EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF"

Transkript

1 2 3 Bliesendorf Vergabe von Grabstellen: Erich Altendorf, Busendorfer Str. 14, Tel.: 03327/ Elisabethhöhe Kapelle, Vergabe von Grabstellen: Pfarramt Bliesendorf, Tel.: 03327/ Ferch Abstimmung von Terminen für Konzerte und Veranstaltungen, Kirchenführungen, Vergabe von Grabstellen: Pfarramt Bliesendorf, Tel.: 03327/ Kirchenschlüssel im Museum der Havelländischen Malerkolonie (Mi So 11 bis 17 Uhr) Fichtenwalde Friedhofsverwaltung: Stadtverwaltung Beelitz, Tel /3910 private Nutzung des Gemeindezentrums: Vorsitzender des Gemeindekirchenrates Manfred Gärtner, Berliner Allee 75, Beelitz/OT Fichtenwalde, Tel.: / Kanin Vergabe von Grabstellen: Pfarramt Bliesendorf, Tel.: 03327/ Katechetischer Dienst, Religionspädagogik, Kinderkirchen-Hotline Anne Uecker, Bliesendorfer Dorfstr. 18, Werder/Havel, Tel.: 03327/ EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF Gemeindebrief für Fichtenwalde Ferch Kanin Bliesendorf 2011 August September Oktober Ev. Pfarramt Bliesendorf, Bliesendorfer Dorfstr. 18, Werder/Havel Pfarrer Dr. Andreas Uecker Tel.: 03327/ und , Dr. Uecker@t-online.de oder Pfarramt@Kreuz-Kirchengemeinde-Bliesendorf.de Bürozeit dienstags von 9.00 bis Uhr (nicht in den Ferien) im Pfarramt Bliesendorf, sonst nach Vereinbarung Dieser Gemeindebrief erscheint kostenfrei in einer Auflage von 1000 Exemplaren in Fichtenwalde, Ferch, Kanin und Bliesendorf. Die Herausgabe erfolgt durch den Redaktionskreis. Die Verantwortung nach dem Deutschen Presserecht liegt in den Händen des Gemeindekirchenrates. Titelfoto: Altar Kirche Ferch (J. Poser)

2 2 3 Der Dritte im Bunde Nach Pfingsten beginnt die sogenannte festlose" Zeit, in der sich immerhin die Tage Johannes des Täufers und des Erzengels Michael finden. Die kirchlichen Hochfeste haben wir gefeiert, mit Geburt des Sohnes, Auferstehung des Sohnes, Sendung des Heiligen Geistes. Mit Trinitatis ging ein Verlegenheitsfest" vorüber, das schon ein mittelalterlicher Papst mit Recht überflüssig nannte, da jeder Gottesdienst im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes gefeiert werde. Spröde Tradition benennt nun im Höchstfall vierundzwanzig Sonntage nach Trinitatis: ein typischer Fall protestantischer Phantasielosigkeit. Eigentlich dürfen wir diese Sonntage nach Pfingsten" zählen und damit nach Gottes zweitgrößtem Geschenk, nämlich Schaffung einer ständigen Verbindung zu uns. Den vertraulichen Umgang zwischen Gott und Mensch gab es schon lange nicht mehr. Wenn es von Mose heißt, er habe mit Gott geredet wie mit einem Freunde", so scheint das fast wie ein goldenes Zeitalter", auf das man wehmütig blickt. Nun beginnt im Jerusalemer Geistessturm" gänzlich Neues; er wird die Welt durcheinander schütteln, wie sich das kaum jemand vorstellen kann. Erstmals zeigt sich die Botschaft Christi mit Blick auf den damaligen Erdkreis; daneben sind die Nacht im Stall zu Bethlehem oder die Ereignisse um Jerusalem und Golgatha beinahe Lokal-Nachrichten". Mit Pfingsten wächst das Selbstbewusstsein der Apostel, der Christen insgesamt um ein Vielfaches. Sie wissen jetzt nicht nur, was sie (eigentlich) zu tun haben, sie nehmen es entschlossen in Angriff. Bald muss die Großmacht Rom erkennen, dass Christen mehr sind als eine "Jüdische Sekte", deren Anführer der Statthalter Pilatus zum Schweigen brachte. Irgendwann entfalten sie solche Stärke, dass etliche römische Kaiser meinen, mit Brachialgewalt gegen sie vorgehen zu müssen. Das kostete manchen das Leben. Nicht umsonst ist die liturgische Farbe dieses Festes Rot. Trotzdem dürfen wir es freudig feiern, denn Weihnacht und Ostern liegen sozusagen in der Vergangenheit. Pfingsten bedeutet Zukunft - eine Zukunft mit Gott, mit Seinem Geist: dem Dritten im Bunde. Pfarrer Anselm Babin Liebe Gemeinde, Wohlauf, mein Herze, sing und spring und habe guten Mut. Dein Gott, der Ursprung aller Ding, ist selbst und bleibt dein Gut. Für mich war es ein besonderes Erlebnis diese Zeilen aus dem Gesangbuchlied (EG 324) "Ich singe dir mit Herz und Mund" im Juli zu einem Gottesdienst in der Bliesendorfer Kirche mitsingen zu können. Im April und Mai hatte ich im Herzzentrum Leipzig und im Medical Park Berlin sowohl das Können der heutigen Medizin, als auch Gottes Führung und Geleit erfahren dürfen. Dafür bin ich sehr dankbar. Danken möchte ich ebenso für die vielfältige Unterstützung in dieser Zeit aus unserer Kirchengemeinde und dem Kirchenkreis. Das begleitende Gebet, die vielen guten Wünsche und die Vertretungsdienste waren mir wichtige Säulen in dieser Zeit. Ich freue mich, dass die Aussicht besteht, zum 1. Oktober meinen Dienst wieder aufnehmen zu können. Im September werde ich bereits Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen übernehmen, so dass sich unser Miteinander wieder gut fügen wird. Andreas Uecker Ostermorgen in Kanin Nach dem Karfreitagsgottesdienst in Fichtenwalde beschlossen einige Gottesdienstbesucher, sich am Ostermorgen vor der Kaniner Kirche am Osterfeuer zu treffen. Eine kleine Gruppe von 13 Christen begrüßte sich um 6.00 Uhr mit den Worten der Jünger Jesus: Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden. Die Sonne trat am Horizont empor und ging langsam leuchtend auf. Wir schauten alle gespannt in dieses strahlend funkelnde Licht der Ostersonne, um den auferstandenen Herrn zu begrüßen. Wir zündeten die große Osterkerze am Feuer vor dem Kirchenportal an und trugen die Kerze in die dunkle Kirche. Dort entzündeten alle ihre Kerzen am Osterlicht. Wir sangen den Kanon Der Herr ist auferstanden und lobten Gott mit einem Ostergebet. In der Winterkapelle wartete eine gedeckte Tafel mit selbst gebackenem süßen Osterbrot, um den besinnlichen Morgen abzurunden. Alle Osterfreude nahmen wir in uns auf und gaben sie an Freunde, Nachbarn und Familie weiter. Frau Quandt Vertretung für Pfarrer Uecker Bis zum 30. September übernimmt Pfarrer Babin aus Netzen, Telefon die Vertretung. Den Vorsitzenden des GKR Manfred Gärtner erreichen Sie unter Telefon oder mfg-fichtenwalde@t-online.de Stellenwechsel von Superintendent Uwe Teichmann Zum 1. September wird Superintendent Uwe Teichmann den Dienst in der Pfarrstelle der Kirchengemeinde Alt Buckow in Berlin Neukölln antreten. Anfang August ist der Umzug der Familie nach Berlin geplant. Damit endet seine elfjährige Dienstzeit im Kirchenkreis Lehnin-Belzig.Im Gottesdienst in der Klosterkirche Lehnin am 11. September um Uhr wird unser Superintendent verabschiedet.

3 4 Berichte und Bilder aus unserer Kirchengemeinde Berichte und Bilder aus unserer Kirchengemeinde 5 Reformationsfest und Halloween Kennengelernt habe ich das Fest Halloween durch das wunderbare englische Kinderbuch Mary Poppins, wo es mit Entstehung, Sinn und Bräuchen erklärt wird (von der Erpressung Erwachsener auf Bettel-Touren war da übrigens noch keine Rede!). Dass es mir einmal zum Ärgernis werden würde, konnte ich damals, um 1975 herum, wirklich nicht ahnen. Nun ist es, von raffinierten Marktforschern lanciert, bereits zur zweifelhaften Tradition gereift. Je weniger in unserem Land Menschen vom Christentum wissen, desto begeisterter nehmen sie jenes seltsame Ulk-Fest mit heidnischen Zügen und fremdländischem Hintergrund auf; der Gedenktag der Reformation gerät darüber fast in Vergessenheit. Es ist, zugegeben, ziemlich absurd, dass ausgerechnet in unserem gut entchristlichten Bundesland der Reformationstag zum gesetzlichen Feiertag aufstieg. Wenn es ihn nun schon gibt, sollten wir auch nachdrücklich an ihn erinnern. Immerhin ist Luther nicht nur Mitbegründer der reformatorischen Kirchen, sondern ebenso ein großer Sprachschöpfer, der unsere Kultur in gewaltigem Maße geprägt hat. Das darf eigentlich nicht nur Christen interessieren, sondern jeden, der sich als gebildet versteht. Wie viel Aufmerksamkeit die Reformations- Dekade unserer Kirche nun tatsächlich auf diesen Abschnitt deutscher Geschichte lenkt, bleibt abzuwarten. Wir werden Halloween gewiss nicht abschaffen können; solange er nicht von selbst wieder verschwindet, müssen wir mit solchem Unfug leben. Aber es ist bezeichnend für die Banalität der Moderne, wie unkritisch auch jene mit Wandel (und Verlusten!) umgehen, die sich selbst wunder wie überlegen und intellektuell dünken. Wir können nette Ideen um das Reformati onsfest wie Luther-Bonbons oder die klassischen Luther-Brötchen ruhig weiter pflegen, solange wir uns davon keine Wunder erwarten. Eins ist Not: dass wir Christi Botschaft im Sinne Martin Luthers verkündigen und deutlich machen, wie bedeutsam sie noch heute sein kann. Dann gewinnen wir auch die Überlegenheit, über ausgehöhlte Kürbisse milde zu lächeln, wie man über Aberglauben eben lächeln sollte. Pfarrer Anselm Babin Unsere Konfirmanden am 12. Juni 2011 Ulrike Basner, Gordon Blank, Lennart Krönes, Imke Müller, Tobias Müller, Konstantin Nettelmann, Sophie Nitzbon, Magdalena Rapsch, Kim Vulprecht (Foto oben). Lukas Böhme, Jessica Engel, Tamina Mund Heller, Jans Ratke (Foto unten). Getauft wurden am Lukas Böhme Elisabeth Nettelmann Konstantin Nettelmann Ulrike Basner Lennart Krönes Ältestenwort zur Konfirmation Die Konfirmation ist für euch das erste große Fest. Gott sei Dank, werdet ihr sagen, ist der Konfirmandenunterricht vorbei. Was hat er euch gebracht? Wie "Cool" war er? Ihr seid zwei Jahre älter geworden! Die Älteren werden sagen: Ihr seid vernünftiger, reifer und realistischer geworden. Ihr werdet nun nach vorn blicken, die letzten Schuljahre genießen und euch gedanklich auf eine Ausbildung oder ein Studium vorbereiten. Wie soll es nun weitergehen? Ist das Thema "Kirche" und "Gemeinde" erst einmal für Euch erledigt? Ihr habt mit der Konfirmation nun das Recht und auch die Befähigung erworben, Gemeinde mitzugestalten. Unsere Kirche braucht die jungen Menschen zum Gemeindeaufbau. Es kann nicht sein, dass sich nur die Alten einbringen. Die Gemeinden müssen wachsen wollen! Zum Wachsen gehört der Nachwuchs. Ihr seid eingeladen zum Mitmachen, wir werden euch ansprechen und ermuntern. Vielleicht schaffen wir es, euch zu begeistern. Und bitte: Bleibt auch Ihr dran am Gemeindeleben und informiert euch! Manfred Gärtner

4 6 Gottesdienste Gottesdienste 7 Jesus Christus spricht: Bittet, so wird euch gegeben, suchet, so werdet ihr finden, klopfet an, so wird euch aufgetan. Matthäus 7,7 Jesus Christus spricht: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen. Matthäus 18, 20 Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4, 17 August 7. August 7. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Kanin Herr Schaefer Uhr Bliesendorf Herr Schaefer 13. August Samstag Uhr Fichtenwalde Taufgottesdienst Pfarrer Babin 14. August 8. Sonntag nach Trinitatis Uhr Ferch Pfarrer Babin 21. August 9. Sonntag nach Trinitatis Uhr Fichtenwalde Familiengottedienst zum Schulanfang Frau Uecker, Frau Dunker Uhr Klosterkirche Lehnin 28. August 10. Sonntag nach Trinitatis Regionaler Festgottesdienst Bischof Dröge 9.00 Uhr Kanin mit Abendmahl Pfarrer i.r. Ruckert Uhr Ferch mit Abendmahl Pfarrer i.r. Ruckert September 4. September 11. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Ferch Herr Gärtner Uhr Fichtenwalde Herr Gärtner 11. September 12. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Bliesendorf Herr Schaefer Uhr Kanin Herr Schaefer 18. September 13. Sonntag nach Trinitatis Uhr Fichtenwalde Pfarrer Babin Uhr Ferch Pfarrer Babin 25. September 14. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Kanin Pfarrer Dr. Uecker Uhr Bliesendorf Pfarrer Dr. Uecker Oktober 2. Oktober Erntedankfest Uhr Kanin Pfarrer Dr. Uecker 9. Oktober 16. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Fichtenwalde Herr Schaefer Uhr Ferch Herr Schaefer 16. Oktober 17. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Kanin mit Abendmahl Pfarrer Dr. Uecker Uhr Bliesendorf Pfarrer Dr. Uecker 23. Oktober 18. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Ferch Pfarrer Dr. Uecker Uhr Fichtenwalde Pfarrer Dr. Uecker 30. Oktober 19. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Bliesendorf Pfarrer Dr. Uecker Uhr Kanin Pfarrer Dr. Uecker 31. Oktober Reformationstag Uhr Klosterkirche Lehnin Gottesdienst zur Reformation

5 8 Kinder und Jugendliche Kinder und Jugendliche 9 Unterwegs zu Schätzen unserer Kirche Am unternahmen unsere Kirchenkinder im Rahmen des Projektes einen Ausflug in die Fischerkirche in Ferch. Die Kinder bestaunten die Deckenbemalung, welche die Wolken über dem Schwielowsee zeigen, wie sie die Fischer bei ihrer Arbeit erlebten. In einigen Wolken entdeckten sie sogar die Gesichter von Engeln. Besonders interessiert hat die Kinder auch der Taufengel mit seiner Taufschale aus Zinn. Tief beeindruckt waren sie über die gestalteten Totenbretter an den Emporen. Diese wurden zur Erinnerung an verstorbene Kinder und Jugendliche angebracht und an Gedenktagen mit Blumen geschmückt. Als dann einige Mutige sich an der Orgel ausprobierten, kam die Vorfreude auf den nächsten Ausflug auf, denn dieser sollte uns zur Fa. Schuke führen, welche auch die Orgel der Fischerkirche 1965 gebaut hatte. Wir erlebten einen sehr lehrreichen Nachmittag. Evelin Sommer Vorankündigung: 11. November 2011: Martinsfest in Bliesendorf ab Uhr Mai 2012: Fahrt der Kinderkirche nach Waldsieversdorf Kinderkirche Bliesendorf 18./25. August donnerstags bis 1./8./15./22./ Uhr September 20./27. Oktober Kirchenmäuse Ferch 20./27. Oktober Uhr Schulhof Caputh Kinderkirche Fichtenwalde im Gemeindezentrum 25. August donnerstags bis 8./22. Sept Uhr 20. Oktober Konfirmanden 22. August dienstags bis 5./ 19./ Uhr September 17. Oktober Junge Gemeinde im Gemeindezentrum Fichtenwalde Kunst im Pfarrhaus offener Kindernachmittag im Kreativkeller mit einer Andacht, Töpfern und weiteren Angeboten Während der Erkrankung von Pfarrer Uecker sind die Kinder zur Kinderkirche nach Fichtenwalde und Bliesendorf eingeladen. Ich höre das Gras wachsen Aktive Auseinandersetzung mit der Schöpfung, Erntedankgottesdienst vorbereiten, Erntebrot backen jeder 2. Donnerstag Kunst im Pfarrhaus Gemeindezentrum Fichtenwalde Der Jugendmitarbeiter Pastor Philipp Schuppan übernimmt in Vertretung für Pfr. Uecker den Konfirmandenunterricht Gottesdienst zum Schulanfang Wir möchten alle Kinder, Eltern, Freunde und Verwandte recht herzlich zum Gottesdienst zum Schulanfang am 21. August um Uhr ins Gemeindezentrum nach Fichtenwalde einladen. Auf die Kinder wartet auch eine Überraschung zum Schulanfang. Wir freuen uns auf Sie und Euch. Termine der Evangangelischen Jugend im Kirchenkreis, Info über P. Schuppan: August: Gegenbesuch der Israelis mit Le Chaim in Belzig 3. September: Volleyballturnier in Wiesenburg Uhr 17./31. August mittwochs bis 21. September Uhr 26. Oktober Gemeinsam diskutieren wir über aktuelle Ereignisse, sprechen über Gott und die Welt, machen Ausflüge und....wir freuen auf neue Leute zwischen 14 und 20! Kontakt, Fragen, Bustransport: Evang. Jugend Lehnin-Belzig, Jugendmitarbeiter Philipp Schuppan, Kirchplatz 1, Bad Belzig, Tel.: (033841) p.schuppan@ web.de

6 10 Termine der Kirchengemeinde Termine der Kirchengemeinde 11 Frauenkreis / Frauentreff Bliesendorf 25. August (Donnerstag) um Uhr 28. September (Mittwoch) um Uhr 19. Oktober um Uhr Im Frauenkreis treffen wir uns zu einer Andacht und denken gemeinsam über ein Thema nach. Die Nachmittage im Pfarrhaus runden ein buntes Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ab. Fichtenwalde Frauentreff im Gemeindezentrum 6. August Grillabend 2. September Gemeindeausflug nach Dresden 7. Oktober um Uhr Thementag Kanin Die Frauen nehmen an den Veranstaltungen des Frauentreff in Fichtenwalde teil. Kreis für Erwachsene 29. September um Uhr im Pfarrhaus Bliesendorf 27. Oktober um Uhr im Pfarrhaus Bliesendorf Unser Kreis von etwa 10 Erwachsenen freut sich auf Zuwachs und heißt alle Interessierten herzlich willkommen. Andacht in der Seniorenresidenz Ferch Treffen in der Seniorenresidenz immer donnerstags um Uhr zu Gottesdienst, Andacht oder Bibelstunde und Beisammensein gemeinsam mit den katholischen Christen Gemeindeabende im Gemeindezentrum Fichtenwalde 17. August um Uhr Eindrücke einer Israelreise Familie Dunker berichtet mit vielen Bildern Kreiskirchentag am 20./ in Kloster Lehnin Im Sommer 1911 wurde das Diakonissen-Mutterhaus Luise-Henrietten-Stift Lehnin gegründet, das aus diesem Anlass zu einem Festwochenende in das ehemalige Zisterzienserkloster einlädt. Ein Jahrhundert gemeinschaftlichen Lebens der Diakonissen und der diakonischer Arbeit, ein Jahrhundert der Fürsorge für hilfebedürftige Menschen und der Verkündigung von Gottes Wort, ein Jahrhundert der Erhaltung der historisch bedeutsamen Klosteranlage in Lehnin. Ein guter Anlass also, zu feiern auch für die Gemeinden des Kirchenkreises. Seien Sie herzlich eingeladen am Sonnabend ab 11 Uhr zu einem Tag der offenen Türen. Die Lehniner Einrichtungen präsentieren an diesem Tag ihre Arbeit. Das Altenhilfezentrum Lothar-Kreyssig-Haus kann genauso besucht werden, wie die Kliniken, die Ausbildungsstätte für Pflegeberufe oder das Museum. Den Abschluss des Tages bildet um 18 Uhr eine Abendmahlsfeier in der Klosterkirche. Der Sonntag beginnt um Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst. Die Predigt hält Bischof Dr. Markus Dröge. In einem Festvortrag wird um 13 Uhr auf die Geschichte des Lehniner Diakonissenmutterhauses zurückgeblickt. Den Abschluss der Feierlichkeiten bildet ein Festkonzert um 16 Uhr in der Klosterkirche. Unser Kirchenkreis ist in seiner Geschichte stark mit dem Luise-Henrietten-Stift in Lehnin verbunden. So haben wir im Kirchenkreis verabredet in diesem Jahr keinen eigenen Kreiskirchentag zu begehen, sondern mit den Brüdern und Schwestern in Lehnin gemeinsam zu feiern. Ich freue mich auf Ihr Kommen. Ihr Superintendent Uwe Teichmann Gemeindeausflug am 2. September nach Dresden Alle Gemeindeangehörigen aus den 4 Ortsgemeinden sind herzlich zum Ausflug nach Dresden eingeladen! Der Bus startet um 7.00 Uhr am Gemeindezentrum Fichtenwalde. Die Kosten für Bus, Kirchenführung und Dampferfahrt betragen 35 EUR pro Person. Das Mittagessen bezahlt jeder selbst. Anmeldung und Bezahlung bitte bis zum 20. August bei Monika Gärtner, Berliner Allee 75, Fichtenwalde; Tel.: /62991 Programm: Frau Dunker führt durch die Altstadt Besuch der Frauenkirche mit Andacht und Führung Mittagessen Stadtrundfahrt auf der Elbe mit dem Salonschiff Rückfahrt ab Dresden 17.00

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF 2 3 Bliesendorf Vergabe von Grabstellen: Erich Altendorf, Busendorfer Str. 14, Tel.: 03327/ 7 04 40 Elisabethhöhe Kapelle, Vergabe von Grabstellen: Pfarramt Bliesendorf, Tel.: 03327/4 27 00 Ferch Abstimmung

Mehr

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF 2 3 Bliesendorf Vergabe von Grabstellen: Erich Altendorf, Busendorfer Str. 14, Tel.: 03327/ 7 04 40 Elisabethhöhe Kapelle, Vergabe von Grabstellen: Pfarramt Bliesendorf, Tel.: 03327/4 27 00 Ferch Abstimmung

Mehr

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF 2 3 Katechetischer Dienst, Religionspädagogik, Kinderkirchen-Hotline Anne Uecker, Bliesendorfer Dorfstr. 18, 14542 Werder/Havel, Tel.: 03327/ 57 17 72 Konfirmanden, Junge Gemeinde Jugendmitarbeiter Pastor

Mehr

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF 2 3 Bliesendorf Vergabe von Grabstellen: Erich Altendorf, Busendorfer Str. 14, Tel.: 03327/ 7 04 40 Elisabethhöhe Kapelle, Vergabe von Grabstellen: Ehepaar Mitzscherling, Karl-Liebknecht-Str. 45, Tel.:

Mehr

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF Bliesendorf Vergabe von Grabstellen: Erich Altendorf, Busendorfer Str. 14, Tel.: 03327/ 7 04 40 Elisabethhöhe Kapelle, Vergabe von Grabstellen: Pfarramt Bliesendorf, Tel.: 03327/4 27 00 Ferch Abstimmung

Mehr

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF 2 3 Katechetischer Dienst, Religionspädagogik, Kinderkirchen-Hotline Anne Uecker, Bliesendorfer Dorfstr. 18, 14542 Werder/Havel, Tel.: 03327/ 571772 Junge Gemeinde Jugendmitarbeiter Pastor Philipp Schuppan,

Mehr

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF 2 3 Bliesendorf Vergabe von Grabstellen: Erich Altendorf, Busendorfer Str. 14, Tel.: 03327/ 7 04 40 Elisabethhöhe Kapelle, Vergabe von Grabstellen: Pfarramt Bliesendorf, Tel.: 03327/4 27 00 Ferch Abstimmung

Mehr

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF 2 3 Katechetischer Dienst, Religionspädagogik, Kinderkirchen-Hotline Anne Uecker, Bliesendorfer Dorfstr. 18, 14542 Werder/Havel, Tel.: 03327/ 571772 Junge Gemeinde Jugendmitarbeiter Pastor Philipp Schuppan,

Mehr

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF 2 3 Bliesendorf Vergabe von Grabstellen: Erich Altendorf, Busendorfer Str. 14, Tel.: 03327/ 7 04 40 Elisabethhöhe Kapelle, Vergabe von Grabstellen: Pfarramt Bliesendorf, Tel.: 03327/4 27 00 Ferch Abstimmung

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF 2 3 Katechetischer Dienst, Religionspädagogik, Kinderkirchen-Hotline Anne Uecker, Bliesendorfer Dorfstr. 18, 14542 Werder/Havel, Tel.: 03327/ 571772 Junge Gemeinde Jugendmitarbeiter Pastor Philipp Schuppan,

Mehr

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF 2 3 Katechetischer Dienst, Religionspädagogik, Kinderkirchen-Hotline Anne Uecker, Bliesendorfer Dorfstr. 18, 14542 Werder/Havel, Tel.: 03327/ 571772 Konfirmanden, Junge Gemeinde Jugendmitarbeiter Pastor

Mehr

Rhüdener Kinder Bibel

Rhüdener Kinder Bibel Rhüdener Kinder Bibel Kirche mit Kindern in Rhüden 2 3 4 Zum Geleit Die Rhüdener Kinderbibel ist im Kindergottesdienst unserer Kirchengemeinde im Jahr 2010 entstanden. Das Original ist handgemalt von den

Mehr

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF 2 3 Kinderkirchen-Hotline, Katechetischer Dienst, Religionspädagogik Anne Uecker, Bliesendorfer Dorfstr. 18, 14542 Werder/Havel, Tel.: 0174/ 763 8732 Junge Gemeinde Jugendmitarbeiter Pastor Philipp Schuppan,

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF Bliesendorf Vergabe von Grabstellen: Erich Altendorf, Busendorfer Str. 14, Tel.: 03327/ 7 04 40 Elisabethhöhe Kapelle, Vergabe von Grabstellen: Pfarramt Bliesendorf, Tel.: 03327/4 27 00 Ferch Abstimmung

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF 2 3 Förderverein Ev. Kreuzkirchengemeinde Bliesendorf e.v. Kontakt: Dirk Mellen, Lärchenweg 9, 15457 Beelitz, OT Fichtenwalde Konto: IBAN DE74 1605 0000 1000 8894 55 BIC WELADED1PMB Ferch Kirchenschlüssel

Mehr

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF 2 3 Katechetischer Dienst, Religionspädagogik, Kinderkirchen-Hotline Anne Uecker, Bliesendorfer Dorfstr. 18, 14542 Werder/Havel, Tel.: 03327/ 57 17 72 Junge Gemeinde Jugendmitarbeiter Pastor Philipp Schuppan,

Mehr

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF 2 3 Kinderkirchen-Hotline, Katechetischer Dienst, Religionspädagogik Anne Uecker, Bliesendorfer Dorfstr. 18, 14542 Werder/Havel, Tel.: 0174/ 763 8732 Junge Gemeinde Jugendmitarbeiter Pastor Philipp Schuppan,

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Predigt am (Goldene Konfirmation)

Predigt am (Goldene Konfirmation) Predigt am 22.3.15 (Goldene Konfirmation) Als Wort Gottes für den heutigen Festtag hören wir einen Abschnitt aus dem Judasbrief, die Verse 20-21. (Judas, einer der jüngeren leiblichen Brüder Jesu, schreibt

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF 2 3 www.kreuz-kirchengemeinde-bliesendorf.de Kinderkirche Kordula Döring, Tel.: 033206-218 559, 0159-055 76512, E-mail:doering.kordula@ekmb.de Junge Gemeinde Patrick Mühlhans, Tel.: 0157-735 24583, E-mail:

Mehr

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF 2 3 Katechetischer Dienst, Religionspädagogik, Kinderkirchen-Hotline Anne Uecker, Bliesendorfer Dorfstr. 18, 14542 Werder/Havel, Tel.: 03327/ 57 17 72 Junge Gemeinde Jugendmitarbeiter Pastor Philipp Schuppan,

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Evangelium Apostelgeschichte Christi Geburt Taufe Christi Verklärung Palmsonntag

Evangelium Apostelgeschichte Christi Geburt Taufe Christi Verklärung Palmsonntag Das Evangelium ist der wichtigste Teil des Neuen Testaments. Es wurde von 4 Aposteln geschrieben: Matthäus (Abkürzung: Mt), Markus (Mk), Lukas (Lk), und Johannes (Joh). Die Apostelgeschichte (Apg) ist

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF 2 3 Katechetischer Dienst, Religionspädagogik, Kinderkirchen-Hotline Anne Uecker, Bliesendorfer Dorfstr. 18, 14542 Werder/Havel, Tel.: 03327/ 571772 Junge Gemeinde Jugendmitarbeiter Pastor Philipp Schuppan,

Mehr

Die Pfarrkirche St. Peter in Walldorf. für Kinder erklärt. von Felix, der Kirchenmaus. Hallo Kinder!

Die Pfarrkirche St. Peter in Walldorf. für Kinder erklärt. von Felix, der Kirchenmaus. Hallo Kinder! Die Pfarrkirche St. Peter in Walldorf Hallo Kinder! Herzlich willkommen in der Kirche St. Peter in Walldorf. Darf ich mich vorstellen? Ich heiße Felix. Ich bin die Kirchenmaus und wohne oben im Turm. Ich

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Homélie zum 3. Sonntag im Jahreskreis

Homélie zum 3. Sonntag im Jahreskreis Homélie zum 3. Sonntag im Jahreskreis 1 Kor. 1,10-17 ; Mt. 4,12-23 Meine lieben Schwestern und Brüder, Vor 14 Tagen feierten wir das Fest der Erscheinung des Herrn. Dazu haben wir erwähnt wie das Kindlein

Mehr

Osternacht. Auferstanden

Osternacht. Auferstanden Osternacht Auferstanden Meditation Mit Symbolen die Auferstehung feiern Symbol Wasser Lektor/in Da kam Jesus in eine Stadt Samariens. Weil nun Jesus müde war von der Reise, setzte er sich am Brunnen nieder.

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 31.03., Lätare Zeitumstellung! Mittwoch, 03.04. Sonntag, 07.04., Judika Dienstag, 09.04. 9.00 Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Kollekte:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Köln - Brück - Merheim

Evangelische Kirchengemeinde Köln - Brück - Merheim Evangelische Kirchengemeinde Köln - Brück - Merheim Pfarrerin Wilma Falk-van Rees Predigt über 1.Johannes 1,1-4 PREDIGT Liebe Gemeinde, in diesem Jahr feiern wir Weihnachten in der XXL Version. Nach Heiligabend

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Weinfelder. Predigt. Pfingstliches Leben: warten und Zeuge sein. Mai 2017 Nr Apostelgeschichte 1,4+8

Weinfelder. Predigt. Pfingstliches Leben: warten und Zeuge sein. Mai 2017 Nr Apostelgeschichte 1,4+8 Weinfelder Mai 2017 Nr. 787 Predigt Pfingstliches Leben: warten und Zeuge sein Apostelgeschichte 1,4+8 von Pfr. Johannes Bodmer am 4. Juni 2017 Apostelgeschichte 1,4+8: 4 Jesus schärfte den Jüngern ein:»bleibt

Mehr

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF 2 3 Förderverein Ev. Kreuzkirchengemeinde Bliesendorf e.v. Kontakt: Dirk Mellen, Lärchenweg 9, 15457 Beelitz, OT Fichtenwalde Konto: IBAN DE74 1605 0000 1000 8894 55 BIC WELADED1PMB Junge Gemeinde Kontakt:

Mehr

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! für alle Kinder ab 6 Jahre Veranstaltungsort: immer Jugendheim St. Joseph, Kaplan-Küppers-Weg 5, falls es nicht anders angegeben ist. Donnerstag, 10.04.2014,

Mehr

VON AUßEN wurde die Anna-Kirche dank des großartigen Engagements vieler Gemeindeglieder in Eigenleistung gebaut. Architekt war Franz

VON AUßEN wurde die Anna-Kirche dank des großartigen Engagements vieler Gemeindeglieder in Eigenleistung gebaut. Architekt war Franz UNSERE ANNA-KIRCHE VON AUßEN 1984-86 wurde die Anna-Kirche dank des großartigen Engagements vieler Gemeindeglieder in Eigenleistung gebaut. Architekt war Franz Lichtblau. Inzwischen wurde sie erweitert

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern im Februar ganz herzlich Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas Predigt am 24.12.2017 Extra für mich Lukas 2,1-21 1. Szene: Der Evangelist Lukas Auf der Faltkarte, die die Kinder am Anfang des Gottesdienstes bekommen haben, ist ein großes aufgeschlagenes Buch abgebildet.

Mehr

Trausprüche. Vorschläge

Trausprüche. Vorschläge Trausprüche Vorschläge 1. Gott sprach: Es ist nicht gut, wenn der Mensch allein ist. 1. Mose 2,18 2. So spricht der Herr: Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. 1. Mose 12,2 3. So spricht der

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

«Ich will wissen, was ich glaube!»

«Ich will wissen, was ich glaube!» «Ich will wissen, was ich glaube!» Kursaufbau Teil I: You Belong Erschaffen Erlöst Erfüllt Teil II: You Believe Die Bibel Der Bund Das Bekenntnis Teil III: You Behave Freiheit Friede Fülle Kursablauf Begrüssung

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Peter und Paul am 29. Juni 2013 in der Frauenkirche in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Peter und Paul am 29. Juni 2013 in der Frauenkirche in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Peter und Paul am 29. Juni 2013 in der Frauenkirche in München Wir feiern heute das Fest Peter und Paul. Die beiden großen Apostel stehen

Mehr

Pfingstsequenzen 2018

Pfingstsequenzen 2018 1 Pfingstsequenzen 2018 Thema: Eine Kirche, die zu den Menschen geht Liebe Pfingstgemeinde, 1. Schulmesse An jedem Mittwochmorgen feiern wir im Michaelsheim eine Schulmesse. Am letzten Mittwoch war es

Mehr

Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Wie nennt man die fünf Bücher Mose auch?

Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Wie nennt man die fünf Bücher Mose auch? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Matthäus, Markus, Lukas und Johannes Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Altes und Neues Testament Wie nennt man die fünf Bücher Mose

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Lasst uns Antworten geben

Lasst uns Antworten geben Ich bin einmalig Mit diesem Gesicht. Mit diesem Fingerabdruck. Der Fingerabdruck zeigt Linien, fest eingeprägt in die Kuppe des Daumens. Vieles in meinem Leben ist geprägt. Ich komme aus einer bestimmten

Mehr

Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass

Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass 2. Lektion Ausländer unter uns Apostelgeschichte 15,1-19; Das Wirken der Apostel, S. 187-199 Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass Lukas eines geführt hat. Wie jeder gute Journalist hat er wahrscheinlich

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

Mini-Newsletter Nr. 7. Juni Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall

Mini-Newsletter Nr. 7. Juni Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Mini-Newsletter Nr. 7 Juni 2018 Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Die Kirche Gottesdienste können überall gefeiert werden, denn auch Gott ist an jedem Ort der Welt zu finden. Trotzdem gibt

Mehr

Hattest du jemals eine gute Botschaft, die

Hattest du jemals eine gute Botschaft, die 4 Lektion Er lebt! Matthäus 27,57-61; 28,1-10.16-20; Das Leben Jesu, S. 771-797,820-831 Hattest du jemals eine gute Botschaft, die du mit jemandem teilen wolltest? Vielleicht konntest du es noch nicht

Mehr

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011 Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4 Weihnachten 2011 1 Was von Anfang an war, was wir gehört haben, was wir gesehen haben mit unsern Augen, was wir betrachtet haben und unsre Hände

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Das, worum es heute geht, ist eine der wichtigsten Grundlagen des Christentums seit über zweitausend Jahren.

Das, worum es heute geht, ist eine der wichtigsten Grundlagen des Christentums seit über zweitausend Jahren. Das, worum es heute geht, ist eine der wichtigsten Grundlagen des Christentums seit über zweitausend Jahren. Es ist die Bedingung oder man könnte auch sagen die Voraussetzung für den christlichen Glauben.

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS MAI JUNI 2019 Pfingsten Das christliche Pfingstfest wird im Jahr 130 zum ersten Mal erwähnt. Wir begehen es 50 Tage nach dem Ostersonntag. Das Fest feiert die Ausschüttung

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis 5 Vorwort 6 Anregungen

Mehr

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen. Gēiden Muarjen! Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Mehr

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014)

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014) Ulrike Bayer Wir haben nach dem Motto Ich seh ich seh was du nicht siehst! die Kinder raten und suchen lassen. An Hand der Merkmale der Statuen und Besonderheiten in unserer Pfarrkirche haben wir unser

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass

Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass Adventsgottesdienst: Sternsinger - Segensbringer 1 Lied zum Einzug: Ein Licht geht uns auf, 1-3 2a Aktion

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Predigt über Apostelgeschichte 1,3-11 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Apostelgeschichte 1,3-11 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Apostelgeschichte 1,3-11 am 13.5.2010 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Ich lese als Bibelwort für die heutige Predigt aus der Apostelgeschichte 1,3-11: 3 Jesus zeigte sich nach seinem Leiden

Mehr

Willkommen im Jahr 2015!

Willkommen im Jahr 2015! Willkommen im Jahr 2015! Laurentiuskirche Bieber Herzlich willkommen im Jahr 2015! Dieser Kalender will Sie mit Bildern von der Bieberer Laurentiuskirche durch das Jahr 2015 begleiten. Wir vom Förderkreis

Mehr

Altar. Arbeitskartei erstellt für die Lernwerkstatt Loccum von Ingrid Illig

Altar. Arbeitskartei erstellt für die Lernwerkstatt Loccum von Ingrid Illig Altar Arbeitskartei erstellt für die Lernwerkstatt Loccum von Ingrid Illig 25 Photokarten mit Altären aus der Nordelbischen Kirche 5 Informations- und Auftragskarten In der Bibel wird von einem Altar das

Mehr

Bahá í Gemeinde Luzern

Bahá í Gemeinde Luzern Bahá í Gemeinde Luzern «Das Licht eines guten Charakters überstrahlt die Sonne und ihren Glanz». Bahá u lláh «Wendet euer Angesicht der Einheit zu und lasst euch vom Glanz ihres Lichtes bescheinen». Bahá

Mehr

Jesus Christus sein Weg ans Kreuz

Jesus Christus sein Weg ans Kreuz Die Bibel im Bild Band 13 Jesus Christus sein Weg ans Kreuz Hilf mir glauben! 3 Matthäus 17,3-13; Lukas 9,37-45; Markus 9,33 Siebzigmal siebenmal 6 Matthäus 18,1-14.21-22; Johannes 7,11-52; 8,21-59 Ein

Mehr

2. Mose 33, Sie stapft durch den Schnee. Ansteigung Das wird noch Mühe und Kraft kosten.

2. Mose 33, Sie stapft durch den Schnee. Ansteigung Das wird noch Mühe und Kraft kosten. "Der Predigttext für den heutigen Sonntag steht 2. Mose 33, 17-23." Gebet: "Gott, gib uns deinen Heiligen Geist und leite uns nach deiner Wahrheit. AMEN." Liebe Gemeinde! Sie stapft durch den Schnee. Der

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr