1. Elternbrief des Schuljahres 2018/19

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Elternbrief des Schuljahres 2018/19"

Transkript

1 1. Elternbrief des Schuljahres 2018/19 Oberländerstraße Marktheidenfeld Tel: (09391) Fa: (09391) Marktheidenfeld, Sehr geehrte Eltern, ich wünsche Ihren Kindern ein erfolgreiches Schuljahr 2018/19 und darf Ihnen im Folgenden einige grundlegende Informationen zum Schulbetrieb geben. Schulsituation im Schuljahr 2018/ Schülerinnen und Schüler in 27 Klassen (= Ø 25,8 pro Klasse) 59 (54 aktive) vollzeit- und teilzeitbeschäftigte Lehrkräfte Umfangreiches Angebot an Wahl-, Ergänzungs- und Förderunterricht (ein Übersichtsplan ist diesem Schreiben beigefügt, Ihr Kind meldet sich beim ersten Termin direkt bei der jeweiligen Lehrkraft an) Offene Ganztagsschule (OGS) mit Mittagessen in der Mensa (Anmeldungen sind noch möglich) Mittagessen ist auch für Schüler möglich, die nicht in der OGS sind (nähere Auskünfte erteilen Frau Roth vom Förderverein unter oder das Sekretariat) Der Sprechstundenplan der Lehrkräfte wird Ihnen in den nächsten Tagen zugehen. Bitte halten Sie bei Bedarf Kontakt mit den Lehrkräften und der Klassleitung, um bei eventuellen Problemen im gemeinsamen Gespräch einvernehmliche Lösungswege zu suchen. Erst wenn das nicht möglich scheint, sollten weitere Schritte unternommen werden. Termine zum Vormerken: Di Wandertag (Jgst. 5-10) bei günstiger Witterung Mi :00 Uhr Klassenelternversammlungen für die Jgst. 5 Mo. Mi Schullandheimaufenthalt Kl. 5b/d (Bauersberg) Mi. Fr Schullandheimaufenthalt Kl. 5a/c (Bauersberg) Do :00 Uhr Elternbeiratswahl und Klassenelternversammlungen Jgst Mo. Fr Abschlussfahrten Jgst. 10 Mi./Do / Ausgabe der Zwischenberichte über den Notenstand Do :00 19:00 Uhr Elternsprechtag 1 Jgst Do ca. 19:15 Uhr Informationen zum Skikurs für Jgst. 7 (Aula) Di :00 19:00 Uhr Elternsprechtag 2 Jgst Di ca. 19:15 Uhr Elterninformation f. Jgst 10: Abschlussprüfung/Übertritt an die FOS (Aula) Fr Ausgabe der Zwischenzeugnisse Mo. Fr Verpflichtendes Betriebspraktikum für Jgst. 9 und Jgst. 8 Gr. 3b Weitere Informationen zur Schule und zum Schulleben finden Sie auf unserer Homepage: Für den gesamten Schulbetrieb gelten folgende gesetzliche Bestimmungen: 1. Die Bay. Schulordnung (BaySchO): 2. Die Bay. Realschulordnung (RSO): 3. Das Bayerische Erziehungs- und Unterrichtsgesetz (BayEUG): Weitere Hinweise finden Sie im Bayerischen Realschulnetz (BRN) unter und unter der App Schule in Bayern Bei gravierenden körperlichen oder psychischen Problemen Ihres Kindes bitte ich Sie darum, umgehend mit der Klassleitung Kontakt aufzunehmen. 1

2 Lehrkräfte personelle Veränderungen Unsere Schule verlassen haben: VAe Rita Waltert (Ruhestand) BerRin (RS) Birgit Budich (Ruhestand) LAV Sandra Bindhammer LAV Emma Jörg LAV Evelyn Niederprüm LAV André Rüth FLin Andrea Müller StRin (RS) Angela Spahn (Elternzeit) StRefin Katharina Hahn StRefin Diana Walter Lin Sylvia Röhrer Neu bzw. nach Elternzeit wieder an unserer Schule sind: StRin (RS) Andrea Beckert StR (RS) Johannes Büttner (WW/Mu/IT) StRin (RS) Heike Fischer (WW/Spw) StR (RS) Matthias Heuft (D/G/IT) StRin (RS) Ann-Kathrin Huber (D/M) StRin (RS) Tanja Martin (D/E) StRin (RS) Sybille Ruf-Seubert (D/Ek/B) StRin (RS) Lina Wilhelm (D/F) StRin (RS) Heike May (E/Spw) StRefin Ella Ferraro (D/EvR) StRef Stefan Herrmann (M/Ph) Schulunfälle (auch auf dem Schulweg) Unverzügliche Meldung des Unfalls im Sekretariat Ärztliche Leistungen werden dann mit der Kommunalen Unfallversicherung Bayern abgerechnet (das dazu notwendige Formular ist in unserer Verwaltung erhältlich). Zur Vermeidung von Diebstählen Wertgegenstände (Geld, Mobiltelefone, ) nicht unbeaufsichtigt lassen Für abhanden gekommene Wertgegenstände oder Kleidungsstücke kann keine Haftung übernommen werden. Gleiches gilt für die Beschädigung oder den Verlust von Zweirädern. Diese sind in den Fahrradständern am Gymnasium/Turnhalle abzustellen. Papiergeld: Wird in den nächsten Tagen von der Klassleitung Ihres Kindes eingesammelt werden (20,- ) Darin enthalten: Kosten für das Hausaufgabenheft und den Jahresbericht. Geschwisterkinder: Jahresbericht wird nur einmal, und zwar vom älteren Kind bezahlt (Betrag für das jüngere Kind dann nur 16,- ). Datenblatt: Jgst. 5: Bitte füllen Sie das durch die Klassleitung ausgegebene Datenblatt vollständig aus. Jgst. 6-10: Bitte tragen Sie dafür Sorge, dass Ihre hinterlegten Kontaktdaten auf dem aktuellen Stand sind. Verpflichtendes Betriebspraktikum für Jgst. 9: Für alle Schülerinnen und Schüler der Jgst. 9 sowie für Klasse 8d (nur Gr. 3b) Woche vom vorgesehen Bitte nehmen Sie rechtzeitig Kontakt zu den entsprechenden Betrieben auf Mobiltelefone und sonstige digitale Speichermedien Bitte unterstützen Sie unsere strikte Handhabung von Art. 56 Abs. 5 des BayEUG: Ø Mobiltelefone müssen auf dem gesamten Schulgelände ausgeschaltet sein Ø Bei Zuwiderhandlung wird das Gerät durch die Schule eingezogen. Die Rückgabe erfolgt grundsätzlich nur an eine(n) Erziehungsberechtigte(n). Ø Dringende Gespräche können mit Erlaubnis einer Lehrkraft mit dem eigenen Handy geführt werden. Ø In begründeten Ausnahmefällen können Telefonate auch vom Sekretariat ausgeführt werden. Ø Sollte der begründete Verdacht bestehen, dass auf Schülerhandys Gewaltvideos, pornografische oder andere menschenverachtende Darstellungen ausgetauscht oder angeschaut werden, muss die Polizeidienststelle Marktheidenfeld verständigt werden. 2

3 Verfahrensweise bei Erkrankungen Bei Krankheit bitte sofortige Verständigung der Schule (É09391/91820, Fa 09391/918229; ClaXss) Schriftliche Entschuldigung bzw. Krankheitsbestätigung spätestens am 1. Tag des Wiederbesuchs Ärztliches Zeugnis bei Erkrankung von länger als drei Unterrichtstagen Hinweis: Im Falle des unentschuldigten Fehlens eines Kindes muss die Schule umgehend Nachforschungen anstellen. Bleiben diese ohne Erfolg, so sind wir dazu verpflichtet, die Polizei einzuschalten. Erkrankung während des Unterrichts: Ihr Kind meldet sich im Sekretariat, Sie werden verständigt. An Wandertagen, Sportfesten und Brückentagen ist verpflichtend ein ärztliches Attest vorzulegen. Beurlaubungen vom Unterricht (bitte beachten Sie hierzu auch die Hinweise auf unserer Homepage!) Die Verfassung des Freistaates Bayern sowie das Bayerische Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) legen fest, dass alle Kinder, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Freistaat haben, einer 12-jährigen Schulpflicht unterliegen. Insbesondere die Eltern minderjähriger Kinder haben dafür Sorge zu tragen, dass diese der Schulpflicht nachkommen. Wir gehen deshalb davon aus, dass Sie bereits vor der Stellung eines Antrages auf Beurlaubung sorgfältig geprüft haben, ob dieser Unterrichtsausfall tatsächlich unvermeidbar ist. Einen Antrag auf Beurlaubung stellen einzig und allein die Erziehungsberechtigten per ClaXss (oder in Papierform). Der Antrag für letzteres Verfahren liegt in der Schule neben dem Eingang zum Sekretariat aus oder ist über unsere Homepage herunterladbar. In dringenden Ausnahmefällen nach rechtzeitig (3 Tage vorher) gestelltem Antrag möglich Während der Beurlaubung versäumte Lerninhalte sind nachzuarbeiten, Schulaufgaben und Kurzarbeiten müssen nachgeschrieben werden Genehmigung Beurlaubungsgrund ja Ermessen nein Maßnahme Arztbesuch wenn möglich am Nachmittag Führerscheinprüfung Ferienzeitraum oder Nachmittag Fahr- oder Theoriestunde Sportveranstaltung (über)regional, Einladung mindestens des Landessportverbandes liegt vor, Profi-Ebene religiöse Pflichten siehe Homepage Familienfeiern Urlaubsreisen Brückentage ausnahmsweise nur, wenn sie das Kind direkt betreffen (z. B. Heirat eines Elternteils) Eterner Qualifizierender Mittelschulabschluss für den Zeitraum der Prüfung, danach sofortige Rückkehr an die Realschule 3

4 Beratungsteam der Schule: StRin (RS) Theresa Manrique: StRin (RS) Birgit Oppmann: RL i. K. Giuseppe Concialdi: Allgemeine Fragen und Probleme im schulischen Bereich, Schullaufbahn Psychologische Unterstützung Ergänzende psychologische Beratung Adressen: Schulaufsicht: Ministerialbeauftragter für die Realschulen in Unterfranken Ltd. RSD als MB Karlheinz Lamprecht Frankfurter Str Würzburg Tel.: 0931/ Fa: 0931/ Staatliche Schulberatung: Staatliche Schulberatungsstelle Unterfranken (Würzburg) Tel: 0931/ oder -411 Fa: 0931/ Schulinterne Beratung (Schullaufbahn, Lernschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten): StRin (RS) Theresa Manrique Qualifizierte Beratungslehrkraft Tel: (Durchwahl) oder (Sekretariat) Regelmäßige Sprechstunden: Donnerstag, 11:30 12:55 Uhr oder nach Terminvereinbarung Zuständige Schulpsychologin für die Realschule Marktheidenfeld: StRin (RS) Birgit Oppmann Tel: Staatl. Schulpsychologin (Durchwahl) oder (Sekretariat) Regelmäßige Telefonsprechstunde: Donnerstag, 10:30 11:30 Uhr Sonstige Sprechzeiten: Donnerstag, 13:00 16:00 Uhr nur nach Terminvereinbarung Weitere schulinterne Beratung (vor allem bei Verhaltensauffälligkeiten): RL i. K. Giuseppe Concialdi Tel: (Sekretariat) Staatlich anerkannter psychologischer Berater Sprechstunden nach Terminvereinbarung Elternbeirat Sollten Sie Fragen an den Elternbeirat haben, so leiten wir entsprechende s gerne weiter. Förderverein Der Förderverein der Staatlichen Realschule Marktheidenfeld unterstützt uns in vielen Bereichen und ist unser Kooperationspartner für die Offene Ganztagsschule. Die Mitgliedschaft im Förderverein wird von Seiten der Schulleitung ausdrücklich empfohlen! Anmeldeformulare sind im Sekretariat erhältlich. Ferienordnung für das Schuljahr 2018/19 Erster Ferientag Letzter Ferientag Allerheiligenferien Montag, Freitag, Buß- und Bettag Mittwoch, Weihnachtsferien Montag, Freitag, Frühjahrsferien Montag, Freitag, Osterferien Montag, Freitag, Pfingstferien Dienstag, Freitag, Sommerferien Montag, Montag,

5 Leistungsnachweise: Schriftliche Leistungsnachweise werden grundsätzlich zur Einsicht für die Eltern ausgehändigt Bestätigung der Kenntnisnahme durch eine(n) Erziehungsberechtigte(n) zwingend bei Note 5 oder 6 Rückgabe unverändert innerhalb einer Woche oder nach Terminsetzung durch die Lehrkraft Große Leistungsnachweise (= Schulaufgaben): Jahrgangsstufe: Deutsch Englisch Mathematik (Gruppe I) Mathematik (Gruppe II/III) Physik (Gruppe I) Physik (Gruppe II/III) BwR oder Sozialwesen (Gr. II od. IIIb) Französisch (Gruppe IIIa) Chemie (Gruppe I) Chemie (Gruppe II/III) Große und andere angesagte Leistungsnachweise (außer Tests) müssen bei Versäumnis nachgeholt werden. Hierzu wird ein Nachholtermin festgelegt. Die Mitteilung erfolgt mündlich durch die jeweilige Lehrkraft. Kleine Leistungsnachweise: Stegreifaufgaben: Unangekündigt/Stoff der vorhergehenden Unterrichtsstunde + Grundwissen Kurzarbeiten: Angekündigt/Stoff von höchstens 6 Unterrichtsstunden Leistungsbilanzen: Werden zusätzlich zum Zwischenzeugnis jeweils vor den Elternsprechtagen ausgegeben Freiwilliger Rücktritt in die vorhergehende Jahrgangsstufe: Während des Schuljahres bis spätestens zwei Wochen nach Ende des Schulhalbjahres möglich Schriftlicher Antrag notwendig (Formular in der Verwaltung erhältlich) Fachliche Leistungstests Termine Di :45 Grundwissentest Mathematik Jgst. 7 Do :45 Grundwissentest Mathematik Jgst. 9 Do :45 Jahrgangsstufentest Deutsch Jgst. 6 Do :45 Jahrgangsstufentest Mathematik Jgst. 8 Fr :45 Jahrgangsstufentest Englisch Jgst. 7 Mo :45 Jahrgangsstufentest Mathematik Jgst. 6 Fahrschüler, die auf ihren Bus warten müssen, halten sich während dieser Zeit im Gartensaal auf. Fahrplaninformationen erhalten Sie unter vvm-info.de 5

6 Verhalten an der Bushaltestelle: Bitte halten Sie Ihre Kinder zu rücksichtsvollem und verantwortungsbewusstem Verhalten an der Bushaltestelle und im Schulbus an. Gerade ältere Schülerinnen und Schüler sollten unbedingt eingreifen, wenn sie bemerken, dass durch das Verhalten einiger Unvernünftiger die Sicherheit von Jüngeren gefährdet wird. Wahlunterricht, Ergänzungsunterricht, Förderunterricht: Es kann in diesem Schuljahr in verschiedenen Fächern Zusatzunterricht angeboten werden (s. Plan auf der letzten Seite). Ich bitte darum, dieses Angebot entsprechend zu nutzen. Es bietet Gelegenheit zu Wiederholung, Vertiefung und Ergänzung des Pflichtunterrichts. Bitte unterstützen Sie uns bei der Erfüllung des Bildungs- und Erziehungsauftrags der Schule. Ihr Kind wird dann erfolgreich sein, wenn es seine Hausaufgaben regelmäßig, sorgfältig und zuverlässig erledigt, sich immer gewissenhaft auf den Unterricht vorbereitet, stets pünktlich ist, sich an die vorgegebenen Regeln hält. Außerdem würde ich es sehr begrüßen, wenn Sie das Verbot des Kaugummikauens auf dem Schulgelände, das Benutzungsverbot für Mobiltelefone auf dem Schulgelände, das Rauch- und Alkoholverbot in der Schule und in der Öffentlichkeit aktiv unterstützen würden. Als Schülerin oder Schüler der Staatlichen Realschule Marktheidenfeld repräsentiert Ihre Tochter oder Ihr Sohn auch durch ihr/sein Verhalten und Auftreten in der Öffentlichkeit unsere Schule, deren guten Ruf zu erhalten uns allen ein gemeinsames Anliegen sein muss. Sollten Sie weitergehende Fragen oder Anliegen haben, so stehen Ihnen ich oder mein ständiger Stellvertreter, Herr RSK Matthias Schmitt, (möglichst nach Terminvereinbarung) gern zum Gespräch zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Dieter Schanzer, RSD Schulleiter Anlagen: Übersicht Wahl-, Ergänzungs- und Förderunterricht Informationsblatt zum Infektionsschutzgesetz " " " Bitte abtrennen und an die Klassleitung bis spätestens Fr zurückgeben! Name d. Schülers/d. Schülerin: Vorname: Kl. Ich habe vom ersten Elternbrief im Schuljahr 2018/19 Kenntnis genommen und bin darüber informiert, dass der Sprechstundenplan in einigen Tagen ausgegeben wird. Datum Unterschrift eines/einer Erziehungsberechtigten 6

1. Elternbrief des Schuljahres 2017/18

1. Elternbrief des Schuljahres 2017/18 Oberländerstraße 28 97828 Marktheidenfeld Tel: (09391) 9182-0 Fax: (09391) 9182-29 e-mail: verwaltung@rsmar.de Marktheidenfeld, 12.09.2017 1. Elternbrief des Schuljahres 2017/18 Sehr geehrte Eltern, herzlich

Mehr

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16 Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16 91320 Ebermannstadt 09194-73830 09194-738333 verwaltung@rsebs.de Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/18 12.09.2017 Liebe Eltern, ich begrüße

Mehr

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG A m s e l s t r a ß e 6 8 4 1 3 7 V i l s b i b u r g Tel. 08741 96738-0 Fax 08741 96738-70 verwaltung@realschule-vilsbiburg.de 4. Elternbrief im Schuljahr 2011/12 07.02.2012

Mehr

Merkblatt zur Abschlussprüfung

Merkblatt zur Abschlussprüfung Merkblatt zur Abschlussprüfung 2017 19.01.2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Abschluss-Schülerinnen, liebe Abschluss-Schüler, in der Woche vom 03.04. 06.04.2017 beginnt mit dem Speaking Test der erste Teil

Mehr

1. Elternbrief 2008/09

1. Elternbrief 2008/09 Gymnasium Dinkelsbühl Mathematisch-naturwissenschaftliches und neusprachliches Gymnasium Gymnasium Dinkelsbühl Ulmer Weg, 91550 Dinkelsbühl Telefon 09851-2231 Fax 09851-2114 info@gymnasium-dinkelsbuehl.de

Mehr

Elternbrief Nr /17

Elternbrief Nr /17 Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Referat für Bildung und Sport Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport Hugo-Wolf-Str. 70, 80937 München Elternbrief Nr. 1-2016/17 Städtische Balthasar-Neumann-

Mehr

Merkblatt zur Abschlussprüfung

Merkblatt zur Abschlussprüfung Merkblatt zur Abschlussprüfung 2018 16.01.2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Abschluss-Schülerinnen, liebe Abschluss-Schüler, in der Woche vom 19.03. 22.03.2018 beginnt mit dem Speaking Test der erste Teil

Mehr

Georg-Büchner-Schule. Staatliche Realschule München I. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Georg-Büchner-Schule. Staatliche Realschule München I. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, Georg-Büchner-Schule Staatliche Realschule München I Rundschreiben Nr. 1-2017/2018 München, 14.09.2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, zu Beginn dieses Schuljahres möchten wir Sie

Mehr

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018 Liebe Eltern, direkt zum Schulbeginn wende ich mich an Sie mit einigen wichtigen Informationen und bitte um aufmerksame Kenntnisnahme. 1. Personelle Veränderungen Mit Frau Meyburg-Kirschner (Deutsch und

Mehr

Staatliche Realschule Landshut

Staatliche Realschule Landshut Staatliche Realschule Landshut 4. Elternbrief im Schuljahr 2017/18 Christoph-Dorner-Str. 18 84028 Landshut Tel.: 0871 92334-11 Fax: 0871 92334-88 Homepage: www.rs-landshut.de E-Mail: verwaltung@rs-landshut.de

Mehr

3 Befreiung vom Unterricht in einzelnen Fällen oder von sonstigen einzelnen Schulveranstaltungen

3 Befreiung vom Unterricht in einzelnen Fällen oder von sonstigen einzelnen Schulveranstaltungen Schulbesuchsverordnung des Landes Baden-Württemberg Verordnung des Kultusministeriums über die Pflicht zur Teilnahme am Unterricht und an sonstigen Schulveranstaltungen vom 21. März 1982 (zuletzt geändert

Mehr

1. Elternbrief im Schuljahr 2014/2015

1. Elternbrief im Schuljahr 2014/2015 Herzog-Tassilo-Realschule - Staatliche Realschule Dingolfing - Dingolfing, 22.09.2014 1. Elternbrief im Schuljahr 2014/2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, im Namen des Lehrerkollegiums

Mehr

Elternbrief zum Beginn des Schuljahres 2015/16

Elternbrief zum Beginn des Schuljahres 2015/16 Viktor-von-Scheffel-Schule Staatliche Realschule Bad Staffelstein St.-Veit-Straße 10 96213 Bad Staffelstein Telefon 09573 33090 Fax 09573 31376 E-Mail rs.staffelstein@t-online.de www.realschule-staffelstein.de

Mehr

Elternbrief / September 2018

Elternbrief / September 2018 REALSCHULE AM KELTENWALL Elternbrief 2-2018/2019 24. September 2018 für alle Klassen mit besonderen Informationen für die Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 und Wahl des Elternbeirates Wahlunterrichte und besondere

Mehr

Staatliche Schulberatung für Obb.-Ost

Staatliche Schulberatung für Obb.-Ost Aktuelle Informationen zur Realschule im Schuljahr 2016/2017 Das Inkrafttreten der neuen Bayerischen Schulordnung (BaySchO) und Änderungen im Bayerischen Erziehungs- und Unterrichtsgesetz (BayEUG) machten

Mehr

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Städtische Werner-von-Siemens-Realschule 1. Elternrundschreiben Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Quiddestr. 4 81735 München Telefon (089) 233 35110 Telefax (089) 233 35133 E-Mail:

Mehr

NACHRICHTEN FÜR DAS MARTIN-BEHAIM-GYMNASIUM NÜRNBERG. Internetadresse: Sondernummer. Fassung vom

NACHRICHTEN FÜR DAS MARTIN-BEHAIM-GYMNASIUM NÜRNBERG. Internetadresse:   Sondernummer. Fassung vom NACHRICHTEN FÜR DAS MARTIN-BEHAIM-GYMNASIUM NÜRNBERG Internetadresse: http://www.martin-behaim-gymnasium.de Sondernummer Fassung vom 26.09.2018 Auszüge aus der Bayerischen Schulordnung (BaySchO) Sehr geehrte

Mehr

Bona MERKBLATT FOS. für das Schuljahr 2018/2019. Dillingen, September 2018

Bona MERKBLATT FOS. für das Schuljahr 2018/2019. Dillingen, September 2018 St.-Bonaventura-Fachoberschule des Schulwerks der Diözese Augsburg 89407 Dillingen a. d. Donau Konviktstraße 11 a Tel.: (0 90 71) 79 02-10 Fax: (0 90 71) 79 02-90 Email: sekretariat@bonaventura-fos.de

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

1. Schulsituation. 2. Neue Lehrkräfte

1. Schulsituation. 2. Neue Lehrkräfte 1. Schulsituation Unsere Schule wird zu Schuljahresbeginn von 863 Schülerinnen und Schülern besucht, die in 32 Klassen unterrichtet werden. 66 Lehrkräfte erteilen in diesem Jahr den Unterricht. Die Versorgung

Mehr

Elternbrief zum Beginn des Schuljahres 2014/15

Elternbrief zum Beginn des Schuljahres 2014/15 Viktor-von-Scheffel-Schule Staatliche Realschule Bad Staffelstein St.-Veit-Straße 10 96213 Bad Staffelstein Telefon 09573 33090 Fax 09573 31376 E-Mail rs.staffelstein@t-online.de www.realschule-staffelstein.de

Mehr

Elternbrief / Februar 2018

Elternbrief / Februar 2018 REALSCHULE AM KELTENWALL Elternbrief 4 2017/18 23. Februar 2018 1. Zwischenzeugnisse Ausgabe am 23.02.2018 Wie in jedem Jahr stellt der Monat Februar für alle, die mit Schule zu tun haben, eine gewohnte

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2016/17

Terminplan für das Schuljahr 2016/17 September 2017 Mo 11.09.2017 Eröffnungskonferenz (10.00 Uhr) Beginn der schulpädagogischen und fachdidaktischen Blockpraktika Mo 11.09.2017 11.09.-15.09.17 Abschlussfahrt 110c Betreuung durch die Vorsitzenden

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, 1 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, der Schuljahresanfang steht für uns alle unter dem Zeichen der Vorfreude. Wir freuen uns darauf, Schüler und Kollegen wiederzusehen. Mit vereinten Kräften

Mehr

Hinweise zur Abschlussprüfung und zum Schuljahresende für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen und deren Eltern

Hinweise zur Abschlussprüfung und zum Schuljahresende für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen und deren Eltern Hinweise zur Abschlussprüfung und zum Schuljahresende für die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen und deren Eltern 1. Terminplan für die Abschlussprüfung: siehe Seite 4 2. Abgelegte Fächer aus früheren

Mehr

Dr.-Karl-Grünewald-Schule Staatliche Realschule Bad Königshofen. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

Dr.-Karl-Grünewald-Schule Staatliche Realschule Bad Königshofen. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, Dr.-Karl-Grünewald-Schule Staatliche Realschule Bad Königshofen Staatliche Realschule 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld Dr.-Ernst-Weber-Str. 28 Tel. 09761/1515 Fax 09761/1611 23.9.2016 E-Mail verwaltung@rs-badkoenigshofen.de

Mehr

Anhang III.1 zur Erziehungsvereinbarung am Gymnasium Geretsried

Anhang III.1 zur Erziehungsvereinbarung am Gymnasium Geretsried Stand: 22.04. 2016 Ergänzungen zur GSO In 52 GSO (3. Satz) heißt es: Die Lehrerkonferenz legt vor Unterrichtsbeginn des Schuljahres die Grundsätze für die Hausaufgaben fest; In 53 GSO (2) heißt es. Die

Mehr

September. Fachschaftskonferenzen nach Zeitplan Lehrerfoto Anfangskonferenz

September. Fachschaftskonferenzen nach Zeitplan Lehrerfoto Anfangskonferenz September Mo 14.09. 09:00 Uhr 14:00 Uhr Fachschaftskonferenzen nach Zeitplan Lehrerfoto Anfangskonferenz Di 15.09. Klassenleiter betreuen die 5. Klassen ganztägig Unterrichtsschluss 11:20 Uhr Andere Klassen:

Mehr

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben:

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben: 01. Elternbrief im Schuljahr 2016/ 2017 Sehr geehrte Eltern, ich darf Sie im Schuljahr 2016/2017 sehr herzlich willkommen heißen. Ich hoffe, Sie konnten zusammen mit Ihren Kindern die Ferien und Urlaubstage

Mehr

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 23.09.2015 Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 Rossmarkt 5, 55239 Gau-Odernheim, 06733/94731-11 06733/94731-19 buero@realschule-gau-odernheim.de 23.09.2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Elternbrief August 2017

Elternbrief August 2017 Elternbrief August 2017 Liebe Eltern, wir hoffen, Sie und Ihre Kinder haben erholsame und schöne Sommerferien verbracht. Nun beginnt das neue Schuljahr und wir möchten Sie ganz herzlich an der Oberschule

Mehr

Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule

Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule Stammschule: Probst-Sigl-Str. 3 83607 Holzkirchen Tel. (08024) 477310 Fax: (08024) 4773120 E-Mail: sekretariat@rs-holzkirchen.de

Mehr

1. Elternbrief im Schuljahr 2018/2019

1. Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Herzog-Tassilo-Realschule - Staatliche Realschule Dingolfing - Dingolfing, 21.09.2018 1. Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, im Namen des Lehrerkollegiums

Mehr

Dr.-Karl-Grünewald-Schule Staatliche Realschule Bad Königshofen

Dr.-Karl-Grünewald-Schule Staatliche Realschule Bad Königshofen Dr.-Karl-Grünewald-Schule Staatliche Realschule Bad Königshofen Staatliche Realschule 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld Dr.-Ernst-Weber-Str. 28 Tel. 09761/1515 Fax 09761/1611 7 E-Mail verwaltung@rs-badkoenigshofen.de

Mehr

GUNETZRHAINER SCHULE

GUNETZRHAINER SCHULE GUNETZRHAINER SCHULE 0 80 25-29 75-30 Staatliche Realschule Miesbach Seminarschule Offene Ganztagsschule Partnerschule des Wintersports Stöger-Ostin-Str. 6 0 80 25-29 75-0 Sekretariat@realschule-miesbach.de

Mehr

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG 1. Elternbrief im Schuljahr 2010/11 A m s e l s t ra ß e 6 8 4 1 3 7 V i l s b i b u r g Tel. 08741 96738-0 Fax 08741 96738-70 verwaltung@realschule-vilsbiburg.de www.realschule-vilsbiburg.de

Mehr

Elternbrief August 2018

Elternbrief August 2018 Elternbrief August 2018 Liebe Eltern, wir hoffen, Sie und Ihre Kinder haben erholsame und schöne Sommerferien verbracht. Nun beginnt das neue Schuljahr und wir möchten Sie ganz herzlich an der Oberschule

Mehr

WILLKOMMEN IN DER JAHRGANGSSTUFE 9

WILLKOMMEN IN DER JAHRGANGSSTUFE 9 UNSER LEITBILD Wir als Schulgemeinschaft wollen es allen Schülerinnen und Schülern unserer Schule ermöglichen, ihr Potenzial bestmöglich zu entfalten, damit sie sowohl während ihrer Schulzeit als auch

Mehr

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2014/15

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2014/15 Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2014/15 Konviktstraße 11 a 89407 Dillingen Telefon (09071) 7902-16 Telefax (09071) 7902-91 Dillingen, 15.09.2014 Liebe Eltern, dieser Brief zu Beginn des Schuljahres

Mehr

1. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2015/16

1. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2015/16 1. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2015/16 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, gleich zu Beginn habe ich eine sehr gute Nachricht für Sie, für euch. Unsere

Mehr

Johann-Schöner-Gymnasium

Johann-Schöner-Gymnasium Johann-Schöner-Gymnasium Naturwissenschaftlich - technologisches und Sprachliches Gymnasium Bodelschwinghstraße 29, 97753 Karlstadt, Tel: 09353/985750, Fax: 09353/4156, email: jsg.karlstadt@tonline.de

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee

CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee Sollerstraße 1, 82418 Murnau am Staffelsee Tel.: +49 (0)8841 4882-70, Fax: -99 E-Mail: info@mittelschule-murnau.de Elterninfo 1 / 2018-19 Murnau, 24.09.2018

Mehr

Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium

Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches, Sprachliches und Musisches Gymnasium Schießgraben 1 95326 Kulmbach Tel.: 0 92 21 / 80 10 40 Fax: 0 92 21 / 80 10 499 e-mail: sekretariat@mgf-kulmbach.de

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg Staatliches Gymnasium mit sprachlicher und naturwissenschaftlich-technologischer Ausbildungsrichtung Referenzgymnasium der TU München Rheinlandstr. 2 82319 Starnberg Tel. 08151-913 00 Fax 08151-91 30 90

Mehr

Die Abschlussprüfung an den Realschulen in Bayern

Die Abschlussprüfung an den Realschulen in Bayern Die Abschlussprüfung an den Realschulen in Bayern Vorgaben nach 33 45 der Realschulordnung (RSO) Bestimmungen Termine Hinweise (Präsentation und Terminplan nachzulesen unter www.rsmar.de Dokumente Elterninfos)

Mehr

1. Elternbrief 2018/2019

1. Elternbrief 2018/2019 Grundschule Reichenschwand Blumenstr. 18 91244 Reichenschwand Tel. 09151 / 6898 Fax 09151 / 866973 E-Mail schulleitung@gs-reichenschwand.de November 2018 1. Elternbrief 2018/2019 Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

Mehr

Die Abschlussprüfung an den Realschulen in Bayern

Die Abschlussprüfung an den Realschulen in Bayern Die Abschlussprüfung an den Realschulen in Bayern Vorgaben nach 33 45 der Realschulordnung (RSO) Bestimmungen Termine Hinweise (Präsentation und Terminplan nachzulesen unter www.rsmar.de Dokumente Elterninfos)

Mehr

Elterninformation für das Schuljahr 2016/2017 Eltern-ABC

Elterninformation für das Schuljahr 2016/2017 Eltern-ABC KONRAD-MITTELSCHULE REGENSBURG Konrad-Mittelschule, Posener Str. 81 A, 93057 Regensburg Schulleitung: Stefan Wolf Zimmer Nummer: 2.05 Sekretariat: Fr. P. Kochta Zimmer Nummer: 2.04 Hausanschrift: Posener

Mehr

handelnd im eigenen Namen und als gesetzliche Vertreter des Schülers / der Schülerin:

handelnd im eigenen Namen und als gesetzliche Vertreter des Schülers / der Schülerin: SCHULVERTRAG Präambel Die Freie Oberschule Bernsdorf sieht ihre wichtigste Aufgabe darin, die Schülerinnen und Schüler auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft vorzubereiten und sie fit für die Arbeitswelt

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, 1 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, im Namen unserer Schulgemeinschaft möchte ich Ihnen und Ihren Kindern einen gelungenen Schulanfang wünschen. Besonders unsere neuen Schülerinnen und Schüler

Mehr

1. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2014/15. Neuerungen in diesem Schuljahr

1. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2014/15. Neuerungen in diesem Schuljahr 1. Eltern- und Schülerbrief im Schuljahr 2014/15 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, unsere Schulfamilie startet mit 24 Klassen. Darin haben wir mit unseren 89

Mehr

Terminplan 2015/16. Datum Termin betrifft Org. Beginn der Arbeitsphase der Projektpräsentation, 9. Jgst.

Terminplan 2015/16. Datum Termin betrifft Org. Beginn der Arbeitsphase der Projektpräsentation, 9. Jgst. Staatliche Realschule für Knaben Terminplan 2015/16 Datum Termin betrifft Org. Di 15.09.15 1. Schultag im Schuljahr 2015/2016 Mi 16.09.15 Anfangsgottesdienste in der Muttergottespfarrkirche Fr 18.09.15

Mehr

21 Leistungsnachweise (1) 1 Große Leistungsnachweise sind Schulaufgaben. 2 Kleine Leistungsnachweise sind schriftliche, mündliche und praktische

21 Leistungsnachweise (1) 1 Große Leistungsnachweise sind Schulaufgaben. 2 Kleine Leistungsnachweise sind schriftliche, mündliche und praktische 21 Leistungsnachweise (1) 1 Große Leistungsnachweise sind Schulaufgaben. 2 Kleine Leistungsnachweise sind schriftliche, mündliche und praktische Leistungen nach Maßgabe des 23. 3 In der Qualifikationsphase

Mehr

Realschule Langenzenn

Realschule Langenzenn Realschule Langenzenn Klaushofer Weg 4 90579 Langenzenn Telefon (09 101) 997 996 Telefax (09 101) 997 998 Elternbrief Informationen zum Anfang des Schuljahres e-mail: info@rs-langenzenn.de Home: realschule-langenzenn.de

Mehr

Neues. Sehr geehrte Eltern, aus dem RATHENAU. Nr. 28/Oktober 2016

Neues. Sehr geehrte Eltern, aus dem RATHENAU. Nr. 28/Oktober 2016 97421 Schweinfurt, 12.10.2016 Ignaz-Schön-Straße 7 Telefon: 09721/51 375 Telefax: 09721/51 560 E-Mail: wrg.wrr@schweinfurt.de www.rathenau.eu Neues aus dem RATHENAU Nr. 28/Oktober 2016 Sehr geehrte Eltern,

Mehr

GRUNDSCHULE MECKENHEIM

GRUNDSCHULE MECKENHEIM GRUNDSCHULE MECKENHEIM Schulstr: 1 67149 Meckenheim Tel.: 06326 8741 www.grundschule-meckenheim.de Meckenheim, den 22.08.13 Erste Mitteilung an die Eltern unserer Grundschüler im Schuljahr 2013/14 Sehr

Mehr

Man kann einen Menschen nichts lehren, sondern ihm helfen, es in sich selbst zu entdecken.

Man kann einen Menschen nichts lehren, sondern ihm helfen, es in sich selbst zu entdecken. Elterninformation September 2017 Liebe Eltern, für 308 Schülerinnen und Schüler, davon 75 Schüler in der Jahrgangsstufe 5, hat das Schuljahr 2017/18 begonnen. Damit verbunden sind für die 5. Klassen einige

Mehr

1. Elternrundbrief für das Schuljahr 2013/2014

1. Elternrundbrief für das Schuljahr 2013/2014 1. Elternrundbrief für das Schuljahr 2013/2014 Liebe Eltern, 12. September 2013 zu Beginn des neuen Schuljahres begrüße ich Sie, zugleich im Namen unseres Lehrerkollegiums, recht herzlich. Zusammen mit

Mehr

Elterninformation zum Schuljahresanfang 2016/2017

Elterninformation zum Schuljahresanfang 2016/2017 Westmarkstr. 3 Elterninformation zum Schuljahresanfang 2016/2017 An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Realschule Barßel Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT

INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT OGS - Grundschule St. Lantbert Stadtjugendpflege Freising, Kölblstr. 2, 85356 Freising Tel.: 08161-231870, Fax: 08161-231871 INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT

Mehr

Lanzinger Str. 12, Marquartstein Tel.: ; Fax:

Lanzinger Str. 12, Marquartstein Tel.: ; Fax: Lanzinger Str. 12, 83250 Marquartstein Tel.: 08641 9749-0; Fax: 08641 9749-20 E-Mail: verwaltung@rsma.bayern.de 14.09.2016 Elterninformation 1 2016/17 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, das

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

1. Elternbrief 2013/2014

1. Elternbrief 2013/2014 1. Elternbrief 2013/2014 17.10.2013 Sehr geehrte Eltern, ich grüße Sie herzlich und wünsche allen ein schönes und erfolgreiches Schuljahr! Die Anfangsphase haben wir hinter uns und es ist an der Zeit,

Mehr

Dr.-Karl-Grünewald-Schule Staatliche Realschule Bad Königshofen. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

Dr.-Karl-Grünewald-Schule Staatliche Realschule Bad Königshofen. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, Dr.-Karl-Grünewald-Schule Staatliche Realschule Bad Königshofen Staatliche Realschule 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld Dr.-Ernst-Weber-Str. 28 Tel. 09761/1515 Fax 09761/1611 25.9.2018 E-Mail verwaltung@rs-badkoenigshofen.de

Mehr

Elterninformation Nr. 1

Elterninformation Nr. 1 Liebe Eltern, Elterninformation Nr. 1 das Schuljahr 2016/2017 ist gut gestartet. Sechzig Schülerinnen und Schüler haben in der 5. Jahrgangsstufe ihren Weg an der Realschule Oberroning begonnen. Während

Mehr

Staatliche Realschule Feucht. Informationsabend zum Übertritt

Staatliche Realschule Feucht. Informationsabend zum Übertritt Staatliche Realschule Feucht Informationsabend zum Übertritt 1 Informationsabend zum Übertritt Übersicht Die bayerische Realschule - Kennzeichen Der Übertritt Der Probeunterricht Übergang GS zur RS Was

Mehr

Pfaffenwinkel-Realschule Staatliche Realschule Schongau

Pfaffenwinkel-Realschule Staatliche Realschule Schongau Pfaffenwinkel-Realschule Staatliche Realschule Schongau Schulnachrichten Schuljahr 2017/18 Nr. 1 vom 12.09.2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, zum Schuljahresbeginn begrüße ich gemeinsam

Mehr

Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünscht für diese Welt.

Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünscht für diese Welt. Elterninformation September 2018 Liebe Eltern, mit Beginn des Schuljahres 2018/19 werden an der Realschule Oberroning 341 Schülerinnen und Schüler in 13 Klassen unterrichtet. In der 5. Jahrgangsstufe sind

Mehr

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2012/13

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2012/13 Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2012/13 Konviktstraße 11 a 89407 Dillingen Telefon (09071) 7902-16 Telefax (09071) 7902-91 Dillingen, 12.09.2012 Liebe Eltern, dieser Brief zu Beginn des Schuljahres

Mehr

1. Elternbrief im Schuljahr 2015/16

1. Elternbrief im Schuljahr 2015/16 1. Elternbrief im Schuljahr 2015/16 Lappersdorf, Oktober 2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte unserer Schülerinnen und Schüler, zu Beginn des Schuljahres 2015/16 heißen wir Sie in unserer

Mehr

Staatliche Realschule für Mädchen Mühlstraße Neumarkt i.d.opf.

Staatliche Realschule für Mädchen Mühlstraße Neumarkt i.d.opf. Staatliche Realschule für Mädchen Mühlstraße 30 92318 Neumarkt i.d.opf. Tel.: 09181 698498-0 Fax: 09181 698498-209 E-Mail: verwaltung@maedchenrealschule-neumarkt.de Internet: www.maedchenrealschule-neumarkt.de

Mehr

Datenblatt zur Anmeldung 1 für die 5. Jahrgangsstufe im Schuljahr 2016/2017

Datenblatt zur Anmeldung 1 für die 5. Jahrgangsstufe im Schuljahr 2016/2017 Datenblatt zur Anmeldung 1 für die 5. Jahrgangsstufe im Schuljahr 2016/2017... Familienname der Schülerin...... alle Vornamen (lt. Geburtsurkunde) Rufname......... Geburtsdatum Geburtsort Geburtsland.........

Mehr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen Mit Ende des Schuljahres

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

Herzog-Tassilo-Realschule - Staatliche Realschule Dingolfing -

Herzog-Tassilo-Realschule - Staatliche Realschule Dingolfing - Herzog-Tassilo-Realschule - Staatliche Realschule Dingolfing - Name der Schülerin/des Schülers. Klasse Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, in diesem Schuljahr können wir wieder eine Reihe

Mehr

Elternbriefe aus dem laufenden Schuljahr 16/17. Elternbrief vom Anleitung für das Online-Buchungssystem für den Elternsprechtag.

Elternbriefe aus dem laufenden Schuljahr 16/17. Elternbrief vom Anleitung für das Online-Buchungssystem für den Elternsprechtag. Wir verschicken grundsätzlich alle Elternbriefe per E-Mail. Voraussetzung dafür ist, dass dem Sekretariat eine gültige E-Mailadresse für den Versand vorliegt. Wenn Sie diesbezüglich nicht sicher sind oder

Mehr

Herzlich willkommen. zum Infonachmittag an der Staatlichen Realschule Coburg I

Herzlich willkommen. zum Infonachmittag an der Staatlichen Realschule Coburg I Herzlich willkommen zum Infonachmittag an der Staatlichen Realschule Coburg I 1. Lernen an der CO I Fächer Wahlpflichtfächer Rahmenbedingungen des Lernens Leistungsmessung. Berufliche Orientierung 3. Studium

Mehr

Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2016/2017

Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2016/2017 Ansbach, den 21.10.2016 Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2016/2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, ab diesem Schuljahr wird für alle Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen

Mehr

Ihnen und Ihrer Familie wünsche ich ein erfolgreiches Schuljahr und hoffe, dass Ihr Kind einen guten Start hatte.

Ihnen und Ihrer Familie wünsche ich ein erfolgreiches Schuljahr und hoffe, dass Ihr Kind einen guten Start hatte. Staatlich anerkanntes, gebundenes Ganztagsgymnasium Obermenzinger Gymnasium Schulleitung: Klaus Blaier Freseniusstr. 47, D-81247 München Tel. +49 89 891244-0 Fax +49 89 891244-10 info@obermenzinger.de

Mehr

Unterlagen für die Einschreibung zum Schuljahr 2017/2018

Unterlagen für die Einschreibung zum Schuljahr 2017/2018 Städtisches Bertolt-Brecht-Gymnasium Peslmüllerstraße 6 81243 München Telefon (089) 82085920 Telefax (089) 820859250 Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Unterlagen für die Einschreibung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Typische Beratungsfälle an Grundschulen (in Bayern)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Typische Beratungsfälle an Grundschulen (in Bayern) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Typische Beratungsfälle an Grundschulen (in Bayern) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Teil 5 Schullaufbahn 5.1

Mehr

Staatliche Realschule Herzogenaurach, Herzogenaurach

Staatliche Realschule Herzogenaurach, Herzogenaurach Staatliche Realschule 91074 Herzogenaurach, 26.02.2019 Herzogenaurach Staatliche Realschule Burgstaller Weg 3 91074 Herzogenaurach Burgstaller Weg 3 Tel. 09132/75039-0 Fax 09132/75039-100 An alle Erziehungsberechtigten

Mehr

Ergänzende Festlegungen zur GSO Schuljahr 2013/2014

Ergänzende Festlegungen zur GSO Schuljahr 2013/2014 Ergänzende Festlegungen zur GSO im Schuljahr 2013/14 Ergänzende Festlegungen zur GSO Schuljahr 2013/2014 I. Grundsätze für die Hausaufgaben ( 52 GSO) 1 Hausaufgaben können in allen Fächern schriftlich

Mehr

1. Elternbrief im Schuljahr 2014/15

1. Elternbrief im Schuljahr 2014/15 Staatliche Realschule Bad Griesbach im Rottal Staatl. Realschule Bad Griesbach - Seilerberg 20-94086 Bad Griesbach i. Rottal 1. Elternbrief im Schuljahr 2014/15 Telefon: 08532 920108 Telefax: 08532 920119

Mehr

Im ersten Elternbrief finden Sie Informationen zu folgenden Themen:

Im ersten Elternbrief finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Rochus-Realschule Bingen Schulzentrum 55411 Bingen Elternbrief 1 (Schuljahr 1998/99) Oktober 1998 Sehr geehrte, liebe Eltern! Die ersten Wochen im neuen Schuljahr sind bereits vorüber. Ich hoffe sehr,

Mehr

WILLKOMMEN IN DER JAHRGANGSSTUFE 7

WILLKOMMEN IN DER JAHRGANGSSTUFE 7 UNSER LEITBILD Wir als Schulgemeinschaft wollen es allen Schülerinnen und Schülern unserer Schule ermöglichen, ihr Potenzial bestmöglich zu entfalten, damit sie sowohl während ihrer Schulzeit als auch

Mehr

1.Elternbrief. Allgemeine Hinweise zum Schulbetrieb. Schuljahr 2015/16. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

1.Elternbrief. Allgemeine Hinweise zum Schulbetrieb. Schuljahr 2015/16. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, 1.Elternbrief Schuljahr 2015/16 September 2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, die Schulleitung der Ritter-Wirnt-Schule, Staatliche Realschule Gräfenberg, begrüßt Sie und Ihre Kinder am

Mehr

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, STAATLICHE REALSCHULE MERING Erschienen am 25.09.2012 Ambérieustr. 5 86415 Mering Tel. (08233) 92719 Fax (08233) 31946 sekretariat@realschule-mering.de www.realschule-mering.de Sehr geehrte Eltern, liebe

Mehr

Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2017/2018

Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2017/2018 Ansbach, den 1.10.2017 Praktikum der 9. Klassen im Schuljahr 2017/2018 Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, in diesem Schuljahr wird für alle Schülerinnen

Mehr

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4:

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4: Martin-Luther Grundschule Niederschelderhütte Ganztagsschule in Angebotsform Am Erlenwald 31 57555 Mudersbach 0271/353768 0271/3829859 (Fax) gsmudersbach@t-online.de www.gsmudersbach.de Niederschelderhütte,

Mehr