EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF"

Transkript

1 2 3 Bliesendorf Vergabe von Grabstellen: Erich Altendorf, Busendorfer Str. 14, Tel.: 03327/ Elisabethhöhe Kapelle, Vergabe von Grabstellen: Pfarramt Bliesendorf, Tel.: 03327/ Ferch Abstimmung von Terminen für Konzerte und Veranstaltungen, Kirchenführungen, Vergabe von Grabstellen: Pfarramt Bliesendorf, Tel.: 03327/ Kirchenschlüssel im Museum der Havelländischen Malerkolonie (Mi So 11 bis 17 Uhr) Fichtenwalde Friedhofsverwaltung: Stadtverwaltung Beelitz, Tel /3910 private Nutzung des Gemeindezentrums: Vorsitzender des Gemeindekirchenrates Manfred Gärtner, Berliner Allee 75, Beelitz/OT Fichtenwalde, Tel.: / Kanin Vergabe von Grabstellen: Pfarramt Bliesendorf, Tel.: 03327/ Katechetischer Dienst, Religionspädagogik, Kinderkirchen-Hotline Anne Uecker, Bliesendorfer Dorfstr. 18, Werder/Havel, Tel.: 03327/ EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF Gemeindebrief für Fichtenwalde Ferch Kanin Bliesendorf 2011 Mai Juni Juli Erreichbarkeit des Pfarrers Ev. Pfarramt Bliesendorf, Bliesendorfer Dorfstr. 18, Werder/Havel Pfarrer Dr. Andreas Uecker Tel.: 03327/ und , Dr. Uecker@t-online.de oder Pfarramt@Kreuz-Kirchengemeinde-Bliesendorf.de Bürozeit dienstags von 9.00 bis Uhr (nicht in den Ferien) im Pfarramt Bliesendorf, sonst nach Vereinbarung Dieser Gemeindebrief erscheint kostenfrei in einer Auflage von 1000 Exemplaren in Fichtenwalde, Ferch, Kanin und Bliesendorf. Die Herausgabe erfolgt durch den Redaktionskreis. Die Verantwortung nach dem Deutschen Presserecht liegt in den Händen des Gemeindekirchenrates.

2 2 3 "Der Gott der Hoffnung aber erfülle euch mit Freude und Frieden im Glauben, dass ihr immer reicher werdet an Hoffnung durch die Kraft des Heiligen Geistes. " Römer 15, 13 Liebe Leserinnen und Leser, Dieser Vers, der Monatsspruch für Mai, ist auf den ersten Blick ein guter und freundlicher Wunsch. Bei genauerer Betrachtung ist er mehr: nämlich Fürbitte. Es wird gewünscht, dass Gott seiner Gemeinde etwas gibt, und zwar etwas, das nur er geben kann. Diese Fürbitte fasst zwei Elemente christlicher Existenz zusammen, die eng zusammen gehören: den Glauben und die Hoffnung. Der Glaube an den auferstandenen Christus schließt das Vertrauen ein, dass durch die Auferstehung unsere Grenzen - Leid, Schuld, Tod - ihre Endgültigkeit verloren haben und dass uns Zukunft geschenkt wird. Vertrauen auf die Zukunft ist ein anderes Wort für Hoffnung. Diese Hoffnung ist konkret. Sie lässt uns nicht aus der Realität in eine Phantasiewelt flüchten, sondern sie erfüllt unser gegenwärtiges Leben. Sie ist, wie es Sören Kierkegaard formuliert hat, "Leidenschaft für das Mögliche". Leidenschaft für das, was uns möglich ist und für das, was der Gekreuzigte und Auferstandene uns ermöglicht. Das bedeutet: Die entscheidenden Dinge unseres Lebens haben wir nicht in der Hand, unser Leben ist ein Geschenk. Aber das uns Mögliche dürfen und sollen wir tun, um dieses Geschenk in rechter Weise zu nutzen. Dass seine Gemeinde in Rom dazu tüchtig gemacht und darüber mit Freude erfüllt werde, ist der Inhalt der Fürbitte des Apostels. Und damit auch eine Handreichung für das, worum wir beten sollen. Das könnte Denkanstoß sein zu überlegen, ob unsere Bittgebete für eigene Anliegen nicht zu zahlreich sind im Vergleich zu Fürbitte und Dank, also dem Ausdruck unserer Freude. Ich wünsche Ihnen, dass Sie in diesen Monaten des Osterfestkreises in besonderer Weise erfahren, welche Hoffnung uns die Auferstehung Jesu Christi und die Kraft des Heiligen Geistes schenkt. Ihre Christiane Klußmann (seit 1. März 2011 Pfarrerin im Entsendungsdienst in der Lukas-Kirchengemeinde Jeserig) Vertretung für Pfarrer Uecker Pfarrer Uecker ist erkrankt und wird seinen Dienst für einen längeren Zeitraum nicht ausüben können. Für Amtshandlungen wie Taufen oder Beerdigungen wird er von Pfarrer Anselm Babin aus Netzen, Telefon , vertreten. Für alle weiteren Belange steht der Vorsitzende des Gemeindekirchenrates, Manfred Gärtner unter Telefon oder mfg-fichtenwalde@t-online.de. als Ansprechpartner zur Verfügung Ihr Gemeindekirchenrat Zukünftiger Ev. Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg Die Landessynode hat die Fusion der Kirchenkreise Lehnin- Belzig, Brandenburg und Beelitz - Treuenbrietzen beschlossen. Mit dieser Entscheidung geht ein Prozess zu Ende, der uns seit 2003 beschäftigt und zu zwei ablehnenden Voten unserer Synode im November 2005 und 2009 geführt hat. Egal wie Sie diese endgültige Entscheidung persönlich bewerten, der zukünftige gemeinsame neue Kirchenkreis ist das Ergebnis eines demokratisch legitimierten Entscheidungsprozesses der Landessynode - dem Gesetzgeber unserer Landeskirche; und diese Entscheidung fiel mit überwältigender Mehrheit. Es gilt jetzt, den Blick nach vorn zu richten. Wir müssen gemeinsam einen neuen Kirchenkreis gestalten, in dem auch die berechtigten Anliegen unserer Region ihren Platz haben, gemeinsam mit denen der beiden Nachbarregionen. Der neue Kirchenkreis soll auch in Zukunft stark sein, um unseren Glauben in den nächsten Jahrzehnten hier in der Region zu leben und zu bezeugen. Im Herbst ist die Wahl der Synodalen vorzubereiten. Da die neue Synode nur wenig größer ist als unser bisherige, werden im Sprengel Lehnin sieben und in der Südregion sechs ehrenamtliche Synodale neben jeweils fünf hauptamtlichen Mitarbeiter/innen sowie vier zu berufenden Synodalen zu bestimmen sein. Außerdem gilt es, die inhaltliche Arbeit des Kirchenkreises in den Bereichen Katechetik, Jugendarbeit, Krankenhausseelsorge, Kirchenmusik und Diakonie vorzubereiten. Es stehen also viele gemeinsame Aufgaben an, die wir angehen müssen. Präses Stefan köhler-apel Die Landessynode hat am 9. April 2011 die Fusion unseres Kirchenkreises mit den beiden Nachbarkirchkreisen Brandenburg und Beelitz-Treuenbrietzen zum 1. Januar 2012 beschlossen. Der Präses der Kreissynode Lehnin-Belzig, Stefan Köhler- Apel, hat in einem Brief an die Mitglieder der Gemeindekirchenräte zur Fusion Stellung genommen. Nebenstehend lesen Sie eine gekürzte Fassung mit den Kernaussagen

3 4 Berichte und Bilder aus unserer Kirchengemeinde Berichte und Bilder aus unserer Kirchengemeinde 5 Trauung mit 70!? Ja, wir wollten die kirchliche Trauung nachholen, weil es uns ernst damit ist, unser Leben unter Gottes Segen zu stellen. Am 16. April fand in Fichtenwalde unsere Trauung statt. Pfr. i.r. Tews mit Frau und Tochter gestalteten einen wunderschönen Gottesdienst mit viel Musik. Freunde, Verwandte und Nachbarn waren erschienen. Danach luden wir zum gemeinsamen Kaffeetrinken ins Gemeindehaus ein. Dank an die vielen fleißige Helfer vom Frauentreff, die den Raum geschmückt, Kuchen gebacken und uns tatkräftig unterstützt hatten. Bezüglich der zu erwartenden Geschenke hatten wir eine Idee. Wir baten um Geldspenden für den Verein Aktion Kindertraum, der schwerkranken Kindern und Jugendlichen hilft, einen manchmal letzten Herzenswunsch zu erfüllen. Unsere Gäste fanden diese Idee super. Wir konnten über an den Verein weiterreichen. Veronika und Dieter Dunker Pilgern und Fasten in Fichtenwalde Im Gemeindezentrum in Fichtenwalde wurde an einem Abend im März gepilgert und gefastet. Nur theoretisch! Aber mit der Einladung, es auch praktisch zu tun. Zuerst wurde gepilgert. Man muss nicht in Richtung Santiago de Compostella reisen, um zu pilgern. Gerd und Heidrun Saalfrank aus Fichtenwalde stellten einen Rucksack auf den Tisch und packten Erfahrungen und Erlebnisse ihrer Pilgerwanderungen durch Deutschland aus. Man kann sich alleine, zu zweit oder in einer Gruppe auf den Weg machen. Auf jeden Fall sollte alles gut vorbereitet sein, vom mitzunehmenden Gepäck bis zur Unterkunft. Dann lässt es sich entspannt unterwegs sein und zu sich selbst finden. Gyburg Kostka aus Ferch, Heilpraktikerin und aktives Gemeindemitglied, führte anschließend pünktlich zum Beginn der Fastenzeit in die Welt des Heilfastens ein. Dabei geht es auch wie beim christlichen Fasten um die Reinigung von Körper und Seele. Mit guter Vorbereitung und fachlicher Begleitung kann der Mensch mehrere Tage ohne feste Nahrung auskommen. Trinken und Bewegung sind dabei sehr wichtig. Am Ende einer Fastenwoche stehen das fröhliche Fastenbrechen in gemeinsamer Runde und das gute Gefühl, etwas für seine Gesundheit getan zu haben. Gerd Saalfrank Warum ein Hauskreis? Vor einem Jahr trafen wir uns das erste Mal bei uns zuhause. Wir sind 12 Personen, gut "durchwachsen" zwischen 23 und 83, und treffen wir uns zweimal im Monat. Wir erörtern keine hochtheologischen und theoretischen Fragen. Wir nehmen uns Alltagsprobleme vor und suchen gemeinsam nach Antworten in der Bibel, singen und beten gemeinsam. Die Atmosphäre ist entspannt und vertraulich, so dass auch ganz persönliche Dinge besprochen werden können. Es ist nicht Bedingung, Mitglied der ev. Kirche zu sein, bei uns ist jeder willkommen, der Gemeinschaft sucht. Ihre Veronika und Dieter Dunker Tel Weltgebetstag 2011 "Wie viele Brote habt ihr?" fragte Jesus seine Jünger, die ratlos vor den 5000 Hungrigen standen und ermutigte sie zum gesegneten Teilen der geringen Brotvorräte. Und alle wurden satt. Diese Mutmachgeschichte aus dem Markus- Evangelium stellten die Weltgebetstagsfrauen in den Mittelpunkt ihres Gottesdienstes, den sie am 4. März feierten. Wie viele Brote habt ihr? Diese Frage der Frauen aus Chile ging auch an die Gottesdienstbesucher und -besucherinnen in Fichtenwalde. Zu Gast war auch eine kleine Gruppe aus der Seniorenresidenz Ferch. Im Anschluss an den Gottesdienst wurden wieder die nach Rezepten des Weltgebetstagslandes zubereiteten Gerichte probiert und untereinander geteilt. Ein herzlichen Dankeschön an alle, die mitgemacht haben: bei der Vorbereitung, im Gottesdienst und bei der Zubereitung der Gerichte. Eines haben wir wohl alle gelernt: Wir sollten wieder mehr über das Miteinander-Teilen nachdenken. Die Kollekte in Höhe von 257,40 EUR wurde an das Deutsche Komitee des Weltgebetstags für Frauenprojekte in aller Welt überwiesen. Monika Gärtner Aus diesem Leben heimgerufen und unter Gottes Wort beigesetzt wurden Martha Maciejewski aus Ferch ( bis ) Ilse Vogler aus Fichtenwalde ( bis )

4 6 Gottesdienste Gottesdienste 7 Der Gott der Hoffnung aber erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben, dass ihr immer reicher werdet an Hoffnung durch die Kraft des Heiligen Geistes. Römer 15, 13 Einer teilt reichlich aus und hat immer mehr, ein anderer kargt, wo er nicht soll, und wird doch ärmer. Sprüche 11, 24 Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Matthäus 6, 21 Mai 1. Mai Quasimodogeniti Uhr Fichtenwalde Pfarrer i.r. Ruckert 8. Mai Miserikordias Domini 9.00 Uhr Bliesendorf mit Abendmahl Orgel: Lothar Knappe Uhr Ferch mit Abendmahl Pfarrer i.r. Hering 14. Mai Uhr Fichtenwalde Taufgottedienst der Jugend Pastor Phillipp Schuppan 15. Mai Jubilate Uhr Kanin Pfarrer i.r. Ruckert 22. Mai Kantate 9.00 Uhr Ferch Pfarrer Kluchert Uhr Bliesendorf Pfarrer Kluchert 29. Mai Rogate Juni 2. Juni Himmelfahrt Uhr Klosterkirche Lehnin Uhr Seniorenresidenz Ferch 5. Juni Exaudi Uhr Bliesendorf 12. Juni Pfingstsonntag Zentraler Festgottesdienst Pfarrer i.r. Ruckert Uhr Fichtenwalde Konfirmation Pastor Philipp Schuppan Uhr Ferch Konfirmation Pastor Philipp Schuppan 19. Juni Trinitatis 9.00 Uhr Kanin Uhr Bliesendorf Uhr Fichtenwalde Pfarrer Kluchert 26. Juni 1. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Ferch Pfarrerin Klußmann Uhr Fichtenwalde Pfarrerin Klußmann Juli 3. Juli 2. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Kanin Pfarrerin Klußmann Uhr Bliesendorf Pfarrerin Klußmann 10. Juli 3. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Fichtenwalde Pfarrer i.r. Hering Uhr Ferch mit Abendmahl Pfarrer i.r. Hering 17. Juli 4. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Bliesendorf Uhr Kanin 24. Juli 5. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Ferch Uhr Fichtenwalde 31. Juli 6. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Kanin Uhr Bliesendorf

5 8 Kinder und Jugendliche Kinder und Jugendliche 9 Termine für Kinder Kreativkeller im Pfarrhaus eröffnet Am Donnerstag, 31. März haben wir den Kreativkeller mit einem Fest eingeweiht. Große Aufmerksamkeit schenkte die Stadt Werder diesem Projekt und überbrachte durch die erste Beigeordnete, Frau Sass, Blumengrüße. Begeistert war auch die Kreiskatecheitin Frau Zesche, dass die Kindergruppen aus dem Kirchenkreis den Kreativkeller nutzen können. Viele Einwohner aus Bliesendorf und Elisabethöhe haben das Eröffnungsfest aktiv mitgestaltet: Hobbyimker Herr Lehnst erläuterte den Kindern die Imkerei und Herr Wilhelm untermalte das erste Töpfern mit Liedern auf dem Akkordeon. Am Abend trafen sich einige Erwachsene, die dem Märchendeuter Herrn Frenzel bei Tee und gutem Essen lauschten und so manche Lebensweisheit neu entdeckten. Ein herzliches Dankeschön an Barbara Simon, die schon in den Wochen vor der Eröffnung den Keller mit eingerichtet hat. Der Keller ist jeden Donnerstag ab Uhr für die Kinder und ab Uhr für Erwachsene geöffnet. Schauen Sie doch einfach mal vorbei! Anne Uecker Fahrt nach Waldsieversdorf Einige Familien und Kinder aus Fichtenwalde und Umgebung waren zu einem gemeinsamen Wochenende im April unterwegs. An einem schön gelegenen See, eingebettet in der märkischen Schweiz, verbrachten wir die Tage in Waldsieversdorf im CVJM Gästehaus. Unter der Leitung von Pfarrer Uecker, seiner Frau und mir näherten wir uns dem Daniel in seiner Löwengrube und übertrugen die biblische Geschichte in unseren Alltag. Angeregte Gespräche, Spaziergänge, Singen, Basteln und Spielen, sowie der gemeinsam gestaltete Gottesdienst rundeten die intensiven Tage ab. Allen ein herzlicher Dank und Gottes Segen, Bärbel Böer (Diakonin im KK) Termine der Evangangelischen Jugend im Kirchenkreis, Info über P. Schuppan: 21. Mai: TEAMER-Seminar der Ev. Jugend: im Jakob-Wächter-Haus in Belzig Juni: Landesjugendcamp in Großzerlang bei Rheinsberg Juli: statt Segeln nun Kanutour in Mecklenburg-Vorpommern 23. Juli 1. August: Reise nach Israel mit Le Chaim nach Even Yehude, Israel August: Gegenbesuch der Israelis mit Le Chaim in Belzig Alle Kinder der Kreuz-Kirchengemeinde 5./12./19./26.Mai Uhr Kunst im Pfarrhaus: wöchentliche Treffen im Kreativkeller zu 9./16./23. Juni Andacht und Töpfern Kirchenmäuse Ferch Kinderkirche Fichtenwalde im Gemeindezentrum Die Termine in der Grundschule Caputh fallen während der Erkrankung von Pfarrer Uecker aus. 10./24. Mai 7./21. Juni Uhr Unterwegs zu den Schätzen unserer Kirchen: Entdeckungsreisen nach Werder, Schenkenberg, Töplitz (genaue Informationen erhalten die Kinder über Handzettel) Termine für Jugendliche Konfirmanden 2./16./30. Mai Uhr gemeinsam in Fiwa, Uhr Abfahrt Ferch 14. Juni (Dienstag) 27. Juni Junge Gemeinde im Gemeindezentrum Fichtenwalde 12./26. Mai Uhr bis Uhr 9./23. Juni Der Jugendmitarbeiter Pastor Philipp Schuppan übernimmt in Vertretung für Pfr. Uecker den Konfirmandenunterricht, den Taufgottesdienst am 14. Mai sowie die Konfirmationagottesdienste zu Pfingsten. Die Mitgestaltung der Gottesdienste durch die Jugendlichen und Eltern ist gewünscht. Gemeinsam diskutieren wir über aktuelle Ereignisse, sprechen über Gott und die Welt, machen Ausflüge und....wir freuen auf neue Leute zwischen 14 und 20! Kontakt, Fragen, Bustransport: Evang. Jugend Lehnin-Belzig, Jugendmitarbeiter Philipp Schuppan, Kirchplatz 1, Bad Belzig, Tel.: (033841) p.schuppan@web.de

6 10 Termine der Kirchengemeinde Termine der Kirchengemeinde 11 Frauenkreis / Frauentreff Bliesendorf 18. Mai um Uhr 22. Juni um Uhr im Juli nach Absprache Im Frauenkreis treffen wir uns im Pfarrhaus zu einer Andacht und denken ge meinsam über ein Thema nach. Die Nachmittage runden ein buntes Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ab. Fichtenwalde Frauentreff im Gemeindezentrum 6. Mai um Uhr Straßensozialarbeit (Streetwork) in Potsdam Gast: Carsten Schulz aus Deetz 10. Juni Ausflug nach Berlin mit Besichtigung der Gedächtniskirche und Information über die missionarische Arbeit vor Ort 1. Juli um Uhr Thementag Kanin Die Frauen nehmen an den Veranstaltungen des Frauentreff in Fichtenwalde teil. Neugestaltung der Kapelle in Fichtenwalde Der für Herbst 2010 geplante Baubeginn musste wegen Erkrankung des Architekten verschoben werden. Der Gemeindekirchenrat hatte großen Wert darauf gelegt, das Bauvorhaben nicht ohne Beteiligung von Herrn Tschöpe umzusetzen. Nun soll Mitte Juni mit der zwei Monate dauernden Bauausführung begonnen werden. Während der noch laufenden Planungsphase wird uns der Glaskünstler Helge Warme seinen Gestaltungsvorschlag für die große Fensterfront der Kapelle vorlegen. Es ist eine Präsentation im Anschluss an einen Sonntagsgottesdienst geplant. Der Termin steht noch nicht fest; interessierte Gemeindemitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Wer sich vorab über Helge Warme informieren möchte, findet im Internet unter Beispiele ausgeführter Arbeiten des Künstlers. Das Gemeindezentrum kann während der Bauzeit nur noch eingeschränkt genutzt werden. Die Gottesdienste werden dann - erstmalig in einem neuen Umfeld - im großen Mehrzweckraum - gefeiert. Manfred Gärtner Unsere Konfirmanden werden am Pfingstsonntag eingesegnet: Uhr in Fichtenwalde: Ulrike Basner Gordon Blank Lennart Krönes Imke Müller Tobias Müller Konstantin Nettelmann Sophie Nitzbon Kim Vulprecht Uhr in Ferch: Lukas Böhme Jessica Engel Tamina Mund-Heller Jens Ratke Kreis für Erwachsene (bis 55 Jahre) 26. Mai um Uhr in Ferch weitere Termine werden im Internet bekannt gegeben Nach einem Einstieg in ein Thema ist Zeit zum Austausch und gegenseitigem Kennenlernen. Unser Kreis von etwa 10 Erwachsenen freut sich auf Zuwachs und heißt alle Interessierten herzlich willkommen. Andacht in der Seniorenresidenz Ferch Treffen in der Seniorenresidenz immer donnerstags um Uhr zu Gottesdienst, Andacht oder Bibelstunde und Beisammensein gemeinsam mit den katholischen Christen Cantate Domino oder Go tell it on the mountain Haben Sie heute schon unter der Dusche gesungen? Oder war es in der Badewanne? Wir suchen Sie! Wir wollen gemeinsam singen und wünschen uns Sangesfreudige in unseren Kreis. Geplant ist ein Chor innerhalb der Ev. Kreuz-Kirchengemeinde Bliesendorf mit Probenort Fichtenwalde. Wir freuen uns über jeden Interessenten mit musikalischen Grundkenntnissen. Angedacht ist ein gemischter Chor und - bei entsprechendem Zuspruch - ein Kinderbzw. Jugendchor. Die Ausprägung des zukünftigen Repertoires, Probenzeiten u.a. werden wir gemeinsam festlegen. Im Augenblick möchten wir Sie gern kennenlernen. Deshalb nur Mut: Ihre Meldung nimmt Manfred Gärtner unter /62991 oder mfg-fichtenwalde@t-online.de entgegen. Birgit Erken Konzert für Alphorn und Orgel in der Dorfkirche Kanin Samstag, 16. Juni um Uhr Musik von schweizer Komponisten und traditionelle Weisen Traugott Forschner, Alphorn Lothar Knappe, Orgel

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF 2 3 Bliesendorf Vergabe von Grabstellen: Erich Altendorf, Busendorfer Str. 14, Tel.: 03327/ 7 04 40 Elisabethhöhe Kapelle, Vergabe von Grabstellen: Pfarramt Bliesendorf, Tel.: 03327/4 27 00 Ferch Abstimmung

Mehr

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF Bliesendorf Vergabe von Grabstellen: Erich Altendorf, Busendorfer Str. 14, Tel.: 03327/ 7 04 40 Elisabethhöhe Kapelle, Vergabe von Grabstellen: Pfarramt Bliesendorf, Tel.: 03327/4 27 00 Ferch Abstimmung

Mehr

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF 2 3 Bliesendorf Vergabe von Grabstellen: Erich Altendorf, Busendorfer Str. 14, Tel.: 03327/ 7 04 40 Elisabethhöhe Kapelle, Vergabe von Grabstellen: Pfarramt Bliesendorf, Tel.: 03327/4 27 00 Ferch Abstimmung

Mehr

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF 2 3 Katechetischer Dienst, Religionspädagogik, Kinderkirchen-Hotline Anne Uecker, Bliesendorfer Dorfstr. 18, 14542 Werder/Havel, Tel.: 03327/ 57 17 72 Konfirmanden, Junge Gemeinde Jugendmitarbeiter Pastor

Mehr

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF 2 3 Katechetischer Dienst, Religionspädagogik, Kinderkirchen-Hotline Anne Uecker, Bliesendorfer Dorfstr. 18, 14542 Werder/Havel, Tel.: 03327/ 571772 Junge Gemeinde Jugendmitarbeiter Pastor Philipp Schuppan,

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF 2 3 Bliesendorf Vergabe von Grabstellen: Erich Altendorf, Busendorfer Str. 14, Tel.: 03327/ 7 04 40 Elisabethhöhe Kapelle, Vergabe von Grabstellen: Pfarramt Bliesendorf, Tel.: 03327/4 27 00 Ferch Abstimmung

Mehr

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF 2 3 Katechetischer Dienst, Religionspädagogik, Kinderkirchen-Hotline Anne Uecker, Bliesendorfer Dorfstr. 18, 14542 Werder/Havel, Tel.: 03327/ 571772 Konfirmanden, Junge Gemeinde Jugendmitarbeiter Pastor

Mehr

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF 2 3 Katechetischer Dienst, Religionspädagogik, Kinderkirchen-Hotline Anne Uecker, Bliesendorfer Dorfstr. 18, 14542 Werder/Havel, Tel.: 03327/ 571772 Junge Gemeinde Jugendmitarbeiter Pastor Philipp Schuppan,

Mehr

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF 2 3 Katechetischer Dienst, Religionspädagogik, Kinderkirchen-Hotline Anne Uecker, Bliesendorfer Dorfstr. 18, 14542 Werder/Havel, Tel.: 03327/ 571772 Junge Gemeinde Jugendmitarbeiter Pastor Philipp Schuppan,

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF 2 3 Bliesendorf Vergabe von Grabstellen: Erich Altendorf, Busendorfer Str. 14, Tel.: 03327/ 7 04 40 Elisabethhöhe Kapelle, Vergabe von Grabstellen: Pfarramt Bliesendorf, Tel.: 03327/4 27 00 Ferch Abstimmung

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF 2 3 Katechetischer Dienst, Religionspädagogik, Kinderkirchen-Hotline Anne Uecker, Bliesendorfer Dorfstr. 18, 14542 Werder/Havel, Tel.: 03327/ 57 17 72 Junge Gemeinde Jugendmitarbeiter Pastor Philipp Schuppan,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF 2 3 Kinderkirchen-Hotline, Katechetischer Dienst, Religionspädagogik Anne Uecker, Bliesendorfer Dorfstr. 18, 14542 Werder/Havel, Tel.: 0174/ 763 8732 Junge Gemeinde Jugendmitarbeiter Pastor Philipp Schuppan,

Mehr

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF 2 3 Kinderkirchen-Hotline, Katechetischer Dienst, Religionspädagogik Anne Uecker, Bliesendorfer Dorfstr. 18, 14542 Werder/Havel, Tel.: 0174/ 763 8732 Junge Gemeinde Jugendmitarbeiter Pastor Philipp Schuppan,

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF 2 3 Bliesendorf Vergabe von Grabstellen: Erich Altendorf, Busendorfer Str. 14, Tel.: 03327/ 7 04 40 Elisabethhöhe Kapelle, Vergabe von Grabstellen: Ehepaar Mitzscherling, Karl-Liebknecht-Str. 45, Tel.:

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF 2 3 Förderverein Ev. Kreuzkirchengemeinde Bliesendorf e.v. Kontakt: Dirk Mellen, Lärchenweg 9, 15457 Beelitz, OT Fichtenwalde Konto: IBAN DE74 1605 0000 1000 8894 55 BIC WELADED1PMB Ferch Kirchenschlüssel

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF 2 3 Katechetischer Dienst, Religionspädagogik, Kinderkirchen-Hotline Anne Uecker, Bliesendorfer Dorfstr. 18, 14542 Werder/Havel, Tel.: 03327/ 571772 Junge Gemeinde Jugendmitarbeiter Pastor Philipp Schuppan,

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF 2 3 Förderverein Ev. Kreuzkirchengemeinde Bliesendorf e.v. Kontakt: Dirk Mellen, Lärchenweg 9, 15457 Beelitz, OT Fichtenwalde Konto: IBAN DE74 1605 0000 1000 8894 55 BIC WELADED1PMB Junge Gemeinde Kontakt:

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF 2 3 Katechetischer Dienst, Religionspädagogik, Kinderkirchen-Hotline Anne Uecker, Bliesendorfer Dorfstr. 18, 14542 Werder/Havel, Tel.: 03327/ 57 17 72 Junge Gemeinde Jugendmitarbeiter Pastor Philipp Schuppan,

Mehr

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF Bliesendorf Vergabe von Grabstellen: Erich Altendorf, Busendorfer Str. 14, Tel.: 03327/ 7 04 40 Elisabethhöhe Kapelle, Vergabe von Grabstellen: Pfarramt Bliesendorf, Tel.: 03327/4 27 00 Ferch Abstimmung

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF 2 3 www.kreuz-kirchengemeinde-bliesendorf.de Kinderkirche Kordula Döring, Tel.: 033206-218 559, 0159-055 76512, E-mail:doering.kordula@ekmb.de Junge Gemeinde Patrick Mühlhans, Tel.: 0157-735 24583, E-mail:

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gebetsmeinun~ des Papstes im Mai Wir beten, dass die internationale Staatengemeinschaft dem Menschenhandel von Millionen Frauen und Kindern

Mehr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste Gottesdienste LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN 1.4. OSTERN 2.4. OSTERMONTAG 8.4. QUASIMODOGENITI 09:00 Osterfrühstück im Gemeindehaus 10:15 Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr Schlussgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt April und Mai 2018

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt April und Mai 2018 Kirchennachrichten Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt April und Mai 2018 "Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch." Johannes 20,21 Diese Worte

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v. JANUAR 2013 1.) Zukunftsmusik im HIER und HEUTE Drei Gedanken zur Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Hebräer 13,14 Diesen Satz werden vom Schmerz

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Oster- und Trinitatiszeit

Oster- und Trinitatiszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E - P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Juli und August 2017 Apostel Paulus Mosaik aus dem 5. Jahrhundert, im Oratorium St. Andrea (erzbischöfliches Museum Ravenna) Ich bete

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. Psalm 118,17 2. Quartal April - Juni 2014 Kleiner Rückblick:

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen 162 Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Vom 4. November

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde. ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde. ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Sie wollen Ihr Kind taufen lassen Wir freuen uns sehr! Unsere Gemeinde wächst, ein Mensch wird von Jesus angenommen, die Zukunft

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32

lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32 lieben lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32 Ev.- luth. Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck freuen freuen Dies ist der Tag,

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt. Philipper 4, 13

Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt. Philipper 4, 13 Mai/ Juni 2015 Monatsspruch Mai: Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt. Philipper 4, 13 Sonntag, 10. Mai Rogate d.h. Bittet 10.30 h Gottesdienst halbelf Esther, Prädikantin Beisel Donnerstag,

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr