Fachprüfung / Studienleistung (Nichtzutreffendes streichen)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fachprüfung / Studienleistung (Nichtzutreffendes streichen)"

Transkript

1 Fachprüfung / Studienleistung (Nichtzutreffendes streichen) Studiengang: Klausur im Fach: Bilanzierung - 2und3 Name, Vorname: 1. Prüfer: Note: Erstprüfer: Hdz.: Matrikel-Nr.: 2. Prüfer Note: Datum: Hdz.: Bearbeitungszeit: 90 min Bewertung Zulässige Hilfsmittel: TR, n.p.; Punkte: von: 90 Ich beantrage die Veröffentlichung des Prüfungsergebnisses unter meiner Matrikelnummer Name: Allgemeine Klausurhinweise Beachten Sie die Hinweise der / des Aufsichtsführenden bezgl. der Prüfungsordnung (Versäumnis, Rücktritt, Täuschung, Ordnungsverstoß). Für eine Veröffentlichung im Internet können Sie einen fantasy name angeben: Ihr Klausurergebnis finden Sie dann unter VIEL ERFOLG

2 Bilanzierung 2 und 3 BAO - Seite: 2 Inhaltliche Hinweise/Vereinfachungsvereinbarungen: Rechnen Sie -Beträge auf 2 Nachkommastellen und %-Beträge auf 1 Nachkommastelle genau aus. Sie können mit gerundeten Zwischenergebnissen weiterrechnen. Gehen Sie in der Klausur immer dann, wenn keine detaillierte Besteuerung durch die Steuersätze vorgegeben ist, von einem EE-Steuersatz s = 40% aus. Sie brauchen nur Aufgaben im Umfang von 90 Punkten zu bearbeiten. Die Klausur bieten Ihnen 120 Punkte. Aufgabe 2 (60 marks) - GuV Das Unternehmen HARDWARE AG, Osnabrück, hat die folgende Eröffnungsbilanz. A Bilanz der HARDWARE AG zum 1. Jan. 20X4 P A. AV A. Eigenkapital I. Imm. VG I. Gez. Kapital II. Sachanlagen II. Kapital-RL III. Finanzanlagen III. Gewinn-RL IV. Gewinn-/VV. B. UV V. JÜ I. Vorräte II. Forderungen B. Rückstellungen III. Wertpapiere IV. Schecks, Kasse, C. Verbindlichkeiten C. akt. RAP D. pass. RAP (vereinfachtes Bilanzgliederungsschema) Das Unternehmen hat im ersten Geschäftsjahr die folgenden Geschäftsvorfälle aufgezeichnet: Es wurden Computerbauteile (Gehäuse, Motherboards, Festplatten etc.) im Warenwert von insgesamt EUR (brutto) angeschafft. Das Unternehmen hat einen Firmenwagen Smart für EUR (brutto) gekauft und in 20X4 gem. EStG abgeschrieben. Weiter fiel Aufwand für die Zulassung beim Straßenverkehrsamt, Schildermacher etc. i.h.v. 80 EUR (brutto) an. Das Bekleben des Fahrzeugs mit dem Schriftzug HARDWARE AG kostete in 20X4 brutto 400 EUR. Die HARDWARE AG hat Personalaufwand von insg EUR gehabt.

3 Bilanzierung 2 und 3 BAO - Seite: 3 Die HARDWARE AG hat für die Organisation 4 PCs erstellt. Die Anschaffungs- und Herstellungskosten der PCs betrugen je EUR. Sie wurden im Geschäftsjahr 20X4 gem. EStG abgeschrieben. Ihre Nutzungsdauer soll 3 Jahre betragen. Es wurden Umsatzerlöse i.h.v EUR (brutto) erzielt. Der MWSt-Satz beträgt immer 16%. Die Kunden haben jedoch bei der Hälfte der Umsatzerlöse die 3% gewährten Skonto in Anspruch genommen. Die Geschäftsausstattung im Wert von EUR (netto) wurde im Geschäftsjahr 20X4 gem. des EStG abgeschrieben. Ihre maximale Nutzungsdauer soll 10 Jahre betragen. Am X4 wird die Jahresgebühr i.h.v. 144 EUR (brutto) für die monatlich erscheinende Fachzeitschrift DER HACKER im Voraus fällig. Die HARDWARE bezieht die Zeitschrift ab dem X4. Die HARDWARE AG zahlt die Miete für die Werkstatt und die Verkaufsräume von insg EUR (inkl. MWSt) zum Monatsersten im Voraus. Forderungen i.h.v EUR an einen Kunden wurden zum Ende des Geschäftsjahrs 20X4 wegen wahrscheinlicher Uneinbringlichkeit einzelwertberichtigt: 50%. Die Zinsen für das Darlehn bei der Bank betragen 5,25%. Zum Ende des Geschäftsjahrs stellt das Unternehmen einen Warenbestand an fertigen Erzeugnissen i.h.v EUR (netto), bewertet zu Anschaffungs-/Herstellungskosten fest. Der Endbestand von Computerbauteilen beträgt lt. Inventur EUR (netto). Erstellen Sie eine Gewinn- und Verlustrechnung nach dem Gesamtkostenverfahren, bei der das Ergebnis möglichst gering ausgewiesen werden soll. Bestimmen Sie dazu den Jahresüberschuss nach Steuern (Gewerbesteuerhebesatz in Osnabrück 410 %, Körperschaftsteuer 25%). Gehen Sie vereinfachend davon aus, dass Vorsteuer- und Umsatzsteuerzahlungen in dem Geschäftsjahr gezahlt/erstattet würden, in dem sie angefallen sind. Weiter gehen Sie davon aus, dass Sie vereinfachend evtl. Ausschüttungen und Steuerzahlungen als Verbindlichkeiten ausweisen können. Bestimmen Sie weiter die an alle Anteilseigner auszuzahlende Dividende (gesamt), wenn die HARDWARE AG 50% des zur Ausschüttung verfügbaren Ergebnisses ausschütten will. Es sollen keine Rücklagen aufgelöst werden! Solution: ,11 EUR Aufgabe 2 (30 marks) Books of original entries You have to make entries for the following operations! Pls., consider books of original entry and make entries in the G/L and purchase ledger. Balance off all G/L accounts and draw up a trial balance. Sie sollen die folgenden Geschäftsvorfälle unter Verwendung der Books of original entry im Hauptbuch und in den Nebenbüchern buchen. Anschließend sollen sie eine Probebilanz und das Handelskonto entwickeln um den Rohertrag zu bestimmen.

4 Bilanzierung 2 und 3 BAO - Seite: 4 Assume that your don t have got anything as current assets no inventory! Furthermore all B/S items are NIL. Nehmen Sie an, alle JA-Posten haben den Wert Null. (1) Purchase of 200 digital cameras from Steinbeck 110 EUR/p (net value) on credit. Kauf von 200 DigiCams von Lieferant Steinbeck für 110 EUR/Stk. (Nettowert) auf Rechnung. (2) Purchase of 500 camcorders from Steinbeck for 200 EUR/p (net value) on credit. Kauf von 500 Camcordern von Lieferant Steinbeck für 200 EUR/Stk. (Nettowert) auf Rechnung. (3) Payment of the money owed to Steinbeck per bank transfer. Zahlung des geschuldeten Betrags an Steinbeck per Überweisung. (4) 10 digital cameras sold at cash for 199 EUR (gross value). Barverkauf von 10 DigiCams für 199 EUR/Stk. brutto. (5) Purchase of 100 printers for 35 EUR/p (net value) on credit. The supplier Paltenkamp allows you a discount of 5%. Kauf von 100 Druckern für 35 EUR/Stk. (Nettowert) auf Rechnung. Der Lieferant Paltenkamp gewährt einen Rabatt von 5%. (6) 34 camcorders sold for 289 EUR/p (gross value) at cash. Barverkauf von 34 Camcordern für 289 EUR/Stk. (Bruttowert). (7) 46 printers sold for 69 EUR/p (gross value) at cash. Barverkauf von 46 Druckern für 69 EUR/Stk. (Bruttowert) Solution: Trial balance s total = ,41 EUR Aufgabe 3 (30 marks) financial statements Use the following trial balance. Determine the gross profit (use a trading account), net profit (use the P&L account) and draw up a balance sheet and income statement along IAS 1 (presentation). Pls. consider additionally an inventory amount (finished goods) EUR. Verwenden Sie nun die gegebene Versuchsbilanz. Bestimmen Sie den Rohertrag (über das Handelskonto), den Vorsteuergewinn (über das GuV-Konto) und erstellen Sie eine Bilanz und Gewinnund Verlustrechnung gem. den Vorschriften des IAS 1 (Präsentation von Jahresabschlüssen). Berücksichtigen Sie einen durch Inventur festgestellten Schlussbestand von Fertigerzeugnissen von EUR.

5 Bilanzierung 2 und 3 BAO - Seite: 5 Account total of debit entries total of credit entries Sales ,00 Purchases ,00 Building rent account 5.000,00 Labor ,00 Energy account ,00 Office materials 3.000,00 Motor vehicles ,00 Debtors 5.750,00 Creditors ,00 Loans ,00 Cash ,00 Drawings 0,00 Capital Subscribed cap ,00 Retained earnings 2.000,00 Total , ,00 Solution: Net loss EUR Ende der Klausur

Fachprüfung / Studienleistung (Nichtzutreffendes streichen)

Fachprüfung / Studienleistung (Nichtzutreffendes streichen) Fachprüfung / Studienleistung (Nichtzutreffendes streichen) Studiengang: Klausur im Fach: Bilanzierung - 1 Name, Vorname: 1. Prüfer: Note: Erstprüfer: Hdz.: Matrikel-Nr.: 2. Prüfer Note: Datum: 07.12.2003

Mehr

Examination for the Bachelor s Degree

Examination for the Bachelor s Degree Examination for the Bachelor s Degree name: exam in module: International Accounting nationality: 1st examiner: grade: 1st examiner: sign.: matriculation number: 2nd examiner: grade: date: Oct 20th, 2005

Mehr

Fachprüfung / Studienleistung für die Diplom-Vorprüfung / Diplomprüfung (Nichtzutreffendes streichen)

Fachprüfung / Studienleistung für die Diplom-Vorprüfung / Diplomprüfung (Nichtzutreffendes streichen) Fachprüfung / Studienleistung für die Diplom-Vorprüfung / Diplomprüfung (Nichtzutreffendes streichen) Studiengang: Teilklausur im Fach: Controlling 1 (Controlling und Bilanzierung) Name, Vorname: 1. Prüfer:

Mehr

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 4

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 4 Aufgabe 4.11: Aufstellen eines Jahresabschlusses/Trial Balance (Exercise on Preparation of Financial Statements/Trial Balance) FRESEBURG Ltd. ist in der Werbebranche. Das Unternehmen wurde 20X2 gegründet.

Mehr

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 4

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 4 Aufgabe QR-4.9: Preparation of Financial Statements (Erstellen eines Jahresabschlusses) Das Unternehmen BURGDORF GmbH ist auf Drucker spezialisiert. Es handelt und repariert diese. Zu Beginn des Geschäftsjahrs

Mehr

Fachprüfung / Studienleistung für die Diplom-Vorprüfung / Diplomprüfung (Nichtzutreffendes streichen)

Fachprüfung / Studienleistung für die Diplom-Vorprüfung / Diplomprüfung (Nichtzutreffendes streichen) Fachprüfung / Studienleistung für die Diplom-Vorprüfung / Diplomprüfung (Nichtzutreffendes streichen) Studiengang: Klausur im Fach: Controlling Name, Vorname: 1. Prüfer: Note: Erstprüfer: Prof. Dr. Carsten

Mehr

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 6

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 6 Aufgabe QR-6.1: Aufstellen eines Jahresabschlusses nach IAS 1 (Exercise on Presentation of Financial Statements along IAS 1) Betrachten Sie eine Event Management Agentur EXHIBIT Ltd. in Shanghai. Sie hat

Mehr

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 2

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 2 Aufgabe QR-2.3: Jahresabschluss nach deutschem HGB (Financial Statements according GCC) Das Unternehmen BODORP GmbH ist eine Marketingberatung. Es beschäftigt 10 Berater und 5 Backofficemitarbeiter. Die

Mehr

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 9

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 9 Aufgabe QR-9.18: Aufstellen eines Jahresabschlusses (Exercise on Preparation of Financial Statements) Das Unternehmen WALCHUM GmbH ist auf Drucker spezialisiert. Es handelt und repariert diese. Zu Beginn

Mehr

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 12

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 12 Aufgabe QR-12.1: Erstellen einer Plan-GuV (Exercise on Budgeted Financial Statements) Das Produktionsunternehmen VENNEMANN Ltd. bilanziert nach IFRSs. Es stellt Stahlfelgen für Landmaschinen her. Der Produktionsprozess

Mehr

2012 7 Balance Sheet 2011 (in T ) 2012 (in T ) Intangible assets 1,307 1,213 Tangible assets 10,722 11,298 Financial assets 128 129 Fixed assets 12,157 12,640 Inventories 34,900 33,037 Receivables

Mehr

Fachprüfung / Studienleistung für die Diplom-Vorprüfung / Diplomprüfung (Nichtzutreffendes streichen)

Fachprüfung / Studienleistung für die Diplom-Vorprüfung / Diplomprüfung (Nichtzutreffendes streichen) Fachprüfung / Studienleistung für die Diplom-Vorprüfung / Diplomprüfung (Nichtzutreffendes streichen) Studiengang: Klausur im Fach: Management-Methoden Name, Vorname: 1. Prüfer: Note: Erstprüfer: Prof.

Mehr

TU Bergakademie Freiberg Studiengang... Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

TU Bergakademie Freiberg Studiengang... Fakultät für Wirtschaftswissenschaften TU Bergakademie Freiberg Studiengang... Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Matrikel-Nr.:... PRÜFUNG Finanzbuchführung Ausführung B Bewertung Prüfer: Ort: Prof. Dr. D. Jacob Freiberg Aufgabe 1 2 3 4

Mehr

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 3

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 3 Aufgabe 3.4 Financial Statements along IFRSs (Jahresabschluss nach IFRSs) WENNINGSE Ltd. ist eine Aktiengesellschaft. Zur Zeit der Gründung am 1.01.20X3 hat das Unternehmen 3.000 Aktien zu einem Nennbetrag

Mehr

Bearbeiten Sie 3 von 4 Aufgaben!

Bearbeiten Sie 3 von 4 Aufgaben! Fachprüfung / Studienleistung für das Bachelor s Degree (Nichtzutreffendes streichen) Studiengang: Klausur im Fach: Investitions- und Finanzplanung Name, Vorname: 1. Prüfer: Note: Erstprüfer: Prof. Dr.

Mehr

Fachprüfung / Studienleistung für die Diplom-Vorprüfung / Diplomprüfung

Fachprüfung / Studienleistung für die Diplom-Vorprüfung / Diplomprüfung Fachprüfung / Studienleistung für die Diplom-Vorprüfung / Diplomprüfung (Nichtzutreffendes streichen) Ich bitte um Anrechnung des MC- Tests ReWe1 (WiSo- Fakultät) auf diese Klausur! (Unterschrift) Studiengang:

Mehr

Buchungssatz Soll Haben Betrag. 1 Versand von Honorarrechnungen Kundenzahlungen auf das Bankkonto Lohnzahlungen durch die Bank 180

Buchungssatz Soll Haben Betrag. 1 Versand von Honorarrechnungen Kundenzahlungen auf das Bankkonto Lohnzahlungen durch die Bank 180 17.01 (1) Journal Nr. Geschäftsfälle Buchungssatz Betrag 1 Versand von Honorarrechnungen 300 2 Kundenzahlungen auf das konto 290 3 Lohnzahlungen durch die 180 4 Kauf einer neuen CAD-Anlage auf Kredit (CAD

Mehr

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 10

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 10 Aufgabe 10.14 Direkte Method mit Überleitungsrechnung (Direct Method with Reconciliation) Das Unternehmen SUNLANDS AG produziert Liegestühle. Die Produkte bestehen jeweils aus einem Gestell (30,00 EUR/Stk)

Mehr

Carsten Berkau: Bilanzen Solution to Chapter 9

Carsten Berkau: Bilanzen Solution to Chapter 9 Aufgabe 10.19: Statements of Cash Flows ATHLON Ltd. is a pharmacy. The business is established in a mall and was established in 20X2. The financial statements for the accounting period 20X7 are given below:

Mehr

IAS. Übung 8. Seite 1

IAS. Übung 8. Seite 1 IAS Übung 8 Seite 1 Aufgabe 8 (a) Aufgabe 8 (a) Geben Sie einen Überblick über die Bestandteile des Jahresabschlusses nach IAS. Seite 2 Aufgabe 8 (a) Bestandteile: Ein (vollständiger) Abschluss besteht

Mehr

Personalaufwand. Abschreibungen. Übriger Aufwand. Erfolgsrechnung 20_1. Personalaufwand. Abschreibungen. Übriger Aufwand

Personalaufwand. Abschreibungen. Übriger Aufwand. Erfolgsrechnung 20_1. Personalaufwand. Abschreibungen. Übriger Aufwand 17.01 (2) Hauptbuch Verbindlichkeiten L+L Honorarertrag Forderungen L+L Abschreibungen Mobilien Eigenkapital Schlussbilanz 31. 12. 20_1 Aktiven Passiven Erfolgsrechnung 20_1 Aufwand Ertrag Verbindl. L+L

Mehr

Buchungssatz Soll Haben Betrag. 1 Versand von Honorarrechnungen Kundenzahlungen auf das Bankkonto Lohnzahlungen durch die Bank 180

Buchungssatz Soll Haben Betrag. 1 Versand von Honorarrechnungen Kundenzahlungen auf das Bankkonto Lohnzahlungen durch die Bank 180 17.01 (1) Journal Nr. Geschäftsfälle Buchungssatz Betrag 1 Versand von Honorarrechnungen 300 2 Kundenzahlungen auf das konto 290 3 Lohnzahlungen durch die 180 4 Kauf einer neuen CAD-Anlage auf Kredit (CAD

Mehr

Personalaufwand A Abschreibungen A Übriger Aufwand. Erfolgsrechnung 20_1. Personalaufwand Abschreibungen Übriger Aufwand Gewinn

Personalaufwand A Abschreibungen A Übriger Aufwand. Erfolgsrechnung 20_1. Personalaufwand Abschreibungen Übriger Aufwand Gewinn 17.01 (2) Hauptbuch Honorarertrag A 3 3 2 S 1 3 32 S 3 35 A 5 35 10 S 10 S 0 0 A 20 0 290 S 290 S 17 A 35 10 60 32 20 S 20 320 320 7 7 Mobilien A 0 2 112 20 S 92 112 S 63 A 63 60 S 60 c) Schlussbilanz

Mehr

Carsten Berkau: Bilanzen Testaufgaben zu Kapitel 4

Carsten Berkau: Bilanzen Testaufgaben zu Kapitel 4 arsten Berkau: Bilanzen Testaufgaben zu Kapitel 4 Task IM-4.3: Financial Statements via Trial Balance along IFRSs (Erstellen eines Jahresabschlusses über die Trial Balance nach IFRSs) THEDFORD Ltd is incorporated

Mehr

17.01. Journal. 4 Kauf einer neuen CAD-Anlage auf Kredit. 5 Bankzahlungen für übrigen Aufwand. Versand von Honorarrechnungen 300. Nr.

17.01. Journal. 4 Kauf einer neuen CAD-Anlage auf Kredit. 5 Bankzahlungen für übrigen Aufwand. Versand von Honorarrechnungen 300. Nr. 17.01 Journal Nr. Geschäftsfälle Buchungssatz Betrag 1 Versand von Honorarrechnungen 300 2 Kundenzahlungen auf das konto 290 3 Lohnzahlungen durch die 180 4 Kauf einer neuen CAD-Anlage auf Kredit (CAD

Mehr

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember der. DeltiTrade GmbH, Hannover

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember der. DeltiTrade GmbH, Hannover Jahresabschluss zum 31. Dezember 2016 der DeltiTrade GmbH, Hannover DeltiTrade GmbH, Hannover Handelsbilanz zum 31. Dezember 2016 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2016 31.12.2015 31.12.2016 31.12.2015 A.

Mehr

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 4

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 4 Aufgabe QR-4.2: Aufstellen einer adjusted Trial Balance (Exercise on Adjusting Trial Balance) Das Unternehmen SPUD MILTON Ltd. ist ein Handelsunternehmen für Kinder-Spielzeug. Es ist auf Inliner, Skateboards

Mehr

Fachprüfung / Studienleistung für die Diplom-Vorprüfung / Diplomprüfung

Fachprüfung / Studienleistung für die Diplom-Vorprüfung / Diplomprüfung Fachprüfung / Studienleistung für die Diplom-Vorprüfung / Diplomprüfung (Nichtzutreffendes streichen) Studiengang: Klausur im Fach: Inv.-Fin. / KoRe-JA / ReWe (Nichtzutreffendes streichen) Name, Vorname:

Mehr

Fachprüfung / Studienleistung für die Diplom-Vorprüfung / Diplomprüfung

Fachprüfung / Studienleistung für die Diplom-Vorprüfung / Diplomprüfung Fachprüfung / Studienleistung für die Diplom-Vorprüfung / Diplomprüfung (Nichtzutreffendes streichen) Studiengang: Klausur im Fach: Inv.-Fin. / KoRe-JA / ReWe (Nichtzutreffendes streichen) Name, Vorname:

Mehr

Betriebswirtschaft. Klausur Rechnungswesen I, Buchführung BW-REW-S

Betriebswirtschaft. Klausur Rechnungswesen I, Buchführung BW-REW-S Postgradualer Betriebswirtschaft Fach Rechnungswesen I, Buchführung Art der Leistung Studienleistung, Klausur Klausur-Knz. Datum 20.04.02 Die Klausur enthält 6 Aufgaben, zu deren Lösung Ihnen insgesamt

Mehr

TU Bergakademie Freiberg Studiengang... Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. nicht programmierbarer Taschenrechner

TU Bergakademie Freiberg Studiengang... Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. nicht programmierbarer Taschenrechner TU Bergakademie Freiberg Studiengang... Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Matrikel-Nr.:... PRÜFUNG Finanzbuchführung Bewertung Prüfer: Prof. Dr. D. Jacob Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 Σ Note Punkte Tag:

Mehr

Unicontrol Systemtechnik GmbH. Frankenberg. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz

Unicontrol Systemtechnik GmbH. Frankenberg. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz Unicontrol Systemtechnik GmbH Frankenberg Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2010 bis zum 31.12.2010 Bilanz Aktiva 31.12.2010 31.12.2009 A. Anlagevermögen 44.257,59 21.397,59 I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Carsten Berkau: Bilanzen Solution to Chapter 7

Carsten Berkau: Bilanzen Solution to Chapter 7 Aufgabe 7.32: Exercise on Revaluations (Neubewertung) EDEN Ltd. is a surf school and is based on shares. (The company was established on 1.01.20X1 by a share issue of 10,000 shares at 5.00 EUR/share face

Mehr

Anlage I. DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Anlage I. DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1 Anlage I DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA 31.12.2016 EUR A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte

Mehr

Diplom - Bachelor - Master - Prüfung

Diplom - Bachelor - Master - Prüfung Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungssekretariat der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Diplom - Bachelor - Master - Prüfung Bitte füllen Sie das vorangestellte Deckblatt aus! Klausur

Mehr

Bilanz der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH, Leverkusen zum 31. Dezember 2012

Bilanz der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH, Leverkusen zum 31. Dezember 2012 Jahresabschluss der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH 2012 18 JahrESaBSchluSS 2012 Bilanz der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH 2012 Bilanz der Bayer Beteiligungsverwaltung Goslar GmbH, Leverkusen

Mehr

HOW TO READ FINANCIAL STATEMENTS IN GERMANY

HOW TO READ FINANCIAL STATEMENTS IN GERMANY HOW TO READ FINANCIAL STATEMENTS IN German balance sheet in general according to german law HGB 266 (2), (3) Unternehmen x Handelsbilanz zum 30..20 A. Anlagevermögen Aktiva 30..20 30..20 I. Immaterielle

Mehr

b) Führen Sie das Hauptbuch (Eröffnung, Geschäftsverkehr gemäss Journal, Abschluss). c) Wie lauten die Erfolgsrechnung und die Schlussbilanz?

b) Führen Sie das Hauptbuch (Eröffnung, Geschäftsverkehr gemäss Journal, Abschluss). c) Wie lauten die Erfolgsrechnung und die Schlussbilanz? 17.01 (1) Journal Nr. Geschäftsfälle a) Die Geschäftsfälle für das Jahr 20_ 1 werden in dieser Aufgabe summarisch zusammen- gefasst. Führen Sie das Journal. Es sind die Konten gemäss Hauptbuch zu verwenden.

Mehr

Buchführung und Bilanzierung. Probeklausur

Buchführung und Bilanzierung. Probeklausur Thomas Naumann Buchführung und Bilanzierung Probeklausur Zeit: Zugelassene Hilfsmittel: 120 Minuten Taschenrechner, Wirtschaftsgesetze, Steuergesetze, -richtlinien Aufgabe Soll-Punkte Ist-Punkte Aufgabe

Mehr

Universität Kassel/ Frank N. Motzko/ FB 07 Klausur Rechnungswesen I Name: Matr.Nr.:

Universität Kassel/ Frank N. Motzko/ FB 07 Klausur Rechnungswesen I Name: Matr.Nr.: Universität Kassel/ Frank N. Motzko/ FB 07 Klausur Rechnungswesen I 15.07.2009 Name: Matr.Nr.: Aufgabe 1 2 3 4 Summe Note Erreichbare Punkte 3 2 10 15 30 Erreichte Punkte Bearbeitungszeit: 90 Min. Zugelassene

Mehr

AKTIVA Technische Anlagen und Maschinen 0,00 2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0,00 III.

AKTIVA Technische Anlagen und Maschinen 0,00 2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 0,00 0,00 III. 1 Anlage I DeltiStorage GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA 31.12.2015 A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte

Mehr

Fachprüfung / Studienleistung für die Diplom-Vorprüfung / Diplomprüfung

Fachprüfung / Studienleistung für die Diplom-Vorprüfung / Diplomprüfung Fachprüfung / Studienleistung für die Diplom-Vorprüfung / Diplomprüfung (Nichtzutreffendes streichen) Studiengang: Klausur im Fach: Inv.-Fin. / KoRe-JA / ReWe (Nichtzutreffendes streichen) Name, Vorname:

Mehr

Aufgaben zur 2. Vorlesung

Aufgaben zur 2. Vorlesung Aufgaben zur 2. Vorlesung Aufgabe 2.1 Nachstehend erhalten Sie Informationen zu Geschäftsvorfällen, die sich im Januar in der Maschinenbau Kaiserslautern GmbH ereignet haben. Stellen Sie fest, in welcher

Mehr

Jahresabschluss der. Villa Auenwald" Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30.

Jahresabschluss der. Villa Auenwald Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30. Jahresabschluss der Villa Auenwald" Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30. Juni 2015 490 Villa Auenwald Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg Bilanz zum

Mehr

Diplom - Bachelor - Master - Prüfung

Diplom - Bachelor - Master - Prüfung Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungssekretariat der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Diplom - Bachelor - Master - Prüfung Klausur zur Vorlesung und Übung Buchführung und Unternehmensrechnung

Mehr

Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung

Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung für das Geschäftsjahr 01.01.2017 bis 31.12.2017 LION Smart GmbH Daimlerstr. 15 85748 Garching Steuernummer: 9143/157/61191 Angaben in Euro soweit nicht

Mehr

Wirecard Technologies GmbH, Aschheim Bilanz zum 31. Dezember 2017

Wirecard Technologies GmbH, Aschheim Bilanz zum 31. Dezember 2017 Bilanz zum 31. Dezember 2017 Aktiva 31.12.2017 31.12.2016 Passiva 31.12.2017 31.12.2016 EUR EUR TEUR EUR EUR TEUR A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände 241.746.442,38 227.170

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember micdata AG Gründung und Betreuung von Hightech Unternehmen. Luise-Ullrich-Straße 14.

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember micdata AG Gründung und Betreuung von Hightech Unternehmen. Luise-Ullrich-Straße 14. JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2017 micdata AG Gründung und Betreuung von Hightech Unternehmen Luise-Ullrich-Straße 14 80636 München Finanzamt: München(143) Körpersch./Pers. Steuer-Nr: 143/101/22263

Mehr

Carsten Berkau: Bilanzen Solution to Chapter 13

Carsten Berkau: Bilanzen Solution to Chapter 13 Task IM-13.4: Eigenkapitalveränderungsrechnung (Statement of Changes in Equity along IFRSs) ALDRUP AG is a company based on shares and applies the Company s act in Germany (AktG). ALDRUP AG has been established

Mehr

aufgel. Jahr aufgel. VJ Vorjahr Rohbilanz mit Vorjahreswerte per bis bis

aufgel. Jahr aufgel. VJ Vorjahr Rohbilanz mit Vorjahreswerte per bis bis aufgel. Jahr aufgel. VJ Vorjahr Rohbilanz mit Vorjahreswerte per 31.12.2015 bis 12.15 bis 12.14 2014 A K T I V A A. Umlaufvermögen 2.872.146,33 0,00 0,00 I. Vorräte 49.334,00 0,00 0,00 1. Fertige Erzeugnisse

Mehr

Carsten Berkau: Bilanzen Solution to Chapter 9

Carsten Berkau: Bilanzen Solution to Chapter 9 Aufgabe 9.28: Manufacturing Accounting ESCH Ltd. is a production firm for books (novels). ESCH pays the authors for the manuscript and buys paper, cardboards, and glue. On 1.01.20X2 ESCH Ltd. issues 100,000

Mehr

Name, Vorname: Matrikelnummer: Studiengang: Unterschrift: Prof. Dr. M. Hendler / Prof. Dr. C. Theile. Fach: BA Jahresabschluss 1. Note / Notenpunkte:

Name, Vorname: Matrikelnummer: Studiengang: Unterschrift: Prof. Dr. M. Hendler / Prof. Dr. C. Theile. Fach: BA Jahresabschluss 1. Note / Notenpunkte: Klausur Semester: Wintersemester 2011/2012 Student / Studentin Name, Vorname: Matrikelnummer: Studiengang: Unterschrift: Dozent / Dozentin Name: Prof. Dr. M. Hendler / Prof. Dr. C. Theile Fach: BA Jahresabschluss

Mehr

Rechnungswesen Prüfung (30 Minuten - 10 Punkte)

Rechnungswesen Prüfung (30 Minuten - 10 Punkte) Rechnungswesen Prüfung (30 Minuten - 10 Punkte) 1/4 - Aktiva Programmelement Verfahrensmethode Zeit Punkte Aktiva Füllen Sie die Leerstellen aus 5' 1.5 Die Aktiven zeigen die Herkunft der Vermögensgegenstände

Mehr

BILANZ zum 31. Dezember 2013

BILANZ zum 31. Dezember 2013 BILANZ zum 31. Dezember 2013 Seite 31 Innocence in Danger Deutsche Sektion e.v. AKTIVA PASSIVA 31.12.2013 31.12.2012 Euro Euro Euro 31.12.2013 31.12.2012 Euro Euro Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle

Mehr

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 4

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 4 Aufgabe QR-4.12: Trial Balance (Trial Balance) STELLENBOSCH Ltd. ist ein Reifenhändler. Das Unternehmen kauft Reifen. Es verkauft sie bar an die Kunden. Das Unternehmen wurde am 1.01.20X3 gegründet. Die

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seeböckgasse 43 Errichtungs GmbH

INHALTSVERZEICHNIS. Seeböckgasse 43 Errichtungs GmbH INHALTSVERZEICHNIS 1. Jahresabschluss gem. Unternehmensgesetzbuch... 1.1. Bilanz zum 31.12.2017... 2 1.2. Gewinn- und Verlustrechnung... 5 2. Aufgliederungen... 2.1. Aufgliederung zur Bilanz zum 31.12.2017...

Mehr

Klausur zur Vorlesung Buchführung und Bilanzierung

Klausur zur Vorlesung Buchführung und Bilanzierung Klausur zur Vorlesung Buchführung und Bilanzierung für Juristen 05.02.2013 o. Univ.-Prof. Dr. rer. pol. Michael Olbrich Vorbemerkungen: (Bitte vor Bearbeitungsbeginn lesen!) 1. Erlaubte Hilfsmittel: unprogrammierbarer

Mehr

Beispiel-Unternehmen. Company example

Beispiel-Unternehmen. Company example 1 Beispiel-Unternehmen Company example Beispiel-Unternehmen 1.1 Bilanz Bilanz der Beispiel-AG (in Mio. I) GJ VJ Anlagevermçgen Immaterielle Vermçgensgegenstände 5.887 5.068 Sachanlagevermçgen 25.032 22.087

Mehr

WHITEOUT & GLARE, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2010 P A S S I V A EUR EUR

WHITEOUT & GLARE, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2010 P A S S I V A EUR EUR ANLAGE 1 WHITEOUT & GLARE, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2010 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2010 31.12.2009 EUR EUR A. ANLAGEVERMÖGEN I. Sachanlagen 40.207,00 62.846,25 40.207,00 62.846,25 B. UMLAUFVERMÖGEN

Mehr

9.Übung - Lösung Gesamtübung: Eröffnungsbilanz Buchen von Geschäftsvorfällen Jahresabschluss

9.Übung - Lösung Gesamtübung: Eröffnungsbilanz Buchen von Geschäftsvorfällen Jahresabschluss 1. Kontoeröffnung, laufende Buchungen und Kontenabschluss Aufgabenteil 1: a) Erstellen Sie zunächst eine gegliederte Bilanz ( 266 HGB) auf den 31.12.2003 (= Eröffnungsbilanz auf den 01.01.2004). b) Tragen

Mehr

Examination for the Bachelor s Degree

Examination for the Bachelor s Degree Examination for the Bachelor s Degree name: exam in module: Bilanzanalyse nationality: 1st examiner: grade: 1st examiner: sign.: matriculation number: 2nd examiner: grade: date: 26.02.2007 sign: time prescribed:

Mehr

Ekotechnika GmbH, Walldorf Bilanz zum 30. September 2012 A K T I V S E I T E 30.9.2012 Vorjahr EUR EUR EUR A. ANLAGEVERMÖGEN Finanzanlagen 1. Anteile an verbundenen Unternehmen 5.086.905,90 2.635.408,77

Mehr

Jahresabschluss. Patriarch Multi-Manager GmbH Frankfurt am Main

Jahresabschluss. Patriarch Multi-Manager GmbH Frankfurt am Main Jahresabschluss Patriarch Multi-Manager GmbH Frankfurt am Main zum 31. Dezember 2015 Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA 31.12.2015 Vorjahr EUR TEUR A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Vorlage 1 Bilanz und GuV

Vorlage 1 Bilanz und GuV Vorlage 1 Bilanz und GuV Der Jahresabschluss ist die wichtigste und am weitesten verbreitete Form der Ergebnisrechnung. Die grundlegenden Vorschriften zum Jahresabschluss ergeben sich aus 242 HGB. Danach

Mehr

Einnahmen Überschussrechnung versus Bilanzierung Steuerforum am 7. März 2017

Einnahmen Überschussrechnung versus Bilanzierung Steuerforum am 7. März 2017 Eine gemeinsame Initiative aller Berliner und Brandenburger SteuerberaterInnen Referentin Dipl.-Kffr. Romana Dziuk Steuerberaterin, FB f. IStR Einnahmen Überschussrechnung versus Bilanzierung Steuerforum

Mehr

EBV Grundbesitz GmbH. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz

EBV Grundbesitz GmbH. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom bis zum Bilanz EBV Grundbesitz GmbH Leipzig Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2014 bis zum 31.12.2014 Bilanz Aktiva 31.12.2014 31.12.2013 A. Anlagevermögen 439.968,00 441.596,00 I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Übungsaufgaben Bearbeitungshinweise:

Übungsaufgaben Bearbeitungshinweise: Übungsaufgaben Bearbeitungshinweise: Schreiben Sie bitte auf jedes Blatt Ihren Namen. Verwenden Sie keinen Bleistift und keinen Rotstift. Zulässige Hilfsmittel: Nichtprogrammierbarer Taschenrechner (kein

Mehr

NEXUS / CCC GmbH. Villingen-Schwenningen. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012

NEXUS / CCC GmbH. Villingen-Schwenningen. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012 NEXUS / CCC GmbH Villingen-Schwenningen Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012 nexus/ccc GmbH, Villingen - Schwenningen Bilanz zum 31. Dezember 2012 A k t i v a P a s s i v a 31.12.2012 31.12.2011 31.12.2012

Mehr

A. Aufgaben AUFGABEN. Aufgabe 1.

A. Aufgaben AUFGABEN. Aufgabe 1. Grundlagen der Buchhaltung Datum: Mai 2017 AUFGABEN A. Aufgaben Aufgabe 1. Verzeichnet die u.g. Geschäftsvorfälle in der zeitlichen Ordnung (Grundbuch) und in der sachlichen Ordnung (Hauptbuch), schließt

Mehr

Hyrican Informationssysteme AG

Hyrican Informationssysteme AG 3 - Monatszeitraum 2005 3 - Months Report 2005 01.01.2005 31.03.2005 Hyrican Informationssysteme AG ISIN DE0006004500 PC Systeme Notebooks Workstations Multimedia Peripherie Hyrican Informationssysteme

Mehr

Gemischte Aufgaben zu Finanzbuchhaltung & Jahresabschluss

Gemischte Aufgaben zu Finanzbuchhaltung & Jahresabschluss Contents Aufgabe 1 Über acht Bestandsbuchungen zur Schlussbilanz... 2 Aufgabe 2 Über acht Bestandsbuchungen zur Schlussbilanz... 2 Aufgabe 2a Über zehn Bestandsbuchungen zur Schlussbilanz... 3 Aufgabe

Mehr

Diplom-Kaufmann ULRICH ROTH. Wirtschaftsprüfer & Steuerberater Carl-Bosch-Straße Ludwigshafen. Bericht. über. den Jahresabschluss

Diplom-Kaufmann ULRICH ROTH. Wirtschaftsprüfer & Steuerberater Carl-Bosch-Straße Ludwigshafen. Bericht. über. den Jahresabschluss Diplom-Kaufmann ULRICH ROTH Wirtschaftsprüfer & Steuerberater Carl-Bosch-Straße 195 67063 Ludwigshafen Bericht über den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2018 der PHARM - NET Aktiengesellschaft Rheinuferstraße

Mehr

Solar Application GmbH, Freiburg Bilanz zum 31. Dezem ber 2011

Solar Application GmbH, Freiburg Bilanz zum 31. Dezem ber 2011 Solar Application GmbH, Freiburg Bilanz zum 31. Dezem ber 2011 AKTIVA PASSIVA 31.12.2011 31.12.2010 31.12.2011 31.12.2010 EUR EUR EUR EUR EUR A. ANLAGEVERMÖGEN A. EIGENKAPITAL I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

86.000, , , ,00

86.000, , , ,00 Aufgabe 1 Folgende Anfangsbestände sind gegeben: Bankguthaben...120.000,00 EUR Darlehen Deutsche Bank... 50.000,00 EUR Eigenkapital...?,?? EUR Kasse... 10.000,00 EUR BGA... 80.000,00 EUR Gebäude...400.000,00

Mehr

Exam for Bachelor s Degree

Exam for Bachelor s Degree Exam for Bachelor s Degree name: exam in module: Controlling-M3 nationality: 1st examiner: grade: 1st examiner: Prof. Dr. Berkau sign.: matriculation number: 2nd examiner: grade: date: 12.01.2009 sign:

Mehr

Vorlage 1 Bilanz und GuV

Vorlage 1 Bilanz und GuV Vorlage 1 Bilanz und GuV Der Jahresabschluss ist die wichtigste und am weitesten verbreitete Form der Ergebnisrechnung. Die grundlegenden Vorschriften zum Jahresabschluss ergeben sich aus 242 HGB. Danach

Mehr

Veränderung Vorjahreszeitraum Change

Veränderung Vorjahreszeitraum Change 6 - Monatszeitraum 2005 6 - Months Report 2005 01.01.2005 30.06.2005 Hyrican Informationssysteme AG ISIN DE0006004500 WKN 600 450 PC Systeme Notebooks Workstations Multimedia Peripherie Hyrican Informationssysteme

Mehr

A N H A N G ZUM JAHRESABSCHLUSS ZUM 31. DEZEMBER 2016

A N H A N G ZUM JAHRESABSCHLUSS ZUM 31. DEZEMBER 2016 ANLAGE III/1 BLM Betriebs-Liegenschafts-Management GmbH, Wien A N H A N G ZUM JAHRESABSCHLUSS ZUM 31. DEZEMBER 2016 I. Allgemeine Erläuterungen Im Jahr 2013 wurde die HV Hotelverwaltungs GmbH rückwirkend

Mehr

Gemischte Aufgaben zu Finanzbuchhaltung & Jahresabschluss

Gemischte Aufgaben zu Finanzbuchhaltung & Jahresabschluss Contents Lösung zu Aufgabe 1... 2 Lösung zu Aufgabe 2... 3 Lösung zu Aufgabe 2a... 4 Lösung zu Aufgabe 3... 6 Lösung zu Aufgabe 4... 8 Lösung zu Aufgabe 5... 9 Lösung zu Aufgabe 6... 10 Lösung zu Aufgabe

Mehr

Verkürzter Zwischenabschluss. zum 30. Juni 2018 der. Philion SE

Verkürzter Zwischenabschluss. zum 30. Juni 2018 der. Philion SE Verkürzter Zwischenabschluss zum 30. Juni 2018 der Philion SE AKTIVA PASSIVA EUR EUR EUR EUR A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 2.304,36 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche

Mehr

Testatexemplar. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht. ifa systems AG Frechen

Testatexemplar. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht. ifa systems AG Frechen Testatexemplar Jahresabschluss zum 31. Dezember 2017 und Lagebericht ifa systems AG Frechen Inhaltsverzeichnis Bilanz zum 31. Dezember 2017 1 Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 01.01.2017 bis

Mehr

Bilanz auf den 31. Dezember 2017

Bilanz auf den 31. Dezember 2017 Surikate Mittelstands AG Lünen Anlage 1 Bilanz auf den 31. Dezember 2017 Zum Zum Vergleich Vergleich 31.12.2016 31.12.2016 A K T I V A EUR EUR EUR T-EUR P A S S I V A EUR EUR EUR T-EUR A. Anlagevermögen

Mehr

Diplom / Master - Prüfung

Diplom / Master - Prüfung Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungssekretariat der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Diplom / Master - Prüfung Platzkarte Klausur zur Übung Internationale Rechnungslegung 08.08.2014

Mehr

Exam for Bachelor s Degree

Exam for Bachelor s Degree Exam for Bachelor s Degree name: exam in module: Controlling nationality: 1st examiner: grade: 1st examiner: Prof. Dr. Berkau sign.: matriculation number: 2nd examiner: grade: date:.04.2011 sign: time

Mehr

Bilanz zum 31. Dezember 2014

Bilanz zum 31. Dezember 2014 Bilanz zum 31. Dezember 2014 Aktivseite 31.12.2014 31.12.2014 31.12.2013 A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche

Mehr

Anlage I. TyresNet GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Anlage I. TyresNet GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR A. ANLAGEVERMÖGEN. I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1 Anlage I TyresNet GmbH, Hannover Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA 31.12.2016 EUR A. ANLAGEVERMÖGEN I. Immaterielle Vermögensgegenstände Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte

Mehr

TäTIGkEITSABSchlUSS FüR den TäTIGkEITS- BEREIch ElEkTRIzITäTSVERTEIlUnG

TäTIGkEITSABSchlUSS FüR den TäTIGkEITS- BEREIch ElEkTRIzITäTSVERTEIlUnG TäTIGkEITSABSchlUSS FüR den TäTIGkEITS- BEREIch ElEkTRIzITäTSVERTEIlUnG I. Allgemeine Angaben Grundsätze, nach denen die Posten der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung den einzelnen Unternehmensaktivitäten

Mehr

NEXUS / CCC GmbH. Villingen-Schwenningen. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011

NEXUS / CCC GmbH. Villingen-Schwenningen. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011 NEXUS / CCC GmbH Villingen-Schwenningen Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011 nexus/ccc GmbH, Villingen - Schwenningen Bilanz zum 31. Dezember 2011 A k t i v a P a s s i v a 31.12.2011 31.12.2010 31.12.2011

Mehr

Jahres abschlus s RICH AG. Heiliggeiststr München. zum 31. Dezember 2012

Jahres abschlus s RICH AG. Heiliggeiststr München. zum 31. Dezember 2012 Jahres abschlus s zum 31. Dezember 2012 RICH AG Heiliggeiststr. 1 80331 München BILANZ zum 31. Dezember 2012 RICH AG Vertrieb von Waren aller Art, München AKTIVA Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR A. Aufwendungen

Mehr

BILANZ. Leben Lernen e.v. Berlin. zum. Seite Dezember Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro. Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro

BILANZ. Leben Lernen e.v. Berlin. zum. Seite Dezember Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro. Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro AKTIVA BILANZ Berlin zum 31. Dezember 2015 Seite 1 PASSIVA A. Anlagevermögen Sachanlagen Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro A. Vereinsvermögen I. Gewinnrücklagen Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro

Mehr

90 Minuten Hilfsmittel: - Taschenrechner. Bearbeitungszeit :

90 Minuten Hilfsmittel: - Taschenrechner. Bearbeitungszeit : Postgradualer Studiengang Wirtschaft Fach Rechnungswesen I, Buchführung Art der Leistung Studienleistung, Klausur Klausur-Knz. Datum 17.11.2001 Die Klausur enthält 8 Aufgaben, zu deren Lösung Ihnen insgesamt

Mehr

G E S C H Ä F T S B E R I C H T

G E S C H Ä F T S B E R I C H T G E S C H Ä F T S B E R I C H T 2 0 1 6 Inhaltsverzeichnis Bericht des Aufsichtsrates Seite 3 Bilanz Seite 5 GuV Seite 7 Anhang Seite 8 Telefon: 0201/857894791, Fax: 0201/777516, www.ripag.de, info@ripag.de

Mehr

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 7

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 7 Aufgabe QR-7.18: Leasing (Accounting for Leases) Die LINDENTHAL GmbH will ein neues Auslieferungsfahrzeug MB Sprinter zum 1.01.20X3 anschaffen. Der Listenpreis beträgt 27.000,00 EUR. Der Autohändler bietet

Mehr

BILANZ. AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA. Anlage 1 / Seite 1. SM Wirtschaftsberatungs Aktiengesellschaft Sindelfingen. zum

BILANZ. AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA. Anlage 1 / Seite 1. SM Wirtschaftsberatungs Aktiengesellschaft Sindelfingen. zum BILANZ Anlage 1 / Seite 1 AKTIVA 30. Juni 2013 PASSIVA zum A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und

Mehr

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember der. Qualitypool GmbH, Lübeck

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember der. Qualitypool GmbH, Lübeck Jahresabschluss zum 31. Dezember 2008 der Qualitypool GmbH, Lübeck Anlage I Blatt 1 31.12.2008 31.12.2007 Aktiva T T Anlagevermögen Immaterielle Vermögensgegenstände 1 1 Sachanlagen 4 4 Finanzanlagen 1.236

Mehr

Fachprüfung / Studienleistung für die Diplom-Vorprüfung / Diplomprüfung (Nichtzutreffendes streichen)

Fachprüfung / Studienleistung für die Diplom-Vorprüfung / Diplomprüfung (Nichtzutreffendes streichen) Fachprüfung / Studienleistung für die Diplom-Vorprüfung / Diplomprüfung (Nichtzutreffendes streichen) Studiengang: Klausur im Fach: Betriebsmanagement (Teile Controlling, Info-Mgt., Prod.-Mgt.) Name, Vorname:

Mehr

NanoRepro AG. J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2014

NanoRepro AG. J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2014 NanoRepro AG J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2014 NanoRepro AG A k t i v a Bilanz zum 31. Dezember 2014 P a s s i v a 31.12.2014 Vorjahr 31.12.2014 Vorjahr ( ) (T- ) ( ) (T- ) A. Anlagevermögen

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S

J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2016 der MATINA GmbH München ********************* MATINA GmbH Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar

Mehr