Stenographisches Protokoll

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stenographisches Protokoll"

Transkript

1 Stenographisches Protokoll 188. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 28. Juni 2017

2

3 1 Stenographisches Protokoll 188. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 28. Juni 2017 Dauer der Sitzung Mittwoch, 28. Juni 2017: Uhr ***** Tagesordnung 1. Punkt: Änderung des Artikels 124 des Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs 2. Punkt: Bericht über den Antrag 2248/A(E) der Abgeordneten Mag. Christine Muttonen, Dr. Reinhold Lopatka, Kolleginnen und Kollegen betreffend drohender Völkermord und Hungersnot im Südsudan 3. Punkt: Bericht über den Antrag 2250/A(E) der Abgeordneten Heinz-Christian Strache, Kolleginnen und Kollegen betreffend Stopp der TTIP-Verhandlungen 4. Punkt: Bericht über den Antrag 2255/A der Abgeordneten Erwin Spindelberger, Dr. Erwin Rasinger, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem ein Bundesgesetz über die Primärversorgung in Primärversorgungseinheiten (Primärversorgungsgesetz PrimVG) erlassen und das Gesundheits-Zielsteuerungsgesetz, das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, das Gewerbliche Sozialversicherungsgesetz, das Bauern-Sozialversicherungsgesetz, das Beamten-Kranken- und Unfallversicherungsgesetz, das Unterbringungsgesetz, das Krankenanstalten- und Kuranstaltengesetz, das Gesundheitstelematikgesetz 2012, das Gesundheits- und Krankenpflegegesetz, das Hebammengesetz, das Medizinische Assistenzberufe-Gesetz und das Medizinischer Masseur- und Heilmasseurgesetz geändert werden (Gesundheitsreformumsetzungsgesetz 2017 GRUG 2017) 5. Punkt: Bericht über den Antrag 414/A(E) der Abgeordneten Dr. Dagmar Belakowitsch- Jenewein, Kolleginnen und Kollegen betreffend Maßnahmen- und Förderprogramm zur Sicherstellung der ärztlichen Versorgung im ländlichen Bereich 6. Punkt: Bericht über den Antrag 2240/A der Abgeordneten Erwin Spindelberger, Dr. Erwin Rasinger, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Suchtmittelgesetz geändert wird (SMG-Novelle 2017) 7. Punkt: Bericht über den Antrag 1581/A(E) der Abgeordneten Ulrike Weigerstorfer, Kolleginnen und Kollegen betreffend Beibehaltung des Grenzwertes für Quecksilber in Thunfisch

4 2 / 188. Sitzung 28. Juni 2017 Nationalrat, XXV. GP 8. Punkt: Bericht über den Antrag 2221/A(E) der Abgeordneten Ulrike Weigerstorfer, Kolleginnen und Kollegen betreffend Wiedereinführung von TBC-Untersuchungen für Personal im Lebensmittelbereich (Bazillenausscheidergesetz) 9. Punkt: Bericht über den Antrag 1993/A(E) der Abgeordneten Dr. Marcus Franz, Kolleginnen und Kollegen betreffend Definition des Embryonen Begriffs in Österreich gemäß Gutachten des EuGH 10. Punkt: Bericht über den Antrag 2100/A(E) der Abgeordneten Dr. Marcus Franz, Kolleginnen und Kollegen betreffend Jährliche verpflichtende Reanimationsschulungen und -ausbildungen an allen Schulen ab der 7. Schulstufe 11. Punkt: Bericht der Bundesministerin für Gesundheit und Frauen betreffend den Aktionsplan Frauengesundheit 12. Punkt: Bericht über den Antrag 1458/A(E) der Abgeordneten Mag. Gisela Wurm, Dorothea Schittenhelm, Carmen Schimanek, Mag. Aygül Berivan Aslan, Claudia Angela Gamon, MSc (WU), Martina Schenk, Kolleginnen und Kollegen betreffend den Ausbau von Programmen zum Thema Frauengesundheit 13. Punkt: Bericht über den Antrag 2254/A der Abgeordneten Mag. Elisabeth Grossmann, Brigitte Jank, Dr. Harald Walser, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz, das Bundesverfassungsgesetz, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz in der Fassung von 1929 hinsichtlich des Schulwesens geändert wird, das Bundesverfassungsgesetz über die Begrenzung von Bezügen öffentlicher Funktionäre, das Unvereinbarkeits- und Transparenz-Gesetz, das Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz und das Verwaltungsgerichtshofgesetz 1985 geändert werden, ein Bundesgesetz über die Einrichtung von Bildungsdirektionen in den Ländern erlassen wird, das Ausschreibungsgesetz 1989, das Schulorganisationsgesetz, das Land- und forstwirtschaftliche Bundesschulgesetz, das Pflichtschulerhaltungs- Grundsatzgesetz, das Schulzeitgesetz 1985, das Minderheiten-Schulgesetz für das Burgenland, das Minderheiten-Schulgesetz für Kärnten, das Bundesgesetz BGBl. Nr. 420/1990, das Schulunterrichtsgesetz, das Schulunterrichtsgesetz für Berufstätige, Kollegs und Vorbereitungslehrgänge, das Hochschulgesetz 2005, das Schulpflichtgesetz 1985, das Berufsreifeprüfungsgesetz, das Pflichtschulabschluss- Prüfungs-Gesetz, das Schülerbeihilfengesetz 1983, das Privatschulgesetz, das Religionsunterrichtsgesetz, das Bildungsdokumentationsgesetz, das Schülervertretungengesetz, das BIFIE-Gesetz 2008 sowie das Bildungsinvestitionsgesetz geändert werden und das Bundes-Schulaufsichtsgesetz aufgehoben wird und das Beamten-Dienstrechtsgesetz 1979, das Gehaltsgesetz 1956, das Vertragsbedienstetengesetz 1948, das Bundeslehrer-Lehrverpflichtungsgesetz, das Landeslehrer-Dienstrechtsgesetz, das Land- und forstwirtschaftliche Landeslehrer-Dienstrechtsgesetz, das Landesvertragslehrpersonengesetz 1966, das Land- und forstwirtschaftliche Landesvertragslehrpersonengesetz, das Bundes-Personalvertretungsgesetz und das Unterrichtspraktikumsgesetz geändert werden (Bildungsreformgesetz 2017), über den Antrag 592/A(E) der Abgeordneten Dr. Harald Walser, Kolleginnen und Kollegen betreffend Abschaffung der VizepräsidentInnen der Landesschulräte und des Wiener Stadtschulrates, über den Antrag 131/A(E) der Abgeordneten Dr. Harald Walser, Mag. Dr. Matthias Strolz, Kolleginnen und Kollegen betreffend Modellregionen zur Gemeinsamen Schule, über den

5 Nationalrat, XXV. GP 28. Juni Sitzung / 3 Antrag 1356/A der Abgeordneten Dr. Harald Walser, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Schulpflichtgesetz 1985 geändert wird, und über den Antrag 1357/A der Abgeordneten Dr. Harald Walser, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Schulorganisationsgesetz BGBl. Nr. 242/1962, zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 48/2014, geändert wird 14. Punkt: Bericht über den Antrag 2235/A der Abgeordneten Mag. Elisabeth Grossmann, Dr. Karlheinz Töchterle, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Hochschulgesetz 2005, das Schulorganisationsgesetz und das Land- und forstwirtschaftliche Bundesschulgesetz geändert werden sowie das Hochschul-Studienberechtigungsgesetz aufgehoben wird und das Universitätsgesetz 2002, das Fachhochschul-Studiengesetz, das Privatuniversitätengesetz und das Hochschul- Qualitätssicherungsgesetz geändert werden 15. Punkt: Bericht über den Antrag 1857/A(E) der Abgeordneten Mag. Helene Jarmer, Kolleginnen und Kollegen betreffend Qualität in der Ausbildung von Lehrkräften in der Österreichischen Gebärdensprache (ÖGS) 16. Punkt: Bericht über den Antrag 38/A(E) der Abgeordneten Martina Schenk, Kolleginnen und Kollegen betreffend Maßnahmen zur Steigerung des Männeranteils in pädagogischen Berufen 17. Punkt: Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG zwischen dem Bund und den Ländern über die Förderung von Bildungsmaßnahmen im Bereich Basisbildung sowie von Bildungsmaßnahmen zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses für die Jahre 2018 bis Punkt: Bundesgesetz, mit dem das Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz, das Fremdenpolizeigesetz 2005, das Asylgesetz 2005, das BFA-Verfahrensgesetz, das Grundversorgungsgesetz Bund 2005 und das Grenzkontrollgesetz geändert werden (Fremdenrechtsänderungsgesetz 2017 FrÄG 2017) 19. Punkt: Bericht und Antrag über den Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Integrationsgesetz geändert wird 20. Punkt: Bericht über den Antrag 1709/A(E) der Abgeordneten Martina Schenk, Kolleginnen und Kollegen betreffend DNA-Fingerabdruck 21. Punkt: Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über die internationale polizeiliche Kooperation (Polizeikooperationsgesetz PolKG) geändert wird 22. Punkt: Bundesgesetz, mit dem das EU-Polizeikooperationsgesetz (EU-PolKG) und das Gesetz über das Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptions-bekämpfung (BAK-G) geändert werden 23. Punkt: Bundesgesetz, mit dem das Strafgesetzbuch und die Strafprozessordnung 1975 geändert werden (Strafgesetznovelle 2017) 24. Punkt: Bericht über den Antrag 1671/A der Abgeordneten Dr. Walter Rosenkranz, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz vom 23. Jänner 1974 über die mit gerichtlicher Strafe bedrohten Handlungen (Strafgesetzbuch StGB), BGBl. Nr. 60/1974, geändert wird

6 4 / 188. Sitzung 28. Juni 2017 Nationalrat, XXV. GP 25. Punkt: Bericht über den Antrag 1941/A(E) der Abgeordneten Christian Lausch, Kolleginnen und Kollegen betreffend Maßnahmen gegen Radikalisierung von Mithäftlingen im Gefängnis 26. Punkt: Bericht über den Antrag 2048/A(E) der Abgeordneten Mag. Harald Stefan, Kolleginnen und Kollegen betreffend die Angleichung der Strafobergrenzen für junge Erwachsene an jene bei Erwachsenen 27. Punkt: Bundesgesetz, mit dem die Insolvenzordnung, das Gerichtsgebührengesetz, das Insolvenz-Entgeltsicherungsgesetz und die Exekutionsordnung geändert werden (Insolvenzrechtsänderungsgesetz 2017 IRÄG 2017) 28. Punkt: Bericht über den Antrag 2226/A der Abgeordneten Mag. Michaela Steinacker, Josef Muchitsch, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Aktiengesetz, das GmbH-Gesetz, das SE-Gesetz, das Genossenschaftsgesetz und das Arbeitsverfassungsgesetz zur Erreichung einer gleichberechtigten Vertretung von Frauen und Männern im Aufsichtsrat geändert werden (Gleichstellungsgesetz von Frauen und Männern im Aufsichtsrat GFMA-G) 29. Punkt: Bericht über den Antrag 2243/A der Abgeordneten Mag. Michaela Steinacker, Dr. Johannes Jarolim, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Außerstreitgesetz, die Jurisdiktionsnorm, das Gerichtsgebührengesetz, das Sicherheitspolizeigesetz und das Auslandsunterhaltsgesetz 2014 geändert sowie das Bundesgesetz vom 9. Juni 1988 zur Durchführung des Übereinkommens vom 25. Oktober 1980 über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung aufgehoben werden (Kinder-RückführungsG 2017 KindRückG 2017) 30. Punkt: Bundesgesetz, mit dem das Personenkraftwagen-Verbraucherinformationsgesetz geändert wird 31. Punkt: Bundesgesetz, mit dem das Fluorierte Treibhausgase-Gesetz 2009 geändert wird 32. Punkt: Bericht über den Antrag 2256/A der Abgeordneten Johann Höfinger, Mag. Dr. Klaus Uwe Feichtinger, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz 2000 geändert wird 33. Punkt: Bericht über den Antrag 1920/A(E) der Abgeordneten Walter Rauch, Kolleginnen und Kollegen betreffend Zuleitung des Endberichts des Expertenworkshops zur seismischen Gefährdung des AKW Krško an den Nationalrat 34. Punkt: Bericht des Rechnungshofes betreffend Compliance im Vergabe- und Personalbereich in der Sozialversicherung Reihe Bund 2017/7 35. Punkt: Bericht des Rechnungshofes betreffend Eingliederungshilfe Come Back des AMS; Follow-up-Überprüfung Reihe BUND 2017/ Punkt: Bericht des Rechnungshofes betreffend Vermögensmanagement ausgewählter Kranken- und Unfallversicherungsträger; Follow-up-Überprüfung Reihe BUND 2017/ Punkt: Bericht des Rechnungshofes betreffend Arbeitnehmerschutz; Follow-up- Überprüfung Reihe BUND 2017/ Punkt: Bericht des Rechnungshofes Reihe Bund 2016/3

7 Nationalrat, XXV. GP 28. Juni Sitzung / Punkt: Bericht des Rechnungshofes Reihe Bund 2016/1 40. Punkt: Bericht des Rechnungshofes, Reihe Bund 2015/ Punkt: Erste Lesung: Antrag der Abgeordneten Michael Bernhard, Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Geschäftsordnungsgesetz 1975 geändert wird (2249/A) Personalien ***** Inhalt Verhinderungen Geschäftsbehandlung Antrag der Abgeordneten Mag. Albert Steinhauser, Dr. Nikolaus Scherak, Kolleginnen und Kollegen, dem Justizausschuss zur Berichterstattung über den Antrag 498/A der Abgeordneten Mag. Albert Steinhauser, Dr. Nikolaus Scherak, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Allgemeine bürgerliche Gesetzbuch geändert wird, gemäß 43 Abs. 1 der Geschäftsordnung eine Frist bis 23. September 2017 zu setzen Verlangen gemäß 43 Abs. 3 der Geschäftsordnung auf Durchführung einer kurzen Debatte im Sinne des 57a Abs. 1 GOG Zurückziehung des Fristsetzungsantrages sowie des Verlangens auf Durchführung einer kurzen Debatte darüber Redezeitbeschränkung nach Beratung in der Präsidialkonferenz gemäß 57 Abs. 5 der Geschäftsordnung Antrag der Abgeordneten Dr. Marcus Franz, Kolleginnen und Kollegen, den Bericht über den Antrag 2255/A der Abgeordneten Erwin Spindelberger, Dr. Erwin Rasinger, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem ein Bundesgesetz über die Primärversorgung in Primärversorgungseinheiten (Primärversorgungsgesetz PrimVG) erlassen und das Gesundheits-Zielsteuerungsgesetz, das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, das Gewerbliche Sozialversicherungsgesetz, das Bauern-Sozialversicherungsgesetz, das Beamten- Kranken- und Unfallversicherungsgesetz, das Unterbringungsgesetz, das Krankenanstalten- und Kuranstaltengesetz, das Gesundheitstelematikgesetz 2012, das Gesundheits- und Krankenpflegegesetz, das Hebammengesetz, das Medizinische Assistenzberufe Gesetz und das Medizinischer Masseur- und Heilmasseurgesetz geändert werden (Gesundheitsreformumsetzungsgesetz 2017 GRUG 2017) (1714 d.b.), samt Abänderungsantrag der Abgeordneten Ulrike Königsberger-Ludwig, Dr. Erwin Rasinger, Kolleginnen und Kollegen sowie der Ausschussfeststellung gemäß 53 Abs. 6 Z 2 der Geschäftsordnung an den Gesundheitsausschuss rückzuverweisen Ablehnung , 102 Verlangen auf Durchführung einer namentlichen Abstimmung Unterbrechung der Sitzung

8 6 / 188. Sitzung 28. Juni 2017 Nationalrat, XXV. GP Aktuelle Stunde (52.) Thema: Jubiläum 25 Jahre Streitbeilegung Südtirol Redner/Rednerinnen: Hermann Gahr Bundesminister Sebastian Kurz Mag. Andreas Schieder Dr. Reinhold Lopatka Heinz-Christian Strache Georg Willi Mag. Dr. Matthias Strolz Christoph Hagen Hermann Krist Dipl.-Kffr. (FH) Elisabeth Pfurtscheller Werner Neubauer Tanja Windbüchler-Souschill Dipl.-Ing. Karin Doppelbauer Rupert Doppler Ausschüsse Zuweisungen... 47, 115, 426 Verhandlungen 1. Punkt: Bericht des Außenpolitischen Ausschusses über die Regierungsvorlage (1644 d.b.): Änderung des Artikels 124 des Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs (1701 d.b.) Redner/Rednerinnen: Mag. Gisela Wurm Dr. Johannes Hübner Mag. Alev Korun Petra Bayr, MA MLS Genehmigung des Staatsvertrages in 1701 d.b Punkt: Bericht des Außenpolitischen Ausschusses über den Antrag 2248/A(E) der Abgeordneten Mag. Christine Muttonen, Dr. Reinhold Lopatka, Kolleginnen und Kollegen betreffend drohender Völkermord und Hungersnot im Südsudan (1703 d.b.) Redner/Rednerinnen: Dr. Franz-Joseph Huainigg Mag. Christine Muttonen Dr. Andreas F. Karlsböck Tanja Windbüchler-Souschill Dipl.-Ing. Karin Doppelbauer Leopold Steinbichler Entschließungsantrag der Abgeordneten Tanja Windbüchler-Souschill, Kolleginnen und Kollegen betreffend: angekündigte zusätzliche Million Euro für Uganda zahlen Ablehnung... 57, 60 Annahme der dem schriftlichen Ausschussbericht 1703 d.b. beigedruckten Entschließung betreffend drohender Völkermord und Hungersnot im Südsudan (E 208)... 60

9 Nationalrat, XXV. GP 28. Juni Sitzung / 7 3. Punkt: Bericht des Außenpolitischen Ausschusses über den Antrag 2250/A(E) der Abgeordneten Heinz-Christian Strache, Kolleginnen und Kollegen betreffend Stopp der TTIP-Verhandlungen (1704 d.b.) Redner/Rednerinnen: Dr. Johannes Hübner Dr. Angelika Winzig Claudia Angela Gamon, MSc (WU) Dr. Josef Cap Ulrike Weigerstorfer Mag. Werner Kogler Barbara Rosenkranz Gerhard Schmid Leopold Steinbichler Rupert Doppler Kenntnisnahme des Ausschussberichtes 1704 d.b. hinsichtlich des Antrages 2250/A(E) Annahme der dem schriftlichen Ausschussbericht 1704 d.b. beigedruckten Entschließung betreffend keine Fortsetzung der TTIP-Verhandlungen auf Grundlage des derzeitigen Verhandlungsmandats (E 209) Gemeinsame Beratung über 4. Punkt: Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 2255/A der Abgeordneten Erwin Spindelberger, Dr. Erwin Rasinger, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem ein Bundesgesetz über die Primärversorgung in Primärversorgungseinheiten (Primärversorgungsgesetz PrimVG) erlassen und das Gesundheits-Zielsteuerungsgesetz, das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, das Gewerbliche Sozialversicherungsgesetz, das Bauern-Sozialversicherungsgesetz, das Beamten-Kranken- und Unfallversicherungsgesetz, das Unterbringungsgesetz, das Krankenanstalten- und Kuranstaltengesetz, das Gesundheitstelematikgesetz 2012, das Gesundheits- und Krankenpflegegesetz, das Hebammengesetz, das Medizinische Assistenzberufe Gesetz und das Medizinischer Masseur- und Heilmasseurgesetz geändert werden (Gesundheitsreformumsetzungsgesetz 2017 GRUG 2017) (1714 d.b.) Punkt: Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 414/A(E) der Abgeordneten Dr. Dagmar Belakowitsch-Jenewein, Kolleginnen und Kollegen betreffend Maßnahmen- und Förderprogramm zur Sicherstellung der ärztlichen Versorgung im ländlichen Bereich (1715 d.b.) Redner/Rednerinnen: Dr. Dagmar Belakowitsch-Jenewein Erwin Spindelberger Bundesministerin Dr. Pamela Rendi-Wagner, MSc Dr. Eva Mückstein Dr. Erwin Rasinger Mag. Gerald Loacker Ulrike Königsberger-Ludwig Ulrike Weigerstorfer Claudia Durchschlag Dr. Andreas F. Karlsböck Johann Hechtl Dr. Walter Rosenkranz Martina Diesner-Wais... 95

10 8 / 188. Sitzung 28. Juni 2017 Nationalrat, XXV. GP Dr. Marcus Franz Dietmar Keck Gerhard Schmid Angela Fichtinger Rupert Doppler Karl Öllinger Entschließungsantrag der Abgeordneten Dr. Dagmar Belakowitsch-Jenewein, Kolleginnen und Kollegen betreffend Foto als Identitätsnachweis auf der e-card Ablehnung... 72, 103 Entschließungsantrag der Abgeordneten Dr. Dagmar Belakowitsch-Jenewein, Kolleginnen und Kollegen betreffend Abschaffung des Eigenregresses für Pflegeheimbewohner durch eine Grundsatzbestimmung im ASVG und allen anderen sozialrechtlichen Grundlagenmaterien Ablehnung... 73, 103 Entschließungsantrag der Abgeordneten Dr. Eva Mückstein, Kolleginnen und Kollegen betreffend bundesweit einheitliche Mindestabgeltung sowie Spezifizierung der Leistungen von nichtärztlichen Gesundheitsberufen in der Primärversorgung Ablehnung... 82, 103 Entschließungsantrag der Abgeordneten Ulrike Weigerstorfer, Kolleginnen und Kollegen betreffend Foto für E-Cards Ablehnung... 88, 104 Entschließungsantrag der Abgeordneten Dr. Walter Rosenkranz, Kolleginnen und Kollegen betreffend freiwillige Hepatitis-Impfung für Mitglieder der freiwilligen Feuerwehren inklusive Kostenübernahme durch die AUVA Ablehnung... 94, 104 Annahme des Gesetzentwurfes in 1714 d.b Kenntnisnahme des Ausschussberichtes 1715 d.b Gemeinsame Beratung über 6. Punkt: Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 2240/A der Abgeordneten Erwin Spindelberger, Dr. Erwin Rasinger, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Suchtmittelgesetz geändert wird (SMG-Novelle 2017) (1716 d.b.) Punkt: Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 1581/A(E) der Abgeordneten Ulrike Weigerstorfer, Kolleginnen und Kollegen betreffend Beibehaltung des Grenzwertes für Quecksilber in Thunfisch (1717 d.b.) Punkt: Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 2221/A(E) der Abgeordneten Ulrike Weigerstorfer, Kolleginnen und Kollegen betreffend Wiedereinführung von TBC-Untersuchungen für Personal im Lebensmittelbereich (Bazillenausscheidergesetz) (1718 d.b.) Punkt: Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 1993/A(E) der Abgeordneten Dr. Marcus Franz, Kolleginnen und Kollegen betreffend Definition des Embryonen Begriffs in Österreich gemäß Gutachten des EuGH (1719 d.b.) Punkt: Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 2100/A(E) der Abgeordneten Dr. Marcus Franz, Kolleginnen und Kollegen betreffend Jährliche verpflichtende Reanimationsschulungen und -ausbildungen an allen Schulen ab der 7. Schulstufe (1720 d.b.)

11 Nationalrat, XXV. GP 28. Juni Sitzung / 9 Redner/Rednerinnen: Dr. Dagmar Belakowitsch-Jenewein Philip Kucher Dr. Eva Mückstein Dr. Erwin Rasinger Bundesministerin Dr. Pamela Rendi-Wagner, MSc Ulrike Weigerstorfer Ing. Markus Vogl Josef A. Riemer Gabriele Heinisch-Hosek Dr. Marcus Franz Wolfgang Knes Annahme des Gesetzentwurfes in 1716 d.b Kenntnisnahme der vier Ausschussberichte 1717, 1718, 1719 und 1720 d.b Zuweisung des Antrages 2100/A(E) an den Unterrichtsausschuss Gemeinsame Beratung über 11. Punkt: Bericht des Gleichbehandlungsausschusses über den Bericht der Bundesministerin für Gesundheit und Frauen betreffend den Aktionsplan Frauengesundheit (III-406/1679 d.b.) Punkt: Bericht des Gleichbehandlungsausschusses über den Antrag 1458/A(E) der Abgeordneten Mag. Gisela Wurm, Dorothea Schittenhelm, Carmen Schimanek, Mag. Aygül Berivan Aslan, Claudia Angela Gamon, MSc (WU), Martina Schenk, Kolleginnen und Kollegen betreffend den Ausbau von Programmen zum Thema Frauengesundheit (1680 d.b.) Redner/Rednerinnen: Carmen Schimanek Mag. Gisela Wurm Bundesministerin Dr. Pamela Rendi-Wagner, MSc Edith Mühlberghuber Dorothea Schittenhelm Mag. Aygül Berivan Aslan Claudia Angela Gamon, MSc (WU) Gabriele Heinisch-Hosek Dipl.-Kffr. (FH) Elisabeth Pfurtscheller Katharina Kucharowits Mag. Karin Greiner Dr. Marcus Franz Kenntnisnahme des Berichtes III-406 d.b Annahme der dem schriftlichen Ausschussbericht 1680 d.b. beigedruckten Entschließung betreffend den Ausbau von Programmen zum Thema Frauengesundheit (E 210) Punkt: Bericht des Unterrichtsausschusses über den Antrag 2254/A der Abgeordneten Mag. Elisabeth Grossmann, Brigitte Jank, Dr. Harald Walser, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundes- Verfassungsgesetz, das Bundesverfassungsgesetz, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz in der Fassung von 1929 hinsichtlich des Schulwesens geändert wird, das Bundesverfassungsgesetz über die Begrenzung von Bezügen öffent-

12 10 / 188. Sitzung 28. Juni 2017 Nationalrat, XXV. GP licher Funktionäre, das Unvereinbarkeits- und Transparenz-Gesetz, das Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz und das Verwaltungsgerichtshofgesetz 1985 geändert werden, ein Bundesgesetz über die Einrichtung von Bildungsdirektionen in den Ländern erlassen wird, das Ausschreibungsgesetz 1989, das Schulorganisationsgesetz, das Land- und forstwirtschaftliche Bundesschulgesetz, das Pflichtschulerhaltungs-Grundsatzgesetz, das Schulzeitgesetz 1985, das Minderheiten- Schulgesetz für das Burgenland, das Minderheiten-Schulgesetz für Kärnten, das Bundesgesetz BGBl. Nr. 420/1990, das Schulunterrichtsgesetz, das Schulunterrichtsgesetz für Berufstätige, Kollegs und Vorbereitungslehrgänge, das Hochschulgesetz 2005, das Schulpflichtgesetz 1985, das Berufsreifeprüfungsgesetz, das Pflichtschulabschluss-Prüfungs-Gesetz, das Schülerbeihilfengesetz 1983, das Privatschulgesetz, das Religionsunterrichtsgesetz, das Bildungsdokumentationsgesetz, das Schülervertretungengesetz, das BIFIE-Gesetz 2008 sowie das Bildungsinvestitionsgesetz geändert werden und das Bundes-Schulaufsichtsgesetz aufgehoben wird und das Beamten-Dienstrechtsgesetz 1979, das Gehaltsgesetz 1956, das Vertragsbedienstetengesetz 1948, das Bundeslehrer-Lehrverpflichtungsgesetz, das Landeslehrer-Dienstrechtsgesetz, das Land- und forstwirtschaftliche Landeslehrer-Dienstrechtsgesetz, das Landesvertragslehrpersonengesetz 1966, das Land- und forstwirtschaftliche Landesvertragslehrpersonengesetz, das Bundes-Personalvertretungsgesetz und das Unterrichtspraktikumsgesetz geändert werden (Bildungsreformgesetz 2017), über den Antrag 592/A(E) der Abgeordneten Dr. Harald Walser, Kolleginnen und Kollegen betreffend Abschaffung der VizepräsidentInnen der Landesschulräte und des Wiener Stadtschulrates, über den Antrag 131/A(E) der Abgeordneten Dr. Harald Walser, Mag. Dr. Matthias Strolz, Kolleginnen und Kollegen betreffend Modellregionen zur Gemeinsamen Schule, über den Antrag 1356/A der Abgeordneten Dr. Harald Walser, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Schulpflichtgesetz 1985 geändert wird, sowie über den Antrag 1357/A der Abgeordneten Dr. Harald Walser, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Schulorganisationsgesetz BGBl. Nr. 242/1962, zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 48/2014, geändert wird (1707 d.b.) Redner/Rednerinnen: Wendelin Mölzer Mag. Elisabeth Grossmann Mag. Dr. Matthias Strolz Brigitte Jank Ing. Robert Lugar Dr. Harald Walser , 163 Bundesministerin Mag. Dr. Sonja Hammerschmid Mag. Gerald Hauser Marianne Gusenbauer-Jäger Claudia Angela Gamon, MSc (WU) Ing. Manfred Hofinger Peter Wurm Sigrid Maurer Gerhard Schmid Elmar Mayer Dr. Franz-Joseph Huainigg

13 Nationalrat, XXV. GP 28. Juni Sitzung / 11 Norbert Sieber Dr. Walter Rosenkranz , 166 Entschließungsantrag der Abgeordneten Wendelin Mölzer, Kolleginnen und Kollegen betreffend die längst fällige Einrichtung eines Unterstufenrealgymnasiums am BORG Hermagor Ablehnung , 169 Entschließungsantrag der Abgeordneten Ing. Robert Lugar, Kolleginnen und Kollegen betreffend Kindergarten-Bundesrahmengesetz Fokus auf Werte und Deutschkenntnisse Ablehnung , 169 Entschließungsantrag der Abgeordneten Wendelin Mölzer, Kolleginnen und Kollegen betreffend Beibehaltung der Richtwerte beziehungsweise Höchstwerte bezüglich Klassenschülerzahl Ablehnung , 169 Entschließungsantrag der Abgeordneten Wendelin Mölzer, Kolleginnen und Kollegen betreffend Deutsch-Klassen für Schüler ohne ausreichende Kenntnis der Unterrichtssprache Ablehnung , 169 Entschließungsantrag der Abgeordneten Wendelin Mölzer, Kolleginnen und Kollegen betreffend Entzug des Öffentlichkeitsrechtes beziehungsweise Schließung islamischer Bildungseinrichtungen Ablehnung , 169 Annahme des Gesetzentwurfes in 1707 d.b. (namentliche Abstimmung) Gemeinsame Beratung über 14. Punkt: Bericht des Unterrichtsausschusses über den Antrag 2235/A der Abgeordneten Mag. Elisabeth Grossmann, Dr. Karlheinz Töchterle, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Hochschulgesetz 2005, das Schulorganisationsgesetz und das Land- und forstwirtschaftliche Bundesschulgesetz geändert werden sowie das Hochschul-Studienberechtigungsgesetz aufgehoben wird und das Universitätsgesetz 2002, das Fachhochschul-Studiengesetz, das Privatuniversitätengesetz und das Hochschul-Qualitätssicherungsgesetz geändert werden (1705 d.b.) Punkt: Bericht des Unterrichtsausschusses über den Antrag 1857/A(E) der Abgeordneten Mag. Helene Jarmer, Kolleginnen und Kollegen betreffend Qualität in der Ausbildung von Lehrkräften in der Österreichischen Gebärdensprache (ÖGS) (1712 d.b.) Punkt: Bericht des Unterrichtsausschusses über den Antrag 38/A(E) der Abgeordneten Martina Schenk, Kolleginnen und Kollegen betreffend Maßnahmen zur Steigerung des Männeranteils in pädagogischen Berufen (1713 d.b.) Redner/Rednerinnen: Mag. Elisabeth Grossmann Dr. Karlheinz Töchterle , 177 Sigrid Maurer Claudia Angela Gamon, MSc (WU) Mag. Andrea Kuntzl , 185 Mag. Helene Jarmer Wendelin Mölzer Katharina Kucharowits Dr. Andreas F. Karlsböck Asdin El Habbassi, BA Bundesminister Mag. Dr. Harald Mahrer , 186

14 12 / 188. Sitzung 28. Juni 2017 Nationalrat, XXV. GP Mag. Albert Steinhauser Annahme des Gesetzentwurfes in 1705 d.b Annahme der dem schriftlichen Ausschussbericht 1712 d.b. beigedruckten Entschließung betreffend Qualität der Ausbildung von Lehrkräften in der Österreichischen Gebärdensprache (E 211) Annahme der dem schriftlichen Ausschussbericht 1713 d.b. beigedruckten Entschließung betreffend Maßnahmen zur Steigerung des Männeranteils in pädagogischen Berufen (E 212) Punkt: Bericht des Unterrichtsausschusses über die Regierungsvorlage (1665 d.b.): Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG zwischen dem Bund und den Ländern über die Förderung von Bildungsmaßnahmen im Bereich Basisbildung sowie von Bildungsmaßnahmen zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses für die Jahre 2018 bis 2021 (1706 d.b.) Redner/Rednerinnen: Andrea Gessl-Ranftl Asdin El Habbassi, BA Dr. Harald Walser Daniela Holzinger-Vogtenhuber, BA Genehmigung der Vereinbarung in 1706 d.b Gemeinsame Beratung über 18. Punkt: Bericht des Ausschusses für innere Angelegenheiten über die Regierungsvorlage (1523 d.b.): Bundesgesetz, mit dem das Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz, das Fremdenpolizeigesetz 2005, das Asylgesetz 2005, das BFA-Verfahrensgesetz, das Grundversorgungsgesetz Bund 2005 und das Grenzkontrollgesetz geändert werden (Fremdenrechtsänderungsgesetz 2017 FrÄG 2017) (1681 d.b.) Punkt: Bericht und Antrag des Ausschusses für innere Angelegenheiten über den Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Integrationsgesetz geändert wird (1682 d.b.) Punkt: Bericht des Ausschusses für innere Angelegenheiten über den Antrag 1709/A(E) der Abgeordneten Martina Schenk, Kolleginnen und Kollegen betreffend DNA-Fingerabdruck (1685 d.b.) Redner/Rednerinnen: Dr. Walter Rosenkranz Mag. Michael Hammer Mag. Alev Korun Otto Pendl Dr. Nikolaus Scherak Rouven Ertlschweiger, MSc Christoph Hagen Hannes Weninger Mag. Günther Kumpitsch Nikolaus Prinz Dr. Dagmar Belakowitsch-Jenewein Rudolf Plessl David Lasar

15 Nationalrat, XXV. GP 28. Juni Sitzung / 13 Hermann Gahr Rupert Doppler Mag. Friedrich Ofenauer Entschließungsantrag der Abgeordneten Christoph Hagen, Kolleginnen und Kollegen betreffend Errichtung von EU-Wartecamps in Nordafrika für Personen mit negativem Asylbescheid Ablehnung , 342 Entschließungsantrag der Abgeordneten Heinz-Christian Strache, Kolleginnen und Kollegen betreffend Umsetzung der Ankündigungspolitik im Fremdenrecht von Bundesminister Kurz Ablehnung , 342 Annahme der beiden Gesetzentwürfe in 1681 und 1682 d.b Kenntnisnahme des Ausschussberichtes 1685 d.b Gemeinsame Beratung über 21. Punkt: Bericht des Ausschusses für innere Angelegenheiten über die Regierungsvorlage (1612 d.b.): Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über die internationale polizeiliche Kooperation (Polizeikooperationsgesetz PolKG) geändert wird (1683 d.b.) Punkt: Bericht des Ausschusses für innere Angelegenheiten über die Regierungsvorlage (1674 d.b.): Bundesgesetz, mit dem das EU-Polizeikooperationsgesetz (EU-PolKG) und das Gesetz über das Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK-G) geändert werden (1684 d.b.) Redner/Rednerinnen: Mag. Wolfgang Gerstl Jürgen Schabhüttl Dr. Nikolaus Scherak Annahme der beiden Gesetzentwürfe in 1683 und 1684 d.b Gemeinsame Beratung über 23. Punkt: Bericht des Justizausschusses über die Regierungsvorlage (1621 d.b.): Bundesgesetz, mit dem das Strafgesetzbuch und die Strafprozessordnung 1975 geändert werden (Strafgesetznovelle 2017) (1737 d.b.) Punkt: Bericht des Justizausschusses über den Antrag 1671/A der Abgeordneten Dr. Walter Rosenkranz, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz vom 23. Jänner 1974 über die mit gerichtlicher Strafe bedrohten Handlungen (Strafgesetzbuch StGB), BGBl. Nr. 60/1974, geändert wird (1738 d.b.) Punkt: Bericht des Justizausschusses über den Antrag 1941/A(E) der Abgeordneten Christian Lausch, Kolleginnen und Kollegen betreffend Maßnahmen gegen Radikalisierung von Mithäftlingen im Gefängnis (1739 d.b.) Punkt: Bericht des Justizausschusses über den Antrag 2048/A(E) der Abgeordneten Mag. Harald Stefan, Kolleginnen und Kollegen betreffend die Angleichung der Strafobergrenzen für junge Erwachsene an jene bei Erwachsenen (1740 d.b.) Redner/Rednerinnen: Mag. Harald Stefan Mag. Dr. Beatrix Karl

16 14 / 188. Sitzung 28. Juni 2017 Nationalrat, XXV. GP Mag. Albert Steinhauser Dr. Johannes Jarolim Dr. Nikolaus Scherak Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich Christoph Hagen Dr. Harald Troch Dr. Walter Rosenkranz Mag. Dr. Klaus Uwe Feichtinger Christian Lausch Vizekanzler Dr. Wolfgang Brandstetter Mag. Philipp Schrangl Entschließungsantrag der Abgeordneten Mag. Philipp Schrangl, Kolleginnen und Kollegen betreffend Erstellung einer Statistik über Kinderehen in Österreich Ablehnung , 363 Annahme des Gesetzentwurfes in 1737 d.b Kenntnisnahme der drei Ausschussberichte 1738, 1739 und 1740 d.b Punkt: Bericht des Justizausschusses über die Regierungsvorlage (1588 d.b.): Bundesgesetz, mit dem die Insolvenzordnung, das Gerichtsgebührengesetz, das Insolvenz-Entgeltsicherungsgesetz und die Exekutionsordnung geändert werden (Insolvenzrechtsänderungsgesetz 2017 IRÄG 2017) (1741 d.b.) Redner/Rednerinnen: Christoph Hagen Mag. Michaela Steinacker Dr. Johannes Jarolim Hermann Brückl Mag. Albert Steinhauser Mag. Gerald Loacker Vizekanzler Dr. Wolfgang Brandstetter Angela Lueger Mag. Ruth Becher Annahme des Gesetzentwurfes in 1741 d.b Punkt: Bericht des Justizausschusses über den Antrag 2226/A der Abgeordneten Mag. Michaela Steinacker, Josef Muchitsch, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Aktiengesetz, das GmbH-Gesetz, das SE-Gesetz, das Genossenschaftsgesetz und das Arbeitsverfassungsgesetz zur Erreichung einer gleichberechtigten Vertretung von Frauen und Männern im Aufsichtsrat geändert werden (Gleichstellungsgesetz von Frauen und Männern im Aufsichtsrat GFMA-G) (1742 d.b.) Redner/Rednerinnen: Mag. Harald Stefan Mag. Michaela Steinacker Claudia Angela Gamon, MSc (WU) Mag. Gisela Wurm Dr. Marcus Franz , 384 Mag. Aygül Berivan Aslan Mag. Dr. Maria Theresia Fekter Vizekanzler Dr. Wolfgang Brandstetter Gabriele Heinisch-Hosek Dipl.-Ing. Karin Doppelbauer

17 Nationalrat, XXV. GP 28. Juni Sitzung / 15 Entschließungsantrag der Abgeordneten Claudia Angela Gamon, MSc (WU), Kolleginnen und Kollegen betreffend Maßnahmenpaket zur Gleichstellung von Männern und Frauen am Arbeitsmarkt Ablehnung , 386 Annahme des Gesetzentwurfes in 1742 d.b Punkt: Bericht des Justizausschusses über den Antrag 2243/A der Abgeordneten Mag. Michaela Steinacker, Dr. Johannes Jarolim, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Außerstreitgesetz, die Jurisdiktionsnorm, das Gerichtsgebührengesetz, das Sicherheitspolizeigesetz und das Auslandsunterhaltsgesetz 2014 geändert sowie das Bundesgesetz vom 9. Juni 1988 zur Durchführung des Übereinkommens vom 25. Oktober 1980 über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung aufgehoben werden (Kinder-RückführungsG 2017 KindRückG 2017) (1743 d.b.) Redner/Rednerinnen: Mag. Aygül Berivan Aslan Mag. Friedrich Ofenauer Mag. Elisabeth Grossmann Annahme des Gesetzentwurfes in 1743 d.b Gemeinsame Beratung über 30. Punkt: Bericht des Umweltausschusses über die Regierungsvorlage (1630 d.b.): Bundesgesetz, mit dem das Personenkraftwagen-Verbraucherinformationsgesetz geändert wird (1708 d.b.) Punkt: Bericht des Umweltausschusses über die Regierungsvorlage (1666 d.b.): Bundesgesetz, mit dem das Fluorierte Treibhausgase-Gesetz 2009 geändert wird (1709 d.b.) Punkt: Bericht des Umweltausschusses über den Antrag 2256/A der Abgeordneten Johann Höfinger, Mag. Dr. Klaus Uwe Feichtinger, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz 2000 geändert wird (1710 d.b.) Punkt: Bericht des Umweltausschusses über den Antrag 1920/A(E) der Abgeordneten Walter Rauch, Kolleginnen und Kollegen betreffend Zuleitung des Endberichts des Expertenworkshops zur seismischen Gefährdung des AKW Krško an den Nationalrat (1711 d.b.) Redner/Rednerinnen: Mag. Christiane Brunner Johann Höfinger Rupert Doppler Mag. Dr. Klaus Uwe Feichtinger Walter Rauch Michael Bernhard Bundesminister Dipl.-Ing. Andrä Rupprechter Dipl.-Ing. Georg Strasser Mag. Karin Greiner Walter Bacher Annahme der drei Gesetzentwürfe in 1708, 1709 und 1710 d.b Annahme der dem schriftlichen Ausschussbericht 1711 d.b. beigedruckten Entschließung betreffend Zuleitung des Endberichts des Expertenworkshops zur seismischen Gefährdung des AKW Krško an den Nationalrat (E 213)

18 16 / 188. Sitzung 28. Juni 2017 Nationalrat, XXV. GP Annahme der dem schriftlichen Ausschussbericht 1711 d.b. beigedruckten Entschließung betreffend Einschreiten gegen grenznahe Atommüllendlager (E 214) Gemeinsame Beratung über 34. Punkt: Bericht des Rechnungshofausschusses über den Bericht des Rechnungshofes betreffend Compliance im Vergabe- und Personalbereich in der Sozialversicherung Reihe Bund 2017/7 (III-358/1745 d.b.) Punkt: Bericht des Rechnungshofausschusses über den Bericht des Rechnungshofes betreffend Eingliederungshilfe Come Back des AMS; Follow-up- Überprüfung Reihe BUND 2017/25 (III-391/1749 d.b.) Punkt: Bericht des Rechnungshofausschusses über den Bericht des Rechnungshofes betreffend Vermögensmanagement ausgewählter Krankenund Unfallversicherungsträger; Follow-up-Überprüfung Reihe BUND 2017/26 (III-392/1750 d.b.) Punkt: Bericht des Rechnungshofausschusses über den Bericht des Rechnungshofes betreffend Arbeitnehmerschutz; Follow-up-Überprüfung Reihe BUND 2017/17 (III-371/1751 d.b.) Redner/Rednerinnen: Mag. Karin Greiner Hermann Gahr Dr. Dagmar Belakowitsch-Jenewein Mag. Judith Schwentner Mag. Gerald Loacker Philip Kucher Ing. Manfred Hofinger Rupert Doppler Rechnungshofpräsidentin Dr. Margit Kraker Kenntnisnahme der vier Berichte III-358, III-391, III-392 und III-371 d.b Gemeinsame Beratung über 38. Punkt: Bericht des Rechnungshofausschusses betreffend den Bericht des Rechnungshofes Reihe Bund 2016/3 (III-247/1746 d.b.) Punkt: Bericht des Rechnungshofausschusses betreffend den Bericht des Rechnungshofes Reihe Bund 2016/1 (III-229/1747 d.b.) Punkt: Bericht des Rechnungshofausschusses betreffend den Bericht des Rechnungshofes, Reihe Bund 2015/15 (III-213/1748 d.b.) Redner/Rednerinnen: Elmar Mayer Johann Singer Christian Hafenecker, MA Dr. Gabriela Moser Mag. Gerald Loacker Erwin Preiner Dorothea Schittenhelm Dr. Jessi Lintl Mag. Andreas Hanger Andreas Ottenschläger

19 Nationalrat, XXV. GP 28. Juni Sitzung / 17 Rupert Doppler Rechnungshofpräsidentin Dr. Margit Kraker Kenntnisnahme der drei Berichte III-247, III-229 und III-213 d.b Punkt: Erste Lesung: Antrag der Abgeordneten Michael Bernhard, Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Geschäftsordnungsgesetz 1975 geändert wird (2249/A) Redner/Rednerinnen: Michael Bernhard Otto Pendl Johannes Schmuckenschlager Christian Hafenecker, MA Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber Zuweisung des Antrages 2249/A an den Geschäftsordnungsausschuss Eingebracht wurden Bericht III-401: Bundesrechnungsabschluss für das Jahr 2016 Unterrichtungen gemäß Art. 50 Abs. 5 B-VG Aufnahme der Verhandlungen über ein Abkommen zwischen der Republik Österreich und der Schweizerischen Eidgenossenschaft bezüglich der Zusammenarbeit im Bereich der Sicherung des Luftraums gegen nichtmilitärische Bedrohungen aus der Luft Aufnahme der Verhandlungen über den Vertrag zwischen der Republik Österreich und Ungarn über Änderungen und Ergänzungen des Vertrages zwischen der Republik Österreich und der Ungarischen Volksrepublik zur Sichtbarerhaltung der gemeinsamen Staatsgrenze und Regelung der damit im Zusammenhang stehenden Fragen vom 31. Oktober 1964 in der Fassung des Vertrages über Änderungen und Ergänzungen vom 8. April 2002 Aufnahme der Verhandlungen über ein Abkommen zwischen der Republik Österreich und dem Staat Israel über die Zusammenarbeit im Bereich der inneren und öffentlichen Sicherheit Anträge der Abgeordneten Michael Bernhard, Kolleginnen und Kollegen betreffend Ausbau und Erneuerung der Bahnstrecke Wien-Bratislava (2262/A)(E) Michael Bernhard, Kolleginnen und Kollegen betreffend bedarfsgerechte Ressourcennutzung (2263/A)(E) Mag. Aygül Berivan Aslan, Kolleginnen und Kollegen betreffend flächendeckende Förderung von Männerberatungsstellen (2264/A)(E) Mag. Aygül Berivan Aslan, Kolleginnen und Kollegen betreffend fixer Fördertopf für Anti-Gewaltarbeit und Arbeit mit Gewaltopfern (2265/A)(E)

20 18 / 188. Sitzung 28. Juni 2017 Nationalrat, XXV. GP Dr. Ruperta Lichtenecker, Kolleginnen und Kollegen betreffend Novellierung Kommunalinvestitionsgesetz 2017 (2266/A)(E) Erwin Angerer, Kolleginnen und Kollegen betreffend Zulassungsverfahren für Heuprodukte als Lebensmittel (2267/A)(E) Mag. Gerald Hauser, Kolleginnen und Kollegen betreffend Maßnahmen zur Herstellung von Chancengleichheit bei Zimmervermietung (2268/A)(E) Zurückgezogen wurde der Antrag der Abgeordneten Ulrike Weigerstorfer, Kolleginnen und Kollegen betreffend Änderung der Gewerbeordnung Pferdeeinstellbetriebe [(1430/A)(E)] [(Zu 1430/A)(E)] Anfragen der Abgeordneten Hermann Lipitsch, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Inneres betreffend PolizistInnen als ÖVP-Wahlkampfhelfer auf Kosten der Sicherheit der Bevölkerung (13609/J) Leopold Steinbichler, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Finanzen betreffend Maßnahmen gegen Steuerflucht (13610/J) Erwin Angerer, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Finanzen betreffend Sondervermögen Kärnten in Abwicklung (13611/J) Rainer Wimmer, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Finanzen betreffend Dividendenpolitik der ÖBIB (13612/J) Walter Schopf, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Europa, Integration und Äußeres betreffend sprachliche Frühförderung (13613/J) Dipl.-Ing. Gerhard Deimek, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie betreffend Hellö (13614/J) Josef A. Riemer, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Gesundheit und Frauen betreffend Anzahl der Braunkehlchen-Brutpaare dramatisch gesunken (13615/J) Christian Hafenecker, MA, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Kunst und Kultur, Verfassung und Medien betreffend Digital Audio Broadcasting (DAB und DAB+) in Österreich (13616/J) Wendelin Mölzer, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Bildung betreffend Suchtprävention an Österreichs Schulen (13617/J) Wendelin Mölzer, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Europa, Integration und Äußeres betreffend NZZ-Gastkommentar von Ursula Plassnik (13618/J) Dr. Dagmar Belakowitsch-Jenewein, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Finanzen betreffend Betreibergesellschaft Romy Deluxe / Rampersdorferstrasse 46 (13619/J) Hermann Brückl, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Landesverteidigung und Sport betreffend die veranschlagte Verlegung der Stellungsstraße vom AAG Linz zum Fliegerhorst Vogler Hörsching (13620/J)

21 Nationalrat, XXV. GP 28. Juni Sitzung / 19 Mag. Roman Haider, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Finanzen betreffend die Mehreinnahmen aus Gebühren und Abgaben im ersten Quartal 2017 (13621/J) Barbara Rosenkranz, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Inneres betreffend Vorfälle in der Asyl-Unterkunft Neulengbach Folgeanfrage zur parlamentarischen Anfrage 12570/J (XXV.GP) (13622/J) Dr. Dagmar Belakowitsch-Jenewein, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Inneres betreffend Polizeieinsätze am Wiener Praterstern 2016 (13623/J) Josef A. Riemer, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Gesundheit und Frauen betreffend Alu-Menüschalen können gefährlich werden (13624/J) Josef A. Riemer, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Gesundheit und Frauen betreffend AK-Test verdirbt Appetit auf Grillfleisch (13625/J) Josef A. Riemer, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Gesundheit und Frauen betreffend Fische in Salzburger Zuchtanlage mutwillig getötet (13626/J) Hermann Brückl, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Inneres betreffend Diebstahl von Wintersportgeräten in der Wintersaison 2016/17 (13627/J) Hermann Brückl, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Inneres betreffend Asylbetrug mit Scheinvaterschaften (13628/J) Josef A. Riemer, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Gesundheit und Frauen betreffend 22 Hunde und Katzen aus überhitztem Auto gerettet (13629/J) Dr. Nikolaus Scherak, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Inneres betreffend des Rechtsrahmens für Heimatreisen von Asylberechtigten (13630/J) Ulrike Weigerstorfer, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Gesundheit und Frauen betreffend Kosten der 19 österreichischen Krankenversicherungsträger im Jahr 2016 (13631/J) Leopold Steinbichler, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Gesundheit und Frauen betreffend Kosten der Gebietskrankenkassen 2016 (13632/J) Leopold Steinbichler, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz betreffend Kosten der SVB 2016 (13633/J) Ing. Waltraud Dietrich, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz betreffend Kosten des Hauptverbandes der Österreichischen Sozialversicherungsträger und weiterer Selbstverwaltungskörper im Jahr 2016 (13634/J) Ing. Waltraud Dietrich, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Gesundheit und Frauen betreffend Kosten der Selbstverwaltungskörper der Sozialversicherung im Jahr 2016 (13635/J) Ing. Robert Lugar, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Gesundheit und Frauen betreffend Gebietskrankenkassenkosten der Gesundheitsversorgung für Asylwerber 2016 (13636/J)

22 20 / 188. Sitzung 28. Juni 2017 Nationalrat, XXV. GP Dr. Gabriela Moser, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Gesundheit und Frauen betreffend vielfacher Handlungsbedarf im Bereich Mobilfunk und Gesundheit (13637/J) Dr. Gabriela Moser, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie betreffend vielfacher Handlungsbedarf im Bereich Mobilfunk und Gesundheit (13638/J) Mag. Bruno Rossmann, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Finanzen betreffend Malta Files (13639/J) Dipl.-Ing. Karin Doppelbauer, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Europa, Integration und Äußeres betreffend Umsetzung des Regierungsprogramms 2013 hinsichtlich europapolitischer Bildung (13640/J) Dipl.-Ing. Karin Doppelbauer, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Europa, Integration und Äußeres betreffend EU-Budget nach dem Brexit (13641/J) Dipl.-Ing. Karin Doppelbauer, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Europa, Integration und Äußeres betreffend Schutz der EU-Außengrenzen (13642/J) Katharina Kucharowits, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Inneres betreffend Ustaša-Gedenken in Bleiburg/Pliberk in Kärnten/Koroška (13643/J) Karl Öllinger, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft betreffend Aufwendungen für Kabinette (II) (13644/J) Mag. Christiane Brunner, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Landund Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft betreffend Landreport : parteipolitisch gestaltetes und parteinah produziertes Hochglanzmagazin des Bundesministeriums in Vorwahlkampfzeiten (13645/J) Claudia Angela Gamon, MSc (WU), Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Bildung betreffend Karenz und Elternteilzeit im Wirkungsbereich des BMB nach Geschlechtern (13646/J) Claudia Angela Gamon, MSc (WU), Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Justiz betreffend Karenz und Elternteilzeit im Wirkungsbereich des BMJ nach Geschlechtern (13647/J) Claudia Angela Gamon, MSc (WU), Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz betreffend Karenz und Elternteilzeit im Wirkungsbereich des BMASK nach Geschlechtern (13648/J) Claudia Angela Gamon, MSc (WU), Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Inneres betreffend Karenz und Elternteilzeit im Wirkungsbereich des BMI nach Geschlechtern (13649/J) Claudia Angela Gamon, MSc (WU), Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Finanzen betreffend Karenz und Elternteilzeit im Wirkungsbereich des BMF nach Geschlechtern (13650/J) Claudia Angela Gamon, MSc (WU), Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft betreffend Karenz und Elternteilzeit im Wirkungsbereich des BMLFUW nach Geschlechtern (13651/J) Claudia Angela Gamon, MSc (WU), Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft betreffend Karenz und Elternteilzeit im Wirkungsbereich des BMWFW nach Geschlechtern (13652/J)

1337 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXV. GP

1337 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXV. GP 1 von 8 1337 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXV. GP Bericht des Budgetausschusses über die Regierungsvorlage (1283 der Beilagen): Bundesgesetz, mit dem das Bundesfinanzgesetz

Mehr

Nationalrat, XXV. GP 28. Juni Sitzung / 1

Nationalrat, XXV. GP 28. Juni Sitzung / 1 Nationalrat, XXV. GP 28. Juni 2017 188. Sitzung / 1 14.41 Abgeordneter Mag. Dr. Matthias Strolz (NEOS): Herr Präsident! Frau Ministerin! Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! Liebe Eltern, Schülerinnen, Schüler,

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 40. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Dienstag, 23. September 2014 1 Stenographisches Protokoll 40. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Nachrichtendienst der AHS-Gewerkschaft. An alle Gewerkschaftlichen Betriebsausschüsse und Landesleitungen Wien, am 21. Jänner 2014

Nachrichtendienst der AHS-Gewerkschaft. An alle Gewerkschaftlichen Betriebsausschüsse und Landesleitungen Wien, am 21. Jänner 2014 AHS- INFORMATION Nachrichtendienst der AHS-Gewerkschaft An alle Gewerkschaftlichen Betriebsausschüsse und Landesleitungen Wien, am 21. Jänner 2014 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! RUNDSCHREIBEN 13

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 92. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 23. September 2015 1 Stenographisches Protokoll 92. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 110. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Donnerstag, 10. Dezember 2015 1 Stenographisches Protokoll 110. Sitzung des Nationalrates der

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 114. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 24. Februar 2016 1 Stenographisches Protokoll 114. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 123. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 27. April 2016 1 Stenographisches Protokoll 123. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 165. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 1. März 2017 1 Stenographisches Protokoll 165. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 157. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 14. Dezember 2016 1 Stenographisches Protokoll 157. Sitzung des Nationalrates der

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 126. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXII. Gesetzgebungsperiode Donnerstag, 20. Oktober 2005 1 Stenographisches Protokoll 126. Sitzung des Nationalrates der

Mehr

Einlauf und Zuweisungen

Einlauf und Zuweisungen Nationalrat, XXIII. GP 13. März 2008 54. Sitzung / 1 Einlauf und Zuweisungen Präsidentin Dr. Eva Glawischnig-Piesczek: Hinsichtlich der eingelangten Verhandlungsgegenstände und deren Zuweisungen verweise

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 20. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Donnerstag, 24. April 2014 1 Stenographisches Protokoll 20. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Die Wirkung von Vorzugsstimmen in den Regionalwahlkreisen Drei Kandidaten haben so viele Stimmen erreicht, dass sie ein Vorzugsstimmenmandat erhalten hätten. Jedoch waren alle drei die Erstgereihten

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 111. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 27., und Donnerstag, 28. Jänner 2016 1 Stenographisches Protokoll 111. Sitzung des

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 146. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 12. Oktober 2016 1 Stenographisches Protokoll 146. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 112. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Donnerstag, 28. Jänner 2016 1 Stenographisches Protokoll 112. Sitzung des Nationalrates der

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 85. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 8. Juli 2015 1 Stenographisches Protokoll 85. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 79. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 17. Juni 2015 1 Stenographisches Protokoll 79. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 57. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 14. Jänner 2015 1 Stenographisches Protokoll 57. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 29. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXVI. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 13. Juni 2018 1 Stenographisches Protokoll 29. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 59. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 21. Jänner 2015 1 Stenographisches Protokoll 59. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 859. Sitzung des Bundesrates der Republik Österreich Dienstag, 25. Oktober 2016 Dauer der Sitzung Dienstag, 25. Oktober 2016: 9.04 14.56 Uhr ***** Tagesordnung 1. Punkt: Erklärung

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 130. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Donnerstag, 19., und Freitag, 20. Mai 2016 1 Stenographisches Protokoll 130. Sitzung des Nationalrates

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 10. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXVI. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 28. Februar 2018 1 Stenographisches Protokoll 10. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stellungnahme - Fachschule für pädagogische Assistenzberufe. Elementarpädagogische Informationen vom

Stellungnahme - Fachschule für pädagogische Assistenzberufe. Elementarpädagogische Informationen vom Stellungnahme - Fachschule für pädagogische Assistenzberufe - Artikel 9 Schulorganisationsgesetz Falls der Newsletter nicht richtig angezeigt wird: Im Browser ansehen Stellungnahme - Fachschule für pädagogische

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 89. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Dienstag, 1. September 2015 1 Stenographisches Protokoll 89. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

B e r i c h t der gemäß Art. 59b B-VG eingesetzten Kommission an den Nationalrat für das Jahr 2013

B e r i c h t der gemäß Art. 59b B-VG eingesetzten Kommission an den Nationalrat für das Jahr 2013 B e r i c h t der gemäß Art. 59b B-VG eingesetzten Kommission an den Nationalrat für das Jahr 2013 1. Rechtsgrundlagen 1.1 Gemäß Artikel 59a des Bundes-Verfassungsgesetzes sind öffentlich Bedienstete,

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 159. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Donnerstag, 15. Dezember 2016 1 Stenographisches Protokoll 159. Sitzung des Nationalrates der

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 68. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 22. April 2015 1 Stenographisches Protokoll 68. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 173. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Donnerstag, 30. März 2017 1 Stenographisches Protokoll 173. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 175. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 26. April 2017 1 Stenographisches Protokoll 175. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 142. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Dienstag, 13. September 2016 1 Stenographisches Protokoll 142. Sitzung des Nationalrates der

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 64. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 25. März 2015 1 Stenographisches Protokoll 64. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

11344/AB. vom zu 11828/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0148-I/1/b/2017 Wien, am 24. März 2017

11344/AB. vom zu 11828/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0148-I/1/b/2017 Wien, am 24. März 2017 11344/AB vom 13.04.2017 zu 11828/J (XXV.GP) 1 von 5 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien MAG. WOLFGANG SOBOTKA HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1 53126-2191

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 53. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 10. Dezember 2014 1 Stenographisches Protokoll 53. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 38. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Donnerstag, 10. Juli 2014 1 Stenographisches Protokoll 38. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Nationalrat, XXVI. GP 29. Jänner Sitzung / 1 *****

Nationalrat, XXVI. GP 29. Jänner Sitzung / 1 ***** Nationalrat, XXVI. GP 29. Jänner 2019 59. Sitzung / 1 Präsident Mag. Wolfgang Sobotka: Meine Damen und Herren Abgeordnete, ich darf die 59. Sitzung des Nationalrates, die aufgrund eines ausreichend unterstützten

Mehr

des Ausschusses für Forschung, Innovation und Technologie

des Ausschusses für Forschung, Innovation und Technologie 1 von 5 1384 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXV. GP Bericht des Ausschusses für Forschung, Innovation und Technologie über den Antrag 1924/A(E) der Abgeordneten Philip

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 37. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Donnerstag, 10. Juli 2014 1 Stenographisches Protokoll 37. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Abstimmung über die Tagesordnungspunkte 1 bis 5

Abstimmung über die Tagesordnungspunkte 1 bis 5 Nationalrat, XXVI. GP 20. April 2018 21. Sitzung / 1 Abstimmung über die Tagesordnungspunkte Präsident Mag. Wolfgang Sobotka: Wir kommen zur verlegten Abstimmung über die Tagesordnungspunkte, die ich über

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 61. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 25. Februar 2015 1 Stenographisches Protokoll 61. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 73. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 20. Mai 2015 1 Stenographisches Protokoll 73. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch September 2013

Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch September 2013 Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch September 2013 Fact Box Seite 3 Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien/PolitikerInnen ZiB 1 Seite 4 Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien ZiB 2 Seite 10 Verteilung

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 17. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXIV. Gesetzgebungsperiode Donnerstag, 12. März 2009 1 Stenographisches Protokoll 17. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

12666/AB. vom zu 13219/J (XXV.GP)

12666/AB. vom zu 13219/J (XXV.GP) DR. HARALD MAHRER Bundesminister 12666/AB vom 19.07.2017 zu 13219/J (XXV.GP) 1 von 5 Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Wien, am 19. Juli 2017 Geschäftszahl (GZ): BMWFW-10.101/0278-IM/a/2017

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 43. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Donnerstag, 16. Oktober 2014 1 Stenographisches Protokoll 43. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 148. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Donnerstag, 13. Oktober 2016 1 Stenographisches Protokoll 148. Sitzung des Nationalrates der

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 60. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXIV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 21. April 2010 1 Stenographisches Protokoll 60. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 155. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Donnerstag, 24. November 2016 1 Stenographisches Protokoll 155. Sitzung des Nationalrates der

Mehr

1274 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXV. GP

1274 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXV. GP 1 von 4 1274 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXV. GP Bericht des Umweltausschusses über das Stenographische Protokoll der parlamentarischen Enquete zum Thema Was kommt

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 14. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Dienstag, 25. Februar 2014 1 Stenographisches Protokoll 14. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Bundesministerium für Bildung z.hd. Herrn Dr. Gerhard Münster

Bundesministerium für Bildung z.hd. Herrn Dr. Gerhard Münster 596/SN-299/ME XXV. GP - Stellungnahme zu Entwurf (elektr. übermittelte Version) 1 von 5 Bundesministerium für Bildung Minoritenplatz 5 1010 Wien z.hd. Herrn Dr. Gerhard Münster Via E-Mail begutachtungen@bmb.gv.at

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 34. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Dienstag, 8. Juli 2014 1 Stenographisches Protokoll 34. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

BESCHLUSSPROTOKOLL Nr. 44

BESCHLUSSPROTOKOLL Nr. 44 GZ 351.000/0023-I/4/17 BESCHLUSSPROTOKOLL Nr. 44 über die Sitzung des Ministerrates am 30. Mai 2017 1. Der Ministerrat genehmigt das Beschlussprotokoll Nr. 43 und beschließt, die Tagesordnung um Punkt

Mehr

Sammelanschrift laut Verteiler. per

Sammelanschrift laut Verteiler. per Minoritenplatz 5, 1010 Wien www.bmb.gv.at DVR 0064301 Sammelanschrift laut Verteiler per E-Mail Sachbearbeiter/in: Dr. Gerhard Münster Abteilung Präs.10 Tel.: +43 1 531 20-2325 Fax: +43 1 531 20-812325

Mehr

ZiB-WATCH. Medienpräsenz der Parlamentsparteien JÄNNER 2013

ZiB-WATCH. Medienpräsenz der Parlamentsparteien JÄNNER 2013 ZiB-WATCH Medienpräsenz der Parlamentsparteien JÄNNER 2013 Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch Jänner 2013 Fact Box Seite 3 Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien/PolitikerInnen ZiB 1 Seite 4 Verteilung der

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 164. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXIV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 4., und Donnerstag, 5. Juli 2012 1 Stenographisches Protokoll 164. Sitzung des Nationalrates

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 102. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXIV. Gesetzgebungsperiode Donnerstag, 28. April 2011 1 Stenographisches Protokoll 102. Sitzung des Nationalrates der

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 86. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXIV. Gesetzgebungsperiode Dienstag, 30. November 2010 1 Stenographisches Protokoll 86. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 5. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXIV. Gesetzgebungsperiode Dienstag, 25. November 2008 1 Stenographisches Protokoll 5. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 16. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Dienstag, 18. März 2014 1 Stenographisches Protokoll 16. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 163. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXIV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 27. Juni 2012 1 Stenographisches Protokoll 163. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 126. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Donnerstag, 28. April 2016 1 Stenographisches Protokoll 126. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 215. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXIV. Gesetzgebungsperiode Donnerstag, 4., und Freitag, 5. Juli 2013 1 Stenographisches Protokoll 215. Sitzung des Nationalrates

Mehr

1413 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXII. GP

1413 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXII. GP 1 von 7 1413 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXII. GP Regierungsvorlage Bundesgesetz, mit dem das Beamten-Dienstrechtsgesetz 1979, das Vertragsbedienstetengesetz 1948,

Mehr

Nationalrat, XXIV. GP 6. Juli Sitzung / 1

Nationalrat, XXIV. GP 6. Juli Sitzung / 1 Nationalrat, XXIV. GP 6. Juli 2012 167. Sitzung / 1 10.32 Abgeordnete Dr. Sabine Oberhauser, MAS (SPÖ): Frau Präsidentin! Herr Bundesminister! Werte Kolleginnen und Kollegen! Werte VertreterInnen der unterschiedlichsten

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 44. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 22. Oktober 2014 1 Stenographisches Protokoll 44. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 155. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXIV. Gesetzgebungsperiode Dienstag, 15. Mai 2012 1 Stenographisches Protokoll 155. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 202. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXIV. Gesetzgebungsperiode Dienstag, 14. Mai 2013 1 Stenographisches Protokoll 202. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1 von 7 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2006 Ausgegeben am 23. Juni 2006 Teil I 90. Bundesgesetz: Bundes-Behindertengleichstellungs-Begleitgesetz (NR: GP XXII RV 1413 AB 1482 S.

Mehr

Nationalrat, XXV. GP 14. Dezember Sitzung / 1

Nationalrat, XXV. GP 14. Dezember Sitzung / 1 Nationalrat, XXV. GP 14. Dezember 2016 157. Sitzung / 1 14.22 Abgeordneter Dr. Walter Rosenkranz (FPÖ): Herr Präsident! Frau Bundesminister! Hohes Haus! Zunächst darf ich als Kremser hier vom Rednerpult

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch September 2012

Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch September 2012 Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch September 2012 Fact Box Seite 3 Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien/PolitikerInnen ZiB 1 Seite 4 Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien ZiB 2 Seite 9 Verteilung

Mehr

Kommissionen zur Vermessung und Vermarkung der Staatsgrenze, Änderung in der Zusammensetzung der österreichischen Delegationen

Kommissionen zur Vermessung und Vermarkung der Staatsgrenze, Änderung in der Zusammensetzung der österreichischen Delegationen VIZEKANZLER DR. REINHOLD MITTERLEHNER Bundesminister GZ: BMWFW-96.226/0002-I/11/2016 ZUR VERÖFFENTLICHUNG BESTIMMT 21/17 Betreff: Kommissionen zur Vermessung und Vermarkung der Staatsgrenze, Änderung in

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2014 Ausgegeben am 7. Februar 2014 Teil I

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2014 Ausgegeben am 7. Februar 2014 Teil I 1 von 7 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2014 Ausgegeben am 7. Februar 2014 Teil I 7. Bundesgesetz Gesetzliches Budgetprovisorium 2014 und Änderung des Bundesfinanzrahmengesetzes

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 39. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Dienstag, 2. September 2014 1 Stenographisches Protokoll 39. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND 25 Jahrgang 2017 15. März 2017 Stück 3 Inhalt: en: Nr. 21 der Bundesministerin für Bildung vom 8. Februar 2017, womit der österreichische Bundes-Jugend-Redewettbewerb

Mehr

Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch Juli 2012

Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch Juli 2012 Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch Juli 2012 Fact Box Seite 3 Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien/PolitikerInnen ZiB 1 Seite 4 Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien ZiB 2 Seite 8 Verteilung der Redezeit

Mehr

GZ: BMGF-11001/0067-I/A/5/2017 Wien, am 13. April 2017

GZ: BMGF-11001/0067-I/A/5/2017 Wien, am 13. April 2017 11351/AB vom 13.04.2017 zu 11829/J (XXV.GP) 1 von 4 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Dr. in Pamela Rendi-Wagner, MSc Bundesministerin GZ: BMGF-11001/0067-I/A/5/2017 Wien,

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll 22. Sitzung NR XIX. GP - Stenographisches Protokoll (gescanntes Original) 1 von 5 Stenographisches Protokoll 22. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XIX. Gesetzgebungsperiode Donnerstag,

Mehr

Nationalrat, XXV. GP 14. Dezember Sitzung / 1

Nationalrat, XXV. GP 14. Dezember Sitzung / 1 Nationalrat, XXV. GP 14. Dezember 2016 157. Sitzung / 1 18.00 Abgeordneter Mag. Gerald Hauser (FPÖ): Herr Präsident! Sehr geehrte Frau Minister! Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Bevor ich auf den nun

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 80. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXIV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 20. Oktober 2010 1 Stenographisches Protokoll 80. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 135. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXIV. Gesetzgebungsperiode Dienstag, 6. Dezember 2011 1 Stenographisches Protokoll 135. Sitzung des Nationalrates der

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 112. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXIV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 6. Juli 2011 1 Stenographisches Protokoll 112. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

1429 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXV. GP. des Ausschusses für Arbeit und Soziales

1429 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXV. GP. des Ausschusses für Arbeit und Soziales 1 von 5 1429 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXV. GP Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (1330 der Beilagen): Bundesgesetz, mit

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 144. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 21. September 2016 1 Stenographisches Protokoll 144. Sitzung des Nationalrates der

Mehr

1463 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXV. GP. des Ausschusses für Petitionen und Bürgerinitiativen

1463 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXV. GP. des Ausschusses für Petitionen und Bürgerinitiativen 1 von 9 1463 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXV. GP Sammelbericht des es für Petitionen und Bürgerinitiativen über die Petitionen Nr. 63, 72, 74, 78, 85, 87, 89 und

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 193. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXIV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 20. März 2013 1 Stenographisches Protokoll 193. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch Juli 2013

Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch Juli 2013 Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch Juli 2013 Fact Box Seite 3 Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien/PolitikerInnen ZiB 1 Seite 4 Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien ZiB 2 Seite 9 Verteilung der Redezeit

Mehr

SCHWERHÖRIGENSCHULE WIEN 1220 Wien, Hammerfestweg 1 Tel.: Fax: /310

SCHWERHÖRIGENSCHULE WIEN 1220 Wien, Hammerfestweg 1 Tel.: Fax: /310 754/SN-299/ME XXV. GP - Stellungnahme zu Entwurf (elektr. übermittelte Version) 1 von 9 SCHWERHÖRIGENSCHULE WIEN 1220 Wien, Hammerfestweg 1 Tel.:282 58 04 Fax: 282 58 04/310 so22hamm001k@m56ssr.wien.at

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 124. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXIV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 19., und Donnerstag, 20. Oktober 2011 1 Stenographisches Protokoll 124. Sitzung des

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 9. Mai 2018 Teil I

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 9. Mai 2018 Teil I 1 von 7 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2018 Ausgegeben am 9. Mai 2018 Teil I 20. Bundesgesetz: Bundesfinanzrahmengesetz 2018 bis 2021 und Bundesfinanzrahmengesetz 2019 bis 2022

Mehr

Nationalratswahl 2013

Nationalratswahl 2013 Bundesland Kärnten Landeswahlkreis 2 Regionalwahlkreis 2 B Stimmbezirk Villach Nationalratswahl 2013 Text50: Vorzugsstimmenprotokoll für Bundesbewerber/innen Liste: 1 SPÖ Seite 2 135 1 Faymann Werner 69

Mehr

Ausschusszuteilung. 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz

Ausschusszuteilung. 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz 4/PVORL-K - Plenarvorlage 1 von 9 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz Vorsitzender Raschauer, o.univ.prof. Dr. Bernhard Vertreter der Kammer der Freien Berufe

Mehr

ZiB-WATCH. Medienpräsenz der Parlamentsparteien MAI 2013

ZiB-WATCH. Medienpräsenz der Parlamentsparteien MAI 2013 ZiB-WATCH Medienpräsenz der Parlamentsparteien MAI 2013 Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch Mai 2013 Fact Box Seite 3 Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien/PolitikerInnen ZiB 1 Seite 4 Verteilung der Redezeit

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 98. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXIV. Gesetzgebungsperiode Dienstag, 22. März 2011 1 Stenographisches Protokoll 98. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Grundsätzlicher Beweisbeschluss gem. 24 VO-UA Abs. 1 und 3 VO-UA

Grundsätzlicher Beweisbeschluss gem. 24 VO-UA Abs. 1 und 3 VO-UA 1582 der Beilagen XXV. GP - Ausschussbericht NR - Anlage 2 - Grundsätzlicher Beweisbeschluss 1 von 5 Anlage 2 Grundsätzlicher Beweisbeschluss gem. 24 VO-UA Abs. 1 und 3 VO-UA des Untersuchungsausschusses

Mehr