Diplom / Master - Prüfung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Diplom / Master - Prüfung"

Transkript

1 Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungssekretariat der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Diplom / Master - Prüfung Platzkarte Klausur zur Übung Internationale Rechnungslegung o. Univ.-Prof. Dr. Michael Olbrich und WP Dipl.-Kfm. Stefan Schindler Vorbemerkungen: (Bitte vor Bearbeitungsbeginn lesen!) 1. Erlaubte Hilfsmittel: unprogrammierbarer Taschenrechner sowie unkommentierte, gebundene Gesetzestexte, Standards und Richtlinien 2. Die Bearbeitungszeit beträgt 60 Minuten. 3. Sollten Annahmen zur Bearbeitung einer Frage notwendig sein, führen Sie diese bitte auf. 4. Viel Erfolg beim Bearbeiten der Klausur! Nur vom Lehrstuhl auszufüllen: Note: Aufgabe (Nr.) Maximale Punktzahl Erreichte Punktzahl Unterschrift:

2 Aufgabe 1: Latente Steuern (7 Punkte) Im Laufe des Geschäftsjahres 2013 führen bei Unternehmen A die folgenden Sachverhalte zu einer Abweichung zwischen IFRS- und Steuerbilanz. Gehen Sie von einem Steuersatz von 40% aus. Nehmen Sie hierzu jeweils knapp Stellung, ob und in welcher Höhe es zu Steuerlatenzen kommt: a) Kauf von Büromöbeln am , AHK 3.900, Nutzungsdauer IFRS 10 Jahre, steuerrechtlich 13 Jahre. (2 Punkte) b) Bildung einer Rückstellung wegen eines schädlichen Vertrags ( onerous contract ) in Höhe von 700. (2 Punkte) c) Aktivierung von Entwicklungskosten für Software über 100. (2 Punkte) d) Aufgrund eines in der Regierung umstrittenen Gesetzesentwurfs ist mit der Senkung des Steuersatzes auf 25% zu rechnen. (1 Punkte)

3 Aufgabe 2: Fertigungsaufträge (15 Punkte) Ein Unternehmen hat einen Auftrag zur Fertigung einer Produktionsanlage bei einem Kunden angenommen. Projektbeginn ist der 1. Januar 2013 und die Fertigstellung ist für den 31. Dezember 2016 geplant. Aus strategischen Gründen wurde der Auftrag angenommen, obwohl bereits zu Beginn ein Verlust prognostiziert wurde. Während der Laufzeit des Projekts wurde aufgrund von Sonderwünschen des Kunden erfolgreich nachverhandelt. Die jeweiligen Daten ergeben sich aus der folgenden Tabelle: Auftragserlöse Auftragskosten Gesamtergebnis In jedem Jahr fallen Kosten an, allerdings wird Material für 500 in 2014 angeschafft, allerdings erst in 2015 verbraucht. Berechnen Sie für die einzelnen Jahre die zu erfassenden Umsatzerlöse, die Umsatzkosten, das kumulierte Ergebnis und das Ergebnis pro Jahr.

4 Aufgabe 3: Finanzinstrumente Teil I (8 Punkte) Nehmen Sie zu den folgenden Aussagen kritisch Stellung: a) Nicht notierte Aktien werden zu Anschaffungskosten bewertet. b) Eine Bank klassifiziert alle Wertpapiere als bis zur Endfälligkeit gehaltene Finanzinvestitionen ( held to maturity investments ). Die Wertpapiere sollen jedoch 18 Monate vor ihrer Endfälligkeit automatisch in zur Veräußerung verfügbare Vermögenswerte ( available for sale ) umgewidmet werden. c) Wertpapiere, die ursprünglich als zur Veräußerung verfügbare Vermögenswerte ( available for sale ) klassifiziert waren, können jederzeit als zu Handelszwecken gehalten ( held for trading ) klassifiziert werden. d) Ein 12-monatiger Devisenterminkontrakt kann als Absicherung von Zahlungsströmen ( cash flow hedge ) eines Wertpapierverkaufs in einer fremden Währung in sechs Monaten angesehen werden.

5 Aufgabe 4: Finanzinstrumente Teil II (30 Punkte) Ein Unternehmen erwirbt am 1. Juni 2014 eine festverzinsliche Anleihe (Nominalzins 2,5%) eines Industriekonzerns mit einem Nennwert von EUR zu einem Kurs von 98%. Die Anleihe ist am 15. Juli 2019 fällig und an der Frankfurter Börse (geregelter Markt) notiert. Das Unternehmen ist sich nicht sicher, ob es das Wertpapier kurzfristig mit Gewinnerzielungsabsicht veräußern oder bis zur Endfälligkeit halten möchte. a) Erläutern und begründen Sie, in welche Bewertungskategorie(n) des IAS 39 das Wertpapier klassifiziert werden kann und welche Kategorien auf Basis der gegebenen Informationen ausscheiden. (8 Punkte) b) Das Wertpapier wurde der Kategorie bis zur Endfälligkeit gehaltene Finanzinvestitionen ( held to maturity investments ) zugeordnet. Mit welchem Wert wird das Wertpapier erstmalig bilanziert werden, wenn für den Erwerb des Papiers Transaktionskosten in Höhe von EUR angefallen sind? Würde sich dieser Wert zum Wert im Falle einer Klassifizierung als finanzielle Vermögenswerte, die erfolgswirksam zum beizulegenden Zeitwert bewertet werden ( financial assets at fair value through profit or loss ) unterscheiden, und wenn ja, um welchen Betrag? (4 Punkte) Gleichzeitig schließt das Unternehmen eine Zinstauschvereinbarung (IRS) ab, wobei es an den Kontrahenten 2,5% (dies entspricht der Nominalverzinsung der Anleihe) zahlt und von diesem EURIBOR + 50bp erhält. c) Um welche Art von Sicherungsbeziehung nach IAS 39 handelt es sich? Welche anderen Arten von Sicherungsbeziehungen kennt IAS 39? Bitte erläutern Sie knapp, wie die beiden Hauptsicherungsbeziehungen funktionieren, und geben Sie jeweils ein Beispiel an. (6 Punkte) d) Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit das Unternehmen eine Sicherungsbeziehung nach den Vorschriften von IAS 39 abbilden darf? Bitte erläutern Sie diese Voraussetzungen. Was bedeutet gemäß IAS 39 eine in hohem Maße wirksame Sicherungsbeziehung? (6 Punkte) e) Erläutern Sie anhand des dargestellten Sachverhaltes das Vorliegen einer Rechnungslegungsanomalie ( accounting mismatch ). Welche Alternative besteht nach IAS 39, um ungewollte Ergebnisvolatilitäten zu vermeiden, und welche Voraussetzungen sind zur Anwendung der Alternativmethode zu erfüllen? (6 Punkte)

Diplom / Master - Prüfung

Diplom / Master - Prüfung Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungssekretariat der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Diplom / Master - Prüfung Klausur zur Übung Internationale Rechnungslegung 1. Termin 01.08.2013

Mehr

Diplom - Bachelor - Master - Prüfung

Diplom - Bachelor - Master - Prüfung Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungssekretariat der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Diplom - Bachelor - Master - Prüfung Platzkarte Klausur zur Vorlesung und Übung Externes Rechnungswesen

Mehr

Diplom - Bachelor - Master - Prüfung

Diplom - Bachelor - Master - Prüfung Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungssekretariat der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Diplom - Bachelor - Master - Prüfung Klausur zur Vorlesung und Übung Buchführung und Unternehmensrechnung

Mehr

Pellens/Fülbier/Gassen/Sellhorn, Internationale Rechnungslegung, Schäffer-Poeschel, 10. Aufl. Lösungen zu Übungsaufgaben. Wertpapiere an Bank 120 T

Pellens/Fülbier/Gassen/Sellhorn, Internationale Rechnungslegung, Schäffer-Poeschel, 10. Aufl. Lösungen zu Übungsaufgaben. Wertpapiere an Bank 120 T Lösungen zu Kapitel 17: Finanzinstrumente Aufgabe 1 Teilaufgabe a) Aktien A (Available-for-sale, Anlagevermögen) HGB: 01.02.16 Wertpapiere an Bank 120 T AK als Wertobergrenze keine Buchung 03.07.17 Bank

Mehr

Klausur zur Vorlesung Buchführung und Bilanzierung

Klausur zur Vorlesung Buchführung und Bilanzierung Klausur zur Vorlesung Buchführung und Bilanzierung für Juristen 05.02.2013 o. Univ.-Prof. Dr. rer. pol. Michael Olbrich Vorbemerkungen: (Bitte vor Bearbeitungsbeginn lesen!) 1. Erlaubte Hilfsmittel: unprogrammierbarer

Mehr

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung o. Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. Gerrit Brösel Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Einsendearbeit zum Kurs 41891 Jahresabschluss

Mehr

Behandelte IAS/IFRS Standards. 1 Einführung in die IFRS IASB Aktuelle Standards IFRS in Österreich 4

Behandelte IAS/IFRS Standards. 1 Einführung in die IFRS IASB Aktuelle Standards IFRS in Österreich 4 Vorwort Behandelte IAS/IFRS Standards Abkürzungsverzeichnis III XI XIII 1 Einführung in die IFRS 1 1.1 IASB 1 1.2 Aktuelle Standards 2 1.3 IFRS in Österreich 4 2 Grundlagen der Rechnungslegung 5 2.1 Rahmenkonzept

Mehr

Klausur im Fach: Wahlfach Rechnungswesen

Klausur im Fach: Wahlfach Rechnungswesen T h e m e n s t e l l e r : P r ü f u n g s d a t u m : Univ.-Prof. Dr. Michael Olbrich 15.10.2010 Klausur im Fach: Wahlfach Rechnungswesen Matrikel-Nr. Name: G e b. - D a t u m : S t u d i e n g a n g

Mehr

Klausur im Fach: Wirtschaftsprüfung und Controlling

Klausur im Fach: Wirtschaftsprüfung und Controlling Themensteller: Prüfungsdatum: Univ.-Prof. Dr. Michael Olbrich 19.09.2008 Klausur im Fach: Wirtschaftsprüfung und Controlling Matrikel-Nr. Name: Geb.-Datum: Studiengang: Bitte beachten Sie, daß Ihre Klausur

Mehr

Master - Prüfung. Platzkarte. Klausur zur Vorlesung und Übung Konzernrechnungslegung nach HGB o. Univ.-Prof. Dr. rer. pol.

Master - Prüfung. Platzkarte. Klausur zur Vorlesung und Übung Konzernrechnungslegung nach HGB o. Univ.-Prof. Dr. rer. pol. Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungssekretariat der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Master - Prüfung Platzkarte Klausur zur Vorlesung und Übung Konzernrechnungslegung nach HGB 12.10.2012

Mehr

Diplom - Bachelor - Master - Prüfung

Diplom - Bachelor - Master - Prüfung Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungssekretariat der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Diplom - Bachelor - Master - Prüfung Bitte füllen Sie das vorangestellte Deckblatt aus! Klausur

Mehr

Master - Prüfung. Klausur zur Vorlesung und Übung Konzernrechnungslegung nach HGB o. Univ.-Prof. Dr. rer. pol.

Master - Prüfung. Klausur zur Vorlesung und Übung Konzernrechnungslegung nach HGB o. Univ.-Prof. Dr. rer. pol. Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungssekretariat der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Master - Prüfung Klausur zur Vorlesung und Übung Konzernrechnungslegung nach HGB 21.02.2012 o. Univ.-Prof.

Mehr

Master - Prüfung. Platzkarte. Klausur zur Vorlesung und Übung Konzernrechnungslegung nach HGB o. Univ.-Prof. Dr. rer. pol.

Master - Prüfung. Platzkarte. Klausur zur Vorlesung und Übung Konzernrechnungslegung nach HGB o. Univ.-Prof. Dr. rer. pol. Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungssekretariat der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Master - Prüfung Platzkarte Klausur zur Vorlesung und Übung Konzernrechnungslegung nach HGB 04.10.2013

Mehr

Inhaltsverzeichnis VIII

Inhaltsverzeichnis VIII Inhaltsverzeichnis Vorwort...V Inhaltsverzeichnis... VII Abbildungsverzeichnis... XVII Tabellenverzeichnis... XIX Abkürzungsverzeichnis... XXI Verzeichnis der allgemeinen Literatur...XXIV 1 Grundlagen

Mehr

Fall 8: Passivische Finanzinstrumente. Wirtschaftsprüfungsseminar Kritischer Vergleich der Rechnungslegung nach IFRS und GoB Wintersemester 2005/06

Fall 8: Passivische Finanzinstrumente. Wirtschaftsprüfungsseminar Kritischer Vergleich der Rechnungslegung nach IFRS und GoB Wintersemester 2005/06 UNIVERSITÄT MANNHEIM Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsprüfung Fall 8: Passivische Finanzinstrumente Wirtschaftsprüfungsseminar Kritischer Vergleich der Rechnungslegung nach

Mehr

Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung. (29) Zinsüberschuss vor Risikovorsorge

Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung. (29) Zinsüberschuss vor Risikovorsorge Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung (29) Zinsüberschuss vor Risikovorsorge Laufende Erträge aus Aktien uind anderen nicht festverzinslichen Wertpapieren des Bestands Available for Sale 1.783

Mehr

IFRS für die Investitionsgüter-Industrie

IFRS für die Investitionsgüter-Industrie Betriebswirtschaft ff ^ VDMA Jörg D. Scholtka IFRS für die Investitionsgüter-Industrie Internationale Rechnungslegung: globaler Maßstab für globales Geschäft Allert Breh Bussjäger-Martin von Heynitz Hummel

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Grundlagen 17. B. Bilanz und Anhang 41

Inhaltsverzeichnis. A. Grundlagen 17. B. Bilanz und Anhang 41 Inhaltsverzeichnis Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 6 Inhaltsverzeichnis 7 Abkürzungsverzeichnis 13 Nützliche Internet-Links 14 Leserhinweise 15 A. Grundlagen 17 1. Rechtliche

Mehr

Diplom - Bachelor - Master - Prüfung

Diplom - Bachelor - Master - Prüfung Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungssekretariat der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Diplom - Bachelor - Master - Prüfung Klausur zur Vorlesung und Übung Buchführung und Unternehmensrechnung

Mehr

EINSENDEARBEIT ZUM KURS 41891

EINSENDEARBEIT ZUM KURS 41891 EINSENDEARBEIT ZUM KURS 41891 JAHRESABSCHLUSS NACH IFRS, KURSEINHEITEN I UND II Modul: Jahresabschluss nach HGB und IFRS (31911) WS 2013/14 Aufgabe 1: Grundlagen und institutioneller Rahmen 20 Punkte a)

Mehr

Auflösung Direktabschreibungeschriebene. Zuführung

Auflösung Direktabschreibungeschriebene. Zuführung 84 Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung 27 Zinsüberschuss Zinserträge aus festverzinslichen Wertpapieren des Bestands Available for Sale 66.687 97.704 31,7 Zinserträge aus Kredit- und Geldmarktgeschäften

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Beyhs/Kerschbaumer/Wolf (Hrsg), Praxisleitfaden IFRS 5

Inhaltsverzeichnis. Beyhs/Kerschbaumer/Wolf (Hrsg), Praxisleitfaden IFRS 5 Vorwort... I. Darstellung ausgewählter Themenbereiche und Fallbeispiele... 1 1. Ausgangslage... 1 2. Immaterielle Vermögenswerte... 3 2.1. Grundlagen... 3 2.1.1. Definitionen... 3 2.1.2. Ansatz und Erstbewertung...

Mehr

Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 7 Zur Nutzung dieses Buches 16

Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 7 Zur Nutzung dieses Buches 16 Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 7 Zur Nutzung dieses Buches 16 A. Grundlagen 17 1. Rechtliche Rahmenbedingungen der IFRS-Anwendung 17 1.1 Historische Entwicklung 17 1.2 Die Rechnungslegungsnormen

Mehr

Klausur im Fach: Wirtschaftsprüfung und Controlling

Klausur im Fach: Wirtschaftsprüfung und Controlling Themensteller: Prüfungsdatum: Univ.-Prof. Dr. Michael Olbrich 12.03.2010 Klausur im Fach: Wirtschaftsprüfung und Controlling Matrikel-Nr. Name: Geb.-Datum: Studiengang: Bitte beachten Sie, daß Ihre Klausur

Mehr

1. Grundlagen der Standards zu Finanzinstrumenten IFRS 9, IFRS 7 und IFRS 13

1. Grundlagen der Standards zu Finanzinstrumenten IFRS 9, IFRS 7 und IFRS 13 Sagerschnig 1. Grundlagen der Standards zu Finanzinstrumenten IFRS 9, IFRS 7 und IFRS 13 1.1. IFRS 9 Finanzinstrumente 1.1.1. Die Entwicklung des IFRS 9 Seit 2008 arbeitete das International Accounting

Mehr

Erst- und Folgebewertung von immateriellen Vermögensgegenständen Inhalt und Umfang der Anschaffungs- und Herstellungskosten

Erst- und Folgebewertung von immateriellen Vermögensgegenständen Inhalt und Umfang der Anschaffungs- und Herstellungskosten Inhaltsverzeichnis 1. Ziele des Standards im Überblick... 1 2. Definitionen... 1 3. Anwendungsbereich... 2 4. Negativabgrenzung... 2 5. Wesentliche Inhalte... 2 6. Beispiel... 5 1. Ziele des Standards

Mehr

Die Fair Value-Bewertung von Finanzinstrumenten (HGB/IFRS)

Die Fair Value-Bewertung von Finanzinstrumenten (HGB/IFRS) Alexander Kranz Die Fair Value-Bewertung von Finanzinstrumenten (HGB/IFRS) Eine kritische Analyse unter Berücksichtigung ausgewählter Aspekte der Finanzkrise AVM Inhaltsverzeichnis 1. Einführung - ] -

Mehr

Inhalt. IAS 27: Einzelabschlüsse

Inhalt. IAS 27: Einzelabschlüsse Inhalt 1. Ziele des Standards im Überblick... 2 2. Definitionen... 3 3. Anwendungsbereich... 4 4. Negativabgrenzung... 5 5. Wesentliche Inhalte... 6 6. Beispiel... 8 www.boeckler.de März 2015 1/8 1. Ziele

Mehr

Erlaubte Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner!

Erlaubte Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner! Prüfer: Klausur: Prof. Dr. Elschen Investition und Finanzierung 31.03.2011 Bitte eintragen bzw. ankreuzen! Matrikelnummer: Name, Vorname: Studiengang: BWL VWL Wirtschaftsinformatik Medizinmanagement Angew.Inform.

Mehr

Klausur im Fach: Wahlfach Rechnungswesen

Klausur im Fach: Wahlfach Rechnungswesen Themensteller: Prüfungsdatum: Univ.-Prof. Dr. Michael Olbrich 06.04.2010 Klausur im Fach: Wahlfach Rechnungswesen Matrikel-Nr. Name: Geb.-Datum: Studiengang: Bitte beachten Sie, daß Ihre Klausur nur bewertet

Mehr

Wertpapiere nach HGB und IAS/IFRS

Wertpapiere nach HGB und IAS/IFRS Wirtschaft Fabian Otto Wertpapiere nach HGB und IAS/IFRS Studienarbeit Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Studienschwerpunkt Rechnungswesen/Controlling

Mehr

PRÜFUNGSTERMIN HERBST 2007 DIPLOM-KLAUSUR IM FACH BWL SCHWERPUNKT WIRTSCHAFTSPRÜFUNG UND CONTROLLING. Matrikelnummer:

PRÜFUNGSTERMIN HERBST 2007 DIPLOM-KLAUSUR IM FACH BWL SCHWERPUNKT WIRTSCHAFTSPRÜFUNG UND CONTROLLING. Matrikelnummer: Univ.-Prof. Dr. Michael Olbrich Univ.-Prof. Dr. Dieter Rückle PRÜFUNGSTERMIN HERBST 2007 DIPLOM-KLAUSUR IM FACH BWL SCHWERPUNKT WIRTSCHAFTSPRÜFUNG UND CONTROLLING Matrikelnummer: Bitte beachten Sie, daß

Mehr

Amtsblatt der Europäischen Union L 275/37

Amtsblatt der Europäischen Union L 275/37 16.10.2008 Amtsblatt der Europäischen Union L 275/37 VERORDNUNG (EG) Nr. 1004/2008 DER KOMMISSION vom 15. Oktober 2008 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1725/2003 betreffend die Übernahme bestimmter

Mehr

Diplom - Prüfung. Platzkarte. Klausur zur Vorlesung Konzernrechnungslegung nach HGB o. Univ.-Prof. Dr. rer. pol.

Diplom - Prüfung. Platzkarte. Klausur zur Vorlesung Konzernrechnungslegung nach HGB o. Univ.-Prof. Dr. rer. pol. Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungssekretariat der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Diplom - Prüfung Platzkarte Klausur zur Vorlesung Konzernrechnungslegung nach HGB 18.02.2013 o.

Mehr

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert)

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert) Deutsche Bank Konzernabschluss 87 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert) Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert) Gewinn- und Verlustrechnung. Quartal Jan. Jun. in Mio 05 04 05

Mehr

Die sonstigen Passiva der Versicherungsunternehmen setzen sich wie folgt zusammen:

Die sonstigen Passiva der Versicherungsunternehmen setzen sich wie folgt zusammen: 304 DZ BANK Die sonstigen Passiva der Versicherungsunternehmen setzen sich wie folgt zusammen: in Mio. 31.12.2015 31.12.2014 Sonstige Rückstellungen 327 366 Rückstellungen für Leistungen an Arbeitnehmer

Mehr

Abschlussklausur für die Hauptleistung im Wahlpflichtfach Rechnungswesen - Sommersemester

Abschlussklausur für die Hauptleistung im Wahlpflichtfach Rechnungswesen - Sommersemester Abschlussklausur für die Hauptleistung im Wahlpflichtfach Rechnungswesen - Sommersemester 2009 - Tag der Prüfung: Bearbeitungszeit: Maximale Punktzahl: 21.07.2009, 9.00-14.00 Uhr 300 Minuten 300 Punkte

Mehr

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert)

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert) Deutsche Bank Konzernabschluss 87 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert) 0. September 05 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert) Gewinn- und Verlustrechnung. Quartal Jan. Sep.

Mehr

Inhalt. IAS 39: Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung

Inhalt. IAS 39: Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung Inhalt 1. Ziele des Standards im Überblick... 2 2. Definitionen... 3 I. Arten von Finanzinstrumenten... 4 II. Sicherungsgeschäfte - Hedge Accounting... 6 3. Anwendungsbereich... 7 4. Wesentliche Inhalte...

Mehr

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss und dem Konzernabschluss des Vorjahres der Lenzing Gruppe

Mehr

Fallstudien Jahresabschluss nach IFRS und HGB Band II: Spezialfragen

Fallstudien Jahresabschluss nach IFRS und HGB Band II: Spezialfragen Klaus Henselmann Martin Klein Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Fallstudien Jahresabschluss nach IFRS und HGB Band II: Spezialfragen Fallstudien Jahresabschluss nach IFRS und HGB Inhaltsverzeichnis

Mehr

Fall 6: Aktivische Finanzinstrumente. Wirtschaftsprüfungsseminar Kritischer Vergleich der Rechnungslegung nach IFRS und GoB Wintersemester 2005/06

Fall 6: Aktivische Finanzinstrumente. Wirtschaftsprüfungsseminar Kritischer Vergleich der Rechnungslegung nach IFRS und GoB Wintersemester 2005/06 UNIVERSITÄT MANNHEIM Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsprüfung Fall 6: Aktivische Finanzinstrumente Wirtschaftsprüfungsseminar Kritischer Vergleich der Rechnungslegung nach

Mehr

ZWISCHENBERICHT ZUM 1. HALBJAHR 201

ZWISCHENBERICHT ZUM 1. HALBJAHR 201 ZWISCHENBERICHT ZUM 1. HALBJAHR 201 Villeroy & Boch AG 1 ZWISCHENBERICHT ZUM 1. HALBJAHR 201 DER KONZERN IM ÜBERBLICK 01.01.2018-31.03.2018 01.01.2017-31.03.2017 Veränderung Veränderung Mio. Mio. in Mio.

Mehr

Agien und Disagien werden effektivzinskonstant über die Laufzeit verteilt.

Agien und Disagien werden effektivzinskonstant über die Laufzeit verteilt. DZ BANK 159 Kategorien von Finanzinstrumenten» 05 finanzinstrumente ErfolgswirksAM zum beizulegenden Zeitwert bewertete FiNANZinstrumente ( Financial instruments at fair value through profit or loss )

Mehr

IAS. Übung 5. Seite 1

IAS. Übung 5. Seite 1 IAS Übung 5 Seite 1 Erläutern Sie die Konzeption des IAS 39. Gehen Sie dabei insbesondere auf den Geltungsbereich, Ansatz- und Bewertungsvorschriften und die Behandlung von Wertveränderungen ein. Bitte

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... IX Vorwort... XI. 1. IFRS-Abschlüsse in Österreich... 1

Abkürzungsverzeichnis... IX Vorwort... XI. 1. IFRS-Abschlüsse in Österreich... 1 Abkürzungsverzeichnis... IX Vorwort... XI 1. IFRS-Abschlüsse in Österreich... 1 2. Das IASB und seine Standards... 3 2.1 Organisation des IASB... 3 2.2 Verwendung der IFRS... 3 2.3 Aktuelle Standards...

Mehr

Rechnungslegung nach HGB und IFRS Abschlussklausur Name: Matr.Nr.

Rechnungslegung nach HGB und IFRS Abschlussklausur Name: Matr.Nr. Frank N. Motzko, FB 07 Rechnungslegung nach HGB und IFRS Abschlussklausur - 10.02.2012 Name: Matr.Nr. Unterschrift: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 Summe Note Erreichbare Punkte 5 6 7 15 6 6 5 50 Erreichte Punkte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Anstelle eines Vorwortes... V

Inhaltsverzeichnis. Anstelle eines Vorwortes... V Anstelle eines Vorwortes... V Teil 1: Einzelabschluss 1. Einleitung... 1 2. UGB und EStG Hierarchie der Lösungsfindung... 1 3. Immaterielle Vermögenswerte... 2 3.1. Vermögenswerte... 2 3.2. Entwicklungskosten...

Mehr

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert)

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Umsatz... 19.634 18.400 Umsatzkosten... 13.994 13.095 Bruttoergebnis vom Umsatz... 5.640 5.305 Forschungs- und

Mehr

1. Beschriften Sie die Aufgabenstellung deutlich lesbar mit Namen, Matrikelnummer und Studiengang in den dafür vorgesehenen Feldern.

1. Beschriften Sie die Aufgabenstellung deutlich lesbar mit Namen, Matrikelnummer und Studiengang in den dafür vorgesehenen Feldern. Klausur: Jahresabschluss WS 2011/2012 2. Termin Prüfer: Prof. Dr. Kay Blaufus/ Prof. Dr. Stefan Wielenberg Zulässige Hilfsmittel: Wirtschaftsgesetze ohne eigene Ergänzungen, nicht programmierbarer Taschenrechner

Mehr

Inhalt. IAS 40: Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien

Inhalt. IAS 40: Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien Inhalt 1. Ziele des Standards im Überblick... 2 2. Definitionen... 3 3. Anwendungsbereich... 4 4. Wesentliche Inhalte... 5 I. Klassifikation von Immobilien... 5 II. Erstbewertung... 5 III. Folgebewertung...

Mehr

VORLÄUFIGE ERGEBNISSE 2018

VORLÄUFIGE ERGEBNISSE 2018 VORLÄUFIGE ERGEBNISSE 208 Konzern-Gesamtergebnisrechnung der XING SE für den Zeitraum vom. Januar bis zum 3. Dezember 208 Konzern-Gesamtergebnisrechnung Umsatzerlöse aus Dienstleistungen 23.537 85.578

Mehr

Latente Steuern auf Derivate nach IFRS aus Basis des deutschen Steuerrechts

Latente Steuern auf Derivate nach IFRS aus Basis des deutschen Steuerrechts Wissenschaftliche Schriften zur Wirtschaftsprüfung Herausgegeben vom Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.v. (IDW) Latente Steuern auf Derivate nach IFRS aus Basis des deutschen Steuerrechts

Mehr

Webinar. Internationale Rechnungslegung. Dipl.-Math. Dipl.-Kfm. Daniel Lambert

Webinar. Internationale Rechnungslegung. Dipl.-Math. Dipl.-Kfm. Daniel Lambert Webinar Internationale Rechnungslegung 2 Inhaltsverzeichnis 1 Internationale Rechnungslegung...3 2 Lösungen...7 2.1 Internationale Rechnungslegung...7 1 Internationale Rechnungslegung 3 1 Internationale

Mehr

1. Bilanzabstimmung zu Posten der aufsichtsrechtlichen Eigenmittel

1. Bilanzabstimmung zu Posten der aufsichtsrechtlichen Eigenmittel Eigenmittel Offenlegung gemäß Art. 437 CRR Art. 437 Abs. 1 lit a, b, d, e gemäß DurchführungsVO (EU) Nr. 1423/2013 1. Bilanzabstimmung zu Posten der aufsichtsrechtlichen Eigenmittel 1.1. Bilanz und Eigenkapital

Mehr

Inhaltsübersicht. Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsübersicht. Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Inhaltsübersicht V VII Abbildungsverzeichnis XVII Abkürzungsverzeichnis XXII Geleitwort...XXIX Vorwort XXXII 1. Rahmenbedingungen der internationalen Rechnungslegung und deren Auswirkungen auf das Kreditgeschäft

Mehr

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 30. Juni 2008 und 2007 (drei und neun Monate)

SIEMENS. KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 30. Juni 2008 und 2007 (drei und neun Monate) KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 30. Juni 2008 und 2007 (drei und neun Monate) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Drei Monate Neun Monate 2008 2007 2008 2007

Mehr

Klausur im Fach: Wahlfach Rechnungswesen

Klausur im Fach: Wahlfach Rechnungswesen Themensteller: Prüfungsdatum: Univ.-Prof. Dr. Michael Olbrich 10.10.2008 Klausur im Fach: Wahlfach Rechnungswesen Matrikel-Nr. Name: Geb.-Datum: Studiengang: Bitte beachten Sie, daß Ihre Klausur nur bewertet

Mehr

ZWISCHENBERICHT ZUM 1. HALBJAHR 2014

ZWISCHENBERICHT ZUM 1. HALBJAHR 2014 ZWISCHENBERICHT ZUM 1. HALBJAHR 2014 Villeroy & Boch AG 1 ZWISCHENBERICHT ZUM 1. HALBJAHR 2014 DER KONZERN IM ÜBERBLICK 01.01.2017-30.06.2017 01.01.2016-30.06.2016 Veränderung Veränderung Mio. Mio. in

Mehr

Projekt im Schwerpunkt A

Projekt im Schwerpunkt A Projekt im Schwerpunkt A Studiengang Wirtschaftsrecht Wintersemester 2003 / 2004 Christian Ferstl / Lothar Ihrig Finanzinstrumente IAS 39 Ansatz und Bewertung von Finanzinstrumenten Prof. Dr. Friedemann

Mehr

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung o. Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. Gerrit Brösel Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Einsendearbeit zum Kurs 41900 Konzernrechnungslegung

Mehr

der Großteil der Umsatzerlöse und Kosten eines Unternehmens anfällt.

der Großteil der Umsatzerlöse und Kosten eines Unternehmens anfällt. Inhaltsverzeichnis 1. Ziele des Standards im Überblick... 1 2. Definitionen... 1 3. Anwendungsbereich... 2 4. Negativabgrenzung... 2 5. Wesentliche Inhalte... 2 6. Beispiel... 6 1. Ziele des Standards

Mehr

MWiWi 1.12 Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

MWiWi 1.12 Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung Bergische Universität Wuppertal Fachbereich B Wirtschaftswissenschaft Schumpeter School of Business and Economics Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung Prof. Dr. Stefan Thiele MWiWi 1.12

Mehr

Bankkonzern Veränderung KIG nach IFRS Konsolidierungs- nach CRR kreis

Bankkonzern Veränderung KIG nach IFRS Konsolidierungs- nach CRR kreis Überleitung vom IFRS-Konsolidierungskreis zum aufsichtsrechtlichen Konsolidierungskreis gemäß CRR Werte in TEUR Bankkonzern Veränderung KIG nach IFRS Konsolidierungs- nach CRR kreis A01 Barreserve 313.584

Mehr

Klausur zur Vorlesung Finanz- und Bankmanagement

Klausur zur Vorlesung Finanz- und Bankmanagement Universität Augsburg Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Finanz- und Bankwirtschaft [Aufkleber] Klausur zur Vorlesung Finanz- und Bankmanagement Prof. Dr. Marco Wilkens 07.02.2011 Bitte

Mehr

Reimagine Your Business

Reimagine Your Business GESCHÄFTSBERICHT 2015 KONZERNABSCHLUSS IFRS Reimagine Your Business Fehler! Kein Text mit angegebener Formatvorlage im Dokument. Fehler! Kein Text mit angegebener Formatvorlage im Dokument. 1 Konzern-Gewinn-

Mehr

Grundwissen: Rechnungslegung für Aktuare Klausur 2013 Seite: 1 von 10. Zugelassene Hilfsmittel: Kontenplan und nicht programmierbarer Taschenrechner.

Grundwissen: Rechnungslegung für Aktuare Klausur 2013 Seite: 1 von 10. Zugelassene Hilfsmittel: Kontenplan und nicht programmierbarer Taschenrechner. Grundwissen: Rechnungslegung für Aktuare Klausur 2013 Seite: 1 von 10 Vorbemerkungen Prüfen Sie bitte, ob die Ihnen vorliegende Klausur vollständig ist. Sie muss 4 Aufgaben enthalten. Maximal sind 90 Punkte

Mehr

Inhalt. IFRS 12: Angaben zu Anteilen an anderen Unternehmen

Inhalt. IFRS 12: Angaben zu Anteilen an anderen Unternehmen Inhalt 1. Ziele des Standards im Überblick... 2 2. Definitionen... 3 3. Anwendungsbereich... 4 4. Negativabgrenzung... 5 5. Wesentliche Inhalte... 6 www.boeckler.de August 2014 1/7 1. Ziele des Standards

Mehr

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung o. Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. Gerrit Brösel Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Einsendearbeit zum Kurs 41891 Jahresabschluss

Mehr

IFRS direkt Update zu den aktuellen Entwicklungen der IFRS

IFRS direkt Update zu den aktuellen Entwicklungen der IFRS www.pwc.de/de/rechnungslegung/national-office.html IFRS direkt Update zu den aktuellen Entwicklungen der IFRS April 2018 IFRS IC Agenda-Entscheidung zum Ausweis von Zinserträgen für bestimmte Finanzinstrumente

Mehr

Übung Teil 2 Grundzüge der Unternehmensbesteuerung

Übung Teil 2 Grundzüge der Unternehmensbesteuerung Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Unternehmensbesteuerung Univ.-Prof. Dr. Ute Schmiel Übung Teil 2 Grundzüge der Unternehmensbesteuerung 2 Aufgabe 10 Die A-GmbH (Alleingesellschafter

Mehr

Ergebnis nach Steuern aus nicht fortgeführten Aktivitäten 1 3. Konzernergebnis

Ergebnis nach Steuern aus nicht fortgeführten Aktivitäten 1 3. Konzernergebnis Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Anhang Umsatzerlöse 1 16.950 17.141 Sonstige betriebliche Erträge 2 613 575 Bestandsveränderungen 248 258 Andere aktivierte Eigenleistungen 34 31 Materialaufwand -5.769-5.730

Mehr

PRÜFUNGSTERMIN FRÜHJAHR 2007 DIPLOM-KLAUSUR IM FACH BWL WAHLFACH RECHNUNGSWESEN. Matrikelnummer:

PRÜFUNGSTERMIN FRÜHJAHR 2007 DIPLOM-KLAUSUR IM FACH BWL WAHLFACH RECHNUNGSWESEN. Matrikelnummer: Univ.-Prof. Dr. Michael Olbrich Univ.-Prof. Dr. Dieter Rückle PRÜFUNGSTERMIN FRÜHJAHR 2007 DIPLOM-KLAUSUR IM FACH BWL WAHLFACH RECHNUNGSWESEN Matrikelnummer: Bitte beachten Sie, dass Ihre Klausur nur bewertet

Mehr

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe Zwischenbericht 01-09/2017 Nachfolgend werden zentrale Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe näher erläutert. Sie sind weitgehend aus dem verkürzten Konzernzwischenabschluss

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abbüdungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abbüdungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort Abbüdungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V XVII XIX 1. Überblick 1 1.1. Grundlagen 1 1.2. Veröffentlichung von IAS 32 und IAS 39 (revised 2003) 2 1.3. Vorschriften zum Portfolio

Mehr

Konzernabschluss. Konzernbilanz zum 31. Dezember Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Konzern-Gesamterfolgsrechnung

Konzernabschluss. Konzernbilanz zum 31. Dezember Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Konzern-Gesamterfolgsrechnung Konzernabschluss Konzernbilanz zum 31. Dezember 2015 136 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung 2015 138 Konzern-Gesamterfolgsrechnung 2015 139 Konzern-Eigenkapitalentwicklung 2015 140 Konzern-Kapitalflussrechnung

Mehr

Bilanzanalyse-Kommentar nach IFRS

Bilanzanalyse-Kommentar nach IFRS Bilanzanalyse-Kommentar nach IFRS Bonitätsbeurteilung auf Basis internationaler Rechnungslegungsvorschriften 2. Auflage WP Burkhard Eckes Partner Financial Services PricewateihouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

Mehr

Inhalt. IAS 18: Umsatzerlöse

Inhalt. IAS 18: Umsatzerlöse Inhalt 1. Ziele des Standards im Überblick... 2 2. Definitionen... 3 3. Anwendungsbereich... 4 4. Negativabgrenzung... 5 5. Wesentliche Inhalte... 6 6. Beispiel... 7 www.boeckler.de August 2014 1/7 1.

Mehr

VORLÄUFIGE ERGEBNISSE 2017

VORLÄUFIGE ERGEBNISSE 2017 VORLÄUFIGE ERGEBNISSE 2017 Konzern-Gesamtergebnisrechnung der XING SE (vormals XING AG) für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2017 Konzern-Gesamtergebnisrechnung Umsatzerlöse aus Dienstleistungen

Mehr

Konzernabschluss. Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung. Konzern-Gesamtergebnisrechnung 306 Konzernbilanz 307 Konzern-Eigenkapitalveränderungsrechnung

Konzernabschluss. Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung. Konzern-Gesamtergebnisrechnung 306 Konzernbilanz 307 Konzern-Eigenkapitalveränderungsrechnung Konzernabschluss Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung 305 Konzern-Gesamtergebnisrechnung 306 Konzernbilanz 307 Konzern-Eigenkapitalveränderungsrechnung 308 Konzern-Kapitalflussrechnung 30 Konzernanhang

Mehr

Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Abbildungsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis...

Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Abbildungsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Vorwort Mit dem vorliegenden Buch wollen wir dem Leser einen Einblick in die IFRS-Welt geben und mit den Grundlagen der IAS/IFRS-Bilanzierung vertraut machen. Die Ausführungen sollen mittelständischen

Mehr

Konzernabschluss. Konzernbilanz zum 31. Dezember Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Konzern-Gesamterfolgsrechnung

Konzernabschluss. Konzernbilanz zum 31. Dezember Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung Konzern-Gesamterfolgsrechnung Konzernabschluss Konzernbilanz zum 31. Dezember 2016 134 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung 2016 136 Konzern-Gesamterfolgsrechnung 2016 137 Konzern-Eigenkapitalentwicklung 2016 138 Konzern-Kapitalflussrechnung

Mehr

Inhalt. IAS 38: Immaterielle Vermögensgegenstände

Inhalt. IAS 38: Immaterielle Vermögensgegenstände Inhalt 1. Ziele des Standards im Überblick... 2 2. Definitionen... 3 3. Anwendungsbereich... 4 4. Wesentliche Inhalte... 5 I. Ansatzkriterien... 5 II. Bewertung... 6 5. Beispiel... 7 www.boeckler.de August

Mehr

International Financial Reporting Standards (in Millionen EUR)

International Financial Reporting Standards (in Millionen EUR) 256 International Financial Reporting Standards 1 Vorbemerkung Aufgrund der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates betreffend die Anwendung der International Financial Reporting Standards

Mehr

1. Beschriften Sie die Aufgabenstellung deutlich lesbar mit Namen, Matrikelnummer und Studiengang in den dafür vorgesehenen Feldern.

1. Beschriften Sie die Aufgabenstellung deutlich lesbar mit Namen, Matrikelnummer und Studiengang in den dafür vorgesehenen Feldern. Klausur: Jahresabschluss WS 2010/2011 2. Termin Prüfer: Prof. Dr. Stefan Wielenberg/ Jun.-Prof. Dr. J. Müller Zulässige Hilfsmittel: Wirtschaftsgesetze ohne eigene Ergänzungen, nicht programmierbarer Taschenrechner

Mehr

Konzernabschluss 2012

Konzernabschluss 2012 174 Konzernabschluss 2012 Note 39 Kategorien von Finanzinstrumenten Die e, s und Wertansätze der finanziellen Vermögenswerte (aktivseitige Finanzinstrumente) setzen sich zum 31. Dezember 2012 bzw. 31.

Mehr

IAS 39 - Hedge Accounting bei Banken und Auswirkungen des allgemeinen Fair value-ansatzes

IAS 39 - Hedge Accounting bei Banken und Auswirkungen des allgemeinen Fair value-ansatzes IAS 39 - Hedge Accounting bei Banken und Auswirkungen des allgemeinen Fair value-ansatzes Frankfurt, 2. Juli 2001 Referent: Dr. Oliver Fink Gliederung Ausgangslage Anforderungen des IAS 39 Ausblick auf

Mehr

Klausur Bilanzen am Es sind sämtliche Aufgaben zu bearbeiten. Hilfsmittel: Taschenrechner, HGB Klausurdauer: 120 Min.

Klausur Bilanzen am Es sind sämtliche Aufgaben zu bearbeiten. Hilfsmittel: Taschenrechner, HGB Klausurdauer: 120 Min. Prof. Dr. Horst Zündorf Klausur Bilanzen am 19.02.2015 Es sind sämtliche Aufgaben zu bearbeiten. Hilfsmittel: Taschenrechner, HGB Klausurdauer: 120 Min. Aufgabe 1: Immaterielle Vermögensgegenstände a)

Mehr

Entscheidungsrelevanz des Fair Value-Accounting am Beispiel von IAS 39 und IAS 40

Entscheidungsrelevanz des Fair Value-Accounting am Beispiel von IAS 39 und IAS 40 Reihe: Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung Band 2 Herausgegeben von Prof. (em.) Dr. Dr. h. c. Jörg Baetge, Münster, Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch, Hannover, und Dr. Stefan Thiele, Münster Dr. Matthias

Mehr

IFRS: Finanzinstrumente

IFRS: Finanzinstrumente IFRS: Finanzinstrumente Bilanzierung, Darstellung, Ausweis Von Stephanie Beyer ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Gewinn- und Verlustrechnung der Bank Austria Gruppe

Gewinn- und Verlustrechnung der Bank Austria Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2010 in zusammengefasster Form *) VERÄNDERUNG 2010 2009 MIO IN % Nettozinsertrag 4.543 4.733 190 4,0% Dividenden und ähnliche Erträge 31 54 23 43,0% Erträge

Mehr

3. Tragen Sie Ihre Lösungen in den dafür vorgesehenen umrandeten Bereichen hinter der jeweiligen Fragestellung ein.

3. Tragen Sie Ihre Lösungen in den dafür vorgesehenen umrandeten Bereichen hinter der jeweiligen Fragestellung ein. Klausur: Jahresabschluss (BWL IV) WS 2012/2013 1. Termin Prüfer: Prof. Dr. Stefan Wielenberg/ Prof. Dr. Kay Blaufus Zulässige Hilfsmittel: Wirtschaftsgesetze ohne eigene Ergänzungen, nicht programmierbarer

Mehr

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. IFRS visuell. Die IFRS in strukturierten Übersichten. 5. Auflage

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. IFRS visuell. Die IFRS in strukturierten Übersichten. 5. Auflage KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Hrsg.) IFRS visuell Die IFRS in strukturierten Übersichten 5. Auflage 2 Einleitung Die grafischen Darstellungen geben fokussiert Auskunft über die Zusammenhänge

Mehr

Konzernabschluss. 215 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung

Konzernabschluss. 215 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung 2 Konzernabschluss 215 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung 216 Konzern-Gesamtergebnisrechnung 217 Konzernbilanz 218 Konzern-Eigenkapitalveränderungsrechnung 220 Konzern-Kapitalflussrechnung 222 Konzernanhang

Mehr

IFRS visuell. Die IFRS in strukturierten Übersichten. Bearbeitet von KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

IFRS visuell. Die IFRS in strukturierten Übersichten. Bearbeitet von KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft IFRS visuell Die IFRS in strukturierten Übersichten Bearbeitet von KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft 6., überarbeitete Auflage 2014. Buch. XII, 250 S. Gebunden ISBN 978 3 7910 3359 4 Format (B x

Mehr

PRÜFUNGSTERMIN FRÜHJAHR 2007 DIPLOM-KLAUSUR IM FACH BWL SCHWERPUNKT WIRTSCHAFTSPRÜFUNG UND CONTROLLING 19. MÄRZ 2007.

PRÜFUNGSTERMIN FRÜHJAHR 2007 DIPLOM-KLAUSUR IM FACH BWL SCHWERPUNKT WIRTSCHAFTSPRÜFUNG UND CONTROLLING 19. MÄRZ 2007. Univ.-Prof. Dr. Michael Olbrich Univ.-Prof. Dr. Dieter Rückle PRÜFUNGSTERMIN FRÜHJAHR 2007 DIPLOM-KLAUSUR IM FACH BWL SCHWERPUNKT WIRTSCHAFTSPRÜFUNG UND CONTROLLING 19. MÄRZ 2007 Matrikelnummer: Bitte

Mehr

Master - Prüfung. Platzkarte. Klausur zur Vorlesung und Übung Konzernrechnungslegung nach HGB o. Univ.-Prof. Dr. rer. pol.

Master - Prüfung. Platzkarte. Klausur zur Vorlesung und Übung Konzernrechnungslegung nach HGB o. Univ.-Prof. Dr. rer. pol. Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungssekretariat der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Master - Prüfung Platzkarte Klausur zur Vorlesung und Übung Konzernrechnungslegung nach HGB 18.02.2013

Mehr

Generalthema: Derivate Finanzinstrumente: Bewertung und Einsatzmöglichkeiten

Generalthema: Derivate Finanzinstrumente: Bewertung und Einsatzmöglichkeiten Institut für Geld- und Seminar zur Bankbetriebslehre Kapitalverkehr der und Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre Universität Hamburg Sommersemster 2000 Prof. Dr. Hartmut Schmidt Zuständiger Mitarbeiter:

Mehr

Positionspapier des Deutschen Standardisierungsrates

Positionspapier des Deutschen Standardisierungsrates Der Standardisierungsrat Positionspapier des Deutschen Standardisierungsrates Auswirkungen der globalen Finanzmarktkrise auf die Bilanzierung von Finanzinstrumenten 29. April 2009 Die globale Finanzmarktkrise,

Mehr