März Sa, Landesvertreterversammlung NABU Sachsen Leipzig, Leipziger Verkehrsbetriebe GmbH Jahnallee Leipzig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "März Sa, Landesvertreterversammlung NABU Sachsen Leipzig, Leipziger Verkehrsbetriebe GmbH Jahnallee Leipzig"

Transkript

1 Waldkäuze Foto: Bärbel Franzke Titelfoto: Knoblauchkröte Foto: Annette Westermann Überregional Sa Landesfachtagung der sächsischen Feldherpetologen und Ichthyofaunisten 18. März 2017 Programm und Anmeldung unter news/2017/21817.html Uhr er Verkehrsbetriebe GmbH, Jahnallee 56, Landesvertreterversammlung NABU Sachsen, er Verkehrsbetriebe GmbH Jahnallee bis So, NAJU Sachsen Workshop Ernährung und Umweltschutz: Wie sieht ein nachhaltiger und verantwortungsbewusster Umgang mit Nahrungsmitteln aus? In unserem Tagesworkshop bekommt ihr ausreichend Wissen vermittelt, um euch eine kritische Meinung bilden zu können. (ab 14 Jahren, 10 ) Mi, Vortrag Der Waldkauz Vogel des Jahres von Herrn Meyer, Theuma Uhr Gaststätte Jägerklause Daheim, Birkenstr. 2, Oelsnitz Fr, NABU Erzgebirge Vortrag Ist Honig gleich Honig? von Ute Friedel Uhr Hauptgebäude Botanischer Garten, er Str. 147 NABU Kirchberg Hecke pflanzen an Brauereikeller und Hölig-Steinbruch Treff Uhr REWE Parkplatz Aufbau Krötenzaun Kleinwaltersdorf und Pulvermühlenweg So, NABU Burgstädt Lurche, Insekten, Ameisen oder Bäume: Rolf Schallau geht mit den Besuchern auf Entdeckungstour in der Naturschutzstation bis Uhr Naturschutzstation Herrenhaide, Am Sportplatz, Burgstädt OT Herrenhaide Bernd Heinitz NABU-Landesverband Sachsen e. V. Löbauer Str Wir bitten um Verständnis, dass kurzfristige Veranstaltungsänderungen nicht mehr berücksichtigt werden können. Bitte nehmen Sie bei Interesse an einer Veranstaltung Kontakt zum jeweiligen Veranstalter/Gruppe auf.

2 So, NABU Burgstädt Vortrag Erlebnisbericht über die Bergregenwälder des Ost-Himalaya, Teil 1 von Thomas Brockhaus Uhr Naturschutzstation Herrenhaide, Am Sportplatz, Burgstädt OT Herrenhaide Mi, , Naturdetektive Arbeitseinsatz zum Vorbereiten von Laichgewässern Uhr Waldbad Sa, NABU Erzgebirge Obstbaumschnitt Theorie und Praxis mit Manfred Schrambke, Uwe Taschler Anmeldung erforderlich! (Kosten 5 ) Uhr Hauptgebäude Botanischer Garten, er Str. 147 NABU Kirchberg Müllaktion Bahnhofstr. und Pechterswiese (Bitte Handschuhe mitbringen.) Treff Uhr Bahnhofstr. 37 Aufbau Krötenzaun Kleinwaltersdorf und Pulvermühlenweg NABU Pausa : Vogelzählung an der Talsperre Lössau Treff Uhr an der Staumauer Talsperre Lössau Vortrag Effektive Mikroorganismen, Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Netzwerk MiteinanderSein Uhr NABU-Büro, Bernhard-Kellermann-Str. 20 Mi, , Kleine Naturforscher Wir spielen am Bach Treff Uhr Brückenstraße am Umspannwerk Do, Vortrag Wildnis in Sachsen von Friedemann Klenke, LfULG Uhr Pressetonne am Obermarkt Freiberg Obermarkt Treffen der vogtländischen Ornithologen Uhr Gaststätte Zum Grünen Tal, Mühlwander Berg 1, Mühlwand NABU Mittleres Erzgebirge Mitgliederversammlung: Diskussion mit Vertretern der Erzgebirgischen Agrargenossenschaft Forchheim über die Einführung der Biolandwirtschaft Uhr Naturschutzstation Pobershau, Hinterer Grund 4a, Pobershau Di, NABU Erzgebirgsvorland Videofilm 50. Jahrestag des Naturschutzstützpunktes Winkelmühle von Dr. Peter Hofmann Uhr Gasthof Rußdorf-Sittner, Waldenburger Str. 150, Limbach-Oberfrohna Mi, , Naturdetektive Schatzsuche Treff Uhr Clausallee am Umspannwerk Do, NABU Pausa Vortrag über den Waldkauz: Vorstellung des Jahresvogels Uhr Heimateck Pausa, Neumarkt 3a, Pausa-Mühltroff NABU Mittleres Erzgebirge Arbeitseinsatz am FND Sieben Teiche (zwischen Dörnthal, Pfaffroda und Forchheim) Treff Uhr Parkplatz am Schloss in Forchheim Gesamtvogtländische Tagung der Natur- und Heimatfreunde Uhr Pfaffengut Plauen, Pfaffengutstr. 16 Di, , AG praktischer Naturschutz Fledermauskästen aufhängen, Einsatz Amphibiengewässer Treff Uhr Waldbad Mi, , Kleine Naturforscher Entdeckungen im Wald mit Herrn Reichel Treff Uhr Brückenstraße am Umspannwerk Fr, NABU Wittichenau Vereinsabend mit Vortrag über das Projekt der NABU-Schmetterlingswiesen Uhr Gaststätte Zum Mühlengrund Michalken, Am Anger 4, Hoyerswerda Fr, bis So, NAJU Projektwochenende: Der Dachsenberg muss für die kommende Saison vorbereitet werden. Es wird wieder Holz gehackt, Türe und Wände werden bepinselt und der Garten vorbereitet. Oder willst Du lieber kochen und einen Kuchen backen? Wir freuen uns riesig, wenn Du vorbeikommst und uns unterstützt. (ab 16 Jahre, 10 ) Naturschutzstation Dachsenberg Jugendgruppe NABU Meißen Im Herbst haben wir den Hangfuß im Steinbruch von Bäumen und Sträuchern befreit, so dass er wieder besonnt werden kann. Jetzt muss das Astwerk noch beseitigt werden. Wie war das noch mit dem Feuer? Treff Uhr Bushaltestelle Weg nach Rottewitz Di, NABU Großenhain Vogelwelt Islands Reisebericht von M. Walter Uhr Gasthof Zabeltitz

3 Di, NABU Mykologie Beamer Vortrag Die Pilzflora Sachsens mit Beispielen unkartierter Arten von Prof. Hans Jürgen Hardtke, Possendorf Uhr Umweltzentrum, Schützengasse Fr, NABU Großdittmannsdorf Vortrag Erfassung und Schutz von höhlenreichen Einzelbäumen und höhlenreichen Totholzinseln im LSG Dresdner Heide von Andreas Knoll () Uhr Versammlungsraum Gemeindehaus Großdittmannsdorf, Hauptstr. 41 Sa, NABU Lauta Uhr Exkursion zum Lausitzer Seenland, Wasservogelsichtung Kinder- & Jugendgruppe NABU Großdittmannsdorf Der Vogel und sein Federkleid Uhr Versammlungsraum Gemeindehaus Großdittmannsdorf, Hauptstr. 41 NABU Radebeul Halbtagsexkursion von der Niederwarthaer Elbbrücke bis Kötitz () Treff Uhr Auffahrt zur Eisenbahnbrücke, Radebeul NABU Ornithologie Vortrag Die Vogelwelt der Shetlandinseln von Sepp Winkler Uhr Umweltzentrum, Kunstraum, Schützenplatz 1 Fr, NABU Meißen Vortrag Die Todesursachen ostsächsischer Fischotter von 1990 bis 2016 von Olaf Zinke Uhr Freie Werkschule Meißen (Crassoberg/Pavillon), Zscheilaer Str. 19 NABU Kamenz Abendexkursion Kleineulen NABU Kaitz- und Nöthnitzgrund Obstbaumschnitt und pflege um Mockritz Treff Uhr Dorfplatz Altmockritz, Haltestelle Bus 63 Di, NABU Entomologie Vortrag Mit der LED Lampe auf Nachtfalterforschung in den Anden von Dr. Matthias Nuß Uhr Gasthof Coschütz, Kleinnaundorfer Str. 1, NABU Großdittmannsdorf Jahreshauptversammlung (geschlossene Veranstaltung für Mitglieder) Uhr Deutsches Haus, Radeburg Kinder- & Jugendgruppe NABU Großdittmannsdorf Exkursion zum Radeburger Stausee Treff Uhr Gasthof Strauß, Großdittmannsdorf Di, NABU Elbhügelland Vorträge Vorbereitung der Kartierung 2017 von Andreas Ihl, Vorstellung neuer Literatur von Friedemann Klenke & Neues zu ausgewählten Flechten von Andreas Gnüchtel Uhr Botanischer Garten TU (ehemaliges Pflanzenschutzamt), Seminarraum, Stübelallee 3 Mi, NABU-Mittwochsveranstaltung Der Natur zuliebe : er Schmetterlingswelt und die Veränderungen in den letzten 200 Jahren. Ein Vortrag von Ronald Schiller Uhr Naturkundemuseum, Lortzingstr. 3 NABU Groitzsch Arbeitseinsatz zur Anbringung von Nistkästen Mo, er NachtnaTOUR: Abendspaziergang zu den Waldkäuzen im Zweinaundorfer Gutspark Bitte Taschenlampen mitbringen. Treff Uhr Parkplatz am Stadtgut Kelbestraße Mo, NABU-Naturschutzstation Teichhaus Eschefeld Natur-Entspannung autogenes Training mit Frau Ilona Schaumkessel (Voranmeldung erforderlich: ilona.schaumkessel@ web.de, 8 pro Person) Uhr Naturschutzstation Teichhaus Eschefeld, Teichhaus 1, Frohburg Do, NABU Groitzsch Uhr Exkursion Rebhuhnbeobachtung in der Feldflur Maltitz NABU Torgau NABU Falkenhain Uhr Internationale NABU Eilenburg Internationale : 8 km- (Eilenburg) bzw. 5 km- (Bad Düben) Wanderung entlang der Mulde, Gäste willkommen; Sie können seltene Wintergäste der Vogelwelt kennenlernen, über Naturschutzfragen diskutieren und Biberfraßplätze besichtigen. Treffpunkt Eilenburger Zählstrecke: 8.00 Uhr Parkplatz Mörtitz Treffpunkt Dübener Zählstrecke: 7.45 Uhr Parkplatz an der Burg Bad Düben NABU Belgershain/Otterwisch Internationale Fachgruppen-Versammlung Uhr Oschatz

4 Mi, Offener Naturschutzabend und Treffen des AK Amphibienschutz, um die Betreuung des Amphibienschutzzaunes und anderer Aktionen zur Amphibienwanderung zu besprechen. Gespräche zu Naturschutzthemen und Arbeitsvorhaben bis Uhr NABU-Naturschutz-Büro, Corinthstr. 14, Do, NABU-Naturschutzstation Biberhof Torgau BFD-Seminar: Biberschutz in der Kulturlandschaft Probleme und Lösungen. Anmeldung erforderlich Uhr Naturschutzstation Biberhof Torgau, Dahlener Str. 19, Torgau Fr, NABU Eilenburg Vortrag zum Thema Heimische Tagund Nachtfalter von Ronny Papenfuß: Wir erfahren Spannendes aus dem Leben der Schmetterlinge und ihrer Entwicklungsstadien und hören aus erster Hand, wie ein Fachmann über den Einfluss der konventionellen Landwirtschaft auf diese Artengruppe urteilt. Anschließend Informationsaustausch zu regionalen Naturschutzthemen Uhr Gaststätte Strandhotel, Rinckartstraße 7, Eilenburg NABU Delitzsch Arbeitseinsatz am Grabschützer See: Rund um den Naturlehrpfad werden weitere Nistkästen für Höhlenbrüter angebracht. Treff Uhr Parkplatz Zwochau/Grabschütz NABU Plaußig-Portitz Frühjahrsputzaktion der Stadt : Müllaufsammeln für Groß und Klein in der Portitzer Siedlung. Treff Uhr Ecke Melker Weg / Eferdinger Straße in -Portitz Arbeitseinsatz für den Amphibienschutz: Je nach Witterung bringen wir an Wanderschwerpunkten Hinweisschilder zur Amphibienwanderung an, reinigen die Amphibienleitanlage an der Portitzer Allee oder bauen den Amphibienschutzzaun am Paunsdorfer Wäldchen auf. Anmeldung erforderlich. 16:30 Uhr Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt. NABU Plaußig-Portitz Frühjahrsputzaktion der Stadt : Müllaufsammeln für Groß und Klein im Birken- und im Plaußiger Wäldchen sowie an der Parthe. Treff Uhr Naturschutzstation, Plaußiger Dorfstraße 23 NABU Groitzsch, Naturdetektive Wir helfen Tieren beim Wandern!: Exkursion in die Schnauderaue und zum Amphibienschutzzaun am Köhlerteich Brösen auf der Suche nach Erdkröte & Teichmolch Uhr Naturschutzzentrum Groitzsch So, Arbeitseinsatz für den Amphibienschutz: Je nach Witterung bringen wir im Wildpark an den Wanderschwerpunkten Hinweisschilder zur Amphibienwanderung an. Anmeldung erforderlich Uhr Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt. Mo, NABU-Naturschutzstation Teichhaus Eschefeld Natur-Entspannung autogenes Training mit Frau Ilona Schaumkessel (Voranmeldung erforderlich: ilona. schaumkessel@web.de, 8 pro Person) Uhr Naturschutzstation Teichhaus Eschefeld, Teichhaus 1, Frohburg Mi, NABU Torgau Multivisionsshow Nordische Inseln ein Streifzug durch eine kalte Natur von Niels Schulz Uhr Naturschutzstation Biberhof Torgau, Dahlener Str. 19, Torgau Baumpflanzaktion: bitte Werkzeug/Spaten mitbringen Treff Uhr Str. Altoschatz-Naundorf an der Kreuzung Kreischaer Berg (Kaiserweg) So, NABU Falkenhain Exkursion Schlosspark Machern/ Kohlenbergteich Brandis mit Susanne Ulbrich Treff Uhr Schlossplatz Machern Mo, NABU Delitzsch Die Tierwelt Panamas: Von einer Abenteuerreise durch das mittelamerikanische Land berichtet Alexander Krause Uhr Bürgerhaus Delitzsch, Securiusstr. 34 Mi, Projektbüro Lebendige Luppe Informationsabend im Kontaktbüro: Neues aus dem Projekt Lebendige Luppe. Wir bitten um Anmeldung bis zum Uhr Kontaktbüro Lebendige Luppe, Michael-Kazmierczak-Str. 25, Fr, Aktionstag am Burgauenbach: Im Rahmen unserer Bachpatenschaft werden die Durchlässe begutachtet und nötigenfalls von Unrat befreit, nebenbei sammeln wir auch den Müll entlang der Wege. Treff Uhr Villa Hasenholz, Gustav-Esche-Str. 1

5 Überregional NABU, Landesverband Sachsen e. V / landesverband@nabu-sachsen.de Naturschutzjugend (NAJU) Sachsen /info@naju-sachsen.de NABU-Regionalgruppe Burgstädt / burgstaedt@nabu-sachsen.de NABU-Regionalverband Elstertal e. V / naderer@nabu-sachsen.de NABU-Regionalverband Erzgebirge e. V./ Naturschutzzentrum (Botanischer Garten) rv.erzgebirge.info@nabu-sachsen.de NABU-Regionalverband Erzgebirgsvorland e. V / nabuerzgebvor@gmx.de NABU-Kreisverband Freiberg e. V / kv.freiberg@nabu-sachsen.de Kirchberger Natur- und Heimatfreunde - NABU Ortsgruppe Kirchberg e. V / haikman@web.de NABU-Kreisverband Mittleres Erzgebirge e. V / nabu-me@web.de NABU-Ortsgruppe Pausa / NABU-Pausa@web.de NABU-Fachgruppe Geobotanik des Elbhügellandes hansjuergenhardtke@web.de NABU-Fachgruppe Entomologie NABU-Großdittmannsdorf, Kinder- & Jugendgruppe / b.umlauf@fg-grossdittmannsdorf.de NABU-Fachgruppe Ornithologie Großdittmannsdorf / fg-grossdittmannsdorf@web.de NABU-Regionalverband Großenhainer Pflege / runge@nabu-sachsen.de NABU-Arbeitsgruppe Kaitz- und Nöthnitzgrund NABU-Regionalgruppe Kamenz / winfried.nachtigall@me.com NABU-Ortsgruppe Lauta / volker.reier@reier.de NABU-Regionalgruppe Meißen / rg.meissen@nabu-sachsen.de NABU-Fachgruppe Mykologie Kontakt über RV Meißen / dresden@nabu-sachsen.de NABU-Fachgruppe Ornithologie / derknolltroll@web.de NABU-Fachgruppe Ornithologie und Naturschutz Radebeul / orniradebeul@web.de Naturschutzjugend (NAJU) / Dachsenberg@NAJU-.de NABU-Ortsgruppe Wittichenau / hagen.rothmann@web.de NABU-Ortsgruppe Naturschutz Belgershain/ Otterwisch naturschutzgruppe.belgershain@t-online.de NABU-Regionalgruppe Delitzsch / RuedigerBorkert@aol.com NABU-Fachgruppe Karl August Möbius Eilenburg / NABU-Fachgruppe Ornithologie und Herpetologie Falkenhain / fachgruppe-falkenhain@ .de NABU-Fachgruppe Ornithologie und Naturschutz Groitzsch / orni-naturschutz-groitzsch@gmx.de NABU-Regionalverband e. V / info@nabu-.de NABU-Naturschutzstation Biberhof Torgau Dahlener Straße 19, Torgau / nabuzentrum.biberhof@t-online.de NABU-Naturschutzstation Teichhaus Eschefeld Teichhaus 1, Frohburg / teichhaus@nabu-sachsen.de NABU-Fachgruppe Ornithologie und Naturschutz Oschatz / olaf-uta-schmidt@t-online.de NABU-Regionalgruppe Partheland / NABU-RG-Partheland@web.de NABU-Ortsgruppe Plaußig-Portitz Kontakt über RV e. V / plaussig-portitz@nabu-.de NABU-Projektbüro Lebendige Luppe / info@lebendige-luppe.de NABU-Regionalgruppe Torgau / nabuzentrum.biberhof@t-online.de

April Fr, & Sa, NAJU Sachsen Juleica G Aufbaukurs: Jugendgruppenleiter

April Fr, & Sa, NAJU Sachsen Juleica G Aufbaukurs: Jugendgruppenleiter Feldhase Foto: Bernd Hoffmann Überregional NABU Arbeitskreis Entomologie Frühjahrsworkshop 2017: Der Frühling ist da und wir möchten alle, die bei Insekten-Sachsen.de mitmachen, herzlich zu einem Workshop

Mehr

Juni Überregional. Chemnitz

Juni Überregional. Chemnitz Frühlingsblatterbse Foto: Ralf Hausmann Überregional Fr, 16.06. bis So, 18.06. 63. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Sächsischer Botaniker Programm & Anmeldung: www.saechsischer-heimatschutz. de/projekte/id-63-botanikertagung-2017-in-klosterbuch-1284.html

Mehr

Mai NABU-Landesfachausschuss für Feldherpetologie

Mai NABU-Landesfachausschuss für Feldherpetologie Stieglitz Foto: Bärbel Franzke Überregional Fr, 05.05. bis So, 07.05. NAJU Sachsen Amphibiencamp: In kleinen Tümpeln, Pfützen und im Schutz des Laubes kann man sie bei genauerem Hinsehen entdecken. Wir

Mehr

Mai Juni Überregional

Mai Juni Überregional Mai Juni 2016 Wiesenglockenblumen Foto: Ina Ebert Vorankündigung Fr, 28.10. & Sa, 29.10. 2016 10. sächsische Ornithologentagung des NABU Sachsen Museum der Naturkunde Sa, 05.11. 2016 Fachtagung des Landesfachausschusses

Mehr

Mai Vormerken. Sa, Fachtagung des NABU-Landesfachausschusses

Mai Vormerken. Sa, Fachtagung des NABU-Landesfachausschusses Vormerken Sa, 27.10. 13. Fachtagung des NABU-Landesfachausschusses Fledermausschutz Freiberg Fr, 09.11 & Sa, 10.11. 11. NABU-Fachtagung der sächsischen Ornithologen Sächsische Vogelschutzwarte Neschwitz

Mehr

Gruppen und Verbände des NABU Sachsen (alphabetisch nach Orten sortiert)

Gruppen und Verbände des NABU Sachsen (alphabetisch nach Orten sortiert) Gruppen und Verbände des NABU Sachsen (alphabetisch nach Orten sortiert) Ammelshain Arbeitsgruppe Tauchsport- und Naturschutzzentrum Ammelshain Leiter: Dr. Klaus Bauerfeind TAZA-Tauchclub Naunhof e. V.,

Mehr

Veranstaltungen des NABU Regionalverbandes Meißen-Dresden August 2015

Veranstaltungen des NABU Regionalverbandes Meißen-Dresden August 2015 Veranstaltungen des NABU Regionalverbandes Meißen-Dresden August 2015 11.08.2015 Auswertung von Ornitho-Daten für die Stadt Dresden und den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Sperber Foto: Martin

Mehr

Jahresplan 2017 NABU-Naturschutzstation Teichhaus Eschefeld

Jahresplan 2017 NABU-Naturschutzstation Teichhaus Eschefeld Jahresplan 2017 NABU-Naturschutzstation Teichhaus Eschefeld 02. Januar 2017, 18:30 bis 20:00 Uhr 16. Januar 2017, 18:30 bis 20:00 Uhr 17. Januar 2017, ab 17:00 Uhr Informationsveranstaltung zu unseren

Mehr

Tagung: Naturerkundung und Naturschutz in der Region Meißen-Dresden

Tagung: Naturerkundung und Naturschutz in der Region Meißen-Dresden Inhalt: 2009 / Februar N o 76 Tagung Naturerkundung und Naturschutz Erlebter Frühling 2009 Offenbarungseid: Umweltgesetzbuch Wahljahr 2009 Versicherungsschutz NABU Termine März Evolution MegaLab Unternehmen

Mehr

Veranstaltungen Januar Dezember 2017

Veranstaltungen Januar Dezember 2017 Veranstaltungen Januar Dezember 2017 Der Waldkauz Vogel des Jahres 2016 Der Waldkauz (Strix aluco) ist Vogel des Jahres 2017. Er wurde stellvertretend für alle Eulen gewählt, soll für den Erhalt alter

Mehr

Nr Inhalt:

Nr Inhalt: INFOBRIEF 11.2008 Nr. 72 Inhalt: 1. 50 Jahre Fachgruppe Ornithologie Niesky 2. Artensterben in der Agrarlandschaft 3. Wölfe in Sachsen 4. NABU.de 5. Erfassung von Naturschutzdaten 6. 1. Sächsischer Landschaftstag

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Veranstaltungen Januar Juni 2017

Veranstaltungen Januar Juni 2017 Dachverband Natur und Umwelt Kornwestheim Veranstaltungen Januar Juni 2017 Schwäbischer Albverein e. V. Ortsgruppe Kornwestheim Do 05.Januar Di 10.Januar Dachverband 19:30 Uhr Joh.-Gemeindehaus Mi 11.

Mehr

UNB. KNB Köhler und UNB. KNB Dr. Kuschka und UNB. KNB Reimer und UNB

UNB. KNB Köhler und UNB. KNB Dr. Kuschka und UNB. KNB Reimer und UNB Wann Titel der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Durchführender Entgelt in 06.04.2017 NSH Hering und UNB 25.04.2017 27.04.2017 30.05.2017 22.08.2017 19.09.2017 Gebietsbegehung mit NSH Herrn Hering FND

Mehr

Natur- und Umweltveranstaltungen. Alle Veranstaltungen sind öffentlich

Natur- und Umweltveranstaltungen. Alle Veranstaltungen sind öffentlich Grüner Kalender im März 2016 Natur- und Umweltveranstaltungen Alle Veranstaltungen sind öffentlich Bei einigen Veranstaltungen wird für Gäste ein geringer Unkostenbeitrag erhoben. Datum Zeit Thema 02.03.16

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Der NABU Sachsen - Stark im ehrenamtlichen Engagement

Der NABU Sachsen - Stark im ehrenamtlichen Engagement Inhalt: 2009 / Mai N o 79 Engagement im NABU Tagung Nachhaltigkeit Wo tanzt das Glühwürmchen? Im NABU: Ökohof Auterwitz Gentechnik 10. Lausitztreffen Thema Natur: Naturschutzrecht Schülerakademie TANATUR

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Veranstaltungen Ansprechpartnerin: Barbara Geiger (

Veranstaltungen Ansprechpartnerin: Barbara Geiger ( Veranstaltungen 2018 Monatliche Treffen der NABU-Aktiven und interessierter Naturfreunde: Wir wollen allen NABU-Aktiven und Naturfreunden eine Gelegenheit bieten sich in entspannter Atmosphäre über Naturschutzthemen

Mehr

INFOBRIEF NABU Landesverband Sachsen e.v. B e r n d H e i n i t z Löbauer Str. 68, Leipzig

INFOBRIEF NABU Landesverband Sachsen e.v. B e r n d H e i n i t z Löbauer Str. 68, Leipzig INFOBRIEF NABU Landesverband Sachsen e.v. B e r n d H e i n i t z Löbauer Str. 68, 04347 Leipzig Telefon: 0341.2411 999 Fax: 0341.2411996 E-Mail: landesverband@nabu-sachsen.de Internet: www.nabu-sachsen.de

Mehr

Veranstaltungen Januar Dezember 2018

Veranstaltungen Januar Dezember 2018 Veranstaltungen Januar Dezember 2018 Der Star Vogel des Jahres 2018 Es gibt jährlich 3 bis 4,5 Millionen Staren-Brutpaare in Deutschland, und der Star gilt als Allerweltsvogel, doch vor 20 Jahren gab es

Mehr

Adressverzeichnis Behindertenberatungsstellen im Sozialverband VdK Sachsen e. V. (Stand )

Adressverzeichnis Behindertenberatungsstellen im Sozialverband VdK Sachsen e. V. (Stand ) Adressverzeichnis Behindertenberatungsstellen im Sozialverband VdK Sachsen e. V. (Stand 01.05.2016) Landesgeschäftsstelle Tel.: 0371 3340-0 Elisenstraße 12, 09111 Chemnitz Fax: 0371 3340-33 Postfach 1033,

Mehr

Inhalt: 2009 / August N o 81

Inhalt: 2009 / August N o 81 Inhalt: 2009 / August N o 81 2. NABU Wolfstagung in Bad Muskau CDU Sommertour WKA Hetzdorf Landtagswahl 2009 Liste Pro Natur B 87 - Region in Aufruhr B 87 - Brief an Minister Kupfer 8. Ornithologentagung

Mehr

Dresdner Naturschutz-Kurier Neues aus dem Regionalverband Meißen-Dresden

Dresdner Naturschutz-Kurier Neues aus dem Regionalverband Meißen-Dresden Ausgabe 1 / 2015 April & Mai Dresdner Naturschutz-Kurier Neues aus dem Regionalverband Meißen-Dresden Neustart ins Frühlingsgrün Der Frühling ist da und bringt tüchtig Bewegung ins Revier. Ob kleine Knospen-

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

zusätzlicher Abschluss Schule Ort Schulart Gotthold-Ephraim-Lessing- Gymnasium Kamenz Gotthold-Ephraim-Lessing- Gymnasium Kamenz

zusätzlicher Abschluss Schule Ort Schulart Gotthold-Ephraim-Lessing- Gymnasium Kamenz Gotthold-Ephraim-Lessing- Gymnasium Kamenz Absolventen der Gymnasien, Beruflichen Gymnasien, Fachoberschulen und Fachschulen (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft), die ihren Abschluss mit 1,0 bestanden haben Schule Ort Schulart zusätzlicher

Mehr

Diese sächsischen Kindertagesstätten werden "Haus der kleinen Forscher"

Diese sächsischen Kindertagesstätten werden Haus der kleinen Forscher Diese sächsischen Kindertagesstätten werden "Haus der kleinen Forscher" Nr Institution Straße PLZ Ort Netzwerk 1 Kinderhaus "Nassau-Mücken" Albert-Mücke-Ring 6 01662 Meißen Handwerkskammer Dresden 2 Kita

Mehr

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt Sonntag, 3.7. 11 Uhr bis etwa 13 Uhr Wenn das Wetter mitspielt, können wir die Hosenbiene und andere Samstag, 9.7. 15 bis etwa 17 Uhr Wanderung Meßdorfer Feld - Thema Bienen und Blüten Die Wanderung führt

Mehr

Jahresprogramm Naturschutzjugend Sachsen. Entdecke die blühende Vielfalt

Jahresprogramm Naturschutzjugend Sachsen. Entdecke die blühende Vielfalt Jahresprogramm 2015 Naturschutzjugend Sachsen Entdecke die blühende Vielfalt Auf einen Blick NAJU Sachsen Wir sind Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die Spaß am Draußensein und an Erlebnissen in

Mehr

UNB Landkreis Mittelsachsen

UNB Landkreis Mittelsachsen 28.02.2015 Rechtsschulung für Dresden N.n. Naturschutzehrenamt u. ehrenamtliche Umweltzentrum Naturschutzhelfer Schützengasse 16 18 Grundmodul 01067 Dresden 27.03.2015 Rechtsschulung für ehrenamtliche

Mehr

Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Kirsten Muster, AfD-Fraktion Drs.-Nr.: 6/9740 Thema: gemeinnützige Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungen

Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Kirsten Muster, AfD-Fraktion Drs.-Nr.: 6/9740 Thema: gemeinnützige Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungen STAATSMlNlSTERlUM FÜR SOZlALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ Freistaat SACHSEN Die Staatsministerin SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR SOZIALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ Albertstraße 10 1 01097 Dresden Präsidenten

Mehr

Eisvogel. Mitgliederzeitschrift NABU Bad Kreuznach

Eisvogel. Mitgliederzeitschrift NABU Bad Kreuznach Eisvogel 2014 Mitgliederzeitschrift NABU Bad Kreuznach Veranstaltungen 2014 MK Sonntag, 5. Januar 2014, 10:00 12:00 Uhr Stunde der Wintervögel Wir beobachten die Vögel auf dem Kreuznacher Hauptfriedhof.

Mehr

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 WK 01 Elstertal 1999 52.4 19.1 14.8 2.6 2.3 1994 50.1 10.9 19.2 8.4 5.3 Gewählt: Andreas Heinz, CDU WK 02 Plauen (Stadt) 1999 45.4 26.4 17.8 2.3 2.5 1994 46.7 16.1

Mehr

Netzwerk 1 - Radeberg

Netzwerk 1 - Radeberg Netzwerk 1 - Radeberg Hoyerswerda Kamenz Kamenz Königsbrück Lauta Ottendorf-Okrilla Pulsnitz Radeberg Radibor Ralbitz-Rosenthal Stolpen Mittelschule Weixdorf 3. Mittelschule Hoyerswerda "Am Planetarium"

Mehr

Bioenergieberatung und Öffentlichkeitsarbeit Energiepflanzen in Sachsen

Bioenergieberatung und Öffentlichkeitsarbeit Energiepflanzen in Sachsen Bioenergieberatung und Öffentlichkeitsarbeit Energiepflanzen in Sachsen FNR-Ländertour Erfolgsmodelle Bioenergie Freiberg, 29.03.11, Michael Grunert 1 29.03.11 Michael Grunert - Gliederung Stand der regenerativen

Mehr

Nr Dezember 2017

Nr Dezember 2017 Nr. 164 Dezember 2017 und ein glückliches neues Jahr 2018. Weihnachten ist eine gute Gelegenheit innezuhalten, auf die Momente zu schauen, die das Leben schöner machen. In diesem Sinne wünschen wir erholsame

Mehr

BUSFAHRPLAN ZUM MITARBEITERFEST DER enviam-gruppe AM 19. JUNI 2012 HINFAHRT ZUR ARENA LEIPZIG

BUSFAHRPLAN ZUM MITARBEITERFEST DER enviam-gruppe AM 19. JUNI 2012 HINFAHRT ZUR ARENA LEIPZIG Artern 14:15 ca. 16:00 Artern, Rudolf-Breitscheid-Str. 22 Aue 13:30 ca. 16:00 Schwarzenberg, Str. der Einheit 42 Auerbach 14:00 ca. 16:00 Auerbach, Freudental 1 Bad Düben 15:00 ca. 16:00 Bad Düben, Schwarzbachgrund

Mehr

NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Hof e.v. Veranstaltungsprogramm 2017 Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen

NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Hof e.v. Veranstaltungsprogramm 2017 Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen März Fr. 10.03. Mi. 15.03. Sa. 18.03. NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Hof e.v. Veranstaltungsprogramm 2017 Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen 18:00 h. Schulhallenbad in Regnitzlosau

Mehr

Bek. anerkannten Schwangerschaftsberatungsstellen. Bekanntmachung

Bek. anerkannten Schwangerschaftsberatungsstellen. Bekanntmachung Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales zu den anerkannten sstellen im Freistaat Sachsen Stand: 1. Januar 2007 Vom 17. Januar 2007 Gemäß Nummer 4.4 der Verwaltungsvorschrift des

Mehr

Projektschulen "ESF-QM 1" (Stand: September 2014)

Projektschulen ESF-QM 1 (Stand: September 2014) Andert-Oberschule Ebersbach Oberschule J. H. Pestalozzi Radeberg Goethe-Gymnasium Bischofswerda Gerhart-Hauptmann-Schule Sohland Gotthold-Ephraim-Lessing-Gymnasium Kamenz 1. Oberschule Kamenz Sorbische

Mehr

Jahresprogramm. Naturschutzjugend Sachsen

Jahresprogramm. Naturschutzjugend Sachsen Jahresprogramm 2016 Naturschutzjugend Sachsen Hallo! Unsere Ortsgruppen: NAJU Dresden Du hältst gerade das Jahresprogramm der Naturschutzjugend Sachsen in den Händen. Als Jugendorganisation des NABU engagieren

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Naturschutzjugend Sachsen Jahresprogramm

Naturschutzjugend Sachsen Jahresprogramm Naturschutzjugend Sachsen Jahresprogramm 2017 Hallo! Du hältst gerade das Jahresprogramm der Naturschutz jugend Sachsen in den Händen. Als Jugendorganisation des NABU engagieren wir uns für den Schutz

Mehr

Datenbank der sächsischen Suchthilfe

Datenbank der sächsischen Suchthilfe Datenbank der sächsischen Suchthilfe sstelle Einrichtung Adresse Telefon Advent-Wohlfahrtswerk e. Hans-Sachs-Str. 9 (03 71) 5 38 06 25 szentrum Chemnitz 09126 Chemnitz Arbeiterwohlfahrt KV Bautzen e. Am

Mehr

Veranstaltung Sachsenweit

Veranstaltung Sachsenweit Veranstaltung Sachsenweit Auftaktveranstaltung Unternehmensnachfolge optimal gestalten Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Industrie- und Handelskammer zu Leipzig, Handwerkskammer

Mehr

6. Motorradtour der FDP Sachsen Wahlkampf auf Feuerstühlen mit FDP-Chef Holger Zastrow

6. Motorradtour der FDP Sachsen Wahlkampf auf Feuerstühlen mit FDP-Chef Holger Zastrow 6. Motorradtour der FDP Sachsen Wahlkampf auf Feuerstühlen mit FDP-Chef Holger Zastrow Routenplan - vorbehaltlich Änderungen- Stand 22. Juli 2009, 21:00 Uhr Montag 27.07.2009 Ort Thema 10.00 Freital Abfahrt

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSM1N1STER1UM FÜR KULTUS ~ SACHSEN Die Staatsministerin SÄC HSI SCHES STAATSMI NISTERIUM FÜR KULTU S Poslfach 10 09 10 I 01079 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler

Mehr

INFOBRIEF NABU Landesverband Sachsen e. V. Landesgeschäftsstelle Bernd Heinitz Löbauer Str. 68, Leipzig

INFOBRIEF NABU Landesverband Sachsen e. V. Landesgeschäftsstelle Bernd Heinitz Löbauer Str. 68, Leipzig Löbauer Str. 68, 04347 Leipzig Telefon: 0341 2411999 Fax: 0341 2411996 E-Mail: Landesverband@NABU-Sachsen.de Internet: www.nabu-sachsen.de N o 70 August 2008 INHALT: Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSM1N1STERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Fachstelle Naturschutz Kanton Zürich

Fachstelle Naturschutz Kanton Zürich Fachstelle Naturschutz Kanton Zürich Wie viele Tier- und Pflanzenarten leben im Kanton Zürich? Über vierzig Expertinnen und Experten spüren sie auf. Entdecken und beobachten auch Sie die Schätze der Natur.

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMIN1STERIUM DES INNERN L ' -'7.7 ' Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 01067 Dresden Aktenzeichen (bitte

Mehr

NABU Schwarzwald-Baar Programm 2014

NABU Schwarzwald-Baar Programm 2014 NABU Schwarzwald-Baar Programm 2014 Vorbemerkungen: 1. Wir haben uns bemüht, dieses Programm fehlerfrei zu erstellen. Dennoch zeigt sich immer wieder, dass bei der Fülle der Termine Fehler unterlaufen

Mehr

SACHSEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden

SACHSEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM 01095 Dresden DES INNERN Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 01067 Dresden Aktenzeichen (bitte

Mehr

Beteiligte Leistungserbringer (nach PLZ sortiert)

Beteiligte Leistungserbringer (nach PLZ sortiert) Beteiligte Leistungserbringer (nach PLZ sortiert) Leistungserbringer Straße, Haus-Nr. PLZ Ort Tel / Fax / Mail Kooperationspartner bei Belastungs-EKG Dr. med. Axel Schlegel Eisenstuckstr. 44 01069 Dresden

Mehr

SACMSETN. Polizei wurden von März 2016 in den Monat April 2016 übernommen? Polizei, Polizeiverwaltungsamt und Polizeirevieren!)

SACMSETN. Polizei wurden von März 2016 in den Monat April 2016 übernommen? Polizei, Polizeiverwaltungsamt und Polizeirevieren!) STAATS1VI1N1STER1UM DES INNERN Freistaat SACMSETN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMIN1STERI1JM DES INNERN Freistaat 4:77 1 cfr3sachsen Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard

Mehr

Foto: Karsten Peterlein

Foto: Karsten Peterlein 1 Foto: Karsten Peterlein Naturschutznachrichten Nr. 20 7. Februar 2016 Bunte Meter für den Stieglitz Stunde der Wintervögel Demonstration für naturverträgliche Landwirtschaft Wasser für die Papitzer Lachen

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTER) UM DES INNERN Freistaat - Pr.SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

Veranstaltungen des NABU Regionalverbandes Meißen-Dresden Juni 2015

Veranstaltungen des NABU Regionalverbandes Meißen-Dresden Juni 2015 Veranstaltungen des NABU Regionalverbandes Meißen-Dresden Juni 2015 02.06.2015 Mitgliederversammlung Brachflächen in Dresden - ein Beitrag zum Naturschutz? Vortrag von Rainer Pietrusky Treff: 18:00 Uhr,

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ÖFFNUNGSZEITEN. Liebe Besucherinnen und Besucher,

HERZLICH WILLKOMMEN ÖFFNUNGSZEITEN. Liebe Besucherinnen und Besucher, 2018 JAHRESPROGRAMM HERZLICH WILLKOMMEN Liebe Besucherinnen und Besucher, wir als Freundeskreis des Botanischen Gartens Frankfurt am Main freuen uns, Sie in einer der schönsten Gartenanlagen der Stadt

Mehr

Region Südwestsachsen

Region Südwestsachsen Gebieten, und Schwerpunkten 101 Klinikum Chemnitz ggmbh Region Südwestsachsen Stadt Chemnitz (122) (Landkreis Mittweida ) Außenstelle Chemnitz (Kinder- und Jugendpsychiatrie - und psychotherapie) 102 DRK-

Mehr

Krankenhaus-Gesundheitsholding Erzgebirge GmbH Chemnitzer Str. 15 09456 Annaberg-Buchholz. HELIOS Klinikum Aue GmbH Gartenstr.

Krankenhaus-Gesundheitsholding Erzgebirge GmbH Chemnitzer Str. 15 09456 Annaberg-Buchholz. HELIOS Klinikum Aue GmbH Gartenstr. Krankenhaus-Gesundheitsholding Erzgebirge GmbH Chemnitzer Str. 15 09456 Annaberg-Buchholz HELIOS Klinikum Aue GmbH Gartenstr. 6 08280 Aue Mediclin GmbH & Co. KG Zweigniederlassung Waldkrankenhaus Bad Düben

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSM1N1STER11JM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Termine Januar. Winterwanderung in der Umgebung von Nst mit Einkehr, TP 11:00 FwGh

Termine Januar. Winterwanderung in der Umgebung von Nst mit Einkehr, TP 11:00 FwGh Termine 2015 Nähere Informationen erhalten Sie vor den jeweiligen Veranstaltungen über die Presse oder direkt beim Tourenleiter/In. Die Telefonliste finden Sie am Ende unseres Programms. Jeder Teilnehmer

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: S SACHsEN Die Staatsministerin SÄCHSISCHES STAATSMINI STERIUM Postfach 10 09 1 0 I 01079 Dresden Ihr Zeichen Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Piatz

Mehr

Weihnachtszeit in der Natur genießen

Weihnachtszeit in der Natur genießen Nr. 152 Dezember 2016 Weihnachtszeit in der Natur genießen und neue Kraft für 2017 schöpfen. Wir wünschen allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr das Team der NABU-Landesgeschäftsstelle

Mehr

Di Neujahr Di Uhr: Brezelschießen der St. Seb. Schützenbruderschaft, Flachbahn Mi

Di Neujahr Di Uhr: Brezelschießen der St. Seb. Schützenbruderschaft, Flachbahn Mi 01.01.2013 Di Neujahr 01.01.2013 Di 10.30 Uhr: Brezelschießen der St. Seb. Schützenbruderschaft, Flachbahn 02.01.2013 Mi 03.01.2013 Do 04.01.2013 Fr Ende Weihnachtsferien 05.01.2013 Sa 18.30 Uhr: Neujahrsempfang

Mehr

SACtiSET^ Kleine Anfrage des Abgeordneten Enrico Stange, Fraktion DIE LINKE

SACtiSET^ Kleine Anfrage des Abgeordneten Enrico Stange, Fraktion DIE LINKE STAATSM1N1STER1UM DES 1NNBRN Freistaat SACtiSET^ Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz

Mehr

Die DQS GmbH Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen

Die DQS GmbH Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen ZERTIFIKAT Die DQS GmbH Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat und anwendet. Geltungsbereich:

Mehr

Schulträger. offene Form/Hort. Bad Düben MS Bad Düben 171650004 Realschule Stadt Delitzsch 2007. offene Form/Hort

Schulträger. offene Form/Hort. Bad Düben MS Bad Düben 171650004 Realschule Stadt Delitzsch 2007. offene Form/Hort Investitionsprogramm "Zukunft Bildung und Betreuung" 2003-2009 Geförderte Schulen in den Jahren 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009 (Stand: Dezember 2010) Land Sachsen Altenberg "Glückauf" Gymnasium

Mehr

Erzähle mir und ich vergesse.zeige mir und ich erinnere.lass es mich tun und ich verstehe. Konfuzius

Erzähle mir und ich vergesse.zeige mir und ich erinnere.lass es mich tun und ich verstehe. Konfuzius Erzähle mir und ich vergesse.zeige mir und ich erinnere.lass es mich tun und ich verstehe. Konfuzius Erzähle mir und ich vergesse. Zeige mir und ich erinnere. Lass es mich tun und ich verstehe. Konfuzius

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau -Platz 1 01067 Dresden Aktenzeichen (bitte bei Antwort

Mehr

Artenvielfalt im Schutzgebiet

Artenvielfalt im Schutzgebiet V E R A N S TA LT U N G E N 2 0 1 6 Artenvielfalt im Schutzgebiet Januar Mittwoch, 20. Januar 2016, 19 Uhr Als Tierfotograf unterwegs in der Lausitz Lennert Piltz, Spremberg Februar Mittwoch, 17. Februar

Mehr

Arbeitsloseninitiativen in Sachsen

Arbeitsloseninitiativen in Sachsen Arbeitsloseninitiativen in Sachsen Arbeitslosenverband Deutschland e.v. (ALV) http://www.arbeitslosenverband.org/ Der Verband informiert über den Vorstand, die Landesverbände sowie die Aufgaben der Bundeskoordinierungsstelle.

Mehr

Kommunale Seniorenvertretungen in Sachsen Stand September 2015

Kommunale Seniorenvertretungen in Sachsen Stand September 2015 Kommunale en in Sachsen Stand September 2015 Bezeichnung/ Landesseniorenvertretung für Sachsen e. V. Christel Demmler Ludwigsburger Straße 1 0341/14976882 lsvfsachsen@gmx.de 04209 Leipzig Landkreis Görlitz

Mehr

Donnerstag 12. Vereinsabend Rückblick Partnerschaftstreffen 2016/Bilder-Show K.Witt Erzgebirge und Lausitz Beginn: Uhr HdM

Donnerstag 12. Vereinsabend Rückblick Partnerschaftstreffen 2016/Bilder-Show K.Witt Erzgebirge und Lausitz Beginn: Uhr HdM J a n u a r Donnerstag 12. Vereinsabend Rückblick Partnerschaftstreffen 2016/Bilder-Show K.Witt Erzgebirge und Lausitz Beginn: 20.00 Uhr HdM Sonntag 15. Wanderung Kornwestheim-Zuffenhausen- Neuwirtshaus

Mehr

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe Begeben Sie sich auf den Spuren des Försters durch die Welt des Friedewaldes und entdecken Sie, wie sich der Wald über die Jahrhunderte entwickelte, welche Aufgaben der Förster hat, warum der Jäger nicht

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 01067 Dresden Aktenzeichen (bitte

Mehr

Landgerichtsbezirk Wiesbaden Datum Thema Dozent U-Std. Zeit

Landgerichtsbezirk Wiesbaden Datum Thema Dozent U-Std. Zeit Koordinatorin: Mo. 11.01.16 6 Di. 1.01.16 6 Mi. 13.01.16 6 Do. 1.01.16 Der Anwalt im Zivilprozeß RAuN Alexander Hüttenrauch 6 Fr. 15.01.16 Der Anwalt im Zivilprozeß RAuN Alexander Hüttenrauch 6 Mo. 18.01.16

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSM1N1STER1UM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Arbeits- und Terminplan des Landesverbandes Sachsen der Kleingärtner e.v. für das Jahr 2016

Arbeits- und Terminplan des Landesverbandes Sachsen der Kleingärtner e.v. für das Jahr 2016 Arbeits- und Terminplan des Landesverbandes Sachsen der Kleingärtner e.v. für das Jahr 2016 I. Zentrale Termine Januar 16 Sitzung des Beirates der Sächsischen Gartenakademie 13. -21. Feb. 16 Haus-Garten-Freizeit-Messe

Mehr

Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau -Platz Dresden

Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau -Platz Dresden STAATSM1N1STER1UM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Die nachfolgende Tabelle zeigt die Anzahl der Bewerber für den Dienst in der Sächsischen Sicherheitswacht für den angefragten Zeitraum auf.

Die nachfolgende Tabelle zeigt die Anzahl der Bewerber für den Dienst in der Sächsischen Sicherheitswacht für den angefragten Zeitraum auf. STAATSMINISTERIUM = 1 Freistaat Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau -Platz 1 01067 Dresden

Mehr

Jahresprogramm 2016 AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING

Jahresprogramm 2016 AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING . AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING Orstgruppen Oftering und Kirchberg / Thening Jahresprogramm 2016 Seite 24 Überblick

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 01067 Dresden Aktenzeichen (bitte

Mehr

NABU-Akademie Gut Sunder

NABU-Akademie Gut Sunder SEMINARANGEBOTE FÜR NATURSCHUTZBERATER 2003 03/101 (101) Vogelzug im Frühjahr 25.04. - 27.04.2003 4 0 0 0 03/103 (103) Binsen und Sauergräser 13.06. - 15.06.2003 4 0 0 0 03/104 (104) Heimische Blütenpflanzen

Mehr

Ferienhaus "Blümelhaus"

Ferienhaus Blümelhaus Fam. Hanspach Große Seite 52 02748 Bernstadt auf dem Eigen OT Altbernsdorf (035874) 20425 (035874) 20426 Homepage: www.ferienwohnungen-hanspach.de Räumlichkeiten / Ausstattung: Ferienwohnung auf dem Bauernhof

Mehr

JRK Jahresprogramm Rems-Murr-Kreis. Kontaktdaten. JRK-Referentin Sabine Assemann-Antes Henri-Dunant-Str Waiblingen. Kreisjugendleitung:

JRK Jahresprogramm Rems-Murr-Kreis. Kontaktdaten. JRK-Referentin Sabine Assemann-Antes Henri-Dunant-Str Waiblingen. Kreisjugendleitung: JRK-Referentin bine Assemann-Antes Henri-Dunant-Str. 1 71334 Mo 14:00 bis 18:00 Uhr Di, Mi, Fr, 09:00 bis 12:00 Uhr Telefon: 07151 2002-24 Telefax: 07151 2002-52 Kontaktdaten E-Mail: sabine.assemann-antes@drk-rems-murr.de

Mehr

VERANSTALTUNGSPLAN 2016

VERANSTALTUNGSPLAN 2016 VERANSTALTUNGSPLAN 2016 Natur- und Wanderverein Grüna e. V. Pleißaer Straße 68 09224 Grüna www.wanderverein-gruena.de Bankverbindung: Sparkasse Chemnitz, IBAN: DE35 8705 0000 3586 0070 50 BIC: CHEK DE

Mehr

Jahresprogramm Naturschutzjugend Sachsen

Jahresprogramm Naturschutzjugend Sachsen Jahresprogramm Naturschutzjugend Sachsen 2018 Gruppen in Sachsen Hallo! Du hältst gerade das Jahresprogramm der Naturschutzjugend Sachsen in den Händen. Als Jugendorganisation des NABU engagieren wir uns

Mehr

Beteiligte Leistungserbringer (nach PLZ sortiert)

Beteiligte Leistungserbringer (nach PLZ sortiert) Beteiligte Leistungserbringer (nach PLZ sortiert) Leistungserbringer Straße, Haus-Nr. PLZ Ort Tel / Mail Kooperationspartner bei Belastungs-EKG Dr. med. Konstanze Friedrich /PMR An der Kreuzkirche 6 Epidaurus

Mehr

Den Grünen Ring in Leipzig und Umgebung zu Fuß erleben

Den Grünen Ring in Leipzig und Umgebung zu Fuß erleben Den Grünen Ring in Leipzig und Umgebung zu Fuß erleben Wandern als Schwerpunkt Den Grünen Ring in Leipzig und Umgebung zu Fuß erleben 1 Nicht nur des Müllers Lust Wandern in Leipzig? Was wir uns vorgenommen

Mehr

Freiraumsicherung: nur Fehlanzeige?

Freiraumsicherung: nur Fehlanzeige? Freiraumsicherung: nur Fehlanzeige? Herbsttagung der ARL-LAG-Landesarbeitsgemeinschaften Berlin/Brandenburg/Mecklenburg-Vorpommern und LAG Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen Berlin, 09./10.11.2015 Planungsregion

Mehr

Bek. anerkannte Schwangerschaftsberatungsstellen. Bekanntmachung

Bek. anerkannte Schwangerschaftsberatungsstellen. Bekanntmachung Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales zu den anerkannten sstellen im Freistaat Sachsen (Stand: 1. Mai 2005) Vom 4. Mai 2005 Gemäß Nummer 4.4 der Verwaltungsvorschrift des Sächsischen

Mehr