Optimierung von Gießtechnik und Gussteilen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Optimierung von Gießtechnik und Gussteilen"

Transkript

1 Symposium Simulation in der Produkt- und Prozessentwicklung, November 2003, Bremen 39 Optimierung von Gießtechnik und Gussteilen Gießtechnische Simulation als Werkzeug zur automatischen Fertigungs- und Bauteiloptimierung Jörg C. Sturm MAGMA Gießereitechnologie GmbH, Aachen Kurzfassung Seit 25 Jahren hat sich die numerische Simulation von Gießprozessen zu einem akzeptierten Werkzeug in der Industrie entwickelt. Eine neue Generation von Optimierungssoftware unterstützt den Gießer durch Lösungsvorschläge für optimale Prozeßparameter oder die richtige Gießtechnik. Auf Basis der Simulation von Formfüllung, Erstarrung, Bauteilspannungen und Eigenschaftsvorhersagen durch Gießprozeßsimulation werden automatisch die bestmöglichen Bedingungen für Gießtechnik oder Fertigungsparameter wie Anschnittpositionen aber auch die Lage von Speisern und Kühlungen und ihre optimale Größe ermittelt. Anstelle von Prozeßgrößen definiert der Anwender seine Optimierungsziele. Da mit diesen Werkzeugen gleichzeitig mehrere Ziele verfolgt werden können, entspricht dieser Ansatz der Arbeitsweise von Gießern, die täglich den richtigen Kompromiß zwischen unterschiedlichen Zielsetzungen finden müssen. Trial and error erfolgt damit virtuell am Bildschirm ohne Einflußnahme durch den Nutzer. Erst das vom Programm vorgeschlagene optimierte Ergebnis wird vom Fachmann bewertet. Der Beitrag stellt die heutigen Möglichkeiten und Einsatzgebiete von Optimierungswerkzeugen an unterschiedlichen Beispielen vor. Einleitung In rasantem Tempo verschlanken sich die Automobilunternehmen: Design, Marketing und Montage scheinen die Kernbereiche der Automobilherstellung zu sein, die bei den meisten OEM s verbleiben sollen. Diese Umstrukturierung bedeutet einen Übergang zahlreicher Entwicklungsaufgaben an die Zulieferer eine der größten Chancen für die deutsche Gießereiindustrie. Um diese Entwicklungsaufgaben annehmen und durchführen zu können, muß sich eine Gießerei durch entsprechende Kompetenz profilieren. Fähigkeiten in Konstruktion, Prototyping, Projektmanagement und Kommunikation werden dabei vorausgesetzt. Wettbewerbswirksam ist letztendlich die Kompetenz in Guß, also sehr schnell und zuverlässig ein anspruchungsgerechtes Gußteil zu entwickeln und in Serie zu produzieren. Auf die integrierte Anwendung von CAE Technologien ist dabei nicht zu verzichten, vielmehr stellen sie eine wesentliche Voraussetzung zur Bewältigung dieser Aufgaben dar. Nutzung von CAE Werkzeugen zur Entwicklung eines Fahrwerkteiles Im folgenden wird die simultane Nutzung verschiedener computergestützter Technologien zur Designfindung, Konstruktion, Simulation des Teileverhaltens unter Last, Gießsimulation und der rechnerischen Optimierung des Fertigungsprozesses am Beispiel eines Dreieckslenkers gezeigt. Die Entwicklung des Gussteiles von der Konzeption inklusive der Festlegung eines geeigneten Werkstoffes, über Prototyping bis zum Serienanlauf werden durch diese Technologien in einer Weise unterstützt, daß, lediglich ausgehend von der Spezifikation des Bauraumes und der Prüflast für das Gußteil, ein gegossener Prototyp in drei Wochen einbaufertig zum Test vorliegen kann. Zum gleichen Zeitpunkt liegt die Dokumentation eines möglichen Seriengießprozesses vor, so daß die in der Serie zu erwartenden Gussteileigenschaften mit denen des gegossenen Prototyps verglichen werden können.

2 40 Symposium Simulation in der Produkt- und Prozessentwicklung, November 2003, Bremen Vom Bauraum zur CAD Konstruktion Die denkbar gröbste Vorgabe für ein zu entwickelndes Gussteil ist die Angabe des erlaubten Bauraumes und des zulässigen Verhaltens des Teiles unter Last. Aber schon diese Randbedingungen genügen den Programmen zur Gestaltoptimierung für einen Entwurf des Gussteiles. Grundsätzlich wird so vorgegangen, daß zunächst für ein den Bauraum komplett ausfüllendes Bauteil, welches mit der Testlast beaufschlagt wird, eine Spannungsberechnung durchgeführt wird. Das automatische Optimierungsprogramm prüft die auftretenden Verformungen, findet die Bereiche mit den geringsten Belastungen und nimmt diese aus dem Bauteil heraus. Dieser Vorgang wird wiederholt, bis die Verformungen die maximal zulässigen Werte erreicht (Bild 1). Bild 1: Mit Hilfe der Topologieoptimierung wird innerhalb eines vorgegebenen Bauraumes (links) ein lastoptimierter Entwurf (rechts) gefunden. Dabei wurden die Lastangriffsbereiche (Augen für die Befestigung) nicht verändert. Für eine solche Optimierung sind etwa 25 Iterationen erforderlich. Der so gefundene erste Entwurf eines belastungsgerechten Bauteiles liegt als FE-Netz vor, wobei keine gießtechnischen Spezifikationen berücksichtigt sind. Aus diesem Grund muss der Entwurf unter gießtechnischen Gesichtspunkten, vor allem der Entformbarkeit, überarbeitet werden und in eine 3D CAD Konstruktion übergeführt werden (Bild 2). Außerdem ist ein parametrisierter CAD Datensatz die einzig akzeptable, über die gesamte Lebensdauer eines Teiles zentral zu verwaltende Geometrieinformation. So lassen sich Änderungen der Bauteilkonstruktion schnell durchführen und vor allem für alle entwicklungsbegleitenden CAE-Werkzeuge konsistent zur Verfügung stellen. Bild 2: Die CAD Konstruktion wird auf der Basis des Gussteilentwurfes aus dem Gestaltoptimierungsprogramm (s. Bild 1.) erstellt.

3 Symposium Simulation in der Produkt- und Prozessentwicklung, November 2003, Bremen 41 Überprüfung der Konstruktion auf Verhalten unter Last und Gießbarkeit Die CAD Konstruktion unterscheidet sich natürlich in Details von dem ersten Entwurf aus dem Gestaltoptimierungsprogramm. Aus diesem Grunde ist es sinnvoll, sofort nach Erstellung der Konstruktion ihr Verhalten unter der Prüflast zu untersuchen und zu prüfen, ob sich die Verformungen innerhalb der zugelassenen Grenzen bewegen. Dazu muss das Teil vernetzt werden, der Lastfall wird dann mit einem FE-Programm berechnet und überprüft (Bild 3). Bild 3: Die Überprüfung der Konstruktion auf Spannungen und Verformungen unter der Prüflast mit einem FE-Berechnungsprogramm zeigt, daß die Verformungen innerhalb der zugelassenen Grenzen liegen. Die maximalen Spannungen liegen bei 55 MPa und traten in der Umgebung der Lastangriffspunkte auf. Eine erste Überprüfung der Gießbarkeit wird ebenfalls unmittelbar nach Fertigstellung der CAD Konstruktion durchgeführt. Mit Hilfe der gießtechnischen Simulation kann in kürzester Zeit (ca. 30 min) die Verteilung eines thermischen Moduls berechnet werden. Das thermische Modul unterscheidet sich vom bekannten geometrischen Modul dadurch, daß es aus einer Erstarrungssimulation abgeleitet wird und dadurch die thermischen Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Gussteilbereichen berücksichtigt. Die Bestimmung des thermischen Moduls für den Dreieckslenker zeigt drei unabhängige, verschieden ausgeprägte Wärmezentren (Bild 4). Auf der Grundlage der Ergebnisse aus dieser Berechnung kann die Größe der Speiser in MAGMASOFT automatisch ausgelegt. Bild 4: Modulberechnung und Speiserauslegung für das Rohteil. Die Verteilung des berechneten thermischen Moduls (links) zeigt Maximalwerte um 1,4. Das bedeutet, daß der Speiser an dieser Stelle unter Berücksichtigung eines 20%igen Sicherheitsaufschlages mindestens einen Modul von 1,65 haben sollte. Eine solche Berechnung des thermischen Moduls dauert etwa 30 Minuten vom Einlesen der CAD Geometrie bis zur fertiggestellten Dokumentation. Auf Grund der Berechnungen zum thermischen Modul werden die Speiser ausgelegt (rechts). Für den Prototyp wird durch einen Speiser eingegossen.

4 42 Symposium Simulation in der Produkt- und Prozessentwicklung, November 2003, Bremen Entwicklung und rechnerische Optimierung des Seriengießprozesses Eine automatische Optimierung von Gießtechnik und Fertigungsparametern ist ein alter Traum aller Gießer. Aufgrund der Vielfalt der Einflußgrößen auf die Gußteilqualität und die komplexen Zusammenhänge von Physik, Metallurgie und Gußteilgeometrie war bisher Erfahrungswissen der wesentliche Ratgeber für eine optimierte Fertigungstechnik. Gießtechnische Simulation kann Erfahrungen quantifizierbar machen und damit nur einen Zustand überprüfen, die Schlußfolgerungen aus den Berechnungen und anschließende Optimierungen erfordern die Interaktion mit dem Fachmann. Bisher war dieser Optimierungsschritt Versuch und Irrtum vorbehalten, unabhängig ob in Realität oder mittels der Simulation. Durch die Integration von Werkzeugen zur Optimierung von gießtechnischen Parametern oder Geometrien in die gießtechnische Simulation mit MAGMASOFT ist der Schritt von der Nutzung der Simulation zur Verifikation von Zuständen hin zur automatischen Optimierung gelungen. Das Simulationsprogramm wurde hierzu in eine Optimierungsschleife eingebunden, die nach der Definition von Optimierungszielen und randbedingugnen automatisch ohne Interaktion mit dem Anwender abläuft. Hierzu wird ein black box Ansatz genutzt, der Simulationsergebnisse auswertet und zur automatischen Ermittlung von optimierten Datensätzen nutzt. Als Basis dieses Werkzeuges in dem Optimierungsmodul MAGMAfrontier dient das Optimierungswerkzeug modefrontier [2], das es erlaubt, das Optimierungsproblem durch analytische Lösungsansätze oder genetische Algorithmen zu behandeln. Analytische Methoden ermöglichen die Implementierung von sehr effizienten Algorithmen. Nachteilig ist aber, daß diese Art von Algorithmen meist nur für eine Art von Optimierungsproblem effektiv genutzt werden kann. Darüber hinaus sind die mathematischen Modelle, die für eine Gießprozeßsimulation verwendet werden, sehr komplex und erlauben nur in Ausnahmefällen eine analytische Beschreibung der Zielfunktion. Die zweite Methode der black box unter Nutzung von sogenannten genetischen Algorithmen hingegen kann mit jeder Art von Simulationssoftware kombiniert werden. In MAGMAfrontier werden daher bevorzugt genetische Optimierungsalgorithmen zur Lösung des Problems genutzt. Sie haben den Vorteil, daß erstens mehrere Ziele gleichzeitig verfolgt und optimiert werden können, was der typischen Poblematik in der Gießerei entspricht (der beste Kompromiss ). Zweitens können sowohl kontinuierliche als auch sich diskret ändernde Variablen genutzt werden, was insbesondere bei Geometrieoptimierungen von großem Vorteil ist, wie wir später zeigen werden. Nachteilig ist bei genetischen Algorithmen, daß aufgrund des statistischen Ansatzes zunächst eine gewisse Anzahl von Designs gerechnet und untersucht werden müssen, bevor gute Designs erkannt werden. Hier stellte sich die Aufgabe geeignete Strategien zu entwickeln, die für alle Arten von Optimierungsproblemen in der Gießereiwelt genutzt werden können. Mit MAGMAfrontier konnte dieser Nachteil so gelöst werden, daß eine automatische Optimierung für reale gießtechnischen Probleme möglich wird. Für die Kopplung von Simulationswerkzeug und Optimierungswerkzeug sind die folgenden Informationen zu definieren: Eingabegrößen und Grenzen, in denen sie variiert werden sollen Ausgabevariablen (komprimierte Ergebisse der Simulationen) Einschränkungen Zielfunktionen (z.b. maximiere oder minimiere die Kombination von verschiedenen Werten) Wenn dies erfolgt ist, wird eine Anzahl von Simulationen mit unterschiedlichen Startdesigns festgelegt (Design of Experiments). Dies sind die Basiswerte der numerischen Optimierung. Für jede dieser Designs muß eine komplette Simulation erfolgen. Auf Basis der Auswertung dieser ersten Berechnungen kann der Optimierungsalgorithmus neue Eingabewerte für

5 Symposium Simulation in der Produkt- und Prozessentwicklung, November 2003, Bremen 43 verbesserte Designs ermitteln und überprüfen. Abhängig von der gewählten Optimierungsstrategie und des Ziels bricht der Optimierungsalgorithmus nach einer vorgegebenen Anzahl von Iterationen ab. Bild 5: Ablaufdiagramm der automatischen Optimierung von Gießprozessen. Obwohl das Programm für die gegebene Zielsetzung die bestmögliche Lösung ohne äußeren Eingriff vorschlägt, ist eine kritische Bewertung der Ergebnisse durch den Anwender immer sinnvoll. MAGMAfrontier bietet sich insbesondere auch für Parameterstudien an, um Einflußgrößen und Sensitivitäten von gießtechnischen Parametern zu ermitteln. Anwendung der Optimierung auf eine optimierte Speisungstechnik für den Dreieckslenker Am Beispiel des Dreieckslenkers wurde MAGMAfrontier genutzt, um Speiserpositionen, -größen und gleichzeitig die Gußteilqualität (Porositäten) automatisch zu optimieren.. Hierzu wurden zunächst die Bereiche definiert, in denen die Speiserpositionen durch den Optimierer verändert werden dürfen, Bild 6 (a). Weiterhin wurde festgelegt, in welchen diskreten Schritten die Speisergrößen verändert werden können. Hierzu wird auf eine Geometriedatenbank vordefinierter und parametrisierter Speisergeometrien in MAGMASOFT zurückgegriffen. Zur Optimierung wurde der genetische Algorithmus des Optimierungsmoduls MAGMAfrontier verwendet. Die Optimierung von drei Speisern, ihren Positionen bei gleichzeitiger Sicherstellung der bestmöglichen Gußteilqualtität führt zu einem Optimierungsproblem mit 7 Freiheitsgraden, die in 10 Generationen à 15 Designs gelöst wurde, Bild 6 (b). Das Ergebnis ist ein Gieß- und Speisersystem mit einer optimierten Ausbringung, bei dem keine kritischen Speisungsbereiche mehr zu finden sind. Bild 6 (c) zeigt die Ausgangssituation, während Bild 6 (d) die optimierte Gießtechnik darstellt. Das Speiservolumen konnte bei gleichzeitiger Verbeserung der Gußteilqualität nahezu halbiert werden.

6 44 Symposium Simulation in der Produkt- und Prozessentwicklung, November 2003, Bremen Bild 6 Gießtechnische Optimierung eines Dreieckslenkers. Festlegung von Freiheitsgraden für die automatische Positionierung von Speisern (a); Entwicklung der Zielfunktion über 10 Generationen à 15 berechneten Designs (b); Speiserpositionen und dimensionen für ein Ausgangsdesign (das Gußteil ist nicht porensfrei) (c) Optimierte Lösung mit halbiertem Speisungsbedarf und fehlerfreiem Gußteil (d) Automatische Optimierung eines Laufsystems Die Möglichkeit, in MAGMASOFT und mit MAGMAfrontier parametrisierte Geometrien zu verwenden, erlaubt auch die Optimierung des Strömungsverhaltens für Laufsysteme. Für ein Druckgußteil sollte eine strömungstechnisch optimierter Laufgeometrie ermittelt werden. Hierzu wurde im Preprozessor von MAGMASOFT ein parametriesiertes Objekt definiert. Die Laufgeometrie konnte so lokal verändert werden. Durch die Festlegung eines Arbeitsfensters wurden die Freiheitsgrade für die Variationen des Laufs festgelegt. Als Qualitätskriterium wurde das so genannte AirPressure Kriterium untersucht, das Bereiche identifiziert, in denen während der Füllung des Laufes Luft eingeschlossen wird. Ziel war also, das Volumen an eingeschlossener Luft zu minimieren. Aufgrund des höheren Rechenbedarfes ist es sinnvoll, das Optimierungsproblem so zu reduzieren, daß es in angemessenen Zeiten abgearbeitet werden kann. Aus diesem Grund wurde für die Optimierung des Laufsystems die Formfüllsimulation jeweils beendet, wenn der Lauf vollständig gefüllt war. Der Gesamtaufwand für die Optimierung umfasste 25 verschiedene Designs, die jeweils in 8 Minuten auf einer Workstation berechnet wurden. Gesamtrechenzeit betrug damit 3,5 h.

7 Symposium Simulation in der Produkt- und Prozessentwicklung, November 2003, Bremen 45 Bild 7 Automatische Optimierung eines Gießlaufes. Durch die Parametrisierung der Laufgeometrie kann die Geometrie automatisch aufgrund von Strömungssimulationsergebnissen verändert werden. Zur Definition des Optimierungsproblems müssen Restriktionen wie das Auswertegebiet festgelegt werden (a). Weiterhin muß die Zielfunktion (Minimierung von Lufteinschlüssen während der Formfüllung) und das Auswertungskriterium (AirPressure) definiert (b). Die Bilder 7 (c) und (d) zeigen ein schlechtes und das optimierte Design für die Laufgeometrie. Zusammenfassung Beispielhaft für ein Aluminium Fahrwerksteil wurde in diesem Beitrag gezeigt, welche CAE Technologien in einer modernen Gießerei heute und in absehbarer Zeit nutzbar sind, um komplette Aufgaben der Gussteilentwicklung selbst durchführen zu können. Die computergestützte Topologieund Gestaltoptimierung führt zu beanspruchungsoptimierten Entwürfen, die FE Analyse bringt den heute geforderten Nachweis der Steifigkeit eines Gussteiles, und die gießtechnische Optimierung hilft bei der schnellen und robusten Auslegung der Gesamtprozesses im Hinblick auf das Fertigungsverfahren. Aber die Welten von Konstruktion und Fertigungstechnik müssen und werden noch weiter zusammenwachsen. In Zukunft wird die Rückführung der lokalen Materialeigenschaften aus der Gießsimulation in die Gestaltoptimierung die Materialausnutzung noch einmal deutlich verbessern. Dennoch bleibt auch in Zukunft das Fachwissen um Bauteilanforderungen und Fertigungsbedingungen gefragt: Wo heute durch den Nutzer sinnvolle Randbedingungen und Parameter für die Simulation definiert werden müssen, wird bei Optimierungsaufgaben die Festlegung von mathematisch beschreibbaren Zielfunktionen und auswertbaren Qualitätskriterien erforderlich.

8 46 Symposium Simulation in der Produkt- und Prozessentwicklung, November 2003, Bremen Gießereien, die sich diesen Herausforderungen eines sich umorientierenden Marktes stellen und sich als Entwicklungspartner durch den Einsatz intelligenter CAE Technologien qualifizieren, haben schon heute einen klaren Wettbewerbsvorteil. Dieser Trend wird sich nicht mehr umkehren. Literatur [1] modefrontier Documentation; Why do Design Optimization? & User Manual; [2] C. Poloni, S. Poles, S. Odorizzi, N. Gramegna, F. Bonollo; MAGMAfrontier: State of the art of an optimization tool for the MAGMASOFT environment; MAGMASOFT International User meeting, 2002 [3] P.N. Hansen, G. Hartmann, J.C. Sturm, Optimised Development for Castings and Casting Processes Increase in Value by applying an integrated CAE Chain for the Development of Automotive Castings, 65th World Foundry Congress, Kyongju, Korea October 2002 [4] G. Hartmann, V. Kokot, R. Seefeldt, Odorizzi; Numerical Optimization of Casting Processes, zur Veröffentlichung vorgesehen für das CAD-FEM 2003 Anwendertreffen, Potsdam, 2003

Bild 1: Ablaufschemata: eindimensionale Suche (links), Versuchsplanung (Mitte), automatische Optimierung (rechts).

Bild 1: Ablaufschemata: eindimensionale Suche (links), Versuchsplanung (Mitte), automatische Optimierung (rechts). Bild 1: Ablaufschemata: eindimensionale Suche (links), Versuchsplanung (Mitte), automatische Optimierung (rechts). Automatische Optimierung in der Gießprozesssimulation VON Ingo Hahn und Jörg C. Sturm,

Mehr

V. Kobelev. Anwendung der Methoden der Sensitivitätsanalyse bei der Topologieoptimierung mit Hilfe des FE-Programms ANSYS

V. Kobelev. Anwendung der Methoden der Sensitivitätsanalyse bei der Topologieoptimierung mit Hilfe des FE-Programms ANSYS V. Kobelev Anwendung der Methoden der Sensitivitätsanalyse bei der Topologieoptimierung mit Hilfe des FE-Programms Sensitivitätsanalyse bei der Topologieoptimierung mit 1. Methoden der Gestaltsoptimierung

Mehr

Einsatz virtueller Optimierungsmethoden bei der Entwicklung des Druckgussprozesses

Einsatz virtueller Optimierungsmethoden bei der Entwicklung des Druckgussprozesses Einsatz virtueller Optimierungsmethoden bei der Entwicklung des Druckgussprozesses 05.03.2015 Achim Schroth, MAGMA Gießereitechnologie GmbH Agenda Technische Schlüsselfaktoren Entwicklungsprozess Virtuelle

Mehr

Kosten- und Zeitersparnis durch konstruktionsbegleitende Simulation mit CATIA V5 Die numerische Simulation ist mittlerweile ein fester und nicht mehr

Kosten- und Zeitersparnis durch konstruktionsbegleitende Simulation mit CATIA V5 Die numerische Simulation ist mittlerweile ein fester und nicht mehr Kosten- und Zeitersparnis durch konstruktionsbegleitende Simulation mit CATIA V5 Die numerische Simulation ist mittlerweile ein fester und nicht mehr wegzudenkender Bestandteil des Produktionsprozesses.

Mehr

Zur Strukturoptimierung von Gussteilen unter Einbeziehung der Erstarrungssimulation. Heiko Andrä Iuliana Matei Emanuel Teichmann

Zur Strukturoptimierung von Gussteilen unter Einbeziehung der Erstarrungssimulation. Heiko Andrä Iuliana Matei Emanuel Teichmann Zur Strukturoptimierung von Gussteilen unter Einbeziehung der Erstarrungssimulation Heiko Andrä Iuliana Matei Emanuel Teichmann andrae@itwm.fhg.de matei@itwm.fhg.de teichman@itwm.fhg.de Fraunhofer ITWM

Mehr

Integrierte Informationen und Werkzeuge für Simulationsprojekte

Integrierte Informationen und Werkzeuge für Simulationsprojekte Pressemitteilung der MAGMA GmbH MAGMA GmbH Kackertstraße 11 D-52072 Aachen Telefon +49 241 8 89 01-0 Fax +49 241 8 89 01-60 info@magmasoft.de www.magmasoft.de MAGMA 5, die neue Software-Generation für

Mehr

Last- und fertigungsgerechte Konstruktion für individualisierte medizintechnische Produkte

Last- und fertigungsgerechte Konstruktion für individualisierte medizintechnische Produkte Titelmasterformat Topologieoptimierung durch Klicken bearbeiten Last- und fertigungsgerechte Konstruktion für individualisierte medizintechnische Produkte 7. Medizintechnisches Kolloquium (CHIRON-WERKE

Mehr

Integration lokaler Bauteileigenschaften gegossener Fahrwerksteile in die Betriebsfestigkeitsberechnung

Integration lokaler Bauteileigenschaften gegossener Fahrwerksteile in die Betriebsfestigkeitsberechnung Integration lokaler Bauteileigenschaften gegossener Fahrwerksteile in die Betriebsfestigkeitsberechnung Integration of local properties of metal cast suspension parts into fatigue calculations Dr.-Ing.

Mehr

Möglichkeiten der FEM Simulation. Druckguss. Merkmale der Druckguss-Simulation für verschiedene Werkstoffe:

Möglichkeiten der FEM Simulation. Druckguss. Merkmale der Druckguss-Simulation für verschiedene Werkstoffe: Druckguss Merkmale der Druckguss-Simulation für verschiedene Werkstoffe: Aufbau und Wärmehaushaltberechnung des kompletten Werkzeugsystems Simulation für Kaltkammer - Warmkammersysteme Formfüllung Druckguss

Mehr

Graphen- und Heuristik-basierte Topologieoptimierung

Graphen- und Heuristik-basierte Topologieoptimierung Graphen- und Heuristik-basierte Topologieoptimierung Christopher Ortmann, Uni Wuppertal Workshop Nichtlineare Topologieoptimierung crashbeanspruchter Fahrzeugstrukturen Stuttgart, 23. September 2013 1

Mehr

Mehrkriteriale Optimierung von Gußteilen

Mehrkriteriale Optimierung von Gußteilen 9. SYMPOSIUM FERTIGUNGSGERECHTES KONSTRUIEREN SCHNAITTACH, 15. UND 16. OKTOBER 1998 Mehrkriteriale Optimierung von Gußteilen Roland Hartmann Sergej Poliakov Viktor Popkov Zusammenfassung Es wird ein deterministisches

Mehr

Fragen und Antworten zum Webinar

Fragen und Antworten zum Webinar Fragen und Antworten zum Webinar 27. Oktober 2017 Wie ist generell die Vorgehensweise zur Durchführung einer Simulation mit CATIA FEM? Vereinfacht dargestellt (siehe auch Video) https://youtu.be/p3cy8sk_2g8

Mehr

Finite-Elemente-Analysen an generativen Bauteilen notwendig oder Spielerei?

Finite-Elemente-Analysen an generativen Bauteilen notwendig oder Spielerei? Finite-Elemente-Analysen an generativen Bauteilen notwendig oder Spielerei?» Notwendigkeit von Berechnungen» Gründe für FEM-Analysen» Was sind Finite-Elemente?» Vor- und Nachteile von FEM-Analysen und

Mehr

Aufgabe 2: Verifikation & Validierung

Aufgabe 2: Verifikation & Validierung Aufgabe 2: Verifikation & Validierung Ziel der Übung - Untersuchung des Einflusses der räumlichen Diskretisierung (Netzfeinheit, Elementtyp) auf das Ergebnis der Simulation - Vergleich der theoretischen

Mehr

Von der Simulation zur gießtechnischen

Von der Simulation zur gießtechnischen Internet_PDF aus GIESSEREI (2015), Heft 6, Seite 86 101. Nachdruck verboten. Giesserei-Verlag GmbH, Düsseldorf. Von der Simulation zur gießtechnischen Optimierung FOTOS: MAGMA GIESSEREITECHNOLOGIE Qualität

Mehr

Spezifische Strukturoptimierungsverfahren für Gießereien

Spezifische Strukturoptimierungsverfahren für Gießereien Symposium Simulation in der Produkt- und Prozessentwicklung, 5.-7. November 2003, Bremen 165 Spezifische Strukturoptimierungsverfahren für Gießereien Heiko Andrä, Joachim Linn, Iuliana Matei, Inga Shklyar,

Mehr

Fertigungsoptimierung von Aluminium - Strukturbauteilen Strukturteile im KARMANN Crossfire Verdeck

Fertigungsoptimierung von Aluminium - Strukturbauteilen Strukturteile im KARMANN Crossfire Verdeck Fertigungsoptimierung von Aluminium - Strukturbauteilen Strukturteile im KARMANN Crossfire Verdeck Rolf Gerschwinat, ALCOA, Soest Dr.-Ing. Götz Hartmann, MAGMA, Aachen Zusammenfassung Gießsimulation, also

Mehr

Von der Simulation zur gießtechnischen. ob ein gewähltes Gießsystem oder ausgewählte

Von der Simulation zur gießtechnischen. ob ein gewähltes Gießsystem oder ausgewählte TECHNOLOGIE & TRENDS FOTOS: MAGMA GIESSEREITECHNOLOGIE VON INGO HAHN UND JÖRG C. STURM, AACHEN Einführung Qualität Virtuelles Prozessfenster. Ausbringen Von der Simulation zur gießtechnischen Optimierung

Mehr

Institut für Entwicklung. Mechatronischer Systeme. 2. Swiss VPE Symposium, 14. April 2011, Hochschule für Technik Rapperswil 1

Institut für Entwicklung. Mechatronischer Systeme. 2. Swiss VPE Symposium, 14. April 2011, Hochschule für Technik Rapperswil 1 Virtuelle Prototypen am Beispiel von Luftfahrt- und Elektromobilgetrieben Josef Althaus NTB Buchs 2. Swiss VPE Symposium, 14. April 2011, Hochschule für Technik Rapperswil 1 Warum virtuelle Prototypen?

Mehr

Die Finite-Elemente-Methode. Anwendungsbereiche Soft- und Hardwarevoraussetzungen Programmierbarkeit

Die Finite-Elemente-Methode. Anwendungsbereiche Soft- und Hardwarevoraussetzungen Programmierbarkeit Die Finite-Elemente-Methode Anwendungsbereiche Soft- und Hardwarevoraussetzungen Programmierbarkeit Inhalt Die Finite-Elemente-Methode Was ist das und wofür? Die Idee mit den Elementen Anwendung der FEM

Mehr

Optimierung und Robustheitsbewertung mit OptiSLang bei der Robert Bosch GmbH

Optimierung und Robustheitsbewertung mit OptiSLang bei der Robert Bosch GmbH Optimierung und Robustheitsbewertung mit OptiSLang bei der Robert Bosch GmbH Markus Könning 1*, Henning Kreschel 1, Roland Schirrmacher 1, Andreas Plotzitza 2 1 Robert Bosch GmbH, FV/PLE4, Schwieberdingen

Mehr

Einsatz der HyperWorks Software im Rahmen des Leichtbauseminars am Institut für Flugzeugbau

Einsatz der HyperWorks Software im Rahmen des Leichtbauseminars am Institut für Flugzeugbau Einsatz der HyperWorks Software im Rahmen des Leichtbauseminars am 6. HyperWorks Anwendertreffen für Hochschulen 07. November 2011 Bonn Dipl.-Ing. Benjamin Bender Universität Stuttgart IFB 70569 Stuttgart

Mehr

Arbeitsgemeinschaft-Metallguss

Arbeitsgemeinschaft-Metallguss -Metallguss Stand Feb.07 Publikationen: Symposiums-Berichte Band Nr. 4 ISBN 978-3-932291-25-8 Band Nr. 11 ISBN 978-3-932291-28-9 4. Aalener ÄÅ Gießbedingungen zur Herstellung dünnwandiger Zinkdruckgussteile

Mehr

Lebensdauerabschätzung von Komponenten für Windenergieanlagen

Lebensdauerabschätzung von Komponenten für Windenergieanlagen Lebensdauerabschätzung von Komponenten für Windenergieanlagen Vergleich der Methoden der statischer Superposition und Skalierung und der MKS/FEM Berechnung Prof. Dr.-Ing.Günter Willmerding, Jakob Häckh

Mehr

Simulation komplexer Prozesse am Beispiel Verbundguss Cu-Al

Simulation komplexer Prozesse am Beispiel Verbundguss Cu-Al 04.11.2016 Optimierungsaufgabe Beispiel: Sheldons Platz Im Winter ist der Platz nah genug an der Heizung, damit mir warm ist und dennoch nicht zu dicht, um ins schwitzen zu kommen. Im Sommer liegt er in

Mehr

SIMULIA Übersicht Realistische Simulation

SIMULIA Übersicht Realistische Simulation SIMULIA Übersicht Realistische Simulation Übersicht SIMULIA Die Entwicklung der SIMULIA Simulation (1978) FE-DESIGN (2013) Engineous (2008) ABAQUS, Inc. (2005) Isight Tosca Safe- Technology (2013) fe-safe

Mehr

Effiziente Methoden zur parametrischen Gestaltoptimierung von Strömungskanälen. Mohammad Rustaee ISKO engineers

Effiziente Methoden zur parametrischen Gestaltoptimierung von Strömungskanälen. Mohammad Rustaee ISKO engineers Effiziente Methoden zur parametrischen Gestaltoptimierung von Strömungskanälen Mohammad Rustaee ISKO engineers ISKO engineers Kernkompetenzen Software Leistungsfähige CAE-Softwarelösungen für jeden Bedarf

Mehr

Aufgabe 2: Verifikation & Validierung

Aufgabe 2: Verifikation & Validierung Aufgabe 2: Verifikation & Validierung Ziel der Übung Untersuchung des Einflusses der räumlichen Diskretisierung (Netzfeinheit, Elementtyp) auf das Ergebnis der Simulation und Vergleich mit analytischer

Mehr

Relevanz moderner Optimierungsmethoden im Strömungsmaschinenbau

Relevanz moderner Optimierungsmethoden im Strömungsmaschinenbau Relevanz moderner Optimierungsmethoden im Strömungsmaschinenbau Vorgestellt vom Akkreditierten Forschungsschschwerpunkt Computer Simulation im Maschinenbau Motivation Energieeffizienz Komplexe physikalische

Mehr

Teil II Optimierung. Modellgestützte Analyse und Optimierung Kap. 5 Einführung Optimierung. Peter Buchholz 2006

Teil II Optimierung. Modellgestützte Analyse und Optimierung Kap. 5 Einführung Optimierung. Peter Buchholz 2006 Teil II Optimierung Gliederung 5 Einführung, Klassifizierung und Grundlagen 6 Lineare Optimierung 7 Nichtlineare Optimierung 8 Dynamische Optimierung (dieses Jahr nur recht kurz) (9 Stochastische Optimierungsmethoden

Mehr

Schnell, einfach, präzise und kosteneffizient. Gusssimulation die Zeit spart

Schnell, einfach, präzise und kosteneffizient. Gusssimulation die Zeit spart Gusssimulation die Zeit spart Click2Cast bietet eine umfangreiche Gusssimulationen in 5 einfachen Schritten mit einer intuitiven Bedienung. Gusssimulation für Anfänger und Experten. Schnell, einfach, präzise

Mehr

Finite-Elemente-Simulation und Optimierung in der frühen Entwicklungsphase. Isabel Braun 19. April 2018

Finite-Elemente-Simulation und Optimierung in der frühen Entwicklungsphase. Isabel Braun 19. April 2018 Finite-Elemente-Simulation und Optimierung in der frühen Entwicklungsphase Isabel Braun 19. April 2018 Inhalt Konventioneller und verbesserter Entwurfsprozess Grundlagen der Strukturoptimierung Topologieoptimierung

Mehr

IHK-Prüfungsantrag Zusatzqualifikation Digitale Fertigungsprozesse

IHK-Prüfungsantrag Zusatzqualifikation Digitale Fertigungsprozesse IHK-Prüfungsantrag Zusatzqualifikation Digitale Fertigungsprozesse Submission Date Name Adresse E-Mail Telefonnummer Mobilnummer Ausbildungsunternehmen Ausbildungsberuf Ausbildungsjahr Projektarbeit (I)

Mehr

Zwischen zwei Welten konstruktionsbegleitende Berechnung

Zwischen zwei Welten konstruktionsbegleitende Berechnung Zwischen zwei Welten konstruktionsbegleitende Vladimir Traykov IGEL AG, München 34. CADFEM ANSYS Simulation Conference October 5 7, 2016, NCC Ost, Messe Nürnberg Übersicht Einleitung Kommunikation zwischen

Mehr

Robuste Crashboxoptimierung während der Frühen Phase der Produktentstehungsprozesses

Robuste Crashboxoptimierung während der Frühen Phase der Produktentstehungsprozesses Robuste Crashboxoptimierung während der Frühen Phase der Produktentstehungsprozesses Sebastian Werner Pit Schwanitz, Dietmar Göhlich Agenda 1. Motivation 2. Crashbox Design & Ziel des Forschungsvorhabens

Mehr

Herzlich willkommen. Wir starten in Kürze... Webinar W33: COPRA FEA RF 2015 Prozess-Optimierung mit FEA Simulation

Herzlich willkommen. Wir starten in Kürze... Webinar W33: COPRA FEA RF 2015 Prozess-Optimierung mit FEA Simulation Herzlich willkommen Wir starten in Kürze... Webinar W33: COPRA FEA RF 2015 Prozess-Optimierung mit FEA Simulation Die Tonübertragung erfolgt über Internet. Um den Präsentator zu hören, schließen Sie bitte

Mehr

Verkürzung des Entwicklungsprozesses von Gussteilen durch Einsatz von virtueller Versuchsplanung

Verkürzung des Entwicklungsprozesses von Gussteilen durch Einsatz von virtueller Versuchsplanung 6. Ausblick Aktuell wird die CO 2-Reduktion bei Fahrzeugen durch die drohenden Strafzahlungen hauptsächlich nur beim Fahrbetrieb vorangetrieben. Gemäß Studien entstehen bis zu 30% der CO 2-Emissionen von

Mehr

Simulationsgestützte tzte Auslegung von Lineardirektantrieben mit MAXWELL, SIMPLORER und ANSYS. Matthias Ulmer, Universität Stuttgart

Simulationsgestützte tzte Auslegung von Lineardirektantrieben mit MAXWELL, SIMPLORER und ANSYS. Matthias Ulmer, Universität Stuttgart Simulationsgestützte tzte Auslegung von Lineardirektantrieben mit MAXWELL, SIMPLORER und ANSYS Matthias Ulmer, Universität Stuttgart Gliederung 1. Motivation und Zielsetzung 2. Elektrodynamische Lineardirektantriebe

Mehr

Die nächste Stufe der CATIA V5 FEM Simulation. Nichtlineare und thermische Analysen

Die nächste Stufe der CATIA V5 FEM Simulation. Nichtlineare und thermische Analysen Nichtlineare und thermische Analysen Dienstag 25. September 2018 Start: 10 Uhr Links DESYS News & Events Aufzeichnung des Webinars FAQ Antworten auf Ihre Fragen Broschüre Simulationslösungen Referenten

Mehr

LEHRE UND FORSCHUNG 2012

LEHRE UND FORSCHUNG 2012 LEHRE UND FORSCHUNG 2012 BERICHTE AUS FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG FB TECHNIK Michael Hoffmann Bei der Entwicklung neuer Produkte gewinnt die Nutzung innovativer IT-Werkzeuge einen stetig steigenden Stellenwert.

Mehr

Multikriterielle Optimierung von PM-Motoren mit Femag

Multikriterielle Optimierung von PM-Motoren mit Femag FEMAG-Anwender-Treffen 2009 17. 18. November 2009 Multikriterielle Optimierung von PM-Motoren mit Femag Siegfried Silber Austrian Center of Competence in Mechatronics Simulationstool MagOpt Magnetische

Mehr

Parameterabhängigkeiten bei Topologieoptimierungsalgorithmen und die Auswirkung auf den Konstruktionsprozess

Parameterabhängigkeiten bei Topologieoptimierungsalgorithmen und die Auswirkung auf den Konstruktionsprozess Parameterabhängigkeiten bei Topologieoptimierungsalgorithmen und die Auswirkung auf den Konstruktionsprozess 15. Bayreuther 3D-Konstrukteurstag 18. September 2013 Überblick Gliederung Theoretischer und

Mehr

Finden von Regeln für topologische Änderungen von Crashstrukturen

Finden von Regeln für topologische Änderungen von Crashstrukturen Finden von Regeln für topologische Änderungen von Crashstrukturen Axel Schumacher, Uni Wuppertal Workshop Nichtlineare Topologieoptimierung crashbeanspruchter Fahrzeugstrukturen Stuttgart, 23. September

Mehr

Pressemitteilung der MAGMA GmbH. MAGMASOFT 5.4 Autonomous Engineering

Pressemitteilung der MAGMA GmbH. MAGMASOFT 5.4 Autonomous Engineering Pressemitteilung der MAGMA GmbH MAGMA GmbH Kackertstraße 11, D-52072 Aachen Telefon/Fax +49 241 8 89 01-0 / -60 info@magmasoft.de www.magmasoft.de Geschäftsführung: Dr. Marc C. Schneider (Vorsitzender)

Mehr

Simulation Bauteilhandling innerhalb von Pressenstraßen

Simulation Bauteilhandling innerhalb von Pressenstraßen Simulation Bauteilhandling innerhalb von Pressenstraßen 5. Norddeutsches Simulationsforum am 26.01.2011 Dr.-Ing. Philipp Weigert Dr.-Ing. Hansjörg Kurz Dr.-Ing. Martin Goede Volkswagen AG, Wolfsburg Seite

Mehr

YOUR EASY SOLUTION FOR COSTING

YOUR EASY SOLUTION FOR COSTING YOUR EASY SOLUTION FOR COSTING TECHNOLOGISCHE INNOVATION FÜR VEREINFACHUNG DER GESCHÄFTSPROZESSE Hyperlean entstand dank der gemeinsamen Intuition von 6 jungen Forschern aus dem Institut für Maschinenbau

Mehr

Dynamische Optimierung

Dynamische Optimierung Dynamische Optimierung Mike Hüftle 28. Juli 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 1.1.................................... 2 2 Dynamisches Optimierungmodell 3 2.1 Grundmodell der dynamischen Optimierung............

Mehr

Probabilistische, strukturmechanische Untersuchung von Rotorscheiben unter Berücksichtigung geometrischer Streuungen

Probabilistische, strukturmechanische Untersuchung von Rotorscheiben unter Berücksichtigung geometrischer Streuungen Probabilistische, strukturmechanische Untersuchung von Rotorscheiben unter Berücksichtigung geometrischer Streuungen I. Reuter, M. Voigt, K. Vogeler - Technische Universität Dresden T. Weiß, H. Schlums

Mehr

Numerische Qualität von FEM-Analysen Vergleich der h- und p-methode

Numerische Qualität von FEM-Analysen Vergleich der h- und p-methode Numerische Qualität von FEM-Analysen Vergleich der h- und p-methode Dr. Stefan Reul, PRETECH GmbH 2. Norddeutsches Simulationsforum 27. Mai 2010 All rights reserved Copyright per DIN 34 Seite 1 Diskussionspunkte»

Mehr

Anwendung stochastischer und geometrischer Analysen zur systematischen Robustheitsuntersuchung im Strukturcrash

Anwendung stochastischer und geometrischer Analysen zur systematischen Robustheitsuntersuchung im Strukturcrash Anwendung stochastischer und geometrischer Analysen zur systematischen Robustheitsuntersuchung im Strukturcrash D. Weigert, Prof. F. Duddeck (TU München); S. Brack, Dr. H. Schluder (AUDI AG) DYNAmore GmbH,

Mehr

LEWA Pulsationsstudien. Zur Analyse von Rohrleitungssystemen.

LEWA Pulsationsstudien. Zur Analyse von Rohrleitungssystemen. LEWA Pulsationsstudien Zur Analyse von Rohrleitungssystemen. LEWA Pulsationsstudien Einleitung LEWA Pulsationsstudien Einleitung 01 Speziell bei oszillierenden Verdrängerpumpen muss die Wechselwirkung

Mehr

Eigenschaftsvoraussage für die rechnergestützte Entwicklung gegossener

Eigenschaftsvoraussage für die rechnergestützte Entwicklung gegossener Eigenschaftsvoraussage für die rechnergestützte Entwicklung gegossener Bauteile von Götz Hartmann, Aachen Praktisch alle Gussteile weisen lokal unterschiedliche mechanische Eigenschaften und Eigenspannungen

Mehr

1.4! Einführung. Systemmodellierung. Methoden und Werkzeuge

1.4! Einführung. Systemmodellierung. Methoden und Werkzeuge Einführung. Vorbemerkungen und Überblick. Die elektronischen e des Fahrzeugs. Prozesse in der Fahrzeugentwicklung im Überblick,.4 Grundlagen. Steuerungs- und regelungstechnische e (Prof. Schumacher). Diskrete

Mehr

Management von Unscharfen in der Produktentstehung

Management von Unscharfen in der Produktentstehung Reihe: Produktionswirtschaft und Industriebetriebslehre Band 16 Herausgegeben von Prof. Dr. Jörg Schlüchtermann, Bayreuth Dr. Heike Rausch Management von Unscharfen in der Produktentstehung Dargestellt

Mehr

Aufgabe 1 (7 Punkte) Prüfung Optimierung dynamischer Systeme ( 6) = lim p. Techn. Mechanik & Fahrzeugdynamik

Aufgabe 1 (7 Punkte) Prüfung Optimierung dynamischer Systeme ( 6) = lim p. Techn. Mechanik & Fahrzeugdynamik Techn. Mechanik & Fahrzeugdynamik Optimierung Prof. Dr.-Ing. habil. Hon. Prof. (NUST) D. Bestle 8. September 7 Aufgabe (7 Punkte) Die Ableitung der Funktion f ( p) p 5sin p soll mithilfe des Vorwärtsdifferenzenverfahrens

Mehr

Angewandte Strukturoptimierung im Maschinenbau. Dr. rer. nat. V. Kobelev

Angewandte Strukturoptimierung im Maschinenbau. Dr. rer. nat. V. Kobelev Angewandte Strukturoptimierung im Maschinenbau Dr. rer. nat. V. Kobelev Angewandte Strukturoptimierung im Maschinenbau 1. Methoden der Gestaltsoptimierung Formulierung des Problems der Gestaltsoptimierung

Mehr

Methoden zur Lebensdaueranalyse von Composites und Repair

Methoden zur Lebensdaueranalyse von Composites und Repair Fatigue and Delaminationsanalyse Methoden zur Lebensdaueranalyse von Composites und Repair Damage Tolerance, Fail-Safe Konzepte Delaminationsanalyse Fatigue von Composite Bauteilen Methodenentwicklung

Mehr

Zur Entwicklung von Lautsprechern für die Wellenfeldsynthese (Development of loudspeakers for wave field synthesis systems)

Zur Entwicklung von Lautsprechern für die Wellenfeldsynthese (Development of loudspeakers for wave field synthesis systems) Zur Entwicklung von Lautsprechern für die Wellenfeldsynthese (Development of loudspeakers for wave field synthesis systems) Michael Makarski *, Anselm Goertz ** Stefan Weinzierl ***, Christoph Moldrzyk

Mehr

Erweiterung der Systembibliothek von T*SOL durch Kombianlagen

Erweiterung der Systembibliothek von T*SOL durch Kombianlagen Erweiterung der Systembibliothek von T*SOL durch Kombianlagen Dr.-Ing. Gerhard Valentin, Dipl.-Math. Bernhard Gatzka Dr. Valentin EnergieSoftware GmbH Stralauer Platz 33-34, D-10243 Berlin Tel:030 588

Mehr

Optimierung mechanischer Strukturen

Optimierung mechanischer Strukturen Axel Schumacher Optimierung mechanischer Strukturen Grundlagen und industrielle Anwendungen 2., aktualisierte und erweiterte Auflage 2013 Springer Vie weg 1 Einführung 1 1.1 Strukturoptimierung als Entwicklungswerkzeug

Mehr

Formen zur Umsetzung der Konstruktionsziele optimieren Siemens PLM Software

Formen zur Umsetzung der Konstruktionsziele optimieren Siemens PLM Software Generative Konstruktion Formen zur Umsetzung der Konstruktionsziele optimieren Siemens PLM Software Generative Konstruktion ist ein Prozess, der basierend auf dem definierten Material, den Zwangsbedingungen

Mehr

Ein neues Werkzeug zur Auslegungsrechnung von Erdwärmesonden - eine effektive Finite-Differenzen Methode

Ein neues Werkzeug zur Auslegungsrechnung von Erdwärmesonden - eine effektive Finite-Differenzen Methode Ein neues Werkzeug zur Auslegungsrechnung von Erdwärmesonden - eine effektive Finite-Differenzen Methode Darius Mottaghy, Lydia Dijkshoorn und Renate Pechnig Geophysica Beratungsgesellschaft mbh, Aachen

Mehr

Optimierung von Produktionsprozessen:

Optimierung von Produktionsprozessen: Optimierung von Produktionsprozessen: Einfluss der Wahl der Parameter und Zielfunktion auf das Ergebnis der Optimierung VPE Tagung Vom virtuellen Modell zum robusten Design FHNW / ITFE: Norbert Hofmann

Mehr

Berechnung der Lebensdauer von Windenergieanlagen unter Verwendung gemessener Lastdaten

Berechnung der Lebensdauer von Windenergieanlagen unter Verwendung gemessener Lastdaten Berechnung der Lebensdauer von Windenergieanlagen unter Verwendung gemessener Lastdaten Prof. Dr.-Ing. Günter Willmerding, M. Sc. Jakob Häckh Steinbeis Transfer Zentren Neue Technologien in der Verkehrstechnik

Mehr

CAD-FEM-MKS, CAD FEM MKS. von der dreidimensionalen Konstruktionszeichnung zum guten mechanischen Simulationsmodell

CAD-FEM-MKS, CAD FEM MKS. von der dreidimensionalen Konstruktionszeichnung zum guten mechanischen Simulationsmodell CAD-FEM-MKS, 24.11.16 CAD FEM MKS von der dreidimensionalen Konstruktionszeichnung zum guten mechanischen Simulationsmodell der erste Schritt zum digitalen Zwilling im Rahmen von Industrie 4.0 Bocholt,

Mehr

Auslegung von Getriebelagerungen mit BEARINX

Auslegung von Getriebelagerungen mit BEARINX Auslegung von Getriebelagerungen mit BEARINX Kürzere Entwicklungszeiten durch Berechnung und Simulation Auslegung von Getriebelagerungen mit BEARINX Bild 1: Planetenradsätze eines modernen Automatikgetriebes,

Mehr

Modellbasierte Wärmegangkompensation einer Fahrständerfräsmaschine. Luca Roncarati , ACUM Winterthur

Modellbasierte Wärmegangkompensation einer Fahrständerfräsmaschine. Luca Roncarati , ACUM Winterthur Modellbasierte Wärmegangkompensation einer Fahrständerfräsmaschine Luca Roncarati 16.06.2016, ACUM Winterthur Inhalt Einführung FEM-Modell der Maschine Modellordnungsreduktion (MOR) Systemsimulation Kompensation

Mehr

Entwicklung eines Composite-Systemträgers einer Transporteinheit für einen Industrieroboter

Entwicklung eines Composite-Systemträgers einer Transporteinheit für einen Industrieroboter Entwicklung eines Composite-Systemträgers einer Transporteinheit für einen Industrieroboter Konzept-Studie Jan Hertwig Monika Kreutzmann P+Z Engineering GmbH Dr. Thomas Burkart t.burkart@puz.de Hannover,

Mehr

8. SAXSIM Studentenwettbewerb: X. Platz

8. SAXSIM Studentenwettbewerb: X. Platz 8. SAXSIM Studentenwettbewerb 22. März 2016 Technische Universität Chemnitz ausgerichtet durch: Professur Montageund Handhabungstechnik Erarbeitung eines Vorauslegungstools und eines Parameter gestützten

Mehr

Berücksichtigung von Geometrie für multidisziplinäre Optimierungen in der virtuellen Fahrwerksentwicklung

Berücksichtigung von Geometrie für multidisziplinäre Optimierungen in der virtuellen Fahrwerksentwicklung Berücksichtigung von Geometrie für multidisziplinäre Optimierungen in der virtuellen Fahrwerksentwicklung M. Alb 1, M. Gödl 2, H.P. Kotz 2, Ch. Magele 3, W. Pohl 4, A. Reinbacher-Köstinger 3 1 Virtual

Mehr

Intelligente Energieversorgung in Gebäuden

Intelligente Energieversorgung in Gebäuden Intelligente Energieversorgung in Gebäuden durch individuelle Energiemanagementsysteme Thomas Hofmann 27.092016 1 Copyright ESI Copyright Group, 2016. ESI Group, All rights 2016. reserved. All rights reserved.

Mehr

Komplexe Produktkonfigurationen in der Hightech- Industrie

Komplexe Produktkonfigurationen in der Hightech- Industrie Komplexe Produktkonfigurationen in der Hightech- Industrie Georg Herzog / Oliver Herrmann Advantest / PROMATIS Böblingen / Ettlingen Schlüsselworte Proof of Concept, Standardregeln, Java-Erweiterungen,

Mehr

Kostengünstige Entwicklung von Qualitätsprodukten durch probabilistische Simulation und Optimierung

Kostengünstige Entwicklung von Qualitätsprodukten durch probabilistische Simulation und Optimierung In1 Kostengünstige Entwicklung von Qualitätsprodukten durch probabilistische Simulation und Optimierung Dr.-Ing. The-Quan Pham OptiY GmbH Aschaffenburg Dr.-Ing. Alfred Kamusella Institut für Feinwerktechnik

Mehr

Digitalisierte Fertigung. Digitaler Zwilling

Digitalisierte Fertigung. Digitaler Zwilling Digitalisierte Fertigung Digitaler Zwilling 05.03.2019 1 Inhalt Industrie 4.0 als Treiber Praktische Fragestellungen aus der Industrie Digitalisierte Fertigungstechnik: digitaler Twin Potential der Technologie

Mehr

Mehrkörper-Simulation Theorie und Praxis

Mehrkörper-Simulation Theorie und Praxis Mehrkörper-Simulation Theorie und Praxis Josef Althaus NTB Buchs 4. Swiss VPE Symposium, 24. April 2013, Hochschule für Technik Rapperswil 1 Inhalt Was ist ein Mehrkörpersystem (MKS)? Grundlagen des Modellaufbaus

Mehr

176 Seiten 105 Bilder 15 Tabellen 180 Literaturstellen

176 Seiten 105 Bilder 15 Tabellen 180 Literaturstellen Forschungsbericht 2010-36 Simulationsbasierte Produktionsprozess-Optimierung am Beispiel der Infrarottrocknung Tobias Wille Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Institut für Faserverbundleichtbau

Mehr

Synergieeffekte für die Fluidtechnik

Synergieeffekte für die Fluidtechnik Synergieeffekte für die Fluidtechnik Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Produktentwicklung oder: Ich sehe was, was Du nicht siehst! 1 Einleitung Gliederung: o Kurze Vorstellung des Entwicklungsbüros

Mehr

PROFESSUR FÖRDERTECHNIK. Konstruktionsoptimierung mittels parametrischer FE- Simulation am Beispiel eines Übertragungselements in Klauenkupplungen

PROFESSUR FÖRDERTECHNIK. Konstruktionsoptimierung mittels parametrischer FE- Simulation am Beispiel eines Übertragungselements in Klauenkupplungen PROFESSUR FÖRDERTECHNIK Konstruktionsoptimierung mittels parametrischer FE- Simulation am Beispiel eines Übertragungselements in Klauenkupplungen Gliederung 1. Problemstellung 2. Festlegung der Entwurfsvariablen

Mehr

Auslegung einer Getriebestufe Schritt für Schritt

Auslegung einer Getriebestufe Schritt für Schritt Auslegung einer Getriebestufe Schritt für Schritt KISSsoft AG Rosengartenstrasse 4 8608 Bubikon Schweiz Tel: +41 55 254 20 50 Fax: +41 55 254 20 51 info@kisssoft.ag www.kisssoft.ag Folie 1 12.09.2016 WISSEN

Mehr

Laufrad für einen radialen Verdichter mit optimaler Geometrie nach der Festigkeitsanalyse mit der Methode der Finiten Elemente

Laufrad für einen radialen Verdichter mit optimaler Geometrie nach der Festigkeitsanalyse mit der Methode der Finiten Elemente Laufrad für einen radialen Verdichter mit optimaler Geometrie nach der Festigkeitsanalyse mit der Methode der Finiten Elemente Geometrieoptimierung eines schnellläufigen Radiallaufrades Allgemeines Laufräder

Mehr

Inhalt. 8.1 Motivation. 8.2 Optimierung ohne Nebenbedingungen. 8.3 Optimierung unter Nebenbedingungen. 8.4 Lineare Programmierung

Inhalt. 8.1 Motivation. 8.2 Optimierung ohne Nebenbedingungen. 8.3 Optimierung unter Nebenbedingungen. 8.4 Lineare Programmierung 8. Optimierung Inhalt 8.1 Motivation 8.2 Optimierung ohne Nebenbedingungen 8.3 Optimierung unter Nebenbedingungen 8.4 Lineare Programmierung 8.5 Kombinatorische Optimierung 2 8.1 Motivation Viele Anwendungen

Mehr

Anwendung von FEMAG-Script: Mehrkriterielle Optimierung - Algorithmus, Umsetzung und Beispiele

Anwendung von FEMAG-Script: Mehrkriterielle Optimierung - Algorithmus, Umsetzung und Beispiele FEMAG-Anwendertreffen am 2. und 3. Dezember 2010 Anwendung von FEMAG-Script: Mehrkriterielle Optimierung - Algorithmus, Umsetzung und Beispiele Jens Krotsch, Bernhard Piepenbreier Lehrstuhl für Elektrische

Mehr

Polish Carbon LEICHTBAU NEU DENKEN. FÜR WEGBEREITER UND GIPFELSTÜRMER Hybrides Radfelgen-Konzept. AUTOMOBIL INDUSTRIE Leichtbau-Gipfel 2018

Polish Carbon LEICHTBAU NEU DENKEN. FÜR WEGBEREITER UND GIPFELSTÜRMER Hybrides Radfelgen-Konzept. AUTOMOBIL INDUSTRIE Leichtbau-Gipfel 2018 AUTOMOBIL INDUSTRIE Leichtbau-Gipfel 2018 LEICHTBAU NEU DENKEN Polish Carbon FÜR WEGBEREITER UND GIPFELSTÜRMER Hybrides Radfelgen-Konzept Dipl.-Ing. (FH) Rainer Kurek, AMC GmbH Würzburg / Vogel Convention

Mehr

Systematische Optimierungsverfahren verbessern mit geringem Aufwand Prozesse und Produkte

Systematische Optimierungsverfahren verbessern mit geringem Aufwand Prozesse und Produkte Systematische Optimierungsverfahren verbessern mit geringem Aufwand Prozesse und Produkte - Eine phänomenologische Darstellung der statistischen Versuchsplanung - Sie kennen das Problem: Ihr komplexer

Mehr

Optimierung mit ANSA, LS-Opt & Meta:

Optimierung mit ANSA, LS-Opt & Meta: Optimierung mit ANSA, LS-Opt & Meta: Prozesskopplung & praxisnahe Beispiele 29. Februar 2016 Automotive Structures 29.02.2016 1 Inhalt Firmenvorstellung Constellium Strukturierung in 3 Kernbereiche Produkte

Mehr

Simulation Aided Additive Manufacturing

Simulation Aided Additive Manufacturing Simulation Aided Additive Manufacturing 10. Laser-Anwenderforum 23.-24.11.2016 Nils Keller Additive Manufacturing Additive Manufacturing 3D Druck-Verfahren als neue Herstellungstechnologien: - Fused Deposition

Mehr

AutoCAD Inventor LT Suite Autodesk

AutoCAD Inventor LT Suite Autodesk AutoCAD Inventor LT Suite AutoCAD Inventor LT Suite Erleben Sie die Vorteile von 3D in einem leistungsstarken Paket! Autodesk Inventor LT: Funktionen für Zusammenarbeit und mechanische 3D-Konstruktion

Mehr

Entwicklung gewichtsoptimierter funktional gradierter Elementdecken. Abschlussbericht.

Entwicklung gewichtsoptimierter funktional gradierter Elementdecken. Abschlussbericht. Forschungsinitiative Zukunft Bau F 2945 Entwicklung gewichtsoptimierter funktional gradierter Elementdecken. Abschlussbericht. Bearbeitet von Werner Sobek, Michael Herrmann 1. Auflage 2015. Taschenbuch.

Mehr

Folie 1 FLUIDTRONIC 2009 FLUIDON

Folie 1 FLUIDTRONIC 2009 FLUIDON Folie 1 Inhaltsübersicht 1 Vorstellung des Verbundprojektes Fluidtronic 2 Konzept für ein Durchgängiges Engineering 3 Prozessschritte der Entwicklung 4 Zusammenfassung und Ausblick Folie 2 Vorstellung

Mehr

WIE ÖKOLOGISCH IST IHRE ANLAGE? Energiesparlösungen

WIE ÖKOLOGISCH IST IHRE ANLAGE? Energiesparlösungen WIE ÖKOLOGISCH IST IHRE ANLAGE? Energiesparlösungen 20% 90% Unser Ansatz konzentriert sich auf die Reduzierung der Gesamtenergiekosten, Wussten Sie schon? was bedeutet, dass wir uns Ihre gesamte Druckluftanlage

Mehr

WIE ÖKOLOGISCH IST IHRE ANLAGE? Energiesparlösungen

WIE ÖKOLOGISCH IST IHRE ANLAGE? Energiesparlösungen WIE ÖKOLOGISCH IST IHRE ANLAGE? Energiesparlösungen Wussten Sie schon? Der Energieverbrauch macht bis zu 70 % der Lebenszykluskosten eines typischen Druckluftkompressors aus. Wissen Sie, wo Ihre Druckluftanlage

Mehr

Leichtbaupotenziale nutzen durch innovative Technologien

Leichtbaupotenziale nutzen durch innovative Technologien Titelmasterformat Simulation & Additive durch Fertigung Klicken bearbeiten Leichtbaupotenziale nutzen durch innovative Technologien Christof Gebhardt, CADFEM GmbH Design für die additive Fertigung Neue

Mehr

Creo Simulation Überblick

Creo Simulation Überblick Creo Simulation Überblick Christoph Bruns INNEO Solutions GmbH Simulation mit Creo Simulation / Simulate FEM mal anders: einfach und extrem genau Christoph Bruns cbruns@inneo.com ; 07961-890-203 Bereichsleiter

Mehr

Optimierung kooperativer Dienstleistungen im Technischen Kundendienst des Maschinenbaus

Optimierung kooperativer Dienstleistungen im Technischen Kundendienst des Maschinenbaus Tanja Klostermann Optimierung kooperativer Dienstleistungen im Technischen Kundendienst des Maschinenbaus Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Erich Zahn GABLER EDITION WISSENSCHAFT IX Inhaltsverzeichnis

Mehr

ReCoNodes: Optimierungsmethoden zur Steuerung

ReCoNodes: Optimierungsmethoden zur Steuerung Optimierungsmethodik zur Steuerung hardwarerekonfigurierbarer Knoten Prof.Dr.Sándor Fekete Mathematische Optimierung TU Baunschweig & Prof.Dr.-Ing Jürgen Teich Software-Hardware-Co-Design Universität Erlangen-Nürnberg

Mehr

CAD Sparen durch Wiederhol- Konstruktionen

CAD Sparen durch Wiederhol- Konstruktionen CAD Sparen durch Wiederhol- Konstruktionen Dr.-Ing. Klaus-Dieter Thoben Verlag des Vereins Deutscher Ingenieure Düsseldorf m -5- INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung 11 2." Wiederholte Verwendung" Einführung

Mehr

Liebe Sponsoren, Professoren und Freunde der Rennschmiede,

Liebe Sponsoren, Professoren und Freunde der Rennschmiede, Liebe Sponsoren, Professoren und Freunde der Rennschmiede, in diesem Monat waren Sie zu Besuch in unserer Hochschule und konnten vor Ort anschauen, was unser Team bisher auf die Beine gestellt hat. Als

Mehr

Mehrzieloptimierung von PMSM für Hybrid- und Elektrofahrzeuge Florian Bittner, FEMAG Anwendertreffen 2013

Mehrzieloptimierung von PMSM für Hybrid- und Elektrofahrzeuge Florian Bittner, FEMAG Anwendertreffen 2013 Mehrzieloptimierung von PMSM für Hybrid- und Elektrofahrzeuge Agenda Motivation Kriging-gestützte multikriterielle Partikelschwarmoptimierung Kopplung mit FEMAG Optimierung einer 10-poligen PMSM Zusammenfassung

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Externe

Studien- und Prüfungsordnung für Externe Studien- und Prüfungsordnung für Externe in Master- Studienprogrammen der Hochschule Aalen in Kooperation mit der Weiterbildungsakademie (WBA) vom 4. März 2016 Lesefassung vom 4. März 2016 Am 27. Januar

Mehr