Einladung zur 149. Generalversammlung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung zur 149. Generalversammlung"

Transkript

1 Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Jahrgang 2006 erscheint dreimal jährlich Nr. 1 Februar / Juni / November Redaktor: Hptm Jörg Aebischer, Florastrasse 5, 4565 Recherswil, joerg.aebischer@bvbern.ch Einladung zur 149. Generalversammlung Freitag, 17. März 2006 Kdo Lehrverband Genie/Rettung, Zeughaus Solothurn Route: Gelben Wegweisern Zeughaus folgen und Parkplatz auf dem Areal benützen. Die Referate und Generalversammlung finden im Hauptgebäude (1. Stock) statt. Programm Uhr Beginn Begrüssung und Einführung Referat I Referat II Auftrag und Aufgaben des Lehrverbandes Divisonär Ulrich Jeanloz, Kdt LVb G/Rttg 5 Frontbericht aus Kosovo, Swisscoy Hptm Regula Meier, Ärztin / Mitglied OGS Uhr 149. Generalversammlung ( Traktanden siehe S. 5) anschliessend Aperitif Offeriert vom Kdo LVb G/Rttg Uhr Nachtessen Restaurant Blumenfeld (Wyss GartenHaus) 4528 Zuchwil, Gartenstr. 36, Anmeldung zur Generalversammlung vom 17. März 2006 Grad/Name: Vorname: Telefon: Adresse: Wohnort: Ich nehme am Anlass wie folgt teil (zutreffendes bitte ankreuzen): gesamtes Programm Referate Generalversammlung Nachtessen Anmeldung bitte bis an: Major Anton Meise, Generali Versicherungen, Rötipark-Rosenweg 2, 4501 Solothurn Telefax oder anton.meise@generali.ch oder unter

2 2 Tätigkeitsbericht des Präsidenten Periode vom 11. März 2005 bis 16. März 2006 Wie Sie wissen, habe ich während meiner Präsidialzeit die Schweizer Armee in den Mittelpunkt gestellt. Im ersten Amtsjahr war die Neue Armee und im zweiten Amtsjahr Unsere Armee im internationalen Umfeld das Hauptthema. Unser Ziel war wiederum, Ihnen mit Beiträgen und Referaten aktuelle Informationen aus erster Hand, Kompetenz und Fachwissen zu vermitteln. Mit Freude blicke ich auf ein interessantes Gesellschaftsjahr 2005/06 der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung zurück. Nachstehend mein Jahresbericht: Vorgängig zur Generalversammlung vom 11. März besuchten über 35 Mitglieder den Katastrophenhilfe-Bereitschaftsverband auf dem Waffenplatz Wangen an der Aare. Oberstlt i Gst Stefan Christen erklärte den Auftrag und zeigte anschliessend die einsatzbereiten Rettungsmittel. Der Kat Hi Ber Vb stellt permanent die militärische Katastrophenhilfe im In- und Ausland sicher. Nach der Besichtigung fuhren die Mitglieder nach Wangenried zum Gasthof Leuenberger und behandelten an der 148. Generalversammlung die ordentlichen Geschäfte. Nach dem Aperitif erfreuten wir uns am reichhaltigen Bauernbuffet. Der Tag Gesellschaft und Armee der KOG vom 13. Mai fand traditionsgemäss im Landhaus Solothurn statt. Korpskommandant Christophe Keckeis, Chef der Armee, sprach über die Veränderungen in der Armee und erklärte, dass es sich um eine Transformation und nicht um eine Revolution handle. An der vorgängigen Delegiertenversammlung wurden die ordentlichen Geschäfte behandelt, Oberst i Gst Beat Käch für den ausserdienstlichen Einsatz mit einer Ehrenurkunde gewürdigt und Oberstlt i Gst Hans Schatzmann für die Wahl in den SOG-Zentralvorstand gratuliert. Der öffentliche Vortrag Task Force SUMA fand am 17. Juni in Solothurn statt. Divisionär Gianpiero Lupi, Oberfeldarzt der Armee und Oberst i Gst Yvon Langel, Kdt der Task Force, berichteten über ihre Erfahrungen bei den Tsunami-Hilfsaktionen auf Sri Lanka und Sumatra. Nach den spannenden Ausführungen, welche mit packenden Fotos und Filmen ergänzt wurden, standen die Referenten dem Publikum noch Red und Antwort. Die Vielseitigkeitsübung Back to the Roots wurde am 26. August im Raum Luterbach Flumenthal Aare durchgeführt. Übungsleiter Hptm Philippe Arnet und seine Crew bot die Teilnehmer zum Schlössli Vigier beim Wilihof Luterbach auf. Nach dem Anziehen des Tarnanzuges, Antrittsverlesen und der Befehlsausgabe war den über 40 Teilnehmern klar, dass wieder eine echte militärische Übung bevorstand. Die Übungsleitung setzte zivile Kräfte (Käsermeister, Bierbrauer, Gesangslehrerin und Schützenclub) sowie Militärpersonal, Fahrzeuge und Material der Rettungstruppen Wangen an der Aare und 2 Gruppen einer WK- Panzerjäger Kompanie mit Eagel- und Pirania-Fahrzeugen ein. Wir freuen uns schon auf die V-U Am Treffen der Solothurner Offiziere vom 9. September, das im Auftrag der KOG durch die OG Balsthal, Thal und Gäu organisiert wurde, trafen sich die Solothurner Offiziere auf dem Hellchöpfli zum Vortrag von Major i Gst Katja Stucki, Berufsmilitärpilotin, welche über die Operation SUMA sprach. Nach dem Lunch besichtigten die Teilnehmer die frühere Flab- Lenkwaffenstellung.

3 3 Unsere Berater Ihre Kameraden Philippe Arnet, Christoph Kaufmann, Markus Zürcher Wirtschaftsprüfung Treuhand und Immobilien Unternehmensberatung und Informatik Steuern und Recht oder Telefon

4 4 Als Premiere wurde der Jass-Plausch am 28. Oktober im Restaurant Roter Turm durchgeführt. Unter der Leitung von Oblt Daniel Ritschard fand ein gemütlicher Jassabend im Kreise der Kameraden statt. Der neue Anlass stiess auf grosses Interesse und 16 Jassfreunde beteiligten sich am 1. Jassturnier der OGS. Die Jasser genossen das Kartenspiel bis spät in den Abend - und freuen sich jetzt schon auf den Jass-Plausch Der traditionelle Gesellschaftsabend fand am 26. November im Gasthof Bad Attisholz statt. Der Ballpräsident Rudolf Steffen durfte 60 Gäste (!) begrüssen. Der feine Aperitif wurde in der oberen Halle gereicht und das vorzügliche Abendessen im Ballsaal serviert. Für die musikalische Unterhaltung sorgte der bekannte Pianist Gino Todesco und die bezaubernde Sängerin Janet Dawkins. Am späteren Abend steigerten die Anwesenden das Originalbild vom Künstler Rolf Imbach (Motiv der Einladungskarte) zugunsten der Gassenküche Solothurn für 660 Franken. Bei guter Musik, ausgelassener Stimmung und viel Tanz genossen wir den Gesellschaftsabend bis spät in die Nacht. Dass jedoch nur 30 Paare der Einladung folgten ist bedauerlich und gibt zu denken. Gerne weise ich darauf hin, dass nur Ihre geschätzte Anwesenheit den Fortbestand dieses Anlasses garantiert. Schliesslich durfte ich am 20. Januar 2006 zum Abend des Präsidenten einladen. Mehr als 30 Kameraden besammelten sich vor dem Hotel Krone und begleiteten die Stadtführerin Marie-Christine Egger (Marketenderin) und den Tambour Ulrich Bucher (alter Schweizer) zur Reisläuferführung. Als Schlusspunkt der Begehung wurde die Pfeifer-Retraite vorgetragen. Nach der Führung empfingen uns die Geschwister Biberstein in der Weinstube und wir konnten edle Weine aus dem Tessiner Sortiment kredenzen, feine Häppchen essen und den Gesang der Geschwister Biberstein geniessen. Zu später Stunde sangen wir mit den charmanten Gastgeberinnen gemeinsam das Solothurnerlied. Der OGS-Vorstand traf sich an vier Sitzungen und bearbeitete die laufenden Geschäfte und anstehenden Projekte, wie zum Beispiel 150 Jahre OGS. Als Präsident habe ich die Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung an folgenden Veranstaltungen vertreten: Vorstandssitzungen und Delegiertenversammlung der KOG, Rapport der Eidgenössischen Schiessoffiziere in Balsthal, Artillerieschiessen der Art Abt 32 in Biere und Schweizerisches Einzel-Wettfahren (100 Jahre Pontonier Sportverein) in Solothurn. Einmal mehr benütze ich die Gelegenheit, meinem Vorstand für ihre wertvolle Arbeit zu danken. Namentlich möchte ich den arbeitsintensiven Chargen meinen Dank aussprechen, wie Jörg Aebischer für die Redaktion des Bulletins, Christoph Kaufmann für die Kassa- und Mitgliederkarteiführung, Daniel Ritschard für den Homepage-Support, Philippe Arnet & Crew für die Organisation der Vielseitigkeitsübung, Dr. Roland Beck für die Berichterstattung aus dem Führungsstab der Armee, Rudolf Steffen und Gattin für die Ballorganisation, und meiner Bürochefin Anita Malik für die administrative Unterstützung. Der erweiterte KOG-Vorstand (inklusive Sektionspräsidenten) behandelte an vier Sitzungen folgende Geschäfte: Massnahmen gegen Mitgliedererosion; Planung und Organisation von KOG-Anlässen; Internet und Offiziersball. Finale: Es freut mich, mit dem Vorstand die lancierten Projekte und Arbeiten fortzusetzen und vor allem in meinem dritten Amtsjahr, mit Hauptthema Die Armee und ihre Partner (Blaulicht-Organisationen), die gesetzten Ziele weiterzuverfolgen. Als Führungskräfte wissen wir, dass Information, verbunden mit Kommunikation, Motivation generiert. Die beste Form der Kommunikation ist immer noch das Gespräch. Daher lade ich Sie ein, unsere Anlässe vermehrt zu besuchen und im persönlichen Gespräch die Verbundenheit zu erleben. Ich freue mich darauf - und zähle auf Sie! Major Anton Meise, Präsident

5 149. Generalversammlung der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung vom Freitag, 17. März 2006, beim Kommando Lehrverband Genie / Rettung 5, Zeughaus Solothurn 5 Kommando Lehrverband Genie/Rettung 5 Lehrverband Genie/Rettung 5 Zeughaus Solothurn Luzernstrasse 19 Postfach 562 CH-4501 Solothurn Traktanden 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Tätigkeitsbericht des Präsidenten siehe Bulletin Seiten 2-4; Antrag Vorstand: Genehmigung 3. Jahresrechnung 2005 und Bericht des Kassier Siehe Bulletin Seite 7-8; Antrag Vorstand: Genehmigung 4. Revisorenbericht siehe Bulletin Seite 9 5. Tätigkeitsprogramm 2006 siehe Bulletin Seite Beitragserhöhung Vollmitglied von Fr auf Fr Lokal- und Teilmitglied ohne ASMZ unverändert. 6.2 Budget 2006 siehe Bulletin Seite 7-8; Antrag Vorstand: Genehmigung 7. Ergänzungswahlen Vorstand und Revisor Den Rücktritt erklärt haben: aus dem Vorstand: - als Revisor: Carlos Vidal Zur Wahl schlägt Ihnen der Vorstand vor: als Vizepräsident: als Revisor: Stefan Hofer 8. Mutationen siehe Bulletin Seite Protokoll der 148. Generalversammlung Das Protokoll kann an der GV eingesehen werden. Es wurde durch den Vorstand bereits genehmigt. 10. Verschiedenes Anträge zuhanden der Generalversammlung 2006 sind dem Präsidenten schriftlich und begründet bis Montag, 13. März 2006, zuzustellen.

6 6 Rahmenprogramm Bevor wir uns dem Jahresthema 2006/07 Armee und ihre Partner widmen, beschäftigen wir uns nochmals mit Unserer Armee im internationalen Umfeld. Unser Gastgeber, Divisonär Ulrich Jeanloz, Kommandant Lehrverband Genie/Rettung 5 wird den Auftrag und die Aufgaben des Lehrverbandes Genie/Rettung erläutern und über die drei Spezialtruppen der Schweizer Armee Auskunft geben: Die Genietruppen werden vor allem für Aufgaben eingesetzt, welche besondere technische Kenntnisse und Ausrüstungen erfordern. Es sind dies: Sicherstellen der Beweglichkeit, Einschränken der gegnerischen Beweglichkeit, Sicherstellen von Schutz und Überleben, allgemeine Genieaufgaben und Katastrophenhilfe. Ausserhalb von Kampfhandlungen unterstützen Teile der Genietruppen auch zivile Behörden bei subsidiären Einsätzen. Die Rettungstruppen können zum Einsatz militärischer Katastrophenhilfeeinsätze verschiedener Truppengattungen eingesetzt werden. Die speziellen Kenntnisse und Mittel prädestinieren jedoch besonders die Rettungstruppen für Katastrophenhilfeeinsätze. Die Katastrophenhilfe im In- und Ausland ist Teil der Unterstützung humanitärer Hilfeleistung und erfolgt im Rahmen des Armeeauftrages Friedensunterstützung und der Krisenbewältigung. Die Tauchequipe, alles Berufsmilitär des LVb G/Rttg 5, wird periodisch in technischen Kursen weiter ausgebildet und trainiert. Die Grundausbildung wird nach den Richtlinen des CMAS (Confédération mondial des activés subaquatiques Suisse) durchgeführt. Die Zusatzausbildung als Einsatztaucher erhalten die Berufsmilitärs in Spezialkursen. Weiter absolvieren sie zusammen mit den Tauchern der Seepolizeikorps der ganzen Schweiz einen Kurs mit Brevet beim Schweizerischen Polizei Institut Neuenburg. Ihre Aufgaben sind Sicherheits- und Rettungsdienst zugunsten anderer Truppengattungen, Bergungsarbeiten bei Unfällen mit Wasserfahrzeugen oder Fluggeräten in Seen und Flüssen. Divisonär Jeanloz steht nach seinen Ausführungen für Fragen zur Verfügung. SWISSCOY. Die Schweiz stellt seit Jahren im Rahmen der Friedensförderung Angehörige der Armee zur Verfügung. Seit Oktober 2005 steht das 13. Kontingent der SWISSCOY im Einsatz. Ein Kontingent leistet während sechs Monaten den Friedensförderungsdienst als Partner der Kosovo Force. An der Sommersession hat das Parlament das Mandat der SWISSCOY bis Ende 2008 verlängert. Damit wurde ein deutliches Zeichen für die Beteiligung der Schweiz an der internationalen Friedenförderung, einem der drei Hauptaufträge der Armee, gesetzt. Frontbericht aus Kosovo. Hptm Regula Meier, Ärztin und Mitglied der OGS, wird uns über ihre Erfahrungen und Erlebnisse im Kosovo berichten. Sie stand für die SWISSCOY bis Ende 2005 im Einsatz.

7 7 Jahresrechnung 2005 (mit Budget 2005 und Budget 2006) Jahr 2005 Budget 2005 Budget 2006 Erfolgsrechnung CHF CHF CHF Ertrag aus Mitgliederbeiträgen 29'461 28'800 31'200 Ertrag Inserate Bulletin Spenden Debitorenverluste Zinsen Diverser Ertrag Total Ertrag 30'631 29'370 31'880 Beiträge SOG + KOG 5'486 5'360 5'100 Abonnemente ASMZ 7'480 7'760 10'950 Abend des Präsidenten 1'020 1'200 1'200 Generalversammlung 1' '100 Vielseitigkeitsübung 3'000 3'000 3'000 Ball 4'113 3'500 4'000 Fitness Gesellschaft + Armee Tag der Soloth. Offiziere Vorträge und Fachanlässe Auslagen Vorstand Verwaltungsaufwand 0 1' Porti, Postgebühren, -spesen 2'993 2'800 3'000 Homepage Bulletin 1'433 1'500 1'500 Geschenke Abschreibungen 1'707 1' Veränderung Rückstellung Ball '000 Veränderung Rückstellung Anlässe Verwaltungsreserve Total Aufwand 30'502 30'320 32'050 Jahresgewinn

8 8 Bilanz Aktiven Post 10'626 8'555 Regiobank Konto 13'932 13'907 Regiobank Depot 1 1 Debitoren Verrechnungssteuer Debitor Vielseitigkeitsübung 3'290 2'058 Aktive Rechnungsabgrenzung 0 1'836 Mobilien 1 1 Verwaltungsmaterial 1 1 Homepage 900 1'800 Total Aktiven 29'111 28'176 Passiven Kreditoren Passive Rechnungsabgrenzung 1' Rückstellung Ball 1'500 1'500 Rückstellung Anlässe 1'000 1'000 Rückstellung Vielseitigkeitsübung 3'290 2'058 6'830 6'024 Gesellschaftskapital 22'281 22'152 Total Passiven 29'111 28'176 Werbung Seiten / Grösse 1/2 Seite 1/1 Seite Innenseiten CHF CHF Dritte und letzte Seite CHF CHF

9 9 an die Generalversammlung der Bericht der Revisoren Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung, Solothurn Als Revisoren haben wir die Buchführung und die Jahresrechnung (Bilanz und Erfolgsrechnung) der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung für das am 31. Dezember 2005 abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft. Für die Jahresrechnung ist der Vorstand verantwortlich, während unsere Aufgabe darin besteht, diese zu prüfen und zu beurteilen. Wir bestätigen, dass wir die Anforderungen hinsichtlich Befähigung und Unabhängigkeit erfüllen. Unsere Prüfung erfolgte nach den Grundsätzen des schweizerischen Berufsstandes, wonach eine Prüfung so zu planen und durchzuführen ist, dass wesentliche Fehlaussagen in der Jahresrechnung mit angemessener Sicherheit erkannt werden. Wir prüften die Posten und Angaben der Jahresrechnung mittels Analysen und Erhebungen auf der Basis von Stichproben. Ferner beurteilten wir die Anwendung der massgebenden Rechnungslegungsgrundsätze, die wesentlichen Bewertungsentscheide sowie die Darstellung der Jahresrechnung als Ganzes. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine ausreichende Grundlage für unser Urteil bildet. Gemäss unserer Beurteilung entsprechen die Buchführung und die Jahresrechnung dem schweizerischen Gesetz und den Statuten. Wir empfehlen, die vorliegende Jahresrechnung zu genehmigen. Grenchen, 17. Januar 2006

10 10 Mutationen 2005 Abgänge Name Vorname Ort Affolter Paul Köniz Vollmitglied gestorben Arm Stefan Erlenbach Vollmitglied Austritt Burkhard Felix Subingen Vollmitglied Austritt Diethelm Fritz Lohn-Ammannsegg Lokalmitglied Austritt Felchlin Hannes Arlesheim Vollmitglied Austritt Giger Hans Aetingen Lokalmitglied Austritt Grütter Manfred Biberist Vollmitglied Austritt Gut Adolf Luterbach Vollmitglied Austritt Hug Michel Boll Vollmitglied Austritt Iseli Richard Günsberg Vollmitglied gestorben Jäggi Kurt Biberist Vollmitglied Austritt Müller Hans-Ulrich Gerlafingen Teilmitglied Austritt Novakovic Jene Ittigen Vollmitglied Austritt Pfefferli Willi Solothurn Teilmitglied Austritt Ravicini Pietro Solothurn Vollmitglied Austritt Regli Peter Gerlafingen Teilmitglied gestorben Reinmann Anton Wangen a/aare Vollmitglied Austritt Rötheli Alfred Solothurn Vollmitglied gestorben Rusterholz Urs Hubersdorf Vollmitglied gestorben Schär Thomas Riedholz Vollmitglied Austritt Schärer Philipp Zuchwil Vollmitglied Austritt Scheibler-Bivi Sibylle Kerzers Vollmitglied Austritt Schluep Konrad Kyburg-Buchegg Vollmitglied Austritt Stuber Reto Lohn-Ammannsegg Vollmitglied Austritt Studer Peter Halten Lokalmitglied Austritt Zimmermann Hugo Tannay Vollmitglied Austritt Zimmermann Pascal Rünenberg Vollmitglied Austritt Zwygart Franz Solothurn Vollmitglied gestorben Zugänge Ausschlüsse Affolter Philipp Oekingen Vollmitglied Altherr Daniel Derendingen Vollmitglied Binzegger Daniel Deitingen Vollmitglied Blanc André Rüttenen Vollmitglied Fuchs Roman Solothurn Teilmitglied Gabi Jörg Solothurn Vollmitglied Herren Jürg Zuchwil Vollmitglied Mouther Pascal Derendingen Lokalmitglied Pahud Marc Solothurn Vollmitglied Rengel Heinrich Bern Vollmitglied Roth Hans Flumenthal Teilmitglied Rudolf von Rohr Adrian Solothurn Vollmitglied Weber Patrik Riedholz Vollmitglied Flury Konrad Luterbach Vollmitglied Müller Fred Oberdorf Vollmitglied Bestand 31. Dezember Dezember 2004 Veränderung Vollmitglieder Teilmitglieder Lokalmitglieder Total

11 11 Vorstand OGS (Stand vor GV 2006) Präsident Major Meise Anton Sandmattstrasse 11, 4532 Feldbrunnen Tel. P: G: F: Kassier Oberstlt Kaufmann Christoph Bachstrasse 16, 4558 Heinrichswil Tel. P: G: F: Aktuar Major Henzi Markus Grüneggweg 10, 4500 Solothurn Tel. P: Redaktor Hptm Aebischer Jörg Florastrasse 5, 4565 Recherswil Tel P: G: F: Homepage Oblt Daniel Ritschard Güterstrasse 5, 4542 Luterbach Tel. P Uebungsleiter Hptm Philippe Arnet Buchenstrasse 10, 4562 Biberist Tel. P: F: Beisitzer Oberst i Gst Beck Roland roland.beck@gst.admin.ch St. Niklausstrasse 67, 4500 Solothurn Tel. P: G: F: Beisitzer Oberstlt i Gst Muralt Beat beat.muralt@bluewin.ch Dornacherplatz 7, 4500 Solothurn Tel. P: G: F:

12 12 Tätigkeitsprogramm OGS 2006/2007 Jahresthema: Die Armee und ihre Partner (Blaulicht-Organisationen) Freitag, 5. Mai 2006 Persönliche Einladung Armee, Polizei und Grenzwache Referent: Jörg Gabi, Kdt Stadtpolizei Bern Freitag, 12. Mai 2006 Persönliche Einladung Freitag, 25. August 2006 Einladung im Bulletin Nr. 2/06 Freitag, 8. Sep Persönliche Einladung Samstag, 16. Sep Einladung im Bulletin Nr. 2/ Uhr, DV KOG, Stadttheater Olten Uhr, Tag Gesellschaft und Armee Gastreferent: TV-Reporter Ulrich Tilgner Vielseitigkeitsübung Leitung: Philippe Arnet & Crew KOG Treffen der Solothurner Offiziere Organisation: OG Olten Risk-Management an Flughaben Zürich Leitung: Beat A. Käch, Leiter Safety & Security Freitag, 27. Oktober 2006 Einladung im Bulletin Nr. 2/06 Jass-Plausch Organisation: Daniel Ritschard Samstag, 25. Nov Persönliche Einladung Freitag, 19. Januar 2007 Einladung im Bulletin Nr. 3/06 Gesellschaftsabend im Bad Attisholz Ballpräsident: Reto B. Müller Abend des Präsidenten Freitag, 16. Februar 2007 Einladung im Bulletin Nr. 3/06 Fondueabend mit OG Grenchen Organisation: OG Grenchen Freitag, 16. März Generalversammlung Einladung im Bulletin Nr. 1/07 Für alle Anlässe können Sie sich auch online auf unserer Homepage anmelden

Einladung zur 152. Generalversammlung

Einladung zur 152. Generalversammlung Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung www.og-solothurn.ch 28. Jahrgang 2009 erscheint dreimal jährlich Nr. 1 Februar / Juni / November Redaktor: Hptm Marcel Zuber,

Mehr

"Generalversammlung"

Generalversammlung Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung www.og-solothurn.ch 30. Jahrgang 2010 erscheint dreimal jährlich (Februar / Juli / November) Nr. 1 Generalversammlung - Einladung

Mehr

Freitag 4. März 2016, Uhr Cucina Arte, Solothurn

Freitag 4. März 2016, Uhr Cucina Arte, Solothurn 1 Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Mit einer Auflage von 350 Exemplaren www.og-solothurn.ch 37. Jahrgang 2016 erscheint dreimal jährlich Nr. 1 Einladung zur

Mehr

Siehe separate Einladung als Beilage zu diesem Bulletin!

Siehe separate Einladung als Beilage zu diesem Bulletin! Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung www.og-solothurn.ch 26. Jahrgang 2007 erscheint dreimal jährlich Nr. 1 Februar / Juni / November Redaktor: Hptm Jörg Aebischer,

Mehr

Risk-Management am Flughafen Zürich

Risk-Management am Flughafen Zürich Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung www.og-solothurn.ch 25. Jahrgang 2006 erscheint dreimal jährlich Nr. 2 Februar / Juni / November Redaktor: Hptm Jörg Aebischer,

Mehr

Samstag, 26. November 2005 Bad Attisholz

Samstag, 26. November 2005 Bad Attisholz Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung www.og-solothurn.ch 24. Jahrgang 2005 erscheint dreimal jährlich Nr. 3 Februar / Juni / November Redaktor: Hptm Jörg Aebischer,

Mehr

EINLADUNG ZUR 148. GENERALVERSAMMLUNG Freitag, 11. März 2005

EINLADUNG ZUR 148. GENERALVERSAMMLUNG Freitag, 11. März 2005 Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung www.og-solothurn.ch 24. Jahrgang 2005 erscheint dreimal jährlich Nr. 1 Februar / Juni / November Redaktor: Hptm Jörg Aebischer,

Mehr

Freitag 14. März 2014, Uhr Cucina Arte, Solothurn

Freitag 14. März 2014, Uhr Cucina Arte, Solothurn 1 Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Mit einer Auflage von 400 Exemplaren www.og-solothurn.ch 35. Jahrgang 2014 erscheint dreimal jährlich Nr. 1 Einladung Generalversammlung

Mehr

Einladung zur 151. Generalversammlung

Einladung zur 151. Generalversammlung Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung www.og-solothurn.ch 27. Jahrgang 2008 erscheint dreimal jährlich Nr. 1 Februar / Juni / November Redaktor: Hptm Jörg Aebischer,

Mehr

Freitag 1. März 2019, Uhr Cucina Arte, Solothurn

Freitag 1. März 2019, Uhr Cucina Arte, Solothurn 1 Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Mit einer Auflage von 350 Exemplaren www.og-solothurn.ch 40. Jahrgang 2019 erscheint dreimal jährlich Nr. 1 Einladung zur

Mehr

OFFIZIERGESELLSCHAFT DER STADT SOLOTHURN UND UMGEBUNG Postcheck-Konto: Jahrgang erscheint dreimal jährlich Nr. 1

OFFIZIERGESELLSCHAFT DER STADT SOLOTHURN UND UMGEBUNG Postcheck-Konto: Jahrgang erscheint dreimal jährlich Nr. 1 OGS E-Mail: og_solothurn@yahoo.com Bulletin OFFIZIERGESELLSCHAFT DER STADT SOLOTHURN UND UMGEBUNG Postcheck-Konto: 45-1201 - 6 21. Jahrgang erscheint dreimal jährlich Nr. 1 Redaktor: Hptm Jörg Aebischer,

Mehr

"Generalversammlung"

Generalversammlung Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Mit einer Auflage von 400 Exemplaren www.og-solothurn.ch 32. Jahrgang 2011 erscheint dreimal jährlich Nr. 1 Generalversammlung

Mehr

Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung des Vereins International Takhi Group, 8001 Zürich

Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung des Vereins International Takhi Group, 8001 Zürich Peter Holler \Treul-r ond AG Peter Haller peter. haller@phtreuhand-ag.ch intern 86 ph/fb 23. Mär22007 An die M itg I iederversamm I u n g des Vereins International Takhi Group c/o Grün Stadt Zürich Beatenplatz

Mehr

Bericht der Versicherungsrevisionsstelle (nach VersAG) an die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein zur Jahresrechnung 2013

Bericht der Versicherungsrevisionsstelle (nach VersAG) an die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein zur Jahresrechnung 2013 UNIQA Versicherung Aktiengesellschaft Vaduz Bericht der Versicherungsrevisionsstelle (nach VersAG) an die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein zur Jahresrechnung 2013 Bericht der Versicherungsrevisionsstelle

Mehr

Lohnausfallversicherung Verom Assurance perte de gain Verom Assicurazione perdita di guadagno Verom

Lohnausfallversicherung Verom Assurance perte de gain Verom Assicurazione perdita di guadagno Verom Lohnausfallversicherung Verom Assurance perte de gain Verom Assicurazione perdita di guadagno Verom Jahresbericht 2011 Jahresbericht 2011 der Lohnausfallversicherung Verom Zweck Lohnausfallversicherung

Mehr

1. Januar bis 31. Dezember, inchf

1. Januar bis 31. Dezember, inchf Jahresrechnung der Valora Holding AG Erfolgsrechnung 1. Januar bis 31. Dezember, inchf 000 2006 2005 Ertrag Beteiligungsertrag 31 600 29 950 Zinsertrag 1605 1532 Währungsgewinne 670 1 Wertschriftenertrag

Mehr

Vielseitigkeitsübung PONTE 17. August (S.2) OG-Ball November (S.9)

Vielseitigkeitsübung PONTE 17. August (S.2) OG-Ball November (S.9) 1 Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Mit einer Auflage von 350 Exemplaren www.og-solothurn.ch 39 Jahrgang 2018 erscheint dreimal jährlich Nr. 2 Sehr geehrte Mitglieder

Mehr

Protokoll der 11. Mitgliederversammlung der SOG FU

Protokoll der 11. Mitgliederversammlung der SOG FU Protokoll der 11. Mitgliederversammlung der Datum: Samstag, 25. März 2017 Zeit: Ort: 10.00 15.00Uhr (statutarischer Teil 11.15-12.30Uhr) Haus der Universität Schlösslistrasse 5, 3008 Bern Gäste: Korpskommandant

Mehr

13. Jahresbericht. 1. Juli Juni Grateful Children

13. Jahresbericht. 1. Juli Juni Grateful Children 13. Jahresbericht 1. Juli 2013 30. Juni 2014 Grateful Children Vorwort Liebe Mitglieder Am 30. Juni 2014 endete das 13. Vereinsjahr von, welches ganz im Zeichen der angestrebten Kontinuität und von mehreren

Mehr

Redaktor: Hptm Jörg Aebischer, Florastrasse 5, 4565 Recherswil, Task Force SUMA

Redaktor: Hptm Jörg Aebischer, Florastrasse 5, 4565 Recherswil, Task Force SUMA Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung www.og-solothurn.ch 24. Jahrgang 2005 erscheint dreimal jährlich Nr. 2 Februar / Juni / November Redaktor: Hptm Jörg Aebischer,

Mehr

Freitag 2. März 2018, Uhr Cucina Arte, Solothurn

Freitag 2. März 2018, Uhr Cucina Arte, Solothurn 1 Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Mit einer Auflage von 350 Exemplaren www.og-solothurn.ch 39. Jahrgang 2018 erscheint dreimal jährlich Nr. 1 Einladung zur

Mehr

Tourismus Forum Luzern Luzern. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2015

Tourismus Forum Luzern Luzern. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2015 Tourismus Forum Luzern Luzern Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2015 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Vereinsversammlung des Tourismus

Mehr

Tourismus Forum Luzern. Luzern. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2016

Tourismus Forum Luzern. Luzern. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2016 Tourismus Forum Luzern Luzern Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2016 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Vereinsversammlung des Tourismus

Mehr

*** Freitag, 20. August 2010, ab Uhr, Stadt Solothurn

*** Freitag, 20. August 2010, ab Uhr, Stadt Solothurn Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Mit einer Auflage von 400 Exemplaren www.og-solothurn.ch 31. Jahrgang 2010 erscheint dreimal jährlich Nr. 2 (Februar / Juli

Mehr

OFFIZIERGESELLSCHAFT DER STADT SOLOTHURN UND UMGEBUNG Postcheck-Konto: Jahrgang Sommer 2004 Nr. 2 erscheint dreimal jährlich

OFFIZIERGESELLSCHAFT DER STADT SOLOTHURN UND UMGEBUNG Postcheck-Konto: Jahrgang Sommer 2004 Nr. 2 erscheint dreimal jährlich OGS E-Mail: og_solothurn@yahoo.com Bulletin OFFIZIERGESELLSCHAFT DER STADT SOLOTHURN UND UMGEBUNG Postcheck-Konto: 45-1201 - 6 23. Jahrgang Sommer 2004 Nr. 2 erscheint dreimal jährlich Wir freuen uns über

Mehr

AVANTI HERZLICH WILLKOMMEN ZUR HV 2014

AVANTI HERZLICH WILLKOMMEN ZUR HV 2014 AVANTI HERZLICH WILLKOMMEN ZUR HV 2014 Traktanden Ordre du jour 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der Hauptversammlung vom 6. März 2013 3. Tätigkeitsbericht 2013 4. Ehrungen 5. Finanzen

Mehr

Seniorweb AG Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der

Seniorweb AG Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der Treuhand Steuer- und Rechtsberatung Wirtschaftsprüfung Unternehmensberatung Informatik-Gesamtlösungen Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung der Seniorweb AG Zürich zur Jahresrechnung 2014

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau)

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) 24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

Bilanz CHF CHF CHF CHF Aktiven

Bilanz CHF CHF CHF CHF Aktiven JAHRESRECHNUNG 2015 Bilanz 31.12.2015 31.12.2014 CHF CHF CHF CHF Aktiven Flüssige Mittel 5'950'883 6'082'327 Forderungen aus Lieferungen + Leistungen 1'348'993 1'022'076 Delkredere -90'000 1'258'993-90'000

Mehr

Statuten. Gründung

Statuten. Gründung Statuten Gründung 02.03.1984 Revisionen 23.04.1988 13.10.1995 27.09.2003 Homepage www.sogart.ch e-mail praesident@sogart.ch Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen "Schweizerische Offiziersgesellschaft der

Mehr

Vereinsstatuten. linedance.events. Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli Statuten linedance.events 14.

Vereinsstatuten. linedance.events. Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli Statuten linedance.events 14. Vereinsstatuten linedance.events Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli 2015 Statuten linedance.events 14. Juli 2015 Seite 1 Zweck des Vereins Line Dance Friends Events Artikel 1 ZGB Die linedance.events

Mehr

Vorschau Monatsveranstaltung Februar 2009 Teil 1 (Teil 2 im Heft Seiten 4 6) Terminkalender

Vorschau Monatsveranstaltung Februar 2009 Teil 1 (Teil 2 im Heft Seiten 4 6) Terminkalender 8. Februar 2009 Jahrgang Nr. 23 Ausgabe Nr. 150 Vorschau Monatsveranstaltung Februar 2009 Teil 1 (Teil 2 im Heft Seiten 4 6) Terminkalender Nächste Monatsveranstaltung Donnerstag 26. Februar 2009 20:00

Mehr

«MOBILO» Freitag, 22. August 2014, Eintreffen ab Uhr, Treffpunkt Waffenplatz Wangen a/a jaloniert ab Restaurant Al Ponte mit «OGS»

«MOBILO» Freitag, 22. August 2014, Eintreffen ab Uhr, Treffpunkt Waffenplatz Wangen a/a jaloniert ab Restaurant Al Ponte mit «OGS» 1 Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Mit einer Auflage von 400 Exemplaren www.og-solothurn.ch 35. Jahrgang 2014 erscheint dreimal jährlich Nr. 2 Einladung Vielseitigkeitsübung

Mehr

Statuten des. Weinbauvereins Zürcher Unterland. Gegründet am 8. Januar 2009

Statuten des. Weinbauvereins Zürcher Unterland. Gegründet am 8. Januar 2009 Statuten des Weinbauvereins Zürcher Unterland Gegründet am 8. Januar 2009 1 Statuten des Weinbauvereins Zürcher Unterland I. Zweck des Vereins Art. 1 Der Weinbauverein Zürcher Unterland bezweckt als politisch

Mehr

«Erneuerung der Schweizer Luftwaffe»

«Erneuerung der Schweizer Luftwaffe» Einladung «Erneuerung der Schweizer Luftwaffe» Sehr geehrte Damen und Herren Mit dem «Programm Air2030» soll die integrierte Luftverteidigung der Schweizer Luftwaffe erneuert werden. Der Bundesrat hat

Mehr

Pflichtenheft Präsident

Pflichtenheft Präsident Pflichtenheft Präsident 1. Der Präsident vertritt die Thurgauer Unteroffiziersgesellschaft nach aussen. 2. Er sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Geschäfte gemäss den Statuten der Dachverbände und

Mehr

Wohnbaugenossenschaft der Stadt Chur (WSC)

Wohnbaugenossenschaft der Stadt Chur (WSC) Wohnbaugenossenschaft Jahresrechnung 2014 Erfolgsrechnung 01.01.2014 31.12.2014 Bilanz per 31.12.2014 Seite 1 Wohnbaugenossenschaft Erfolgsrechnung Budget 2014 Rechnung 2014 Rechnung 2013 Konto Aufwand

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung 2017

Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung 2017 Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung 2017 5000 Aarau Aarau, 21 Februar 2018 thv AG Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der 5000 Aarau Ziegelrain

Mehr

Finanzberichterstattung Swisscom

Finanzberichterstattung Swisscom Finanzberichterstattung 1997 Swisscom Inhalt 1 3 11 12 13 14 15 17 18 39 40 41 42 Wichtiges in Kürze Finanzkommentar Konzernrechnung Bericht der unabhängigen Prüfer Konsolidierte Erfolgsrechnung Konsolidierte

Mehr

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013 Protokoll GV 2014 Datum Montag, 10. März 2014, 18Uhr Ort FHNW Campus Brugg Teilnehmer 74 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 38 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz - Claudia Heinrich / FH Schweiz Traktanden

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang)

Mehr

HBB Holding AG Walzenhausen

HBB Holding AG Walzenhausen Bericht der Revisionsstelle über die Prüfung der Jahresrechnung per 31. Dezember 2017 der HBB Holding AG Walzenhausen Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an die Generalversammlung

Mehr

Einladung zur Hauptversammlung 2019

Einladung zur Hauptversammlung 2019 Einladung zur Hauptversammlung 2019 Samstag den 27. April 2019, 10:45 Uhr Restaurant Rössli, Staatsstrasse 125, 3049 Säriswil Hinterkappelen, 16. März 2019 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder

Mehr

WIGET TREUHAND AG. Revisionsbericht Spitex Suhrental Plus 5037 Muhen

WIGET TREUHAND AG. Revisionsbericht Spitex Suhrental Plus 5037 Muhen WIGET TREUHAND AG Revisionsbericht 2014 - Revisionsbericht -Bilanz per 31.12.2014 -Erfolgsrechnung 2014 Geschäftsjahr vom 1.1.2014 bis 31.12.2014 - Anhang Oberentfelden, 9. März 2015 5036 Oberentfelden

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Hallenbad Obwalden AG 6064 Kerns Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang)

Mehr

Statuten des Vereins Wirkstatt Basel

Statuten des Vereins Wirkstatt Basel Statuten des Vereins Wirkstatt Basel Name und Sitz 1 Zweck des Vereins 1 Mittel 2 Mitgliedschaft 2 Organisation 3 Schlussbestimmungen 5 Name und Sitz Artikel 1 ZGB Unter dem Namen Wirkstatt Basel besteht

Mehr

des Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland 27. Februar 2015 Zur Förderung der Ziele setzt der Verein hauptsächlich die folgenden Mittel ein:

des Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland 27. Februar 2015 Zur Förderung der Ziele setzt der Verein hauptsächlich die folgenden Mittel ein: Statuten Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland des Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland 27. Februar 2015 1. Name, Sitz, Zweck und Haftung Artikel 1 Unter dem Namen Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland

Mehr

1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof

1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof Vesus Verein ehemaliger Schüler Uhrmacherschule Kanton Solothurn Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung 1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom 12.5.2016 im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro

Mehr

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO.

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO. SBO Postfach, 8042 Zürich info@sbo-osd.ch www.sbo-osd.ch Protokoll der Mitgliederversammlung der SBO Datum: 11. März 2017 Ort: Zeit: Gurten Park im Grünen, 3084 Wabern 09.30 15.30 Uhr 1. Begrüssung und

Mehr

S T A T U T E N. Verein Gewerbe Speicher

S T A T U T E N. Verein Gewerbe Speicher S T A T U T E N Verein Gewerbe Speicher I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Name Art. 1 Der Verein Gewerbe Speicher ist ein Verein im Sinne von Art. 6off des ZGB. Er bildet eine Sektion des Gewerbeverbandes Kanton

Mehr

Stadion St. Gallen AG. St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2017

Stadion St. Gallen AG. St. Gallen. Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2017 Stadion St. Gallen AG St. Gallen Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung zur Jahresrechnung 2017 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der Stadion

Mehr

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll: der 1. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Freitag, 13. Februar 2015 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 20:06 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

Jahresprogramm: Feuerwehr Solothurn

Jahresprogramm: Feuerwehr Solothurn Jahresprogramm: Feuerwehr Solothurn 01.01.2019-31.12.2019 Nr. Tag Datum Zeit Thema/Dienst Info Verantwortlich Aufgebot Art 1 01.01-02.01.2019 19:00-19:00 Pikettdienst Oblt Nyffeler Thomas Pik Gr 6B Pikettdienst

Mehr

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral. 1 STATUTEN I. Name, Sitz und Zweck ART. 1 Unter dem Namen «ARCHITEKTUR FORUM OBERSEE» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetz-buches mit Sitz in Rapperswil. ART. 2 Der

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Gesellschaftsabend OG Ball

Gesellschaftsabend OG Ball Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Mit einer Auflage von 400 Exemplaren www.og-solothurn.ch 33. Jahrgang 2012 erscheint dreimal jährlich Nr. 3 Gesellschaftsabend

Mehr

Statuten 1. 1 Diese Statuten sind anlässlich der Generalversammlung vom 04. Dezember 2013 angenommen und sofort in Kraft gesetzt worden.

Statuten 1. 1 Diese Statuten sind anlässlich der Generalversammlung vom 04. Dezember 2013 angenommen und sofort in Kraft gesetzt worden. Of@CampusZH Statuten Diese Statuten sind anlässlich der Generalversammlung vom 0. Dezember 0 angenommen und sofort in Kraft gesetzt worden. Name / Sitz Zweck Begründung einer Mitgliedschaft Art. Unter

Mehr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr Protokoll: 22. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 29. März 2017 ab 17.00 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Besammlung 1730 Uhr, Baseltor Parking Solothurn

Besammlung 1730 Uhr, Baseltor Parking Solothurn 1 Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Mit einer Auflage von 350 Exemplaren www.og-solothurn.ch 38. Jahrgang 2017 erscheint dreimal jährlich Nr. 2 Einladung Vielseitigkeitsübung

Mehr

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim.

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. 1. Name und Zweck Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. Der Verein wurde am 07.11.1938 unter

Mehr

Generalversammlung VCU Regionalgruppe Zürich

Generalversammlung VCU Regionalgruppe Zürich Generalversammlung VCU Regionalgruppe Zürich Zunfthaus zum Grünen Glas, 20. März 2019 Traktandenliste 1) Begrüssung und Formelles 1.1 Protokoll der Generalversammlung vom 21.3.2018 1.2 Wahl des Stimmenzählers

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2017

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2017 Tel. +41 34 421 88 11 Fax +41 34 422 07 46 www.bdo.ch BDO AG Hodlerstrasse 5 3001 Bern An die Delegiertenversammlung des Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) Wölflistrasse 5 3006 Bern Bericht der Revisionsstelle

Mehr

Total Geschlecht Nationalität** Altersstruktur Bezirke Mann Frau Schweiz Ausland

Total Geschlecht Nationalität** Altersstruktur Bezirke Mann Frau Schweiz Ausland Total Kanton 265'171 131'942 133'229 208'648 56'523 51'187 67'028 97'405 35'446 14'105 Solothurn 16'650 8'052 8'598 13'170 3'480 2'559 5'357 5'569 2'143 1'022 Bezirk Solothurn 16'650 8'052 8'598 13'170

Mehr

GGBH Gemeinnützige Gesellschaft Bezirk Hinwil JAHRESRECHNUNG

GGBH Gemeinnützige Gesellschaft Bezirk Hinwil JAHRESRECHNUNG GGBH Gemeinnützige Gesellschaft Bezirk Hinwil JAHRESRECHNUNG GGBH Erfolgsrechnung 1. Januar bis 31. Dezember 18 99 60 00 1 58 28 231.90 2 081.40 2 116.15 2 663.38 6 138.73 Zinsanteil Stipendienfonds Zinsanteil

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Die OG-Solothurn& Umgebung dankt allen Mitgliedern für das Vereinsjahr 2017, wünscht besinnliche Festtage und einen guten Start ins neue Jahr.

Die OG-Solothurn& Umgebung dankt allen Mitgliedern für das Vereinsjahr 2017, wünscht besinnliche Festtage und einen guten Start ins neue Jahr. 1 Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung Mit einer Auflage von 400 Exemplaren www.og-solothurn.ch 39. Jahrgang 2017 erscheint dreimal jährlich Nr. 3 Die & Umgebung

Mehr

FINANZIELLE BERICHTERSTATTUNG AG FÜR DIE NEUE ZÜRCHER ZEITUNG

FINANZIELLE BERICHTERSTATTUNG AG FÜR DIE NEUE ZÜRCHER ZEITUNG FINANZIELLE BERICHTERSTATTUNG AG FÜR DIE NEUE ZÜRCHER ZEITUNG Erfolgsrechnung 52 Bilanz 53 Anhang zur Jahresrechnung 54 Antrag zur Verwendung des Bilanzgewinns 56 Bericht der Revisionsstelle 57 NZZ-Mediengruppe

Mehr

62. Ordentliche Delegiertenversammlung 2009 des Glarner Kantonal-Fussballverbandes GKFV

62. Ordentliche Delegiertenversammlung 2009 des Glarner Kantonal-Fussballverbandes GKFV 62. Ordentliche Delegiertenversammlung 2009 des Glarner Kantonal-Fussballverbandes GKFV Donnerstag, 24. Sept. 2009 19.30 Uhr im Hotel Schwert Näfels Traktandenliste 1. Begrüßung, Präsenzkontrolle 2. Wahl

Mehr

FINANZIELLE BERICHTERSTATTUNG AG FÜR DIE NEUE ZÜRCHER ZEITUNG

FINANZIELLE BERICHTERSTATTUNG AG FÜR DIE NEUE ZÜRCHER ZEITUNG FINANZIELLE BERICHTERSTATTUNG AG FÜR DIE NEUE ZÜRCHER ZEITUNG Erfolgsrechnung 64 Bilanz 65 Anhang zur Jahresrechnung 66 Antrag zur Verwendung des Bilanzgewinns 68 Bericht der Revisionsstelle 69 ERFOLGSRECHNUNG

Mehr

Revidierte Jahresrechnung Procap Bern

Revidierte Jahresrechnung Procap Bern Revidierte Jahresrechnung Procap Bern Bilanz 2010 Aktiven Anmerkung 31.12.2010 31.12.2009 Umlaufvermögen CHF CHF Flüssige Mittel 1) 929'616.48 803'985.46 Forderungen 2) 12'759.35 17'820.35 Vorräte 30'155.80

Mehr

Verein zur Unterstützung Les enfants Dar Bouidar Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung zur Jahresrechnung 2012/2013

Verein zur Unterstützung Les enfants Dar Bouidar Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung zur Jahresrechnung 2012/2013 Verein zur Unterstützung Les enfants Dar Bouidar Zürich Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung zur Jahresrechnung 2012/2013 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an

Mehr

Gesellschaftsabend der OG Stadt Solothurn und Umgebung ein Höhepunkt des laufenden Jahres! Samstag, 25. November 2006 Bad Attisholz

Gesellschaftsabend der OG Stadt Solothurn und Umgebung ein Höhepunkt des laufenden Jahres! Samstag, 25. November 2006 Bad Attisholz Offizielles Organ der Offiziersgesellschaft der Stadt Solothurn und Umgebung www.og-solothurn.ch 25. Jahrgang 2006 erscheint dreimal jährlich Nr. 3 Februar / Juni / November Redaktor: Hptm Jörg Aebischer,

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

swisso-kalmo c/o Bashir Gobdon Auzelgstr Zürich

swisso-kalmo c/o Bashir Gobdon Auzelgstr Zürich swisso-kalmo c/o Bashir Gobdon Auzelgstr. 33 8050 Zürich Bericht der Revisionsstelle an den Vorstand zur Jahresrechnung 2015 Findea AG Lagerhausstrasse 18 CH-8400 Winterthur Tel. + 41 52 269 30 85 Fax

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus Statuten 1 FIRMA, SITZ UND DAUER. Art. 1 Unter dem Namen Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus, im Weiteren dieser Statuten Verein genannt, besteht ein Verein

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

Offiziersgesellschaft Langenthal und Umgebung Statuten Seite 1. Statuten

Offiziersgesellschaft Langenthal und Umgebung Statuten Seite 1. Statuten Offiziersgesellschaft Langenthal und Umgebung Statuten Seite 1 Offiziersgesellschaft Langenthal und Umgebung Inhaltsverzeichnis Statuten I II III IV V VI VII VIII Name und Sitz des Vereins Zweck Mittel

Mehr

Nr. 25 1/2017 Offizielles Mitteilungsblatt der. Rückblick: - Chlouseschiessen - Distanzmarsch Hauptversammlung 2017 Fahrtrainingskurs FTK 1

Nr. 25 1/2017 Offizielles Mitteilungsblatt der. Rückblick: - Chlouseschiessen - Distanzmarsch Hauptversammlung 2017 Fahrtrainingskurs FTK 1 Nr. 25 1/2017 Offizielles Mitteilungsblatt der Rückblick: - Chlouseschiessen - Distanzmarsch Hauptversammlung 2017 Fahrtrainingskurs FTK 1 INHALT Impressum... 2 Aus dem Vorstand... 3 Fachdienst: Pocket-Card

Mehr

Musterrechnung Schwellenkorporation

Musterrechnung Schwellenkorporation Musterrechnung Schwellenkorporation Amt für Gemeinden und Raumordnung Ausgabe 2005 270-05-272 Schwellenkorporation Musterbach Jahresrechnung 2004 Schwellenkorporation Musterbach Jahresrechnung 2004 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kantonale Volksabstimmung vom 11. März 2012 Umsetzung der Volksinitiative zur "Nennung der Nationalitäten in Meldungen der Polizei und Justizbehörden"

Kantonale Volksabstimmung vom 11. März 2012 Umsetzung der Volksinitiative zur Nennung der Nationalitäten in Meldungen der Polizei und Justizbehörden Solothurn Solothurn 11545 275 5182 5016 138 0 4878 2654 2224 43.5 Bezirkstotal 11545 275 5182 5016 138 0 4878 2654 2224 43.4 54.4 45.6 Lebern Balm b. Günsberg 150 1 75 74 0 0 74 54 20 49.3 Bellach 3288

Mehr

Einladung zur 4. GV des Vereins Café Philo

Einladung zur 4. GV des Vereins Café Philo Einladung zur 4. GV des Vereins Café Philo Sonntag, 4. Mai 2014, 12.30 Uhr in der Café Bar Barock, Landhausquai 5, Solothurn Sehr geehrte Mitglieder, liebe Philosophiefreunde und -freundinnen Herzlich

Mehr

OFFIZIERGESELLSCHAFT DER STADT SOLOTHURN UND UMGEBUNG Postcheck-Konto: Jahrgang Sommer 2003 Nr. 2 erscheint dreimal jährlich

OFFIZIERGESELLSCHAFT DER STADT SOLOTHURN UND UMGEBUNG Postcheck-Konto: Jahrgang Sommer 2003 Nr. 2 erscheint dreimal jährlich OGS E-Mail: og_solothurn@yahoo.com Bulletin OFFIZIERGESELLSCHAFT DER STADT SOLOTHURN UND UMGEBUNG Postcheck-Konto: 45-1201 - 6 22. Jahrgang Sommer 2003 Nr. 2 erscheint dreimal jährlich Die Vielseitigkeitsübung

Mehr

Einladung zur Jahresversammlung vom Dienstag, 24. November 2015, am Lunch im Restaurant zum Goldenen Kopf, Bülach

Einladung zur Jahresversammlung vom Dienstag, 24. November 2015, am Lunch im Restaurant zum Goldenen Kopf, Bülach Bülach, 29. Oktober 2015 Einladung zur Jahresversammlung vom Dienstag, 24. November 2015, am Lunch im Restaurant zum Goldenen Kopf, Bülach Traktanden 1. Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung

Mehr

Statuten. Hauseigentümerverband Region Olten (Olten-Gösgen, Thal-Gäu)

Statuten. Hauseigentümerverband Region Olten (Olten-Gösgen, Thal-Gäu) Statuten Hauseigentümerverband Region Olten (Olten-Gösgen, Thal-Gäu) Statuten des Hauseigentümer Verbandes Region Olten (Olten- Gösgen / Thal-Gäu) I. Name, Sitz und Zweck Art. Unter dem Namen "Hauseigentümerverband

Mehr

2. Generalversammlung der Rischer Energie-Genossenschaft

2. Generalversammlung der Rischer Energie-Genossenschaft 2. Generalversammlung der Rischer Energie-Genossenschaft DATUM UND ZEIT ORT VORSITZ PROTOKOLL ANWESEND ENTSCHULDIGT ABWESEND 20.3.2014, 19:00 19:40 Uhr Verenasaal Dorfmatt, 6343 Rotkreuz Sandra Hauser

Mehr

Eidgenössische Volksabstimmung vom 9. Juni 2013 Volksinitiative vom 7. Juli 2011 «Volkswahl des Bundesrates»

Eidgenössische Volksabstimmung vom 9. Juni 2013 Volksinitiative vom 7. Juli 2011 «Volkswahl des Bundesrates» Solothurn Solothurn 11639 266 4574 4533 11 0 4522 723 3799 39.0 Bezirkstotal 11639 266 4574 4533 11 0 4522 723 3799 38.9 16.0 84.0 Lebern Balm b. Günsberg 155 1 86 85 0 0 85 24 61 54.8 Bellach 3265 28

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

Statuten Olten, 25. Mai 2005

Statuten Olten, 25. Mai 2005 Statuten Olten, 5. Mai 005 Statuten SRK Kanton Solothurn I. Allgemeines Art. Unter dem Namen Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Solothurn, nachstehend SRK Kanton Solothurn genannt, besteht ein Verein gemäss

Mehr

Regierungsratswahlen 2. Wahlgang /16:55

Regierungsratswahlen 2. Wahlgang /16:55 Wahltag: 24.04.05 Seite 1 von 11 Une Solothurn 10596 4624 43.2 4582 57 12 4513 2224 2106 2738 2579 3870 22 Solothurn 10596 4624 43.2 4582 57 12 4513 2224 2106 2738 2579 3870 22 Wahltag: 24.04.05 Seite

Mehr

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon RegioSpitex Limmattal 8953 Dietikon, Zürcherstrasse 48 Tel. 043 322 30 30, Fax 043 322 30 31 www.regiospitex.ch Elsbeth Liechti Protokoll 8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai

Mehr

Generalversammlung vom 18. März Jürg Krebser GV

Generalversammlung vom 18. März Jürg Krebser GV Generalversammlung vom 18. März 2017 Jürg Krebser GV 2017 1 Generalversammlung 2017 - Traktanden 1 Protokoll der 11. ordentlichen Generalversammlung vom 19. März 2016 2 Jahresbericht für das Jahr 2016

Mehr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN   STV Nr Protokoll der 107. ordentlichen Generalversammlung des Fussballclubs Kreuzlingen vom 19. August 2013 Ort: FCK Clubhaus, Kreuzlingen Zeit: 20:00 21:30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom

Mehr

1. Teil: 49. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof

1. Teil: 49. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof Vesus Verein ehemaliger Schüler Uhrmacherschule Kanton Solothurn Protokoll der 49. ordentlichen Generalversammlung 1. Teil: 49. ordentliche Generalversammlung vom 28.2.2015 im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro

Mehr

KANTON SOLOTHURN /13:40

KANTON SOLOTHURN /13:40 Solothurn Solothurn 10910 268 5424 5424 37 5 5382 4024 1358 49.7 Bezirkstotal 10910 268 5424 5424 37 5 5382 4024 1358 49.7 74.8 25.2 Lebern Balm b. Günsberg 145 0 81 81 0 0 81 50 31 55.9 Bellach 3201 27

Mehr