Blickpunkt. Thurnau Kasendorf Wonsees. 75. Ausgabe März 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blickpunkt. Thurnau Kasendorf Wonsees. 75. Ausgabe März 2017"

Transkript

1 Blickpunkt Thurnau Kasendorf Wonsees Mitteilungsblatt für die Marktgemeinden Thurnau, Kasendorf und Wonsees mit allen Ortsteilen 75. Ausgabe März 2017 Immer näher dran

2 dem Inhalt Aus dem Inhalt ab3 21 Neues aus den Rathäusern Apfelsaft für den Kindergarten Wenn ich einmal groß bin... Impressum Wahlen bei der BRK-Bereitschaft Mitteilungsblatt für die Marktgemeinden Thurnau, Kasendorf, Wonsees und ihre Ortsteile Herausgeber: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH (HRB 34), Theodor-Schmidt-Str. 17, Bayreuth; Markt Thurnau, Oberer Markt 28, Thurnau, Tel ; Markt Kasendorf, Marktplatz 8, Kasendorf, Tel , Markt Wonsees, Marktplatz 4, Wonsees, Tel ; Verantwortlich: Für den amtlichen Teil: Bürgermeister Martin Bernreuther (Thurnau); Bürgermeister Bernd Steinhäuser (Kasendorf); Bürgermeister Andreas Pöhner (Wonsees) Für den allgemeinen Teil: Christina Knorz Anzeigenleitung: Alexander Süß (verantw.) Satz und Druck: Nordbayerischer Kurier Erscheinungsweise: Jeden zweiten Freitag im Monat Kontakt: Anzeigen: Redaktion: Unser Titelbild zeigt Besucher des letztjährigen Lenzrosen- und Ostermarktes in Thurnau. Heuer findet der Markt am 1. und 2. April statt. Foto: Archiv/Andreas Harbach Steinbildhauerei Erich Krüger, Steinmetzmeister Kulmbach, Friedhofstraße 2 Telefon / 22 12, Fax / SEIT ÜBER 40 JAHREN werden handwerkliche Arbeiten im eigenen Betrieb gefertigt. In allen Gesteinsarten, nach gegebenen und eigenen Entwürfen. Jede Anlage ein UNIKAT, keine Massenware. Aus Lagerbeständen, auch SONDERPREISE. 2

3 Aus der Gemeinde Thurnau Liebe Leserinnen und Leser aus dem Gemeindegebiet Thurnau, vor ziemlich genau einem Jahr habe ich an gleicher Stelle über den Breitbandausbau in Lanzenreuth geschrieben. Heute die gute Nachricht: Die Lanzenreuther können ab sofort das schnelle Internet nutzen. Der Gemeinderat hatte Anfang 2016 entsprechende Beschlüsse gefasst, um den Ortsteilmit ans Netz zu bekommen. Die Telekom hat dazu rund 4,6 KilometerGlasfaser verlegt und ein Multifunktionsgehäuse aufgestellt. Das Netz ist jetzt so leistungsstark, dass Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich ist. Insgesamt wurden bisher in 3 Bauabschnitten rund Euro im gesamten Marktgemeindegebiet in den Ausbau investiert. Ein weiterer Ausbau mit Kosten von ca Euro für Einzelanwesen und noch nicht versorgte Ortsteile wurde in der letzten Woche unterzeichnet. In Thurnau wurde vor wenigen Tagen der neue Netto-Markt eröffnet. Dabei wurden die Gehwege so angelegt, dass diese bei einer weiteren Bebauungauch weitergeführt werden können. Die Planung sieht einen Bau eines neuen Busbahnhofes und einen Neubaueines weiteren Verbrauchermarktes imumfeld vor. Die Planungen für die beiden Vorhaben laufen und werden in einer der nächsten Gemeinderatssitzungen beraten. Über 400 Straßenlaternen stehen im Marktgemeindegebiet und der Betrieb bildet einen großen Ausgabeposten im jährlichen Haushalt. Um diese effizienter und energiesparender zu machen, sollen künftig Strom sparende LED-Lampen eingesetzt werden. Diese verbrauchen bis zu 70 Prozent weniger Energie bei gleicher Leuchtleistung. Außerdem ist die Lebensdauer etwa dreimal länger als bei Glühbirnen. Was sich in Privathaushalten schon bewährt hat, soll nun auch im öffentlichen Bereich eingesetzt werden. Wir planen einen Austausch in mehreren Abschnitten. Die Kosten der Umrüstung amortisieren sich nach ca. 5 Jahren. Auch viele Baustellen laufen in diesen Tagen wieder an. In der Schorrmühlstraße beginnen die Asphaltierungsarbeiten, das Neubaugebiet Alte Allee wird weiter erschlossen und im ehemaligen Rathaus wurde mit dem Innenausbau begonnen. Alle Anwohner bitte ich um Verständnis für mögliche Beeinträchtigungen während der Bauzeiten. Am ersten Aprilwochenende stehenmehrere Veranstaltungen an: So findet zum zweiten Mal der Oster- und Lenzrosenmarkt im Thurnauer Schloss statt. Für die Veranstaltung hat der Betreiber wieder einen Buspendelverkehr eingerichtet. Bewohner können wie gewohnt ganz normal in den Ortskern ein- und ausfahren. Zudem ist ab Sonntag, 2. April im Töpfermuseum die 59. Sonderausstellung zu sehen. Hier stellt der Bayreuther Künstler Axel Luther -der tatsächlich ein echterluther-nachfahre ist -seine schönsten Skulpturen aus. AxelLuther hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten und ist u.a. Träger des Kulturpreises des Landkreises Bayreuth. Die Ausstellung kann bis zum Juni besucht werden. Viele Grüße Ihr Martin Bernreuther ALLGEMEINE MITTEILUNGEN Amtliche Bekanntmachung Verschiedenes Bekanntmachung nach 50Abs. 5des Bundesmeldegesetzes über das Widerspruchsrecht gegen Melderegisterauskünfte an Parteien und Wählergruppen Nach 50 Abs. 1 des Bundesmeldegesetzes (BMG) darf die Gemeinde als Meldebehörde im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen den Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen Auskunft aus dem Melderegister über Vor-und Familiennamen, Doktorgrade und Anschriften von Wahlberechtigten erteilen, die nach ihrem Lebensalter bestimmten Gruppen zugeordnet werden (sog. Gruppenauskunft). Die davon Betroffenen haben das Recht, der Übermittlung ihrer Daten zu widersprechen. Dieser Widerspruch kann schriftlich oder mündlich bei der Meldebehörde eingelegt werden; er bedarf keiner Begründung, ist von keinen Voraussetzungen abhängig und gilt solange, bis er durch eine gegenteilige Erklärung widerrufen wird. Die Gemeinde bzw. Meldebehörde darf, falls einer Datenübermittlung nicht widersprochen wurde, Daten nur in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorausgehenden Monaten übermitteln. Außensprechstunde Das Autismus-Kompetenzzentrum Oberfranken bietet am Donnerstag,den 16. März 2017 eine Außensprechstunde in der Bezirksgeschäftsstelle Bayreuth des Paritätischen Bayern an. Beratung: Für Menschen mit Autismus, Eltern, Bezugspersonen und Fachkräfte Ort: Gottlieb-Keim-Straße 23, Bayreuth-Wolfsbach Parkplätze sind vor dem Haus vorhanden Sprechzeiten: Jeden 3. Donnerstag im Monat von Uhr Termin:Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung vorab Kontakt:Über Autkom Burgkunstadt Telefon Nr.: Frau Stefanie Stark, Dipl. Pädagogin (Univ.) oder Herr Rudolf Donath, Dipl. Pädagoge (Univ.) vom Autkom Oberfranken beraten Sie gerne. Die Beratung ist vertraulich und kostenlos. 3

4 ALLGEMEINE MITTEILUNGEN Verschiedenes GEMEINDE THURNAU Stellenausschreibung Schulungsreihe Fit fürs Ehrenamt im März: Jugendliche Mitglieder für die ehrenamtliche (Mit-)Arbeit gewinnen Die nächste Veranstaltung im Rahmen der Schulungsreihe Fit fürs Ehrenamt des Koordinierungszentrums Bürgerschaftliches Engagement (KoBE)des Landkreises Kulmbach findet am Montag, 20. März 2017, ab Uhr statt. An diesem Abend geht es im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr in Marktleugast um das wichtige Thema Jugendliche Mitglieder für ehrenamtliche (Mit-)Arbeit begeistern. Als Referenten fungieren Kreisjugendpfleger Jürgen Ziegler und Bernd Neidhardt, Vorsitzender der Bayer. Sportjugend Kulmbach. Sie gehen gemeinsam mit den Teilnehmern/innen auf die Suche nach den Motiven für junge Leute, sich ehrenamtlich zu engagieren. Diese Erkenntnisse lassen sich für die Vereinsarbeit dann auch gezielt nutzen. Denn dass die Jugend die Zukunft ist, gilt auch in der Vereinsarbeit. Und ein Verein, dem es gelingt, Jugendliche als Mitglieder zugewinnen, zu halten und im Idealfall sogar für ein Engagement im Vorstand oder in der Jugendleitung zu begeistern, ist gut aufgestellt. Voranmeldung wird erbeten beim Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement (KoBE) am Landratsamt unter Telefon oder jederzeit online unter engagiert Die Waldbesitzervereinigung Hollfeld e.v. informiert: Verstärkung der WBV Seit November unterstützt ein neuer Mitarbeiter die WBV Hollfeld. Herr Fabian Kowollik ist als forstlich ausgebildet und unterstützt die Geschäftsführung. Seine Haupttätigkeit liegt im Bereich Beratung der Mitglieder, Holzvermarktung und Informationsveranstaltungen. Brennholz zu verkaufen Die WBV Hollfeld bietet frisches Brennholz mit Länge 2,0 m frei Waldstraße an. Im Moment sind Fichte und Kiefer sowie Buche erhältlich. Im Raum Breitenlesau, Hollfeld, Königsfeld, Eichenhüll und Thurnau ist Nadelholz im Angebot. In Königsfeld und Umgebung liegt auch frisches Hartholz bereit. Bei Buchenbrennholz sind auch 4,0 m Länge zu haben. Auch Kleinmengen ab 5 Ster werden verkauft. Nähere Informationen erhalten Sie an der Geschäftsstelle der WBV Hollfeld unter , tgl Uhr. Informationen zur WBV Interessieren Sie sich für die Leistungen der WBV Hollfeld? Besuchen Sie unsere Internetseite oder besuchen Sie uns in Treppendorf.Unser Büro ist täglich von Uhr geöffnet. Markt Thurnau (Landkreis Kulmbach) Zur Verstärkung unseres Teams im Freibad Thurnau suchen wir für die Saison 2017 ab Mai 2017 oder auch flexibel zum Einsatz in den Pfingst- und Sommerferien Rettungsschwimmer(innen) (oder solche, die es werden wollen) zur Wasseraufsicht und zur Beaufsichtigung des allgemeinen Badebetriebes Der oder die Bewerber(in) sollte im Besitz des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens in Silber sein (bei entsprechender Eignung kann dieses auch bei uns erworben werden) sowie eine Erste-Hilfe- Ausbildung (nicht älter als zwei 2 Jahre) haben. Der Einsatz ist wetterabhängig und auch an Wochenenden oder Feiertagen erforderlich, kann aber auf Ihre Möglichkeiten abgestimmt werden. Nebenjob auf 450-Euro-Basis, kurzfristige Beschäftigung (z. B. für Studenten) oder auch Teilzeit mit Aufgabenerweiterung. Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte an den Markt Thurnau, Erster Bürgermeister Martin Bernreuther,Oberer Markt 28, 95349Thurnau. Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen unter Tel gerne zur Verfügung. Aus dem Rathaus Straßenoberflächen werden weiter saniert Der Markt Thurnau hat in den vergangenen zwei Jahren bereits einige Straßenoberflächen sanieren können. In den letzten Wochen konnten wieder in über 7,5 Kilometer Gemeindestraßen Risse vergossen werden, wie beispielsweise in Hutschdorf, Limmersdorf und Thurnau. Über das Jahr verteilt, sollen weitere 10 Kilometer folgen. Manche Straßen erhalten auch komplett neue Asphaltoberflächen. Durch diese frühzeitigen Maßnahmen sollen teure Vollausbauten vermieden werden und die Straßen wieder in einen ordentlichen Zustand gebracht werden. Die Bilder zeigen einige Beispiele aus den letzten Monaten. Infoabend des Abendgymnasiums Bamberg Tel.: Mail: sekretariat@abendgymnasium-bamberg.de Warum nicht jetzt?mein Abitur! Berufsbegleitend im Abendunterricht! Besuchen Sie unseren Infoabend am 28. April um 18 Uhr 4

5 GEMEINDE THURNAU Aus dem Rathaus Vierter Ausbauabschnitt für Breitbandversorgung im Marktgemeindegebiet Thurnau unterschrieben Am wurde der Kooperationsvertrag für das Projekt Thurnau II vom Markt Thurnau und der Deutschen Telekom unterzeichnet. Spätestens ab Anfang 2019 können 246 Haushalte Anschlüsse mit Geschwindigkeiten von bis zu 50 MBit/s (Megabit pro Sekunde) buchen. In Teilbereichen sind sogar Bandbreiten größer 100 MBit/s möglich. Die Telekom wird rund 21 Kilometer Glasfaserkabel verlegen, zwei Multifunktionsgehäuse und neun Glasfasernetzverteiler aufstellen und mit neuester Technik ausstatten. 61 Gebäude bekommen einen Glasfaseranschluss direkt ins Haus. Das Netz wird dann so leistungsstark sein, dass Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich sind. Wir danken dem Markt Thurnau für das entgegengebrachte Vertrauen und werden das Projekt zügig umsetzen, sagt Friedrich Weinlein, Kommunaler Ansprechpartner Deutsche Telekom Technik. Wir versorgen die Gebiete Hammerhaus, Felkendorf, Kleetzhöfe, Neidsmühle, Neuwirtshaus, Partenfeld, Putzenstein, Rottlersreuth, Thurnau Gewerbegebiete Thurnau Ost II A/II B und Trumsdorf mit moderner Technik und machen den Markt Thurnau damit zukunftssicher, ergänzt Andreas Rudloff, Ansprechpartner Infrastrukturvertrieb der Telekom Deutschland. So läuft der Ausbau Die Telekom steigt nun in die Feinplanung für den Ausbau ein. Parallel wird eine Tiefbau-Firma ausgewählt, Material bestellt und Baugenehmigungen eingeholt. Sobald alle Leitungen verlegt und Multifunktionsgehäuse aufgestellt sind, erfolgt die Anbindung ans Netz der Telekom. In der Regel können die Kunden bereits 24 Monate nach Vertragsunterzeichnung die neuen Anschlüsse nutzen. Beratung Planung Ausführung Telefon: Suche ab sofort landwirtschaftliche Pachtfläche Grünland/Ackerland bei guter und pünktlicher Bezahlung Fischer, Heubsch Tel Anzeigenwerbung Erfolgswerbung Der letzte Weg in guten Händen Von rechts nach links: Andreas Rudloff, (Deutsche Telekom), Erster Bürgermeister Martin Bernreuther, Siegbert Reuther vom Büro Reuther NetConsulting, Friedrich Weinlein (Deutsche Telekom), Breitbandpate und Geschäftsleitender Beamter Ingomar Hoffmann. VdK Ortsverband Thurnau -Einladung Am Sonntag, 19. März 2017, findet um Uhr die Jahreshauptversammlung des VdK Ortsverbandes Thurnau im Restaurant Fränkischer Hof in Thurnau, Bahnhofstr. 19, statt. Um rege Teilnahme aller Verbandsmitglieder an der Versammlung wird gebeten. Die Vorstandschaft -Erhard Höhler-Brockmann Tag und Nacht erreichbar Erledigung sämtlicher Formalitäten Thurnau 5

6 GEMEINDE THURNAU Aus dem Rathaus Staatsminister Dr.Ludwig Spaenle beim Jahresempfang des MarktesThurnau Neuer Veranstaltungskalender auf der Homepage Seit Februar verfügt der Markt Thurnau auf seiner Homepage über einen neuenveranstaltungskalender. Sie gelangen im Bereich Marktgeschehen und Bürgerservice als auch unter Freizeit, Kultur & Tourismus über die Navigationsleiste links oder von jeder Seite aus rechts zum Veranstaltungskalender. Die Termine werden wie bisher zentral vom Markt Thurnau eingepflegt. Vereine und Organisationen, die Veranstaltungen veröffentlichen wollen, wenden sich bitte an Frau Hering, oder unter Eingetragene Veranstaltungen finden Sie entweder in der Listen- oder Monatsansicht. Über eine neue Suchfunktion werden zu einem Suchbegriff Veranstaltungen aufgeführt. Im Rahmen des Jahresempfangs des Marktes Thurnau auf Schloss Thurnau trug sich Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle in das Goldene Buch ein. Die beiden Präsidenten der Universitäten Bamberg und Bayreuth, die Professoren Dr. Godehardt Ruppert und Dr. Stefan Leible unterzeichneten eine abschließende Kooperationsvereinbarung für ein gemeinsames Institut für fränkische Geschichte, das im Schloss Thurnau als zweite universitäre Einrichtung einzieht. Der Markt Thurnau freutsich sehr überdiese Einrichtung. Weiter wurden im Zuge des Jahresempfang,welchervon Bayern1-Moderator Peter Fraas moderiert wurde, auch ehrenamtliche Leistungen gewürdigt. Anbei einige Eindrücke von dem Abend,der von ca. 350 Gästen besucht wurde. Sprechtage Sprechtage des Notariats Kulmbach im Rathaus Thurnau Jeden 1. und 3. MittwochimMonat in der Zeit von bis Uhr. Nächste Termine: 15. März 2017, 05. und 19. April2017 Termine bitte rechtzeitig im Notariat Kulmbach anmelden, Tel / Bayreuth Luitpoldplatz 16 Tel Fax BIO-Lieferservice im Thurnauer Land Gemüse Obst Naturkost-Sortiment nach Bestellung oder als Abo-Kiste ab 10.- Liefertermin: jeden Donnerstagabend 6

7 Änderung der Öffnungszeiten ab 3. April 2017 Liebe Kunden, wir gehen davon aus, dass die kontroverse Diskussion über die Schließung von Geschäftsstellen bzw. eine weitere Verminderung der Öffnungszeiten bei unseren unmittelbaren Mitbewerbern auch von Ihnen wahrgenommen wurde. Auch wir, die Verantwortlichen der Raiffeisenbank Thurnauer Land eg, haben uns entsprechende Gedanken über ein tragfähiges Zukunftskonzept gemacht. Unter Wahrung der traditionellen Werte wie Regionalität und Kundennähe haben wir unsere Filialen in den vergangenen Monaten ausführlich analysiert und das Kundenverhalten beobachtet. Angesichts dieser Daten bitten wir Sie um Verständnis, dass wir die Öffnungszeiten unserer Geschäftsstellen geringfügig anpassen werden: Geschäftsstellen Hutschdorf und Limmersdorf Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch nachmittags geschlossen Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Geschäftsstelle Großenhül Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch nachmittags geschlossen Donnerstag nachmittags geschlossen Freitag Uhr Samstag Geschäftsstelle Neuenreuth/m. Montag nachmittags geschlossen Dienstag Uhr Mittwoch nachmittags geschlossen Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Geschäftsstelle Alladorf Montag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Ihre Raiffeisenbank Thurnauer Land eg 7

8 GEMEINDE THURNAU Verschiedenes RaiffeisenbankThurnauer-Land übergibt Defibrillatorder Öffentlichkeit Aus dem Rathaus Fundsachen Schlüsselbund mit zwei Schlüsseln an einem grünen Band, abgegeben am ; Fundort: Parkplatz Edeka Schlüsselbund: 3 Schlüssel mit Taschenlampe (Schlüsselform), Anhänger mit Chip; Fundort: Wiese/Radweg Golfplatz Der Vorstandsvorsitzende der Raiffeisenbank Thurnauer-Land Karl- Heinz Schneider übergab einen Defibrillator an die Marktgemeinde Thurnau. Das Gerät wurde im Bereich der öffentlichen Toiletten am Marktplatz installiert. Der Defibrillator kann im Ernstfall einfach aus der Schutzbox entnommen werden. Aufgrund einer Sprachbox im Gerät wurde die Handhabung so einfach wie möglich gehalten. Karl- Heinz Schneider möchte dazu beitragen,dass mit dem Gerät im Notfall Menschen geholfen werden kann. Hoffen wir, dass es gar nicht erst zum Einsatz kommen muss, so Schneider. Laut aktuellen Statistiken verliert jeder Mensch im Laufe seines Lebens vier seiner Verwandten oder engen Freunde durch den Plötzlichen Herztod. In Deutschland fordert erjährlich Opfer und auf ganz Europa betrachtet wäre es so, als würden täglich zwei voll besetzte Jumbos abstürzen. Und viele Betroffene könnten gerettet werden, wenn es flächendeckend zugängliche Standorte für Defibrillatoren und informationstechnische Voraussetzungen gäbe, die im Ernstfall schnell zu erreichen sind. Bürgermeister Martin Bernreuther bedankt sich bei der Raiffeisenbank Thurnauer Land für diese sehr wertvolle Anschaffung, die insgesamt Euro gekostet hat. Der LIFEPAK 1000 Defibrillator ist ein halbautomatisches Gerät, das in einer von drei Betriebsarten eingesetzt werden kann: imaed-modus, im Manuellen Modus oder im EKG-Modus. Der Defibrillator nutzt das patentierte Physio-Control Shock Advisory System (SAS), um den Herzrhythmus (das EKG) des Patienten zu analysieren, und gibt bestimmte Aufforderungen durch eine Computerstimme aus, wenn er einen defibrillierbaren Rhythmus erkennt oder einen solchen Rhythmus nicht erkennt. Um dem Patienten eine Therapie (Defibrillation)zu verabreichen,wird vom Ersthelfer aktives Handeln verlangt. Umweltschutz Mobile Problemmüllsammlungen aus den Haushaltungen Samstag, Uhr Hutschdorf,Dorfplatz Uhr Limmersdorf,Raiffeisenplatz Samstag, Uhr Felkendorf, Feuerwehrhaus Verschiedenes Tagder offenen Töpferei Samstag, 11. März, und Sonntag, 12. März, jew. von Uhr Die Keramikerinnen und Keramiker aus Bayern laden Sie am 2. Wochenende im März ein, die geöffneten Töpfereien, Keramikwerkstätten, Studios und Ateliers zu besuchen, das vielseitige Handwerk kennenzulernen, sich auszuprobierenund geselligestunden zu erleben. Auch in diesem Jahr haben Werkstätten aus fast allen Bundesländern gleichzeitig geöffnet. Im Landkreis Kulmbach können Sie folgende Töpfereien an diesen Tagen besichtigen: Töpferei am Museum Marianne Le Dieu, Kirchplatz 9 a, Thurnau, Telefon: / 97730; info@keramik-ledieu.de; Kinder &Erwachsene bemalen ein vorgefertigtes Schälchen. Töpferei Noe, Bahnhofstr. 6, Thurnau, Telefon: /8114; toepferei.noe@gmx.de; Kommen& Gehen, Fotoaktion, Blindenschrift auf Keramik. Töpferei Renner, Inh. Friedrich Sommer, Eckersdorfer Weg 1, Thurnau, Telefon: ; info@renner-keramik.de; Leben &Arbeiten mit Ton. Töpferei Schnauder-Sanke, Am Damm 2, Thurnau, Telefon: /1652; sanke@t-online.de; Führung, Bemalen von Tellern. Töpferei C. Tittmann, Berndorf 43, Thurnau, Telefon: 09228/252; info@tittmann-keramik.de; Führung, Galerie & Skulpturengarten. Töpferei Trommler, Peesten 19, Kasendorf, Telefon: /5604; info@toepferei-trommler.de; Informationen über Kachelgrundöfen. Töpferei Drehwurm, Motschenbach 12, Mainleus, Telefon: ; toepferei-drehwurm@t-online.de; Kaffee, Tee, Gefäße selbst bemalen, gemeinsames Arbeiten an der Töpferscheibe, Sammelsurium Sonderverkauf. Töpferei Knapp, - Wolfgang Knapp, Lindauer Straße 8, Trebgast, Tel.: , toepferei-knapp@t-online.de; Kaffee & Kuchen, Schälchen und Becher selbst bemalen. 8

9 GEMEINDE THURNAU StandesamtlicheNachrichten Mitteilungen März /April 2017 Wir gratulieren zum 93. Geburtstag am Kunigunda Lauterbach, Alladorf Geburtstag am Hildegard Dörfler, Kirschenallee Geburtstag am Volker Genk, Oberes Dorf Geburtstag am Gertrud Ronicke, Kirschenallee Geburtstag am Grete Aecker, Jägerstr Geburtstag am Annelore Hirschmann, Alladorf Geburtstag am Horst Sieber, Tannfeld Geburtstag am Maria Pülhorn, Berndorf Geburtstag am Erika Reif, Rottlersreuth Geburtstag am Barbara Lauer, Kirschenallee Geburtstag am Katharina Reichert, Am Pollmannsgarten Geburtstag am Gerhard Münch, Tannfeld Geburtstag am Karl Englmann, Keyßlerstr Geburtstag am Marie Männche, Hutschdorf Geburtstag am Wendelin Weith, Bauloch Geburtstag am Martin Häußinger, Mittlerer Markt Geburtstag am Elisabetha Denk, Tannfeld Geburtstag am Gertrud Schmidt, Kemeritz Geburtstag am Hartmut Tischer, Breslauer Str Geburtstag am Anita Zeisel, In der Sonnenleite Geburtstag am Anna Waldmann, Jean-Paul-Str Geburtstag am Anna Münch, Hörlinreuth Geburtstag am Robert Fraas, Stegersgasse Geburtstag am Johanna Friedmann, Felkendorf Geburtstag am Anna Rauh, Fahrenbühl Geburtstag am Brigitte Täuber, Berndorf Geburtstag am Kunigunde Günthel, Kirschenallee Geburtstag am Erika Popp, Kröglitzen Geburtstag am Kunigunda Hofmann, Menchau Geburtstag am Günter Pöhlmann, Industriestr. 5 zur Geburt von Jano Anton Marcinski, Sohn von Sebastian und Yvonne Marcinski, Berndorf 28 zur Eheschließung von Bernd und Hannelore Hofmann, geb. Theer, Schorrmühlstr. 15 Verstorben sind: Herr Georg Weihermüller, Kirschenallee 8 Herr Horst Rauh,Lochau 1 Frau Christine Steinbruckner, Kirschenallee 8 Frau Reta Rauh, Lochau 1 Herr Wolfgang Hanschke, Limmersdorfer Str. 5 A Frau Anna Bedau, Katzenlohe 42 Frau Elli Kern, Bahnhofstr. 3 Frau Isa von Holleben, Friesenstraße 6 Frau Jutta Horn, Kirschenallee 8 Herr Günter Fuchs, Brendelstr. 5 Blickpunkt Thurnau Kasendorf Wonsees Ein bunter Mix aus Nachrichten, Informationen und Unterhaltung Hinweis gemäß 50Absatz 5BMG auf das Recht, der Datenübermittlung nach 50Absatz 2 BMG zu widersprechen Veröffentlichung von Daten aus Anlass von Alters- und Ehejubiläen Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft aus dem Melderegister über Alters- oder Ehejubiläen von Einwohnern, darf die Meldebehörde nach 50 Absatz 2 BMG Auskunft erteilen über 1. Familienname, 2. Vornamen, 3. Doktorgrad, 4. Anschrift sowie 5. Daten und Art des Jubiläums. Der Markt Thurnau veröffentlicht den 65. Geburtstag, jeden fünften weiteren und ab dem 80. Geburtstag jeden folgenden; Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der Widerspruch ist bei allen Meldebehörden, bei denen die betroffene Person gemeldet ist, einzulegen. Er gilt bis zu seinem Widerruf. Über weitere Möglichkeiten der Sperrung bzw. Übermittlung von Daten informiert Sie Ihre Meldebehörde auf Anfrage gerne. Erfolgreich werben im Blickpunkt Thurnau Kasendorf Wonsees Anzeigenberatung: Siegmar Dietel Telefon: 0921/ siegmar.dietel@ nordbayerischer-kurier.de...qualität hat Bestand Wir bilden aus! * Industriekaufmann/frau * Technische/r Systemplaner/in * Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs-, Klimatechnik * Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik * Mechatroniker/in für Kältetechnik Besucht uns bei der Hollfelder Ausbildungsmesse am 22. März 2017! Energie- und Gebäudetechnik Thurnau Tel.: / 78-0 info@schwender-shk.de 9

10 GEMEINDE THURNAU Schlosstheater Thurnau Anderthalb Stunden zu spät Französische Komödie von Gérald Sibleyras und Jean Dell Pierre und Laurence seit über 20 Jahren verheiratet sind zum Abendessen bei Freunden eingeladen.pierre wartet schon seit einer Viertelstunde darauf, dass seine Frau endlich fertig wird. Doch im letzten Moment beschließt sie, dass sie keine Lust mehr hat, mitzukommen. Denn sie will endlich mal reden: Über sich, über ihn, über ihre Kinder, über ihre Beziehung. Und sie hat keine Lust auf small talk, sondern will ernsthaft reden. Tacheles. Genauer gesagt: Sie will ihm so einiges aufs Brot schmieren, ihm die Leviten lesen. Aber vor allem möchte Laurence über die vielen gemeinsamen Jahre reden und das, was am Horizont droht der Ruhestand! Auf sehr humorvolle Weise sezieren die Autoren die Wünsche und Nöte dieses liebenswerten Paares. Je länger das Gespräch dauert, desto bewegender wird es und es wird deutlich: Hier sind zwei, die sich trotz aller Gegensätze immer noch viel zu sagen haben und sich sehr lieben.und so kommen sie letztendlich viel zu spät:anderthalb Stunden. Mit: Angélique Verdel und Wolfgang Krebs Regie: Wolfgang Krebs Samstag, 18. März, 20Uhr -PREMIERE Sonntag, 26. März, 17Uhr Freitag, 31. März, 20Uhr Samstag, 01. April, 20 Uhr Freitag, 07. April, 20 Uhr Samstag, 08. April, 20 Uhr Eintritt: 16, ermäßigt 13 der Violine sowie von Eddi Hürdler auf der Gitarre mit spanischer Musik und Flamenco. Mit:WolfgangKrebs Musik: Rebecca Wagner und Eddi Hürdler Regie: Wolfgang Krebs Sonntag, 23. April, um 17 Uhr Eintritt: 16, ermäßigt 13 Lampenfieber Jetzt mal in Echt Solostück mit Markus Veith Der Schauspieler hat sein Abendwerk getan. Die Aufführung war erfolgreich, das Publikum begeistert, der Applaus üppig. Nun sitzt er gemeinsam mit seinem Publikum in dergarderobe zwischen Kostüm und Schminke und plaudert aus dem Nähkästchen: Von den Splittern aus den Brettern, die die Welt bedeuten. Über das skurril verrückte Volk des Theaters, über Texthänger, Pleiten und Pannen, Schein und Sein und die großen Heldinnen und Helden seines Metiers Heinz Rühmann, Gerd Fröbe, Zarah Leander, Peter Ustinov Anekdotenreich und humorvoll, mit viel Liebe, Respekt und Bissigkeit zerlegt er das Show-Business, das like no Business ist. Von: Markus Veith - Mit: Markus Veith Regie: TonyGlaser Sonntag, 07. Mai, Samstag, 13. Mai, Sonntag, 14. Mai, 17 Uhr -PREMIERE 20 Uhr 17 Uhr Was Don Quijote gerne verschwieg Eintritt: 16, ermäßigt 13 Solostück mit Wolfgang Krebs Die Abenteuer des sinnreichen Ritters von der traurigen Gestalt von Miguel de Cervantes zählen zur Weltliteratur. Seine Schlacht gegen die Windmühlen wurde zum Synonym für einen von vorneherein zum Scheitern verurteilten Kampf gegen übermächtige Gegner. Don Quijote ist in aller Munde aber nun kommt sein Knappe Sancho Panza zu Wort. Bauernschlau und erdverbunden erzählt er, wie es sich wirklich zugetragen hat, damals Anfang des 17. Jahrhunderts. Denn die Augen eines treuen Dieners sehen so manches, was sein edler Herr lieber verschwiegen hätte Mit dieser eigens für das Schlosstheater geschriebenen Fassung der Thurnauerin Heike Schwandt erfüllt sich Wolfgang Krebs einen langen Traum und erzählt in der Rolle des Sancho Panza die Geschichte von Don Quijote. Begleitet wird er dabei von Rebecca Wagner auf Schlosstheater Thurnau Torwärterhaus neben dem Rathaus, Oberer Markt 28 Kartenreservierung unter Tel oder info@schlosstheater-thurnau.de Weitere Infos unter Hallo Frühling Stiefmütterchen, Primeln, Tulpen... Super Angebote aus unsere Gärtnerei Blumenhaus Gärtnerei Schlegel Limmersdorfer Str Thurnau Tel.09228/

11 GEMEINDE THURNAU Kultur in Putzenstein Montag, 01. Mai 2017, ab 14 Uhr Maifest mit Papa Legba s Blues Lounge Die weißen und schwarzen Tasten am Klavier bilden einen Kontrast, und doch gehören sie zusammen. So ist es auch mit Wort und Musik. Zusammen aus Stimme und Stimmung entsteht ein neues Ganzes. Der preisgekrönte Mundartliterat Helmut Haberkamm liefert Dexde in fränkischer Mundart, die einen Landstrich & Menschenschlag vielfarbig und poetisch zum klingen bringen. Der Jazzpianist Jens Magdeburg entfaltet mit seiner Trio-Formation raffinierte Tonlandschaften und lädt uns ein zu Wanderungen in Gegenden, in denen man sich lauschend ergehen kann. Aus dem Zusammenspiel der beiden Hörkünste ergeben sich unerhörte Momente vergnüglich und tiefsinnig, entspannend und inspirierend. Bereits zum vierten Mal startet eine neue Kultursaison am Putzenstein mit dem traditionellen Maifest! Blues, Bratwürste, Bier, Kaffee, Kuchen und ein gemütliches Beisammensein was kann man sich für so einen Feiertagsnachmittag Schöneres vorstellen? Die Bluespapas haben bereits zur Eröffnung vom Putzenstein 2014 alle Gästebegeistert. Auchzudiesem Tag der Arbeit sind sie wieder dabei und verbreiten ihre einzigartige Stimmung. Eintritt frei! Handgemachter Blues aus dem tiefen Süden Hessens Mit Mundharmonika und Maultrommel, Blechgitarre und Blechtrommel, mit Bassukulele, Mandoline, Nasenflöte, Kazoo und dreistimmigem Gesang legt Papa Legba sblues Lounge Wert auf abwechslungsreichen Klang. Dabei bleiben Jürgen Queissner, Reiner Lenz und Thomas Heldmann immer nah am Sound ihrer Vorbilder, die zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts durch den Süden der VereinigtenStaatenzogen. Und wie die Musikanten aus dem Mississippidelta beschränkt sich die Band nicht auf zwölftaktigen Blues. In ihrem Repertoire finden sich ebenso Jazzstandards, Schlager, Hokumssowie eigene Stücke und Klassiker aus der Frühzeitder Rockmusik. Samstag, 13. Mai 2017, 20 Uhr Helmut Haberkamm &Jens Magdeburg Trio Fränkische Dexde &jazzige Landschaften Änderungsschneiderei, Heißmangel u. Bügelservice Änderungen von Textil- und Lederwaren Abholung und Auslieferung nach Vereinbarung Eintritt: 16 Euro Freitag, 26. Mai 2017, 20 Uhr Carambolage Octet Tangos, Vals und Milongas Das Octeto Carambolage vermittelt den Tango im kraftvollen und lebendigen Stil. Dieses spürt man in jeder Faser der Musik. Dabei spielt das Ensemble sehr variabel einen begeisternden Mix aus Tangos, Vals und Milongas. Im Wechsel spielt das Oktett instrumentale wie gesungene Stücke, meist mit Arrangements bekannter Orchester, wie Don Orlando von Hector Varela oder A su memoria von Antonio Sureda. Hervorragende Instrumentalisten offerieren einen Tangosound den man sonst nur von großen Orchestern kennt, in der Besetzung mit zwei Bandoneons, drei Violinen, Klavier, Kontrabass und Gesang. Eintritt:18Euro Samstag, 27. Mai 2017, 20 Uhr Friedrich & Wiesenhütter Melancholie und witzige Sprüche Zwei Alltagspoeten, zartbesaitete Jungs aus Oberschöneweide, die sich in ihren Liedern mit dem ganz normalen Dingen des Lebens beschäftigen. F&W stehen für druckvollen, kräftigen Akustiksound in deutscher Sprache, geerdet, ehrlich und geradeaus. Es sind beeindruckend klar gesungene Texte, die jeder versteht und die von Liebe, dem Alltag, vom Leben oder dem Älterwerden handeln. Melancholisch nachdenkliche Töne, die sie mit ihren witzigen Sprüchen auflockern. Matthias Wiesenhütter und Dirk Friedrich haben sich gesucht und gefunden. Ersterer ist von Haus aus Konzertgitarrist, sein Partner erspielte sich sein Publikum mit eigenen deutschen Liedern. Friedrich ist seit Jahren eine feste Größe in der Berliner Liedermacherszene. Zusammen sind sie das Duo Friedrich & Wiesenhütter : Ein zum Heulen schönes Gitarrenkonzert (NOZ). Eintritt: 16 Euro REGINA WLOKA Kasendorfer Straße Thurnau Tel./Fax 09228/1434 Öffnungszeiten: Di.-Fr. von 9 12 Uhr und Uhr Kultur in Putzenstein Monika Kober Putzenstein 2, Thurnau Tel info@monikakober.de;

12 GEMEINDE THURNAU Töpfermuseum Thurnau Umweltschutz Offene Töpferwerkstatt Osterschmuck selber töpfern Sonntag, 26. März, 14 16Uhr Unter Anleitung von Heike Schwandt wird gemeinsam Osterschmuck getöpfert.die Objekte werden gebrannt und können rechtzeitig vor Ostern im Museum abgeholt werden. Kosten: 13 pro Person plus 5 pro getöpfertem Objekt für Brennen und Glasieren. Um Voranmeldung unter der Telefonnummer oder per an toepfermuseum@thurnau.de wird gebeten. Begrenzte Teilnehmerzahl! 59. Sonderausstellung im Töpfermuseum Thurnau Rückwärtssehen Axel Luther zu Gast im Töpfermuseum 02. April 27. August 2017 Der in Bayreuth lebende, 2016 mit dem Kulturpreis des Landkreises Bayreuth ausgezeichnete Konzeptkünstler, Bildhauer und Kunstmaler Axel Luther, Nachfahre der berühmten Reformatorenfamilie, ist insbesondere für seine filigranen, schwerelos wirkenden Skulpturen aus Alufolie bekannt: Tierfiguren - Pferde, Katzen, Hunde, Vögel und Stiere - aber auch Wesen wie Engel, Drachen und Minotauren. Seine ersten künstlerischen Modellierversuche mit Stanniol machte er schon mit vier Jahren.Nach einer längeren Asienreise ist er seit 1986 als freischaffender Künstler tätig, seit 1994 in seinem Hollfelder Atelier im Blauen Turm. Neben Aluminium arbeitet Luther mit den Materialien Stahl, Bronze, Stein und Keramik. Im TöpfermuseumThurnau ist er vom 2. April bis zum 27. August mit einer Auswahl an Werken vertreten. Öffnungszeiten Das Töpfermuseum Thurnau ist ab dem 1. April wieder durchgängig geöffnet: Dienstag Freitag: Uhr Samstag, Sonn- und Feiertags: 11:00 16:00 Töpfermuseum Thurnau, Kirchplatz 12, Thurnau Tel.: 09228/5351 oder toepfermuseum@thurnau.de Gesonderte Sammlung von Kühlgeräten aus Haushalten im Gebiet des Landkreises Kulmbach In Zusammenarbeit mit der Firma Simon in Stockheim werden im Gebiet des Landkreises Kulmbach -ohne Stadt Kulmbach und Markt Kasendorf - in der Woche vom 3. bis 7. April 2017 unbrauchbar gewordene Kühlgeräte aus Haushaltungen kostenlos eingesammelt. Mitgenommen werden nur Geräte, die beim Landratsamt bis 31. März 2017 unter der Telefonnummer 09221/ angemeldet wurden. Die Bereitstellung muss am 3. April 2017 bis spätestens 6.00 Uhr erfolgen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass nur Geräte, in denen sich kein Inhalt mehr befindet und die grob gereinigt wurden, mitgenommen werden können. Elektrofachgeschäfte, die von Kunden aus dem Landkreis Kulmbach Altkühlgeräte kostenlos zurücknehmen, können diese gegen Vorlage einer entsprechenden formlosen Bescheinigung der entsorgten Haushalte ebenfalls anmelden. Andere gewerbliche Geräte werden nur gegen Rechnung mitgenommen. Bitte beachten Sie: In der Stadt Kulmbach und im Markt Kasendorf findet die nächste Entsorgung vom 10. bis 13. April 2017 statt. Als zusätzlicher Service besteht auch die Möglichkeit, an der Dauersammelstelle des Landkreises bei der Firma Schmidt-Hofmann, Industriestr. 5, Gewerbegebiet Rugendorf, unbrauchbare Kühlgeräte abzugeben. Die Öffnungszeiten sind: Montag bis Donnerstag Freitag GEMEINDE KASENDORF Aus dem Rathaus 8.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Noch funktionsfähige Geräte, die nicht mehr gebraucht werden, sollten der Integra (Telefon ) angeboten werden. Diese Beschäftigungsgesellschaft für Langzeitarbeitslose prüft die Geräte und führt sie bei Eignung der Wiederverwendung zu. Bitte nutzen Sie diese sinnvolle Möglichkeit der Abfallvermeidung. Bürgerversammlung der Marktgemeinde Kasendorf am 22. März 2017 Die jährliche Bürgerversammlung der Marktgemeinde Kasendorf findet am Mittwoch, den 22. März 2017 um Uhr im Musikheim in Kasendorf statt. Auf der Tagesordnung steht neben dem Bericht von Bürgermeister Steinhäuser zum vergangen Jahr 2016 eine kurze Vorschau auf das Jahr Weiterhin besteht für Einwohner und Einwohnerinnen die Möglichkeit der Aussprache über Angelegenheiten von allgemeinem gemeindlichem Interesse. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Blickpunkt Thurnau Kasendorf Wonsees Ein bunter Mix aus Nachrichten, Informationen und Unterhaltung 12

13 GEMEINDE KASENDORF Aus dem Marktgemeinderat Welschenkahler Dorfhaus ein Ortsmittelpunkt erstrahlt in neuem Glanz Gemeinde greift Peestener Lindenkreis unter die Arme Beim Sonntagsfrühschoppen dürfte den Welschenkahlern das Bier jetzt noch besser schmecken: Denn in über 1000 Arbeitsstunden wurde das Dorfhaus inunserem Kasendorfer Ortsteil grundlegend saniert und modernisiert. Der bestehende Dorftreff, der seit langem als Lokalität für Jahreshauptversammlungen der Feuerwehr oder Jagdgenossenschaft, als Beichtgelegenheit für Dorfbeichten der Pfarrgemeinde oder für die ein oder andere Geburtstagsfeier gilt, war mit der Zeit in die Jahre gekommen und bedurfte einer Erneuerung. Bereits im September 2015 gab unser Marktgemeinderat grünes Licht für diese Maßnahme und bezuschusste das Vorhaben mit über Euro. Zusammen mit weiteren Euro Selbstbeteiligung der Dorfgemeinschaft entstand von den Grundmauern abgesehen -ein neuer Dorfmittelpunkt: Die Toilettenanlagen wurden saniert, der Bau erhielt neue Fenster, Türen und Böden sowie einen neuen Gasofen. Im 15 Quadratmeter großen, neu errichteten Anbau fanden Küche und Theke ihren Platz. Dass es sich hierbei um ein echtes Dorfhaus handelt, beweisen die unzähligen ehrenamtlichen Arbeitseinsätze der fleißigen Dorfbewohner. In Eigenregie waren bis zu zehn Personen gleichzeitig bei Malerarbeiten, Bodenverlegung, Küchenaufbau und weiteren Maßnahmen beteiligt, um ihren Gemeinschaftstreff so auf Vordermann zu bringen. Lediglich Spezialarbeiten wie der Fenstereinbau oder die Außenverputzung wurden Firmen übergeben, führt Frank Schenkel, Vorsitzender der Freiwilligen Feuerwehr Welschenkahl, aus. Mit der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Anfang Januar fand bereits eine der ersten Veranstaltungen in den neuen Räumen statt. Die offizielle Einweihung wird im Juni im Rahmen der traditionellen Pfingstkerwa stattfinden. Auch unser Bürgermeister Bernd Steinhäuser betont die tolle Zusammenarbeit zwischen Gemeindegremium und den Welschenkahlern. Nachdem in Kasendorf leider die staatlichen Zuschüsse für Dorferneuerungen gestrichen worden sind, haben unsere Welschenkahlerzusammen mit uns das Projekt selbst indie Hand genommen und ein wirklich beachtliches Ergebnis erzielt. Der Einsatz und die Eigeninitiative imrahmen dieser Maßnahme ist ein echtes Leuchtturmprojekt!. In seiner Sitzung vom stimmte unser Marktgemeinderat einer diesjährigen Kostenübernahme von Instandhaltungsarbeiten an der Peestener Tanzlinde einstimmig zu. Dabei handelt es sichumeine dreistellige Ausgabensumme für die Anmietung einer Hubarbeitsbühne, um Schnittarbeiten in der Baumkrone ausführen zu können. Diese jährlich anfallenden Pflegemaßnahmen werden von Mitgliedern des Förderkreises Tanzlinde Peesten auf ehrenamtlicher Basis vorgenommen, um die historische Kubusform des Naturdenkmals zu erhalten bzw. zu optimieren. Vorangegangen war ein Antrag vom Lindenkreis, in dem um eine Übernahme dieser Kosten ad infinitum gebeten wurde. Diesem gewünschten Dauerauftrag konnten unsere Gemeinderäte allerdings nicht vorbehaltlos zustimmen: So sahen mehrere Gemeinderäte aufgrundder gut gestellten finanziellen Situationdes Lindenkreises zum derzeitigen Zeitpunkt noch keine Notwendigkeit für eine Kostenübernahme. Dritter Bürgermeister Rainer Macht sowie Ratskollege Jörg Hargens votierten hingegen klar dafür und hoben dabei im Besonderen das soziale Engagement des Förderkreises hervor. Die Tanzlinde ist außerdem auch ein tolles Aushängeschild für die Marktgemeinde Kasendorf auf kultureller Ebene, ergänzte Hargens. Auf Vorschlag von Bürgermeister Bernd Steinhäuser wurde abschließend einstimmig entschieden, dass die genannten Kosten in Höhe von 528 Euro einmalig von der Gemeinde übernommen werden und dem Förderkreis in diesem Jahr somit finanziell unter die Arme gegriffen wird. Einigkeit bestand jedoch auch darin, dass eine dauerhafte Zustimmung nicht erteilt werden soll das Anliegen wird somit jedes Jahr von neuem aufgerollt. Jeden zweiten Freitag immonat 13

14 GEMEINDE KASENDORF Aus dem Marktgemeinderat Bauhof setzt neuen Straßenzaun Verschiedenes VDK-Außensprechtage entfallen Im März vergangenen Jahres wurde unsere Gemeindeverwaltung von Bürgerinnern und Bürgern unseres Ortsteiles Peesten auf den Plan gerufen. An der Gemeindeverbindungsstraße Peesten-Proß, in der sogenannten Judengasse, hatte abrutschendes Straßenbankett besorgte Anwohner alarmiert. Die Straße verläuft an dieser Stelle parallel zu einer Ligusterhecke, die zu diesem Zeitpunkt noch als Straßenbegrenzung diente und auf deren Rückseite das Gelände steil zu einer Wiese abfällt. Immer öfter brachen dort auch die Reststücke einer alten Sandsteinmauer, welche teilweise nur noch durch das Wurzelwerk der Hecke gehalten wurden, ab. Eine ähnliche Situation ergab sich an einem angrenzenden Grundstück. In der Sitzung am beschäftigte sich dann unser Gemeindegremium mit diesem Thema, nachdem unsere Mitarbeiter vom Kasendorfer Bauhof eine erste Ortsbesichtigung durchgeführt hatten. Verwaltung und Rat waren sich zunächst einig, dass sowohl oberals auch unterirdisch befestigte Leitplanken das Gelände sichern und befestigen sollen. Direkt an der Hecke wären somit Stahlpfosten in die Erde gebohrt worden und hätten die alte Sandsteinmauer und das Erdreich damit verstärkt. Die oberirdisch verlaufenden Schutzplanken wären als zusätzlicher Schutz zur Straßenbegrenzung zum Einsatz gekommen. Gegen dieselösungsvariante erhoben sich allerdings Einwände seitens der Bevölkerung: Vor allem die oberirdisch verlaufenden Leitplanken hätten die ohnehin bereits sehr enge Straße zusätzlich verschmälert und darüber hinaus eine optische Abwertung des Wohnumfeldes bedeutet. Um diese Unstimmigkeiten aus dem Weg zu räumen, sowie zusammen mit den Nachbarn und Anliegern über alternative Lösungsansätze zu diskutieren, legte man eine Ortsbesichtigung mit den Marktgemeinderat fest. Diese brachte folgendes Ergebnis hervor: Die alte Ligusterhecke sowie die in deren Wurzeln verbliebenen Mauersteine werden entfernt; der Hang anschließend angeböscht. Als eine neue Straßenbegrenzung für die fehlende Hecke soll ein Holzzaun errichtet werden. Alle Arbeiten wurden von unserem Bauhofteam inzwischen in Eigenregie ausgeführt und somit für alle Beteiligten die beste Lösungsvariante vollzogen. Neben der Hangsicherung und der verhinderten zusätzlichen Verschmälerung der Straße, wurde das Umfeld durch den neuen Zaun darüber hinaus noch fürs Auge aufgewertet. Ein besonderes Lob gilt hier unseren fleißigen Bauhofmitarbeitern: Ein großes DANKESCHÖN Ihr habt wirklich einen tollen Job gemacht! Die Außensprechtage des VDK in Kasendorf am und müssen leider entfallen. Bitte wenden Sie sich ggf. direkt an den VDK Kulmbach, Tel: Telefon: / Leerstandskataster ohne nennenswerten Erfolg Die Ausweisung von Neubaugebieten wird aktuell immer häufiger in Frage gestellt viele warnen vor dem sogenannten Flächenfraß sowie der dadurch dynamisierten Ausblutung von Ortskernen. Auch das in unserem Kasendorfer Ortsteil Heubsch geplante Neubaugebiet (BA Am Fichtig III ) wird von betroffenen Anwohnern teilweise kontrovers diskutiert. Unter anderem unterbreiteten Vertreter der Bürgerseite den Vorschlag, den Baulandsuchenden in Kasendorf zunächst die innerörtlichen Baulücken oder den dortigen Leerstand anzubieten. Um in erster Linie einen Überblick über freie Bauflächen sowie Leerstände im gesamten Marktgemeindegebiet zu erhalten, wurde im Rahmen des interkommunalen städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) eine Datenbank über diese Objekte erstellt. Im Anschluss erfolgten die schriftliche Befragung der Grundstückseigentümer mittels Fragenkatalogen sowie deren Auswertung durch unsere Gemeindeverwaltung. Das fertige Ergebnis präsentierte unser Bürgermeister Bernd Steinhäuser in der Marktgemeinderatssitzung vom : Insgesamt wurden die Eigentümer von 40 in Betracht kommenden Flächen im gesamten Markt befragt, von welchen 23 ihre Antwort in unserer Verwaltung abgegeben haben. Obwohl unsere ISEK-Mitarbeiter uns diesen Wert von 57,5 Prozent im Vergleich zu anderen Kommunen als absolute Spitzenquote bestätigten, war der Erfolg eher ernüchternd, so unser Gemeindeoberhaupt. Von den genannten Rückmeldungen erwiesen sich lediglich 10 Eigentümer als grundsätzlich verkaufsbereit, was auch als Folge der aktuellen Niedrigzinspolitik gedeutet wurde: Wer liquide Finanzmittel momentan nicht für außerordentliche Investitionen benötigt, verlässt sich lieber auf die stabilen bzw. steigenden Grundstückswerte, so Steinhäuser. Somit wurde die mehrheitliche Meinung unseres Gemeindegremiums durch das Ergebnis des erstellten Leerstandskataster bestätigt: Um auch zukünftig gerade jungen Familien in unserem Markt eine Bleibeperspektive ermöglichen zu können, bedarf es der erneuten Ausweisung von Bauland. Da der Kataster jedoch einen fundierten Überblick über Leerstände und Baulücken bereitstellt sowie fortlaufend gepflegt werden kann, wurde der sinkenden Attraktivität von Ortskernen bei uns in Kasendorf ein erster administrativer Beitrag entgegengesetzt. 14

15 GEMEINDE KASENDORF Verschiedenes Bayernwerk: allgemeine Rufnummern Im Störungsfall: - Störmeldung Strom: Störmeldung Gas: Meldung defekte Straßenleuchten: strassenbeleuchtung-oberfranken@bayernwerk.de Für Planauskünfte, Straßenbeleuchtungsmaßnahmen, Netzanschlüsse, Umverlegungen: - technischer Kundenservice Strom und Erdgas: Rufnummer Netzcenter Kulmbach: StandesamtlicheNachrichten Mitteilungen März/April 2017 Wir gratulieren zum 91. Geburtstag am Erna Reitzner, Bamberger Straße Geburtstag am Günther Dillinger, Krumme Fohre 43 B 75. Geburtstag am Irmgard Gräf, Lindenberg Geburtstag am Gisela Gebhard, Krumme Fohre Geburtstag am Karl-Heinz Putschky, Friesenmühlweg Geburtstag am Gunda Krauß, Döllnitz Geburtstag am Pauline Pichl, Peesten Geburtstag am Hannelore Frankenberger, Heubsch Geburtstag am Katharina Thienel, Kirchstr Geburtstag am Gertrud Freiberger, Peesten Geburtstag am Werner Meisel, Peesten Geburtstag am Anna Maria Ernst, Azendorf Geburtstag am Christa Lippert, Reuth Geburtstag am Alma Ott, Kulmbacher Straße Geburtstag am Hans-Peter Ellner, Krumme Fohre Geburtstag am Trina Weich, Peesten 10 zur Geburt von Cemil Noel Wunder, Am Reuther Berg 19, geb. am zur Silbernen Hochzeit Kerstin und Manfred Schmucker, Bamberger Str. 7 zur Goldenen Hochzeit Irmgard und Helmut Matiaske, Prelitz 10 Sterbefall Kunigunda Jaensch, Zultenberger Str Jens Mette, Döllnitz Lina Fürst, Azendorf Magdalene Eichner, Bamberger Str. 17 Für unser traditionsreiches Clubhaus suchen wir zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt 2 Reinigungskräfte (m/w) auf Minijob-Basis (450 ) die zuverlässig, motiviert und engagiert die Reinigung der Büroräume, des Eingangsbereiches und der Flure im gesamten Clubhaus, der Umkleiden und Sanitäranlagen sowie der Wäsche übernehmen. Die Arbeitszeit ist insofern familienfreundlich gestaltet, indem beide Servicekräfte die Tätigkeiten abwechselnd jeweils in der ersten bzw. zweiten Wochenhälfte und vorwiegend an den Vormittagen von Montag bis Samstag erledigen. Interessiert? Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbung. Golfclub Oberfranken, Petershof 1, Thurnau Telefon:09228/319, info@gc-oberfranken.de Abb. ähnlich. Motorisierung laut Angebot. SO VIEL PLATZ. SO VIEL ABENTEUER. Der große,geräumige MINI Countryman meistertjedes Terrain zwischenstadtund Land. MINI Leasingangebot:MINI Cooper Countryman Moonwalk Grey metallic, Stoff Firework Carbon Black, Klimaautomatik, Lichtpaket, Ablagenpaket, Sitzheizung vorn, Nebelscheinwerfer, Veloursmatten uvm. 199,00 EUR Monatliche Leasingrate:* Fahrzeugpreis: ,00 EUR Sollzinssatz p.a.:** 2,99 % Barzahlungspreis: ,00 EUR Effekt. Jahreszinssatz: 3,03 % Leasingsonderzahlung: 3.000,00 EUR Fahrleistung/Jahr: km Nettodarlehensbetrag ,20 EUR Laufzeit: 36 Monate Gesamtbetrag: ,00 EUR Kraftstoffverbrauch auf 100 km innerorts: 6,9 l, außerorts: 5,1 l, kombiniert: 5,7 l. CO2-Emission: 130 g/km. Energie-Effizienzklasse: B *Ein unverbindliches Leasingangebot der BMW Bank GmbH, Heidemannstr.164, München. Stand 02/2017.**Der Sollzinsatz ist gebunden an die gesamte Vertragslaufzeit. Junges Paar sucht Haus in Wonsees oder Umgebung Ruhige oder abgeschiedene Lage und sonniger Garten erwünscht Angebote und Hinweise bitte an: DERMINI COUNTRYMAN. DRAUSSEN HAT VIEL ZU ERZÄHLEN. AUTO HAUS Herrnleben GmbH Justus-Liebig-Str Bayreuth ludwig@mini-herrnleben.de Tel

16 GEMEINDE WONSEES Verschiedenes Verabschiedung von Pfarrer Dr.Christian Pohl Standesamtliche Nachrichten Mitteilungen März/April 2017 In einem feierlichen Abendmahlsgottesdienst mit Dekanin Martina Beck wurde Pfarrer Dr. Christian Pohl am 26. Februar in der Laurentiuskirche verabschiedet. Kirchen- und Posaunenchor sowie die Orgel verliehen dem Gottesdienst eine festliche Note. Pfarrer Pohl war fast 2 Jahre während der Vakanzzeit als Vertretungspfarrer in Wonsees tätig gewesen. In seiner Predigt blickte er auf eine sehr gute und konstruktive Zusammenarbeit mit dem Kirchenvorstand und den vielen ehren- sowie nebenamtlichen Mitarbeitern zurück. Er sei sehr gerne in der Gemeinde gewesen, habe aber nach wie vor die Absicht, in einer Partnerkirche in Afrika zu arbeiten. Zunächst wird er in der Kirchengemeinde Mistelgau wieder als Vertretungspfarrer eingesetzt, bis er eine Stelle in Afrika, bevorzugt Tansania, findet. Dekanin Martina Beck entband ihn von seinem Dienst in der Kirchengemeinde Wonsees und sprach ihn für die Zukunft die besten Wünsche und Gottes Begleitung zu. Sie überreichte ihm ein Specksteinherz mit afrikanischen Ornamenten und der Aufschrift Sei behütet. Bürgermeister Andreas Pöhner bedankte sich bei Pfarrer Pohl für die gute Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen, wie z. B. der Flüchtlingsintegration auch das gelegentliche Zusammentreffen bei Geburtstagsbesuchen brachte er in Erinnerung. Er überreichte zum Abschied einen Ginkgo-Baum und zwei Wonseeser Feierabendkrügla. Seitens der Kirchengemeinde und des Kirchenvorstandes bedankte sich Vertrauensmann Erwin Wölfel bei Pfarrer Pohlfür dessen Dienst in Wonsees. Obwohl von vorne herein feststand, dass sein Einsatz hier zeitlich begrenzt ist und Pfarrer Pohl ohne Gemeindeerfahrung seit seiner Vikariatszeit war, habe er sich sehr gut eingearbeitet. Es wurden schöne Gottesdienste zu den verschiedensten Anlässen mit ihm gefeiert. Als Dank überreichte er eine Schatzkiste mit Fotos als Erinnerungen an die Kirchengemeinde Wonsees und an seine Frau Petra einen Blumenstrauß. Bei süßen und salzigen Häppchen sowie Getränken konnten sich die Gemeindeglieder von Pfarrer Pohl verabschieden. Wir gratulieren zum Geburtstag am Anna Schöberlein, Schirradorf, Hauptstr Geburtstag am Hermann Bergmann, Sanspareil Geburtstag am Elli Ganzleben, Marktplatz Geburtstag am Luise Kauper, Gelbsreuth Geburtstag am Oskar Reiß, An der Kirche Geburtstag am Dora Felbinger, Zedersitz Geburtstag am Hans-Joachim Reimann, Großenhül Geburtstag am Friedrich Wagner, Taubmannstraße Geburtstag am Konrad Weggel, Sanspareil 5 Sterbefall Hermann Hacker, Großenhül Wolfgang Kaiser, Schirradorf, Hadelberg 9 Aus dem Rathaus Einladung zur Bürgerversammlung am Donnerstag, 30. März 2017 um Uhr im Gasthaus Ganzleben Wonsees Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresrückblick des Ersten Bürgermeisters 3. Informationen des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Sanspareil Gruppe 4. Aussprache, Diskussion 5. Wünsche und Anträge Es ergeht herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger. Tankstelle Bistro Wir haben auch sonntags geöffnet! Schnitzelburger +1 Getränk mit 10 % Nachlass (Cola, Fanta, Sprite und Mezzo Mix) 3,30 zzgl. Pfand Angebot gültig bis Blickpunkt 3x wöchentlichhu* Abgasuntersuchung Klimaanlagenservice Mietwagen Waschanlage Ersatzteile &Zubehör Reifenservice *Hauptuntersuchung nach 29 StVZO, durchgeführt durch externe Prüfingenieure deraaüo. Thurnau Kasendorf Wonsees Jeden zweiten Freitag im Monat 16

17 VOLKSHOCHSCHULE THURNAU-KASENDORF-WONSEES Das gesamte Programmangebot sowie das Anmeldeformular der VHS Thurnau-Kasendorf-Wonsees finden Sie auf unserer Homepage unter unter Marktgeschehen & Bürgerservice - VHS. Bitte melden Sie sich rechtzeitig vor den Veranstaltungen schriftlich (Anmeldeformular, per Fax: / oder E- Mail: info@thurnau.de) an. Bei Rückfragen steht Ihnen die Marktverwaltung während der Öffnungszeiten unter der Tel.-Nr /9510 gerne zur Verfügung. Programmangebot März Ende April 2017 Französisch für Anfänger mit Vorkenntnissen (A1) Dozentin: Uta Schütze Wir arbeiten weiter mit aufgeführtem Buch (ab Lektion 9 b) und geeigneten Kopien. Dabei üben wir das Sprechen. Ziel ist, sich in Alltagssituationen immer besser zurechtfinden zu können. Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen! Beginn: Freitag, 17. März 2017 Gebühr: 60, ab10teilnehmer / 70, ab8teilnehmer Veranstaltungsort: Aula der Grundschule Thurnau. Discofox und Discochart für Anfänger und evtl. Fortgeschrittene Dozent: Manfred Schramm, Tanztrainer Discofox ist der auf Tanzveranstaltungen am häufigsten gespielte Tanz. Er macht so richtig Spaß, wenn man einige Figuren beherrscht. Discochart sind Modefiguren, die man im Discofox einbauen kann. 5Abende, jeweils Freitag von bis Uhr Beginn: Freitag, 17. März 2017 Gebühr: 50, ab10teilnehmer/ 60, ab8teilnehmer Veranstaltungsort:Aula der Grundschule Thurnau. Italienisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse Dozentin: Susanne Illigmann 12 Abende, jew. Mittwoch, von Uhr Beginn: Mittwoch, 15. März 2017 Gebühr: 75, ab8teiln. / 85, ab7teiln. / 98, ab6teiln. Lehrbuch: Voyages 1Klett A1, ISBN Veranstaltungsort: Grundschule Thurnau. In diesem Kurs möchte ich Ihnen neben den grundlegenden Voraussetzungen, wie Vokabeln und Grammatik, unkonventionell mit Spaß und Freude landestypisches aus Italien sowie die Art der Italiener zu leben, zu essen, zu kommunizieren und vieles mehr, näherbringen. In diesem Kurs wird besonderer Wert auf Konversation u. gute Aussprache gelegt. Tanzkurs für Fortgeschrittene Dozent: Manfred Schramm, Tanztrainer Standard- und Lateinamerikanische Tänze - für alle, die schon mal einen Grundkurs oder Fortgeschrittenenkurs gemacht haben. Bei jedem Tanz eine Figur dazu, zusätzlich Samba. 10 Abende, jeweils Montag, von Uhr Beginn: Montag, 20. März 2017 (am kein Unterricht) Gebühr: 45, ab10teiln. / 56, ab8teiln. / 75, ab6teiln. Lehrbuch: Linea diretta neu 1a Veranstaltungsort: Grundschule Thurnau. 6Abende,jeweils Freitag von bis Uhr Beginn: Freitag, 17. März 2017 Gebühr: 60, ab10teilnehmer / 70, ab8teilnehmer Veranstaltungsort: Aula der Grundschule Thurnau Die wichtigsten Tänze z.b.für die Hochzeitsfeier Dozent: Manfred Schramm, Tanztrainer Der Tanzkurs beinhaltet die wichtigsten Tänze für die verschiedensten Anlässe. 4Abende,jeweils Freitag von bis Uhr Beginn: Freitag, 17. März 2017 Gebühr: 40, ab10teilnehmer / 50, ab8teilnehmer Veranstaltungsort: Aula der Grundschule Thurnau. Bokwa -der neue Fitnesstrend für alle Altersstufen Dozentin: Barbara Lucino-Müller Bokwa Fitness ist ein neues und innovatives Tanz-Fitness-Programm und gibt Ihnen die Möglichkeit IHRE EIGENE Intensität des Trainings zubestimmen. So können Sie egal welchen Alters und Fitnesslevels Bokwa tanzen. Beim Bokwa tanzen gibt es keine Choreographien, kein Nachdenken - einfach nur Spaß haben, Schwitzen und Gas geben. Bokwa Fitness beinhaltet das Nachtanzen von Buchstaben und Zahlen zu aktuellen Radio Hits! Bo steht hierbei für Boxing und Kwa für den traditionellen aus Südafrika stammenden Tanz Kwaito. Bokwa Fitness bringt Ihnen * Spaß und jede Menge Fun, * ein gutes Herz-Kreislauf-Training, jede Menge verbrannte Kalorien, * eine Stunde abschalten vom Alltag, * Bewegung mal anders. Tanzkurs für Anfänger und Wiedereinsteiger Dozent: Manfred Schramm, Tanztrainer Standard- und Lateinamerikanische Tänze. In diesem Kurs erlernen wir Grundschritte in Cha-Cha-Cha, Rumba, Jive, Discofox, Wiener Walzer, Langs. Walzer, Foxtrott, Tango und Blues und jew. eine Figur dazu. 6Abende,jeweils Freitag von bis Uhr 8 Abende, jew. von Uhr Gebühr: 36, ab 10 TN/ 45, ab 8TN / 60, ab 6Teilnehmer 1. Kurs, Beg.: Dienstag, 21. März 2017, jew. v Uhr Veranstaltungsort: Gymnastikraum, Seniorendorf, Thurnau 17

18 VOLKSHOCHSCHULE THURNAU-KASENDORF-WONSEES Tai Ji Qi Gong Dozent: Manfred Spiske, Taijiquan- und. Qigong-Lehrer In diesem Kurs werden die 18 Folgen des Tai Ji Qi Gong vermittelt. Die Übungen wurden in den siebziger Jahren von namhaften Qigong- und Taijiquan-Meistern konzipiert. Diese sanft fließende Übungsreihe wirkt positiv auf die Gesundheit, der gesamte Bewegungsapparat wird schonend bewegt und trainiert. Tai Ji Qi Gong ist eine hervorragende Methode, die Grundsätze des Taijiquan kennen zu lernen und zu üben. Dieser Kurs eignet sich für Menschen jeden Alters. 8Vormittage, jeweils Mittwoch von Uhr Beginn: Mittwoch, 22. März 2017 Gebühr: 44, ab9teiln. / 56, ab7teilnehmer Veranstaltungsort: Torwärterhaus amrathaus Thurnau. Vortrag: Die Welt der Zahlen Dozentin: Ruth Maria Herzing Schon Goethe hat sich im Faust mit dem Hexeneinmaleins befasst. Welche Bedeutung besitzen Zahlen? Was sagen mir meine Geburtszahlen, mein Hochzeitsdatum etc. Ein kurzweiliger, doch sehr interessanter Vortrag über die Zahlen, die unser aller Leben bestimmen. Termin: Donnerstag, 23. März 2017, Uhr (geänderter Termin!) Unkostenbeitrag: 3, /Person Anmeldung erforderlich! Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen Veranstaltungsort: Rathaus Thurnau. den Fragen: Was ist Qigong? Warum wirkt Qigong? Wir lernen einfache, daheim nachvollziehbare Übungen, mit denen wir unsere Gesundheit erhalten oder verbessern. Besonders bei Rückenbeschwerden ist Qigong eine hervorragende Hilfe, diese dauerhaft zu beseitigen.individuelle Fragen können hier geklärt werden. Bitte eine Decke mitbringen. Termin: Samstag, 22. April 2017, von bis Uhr Gebühr: 14, ab8teilnehmer / 23, ab5teilnehmer Veranstaltungsort: Torwärterhaus am Rathaus Thurnau. Aqua Fitness Dozentin: Elke Pargent, Aqua-Trainerin Begeben Sie sich zum körperlichen Training doch auch mal ins nasse Element! Neben einem besonders schonenden Ausdauertraining bieten Ihnen die spezifischen Eigenschaften des Wassers auch die Möglichkeit, ihre Muskulatur wohldosiert zu kräftigen. Dabei werden ihre Gelenke durch die Auftriebskraft des Wassers entlastet und der Wasserwiderstand bei dynamisch ausgeführten Bewegungen sorgt für einen gezielten Kraftaufbau. Damit lassen sich Defizite im muskulären sowie konditionellen Bereich wunderbar angehen. Die Arbeit mit verschiedenen Auftriebshilfen, wie Schwimmbrettern, Aquanoodless etc. macht Spaß und ist sehr abwechslungsreich. Mit diesem wohltuenden und funktionalen Training verwöhnen Sie ihren ganzen Körper. 2Kurse, je 5Abende, jew. Dienstag 1. Kurs, Beginn: Dienstag, 25. April 2017, Uhr 2. Kurs, Beginn: Dienstag, 25. April 2017, bereits belegt Gebühr je Kurs: 28, ab9teilnehmer / 36, ab7teilnehmer Veranstaltungsort: Schwimmbad der Fachklinik Hutschdorf. Exkursion: Dr.-Fritz-Hornschuch-Naturlehrpfad Die Exkursion ist eine Gemeinschaftsveranstaltung mit dem CHW Colloquium Historicum Wirsbergense, Kulmbach Termin: Samstag, 25. März 2017,14.00 Uhr Führung: RobertHirschmann, Kulmbach. Treffpunkt:Marktplatz in Kasendorf. Vortrag: Edelsteine Heilsteine Welcher Stein passt zu mir? Dozentin: Christine Tiroch Excel Grundkurs Dozent: Dieter Zeisel EXCEL 2013 Grundkurs kompakt In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit dem Tabellenkalkulationsprogramm Excel 2013 Ihre tägliche Arbeit mit Zahlen, Formeln, Berechnungen und Tabellen erleichtern. Sie nutzen dabei die Software zur Dateneingabe und gestalten Ihre Tabellen übersichtlich. Viel Zeit sparen Sie sich vor allem durch den Einsatz von Formeln, mit denen Ihre Berechnungen immer aktuell sind. Sie erfahren zudem, wie Sie Ihre Zahlen, Daten und Fakten schnell und einfach in graphischer Form als Diagramme darstellen. Was Sie schon immermal überheilsteine wissen wollten! Sie lernen, wie die verschiedenen Steine wirken. Eine Mappe mit Unterlagen sowie Heilsteine können erworben werden. Termin: Donnerstag, 06. April 2017, Uhr Gebühr: 4, Anmeldung erforderlich! Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen Veranstaltungsort: Rathaus Thurnau. Qigong ein Weg der Bewusstheit für Körper, Geist und Seele Dozent: Manfred Spiske, Taijiquan- und. Qigong-Lehrer Einführung ins Qigong Für alle, die Qigong kennenlernen möchten. Wir beschäftigen uns mit Kursinhalte: Erste Schritte mit Excel Arbeitsmappen öffnen und schließen Arbeitsmappen speichern und laden Einfache Tabellen erstellen und Daten erfassen Tabellen gestalten und drucken Einfache Formeln und Funktionen nutzen Diagramme erstellen 5Abende,jeweils Mittwoch, Uhr Beginn: Mittwoch, 26. April 2017 Gebühr: 37, ab9teilnehmer / 47, ab7teilnehmer / 65, ab 5 Teilnehmer - zuzüglich Materialkosten Veranstaltungsort: Computerraum der Grundschule Thurnau. 18

19 Evang.-Luth.Kirchengemeinde Thurnau So., Fr., So., Fr., So., Fr.,7.04. Sa., So., Do., Fr., So., Mo., Uhr Gottesdienst mit Abendmahl inst. Laurentius Uhr Passionsandacht in der Friedhofskirche Uhr Familiengottesdienst mit Kita Sonnenschein in St. Laurentius Uhr Passionsandacht in der Friedhofskirche 9.00 Uhr Gottesdienst (gestaltet von der Konfirmandengruppe) Uhr Predigtgottesdienst in der Friedhofskirche Uhr Passionsandacht in der Friedhofskirche Uhr Konfirmandenbeichte mit Abendmahl in St. Laurentius 9.30 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation in St. Laurentius Uhr Familienkirche in Limmersdorf Uhr Beichte und Abendmahl in St. Laurentius Uhr Gottesdienst mit Abendmahl inst. Laurentius Uhr Heimgottesdienst mit Abendmahl im AWO- Seniorendorf Kirschenallee 5.30 Uhr Osternacht mit Abendmahl in St. Laurentius 9.00 Uhr Gottesdienst in St. Laurentius Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in St. Laurentius KIRCHLICHENACHRICHTEN Chöre: Osternachtprojektchor: am 28. März, 4. April und 11. April jeweils von bis Uhr im Lichtblick. Gospelchor Voices of joy (Leitung Iris Meier): mittwochs um Uhr im Lichtblick Frauenkreis: Im Rahmen des Nachmittages am Samstag,25. März, um 15 Uhr im Lichtblick, referiert Frau Dr. Uta von Pezold über eine der Kleinen Reformationsgeschichten im Kirchenkreis Bayreuth. Es geht um Ein Einschussloch im Messgewand ; sie ist zugleich die Autorin dieser Geschichte, basierend auf Angaben aus dem Pfarrbuch der Kirchengemeinde Buchau/Dekanatsbezirk Thurnau Kirchenräume erleben: 12. März und 18. März, jeweils Uhr: Finsternis ist nicht finster bei dir - St. Laurentius bei Nacht - Meditative Kirchenführung, Leitung: Dekanin Martina Beck; Finsternis ist nicht finster bei dir in diesem Titel klingt ein Vers aus Psalm 139 an. Der Kirchenraum der Laurentiuskirche, den wir bei Nacht betreten, und seine Ausstattung werden uns dieses Thema erschließen. Die Teilnehmenden werden manches von mir erzählt bekommen. Sie werden aber auch selbst Entdeckungen machen und können ihre Eindrücke mit den anderen teilen. Außerdem enthält die Führung kleine Andachtselemente. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter Tel: 09228/ Für Personen mit Gehbehinderung ist die Führung nicht geeignet. Meditationen zu Franz Liszt 14 Stationen des Kreuzwegs am 14. April um Uhr, St. Laurentiuskirche Thurnau - Eine Multivision von Günter Karittke VHS-ANMELDUNG Volkshochschule Thurnau/Kasendorf/Wonsees Oberer Markt Thurnau Tel /951-0 Fax: 09228/ info@thurnau.de Unter Anerkennung der im Programmheft abgedruckten Geschäftsbedingungen der Volkshochschule Thurnau-Kasendorf-Wonsees melde ich mich für den/die folgenden Kurs(e) an: Kurs-Titel Folgende Angaben brauchen wir für unsere Statistik: Alter: bis über 65 Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Fax: Telefon privat: Telefon dienstlich: Achtung: Eine Anmeldebestätigung erfolgt nicht. Bitte notieren Sie sich schon jetzt den Termin! Gebühr wird bar bezahlt nur bei Vorträgen! (wird am Vortragsabend einkassiert). Einzugsermächtigung: Hiermit ermächtige ich die VHS Thurnau-Kasendorf-Wonsees, widerruflich die VHS-Kursgebühren zu meinen Lasten einzuziehen. Gebühr soll von hinterlegtem Bankkonto (für VHS-Gebühren) abgebucht werden. Die Gebühr soll vom nachfolgenden Konto abgebucht werden: Kontoinhaber: Name der Bank: IBAN: Bankspesen bei Widerruf oder bei fehlerhafter Bankverbindung trägt der Teilnehmer/die Teilnehmerin. Wir bitten um Ihr Verständnis. BIC: Ort, Datum Unterschrift (ist immer erforderlich) Das Anmeldeformular ist an die Gemeindeverwaltung Thurnau, Oberer Markt 28, Thurnau, zu senden bzw. im Rathaus abzugeben. 19

20 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Kath. Gottesdienste Thurnau Evang.-Luth. KirchengemeindeKasendorf Do., Fr., Sa., So., Do., Fr., So., Do., Fr., So., Do., Fr., So., Do., Fr., So., Mo., Uhr Hl. Messe 8.15 Uhr Laudes, Uhr Kreuzwegandacht Uhr Erstbeichte der Kommunionkinder Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe im Seniorendorf Kirschenallee 8.15 Uhr Laudes, Uhr Kreuzwegandacht 9.00 Uhr Hl. Messe Uhr Bußgottesdienst und Beichtgelegenheit 8.15 Uhr Laudes, Uhr Kreuzwegandacht Uhr Hl. Messe als Familiengottesdienst 18.30Uhr Hl. Messe, Andacht, BG 8.15 Uhr Laudes, Uhr Kreuzwegandacht 9.00 Uhr Hl. Messe, Palmweihe und -prozession Uhr in KU-St. Hedwig Hl. Messe vom letzten Abendmahl 9:00Uhr Kreuzwegandacht 15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi mit Chor 6:00Uhr Osternacht 10:30 Uhr Hl. Messe mit Chor und Turmbläsern regelmäßig donnerstags: Uhr Gemeinderaum Chorprobe (Wolfgang Gebert) siehe Aushang und Vermeldungen. regelmäßig 2. Dienstag im Monat 14:00 Uhr Gemeinderaum, Seniorentreff Frühlingswanderung mit Walter Wolpert Wanderung am von Thurnau nach Hutschdorf, über Hammerhaus und Neidsmühle wieder zurück nach Thurnau. Endeinkehr im Schlossbräu am See. Treffpunkt: Uhr St. Hedwig Kulmbach Fahrgemeinschaften nach Thurnau (14.15 Uhr) zum Schlossparkplatz am See. Erste Hilfe am Kind Das Haus für Kinder in Modschiedel bietet gemeinsam mit dem ASB Coburg einen Erste-Hilfe-Kurs am Kind an. Alle Interessierten, die am 15. März um 18 Uhr im Gasthaus Deuber in Modschiedel teilnehmen möchten,werden gebeten sich unter der Telefonnummer bei Frau Herold anzumelden. Kursgebühr: 15 Euro/ Paare: 20 Euro. Flohmarkt im Haus für Kinder in Modschiedel Alle Flohmarktbegeisterten können sich freuen,das Hausfür Kinder- Modschiedel bietet erstmalig einen Flohmarkt, bei dem jeder verkaufen kann wasermöchte(z.b. Spielsachen, Kleidung, Fahrzeuge, Baby-/ Kinderausstattung, aber auch Dekoartikel, Holzsachen, etc. eben alles, was auf einem Flohmarkt zu finden ist), an. Wer Interesse an einem eigenen Verkaufstisch hat, kann diesen unter Tel für 10 Euro Standgebühr, bis spätestens bei Frau Herold reservieren. Die Eltern der Einrichtung bieten außerdem Kaffee und Kuchen sowie Getränke an. Der Erlös aus den Standgebühren und des Kuchen- und Kaffeeverkaufs kommt dem Haus für Kinder zugute. So., Mo., Do., So., Mo., Mi., Do., So., Mo., Mi., Do., So., Mo., Mi., Do., Fr., So., Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., So., Di., Uhr Gottesdienst, Uhr ökum. Alltags- Exerzitien, Kasendorf, Sportplatzstr Uhr ökum. Alltags-Exerzitien, Heubsch, Feuerwehrhaus Uhr ökum. Alltags-Exerzitien, Kasendorf, Gemeindehaus 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Kindergottesdienst, Büchertisch, CVJM, Eselreitenum die Kirche Uhr ökum. Alltags-Exerzitien, Heubsch, Feuerwehrhaus Uhr Passionsandacht, Kilianskirche Uhr ökum. Alltags-Exerzitien, Kasendorf, Gemeindehaus Uhr ökum. Alltags-Exerzitien, Kasendorf, Sportplatzstr Uhr Abendgottesdienst Reformation auf einen Blick mit Vortrag über das Reformationsbild Uhr ökum. Alltags-Exerzitien, Heubsch, Feuerwehrhaus Uhr Passionsandacht, Kilianskirche Uhr ökum. Alltags-Exerzitien, Kasendorf, Gemeindehaus 9.30 Uhr Familiengottesdienst mit Taufe, Kindergarten, Kirchenkaffee Uhr ökum. Alltags-Exerzitien, Sportplatzstr Uhr ökum. Alltags-Exerzitien, Heubsch, Feuerwehrhaus Uhr Passionsandacht, Kilianskirche Uhr ökum. Alltags-Exerzitien, Kasendorf, Gemeindehaus Uhr Jugendgottesdienst zum Kreuzweg der Jugend im Dekanat, Beginn: Kilianskirche, Ziel: Magnusturm mit Abschluss 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Schweigen und Beten in der Karwoche Uhr Schweigen und Beten in der Karwoche Uhr Schweigen und Beten in der Karwoche Uhr Abendgottesdienst zur Einsetzung des HeiligenAbendmahls 9.30 Uhr Karfreitagsgottesdienst mit Kirchenchor Uhr Osternacht für Jugendliche mit Übernachtung in der Kirche 5.30 Uhr Feier der Osternacht in der Marienkirche Peesten; für Azendorf, Buchau, Kasendorf und Peesten,Osterfrühstück ImGemein- dehaus 9.30 Uhr Gottesdienst in der Kilianskirche, Kindergottesdienst, Kirchenbusse 9.30 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden/innen,Kirchenkaffee Geselliger Seniorennachmittag am ab Uhr im Gemeindehaus Pimp my Quali: Freizeit vom in CVJM-Freizeitzentrum Münchsteinach;. Anmeldungen ausschließl. über CVJM Würzb.: , Veranstalter: CVJM- Landesverband Bayern e.v. 20

21 Hauptversammlung des Gartenbauvereins Limmersdorf-Felkendorf Apfelsaft für den Kindergarten Anfang Februar trafen sich die Mitglieder des Gartenbauvereins Limmersdorf-Felkendorf zur Hauptversammlung im Vereinszimmer inlimmersdorf. In einem Rückblick erinnerte Vorsitzende AngelikaMergner an die Aktivitäten des vergangenen Jahres, darunter einen Kaffeenachmittag, einen Kochkurs zum Thema Köstlichkeiten aus Spargel und Erdbeeren und zwei Wanderungen. Das Johannifeuer verbunden mit einem Gottesdienst und dem Frühschoppen bildete den Höhepunkt des Veranstaltungskalenders. Themen-Kindergottesdienst und Elternabend zum Thema Erziehung Nicht nur das Erfahrungen machen und Wissen sammeln, sondern auch religiöse Erziehung und Bildungwird in Modschiedel ganz groß geschrieben. Deshalb plante und führte das Team des Haus für Kinder in Modschiedel gemeinsam mit Frau Janson einen Kindergottesdienst zum Thema Licht durch. Im Anschluss an die Geschichte Simeon im Tempel, bevor gemeinsam zum Abschluss gebetet wurde, konnte jedes Kind sein eigenes Licht gestalten (Kerzen) und das Standbild des Kreises, den Tempel erleuchten. Besonders freute sich das Team über die Zusammenarbeit mit den Firmlingen der Pfarrei Modschiedel, die neben dem Gottesdienst auch die Bewirtung im Anschluss tatkräftig unterstützten. Beim Themenelternabend "Nun hör doch mal zu" konnte eine Referent der Erziehungsberatungsstelle Lichtenfels den anwesenden Eltern wertvolle Tipps zur Erziehung geben. Oft entwickeln sich Kinder nicht immer so, wie sich Eltern das wünschen. Oft entstehen typische Kommunikationsmuster zwischen Eltern und Kinder, die manchmal einen Teufelskreis nach sich ziehen. Neuwahlen und Ehrungen beim Gartenbauverein Limmersdorf-Felkendorf (von links): Marc Berner, neues Ausschussmitglied, Kreisvorsitzenden Günter Reif, die Geehrten Petra Krasser und Karin Tauer, das scheidende Ausschussmitglied Karsten Neupert und 1. Vorsitzende Angelika Mergner. Mit dem Schmücken der Brunnen vor Ostern und dem Bepflanzen von Trögen und Kästen mit Sommerblumen trug der Verein zur Verschönerung des Ortsbildes bei. Die beiden Veranstaltungen für Kinder belohnte der Kreisverband mit einer Geldspende. So konnten der KI- TA Lindennest wieder 80 Liter Apfelsaft übergeben werden. Die von den Eltern angelieferten Äpfel verarbeitete der Verein in der eigenen Obstpresse. Der Apfelbaum Schöner von Herrenhut, gespendet vom Kreisverband, ging in diesem Jahr an die Familie Berner. Nach dem Kassenbericht von Christa Gräf wurde die bestehende Vorstandschaft einstimmig entlastet. Anschließend verlas Schriftführerin Karin Tauer das Jahresprogramm für Im neu angebrachten Schaukasten vor dem Vereinszimmer werden die aktuellen Veranstaltungen angekündigt. Weiterhin stand die Neuwahl von Vorständen und Ausschussmitgliedern für die nächsten vier Jahre an. Die bisherige Vereinsführung stellte sich komplett erneut zur Verfügung und wurde einstimmig wiedergewählt. Nur das Ausschussgremium wurde leicht verändert. Hier schied Karsten Neupert als Beisitzer aus. Dafür verstärkt Marc Berner das Team. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Petra Krasser und Karin Tauer geehrt. Sie erhielten eine Urkunde und jeweils eine Keramikblume. An die Versammlung schloss sich ein Diavortrag von Günter Reif über das Frühlingserwachen ein. Jürgen Kraus überraschte die Anwesenden zum Abschluss des Abends mit Bildern vom Dorffest Ihr Spezialist für Fliesen und Naturstein Von Bad über Küche, Wohnzimmer bis zur Terrasse Für Sie im Sortiment: Silikon in verschiedenen Farben, Schienen, Kleber und Fugenmasse, Reinigungsmittel NEU: Kostenlose 3D-Badplanung FLIESEN WINKLER Forchheimer Straße Hollfeld Tel info iesenwinkler.de 21

22 Veranstaltungen im MÄRZ/APRIL Thurnau TAG VERANSTALTER VERANSTALTUNG VERANSTALTUNGSORT Samstag, 11. März Samstag, 11. März Samstag, 11. März Samstag, 11. März Samstag, 11. März Samstag, 11. März + Sonntag, 12. März Sonntag, 12. März Thurnauer Braufreunde Brautag Beginn: 9.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Lanzenreuth Jahreshauptversammlung Beginn: Uhr Gesangverein Limmersdorf-Felkendorf Jahreshauptversammlung Beginn: Uhr Gartenbauverein Berndorf-Menchau-Leesau Jahreshauptversammlung Beginn: Uhr Gartenbauverein Hutschdorf Gehölzschnitt-Kurs Start: Uhr Tag der offenen Töpferei Thurnauer Werkstätten öffnen ihre Türen Töpferei am Museum, Töpferei Renner, Töpferei Noe, Töpferei Schnauder-Sanke und Keramikwerkstatt Tittmann, Berndorf jeweils von bis Uhr Wandergruppe Natur &Freizeit Thurnau e.v. Auftakt-Wanderung nach Tannfeld Start: Uhr Braucontainer am Sportplatz, Thurnau Feuerwehrhaus, Lanzenreuth Gaststätte Pöhlmann, Limmersdorf Frank`s Landgasthaus, Berndorf Treffpunkt: Feuerwehrhaus, Hutschdorf Treffpunkt: Parkplatz Schorrmühle, Thurnau Montag, 13. März Philatelisten-Club Thurnau Zusammenkunft Beginn: Uhr Fränkischer Hof, Thurnau Samstag, 18. März bereits belegt! Samstag, 18. März Schlosstheater Thurnau Wolfgang Krebs Anderthalb Stunden zu spät Beziehungskomödie von Gérals Sibleyras und Jean Dell Beginn: Uhr Evang.-Luth. Kirchengemeinde Thurnau Meditative Kirchenführung Leitung: Dekanin Martina Beck; Anmeldung erforderlich, Tel Beginn: Uhr Torwärterhaus am Rathaus Thurnau St.-Laurentius-Kirche, Thurnau Sonntag, 19. März VdK-Ortsverband Thurnau Jahreshauptversammlung Beginn: Uhr Fränkischer Hof, Thurnau Montag, 20. März Gemeinderatssitzung Beginn: Uhr Rathaus, Thurnau Montag, 20. März Fotogruppe d. Vereins Natur & Freizeit Thurnau e.v. Fotoabend Beginn: Uhr Fränkischer Hof, Thurnau MIttwoch, 22. März AWO-Altenclub Thurnau Zusammenkunft Beginn: Uhr Fränkischer Hof, Thurnau MIttwoch, 22. März Donnerstag, 23. März Ilona Zimmermann Treffen der Selbsthilfegruppe Restless Legs-Syndrom Rastlose Beine, ruhelose Nächte Beginn: Uhr Info: Tel Auch Gäste sind herzlich willkommen! VHS Thurnau-Kasendorf-Wonsees Vortrag: Die Welt der Zahlen Dozentin: Ruth Maria Herzing, Thurnau Anmeldung erforderlich (09228/9510) Beginn: Uhr Café Vogel, Kasendorf großer Sitzungssaal, Rathaus Thurnau Freitag, 24. März Sportverein Hutschdorf Jahreshauptversammlung Beginn: Uhr Feuerwehrhaus, Hutschdorf Samstag, 25. März Samstag, 25. März Sonntag, 26. März Sonntag, 26. März Sonntag, 26. März Donnerstag, 30. März Freitag, 31. März VHS Thurnau-Kasendorf-Wonsees in Zusammenarbeit mit dem CHW Kulmbach Exkursion: Der Dr.-Fritz-Hornschuch-Naturlehrpfad bei Kasendorf Führung: Robert Hirschmann, Kulmbach Beginn: Uhr Evang.-Luth. Kirchengemeinde Thurnau Meditative Kirchenführung Leitung: Dekanin Martina Beck; Anmeldung erforderlich, Tel Beginn: Uhr Schlosstheater Thurnau Wolfgang Krebs Anderthalb Stunden zu spät Beziehungskomödie von Gérals Sibleyras u. J. Dell Beginn: Uhr Kindertagesstätte Sonnenschein Thurnau Familiengottesdienst Beginn: Uhr Töpfermuseum Thurnau Osterwerkstatt Voranmeldung unter oder bis Uhr Gartenbauverein Thurnau Stammtisch + Vortrag: Rasenpflege in Hausgärten und Grünanlagen Referent: Arnd Sesselmann Beginn: Uhr Schlosstheater Thurnau Wolfgang Krebs Anderthalb Stunden zu spät Beziehungskomödie von Gérals Sibleyras und Jean Dell Beginn: Uhr Treffpunkt: Marktplatz, Kasendorf St.-Laurentius-Kirche, Thurnau Torwärterhaus am Rathaus Thurnau St.-Laurentius-Kirche, Thurnau Töpfermuseum, Thurnau Gasthaus Müller, Oberer Markt, Thurnau Torwärterhaus am Rathaus Thurnau Samstag, 01. April BRK-Wasserwacht, Ortsgruppe Thurnau Zamm geht`s Beginn: Uhr Freibad, Thurnau Samstag, 01. April + Sonntag, 02. April Sonntag, 02. April Sonntag, 02. April Sonntag, 02. April Sonntag, 27. August Stefanie Kober Lenzrosen &Ostermarkt Pflanzenmarkt und Überraschungsfest für die ganze Familie Infos unter oder Tel täglich ab Uhr Kreisverband Bayreuth-Land/Ebermannstadt im Bayerischen Soldatenbund 1874 Frühjahrsversammlung Beginn: 9.30 Uhr (bis Uhr) Hutschdorfer Theatergruppe Theateraufführung ab15.00 Uhr Kaffee und Kuchen ab14.00 Uhr Töpfermuseum Thurnau Sonderausstellung: Rückwärtssehen Axel Luther zu Gast im Töpfermuseum Schloss, Thurnau Gaststätte Pöhlmann, Limmersdorf Fachklinik, Haus Bethanien, Hutschdorf Töpfermuseum, Thurnau Montag, 03. April Tannfelder Rockenstum gemütlicher Senioren-Monatstreff Beginn: Uhr Gasthaus Passing, Tannfeld Montag, 03. April Donnerstag, 06. April Fotogruppe d. Vereins Natur & Freizeit Thurnau e.v. Fotoabend Beginn: Uhr Kleintierzuchtverein Thurnau und Umgebung e.v. Monatsversammlung Beginn: Uhr Fränkischer Hof, Thurnau Dieter-Ganzleben-Halle, Am alten Sägewerk, Thurnau 22

23 Donnerstag, 06. April Freitag, 07. April Freitag, 07. April + Samstag, 08. April Freitag, 07. April + Samstag, 08. April Sonntag, 09. April VHS Thurnau-Kasendorf-Wonsees Vortrag: Edelsteine Heilsteine / Welcher Stein passt zu mir? Dozentin: Christine Tiroch, Heilpraktikerin Anmeldung erforderlich (09228/9510) Beginn: Uhr Gartenbauverein Limmersdorf-Felkendorf Gemütliche Kaffeerunde für Jung und Alt Beginn: Uhr Schlosstheater Thurnau Wolfgang Krebs Anderthalb Stunden zu spät Beziehungskomödie von Gérals Sibleyras und Jean Dell Beginn: jew Uhr Hutschdorfer Theatergruppe Theateraufführungen Beginn: jew Uhr Hutschdorfer Theatergruppe Theateraufführung Beginn: Uhr großer Sitzungssaal, Rathaus Thurnau Vereinszimmer, Limmersdorf Torwärterhaus am Rathaus Thurnau Fachklinik, Haus Bethanien, Hutschdorf Fachklinik, Haus Bethanien, Hutschdorf Sonntag, 09. April Evang.-Luth. Kirchengemeinde Thurnau Konfirmation Beginn: 9.30 Uhr St.-Laurentius-Kirche, Thurnau Sonntag, 09. April Evang.-Luth. Kirchengemeinde Trumsdorf Konfirmation Beginn: 9.30 Uhr Kirche St. Michael, Trumsdorf Sonntag, 09. April Gartenbauverein Hutschdorf Ostereiersuche für die Kinder Start: Uhr Treffpunkt: Dorfbrunnen, Hutschdorf Montag, 10. April Philatelisten-Club Thurnau Zusammenkunft Beginn: Uhr Fränkischer Hof, Thurnau Donnerstag, 13. April Musikanten-Stammtisch Beginn: Uhr Fränkischer Hof, Thurnau Donnerstag, 13. April Freitag, 14. April Freitag, 14. April Montag, 17. April Thurnauer Pensionisten Ausflug: Bekleidungshaus Adler Abfahrt: Fränkischer Hof u. Marktplatz um Uhr Dekanat Thurnau Meditation mit Fotografie und Zeichnungen von Günter Karittke 14Stationen des Kreuzwegs Beginn: Uhr Natur &Freizeit Thurnau e.v. Osterwanderung für die ganze Familie Start: Uhr Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen Hutschdorfer Theatergruppe Theateraufführung Beginn: Uhr St.-Laurentius-Kirche, Thurnau Treffpunkt: Marktbrunnen, Thurnau Fachklinik, Haus Bethanien, Hutschdorf Kasendorf TAG VERANSTALTER VERANSTALTUNG VERANSTALTUNGSORT Samstag, 11.März/ Sonntag, 12.März Wanderfreunde Heubsch u. Umgebung e. V. 48. IVV-Wandertage Kasendorf Samstag, 18. März SSV Peesten Schafkopfrennen Sonntag, 19. März Kirche imdunkeln Eine ungewöhnliche Andacht ohne Licht Beginn: Uhr Marienkirche, Peesten Sonntag, 19. März Musikverein Kasendorf JHV Beginn: Uhr Sonntag, 19. März projekt:bühne Peesten: Die Winterreise von Franz Schubert mit Jürgen Bachmann, Bass (im Kammersängerhaus) Beginn: Uhr Mittwoch, 22. März Passionsandacht 1 Beginn: Uhr Samstag, 25. März VdK JHV Beginn: Uhr Samstag, 25. März FFAzendorf Mitgliederversammlung Beginn: Uhr Sonntag, 26. März Abendgottesdienst mit Vortrag über das Reformationsbild (Zeitumstellung) Beginn: Uhr Kasendorf Montag, 27. März Gesangverein Edelweiß Peesten JHV mit Neuwahlen Beginn: Uhr Mittwoch, 29. März Passionsandacht 2 Beginn: Uhr Freitag, 31. März You Go Jugendkreuzweg Beginn: Uhr Samstag, 01. April VdK Treffen Frohe Runde Beginn: Uhr Café Vogel, Kasendorf Samstag, 01. April KuK Schraubersamstag in Christians Garage Beginn: 9.30 Uhr Kirchstr. 44 Montag, 03. April Binden der Osterkrone Beginn: Uhr Bauhof, Industriestr. 8, Kasendorf Mittwoch, 05. April Passionsandacht 3 Beginn: Uhr Samstag, 08. April Frühjahrskonzert Musikverein Beginn: Uhr Samstag, 15. April Osternacht für Jugendliche Beginn: Uhr Kasendorf Sonntag, 16. April Osternachtgottesdienst Beginn: Uhr Peesten Mittwoch, 19. April Halbtagesfahrt zur Osterbrunnenbesichtigung Anmeldung bei Alwine Pfarrer, Tel.: 09228/ 5951 Abfahrt: 13Uhr in Kasendorf Wonsees TAG VERANSTALTER VERANSTALTUNG VERANSTALTUNGSORT Jeden Montag Montagsgruppe Gedächtnistraining bis Uhr Rathaus Samstag, 11. März FF Gelbsreuth JHV Beginn: Uhr Feuerwehrhaus Freitag, 17. März SpVgg Wonsees JHV Beginn: Uhr Sportheim Samstag, 18. März Abendgottesdienst Beginn: Uhr Kirche Samstag, 18. März Soldatenkameradschaft JHV Beginn: Uhr Gasthaus Ganzleben Donnerstag, 23. März Passionsandacht Beginn: Uhr Kirche Freitag, 24. März Obst- und Gartenbauverein Sanspareil JHV Beginn: Uhr Gasthaus Weith Dienstag, 04. April VdK Stammtisch Beginn: Uhr Gasthaus Tauer Donnerstag, 06. April Passionsandacht Beginn: Uhr Kirche Sonntag, 09. April Beginn der Ausstellung: Szenen der Passionsgeschichte (bis ) Kirche Samstag, 22. April Landjugend Großenhül Schnauzturnier Dorfhaus, Großenhül Sonntag, 23. April Konfirmation Beginn: 9.00 Uhr Kirche, Wonsees 23

24 MF MICHAEL FISCHER METALLBAU Stahl und Edelstahl Verarbeitung -Treppen -Geländer -Zäune -Vordächer -Reparaturen aller Art Tauberhof Neudrossenfeld Tel Fax Mobil: schlossermichl@web.de 22

25 Apothekennotdienst IM MÄRZ/APRIL IHR SPEZIALIST VOR ORT! LCD LED DIGITAL-SAT HAUSGERÄTE BESCHALLUNGSANLAGEN SERVICE 1. Brunnen-Apotheke Marktplatz 14, Kasendorf Tel Kobold-Apotheke Langgasse 35, Hollfeld Tel Schloss-Apotheke Hopfenleithe 4, Thurnau Tel Stadt-Apotheke Steinweg 18, Hollfeld Tel Ahorn-Apotheke Alte Bayreuther Str.3,Glashütten Tel Stadt-Apotheke Hauptstr. 102, Waischenfeld Tel und Apotheke am Schlossberg Burgstr.1,Neudrossenfeld Tel Sophien-Apotheke Kirchahorn 55, Ahorntal Tel A. Apotheke am Holzmarkt Holzmarkt 13, Kulmbach Tel B. Apotheke im Fritz Fritz-Hornschuch-Str.9,Kulmbach Tel C. Blaicher Apotheke Blaicher Str.3,Kulmbach Tel D. Nikolai-Apotheke Johann-Völker-Str.1,Kulmbach Tel E. Obere Apotheke Obere Stadt 2, Kulmbach Tel F. Sonnen-Apotheke A.-Ruckdeschel-Str.27a, Kulmbach Tel G. Kranich-Apotheke Friedrich-Schönauer-Str. 20, Kulmbach Tel H. Stadtpark-Apotheke Hardenbergstr.30, Kulmbach Tel I. Stern-Apotheke Melkendorfer Str.9,Kulmbach Tel J. Sonnenstern-Apotheke Am Goldenen Feld 1, Kulmbach Tel K. Zentralplatz-Apotheke Klostergasse 10, Kulmbach Tel Bauer Jeden zweiten Freitag immonat Wir suchen engagierte Mitarbeiter/innnen Raum Kasendorf/Thurnau zum Eier sortieren + verpacken in unserer modernen Eierpackstelle (ca Std./Wo.) Kasendorfer Frischeier Tel / Thurnauer Straße 8I95359 Kasendorf Tel.: Fesselsdorf Weismain Tel /3 59 Fax 09504/6 66 Riesenauswahl an Sommerreifen + Alufelgen zu Toppreisen! Einlagerungsservice Jetzt unter einem Dach: März Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 3I 2 4D 3 5B 4 6F 5 7K 6 3J 7 1C 8 2A 9 1G 10 4H 11 5E 12 6I 13 7D 14 7B 15 1F 16 2K 17 1J 18 4C 19 3A 20 6G 21 6H 22 7E 23 1I 24 2D 25 1C 26 4F 27 3K 28 1J 29 6C 30 7A 31 1G April Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 2H 2 1E 3 4I 4 4B 5 1F 6 6K 7 7J 8 1C 9 2A 10 1G 11 3H 12 4E 13 5I 14 6B 15 7F 16 1K 17 2J 18 2C 19 3A 20 4G 21 5H 22 6E 23 5I 24 5B 25 5F 26 2K 27 3J 28 4C 29 7A 30 6G Natursteinfertigung Steinhandel und -vertrieb Steinbau Engelbrecht PLANUNG HERSTELLUNG VERLEGUNG Steine für den Garten- und Landschaftsbau BADConcept exklusives Bad-Design Bäder aus einer Hand: Planung Maurer- Trockenbau- Maler- Fliesenlegerarbeiten Sanitärinstallation NEU: Jetzt in Haag Huth 1 Telefon: Öffnungszeiten: 08:00 12:00 Uhr, 13:00 17:00 Uhr BAB-Ausfahrt BT-Süd 5kmRichtung Creußen rechts Richtung Haag 3km 25

26 Wahlen bei der BRK-Bereitschaft Kasendorf Das Bild zeigt von links: Michaela Hübner (bislang 2. Bereitschaftsleiterin), Bereitschaftsarzt Dr. Markus Ipta, Melanie Weggel (bislang 1. Bereitschaftsleiterin, nun zur stellvertretenden Bereitschaftsleiterin gewählt), komm. Kreisbereitschaftsleiter Kai Ramming, Michael Friedmann (neu gewählter 1. Bereitschaftsleiter), Christoph Hahn (3. Bereitschaftsleiter und Fahrzeugwart) Am 20. Februar standen die turnusmäßigen Wahlen der Rotkreuz - Bereitschaft Kasendorf auf dem Programm. Melanie Weggel, die bislang diesen Posten innehatte, dankte zu Beginn des Abends für das entgegengebrachte Vertrauen in den vergangenen Jahren und die stets kameradschaftliche Zusammenarbeit, gab jedoch bekannt, ihr Amt als 1. Bereitschaftsleiterin abgeben zu wollen.die Wahl, die von Kai Ramming als komm. Kreisbereitschaftsleiter durchgeführt wurde, konnte schnell und unkompliziert abgehandelt werden. So wurde nach Eingang der Wahlvorschläge Michael Friedmann zum neuen 1. Bereitschaftsleiter gewählt, unterstützt wird er von Melanie Weggel, die als seine Stellvertreterin weiterhin der Bereitschaftsleitung erhalten bleibt und die Nachfolge von Michaela Hübner antritt. Die Wahl zum 3. Bereitschaftsleiter fiel auf Christoph Hahn, der an diesem Abend wieder als Fahrzeugwart bestätigt wurde. Diakoniestation Thurnau-Hutschdorf: Neue Ehrenamtliche Am 5. Februar dieses Jahres konnten 14 ehrenamtliche Betreuer/innen ihre Zertifikate entgegennehmen. Sie haben einen 40-stündigen Kurs absolviert und sind nun einsatzbereit. Somit hat die Diakonie zusätzliche Unterstützung zur Entlastung der Angehörigen und in der Seniorenbetreuung. Lenzrosen- und Ostermarkt am 1. und 2. April im Schloss Thurnau Mit dem Geruch von sprießendem Grün und ersten warmen Frühlings-Sonnenstrahlen über den Markt schlendern. Voller Vorfreude auf das bevorstehende Osterfest probieren, aussuchen, genießen und einkaufen, und zwar alles, was zur Marktzeit bei den Gärtnern zu haben ist. Rund ums Schloss werden sich zum Ostermarkt am 1. und 2. April jeweils von 10 bis 18 Uhr andie 100 Aussteller einfinden. Neben Pflanzen und Floristik finden die Besucher Schmuck, Kunsthandwerk, Rostiges und Nützliches für den Garten, Gartengerätschaften feinster Art, Feines für den Gaumen, Kosmetik, exklusive Mode, Hüte und vieles mehr. Ostern wird natürlich ein wichtiges Thema sein. AucheinigeThurnauer Töpfer vertreten ihre Zunft und auch von weiter her werden Keramiker nach Thurnau gekommen. Kinder werden Spaß haben mit Kaninchen in der Rennbahn, Pflänzchen topfen, Eier färben und beim Quatsch machen mit dem Marktweibla. Fürs leibliche Wohl gibt s Flammkuchen, frisch vor Ort geräucherten Fisch, Bratwürste und mehr, dazu Musik der Papa Legba s Blues Band. Der Eintritt beträgt 6 Euro pro Person und Tag,im Vorverkauf und als Gruppenpreis 4,50 Euro pro Person und Tag.Kinder bis 16 Jahre haben freien Eintritt. Der Veranstalter bittet, die öffentlichen Parkplätze anzufahren. Parken am Großparkplatz kostet 1 Euro, das Shuttle ist kostenfrei. Vorfahrt zum Messegelände mit Behindertenausweis. Es war einmal alles eingehüllt in Schnee und Eis! Unter diesem Motto stand der Wintermonat Januar im Haus für Kinder in Modschiedel. Die Kinder und Erzieherinnen setzten sich intensiv mit dem auseinander, was die Eiszeit mit sich brachte: Schnee, Eis und Kälte. Mammut, Säbelzahntiger und Co haben die Kinder bereits durch die Steinzeit begleitet und begegneten ihnen nun auch wieder inder Eiszeit. So erfuhren die Kinder, was damals geschehen war, als plötzlich die Eiszeit hereinbrach. Um diese Zeitepoche besser nachempfinden zu können, konnten sich die Kinder im schneereichen Januar sehr gut damit auseinandersetzen, was Schnee, Eis und Kälte für Mensch, Tiere und Pflanzen bedeuten. Bei zahlreichen Experimenten mit Schnee und Eis sammelten die Kinder neue Erkenntnisse. Aber auch die zauberhafte Winterlandschaft überall lud die Kinder dazu ein, direkt in der Natur im Schnee zu toben und sich zu bewegen, wodurch sie intensiv erleben durften, wie sich die Schnee- und Eislandschaft anfühlt. 26

27 Hauptversammlung der FreiwilligenFeuerwehr Tannfeld Rama dama rund um Tannfeld Erste Reihe: die Geehrten Erwin Erhardt, Walter Denk, Thomas Pöhner; zweite Reihe. Kommandant Gerd Hacker, Bürgermeister Reinhold Förtsch, Vorsitzender Herbert Münch und stellvertretender Landrat Dieter Schaar Im Januar fand die diesjährige Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Tannfeld in der Gaststätte Passing statt. Das vergangene Jahr verlief für die Tannfelder Wehr ohne Ernstfall- Einsatz. Die Zahl der Mitglieder betrug zum Jahresende 47 aktive Feuerwehrleute, davon neun Frauen. Bei der Versammlung wurden die Kameraden Walter Denk, Erwin Erhardt und Thomas Pöhner für 40 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr mit dem goldenen Ehrenzeichen geehrt. Die Ehrungen wurden vom stellvertretenden Landrat Dieter Schaar und Bürgermeister Reinhold Förtsch vorgenommen. In der Laudatio kam zur Sprache, dass die Geehrten nicht nur bei der Feuerwehr, sondern auch in anderen Hobbys aktiv sind: Walter Denk ist leidenschaftlicher Amateurfotograf und wird auch von anderen Vereinen gebeten, Vereinshöhepunkte im Bild festzuhalten. Erwin Erhardt ist ein passionierter Bastler an Volvo-Oldtimern und hat über die Jahre schon viele Autos hergerichtet. Thomas Pöhner ist aus dem Tannfelder Vereinsleben kaum wegzudenken. So ist er auch Vorsitzender der Jagdgenossenschaft Tannfeld,was sich gut mit seiner Liebe zur Natur und seiner Heimat verbinden lässt. Auch war Thomas Pöhner über viele Jahre hinweg als Sänger im örtlichen Gesangverein aktiv. Für den Zeitraum März/April wurde von Vorsitzenden Herbert Münch eine Müllsammelaktion Rama dama in der Tannfelder Flur angekündigt,zu der nicht nur Feuerwehrleute willkommen sind. Ausbildungsmesse in Hollfeld am 22. März 2017 Am Mittwoch, 22. März 2017, präsentieren 60 Unternehmen Ausbildungs- und Praktikumsplätze aller Wirtschaftszweige. Von 17 bis 19 Uhr präsentieren sich an der Gesamtschule Hollfeld, Oberes Tor 18, Firmen der Region mit den Karrieremöglichkeiten, die sich in der Region bieten. Alle Schüler, Absolventen, Interessenten und Jobsuchenden sind eingeladen, die Messe zu besuchen. Der Eintritt ist frei! Die Messe in Hollfeld wird in diesem Jahr erstmals vom Verein Rund um die Neubürg unterstützt. Hierfür wird das Neubürg-Messezelt direkt vor der Schule errichtet, welches den Unternehmen der Mitgliedsgemeinden des Vereins die Möglichkeit bietet, sich Schülern, Absolventen und sonstigeninteressenten darzustellen. Tango intensiv Zu einem Tango Argentino -Intensivworkshop mit Angelika und Bernd von Tango y mas aus Bamberg laden Li und Jim Tröster am ersten Aprilwochenende ins Blaue Haus in Döllnitz ein. Unter dem Motto: Hören Spüren Tanzen können sich Tango-Liebhaber drei Stunden lang intensiv ihrer Leidenschaft hingeben. Der Workshop beginnt am Sonntag, 2. April, um Uhr. Um Uhr schließt sich bis etwa 22 Uhr eine Milonga an. Die Teilnehmergebühr für den Workshop beträgt 30 Euro pro Person. Eine paarweise Anmeldung unter der Adresse angelika.maus@tonline.de oder unter Tel ist erforderlich. Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Weitere Infos auf unserer Homepage Berufsfachschule für Sozialpflege Berufsfachschule für Kinderpflege Berufsschule für Landwirtschaft Berufsschule für Gartenbau Berufsschule zur sonderpäd. Förderung Samstag, 25.März Uhr Adolf-Wächter-Straße 3, Bayreuth, Tel , kontakt@bsz-bayreuth.de, 27

28 THURNAU MACHT SCHULE EIN LUSTIGER SCHULTAG Bunt geschminkt und toll verkleidet trafen sich die Kinder und natürlich auch die Lehrerinnen am letzten Schultag vor den Faschingsferien. Zunächst mussten die Clowns, Piraten, Prinzessinnen und sonstigen seltsamen Gestalten sich mit den Unterrichtsthemen beschäftigen. Doch nach der Pause wurde mit lustigen Spielen, Tanz und Musik in der Turnhalle gefeiert. Herr Horvarth gab als DJ sein Bestes. Zum Abschluss durfte sich jedes Kind Gummibärchen und eine leckere Breze zur Stärkung mitnehmen. SCHNUPPERTRAINING TENNIS In der vollbesetzten, festlich geschmückten Turnhalle feierten die Klassen der Grundschule Thurnau Weihnachten. Die Bläserklasse stimmte mit weihnachtlichen Weisen die Besucher auf das Fest ein und das Minimusical Die Hirten auf dem Weg zum Jesuskind wurde aufgeführt, das von der Arbeitsgemeinschaft Schulspiel einstudiert wurde. Die Klassen ergänzten mit Gedichten, Tänzen und Liedern das Schauspiel. SCHLITTENFAHREN Die ersten Klassen nützten das herrliche Winterwetter am 19. Januar zum Schlittenfahren. Bei eisigen Temperaturen, aber strahlendem Sonnenschein ging es den Berg auf unterschiedlichsten Gefährten hinab. Am Ende konnte man in leicht rosige und vor allem fröhliche Gesichter blicken. TISCHTENNIS-MINIMEISTERSCHAFTEN Zahlreiche Jungen und Mädchen der Grundschule Thurnau nahmen am Tischtennisturnier teil. Mit viel Spaß und Einsatzfreude wurde um die ersten Plätze gekämpft. Herr Sell und sein Team von der Abteilung Tischtennis des TSV nahmen die Wertungen vor. In den Sportstunden zuvor konnten alle Kinder der dritten und vierten Klassen bei einem Schnuppertraining die Technik erlernen und ihre Geschicklichkeit verbessern. ARBEITSGEMEINSCHAFT SPITZE Sehr eifrig und konzentriert arbeiten die kleinen Redakteure an ihren Beiträgen für die Schülerzeitung Spitze. Jeden Montag im Winterhalbjahr treffen sie sich im Computerraum und schreiben, damit zum Ende des Schuljahres alle Artikel fertig sind. FIT BLEIBEN MACHT SPASS Unter der Anleitung einer Übungsleiterin der deutschen Herzstiftung lernten die Drittklässler mit besonderen Sportseilen zu springen. Das Programm Skipping Hearts möchte bereits den Grundschülern zeigen, was sie für die Erhaltung der Herzgesundheit tun können. Nach zwei Trainingsstunden konnten alle Kinder einfache Sprünge ausführen. Es gab aber auch schon einige sehr Geschickte, die auch schwierige Sprünge zeigen und sogar zu zweit springen konnten. VIEL SPASS IM SCHNEE Auch dieses Jahr konnte wieder ein Ski- und Snowboardkurs im Fichtelgebirge abgehalten werden, den der Elternbeirat organisiert hatte. Nach dem Unterricht wurden die 55 Kinder von hilfreichen Eltern verköstigt und fuhren dann gestärkt zum Ski- und Snowboardunterricht. Mit großem Eifer bewältigten die Kinder die vielfältigen Aufgaben. Zum Abschluss zeigten sie bei einem kleinen Wettrennen stolz, was sie in den Tagen zuvor gelernt hatten. 28

29 Flinke Hände für den Versand gesucht! Ihr Reinigung des Gerätes Ölwechsel Reinigung des Kraftsoffsystems Austausch der Zündkerze und des Luftfilters Messerschleifen und Auswuchten Blickpunkt -Fachhändler Frankenberger GARTEN-, GOLF- UND KOMMUNALTECHNIK Industriestr Kasendorf Tel /682 Fax 09228/274 Thurnau Kasendorf Wonsees Jeden zweiten Freitag im Monat BAUR, ein Unternehmen der weltweit tätigen Otto Group, steht für hohe Kunden- und Erfolgsorientierung. Das bedeutet im Tagesgeschäft Schnelligkeit und Flexibilität. Motivierte Teams sorgen dafür, dass alle Kundenwünsche, von schicker Mode bis zu Spielwaren, zeitnah und sorgfältig verpackt ausgeliefert werden. Für diese Teams suchen wir ab sofort tatkräftige Unterstützung als Lageraushilfen (m/w) am Standort Altenkunstadt Sie erwartet eine abwechslungsreiche Tätigkeit. Termingebundene Kommissionierung der Ware im Lager und für den Versand. Erfassung von Textilien mit Scanner und Einlagerung. Kundenauftragsbezogene Zusammenführung/Sortierung der Waren. Verpacken -vorwiegend von Textilien -inkartonagen/versandtüten Sie überzeugen uns durch. Zeitliche Flexibilität und Bereitschaft zur Schichtarbeit. Sorgfältigkeit, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit. Freude an stehender beziehungsweise gehender Tätigkeit. Berufserfahrung in der Textilbranche oder Näherei wünschenswert Unterstützen Sie uns dabei, unsere Kunden täglich glücklich zu machen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung für Kurzentschlossene unter der Hotline Baur Versand (GmbH &Co KG) Bereich Personal Bahnhofstraße Burgkunstadt jobs.baur.de TORE & TÜREN BAD & SANITÄR ZÄUNE Wir machen Badträume wahr! Ausstellungsstücke zu Sonderpreisen! Eisen Bauer GmbH Ritter-von-Eitzenberger-Straße Bayreuth Telefon Telefax

30 Hauptversammlung beim Gartenbauverein Wonsees Tonmodel für besonders naturnahe Gärten Ein dickes Lob heimsten die Wonseeser Gartenfreunde bei ihrer Hauptversammlung von Bürgermeister Andreas Pöhner ein. Er dankte in der Gaststätte Tauer den Mitgliedern, die nicht nur die gemeindlichen Flächen am Marktplatz sowie am Kirchenaufgang pflegen, sondern auch das dörfliche Leben bereichern. So hat der Gartenbauverein beispielsweise im vergangenen Jahr erstmals eine Adventsfeier am Marktplatz abgehalten, die viele Besucher angelockt hat. Von einem großen Erfolg sprach Vorsitzende Elfriede Tohol, die mitteilte, dass die Veranstaltung, die vom Posaunenchor mit einem Standkonzert begleitet wurde, in diesem Jahr wiederholt werden soll. 500 Eier wurden angemalt Tohol erinnerte an viele weitere Aktivitäten des vergangenen Für 25-jährige Treue zum Verein wurde Elke Höhl ausgezeichnet, die Tonmodel des Landkreises gingen an Erika Jager und Luisa Schulz. Unser Bild zeigt (von links) Vorsitzende elfriede Tohol, Elke Höhl, Bürgermeister Andreas Pöhner, Erika Jager und Kreisvorsitzenden Günther Reif. Es fehlt Luisa Schulz, die verhindert war. Jahres. So hätten die Mitglieder den Ortsbrunnen und den Weihnachtsbaum in der Kirche geschmückt, aber auch die beliebte Kirchweih-Tombola veranstaltet. Die Gartenfreunde haben außerdem eine Fahrt zu Osterbrunnen im Raum Bamberg durchgeführt. Wie die Vorsitzende weiter mitteilte, wurden für den Osterbrunnen-Schmuck in diesem Jahr bereits 500 neue Eier angemalt. Tohol freute sich zudem über acht neue Mitglieder. Der Verein zähle somit stolze 69 Mitglieder. Seit 25 Jahren im Verein In der Versammlung wurde Elke Höhl für ihre 25-jährige Treue vom Kreisvorsitzenden Günther Reif mit einer Urkunde und der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet. Höhl ist seit vielen Jahren Schriftführerin. Mit dem Tonmodel des Landkreises Kulmbach wurden die Sieger des Einzelhauswettbewerbes Naturnaher Lebensraum im Garten bedacht, die Günther Reif und Bürgermeister Pöhner übergaben. Diese gingen an Erika Jager und Luisa Schulz, die ihren Garten mit Obstbäumen, Steinmauer und Gemüsebeeten naturnah angelegt haben. Am Ende der Versammlung hielt Kreisvorsitzender Reif noch einen Vortrag zumthema Obstbäume im Hausgarten. Experten für alle l Fälle l Blickpunkt Thurnau Kasendorf Wonsees Jeden zweiten Freitag im Monat MF FISCHER MICHAEL METALLBAU Stahl und Edelstahl Verarbeitung -Treppen -Geländer -Zäune -Vordächer -Reparaturen aller Art Blickpunkt Thurnau Kasendorf Wonsees Ein bunter Mix aus Nachrichten, Informationen und Unterhaltung Tauberhof Neudrossenfeld Tel Fax Mobil: schlossermichl@web.de 30

31 PR-Anzeige Golf Sporterlebnis in freier Natur Wo liegt die großflächigste naturnahe Sportanlage im Landkreis Kulmbach? Welches Sportlerteam repräsentiert Thurnau in der dritthöchsten deutschen Spielklasse einer olympischen Sportart? Von welcher heimischen Restaurantterasse aus eröffnet sich ein weiter Blick auf eine Hügellandschaft mit Streuobstwiesen und Eichenwäldern? Wo kann eine Familie wohnortnah unverbindlich und kostenlos ohne den vorherigen Erwerb einer eigenen Sportausrüstung sich in der viertbeliebesten deutschen Ballsportarten erproben? Wo sind im Thurnauer Land schon Deutsche Meisterschaften ausgetragen worden? Die Antwort auf alle Fragen: es ist die Golfanlage des Golfclubs Oberfranken am Petershof in Thurnau. Auf Anhieb sind diese Fakten im Thurnauer Land nicht jedem bewusst, obwohl der Golfclub Oberfranken im nächsten Jahr schon sein 50-jähriges Bestehen feiert. In diesen fünf Jahrzehnten hat sich der Blick auf Golfen entscheidend verändert. Mit elitär hat Golfen heute sportlich und gesellschaftlich nichts mehr gemein. Bester Beweis: wie sonst wäre voriges Jahr Golf für die Olympischen Spiele in Rio neu ins Programm aufgenommen worden. Und wer Golf das Prädikat des Alte-Leute-Sports anheftet, weiß nicht, dass in den deutschen Golfclubs insgesamt Mitglieder aktiv sind, mehr als im Deutschen Schwimmverband oder Deutschen Basketballbund. Kein Wunder: Golf ist ein Sport für die gesamte Familie und für jedes Alter. Die über sechzig Hektar große Golfanlage ist ein Aushängeschild für Thurnau. Über Gastspieler aus ganz Deutschland haben in den vergangenen Jahren auf diesem Platz den Golfschläger geschwungen und ihre Begeisterung über einer der schönsten Golfanlagen weit und breit in Golferkreisen weitergegeben. Neben Töpfertradition und Schloss ist damit Golf auch zu einem Markenzeichen für das Thurnauer Land geworden. Der Golfplatz ist ein echter Wirtschaftschaftsfaktor für den Tourismus, zudem auch ein stabiler Arbeitgeber mit über zehn Arbeitsplätzen. Wer in Thurnau, Kasendorf oder Wonsees wohnt, hat eine herrliche Sportanlage mit vielen Nutzungsmöglichkeiten direkt vor der Haustür. Saisonbeginn ist witterungsabhängig jeweils Mitte März. Schnupperkurse für Neueinsteiger bietet der Club ab April an. Wer Golfen kostenlos und unverbindlich ausprobieren möchte ist jeden ersten und dritten Sonntag im Monat v on 10 bis Uhr willkommen. Das Angebot richtet sich an die gesamte Familie, denn Golf ist ein Sport und eine Freizeitbeschäftigung für Jung und Alt. Wer als Schnupperer dabei schon seine Leidenschaft für das Spiel mit dem kleinen weißen Ball entdeckt hat, kann dann in der clubeigenen Golfakademie verschiedenste Trainingsmöglichkeiten für Anfänger und Fortgeschrittene nutzen, um zur Platzreife zu gelangen. Mit der Platzreife heißt es dann schon zu jeder Zeit: Schönes Spiel!" Und das bedeutet in Thurnau: gesundheitlich fördernde körperliche Betätigung in herrlicher Naturlandschaft als Freizeitvergnügen allein für sich, im Familien- oder Freundeskreis, sportliches Kräftemessen bei Turnieren mit unterschiedlichen Herausforderungen für Jung und Alt, Geselligkeit in der für jedermann offenen Clubgastronomie mit einem der weit und breit schönsten Terassenausblicke und ein Clubhaus mit allen Servicefunktion von der Dusche bis zum Abstellplatz für die Sportausrüstung. Wer überwiegend sportliche Ambitionen verfolgt, ist im Thurnauer Club gleichfalls an der richtigen Adresse. Breitensportlich eröffnen sich Spielmöglichkeiten in Damen-, Herren- und Seniorenwettbewerben. Leistungssportlich liegen GCO-Teams in der bayerischen Golfszene ganz vorne. Die Herrenmannschaft ist in die dritthöchste deutsche Golfliga aufgestiegen. Das ist die Bestmarke aller oberfränkischen Golfteams. Kurzer Weg zum Golf Der Golfclub Oberfranken eröffnet dieses Jahr zwei Wege zum Golfspiel: Jeden ersten und dritten Sonntag im Monat, 10 bis Uhr, kostenloses Schnuppern mit professioneller Einweisung, Ausrüstung wird gestellt. "Gemeinsam golfen 2017"- der GC stellt Ihnen einen erfahrenen Golfer zur Seite, mit dem Sie nach kurzer Einweisung auf einigen Bahnen des Golfcourses selbst den Schläger schwingen können. Mehr Infos auf Für beide Aktionen ist vorherige telefonische Anmeldung unter erforderlich. Virtueller Überflug Unsere App (ios oder Android) ermöglicht es Ihnen, unseren Platz in einem virtuellen Überflug kennenzulernen. Kostenloser Download im ios App Store oder Google Play Store. Auf unserer Homepage www. gc-oberfranken.de können Sie unter dem Button Platz die Golfanlage ebenfalls aus der Vogelperspektive erkunden. Unsere Gastronomie: Willkommen bei Freunden Unser Restaurant bietet täglich eine abwechslungsreiche Mischung aus regionalen Klassikern und kraftspendenden Fitnessgerichten. Genießen Sie besonders einen der schönsten Terassenblicke weit und breit. Montag ist Ruhetag. Aktuelle Restaurantinfos finden Sie auf unserer Homepage. Mehr Infos: Golfclub Oberfranken Petershof Thurnau info@gc-oberfranken.de Wir sind auf Facebook: Über den Facebookbutton auf der Homepage oder direkt unter 31

32 Für Druckfehler keine Haftung KW Hollfeld Am Weiherer Weg 8 REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter oder der Telefonnummer JETZT MIT PAYBACK PUNKTEN BEZAHLEN. Gleich Einkaufsgutschein am REWE Service-Punkt aktivieren und an der Kasse PAYBACK Karte vorzeigen. 200 Punkte = Punkte = Punkte = Punkte = 20 variabel bis Punkte FRISCHE WIE VOM WOCHENMARKT JEDEN TAG. Genießen Sie unsere vielfältige Auswahl an über 250 frischen Obst- und Gemüsesorten. Für Sie geöffnet: Montag - Samstag von 7 bis 20 Uhr REWE.DE 32

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Eingangsstempel Familienname: Vorname(n): Geburtsname: Geburtsdatum: Anschrift: Übermittlungssperren (Nr. der Sperren siehe Erläuterungen) 1. 2. 3. 4. 5.

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 9/2012 03.08.2012 18. Jahrgang INHALT Seite 36/2012 Bebauungsplan Nr. 286.3 "In der Feldmark" im Stadtteil Rietberg 65 hier: - Aufstellungsbeschluss

Mehr

8435 Bayreuth - Hollfeld - Thurnau - Kulmbach

8435 Bayreuth - Hollfeld - Thurnau - Kulmbach 8435 Bayreuth - Hollfeld - Thurnau - Kulmbach Fahrt 1 37 3 1 11 41 1 43 23 51 39 150 3 601 17 9 15 49 23 55 VERKEHRSBESCHRÄNKUNG S S F S S S S S S S F HINWEISE A4 A9 77 Bayreuth, Goethestraße ab 07.39

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 20 Jahrgang 54 Erscheinungstag 25.10.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 61 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 16. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 02.11.2016

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 17. Jahrgang Nr. 2 18.01.2012 Inhaltsverzeichnis Seite Bekanntmachung der Stadt Erkrath über die Anmeldung der Schülerinnen und Schüler zu den

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches 06/06 Amtsblatt der Stadt Schwerte 08.07.06 Inhalt Seite 45 46 47 48 49 Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches Wechsel eines Ratsmitgliedes Bekanntmachung gem. 35

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018 Amtsblatt Gemeinde Senden, 11/2018 Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Ausgegeben zu Senden am: 11.10.2018 Bestellungen sind zu richten an die Gemeindeverwaltung - Fachbereich I - Postfach

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Es erfolgt ein Hinweis gemäß 36 Absatz 2 Satz 1 BMG auf das

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Breitengüßbach im Wandel Das moderne glasfasernetz der deutschen Telekom. Besuch in Breitengüßbach,

Breitengüßbach im Wandel Das moderne glasfasernetz der deutschen Telekom. Besuch in Breitengüßbach, Breitengüßbach im Wandel Das moderne glasfasernetz der deutschen Telekom Besuch in Breitengüßbach, 04. 04. Wettbewerbsfaktor schnelles Internet. Der Bedarf an schnellem Internet steigt rasant 2 Fiber to

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht. 25. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis Widerspruchsrecht gegen Melderegisterauskünfte 2 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 hier: Wahl der Bezirksvertretung 3 Ronsdorf Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Nachfolge eines

Mehr

Breitband Markt Thurnau: Übersichtskarte (1)

Breitband Markt Thurnau: Übersichtskarte (1) Breitband Markt Thurnau: Übersichtskarte (1) Los 1 Tl.1 Partenfeld, Bauloch, Schlottermühle im Downstream und 30MBit/s im Downstream für alle und tlw. >= 50MBit/s 30MBit/s im Downstream für alle und tlw.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Amtsblatt für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz Gemeinde Herzebrock-Clarholz für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz 16. Jahrgang 23.11.2018 Nr. 6 Inhalt Widerspruchsrechte gegen die Weitergabe von Daten aus dem Melderegister der Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Mehr

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

Keramik deutschlandweit

Keramik deutschlandweit 14.Tag der offenen Töpferei Bayern 9./10. März 2019 10 18 Uhr schauen anfassen staunen Keramik deutschlandweit 1 2 3 4 5 6 7 Keramik-Baustelle Anke Kraus, Wollbacher Straße 4, 97654 Braidbach, Telefon

Mehr

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Ein Stück Südsee-Kultur mitten im Allgäu Wie die Südsee-Sammlung nach Obergünzburg kam in Obergünzburg! In einem einmaligen Museum, das nur für diesen Zweck

Mehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung)

Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung) Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung) Folgende Behörden und öffentliche Stellen erhalten regelmäßige Datenübermittlungen im automatisierten Verfahren: Aufgrund der 1. Bundesmeldedatenübermittlungsverordnung:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Niederschrift Nr. 5/ über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 27. September Manhagen, An der Schule 6

Niederschrift Nr. 5/ über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 27. September Manhagen, An der Schule 6 Gemeinde Manhagen Niederschrift Nr. 5/2013 2018 über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses am 27. September 2017 Tagungsort: Feuerwehrhaus 23738 Manhagen, An der Schule 6 Anwesend: 01. Gemeindevertreter

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche am Mittwoch, den 23. September 2015 um 19.30 Uhr Sitzung des Marktgemeinderates in im Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche zwanzig Mitglieder des Marktrates waren ordnungsgemäß

Mehr

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Ausgabe 6 Sa. 03.10.2015 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen begrüßen

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 6

Presseinformation Seite 1 von 6 Seite 1 von 6 14. August 2014 Ziemetshausen und Aichen auf der Daten-Überholspur: Viele Ortsteile werden neu ans Breitband-Internet angeschlossen erstes Projekt im 2. Bayerischen Förderprogramm im Landkreis

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Keramik deutschlandweit

Keramik deutschlandweit 11.Tag der offenen Töpferei Bayern 12./13. März 2016 10 18 Uhr schauen anfassen staunen Keramik deutschlandweit 1 2 3 4 5 6 7 Keramik-Baustelle Anke Kraus, Wollbacher Straße 4, 97654 Braidbach, Telefon

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 12/2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Tagungsort: Lensahn, Rathaus, Sitzungszimmer Anwesend: 1.

Mehr

Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Poppenricht Herzlich willkommen! Bürgerversammlung 2018

Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Poppenricht Herzlich willkommen! Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Poppenricht Herzlich willkommen! Entschuldigen darf ich unseren 1. Bürgermeister Franz Birkl wegen Erkrankung Ehrenamtliche Arbeitsstunden des Gemeinderats 2017: ca. 50 Stunden pro Person Sitzungen

Mehr

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst.

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst. Handgemachtes liegt voll im Trend. Im Keramik Atelier Ruth Hartung findet man so vielseitige Dinge, die kaum ein anderes Geschäft bieten kann. Das Spektrum der handgefertigten Objekte und Arbeiten ist

Mehr

Sietland Friedrich Köster

Sietland Friedrich Köster Liebe Leserin, lieber Leser, in diesem Jahr jährt sich die Ausstellung Bremerhaven-Lehe und das Blaue Band der Kunst zum elften Mal. Die Galerie Teyssen präsentiert vom 1. Oktober bis zum 15. Oktober 2017

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 27. Juli 2016 Glasfasernetz wird erweitert: Schwabmünchner Gewerbegebiete Nord, Ost und Süd werden neu an Breitbandnetz angeschlossen LEW TelNet und smart- DSL setzen Projekt gemeinsam um

Mehr

E I N H A U S F Ü R Z E R O. Hüttenstraße 104

E I N H A U S F Ü R Z E R O. Hüttenstraße 104 E I N H A U S F Ü R Z E R O Hüttenstraße 104 Ein Haus für ZERO: Hüttenstraße 104 Das unscheinbare Hinterhaus in der Hüttenstraße 104 in Düsseldorf- Friedrichstadt ist ein besonderer Ort, an dem das Wirken

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am Amt Lensahn Niederschrift Nr. 3/2013-2018 über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am 02.12.2014 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Eutiner Str. 2 Anwesend: 01. Bürgermeister Andreas Kröger als Vorsitzender

Mehr

SchlossKurier Parchen. Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen

SchlossKurier Parchen. Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen SchlossKurier Parchen 0,50 Vereinszeitung 26. Ausgabe Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen Juli August September 2013 Unser neuer Vorstand

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß

Mehr

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH An die Mitglieder des Ausschusses für Anregungen und Beschwerden der Stadt Mönchengladbach Mönchengladbach, 05.12.2017 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

"Lichthäuschen" Das etwas kleinere Museum im ehemaligen Transformatorenturm Laubuseschbach

Lichthäuschen Das etwas kleinere Museum im ehemaligen Transformatorenturm Laubuseschbach "" Das etwas kleinere Museum im ehemaligen Transformatorenturm Laubuseschbach Im November 2003 wurde der ehemalige EAM Transformatorenturm auf den Namen "" getauft und mit 4,8 Quadratmetern als etwas kleineres

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Nr. 43 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen 27. Oktober 2017 Bekanntmachungen des Oberbürgermeisters I Referat 10 (Personal und Organisation) Stadt Gelsenkirchen

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 04. Juni 2012 Auftrag fürs schnelle Internet: Neues Hochleistungs- Breitbandnetz in Offingen LEW TelNet und M-net setzen Breitband-Projekt um Freistaat Bayern fördert Aufbau der Infrastruktur

Mehr

22. Rallye nach Ebern vom 01. Mai bis 06. Mai 2018

22. Rallye nach Ebern vom 01. Mai bis 06. Mai 2018 22. Rallye nach Ebern vom 01. Mai bis 06. Mai 2018 Ausrichter Renate & Dieter 1 Impressum UNSER VORSTAND Herausgeber: 1. US Motorhomes Club, der Region Europa Karl Lehner, Wilhelm-Hachtel-Str.27 70771

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. MINI Cooper 5-Türer Chili LED Pano.Dach RFK Navi Shz. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. MINI Cooper 5-Türer Chili LED Pano.Dach RFK Navi Shz. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto Ihr Anbieter BMW Niederlassung Dreieich-Sprendlingen Gustav-Otto-Straße 1 63303 Dreieich-Sprendlingen Tel. +49 06103 99746592 Fax 06103 9300-808 Fahrzeugart Junge Gebrauchte Erstzulassung 10/2017 Laufleistung

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. MINI One 5-Türer. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto. Wernecke GmbH Richard-Sorge-Str.

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. MINI One 5-Türer. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto. Wernecke GmbH Richard-Sorge-Str. Ihr Anbieter Wernecke GmbH Richard-Sorge-Str. 32 15745 Wildau Tel. +49 03375 5052-0 Fax +49 03375 5052-299 Fahrzeugart Junge Gebrauchte Erstzulassung 02/2017 Laufleistung Hubraum Zylinder 3 Leistung Kraftstoff

Mehr

Kürzlich wurde eine Bank am Vulkanradweg, östlich vom Altenstädter Sportplatz, von Unbekannten zersägt.

Kürzlich wurde eine Bank am Vulkanradweg, östlich vom Altenstädter Sportplatz, von Unbekannten zersägt. NEWSLETTER Zerstörung einer Ruhebank Zeugen werden gesucht Kürzlich wurde eine Bank am Vulkanradweg, östlich vom Altenstädter Sportplatz, von Unbekannten zersägt. Hinweise zu dieser Sachbeschädigung bzw.

Mehr

Gründung der Arbeitskreise am

Gründung der Arbeitskreise am Dorferneuerungsverfahren Prosselsheim Gemeinde Prosselsheim, Landkreis Würzburg Gründung der Arbeitskreise am 20.06.2017 Referenten: Joachim Perleth (perleth) Christiane Wichmann (perleth) Sarah Geissler

Mehr

An: "Rainer Friedmann" Datum: :45:18

An: Rainer Friedmann Datum: :45:18 Re: Fw: WG: Düllsaal - Vorschläge für ein Nutzungskonzept 7.12.17 - Bitte um gemeinsamen Besprechungstermin mit der Kasendorfer Bürgerschaft Von: "Rainer.Friedmann@BV-Kasendorf.de"

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Gemeinde Beschendorf Niederschrift Nr. 2 / 2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Tagungsort: Ole School in Beschendorf Anwesend: Wählbarer Bürger

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015 Jahreshauptversammlung 2015 13.10.2015, Vereinsheim Thalheim Anwesend: siehe Anhang Beginn 19:30 (vertagt durch Dr. Holme auf 20:00 lt. 9.5) Eröffnung Dr. Holme: Feststellung der Beschlussfähigkeit Änderung

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am 20.11.2017 Sitzungsort: Bürgerhaus Schutz, Hauptstraße 13b Sitzungsbeginn: 18:15 Uhr Sitzungsende: 20:50 Uhr Anwesend sind:

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Blickpunkt. Thurnau Kasendorf Wonsees. 76. Ausgabe April 2017

Blickpunkt. Thurnau Kasendorf Wonsees. 76. Ausgabe April 2017 Blickpunkt Thurnau Kasendorf Wonsees Mitteilungsblatt für die Marktgemeinden Thurnau, Kasendorf und Wonsees mit allen Ortsteilen 76. Ausgabe April 2017 Immer näher dran dem Inhalt Aus dem Inhalt ab3 18

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 02. Juni 2015 Günzburger Stadtteil Wasserburg wechselt auf die Daten-Überholspur: LEW TelNet, M-net und Stadt Günzburg setzen Breitband-Projekt mit Förderprogramm des Freistaats um. Die 375

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Was sind Ziele und Aufgaben der lokalen Arbeitsgruppe?

Was sind Ziele und Aufgaben der lokalen Arbeitsgruppe? Was sind Ziele und Aufgaben der lokalen Arbeitsgruppe? Die lokale Arbeitsgruppe dient als eine Austausch- und Kommunikationsplattform für erwachsene Unterstützer, die ein Interesse an den Belangen von

Mehr

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, 14.04.15 Der Oberbürgermeister Niederschrift Gremium Sitzung - OR-R/C/009(VI)/15 Wochentag, Ort Beginn Ende Datum Ortschaftsrat Randau/Calenberge Donnerstag, Bürgerhaus

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Ummeldung in der Stadt Zwickau

Ummeldung in der Stadt Zwickau Ummeldung in der Stadt Zwickau Empfänger: Dienststelle/Kontakt: Stadt Zwickau Stadt Zwickau Bürgeramt Bürgeramt Postfach 0 09 - Bürgerservice - 08009 Zwickau Hauptmarkt Fon: 07 8-0 Fax: 07 8 E-Mail: buergeramt@zwickau.de

Mehr

Amtsblatt. Jahrgang 2013 Ausgegeben am 4. Februar 2013 Nummer 2

Amtsblatt. Jahrgang 2013 Ausgegeben am 4. Februar 2013 Nummer 2 Amtsblatt Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, Markt 8, sowie in der Verwaltungsnebenstelle

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

wer? wie? was? im parlament

wer? wie? was? im parlament Nr. 222 Dienstag, 10. Februar 2009 wer? wie? was? im parlament Die 4AB der HS Taiskirchen kennt sich jetzt mit Gesetzen aus. Was sie in der heutigen ausgabe erwartet David (14) Wir sind Schüler und Schülerinnen

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

Kurz & Bündig Kurz & Bündig Wissenschaftsministerin gab Startschuss für bundesweit erstes forschungsunterstützendes klinisches Arbeitsplatz-

Kurz & Bündig Kurz & Bündig Wissenschaftsministerin gab Startschuss für bundesweit erstes forschungsunterstützendes klinisches Arbeitsplatz- Kurz &Bündig HÖHENFLÜGE GANZ DICHT AM BODEN. Entdecken Sie jetzt das John Cooper Works Exterieur Paket zu attraktiven Konditionen. DER MINI ONE 3-TÜRER Für nur 219,00 EURO. * 0,- Euro Anzahlung. MINI

Mehr