Amtliche Mitteilungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Mitteilungen"

Transkript

1 Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 208/209 Nr Juli 208 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung 20 Soziales 2 Veranstaltungen 24 DFBnet 25 Service 25 Partner & Förderer 25 Anhänge 26 Impressum Herausgeber Berliner Fußball-Verband e. V. Geschäftsstelle: Humboldtstraße 8a, 493 Berlin (Grunewald) Postfach , 473 Berlin Tel.: (030) , Fax: (030) Öffnungszeiten: Montag 8:00 6:30 Uhr, Dienstag 8:00 6:30 Uhr, Mittwoch geschlossen, Donnerstag 8:00 6:30, Freitag 8:00 9:00 Uhr, Mittagspause 2:30 3:00 Uhr Internet: info@berliner-fussball.de Bankverbindung: Commerzbank AG, BLZ: , Konto-Nr.: , IBAN: DE , BIC: DRESDEFF00 Geschäftsführer (ha.): Kevin Langner Verantwortlich für den Inhalt: Vera Krings

2 DER BFV BFV sucht Bilanzbuchhalter/-in oder Steuerfachangestellte/-n in Vollzeit Der Berliner Fußball-Verband sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine kommunikative und engagierte Persönlichkeit als Bilanzbuchhalter/-in o. Steuerfachangestellte/r (39h/Woche). Bewerbungen werden bis zum 5. August entgegengenommen. Die Stellenausschreibung ist diesen Amtlichen Mitteilungen beigefügt. gez. Kevin Langner (Geschäftsführer) BFV bietet Pflichtpraktikum im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Der Berliner Fußball-Verband e. V. sucht vom. September bis 30. November 208 eine/n sportbegeisterte/n, fußballinteressierte/n und engagierte/n Praktikant/in für die Presse- & Öffentlichkeitsarbeit (39h/Woche). Bewerbungen werden bis zum 30. Juli entgegengenommen. Die Stellenausschreibung ist diesen Amtlichen Mitteilungen beigefügt. gez. Vera Krings (Pressesprecherin und Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) BFV sucht DFB-Stützpunkttrainer/-in für die Torhüter-Ausbildung Im Rahmen einer Optimierung des DFB-Talentförderprogramms in Berlin wird ein geeigneter Trainer bzw. geeignete Trainerinnen im Speziellen für die Torhüter-Ausbildung im weiblichen und männlichen Bereich der Altersklassen U 2 bis U 5 zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht. Bewerbungen werden bis zum 5. August entgegengenommen. Die Stellenausschreibung ist diesen Amtlichen Mitteilungen beigefügt. gez. Michael Lorenz (DFB-Stützpunktkoordinator) Amtliche Mitteilung Nr / Juli 208 2

3 Spielbetrieb Herren Allgemeine Informationen Vertretungshinweis Der Staffelleiter KL A (Herrenspielbetrieb) Michael Fischer, ist aus gesundheitlichen Gründen ab 5. Mai 208 auf unbestimmte Zeit nicht erreichbar. Die Vertretung übernimmt Heinz Belger (Staffelleiter Kreisliga B Herrenspielbetrieb). gez. Michael Fischer (Staffelleiter Kreisliga A Herrenspielbetrieb) Wegen Sommerpause keine Sprechstunde Wir bitten um Beachtung, dass vom Freitag, 6. Juli 208, bis zum Freitag, 20. Juli 208, keine Sprechstunden des Bereiches Spielbetrieb stattfinden. gez. Joachim Gaertner (Präsidialmitglied Spielbetrieb) Punktspielbetrieb Staffeleinteilungen teamsports Berlin-Liga bis Kreisliga A teamsports Berlin-Liga: BSV Eintracht Mahlsdorf, Berliner SC, SV Sparta Lichtenberg, SFC Stern 900, SV Empor Berlin, SD Croatia, SV Tasmania Berlin, TuS Makkabi, TSV Rudow, BFC Preussen, Berlin Türkspor, FSV Spandauer Kickers, BSV Al Dersimspor, Füchse Berlin Reinickendorf, FSV Berolina Stralau, SC Charlottenburg, Türkiyemspor, Frohnauer SC Landesliga Staffel : DJK SW Neukölln,. FC Schöneberg, Berlin Hilalspor, SC Gatow, BSV Eintracht Mahlsdorf II, FC Stern Marienfelde, TSV Mariendorf 897,. FC Novi Pazar Neukölln 95, VfB Hermsdorf, FC Brandenburg 03, FC Internationale, Sportfreunde Johannisthal, Berliner SC II, SC Staaken II, Sportfreunde Charlottenburg-Wilmersdorf, BSV GW Neukölln Landesliga Staffel 2: Nordberliner SC, TSV Rudow II, FC Spandau 06, Wittenauer SC Concordia,. FC Wilmersdorf, Berlin United, VfB Fortuna Biesdorf, Lichtenrader BC, Spandauer SC Teutonia, Türkspor Futbol Kulübü, Weißenseer FC, BFC Dynamo II, B.W. Hohen Neuendorf, Friedenauer TSC, FK Srbija Berlin, SV Stern Britz 89 Bezirksliga Staffel : Adlershofer BC, SFC Stern 900 II,. FC Lübars, Berliner SV 892, SSC Südwest 47, BSV Heinersdorf, Köpenicker SC, SFC Friedrichshain, FSV Fortuna Pankow, SV Buchholz, BSC Kickers 900, SG Blankenburg, FSV BW Mahlsdorf-Waldesruh, VfB Fortuna Biesdorf II, FC Phönix Amad, FC Hertha 03 II Amtliche Mitteilung Nr / Juli 208 3

4 Bezirksliga Staffel 2: FC Nordost Berlin, SV BW Berolina Mitte, Hertha BSC III, SC SW Spandau, Grünauer BC 97, VSG Altglienicke II, SG Stern Kaulsdorf, BFC Tur Abdin, SG Rotation Prenzlauer Berg, FC Liria, SC Union 06, SC Borsigwalde, TSV Mariendorf 897 II, SV Schmöckwitz-Eichwalde,. FC Afrisko, MSV Normannia 08 Bezirksliga Staffel 3: BSV Hürtürkel, BSC Rehberge, Köpenicker SC II, Anadoluspor Berlin, Wartenberger SV, BFC Meteor 06, FC Internationale II, FSV Hansa 07, VfB Concordia Britz, SV Empor Berlin II, FV Blau-Weiß Spandau, SV Lichtenberg 47 II, VfB Berlin-Friedrichshain 9, Tennis Borussia II, SC Gatow II, SV Blau- Gelb Berlin Kreisliga A Staffel : SV Norden-Nordwest 98, Besiktas JK Berlin, Rixdorfer SV, Polar Pinguin, Türkiyemspor II, SSV Köpenick-Oberspree, Grünauer BC 97 II, Friedenauer TSC II, FC Treptow, SpVgg Tiergarten, SC Lankwitz,. Traber FC Mariendorf, FSV Spandauer Kickers II, SV Berlin-Chemie Adlershof, Berliner SV 892 II, Wittenauer SC Concordia II Kreisliga A Staffel 2: VfB Hermsdorf II, Spandauer FC Veritas, FC Concordia Wilhelmsruh, DJK SW Neukölln II, Berliner TSC, BFC Südring, VfB Einheit zu Pankow, SC Westend 0, Neuköllner SF Gropiusstadt, Sportfreunde Charlottenburg-Wilmersdorf II, SC Alemannia 06, FV Wannsee, SV Stern Britz 89, SV Kickers Hirschgarten, BSC Kickers 900 II, SG Blau-Weiß Friedrichshain Kreisliga A Staffel 3: Spandauer SC Teutonia II,. FC Marzahn,. FC Wacker 2 Lankwitz, FC Arminia Tegel, SV Sparta Lichtenberg II, SV B.W. Berolina Mitte II, FSV Berolina Stralau II, SV Tasmania Berlin II, SC Charlottenburg II, SD Croatia II, Nordberliner SC II, SF Johannisthal II, FCK Frohnau, SG Blankenburg II, B.W. Hohen Neuendorf II, BSC Marzahn Kreisliga A Staffel 4: Friedrichshagener SV, SV Berliner VB 49, BSV Al Dersimspor II, BSV Oranke, SC Minerva 93, BSV GW Neukölln II, FC Brandenburg 03 II, BFC Preussen II, NFC Rot-Weiß, SV Nord Wedding, BSC Eintracht Südring, TSV Lichtenberg, TuS Makkabi II, FC Stern Marienfelde II,. FC Schöneberg II, BFC Meteor 06 II gez. Frank Godau (Referent Herrenspielbetrieb) Staffeleinteilungen Kreisliga B bis Untere Herren Die Staffeleinteilungen Kreisliga B bis zu Kreisklasse B sind diesen Amtlichen Mitteilungen beigefügt. Staffeleinteilungen Senioren- und Altligabereich Die Staffeleinteilungen im Senioren- und Altligabereich sind diesen Amtlichen Mitteilungen beigefügt. Bekanntmachung der Auf- und Abstiegsregelung für Ü32 bis Ü60, Saison 208/209 Die Auf- und Abstiegsregelungen für die Ü32 bis Ü60 für die Saison 208/209 sind diesen Amtlichen Mitteilungen beigefügt. Amtliche Mitteilung Nr / Juli 208 4

5 Klassentagungen für die Saison 208/209 Der Spielausschuss lädt gem. 7a Ziffer 3a Spielordnung zu den Klassentagungen der Saison 208/209 recht herzlich ein. Regionalliga / Oberliga Freitag, 03. August 208, 8.00 Uhr, Haus des Fußballs, Humboldtstraße 8 A, 493 Berlin, Sitzungsraum DG 02 teamsports Berlin-Liga Montag, 6. August 208, 8.30 Uhr, teamsports Shop, Wilmersdorfer Str. 36, 0585 Berlin, Landesliga Dienstag, 7. August 208, 8.30 Uhr, Haus des Fußballs, Humboldtstraße 8 A, 493 Berlin, Sitzungsraum DG 0 Bezirksliga + Kreisliga B Mittwoch, 8. August 208, 8.30 Uhr, Haus des Fußballs, Humboldtstraße 8 A, 493 Berlin, Sitzungsraum DG 0 Kreisliga A + Kreisliga C Donnerstag, 9. August 208, 8.30 Uhr, Haus des Fußballs, Humboldtstraße 8 A, 493 Berlin, Sitzungsraum DG 0 Tagesordnung. Begrüßung 2. Ausführungen des Präsidiums 3. Ausführungen des Spielausschusses 4. Ausführungen der Staffelleiter/innen 5. Ausführungen des Schiedsrichterausschusses 6. Ausführungen der Klassensprecher 7. Wahl des Wahlleiters 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung der Klassensprecher 0. Wahl der Klassensprecher. Wahl der Kassenprüfer 2. Verschiedenes und Aussprache gez. Joachim Gaertner (Präsidialmitglied Spielbetrieb) SR-Ansetzer für die Saison 208/209 Diesen Amtlichen Mitteilungen ist das aktuelle Diagramm für die SR-Ansetzer der Saison 208/209 des AK II (regionaler Bereich Herren/Frauen/Junioren/innen) beigefügt. gez. Jörg Schaffer (Referent AK II - Regionaler Ansetzungsbereich SR - Ansetzungen im Herren-/Damen/Senioren- und Junioren(innen)bereich, Leitender SR-Ansetzer AK II - Mitglied im SR-Ausschuss, SR-Ansetzer Feld-/Hallen-Turniere Herren-/Frauen-Senioren/Jugend) Freundschaftsspiele zur Saison 208/9 Berlin-Liga bis Kreisliga A Verantwortlicher: Günter Stolinski Kreisliga B, Kreisliga C, 7er Herren und Untere Herren Verantwortlicher: Wilfried Reichert Für Nachfragen steht ihnen Günter Stolinski und Wilfried Reichert gern zur Verfügung. Senioren, Alt-Liga, Ü50 und Ü60 Verantwortlicher: Kurt Schmidtkowski Für Nachfragen steht ihnen Kurt Schmidtkowski gern zur Verfügung. Amtliche Mitteilung Nr / Juli 208 5

6 Bezirkspokale Verantwortlicher: Günter Stolinski Die Spielpaarungen für die Bezirkspokale sind bitte nach Festlegung der Spielpläne schnellstmöglich an Günter Stolinski zu schicken. Diese Spiele werden dann im DFBnet eingepflegt und müssen Online ausgefüllt werden (siehe 4-7 SpO). Für Nachfragen steht ihnen Günter Stolinski gern zur Verfügung. Freundschaftsspielgesuch Der Fußball Club Old Collegians aus Nottingham, Großbritannien sucht am 23., 24. oder 25. August 208 hier in Berlin eine oder mehrere Mannschaften mit denen er ein Fußballfreundschaftsspiel austragen möchte. Infos zum Gesuch: Mannschaft: OLD COLLEGIANS Daten / Termine: 23 oder 25 August 208 Fähigkeit: sehr schwach Alter: Älteste: 95, Jüngste: 999 Mannschaftsfarben: rot und schwarz mit weißen Socken Kontakt: laura.angelillo@halsbury.com Informationen über Sportplätze Aroser Allee (KR): Neuer Kunstrasen, Sperrung vom 8. Juni ca. 7. August 208 Göschenstraße (KR): Neuer Kunstrasen, Sperrung vom 20. August ca. 30. November 208 gez. Marcin Zygowski (Bezirksamt Reinickendorf von Berlin) Amtliche Mitteilung Nr / Juli 208 6

7 Ausschuss für Frauen- & Mädchenfußball (AFM) Wegen Sommerpause keine Sprechstunde Wir bitten um Beachtung, dass vom. Juli bis 25. Juli 208 keine Sprechstunden des Ausschusses Frauen- und Mädchenfußball stattfinden. gez. Nadine Fröhnel (Präsidialmitglied Frauen- und Mädchenfußball) Punktspielbetrieb Einladung zur ersten Tagung des Ausschusses Frauen- und Mädchenfußball Die Mitglieder des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball laden zur ersten Tagung ein. Diese findet am 5. August 208, um 8.00 Uhr im Haus des Fußballs, Humboldtstraße 8 A, statt. Tagesordnung. Begrüßung 2. Ausführungen des Präsidiums 3. Vorstellung der Ausschussmitglieder_innen 4. Ausführungen zum Spielbetrieb 5. Ausführungen der Klassensprecher 6. Wahl des Wahlleiters 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung der Klassensprecher 9. Wahl der Klassensprecher 0. Wahl der Kassenprüfer. Verschiedenes gez. Nadine Fröhnel (Präsidialmitglied Frauen und Mädchenfußball), Christine Lehmann (Referentin für Mädchenfußball) SR-Ansetzer für die Saison 208/209 Diesen Amtlichen Mitteilungen ist das aktuelle Diagramm für die SR-Ansetzer der Saison 208/209 des AK II (regionaler Bereich Herren/Frauen/Junioren/innen) beigefügt. gez. Jörg Schaffer (Referent AK II - Regionaler Ansetzungsbereich SR - Ansetzungen im Herren-/Damen/Senioren- und Junioren(innen)bereich, Leitender SR-Ansetzer AK II - Mitglied im SR-Ausschuss, SR-Ansetzer Feld-/Hallen-Turniere Herren-/Frauen-Senioren/Jugend) Amtliche Mitteilung Nr / Juli 208 7

8 Bekanntmachung der generellen Staffeleinteilungen Gemäß 3 Ziffer 5 Spielordnung werden die Mannschaftszuweisungen in den Staffeln der jeweiligen Spielklassen nach einem vom Spielausschuss festgelegten Dauersystem durchgeführt. Abweichungen vom festgelegten Dauersystem sind möglich, wenn - ein vermehrter Aufstieg erfolgt - ein vermehrter Abstieg erfolgt - 2 Mannschaften desselben Vereins in einer Staffel eingegliedert würden (Ausnahme: Untere Herren, ab 3.Mannschaften) - Neuanmeldungen in der untersten Spielklasse - in der untersten Spielklasse keine ausreichende Anzahl von Mannschaften für einen ordnungsgemäßen Spielbetrieb gemeldet wird, kann der Spielausschuss die Einreihung dieser Mannschaften in der nächsthöheren Spielklasse vornehmen, eine Erhöhung der Staffelstärke ist in diesem Fall zulässig Übersicht der Frauen (er), Berlin-Liga bis Bezirksliga Berlin-Liga Landesliga Berlin-Liga Platz Berlin-Liga Platz 3 Berlin-Liga Platz 2 Berlin-Liga Platz 4 Berlin-Liga Platz 3 Landesliga Platz 3 Berlin-Liga Platz 4 Landesliga Platz 4 Berlin-Liga Platz 5 Landesliga Platz 5 Berlin-Liga Platz 6 Landesliga Platz 6 Berlin-Liga Platz 7 Landesliga Platz 7 Berlin-Liga Platz 8 Landesliga Platz 8 Berlin-Liga Platz 9 Landesliga Platz 9 Berlin-Liga Platz 0 Landesliga Platz 0 Berlin-Liga Platz Landesliga Platz Berlin-Liga Platz 2 Bezirksliga Staffel Platz Landesliga Platz Bezirksliga Staffel 2 Platz Landesliga Platz 2 Bezirksliga Sieger Relegation Bezirksliga Staffel Bezirksliga Staffel 2 Landesliga Platz 2 Landesliga Platz 3 Landesliga Platz 4 Bezirksliga Verlierer Relegation Bezirksliga Staffel Platz 3 Bezirksliga Staffel 2 Platz 3 Bezirksliga Staffel 2 Platz 4 Bezirksliga Staffel Platz 4 Bezirksliga Staffel Platz 5 Bezirksliga Staffel 2 Platz 5 Bezirksliga Staffel 2 Platz 6 Bezirksliga Staffel Platz 6 Bezirksliga Staffel Platz 7 Bezirksliga Staffel 2 Platz 7 Bezirksliga Staffel 2 Platz 8 Bezirksliga Staffel Platz 8 Bezirksliga Staffel Platz 9 Bezirksliga Staffel 2 Platz 9 Bezirksliga Staffel 2 Platz 0 Bezirksliga Staffel Platz 0 Bezirksliga Staffel Platz Bezirksliga Staffel 2 Platz Bezirksliga Staffel 2 Platz 2 Bezirksliga Staffel Platz 2 Bezirksliga Staffel Platz 3 Bezirksliga Staffel 2 Platz 3 Bezirksliga Staffel 2 Platz 4 Bezirksliga Staffel Platz 4 Amtliche Mitteilung Nr / Juli 208 8

9 Übersicht 7er Frauen, Verbandsliga bis Bezirksliga Verbandsliga Landesliga Verbandsliga Platz Verbandsliga Platz Verbandsliga Platz 2 Verbandsliga Platz 2 Verbandsliga Platz 3 Landesliga Platz 3 Verbandsliga Platz 4 Landesliga Platz 4 Verbandsliga Platz 5 Landesliga Platz 5 Verbandsliga Platz 6 Landesliga Platz 6 Verbandsliga Platz 7 Landesliga Platz 7 Verbandsliga Platz 8 Landesliga Platz 8 Verbandsliga Platz 9 Landesliga Platz 9 Verbandsliga Platz 0 Bezirksliga Platz Landesliga Platz Bezirksliga Platz 2 Landesliga Platz 2 Bezirksliga Platz 3 Bezirksliga Die Anzahl der Staffeln und die Einteilung sind abhängig von den Mannschaftsmeldungen. Informationen über Sportplätze Aroser Allee (KR): Neuer Kunstrasen, Sperrung vom 8. Juni ca. 7. August 208 Göschenstraße (KR): Neuer Kunstrasen, Sperrung vom 20. August ca. 30. November 208 gez. Marcin Zygowski (Bezirksamt Reinickendorf von Berlin) Turnierangebot Der Wittenauer SC Concordia 90 veranstaltet das E-Jugendturnier um den Abgeordnetenhaus-Cup im Rahmen des Familiensportfestes am 9. August 208 im Olympiapark Berlin mit Spielern ab Jahrgang Gespielt wird auf Kunstrasen und Rasen mit 24 Mannschaften in vier Gruppen. Beginn ist um.00 Uhr. Als Siegprämien wurden ein Trikotsatz und die Pokale vom Abgeordnetenhaus zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass dies der letzte Sonntag in den Ferien ist. Bitte melden Sie daher nur Mannschaften an, wenn eine Turnierteilnahme auch realisierbar ist. Das ausgiebige Rahmenprogramm kann unter eingesehen werden. Anmeldungen und Kontakt: E@concordia-wittenau.de gez. Jugendleitung Wittenauer SC Concordia 90 (Bezirksamt Reinickendorf von Berlin) Amtliche Mitteilung Nr / Juli 208 9

10 Jugend Allgemeine Informationen Sprechstunde Wir bitten um Beachtung, dass vom 0. Juli bis 3. Juli 208 keine Sprechstunden des Jugend-Spielausschusses stattfinden. Die erste Sprechstunde der Saison 208/209 findet am 7. August 208, ab 7.00 Uhr, im Haus des Fußballs statt. gez. Frank Schröder (Vorsitzender Jugend-Spielausschuss) Abwesenheit Der Staffelleiter Lutz Schumann ist bis auf Weiteres nicht erreichbar. Die Vertretung übernimmt Frank Schröder. gez. Andreas Kupper (Präsidialmitglied Jugend) Staffelleiter und Ansprechpartner In der folgenden Aufführung finden Sie die Staffelleiter und Ansprechpartner für den Bereich Jugend- Spielbetrieb der Saison 208/209. Bereich A- bis C-Junioren Gesamt - Jugendkoordinator Staffelleiter A-Junioren Verbandsliga Staffelleiter A-Junioren Landesliga Staffelleiter A-Junioren Bezirksliga Staffelleiter B-Junioren Verbandsliga Staffelleiter B-Junioren Landesliga Staffelleiter B-Junioren Bezirksliga Staffelleiter B-Junioren Kreisliga Staffelleiter C-Junioren Verbandsliga Staffelleiterin C-Junioren Landesliga Staffelleiterin C-Junioren Bezirksliga Staffelleiterin C-Junioren Kreisliga Staffelleiter C-Junioren Landesklasse Staffelleiter C-Junioren Bezirksklasse Staffelleiter C-Junioren Kreisklasse A Staffelleiter C-Junioren Kreisklasse B Staffelleiter C-Junioren Kreisklasse C Staffelleiter 8er C-Junioren Kreisklasse D Ansprechpartner Frank Schröder Frank Schröder Michael Krüger Michael Krüger Frank Schröder Frank Schröder Frank Schröder Frank Schröder Frank Schröder Rosemarie Neumann Rosemarie Neumann Rosemarie Neumann Bernd Weißig Bernd Weißig Bernd Weißig Bernd Weißig Bernd Weißig Bernd Weißig Amtliche Mitteilung Nr / Juli 208 0

11 D- bis G-Junioren Kleinfeldkoordinator Staffelleiter.D-Junioren Verbandsliga Staffelleiter.D-Junioren Landesliga Staffelleiterin.D-Junioren Bezirksliga Staffelleiterin 2.D-Junioren Landesklasse Staffelleiterin 2.D-Junioren Bezirksklasse Staffelleiter 2.D-Junioren Kreisklasse A Staffelleiter 3.D-Junioren Kreisklasse B Staffelleiter unt. D-Junioren Kreisklasse C Staffelleiterin.E-Junioren Landesklasse Staffelleiterin 2.E-Junioren Bezirksklasse Staffelleiter 3.E-Junioren Kreisklasse B Staffelleiter unt. E-Junioren Kreisklasse C Staffelleiterin.F-Junioren Landesklasse Staffelleiter 2.F-Junioren Bezirksklasse Staffelleiter 3.F-Junioren Kreisklasse B Staffelleiter unt. F-Junioren Kreisklasse C Staffelleiterin.G-Junioren Landesklasse Staffelleiter unt. G-Junioren Bezirksklasse Ansetzungen kompletter Pokalspielbetrieb Ansetzungen Freundschaftsspiele Junioren Ansetzungen Hallenturniere Junioren Detlev Mannigel Detlev Mannigel Detlev Mannigel Michaela Walczak Michaela Walczak Michaela Walczak Detlev Mannigel Konstantin Kürschner Konstantin Kürschner Simone Hann Nancy Schramm Matthias Bellgarth Matthias Bellgarth Martina Bartszies Marcel Liske Marcel Liske Petra Drescher Till Dahlitz Petra Drescher Bernd Weißig Uwe Leuschner Uwe Leuschner gez. Frank Schröder (Vorsitzender Jugend-Spielausschuss) Pokalspielbetrieb Axel Lange-Pokal wird Nike Youth Cup : Pokalauslosung am 3. Juli 208 im Nike Store Der Berliner Fußball-Verband (BFV) und Sportartikelhersteller Nike verlängern ihre Partnerschaft um fünf weitere Jahre. Nike wird mit Beginn der neuen Saison 208 / 209 zudem Namensgeber des Pokalwettbewerbs der Junioren und somit Nachfolger des langjährigen Partners Axel Lange. Ab sofort trägt der Landespokal der D- bis A-Junioren den Namen NIKE YOUTH CUP. Die Auslosung der ersten Runde im NIKE YOUTH CUP der D- bis A-Junioren findet am Dienstag, 3. Juli 208 um 8:30 Uhr im Nike Store Berlin (Europa-Center), Tauentzienstraße 9, 0789 Berlin, statt. Im Rahmen der Pokalauslosung laden Nike und der BFV zu einem exklusiven VIP-Shopping im Nike Store Berlin ein. Vereine und ihre Mitglieder erhalten einen Rabatt von 30 Prozent auf Nike-Produkte. gez. Vera Krings (Pressesprecherin und Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) Amtliche Mitteilung Nr / Juli 208

12 Punktspielbetrieb SR-Ansetzer für die Saison 208/209 Diesen Amtlichen Mitteilungen ist das aktuelle Diagramm für die SR-Ansetzer der Saison 208/209 des AK II (regionaler Bereich Herren/Frauen/Junioren/innen) beigefügt. gez. Jörg Schaffer (Referent AK II - Regionaler Ansetzungsbereich SR - Ansetzungen im Herren-/Damen/Senioren- und Junioren(innen)bereich, Leitender SR-Ansetzer AK II - Mitglied im SR-Ausschuss, SR-Ansetzer Feld-/Hallen-Turniere Herren-/Frauen-Senioren/Jugend) Informationen über Sportplätze Aroser Allee (KR): Neuer Kunstrasen, Sperrung vom 8. Juni ca. 7. August 208 Göschenstraße (KR): Neuer Kunstrasen, Sperrung vom 20. August ca. 30. November 208 gez. Marcin Zygowski (Bezirksamt Reinickendorf von Berlin) Jugend-Spielangebote Turnier Der Wittenauer SC Concordia 90 veranstaltet das E-Jugendturnier um den Abgeordnetenhaus-Cup im Rahmen des Familiensportfestes am 9. August 208 im Olympiapark Berlin mit Spielern ab Jahrgang Gespielt wird auf Kunstrasen und Rasen mit 24 Mannschaften in vier Gruppen. Beginn ist um.00 Uhr. Als Siegprämien wurden ein Trikotsatz und die Pokale vom Abgeordnetenhaus zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass dies der letzte Sonntag in den Ferien ist. Bitte melden Sie daher nur Mannschaften an, wenn eine Turnierteilnahme auch realisierbar ist. Das ausgiebige Rahmenprogramm kann unter eingesehen werden. Anmeldungen und Kontakt: E@concordia-wittenau.de gez. Jugendleitung Wittenauer SC Concordia 90 (Bezirksamt Reinickendorf von Berlin) Freundschaftsspiele Eine englische Junioren-Fußballmannschaft mit Spielern des Jahrgangs 2005/2006 sucht anlässlich ihrer Reise nach Berlin im Mai 209 Mannschaft/-en für Freundschaftsspiele. Kontakt: aycliffejuniors@gmail.com Amtliche Mitteilung Nr / Juli 208 2

13 Freizeitfußball Allgemeine Informationen Sprechzeiten Ab sofort bis zum 08. August 208 ist der Bereich Freizeit-Fußball nur freitags von 5.00 bis 8.00 Uhr im Haus des Fußballs zu erreichen. gez. Uwe Jung (VFF, Spielausschuss, Staffelleiter) Spielbetrieb Einführung Spielbericht online Wie auf der Klassentagung besprochen, wird der Spielbericht online ab Beginn der Saison 208/209 als Test in den Landesligen (Groß- und Kleinfeld) sowie in der Ü30 Verbandsliga eingeführt. Die Testphase läuft bis zum Ende der Hinrunde. Bitte beantragen Sie umgehend die DFBnet Berechtigung für den Spielbericht online. Vereine, die den Vereinsadmin haben, können sich die Berechtigung selber erteilen. Die Liga ist bereits für den Spielbericht online freigeschaltet und man kann sich alles ansehen. Wir bieten zu folgenden Terminen Schulungen im Haus des Fußballs an. Beginn ist um 8.00 Uhr. Die Dauer beträgt ca. 80 Minuten. Termine: 25./26. Juli, 0./02. August, 08. August Vereine, die bereits Erfahrungen mit dem Spielbericht online haben, brauchen nicht an den Schulungen teilnehmen. Die Schulungsvideos können auch unter angesehen werden. Anmeldung: per an für Fragen steht Manuel Ziebarth gern zur Verfügung gez. Uwe Jung (VFF, Spielausschuss, Staffelleiter) Spielerneuanmeldung Wenn ein Spieler neu angemeldet wird, bitte auch angeben, in welcher Mannschaft er spielen soll (z.b.., 2. oder Klein-, Großfeld). Bitte die Freizeit-Formulare verwenden, nicht die für den ordentlichen Bereich. Zu jeder Anmeldung, egal ob neu oder Vereinswechsel oder Wechsel vom ordentlichen zum Freizeitbereich bitte eine Ausweiskopie beilegen, damit wir die Passbilder richtig zuordnen können. gez. Uwe Jung (VFF, Spielausschuss, Staffelleiter) Anmeldung Freundschaftsspiele Es wird darauf hingewiesen, dass Freundschafts- bzw. Testspiele mindestens vier Tage vorher dem Staffelleiter gemeldet werden sollten. Kurzfristigere Anmeldungen können nicht zur Kenntnis genommen werden. Bei der Anmeldung sollten Vereine mit mehreren Mannschaften bitte angegeben, um welche Mannschaft es sich handelt (z.b.., 2. usw.). gez. Uwe Jung (VFF, Spielausschuss, Staffelleiter) Staffeleinteilung für die neue Saison 208/209 Die Staffeleinteilungen im Bereich Freizeitfußball sind diesen Amtlichen Mitteilungen beigefügt. Amtliche Mitteilung Nr / Juli 208 3

14 SR-Ansetzer für die Saison 208/209 Diesen Amtlichen Mitteilungen ist das aktuelle Diagramm für die SR-Ansetzer der Saison 208/209 des AK II (regionaler Bereich Herren/Frauen/Junioren/innen) beigefügt. gez. Jörg Schaffer (Referent AK II - Regionaler Ansetzungsbereich SR - Ansetzungen im Herren-/Damen/Senioren- und Junioren(innen)bereich, Leitender SR-Ansetzer AK II - Mitglied im SR-Ausschuss, SR-Ansetzer Feld-/Hallen-Turniere Herren-/Frauen-Senioren/Jugend) Amtliche Mitteilung Nr / Juli 208 4

15 Schiedsrichter SR-Klassentagungen Senioren und Altliga Die Klassentagung für Schiedsrichter der Senioren-Verbandsliga und -Landesliga sowie der Altliga findet am 26. Juli 208, um 9.00 Uhr, im Raum DG02 beim Berliner Fußball-Verband statt. Die Klassentagung für Schiedsrichter der Senioren-Bezirksliga und Kleinfeld Senioren und Altliga findet am 2. August 208, um 9.00 Uhr, im Raum DG02 beim Berliner Fußball-Verband statt. gez. Wolfgang Schlicht (Schiedsrichteransetzer, Senioren und Altliga) Abwesenheit Der Ansetzer der Bezirksliga, Alexander Molzahn, ist vom 07. Juli bis 29. Juli 208 abwesend. Die Vertretung übernimmt Günter Wilk Der Ansetzer der Berlin- und Landesliga, Günter Wilk, ist vom 03. August bis 26. August 208 abwesend. Die Vertretung übernimmt Alexander Molzahn Sinan Alan (Ansetzer der der Juniorinnen und Junioren Kleinfeld Region Süd) ist vom 25. August bis zum 22. September 208 abwesend. Die Vertretung übernimmt Pierre Wawretschka Neuzugang Großpietsch, Robin (alt: Württembergischer Fußball-Verband Sp.Vg. Blau-Weiß 90) ab 6. Juli 208 Hein, Thomas (Lichtenrader BC 25) ab 0. Juli 208 Prang, Heiko (Hertha 03 Zehlendorf) ab 2. Juli 208 Wang, Yue (alt: Badischer Fußball-Verband - neu: SC Schwarz-Weiss Spandau) ab 3. Juli 208 Zachert, Bjarne (SSV Köpenick-Oberspree) ab 6. Juli 208 Abmeldung Albrecht, Timothy (Wartenberger SV) ab 5. Juli 208 Gaenge, Joachim (SC Staaken) ab 0. Juli 208 Reichel, Thomas (SSV Köpenick-Oberspree) ab 0. Juli 208 Seidel, Klaus-Dieter (FC Brandenburg 03) ab 0. Juli 208 Folgende Kinder-Schiedsrichter wurden wegen fehlender Voraussetzungen zum 7. Juli 208 abgemeldet: Name Vorname Verein Begerow Juri VfB Berlin-Friedrichshain 9 e. V. Quitta Finn VfB Berlin-Friedrichshain 9 e. V. Selke Jakob VfB Berlin-Friedrichshain 9 e. V. Goldberg Simon VfB Einheit zu Pankow Neuber Vincent VfB Berlin-Friedrichshain 9 e. V. Grönda Berkan Can BSV Hürtürkel Andrich Flynn Frodewin VfB Berlin-Friedrichshain 9 e. V. Golek Gian-Luca VfB Hermsdorf Hoffmann Kadi BSV Hürtürkel Amtliche Mitteilung Nr / Juli 208 5

16 Juretzke John VfB Hermsdorf Baschin Tim SC Borsigwalde 90 Bullerjahn Calvin Jeremy SV Deportino Latino Kühne Ramon SC Siemensstadt Abdurahman Yusuf SC Siemensstadt Müller Marco-Kai B.S.V Grün-Weiss-Neukölln 950 Chabayta Bassel B.S.V Grün-Weiss-Neukölln 950 Celik Mikael SC Westend 90 El-Ghurab Mohammed SC Westend 90 Rau Till SC Westend 90 Bakir Rayan BSV Hürtürkel Hoppe Johannes SG Stern Kaulsdorf Gerke Tom SG Blau Weiß Buch Hopp Max SV Nord Wedding Schneider Johannes Friedenauer TSC Hüther Justin SV Nord Wedding Pelzer Nanook SV Viktoria Mitte Wernecke Jakob SV BW Berolina Mitte 49 e.v. Simon Adrian Hellersdorfer FC Angermann Tim SC Siemensstadt Jaenicke Lars SC Charlottenburg Informationen des Arbeitskreises II Schiedsrichter-Ansetzer-Diagramm des Arbeitskreises II / Saison 208/209 Name Funktion Mail-Adresse Jörg Schaffer AK-Leiter AK II Mitglied im SRA joerg.schaffer@berlinerfv.de Matthias Wittchen stellv. AK-Leiter matthias.wittchen@berlinerfv.de Andre Brandt Ansetzer Herren Region Nord andre.brandt@berlinerfv.de Rahmi Kara Ansetzer Jugend Region Nord rahmi.kara@berlinerfv.de Martin Reinhardt Ansetzer Herren Region West martin.reinhardt@berlinerfv.de Dieter Waegert Ansetzer Jugend Region West dieter.waegert@berlinerfv.de Pierre Wawretschka Ansetzer Herren Region Süd pierre.wawretschka@berlinerfv.de Sinan Alan Ansetzer Jugend Region Süd sinan.alan@berlinerfv.de Sven Lehmann Ansetzer Herren Region Ost sven.lehmann@berlinerfv.de Markus Lux Ansetzer Jugend Region Ost markus.lux@berlinerfv.de Daniel Blümer Ansetzer Freizeit und Zweitspiel/ daniel.bluemer@berlinerfv.de Patenschaften Martin Krömer Ansetzer Schulfußballbereich martin.kroemer@berlinerfv.de David Heider Ansetzer JLK david.heider@berlinerfv.de Frederic Schecker Ansetzer Beobachter frederic.schecker@berlinerfv.de Wolfgang Schlicht Ansetzer Senioren/Altliga er wolfgang.schlicht@berlinerfv.de Peter Mideraczyk Ansetzer Senioren/Altliga 7er peter.mideraczyk@berlinerfv.de Amtliche Mitteilung Nr / Juli 208 6

17 Informationen der Lehrgemeinschaften Aufstellung der aktuellen Lehrgemeinschaftsleiter: Lehrgemeinschaft Reinickendorf LG-Leiter/in Waegert Denis Leiter/in der Jung-SR-Gruppe Tylewski Jonas Stellvertrende/r LG-Leiter/in Schröder Sven ggf. weitere/r Stellvertreter/in Böhm Ralf Patenschaften / Jung-SR Tylewski Jonas Lehrgemeinschaft Wedding/Oslo 2 LG-Leiter/in Channir Tom Leiter/in der Jung-SR-Gruppe Papp Stefan Stellvertrende/r LG-Leiter/in Acur Deniz Aylin ggf. weitere/r Stellvertreter/in Stolinski Günter Patenschaften / Jung-SR Schumann Jason Lehrgemeinschaft Spandau 4 LG-Leiter/in Lehmann Jochen Leiter/in der Jung-SR-Gruppe Qualmann Fabian Stellvertrende/r LG-Leiter/in Große Christian ggf. weitere/r Stellvertreter/in Erol Oktay Patenschaften / Jung-SR Qualmann Fabian Lehrgemeinschaft Weißensee 5 LG-Leiter/in Meyer-Raschke Lutz Leiter/in der Jung-SR-Gruppe Becker Robin Stellvertrende/r LG-Leiter/in Hornig Sebastian ggf. weitere/r Stellvertreter/in Stolze Philipp Patenschaften / Jung-SR Stolze Philipp Lehrgemeinschaft Charlottenburg 6 LG-Leiter/in Zwayer Felix Leiter/in der Jung-SR-Gruppe El-Guindi Raimond Stellvertrende/r LG-Leiter/in Pawlowski Jacob ggf. weitere/r Stellvertreter/in Pretzsch Andreas Patenschaften / Jung-SR El-Guindi Raimond Lehrgemeinschaft Steglitz/Zehlendorf 7 LG-Leiter/in Paul Christian Stellvertrende/r LG-Leiter/in Wolfger René ggf. weitere/r Stellvertreter/in Scheuerer Ricardo Lehrgemeinschaft Tempelhof 8 LG-Leiter/in Philippi Volker Stellvertrende/r LG-Leiter/in Eschner Jürgen ggf. weitere/r Stellvertreter/in Pinetzki Alexander Amtliche Mitteilung Nr / Juli 208 7

18 Lehrgemeinschaft Kreuzberg 9 LG-Leiter/in Paffrath Stefan Leiter/in der Jung-SR-Gruppe Gotthardt Ben Stellvertrende/r LG-Leiter/in Pilgrim Benjamin ggf. weitere/r Stellvertreter/in Richter Marcel Patenschaften / Jung-SR Pilgrim Benjamin Lehrgemeinschaft Neukölln 0 LG-Leiter/in Netzner Dirk Leiter/in der Jung-SR-Gruppe Frischmuth Sabrina Stellvertrende/r LG-Leiter/in Sava Fatih Patenschaften / Jung-SR Netzner Dirk Lehrgemeinschaft Marzahn LG-Leiter/in Pust Thomas Leiter/in der Jung-SR-Gruppe Meyer Jan-Malte Stellvertrende/r LG-Leiter/in Dahlhaus David ggf. weitere/r Stellvertreter/in Carow Enrico Patenschaften / Jung-SR Carow Enrico Lehrgemeinschaft Treptow 2 LG-Leiter/in Tennstedt Jörg Leiter/in der Jung-SR-Gruppe Kobelt Katia Stellvertrende/r LG-Leiter/in Lahn Björn ggf. weitere/r Stellvertreter/in Bröder Robert Patenschaften / Jung-SR Lahn Björn Lehrgemeinschaft Pankow 3 LG-Leiter/in Mende Bianca Leiter/in der Jung-SR-Gruppe Löbert Dieter Stellvertrende/r LG-Leiter/in Deutschmann Peter Patenschaften / Jung-SR Deutschmann Peter Amtliche Mitteilung Nr / Juli 208 8

19 Ausschreibung für die SR-Anfängerlehrgänge Folgende Hinweise sind zu beachten: Die Vormerkung des/der Interessenten/Interessentin für einen SR-Anfängerlehrgang muss auf dem dafür vorgesehenen Online-Formular Anmeldung eines Schiedsrichter-Anwärters vom Verein / Vereins-SR-Obmann vorgenommen werden. Anmeldung sind nur für Anwärter, die bis zum 3. Dezember mindestens 4 Jahre oder älter sind, möglich! Die Ausbildung findet teils als Seminar und teils online über das DFB Portal statt. Der Teilnehmer muss eine private Mailadresse sowie einen Zugang zum Internet haben. Den Link zur Anmeldung finden Sie hier: Anmeldung eines Schiedsrichter-Anwärters-Online Bitte lesen Sie das Anmelde-Formular ausführlich, da alle wichtigen Informationen dort vermerkt sind. Schiedsrichter-Anfängerlehrgang Nr Tage-Abend-Lehrgang Mittwoch, 22. August bis Mittwoch, 9. September 208 Theorieseminare Mittwoch, 22. August, Mittwoch, 29. August, Mittwoch, 05. September, Mittwoch, 2. September und Mittwoch, 9. September 208 (jeweils von 8.00 Uhr bis Uhr) Theorieprüfung Praxisseminar/Laufprüfung: Mittwoch, 9. September 208 Lehrgangsort, Vorbesprechung und Theorieseminare: Sportanlage Jungfernheide, Jungfernheideweg 70, 3629 Berlin (Clubraum) Schiedsrichter-Anfängerlehrgang Nr. 83 Zwei-Wochenend-Lehrgang Samstag, 08. September bis Sonntag, 23. September 208 Theorieseminare Samstag, 08. September, Sonntag, 09. September, Samstag, 22. September und Sonntag, 23. September 208 (jeweils von 0.00 Uhr bis 5.00 Uhr) Theorieprüfung Sonntag, 23. September 208 Praxisseminar/Laufprüfung Findet während des Lehrgangs statt. Lehrgangsort Vorbesprechung und Theorieseminare BFC Preussen, Malteserstraße 24 36, 2249 Berlin (Ecke Kamenzer Damm) Amtliche Mitteilung Nr / Juli 208 9

20 Aus- und Weiterbildung Spezielles Schulungsangebot zum Kinderschutz im Sportverein In den vergangenen Jahren und auch in jüngster Zeit werden in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen immer häufiger Fälle von Kindesmisshandlungen und -missbrauch bekannt. Da die Berliner Sportvereine eine sehr große Zahl von Kindern und Jugendlichen betreuen, wurde gemeinsam im April 200 beim Landessportbund Berlin in Zusammenarbeit mit der Sportjugend Berlin und dem Evangelischen Jugend- und Fürsorgewerk sowie den Berliner Vereinen und Verbänden, eine Erklärung zum Kinder- und Jugendschutz unterzeichnet. Der Appell richtet sich gezielt an die Öffentlichkeit, dass Kinder und Jugendliche Wertschätzung und Anerkennung sowie gute Rahmenbedingungen für das Aufwachsen und den Schutz der Gemeinschaft benötigen. So unterstützen die Unterzeichner auch die gesetzliche Regelung, die alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen verpflichtet, ab dem. Mai 200 ein erweitertes Führungszeugnis vorzulegen, sofern sie das 8. Lebensjahr überschritten haben und mit Kindern bzw. Jugendlichen arbeiten. Der BFV ist bereits seit dem Jahr 2008 im Kinder- und Jugendschutz aktiv und führte diese Regelungen bereits vor der öffentlichen Diskussion zum Thema Missbrauch ein. Diese Maßnahmen bedeuten keinen Generalverdacht für alle ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter/-innen im Sport, sondern vielmehr eine Schutzmaßnahme für die vielen tausend Kinder, die im Fußballsport aktiv sind. Aus diesem Grund empfehlen wir den zuständigen Jugendleitungen in Sportvereinen und Sportverbänden die Teilnahme an entsprechenden Bildungsveranstaltungen. Wir möchten alle verantwortlichen ehrenamtlichen und hauptberuflichen Mitarbeiter/-innen und Mitarbeiter für den Kinderschutz sensibilisieren und für den Umgang in schwierigen Situationen qualifizieren. Basisseminar Themen: Vorstellung der Arbeit von Kleine Helden in den Vereinen Der Tatplan eines Täters (Strategien und Muster) Arten der Grenzüberschreitung und des Missbrauchs in Vereinen Signale und Verhaltensänderungen von Opfern Was soll ich tun bei einem Verdachtsfall? Allgemeine Prävention in Vereinen Recht: Wer muss anzeigen (selbstverpflichtende Leitlinien in Vereinen)? Diskussion zum Thema Termine: 8-Z Do., , Uhr Kosten: Keine Ort: BFV-Geschäftsstelle, Haus des Fußballs, Humboldtstr. 8 A, 493 Berlin Referent: Jascha Wozniak, Projekt Kleine Helden Anmeldung: Referat Qualifizierung & Sport, qualifizierung@berlinerfv.de, Tel.: (030) Anerkennung: 4 LE (Trainer C-Lizenz) Amtliche Mitteilung Nr / Juli

21 Soziales Beginn der Bewerbungsphase für das BFV-Gütesiegel Bis zum 3. August haben Vereine die Möglichkeit, sich für eine Auszeichnung mit dem Gütesiegel des Berliner Fußball-Verbandes zu bewerben. Das BFV-Gütesiegel ist eine Auszeichnung für herausragende und kontinuierliche Vereinsarbeit, die jährlich vergeben wird. Der Berliner Fußball-Verband rief das Gütesiegel in Kooperation mit der BSR im Jahr 205 ins Leben. Zum vierten Mal können Vereine sich nun mit dem BFV-Gütesiegel auszeichnen lassen. Der BFV verleiht die Auszeichnung an Mitgliedsvereine, die sich für das Siegel bewerben und festgelegte Qualitätskriterien erfüllen. Durch das Gütesiegel können Vereine die eigene Qualität öffentlich präsentieren. Hierzu zählen beispielsweise das Fördern von Aus- und Weiterbildung der Vereinsmitglieder, engagierte Talentförderung von jungen Spieler/-innen oder Schiedsrichter/-innen oder der Einsatz für Flüchtlinge. Auszeichnungen und Punktevergabe Das BFV-Gütesiegel wird in den drei Abstufungen Bronze, Silber und Gold für das laufende Kalenderjahr verliehen. In jeder der vier Kategorien gibt es verschiedene Kriterien. Pro Kriterium können bis 5 Punkte erreicht werden. In einer Kategorie sind maximal 25 Punkte zu erreichen. Maximal können 00 Punkte erreicht werden. Zusätzlich können neuerdings Sonderpunkte zu Kriterien verliehen werden, die aus Sicht des BFV die Nachhaltigkeit fördern. Um das BFV-Gütesiegel in Bronze zu erhalten, werden mindestens 50 Punkte benötigt. Die Auszeichnung Silber setzt 75 Punkte voraus. Wenn ein Verein dreimal in Folge mit Silber prämiert wurde, darf er aufgrund der kontinuierlich guten Arbeit, ebenfalls BFV- Gütesiegel in Gold erwarten. Das Gütesiegel in Gold wird ab einer Punktzahl von 95 verliehen. Vorteile der Auszeichnung Durch die Auszeichnung mit dem BFV-Gütesiegel ergeben sich verschiedene Vorteile. Durch das Gütesiegel wird eine positive Innen- und Außendarstellung der vereinseigenen Arbeit gewährleistet. Dies kann zu einer einfacheren Mitglieder- und Sponsorenakquise führen. Das wiederholte Ablegen des BFV-Gütesiegels deutet nicht nur auf die Qualität der Vereinsarbeit hin, sondern auch auf ihre Kontinuität. Zudem können sich die Gewinner über Geld- und Sachpreise freuen. Im vergangen Jahr 207 konnten 27 Berliner Fußballvereine mit dem Gütesiegel ausgezeichnet werden. Bei der letztjährigen Prämierung betonte Gerd Liesegang (BFV-Vizepräsident Qualifizierung & Soziales): Es ist schön zu sehen, dass so viele Vereine die Chance nutzen und sich bewerben, um mit dem Gütesiegel ihre Qualität zu präsentieren und somit der Öffentlichkeit zu zeigen, was sie als Gemeinschaft ausmacht. Bewerbungsprozess Im ersten Schritt muss der Verein lediglich den angefügten Fragebogen ausfüllen und an den Berliner Fußball-Verband (Humboldtstraße 8a, 493, z. Hd. Norman Wiechert) senden. (Der Fragebogen ist den Amtlichen Mitteilungen angefügt.) Danach vereinbaren der Bewerberverein und der BFV einen Gesprächstermin, an dem Verantwortliche des BFV-Gütesiegels die Kriterien der einzelnen Kategorien zusammen mit den Vereinsvertretern überprüfen. Dies findet auf dem Gelände des Bewerbervereins statt. Nach der internen Auswertung durch den Ausschuss für Fairplay & Ehrenamt findet die Entscheidung statt. Bei einem positiven Ergebnis können sich die Vereine über die Verleihung des BFV-Gütesiegels in feierlichem Rahmen freuen. Bei weiteren Fragen und Anregungen steht der BFV-Ansprechpartner (Norman Wiechert, norman.wiechert@berlinerfv.de) gerne zur Verfügung. Mehr Informationen finden sie unter dem Link ( Amtliche Mitteilung Nr / Juli 208 2

22 BFV-Vereinsehrenkodex Der Berliner Fußball-Verband, als größter Sportfachverband der Hauptstadt, setzt sich seit Jahren dafür ein, dass Kinder und Jugendliche in ihren Vereinen ohne Gewalt, Diskriminierung und frei von Drogen, Politik und Zwängen aufwachsen und einfach nur Fußballspielen können. Dabei sollen sie die Unterstützung und den Schutz durch Trainer/-innen und Betreuer/-innen erfahren. Die körperliche und emotionale Nähe, die im Fußball zweifelsfrei vorhanden ist und bei jedem Vereinsmitglied einen hohen Stellenwert hat, birgt aber auch Gefahren von verbalem und digitalem Mobbing, sexualisierter Übergriffe und persönlicher Beeinflussung. Daher hat der BFV, zusammen mit erfahrenen Präventionsexperten, den BFV-Vereinsehrenkodex entwickelt. Dieser umfasst alle Aspekte (Pflichten von Trainer/innen und Betreuer/innen) in der Arbeit mit Kinder und Jugendlichen und soll zur Sensibilisierung rundum die Aufgaben, Pflichten und Rechte im Trainer- und Betreuerwesen beitragen. Wir fordern alle Vereine auf, den BFV-Vereinsehrenkodex in ihrem Verein einzuführen, d.h. diesen den aktuellen und neu beginnenden Jugendtrainern/-innen bzw. Jugendbetreuern/-innen vorzulegen, unterschreiben zu lassen und somit der Selbstverpflichtung zum Kinder- und Jugendschutz gerecht zu werden. Selbstverständlich obliegt die Nutzung jedem Verein und ist freiwillig. Gerne können die Inhalte auch auf vereinseigene Layouts übernommen werden oder das Vereinslogo oben rechts eingefügt werden. Den BFV-Vereinsehrenkodex finden sie zur Verwendung im Anhang dieser oder unter diesem Link ( Dem beigefügt sind weitere Handlungsempfehlungen mit rechtlichen Grundlagen zum Kinder- und Jugendschutz. Der BFV freut sich über eine möglichst große Nutzung seitens seiner Vereine, zum Wohl und Schutz der Kinder! Denn sie sind das größte Gut auf Erden und auf dem Fußballplatz! gez. Gerd Liesegang (Vizepräsident Qualifizierung & Soziales) und Jürgen Pufahl (Vizepräsident Recht) Kleine Helden - Jetzt Termin für neue Saison sichern Lass dich nicht ansprechen!, Geh mit niemandem mit! und Steig zu keinem ins Auto! diese oderzumindest so ähnliche Sätze kennen alle von ihren Eltern. Doch wissen Sie wie Ihr Kind im Ernstfall wirklich reagieren würde? Gerade für Kinder ist es wichtig, nicht nur zu wissen, sondern praktisch zu erproben, wie sie sich in einer Gefahrensituation richtig verhalten. Der Berliner Fußball-Verband e. V. bietet in Zusammenarbeit mit Kleine Helden Deutschland e.v. und mit Hilfe der Unterstützung der BSR allen interessierten Vereinen die Möglichkeit, ein für sie kostenfreies, 90minütiges Sondertraining zur Stärkung des Selbstbewusstseins von jungen Fußballer/innen bei uns zu buchen. Die Kinder sollten dabei zwischen 9 und Jahren sein (C-/D- oder E-Jugend) und die Gruppenstärke sollte ca. 5 betragen. Die Anzahl der Sondertrainings ist für die Hinrunde der Saison 208/209 zunächst auf 5 begrenzt. Zu den Inhalten: Die erfahrenen Gewaltpräventionsexperten werden die Kinder nicht nur ermutigen, auf ihr Bauchgefühl zu hören, sondern werden den jungen Fußballer/innen beibringen, sofort richtig zu reagieren und die Gewaltspirale zu stoppen, selbstbewusster mit Erwachsenen umzugehen, die Stimme gezielt und laut einzusetzen und Distanzzonen zu wahren. Ein weiterer Schwerpunkt des Kleine-Helden-Programms ist es sich bei Übergriffen von Erwachsenen auch körperlich zu behaupten wie z.b. bei Festhalten/Mitziehen der Kinder oder Verteidigung und schnelle Flucht in/aus der Bodenlage. Freiwilligkeit und spielerische Umsetzung sind dabei besonders wichtig. Das Training ist, dank der Unterstützung der Berliner Stadtreinigung, für ihren Verein kostenfrei. Sofern Sie Interesse haben, den Kinderschutz aktiv zu fördern und die E-Jugendlichen Ihres Vereins als Kleine Helden ausbilden zu lassen, nutzen Sie bitte für die Anmeldung das Antragsformular. Denn Täter suchen Opfer und keine Kleinen Helden! Weitere Informationen finden Sie unter: Amtliche Mitteilung Nr / Juli

23 Sommerzeit ist Meldezeit Jetzt Angebote für Handicap-Fußballer eintragen Aktuell sind die Fußballvereine in Deutschland wieder aufgefordert, die Meldungen für ihre Mannschaften für die Saison 208/209 vorzunehmen und dabei auch die Daten ihrer Teams und Funktionäre im DFBnet-Vereinsmeldebogen zu aktualisieren. Nutzen Sie diese Zeit und tragen auch Sie Ihr Vereinsangebot für Fußballerinnen und Fußballer mit Handicap ein. Das vielfältige Vereinsengagement für Akteure mit Behinderung sammelt der DFB über eine Datenbank. Über den DFBnet-Vereinsmeldebogen können alle Fußballklubs angeben, ob und in welchen Bereichen Angebote für Fußballer mit Handicap existieren und diese zusätzlich über ein Freitextfeld beschreiben. Folgende neun Facetten/Attribute des Handicap-Fußballs können im Meldebogen hinterlegt werden: Blindenfußball, Amputiertenfußball, Sitzfußball, CP-Fußball, Gehörlosenfußball, Rollstuhlfußball, Fußball für Menschen mit geistiger Behinderung (GB-Fußball), Werkstattfußball sowie integrative Spielformen. So können Sie Ihr Angebot im Handicap-Fußball eintragen Der Weg zur Eintragung des Angebotes im Handicap-Fußball im DFBnet-Vereinsmeldebogen ist ganz einfach: Nach dem Klick auf den Button Vereinsadressen erscheint in der Kopfnavigation der Reiter Handicap-Fußball. Dort können neben der Abbildung des jeweiligen Handicap-Teams auch eigene Ansprechpartner mit den jeweiligen Kontaktdaten hinterlegt werden. Sollten keine zusätzlichen Personen eingetragen sein, werden automatisch die offizielle Vereinsadresse und der Standard-Ansprechpartner des Vereins ausgegeben. Das Angebot im Handicap-Fußball kann ganzjährig eingetragen und gepflegt werden. Vernetzung der Mannschaften über Handicap-Börse Die Daten werden unmittelbar in die bestehende Handicap-Börse in der Rubrik Handicap-Fußball auf dfb.de übertragen und sind dann unter einsehbar. Über die Handicap-Börse können so fußballbegeisterte Spielerinnen und Spieler mit Behinderungen den passenden Fußballverein in ihrer Umgebung finden. Zudem haben die Klubs die Möglichkeit, über die Abbildung ihres Handicap-Teams für ihre Mannschaft zu werben oder andere Mannschaften zu kontaktieren, um sie beispielsweise zu Turnieren oder Freundschaftsspielen einzuladen. Die Präsentation aller Teams über eine Deutschlandkarte demonstriert, dass Inklusion in den Fußballvereinen seit vielen Jahren umfangreich und aktiv gelebt wird. Vielfältiges Engagement für Menschen mit Behinderung Für die Teilhabe von Menschen mit Handicap am organisierten Fußballsport setzt sich der Deutsche Fußball-Bund (DFB) über seine Sepp-Herberger-Stiftung ein. Im Rahmen der Inklusionsinitiative wirken Beauftragte für Fragen des Behindertenfußballs in allen 2 DFB-Landesverbänden. Die Inklusionsbeauftragten sind Ansprechpartner für behinderte Menschen, beraten Fußballvereine und unterstützen inklusive Projekte vor Ort. Einen Wegweiser zur Eintragung des Handicap-Angebotes im DFBnet-Vereinsmeldebogen finden Sie hier: Weitere Informationen rund um das Thema Behindertenfußball bietet der DFB unter Amtliche Mitteilung Nr / Juli

24 Veranstaltungen BFV-Feriencamp Das erfolgreiche Fußballcamp findet in diesem Jahr vom 3. bis zum 7. August in Wannsee statt. Für alle fußballbegeisterten Mädchen und Jungen mit und ohne Handicap im Alter von sechs bis 4 Jahren kommt in diesem Sommer das absolute Highlight. Der Berliner Fußball-Verband richtet erneut in Kooperation mit teamsports das BFV-Feriencamp aus. Wer vom 3. bis 7. August eine Menge Spaß haben möchte und Trainingseinheiten von lizenzierten Trainern erleben will, ist herzlich eingeladen. Das Training wird auf dem Fußballplatz des FV Wannsee (Chausseestraße 29-3, 409 Berlin) stattfinden. Die Teilnahmekosten belaufen sich auf Euro und umfassen ein umfangreiches Rahmenprogramm mit abwechslungsreichen Beschäftigungen sowie ein Trikotset und eine Trinkflasche bereitgestellt von teamsports. Der Betreuungszeitraum ist jeweils von 9:00-6:00 Uhr, dieser umfasst zwei Trainingseinheiten und eine Mahlzeit am Mittag im nahegelegenen Landesleistungszentrum Richard Genthe, der Sportschule des BFV. Bei Interesse freut sich der BFV über zahlreiche Anmeldungen für das Feriencamp, die unter folgendem Link getätigt werden können: Anmeldung Feriencamp Es wird dieses Jahr auch wieder die Möglichkeit für Trainer/innen geben, an einem Mentoring-Programm teilzunehmen und so die Trainerlizenz verlängern zu lassen. Weitere Informationen. Bei Rückfragen stehen folgende Ansprechpartner zur Verfügung: Moritz Künne Mail: moritz.kuenne@berlinerfv.de Tel.: 030/ Adriaan Gohlke Mail: adriaan.gohlke@berlinerfv.de Tel.: 030/ Philipp Reis Ansprechpartner bei Handicap-Fragen: Mail: philipp.reis@berlinerfv.de Tel.: 030/ (Mo. & Fr. 0-5 Uhr) Amtliche Mitteilung Nr / Juli

25 DFBnet Keine aktuellen Informationen Service Informationen der Vereine:.FC Wacker 2 Lankwitz e.v. (66008 und ) Die Geschäftsstelle ist vom 2. Juli bis 3. August 208 geschlossen. Post und Rückfragen bitte an:.jugendleiter Thorsten Leuschel, Paul-Schneider-Straße 24, 2247 Berlin, Funk: (07) , E- Mail: thorsten.leuschel@wacker92.de, Spielbetrieb: Viola Fiedler-Babin, Telefon: (072) , vifi@gmx.net. Änderung Schiedsrichter-Obmann Der TSV Rudow (660060) hat ab dem 0. Juli 208 Dirk Netzner als Schiedsrichter-Obmann berufen. Er übernimmt alle Aufgaben die vorher von Mehmet Demir ausgeübt wurden. gez. Mehmet Demir (TSV Rudow) Partner & Förderer Keine aktuellen Informationen. Amtliche Mitteilung Nr / Juli

26 Anhänge Amtliche Mitteilung Nr / Juli

27 Berliner Fußball-Verband e. V. gegründet 897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Der Berliner Fußball-Verband e. V. (BFV) ist einer von 2 Landesverbänden des Deutschen Fußball-Bundes mit ca. 400 Vereinen und über Mitgliedern. Die Geschäftsstelle des BFV befindet sich im verbandseigenen Haus des Fußballs in Berlin-Halensee. Der Berliner Fußball-Verband e. V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine kommunikative und engagierte Persönlichkeit als Hausanschrift Berliner Fußball-Verband e. V. Humboldtstraße 8 A 493 Berlin Berlin, 2. Juli 208 Aufgaben Bilanzbuchhalter/-in o. Steuerfachangestellte/r (39 h) Eigenständiges und verantwortliches Arbeiten innerhalb des Finanz- und Rechnungswesens (Stellvertretende Leitung des Fachbereichs wird angestrebt) Verantwortung für die laufende Haupt- und Nebenbuchhaltung (Debitoren-, Kreditoren-, Anlagenbuchhaltung, Kostenrechnung) nach HGB und Gemeinnützigkeitssteuerrecht Verantwortung für die Erstellung der Gehaltsabrechnung sowie der monatlichen Lohnsteuer- und Umsatzsteuervoranmeldungen Erstellung der monatlichen Finanzberichte und Mitwirkung bei der Erstellung der Jahresabschlüsse Mitwirken bei der Klärung von gemeinnützigkeits- und umsatzsteuerlichen Fragestellungen sowie bei der Erstellung der betrieblichen Jahressteuererklärungen fachliche Administrationsfunktion für die in der Finanzbuchhaltung eingesetzten IT- Applikationen, insbesondere DATEV Verantwortung für die Haushalts- und Liquiditätsplanung sowie für den Zahlungsverkehr Aus- und Aufbau der Kostenrechnung und des Controllings, Weiterentwicklung des Regelwerks und der Prozessabläufe, Projektaufgaben Anforderungen Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln Ansprechperson für Wirtschaftsprüfer, Revisoren und Banken Planung und Reporting in enger Abstimmung mit dem Vizepräsidenten Finanzen Kontakt Ulla Scharfenberg Telefon: (030) Telefax: (030) bewerbung@berlinerfv.de Bankverbindung Commerzbank AG IBAN: DE BIC: DRESDEFF00 Steuernummer 27 / 60 / erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Steuerfachangestellte/r oder Bilanzbuchhalter/in oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung sichere Bilanzierungskenntnisse nach HGB und grundlegende Steuerrechtskenntnisse und mehrjährige einschlägige Berufserfahrung Kenntnisse im Gemeinnützigkeits- und -Steuerrecht sowie Erfahrungen bei gemeinnützigen Einrichtungen sind von Vorteil sehr gute Kenntnisse in den aktuellen DATEV-Programmen, idealerweise mit Kostenstellenrechnung und Anlagebuchführung Kenntnisse in der Lohnbuchhaltung sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Serviceorientierung und Freude an der Arbeit im Team analytisches Vorgehen, selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten sicher im Umgang mit MS Office und insbesondere sehr gute Excel-Kenntnisse Interesse an der Verbands- und Vereinsarbeit, idealerweise im Fußball ausgeprägte soziale Kompetenz einwandfreies erweitertes Führungszeugnis

A-Junioren - Landesliga Staffel 1

A-Junioren - Landesliga Staffel 1 A-Junioren - Landesliga A-Junioren - Landesliga 1 SV Blau-Gelb Berlin 1 Lichtenrader BC 2 SF Kladow 2 BSV Hürtürkel 3 Friedrichshagener SV 3 1.FC Wilmersdorf 4 Berlin Hilalspor 4 Spandauer Kickers 5 TSV

Mehr

Ü32 11er (Senioren) Staffeleinteilungen der Senioren bis Ü60 Saison 2018/2019. SFC Stern Grünauer BC Traber FC Mariendorf SV Karow 96

Ü32 11er (Senioren) Staffeleinteilungen der Senioren bis Ü60 Saison 2018/2019. SFC Stern Grünauer BC Traber FC Mariendorf SV Karow 96 Staffeleinteilungen der Senioren bis Ü60 Saison 2018/2019 Ü32 11er (Senioren) SD Croatia TSV Mariendorf 1897 BSV Al-Dersimspor Spandauer Kickers VfB Fortuna Biesdorf SC Borsigwalde Landesliga St.1 B.W.

Mehr

Übersicht Staffelauslosung Saison 2015/16

Übersicht Staffelauslosung Saison 2015/16 A-Junioren Landesliga Staffel 1 Staffel 2 Türkiyemspor Berliner SC 2 Füchse Berlin Anadolu Umutspor SSC Südwest Hürtürkel/Internationale Teutonia Spandau BW Spandau VfB Hermsdorf Concordia Britz Friedenauer

Mehr

Staffeleinteilung 2016/17 Herren. 1./2. Herren

Staffeleinteilung 2016/17 Herren. 1./2. Herren Staffeleinteilung 2016/17 Herren 1./2. Herren Berlin-Liga Landesliga Staffel 1 Landesliga Staffel 2 BSV Hürtürkel VfB Hermsdorf SC Charlottenburg SFC Stern 1900 Köpenicker SC SV Sparta Lichtenberg TSV

Mehr

Kreisliga B Staffel 1

Kreisliga B Staffel 1 BSV Victoria Friedrichshain 2 SC Borsigwalde II 3 GW Baumschulenweg 4 1.FC Lübars II 5 1.FC Wacker 21 Lankwitz II 6 RW 90 Hellersdorf 7 NSF Gropiusstadt II 8 SV Askania Coepenick 9 SG Stern Kaulsdorf II

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 208/209 Nr. 04 26. Juli 208 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung 8 Soziales

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 01 3. Juli 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 01 5. Juli 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung 9

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 02 13. Juli 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 01 6. Juli 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung 12

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2016/2017 Nr. 46 1. Juni 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung 12

Mehr

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19 Einladung und Ausschreibung zur BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19 Teilnahme: Spielberechtigung: Jeder Verein kann eine Pokalmannschaft je Punktspielmannschaft melden, damit auch mehrere

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 03 20. Juli 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 02 14. Juli 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 208/209 Nr. 05 2. August 208 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung 9 Soziales

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 29 7. Februar 2019 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Qualifizierung 11 Talentförderung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 02 10. Juli 2014 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 02 9. Juli 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 12 20. September 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 50 28. Juni 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Lichtenberg Neukölln

Lichtenberg Neukölln Berliner Gemeinden und Ortsteile mit zuständigem Standesamt Stand: 17.4.2013 Ort/Ortsteil/Sprengel Repositur Ehemaliges Standesamt von bis Heutiges Standesamt Adlershof P Rep. 611 Köpenicker Forst 1874

Mehr

Standesamtsbestände im Landesarchiv Berlin

Standesamtsbestände im Landesarchiv Berlin P Rep. 100 Tegel 1874 1948 Tegel Reinickendorf 1874-1948 1874-1932* 1874-1902* P Rep. 101 Tegel Schloss und Forst 1915 1921 Tegel Schloss und Forst Reinickendorf 1915-1921 1915-1921 P Rep. 102 Heiligensee

Mehr

P-Bestände nach Reposituren des Landesarchivs Berlin Stand: * Weitere Jahrgänge im zust. Standesamt Stand:

P-Bestände nach Reposituren des Landesarchivs Berlin Stand: * Weitere Jahrgänge im zust. Standesamt Stand: P Rep. 100 Tegel 1874 1948 Tegel 1874-1948 1874-1936* 1874-1906* Reinickendorf P Rep. 101 Tegel Schloss und Forst 1915 1921 Tegel Schloss und Forst 1915-1921 1915-1921 Reinickendorf P Rep. 102 Heiligensee

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 06 9. August 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 01 7. Juli 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 28 31. Januar 2019 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Qualifizierung 12 Talentförderung

Mehr

Wenn Sie sich für die Mietpreise von Berlin interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel von Berlin!

Wenn Sie sich für die Mietpreise von Berlin interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel von Berlin! Immobilien Berlin Immobilienpreise Berlin 2017 Hier finden Sie unseren Immobilienpreisspiegel von Berlin 12/2017. Diese Immobilienpreise dienen zur Bestimmung der ortsüblichen Kaufpreise. Der Immobilienspiegel

Mehr

Berliner SC -

Berliner SC - Berliner SC - pv66011008@berliner-fussball.evpost.de Haase, Christian +49 171 6429642 Christian.haase@berlinersc-fussball.de Betreuerin der 1.Herren Müller, Claudia +49 157 75803473 claudia.herthabsc@gmail.com

Mehr

Ansetzung der Verbandsspiele TCV + BB 2017

Ansetzung der Verbandsspiele TCV + BB 2017 Ansetzung der Verbandsspiele TCV + BB 2017 Spielort: Spielort: SG Bergmann Borsig Spielort: andere Anlagen (Auswärtsspiele) Mo. 01.05.201709:00 H Bezirksklasse I Tempelhofer Tennis-Club II Mo. 01.05.201714:00

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 32 22. Februar 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 28 25. Januar 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2013/2014 Nr. 20 14. Nov. 2013 Inhalt Der BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 30 9. Februar 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Die Spielansetzungen für die Qualifikationsrunde 2014/2015 der A C Jugend für den Bereich des Handball-Verbandes Berlin liegen diesem Schreiben bei.

Die Spielansetzungen für die Qualifikationsrunde 2014/2015 der A C Jugend für den Bereich des Handball-Verbandes Berlin liegen diesem Schreiben bei. Handball-Verband Berlin e.v. Glockenturmstraße 3+5 14053 Berlin An alle Vereine und Spielgemeinschaften Im Handball-Verband Berlin e.v. die am Spielbetrieb teilnehmen Handball-Verband Berlin e.v. Geschäftsstelle

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 08/09 Nr. 08 3. August 08 Inhalt DER BFV Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung 7 Soziales

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 39 12. April 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

S1: Anteil Arbeitslose (SGB II und III) 2012 D1: Veränderung Anteil Arbeitslose (S1) Datenstand Dynamikindikatoren: ,

S1: Anteil Arbeitslose (SGB II und III) 2012 D1: Veränderung Anteil Arbeitslose (S1) Datenstand Dynamikindikatoren: , Datenstand : Datenstand : 31.12.2010, 010111 Tiergarten Süd 12.837 8,24 2,86 16,56 44,84-0,80 0,13-0,85-3,09 010112 Regierungsviertel 9.226 4,96 1,28 7,02 23,89-0,64-0,15 0,40 0,41 010113 Alexanderplatz

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 29 1. Februar 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

TA Zahlen Stand 31.12

TA Zahlen Stand 31.12 Protokoll 08.05.2018 Treffen der Mini-Verantwortlichen im BBV 19:30 Uhr, BBV-Raum Max-Schmeling-Halle Teilnehmer: Präsidium: Marius Huth (Mini-Basketball) Landestrainer: - Geschäftsstelle: - Gäste: - Vereine:

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 04 27. Juli 2017 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 05 4. August 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 24 13. Dezember 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

S2: Anteil Langzeitarbeitslose 2014 D2: Veränderung Anteil Langzeitarbeitslose (S2) MW: Mittelwert aller betrachteten Gebiete (137 BZR)

S2: Anteil Langzeitarbeitslose 2014 D2: Veränderung Anteil Langzeitarbeitslose (S2) MW: Mittelwert aller betrachteten Gebiete (137 BZR) Datenstand : Datenstand : 31.12.2012, 010111 Tiergarten Süd 13.938 6,83 1,87 15,81 38,14-1,42-0,99-0,75-4,04 010112 Regierungsviertel 9.909 4,89 1,28 6,61 22,65-0,07 0,00-0,41-0,09 010113 Alexanderplatz

Mehr

K 01: Jugendarbeitslosigkeit 2014 K 08: Städtische Wohnungen 2014 als Status: , in Prozent

K 01: Jugendarbeitslosigkeit 2014 K 08: Städtische Wohnungen 2014 als Status: , in Prozent 4.2. Kontext-Indikatoren - Anteilswerte - auf Ebene der en (31.12., 31.12.2012-31.12.) K 01: Jugendarbeitslosigkeit K 08: Städtische Wohnungen als Status: 31.12., in Prozent K 02: Alleinerziehende Haushalte

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 07 16. August 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

K 01: Jugendarbeitslosigkeit 2012 K 02: Alleinerziehende Haushalte 2012

K 01: Jugendarbeitslosigkeit 2012 K 02: Alleinerziehende Haushalte 2012 010111 Tiergarten Süd 12.837 4,83 26,23 14,97 82,94 55,22 2,84 22,38 5,11 22,15 51,56 40,64 2,82-3,49 010112 Regierungsviertel 9.226 2,50 27,60 3,24 69,79 38,60 1,65 12,09 32,25 0,00 59,40 32,09 2,69-0,61

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 03 21. Juli 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 26 11. Januar 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 03 17. Juli 2014 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 2 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Vorsitzender: Carsten Engelmann, stellv. Bezirksbürgermeister Der Ortsverband im Internet:

Vorsitzender: Carsten Engelmann, stellv. Bezirksbürgermeister Der Ortsverband im Internet: CDU Landesverband Berlin Kleiststr. 23-26, 10787 Berlin CDU Kreisverband Charlottenburg-Wilmersdorf Kreisvorsitzender Andreas Statzkowski Kreisgeschäftsführerin Iris Raske Otto-Suhr-Allee 100 10585 Berlin

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 01 3. Juli 2014 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

S3: Anteil Transferbezieher (SGB II und XII) )4)

S3: Anteil Transferbezieher (SGB II und XII) )4) 010111 Tiergarten Süd 14.663 5,85 1,60 15,23 34,26-0,71-0,26-0,81-4,07 010112 Regierungsviertel 11.265 3,76 1,36 6,93 20,72-0,90 0,08 0,14-2,62 010113 Alexanderplatz 54.256 4,59 1,12 7,91 19,32-0,72-0,34-0,45-1,55

Mehr

Spielbetriebsunterlagen

Spielbetriebsunterlagen Spielbetriebsunterlagen Saison 2018/2019 SAI Rahmenterminplan Saison 2018/2019 02 Herren/Senioren Altliga Frauen Freizeit Jugend Datum 18er 16er 14er 14er 12er 16er 14er 12er 14er 12er 10er 16er 14er 12er

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 19 8. November 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 10 6. September 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Spielbetriebsunterlagen

Spielbetriebsunterlagen Spielbetriebsunterlagen Saison 2017 / 2018 Rahmenterminplan Saison 2017 / 2018 Rahmenterminkalender Saison 2017 / 2018 Herren, Senioren Altligen Frauen Jugend Freizeit 18er 16er 14er 12er 14er 12er 14er

Mehr

Hier besteht zwischen dem Landesverband und W+V ein Rahmenvertrag.

Hier besteht zwischen dem Landesverband und W+V ein Rahmenvertrag. Verteiler: KandidatInnen für das Abgeordnetenhaus BzBm-KandidatInnen Landesvorstand WahlkampfleiterInnen in den Kreisen WahlkampfleiterInnen der KandidatInnen MitarbeiterInnen des SPD LV Berlin : E-Mail:

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 43 9. Mai 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung 9

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 13 27. September 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 25 10. Januar 2019 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Qualifizierung 12 Talentförderung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 33 7. März 2019 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Qualifizierung 10 Talentförderung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 27 18. Januar 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Berliner Meister. Meistertafel Stand:

Berliner Meister. Meistertafel Stand: Berliner Meister 1990/91 VfL Lichtenrade TSV GutsMuths II 1991/92 TSV Tempelhof Mariendorf Reinickendorfer Füchse 1992/93 VfL Tegel TSV Tempelhof Mariendorf 1993/94 SC Siemensstadt SG GutsMuths/BTSV 1850

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 16 19. Oktober 2017 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 20 13. November 2014 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2016/2017 Nr. 47 8. Juni 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung 12

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 11 13. September 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 18 01. November 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Spielbetriebsunterlagen

Spielbetriebsunterlagen Spielbetriebsunterlagen Saison 2018/2019 02 SAI Rahmenterminplan Saison 2018/2019 Datum Herren/Senioren Altliga 18er.08.18 15.08.18 19.08.18 22.08.18 26.08.18 29.08.18 02.09.18 05.09.18 09.09.18.09.18.09.18

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 38 5. April 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 15 11. Oktober 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 06 10. August 2017 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen / Informationen

Amtliche Mitteilungen / Informationen Berliner Fußball-Verband e. V. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Tel.: (030) 89 69 94-0 Fax: (030) 89 69 94-22 www.berliner-fussball.de info@berliner-fussball.de Postfach 33 03 62

Mehr

Berliner Fußbal. gegründet und e.v. Präsidium. informiert. Landessportbund. ausgeschiedenen. am 2. Februar. Umfrage Ehrenamt. Tel.

Berliner Fußbal. gegründet und e.v. Präsidium. informiert. Landessportbund. ausgeschiedenen. am 2. Februar. Umfrage Ehrenamt. Tel. Berliner Fußbal ll-verband e.v. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-B und e.v. Tel.: (030) Fax: (030) 89 69 94-0 89 69 94-222 www.berliner-fussball.dee info@berliner-fussball.dee Postfach 33 03

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 25 5. Januar 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2016/2017 Nr. 42 4. Mai 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung 12

Mehr

Schach. für Kinder und Jugendliche in Berlin

Schach. für Kinder und Jugendliche in Berlin Schach für Kinder und Jugendliche in Berlin INFORMATIONEN UND ADRESSEN Stand: 04.10.2012 Schachjugend in Berlin Ausgewählte Vereine mit Jugendarbeit: In der folgenden Liste ist nur ein kleiner Teil der

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 48 14. Juni 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen / Informationen Partner des Berliner Fußball-Verbandes e. V.:

Amtliche Mitteilungen / Informationen Partner des Berliner Fußball-Verbandes e. V.: Berliner Fußball-Verband e. V. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Tel.: (030) 89 69 94-0 Fax: (030) 89 69 94-22 www.berliner-fussball.de info@berliner-fussball.de Postfach 33 03 62

Mehr

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Kindertagesbetreuung Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Bernhard-Weiß-Str. 6 D-10178 Berlin E-Mail briefkasten@senbjw.berlin.de

Mehr

Bedarfsatlas 2012 (Stand 03. Juli 2012, nach Bezirken, redakt. Änd )

Bedarfsatlas 2012 (Stand 03. Juli 2012, nach Bezirken, redakt. Änd ) Der Bedarf stellt eine wesentliche Fördervoraussetzung im Rahmen des Kitaausbauprogramms dar. Der Bedarfsatlas 2012 teilt die Bezirksregionen in 4 Kategorien ein. Eine individuelle Bedarfsbestätigung durch

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 25 4. Januar 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 26 8. Januar 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 05 3. August 2017 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 27 19. Januar 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 46 31. Mai 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung 9

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag :00 Cotbusser TTT-3.H

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag :00 Cotbusser TTT-3.H September 2017 28 2 30 31 1 2 3 :00 Cotbusser TTT-3.H 5 6 7 8 18:30 eastside II-2.D :00 2.H-SG Geltow :30 VfL Tegel-1.D 1:00 Borsig IV-8.H 12 13 1:30 6.H-TSC Berlin II 1: CTTC 70 VI-.H 1:30 7.H-Prenzl.Berg

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 36 22. März 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen / Informationen

Amtliche Mitteilungen / Informationen Berliner Fußball-Verband e.v. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Tel.: (030) 89 69 94-0 Fax: (030) 89 69 94-22 www.berliner-fussball.de info@berliner-fussball.de Postfach 33 03 62 14173

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 50 25. Juni 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 6 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Kindertagesbetreuung www.berlin.de/sen/jugend/ familie-und-kinder/ kindertagesbetreuung/fachinfo/ Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Bernhard-Weiß-Str.

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 28 26. Januar 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

G Jugend, jünger A1 - stärker (5er- Staffel)

G Jugend, jünger A1 - stärker (5er- Staffel) G Jugend, 2002+ jünger A1 - stärker (5er- Staffel) 1. VfL Tegel I 5. ASC/VfV Spandau 2. OSF I 3. Hermsd.-Waidmannsl. I 4. TSV Rudow Staffelbetr.: (OSF) 0152-05107556 1. Spieltag H. 8: Mierendorffstr. 20-24

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 37 29. März 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 32 24. Februar 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 31 21. Februar 2019 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 4 Qualifizierung 13 Talentförderung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 26 7. Januar 2016 Inhalt Der BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 17 26. Oktober 2017 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 12 22. September 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2016/2017 Nr. 39 13. April 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr