Stenographisches Protokoll

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stenographisches Protokoll"

Transkript

1 Stenographisches Protokoll 85. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 8. Juli 2015

2

3 1 Stenographisches Protokoll 85. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 8. Juli 2015 Dauer der Sitzung Mittwoch, 8. Juli 2015: Uhr ***** Tagesordnung 1. Punkt: Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über das Herstellen und das Inverkehrbringen von Tabakerzeugnissen sowie die Werbung für Tabakerzeugnisse und den Nichtraucherschutz (Tabakgesetz), das Einkommensteuergesetz 1988, das Körperschaftsteuergesetz 1988, das Arbeitsinspektionsgesetz 1993 und das Bundes- Bedienstetenschutzgesetz geändert werden, und Bericht über den Antrag 880/A(E) der Abgeordneten Dr. Eva Mückstein, Kolleginnen und Kollegen betreffend Schaffung eines generellen Rauchverbots in der Gastronomie 2. Punkt: Bericht über den Antrag 1121/A der Abgeordneten Erwin Spindelberger, Dr. Erwin Rasinger, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Ärztegesetz 1998 geändert wird 3. Punkt: Bericht über den Antrag 1044/A(E) der Abgeordneten Dr. Dagmar Belakowitsch- Jenewein, Kolleginnen und Kollegen betreffend Umsetzung des Krankenanstalten- Arbeitszeitgesetz 4. Punkt: Bericht über den Antrag 817/A(E) der Abgeordneten Dr. Marcus Franz, Kolleginnen und Kollegen betreffend Automatische Anerkennung von im Ausland abgeschlossener Facharzt- oder Allgemeinmedizinerprüfungen 5. Punkt: Bericht über den Antrag 1182/A(E) der Abgeordneten Dr. Eva Mückstein, Kolleginnen und Kollegen betreffend Aufhebung des Zwangs zu Kontrolluntersuchungen für SexarbeiterInnen 6. Punkt: Bericht über den Antrag 915/A(E) der Abgeordneten Dr. Dagmar Belakowitsch- Jenewein, Kolleginnen und Kollegen betreffend begleitende Evaluierung beim Projekt Gratis-Zahnspange 7. Punkt: Bericht über den Antrag 1142/A(E) der Abgeordneten Dr. Eva Mückstein, Kolleginnen und Kollegen betreffend Aufhebung des Blutspende Verbotes aufgrund der sexuellen Orientierung 8. Punkt: Bericht über den Antrag 859/A(E) der Abgeordneten Dr. Nikolaus Scherak, Kolleginnen und Kollegen betreffend diskriminierungsfreie Blutspende 9. Punkt: Bericht über den Antrag 860/A(E) der Abgeordneten Michael Pock, Kolleginnen und Kollegen betreffend Diskriminierungsfreie Blutspende

4 2 / 85. Sitzung 8. Juli 2015 Nationalrat, XXV. GP 10. Punkt: Bericht über den Antrag 946/A(E) der Abgeordneten Mag. Gerald Loacker, Kolleginnen und Kollegen betreffend Weiterentwicklung zentraler Steuerungsinstrumente im Rahmen des nächsten Finanzausgleichs 11. Punkt: Bundesgesetz, mit dem das Gentechnikgesetz geändert wird 12. Punkt: Bericht über den Antrag 1211/A der Abgeordneten Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz, mit dem Arbeiten mit gentechnisch veränderten Organismen, das Freisetzen und Inverkehrbringen von gentechnisch veränderten Organismen und die Anwendung von Genanalyse und Gentherapie am Menschen geregelt werden (Gentechnikgesetz GTG), geändert wird 13. Punkt: Bundesgesetz, mit dem das Arbeitslosenversicherungsgesetz 1977 geändert wird 14. Punkt: Bericht über den Antrag 1139/A der Abgeordneten Mag. Gerald Loacker, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Gleichbehandlungsgesetz geändert wird 15. Punkt: Bericht über den Antrag 1012/A(E) der Abgeordneten Mag. Gerald Loacker, Kolleginnen und Kollegen betreffend Abschaffung geblockter Altersteilszeit 16. Punkt: Bundesgesetz, mit dem ein Bundesgesetz zur Verbesserung der Sozialbetrugsbekämpfung (Sozialbetrugsbekämpfungsgesetz SBBG) erlassen wird sowie das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, das Gewerbliche Sozialversicherungsgesetz, das Bauern-Sozialversicherungsgesetz, das Beamten-Kranken- und Unfallversicherungsgesetz, das Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz, der Artikel III des - ter Urlaubs- und Abfertigungsgesetz, das Insolvenz-Entgeltsicherungsgesetz und das Ausländerbeschäftigungsgesetz geändert werden, und Bericht über den Antrag 343/A der Abgeordneten Mag. Birgit Schatz, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Arbeitsvertragsrechts-Änderungsgesetz, zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 138/2013, geändert wird 17. Punkt: Bericht über den Antrag 1206/A der Abgeordneten Mag. Gerald Loacker, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz geändert wird 18. Punkt: Bundesgesetz, mit dem ein Bundesgesetz über alternative Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten erlassen wird und das Konsumentenschutzgesetz, das Gebührengesetz 1957 und das Verbraucherbehörden-Kooperationsgesetz geändert werden 19. Punkt: Assoziierungsabkommen zwischen der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und Georgien andererseits 20. Punkt: Assoziierungsabkommen zwischen der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Moldau andererseits 21. Punkt: Assoziierungsabkommen zwischen der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Ukraine andererseits 22. Punkt: Abkommen zwischen der Regierung der Republik Österreich und der Regierung der Republik Bulgarien über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Kultur, Bildung, Wissenschaft und der Jugend

5 Nationalrat, XXV. GP 8. Juli Sitzung / Punkt: Abkommen zwischen der Regierung der Republik Österreich und der Regierung der Französischen Republik über die Rechtsstellung von Angehörigen des österreichischen Bundesheeres während ihres Aufenthaltes in der Französischen Gebietskörperschaft Guyana 24. Punkt: Bericht über den Antrag 820/A(E) der Abgeordneten Werner Neubauer, Kolleginnen und Kollegen betreffend Selbstbestimmungsrecht der Südtiroler 25. Punkt: Bericht über den Antrag 1218/A(E) der Abgeordneten Tanja Windbüchler- Souschill, Kolleginnen und Kollegen betreffend Menschenrechtsverletzungen im Iran 26. Punkt: Bundesgesetz, mit dem Vorschriften über die Untersagung des Anbaus von gentechnisch veränderten Organismen (Gentechnik-Anbauverbots-Rahmengesetz) erlassen und das Sortenschutzgesetz geändert werden 27. Punkt: Bundesgesetz, mit dem das Marktordnungsgesetz 2007 MOG 2007 geändert wird 28. Punkt: Bericht über den Antrag 1181/A der Abgeordneten Harald Jannach, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz vom 3. Juli 1975, mit dem das Forstwesen geregelt wird (Forstgesetz 1975), geändert wird 29. Punkt: Bundesgesetz, mit dem das Umweltinformationsgesetz geändert wird 30. Punkt: Bundesgesetz, mit dem das Emissionszertifikategesetz 2011 geändert wird (EZG-Novelle 2015) 31. Punkt: In Doha beschlossene Änderung des Protokolls von Kyoto zum Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen 32. Punkt: Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits und Island andererseits über die Beteiligung Islands an der gemeinsamen Erfüllung der Verpflichtungen der Europäischen Union, ihrer Mitgliedstaaten und Islands im zweiten Verpflichtungszeitraum des Protokolls von Kyoto zum Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen 33. Punkt: Bericht über den Antrag 888/A(E) der Abgeordneten Mag. Christiane Brunner, Kolleginnen und Kollegen betreffend: ambitioniertes Klimaschutzmaßnahmenprogramm beschließen 34. Punkt: Bundesgesetz, mit dem das Chemikaliengesetz 1996 und das Biozidproduktegesetz geändert werden 35. Punkt: Bericht über den Antrag 1232/A(E) der Abgeordneten Dr. Susanne Winter, Kolleginnen und Kollegen betreffend Bienenschutz durch die Erhaltung von Wiesenflächen 36. Punkt: Bundesgesetz, mit dem das Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz geändert wird Personalien ***** Inhalt Verhinderungen... 26

6 4 / 85. Sitzung 8. Juli 2015 Nationalrat, XXV. GP Geschäftsbehandlung Redezeitbeschränkung nach Beratung in der Präsidialkonferenz gemäß 57 Abs. 3 Z 2 der Geschäftsordnung Antrag des Abgeordneten Josef A. Riemer, den Bericht 744 d.b. des Gesundheitsausschusses über die Regierungsvorlage 530 d.b.: Bundesgesetz, mit dem das Gentechnikgesetz geändert wird, gemäß 53 Abs. 6 Z 2 der Geschäftsordnung an den Gesundheitsausschuss rückzuverweisen Ablehnung , 107 Antrag des Abgeordneten Harald Jannach, den Bericht 764 d.b. des Ausschusses für Land- und Forstwirtschaft über die Regierungsvorlage 673 d.b.: Bundesgesetz, mit dem Vorschriften über die Untersagung des Anbaus von gentechnisch veränderten Organismen (Gentechnik-Anbauverbots-Rahmengesetz) erlassen und das Sortenschutzgesetz geändert werden, gemäß 53 Abs. 6 Z 2 der Geschäftsordnung an den Ausschuss für Land- und Forstwirtschaft rückzuverweisen Ablehnung , 223 Fragestunde (12.) Verkehr, Innovation und Technologie Anton Heinzl (146/M) Andreas Ottenschläger (135/M); Carmen Schimanek Dipl.-Ing. Gerhard Deimek (142/M) Georg Willi (149/M); Dietmar Keck, Johann Singer Christoph Hagen (133/M) Michael Pock (134/M) Philip Kucher (147/M); Christian Hafenecker, MA Dipl.-Kffr. (FH) Elisabeth Pfurtscheller (136/M) MMMag. Dr. Axel Kassegger (143/M); Dr. Ruperta Lichtenecker, Rouven Ertlschweiger, MSc Sigrid Maurer (150/M); Mag. Nikolaus Alm, Elmar Mayer, Dipl.-Ing. Georg Strasser Johann Hell (148/M) Eva-Maria Himmelbauer, BSc (137/M) Bundesregierung Vertretungsschreiben Ausschüsse Zuweisungen Verhandlungen 1. Punkt: Bericht des Gesundheitsausschusses über die Regierungsvorlage (672 d.b.): Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz über das Herstellen und

7 Nationalrat, XXV. GP 8. Juli Sitzung / 5 das Inverkehrbringen von Tabakerzeugnissen sowie die Werbung für Tabakerzeugnisse und den Nichtraucherschutz (Tabakgesetz), das Einkommensteuergesetz 1988, das Körperschaftsteuergesetz 1988, das Arbeitsinspektionsgesetz 1993 und das Bundes-Bedienstetenschutzgesetz geändert werden, und über den Antrag 880/A(E) der Abgeordneten Dr. Eva Mückstein, Kolleginnen und Kollegen betreffend Schaffung eines generellen Rauchverbots in der Gastronomie (734 d.b.) Redner/Rednerinnen: Josef A. Riemer Erwin Spindelberger Ing. Waltraud Dietrich Dr. Erwin Rasinger Mag. Gerald Loacker Dr. Eva Glawischnig-Piesczek Bundesministerin Dr. Sabine Oberhauser, MAS Peter Wurm... 59, 74 Dietmar Keck Josef Schellhorn... 63, 77 Claudia Durchschlag Rupert Doppler Dr. Eva Mückstein Ing. Robert Lugar Johann Hechtl Christoph Hagen Gabriel Obernosterer Mag. Birgit Schatz Dr. Nikolaus Scherak Entschließungsantrag der Abgeordneten Gabriel Obernosterer, Dr. Christoph Matznetter, Kolleginnen und Kollegen betreffend gewerberechtliche Bestimmung einer Raucherzone Annahme (E 100)... 73, 78 Annahme des Gesetzentwurfes in 734 d.b Gemeinsame Beratung über 2. Punkt: Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 1121/A der Abgeordneten Erwin Spindelberger, Dr. Erwin Rasinger, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Ärztegesetz 1998 geändert wird (735 d.b.) Punkt: Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 1044/A(E) der Abgeordneten Dr. Dagmar Belakowitsch-Jenewein, Kolleginnen und Kollegen betreffend Umsetzung des Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetz (736 d.b.) Punkt: Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 817/A(E) der Abgeordneten Dr. Marcus Franz, Kolleginnen und Kollegen betreffend Automatische Anerkennung von im Ausland abgeschlossener Facharzt- oder Allgemeinmedizinerprüfungen (737 d.b.) Punkt: Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 1182/A(E) der Abgeordneten Dr. Eva Mückstein, Kolleginnen und Kollegen betreffend Aufhebung des Zwangs zu Kontrolluntersuchungen für SexarbeiterInnen (738 d.b.)... 79

8 6 / 85. Sitzung 8. Juli 2015 Nationalrat, XXV. GP 6. Punkt: Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 915/A(E) der Abgeordneten Dr. Dagmar Belakowitsch-Jenewein, Kolleginnen und Kollegen betreffend begleitende Evaluierung beim Projekt Gratis-Zahnspange (739 d.b.) Punkt: Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 1142/A(E) der Abgeordneten Dr. Eva Mückstein, Kolleginnen und Kollegen betreffend Aufhebung des Blutspende Verbotes aufgrund der sexuellen Orientierung (740 d.b.) Punkt: Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 859/A(E) der Abgeordneten Dr. Nikolaus Scherak, Kolleginnen und Kollegen betreffend diskriminierungsfreie Blutspende (741 d.b.) Punkt: Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 860/A(E) der Abgeordneten Michael Pock, Kolleginnen und Kollegen betreffend Diskriminierungsfreie Blutspende (742 d.b.) Punkt: Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 946/A(E) der Abgeordneten Mag. Gerald Loacker, Kolleginnen und Kollegen betreffend Weiterentwicklung zentraler Steuerungsinstrumente im Rahmen des nächsten Finanzausgleichs (743 d.b.) Redner/Rednerinnen: Dr. Eva Mückstein Ulrike Königsberger-Ludwig Ulrike Weigerstorfer Dr. Erwin Rasinger Mag. Gerald Loacker Dr. Dagmar Belakowitsch-Jenewein Bundesministerin Dr. Sabine Oberhauser Michael Pock... 88, 93 Philip Kucher Dorothea Schittenhelm Dr. Andreas F. Karlsböck Walter Schopf Annahme des Gesetzentwurfes in 735 d.b Kenntnisnahme der acht Ausschussberichte 736, 737, 738, 739, 740, 741, 742 und 743 d.b Gemeinsame Beratung über 11. Punkt: Bericht des Gesundheitsausschusses über die Regierungsvorlage (530 d.b.): Bundesgesetz, mit dem das Gentechnikgesetz geändert wird (744 d.b.) Punkt: Bericht des Gesundheitsausschusses über den Antrag 1211/A der Abgeordneten Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz, mit dem Arbeiten mit gentechnisch veränderten Organismen, das Freisetzen und Inverkehrbringen von gentechnisch veränderten Organismen und die Anwendung von Genanalyse und Gentherapie am Menschen geregelt werden (Gentechnikgesetz GTG), geändert wird (745 d.b.) Redner/Rednerinnen: Josef A. Riemer Michael Ehmann Ulrike Weigerstorfer... 99

9 Nationalrat, XXV. GP 8. Juli Sitzung / 7 Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich Rupert Doppler Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber Bundesministerin Dr. Sabine Oberhauser, MAS Gerhard Schmid Martina Diesner-Wais Angela Fichtinger Annahme des Gesetzentwurfes in 744 d.b Kenntnisnahme des Ausschussberichtes 745 d.b Gemeinsame Beratung über 13. Punkt: Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (674 d.b.): Bundesgesetz, mit dem das Arbeitslosenversicherungsgesetz 1977 geändert wird (767 d.b.) Punkt: Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 1139/A der Abgeordneten Mag. Gerald Loacker, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Gleichbehandlungsgesetz geändert wird (768 d.b.) Punkt: Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 1012/A(E) der Abgeordneten Mag. Gerald Loacker, Kolleginnen und Kollegen betreffend Abschaffung geblockter Altersteilszeit (769 d.b.) Redner/Rednerinnen: Werner Neubauer Ulrike Königsberger-Ludwig Mag. Judith Schwentner August Wöginger Mag. Gerald Loacker , 127 Ing. Waltraud Dietrich Mag. Birgit Schatz Bundesminister Rudolf Hundstorfer , 128 Johann Hechtl Gerhard Schmid Mag. Gertrude Aubauer Ing. Markus Vogl Dr. Franz-Joseph Huainigg Dr. Dagmar Belakowitsch-Jenewein Entschließungsantrag der Abgeordneten Mag. Gerald Loacker, Kolleginnen und Kollegen betreffend Einführung einer richtigen Teilpension Ablehnung , 130 Entschließungsantrag der Abgeordneten Ing. Waltraud Dietrich, Kolleginnen und Kollegen betreffend Berücksichtigung von Frauen bei der Teilpension Ablehnung , 130 Entschließungsantrag der Abgeordneten Mag. Birgit Schatz, Kolleginnen und Kollegen betreffend gesetzliche Anrechnung der Elternkarenz als Vordienstzeit in den Kollektivverträgen als wirksame Maßnahme zur Verringerung der Einkommensschere Ablehnung , 130 Annahme des Gesetzentwurfes in 767 d.b Kenntnisnahme der beiden Ausschussberichte 768 und 769 d.b

10 8 / 85. Sitzung 8. Juli 2015 Nationalrat, XXV. GP Gemeinsame Beratung über 16. Punkt: Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (692 d.b.): Bundesgesetz, mit dem ein Bundesgesetz zur Verbesserung der Sozialbetrugsbekämpfung (Sozialbetrugsbekämpfungsgesetz SBBG) erlassen wird sowie das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, das Gewerbliche Sozialversicherungsgesetz, das Bauern-Sozialversicherungsgesetz, das Beamten-Kranken- und Unfallversicherungsgesetz, das Arbeitsvertragsrechts- Anpassungsgesetz, der Artikel III des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 152/2004, das Firmenbuchgesetz, das Bauarbeiter Urlaubs- und Abfertigungsgesetz, das Insolvenz-Entgeltsicherungsgesetz und das Ausländerbeschäftigungsgesetz geändert werden, und über den Antrag 343/A der Abgeordneten Mag. Birgit Schatz, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Arbeitsvertragsrechts-Änderungsgesetz, zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 138/2013, geändert wird (770 d.b.) Punkt: Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über den Antrag 1206/A der Abgeordneten Mag. Gerald Loacker, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz geändert wird (771 d.b.) Redner/Rednerinnen: Dr. Dagmar Belakowitsch-Jenewein Josef Muchitsch Ing. Waltraud Dietrich August Wöginger Mag. Gerald Loacker Mag. Birgit Schatz Josef Muchitsch (tatsächliche Berichtigung) Dr. Andreas F. Karlsböck Bundesminister Rudolf Hundstorfer , 157 Dietmar Keck Mag. Nikolaus Alm Mag. Gertrude Aubauer Peter Wurm Dr. Eva Mückstein Walter Bacher Mag. Michael Hammer Dr. Erwin Rasinger Erwin Spindelberger Annahme des Gesetzentwurfes in 770 d.b Annahme der dem schriftlichen Ausschussbericht 770 d.b. beigedruckten Entschließung betreffend Weiterentwicklung der e-card (E 101) Kenntnisnahme des Ausschussberichtes 771 d.b Punkt: Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (697 d.b.): Bundesgesetz, mit dem ein Bundesgesetz über alternative Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten erlassen wird und das Konsumentenschutzgesetz, das Gebührengesetz 1957 und das Verbraucherbehörden-Kooperationsgesetz geändert werden (772 d.b.) Redner/Rednerinnen: Angela Lueger Fritz Grillitsch

11 Nationalrat, XXV. GP 8. Juli Sitzung / 9 Peter Wurm Mag. Aygül Berivan Aslan Bundesminister Rudolf Hundstorfer Annahme des Gesetzentwurfes in 772 d.b Gemeinsame Beratung über 19. Punkt: Bericht des Außenpolitischen Ausschusses über die Regierungsvorlage (579 d.b.): Assoziierungsabkommen zwischen der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und Georgien andererseits (756 d.b.) Punkt: Bericht des Außenpolitischen Ausschusses über die Regierungsvorlage (580 d.b.): Assoziierungsabkommen zwischen der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Moldau andererseits (757 d.b.) Punkt: Bericht des Außenpolitischen Ausschusses über die Regierungsvorlage (581 d.b.): Assoziierungsabkommen zwischen der Europäischen Union und der Europäischen Atomgemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Ukraine andererseits (758 d.b.) Redner/Rednerinnen: Dr. Johannes Hübner Claudia Durchschlag Tanja Windbüchler-Souschill Dr. Josef Cap Dr. Jessi Lintl Bundesminister Sebastian Kurz Anton Heinzl Hannes Weninger Entschließungsantrag der Abgeordneten Dr. Josef Cap, Dr. Reinhold Lopatka, Tanja Windbüchler-Souschill, Kolleginnen und Kollegen betreffend Einhaltung des Minsker Abkommens Annahme (E 102) , 179 Genehmigung der drei Staatsverträge in 756, 757 und 758 d.b Gemeinsame Beratung über 22. Punkt: Bericht des Außenpolitischen Ausschusses über die Regierungsvorlage (698 d.b.): Abkommen zwischen der Regierung der Republik Österreich und der Regierung der Republik Bulgarien über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Kultur, Bildung, Wissenschaft und der Jugend (759 d.b.) Punkt: Bericht des Außenpolitischen Ausschusses über die Regierungsvorlage (507 d.b.): Abkommen zwischen der Regierung der Republik Österreich und der Regierung der Französischen Republik über die Rechtsstellung von Angehörigen des österreichischen Bundesheeres während ihres Aufenthaltes in der Französischen Gebietskörperschaft Guyana (760 d.b.) Redner/Rednerinnen: Wendelin Mölzer Angela Fichtinger Tanja Windbüchler-Souschill Genehmigung der beiden Staatsverträge in 759 und 760 d.b

12 10 / 85. Sitzung 8. Juli 2015 Nationalrat, XXV. GP 24. Punkt: Bericht des Außenpolitischen Ausschusses über den Antrag 820/A(E) der Abgeordneten Werner Neubauer, Kolleginnen und Kollegen betreffend Selbstbestimmungsrecht der Südtiroler (761 d.b.) Redner/Rednerinnen: Werner Neubauer Hermann Gahr Christoph Hagen Hermann Krist Tanja Windbüchler-Souschill Dr. Harald Walser Kenntnisnahme des Ausschussberichtes 761 d.b. hinsichtlich des Antrages 820/A(E) Annahme der dem schriftlichen Ausschussbericht 761 d.b. beigedruckten Entschließung betreffend Selbstbestimmungsrecht der Südtiroler (E 103) Punkt: Bericht des Außenpolitischen Ausschusses über den Antrag 1218/A(E) der Abgeordneten Tanja Windbüchler-Souschill, Kolleginnen und Kollegen betreffend Menschenrechtsverletzungen im Iran (762 d.b.) Redner/Rednerinnen: Tanja Windbüchler-Souschill Dorothea Schittenhelm Dr. Nikolaus Scherak Dr. Josef Cap Dr. Andreas F. Karlsböck Mag. Gisela Wurm Dr. Johannes Hübner Entschließungsantrag der Abgeordneten Dr. Reinhold Lopatka, Dr. Josef Cap, Ing. Norbert Hofer, Kolleginnen und Kollegen betreffend Stopp der Hinrichtung politischer Gefangener nicht nur im Iran, sondern auch in Ägypten Annahme (E 105) , 198 Kenntnisnahme des Ausschussberichtes 762 d.b. hinsichtlich des Antrages 1218/A(E) Annahme der dem schriftlichen Ausschussbericht 762 d.b. beigedruckten Entschließung betreffend Iran (E 104) Punkt: Bericht des Ausschusses für Land- und Forstwirtschaft über die Regierungsvorlage (673 d.b.): Bundesgesetz, mit dem Vorschriften über die Untersagung des Anbaus von gentechnisch veränderten Organismen (Gentechnik-Anbauverbots-Rahmengesetz) erlassen und das Sortenschutzgesetz geänfdert werden (764 d.b.) Redner/Rednerinnen: Jakob Auer Erwin Preiner Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber Ing. Hermann Schultes , 219 Cornelia Ecker Bundesminister Dipl.-Ing. Andrä Rupprechter Hermann Gahr Ing. Manfred Hofinger Harald Jannach , 220 Leopold Steinbichler

13 Nationalrat, XXV. GP 8. Juli Sitzung / 11 Georg Willi Dr. Walter Rosenkranz Dr. Peter Pilz Entschließungsantrag der Abgeordneten Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber, Jakob Auer, Erwin Preiner, Josef Schellhorn, Kolleginnen und Kollegen betreffend Möglichkeiten zur Verhinderung der missbräuchlichen Verwendung von in der EU zugelassenem GVO-Saatgut Annahme (E 106) , 224 Entschließungsantrag der Abgeordneten Harald Jannach, Kolleginnen und Kollegen betreffend GVO-Freiheit in Österreich und der Europäischen Union Ablehnung , 224 Entschließungsantrag der Abgeordneten Leopold Steinbichler, Kolleginnen und Kollegen betreffend Einführung einer Qualitätspartnerschaft für heimische Gastronomiebetriebe Ablehnung , 224 Annahme des Gesetzentwurfes in 764 d.b Punkt: Bericht des Ausschusses für Land- und Forstwirtschaft über die Regierungsvorlage (680 d.b.): Bundesgesetz, mit dem das Marktordnungsgesetz 2007 MOG 2007 geändert wird (765 d.b.) Redner/Rednerinnen: Harald Jannach Franz Leonhard Eßl Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber Erwin Preiner Leopold Steinbichler Jakob Auer Bundesminister Dipl.-Ing. Andrä Rupprechter Mag. Maximilian Unterrainer Johannes Schmuckenschlager Fritz Grillitsch Entschließungsantrag der Abgeordneten Leopold Steinbichler, Kolleginnen und Kollegen betreffend Qualitätsgütesiegel-Gesetz Ablehnung , 237 Annahme des Gesetzentwurfes in 765 d.b Punkt: Bericht des Ausschusses für Land- und Forstwirtschaft über den Antrag 1181/A der Abgeordneten Harald Jannach, Kolleginnen und Kollegen betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Bundesgesetz vom 3. Juli 1975, mit dem das Forstwesen geregelt wird (Forstgesetz 1975), geändert wird (766 d.b.) Redner/Rednerinnen: Norbert Sieber Marianne Gusenbauer-Jäger Harald Jannach Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber Josef Schellhorn Bundesminister Dipl.-Ing. Andrä Rupprechter Wolfgang Knes Walter Schopf Rupert Doppler Annahme des Gesetzentwurfes in 766 d.b

14 12 / 85. Sitzung 8. Juli 2015 Nationalrat, XXV. GP 29. Punkt: Bericht des Umweltausschusses über die Regierungsvorlage (696 d.b.): Bundesgesetz, mit dem das Umweltinformationsgesetz geändert wird (711 d.b.) Redner/Rednerinnen: Dr. Susanne Winter Johann Höfinger Ulrike Weigerstorfer Rudolf Plessl Mag. Christiane Brunner Bundesminister Dipl.-Ing. Andrä Rupprechter Michael Pock Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber Annahme des Gesetzentwurfes in 711 d.b Punkt: Bericht des Umweltausschusses über die Regierungsvorlage (617 d.b.): Bundesgesetz, mit dem das Emissionszertifikategesetz 2011 geändert wird (EZG-Novelle 2015) (710 d.b.) Redner/Rednerinnen: Werner Neubauer Dipl.-Ing. Georg Strasser Mag. Christiane Brunner Bundesminister Dipl.-Ing. Andrä Rupprechter Michael Pock Harry Buchmayr Annahme des Gesetzentwurfes in 710 d.b Gemeinsame Beratung über 31. Punkt: Bericht des Umweltausschusses über die Regierungsvorlage (693 d.b.): In Doha beschlossene Änderung des Protokolls von Kyoto zum Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (713 d.b.) Punkt: Bericht des Umweltausschusses über die Regierungsvorlage (694 d.b.): Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten einerseits und Island andererseits über die Beteiligung Islands an der gemeinsamen Erfüllung der Verpflichtungen der Europäischen Union, ihrer Mitgliedstaaten und Islands im zweiten Verpflichtungszeitraum des Protokolls von Kyoto zum Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (714 d.b.) Punkt: Bericht des Umweltausschusses über den Antrag 888/A(E) der Abgeordneten Mag. Christiane Brunner, Kolleginnen und Kollegen betreffend: ambitioniertes Klimaschutzmaßnahmenprogramm beschließen (715 d.b.) Redner/Rednerinnen: Dr. Susanne Winter Johann Rädler Mag. Christiane Brunner , 265 Hannes Weninger Michael Pock Bundesminister Dipl.-Ing. Andrä Rupprechter Mag. Josef Lettenbichler Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich Genehmigung der beiden Staatsverträge in 713 und 714 d.b

15 Nationalrat, XXV. GP 8. Juli Sitzung / 13 Beschlussfassung im Sinne des Artikels 50 Abs. 2 Z 4 B-VG hinsichtlich 713 und 714 d.b Kenntnisnahme des Ausschussberichtes 715 d.b Gemeinsame Beratung über 34. Punkt: Bericht des Umweltausschusses über die Regierungsvorlage (695 d.b.): Bundesgesetz, mit dem das Chemikaliengesetz 1996 und das Biozidproduktegesetz geändert werden (712 d.b.) Punkt: Bericht des Umweltausschusses über den Antrag 1232/A(E) der Abgeordneten Dr. Susanne Winter, Kolleginnen und Kollegen betreffend Bienenschutz durch die Erhaltung von Wiesenflächen (716 d.b.) Redner/Rednerinnen: Johann Höfinger Walter Bacher Dr. Susanne Winter Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber Ulrike Weigerstorfer Mag. Johannes Rauch Bundesminister Dipl.-Ing. Andrä Rupprechter Dipl.-Ing. Georg Strasser Mag. Michael Hammer Rupert Doppler Annahme des Gesetzentwurfes in 712 d.b Annahme der dem schriftlichen Ausschussbericht 716 d.b. beigedruckten Entschließung betreffend Bienenschutz durch die Erhaltung von Wiesenflächen (E 107) Punkt: Bericht des Ausschusses für innere Angelegenheiten über die Regierungsvorlage (650 d.b.): Bundesgesetz, mit dem das Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz geändert wird (774 d.b.) Redner/Rednerinnen: Mag. Wolfgang Gerstl Otto Pendl Mag. Alev Korun Dr. Nikolaus Scherak Werner Amon, MBA Annahme des Gesetzentwurfes in 774 d.b Anträge der Abgeordneten Eingebracht wurden Herbert Kickl, Kolleginnen und Kollegen betreffend Zuverdienstgrenze Studienbeihilfe (1275/A)(E) Dr. Walter Rosenkranz, Kolleginnen und Kollegen betreffend Beginn der allgemeinen Schulpflicht für Frühchen (1276/A)(E) MMMag. Dr. Axel Kassegger, Kolleginnen und Kollegen betreffend die Aufhebung der Wirtschaftssanktionen gegen die Russische Föderation (1277/A)(E)

16 14 / 85. Sitzung 8. Juli 2015 Nationalrat, XXV. GP Anneliese Kitzmüller, Kolleginnen und Kollegen betreffend: kein Wegfall beziehungsweise keine Kürzung der Familienbeihilfe für Studierende aufgrund von Ferialarbeit in der vorlesungsfreien Zeit! (1278/A)(E) Carmen Schimanek, Kolleginnen und Kollegen betreffend Maßnahmen zur raschen Ermöglichung einer Familienorientierten Rehabilitation (1279/A)(E) Werner Neubauer, Kolleginnen und Kollegen betreffend Selbstbestimmungsrecht der Südtiroler (1280/A)(E) Anfragen der Abgeordneten Ing. Waltraud Dietrich, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz betreffend Arbeitsmarktservice Österreich (5879/J) Anneliese Kitzmüller, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Bildung und Frauen betreffend Würdigung des altösterreichisch-jüdischen Schriftstellers deutscher Muttersprache, Max Brod (5880/J) Anneliese Kitzmüller, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Europa, Integration und Äußeres betreffend Würdigung des altösterreichisch-jüdischen Schriftstellers deutscher Muttersprache, Max Brod (5881/J) Anneliese Kitzmüller, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Kunst und Kultur, Verfassung und Medien betreffend Würdigung des altösterreichisch-jüdischen Schriftstellers deutscher Muttersprache, Max Brod (5882/J) Anneliese Kitzmüller, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft betreffend Würdigung des altösterreichisch-jüdischen Schriftstellers deutscher Muttersprache, Max Brod (5883/J) Anneliese Kitzmüller, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Bildung und Frauen betreffend Würdigung des altösterreichisch-jüdischen Schriftstellers deutscher Muttersprache, Franz Kafka (5884/J) Anneliese Kitzmüller, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Justiz betreffend Würdigung des altösterreichisch-jüdischen Schriftstellers deutscher Muttersprache, Franz Kafka (5885/J) Anneliese Kitzmüller, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft betreffend Würdigung des altösterreichischjüdischen Schriftstellers deutscher Muttersprache, Franz Kafka (5886/J) Anneliese Kitzmüller, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Kunst und Kultur, Verfassung und Medien betreffend Würdigung des altösterreichisch-jüdischen Schriftstellers deutscher Muttersprache, Franz Kafka (5887/J) Anneliese Kitzmüller, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Europa, Integration und Äußeres betreffend Würdigung des altösterreichisch-jüdischen Schriftstellers deutscher Muttersprache, Franz Kafka (5888/J) Anneliese Kitzmüller, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft betreffend Würdigung des altösterreichischen Schriftstellers Adalbert Stifter (5889/J) Anneliese Kitzmüller, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Bildung und Frauen betreffend Würdigung des altösterreichischen Schriftstellers Adalbert Stifter (5890/J)

17 Nationalrat, XXV. GP 8. Juli Sitzung / 15 Anneliese Kitzmüller, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Europa, Integration und Äußeres betreffend Würdigung des altösterreichischen Schriftstellers Adalbert Stifter (5891/J) Anneliese Kitzmüller, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Familien und Jugend betreffend Würdigung des altösterreichischen Schriftstellers Adalbert Stifter (5892/J) Anneliese Kitzmüller, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Justiz betreffend Würdigung des altösterreichischen Schriftstellers Adalbert Stifter (5893/J) Anneliese Kitzmüller, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Kunst und Kultur, Verfassung und Medien betreffend Würdigung des altösterreichischen Schriftstellers Adalbert Stifter (5894/J) Anneliese Kitzmüller, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Europa, Integration und Äußeres betreffend Massengräber auf dem Staatsgebiet der heutigen Republik Slowenien (5895/J) Anneliese Kitzmüller, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Europa, Integration und Äußeres betreffend Massengräber auf dem Staatsgebiet der heutigen Republik Slowenien, hier im Gebiet Težno bei Marburg (slowenisch Maribor) (5896/J) Anneliese Kitzmüller, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Europa, Integration und Äußeres betreffend Massengräber auf dem Staatsgebiet der heutigen Republik Slowenien, hier in Tüchern (slowenisch Teharje) (5897/J) Anneliese Kitzmüller, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Europa, Integration und Äußeres betreffend Massengräber auf dem Staatsgebiet der heutigen Republik Slowenien, hier in Liescha (slowenisch Leše) (5898/J) Anneliese Kitzmüller, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Europa, Integration und Äußeres betreffend Massengräber auf dem Staatsgebiet der heutigen Republik Slowenien, hier in Trifail (Trbovlje) (5899/J) Anneliese Kitzmüller, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Europa, Integration und Äußeres betreffend Massengräber auf dem Staatsgebiet der heutigen Republik Slowenien, hier im Gebiet Slowenisch Kärnten (slowenisch Slovenska Koroška) (5900/J) Anneliese Kitzmüller, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Europa, Integration und Äußeres betreffend Massengräber auf dem Staatsgebiet der heutigen Republik Slowenien, hier im Gebiet Rann (slowenisch Slovenska Brežice) (5901/J) Anneliese Kitzmüller, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Europa, Integration und Äußeres betreffend Massengräber auf dem Staatsgebiet der heutigen Republik Slowenien, hier im Bergwerksstollen von Huda Jama (5902/J) Anneliese Kitzmüller, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Europa, Integration und Äußeres betreffend Massengräber auf dem Staatsgebiet der heutigen Republik Slowenien, hier im Bacherngebirge (5903/J) Anneliese Kitzmüller, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Europa, Integration und Äußeres betreffend Massengräber auf dem Staatsgebiet der heutigen Republik Slowenien, hier im Hornwald (Kočevski Rog) (5904/J) Anneliese Kitzmüller, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Europa, Integration und Äußeres betreffend Massengräber auf dem Staatsgebiet der heutigen Republik Slowenien, hier im Gebiet der Gemeinde Kidričevo (5905/J)

18 16 / 85. Sitzung 8. Juli 2015 Nationalrat, XXV. GP Anneliese Kitzmüller, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Europa, Integration und Äußeres betreffend Massengräber auf dem Staatsgebiet der heutigen Republik Slowenien, hier in Tüffer (slowenisch Laško) (5906/J) Anneliese Kitzmüller, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz betreffend Erstellung eines Festbuches für die Leistungen der vertriebenen Altösterreicher deutscher Muttersprache beim Wiederaufbau der Ministerien der Republik Österreich nach 1945 (5907/J) Anneliese Kitzmüller, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Bildung und Frauen betreffend Erstellung eines Festbuches für die Leistungen der vertriebenen Altösterreicher deutscher Muttersprache beim Wiederaufbau der Ministerien der Republik Österreich nach 1945 (5908/J) Anneliese Kitzmüller, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Europa, Integration und Äußeres betreffend Erstellung eines Festbuches für die Leistungen der vertriebenen Altösterreicher deutscher Muttersprache beim Wiederaufbau der Ministerien der Republik Österreich nach 1945 (5909/J) Anneliese Kitzmüller, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Finanzen betreffend Erstellung eines Festbuches für die Leistungen der vertriebenen Altösterreicher deutscher Muttersprache beim Wiederaufbau der Ministerien der Republik Österreich nach 1945 (5910/J) Anneliese Kitzmüller, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Familien und Jugend betreffend Erstellung eines Festbuches für die Leistungen der vertriebenen Altösterreicher deutscher Muttersprache beim Wiederaufbau der Ministerien der Republik Österreich nach 1945 (5911/J) Anneliese Kitzmüller, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Gesundheit betreffend Erstellung eines Festbuches für die Leistungen der vertriebenen Altösterreicher deutscher Muttersprache beim Wiederaufbau der Ministerien der Republik Österreich nach 1945 (5912/J) Anneliese Kitzmüller, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Inneres betreffend Erstellung eines Festbuches für die Leistungen der vertriebenen Altösterreicher deutscher Muttersprache beim Wiederaufbau der Ministerien der Republik Österreich nach 1945 (5913/J) Anneliese Kitzmüller, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Justiz betreffend Erstellung eines Festbuches für die Leistungen der vertriebenen Altösterreicher deutscher Muttersprache beim Wiederaufbau der Ministerien der Republik Österreich nach 1945 (5914/J) Anneliese Kitzmüller, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Kunst und Kultur, Verfassung und Medien betreffend Erstellung eines Festbuches für die Leistungen der vertriebenen Altösterreicher deutscher Muttersprache beim Wiederaufbau der Ministerien der Republik Österreich nach 1945 (5915/J) Anneliese Kitzmüller, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft betreffend Erstellung eines Festbuches für die Leistungen der vertriebenen Altösterreicher deutscher Muttersprache beim Wiederaufbau der Ministerien der Republik Österreich nach 1945 (5916/J) Anneliese Kitzmüller, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Landesverteidigung und Sport betreffend Erstellung eines Festbuches für die Leistungen der vertriebenen Altösterreicher deutscher Muttersprache beim Wiederaufbau der Ministerien der Republik Österreich nach 1945 (5917/J)

19 Nationalrat, XXV. GP 8. Juli Sitzung / 17 Anneliese Kitzmüller, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie betreffend Erstellung eines Festbuches für die Leistungen der vertriebenen Altösterreicher deutscher Muttersprache beim Wiederaufbau der Ministerien der Republik Österreich nach 1945 (5918/J) Anneliese Kitzmüller, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft betreffend Erstellung eines Festbuches für die Leistungen der vertriebenen Altösterreicher deutscher Muttersprache beim Wiederaufbau der Ministerien der Republik Österreich nach 1945 (5919/J) Christian Hafenecker, MA, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Inneres betreffend: Mitglieder von militärischen Einheiten unter den Asylwerbern? (5920/J) Peter Wurm, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz betreffend weitere Steigerungen bei Wohnkosten (5921/J) Anneliese Kitzmüller, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Europa, Integration und Äußeres betreffend eine gemeinsame Gedenkveranstaltung mit der tschechischen Stadt Prelau/Přerov zur Erinnerung an die 265 ermordeten Opfer und in den sogenannten Schwedenschanzen verscharrten Opfer der Nachkriegszeit (5922/J) Wolfgang Zanger, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Familien und Jugend betreffend Budgetaufwand für Berateraufträge im Jahr 2014 (5923/J) Walter Rauch, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz betreffend: Sicherheitslücke bei Infusionspumpen entdeckt (5924/J) Walter Rauch, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie betreffend: Kanaldeckel hob sich aus Verankerung (5925/J) MMMag. Dr. Axel Kassegger, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft betreffend Interpretationswillkür und Auslegungstohuwabohu der Bedeutung der Wortfolge: die Verabreichung von Speisen in einfacher Art in der Gewerbeordnung (5926/J) Anneliese Kitzmüller, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Kunst und Kultur, Verfassung und Medien betreffend Würdigung des altösterreichischen Schriftstellers Rainer Maria Rilke (5927/J) Anneliese Kitzmüller, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Europa, Integration und Äußeres betreffend Würdigung des altösterreichischen Schriftstellers Rainer Maria Rilke (5928/J) Anneliese Kitzmüller, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Bildung und Frauen betreffend Würdigung des altösterreichischen Schriftstellers Rainer Maria Rilke (5929/J) Anneliese Kitzmüller, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Finanzen betreffend Einziehung der 2- -Gedenkmünze von Franc Rozman alias Stane (5930/J) Dr. Dagmar Belakowitsch-Jenewein, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Gesundheit betreffend Tuberkulose und generelle Handhabung der gesetzlichen Informationspflicht (5931/J) Dr. Dagmar Belakowitsch-Jenewein, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Gesundheit betreffend Krankheiten und generelle Handhabung der gesetzlichen Informationspflicht (5932/J)

20 18 / 85. Sitzung 8. Juli 2015 Nationalrat, XXV. GP Dr. Dagmar Belakowitsch-Jenewein, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Gesundheit betreffend Tuberkulose und gesetzliche Informationspflicht (5933/J) Dr. Walter Rosenkranz, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie betreffend Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte Inserat des BMVIT in Österreich am 1. Juli 2015 (5934/J) Peter Wurm, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Gesundheit betreffend Kampf der Wegwerfgesellschaft bei Lebensmitteln (5935/J) Peter Wurm, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Inneres betreffend Kosten von Asylquartieren (5936/J) Josef A. Riemer, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft betreffend Forstprojekt in Guatemala (5937/J) Dr. Reinhard Eugen Bösch, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Landesverteidigung und Sport betreffend interaktives Szenarientraining (5938/J) Carmen Schimanek, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Inneres betreffend Situation in Kufstein während der Grenzkontrollen (5939/J) Josef A. Riemer, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Gesundheit betreffend Tiertragödie in der Südoststeiermark (5940/J) Dr. Walter Rosenkranz, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Bildung und Frauen betreffend Unterbringung von Flüchtlingen in Schülerheimen (5941/J) Walter Rauch, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie betreffend: Hackerangriff behindert Flugverkehr von Airline LOT (5942/J) Dr. Walter Rosenkranz, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie betreffend Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte Inserat des BMVIT in Heute am 24. Juni 2015 (5943/J) Dr. Walter Rosenkranz, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie betreffend Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte Inserat des BMVIT in Österreich am 26. Juni 2015 (5944/J) Dr. Walter Rosenkranz, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie betreffend Ihr Recht am Zug Inserat des BMVIT in der Krone am 24. Juni 2015 (5945/J) Dr. Walter Rosenkranz, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie betreffend Ihr Recht am Zug Inserat des BMVIT in Österreich am 24. Juni 2015 (5946/J) Dr. Walter Rosenkranz, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie betreffend Staatspreis Mobilität 2015 Inserat des BMVIT in Heute am 24. Juni 2015 (5947/J) Dr. Walter Rosenkranz, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie betreffend Staatspreis Mobilität 2015 Inserat des BMVIT in der Krone am 24. Juni 2015 (5948/J)

21 Nationalrat, XXV. GP 8. Juli Sitzung / 19 Dr. Walter Rosenkranz, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie betreffend Staatspreis Mobilität 2015 zweites Inserat an einem Tag des BMVIT in Österreich am 26. Juni 2015 (5949/J) Dr. Walter Rosenkranz, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie betreffend Ihr Recht. Unser Auftrag Inserat des BMVIT in Heute am 1. Juli 2015 (5950/J) Dr. Dagmar Belakowitsch-Jenewein, Kolleginnen und Kollegen an den Bundeskanzler betreffend Regenbogenflagge anlässlich des Vienna Pride Day 2015 (5951/J) Dr. Dagmar Belakowitsch-Jenewein, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz betreffend Regenbogenflagge anlässlich des Vienna Pride Day 2015 (5952/J) Dr. Dagmar Belakowitsch-Jenewein, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Bildung und Frauen betreffend Regenbogenflagge anlässlich des Vienna Pride Day 2015 (5953/J) Dr. Dagmar Belakowitsch-Jenewein, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Europa, Integration und Äußeres betreffend Regenbogenflagge anlässlich des Vienna Pride Day 2015 (5954/J) Dr. Dagmar Belakowitsch-Jenewein, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Familien und Jugend betreffend Regenbogenflagge anlässlich des Vienna Pride Day 2015 (5955/J) Dr. Dagmar Belakowitsch-Jenewein, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Finanzen betreffend Regenbogenflagge anlässlich des Vienna Pride Day 2015 (5956/J) Dr. Dagmar Belakowitsch-Jenewein, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Inneres betreffend Regenbogenflagge anlässlich des Vienna Pride Day 2015 (5957/J) Dr. Dagmar Belakowitsch-Jenewein, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Justiz betreffend Regenbogenflagge anlässlich des Vienna Pride Day 2015 (5958/J) Dr. Dagmar Belakowitsch-Jenewein, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Kunst und Kultur, Verfassung und Medien betreffend Regenbogenflagge anlässlich des Vienna Pride Day 2015 (5959/J) Dr. Dagmar Belakowitsch-Jenewein, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft betreffend Regenbogenflagge anlässlich des Vienna Pride Day 2015 (5960/J) Dr. Dagmar Belakowitsch-Jenewein, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Landesverteidigung und Sport betreffend Regenbogenflagge anlässlich des Vienna Pride Day 2015 (5961/J) Dr. Dagmar Belakowitsch-Jenewein, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft betreffend Regenbogenflagge anlässlich des Vienna Pride Day 2015 (5962/J) Wolfgang Zanger, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft betreffend die Liegenschaftsverkäufe der Österreichischen Bundesforste im Bundesland Burgenland (5963/J)

22 20 / 85. Sitzung 8. Juli 2015 Nationalrat, XXV. GP Wolfgang Zanger, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft betreffend die Liegenschaftsverkäufe der Österreichischen Bundesforste im Bundesland Kärnten (5964/J) Wolfgang Zanger, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft betreffend die Liegenschaftsverkäufe der Österreichischen Bundesforste im Bundesland Niederösterreich (5965/J) Wolfgang Zanger, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft betreffend die Liegenschaftsverkäufe der Österreichischen Bundesforste im Bundesland Oberösterreich (5966/J) Wolfgang Zanger, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft betreffend die Liegenschaftsverkäufe der Österreichischen Bundesforste im Bundesland Salzburg (5967/J) Wolfgang Zanger, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft betreffend die Liegenschaftsverkäufe der Österreichischen Bundesforste im Bundesland Steiermark (5968/J) Wolfgang Zanger, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft betreffend die Liegenschaftsverkäufe der Österreichischen Bundesforste im Bundesland Tirol (5969/J) Wolfgang Zanger, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft betreffend die Liegenschaftsverkäufe der Österreichischen Bundesforste im Bundesland Vorarlberg (5970/J) Wolfgang Zanger, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft betreffend die Liegenschaftsverkäufe der Österreichischen Bundesforste im Bundesland Wien (5971/J) Dr. Peter Pilz, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Inneres betreffend Platzverbot bei Bilderberg -Treffen (5972/J) Tanja Windbüchler-Souschill, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Europa, Integration und Äußeres betreffend Neuausrichtung des Vertretungsnetzes des BMeiA (5973/J) Mag. Alev Korun, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Inneres betreffend Erfüllung der sogenannten Integrationsvereinbarung (IV) (5974/J) Dr. Walter Rosenkranz, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz betreffend Barrierefrei Inserat in Österreich am 6. Juli 2015 (5975/J) Mag. Philipp Schrangl, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Inneres betreffend Kriminaltouristen in Österreich (5976/J) Mag. Philipp Schrangl, Kolleginnen und Kollegen an die Bundesministerin für Inneres betreffend Anzahl der österreichischen Polizeibeamten im Auslandseinsatz (5977/J) Dr. Walter Rosenkranz, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie betreffend Ihr Recht. Unser Auftrag Inserat des BMVIT in Heute am 3. Juli 2015 (5978/J) Dr. Walter Rosenkranz, Kolleginnen und Kollegen an den Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie betreffend Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte Inserat des BMVIT in Österreich am 6. Juli 2015 (5979/J)

1337 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXV. GP

1337 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXV. GP 1 von 8 1337 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXV. GP Bericht des Budgetausschusses über die Regierungsvorlage (1283 der Beilagen): Bundesgesetz, mit dem das Bundesfinanzgesetz

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 40. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Dienstag, 23. September 2014 1 Stenographisches Protokoll 40. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 92. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 23. September 2015 1 Stenographisches Protokoll 92. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Nachrichtendienst der AHS-Gewerkschaft. An alle Gewerkschaftlichen Betriebsausschüsse und Landesleitungen Wien, am 21. Jänner 2014

Nachrichtendienst der AHS-Gewerkschaft. An alle Gewerkschaftlichen Betriebsausschüsse und Landesleitungen Wien, am 21. Jänner 2014 AHS- INFORMATION Nachrichtendienst der AHS-Gewerkschaft An alle Gewerkschaftlichen Betriebsausschüsse und Landesleitungen Wien, am 21. Jänner 2014 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! RUNDSCHREIBEN 13

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 79. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 17. Juni 2015 1 Stenographisches Protokoll 79. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 123. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 27. April 2016 1 Stenographisches Protokoll 123. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 110. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Donnerstag, 10. Dezember 2015 1 Stenographisches Protokoll 110. Sitzung des Nationalrates der

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 157. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 14. Dezember 2016 1 Stenographisches Protokoll 157. Sitzung des Nationalrates der

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 20. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Donnerstag, 24. April 2014 1 Stenographisches Protokoll 20. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 114. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 24. Februar 2016 1 Stenographisches Protokoll 114. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 126. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXII. Gesetzgebungsperiode Donnerstag, 20. Oktober 2005 1 Stenographisches Protokoll 126. Sitzung des Nationalrates der

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 112. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Donnerstag, 28. Jänner 2016 1 Stenographisches Protokoll 112. Sitzung des Nationalrates der

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 165. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 1. März 2017 1 Stenographisches Protokoll 165. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 64. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 25. März 2015 1 Stenographisches Protokoll 64. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Einlauf und Zuweisungen

Einlauf und Zuweisungen Nationalrat, XXIII. GP 13. März 2008 54. Sitzung / 1 Einlauf und Zuweisungen Präsidentin Dr. Eva Glawischnig-Piesczek: Hinsichtlich der eingelangten Verhandlungsgegenstände und deren Zuweisungen verweise

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 59. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 21. Jänner 2015 1 Stenographisches Protokoll 59. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 111. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 27., und Donnerstag, 28. Jänner 2016 1 Stenographisches Protokoll 111. Sitzung des

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Die Wirkung von Vorzugsstimmen in den Regionalwahlkreisen Drei Kandidaten haben so viele Stimmen erreicht, dass sie ein Vorzugsstimmenmandat erhalten hätten. Jedoch waren alle drei die Erstgereihten

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 73. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 20. Mai 2015 1 Stenographisches Protokoll 73. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 89. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Dienstag, 1. September 2015 1 Stenographisches Protokoll 89. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 859. Sitzung des Bundesrates der Republik Österreich Dienstag, 25. Oktober 2016 Dauer der Sitzung Dienstag, 25. Oktober 2016: 9.04 14.56 Uhr ***** Tagesordnung 1. Punkt: Erklärung

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 146. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 12. Oktober 2016 1 Stenographisches Protokoll 146. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 57. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 14. Jänner 2015 1 Stenographisches Protokoll 57. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 159. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Donnerstag, 15. Dezember 2016 1 Stenographisches Protokoll 159. Sitzung des Nationalrates der

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 68. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 22. April 2015 1 Stenographisches Protokoll 68. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 175. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 26. April 2017 1 Stenographisches Protokoll 175. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 29. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXVI. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 13. Juni 2018 1 Stenographisches Protokoll 29. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 130. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Donnerstag, 19., und Freitag, 20. Mai 2016 1 Stenographisches Protokoll 130. Sitzung des Nationalrates

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 53. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 10. Dezember 2014 1 Stenographisches Protokoll 53. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 142. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Dienstag, 13. September 2016 1 Stenographisches Protokoll 142. Sitzung des Nationalrates der

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 34. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Dienstag, 8. Juli 2014 1 Stenographisches Protokoll 34. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 148. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Donnerstag, 13. Oktober 2016 1 Stenographisches Protokoll 148. Sitzung des Nationalrates der

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 164. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXIV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 4., und Donnerstag, 5. Juli 2012 1 Stenographisches Protokoll 164. Sitzung des Nationalrates

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 61. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 25. Februar 2015 1 Stenographisches Protokoll 61. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 188. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 28. Juni 2017 1 Stenographisches Protokoll 188. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 37. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Donnerstag, 10. Juli 2014 1 Stenographisches Protokoll 37. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 10. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXVI. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 28. Februar 2018 1 Stenographisches Protokoll 10. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

des Ausschusses für Forschung, Innovation und Technologie

des Ausschusses für Forschung, Innovation und Technologie 1 von 5 1384 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXV. GP Bericht des Ausschusses für Forschung, Innovation und Technologie über den Antrag 1924/A(E) der Abgeordneten Philip

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 43. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Donnerstag, 16. Oktober 2014 1 Stenographisches Protokoll 43. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 155. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Donnerstag, 24. November 2016 1 Stenographisches Protokoll 155. Sitzung des Nationalrates der

Mehr

Grundsätzlicher Beweisbeschluss gem. 24 VO-UA Abs. 1 und 3 VO-UA

Grundsätzlicher Beweisbeschluss gem. 24 VO-UA Abs. 1 und 3 VO-UA 1582 der Beilagen XXV. GP - Ausschussbericht NR - Anlage 2 - Grundsätzlicher Beweisbeschluss 1 von 5 Anlage 2 Grundsätzlicher Beweisbeschluss gem. 24 VO-UA Abs. 1 und 3 VO-UA des Untersuchungsausschusses

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 14. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Dienstag, 25. Februar 2014 1 Stenographisches Protokoll 14. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Nationalrat, XXVI. GP 29. Jänner Sitzung / 1 *****

Nationalrat, XXVI. GP 29. Jänner Sitzung / 1 ***** Nationalrat, XXVI. GP 29. Jänner 2019 59. Sitzung / 1 Präsident Mag. Wolfgang Sobotka: Meine Damen und Herren Abgeordnete, ich darf die 59. Sitzung des Nationalrates, die aufgrund eines ausreichend unterstützten

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 17. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXIV. Gesetzgebungsperiode Donnerstag, 12. März 2009 1 Stenographisches Protokoll 17. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 38. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Donnerstag, 10. Juli 2014 1 Stenographisches Protokoll 38. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

1274 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXV. GP

1274 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXV. GP 1 von 4 1274 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXV. GP Bericht des Umweltausschusses über das Stenographische Protokoll der parlamentarischen Enquete zum Thema Was kommt

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 135. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXIV. Gesetzgebungsperiode Dienstag, 6. Dezember 2011 1 Stenographisches Protokoll 135. Sitzung des Nationalrates der

Mehr

1429 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXV. GP. des Ausschusses für Arbeit und Soziales

1429 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXV. GP. des Ausschusses für Arbeit und Soziales 1 von 5 1429 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXV. GP Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales über die Regierungsvorlage (1330 der Beilagen): Bundesgesetz, mit

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 16. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Dienstag, 18. März 2014 1 Stenographisches Protokoll 16. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Abänderungsantrag. Art. 1 (Änderung des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes) wird wie folgt geändert:

Abänderungsantrag. Art. 1 (Änderung des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes) wird wie folgt geändert: AA-225 XXV. GP - Abänderungsantrag (gescanntes Original) 1 von 4 1 von 4 Abänderungsantrag '.. der Abgeordneten U1rike Königsberger-Ludwig, Wöginger, Ing. Hofer, Mag. Judith Schwentner, Ing. Waltraud Dietrich,

Mehr

B e r i c h t der gemäß Art. 59b B-VG eingesetzten Kommission an den Nationalrat für das Jahr 2013

B e r i c h t der gemäß Art. 59b B-VG eingesetzten Kommission an den Nationalrat für das Jahr 2013 B e r i c h t der gemäß Art. 59b B-VG eingesetzten Kommission an den Nationalrat für das Jahr 2013 1. Rechtsgrundlagen 1.1 Gemäß Artikel 59a des Bundes-Verfassungsgesetzes sind öffentlich Bedienstete,

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 173. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Donnerstag, 30. März 2017 1 Stenographisches Protokoll 173. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 163. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXIV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 27. Juni 2012 1 Stenographisches Protokoll 163. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 126. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Donnerstag, 28. April 2016 1 Stenographisches Protokoll 126. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Nationalratswahl 2013

Nationalratswahl 2013 Bundesland Kärnten Landeswahlkreis 2 Regionalwahlkreis 2 B Stimmbezirk Villach Nationalratswahl 2013 Text50: Vorzugsstimmenprotokoll für Bundesbewerber/innen Liste: 1 SPÖ Seite 2 135 1 Faymann Werner 69

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 60. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXIV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 21. April 2010 1 Stenographisches Protokoll 60. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 69. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXIV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 16. Juni 2010 1 Stenographisches Protokoll 69. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Abstimmung über die Tagesordnungspunkte 1 bis 5

Abstimmung über die Tagesordnungspunkte 1 bis 5 Nationalrat, XXVI. GP 20. April 2018 21. Sitzung / 1 Abstimmung über die Tagesordnungspunkte Präsident Mag. Wolfgang Sobotka: Wir kommen zur verlegten Abstimmung über die Tagesordnungspunkte, die ich über

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 102. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXIV. Gesetzgebungsperiode Donnerstag, 28. April 2011 1 Stenographisches Protokoll 102. Sitzung des Nationalrates der

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 39. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Dienstag, 2. September 2014 1 Stenographisches Protokoll 39. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 98. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXIV. Gesetzgebungsperiode Dienstag, 22. März 2011 1 Stenographisches Protokoll 98. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 844. Sitzung des Bundesrates der Republik Österreich Donnerstag, 23. Juli 2015 1 Stenographisches Protokoll 844. Sitzung des Bundesrates der Republik Österreich Donnerstag,

Mehr

12666/AB. vom zu 13219/J (XXV.GP)

12666/AB. vom zu 13219/J (XXV.GP) DR. HARALD MAHRER Bundesminister 12666/AB vom 19.07.2017 zu 13219/J (XXV.GP) 1 von 5 Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Wien, am 19. Juli 2017 Geschäftszahl (GZ): BMWFW-10.101/0278-IM/a/2017

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 3. Dezember 2015 Teil I

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 3. Dezember 2015 Teil I 1 von 6 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2015 Ausgegeben am 3. Dezember 2015 Teil I 140. Bundesgesetz: Änderung der Bundesfinanzrahmengesetze 2015 bis 2018 und 2016 bis 2019 sowie

Mehr

GZ: BMGF-11001/0038-I/A/5/2017 Wien, am 31. März 2017

GZ: BMGF-11001/0038-I/A/5/2017 Wien, am 31. März 2017 11237/AB vom 31.03.2017 zu 11722/J (XXV.GP) 1 von 5 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Dr. in Pamela Rendi-Wagner, MSc Bundesministerin GZ: BMGF-11001/0038-I/A/5/2017 Wien,

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 44. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 22. Oktober 2014 1 Stenographisches Protokoll 44. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

11344/AB. vom zu 11828/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0148-I/1/b/2017 Wien, am 24. März 2017

11344/AB. vom zu 11828/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0148-I/1/b/2017 Wien, am 24. März 2017 11344/AB vom 13.04.2017 zu 11828/J (XXV.GP) 1 von 5 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien MAG. WOLFGANG SOBOTKA HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1 53126-2191

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 86. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXIV. Gesetzgebungsperiode Dienstag, 30. November 2010 1 Stenographisches Protokoll 86. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 215. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXIV. Gesetzgebungsperiode Donnerstag, 4., und Freitag, 5. Juli 2013 1 Stenographisches Protokoll 215. Sitzung des Nationalrates

Mehr

Die Organisation (Stand: 12/2011)

Die Organisation (Stand: 12/2011) Die Organisation (Stand: 12/2011) 79 80 Die Organisation Das AMS Österreich ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landes- und 100 Regionalorganisationen gegliedert:

Mehr

Nationalrat, XXV. GP 24. November Sitzung / 1

Nationalrat, XXV. GP 24. November Sitzung / 1 Nationalrat, XXV. GP 24. November 2015 104. Sitzung / 1 17.28 Abgeordnete Edith Mühlberghuber (FPÖ): Herr Präsident! Sehr geehrte Frau Bundesminister! Sehr geehrte Damen und Herren! Das Budget der Untergliederung

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2014 Ausgegeben am 7. Februar 2014 Teil I

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2014 Ausgegeben am 7. Februar 2014 Teil I 1 von 7 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2014 Ausgegeben am 7. Februar 2014 Teil I 7. Bundesgesetz Gesetzliches Budgetprovisorium 2014 und Änderung des Bundesfinanzrahmengesetzes

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll 22. Sitzung NR XIX. GP - Stenographisches Protokoll (gescanntes Original) 1 von 5 Stenographisches Protokoll 22. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XIX. Gesetzgebungsperiode Donnerstag,

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 48. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 5. November 2014 1 Stenographisches Protokoll 48. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 5. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXIV. Gesetzgebungsperiode Dienstag, 25. November 2008 1 Stenographisches Protokoll 5. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 9. Mai 2018 Teil I

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 9. Mai 2018 Teil I 1 von 7 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2018 Ausgegeben am 9. Mai 2018 Teil I 20. Bundesgesetz: Bundesfinanzrahmengesetz 2018 bis 2021 und Bundesfinanzrahmengesetz 2019 bis 2022

Mehr

ZiB-WATCH. Medienpräsenz der Parlamentsparteien MAI 2013

ZiB-WATCH. Medienpräsenz der Parlamentsparteien MAI 2013 ZiB-WATCH Medienpräsenz der Parlamentsparteien MAI 2013 Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch Mai 2013 Fact Box Seite 3 Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien/PolitikerInnen ZiB 1 Seite 4 Verteilung der Redezeit

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 144. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 21. September 2016 1 Stenographisches Protokoll 144. Sitzung des Nationalrates der

Mehr

Kommissionen zur Vermessung und Vermarkung der Staatsgrenze, Änderung in der Zusammensetzung der österreichischen Delegationen

Kommissionen zur Vermessung und Vermarkung der Staatsgrenze, Änderung in der Zusammensetzung der österreichischen Delegationen VIZEKANZLER DR. REINHOLD MITTERLEHNER Bundesminister GZ: BMWFW-96.226/0002-I/11/2016 ZUR VERÖFFENTLICHUNG BESTIMMT 21/17 Betreff: Kommissionen zur Vermessung und Vermarkung der Staatsgrenze, Änderung in

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 202. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXIV. Gesetzgebungsperiode Dienstag, 14. Mai 2013 1 Stenographisches Protokoll 202. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 155. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXIV. Gesetzgebungsperiode Dienstag, 15. Mai 2012 1 Stenographisches Protokoll 155. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2014 Ausgegeben am 18. Dezember 2014 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2014 Ausgegeben am 18. Dezember 2014 Teil II 1 von 4 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2014 Ausgegeben am 18. Dezember 2014 Teil II 361. Verordnung: Niederlassungsverordnung 2015 NLV 2015 361. Verordnung der Bundesregierung,

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2013 Ausgegeben am 20. Dezember 2013 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2013 Ausgegeben am 20. Dezember 2013 Teil II 1 von 4 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2013 Ausgegeben am 20. Dezember 2013 Teil II 480. Verordnung: Niederlassungsverordnung 2014 NLV 2014 480. Verordnung der Bundesregierung,

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 100. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXIV. Gesetzgebungsperiode Donnerstag, 31. März 2011 1 Stenographisches Protokoll 100. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Österreichisch er Schützenbund Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend 27.-29. Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Senioren II 1. 525 Ronacher Walter Salzburg 94 91 92 88 - - 365 2. 419 Hofer Andreas

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 124. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXIV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 19., und Donnerstag, 20. Oktober 2011 1 Stenographisches Protokoll 124. Sitzung des

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 112. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXIV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 6. Juli 2011 1 Stenographisches Protokoll 112. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 5. Februar 2018 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 5. Februar 2018 Teil II 1 von 4 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2018 Ausgegeben am 5. Februar 2018 Teil II 23. Verordnung: Niederlassungsverordnung 2018 NLV 2018 23. Verordnung der Bundesregierung, mit

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1992 Ausgegeben am 11. September 1992 197. Stück 572. Verordnung: Studienförderung für Studierende

Mehr

9931/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 1 1 von Anlage 1. Erhebung zur parlamentarischen Anfrage vom

9931/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 1 1 von Anlage 1. Erhebung zur parlamentarischen Anfrage vom Anlage 1 Erhebung zur parlamentarischen Anfrage vom 6.0.016 Salzburg Frage(n) Beschreibung 00 006 007 008 00 010 011 01 01 014 1 Eigenkapital 1.0.14.1.6 67.6.44 7.40. 76.18.0 7.8.616 78.681.678 8.70.04

Mehr

Projektplanung und Bauwesen

Projektplanung und Bauwesen Projektplanung und Bauwesen Obmann: O-Stellv.: Mitglieder: Kreutz Gerhard Forte Christian Amann Kurt Nussbaum Heinrich Stark Peter Walser Reinhard Blum Peter Lutz Manfred Wäger Franz Breuss Dieter Mathis

Mehr

Stenographisches Protokoll

Stenographisches Protokoll Stenographisches Protokoll 80. Sitzung des Nationalrates der Republik Österreich XXIV. Gesetzgebungsperiode Mittwoch, 20. Oktober 2010 1 Stenographisches Protokoll 80. Sitzung des Nationalrates der Republik

Mehr

Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch November 2014

Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch November 2014 DeFacto - ZiB-Watch Inhaltsverzeichnis ZiB-Watch November 2014 Fact Box Seite 3 Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien/PolitikerInnen ZiB 1 Seite 4 Verteilung der Redezeit Parlamentsparteien ZiB 2

Mehr

9751/AB. vom zu 10144/J (XXV.GP)

9751/AB. vom zu 10144/J (XXV.GP) VIZEKANZLER DR. REINHOLD MITTERLEHNER Bundesminister 9751/AB vom 11.11.2016 zu 10144/J (XXV.GP) 1 von 5 Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Wien, am 11. November 2016 Geschäftszahl

Mehr

Nationalrat, XXV. GP 7. Juni Sitzung / 1

Nationalrat, XXV. GP 7. Juni Sitzung / 1 Nationalrat, XXV. GP 7. Juni 2017 183. Sitzung / 1 10.45 Abgeordneter Harald Jannach (FPÖ): Geschätzte Frau Präsidentin! Frau Bundesministerin! Tagesordnungspunkt 1, wir behandeln hier die Regierungsvorlage:

Mehr

Nationalrat, XXIV. GP 6. Juli Sitzung / 1

Nationalrat, XXIV. GP 6. Juli Sitzung / 1 Nationalrat, XXIV. GP 6. Juli 2012 167. Sitzung / 1 10.32 Abgeordnete Dr. Sabine Oberhauser, MAS (SPÖ): Frau Präsidentin! Herr Bundesminister! Werte Kolleginnen und Kollegen! Werte VertreterInnen der unterschiedlichsten

Mehr

34/AB. vom zu 33/J (XXVI.GP)

34/AB. vom zu 33/J (XXVI.GP) 34/AB vom 09.02.2018 zu 33/J (XXVI.GP) 1 von 4 S EBAS T IAN KURZ B UNDE SKA NZLE R An den Präsidenten des Nationalrats Mag. Wolfgang SOBOTKA Parlament 1017 Wien GZ: BKA-353.110/0098-I/4/2017 Wien, am 12.

Mehr