März Biologische Vielfalt in Sachsen Für intakte Gewässer und gesunde Wälder! Sa, Hotel Kloster Nimbschen, Grimma

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "März Biologische Vielfalt in Sachsen Für intakte Gewässer und gesunde Wälder! Sa, Hotel Kloster Nimbschen, Grimma"

Transkript

1 Biologische Vielfalt in Sachsen Für intakte Gewässer und gesunde Wälder! 2018 Hotel Kloster Nimbschen, Grimma Foto: Uwe Schroeder Vormerken Sa, Fachtagung des NABU-Landesfachausschusses Fledermausschutz Freiberg Fr, & Sa, NABU-Fachtagung der sächsischen Ornithologen Sächsische Vogelschutzwarte Neschwitz Überregional Sa, Workshop Schmetterlingswiesen: Projektworkshop für alle Schmetterlingswiesenpfleger und solche, die es werden wollen (Anmeldung bis 06. : matthias.nuss@senckenberg.de). Eine Veranstaltung im Rahmen des Projektes Puppenstuben gesucht Blühende Wiesen für Sachsens Schmetterlinge bis Uhr Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen, A. B. Meyer- Bau, -Klotzsche NABU-Landesfachausschuss Entomologie Insekten Sachsen: Frühjahrsworkshop 2018 (Vorträge und Bestimmungsworkshop). Anmeldung: matthias.nuss@ senckenberg.de Uhr A. B. Meyer-Bau der Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen in -Klotzsche statt Fr, bis So, NAJU Werkelwochenende: Endlich geht die Saison auf unserer Naturschutzstation wieder los. Zum ersten Mal in diesem Jahr treffen sich NAJU Aktive und neue Interessierte, um die Hütten und das Gelände auf dem Dachsenberg für den Frühling frisch zu machen. Hier wird nicht nur Feuerholz gehackt und für die kommende Saison gestapelt, sondern auch am Abend zu Gitarrenklängen und Stockbrot am Lagerfeuer geträllert. Handwerkliche Aufgaben mit Sense und Säge warten ebenso auf deine anpackenden Hände wie Pinsel, Bohrer, Hacke und Harke. Dachsenberg Bernd Heinitz NABU-Landesverband Sachsen e. V. Löbauer Str Leipzig Wir bitten um Verständnis, dass kurzfristige Veranstaltungsänderungen nicht mehr berücksichtigt werden können. Bitte nehmen Sie bei Interesse an einer Veranstaltung Kontakt zum jeweiligen Veranstalter/Gruppe auf.

2 Überregional NABU Sachsen 7. Sächsischer Naturschutztag: Biologische Vielfalt in Sachsen - Für intakte Gewässer und gesunde Wälder! Programm: Anmeldung: landesverband@nabu-sachsen.de, Uhr Hotel Kloster Nimbschen, Nimbschener Landstr. 1, Grimma Do, bis So, Schmetterlingsschau Mo Uhr, Di bis So Uhr Tropenhaus im Botanischen Garten Chemnitz, Leipziger Straße 147 Chemnitz Do, Aktiven-Treffen einfach vorbeikommen und mitreden/-planen Uhr NABU-Geschäftsstelle Freiberg, Sa, Obstbaumschnitt Theorie und Praxis mit Manfred Schrambke, Uwe Taschler (Anmeldung erforderlich! , Kosten: 5,00 ) bis Uhr Hauptgebäude Botanischer Garten Chemnitz, Leipziger Str. 147 So, NABU Burgstädt Massentierhaltung nein, danke!: Jens Schubert zeigt den Film Augenweide von Andreas Winkler und bittet anschließend um rege Diskussion zu den Themen Fleischproduktion und Fleischkonsum bis Uhr Naturschutzstation Herrenhaide, Am Sportplatz, Burgstädt OT Herrenhaide Amphibienzaunaufbau Hainichener Straße, Kleinwaltersdorf Di, , Naturdetektive Uhr NABU-Büro Freiberg,, AG praktischer Naturschutz Uhr NABU-Büro Freiberg, Amphibienzaunaufbau zusammen mit der NAJU Freiberg Pulvermühlenweg, Rosinenbusch Mi, NABU Burgstädt, NAJU Burgstädt Die Rinde unserer heimischen Bäume Wer lebt mit ihr? Uhr Naturschutzstation Herrenhaide, Am Sportplatz, Burgstädt OT Herrenhaide NABU Elstertal Vortrag Der Star Vogel des Jahres von Herrn Korndörfer, Schönbrunn Uhr Gaststätte Jägerklause Daheim, Birkenstraße 2, Oelsnitz Sa, NABU Kirchberg Uhr Müllaktion (Pächterswiese/ Brauereikeller Kirchberg, Burkersdorf, Eingangsbereich Lehrpfad, Straßenrand am KH Burkersdorf) NABU Elstertal Treffen der vogtländischen Ornithologen Uhr Pfaffengut Plauen, Pfaffengutstraße 16, Plauen NABU Topfseifersdorf Biberveranstaltung für Kinder mit Fabiola Brucke Uhr Hauptstr. 33, Königshain-Wiederau OT Topfseifersdorf Do, Vortrag Uhr Pressetonne Freie Presse am Untermarkt Freiberg Fr, Vortrag Nationalparks und Canyons im Westen der USA Teil 1 von Silvia Langhoff Uhr NABU-Naturschutzzentrum Botanischer Garten Chemnitz, Leipziger Str. 147 NABU Kirchberg Pflanzaktion Hecken Treff Uhr Parkplatz zwischen Krankenhaus und Wasserwerk Burkersdorf NABU Mittleres Erzgebirge Mitgliederversammlung: u. a. Diskussion mit Vertretern der Naturschutzbehörde des Landratsamtes Erzgebirgskreis über den Stand der Neuausweisung bzw. rechtlichen Anpassung der Naturschutzgebiete und Flächennaturdenkmale, die Verantwortlichkeiten beim Auffinden toter oder verletzter Wildtiere Uhr Naturschutzstation Pobershau, AS Hinterer Grund 4a NABU Elstertal 4. Gesamtvogtländischer Heimattag Uhr Pfaffengut Plauen, Pfaffengutstraße 16 NABU Pausa Wasservogelzählung: Vogelzählung an der Talsperre Lössau Treff Uhr an der Staumauer Di, NABU Erzgebirgsvorland Vortrag Panama zu Besuch bei den Ngöbe von Tobias Rietzsch Uhr Gasthof Rußdorf-Sittner, Waldenburger Str. 150, Limbach-Oberfrohna Mi, NABU Burgstädt, NAJU Burgstädt Wir erstellen eine Geräuschelandkarte unserer Naturschutzstation Uhr Naturschutzstation Herrenhaide, Am Sportplatz, Burgstädt OT Herrenhaide

3 Chemnitz Mi, , Naturdetektive Uhr NABU-Büro Freiberg,, Do, , FG Botanik Uhr NABU-Büro Freiberg, So, Uhr Haldenpflege (bitte anmelden) Di, , AG praktischer Naturschutz Treff Uhr NABU-Büro Freiberg, Fr, So, Osterhasensuche in der Schmetterlingsschau: Unsere jüngsten Gäste dürfen wieder auf die Suche nach den vier kleinen Hasen gehen. Wer sie alle entdeckt hat, erhält am Ausgang eine süße Überraschung bis Uhr Schmetterlingsschau Tropenhaus im Botanischen Garten Chemnitz, Leipziger Straße 147 Sa, NABU Meißen, Jugendgruppe Ökologie und Naturschutz Steinbrüche im Elbtal bei Meißen früher ein Wirtschaftsfaktor, heute eine ökologische Herausforderung Fortsetzung der Maßnahmen der Januar-Veranstaltung Uhr Bushaltestelle Weg nach Rottewitz NABU Meißen- Mitgliederversammlung Uhr Projektraum Umweltzentrum, Schützengasse 16 Di, NABU Großenhainer Pflege Kyffhäuser das kleinste Mittelgebirge Deutschlands Naturkundlicher Vortrag von K. Kießling Uhr Gasthof Zabeltitz NABU Lauta Vortrag Dolden - Winterlieb & Co. - unterwegs im Kiefernwald der sarmatischen Steppe von von Herrn Zinke, Museum der Westlausitz Kamenz Uhr Vitrinen- und Glasbau REIER GmbH, Lauta Mi, NABU Oberes Elbtal Mit Kindergruppen in den Wald Ein Erfahrungsaustausch für Erzieher Uhr Rosa-Luxemburg-Str. 5, Pirna Fr, NABU Großdittmannsdorf Vortrag Feldhecken in der Landschaft Nutzen für Mensch und Natur von N. Döring Uhr Versammlungsraum Gemeindehaus Großdittmannsdorf, Hauptstr. 41 Sa, NABU Großdittmannsdorf, Kinder- u. Jugendgruppe Besuch in der Wildvogelauffangstation Treff Uhr Gasthof Strauß, Großdittmannsdorf NAJU Sachsen Jahreszeitenwanderung Seifersdorfer Tal: Auf 10 km werden wir eine abwechslungsreiche Landschaft mit ihrer Artenvielfalt kennenlernen und erleben, wie sich im Wechsel der Jahreszeiten die verschiedenen Pflanzen, Pilze und Tiere entwickeln. Auf diese Weise wird die wissenschaftliche Methode Transekt vorgestellt, bei der dieselben Beobachtungspunkte regelmäßig untersucht werden. Diplombiologin und Nationalpark-Guide Ute Eulitz lässt auch naturpädagogische Einlagen, Beobachtungsaufgaben und Bestimmungsübungen einfließen und gibt gern auf viele Fragen Auskunft. Bringt euer Fernglas und ein Lunchpaket mit! Seifersdorfer Tal So, NABU Oberes Elbtal Nachhaltiges Gärtnern, Gartenrundgang, Samentauschbörse Gartenanlage An der Seydewitz, Gartengaststätte, Pirna Di, NABU Ornithologie Vortrag Zwischen Nordlichtern und Mitternachtssonne Frühling in Skandinavien von Alexander Erdbeer Uhr Umweltzentrum, Kunstraum, Schützenplatz 1 Fr, NABU Meißen Vortrag Der Wolf Wissenswertes zur Art und zu den aktuellen Entwicklungen von Ulrike Meißner Uhr Freie Werkschule Meißen (Crassoberg/Pavillon), Zscheilaer Str. 19 NABU Kamenz Abendliche Exkursion im Keulenberggebiet. Wir versuchen Eulen und Käuze zu beobachten und zu hören, mit Bernd Grossmann Uhr Anmeldung sowie Treffpunkt über Telefon oder Mail zu erfragen. NABU Kaitz- und Nöthnitzgrund Obstbaumschnitt und -pflege um Mockritz Treff Uhr Dorfplatz Altmockritz, Haltestelle Bus 63 NABU Großdittmannsdorf Jahreshauptversammlung (geschlossene Veranstaltung für FG-Mitglieder) Thaihaus Weixdorf NABU Radebeul Halbtagsexkursion von der Niederwarthaer Elbbrücke bis Kötitz mit Dr. L. Sebastian Treff Uhr Auffahrt zur Eisenbahnbrücke, Radebeul Di, NABU Entomologie Zygaenenmonitoring im Weserbergland, Vortrag von Dr. Axel Hille, Bielefeld Uhr Gasthof Coschütz, Kleinnaundorfer Str. 1, 01189

4 Fr, bis So, NAJU Arbeitseinsatz Naturschutzstation Dachsenberg: NAJU-Aktive und neue Interessierte treffen sich, um die Hütten und das Gelände auf dem Dachsenberg für den Frühling frisch zu machen. Handwerkliche Aufgaben mit Sense und Säge warten ebenso auf deine anpackenden Hände wie Pinsel, Bohrer, Hacke und Harke (ab 16 Jahre). Naturschutzstation Dachsenberg in der Dresdner Heide NABU Großdittmannsdorf, Kinder- u. Jugendgruppe Bestimmung von Vogelfedern Uhr Versammlungsraum im Gemeindehaus Großdittmannsdorf, Hauptstr. 41 Di, NABU Elbhügelland Vorträge: Vorbereitung der Kartierung 2018, Andreas Ihl; Vorstellung neuer Literatur, Friedemann Klenke & Pflanzenbestimmung im Internet, Ralf Jahn Uhr Botanischer Garten TU (ehemaliges Pflanzenschutzamt), Seminarraum, Stübelallee 3 Leipzig Do, NABU Hohenprießnitz Vereinsabend Uhr Gaststätte Zum grünen Baum, Mittelstraße 9, Zschepplin So, Springfroschexkursion Wermsdorfer Forst Treff Uhr Str. Wermsdorf-Oschatz 100 m nach dem Abzweig nach Mahlis (Schneise Q) Mo, de, max. Gruppenstärke 10 Personen, 8 pro Person) Teichhaus, Teichhaus 1, Mi, NABU Leipzig NABU-Mittwochsveranstaltung Der Natur zuliebe. Thema: Schutz von Zauneidechsen im Garten Ein Vortrag von Roland Zitzschke Uhr Naturkundemuseum Leipzig, Lortzingstr. 3 Do, NABU Groitzsch Vortrag Naturschutz & Jagd von Martin Graichen Uhr Naturschutzzentrum Groitzsch, Neuer Weg 11, Groitzsch Mo, de, max. Gruppenstärke 10 Personen, 8 pro Person) Teichhaus, Teichhaus 1, Di, Fachgruppen-Versammlung Uhr Ökostation, Grüne Welle e. V., Straße der Einheit 18, Naundorf NABU Sachsen Projekt Zukunftsgärtner(n) in Gnandorf Infoveranstaltung: Die Natur braucht Freunde. Deshalb unterstützen der Europäische Sozialfonds, der Freistaat Sachsen und die Stadt Borna den gemeinnützigen Stadtteiltreff Zukunftsgärtner(n) in Gnandorf ein Projekt vom NABU Sachsen. Neben monatlichen Themenveranstaltungen rund um den Natur- und Umweltschutz besteht jeden Dienstag bis Donnerstag die Gelegenheit, gemeinsam zu gärtnern oder im Reparatur-Café Kleingeräte zu reparieren. Offizieller Start vor Ort ist im April Am 13. März informieren wir über unsere Ideen. Dazu laden wir alle, die mitmachen möchten, herzlich ein (info@nabu-zukunftsgarten. de ) Uhr Jugendclub Kindervereinigung Leipzig e. V. (Raupenhainerstr. 12, Borna) Mi, NABU Plaußig-Portitz Artenrückgang, Insektensterben Was können wir tun? Strategien zum Artenschutz von Blühwiese bis Biotop. Vorträge und Diskussion mit Fachreferenten vom Umweltforschungszentrum (UFZ) und NABU-Naturschutzinstitut Leipzig (NSI) Uhr Naturschutzstation, Plaußiger Dorfstr. 23 Do, NABU-Naturschutzstation Biberhof Torgau BFD-Seminar: Biberschutz in der Kulturlandschaft Probleme und Lösungen. Anmeldung erforderlich: bfd-rst-ost@ NABU.de bis Uhr NABU-Naturschutzstation Biberhof Torgau, Dahlener Straße 19, Torgau NABU Plaußig-Portitz Krötenführerschein für Mitglieder der Kindergruppe Parthefrösche und interessierte Kinder ab Grundschulalter. Heute durchforsten wir die Parthenaue auf der Suche nach den ersten wandernden Kröten und anderen Frühlingsboten. Anmeldung erforderlich. Treff Uhr Naturschutzstation, Plaußiger Dorfstr. 23 NABU Groitzsch, Naturdetektive Wir bauen eine Insektennistwand: Ein Hotel für die Kleinen aus Lehm, Schilf, Holz und Steinen bis Uhr Ziegelei Erbs NABU Falkenhain Uhr Internationale Wasservogelzählung Wasservogelzählung NABU Hohenprießnitz Internationale Wasservogelzählung: Um telefonische Anfrage wird gebeten, da der Treffpunkt individuell festgelegt wird Uhr Hohenprießnitz

5 Leipzig NABU Eilenburg Internationale Wasservogelzählung: 8 km- (Eilenburg) bzw. 5 km- (Bad Düben) Wanderung entlang der Mulde, Gäste willkommen; Sie können Wintergäste der Vogelwelt kennenlernen, über Naturschutzfragen diskutieren und Biberfraßplätze besichtigen. Treff Eilenburger Zählstrecke 08.00Uhr Parkplatz Mörtitz; Treff Dübener Zählstrecke 7.45 Uhr Parkplatz an der Burg Bad Düben NABU Belgershain/Otterwisch Wasservogelzählung Grimma-Sermuth mit Lothar Andrä (Anmeldung erforderlich) Treff Uhr Hängebrücke Grimma Mo, de, max. Gruppenstärke 10 Personen, 8 pro Person) Teichhaus, Teichhaus 1, Di, BFD-Seminar Lebensräume Gestalten. Anmeldung erforderlich: bfd-rst-ost@nabu.de bis Uhr NABU-Naturschutzstation Teichhaus, Teichhaus 1, Mi, Projektbüro Lebendige Luppe Uhr Infoabend in Schkeuditz: Neuigkeiten aus dem Projekt Lebendige Luppe. Am werden die Planer der Stadt Leipzig Einblicke in den aktuellen Planungsstand der Fließstrecke im südlichen Projektgebiet geben. Anmeldung erforderlich bis zum unter oder info@lebendige-luppe.de Uhr Michael-Kazmierczak-Str. 25, Leipzig NABU Leipzig Offener Naturschutzabend: Mit Treffen des Arbeitskreis Amphibienschutz, um die Betreuung des Amphibienschutzzaunes und anderer Aktionen zur Amphibienwanderung zu besprechen. Gäste sind herzlich willkommen! Uhr NABU-Naturschutzbüro Leipzig, Corinthstr. 14 NABU Delitzsch Wanderung ins Reich der Biber, Seelhausener See und Lober-Leine-Kanal Führung: Rüdiger Borkert Treff Uhr Parkplatz Tierheim Laue NABU Leipzig Aktionstag am Burgauenbach. Im Rahmen der Bachpatenschaft wird der Zustand des Fließgewässers untersucht, die Durchflüsse werden kontrolliert, bei Bedarf wird Müll eingesammelt. Treff Uhr Villa Hasenholz, Gustav-Esche-Str. 1 NABU Ornithologie er Teiche Besuch des Tierparks Limbach-Oberfrohna Treff Uhr Parkplatz des Tierparks NABU Groitzsch Arbeitseinsatz im Schmetterlingsgarten Treff Uhr vor Ort So, NABU Falkenhain Exkursion Biberrevier am Grimmerbach (Colditzer Forst) mit Sven Möhring Treff Uhr Colditzer Forst, Wald-Parkplatz an der Str. (S 44) von Hohnbach nach Leupahn (GPS , ) Mo, de, max. Gruppenstärke 10 Personen, 8 pro Person) Teichhaus, Teichhaus 1, Sa, Baumpflanzaktion (bitte Werkzeug/ Spaten mitbringen) Treff Uhr ehem. Dorfstelle Schwednitz

6 Überregional NABU, Landesverband Sachsen e. V / landesverband@nabu-sachsen.de Naturschutzjugend (NAJU) Sachsen /info@naju-sachsen.de Chemnitz NABU-Regionalgruppe Burgstädt / burgstaedt@nabu-sachsen.de NABU-Regionalverband Elstertal e. V / naderer@nabu-sachsen.de NABU-Regionalverband Erzgebirge e. V./ Naturschutzzentrum Chemnitz (Botanischer Garten) rv.erzgebirge.info@nabu-sachsen.de NABU-Regionalverband Erzgebirgsvorland e. V / nabuerzgebvor@gmx.de NABU-Kreisverband Freiberg e. V / kv.freiberg@nabu-sachsen.de Kirchberger Natur- und Heimatfreunde - NABU Ortsgruppe Kirchberg e. V / haikman@web.de NABU-Kreisverband Mittleres Erzgebirge e. V / nabu-me@web.de NABU-Ortsgruppe Pausa / NABU-Pausa@web.de NABU-Regionalgruppe Im Erlbachtal Topfseifersdorf / peukertjm@gmx.de NABU-Fachgruppe Geobotanik des Elbhügellandes hansjuergenhardtke@web.de NABU-Fachgruppe Entomologie NABU Großdittmannsdorf, Kinder- & Jugendgruppe / b.umlauf@fg-grossdittmannsdorf.de NABU-Fachgruppe Ornithologie Großdittmannsdorf / fg-grossdittmannsdorf@web.de NABU-Regionalverband Großenhainer Pflege / runge@nabu-sachsen.de NABU-Arbeitsgruppe Kaitz- und Nöthnitzgrund NABU-Regionalgruppe Kamenz / u.leipert@web.de NABU-Ortsgruppe Lauta / volker.reier@reier.de NABU-Regionalgruppe Meißen / rg.meissen@nabu-sachsen.de NABU-Regionalverband Meißen / dresden@nabu-sachsen.de NABU-Regionalgruppe Oberes Elbtal / obereselbtal@nabu-sachsen.de NABU-Fachgruppe Ornithologie / derknolltroll@web.de NABU-Fachgruppe Ornithologie und Naturschutz Radebeul / orniradebeul@web.de Leipzig NABU-Ortsgruppe Naturschutz Belgershain/ Otterwisch naturschutzgruppe.belgershain@t-online.de NABU-Regionalgruppe Delitzsch / RuedigerBorkert@aol.com NABU-Fachgruppe Karl August Möbius Eilenburg / NABU-Gruppe Ornithologie er Teiche Kontakt über NABU-Fachgruppe Ornithologie und Herpetologie Falkenhain / fachgruppe-falkenhain@ .de NABU-Fachgruppe Ornithologie und Naturschutz Groitzsch / orni-naturschutz-groitzsch@gmx.de NABU-Ortsgruppe Hohenprießnitz Azur / NABU@hohenpriessnitz.de NABU-Regionalverband Leipzig e. V / info@nabu-leipzig.de NABU-Naturschutzstation Biberhof Torgau Dahlener Straße 19, Torgau / nabuzentrum.biberhof@t-online.de Teichhaus 1, / teichhaus@nabu-sachsen.de NABU-Fachgruppe Ornithologie und Naturschutz Oschatz / olaf-uta-schmidt@t-online.de NABU-Ortsgruppe Plaußig-Portitz Kontakt über NABU Leipzig / plaussig-portitz@nabu-leipzig.de NABU-Projektbüro Lebendige Luppe / info@lebendige-luppe.de

März Sa, Landesvertreterversammlung NABU Sachsen Leipzig, Leipziger Verkehrsbetriebe GmbH Jahnallee Leipzig

März Sa, Landesvertreterversammlung NABU Sachsen Leipzig, Leipziger Verkehrsbetriebe GmbH Jahnallee Leipzig Waldkäuze Foto: Bärbel Franzke Titelfoto: Knoblauchkröte Foto: Annette Westermann Überregional Sa. 18.03.2017 19. Landesfachtagung der sächsischen Feldherpetologen und Ichthyofaunisten 18. März 2017 Programm

Mehr

November Überregional

November Überregional Pflegeeinsatz der auf dem Dachsenberg in der Dresdner Heide. Vom 02. bis 04. November wird wieder gewerkelt. Foto: Robert Michalk Überregional Fr, 02.11. bis So, 04.11. Werkelwochenende: Wiesen mit der

Mehr

Oktober Vormerken

Oktober Vormerken Foto: NABU/ Thomas Hinsche Vormerken Fr, 09.11. & Sa, 10.11. NABU Sachsen & NABU-LFA Ornithologie 11. Sächsische Ornithologentagung Programm: www. sachsen.nabu.de/ news/2018/25153.html Herrschaftlicher

Mehr

Oktober Überregional. Chemnitz

Oktober Überregional. Chemnitz Foto: NABU/Hubertus Schwarzentraub Überregional Fr, 13.10. bis NAJU Sachsen Ideenwerkstatt: Gemeinsam wollen wir Schwerpunkte für das NAJU-Programm 2018 setzen. Was hat dir in diesem Jahr gefallen? Welche

Mehr

Die Nacht der Fledermäuse

Die Nacht der Fledermäuse Die Nacht der Fledermäuse 22. Internationale Batnight am 25. und 26. Großes Mausohr Foto: Elke und Raimund Francke Vormerken Sa, 27.10. 13. Fachtagung des NABU-Landesfachausschusses Fledermausschutz Freiberg

Mehr

April Vormerken. Fr, bis So, NAJU Dresden Kindercamp Amphibien : Wir begeben uns auf Exkursion zu den NAJU-Amphibienschutzteichen

April Vormerken. Fr, bis So, NAJU Dresden Kindercamp Amphibien : Wir begeben uns auf Exkursion zu den NAJU-Amphibienschutzteichen Foto: Uwe Schroeder Vormerken Sa, 27.10. 13. Fachtagung des NABU-Landesfachausschusses Fledermausschutz Freiberg Fr, 09.11 & Sa, 10.11. 11. NABU-Fachtagung der sächsischen Ornithologen Sächsische Vogelschutzwarte

Mehr

April Fr, & Sa, NAJU Sachsen Juleica G Aufbaukurs: Jugendgruppenleiter

April Fr, & Sa, NAJU Sachsen Juleica G Aufbaukurs: Jugendgruppenleiter Feldhase Foto: Bernd Hoffmann Überregional NABU Arbeitskreis Entomologie Frühjahrsworkshop 2017: Der Frühling ist da und wir möchten alle, die bei Insekten-Sachsen.de mitmachen, herzlich zu einem Workshop

Mehr

Juni Überregional. Chemnitz

Juni Überregional. Chemnitz Frühlingsblatterbse Foto: Ralf Hausmann Überregional Fr, 16.06. bis So, 18.06. 63. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Sächsischer Botaniker Programm & Anmeldung: www.saechsischer-heimatschutz. de/projekte/id-63-botanikertagung-2017-in-klosterbuch-1284.html

Mehr

Mai Juni Überregional

Mai Juni Überregional Mai Juni 2016 Wiesenglockenblumen Foto: Ina Ebert Vorankündigung Fr, 28.10. & Sa, 29.10. 2016 10. sächsische Ornithologentagung des NABU Sachsen Museum der Naturkunde Sa, 05.11. 2016 Fachtagung des Landesfachausschusses

Mehr

Mai Vormerken. Sa, Fachtagung des NABU-Landesfachausschusses

Mai Vormerken. Sa, Fachtagung des NABU-Landesfachausschusses Vormerken Sa, 27.10. 13. Fachtagung des NABU-Landesfachausschusses Fledermausschutz Freiberg Fr, 09.11 & Sa, 10.11. 11. NABU-Fachtagung der sächsischen Ornithologen Sächsische Vogelschutzwarte Neschwitz

Mehr

Mai NABU-Landesfachausschuss für Feldherpetologie

Mai NABU-Landesfachausschuss für Feldherpetologie Stieglitz Foto: Bärbel Franzke Überregional Fr, 05.05. bis So, 07.05. NAJU Sachsen Amphibiencamp: In kleinen Tümpeln, Pfützen und im Schutz des Laubes kann man sie bei genauerem Hinsehen entdecken. Wir

Mehr

Juni Überregional. Mi, bis So, NAJU Sachsen

Juni Überregional. Mi, bis So, NAJU Sachsen Marienkäfer Foto: Dorothea Bellmer Vormerken Sa, 27.10. 13. Fachtagung des NABU-Landesfachausschusses Fledermausschutz Freiberg Fr, 09.11 & Sa, 10.11. 11. NABU-Fachtagung der sächsischen Ornithologen Sächsische

Mehr

Gruppen und Verbände des NABU Sachsen (alphabetisch nach Orten sortiert)

Gruppen und Verbände des NABU Sachsen (alphabetisch nach Orten sortiert) Gruppen und Verbände des NABU Sachsen (alphabetisch nach Orten sortiert) Ammelshain Arbeitsgruppe Tauchsport- und Naturschutzzentrum Ammelshain Leiter: Dr. Klaus Bauerfeind TAZA-Tauchclub Naunhof e. V.,

Mehr

Veranstaltungen des NABU Regionalverbandes Meißen-Dresden August 2015

Veranstaltungen des NABU Regionalverbandes Meißen-Dresden August 2015 Veranstaltungen des NABU Regionalverbandes Meißen-Dresden August 2015 11.08.2015 Auswertung von Ornitho-Daten für die Stadt Dresden und den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Sperber Foto: Martin

Mehr

Jahresplan 2017 NABU-Naturschutzstation Teichhaus Eschefeld

Jahresplan 2017 NABU-Naturschutzstation Teichhaus Eschefeld Jahresplan 2017 NABU-Naturschutzstation Teichhaus Eschefeld 02. Januar 2017, 18:30 bis 20:00 Uhr 16. Januar 2017, 18:30 bis 20:00 Uhr 17. Januar 2017, ab 17:00 Uhr Informationsveranstaltung zu unseren

Mehr

Tagung: Naturerkundung und Naturschutz in der Region Meißen-Dresden

Tagung: Naturerkundung und Naturschutz in der Region Meißen-Dresden Inhalt: 2009 / Februar N o 76 Tagung Naturerkundung und Naturschutz Erlebter Frühling 2009 Offenbarungseid: Umweltgesetzbuch Wahljahr 2009 Versicherungsschutz NABU Termine März Evolution MegaLab Unternehmen

Mehr

Beratungseinheit Firma Berater

Beratungseinheit Firma Berater Naturschutzberatung in den Beratungseinheiten in den Jahren 2013 bis 2015 - Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Außenstelle Kamenz - 0 35 78 / 33 74 00 Landnutzer / Betriebe mit Betriebssitz

Mehr

Veranstaltungen Januar Juni 2017

Veranstaltungen Januar Juni 2017 Dachverband Natur und Umwelt Kornwestheim Veranstaltungen Januar Juni 2017 Schwäbischer Albverein e. V. Ortsgruppe Kornwestheim Do 05.Januar Di 10.Januar Dachverband 19:30 Uhr Joh.-Gemeindehaus Mi 11.

Mehr

Programm 2018 NABU Osterode e.v.

Programm 2018 NABU Osterode e.v. Programm 2018 NABU Osterode e.v. Seit 1982 Für Mensch und Natur Foto: NABU Netz Der Star Vogel des Jahres Programm 2018 Monatsversammlung im NABU Naturschutz- Zentrum Osterode am Harz, Abgunst 1, 1. Etage

Mehr

Anlage 1. kreisfreie Stadt Chemnitz

Anlage 1. kreisfreie Stadt Chemnitz Anlage 1 zur Ausschreibung von Kehrbezirken zum 1. Januar 2015 zu besetzende Kehrbezirke im Bereich der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Chemnitz: kreisfreie Stadt Chemnitz 14 5 11-02 Chemnitz (vormals:

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMNISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 0095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Bek. anerkannten Schwangerschaftsberatungsstellen. Bekanntmachung

Bek. anerkannten Schwangerschaftsberatungsstellen. Bekanntmachung Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales zu den anerkannten sstellen im Freistaat Sachsen Stand: 1. Januar 2007 Vom 17. Januar 2007 Gemäß Nummer 4.4 der Verwaltungsvorschrift des

Mehr

Dachverband Natur und Umwelt Kornwestheim. Veranstaltungen Januar Juni 2019

Dachverband Natur und Umwelt Kornwestheim. Veranstaltungen Januar Juni 2019 Dachverband Natur und Umwelt Kornwestheim Veranstaltungen Januar Juni 2019 Do 03. Januar Jeden ersten Donnerstag im Monat Di 08. Januar Dachverband Dachverband Natur und Umwelt Monatssitzung 19:30 Uhr

Mehr

Veranstaltungen Ansprechpartnerin: Barbara Geiger (

Veranstaltungen Ansprechpartnerin: Barbara Geiger ( Veranstaltungen 2018 Monatliche Treffen der NABU-Aktiven und interessierter Naturfreunde: Wir wollen allen NABU-Aktiven und Naturfreunden eine Gelegenheit bieten sich in entspannter Atmosphäre über Naturschutzthemen

Mehr

Bek. anerkannte Schwangerschaftsberatungsstellen. Bekanntmachung

Bek. anerkannte Schwangerschaftsberatungsstellen. Bekanntmachung Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales zu den anerkannten sstellen im Freistaat Sachsen (Stand: 1. Mai 2005) Vom 4. Mai 2005 Gemäß Nummer 4.4 der Verwaltungsvorschrift des Sächsischen

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Polizei wurden von Januar 2017 in den Monat Februar 2017 übernommen? (Bitte aufschlüsseln nach Polizeidirektionen, Landeskriminalamt,

Polizei wurden von Januar 2017 in den Monat Februar 2017 übernommen? (Bitte aufschlüsseln nach Polizeidirektionen, Landeskriminalamt, STAATSMIN1STERIUM DES INNERN IM\ Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSM1N1STER1UM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Eisvogel. Mitgliederzeitschrift NABU Bad Kreuznach

Eisvogel. Mitgliederzeitschrift NABU Bad Kreuznach Eisvogel 2014 Mitgliederzeitschrift NABU Bad Kreuznach Veranstaltungen 2014 MK Sonntag, 5. Januar 2014, 10:00 12:00 Uhr Stunde der Wintervögel Wir beobachten die Vögel auf dem Kreuznacher Hauptfriedhof.

Mehr

INFOBRIEF NABU Landesverband Sachsen e. V. B e r n d H e i n i t z Löbauer Str. 68, Leipzig

INFOBRIEF NABU Landesverband Sachsen e. V. B e r n d H e i n i t z Löbauer Str. 68, Leipzig Telefon: 0341 2411999 Fax: 0341 2411996 E-Mail: landesverband@nabu-sachsen.de Internet: www.nabu-sachsen.de Februar 2008 INHALT 1 5 6 6 7 7 NABU Sachsen Insekt der Saison Malwettbewerb: Kuckucksei 2008

Mehr

Adressverzeichnis Behindertenberatungsstellen im Sozialverband VdK Sachsen e. V. (Stand )

Adressverzeichnis Behindertenberatungsstellen im Sozialverband VdK Sachsen e. V. (Stand ) Adressverzeichnis Behindertenberatungsstellen im Sozialverband VdK Sachsen e. V. (Stand 01.05.2016) Landesgeschäftsstelle Tel.: 0371 3340-0 Elisenstraße 12, 09111 Chemnitz Fax: 0371 3340-33 Postfach 1033,

Mehr

UNB. KNB Köhler und UNB. KNB Dr. Kuschka und UNB. KNB Reimer und UNB

UNB. KNB Köhler und UNB. KNB Dr. Kuschka und UNB. KNB Reimer und UNB Wann Titel der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Durchführender Entgelt in 06.04.2017 NSH Hering und UNB 25.04.2017 27.04.2017 30.05.2017 22.08.2017 19.09.2017 Gebietsbegehung mit NSH Herrn Hering FND

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Seminar- und Projektangebote

Seminar- und Projektangebote Seminar- und Projektangebote NABU-Naturschutzstation Teichhaus Eschefeld Natur verstehen, beobachten, erleben und schützen Unsere Angebote sind generationsübergreifend und gliedern sich in Schwerpunktbereiche,

Mehr

Umweltgruppe der Lokalen Agenda 21 Harsewinkel

Umweltgruppe der Lokalen Agenda 21 Harsewinkel Umweltgruppe der Lokalen Agenda 21 Harsewinkel Veranstaltungen 2019 Mittwoch, 10.04.2019 um 18 Uhr Besuch eines Kiebitz-Brutreviers in Harsewinkel Der Kiebitz ist einer der typischen Brutvögel auf den

Mehr

INFOBRIEF NABU Landesverband Sachsen e. V. B e r n d H e i n i t z Löbauer Str. 68, Leipzig

INFOBRIEF NABU Landesverband Sachsen e. V. B e r n d H e i n i t z Löbauer Str. 68, Leipzig Telefon: 0341 2411999 Fax: 0341 2411996 E-Mail: landesverband@nabu-sachsen.de Internet: www.nabu-sachsen.de März 2008 INHALT 1 3 3 4 5 5 Tagung Biologische Vielfalt Schulung von Wolfsbetreuern Neues von

Mehr

Knotenpunkt/ Freie Strecke. Seite 1 von 5

Knotenpunkt/ Freie Strecke. Seite 1 von 5 LK Bautzen 1 KP Bautzen-Salzenforst S106 K7275 KP UHS 8 5 3 LK Bautzen 2 Schmorkau B97 FS UHS 7 4 3 LK Bautzen 3 Burkau-Kleinhänchen S101 FS UHS 6 4 2 LK Bautzen 4 KP östl. Camina S106 K7211 KP UHS 5 4

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSM1N1STERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Umfangreiches NABU-Programm 2018

Umfangreiches NABU-Programm 2018 Pressemitteilung 2017-0186 Rückfragen bitte an Umfangreiches NABU-Programm 2018 NABU Leipzig Telefon 0341 6884477 info@nabu-leipzig.de 28. Dezember 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie auf

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSM1N1STER1UM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen tages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 01067 Dresden Aktenzeichen (bitte

Mehr

Datenbank der sächsischen Suchthilfe

Datenbank der sächsischen Suchthilfe Datenbank der sächsischen Suchthilfe sstelle Einrichtung Adresse Telefon Advent-Wohlfahrtswerk e. Hans-Sachs-Str. 9 (03 71) 5 38 06 25 szentrum Chemnitz 09126 Chemnitz Arbeiterwohlfahrt KV Bautzen e. Am

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 01067 Dresden Aktenzeichen (bitte

Mehr

NABU Schwarzwald-Baar Programm 2014

NABU Schwarzwald-Baar Programm 2014 NABU Schwarzwald-Baar Programm 2014 Vorbemerkungen: 1. Wir haben uns bemüht, dieses Programm fehlerfrei zu erstellen. Dennoch zeigt sich immer wieder, dass bei der Fülle der Termine Fehler unterlaufen

Mehr

INHALT: Februar Liebe Mitglieder, liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde, liebe Freunde des NABU Sachsen,

INHALT: Februar Liebe Mitglieder, liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde, liebe Freunde des NABU Sachsen, Februar 2010 INHALT: In eigener Sache Baumschutz in Sachsen Neuer Vorstand in Dresden Vorkaufsrecht NaturschutzRecht - Mitwirkung an Verfahren - Neues Landschaftsschutzgebiet - Liebschützberg - UBA Anerkennung

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMIN1STERI1JM DES INNERN Freistaat 4:77 1 cfr3sachsen Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTER) UM DES INNERN Freistaat - Pr.SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von

Mehr

SACMSETN. Polizei wurden von März 2016 in den Monat April 2016 übernommen? Polizei, Polizeiverwaltungsamt und Polizeirevieren!)

SACMSETN. Polizei wurden von März 2016 in den Monat April 2016 übernommen? Polizei, Polizeiverwaltungsamt und Polizeirevieren!) STAATS1VI1N1STER1UM DES INNERN Freistaat SACMSETN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz

Mehr

6. Motorradtour der FDP Sachsen Wahlkampf auf Feuerstühlen mit FDP-Chef Holger Zastrow

6. Motorradtour der FDP Sachsen Wahlkampf auf Feuerstühlen mit FDP-Chef Holger Zastrow 6. Motorradtour der FDP Sachsen Wahlkampf auf Feuerstühlen mit FDP-Chef Holger Zastrow Routenplan - vorbehaltlich Änderungen- Stand 22. Juli 2009, 21:00 Uhr Montag 27.07.2009 Ort Thema 10.00 Freital Abfahrt

Mehr

Die nachfolgende Tabelle zeigt die Anzahl der Bewerber für den Dienst in der Sächsischen Sicherheitswacht für den angefragten Zeitraum auf.

Die nachfolgende Tabelle zeigt die Anzahl der Bewerber für den Dienst in der Sächsischen Sicherheitswacht für den angefragten Zeitraum auf. STAATSMINISTERIUM = 1 Freistaat Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau -Platz 1 01067 Dresden

Mehr

1 Allgemeine statistische Angaben

1 Allgemeine statistische Angaben 1.1 Fläche und Bevölkerung 1 Allgemeine statistische Angaben 1.1 Fläche und Bevölkerung Sachsen nimmt mit einer Fläche von 18 416 km² und einem Bundesanteil von 5,2 Prozent den 10. Platz in der Größenordnung

Mehr

INHALT: 22. Mai Internationaler Tag der biologischen Vielfalt. Mai 2010

INHALT: 22. Mai Internationaler Tag der biologischen Vielfalt. Mai 2010 Mai 2010 INHALT: In eigener Sache Weißstorchtagung 20 Jahre NABU Sachsen Partnerschaft statt Konfrontation Landschaften nach der Kohle NaturschutzRecht o Konjunkturpaket für Fischotter o Kein Gewerbegebiet

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSM1N1STER11JM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Mitgliederversammlung. NABU-Gruppe Korntal-Münchingen

Mitgliederversammlung. NABU-Gruppe Korntal-Münchingen Mitgliederversammlung NABU-Gruppe Korntal-Münchingen 27.02.2018 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Vorsitzenden über das Jahr 2017 3. Bericht über unsere Kindergruppe

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau -Platz 1 01067 Dresden Aktenzeichen (bitte bei Antwort

Mehr

28. Deutscher Feuerwehrtag 2010 Veranstaltungskalender DFV / DJF /CTIF. Stand:

28. Deutscher Feuerwehrtag 2010 Veranstaltungskalender DFV / DJF /CTIF. Stand: 28. Deutscher Feuerwehrtag 2010 Veranstaltungskalender DFV / DJF /CTIF Stand: 30.05.2010 Mo. 07.06.2010 10.00-12.00 Uhr Eröffnungsfeier Interschutz Congress Center Leipzig, Saal 1 (Deutsche Messe AG) 12.00-16.30

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN 'fi iewssos Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard

Mehr

Kontaktdaten der Naturschutzqualifizierer für Landnutzer (Naturschutzberater) in den Qualifizierungsgebieten für die Jahre 2015 bis

Kontaktdaten der Naturschutzqualifizierer für Landnutzer (Naturschutzberater) in den Qualifizierungsgebieten für die Jahre 2015 bis Erzgebirgskreis Bautzen Kontaktdaten der Naturschutzqualifizierer für Landnutzer (Naturschutzberater) in den Qualifizierungsgebieten für die Jahre 2015 bis 31.05.2019 Altkreis Kamenz Stadt Hoyerswerda

Mehr

Inhalt: 2009 / Januar N o 75. NABU Regionalgruppe Partheland : Traditioneller Neujahrsspaziergang

Inhalt: 2009 / Januar N o 75. NABU Regionalgruppe Partheland : Traditioneller Neujahrsspaziergang Inhalt: 2009 / Januar N o 75 NABU RG Partheland: Neujahrsspaziergang NABU Report 2008 NABU Tagungen 2009 AG Nordische Wildgänse NABU Regionalgruppe Partheland : Traditioneller Neujahrsspaziergang Vor einem

Mehr

INFOBRIEF NABU Landesverband Sachsen e. V. B e r n d H e i n i t z Löbauer Str. 68, Leipzig

INFOBRIEF NABU Landesverband Sachsen e. V. B e r n d H e i n i t z Löbauer Str. 68, Leipzig Telefon: 0341 2411999 Fax: 0341 2411996 E-Mail: landesverband@nabu-sachsen.de Internet: www.nabu-sachsen.de April 2008 INHALT 1 2 2 3 4 Himmelfahrtscamp NAJU Sachsen LSG Dresdner Heide Streuobstwiesen

Mehr

SACtiSET^ Kleine Anfrage des Abgeordneten Enrico Stange, Fraktion DIE LINKE

SACtiSET^ Kleine Anfrage des Abgeordneten Enrico Stange, Fraktion DIE LINKE STAATSM1N1STER1UM DES 1NNBRN Freistaat SACtiSET^ Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz

Mehr

Nr Inhalt:

Nr Inhalt: INFOBRIEF 11.2008 Nr. 72 Inhalt: 1. 50 Jahre Fachgruppe Ornithologie Niesky 2. Artensterben in der Agrarlandschaft 3. Wölfe in Sachsen 4. NABU.de 5. Erfassung von Naturschutzdaten 6. 1. Sächsischer Landschaftstag

Mehr

Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden

Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden STAATSMIMSTERIUM DES INNERN... Freistaat \ i SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz

Mehr

Datenbank der sächsischen Suchthilfe

Datenbank der sächsischen Suchthilfe Datenbank der sächsischen Suchthilfe sstelle Einrichtung Adresse Telefon Advent-Wohlfahrtswerk e. Hans-Sachs-Str. 9 (03 71) 5 38 06 25 szentrum Chemnitz 09126 Chemnitz Arbeiterwohlfahrt KV Bautzen e. Am

Mehr

Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau -Platz Dresden

Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau -Platz Dresden STAATSM1N1STER1UM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

1 Allgemeine statistische Angaben

1 Allgemeine statistische Angaben 1.1 Fläche und Bevölkerung 1 Allgemeine statistische Angaben 1.1 Fläche und Bevölkerung Sachsen nimmt mit einer Fläche von 18 413 km² und einem Bundesanteil von 5,2 Prozent den 10. Platz in der Größenordnung

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 01067 Dresden Aktenzeichen (bitte

Mehr

Projektschulen "ESF-QM 1" (Stand: September 2014)

Projektschulen ESF-QM 1 (Stand: September 2014) Andert-Oberschule Ebersbach Oberschule J. H. Pestalozzi Radeberg Goethe-Gymnasium Bischofswerda Gerhart-Hauptmann-Schule Sohland Gotthold-Ephraim-Lessing-Gymnasium Kamenz 1. Oberschule Kamenz Sorbische

Mehr

Krankenhaus-Gesundheitsholding Erzgebirge GmbH Chemnitzer Str. 15 09456 Annaberg-Buchholz. HELIOS Klinikum Aue GmbH Gartenstr.

Krankenhaus-Gesundheitsholding Erzgebirge GmbH Chemnitzer Str. 15 09456 Annaberg-Buchholz. HELIOS Klinikum Aue GmbH Gartenstr. Krankenhaus-Gesundheitsholding Erzgebirge GmbH Chemnitzer Str. 15 09456 Annaberg-Buchholz HELIOS Klinikum Aue GmbH Gartenstr. 6 08280 Aue Mediclin GmbH & Co. KG Zweigniederlassung Waldkrankenhaus Bad Düben

Mehr

Preise Gültig ab

Preise Gültig ab Gültig ab 01.01.2018 Gesamtbelegung 0 15 Sek. 16 24 Sek. 25 34 Sek. ab 35 Sek. 0 15 Sek. 16 24 Sek. 25 34 Sek. ab 35 Sek. 1 15 Sek. 16 24 Sek. 25 34 Sek. ab 35 Sek. 0 5 3,50 3,37 3,18 3,02 3,50 3,37 3,18

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Sächsisches Gerichtsorganisationsgesetz. Gesetz

Sächsisches Gerichtsorganisationsgesetz. Gesetz Gesetz über die Organisation der Gerichte und Staatsanwaltschaften im Freistaat Sachsen ( SächsGerOrgG) = Artikel 1 des Gesetzes zur Organisation der Gerichte und Staatsanwaltschaften im Freistaat Sachsen

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Die DQS GmbH Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen

Die DQS GmbH Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen ZERTIFIKAT Die DQS GmbH Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat und anwendet. Geltungsbereich:

Mehr

Termine 2019: 7. Januar, 5. Februar, 12. März, 2. April, 7. Mai, 4. Juni, 2. Juli, 6. August, 3. September, 1. Oktober, 5. November, 3.

Termine 2019: 7. Januar, 5. Februar, 12. März, 2. April, 7. Mai, 4. Juni, 2. Juli, 6. August, 3. September, 1. Oktober, 5. November, 3. Veranstaltungen 2019 Monatliche Trefen der NABU-Aktiven und interessierter Naturfreunde Wir wollen allen NABU-Aktiven und Naturfreunden eine Gelegenheit bieten sich in entspannter Atmosphäre über Naturschutzthemen

Mehr

Netzwerk 1 - Radeberg

Netzwerk 1 - Radeberg Netzwerk 1 - Radeberg Hoyerswerda Kamenz Kamenz Königsbrück Lauta Ottendorf-Okrilla Pulsnitz Radeberg Radibor Ralbitz-Rosenthal Stolpen Mittelschule Weixdorf 3. Mittelschule Hoyerswerda "Am Planetarium"

Mehr

Beteiligte Leistungserbringer (nach PLZ sortiert)

Beteiligte Leistungserbringer (nach PLZ sortiert) Beteiligte Leistungserbringer (nach PLZ sortiert) Leistungserbringer Straße, Haus-Nr. PLZ Ort Tel / Fax / Mail Kooperationspartner bei Belastungs-EKG Dr. med. Axel Schlegel Eisenstuckstr. 44 01069 Dresden

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSM1N1STER1UM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

INFOBRIEF NABU Landesverband Sachsen e.v. B e r n d H e i n i t z Löbauer Str. 68, Leipzig

INFOBRIEF NABU Landesverband Sachsen e.v. B e r n d H e i n i t z Löbauer Str. 68, Leipzig INFOBRIEF NABU Landesverband Sachsen e.v. B e r n d H e i n i t z Löbauer Str. 68, 04347 Leipzig Telefon: 0341.2411 999 Fax: 0341.2411996 E-Mail: landesverband@nabu-sachsen.de Internet: www.nabu-sachsen.de

Mehr

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 WK 01 Elstertal 1999 52.4 19.1 14.8 2.6 2.3 1994 50.1 10.9 19.2 8.4 5.3 Gewählt: Andreas Heinz, CDU WK 02 Plauen (Stadt) 1999 45.4 26.4 17.8 2.3 2.5 1994 46.7 16.1

Mehr

zusätzlicher Abschluss Schule Ort Schulart Gotthold-Ephraim-Lessing- Gymnasium Kamenz Gotthold-Ephraim-Lessing- Gymnasium Kamenz

zusätzlicher Abschluss Schule Ort Schulart Gotthold-Ephraim-Lessing- Gymnasium Kamenz Gotthold-Ephraim-Lessing- Gymnasium Kamenz Absolventen der Gymnasien, Beruflichen Gymnasien, Fachoberschulen und Fachschulen (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft), die ihren Abschluss mit 1,0 bestanden haben Schule Ort Schulart zusätzlicher

Mehr

Arbeitsloseninitiativen in Sachsen

Arbeitsloseninitiativen in Sachsen Arbeitsloseninitiativen in Sachsen Arbeitslosenverband Deutschland e.v. (ALV) http://www.arbeitslosenverband.org/ Der Verband informiert über den Vorstand, die Landesverbände sowie die Aufgaben der Bundeskoordinierungsstelle.

Mehr

Arbeits- und Terminplan des Landesverbandes Sachsen der Kleingärtner e.v. für das Jahr 2016

Arbeits- und Terminplan des Landesverbandes Sachsen der Kleingärtner e.v. für das Jahr 2016 Arbeits- und Terminplan des Landesverbandes Sachsen der Kleingärtner e.v. für das Jahr 2016 I. Zentrale Termine Januar 16 Sitzung des Beirates der Sächsischen Gartenakademie 13. -21. Feb. 16 Haus-Garten-Freizeit-Messe

Mehr

, Leipzig

, Leipzig 12.09. - 21.09.2017, Leipzig Adresse: Programm: Wilhelm-Leuschner-Platz, 04107 Leipzig FREITAG, 15.09.2017, 11 Uhr Begrüßung der BAUnatour am Wilhelm-Leuschner-Platz durch die Bürgermeisterin und Beigeordnete

Mehr

Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Kirsten Muster, AfD-Fraktion Drs.-Nr.: 6/9740 Thema: gemeinnützige Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungen

Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Kirsten Muster, AfD-Fraktion Drs.-Nr.: 6/9740 Thema: gemeinnützige Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungen STAATSMlNlSTERlUM FÜR SOZlALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ Freistaat SACHSEN Die Staatsministerin SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR SOZIALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ Albertstraße 10 1 01097 Dresden Präsidenten

Mehr

Deutschland. 30 Jahre. Ortsgruppe Bensheim

Deutschland. 30 Jahre. Ortsgruppe Bensheim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland 30 Jahre Ortsgruppe Bensheim 1979-2009 Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Ortsgruppe Bensheim Der Ortsverband des BUND- Bensheim existiert seit 1979.

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1 001 Delitzsch 1990 50.4 24.6 9.7 4.5 7.3 Gewählt: Dr. Dietmar Wildführ, CDU 002 Ellenburg 1990 51.7 20.6 10.8 5.1 6.3 Gewählt: Rita Bürgit Henke, CDU 003 Wurzen

Mehr

Haus & Grund Leipzig Aktuelles Miet- und Immobilienrecht Leipzig 10. Oktober 2011 Kein Erbe was nun? Der Fiskus als Erbe Folgen für den Vermieter

Haus & Grund Leipzig Aktuelles Miet- und Immobilienrecht Leipzig 10. Oktober 2011 Kein Erbe was nun? Der Fiskus als Erbe Folgen für den Vermieter Haus & Grund Leipzig Aktuelles Miet- und Immobilienrecht Leipzig 10. Oktober 2011 Kein Erbe was nun? Der Fiskus als Erbe Folgen für den Vermieter Stefan Wagner Ministerialrat Unternehmensbereichsleiter

Mehr

ENTDECKERTOUREN. Heidewaldpfad. Wildnisgebiet Königsbrücker Heide

ENTDECKERTOUREN. Heidewaldpfad. Wildnisgebiet Königsbrücker Heide ENTDECKERTOUREN Heidewaldpfad Wildnisgebiet Ungezähmte Natur ist in Europa sehr selten geworden. Wenige Nationalparks und Wildnisgebiete bieten dieses einmalige Naturerlebnis. Die gehört als Wildnisgebiet

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: S SACHsEN Die Staatsministerin SÄCHSISCHES STAATSMINI STERIUM Postfach 10 09 1 0 I 01079 Dresden Ihr Zeichen Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Piatz

Mehr

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt Sonntag, 3.7. 11 Uhr bis etwa 13 Uhr Wenn das Wetter mitspielt, können wir die Hosenbiene und andere Samstag, 9.7. 15 bis etwa 17 Uhr Wanderung Meßdorfer Feld - Thema Bienen und Blüten Die Wanderung führt

Mehr

Landesverband Sachsen e.v.

Landesverband Sachsen e.v. Landesverband Sachsen e.v. Foto: Ina Ebert Jahresbericht NABU Sachsen 2017 Inhalt VORWORT 3 NATUR & ARTENSCHUTZ Schwalben willkommen in Sachsen 4 Puppenstuben gesucht 5 Lebendige Luppe 6 Sächsisches Zentrum

Mehr

Natur und Erlebnis Stätte

Natur und Erlebnis Stätte Kleingärtnerverein Riepenbach e.v. Hameln- Wangelist Geschäftsstelle im Kleingärtnerverein Vereinsheim Zur Grünen Gurke 31789 Hameln Senator-Urbaniak-Weg 2 Handy 01577-588-3561 0152 0660 6275 www.kgv-riepenbach.de

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

2. THÜRINGER NATURFILMTAGE IN JENA September 2015

2. THÜRINGER NATURFILMTAGE IN JENA September 2015 Augenweide D 2015 50 Minuten Andreas Winkler Die wilden Weiden Thüringens sind ein erfolgreiches Naturschutzprojekt, die schöne Kehrseite einer lebensfeindlichen, langweiligen und häßlichen intensiven

Mehr

Natur- und Umweltveranstaltungen. Alle Veranstaltungen sind öffentlich

Natur- und Umweltveranstaltungen. Alle Veranstaltungen sind öffentlich Grüner Kalender im März 2016 Natur- und Umweltveranstaltungen Alle Veranstaltungen sind öffentlich Bei einigen Veranstaltungen wird für Gäste ein geringer Unkostenbeitrag erhoben. Datum Zeit Thema 02.03.16

Mehr