträge gem. 17 Abs. 2 BRAO Ende der Sitzung: 12:37 Uhr Hamm, 7. Februar 2018 Pei. / CR gez. Dr. Wessels D r. W e s s e l s gez. Otto O t t o

P r o t o k o l l. Rechtsanwältin Urban eröffnet die Sitzung um 11:10 Uhr.

P r o t o k o l l. Rechtsanwältin Urban eröffnet die Sitzung um 11:10 Uhr. P r o t o k o l l über die Sitzung 10/2018 des Vorstands der Rechtsanwaltskammer Hamm, im Hause der Rechtsanwaltskammer, Ostenallee 18, am Mittwoch, dem 7. November 2018. Rechtsanwältin Urban eröffnet

Mehr

P r o t o k o l l. Ferner nehmen teil: der Hauptgeschäftsführer, RA Peitscher, sowie die Geschäftsführer, RA Podszun, RA Trockel und RA Dr. Weyland.

P r o t o k o l l. Ferner nehmen teil: der Hauptgeschäftsführer, RA Peitscher, sowie die Geschäftsführer, RA Podszun, RA Trockel und RA Dr. Weyland. P r o t o k o l l über die Sitzung 10/2017 des Vorstands der Rechtsanwaltskammer Hamm, im Hause der Rechtsanwaltskammer, Ostenallee 18, am Mittwoch, dem 15.11.2017. Rechtsanwalt Dr. Wessels eröffnet die

Mehr

P r o t o k o l l. Rechtsanwalt Dr. Wessels eröffnet die Sitzung um 11:10 Uhr.

P r o t o k o l l. Rechtsanwalt Dr. Wessels eröffnet die Sitzung um 11:10 Uhr. P r o t o k o l l über die Sitzung 07/2017 des Vorstands der Rechtsanwaltskammer Hamm, im Hause der Rechtsanwaltskammer, Ostenallee 18, am Mittwoch, dem 12. Juli 2017. Rechtsanwalt Dr. Wessels eröffnet

Mehr

P r o t o k o l l. Es fehlen entschuldigt: RA Dr. Gansweid, RA Hinne, RA Dr. Kracht und RA Dr. Peus.

P r o t o k o l l. Es fehlen entschuldigt: RA Dr. Gansweid, RA Hinne, RA Dr. Kracht und RA Dr. Peus. P r o t o k o l l über die Sitzung 3/2018 des Vorstands der Rechtsanwaltskammer Hamm, im Hause der Rechtsanwaltskammer, Ostenallee 18, am Mittwoch, dem 7. März 2018. Rechtsanwalt Dr. Wessels eröffnet die

Mehr

P r o t o k o l l. Ferner nehmen teil: der Hauptgeschäftsführer, RA Peitscher, sowie die Geschäftsführer, RA Podszun, RA Trockel und RA Dr. Weyland.

P r o t o k o l l. Ferner nehmen teil: der Hauptgeschäftsführer, RA Peitscher, sowie die Geschäftsführer, RA Podszun, RA Trockel und RA Dr. Weyland. P r o t o k o l l über die Sitzung 06/2017 des Vorstands der Rechtsanwaltskammer Hamm, in der Gastronomie im Stadtpark, Klinikstraße 41-43, 44791 Bochum, am Freitag, dem 23. Juni 2017. Rechtsanwalt Dr.

Mehr

P r o t o k o l l. Es fehlen entschuldigt: RAin Friebertshäuser-Kauermann, RA Dr. Kracht, RAin Meichsner, RA Dr. Peus und RAin Piaskowy.

P r o t o k o l l. Es fehlen entschuldigt: RAin Friebertshäuser-Kauermann, RA Dr. Kracht, RAin Meichsner, RA Dr. Peus und RAin Piaskowy. P r o t o k o l l über die Sitzung 08/2018 des Vorstands der Rechtsanwaltskammer Hamm, im Hause der Rechtsanwaltskammer, Ostenallee 18, am Mittwoch, dem 5. September 2018. Rechtsanwalt Dr. Wessels eröffnet

Mehr

P r o t o k o l l. Ferner nimmt teil: der Hauptgeschäftsführer, RA Peitscher, sowie die Geschäftsführer, RA Podszun, RA Trockel und RA Dr. Weyland.

P r o t o k o l l. Ferner nimmt teil: der Hauptgeschäftsführer, RA Peitscher, sowie die Geschäftsführer, RA Podszun, RA Trockel und RA Dr. Weyland. P r o t o k o l l über die Sitzung 4/2018 des Vorstands der Rechtsanwaltskammer Hamm, im Hause der Rechtsanwaltskammer, Ostenallee 18, am Mittwoch, dem 11. April 2018. Rechtsanwältin Urban eröffnet die

Mehr

P r o t o k o l l. Es fehlen entschuldigt: RA Habenstein, RA Hinne und RA Dr. Peus.

P r o t o k o l l. Es fehlen entschuldigt: RA Habenstein, RA Hinne und RA Dr. Peus. P r o t o k o l l über die Sitzung 09/2017 des Vorstands der Rechtsanwaltskammer Hamm, im Hause der Rechtsanwaltskammer, Ostenallee 18, am Mittwoch, dem 11. Oktober 2017. Rechtsanwalt Dr. Wessels eröffnet

Mehr

KAMMERVERSAMMLUNG 2018

KAMMERVERSAMMLUNG 2018 KAMMERVERSAMMLUNG 2018 Neben den aktuellen Entwicklungen rund um das besondere elektronische Anwaltspostfach und einer Info-Ausstellung zur Ausbildung von Rechtsanwaltsfachangestellten stand die diesjährige

Mehr

Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Freiburg

Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Freiburg Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Freiburg beschlossen auf der Jahres-Mitgliederversammlung vom 24. Juni 1995, zuletzt geändert auf der Jahres-Mitgliederversammlung vom 09.10.2015 1 (1) Der Vorstand

Mehr

P r o t o k o l l der Vorstandssitzung am

P r o t o k o l l der Vorstandssitzung am RECHTSANWALTSKAMMER KÖLN P r o t o k o l l der Vorstandssitzung am 09.09.2017 - Zur Veröffentlichung - (unter Berücksichtigung von 76 BRAO und IFG-NRW) Anwesend waren: Präsident Blumenthal Adendorf Becker

Mehr

1 Präsidium. 2 Sitzungen

1 Präsidium. 2 Sitzungen Geschäftsordnung des Vorstandes der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer in der in schriftlicher Abstimmung mit Wirkung zum 1.1.2018 beschlossenen Fassung 1 Präsidium (1) Der Vorstand wählt alsbald nach jeder

Mehr

MITTEILUNGEN SONDERAUSGABE DER EINLADUNG ZUR KAMMERVERSAMMLUNG AM 04. MAI 2018

MITTEILUNGEN SONDERAUSGABE DER EINLADUNG ZUR KAMMERVERSAMMLUNG AM 04. MAI 2018 MITTEILUNGEN 02 18 SONDERAUSGABE DER MITTEILUNGEN EINLADUNG ZUR KAMMERVERSAMMLUNG AM 04. MAI 2018 Inhalt EDITORIAL 2 EDITORIAL Liebe Kolleginnen und Kollegen, ein für die Rechtsanwaltskammer München und

Mehr

Vereinssatzung Call Center Essen

Vereinssatzung Call Center Essen Vereinssatzung Call Center Essen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Call Center Essen". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und dann den Zusatz "e. V." erhalten. (2)

Mehr

1.3 Haushalts- und Kassenordnung (Satzung) der Steuerberaterkammer Schleswig-Holstein. - Körperschaft des öffentlichen Rechts -

1.3 Haushalts- und Kassenordnung (Satzung) der Steuerberaterkammer Schleswig-Holstein. - Körperschaft des öffentlichen Rechts - (Satzung) der Steuerberaterkammer Schleswig-Holstein - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Die Kammerversammlung der Steuerberaterkammer Schleswig- Holstein hat auf Grund des 5 Abs. 2 b der Satzung

Mehr

Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Celle

Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Celle Ausfertigung Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Celle (beschlossen in der Kammerversammlung am 16.05.2018) I. Allgemeines 1 Geschäftsjahr Das Geschäftsjahr der Kammer

Mehr

Vereinbarung über die Bildung eines gemeinsamen Vorprüiungsausschusses für die Verleihung der Fachanwaltsbezeichnung Gewerblicher Rechtsschutz"

Vereinbarung über die Bildung eines gemeinsamen Vorprüiungsausschusses für die Verleihung der Fachanwaltsbezeichnung Gewerblicher Rechtsschutz Vereinbarung über die Bildung eines gemeinsamen Vorprüiungsausschusses für die Verleihung der Fachanwaltsbezeichnung Gewerblicher Rechtsschutz" I. Gemeinsamer Ausschuss Die Rechtsanwaltskammer Frankfurt

Mehr

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister GEMEINDE WIPPINGEN Wippingen, den 10.11.2011 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Wippingen am 10. November 2011 im Gemeindezentrum Wippingen Es sind anwesend: Hermann Gerdes, Wippingen

Mehr

- 1 - Bürgerstiftung Stadt Weinsberg

- 1 - Bürgerstiftung Stadt Weinsberg - 1 - STADT WEINSBERG LANDKREIS HEILBRONN Bürgerstiftung Stadt Weinsberg Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Stadt Weinsberg am 3. Juni 2008 folgende Änderung der

Mehr

(1) Für den Bezirk der Rechtsanwaltskammer wird ein Anwaltsgericht errichtet. Es hat seinen Sitz an demselben Ort wie die Rechtsanwaltskammer.

(1) Für den Bezirk der Rechtsanwaltskammer wird ein Anwaltsgericht errichtet. Es hat seinen Sitz an demselben Ort wie die Rechtsanwaltskammer. 92 Bildung des Anwaltsgerichts (1) Für den Bezirk der Rechtsanwaltskammer wird ein Anwaltsgericht errichtet. Es hat seinen Sitz an demselben Ort wie die Rechtsanwaltskammer. (2) Bei dem Anwaltsgericht

Mehr

SELBSTVERWALTUNG OHNE EHRENAMT NICHT MÖGLICH

SELBSTVERWALTUNG OHNE EHRENAMT NICHT MÖGLICH SELBSTVERWALTUNG OHNE EHRENAMT NICHT MÖGLICH Individuelle Freiheit und Unabhängigkeit sind seit jeher das Fundament einer funktionierenden Rechtsanwaltschaft und können nur durch die anwaltliche Selbstverwaltung

Mehr

Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Sachsen

Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Sachsen Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Sachsen beschlossen in der Kammerversammlung vom 31. 03. 2000 zuletzt geändert in der Kammerversammlung vom 30.05.2018 1 1 Mitglieder, Sitz I. Verfassung 1. Die

Mehr

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren - Textfassung - Hansestadt Lübeck Die Stadtpräsidentin Beirat für Seniorinnen und Senioren 1.100 Büro der Bürgerschaft Mai 2003 einschl. Änderungen

Mehr

Antrag auf Aufnahme in die Rechtsanwaltskammer nach Kanzleisitzverlegung ( 27 Abs. 3 BRAO)

Antrag auf Aufnahme in die Rechtsanwaltskammer nach Kanzleisitzverlegung ( 27 Abs. 3 BRAO) Antrag auf Aufnahme in die Rechtsanwaltskammer nach Kanzleisitzverlegung ( 27 Abs. 3 BRAO) An den Vorstand der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Valentinskamp 88 20355 Hamburg Antragsteller/in (Name, Vornamen,

Mehr

S A T Z U N G [in der Fassung vom 21. Juni 2010] Name, Sitz, Geschäftsjahr

S A T Z U N G [in der Fassung vom 21. Juni 2010] Name, Sitz, Geschäftsjahr S A T Z U N G [in der Fassung vom 21. Juni 2010] 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen "Verband der Auslandsbanken in Deutschland e.v.". Er ist in das Vereinsregister eingetragen. Der

Mehr

Protokoll Sitzung des Gesamtvorstandes vom 10. April 2013

Protokoll Sitzung des Gesamtvorstandes vom 10. April 2013 Protokoll Sitzung des Gesamtvorstandes vom 10. April 2013 Beginn: 15:08 Uhr Ende: 17:25 Uhr A n w e s e n d : Herr Dr. Mollnau Frau Dr. Hofmann Herr v. Wedel Herr Häusler Herr Dr. Auffermann Frau Blum

Mehr

Geschäftsordnung für die Ausschüsse und Arbeitskreise der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf

Geschäftsordnung für die Ausschüsse und Arbeitskreise der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf Postfachadresse: Postfach 10 10 17. 40001 Düsseldorf Hausadresse: Ernst-Schneider-Platz 1. 40212 Düsseldorf Telefon 0211 3557-0 Geschäftsordnung für die Ausschüsse

Mehr

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim GEMEINDE DERSUM Dersum, den 24.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Coßmann,

Mehr

Der Syndikusanwalt und das besondere elektronische Anwaltspostfach. RA Martin W. Huff

Der Syndikusanwalt und das besondere elektronische Anwaltspostfach. RA Martin W. Huff Der Syndikusanwalt und das besondere elektronische Anwaltspostfach RA Martin W. Huff Frankfurt, 22.10.2015 Die Gesetzeslage 31a BRAO [1] - Besonderes elektronisches Anwaltspostfach (1) 1 Die Bundesrechtsanwaltskammer

Mehr

Protokoll Sitzung des Gesamtvorstandes vom 09. November 2011

Protokoll Sitzung des Gesamtvorstandes vom 09. November 2011 Protokoll Sitzung des Gesamtvorstandes vom 09. November 2011 Beginn: Ende: Ort: 14:10 Uhr 17:15 Uhr Sitzungssaal der BRAK im Hans-Litten-Haus A n w e s e n d : Frau Schmid Frau Müller-Jacobsen Herr Dr.

Mehr

Geschäftsordnung der Bundeskommission Ultraleichtflug des DAeC

Geschäftsordnung der Bundeskommission Ultraleichtflug des DAeC Geschäftsordnung der Bundeskommission Ultraleichtflug des DAeC 1 Allgemeines 1. Die Bundeskommission Ultraleichtflug ist für alle sportlichen Belange und Regeln der Ultraleichtfliegerei innerhalb des DAeC

Mehr

HAUPTSATZUNG DER ARCHITEKTENKAMMER NORDRHEIN-WESTFALEN

HAUPTSATZUNG DER ARCHITEKTENKAMMER NORDRHEIN-WESTFALEN DIESE HAUPTSATZUNG TRITT MIT WIRKUNG VOM 1. JANUAR 2005 IN KRAFT. HAUPTSATZUNG DER ARCHITEKTENKAMMER NORDRHEIN-WESTFALEN Die Vertreterversammlung der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen hat am 25.09.2004

Mehr

SATZUNG des Vereins. Altstadtverein Fürth e. V.

SATZUNG des Vereins. Altstadtverein Fürth e. V. Stand: 102017 SATZUNG des Vereins Altstadtverein Fürth e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Altstadtviertel St. Michael, Bürgervereinigung Fürth e. V.. Die Kurzbezeichnung lautet

Mehr

SATZUNG. VEREIN DER VEREIDIGTEN DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER IN HAMBURG e.v.

SATZUNG. VEREIN DER VEREIDIGTEN DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER IN HAMBURG e.v. VVDÜ Verein Vereidigter Dolmetscher und Übersetzer Geschäftsstelle: Grasweg 6 22299 Hamburg Telefon + Fax: 040-43 27 33 22 E-Mail: post@vvdue.de www.dievereidigten.de SATZUNG 1 Der Verein führt den Namen

Mehr

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V.

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V. Satzung Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V. Der Verein ist in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Tostedt einzutragen unter der Nummer Der Verein hat seinen

Mehr

Protokoll Sitzung des Gesamtvorstandes vom 08. Februar 2017

Protokoll Sitzung des Gesamtvorstandes vom 08. Februar 2017 1 Protokoll Sitzung des Gesamtvorstandes vom 08. Februar 2017 Beginn: 15:01 Uhr Ende: 17:08 Uhr A n w e s e n d : Herr Dr. Mollnau Frau Dr. Hofmann, Herr v. Wedel Herr Wesser Herr Plassmann Herr Dr. Auffermann

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.45 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 8 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Buske, Uwe (als Vorsitzender) 2. GV Buske, Sabine fehlt entschuldigt

Mehr

Satzung des. Name und Sitz. Trägerverein Dorfgemeinschaftshaus Winzerverein Lantershofen e.v.

Satzung des. Name und Sitz. Trägerverein Dorfgemeinschaftshaus Winzerverein Lantershofen e.v. Satzung des Trägerverein Dorfgemeinschaftshaus Winzerverein Lantershofen e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Trägerverein Dorfgemeinschaftshaus Winzerverein Lantershofen e.v. Sitz des Trägervereins

Mehr

Europäischer Verband des Wild- und Geflügel-Groß- und Außenhandels e.v.

Europäischer Verband des Wild- und Geflügel-Groß- und Außenhandels e.v. in der Fassung gemäß Beschluß der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 19. Mai 2001 1 Name und Sitz des Verbandes 1. Der Verband führt den Namen Europäischer Verband des Wild- und Geflügel-Groß- und

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr

Leitlinien zur Arbeit im Landesvorstand

Leitlinien zur Arbeit im Landesvorstand Leitlinien zur Arbeit im Landesvorstand Gemäß 19 Absatz 2 der Geschäftsordnung des Landesverbands Hamburg der Freien Demokratischen Partei hat der Landesvorstand am 15. Mai 2017 die nachstehenden Leitlinien

Mehr

Antrag auf Aufnahme in die Rechtsanwaltskammer nach Kanzleisitzverlegung ( 27 Abs. 3 BRAO)

Antrag auf Aufnahme in die Rechtsanwaltskammer nach Kanzleisitzverlegung ( 27 Abs. 3 BRAO) Antrag auf Aufnahme in die Rechtsanwaltskammer nach Kanzleisitzverlegung ( 27 Abs. 3 BRAO) Rechtsanwaltskammer Düsseldorf Freiligrathstr. 25 40479 Düsseldorf Anlage: Nachweis über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung

Mehr

Satzung. des Vereins Förderverein KiGaGu e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck, Gemeinnützigkeit. 3 Mitgliedschaft

Satzung. des Vereins Förderverein KiGaGu e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck, Gemeinnützigkeit. 3 Mitgliedschaft Satzung des Vereins Förderverein KiGaGu e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen: Förderverein KiGaGu e. V.. (2) 1 Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Wittlich eingetragen

Mehr

Satzung des Vereins Arbeitsgemeinschaft Anaphylaxie Training und Edukation e. V. (AGATE)

Satzung des Vereins Arbeitsgemeinschaft Anaphylaxie Training und Edukation e. V. (AGATE) Satzung des Vereins Arbeitsgemeinschaft Anaphylaxie Training und Edukation e. V. (AGATE) 1 Name, Sitz Der Name des Vereins lautet Arbeitsgemeinschaft Anaphylaxie Training und Edukation e. V. (AGATE). Der

Mehr

Organisationsstatut für die Deutsche Bundesbank 1

Organisationsstatut für die Deutsche Bundesbank 1 Organisationsstatut für die Deutsche Bundesbank 1 I. Allgemeine Bestimmungen 1 (1) Der Vorstand leitet und verwaltet die Bank in gemeinsamer Verantwortung. (2) Der Vorstand berät den Präsidenten der Deutschen

Mehr

in e. V. Rundschreiben II-2018 Vorstand m alles daran en. a Wir haben die Mobiliar Der Vortragsraum Kantine des Für die II. offen.

in e. V. Rundschreiben II-2018 Vorstand m alles daran en. a Wir haben die Mobiliar Der Vortragsraum Kantine des Für die II. offen. Bochumer Anwalt- und Notarvere in e. V. Rundschreiben II-2018 Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Jahr 2018 neigt sich deutlich dem Ende zu, kurz vor dem Jahresende möchte sich der Vorstand noch einmal

Mehr

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Stadt Schlieben Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem 03.04.2012 im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Beginn: Ende: Anwesend: 19:30 Uhr 21:00 Uhr Bürgermeisterin

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom Protokoll über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom 27.04.2016 Sitzungsbeginn: 15:07 Uhr Sitzungsende: 15:22 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Maier; Hendrik-Christopher

Mehr

Förderverein Satzung

Förderverein Satzung Förderverein Satzung SATZUNG des Fördervereins der Brüder Grimm Grundschule 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der Brüder-Grimm-Grundschule". 2. Er hat seinen Sitz in

Mehr

Protokoll Sitzung des Gesamtvorstandes vom 20. März 2019

Protokoll Sitzung des Gesamtvorstandes vom 20. März 2019 1 Protokoll Sitzung des Gesamtvorstandes vom 20. März 2019 Beginn: 15:03 Uhr Ende: 18:35 Uhr A n w e s e n d : Herr Dr. Mollnau Frau Dr. Hofmann Frau Dr. Freundorfer Herr Isparta Herr Plassmann Herr Dr.

Mehr

G E S C H Ä F T S O R D N U N G. der Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg vom 20. Mai 2005

G E S C H Ä F T S O R D N U N G. der Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg vom 20. Mai 2005 G E S C H Ä F T S O R D N U N G der Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg vom 20. Mai 2005 ALLGEMEINES 1 Die im Bezirk des Brandenburgischen Oberlandesgerichtes zugelassenen Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsgesellschaften

Mehr

Satzung des Gewerbevereins Carolinensiel e.v.

Satzung des Gewerbevereins Carolinensiel e.v. 1 1 Satzung des Gewerbevereins Carolinensiel e.v. Name, Rechtsfähigkeit, Sitz und Wirkungsstätte des Vereins a) Der Verein führt den Namen Gewerbeverein Carolinensiel e.v.. Die Eintragung in das Vereinsregister

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG VORSTAND Lebenshilfe Knittelfeld

GESCHÄFTSORDNUNG VORSTAND Lebenshilfe Knittelfeld GESCHÄFTSORDNUNG VORSTAND Lebenshilfe Knittelfeld in der Fassung vom 9.4.2015 1.Name und Sitz Vorstand der Lebenshilfe Knittelfeld Dr.-Hans-Klöpfer-Straße 38, 8720 Knittelfeld 2. Ziele und Aufgaben Ziel

Mehr

Satzung des RV St. Georg Münster

Satzung des RV St. Georg Münster Satzung des RV St. Georg Münster 1 Name und Sitz des Vereins 2 1. Der Verein führt den Namen Reiterverein St. Georg Münster mit dem Zusatz e.v. nach Eintragung in das Vereinsregister. 2. Der Verein hat

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Senden am Donnerstag, , Sitzungsraum 102, Rathaus Senden

Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Senden am Donnerstag, , Sitzungsraum 102, Rathaus Senden Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Senden am Donnerstag, 07.07.2011, Sitzungsraum 102, Rathaus Senden Inhaltsverzeichnis: Letzte Vorl.-Nr. / FB 1. Öffentliche

Mehr

Satzung. des Verbandes kommunaler Immobilienund Gebäudewirtschaftsunternehmen e.v. (VKIG) Präambel

Satzung. des Verbandes kommunaler Immobilienund Gebäudewirtschaftsunternehmen e.v. (VKIG) Präambel Präambel Satzung des Verbandes kommunaler Immobilienund Gebäudewirtschaftsunternehmen e.v. (VKIG) beschlossen von der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 23.10.2008 Der Verband sieht sich als Interessensvertretung

Mehr

Satzung der Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V.

Satzung der Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V. Satzung der Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V. 2. Der Verein hat seinen Sitz in der Hansestadt

Mehr

Antennengemeinschaft Unterm Hain Rudolstadt e.v. Vereinssatzung

Antennengemeinschaft Unterm Hain Rudolstadt e.v. Vereinssatzung Antennengemeinschaft Unterm Hain Rudolstadt e.v. Vereinssatzung Satzung des Vereins Antennengemeinschaft Unterm Hain e.v. 1 Vereinszweck (1) Der Verein sichert die Versorgung der Vereinsmitglieder mit

Mehr

An der Kammerversammlung nahmen insgesamt 80 Kammermitglieder 69 natürliche Personen und 11 Steuerberatungsgesellschaften - teil.

An der Kammerversammlung nahmen insgesamt 80 Kammermitglieder 69 natürliche Personen und 11 Steuerberatungsgesellschaften - teil. 1 An der Kammerversammlung nahmen insgesamt 80 Kammermitglieder 69 natürliche Personen und 11 Steuerberatungsgesellschaften - teil. 1. Entgegennahme des Rechnungsprüfungsberichts und Genehmigung des Jahresabschlusses

Mehr

Satzung Gesellschaft der Freunde der Evangelischen Akademie der Pfalz e.v.

Satzung Gesellschaft der Freunde der Evangelischen Akademie der Pfalz e.v. Gesellschaft der Freunde der Evangelischen Akademie der Pfalz e.v. 200.10 Satzung Gesellschaft der Freunde der Evangelischen Akademie der Pfalz e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den

Mehr

Protokoll Sitzung des Gesamtvorstandes vom 08. Januar 2014

Protokoll Sitzung des Gesamtvorstandes vom 08. Januar 2014 1 Protokoll Sitzung des Gesamtvorstandes vom 08. Januar 2014 Beginn: 15:10 Uhr Ende: 16:45 Uhr A n w e s e n d : Herr Dr. Mollnau Frau Dr. Hofmann Herr v. Wedel Herr Dr. Steiner Herr Dr. Auffermann Frau

Mehr

Förderverein FC Königsfeld e.v. Satzung (neue Fassung Entwurf vom )

Förderverein FC Königsfeld e.v. Satzung (neue Fassung Entwurf vom ) 1 Name und Sitz Förderverein FC Königsfeld e.v. Satzung (neue Fassung Entwurf vom 24.04.19) a) der Verein führt den Namen: Förderverein des Fußballclubs Königsfeld e.v. b) Er hat seinen Sitz in Königsfeld.

Mehr

Ordnung für Elternbeiräte in der Evangelischen Tageseinrichtung für Kinder. Präambel

Ordnung für Elternbeiräte in der Evangelischen Tageseinrichtung für Kinder. Präambel Ordnung für Elternbeiräte in der Evangelischen Tageseinrichtung für Kinder Präambel Das Angebot familienergänzender Dienste durch den Träger der Tageseinrichtung für Kinder (Evangelischer Gesamtverband

Mehr

2. Sitzung der Vertreterversammlung (15. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 11. Februar 2017 Beschlussprotokoll

2. Sitzung der Vertreterversammlung (15. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 11. Februar 2017 Beschlussprotokoll Beschlussprotokoll aus der 2. Sitzung der VV vom 11. Februar 2017 Seite 1 von 13 2. Sitzung der Vertreterversammlung (15. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 11. Februar 2017 Beschlussprotokoll

Mehr

Satzung des Vereins Hospiz-Hilfe Meppen

Satzung des Vereins Hospiz-Hilfe Meppen Satzung des Vereins Hospiz-Hilfe Meppen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Hospiz-Hilfe Meppen und nach Eintragung in das Vereinsregister den Zusatz e.v. 2. Der Verein hat seinen

Mehr

Protokoll Sitzung des Gesamtvorstandes vom 12. März 2014

Protokoll Sitzung des Gesamtvorstandes vom 12. März 2014 1 Protokoll Sitzung des Gesamtvorstandes vom 12. März 2014 Beginn: 15:10 Uhr Ende: 16:35 Uhr A n w e s e n d : Herr Dr. Mollnau Frau Dr. Hofmann Herr v. Wedel Herr Dr. Auffermann Frau Blum Frau Delerue

Mehr

George-Orwell-Oberschule

George-Orwell-Oberschule Vereins-Satzung Förderverein George-Orwell-Oberschule (Realschule) Satzung 1 Name und Sitz (1) Der Verein hat den Namen: "Förderverein George-Orwell-Oberschule (Realschule)" und erhält nach seiner Eintragung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 4. Sitzung des Straßen- und Wegeausschusses der GEMEINDE WANNA Sitzungstag : Dienstag, 10. Dezember 2013 Sitzungsort : Verwaltungsgebäude, Am Mühldeich 10, Wanna Sitzungsdauer:

Mehr

Grillverein Werdorf - Original Freistil Griller. Satzung

Grillverein Werdorf - Original Freistil Griller. Satzung Grillverein Werdorf - Original Freistil Griller Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1..Der Verein führt den Namen Grillverein Werdorf - Original Freistil Griller. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Geschäftsordnung für die Ortsbeiräte

Geschäftsordnung für die Ortsbeiräte Aufgrund des 82 Abs. 5 in Verbindung mit 62 Abs. 5 Satz 2 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25.02.1951 (GVBL. I S. 11) in der Fassung vom 01.07.1960 (GVBL. I S. 103), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

Hauptsatzung der Hessischen Tierseuchenkasse

Hauptsatzung der Hessischen Tierseuchenkasse Hauptsatzung der Hessischen Tierseuchenkasse Aufgrund des 2 Abs. 3 Nr. 1 des Hessischen Ausführungsgesetz zum Tiergesundheitsgesetz (HAGTierGesG) vom 14. Dezember 2010 (GVBl I S. 623), zuletzt geändert

Mehr

Niederschrift Nr. 13 /

Niederschrift Nr. 13 / Niederschrift Nr. 13 / 2003-2008 über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Tangstedt am Montag, dem 12.03.2007 in Sellhorn's Gasthof, Dorfstraße 118, 25499 Tangstedt Beginn: 20:00 Uhr Ende:

Mehr

Satzung. Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg e.v.

Satzung. Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg e.v. Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg e.v. Satzung Vorstandsvorsitzender: Prof. Dr.-Ing. Eckart Kottkamp Geschäftsführer: Prof. Dr. rer. nat. Wilfried Seidel

Mehr

Beitrags-, Gebühren-, Entschädigungs- und Zwangsgeldordnung. der Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg

Beitrags-, Gebühren-, Entschädigungs- und Zwangsgeldordnung. der Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg Beitrags-, Gebühren-, Entschädigungs- und Zwangsgeldordnung der Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg 1. Teil: Beitrag zur Rechtsanwaltskammer (1) Der Mitgliedsbeitrag zur Rechtsanwaltskammer des

Mehr

S A T Z U N G. für den Verband der Hyundai-Vertragspartner Deutschland e. V. Lage, Sitz und Rechtsform des Verbandes

S A T Z U N G. für den Verband der Hyundai-Vertragspartner Deutschland e. V. Lage, Sitz und Rechtsform des Verbandes Verband der Hyundai Vertragspartner Deutschland e.v. S A T Z U N G für den Verband der Hyundai-Vertragspartner Deutschland e. V. 1 Lage, Sitz und Rechtsform des Verbandes 1. Der Verband der Hyundai-Vertragspartner

Mehr

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz Gemeinde Quarnbek Niederschrift Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek Sitzungstermin: Mittwoch, 22.08.2018 Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Multifunktionsraum der Schule Strohbrück, Mönkbergseck

Mehr

RECHTSANWALTSKAMMER BERLIN. Geschäftsordnung vom 9. Februar 1972 in der Fassung vom Teil I Allgemeines.

RECHTSANWALTSKAMMER BERLIN. Geschäftsordnung vom 9. Februar 1972 in der Fassung vom Teil I Allgemeines. : RECHTSANWALTSKAMMER BERLIN Geschäftsordnung vom 9. Februar 1972 in der Fassung vom 09.03.2011 Teil I Allgemeines 1 Kammer und Sitz Die im Bezirk des Kammergerichts zugelassenen Rechtsanwälte und die

Mehr

Satzung der Ärztekammer Hamburg vom i.d.f. vom

Satzung der Ärztekammer Hamburg vom i.d.f. vom Satzung der Ärztekammer Hamburg vom 29.11.1993 i.d.f. vom 27.03.2000 Präambel Auf Grund von 15 Absatz 4 Satz 2 des Hamburgischen Ärztegesetzes vom 22. Mai 1978 (Hamburgisches Gesetz- und Verordnungsblatt

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen BAD e.v. - Bamberger Absolventen des Diplom-, Masterund Bachelorstudiengangs Politikwissenschaft Verein der Ehemaligen, Förderer, Freunde

Mehr

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V.

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V. Satzung der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V. 1 Name und Sitz Der Verein Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden im Nachfolgenden

Mehr

Allergie-, Neurodermitis- und Asthmahilfe Thüringen (ANAT) e. V. Satzung

Allergie-, Neurodermitis- und Asthmahilfe Thüringen (ANAT) e. V. Satzung Allergie-, Neurodermitis- und Asthmahilfe Thüringen (ANAT) e. V. Satzung 1 Name und Sitz des Vereins 2 Zweck und Ziele des Vereins 3 Mittelverwendung 4 Mitgliedschaft 5 Organe 6 Mitgliederversammlung 7

Mehr

Satzung des Vereins Deutsche Mittelgebirge e.v.

Satzung des Vereins Deutsche Mittelgebirge e.v. Satzung des Vereins Deutsche Mittelgebirge e.v. (Stand Februar 2012) 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Deutsche Mittelgebirge, nach erfolgter Eintragung in das Vereinsregister

Mehr

Satzung der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte

Satzung der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte Satzung der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte Das Kuratorium der durch das Gesetz über die Errichtung einer Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte vom 19. Dezember 1986

Mehr

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom 21.04.15 (bekannt gemacht in der Nordhannoverschen Zeitung am 01.07.15, in Kraft ab 02.07.15) Aufgrund des 10 des niedersächsischen

Mehr

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016 1 Name und Sitz 1) Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. 2) Er wird

Mehr

S A T Z U N G der Göttinger Kammermusikgesellschaft e.v.

S A T Z U N G der Göttinger Kammermusikgesellschaft e.v. S A T Z U N G der Göttinger Kammermusikgesellschaft e.v. (in der MGV vom 15.12.2016 und zuvor in den MGV vom 06.06.2016 und vom 03.12.1976 geänderte Form der 1. Fassung vom 21.02.1968) 1 Name, Sitz und

Mehr

1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins (1) Der Verein führt den Namen "Frankenthaler City- und Stadtmarketing e. V". (2) Der Verein hat seinen Sitz in Frankenthal (Pfalz). (3) Geschäftsjahr des Vereins

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG DER PFÄLZISCHEN RECHTSANWALTSKAMMER ZWEIBRÜCKEN

GESCHÄFTSORDNUNG DER PFÄLZISCHEN RECHTSANWALTSKAMMER ZWEIBRÜCKEN GESCHÄFTSORDNUNG DER PFÄLZISCHEN RECHTSANWALTSKAMMER ZWEIBRÜCKEN Aufgrund der 60 89 und 191 a Abs. 4, 191 b BRAO hat die Kammerversammlung der Pfälzischen Rechtsanwaltskammer Zweibrücken am 31. Mai 2017

Mehr

Satzung des Bürgervereins Küllenhahn e. V.

Satzung des Bürgervereins Küllenhahn e. V. Satzung des Bürgervereins Küllenhahn e. V. 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Bürgerverein Küllenhahn e. V. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Wuppertal-Küllenhahn. Er ist im Vereinsregister

Mehr

Satzung Stand:

Satzung Stand: Gewerbeverein Amerang Dorf. AG AG TS: VR 41607 Satzung Stand: 29.02008 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führte den Namen "Gewerbeverein Amerang" und hat seinen Sitz in Amerang. Das Geschäftsjahr

Mehr

Geldwäschebekämpfungsgesetz (GwG): Interne Sicherungsmaßnahmen Anordnung der Rechtsanwaltskammer Karlsruhe nach 9 Abs.

Geldwäschebekämpfungsgesetz (GwG): Interne Sicherungsmaßnahmen Anordnung der Rechtsanwaltskammer Karlsruhe nach 9 Abs. Geldwäschebekämpfungsgesetz (GwG): Interne Sicherungsmaßnahmen Anordnung der Rechtsanwaltskammer Karlsruhe nach 9 Abs. 5 Satz 2 GwG Der Vorstand der Rechtsanwaltskammer Karlsruhe hat am 19. Juli 2016 aufgrund

Mehr

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L - 1 - G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L Niederschrift über die Gründungs- und Mitgliederversammlung mit Erstellung der Gründungssatzung und Wahlen zum Vorstand des Vereins Helferkreis Asyl Zorneding

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG DER CEP

GESCHÄFTSORDNUNG DER CEP GESCHÄFTSORDNUNG DER CEP 1. Die Geschäftsordnung der CEP regelt den Betrieb und die Tagesgeschäfte der CEP. Sie ergibt sich aus der Satzung der CEP, unterliegt ihr und muss von der Mitgliederversammlung

Mehr

Verband der Tierschutzvereine Ostbayerns e. V.

Verband der Tierschutzvereine Ostbayerns e. V. Geänderte Fassung lt. Schreiben d. Registergerichts Regensburg v. 1.6.2004 Verband der Tierschutzvereine Ostbayerns e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 2 Verbandszweck 3 Mitgliedschaft 4 Rechte und Pflichten

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Satzung. Unternehmensverbund im Landkreis Cuxhaven e.v.

Satzung. Unternehmensverbund im Landkreis Cuxhaven e.v. Satzung Unternehmensverbund im Landkreis Cuxhaven e.v. Geschäftsstelle Unternehmensverbund im Landkreis Cuxhaven e.v. c/o Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft des Landkreises Cuxhaven, Kapitän-Alexander-Str.

Mehr

Newsletter der Rechtsanwaltskammer München

Newsletter der Rechtsanwaltskammer München Newsletter der Rechtsanwaltskammer München Ausgabe Nr. 1/2005, Februar 2005 Inhaltsverzeichnis Verzögerung bei der Einführung der neuen Fachanwaltschaften Geänderte Zuständigkeit bei der Einlegung der

Mehr